Veranstaltungs­ programm Januar bis März 2014

Veranstaltungs­ p·r·o·g·r·a·m·m April bis August 2008 30 Jahre Jazz lev e.V.

Illustration: Wolfgang Orth

Jazz Leverkusen e. V., Verein zur Förderung der Jazzmusik gegründet: 1978 Hauptstraße 134 · 51373 Leverkusen Tel.: 02 14 / 4 15 55 · www.jazz-lev.de

Jazz Leverkusen e. V. Hauptstraße 134 Verein zur Förderung 51373 Leverkusen der Jazzmusik Tel.: 02 14 / 4 15 55 gegründet: 1978 www.jazz-lev.de Januar bis März 2014 Programmänderungen vorbehalten. Wegen des begrenzten Platzan- gebotes im topos empfiehlt es sich, den Kartenvorverkauf zu nutzen. Fr 3.1. Fossen & Struijk Band Karten können auch über E-Mail vorbestellt werden: [email protected]. Sa 4.1. Working Blues Band www.jazz-lev.de. Do 9.1. Hot Club de Cologne Karten im Vorverkauf gibt es auch bei: „Feste Feiern“, die Luminaden, Fr 10.1. Blue George Trio Wiesdorfer Platz 80 a; Lotto am Markt, Opladen; Buchhandlung Gott- Sa 11.1. Kozmic Blue schalk, Leverkusen Schlebusch, Mülheimer Straße; EVL im City Point, Di 14.1. Los Choclos Locos Wiesdorf Do 16.1. Eamonn McCormack Fr 17.1. 12bars down Sa 18.1. TwoManGroup Mi 22.1. Bastian Korn - Piano Solo und Gesang Do 23.1. The Soul Of Jazz - David Zernack trifft... Fr 24.1. Alter Egon Sa 25.1. Gregor Hilden Allstars Do 30.1. Metamorphosis Fr 31.1. Maverick‘s Band - Rockin‘ Deutschland Cowboys Sa 1.2. Ilona Ludwig Band Täglich ab 19.00 Uhr geöffnet Do 6.2. Anton & the Headcleaners Ingrid und Wolfgang Fr 7.2. Okay5 HauptstraSSe 134 · 51373 Leverkusen · Tel. 02 14 / 4 15 55 Sa 8.2. dream Do 13.2. The Soul Of Jazz - David Zernack trifft… GregorHengesbach Fr 14.2. Soul-la-vie Sa 15.2. Grappa ante Portas Mi 19.2. Bastian Korn - Piano Solo und Gesang Do 20.2. Carvin Jones Fr 21.2. Cologne Blues Club Sa 22.2. Mr.Cracker Do 27.2. Weiberfastnacht im topos - TakeSix So 2.3. Karnevalsfete im topos - STILLER HANS Do 6.3. Neil Taylor - Gitarrist auf Solo Tour Fr 7.3. Bastian Semm - CASH a singer of songs Sa 8.3. 3rd Degree LeBurn staatl. gepr. Kosmetikerin Do 13.3. Solly Fr 14.3. Morblus 0214 / 60 27 622 Damaschkestr. 53 Sa 15.3. Adjiri Odametey Duo Tel. 02 14 / 6 02 76 22 51373Alte Landstraße Leverkusen 65 Di 18.3. Swinging Pool 51373 Leverkusen Mi 19.3. Adam Rafferty www.la-beaute-lev.de Do 20.3. Cassie Taylor •• KosmetikKosmetik Fr 21.3. Rubber Soul •• FußpflegeFußpflege Sa 22.3. Ivan Ivanovich & Kreml Krauts Mi 26.3. Bastian Korn - Piano Solo und Gesang •• ManiküreManiküre Termine nach Do 27.3. The Soul Of Jazz - David Zernack trifft… Seagull Nageldesign Vereinbarung Fr 28.3. T.C.& the Hotshots •• Nageldesign Sa 29.3. David P.Stevens & Band Öffnungszeiten: Mo.-Do. 10.00 – 18.00 Uhr Fr. 10.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung 3.1. Fossen & Struijk Band 9.1. Hot Club de Cologne Freitag Donnerstag Einlass 19.30 Uhr Robert Fossen - vocals, guitar Einlass 19.30 Uhr www.myspace.com/hotclubdecologne Beginn 20.30 Uhr Peter Struijk - guitar Beginn 20.30 Uhr Peter Kowal - Gitarre e e Eintritt 10,– Jan Markus - bass Eintritt 5,–/7,– Radek Stawarz - Geige Eduard Nijenhuis - drums Martin Henger - Gitarre Stefan Rey - Bass Heute Abend können wir uns auf Chicago Blues vom Feinsten Die Band besteht aus 4 Musi- freuen. Die Band ist Finalteilneh- kern der Kölner Jazzszene, die mer beim International Blues sich in diesem Projekt mit der Chalange 2013 (Memphis) und Musik Django Reinhardts aus- möchte ihren Chicago Blues in einandersetzen. In klassischer den „Rest der Welt“ bringen. Als „Hot-Club-Besetzung“ bedie- Duo gewannen Fossen & Struijk nen sie jedoch nicht nur das die niederländische „Blues Challange“ 2012. Robert Fossen wurde gewohnte Reinhardt-Reper- für den Dutch Blues Award 2013 als bester Vocalist nominiert. Peter toire, sondern legen viel mehr Struijk traf Robert Fossen als er ihn zu seinem Debut-Album Wert darauf diese Musiksparte von allen Seiten zu beleuchten. So „Human Ways“ einlud. finden sich in dem Programm neben geschickt arrangierten Jazz- nummern auch Eigenkompositionen wieder, die die unterschiedli- chen musikalischen Wurzeln der Bandmitgleider zum Ausdruck bringen. 4.1. Working Blues Band Samstag Einlass 19.30 Uhr www.working-blues-band.de Blue George Trio Beginn 20.30 Uhr 10.1. e Jens Filser - git Eintritt 5,–/7,– Ralf Grottian - harp, voc Freitag Carsten Steffens - drums Einlass 19.30 Uhr www.bluegeorge.de Beginn 20.30 Uhr Gerd Harder - bass e Blue George - git, voc Eintritt 5,–/7,– Henrik Herzmann - bass Die im Kölner Raum beheimatete Bert Smaak - drums Working Blues Band ist gut 15 Jahre nach ihrer Gründung und 5 eige- Unterwegs „… zwischen King und Sco“ nen CDs kein unbeschriebenes beschreibt den Sound des neuen deutsch- Blatt mehr. Die Set-List verspricht niederländischen Trios schon ziemlich einen Musikgenuss vom Feinsten: exakt. Groovige Blues-Songs – fast aus- neben eigenen Songs voller sprü- nahmslos Eigenkompositionen –, die eine hender Ideen finden sich klassische Vielzahl von Musikstilen miteinander ver- Bluesinterpretationen von Buddy Guy, Paul Butterfilíeld, Ray Char- binden. Mal rasant, mal laid back. Immer les u.a. in ausgefuchsten Arrangements im Programm. Diese Blues- melodisch und voller Energie! Band lässt keinen Zweifel, wo der musikalische Hammer hängt. Let’s go to work! 11.1. Kozmic Blue 16.1. Eamonn McCormack Samstag Donnerstag Einlass 19.30 Uhr www.kozmicblue.com Einlass 19.30 Uhr www.eamonnmccormack.net Beginn 20.30 Uhr Maggie McInthun - Gesang Beginn 20.30 Uhr Eamonn McCormack - guitar Eintritt 10,– e e Gerhard Sagemüller - Gitarre Eintritt 10,– Marc - Inti - bass guitar Diddi Köhne - Bass Josef Kirschgen - drums Eric Zeiler - harp Bisher war es ein sehr erfolgreiches 2013. Kozmic Blue: Eine Band, die durch Eamonn McCormack und seine Band hypnoti- unverwechselbar eigenen Sound sierten das Publikum in Clubs und auf Festivals überzeugt, garantiert mit virtuosen in ganz Europa mit der eigenen Art von „high Soli der international aktiven Musi- energy” Irish Blues Rock. Zwei hoch gelobte ker. Songs und Texte, die unter die Alben wurden im vergangenen Jahr veröffent- Haut gehen. Und eine Stimme, die licht („Heal My Faith“ und der re-Release von alle Fans von Etheridge, Joplin, Raitt „Gleichgesinnten“ mit Rory Gallagher, Jan & Co. begeistern wird. Endlich ist es Akkerman & Herman Brood). Eamonn tourte, soweit: die neue CD ist fertig. Und weil wir ja ständig auf Tour sind, zeichnete auf und spielte mit Rory Gallagher, Johnny Winter, Jan Akker- heißt sie passend: HOME, 12 neue kozmische Songs mit neuem man, Nils Lofgren, Pat Travers, Walter Trout, Popa Chubby, und Brian druckvollem Sound. Robertson ex. Thin Lizzy und hat sich schnell zu einer Gitarre, mit der man rechnen muß, entwickelt. Eamonn ist ein sicherer Kandidat dafür, die einzigartige Tradition, den Stil der irischen „bluesrock“ Gitarre so zu spielen, wie die legendären „Rory Gallagher und Gary Moore. Aber nicht falsch verstehen, Eamonn McCormack ist auf keinen Fall ein 14.1. toposTuesday „Hommage“ Gitarrist ... aber ein „Original“ in seinem eigenen Recht. Sein eigenes, angeborenes Feuer und Leidenschaft hat ihm bei den Dienstag Night Session grossen Legenden denen er nachstrebt Respekt verschafft. Einlass 19.30 Uhr Los Choclos Locos Beginn 20.30 Uhr Eintritt frei Paula Abbate - Klarinette 12bars down Christina Abbate - Violine 17.1. Isabelle Merten - Violine Freitag Katharina Schluck - Akkordeon Einlass 19.30 Uhr Heinz-Bernd Hövelmann - git, voc Ronja Kampschulte - Gitarre Beginn 20.30 Uhr Guido Lehmann - git, slide, voc e Lorenz Maus - Gitarre Eintritt 5,–/7,– Henrik Herzmann - b Sonja Meyer - Bass Heinz-Rainer Schiefer - dr Shirin Scholz - Gesang Stefan Seehausen - Perkussion, Leitung Eigentlich war 12bars down ein einmaliges Projekt, man suchte Das seit zwei Jahren beste- eine gute Blues-Band. Ein paar hende Ensemble der Musik- Hartgesottene aus der Kölner schule hat sich dem Tango, Bucht schickten sich an, die Auf- Gipsy Jazz und Klezmer ver- gabe zu übernehmen. Am Ende schrieben. Seit kurzem kommt des Abends war klar: DAS muss durch den Gesang auch noch weiterhin genau so auf die Büh- Chanson hinzu; so kann man ne! 12bars down servieren einen das ganze auch mit dem neumodischen Wort „Worldmusic“ höchst unterhaltsamen Cocktail aus Blues, Rock’n’Roll, TexMex und umschreiben. Der Höhepunkt von „Los Choclos Locos“ bis jetzt war allerhand Song-Raritäten, bringen gefühlte 150 Jahre Live-Erfah- die Konzertreise in Leverkusens Partnerstadt Villeneuve d‘Ascq im rung auf die Bühne und haben sich im Kölner Raum einen Ruf als letzten Jahr. spannender Live-Act erspielt. www.sparkasse-lev.de 18.1. TwoManGroup Gut. Samstag Einlass 19.30 Uhr www.twomangroup.de Beginn 20.30 Uhr Gut, dass es Sparkassen gibt: e Ralf Hermanns - Gitarre, Gesang Eintritt 5,–/7,– Wolfgang Wetzel - Gitarre Gesang

Fernab von Verstärkern und Rocksounds einfach mit 2 Gitar- ren und unseren Stimmen musizieren, das war es, was wir wollten. Die Herausforderung und Philosophie der TwoMan- þ Fair. Group ist es, bekannte Songs aus den letzten 50 Jahren der Musikgeschichte für Gitarre und Gesang neu zu arrangieren, und dies mit dem Ziel, jedes Genre aufzugreifen und in die TwoManGroup typischen Harmonien zu þ Menschlich. verwandeln. Je nach Lust und Laune ergänzen wir unser Programm gerne mal um einige lyrische Darbietungen.

þ Nah. 22.1. Bastian Korn Mittwoch Piano Solo und Gesang Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.00 Uhr www.bastian-korn.com Eintritt 5,– e

Bastian Korn ist vielen Besuchern des topos und auch von Streetlife bereits bestens bekannt. Er ist einer der Korn-Zwillinge, die schon mehrfach unter den Gruppennamen 78twins im topos auftraten. Heute Abend gibt er ein Solo-Konzert bei 5,– Euro Eintritt. Zu seinem Repertoire gehört eigenes Song- material vom Boogie Woogie, über den Blues bis hin zum Pop.

Mit der Sparkasse Leverkusen sind Sie auf der sicheren Seite und die kompetenten Berater vor Ort sind Ihr verlässlicher Partner für alle Finanzfragen. Fair, menschlich, nah - testen Sie uns, wir bera- ten Sie gerne. Wenn´s um Geld geht - Sparkasse Leverkusen. The Soul Of Jazz 25.1. Gregor Hilden Allstars Samstag David Zernack trifft... David Zernack trifft... Einlass 19.30 Uhr Sam Kelly - drums So lautet der Titel der Reihe des Saxophonisten David Zernack. In den peri- Beginn 20.30 Uhr Paul Jobson - Keys, odisch stattfindenden Konzerten lädt der Musiker Bands und Solisten ein, e Eintritt 10,– Spy Austin - Bass um mit ihnen gemeinsam ein für den jeweiligen Abend einmaliges Pro- So lautet der Titel der neuen Reihe des Saxophonisten David Zernack. Rowena Poole - voc gramm zusammenzustellen. Der Titel ist Programm: souliger Jazz soll es In den monatlich stattfindenden Konzerten lädt der Musiker Bands und Solisten ein, um Gregor Hilden - Gitarre sein! Da dürfenmit ihnen Einflüsse gemeinsam aus demein für Blues, den jeweiligenFunk, aber Abend auch einmaligesLatin nicht Programm feh- len. Hierbeizusammenzustellen. werden je nach Gast bzw. Besetzung Eigenkompositionen, Mit einer außergewöhnlichen und hochkaräti- spezielle DerArrangements Titel ist Programm: oder auch souliger das Jazzein oder soll esandere sein! DaMotto dürfen im Einflüsse Fokus aus dem Blues, Funk, aber auch Latin nicht fehlen. gen Band britischer Top Musiker kommt der stehen. Mit dieser Veranstaltung kehrt der Leverkusener in zweifacher Hierbei werden je nach Gast bzw. Besetzung Eigenkompositionen, speziellemünsterische Gitarrist Gregor Hilden im Januar Hinsicht Arrangementszu seinen Wurzeln oder auchzurück: das zu ein seiner oder anderemusikalischen Motto im Liebe Fokus - stehedem n. ins Topos: Drummer Sam Kelly gehörte einst Jazz – undMit zwar dieser an denVeranstaltung Ort, wo er kehrt seine der ersten Leverkusener improvisatorischen in zweifacher Gehver Hinsicht- zu seinen Wurzeln zum Line-up von Gary Moores Band, spiele aber suche unternahm.zurück: zu Man seiner darf musikalischen gespannt sein Liebe – auf - dem und Jazz vor der- und Bühne! zwar an den Ort, wo er seine ersten improvisatorischen Gehversuche unternahm. überdies mit Chaka Khan, John, Ben E. King, Robert Plant, , Billy Ocean, , Eddie Floyd, Roger Chapman, Michelle Man darf gespannt sein - auf und vor der Bühne! David Zernack trifft... Shocked, Stan Webb, Otis Taylor, Keyborder Paul Jobson spielte bei 23.1. Big Joe Turner, Mojo Buford Michael Roach. Chaka Khan, Taka Boom, Donnerstag Debbie Bond, Giles Hedley, Earl Green, Hamish Stewart, Linda Lewis Einlass 19.30 Uhr und der Bassist Spy Austin arbeitete mit Gil Scott Heron, Desmond Beginn 20.00 Uhr The Soul Of Jazz Dekker, George Clinton, Style Council, Jocelyn Brown, Mad Profes- Eintritt 7,–/9,– e sor, Taka Boom, Mint Juleps. Komplettiert wird die Band von der DavidDavid Zernack Zernack trifft... - Saxophon charmanten Sängerin Rowena Poole aus England, die ebenfalls zum festen Line up um Sam Kellys Station House Band gehört. Ein So lautet der Titel der neuen Reihe des Saxophonisten David Zernack. InDie den monatlich am stattfindendenheutigen Konzerten Abend lädt der Musikermit BandDavids und Solisten Zernack ein, um mit ihnen gemeinsam ein für den jeweiligen Abend einmaliges Programm funkiges, und souliges Konzert mit vielen spannungsvollen Impro- zusammenzustellen.auftretende Formation wird noch bekannt- Der Titel ist Programm: souliger Jazz soll es sein! Da dürfen Einflüsse aus dem Blues, visationen wird man hier erleben können. Funk,gegeben. aber auch Latin nicht Bitte fehlen. im Internet unter www. Hierbei werden je nach Gast bzw. Besetzung Eigenkompositionen, spezielle Arrangements oder auch das ein oder andere Motto im Fokus stehen. Mitjazz-lev.de dieser Veranstaltung nachsehenkehrt der Leverkusener in oder zweifacher in Hinsicht der zu seinen Tages Wurzeln- zurück:presse. zu seiner musikalischen Liebe - dem Jazz - und zwar an den Ort, wo er seine ersten improvisatorischen Gehversuche unternahm. Metamorphosis Man darf gespannt sein - auf und vor der Bühne! 30.1. Donnerstag Einlass 19.30 Uhr www.metamorphosismusik.de Beginn 20.30 Uhr Anja Habijan - Gesang e Eintritt 5,–/7,– Michael Habel - Schlagzeug Frank Gauert - Bass Andre Obermeier-Hartmann - Klavier 24.1. Alter Egon Bernd Schwarz - Gitarren und Mandoline Peter König - Saxophon Freitag Einlass 19.30 Uhr 1975 gründete Gitarrist und Songwriter Beginn 20.30 Uhr e Rainer Heide - Alter Egon Bernd Schwarz alias Bernie Black Meta- Eintritt 5,–/7,– Markus Mengen - Gitarren morphosis. Seitdem hat sich (nomen est Henrik Herzmann - Bässe omen) nicht nur der Musikstil sondern Tobias Sauter - Trommeln & Hintergrundstim­ auch die Besetzung und Zielrichtung der men Ruhrgebietsband verändert. Ehemals als an den Stones orientierte Formation hat Zu chansonesk für Rock? sich Metamorphosis im Laufe der Jahre Zu rockig für Chansons? stetig weiter entwickelt, immer on the road, mit unzähligen Gigs Egal, zu jung zum Sterben auf jeden Fall: und großer Fangemeinde. Neu komponiert und arrangiert wurde Alter Egon auch das aktuelle Repertoire. Den Zuhörer erwarten eigenständige Rock-, Folk- und Popsongs. Vorschau 2014 31.1. Maverick’s Band – Freitag Rockin‘ Deutschland Cowboys Einlass 19.30 Uhr Do. 3.4. Edgar Knecht Trio Beginn 20.30 Uhr www.countryband24.de e Fr. 4.4. Kris Pohlmann Band Eintritt 10,– Dirk Maverick - git, gesang Stefan Sperling - git, gesang Sa. 5.4. Electrified Soul Rainer Krebs - Bass, gesang Do. 10.4. Neal Black & The Healers Frank Willer - Key, Akkordeon, gesang Toby Sauter - drums, gesang Fr. 11.4. Weiherer Specialguests !!! Sa. 12.4. Martina Eisenreich & Andreas Hinterseher – Maverick’s Band – Rockin’ Deutschland INTO THE DEEP Cowboys – zu Hause zu Gast im topos. Do. 17.4. Meena Jeder der mal im Stadion war kennt die Band, singen und spielen sie doch die Sa. 19.4. Demian Band Hymne „Leverkusen“, zwischen Bayer- Fr. 25.4. Miriam Spranger kreuz und Johnny Cash – eine musikali- sche Abenteuerreise vom Wilden Sa. 26.4. Egidio Juke Ingala & the Jacknives Westen bis nach Good old Germany Do. 1.5. Tim Mitchell Band mit allen Country Hits, Oldies, Rock‘n Roll & Evergreens. Kein stun- denlanges Gequietsche auf alten Geigen sondern: Beste Musik, Sa. 3.5. Dynamite Daze Show und bestes Entertainment! Fr. 9.5. FOWOKAN Sa. 10.5. Max Merseny Ilona Ludwig Band Fr. 16.5. Metaphysical 1.2. Samstag Sa. 17.5. The Beatles Forever Band Einlass 19.30 Uhr Ilona Ludwig - vocals Fr. 23.5. Mojo Makers Beginn 20.30 Uhr e Stefan Mühlhaus - piano, organ Sa. 24.5. Violet Radio Eintritt 5,–/7,– Axel Sardemann - bass, double bass, acoustic guitar Leon Mucke - drums Do. 29.5. Todd Wolfe Klaus Sperber - tenor & soprano sax Fr. 30.5. Minnie Marks Uwe Sandfort - electric guitar Und als Gast: Ben „der Flötenschlumpf“ Mucke Sa. 31.5. Snakewater Do. 5.6. The Busquito‘s 2011 startete die Ilona Ludwig Band ein Projekt, bei dem es darum ging, Sa. 14.6. Backdoor Blues Band ein paar bekannte Stücke in neuem Sa. 19.7. Länderspiel Arrangement wieder in Erinnerung zu rufen. Songs von Künstlern wie Sa. 26.7. 34. River-Boat-Shuffle Stevie Wonder, Van Morrison oder Fr. 1.8. bis Joss Stone sind Teil des Programms, genauso wie eigene Titel. Was als kleines Projekt startete wurde mit großer Begeisterung ange- So. 3.8. Streetlife ’14 nommen und führte zu einem Schneeballeffekt, aus der eine gan- ze Konzertreihe resultierte. Aufgrund der großen Nachfrage haben die Musiker im September ihre erste CD „ You never know“ veröf- Änderungen vorbehalten fentlicht und stellen diese nun auf ihren Konzerten vor. Im Vorder- grund stehen nach wie vor der Spaß an der Musik und das gemein- same Musik machen einer Band, die mit ihrer außergewöhnlichen Besetzung ihr Publikum berühren möchte. 6.2. Anton & the Headcleaners [ɔpˈlogo] Donnerstag Einlass 19.30 Uhr www.headcleaners.ch Beginn 20.30 Uhr e Anton Brüschweiler - comp, guitars Eintritt 10,– Oli Illi - keys Tom Gasser - bass Peter Fischer - drums Praxis für Logopädie Brandenburger & Kappes Die Headcleaners feiern auf der Bühne eine musikalische Orgie, ! Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie bei der sich messerscharfe Uniso- no-Themen über Kollektiv-Impro- ! Lese-Rechtschreib-Training visationen in Groove-Explosionen ! Sprech- und Stimmtraining entladen. In den Instrumental- kompositionen des mit allen Was- Schillerstraße 4 sern gewaschenen Gitarrenvirtu- 51379 Leverkusen (Opladen) osen Anton Brüschweiler spiegeln sich polyrhythmische Elemente aus Urban Crossover, Free-Funk, Trash-Rock, Drum`n`Bass und Telefon (02171) 363 373 -0 Fax -1 Avantgarde. Seit der Veröffentlichung der neuen CD „Rotor“ hagelt e-Mail [email protected] es Lobeshymnen in der Musikfachpresse. Live entwickelt die Band www.oplogo.de einen brandheißen Groove, an dem sogar James Brown seine wah- re Freude hätte.

7.2. Okay5 Freitag Einlass 19.30 Uhr Harry-John Hard - Bass, Lead Gesang Fe erabend Beginn 20.30 Uhr Jörg Uellendahl - Gitarre, Gesang e Grafik | Layout | Produktion … Eintritt 5,–/7,– Monika Siedlazek - Gitarre, Gesang y Dirk Perez - Gitarre, Gesang Justus Boddenberg - Drums, Percussion Ihre Geschichte … … Ihr Buch Okay5 spielen mit akustischen Instrumenten Songs der 60er und Es gibt so viel zu erzählen, 70er. Diese ausgesuchten Juwe- festzuhalten und weiter- len werden gemischt mit eigenen Edelsteinen. Okay5 waren als Per- zugeben – für sich selbst, lentaucher im Meer der Popmusik die Familie und/oder lieb unterwegs, auf der Suche nach gewonnene Freunde. den besten Popsongs der Sixties & Seventies. Ich freue mich auf Ihre Geschichte. Wie es geht? Ganz einfach … schreiben Sie mir!

Benrather Schlossallee 27 | 40597 Düsseldorf | www.feyerabend.biz 8.2. dream 14.2. Soul-la-vie Samstag Freitag Einlass 19.30 Uhr Chris Stupp - keyb., voc. Einlass 19.30 Uhr Martine Cyrys - Vocal; Conny Baron - Vocal Beginn 20.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr e Paul Brodkorb - bass, voc. e Marco Milano - Vocal; Sandra Kingma - Backing Eintritt 10,– Matthias Gottschalk - dr, voc. Eintritt 5,–/7,– Claudia Zernak - Alt Saxophon Manfred Gottschalk - git, voc. Ute Pantenburg - Tenor Saxophon Nikolai Loth - Trompete dream 1969 – 2014 … the best Rüdiger Meschkat - Keybord years of music, dance and fun! N.N. - Drums; Jörg Morbider - Gitarre Von den guten alten Zeiten des Yvonne Meschkat - Bass Rock und Pop bis heute reicht das musikalische Repertoire der Als Soul-Projekt geplant haben Leverkusener Band – die Begeiste- sich Musiker aus verschiedensten rung für die Musik, der Spaß an Bands und Projekten getroffen mehrstimmigem Gesang und um die Band „Soul-la-vie“ ins lebendigem Groove, straight und ohne technischen Firlefanz – das Leben zu rufen. Entstanden ist in Feeling der Band geht von der Bühne direkt ins Publikum! Party ist kürzester Zeit eine sehr professio- angesagt! Come together! Let’s dream! nelle Mischung, welche sich vor allem Live niederschlägt. Die Inter- pretation der Stücke und die sehr ausgewogene Mischung von Musikern lässt kaum noch Wünsche offen, zudem zeichnet sich die Umsetzung der Stücke vor allem durch die enorme Vielfalt der Vokalisten aus. The Soul Of Jazz 15.2. Grappa ante Portas David Zernack trifft... 13.2. David Zernack trifft... Samstag Einlass 19.30 Uhr Donnerstag www.grappa-ante-portas.de ... Gregor Hengesbach Beginn 20.30 Uhr So lautet der Titel der neuen Reihe des Saxophonisten David Zernack. Dennis Maennersdoerfer - drums Einlass 19.30 Uhr Eintritt 5,–/7,– e Beginn 20.00In den Uhr monatlich stattfindenden Konzerten lädt der Musiker Bands und Solisten ein, um Arjan Leuschner - trumpet mit ihnen gemeinsamGregor ein Hengesbachfür den jeweiligen - Gitarre Abend einmaliges Programm Eintritt 7,–/9,– e Thomas Rieck - bass; Heri Götzen - percussion zusammenzustellen.Nico Brandenburg - Bass Heinz Biermann - keys, conducting Der Titel ist Programm:Daniel souliger Sanleandro Jazz - sollSchlagzeug es sein! Da dürfen Einflüsse aus dem Blues, Silke Wünsch - Leadvocals Funk, aber auch LatinDavid nicht Zernack fehlen. - Saxophone Hierbei werden je nach Gast bzw. Besetzung Eigenkompositionen, spezielle Jörg Schneider - Leadvocals Arrangements oder auch das ein oder andere Motto im Fokus stehen. Michael Wernecke - guitar Mit dieser VeranstaltungDie kehrt musikalischen der Leverkusener Wurzeln in zweifacher des Gitarri Hinsicht- zu seinen Wurzeln Stephan Bürgel - Trombone zurück: zu seiner musikalischensten aus Dortmund Liebe - dem liegen Jazz - undim Blueszwar an und den Ort, wo er seine Kalle Bruns - alt & bariton sax ersten improvisatorischen Gehversuche unternahm. Rock. In Arnheim studierte er Jazz-Gitar- Petra Gerhardt -background vocals Man darf gespannt seinre und - auf Komposition,und vor der Bühne! was ihm die Türen Chris Schmidt - tenor sax diverser deutscher Schauspielhäuser öffnete. Dort wirkte er an verschiedenen Die R&B-, Soul- und Funkband Grap- Produktionen auch als musikalischer Lei- pa ante Portas überzeugt ihre Fans ter mit. Auf diversen Reisen durch Osteu- mit durchweg stark groovender ropa entwickelte er eine Affinität zu Bal- Musik von den Commitments, Cha- kanmusik, Klezmer und Sinti-Swing. Mit ka Khan, Stevie Wonder, Incognito, seiner Band Kapelsky ist er in diesem James Brown uvam. Hinter der Jahr Preisträger von „creole – Globale Rhythmusgruppe mit ihrer Spiel- Musik aus NRW 2013 freude steht ein Bläsersatz, wie er für soulig-funkige Musik unbedingt dazu gehört. 19.2. Bastian Korn 22.2. Mr. Cracker Mittwoch Piano Solo und Gesang Samstag Einlass 19.30 Uhr • Beginn 20.00 Uhr • Eintritt 5,– e Einlass 19.30 Uhr www.mrcracker.info www.bastian-korn.com Beginn 20.30 Uhr Alexander Pampel - vocals e Eintritt 10,– Michael Krogmann - drums Florian Fisch - kontrabass 20.2. Carvin Jones Konstantin Gur - guitar Donnerstag Mr. Cracker bringen den Spaß zurück in Einlass 19.30 Uhr www.carvinjones.com die Musik! In einer Zeit in der Betrof- Beginn 20.30 Uhr Carvin Jones - vocal, guitar fenheit die deutsche Musiklandschaft e Eintritt 10,– Mike Califano - bass; Giampaolo Feola - drums bevölkert, gehen sie den anderen Weg: Den Weg des Rock’n’Roll. Die vier Musi- Carvin Jones, geboren in Texas, erweckt den Anschein, als würde ker aus einer kleinen Stadt in Nieders- ein Tornado durch den Saal fegen, sobald er die Bühne betritt. achsen sind unterwegs um die Menschen zum Tanzen, Lachen und Obwohl seine Alben jederzeit erstklassige Kritik bekommen, zum Feiern zu bringen. Vor über 10 Jahren als Schüler angefangen, könnte keine CD Carvin je gerecht werden: Als einer der größ- sind sie inzwischen Veteranen des Rock’n’Roll auf deutschen Büh- ten Entertainer unserer Zeit ist der „Carvinator“ und „Man with the flying fingers“ nen. Bekannt sind Mr. Cracker vor allem für ihre energiereiche, auf der Bühne unschlagbar in seinem Element und katapultiert sein Publikum auf spontane und humorvolle Live-Show, die dem Publikum zeigt, dass eine ganz neue Ebene des Blues-Rocks – ganz weit oben, irgendwo zwischen Faszi- es sich und seine Probleme nicht immer zu ernst nehmen muss. nation, ehrlichem Sound und den Geistern vergangener Gitarren-Helden. 1999 wur- Moderner Rock’n’Roll mit Gitarre, Kontrabass, Drums, Klavier und den die ersten Schritte der Carvin Jones Band in Europa gegangen, während das Gesang ist ihr Metier. Wenn Mr. Cracker spielen, ist tanzen ange- talentierte, fesselnde Trio in Amerika schon bewundernswerte Popularität erreicht sagt, ist feiern angesagt und das war’s. hatte. Durch Auftritte zusammen mit Größen wie BB King, Albert Collins, Buddy Guy, Buddy Miles, Jeff Beck, Gary Moore, John Mayell, Jimmie Vaughn, Ten Years After, Eric Burden und The Animals erhielt die Band einzigartige Chancen ihr Können zu beweisen und nutzte diese auf bemerkenswerte Art und Weise. Bei Auftritten zur Eröffnung von Legende Walter Trout begeisterte Carvin Jones weitere unzählige Zuschauer, die sich unwiderruflich in seinen Bann ziehen ließen. 21.2. Cologne Blues Club Freitag Einlass 19.30 Uhr Géza Tényi - Gesang, Harp Beginn 20.30 Uhr e Michael Gebhart - backings, Bass Eintritt 10,– Micka Kunze - Gitarre, Slide Thilo Hornschild - Gitarre; Axel Hahn - Drums

„Authentischer Großstadt-Blues mit einer Prise Motown/Stax. Coole Stimme, organi- scher Sound, stilvolle Arrangements und überzeugende Solisten.“ So beschreibt der renommierte Musik-Journalist Marcel Anders (Musikexpress, Gitarre+Bass, ARD-Hörfunk) die Musik des Cologne Blues Club. Bas- sist Michael Gebhart und Gitarrist Micka Kunze haben sich Ende Täglich ab 19.00 Uhr geöffnet 2009 locker zum Jammen verabredet, daraus wurde dann der Cologne Blues Club. Nach anfänglichen Umbesetzungen steht der Ingrid und Wolfgang Club und gilt mittlerweile als die vielversprechendste Newcomer HauptstraSSe 134 · 51373 Leverkusen · Tel. 02 14 / 4 15 55 – Band der deutschen Bluesszene (WDR2). EVL Anz Wir JA Energie topos_2.ai 02.08.2013 12:14:23 Uhr

Persönlich für Sie vor Ort 27.2. Take Six Donnerstag Weiberfastnacht Einlass 18.00 Uhr Beginn 19.00 Uhr Klaus Hubrich - Keyboards C e Eintritt 5,– Harald Oeherich - Gitarre, Gesang M Wolfgang Wetzel - Gitarre, Gesang Ralf Hermanns - Gesang Y Wir JA! Manfred Mennekes - Bass CM Werner Schipper - Schlagzeug

MY Rainer Tobies - Technik

CY Ihrersorger TakeSix spielt die großen Hits Energiev CMY der Rock-Stars Deep Purple, auch? K Manfred Mann´s Earthband, Golden Earing, AC/DC u.v.a., als auch aktuelle Hits, und zum ersten Mal rockig arrangierte Energie in Leverkusen. Coverversionen von Michael Informationen unter www.evl-gmbh.de Jackson - unsere Art und Weise, dem King of Pop Tribut zu zollen. oder 0214 8661 661 Ein Muss - nicht nur für eingefleischte Rockfans. TakeSix muss man gesehen und erlebt haben. Musik aus der Zeit, als wir noch Star- schnitte sammelten, von Deep Purple, Led Zeppelin und The Who. ...Die Erinnerung an Deine „wilden Jahre“ ! 2.3. Stiller Hans Sonntag Karnevalsfete im topos Einlass 17.00 Uhr Beginn 18.00 Uhr Willy Jordans - voc Eintritt frei Michael Grützner - git Rainer Maas - git Andreas Kappler - dr Ralph Liebig - bs

Ab 17 Uhr, direkt nach dem Kar- nevalszug in Wiesdorf, feiern wir mit Live-Musik im topos. Seit Jahren sind die vier Musiker um Sänger Wilhelm Jordans auf dem Weg nach Buxtehude. In ihrem musikalischen Gepäck fin- det sich das Beste deutschen Liedguts der 80´Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Immer wie- der treffen sie in Dörfern und Städten auf Menschen, die zu ihren Liedern Singen und Tanzen. Egal ob Neue Deutsche Welle oder Krautrock, bei dieser Band ist alles Handgemacht. Keiner sollte die Chance verpassen, Wilhelm und die Jungs live zu erleben, Mit- machspaß ist garantiert. 6.3. Neil Taylor Donnerstag Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr Robbie Williams Gitarrist auf Solo Tour Eintritt 10,– e

Neil Taylor spielte zusammen mit bei und arbeitete mit der Band erfolgreich an den Bandalben und von Welttourneen „ Everybody Wants To Rule The World“ und „Mad World“ sind Klassiker der 80er Jahre. 26. 7. 2014 2001 wird Robbie Williams auf sein Talent aufmerksam und engagiert ihn für seine Stammband. „No Self Control“ ist ein Debütalbum der Spitzen- klasse, ausgereift in dreijähriger Arbeit präsentiert sich Neil Taylor nicht 29 nur als erstklassiger Gitarrist, der Stil übergreifend arbeiten kann, sondern auch als erstklassiger Songwriter und Sänger. Mit seinem im Frühjahr 2013 erschienenen Album „No God Like Rock‘n‘roll schlägt Neil Taylor wieder rockigere, elektrische Töne an. Name ist hierbei Programm! Die zwölf Stüc- ke zeigen deutlich Taylors Liebe zum Rock, gepaart mit zeitgemäßem Songwriting und eingängigen Pop-Harmonien. Zum Album Release spielt Neil Taylor, neben seiner Tätigkeit als Gitarrist der -Band, im Frühjahr 2013 jeden Abend auch im Vorprogramm von Chris de Burgh, vor tausenden begeisterten Zuhörern in den Arenen Europas! Natürlich spielt Neil Taylor in seinen Konzerten auch Stücke seines jetzigen Arbeitgebers Robbie Williams oder auch Songs aus Bands, mit denen er Musikgeschich- te geschrieben hat wie z.B. „Shout“ von Tears For Fears. 7.3. Bastian Semm Freitag CASH a singer of songs Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr e www.a-singer-of-songs.com Eintritt 10,– Bastian Semm - Gesang/Gitarre

In seinen Solo-Abenden wandelt der Sänger Bastian Semm auf Johnny Cash´s Spuren und zeichnet seine bewegte Lebensgeschichte unplugged nach. Basti- an Semm trägt in seinen Auftritten außergewöhnli- che Interpretationen dieser wundervollen und gefühlvollen Musik vor. Er verknüpft sie mit Auszügen aus Cash´s eindrücklicher Auto- biographie und dringt somit tief in die Seelen seiner Zuhörer ein. Er ermöglicht jedem Besucher einen einmaligen Einblick in das Leben der unvergesslichen Legende „the Man in Black“. Bastian Semm studierte Schauspiel an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater. Er wurde u.a. für seine herausragende Leistung als Peer Gynt-Darsteller bei den Luisenburg Festspielen mit dem Rosenthal Nachwuchspreis ausgezeichnet und gewann für seine Hamlet- Darstellung bei den Bad Hersfelder Festspielen den begehrten Hersfeldpreis. 8.3. 3rd Degree Leburn 14.3. Morblus Samstag Freitag Einlass 19.30 Uhr LeBurn Maddox - guitar, vocal Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr Dennis Davis - bass Beginn 20.30 Uhr Roberto Morbioli - Gesang, Gitarre e e Eintritt 10,– Alex Marchisone - drums Eintritt 10,– Daniele Scala - Hammond, Keyboards Steffano Dallaporta - Bass Die Liste der Künstler, mit denen Diego Pozzan - Schlagzeug Leburn Maddox (Philadelfia,USA) schon zusammen auf der Bühne MORBLUS steht für explosiven Ameri- gestanden hat, liest sich wie ein can Blues made in Italy und begeistert „Who Is Who“ des Soul und Funk: das Publikum mit einem außerge- Chaka Khan, Patti Labelle, Lionel Rit- wöhnlichen Sound aus Funk, Blues, chie, Bill Withers, Kool & The Gang, Rhythm&Blues und Soul. Die 1991 Mother‘s Finest, KC & The Sunshine gegründete Band hat neben Blues- Band, James Brown, George Clinton, klassikern hauptsächlich eigene Songs Joss Stone, Jimmy Castor, u.v.m. Mit- im Repertoire. Mit einer unbändigen Ladung an Adrenalin serviert reißender Funk und Soul, garniert die vierköpfige Formation um den Sänger und Gitarristen Roberto mit einer Prise Blues, Rock & Reggae Morbioli einen einzigartigen Klangmix. Die Musik von MORBLUS und dazu das unvergleichliche Flair ist anders: kraftvoll, groovy und geprägt von unterschiedlichsten von über 40 Jahren Bühnenerfah- Einflüssen reißt sie ihr Publikum mit wie kaum eine andere in der rung: Das ist Leburn Maddox . europäischen Musikszene.

15.3. Adjiri Odametey Duo Samstag Afrikanische Weltmusik 13.3. Solly Einlass 19.30 Uhr Donnerstag Beginn 20.30 Uhr Eintritt 10,– e Einlass 19.30 Uhr www.sollymusic.com Beginn 20.30 Uhr e Solly - Gitarre, Gesang Eintritt 10,– Michael Eichele - Bass Mit unverwechselbarer, warmer und erdiger Stimme singt der Westafrikaner 5 Jahre lang tourte Solly als Keyboar- Adjiri Odametey seine Songs. Alle sind derin und Backgroundsängerin mit sie melodiös, zuweilen auch melancho- dem 3-fachen Grammy-Gewinner lisch, aber immer von positiver Grund- Keb Mo durch die USA, Kanada und stimmung geprägt. Die Presse vergleicht Australien. Zurück in Deutschland ihn oft mit Geoffrey Oryema, aber atte- spielte sie als Opener für Marla Glen, stiert ihm den Weg zu einer eigenständigen Musik. Mit seinem Fools Garden, John Lee Hooker Jr. Song „Mala“ von seinem gleichnamigen Debütalbum ist Adjiri und ihrem Mentor Keb Mo. Nach Odametey ein Hit gelungen. Mit seinen Konzerten im In- und Aus- ihrem 2009 veröffentlichten Debut- land und seinen CDs konnte er sich als Singer & Songwriter in der album „Miles“ stellt sie nun ihr Weltmusikszene profilieren. Daher instrumentiert er viele seiner zweites Album „Oak Tree Sessions“ Songs nicht nur mit traditionellen Melodieinstrumenten aus Afri- vor, das eine erdigere, durchsichtigere Seite von ihr zeigt. Solly ka, sondern auch mit der Gitarre. So gelassen wie der Musiker zwingt zum Zuhören und besitzt das, was nur wenigen in die Wie- selbst, gelingt ihm auch der selbstverständliche Crossover zwi- ge gelegt wurde – Persönlichkeit, Ausstrahlung, Intensität, eine schen Afrika und Europa. So wird er zum authentischen Vermittler bezwingende Natürlichkeit und ganz persönliche Note. Solly – das zwischen diesen Welten. Bei all seiner Bescheidenheit ist der char- ist authentischer Blues und Folk aus eigener Feder. mante Musiker ein brillanter Life-Performer. 18.3. Swinging Pool Dienstag topos Tuesday Night Session Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr Klaus Würschinger - trp Eintritt frei Gregor Schor - as Frank Riedel - ts Leon Würschinger - b Kolja Bauer - dr Reinhard Schmitz - p, Leitung

Die aus einem Improvisationskurs an der Städt. Musikschule Täglich ab 19.00 Uhr geöffnet Leverkusen hervorgegangene For- mation kann inzwischen auf ein Ingrid und Wolfgang 15-jähriges Bestehen zurückblic- HauptstraSSe 134 · 51373 Leverkusen · Tel. 02 14 / 4 15 55 ken und hat sich im Laufe der Zeit zu einer ansehnlichen Jazzgruppe entwickelt. Sie gibt jungen Musi- kern die Gelegenheit, packende Stücke der jüngeren Jazzgeschich- te zu spielen, ihre eigenen Ideen in Arrangements einzubringen und sich in der Improvisation über Grooves und Changes frei zu entfalten.

19.3. Adam Rafferty Mittwoch Einlass 19.30 Uhr www.adamrafferty.com Beginn 20.30 Uhr Adam Rafferty - Gitarren Eintritt 10,– e

Nach Jahren in unterschiedlichen Bands spielt Adam Rafferty heute akustische Solo-Gitarre. In kürzester Zeit wurde er eine Youtube Sensation. Eine seiner musi- kalischen Neuheiten ist das gleichzeitige Spielen mit zwei Melodien auf der Gitar- re und ein „Hip-Hop“ angehauchter Beat mit seinem Mund. Manche sagen, dass seine Solo-Version von Her- bie Hancocks „Cameleon“ wie ein Gitarrist mit drei Köpfen ist. Man muss es gehört haben, um es zu glauben. Ein Muss für jeden Gitar- renfan. 20.3. Cassie Taylor 22.3. Ivan Ivanovich & Donnerstag Samstag Kreml Krauts Einlass 19.30 Uhr www.cassietaylorband.com Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr Beginn 20.30 Uhr www.kreml-krauts.de e Cassie Taylor - Gesang, Bass e Eintritt 12,– Jack Moore - Gitarre Eintritt 10,– Ivan Ivanovich - Gesang, Gitarre Jaimie Little - Drums Yannick, der Titan - Akkordeon, Gitarre Daniel, der Hühne - Horn Jetzt endlich – „Blue“ ist das Debüt-Album Dima, der wilde Kirgise - E-Gitarre von Cassie Taylor, Tochter des preisgekrönten Der Posaunist 00-Reimar - Posaune Bluesman Otis Taylor. Sie nennt sich stolz Philipp, die geschmeidige Gazelle -Saxaphon „Tochter eines Bluesman‘‘ und spielt auf acht Echt‘n Kutscher - Schlagzeug hochgelobten Alben ihres Vaters den Bass Tobi, der Mann für‘s Grobe - Bass und begleitete ihn auf Tourneen durch die Danny, der Walzenzieher - Bass ganze Welt. Cassie Taylor hat einen außerge- wöhnlich hohen Anspruch an ihre eigene Ein Fetzen Ska, ein Splitter Russland und eine Musik, ihr Songwriting ist eine neue Art von Lache aus verschüttetem Punk fließen aus elek- Blues, die die Irrungen und Wirrungen einer trischen Gitarren und Bässen, Horn, Akkordeon, zwanzig Jahre jungen Frau wiedergeben. Mit Geige, Saxophon und Schlagzeug. Dahinter Pop-Vocals und tief verwurzelten Blues Bass-Lines führt Cassie die steckt: IVAN IVANOVICH & THE KREML KRAUTS. Eine Geige und ein Akkor- neue Generation der jungen Blues-Künstler an. Cassie bricht die deon, das des A-Molls nicht mächtig ist, bringen Euch Ost-Europas Melo- Regeln des Blues auf und schafft einen neuen Klang, dessen Wur- dien ins Herz. Mit einer von Wein und Wolga ausgewaschenen Stimme zeln aus der amerikanischen Blues Musik stammen. Mit Blues- singen IVAN IVANOVICH & THE KREML KRAUTS Euch Lieder von Schnitzel, Musik als Katalysator, bringt Cassie die Klänge die sie in jungen Wodka und Schmerz, während die Musik Eure Beine unterhalten. Jahren geprägt haben mit ein. Mit Rock, Country und Jazz Einflüs- sen in ihrer Musik, kann man auf diesem Album von herzzerreißen- den Balladen bis zu hartem Blues alles hören. An der Gitarre ist Bastian Korn übrigens Jack Moore, der Sohn von Gary Moore, zu hören. 26.3. Mittwoch Piano Solo und Gesang Einlass 19.30 Uhr • Beginn 20.00 Uhr • Eintritt 5,– e 21.3. Rubber Soul www.bastian-korn.com Freitag Einlass 19.30 Uhr www.rubbersoul-beat.de The Soul Of Jazz Beginn 20.30 Uhr e Torsten Löhnert - Leadgitarre, Gesang Eintritt 10,– Heribert Scherkenbach - Gitarre, Gesang 27.3.David ZernackDavid trifft... Zernack trifft... Jürgen Lenkeit - Bass, Gesang Donnerstag Bernd Alsdorf - Drums, Gesang … Seagull Einlass 19.30 Uhr Beginn 20.30 UhrSo lautet der Titel der neuen Reihe des Saxophonisten David Zernack. „Rubber Soul“ heißt die Beatles- eIn den monatlichBruno stattfindenden Aleppio - Gitarre Konzerten lädt der Musiker Bands und Solisten ein, um Cover Band aus Wermelskirchen, Eintritt 7,–/9,– mit ihnen gemeinsamErnst von einKannen für den - Bass jeweiligen Abend einmaliges Programm vier Musiker zusammengeführt zusammenzustellen.Gerd Wypior - Schlagzeug Der Titel ist Programm:David Zernack souliger - Saxophon Jazz soll es sein! Da dürfen Einflüsse aus dem Blues, durch die Liebe zu der Band aller Funk, aber auch Latin nicht fehlen. Bands. In klassischer Besetzung Hierbei werden je nach Gast bzw. Besetzung Eigenkompositionen, spezielle spielen sie ein Repertoire angefan- Dis ursprünglichArrangements als Quartett oder gestartete auch das Bandein oder ist andere nun Motto im Fokus stehen. gen bei den frühen Rock‘n‘roll- seit drei JahrzehntenMit dieser in VeranstaltungSachen Jazz unterwegs.kehrt der Leverkusener In den in zweifacher Hinsicht zu seinen Wurzeln Nummern der „Please please me“- letzten Jahrenzurück: hat sich zu dasseiner (nun musikalischen mittlerweile) Liebe Seagull- - dem Jazz - und zwar an den Ort, wo er seine ersten improvisatorischen Gehversuche unternahm. LP bis hin zu den ausgefeilteren Trio verstärkt der Musik von Pat Metheny verschrieben. Werken, mit denen die Fab-Four aus dem Album „Abbey Road“ ihre Um das SaxophonMan erweitertdarf gespannt wird sein es am - auf heutigen und vor Abendder Bühne! gemeinsame Schaffenszeit beenden. ein Best Of der Eigenkompositionen aus 30 Jahren geben. Jazz Lev e.V. Sparkasse Leverkusen 28.3. T.C & the Hotshots Hauptstr. 134 IBAN: 51373 Leverkusen DE02 3755 1440 0100 0268 06 Freitag Einlass 19.30 Uhr www.tc-hotshots.de Beitrittserklärung Beginn 20.30 Uhr T.C. - vocals e Eintritt 5,–/7,– Igor G. - bass, vocals Hiermit beantrage ich Jacques du Roc - batterie, chant en coulisse Sean O´Hara - keyboards, vocals Cesare Malatesta - chitarra Name

Songs aus den 70ern, 80ern und das Beste bis heu- Anschrift te gehören zum großen und vielseitigen Repertoire der Hotshots, Rock-Legenden wie „Hotel California“ Mitglied des Jazz Lev e. V. zu werden mit Wirkung oder „Black Night“, Songs von Joe Cocker, Sting, vom: Huey Lewis oder Robbie Williams. Alles detailge- treu gespielt (“sogar besser als das Original”), oder auch im eigenen, ganz Ich verpflichte mich, den Beitrag von 3 € monatlich = besonderen, druckvoll-charismatischen Sound dieser Band. Die nicht ein- 36 € jährlich regelmäßig zu zahlen. fach auf der Bühne steht und ihr Programm abspult; hier wird auch was fürs Auge geboten. Fünf - zugegebenermaßen etwas schräge, etwas sinistre - Typen in scharfem Outfit... und alle mit außergewöhnlichen, ja Ort, Datum, Unterschrift tragischen Biografien. Die alle eigentlich geheim sind, aber schonungslos auf unserer Homepage aufgedeckt werden. Vielleicht auch schon auf der  Newsletter bestellen an (E-Mail Adresse) Bühne, wer weiß. Mit einem leicht komödiantischen Touch. Im Ernst? Kei- ne Sorge: alles nur Spaß... und das passt ja zu Party und Abtanzen!

SEPA Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) David P. Stevens & Band 29.3. Hiermit ermächtige Ich den Jazz Lev e. V. den Samstag fälligen Jahresbeitrag von meinem Konto

Einlass 19.30 Uhr www.davidstevensmusic.com Beginn 20.30 Uhr e David P. Stevens - Gitarre & Gesang Eintritt 10,– Deveron Patterson - Keyboard Myles Collier - Bass

Lovell Blain - Schlagzeug bei (genaue Bezeichnung des Institutes)

Intensive Bühnenpräsenz, aufregende mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich Grooves, einprägsame Melodien und im mein Kreditinstitut an, die vom Jazz Lev e. V. auf Gepäck ein brandneues Album – viel mehr mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. kann man von einem gelungenen musikali- Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, schen Abend kaum erwarten! Das alles bringt David P. Stevens, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung Gitarrist, Sänger und Songwriter aus Philadelphia, am 29. März ins des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei Topos Leverkusen. Begleitet wird er von seinen Bandkollegen, eben- die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten falls aus der „City of Brotherly Love“, so wird Philadelphia auch oft Bedingungen. genannt. David hat im Laufe seiner Karriere in den USA mit vielen Größen der Jazzszene gespielt, darunter sind Namen wie Gerald Albright, Frank McComb, Gerald Veasly und Alex Bugnon. Seit vie- Name, Anschrift (Kontoinhaber) len Jahren ist er auch solo erfolgreich unterwegs und nun geht er zum ersten Mal auf Europa-Tournee. Dabei wird er Songs aus sei- nen bisherigen drei Alben präsentieren und eben auch sein neue- Ort, Datum, Unterschrift stes Werk. Und das Leverkusener Publikum kann sich darauf freuen, dieses als eine der Ersten live zu hören. Fotos: M. auf der Heide