xt 2 t A S. leg eln ee urz rm e W A ihr an

Das Ostpreußenblatt Einzelverkaufspreis: 2,70 Euro Nr. 8 – 23. Februar 2018 ZKZ 05524 - PVST. Gebühr bezahlt U NABHÄNGIGE W OCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND

DIES E WOCH E JAN HEITMANN : Traumtänzer Aktuell mwandlung der Ausbil - Wurzeln gekappt Udungsmission im Nordirak in eine Unterstützungsmission für Betrachtungen zum Entwurf für einen neuen Traditions - den ganzen Irak, Beteiligung an erlass der Bundeswehr 2 einer UN-Mission in der Ost- ukraine und ein neues Logistik- Kommando für die NATO. Diese Deutschland Aufgaben für die Bundeswehr haben die Groko-Protagonisten Vom Regen in die Traufe allein in den letzten Tagen aus Ein Fazit zum Ende der Gül - dem Hut gezaubert. Wohlge - tigkeitsdauer der Koaliti - merkt: zusätzlich zu den bereits onsvereinbarung von 2013 3 laufenden 16 Auslandsmissionen und den sonstigen Verpflichtun - gen gegenüber NATO und UN. Hintergrund Man fragt sich, in welcher Traumwelt die für unsere äußere Forscher oder Macher? Sicherheit Verantwortlichen le- Viele »Meinungsforschungs- ben. Gerade hat der Wehrbeauf - institute« scheinen primär tragte den desolaten Zustand der Meinung machen zu wollen 4 Marine beklagt, ein vertrauliches Papier aus von der Leyens eige - Mit beiden weiter so: und ihre Wunschkandidatin für das Generalsekretariat, Annegret Kramp-Karrenbauer Bild: Imago nem Haus belegt, dass das Heer Preuße n/ Berlin praktisch nicht mehr einsatzbe - reit ist, und dass es bei der Luft - Warten auf Subventionen waffe ähnlich düster aussieht, ist Filmwirtschaft leidet unter Wer außer Merkel? auch kein Geheimnis mehr. Wenn Verschiebung der Verab - der Sprecher des Verteidigungs - schiedung des Haushalts 5 ministeriums vor der Bundespres - Wer sonst noch an der Fortsetzung ihrer Kanzlerschaft ein Interesse haben könnte sekonferenz mit pflichtgemäßer Zurückhaltung eingesteht, dass Ausland Wer außer Angela Merkel selbst sen des Landes ent spräche, ist zu - Noch ist das „Weiter so“, das Le - losigkeit dahin gegeben und der „die Einsatzbereitschaft der Bun - könnte eigentlich ein so starkes In - nächst nicht mehr als eine Be - bens mot to einer jeden Politiker- SPD geschenkt hat, wie sie zuvor Gegen faule Kompromisse deswehr generell nicht zufrie - teresse an ihrer weiteren Kanzler - hauptung der Propaganda, die sich und Funk tionärskaste, nicht per - jahrelang deren inhaltliche Vor ga - denstellend“ ist, sagt das eigent- Kardinal Zen kritisiert schaft haben? Die grobe Bilanz, zu den Begriff der Alternativlosigkeit fekt, schließlich stellt die kom - ben in die Tat umzusetzen ge - lich alles. Mittlerweile lässt sich Chinapolitik des Vatikans 6 der jeder Wechsel einer Legislatur - zu eigen gemacht hat. In der In - mende Mitgliederbe fra gung der wohnt war. nicht einmal mehr der leichtgläu - periode herausfordert, vermag ein nenpolitik überwiegen Irrtümer SPD eine letzte Hürde für die Alternativlos ist bei der ganzen bige Michel etwas vormachen. solches Interesse außerhalb des und Versagen, bei der Energie - neue Groko dar, und niemand Rech nung allerdings nur im Perso - Wie der aktuelle Sicherheitsre - Kultur Kreises der Beteilig ten nicht zu er - wende, bei der Bundeswehr, bei weiß, wie sie genommen wird. nellen die Kanzlerin und nur für port des Instituts Allensbach be - In lettischer Hand klären. der Inneren Sich - Die Kanzlerin die CDU, nach dem Merkel alle legt, halten nur noch 22 Prozent Gewandhausorchester feiert erheit, dem Woh - Die Bürger und der jedenfalls hat tüchtigen Leute aus der ersten der Deutschen die Bundeswehr seinen 275. Geburtstag 9 In der Außenpolitik verhält es nungsbau und alles dafür getan, Linie vertrieben und verstoßen für einsatzfähig. Dass man das sich so, dass Deutschland in aller - dem gan zen viel - Staat haben dass ihre Planung hat. Allerdings stellt sich heraus, auch im Ausland so sieht, zeigt hand kriegerische Auseinanderset - fältigen Komplex daran nicht dass dies für Merkel vielleicht von die „Financial Times“ mit einer Geschichte z ungen verwickelt und auf der der sogenann ten es jedenfalls nicht schei tert. Nach - Vorteil, für die CDU aber und die vernichtenden Analyse der deut - anderen Seite herausgefordert ist, Integration. dem sie über deutsche Politik insgesamt zum schen Streitkräfte. Bares und Wahres aus das nach wie vor bestehende fi - Dass es mit der Jahre eine große Schaden ist. Demokratie lebt von Günther Jansens Küche Die künftige Bundesregierung nanzielle Desaster innerhalb der Wirt schaft gut läuft, ist, solange es Zahl von Themen aus dem natür - Alternativen, sachlichen wie per - muss sich des Sanierungsfalls Kiels »Schubladenaffäre« 10 EU zu handhaben. Entsprechend noch Res te marktwirtschaftlicher lichen Reservoir der SPD und teils sonellen, und eine Partei, die sy - Bundeswehr entschlossen anneh - kann man die Merkelsche Außen - Strukturen gibt, deren Verdienst, der Grünen zur CDU-Politik er - ste matisch Leistungsträger aus men und auch bereit sein, dafür politik in diesen beiden entschei - nicht das der Poli tiker. So ergibt klärt hat, setzte sie diese Methode den eigenen Reihen eliminiert, fin - viel Geld in die Hand zu nehmen. denden und grundlegenden Fel- sich unterm Strich die Tat sac he, bei den Koaliti onsverhandlungen det sich bald in der heutigen Rolle Und sie sollte für lange Zeit die dern so kennzeichnen, dass sie tut, dass ein Fortbestehen Merkel scher auch im personellen Bereich der CDU, die keinen personellen Hand unten lassen, wenn NATO was NATO und EU von Deutsch - Re gierungsgewalt nicht eben dec- durch. Daher kommt es, dass die Plan B hat und darüber hin aus be - und UN wieder einmal Aufgaben land verlangen. Dass aber dies we - kungs gleich ist mit den Bedürfnis - Kanzlerin die wichtigsten Mini - reits die Frage danach unter Strafe zu verteilen haben. nigstens überwiegend den Interes- sen der Bür ger und des Staates. sterien mit derselben Bedenken - stellt. Florian Stumfall Bargeld verboten Triumph für von der Leyen VGH-Urteil I: Keine Barzahlung bei Rundfunkzwangsgebühr VGH-Urteil II: Soldaten mit »Haltungsproblemen« zu Recht entlassen

er Volkswirtschaftler und annehmen will“, beklagte er im führte zur Begründung aus, dem as wird Bundesverteidigungs - stünden Missbrauchsmöglichkeiten „Spaß“ ende dort, wo er die Würde, Journalist Norbert Häring „Handelsblatt“. Er beruft sich auf Europarecht sowie dem Bundes - ministerin Ursula von der zulasten Einzelner, indem sie einem die Ehre und/oder die körperliche Daus Frankfurt am Main ist das Bundesbankgesetz, das besagt: bankgesetz ließen sich keine Ver - DLeyen freuen: Der Verwal - Gruppenzwang unterworfen und Unversehrtheit eines Kameraden ein streitbarer Mann. Geradezu in „Auf Euro lautende Banknoten sind pflichtungen entnehmen, dass in tungsgerichtshof Baden-Württem - letztlich durch Misshandlung, De - verletze. Die Beteiligung an „Folter - Rage gerät er, wenn es um Pläne zur das einzige unbeschränkte gesetzli - jedem Fall Barzahlungen zu akzep - berg (VGH) hat in letzter Instanz die mütigung beziehungsweise entwür - ritualen“ erweise sich daher, selbst Abschaffung des Bargeldes geht. che Zahlungsmittel.“ Dies bedeute, tieren seien. Im öffentlich-rechtli - Entlassung von vier Bundeswehrsol - digende Behandlung in ihren wenn sie im allseitigen Einverständ - Unermüdlich kämpft er für die dass die Bezahlung einer Schuld chen Abgabenrecht könne grund- daten des Stammpersonals des Aus - Grundrechten verletzt würden. Die nis als eine scherzhafte Form des klingende Münze, und das nicht mit einem unbeschränkten gesetz - sätzlich auch unbare Zahlungs - bildungszentrums Spezielle Operati- Behandlung des „Täuflings“ und des Umgangs miteinander angesehen nur publizistisch. Wann immer es lichen Zahlungsmittel nicht abge - weise vorgeschrieben werden. Die onen in Pfullendorf wegen ihrer Teil - „Gefangenen“ erinnerten äußerlich würden, schon wegen der Beein - geht, lässt er sie auch springen. lehnt werden darf. entsprechenden Regelungen des in nahme an Aufnahmeritualen für an Folterszenen, die darauf gerichtet trächtigung der Grundrechtssphäre Doch wenn es um die Zahlung des Nachdem er mit einer entspre - diesem Fall zuständigen Hessischen rechtens erklärt. seien, die Opfer nicht nur in ihrer des Betroffenen als schwerwiegendes sogenannten Rundfunkbeitrags chenden Klage gegen die Gebüh - Rundfunks seien daher rechtlich Zur Begründung heißt es, Folterri - Bewegungsfreiheit und körperlichen Fehlverhalten. Solche kamerad - geht, darf er das nicht. Der Bei - renbescheide bereits in den Vor- nicht zu beanstanden. tuale seien objektiv geeignet, den mi - Unversehrtheit zu beeinträchtigen, schaftswidrigen Handlungsweisen tragsservice will die Zwangsabgabe instanzen gescheitert war, hat nun Damit wird sich Häring kaum zu - litärischen Zusammenhalt im Sinne sondern sie gerade auch in ihrer beträfen den militärischen Kernbe - für den Staatsrundfunk nur unbar auch der Hessische Verwaltungsge - friedengeben. Da die Kasseler Ver - eines gegenseitigen Vertrauens und Ehre und Würde zu verletzen. Ob reich, da sie den militärischen Zu - entgegennehmen, was ihn erbost. richtshof (VGH) entschieden, dass waltungsrichter die Revision zu- der Bereitschaft, füreinander einzu - diese Rituale im Einverständnis aller sammenhalt gefährden könnten. Was er dazu vorbringt, ist in der Tat es keinen Anspruch der Bürger gibt, gelassen haben, kann er die Sache stehen, zu gefährden. Aufnahmeri - Beteiligten durchgeführt worden Strafrechtlich haben die entlasse - nachvollziehbar: „Es kann nicht Rundfunkbeitragszahlungen in bar vor das Bundesverwaltungsgericht tuale trügen die generelle Gefahr des seien und auch alle diese Behand - nen Soldaten keine Konsequenzen sein, dass der Staat Geld herausgibt zu erbringen. Der für das Rund - bringen, das dann in letzter Instanz Ausartens in sich. Auch wenn sie mit lung als Spaß angesehen hätten, sei zu befürchten. Die Staatsanwaltschaft und dann sein eigenes Geld nicht funkrecht zuständige 10. Senat zu entscheiden hätte. J.H. harmlosen Inhalten begännen, be - rechtlich unerheblich. Denn jeder hat die Ermittlungen eingestellt. J.H. 2 Nr. 8 – 23. Februar 2018 A K TUELL Wurzeln gekappt Kritische Betrachtung des Entwurfs für einen neuen Traditionserlass der Bundeswehr

Wer seine Wurzeln kappt, fällt ei - nes Tages um. Ein neuer Tradi - tionserlass für die Bundeswehr nach dem von 1982 ist überfällig, weil sich dessen Bezugsgrößen schon lange grundsätzlich verän - dert haben. So ist ein Entwurf für einen neuen Erlass seit November 2017 in Umlauf.

Traditionen sind von Genera - tion zu Generation überlieferte Verhaltensweisen, Ideen und Kul - turen. Deutsche Armeen und ihre Geschichte gibt es, solange es deutsche Staatlichkeit auf deut - schem Boden gibt. Dabei waren alle deutschen Armeen in ihrer Zeit an ihre Staatsherrschaft ge - bunden und an deren politische Systeme und Verfassungen. Drei politische Traditionen deutscher Streitkräfte seit jeher sind Staatstreue, Verfassungstreue und die Anerkennung des Primats der Politik. Wenn allerdings – wie im Entwurf geschehen – die Ver - fassungsdienlichkeit zur heutigen Verfassung mit „Alleinvertre - tungsanspruch“ ausgestattet wird, wird sie zur Falle für alle anderen militärischen Traditionen. Der neue Erlassentwurf schneidet fast alle Traditionen der Bundeswehr de facto 1956 ab und erhebt sie zum Monopol-Traditionsstifter für sich selbst. Dass deutsche Soldaten und Verbände ihre Aufgaben in ihren Epochen nach den damaligen Re - geln und Gesetzen erfüllt haben, wertet sie an sich nicht ab, es sei denn, dass sie dabei aus heutiger Sind sich längst entfremdet: Bundesverteidigungsministerin und die ihr unterstellten Soldaten der Bundeswehr Bild: Imago Sicht Unwürdiges oder Verbre - chen begangen hätten. So gibt es hält schon am Anfang, wie der al - Wehrmacht ist sogar noch zu be - in ihrer Geschichte nicht zu bie - storischen Zusammenhang zu be - stehen Multinationalität, Inklu - keinen Grund, einzelne Soldaten, te Erlass, ein paar Sätze, die durch achten, dass sich der Oberbe - ten. Wer das als Nazi-Propaganda werten und nicht zu trennen von sion, Vielfalt und die mögliche Verbände oder militärische Ereig - die weiteren Ausführungen zu fehlshaber des Heeres gegen die abtut, sollte einmal eine Zeit lang den politischen Zielen, denen sie Aufnahme von Ausländern im nisse der Vergangenheit aus der hohlen Phrasen werden: Einsetzung Hitlers als Reichs - lesend im Archiv des Internatio - dienten.“ Somit ist auch auf die - Vordergrund der Selbstdarstel - Tradition der Bundeswehr auszu - „Tradition verbindet die Gene - kanzler gewehrt hat. Die unkor - nalen Komitees des Roten Kreu - sem Feld die Tradition der lung. Hier wiederholt die Bundes - schließen, nur weil sie nicht dem rationen.“ Die Ablehnung fast je - rekte Formulierung lässt darauf zes in Genf zubringen. Bundeswehr mit dem Jahr 1956 wehr den fatalen Fehler Stalins, Kontext des Grundgesetzes ent - der Art von Tradition zu Soldaten, schließen, dass die jetzige CDU- Die Formulierung von „Verbre - abgeschnitten. Damit fallen frühe - der zunächst geglaubt hatte, mit sprechen. Auch heute dienen die Truppen und Armeen vor 1945 geführte Regierung davon aus - chen, ... die in ihrem Ausmaß, in re Soldaten wie der Reitergeneral einer internationalistischen und Soldaten treu und dem Primat der und deren de facto Ächtung im geht, dass die Bundeswehr auch ihrem Schrecken und im Grad ih - von Seydlitz, die Generalstabsoffi - ideologisch ausgerichteten Armee Politik folgend, auch wenn ihnen Folgetext sind das Gegenteil da - ihr dient. Der Parteien-Irrtum, rer staatlichen Organisation ein - ziere Graf Gneisenau und Graf Krieg führen zu können. Als der klar ist, dass mancher Befehl von. Staat und Regierung gleichzuset - zigartig in der Geschichte sind“, Moltke d. Ä., die Fliegeroffiziere Sowjetunion das deutsche Messer nichts mit dem Grundgesetz zu „Tradition schlägt eine Brücke zen, darf sich nicht in einem neu - mag gängigem „Volkswissen“ ent - von Richthofen und Marseille und am Hals lag, „erfand“ er den Va - tun hat. Die Soldaten des Heeres zwischen Vergangenheit und Zu - en Traditionserlass wiederfinden. sprechen. Sie ist dennoch Marschall Rommel durch den terländischen Krieg und mobili - folgen politischen Aufträgen, ob - kunft.“ Dem Gedanken des Brük - Der Entwurf erwähnt zu Recht schlichtweg falsch. Da die Formu - Rost. Die Bundeswehr hat ver - sierte damit die Kräfte, die noch wohl die meisten wissen, dass kenschlags folgend, gehören bei - auch die schuldhafte Verstrickung lierung auf die „Geschichte“ bezo - gleichbare Vorbilder in ihrer eige - im deutschen Traditionserlass Volk und Heimat nicht am Hindu - spielsweise die Reichswehr und der Wehrmacht in die Verbrechen gen ist und nicht auf einen kurzen nen Geschichte nicht hervorge - von 1965 beschworen wurden. kusch verteidigt werden, und die die Wehrmacht als Übermittlerin - des NS-Regimes. Die schuldhafte Zeitraum deutscher Geschichte, bracht. Der motivierende und Ein neuer Traditionserlass muss Soldaten der Marine folgen politi - unterschlägt sie die staatlich ver - selbsterzieherische Wert von hi - hier die inzwischen klaffende schen Aufträgen, obwohl die mei - ursachten Verbrechen mit Millio - storischen Berufsvorbildern wür - Lücke wieder schließen. Ein Er - sten wissen, dass sie zu Schlep - Reichswehr und Wehrmacht gehören als nen von Toten in der überschau - de damit vor allem für jüngere lass für Soldaten darf nicht nur per-Diensten auf dem Mittelmeer Übermittlerinnen von Werten, Tugenden und baren Vergangenheit. Da gab es Berufssoldaten, die noch ihre das „Tagesgeschäft“ der Auslands - missbraucht werden. Das ist und beispielsweise die geschätzten „Selbstvergewisserung“ und ihre einsätze bedenken. Er muss auch war schon immer die Kehrseite Berufserfahrungen in die Traditionslinien acht bis zehn Millionen toten „Identifikation“ suchen, verboten das Urmotiv der Staatsbürger in der Treuepflicht der Soldaten Kongolesen als Opfer belgischer und verbaut. Durch die Ein - Uniform beleben, notfalls für die gegenüber ihren Dienstherren. Gewaltherrschaft in Afrika, die schränkung würde ein neuer Er - eigene Nation, den eigenen Staat Ein Überbewerten von moder - nen von Werten, Tugenden, Be - Verstrickung in Verbrechen sechs bis acht Millionen toten lass zum Traditions-Verhinde - und die eigene Heimat zu kämp - nen Verfassungszielen verbunden rufserfahrungen und Berufseigen - stimmt. Aus einer „Verstrickung“ Ukrainer als Opfer sowjetischer rungs-Erlass. fen. Die zunehmende internatio - mit einer Unterbewertung von tümlichkeiten aus fast 300 Jahren ein Kollektivurteil zu münzen Gewaltherrschaft, die etwa 50 Im Fehlen der Vorbildrolle in nale Verflechtung der Bundes - Berufszielen und einer durchge - deutscher Militärgeschichte an und damit der Wehrmacht insge - Millionen toten Indianer als Op - der Traditionspflege liegt der gra - wehr sollte nicht zu einer menta - henden Ächtung früherer Solda - die Bundeswehr mit in deren Tra - samt die Ehre abzuschneiden, fer spanischer, englischer und vierendste Mangel des Entwurfs len Entnationalisierung ihrer tengenerationen ergibt ein politi - ditionslinien. Sie haben die Brük - kommt aber einer Kollektivstrafe US-amerikanischer Expansions - für einen neuen Traditionserlass. deutschen Anteile führen und sches Bekenntnis zur politischen ke in die Epochen vor der Weima - gleich, die es in unserem Rechts - politik in Nord- und Südamerika, Ein weiterer gravierender Man - nicht den derzeitigen Trend der Moderne, aber kein geistiges rer Republik und dem Dritten system nicht geben sollte. Es ist die sechs Millionen toten Inder gel ist jegliches Fehler der Erwäh - deutschen Politik der eigenen Rüstzeug für eine Armee. Den Reich geschlagen. nicht angemessen, diese „Verstrik - und Bengalen im Zweiten Welt - nung des „Nationalen Bewusst - Entnationalisierung widerspie - Wert der Traditionen der Bundes - „Tradition stärkt den Rückhalt kung“ kollektiv allen Angehöri - krieg als Hunger- und Gewaltop - seins“. Letzterem war im ersten geln. wehr allein nach ihrer Verfas - der Bundeswehr in der Gesell - gen und Truppen der deutschen fer rücksichtsloser Ausbeutung Vorgängererlass von 1965 noch Ein neuer Erlass in der vorge - sungsdienlichkeit zu beurteilen, schaft.“ Die Bundeswehr hat kei - Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg der Briten im Mittleren Osten. ein eigener Absatz gewidmet. schlagenen Form zeigt vor allem ist so, als wollte man eine Menge nen Rückhalt mehr in der Gesell - anzulasten. Immerhin liegt der Auch in diesem Punkte muss der Die deutsche Regierungspolitik die Grenzen der politisch erlaub - fließenden Wassers mit einem schaft, bestenfalls noch da und Anteil der von deutschen und Be - neue Traditionserlass seriös und war bis zur Wiedervereinigung ten Traditionspflege und weniger Zollstock messen. dort freundliche Akzeptanz. Bei - satzungsgerichten nach dem bei der vollen Wahrheit bleiben sowohl in Europa als auch in der das sinnvolle Spektrum sinnver - Der neue Erlassentwurf ist ei - spiele, angefangen vom „Soldaten Zweiten Weltkrieg bis heute mittelnder Militärtraditionen. Er ner über die „Politischen Aufla - sind Mörder-Urteil“ über örtliche wegen Kriegsverbrechen rechts - wäre nicht dazu geeignet, den gen“ und keiner für die „Militäri - Dienstbehinderungen und dem kräftig verurteilten Soldaten bei Der gravierendste Mangel des Entwurfs für Soldaten der Bundeswehr eine schen Traditionen der Bundes - Zutrittsverbot für Jugendoffiziere nur 0,05 Prozent des damaligen militärische „Corporate Identity“ wehr“. Er taugt, wie sein Vorgän - in etlichen Schulen bis hin zu grö - Gesamtbestandes. Es empfiehlt einen neuen Traditionserlass liegt im Fehlen zu geben. ger, für den Exorzismus in der lenden Störungen von Bundes - sich deshalb, einem neuen Tradi - der Vorbildrolle in der Traditionspflege Gerd Schultze-Rhonhof Truppe, aber nicht zu deren Inspi - wehr-Zeremoniellen in der Öf - tionserlass in dieser Hinsicht die ration und Motivierung. fentlichkeit enthüllen diese For - Schärfe der Verurteilung zu neh - Der Autor ist Generalmajor a.D. Es sollte unbedingt zwischen mulierung als Zeichen von Selbst - men. und Übertreibungen wie die „Ein - atlantischen Verbindung ange - In seiner letzten Funktion war er politischen Traditionen, beispiels - betrug oder Realitätsverlust. Dahingegen gibt die Kriegsge - zigartigkeit“ vermeiden. messen verwoben, und sie hat da - Divisionskommandeur und weise in einem Vorwort des Erlas - „Die Wehrmacht hat einem Un - schichte der Wehrmacht im Zwei - Der Erlassentwurf besagt zwar bei deutsche Interessen angemes - Wehrbereichsbefehlshaber. 1996 ses, und militärischen Traditio - rechtsregime gedient.“ Das ist ei - ten Weltkrieg auch eine lange Rei - zu Beginn, „Traditionspflege er - sen vertreten. Danach war sie un - schied er nach 37 Jahren auf eige - nen, beispielsweise im Hauptteil ne in den Parteien übliche Fehlin - he von Beispielen ritterlichen möglicht das Bewahren … von ter „christlichen“ Regierungen eu - nen Wunsch aus dem aktiven des Erlasses, unterschieden und terpretation. Die Wehrmacht hat Handelns und Betragens von Vorbildern, ...“. Dieser scheinba - ropazentriert und erkennbar be - Dienst aus. Danach setzte er sich letztere mit „Fleisch gefüllt“ wer - genauso wenig dem Nazi-Regime deutschen Soldaten und Dienst - ren Offenheit folgt dann bald der müht, Deutschland als Teil in ei - in mehreren Werken kritisch mit den. gedient wie die Bundeswehr den stellen in den Gefechten und als Widerruf. Dort heißt es: „Histori - nem Gesamtstaat EU aufgehen zu der Bundeswehr und der Ge - Eine Reihe von Einzelformulie - CDU- oder den SPD-Regierungen. „Sieger“ in Polen, Frankreich, sche Beispiele für zeitlos gültige lassen. Dementsprechend hat sich schichtsschreibung in Deutsch - rungen im Erlassentwurf ist halb Reichswehr, Bundeswehr und Griechenland, Russland und auf Tugenden, etwa Tapferkeit, Ritter - die Bundeswehr angepasst. In den land auseinander. Im Jahre 2012 wahr, ganz falsch oder besteht aus NVA haben ihren jeweiligen Staa - dem Atlantik her. Solche Beispie - lichkeit und ... können in der Bundeswehr-Veröffentlichungen verlieh ihm die Landsmannschaft hohlen Phrasen. Sie entwerten ten gedient, ohne sich ihre Regie - le hat die Bundeswehr als vorge - Bundeswehr Anerkennung fin - ist seither keine Rede mehr von Ostpreußen ihren Kulturpreis für den Erlass. Der neue Entwurf ent - rungen auszusuchen. Bei der sehener Monopol-Traditionsgeber den. Sie sind jedoch immer im hi - der deutschen Nation. Stattdessen Wissenschaft. D EUTSCHLAND Nr. 8 – 23. Februar 2018 3

Vom Regen in die Traufe MELDUNGE N Ein Fazit zum Ende der Gültigkeitsdauer der Koalitionsvereinbarung von 2013 Mehr Geld für

„In vier Jahren soll unser Land den ist, floss 2017 in das Prostitu - an. „Das sogenannte ,Resettlement‘- die Republik Mazedonien und Ser - Mit „unserem Land“ beziehungs - EU-Propaganda noch besser dastehen als heute.“ tionsschutzgesetz ein, das so wirk - Verfahren, bei dem besonders bien jetzt als sichere Herkunfts - weise „Deutschland“ ist eben nicht Was ist aus diesem vollmundigen lichkeitsfremd ist, dass zum ersten schutzbedürftige Flüchtlinge aus staaten eingestuft sind. mehr das deutsche Volk gemeint. Berlin – Der staatliche Auslands - Versprechen der noch amtierenden Mal die Polizei dessen Überwa - dem Ausland aufgenommen wer - Weiter gab der Bund ein Be - Ansonsten enthält die Koalitions - sender Deutsche Welle (DW) strebt Bundesregierung in ihrer Koali - chung ablehnt. Die weitere Ver - den, soll in Zusammenarbeit mit kenntnis zum Bau des neuen Berli - vereinbarung wie immer blumige eine deutliche Erhöhung seines tionsvereinbarung 2013 geworden? schärfung des Sexualstrafrechts dem Flüchtlingshilfswerk der Ver - ner Hauptstadtflughafens ab. Über Absichtserklärungen, weil sie im Etats „auf ein ähnliches Niveau wie Wie sähe eine Evaluierung der letz - 2016 war in der Koalitionsverein - einten Nationen (UNHCR) fortge - vier Jahre später steht immer noch Gegensatz zu einem „Koalitions - die beiden vergleichbaren europäi - ten Koalitionsvereinbarung aus, die barung 2013 noch nicht angelegt. setzt, verstetigt und spätestens kein Eröffnungstermin für die im vertrag“, als der sie gerne bezeich - schen Auslandssender France Mé - für die neue Koalitionsvereinba - Der Abstieg Deutschlands von 2015 quantitativ in Abstimmung Monat rund 30 Millionen Euro ko - net wird, rechtlich unverbindlich dias Monde/TV5 Monde und BBC rung 2018 nach der Hälfte der Le - Platz 20 auf Platz 51 der sichersten mit der Innenministerkonferenz stende Baustelle in Schönefeld fest. ist. World“ an. Während der französi - gislaturperiode vereinbart ist? Und sche Sender über einen Etat von ist die aktuelle Nachfolgekoali - 389 Millionen Euro und der briti - tionsvereinbarung besser oder sche von 523 Millionen Euro ver - schlechter? fügt, standen der DW im vergange - nen Jahr 326 Millionen Euro zur Der Kern konservativer Identität, Verfügung. Nach Ansicht der Sen - die Innere Sicherheit, taucht als derverantwortlichen wird nach Begriff in den 130 Seiten nur in ei - dem Austritt Großbritanniens aus ner Überschrift auf, und zwar be - der EU der DW eine „wichtigere zeichnenderweise in Zusammen - Bedeutung bei der weltweiten Ver - hang mit dem bis heute unaufge - mittlung von Werten und Positio - klärten „NSU“-Komplex, aus dem nen aus Sicht der EU-Mitgliedstaa - in dem Papier 2013 bereits „Konse - ten zukommen“. J.H. quenzen“ in Form einer Stärkung der „interkulturellen Kompetenz“ bei Polizei und Justiz gezogen wer - Keine Anklage den sollten. Es wurden „Konsequenzen“ aus gegen von Storch der NSA-Affäre versprochen, die Bürger sollten besser vor Ausspä - Berlin – Die Staatsanwaltschaft hung geschützt werden, unter an - Berlin hat das Ermittlungsverfahren derem durch Verhandlungen über gegen die stellvertretende AfD- „ein rechtlich verbindliches Ab - Bundesvorsitzende Beatrix von kommen zum Schutz vor Spiona - Storch wegen Volksverhetzung ge“. Bis heute ist außer mit der „nach rechtlicher Prüfung ohne Schweiz kein bilaterales Abkom - Durchführung von Ermittlungen“ men zustande gekommen. Landes - eingestellt, da sie „keinen genügen - verrat für „befreundete Staaten“ ist den Anlass zur Erhebung der öf - nach wie vor straffrei. Sonst setzte fentlichen Klage“ im Sinne der man auf Verschlüsselung und hoff - Strafprozessordnung erkennen te, EU-weit die Weiterleitung von konnte. Von Storch hatte sich am Daten durch Telekommunikations - 31. Dezember vergangenen Jahres unternehmen zu verbieten. Zwar per Kurznachrichtendienst Twitter wird zum 25. Mai die EU-Daten - über die Kölner Polizei beschwert, schutzverordnung novelliert; doch die den Menschen im Raum ist die wohl kaum mehr für Unter - Köln/Leverkusen via Twitter Neu - nehmen in Großbritannien an - 2013 bei der Vorstellung ihrer damaligen Koalitionsvereinbarung: Die damaligen Parteichefs vom SPD, CDU und CSU (v.l.) Bild: Imago jahrsgrüße auf Deutsch, Arabisch, wendbar. Die versprochenen Englisch und Französisch geschickt „Maßnahmen zur Rückgewinnung Staaten im Jahre 2017 durch das (IMK) deutlich ausgebaut werden. Ferner erhielt die alte Koalitions - Im Vergleich mit ihrem Nachfol - hatte. Sie stellte die Frage, ob die der technologischen Souveränität“ seit dem 5. September 2015 fakti - Wir werden den Familiennachzug vereinbarung bis 2020 zu errei - ger war die Koalitionsvereinbarung Polizei mit dem arabischen Text die mündeten seit diesem Jahr in dem sche Aussetzung des Asylrechts ist bei Resettlement-Flüchtlingen er - chende Klimaziele, von denen im von 2013 für die Deutschen das „barbarischen, muslimischen, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, bei bereits in der Koalitionsvereinba - leichtern.“ Schon 2013 gab es also neuen nicht mehr die Rede ist. Der kleinere Übel, weil die neue in der gruppenvergewaltigenden Männer - dem unklar ist, ob es Bestand ha - rung 2013 angelegt gewesen. Nicht die Praxis, die nationale und auch Begriff „Volk“ kam in der alten Ko - Entstaatlichung Deutschlands noch horden“ besänftigen wolle. Darauf - ben wird. nur die Absichtserklärung, „Ju - EU-Asylanerkennungspolitik alitionsvereinbarung genau zwei - weiter geht und mit konkreten hin wurde sie unter anderem vom Die versprochene gesetzliche Re - gendliche und Heranwachsende“ durch eine UNHCR-Asylanerken - mal vor, als „sorbisches Volk“. Zahlen ohne Obergrenze noch Kölner Polizeipräsidenten Uwe Ja - gulierung der seit Ende 2001 lega - besser zu „integrieren“ und „unbe - nungspolitik zu torpedieren, wie es Als Fazit kann diese unterschätz - mehr Menschen ins Land lockt. cob angezeigt (siehe PAZ 2/2018). lisierten Prostitution, die in gleitete minderjährige Flüchtlinge“ Merkel jetzt auch mit Libyen ver - te Koalitionsvereinbarung zumin - Die Deutschen drohen also vom Die Staatsanwaltschaft sieht von Deutschland zu einem Einfallstor nach dem Jugendhilferecht zu be - einbart hat. Da hilft es auch nicht, dest sicherheitspolitisch als nega - Regen in die Traufe zu kommen. Storchs Äußerung durch die Mei - für illegale Einwanderung gewor - handeln, zeigte die Stoßrichtung dass Bosnien und Herzegowina, tiv erfolgreich bezeichnet werden. Johannes Sondermann nungsfreiheit gedeckt. J.H. Sport-Sumpf an der Saar »Entsorgungsentscheidung« Kramp-Karrenbauer hinterlässt einen unaufgeklärten Finanzskandal Damit er Söder das Feld überlässt, soll Seehofer ins Bundeskabinett

it dem Wechsel von An - sowie die Beschäftigung seiner Wenn die Kritik an Meiser auch n der vergangenen Woche in der Zuwanderungsfrage und Finanzminister Markus Söder als negret Kramp-Karren - Lebensgefährtin und seines Fah - weit verbreitet war, so hatte doch verpasste Horst Seehofer ei - das Desaster bei der Bundestags - seinen Nachfolger vorzuschlagen. M bauer hat Angela Merkel rers bei dem Verband fallen. Die von den vier Fraktionen im saar - I nen Pflichttermin. Der CSU- wahl. Ursprünglich hatte der 68-Jäh - ihre derzeitige Wunschnachfolge - Staatsanwaltschaft Saarbrücken ländischen Landtag nur die der Vorsitzende und scheidende bay - Die Folge ist, dass die Mehrheit rige vorgehabt, abermals als Mini - rin an ihre Seite und in Stellung hat ein strafrechtliches Ermitt - Linkspartei den Rücktritt des erische Ministerpräsident musste der Bayern Seehofer für seine sterpräsident zu kandidieren. Mit gebracht. Sie selber hat den lungsverfahren wegen des Ver - CDU-Politikers offiziell gefordert. seine Teilnahme am Politischen weitere politische Karriere nicht seinem Wechsel nach Berlin und Sprung aus dem Generalsekretari - dachts der Untreue und der Vor - Möglicherweise spielte dabei eine Aschermittwoch aufgrund einer mehr den Rücken stärkt. Statt den der eingeleiteten Nachfolgerege - at an die Spitze von Partei und teilsgewährung gegen ihn einge - Rolle, dass bei den Ermittlungen hartnäckigen Erkältung absagen. CSU-Chef als Bundesminister in lung will er nun wenigstens sein Staat geschafft, warum soll dann leitet und seine Immunität als Ab - gegen Meiser und den LSVS auch In der Partei rätseln seitdem viele Berlin zu sehen, wünschen sie Gesicht wahren, nicht ins poli - nicht auch die „kleine Merkel“, geordneter wurde aufgehoben. der SPD-Landtagsabgeordnete über den Gesundheitszustand des sich einer Umfrage zufolge, dass tisch Bodenlose fallen und an ei - um mit dem FDP-Vorsitzenden Meiser hatte sich lange gegen Eugen Roth in den Fokus der Er - 68-Jährigen. Einen solch öffent - der 68-Jährige in den Ruhestand ner entscheidenden Stelle immer zu sprechen, die Aufhebung seiner Immunität mittlungen geraten war und der lichkeitswirksamen Auftritt las - geht. 62,6 Prozent der Befragten noch die eine oder andere Strip - von dort aus den Sprung nach auch mit juristischen Schritten AfD-Landesvorsitzende Josef sen sich die Granden im Freistaat haben geäußert, er solle seine po - pe ziehen. Doch genau das fürch - ganz oben schaffen? Das mag sich Dörr aus Quierschied und damit normalerweise nicht entgehen ten viele Par tei freunde im Süden. die „große Merkel“, wieder Lind - aus demselben Ort wie Meiser und schon gar nicht im Jahr einer Mit 46,8 Prozent möchte nicht ner, gedacht haben, mag sie auch Verdacht auf Untreue stammt. Landtagswahl. Am 14. Ok tober Nicht einmal die einmal unter den CSU-Wählern noch so beteuern, dass sich Ge - und In den Sog der Finanzaffäre um wollen die Christsozialen ihre ab - CSU-Wähler möchten eine Mehrheit Seehofer als Mini - schichte nicht wiederhole. den LSVS könnte auch Kramp- solute Mehrheit verteidigen. Dies ster in Berlin sehen. Selbst unter Abgesehen von der Aussicht, Vorteilsgewährung Karrenbauers populärer, aber scheint derzeit ausgeschlossen, ihn als Minister den CSU-Wählern meint mehr als Merkels Nachfolgerin in Partei auch umstrittener Innenminister auch weil Franz Josef Strauß’ Ma - ein Drittel, nämlich 37,6 Prozent, und Staat zu werden, mag es noch Klaus Bouillon geraten. Der 2014 xime, der zufolge rechts von der Seehofer sollte seine politische aus einem anderen Grund für die gewehrt und war zu einer großen von Kramp-Karrenbauer in ihr CSU kein Platz mehr für eine de - litische Karriere beenden. Karriere beenden. designierte CDU-Generalsekretä - Belastung für das Land, das er zweites Kabinett geholte Minister mokratische Partei sein dürfe, 7,6 Prozent meinten, er solle sich Als eine „Entsorgungsentschei - rin opportun sein, von der Saar an protokollarisch als erster Mann hatte seinen 70. Geburtstag in ei - nicht mehr gilt. Schon bei der mit dem CDU-Vorsitz begnügen. dung“ interpretiert der Politik - die ferne Spree zu wechseln, tut vertritt, geworden. Einen ange - nem vom LSVS zur Verfügung ge - Bundestagswahl liefen frustrierte Nur 24,3 Prozent wollten ihn als wissenschaftler Ulrich von Ale - sich doch in ihrem Heimatland in messenen Zeitpunkt für einen stellten Gebäude gefeiert und spä - Wähler in Scharen zur AfD über. Minister in einer Großen Koali - mann Seehofers Wechsel nach dem staatsnahen Landessportver - Rücktritt hatte er verpasst. Auch ter nicht alle Kosten zurückerstat - Die Aussichten zur Landtagswahl tion sehen. Berlin. Der 68-Jährige sei ja be - band für das Saarland (LSVS) ein wohlmeinende Parteifreunde ha - tet, weil er nach seinen Angaben sind kaum besser. Nichtsdestotrotz soll Seehofer – reits am Ende seiner Karriere an - Korruptionssumpf auf. Ihr Lands - ben sich mehr und mehr von nicht von diesen in Kenntnis ge - Und dies liegt in den Augen sofern es zur Großen Koalition gekommen und werde auf seine mann und Parteifreund Klaus Meiser abgewendet Den Anfang setzt worden war. Nachdem die vieler vor allem an Seehofer. Der zwischen Union und SPD kommt „alten Tage“ noch mit einem wei - Meiser musste nun wenigstens als hatte die Junge Union unter Ale - Presse darüber berichtet hatte, er - bayerische Löwe sei zu oft als – das Ministerium für Inneres teren Ausflug in die bundesweite Landtagspräsident des Saarlandes xander Zeyer, einem Enkel des klärte sich Bouillon nun bereit, Bettvorleger gelandet, heißt es an und Heimat erlangen. Damit auch Politik entlohnt. Im Wahljahr wol - die Konsequenzen ziehen und zu - ehemaligen Ministerpräsidenten die Differenz zu begleichen. Der den Stammtischen in Deutsch - seine Gegner und Kritiker ein le die Partei ein Zeichen der Ge - rücktreten. Als Präsident des Alexander Zeyer, gemacht. Auch Fall gewinnt dadurch zusätzliche lands Süden. Viele sehen in See - Interesse daran haben, dass er in schlossenheit setzen und habe LSVS hofft er sich noch halten zu Kramp-Karrenbauer selber hatte Brisanz, dass Bouillon als Innen - hofer den Hauptschuldigen für Berlin Minister wird, hat Seeho - daher darauf verzichtet, Seehofer können. Und das, obwohl in seine als Parteivorsitzende von Meiser minister die Rechtsaufsicht über das permanente Einknicken vor fer für den Fall angekündigt, den komplett kaltzustellen. Präsidentschaft Millionenverluste Konsequenzen eingefordert. den LSVS hat. Bodo Bost/PAZ Bundeskanzlerin Angela Merkel von ihm ungeliebten bayerischen Peter Entinger 4 Nr. 8 – 23. Februar 2018 W ISSENSCHAFT IM D IENSTE DER P OLITIK

Zeitzeugen Forscher oder Macher? Das Problem der sozialen Viele »Meinungsforschungsinstitute« scheinen primär Meinung machen zu wollen Erwünschtheit

In nicht wenigen Fällen lässt sich kerin der Republik sei und die quenzen. Für viele Wähler ist nach gentlich mit satten acht Prozent eit jeher gilt das Problem der konstatieren, dass mit Umfragen allermeisten Bürger sich nichts wie vor der Erfolgswert ihres Vo - vor den Kritikern einer Olympia- sozialen Erwünschtheit eines t S d r

a nicht eine vorhandene Stimmung sehnlicher wünschen, als sie für tums entscheidend, das heißt, ob Bewerbung liegen müssen. Der bestimmten Antwortverhaltens in h c y

e in der Bevölkerung abgebildet, weitere vier Jahre in Amt und Wür - die zu wählende Partei schließlich FGW wird seit Langem eine Nähe Umfragen als eines der kniffelig - W

e sondern dass die vorhergesagte den zu sehen. In der Zwischenzeit auch in das Parlament einziehen zur CDU nachgesagt, die sich sten Probleme unter Meinungs - n r A

: Stimmung so überhaupt erst ge - haben sich freilich keinerlei Ereig - kann. Dadurch, dass die voraus - ebenfalls vehement für die Spiele forschern. Wer beispielsweise ei - d l i

B macht werden soll. nisse zugetragen, die einen solchen sichtlichen Ergebnisse unter die re - in der Hansestadt einsetzte. Eine ne Studie über die Verbreitung Meinungsumschwung irgendwie levante Fünf-Prozent-Hürde pro - Affinität zur Partei der Kanzlerin antisemitischer Einstellungen in Aart de Geus – Der ehemalige Ob statistische Gutachten, reprä - erklärlich machen würden. gnostiziert werden, entscheiden könnte man eventuell auch in den der Gesellschaft durchführen niederländische Sozialminister ar - sentative Meinungsstudien oder Ähnlich erging es auch der politi - sich viele Anhänger einer solchen von der FGW für das ZDF erstell - möchte, wird bei einer telefo - beitete nach seiner Amtsaufgabe schlicht die gute alte Sonntagsfrage, schen Konkurrenz der Kanzlerin. Partei schließlich lieber dafür, das ten Wahlumfragen entdecken. nisch durchgeführten Erhebung im Jahr 2007 zunächst für die ständig wird uns in den Medien Nachdem im März vermeintlich „kleinere Übel“ mit Hier schneiden die Christdemo - auf die direkte Frage, ob sein OECD und engagierte sich ehren - darüber berichtet, wie die Mehr - 2017 von seiner Partei zum neuen den größeren Chancen zu wählen. kraten regelmäßig etwas besser ab Gegenüber Juden hasst, wohl nur amtlich in der Asylsucherhilfe. heit unserer Mitmenschen zu ei - Vorsitzenden und Bei Sachfragen als in denen anderer Institute. von ganz wenigen hartgesottenen Seit 2012 ist der liberale Christde - nem bestimmten Thema denkt. Spitzenkandida - wird häufig eben - Diese wiederum sind meist eben - Zeitgenossen eine bejahende mokrat Vorstandsvorsitzender der Auch Politiker stützen sich gerne ten nominiert Viele Einrichtungen so verfahren. Be - falls mit dem Establishment in der Antwort erhalten. Dies erklärt einflussreichen Bertelsmann-Stif - auf solche Erhebungen. Je nach - worden war, vor im November einen oder anderen Weise verban - sich dadurch, dass viele Befragte tung, die über die von ihr veröf - dem, welche Agenda man gerade schnellte die SPD sind verbandelt mit 2015 die Bürger delt. So ist etwa der Gründer des Angst vor sozialer Ablehnung fentlichten Studien immer wieder verfolgt, sollen Umfrageergebnisse in den Wahlum - dem Establishment Hamburgs dazu Forsa-Instituts, Michael Güllner, und möglichen Nachteilen haben, als Stichwortgeber für Politik und den eigenen Standpunkt untermau - fragen von einem aufgerufen waren, Mitglied der SPD. Ähnlich verhält wenn sie eine derartige Frage Medien wirkt. ern oder doch zumindest den des Hoch zum näch - über die Bewer - es sich bei Infratest dimap. Dieses nicht sofort und kategorisch ver - politischen Gegners schwächen. sten. Sowohl bei der Bundestags - bung ihrer Stadt für die Ausrich - Unternehmen ist vor allem für sei - neinen. Aus diesem Grund wird Zum Teil beruft man sich dabei gar wahl, als auch bei den ihr voraus - tung der Olympischen Spiele im ne Tätigkeit für die zwangsfinan - ein abstraktes Konstrukt, wie et - Stephan Shakespeare – Der unter auf verschiedene Studien zum sel - gehenden Landtagswahlen verlo - Jahr 2024 abzustimmen, wiesen zierte ARD bekannt. Einer seiner wa Rassismus, von Sozialwissen - dem Nachnamen Kukowski als ben Thema, die oft zu ganz unter - ren die Sozialdemokraten indes je - sämtliche Befragungen einen deut - Geschäftsführer wird auf der Refe - schaftlern zunächst in mehrere Sohn eines deutschen Vaters und schiedlichen Resultaten kommen. des Mal und zum Teil dramatisch lichen Vorsprung der Befürworter rentenliste der parteinahen Fried- Merkmale aufgeschlüsselt, denen einer britischen Mutter in Mön - Einmal gelangt ein demoskopi - an Wählerstimmen. für dieses Prestigeobjekt aus. Bei rich-Ebert-Stiftung geführt. Domi - dann wiederum einzelne Fragen chengladbach geborene Unterneh - sches Institut zu dem Ergebnis, Doch auch ansonsten liegen Pro - dem eigentlichen Referendum niert wird Infratest dimap von dem zugeordnet werden. Diese bettet mer gründete 2000 das Marktfor - dass eine Mehrheit der Deutschen gnosen häufig deutlich neben den scheiterte der Traum der Stadtobe - britischen Konzern des Multimil - man zumeist in eine ganze Batte - schungsunternehmen Yougov, das das Begehren äußert, Angela Mer - dann tatsächlich erzielten Wahler - ren aber dann kläglich. lionärs Martin Sorell, der vor allem rie unbedeutender Fragen ein eines der größten Institute in Eu - kel möge ihren Stuhl im Kanz - gebnissen. Insbesondere rechten Besonders deutlich lag die For - wegen seiner Gegnerschaft zum und formuliert sie außerdem so, ropa ist. Während seiner Studien - leramt endlich räumen. Nur wenige Parteien werden in Umfragen gerne schungsgruppe Wahlen (FGW) mit Brexit sowie für seine Unterstüt - dass der eigentliche Gegenstand jahre begeisterte er sich noch für Tage später ist dann zu lesen, dass unrealistisch niedrige Stimmenan - ihren Prognosen daneben. Nach zung des ehemaligen zimbabwi - den Sozialismus. Später wurde er die Physikerin aus der Uckermark teile vorhergesagt. Dies hatte in der den Vorhersagen des eingetrage - schen Diktators Robert Mugabe von Mitglied der Konservativen Partei. nach wie vor die beliebteste Politi - Vergangenheit durchaus Konse - nen Vereins hätten die Ja-Sager ei - sich reden machte. Dirk Pelster Manipulation durch Interpretation a o i g d e m I p

i : k d i der Studie für einen Laien kaum l i W B

/

noch erkennbar ist. Mit dieser y k s

n Methodik soll bezweckt werden, i s o

K dass die Probanden möglichst

z t i

r ehrlich und ohne Angst vor Aus - o M

: grenzung antworten. d l i

B Grundsätzlich ist ein solches Vorgehen zur Klärung sozial ta - buisierter Forschungsfragen oft unumgänglich, dennoch bietet es zugleich ein riesiges Einfallstor Manfred Güllner – Der 1941 gebo - für zahlreiche Manipulationen, rene Soziologe und Betriebswirt die sich dann drastisch auf das gründete 1984 das Meinungsfor - schließlich zu findende Ergebnis schungsinstitut Forsa. Obwohl er auswirken. Wer beispielsweise in selbst seit 1964 Sozialdemokrat einer Befragung, die im Rahmen ist, teilte der streitfreudige Unter - eines Forschungsprojektes der nehmer immer wieder gerne ge - Universität Bielefeld durchge - gen sie aus. So bezeichnete er führt wurde, nicht die „besonde - Björn Engholm einst als „begnade - ren kulturellen Leistungen“ des ten Nichtsnutz“ und seinen ehe - Islam positiv zu würdigen wuss - maligen Parteivorsitzenden Franz te, der konnte danach leicht Müntefering soll er gar einen „sta - schon als „islamophob“ oder als linistischen Apparatschik“ gehei - Menschenfeind eingestuft wer - ßen haben. den. Wer sich andererseits wü - tend über den Umgang der Israe - lis mit den Palästinensern zeigt, Matthias Jung – Der studierte Mi - der kann nach einem von der litärsoziologe ist Chef der For - Bundesregierung beauftragten schungsgruppe Wahlen. Unter Expertengremium wiederum Journalisten gilt er als der Demos - leicht dem Verdacht des Antise - kop der Kanzlerin und Erfinder mitismus anheimfallen. D.P. des Konzepts der „asymmetri - Im ZDF-Wahlstudio zur Bundestagswahl 2013: Mitarbeiter der angeblich CDU-nahen Forschungsgruppe Wahlen Moritz Kosinsky / Wikipedia schen Demobilisierung“. Mit die - ser Strategie hatte Merkel in der Vergangenheit immer wieder er - folgreich die Themen ihrer Kon - kurrenten gekapert und damit de - Getrickse mit Gutachten ren Anhänger ruhiggestellt, wie WOCHENZEITUNG FÜR D EUTSCHLAND beispielsweise beim Klimaschutz DAS O STPREUSSENBLATT oder beim Atomausstieg. Fatal wird es, wenn große Teile einer Gesellschaft getäuscht werden Chefredakteur: 13,50 Euro, Luftpost 17,50 Euro. Ab - bestellungen sind mit einer Frist von em einstigen Erbprinzen sage zerstreut, wenn man ihm im schließlich in englischer Sprache Dr. Jan Heitmann einem Monat zum Quartals ende o

g Ernst August von Hanno - selben Satz mitteilt, dass es sich verfasst. Für Journalisten und Po - schriftlich an den Verlag zu richten. a m

I Einzelverkaufspreis: 2,70 Euro. Verantwortliche Redakteure: Politik, : D ver wird ein gern zitiertes hierbei um das Ergebnis eines litiker stellt man dann nur noch d l i Wirtschaft, Berlin: Hans Heckel; Kul - Anzeigen: Ingrid Stuthmann. B Bonmot zugeschrieben, wonach wissenschaftlichen Gutachtens eine Kurzzusammenfassung der tur, Lebensstil, Leserbriefe: Harald Es gilt Preisliste Nr. 32. man Professoren, Huren und Tän - handele. Nur wenige Menschen angeblich gefundenen Erkennt - Tews; Geschichte, Preußen: Dr. Ma - Konten: HSH Nordbank, IBAN: DE63 zerinnen überall für Geld haben haben die Zeit oder das notwen - nisse zur Verfügung. nuel Ruoff; Buchseite, Bildredaktion, 2105 0000 0192 3440 00, BIC: könne. Auch wenn diese Ein - dige Fachwissen, sich in die De - So wird etwa der regelmäßig er - Ost preußen heute: Manuela Rosen - HSHNDEHH oder Postbank Ham - thal-Kappi; Mensch & Zeit, Heimatar - burg, IBAN: DE44 2001 0020 0008 schätzung sicherlich einer gewis - tails einer solchen Studie einzule - scheinende und mehrere Tausend beit: Frank Horns; Ostpreußische 4262 04, BIC: PBNKDEFF (für Ver - sen Polemik nicht entbehrt, so gilt Seiten umfassende Bericht des Familie: Ruth Geede. trieb). es doch als Binsenweisheit, dass Welklimarates (IPCC) zur ange - Korrespondenten: Norman Hanert Für unverlangte Einsendungen wird (Berlin), Edyta Gladkowska (Allen - nicht gehaftet. man sich allgemein gern des Re - Treffendes blichen Klimaerwärmung zu ei - stein), Jurij Tschernyschew (Königs - nommees von Wissenschaftlern Bonmot Ernst Augusts nem Synthesereport auf knapp berg). Telefon (040) 4140 08-0 bedient und der ein oder andere über 160 Seiten eingedampft. Verlag und Herausgeber: Lands - Telefon Redaktion (040) 4140 08-32 mannschaft Ostpreußen e . V., An - Fax Redaktion (040) 4140 08-50 Renate Köcher – Die studierte Akademiker die ihm zuteilwer - von Hannover Auch wenn der eigentliche Be - schrift von Verlag und Redaktion: Telefon Anzeigen (040) 4140 08-32 Volkswirtin wurde 1988 von der dende wohlwollende Aufmerk - richt selbst einen menschenge - Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. Telefon Vertrieb (040) 4140 08-42 bekannten Meinungsforscherin samkeit ebenso gern durch ein ge - machten Klimawandel durch Druck: Schleswig-Holsteinischer Zei - Fax Anz./Vertrieb (040) 4140 08 -51 Elisabeth Noelle-Neumann in die fälliges Gutachten honoriert. sen. Nur Experten können erse - Kohlenstoffdioxide zwar durch - tungsverlag GmbH & Co.KG, Feh - Internet: marnstraße 1, 24782 Büdelsdorf. – www.preussische-allgemeine.de Geschäftsführung des von ihr ge - Besonders fatal wird es immer hen, ob dem Forschungsdesign aus nahelegt, wird dies so apodik - ISSN 0947-9597. gründeten Allensbach-Instituts dann, wenn damit gleich große ein brauchbares statistisches Mo - tisch erst im Synthesereport be - Die Preußische Allgemeine Zeitun g E-Mail: [email protected] berufen. Seit dem Tod von Noelle- Teile einer Gesellschaft hinters dell zugrunde liegt, ob Themen hauptet. Einzelne Passagen, etwa ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen (LO) und erscheint wö - [email protected] Neumann leitet sie das Unterneh - Licht geführt werden sollen. Für nachvollziehbar gebildet oder ei - zu einem möglichen klimabeding - chentlich zur Information der Mit - vertrieb@ preussische-allgemeine .de men allein. Sie gilt als gut vernetzt den durchschnittlichen Fernseh - ne Faktorenanalyse korrekt ten Artensterben, entsprachen glieder des Förderkreises der LO. Landsmannschaft Ostpreußen: und ist in zahlreichen Aufsichts - zuschauer oder Zeitungsleser durchgeführt wurde. Selbst in nicht den eigentlichen Aussagen Bezugspreise pro Monat seit 1. Januar www.ostpreussen.de 2016: Inland 11 Euro einschließlich 7 Bundesgeschäftsstelle: gremien großer Firmen und Stif - sind dann zumeist auch alle be - Deutschland erstellte Studien der Studie, sondern waren we - Prozent Mehrwertsteuer, Ausland [email protected] tungen aktiv. gründeten Zweifel an einer Aus - werden heute zudem oft aus - sentlich alarmistischer. D.P. Nr. 8 – 23. Februar 2018 5 P REUSSE N /BERLIN

Warten auf Subventionen Olympische Spiele Filmwirtschaft leidet unter Verschiebung der Verabschiedung des Bundeshaushalts nach Berlin

Von THEO MAASS

ltbundeskanzler Gerhard Schröder hat vorgeschlagen, Berlin solle sich um die A Ausrichtung olympischer Sommerspie - Fordert mehr Steuergelder für le bewerben. Der letzte von der SPD gestellte seine Branche und Bundeskanzler äußerte sich am Rande der einen Wegfall der Winterspiele im südkoreanischen Pyeong - Kappungsgrenze, chang entsprechend: „Ich fände es gut, wenn sprich der wir uns noch einmal bewerben würden. Der Deckelung der einzige Ort, der eine Chance hätte, wäre Ber - staatlichen lin!“ Widerstand müsse notfalls ignoriert wer - Förderung pro den, meinte der Altbundeskanzler: „Manche Film: Dinge müssen einfach durchgesetzt werden Carl Woebcken , und fertig.“ Filmproduzent, Bisher hat das Internationale Olympische Ko - Vorstandsvorsit- mitee (IOC) die Ausrichtung der Sommerspiele zender der dreimal nach Deutschland vergeben. Die für Studio Babelsberg AG 1916 vorgesehene Austragung in Berlin fand in - sowie folge des Ersten Weltkrieges nicht statt. Von den Geschäftsführer Spielen 1936 in Berlin und 1972 in München der Studio profitieren beide Städte bis heute. Abgesehen Babelsberg von einem großzügigen Ausbau der Sportstätten Motion Pictures – nicht nur das jeweilige Olympiastadion – wur - GmbH sowie der de in beiden Städten die Infrastruktur erheblich Babelsberg Film erweitert. So erhielt Berlin für sein GmbH S-Bahn-Netz die sogenannte Nord-Süd-Bahn aus Anlass der dortigen Spiele. Und München Bild: pa bekam 1971 nach Berlin (1902), Hamburg (1912) und Frankfurt (1968), aber noch vor Nürnberg Der Versuch, eine neue Bundesregie - gaben der Babelsberger Studios betrug gen „auf Augenhöhe“ mit der Konkur - allerdings nicht nur auf mehr Geld vom (1972) seine bereits 1905 projektierte U-Bahn. rung zu bilden, dauert dieses Mal die Auslastung der Studioflächen im renz in London, Budapest oder Prag deutschen Steuerzahler. So soll schon Sie umfasst inzwischen 103,1 Kilometer. außergewöhnlich lange. Solange die vergangenen Jahr nur rund 25 Prozent. kommen. Als mögliche Stellschrauben in diesem Jahr in der Medienstadt Ba - Die grundsätzliche Kritik an der Ausrich - Bundesregierung nur geschäftsführend Hochwertige Serienproduktionen für nannte Woebcken den Wegfall der be - belsberg mit dem Aufbau eines soge - tung olympischer Spiele kommt eher aus der im Amt ist, liegt die Verabschiedung das Fernsehen sind vor diesem Hinter - stehenden Kappungsgrenze. Bislang nannten volumetrischen Studios be - linken Ecke Berlins. So drohte die Anti-Olym - des Haushalts für 2018 auf Eis. Die Fol - grund ein Weg, über die großen Kino - wird in Deutschland pro Filmproduk - gonnen werden. Dutzende Kameras pia-Initiative in den 90er Jahren unter maß - gen bekommt nun die Filmwirtschaft produktionen hinaus den Auslastungs - tion nur ein bestimmter Maximalbetrag und Spezialtechnik werden in diesem geblicher Beteiligung der damaligen Grünen- zu spüren. grad der Studios zu steigern. Zudem gezahlt, zudem ist auch der jährlich zur Studio Filmaufnahmen von allen Sei - Abgeordneten im Berliner Parlament Judith sorgt die Produktion von Serien wie Verfügung gestellte Gesamtbetrag für ten möglich machen. Die Technik der Demba den IOC-Mitgliedern bei einem Ber - Auf einer Pressekonferenz hat Carl „Babylon Berlin“ dafür, die oftmals frei - die Filmförderung gedeckelt. 3-D-Aufnahmen öffnet eine Reihe neu - linbesuch mit Gewalttätigkeiten. Ein entspre - „Charlie“ Woebcken, der Chef und Mit - beruflich tätigen Filmspezialisten Laut Brandenburgs Wirtschaftsmini - er Geschäftsfelder. Mit dreidimensio - chender Film wurde damals publiziert. Poli - inhaber des Babelsberger Filmstudios, durchgehend mit Arbeit zu versorgen, ster Albrecht Gerber (SPD) ist die bis - nalen Aufnahmen von Schauspielern tisch motivierte Gewalt von links ist seit dem beklagt, man sei bei einigen Projekten auch wenn kein großes Filmprojekt an - herige Förderung für die Steuerzahler in Bewegung lässt sich zum Beispiel ei - G 20-Gipfel in Hamburg auch im Wahrneh - in eine Schieflage geraten, „weil die steht. keineswegs ein Minusgeschäft. Die Me - ne „Bibliothek von digitalen Kompar - mungsfeld der SPD angekommen. Fördersicherheit nicht da ist, die grö - Bereits im vergan - dienboard Berlin- sen“ aufbauen. Die Aufnahmen der Aus der Berliner Politik kommen positive ßere Projekte brauchen“. Offenbar hat genen Jahr hatte die Brandenburg GmbH, Komparsen könnten dann später digiti - Signale. Auf Twitter erklärte der Chef der Ber - die bisher nicht erfolgte Genehmigung Große Koalition einen Babelsberger Studios ein staatliches Unter - al in Filme eingefügt werden. Bei der liner Senatskanzlei, Björn Böhning (SPD), sei - des Bundeshaushalts für dieses Jahr Fördertopf eingerich - nehmen für Filmför - Filmproduktion ließen sich damit Ko - ne Zustimmung. Auch der CDU-Bundestags - dazu geführt, dass Filmfördermittel nur tet, der unter ande - setzen nicht nur derung und Standort - sten sparen; Babelsberg könnte gegen - abgeordnete Frank Steffel, der Präsident des teilweise oder gar nicht ausgezahlt rem Serienproduktio - auf mehr Steuergelder entwicklung der Län - über osteuropäischen Filmstudios wie - Sportvereins Füchse Berlin ist, wurden. Laut Woebcken hat Babelsberg nen unterstützen soll. der Berlin und Bran - der Boden gut machen. Mit dem volu - äußerte sich zustimmend. Frank-Christian inzwischen eine erste internationale Die aktuelle Hänge - denburg, hat im ver - metrischen Studio bereitet sich Babels - Hansel, Parlamentarischer Geschäftsführer Serie verloren. Die nächste Staffel der partie bei der Filmförderung durch das gangenen Jahr Filme und Serien mit berg zudem auch auf eine andere wich - der AfD-Abgeordnetenhausfraktion, fände die US-Agentenserie „Berlin Station“ wird Andauern der Regierungsbildung trifft rund 26 Millionen Euro gefördert, in tige Entwicklung in der Filmbranche Bewerbung „prima“. offenbar nicht mehr wie bisher in der die Branche in einer ohnehin schwieri - der Region soll dies Ausgaben von ins - vor. Dreidimensionale Filmaufnahmen London hat bereits drei Mal Sommerspiele Region Berlin-Brandenburg gedreht, gen Lage. Länder wie Ungarn und die gesamt 150 Millionen Euro bewirkt ha - werden es den Zuschauern künftig er - ausgerichtet, Paris zwei Mal (2024 kommt ein sondern in Ungarn. Mittlerweile wird Tschechei haben attraktive Fördermo - ben. Die Medienboard-Chefin Kirsten möglichen, selber zu entscheiden, aus drittes Mal hinzu). Berlin war bisher nur ein - bereits befürchtet, dass auch die Pro - delle entwickelt und ziehen damit im - Niehuus wies zudem darauf hin, wel - welcher Perspektive sie der Filmhand - mal olympisch. Hier besteht Nachholbedarf. duktion der US-Serie „Counterpart“ an mer öfter Produktionen von deutschen che Bedeutung Filme für den Tou - lung folgen wollen. Angedacht ist of - Gerade die unzureichende Nahverkehrs-Infra - ausländische Studios verloren gehen Studios ab. Angesichts dieser Entwick- rismus haben. Regionen, in denen Fil - fenbar auch, das neue Studio nicht nur struktur im Osten der deutschen Hauptstadt könnte. Sollte diese Entwicklung an - lung warnen Filmschaffende bereits me entstünden, hätten international für klassische Filmproduktionen zu könnte einige neue U-Bahn Kilometer gut ver - halten, dann wäre dies für die hiesige davor, Deutschland könnte in der Film - „ein sehr gutes Image“, so Niehuus, die nutzen, sondern auch der Industrie tragen. Wenn die beiden Volksparteien diesen Filmbranche ein Rückschlag. branche den Anschluss verlieren. Wo - ein Konzept zur touristischen Ver - und der Forschung zur Verfügung zu Aspekt von Anfang an positiv darstellen, ha - Für die Filmstudios haben sich gera - ebcken erhob in diesem Zusammen - marktung brandenburgischer Drehorte stellen. In Europa gibt es ein solches ben die Kritiker aus dem grünen und linken de Serienproduktionen in den letzten gang die Forderung, Deutschland müs - ankündigte. Studio für Drei-D- Filmproduktionen Lager keine Chance. Jahren zu einem wichtigen zusätz - se im internationalen Standortwettbe - Die Babelsberger Studios setzen im bislang nur in London. lichen Standbein entwickelt. Nach An - werb mit attraktiven Förderbedingun - internationalen Konkurrenzkampf Norman Hanert Ein Geschenk mit entzündlicher Lunte Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den Nachlass der Regisseurin Leni Riefenstahl – Aufarbeitung könnte problematisch werden

ünstlerische Nachlässe sie mit Filmen wie „Triumph des Abschluss des Schenkungsvertra - ration mit der Stiftung Deutsche sident Hermann Parzinger, „gera - Hier wird seit 2004 auch das werden von Museen und Willens“ oder ihrer bildlichen ges erfolgt in den nächsten Mona - Kinemathek angestrebt. de auch die Rolle von Leni Rie - Werk des Berliner Fotografen Hel - K Institutionen gerne mit Glorifizierung der Olympischen ten eine intensive Phase der Sich - „Die SPK hat mit dem Nachlass fenstahl im Nationalsozialismus mut Newton gezeigt, mit dem Rie - Kusshand übernommen, sofern Spiele von 1939 ihr künstleri - tung. Für die Erfassung und Er - von Leni Riefenstahl nicht nur ein wird bei der Aufarbeitung des fenstahl in ihren späten Lebens - man sich daran nicht die Finger sches Können in den Dienst na - schließung des Nachlasses soll, fi - bahnbrechendes ästhetisches Nachlasses von zentraler Bedeu - jahren eng befreundet war. In der verbrennt. Diese Gefahr besteht tionalsozialistischer Propaganda nanziert durch noch einzuwer - Werk übernommen, sondern auch tung sein.“ Dauerausstellung „Private Proper - aber an der großzügigen Schen - stellte. Nach 1945 wurde sie stark bende Drittmittel, ein interdiszi - eine besondere Verantwortung für Es war der Wunsch der Riefen - ty“ ist dies mit Briefen und Bü - kung, welche jetzt an die Stiftung dafür kritisiert, dass sie für den plinäres Forschungs- und Archiv - die kritische Auseinandersetzung stahl-Erbin Jahn, die Sammlung chern von Riefenstahl dokumen - Preußischer Kulturbesitz (SPK) im Krieg entstandenen Opernfilm team zusammengestellt werden. mit dieser streitbaren Person der in Berlin, Riefenstahls Geburts - tiert – die Briefe Newtons finden übergegangen ist: Es handelt sich „Tiefland“ mehr als 100 Roma und Im Bereich Film wird eine Koope - Zeitgeschichte“, sagt Stiftungsprä - stadt, aufbewahrt und nicht in der sich umgekehrt in ihrem Archiv. um den kompletten Nachlass von Sinti aus KZ-Lagern als Kompar - Hand von Devotionalienjägern zu Der Schriften-Bestand des Leni- i z t

Leni Riefenstahl. Die 2003 im Al - sen rekrutierte. e wissen. Die SPK ist mit ihren Mu - Riefenstahl-Archivs mit Korres- P

ter von 101 Jahren verstorbene Nach dem Tod von Riefenstahls . seen, Bibliotheken, Archiven und pondenzen, Tagebüchern und W / k

Regisseurin gilt als eine der be - Ehemann Horst Kettner im De - e Forschungsinstituten zwar gera - Manuskripten soll von der Hand - h t o i

deutendsten, aber auch umstrit - zember 2016 wurde die ehemali - l dezu prädestiniert für die Bewah - schriftenabteilung der Staatsbi - b i b

tensten Künstlerinnen der deut - ge Sekretärin Gisela Jahn Allein - t rung dieses Nachlasses, muss sich bliothek zu Berlin betreut wer - s n u

schen Film- und Fotogeschichte. erbin. Sie entschied, den bis in K aber jetzt der Herausforderung den, in der heute über 1000 Nach -

, n i

Als Tänzerin, Schauspielerin, die 1920er Jahre zurückreichen - l stellen, dieses kunsthistorisch lässe aus fünf Jahrhunderten von r e B

Filmemacherin (Produzentin, Re - den Nachlass, der 700 Umzugski - heikle Material entsprechend kri - Persönlichkeiten aus allen Berei - u z

gisseurin, Drehbuchautorin und sten mit Fotografie- und Filmbe - n tisch aufzubereiten, sodass es we - chen des geistigen, kulturellen e e s

Schnittmeisterin) sowie Fotogra - ständen, Manu skripten, Briefen, u der die Gefühle von NS-Opfern und wissenschaftlichen Lebens M

. fin feierte sie vor allem in der NS- Tageskalendern, Akten und Doku - l verletzt noch zu Heldenverehrung aufbewahrt und erschlossen wer - t a a

Zeit große Erfolge. Für ihre Filme menten sowie Presseausschnitten t von falscher Seite verführt. den. Die Tonnen von Archivmate - S / k

und Fotografien wurde sie zu Leb - und Büchern enthält, der Stiftung p Der fotografische Bestand soll, rial, die Riefenstahl hinterlassen b

: d l

zeiten als kreative und innovative Preußischer Kulturbesitz zu i betreut von der Sammlung Foto - hat, werden zukünftig ganze Ge - Bilderfinderin bewundert und ge - schenken. Mit der Übernahme B grafie der Kunstbibliothek, im neration beschäftigen und sicher schätzt, in der Nachkriegszeit aus dem Haus Riefenstahl in Pök - Tonnen von Archivmaterial: Leni Riefenstahls dokumentarischer Museum für Fotografie am Bahn - noch zu streitbaren Auseinander - aber scharf dafür kritisiert, dass king am Starnberger See und dem Nachlass in ihrem Haus in Pöcking am Starnberger See hof Zoo untergebracht werden. setzungen führen. H. Tews 6 Nr. 8 – 23. Februar 2018 AUSLAND

MELDUNGE N Kardinal Zen gegen faule Kompromisse Rücktritt wegen Der streitbare Geistliche aus Hongkong kritisiert scharf die Vatikandiplomatie gegenüber Peking

Lüge über Putin Der emeritierte Erzbischof von Huang Bingzhang, der deshalb tim anerkennt. Kardinal Zen be - schützt gemäß dem Gesetz nor - anzupassen“. Die Bischofskonfe - Hongkong, Joseph Kardinal Zen exkommuniziert worden war. trachte das Vorgehen des Vati - male religiöse Aktivitäten, er lei - renz dient laut Satzung unter an - Amsterdam – Der niederländische Ze-kuin, hat erneut die Vatikan - Huang ist Mitglied der „Chine - kans als Verrat an der Unter - tet die Religionen aktiv dazu an, derem dem Zweck, „dazu anzu - Außenminister Halbe Zijlstra ist diplomatie gegenüber der Volks - sischen katholischen patrioti - grundkirche. Viele ihrer Angehö - sich an die sozialistische Gesell - leiten, die Verfassung, die Geset - zurückgetreten, weil ihm nachge - republik China scharf kritisiert. schen Vereinigung“. Nur diese ist rigen hatten jahrzehntelang viel schaft anzupassen.“ Außerdem: ze, die Rechtsnormen und die wiesen wurde, über ein Treffen im Zen warnt vor einem „Ausver - vom Regime offiziell anerkannt Leid für ihre Papsttreue ertragen „Religiöse Organisationen, religi - Politik des Staates zu befolgen“. Jahr 2006 mit dem russischen Prä - kauf“ der katholischen Kirche in und steht unter dessen Kontrolle, müssen. Zen habe auch erklärt: öse Ausbildungsstätten, Stätten In Paragraf 4 heißt es: „Die Bi - sidenten Wladimir Putin gelogen China an das kommunistische ebenso wie die Chinesische Bi - „Keine Übereinkunft mit Peking für religiöse Aktivitäten und reli - schofskonferenz untersteht der zu haben. Er hatte an dem Treffen Regime. Der aus Argentinien schofskonferenz. Auch der 59- ist besser als eine schlechte.“ giös gläubige Bürger müssen die geschäftlichen Anleitung sowie gar nicht teilgenommen. Zijlstra stammende Kurienbischof Mar - jährige Untergrundbischof Jo - In seinem Blog schrieb Zen, Verfassung, die Gesetze, Rechts - der Beaufsichtigung und Verwal - hatte behauptet, von Putins Plänen celo Sánchez Sorondo hat unter - seph Guo Xijin von der Diözese sein Pessimismus gründe in sei - normen und Regeln einhalten, tung durch die Staatliche Admi - über ein Großrussland unter Ein - dessen die Politik des Regimes Mindong wurde von der Vatikan - ner langen Erfahrung mit der Si - die sozialistischen Kernwerte nistration für religiöse Angele - beziehung Weißrusslands, der gelobt. delegation zum Rücktritt aufge - tuation der Kirche in China. Er praktizieren … und die Stabilität genheiten.“ Ukraine und der baltischen Staaten fordert, ebenfalls zugunsten ei - verwies auch auf die verschärfte der Gesellschaft wahren.“ Kardinal Zen hat letztes Jahr gehört zu haben. Dabei stützte sich Kardinal Zen äußert sich seit gegenüber dem in Königstein an - h der Politiker auf eine Aussage des Langem kritisch zur Chinapolitik e sässigen kirchlichen Hilfswerk L

: d l

ehemaligen Shell-Chefs Jeroen van des Vatikans. Der 1932 in Schang - i „Kirche in Not“ zu den Verhand - der Veer, der richtigstellte, Zijlstra hai geborene Zen hat auf seinem B lungen zwischen Rom und Pe - habe die Worte von Putin aggressi - Internetblog am 29. Januar in king erklärt: „Die Staatsführung ver ausgelegt, als er selbst sie ge - Chinesisch und Englisch vor ei - wird meines Erachtens kein an - hört habe. Putins Bemerkung sei ner Fehleinschätzung des kom - deres Ergebnis akzeptieren als historisch gemeint gewesen. MRK munistischen Regimes gewarnt. die vollständige Unterwerfung „Denke ich, dass der Vatikan den der Kirche unter den Führungs - Ausverkauf der katholischen Kir - anspruch der kommunistischen Regionalisten che in China betreibt? Ja, defini - Partei.“ tiv, wenn er weiter in diese Rich - Das Regime setze die Christen sammeln sich tung geht, die durch das, was sie der Untergrundkirche „mit sehr in den letzten Jahren tun, deut - subtilen Methoden“ unter Druck. Straßburg – Französische Regiona - lich wird“, schrieb der streitbare Bischöfe der Untergrundkirche listen haben einen Regionalver - und geradlinige Geistliche. seien zum Beispiel in der Karwo - band Elsass-Mosellothringen ge - Zwischen Peking und dem Vati - che zu politischen Schulungen gründet. Ziel ist es, die Entstehung kan bestehen keine offiziellen di - zwangsverpflichtet worden. Für einer gemeinsamen institutionel - plomatischen Beziehungen. Sol - die Kommunisten drehe sich al - len Struktur zwischen den drei Dé - che unterhält der Vatikan noch les um Macht. Wer sich für Men - partements Bas-Rhin, Haut-Rhin mit Taiwan. Für die Aufnahme di - schenrechte einsetze, werde un - und Moselle in einem überpartei - plomatischer Beziehungen mit ter der Herrschaft von Staats- lichen Rahmen zu fördern. Zusam - Peking würde der Vatikan Taiwan und Parteichef Xi Jinping „unter - men haben die drei Départements, fallenlassen – das ist eine Grund - drückt, verfolgt, gedemütigt und die früher das deutsche Reichsland bedingung des kommunistischen in Propagandaprozessen verur - Elsass-Lothringen bildeten, eine Regimes. Der Hauptstreitpunkt ist teilt“. Bevölkerung von 2,9 Millionen und heute und seit Langem, wer Bi - Kurienbischof Marcelo Sán - machen damit 60 Prozent der Ge - schöfe ernennen darf. chez Sorondo, Kanzler der Päpst - samtbevölkerung der neuen Region Zen berichtete in seinem Blog lichen Akademie der Wissen - „Grand-Est“ aus. Joseph Rall, Kabi - auch über seine Romreise, die er schaften in Rom, der wie der nettschef des früheren Regional - am 9. Januar unternahm, um Mit dem katholischen Publizisten Martin Lohmann (l.) bei „Kirche in Not“: Kardinal Josef Zen Papst aus Argentinien stammt, ratspräsidenten Adrien Zeller, wur - Papst Franziskus persönlich ei - hat unterdessen nach einigen de zum Vorsitzenden des neuen nen Brief des chinesischen nes bisher illegitimen Bischofs Religionsgesetzgebung. Am 1. Fe - Die Chinesische Bischofskonfe - Chinabesuchen das Regime be - Gremiums gewählt. Vizepräsiden - Untergrundbischofs Peter Zhu - der offiziellen Staatskirche, Zhan bruar 2018 traten revidierte „Vor - renz ist bislang aufgrund der Zu - merkenswert gelobt. In einem ten sind Eric Diligent und Bernard ang Jianjian zu übergeben. Der Silu. schriften für religiöse Angelegen - sammensetzung ihrer Mitglieder Interview erklärte er unter ande - Stoessel, die Gemeinderäte von unter chinesischen Katholiken Wie der Vatikankorrespondent heiten“ in Kraft. Darin heißt es in und ihrer Satzung nicht von Rom rem, in China gälten beispielhaft Forbach und Mülhausen. Auch De - hoch angesehene 88-jährige Bi - der in New York erscheinenden Paragraf 7: „Die Gründung, Ver - anerkannt. Sie ist satzungsgemäß die „Prinzipien des Schutzes von nis Lieb, Generalrat des Kantons schof Zhuang aus der Provinz Jesuitenzeitschrift „America“ be - änderung oder Aufhebung einer verknüpft mit der „Patriotischen Leben und Umwelt“. Dort be - Saar-Union, und Philippe Mouraux Guangdong wurde von einer Va - richtet, sei geplant, dass der religiösen Organisation muss ge - Vereinigung“. In der revidierten stimme „die Wirtschaft nicht die aus Saargemünd, Jurist-Linguist tikandelegation im Dezember in Papst für eine Übereinkunft mit mäß den entsprechenden staat - Satzung der Chinesischen Bi - Politik, wie es in den USA der am EU-Gerichtshof in Luxemburg China aufgefordert zurückzutre - Peking die Exkommunikation lichen Bestimmungen für die schofskonferenz von 2016 heißt Fall ist“. Und: „Es sind die Chine - und Vorsitzender der Partei der ten – und dies um Platz zu ma - von Zhan und Huang sowie fünf Verwaltung gesellschaftlicher Or - es, sie habe „an der Richtung auf sen, die derzeit die Sozialdoktrin Mosellothringer, gehören zu den chen für den ohne Zustimmung weiteren bisher illegitimen Bi - ganisationen registriert werden.“ Sinisierung festzuhalten und sich der Kirche am besten verwirk - Gründungsmitgliedern. B.B. Roms zum Bischof geweihten schöfen aufhebt und sie als legi - Und in Paragraf 4: „Der Staat an die sozialistische Gesellschaft lichen.“ Michael Leh Saakaschwili gibt nicht auf Mandela 2.0 Ukraine weist georgischen Ex-Präsidenten aus – Proteste in Kiew Hoffnungsfunken für Südafrika – Ramaphosa ist neuer Präsident

m vergangenen Wochen- Beim Euromajdan hatten die es zum folgenschweren Zerwürf - is zum Schluss hatte der Südafrika, das Schwarzen und Ramaphosa wird nicht mit den ende zogen etwa 2500 De - Ukrainer auf einen Neuanfang in nis. Dass es Poroschenko ständig südafrikanische Präsident Weißen wieder gemeinsam gehört. zahlreichen Regierungsskandalen A monstranten auf den Kie - ihrem Land gehofft. Poroschenko um seinen eigenen Vorteil gehe, BJacob Zuma, der fast zehn Ramaphosa betont die Rechte der in Verbindung gebracht. Bereits wer Majdan, um gegen die Verhaf - galt als der erfolgversprechendste anstatt strategische Entscheidun - Jahre an der Macht war, gepokert. Weißen, gegen die Zuma zuneh - am Tag des Amtsverzichts von Zu - tung und die anschließende Aus - Kandidat für die Hinführung der gen zu treffen, behaupten auch Noch einen Tag vor seinem Rück - mend Stimmung gemacht hatte. ma kam es in Johannesbug zu ei - weisung des ehemaligen Gouver - Ukraine nach Westen. Er ver - oppositionelle Journalisten. tritt hatte er in einem Interview Mit dem Begriff „weißes Mono - ner Razzia gegen die korrupte in - neurs von Odessa und Präsiden - sprach Transparenz und Reformen Weil Poroschenko die mithilfe nebulöse Drohungen von sich ge - polkapital“ hatte das Zuma-Lager disch-stämmige Gupta-Familie, ten Georgiens Michail Saaka - sowie ein Ende von Korruption des US-amerikanischen FBI neu geben, aber keine Silbe über ei - die Weißen zu Sündenböcken für die mit ihrem politischen Einfluss schwili zu protestieren. Von Hol - und Donbass-Konflikt. Seine Fir - gegründete Antikorruptionspoli - nen Rück tritt verloren. Erst die alles gemacht, was in Südafrika die Staatskassen im großen Stil land aus, wo er jetzt leben will, men wollte er aufgeben, wenn er zei NABU behindert hat, zeigen Drohung seiner Partei mit Amts - schlecht läuft, von Arbeitslosig - geplündert hat. hatte Saakaschwili zu landeswei - erst Präsident der Ukraine würde. sich auch die USA und die EU enthebung und die damit verbun - keit bis Korruption. Ramaphosa Zuletzt wurde ein Gupta-Bru - ten Protesten aufgerufen. Tatsäch - Gehalten hat er so gut wie mittlerweile enttäuscht von ihm. dene Blamage sorgten für eine scheut sich auch nicht, Afrikaans der verhaftet, auch gegen Dudu - lich waren auch in den Gebiets - nichts von dem. Der Krieg in der Die politische Elite in der Ukraine, späte Einsicht. Vorher war schon zu sprechen, das vielen Schwar - zane Zuma liegt ein Haftbefehl hauptstädten der West- und Zen - Ostukraine geht weiter, die Refor - so ihr Urteil, lasse jeden Willen seit Jahren der Druck auf den al - zen als die Sprache der einstigen vor. Der Sohn von Jacob Zuma ist tralukraine Hunderte Unterstützer men stocken, die Einkommen der vermissen, die Korruption wirk - ternden Präsidenten immer grö - Unterdrücker gilt. in das Firmengeflecht und die seinem Aufruf gefolgt. sam zu bekämpfen. ßer geworden. Skandale der Familie eingebun - Wächst auch die Unzufrieden - Für Poroschenko steht viel auf Zumas Nachfolger Cyril Rama - den. Es geht um Geldwäsche und heit mit der Regierung des ukrai - Timoschenko spricht dem Spiel: Im nächsten Jahr fin - phosa steht vor einer kolossalen Rassismus gegen Veruntreuung von umgerechnet nischen Präsidenten Petro Poro - den in der Ukraine Präsident - Aufgabe. Einst gehörte der 65- über 13 Millionen Euro Steuergel - schenko mit jedem Tag, so wollen von »Erniedrigung schaftswahlen statt. Julija Timo - Jährige als Gewerkschaftler zum weiße Bevölkerung dern. Auch gegen Jacob Zuma die meisten Ukrainer doch keine der Ukraine« schenko wird gegen ihn antreten. engsten Kreis um Ex-Präsident soll ein Ende haben könnten Ermittlungen aufgenom - (neue) Revolution. Sie sorgen sich Sie bezeichnete die Abschiebung Nelson Mandela. Er möchte jetzt men werden. um ihr alltägliches Überleben in Saakaschwilis als „Erniedrigung den im Juli bevorstehenden Die gigantische Aufgabe von einem Land, in dem ihre Einkom - Bürger sind drastisch gesunken, der Ukraine“. 100. Ge burts tag der verstorbenen Das Westkap, das als einzige Ramaphosa geht jedoch weit über men drastisch gesunken sind und und Poroschenko hat seinen Scho - Saakaschwili kündigte von sei - ANC-Ikone nutzen, um inmitten Provinz Südafrikas von der Oppo - den Kampf gegen Korruption und die Korruption der Eliten nach koladenkonzern immer noch. nem Exil aus an, wieder in die der politischen Krise die Auf - sitionspartei Democratic Alliance die Wiederbelebung der Wirt - wie vor besteht. Saakaschwili wirft Poroschenko Ukraine einreisen zu wollen. Die bruchsstimmung zu wecken. (DA) beherrscht wird und von Zu - schaft hinaus. Er muss aus dem Inzwischen fragen sich viele, ob vor, nur ans Geld zu denken. Wäh - zugespitzte Lage sowie Poro - Ramaphosa hatte sich nach dem ma oft wegen des hohen Bevölke - ANC wieder eine Partei machen. Poroschenko wirklich der Refor - rend Poroschenko es mit der Kor - schenkos Schwäche erinnern an Ende der Apartheid nicht in die rungsanteils von Mischlingen wie Unter Zuma war der ANC zu ei - mer ist, der er 2014 vorgab zu ruptionsbekämpfung nicht so eilig die Situation vor dem Euromaj - Politik begeben, wie die meisten eine weiße Enklave behandelt nem Fanclub verkommen. sein, oder ob es ihm nur um per - hat, gilt Saakaschwili als Radikal - dan, als der damalige Präsident Mitstreiter Mandelas, sondern wurde, bezeichnete Ramaphosa Vetternwirtschaft und Korrup - sönliche Bereicherung geht. Als reformer. Weil Poroschenko die Viktor Janukowitsch mit der Ver - wurde als Unternehmer zum Mul - als „Region des Widerstandes“ ge - tion hatten unter Ex-Präsident bekannt wurde, dass er sich zum Geldströme im Gebiet Odessa, in haftung Timoschenkos eine Mär - timillionär. Aber er verteidigte die gen die Rassentrennung, womit er Zuma dermaßen überhandge - Jahreswechsel einen millionenteu - das er Saakaschwili als Gouver - tyrerfigur schuf. Der neue Märty - Werte Mandelas, also jene Werte, ein Tabu brach. Der ANC braucht nommen, dass sich Ramaphosa ren Urlaub gönnte, während sich neur eingesetzt hatte, um die als rer Saakaschwili gibt seinen Ver - die der korrupten Zuma-Admini - die Stimmen der Mischlinge, einiges einfallen lassen muss, um seine Landsleute zu Hause mehr besonders korrupt geltende Re - such nicht auf, Poroschenko zu stration verloren gegangen waren. wenn er bei den Wahlen 2019 das damit Schluss zu machen und sei - schlecht als recht durchschlagen gion zu reformieren, über Mittels - stürzen. Ramaphosa träumt von einer Ge - Westkap von der aufstrebenden nem Vorbild Mandela gerecht zu müssen, war die Empörung groß. männer kontrollieren wollte, kam Manuela Rosenthal-Kappi sellschaft ohne Rassismus, einem DA zurückgewinnen will. werden. Bodo Bost W IRTSCHAFT Nr. 8 – 23. Februar 2018 7

Gefährdeter Freihandel MELDUNGE N Deutscher Export erreicht Rekordwert – Zollschranken könnten das bald wieder ändern Blinis statt

In der Handelspolitik wird der desamts belief sich der Handels - Prozent zahlen müssen. Bei der USA. US-Produzenten verkaufen denen die USA notfalls empfind - Burger Ton zwischen Washington, Brüs - bilanzüberschuss der Bundesre - Verhängung eines Einfuhrzolls pro Jahr für rund 14 Milliarden lich getroffen werden sollen. Mit sel und Peking zunehmend ag - publik gegenüber den Vereinigten soll das hinterlegte Geld einbe - Dollar Sojabohnen nach China. Straffzöllen belegt werden könn - Moskau – Die beliebte russische gressiver. Immer öfter ist sogar Staaten im Jahr 2017 auf halten werden. Pro Jahr verkaufen Die Bohnen sind sogar das wich - ten landwirtschaftliche Produkte Schnellrestaurant-Kette „Teremok“ die Rede von einem weltweiten 244,9 Milliarden Euro. US-Hersteller nach China Styrol tigste Exportgut der USA in Rich - aus den USA wie etwa Orangen - will auch in Deutschland Fuß fas - Handelskrieg. Entsprechend besorgt fielen die im Wert von vier Milliarden Dol - tung China. Auch in Brüssel gibt saft, Kartoffeln und Tomaten, aber sen. Statt Burger und Pommes wird Reaktionen von Vertretern der lar. Styrol wird als ein Grundstoff es Signale, dass die EU-Kommis - auch Spirituosen. traditionelle russische Küche wie Die Exporte deutscher Unter - deutschen Wirtschaft auf Trumps zur Herstellung von Kunststoffen sion Trumps Zollpläne mit Für die EU wären solche Blinis (Pfannkuchen mit herzhaf - nehmen haben mit einem Volu - Pläne für eine Vergeltungssteuer wie Polystyrol benötigt. Gegenmaßnahmen beantworten Gegenmaßnahmen keine völlige tem oder süßem Belag) und Pirog - men von 1,279 Billionen Euro im aus. Dieter Kempf, der Präsident Zwar kündigte das Handelsmi - wird. Der Sprecher der EU-Kom - Neuheit. Bereits seit dem Jahr gen sowie Pelmeni (gefüllte Teigta - Jahr 2017 einen neuen Rekord - des Bundesverbandes der Deut - nisterium in Peking an, dass auch mission, Margaritis Schinas, kün - 2013 sind für chinesische Solar - schen) angeboten. Die Besonder - wert erreicht. Dass diese Erfolgs - schen Industrie (BDI), äußerte et - Styrol-Importe aus Südkorea und digte an: „Die EU ist dazu bereit, zellen-Anbieter bei Einfuhren in heit: Alles wird frisch zubereitet geschichte jedoch anhält und die wa die Sorge, dass eine gefährli - Taiwan bald von Zöllen betroffen rasch und angemessen zu reagie - die EU Strafzölle in Kraft. Insge - wie zu Hause. In Russland gibt es Ausfuhren in diesem Jahr noch 300 dieser Schnellrestaurants, die weiter zulegen, ist allerdings kei - 130 Millionen Umsatz jährlich ge - neswegs sicher. nerieren. Zwei Filialen gibt es so - Denn bei der Vorstellung seiner gar in New York. Nun will Teremok Modernisierungspläne für die in Deutschland gegen McDonalds, amerikanische Infrastruktur kün - Burger King und Vapiano antreten. digte US-Präsident Donald Trump Wann das erste Teremok öffnet, ist unlängst eine Art von Vergel - bislang noch nicht bekannt. MRK tungssteuer für ausländische Fir - men an. Trump sprach bei dem Vorhaben von einer reziproken Unilever droht Steuer. Gelten soll die Abgabe of - fenbar für Unternehmen aus Län - Google und Co. dern, die selbst höhere Einfuhr - steuern verlangen als die USA. London – Der Konsumgüterkon - Sollten diese Steuerpläne tat - zern Unilever droht Plattformen sächlich umgesetzt werden, dann wie Facebook und Google mit ei - würden sich ausländische Pro - nem Entzug von Werbeaufträgen. dukte in den USA vermutlich Könnten bald auf Er kündigte an, nicht länger eine schlagartig verteuern. Trump kün - ihren Mandarinen „digitale Lieferkette“ stützen zu digte an, die Steuer solle Länder sitzen bleiben, wollen, „die in Bezug auf ihre betreffen, die die Vereinigten wenn EU-Strafzölle Transparenz bisweilen kaum bes - Staaten ausnutzten. Darunter gegen dieses ser ist als ein Sumpf“. Damit spielt seien auch „sogenannte Verbün - Produkt in Kraft der Konzern, der mit einem Wer - dete, die aber keine Verbündete bleiben: bebudget von rund acht Milliar - beim Handel“ seien, so Trump. Erntehelfer einer den Euro einer der weltweit größ - Dieser erwähnte zwar explizit Mandarinenplanta- ten Werbetreibenden ist, unter an - China, Japan und Südkorea, aller - ge in der derem auf Falschmeldungen im dings sind hierzulande Befürch - chinesischen Netz an. J.H. tungen laut geworden, dass auch Provinz Jiangxi deutsche Exporte in die USA von der angekündigten „ge genseitigen Bild: ddp images Steuer“ betroffen sein könnten. Die Schulden-Uhr: Im Schnitt liegen die Zölle, die che Spirale in Gang gesetzt werde, sein könnten. Beobachter werten ren, falls unser Export von ein - samt hatte die EU im vergangenen in der EU bei der Einfuhr von sollten die USA Zollbarrieren den Schritt der chinesischen Füh - schränkenden US-Handelsmaß - Jahr sogar mehr als 50 Produkte Gesamtverschuldung: Produkten aus den USA anfallen, hochfahren. Schon jetzt gibt es rung aber vor allem als Gegenre - nahmen betroffen sein wird.“ oder Produktgruppen aus China 1.972.563.994.059 bei drei Prozent. In den Vereinig - Zeichen, dass immer mehr Län - aktion auf die Verhängung von Unter Berufung auf die EU- mit höheren Zöllen belegt. Betrof - € ten Staaten liegen die Einfuhrzöl - der ihre Märkte mit Zollschran - Zöllen auf Waschmaschinen und Kommission und auf Informatio - fen ist eine ganze Palette von Wa - Vorwoche: 1.972.610.112.268 € le dagegen bei durchschnittlich ken vor Einfuhren abschotten Solarpaneele, die der US-Präsi - nen aus deutschen Regierungs - ren, die von chinesischen Fahrrä - Verschuldung pro Kopf: 2,4 Prozent. Speziell für die deut - wollen, um einheimische Produ - dent vor einigen Wochen ver - kreise berichtete die „Bild“-Zei - dern über Mandarinen bis hin zu sche Wirtschaft steht mit den Plä - zenten zu schützen. hängt hat. tung bereits im letzten Jahr über Bügelbrettern reicht. Aus Sicht 23.823 € nen Trumps einiges auf dem Chinas Regierung hat zum Bei - Ein Sprecher des Handelsmini - ganz konkrete Vorbereitungen der der EU-Kommission handelt es Vorwoche: 23.824 € Spiel. Bislang sind die USA für spiel vor Kurzem verfügt, dass steriums in Peking deutete inzwi - EU auf einen Handelskrieg mit sich dabei um Anti-Dumping-Zöl - Deutschland der wichtigste Ab - Unternehmen für den Import von schen auch Untersuchungen bei den USA. Demzufolge soll in le, die von den Regeln der Welt - (Dienstag, 20. Februar 2018, nehmer von Exportgütern. Nach Styrol aus den USA eine „Kau - weiteren Importgütern an, wie et - Brüssel eine Liste mit Gegenmaß - handelsorganisation (WTO) ge - Zahlen: www.steuerzahler.de) Angaben des Statistischen Bun- tion“ in Höhe von fünf bis 10,7 wa Hirse und Sojabohnen aus den nahmen erstellt worden sein, mit deckt sind. Norman Hanert Trickreiches Geschäft Syrische Fluglinie verdient mit der Beförderung von Immigranten

u den unbestreitbaren Ge - jedenfalls steht es in einem als Dabei verfügt das Flugunter - winnern der Asylkrise „Verschlusssache“ deklarierten nehmen, das seinen Ticketverkauf Z zählt auch die syrische Bericht des Gemeinsamen Analy - ausschließlich über das Internet Flug linie Cham Wings, die seit Ju - se- und Strategiezentrums illegale abwickelt, über keine Sicherheits - li 2006 besteht und derzeit vier Migration (GASIM), dessen Inhalt zertifizierung seitens der Europä - Airbus A320-200 ihr Eigen nennt. Ende September 2015 an die Me - ischen Union und darf deshalb Juristisch gesehen gehört das dien durchgestochen wurde. auch keine Flüge von und nach Unternehmen dem syrischen Ge - Anschließend war längere Zeit Europa durchführen. Dies umgeht schäftsmann Issam Shammout, nichts von Cham Wings zu hören. es durch eine Kooperation mit der allerdings fungiert der jetzt in Du - Seit Anfang dieses Jahres mehren iranischen Privat-Fluglinie Ma - bai lebende Milliardär Rami sich nun jedoch Berichte, dass die han Air. Machluf als Mehrheitsgesell - Fluglinie erneut mit der Beförde - Letztere wurde 1991 vom Sohn schafter. Letzterer hält vermutlich rung von „Schutzsuchenden“ des damaligen Staatspräsidenten über 60 Prozent der Anteile an Ali Akbar Haschemi Rafsand - der Airline und ist ein Cousin des schani gegründet und hat die ent - syrischen Präsidenten Baschar al- Flugverbot in Europa sprechenden Berechtigungen. Al - Assad. Er gilt zudem als wichtiger so bringt sie die Cham-Wings- Unterstützer beziehungsweise Fi - durch Kooperation Kunden von München zunächst nanzier von dessen Regime. Des - mit Iran umgangen nach Teheran oder Beirut, von wo halb setzte ihn die Europäische aus sie dann mit den vier syri - Union schon am 10. Mai 2011 auf schen Maschinen nach Damaskus ihre Sanktionsliste. Geld verdient. Diesmal verläuft geflogen werden. Cham Wings flog zunächst von der Strom freilich auch in die Cham Wings, gegen die das Damaskus nach Bagdad und Ku - Gegenrichtung. Nachdem die Wirtschaftsministerium der Ver - wait sowie zu weiteren Zielen im 2015 nach Deutschland gekom - einigten Staaten am 23. Dezember arabischen Raum. Dann jedoch men Syrer als „Flüchtlinge“ aner - 2016 wegen der Unterstützung begann sie im Sommer 2015 da - kannt wurden, können sie jetzt des Assad-Regimes sowie des Ter - mit, für 60 bis 300 US-Dollar pro mit Hilfe von Cham Wings Ur - rorismus bereits Sanktionen ver - Person Bürgerkriegsflüchtlinge laubsreisen in ihr Heimatland hängte, wirbt explizit damit, sogar oder solche, die sich als solche unternehmen: jeden Sonntag ab anerkannte Asylbewerber nach ausgaben, von der syrischen München. Außerdem nutzen of - Syrien und zurück befördern zu Hauptstadt aus nach Beirut im Li - fensichtlich gleichermaßen Perso - können, ohne dass dies aus den banon zu transportieren. Dort nen den Service von Cham Passeinträgen ersichtlich sei. Der wiederum starteten täglich 15 Wings, die sich an den Kämpfen Trick liegt hier in der Verwendung Maschinen anderer Gesellschaf - in Syrien beteiligen wollen – nach von syrischen Zweitpapieren auf ten in Richtung Türkei – mit rund Lage der Dinge wohl vor allem dem letzten Teil der Reiseroute. 1000 Ausreisewilligen an Bord. So auf Seiten Assads. Wolfgang Kaufmann 8 Nr. 8 – 23. Februar 2018 F ORUM Die Leitmedien als antidemokratische Macht Von Walter Schmitt-Glaeser

ie in Artikel 5 des Grund - Eine solche Leistung aber wird Menschen ganz vorenthalten, len. Aber es sind nicht nur Mor - zulösen? Müssen wir sie viel - Durch diese Art von Einheits - gesetzes verankerte Me - derzeit völlig unzureichend er - mussten sich dann aber doch de, die man möglichst ver - leicht sogar hinnehmen? Was journalismus (man kann wohl sa - D dienfreiheit ist ein für un - bracht. Das gilt – um nur einen endlich nach (vier Tagen) zu ei - schweigt. Es wären auch andere passiert in den Asylsucherunter - gen: linksgrüner Provenienz) wird sere Demokratie unverzichtbares Bereich zu nennen – in besonde - nem Bericht entschließen. Gegebenheiten und Ereignisse, künften? Ist es wahr, dass Chris - die Medienfreiheit, die keine Ver - Gut. Das gilt sowohl für die Frei - rem Maße für die Immigrations - Immerhin hat dieser Skandal über die ausführlich berichtet ten dort von Salafisten, die als antwortlichkeit mehr kennt, zu ei - heit der Berichterstattung über politik, obwohl gerade dieser Be - dann dazu geführt, dass Ziffer 12 werden müsste, damit die Men - Aufsichtspersonen fungieren, ner akuten Gefahr für unsere De - das öffentliche Geschehen als reich für den Bürger hoch inter - Kodex des Deutschen Presserats schen sich ein Bild machen kön - malträtiert werden? Aber alle mokratie. Kleinere Zeitungen, die auch für Stellungnahmen zu die - essant und von besonderer Be - korrigiert, genauer gesagt ge - nen. Was beispielsweise wird be - diese gravierenden Probleme ihrer Berichtspflicht nachkom - sem Geschehen durch die Journa - deutung ist. Und dies nicht nur, schönt wurde. Das ändert aber nötigt für Unterkunft, Nahrungs - werden in den Leitmedien so gut men, beispielsweise über die listen selbst oder durch Gastkom - weil hier sehr viel Geld ausgege - nichts daran, dass über Verfeh - mittel, Wasser, Kleidung, medizi - wie nicht behandelt. Hier wird Trickserei der Bundesregierung mentatoren. Dabei gewinnt die ben wird, sondern auch, weil mit lungen von Immigranten nach nische Betreuung, Krankenbetten, verschwiegen und getäuscht. bei den Asylzahlen ( PAZ Nr. 2 Aufgabe der Berichterstattung ei - dieser Politik Deutschlands Si - wie vor so weit wie möglich nicht Ausbildungsplätze, Schulen, und Skandalös ist es schließlich, dass vom 12. Januar 2018), können – ne immer größere Bedeutung. cherheit gefährdet sowie sein oder – wenn unvermeidlich – so das nicht nur heute, sondern auf über politische Richtungen, die so wichtig sie sind – das Berichts - Zum einen deswegen, weil die Selbstverständnis und seine Kul - spät wie möglich berichtet wird. sehr viele Jahre? Hinzu kommen ihnen nicht passen, so gut wie defizit nicht ausgleichen. Überschaubarkeit der stetig tur nachhaltig verändert werden So hat etwa die ARD über die Er - Tausende und Abertausende nicht, und wenn überhaupt, dann wachsenden Informationen zu - kann; zudem ist die äußerst mordung einer 15-Jährigen durch neue Stellen für Verwaltungsan - scheinbar Negatives berichtet Der Verfasser ist emeritierter or - nehmend schwieriger, die Indivi - schwierige Integration der Immi - ihren Freund, einen Immigranten, gestellte, Verwaltungsrichter, So - wird. Das gilt vor allem für die dentlicher Professor für öffentli - dualisierung, Spezialisierung und granten ohne eine entsprechende zunächst mit der fadenscheinigen zialarbeiter, Lehrer und natürlich AfD, die den „Altparteien“ als ches Recht, war Mitglied des Bay - Segmentierung auch von Wissen Bereitschaft der Menschen (eh - Begründung auf einen Bericht Polizeibeamte. Wie viele Parallel - Punchingball dient, den sie mit erischen Verfassungsgerichts und immer größer wird und weiter renamtliche Helfer) so gut wie „verzichtet“, dass man die Poli - gesellschaften gibt es inzwischen, Lust und Lügen weichzuklopfen Präsident des Bayerischen Se - wächst; zum anderen, weil ange - ausgeschlossen. Und gerade in zeiarbeit nicht habe stören wol - und was wird getan, um sie auf - versuchen. nats. Er gehört keiner Partei an. sichts des Massenstaates und der diesem Bereich werden wir dum - zunehmenden Globalisierung men Bürger nicht informiert, son - persönlich Wahrnehmbares, un - dern manipuliert. Das zeigt in ei - mittelbar Erkennbares also, im - ner geradezu tölpelhaft offenen mer mehr zurücktritt. Wir sind Weise die einschlägige Hand - „Fernseher“, „Fernhörer“, „Fern - lungsrichtlinie der Medienpolitik wisser“ geworden (Max Frisch). nach Ziffer 12 Kodex des Deut - Die Leitmedien, Damit werden neben der Öffent - schen Presserats (in der alten Fas - insbesondere lichkeitsarbeit der Regierung vor sung): Alles, was ein ungünstiges auch der öffent- allem die Medien zu den bedeu - Licht auf Immigranten/Asylsu - lich-rechtliche tendsten „allgemein zugänglichen cher werfen und Vorurteile gegen Rundfunk, hät- Quellen“, wobei ihnen – gleich - Minderheiten schüren könnte, sei ten die Silvester - sam naturgemäß – eine Auswahl- zu verschweigen beziehungs - exzesse von Im- und Bearbeitungskompetenz der weise dürfe nicht berichtet wer - migranten Informationen zugestanden wer - den. Was das konkret bedeutete, 2015/16 in Köln den muss. Die Grenzen dieser wurde einer breiteren Öffentlich - am liebsten den Auswahlkompetenz aber sind eng keit besonders im Zusammen - Menschen ganz zu ziehen. Das gilt vor allem für hang mit den Silvesterexzessen vorenthalten, Informationen, die das Volk als von Immigranten 2015/16 in Köln mussten sich Souverän beziehungsweise die (und vielen anderen deutschen dann aber doch deutschen Staatsbürger brauchen, Städten) schmerzhaft bewusst. endlich nach um sich ihre Meinung in öffent - Etwa tausend Immigranten, unter (vier Tagen) zu lichen Angelegenheiten bilden, anderem aus Nordafrika, kessel - einem Bericht am öffentlichen Willensbildungs - ten Frauen ein, fielen über sie her, entschließen: prozess teilnehmen und nicht zu - beraubten sie, nötigten sie sexuell Vorplatz des letzt „richtig“ wählen zu können. auf abscheuliche Art und Weise, Hauptbahnhofs Die Freiheit des Bürgers zur Infor - und manche wurden sogar verge - am Abend des mation wird hier zum Recht auf waltigt. Die Leitmedien, insbe - 31. Dezember Information und in diesem Sinne sondere auch der öffentlich- 2015 zu einem Recht auf entsprechen - rechtliche Rundfunk, hätten die - de Leistung durch die Medien. sen Skandal am liebsten den Bild: pa

erade lese ich, dass an im - Frei gedacht den, gespiegelt und damit legali - mer mehr englischen und siert zu sehen: Das eigene Denken, G amerikanischen Schulen welches vielleicht aus eigener Kraft der Begriff „bester Freund“ abge - heraus noch nicht klar strukturiert schafft wird. Der Grund: Jene Kin - Letzte Denker werden konnte, erhält durch die der, die keinen besten Freund hät - mutigen Vor-Denker schließlich ei - ten, seien benachteiligt, diskrimi - ne feste Form. Und man steht am niert sozusagen. So formulieren es Ende nicht ganz alleine da mit sei - die zitierten ausländischen der alten Garde ner Meinung, was doch viel Trö - Psycholog/innen. In unseren deut - stendes im anstrengend geworde - schen Medien, in den Mainstream- nen Alltag hat. Es ist eine Art vita - Feuilletons, lese und höre ich herz - lisierender Stärkebeleihung auch lich wenig bis gar nichts über die - Von EVA HERMAN geistiger Art, welche von den wah - sen Irrsinn, wahrscheinlich sind ren Denkern ausgeht, Medizin für wir auch bald dran. Dabei wäre dies doch nichter hineinschlittert? Besagter NDR- Mutter aus Hamburg, die sich vor Kurzem seinem mit außergewöhnlichen Erkennt - notleidende Seelen, Balsam für ein jedes ein passendes Thema für all jene Leute, Journalist geht noch tiefer ins Detail: „In mit einem Schild in die Öffentlichkeit be - nissen gesegneten Aufreger-Buch „Finis Volk, welches sich im letzten Niedergang die man bislang als Denker bezeichnet ihren Dörfern agieren die Familien mit geben hatte, auf welchem die Forderung Germania“ schließlich freiwillig das Zeit - befindet. hatte. Wo sind die eigentlich geblieben? völkischem Weltbild in der Regel unauf - geschrieben stand: „Merkel muss weg!“ liche segnete. Das war es dann aber auch Jedes Volk hat seine Denker. Im Laufe Letzte Woche sah ich einen NDR-Bei - fällig. Viele arbeiten im Gartenbau, als Da sich recht schnell Sympathisanten für fast schon. der zurückliegenden Jahre suchte ich trag im Internet. Überschrift: „Völkische Zimmerleute oder in der Landwirtschaft.“ diese wirklich nicht unrichtige Idee fan - Jede Zeit hat ihre Denker. Sie sind verzweifelt nach ihnen. Wo sind sie ge - Familien aktiver als Unfassbar! Der (noch) den, wurde aus diesem Einzel-Auftritt enorm wichtig für eine jede funktionie - blieben, deren Uraufgabe es seit Platon angenommen.“ Der Die Kolumne : Zwei Publizisten reden Klartext. mit hohen Zwangsge - bald eine kleine Bewegung, schließlich rende Gesellschaft, denn sie nehmen nur und Aristoteles ist, den unübersehbaren emsige Reporter, der Immer abwechselnd, immer ohne Scheuklappen bühren finanzierte meldete die Dame ihre erste Demo an. wenig Rücksicht auf stromlinienförmige Verfall einer Gesellschaft klar zu analy - Björn Ahrendt heißt, und immer exklusiv in der PAZ . Dem Zeitgeist ARD-Sender führt of - Doch der Anti-Merkel-Kurs sollte ihr Ansichten anderer Leute, welche sich sieren und mutig auszusprechen. Denker, erklärte ARD-ge - „Gegenwind“ gibt der konservative Streiter fenbar seinen letzten schlecht bekommen, die sogenannte Anti - halbblind durch die herrschenden politi - die durch kühne Angriffslust die herr - recht, was er unter Florian Stumfall. „Frei gedacht“ hat Deutschlands Kampf gegen die fa nahm sich gleich das Haus, den Garten schen Systeme hindurch manipulieren schenden Missstände benennen, die dem Begriff „völki - berühmteste Querdenkerin Eva Herman. Überbleibsel deut - und die Autos der Familie vor: Verun - lassen. Die wahre Stärke der Denker ent - durch edle Wortgewandtheit und kluge sche Familien“ ver - scher Kultur und Tra - glimpfungen, Farbanschläge Schmiere - springt dem eigenen kritischen Blick und Argumentation, mit seherischer Weit - steht: „Sie sind traditionell gekleidet, ge - dition, doch immer noch will niemand reien, Zerstörung bis hin zur Hinnahme einer gesunden Portion Urteilsfähigkeit, sicht, breit gezogenem Weitwinkel sowie hen handfesten Berufen nach und ver - dies bemerken. Oder traut man sich nicht von Körperverletzungen der Kinder stan - die, gepaart mit Geist, Mut und Courage, unverbiegbarem Rückgrat das scharfe anstalten Brauchtumsfeiern auf ihren mehr? Ist wirklich kein Denker da, der den auf dem Gegenprogramm. Fazit: Die das wahre Heldentum einer jeden Epo - Schwert der Wahrheit sinngebend ge - Höfen.“ Schon vor mehreren Jahrzehn - die verheerenden Zusammenhänge er - Hamburgerin erklärte ganz schnell ihren che ausmachen. Man - führt hätten. Sind die ten hätten sich verdächtige Familien mit klärt, auch die unheilvolle Wegrichtung, Rücktritt aus dem Widerstand, sie hatte che sind derart tapfer, Die Autorin : Eva Hermans Buch »Das Eva- genannten Namen einem völkisch-nationalen Weltbild in welche jetzt rasant steil ab führt? Ja, es ist Angst um Leib und Leben der Familie. dass sie im Kampf für Prinzip« erreichte 2006 hunderttausende Leser. Broder, Matussek, Niedersachsen niedergelassen. Auch der gefährlich geworden, selbst zu denken Ja, liebe Landsleute, die Zeit läuft, und die Wahrheit selbst Weitere Bestseller über Medien, Familie, Popp, Klonovsky Verfassungsschutz wisse Bescheid über und seine Analysen offen auszusprechen. die Geschehnisse nehmen Formen an. Die den Tod nicht fürch - Mutterschaft und Spiritualität folgten. Die oder Fritz die letzten diese „Szene, die lange als zurückgezo - Da gibt es schnell Angriffe unterschied - dem Mainstream angehörenden Warner ten. In früherer Zeit ehemalige ARD-Moderatorin, die 1958 in Emden der alten Garde? gen, unauffällig und abgeschottet galt“. lichster Art wie Rufmord, Diffamierung, und Mahner sind müde geworden, sie ha - hätte man wohl das geboren wurde, lebt in Hamburg. Wenn ihre Stimme Und? Wo bleibt spätestens jetzt eine an - Denunziation, um das zu verhindern. ben aufgegeben, viel zu gefährlich, das Substantiv Kühnheit verstummt, ist es aus gemessene Reaktion? Welcher intellek - Denn am Ende könnte es ja doch aufflie - Terrain. Nur bei den alternativen Medien benutzt, um solche Menschen angemes - mit Deutschland, das ist gewiss. Die tuelle, wenigstens philosophische Denker gen, dass unser System nur noch auf mor - trauen sich noch einige Denker, ihre sen zu verorten. Doch wer kennt diesen nachfolgenden Generationen werden we - (die meisten politischen Journalisten ha - schen Holzresten steht und bereits bei je - Stimme zu erheben, wie Ex-„Focus“-Jour - Begriff heute noch? Denker bilden vor al - der fähig sein zu klarer Analyse, noch ben das Selbstdenken schon längst aufge - dem Lüftchen kräftig schaukelt. nalist Michael Klonovsky. Oder Ex-„Spie - lem den Urgrund für das Vertrauen in die werden sie „beste Freunde“ haben oder geben) nimmt sich des Themas an, wel - Jene, die einst als sogenannte Intellek - gel“-Redakteur Matthias Matussek. Oder eigene Urteilsfähigkeit all jener Bürger, die Traditionen ihrer Vorfahren pflegen. ches doch eine weitere handfeste Cha - tuelle, als die Denker eben, galten, ziehen Ex-Unternehmer Andreas Popp, sowie die ebenso noch bereit sind, über den po - Sie werden nicht mehr aufmucken, weil rakterwäsche darstellt, die dem Volk be - sich mehr und mehr zurück. Das ist ein Noch-„Welt“-Kolumnist Henryk M. Bro - litisch korrekten Tellerrand hinauszu - sie es nicht mehr dürfen. Dies ist bestür - vorsteht? Erhebt irgendjemand Schlaues klares Zeichen für den Absturz einer Ge - der. Oder der Philosoph und Naturwis - schauen. Diese benötigen den Einfluss zender Fakt. Es sind nur noch erschrek - seine Stimme und weist auf die immen - sellschaft. Bloß nicht mehr auffallen, senschaftler Jürgen Fritz. Wie am Ende der Denker unbedingt und dringend, um kend wenige, die heute die Zeichen der sen Gefahren hin, in die unsere Gesell - nichts Falsches sagen. Denn sonst ergeht schließlich noch der mutige und kluge ihre Ansichten, die nicht selten argwöh - Zeit verstehen können, welche jetzt wirk - schaft durch politisch korrekte Wertever - es einem vielleicht wie jener mutigen Historiker Rolf Peter Sieferle, der nach nisch von der breiten Masse beäugt wer - lich auf Sturm stehen. K ULTUR Nr. 8 – 23. Februar 2018 9 In lettischer Hand Das Gewandhausorchester feiert seinen 275. Geburtstag mit Festwochen – und einem neuen Kapellmeister aus dem Baltikum

Das Leipziger Gewandhausorche - zurück. Bereits im Frühjahr wer - 2008 bis 2015 war er Musikdirek - Wiener Philharmonikern. Im Jahr deten sie 1743 die Konzert-Gesell - 1884 erhielt das Orchester sein ster ist einer der ältesten Klang - den Nelsons und das Leipziger tor des City of Birmingham Sym - 2020 wird er den gesamten schaft „Das Grosse Concert“ und eigenes Konzerthaus. Im Zweiten körper Deutschlands und eine Orchester zu ihrer ersten Europa - phony Orchestra, 2006 bis 2009 Zyklus anlässlich Beethovens legten damit den Grundstein für Weltkrieg zerstört, öffnete erst Weltmarke. Rechtzeitig zu seinem tournee (22. April bis 6. Mai) auf - Leiter der Nordwestdeutschen 250. Geburtstags-Jubiläums mit das heutige Orchester. Mit gerade 1981 die wiederum „Neues Ge- 275. Geburtstag am 11. März hat brechen, die sie unter anderem in Philharmonie in Herford. den Österreichern erneut live auf - einmal 16 Musikern, zur einen wandhaus“ genannte Spielstätte es seit Februar mit dem Letten die Elbphilharmonie in Hamburg, Die Stätten seines Wirkens sind führen. Nelsons’ ersten beiden Hälfte Berufsmusiker, zur ande - am Augustusplatz ihre Pforten. Andris Nelsons auch einen neuen das Concertgebouw in Amster - genauso umfangreich wie sein Schos takowitsch-Aufnahmen ren Studenten der Leipziger Uni - Wesentlichen Anteil an diesem Chefdirigenten. dam und den Musikverein in Repertoire. Es gibt wohl kaum ein wurden 2016 und 2017 mit dem versität, fing seinerzeit der Klang - ersten und einzigen Konzerthaus - Wien führen wird. namhaftes Orchester, vor dem Grammy für die „Best Orchestral körper an, dem heute über 180 neubau der DDR hatte der dama - Am Anfang einer jeden Eloge Als Kind einer Musikerfamilie Nelsons nicht schon den Takt - Performance“ ausgezeichnet. Da Musiker angehören. lige Gewandhauskapellmeister auf das Gewandhausorchester zu in Riga geboren, begann Nelsons stock geschwungen hat. Kein bleibt dem 39-jährigen, mit der Fanden die ersten Konzerte Kurt Masur. Die Leipziger waren Leipzig steht in großen Lettern noch in Bürgerhäusern statt, wan - wie wohl kein zweiter Klangkör - das Wort „Tradition“. Den Italie - derten sie schon bald in den Saal per von Anfang an dreifach gefor - ner Ricardo Chailly zog es als 20. eines Gasthauses, bis man den dert: durch Konzert, Musiktheater Gewandhauskapellmeister 2005 Dachboden vom Gewandhaus, und Kirchenmusik. Noch heute nach eigenen Worten wegen der der eigentlichen Gewerbehalle musiziert das Orchester im Ge- großen sächsischen Musiktradi - der Tuchmacher, zum Konzertsaal wandhaus ebenso wie im Opern - tion nach Leipzig genauso wie ausbaute. Mit dem ersten haus und gemeinsam mit dem seinen Nachfolger, den Letten „Gewandhauskonzert“ 1781 er - Thomanerchor in der Thomaskir - Andris Nelsons, der seit diesem hielt auch das Ensemble seinen che. Und dies immer mit Hingabe Monat als 21. Kapellmeister des - Namen. Als Mozart 1789 im Ge - und unermüdlicher Kraft gemäß sen Nachfolge angetreten hat. wandhaus auftrat, war es längst Der 1953 in Mailand geborene zum Zentrum des Leipziger Kon - Chailly ist dem Ruf der Mailänder zertlebens geworden. Alles begann mit Scala gefolgt, um als Nachfolger Noch zu Lebzeiten Beethovens nur 16 Musikern von Daniel Barenboim deren führte das Orchester 1825/26 Musikdirektor zu werden. Und erstmalig dessen neun Sinfonien als Nachfolger des 2014 verstor - als Zyklus auf. 1919/20 spielte es seines Leitspruchs: „Res severa benen Claudio Abbado ist er auch weltweit den ersten Zyklus aller verum gaudium“ – ernste Sache Chefdirigent des Luzerne Festival Bruckner-Sinfonien. Ab 1835 war wahre Freude. Orchestra. Dazu löste er seinen Felix Mendelssohn Bartholdy Gefeiert wird der Tag der Grün - bis 2020 laufenden Vertrag in Kapellmeister. Seine „Schottische dung vor 275 Jahren am 11. März Leipzig vorzeitig auf. Der 1978 Sinfonie“ und sein Violinkonzert mit Bruckners 7. Sinfonie sowie geborene Nelsons, der seit 2014 e-Moll wurden vom Gewand - einem neuen Werk von Jörg Wid - Musikdirektor des Boston Sym - hausorchester aus der Taufe geho - mann, der mit der aktuellen Sai - phony Orchestra (BSO) ist und ben. Unter seiner Leitung kamen son auch zum ersten Gewand- dessen Vertrag dort bis 2022 läuft, Robert Schumanns Sinfonien und haus komponisten in Leipzig er- wird seine Kern-Aufgaben jetzt Junger Chef, alter Klangkörper: Andris Nelsons dirigiert das Gewandhausorchester Bild: Jens Gerber, 2017 Franz Schuberts große C-Dur-Sin - nannt wurde. In den Festwochen auf zwei Kontinente verteilen. fonie zur Uraufführung. um den Orchestergeburtstag diri - 50 Aufführungen will Nelsons Laufbahn als Trompeter im Or - Wunder, dass die Deutsche Gram - lettischen Sopranistin Kristine Von den Komponisten selbst giert Chefdirigent Nelsons insge - mit dem Gewandhausorchester chester der Lettischen Staatsoper. mophon Gesellschaft derzeit drei Opolais verheirateten Vater einer dirigiert, hatten 1862 Richard samt elf Konzerte. Beendet wer - pro Jahr geben, eingebettet in ein Nebenbei ließ er sich am Konser - herausragende Großprojekte Nel - siebenjährigen Tochter nur zu Wagners Vorspiel zu „Die Meister - den die Festwochen mit einem einmaliges deutsch-amerikani - vatorium von St. Petersburg zum sons unterstützt: einen Schosta - wünschen, dass er sein ehrgeizi - singer“ und 1879 Johannes Gastspiel der Wiener Philharmo - sches Austauschprogramm zwi - Dirigenten ausbilden. Mit nur 24 kowitsch-Zyklus mit dem BSO, ges Pensum lange durchhält. Brahms’ Violinkonzert mit dem niker unter Daniel Barenboim am schen den beiden Orchestern. Jahren wurde er Chefdirigent der umfangreiche Aufnahmen der Die Geschichte des Gewand - Orchester ihre Premiere. Die Liste 23. März. Helga Schnehagen Sein Debüt am Pult des Gewand - Lettischen Staatsoper in Riga. Bruckner-Sinfonien mit dem hausorchesters geht auf den ließe sich fortsetzen. Noch heute hausorchesters gab Nelsons im Seitdem ist die Karriere des Gewandhausorchester sowie eine Wunsch einiger Leipziger Adliger bringt das Orchester in jeder Infos: Alle Veranstaltungen und Jahr 2011 und kehrte in den Fol - neuen Sterns am Dirigentenhim - Gesamtaufnahme sämtlicher und Bürger zurück, ihren Musik - Spielzeit neue Kompositionen zur Konzerte unter www.gewand - gejahren regelmäßig dorthin mel nicht mehr aufzuhalten. Von Beethoven-Sinfonien mit den genuss abzusichern. Dazu grün - Uraufführung. hausorchester.de

Zuckersüße Nanny Afrika steht Modell MELDUNGE N Kindermädchen im Anflug – »Mary Poppins « fliegt auf Hamburg Exotische Kunst von Karl-Schmidt-Rottluff Th.-Mann-Preis olchen früheren Mega- as Bucerius-Kunst-Forum gilt sehr, dass er sie immer wieder als Erfolgen wie „Cats“ oder Din Hamburg als Ort kleiner, Motiv in seinen farbprächtigen, für Rumänen S „Phantom der Oper“ hat aber feiner Kulturveranstaltungen. expressionistischen Gemälden ein - Hamburg seinen Ruf als Musical - Am Nabel der Stadt direkt neben setzte und sogar menschlichen Lübeck − Der rumänische Schrift - stadt zu verdanken. Obwohl es dem Rathaus gelegen, wird es groß - Antlitzen einen solchen masken - steller Mircea Cartarescu erhält ähnlich kultverdächtige Hits lan - zügig von der „Zeit-Stiftung“ ge - haft-abstrakten Ausdruck gab. den diesjährigen Thomas-Mann- ge nicht mehr gegeben hat, vertei - päppelt, weshalb man sich auch Offenbar mangels besserer Moti - Preis. Der 1956 in Bukarest gebo - len sich täglich die Busladungen alle Nase lang hochkarätige Aus - ve bildete er bis zu seinem Tod rene Lyriker, Erzähler und Essay - aus der ganzen Republik in den stellungen erlauben kann. Mit „Karl seine gesamte Sammlung in Holz - ist gilt als einer der wichtigsten Musicaltheatern der Stadt. Schmidt-Rottluff: expressiv, ma - schnitten und etlichen Stillleben Autoren seines Landes. Zuletzt er - Mit dem zauberhaften Kinder - gisch, fremd“ festigt das Haus jetzt nach. Das Kunst-Forum präsentiert schien von ihm 2016 der Erzähl - mädchen „Mary Poppins“, das seinen Ruf als temporärer Hort neben überwiegend aus dem Berli - band „Die schönen Fremden“ auf schon vor über 50 Jahren exklusiver Malerei. ner Brücke-Museum entliehenen Deutsch. Der von der Hansestadt Zuschauer aller Generationen mit Zu sehen sind bis zum 21. Mai Ge mälden aus über 50 Schaffens - Lübeck und der Bayerischen Aka - Hits wie „Chim Chim Cheree“ knapp 80 exquisite Exponate des jahren auch viele Skulpturen aus demie der Schönen Künste mit oder „Supercalifragilisticexpiali - Brücke-Malers Karl Schmidt-Rott - der Sammlung des Künstlers. Die 25 000 Euro dotierte Preis wird getisch“ in eine Welt voller Magie luff, die sich rund um seine Samm - Bandbreite der farbenfrohen Dar - seit 2010 im jährlichen Wechsel in und Phantasie entführte, will jetzt Hebt bald an der Elbe ab: Mary Poppins Bild: Stage Entertainment lung exotischer Figuren und Mas - stellungen und der Vergleich mit Lübeck und München verliehen. eine neue Musiktheaterproduk - ken aus Afrika und Ozeanien dre - den exotischen Plastiken wirken Preisübergabe ist diesmal am tion wieder für Broadway-Begei - Das filmische Original mit Julie die 30-Jährige, die diese Rolle hen. Als sich der aus Rottluff bei einer thematischen Eintönigkeit 17. November in Lübeck. tws sterung sorgen. Vom 25. Februar Andrews in der Titelrolle wurde bereits in Stuttgart spielte und Chemnitz stammende Maler 1910 glücklich entgegen. H. Tews an ist die Musical-Version regulär seinerzeit mit fünf Oscars ausge - auch im „Wunder von Bern“ zu ein Atelier in Hamburg eingerichtet im Stage Theater an der Elbe im zeichnet. 2004 hatte das Musical sehen war. Neben ihr wird David hatte, erwarb er am Hafen, dem Geöffnet am Rathausmarkt 2 täg - Wiedereröffnung Hamburger Hafen zu sehen und Premiere im Londoner West End. Boyd in der Rolle des Schorn - Hauptumschlagplatz für Waren aus lich von 11 bis 19 Uhr, donnerstags löst damit „Tanz der Vampire“ ab. „Mit ‘nem Teelöffel Zucker“, mit steinfegers Bert zu sehen sein. den deutschen Kolonien, einige bis 21 Uhr. Eintritt: 9 Euro. Telefon in Neu-Ulm 1964 kreierte Disney auf Basis viel Witz und mit poesievollen Das Theater an der Elbe, in dem Skulpturen aus fremden Kulturen. (040) 4281310, Internet: www. der Romane vom P. L. Travers mit Spaziergängen durch ein knall - Poppins singen wird, war im Die Schlichtheit dieser – Achtung!: buceriuskunstforum.de. Der Kata - Neu-Ulm − Nach anderthalbjähri - „Mary Poppins“ eine pop-kultu - buntes Bilderbuch-Bühnenbild November 2014 mit dem deut - von ihm selbst so bezeichneten – log (Hirmer Verlag) kostet in der ger Sanierung des Edwin-Scharff- relle Ikone, die selbst heute noch hat das Musical seitdem mehr als schen Musical „Das Wunder von „Negerplastik“ faszinierte ihn so Ausstellung 29 Euro. Museums Neu-Ulm findet vom Anleihen in so großen Filmhits zwölf Millionen Menschen welt - Bern“ eingeweiht worden. 23. bis 25. Februar ein „Wiederer - n g i l n r wie „Guardians of the Galaxy weit das Bittere des Lebens ver - Währenddessen laufen in Lon - u öffnungs-Wochenende“ statt. Bei e t f B i

t

Vol. 2“ für sich verbuchen kann. süßt. don derzeit die Dreharbeiten für S freiem Eintritt öffnet das neu m

f u f e u s

Mit seinen unvergesslichen und „Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen „Mary Poppins“- l gestaltete Museum am Petrusplatz u t t M o -

teilweise unaussprechlichen Mu - mit ,Mary Poppins‘ ein internatio - Film mit der Schauspielerin R seine Pforten mit je einer Sonder - e - t k c d i siknummern sang und tanzte sich nal erfolgreiches Musical in Ham - Emily Blunt in der Hauptrolle. ü ausstellung im Kunst- und im r m B

h : c

das Kindermädchen in die Her - burg präsentieren können, das Gedreht wird unter anderem d Kindermuseum sowie neu konzi - S l

i y B zen unzähliger Fans von Jung bis durch seine weltbekannten Melo - direkt vor dem Buckingham- m pierten Dauerausstellungen zu E

d

Alt. Das Stück erzählt die Ge - dien und seine generationenüber - Palast. Disney will den neuen n Edwin Scharff und Ernst Geitlin - u

l schichte des Ehepaars Banks, des - greifende Geschichte das Publi - Film von Regisseur Rob Marshall, r ger. Mit der Retrospektive „Denn a K

:

sen Kinder Michael und Jane sich kum von jung bis alt bezaubert“, der im London der 1930er Jahre d was innen, das ist außen“ des l I eine „perfekte Nanny“ wünschen, erklärt Christof Schmid von Stage spielt, zu Weihnachten 2018 ins B 1927 in Göttingen geborenen woraufhin Mary Poppins einge - Entertainment. In Hamburg wird Kino bringen – voraussichtlich Emil Cimiotti wird vom 24. Fe - flogen kommt. Die neue Kinder - Elisabeth Hübert die Titelrolle unter dem Titel „Mary Poppins bruar bis 21. Mai das Werk eines frau hat allerdings etwas Magi - übernehmen. „Ich weiß, wer das Returns“. Andreas Guballa der bedeutendsten noch leben - sches an sich, sodass die Familie schon alles vor mir gespielt hat, den Bildhauer der Nachkriegsmo - immer wieder neue verzaubernde aber ich werde versuchen, mein Kartenbestellungen im Internet: Stand Modell für das Gemälde „Afrikanisches“ (1954): Die vom derne präsentiert. Internet: www. Abenteuer erlebt. eigenes Original zu schaffen“, so www.stage-entertainment.de Künstler erworbene Büffelkopfmaske aus Kamerun (rechts) edwinscharffmuseum.de tws 10 Nr. 8 – 23. Februar 2018 G ESCHICHTE & P REUSSEN Bares und Wahres aus der Schublade Erst Schweigegeld offenbarte die Lügen der SPD in Kiel

Man nannte ihn „den guten Men - demokraten und Björn Engholm formierte. Dann geschah wochen - vor „Waterkantgate“ in der Öffent - Pfeiffer, Landeschef Jansen und Zugegeben wurde stets nur, was schen von Süsel“. Da war Günther Pfeiffers Schmutzarbeit im Auftrag lang nichts. Später erklärte Eng - lichkeit Wellen schlug? Und war dem früheren Hamburger Bürger - nach neuen Erkenntnissen unbe - Jansen noch Bürgermeister jener Uwe Barschels die Übernahme der holm, er habe die Angelegenheit Engholm nicht damals schon ein - meister Peter Schulz. dingt zugegeben werden musste. kleinen Gemeinde in Schleswig- Landesregierung im Mai 1988. Da - „nicht ernst genommen“. geweiht? Er hatte bei einem ehe - Schleswig-Holsteins Sozialde - Erst ein parlamentarischer Unter - Holstein. Mit einer angeblich groß - mit wurde der vormalige SPD- Nur in Bruchstücken kam die maligen Beamten der Lübecker mokraten traten die Flucht nach suchungsausschuss, der sogenann - herzigen Tat machte er später Landesvorsitzende Jansen Sozial - Wahrheit zu Tage. Dabei konnten Polizei Fragen gestellt, die sich erst vorn an. Bei einer Pressekonferenz te Schubladen-Ausschuss, rückte bundesweit Schlagzeilen. minister. Nun behauptete er, mit peinliche Fragen nicht ausbleiben. erklären ließen, als die Barschel- im Oktober 1987 bat Nilius „um der Wahrheit ein wenig näher. Da - seiner Frau Spenden gesammelt zu Hatte die SPD Schweigegeld ge - Affäre aufgeflogen war. Verzeihung“, weil er alle frühen nach lagen der SPD-Führung in In einer Küchenschublade hatte haben. Das Geld sei in einer Kü - zahlt? Oder gar eine Belohnung? Bereits vor Barschels Tod in der Kontakte mit Pfeiffer abgestritten Kiel – und mit ihr auch Björn Eng - der SPD-Sozialminister ein kleines chenschublade gehortet und Und wofür? Was wusste die SPD Badewanne eines Genfer Hotels hatte. Landeschef Jansen musste holm – lange vor der Landtags - Vermögen gesammelt, das er heim - schließlich bei zwei Treffen Pfeiffer von Pfeiffers Machenschaften? hatte die Lübecker Staatsanwalt - eingestehen, dass er bereits vor wahl Informationen über die Ma - lich dem Mann fürs Grobe in der chenschaften Pfeiffers vor. Man Barschel-Affäre, Reiner Pfeiffer, zu - hatte über Gegenaktionen beraten. kommen ließ. Vor 25 Jahren, am Das aber war von Engholm und 1. März 1993, versuchte Jansen vor Nilius bereits im vorhergehenden einem Untersuchungsausschuss, Barschel-Untersuchungs-Aus - die Zuwendung als die Tat eines schuss unter Eid bestritten wor - Menschenfreundes zu erklären. den. Nur weil die Falschaussage Vergeblich. Sogar der Vorsitzende verjährt war, blieben beide straf - des Ausschusses, Sozialdemokrat frei. Klaus Nilius war bereits zuvor wie Jansen, sprach von Schweige - von Engholm verabschiedet wor - geld, mit dem die Mitwisserschaft den. Am 23. März 1993 trat Sozial - der SPD-Spitze in der Barschel-Af - minister Günther Jansen zurück. färe verdeckt werden sollte. Auch für Björn Engholm, den Hoff - Hätte Reiner Pfeiffer seiner nungsträger der Partei, gab es kein Freundin Elfriede (Elfie) Jabs nicht Halten mehr. Er trat am 3. Mai den Laufpass gegeben, die deut - 1993 als Ministerpräsident von sche Geschichte hätte vor 25 Jah - Schleswig-Holstein zurück und ren einen anderen Verlauf genom - verabschiedete sich gleichzeitig men – voller unerkannter Lügen. von allen Parteiämtern. Auch mit Die verschmähte Elfriede Jabs der Kanzlerkandidatur war schwärzte Pfeiffer bei der Illu - Schluss. Die entlarvten Lügen strierten „Stern“ an: Pfeiffer habe zwangen zum Verlassen der politi - Geldpäckchen erhalten, heimlich. schen Bühne – mit gesicherten Auf einem Parkplatz nahe dem Pfründen, gegen die das Almosen Volksparkstadion in Hamburg, für Pfeiffer ein Bettel war. Nilius während sie auf einem Rastplatz war ab 1995 Pressesprecher der an der Autobahn zwischen Ham - Fachhochschule Kiel, mit knapp burg und Kiel warten musste. Wer 7800 Studenten (September 2016) der generöse Spender war, will sie die größte Fachhochschule und nicht gewusst haben. Ein ehemali - zweitgrößte Hochschule des Lan - ger Leiter des Bremer Kriminalam - des Schleswig-Holstein. 2007 ging tes, mit dem Elfriede Jabs ebenfalls er in den Ruhestand. Jansen wurde über die Geldübergabe gespro - Vorsitzender des Übergangsvor - chen hatte, informierte die Staats - standes des Universitätsklinikums anwaltschaft Kiel jedoch über ei - Schleswig-Holstein, wofür er 2004 nen „SPD-Fonds“. Und Freund von der damaligen schleswig-hol - Pfeiffer kannte den Überbringer – steinischen Ministerpräsidentin aus seiner Zeit in Kiel. Es war Heide Simonis mit der Ehrenpro - Klaus Nilius, ehemals Pressespre - fessur des Landes Schleswig-Hol - cher der SPD und nunmehr Refe - stein ausgezeichnet wurde. Eng - rent des Ministerpräsidenten Am 23. April 1993 vor dem Kieler Untersuchungsausschuss zur sogenannten Schubladen-Affäre: Günther Jansen Bild: SZ photo holm schließlich schloss 1994 ei - Björn Engholm. nen Beratervertrag mit dem Ener - Günther Jansen, von der bevor - ausgehändigt worden. Wie hoch Und seit wann wusste sie davon? schaft 1987 in Pfeiffers Terminka - der Veröffentlichung des „Spiegel“ giekonzern Preussenelektra, der in stehenden Veröffentlichung des der Betrag war, gab Jansen an, wis - Mehr und mehr rückte Björn Eng - lender das Kürzel „Nili“ gefunden informiert war. Ministerpräsident Schleswig-Holstein an den Kern - „Stern“ wissend, sah sich zu einer se er nicht genau – vielleicht so holm, inzwischen als SPD-Kanz - und auf Nilius geschlossen. Der Engholm, der jegliche Information kraftwerken Brokdorf und Bruns - Erklärung gezwungen: Nach der 10 000 oder 2 0 000 D-Mark? Die lerkandidat im Gespräch, ins befragte Genosse räumte ein, sich abgestritten hatte, war spätestens büttel beteiligt war, was selbst in Barschel-Affäre habe Pfeiffer vor Oberstaatsanwaltschaft Kiel hinge - Zwielicht. Der aber gab sich un - viermal mit Pfeiffer getroffen und seit dem Wahlsonntag am 13. Sep - seiner eigenen Partei für Empö - dem Nichts gestanden, keinen Job gen hatte dem Justizministerium schuldig, wollte nichts von den über dessen Aufträge gesprochen tember von Nilius unterrichtet. rung sorgte, da er sich als aktiver gefunden. Dabei habe Pfeiffer die mitgeteilt, was durch Elfriede Jabs Spenden an Pfeiffer gewusst ha - zu haben. Wie stets, fand Engholm wohl ge - Politiker stets mit einer ablehnen - Barscheleien aufgedeckt. So einem bekannt war: Es seien zweimal ben. Als der „Spiegel“ sechs Tage vor setzte Worte, als das Kartenhaus den Haltung gegenüber Kernkraft Mann müsse geholfen werden: 25 000 Mark gewesen. Eine Kopie Alte Gerüchte erhielten neue der Landtagswahl im September der Lügen zusammenbrach: Es sei im Allgemeinen und den Kern - „Wer diesen Mut hat, darf am Ende dieses Schreibens war an die Nahrung. Hatte es nicht bereits 1987 über „Barschels schmutzige „ein Stück sozialdemokratischer kraftwerken Brokdorf und Bruns - nicht ohne was dastehen.“ Staatskanzlei gegangen, die den Kontakte zwischen Pfeiffer und Tricks“ berichtet hatte, organisierte Glaubwürdigkeit in Frage gestellt“ büttel im Besonderen hervorgetan Schließlich verdankten die Sozial - Ministerpräsidenten Engholm in - SPD-Nilius gegeben, und zwar be - Nilius umgehend ein Treffen mit worden. hatte. Klaus J. Groth Wie aus Kaiser Wilhelm Max Planck wurde Vor 70 Jahren erhielten die Deutschen eine neue nationale »Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften« in Vereinsform

m Rahmen ihrer Politik der ierten Bombenterrors umziehen, dent der KWG fungiert und war ne, Lucius D. Clay, vorstellig. Es Nachdem Max Planck am verbliebenen Institute der KWG Reeducation, die auf eine was ihre Arbeit in wachsendem dann von den Nationalsozialisten entspann sich eine äußerst hitzige 4. Oktober 1947 an den Folgen ei - noch hinzu. Damit war die KWG I grundlegende Umerziehung Maße lähmte. Außerdem waren da aus dem Amt gedrängt worden. Debatte, in der Hahn den General nes Sturzes und mehrerer Schlag - nun organisatorisch obsolet ge - aller Deutschen abzielte, strebten noch die fatalen Verstrickungen Um sich der Mitwirkung davon zu überzeugen vermochte, anfälle gestorben war, wurde am worden. Ihre nahezu geräuschlose die Alliierten nach dem Zweiten mit dem NS-System, wobei die Plancks zu versichern, beschloss dass die KWG keine Stütze des 26. Februar des Folgejahres im Ka - Selbstauflösung erfolgte zum Weltkrieg auch die komplette Neu - KWG aber weder Menschenversu - der Chemiker und Oberst Bertie NS-Systems gewesen sei und des - meradschaftshaus der Aerodyna - 21. Juni 1960. gestaltung der Forschungsland - che unternahm noch verbotene Kennedy Blount, der für die For - halb problemlos im neuen Gewan - mischen Versuchsanstalt der KWG Mit dem Beitritt der DDR zur schaft des besiegten Deutschlands Kampfstoffe entwickelte. Deshalb schungspolitik in der britischen de einer Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen die Max-Planck-Ge - Bundesrepublik erhöhte sich die an. Hierzu gehörte nicht zuletzt wollten die Briten im Gegensatz zu Zone verantwortlich zeichnete, (MPG) weiterexistieren könne. sellschaft zur Förderung der Wis - Zahl der MPG-Forschungsstätten die Zerschlagung der Kaiser-Wil - den US-Amerikanern und dem Al - den greisen Physiker am 16. Mai Hahn profitierte hier von einer senschaften gegründet. Zu der bis deutlich. Mittlerweile hat die helm-Gesellschaft zur Förderung liierten Kontrollrat auch keine völ - 1945 in einer Blitzaktion per Jeep grundsätzlichen Wandlung der heute fortexistierenden Gesell - Gesellschaft 84 von ihnen in ganz der Wissenschaften (KWG). Diese lige Vernichtung der KWG, son - aus Rogätz bei Magdeburg nach Einstellung der US-Amerikaner schaft, deren erster Präsident Otto Deutschland. Alle diese Institute war am 11. Januar 1911 gegründet dern strebten deren Fortbestehen Göttingen zu holen. Am Steuer des gegenüber der KWG. Während sie Hahn wurde, gehörten anfänglich und Einrichtungen betreiben nach worden und sollte vor allem den unter einem unverfänglicheren Fahrzeugs saß der aus den Nieder - im Sommer 1946 noch unbedingt 29 frühere Kaiser-Wilhelm-Insti - wie vor Grundlagenforschung. Naturwissenschaften zum Auf - Namen an – wobei jedoch nur landen stammende Astronom Ge - zu deren Auflösung hatten schrei - tute, an denen eine Vielzahl re - Das ist im Sinne des Leitbildes, schwung verhelfen, um die inter - noch Grundlagenforschung er - rard Peter Kuiper. Zwei Monate ten wollen, was letztlich nur an ei - nommierter Wissenschaftler ar - das Max Planck einstmals schon nationale Wettbewerbsfähigkeit laubt sein sollte. später, am 24. Juli, erklärte sich nem subalternen sowjetischen beitete. Allerdings gelang es nur für die Kaiser-Wilhelm-Gesell - Deutschlands zu sichern. Das ge - Was London hierzu trieb, war Planck bereit, sowohl den kom - Vertreter im Alliierten Kontrollrat begrenzt, an die Hochzeiten der schaft formuliert hatte, dass dem lang ihr auch ausnehmend gut. So der Wunsch, befähigte deutsche missarischen Vorsitz über die gescheitert war, der gegen die Ver - KWG anzuknüpfen. Zu viele vor - Anwenden das Erkennen voraus - brachte sie bis 1945 immerhin Wissenschaftler in der britischen KWG zu übernehmen als auch sei - wendung des Begriffs „Emperor malige KWG-Wissenschaftler zo - gehen müsse. Es entspricht aber 15 Nobelpreisträger hervor, darun - Besatzungszone zu halten und die nen Namen für eine noch zu grün - William Society“ Einspruch erho - gen es vor, in der Emigration zu auch dem Interesse der West - ter Albert Einstein und Werner massenhaften Abwanderung von dende Nachfolgeorganisation ben hatte, änderten sie ihre Hal - bleiben. Zu nennen wären hier mächte, dass der deutsche Staat Heisenberg. Geistesgrößen in die USA zu stop - herzugeben. tung mit Beginn des Kalten Krie - beispielsweise Albert Einstein lieber der internationalen Ge - Allerdings kam es dann wäh - pen. Dabei setzten die Briten vor Am 10. September 1947 wurde ges im März 1947. Vor diesem oder weitere Nobelpreisträger wie meinschaft, der Menschheit die - rend des Zweiten Weltkrieges zu allem auf zwei Persönlichkeiten: der redegewandte Hahn, der in - Hintergrund konnte nun Hahn ei - James Franck und Otto Meyerhof. nende Grundlagenforschung för - einem massiven Niedergang. Bei - den Entdecker der Kernspaltung, zwischen ebenfalls den Nobelpreis ne Kampagne zugunsten des Fort - Zu den 29 Instituten in der Bi - dern möge als die Entwicklung spielsweise gingen die Kaiser-Wil - Otto Hahn, und den inzwischen erhalten und am 1. April 1946 auf lebens der KWG als Max-Planck- zone kamen nach der Gründung konkreter moderner Produkte, die helm-Institute im Osten durch den bereits 87-jährigen Begründer der Plancks Wunsch hin die Präsident - Gesellschaft starten, in deren Ver - der Bundesrepublik die fünf For - den eigenen möglicherweise auf Vormarsch der Roten Armee verlo - Quantenphysik und Nobelpreisträ - schaft über die KWG übernommen lauf sich alle lebenden deutschen schungseinrichtungen in der fran - den Weltmärkten Konkurrenz ma - ren; darüber hinaus mussten viele ger des Jahres 1918, Max Planck. hatte, beim Militärgouverneur der Nobelpreisträger zu Wort melde - zösischen Besatzungszone sowie chen könnten. Forschungsstätten wegen des alli - Letzterer hatte bis 1936 als Präsi - US-amerikanischen Besatzungszo - ten. ab 1953 die zwei in Westberlin Wolfgang Kaufmann G ESCHICPHRTEE US&S EP N REUSSEN Nr. 8 – 23. Februar 2018 11 Nur der nutzbringende Mensch zählte Im Umgang der DDR mit Behinderten und Kranken lagen Welten zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Eine Gesellschaft zeigt ihr wahres vollzug nach Österreich. Die Fami - stand allein der „staatliche Nut - in Erinnerung ist, dass mir heute reicht haben, um eben diese ,Steh- angehaltenen Patienten derart ge - „Gesicht“ im Umgang mit den lie konnte sich nicht einmal von zen“. noch das Grausen überfällt. Dieser aufprozedur‘ durchzuführen … Da schlagen, was man fast nicht be - Schwächsten, die Hilfe brauchen ihm verabschieden. In der DDR waren nur wenige Einzelfall unter vielen Fällen hier dieser (… geschwärzt – gemeint ist schreiben kann. Das ist unmensch - und allein nicht zurechtkommen. Die Mutter schrieb daraufhin an eingeweiht, was sich hinter den (… geschwärzt), war etwa 16 Jahre der 16-Jährige) auf der Station G 1 lich in höchster Potenz. So auch Der SED-Staat nahm für sich in die Verwaltung Strafvollzug: „Nun dicken Mauern der geschlossenen alt, stammte, soweit mir bekannt den Pflegern unangenehm wurde, der Bestrafungsmodus – Unter - Anspruch, dass der Mensch im haben Sie uns doch getrennt. Eine Psychiatrien abspielte. Das war ein wurde, aus (… geschwärzt). Er war weil sie sich um ihn viel kümmern bringung in der Zelle über Wochen Mittelpunkt aller Bemühungen Familie, die in Freud und Leid zu - Tabubereich, über den nicht ge - Sohn einer Geschäftsführerin ei - mussten, wurde er auf die G 2 ver - hindurch – differenzierte Patienten stehen würde (Artikel 2 der Ver - sammenstand. Ich kann es immer sprochen wurde. Ein ehemaliger nes Friseurladens. Er hatte den legt. Nach 5 oder 4 Tagen erfolgte benannten das vor dem Chefarzt fassung). Beim Studium der einst - als ,Isolationsfolter‘ – mit speziel - mals geheimgehaltenen Akten be - ler Kost, der Schleimkost. Patien - kommt dieser Satz einen ganz ei - ten bekommen dann 3x täglich in genen Sinn. Wasser geschleimte Haferflocken, die ich selber in der Kochküche 1969 war Rosi S. zutiefst ver - der NKT gekocht habe. Wochen - zweifelt. Sie hatte den Kampf um lang bekommen diese Patienten ihren Sohn Rudi gegenüber den dann nur in Wasser geschleimte DDR-Behörden verloren. Die Frau Haferflocken – ohne Fett, ohne Zu - kam 1948 mit dem damals sechs - cker und sonst was, dazu keine jährigen Jungen aus Österreich weitere Flüssigkeit. Das ist Folter. nach Dresden. Dort heiratete sie Das ist absolute Folter. So etwas einen Deutschen. Alle Familienan - darf es in einer medizinischen Ein - gehörigen hatten die deutsche richtung nicht geben. Noch gibt es Staatsangehörigkeit, nur Rudi hatte so etwas auf Station G 2 der Ner - weiterhin die österreichische, was venklinik Teupitz!!! … Es waren die aber viele Jahre niemanden inter - Bestrafungen in Form von tagelan - essierte. Er wuchs als „waschech - gem Essensentzug wegen Nichtig - ter Sachse“ zusammen mit seinen keiten, weil die Patienten als Ange - Halbgeschwistern auf. Allerdings schnallte einkoteten. Das Sauber - bereitete er den Eltern immer wie - machen erfolgte als Bad im eiskal - der Sorgen, denn er war laut Ak - ten Wasser oder diese Patienten ten „geistig unterentwickelt“ und wurden mit der dreckigen Bettwä - würde sich „manchmal wie ein sche ins Bad geworfen oder man Kind benehmen“. Rudi besuchte bearbeitete diese Patienten durch die Hilfsschule (heute Förderschu - die Pfleger mit Schrubbern – in le) und die Eltern versuchten alles, Form von Hieben und Schlägen. Es um dem Jungen zu helfen. Sie ba - ist schwierig, alle diese Vorgänge ten darum, dass der Sohn die zu beschreiben …“ (BStU Akte MfS DDR-Staatsbürgerschaft bekam, HA XX Nr. 1572, Teil 2). worauf die Behörden gar nicht rea - Wenn sie den 16-jährigen geistig gierten. Die Eltern konnten nicht behinderten Jungen, den sie zy - verhindern, dass Rudi im Alter von nisch das „Schweinchen“ nannten, 19 Jahren wegen „Entblößens vor irgendwann totgeschlagen haben, Kindern“ zu einer Gefängnisstrafe stand ganz sicher eine natürliche verurteilt wurde. Ein Hinweis auf Todesursache auf dem Totenschein das Angebot einer professionellen und heute kann niemand mehr das Therapie war in den Akten nicht Gegenteil belegen. zu finden. Der Chefarzt der Klinik, den die Der geistig behinderte Mann Patienten „Iwan den Schreck - wurde für die DDR-Behörden zu Landesirrenanstalt-Hauptanstalt: Gebäude der im Pavillonstil errichteten, denkmalgeschützten Anlage in Teupitz Bild: Assenmacher lichen“ nannten, war nach DDR- einem Problemfall und da erinner - Recht ein Straftäter, aber er wurde ten sie sich zweckmäßig daran, noch nicht fassen, daß Ihr Urteil Patient der Psychiatrie Teupitz Spitznamen ,Schweinchen‘. Er war die Rückverlegung auf Station G 1 nie zur Verantwortung gezogen, dass Rudi ja gar kein DDR-Bürger so hart ausgefallen ist, das meinen hielt in einer umfangreichen Ein - etwas mollig und sein Fehler be - in einem schwer zu schildernden sondern man belohnte sein Tun war. Nach wiederholten Aufent - Sohn in das ,Nichts‘ stellt … Konn - gabe die damaligen Zustände in stand darin, dass er unbequem und Zustand: Der gesamte Oberkörper mit dem Titel „Verdienter Arzt des halten im Strafvollzug, zuletzt in ten Sie einer Mutter nicht helfen? den 70er Jahren fest. Dieses Doku - lästig war, indem er einen häufigen und sein Gesäß waren von Schlä - Volkes“ und versorgte ihn mit einer Bautzen, wurde dem Mann am Es ist zu hart für mich … Grausam ment wurde in der Stasiunterla - Drang zum Wasserlassen, zur Toi - gen – mit hartem Gegenstand Urlaubsreise ins westliche Aus - 9. Januar 1969 mündlich mitge - für eine Mutter gibt es wirklich genbehörde aufgefunden und der lette hatte. Da er nun fast ununter - durchgeführt – derartig aufge - land. teilt, dass er nach Österreich, in keinen anderen Weg mehr. Er ist Wahrheitsgehalt der Schilderun - brochen am Bett mit Lederriemen platzt, geschwollen, dass man ihn Der Satz im Artikel 2 der DDR- ein ihm völlig fremdes Land, aus - doch trotz allem ein Mensch“ (Ak - gen wurde durch die Staatssicher - befestigt war und er des öfteren auf den Bauch legte – anders konn - Verfassung hätte richtig lauten gewiesen würde und er nicht mehr te „Besondere Vorkommnisse mit heit selbst bestätigt. In einem Ver - nur die Füße o. einen Fuß ange - te er nicht liegen. Man sprühte ihn müssen, dass der nutzbringende zu seiner Familie nach Hause dürf - Ausländern“, BArch, DO merk vom 8. Februar 1982 der schnallt waren, stand er häufig auf mit flüssigem Pflaster ein, ganze Mensch im Mittelpunkt aller Be - te. Ferner wurde eine Einreise - 1/9.0/52081). Hauptabteilung XX/1 ist zu lesen: und verlangte, zur Toilette geführt Körperpartien – immer und immer mühungen stehen würde. Für die sperre in die DDR bis zum 31. De - Rudi S. war für die DDR-Behör - „In der bisherigen Bearbeitung, zu werden. In der Regel geschah wieder. Er wurde gebadet. Man schwachen, hilfsbedürftigen Bür - zember 1980 verfügt. Anwalt - den nicht in erster Linie ein hilfs - insbesondere durch die Befragung dann folgendes: Man lässt ihn von versuchte ihn auf G 1 wieder her - ger fehlte jedes Mitgefühl. Die Ver - lichen Beistand bekam der geistig bedürftiger Mensch, sondern ein verschiedener Personen (Patienten den Pflegern oder den Patienten zustellen. Ähnliche Fälle sind ana - antwortung für diesen menschen - behinderte Mann nicht. Wahr - „Problemfall“, der Ärger und Kos - und ehemalige Patienten) verdich - aus immer wieder zusammen - log auch auf G 1 gelaufen, nur zur verachtenden Umgang mit Behin - scheinlich konnte er gar nicht be - ten verursachte. Die Trennung von tete sich der objektive Wahrheits - schlagen oder hat ihn umgeschla - damaligen Zeit hatte ich nicht die - derten und Kranken trägt der SED- greifen, was ihm da mitgeteilt wur - den Eltern und den Geschwistern gehalt der Anschuldigungen in der gen wie ein ,Stehaufmännchen‘ bis sen Einblick in die hinteren beiden Staat, aber die Verantwortung für de. Am 30. September 1969 ver - wurde rabiat durchgezogen, ohne Eingabe.“ Hier ein Auszug: er körperlich so erschöpft war, das Säle, da ich im vorderen Saal lag. das Verharmlosen, Relativieren fügte der Innenminister die Ab - Mitgefühl und ohne Rechtsschutz. „Ich führe jetzt noch ein Beispiel er nicht mehr konnte, da seine psy - Patienten werden je nach Laune und Ignorieren, die tragen wir heu - schiebung direkt aus dem Straf - Im Zentrum der Entscheidung an, das mir nach 9 Jahren noch so chischen Kräfte nicht mehr ausge - des Pflegepersonals und der dafür te gesamtdeutsch. Heidrun Budde Staatliche Willkür auch bei der Zuwanderung Im Zentrum der DDR-Einwanderungspolitik gegenüber Ausländern wie Russlanddeutschen stand allein der »staatliche Nutzen«

er SED-Staat war eine ge - forderlich wird bzw. aus ande - wenn weitere Familienangehöri - Marx-Stadt ähnlich gründlich zu Die Wohnung der K. soll gut und Den DDR-Bürgern wurde mit schlossene Gesellschaft ren politischen Gründen, die im ge aus der UdSSR nachreisen einer Familie, die bereits vor ein - modern eingerichtet sein und den heimlichen Befragungen D im Sinne von Karl Popper. staatlichen oder gesellschaft - wollten. So berichtete beispiels - einhalb Jahren in die DDR über - durch die handwerklichen Fähig - durch die Polizei eine Beurtei - Jedes Denken und Handeln hatte lichen Interesse der DDR oder weise der Abschnittsbevollmäch - gesiedelt war: keiten des K. sehr schön gestaltet. lungskompetenz über aus dem sich der vorgeschriebenen Ideo - anderer sozialistischer Staaten tigte der Volkspolizei am 29. Juli „Die Familie bewohnt seit Fe - Von den Hausbewohnern wird Ausland Zugereiste suggeriert, die logie zu unterwerfen. Fremden liegen.“ 1986 zu Rosalia K.: bruar 1985 in o. g. Hausgrund - eingeschätzt dass sich die Familie es juristisch gar nicht gab und die Einflüssen, insbesondere aus Jeder international gesuchte „Es bestehen normale Fami - stück eine 2 ½ Zimmer Neubau - K. in der DDR wohl fühlt und den offiziellen Verlautbarungen dem Ausland, stand dieser Staat Terrorist konnte in der DDR lienverhältnisse. Die K. fügt sich wohnung in Erstbezug. Im Haus auch weiterhin hier leben möch - von der angeblich brüderlichen ausgesprochen argwöhnisch Unterschlupf finden, wenn die in die Hausgemeinschaft ein. Es besitzt die Familie einen guten te. Alle Familienmitglieder spre - Verbundenheit mit der Sowjet - gegenüber. Das zeigt sich heute SED-Funktionäre der Meinung kommt nicht zu negativen Le - Leumund, sie werden von den chen sehr gut deutsch. Der noch union völlig entgegenstand. Bos - in den einstmals geheim gehalte - waren, dass der „gesellschaftli - bens- und Verhaltensweisen. Die Mitbewohnern als freundlich im Haushalt lebende Sohn Ale - haftigkeit oder Wohlwollen hingen nen Akten zur Aufnahme von che Fortschritt“ die kriminellen Hauspflichten werden ordentlich und hilfsbereit bezeichnet. Die xander wird von den Hausbe - von subjektiven Eindrücken der Ausländern in der DDR. Machenschaften rechtfertigte. erledigt. Es kommt nicht zu nega - Familie K. gilt im Haus als aufge - wohnern als sehr häuslich be - befragten Hausgemeinschaft ab Einen durchsetzbaren Rechts - Die Aufnahmeentscheidungen tiven Äußerungen oder Handlun - schlossen und pflegen einen gu - zeichnet. Er geht kaum aus dem und diese Meinungsäußerungen anspruch auf Asyl gab es nicht waren absolut willkürlich und im gen. Es bestehen beständige und ten Kontakt zu den anderen Be - Haus und pflegt auch keine hatten eine nicht zu unterschät - und Innenminister Friedrich Zentrum der Entscheidungen auch aktive Verbindungen zu an - wohnern. An den Maßnahmen Freundschaften im Wohngebiet. zende Bedeutung für den Aufent - Dickel regelte am 20. Dezember stand allein der „staatliche Nut - deren übergesiedelten UdSSR- der Hausgemeinschaft nimmt die Er kümmert sich sehr viel um haltsstatus und für eine Zuzugsge - 1976 in einer „Vertraulichen Ver - zen“. Bürgern. Es bestehen ebenfalls Familie teil, an gelegentlichen seine Eltern. Alle Familienange - nehmigung von Angehörigen. schlußsache I 020 801“: „Der Was damals verschwiegen wur - beständige und aktive Verbin - Arbeitseinsätzen im Rahmen ih - hörigen gehen geregelt ihrer Ar - Die Entscheidungen wurden Aufenthalt aus anderen politi - de, auch die Aufnahme von an - dungen nach der BRD ein - rer Möglichkeiten, da der Herr K. beit nach, der Herr K. nur noch willkürlich getroffen, mussten schen Gründen kann Personen geblich brüderlich verbündeten schließlich von Reisen. Gesell - behindert ist und sehr schlecht ein paar Stunden täglich auf nicht begründet werden und wa - gewährt werden, bei denen kei - Sowjetbürgern deutscher Ab - schaftliche Arbeit im Wohnbe - laufen kann. Er ist im Haus be - Grund seiner Invalidität. Die Fa - ren auch nicht juristisch nach - ne Asylgründe vorliegen, jedoch stammung wurde von diesem reich besteht nicht.“ (BArch DO 1 kannt als handwerklich begabt, milie K. pflegt brieflichen Kon - prüfbar. Dieser Umgang vermittel - der Aufenthalt in der DDR Denken bestimmt. Russlanddeut - 9.0/52024) vor allem bei Tischlerarbeiten takt in die BRD zu ehemaligen te den DDR-Bürgern eine gewollte wegen ihres Eintretens für den sche in der DDR wurden gründ - Am 9. September 1986 berich - und hat schon einigen Mitbe - UdSSR-Bürgern“ (BArch DO 1 Überheblichkeit gegenüber jeg - gesellschaftlichen Fortschritt er - lich überwacht, insbesondere, tete ein Volkspolizist aus Karl- wohnern dahingehend geholfen. 9.0/52024). licher Fremdheit. H.B. 12 Nr. 8 – 23. Februar 2018 M ENSCH & Z EIT Gewaltige Dimensionen Moment Deutschlands Parteienstiftungen sind hochwirksame Machtinstrumente der Woche ie arbeiten eher im Hinter - dern auch an der Hartnäckigkeit, weilige Bundesland beschränkt. immer wieder Anlass zu Bean - grund und sind dennoch mit der zu verteilende Pfründe So unterhalten etwa die bayeri - standungen. Schon fast regelmä - S mächtige Akteure auf dem immer wieder verteidigt werden. schen Grünen noch eine Petra- ßig kritisiert der Bundesrech - politischen Parkett. Die Rede ist Während die öffentlichen Zuwen - Kelly-Stiftung, aber auch der Lan - nungshof nach seinen Überprü - von den parteinahen Stiftungen. dungen, die sich die bisherigen desverband der AfD in Sachsen- fungen, dass die vereinnahmten Alle etablierten Parteien verfü - Bundestagsparteien in der Ver - Anhalt gründete jüngst eine nach Steuergelder durch die Stiftungen gen darüber. Lediglich die im gangenheit per Gesetz für ihre ei - dem 1814 gefallenen Magdebur - teilweise zweckentfremdet ver - September 2017 erstmals in den gene Tätigkeit genehmigen woll - ger Burschenschafter und Frei - wendet werden. Eigentlich sind gewählte AfD arbeitet ten, immer wieder aus juristi - heitskämpfer Friedrich Friesen diese nämlich lediglich für die noch am Aufbau einer solchen schen Gründen durch das benannte Stiftung. politische Bildungsarbeit, für die Vorfeldorganisation (siehe PAZ Bundesverfassungsgericht zu - Der Grund für die eifersüchtige Begabtenförderung und für die Nr. 1, Seite 24). sammengestutzt wurden, ist der Besitzstandswahrung in diesem Entwicklungszusammenarbeit Finanziert werden die politi - rechtliche Spielraum bei der Sub - Bereich ist schnell erklärt. Über - auszugeben. schen Stiftungen zu weit über 90 ventionierung politischer Stiftun - all, wo es um dreistellige Milli - Auch diese Tätigkeitsfelder rei - Prozent durch den Steuerzahler. gen ungleich grö - onensummen chen schon aus, um erheblichen Lediglich die CSU-nahe Hanns- ßer. Anders als Eine Stiftung mit geht, dreht es gesellschaftlichen Einfluss zu ge - Seidel-Stiftung liegt knapp unter - bei der Parteien - sich zumeist winnen. Beispielsweise können halb dieser Marke. Eine parla - finanzierung sind 600 Angestellten auch um Posten der eigenen Agenda entsprechen - mentarische Anfrage der AfD- daher auch keine und Einfluss. Al - de Projekte oder wissenschaftli - Fraktion vom Dezember 2017 er - besonderen ge - lein die der CDU che Gutachten gefördert werden. gab, dass allein im Jahr 2016 über setzlichen Regeln einzuhalten. nahestehende Konrad-Adenauer- Mitarbeiter der Stiftungen fungie - 581 Millionen Euro an die mit Die zu zahlenden Mittel werden Stiftung beschäftigt über 600 An - ren zudem als vermeintlich unab - x o

b CDU, CSU, SPD, FDP, Linken und über den Bundeshaushalt festge - gestellte im In- und Ausland. hängige Sachverständige in parla - r u o

l Grünen verbandelten Organisa - legt und aus den Etats verschiede - Hinzu kommen stattliche Hono - mentarischen Anhörungen und o C

: tionen flossen. Zum Vergleich: ner Ministerien an die Empfänger rare für freiberufliche Dozenten, verstärken so noch einmal den o t o F

n Die staatliche Finanzierung, die angewiesen. Autoren, Gutachter, Berater, Ex - Standpunkt der ihr nahestehen - i h t

n direkt an die Parteien geht, war Geld fließt allerdings nur an perten, Projektmitarbeiter sowie den Parteien. Ein wichtiges Feld a g

est verschlossen hält der alte u im gleichen Zeitraum durch eine Stiftungen von Parteien, die be - die großzügigen Aufwandsent - ist zudem die Auslandsarbeit. Im - o F

e

FHolz-Winkinger die Augen, so i maximale Obergrenze von etwas reits im Bundestag vertreten sind. schädigungen für die Mitglieder mer wieder sollen die politischen k n

als könne er gar nicht mitansehen, a über 169 Millionen Euro gesetz - Frühere Versuche kleinerer Par - von Vorständen, Beiräten und Stiftungen dabei mit verschiede - r F / a

was im heutigen Schweden pas - i lich gedeckelt. Die politischen teien, wie etwa der rechtskonser - Kuratorien. Hier tummeln sich zu nen Geheimdiensten zusammen - d e p

siert: Im Multi-Kulti-Delirium ha - i Stiftungen werden demnach mit vativen Republikaner, dieses Kar - einem großen Teil verdiente Par - gearbeitet haben, um pro-westli - k i

ben seine Nachfahren gerade den W mehr als dreimal so hohen Zu - tell mit eigenen Stiftungen aufzu - teigenossen. che Organisationen und Politiker

: o t

44jährigen in Pakistan geborenen o schüssen vom Staat alimentiert, knacken, scheiterten allesamt am Die politischen Stiftungen bil - in anderen Ländern zu unterstüt - Muslim Qaisar Mahmood (r.) zum F wie die ihnen nahestehenden Widerstand der etablierten Kräfte. den somit ein ideales Auffang - zen. Zuletzt beschuldigte die Direktor des nationalen Amtes für und barocken Schlössern bekann - Parteien. Ein Schlupfloch blieb nur den becken für abgewählte Parlamen - Kommunistische Partei Kubas die Kulturerbe ernannt. Der neue Hü - te, noch nie ein Buch über Archä - Die immense Bedeutung dieser Parteien, die sich zumindest auf tarier und Minister, die ansonsten Konrad-Adenauer-Stiftung mit ter von Schwedens historischer ologie gelesen zu haben. Seine Vorfeldinstitute für das politische Landesebene durchsetzen konn - zu einem Broterwerb durch regu - Hilfe der amerikanischen CIA op - Seele, von Wikinger-Gräbern, Ru - Qualifikation: Er hat als Integra - Establishment erkennt man je - ten. Hier besteht die Möglichkeit, läre Arbeit gezwungen wären. positionelle Gruppen zu finanzie - nen, mittelalterlichen Kirchen tionsbeauftragter gearbeitet. FH doch nicht nur an den gewaltigen eigene Stiftungen zu gründen, de - Der Umgang mit dem vom Staat ren, die am Sturz der Regierung finanziellen Dimensionen, son - ren Wirkungskreis sich auf das je - erhaltenen Mitteln gibt deshalb Castro arbeiten. Dirk Pelster Anatomie eines Bauchgefühls 1989 starb die DDR. Todkrank war sie schon 1988 – Das Deutschland von 2018 zeigt verbüffend ähnliche Krisensymptome

„Annus mirabilis“ werden Jahre ge - Sympathisanten der „Bonner Impe - Musik und ähnlichen Dingen, die dersdenkende“, die Einhaltung lität“ der Gesellschaft, aber die tentums befördert zudem immer nannt, in denen epochale Ereig - rialisten“, welche den „Siegeszug“ mit Politik nichts zu tun haben. der Menschenrechte oder ein En - Phalanx der Dienste, welche die wieder Menschen in die Chefeta - nisse den Weltenlauf erschüttern. des real existierenden Sozialismus 1988 gab es dafür unter anderem de der Zensur forderten. 2018 angeblich „freiheitlich-demokrati - gen, die sich vor allem durch In - Ein solches „Wunderjahr“ war im „ersten Arbeiter- und Bauern - die Sommerolympiade in Südko - sind es die Anhänger von AfD sche Grundordnung“ auf irgend - kompetenz auszeichnen. 1989, in dem die Mauer fiel und die staat auf deutschem Boden“ brem - rea, die Fußball-Europameister - und Pegida, aber auch bislang eine Weise schützen sollen, ist Trotzdem muss 2019 keine er - kommunistischen Regimes in der sten, sind es derzeit Kritiker der schaft sowie Konzerte von einge - überhaupt nicht an Politik inter - gleichfalls höchst beeindruckend: neute und diesmal gesamtdeut - DDR und Osteuropa kollabierten. Europa- und Flüchtlingspolitik, die flogenen West-Stars wie Bruce essierte Bürger in Städten wie Aktuell sind mehr als 40 verschie - sche „Wende“ erfolgen, denn es Dabei kündigte sich das Ganze für „schlechte Stimmung“ im Lande Springsteen, Joe Cocker und Bry - Cottbus oder Kandel, die es satt dene Behörden auf Bundes- und existieren auch gravierende schon 1988 an: Viele Menschen sorgen und das „bunte“ Miteinan - an Adams, während man sich Länderebene dafür verantwort - Unterschiede zur Situation da - spürten, dass ein altes System sei - der gefährden. 2018 mit der Winterolympiade in lich, „Bedrohungen“ von innen mals. Zum Ersten geht es den nem Tod entgegenkrankte. Dieses Ansonsten sitzt der Feind aber Südkorea, der Fußball-Weltmei - Heute Trump, gestern oder außen abzuwehren. Addiert meisten Deutschen noch ver - Bauchgefühl erlebt 30 Jahre später keineswegs nur innerhalb der eige - sterschaft in Russland und diver - Gorbatschow – Ärger man deren Mitarbeiterzahl – un - gleichsweise gut. Das heißt, sie eine Renaissance. Doch sind 1988 nen Grenzen, sondern auch im sen „Events“ vom tristen Alltag ter Vernachlässigung der V-Leute, haben viel zu verlieren, wenn das und 2018 tatsächlich vergleichbar? Land des einstmaligen „Großen ablenken kann. Das reicht vom mit dem großen Bruder von denen niemand genau weiß, System kollabiert. Zum Zweiten Bruders“, wo er gar die Macht RTL-Dschungelcamp bis zur wie viele derzeit im Verborgenen besteht kaum mehr ein Zu - Erstaunliche Parallelen stechen übernommen hat. Womit sich ein Tournee von Helene Fischer und agieren – ergibt das etwa 7 5 000. sammengehörigkeitsgefühl in der ins Auge – zum Beispiel beim Um - weiteres Déjà-vu einstellt: Was mo - dem Spektakel drumherum, ob haben, Leidtragende der haar - Da wirkt die Stasi gleich um eini - Gesellschaft: es dominieren Ellen - gang mit kritischen Medien: Wäh - mentan die USA unter Trump sind, die erkrankte Schlagerkönigin sträubenden Asylpraxis zu sein. ges weniger monströs. bogenmentalität und der Indivi - rend die greise Honecker-Riege im das war 1988 die Sowjetunion un - nun singen kann oder nicht. Das wiederum ruft natürlich Das heißt aber nicht, dass die dualismus. Zum Dritten fehlt im November 1988 die sowjetische ter Gorbatschow. Ganz abgesehen Die andere Gruppe wiederum den Sicherheitsapparat auf den heutigen Systemwächter effekti - Gegensatz zur DDR 1989 der „Se - Monatszeitschrift „Sputnik“ verbot, von Ungarn, dass vor 30 Jahren wird plötzlich politisch und geht Plan, der unter Merkel nicht we - ver agieren und so einen Umsturz niorpartner“, an dem man sich boxt der SPD-Justizminister Heiko zum Ärgernis für die Machthaber auf die Straße, um gegen die niger einschüchternd daher - zuverlässiger verhindern könnten orientieren kann und der dem ge - Maas heute ein Zensurgesetz in Ostberlin mutierte, weil es ein wachsenden Zumutungen von kommt als unter Honecker. Zwar als der überraschte Mielke-Appa - scheiterten Staat nach der „Revo - durch, das lästigen Systemkritikern erstes Loch in den „Eisernen Vor - Seiten des Systems zu protestie - wacht heute kein Ministerium für rat 1989: Die föderale Kleinstaate - lution“ aus der Patsche zu helfen im Internet das Wort abschneiden hang“ riss, und nun in der Gegen - ren. 1988 waren das die wenigen Staatssicherheit mit 9 1000 haupt - rei macht gemeinsames und effek - vermag. Zum Vierten fehlen mo - soll. Denn der „Klassenfeind“ lauert wart für seine Maßnahmen gegen Dutzend oder hundert Demon - amtlichen und 19 0 000 nebenbe - tives Handeln schwierig. Die In - ralische Instanzen, die potenzielle überall – nur dass man ihn nun - illegale Einwanderung gescholten stranten, welche „Freiheit für An - ruflichen Spitzeln über die „Stabi - stitution des politischen Beam - Umstürzler im Wollen vereinen, mehr als „Rechtspopulist“ betitu - wird. ermutigen und gleichzeitig zügeln liert. Gleichzeitig taugt er wie eh Auf all diese Dinge reagieren – damit es nicht zur Anarchie und je zum perfekten Sündenbock, die Menschen damals wie heute kommt. Diese Funktion hatten in der für alle hausgemachten Mängel auf zweierlei Weise. Die eine der DDR die Kirchen. im Lande verantwortlich gemacht Gruppe wählt den Rückzug ins Allerdings verloren sie in den werden kann. Waren es in der DDR Private und ergötzt sich an Sport, vergangenen drei Jahrzehnten ex - trem an Ansehen und Einfluss. Ganz abgesehen davon natürlich, Was 1988 in der DDR passierte dass die höheren christlichen Amtsträger inzwischen noch viel 17. Januar: 160 Demonstranten fordern in Ostberlin Freiheit für An - eindeutiger auf der Seite der dersdenkende – und wandern in Haft. Mächtigen stehen als damals. Und 13. Februar: In Dresden werden zirka 100 Menschen festgenommen, zum Fünften verfügt das linkslasti - welche die Wahrung der Menschenrechte anmahnten. ge Establishment der heutigen Frühjahr/Sommer: Der Vorsitzende des Kirchentagsausschusses der Bundesrepublik mit den Antifa- mecklenburgischen Landeskirche Joachim Gauck verhindert einen Truppen über schlagkräftige Sym - „Kirchentag von unten“. Laut Stasi-Protokoll vom 9. Mai 1988 äu - pathisanten, die weniger Skrupel ßerte der spätere Bundespräsident: „Der Kirchentag … ist zum Feiern haben, gegen „Rechtsabweichler“ da und nicht zum Demonstrieren!“ vorzugehen als Honeckers Natio - 2. Oktober: Ende der Olympischen Sommerspiele in Seoul. Die DDR nale Volksarmee und die Kampf - belegt mit 102 Medaillen Platz Zwei in der Länderwertung hinter gruppen der Arbeiterklasse. der Sowjetunion und vor den USA. Noch eines ist – gottseidank – 10. Oktober: DDR-Sicherheitskräfte lösen in Ostberlin einen Protest - anders als zu DDR-Zeiten: marsch von 200 Personen auf, der sich gegen die Zensur von Kir - Deutschlands demokratische Insti - chenzeitungen richtete. tutionen lassen aller Wahrschein - 21. November: Die DDR-Führung verbietet fünf stalinismuskritische lichkeit nach eine Kehrtwende sowjetische Filme. zum Besseren zu, ohne dass gleich 2. Dezember: Erich Honecker kritisiert auf einer Tagung des Zen - ein ganzes politisches System per tralkomitees der SED die Reformpolitik in der UdSSR. Feierten sich und ihren Sozialismus auch noch im Angesicht des Untergangs: Die DDR-Füh- Annus mirabilis abgeschafft wer - rung, hier bei einer Truppenparade zum Nationalfeiertag am 7. Oktober 1988 Bild: action press den müsste. Wolfgang Kaufmann Nr. 8 – 23. Februar 2018

MELDUNGE N Steindamm erstrahlt im »Hansestil « Von Schiemanen Königsberg ist auf die Fußball-WM vorbereitet – Viele Bürger fühlen sich übergangen

nach Dortmund Aus Anlass der bevorstehenden Fußball-WM wurden die Häuser Schiemanen – Ab dem 14. Mai auf dem Steindamm [Leninskij wird es möglich sein, vom südli - prospekt ] historisierend verän - che Ostpreußen nach Dortmund dert. Die im „Hansestil“ vorge - und umgekehrt zu fliegen. Die nommenen Fassadenerneuerun - ungarische Fluggesellschaft Wizz gen finden nicht bei allen Russen Air bietet zweimal wöchentlich, Gefallen. jeweils montags und freitags, Flüge vom Flughafen in Schie - Die sogenannten Chruscht - manen nach Dortmund an. Tik - schowki (Häuser aus der Ära kets sind schon jetzt auf der Chruschtschow) wurden für die Internetseite von Wizz Air er - Fußball-WM im Hansestil ver - hältlich zu Preisen ab 59 Zloty schönert. Sie erlangten dadurch (15 Euro). Die Flugzeuge werden bereits in ganz Russland Bekannt - um 11 Uhr in Schiemanen star - heit und lösten unterschiedliche ten und Dortmund um 12.45 Uhr Reaktionen sowohl bei den Ein - erreichen. Aus dem Ruhrgebiet wohnern der Stadt als auch bei ist der Abflug um 8.50 Uhr ge - Architekten aus. plant und die Landung um 10.30 Die Konzeption für die äußere Uhr am Flughafen Olsztyn Ma - Umgestaltung der Häuser hatte sury (Allenstein, Masuren). Wizz das Moskauer Architektur-Institut Air hofft, dass die Verbindung ausgearbeitet. Die Gebäude, die in gut angenommen wird. Die Flug - das Umgestaltungsprogramm fie - gesellschaft will ihre Tätigkeit in len, sollten in dem gleichen Stil Masuren und in Polen ausbauen. bearbeitet werden, wie er bereits Die Verbindung nach Dortmund bei der Fassadenerneuerung von ist die zweite, die sie von Schie - drei anderen Chruschtschowki manen aus anbietet. Man kann erfolgt war. Die Dächer der ersten mit Wizz Air montags und frei - Häuser zieren Giebel und Dekora - tags von Masuren auch nach tionselemente. Ebenso erneuerte London Luton fliegen. Ab dem der beauftragte Bauunternehmer 25. April sollen zusätzlich mitt - die Wände und Fensteröffnungen Außen hui, innen pfui: Erneuerte Fassaden schmücken die Innenstadt, doch Bewohner klagen über Baumängel Bild: J.T. wochs Flüge in diese Richtung der Häuser. starten. E.G. Viele fragten sich, warum das nen Euro eingeplant. Zuletzt wur - lärm. Doch Gerichtsvollzieher ser seien die Decken der darunter - Die Fassadenerneuerung sollte Konzept nur von einem einzigen den noch knapp 80 0 000 Euro und Vertreter der Stadtverwaltung liegenden Wohnungen beschädigt eigentlich im September abge - Entwickler entworfen wurde. Die nachgeschoben. kamen schnell mit der Entschei - worden, sodass Wasser eindringe schlossen sein, doch die Arbei - Gräberfeld Leiterin des Regionalen Fonds für Probleme bereitete dem Regio - dung des erstinstanzlichen Ge - und die Bewohner gezwungen ten zogen sich bis zum neuen Grundsanierungen, der die Reno - nalen Fonds für Grundsanierung, richts zu ihr und verlangten, den seien, Eimer aufzustellen, um wei - Jahr hin. Erst Anfang Februar in Gefahr vierung der Chruschtschowki be - dass die Eigentümer der Wohnun - Balkon innerhalb von sieben Ta - tere Wasserschäden zu verhindern. wurden die Baugerüste von allen aufsichtigt, Oksana Ostachowa, gen sich weigerten, auf ihre ver - Solche Geschichten haben sich renovierten Häusern entfernt. Wiskiauten – Der Historiker und sagte, dass es zu nichts Gutem ge - glasten Balkons zu verzichten. auch in anderen Häusern auf dem Jetzt erstrahlt die Hauptstraße Leiter der Baltischen Archäologi - führt hätte, wenn jeder seine Ge - Astachowa hatte zwar geglaubt, Verglaste Balkons Steindamm ereignet, deren Fassa - der Stadt mit verschiedenfarbi - schen Expedition, Wladimir Ku - danken und Ideen hätte vorbrin - dass die Eigentümer der zwölf sorgen für Ärger den anlässlich der Fußball-WM er - gen Fassaden und mit hohen ver - lakow, schlägt Alarm: In dem gen können: „Heute gibt es einen weiteren Häuser der Fassadenva - neuert wurden. Bei einem Haus zierten Giebeln in neuem Glanz. kleinen Wäldchen namens Kaup einheitlichen Stil, den des Bau - riante ohne Balkons zustimmen wurde die Dachabdeckung ent - Dennoch waren viele Bewohner südlich von Cranz, das als wert - hauses gemeinsam mit der Gotik würden, wenn sie erst sähen, wie gen nach dem Tag des Inkrafttre - fernt, und man ließ es offen, ohne des Steindamms gegen eine Ver - vollstes archäolgisches Zeugnis und Elementen des Hansestils.“ schön die ersten Häuser aussä - tens der Entscheidung zu demon - es hermetisch abzudichten, wie es wandlung ihrer Häuser im „Han - im Königsberger Gebiet gilt, soll Um zu sparen, habe man sich ent - hen. Doch die „Schönheit“ der Er - tieren. eigentlich erforderlich ist. Das sestil“. Einige Wohnungseigentü - Bernstein kommerziell abgebaut schlossen, weniger teure Materia - neuerungen überzeugte die Be - Die Bewohner der Häuser be - Wetter war in Königsberg im mer haben den vereinbarten Ver - werden. Ausgerechnet das Land- lien zu verwenden. Wurden für wohner nicht. klagen, dass die erneuerten Fassa - Herbst und Winter regnerisch. änderungen zum Trotz ihre Bal - stück soll ausgebeutet werden, die ersten renovierten Häuser Eine von ihnen, Natalja Sacha - den nicht mit den herunterge - Deswegen verbrachten viele Be - kone wie bisher verglast belas - das zum dem weltberühmten ar - noch Klinkerfliesen verwendet, so rowa beispielsweise, zog vor Ge - kommenen Treppen und dem all - wohner den Jahreswechsel in sen. chäologischen Komplex gehört. wurden die nachfolgenden meist richt, um ihr Recht auf die Vergla - gemeinen Zustand ihres Hauses ziemlich feuchten Wohnungen Nach Ansicht der Stadtregie - Bereits im Jahr 1865 war bei Wi - mit Steinwolle verkleidet. Für die sung zu erstreiten. Sie argumen - übereinstimmten. Durch die In - und teilweise im Dunkeln, weil sie rung ist der Steindamm nun be - skiauten ein wikingerzeitliches Renovierung aller Häuser wurden tierte, das Glas auf dem Balkon stallation von dekorativen Ele - das Licht nicht einschalteten, aus stens vorbereitet für die Fußball- Gräberfeld entdeckt worden. Bis umgerechnet knapp drei Millio - schütze sie vor dem Verkehrs - menten auf den Dächern der Häu - Angst vor Kurzschlüssen. WM. Jurij Tschernyschew zum Beginn des Zweiten Welt - kriegs waren bereits 300 Hügel- und Flachgräber freigelegt wor - den. Zahlreiche Funde von Waf - fen sowie Trachten- und Fakultät für Firmengründer in Allenstein Schmuckgegenständen könnten von einer skandinavischen Han - delsniederlassung zeugen. Nach Nach schwedischem Vorbild: erster Ermländisch-Masurischer Zukunftskongress führte Spezialisten zusammen 1945 untersuchten russische For - scher weitere 30 Gräber, und seit nde 2017 fand im Kongress- Titel „Investitionen des Jahres Univer sität in Allenstein und an sowohl auf Polnisch als auch auf Die Organisatoren des ersten 2005 gibt es ein gemeinsames zentrum der Ermland-Ma - 2016“ waren. den Standorten der kooperieren - Englisch. Sie sollen das über Ermländisch-Masurischen Zu - deutsch-russisches Forschungs - E surischen Universität in Al - Einer der Punkte des ersten Erm - den Unternehmen stattfinden. Die Wirtschaft, Finanzen und Recht kunftskongresses haben eine Platt - projekt. Die Archäologen fanden lenstein der erste Ermländisch- ländisch-Masurischen Zukunfts - Dozenten sind akademische Leh - lernen, was benötigt wird, um neu form geschaffen, die es erlaubt, heraus, dass die Funde insgesamt Masurische Kongress der Zukunft kongresses war die offizielle Ein - rer und erfolgreiche Wirtschafts - gegründete Firmen zu leiten. Sie über die Zukunft des südlichen in den Zeitraum des 5. bis statt, der von der Woiwodschafts - weihung der „Businessakademie“ vertreter, Führungskräfte und werden lernen, wie man ein Ostpreußen in ihren verschiede - 13. Jahrhunderts gehören, wobei selbstverwaltung und der MM- an der Universität in Allenstein. Unternehmer. Darüber hinaus Unternehmen gründet. Sie wer - nen Aspekten zu sprechen. die Region im 11. und 12. Jahr - Gruppe organisiert wurde. Rund Sie wird Unternehmertum lehren, den auch an Workshops teilneh - Die zur Diskussion stehenden hundert stark besiedelt war. Es 1700 Menschen waren gekommen. Mitarbeiterteams verwalten, damit men, bei denen sie versuchen Themen wurden in fünf themati - müssen sowohl Prussen als auch Der große Saal war bis zum Rand die Studenten das erworbene Wis - Virtuell entstand das werden, ihre Lösungen in ihren sche Blöcke unterteilt: „Gesundheit Skandinavier in einem drei bis gefüllt. Lokale Regierungsbeamte sen kommerziell nutzen können. eigenen Projekten anzuwenden – über alles“, „Neue Technologien“ vier Quadratkilometer großen und Unternehmer aus der Region, Die Akademie orientiert sich da - geplante Büro real oder virtuell. und „Innovationen in der Wirt - Siedlungsgebiet gelebt haben. Trainer und Mentoren sowie sich bei an den führenden norwegi - Während des Kongresses wurde schaft“, „Wie man in kleinen Städ - Kulakow sieht das archäologi - dynamisch entwickelnde Firmen - schen Institutionen, die Wissen - des Vereins Cittaslow symbolisch das erste internatio - ten lebt“, „Die wirtschaftliche Stär - sche Kleinod der gesamten Ost - gründer waren gekommen, um Er - schaft mit der Geschäftswelt am nale Büro des Vereins Cittaslow, ke der Region“, „Wie man nicht an seeküste von der Zerstörung be - fahrungen und Wissen aus dem besten in Europa verbinden. werden die Studenten der Akade - das in Allenstein geplant ist, eröff - der Welt uns herum verzweifelt droht. Und das nicht etwa wegen Bereich der Wissenschaft, Wirt - 30 Personen aus 13 Abteilungen mie die Unterstützung von Men - net. In der Region gehören 20 und erfolgreich ist“. Unter den Naturkatastrophen, sondern auf - schaft und Technologie auszutau - wurden für das erste Jahr zugelas - toren und Praktikern erhalten, die Städte zu diesem Netzwerk. Die Rednern und Diskussionsteilneh - grund menschlicher Gier. Als ei - schen. Der Kongress war eine Ge - sen. 40 Prozent sind Doktoranden, ihnen helfen, die Grundlagen ih - Flagge von Cittaslow wurde dem mern gab es viele in der Republik nen derjenigen, die aus Profitgier legenheit, die besten Investitionen der Rest sind Studenten des ersten rer eigenen Firmengründungen Marschall der Woiwodschaft Polen bekannte Namen. Der Kon - das Gräberfeld zerstören könn - in der Region zu präsentieren, die und zweiten Studienabschnitts. zu entwickeln oder sie auf die Ermland-Masuren, Gustaw Marek gress soll eine zyklische Veranstal - ten, sieht Kulakow den Politiker Preisträger der Abstimmung der Das Studium dauert zwei Seme - Rolle eines Managers vorzuberei - Brzezin, durch Pier Giorgio Olive - tung werden. Im Juni 2018 soll be - Garri Goldman, Vizepremier der „Allensteiner Zeitung“ und des ster (350 Stunden) und ist kosten - ten. Sie werden auch lernen, sich ti, Generaldirektor von Cittaslow reits der nächste stattfinden. Gebietsregierung, an. MRK „Elbinger Tageszeitung“ mit dem los. Der Unterricht wird an der in der Wirtschaft zu präsentieren, International, übergeben. Leszek Chaburski 14 Nr. 8 – 23. Februar 2018 O STPREUSSISCHE FAMILIE

sikleben gewährt, das den einem Grundstück im nörd - konzentrieren wir uns auf den und Milde, meint Lothar Frey, weitergeben, vor allem an die Hauptteil der Sendungen aus - lichen Masuren, wie man auf nordöstlichen Teil der polni - und sie wächst dort heute wie ehemaligen Zoppoter. Der machte. Und von hoher Qualität den ersten Blick annehmen schen Seite. Wir haben uns für einst, als sie zu jedem ostpreu - Grund für diese Suchfrage von Lewe Landslied, war wie eine Übertragung von könnte, nämlich um eine ge - diese Gegend entschieden, da ßischen Bauerngarten gehörte. Herrn Schwarzenberg: Seine liebe Familienfreunde , einem Sinfoniekonzert aus der plante Begegnungsstätte für sie noch recht arm ist. Wir wür - So sieht das Projekt aus, mit Mutter und weitere Angehörige Stadthalle beweist, auf dem der Deutsche und Polen im geteilten den einige Arbeitsplätze schaf - dem das Ehepaar Frey sein Le - der Familie waren auf der Du sollst nicht mehr allein berühmte Hermann Scherchen Ostpreußen auf privater Ebene. fen, uns aber auch sozial enga - ben vollkommen verändern will. Flucht aus Ostpreußen bei dem sein – das war der Grundgedan - Werke von Brahms und Bruk - „Was wir bereits im Kleinen er - gieren. Aus dem Wohnhaus, das Dass es dazu Information und Ehepaar Grabert untergebracht. ke für unsere „Ostpreußische kner dirigierte. Das Programm reicht haben, wollen wir nun im auch in der Einrichtung einen Unterstützung in jeder Hinsicht Zwar beschränkte sich dieser Familie“, die im Jahr 1972 der wäre allein wert, ihm eine ganze Größeren verwirklichen“, so Teil der dortigen Vergangenheit benötigt, liegt auf der Hand. Aufenthalt nur auf die Zeit zwi - damalige Chefredakteur Hugo Kolumne zu widmen, aber mich führt Herr Frey sein Schreiben widerspiegeln soll, planen wir Über unsere Ostpreußische Fa - schen dem 14.02.1945 und dem Wellems mit seinem Kollegen - nahm etwas anderes gefangen: ein, in dem er ausführlich von einen Treffpunkt der Nationa - milie spricht Herr Frey Lands - 24.03.1945, aber sie genügt, um team ins Leben rief. Gedacht Es war das Bild einer älteren seinen Überlegungen und schon litäten, hauptsächlich deutsch leute an, mit denen er Verbin - für die dorthin Geflüchteten un - war diese Aktion vor allem für Frau, das unter der Überschrift anvisierten konkreten Plänen und polnisch, zu machen. Es dung aufnehmen kann. Wir ge - vergessen zu bleiben, wie jetzt ältere und einsame Landsleute, „75 Jahre Freud und Leid – Ge - berichtet. Das „wir“ hat seine sollen etwa fünf Gästezimmer in ben gerne seine Adresse weiter. die Suchfrage beweist. Herr die fern der Heimat keinen An - burtstag einer einsamen Witwe“ Berechtigung, denn was Lothar diesem Stil entstehen, und wir (Lothar Frey, Eschachweg 7 in Schwarzenberg möchte nämlich schluss gefunden hatten und oft veröffentlicht wurde und zu Frey bisher im eigenen Leben an werden aktiv nur in Deutsch - 89233 Neu-Ulm, Telefon: herausfinden, was aus Franz ein menschenunwürdiges Da - dem wohl unser Familien-Motto Positiven erfahren hat und nun land und Polen bemüht sein. O7307-9540397, Fax: 07307- Grabert und seiner Familie ge - sein fristeten. Ihnen wollte man passen würde, wenn das Foto die Basis für sein Vorhaben bil - Von der Größe her muss es auf 9544632, E-Mail: worden ist. Seines Wissens nach helfen, sie sollten über das Ost - nicht die Jahreszahl 1930 träge. det, teilt er mit seiner Ehefrau den Personenkreis zugeschnit - [email protected] / Will - hatte das Ehepaar drei Kinder: preußenblatt mit anderen Aus ihrer Kurz-Vita geht hervor, Sylwia, die für ihn die ideale ten sein, sodass alle Anwesen - [email protected]) Edeltraut *13.03.32, Karl-Heinz Schicksalsgefährten Verbindung dass die Witwe Therese May aus Partnerin ist. Die in Breslau ge - den die Möglichkeit haben, mit - *22.03.34 und Willi, von dem aufnehmen können – was auch der Dammgasse 5 in Königsberg borene Polin unterstützt voll einander in Kontakt zu kom - gelang und noch heute eines der im Hinterhaus ein bescheidenes und ganz sein Vorhaben, das auf men. Uns ist bewusst, dass wir Hauptanliegen unserer Ost - Leben führte. Nach einem Ar - vielen Reisen durch das ehema - als Bindeglied hier unsere preußischen Familie ist. Die so - beitsleben als Verkäuferin und lige Ostpreußen im gemeinsa - Haupttätigkeit haben werden. mit ihre Langlebigkeit beweist, zwei Ehen lebte sie nun alleine, men Gedankenaustausch ent - Die Größe des Grundstücks ist denn inzwischen sind 45 Jahre da sie weder Geschwister noch stand und immer mehr gefestigt bedingt durch unseren Wunsch, vergangen und sie ist noch kei - Kinder hatte. Ihre geringe Inva - wurde. Als Psychologin kann möglichst viele Lebensmittel neswegs müde wie die vielen lidenrente langte trotz eines Sylwia Frey ihr Wissen und ihre selbst zu erzeugen. Hierzu ge - Zuschriften beweisen, die wir in hören nicht nur der Obst- und Wer weiß etwas? Wer kennt die - letzter Zeit gerade aus dem Gemüseanbau, auch zwei sen lieben Menschen? Wer kann Kreis der nachfolgenden Gene - „Unsere Familie“ auch im Internet-Archiv Milchkühe, Schweine, Hühner weiter helfen? rationen erhalten haben, die ih - und Bienenvölker sollen einzie - Das schwere Schicksal der k i re Wurzeln suchen, weil ihre unter www.preussische-allgemeine.de hen, um uns mit ihren Produk - Vertriebenen hat bei den Betrof - l w a P

Angehörigen der Erlebnisgene - ten zu versorgen. Auf diesem fenen und ihren Nachkommen : d l i

ration nicht mehr leben. Das hat Gebiet bereiten wir uns schon unendlich viele Fragen aufge - B mir gerade wieder eine Leserin zielorientiert fort.“ worfen. Ruth Geede sucht in ih - aus Köln bewiesen, die mich kleinen Beitrages von der Erfahrungen einbringen, was für Sylwia und Lothar Frey haben rer Rubrik „Die ostpreußische um das Auffinden verschollener schon mehrmals in Hamburg „Wohlfahrt“ nicht zum Leben, zwischenmenschliche Begeg - bereits ein Grundstück im Vi - Familie“ nach den Antworten. Familienmitglieder und Freunde, aufgesucht hat, um etwas über sodass sie sich noch einen Zu - nungen aus unterschiedlichen sier, das ihren Vorstellungen Die Schriftstellerin und Journali - um Ahnenforschung oder wich - die Heimat ihrer verstorbenen schuss durch Wäscheausbes - Lebenskreisen wichtig ist. Lo - entsprechen könnte. Es liegt in stin wurde 1916 in Königsberg tige Fragen zur ostpreußischen und leider sehr verschwiegen sern verdienen musste. Ihr thar Frey, Angestellter im geho - dem von ihnen bevorzugten geboren. Seit 1979 ist sie die Heimat. gewesenen Mutter zu erfahren. 75jähriger Geburtstag war es benen öffentlichen Dienst, sieht nördlichen Teil Masurens, in „Mutter“ der Ostpreußischen Fa - Anfragen an: Redaktion Preu - Doch das ist nicht der eigent - dem „Königsberger Tageblatt“ in der Verwirklichung seines Leknica, ehemals Löknick, und milie. Ihre Kenntnis und ihre Le - ßische Allgemeine Zeitung , liche Grund, warum ich das wert, seine Leser auf dieses kar - Vorhabens eine selbst gestellte gehört zur Gemeinde Dreng - benserfahrung halfen bereits Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Losungswort der Ostpreußi - ge Leben aufmerksam zu ma - Aufgabe, die das weitere Leben furth (gmina Srokowo) im Kreis vielen hundert Suchenden und redaktion@preussi sche- schen Familie an den Anfang chen. Wie gesagt: Man schrieb des 48jährigen bestimmen wird. Rastenburg. Das große Grund - Wissbegierigen weiter. Es geht allgemeine.de der heutigen Kolumne setze. Da das Jahr 1930! Sein Plan von einer gemeinsa - stück mit dem ehemaligen Ver - erhielten wir eine interessante Aber jetzt schreiben wir das men Haupttätigkeit mit Sylwia walterhaus und Nebengebäuden Zuschrift von Herrn Klaus-Arno Jahr 2018 und müssen uns mit im alten Ostpreußen wird nicht steht zum Verkauf, der Erwerb Bleiben wir im heutigen Po - kein Geburtsdatum angegeben Lemke , Kreisgemeinschaft Labi - aktuellen Fragen befassen, das nur von ideellen Vorstellungen kann sich aufgrund der jeweili - len. Es ist ja sehr nett, wenn ist. Das Haus, in dem die Fami - au, der auf seinen vielen Hei - Wort des dänischen Philoso - geprägt sondern umfasst auch gen Klassifizierung eventuell man als „lebendes Ostpreußi - lie Grabert damals wohnte, wird matfahrten immer wieder Relik - phen Kierkegaard hat mehr ganz reale Voraussetzungen, wie verzögern. Erst vor drei Wochen sches Lexikon“ bezeichnet wird, wohl heute noch stehen, wie te aus der alten Zeit entdeckt denn je für uns Gültigkeit: „Le - er in seinem Schreiben aus - haben sich die Freys in Polen aber die Erwartungen gehen Herr Schwarzenberg herausge - und einige sogar im Stammhaus ben lässt sich nur rückwärts führt: notariell beraten lassen und es doch oft über meine Möglich - funden hat: Es dürfte wohl das der Familie, dem Gut Reikening - verstehen, muss aber vorwärts „Wir sind auf der Suche nach bestehen aufgrund ihres Kon - keiten, vor allem wenn es sich Gebäude sein, das heute unter ken im Kreis Labiau. Bei der gelebt werden!“ Und so sieht es einem landwirtschaftlichen zepts gute Chancen, das Grund - um ehemalige Anschriften aus der Adresse „14 Nikolaja Reja, Dachsanierung fand sein Vater auch Herr Lothar Frey aus Neu- Wohngebäude im typischen ma - stück zu erwerben. Ach ja, einen den Vertreibungsgebieten han - Sopot“ über Google Maps zu Klaus Lemke alte Zeitungen die Ulm, der uns ein Anliegen vor - surischen Stil. Es sollte Neben - Namen hat das geplante Projekt delt – ein „lebendes Adress - finden ist. Vielleicht können wohl als Dämmmaterial ver - trägt, das uns bisher in dieser gebäude haben und ein Grund - auch schon: „Rumiankowo“, was buch“ bin ich leider auch nicht. hier alte Zoppoter Gewissheit wendet wurden. Sie stammen Form noch nie übermittelt wur - stück von einigen Hektar. Die so viel bedeutet wie „der Ort, Nun fragt Herr Hermann verschaffen, Herr Schwarzen - aus dem Jahr 1930 und sind de. Es handelt sich um weit Lage an einem See oder Teich wo die Kamille blüht“. Die Ka - Schwarzenberg , ob mir ein berg wäre sehr froh über jede durchaus noch leserlich, wie ei - mehr als eine Suchfrage nach wäre natürlich ideal. Zurzeit mille stehe für Hoffnung, Trost Franz Grabert aus Zoppot be - Auskunft. (E-Mail: hermann - ne von Herrn Lemke uns über - kannt sei, der mit seiner Familie [email protected]) sandte Kopie beweist. Das Blatt mindestens bis zur Flucht im stammt aus einer Ausgabe der Grenzlauer Weg 14a gelebt hat. Eure Zeitung „Königsberger Alle in der »Ostpreußischen Familie« abgedruckten Da ich nie in Zoppot war und Tageblatt“ vom 21. März 1930 Namen und Daten werden auch ins Internet gestellt. Eine Zusendung auch sonst keinerlei Verbindung und enthält das Königsberger entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! zu der genannten Familie hatte, Rundfunk-Programm vom 28. kann ich diese Frage nicht be - März, das aufschlussreiche Ein - antworten und muss sie an un - blicke in das Königsberger Mu - sere Leserinnen und Leser Ruth Geede

Ö STLICH VON O DER UND N EISSE Zweierlei Maß Ein polnischer Abgeordneter will zweisprachige Schilder – aber nur in Polen

usländische Ortsnamen tens der Vertriebenenverbände Chruszcz misst jedoch mit klenburg-Vorpommern und k i

auf polnischen Wegwei - von Ostpolen erhalten, in denen w zweierlei Maß. Der einstige Eu - Sachsen. Nun ändert er also sei - o k n I

A sern werden bald auch in das Fehlen polnischer Ortsna - ropaabgeordnete der Liga Polni - ne Taktik und setzte sich beim : o t

Polnisch geschrieben, wenn die - men auf Wegweisern bemängelt o scher Familien lebt in Stettin, wo Warschauer Ministerium für In - se eine polnische Entsprechung wurde. F er 2015 zum Sejmabgeordneten frastruktur und Bauwesen haben. So werden künftig Auto - Im April vergangenen Jahres gewählt wurde. Auf seinen Fahr - durch. Bis zum 1. Januar 2022 fahrer, die beispielsweise den stellte er einen Gesetzesentwurf ten nach Brüssel waren ihm sollen alle betreffenden polni - neuen Abschnitt der Autobahn im Sejm vor, der die Einführung Schilder in Deutschland, die in schen Ortschilder ausgetauscht A4, die von Görlitz bis zur pol - zweisprachiger Beschilderungen Richtung seiner Heimatstadt werden. Das Portal Mony.pl nisch-ukrainischen Grenze mit der Begründung zum Ziel Stettin auf Deutsch hinwiesen, rechnete vor, dass solch eine führt, in Richtung Lemberg nut - hatte, dass die polnische Spra - ein Dorn im Auge. Damals stell - Operation etwa 5,5 Millionen zen, auf Schildern nicht mehr che das Hauptelement der natio - te er eine parlamentarische An - Euro verschlingen würde. Mi - nur „L‘viv“ für Lemberg lesen, nalen Identität sei und diese im frage an die EU-Kommission, chal Beim vom Sobieski-Institut, sondern auch „Lwów“. Reisende Globalisierungsprozess ge - die Legalität solcher Schilder zu Experte für Urbanistik und auf der Umgehungsstraße bei schützt werden müsse. „Auch prüfen! Als Antwort erhielt er Transportwesen, ist der Ansicht, Augustów werden neben „Vil - wenn man bei ‚Vilnius‘ relativ eine Stellungnahme der EU- man müsse nicht gleich alle nius“ für Wilna und „Kaunas“ leicht auf ‚Wilno‘ kommt, so ist Kommission, dass solche Um - Schilder austauschen, sondern die polnischen Namen „Wilno“ es bei Bautzen schon schwieri - setzungen tatsächlich gegen das in erster Linie Beschädigte und und „Kowno“ entdecken. ger, auf Budziszyn zu kommen“, Wiener Abkommen verstießen. solche, die an neugebauten Stra - Eingesetzt hat sich dafür der zitiert ihn die Zeitung „Rzecz - Er erwähnte damals im öffent - ßen hinzukommen. Abgeordnete Sylwester pospolita“. lichen Diskurs jedoch nicht die Autofahrer in Polen werden al - Chruszcz. Der im niederschlesi - Bei diesem Thema waren sich Hinweis auf Stettin (Szczecin) am Kreuz Uckermark der A 11 polnische Klammerhinzufü - so bald auch Schilder vorfinden, schen Glogau geborenen Politi - die Politiker aller Couleurs wie gung. die Praga (Prag), ytawa (Zittau), ker der Partei Kukiz’15 sagt, er selten einig. „Hier ist Polen, und scheint“, hieß es aus den Reihen Zustimmung kam auch aus dem Chruszcz sendete die damali - Drezno (Dresden) oder hätte nach Öffnung der A4 im jedes Land sollte das bewahren, der Polnischen Bauernpartei Lager der liberalen-konservati - ge Kommissionsbeurteilung an Chociebu (Cottbus) ankündi - Jahre 2016 viele Eingaben sei - was für das Land wesentlich er - (Polskie Stronnictwo Ludowe). ven Bürgerplattform. die Länder Brandenburg, Mek - gen. Chris W. Wagner G LÜCKWÜNSCHE Nr. 8 – 23. Februar 2018 15

ZUM 102. GEBURTSTAG ZUM 94. GEBURTSTAG ki, aus Lyck, Kaiser-Wilhelm- Müller, Irene, geb. Hungerecker, Kompa, Willy, aus Luckau, Kreis Straße 62, am 24. Februar aus Kreuzingen, Kreis Elch - Ortelsburg, am 25. Februar Liebe Ermländer, Voesch, Emma Martha, geb. Burk, Paul, aus Herzogshöhe, Porath, Edeltraut, aus Lyck, am niederung, am 23. Februar Krielke, Gisela, geb. Krause, aus leider konnte ich wegen Gorski, aus Lyck, am 23. Fe - Kreis Treuburg, am 27. Februar 1. März Niedzwetzki, Edith, aus Stahn - Tilsit, am 21. Februar Krankheit keine Weihnachts- bruar Drochner, Heinz, aus Schlich - Poweleit, Edith, geb. Meller, aus ken, Kreis Lyck, am 28. Febru - Ludorf, Friedhelm, aus Neu- und Geburtstagspost Wisch, Konrad, aus Kumehnen, tingen, Kreis Elchniederung, Pobethen, Kreis Fischhausen, ar Keykuth, Kreis Ortelsburg, am schreiben. Kreis Fischhausen, am 26. Fe - am 27. Februar am 24. Februar Schneider, Waltraud, geb. Lei- 27. Februar Ich danke euch allen bruar Frank, Angela, geb. Ott, aus Riewe, Lydia, geb. Grabowski, dreiter, aus Jürgen, Kreis Treu - Meier, Gerhard, aus Venedien, und wünsche Gesundheit Wehlau, am 28. Februar aus Neidenburg, am 1. März burg, am 23. Februar Kreis Mohrungen, am 1. März und Gottes Segen. ZUM 98. GEBURTSTAG Giesel, Elisabeth, geb. Rockel, Sopp, Gertrud, geb. Wrobel, aus Simon, Ursula, aus Königsberg, Monecke, Paul, aus Eichensee, aus Grünhoff, Kreis Fischhau - Rogonnen, Kreis Treuburg, am am 25. Februar Kreis Lyck, am 23. Februar Ernst Langkau Dembek, Marie, geb. Kukla, aus sen, am 28. Februar 26. Februar Thiel, Heinz, aus Stellwagen, Nakat, Herbert, aus Adlig Lin - Dormagen/Jonkendorf Roggen, Kreis Neidenburg, am Herrndörfer, Maria, geb. Klima- Sywottek, Heinrich, aus Nuß - Kreis Elchniederung, am kuhnen, Kreis Elchniederung, 23. Februar schewski, aus Millau, Kreis dorf, Kreis Treuburg, am 27. Februar am 28. Februar Anzeige Dzingel, Hans, aus Sargensee, Lyck, am 24. Februar 1. März Truschkat, Elfriede, geb. Vogt, Napolowski, Horst, aus Groß - Kreis Treuburg, am 29. Febru - Hohmann, Ursula, aus Lyck, am Weichler, Horst, aus Neiden - aus Lindendorf, Kreis Wehlau, walde, Kreis Neidenburg, am Müller, Herbert, aus Deumenro - ar 25. Februar burg, am 1. März am 28. Februar 1. März de, Kreis Lyck, am 27. Februar Hömke, Helmut, aus Groß Kuh - Willmann, Erna, geb. Stegmann, Wegner, Dieter F., aus Kalkhof, Nett, Edith, geb. Tregel, aus Nitsch, Marianne, aus Giesen, ZUM 97. GEBURTSTAG ren, Kreis Fischhausen, am aus Alt Passarge, Kreis Heili - Kreis Treuburg, am 27. Februar Grabnicken, Kreis Lyck, am Kreis Treuburg, am 25. Februar 23. Februar genbeilm am 23. Februar Weiß, Gertrud, geb. Borchert, 28. Februar Quäck, Brigitte, geb. Dawert, Rokotta, Kurt, aus Lyck, am Jestrzemski, Hildegard, aus aus Klimmen, Kreis Ebenrode, Plattner, Dora, geb. Kostrzewa, aus Eichen, Kreis Wehlau, am 1. März Lyck, am 24. Februar ZUM 92. GEBURTSTAG am 25. Februar aus Neukirch, Kreis Elchnie - 24. Februar Kowalsky, Martha, geb. Bury, Zeymer, Emma-Maria, geb. Mal- derung, am 25. Februar Schmidt, Waltraud, geb. Graap, ZUM 96. GEBURTSTAG aus Flammberg, Kreis Ortels - Buchholz, Traute, geb. Palkies, lies, aus Draheim, Kreis Treu - Reisenauer, Horst, aus Rostken, aus Bürgersdorf, Kreis Weh - burg, am 26. Februar aus Seckenburg, Kreis Elch - burg, am 28. Februar Kreis Lyck, am 25. Feburar lau, am 23. Februar Gläsmann, Karl, aus Goldenau, Neuweiler, Lotte, geb. Doh- niederung, am 24. Februar Rydzweski, Helmuth, aus Abbau Schnabel, Ilse, geb. Holstein, Kreis Lyck, am 1. März mann, aus Radomin, Kreis Holfert, Martha, geb. Olschews- ZUM 85. GEBURTSTAG Funk, Lyck, am 28. Februar aus Treuburg, am 26. Februar Horn, Martha, aus Schloßbach. Neidenburg, am 24. Februar ki, aus Groß Blumenau, Kreis Samorski, Gertrud, geb. Kall- Schömann, Ingrid, geb. Salews- Kreis Ebenrode, am 25. Febru - Petrat, Hilmar, aus Bartztal, Ortelsburg, am 26. Februar Andrea, Ruth, geb. Lehmann, witz, aus Kleineppingen, Kreis ki, aus Treuburg, am 25. Fe - ar Kreis Ebenrode, am 28. Febru - Kulessa, Anneliese, geb. Pilgrim, aus Guhsen, Kreis Treuburg, Neidenburg, am 26. Februar bruar Opalka, Elisabeth, geb. Chmie- ar aus Skomanten, Kreis Lyck, am 1. März Severin, Inge, geb. Krause, aus Sokoll, Klaus, aus Schönhofen, lewski, aus Paterschobensee, Piechottka, Elfriede, aus Prost - am 1. März Augustin, Reinhard, aus Ossafel - Lyck, Lycker, Garten 41, am Kreis Treuburg, am 24. Febru - Kreis Ortelsburg, am 26. Fe - ken, Kreis Lyck, am 29. Febru - Lubitzki, Horst, aus Ebenfeld, de, Kreis Elchniederung, am 25. Februar ar bruar ar Kreis Lyck, am 25. Februar 26. Februar Wernecke, Ursula, geb. Lau, aus Paslawski, Gerda, geb. Ol- Ruppenstein, Erwin, aus Schne - Neunfinger, Erika, geb. Böhnke, Bartke, Rudolf, aus Wehlau, am Lindendorf, Kreis Wehlau, am ZUM 75. GEBURTSTAG schewski, aus Aulacken, Kreis ckenwalde, Kreis Elchniede - aus Schönhöhe, Kreis Ortels - 25. Februar 26. Februar Lyck, am 26. Februar rung, am 1. März burg, am 26. Februar Bieber, Anneliese, geb. Ryll, aus Wilhelm, Eva, geb. Neumann, Arensmeier, Brigitte, geb. Nau- Wanzke, Ursula, geb. Braun, aus Segatz, Luzie, geb. Schneider, Ringies, Ursula, geb. Gregorz, Sophienhof, Kreis Preußisch aus Tapiau, Kreis Wehlau, am jokat, aus Ebenrode, am Tapiau, Kreis Wehlau, am aus Mulden, Kreis Lyck, am aus Steintal, Kreis Lötzen, am Eylau, am 28. Februar 26. Februar 28. Februar 24. Februar 27. Februar 27. Februar Bollmus, Dr. Reinhard, aus Hansen, Hanna, geb. Fink, aus Steimmig, Gerda, aus Lyck, am Schellong, Hildegard, aus Scha - Ebenrode, am 27. Februar ZUM 80. GEBURTSTAG Grenzberg, Kreis Elchniede - ZUM 95. GEBURTSTAG 28. Februar lensee, Kreis Lötzen, am Brodowski, Horst, aus Treuburg, rung, am 25. Februar Walendy, Bruno, aus Markgrafs - 25. Februar am 24. Februar Bartelt, Hildegard, geb. Böhm, Hofmann, Hannelore, geb. Kel- Abrolat, Gertrud, geb. Grasch- felde, Kreis Treuburg, am Steinert, Karl-Heinz, aus Treu - Fenchel, Hildegard, geb. Fester- aus Grunau, Kreis Heiligen - ler, aus Kuckerneese, Kreis tat, aus Argemünde, Kreis 26. Februar burg, am 27. Februar ling, aus Eydtkau, Kreis Eben - beilm am 27. Februar Elchniederung, am 23. Febru - Elchniederung, am 27. Februar Strelski, Oskar, aus Widminnen, rode, am 24. Februar Bolz, Dr. Klaus, aus Lyck, am ar Kutzmutz, Erika, geb. Lager- ZUM 93. GEBURTSTAG Kreis Lötzen, am 24. Februar Hagemann, Lisbeth, aus Malkie - 28. Februar Masannek, Jürgen, aus Wil - pusch, aus Tawellenbruch, nen, Kreis Lyck, am 26. Febru - Butzki, Alfred, aus Hanswalde, helmsthal, Kreis Ortelsburg, Kreis Elchniederung, am Andrick, Bruno, aus Neiden - ZUM 91. GEBURTSTAG ar Kreis Wehlau, am 27. Februar am 24. Februar 1. März burg, am 26. Februar Jacob, Helga, geb. Schleicher, Harra, Hannelore, geb. Sendzig, Moser, Erika, geb. Sengotta, aus Liebold, Käte, geb. Glandien, Becker, Edith, geb. Tertel, aus Butzek, Gustav, aus Wildheide, aus Groß Allendorf, Kreis aus Marienfelde, Kreis Nei - Groß Schiemanen, Kreis Or - aus Kreuzingen, Kreis Elch - Wehlau, am 28. Februar Kreis Ortelsburg, am 28. Fe - Wehlau, am 24. Februar denburg, am 26. Februar telsburg, am 24. Februar niederung, am 26. Februar Bernhard, Wilhelm, aus Kalgen - bruar Josten, Erika, geb. Domsalle, aus Karaschewski, Dieter, aus Rich - Nowitzki, Siegfried, aus Rohma - Lorenzen, Ilse, geb. Dennig, aus dorf, Kreis Lyck, am 27. Febru - Gehlhaar, Walter, aus Cranz, Kreis Finsterdamerau, Kreis Ortels - tenberg, Kreis Treuburg, am nen, Kreis Ortelsburg, am Hanffen, Kreis Lötzen, am ar Fischhausen, am 27. Fe bruar burg, am 24. Februar 28. Februar 23. Februar 23. Februar Giehmann, Hildegard, aus Hergert, Hannelore, geb. Kemesies, Siegfried, aus Wie - Kensy, Renate, geb. Mühlenhoff, Pfahl, Helmut, aus Grenzberg, Maaß, Helene, geb. Nilotzki, aus Prostken, Kreis Lyck, am Mertsch, aus Grünhayn, Kreis senhöhe, Kreis Treuburg, am aus Jägersdorf, Kreis Neiden - Kreis Elchniederung, am Neidenburg, am 26. Februar 27. Februar Wehlau, am 27. Februar 25. Februar burg, am 28. Februar 26. Februar Melzer, Hildegard, geb. Pichler, Jankowski, Erich, aus Rundfließ, Idel, Renate, geb. Deirowski, aus Killat, Helmut, aus Ackeln, Kreis Krämer, Irene, geb. Biernath, Uhteg, Helga, geb. Moschall, aus aus Tapiau, Kreis Wehlau, am Kreis Lyck, am 1. März Woinassen, Kreis Treuburg, Elchniederung, am 28. Febru - aus Kalkhof, Kreis Treuburg, Settau, Kreis Heilsberg, am 1. März Forster, Betty, geb. Buchholz, am 23. Februar ar am 27. Februar 28. Februar Vogt, Erna, geb. Petrick, aus Te - aus Kuckerneese, Kreis Elch - Klausmann, Karl-Heinz, aus wellen, Kreis Elchniederung, niederung, am 26. Februar Sarkau, Kreis Fischhausen, am 26. Februar Klein, Ingeborg, aus Schaken - am 26. Februar Voss, Herta, geb. Steffan, aus dorf, Kreis Elchniederung, am Klein, Brigitte, geb. Budnick, aus AUS DEN HEIMATKREISEN Pohlau, Kreis Ebenrode, am 27. Februar Königsberg, Kreis Fischhau - 23. Februar Lendzian, Helga, geb. Gramatz- sen, am 28. Februar Die Kartei des Heimatkreises braucht Ihre Anschrift. Krämer, Christel, geb. Pfarr, aus Melden Sie deshalb jeden Wohnungswechsel. Tapiau, Kreis Wehlau, am Bei allen Schreiben bitte stets den letzten Heimatort angeben 1. März Alle auf den Seiten »Glückwünsche« und »Heimatarbeit« abgedruckten Royal, Wanda, geb. Ruppen- Berichte und Terminankündigungen werden auch ins Internet gestellt. stein, aus Peterswalde, Kreis Weltkrieg, Flucht, Vertreibung Dabei kam das eigentliche Eine Zusendung entspricht somit auch einer Einverständniserklärung! Elchniederung, am 27. Februar und die Bemühungen, menschli - Thema, nämlich die Flucht hun - Spreuger, Herta, geb. Mett, aus ANGERBURG che und materielle Wunden zu derttausender Menschen, wie in Bartztal, Kreis Ebenrode, am heilen, waren Mittelpunkt der der Diskussion kritisch ange - 25. Februar 60. heimatpolitischen Tagung der merkt wurde, ein wenig zu kurz. Steppat, Bruno, aus Hüttenfelde, Kreisvertreter: Kurt-Werner Sa - Kreisgemeinschaft Angerburg am Ein Aspekt, den Dr. Schmidt ERMINE DER Kreis Tilsit-Ragnit, am 1. März dowski. Kreisgemeinschaft An - vergangenen Wochenende in Ro - noch einmal aufgriff und dabei T LO Welsch, Cuno, aus Kleingrenz - gerburg e.V., Landkreis Rotenburg tenburg (Wümme). anmerkte, dass die ostpreußi - berg, Kreis Elchniederung, am (Wümme), Postfach 1440, 27344 Von Kreisvertreter Kurt-Werner schen Menschen bei großem 2018 28. Februar Rotenburg (Wümme), Landkreis: Sadowski begrüßt, sprachen die Widerstand deutscher Soldaten 17. bis 18. März: Arbeitstagung der Kreisvertreter in Helmstedt Telefon (04261) 9833100, Fax Berliner Historiker Dr. Jürgen W. und der heranrückenden Roten 7. bis 8. April: Arbeitstagung der Deutschen Vereine in Sensburg ZUM 90. GEBURTSTAG (04261) 9833101. Schmidt und Dr. Bettina Bouresh Armee sich weitgehend selbst 16. bis 18. April: Arbeitstagung der Landesfrauenvorsitzenden in der vollbesetzten Aula der The - überlassen gewesen seien. Die in Helmstedt Busse, Hildegard, aus Lyck, am odor-Heuss-Schule über die The - Gauleiter, Erich Koch (Ostpreu - 20. bis 22. April : Kulturseminar in Helmstedt 1. März Heimatpolitische men „Flucht und Vertreibung der ßen) und Albert Forster (West - 16. Juni: Ostpreußisches Sommerfest in Osterode (Ostpreußen) Christukat, Manfred, aus Eibe - Tagung Deutschen aus Ost- und West - preußen), zwei fanatische Natio - 14. bis 16. September: Geschichtsseminar in Helmstedt nau, Kreis Treuburg, am preußen“ sowie „Schloss Steinort“ nalsozialisten, hatten, als die 8. bis 14. Oktober: Werkwoche in Helmstedt 1. März in Ostpreußen, Sitz der Familie Niederlage unausweichlich war, 20. Oktober: 9. Deutsch-Russisches Forum in Insterburg Ciesla, Heinrich, aus Steinberg, Deutschland und Polen, zwei von Lehndorff. Heinrich Graf von die Flucht ergriffen, wurden von (geschlossener Teilnehmerkreis) Kreis Lyck, am 24. Februar Nachbarn deren lange gemeinsa - Lehndorff war am 20. Juli 1944 am den Alliierten jedoch im Westen 2. November: Arbeitstagung der Landesgruppenvorsitzenden in Dittko, Harry, aus Lyck, Kaiser- me Geschichte von vielen gegen - Attentat auf Hitler beteiligt. dingfest gemacht. Wuppertal Wilhelm-Straße 109, am seitigen Auseinandersetzungen, Ausführlich und mit einem Schmidt beschrieb weiter die 3. bis 4. November: Ostpreußische Landesvertretung in Wuppertal 23. Februar Missverständnissen, Kriegen und Blick zurück auf das deutsch- Inhalte der aktuellen Geschichts - 12. bis 15. November: Kulturhistorisches Seminar in Helmstedt Kowallek, Ewald, aus Ramecks - gemeinsamer Kultur begleitet ist. polnische Verhältnis in der Zeit forschung: Während russische felde, Kreis Lyck, am 25. Fe - Gerade in den vergangenen Tagen zwischen den beiden Weltkrie - und polnischen Historiker, so der Auskünfte erhalten Sie bei der Bundesgeschäftsstelle der Lands - bruar ist es zwischen den beiden Län - gen, sprach Wissenschaftler und Referent, in ihren Dissertationen mannschaft Ostpreußen, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg, Krause, Grete, geb. Schulz, aus dern erneut zu Spannungen ge - Buchautor Schmidt („Flucht und relativ unbefangen an das Thema Telefon (040) 41400826, E-Mail: info @ostpreussen.de, Internet: Bartenhof, Kreis Wehlau, am kommen. Grund: Die schwierige Vertreibung“) über die geschicht - www.ostpreussen.de 26. Februar Geschichte, die immer noch unter liche Vergangenheit der europäi - Heimatkreisgemeinschaften Matteoschat, Heinz, aus Eben - dem Zeichen der jüngeren Ver - schen Nachbarn Deutschland Fortsetzung auf Seite 16 rode, am 29. Februar gangenheit steht. Der Zweite und Polen. 16 Nr. 8 – 23. Februar 2018 H EIMATARBEIT

Heimatkreisgemeinschaften Fortsetzung von Seite 15

„Flucht und Vertreibung“ heran - gingen, bemerke er bei deutschen Wissenschaftlern immer wieder „Leisetreterei“. Eine Aussage, für die Schmidt Beifall bekam. Bettina Bouresh, seit kurzer Zeit Vorsitzende der Lehndorff- Gesellschaft Steinort, beschäftig - te sich mit der wechselvollen Geschichte des bedeutenden Ba - rockschlosses Steinort in Masu - ren. Die pensionierte Berliner Insterburg: Eberhard Jung (l.) Kunsthistorikerin und Archäolo - und Hans Wilbers bitten zu ei- gin, deren Familie aus Allenstein ner literarischen Reise Bild: privat stammt, hat es sich trotz erheb - licher Probleme mit Spekulanten möchte, wende sich bitte an mei - und Schwierigkeiten mit polni - ne obige Anschrift. Sie bekom - INSTERBURG − schen Behörden zur Aufgabe ge - Veranstalter und Vortragende der heimatpolitischen Tagung der Angerburger (v.l.): Rotenburgs men dann umgehend ein Exem - macht, mit ihren Mitstreitern, Landrat Hermann Luttmann, Kreisvertreter Kurt-Werner Sadowski, die Stellvertreterinnen Brigitte Jun- STADT UND LAND plar zugeschickt. Jürgen Szepanek darunter Nachkommen der Fa - ker und Susanne Hagen, die Referenten Jürgen W. Schmidt und Bettina Bouresh Bild: Wieland Bonath milien Lehndorff und Dönhoff, Vorsitzender Stadt & Land: Reiner zunächst den von 1689 bis 1691 sam mit der evangelischen Kir - punkt der Stadtführung ist je - Buslaps, Am Berg 4, 35510 Butz - errichteten Kernbau zu restau - chengemeinde in Heinrichswal - doch ein gemeinsamer Spazier - bach-Kirch-Göns, Tel.: (06033) TILSIT–STADT rieren. Etwa fünf Millionen Euro, ELCH- de. Anschließend Weiterfahrt gang durch die Hohe Straße. An 66228, Fax (03222) 3721953, E- so Bettina Bouresh, würden be - NIEDERUNG über Neukirch nach Rauters - den überwiegend sehr schön re - Mail: [email protected]. nötigt, um den Plan, das Herren - kirch. Dort Empfang durch die staurierten Jugendstilfassaden Kreisgemeinschaft Insterburg haus zu restaurieren und eine örtliche Bevölkerung und Be - kann man die einstige Schönheit Stadt & Land e. V., Geschäftsstelle, Stadtvertreter: Hans Dzieran, Akademie mit einem Museum Kreisvertreter: Manfred Romeike, sichtigung der historischen Kir - der Stadt an der Memel erahnen. Am Marktplatz 10, 47829 Krefeld, Stadtgemeinschaft Tilsit, Post - einzurichten, verwirklichen zu Anselm-Feuerbach-Str. 6, 52146 che. In der auch mit deutschen Übernachtung in Tilsit. Postfach 111 208, 47813 Krefeld, fach 241, 09002 Chemnitz. können. Dabei wird auf Hilfe Würselen, Telefon/Fax (02405) Mitteln unterstützten Sanitäts - 4. Tag: Rundfahrt durch die Tel.: (02151) 48991, Fax (02151) Geschäftsführer: Manfred durch den Bundestag, den Staat 73810. Geschäftsstelle: Barbara station ist der Tisch zu einem Elchniederung, am Vormittag ins - 491141, E-Mail: info@insterbur - Urbschat, E-Mail: info@tilsit- Polen und ein großes Spenden - Dawideit, Telefon (034203) 33567, kleinen Imbiss gedeckt. Auf dem besondere in die Gebiete nördlich ger.de, Internet: www.insterbur - stadt.de. aufkommen gehofft, um diesen Am Ring 9, 04442 Zwenkau. Rückweg wird noch ein Abste - der Gilge mit Besuch von Sköpen, ger.de, Bürozeiten: Montag – Frei - „Leuchtturm“ wieder zum Strah - cher in das benachbarte Secken - Kuckerneese, Herdenau, Karkeln, tag von 8 bis 12 Uhr. len zu bringen. burg unternommen. Am Nach - Inse, zum Jagdschloss Pait, weiter Nachbarschafts- Die von Jagdhornbläsern aus Ostpreußen vom mittag erreichen Sie wieder über Milchhof, Alt-Dümpelkrug, Treffen Lüneburg begleitete heimatpoli - 25. Mai bis 1. Juni Heinrichswalde mit Besichti - Rautersdorf, Bretterhof und Rau - Von Ostpreußen tische Tagung wurde am Sonn - gung der teilrestaurierten Kirche tenburg. Am Nachmittag Besuch zum Niederrhein abend von Kreisvertreter Kurt- und dem davor aufgestellten Ge - der Elchniederung südlich der Eitorf – Das Nachbarschaftstref - Werner Sadowski eröffnet und Unter der Reiseleitung von Peter denkstein zum Andenken an die Gilge mit Stopps in Neukirch, fen der drei Kreisgemeinschaften geleitet. Er hieß unter anderem Westphal steht unter anderem eine früheren Einwohner der Elch - Groß Friedrichsdorf und Kreuzin - Krefeld – Freitag, 16. März, Tilsit-Ragnit und Elchniederung Landrat Hermann Luttmann, ausgiebige Busrundfahrt durch die niederung sowie Besuch des gen. Natürlich besteht auch die 18.30 Uhr, Altes Rathaus, Am sowie der Stadtgemeinschaft Tilsit stellvertretenden Bürgermeister Elchniederung an. Es geht nach deutsch-russischen Heimatmu - Möglichkeit zu eigenen Unter - Marktplatz 10, 47829 Krefeld: Ei - findet am 26. Mai im Hotel Schüt - Hartmut Leefers, Abgeordnete Tilsit und auf eine Flussfahrt seums zur Geschichte von Hein - nehmungen abseits vom Grup - ne literarische Reise zwischen zenhof, Windecker Straße 2, des Kreis- und Landtages, Gäste durch den Oberländer Kanal. Hier richswalde und dem Kreis Elch - penprogramm. Unser erfahrener Ostpreußen und dem Nieder - 53783 Eitorf, statt. Ausrichterin ist verschiedener Organisationen das Programm im Einzelnen: niederung, das in enger Zu - Taxiservice steht Ihnen für Ihre rhein. Der Journalist Eberhard diesmal die Kreisgemeinschaft und Vertreter zahlreicher Kreis - 1. Tag: Fahrt ab Hannover mit sammenarbeit deutscher und individuellen Erkundungsfahrten Jung liest Text seiner Urgroßtante, Tilsit-Ragnit. gemeinschaften willkommen. Zustiegsmöglichkeiten entlang russischer Initiatoren gemein - gerne zur Verfügung. Übernach - der ostpreußischen Dichterin, Eitorf ist ein übersichtliches Editha Westmann (CDU-MdL), der Fahrtroute bis nach Polen, sam entstanden ist. Am Nach - tung in Tilsit. Frieda Jung. Hans Wilbers trägt Städtchen im Westen Deutsch - Vorsitzende des BdV Nieder - Zwischenübernachtung im Hotel mittag Stadtrundfahrt in Tilsit. 5. Tag: Abreise aus Tilsit und unter dem Motto „Vertällekes von lands, im Rhein-Sieg-Kreis, nicht sachsen, wies in ihrem Grußwort „Nad Wisla“. Zunächst Besuch im teilweise Überfahrt bei Goldap über die Köeb“ Kurzweiliges in Uerdinger weit entfernt von Bonn und Köln. auf das wachsende Interesse 2. Tag: Nach dem Frühstück: neu gestalteten Park Jakobsruh russisch-polnische Grenze ins Mundart vor. Weitere Informatio - Von Siegburg aus einige Kilometer auch unter den Jüngeren an Ge - Führung durch die Marienburg. mit einem Spaziergang zum südliche Ostpreußen. Rundfahrt nen, Telefon (02151) 48991. die Sieg flussaufwärts malerisch schichte und Gegenwart der Ost - Anschließend Weiterreise über wiedererrichteten Königin-Lui - von der Jägerhöhe bei Angerburg E-Mail: [email protected]. Ei - zwischen Westerwald und Bergi - gebiete hin. Wieland Bonath den polnisch-russischen Grenz - se-Denkmal. Anschließend geht nach Heilige Linde, Besichtigung ne Voranmeldung ist aus Platz - schem Land gelegen, gehört der übergang und vorbei an Königs - es durch die alten Wohnviertel der barocken Klosterkirche mit gründen erwünscht. Ort jedoch nicht zum Siegerland, berg, Tapiau und Wehlau bis nach zum Schlossmühlenteich. Auch ihrer sehen- und hörenswerten sondern ist eindeutig dem Rhein - Alle Seiten »Heimatarbeit « Tilsit ins Hotel „Rossija“. die Gedenkstätte am Waldfried - Orgel. Anschließend Fahrt durch land zuzuordnen, was sich unter auch im Internet 3. Tag: Möglichkeit zur Teil - hof wird während der Rundfahrt Lötzen, das malerisch gelegen ist anderem im Brauchtum (Karneval) nahme am Gottesdienst gemein - besucht. Abschluss und Höhe - zwischen dem Dargainen- und LYCK und in der Mundart widerspiegelt. dem Löwentinsee. Gegen Abend Es mag jetzt Ihr Interesse ge- Anzeigen erreichen Sie Nikolaiken. Abend - weckt sein, die reizvolle Region essen und Übernachtung in Niko - Kreisvertreterin: Bärbel Wiesen - abseits des großen Fremdenver - laiken. see, Diesberg 6a, 41372 Nieder - kehrs und doch unweit des Rheins Hildegard Sczesny 6. Tag: Nach dem Frühstück krüchten, Telefon (02163) 898313. kennenzulernen. Planen Sie also Unvergessen geb. Schlaszus unternehmen Sie zunächst eine Karteiwart: Siegmar Czerwinski, die Teilnahme am Nachbarschafts - * 28. 11. 1923, Heydekrug, Schiffsfahrt über Seen und Ka - Telefon (02225) 5180, Quitten - treffen ein und buchen Sie ein Ostpreußen Im Gedenken an den 1. Todestag unseres lieben Ehemannes, näle von Nikolaiken bis nach straße 2, 53340 Meckenheim. paar Urlaubstage vor oder/und Vaters und Großvaters † 4. 2. 2018, Lützellinden Niedersee. Anschließend Weiter - nach dem 26. Mai im Hotel Schüt - In Liebe: fahrt durch die Johannisburger zenhof. Das Haus verfügt über Barbara und Hans Mika Heide in Richtung Eckertsdorf Regionaltreffen Nord Saunen und ein Schwimmbecken. Heinz Haack mit Familie mit Besuch des Philliponenklo - Es ist unter Telefon (02243) 8870 Ute und Siegfried Oettinger sters. Gegen Mittag erreichen Sie oder per E-Mail zu erreichen: in - * 29. 8. 1929 Stecklin/Krs. Greifenhagen/Pomm. mit Familie den romantischen Fluss Kruttin - Lübeck – Sonntag, 15. April, [email protected]. Das Ho - † 15. 2. 2017 Berlin-Lichtenberg, Fam. Oettinger, Birkenweg 4, na. In einem Restaurant direkt 11 Uhr (Einlass 10.30 Uhr ), Re - tel hält für uns ein Zimmerkontin - 35398 Gießen-Lützellinden beigesetzt in Woltersdorf/Schleuse am Fluss werden Sie zu einem staurant Zum Tucher, Am Burg - gent unter dem Stichwort „Ost - leckeren Fischessen erwartet, feld 1, Telefon (0451) 33517, Inter - preußen“ bis zum 31. März vor bevor Sie danach zu einer Sto - net: www.burgfeldrestaurant.de. (Doppelzimmer: 94 Euro, Einzel - In dankbarer Erinnerung cherkahnfahrt aufbrechen. Eine vorherige Anmeldung ist zimmer 64 Euro). Erna Haack, André und Nadja Haack, Abendessen und Übernachtung nicht erforderlich. Eitorf ist mit der Bahn unschwer Andreas Haack, Der richtige in Nikolaiken. zu erreichen: Von Köln aus be - Maria-Luise Haack & Familie 7. Tag: Schiffsfahrt auf dem steht zweimal stündlich eine Ver - Weg, anderen Oberländer Kanal von Buchwalde bindung auf der Strecke nach Sie - Moldaustraße 48, 10319 Berlin und Hirschfeld. Anschließend NEIDENBURG gen. Vom Bahnhof sind es gut zwei vom Tode Weiterreise nach Westen durch Kilometer bis zum Hotel mit dem Pommern zur letzten Zwischen - Taxi oder dem Bus (Nr. 571), im - eines lieben übernachtung in Schneidemühl. Kreisvertreter: Jürgen Szepanek, mer zehn Minuten nach der vol - 8. Tag: Rückreise nach Hannover. Nachtigallenweg 43, 46459 Rees- len Stunde (außer Sonnabends Menschen Programmänderungen sind vor - Haldern, Tel. / Fax (02850) 1017. und Sonntag). Mache dich auf, werde Licht! behalten. Anmeldung bei Peter Das Nachbarschaftstreffen be - Denn dein Licht kommt und die Herrlichkeit Kenntnis Westphal, Obere Wiesenbergstra - ginnt um 10 Uhr (Einlass 9 Uhr) des Herrn geht auf über dir. ße 26, 38690 Vienenburg, Telefon Neue Satzung und endet um 17 Uhr. Unentgeltli - Jesaja 60,1 und Fax (05324) 798228. che Parkplätze stehen am Hotel zu geben, zur Verfügung. Zum Mittagessen Der amtierende Kreistag unse - werden vier preisgünstige Gerich - Gerhard Warstat rer Kreisgemeinschaft hat in sei - te angeboten. Am Nachmittag gibt * 5. Oktober 1926 †11.Februar2018 ist eine in Gumbinnen ner Sitzung am 2. September 2017 es Kaffee und Kuchen. Es erwartet Traueranzeige. eine neue, der heutigen Zeit ent - Sie ein ansprechendes Programm. In Dankbarkeit und stiller Trauer: sprechende Satzung beschlossen. Eintritt wird nicht erhoben, für ei - Brunhilde Warstat Zwischenzeitlich ist diese beim ne Spende wären die Veranstalter und alle Angehörigen Vereinsregister in Bochum zur dankbar. Für die vor dem Veran - Eintragung gekommen. Bei unse - staltungstag (26. Mai) anreisenden Früher Esbeck, Am Kakelsberg Buchtstraße 4 ren in diesem Jahr während unse - Teilnehmer wird im Hotel ein Kondolenzanschrift: Trauerhaus Warstat, c/o Bestattungshaus 22087 Hamburg res Heimattreffens am 1. und Raum reserviert, wo wir am Frei - Patrzek, Walbecker Straße 12, 38350 Helmstedt 2. September in Helmstedt anste - tag, den 25. Mai um zirka 19 Uhr Telefon 0 40 / 41 40 08 32 Die Beerdigung fand am Dienstag, dem 20. Februar 2018, auf dem henden Wahlen zur Kreisvertre - das Abendessen gemeinsam ein - Friedhof in Esbeck statt. Fax 0 40 / 41 40 08 50 tung werden wir erstmals nach nehmen können, um anschließend Betreuung: Bestattungshaus Patrzek, Telefon 0 5351-553330 www.preussische-allgemeine.de der neuen Form unsere Organe noch schöne Stunden miteinander wählen. Wer eine Satzung haben zu verbringen. H EIMATARBEIT Nr. 8 – 23. Februar 2018 17

Nord,- & Südostpreußen-Reisen 2018: Königsberg, Memelland, Ermland LANDSMANNSCHAFTLICHE ARBEIT & Masuren. Angebote unter www.Scheer-Reisen.de od. Gratisprospekt. SCHEER-REISEN.de LANDESGRUPPEN Zusendungen für Ausgabe 10 Tel. 0202 500077 · [email protected] Anzeige Bitte senden Sie Ihre Texte und Bilder für die Heimatseiten der Kurort, in das Vier-Sterne-Hotel und fröhlichen Gesprächen ein - PAZ -Ausgabe 10/2018 (Erstverkaufstag: 9. März) bis spätestens Frauengruppe – BADEN- „Vytautas Spa“. Von hier aus star - leiten. Folgende Punkte stehen Donnerstag, 1. März an E-Mail: redaktion@preussische-allgemei - Freitag, 23. Februar, WÜRTTEMBERG ten wir nach Kaunas mit Besichti - auf dem Programm: Begrüßung ne.de, per Fax an (040) 41400850 oder postalisch an Preußische 15 Uhr, Haus des Be - gung der Bierbrauerei Volfas En - durch die Erste Vorsitzende, Ge - Allgemeine Zeitung, Buchtstraße 4, 22087 Hamburg. gleiters, Harders gelmann, des barocken Klosters denken an die verstorbenen Mit - Kamp 1, Bergedorf: Vors.: Uta Lüttich, Feuerbacher Pazaislis und der Festungsanlage glieder, Isle Hungers Jahresrück- „Karnevalszeit – Wir feierten ger - Weg 108, 70192 Stuttgart, Telefon „IX Fortas“. Ein weiterer Ausflug blick 2017/2018, Berichte der ne und bei allen Gelegenheiten“ und Fax (0711) 854093, Ge - führt in den Dzukija National - Kassenwartin Marianne Praß, der Heimatnachmittag willkommen der früheren Leiterin Frida Tod - – ein fröhliches Treffen (mit Ber - schäftsstelle: Haus der Heimat, park, in das Städtchen Merkine Kassenprüferin Elisabeth Hirzel heißen. Nach den Heimatliedern tenhaupt selbst geschnitten und linern). Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart, mit dem historischen Burghügel, und der Frauengruppenleiterin „Land der dunklen Wälder“ und gekocht. Das ist aber schon lange Tel. und Fax (0711) 6336980. der eine atemberaubende Aus - Erika Manzau-Schmidt. Es folgt „Westpreußen mein lieb Heimat - vorbei. Gleichwohl kann es aber sicht bietet, in den sowjetischen die Aussprache. Danach werden land“ gratulierte die Kassiererin regelmäßig zu Beginn eines Jahres HESSEN Park „Grutas“ in Druskininkai, zur langjährige Mitglieder geehrt. Ingrid Uschald nachträglich den bei der Landsmannschaft bestellt Landesgruppe – Sonnabend, Heiligen Dreifaltigkeitskirche und Nach der Pause gibt Peter Jer - Mitgliedern, die im Januar Ge - und am zweiten Februar-Sonn - 10. März, 10 bis 16 Uhr, Haus der auf den Burghügel in Liskiava. mann in Bild und Ton einen Rück- burtstag hatten. abend genossen werden. Das ver - Vorsitzender: Ulrich Bonk, Heimat, Schlossstraße 92, Stutt - Am 6. August geht es von Bristo - blick auf das vergangene Jahr Nach aktuellen Informationen dankt die Landsmannschaft ih - Stellvertretender Vorsitzender: gart; ostdeutscher Ostermarkt mit nas über Trakai nach Wilna in das Mit einem gemeinsamen leitete Norbert Uschald zum hei - rem früheren Vorstandsmitglied Gerhard Schröder, Engelmühlen - kulinarischen Köstlichkeiten wie Hotel „Radisson Blu Lietuva“. Am schwäbischen Maultaschen-Essen teren Teil des Versammlung über. Hans Rummel. Jahrzehntelang weg 3, 64367 Mühltal, Telefon Königsberger Marzipan, schlesi - 7. besichtigen wir die Altstadt von mit Kartoffelsalat, der von den Er stellte Traditionen und Bräu - war er als selbständiger Gastro - (06151) 148788 sche Mohn- und Streußelkuchen Wilna. Rückflug ist am 8. August. Damen des Vorstandes zubereitet che vor, die zur Faschingszeit frü - nom beruflich tätig. Heute kann oder Ostpreußischer Raderku - Der Reisepreis beträgt pro Person wird, lassen den Tag ausklingen. her üblich waren und teilweise er leider nicht mehr selbst teil - chen. Daneben präsentieren die im Doppelzimmer 1350 Euro und Gäste sind herzlich eingeladen. noch heute gepflegt werden. Ilse nehmen. Das Rezept hat er aber Dillenburg – Mittwoch, 28. Fe - verschiedenen Aussteller Litera - 1735 Euro im Einzelzimmer. Im Wir bitten wegen der Essensvor - Stark, sowie Andreas, Katharina dem Küchenchef des feinen bruar, Cafe Eckstein, Königsber - tur ihrer Heimatlandschaften, Preis enthalten: Direktflug von bestellung um kurze Anmeldung und Barbara Uschald unterhielten Blixx-Restaurant im Atlantic- ger Straße: Hans-Jochen Naujoks musikalische Raritäten und Frankfurt nach Wilna und zurück bei Ilse Hunger Telefon (07121) die Anwesenden mit heiteren Ge - Flughafenhotel rechtzeitig über - wird über „Pferdezucht in Trakeh - handwerkliche Kunst. Die Aus - mit der Lufthansa, sieben Über - 52541. Ilse Hunger dichten und Geschichten. mittelt und er durfte ihm anfangs nen“ sprechen. stellung „Banater Orgeln und Or - nachtungen mit Frühstück in Me - Mit zahlreichen Stimmungslie - bei der Zubereitung assistieren. Kassel – Donnertag, 1. März, gelbauer“ im Haus der Heimat so - mel, vier Übernachtungen/Halb - dern sorgte der Vorsitzende und So in die Kunst der Zubereitung 14.30 Uhr, Cafeteria Niederzweh - wie die Bibliothek im vierten pension in Birstonas, zwei Über - BAYERN seine Gattin Anita für die musika - des Traditionsgerichts eingewie - ren, Am Wehrturm 3, Kassel. Stock sind von 11 bis 15 Uhr ge - nachtungen/Halbpension in Wil - lische Umrahmung. Nach gemüt - sen, lässt der Küchenchef heute „Bergpark Wilhelmshöhe – Natur öffnet. Eine kleine Caffeteria run - na. Alle Rundfahrten wie be - lichem Beisammensein mit seine Lehrlinge und Küchenhelfer im Jahreslauf“ – ein Vortrag von det das Angebot ab und bietet schrieben. Wegen der Flugbu - Vorsitzender: Friedrich-Wilhelm „Schabbern“ und „Plachandern“ den Pansen säubern, kochen und Peter Lorenz:. Möglichkeit zum Gespräch. Wei - chung bei Lufthansa ist eine Böld, Telefon (0821) 517826, Fax verabschiedete man sich mit dem klein schneiden – sicherlich eine – Bericht – tere Informationen: DJO-Deut - schnelle Anmeldung erforderlich: (0821) 3451425, Heilig-Grab-Gas - Volkslied „Kein schöner Land“ bis nützliche Übung für deren späte - Die Vorstandswahl bei der Jah - sche Jugend in Europa, Schloss - Uwe Jurgsties, 68542 Heddes - se 3, 86150 Augsburg, E-Mail: in - zur Jahreshauptversammlung am re Berufslaufbahn. Inzwischen reshauptversammlung im Febru - straße 92, 70176 Stuttgart, Hart - heim, Kirschblütenstr. 13, Telefon [email protected], Internet: www. Sonntag, 4. März, im Cafe Mitte. findet die Bremer Veranstaltung ar brachte wenig Änderungen. mut Liebscher, Telefon (0711) (06203) 43229, oder per E-Mail: low-bayern.de. Norbert Uschald ihren Zuspruch weit über Bremen Weiterhin werden Gerhard 625138, Fax (0711) 625168, E- [email protected]. und das Umland hinaus, Besu - Landau und Gertraud Nitschky Mail: [email protected]. Buchen – Freitag, 2. März, cher kamen in diesem Jahr unter versuchen, das leichter werden - Landesgruppe/Stuttgart/Mann - 14 Uhr: die Polsterei Englert in Ansbach – Sonnabend, 17. März, BERLIN anderem aus Rastede, Bremerha - de Vereinsboot ordentlich zu heim – Schon heute möchten wir Hettingen – Besuch eines weite - 15 Uhr, Orangerie: „Was uns die El - ven und Celle. Interesse finden führen. „Mitruderer“ (Beisitzer) Sie auf unsere geplante Fahrt vom ren Handwerks-Betriebes. Treff - tern von Heimat und Familie er - wahrscheinlich vor allem die ost - sind neben Norbert Leder jetzt 26. Juli bis 8. August in das Me - punkt der Fahrgemeinschaften ist zählten“ – Erinnerungen von Chri - Vorsitzender: Rüdiger Jakesch, preußischen Gerichte. auch Erika Katzinski. Aus ge - melland hinweisen. Wir fliegen der Musterplatz Buchen. stel Tagsold, Oswin Palfner, Astrid Geschäftsstelle: Forckenbeck- Daneben lockt aber auch die sundheitlichen Gründen gibt am 26. von Frankfurt nach Wilna Reutlingen – Der Vorstand lädt Kübrich und Heide Bauer. straße 1, 14199, Berlin, Telefon musikalisch geprägte Geselligkeit. Franz Ganswindt den Posten als und anschließend geht es mit alle Mitglieder und Freunde unse - Nürnberg – Dienstag,27. Febru - (030) 2547345, E-Mail: Für den erkrankten und daher stellvertretender Kassenwart ab. dem Bus nach Memel in das Ho - rer Heimat zur Jahreshauptver - ar, 15 Uhr, Haus der Heimat, Im - [email protected], Internet: verhinderten singenden Landarzt Kassenprüferin Dorothea Deyß tel Amberton. Vom 27. bis 29. Juli sammlung am Sonnabend, den buschstraße 1, Langwasser (Ende www.ostpreussen-berlin.de. Ge - Doktor Heumann war in diesem dankte Frau Nitschky für die ein - findet dort das Meeresfest statt 10. März um 14 Uhr herzlich ein. U1 gegenüber: Fimvorführung schäftszeit: Donnerstag von Jahr das neunköpfige „Harmoni - wandfreie Kassenführung und und wir unternehmen bis zum Die Veranstaltung findet im Treff - von „Ein Sommer in Ostpreußen“. 14 Uhr bis 16 Uhr Außerhalb der ka-Orchester Bremer Handörgler“ lobte das gute Miteinander im 1. August diverse Rundfahrten punkt für Ältere, Gustav-Werner- Weiden – Nach der Winterpau - Geschäftszeit: Marianne eingesprungen. Unter der Leitung Vorstand und in der ganzen durch das Memelland. Am 2. geht Straße 6a in Reutlingen statt. Das se konnte der Erste Vorsitzende Becker, Telefon (030) 7712354. von Renate Koch interpretierten Gruppe. Ihr selbst gebührt gro - es für vier Nächte nach Birstonas erste Zusammenkommen 2018 Norbert Uschald im Café Mitte die Musiker eigene Bearbeitun - ßer Dank für ihren langjährigen bei Druskininkai, dem litauischen werden wir mit Kaffee, Kuchen viele Mitglieder und Gäste zum gen sowie ostpreußische Volkslie - Einsatz bei den Finanzkontrollen Rastenburg – Sonn - der zum Mitsingen, darunter „Zo - und darüber hinaus auch für tag, 11. März, 15 Uhr, gen einst fünf wilde Schwäne“, manche musikalische Aus - Restaurant Stamm - Ännchen von Tharau“, „Ging ein schmückung unserer Heimat - haus, Rohrdamm 24 Weiblein Nüsse schütteln“ sowie stunden. Zwei Daten aus dem Zwei Tage für die große Dichterin B, 13629 Berlin: Ge - natürlich „Westpreußen mein lieb Tätigkeitsbericht des Vorstands meinsames Treffen. Anfragen: Heimatland“ sowie „Land der sind sicher erwähnenswert: Die Martina Sontag, Telefon (033232) dunklen Wälder“. Zahl der Mitglieder beträgt wie und um Agnes Miegel und – Dr. Marianne Kopp (Stadtber - 15.30 Uhr: „Hör, wie draußen 188826. 75 Besucher genossen den schon vor einem Jahr: 48. Die Rihr Werk gibt es viele span - gen) stellt ihr Buch über Agnes deine Tochter singt!“ – Ein Vor - Nachmittag und freuen sich schon durchschnittliche Teilnehmer - nende Themen und noch vieles Miegels Abschied von Königs - trag von Dr. Sebastian Harms Frauengruppe – heute auf die nächste Geselligkeit zahl an den Heimatnachmittagen zu entdecken. Der Freitag, berg vor. Bolte (Hamburg) über die Bedeu - Mittwoch, 14. März, der Landsmannschaft am Bremer nahm im vergangenen Jahr um 2. März, und der Sonnabend, Zirka 16.45 Uhr: „Deutsche tung des Raumes in Agnes Mie - 13.30 Uhr, Pflege - Flughafen. Zum „Sommeraus - 1 auf 27 ab. 3. März, sollen daher ganz der Flüchtlinge in Dänemark 1945– gels Ballade „Schöne Agnete“. stützpunkt, Wil - klang“ am ersten Sonnabend im Der Vortragsteil an diesem Tag berühmten ostpreußischen 1949“ – ein Vortrag von Karl- Zirka 16.30 Uhr : „Als Sie sang helmstraße 116–117, September gibt es dann „Beeten - stand unter dem Titel „Aus dem Dichterin gewidmet sein. Die Georg Mix (Lübeck) im Laub der Trauerbirken...“ 10963 Berlin: gemeinsames Tref - bartsch“ und „Schmandschinken“ ostpreußischen Walde“. Gerhard Agnes-MiegelTage 2018 finden Annemete von Vogel (Wunstorf) fen, Anfragen: Marianne Becker, – ostpreußische Gerichte von der Landau trug Wissenswertes vor im Hotel Hannover (Telefon Sonnabend, 3. März spricht Balladen und Gedichte Telefon (030) 7712354. „Blixx-Gastronomie“ zubereitet allem über die vier großen Wald - 05723/7920), Buchenallee 1, in 10.30 Uhr: Mitgliederversamm - von Agnes Miegel nach Rezepten der Leiterin unse - gebiete von der Johannisburger 31542 Bad Nenndorf statt. Hier lung (Einlass ab 10 Uhr) Änderungen sind vorbehalten. Bartenstein – Anfra - rer Frauengruppe, Barbara Rich - Heide in Masuren bis zum Elch - das Programm: Mittagspause Der Eintritt ist frei. Die Veran - gen für gemeinsame ter. Heinrich Lohmann wald im Norden vor. Es folgten Freitag, 2. März 14.15 Uhr: Gedenken an Agnes stalter bitten jedoch herzlich Treffen bei Elfi Fort - Steckbriefe über alle Gehölze, 16 Uhr: „Als ich für immer mit Miegels Grab um Spenden zur Deckung der ange, Telefon (030) welche die Forsten östlich der Rucksack und Blechschälchen Möglichkeit zum Kaffeetrinken Kosten für die Veranstaltung! 4944404. HAMBURG Weichsel zu deutscher Zeit präg - drauf aus unsrer Haustür ging“ im Hotel Hannover Gäste sind willkommen. ten. Den Abschluss bildeten Kurzbiographien folgender be - BREMEN Erster Vorsitzender: Hartmut deutender Forstleute des Ostens: Klingbeutel, Haus der Heimat, „Waldlandrat“ Viktor von Poser Teilfeld 8, 20459 Hamburg, Tel.: (als Waldförderer), Forstschutz - (040) 444993, Mobiltelefon gehilfin Martha Schmidt (ge - Bremen – Anfang Februar (0170) 3102815. nannt „Elch-Martha“). Sie war konnten die Bremer Ost- und Preußens erste Forstbeamtin. Westpreußen eine bis in die 50er Weiter wurden vorgestellt: Elch - Jahre zurückreichende Tradition Landesgruppe – Donnerstag, jägermeister Hans Kramer (Ver - fortführen: das traditionelle 22. März, 14 Uhr, Haus der Hei - fassers des Standardwerks „Elch - „Fleckessen“. Der Name „Fleckes - mat, Teilfeld 8: Delegiertenver - wald“), der gefeierte, aber auch sen“ wird für die Veranstaltung sammlung der Landesgruppe umstrittene Leiter des Oberforst - immer noch umgangssprachlich Hamburg. amtes Rominten, Walter Frevert verwendet, obwohl das Speisean - KREISGRUPPEN und schließlich Forstamtmann gebot schon seit vielen Jahren ab - Insterburg, Sensburg Heinrich Weber, der sich durch gewandelt und mit einem Ange - – Die Heimatkreis - herausragenden Einsatz für Wald bot an „Königsberger Klopsen“ gruppe trifft sich je - und Wild große Verdienste er - erweitert ist. Der offizielle Name den ersten Mittwoch warb. Bleibt dankend nachzutra - dieser landsmannschaftlichen im Monat zum Sin - gen, dass der Berichterstatter aus Geselligkeit lautet daher „Bremer gen und einem kul - einer reichhaltigen ostpreußi - Ost- und Westpreußentag mit turellem Programm schen Forstdokumentation Fleck und Klopsen“. um 12 Uhr, Hotel schöpfen konnte, welche ihm die Wo wird heute noch „Königs - Zum Zeppelin, Froh - beiden Töchter des zuletzt Ge - berger Fleck“ angeboten? Kaum mestraße 123–125. ehrten zur Verfügung stellten. irgendwo steht es auf einer Spei - Kontakt: Manfred Samel, Fried- Gerhard Landau sekarte, auch in Dosen ist es so rich-Ebert-Straße 69b, 22459 „Mutter Ostpreußen“: Agnes Miegel (1879–1864) in Bad Nenndorf Bild: Archiv gut wie nicht mehr erhältlich. In Hamburg, Telefon/Fax (040) Landsmannschaften Bremen wurde es früher von den 587585, E-Mail: manfred-sa - Fortsetzung auf Seite 18 Damen der Frauengruppe unter [email protected]. 18 Nr. 8 – 23. Februar 2018 H EIMATARBEIT

Osnabrück – Freitag, 16. März, Dörfer in Masuren“. – Mittwoch, Heimatkreisgemeinschaften 15 Uhr, Gaststätte Bürgerbräu, 7. März, 15 Uhr, Raum 311, Ger - Fortsetzung von Seite 17 NIEDERSACHSEN Blumenhaller Weg 43: Treffen der hart-Hauptmann-Haus: Ostdeut - Frauengruppe. sche Stickerei mit Helga Lehmann Wetzlar – Montag, 12. März, um Rinteln – Donnerstag, 8. März, und Christel Knackstädt. – Frei - 12 Uhr, Restaurant „Grillstuben“, Vorsitzende: Dr. Barbara Loeffke, 15 Uhr, Hotel Stadt Kassel, Klo - tag, 9. März, 18 Uhr, Restaurant Stoppelberger Hohl 128: Grütz- Alter Hessenweg 13, 21335 Lüne - sterstraße 42, 31737 Rinteln (Na - Lauren’s, Bismarckstraße 62: wurstessen mit Referat von Karla burg, Telefon (04131) 42684. vi: Bäckerstraße 1 oder Kreuzstra - Stammtischtreffen, Donnerstag, Weyland zum Thema „Was Essen Schriftführer und Schatzmeister: ße). Bei diesem Treffen der Grup - 15. März, 18 Uhr, Gerhart-Haupt - zum Genuss macht“. Sie erläutert Hilde Pottschien, Volgerstraße 38, pe wird der Vorsitzende des NA - mann-Haus: Offenes Singen mit ostpreußische Spezialitäten und 21335 Lüneburg, Telefon (04131) BU Rinteln, Dr. Nick Büscher, Marion Cals. informiert über Gebräuche beim 7684391. Bezirksgruppe Lüne - zum regional und überregional Essen und Trinken. Das Treffen burg: Heinz Kutzinski, Im Wie - interessanten Thema „Auenland - beginnt mit einem Grützwurstes - sengrund 15, 29574 Ebstorf, Tele - schaft Hohenrode“ referieren und SACHSEN- sen, das es gegen Vorbestellung fon (05822) 5465. Bezirksgruppe ergänzend zu seinem Vortrag ANHALT gibt. Kontakt: Kuno Kutz, Telefon Braunschweig: Fritz Folger, Som - auch Bilder zeigen. Gäste aus Nah (06441) 770559. merlust 26, 38118 Braunschweig, und Fern sind herzlich willkom - Vors.: Michael Gründling, Große Wiesbaden – Dienstag, Wetzlar: Über die einzigartigen Spezialitäten der ostpreußi- Telefon (0531) 2 509377. Bezirks - men. Weitere Informationen zur Brauhausstraße 1, 06108 Halle, 13. März, 14.30 Uhr, Wappensaal, schen Küche spricht Karla Weyland am 12. März Bild: privat gruppe Weser-Ems: Otto v. Below, landsmannschaftlichen Arbeit Telefon privat (0345) 2080680. Haus der Heimat, Friedrichstraße Neuen Kamp 22, 49584 Fürste - der Gruppe gibt es beim Vorsit - 35: Um „heitere Geschichten aus Unser nächstes Treffen findet am und Frühlingstänzen ab. Wie im - nau, Telefon (05901) 2968. zenden Joachim Rebuschat, Tele - der Heimat“ geht es beim Treffen 17. März statt, und beginnt wieder mer ist für Mittagessen, Kaffee, fon (0 57 51) 53 86 oder über re - Halle – Freitag, 2. März, 14 Uhr, der Frauengruppe. Gäste sind um 11 Uhr. Kuchen, Bärenfang, Heimatbü - [email protected]. Begegnungsstätte der Volkssolida - herzlich willkommen. Wir wünschen allen Kranken ei - cher, Landkarten und genügend Braunschweig-Stadt – Mitt - rität, An der Marienkirche 4 Darmstadt/Dieburg – Unser ne gute Genesung und hoffen, dass Parkplätze gesorgt. Erwartet wer - woch, 28. Februar, Jasperallee 42 (Marktplatz): Gemeinsames Treffen. „Preußisches Fastelowend“ feier - sie bald wieder an unserer Veran - den 600 Besucher. (Einganzg Sozialverband): Mo - NORDRHEIN- ten wir im geschmückten Saal am staltung teilnehmen können. natsversammlung. WESTFALEN SCHLESWIG- 10. Februar. Nach kurzen Begrü - Oldenburg – Zur Versammlung ßungsworten durch Gerhardt am 14. Februar hatten wir Eckhart Vorsitzender: Wilhelm Kreuer, HOLSTEIN Schröder und Christian Keller MECKLENBURG- Hoffmann zu Gast. Als gebürtiger Geschäftsstelle: Buchenring 21, konnten die Besucher unserer VORPOMMERN Rosenberger, Westpreußen, berich - 59929 Brilon, Tel. (02964) 1037, Vors.: Edmund Ferner, Julius- Veranstaltung, bis zur Ausgabe tete er von seinem Vater Georg E-Mail: Geschaeft@Ostpreussen- Wichmann-Weg 19, 23769 Burg des Essens – es gab Grützwurst, Hoffmann, (1900–1963), der als NRW.de, Internet: www.Ost - auf Fehmarn, Telefon (04371) Sauerkraut und selbstgemachtes Vorsitzender: Manfred F. Schukat, Lehrer und Ornithologe zunächst preussen-NRW.de 8888939, E-Mail: [email protected] Kartoffel-Püree – ein wenig pla - Hirtenstraße 7 a, 17389 Anklam, in der westpreußischen Heimat chandern, was ausgiebig genutzt Telefon (03971) 245688. und nach der Flucht in Syke die Vo - wurde. Viele Gäste waren gekom - gelwelt erkundete. Er hat seine Be - Bielefeld – Donnerstag, Burg auf Fehmarn – Dienstag, men und Gerhard Schröder mein - obachtungen in mehreren Büchern 8. März, 15 Uhr: Jahreshauptver - 13. März, 15 Uhr, Haus im Stadt - te sogar scherzhaft, dass man von Anklam – Sonnabend, 10. März, publiziert und im Schulfunk davon sammlung. Es ergehen besondere park: Der Kreisvertreter von Ra - einem Insterburger Treffen spre - 10 bis 17 Uhr, Volkshaus Anklam, berichtet. „Georg Hoffmann er - Einladungen. stenburg, Hubertus Hilgendorff chen könnte. Baustraße 48-49 (Stadtzen - zählt“ hieß seine Sendung bei Ra - Bonn – Dienstag, 6. März, 18 Uhr, aus Flehm, spricht über aktuelle Kreppel und Kaffee rundeten trum/Nähe Markt): Frühlingstref - dio Bremen. Er war in seiner Um - Haus am Rhein“, Elsa-Brändström- Themen zu Ostpreußen und zum den Genuss ab. Im Anschluss fen der Ostpreußen. Landsleute gebung sehr bekannt, sein Sohn Straße 74, Bonn-Beuel: Jahres - Ostpreußischen Landesmuseum. konnte, wer wollte, einen närri - von nah und fern mit Angehöri - musste ihn oft in die Verstecke be - hauptversammlung mit gemeinsa - Gäste sind herzlich willkommen. schen Beitrag leisten. Lustige An - gen und Interessenten sind herz - gleiten, von wo aus er die Vögel be - mem Königsberger-Klopse-Essen. – Mölln – Mittwoch, 28. Februar, ekdoten und gekonnt gestaltete lich eingeladen. Eigens zu diesem obachten und fotografieren konnte. Mittwoch, 7. März, 15 Uhr, Erker - 17 Uhr, Quellenhof: Jahreshaupt - Vorträge trugen zu einer ausgelas - Anlass nimmt der russische Kant- Heute verwaltet er dessen Nach - zimmer, Stadthalle Bad Godesberg: versammlung. Wenn alle Regula - senen Stimmung bei. Auch unsere Chor Gumbinnen die weite An - lass, aus dem er uns die Hörprobe Treffen des Freundeskreises der rien erledigt sind, sehen wir den Insterburger Gäste beteiligten reise aus dem Königsberger Ge - einer Schulfunksendung vorspielte. Ost- und Westpreußen, ein Ge - Videofilm „Von der Danziger sich umfassend daran. biet auf sich. Ebenso hat der gro - Ein sehr lehrreicher Nachmittag sprächskreis in lockerer Runde. Gä - Bucht ins Memelland“. Danach Mit sehr schönen musikali - ße ostpreußische Philosoph Im - ging viel zu schnell vorbei. ste sind herzlich willkommen. findet das traditioneller Königs - schen Einlagen durch Herrn Fi - manuel Kant höchstselbst sein Beim nächsten Treffen am Neuss – Jeden zweiten Mitt - berger-Klopse-Essen statt. scher wurde zum Mitsingen der Kommen zugesagt. Wiewohl er 14. März berichtet Dr. Christopher woch um Monat, von 15 bis Uetersen – Freitag, 9. März, Fastnachtslieder eingeladen. doch Königsberg selten, Ostpreu - Anklam: Die Veranstalter des Spatz, Bremen, über seine Disser - 18 Uhr, Ostdeutsche Heimatstube, 15 bis 17 Uhr, Haus Ueterst End, Auch das Tanzbein wurde zahl - ßen aber niemals verlassen hat! Frühlingstreffens machen es tationsarbeit: „Nur der Himmel Oberstraße 17: Frauengruppe. – Kirchenstraße 7: „Island ist an - reich und mit ungeahntem Enga - Kant wird viel Wissenswertes, spannend und kündigen sogar blieb derselbe: Ostpreußens Hun - Jeden ersten und letzten Donners - ders!“ – Ein Dia-Vortrag von Frau gement geschwungen. Anni Oest Ernstes und Heiteres aus Ost - den Besuch Immanuel Kants an. gerkinder erzählen vom Überle - tag im Monat, 15 bis 18 Uhr, Ost - Dr. Kaiser über die außergewöhn - gedachte wieder, aber heute mit preußen zu berichten wissen. Das Ob der große Königsberger ben“, über die Wolfskinder in Li - deutsche Heimatstube, Oberstra - liche Insel am Polarkreis. einem lustigen Beitrag, unserer Heimattreffen wird vom Posau - Philosoph tatsächlich von sei- tauen. Mitglieder und Freunde ße 17: Tag der offenen Tür. Geburtstagskinder der letzten nenchor Bansin festlich umrahmt. nem Sockel steigt und die sind herzlich willkommen, im Düsseldorf – Mittwoch, 28. Fe - Alle Seiten »Heimatarbeit « vier Wochen. Mit einem Trompe - Den Nachmittag rundet das Fritz- Feiernden beehrt, lässt sich am Stadthotel um 15 Uhr. bruar, 18 Uhr, Gerhart-Haupt - auch im Internet tensolo von Herrn Fischer ging Reuter-Ensemble Anklam mit ei - 10. März im Festsaal des Volks- Gisela Borchers, mann-Haus, Bismarckstraße 90: unsere Zusammenkunft zu Ende. nem bunten Strauß von Volks- hauses herausfinden Bild: privat Vorsitzende Vorführung des Films „Verlorene

schmel- männ- Art, Fußbe- musika- entde- Autor bestän- Auf- meist dig, Barren- sehen, auf- zen; licher Gattung kleidung ungiftige lisches cken, auf von Brut- quer- Prüfer Schüttelrätsel Skandal wickeln von Eis Nach- (Kunst, für Win- Bühnen- etwas Spott- stätte gleich- befreien komme Medien) tersport Schlange werk stoßen schriften bleibend stange In diesem ungewöhnli chen Kreuzworträtsel stehen anstelle der Fragen die Ein- schnitt, Kleider- Erwide- Buchstaben der gesuchten Wörter alphabetisch geordnet in den Fragefeldern. Ver- ver- rung Zur Lösung beginnen Sie am besten mit den kurzen Wörtern (Achtung: ORT tiefung schluss kaltes besitz- kann z. B. ORT, TOR oder auch ROT heißen). Staat in Erfri- Pfl anzen- anzei- Ostafrika schungs- teil gendes getränk Fürwort EEGIJ der LOOS EMNOR AHLN AIPRT AERT EERU ENRZ Feuer- helle Land- LNNOR stein Planet enge Venus zirku- Weiß- am lierende an Opern- fi sch, Stinktier jetzigen Hitze in jener fi gur bei Karpfen- Tage Backöfen Stelle Mozart fi sch Verwun- Rauch- süd- Stroh- dung fang, amerika- kleine Fussel, AGORS AEU unter- durch Schorn- nischer Brücke Faden- lage ein Tier stein Tanz rest unaus- russi- gefüllt, sche Bienen- EMMN AEHL leer (Vor- Hafen- züchter OT RT druck) stadt (zu) schwed. künst- Kfz- Kanton Sonder- Back- Asien- lerisch Zeichen der große ver- masse forscher gemal- ERZ Aachen Schweiz Mehrheit gütung (Sven) tes Bild Ansage Brauch, den Press- Teil von auf Sitte Kopf ein- stoff Vietnam Kontra (latei- ziehen (Skat) nisch) (sich ...) Imbiss, in Warte- natür- brasilia- Anker- Zwi- stellung liche nische platz Mittelworträtsel schen- Erdab- Fußball- vor dem mahlzeit (auf ...) tragung legende Hafen Erweitern Sie die linken und rechten Wörter jeweils durch ein gemeinsames

Sohn Redner-

3. waehnen 3. Abra- pult, Wort im Mittel block. Auf der Mittelach se ergibt sich als Lösungswort ein

1. Lateran, 2. Gefuehl, Gefuehl, 2. Lateran, 1. Magisch: hams erhöhter anderes Wort für Rhinozeros. im A. T. Tritt

Leid von Was- Gut- 7. Kanonen – Nashorn Nashorn – Kanonen 7. Wurf-, ver-

lindern, Nah- Sport- fallenes ser um- schein, 1 TIGER HIEB 5. Schoppen, 6. Matrosen, Matrosen, 6. Schoppen, 5. beru- gebiet gebenes Ab-

higen gerät Bauwerk Land schnitt 2. Billard, 3. Geister, 4. Taschen, Taschen, 4. Geister, 3. Billard, 2. Produk- 2 POOL TISCH

tions- dt. Kom-

1. Pranken, Pranken, 1. Mittelworträtsel: menge e. ponist PLAGE BAHN Maschine (Paul) 3

M O M E N T E R Z R E T N E M O M Haupt- Abk. für Gebets- L R H A L T E R E T L A H R L 4 HAND UHR

stadt Landes- schluss- fl üssiges

von Peru kriminal- wort Fett E U A R A G O S amt 5 FRUEH WEIN

schlech- End- mehr- J O N G L I E R E N E R E I L G N O J ter runde, jährige ein Fassver-

Mensch, Schluss- krautige Balte schluss 6 LEICHT ANZUG

P E Schuft kampf Pfl anze Schüttelrätsel: 7 SCHNEE OFEN Wand- Scheitel- sizilia- Buch- Luft-

malerei; punkt nischer format trübung

L L O V A G O T R E T U E Stoffart Vulkan

L A D A G I O N E A P E L E P A E N O I G A D A L

M A S K U L I N E T A T B A B T A T E N I L U K S A M Lokal Gerichts-

N I A E N T E K N E F E N K E T N E A I N im Wild- sache

N O O L A S Z N A T R E I E weststil F R E S K O K E E P E P E E K O K S E R F So ist’s

Verhalten Abgas- Affe, deutsche Magisch

K E L I M A S P U N D N U P S A M I L E K in heikler reiniger Weiß- Wasser- Filmdiva L U M P S A M E N O E L E O N E M A S P M U L Schreiben Sie waagerecht und senk-

richtig: Lage (Kurz- hand- vogel (Hilde-

E K C N I L S S O T S S U A (ugs.) wort) gibbon gard) recht dieselben Wörter in das Dia-

G U R U I N E I C A C I E N I U R U G chem. T R O E S T E N P O D I U M U I D O P N E T S E O R T gramm.

Haus- Zeichen

S N A C K A B R U F O G R E E D E D E E R G O F U R B A K C A N S halts- für

G L H A Z R E B E U M A N N A E S plan Barium

F I L Z U H A H L T E I G E R R E G I E T L H A H U Z L I F lang-

B L A N K O M U R M A N S K I M K E R E K M I K S N A M R U M O K N A L B männ- sames Stadt

O E S S E H E U T E I F L U S E S U L F I E T U E H E S S E O lich Musik- in Süd- 1 früherer Papstpalast in Rom

T N A T R O D T C R L U E R T S stück italien

A N A B E N D S T E R N I S T H M U S U M H T S I N R E T S D N E B A N A tieri- 2 Emotion, Empfindung

F L I N T K E N I A E I S T E E L E L E E T S I E A I N E K T N I L F sches altrömi-

K E R B U N G K N O P F A N T W O R T R O W T N A F P O N K G N U B R E K Milch- sches gefüllt 3 glauben, vermuten H S S O S E A E Gewand organ PAZ18_07_08 H EIMATARBEIT Nr. 8 – 23. Februar 2018 19 »Diese Erde ist alles, was ich hatte und habe « Ein Nachruf auf August Roßig (1928–2017) – Ein beispielhaftes Schicksal für all jene Ostpreußen, die in der Heimat blieben

gleitmusik spielen musste, um die Geräusche des Schlachtens zu übertönen. Fast alle Höfe wurden im Nach - kriegssommer 1945 von Frauen geführt. Die Männer waren ent - weder noch in Gefangenschaft oder im Krieg gefallen. Die im Dorf Kotzargen, das bald in Ko- czarki umbenannt werden sollte, wohnenden Russen hatten die Einwohner vor Plünderern zu schützen, die bewaffnet durchs Land zogen. Da August Roßig irgendwo auf dem Hof seiner El - tern 20 Spaten gefunden hatte, die zum Ausheben von Schützengrä - ben verwendet worden waren, gruben er, sein Vater und sein Bruder ein beträchtliches Stück Roßig mit seiner Frau Helga: „Achtung mit schwerer, solider Ar- Acker um, aber die Arbeit war so beit errungen“ Bilder (2): Hahnkamp schwer, dass sie auch mit der Kuh, die sie vor den Pflug gespannt 1946 wurde den Landwirten von preußische Bauernfamilien nach hatten, nicht vorankamen. den Behörden befohlen, ihre Kü - Deutschland aus, er aber blieb: Schließlich erinnerten sie sich an he, ohne dass Gründe angegeben „Diese Erde ist alles, was ich hatte den Traktor, der noch bis zum wurden, zum Landgut zu bringen. und habe, was ich am meisten Kriegsende beim Nachbarn in der Nichtsahnend trieben sie ihre liebte. Es ist mein väterliches Er - Hunderte kamen zu seiner Trauerfeier: Roßig, hier bei einer Buchpräsentation, verstarb am Scheune gestanden hatte. Er war, Rinder dorthin und erfuhren, be, das ich hüten werde bis ans 10. Oktober auf dem Bauernhof seiner Eltern mit einem Haufen Reisig bedeckt, dass sie beschlagnahmt wären, Ende meiner Tage, Unter den noch nicht gefunden und wegge - was gegen jedes Recht verstieß. neuen Nachbarn habe ich viele n allen Ostgebieten des Deut - ober 2017, im 89. Lebensjahr, auf den Harz und Sachsen in die rus - bracht worden. Als die Felder fast Ohne Kühe aber hätten die Bau - sehr anständige Menschen getrof - schen Reiches, die 1945 pol - dem Bauernhof seiner Eltern ver - sische Kriegsgefangenschaft, aus umgepflügt waren, wurde die ern, die alle bis auf eine polnische fen. In schwierigen Zeiten stan - I nischer Verwaltung unterstellt storben. Sein Schicksal steht für der er fliehen konnte. Sein einzi - Zugmaschine von den Russen be - Familie Ostpreußen waren, nicht den sie mit Rat und uneigennützi - wurden, blieben Hunderttausen - das Hunderter Ostpreußen, die ges Ziel war, unversehrt heimzu - schlagnahmt. Als das Getreide, überleben können. Darauf wurde ger Hilfe bei. Ich denke, dass ich de von Einheimischen zurück, die auch nach dem Krieg dort blie - kehren nach Kotzargen, wofür er das man gesät hatte, im Sommer ihnen gesagt, wer unterschreibe, die Achtung, der ich mich unter entweder die Flucht vor der Roten ben, wo sie geboren und aufge - zwei Wochen brauchte und am eingefahren war, wurde es wiede - die polnische Staatsangehörigkeit den Nachbarn erfreue, mit schwe - Armee nicht angetreten hatten wachsen waren. 10. Juni 1945 eintraf. rum beschlagnahmt. anzunehmen, der bekäme seine rer, solider Arbeit errungen habe oder aber unterwegs wieder um - Wer August Rossig einmal auf Fast ein halbes Jahr war er weg - Vor den ostpreußischen Bauern Kuh zurück. Gezwungenermaßen und auch damit, dass ich mich in kehrten, weil der Winter zu streng den Tagungen der „Masurischen gewesen und erkannte sein Dorf in Kotzargen standen ein harter beugten sich alle der Erpressung die neue Heimat hineingefunden war und die Flucht zu gefährlich. Gesellschaft“ in Sensburg oder kaum wieder. Von seiner Mutter Winter und der nackte Hunger. und unterschrieben. und nicht die Erde meiner Väter Der überwiegende Teil dieser erfuhr er, dass seine Schwestern Mit einer russischen Beutewaffe verlassen habe“, schrieb er 2008 Deutschen wurde in den Jahren Helena (1925) und Irmgard (1926) ging August Roßig zum Wildern in in der Storchenpost. 1946 bis 1948 ausgesiedelt oder Nur durch Erpressung nach Sibirien verschleppt worden die umliegenden Wälder. Mit Für vier Jahre musste Zur Trauerfeier für August Ro - vertrieben. Ein kleiner Teil, der, waren. Ihren zurückgekehrten Milch von ihrer einzigen Kuh, mit er ins Gefängnis ßig nach Kotzargen sind Hunder - freiwillig oder gezwungen, für wurde er Pole Sohn August versteckte sie vor - Honig, den es reichlich gab, und te von Freunden und Bekannten den polnischen Nachkriegsstaat erst in einem Vorratsraum, vor gewildertem Fleisch überstanden gekommen, Deutsche und Polen, optiert hatte, durfte bleiben. Kruttinnen erlebt hat, war begei - dessen Tür sie einen Schrank sie die Hungerwochen bis zum Jahre später, als die Versor - von denen nur ein geringer Teil Im ersten Band der Buchreihe stert über das breite Ostpreu - schob. Später erfuhr er, dass Frühjahr 1946. Irgendwo in einem gungslage viel besser geworden Platz in der evangelischen Kapel - „Die Deutschen östlich von Oder ßisch, das er bis ins hohe Alter Schwester Irmgard im Sommer Nachbardorf fand August Roßig war, geriet er, nun 23 Jahre alt, le fand. In seinem Nachruf im Ok - und Neiße 1945-1950. Dokumen - sprach und wofür er von den in 1945 aus dem Lager entlassen dann einen zerstörten Traktor, durch jugendliche Unerfahren - toberheft 2017 der „Masurischen te aus polnischen Archiven“ (Ver - Westdeutschland lebenden Ost - worden war und bei Tante Greta den er abschleppen ließ und re - heit in eine Falle, die ihm ein pol - Storchenpost“ schrieb Tadeusz S. lag Herder-Institut, Marburg preußen, die nach Masuren rei - in Berlin lebte. parieren konnte. Damit konnte er nischer Hilfspolizist gestellt hatte. Willan, der Vorsitzende der „Ma - 2000), kann man nachlesen, dass sten, bewundert wurde. August Auf dem Hof lebten jetzt seine anderen Bauern bei der Ernte hel - Da er Waffen zur Selbstverteidi - surischen Gesellschaft“, dass Ro - es in der heutigen „Wojewod - Roszig (so die polnische Schreib - Eltern, der 1930 geborene Bruder fen und machte sich unentbehr - gung besaß, wurde er „wegen be - ßig, wie alle Deutschen in Masu - schaft Allenstein“ (Ermland und weise seines Nachnamens!) wur - Gerhard und er. Dieser kleine lich. Wären da nicht die Plünde - waffneten Widerstands gegen die ren nach 1945, seine deutsche Masuren) 1945 noch 14 5 573 de am 23. Dezember 1928 in Kot - Bauernhof war, so schrieb er 2008 rer gewesen, die immer wieder neue Regierung“ zu 15 Jahren Muttersprache, die er sehr liebte, Deutsche gab, die im Sommer zargen geboren. Als am 15. Januar in der „Masurischen Storchen - die Dörfer heimsuchten und die Zuchthaus verurteilt. Von 1952 in den ersten Nachkriegsjahren und Herbst 1945 als Erntehelfer 1945 die Einberufung zur „Wehr - post“ „meine ganze Welt“. Als er Bauern ausraubten, wäre es bis 1956, als Wladyslaw Gomulka nicht sprechen durfte. Als sich im eingesetzt wurden. macht“ erfolgte, war er gerade 16 sein Versteck im Vorratsraum ver - schneller aufwärtsgegangen. in Warschau Vorsitzender der Herbst 1990 auf einem Treffen der Unter den Deutschen, die 1945 Jahre alt. Die Reise von Sensburg ließ, fand er Haus, Scheunen und Als die Bauernfamilie Roßig „Vereinigten Polnischen Arbeiter - Heimatverbliebenen einige Deut - in ihrer Heimat blieben und in nach Plock an der Weichsel, wo er Ställe ausgeplündert, die Tiere bis wieder Kühe, Pferde, Ferkel und partei“ wurde und eine Amnestie sche beklagten, dass sie deshalb den Folgejahren nicht ausgesie - sich melden sollte, dauerte drei auf eine Kuh von den Soldaten Geflügel im Stall hatte, wurde der erließ, saß er in Wartenburg bei so schlecht Deutsch sprächen, soll delt wurden, gehörte auch der Tage. Nun begann eine Irrfahrt der „Roten Armee“ weggetrieben. Hof noch einmal ausgeraubt. Au - Allenstein im Gefängnis. er gesagt haben: „Was sagt ihr da? 1928 geborene Landwirt August durch das vor der Niederlage ste - Sie schlachteten auch noch das gust Roßig, der sich verteidigte, Als er entlassen und nach Kot - Was heißt verboten? Mit meinem Rossig aus dem Dorf Kotzargen hende Deutschland. Sie führte ihn letzte Schwein, wobei August Ro - wurde mit dem Gewehrkolben zargen zurückgekehrt war, in den Pferd konnte ich immer Deutsch bei Rastenburg. Er ist am 10. Okt - über Thorn, Bromberg, Berlin, ßigs Vater auf dem Klavier Be - niedergeschlagen. Später im Jahr Jahren 1956/57, reisten einige ost - sprechen.“ Jörg Bernhard Bilke

ail Em e er .dde p ne ch ei nfa emme ei llg nz e-a ga ch Kritisch, konstruktiv, ie ssiissc n S s lle reu ste @p Be iieeb er rtr unt ve Klartext für Deutschland. ich 2 Gle 08 4 1 40 Die PAZ ist eine einzigartige Stimme in der deutschen Medien- 40-4 Fax 0 per landschaft. Lesen auch Sie die PAZ im Abonnement und sichern oder 8 51 40 0 Das Ostpreußenblatt 0-41 n! Sie sich damit unser spezielles Geschenk! 04 rder anfo

Ich lese 4 Wochen kostenlos zur Probe (endet automa- tisch) und erhalte als Geschenk „20 Große Preußen“.

Name/Vorname:

Straße/Nr.:

PLZ/Ort: *Als Dank für Ihr Interesse an einem Probe-Abo der Jetzt 4 Wochen lang Telefon: PAZ, schenken wir Ihnen kostenlos die PAZ testen! * diese einzigartige Sammlung Email: von Lebensgeschichten be- deutender Preußen. Geburtsdatum: (endet automatisch)

Einfach anrufen oder absenden an:

Preußische Allgemeine Zeitung Buchtstraße 4 - 22087 Hamburg Unser Geschenk für ein Probeabo:

Telefon: 040 /41 40 08 42 Die Lebensgeschichte 20 großer Preußen. Fax: 040 /41 40 08 51

[email protected] Preußische Allgemeine Zeitung. www.preussische-allgemeine.de Die Wochenzeitung für Deutschland. 20 Nr. 8 – 23. Februar 2018 L ESERFORUM Scharlatan in Vollendung Vom Wortbruch zum Zerfall Steuerzahlende Fußabtreter

Zu: Deine Freunde (Nr. 7) Das trifft übrigens auch auf die Zu: Auf den letzten Metern (Nr. 6) die mit Wortbrüchen zu überle - Zu: Vom gefährlichsten Ungeheu - ber 2017 mit den letzten Resten Journalisten in den öffentlich- ben versucht. Sie will in eine Re - er aller Zeiten (Nr. 6) einer Demokratie, die ihm ein Ich kann mich gut erinnern: rechtlichen Medien zu. Die sind Die älteste Partei Deutschlands, gierung eintreten, zu der ihr Vor - Wahlrecht noch zubilligen, anders Rauf und runter wurde Sigmar keinen Deut besser. So wird das in in die ich 1970 aus Überzeugung sitzender, der „mit den Haaren im Wie zu befürchten war, bewahr - entschieden. Gabriel gelobt. Und zwar haupt - Deutschland nichts mehr. Die de - eingetreten bin, scheint dem Gesicht“, wie wir von Sigmar Ga - heitete sich die gefährliche Zu - Nun wird es also weitergehen: sächlich von den öffentlich-recht - generierte Elite steuert Deutsch - Schicksal aus der Weimarer Repu - briel hören, „auf keinen Fall ein - kunftsvision Eva Hermans, und es mit dem weiteren Ausverkauf zu - lichen Medien. Man hat fast das land ungebremst in die Anarchie. blik nachzugehen. In der Sowjeti - treten“ wollte. wäre gewiss völlig egal gewesen, gunsten einer irrwitzigen Brüsse - Gefühl gehabt, der Außenminister Es wird in ein paar Jahren nur schen Besatzungszone, später Ich fürchte, die gerade so rasant ob dieses gefräßige Ungeheuer ler Diktatur, mit der weiteren habe ein Dauer-Abo bei den Me - noch Sodom und Gomorra in DDR, war sie der Gegenpol zur steigende Mitgliederzahl wird den Titel „Groko“, „Jamaika“ oder Miss achtung objektiver gesell - dien. Lobgesänge, bis einem Deutschland herrschen. Die Bele - KPD, bis sie sich zur SED hat schnell wieder schrumpfen, wenn „Ampel“ getragen hätte. schaftlicher Gesetze, mit der wei - schlecht wird! ge: Wohnungsnot, Kinderarmut, zwangsvereinigen lassen. Im der Mitgliederentscheid ein nega - Allein die Dauer des Zustande - teren Ausbeutung des deutschen Jetzt musste der Bürger live mit - Altersarmut, das Vermögen der Westen allerdings zeigte sie sich tives Ergebnis eingebracht haben kommens einer sogenannten „Re - Steuerzahlers, mit der weiteren erleben wie von Sinnen „Stinke - Reichen explodiert, Zeitarbeit, als Inbegriff des friedlichen wird. Dann, so fürchte ich, wer - gierung“, die einem Gruselkabi - Verblödung durch staatlich ge - finger Gabriel“, „Sankt Martin“ Aufstocker, unbezahlbare Mieten, Kampfes gegen jegliche Diktatur. den wir in eine ähnliche Situation nett gleicht – egal, welche Gesich - lenkte Massenmedien, mit der und „voll in die Fresse Nahles“ unbezahlbare Energiekosten, un - Mein Austritt erfolgte in dem kommen, wie wir sie aus der Wei - ter es bevölkern –, und des verwa - weiteren Bevormundung und sind. Für mich war Gabriel ein bezahlbare Nebenkosten. Da Moment, da sich unsere SPD aus - marer Republik kennen: Die Par - schenen „Inhalts“ eines soge - Maßregelung Andersdenkender Scharlatan in Vollendung, der könnte ich im Kleingedruckten gerechnet in unserer Hauptstadt teien der Mitte zerfallen und wer - nannten „Koalitionsvertrages“ be - unter Vorspiegelung einer Mei - innerlich gedacht hat: Ich bin mir unzählige Seiten füllen. Berlin dazu hinreißen ließ, ge - den von den Extremen rechts und weisen, dass der einst für mündig nungsfreiheit, die es längst nicht selbst der Nächste. Ich bin auf das Wie schon erwähnt: Die Zeiten - meinsam mit der SED, die sich links überholt. Wird dies eine respektierte deutsche Bürger mehr gibt. Besonders als einstiger Äußerste entsetzt und empört. wende ist da. Die Anarchie wird schließlich über die PDS zur Lin - heilsame Lehre oder wird die äl - scheinbar nur noch dazu tauglich DDR-Bürger fragt man sich: Was Unverantwortlich und völlig da - kommen. Macht nur weiter so! ken wandelte, eine Koalitionsre - teste Partei Deutschlands zerfal - ist, als steuerzahlender Fußabtre - ist seit 1989 aus diesem Land ge - neben ist dieses Verhalten der so - Paul Nemec, gierung zu bilden. Jetzt ist aus len? Gerhard Hahl, ter benutzt zu werden. Denn ei - worden? Manfred Kristen, genannten Politikerelite“. Sachsenheim dieser SPD eine Partei geworden, Altenholz gentlich hatte dieser im Septem - Freital Reine Farce Ein Qualitätsabfall

Zu: Deine Freunde (Nr. 7) Zu: Irans Freisler (Nr. 3)

Der Niedergang der Genossen, Bei aller berechtigten Kritik am welche sich „sozial-demokra - iranischen Regierungssystem, tisch“ verorten, ist eine reine sollte man Vergleiche mit Ge - Farce, und die Regierungsbildung schehnissen des Dritten Reichs ein Schmierentheater von beson - mit Vorsicht anwenden, noch da - derer Güte. Es geht dabei um Po - zu im Chor mit bestimmten inter - sten und Pöstchen und sonst gar essierten Gruppen und Personen, nichts. Oberchefin Angela Merkel die so medial Kriegsinterventio - von der CDU verliert ihre besten nen vorbereiten. Vasallen und wird demnächst Vom Freisler-Vergleich ist zu - nach einem neuen Außenminister mindest gedanklich der Schritt Ausschau halten müssen. Der zur Gleichsetzung der gewählten Mann mit „den Haaren im Ge - iranischen Regierung mit dem sicht“ und dem „schütteren Schei - Hitler-Regime nicht sehr weit mit tel“ hat das Handtuch geworfen. dementsprechenden Konsequen - „Wenn wir schreiten Seit’ an zen. So ein Niveau sollte man den Seit’“ hieß es bei den „Sozis“ ein - auch in Ihrem Blatt richtigerweise mal. Diese Zeiten sind lange vor - als „Systempresse“ bezeichneten bei. Heute wird der „Klassen - Mainstream-Medien überlassen, kampf“ nur noch um privilegierte am besten gleich der „Bild“-Zei - Plätze an den Futterkrippen im tung. Deutschen Bundestag geführt. Für die hervorragenden Analy - Versteckt versteht sich, denn der sen von Florian Stumfall und ih - Anschein muss gewahrt bleiben. ren weiteren Autoren, die wun - Martin wurde nun geopfert, aber derbaren Beiträge von Eva Her - niemand wird ihm eine Träne man und dem spitzen Florett von nachweinen. Die geifernden soge - Hans Heckel sei Ihnen gedankt, nannten etablierten Politiker ha - daher schätzen wir die PAZ , ihre ben sich selbst entlarvt und ern - geistige Offenheit und ihre Reprä - ten, was sie selbst gesät haben. sentanz von wirklich freier Pres - Hans-Joachim Nehring, Beste Feinde: Früher passte kein Blatt zwischen Martin Schulz und . Das nach den Groko-Verhandlungen zerrüttete se. Florian Klinger, Neubrandenburg Verhältnis der beiden Politiker spiegelt den gegenwärtigen Zustand der SPD wider Bild: Imago München »Sowohl-als-auch «-Haltung geht nicht dauerhaft Zurück zur Verantwortungsethik

Zu: Auf den letzten Metern (Nr. 6) Glotz 1989 sagte: „Europa, das ist Wanderungsbewegungsbegren - Zu: Wie Bundesorgane Recht bre - Einbindung des Parlaments hat Nation hat einen Anspruch dar - kulturell die Vielfalt.“ Die SPD in zung steht. Man kann nicht dau - chen (Nr. 5) Merkel 2015 die Grenzen geöffnet auf, für ausländische Neuan - Die Fragen, die sich aus dem ihrer Parteielite hat heute nicht erhaft pro und ebenso gegen und Deutschland mit angeblich kömmlinge, die sich hier dauer - Beitrag über das „Groko-Gewür - verstanden, dass die Aussage von Russland eintreten, kann im Bun- Bundesorgane haben sich dem „willkommen“ geheißenen Aus - haft einrichten wollen, eine Ober - ge“ ergeben, lauten: Warum ver - Glotz nicht als politische Aufgabe destag nicht Opposition machen Recht anzupassen und nicht um - ländern illegal geflutet. Leiten ließ grenze festzulegen. Sie ist bei die - kleinert die politische Krise, laut für Europa im Verständnis als ei - und gleichzeitig hoffen, die CDU/ gekehrt. Auch nicht Bundeskanz - sie sich von einer Gesinnungs - sem Personenkreis dem Grundge - dem Autor Heckel auch eine Kri - ner heutigen migrationspoliti - CSU möge doch bitte einen An - lerin Merkel in der Flüchtlings - ethik, die religiös oder einfach setz immanent. Denn einzig und se des „einfach Weitermachens“, schen Agenda begriffen werden trag zur Aufhebung der doppelten krise, oder laut Ungarns Regie - nur menschlich motiviert gewe - allein das Volk als Subjekt der De - hauptsächlich die SPD und nicht kann. Europa muss demnach der Staatsbürgerschaft mittragen. rungschef Orban: Einer „mosle - sen sein mag. Keine Spur von Ver - mokratie entscheidet, ob es in ei - etwa die CDU/CSU, die ja ab 2015 Vielfalt der Welt heute neue Her - Die AfD wird nicht zuletzt klä - mischen Invasion“. Wie auch im - antwortungsethik, die das Gebot nem multikulturellen Sprachkes - hauptverantwortlich falsche poli - berge und Heimat werden. Viele ren müssen, ob sie zukünftig die mer man geneigt ist, diese Kata - der Stunde gewesen wäre. Die sel zu leben wünscht oder seine tische Weichen gestellt hat? Und: ehemalige SPD-Wähler wünschen Partei des Prinzips „Leistung muss strophe zu apostrophieren: Sie Folgen: unabsehbar. eigene Identität bewahren will. Wie sozialdemokratisch will die das jedenfalls so nicht. sich wieder lohnen“ oder lieber hat Deutschland einen histori - Das Grundgesetz billigt dem Die Politik ist gut beraten, wie - AfD werden, um zukünftig ein - Der AfD ist der politische Erfolg der Anwalt der sozial Marginali - schen Tiefschlag versetzt. Volk zu, selbst zu entscheiden, ob der zur Verantwortungsethik zu - deutig erster Ansprechpartner in den Schoß gefallen. Nieman - sierten sein will. Entscheidungen Noch nie hat ein Kanzler so es in einer Multikulti-Gesellschaft rückzukehren und die Nation auf der Rentner, Schwerbehinderten den hat es in den letzten Jahren werden fallen. Der politische Ha - sehr geltendes Recht gebeugt wie mit unterschiedlichen Sprachen seinem Weg in die Zukunft mitzu - und Prekarisierten zu werden? tiefschürfend interessiert, wofür bitus des „Sowohl-als-auch“ wird Merkel. Subjekt der Demokratie und Werten oder in seinem tradi - nehmen. Die Geduld der Deut - Meine Antwort geht in die die AfD neben den Schlagworten dauerhaft nicht funktionieren. ist das Staatsvolk. Das ist die eth - tionellen Kultur- und Wertesy - schen ist langatmig, aber nicht Richtung, wie der im Sudetenland Heimatliebe, weniger Brüssel- Dr. Frank Wolfram Wagner, nisch deutsche Gemeinschaft. stem leben mag. Aber was küm - ewig. Gerhard Heegen, geborene SPD-Politiker Peter Macht in Deutschland sowie der Lemgo Über ihre Köpfe hinweg und ohne mert Merkel schon das Volk? Die Regensburg Frauen halten den Machos aus dem Ausland die Tür auf

Zu: Gefährlich, exotisch, liebes - rigen jungen Mann muss geholfen lung, die Emanzipation gefordert. ben. Da gab es eine Oberbürger - Mahnende Stimmen werden Weiteres stimmt nachdenklich: hungrig (Nr. 3) werden, also eher bemuttern. Aber aus den emanzipierten Frau - meisterin, die sich im Zusammen - dabei rigoros mundtot gemacht. Seit der Grenzöffnung im Jahr Es gibt auch deutsche Männer, en wurden relativ schnell sehr hang mit der „Kölner Silvester - So warnte der Landeschef des 2015 wurden bis August 2017 et - Verliebt in einen Asylsucher? die vergleichbare Schicksale (in viele Emanzen. Heute reagieren party“ sinngemäß wie folgt äußer - Deutschen Philologenverbandes wa 1,3 Millionen Asylanträge er - Von verliebt sein kann wohl in der Regel auch unverschuldet) viele Frauen äußerst merkwürdig, te: „Da muss die Frau eben eine in Sachsen-Anhalt bereits 2015 in fasst. Frauen waren dabei eine den wenigsten Fällen die Rede vorzuweisen haben. Aber sie sind wenn zum Beispiel der Mann die Armlänge Abstand halten.“ Und seiner Verbandszeitschrift aus - überschaubare Minderheit. Bei sein. Eine Frau verliebt sich in ei - nicht exotisch. Die Erwartungs - Frau in den Mantel helfen oder ei - eine CDU-Frau meinte: „Vergewal - drücklich vor den orientalischen den 16- bis 18-Jährigen waren 80 nen Mann, den sie erst wenige haltung von einem großen Teil ne Tür aufhalten will. Das Macho - tigungen hat es schon immer ge - Machos: „Wie können wir unsere Prozent, unter den 18- bis 25-Jäh - Stunden kennt? Den sie auch nie deutscher Frauen an den deut - gehabe ist gefragt. geben.“ Wo war da der massive jungen Mädchen im Alter ab rigen 75 Prozent Männer. Die wil - wirklich kennenlernen wird? Es schen Mann ist: athletische Figur, Jetzt kommen fremde Männer, „Aufstand“ der Frauen? zwölf Jahren so aufklären, dass sie ligen deutschen Helfer der Viel - ist wohl eher der Reiz des Exoti - gut aussehend, Manager, viel und jetzt genießen die deutschen Merken die Frauen nicht, wie sich nicht auf ein oberflächliches falt-Ideologie sind dagegen meist schen. Oder diesem armen, jun - Geld, viel Zeit. Und jetzt kommen Frauen ausgerechnet das, was sie im Hintergrund behandelt sexuelles Abenteuer mit oft at - weiblich. Heinz-Peter Kröske, gen, kriegsgeschädigten und trau - exotische Männer, und alles ande - man von den deutschen Männern werden? Die „Refugees-welco - traktiven muslimischen Männern Hameln re ist nicht mehr gültig. Dieser nicht will. Diverse Frauen-Lobby - me“-Einpeitscher haben erkannt, einlassen?“ Prompt distanzierten neue Mann bringt zwei Dinge be - istinnen haben deutsche Männer woran es ihren Schützlingen sich der Bundesverband der Leserbriefe an: PAZ -Leserfo - stimmt mit, nämlich viel Zeit und zu Weicheiern verdonnert. mangelt. „Warum Sex zur Integra - Philologen und das Magdeburger Leserbriefe geben die Meinung der rum , Buchtstraße 4, 22087 viel Schmalz. Der fremde Mann Übrigens Alice Schwarzer und tion gehört“, predigte das Online - Kultusministerium. Mehr noch: Verfasser wieder, die sich nicht mit der der Redaktion decken muss. Hamburg, Fax (040) 41400850 gibt ihr das Gefühl von viel Auf - Co. sind die eine Seite. Es gibt magazin „Vice“ bereits im März Im Stil stalinistischer Geschichts - Von den an uns gerichteten Briefen oder per E-Mail an redaktion@ merksamkeit und Frau zu sein. aber auch hochrangige Frauen aus 2016 seinen Lesern und berichte - politik retuschierte der Landes - können wir nicht alle, und viele nur preussische-allgemeine.de Die Frauen haben zu Recht vor der Politik, die sich verächtlich te über eine Spende von 15 0 000 verband die Warnung sogar aus in Auszügen, veröffentlichen. Alle abgedruckten Leserbriefe werden vielen Jahren die Gleichbehand - gegenüber Frauen geäußert ha - Kondomen. seinem Archiv. auch ins Internet gestellt. L EBENSSTIL Nr. 8 – 23. Februar 2018 21 Edles, Schönes und Schnelles Start der Oldtimersaison bei der Bremen Classic Motorshow

„Die Saison beginnt in Bremen“ ist Ob von nah oder fern, die rund Citro ën SM von Leonid Breschnew. . H . C

der Slogan der Bremen Classic 660 Aussteller aus zehn Nationen Nur in geringer Stückzahl gebaut, : ) 2 (

Motorshow, der ersten großen Klas - sorgten dafür, dass jedem Oldti - prägten sie von den 1950er bis in s o t o

sikermesse zu Beginn des Jahres. merliebhaber etwas geboten wurde. die 1970er Jahre die Vorstellung F Auch in diesem Jahr gab es hier Das galt gleichermaßen für den Be - von einem luxuriösen Traumwagen. wieder alles rund um das Thema sitzer eines Klassikers, der hier „Gran Turismo 2+2: Jetset für die historische Automobile und Motor - nach dem langgesuchten Ersatzteil Straße“, lautete der Titel der räder, Junge Klassiker, historischer fahndet, wie für denjenigen, der Sonderschau der edlen, eleganten Motorsport, Ersatzteile und Zube - zum Einstieg in das Oldtimerhobby und für ihre Zeit konkurrenzlos hör zu sehen und zu kaufen. Und Ausschau nach einem günstigen schnellen 2+2-Sitzer, die nicht nur jede Menge Benzingespräche. Exemplar hält, oder für den Interes - Vertreter einer Fahrzeugklasse, son - senten, für den ein Oldtimer nicht dern zugleich einer außergewöhn - „Letztes Jahr war mehr“. Darin nur ein Liebhaberobjekt, sondern lichen Fahrkultur sind. waren sich Aussteller und private auch eine lukrative Geldanlage ist. Die zweite Sonderschau der Bre - Anbieter einig. Und ihr Eindruck Schier unübersehbar ist das men Classic Motorshow „Best of trog sie nicht. Kamen 2017 noch Angebot an Zubehör, Ersatzteilen British – The TT-Legends“ zeigte über 4 5000 Besucher zur Bremen sowie automobilen Historika und Motorräder aus den großen Renn - Classic Motorshow, waren es in Dekorationsstücken. Auch wer jahren der „Isle of Man Tourist Tro - diesem Jahr nur knapp 4 1000. Mit nach Fachliteratur, alten Betriebs - phy“, dem berühmtesten Motorrad - ihrem Besucherrückgang steht die anleitungen oder Autoprospekten rennen der Welt, das seit 110 Jahren Bremer Veranstaltung nicht allein. Ausschau hält, wird nicht ent - ausgetragen wird. Zu sehen waren Selbst die beiden Leitmessen der täuscht. Diejenigen, die einfach nur bis dahin noch nirgendwo gezeigte Oldtimerszene, Retro Classics Freude am Anblick schöner Klassi - englische Rennmaschinen aus den Stuttgart und Techno-Classica Es - ker haben, kommen auf der Bremer Jahren 1914 bis 1962, darunter ori - sen, zählten nach jahrelangem Auf - Messe ohnehin voll auf ihre Kosten. ginale Siegermaschinen. wärtstrend im Jahr 2017 deutlich Überall blitzt und glänzt es und das Eine besondere Faszination weniger Gäste als in den Vorjahren. in acht Hallen auf insgesamt rund übten die in Halle 6 ausgestellten Noch herrscht kein Gedränge an den Ständen: Wer fotografieren will, muss früh kommen Der Grund: Die Oldtimerveranstal - 47 000 Quadratmetern Ausstel - acht Überlebenden der US-ameri - tungen haben inflationär zugenom - lungsfläche. Auch wenn vierrädrige kanischen Fahrzeugkultur der presse gehören, zahlen Liebhaber segment interessierte, besuchte die der Attraktivität der Bremer Messe men. Ihre Liste ist in diesem Jahr so Fahrzeuge die Bremen Classic 1950er bis 1960er Jahre aus. „Survi - für solche Autos mit Patina nicht mit 250 Exponaten wieder kom - zu Gute kommt. Nach Schätzungen lang wie nie zuvor, ohne dass die Motorshow dominieren, kommen vors“, so auch der Name der selten höhere Preise als für restau - plett ausgebuchte private Fahrzeug - des ADAC gibt es in Deutschland Zahl der Oldtimerenthusiasten ent - rierte Exemplare. börse im Messe-Parkhaus. Hier rund 3000 Oldtimer-, Youngtimer- sprechend größer geworden ist. Wie bei vielen anderen, so war ging das Angebot quer durch den und Markenclubs, die von einigen Inzwischen gibt es einfach zu viele, auch bei ihnen der Krieg der Vater Garten, sowohl was die Marken als traditionsbewussten Herstellern was am Ende allen schaden dürfte. aller Dinge: Geländewagen. Mit auch die Baujahre und Preise gezielt gefördert werden. Wie viel - Die Bremer Messe kann immer - einer Auswahl von sechs Fahrzeu - betrifft. Während in den Hallen fast fältig die Szene ist, konnte man bei hin von einem Alleinstellungs - gen zeichneten die Messe Bremen alle Exponate in tadellosem den Präsentationen der Clubs in merkmal profitieren: Früh im Jahr und das Münchner Fachmagazin Zustand waren, hatte an manchen Halle 5 sehen, von denen sich rund gelegen, markiert sie den Auftakt „Off Road“ mit einer Auswahl von der hier angebotenen Fahrzeuge 100 dem Publikum vorstellten. An der Oldtimersaison. Und das nun sechs berühmten Fahrzeugen vom schon der Zahn der Zeit genagt. ihren Ständen konnte man nicht schon zum 16. Mal. Dann wissen Urvater dieser Fahrzeugart, dem Immerhin, bei denen sah man nur anregende Benzingespräche die Klassikerfahrer, dass es Zeit ist, Willys-Overland MB, über den seit wenigstens, woran man war. Für führen, sondern sich auch wertvol - ihre Schätze langsam aus dem Win - Jahrzehnten nahezu unverändert den Verkauf aufgehübschte Autos, le Ratschläge hinsichtlich Kauf, terschlaf zu holen, damit sie fahr - gebauten Land Rover bis zum Mer - bei denen man nicht sehen konnte, Restaurierung und Reparatur des bereit sind, wenn sich endlich die cedes G deren Geschichte nach. was sich unter Spachtel und Lack betreffenden Typs holen. Den kennt Frühlingssonne durchgesetzt hat. Erstmals waren auf der Bremen verbirgt, waren nämlich auch hier eben niemand so gut wie einer, der Für die Klassikerfans ist die Veran - Fuhr einst auf Moskaus Straßen: Leonid Breschnews Citroën SM Classic Motorshow auch nicht ein Problem. Wenn die Arbeiten einen hat und sich ihm mit Hinga - staltung ein wahres Dorado – motorisierte Zweiräder zu sehen dann auch noch dilettantisch aus - be widmet. zumindest für die aus dem Norden. hier die Liebhaber alter Motorräder Sonderausstellung, sind unrestau - und zu haben. So präsentierten geführt worden waren, sorgte das Auch wenn „letztes Jahr mehr Laut der Besucherbefragung nimmt ebenfalls auf ihre Kosten. Ihrem rierte Fahrzeuge mit Originallackie - Sammler und Händler im Messe- für Unmut beim Publikum. So war“, ist die Messeleitung mit Ver - knapp die Hälfte der Besucher eine Hobby ist eine eigene Halle samt rung, an denen Oxidation, Abnut - Foyer die Sonderschau „Stahlren - bekam mancher Verkäufer, der sein lauf und Ergebnis der diesjährigen Anreise von über 100 Kilometern privater Verkaufsbörse gewidmet. zung, Sonnenlicht und Stoffe aus ner“ mit rund 40 Fahrradraritäten, Fahrzeug als tadellos anpries, eini - Bremen Classic Motorshow zufrie - auf sich, rund zehn Prozent reisen Highlights der Messe waren auch der Atmosphäre ordentlich Alte - an denen sich die Entwicklung von ges zu hören und blieb am Ende auf den. Deshalb wird es auch im mehr als 300 Kilometer an. Schon in diesem Jahr die Sonderschauen. rungsspuren hinterlassen haben. Design und Technik im Verlauf des dem vermeintlichen Schmuckstück Februar nächsten Jahres wieder für das Sprachgewirr in der Kassen - Wie in einem eleganten Autosalon Auch wenn sie in den Augen 20. Jahrhunderts ablesen ließ. sitzen. die Klassikerenthusiasten aus dem schlange zeigt, dass viele Besucher präsentierten sich zwölf Schnellrei - unwissender Ignoranten herunter - Wer sich für einen Old- oder Mittlerweile hat sich eine rege Norden heißen: Auf an die Weser. sogar aus dem Ausland kommen. se-Coupés, darunter auch der gekommen sind und in die Schrott - Youngtimer im eher unteren Preis - Club-Szene entwickelt, was auch Jan Heitmann Unterwegs mit der eigenen Hütte Die einen leben auf großem Fuß, die anderen in winzigen Häusern – Sogenannte Tiny Houses sparen Geld und sind mobil zugleich

igentlich kennen wir in Wohnproblems, sie gelten auch stellbar – stellen die meisten wollen nicht auf Wohnmobil- Während man sich in den USA nicht zuletzt Führungskräfte für unserer Konsumgesell - als eine moralische Alternative zu Besitzer von Tiny Houses ihre Stellplätzen stehen und dafür bei nicht so sehr mit Baurecht und die minimalistische Architektur. E schaft das Verlangen nach den 200-Quadratmeter-Häusern, Hütte auf einen Anhänger. Sie der Gemeinde eine aus ihrer Wasser- wie Abwasseranschlüs - In einer Zeit der Patchwork-Fami - Größe. Ein neues Automodell ist in denen oftmals nur zwei oder wollen mobil sein, wollen das Sicht hohe Gebühr zahlen. sen herumärgern muss, erweist lien, der gebrochenen Biografien meist größer als die Vorgänger - drei Personen leben. Sich be - asketische Leben mit wechseln - Tiny-House-Besitzer betonen sich in Deutschland die Genehmi - und der regelmäßig berufsbedingt version – sonst wären die Kunden schränken, mit wenig Raum aus - den großartigen, womöglich erha - ihre Individualität – und träumen gung eines Minihauses als ein vollzogenen Wohnortwechsel er - unzufrieden. Wohnungen und kommen, wenig Ressourcen ver - benen Naturbildern verbinden. von einsamen Naturgrundstük - mühevolles und bürokratisches scheint ein provisorisches, rasch Häuser, die neu gekauft oder schwenden – das galt und gilt als Das Walden-Gefühl sollte repro - ken, auf die sie ihr Minihaus stel - Unterfangen. Das mag der Grund abzubrechendes und abzubauen - angemietet werden, sollen größer die vermeintlich bessere Lebens - duzierbar werden – an vielen len. Sie sind so sehr Individuali - dafür sein, dass man im Internet des Wohnen ganz zeitgemäß. Um sein als die aufgegebenen Behau - führung der Zukunft. Hunderte wunderschöne Kleinst- diesem Lebensgefühl einen Aus - sungen – sonst lassen sich die Bereits Mitte des 19. Jahrhun - häuser entdecken kann, dass sie druck zu geben, wählen manche über Jahre angehäuften Dinge derts hatte der US-Schriftsteller sich im richtigen Leben jedoch das Minihaus. Andere interessie - nicht unterbringen. Größen - und Philosoph Henry David Tho - noch rarmachen, nur gelegentlich ren sich für Wohnungen in ehe - wachstum ist ein Ausdruck des reau über das sinnlose Anhäufen als Ferienhäuser auf rückwärtigen maligen See-Containern oder zunehmenden Wohlstandes jedes von Besitz geschrieben, das ihn Gartengrundstücken zu entdek - liebäugeln mit Baumhäusern. Einzelnen. anwiderte. In seinem Hauptwerk ken sind. Dutzende Baumhaus-Hotels oder Unter diesen Voraussetzungen „Walden oder Leben in den Wäl - Immerhin haben sich eine Baumhaus-Ferienwohnungen bie - scheint es paradox, dass „Tiny dern“ schilderte er den eigenhän - Reihe von Tischlereien in ten Neugierigen die Möglichkeit, Houses“ – auf Deutsch: winzige digen Bau einer kleinen Holzhüt - Deutschland darauf spezialisiert, sich für ein paar Nächte auf das Häuser – seit etwa zwei Jahrzehn - te im Wald, die voll und ganz komplette Kleinsthäuser zu Leben mit immer weniger einzu - ten im Ge spräch sind und immer seine Bedürfnisse befriedigen erstellen, inklusive Innenausstat - lassen. Bei Bad Zwischenahn nachgefragter werden. Tiny Hou - konnte. Thoreau zeigte den Ame - tung. Der Käufer kann von einfa - wartet ein „Baumhaus Resort“ auf ses sind, wenn man auf eine Bil - rikanern schon vor über 150 Jah - chen Varianten mit sechs Qua - Gäste, und im Allgäu verspricht dersuche im Internet geht, ren die Möglichkeit eines alterna - dratmetern Wohnfläche bis hin zu ein Hotelbetreiber, dass den in

geschrumpfte Landhäuser, putzi - tiven Lebens und die Schönheit a voll ausgestatteten Häusern mit den Baumhäusern untergebrach - p

: d

ge Schachteln mit Giebeln, Veran - der Askese. Sein Aussteigerbuch l Schlafzimmer im Dachgeschoss ten Reisenden jeden Morgen das i den und Erkern auf kleinstem „Walden“ wurde in den USA B wählen. Die Preise beginnen bei Frühstück zwischen den Baum - Raum. selbst ein Heiligtum, es gehört bis Urgemütlich, wenn es draußen kalt ist: Minihäuser auf Rädern wenigen zehntausend Euro, wäh - wipfeln serviert wird. Wie so viele Moden entstand heute zu den wichtigsten Werken rend nach oben kaum Grenzen Man muss nur Stichworte wie die Tiny-House-Bewegung in den der amerikanischen Literatur. Orten der USA und inzwischen sten in ihrem Denken, dass ihnen gesetzt sind. Baumhaus, Tiny House, Minihaus Vereinigten Staaten. Gerade nach Die modernen Tiny Houses ste - längst auch in Europa. die Vorstellung, alle würden mit Der Wunsch, asketisch, mobil oder Containerarchitektur im der Finanzkrise von 2008, die vor hen ganz in der Walden-Tradition Von Wohn-Mobilisten und ihren Tiny-Häusern in die Natur und vielleicht auch irgendwie Netz eingeben: Unzählige Inter - allem hoch verschuldete Immobi - und bemühen sich, im so kon - Campern hingegen grenzen sich ziehen und diese verstellen, gar provisorisch zu leben, gehorcht netseiten zu den kleinen und win - lienbesitzer traf, waren Kleinst - sumorientierten und geldabhän - die Tiny-House-Fans ab. Sie wol - nicht in den Sinn kommt. auch in Deutschland eben nicht zigen Wohnhäusern aus Holz und häuser, die man sich womöglich gigen 21. Jahrhundert eine glaub - len sich nicht einpassen lassen in Tatsächlich wird es in Deutsch - der Not. Es sind weniger Studen - Stahlblech beweisen, dass das ohne Kredit leisten konnte, würdige Alternative zu sein. die eingeschliffenen Konventio - land wohl auch nie ein Problem ten und verarmte Großstädter, die Interesse am neuen asketischen begehrt. Während Thoreau seine Hütte nen der Camper, sie wollen nicht mit der Ausbreitung von Kleinst- mit den kleinen Häusern liebäu - Wohnen auch in Deutschland Tiny Houses sind aber mehr als in einen Wald stellte – unverrück - auf Zeltplätzen eine Nummer häusern geben – die deutsche geln. Vielmehr begeistern sich gut rasant wächst. Man spart Platz nur ein günstige Lösung des bar und nur an diesem Ort vor - neben vielen anderen sein, sie Bauordnung steht dem entgegen. verdienende Angestellte und und Miete. Nils Aschenbeck 22 Nr. 8 – 23. Februar 2018 B ÜCHER IM G ESPRÄCH

Russland und die Ukraine im Laufe der Geschichte Um Fairness bemüht

m Februar 1918 wurde die nationalistische Strömungen auf wegen der Tatkraft der russischen und der seit 1991 unabhängigen ber US-Präsident Donald Obama) oder die Wirtschaft der Ukraine zum zweiten Mal in Unabhängigkeit von Russland Herrscher seit Peter dem Großen, Ukraine. Russland habe sich mit ÜTrump ist schon massenhaft Vereinigten Staaten ruinierten I ihrer Geschichte ein unabhän - zielten. sank die Ukraine zu einer Teilre - deren Unabhängigkeit nicht abge - Papier beschrieben worden – in (Bill Clinton). giger Staat. Im Friedensvertrag von Als gemeinsamen Ursprung se - gion des Russischen Reiches her - fu nden und werde es, davon müsse der Regel freilich nur von links - Des Weiteren orakelt der Verfas - Brest-Litowsk musste das sowjeti - hen beide Völker die Kiewer Rus. ab. Heute zählt das freie Hetma - man ausgehen, auch künftig nicht orientierten Kritikern, welche kein ser, dass die Präsidentschaft sche Russland den harten Bedin - Aber Kiew, das zeigt Kappeler nat in der Ukraine als das golde - tun. Das zeigten die Besetzung der gutes Haar an dem Milliardär im Trumps weitreichende geopoliti - gungen der deutschen Sieger zu - sehr deutlich, war unter den in ne Zeitalter, nicht zuletzt wegen Krim und der unerklärte Krieg im Weißen Haus ließen. Deshalb kann sche Folgen zeitigen werde. So stimmen und alle Völker an seiner der Rus zusammengeschlossenen seiner liberalen Gesellschaftsord - Donezbecken im Osten des Lan - man es nur begrüßen, dass mit zum Beispiel durch die Unlust des westlichen Grenze freigeben. Bis Fürstentümern allenfalls primus nung, die so vorteilhaft von der des, die auf eine andauernde De - „Trump verrückt die Welt“ nun ein impulsiven Blondschopfs, weiter auf die drei baltischen Staaten inter pares: Ein ebenso bedeuten - russischen Despotie abstach. stabilisierung der Ukraine zielten. etwas neutraler gehaltenes Buch am globalen amerikanischen Füh - und Finnland machten das die des Zentrum war Nowgorod in Für alle Völker in der Sowjet- Die Ukraine brauche die morali - erschien. Verfasst wurde dieses rungsanspruch festzuhalten, sowie Bolschewiki mit brutaler Gewalt Nordwestrussland. Zwei ganz union war die Stalinzeit eine sche und materielle Unterstützung von Ansgar Graw, früher PAZ -Mit - dessen Bemühen, sich zuerst um wieder rückgängig, auch die Schreckenszeit. Die Ukraine traf Europas, allein stehe sie auf verlo - arbeiter und Chefreporter der die ureigensten Interessen der Ver - Ukraine wurde Teil der jungen So - es wegen ihrer wichtigen Funk - renem Posten. Der Frieden in der „Welt“ sowie Senior Political Cor - einigten Staaten zu kümmern. wjetunion. Für die Russen eine Beide berufen tionen für die UdSSR (Getreide - Region werde, so Kappeler, erst respondent in Washington. Allerdings kann auch der um Selbstverständlichkeit: Russland, sich auf Kiewer Rus kammer, Hort der Schwerindu - dann möglich ein, wenn Russland Der studierte Historiker hat Fairness bemühte Graw seine Her - schreibt der emeritierte Wiener strie) besonders hart. Jede Abwei - die Ukraine als eigenständigen und Trump bei vielerlei Gelegenheiten kunft aus dem Kartell der Main - Osteuropahistoriker Andreas Kap - chung von der Parteilinie wurde gleichberechtigten Partner aner - persönlich erlebt und schildert al - stream-Presse nicht verleugnen, peler, habe die Ukraine „bis heute blutig unterdrückt. Die furchtbare kenne, „wenn es also seine Rolle le wichtigen Facetten der Persön - wenn er über die Wähler Trumps nicht als eigenständige Nation ak - unterschiedliche Entwicklungen Hungersnot Anfang der 1930er als großer Bruder aufgibt“. Nach lichkeit des mächtigsten Mannes urteilt oder behauptet, der Präsi - zeptiert, sondern betrachtet sie als trennten bald Russen und Ukrai - Jahre, der Millionen von Men - der Lektüre dieses materialreichen der Welt. Das geschieht in Kapiteln dent sei eine große Gefahr für die Teil der sogenannten russischen ner: Während sich die Russen in schen zum Opfer fielen, ist als und höchst lesenswerten Buches wie „Trump, der Unternehmer“, USA und die Welt, wie wir sie ken - Welt“. jahrzehntelangen Kämpfen gegen „Holodomor“ (Völkermord durch kann man das allerdings einfach „Trump, der Politiker“ oder „Trump nen. Wolfgang Kaufmann D er Verlag konnte mit Kappeler die Mongolen wieder befreiten Aushungern) in die Geschichte ein - nicht glauben. Dirk Klose und die Frauen“. keinen Besseren finden, um die und dabei in Form des Zarentums gegangen. Im Dabei kriti - Beziehungen zwischen Russen eine Zentralgewalt in Moskau ent - Zweiten Welt - siert Graw und Ukrainern durch die Jahrhun - stand, stand die ukrainische Re - krieg riss der nebenher auch derte zu beschreiben. Das Bild der gion von den Karpaten bis zur von Stalin aus - die Politik der „ungleichen Brüder“ ist durchaus Krim lange unter polnisch-litaui - gerufene Pa - demokrati - zutreffend: Der große Bruder fühlt scher Herrschaft. triotismus ge - schen Vorgän - sich für den kleineren verantwort - Nur einmal gelang ihr der gen die Deut - ger des jetzigen lich, duldet aber nicht die gering - Sprung in die Selbstständigkeit, schen auch die Präsidenten, Ansgar Graw: ste Eigenmächtigkeit des jüngeren. als sich die bedeutendsten Kosa - Ukraine mit. Andreas Kappeler: welche sich als „Trump verrückt die Das geht – man muss es so banal kenstämme an Dnjepr und Don Gedankt wur - „Ungleiche Brüder. unfreiwillige Welt. Wie der US-Prä - sagen – einfach nicht in seinem unter ihren Führern, den „Hetma - de es ihr nicht. Russen und Ukrai - Wahlkampfhel - sident sein Land und Kopf, der Kleine hat zu parieren. nen“, vereinigten und einen eige - Kappeler ner vom Mittelalter fer für Trump die Geopolitik verän - Und so war es denn auch seit gut nen Staat – das sogenannte Het - verwendet am bis zur Gegenwart“, betätigt hätten, dert“, F. A. Herbig, 400 Jahren; im frühen 19. Jahr - manat – bilden konnten. Aber als Ende viel C.H. Beck Verlag, indem sie es Verlagsbuchhand - hundert umwehte die Ukraine aus sie in ihren Kämpfen gegen Polen Raum auf die München 2017, bro - mit der Politi - lung, Stuttgart 2017, romantisch-folkloristischen Grün - den Zaren in Moskau um Hilfe ba - heutigen Be - schiert, 267 Seiten, schen Korrekt - gebunden, 254 Seiten, den noch ein deutliches Wohlwol - ten, war das der Anfang vom En - zeihungen zwi - 16,95 Euro heit übertrie - 20 Euro len. Das änderte sich abrupt, als de. Unerwartet schnell, wohl auch schen Russland ben (Barack

Aktualisiertes Standardwerk Geglücktes Gesamtkunstwerk zur Berliner Secession

er eine Sprache möglichst Wünsche offenlässt. Neben 14 0 000 or etwas über 100 Jahren Durch Austritte bedeutender der Secession. Matelowski schil - le Secessionisten, Standorte mit W perfekt beherrschen will, be - Stichwörtern gibt es Info-Tafeln mit geriet richtig Bewegung in Künstler wie Max Liebermann dert eindringlich die Kleinkriege, Grundrissen sowie Kunst-Ausstel - nötigt geeignetes Nachschlagema - stilistischen Verwendungsmöglich - V die deutsche Kunstszene. und Max Beck mann sowie den die im Vorstand um Ausstellungs - lungen auflistet. Er ist so informa - terial. Für die russische Sprache keiten und gebräuchlichen Rede - Jugendstilmaler, Impressionisten Beginn des Ersten Weltkriegs ver - konzepte und Aufnahme von neu - tiv wie ein Nachschlagewerk und gilt der sogenannte Daum/Schenk wendungen. Zudem kann das Wör - und Expressionisten setzten sich lor die Vereinigung zwar an Be - en Mitgliedern ausgetragen wur - so abwechslungsreich aufgebaut als Standardwörterbuch für Schü - terbuch auch kostenfrei online ge - gegen die etablierte Kunst durch, deutung, blieb aber bis in die NS- den. Und sie erklärt, wie die Ver - wie ein Kunstbuch. Chapeau für ler und Studenten. Das Nachschla - nutzt werden. MRK indem sie sich in eigenen Künst - Zeit hinein bestehen blieb. Mit ih - einigung nach 1932 von den neu - dieses geglückte Gesamtkunst - gewerk hat lervereinigungen organisierten rem Buch „Die Berliner Secession en Herrschern vereinnahmt wur - werk! Harald Tews schon viele und vermarkteten. Neben den 1899–1937: Chronik Kontext, de, ehe sie Auflagen er - Malern der „Brücke“, des „Blauen Schicksal“ hat die Kunsthistorike - 1937 „einfach fahren, gehörte Reiters“ oder der Wiener Seces - rin Anke Matelowski jetzt eine aufhörte zu es doch zu sion waren es besonders jene Art Fortsetzung insbesondere zu existieren“. DDR-Zeiten Edmund rund 200 Mitglieder der Berliner Parets Standardwerk verfasst. Der vorbild - schon zur Daum/Werner Secession, welche der Kunst des Als Mitarbeiterin im Archiv der lich mit Ge - Standardaus- Schenk: „Hand - frühen 20. Jahrhunderts ihren Berliner Akademie der Künste mälderepro - rüstung eines wörterbuch Rus - Stempel aufdrückten. saß Matelowski an einer wichti - duktion und Anke Matelowski: Die Russischler - sisch. Neubearbei - Zur Berliner Secession hatten gen Quelle: Sie konnte dort für ihr historischen Berliner Secession 1899 – nenden. tung“, Langen - schon Rudolf Pfefferkorn 1972 Buch die 1998 entdeckten Proto - Aufnahmen 1937: Chronik, Kontext, Im Langen - scheidt Verlag, und Peter Paret 1980 grundlegen - kollbücher der Secession auswer - bebilderte Schicksal “, Nimbus Ver - scheidt-Verlag München 2015, de Werke verfasst. Allerdings fo - ten, die sich im Nachlassteil von Band glänzt lag, Wädenswil/Schweiz gibt es eine gebunden, 1394 kussierten sich diese um die wil - Lovis Corinth befanden. Der ost - außerdem mit 2017, gebunden, 672 Sei - Neubearbei - Seiten, 35 Euro helminische Zeit von der Grün - preußische Maler war von 1915 einem Ser - ten, 68 Euro tung, die kaum dung 1899 bis zur Spaltung 1913. bis zu seinem Tod 1925 Präsident viceteil, der al -

»Rettungsboot für den deutschen Generalstab« – Die Organisation Gehlen

as Buch „Die Organisation Verwendung von NS-Belasteten bündnis gedacht, wurde bald die subversives Verhalten (als Anzei - lung. Heusinger schlug in diesem Es bedeutete aber nicht eine militä - Gehlen und die Neuformie - stellte für Gehlen ein Sicherheits - Einbindung in das atlantische chen von Vorbereitungen auf eine Zusammenhang vor: Die Aufklä - rische Gleichberechtigung auf Au - D rung des Militärs in der risiko dar gegenüber Anwerbun - Bündnis als wichtiger erachtet. kommunistische Machtübernah - rung, die westdeutsche Bevölke - genhöhe mit den US-Streitkräften Bundesrepublik“ von Agilolf Ke - gen seitens der DDR-Stasi. Dass Vor einer engeren Zusammenar - me). rung von der Notwendigkeit einer – was viele Deutsche glaubten. ßelring legt erstmals die Rolle dar, hohe SS-Führer während des beit mit den USA zögerten indes Washington wiederum hatte zu Verteidigung zu überzeugen, den Die Bundesrepublik Deutsch - die ehemalige Offiziere nach 1945 Zweiten Weltkrieges für den KGB manche hohe Wehrmachtsoffiziere. berücksichtigen, dass eine wirksa - gefährlichen Pazifismus zu be - land war kein souveränes Land da - im Rahmen der Organisation Geh - spionierten, erfährt der erstaunte Es war ein Dilemma zwischen der me Verteidigung Westeuropas an - kämpfen sowie die Diffamierung mals: In Friedenszeiten war Gehlen len (Org) spielten, und enthüllt da - Leser am Rande. Besatzungsmacht und einer aus - gesichts der konventionellen mili - des deutschen Soldaten in der öf - Bundeskanzler Adenauer unter - mit eine der geheimsten Operatio - Anfangs bearbeitete dieser führenden Organisation, die aus tärischen Überlegenheit der fentlichen Meinung des Auslandes stellt, im Kriege indes der CIA nen in der Frühgeschichte der Wehrmachtskreis um die Org mili - Besiegten und von den Siegern UdSSR ohne westdeutsches Poten - zu beenden. . Friedrich-Wilhelm Schlomann Bundesrepublik. tärisch-historische Projekte. Ab verfemten ehemaligen Soldaten zial unreali stisch war: Der Korea - Die einstigen Wehrmachtsoffizie - Der damalige CIA-Beauftragte Herbst 1947 ließ ihre gezielte An - des besetzten Landes bestand. krieg beschleunigte die Entwick- re waren der Meinung, sie hätten für Deutschland sagte später ganz werbung von Generalstabsoffizie - 1949 über - im Zweiten Weltkrieg ehrenhaft ge - Richtigstellung offen, Gehlen sei „das Rettungs - ren auf einen veränderten Auftrag nahm die CIA kämpft. Sie wollten jetzt keine boot für den untergegangenen Gehlens schließen. Neben der die Betreuung „Landsknechte der USA“ sein. Bedauerlicherweise ist die deutschen Generalstab“ gewesen. Feindaufklärung und entsprechen - der Org, die Auch müsse klargestellt werden, Überschrift zur Rezension des Diesem gehörten Offiziere der den Analysen erfolgte nunmehr neben der rein dass nicht Deutschland es war, das Buchs „Born of War“ in PAZ Abwehr an, der „Fremde Heere ebenfalls die Konzeptionierung zu - militärischen den Anlass zu seiner jetzigen Be - Nr. 6 vom 9. Februar „Vom har - Ost“ (Aufklärung gegen Sowjet - künftiger deutscher Streitkräfte. Aufklärung des Agilolf Keßelring: waffnung gab: „Wir wollen nicht ten Schicksal der Lebensborn - russland unter Gehlens Führung) Offiziere, die am Attentat vom Sowjetblocks „Die Organisation noch einmal den Vorwurf des deut - kinder“ missverständlich, da sowie die Oberkommandos der 20. Juli 1944 beteiligt waren, wur - dortige Gehlen und die schen Militarismus erleben!“ sie inhaltlich nicht ganz pas - drei Wehrmachtsteile, die teil - den mehr und mehr verdrängt, ent - psychologi sche Neuformierung Adenauer drängte, die Offiziere send ist. Im Buch geht es um weise im Nürnberger Prozess als scheidend war jetzt die fachlich- Veränderungen des Militärs in der sollten sich von den NS-Verbre - Kinder, die aus Liebschaften „verbrecherische Organisation“ militärische Eignung. Gehlen sel - beobachten Bundesrepublik“, chen distanzieren und sich zur zwischen deutschen Soldaten angeklagt waren. Der Generalstab ber favorisierte Vertreter des Gene - sollte sowie Ch. Links-Verlag, Bundesrepublik bekennen. Die Eh - und Frauen der jeweils besetz - war nach Kriegsende stark gespal - ralstabs. Namen wie Speidel und wirtschaftliche Berlin 2017, ge - renerklärung des US-Generals Ei - ten Länder hervorgegangen ten, man che waren anti-westlich, Heusinger traten in den Vorder - Indikatoren für bunden, 512 Sei - senhower für die deutschen Solda - sind, und die in Lebensborn - andere neutral, einige Offiziere grund. Hatte man in Pullach an - Kriegsvorbe - ten, 50 Euro ten war eine wichtige Etappe auf heime abgeschoben wurden.. sogar pro-östlich eingestellt. Die fangs an ein europäisches Militär - reitungen und dem Weg zur Wiederbewaffnung. ANZEIGE RAUTENBERG BUCHHANDLUNG Nr. 8 – 23. Februar 2018 23

C1I1 R44I &C16 J41&6I15IG?I /C/M6$&CJ"I 6IO&60 1&IA$$BI1DJI$1&I &$&M0 *11)6<, 6I/&CCD!/&6I$1&IDJ-8J&6IM5I1/C&6I J&6$DJ&I554M6-I4J68C$10 1&I41& &O844&6IM6$I$&J14-&JC&M&6I P&1D&6I 961-I/&8$&C1!/?I!/I D!/&CI9JJ&C0IM6$I&4$&641&$&C?I JMC58J1O&I$&CIJMC)8CD!/&C16IM6$I $&DD&6I8$I &-166JI&16I$C5J1D!/&DI 1&IN &C41&)&CJI$&6I4M &6D0I N6DJ4&C16I C1I1 R44I &C16ID16$I 16-&6I51JI$&5I8DJC951D!/&6IR0 M6$I-&6D!/JSI$&CI1316-&CI P&4JP&1JI &366J?I /CI8$&DJ-I2/CJI S6SIM5I$1&I !/JI15I&1!/?I844&CI M6$I&C56&6IM6$IPMC$&I D1!/I16I$1&D&5I /CISM5IKTT?I 4?I C*I6$M6-D3C)JID!/14$&CJI&41QI/6I O&C5MJ41!/I 1JJ&I$&DI:K?I /C0 !/86I51JI::I /C&6IPCI C1I1 R44I 16ID&16&5I/1DJ8C1D!/&6I856#I$&CI /M6$&CJDISMD55&6-&JC-&6?I &C16I16I$&CI -&#I M;)&CDJ1!/&I /1&CI16I&16&CIO844DJ6$1-&6IMD- &I 1&I 1C-JI &C&1JDICS/4M6-&6I /&CSMDJ&44&6EI 4$IN &CJC)ID1&I16I$1&D&CI O8C41&-J#I 4MJ1-&I!/4!/J&6#I$C50 $&CI1 &4M6-&6D-&#IMDI$&6&6I &!/613I1/C&6I &/C&CIM6$I&6JP1!3&40 J1D!/&I&6$M6-&6IM6$IN 4&I 6JC1-&6?I D;J&CI$DI &CN/5J&IA1 &4M60 J&I&16&6I;&CD9641!/&6I 4DJ14?I /C&I 1&4&I&6&CJ186&6I)DS161&CJ&CI -&641&$BI/&CO8C-16-?IDIPMC$&I 4M5&6 14$&CI&C-6SJ&ID1&I6!/I$&5I .,616'7 2M6-&CI &D&CI/ &6ID1!/IO86I$1&D&5I .,616'7 SMCI &$&MJ&6$DJ&6I&4$&6D-&I 8C 14$I$&CIJC&!/J&CI 4&CD!/M4&I51JI --! &CN/5J&6I 4DD13&CI16I$1&IMCPN!/0 --! $&CI/9*ID!/&6I&1JIM6$I-4JI460 34&16&6I!/5&JJ&C416-&6IM6$I )&C6? D1-&I&4JISMCI&1JI$&CI943&CP6$&0 -&I4DI$&MJD!/&DIJ1864&;8D?I 6I$1&D&5I&JI*I6$&6I1&I1/C&ID!/96DJ&6I CM6-I/16&16O&CD&JS&6I4DD&6?I&41QI 6-&!/J&JI$&DI1$&848-1D!/&6I M6DJP&C3&ISMD55&6I51JI;8&J1D!/&6I %*@77*,%,#6 &41QI/6 /6IPMC$&I5I7?I& CMCI:'K,I16I '*?,#,*': 1DD CM!/D#I$&5I&DI155&CI M6$I&C5MJ1-&6$&6I1JJ&6I &CN/5J&CI +'<;11,;.++6, ',; +1 ;?+;.+ 5 MC-I-& 8C&6IM6$IO&CDJC I5I 4J68C$?I9JJ&C0IM6$I P1&$&CIMD-&D&JSJIPC#ID16$I K?I 6MCI:7:LI16IC&D4M=?ICIPCI &CD9641!/3&1J&6?I'I 4;;3CJ&6ID16$I16I ,+I55I16I$&CI1-864& 844DJ6$1-&IMD- &? &4$&6D-&6 D&16&I)DS161&C&6$&I 8J1O)N44&I  C8)&DD8CI)NCI&!/JDP1DD&6D!/)J&6#I $&CI!/!/J&4I&6J/4J&6? 64;;F>!-;20;C1*43;;;"-!I ::LTI&1J&6H& M6$&6 FT,I&1J&6H& M6$&6 M6$ID!/144&C6$&IJC/43C)JI 1DI  !/C1)JDJ&44&CIM6$I1DJ8C13&C? 64;;00>";;;; *11)6<,8-!I 64;;F>9F;2=;C1*43;0=-!I 64;;;00=-;;;;;;;;;;;;;;;;;--!I 64;;;00"F;;;;;;;;;;;;;;;;;--!I /&MJ&IM6 &DJC1JJ&6?I

 %6; I%,; +'<;11,6, .,616'7 .++6, 8CS&446 &!/&CI51JI  %6; 1&I/6&I1DJI &$16-JIP&JJ&C)&DJ?I --! $&5I;;&6C6$I$&CI .++6, 8C5JI:+TI!5IQI7TI!5 ;;&6I$&CIDJ-& 1&J&I 8CS&446 &!/&CI51JI 64;;--!!;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;%,;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0>!FI $&DI&MJD!/&6I&1!/&D? ;;&6IAC&1)B 64;;F8!;;;0>-!I 64;;FF-;;;0>-!I &C&1JDI15I /C&I:L,:I&C MJ#I41&-JI D1&I15IDN$41!/&6IDJ;C&M.&6#I16I DMC&6?I 5I:K?IM6$I:,?I /C/M60 $&CJI&C MJ&6I$1&IC$&6DC1JJ&CI M!/I16I$&6I&6J4&-&6DJ&6I9C)&C6I  586M5&6J4&I 1C!/&6IM6$IMC-&6I(I 6@%6;0--!; $1&I&M-&6I$&CI!3DJ&16-8J13?I160 !FI  $1&D&DI &&16$CM!3&6$&6I 6$&DI 64;;--F8;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;%,;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;0>!FI &C/1&4JI&CI$&6I&DD1D!/&6IJJD;C&1D?I8C5JI:FI!5IQIL,I!5?I:?TL,I?I   64;;F=!0;;;;;;;;;;;;;;;;!-!I N &CS&M-&6IM6$I &-&1DJ&C6I4DD&6? 64;;;0>0=;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;?,,;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;--!I !; 7<16?$'7%; :7LKI16I&MJD!/I C86&I(I&16I *6 34&16&DIJ$J!/&6I16I$&CI +I4D!/&6I2&IT#:TI 1J&CI C&6S5C3I8D&60&DJ;C&M0 8DJ;C&M.1D!/&I 4C&I .&6?I8C8J/&I&C 41!3JI4DI <4J&CI546$&C#I8$0 8!/J&CI&16&DI&5J&6I$DI 3#I144344&C#I 8C D#I 1!/JI$&CI&4JI???I1&IC166&0 &CI&$41!/IC&M.&=I15I CM6-&6I6I&16&IM6 &D!/P&C0 C-&3CJ86? J&I 16$/&1JIM6$I$C6#IP1&I 64;;!F>;0--!I &DI$54DID8IPC#I/JI$1&I MJ8C16I-&-&6I$DI&C-&D0 D&6IM)-&D!/C1& &6?I1&I S&1!/6&JI&16IMJ/&6J1D!/&DI 14$I$&DI C&1DDJ$J!/&6DI(I D&16&CIC!/1J&3JMC#ID&16&CI -&D!/1!/J41!/&6I&$&MJM6-I M6$ID&16&CI&P8/6&C?  %6;  %6; 8C1DIJJ41JS 16I &5&C3&6DP&CJ&DI83M0 7<16?$,; 6,7<',6'#*; %*7',; )'EE,;',6; ',%'<; 5&6JI(I-&-&6I$DI&C-&DD&6I 8CS&446 &!/&CI51JI &D!/3166&D#IC&6 4MJ#IC&6)6-#I MC)NCDJ41!/&CI -&6 1JJ&CIM6$I 8CS&446 &!/&CI51JI ',;?<7%; 6., $&CI&15JIC&6S5C3I 84$C6$O&CS1&CM6- 84$C6$O&CS1&CM6- 6S1-&CI84$PDD&C?I2&IT#:TI 1J&CI15IC-&3CJ86I K'+I&1J&6H CJ861&CJ 8D&60&DJ;C&M.&6? 64;;F9!>;;;0>-!I 64;;FF";;;0>-!I 64;;!8F>;;1'6'0"!I 64;;;0F0;;;;;;;;;;;;;0"FI

'6;A67%'),; *7%,;',;7.*?<; 6?%7'%66; 61)?,#4;'77; ).7<,',<7'A; 6 %6,;6 .66<; 77;B'6;E?7IO84?#I4D!/&IT#FI 1J&C K'I>IO84?#I4D!/&IT#FI 1J&C ,TI>IO84?#I4D!/&IT#FI 1J&C K'I>IO84?#I4D!/&IT#FI 1J&C K'I>IO84?#I4D!/&IT#FI 1J&C L+I>IO84?#I4D!/&IT#FI 1J&C L+I>IO84?#I4D!/&IT#FI 1J&C   64;;!9->;;;;;;;;;;;;>0"!I 64;;!9-!;;;;;;;;;;;;>0"!I 64;;!8F=;;;;;;;;;;;;>0"!I 64;;!9-9;;;;;;;;;;;;;;08-!I 64;;!90;;;;;;;;;;;;09-!I 64;;!9-=;;;;;;;;;;;;08-!I 64;;!9";;;;;;;;;;;;08-!I +@77,4

&CI&P1-&ICM66&6I1DJI$1&I &CN/50 1&D&IM5)DD&6$&I554M6-I51JI 1&)&CM6-I&C)84-JI-&-&6I&!/6M6-?I!/JM6-#I$1&I&CD6$38DJ&6;MD!/4&I &JC-JI6MCI,#TT#I J&DJ&I554M6-I$&MJD!/&CI&$1!/J&?II 5&/CI4DIF+TI843D41&$&C6#I&160  I&16&5I&DJ&44P&CJIO86I'T#TTII1DJI$1&I 1&)&CM6-IO&CD6$38DJ&6)C&1I<6MCI-N4J1-I &1I&CD6$I M)IN &CI:?:TTI&1J&6ID16$I5&/CI4DI D!/41&.41!/I$&CI &366J&DJ&6I 16$&C0#I 166&C/4 I&MJD!/46$D=?IMD46$D41&)&CM6-I-&-&6I8C3DD&?I &1IP&C$&6I$1&IJJD!/41!/I :?GTTI&$1!/J&IMDI!/JI /C/M60 &1/6!/JD0IM6$I-&1DJ41!/&6I 1&$&C#I  &6JDJ&/&6$&6I8CJ8-& N/C&6I &C&!/6&J?IDIM6$IDID16$IO85I5JMD!/IMD-&D!/48DD&6? $&CJ&6ISMD55&6-&DJ&44J?I1&I S&1!/6&JI&16&6IM&CD!/61JJI$MC!/I           MD- &IPMC$&IO86I4 &CJIO86I :TTTI /C&I$&MJD!/&CI 1&$3M4JMC?I !  (      "         " I !/1C6$16-IN &CC &1J&JIM6$I$MC!/I 44&I 1&$&CIP&C$&6I16I&QJIM6$I 1JJ&I&DJ&44!8M;86IMD)N44&6IM6$I &$1!/J&IMDI$&6I4&JSJ&6I)N6)S1-I &48$1&I<51JI338C$ &S1))&CM6-=IM6$I  D&6$&6#I)Q&6I8$&CI&DJ&44M6-I /C&6I&CP&1IJ&CJ?I8I1DJI$1&D&DI &16&5IMD)N/C41!/&5I 855&6JCI &16)!/IJ&4&)861D!/I$MC!/-& &6"II AMD M!/I$&MJD!/&CI1!/JM6-BI SMCI&C3M6)JIM6$I &C41&)&CM6-I 2&JSJI3JM41D1&CJIM6$IM)I$&6I O8C-&DJ&44J?I51JI1DJI&16IA& CM!/D0  !%   % 6&M&DJ&6IJ6$I-& C!/J?I 1JID&16&CI 1&$&C M!/BIM6$I&16IA &D& M!/BI 16I$&CI&C4-D/MDINCS MC-I &$1!/JD554M6-IA&CI&P1-&I &6JDJ6$&6#I$DI$&6I6-&D)C&M$1-&6I 5 II8?I  CM66&6BI(I16IMD M!/I$&MJD!/&CI &16I & &6I46-I &-4&1J&6I366IM6$I 1!/JM6-I/JI M$P1-I&16&CDIO8CI 1/6I4DIA!/D!/4-&P&C3BIM)I$&CI &&J/8O&6DJC.&I+II M$P1-I&16&CDIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII N &CI)N6)S1-I /C&6I&16I&C3ISMD50 /&8I 6-IM6$IM6/14JI 6- M!/&I6!/I-&&1-6&J&5I 1&$5J&C14I 7FT'TINCS MC-II 6; '65?**; 6;B'#;6?,,, 5&6-&DJ&44J#I$DI16SP1D!/&6ID&4 DJI 3M5I15IJ1!/I4DD&6IP1C$?I16&IC&0 &4&)86I T7IK:HI,GI+'I'70:LI ',;?7?%;?<7%6;'%

MELDUNG MEINUNGE N

Kaum Afghanen Der Kunsthistoriker Horst Bre - dekamp , der auch einer der drei abgeschoben Gründungsintendanten des Berli - ner Humboldt-Forums ist, beklagt Berlin – Eine Rückführung aus - in der „FAZ“ (14. Februar) die ak - reisepflichtiger Afghanen findet tuellen Säuberungsaktionen in der praktisch nicht statt. Wie die Kunstwelt : Bundesregierung in ihrer Ant - wort auf eine Kleine Anfrage der „Es handelt sich um einen pein - Grünen-Fraktion ausführt, sind lichen Opportunismus von Künst - seit Ende Mai vergangenen Jah - lern gegenüber einem Zeitgeist, res mit Stand vom 1. Februar der im Bewusstsein einer ahistori - 2018 lediglich 68 afghanische schen und dadurch höchst selbst - Staatsangehörige nach Kabul ab - gerechten Ethik die Geschichte geschoben worden. Laut Bun - nach dem eigenen Maßstab zu säu - desregierung werden seit dem bern versucht ... Uns trennt nur - Anschlag am 31. Mai 2017 in der mehr eine papierdünne Wand vor Nähe der deutschen Botschaft in dem, was die ,Entartete Kunst‘ und Kabul „bis zur Vorlage einer neu - der gedankliche Rahmen der Säu - en Lagebeurteilung des Auswär - berung einmal fabriziert haben.“ tigen Amtes und bis zur vollen Funktionsfähigkeit der deut - Im Dialog mit dem Logistik- schen Botschaft in Kabul neben Unternehmer Klaus-Michael Küh - der Förderung der freiwilligen ne, der die AfD als „Teufelszeug“ Rückkehr bis auf weiteres nur bezeichnet hatte, entgegnete Ex- Straftäter, Gefährder sowie Per - AfD-Vorstandsmitglied Hans-Olaf sonen, die sich hartnäckig ihrer Henkel im „Hamburger Abend - Mitwirkung an der Identitäts - blatt“ (16. Februar): feststellung verweigern, nach Af - ghanistan zurückgeführt“. Die „Sie haben recht! Das ist sie ge - zurückgeführten Personen wer - worden. Ich ärgere mich aber den nach ihrer Landung in Kabul auch sehr darüber, dass uns die in die Obhut der afghanischen Medien damals fälschlicherweise Behörden übergeben. J.H. in die rechte Ecke gestellt haben und damit die Verrückten erst an - »Ein deutscher Patriot« gelockt haben.“ Beim ARD-Talk „hartaberfair“ ZU R PERSO N am 19. Februar fragte Moderator Warum nicht alles Satire ist, was so aussieht, wie man Rohrkrepierer baut, und warum freie Plasberg: „Überlastet überfordert, Bahn der Freifahrt die Statistik verbessert / Der satirische Wochenrückblick mit K. J. G ROTH zu lasch – Was läuft schief bei den Saarlands Gerichten? “ Politisch völlig un - korrekt antwortete der Ex-ARD- Hans im Glück elch goldige Woche. kennt, … diese freudlose Nation unerhörten Anlass hatte. Der Schmidt und . Moderator Joachim Wagner („Pa - Medaillen am laufen - also kann gerne dahinscheiden … Sprecher der Türkischen Ge - Durch besonderen Humor ist norama“): a also, geht doch, das mit der W denden Band bei den Etwas Besseres als Deutschland meinde hatte befunden, aufgrund keiner (öffentlich) aufgefallen. N Verjüngung in der Politik. Olympischen Winterspielen. Das findet sich allemal.“ Noch Fra - der „deutschen Vergangenheit“ Allenfalls Altmaier hier, Altmai - „Die Justiz hat sich zu einem Pa - Vorerst aber erst einmal nur auf lenkt prima vom Trauerspiel im gen? Es ist eben die Sicht eines werde mit einem Heimatministe - er dort, Altmaier überall. Den radies für Frauen entwickelt, weil Landesebene. Wenn Tobias Hans politischen Jammertal ab. Und „deutschen Patrioten“. Klar, es rium unter Horst Seehofer „der hat man auch schon mit großer, man den Arbeitsplatz und die Ar - im Saarland zum Nachfolger von dann gab es noch einen oben war als Satire gemeint. Selbstver - falsche Akzent zur falschen Zeit“ bunter Fliege bei der Karnevals - beitszeit weitgehend frei bestim - Annegret Kramp-Karrenbauer ge - drauf: #Free Deniz! Welche Freu - ständlich. Was denn sonst? Leider gesetzt. So weit, so anmaßend. sitzung in Mainz gesehen. Aber men kann. Das hat die Folge, dass kürt wird, dann ist er der jüngste de, welcher Jubel. Wer beeilte hat das nicht jeder so verstanden. Irgendwie erinnert der Verweis ehrlich, der Besuch einer Karne - wir eine Feminisierung der Justiz Ministerpräsident eines deut - sich da nicht alles, die Befreiung Satirische Rohrkrepierer sind auf die deutsche Vergangenheit valssitzung zeugt noch nicht von haben. Man spricht bösartig bereits schen Bundeslandes. Gerade erst aus türkischem Kerker als sein nicht selten. Ob sie erkannt wer - an das Bild, das Yücel von Humor. Aber vom Chef des von einer Vergrundschulung.“ hatte der CDU-Politiker am 1. Fe - Werk zu reklamieren. Allen vor - den, das hängt jedoch vom Verur - Deutschland hat. Mit solchen Bil - Kanzleramtes, dem Altmaier bruar seinen 40. Geburtstag ge - an Außenminister Sigmar Ga - sacher ab. Der Vorsitzende der dern findet niemand Heimat. hier, Altmaier dort und überall, Der Richter Stephan Sommer feiert. briel. Der meldete sich als erster AfD in Sachsen-Anhalt, André Vermutlich ist das auch nicht ge - einmal abgesehen, gibt es bei zeigt, wie ernst zu nehmende Glückliche Umstände führten Nothelfer für den Journalisten Poggenburg, drosch auf die Tür - wollt. Umweltministerin Hendricks Rechtsprechung geht. Einen 23-jäh - dazu, dass die Wahl auf Hans als mit dem deutschen und dem tür - kische Gemeinde in Deutschland Diese Woche gab es auch sonst was zu lachen? Oder bei Ver - rigen Litauer, der in einem gestoh - designierten Landeschef fiel. Da kischen Pass. Deniz Yücel ist für ein. Das muss hier nicht erneut reichlich Satire. Schließlich war kehrsminister Schmidt? Sollte lenen Taxi auf der Flucht vor der ist zum einen der Umstand, dass Gabriel „ein deutscher Patriot“. zitiert werden, es wurde oft ge - politischer Aschermittwoch. Lei - das der Fall sein, haben sie es bis - Polizei durch Hamburg raste und Kramp-Karrenbauer als neue Ge - Dass der Gabriel überhaupt so nug wiederholt. Mit anschwellen - der ist das mit der Satire meist her geschickt verborgen. Aber es dabei einen Unfall mit Toten und neralsekretärin der Bundes-CDU etwas kennt. Einen deutschen Pa - der Empörung. nicht lustig, war ja auch nicht als Satire ge - Schwerverletzten verursachte, ver - in Berlin zur Merkel-Nachfolgerin trioten! Doch keine Sorge: Ga - Bis zum Siede - weil zu viele Di - dacht, was das traute Dreigestirn urteilte er zu l ebenslanger Haft. Der aufgebaut werden soll. Zum ande - briel ist zwar für jede Überra - punkt vergingen Ob satirische lettanten in die nach Brüssel meldete: Deutsch - Anwalt des Angeklagten hatte nur ren profitierte Hans von einem Fi - schung gut, aber so abartig denkt keine 24 Stun - Rohrkrepierer Bütt steigen. land werde einen kostenlosen öf - vier Jahre gefordert. Aus der Ur - nanzskandal im Saarland, über er denn doch nicht. Die vollstän - den. Das Affenthea - fentlichen Personennahverkehr teilsbegründung vom 19. Februar: den Landtagspräsident Klaus dige Beurteilung lautet „ein deut - Der Bedeu - erkannt werden, ter (darf man (ÖPNV) testen, um die Luft in Meiser stürzte (siehe Seite 3). scher Patriot mit türkischen Wur - tung des Man - das überhaupt deutschen Städten zu reinigen. „Die Verurteilung wegen Mor - Dessen Amt übernahm vor weni - zeln“. Das macht die Sache ver - nes aus Sachsen- hängt vom sagen? Diskri - Nur mal so. Damit der Herr des mag sich nach großer Härte gen Tagen Finanzminister Ste - ständlicher, in Gabriels Sinne. Anhalt entspre - Verursacher ab miniert das Kommissar in Brüssel nicht län - anhören. Aber der Angeklagte hat phan Toscani, der ursprünglich Denn Yücel, so Gabriel in ei - chend, erhielt er nicht den An - ger böse ist und mit einer Strafe während seiner Fahrt zahlreiche Kramp-Karrenbauer beerben soll - nem Gespräch mit dem ZDF, ge - von allerhöch - thropoidea?) droht. Menschenleben gefährdet. Er te. Um das Per - hört zu einer Generation von ster Stelle einen bundespräsiden - nach Terminkalender überfor - Es war wie ein Gruß aus dem zeigte keinen Respekt vor dem Le - sonalkarussell Kindern von „Arbeitsemigran - tialen Anschiss. Selbstverständ - dert viele. Bleich grübelnd kauen Kinderzimmer. Wenn die ge - ben der anderen. Er hat die Gefahr nicht zurückzu - ten“ (man beachte die Wort - lich aus staatstragender Besorg - sie an dem Problem: Was sage strengen Eltern mal vergessen, auf Teufel komm raus immer hö - drehen, hat man schöpfung), die „mit dem Hei - nis. Das hatte gar nichts mit den ich? Ist das auch korrekt? Wann dass sie eigentlich antiautoritär her geschraubt.“ Hans als Über- matland eng verbunden sind“. jämmerlichen 16 Prozent der kommt der Tusch? Das mit dem erziehen wollen und leicht knur - raschungs ei Mit welchem? Deutschland? Tür - Wählerstimmen zu tun, auf die Tusch ist nicht so sicher. Olaf ren, dann wird in Eile ein Bild - Wolfgang Meins , Professor am präsentiert. kei? Bisher wohl eher mit der die SPD gerade geschrumpft ist. Scholz und die Pointe? Olaf chen gemalt, so mit Blümchen Universitätsklinikum Hamburg- Politisch kann Türkei, das könnte sich aller - Der Bundesvorstand der AfD rang Scholz ist schon die Pointe. und Herzchen drauf und mit ei - Eppendorf, warnt vor Asylsuchern, der Vater zweier Kinder erst we - dings während der einjährigen sich zu einer weichen Abmah - Mehr lustig kann er nicht. Aber nem kleinen Spruch, der so oder die hier mit gefälschten Zulassun - nige Meriten vorweisen. Nach sei - Freiheitsberaubung geändert ha - nung durch. wenn es aus Spaß an der Freud’ so immer wirkt: Der größte gen oder mangelhaftem Wissen als nem Zivildienst und einem abge - ben. Aber enge Verbundenheit Klar, Poggenburg hat sich im mangelt, ist der Norddeutsche Schatz der Welt ist mein, das bist Ärzte anerkannt werden. Auf der brochenen Informatik- sowie An - mit Deutschland? Als er noch Regal vergriffen, als er seine Ver - Scholz nicht allein. Selbst der du, lieb Kommissarilein! Be - „Achse des Guten“ (15. Februar) glistik-Studium engagierte er sich nicht für die „Welt“ schrieb, son - bal-Attacke munitionierte. Aller - Markus Söder lieferte nicht. Da - stimmt wird der EU-Kommissar kritisiert er „den im Kielwasser des in der Kommunalpolitik in sei - dern über viele Jahre für die dings wäre noch zu klären, wa - bei röhren bei der CSU die Platz - da milde lächeln: So, so, die lie - Flüchtlingsstroms entstandenen nem Wohnort Münchwies und „taz“, da machte sich Yücel so rum in „dieser freudlosen Nation“ hirsche des politischen Gaudis ben Kleinen. Und sieh an, so Anerkennungstourismus aus seinem Geburtsort Neunkirchen. seine Gedanken über Deutsch - der „Kümmelhändler“ eine kaum zum Ende des Faschings. Höhe - friedlich sind sie, die von der strukturschwachen Ländern“: Dann war er sieben Jahre in einer land. Unter der Überschrift „Su - zu übertreffende Entgleisung und punkt des Frohsinns war Söders CDU, von der CSU, von der SPD. Psychosomatischen Fachklinik tä - per, Deutschland schafft sich ab!“ der „Ziegenficker“ (ZDF-“Komi - Feststellung, Deutschland sei Wir aber fragen uns, sind das die „Es handelt sich keinesfalls um tig, ehe er in den saarländischen freute er sich über die sinkende ker Jan Böhmermann) reinste Ly - „das einzige Land auf der Welt, Reste der abgewirtschafteten ein zahlenmäßig unbedeutendes Landtag gewählt wurde. Als er Zahl der Geburten. Denn: „Der rik ist. Trotzdem, etwas weniger in das man ohne Pass hinein-, Groko oder ist das schon die Problem: Allein in Niedersachsen 2015 bei der Wahl zum Landrat baldige Abgang der Deutschen Dum-Dum-Geschoss wäre wir - aber nicht wieder heraus - neue? Erhebt da die wiedergebo - sind knapp 3700 Ärzte aus Dritt - im Kreis Neunkirchen scheiterte, aber ist Völkersterben von seiner kungsvoller gewesen. Zu spät. kommt“. Dreifacher Tusch! Auch rene Groko ihr grusliges Haupt? staaten tätig. Was nun in den letzten bekam er als Trostpreis den CDU- schönsten Seite. Eine Nation, de - Ausgerechnet ein arabisches bei anderen Aschermittwoch- Die hat jetzt schon mehr Ausga - beiden Jahren, in welcher Häufig - Fraktionsvorsitz im Landtag. Da - ren größter Beitrag zur Zivilisa - Sprichwort, das auf Ali ibn Abi Reden konnte man die Pointen ben beschlossen, als sie bezah - keit, konkret vorgefallen ist, ist bis - mit war er quasi ein Nachfolger tionsgeschichte der Menschheit Talib, den Schwiegersohn Mo - suchen wie die Rosine im Mohn - len kann. Wenn es so sein sollte, her kaum öffentlich geworden. Ab seines Vaters Peter Hans, dem darin besteht, dem absolut Bösen hammeds zurückgeführt wird, brötchen, wo sie nur aus Verse - kommt es auf ein bisschen Null - und an hört man natürlich das ein langjährigen CDU-Fraktionschef, Namen und Gesicht verliehen, … muss sich André Poggenburg nun hen zu finden ist. Überwiegend tarif im ÖPNV wohl auch nicht oder andere von den geschätzten der 2007 verstarb. den Krieg zum Vollstrecker der hinter den Spiegel stecken: „Ein erwiesen sich die Reden wie der mehr an. Also freie Bahn der Kollegen und ist dann jeweils froh, Sollte Hans zum Ministerpräsi - Menschlichkeit gemacht zu ha - Wort ist wie ein Pfeil, der, einmal gewohnte Quark, nur etwas hef - Freifahrt. Das hat übrigens einen nicht mehr in verantwortlicher Po - denten gewählt werden, muss er ben; eine Nation, die seit jeher von der Sehne geschnellt, nicht tiger gerührt. tollen Nebeneffekt. Die Zahl der sition im Krankenhaus tätig zu sein. politisch rasch reifen. Seine Lehr - mit grenzenlosem Selbstmitleid, zurückgehalten werden kann.“ Es ist nicht alles Satire, was da - Schwarzfahrer wird gegen Null Aber natürlich haben weder Auf - jahre als Jungpolitiker sind dann penetranter Besserwisserei und Nun bekommt der Mann aus nach aussieht. Im vorliegenden gehen, und das entlastet die Kri - sichtsbehörden noch Krankenhäu - endgültig vorbei. Die Messlatte, ewiger schlechter Laune auffällt; Sachsen-Anhalt Dresche für sei - Fall lässt sich das leicht an den minalitätsstatik ganz enorm. Se - ser oder dilettierende Drittstaatärz - die seine Vorgängerin gesetzt hat, eine Nation, die Dutzende Aus - nen polemischen Ausfall, der Namen der Beteiligten erkennen: hen Sie, so sehen politische Er - te ein Interesse daran, ihre Verfeh - liegt hoch. H. Tews drücke für das Wort ,meckern‘ allerdings einen nicht weniger Barbara Hendricks, Christian folge aus! lungen öffentlich zu machen.“