UECKERMÜNDER STADTREPORTER

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT UECKERMÜNDE kostenlos und monatlich

Jahrgang 16 ISSN 1439-1465 Dienstag, der 12. Juni 2012 Nr. 06 Ueckermünder Stadtreporter - 2 - Nr. 06/12 Nr. 06/12 - 3 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

STEUERN / VERANLAGUNG BÜRGERSERVICE - WOHNGELD BÜRGERMEISTERIN Gabriela Berndt Bärbel Böttcher Heidi Michaelis Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 209 Tel. 28424 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 107 Tel. 28446 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 226 Tel.: 28414 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

SEKRETARIAT STADTKASSE STADTWÄCHTER Bianka Sachtler Carola Chappuzeau Wolfgang Höppner Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 225 Tel. 28413 Am Rathaus 5 Zi. 011 Tel. 28453 Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28451 Mail: [email protected] Mail: [email protected] BAUHOF PERSONALSERVICE Roswitha Bandelow Dietrich Schlee Hans-Jürgen Vollmann Am Rathaus 5 Zi. 010 Tel. 28422 Ueckerstraße 4a Tel. 22800 Am Rathaus 2 Zi. 2 Tel. 28432 Mail: [email protected] Mail: [email protected] VOLLSTRECKUNG Sabine Klawitter GEBÄUDE- U. GRUNDSTÜCKSVERWALTUNG PERSONALSERVICE / KITA Am Rathaus 5 Zi. 012 Tel. 28475 Ute Scholwin (Hochbau) Steffi Heinrich / Martina Saeger Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 209 Tel. 28469 Am Rathaus 2 Zi. 1 Tel. 28433 Mail: [email protected] Mail: [email protected] BAU- UND ORDNUNGSAMT Amtsleiter Jürgen Kliewe Marc Hellwig (Tiefbau) KÄMMEREI UND HAUPTAMT Am Rathaus 5 Zi. 206 Tel. 28460 Am Rathaus 5 Zi. 208 Tel. 28463 Amtsleiter Joachim Trikojat Mail: [email protected] Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 308 Tel. 28415 Mail: [email protected] SEKRETARIAT Ilona Beeckmann Karin Behrmann Am Rathaus 2 Zi. 5 Tel. 28435 Mail: [email protected] SEKRETARIAT Am Rathaus 5 Zi. 205 Tel. 28461 Kathrin Schultz Mail. [email protected] Edelgard Heiß Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 306 Tel. 28439 Am Rathaus 2 Zi. 6 Tel. 28438 Mail: [email protected] RECHT UND ORDNUNG Mail: [email protected] Kerstin Soyeaux ZENTRALE DIENSTE Am Rathaus 4 Zi. 304 Tel. 28416 Kerstin Ehlert Sven Behnke Mail: [email protected] Am Rathaus 2 Zi. 4 Tel. 28420 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 201 Tel. 28447 Mail: [email protected] Mail: [email protected] VERKEHR / KATASTROPHENSCHUTZ Wolfgang Körting PLANUNGSANGELEGENHEITEN Sylvia Prescher Am Rathaus 5 Zi. 212 Tel. 28419 Steffi Fetting (Stadtplanung/Bauordnung) Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 202 Tel. 28412 Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 210 Tel. 28467 Mail: [email protected] Mail: [email protected] HAFEN ALLGEMEINE DATENVERARBEITUNG Gerd Rasche Ines Zimmermann (Straßenbaubeiträge) Jan Kluge Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28471 Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28464 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 220 Tel. 28434 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] ORDNUNG UND SICHERHEIT Ines Breitsprecher (Stadtsanierung/Wohnumfeld) ARCHIV Berit Antusch Am Rathaus 5 Zi. 211 Tel. 28462 Astrid Wirth Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28473 Mail: [email protected] Am Rathaus 5 Zi. 402 Tel. 28426 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Rita Rüscher (Liegenschaften)

Wolfgang Antlitz Am Rathaus 4 Zi. 104 Tel. 28465 BILDUNG UND KULTUR Mail: [email protected] Christel Lieckfeldt Am Rathaus 5 Zi. 404 Tel. 28451 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 302 Tel. 28437 Mail: antlitz.rathaus@ueckermünde.de Mail: [email protected] WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG / TOURISMUS GEWERBE UND MÄRKTE Referatsleiterin Petra Manthei KULTUR / SPORT Dagmar Voß Am Rathaus 4 Zi. 101 Tel. 28449 Jana Krohmann Am Rathaus 4 Zi. 301 Tel. 28482 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 301 Tel. 28454 Mail: [email protected] Mail: [email protected] FUNDBÜRO / RUHENDER VERKEHR TOURISTIK-INFORMATION STRAND Kerstin Zimmermann Altes Bollwerk 9 Ulf Albrecht Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 111 Tel. 28481 Jürgen Appelhagen Tel. 28485 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 211 Tel. 28488 Gabriele Ritschel Tel. 28486 Mail: [email protected] RUHENDER VERKEHR / WOHNGELD Steffen Augstein Tel. 28484 FINANZEN / HAUSHALT Claudia Semmler Mail: [email protected] Astried Kolbow Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 106 Tel. 28452 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 206 Tel. 28427 Mail: [email protected] Mail: [email protected] STADTBIBLIOTHEK BÜRGERSERVICE - STANDESAMT Belliner Straße 31 GESCHÄFTSBUCHHALTUNG Birgit Köhn Jutta Gröll Tel. 22041 Elke Richardt Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 102 Tel. 28421 Mail: [email protected] Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28476 Mail: [email protected] Mail: [email protected] FREIZEITZENTRUM BÜRGERSERVICE - EINWOHNERMELDEAMT Haffring 20 Margrit Budde Hiltrud Schmidt Edgar Baudner Tel. 27209 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 208 Tel. 28431 Am Rathaus 3 (Schloss) Zi. 101 Tel. 28429 Mail: [email protected]

Mail: [email protected] Mail: [email protected] HAFFMUSEUM im Schloss Astrid Wirth Tel. 28445 Adresse: Postfach 1145, 17368 Ueckermünde ● Hausanschrift: Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde Mail: [email protected] UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 4 - Nr. 06/12

DIE BÜRGERMEISTERIN GRATULIERT Frau Anita Rubach zum 80. Geburtstag Herr Sieghard Schwarzer zum 78. Geburtstag

Frau Helga Siemon zum 70. Geburtstag ZUM 27.06. Frau Ilse Ertelt zum 76. Geburtstag Frau Renate Höde zum 76. Geburtstag GEBURTSTAG Herr Dieter Nauschütz zum 71. Geburtstag Herr Günter Schmidt zum 78. Geburtstag 12.06. Frau Gerda Klein zum 84. Geburtstag Herr Hans-Joachim Utheg zum 75. Geburtstag Herr Dieter Meister zum 71. Geburtstag Frau Henni Weber zum 76. Geburtstag Herr Detlef Uterhardt zum 70. Geburtstag 28.06. Frau Gerda Gottschalk zum 77. Geburtstag Frau Margot Wendland zum 71. Geburtstag Herr Klaus Hildebrandt zum 72. Geburtstag Herr Wolfgang Winzer zum 70. Geburtstag Herr Peter Judisch zum 70. Geburtstag Herr Gerhard Wirsing zum 76. Geburtstag Frau Leonore Leesch zum 88. Geburtstag 13.06. Frau Doris Hummel zum 73. Geburtstag Herr Gerhard Meister zum 78. Geburtstag Frau Halina Kaliszewska zum 71. Geburtstag Frau Teresa Nossek zum 75. Geburtstag Herr Arnim Lenz zum 77. Geburtstag Frau Gerda Rehpenning zum 75. Geburtstag Frau Waltraud Lichy zum 75. Geburtstag Frau Rita Schultz zum 81. Geburtstag Herr Günter Ulrich zum 78. Geburtstag 29.06. Frau Vera Pegelow zum 85. Geburtstag Herr Franz Wenisch zum 80. Geburtstag 30.06. Herr Johannes Lietz zum 81. Geburtstag 14.06. Frau Gertrud Bugge zum 88. Geburtstag Frau Hedwig Pasewald zum 91. Geburtstag 15.06. Herr Peter Gaubatz zum 85. Geburtstag Frau Elfriede Rath zum 85. Geburtstag Herr Wolfgang Jubi zum 71. Geburtstag 01.07. Herr Horst Grimm zum 70. Geburtstag Frau Elsa Klucke zum 86. Geburtstag Frau Elfriede Gurke zum 86. Geburtstag Frau Irmgard Matz zum 82. Geburtstag Frau Vera Heise zum 73. Geburtstag Herr Manfred Reinke zum 75. Geburtstag Herr Helmut Hillmann zum 73. Geburtstag Frau Ursula Salow zum 90. Geburtstag Herr Werner Richardt zum 86. Geburtstag Frau Marianne Schramm zum 80. Geburtstag 02.07. Frau Rosemarie Nadler zum 77. Geburtstag Herr Siegfried Stephan zum 71. Geburtstag Frau Gisela Pohl zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Werner zum 72. Geburtstag Frau Gerda Rackow zum 92. Geburtstag Frau Ingeburg Zieske zum 74. Geburtstag Herr Günther Stahlberg zum 72. Geburtstag 16.06. Frau Gundula Böcker zum 73. Geburtstag 03.07. Frau Ingrid Czock zum 75. Geburtstag Herr Manfred Ressel zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Dinse zum 70. Geburtstag Herr Gustav Trester zum 85. Geburtstag Frau Ursula Dumm zum 74. Geburtstag 17.06. Herr Jürgen Lammers zum 87. Geburtstag Frau Bärbel Granobs zum 71. Geburtstag Frau Wally Wandt zum 82. Geburtstag Frau Lotte Heuer zum 78. Geburtstag Herr Manfred Weise zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Manthey zum 72. Geburtstag 18.06. Frau Eleonore Krüger zum 74. Geburtstag 04.07. Herr Peter Baumgardt zum 76. Geburtstag Herr Wilhelm Ruh zum 79. Geburtstag Herr Rudolf Hübner zum 84. Geburtstag 19.06. Herr Dietrich-Wilhelm Dahms zum 77. Geburtstag Frau Christa-Maria Ladwig zum 86. Geburtstag Frau Sieglinde Grunewald zum 76. Geburtstag Frau Ilse Lutz zum 79. Geburtstag Frau Ruth Rothbart zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Völker zum 73. Geburtstag Herr Eberhard Scholz zum 77. Geburtstag Herr Horst Zimmermann zum 73. Geburtstag Herr Otto Winter zum 74. Geburtstag 05.07. Frau Ingeborg Dachmann zum 80. Geburtstag 20.06. Herr Manfred Krohn zum 80. Geburtstag Frau Edelgard Gerdes zum 82. Geburtstag Frau Inge Schröder zum 77. Geburtstag Herr Kurt Häcker zum 70. Geburtstag Frau Hannelore Schwarz zum 70. Geburtstag Herr Josef Michalek zum 82. Geburtstag 21.06. Herr Udo Friedel zum 72. Geburtstag Frau Gerda Mierke zum 82. Geburtstag Herr Gerhard Hasselmann zum 72. Geburtstag Herr Rudolf Splinter zum 74. Geburtstag Herr Heinrich Klimetzki zum 77. Geburtstag Frau Magdalena Stein zum 79. Geburtstag Frau Christine Paulerberg zum 81. Geburtstag 06.07. Frau Trude Bösel zum 83. Geburtstag 22.06. Frau Charlotte Lemke zum 86. Geburtstag Herr Manfred Hauk zum 72. Geburtstag Frau Gerda Proske zum 73. Geburtstag Herr Walter Schröder zum 77. Geburtstag 23.06. Frau Doris Grabow zum 73. Geburtstag 07.07. Frau Gertrud Saeger zum 86. Geburtstag Frau Anneliese Moritz zum 87. Geburtstag Frau Ursula Schütz zum 74. Geburtstag Herr Harald Wandt zum 73. Geburtstag Frau Edelgard Sembach zum 72. Geburtstag 24.06. Frau Hanni Brust zum 75. Geburtstag Frau Loni Teetz zum 77. Geburtstag Frau Henni Herlitz zum 81. Geburtstag Frau Helga Voigt zum 74. Geburtstag Frau Gerda Mietzner zum 89. Geburtstag 08.07. Herr Otto Bolz zum 81. Geburtstag Frau Irmgard Neumann zum 91. Geburtstag Frau Käte Dittmann zum 84. Geburtstag Herr Jan Polak zum 84. Geburtstag 09.07. Herr Heinz Arndt zum 72. Geburtstag Frau Lotti Reinke zum 71. Geburtstag Herr Dieter Duchow zum 73. Geburtstag Herr Manfred Runge zum 78. Geburtstag Frau Gisela Hertwig zum 70. Geburtstag Herr Wolfgang Streblow zum 71. Geburtstag Herr Walter Kitscha zum 80. Geburtstag Frau Erika Zimmermann zum 71. Geburtstag Herr Herbert Marek zum 73. Geburtstag 25.06. Frau Brunhilde Pragst zum 70. Geburtstag Herr Klaus Parche zum 73. Geburtstag Frau Gisela Schiffner zum 74. Geburtstag Herr Walter Rips zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Teßmann zum 75. Geburtstag Frau Anneliese Thiesen zum 76. Geburtstag 26.06. Frau Ingrid Gröschl zum 76. Geburtstag Frau Christa Thurow zum 73. Geburtstag Nr. 06/12 - 5 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Die nächste Ausgabe des UECKERMÜNDER STADTREPORTERS erscheint am Blaue Papiertonne DIENSTAG, DEM 10.07.2012. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist - Abholung - FREITAG, DER 29.06.2012, 10:00 UHR. Ueckermünde 1: Die nächste Ausgabe bereits ab 03.07. online lesen: Entleerung Dienstag, 03.07.2012 Abfuhr mit Seitenlader: www.ueckermuende.de/stadtreporter.htm Am Gewerbepark, Ahornweg, Am Tier- [email protected] • Fax: 039771/28444 park, Am Wiesengrund, Anklamer Str., Backofenweg (v. Grüner Weg), Belliner Str., Bornkamp, Bremer Str., Chaus- seestr., Eckbusch, Eggesiner Str., Der Stadtpräsident Stadtvertreter tagen Feldstr., Gerichtsstr., Greifswalder Str., Grüner Weg, Haffstr., Hamburger Str., Hiermit lade ich Sie zu der Sitzung der informiert: Heideweg, Jägersteig, Kamigstr., Klaus-

Stadtvertretung Ueckermünde am Don- Störtebeker-Weg, Lübecker Str., Neuen- Liebe Einwohner von Ueckermünde, nerstag, dem 14. Juni 2012, 17:00 dorfer Str., Oststr., Parkweg, Reeperbahn, Uhr in den Bürgersaal, Am Rathaus 3, wenn Sie Anliegen, Vor- Rochower Str., Rostocker Str., Schnake, Raum 123 (Erdgeschoss), ein. Schulweg, Siedenfeld, Stralsunder Str., schläge oder Hinweise an die Stadtvertretung, Wismarer Str., Rochow Hochachtungsvoll oder auch an mich als Ueckermünde 2: Dr. Arnim Beduhn Stadtpräsidenten heran- Entleerung Dienstag, 03.07.2012 tragen wollen, besteht Stadtpräsident Abfuhr mit Hecklader: dazu über nachfolgende Kontaktadresse die Möglichkeit einer Tagesordnung Ackerhof, Altes Bollwerk, Am Schützen-

Terminvereinbarung. Aber auch die Öffentlicher Teil wald, Am Schwarzen See, Am Strand, Am schriftliche Einreichung von Fragen Ueckerdamm, An der Volksbühne, Ap- oder Problemen ist möglich. Wenden 1. Begrüßung/Feststellen der felallee, A.-Bartelt-Str., Bergstr., Burg- Sie sich bitte in beiden Fällen an die ordnungsgemäßen Ladung steig, Dr.-G.- Bodeck-Str., Bornbruchweg, 2. Protokollbewilligung der Sitzung Fischerstieg, Gartenstr., Goethestr., Gra- Stadtvertretung Ueckermünde vom 29.03.2012 benstr., Hirtenstieg, Hospitalstr., J.-S.- Der Stadtpräsident 3. Mitteilung des Stadtpräsidenten Bach-Str., Kanalweg, Kastanienallee, Am Rathaus 3 (Schloss), Zimmer 225 über Beschlüsse im Kirchgasse, Klockenberg, Kranichstr., 17373 Ueckermünde nichtöffentlichen Teil der Sitzung Liepgartener Str., Lübecker Str. Ausbau, Telefon: 039771/28413, Fax: 28418 vom 29.03.2012 Markt, Neues Bollwerk, Pattenser Str., Ra- E-Mail: stadtpraesident@ 4. Einwohnerfragestunde vensteinstr, Reiherstieg, Ringstr., R.- ueckermuende.de 5. Informationen der Bürgermeisterin Koch-Str., Rosenmühler Weg, Sander Str., Schafbrückweg, Schäferweg, Schul- 6. DS-12/0284 Mit freundlichen Grüßen str., Schwarzer Weg, Töpferstr., Uecker- Informationsdrucksache - Arnim Beduhn str., Usedomer Str., Wallstr., Weg am Ro- Investitionsplanung 2013 - 2017 sengarten, Wiesenstr., Winkelstr., Za- 7. DS-12/0293 rowmühl, Zum Strand Risograph GR 3750 Bürgernähe stärken: Amtsgericht Ueckermünde erhalten! Bellin, Berndshof: abzugeben 8. DS-12/0295 Entleerung Freitag, 22.06.2012 Satzungsbeschluss über den Be- Abfuhr mit Seitenlader Die Stadt Ueckermünde hat gegen Ge- bauungsplan Nr. B-27 „Photovol- bot einen Buch-Digitaldrucker mit Digi- taikanlage Heideweg“ Die Entleerung erfolgt ab 06:00 Uhr. talscanner, Format A3/A4, gebraucht, 9. Anfragen und Anregungen abzugeben. Mehr Infos erhalten Sie im Bereich Zentrale Dienste, Telefon Nichtöffentlicher Teil ACHTUNG! 039771/28447, E-Mail: presse@uecker 10. DS-12/0285 muende.de. Die Faxnummern Grundstücksangelegenheit, Belastungsvollmacht im Rathaus:

Energieberatung 11. DS-12/0294 Bürgermeisterin 039771/284 18 der Verbraucherzentrale M-V Grundstücksangelegenheit Hauptamt 039771/284 44 Montag, 18.06., 14:00 bis 16:00 Uhr Kämmerei 039771/284 99 Am Rathaus 5, Beratungsraum 207 Beschlüsse, Niederschriften etc. zur Ordnungsamt 039771/284 92 (1. OG, Flur Bauamt) Stadtvertretung und ihren Ausschüs- Einwohnermeldeamt/ vorherige Terminabsprache bitte unter sen im Internet unter www.sitzungs Standesamt 039771/284 91 Telefon 0381/2087050 dienst-ueckermuende.de/bi Bauamt 039771/284 70 Touristik-Info 039771/284 87 Wirtschaftsförderung 039771/284 94 Die nächste Abholung „Gelber Sack“ in Ueckermünde mit den Ortsteilen Bellin und Berndshof sowie in Rochow erfolgt an folgenden Tagen: Die Friedhofsverwaltung Ueckermünde der Gemeinnützigen Montag, dem 25. Juni 2012 Werk- und Wohnstätten GmbH mit Sitz in der Belliner Straße erreichen Sie un- Montag, dem 09. Juli 2012 ter der Rufnummer

Die Bereitstellung der Säcke muss bis 06:00 Uhr erfolgen! 039771/536821 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 6 - Nr. 06/12 Wertstoffhof Bürgermeisterwahl 2012 bei der Remondis Ueckermünde GmbH, Feldstraße 7 Haffbad Ueckermünde - (Betriebsgelände Firma Remondis) Telefon 039771/5100 Staatlich anerkannter Erholungsort

Folgende Wertstoffe bzw. Abfälle kön- Bei der kreisangehörigen Stadt Ueckermünde nen angeliefert bzw. entsorgt werden: (ca. 9.900 Einwohner) ist ab dem 01. März 2013 die Stelle verwertbarer Bauschutt (Gemische aus Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, die keine gefährlichen Stoffe enthalten), einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/ Glas, Papier, Pappe, Leichtverpackun- eines hauptamtlichen Bürgermeisters gen, Schrott, Elektronikschrott, Sperr- müll, Garten- und Parkabfälle. Diese neu zu besetzen. Die bisherige Amtsinhaberin stellt sich nicht zur Wiederwahl. Abfallarten können auch in Kleinstmen- Die Amtszeit beträgt sieben Jahre. Neben der Besoldungsgruppe A 15 wird eine gen (PKW/PKW mit Anhänger) aus Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes nach Kommunalbesoldungsord- dem gewerblichen Bereich angeliefert werden. nung gezahlt. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, zielstrebige und entscheidungsfreudige 08:00 - 12:00 und 12:30 - 16:30 Uhr Persönlichkeit, die gegenüber neuen Entwicklungen aufgeschlossen ist und mög- Samstag (ungerade Woche) lichst über Erfahrungen auf kommunaler Ebene verfügt. 08:00 - 12:00 Uhr (März - Oktober) Die Wahl findet am 07. Oktober 2012 statt, eine eventuell erforderliche Stichwahl Bitte achten Sie darauf, dass der Wert- erfolgt am 21. Oktober 2012. stoffhof samstags nur in ungeraden

Wochen geöffnet ist. Schauen Sie in den Kalender, dort stehen in der Regel Wählbar sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 Grundgesetz sowie die Kalenderwochen mit drin. alle Unionsbürger die am Tag der Hauptwahl (07. Oktober 2012) Die Annahme von Altholz, Asbest, Dachpappe, Mineralwolle und Kunst- 1. das 18., aber noch nicht das 60. Lebensjahr vollendet haben, stofffolien (außer Verpackungen) erfolgt 2. die übrigen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten auf Zeit nach dem nur zu nachfolgend genannten Zeiten. Landesbeamtengesetz erfüllen (insbesondere die gesundheitliche Eignung), 3. nicht nach § 6 Absatz 2 Kommunalwahlgesetz M-V von der Wählbarkeit ausge- Montag und Mittwoch schlossen sind. 08:00 - 12:00 und 12:30 - 15:30 Uhr Freitag Voraussetzung für die Teilnahme an der Wahl ist die Einreichung der Bewerbung als 08:00 - 12:00 und 12:30 - 14:00 Uhr förmlicher Wahlvorschlag durch Parteien, Wählergruppen oder Einzelbewerber. In diesem Zusammenhang wird auf die Wahlausschreibung der Stadt Ueckermünde, erschienen im „Ueckermünder Stadtreporter“ Nr. 04/2012 am 18. April 2012, hinge- Öffnungszeiten wiesen (www.ueckermuende.de unter Rathaus -> Ausschreibungen -> Wahlen).

Klappbrücke Für die Einreichung der Wahlvorschläge ist die Verwendung der amtlichen Vordru- cke vorgeschrieben. Diese erhalten Sie bei der Stadtwahlleiterin Frau Kerstin Montag bis Freitag Soyeaux, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde, Telefon 039771/28416, E-Mail 08.00 bis 08:15 Uhr [email protected]. 13:00 bis 13:15 Uhr

15:00 bis 15:15 Uhr Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden durch die Stadt Ueckermünde nicht 19:00 bis 19:15 Uhr erstattet. Ausführliche Informationen über die Stadt Ueckermünde sind unter www. Samstag/Sonn- und Feiertag ueckermuende.de abrufbar. 08:00 bis 08:15 Uhr

10:00 bis 10:15 Uhr 13.00 bis 13:15 Uhr Die Wahlvorschläge sind bis zum 26. Juli 2012, 18:00 Uhr schriftlich einzureichen 15:00 bis 15:15 Uhr bei der 17:00 bis 17:15 Uhr 19:00 bis 19:15 Uhr Stadt Ueckermünde, Die Stadtwahlleiterin Bürgermeisterwahl Kontakt Hafenmeister: 0170/7454543 Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde

Der Wasser- und Bodenverband „Uecker-Haffküste“ Ueckermünde informiert: Soyeaux Stadtwahlleiterin Unterhaltungsarbeiten an terhaltungsarbeiten an den Deichen und Insbesondere ist der freie Zugang zu den Deichen und Gewässern Gewässern zweiter Ordnung durch. In Gewässern zu gewährleisten. Zäune und zweiter Ordnung der Regel richtet sich der Ablauf der Un- andere Hindernisse sind innerhalb dieses terhaltungsarbeiten nach der Baufreiheit Zeitraumes, nach Absprache mit dem je- Der WBV „Uecker-Haffküste“ Uecker- auf den landwirtschaftlichen Flächen im weiligen Unterhaltungsbetrieb, aus dem münde führt im Rahmen seiner gesetzli- Verbandsgebiet. Unterhaltungsbereich zu entfernen. chen Verpflichtung laut § 63 des Was- Des Weiteren wird auf die Duldungs- sergesetzes des Landes Mecklenburg- pflicht der Eigentümer des Gewässerbet- Vorpommern (LWaG) im Zeitraum vom tes, der Anlieger und Hinterlieger auf Dr. I. Lehmann 15. Juni 2012 bis 31. Oktober 2012 Un- Grund des § 66 des LWaG verwiesen. Verbandsvorsteher Nr. 06/12 - 7 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Haushaltssatzung der Stadt Ueckermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- keit wird festgesetzt auf 993.800 EUR. lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- tretung Stadt Ueckermünde vom 29. März 2012 und mit Ge- § 5 Steuersätze nehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde - Die Landrätin des Landkreises Vorpommern - folgende Haushaltssat- Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: zung erlassen: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird (Grundsteuer B) auf 380 v. H.

2. Gewerbesteuer auf 400 v. H. 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 11.342.300,00 EUR § 7 Stellen gemäß Stellenplan der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 12.291.900,00 EUR Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- der Saldo der ordentlichen Erträge trägt 73,10 Vollzeitäquivalente (VzÄ). und Aufwendungen auf - 949.600,00 EUR b) der Gesamtbetrag der § 8 Eigenkapital außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR der Gesamtbetrag der Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. außerordentlichen Aufwendungen auf 12.500,00 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 30.852.297,08 EUR der Saldo der außerordentlichen Der voraussichtliche Stand des Erträge und Aufwendungen auf - 12.500,00 EUR Eigenkapitals zum 31.12. c) das Jahresergebnis vor der des Haushaltsvorjahres beträgt 28.604.697,08 EUR Veränderung der Rücklagen auf - 962.100,00 EUR und zum 31.12. des Haushaltsjahres 27.642.597,08 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am 21.05.2012 er- das Jahresergebnis nach teilt. Veränderung der Rücklagen auf - 962.100,00 EUR Ueckermünde, den 30.05.2012 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 9.989.200,00 EUR die ordentlichen Auszahlungen auf 10.592.000,00 EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Michaelis Auszahlungen auf - 602.800,00 EUR Bürgermeisterin - Siegel - b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 12.500,00 EUR Bekanntmachungsanordnung: der Saldo der außerordentlichen Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- Ein- und Auszahlungen auf - 12.500,00 EUR macht. c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.757.100,00 EUR Hinweis: die Auszahlungen aus Nach § 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Ver- Investitionstätigkeit auf 2.247.300,00 EUR stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- der Saldo der Ein- und Auszahlungen munalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jah- aus Investitionstätigkeit auf - 490.200,00 EUR res seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht d) die Einzahlungen aus mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der Ver- Finanzierungstätigkeit auf 1.330.400,00 EUR stoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der die Auszahlungen aus verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Ver- Finanzierungstätigkeit auf 224.900,00 EUR stoß ergibt, gegenüber der Stadt geltend gemacht wird. Eine der Saldo der Ein- und Auszahlungen Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- aus Finanzierungstätigkeit auf 1.105.500,00 EUR chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden.

festgesetzt. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 47 Absatz § 2 Kredite für 3 KV M-V erforderlichen Genehmigungen wurden am Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 21.05.2012 durch die Rechtsaufsichtsbehörde - Die Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald - erteilt. Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. me gemäß § 47 Absatz 5 KV M-V vom Zeitpunkt der öffentli- chen Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtver- § 3 Verpflichtungsermächtigungen waltung Ueckermünde, Am Rathaus 3, Zimmer 206, zu den Öff-

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen nungszeiten aus und kann eingesehen werden. wird festgesetzt auf 274.900,00 EUR

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Michaelis Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähig- Bürgermeisterin UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 8 - Nr. 06/12 Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens - Sanierungsgebiet „Altstadt am Haff“ - der Stadt Ueckermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- § 6 Kreisumlage lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- tretung der Stadt Ueckermünde vom 29. März 2012 und mit Die Kreisumlage wird auf 0,00 v.H. der Umlagegrundlagen fest- gesetzt. Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde, die Landrätin des Landkreises Vorpommern Greifswald, folgende Haushaltssat- § 7 Stellen gemäß Stellenplan zung erlassen: Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt trägt 0 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird § 8 Eigenkapital

1. im Ergebnishaushalt Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. a) der Gesamtbetrag der des Haushaltsvorvorjahres betrug 0,00 EUR ordentlichen Erträge auf 1.503.100,00 EUR Der voraussichtliche Stand des der Gesamtbetrag der Eigenkapitals zum 31.12. ordentlichen Aufwendungen auf 1.503.100,00 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR und Aufwendungen auf 0,00 EUR b) der Gesamtbetrag der Der Rechtsaufsichtsbehörde zur Kenntnis.

außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR Ueckermünde, den 11.05.2012 der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR Michaelis c) das Jahresergebnis vor der Bürgermeisterin - Siegel -

Veränderung der Rücklagen auf 0,00 EUR Bekanntmachungsanordnung: die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR macht. das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0,00 EUR Hinweis:

2. im Finanzhaushalt Nach § 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Ver- a) die ordentlichen Einzahlungen auf 1.250.100,00 EUR stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- die ordentlichen Auszahlungen auf 1.346.100,00 EUR munalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jah- der Saldo der ordentlichen res seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht Ein- und Auszahlungen auf - 96.000,00 EUR mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der Ver- b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR stoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Ver- der Saldo der außerordentlichen stoß ergibt, gegenüber der Stadt geltend gemacht wird. Eine Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.257.900,00 EUR Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 die Auszahlungen aus ist gemäß § 47 Absatz 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde - Investitionstätigkeit auf 1.207.900,00 EUR Die Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald - mit der Saldo der Ein- und Auszahlungen Schreiben vom 26.04.2012 angezeigt worden. Sie enthält keine aus Investitionstätigkeit auf 50.000,00 EUR genehmigungspflichtigen Teile. d) die Einzahlungen aus Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- Finanzierungstätigkeit auf 46.000,00 EUR me gemäß § 47 Absatz 5 KV M-V vom Zeitpunkt der öffentli- die Auszahlungen aus chen Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtver- Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR waltung Ueckermünde, Am Rathaus 3, Zimmer 206, zu den Öff- der Saldo der Ein- und Auszahlungen nungszeiten aus und kann eingesehen werden. aus Finanzierungstätigkeit auf 46.000,00 EUR

festgesetzt. Michaelis § 2 Kredite für Bürgermeisterin Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- Die Wohnungsgenossenschaft derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Ueckermünde e.G. informiert: § 3 Verpflichtungsermächtigungen Sehr geehrte Genossenschaftsmitglieder, die Wohnungsge- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. nossenschaft Ueckermünde e.G. führt am Sonnabend, dem

§ 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit 23. Juni 2012, Beginn: 09:00 Uhr, Ort: Turnhalle der Haff- Grundschule Ueckermünde-Ost (Geschwister-Scholl-Stra- Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. ße) ihre jährliche Jahresmitgliederversammlung durch. Hierzu

laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. § 5 Steuersätze Aufsichtsrat Vorstand Hebesätze für die Realsteuern werden nicht festgesetzt. Nr. 06/12 - 9 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Amtliche Mitteilungen und Bekanntmachungen

Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens - Sanierungsgebiet „Wohnumfeldgestaltung Ueckermünde-Ost“- der Stadt Ueckermünde für das Haushaltsjahr 2012

Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindever- tretung der Stadt Ueckermünde vom 29. März 2012 und mit Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit werden nicht be- Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde, die Landrätin des ansprucht. Landkreises Vorpommern Greifswald, folgende Haushaltssat- zung erlassen: § 5 Steuersätze

Hebesätze für die Realsteuern werden nicht festgesetzt. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt § 6 Kreisumlage Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird Die Kreisumlage wird auf 0,00 v.H. der Umlagegrundlagen fest- 1. im Ergebnishaushalt gesetzt. a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 514.700,00 EUR § 7 Stellen gemäß Stellenplan der Gesamtbetrag der Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- ordentlichen Aufwendungen auf 514.700,00 EUR trägt 0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). der Saldo der ordentlichen

Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR § 8 Eigenkapital b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. der Gesamtbetrag der des Haushaltsvorvorjahres betrug 0,00 EUR außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR Der voraussichtliche Stand des der Saldo der außerordentlichen Eigenkapitals zum 31.12. Erträge und Aufwendungen auf 0,00 EUR des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 EUR c) das Jahresergebnis vor der und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 EUR Veränderung der Rücklagen auf 0,00 EUR die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 EUR Der Rechtsaufsichtsbehörde zur Kenntnis. die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 EUR das Jahresergebnis nach Ueckermünde, den 11.05.2012 Veränderung der Rücklagen auf 0,00 EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf 440.800,00 EUR Michaelis die ordentlichen Auszahlungen auf 440.800,00 EUR Bürgermeisterin - Siegel - der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR Bekanntmachungsanordnung: b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR Die vorstehende Satzung wird hiermit öffentlich bekannt ge- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR macht.

der Saldo der außerordentlichen Hinweis: Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR Nach § 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Ver- c) die Einzahlungen aus stoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kom- Investitionstätigkeit auf 439.300,00 EUR munalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jah- die Auszahlungen aus res seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht Investitionstätigkeit auf 393.300,00 EUR mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der Ver- der Saldo der Ein- und Auszahlungen stoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der aus Investitionstätigkeit auf 46.000,00 EUR verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Ver- d) die Einzahlungen aus stoß ergibt, gegenüber der Stadt geltend gemacht wird. Eine Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntma- die Auszahlungen aus chungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. Finanzierungstätigkeit auf 46.000,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 aus Finanzierungstätigkeit auf - 46.000,00 EUR ist gemäß § 47 Absatz 2 KV M-V der Rechtsaufsichtsbehörde - Die Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald - mit festgesetzt. Schreiben vom 26.04.2012 angezeigt worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. § 2 Kredite für Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnah- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen me gemäß § 47 Absatz 5 KV M-V vom Zeitpunkt der öffentli- chen Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtver- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- waltung Ueckermünde, Am Rathaus 3, Zimmer 206, zu den Öff- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. nungszeiten aus und kann eingesehen werden.

§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Michaelis Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Bürgermeisterin UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 10 - Nr. 06/12 Mit Block und Kamera in Ueckermünde unterwegs Verwahrloste Ecke Hospitalstraße wird aufgewertet

(Kl) In der Altstadt wurde an vielen öf- So verwahrlost sieht der Platz jetzt aus fentlichen und privaten Bereichen in den zurückliegenden Jahren viel gemacht, um das Gesamtbild aufzuwerten. Einhei- mische und Gäste bestätigen immer wie- der, dass dies gut gelungen ist. Somit fallen Schandflecke besonders auf. So ist es auch mit einer kleinen verwahrlos- ten Grünanlage an der Hospitalstraße. Zwischen den dort vor einigen Jahren gepflanzten Sträuchern parken illegal Au- tos und insgesamt macht der Platz einen nicht gerade einladenden Eindruck. Deshalb hat die Stadt beschlossen, an dieser Stelle gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: hier entstehen sie- ben Kurzzeitparkplätze, welche abends und nachts aber auch von Anwohnern rät in der Mitte. Außerdem wird es Sitz- zweieinhalbfache Vergrößerung einer oder Gästen der benachbarten Gaststät- gelegenheiten geben, sodass der Pas- normalen Parkbank darstellt. Nach Ent- ten längere Zeit genutzt werden können, sant hier auch mal ausruhen kann. Als würfen der Stadt haben einheimische Fir- eine kleine Grünanlage mit einigen Bäu- besonderer Hingucker wird eine überpro- men diese Bank angefertigt. Seien Sie men und einem Pfad mit einem Spielge- portionierte Bank aufgestellt, welche eine gespannt darauf!

Einmündung Belliner Straße wird wegen ße dann auch in einer Breite von 5,50 m Klockenberg soll 2013 des zur Verfügung stehenden Platzes die gebaut werden, um auch ein Parken auf ausgebaut werden Fahrbahn wohl auf 4,75 m Breite ausge- der Straße zu ermöglichen. Dies wird bil- baut. Der Gehweg soll für den Begeg- liger, als wenn aufwendige Haltebuchten (Kl) In den zurückliegenden Jahren sind nungsverkehr mit LKW überfahrbar reali- ausgebaut werden müssen. Stadt und viele Kilometer des städtischen Straßen- siert werden. Dort, wo sich jetzt ein be- Planer spielen auch mit dem Gedanken, netzes neu ausgebaut worden. In der pflanztes Dreieck auf Höhe Klockenberg den Gehweg nur auf einer Seite zu füh- bisherigen Planung stehen als nächstes 23 befindet, wird es eine andere Ver- ren. Da der gesamte Bereich eine Tem- neben der Ortslage Berndshof, wo die kehrsführung geben. Die Grünfläche wird po-30-Zone ist, dürfte es kein Problem Sanierung in wenigen Wochen beginnen aller Voraussicht nach an den Rändern sein, dass die Anwohner der nördlich ge- wird, der Schäferweg und der Klocken- angeordnet werden. Hier besteht dann legenen Grundstücke die Fahrbahn über- berg für das Jahr 2013 an. auch die Möglichkeit, ein wenig Grün ein- queren, um zu ihren Hauseingängen zu Zu einer ersten Planungsberatung trafen ziehen zu lassen. kommen. Auf Höhe des ehemaligen sich die Stadt Ueckermünde, Herr Sohr- Der Klockenberg ist etwa 350 m lang, Warmbades an der Einmündung zur Jo- weide vom Straßenbauamt Neustrelitz das mit zu bauende Stück der Johann- hann-Sebastian-Bach-Straße wird der sowie die Planer vom Büro Rekonstra Sebastian-Bach-Straße noch einmal gut Gehweg dann über die Straße geführt, am 14. Mai vor Ort. Bauamtsleiter Jürgen 120 m, insgesamt also eine anspruchs- um westlich dieses Straßenzuges bis an Kliewe brachte zunächst die Planungs- volle Aufgabe. die Belliner Straße anzuschließen. Vor- ziele auf den Punkt. Demnach soll hier Die Planer müssen noch prüfen, ob die gesehen ist es, diesen Teil der Johann- ein Straßenkörper entstehen, der für vorhandenen Rotdornbäume stehen blei- Sebastian-Bach-Straße mit auszubauen. Stadt und Anlieger möglichst moderate ben können oder ob diese den geplanten Die Fahrbahn wird in Asphalbauweise er- Kosten verursacht und dem Bild dieser Gehwegverlauf in einer Breite von 1,50 folgen, der Gehweg in Betonsteinpflas- Siedlung entspricht. Im ersten Teil ab m behindern. Von hier aus soll die Stra- ter. Dies sind die kostengünstigsten Möglichkeiten. Das Straßenbauamt Neu- strelitz hat der Stadt gegenüber ange- kündigt, den Ausbau der Straße fördern zu wollen. Zielstellung aller Akteure ist es, die Realisierung im Jahre 2013 durchzuführen. Sollte die Förderung nicht kommen, kann beim angespannten Haushalt der Stadt jedoch erst 2014 ge- baut werden. Die Anlieger werden nach dem Vorliegen der ersten Entwurfsplanungen frühzeitig am Planungsgeschehen beteiligt. Eine Einwohnerversammlung soll dazu wahr- scheinlich im September 2012 stattfin- den, zu der rechtzeitig Einladungen erge- hen. Die Anlieger werden mit Straßen- baubeiträgen am Straßenbau finanziell beteiligt. Nach jetziger Sicht muss davon Planer, Straßenbauamt und Stadt im Ge- ausgegangen werden, dass dies frühes- spräch zum Ausbau des Klockenberges tens im Jahre 2016 der Fall sein wird. Nr. 06/12 - 11 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

es sind zahlreiche Sicherheitsvorschrif- Geschossweiser ten zu beachten, läuft der Rückbau doch Rückbau hat begonnen in bewohntem Zustand der restlichen Ge- schosse ab. Schritt für Schritt wird sich (Kl) In diesem Frühjahr tut sich in Ue- die Abbruchfirma weiter vorarbeiten. Bei ckermünde-Ost allerhand. Noch ist die planmäßigem Verlauf ist für jede Woche Ispericher Straße 1 bis 4 durch die Ue- der Rückbau eines Aufganges auf die ckermünder Wohnungsbaugesellschaft dann noch stehen bleibenden vier Ge- noch gar nicht ganz abgerissen worden, schosse vorgesehen, sodass Ende Juli da zieht die Wohnungsgenossenschaft die Gesamtmaßnahme beendet sein mit dem Rückbau in der Belliner Straße könnte. Regenwetter z.B. würde jedoch nach. Pünktlich, wie es den Mietern vor- die Arbeiten zum Stillstand zwingen und ausgesagt wurde, konnte am 21. Mai mit die Bauzeit entsprechend verlängern. dem Rückbau von zwei Blöcken von Zum Abbruchbeginn allerdings schien die sechs auf vier Etagen begonnen werden. Sonne mit all ihren Strahlen. Hoffen wir, In Mieterversammlungen hatten die Pla- dass es noch einige Zeit so bleibt... ner und die Genossenschaft die Mieter auf die Problematik eingestimmt, denn Foto: Rückbaubeginn in der Belliner Straße

Neubau in Parkplätze am Haffring entstehen der Gartenstraße (Kl) Vor wenigen Wochen hat die Ueckermünder Tief- und Gartenbaufirma Pawlak (Kl) War unsere Altstadt zur „Wendezeit" im Auftrag der Stadt Ueckermünde damit begonnen, die Weiterführung des Haffrin- ziemlich heruntergekommen und kaum ges in Ueckermünde-Ost zu vollenden. Es ging darum, die Straßenführung vom bis- lebenswert, so hat sich dies in den letz- her sanierten Teilstück Haffring 5 - 7 nahtlos bis an den Kreisel Schäferweg anzu- ten 20 Jahren gewaltig verändert. Stra- schließen. Dabei wurde die Straße etwas verschwenkt, die Containerstellplätze für ßen, Wege und Plätze wurden neu ge- das Duale System wurden umgesetzt und einige Parkplätze für die Nutzer der Turn- baut, die Entwässerungsproblematik ge- halle geschaffen. Auch die großen, überalterten Pappeln wurden gefällt und gegen löst, öffentliche und private Bauten ent- junges Großgrün ersetzt. Nachdem diese Straßenbaumaßnahme abgeschlossen standen neu oder wurden grundlegend werden konnte, schließt sich der Bau der Parkplätze und der Hauseingänge an. Hier saniert, Farbe und Grün kamen ins ist die Wohnungsgenossenschaft Bauherrin. Über die Städtebauförderung wird sie Spiel... dabei durch Mittel des Bundes, des Landes und der Stadt unterstützt. Auch dieser So eine schöne Altstadt mit diesem Flair Auftrag konnte an die Firma Pawlak vergeben werden, sodass die Mitarbeiter für sucht man in der näheren Umgebung mehrere Wochen Arbeit direkt vor der Haustüre haben. Gebaut wird nach den Plä- vergebens. So ist es auch kaum verwun- nen des Meiersberger Landschaftsplaners Friedrich Reilmann. derlich, dass Menschen hier wieder gern wohnen, dass Wohnraum in der Altstadt knapp ist. Zwar stehen laut Statistik zahl- reiche Wohnungen leer, doch dieser Leerstand ist ausschließlich dadurch be- gründet, dass sich diese Wohnungen in Häusern befinden, die noch saniert wer- den müssen. In der Schulstraße oder am Ackerhof ist dies am offensichtlichsten, doch auch hier gibt es bereits die „Mär- chenprinzen“, die diese Gebäude „wach- küssen“ bzw. zu neuem Leben erwecken wollen. Investoren und Häuslebauer ha- werk bereits neue Mehrfamilienhäuser, in damit begonnen, in der Gartenstraße ein ben entdeckt, dass Lückenschließungen der Grabenstraße wird demnächst eine Einfamilienhaus zu errichten. Da diese finanziell attraktiv sind, und dass die Vor- Lücke geschlossen und auch neben der Straße etwas abseits von der histori- züge der Altstadt nicht von der Hand zu Touristik-Information wird ein neues schen Bebauung liegt, hat die Stadtver- weisen sind: kurze Wege, viel Kultur, Wohn- und Geschäftshaus entstehen. tretung hier sogar eine Änderung der Ge- Ärzte, Schulen und Kindergärten sowie Die Baulücke am ehemaligen Astoria- staltungssatzung für Neubauten be- Altenbetreuung in der Nähe, Einkaufs- Standort ist auch noch zu haben zur Be- schlossen, sodass dort auch moderne möglichkeiten und Restaurants vor der bauung mit einem Mehrfamilienhaus. Bautypen errichtet werden können. Der Haustür. So entstanden am Alten Boll- Unlängst hat eine Ueckermünder Familie Rohbau des entstehenden Hauses zeigt bereits, dass dieses Gebäude von den anderen abweicht. Es hat in Südrichtung, also der Straße abgewandten Richtung, eine komplette Fensterfront, um hier die Energie auszunutzen und ist nach Nor- den fast geschlossen. Dies zeigt, dass sich auch moderne Energieeffizienzhäu- ser in die Altstadt integrieren lassen. Ge- rade die Gartenstraße mit ihrer Nord- Süd-Ausrichtung der Bebauung ist sehr interessant für junge Bauherren. Hinzu kommt die Unverbaubarkeit der Wiesen zur Kastanienallee als weiterer wichtiger Standortvorteil. Hier ist noch Entwick- Ein neues Haus entsteht in der Gartenstraße. lungspotenzial vorhanden. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 12 - Nr. 06/12 Parkplatz übergeben: Neuer Strandparkplatz tut dem Haffbad gut (Kl) Am 16. Mai fand die Bauabnahme 2011. Das Zeitfenster, welches also zur 150 Autos zusätzlich Platz haben. Auf der fertiggestellten Leistungen am Verfügung stand, konnte voll ausgenutzt diesem sollen auch jene Caravane ste- Strandparkplatz in Ueckermünde statt. werden. Auftragnehmerin wurde die An- hen, die hier für eine Übernachtung ge- Vorbei sind die Zeiten, in denen der Be- klamer Firma GALA Tief. Der Bau wurde duldet werden. sucher über einen löchrigen Recycling- nur möglich, weil der Landkreis aus dem Neu am Parkplatz ist, dass der bislang boden fuhr und wo bei Regenwetter Pfüt- Europäischen Landwirtschaftsfonds für bekannte Parkplatzwächter nicht mehr ze an Pfütze stand. Zwar ist die Gesamt- die Entwicklung des ländlichen Raumes kassieren wird, sondern jeder, der den maßnahme noch nicht ganz beendet, (ELER) 377.000 Euro Fördermittel für Parkplatz befährt, ein Parkticket an der doch die Restleistungen sollen in den diese Maßnahme bereitstellte. Als Ver- Einfahrtssäule ziehen wird. Je nach Ver- nächsten Tagen erbracht sein. So konnte treterin des Fördermittelgebers war bei weildauer am Strand bezahlt der Nutzer aber zum offiziellen Saisonbeginn der der Bauabnahme auch Karola Sollorz an- dann eine Nutzungsgebühr am Park- Hauptteil des Parkplatzes freigegeben wesend, die sich ebenfalls begeistert von scheinautomaten und kann mit dem ent- werden. Dieser Teil wurde dann auch der Umgestaltung zeigte. werteten Ticket den Parkplatz über die über das lange Herrentagswochenende Vor der Sanierung befanden sich auf Ausfahrtsschranke wieder verlassen. In bei strahlendem Sonnenschein intensiv dem Parkplatz ca. 250 ungeordnete der Saison beträgt der Tageshöchstsatz genutzt. Parkplätze. Durch die Vergrößerung des 4,00 Euro. Die erste halbe Stunde kostet Bis auf kleine Nachbesserungen konnten Platzes in Richtung Norden und Süden 50 Cent. die bei der Bauabnahme Erschienenen konnten trotz der Begrünung Parkplätze Die Stadt hofft, dass mit der in den letz- eine sehr gute Leistung bescheinigen. hinzu gewonnen werden. Somit sind nun ten Jahren erfolgten weiteren Aufwertung Der Parkplatz hat jetzt eine klare Struk- insgesamt 360 Parkplätze vorhanden, des Strandbades dieser Bereich der tur, ist begrünt und die Hauptfahrwege davon acht für die Kioskbetreiber am Stadt zu einem Kleinod geworden ist. sind gepflastert bzw. mit Rasengitterstei- Strand und sechs für Behinderte. Hinzu Mögen die Besucher die neuen Errun- nen belegt. kommen zehn Motorradstellplätze sowie genschaften pfleglich behandeln und vor Baubeginn für das 554.000 Euro teure drei für Busse. Außerdem gibt es noch Vandalismus schützen. Nur dann werden Bauvorhaben war der 15. September den „Ausweichparkplatz", auf dem bis zu alle mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Offizielle Übergabe des Parkplatzes durch Hauptamtsleiter und Kämmerer Joachim Trikojat, Karola Sollorz vom Landkreis sowie Bau- und Ordnungsamtsleiter Jürgen Kliewe; rechts im Bild: Geschäftsführer Holger Groß von der Planungsfirma Neuhaus & Part- ner . Foto rechts: Die neue Zufahrt zum Parkplatz Baubeginn für Platz an der Bergstraße (Kl) Am 25. Mai war Baubeginn für die fahrt des benachbarten Parkplatzes um- soll auch an die Wasserversorgung bis Neuanlage eines kleinen Platzes in der gesetzt. vor etwa 100 Jahren erinnert werden, Bergstraße sein. Am Ende dieser Straße An Stelle dieser Unkrautfläche soll hier denn damals war es üblich, das Wasser befand sich unlängst noch ein ziemlich nun ein kleiner Platz mit zwei Bänken, von privaten oder öffentlichen Brunnen ungepflegter Standort für DSD- einer Leuchte und einer historischen oder Pumpen zu holen. Die Ueckermün- Container. Diese wurden jetzt an die Ein- Ueckermünder Pumpe entstehen. Damit der Pumpenfirma Scheffler hatte noch eine originale Pumpe auf Lager, die nun aufgearbeitet wird und mit einem bronze- nen Eimer das stetig fließende Wasser aufnehmen wird. Eine Gans wird dem Platz noch etwas Atmosphäre verleihen. Mit dem Bau betraut wurde die Uecker- münder Firma Pawlak, die das wirtschaft- lichste Angebot vorlegte. Zu Verzögerun- gen war es gekommen, weil Granitform- teile für den Platz aus China nicht wie zu- gesichert geliefert werden konnten. Nun soll jedoch zügig gearbeitet werden, da- mit die Gäste der Stadt noch während der Saison in den Genuss des neues So wird es hier nicht mehr lange aussehen Platzes kommen. Nr. 06/12 - 13 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Informationen aus der „Feuerwehrspritze“ Noch einmal alte Zeiten aufleben lassen

(TI) Zum alten Eisen gehören die Alters- und Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feu- erwehr noch lange nicht, immer rüstig und neugierig unterwegs besuchten sie Anfang Mai das Haffmuseum. Durch den neuen Teil des Rathauses ging es auf den Dachboden in die Ueckermünder Stadtgeschichte, selbst Museumsmitar- beiterin Martina Saeger konnte nur lau- schen und lernen, denn die „alten Ha- sen“ hatten nicht nur die Feuerwehr in den vergangenen Lebensjahren im Kopf, sondern auch die Heimatgeschichte. Oft war zuhören: Weißt Du noch, da habe ich mal gearbeitet, gewohnt oder wir hat- ten dort den Einsatz, aber vieles ist nur noch bildlich dokumentiert, da es nicht mehr existiert. Ihrer Wehr halten die drei Kameradinnen und zehn Kameraden der Ehrenriege weiterhin die Treue, so unterstützen Sie Museumsmitarbeiterin Martina Saeger führt die Mitglieder die Aktiven bei der Öffentlichkeitsarbeit der Ueckermünder Ehrenabteilung durchs Haffmuseum. oder bei Veranstaltungen und natürlich beim Kartoffelschälen für die beliebte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. Auch 2012 gibt es wieder den Gegenseitige Besuche und Kontaktpfle- ge mit den ostfriesischen Feuerwehrleu- Blumenwettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ ten aus der Partnergemeinde Sande ste- hen ebenso auf den Plan.

Auch wenn man es weiß, geübt werden muss trotzdem

Lernen müssen die Kameraden der Ue- ckermünder Schwerpunktfeuerwehr und viel wissen, denn sie haben eine Vielfalt von Einsätzen zu bewältigen. So stand unlängst das Arbeiten mit der Drehleiter auf dem Ausbildungsplan. Einmal richtig ausgefahren, konnten die Kameraden ei- nen luftigen Blick über Ueckermünde aus dem sicheren Korb erhaschen. Jede Wo- che am Dienstagabend wird geübt und jedes Mal eine andere Situation darge- stellt.

Foto: Vor der Ueckermünder Feuerwa- che wurde mit dem Drehleiterfahrzeug Wer Lust hat beim Blumenwettbewerb 2012 mitzumachen, füllt einfach das obige An- geübt, schöner Nebeneffekt im ausge- meldeformular aus und sendet es an die Stadt. Sie können auch gern das Onlinefor- fahrenen Zustand: ein Panoramablick mular unter www.ueckermuende.de/wettbewerbe.htm nutzen. über die Dächer der Stadt. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 14 - Nr. 06/12 14 Ueckermünder Babys erhalten Begrüßungsgeld

Am 31. Mai übergab der 2. Stellvertre- Randow für die Kleinen eine kuschelige veranstaltung wurde freundlicher Weise tende Bürgermeister Joachim Trikojat Überraschung dazu, vom Tierpark einen von der Sparkasse finanziert. den Eltern von 14 Neugeborenen ein Be- Gutschein für den Erwerb von ermäßig- Die Stadt Ueckermünde gratuliert den El- grüßungsgeld von 150 Euro. In den Ge- ten Jahreskarten und von der Kreismu- tern von Felix Höppner, Carlotta Miel- nuss dieser Willkommensgeste der Stadt sikschule einen Gutschein für eine ke, Leonie Bluhm, Hannah-Lysann kamen die im ersten Quartal 2012 gebo- Schnupperstunde. Die Adler-Apotheke Bernhardt, Maximilian Finn Miehlke, renen Babys. Seit Beginn der Zahlung im steuerte für die Kleinen wieder ein Be- Haylie Jolien Neumann, Philipp Ale- Jahr 1996 hat die Haffstadt nunmehr auf grüßungspaket bei. Musikschülerin Ka- xander Rath, Louise Kleyer, Leni Jo- 65 Veranstaltungen 1.086 Kindern mit tharina Stampa brachte den Gästen auf sephine Wodke, Frida Wodke, Lotte dem finanziellen Willkommensgruß be- ihrer Violine ein Ständchen. Kaffee und Wotenow, Nevio Schwarz, Anthony dacht. Neben dem Scheck aus der Stadt- Kuchen wurden traditionell von den Tier- Gernot Frank Mierke und Emma Mirr kasse gab es von der Sparkasse Uecker- park-Mitarbeiterinnen serviert. Die Fest- recht herzlich zu ihrem Nachwuchs. 18 neue Azubis beginnen bei AMEOS ihre Ausbildung (SD) Einige waren doch ein wenig aufgeregt, auch wenn sie zu Über Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten können sich Vorstellungsgesprächen oder Eignungstests schon einmal vor Interessierte jederzeit in der Personalabteilung bei Maren And- einigen Monaten in den AMEOS Einrichtungen waren. Im Mai res unter 039771/41655 informieren. konnten sich die 18 zukünftigen Auszubildenden kennenlernen, als sie ihre Ausbildungsverträge in einem kleinen feierlichen Rahmen erhalten haben. Sie werden im Spätsommer in den AMEOS Klinika in Anklam und Ueckermünde ihre Ausbildung beginnen. Und dazu gehören nicht nur elf Gesundheits- und Krankenpfleger sondern auch zwei Operationstechnische Assi- stentinnen, zwei Kauffrauen/-männer im Gesundheitswesen und eine Kauffrau für Bürokommunikation. Außerdem werden im AMEOS Pflegehaus Christophorus Ueckermünde zwei Al- tenpfleger ihren Berufseinstieg finden. Einige von ihnen haben bereits ein längeres Praktikum in einer der Einrichtungen absolviert und getestet, ob diese Berufswahl für sie die richtige ist. Auch der Krankenhausdirektor Ulrich En- ste, der die jungen Azubis begrüßt hat, beglückwünschte sie zu ihrer guten Entscheidung. Sie würden eine zukunftssichere In- vestition in die eigene Entwicklung tätigen. Da die Menschen immer älter würden und mehr Pflege und Zuwendung benötig- ten, seien Pflegefachkräfte mehr denn je gefragt. Sie „werden schöne, aber auch belastende Ereignisse während ihrer Ausbil- dung und später im Beruf erleben.“ Sich darüber auszutau- schen, dafür stehen ihnen von Anfang an auch die ständige Isabel Witte ist eine der 18 neuen Auszubildenden, die ihre Praxisbegleiterin Andrea Gau sowie Mentoren auf allen Statio- Verträge erhalten haben und im Spätsommer ihre Ausbildung nen oder Wohngruppen zur Verfügung. in den AMEOS Einrichtungen beginnen. Nr. 06/12 - 15 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Dauergast aus Cuxhafen wieder auf Besuch in Ueckermünde (JA) Wie in den letzten Jahren reiste Al- nen Jahr einen Baum. Die Mehlbaum- gengenommen. fred Budig Anfang Mai nach Ueckermün- beere wurde unmittelbar neben der Tou- Anlässlich seines 93. Geburtstages wur- de, um die Schönheiten der Natur am ristik-Information am Alten Bollwerk ge- de dem treuen Gast eine Kaffeetafel aus- Stettiner Haff zu genießen und zu erkun- pflanzt. Zudem spendete Alfred Budig für gerichtet, eine Ehrenurkunde übergeben den. Herr Budig spendete im vergange- die Sanierung des Naturlehrpfades „Au- und die Mitarbeiter der Touristik-Info be- gust Bartelt“ 1.000 Euro. Er ließ es sich dankten sich für das rege Interesse an nicht nehmen, die Naturparkstation in unserer Stadt und der Region Stettiner schon vor der Eröffnung zu be- Haff. Als Abschluss seines Aufenthaltes sichtigen sowie den Naturlehrpfad per- überreichte Herr Budig dem Fremdenver- sönlich abzuradeln und war des Lobes kehrsverein „Stettiner Haff“ e.V. noch ei- voll. Seine kritischen Hinweise zu dessen ne Geldspende von 500 Euro. Herzlichen Ausschilderung wurden dankend entge- Dank!

Foto links: Alfred Budig (links) und Manfred Hauk, Ehrenmitglied des Fremdenverkehrsvereins, an der gespendeten Mehlbaum- beere. Foto rechts: Bei einer Kaffeerunde wurde anschließend mit dem treuen Gast in unserer Region geplauscht. Ueckermünde wirbt auf Messe in Schwedt Erstmals nahm die Stadt Ueckermünde fahrten standen ebenfalls hoch im Kurs. am 02. und 03. Mai an der Wirtschafts- Gerade bei der Generation 60+ stand der messe „INKONTAKT" in Schwedt teil. Urlaubskatalog mit den Übernachtungs- Die Schwedter Messe fand im Bereich möglichkeiten im Fokus. Ältere Men- der Uckermärkischen Bühnen statt. Die schen aus Schwedt und Umland möch- Standbetreuung für die Haffstadt über- ten gern ein Wochenende in Ueckermün- nahmen Petra Manthei, Referatsleiterin de verleben und möglichst viele Höhe- Wirtschaftsförderung/Tourismus, und der punkte im Umkreis von maximal 25 Kilo- Leiter der Touristik-Information Jürgen metern erkunden. Mehrere Messebesu- Appelhagen. Am Messesonntag war cher hatten den Ueckermünder Strand auch Frau Brose-Parol vom Tierpark da- leider negativ in Erinnerung mit Blick auf bei, um auf das Freizeitangebot in unse- die damalige personengebundene Park- rer Stadt aufmerksam zu machen. platzbewirtschaftung. Hier konnte gut Der Stand der Haffstadt war sehr gut be- aufgeklärt werden und es erfolgte der Foto: Petra Manthei (links) konnte den sucht. Das Interesse für einen Tagesaus- Hinweis auf die neue Schrankenlösung. Messebesuchern in Schwedt tolle Frei- flug nach Ueckermünde konzentrierte Dies wurde sehr begrüßt. zeitangebote in Ueckermünde und Um- sich vorrangig auf einen Besuch im ar- Ziel der Messepräsentation war es ei- gebung präsentieren. tenreichen Erlebnistierpark. Der neue gentlich auch, potentielle Investoren für Kletterwald weckte ebenfalls besonders Ueckermünde zu interessieren. Hierzu merksam gemacht wird. Immobilienge- viel Neugier und wurde als tolle Kombi- wurden zwar Materialien präsentiert, in spräche boten sich jedoch leider auf die- nation zu einem Tierparkbesuch angese- denen auf städtische Flächen, die veräu- ser Messe nicht an. Die Menschen aus hen. Gerade Lehrer, die Jugendliche ßert werden sollen, wie zum Beispiel zwi- Schwedt und Umland waren ausschließ- ausbilden, haben sich für einen Ausflug schen Lagunenstadt und Strandhalle lich an Ausflügen nach Ueckermünde in- nach Ueckermünde zum Kletterwald oder am Industriehafen Berndshof, auf- teressiert. stark interessiert und wollen dieses Klet- tererlebnis ihren Schützlingen vorschla- gen. Über den Botanischen Garten in Abrechnung der Kurabgabe-Meldescheine Christiansberg wurde in den besten Tö- (JA) Nach Ablauf des jeweiligen Monats (Mai bis September) des Erhebungszeitrau- nen geschwärmt. Zudem interessierten mes der Kurabgabe der Stadt Ueckermünde sind die ausgefüllten Meldescheine sich sehr viele Leute für den Berlin- durch die Quartiergeber entsprechend der Kurabgabesatzung in der Touristik-Infor- -Fernradweg mit Übernachtungs- mation unverzüglich abzugeben. möglichkeiten in Ueckermünde. Kanu- UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 16 - Nr. 06/12

Landeswettbewerb „Unternehmerpreis des Jahres 2012“ Erfolgreichste Unternehmensentwicklung des Landes kommt aus Ueckermünde – Haff-Dichtungen GmbH sind die Besten!

(PM) Pünktlich zum Stichtag 22. März dieses Jahres reichte Bürgermeisterin Heidi Michaelis die Nominierung der Stadt zum Landeswettbewerb „Unterneh- mer des Jahres in M-V“ an den Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus, Harry Glawe, ab. Geschäftsführer Dr. Ralf Diet- rich von der Förder- und Entwicklungsge- sellschaft Uecker-Region mbH hat die- sen Vorschlag ebenfalls unterstützt. Drei Kategorien standen für Nominie- terentwicklung von Dichtungen in eigener konnte jedoch die Vertriebs- und Marke- rungsvorschläge zur Wahl, so „Unterneh- Regie sah Herr Ruhnau als Herausforde- tingstrategie ständig weiter entwickelt merpersönlichkeit“, „Unternehmensent- rung an und er bemühte sich, diese Ab- werden. wicklung“, „Fachkräftesicherung & Fami- teilung von der Treuhand zu erwerben. Ab 01.01.1994 wurde das Einzelunter- lienfreundlichkeit“. Dies ist ihm mit Erfolg gelungen und so nehmen in eine GmbH umgewandelt. Träger des landesweiten und branchen- gründete der Fachmann am 01.10.1990 Heute kann die Haff-Dichtungen GmbH übergreifenden Wettbewerbs sind das die Firma Haff-Dichtungen als Einzelun- seit der Firmengründung 1990 auf eine Wirtschaftsministerium, der Ostdeutsche ternehmen. Einen Monat später stellte er kontinuierliche Entwicklung blicken. Das Sparkassenverband mit den Sparkassen die vorhandenen drei Arbeitskräfte ein, Unternehmen verfügt gegenwärtig über in M-V, die drei Industrie- und Handels- wie es im Kaufvertrag mit der Treuhand ca. 1.100 aktive Kunden. In dem Zeit- kammern, beide Handwerkskammern vereinbart war. raum ab 01.01.2000 wurden durch die und die Vereinigung der Unternehmer- Mit der Firmengründung war für Peter Firma ca. 110.000 verschiedene Artikel verbände M-V. Der Preis wurde nunmehr Ruhnau das Ziel verbunden, für sich und gehandelt. Fanden zu Beginn der 1990er auf einer Festveranstaltung am 16. Mai die verbliebenen Arbeitnehmer eine Per- Jahre drei Arbeitnehmer eine sozialversi- zum fünften Mal vergeben. Seit 2008 hat spektive zu schaffen sowie die eigenen cherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung sich dieses Auszeichnung, dotiert mit Wünsche und Fähigkeiten in der Selb- arbeiten per 21.03.2012 37 Beschäftigte 5.000 Euro und einer Stele, zu einer sehr ständigkeit auszutesten. Strategisch ge- und vier Auszubildende im Betrieb. Dar- großen Anerkennung der Wirtschaft im sehen wurde mit Beginn der Fertigung über hinaus schlossen fünf Azubis ihre Lande entwickelt. ein eigenes Kalkulationsprogramm ent- Lehre bislang im Unternehmen erfolg- Im Rathaus Stralsund, Löwenscher Saal, wickelt, um ständig kostenmäßig die reich ab, teilweise erfolgte eine Übernah- konnte die Ueckermünder Firma Haff- Kontrolle zu haben. Zudem wurde natür- me in den Betrieb. Dichtungen GmbH, vertreten durch ihre lich eine Vertriebsstrategie erstellt. Zu- Seniorgeschäftsführer Peter Ruhnau und Geschäftsführer Peter und Steffen Ruh- nächst erfolgte aufgrund des geringen sein Sohn Steffen, der ab 2007 ebenfalls nau, diese Ehrung in der Kategorie „Un- finanziellen Rahmens lediglich eine ver- Geschäftsführer der Haff-Dichtungen ternehmensentwicklung“ von Landeswirt- einzelte Kundengewinnung, dies bedeu- GmbH ist, arbeiten in guter fachlicher schaftsminister Glawe entgegennehmen. tete, der gute alte Trabi aus Zwickau Symbiose. Sie ergänzen sich ausge- Natürlich reiste auch Bürgermeisterin wurde poliert und dann ging es ab zu den zeichnet und tragen in besonderem Ma- Heidi Michaelis direkt nach Stralsund, Kunden. Es bestanden keine finanziellen ße - und dies mit Stolz - die Verantwor- um live dabei zu sein und Glückwünsche Spielräume für große Werbeaktionen tung für ihre Mitarbeiter und deren Fami- auszusprechen. oder Messen. Mit zunehmendem Umsatz lien. Nicht nur Peter und Steffen Ruhnau sind sehr angetan von dieser Auszeichnung, sondern auch Frau Michaelis freut sich über das Engagement der Firma. Letzt- lich ist die Stadt überaus stolz, das leis- tungsstarke Produktionsunternehmen, in welchem auch eine hohe Beschäftigung von weiblichen Arbeitskräften gesichert ist, als stabilen Wirtschaftspartner und Arbeitgeber am Ort zu haben.

Das Unternehmen im Überblick: Im Zuge der politischen Wende wurde die Nebenproduktionslinie „Flachdichtun- gen“ des damaligen Ziegelwerkes Ue- ckermünde geschlossen. Lediglich drei Mitarbeiter wurden auf Kurzarbeit spora- disch beschäftigt. Herrn Peter Ruhnau, der die Abteilung „Dichtungen“ im Jahre 1980 mit aufbaute, blutete das Herz und damit beschloss er, gegen alle Widrigkei- ten zu kämpfen. Die Fertigung und Wei- Nr. 06/12 - 17 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

die Informationen eine stabile Beziehung der sehr sympathischen Geschäftsführe- zu den Banken auf. rin, Frau Sibille Ruge, hat eine Niederlas- Die Identifikation der Mitarbeiter mit „ich- sung am Industriehafen in Berndshof. rer“ Firma ist grandios - mit Sicherheit Frau Ruge konnte ebenfalls den begehr- auch zurückzuführen auf das familiäre ten Wirtschaftspreis in der Kategorie Unternehmensklima. “Fachkräftesicherung & Familienfreund- lichkeit“ mit sichtlicher Bewegung von Mi- Ausblick: nister Glawe entgegennehmen. Toll - Im vorgelagerten Gewerbe- und Indus- herzliche Glückwünsche! Eine genauere triegebiet am Industriehafen Berndshof Berichterstattung über unsere ortsansäs- plant Haff-Dichtungen ein komplett neu- sige Druckerei erfolgt in der nächsten es Werk, welches 2013 fertig gestellt Ausgabe. werden soll. Eine Produktionshalle, eine Lagerhalle und ein Verwaltungsgebäude stehen an. Damit verbunden sind etwa Aufruf zeigt leider acht bis zehn weitere neue Arbeitsplätze. Nach Einschätzung der beiden Ge- wenig Interesse schäftsführer könnte bis 2015 der Um- Steffen Ruhnau satz verdoppelt werden. (Kl) Die Stadt hatte im Internet und im Stadtreporter dazu aufgerufen, bei der Mit Enthusiasmus leitet Juniorchef Stef- Aufgrund der Expansionsabsichten setzt künftigen Beschaffung eines Spielgerä- fen Ruhnau den Vertriebs- und Marke- das Unternehmen auch in den Folgejah- tes am Haffring mitzureden. Die Bürger tingbereich, den er mit seinem fundierten ren auf einen stabilen Wirtschaftsschub. sollten sagen, was das künftige Spielge- BWL-Wissen aufbaute. Zudem führt er Das betrifft die Aktivitäten im Inland, aber rät können soll und an welche Alters- die Verwaltung. Für den dynamischen auch die Exportgeschäfte. gruppe es sich richten soll. Ganze 12 Geschäftsführer ist es fast alltäglich, Ver- Das familiäre Betriebsklima und der Er- Rückmeldungen gingen bei der Stadt handlungen in fließend englischer Spra- folg des Unternehmens motivieren die ein. Das ist äußerst wenig, gibt es allein che zu führen. Dementsprechend werden Belegschaft, die wie eine EINS hinter Ju- im Haffring doch 130 Kinder und Ju- auch die Vertriebsmitarbeiter regelmäßig nior- und Seniorchef stehen. Neben der gendliche bis zum Alter von 12 Jahren! in englisch geschult. Arbeit gibt es gemeinsam auch viel Spaß Die Auswertung zeigt, dass sich von Die Haff-Dichtungen GmbH exportiert bei Firmenevents, wo auch die Ehepart- dem Dutzend Beteiligten die meisten Flachdichtungen aller Art in 14 europäi- ner nebst Kindern mit einbezogen wer- folgende Funktionen wünschen: Klet- sche und die asiatischen Länder China den. Zahlreiche Mitarbeiter sind zudem tern, Rutschen und Schaukeln. Etwas und Indonesien. Die Produkte aus der im gesellschaftlichen Leben der Stadt abgeschlagen landeten die Funktionen Haffstadt sind längst auf dem Absatz- oder Umlandgemeinden äußerst aktiv in Hüpfen, Hangeln und Balancieren. Von markt u.a. in Polen, Schweden, Norwe- verschiedenen Vereinen, wie Karnevals- den abgegebenen Stimmen wollten die gen, Dänemark, Niederlande, Belgien, verein, Anglerverein, Dorfclub usw. meisten ein neues Spielgerät für die Al- Frankreich, Spanien, Portugal, Schweiz, Auch Peter Ruhnau als Vorsitzender vom tersgruppen fünf bis 12 Jahre. Nur vier Österreich, Griechenland, Ungarn und Fußballsportverein FSV „Einheit 1949“ Stimmen gab es für die jüngeren Kin- Tschechien begehrt. „Made in “ e.V. Ueckermünde macht mit Begeiste- der. Trotz der geringen Teilnahme deck- aus Ueckermünde - rund um die Welt! rung mit und Sohn Steffen ist sportlich im ten sich die meisten Aussagen mit den Das macht die Stadt Ueckermünde be- Schlepptau als Übungsleiter für die Drei- Vorstellungen der Stadt. Ziel ist es, die- sonders glücklich, denn über die Firma bis Sechsjährigen tätig. Das Unterneh- sen Spielplatz für alle Altersgruppen at- Haff-Dichtungen wird die Kommune und men unterstützt als Sponsor viele kultu- traktiv zu machen und durch eine gute somit auch die wunderbare touristische relle und sportliche Ereignisse in der Mischung der Geräte auch für alle Al- Destination bekannt Stadt und der Uecker-Randow-Region. tersgruppen etwas anzubieten. Es wird gemacht. Und es geht noch weiter mit ja in diesem Jahr auch nur ein großes Seniorgeschäftsführer Peter Ruhnau lei- den Auszeichnungen: Gerät ersetzt, die anderen bleiben er- tet mit größtem Sachverstand die Pro- Auch in der Wettbewerbskategorie halten. Aus den sonstigen Wünschen duktion, die er von der Pike auf kennt. “Fachkräftesicherung & Familienfreund- der Teilnehmer ging hervor, dass sie Stieß Peter Ruhnau anfangs mit Sicht lichkeit“ scheint für die Ueckermünder sich Bänke am Spielplatz wünschen, auf die Finanzierung auf große Vorbehal- Wirtschaft die Sonne! befestigte Wege zum Spielplatz, Bäume te zu seiner Geschäftsidee, so baute die Die Firma Hoffmann-Druck GmbH mit und einen Sandkasten für die Kleineren. Firma durch den ständigen Kontakt und Stammsitz in unter der Leitung Auch das soll zur Attraktivität des Spiel- platzes am Haffring beitragen. Nachdem der städtischen Haushalt Freitag, 15. Juni, 10:00 Uhr 2012 durch die Kommunalaufsicht ge- nehmigt wurde, können jetzt Angebote Öffentliches Gelöbnis auf dem Markt für das neue Spielgerät eingeholt wer- von Rekruten des 5. Panzerbataillons 413 aus - den. Ziel ist es, zum Spätsommer das alte Gerät abzubauen und ein neues Spechtberg sowie des 5. Aufklärungsbataillons 6 aus Eutin aufzustellen.

Beratung rund um Partnerschaft, Trennung und Scheidung ab sofort durch Jugendhilfezentrum (LK V-G) Das Jugendamt Vorpommern- und Scheidung sowie bei der Ausübung Bürger, die zu den oben genannten The- Greifswald, Standort , hat die der Personensorge und des Umgangs- men Beratung wünschen, wenden sich Aufgaben nach den §§ 17, 18 SGB VIII rechtes von der Jugendhilfezentrum bitte an Jugendhilfezentrum GmbH Uek- und § 50 SGB VIII ausgelagert und ei- GmbH Ueckermünde durchgeführt. kermünde, Beratungsstelle, Chaussee- nem freien Träger übergeben. Ab sofort Gleichzeitig wird von diesem Träger auch straße 36, 17373 Ueckermünde, Telefon wird die Beratung in Fragen zur Unter- die Mitwirkung vor den Familiengerichten 039771/59826 oder 0151/61518037, Fax stützung der Partnerschaft, Trennung wahr genommen. 039771/59827, E-Mail: [email protected]. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 18 - Nr. 06/12 Grüße aus der Partnergemeinde Sande Landpartie auf Schloss Gödens Generationen und öffnet die Schlosspfor- der britischen Pre- ten für Gäste zu besonderen Veranstal- miummarke ging es tungen wie z.B. der einmal jährlich statt- durch einen abgelege- findenden Landpartie oder „Weihnachten nen Teil des Parks. auf Schloss Gödens“ sowie bei Trauun- Atemberaubende Schräglagen und kribb- gen im Rittersaal oder diversen Musik- lige Grabendurchfahrten konnten wahl- veranstaltungen. Der herrliche Schloss- weise an der Seite eines Offroadprofis park kann ganzjährig besucht werden. oder alleine gemeistert werden. Die Landpartie auf Schloss Gödens fin- Während sich der Hausherr eher für die det jedes Jahr am Pfingstwochenende PS-Kutschen interessierte, stöberte Dr. statt. Dieses Jahr luden Karl-Georg Graf Edda Gräfin von Wedel wie viele andere von Wedel und seine Frau Dr. Edda Grä- Frauen bei den Modeanbietern. Röcke fin von Wedel vom 24. bis 28. Mai zur zu stilvollen Blusen, Shorts zu klassi- “Landpartie Schloss Gödens“ ein. Am schen Jacketts, gestreift, monochrom Donnerstagmorgen um 10:00 Uhr eröff- oder in farbenfrohen Prints - das ist der neten sie bei schönstem Wetter die Ver- Mode-Sommer 2012. anstaltung, nachdem am Mittwochabend Das Rahmenprogramm war üppiger denn bereits rund 800 geladene Gäste die je: Die Pianisten Iwan König und Julia Landpartie genießen durften. Insgesamt Müller gaben zusammen mit dem Cellis- kamen an den fünf Veranstaltungstagen ten Christoph Otto Beyer einen Vorge- über 17.000 Besucher. Rund 130 Aus- schmack auf den Musikalischen Sommer In der Gemeinde Sande befindet sich steller boten Schönes für den Garten, in Ostfriesland. Im Park spielten an allen das Wasserschloss Gödens. Graf Haro Ideen für das Zuhause und Besonderhei- Tagen die „Akustischen Vier“ die Perlen Burchard von Frydag ließ es 1517 erbau- ten rund um das stilvolle ländliche Leben des Beat, Pop und Swing. Das Londoner en. 1669 wurde ein Teil des Schlosses an. „Für alle Offroad-Freunde und die die Auktionshaus Christies schätzte am Frei- durch ein schweres Feuer zerstört, der es noch werden wollen, haben wir zu- tag von 11:00 bis 17:00 Uhr kostenlos Wiederaufbau dauerte zwei Jahre, der sammen mit Land Rover und der Autoga- die Kostbarkeiten der Besucher. Und Nordwestflügel wurde dabei neu errich- lerie Schlickel eine Geländestrecke her- Schöngeist Stefan Koller begegnete den tet. Das Wasserschloss gehört zu den gerichtet, auf der die neuesten Land Ro- Besuchern mal als Butler (Foto unten schönsten barocken Renaissanceschlös- ver getestet werden können“, schwärmte rechts) und mal als Literat und sorgte auf sern Nordwestdeutschlands. Die Grafen- Karl-Georg Graf von Wedel auf der Ver- seine erfrischende und charmante Art für familie von Wedel lebt dort seit vielen anstaltung. In den neuesten Modellen gute Unterhaltung.

Markert NDR 1 auf Tour einmal rund um Mecklenburg-Vorpommern

(JA) Am 22. Mai besuchte der NDR 1-Moderator Ralf Markert (auf dem Foto rechts) die Stadt Ueckermünde mit Halt im Stadthafen. Mit seiner Radtour durch M-V geben die Sparkas- sen 15 Euro pro Kilometer für gute Zwecke. Von hier aus sponserte Dirk Rohde (auf dem Foto links), Inhaber des Ge- schäftes Rohde Maritim im Alten Bollwerk 13, mit seiner Frau (Bildmitte) das Übersetzen mit seinem Motorboot nach Kam- minke. Die Etappe durch Mecklenburg-Vorpommern führte Mar- kert an diesem Tage von Pasewalk nach . Positiv be- eindruckt war er vom freundlichen Empfang der Ueckermünder Bürger und Urlauber. Ralf Markert kannte den Urlaubsort Uek- kermünde durch die NDR-Sommertour und seine Auftritte bei den Ueckermünder Hafftagen. Nr. 06/12 - 19 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Veranstaltungen im KULTurSPEICHER

montags, 19:30 -21:00 Uhr ERDFRAUEN Töpferkurs mit Kathrin Nielsen

dienstags, 19:00 - 20:30 Uhr Nähkurs

letzter Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr Pferdestammtisch für alle Pferdefreunde der Region gefragtesten Künstlern in unserem Land gehört. Ohne großen technischen Auf- montags, 13:00 - 17:00 Uhr wand und ohne Halbplaybacks vermag freitags, 14:00 - 17:00 Uhr der Künstler sein Publikum zu verzau- Bildungsberatung mit Dr. Karola bern. Alle Songs werden live gespielt und Stark, nur nach Voranmeldung live gesungen. Freunde handgemachter Musik kommen Freitag, 15. Juni, 20:00 Uhr bei Harald Wollenhaupt immer wieder Konzert „Hand in Hand“ voll auf ihre Kosten, zumal sein Reper- toire weit über 250 Songs bekannter „Hand in Hand“ schreiben, singen und Songschreiber wie Simon and Garfunkel, spielen Beate Wein und Annett Lipske Cat Stevens, Bob Dylan, Eric Clapton, Lieder über die schönen, aufreibenden, Neil Young, John Denver, Hannes Wa- alltäglichen und ergreifenden Dinge des der, M. M. Westernhagen, unvergessli- Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 12 € Lebens - mit dem nötigen Augenzwin- che Ost-Rock-Balladen und natürlich auch eigene Songs beinhaltet. kern und einer großen Prise Optimismus. Galerie unterm Dach Ihre Texte kleiden sie in Straßenswing, Titelauswahl und Lautstärkeverhalten Barfußbossa, Firlefunk und die ein oder werden von Harald Wollenhaupt ganz bis 24.06.2012 andere Herzschmerz-Ballade. Dazu tan- gezielt auf sein Publikum abgestimmt Ausstellung der polnischen Künstlerin zen ihre Hände auf Tasten (Fender Rho- und somit stehen Hörvergnügen, Erho- Malgorzata Pastuszek des) und Schlagwerk so animierend, lung und Entspannung seines Publikums dass kein Fuß still bleibt. Beim Spielen voll im Mittelpunkt. Oft hört man im Publi- Galerie mittlere Etage kum den Satz: „Weißt du noch, da- sind sie spontan, publikumsnah, wech- bis 30.06.2012 mals...?“ oder man schließt ganz einfach seln die Instrumente und bringen die Kurt Schwarz die Augen und genießt es, dieser wohl- Leute mal zum Lachen, mal zum Nach- „Fotografien aus fünf Jahrzehnten“ denken, mal zum Mitsingen. klingenden, sonoren und ausdrucksstar- ken Stimme zu lauschen. In unserem Regionalwarenladen finden Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 12 € Lassen Sie sich von Wollenhaupts Stim- Sie ein vielfältiges Angebot von regiona-

me zum Träumen verführen. Fühlen Sie len, kunsthandwerklichen Produkten so- Samstag, 30. Juni, 20:00 Uhr sich zurückversetzt in eine Zeit, als Mu- wie Honig, Liköre, Seifen und andere Harald Wollenhaupt sik noch richtiges Handwerk war. Erleben Waren. Sie einen unvergesslichen Abend und Gut, wieder hier zu sein… Erinnerungen werden wach. Ein Konzert- Geburtstage und Jubiläen erlebnis voller Romantik & Melancholie. im KULTurSPEICHER feiern! Als Solokünstler bereist Harald Wollen- Wir vermieten unsere Räumlichkeiten, haupt seit 1991 weite Teile des gesam- Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 12 € die bestens geeignet sind für Familienfei- ten Bundesgebietes. Jährlich über 150 Jugendliche bis 18 Jahre: 8 € ern und andere Veranstaltungen. Konzertauftritte sind ein Beweis dafür, dass Harald Wollenhaupt sein musikali- Dienstag, 24. Juli, 20:00 Uhr sches Handwerk beherrscht und zu den Valeriya Shishkova & KULTurSPEICHER Bergstraße 2 „Di Vanderer“ 17373 Ueckermünde

A teyl vun dir - a teyl vun mir Telefon 039771/54262 E-Mail: post@ Eine Hälfte von Dir - eine Hälfte von speicher-ueckermuende.de mir - Jiddische Lieder & Klezmer Öffnungszeiten Die in Moskau geborene und seit zwölf Regionalladen & Galerie: Jahren in Dresden lebende Valeriya Mo bis Sa 10:00 - 16:00 Uhr Shishkova singt sowohl traditionelle jid- und nach Absprache dische Lieder als auch zeitgenössische www.speicher-ueckermuende.de Kompositionen nach Texten klassischer und moderner jiddischer Autoren. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 20 - Nr. 06/12

mit seiner Frau Marie-Madeleine Saludas Die Stadt Ueckermünde und das ausgestellt. Die diesjährige Ausstellung Ueckermünder Brauhaus „Stadtkrug“ widmet sich erstmals dem Material Holz. präsentieren den Der in Berlin geborene Künstler lebt und

Mittwoch, 13. Juni, 19:30 Uhr arbeitet seit einigen Jahren in Vorpom- Ueckermünder mern, wo er auch Bildhauerkurse gibt. Stefan Schwarz liest aus „Das Grundthema seiner Arbeiten ist die Spannung zwischen geschlossener und MUSIKSOMMER wird ein bisschen wehtun“ sich Hohlräumen öffnender Form, zwi- Bereits im letzten Jahr „rockte“ Kultkol- schen glatten und rauhen Oberflächen. jeden Dienstag lumnist Stefan Schwarz das beschauli- Anders als etwa Brancusi oder Hans Arp, ab 19:30 Uhr Marktplatz che Ueckermünde. Jetzt kehrt er zurück, zu deren Werk seine Kunst manche Pa- um seinen neuen Roman „Das wird ein rallelen aufweist, verzichtet Bisby- Livemusik in bisschen wehtun“ vorzustellen. Freuen Saludas auf erklärende Benennungen. Biergartenatmosphäre wir uns auf einen vergnüglichen Abend An ihre Stelle tritt ein so einfaches wie 12.06. Nils & Co und eine sicher ausverkaufte Lesung. präzises Zahlensystem: „Der Titel meiner Oldies, Counrty, Evergreen Stefan Schwarz, Skulpturen ergibt sich aus der Summe 19.06. Grass grün (Folk-Rock) Jahrgang 1965, ist der Tage, die ich bis zur Vollendung ge- 26.06. Sander van Flint (Folk-Rock) mehrfach erprobter lebt habe”. So kommt, neben Raum, 03.07. Bargende (Rockige Hits) Ehemann und leiden- Licht und Materie Zeit mit ins Spiel - Le- schaftlicher Vater. In benszeit, die Zeit schöpferischer Prozes- 10.07. Bad Penny (Rock) der Berliner Tradi- se, werkimmanent, messbar, fragmen- 17.07. Zündhölzer tionszeitschrift „Das tiert, gestaltlos und doch Form prägender zündige Lieder - sündige Texte Magazin“ bestreitet er eine monatliche Wirksamkeit. Im Jahr 2011 schuf Thor- 24.07. Sander van Flint Kolumne über das letzte große Abenteu- sten Bisby-Saludas aus einem Granit- around the world er der Menschheit: das Familienleben. findling ein 260 x 200 x 170 cm großes 31.07. Piano Power Station 2010 erschien sein Debütroman „Hüft- Kunstwerk für das neue Ueckermünder Boogie Woogie, Rock´n´Roll kreisen mit Nancy" Anfang 2012 eben- Rathaus. 07.08. Live & Zügellos falls bei Rowohlt „Das wird ein bisschen Die Ausstellung ist montags bis freitags Lagerfeuermusik wehtun“. Lebensprall, ungemein komisch 14.08. Bad Penny (Rock) und ein bisschen weise: Stefan Schwarz’ 21.08. Gruppe Fact hinreißender Roman über Glück und Rock, Ostrock, Schlager, NDW Grauen des Familienlebens. www. 28.08. Nils & Co rowohlt.de Oldies, Country, Evergreen 04.09. Bargende (Rockige Hits) Neue Ausstellung im KunstRaum Der Eintritt ist frei! Thorsten Bisby-Saludas Bei schlechtem Wetter gibt es übrigens circa 150 überdachte Sitzplätze. Neue Arbeiten aus dem Atelier von Thor- sten Bisby-Saludas sind bis zum 28. Juli im KunstRaum der Friedrich-Wag-ner- von 09:00 bis 18:00 Uhr und sonnabends Buchhandlung zu besichtigen. Der Bild- von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet, im Juli hauer hat dort bereits 2006 gemeinsam darüber hinaus sonnabends bis 18:00 Uhr. Mehr via www.bisby.de & www. friedrich-wagner-buchhandlung.de. Harald Lüder „Schachspiele aus aller Welt“ im Haffmuseum

Eine Sonderausstellung von Hans-Eckhard Krüger aus Ueckermünde

Haben Sie eine Vorstellung davon, wie vielfältig und spannend Schachspiele sein können? Nein? Dann besuchen Sie doch die Sonderausstellung von Hans-Eckhard Krüger mit dem Titel „Schachspiele aus aller Welt“ im Haff- museum Ueckermünde. Herr Krüger war bereits im Alter von 14 Jahren ein begeisterter Schachspie- ler. Seine Leidenschaft hält sich bis heute, wobei er sich nun mehr dem Sammeln von Schachspielen widmet. Eine kleine Auswahl von Spielen aus den verschiedensten Ländern wie Thailand, Mexiko oder Ägypten können ab Mittwoch, dem 27. Juni 2012, im Haffmuseum be- wundert werden. Und wenn jemand glaubt, Schachspiele sehen doch alle gleich aus, der sollte sich unbedingt diese Ausstellung ansehen. Jedes Schachspiel hat seinen eigenen Stil, so stehen nicht nur Könige und Damen auf dem Schachbrett, nein es können auch Indianer, Zwerge oder Chinesen sein. „Phantasien mit und auf Die Ausstellung wird am 27. Juni um 14:00 Uhr eröffnet und alle chinesicher Birkenrinde“ Besucher des Museums haben dann bis zum 30. Oktober die Ge- legenheit, diese interessante Ausstellung im Galerie-Café Ausstellung zu besichtigen. (Eingangshalle - Haus 2) Von Juni bis August hat das AMEOS Klinikum Haffmuseum für Sie diens- täglich bis zum 17. Juni 2012 tags bis sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Nr. 06/12 - 21 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Preußisches Kammerorchester zu Gast: Hörgenuss mit Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ & Torellis Trompetenkonzert Wieder ein tolles Orchesterkonzert wie im vergangenen Jahr in der Konzertreihe der Kirchengemeinde Ueckermünde-! In diesem Jahr ist das Preußische Kammerorchester in voller Besetzung zu Gast. Hörgenuss auf höchstem Niveau ver- 10. Juli, ab 19:30 Uhr in der Uecker- schen Kammerorchesters lohnt es sich spricht das Konzert des Preußischen münder Kreuzkirche. jedes Mal aufs Neue zu lauschen, denn Kammerorchesters am Dienstag, dem Den musikalischen Klängen des Preußi- von Klassik bis Unterhaltung ist für jeden etwas dabei. An diesem Konzertabend wird Wolfgang A. Mozarts berühmte „Kleine Nachtmu- sik“ zu hören sein, endlich einmal voll- ständig mit allen Sätzen. Weiterhin wer- den zwei Trompetenkonzerte von J. To- relli und G. F. Händel aufgeführt. Ein mu- sikalisches Fest! Das Preußische Kammerorchester, das seinen Sitz in Prenzlau hat, wurde 1993 aus der Nordostdeutschen Philharmonie gegründet. Bereits 1994 unternahm es erste Tourneen nach Dänemark und in die USA. Namhafte Gastdirigenten wie GMD Michael Güttler arbeiteten mit dem engagiert musizierenden Ensemble. Seit dem 01. Februar 2007 ist Frank Zacher Chefdirigent des Preußischen Kammer- orchesters. Renommierte Solisten wie Christiane Edinger oder Daniel Hope konnten für anspruchsvolle Konzerte un- terschiedlichster Epochen und Stilrich- tungen verpflichtet werden. Der bekannte Trompeter Marko Schindler wird an die- sem Abend der Solist sein.

Karten zu 15,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro, sind an der Abendkasse erhältlich. Das Konzert wird durch die Stadt Ue- ckermünde unterstützt.

AVE MARIA VON BACH BIS DONIZETTI Konzert mit Sylwia Burnicka-Kalischewski & Anke Schulz Immer wieder haben sich zahlreiche Donizetti“ vortragen. Komponisten aller Epochen mit der Ver- Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski studier- tonung des Mariengebetes AVE MARIA te an der Warschauer Universität Russis- (Gegrüßet seist du, Maria) beschäftigt. tik und Linguistik und an der Warschauer Eine der berühmtesten Vertonungen ist Hochschule für Musik das Fach „Sologe- sicherlich die von Charles Gounod. Hier sang“. Ihre rege Konzerttätigkeit führte hat der französische Komponist das ers- sie in viele Städte Deutschlands, Euro- te Präludium aus dem Wohltemperierten pas und in die USA. Sie konzertierte u.a. Klavier von Johann Sebastian Bach mit der Stettiner Philharmonie, der Buda- übernommen und darüber seine Ave Ma- pester Staatsphilharmonie und der Phil- ria-Melodie gelegt. Wegen seiner wun- harmonie Neubrandenburg. Seit 2002 lei- derschönen Melodieführung ist das Mu- tet sie die Gesangsklasse der Kreismu- sikstück als das „Ave Maria von Bach/ sikschule Uecker- Randow und ist Initia- Gounod“ in die Musikgeschichte einge- torin und künstlerische Leiterin des Inter- gangen und wird von vielen Künstlern in nationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbe- unterschiedlichster Bearbeitung und Be- werbes, der im vergangenen Jahr zum setzung, auch von Schlagersängern, in- ersten Mal ausgetragen wurde und auch terpretiert und dargeboten. Ein weiterer in diesem Jahr wieder in Zusammenar- Ohrwurm ist natürlich das „Ave Maria“ beit mit der Stadt Ueckermünde veran- von Franz Schubert. staltet wird. Diese beiden und viele weitere Vertonun- Das Konzert der beiden Musikerinnen gen werden Sylwia Burnicka-Kali- findet zugunsten des Giulio-Perotti-Wett- schewski, Gesang, und Anke Schulz, Or- bewerbes und der St. Marienkirche Ue- gel, am Donnerstag, dem 21. Juni, um Sylwia Burnicka-Kalischewski, Foto: Dr. ckermünde statt. Karten zu 9,00 Euro, 19:30 Uhr in der St. Marienkirche in ih- Frank Bieber ermäßigt 6,00 Euro, sind an der Abend- rem Konzert „AVE MARIA von Bach bis kasse erhältlich. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 22 - Nr. 06/12

Ich liebe Ueckermünde! Ich werde Ueckermünde nie vergessen! Einer besser als der andere Preisträgerkonzert des I. Internationalen Giulio-Perotti- Gesangswettbewerbs

(SBK) „Ich liebe Ueckermünde! Ich wer- de Ueckermünde nie vergessen! Diese Stadt ist ein Symbol für mich“, sagte So- pranistin Fatma Said nach dem Konzert der Preisträger des I. Internationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbewerbs, das von den „Musikfreunden am Haff“ e.V. am 19. Mai im Bürgersaal des Rathauses Ueckermünde veranstaltet wurde. Am 11. Februar 2011 um 18:00 Uhr als Fatma Said den Grand Prix des I. Inter- nationalen Giulio-Perotti-Gesangswettbe- werbs gewann, erreichte die politische Wende in ihrem Heimatland Ägypten mit dem Sturz von Mubarak ihren vorläufigen Höhepunkt. Außerdem wurden ihr ein Publikumspreis sowie der Sonderpreis für die beste Interpretation eines Liedes aus dem Heimatland zuerkannt. Alles hat wunderbar gepasst! Auch am 19. Mai 2012 konnte Fatma Said Ihre hervorra- gende sängerische Leistung mehrmals unter Beweis stellen. Sie hat das Publi- kum mit ihrem leidenschaftlichen Gesang im „Liebeslied“ von J. Brahms, im „Ler- chengesang“ von R. Schumann, in der Foto (Dr. Frank Bieber) - von Links: Adriana Ferfecka, Ekaterina Leonova, Malgorza- Arie von Ch. Gounod („Romeo und Ju- ta Kluzniak-Celinska, Fatma Said, Malgorzata Bartkowska, Friederike Bieber und liette“) und in Jennys Arie von K. Weil Philipp Mathmann. bezaubert. Im Wechsel mit Fatma waren auch die Frisch und souverän hat Friederike höch- gern am Flügel. anderen Preisträger zu erleben. Traum- ste Staccati getroffen, was größte Be- „Es war ein wunderschönes Konzert“, haft, jede Darbietung ein Höhepunkt des wunderung hervorrief. Mit ihrem Kolora- konnte die Vorsitzende des Vereins Mu- Abends. Neben den zärtlichen Phrasen tursopran hat sie auch erfolgreich mit sikfreunde am Haff e.V. Kathleen Stage aus dem Barock (Bach, Händel, Porpora) “der Nachtigall“ von A. Alabiev konkur- von allen Seiten hören. Alle Preisträger des Countertenors Philipp Mathmann riert. Auf komplizierte Passagen hat Eka- haben sich einfach klasse präsentiert! konnten die Gäste die temperamentvolle terina Leonova ebenso nicht verzichtet. Die Gäste schwärmten bereits in der Interpretation der Rusalka von Dvorak Die beste Sopranstimme 2011 brillierte Pause und auch nach dem Konzert von oder des Liedes „Cäcilie“ von R. Strauss, mit der Mozartarie der Donna Anna (Don den herausragenden Leistungen der jun- gesungen von Adriana Ferfecka, hören. Giovanni) sowie der lyrischen Arie der gen Künstler. Bei manchem Zuhörer wa- Die beste Mezzosopranis-tin des Perotti- Amelia von Verdis „Simone Boccanegra“ ren beim Konzert Tränen in den Augen Wettbewerbs 2011, Malgorzata Bart- und der Arie der Liu aus der Oper „ zu sehen. kowska, präsentierte ein spanisches Lied Turandot“ von Puccini. von de Falla sowie die Arie der Isabella Die Sänger wurden von einer hervorra- Es war ein echter Genuss, ein Vorge- aus Rossinis „Italiana in Algieri“ mit feuri- genden Pianistin von der Hochschule für schmack auf den II. Internationalen gen Koloraturen. Ebenso wie Friederike Musik „Frederik Chopin“ in Warschau, Giulio-Perotti-Gesangswettbewerb in Bieber, die es ihr fast um drei Oktaven Malgorzata Kluzniak-Celinska, begleitet. Ueckermünde, der vom 28. September höher bei der Arie der Königin der Musikalisch, flexibel und mit Gefühl bis zum 04. Oktober 2012 in Uecker- Nacht „Der Hölle Rache“ gleich tat. “sang sie“ gewissermaßen mit ihren Fin- münde stattfinden wird.

Fotos (6) Dr. Frank Bieber

www.internationaler-perotti-gesangswettbewerb.de Nr. 06/12 - 23 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Irische Lieder & Legenden mit Hilary O'Neill Die immer wieder populäre irische Sän- sehaut über den Rücken läuft. Ihre Musik Kritiken gerin und Harfenistin Hilary O'Neill überschreitet jede Sprachbarriere und „Hilary O'Neill verfügt über einen wunder- kommt mit einer neuen Show. Mit spricht das Herz und die Sinne an. schönen Mezzosopran mit erstaunlichem Charme und Eleganz spricht sie die Lieb- Ihr Publikum sowie die Presse haben Hi- Umfang, klarer Höhe und warmer tiefer haber traditioneller irischer Musik sowie lary's Konzerte in ihr Herz geschlossen Lage, Register, die sie in den Rollenspie- die Genießer klassischer Musik gleicher- und sind voller Lob. Ob sie in einem ehr- len ihrer Lieder effektvoll einsetz- maßen an. Hilary singt in englisch und würdigen Schloss, einer Jahrhunderte te" (Niederelbe-Zeitung); „Von ihrem Har- gallisch und erzählt die begleitenden Ge- alten Kirche oder einem Theater auftritt, fenspiel und ihrem Gesang geht ein schichten auf deutsch. sie zieht ihr Publikum in den Bann und merkwürdiger Zauber aus" (Zeilensprung Mit Harfe, Liedern und Geschichten lädt kreiert eine Atmosphäre von innerer Bad Münder); „Irischer Charme, feinsinni- Hilary ihr Publikum zu einer außerge- Wärme und Wohlgefühl. ger Humor, exzellenter Gesang und wöhnlichen musikalischen Reise in das ebensolches Harfenspiel sind die Mar- Land der Feen, Kobolde, Zwerge, Riesen kenzeichen von Hilary O’Neill" (Thüringer und Jahrhunderte alter Legenden ein. Allgemeine); „Sie entführt ihre Zuhörer Mal fröhlich, mal melancholisch. Ihre Lie- mit klarer Mezzo-Sopran-Stimme in eine der sprechen von neuer und vergange- Welt voller Magie, Mondschein und ner Liebe, vom Verlassen der geliebten Sehnsucht." (Bayerwald Echo); „Eine dy- Heimat und dem Wunsch, eines Tages namische Ausreizung bis zum Pianissi- dorthin zurückzukehren. Frecher Witz mo ließ knisternde Spannung aufkom- und lustige Geschichten von gestern und men." (Hannover Zeitung); „Das Publi- heute sowie einmalige Schlummerlieder kum folgte der Sängerin gern und fand runden das Programm ab. Hilary's glas- sich unvermittelt wieder in einer Welt vol- klarer und ausdrucksvoller Mezzosopran ler Mythen und Magie.“ (Landshut Zei- sowie ihr einzigartiger Humor und tung). Charme bringen diese reiche keltische Kultur zu neuem Leben. Weitere Informationen unter www. Die alten Weisen werden mit Hilary's hilaryoneill.com. Der Eintritt für das reichhaltigem und gleichzeitig fein nuan- Konzert am Freitag, dem 29. Juni, in der ciertem Ausdruck bereichert und dieses Ueckermünder Kreuzkirche beträgt an Konzert verspricht zu einem einzigartigen der Abendkasse 15,00 Euro, ermäßigt Erlebnis zu werden, das einem die Gän- 12,00 Euro. keltische Harfe & Gesang am 29.06., ab 19:30 Uhr in der Kreuzkirche

Ensemble „Aufwind“ in der Marienkirche: Lieder zum Lachen und Weinen Am 14. Juni ab 19:30 Uhr ist das En- Ein dichter, farbenreicher Ensemble- Violine; Hardy Reich - Gesang, Man- semble „Aufwind“ in der Marienkirche klang aus dem feurig-jubilierend Geige doline, Banjo; Andreas Rohde - Ge- zu Gast. Das Berliner Quintett wurde und Klarinette herausragen. Auch ge- sang, Bandonion, Perkussion; Jan mit fünf Sternen ausgezeichnet und gilt sanglich ist vom intensiv durchlebten Hermerschmidt - Klarinetten, Baßklari- als das deutsch-jiddische Spitzen- Solo bis zum vollmundigen Chor eine nette, Flöte, Gesang; Janek Skirecki - Quintett mit spritziger Melancholie ost- große Bandbreite erlebbar. Vor über Bass, Gesang. Karten für 9,00 Euro, europäischer jüdischer Musik. Der 25 Jahren in Ost-Berlin gegründet, for- ermäßigt 6,00 Euro, an der Abendkas- Tango von allen Vertriebenen: Pure schend durch Osteuropa gereist, auf se. Wie alle Konzerte der Konzertreihe Lebenslust auch hinter nachdenklichen großen internationalen Bühnen ebenso der Evangelischen Kirchengemeinde Tönen. Die Lieder sind wie der jüdi- zuhause, wie in kleinen Dorfkirchen. Ueckermünde-Liepgarten wird auch sche Witz, so einfach und doch so Ein Titel, der Programm ist. dieses Konzert von der Stadt Uecker- weise - philosophische Wahrheiten Besetzung: Claudia Koch - Gesang, münde unterstützt. verdichtet zu amüsanten Versen, voll Ironie und charmanter Taktlosigkeit. Was hat der jiddische Struwwelpeter mit einem mazedonischen Hochzeit- stanz gemein? Warum will das schöne Mädchen nicht heiraten und sinniert der Vagabund über die Vergänglichkeit an sich? Geht es bei der Zubereitung der Bohnenspeise wirklich um Gau- menfreuden? Und wer ist dieser Schnucki in dem Wiener Schlager? Fragen, die von den Berliner Musikern überaus unterhaltsam und zuweilen auch augenzwinkernd beantwortet werden. Der spezielle Zauber ihrer Konzerte entsteht durch die abwechs- lungsreiche Mischung poetischer Bal- laden, mitreißender Instrumentalmusik in Kombination mit großer Spielfreude. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 24 - Nr. 06/12

Ausstellungseröffnung am 20. Juni um 17:00 Uhr im Galerie-Café des AMEOS Klinikums Ueckermünde Hartwig K. Neuwald: „Mitgebracht - Bilder von unterwegs“ - Malerei und Zeichnungen (SD) Am Mittwoch, dem 20. Juni, wird konnte er sie gut kennenlernen. Vor Ort Häuser sehr viel über die Mentalität und um 17:00 Uhr im Galerie-Café des entstehen Skizzen. Verarbeitet werden die Menschen der Gegend kennenler- AMEOS Klinikums Ueckermünde eine die Motive dann später; oft mehrmals nen“, mein Neuwald. Diese spiegeln sich neue Ausstellung eröffnet. In der dritten und in verschiedenen Techniken. „An- in vielen seiner Bilder wider. Ausstellung dieses Jahres erwarten die ders als bei Landschaften kann man in Der in Hoppenwalde geborene Diplom- Besucher und Kunstfreunde Bilder des der Architektur einfacher Gebäude und maler nahm an internationalen Kunstpro- Eggesiner Malers und Graphikers Hart- jekten teil. Er übernimmt im Rahmen sei- wig K. Neuwald unter dem Titel „Mitge- ner Lehrtätigkeit, die er seit Ende der bracht - Bilder von unterwegs“. neunziger Jahre an verschiedenen Bil- Es ist der zweite Teil zu der im April er- dungseinrichtungen ausübt, die Konzep- öffneten Ausstellung in der Torgelower tion und Realisierung von künstlerischen Villa an der Uecker. Die meisten der aus- Unterrichtseinheiten, Kursen oder Work- gestellten Arbeiten sind auf Reisen in shops. Außerdem gestaltet Hartwig K. den letzten Monaten entstanden und Neuwald verschiedenste Sonderausstel- deshalb erstmalig in der Öffentlichkeit zu lungen für Museen sowohl im In- als sehen. Hartwig K. Neuwald hat seine auch Ausland und widmet sich neben der Reiseeindrücke vor allem von Jütland Malerei, Graphik und Fotografie aber und Bornholm in Dänemark, Schlesien in auch intensiv geowissenschaftlichen Polen, Böhmen und aus der schönen Themen. tschechischen Hauptstadt Prag in seinen Die Ausstellung im Klinikum ist täglich Bildern festgehalten. Da er diese Gegen- bis zum 13. Dezember für alle interes- den nicht das erste Mal besucht hat, Hartwig K. Neuwald: Nerudagasse Prag sierten Besucher und Gäste geöffnet.

Schlosshoffest am 06./07. Juli mit Braunschweiger Drehorgelorchester

Im Rahmen des Schlosshoffestes am 06. und 07. Juli ist es dem Kulturwerk Alt- stadt e.V. gelungen, einen musikali- schen „Bonbon“ zu engagieren. Das Braunschweiger Drehorgelorchester wird bereits am 06. Juli in der Marienkirche ein Konzert des einmaligen Genusses geben. Hören und genießen Sie den Klang von vier Drehorgeln, die mit ihrer Klangbreite in unserer Marienkirche ein musikalisches Erlebnis zaubern werden. Leichte Klassik wie „Die Moldau“ und an- dere bekannte Stücke werden Ihnen dar- geboten. Am 07. Juli wird Ihnen dann das Drehorgelorchester beim Volksfrüh- stück mit Gassenhauern und anderen bekannten Musikstücken das Schloss- hoffest “eindrehen". Karten für das Konzert am 06. Juli um 19:30 Uhr in der Marienkirche gibt es ab 25. Juni in der Musikmuschel und der Volksbühne zum Preis von 5,50 Euro im Vorverkauf und für 6,00 Euro an der Abendkasse.

Jahres-Festveranstaltung des Heimatbundes „August Bartelt“ e.V.

(HEA) Der Vorstand des Heimatbundes „August Bartelt“ Ueckermünde e.V. lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zur Jahres-Festveranstaltung am Sonntag, dem 24. Juni, ab 18:00 Uhr in die Strandhalle herzlich ein. Wir bitten die Mitglieder, die den Bus nutzen wollen, sich unbedingt im Reisebüro „Pommerntourist“ anzumelden. Da für die- se Zubringerfahrt nur der 19er Bus eingesetzt werden kann, muss eine zweite Tour gefahren werden. Sollten an dem Wochenende die Straßenbauarbeiten in der Ueckerstraße noch nicht abgeschlossen sein, sind kleine Ver- spätungen möglich. Der Buseinsatz für die Rückfahrt ist für 23:30 Uhr vorgesehen. Die Abfahrtszeiten und Zusteigestellen des Zubringerbusses sind folgende: 17:00 Uhr Am Rosengarten, 17:03 Uhr Ehm-Welk-Schule, 17:05 Uhr Aldi-Markt, 17:08 Uhr Neuendorfer Straße (1. Haltestelle), 17:30 Uhr Penny- Markt, 17:35 Uhr Liepgarten (Radloff), 17:38 Uhr Liepgartener Straße (Deckars). Nr. 06/12 - 25 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Übersicht über ausgewählte geplante Kulturveranstaltungen der umliegenden Gemeinden

Datum/ Veranstaltung/ Veranstalter/ Uhrzeit Veranstaltungsort Tickets und Auskünfte

Juni 2012 12.06.2012 Ueckermünder Musiksommer - Nils & Co. Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 13.06.2012 Stefan Schwarz liest: „Das wird ein bisschen wehtun“ Fr.-Wagner-Buchhandlung Uede 19:30 Uhr Friedrich-Wagner-Buchhandlung Ueckermünde 039771 / 54626 14.06.2012 Ensemble „Aufwind“: Lieder zum Lachen und Weinen Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 14. - 17.06.12 Deutsch-polnischer Minigolftreff BGSC Stettiner Haff e.V. ganztägig Minigolfplatz am Haffbad Ueckermünde 15. - 24.06.12 50. Torgelower Festtage Stadt Torgelow ganztägig 03976 / 252 153 15.06.2012 Party mit Michael Wendler, Stadt Torgelow 20:00 Uhr Bad Boys Blue, Express Partyband 03976 / 252153 Stadthalle Torgelow 15.06.2012 Beate Wein & Annett Lipske: „Hand in Hand“ Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 16.06.2012 15. Nordkurier Beach-Volleyball-Turnier SV Einheit Ueckermünde ganztägig Strand Ueckermünde 0175 / 9561775 16.06.2012 Deutsch polnischer PommernBau Cup der D-Jugend Dorfclub Lübs ganztägig Sportplatz Lübs 039777 / 22746 19.06.2012 Ueckermünder Musiksommer - Grass grün Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 20.06.2012 Johann-Strauß-Gala mit dem Stadt Torgelow 19:30 Uhr Brandenburgischen Konzertorchester Greifswald 03976 / 252153 Ueckersaal Torgelow 21.06.2012 Ausbildungsmesse Stadt Torgelow ab 09:00 Uhr Stadthalle Torgelow 21.06.2012 Konzert: Sylwia Burnicka-Kalischewski & Anke Schulz Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 22. - 24.06.12 Wirtschaftsmesse Stadt Torgelow ganztägig mit Symposium, Schaustellermarkt etc. 03976 / 252153 Stadthalle Torgelow 26.06.2012 Ueckermünder Musiksommer - Sander van Flint Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 29.06.2012 Harfenkonzert mit Hilary O`Neill Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 039771 / 23267 30.06.2012 Das Kult-Dorffest ab 12:00 Uhr Festwiese am Gemeindehaus Meiersberg Juli 2012 03.07.2012 Ueckermünder Musiksommer - Bargende Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 06.07.2012 Braunschweiger Drehorgelorchester 19:30 Uhr Marienkirche Ueckermünde 06. - 07.07.12 Schlosshoffest Kulturwerk Altstadt e.V. Uede Schlosshof Ueckermünde 06. - 08.07.12 Strandfest Mönkebude 07.07.2012 Fahrradtrödelmarkt für Jedermann Sport Fahrrad Weber Uede Fahrrad Weber, Ueckerstraße 122, Ueckermünde 039771 / 59844 07.07.2012 Mönkebuder Deichlauf

10.07.2012 Ueckermünder Musiksommer - Bad Penny Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 10.07.2012 Preußisches Kammerorchester - Mozarts „Kleine Nacht- Evang. Kirchengemeinde Uede 19:30 Uhr musik“ & Torellis Trompetenkonzert 039771 / 23267 Marienkirche Ueckermünde 14.07.2012 10. Eggesiner Blaubeerfest ganztägig Blaubeerscheune Eggesin 14.07.2012 Strandfest ganztägig Vogelsang-Warsin 17.07.2012 Ueckermünder Musiksommer - Zündhölzer Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 20. - 22.07.12 Ueckermünder Hafftage Stadt Ueckermünde ganztägig Ueckerpark und Stadthafen Ueckermünde 039771 / 28454 24.07.2012 Jiddische Lieder von Valeriya Shishkova & Di Vanderer Speicher e.V. 20:00 Uhr KULTurSPEICHER, Bergstraße 2, Ueckermünde 039771 / 54262 24.07.2012 Ueckermünder Musiksommer - Sander van Flint Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800 28.07.2012 Fischer- und Hafenfest ganztägig 31.07.2012 Ueckermünder Musiksommer - Piano Power Station Hotel Am Markt Ueckermünde 19:30 Uhr Marktplatz Ueckermünde 039771 / 800

Für die Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben sind ausschließlich die Veranstalter verantwortlich! UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 26 - Nr. 06/12

24. Kalenderwoche 2012 Koch- und Backkreis: Erdbeertorte 15:30 Uhr 13.06. nach unserem Rezept 14.06. 15:30 Uhr Sing-Star Playstation ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 14:00 - Bildungsberatung (Arbeitsmarkt, 16:00 Uhr Weiterbildung, allgemeine Bildung) 15.06. 15:30 Uhr Basteln mit Naturmaterial 25. Kalenderwoche 2012 18.06. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Serviettentechnik 19.06. 15:30 Uhr Abwerfball Koch- und Backkreis: Pizzabrot mit selbst 15:30 Uhr 20.06. gemachtem Aufstrich 21.06. 15:30 Uhr Hüpfspiele ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 22.06. 15:30 Uhr Window color 23.06. FERIENBEGINN 26. Kalenderwoche 2012 25.06. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 26.06. 15:30 Uhr Spiele mit dem Schwungtuch 27.06. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Leckere Eierkuchen Töpfern „De Pötter´s“ 28.06. 15:30 Uhr Tischfußball alle 14 Tage dienstags ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF ab 14:00 Uhr 14:00 - Bildungsberatung (Arbeitsmarkt, 19.06./03.07.

16:00 Uhr Weiterbildung, allgemeine Bildung) Klöppeln 29.06. 15:30 Uhr Gipsfiguren farblich gestalten alle 14 Tage mittwochs ab 14:00 Uhr 27. Kalenderwoche 2012 13.06./27.06./11.07. 02.07. 15:30 Uhr KREATIVWERKSTATT: Keilrahmen gestalten Kraftsport 03.07. 15:30 Uhr Spielenachmittag nach euren Wünschen dienstags/donnerstags ab 17:30 Uhr 04.07. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Nudeln mit Tomatensoße 12.06./14.06./19.06. 05.07. 15:30 Uhr Eye-Toy-Spiele 21.06./26.06./28.06. ab 14:30 Uhr FRAUENTREFF 03.07./05.07./10.07.

06.07. 15:30 Uhr Traumfänger Maltreff (Erwachsene) alle 14 Tage freitags 28. Kalenderwoche 2012 17:30 - 19:30 Uhr 09.07. 15:30 Uhr Töpfern für Kinder: Spielerisches Arbeiten mit Ton 15.06./29.06. 10.07. 15:30 Uhr Hindernisfahren mit Quad und Woodys 11.07. 15:30 Uhr Koch- und Backkreis: Zubereiten von Eisbechern ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Donnerstag 14:00 - 19:30 Uhr Freitag 14:00 - 21:00 Uhr Samstag 15:00 - 19:30 Uhr

DAS FREIZEITZENTRUM IM INTERNET: www.fz-uem.saltes.de Nr. 06/12 - 27 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Ständiges Angebot JUGENDFREIZEITZENTRUM ♦ Computer/Internet für jedermann www.jfz-uede.de ♦ Hilfe bei Bewerbungen und Hausaufgaben ♦ Tischtennis/Dart ♦ Taifun Tel.: 83970 ♦ Tischfußball ♦ Veranstaltungen & Projekte

Wir bieten folgende Veranstaltungen an:

12.06. Wir backen heute Waffeln E-Mail: [email protected] 13.06. Wir spielen Taifun 14.06. Quizrunde 15.06. aus betrieblichen Gründen geschlossen Angebot des JFZ 19.06. Wir bereiten einen Eisbecher zu 20.06. Wir malen mit Pinsel und Farbe Allen Bewohnern und Gästen unserer Stadt stehen die im 21.06. Kreatives Gestalten - Fensterbilder JFZ befindlichen Computer zur kostengünstigen Benutzung 26. - 29.06. aus betrieblichen Gründen geschlossen zur Verfügung. So können die Computer z.B. zum Surfen 03.07. Wer ist der Schlauste? Quizmeister gesucht im Internet und zur Anfertigung bzw. dem Ausdruck von Be- 04.07. Wir spielen Tischtennis werbungsunterlagen genutzt werden. Selbstverständlich 05.07. Wir backen - Pizza selbst gemacht sind für uns kompetente Beratung und bei Bedarf Hilfe. Die- 06.07. Wir spielen Taifun ses Angebot gilt insbesondere für zukünftige und jetzige 10.07. Wir malen mit Farben Azubis sowie für alle anderen von Arbeitslosigkeit betroffe- 11.07. Wir spielen Karten 12.07. Wir backen einen Kuchen nen Bürger unserer Region. 13.07. Wir spielen Fußballkicker 17.07. Wir bereiten lecker Eisbecher zu ÖFFNUNGSZEITEN: 18.07. Spielnachmittag - Brettspiele 19.07. Wir spielen SKIP-BO Montag bis Freitag 20.07. Heute grillen wir Bratwurst 14:00 bis 18:00 Uhr 23.07.-01.08. aus betrieblichen Gründen geschlossen

06. Juli, 08. bis 13. Juli oder 15. bis 20. Neugierig geworden? Weitere Informatio- Feriencamps Juli könnt ihr den Wald mit seinen Be- nen oder Anmeldungen in Haus Wildtier- im Haus Wildtierland wohnern erforschen, Tiere und Pflanzen land unter Telefon 039772/20461 oder in Wildtierland kennen lernen und eine www.hauswildtierland.de Abenteuer für junge spannende Urwaldexpedition erleben. Naturforscher und Entdecker Welche Pflanzen kann man essen und Birgit Bredemeyer wie kann man in der Wildnis überleben? Leiterin Ihr liebt die Natur und Tiere? Dann seid Bei einer spannenden Rallye gibt es ihr in Haus Wildtierland genau richtig. knifflige Fragen zu lösen, ihr baut Nisthil- Lernt in den Sommerferien neue Freunde fen für Singvögel, hört abends wilde Ge- Sommer-Ferien- kennen und erlebt spannende Ferienta- schichten am Lagerfeuer und erlebt eine Abenteuer für Kinder ge. Taucht ein in die Welt des Wassers, Fledermausexkursion. erlebt tierische Abenteuer, staunt über Die Jugendherberge Frauenstein im die faszinierende Natur am Wegesrand Tierische Abenteuer zu Wasser, Osterzgebirge organisiert erlebnisreiche und lernt Tierspuren zu lesen. Bei Ge- zu Lande und in der Luft Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder schichten am Lagerfeuer, beim Reiten von sieben bis 12 Jahren. Auf dem ab- oder in der Disko gibt es viel Spaß und Tierische Abenteuer in Haus Wildtierland wechslungsreichen Programm stehen Abenteuer - für jeden ist etwas dabei. erwarten Zehn- bis 14jährige vom 22. bis u.a. ein Besuch der Burg Frauenstein, Auf dem großzügigen Außengelände 28. Juli. Gemeinsam mit polnischen Ju- ein Ausflug ins Erlebnisbad, Lagerfeuer, könnt ihr Volleyball, Fußball, Großfeld- gendlichen lernt ihr die Tier- und Pflan- Kino, ein Tagesausflug in den Sonnen- schach oder Tischtennis spielen oder eu- zenwelt in verschiedenen Lebensräumen landpark, Nachtwanderung, Disco, der re Geschicklichkeit beim Tischfußball kennen, erlebt einen Ausflug in den Vo- Besuch eines Reiterhofs, Fußball, Ke- messen. gelpark Marlow und erfahrt Erstaunliches geln, Pizza backen, Spiel, Spaß und

Wasserwelten über Rekorde in der Tierwelt. Ihr beob- vieles mehr. Besonders mutige Mäd- achtet Wildtiere vom Wildtierpavillon und chen und Jungen können eine Nacht Wasser spendet Leben und bietet Le- testet euer Wissen bei einer Abenteuer- unterm Sternenhimmel verbringen. Die bensraum für faszinierende Wildtiere. tour. Bei Mondschein begebt ihr euch auf Übernachtung erfolgt in gemütlichen Vom 24. bis 29. Juni erkunden Acht- bis leisen Sohlen auf die Pirsch in den Wald Mehrbettzimmern mit Doppelstockbet- 12jährige zu Fuß oder mit dem Fahrrad und taucht ein in die unbekannte Welt ten. die verschiedenen Gewässer in Wildtier- der nachtaktiven Tiere. Baden, ein klei- Termine: land und gehen deren Bewohnern auf die ner Tanzkurs, Reiten, eine Fotorallye und 05.08. - 11.08.2012 Spur. Erstaunliches erfahrt ihr bei den viele sportliche Aktionen in und um Geh- 12.08. - 18.08.2012 Wasserexperimenten und -spielen, wer- ren runden das Programm ab. 26.08. - 01.09.2012 det beim Filzen oder der Aquarellmalerei zu kleinen Künstlern und beweist eure Dieses Projekt wird unterstützt durch die Infos & Anmeldungen: Geschicklichkeit bei den sportlichen Europäische Union aus Mitteln des Euro- Telefon 03731/215689 Wettkämpfen. www.ferien-abenteuer.de päischen Fonds für Regionale Entwick- lung (INTERREG IV A-Fonds für kleine Wald und Wildnis Adresse des Ferienlagers: Projekte in der Euroregion POMERA- Jugendherberge Frauenstein Hinein ins Abenteuer Natur! Vom 01. bis NIA). Walkmühlenstr. 13, 09623 Frauenstein UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 28 - Nr. 06/12 Schachmannschaft der Regionalen Schule bei Deutschen Meisterschaften (NB) Die Regionale Schule Ueckermün- münde und dem Engagement der Eltern, de 1:3, 3. Runde RS Ueckermünde - Eli- de hat bei der ersten Teilnahme an einer wodurch die Teilnahme der Regionalen sabeth-Gymnasium Halle 0:4, 4. Runde Deutschen Schulschachmeisterschaft Schule an der Schulschachmeisterschaft Altes Kurfürstliche Gymnasium Bens- den 14. Platz unter 18 teilnehmenden möglich wurde. heim - RS Ueckermünde 1:3, 5. Runde Mannschaften belegt. Die Meisterschaft RS Ueckermünde - Carl-Zeiss-Gymna- der Schüler bis 13 Jahre wurde in Lingen Die Ergebnisse im Überblick: sium Jena 1,5:2,5, 6. Runde Gymnasium im Emsland ausgetragen. 1. Runde RS Ueckermünde - Heinrich- Ottweil - RS Ueckermünde 1:3, 7. Runde Alexander Kasel, Tillmann Reinke, Alex Hertz-Gymnasium Berlin 0,5:3,5, 2. Run- RS Ueckermünde - GS Schönwalde Bollnow und Felix Trömer gehen in die de Oberschule Bremen - RS Ueckermün- 1,5:2,5. Regionale Schule und gehören der Ue- ckermünder Schachgruppe des SAV Tor- gelow an. Gemeinsam mit ihrem Betreu- er Christian fuhren die vier Ueckermün- der in der Erwartung nach Lingen, eine Deutsche Meisterschaft zu erleben und sportliche Erfahrungen zu sammeln. In den sechs der sieben Runden gelangen ihnen drei Mannschaftssiege gegen die Oberschule an der Helgoländer Straße aus Bremen, gegen das Alte Kurfürstli- che Gymnasium Bensheim (Hessen) und gegen das Gymnasium Ottweil (Saar- land). Die entscheidende siebte Runde bescherte den Ueckermündern den Brandenburger Schulmeister, die Grund- schule „Menschenskinder“ Schönwalde. Trotz einer schnellen Führung durch Fe- lix Trömer konnte an den anderen drei Brettern nur noch ein halber Punkt durch Alexander Kasel eingefahren werden. Die Mannschaft der Regionalen Schule Ueckermünde bei der Siegerehrung: Alex Am Ende stand eine unglückliche Bollnow, Tillmann Reinke, Alexander Kasel und Felix Trömer (von links). 1,5:2,5-Niederlage, die zugleich den Sprung auf einen möglichen 8. Platz ver- hinderte. Besuch des Patenkindergartens aus Police Besonderer Dank gilt der Stadt Uecker- Am 26. April trafen sich die Vorschulkin- Das Mittagessen nahmen wir dann in der der der DRK-Kita „Stadtmitte" mit den Tierparkgaststätte ein. Unser Treffen STADTBIBLIOTHEK Vorschulkindern des Kindergartens Nr. 9 wurde gefördert von der Kommunalge- UECKERMÜNDE - BELLINER STR. 31 aus Police. Dieses Treffen ist eine schö- meinschaft Pomerania e.V., wofür wir Öffnungszeiten: ne Tradition in jedem Kindergartenjahr. uns recht herzlich bedanken. Gleicher Dienstag & Donnerstag Nach einer gemeinsamen Stärkung und Dank gilt unseren fleißigen Eltern und gegenseitigen Begrüßungsliedern fuhren Mitarbeitern, den Dolmetscherinnen, 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr wir in den Tierpark, wo wir schon erwar- dem Tierpark und der Tierparkgaststätte Freitag tet wurden. Im Tierpark wurde uns die für den reibungslosen Ablauf und das 09:00 - 14:00 Uhr Urkunde für unser Patenpony überreicht gute Essen, sowie dem Busunterneh- und danach wurden wir zweisprachig men Springmann. durch den Tierpark geführt. Die Kinder erfuhren viel über die Tiere und ihre Le- Im Namen aller Kinder und Erzieher bensweise. Auch der Spielplatz mit sei- der Pumucklgruppe der DRK-Kita nen großen Rutschen wurde von den Elke Zimmermann Kindern in Beschlag genommen. Leiterin Sie wollen die Ausleihe eines Buches verlängern? Einfach eine E-Mail an [email protected]

TELEFON: 039771-22041 KINDERBIBLIOTHEK HAFF-GRUNDSCHULE Öffnungszeiten:

Montag & Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr In den Sommerferien vom 23.06. bis 04.08. haben wir mittwochs für Leseratten geschlossen! Nr. 06/12 - 29 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Bundeswettbewerb Jugend musiziert: Stuttgart wird zur Stadt der jungen Musiker

(CK) Mit dem Prädikat „Sehr gut“ bewer- Bogdan gab es eine Menge Lob, aber tete die Jury in der Kategorie „Besondere auch wertvolle Anregungen und Tipps Ensemble“ das gelungene Spiel der Ge- zur weiteren Verbesserung ihres Spiels. schwister Laura (Flöte), Otto-Leonidas Mit vielen Grüßen nach Mecklenburg- (Violoncello) und Ivan-Bogdan (Violine) Vorpommern wurden die drei Strasbur- aus Strasburg. Hierauf können die Schü- ger von der Jury herzlich verabschiedet. ler um ihren Lehrer Constantin Simion Laura, Otto, Bogdan, Mama Reincke und sehr stolz sein, ist die Konkurrenz doch auch Lehrer Constantin Simion konnten riesig groß. sehr zufrieden mit diesem Ergebnis die Ihren Auftritt hatten sie am Samstag im Heimreise antreten. großen Aufnahmesaal des SWR. Unge- Ein herzlicher Glückwunsch geht an das wohnt die Atmosphäre, aber eine gute Trio, ein großes Dankeschön an die El- Akustik. Vor allem aber fühlten sich die tern, Lehrer, zu denen neben Constantin drei jungen Musiker sehr wohl zwischen Drei Straßburger in Stuttgart Simion auch Patricia und Kaspar-Michael den vielen Gleichgesinnten in der großen Schwab als weitere Fachlehrer gehören, Stadt. Selbst die Jugendherberge wurde Teilnehmer auf der Stufe der Bundes- sowie an den Förderverein der Kreismu- zur nächtlichen Konzerthalle. Von allen ebene. Ein Genuss für jeden Zuhörer, sikschule Uecker-Randow und die Spon- Seiten sang und klang es. Geiger, Blä- der die Möglichkeit hat, beim Wettbe- soren, die die Teilnahme der drei jungen ser, Sänger - überall bereitete man sich werb live vor Ort zu sein. Keine leichte Musiker erst möglich machten. Sicher auf den Wettbewerbsauftritt vor. Aufgabe für die Juroren für die Auswer- wird man das junge Trio auch bald wie- Nahezu perfekt klingt jedes Spiel der tungen der Vorträge. Für Laura, Otto und der in unserer Region hören und sehen. Uecker-Randow-Sinfònies begeisterten Schüler

(CK) Da waren die Schüler doch über- spielt, sondern auch sämtliche Instru- bik“ konnten die Schüler die Böllerschüs- rascht, als sie am 24. Mai die Aula ihrer mente des Konzertes, vorgestellt. se des Piratenschiffes um Jack Sparrow Schule betraten. Mit einem kompletten Streich-, Blas- und Zupfinstrumente ge- akustisch überaus deutlich wahrnehmen. Orches-ter in festlicher Kleidung hatten nauso wie die Schlaginstrumente. Rie- Schüler und Lehrer des Sonderpädagogi- sie nun nicht gerechnet und wahrschein- senbegeisterung rief dabei u.a. die Kon- schen Förderzentrums waren sehr ange- lich vorher auch noch nie so nah erlebt. zerttrommel des Orchesters hervor, die tan vom Konzert, bedankten sich herzlich Die Kreismusikschule hatte im Rahmen mit ihrem mächtigen tiefen Ton die Aula mit viel Applaus. Und die Lehrer der der Kooperation mit dem Sonderpädago- voll ausfüllte. Besonders beim Ab- Kreismusikschule konnten sehr stolz auf gischen Förderzentrum zum Konzert ein- schlusstitel des Konzertes, einem Aus- ihre Musiker sein, die hervorragende Mu- geladen. Es war den Schülern freige- schnitt aus dem Film „Piraten der Kari- sik darboten. stellt, das Konzert anzuhören, aber fast alle waren gekommen. Die Aula war voll Eine Kuh macht muh. Viele Kühe machen Mühe. besetzt. Das Orchester zog die Schüler dann Am 24. Mai hatten die Kinder der ersten auch sofort in ihren Bann. Tänze aus Klasse der Grundschule aus Ferdinands- verschiedenen Epochen und Filmmusik hof einen Wandertag. Dieser führte nach war angesagt. So erklangen Melodien Lübs, aus dem einige Kinder der Klasse aus der Wassermusik von G. F. Händel, stammen. Sie stellten ihren Klassenka- der berühmte Ungarische Tanz Nr. 5 von meraden das Dorf vor. Gleich nach der Johannes Brahms, aber auch berühmte Ankunft bestiegen nicht nur die staunen- Melodien aus dem „Zauberer von Oz“, den Kinder, sondern auch die Klassen- „Pink Panther“ und „James Bond“. Ver- lehrerin Frau Weinert einen Mähdre- stärkung bekam das Orchesterprogramm scher. Dieser wurde von der AGRAR vom hervorragenden Gitarrenduo Han- GmbH Lübs gestellt und vorgeführt. Sie nah Stampa mit ihrem Lehrer Ulrich Ma- sponserten auch das Milchfrühstück in ria Kellner, welches Gitarrenmusik auf der Schaumühle. Im Anschluss daran wanderten die Kinder zu den Rindern mit ihren hohem Niveau präsentierte. Der Dirigent Kälbchen. „Eine Kuh macht muh. Viele Kühe machen Mühe”, so erklärte ein Mitar- der Uecker-Randow-Sinfònies, Constan- beiter der AGRAR GmbH Lübs den Kindern trefflich die schwere Arbeit mit den Kü- tin Simion, führte mit seinen Kollegen hen. Ein Feuerwehrauto holte sie ab und brachte sie zurück. Dann gab es eine tolle Thomas Poser und Ulrich Maria Kellner Überraschung. Bei wärmsten Reisewetter hat sich der Weihnachtsmann mitten im fröhlich und begeisternd durch das Pro- Mai zu den Kindern verirrt und schenkte Eis aus seiner Kühlbox aus. Es war ein ge- gramm. So wurde nicht nur Musik ge- lungener Tag für die Kinder. Herzlichen Dank allen Helfern! André Peters, Elternaktiv UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 30 - Nr. 06/12 Kindertag in der Kita Haffring Deutsch-polnische

Hurra, endlich ist es soweit! Heute ist unser großer Tag. Ganz aufgeregt sind wir Fahrradtour morgens in den Kindergarten gekommen, denn viele tolle Sachen stehen heute auf dem Programm. Kaum erwarten können wir das „Effekttheater Wirbelwind & Co“, las- Die Deutsch-Polnische Fahrradtour un- sen wir uns überraschen! ter dem Motto „Mobil ohne Auto“ ist eine Aktion, die seit 12 Jahren abwechselnd Dann beginnt die Vorstellung und wir werden entführt in eine Welt voller Wunder, auf deutscher und polnischer Seite zwi- Geräusche und Klänge. Wo kommt der Regen her? Was donnert im Saal so laut? schen den befreundeten Landkreisen Theater ist nicht nur ein Schau-, sondern auch ein Hörraum. In ihm erklingen Musik Police und Vorpommern-Greifswald und Geräusche. Fasziniert beobachten wir, die Nachahmung von Naturphänomenen, (ehemaliger Landkreis Uecker-Randow) wie Gewitter, Regen und Schnee oder vielerlei Tiere und das alles in einem Raum - durchgeführt wird. Alljährlich beteiligen wie ist das bloß möglich? Tja, ihr hättet dabei sein sollen. So eine Reise in die Phan- sich an dieser Veranstaltung 120 bis tasie ist etwas ganz tolles, eine schöne Überraschung. 200 Radfahrer. Start der diesjährigen Nach dem Theater, an dem wir uns auch aktiv beteiligen konnten, sind wir immer Tour ist am Sonntag, dem 17. Juni, in noch staunend zum Naschen und Grillen auf den Spielplatz gegangen. Das war ein Hintersee an der Kirche. Um 10:00 Uhr wirklich toller Tag und wir möchten uns bei allen Erziehern bedanken. treffen sich zunächst alle deutschen Teilnehmer, um dann gemeinsam zum Die Kinder der Kita Haffring, Institut Lernen und Leben e.V. Grenzpunkt Hintersee/Dobieszczyn zu fahren. Die gemeinsame Tour führt über Brzozki, Warnoleka (Besichtigung der Kirche) nach Nowe Warpno. Hier sind eine Mittagsrast und das Treffen mit dem Bürgermeister geplant. Zurück geht die Fahrt über Karszno (Besichtigung des Gutshauses derer von Enckevort) und weiter dann nach Rieth, Ludwigshof und Hintersee zurück. Die Strecke ist insgesamt 50 Kilometer lang. Jeder Teilnehmer erhält ein T-Shirt und ein Abzeichen mit dem Logo der Tour. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Winfried Zimmermann, Telefon 03973/255323 oder 039779/21391. Termine der Foto: Die Kinder versuchen Glühwürmchen zu fangen. Kreismusikschule

13.06., 09:30 Uhr „SCHULEWIRTSCHAFT-BUNDESWEHR“ Kita-Konzert Bürgersaal Ueckermünde Netzwerk des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V., der Stadt Torgelow, dem Berufsförderzentrum e.V. Ueckermünde und der Firmen der Region 20.06., 17:00 Uhr Schuljahresabschlusskonzert Ausbildungsmesse der Stadt Torgelow Haus an der Schleuse Torgelow am Donnerstag, dem 21.06.2012, 09:00 bis 14:00 Uhr Änderungen vorbehalten!

für Schüler der 9. Klassen der Regionalschulen der Region Uecker-Randow Kontakt: in der Stadthalle Torgelow Apfelallee 2, 17373 Ueckermünde

09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung/Grußworte E-Mail: [email protected] 09:30 - 10:15 Uhr Kurzvorträge von Ausstellern und Leistungsträgern der Wirtschaft www.kms-uer.de 10:15 - 14:00 Uhr Messebetrieb mit individuellen Gesprächen, Vorstellung der Aus- bildungsmöglichkeiten und durchgehender Unterrichtung im Info- Freizeitzentrum Mobil. Das Info-Mobil der Nordmetall steht unseren Schülern von 09:30 - 16:00 Uhr zu Verfügung. Ein anspruchsvoller Kioskbetrieb Kinder aufgepasst! ist durchgehend gewährleistet. Am Dienstag, dem 26. Juni, heißt es in FÜR DIE JUNGEN MENSCHEN UNSERER REGION unserem Außenbereich: Spiele mit dem Schwungtuch. Am Montag, dem 02. Juli, gestalten wir gemeinsam Keilrah- men in unserer Kreativwerkstatt. Beginn Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs ist jeweils um 15:30 Uhr.

Die Jugendfeuerwehr sucht ständig Kinder und Jugendliche im Alter Kleines Einmaleins des von sechs bis 17 Jahren für die Jugend- bzw. Zwergenfeuerwehr. Nähens - Hilfe zur Selbsthilfe Geboten werden ein sehr gutes soziales Umfeld, qualifi- zierte Ausbilder und Betreuer, kostenlose Fahrten sowie alle 14 Tage montags Wettkämpfe mit anderen Jugendfeuerwehren. Und das von 15:00 - 17:00 Uhr Beste: Sie bezahlen keine Mitgliedsbeiträge! Die Nähmaschine ist vorhanden. Aber Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann schauen sie doch mal frei- was kann man damit eigentlich alles tags in der Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus machen? Selbstverständlich beschäfti- Ueckermünde vorbei oder rufen sie uns an unter 0151/17969482. gen wir uns auch mit allen anderen Fra- Weitere Infos im Internet unter www.feuerwehr-ueckermuende. gen rund ums Nähen. Wir helfen Ihnen de.to. Ihre Jugendfeuerwehr Ueckermünde gerne! Termine: 25. Juni und 09. Juli Nr. 06/12 - 31 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

Sonntag, 01.07.2012 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Weitere Kirchliche Kreuzkirche Nachrichten Kirchengemeinden Sonntag, 08.07.2012 10:00 Uhr Regionaler Strandgottes- Katholische Evangelische dienst, Mönkebuder Hafen Kirchengemeinde Kirchengemeinde Sonntag, 15.07.2012 Ueckermünde-Liepgarten 10:00 Uhr Gottesdienst, Die Katholische Kirchengemeinde „St. St. Marienkirche Otto“ Ueckermünde lädt jeden Samstag Zu allen Gottesdiensten und kirchli- um 17:00 Uhr und jeden Dienstag um Gottesdienst im Seniorenzentrum chen Veranstaltungen sind Sie sehr 09:30 Uhr zum Gottesdienst in die Ka- herzlich eingeladen! (Am Tierpark 6) tholische Kirche in die Kamigstraße ein. donnerstags, 10:30 Uhr, im großen Besonderes Tagesraum neben dem Eingang Neuapostolische Öffnung der Marienkirche - Musikalisches Kirchengemeinde

Helfer gesucht! Wir suchen weiterhin ehrenamtliche Hel- Flötengruppe I (Anfänger) Die Neuapostolische Kirche in Uecker- fer zur Öffnung der St. Marienkirche. Nur donnerstags, 15:15 bis 16:00 Uhr, Pfarr- münde lädt jeden Sonntag um 09:30 auf diese Weise ist es möglich, sie der haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Uhr und jeden Mittwoch um 19:30 Uhr Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Flötengruppe II zum Gottesdienst ein. Gäste sind herz- Wer Interesse hat, regelmäßig oder auch donnerstags, 16:00 bis 17:00 Uhr, Pfarr- lich willkommen. Die Neuapostolische einmal für einige Stunden dabei mitzu- haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirche befindet sich in der Chaussee- helfen, wende sich bitte an Dagmar Leh- straße 10. mann (Telefon 039771/22915) oder an Flötengruppe für Erwachsene das Pfarramt (039771/23463). donnerstags, 17:00 bis 18:00 Uhr, Pfarr- haus, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Jiddische Lieder und Klesmermusik Donnerstag, 14.06.2012, 19:30 Uhr, St. Kirchenchor Marienkirche, Gruppe AUFWIND, Berlin dienstags, 19:30 Uhr, Kreuzkirche,

„Ave Maria“ - Gesang und Orgel Leitung: A. Schulz

Donnerstag, 21.06.2012, 19:30 Uhr, St. Marienkirche, Sylvia Kalischewski, Thematisches

Sopran, & Anke Schulz, Orgel Kindertag Irische Lieder und Legenden Im Juli und August finden keine Kinderta- Freitag, 30.06.2012, 19:30 Uhr, Kreuzkir- ge statt. che, Hilary O‘ Neill, Harfe und Gesang Konfirmandenkurs Fahrradausflug nach Altwarp Sonnabend, 18.08.2012, 10:00 - 16:00 Sonnabend, 30.06.2012 Uhr, Fachwerkkirche Eggesin mit dem Fahrrad nach Altwarp, dort Frauenfrühstück 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, Bootstour (7 €) und Kaffeetrinken, Ab- die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit fahrtspunkte: 13:30 Uhr Kreuzkirche, Mittwoch, 13.06.2012, 09:00 Uhr, Kreuzkirche beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine 13:45 Uhr Feuerwehr Bellin, Anmeldung Spendenbescheinigung aus! im Büro oder im Pfarramt Bibelgesprächskreis

Drehorgelkonzert dienstags (14-täglich), Termine: 12.06., Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde 26.06., 14:30 Uhr, Kreuzkirche Freitag, 06.07.2012, 19:30 Uhr, erreichen Sie wie folgt: St. Marienkirche Körperbehindertennachmittag Pfarrerin S. Leder/Pfarrer St. Leder: Braunschweiger Drehorgelorchester Mittwoch, 27.06.2012, 14:00 Uhr, Belliner Straße 38 Gemeinderaum, Schulstr. 21 Konzert mit dem Telefon: 039771/23463 Preußischen Kammerorchester Seniorennachmittag E-Mail: [email protected] Dienstag, 10.07.2012, 19:30 Uhr, Mittwoch, 15.08.2012, 14:30 Uhr, Kreuzkirche Gartenfest, Belliner Str. 38 Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten, Gottesdienste Gemeindekirchgeld Telefon: 039771/23267

Sonntag, 17.06.2012 Der in der Höhe selbst festzulegende Das Gemeindebüro 10:00 Uhr Gottesdienst, Beitrag kann auf das Konto der Evangeli- in der Schulstraße 21 ist geöffnet: St. Marienkirche Montag - Donnerstag schen Kirchengemeinde Ueckermünde Sonntag, 24.06.2012 überwiesen werden: Ktnr. 321 000 4136, 08:00 bis 12:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst, bei der Sparkasse Uecker-Randow, Dienstag St. Marienkirche BLZ: 150 504 00; Zweck: Gemeinde- 14:00 bis 17:00 Uhr

15:00 Uhr Gottesdienst, kirchgeld. Das Gemeindekirchgeld kann Telefon: 039771/23267, Fax: 23270 Kirche in Liepgarten auch bar im Gemeindebüro, Schulstraße

Bei Streitigkeiten privatrechtlicher Art können Sie sich hier informieren oder die Durchfüh- rung eines Schlichtungsverfahrens beantragen. Sie erreichen unsere Schiedspersonen un- ter folgenden Rufnummern:

Margrit Böhning (Vorsitzende) 039771/59696 Michael Schramm (Stellvertreter) 039771/25881 oder 0163/1314800 UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 32 - Nr. 06/12

kampf mit Einmarsch und Siegerfanfare, UTV richtete Kreisjugendsportspiele aus wie auf großer Bühne. Den über 20 Teilnehmern hatte es gefal- len. Die Turnhalle am Haffring hatte schon weit mehr Aktive im Bereich Ge- rätturnen aufgenommen. Über 200 Kin- der und Jugendliche des damaligen Krei- ses Ueckermünde waren angetreten, um mit den aus den Schulen und Sektionen angemeldeten Gerätturnern ihre Meister zu küren. Am Freitag kamen die Gerät- turner aus zwei Vereinen. Für die Verant- wortlichen war es wieder einmal ein An- fang. Am Sonnabend kamen dann Vor- schulturner aus den Kindertagesstätten Altwarp, Eggesin, Gültz bei Altentreptow, Ueckermünde-Ost, Luckow, aus dem Krankenhaus Ueckermünde und Kinder, die am Sonnabend über den Ueckermün- der Turnverein trainiert werden. Danach nahmen die Gymnastinnen vom Bereich Gymnastik/Tanz die Halle der Grund- schule in Beschlag. Weiter ging es am Nachmittag mit den Trampolinturnern. (RR) Der Kreisturnverband Uecker- ten waren die Gerätturner, um ihre Bes- Rhönradturner, Kunstradfahrer und die Randow eröffnete am 27. April die Kreis- ten an den Geräten Barren, Reck, Bo- Inlineskater haben ihre Spiele zu einem jugendsportspiele 2012 in Ueckermünde den, Schwebebalken, Stufenbarren, anderen Zeitpunkt. An Organisatoren im Beisein von Vertretern des Kreissport- Turnbank und Sprung (Kasten, Bock und und Kampfrichter sind weit über 30 Per- bundes Uecker-Randow. Ausrichter war Sprungtisch) zu ermitteln. Es war also sonen erforderlich, um die Meisterschaf- der Ueckermünder Turnverein. Angetre- ein äußerst abwechslungsreicher Wett- ten reibungslos zu organisieren.

Sportlern wurden Fehler bei der Ferti- Aber auch das lxylon-Team „Mummel- Kiessee wird gung der Seemannsknoten festgestellt. luchs" wurde vom Wind gebeutelt und zum wilden Meer Somit gab es 20 Strafsekunden für jeden umgeschmissen. Da im See etwas Was- falschen Knoten. sermangel herrschte, steckte der Mast Für den SSC Ueckermünde ging eine Die sonst so windschwache Ecke bei Er- im Schlamm. Nach dem Aufrichten der kleine Mannschaft beim Thüringen-Cup furt zeigte sich dieses Jahr von ihrer stür- Jolle ging die Fahrt weiter bis ins Ziel. im Seesportmehrkampf an den Start. mischen Seite und ließ weiße Wellen auf Trotz Kenterung erreichte die Mann- Nach sechseinhalb Stunden Fahrt war dem kleinen Kiessee tanzen. Dieser An- schaft Undine und Silvio Schäffner in der endlich der Alpenstedter Kiessee erreicht blick und die fauchenden Windböen lie- Endabrechnung Segeln den 5. Platz. und wir wurden mit „freundlichem“ Star- ßen dann doch einen Optisegler unserer Am Sonntag war Wind dann wieder Man- kregen und Gewitter empfangen. Eine Mannschaft an seinem Können zweifeln gelware und die Optikinder versuchten Nacht im feuchten Zelt zu verbringen, und er verzichtete auf einen Start an die- noch den dritten Segellauf. Zuvor musste war dann doch keine so gute Aussicht sem Tag. Das diese Entscheidung richtig das Wurfleinewerfen noch durchgeführt und so nahmen wir das Angebot des war, zeigten die Boote auf dem Wasser. werden. Hier konnten Max-Uwe Billhard Veranstalters zur Nutzung eines alten Von 16 gestarteten Optis segelten nur (kleines Foto) und Team „Mummelluchs" Bungalows dankend an. noch sechs, der Rest war gekentert oder jeweils einen 3. Platz belegen. Am Samstag begann dann der Wett- an Land geschleppt worden. Zu den Auf- In der Endabrechnung der drei Diszipli- kampf für die 56 Starter mit der Disziplin rechten gehörte auch Ole Klinger mit nen erkämpfte sich Ole Klinger mit sei- Knoten. Die Ueckermünder hatten den dem Boot „Ströper". Das bedeutete dann nem Boot „Ströper" den 3. Platz und Un- Fehlerteufel im Gepäck, denn bei drei den 4. Platz im Segeln. dine und Silvio Schäffner noch Platz 4. Nr. 06/12 - 33 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Ueckermünder Turnverein aktivster Verein beim Landesturnfest zweite Plätze belegten. Die jungen Nach- wuchsturnerinnen Caroline Bützow, Lilly Lange, Chantal Paul und Michelle Rohle- der nahmen zum ersten Mal an diesem Wettkampf teil und erreichten gute Re- sultate. Die Gymnastinnen standen am Vormittag gemeinsam mit den UTV-Tanzfrauen und Tanz-Omis, die zu diesem Tag angereist waren, auf den Showbühnen und zeigten hier stimmungsvolle Choreographien. Am Nachmittag hieß es Bühne frei für die Ueckermünder Kinderturnshow „Affen stark und Löwen schlau“. Anne Schulz als Taffi, Fanni Migowitsch als Graslöwe und Josephine Radtke als Paul übernah- men als Moderatoren die Leitung. Die Rhönradturnerinnen und Kunstradfahre- rinnen gestalteten das Löwenbild, die Gymnastinnen übernahmen das Bären-, Frösche- und gemeinsam mit den „Omis“ das Fische-Bild. Am Sonntagvormittag (SIM) Das 3. Landesturnfest des Landes- druckend. Die Landesturnfestfahne wur- hieß es für UTV-Bundeskampfrichterin turnverbandes MV lud vom 11. bis 13. de durch den Reckweltmeister Eberhard Susann Fleck Augen auf bei den Lan- Mai 1.200 Aktive aus vielen Vereinen Ginger mit einem Fallschirmsprung ein- desmeisterschaften Gymnastik/Tanz und Mecklenburg-Vorpommerns, 13 weiteren geflogen und dann von den Ueckermün- Dance. Zwei Kinder- und eine Jugend- Bundesländern, sowie Dänemark und der Gymnastinnen während des Festum- mannschaft des UTV zeigten hier ihre Österreich ein. Nachdem 2004 der Ue- zuges zur Sport- und Kongresshalle ge- Tänze und Übungen mit Handgeräten ckermünder Turnverein Veranstalter die- tragen und dort gehisst. An der Eröff- und belegten zwei erste und einen dritten sen großen Events war, fuhren nun 56 nungsveranstaltung, an der in Vertretung Platz. Am Nachmittag moderierte Silke Aktive des UTV in die Barlachstadt Güs- des Ministerpräsidenten Innenminister Migowitsch die Turngala, der auch trow. Lorenz Caffier teilnahm, zeigten auch die Schirmherr und Ministerpräsident Erwin Pünktlich am Freitag um 13:00 Uhr stand Ueckermünder Rhönradturnerinnen ihre Sellering beiwohnte. Höchstleistungen der LKW mit Übungsleiter Daniel Selau Darbietung, Silke Migowitsch moderierte, der Sportakrobaten und Turner waren zu auf dem Schulhof, um alle benötigten alle Ueckermünder Aktiven erlebten eine sehen und ein beeindruckendes Ab- Turngeräte, Schlafsäcke und Matratzen eindrucksvolle Show. schlussbild beendete dieses große Tur- einzuladen. Mit weiteren zehn PKW ging Am Samstag standen für die Gerätturne- nereignis. es dann Richtung Güstrow. Die Begrü- rinnen und -turner die Wettkämpfe mit Ein Riesendankeschön geht an alle UTV- ßungsveranstaltung auf dem Sportplatz, dem UTV-Vorsitzendem und Kampfrich- Aktiven, Übungsleiter, Kampfrichter und moderiert durch die Vereinssportlehrerin ter Rudi Roloff auf dem Programm, bei vor allem mitfahrende und betreuende Silke Migowitsch, war für alle sehr beein- denen Kati Roloff, Marek und Erland Eltern. Der Ueckermünder Turnverein er- Scholz die ersten Plätze sowie Jürgen hielt übrigens den Pokal als „Aktivster Gärtner und Dr. Alexander Rassudow Verein des 3. Landesturnfestes“. Bahnlauf Kinder-Turntest BARMER. Nicht zum ersten Mal gab es (EM) Beim Ueckermünder diese gemeinsame Aktion. Motorische Bahnlauf auf dem Gymna- (RR) So manches Mal könnte man an- Fähigkeiten werden in diesem Test ge- sium-Sportplatz hat es nehmen, unsere Kinder werden offen- fordert wie Koordination, Beweglichkeit, wieder ein großes Teilneh- sichtlich in eine bewegungsarme Welt Kraft und Ausdauer. Getestet werden merfeld gegeben. Mit 104 hinein geboren. Bewegung spielt im All- dabei dynamisches Gleichgewicht, Kindern, Jugendlichen, Frauen und tag kaum noch eine Rolle. Die Krank- Ganzkörperkoordination, Oberschenkel- Männern aus 13 Vereinen war die Ver- heitsbilder sind andere als noch vor gut muskulatur, Wirbelsäule, Extremitäten anstaltung vom SV Einheit Ueckermün- 20 Jahren. Anstelle von Kinderlähmung, und Herz-Kreislauf-System. Der ganze de sehr gut besucht. Die schnellste Zeit Keuchhusten oder Scharlach sind mitt- Körper war gefragt. Im Testverlauf war beim 4. Wettkampf im Uecker-Randow- lerweile andere Beeinträchtigungen ver- generell festzustellen, wer sich sowieso Laufcup 2012 erreichte Chris Gerdel, treten: motorische Defizite, eine ungenü- sportlich betätigt und ganz speziell in AK M 20, vom SC Neubrandenburg mit gende Fitness und Übergewicht. Die Fol- den Abteilungen des Turnvereins sein 34:09 Minuten über 10.000 Meter. Ge- ge sind orthopädische Risiken und Herz- Training absolviert. samtvierter wurde Dirk Rüscher, M 40, schwächen im jugendlichen Alter. Kinder Fazit: Eltern müssen mehr Einfluss auf vom SV Einheit Ueckermünde mit einer leiden unter chronischen Erkrankungen. die sportliche Betätigung ihrer Kinder Zeit von 41:23 Minuten. Schnellste Frau Diesem Albtraum gilt es vorzubeugen. nehmen. Durch Bewegung bringen Kin- war Anna Izabela Böge, AK W 35, vom Der Ueckermünder Turnverein hatte da- der ihre Entwicklung voran. An ihren Be- SV Einheit Ueckermünde mit 39:39 Mi- zu mit dem Hort der Ueckermünder Haff- wegungen ist abzulesen, wie es ihnen nuten. Die Gesamtsiege auf den 400, Grundschule zu einem sportlichen Nach- geht. Seit 1967 gibt es das Vorschultur- 800, 1.000 und 5.000 Meter-Strecken mittag alle Kinder der ersten bis vierten nen/die Bewegungserziehung und da- gingen alle an auswärtige Athleten. Die- Klassen in die Turnhalle eingeladen. nach nahtlos das Kinderturnen in seiner se Distanzen bewältigten genau 77 Kin- Vorbereitungen waren dazu durch den ganzen Breite. Der Ueckermünder Turn- der und Jugendliche im Rahmen der 21. Hort und den Turnverein notwendig. verein hatte zu allen Zeiten eine aussa- Kinder- und Jugendsportspiele 2012 der Ging es doch um den Kinderturn-Test gekräftige Bewertung über Kinder mit ei- Region Uecker-Randow. des Deutschen Turner-Bundes und der ner gerichteten Bewegung. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 34 - Nr. 06/12

Dirk Bartschies, René Hafenstein (bei- Mai-Pokal der Trapschützen de SV Ueckermünde), Pierre Podein Henry Hafenstein holt Heinrichswalder Wanderpokal mit Rekordergebnis (Bellinger SV) sowie Thoralf Ressel und Börge Glawe. In der Seniorenklasse entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Erst im Ste- chen nach der zwölften Wurfscheibe stand Roland Seibt (SV Ueckermünde) als Mai-Pokal-Gewinner fest. Er und Werner Fröhlich (Bellinger SV) erreich- ten zuvor 41 Treffer. Mit 13, 14 und 14 Treffern in den drei Durchgängen er- reichten sie jeweils auch identische Er- gebnisse. Der Bellinger Trapschütze Gunther Greiff führte nach zwei Durch- gängen mit einer 15er und einer 13er Se- rie. Er konnte aber im entscheidenden dritten Durchgang seine Trefferleistung Die Pokalgewinner von links nach rechts: Gunther Greiff, Werner Fröhlich, Roland nicht abrufen und erreichte mit insge- Seibt, Henry Hafenstein, Karsten Pietschker und Andreas Pietz. samt 39 Treffern nur den dritten Platz. Die weiteren Plätze belegten in der Rei- Am 20. Mai trafen sich 19 Trapschützen Heinrichswalder Wanderpokals wurde henfolge die Trapschützen Frank Hoell- der Schützenvereine aus Belling, Leo- der Heinrichswalder Henry Hafenstein, ge, Lutz Hafenstein (beide Bellinger poldshagen und Ueckermünde sowie der der für den Schützenverein Ueckermün- SV), Winfried Preuß (SV Ueckermün- Jägerschaft auf Einladung des Schützen- de startet. Er traf insgesamt 44 Ziele. Nur de), Heinz Müller (HR Ueckermünder vereins Ueckermünde/Vorpommern 1810 im zweiten Durchgang verfehlte er eine Heide) und Ulrich Tietz (SGi Leo- e.V. zum traditionellen Mai-Pokal-Schie- Wurfscheibe. Hafenstein wurde zugleich poldshagen). ßen um den Heinrichswalder Wanderpo- Mai-Pokal-Gewinner in der Schützen- kal auf dem Trapschießplatz in Hein- und Altersklasse. Den zweiten Platz in Der Strasburger SV lädt am 24. Juni richswalde. Es wurden drei Durchgänge dieser Wertung errang Karsten Pietsch- zum Mannschaftspokalschießen in Hein- Trap a 15 Wurfscheiben geschossen. ker von der Schützengilde Leopoldsha- richswalde ein. Das 9. Bellinger Par- Geworfen wurden die Scheiben bei der gen mit hervorragenden 43 Treffern. coursschießen findet am 14. Juli statt. gut organisierten Veranstaltung vom Tur- Trapschütze Andreas Pietz vom Bellin- Am 15. Juli führt der SV Ueckermünde bolenzautomaten des Ueckermünder ger SV erreichte mit 41 getroffenen auf dem Heinrichswalder Schießplatz be- Schützenvereins. Die Trapschützen wur- Wurfscheiben den dritten Platz. Sport- reits sein 21. Haffpokal-Schießen im den in zwei Altersklassen eingeteilt. Die freund Patrick Tietz (SGi Leopoldsha- Trap durch. Die nächsten Übungsschie- drei Erstplatzierten in jeder Wertung er- gen) wurde mit 38 Treffern Vierter. Die ßen Trap des SV Ueckermünde sind am hielten bei der Siegerehrung Erinne- weiteren Plätze belegten in der Reihen- 17. Juni in und am 01. rungspokale. folge die Schützen Frank Hügelow, Juli in Torgelow geplant. Schießbeginn Bester Trapschütze und Gewinner des Thorsten Wendt (beide Bellinger SV), ist jeweils um 09:00 Uhr.

se bewegte die Airsoftjungs dazu, im Juli strategisch wichtigen Punkten bezwin- Bundespolizei beim einen Tag der offenen Tür zu veranstal- gen. Trotz zahlreicher Gegenangriffe Airsoftteam ten, zu welchem jeder recht herzlich ein- konnten die Punkte gehalten und weiter geladen wird. ausgebaut, zum Ende sogar die gegneri- sche Basis eingenommen und geplün- Auswärtssieg hart dert werden. Erstmals wurden auch die Nachwuchsspieler und der Teamanwär- erkämpft ter Markus Zöllner mit auf ein Auswärts- spiel genommen. Beide konnten sich be- (SK) In einem Auswärtsspiel in Staven- haupten und integrierten sich gut ins hagen konnte die Mannschaft des Ue- Team. Nach einem langen, warmen und ckermünder Airsoftteams einen Sieg er- anstrengenden Tag suchte das Team ringen. Nach anfänglichen Startschwie- das Gespräch mit fremden Teams, um rigkeiten, koordinierte sich das Team neu für unsere Region und das hier befindli- und konnte so den Gegner an mehreren che Spielfeld zu werben. (SK) In der letzten Aprilwoche besuchte die Bundespolizei das Ueckermünder Airsoftteam auf dem Spielgelände in Alt- warp. Der Grund: Die Ausbildung der Hundestaffel. Seit Jahren pflegt das Air- softteam den engen Kontakt zur Bundes- polizei, welche unmittelbar neben dem Spielgelände ihren Dienst verrichten. An- lässlich der Aus- und Weiterbildung der Beamten, stellten die Jungs vom SV Ein- heit Ueckermünde ihr Spielgelände zur Verfügung. Die Bundespolizei nutzt re- gelmäßig das Grundstück um ungestört und unter realen Bedingungen zu üben. Das Interesse an Airsoft als Sportart war groß und so wurden zahlreiche Fragen in der Mittagszeit beantwortet. Das Interes- Nr. 06/12 - 35 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER Ausstellung auf dem Pudelplatz in Ahlbeck Einheit-Läufer beim Wiuff - hier ist wieder Darius von der Pu- 40. GutsMuths delmeute aus Ahlbeck. Auch in unserem 40. Pudelgruppenjahr Rennsteiglauf werden wir eine Pudelausstellung am (EM) Mit insgesamt 15.741 selben Ort am 24. Juni ab ca. 10:00 Läufern, mehreren tau- Uhr durchführen. Es gibt wieder viele send Wanderern und mehr Schönheiten zu bestaunen. Die um den als 35.000 Zuschauern al- Titel „Best of Bred“ (BOB) kämpfen. In lein im Zielort Schmiede- den vergangenen Jahren haben wir um feld erwies sich die 40. Auflage des die 30 bis 40 Pudel zur Schau der GutsMuths-Rennsteiglaufes erneut als Schönsten begrüßen dürfen. Was denkt ein Magnet. Aus dem Nordosten der Ihr, was da abgeht - ein Gebelle und Zu- Uecker-Randow-Region waren vom SV rechtmachen für den großen Auftritt. Einheit Ueckermünde die Teilnehmer Auch unsere Zweibeiner sind ganz ner- erfolgreich im Läuferfeld vertreten. Un- vös, ob das auch alles klappt. Überall ter den 3.441 Startern des 43,5 Kilome- wird dann noch mal herum gestriegelt In den vergangenen Wochen haben wir ter langen Marathons von Neuhaus bis wir endlich unseren großen Auftritt natürlich nicht nur Pfötchen gedreht, wa- nach Schmiedefeld war Eckhard Molen- haben. So wie mein Kumpel Body ren doch einige von uns wie Body auf da zum 25. Mal beim Rennsteiglauf da- (Foto), der gerade seine Figur ein wenig unserem Platz, haben sich auf unseren bei. Hochmotiviert absolvierte Molenda in Form bringt, und dann im Ring kaum Plätzen ertüchtigt und viel gelernt. Oder die Distanz in 4:26:34 Stunden und er- wieder zu erkennen sein wird. Wetten? waren zu Ausstellungen unterwegs, bei unseren Neubrandenburgern gab es kämpfte überglücklich in der Altersklas- gleich zwei Würfe Pudel. Mitte Mai wa- se M 55 den 95. Platz (Gesamtplatz Segler gesucht ren wir in Woldegk, dort hat uns der 1.333). Der 21,1 Kilometer lange Renn- Stadtführer in die Geschichte Woldegks steig-Halbmarathon verzeichnete mit Der SSC Ueckermünde sucht für seine mitgenommen. Wir sind in zwei von den 6.060 Startern einen regen Zuspruch. Jollenmannschaft Seglerinnen und Seg- fünf Mühlen herum geturnt - war das Für die Uecker-Randow-Region er- ler mit Erfahrung als Steuermann oder spannend. Anschließend waren wir bei kämpfte Roswitha Bick mit 2:16:16 Vorschoter. Geplant ist die Teilnahme mir zu Hause und haben uns erst mal Stunden ein hervorragendes Ergebnis. an den Ranglistenregatten bis zur Qua- gestärkt bei leckerem Gegrillten, das na- Mit Gesamtplatz 916 und Rang 49 der lifikation zur Deutschen Meis-terschaft. türlich nur für unsere Zweibeiner. Wir AK W 55 zeigte sich Roswitha sehr zu- Regattaboote vom Typ Ixylon werden waren mit frischem Wasser und dem ei- frieden. Hans-Jürgen Eckenbrecht, AK gestellt. Trainiert wird mittwochs ab nen oder anderen Nebenbissen voll und M 60, erreichte bei seiner 26. Renn- 16:00 Uhr auf dem Gelände des SSC in ganz zufrieden. So und wenn Ihr Lust steiglauf-Teilnahme auf der 17 km Nor- der Grabenstraße 1. Bei Interesse oder habt, kommt doch einfach mal vorbei, dic Walking Tour mit 878 Startern in eventuellen Fragen bitte einfach unter „wir beißen nicht“... 2:20:32 Stunden den Gesamtplatz 158. der Rufnummer 0175/ 1749470 melden. Alle Ueckermünder zeigten hier immer S. Schäffner Mit Gebelle verabschiedet sich Darius noch ein gutes Ausdauervermögen. Mit Spaß, Sport & Action in die Sommerferien

Vom 26. Juni bis 01. Juli wartet auf die Kids zwischen sieben und 12 Jahren ein abwechslungs- und erlebnisreiches Ferien-Fun- Camp im „Sandbad“ Ahlbeck. Wie zu jedem klassischen Ferienlager gehören auch hier das Zelten und das allseits beliebte Lager- feuer dazu. Neben Wanderungen, Radtouren, Freilichtkino, einem Sportfest und vielem mehr warten auf die Kinder sechs Tage voller schöner Erinnerungen. Für Vollverpflegung, Unterbringung und jede Menge Spaß ist gesorgt. Wer Lust bekommen hat, mel- det sich einfach telefonisch unter 039775/26839 oder 0170/3425418 und erfährt alles Weitere. Wir freuen uns auf einen tollen Start in die Sommerferien! Liebe Grüße Dajana, Marlene & be free. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 36 - Nr. 06/12 Stadtmaskottchen als Minigolfer MINIGOLF AM HAFFBAD UECKERMÜNDE (HW) Jahrelang waren die Minigolfer vom Haffbad Ueckermünde der Meinung, sie seien die einzigen weltweit, die in ihren Reihen Öffnungszeiten: auch das eigene Stadtmaskottchen, den „Ueckerich“ haben. Einst von Dietrich Pahl aus Liepgarten kreiert, begrüßt er im Großfor- Montag Ruhetag mat die Besucher am Haff, wenn sie auf der Promenade am Mini- Dienstag bis Sonntag golfplatz vorbei schlendern. Jetzt haben in der Bergstadt Eiben- ab 11:00 Uhr stock (Erzgebirge) pfiffige Leute diese Idee aufgegriffen. Auch ih- ren „Wurzelrudi“ gibt es nun als Minigolffan. Letzter Rundenstart 18:00 Uhr Am 16. und 17. Juni treffen beide Teams beim Pomerania Cup 2012 wieder aufeinander. Ob der MGV Eibenstock 1996 e.V. oder Gruppentermine auf Anfrage. der ein Jahr jüngere BGSC „Stettiner Haff“ dann die Nase vorn Die Minigolf Card wird akzeptiert! hat, bleibt abzuwarten. Vordere Platzierungen werden schwer zu erreichen sein, denn aus Hamburg und Berlin reisen Spitzenspieler zum Turnier an. Unter ihnen Egon Schacke als ehemaliger Mannschafts-Europameister und wie auch Deutsch-polnischer seine Gattin Doris vielfacher Deutscher Meister vergangener Jahre. Auch die Polni- Minigolftreff sche Nationalmannschaft vom MC Sopot geht an den Start. vom 14. bis 17. Juni Anlässlich des 15jährigen Bestehens des Ueckermünder Minigolfvereins findet als

erweiterte Maßnahme ein kleines Pomerania-Projekt statt. Beim 1. Deutsch-polni- schen Minigolftreff, der aus Mitteln des Interreg 4 A Programms der EU mit gefördert Teilnehmende Vereine: wird, gibt es am 15. Juni einen Leistungsvergleich der Ueckermünder mit ihren Minigolfclub Sportfreunden aus Kolobrzeg (PL) und vom Club aus Karlshagen (Usedom). Minigolf Kolobrzeg Was die beiden Stadtmaskottchen betrifft ist man sich allerdings schon einig, der BGSC „Stettiner Haff“ e.V. Ueckerich gewinnt eindeutig in Sachen Haltungsnoten! Dieses Projekt wird durch die Europäi- sche Union aus Mitteln des Europäi- Jugendnationalmannschaft schen Fonds für Regionale Entwicklung unterstützt - Programm INTERREG IVA zu Gast bei den Einheit-Volleyballern (Fonds für kleine Projekte der Eurore- gion Pomerania). (GB) Die Volleyballer vom SV Einheit tionalmannschaft der unter 18jährigen zu Ueckermünde haben in Kürze hochkarä- einem Trainingslager in unserer Region. tigen Besuch. In der Zeit vom 25. Juni Das Team unter Leitung des Bundestrai- bis 05. Juli weilt die weibliche Jugendna- ners Jens Tietböhl wird sich zielgerichtet auf die Europameisterschaft und Welt- Sommerkurse im TV meisterschaft 2013 vorbereiten. Trainiert wird täglich sechs bis acht (RR) Der Ueckermünder Stunden in der Volksporthalle in Torge- Turnverein von 1861 e.V. low. Untergebracht und verpflegt werden beginnt wieder mit sei- die jungen Sportlerinnen in der Greifen- nen Sommerkursange- kaserne in Torgelow-Drögeheide und boten im Bereich Ge- teilweise in der Gaststätte Zur Alten sundheitssport. Alle Ange- Post. Doch nicht nur trainiert wird in den bote sind mit dem Qualitätssiegel „Sport zehn Tagen. Geplant sind ein Kegela- pro Gesundheit“ ausgezeichnet. Somit bend, ein Besuch der Abteilung Reiten des SV Einheit Ueckermünde, ein werden die Angebote durch die Kran- Grillabend am Ueckermünder Strand so- kenkassen finanziell gefördert. wie ein Ausflug nach Stettin. Weiterhin 1. Rückenschule (Rücken-Fit, Rücken- lädt der Bürgermeister der Stadt Torge- training sanft und effektiv) low das Team zu einem Besuch ins Rat- Mix-Pokal-Flinte ab 08. Juni, 17:15 Uhr, haus ein. Freuen dürfen sich die jungen Haffturnhalle, Chausseestraße 4 Sportlerinnen der Ueckermünder Volley- der Ueckermünder 2. Cardio-Aktiv (ein Angebotsbereich ballabteilung. Das Nationalteam hat sich bereit erklärt, einen Nachmittag ihrer Trapschützen für das Herz-Kreislauf-System) kostbaren Trainingszeit zu opfern und 3. Aquagym - das Allround-Training im Bartschies und Fröhlich gewinnen gemeinsam mit den jungen Sportlerin- Wasser (Wassergymnastik) überzeugend die Pokalwertungen nen ein Training durchzuführen. Einen 4. Schritt für Schritt - Nordic Walking weiteren Höhepunkt wird es am 30. Juni (WP) Auf Einladung des Schützenver- 5. Appetit auf Bewegung (Bewegungs- um 14:00 Uhr in der Volkssporthalle eins Ueckermünde/Vorpommern 1810 und Ernährungsprogramm für Schul- Torgelow geben. Dort tritt die Jugendna- e.V. trafen sich am 03. Juni 14 kinder) tionalmannschaft in einem Freund- Trapschützen aus vier Vereinen und der 5. Rückenschule für Schulkinder schaftsspiel gegen die 1. Männermann- Jägerschaft unserer Region zum Schie- 6. Stressbewältigung und Entspannung schaft vom SV Einheit Ueckermünde an. ßen um den Mix-Pokal-Flinte auf der Die Angebote 2 bis 6 werden bei ent- Der Deutsche Volleyballverband ist be- Torgelower Trapschießanlage. Dieser geistert über die tollen Bedingungen die sprechender Nachfrage durchgeführt. Wettkampf wird seit 2002 jährlich durch- hier in der Region vorgefunden werden Das Qualitätssiegel wurde dem Turn- geführt. Die Wertung erfolgt in zwei ge- bzw. von den Volleyballern aus Uecker- verein für 15 Angebote zuerkannt. Wei- münde geschaffen wurden. In Zusam- trennten Klassen. Es galt wieder insge- tere Auskünfte dazu über den Turnver- menarbeit mit der Stadtverwaltung Tor- samt 45 Ziele in drei Serien und in drei ein. Alle Angebote haben als Inhalt die gelow wurde ein Vertrag für die nächsten unterschiedlichen Disziplinen zu treffen. Gesundheitsförderung für die Bereiche vier Jahre unterzeichnet. Dieser beinhal- Zuerst wurde eine Serie Trap mit 15 Haltungs- und Bewegungssystem sowie tet, dass dieses junge Team sich zwei Wurftauben von den hinteren Ständen Herz-Kreislauf-System. Mal im Jahr in einem Trainingslager opti- (15 Meter) geschossen. Danach wurden Rückfragen bitte beim Turnverein über mal auf die jeweiligen anstehenden Hö- zehn Dubletten Doppeltrap (20 Wurf- Telefon 039771/22905. hepunkte in Torgelow vorbereiten kann. scheiben), von den Ständen bei elf Me- Nr. 06/12 - 37 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

tern beschossen. Abschließend galt es eine Serie von zehn Rollhasen zu treffen. Die Plätze Eins bis Drei wurden bei Tref- fergleichheit durch ein Stechen auf Roll- hasenscheiben im KO-System entschie- den. Über die weitere Platzierung ent- schied dann bei Treffergleichheit jeweils die geringere Zahl der Treffer mit dem zweiten Schuss. Sieger des Schießens und Gewinner des Wanderpokals in der Schützen- und Al- tersklasse wurde mit starken 36 Treffern (8/18/10) Dirk Bartschies vom Schüt- zenvereins Ueckermünde. Er überholte alle seine Kontrahenten nach einem schwachen Beginn mit acht Treffern im Die Teilnehmer bei Mix-Pokal-Flinte der Ueckermünder Trapschützen Trapschießen in den folgenden Diszipli- nen, bei denen er jeweils mit Abstand die besten Einzelergebnisse erreichte. Beim Bei den Senioren gewann Werner Fröh- Doppeltrapschießen traf er 18 von 20 lich vom Bellinger Schützenverein über- Zielen und beim Rollhasenschießen alle zeugend den Wanderpokal. Er erreichte zehn Scheiben. insgesamt gute 33 Treffer (12/12/9). In Den zweiten Platz errang Andreas Pietz dieser Klasse erreichten zwei Sport- vom Bellinger SV mit 34 Treffern (13/14/ schützen 29 Treffer. Im Stechen setzte 7). Den dritten Platz belegte Karsten sich hier Roland Seibt vom SV Uecker- Pietschker von der Schützengilde Leo- münde (9/11/9/+2) gegen Gunther poldshagen mit 32 Treffen (11/15/6). Greiff vom Bellinger SV (10/11/8/+1) Vierter wurde Thorsten Wendt mit 30 durch. Den vierten Platz erreichte mit 28 Treffern (Bellinger SV). Den fünften Platz Treffern Burkhard Kühl (Pasewalker belegte mit 29 Treffern der Sportschütze Sgi). Die nächsten Plätze belegten in der Frank Hügelow (Bellinger SV) vor René Reihenfolge die Schützen Lutz Hafen- Dirk Bartschies, hier beim Rollhasen- Hafenstein (SV Ueckermünde) mit der stein (Bellinger SV), Winfried Preuß schießen, war der beste Schütze beim gleichen Trefferzahl. Ihm folgte Andrè (SV Ueckermünde) und Rüdiger Schade Mix-Pokal-Flinte 2012. Stuth (SGi ). (HR-Ahlbeck/Eggesin). Kindertag war Turntag Turngeräte waren in den großen Ablauf Therese Lüder, Hildegard Konkalec und mit eingebaut. Auch die Sinne wurden Bärbel Roloff. Ein Dankeschön auch den (RR) Am Kindertag, fand für alle Schüler angesprochen - da mussten die Kinder anderen Helfern dieser Veranstaltung: der Haff-Grundschule ein umfangreiches, mit dem Fuß einen Stift führen, um ein Steffi Panzlaff, Diana Voigt, Rainer spannendes und vielseitiges Sporttreiben Haus und einen Baum zu malen. Sbach, Dirk Spruth, Paul Suck und Re- auf dem gesamten Gelände der Einrich- Nach vier Stunden sportlichen Einsatzes nate Blask. tung statt. Einen Part übernahm dabei wurden die Leistungen mit einer Urkunde der Ueckermünder Turnverein von 1861 belohnt. Die Schüler konnten anhand ih- e.V.. Dafür hatte Vereinssportlehrerin Sil- rer erreichten Punkte an den einzelnen ke Migowitsch bereits um 07:00 Uhr ihre Stationen einschätzen, ob sie wirklich Helfer auf die Turnmatte bestellt. Inner- „Fit wie ein Turnschuh“ sind. halb einer Stunde war die Turnhalle in Für den UTV war es in diesem Jahr be- eine bunte Turnwiese umgestaltet. An reits die vierte Großveranstaltung mit der den einzelnen Stationen konnten die Kin- Grundschule. Erfreulich für den Turnver- der hängen und stützen, dann ging es ein ist die Bereitschaft ehemaliger Lehrer zum Springen, Fliegen und Landen. Die als Organisatoren und Übungsleiter mit Kinder konnten sich ausprobieren mit dabei zu sein. Zu ihnen gehören Lore gymnastischen Handgeräten, aber auch und Gerhard Roloff, Roswitha Pauksch, UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 38 - Nr. 06/12

SCHULEWIRTSCHAFT-BUNDESWEHR“ Netzwerk des Unternehmerverbandes Vorpommern e.V., der Stadt Torgelow, des Berufsförderzentrum e.V. Ueckermünde und der Firmen der Region Unternehmer aufgepasst! Ausbildungsmesse in Torgelow am 21. Juni

Am Donnerstag, dem 21. Juni 2012, in bemüht, unseren zukünftigen Schulab- ser Ausbildungsmesse. Wir freuen uns der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr veran- gängern ein gutes Angebot für ihren be- auf Ihr Kommen und auf interessante stalten die Stadt Torgelow und der Unter- ruflichen Start zu geben, damit diese Gespräche. nehmerverband Vorpommern e.V. die nicht mehr so wie in der Vergangenheit Natürlich sind auch alle anderen Bürger diesjährige Ausbildungsmesse für Regio- oftmals ihre Heimat verlassen müssen, der Stadt Torgelow und unserer Region nalschüler der 9. Klassen unserer Re- um gute Ausbildungsmöglichkeiten aus- Uecker-Randow eingeladen, unsere gion Uecker-Randow in der Stadthalle zunutzen. Deshalb ist es sehr wichtig, Messe zu besuchen, um sich gegebe- Torgelow. dass Sie als Unternehmen sich dieser nenfalls über Jobangebote der Unterneh- Schon frühzeitig, im November 2011, ga- anspruchsvollen Aufgabe stellen, sich zu men zu informieren. ben wir als Veranstalter die Vorankündi- dieser Großveranstaltung präsentieren Unser Höhepunkt: das INFOMOBIL des gung für diese Ausbildungsmesse her- und überzeugend ihre Ausbildungsmög- Arbeitgeberverbandes NORDMETALL aus und informierten in periodischen Ab- lichkeiten und Praktikumsangebote unse- e.V. im Institut der Deutschen Wirtschaft ständen über den Stand der Vorbereitun- ren Schülern nahe bringen. Nur so wer- Köln. Hier werden sehr anschaulich gen. Ziel dieses Artikels ist es nun, Sie den wir in unserer Region Uecker-Ran- CNC-Arbeitsplätze, Multimedia-Termi- als Unternehmen, Firma, Betrieb, Ver- dow auch zukünftig unseren Fachkräfte- nals, modulare Produktions-Systeme waltung, Amt oder Institution für unsere bedarf sichern. Gebratene Tauben vom u.v.m. der Metall- und Elektroindustrie Ausbildungsmesse endgültig zu interes- Himmel zu schießen war, ist und wird im- präsentiert und praktisch erlebbar ge- sieren und Sie als Aussteller oder Anbie- mer eine Vision bleiben. macht. ter von Ausbildungsangeboten und Prak- Hier haben Sie die Möglichkeit, mit unse- tikumsstellen zu gewinnen. ren zukünftigen Schulabgängern ins Ge- Interessierte Unternehmen können Für unsere Unternehmen der Region spräch zu kommen und soziale Kompe- sich über Telefon 03976/434350 oder Uecker-Randow wird es zunehmend im- tenzen abzuchecken, um ggf. eine Vor- 0172/2791662, E-Mail: uvv-schulze@ mer schwerer, qualifiziertes Personal für auswahl der potenziellen Auszubilden- schulewirtschaft.eu oder info@schule die anspruchsvollen Aufgaben in allen den zu treffen. wirtschaft.eu anmelden. Ebenen unserer Betriebe zu finden. Nur Wir denken, Sie sollten auf das Pferd selten werden gut ausgebildete Fachkräf- aufspringen, welches momentan an Ih- Schulze te aus anderen Regionen Deutschlands nen vorbeizieht. Wir erwarten kurzfristig Koordination im uns hier vor Ort zur Verfügung stehen. Ihre Entscheidung zur Teilnahme an die- Unternehmerverband Vorpommern e.V. Auch junge Menschen, die zwar hier auf- wuchsen, jedoch dann in anderen Regio- nen Deutschlands ihre Fachausbildung durchführten, kehren als Fachkräfte in den seltensten Fällen zurück in ihre Hei- matregion. Mit Aktionen, wie unseren jährlich groß angelegten Ausbildungsmessen, sind wir

Ev. Krankenhaus Bethanien gGmbH Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Uecker-Randow

Kontakt Ueckerstraße 85, 17373 Ueckermünde Telefon 039771/23400 Fax 039771/23418 E-Mail: sb-ueckermuende@ odebrecht-stiftung.de

Sprechzeiten montags 09:00 - 19:00 Uhr, dienstags 09:00 - 16:00 Uhr, donnerstags 09:00 - 18:00 Uhr, mittwochs und freitags Ter- mine nach telefonischer Vereinbarung. Die angeleitete Selbsthilfegruppe trifft sich immer dienstags von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Ueckerstraße 83. Nr. 06/12 - 39 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

die Wege. Außerdem legten die Mitglie- Neuen Jagdbeirat im Landkreis gebildet der einen Geschäftsverteilungsplan für Beratendes Gremium umfasst Vertreter aller Bereiche den neuen Jagdbeirat fest. (LK V-G) Im Landkreis Vorpommern- wird von Ronald Matthäus vertreten. Dr. Greifswald hat sich ein neuer Jagdbeirat Holger Vogel, Leiter des Kreisveteri- FEG online in China konstituiert und seine Arbeit bereits auf- näramtes, gehört dem Beirat ebenfalls genommen. Der Beirat fungiert als bera- an und kann zu Fragen der Tierseuchen, (US) Bevölkerungsreichstes Land der tendes Gremium für die Verwaltung und der Lebensmittelhygiene sowie des Tier- Erde mit 1,34 Milliarden Einwohnern, setzt sich aus Vertretern aller Bereiche schutzes kompetent Auskunft geben. viertgrößter Staat der Erde nach der zusammen, die von der Jagdausübung Der Jagdbeirat ist aufgrund dieser Zu- Fläche, größter Warenexporteur der tangiert sind. So hat Kreisjägermeister sammensetzung bestens geeignet, der Welt mit 11 % der weltweiten Exporte Wolf-Dieter Schulz den Vorsitz übernom- unteren Jagdbehörde des Landkreises in und 2,8 Billionen Dollar an Währungsre- men und auch die zuvor gegründete jagdfachlichen Angelegenheiten bera- serven - so lauten nur einige der Super- Wildschadensausgleichskasse ist mit tend zur Seite zu stehen. Das Gremium lative, die heute mit China in Verbin- Hans-Werner Lotz vertreten. Die Interes- beschloss während seiner ersten Sitzung dung gebracht werden. Zugleich wächst sen und die Kompetenz der Landwirt- folgende Aufgabenschwerpunkte: Es gegenwärtig das Interesse chinesischer schaft bringt Hans-Dieter Flemming ein. werden Personalien zur Besetzung der Investoren am Wirtschaftsstandort Das Fachwissen in Sachen Forstwirt- Prüfungskommission für die Jägerprü- Deutschland, wie sich der Geschäfts- schaft steuert Norbert Sündermann bei. fung im Oktober 2012 vorgeschlagen führer der FEG bereits im letzten Jahr Während die Jagdgenossenschaften von und eine Arbeitsgruppe für die Ab- während einer Konferenz mittelständi- Dr. Götz Schendel vertreten werden, schussplanung gebildet. Der Jagdbeirat scher Firmen in Peking überzeugen zeichnet Alexander von Schilling für die bereitet eine gemeinsame Beratung mit konnte. Davon zu profitieren ist das Ziel Position der Naturschutzbehörde des den Vorständen der Jagdgenossenschaf- einer Zusammenarbeit der FEG mit Ste- Landkreises verantwortlich. Der Landes- ten vor und leitet einen Erfahrungsaus- fan Börngen von der polis Büro für Un- jagdverband Mecklenburg-Vorpommern tausch mit den Hegegemeinschaften in ternehmens- und Organisationsbera- tung und einem für dieses Büro in China tätigen Mitarbeiters. Ein erstes gemein- Netzwerke beschäftigen sich mit sames Projekt ist dabei die Präsentation der Region im Internet in chinesischer Demenz, Gerontopsychiatrie und Suchthilfe Sprache. Unter der Adresse fegmbh.cn. alibaba.com kann man Informationen (LK VG) „Länger Leben in M-V“ heißt das der psychisch kranken alten Menschen über unsere Region und insbesondere Modellprojekt, das vom Sozialminis- erfolgen soll. Ein ähnliches Netzwerk gab die Angebote an Gewerbeflächen sowie terium M-V gefördert wird und zum Ziel und gibt es im Altkreis Uecker-Randow eine Anleitung für chinesische Unter- hat, im Land personen- und lebensfeld- und auf dem Gebiet der Hansestadt nehmen finden, die sich hier ansiedeln orientierte Hilfen für psychisch kranke al- Greifswald. In der Region zwischen Uek- wollen. Möglich ist in einem nächsten te und demente Menschen zu optimieren ker und Randow hatte sich der Beigeord- Schritt die Präsentation deutscher Un- oder zu schaffen. nete und 2. Stellvertreter der Landrätin ternehmen auf dieser Seite. Interessier- „Im Land gibt es einige Netzwerkregio- Dennis Gutgesell diesem wichtigen ge- te Unternehmen können sich bei der nen, die sich an diesem Modellvorhaben sellschaftlichen Thema intensiv gewid- FEG, Telefon 03973/22880, melden. beteiligen und so einen Beitrag zur For- met. „Die Ziele der Netzwerke waren schung auf diesem Gebiet als auch zur überwiegend gleich, die Methoden der Verbesserung der Lebenssituation der Arbeit und die Ergebnisse wichen in der ne Zielgruppen (Angehörige, Ehrenamtli- eigenen Bevölkerung leisten“, sagte der Vergangenheit jedoch voneinander ab“, che, Laien, aber auch Pflegekräfte) und Beigeordnete und 1. Stellvertreter der erklärte Jörg Hasselmann. Es gelte da- die Information und Beratung für Betrof- Landrätin Jörg Hasselmann. Der ehema- her jetzt, die Arbeit der bislang separaten fene und Angehörige sowie andere im lige Landkreis Ostvorpommern sei eine Netzwerke im Großkreis fortzuführen und Hilfesystem für geronto-psychiatrisch Er- dieser Regionen gewesen. In einer Ko- deren Ergebnisse auf andere Regionen krankte sein. Außerdem gilt es, die erfor- operationsvereinbarung war im Altkreis im Landkreis zu übertragen. Schließlich, derliche Qualität in Demenz-WGs, zur OVP das GeroNetzwerk initiiert worden, so der Beigeordnete, sollten die bisheri- Hilfeplanung im Rahmen von Einzelfall- deren Schirmherrin die Landrätin Dr. Bar- gen drei Netzwerke unter einem „Dach“ hilfen und Übergänge vom Krankenhaus bara Syrbe ist. zusammengeführt werden. in die Häuslichkeit oder Einrichtungen Im GeroNetzerk haben sich verschiede- Inhaltliche Schwerpunkte werden dabei nach aktuellem Kenntnisstand zu gestal- ne Akteure auf dem Gebiet der pflegeri- in Zukunft die Fortbildung für verschiede- ten. schen und geronto-psychiatrischen Ver- sorgung zu einem Verbundsystem zu- Strandkorb als Vermarktungssymbol sammengeschlossen, in dem die Koope- ration im Hinblick auf Planungen von An- (US) Ende des vergange- chinesischer Sprache über geboten, Einrichtungen für die Zielgruppe nen Jahres konnte die Wirt- potenzielle Standorte für In- schaftsfördergesellschaft dustrieansiedlungen sowie des Landes Invest in M-V die entsprechenden Rah- Für Wanderfreunde zusätzliche Mittel für die menbedingungen. Hiervon Standortwerbung für Meck- profitieren auch die Häfen Die ADFC Kreisgruppe Oderhaff des lenburg-Vorpommern akqui- und hafennahen Standorte Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs rieren. Unter dem Namen in Vorpommern, so u.a. der und der Verein „Wanderfreunde Haff- „Invest@quayside“ wurde Indus-triehafen Berndshof küste“ e.V. bieten folgende Touren an: ein Projekt entwickelt, bei sowie das Torgelower Indu- dem es um die Vermarktung striegebiet. Zuarbeiten lei- Sonntag, 17. Juni von Standorten Mecklen- steten auch die beiden vor- Mobil ohne Auto - ein burg-Vorpommerns an der pommerschen Wirtschafts- Deutsch-Polnisches Kaikante bzw. in Hafennähe fördergesellschaften aus Fahrradtreffen im europäischen bzw. asiati- Pasewalk und Greifswald. Infos: Winfried Zimmermann schen Raum geht. Werbemittel ist ein Geplant ist die Vermarktung, die schon Telefon: 039779/21391 (p) Strandkorb, cer als Computerstick ge- im Februar angelaufen ist, an circa zehn 03973/255323 (d) staltet wurde. Verschiedene Dateien in- Standorten im Rahmen dort durchge- E-Mail: [email protected] formieren in englischer und teilweise in führter Messen. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 40 - Nr. 06/12 Erfolgreiches „Programm zur Förderung von Arbeitslosentreff Kleinprojekten“ wird fortgesetzt Haffring 17 - Telefon 22261 Wir brauchen Ihre Hilfe für bedürftige Vereine, Gruppen und Einzelpersonen können beim Kreis Ideen einreichen Mitbürger in Ueckermünde und Umge- (LK V-G) Das Ministerium für Arbeit, men mit neuen Antragsunterlagen er- bung! Wir suchen

Gleichstellung und Soziales Mecklen- neut eingestellt. Wer Projektideen hat, ⇒ Kleidung für Kinder & Erwachsene burg-Vorpommern hat mitgeteilt, dass kann sich auf der Seite des LaGuS infor- für das „Programm zur Förderung von mieren und bei Nachfragen an Frau ⇒ Spielzeug (Plüschtiere, Tisch- und Kleinprojekten“ wieder Fördermittel be- Jöcks (Telefon 0381/33159088, E-Mail: Gesellschaftsspiele) reit stehen. „In den Altkreisen UER und Diethild.Joecks @lagus.mv-regierung. ⇒ Geschirr aller Art OVP haben wir in den vergangenen Jah- de) vom LaGuS oder an Janet Melech ⇒ Lebensmittel, z.B. Obst und Gemü- ren positive Erfahrungen mit dem Pro- (Telefon 03973/ 255330) beim Landkreis se aus dem Garten gramm gesammelt und haben uns des- Vorpommern-Greifswald wenden. ⇒ Wolle und Garn aller Art halb im Regionalbeirat erfolgreich dafür Das Ministerium für Arbeit, Gleichstel- eingesetzt, die Förderung von Kleinpro- lung und Soziales Mecklenburg-Vorpom- ⇒ Bücher aller Art jekten fortzusetzen“, sagte der Beigeord- mern in Schwerin stellt aus Mitteln des ⇒ Möbel aller Art nete und 2. Stellvertreter der Landrätin Europäischen Sozialfonds noch 500.000 ⇒ Elektrogeräte, z.B. funktionsfähige Dennis Gutgesell. Alle lokalen Akteure, Euro zur Verfügung. Es sind Förderun- Kühlschränke, TV-Geräte usw.) Gruppen, Vereine und Einzelpersonen, gen bis 10.000 Euro ohne Eigenbeteili- die ihre Projektideen einreichen wollen, gung möglich. Insbesondere Jugendli- Sie können die Sachen montags bis können dies nun wieder tun. Ausführli- che und von Ausgrenzung bedrohte donnerstags von 08:00 bis 16:00 Uhr che Programminformationen, Projektbei- Menschen, so Gutgesell, sollten durch und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr im spiele und Antragsfristen sind im Internet gezielte Kleinprojekte in die Lage ver- Arbeitslosentreff abgeben. Die Abho- auf der Seite des Landesamtes für Ge- setzt werden, sich aktiv am gesellschaft- lung von Möbeln und Geräten vereinba- ren Sie bitte vorher telefonisch. sundheit und Soziales (LaGuS) zusam- lichen Leben zu beteiligen. Wir bieten folgende Leistungen an:

Ultraläufer machen ⇒ Nähstube Mo bis Do 08:00 bis 16:00 Uhr Halt in Ueckermünde Fr 08:00 bis 12:00 Uhr

(JA) Am 18. Mai pausierten die Extrem- ⇒ Kleiderkammer läufer Heinz Jäckel und Gerhard Albert Mo bis Do 08:00 bis 16:00 Uhr in der Touristik-Info und auf dem Mark- Fr 08:00 bis 12:00 Uhr platz der Haffstadt. Begleitet wurden Sie ⇒ Kleinmöbelbörse von Vogelsang-Warsin nach Uecker- ⇒ Kreativwerkstatt münde durch den Bürgermeister der Ge- ⇒ Kinder- und Jugendbetreuung bei meinde Vogelsang-Warsin Gerd Walt- her. Die beiden Läufer absolvieren bis wichtigen Terminen, z.B. Arztbesuch zum Ziel des Laufes 4.282 Kilometer im- ⇒ Seniorenbetreuung mer an der Grenze Deutschlands ent- z.B. Einkaufen (keine Pflege) lang. Dabei sammeln Sie laufend Spen- ⇒ Schuldnerberatung (kostenlos) den für kranke Kinder. Für die herzliche Di 08:00 bis 16:00 Uhr Aufnahme bedankten sich die Ultraläu- jeden Dienstag Skatrunde fer. Weitere Infos unter www.funrunner- hennef.de und www.gerhard-ultra.de. Für alle Empfänger von Hartz IV, Wohngeld und Sozialhilfe BRH-Tagesausflug „Gärten der Welt“ Nutzen Sie den kostenlosen Stromspar- Der Seniorenverband BRH Ueckermünde hat eine Tagesfahrt nach Check der Stromsparhelfer der Caritas! Berlin-Marzahn in den Park „Gärten der Welt“ für den 21. Juni 2012 Senken Sie Ihre Kosten für: Strom, Hei- vorbereitet. Leistungen zum Preis von 55 Euro pro Person sind: Bus- zung, Kalt- und Warmwasser! Erhalten fahrt, Eintritt und Führung, Teilnahme an einer Teezeremonie und Sie von uns kostenlos Einspargeräte Mittagessen. Danach ist individuelle Freizeit in der Nähe des Alexan- im Wert von bis zu 70 Euro. Vereinba- ren Sie Ihren Termin mit uns! derplatzes vorgesehen. Abfahrtszeiten und Haltestellen werden noch mitgeteilt. Interessenten können sich umgehend unter Telefon Stromspar-Check 039771/23560 näher informieren und anmelden. Caritas Vorpommern Haltestellen und Abfahrtszeiten: 07:30 Haffring (Ladenstraße), 07:35 Johann- Schülerberg 2, 17389 Anklam Sebastian-Bach-Straße (Ärztehaus), 07:40 Chausseestraße (Neuapostolische Kir- Telefon 03971/211687, E-Mail: Strom che), 07:45 Penny-Markt. Die Rückfahrt erfolgt ab circa 16:00 Uhr. R. Walther [email protected]

TOURISTIK-Information Sitz des Fremdenverkehrsvereins “Stettiner Haff” e.V., Altes Bollwerk 9, 17373 Ueckermünde Öffnungszeiten (15.05. bis 15.09.) Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr

Telefon 039771/28484, Fax 039771/28487, E-Mail: [email protected], Internet: www.ueckermuende.de Nr. 06/12 - 41 - UECKERMÜNDER STADTREPORTER

und nach Vereinbarung ZAHNÄRZTLICHER Bildungsberatung (Anmeldung erbeten!) NOTDIENST ein Angebot für die Bürger des Landkreises Ihre Ansprechpartnerin ist Bildungsbera- Juni 2012 terin Dr. Karola Stark, Landkreis Vor- 16./17. Juni Die Bildungsberatung für Arbeitsmarkt, pommern-Greifswald, Lernen vor Ort - Weiterbildung und allgemeine Bildung ist BildungsLandschaft Uecker-Randow Frau Dr. Winter ein Angebot an alle Bürgerinnen und (Telefon: 03973/255574, E-Mail: karola. Haffstraße 28, Mönkebude Bürger, sie in der Gestaltung ihrer per- [email protected]). 039774/20382 sönlichen Bildungsbiografie und eines 23./24. Juni selbstbestimmten Lebens beratend zu begleiten. Die Beratung steht allen Bür- Parteien informieren Frau Dr. Wirth Lindenstraße 5, Eggesin gern offen und ist grundsätzlich kosten- Öffentliche 039779/20580 los und trägerneutral. Mitgliederversammlung DIE LINKE

30. Juni/01. Juli Die Bildungsberatung bietet Ihnen: Zur öffentlichen Mitgliederversammlung Herr Wrage anlässlich der Nominierung des Bürger- Pasewalker Straße 17b, Torgelow ⇒ Orientierung und Information in allen meisterkandidaten lädt der Ueckermün- 03976/202079 Fragen der Bildung- und Weiterbil- der Ortsverband neben Mitgliedern auch Sympathisanten und interessierte Juli 2012 dung ⇒ Kompetente und vertrauensvolle Be- Gäste herzlich ein. Der Kandidat Gerd 07./08. Juli Walther stellt Eckpunkte für seine Arbeit ratung auf Ihrem persönlichen Bil- vor und wird im Rahmen der Diskussion Frau Dr. Zimmermann dungsweg für Fragen der Mitglieder und Gäste zur Ueckerstraße 51, Ueckermünde ⇒ Individuelle Recherche nach passge- 039771/22454 Verfügung stehen. nauen Bildungsangeboten 14./15. Juli ⇒ Klärung von Finanzierungsfragen 19. Juni 2012, 18:30 Uhr (Bildungsprämie, Bildungsgutschein) KULTurSPEICHER, Bergstraße 2 Frau Dr. Dittmann Belliner Straße 21, Ueckermünde ⇒ Bilanzierung der eigenen Kompeten- Der Ortsvorstand 039771/23469 zen (ProfilPASS) Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte ⇒ Umfassende Beratung am Übergang erfolgt an den Wochenenden und an Schule - Beruf, zu Fragen des FSJ, BESUCHEN SIE UNS IM Feiertagen jeweils in der Zeit von FÖJ… 09:00 bis 11:00 Uhr. ⇒ Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket Sekt für übende ⇒ Information zum „Anerkennungs- gesetz“ - Bewertung im Ausland er- Friedensstifter worbener Qualifikationen

Gewerbevereinschef Bernfried Winkler Freizeitzentrum, Haffring 20 schickte unlängst eine Flasche „Uecker- jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat, münder Schloss-Sekt“ nach Dänemark. 14:00 - 17:00 Uhr Die Kameraden seines Vereinssekretärs Lothar Hoffmann übten dort in Nyminde- nächste Termine: 14.06./28.06.

gab die Deeskalation eines Konfliktes in KULTurSPEICHER, Bergstraße 2 täglich von 10:00 - 18:00 Uhr der Krisenregion Auriga. Das Ganze jeden 1. und 3. Montag im Monat und passierte im Rahmen eines Manövers Telefon 039771/54940, Fax 549411 freitags, 13:00 - 16:00 Uhr mit 1.200 Soldaten aus 18 Nationen, [email protected] nächste Termine: das vom Multinationalen Korps Nordost www.tierpark-ueckermuende.de angelegt wurde. Denn Konflikte auf der 15.06./18.06./22.06./29.06./02.07./06.07. Welt werden heutzutage nicht mehr nur von einer Nation gelöst. Multinationalität ist normal, muss aber geübt werden. KASSENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Oberstleutnant Thomas Czapla freute IM LANDKREIS UECKER-RANDOW sich, als ihn der Gruß aus der Heimat erreichte. Das Präsent sollte dem deut- täglich von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr sowie außerhalb der Praxis-Sprechzeiten schen Offizier zeigen, dass in der Hei- mat an ihn gedacht wird. Sie erreichen den Bereitschaftsdienst unter folgenden Rufnummern: Bereich Ueckermünde/Eggesin/Ahlbeck 01805/8682222 82 Bereich Torgelow/ 01805/8682222 02 Bereich Heinrichswalde/Rothemühl 01805/8682222 11

Der nächste Blutspendetermin findet am

Donnerstag, dem 12.07.2012, von 14:30 - 18:30 Uhr

in der Feuerwehr Ueckermünde, Ueckerstraße 132a, statt. UECKERMÜNDER STADTREPORTER - 42 - Nr. 06/12

26.06.2012, 14:00 Uhr 29.08.2012 Fahrt zum Miniaturpark Volkssolidarität Rommeenachmittag Gingst auf Rügen, Leistungen: Busfahrt, Ortsgruppe Eintritt, Kaffeegedeck, Unkostenbeitrag: Ueckermünde Ost 28.06.2012 30,00 Euro.

Tagesfahrt: Entdeckungstour durch das Veranstaltungsplan Usedomer Hinterland, Busfahrt mit Rei- 06.09.2012 Tagesfahrt nach Lüneburg, seleitung, Kaffeegedeck im Wasser- Leistungen: Busfahrt, geführter Stadt- Montag Radfahren schloss , Möglichkeit zum Mit- rundgang, Mittagessen, Kutschfahrt 10:00 - 10:45 Uhr tagessen wird gegeben, Unkostenbei- durch die Lüneburger Heide, Unkosten- Seniorensport trag: 44,00 Euro. beitrag: 47,50 Euro. 12:30 Uhr Tanzen Dienstag 08:30 Uhr Sturzprävention 03.07.2012, 14:00 Uhr Die vorstehenden Fahrten des Kreisver- Mittwoch Fußpflege (Termine über Kaffeenachmittag bandes sind unter der Rufnummer Tel. 25525, Frau Wiese) 03976/238221 (Frau Wiechert) buchbar. nachmittags Skat 10.07.2012, 14:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr Computer Rommeenachmittag Meldungen für die Reisen Friseur (Termine über der Ortsgruppe: Tel. 54549, Frau Krotz) 19.07.2012, 13:30 bis 16:30 Uhr K. Dannewitz, Telefon 27241 12:30 Uhr Sturzprävention Wir sind mit dem Floß unterwegs. Kaf- feefahrt von Ueckermünde nach Egge- Vorstand der Für Familienfeiern aller Art stellt die sin, Unkostenbeitrag: 12,00 Euro Volkssolidarität Ueckermünde Ost Volkssolidarität nach Absprache gern den Seniorenclub in der Chausseestra- 26.07.2012 ße, Ecke Siedenfeld, in Ueckermünde Tagesfahrt zum zweitältesten Bad in UECKERMÜNDER zur Verfügung. Absprachen hierzu bitte Mecklenburg: Boltenhagen. Fahrt in den über Telefon 22241. STADTREPORTER Klützer Winkel mit Besichtigung der Schlossanlage Bothmer, Rundfahrt in Senden Sie Ihre Beiträge an: 12.06.2012, 14:00 Uhr Boltenhagen, Kaffeegedeck in der Klüt- Rommeenachmittag [email protected] zer Mühle, Unkostenbeitrag einschließ- lich Kaffeegedeck: 46,00 Euro nächster Redaktionsschluss: 13.06.2012 Freitag, 29. Juni XI. Regionalwandertag der VS, diesmal 17.08.2012, 16:00 Uhr in Ueckermünde. Gewandert wird in den Grillnachmittag am Freizeitzentrum, Streckenlängen 3, 5 und 10 km. Mittags- Unkostenbeitrag: 5,00 Euro versorgung und geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Unkostenbeitrag: 25.08.2012 IMPRESSUM 13,00 Euro. Landeswandertag in Stralsund Ueckermünder Stadtreporter, 19.06.2012, 14:00 Uhr Aus dem Reiseprogramm des ISSN 1439–1465

Kaffeenachmittag Kreisverbandes: Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Ueckermünde 22.06.2012, 09:00 bis 09:30 Uhr 11.08.2012 Tagesfahrt zu den Pritzwal- Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich Kassierung der Fahrt durch das Usedo- ker Heidelbeertagen, Leistungen: Bus- und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte mer Hinterland (nur bei Erreichen der fahrt, Eintritt und Unterhaltungspro- verteilt. Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen) gramm, Unkostenbeitrag: 25,00 Euro. Verbreitete Auflage: ca. 5.200 Exemplare Herausgeber: Stadt Ueckermünde, Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde

Herstellung: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg APOTHEKEN-NOTDIENST Tel.: 039753/22757, Fax: 22583, www.schibri.de, E-Mail: [email protected] Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht Satzherstellung: benötigen, so können Sie sich an den Apotheken-Notdienst wenden. Redaktionssteil: Sven Behnke, Stadt Ueckermünde Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Anzeigen: Schibri-Verlag Am Markt 22, 17335 Strasburg Sertürner-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/20590 18.06./28.06./08.07. Anzeigenannahme: Frau Böving, 039753/22757 Verantwortlich: Amtlicher Teil Stadt Ueckermün- Marien-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/24475 19.06./29.06./09.07. de: Die Bürgermeisterin, Redaktion: Sven Behnke; Tel.: 039771/28447, Fax: 039771/28444 Victoria-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/202001 20.06./30.06./10.07. Internet: www.ueckermuende.de E-Mail: [email protected] Marien-Apotheke Torgelow, Telefon 03976/256925 21.06./01.07./11.07. Druck/Endbearbeitung: Offset-Druck Ueckermünde, Tel.: 039771/53441 Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Telefon: 039778/2680 12.06./22.06./02.07. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingun- Haff-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/23014 13.06./23.06./03.07. gen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreislis- te. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 0171/2669394 14.06./24.06./04.07. die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers Randow-Apotheke Eggesin, Telefon: 039779/21192 15.06./25.06./05.07. übereinstimmen. Die Verantwortung für den Inhalt von Anzeigen und Beilagen liegt bei den Greifen-Apotheke Torgelow, Telefon: 03976/201591 16.06./26.06./06.07. Inserenten. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe Adler-Apotheke Ueckermünde, Telefon: 039771/22672 17.06./27.06./07.07. sind das urheberrechtlich geschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferan- ten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt Der Notdienst beginnt wochentags um 18:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. werden. Diese Bilder und/oder Fotos dürfen nicht Samstags beginnt der Notdienst um 12:00 Uhr und endet Sonntag früh um 08:00 Uhr. ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia Bis Montag früh 08:00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. kopiert oder heruntergeladen werden. Nr. 06/12 - 43 - Ueckermünder Stadtreporter

Das nächste Amtsblatt Ueckermünder Stadtreporter erscheint am Dienstag, dem 10.07.2012 Annahmeschluss für Anzeigen ist Donnerstag, der 28.06.12, 12 Uhr

Tel.: 039753-22757 • Fax: 22583 Ueckermünder Stadtreporter - 44 - Nr. 06/12