8 Siegener Zeitung A Kreis Dienstag, 21. Juli 2020 � Schwarzstörche kamen wie bestellt BI Hümmerich war mit Gästen unterwegs

sz Mittelhof. Gemeinsam kämpft sich bergrund, der andere ins Hombachtal da- besser: Die BI Hümmerich sucht ver- vonschwebte. Ein kleines Wunder, so stärkt den Schulterschluss mit Natur- heißt es in dem Schreiben, denn der schutzverbänden und anderen Bürger- Schwarzstorch sei selten und deshalb initiativen. Jüngstes Beispiel: Ein Treffen eine geschützte Art, die in weitem Radius mit Mitgliedern der BI Wildenburger auch nicht durch Windräder gestört wer- Land. Wolfgang Stock von der BUND- den dürfe. Kreisgruppe Altenkirchen und Horst Auch ein junger Rotmilan zeigte sich Braun, beide Beauftragte für Naturschutz auf einem Ast sitzend. „Das Tier unter- im Kreis Altenkirchen, zeigten sich laut schied sich unter anderem durch die Pressebericht zufrieden: In der BI Wil- helle Tropfenzeichnung des Brust- und denburger Land haben sie sich gemein- Bauchgefieders, durch die insgesamt sam dafür eingesetzt, dass in Friesenha- noch blasse Farbe und den noch schwar- gen kein Windpark errichtet wird. Die zen Schnabel, der später graubraun bis Kreisverwaltung Altenkirchen hat das gelb ist, deutlich von älteren Exempla- Projekt, wie berichtet, jüngst abgelehnt. ren“, schilderte Horst Braun. „Dass es „Was können wir von denen lernen?“, hier Schwarzstörche gibt und Rotmilane fragte sich die BI Hümmerich. Ihr Spre- offenbar erfolgreich brüten können, ver- cher Dieter Glöckner aus deutlicht, wie intakt die Natur rund um lud kurzerhand die beiden Umweltexper- den Hümmerich noch ist“, zeigte sich der ten zu einem Gespräch und eine Bege- Fachmann aus in der an- hung des Landschaftsschutzgebiets „El- schließenden Besprechung begeistert. Er bergrund, Elbbachtal und Sieghöhen bei und Wolfgang Stock machten den Mit- Durwittgen“ ein. Inmitten dieses Gebie- gliedern der BI Hümmerich Mut, weiter Johanna Hensel freut sich über die intensive Begleitung während ihres „Famulaturlaubs“ im Kirchener Krankenhaus. Auch Dr. Kay-Uwe tes befindet sich der Hümmerich, auf für ihre Ziele zu kämpfen. Kreutz, Chefarzt der Inneren, ist für sie ein direkter Ansprechpartner. Foto: thor dem ebenfalls ein Windpark entstehen „Wir vom BUND haben nichts gegen soll. Den will die BI zum Schutz der be- Windräder grundsätzlich, aber nicht in sonderen Fauna und Flora dort verhin- solch wertvollen Lebensräumen“, so dern. Stock. Die BI-Mitglieder, darunter auch „Heimaturlaub“ im Krankenhaus Kaum auf dem Weg, staunten die Mit- Toni Leyendecker (Mittelhof), Hermann glieder der Gruppe nicht schlecht, als Schmidt (Steckenstein) und Uwe Weger quasi wie bestellt nacheinander zwei (Gebhardshain), waren insbesondere be- „Famulaturlaub“: Warum Johanna Hensel kleineren Kliniken den Vorzug gibt Schwarzstörche über dem Elbbachtal eindruckt von den Kenntnissen der bei- auftauchten und der eine Richtung El- den Gäste. schon Anfang August folgen. Nun kennt Deutsche, Skandinavier, aber auch Stu- „Ich habe hier unglaublich die angehende Ärztin natürlich die Vor- denten aus Südafrika und den Emiraten. und Nachteile des AK-Landes bestens, Die Sprache in den Hörsälen ist Englisch, viel Bewegungsfreiheit.“ und so hat ihre Wahl auch eher nichts mit durchaus fordernd, aber definitiv nützlich. der Landschaft zu tun, sondern mit dem Bislang hat Johanna Hensel alle Prüfun- thor � Breslau und Betzdorf haben au- Krankenhaus selbst. Denn wer sich mitten gen erfolgreich hinter sich gebracht. Das ßer dem Anfangsbuchstaben rein gar im Studium befindet, erhält unter Umstän- Physikum hat sie in der Tasche. nichts gemein. Die Metropole im Süd- den in einem kleineren Haus deutlich in- Der Zeitpunkt der Famulaturen ist in- westen Polens hat 64 Mal so viele Einwoh- tensivere Einblicke in den späteren Beruf nerhalb des Studiums zwingend vorge- ner wie die Sieg-Heller-Stadt, verfügt über als im medizinischen Moloch einer Uni- schrieben. Insgesamt soll im Rahmen des ein reichhaltiges kulturelles Angebot – und Klinik. So jedenfalls wurde es Johanna Studiums über einen Zeitraum von vier hat vor allem das, was als richtiges Nacht- Hensel an der Hochschule geraten – und so Monaten Praxisbezug vermittelt werden. leben durchgeht. Nicht der schlechteste fällt auch ihr erstes Zwischenfazit aus. Im vergangenen Jahr hatte Johanna Hen- Standort, um dort zu studieren. Dachte Nach dem Abitur 2016 am Freiherr- sel schon die ersten vier Wochen in einer sich auch Johanna Hensel. Dass die vom-Stein-Gymnasium stand sie vor dem Praxis eines niedergelassenen Arztes in 23-Jährige derzeit doch wieder „beruflich“ Problem, dass der Notenschnitt nicht aus- Bad Marienberg absolviert. Jetzt also Kir- in der alten Heimat Betzdorf weilt, hat sei- reichte, um sofort an eine medizinische chen, wo im Zuge der Pandemie wie in Einer von zwei Schwarzstörchen, die für Der junge Rotmilan präsentierte sich den nen besonderen Grund. Im DRK-Kran- Fakultät durchgewinkt zu werden. Auch allen anderen Kliniken auch erst seit kur- eine überraschende Begegnung am Hüm- Naturschützern am Hümmerich auf dem kenhaus absolviert sie derzeit auf der In- ein dreimonatiges Pflegepraktikum er- zer Zeit wieder Famulaturen und Hospita- merich sorgten. Ast einer Eiche. Fotos: BI neren eine Famulatur, genauer gesagt ei- höhte die Chancen nicht wirklich – am tionen möglich sind. Ihr Arbeitsplatz ist nen „Famulaturlaub“. Denn so haben Kli- Ende blieb für einen halbwegs zeitnahen die Innere. Ob das später auch ihre Fach- nikleitung und Stadt Kirchen ihr Angebot Studienbeginn nur der Weg ins Ausland. richtung sein wird, weiß sie noch nicht. genannt, mit dem Medizinstudenten die Ginge es nach ihr, würde der Numerus „Eigentlich habe ich zur Chirurgie tendiert, Jungscharwoche Open-air-Messe Region schmackhaft gemacht werden soll. clausus sofort abgeschafft und die prakti- aber die Innere gefällt mir schon sehr gut.“ des CVJM Betzdorf zum Anna-Fest Untere anderem mit einem kleinen Ta- sche Ausbildung viel höher gewichtet: Das gewisse Urlaubsgefühl als „Be- schengeld. „Der Abi-Schnitt sagt nichts darüber aus, standteil“ der Famulatur entstehe allein sz Betzdorf. Kreativität und Einfalls- sz /. Traditionell wird Johanna Hensel macht derzeit also eine ob jemand Arzt werden kann oder nicht.“ dadurch, dass sie wieder bei ihren Eltern reichtum sind momentan für die Frei- das Fest der hl. Anna und ihres Bräuti- Art „Heimaturlaub“ und ist die erste in die- Die Betzdorferin traf in Breslau auf wohne, erzählt die 23-Jährige, wobei ihr zeitgestaltung wichtiger denn je. Das hat gams, des hl. Joachim, der Eltern der Got- sem Programm, die zweite Studentin wird Kommilitonen aus aller Welt, viele die Einblicke in den medizinischen Alltag sich auch der CVJM Betzdorf zu Herzen tesmutter Maria, im Seelsorgebereich aber bedeutend wichtiger sind. Und da ge- genommen, als er die für die Sommer- Obere Sieg mit besonderen Gottesdiensten rät Johanna Hensel fast schon ins Schwär- ferien geplante Jungscharfreizeit wegen und Prozessionen begangen. Die beiden men: „Ich habe hier unglaublich viel Be- Corona absagen musste. Ein Ersatzpro- Wallfahrten von Wissen bzw. von Selbach Endspurt bei Bewerbung für Stipendium wegungsfreiheit. Das läuft alles sehr kolle- gramm wurde ausgetüftelt. Und in die- nach Marienthal können aufgrund der mo- sem geht es genau darum: Kreativität, mentanen Einschränkungen nicht durch- Noch bis zum 31. Juli läuft die Bewer- terbildung zum Allgemeinmediziner gial ab.“ Will sagen: Sie darf den Ärzten bei Rumtüfteln, sich ausprobieren. In der geführt werden. An Gottesdiensten in der bungsfrist für das Medizinerstipen- für einen Zeitraum von zehn Jahren im den unterschiedlichsten Arbeiten über die Zeit vom 10. bis 14. August findet eine Kirche dürfen derzeit höchstens 15 Perso- dium des Kreises Altenkirchen: Erst- Kreis als angestellter oder niederge- Schulter schauen. Wenn etwas „Cooles“ Bauwoche auf dem Gelände rund um die nen teilnehmen. Da das Fest der hl. Anna, mals unterstützt der Kreis ab dem lassener Arzt tätig zu werden. Die Vo- anstehe wie eine Kardioversion (die Behe- ev. Kirche in Betzdorf statt. Im festen das in diesem Jahr auf den Sonntag fällt, Wintersemester 2020/2021 zwei Medi- raussetzungen für einen Antrag auf bung einer Herzrhythmusstörung), werde Gruppenverband können die Kinder das Patrozinium der Kirche in Selbach und zinstudenten aus der Region, die spä- ein Stipendium erfüllen Studenten, die sie informiert, um dabei zu sein. Nicht im- täglich gemeinsam hämmern, sägen, alljährlich auch der Termin für das mit ei- ter ihre Facharztweiterbildung in All- im AK-Kreis geboren wurden oder mer korrespondiere dann die Praxis mit planen und aus Holz frei nach Laune zu- ner Prozession verbundene Selbacher gemeinmedizin im AK-Land absolvie- hier zur Schule gegangen sind oder der zuvor gelernten Theorie. Ja, bestätigt sammenbauen, was ihnen gefällt. Ein er- Schützenfest ist, soll es nicht ganz unter- ren möchten und bereit sind, hier zum Zeitpunkt der Antragstellung seit die Studentin die entsprechende Frage, sie fahrenes Mitarbeiterteam begleitet die gehen, heißt es in einer Pressemitteilung. langfristig beruflich tätig zu sein. Das mindestens einem Jahr mit Erstwohn- fühle sich im Kirchener Krankenhaus Teilnehmer und sorgt auch für ein ab- monatliche Stipendium beträgt bis sitz im Kreis gemeldet sind. Zudem ernst genommen. Deshalb bereiten Schützenbruderschaft wechslungsreiches Rahmenprogramm zum erfolgreichen Abschluss des ers- müssen sie an einer deutschen Univer- Aus Gesprächen mit Kommilitonen und Ortsgemeinde für Sonntag, 26. Juli, um und Verpflegung. Die Kinder dürfen sich ten Abschnitts der ärztlichen Prüfung sität für ein Studium der Fachrichtung weiß Johanna Hensel, dass dies keine 9.30 Uhr eine hl. Messe auf dem Dorfplatz von 9.30 bis 16 Uhr auf Spiele, Geschich- (Physikum) 700 Euro und wird bis zum Humanmedizin eingeschrieben sein Selbstverständlichkeit ist: In großen Uni- in Selbach vor, die von einer Abordnung ten und Musik freuen. Erreichen des Physikums für maximal oder an einer ausländischen Universi- Kliniken sei die Betreuung der Famulan- des Musikvereins Brunken begleitet wird. 24 Monate gezahlt. Danach gibt es – tät, deren Abschluss die Approbation ten oftmals unpersönlicher und einge- Infos und Anmeldung auf Wer an der Messe teilnehmen möchte, das bestandene Physikum vorausge- als Arzt in Deutschland zulässt. Eine schränkter. Was nicht heißen solle, dass es www.kreuzkirche-betzdorf.de (Jugend- möge sich im Pastoralbüro unter Tel. setzt – 900 Euro monatlich. Die Ge- entsprechende Bescheinigung kann in kleineren Krankenhäusern entspannter arbeit) oder über die E-Mail-Adresse (0 27 42) 93380 anmelden. Die 9.30-Uhr- samtdauer der Förderung ist auf 72 bis Mitte September nachgereicht wer- zugehe. [email protected]. Messe in Wissen entfällt an diesem Tag. Monate beschränkt und endet spätes- den. Und: Sie müssen uneinge- Die Betzdorferin kann ihren Studien- tens mit Bestehen des dritten Ab- schränkt in Deutschland leben und freunden in Breslau eine Famulatur in schnitts der ärztlichen Prüfung. Stu- hier arbeiten dürfen. Die Entschei- Kirchen jedenfalls mit bestem Gewissen Neue E-Ladesäulen in Altenkirchen denten, die ein Stipendium erhalten, dung über die Vergabe der zwei Sti- empfehlen. Sie selbst würde jederzeit wie- verpflichten sich, die Facharztausbil- pendien fällt nach Auswahlgesprä- der hier eine Famulatur leisten. Über- sz Altenkirchen. Seit einigen Tagen Umgebung des Bahnhofes befinden sich dung in Allgemeinmedizin spätestens chen im Kreishaus. Informationen zur haupt steht für sie fest: „Ich will später verfügt die Kreisstadt über zwei weitere viele Geschäfte und Lokale. Somit bildet sechs Monate nach Abschluss des Stu- Förderung und Antragstellung gibt es wieder in Deutschland arbeiten.“ Und Ladestationen für Elektroautos. Neben der Standort eine gute Möglichkeit, wäh- diums im Landkreis Altenkirchen oder über die Webseite des Kreises Alten- auch wenn sie jetzt die Vorzüge einer dem bereits bestehenden Schnelllader an rend des Essens oder des Shoppens sein nach Absprache in angrenzenden kirchen (www.kreis-altenkirchen.de/ Großstadt wie Breslau genießt, es müssen der Quengelstraße hat die Stadt am Kon- Auto zu laden. rheinland-pfälzischen Landkreisen zu stellenausschreibungen) oder direkt nach abgeschlossenem Studium weder rad-Adenauer-Platz, neben dem Wohn- absolvieren und innerhalb von zwölf bei der zuständigen Sachbearbeiterin München, Berlin oder Hamburg sein. Zu- mobilstellplatz, zwei Ladestationen er- Monaten nach der erfolgreichen Wei- Jennifer Siebert, Tel. (0 26 81) 81 20 89. rück nach Kirchen? Warum nicht? richten lassen. Es handelt sich um zwei Thorsten Stahl Ladesäulen mit je 22kW Ladeleistung und je einer Steckdose für Ladekabel vom Typ 2. Das Laden wird auch hier zu- nächst kostenlos angeboten, heißt es in Babysitter-Ausbildung beim DRK einer Pressemitteilung der Verwaltung. Installiert hat die Stationen die Fa. sz Altenkirchen. Das Deutsche Rote lings- und Kleinkindalter, Kinderkrank- sie vom DRK an interessierte Eltern im ge- Mann Naturenergie aus Langenbach bei Kreuz bietet am 13., 20. und 27. September heiten, Baby- und Kinderpflege, gesunde samten Kreisgebiet vermittelt werden. Kirburg. Diese wird auch die Wartung in Altenkirchen eine Babysitter-Ausbil- Ernährung, altersgerechte Kinderspiele Vermittlungsgesuche und Anmeldun- und den Service für die Stationen über- dung an. sowie Notfälle. gen für den nächsten Kurs nimmt Birgit nehmen. Mit der Installation möchte die Stellten die neuen Lademöglichkeiten vor Die Ausbildung, die natürlich unter Be- Schreiner vom DRK-Kreisverband unter Stadt der nun doch zunehmenden Anzahl (v. l.): Marco Lenz (Fa. Mann), Ulrich achtung der gültigen Hygienvorgaben Jugendliche, die sich zum Babysitter Tel. (0 26 81) 80 06 44 oder unter schrei- an Elektroautos die Möglichkeit geben, Konter (Fachbereich Umwelt und Bauen stattfindet, umfasst u. a. folgende Themen: ausbilden lassen möchten, sollten nicht [email protected] per E-Mail diese in der Nähe von hochfrequentier- der Verbandsgemeinde) und 1. Stadtbei- Entwicklungsbesonderheiten im Säug- unter 14 Jahren sein. Mit 16 Jahren können entgegen. ten Standorten zu nutzen. In der direkten geordneter Paul-Josef Schmitt. Foto: Stadt