Bayerischer Landtag

17. Wahlperiode 22.08.2014 17/2535

Schriftliche Anfrage Antwort der Abgeordneten Ulrike Gote des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucher- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schutz vom 29.04.2014 vom 30.06.2014

Klärschlammausbringung im Landkreis Die Schriftliche Anfrage wird im Einvernehmen mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- Aufgrund der Tatsache, dass sich immer wieder Bürger/ ten wie folgt beantwortet: -innen aus dem Landkreis Bamberg besorgt hinsichtlich der Ausbringung von Klärschlamm an mich wenden, frage ich Vorbemerkung: die Staatsregierung: Die Nachweisführung (Lieferscheinverfahren) bei der land- wirtschaftlichen Klärschlammverwertung nach § 7 Abs. 1–3 1. Welche Mengen Klärschlamm wurden im Landkreis der Klärschlammverordnung (AbfKlärV) wird in Bayern bis Bamberg in den letzten fünf Jahren ausgebracht bzw. auf wenige Ausnahmen über die Internetanwendung „Bay- landwirtschaftlich verwertet? erisches Klärschlammnetz“ durchgeführt. Für die Beantwor- tung der Schriftlichen Anfrage hat das bifa Umweltinstitut 2. Wo wurde Klärschlamm ausgebracht (aufgeschlüsselt Augsburg, das diese Anwendung betreut, die dort hinterleg- nach Gebietskörperschaften und Menge)? ten Daten ausgewertet. Laut Auskunft des Landratsamtes Bamberg wird im Landkreis Bamberg das Lieferscheinver- 3. Woher stammt der im Landkreis Bamberg ausgebrach- fahren vollständig über das Bayerische Klärschlammnetz te bzw. landwirtschaftlich verwertete Klärschlamm abgewickelt. (aufgeschlüsselt nach Gebietskörperschaften und Kläranlagen mit einer Ausbaugröße < 1.000 Einwohner- Menge)? werte (EW) sind nach § 7 Abs. 9 AbfKlärV von den Pflichten der Nachweisführung nach § 7 Abs. 1–3 AbfKlärV (Liefer- 4.1 Wurde auch Klärschlamm aus anderen bayerischen scheinverfahren) ausgenommen. Im Landkreis Bamberg Regierungsbezirken in Oberfranken bzw. im Landkreis nehmen jedoch auch diese Kläranlagen – freiwillig – am Bamberg ausgebracht? Lieferscheinverfahren über das Bayerische Klärschlamm- 4.2 Falls ja, um welche Mengen handelte es sich in den netz teil. Daher sind auch die Klärschlämme dieser kleinen letzten fünf Jahren? Kläranlagen in den Auswertungen enthalten. 4.3 Falls ja, woher stammten diese Klärschlämme?

5. Welche Werte wurden jeweils gemäß Klärschlamm- Zu den Fragen im Einzelnen: verordnung (AbfKlärV) bei der Klärschlammausbrin- gung gemessen? 1. Welche Mengen Klärschlamm wurden im Land- kreis Bamberg in den letzten fünf Jahren ausge- 6. Inwieweit hat sich die Staatsregierung, bspw. mittels bracht bzw. landwirtschaftlich verwertet? Anträgen, im Bundesrat für eine Novellierung der Klär- In den Jahren 2009 bis 2013 wurden im Landkreis Bam- schlammverordnung eingesetzt? berg jährlich jeweils ca. 60.000 t Klärschlamm in der Land- wirtschaft verwertet. Umgerechnet auf die Klärschlamm- 7. Welche Position hat die Staatsregierung wann gegen- Trockenmasse (TM) wurden im Landkreis Bamberg in den über der Bundesregierung hinsichtlich einer Novelle letzten fünf Jahren jeweils ca. 1.300 t pro Jahr ausgebracht. der Klärschlamm- oder Düngemittelverordnung bezo- Die genauen Mengen können der nachfolgenden Tabelle gen? entnommen werden. Jahr Tonnen Tonnen 8. Befürwortet die Staatsregierung eine Untersuchungs- Frischmasse Trockenmasse pflicht für Klärschlamm auf Medikamentenrückstände 2009 58.278,2 1.307,1 und wird sie sich dafür im Rahmen der Novellierung 2010 55.045,6 1.265,0 der Klärschlamm- und Düngemittelverordnung einset- 2011 57.333,8 1.301,1 zen? 2012 58.695,1 1.348,5 2013 60.959,2 1.289,5 Summe 290.311,9 6.511,2 Die TM-Gehalte im Klärschlamm der einzelnen Kläranlagen sind sehr unterschiedlich. Aus diesem Grunde erfolgt die

Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

Berechnung der zulässigen Aufbringungsmenge nach der von längstens zwei Jahren auf den Gehalt an Dioxinen und Klärschlammverordnung (AbfKlärV) grundsätzlich nach der Furanen (PCDD/PCDF) und polychlorierten Biphenylen Klärschlamm-TM. Die Beantwortung der weiteren Fragen (PCB) untersucht werden. Die in § 4 AbfKlärV genannten erfolgt auf dieser Basis. Schadstoffgrenzwerte müssen eingehalten werden. Die Vorgaben des Düngerechts bleiben davon unberührt. Für 2. Wo wurde Klärschlamm ausgebracht (aufge- Kläranlagen mit einer Ausbaugröße < 1.000 EW kann nach schlüsselt nach Gebietskörperschaften und Men- § 4 Abs. 9 AbfKlärV von einzelnen Untersuchungspflichten ge)? befreit werden und können die Untersuchungsabstände ver- In der Anlage 1* sind die Gemeinden aufgelistet, in denen in längert werden. den vergangenen fünf Jahren Klärschlamm landwirtschaft- In der Anlage 4* sind die Schadstoffuntersuchungsergeb- lich verwertet wurde. Außerdem sind die jeweils aufgebrach- nisse der Klärschlämme, die im Landkreis Bamberg in den ten Klärschlammmengen (t TM) angegeben. Es handelt sich letzten fünf Jahren ausgebracht wurden, aufgelistet. Es han- um 137 Datensätze. delt sich um 424 Datensätze. Die Grenzwerte nach § 4 Abf- KlärV wurden in allen Fällen eingehalten. In der Regel lagen 3. Woher stammt der im Landkreis Bamberg ausge- die Schadstoffgehalte deutlich unter den Grenzwerten. brachte bzw. landwirtschaftlich verwertete Klär- schlamm (aufgeschlüsselt nach Gebietskörper- 6. Inwieweit hat sich die Staatsregierung, bspw. mit- schaften und Menge)? tels Anträgen, im Bundesrat für eine Novellierung In der Anlage 2* sind die Kläranlagen aufgelistet, aus denen der Klärschlammverordnung eingesetzt? in den vergangenen fünf Jahren Klärschlamm im Landkreis Die Staatsregierung verfolgt seit 2001 auf der Grundla- Bamberg ausgebracht wurde. Außerdem sind die jeweils ge entsprechender Landtags- und Ministerratsbeschlüs- ausgebrachten Klärschlammmengen (t TM) und die Ge- se das Ziel, die Ausbringung von Klärschlamm auf Böden, meinden, in denen der Klärschlamm ausgebracht wurde, insbesondere auf landwirtschaftlich genutzte Flächen aus angegeben. Es handelt sich um 494 Datensätze. Gründen eines vorsorgenden Umwelt-, Gesundheits- und Eine Auswertung ergab, dass in den Jahren von 2009 bis Verbraucherschutzes zu beenden und hat dies dem Bund 2013 insgesamt ca. 665 t TM zur landwirtschaftlichen Ver- gegenüber seitdem wiederholt zum Ausdruck gebracht. wertung importiert und ca. 530 t TM exportiert wurden. Bereits im Jahr 2002 hat sich der Bundesrat mit einem entsprechenden Antrag der Länder Bayern und Baden-Würt- 4.1 Wurde auch Klärschlamm aus anderen bayeri- temberg „für ein Verbot der Klärschlammausbringung auf schen Regierungsbezirken in Oberfranken bzw. im landwirtschaftlich genutzten Flächen“ beschäftigt und hier- Landkreis Bamberg ausgebracht? zu am 26.04.2002 eine Entschließung über die Zukunft der Ja. landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm (Druck- sache 313/02 – Beschluss; Grunddrs. 226/01) verfasst. 4.2 Falls ja, um welche Mengen handelte es sich in den Danach muss eine integrale Betrachtung aller dem Bo- letzten fünf Jahren? den zugeführten Düngemittel mit dem Ziel einer Reduzie- 4.3 Falls ja, woher stammten diese Klärschlämme? rung des Schadstoffeintrags erfolgen und darf sich nicht Die Mengen der Klärschlämme, die außerhalb Oberfran- allein auf Sekundärrohstoffdünger wie z. B. Klärschlamm kens anfallen und in den Landkreis Bamberg verbracht wur- beschränken. den, sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Der Bundesrat bat im Jahr 2002 die Bundesregierung, Die Herkunft der Schlämme kann der Anlage 3* entnommen dem Bundesrat eine Neufassung der Klärschlammverord- werden [s. Spalte „ORTSKENNZAHL KLÄRANLAGE“]. nung zuzuleiten, in der u. a. zulässige Schwermetallgehalte Die Mengen der Klärschlämme, die nach Oberfranken im- und Schwermetallfrachten angemessen gesenkt sowie An- portiert wurden, sind ebenfalls in der nachfolgenden Tabelle forderungen an die Gehalte organischer Schadstoffe über- aufgeführt. Die Herkunft der Klärschlämme kann Anlage 3* prüft und um relevante Parameter ergänzt werden sollen. entnommen werden. Dies ist noch nicht geschehen. Jahr Import in den Landkreis Import nach Der Forderung Bayerns nach einem Verbot der landwirt- Bamberg von außer- Oberfranken schaftlichen Klärschlammverwertung wurde im Bundesrat halb Oberfrankens aufgrund mehrheitlich abweichender Haltungen anderer (t TM) (t TM) Länder bis heute nicht Rechnung getragen. 2009 102,7 330,4 7. Welche Position hat die Staatsregierung wann ge- 2010 137,5 432,7 genüber der Bundesregierung hinsichtlich einer 2011 94,7 440,8 Novelle der Klärschlamm- oder Düngemittelver- 2012 15,9 539,2 ordnung bezogen? 2013 29,5 599,5 Die in der Beantwortung von Frage 6 dargestellten Positi- Summe 380,3 2.342,6 onen hat die Staatsregierung mehrfach gegenüber den für Fragen des Abfall- bzw. Düngerechts zuständigen Bundes- 5. Welche Werte wurden jeweils gemäß Klärschlamm- ressorts vertreten. verordnung (AbfKlärV) bei der Klärschlammaus- So haben Bayern und Baden-Württemberg im Jahr 2008 bringung gemessen? mit gemeinsamem Schreiben der damaligen Umweltministe- Klärschlamm darf gemäß AbfKlärV nur ausgebracht werden, rin Baden-Württembergs Tanja Gönner und des damaligen wenn er in Abständen von längstens sechs Monaten auf den bayerischen Umweltministers Dr. Otmar Bernhard an das Gehalt an bestimmten Pflanzennährstoffen, Schwermetallen (damalige) Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und und AOX untersucht wurde. Außerdem muss er im Abstand Reaktorsicherheit (BMU) und das damalige Bundesministe- Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 3

rium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz dung des Bodens und Trinkwassers entstehen kann. Um (Minister Gabriel und Seehofer) gefordert, das Ziel eines das Risiko einer Kontaminierung mit Schwermetallen, pa- baldigen Verbots der landwirtschaftlichen Klärschlammver- thogenen Keimen und giftigen Chemikalien zu vermindern, wertung konsequent weiterzuverfolgen und eine gemeinsa- ist der Ausstieg aus der bodenbezogenen Klärschlammver- me Strategie des Bundes und der Länder zu einer nachhalti- wertung anzustreben. Gleichzeitig ist dafür zu sorgen, dass gen Nutzung des wertgebenden Inhaltsstoffes Phosphor zu der nur begrenzt vorhandene und lebenswichtige Rohstoff entwickeln. Phosphor zu einem möglichst hohen Anteil zurückgewon- Das BMU hat im Jahr 2010 einen zweiten Arbeitsentwurf nen wird. zur Novellierung der Klärschlammverordnung vorgelegt und mit Ländern und Verbänden erörtert. Das (damalige) StMUG 8. Befürwortet die Staatsregierung eine Untersu- hat in seiner Stellungnahme gegenüber dem BMU bekräf- chungspflicht für Klärschlamm auf Medikamenten- tigt, aufgrund der bekannten Schadstoffproblematik weiter rückstände und wird sie sich dafür im Rahmen der das Ziel zu verfolgen, die Aufbringung von Klärschlämmen Novellierung der Klärschlamm- und Düngemittel- auf Böden baldmöglichst zu beenden. Bayern teilt darin die verordnung einsetzen? Auffassung anderer Länder und des Umweltbundesamtes, Medikamentenrückstände können in Böden und Gewässern dass die Gefahr besteht, dass auch bei Einhaltung aktuell (vergl. hierzu UBA-Veröffentlichung „Arzneimittel in der Um- gültiger Grenzwerte und sonstiger Beschränkungen neue, welt – Vermeiden, reduzieren, überwachen“ vom April 2014) bislang nicht bekannte und gemäß AbfKlärV auch nicht ge- nachgewiesen werden. Auch wenn bislang, von wenigen regelte Schadstoffe in unbekannter Menge in Wasser und Ausnahmen abgesehen, nur geringe Mengen dieser Rück- Böden gelangen können, da Klärschlamm eine universelle stände über den Boden in Grund- und Oberflächengewäs- Schadstoffsenke ist. ser gelangen, muss aufgrund der möglichen Akkumulations- Bayern gab auch zu bedenken, dass die bisherigen dün- wirkung dieser Stoffe in Böden der Eintrag in die Umwelt gemittelrechtlichen Regelungen nicht ausreichen, um dem beschränkt werden. abfallspezifischen Gefahrenpotenzial von Klärschlamm Die Frage, ob sich Bayern für eine Untersuchungspflicht für bei einer Aufbringung auf Böden Rechnung zu tragen, da Klärschlamm auf Medikamentenrückstände einsetzt, kann dort bisher im Wesentlichen nur Schadstoffregelungen zu erst beantwortet werden, wenn das Bundesministerium für Schwermetallen getroffen werden, deren Risiken weitestge- Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit einen neu- hend kalkulierbar sind. en Entwurf zur Novellierung der Klärschlammverordnung Auf Grundlage des Beschlusses des Bayerischen Land- vorlegt, der eine Absichtserklärung des Koalitionsvertrags tags vom 12.12.2012 Drucksache 16/15174 zum „Boden- zur 18. Legislaturperiode umsetzen soll, Fehlentwicklungen und Gewässerschutz bei der Klärschlammentsorgung und zum Schutz der Gewässer vor Nährstoffeinträgen sowie Rückgewinnung des lebensnotwendigen Rohstoffs Phos- Schadstoffen zu korrigieren, die Klärschlammausbringung phor“ hat sich Bayern beim Bund im Jahr 2013 erneut dafür zu Düngezwecken zu beenden und Phosphor und andere eingesetzt, dass die Klärschlammverordnung des Bundes Nährstoffe zurückzugewinnen. (AbfKlärV) so geändert wird, dass keine weitere Gefähr- Seite 4 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

Anlage 1 GEMEINDE Jahr t TM GEMEINDETEILNUMMER AUFBRINGUNGSFLÄCHEN 2009 3,4 Altendorf 111 2009 90,7 , Stadt 115 2009 6,6 117 2009 138,7 Breitengüßbach 119 2009 8,9 , Markt 120 2009 59,2 , Markt 123 2009 32,8 131 2009 7,5 133 2009 6,0 Gundelsheim 137 2009 3,8 , Stadt 140 2009 23,8 Heiligenstadt i. OFr., Markt 142 2009 28,9 , Markt 145 2009 19,1 150 2009 5,7 Lauter 152 2009 55,5 154 2009 89,5 159 2009 45,5 165 2009 23,8 173 2009 250,1 , Markt 174 2009 33,9 Scheßlitz, Stadt 185 2009 27,2 Schönbrunn i. Steigerwald 186 2009 14,5 195 2009 83,0 Viereth-Trunstadt 207 2009 8,0 209 2009 230,2 , Markt 214 2009 10,7 Schlüsselfeld, Stadt 220 2010 47,2 Baunach, Stadt 115 2010 21,9 Bischberg 117 2010 155,0 Breitengüßbach 119 2010 39,2 , Markt 122 2010 62,6 Buttenheim, Markt 123 2010 25,8 Frensdorf 131 2010 4,0 Gerach 133 2010 12,5 Gundelsheim 137 2010 1,6 Hallstadt, Stadt 140 2010 20,3 Heiligenstadt i. OFr., Markt 142 2010 41,7 Hirschaid, Markt 145 2010 15,7 Kemmern 150 2010 9,0 Lauter 152 2010 33,9 Lisberg 154 2010 103,6 Memmelsdorf 159 2010 52,7 Oberhaid 165 2010 238,1 Rattelsdorf, Markt 174 2010 32,4 Scheßlitz, Stadt 185 2010 26,6 Schönbrunn i. Steigerwald 186 2010 9,2 189 2010 14,6 Strullendorf 195 2010 59,5 Viereth-Trunstadt 207 2010 7,9 Wattendorf 209 2010 186,8 Zapfendorf, Markt 214 2010 41,3 Schlüsselfeld, Stadt 220 2010 2,0 Bamberg, gf. G. 444 2011 1,6 Altendorf 111 Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 5

GEMEINDE Jahr t TM GEMEINDETEILNUMMER AUFBRINGUNGSFLÄCHEN 2011 58,4 Baunach, Stadt 115 2011 12,9 Bischberg 117 2011 141,0 Breitengüßbach 119 2011 3,3 Burgebrach, Markt 120 2011 28,0 Burgwindheim, Markt 122 2011 76,1 Buttenheim, Markt 123 2011 30,4 Frensdorf 131 2011 5,7 Gerach 133 2011 10,9 Gundelsheim 137 2011 3,3 Hallstadt, Stadt 140 2011 20,0 Heiligenstadt i. OFr., Markt 142 2011 47,6 Hirschaid, Markt 145 2011 18,7 Kemmern 150 2011 8,3 Lauter 152 2011 48,4 Lisberg 154 2011 93,2 Memmelsdorf 159 2011 41,2 Oberhaid 165 2011 38,2 Priesendorf 173 2011 228,0 Rattelsdorf, Markt 174 2011 25,7 Scheßlitz, Stadt 185 2011 25,1 Schönbrunn i. Steigerwald 186 2011 20,8 Stadelhofen 189 2011 9,7 Strullendorf 195 2011 86,1 Viereth-Trunstadt 207 2011 4,8 Wattendorf 209 2011 200,0 Zapfendorf, Markt 214 2011 13,3 Schlüsselfeld, Stadt 220 2011 0,3 Bamberg, gf. G. 444 2012 1,4 Altendorf 111 2012 56,4 Baunach, Stadt 115 2012 0,8 Breitengüßbach 115 2012 2,6 Bischberg 117 2012 165,4 Breitengüßbach 119 2012 0,8 Baunach, Stadt 119 2012 5,8 Burgebrach, Markt 120 2012 4,9 Burgwindheim, Markt 122 2012 80,9 Buttenheim, Markt 123 2012 4,6 , Markt 128 2012 30,2 Frensdorf 131 2012 1,4 Gerach 133 2012 10,5 Gundelsheim 137 2012 4,1 Hallstadt, Stadt 140 2012 24,0 Heiligenstadt i. OFr., Markt 142 2012 51,0 Hirschaid, Markt 145 2012 21,0 Kemmern 150 2012 2,5 Lauter 152 2012 107,4 Memmelsdorf 159 2012 55,4 Oberhaid 165 2012 6,1 172 2012 33,8 Priesendorf 173 2012 293,4 Rattelsdorf, Markt 174 2012 32,2 Scheßlitz, Stadt 185 2012 17,8 Stadelhofen 189 2012 68,6 Viereth-Trunstadt 207 Seite 6 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

GEMEINDE Jahr t TM GEMEINDETEILNUMMER AUFBRINGUNGSFLÄCHEN 2012 4,8 Wattendorf 209 2012 246,7 Zapfendorf, Markt 214 2012 15,5 Schlüsselfeld, Stadt 220 2012 0,4 Bamberg, gf. G. 444 2013 2,6 Altendorf 111 2013 49,2 Baunach, Stadt 115 2013 149,0 Breitengüßbach 119 2013 3,1 Burgebrach, Markt 120 2013 3,3 Burgwindheim, Markt 122 2013 100,3 Buttenheim, Markt 123 2013 40,4 Frensdorf 131 2013 2,3 Gerach 133 2013 12,3 Gundelsheim 137 2013 1,6 Hallstadt, Stadt 140 2013 9,9 Heiligenstadt i. OFr., Markt 142 2013 48,2 Hirschaid, Markt 145 2013 18,1 Kemmern 150 2013 1,2 Lauter 152 2013 16,7 Lisberg 154 2013 109,0 Memmelsdorf 159 2013 36,9 Oberhaid 165 2013 22,7 Priesendorf 173 2013 318,0 Rattelsdorf, Markt 174 2013 28,0 Scheßlitz, Stadt 185 2013 17,9 Stadelhofen 189 2013 47,2 Viereth-Trunstadt 207 2013 6,5 Wattendorf 209 2013 238,7 Zapfendorf, Markt 214 2013 6,1 Schlüsselfeld, Stadt 220 2013 0,6 Bamberg, gf. G. 444 Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 7

Anlage 2 Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2009 3,4 111 Altendorf AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2009 4,6 115 Baunach, Stadt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2009 1,6 115 Baunach, Stadt STEINFELD 471189 2009 0,6 115 Baunach, Stadt RATTELSDORF OT EBING 471174 2009 2,0 115 Baunach, Stadt OBERHAID 471165 2009 0,4 115 Baunach, Stadt MEMMELSDORF 471159 2009 12,6 115 Baunach, Stadt LAUTER 471152 2009 6,6 115 Baunach, Stadt KEMMERN 471150 2009 2,1 115 Baunach, Stadt GUNDELSHEIM 471137 2009 47,4 115 Baunach, Stadt BAUNACH 471115 2009 12,9 115 Baunach, Stadt ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 776122 2009 6,6 117 Bischberg VIERETH-TRUNSTADT 471207 2009 10,4 119 Breitengüßbach KEMMERN 471150 2009 11,0 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2009 8,8 119 Breitengüßbach ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2009 0,6 119 Breitengüßbach WATTENDORF 471209 2009 8,5 119 Breitengüßbach STEINFELD 471189 2009 4,4 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2009 8,4 119 Breitengüßbach RATTELSDORF OT EBING 471174 2009 5,6 119 Breitengüßbach OBERHAID 471165 2009 8,2 119 Breitengüßbach KÖNIGSFELD 471151 2009 5,0 119 Breitengüßbach GUNDELSHEIM 471137 2009 50,8 119 Breitengüßbach BREITENGÜßBACH 471119 2009 17,2 119 Breitengüßbach MEMMELSDORF 471159 2009 8,9 120 Burgebrach, Markt FRENSDORF 471131 2009 59,2 123 Buttenheim, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2009 30,0 131 Frensdorf FRENSDORF 471131 2009 2,8 131 Frensdorf ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF 474123 SITZ EGGOLSH. 2009 7,5 133 Gerach GERACH 471133 2009 0,4 137 Gundelsheim GUNDELSHEIM 471137 2009 0,1 137 Gundelsheim WATTENDORF 471209 2009 5,5 137 Gundelsheim KEMMERN 471150 2009 2,2 140 Hallstadt, Stadt KEMMERN 471150 2009 1,0 140 Hallstadt, Stadt MEMMELSDORF 471159 2009 0,6 140 Hallstadt, Stadt VIERETH-TRUNSTADT 471207 2009 11,0 142 Heiligenstadt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 i. OFr., Markt 2009 12,8 142 Heiligenstadt EBERMANNSTADT 474121 i. OFr., Markt 2009 28,9 145 Hirschaid, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2009 0,1 150 Kemmern WATTENDORF 471209 2009 1,8 150 Kemmern BREITENGÜßBACH 471119 2009 11,1 150 Kemmern KEMMERN 471150 2009 1,0 150 Kemmern KÖNIGSFELD 471151 2009 3,3 150 Kemmern MEMMELSDORF 471159 2009 1,3 150 Kemmern SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2009 0,6 150 Kemmern STEINFELD 471189 2009 5,7 152 Lauter ZV RAUM ELTMANN-EBELSBACH 674133 S. ELTMANN 2009 0,8 154 Lisberg VIERETH-TRUNSTADT 471207 2009 31,5 154 Lisberg Wichmann Enten GmbH 572160 2009 23,2 154 Lisberg LISBERG 471191 Seite 8 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2009 14,8 159 Memmelsdorf GUNDELSHEIM 471137 2009 4,4 159 Memmelsdorf KEMMERN 471150 2009 5,6 159 Memmelsdorf KÖNIGSFELD 471151 2009 40,0 159 Memmelsdorf MEMMELSDORF 471159 2009 1,2 159 Memmelsdorf OBERHAID 471165 2009 18,0 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2009 1,7 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2009 1,2 159 Memmelsdorf STEINFELD 471189 2009 0,7 159 Memmelsdorf WATTENDORF OT BOJENDORF 471209 2009 2,0 159 Memmelsdorf ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2009 0,5 165 Oberhaid MEMMELSDORF 471159 2009 18,9 165 Oberhaid VIERETH-TRUNSTADT 471207 2009 26,1 165 Oberhaid OBERHAID 471165 2009 23,8 173 Priesendorf LISBERG 471191 2009 0,4 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2009 14,7 174 Rattelsdorf, Markt ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 776122 2009 102,0 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2009 1,8 174 Rattelsdorf, Markt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2009 26,6 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF 471174 2009 33,2 174 Rattelsdorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2009 3,0 174 Rattelsdorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2009 40,3 174 Rattelsdorf, Markt EBENSFELD 478120 2009 28,1 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2009 7,6 185 Scheßlitz, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2009 5,3 185 Scheßlitz, Stadt MEMMELSDORF 471159 2009 6,8 185 Scheßlitz, Stadt OBERHAID 471165 2009 14,1 185 Scheßlitz, Stadt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2009 27,2 186 Schönbrunn Wichmann Enten GmbH 572160 i. Steigerwald 2009 10,3 195 Strullendorf ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EG- 474123 GOLSH. 2009 4,3 195 Strullendorf AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2009 83,0 207 Viereth-Trunstadt VIERETH-TRUNSTADT 471207 2009 8,0 209 Wattendorf MEMMELSDORF 471159 2009 1,3 214 Zapfendorf, Markt 471191 2009 172,0 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2009 1,8 214 Zapfendorf, Markt WEISMAIN 478176 2009 0,8 214 Zapfendorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2009 6,0 214 Zapfendorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2009 1,2 214 Zapfendorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2009 2,1 214 Zapfendorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2009 44,9 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2009 10,7 220 Schlüsselfeld, Wichmann Enten GmbH 572160 Stadt 2010 0,6 115 Baunach, Stadt MEMMELSDORF 471159 2010 4,5 115 Baunach, Stadt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2010 1,3 115 Baunach, Stadt STEINFELD 471189 2010 0,9 115 Baunach, Stadt RATTELSDORF OT EBING 471174 2010 3,4 115 Baunach, Stadt OBERHAID 471165 2010 1,4 115 Baunach, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2010 4,4 115 Baunach, Stadt KEMMERN 471150 2010 14,7 115 Baunach, Stadt BAUNACH 471115 2010 4,6 115 Baunach, Stadt GUNDELSHEIM 471137 2010 11,4 115 Baunach, Stadt LAUTER 471152 Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 9

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2010 21,9 117 Bischberg VIERETH-TRUNSTADT 471207 2010 7,8 119 Breitengüßbach RATTELSDORF OT EBING 471174 2010 18,2 119 Breitengüßbach ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2010 2,7 119 Breitengüßbach WATTENDORF 471209 2010 5,3 119 Breitengüßbach STEINFELD 471189 2010 7,6 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2010 10,5 119 Breitengüßbach OBERHAID 471165 2010 28,4 119 Breitengüßbach MEMMELSDORF 471159 2010 9,7 119 Breitengüßbach KÖNIGSFELD 471151 2010 8,6 119 Breitengüßbach KEMMERN 471150 2010 7,7 119 Breitengüßbach GUNDELSHEIM 471137 2010 37,0 119 Breitengüßbach BREITENGÜßBACH 471119 2010 11,6 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2010 8,0 122 Burgwindheim, BURGWINDHEIM 471122 Markt 2010 31,2 122 Burgwindheim, ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Markt 2010 62,6 123 Buttenheim, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2010 21,0 131 Frensdorf FRENSDORF 471131 2010 4,7 131 Frensdorf ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF 474123 SITZ EGGOLSH. 2010 4,0 133 Gerach GERACH 471133 2010 0,3 137 Gundelsheim WATTENDORF OT BOJENDORF 471209 2010 1,0 137 Gundelsheim WATTENDORF 471209 2010 0,7 137 Gundelsheim BREITENGÜßBACH 471119 2010 1,6 137 Gundelsheim GUNDELSHEIM 471137 2010 8,9 137 Gundelsheim KEMMERN 471150 2010 0,8 140 Hallstadt, Stadt KEMMERN 471150 2010 0,8 140 Hallstadt, Stadt MEMMELSDORF 471159 2010 9,1 142 Heiligenstadt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 i. OFr., Markt 2010 11,2 142 Heiligenstadt EBERMANNSTADT 474121 i. OFr., Markt 2010 41,7 145 Hirschaid, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2010 0,8 150 Kemmern WATTENDORF 471209 2010 0,8 150 Kemmern ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2010 0,3 150 Kemmern STEINFELD 471189 2010 0,4 150 Kemmern OBERHAID 471165 2010 0,9 150 Kemmern KÖNIGSFELD 471151 2010 5,1 150 Kemmern KEMMERN 471150 2010 2,5 150 Kemmern BREITENGÜßBACH 471119 2010 4,9 150 Kemmern MEMMELSDORF 471159 2010 4,5 152 Lauter ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH 674133 S. ELTMANN 2010 4,6 152 Lauter LAUTER 471152 2010 33,9 154 Lisberg Wichmann Enten GmbH 572160 2010 15,1 159 Memmelsdorf GUNDELSHEIM 471137 2010 4,1 159 Memmelsdorf ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2010 2,8 159 Memmelsdorf WATTENDORF OT BOJENDORF 471209 2010 1,2 159 Memmelsdorf STEINFELD 471189 2010 0,2 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2010 11,4 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2010 0,6 159 Memmelsdorf OBERHAID 471165 2010 57,5 159 Memmelsdorf MEMMELSDORF 471159 Seite 10 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2010 3,0 159 Memmelsdorf KEMMERN 471150 2010 3,6 159 Memmelsdorf BREITENGÜßBACH 471119 2010 4,0 159 Memmelsdorf KÖNIGSFELD 471151 2010 0,2 165 Oberhaid BREITENGÜßBACH 471119 2010 32,8 165 Oberhaid VIERETH-TRUNSTADT 471207 2010 19,7 165 Oberhaid OBERHAID 471165 2010 0,4 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2010 94,9 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2010 4,5 174 Rattelsdorf, Markt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2010 26,2 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF 471174 2010 28,6 174 Rattelsdorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2010 2,4 174 Rattelsdorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2010 38,6 174 Rattelsdorf, Markt EBENSFELD 478120 2010 2,3 174 Rattelsdorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2010 40,4 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2010 7,1 185 Scheßlitz, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2010 6,4 185 Scheßlitz, Stadt MEMMELSDORF 471159 2010 4,2 185 Scheßlitz, Stadt OBERHAID 471165 2010 14,7 185 Scheßlitz, Stadt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2010 26,6 186 Schönbrunn Wichmann Enten GmbH 572160 i. Steigerwald 2010 1,7 189 Stadelhofen KÖNIGSFELD 471151 2010 7,6 189 Stadelhofen ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2010 4,5 195 Strullendorf AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2010 10,1 195 Strullendorf ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EG- 474123 GOLSH. 2010 59,5 207 Viereth-Trunstadt VIERETH-TRUNSTADT 471207 2010 7,9 209 Wattendorf MEMMELSDORF 471159 2010 0,8 214 Zapfendorf, Markt EBENSFELD 478120 2010 95,8 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2010 71,3 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2010 0,6 214 Zapfendorf, Markt STEINFELD 471189 2010 0,9 214 Zapfendorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2010 1,6 214 Zapfendorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2010 6,2 214 Zapfendorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2010 9,6 214 Zapfendorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2010 19,7 220 Schlüsselfeld, ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Stadt 2010 12,2 220 Schlüsselfeld, Wichmann Enten GmbH 572160 Stadt 2010 9,3 220 Schlüsselfeld, GERHARDSHOFEN 575125 Stadt 2010 2,0 444 Bamberg, gf. G. SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2011 1,6 111 Altendorf AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2011 3,7 115 Baunach, Stadt OBERHAID 471165 2011 2,4 115 Baunach, Stadt STEINFELD 471189 2011 1,6 115 Baunach, Stadt RATTELSDORF OT EBING 471174 2011 8,6 115 Baunach, Stadt LAUTER 471152 2011 2,0 115 Baunach, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2011 6,9 115 Baunach, Stadt KEMMERN 471150 2011 4,9 115 Baunach, Stadt GUNDELSHEIM 471137 2011 27,4 115 Baunach, Stadt BAUNACH 471115 2011 1,0 115 Baunach, Stadt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2011 12,9 117 Bischberg VIERETH-TRUNSTADT 471207 Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 11

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2011 9,6 119 Breitengüßbach GUNDELSHEIM 471137 2011 3,5 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2011 15,1 119 Breitengüßbach ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2011 1,0 119 Breitengüßbach WATTENDORF 471209 2011 4,5 119 Breitengüßbach STEINFELD 471189 2011 8,3 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2011 11,6 119 Breitengüßbach RATTELSDORF OT EBING 471174 2011 12,4 119 Breitengüßbach OBERHAID 471165 2011 22,2 119 Breitengüßbach MEMMELSDORF 471159 2011 9,2 119 Breitengüßbach KEMMERN 471150 2011 34,4 119 Breitengüßbach BREITENGÜßBACH 471119 2011 9,3 119 Breitengüßbach KÖNIGSFELD 471151 2011 3,3 120 Burgebrach, Markt FRENSDORF 471131 2011 5,7 122 Burgwindheim, BURGWINDHEIM 471122 Markt 2011 22,3 122 Burgwindheim, ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Markt 2011 76,1 123 Buttenheim, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2011 2,4 131 Frensdorf ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ 474123 EGGOLSH. 2011 28,0 131 Frensdorf FRENSDORF 471131 2011 5,7 133 Gerach GERACH 471133 2011 1,1 137 Gundelsheim GUNDELSHEIM 471137 2011 4,5 137 Gundelsheim KEMMERN 471150 2011 0,5 137 Gundelsheim KÖNIGSFELD 471151 2011 2,8 137 Gundelsheim SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2011 0,8 137 Gundelsheim WATTENDORF 471209 2011 0,3 137 Gundelsheim WATTENDORF OT BOJENDORF 471209 2011 0,9 137 Gundelsheim BREITENGÜßBACH 471119 2011 2,3 140 Hallstadt, Stadt KEMMERN 471150 2011 1,0 140 Hallstadt, Stadt MEMMELSDORF 471159 2011 8,7 142 Heiligenstadt i. EBERMANNSTADT 474121 OFr., Markt 2011 11,3 142 Heiligenstadt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 i. OFr., Markt 2011 47,6 145 Hirschaid, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2011 1,5 150 Kemmern KÖNIGSFELD 471151 2011 0,8 150 Kemmern WATTENDORF 471209 2011 0,4 150 Kemmern STEINFELD 471189 2011 1,4 150 Kemmern ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2011 0,3 150 Kemmern SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2011 3,8 150 Kemmern MEMMELSDORF 471159 2011 6,7 150 Kemmern KEMMERN 471150 2011 2,3 150 Kemmern BREITENGÜßBACH 471119 2011 1,6 150 Kemmern OBERHAID 471165 2011 8,3 152 Lauter LAUTER 471152 2011 14,4 154 Lisberg LISBERG 471191 2011 34,0 154 Lisberg Wichmann Enten GmbH 572160 2011 7,1 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2011 1,6 159 Memmelsdorf BREITENGÜßBACH 471119 2011 13,3 159 Memmelsdorf GUNDELSHEIM 471137 2011 3,8 159 Memmelsdorf KEMMERN 471150 2011 3,0 159 Memmelsdorf KÖNIGSFELD 471151 2011 54,2 159 Memmelsdorf MEMMELSDORF 471159 Seite 12 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2011 0,5 159 Memmelsdorf STEINFELD 471189 2011 2,0 159 Memmelsdorf WATTENDORF 471209 2011 2,3 159 Memmelsdorf WATTENDORF OT BOJENDORF 471209 2011 3,7 159 Memmelsdorf ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2011 1,8 159 Memmelsdorf OBERHAID 471165 2011 0,2 165 Oberhaid BREITENGÜßBACH 471119 2011 16,4 165 Oberhaid OBERHAID 471165 2011 24,6 165 Oberhaid VIERETH-TRUNSTADT 471207 2011 33,2 173 Priesendorf LISBERG 471191 2011 5,0 173 Priesendorf VIERETH-TRUNSTADT 471207 2011 16,2 174 Rattelsdorf, Markt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2011 29,4 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2011 0,7 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2011 27,4 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF 471174 2011 5,4 174 Rattelsdorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2011 7,7 174 Rattelsdorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2011 10,4 174 Rattelsdorf, Markt EBENSFELD 478120 2011 87,4 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2011 43,5 174 Rattelsdorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2011 3,4 185 Scheßlitz, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2011 5,7 185 Scheßlitz, Stadt MEMMELSDORF 471159 2011 7,8 185 Scheßlitz, Stadt OBERHAID 471165 2011 8,8 185 Scheßlitz, Stadt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2011 25,1 186 Schönbrunn i. Wichmann Enten GmbH 572160 Steigerwald 2011 7,6 189 Stadelhofen KÖNIGSFELD 471151 2011 13,2 189 Stadelhofen ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2011 2,6 195 Strullendorf AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2011 7,1 195 Strullendorf ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EG- 474123 GOLSH. 2011 86,1 207 Viereth-Trunstadt VIERETH-TRUNSTADT 471207 2011 4,8 209 Wattendorf MEMMELSDORF 471159 2011 0,5 214 Zapfendorf, Markt STEINFELD 471189 2011 151,5 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2011 24,7 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2011 0,7 214 Zapfendorf, Markt WEISMAIN 478176 2011 12,2 214 Zapfendorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2011 1,1 214 Zapfendorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2011 4,9 214 Zapfendorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2011 3,1 214 Zapfendorf, Markt EBENSFELD 478120 2011 1,2 214 Zapfendorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2011 13,3 220 Schlüsselfeld, Wichmann Enten GmbH 572160 Stadt 2011 0,3 444 Bamberg, gf. G. SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2012 1,4 111 Altendorf AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2012 9,9 115 Baunach, Stadt LAUTER 471152 2012 0,6 115 Baunach, Stadt WATTENDORF 471209 2012 2,0 115 Baunach, Stadt STEINFELD 471189 2012 1,5 115 Baunach, Stadt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2012 0,9 115 Baunach, Stadt RATTELSDORF OT EBING 471174 2012 1,0 115 Baunach, Stadt MEMMELSDORF 471159 2012 3,2 115 Baunach, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2012 6,3 115 Baunach, Stadt KEMMERN 471150 2012 11,7 115 Baunach, Stadt GUNDELSHEIM 471137 Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 13

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2012 16,3 115 Baunach, Stadt BAUNACH 471115 2012 3,2 115 Baunach, Stadt OBERHAID 471165 2012 2,6 117 Bischberg VIERETH-TRUNSTADT 471207 2012 11,8 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2012 28,0 119 Breitengüßbach MEMMELSDORF 471159 2012 15,1 119 Breitengüßbach ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2012 1,0 119 Breitengüßbach WATTENDORF 471209 2012 4,6 119 Breitengüßbach STEINFELD 471189 2012 10,3 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2012 12,8 119 Breitengüßbach OBERHAID 471165 2012 39,5 119 Breitengüßbach BREITENGÜßBACH 471119 2012 8,1 119 Breitengüßbach KÖNIGSFELD 471151 2012 11,7 119 Breitengüßbach KEMMERN 471150 2012 10,4 119 Breitengüßbach GUNDELSHEIM 471137 2012 12,0 119 Breitengüßbach RATTELSDORF OT EBING 471174 2012 5,8 120 Burgebrach, Markt FRENSDORF 471131 2012 4,9 122 Burgwindheim, BURGWINDHEIM 471122 Markt 2012 80,9 123 Buttenheim, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2012 4,6 128 Ebrach, Markt EBRACH 471128 2012 30,2 131 Frensdorf FRENSDORF 471131 2012 1,4 133 Gerach GERACH 471133 2012 0,7 137 Gundelsheim BREITENGÜßBACH 471119 2012 0,8 137 Gundelsheim WATTENDORF 471209 2012 2,4 137 Gundelsheim SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2012 0,8 137 Gundelsheim KÖNIGSFELD 471151 2012 0,8 137 Gundelsheim GUNDELSHEIM 471137 2012 5,0 137 Gundelsheim KEMMERN 471150 2012 2,2 140 Hallstadt, Stadt KEMMERN 471150 2012 1,9 140 Hallstadt, Stadt MEMMELSDORF 471159 2012 11,5 142 Heiligenstadt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 i. OFr., Markt 2012 12,5 142 Heiligenstadt EBERMANNSTADT 474121 i. OFr., Markt 2012 51,0 145 Hirschaid, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2012 0,4 150 Kemmern SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2012 1,3 150 Kemmern ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2012 0,5 150 Kemmern WATTENDORF 471209 2012 0,4 150 Kemmern OBERHAID 471165 2012 1,0 150 Kemmern KÖNIGSFELD 471151 2012 8,5 150 Kemmern KEMMERN 471150 2012 0,3 150 Kemmern GUNDELSHEIM 471137 2012 2,8 150 Kemmern BREITENGÜßBACH 471119 2012 0,3 150 Kemmern STEINFELD 471189 2012 5,5 150 Kemmern MEMMELSDORF 471159 2012 2,5 152 Lauter LAUTER 471152 2012 0,6 159 Memmelsdorf STEINFELD 471189 2012 1,5 159 Memmelsdorf ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2012 0,8 159 Memmelsdorf WATTENDORF 471209 2012 16,0 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2012 1,4 159 Memmelsdorf OBERHAID 471165 2012 4,0 159 Memmelsdorf KÖNIGSFELD 471151 2012 3,6 159 Memmelsdorf KEMMERN 471150 2012 15,8 159 Memmelsdorf GUNDELSHEIM 471137 Seite 14 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2012 3,2 159 Memmelsdorf BREITENGÜßBACH 471119 2012 1,2 159 Memmelsdorf WATTENDORF OT BOJENDORF 471209 2012 59,3 159 Memmelsdorf MEMMELSDORF 471159 2012 32,7 165 Oberhaid VIERETH-TRUNSTADT 471207 2012 0,5 165 Oberhaid MEMMELSDORF 471159 2012 22,1 165 Oberhaid OBERHAID 471165 2012 6,1 172 Pommersfelden Wichmann Enten GmbH 572160 2012 3,1 173 Priesendorf VIERETH-TRUNSTADT 471207 2012 30,7 173 Priesendorf LISBERG 471191 2012 21,2 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF 471174 2012 34,0 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2012 75,2 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2012 1,3 174 Rattelsdorf, Markt WATTENDORF 471209 2012 0,8 174 Rattelsdorf, Markt STEINFELD 471189 2012 13,0 174 Rattelsdorf, Markt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2012 0,5 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2012 52,2 174 Rattelsdorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2012 3,2 174 Rattelsdorf, Markt KEMMERN 471150 2012 26,3 174 Rattelsdorf, Markt ITZGRUND 473138 2012 23,3 174 Rattelsdorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2012 6,4 174 Rattelsdorf, Markt OBERHAID 471165 2012 28,6 174 Rattelsdorf, Markt EBENSFELD 478120 2012 7,4 174 Rattelsdorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2012 5,3 185 Scheßlitz, Stadt MEMMELSDORF 471159 2012 6,6 185 Scheßlitz, Stadt OBERHAID 471165 2012 6,8 185 Scheßlitz, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2012 0,4 185 Scheßlitz, Stadt GUNDELSHEIM 471137 2012 13,1 185 Scheßlitz, Stadt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2012 4,7 189 Stadelhofen KÖNIGSFELD 471151 2012 13,1 189 Stadelhofen ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2012 68,6 207 Viereth-Trunstadt VIERETH-TRUNSTADT 471207 2012 4,8 209 Wattendorf MEMMELSDORF 471159 2012 8,0 214 Zapfendorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2012 0,9 214 Zapfendorf, Markt STEINFELD 471189 2012 157,2 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2012 55,9 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2012 1,0 214 Zapfendorf, Markt WEISMAIN 478176 2012 1,5 214 Zapfendorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2012 14,4 214 Zapfendorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2012 6,4 214 Zapfendorf, Markt EBENSFELD 478120 2012 1,4 214 Zapfendorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2012 9,8 220 Schlüsselfeld, Wichmann Enten GmbH 572160 Stadt 2012 5,7 220 Schlüsselfeld, ZV OBERE SCHWABACH 474140 Stadt 2012 0,4 444 Bamberg, gf. G. SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2013 2,6 111 Altendorf AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2013 3,2 115 Baunach, Stadt KEMMERN 471150 2013 0,4 115 Baunach, Stadt WATTENDORF 471209 2013 2,6 115 Baunach, Stadt STEINFELD 471189 2013 1,5 115 Baunach, Stadt RATTELSDORF OT EBING 471174 2013 3,0 115 Baunach, Stadt OBERHAID 471165 2013 3,0 115 Baunach, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2013 6,0 115 Baunach, Stadt LAUTER 471152 Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 15

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2013 9,0 115 Baunach, Stadt GUNDELSHEIM 471137 2013 20,0 115 Baunach, Stadt BAUNACH 471115 2013 0,6 115 Baunach, Stadt MEMMELSDORF 471159 2013 2,6 119 Breitengüßbach STEINFELD 471189 2013 2,1 119 Breitengüßbach WATTENDORF 471209 2013 4,4 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2013 6,3 119 Breitengüßbach SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2013 12,1 119 Breitengüßbach RATTELSDORF OT EBING 471174 2013 34,5 119 Breitengüßbach MEMMELSDORF 471159 2013 8,9 119 Breitengüßbach KÖNIGSFELD 471151 2013 11,3 119 Breitengüßbach KEMMERN 471150 2013 7,9 119 Breitengüßbach GUNDELSHEIM 471137 2013 43,8 119 Breitengüßbach BREITENGÜßBACH 471119 2013 10,6 119 Breitengüßbach ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2013 4,6 119 Breitengüßbach OBERHAID 471165 2013 3,1 120 Burgebrach, Markt FRENSDORF 471131 2013 3,3 122 Burgwindheim, BURGWINDHEIM 471122 Markt 2013 100,3 123 Buttenheim, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2013 40,4 131 Frensdorf FRENSDORF 471131 2013 2,3 133 Gerach GERACH 471133 2013 0,7 137 Gundelsheim BREITENGÜßBACH 471119 2013 1,1 137 Gundelsheim GUNDELSHEIM 471137 2013 6,4 137 Gundelsheim KEMMERN 471150 2013 0,4 137 Gundelsheim KÖNIGSFELD 471151 2013 3,0 137 Gundelsheim SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2013 0,6 137 Gundelsheim WATTENDORF 471209 2013 0,8 140 Hallstadt, Stadt KEMMERN 471150 2013 0,8 140 Hallstadt, Stadt MEMMELSDORF 471159 2013 9,9 142 Heiligenstadt i. EBERMANNSTADT 474121 OFr., Markt 2013 48,2 145 Hirschaid, Markt AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 471111 2013 0,8 150 Kemmern STEINFELD 471189 2013 0,5 150 Kemmern WATTENDORF 471209 2013 0,4 150 Kemmern SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2013 6,6 150 Kemmern MEMMELSDORF 471159 2013 0,4 150 Kemmern KÖNIGSFELD 471151 2013 6,6 150 Kemmern KEMMERN 471150 2013 0,2 150 Kemmern GUNDELSHEIM 471137 2013 1,3 150 Kemmern BREITENGÜßBACH 471119 2013 1,3 150 Kemmern ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2013 1,2 152 Lauter LAUTER 471152 2013 16,7 154 Lisberg LISBERG 471191 2013 18,0 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2013 0,4 159 Memmelsdorf SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 471185 2013 2,6 159 Memmelsdorf ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2013 1,2 159 Memmelsdorf WATTENDORF OT BOJENDORF 471209 2013 1,2 159 Memmelsdorf WATTENDORF 471209 2013 2,2 159 Memmelsdorf BREITENGÜßBACH 471119 2013 59,7 159 Memmelsdorf MEMMELSDORF 471159 2013 0,6 159 Memmelsdorf STEINFELD 471189 2013 3,7 159 Memmelsdorf KÖNIGSFELD 471151 2013 7,8 159 Memmelsdorf KEMMERN 471150 2013 11,1 159 Memmelsdorf GUNDELSHEIM 471137 Seite 16 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

Jahr t TM GEMEINDE- GEMEINDE KLÄRANLAGENNAME ORTSKENN- TEILNUMMER AUFBRINGUNGS- ZAHL KLÄR- FLÄCHEN ANLAGE 2013 0,6 159 Memmelsdorf OBERHAID 471165 2013 21,2 165 Oberhaid OBERHAID 471165 2013 14,9 165 Oberhaid VIERETH-TRUNSTADT 471207 2013 0,6 165 Oberhaid MEMMELSDORF 471159 2013 0,2 165 Oberhaid BREITENGÜßBACH 471119 2013 4,8 173 Priesendorf VIERETH-TRUNSTADT 471207 2013 17,9 173 Priesendorf LISBERG 471191 2013 0,6 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2013 35,6 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2013 17,4 174 Rattelsdorf, Markt EBENSFELD 478120 2013 1,0 174 Rattelsdorf, Markt WATTENDORF 471209 2013 90,1 174 Rattelsdorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2013 2,6 174 Rattelsdorf, Markt VOLKACH OT KRAUTHEIM 675174 2013 1,1 174 Rattelsdorf, Markt STEINFELD 471189 2013 13,9 174 Rattelsdorf, Markt SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 2013 8,8 174 Rattelsdorf, Markt OBERHAID 471165 2013 50,3 174 Rattelsdorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2013 3,4 174 Rattelsdorf, Markt KEMMERN 471150 2013 8,1 174 Rattelsdorf, Markt ITZGRUND 473138 2013 20,8 174 Rattelsdorf, Markt EUSSENHEIM 677127 2013 5,9 174 Rattelsdorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2013 26,3 174 Rattelsdorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2013 32,1 174 Rattelsdorf, Markt RATTELSDORF 471174 2013 11,3 185 Scheßlitz, Stadt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2013 0,2 185 Scheßlitz, Stadt GUNDELSHEIM 471137 2013 5,7 185 Scheßlitz, Stadt KÖNIGSFELD 471151 2013 6,5 185 Scheßlitz, Stadt MEMMELSDORF 471159 2013 4,4 185 Scheßlitz, Stadt OBERHAID 471165 2013 5,2 189 Stadelhofen KÖNIGSFELD 471151 2013 12,7 189 Stadelhofen ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2013 47,2 207 Viereth-Trunstadt VIERETH-TRUNSTADT 471207 2013 6,5 209 Wattendorf MEMMELSDORF 471159 2013 4,8 214 Zapfendorf, Markt BREITENGÜßBACH 471119 2013 4,2 214 Zapfendorf, Markt EBENSFELD 478120 2013 1,0 214 Zapfendorf, Markt GUNDELSHEIM 471137 2013 8,6 214 Zapfendorf, Markt MEMMELSDORF 471159 2013 1,2 214 Zapfendorf, Markt RATTELSDORF OT EBING 471174 2013 0,8 214 Zapfendorf, Markt STEINFELD 471189 2013 58,2 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF 471214 2013 160,1 214 Zapfendorf, Markt ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 471214 2013 6,1 220 Schlüsselfeld, Stadt GERHARDSHOFEN 575125 2013 0,6 444 Bamberg, gf. G. SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 471185 Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 17

Anlage 3 KREISVER- LAND- GEMEINDE- GEMEINDE ORTSKENN- WALTUNGS- Jahr t TM KREIS- TEIL- AUFBRINGUNGS- KLÄRANLAGENNAME ZAHL KLÄR- BEHOERDE- NUMMER NUMMER FLÄCHEN ANLAGE NAME 2009 8,8 463 Stadt Coburg 0 Coburg, Stadt ZV OBERE LEIBLACH 776122 S.HEIMENKIRCH 2009 3,0 462 Stadt Bayreuth 0 Bayreuth, Stadt ENGELTHAL 574120 2009 12,9 471 Landratsamt 115 Baunach, Stadt ZV OBERE LEIBLACH 776122 Bamberg S.HEIMENKIRCH 2009 1,5 472 Landratsamt 119 Bindlach ENGELTHAL 574120 Bayreuth 2009 1,9 478 Landratsamt 120 Ebensfeld, Markt EBERN 674130 Lichtenfels 2009 5,2 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (alt) 572135 Forchheim 2009 56,0 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (neu) 572135 Forchheim 2009 27,3 473 Landratsamt 138 Itzgrund EBERN 674130 Coburg 2009 59,9 473 Landratsamt 144 Meeder ZV OBERE LEIBLACH 776122 Coburg S.HEIMENKIRCH 2009 5,7 471 Landratsamt 152 Lauter ZV RAUM ELTMANN- EBELS- 674133 Bamberg BACH S. ELTMANN 2009 31,5 471 Landratsamt 154 Lisberg Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2009 13,8 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt ZV OBERE LEIBLACH 776122 Coburg S.HEIMENKIRCH 2009 47,5 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt MARKTHEIDENFELD 677157 Coburg 2009 14,7 471 Landratsamt 174 Rattelsdorf, Markt ZV OBERE LEIBLACH 776122 Bamberg S.HEIMENKIRCH 2009 27,2 471 Landratsamt 186 Schönbrunn i. Stei- Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg gerwald 2009 2,9 472 Landratsamt 190 Speichersdorf KEMNATH 377129 Bayreuth 2009 10,7 471 Landratsamt 220 Schlüsselfeld, Stadt Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2010 70,2 463 Stadt Coburg 0 Coburg, Stadt ZV OBERE LEIBLACH 776122 S.HEIMENKIRCH 2010 31,2 471 Landratsamt 122 Burgwindheim, ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Bamberg Markt 2010 19,4 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (alt) 572135 Forchheim 2010 38,9 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (neu) 572135 Forchheim 2010 4,1 473 Landratsamt 141 Lautertal ZV OBERE LEIBLACH 776122 Coburg S.HEIMENKIRCH 2010 14,4 473 Landratsamt 144 Meeder ZV OBERE LEIBLACH 776122 Coburg S.HEIMENKIRCH 2010 4,5 471 Landratsamt 152 Lauter ZV RAUM ELTMANN- EBELS- 674133 Bamberg BACH S. ELTMANN 2010 33,9 471 Landratsamt 154 Lisberg Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2010 78,7 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt CHAM 372116 Coburg 2010 69,6 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt Schwäbisch-Hall (Baden-Würt- 74523 Coburg temberg) 2010 26,6 471 Landratsamt 186 Schönbrunn i. Stei- Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg gerwald 2010 19,7 471 Landratsamt 220 Schlüsselfeld, Stadt ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Bamberg 2010 12,2 471 Landratsamt 220 Schlüsselfeld, Stadt Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2010 9,3 471 Landratsamt 220 Schlüsselfeld, Stadt GERHARDSHOFEN 575125 Bamberg 2011 22,3 471 Landratsamt 122 Burgwindheim, ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Bamberg Markt Seite 18 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/2535

KREISVER- LAND- GEMEINDE- GEMEINDE ORTSKENN- WALTUNGS- Jahr t TM KREIS- TEIL- AUFBRINGUNGS- KLÄRANLAGENNAME ZAHL KLÄR- BEHOERDE- NUMMER NUMMER FLÄCHEN ANLAGE NAME 2011 15,8 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (alt) 572135 Forchheim 2011 49,6 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (neu) 572135 Forchheim 2011 87,6 478 Landratsamt 139 Lichtenfels, Stadt ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Lichtenfels 2011 20,3 473 Landratsamt 144 Meeder Schwäbisch-Hall (Baden-Würt- 74523 Coburg temberg) 2011 20,8 473 Landratsamt 144 Meeder ZV STARNBERGER SEE SITZ 188139 Coburg STARNBERG 2011 34,0 471 Landratsamt 154 Lisberg Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2011 43,2 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt ZV STARNBERGER SEE SITZ 188139 Coburg STARNBERG 2011 45,4 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt Schwäbisch-Hall (Baden-Würt- 74523 Coburg temberg) 2011 76,7 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt ZV SCHWANDORF-WACKERS- 376161 Coburg DORF SITZ SCHWANDO. 2011 25,1 471 Landratsamt 186 Schönbrunn i. Stei- Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg gerwald 2011 13,3 471 Landratsamt 220 Schlüsselfeld, Stadt Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2012 9,0 463 Stadt Coburg 0 Coburg, Stadt ZV OBERE LEIBLACH 776122 S.HEIMENKIRCH 2012 31,3 473 Landratsamt 120 Dörfles-Esbach Schwäbisch-Hall (Baden-Würt- 74523 Coburg temberg) 2012 125,9 478 Landratsamt 120 Ebensfeld, Markt ALFELD 574111 Lichtenfels 2012 12,6 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (alt) 572135 Forchheim 2012 34,0 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (neu) 572135 Forchheim 2012 1,8 474 Landratsamt 133 Hallerndorf Wichmann Enten GmbH 572160 Forchheim 2012 68,7 478 Landratsamt 139 Lichtenfels, Stadt ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Lichtenfels 2012 84,1 473 Landratsamt 144 Meeder ZV OBERE LEIBLACH 776122 Coburg S.HEIMENKIRCH 2012 110,8 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt ZV SCHWANDORF-WACKERS- 376161 Coburg DORF SITZ SCHWANDO. 2012 31,8 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt CHAM 372116 Coburg 2012 6,1 471 Landratsamt 172 Pommersfelden Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2012 9,8 471 Landratsamt 220 Schlüsselfeld, Stadt Wichmann Enten GmbH 572160 Bamberg 2013 13,5 463 Stadt Coburg 0 Coburg, Stadt ZV OBERE LEIBLACH 776122 S.HEIMENKIRCH 2013 18,9 463 Stadt Coburg 0 Coburg, Stadt ZV SCHWANDORF-WACKERS- 376161 DORF SITZ SCHWANDO. 2013 40,3 478 Landratsamt 111 Altenkunstadt NEUNBURG/WALD 376147 Lichtenfels 2013 6,8 478 Landratsamt 120 Ebensfeld, Markt VOLKACH OT KRAUTHEIM 675174 Lichtenfels 2013 6,0 474 Landratsamt 122 Effeltrich SCHNAITTACH OT GROSS- 574155 Forchheim BELLHOFEN 2013 12,9 474 Landratsamt 123 Eggolsheim, Markt ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Forchheim 2013 6,4 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (alt) 572135 Forchheim 2013 37,6 474 Landratsamt 133 Hallerndorf HÖCHSTADT A.D. AISCH (neu) 572135 Forchheim 2013 8,9 474 Landratsamt 137 Hetzles ENGELTHAL 574120 Forchheim Drucksache 17/2535 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Seite 19

KREISVER- LAND- GEMEINDE- GEMEINDE ORTSKENN- WALTUNGS- Jahr t TM KREIS- TEIL- AUFBRINGUNGS- KLÄRANLAGENNAME ZAHL KLÄR- BEHOERDE- NUMMER NUMMER FLÄCHEN ANLAGE NAME 2013 9,6 474 Landratsamt 137 Hetzles SCHNAITTACH OT GROSS- 574155 Forchheim BELLHOFEN 2013 5,0 473 Landratsamt 138 Itzgrund EUSSENHEIM 677127 Coburg 2013 6,9 473 Landratsamt 138 Itzgrund ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Coburg 2013 41,3 473 Landratsamt 138 Itzgrund VOLKACH OT KRAUTHEIM 675174 Coburg 2013 35,1 478 Landratsamt 139 Lichtenfels, Stadt NEUNBURG/WALD 376147 Lichtenfels 2013 6,9 473 Landratsamt 141 Lautertal ZV SCHWANDORF-WACKERS- 376161 Coburg DORF SITZ SCHWANDO. 2013 16,4 473 Landratsamt 144 Meeder ZV OBERE LEIBLACH 776122 Coburg S.HEIMENKIRCH 2013 24,0 473 Landratsamt 144 Meeder ZV SCHWANDORF-WACKERS- 376161 Coburg DORF SITZ SCHWANDO. 2013 72,7 477 Landratsamt 151 Rugendorf ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Kulmbach 2013 15,5 477 Landratsamt 156 Stadtsteinach, Stadt ROTH-ZV ROTHSEE 576143 Kulmbach 2013 19,3 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt Schwäbisch-Hall (Baden-Würt- 74523 Coburg temberg) 2013 18,8 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt ZV OBERE LEIBLACH 776122 Coburg S.HEIMENKIRCH 2013 141,3 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt ZV SCHWANDORF-WACKERS- 376161 Coburg DORF SITZ SCHWANDO. 2013 6,0 473 Landratsamt 165 Seßlach, Stadt ZV STARNBERGER SEE SITZ 188139 Coburg STARNBERG 2013 20,8 471 Landratsamt 174 Rattelsdorf, Markt EUSSENHEIM 677127 Bamberg 2013 2,6 471 Landratsamt 174 Rattelsdorf, Markt VOLKACH OT KRAUTHEIM 675174 Bamberg 2013 6,1 471 Landratsamt 220 Schlüsselfeld, Stadt GERHARDSHOFEN 575125 Bamberg Anlage 4 PROBENAHME BLEI CADMIUM CHROM KUPFER NICKEL QUECKSILBER ZINK KLAERANLAGENNAME DATUM mg/ kg TM mg/ kg TM mg/ kg TM mg/ kg TM mg/ kg TM mg/ kg TM mg/ kg TM AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 04.06.2013 26 0,47 37 390 29 0,7 774 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 22.01.2013 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 22.01.2013 29 0,5 34 390 32 0,64 854 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 12.06.2012 27 0,57 45 387 32 0,07 841 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 17.01.2012 28 0,46 42 329 29 0,22 646 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 06.06.2011 23 0,46 38 339 25 0,39 626 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 18.01.2011 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 18.01.2011 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 18.01.2011 37 0,57 55 482 37 0,23 713 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 07.06.2010 25 0,86 43 398 28 0,36 503 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 13.01.2010 30 0,44 46 381 30 0,22 617 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 02.06.2009 32 0,46 38 413 28 0,43 566 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 20.01.2009 28 0,46 40 362 29 0,32 575 AZV BUTTENHEIM/ALTENDORF 20.01.2009 BAUNACH 20.11.2013 51,7 1,23 35,5 709 32,2 0,084 890 BAUNACH 20.06.2013 63,7 1,35 54,2 668 41,8 0,02 868 BAUNACH 12.12.2012 62,7 1,27 32,8 704 30,3 0,02 905 BAUNACH 20.06.2012 62,1 1,2 36,5 630 31,3 0,042 882 BAUNACH 20.06.2012 BAUNACH 07.12.2011 63,2 0,65 31,6 462 25,8 0,023 609 BAUNACH 29.06.2011 50,2 0,92 29,4 463 24,1 0,2 581 BAUNACH 16.12.2010 26,2 0,52 30,4 306 22,7 0,11 346 BAUNACH 16.06.2010 BAUNACH 16.06.2010 62,7 0,75 27,9 590 28 0,23 763 BAUNACH 16.06.2010 BAUNACH 16.12.2009 35,7 0,7 22,7 479 19,7 0,16 516 BAUNACH 05.08.2009 48,1 0,83 38,3 418 23,5 0,77 663 BAUNACH 09.07.2009 44,9 0,17 34,1 391 18,2 0,24 628 BREITENGÜßBACH 07.08.2013 265 1,7 42,6 517 36,2 0,24 1732 BREITENGÜßBACH 23.07.2013 355 1,88 26 410 24 0,6 2040 BREITENGÜßBACH 06.02.2013 124 1,03 20 436 21 0,56 998 BREITENGÜßBACH 06.02.2013 BREITENGÜßBACH 27.06.2012 155 1,42 31,8 634 26,8 0,21 1311 BREITENGÜßBACH 29.02.2012 165 1,15 26 390 20,1 0,32 938 BREITENGÜßBACH 25.07.2011 295 1,02 23,8 429 21,1 0,39 869 BREITENGÜßBACH 19.01.2011 68,9 1,15 20,4 395 17,6 0,35 814 BREITENGÜßBACH 19.01.2011 BREITENGÜßBACH 21.07.2010 72,4 0,98 27,3 390 23,7 0,24 723 BREITENGÜßBACH 24.02.2010 105 0,85 17,2 399 15,1 0,21 613 BREITENGÜßBACH 22.07.2009 125,7 1,3 25,87 475 23,3 0,29 1013 BREITENGÜßBACH 04.02.2009 BREITENGÜßBACH 04.02.2009 91,5 1,28 21 491 18,8 0,29 768 BURGWINDHEIM 20.06.2013 34,4 1,04 38 418 30 0,48 9,11 BURGWINDHEIM 07.02.2013 39,4 1,06 41 432 32 0,53 1030 BURGWINDHEIM 13.03.2012 BURGWINDHEIM 13.03.2012 34,3 1,03 33 332 24 0,67 811 BURGWINDHEIM 04.03.2011 32,3 1,14 34 307 23 0,37 650 BURGWINDHEIM 23.06.2010 43,9 1,13 37 360 25 0,44 852 BURGWINDHEIM 09.02.2010 54,2 1,67 39 396 27 0,45 915 BURGWINDHEIM 09.02.2010 BURGWINDHEIM 17.02.2009 38,3 0,869 32 342 27 0,5 805 EBRACH 07.05.2013 EBRACH 07.05.2013 EBRACH 07.05.2013 51,7 0,984 33 398 25 0,64 1080 EBRACH 14.05.2012 61,2 1,06 41 458 30 0,6 1300 EBRACH 08.06.2011 EBRACH 08.06.2011 69,5 1,02 41 493 34 0,6 1380 EBRACH 08.04.2010 74,3 1,32 41 608 30 0,87 1470 EBRACH 02.06.2009 EBRACH 02.06.2009 EBRACH 02.06.2009 66,6 1,31 37 579 28 0,82 1310 EBRACH 02.06.2009 FRENSDORF 12.06.2013 45,2 0,954 28 544 22 0,36 941 FRENSDORF 12.06.2013 FRENSDORF 26.02.2013 50,7 1,05 29 564 24 0,36 1010 FRENSDORF 20.06.2012 39,6 0,904 27 498 20 0,53 956 FRENSDORF 03.01.2012 63,2 1,16 35 610 27 0,42 1160 FRENSDORF 15.06.2011 55,7 0,987 31 527 23 0,28 929 FRENSDORF 15.06.2011 FRENSDORF 13.01.2011 43,6 0,979 31 543 24 0,29 854 FRENSDORF 15.06.2010 45,7 0,989 27 533 21 0,37 897 FRENSDORF 07.01.2010 46,8 1,1 30 536 22 0,38 949 FRENSDORF 24.06.2009 48,7 1,13 28 561 20 0,37 880 FRENSDORF 24.06.2009 GERACH 20.11.2013 37,9 1 43,5 537 32,7 0,1 1228 GERACH 20.06.2013 50,6 1,32 47,1 627 38 0,02 1479 GERACH 12.12.2012 42,5 0,83 26,7 428 23 0,02 1248 GERACH 20.06.2012 55,3 0,9 31,5 507 27,6 0,02 1087 GERACH 20.06.2012 GERACH 07.12.2011 38,5 0,55 35 310 26,8 0,02 525 GERACH 01.06.2011 43,1 0,95 31,4 501 25,6 0,33 784 GERACH 16.06.2010 GERACH 16.06.2010 57,1 0,68 29,5 572 26,3 0,21 806 GERACH 16.12.2009 53,1 0,95 28,8 745 26,7 0,18 968 GERACH 09.07.2009 47,9 0,17 38,2 547 20 0,19 893 GUNDELSHEIM 16.07.2013 54,8 0,871 29 381 23 0,35 666 GUNDELSHEIM 15.01.2013 38,4 0,69 23 355 19 0,28 624 GUNDELSHEIM 18.07.2012 65,8 0,924 29 406 22 0,4 835 GUNDELSHEIM 11.01.2012 GUNDELSHEIM 11.01.2012 40,8 0,841 21 304 17 0,38 648 GUNDELSHEIM 25.07.2011 103 1,06 32 450 26 0,45 838 GUNDELSHEIM 09.03.2011 37,5 0,885 21 371 16 0,31 576 GUNDELSHEIM 07.07.2010 49,2 0,83 25 345 18 0,31 639 GUNDELSHEIM 09.02.2010 GUNDELSHEIM 09.02.2010 31,9 0,734 26 378 16 1,3 561 GUNDELSHEIM 09.02.2010 31,9 0,734 26 378 16 1,3 561 GUNDELSHEIM 27.07.2009 80,8 1,25 30 540 23 0,48 845 GUNDELSHEIM 02.03.2009 38,9 0,83 16 420 14 0,36 545 KEMMERN 12.06.2013 35 1,53 22,9 396 15,7 0,082 680 KEMMERN 09.01.2013 51,9 0,78 21,7 346 17,1 0,02 787 KEMMERN 13.07.2012 60 0,95 33,5 578 20,9 0,02 1100 KEMMERN 13.07.2012 KEMMERN 13.07.2012 KEMMERN 11.01.2012 47,3 0,55 18,9 293 12,7 0,16 533 KEMMERN 06.07.2011 80,8 0,92 27,8 485 18,9 0,28 732 KEMMERN 19.01.2011 32 0,63 23,3 346 15,2 0,18 596 KEMMERN 07.07.2010 KEMMERN 07.07.2010 57,1 0,25 28,3 516 19 0,54 767 KEMMERN 16.12.2009 22,8 0,37 17,2 285 13,6 0,14 403 KEMMERN 16.07.2009 56,5 1,03 34,1 481 19,2 0,24 744 KÖNIGSFELD 12.06.2013 KÖNIGSFELD 12.06.2013 23,6 0,74 24 235 17 0,2 638 KÖNIGSFELD 09.01.2013 18,5 0,727 21 254 17 0,19 578 KÖNIGSFELD 14.06.2012 23,9 0,6 23 224 16 0,19 594 KÖNIGSFELD 17.01.2012 12 0,584 17 213 12 0,16 518 KÖNIGSFELD 06.07.2011 22,6 0,634 20 224 16 0,25 601 KÖNIGSFELD 06.07.2011 KÖNIGSFELD 13.01.2011 12,9 0,553 19 201 13 0,17 492 KÖNIGSFELD 15.06.2010 20,7 0,714 29 271 22 0,29 577 KÖNIGSFELD 10.02.2010 13,8 0,58 13,2 206 8,68 0,17 432 KÖNIGSFELD 16.06.2009 26 0,87 32 280 20,2 0,17 690 KÖNIGSFELD 16.06.2009 KÖNIGSFELD 04.03.2009 16,9 0,17 18,1 232 12,4 0,12 427 KÖNIGSFELD 03.03.2009 16,9 0,17 18,1 232 12,4 0,12 427 KÖNIGSFELD 03.03.2009 16,9 0,17 18,1 232 12,4 0,12 427 LAUTER 20.11.2013 61,7 1,4 43,6 614 32,5 0,059 1565 LAUTER 20.06.2013 57,6 1,08 48,6 501 36,9 0,02 1104 LAUTER 20.06.2013 LAUTER 12.12.2012 50,2 1,03 28,4 512 23,1 0,02 1268 LAUTER 20.06.2012 69,5 1,25 37,1 572 29,3 0,02 1177 LAUTER 07.12.2011 46,9 0,88 28,2 388 20,3 0,02 876 LAUTER 29.06.2011 LAUTER 29.06.2011 70,1 1,07 34,1 432 26,1 0,081 829 LAUTER 16.12.2010 44,4 0,82 25,1 379 21,7 0,17 774 LAUTER 16.06.2010 62,4 0,9 27,8 525 23 0,16 992 LAUTER 16.12.2009 43 0,95 20,4 372 16,9 0,23 669 LAUTER 09.07.2009 LAUTER 09.07.2009 52,1 0,17 48,2 389 20 0,12 800 LISBERG 31.07.2013 43,4 1,08 53,6 465 37,7 0,46 1033 LISBERG 07.03.2013 38,3 0,48 48,2 421 36,6 0,15 1166 LISBERG 04.07.2012 42,7 0,87 65,1 439 42,4 0,094 951 LISBERG 04.07.2012 LISBERG 03.03.2011 38,7 0,847 44 291 29 0,7 690 LISBERG 17.11.2010 38,2 0,812 44 327 33 0,42 749 LISBERG 25.03.2010 41,7 0,668 270 349 30 0,54 780 LISBERG 25.03.2010 LISBERG 22.07.2009 44,4 0,711 48 364 31 0,64 839 LISBERG 17.03.2009 42,2 0,743 41 293 35 0,65 1100 MEMMELSDORF 03.07.2013 51,2 0,776 30 359 21 0,38 931 MEMMELSDORF 09.01.2013 38,3 0,778 26 299 19 0,31 638 MEMMELSDORF 09.01.2013 MEMMELSDORF 12.06.2012 53,2 0,665 24 296 17 0,47 723 MEMMELSDORF 03.01.2012 30,6 0,611 23 222 17 0,39 598 MEMMELSDORF 15.06.2011 49,7 0,843 23 304 18 0,56 664 MEMMELSDORF 19.01.2011 MEMMELSDORF 19.01.2011 37,4 0,78 24 321 16 0,41 632 MEMMELSDORF 15.06.2010 40,9 0,822 25 363 17 0,44 752 MEMMELSDORF 07.01.2010 41,6 0,748 25 313 16 0,43 641 MEMMELSDORF 07.01.2010 MEMMELSDORF 24.06.2009 49,1 0,876 27 374 16 0,58 673 MEMMELSDORF 13.01.2009 38,3 0,929 23 308 18 0,3 677 OBERHAID 03.12.2013 52,5 0,996 29 434 21 0,47 1030 OBERHAID 24.04.2013 68,9 0,938 26 416 20 0,44 1000 OBERHAID 27.11.2012 OBERHAID 27.11.2012 45 0,9 31 336 23 0,53 937 OBERHAID 30.05.2012 39 1,1 22 373 20 0,49 849 OBERHAID 13.12.2011 56 1,2 28 456 23 0,55 1050 OBERHAID 15.06.2011 72 1 34 398 26 0,55 770 OBERHAID 01.12.2010 56 1 25 422 22 0,48 763 OBERHAID 01.12.2010 OBERHAID 09.06.2010 65 1,1 33 445 23 0,87 873 OBERHAID 20.01.2010 46 1,1 24 411 20 0,59 817 OBERHAID 09.07.2009 OBERHAID 09.07.2009 64 1,1 23 445 22 0,56 752 OBERHAID 13.01.2009 OBERHAID 13.01.2009 57 1 23 410 20 0,68 867 OBERHAID 13.01.2009 OBERHAID 13.01.2009 RATTELSDORF 03.12.2013 24,9 1,03 16 409 16 0,75 924 RATTELSDORF 10.06.2013 RATTELSDORF 10.06.2013 35,8 1,03 26 469 23 0,85 939 RATTELSDORF 05.12.2012 26,4 0,866 18 443 16 0,78 1060 RATTELSDORF 05.06.2012 32,6 0,957 19 427 17 1 928 RATTELSDORF 12.12.2011 22,8 1,12 17 328 15 0,75 732 RATTELSDORF 15.06.2011 RATTELSDORF 15.06.2011 38,1 1,07 22 440 18 1 901 RATTELSDORF 09.12.2010 29,8 0,99 20 584 17 0,94 804 RATTELSDORF 23.06.2010 36,1 1,06 22 529 18 1,6 907 RATTELSDORF 05.12.2009 24,6 0,996 15 444 13 0,86 785 RATTELSDORF 03.12.2009 24,6 0,996 15 444 13 0,86 785 RATTELSDORF 03.12.2009 24,6 0,996 15 444 13 0,86 785 RATTELSDORF 04.06.2009 RATTELSDORF 04.06.2009 36,7 1,04 21 496 18 1,4 804 RATTELSDORF OT EBING 03.12.2013 25,1 1 16 416 17 0,71 932 RATTELSDORF OT EBING 10.06.2013 RATTELSDORF OT EBING 10.06.2013 34,8 1,09 27 462 23 0,88 946 RATTELSDORF OT EBING 05.12.2012 25,4 0,902 17 450 16 0,78 1060 RATTELSDORF OT EBING 05.06.2012 30,5 1,09 20 443 17 1,3 917 RATTELSDORF OT EBING 12.12.2011 21,5 1,1 16 315 14 0,79 690 RATTELSDORF OT EBING 15.06.2011 RATTELSDORF OT EBING 15.06.2011 38,3 1,05 23 445 20 0,92 910 RATTELSDORF OT EBING 09.12.2010 29 0,992 20 569 17 0,9 791 RATTELSDORF OT EBING 23.06.2010 35,7 1,1 22 525 18 1,4 893 RATTELSDORF OT EBING 05.12.2009 22,9 0,985 15 426 12 0,72 756 RATTELSDORF OT EBING 03.12.2009 22,9 0,985 15 426 12 0,72 756 RATTELSDORF OT EBING 04.06.2009 RATTELSDORF OT EBING 04.06.2009 38 1,05 21 511 18 1,2 826 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 16.07.2013 5 0,5 11 29 5,1 0,055 184 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 04.02.2013 5 0,5 12 26,2 4,8 0,17 204 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 04.02.2013 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 12.07.2012 5 0,5 11 24,2 4,9 0,052 207 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 02.02.2012 5 0,5 7,6 19,4 4,1 0,05 173 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 27.07.2011 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 27.07.2011 5 0,5 16 31,1 6,7 0,05 239 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 08.02.2011 5 0,5 11 30,5 5,1 0,17 235 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 05.08.2010 6,67 0,5 11 50,8 4,9 0,066 531 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 08.03.2010 5 0,5 11 30,5 5,1 0,17 235 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 10.02.2010 5 0,5 9 118 4,8 0,066 261 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 13.08.2009 5 0,5 12 32,8 7,2 0,094 263 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 13.08.2009 SCHESSLITZ Milchhof Adam Albert 12.02.2009 5,58 0,5 13 46,7 9,4 0,11 277

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 10.07.2013 37 0,87 38 245 25,1 0,02 740

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 27.02.2013 43,8 0,92 28,4 329 18,6 0,02 845

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 04.07.2012 70,7 1,07 38,1 400 27 0,027 1048

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 06.03.2012 46,5 0,93 37,1 331 25 0,078 987

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 06.03.2012

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 20.07.2011 60,8 1,1 35 359 23,5 0,2 927

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 17.02.2011 38,1 0,68 31,2 285 21,4 0,1 671

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 16.06.2010 53,6 0,82 34,2 393 22,1 0,17 8,29

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 03.03.2010 39 1,08 27,3 310 17,4 0,061 6,75

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 03.03.2010

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 01.07.2009 46 1 33,2 359 14,9 0,18 899

SCHESSLITZ OT WIESENGIECH 04.03.2009 26,78 0,35 22,9 234 11,5 0,18 510 STEGAURACH 13.01.2009 60 1,2 31 530 25 0,46 1120 STEINFELD 08.04.2013 STEINFELD 08.04.2013 14,6 0,502 16 204 13 0,16 503 STEINFELD 02.04.2012 42,2 0,68 19,5 227 11,1 0,021 338 STEINFELD 25.07.2011 STEINFELD 01.04.2011 23,6 0,7 17,1 158 13,7 0,13 367 STEINFELD 01.04.2010 12,1 0,43 13,2 137 20,4 0,097 371 STEINFELD 22.07.2009 STEINFELD 18.03.2009 13,8 0,42 13,5 191 10,4 0,16 276 VIERETH-TRUNSTADT 20.06.2013 30 0,51 22 340 17 0,32 619 VIERETH-TRUNSTADT 16.01.2013 28 0,62 19 320 16 0,41 661 VIERETH-TRUNSTADT 10.07.2012 31 0,66 27 309 19 0,22 695 VIERETH-TRUNSTADT 11.01.2012 41 0,64 17 258 15 0,23 554 VIERETH-TRUNSTADT 11.01.2012 VIERETH-TRUNSTADT 09.06.2011 35 0,71 24 276 19 0,16 605 VIERETH-TRUNSTADT 11.01.2011 31 0,62 24 321 19 0,36 662 VIERETH-TRUNSTADT 29.06.2010 32 0,7 23 336 18 0,27 701 VIERETH-TRUNSTADT 13.01.2010 23,2 0,67 15,6 265 12 0,1 493 VIERETH-TRUNSTADT 13.01.2010 VIERETH-TRUNSTADT 17.06.2009 28,8 1,2 28,2 421 18,1 0,14 811 VIERETH-TRUNSTADT 14.01.2009 25,7 0,75 26,4 339 15,8 0,12 595 WATTENDORF 26.04.2013 83,4 1,2 35,4 409 26,9 0,15 773 WATTENDORF 06.04.2011 83,4 1,2 35,4 409 26,9 0,15 773

WATTENDORF OT BOJENDORF 27.06.2013 61,5 1,25 37,2 443 28,3 0,2 822

WATTENDORF OT BOJENDORF 06.04.2011 61,5 1,25 37,2 443 28,3 0,2 822 ZAPFENDORF 03.12.2013 66,9 1,16 35 9,18 27 0,51 1070 ZAPFENDORF 25.04.2013 ZAPFENDORF 24.04.2013 48,6 0,851 36 335 25 0,49 889 ZAPFENDORF 27.11.2012 ZAPFENDORF 27.11.2012 74 1,2 47 352 29 0,7 1040 ZAPFENDORF 30.05.2012 52 0,9 32 268 22 0,48 827 ZAPFENDORF 05.01.2012 67 1,2 34 331 27 0,43 939 ZAPFENDORF 15.06.2011 116 2,3 46 369 32 0,89 1060 ZAPFENDORF 11.02.2011 ZAPFENDORF 01.12.2010 87 1,6 51 365 36 0,6 983 ZAPFENDORF 09.06.2010 87 1,6 47 390 28 0,94 1050 ZAPFENDORF 20.01.2010 116 1,8 43 426 36 0,76 1220 ZAPFENDORF 09.07.2009 68 1,3 32 437 26 0,64 989 ZAPFENDORF 09.07.2009 ZAPFENDORF 13.01.2009 ZAPFENDORF 13.01.2009 74 1,1 34 406 27 0,61 1010 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 02.12.2013 11 0,1 17 22 9 0,4 174 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 12.06.2013 8,5 0,1 17 20 8 0,07 171 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 06.12.2012 6,8 0,1 22 22 11 0,21 169 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 06.12.2012 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 12.06.2012 8,5 0,1 17 20 8 0,07 171 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 22.05.2012 7,6 0,1 33 26 16 0,2 168 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 07.01.2012 4,5 0,1 28 28 13 0,09 177 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 30.05.2011 7,1 0,1 25 26 13 0,14 170 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 12.01.2011 14 0,38 25 31 13 0,05 192 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 01.06.2010 8,5 0,1 43 24 22 0,14 155 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 04.01.2010 8,1 0,16 16 27 9,9 0,05 135 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 09.06.2009 7,9 0,14 22 25 16 0,1 187 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 09.01.2009 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 09.01.2009 ZAPFENDORF Bayerische Milchindustrie eG 09.01.2009 12 0,1 20 33 12 0,07 152 ITZGRUND 10.06.2013 27,1 0,878 32 373 27 0,3 849 ITZGRUND 10.06.2013 ITZGRUND 09.01.2013 31,9 0,842 30 371 28 0,37 883 ITZGRUND 05.06.2012 36,2 0,809 37 383 27 0,42 1160 ITZGRUND 03.01.2012 36,5 0,891 38 385 28 0,4 1150 ITZGRUND 15.06.2011 44,4 0,918 44 399 32 0,52 924 ITZGRUND 15.06.2011 ITZGRUND 08.12.2010 49,9 0,718 37 292 26 0,36 597 ITZGRUND 01.06.2010 32,8 0,696 32 367 21 0,44 708 ITZGRUND 08.12.2009 34,8 0,646 31 358 21 0,43 879 ITZGRUND 03.06.2009 ITZGRUND 03.06.2009 33,5 0,81 27 381 22 0,56 723 EBERMANNSTADT 28.12.2013 35 1 31 374 20 0,4 895 EBERMANNSTADT 26.06.2013 30 1 30 351 20 0,4 858 EBERMANNSTADT 19.12.2012 38 0,7 30 328 18 0,3 972 EBERMANNSTADT 14.06.2012 32 0,8 0,28 336 18 0,4 887 EBERMANNSTADT 07.12.2011 29 0,8 26 285 18 0,4 724 EBERMANNSTADT 09.06.2011 31 0,4 38 294 30 0,7 727 EBERMANNSTADT 07.01.2011 34 0,4 26 339 21 0,3 739 EBERMANNSTADT 13.07.2010 34 0,5 28 284 27 0,39 687 EBERMANNSTADT 17.01.2010 38 0,4 24 310 16 0,34 814 EBERMANNSTADT 23.06.2009 45 0,8 43 378 31 0,4 944 EBERMANNSTADT 09.01.2009 41 0,9 32 375 22 0,55 921

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 12.06.2013 37 0,65 28 360 22 0,41 795

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 08.01.2013 35 0,64 28 340 21 0,5 740

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 31.05.2012 33 0,77 39 345 26 0,45 808

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 09.01.2012 29 0,56 27 268 18 0,26 615

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 15.06.2011 47 0,73 78 375 42 0,35 1050

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 11.01.2011 39 0,74 38 364 24 0,35 867

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 01.06.2010

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 01.06.2010 45 0,74 33 304 21 0,47 805

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 19.01.2010 46 0,87 45 384 28 0,51 863

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 08.06.2009 42 0,81 35 437 26 0,74 811

ZV EGGOLSHEIM-HALLERNDORF SITZ EGGOLSH. 20.01.2009 51 0,82 40 432 30 0,88 1010 ZV OBERE SCHWABACH 01.08.2013 43 1 40 380 32 0,5 810 ZV OBERE SCHWABACH 28.02.2013 39 0,77 41 420 36 0,9 750 ZV OBERE SCHWABACH 28.02.2013 ZV OBERE SCHWABACH 22.06.2012 60 0,76 36 440 32 0,42 860 ZV OBERE SCHWABACH 17.01.2012 40 0,9 37 420 34 0,37 720 ZV OBERE SCHWABACH 17.01.2012 40 0,9 37 420 34 0,37 720 ZV OBERE SCHWABACH 03.08.2011 61 0,97 45 460 38 0,51 930 ZV OBERE SCHWABACH 14.02.2011 ZV OBERE SCHWABACH 14.02.2011 31 0,96 36 430 28 0,35 790 ZV OBERE SCHWABACH 29.07.2010 48 1,2 34 460 22 0,81 980 ZV OBERE SCHWABACH 22.02.2010 55 1,3 47 470 31 0,48 630 ZV OBERE SCHWABACH 02.09.2009 52 1,3 36 420 31 0,6 750 ZV OBERE SCHWABACH 18.03.2009 38 1,2 36 400 27 0,8 670 ZV OBERE SCHWABACH 18.03.2009 EBENSFELD 03.12.2013 31,3 0,801 25 379 24 0,38 726 EBENSFELD 28.05.2013 43,4 0,816 30 432 28 0,41 747 EBENSFELD 28.05.2013 EBENSFELD 27.11.2012 28 0,8 22 309 19 0,35 663 EBENSFELD 30.05.2012 31 0,9 26 315 20 0,31 743 EBENSFELD 05.01.2012 36 0,8 27 376 22 0,34 772 EBENSFELD 30.05.2011 EBENSFELD 30.05.2011 47,8 0,937 26 384 23 0,31 761 EBENSFELD 12.01.2011 32 0,774 29 414 23 0,33 583 EBENSFELD 25.05.2010 36,5 0,905 27 456 19 0,43 713 EBENSFELD 14.01.2010 31,1 0,883 23 390 20 0,57 647 EBENSFELD 16.06.2009 50,7 1,09 30 489 25 0,56 795 EBENSFELD 16.06.2009 EBENSFELD 13.01.2009 36 1,01 25 367 24 0,44 649 WEISMAIN 02.12.2013 9 0,39 27 128 17 0,352 445 WEISMAIN 03.06.2013 16 0,41 22 145 14 0,596 353 WEISMAIN 03.12.2012 15 0,32 23 118 15 0,137 395 WEISMAIN 03.12.2012 WEISMAIN 04.06.2012 14,7 0,53 22,7 155 15,3 0,18 442 WEISMAIN 05.12.2011 27 0,35 34,8 199 25,1 0,068 622 WEISMAIN 01.06.2011 44 0,9 32 360 22 0,4 940 WEISMAIN 03.12.2010 WEISMAIN 03.12.2010 12 0,6 24 160 17 0,4 420 WEISMAIN 02.06.2010 12 0,6 23 160 14 0,4 420 WEISMAIN 03.12.2009 14 0,6 26 193 19 0,4 512 WEISMAIN 03.06.2009 13,3 3,53 42,5 189 17,5 0,2 508 Wichmann Enten GmbH 31.05.2012 17 0,56 25 93 29 0,1 470 Wichmann Enten GmbH 03.05.2011 64 5 20 70 21 0,17 370 Wichmann Enten GmbH 03.05.2011 Wichmann Enten GmbH 31.03.2010 74 0,52 23 110 3 0,1 700 Wichmann Enten GmbH 08.05.2009 9 1,7 26 110 27 0,1 560 Wichmann Enten GmbH 08.05.2009 Wichmann Enten GmbH 08.05.2009 GERHARDSHOFEN 24.04.2013 GERHARDSHOFEN 25.03.2013 42 1,5 32 420 22 0,9 1000 GERHARDSHOFEN 08.03.2012 45,9 1,15 28 373 21 1,2 927 GERHARDSHOFEN 16.06.2011 65,1 1,31 35 407 25 0,96 1070 GERHARDSHOFEN 14.06.2010 63,1 1,4 36 309 23 1,5 943 GERHARDSHOFEN 14.06.2010 GERHARDSHOFEN 09.04.2009 58 2,1 36 410 22 2,5 1,1 ROTH-ZV ROTHSEE 05.12.2013 62,1 1,42 38 569 25 0,46 1440 ROTH-ZV ROTHSEE 23.07.2013 74,6 1,74 40 563 28 0,58 1360 ROTH-ZV ROTHSEE 12.03.2013 ROTH-ZV ROTHSEE 12.03.2013 63,8 1,53 43 615 28 0,53 1520 ROTH-ZV ROTHSEE 10.12.2012 58,6 1,34 41 549 27 0,52 1360 ROTH-ZV ROTHSEE 14.06.2012 62,3 1,2 42 417 29 0,48 1150 ROTH-ZV ROTHSEE 13.03.2012 60,9 1,47 40 533 25 0,56 1310 ROTH-ZV ROTHSEE 27.10.2011 79 1,6 43 523 28 0,97 1380 ROTH-ZV ROTHSEE 11.04.2011 49,2 1,48 35 495 23 0,78 1220 ROTH-ZV ROTHSEE 11.04.2011 ROTH-ZV ROTHSEE 25.11.2010 59,6 1,44 35 494 24 0,82 1280 ROTH-ZV ROTHSEE 15.06.2010 79,4 1,46 41 549 25 0,62 1400 ROTH-ZV ROTHSEE 27.01.2010 58,8 1,39 37 517 27 0,55 1400 ROTH-ZV ROTHSEE 29.09.2009 69,3 1,72 39 481 23 0,83 1180 ROTH-ZV ROTHSEE 14.04.2009 64,6 1,28 45 627 25 0,81 1510 ROTH-ZV ROTHSEE 14.04.2009 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 17.09.2013 48 0,7 54 455 32 0,4 949 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 28.02.2013 88 1,4 70 330 36 1,4 839 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 24.10.2012 50 0,69 52 470 32 0,49 944 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 21.06.2012 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 21.06.2012 51 0,66 58 424 32 0,83 835 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 09.11.2010 64 0,82 61 612 39 0,05 1135 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 20.04.2010 60 0,78 64 536 34 0,53 1070 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 02.11.2009 66 0,89 55 549 33 0,39 1227 ZV RAUM ELTMANN- EBELSBACH S. ELTMANN 06.04.2009 51 0,69 58 439 33 0,28 944 VOLKACH OT KRAUTHEIM 23.04.2013 28,2 0,694 56 257 30 5,4 803 VOLKACH OT KRAUTHEIM 23.04.2013 VOLKACH OT KRAUTHEIM 07.08.2009 30,5 1,02 37 333 23 2,1 811 VOLKACH OT KRAUTHEIM 07.08.2009 30,5 1,02 37 333 23 2,1 811 VOLKACH OT KRAUTHEIM 28.01.2009 EUSSENHEIM 09.08.2013 83 0,01 48 532 38 0,4 1128 EUSSENHEIM 24.05.2013 1,47 0,022 0,99 9,61 0,81 0,007 22,4 EUSSENHEIM 27.11.2012 54 0,8 40 309 29 0,3 749 EUSSENHEIM 27.11.2012 EUSSENHEIM 27.11.2012 EUSSENHEIM 14.07.2011 76 0,92 52 391 41 0,249 911 EUSSENHEIM 15.07.2010 64 0,9 45 406 36 0,27 882 EUSSENHEIM 24.06.2009 77 0,94 42 424 35 0,311 933 EUSSENHEIM 23.01.2009 74 1,2 49 410 34 0,46 925 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 18.03.2013 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 18.03.2013 10,5 0,5 25 121 12 0,28 315 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 01.03.2012 15 0,5 36 135 15 0,16 393 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 25.02.2011 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 16.06.2010 21,7 0,5 33 155 16 0,3 455 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 06.08.2009 25,7 0,924 33 154 16 0,41 509 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 10.03.2009 ZV OBERE LEIBLACH S.HEIMENKIRCH 10.03.2009 21 0,5 28 141 15 0,28 410