www..de nationalpark ·BAYERISCHER WALD · böhmerwald Hier sind Sie dem Himmel ein Stück näher. Nicht nur aufgrund der herrlichen Lage im Dreiländereck am Goldenen Steig, sondern besonders auch wegen der charmanten Herzlichkeit, die Ihren Urlaub zu den schönsten Tagen des Jahres macht. Willkommen im Luftkurort und in der Einkaufs- und Genießerstadt Waldkirchen.

und alles ... Unser Herz schlägt für Waldkirchen

Unser Familientipp – Unter diesem Zeichen finden Sie attraktive Vorschläge für Familien. Waldkirchen führt fünf Bärchen als Symbol Hautnahe Naturerlebnisse im Bayerischen für die besondere Kinderfreundlichkeit. Wald, Tradition und gastfreundliche Ein bärenstarkes Sommersprossen- Menschen, Spiel, Spaß und Sport für programm wartet auf euch! die ganze Familie. Loslassen vom Alltag und Eintauchen in das zauberhafte Flair einer Kleinstadt, die weiß, wie man Gäste verwöhnt. Hier findet jeder was er sucht. Eine facettenreiche Natur- und Kulturlandschaft bietet vielfältiges Freizeitvergnügen und macht Ihren Aufenthalt hier zum Ausflug ins Paradies.

Bei Spiel und Spaß vergeht die Zeit im Flug

An der gut erhaltenen, historischen Stadtmauer Beeindruckende Ausblicke erwarten Sie hier im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Österreich

... zaubert Dich nach oben.

Aufwärts. Himmelwärts. Schon ab der Gründung der Stadt auf einem Hügel war Waldkirchen immer ein wichtiges Zentrum im Bayerwald. Nähert man sich der Stadt, so streben bald alle Straßen nach oben. 2007 beherbergte Waldkirchen die erste Landesgartenschau inmitten einer Stadt. Traumhafte Sonnengärten, fantasievolle Himmelsstangen, der herrliche Rundweg – alles führt nach oben, auf den Zauberberg. Lassen Sie sich inspirieren. Gut gelaunte und fröhliche Menschen signalisieren schon von weitem: in Waldkirchen fühlt man sich einfach wohl. Hier trifft man sich, hier verbinden sich mondäne Mode, urwüchsiges Brauchtum, innovatives Business, feine Kulinarik und attraktive Einkaufsmöglichkeiten zu pulsierendem Leben. Pulsierendes Leben…

Der ovale, historische Marktplatz mit seinen mittelalterlichen Hausfassaden ist Bauch, Seele und zugleich die gute Stube Waldkirchens.

Verführerische Gaumenfreuden nach dem Einkaufsbummel

Eine wohl sortierte Vielfalt an Geschäften, allen voran das renommierte Modehaus Der Marktplatz ist Treffpunkt und Garhammer, lädt ein zu lustvoll entspanntem stilvolle Kulisse für Veranstaltungen Bummeln und Flanieren, auch an zahlreichen das ganze Jahr hindurch Erlebnis-Einkaufstagen. Gepflegte Cafés und Gaststätten sind nicht nur während des Wochenmarkts beliebte Treffs für Jung und Alt, für Freunde regionaler und internationaler Gastronomie, ganz einfach für Genießer. Höhepunkt der Gartenschau im Stadtgarten und Natur pur entlang vom Saußbach

… in der idealen Urlaubsstadt

Erwarten Sie ruhig ein bisschen mehr. Waldkirchen ist die ideale Urlaubsstadt für Sportler, Wanderer und Golfer genauso wie für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Der Gartenschau-Rundweg holt die Natur in die Stadt, Museen, Ringmauer und Unser Familientipp – Folgen Sie auf eine Führung mit dem Nachtwächter vier Kilometer Weglänge rund um lassen die Geschichte im Herzen Europas Waldkirchen den Spuren der erfolgreichen lebendig werden. Jeder Tag bringt neue Gartenschau. Vorbei an Stadtpark, Kulturerlebnisse und spontane Höhenflüge Zauberwald, himmlischen Gärten, bei großen und kleinen Abenteuern. Aquasonum, Kunstgarten und Kletterwald.

Faszinierende Installationen erwarten Sie im Zauberwald Das Leben genießen, zur inneren Ruhe kom- men und über den Dingen stehen. Ein Sommer wie im Bilderbuch erwartet Sie. Zum Beispiel im Kurpark Erlauzwieseler See, der von Waldkirchens Zentrum aus leicht erreichbar ist. Vorbei an Feldern und Blumenwiesen gelangt man zum Kurplatz mit Pavillon und Seebühne, zur Kneippanlage und zum Bauerngarten, zum Feuchtbiotop und zum großen Naturspielplatz. Sommertraum…

Herrlichen Badespaß finden unsere Gäste im Karoli Badepark, in dem die Lebensfreude so richtig zum Sprudeln kommt. Im großen Sportbecken, im Spaßbecken mit Wasserfall und Strömungskanal, auf der über 100 Meter Eintauchen mit allen Sinnen – am See genauso wie im langen Wasserrutsche, auf der Breitrutschbahn, Karoli Badepark im großen Kinderbecken, im Solarium oder in der Dampfsauna. Eine besondere Attraktion – speziell in der kalten Jahreszeit – ist das Medi- terraneum, das mit Thermalsole, Massagedüsen, Außenpool und herrlichen Ruhezonen lockt. Bei angenehmen Wassertemperaturen um die 34 Grad kann man hier so richtig entspannen. … mit wunderschönem Ausblick

Unser Familientipp – Das „Aquasonum“ ist ein speziell für den Karoliberg kreiertes, interaktives Instrument. Spaß und Verblüffung für Groß und Klein: Durch Drücken von Ein traumhaft schöner Panoramablick öffnet Tasten werden Klänge, Wasserfontänen und sich vom Karoliberg auf die Bayerwaldgipfel Lichtstrahlen aktiviert. Haidel, Rachel und Lusen. Hier steht auch die Karoli-Kapelle, inmitten alter Lindenbäume. Gestiftet um 1655 zu Ehren von Kardinal und Pestpatron Karl Borromäus, zieht sie viele Gläubige, Wanderer und Kunstfreunde an und ist Schauplatz von Friedensbittgängen und Leonhardi-Ritt.

Am Weg zur Karoli-Kapelle begleiten Sie die vielfältigen Spuren der Gartenschau 2007 Lassen Sie sich verwöhnen inmitten der traumhaft schönen Landschaft des Bayerischen Walds im und um den Nationalpark. Hier ganz nahe an der Natur wird Ursprüngliches erlebbar. Bei einer Wanderung durch die Saußbachklamm oder beim Gipfelsturm auf den nahe gelegenen Wanderung durch die wildromantische Saußbachklamm Dreisesselberg. Es locken der Goldene Steig, Aussichtstürme, der Adalbert-Stifter-Radweg, Fitness-Parcours und überall eine herrliche Idylle fernab jeder Alltagshektik. Sommertraum…

Unser Familientipp – Spannung, Spaß und vitale Abenteuer erwarten Sie im Kletterwald. Hoch in den Bäumen werden die Besucher von ausgebildeten Guides betreut. Bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden findet jeder Jeder Tag… seinen persönlichen Kick.

Zwei wunderschön gelegene Golfplätze mit perfekter Infrastruktur gehören zu den „Donau- Moldau-Golf-Perlen“ und zur „Golfregion Donau- Inn“. Nordic Walking-Freunde finden ein fast endloses Netz an Wanderwegen, das die Wildnis spürbar werden lässt. Hier ist die Natur noch im Gleichgewicht und es macht doppelt Spaß, sich selbst und die eigene Balance neu zu entdecken.

Bewegende Momente für alle Sportfreunde … ein Fest für alle Sinne

Die Marktrichtertage locken jedes Jahr tausende Besucher nach Waldkirchen

Pferdekutschenfahrten, Reitvergnügen, Rundflüge, Mountainbiken, Laufen und Nordic Fitness-Akademie. Minigolf, Kegeln, Tennis und Bogenschießen. So breit gefächert ist unser Angebot für Sport und Freizeit. Prall gefüllt ist auch der Brauchtums- und Festkalender: Rauhnacht, Maibaumaufstellen, Volksfest, Blasmusik, Wolfsteiner Herbst, Pferdesegnung und natürlich die Marktrichtertage, die die staunenden Besucher ins 18. Jahrhundert zurückversetzen. Unser Familientipp – Eislaufen und Eisstockschießen auf dem Kurparksee Erlauzwiesel, gefolgt von Wasserspaß und Schwimmvergnügen im beheizten Außenpool im Mediterraneum vom Karoli-Hallenbad.

Die weiße Pracht zieht alle in ihren Bann. Unsere zauberhafte Winterlandschaft hält jede Menge Abwechslung für hochklassiges und familienfreundliches Schneevergnügen bereit. Die umliegenden Skigebiete Oberfrauenwald, Mitterdorf und Hochficht laden ein zum Carving und zur Abfahrt. Skischule und Skiverleih inklusive. Herrlich glitzern die Schneekristalle im strahlenden Sonnenlicht. Und darüber der azurblaue Himmel.

Snowboarden im Funpark, Rodeln, Schneeschuhwandern, Pferdeschlittenfahrt. Juchhe im Schnee… 35 Kilometer gespurte Rundloipen für alle Langläufer und Skater, mit Anschluss an weitere 1000 Kilometer Loipen im Landkreis und im Dreiländereck. Man merkt, Waldkirchen liegt mitten im Winter-Hoch3- Gebiet, hier hat es die weiße Jahreszeit in sich. Und am Abend warten Apres-Ski Höher noch als der Aussichtsturm ist das Vergnügen auf Eis und Schnee Vergnügen, gepflegte Gastronomiebetriebe und Romantik am offenen Kamin. Spaß und Idylle in der verschneiten Landschaft

…mit betörendem

Gänsehaut garantiert ist bei der Winterzauber Waldkirchner Rauhnacht, wenn Geister, Hexen und Dämonen im Ort ihr Unwesen treiben. Tänze, Lärm und wertvolle, handgearbeitete Masken prägen das Stadtbild. Alle Jahre wieder erfreut auch der Weihnachtsmarkt Einheimische und Gäste. Mit Adventsingen, Laterndl- Samstag, Serenaden im Fackelschein, Christkindl-Ansingen, Kunstgewerbe und viel weihnachtlicher Vorfreude. Jahrhunderte lang verband die Länder Bayern und Böhmen ein Saumweg, der dem Salzhandel diente und als „Goldener Steig“ berühmt wurde. Waldkirchen erhielt als Rast- und Übernachtungsort schon im 13. Jahrhundert das Marktrecht und wurde mit einer hohen Ringmauer und zehn Wehrtürmen befestigt. Im Museum Goldener Steig ist die herausragende Bedeutung dieser mittelalterlichen Handelsstraße dokumentiert. Das Geburtshaus der Heimatdichterin Emerenz Maier in Schiefweg

Viel kulturgeschichtlich und architektonisch Interessantes bietet auch das nach der Heimatdichterin Emerenz Meier benannte Haus. Oder das Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend. Oder die Stadtpfarrkirche Waldkirchen, auch als Bayerwalddom bekannt, die zu den größten Sakralbauten der Diözese Passau zählt. Bei einem Stadtbummel erfahren Sie außerdem, was es mit Radabweiser, Hochzeiter und anderen Geschichten auf sich hat. Goldener Boden…

Wissenswertes und Kurioses über Waldkirchen weiß der Nachtwächter zu berichten … für Kultur, Brauchtum und Handwerk

Ungewöhnliche Einsichten Glasmuseum Frauenau im Granitmuseum an der Glasstraße

Unser Familientipp – Die Glasstraße ist eine der beliebtesten Ausflugsrouten in ganz Bayern. Unglaublich hoch ist die Dichte an Glaskünstlern, Glasbetrieben und gläsernen Erzeugnissen. Hier funkelt der wunderbare Werkstoff in all seinen Facetten

Haus der Natur, Kultur, Kunst und Jugend Um Waldkirchen herum lässt sich in der Forum für Ausstellungen, Konzerte und nahen Umgebung allerhand entdecken. Veranstaltungen Etwa die Steinwelten im Granitzentrum Hauzenberg, das Freilichtmuseum Finsterau oder das Webereimuseum in Breitenberg. Einen lohnenden Ausflug versprechen auch die Galerie sowie das Jagd- und Fischereimuseum Wolfstein in Freyung, die einzige Bayerische Zigarrenmanufaktur in oder das Schnapsmuseum und die Bärwurzbrennerei in Hauzenberg.

Das Freilichtmuseum Finsterau eröffnet eine Ahnung vom Leben in früheren Tagen Die zentrale Lage im Dreiländereck und viele lohnende Ausflugsziele in der näheren Umgebung machen Waldkirchen zum idealen Ausgangspunkt für Besichtigungen und Erlebnisfahrten. Lusen, Dreisessel und Rachel, der in einer Fernsehumfrage zum schönsten Berg Deutschlands gewählt wurde, liegen zum Greifen nah. Eines haben alle Bayerwaldgipfel gemeinsam: es erwartet Sie Genussvoll… ein atemberaubender Rundblick. Sommertraum…

Einzigartige Naturerlebnisse bietet die Ilz, das letzte große Wildwasser Ostbayerns. Für die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt wurde das Ilztal mehrmals als „Flusslandschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Zurück in die Zeit der Kelten führt ein Besuch im Erlebnisland Gabreta, das Die Gläserne Arche hat ihren Platz zwischen dem Besucher gesicherte Fakten vermittelt und Lusen und Rachel gefunden die faszinierende Welt keltischer Lebensweise anschaulich vor Augen führt.

„Abenteuer Freiluft“ – Outdoorerlebnis rund um den Karoli

Entlang der Moldau und dem Stausee nach Krumau und Budweis … den Reichtum der Region entdecken

Entdecken Sie das Donautal, zwischen Passau, der Drei- Prag und die Karlsbrücke flüssestadt mit seinem liegen nur drei Dom und der größten Autostunden entfernt Kirchenorgel der Welt und Linz, der europäischen Kulturhauptstadt 2009.

Verbinden Sie einen Ausflug in den tschechischen Nationalpark Sumava mit einem Besuch in der Schielestadt Krumau, in Budweis oder in Prag. Die Dreiflüssestadt Passau verströmt eine Atmosphäre zwischen Tradition und jugendlicher Frische. Entdecken Unser Familientipp – Sie vom Schiff aus das Donautal, erkunden Sie Der Nationalpark Bayerischer das Element Wasser im „Haus am Strom“ bei Wald ist seit 1970 ein unberühr- der Schleuse Jochenstein und folgen Sie den tes Biotop, in dem die Wildnis Spuren der Nibelungen nach Linz und Wien. ihren ureigenen Lauf nimmt. 2000 Jahre Geschichte erwarten Sie auch im Hans-Eisenmann-Haus, Wald- Weltkulturerbe Regensburg. spielgelände und Bär, Wisent,

Schloß, Schloßgarten Wolf und Luchs im Tier-Frei- und Altstadt von Krumau sind Weltkulturebe gelände garantieren einen höchst erlebnisreichen Tag für die ganze Familie. Foto: Markus Essler Markus Foto:

Tierische Einblicke vermittelt der Nationalpark mit den Infozentren und Tierfreigeländen in Neuschönau und Ludwigsthal Aktuelle Informationen erhalten Sie im Tourismusbüro und unter www.waldkirchen.de

Touristinfo Waldkirchen Marktplatz 17, 94065 Waldkirchen Tel.: +49 (0) 8581/19433 E-Mail: [email protected] MO - FR: 10.00 - 17.00 Uhr, SA,SO und Feiertage: 10.00 -14.00 Uhr www.waldkirchen.de

Richtung Pilsen, Prag

Bayer. Eisenstein Gr. Arber Nationalpark Richtung Bayer. Wald Richtung Prag Cham Ludwigsthal Nationalpark Bodenmais Sumavaˇ Glasstraße Zwiesel Frauenau Regen Richtung Gr. Rachel Moldau TSCHECHIEN Lusen Regensburg, Stráˇzn´y Nürnberg Richtung Neuschönau Ceskeˇ Budˇe jovice

Grafenau Cesk´yˇ Krumlov DEGGEN- DORF Dreisessel Ilz Freyung Plattling Hengersberg WALDKIRCHEN Moldau Lipno

Richtung Breitenberg München Donau Glasstraße Hauzenberg Aicha v.W. Aigen/Schlägl Bilder: Anreise mit dem Auto: Wegscheid Franz Hintermann Richtung A3 Ausfahrt Aicha v. W., BAYERN Rohrbach Linz Fotobuch zur Gartenschau weiter auf B12 Richtung Freyung, Willi Weber Passau Mitte bei Deching abbiegen PASSAU Richtung Thomas Sommer Linz Markus Essler in Richtung Waldkirchen Donau Aus Tschechien über Grenzüber- Gestaltung: gang Philippsreut, B12 nach Inn Willi Weber ÖSTERREICH Freyung und dann Richtung Texte: Waldkirchen abbiegen. Günther Zillner Richtung Anreise mit der Bahn: Linz Druck: Bis Passau HBF von dort mit Druckerei Ostler, Passau dem Bus nach Waldkirchen

© Stadt Waldkirchen, 2008

nationalpark · BAYERISCHER WALD · böhmerwald