Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008

über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Prisdorf am Montag, dem 22.10.2007 im Bilsbek-Raum, Hudenbarg 5, 25497 Prisdorf

Beginn : 20:00 Uhr Ende : 22:34 Uhr

Anwesend und stimmberechtigt: Herr Rolf Schwarz, Gemeindevertreter, Vorsitzender Herr Heinrich Wulff, Gemeindevertreter für Herrn Stefan Brühl, Gemeindevertreter Herr Jürgen Kölln, Gemeindevertreter Herr Matthias Booke, Gemeindevertreter Herr Hans-Gerhard Steinke, Gemeindevertreter Herr Morten Hardorp, Gemeindevertreter Herr Manfred Uhl, Gemeindevertreter Herr Joachim Gottschalk, bürgerliches Mitglied Herr Dr. Alexander Rochlitz, bürgerliches Mitglied Frau Antje Osmers, bürgerliches Mitglied Herr Werner Potthoff, Gemeindevertretung für Herrn Martin Weidner, bürgerliches Mitglied

Es fehlen entschuldigt: Herr Stefan Brühl, Gemeindevertreter Herr Martin Weidner, bürgerliches Mitglied

Anwesend, aber nicht stimmberechtigt: Herr Wilfried Hans, Bürgermeister Herr Hans-Dieter Hinsch, Gemeindevertreter Wehrführer Herr Helmut Hoyer ca. 10 Bürger/innen

Von der Amtsverwaltung: Herr Karstens Frau Hofmann, Protokoll

Die Mitglieder des Finanzausschusses der Gemeinde Prisdorf waren durch Einladung auf Montag, den 22.10.2007, unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen.

Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben.

Der Vorsitzende stellte bei der Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsmäßige Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden.

Der Finanzausschuss der Gemeinde Prisdorf war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

- 2 -

Einvernehmlich wird im nichtöffentlichen Teil der TOP Mitteilungen und Eingänge/ Anfra- gen nach der § 11 der Geschäftsordnung für nichtöffentliche Belange behandelt (neu TOP 9).

Es wird nach folgender Tagesordnung verfahren:

Öffentliche Sitzung:

1. Einwohnerfragestunde 2. Anfragen nach § 11 der Geschäftsordnung 3. Mitteilungen und Eingänge 4. Stellungnahme zum Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsamtes für die Haushalts- jahre 2002-2005 5. Änderung der Richtlinie der Gemeinde Prisdorf über die Gewährung von Zuschüssen für Jugendfreizeitmaßnahmen 6. Zuschüsse an ortsansässige Sportvereine zur Förderung der Jugendarbeit 7. Änderung der Hauptsatzung hinsichtlich der Zusammenlegung des Umweltausschus- ses und des Bau- und Wegeausschusses 8. Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges in 2008

Nichtöffentliche Sitzung

9. Mitteilungen und Eingänge/Anfragen nach § 11 der Geschäftsordnung 10. Grundstücksangelegenheiten

Zu TOP 1) Einwohnerfragestunde

Frau Dorsch erkundigt sich, ob im Wohngebiet Hauen die Fällung von Erlen vorgesehen ist. Laut Herrn Bgm. Hans ist eine Fällung nicht ausgeschlossen. Da die Standfestigkeit insbe- sondere eines Baumes fraglich ist, werden Fachleute den Zustand der Erlen überprüfen.

Frau Dorsch fragt, ob bei der Zusammenlegung des Umweltausschusses mit dem Bau- und Wegeausschuss nicht die Interessen des Umweltausschusses denen des Bau- und Wege- ausschusses nachstehen? Bgm. Hans verweist diesbezüglich auf die Beratung zum TOP 7 „Änderung der Hauptsat- zung hinsichtlich der Zusammenlegung des Umweltausschusses und des Bau- und Wege- ausschusses“.

Die Anfrage von Herrn Splettstößer, ob die Abgabe von Laub immer noch gebührenfrei sei, wird von Herrn Bgm. Hans bejaht.

Zu TOP 2) Mitteilungen und Eingänge

· Am 25.10.2007, 16:00 Uhr, tagt der Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Prisdorf im Amtsgebäude Bönningstedt. - 3 -

· Mitteilung des Kreises , dass die Kreisumlage im Jahr 2007 nicht mehr ange- hoben wird.

· Herr Schwarz berichtet, dass die Darstellung der Einnahmen und Ausgaben des Verwal- tungshaushaltes für die Jahre 2000-2007 für die Gemeinde Prisdorf vorliegt, welche den Ausschussmitgliedern zusammen mit der Niederschrift zugehen.

· Der Kreis Pinneberg teilte im Schreiben vom 07.06.2007 mit, dass die Gemeinde Prisdorf hinsichtlich der Investitionsförderung des Kreises Pinneberg nach Finanzkraft in der Gruppe 2 eingestuft wurde und somit lediglich eine Förderung von 5 % bekommen hätte.

· Mit Datum vom 27.04.2007 genehmigt der Kreis Pinneberg die 2. Änderung der Haupt- satzung der Gemeinde Prisdorf.

· Der Kreis Pinneberg teilt mit, dass die Haushaltssatzung der Gemeinde Prisdorf für das Haushaltsjahr 2007 zur Kenntnis genommen wurde und genehmigungsfrei ist

· Herr Bgm. Hans informiert, dass nach Abstimmung mit der Kämmerei ein Nachtrag im Jahr 2007 für die Gemeinde Prisdorf nicht notwendig ist. Die für 2007 festgesetzten Kern-Planungsziele: - Ausgleich des Fehlbetrages - Ausgleich der Vorfinanzierung (Kredit) für den Ankauf der Grundstücke in 2006 - Durchführung der Erschließungsmaßnahmen für das Wohngebiet Hauen werden erfüllt. Die geplante Zuführung zur Rücklage ist vom Verkaufserlös für die Grundstücke im Baugebiet Hauen abhängig.

· Für den Verwaltungshaushalt ist eine Haushaltsverbesserung i.H.v. 159.000,00 € aufgrund höherer Gewerbesteuereinnahmen und Einkommensteueranteile zu verzeichnen. Der Ver- mögenshaushalt weist Mehrausgaben i.H.v. ca. 86.000,00 € für den Erwerb von Grund- flächen auf, die durch die Gemeindevertretung zu genehmigen sind.

· Zum Grundstücksverkauf im Baugebiet Hauen berichtet Herr Bgm. Hans, dass bereits 12 Verträge beurkundet wurden, 5 Reservierungen vorliegen und lediglich für 3 Grundstücke noch keine Interessenten vorhanden sind. Herr Schwarz bittet Herrn Bgm. Hans um Auskunft, ob die veranschlagten Ausgaben für das Gebiet des B-Plans 8 ausreichen oder ob mit Mehrausgaben, z.B. aufgrund der 2. Straßendecke, gerechnet werden muss. Diese Kosten für die Straßendecke sind bereits im Haushaltsansatz berücksichtigt. Ledig- lich der Bodenaushub für ein Teilstück der Straße erfordert Mehrkosten i.H.v. ca. 20.300,00 €.

Zu TOP 3) Anfragen nach § 11 der Geschäftsordnung

Schriftliche Anfragen liegen nicht vor.

Herr Uhl weist auf die schlechte Straßeneinsicht durch eine Werbetafel Ecke Borsteler Weg und Hauptstraße hin. Die Firma wurde bereits durch die Verwaltung aufgefordert, die Werbetafel zu beseitigen. Nach Fristverlängerung soll dies bis nächste Woche geschehen.

- 4 -

Herr Schwarz bittet um Prüfung, ob die Erneuerung des Ölabschalters für die Feuerwehr notwendig ist. Herr Bgm. Hans nimmt vor Durchführung der Maßnahme mit der Wehrführung Kontakt auf.

Zu TOP 4) Stellungnahme zum Prüfungsbericht des Gemeindeprüfungsamtes für die Haushalts- jahre 2002-2005

Hierzu liegt den Mitgliedern des Finanzausschusses eine Beschlussvorlage mit dem Prü- fungsbericht des Gemeindeprüfungsamtes vor. Herr Schwarz spricht einige Punkte des Prüfungsberichtes an. Dem Hinweis der rechtlichen Angreifbarkeit der Feuerwehrgebührensatzung aufgrund feh- lender Gebührenkalkulation aus dem Punkt 3.1.1 „Abrechnung gebührenfähiger Einsätze nach § 29 Brandschutzgesetz“ wird als Thema in der nächsten Bürgermeisterrunde nachge- gangen.

Der Beschluss erfolgt gemäß Beschlussvorlage.

Der Finanzausschuss der Gemeinde Prisdorf empfiehlt der Gemeindevertretung Prisdorf fol- genden Beschluss:

Die Gemeindevertretung Prisdorf nimmt den Prüfungsbericht für die Haushaltsjahre 2002 bis 2005 zur Kenntnis und beschließt dazu folgende Stellungnahme

Text lt. Entwurf (Stellungnahme an GPA Kreis Pinneberg).

Abstimmungsergebnis: einstimmig dafür

Herr Dr. Rochlitz verlässt den Sitzungsraum.

Zu TOP 5) Änderung der Richtlinie der Gemeinde Prisdorf über die Gewährung von Zuschüssen für Jugendfreizeitmaßnahmen

Es liegt den Mitgliedern des Finanzausschusses der Protokollauszug des Ausschusses Schule, Sport und Soziales vom 17.07.2007 sowie die Richtlinien der Gemeinde Prisdorf über die Gewährung von Zuschüssen und Förderungsvoraussetzungen vor. Aus Sicht der Fraktionen wird keine Änderung der Richtlinie gesehen. Lediglich die Bezeichnung „Amt Pinneberg-Land“ soll durch „Amt “ ersetzt werden. Es ergeht folgender Beschluss :

Die Richtlinien der Gemeinde Prisdorf über die Gewährung von Zuschüssen für Jugendfrei- zeitmaßnahmen werden inhaltlich nicht geändert, lediglich die Bezeichnung „Amt Pinneberg- Land“ wird durch das „Amt Pinnau“ ersetzt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig dafür - 5 -

Herr Dr. Rochlitz betritt wieder den Sitzungsraum.

Zu TOP 6) Zuschüsse an ortsansässige Sportvereine zur Förderung der Jugendarbeit

Hierzu liegt den Ausschussmitgliedern eine Beschlussvorlage vor. Die Fraktionen sprechen sich für die Beibehaltung der bisherigen Aufteilung 1:4 aus. Herr Bgm. Hans sieht aufgrund der verbesserten Haushaltslage der Gemeinde Prisdorf für 2008 die Möglichkeit der Erhöhung der Zuschüsse an die Sportvereine um 10 % auf den Stand vor den vorgenommen Kürzungen. Nach weiteren Wortmeldungen wird der Beschluss gemäß Beschlussvorlage gefasst.

Der Finanzausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung, die Haushaltsmittel zur Förderung der Jugendarbeit der ortsansässigen Sportvereine auch weiterhin in dem Verhältnis 1:4 zu Gunsten des T.S.V. Prisdorf e.V. von 1947 gegenüber dem Tennis-Club Prisdorf e.V. bereit- zustellen.

Abstimmungsergebnis:

10 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung

Zu TOP 7) Änderung der Hauptsatzung hinsichtlich der Zusammenlegung des Umweltausschus- ses und des Bau- und Wegeausschusses

Zu diesem TOP liegt den Ausschussmitgliedern eine Vorlage vor. In der Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Prisdorf am 16.04.2007 wurde be- schlossen, dass der Finanzausschuss über die Zusammenlegung des Umweltausschusses mit dem Bau- und Wegeausschuss ab der nächsten Wahlperiode beraten soll. Herr GV Booke erläutert den damaligen Antrag der CDU-Fraktion. Nach Aussprache wird über folgenden Beschluss abgestimmt:

Der Umweltausschuss wird mit dem Bau- und Wegeausschuss wird ab der nächsten Wahl- periode unter Änderung der Hauptsatzung zusammengelegt.

Abstimmungsergebnis:

7 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung

Zu TOP 8) Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges in 2008

Herr Bgm. Hans informiert, dass die Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges notwen- dig ist, da ein 29 Jahre altes Feuerwehrfahrzeug nicht mehr den technischen Voraussetzun- - 6 - gen entspricht. Zu entscheiden ist, ob ein Neufahrzeug, Vorführfahrzeug oder ein Gebraucht- fahrzeug ausgeschrieben werden soll. Die Kosten belaufen sich auf ca. 250.000,00 €. Die Finanzierung erfolgt aus Rücklagenmittel (Erlöse Grundstücksverkauf). Zuschüsse wer- den beantragt. Zur Finanzierung dient auch eine zukünftige Spende. Nach eingehender Beratung werden folgende Beschlüsse gefasst:

a) Es ist eine Ausschreibung für ein Neufahrzeug und alternativ für ein Vorführfahrzeug sowie Gebrauchtfahrzeug vorzunehmen.

Abstimmungsergebnis:

1 Ja-Stimme, 10 Nein-Stimmen

b) Es erfolgt eine Ausschreibung für ein Neufahrzeug und alternativ für ein Vorführfahr- zeug.

Abstimmungsergebnis:

9 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung

c) Für die Anschaffung des neuen Feuerfahrzeugs sind in 2008 die entsprechenden Haushaltsmittel bereitzustellen.

Abstimmungsergebnis:

10 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme

Der Vorsitzende schließt um 22:17 Uhr den öffentlichen Teil und bittet alle nicht berechtigten Zuhörer den Sitzungsraum zu verlassen.

- 7 -

Nichtöffentlicher Teil

Zu TOP 9) Mitteilungen und Eingänge/ Anfragen nach § 11 der Geschäftsordnung

Nichtöffentlicher Teil

Zu TOP 10) Grundstücksangelegenheiten

Nichtöffentlicher Teil

Herr GV Schwarz schließt die Sitzung um 22:34 Uhr.

______(Schwarz) Vorsitzender des Finanzausschusses

______(Hofmann) Protokollführerin