Ehekirchner Gemeindeblatt

11. Mai 2018 Nr. 7/2018 Pfarrer Thomas Brom segnete Kinderkrippe in Walda Zahl der betreuten Kinder stieg seit vergangenem Herbst von vier auf mittlerweile neun

Pfarrer Thomas Brom segnete am Sonntag nach dem Festgottesdienst den renovierten Pfarrhof in Walda. Bereits im vergangenen Herbst öffnete die Kinderkrippe „WALDA“meise des Kindergartens Wirbelwind in Walda ihre Pforten. Am Sonntag konnte nach einem Festgottesdienst und der anschließenden Segnung des alten Pfarrhofs die neue Heimat der Kleinen be- sichtigt werden. Im Erdgeschoss befinden sich nach dem Eingangsbereich Garderobe, Ruheraum, zwei harmonisch und farblich ab- gestimmte kindgerechte Gruppenräume, Küche und die Toiletten mit Wickelmöglichkeit. Im Garten sorgen Schaukeln, Sandkasten und Rutsche für abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in der freien Natur. Pfarrer Thomas Brom erinnerte sich zu Beginn des Gottesdienstes an seine Zeit im Pfarrhof, als er 2008 seine Wirkungsstätte in Ehe- kirchen antrat. Er bedankte sich bei den Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, die ihre Zeit in die Kinder investierten. „Den Kindern Heimat und Stabilität geben, Tradition und christliche Werte vermitteln“, appellierte er und segnete die Kreuze, die in den Räumen der neuen Kinderkrippe aufgehängt werden sollen. Ehekirchens 1. Bürgermeister Günter Gamisch freute sich, „dass der Pfarrhof nun seine Bestimmung gefunden hat“. Er wies auf die ständig steigende Krippennachfrage, die eine Neuorientierung verlange und bedankte sich bei der katholischen Kirche, die Träger bei- der Kindergärten sei. Kindergartenleiterin Nadine Weichenberger und ihre Kolleginnen standen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Die neuen Räume konnten nach der Segnung besichtigt werden. Im frisch renovierten Pfarrhof der Pfarrkirche St. Maria Immaculata ist die Zahl der betreuten Kinder zwischen 12 Monaten und drei Jah- ren von anfangs vier auf mittlerweile neun Kinder gewachsen. Maximal können zwölf Kinder betreut werden, die von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften gefördert werden, damit ihren individuellen Bedürf- nissen altersgemäß Rechnung getragen werden kann. Die Einrichtung versteht sich als familienunterstützende und familienergänzende Einrichtung. Die Kinder- krippe bietet gemäß dem seit August 2013 in Kraft getretenen Gesetz (Rechtsan- spruch auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten 1. Lebensjahr des Kindes) eine adäquate Antwort für den Bedarf von Familien. Die Betreuungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 14 Uhr und an zwei Tagen in der Woche bis 15.30 Uhr. Im ehemaligen Pfarrhof, der früher als Wohnhaus für Pfarrer diente, wurde bereits 2013 eine erste provisorische Krippe eröffnet, welche nach der Fertigstellung des Krippengebäudes des Kindergartens St. Stephanus nach Ehekirchen verlagert wurde. Zwischenzeitlich als Abstellkammer für Vereine und Pfadfinder genutzt, Pfarrer Thomas Brom (rechts), Leiterin Nadine wurde 2017 die Entscheidung für eine Sanierung des Kindergartens in Walda Weichenberger und Ehekirchens 1. Bürgermeis- und die Eröffnung einer Krippe im September 2017 und zwei weiteren Gruppen ter Günter Gamisch vor dem alten Pfarrhof in in den folgenden zwei Jahren getroffen. Dafür sind die Planungen aber noch in Walda, der seit September 2017 die Kinderkrippe einer sehr frühen Phase, in denen verschiedene Möglichkeiten von An- und Um- des Kindergartens "Wirbelwind" beheimatet. bauten erarbeitet werden. Text/Bilder: D. Bednarz

Internet: www.ehekirchen.de E-Mail: [email protected] 2 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Bürgerversammlungen 2018 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister 2. Informationen aus der Gemeinde (Zahlen, Daten, Fakten) 3. Rückblick auf 2017 4. Ausblick auf 2018 5. Sachstand Abwasserbeseitigung 6. Anfragen, Anträge Ambach Mittwoch, den 16.05.2018 Schützenheim Ambach Beginn: 19.30 Uhr Buch/Holzkirchen Dienstag, den 22.05.2018 Schützenheim Holzkirchen Beginn: 19.30 Uhr Ehekirchen/Wallertshofen Mittwoch, den 23.05.2018 Sportheim Beginn: 19.30 Uhr Dinkelshausen Donnerstag, den 24.05.2018 Pfarrgarten Beginn: 19.30 Uhr Haselbach Montag, den 04.06.2018 Gemein.-Haus "Waldblick" Beginn: 19.30 Uhr Hollenbach Dienstag, den 05.06.2018 Gasthaus Förg Beginn: 19.30 Uhr Fernmittenhausen/ Donnerstag, den 07.06.2018 FFW-Haus Nähermittenh. Beginn: 19.30 Uhr Nähermittenhausen Die Bürgerversammlung Walda/Schainbach findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Sollte eine hl. Messe im jeweiligen Ortsteil am Versammlungstag stattfinden, beginnt die Bürgerversammlung nach dem Gottesdienst. Alle Gemeindebürger/-innen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen, viele Einwohner begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und Fragen zu stellen. Günter Gamisch, 1. Bürgermeister

Neues aus dem Gemeinderat Sitzungskalender Sitzung vom 02.05.2018 Die nächste Sitzung des Gemeinderates Ehekirchen Zu folgenden Bauanträgen erteilte der Gemeinderat sein ge- findet am Dienstag, den 15. Mai 2018 statt. meindliches Einvernehmen nach § 36 BauGB: Beginn ist um 19.00 Uhr im Rathaus Ehekirchen.  Bauantrag bezüglich der Überdachung des bestehenden Grün- futtersilos auf dem Grundstück FlNr. 426 Gemarkung Buch.  Bauantrag zum Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinen- Hundekot auf Wegen und Wiesen halle, FlNr. 426 Gemarkung Buch. Liebe Hundebesitzer,  Bauantrag zum Umbau eines landwirtschaftlichen Gebäudes in bitte achten Sie darauf, dass Ihre Hunde Wege einen Wohnraum, FlNr. 33/2 Gemarkung Schönesberg. und öffentliche Plätze nicht durch „Häufchen“ verunreinigen.  Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses, FlNr. 1060/15, Auch wenn Sie bereits vernünftigerweise Ihren Hund außerhalb Gemarkung Ehekirchen. der geschlossenen Ortschaft spazieren führen, so sollte das Tier  Bauantrag zur Umnutzung von Räumen im Dachgeschoss zu sein „Geschäft“ nicht gerade auf geteerten Wegen, auf Grün- Wohnräumen, FlNr. 91/3 Gemarkung Ambach streifen oder in Wiesen und Feldern verrichten.  Bauantrag zur Errichtung eines Freisitzes inkl. darunter liegender Wer als Hundebesitzer und Hundefreund etwas auf sich hält, Terrasse, Nutzungsänderung einer Metzgerei in eine Doppelga- sollte bemüht sein, solche unerfreulichen Verunreinigungen dort rage und Umnutzung einer früheren Gastronomie in einen Wohn- zu vermeiden, wo Menschen unterwegs sind. raum, FlNr. 12/9 Gemarkung Ehekirchen. Auch spielende Kinder die über Grünstreifen und Wiesen ren- nen übersehen diese Häufchen oft. In der Gemeinde erhalten Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Sie kostenlos Hundekotbeutel um die Verunreinigungen zu ent- Bebauungsplans „Am Kaltenbrunnen" zur Errichtung einer fernen. Fertiggarage auf dem Grundstück FlNr. 959/60 Gemarkung Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ehekirchen: gez. Gamisch, 1. Bürgermeister Der Gemeinderat Ehekirchen stimmt einer Isolierten Abweichung wegen Nichteinhaltung der Baugrenzen zu. 4. Änderung Flächennutzungsplan der Gemeinde Königs- Aus dem Standesamt moos: Beteiligung der Öffentlichkeit und Träger öffentlicher Geburten Belange nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB: N Alexander Wall, Holzkirchen Die Gemeinde Ehekirchen erhebt keine Einwände gegen die Pla- N Mathias Gerbl, Haselbach nungen der Gemeinde Königsmoos. Kläranlage Ehekirchen - Photovoltaikanlage auf dem Betriebs- Sterbefälle gebäude: ✟ Ernst Wastl, Ehekirchen Der Gemeinderat Ehekirchen beschließt, auf dem Betriebsgebäude ✟ Uwe Hartwig Krämers, Hollenbach der neuen Kläranlage Ehekirchen eine Photovoltaikanlage zu er- richten und mitausschreiben zu lassen. Eheschließungen Vertrag zur Regelung der Rechtsbeziehungen aus der Schul- ❤ Małgorzata Elżbieta Łukajewicz, geb. Antoniak und Helmut aufwandsträgerschaft für die Grundschule Ehekirchen zwi- Fritz Ramm, beide wohnhaft in Ehekirchen schen der Gemeinde Ehekirchen und dem Schulverband ❤ Ehekirchen: Julia Verena Gastl und Christian Kleber, beide wohnhaft in Ingolstadt, StT Rothenturm Der Gemeinderat Ehekirchen genehmigt den neuen Schulvertrag ❤ zwischen der Gemeinde Ehekirchen und dem Schulverband Ehe- Bernhard Josef Sturm, wohnhaft in Pöttmes, GT Echsheim und Anna-Maria Haberle, wohnhaft in Ehekirchen, GT Hol- kirchen, der aufgrund der Neuaufnahme von notwendig lenbach wurde. Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 3

Das Rathaus ist am Freitag, den 11. Mai 2018 Wir führen perfekte geschlossen. (Brückentag) Insekten-Schutz-Gitter von Neher, maßgefertigt

Das Ehekirchener Ferienprogramm geht online In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Neuburg-Schro- benhausen gibt es im 22. Jahr der aktiven Ferien in Ehekir- chen einige attraktive Änderungen für die Anbieter von Programmpunkten und für die Teilnehmer an unserem Feri- enprogramm. Anmeldung und Abrechnung erfolgt ab sofort nur noch online über den Kreisjugendring. Anbieter von Programmpunkten bitte melden Alle Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen, die unser Ferienprogramm mitgestalten möchten können sich ab so- fort online unter http://www.kjr-neusob.de anmelden. Über die Buttons "Ferienpass" - "Anbieter Formular" können alle Angaben zum Programmangebot eingegeben wer- den. Alle Programmanbieter die noch kein erweitertes Füh- rungszeugnis haben, oder deren Zeugnis schon 5 Jahre und älter ist bitte in der Gemeindeverwaltung, Zi.-Nr. 1 schnellst- möglich ein neues beantragen (gebührenfrei). Die Teilnehmer- liste und die Abrechnung erhalten sie dann vom Kreisjugendring. Anmeldung der Kinder zum Ferienprogramm Die Anmeldung der Kinder zum Ehekirchener Ferienprogramm erfolgt zukünftig nur noch online über die Internetseite des Kreis- jugendrings Neuburg-. Ab 02.07.2018 ist das Programm auf der Internetseite des Kreisjugendringes freigeschaltet. Sie können es dann ganz bequem von zu Hause anschauen und sich anmelden. Somit gibt es auch keine langen Warte- schlangen mehr am ersten Anmeldetag. Ein Hinweis auf die KJR-Seite und das gesamte Programman- gebot wird selbstverständlich auch im Ehekirchener Gemeinde- blatt abgedruckt sein. Unser Ehekirchener Ferienprogramm ist ein Erfolgsmodell, das auch nach 22 Jahren noch nichts an seiner Attraktivität verloren hat. Das ist nur möglich durch das große ehrenamtlich Enga- gement unserer Vereine und Verbände und Einzelpersonen. Wir bedanken uns vorab schon mal ganz herzlich bei allen, die dieses Jahr ihren Beitrag zum Gelingen des Ehekirchener Feri- enprogrammes leisten. Günter Gamisch Johannes Wintermayr 1. Bürgermeister Jugendreferent

Jubiläum Im Mai feiert Geburtstag Michael Gerbl, Haselbach 80 Jahre (31.05.)

Dem Jubilar herzliche Glückwünsche und noch viele gesunde Jahre. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gez. 1. Bürgermeister Gamisch Alle Personen, die die Veröffentlichung Ihres Geburtstags- bzw. Ehejubilares wünschen, möchten dies bitte rechtzeitig vorher der Gemeinde mitteilen. 4 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Eichenprozessionsspinner im Gemeindegebiet angekommen!! Im Juli 2016 sind bei der Gemeinde Ehekirchen die ersten Meldungen über Po- pulationen von Eichenprozessionsspinner eingegangen. Die nur ca. 0,1 mm langen Brennhaare der Eichenprozessionsspinnerraupe stellen eine akute Beeinträchtigung für die menschliche Gesundheit dar. Sie brechen leicht ab, sind mit Widerhaken versehen und enthalten das lösli- che Eiweiß »Thaumetopoein«. Die Anzahl der Brennhaare und damit die Prozession der Altraupen Gesundheitsgefährdung nehmen mit jedem weiteren Entwicklungsstadium zu. So besitzt jede Altraupe bis zu 700.000 Brennhaare. Zum einen reizen die Eigelege eindringenden Brennhaare die Oberhaut sowie die Schleimhäute mechanisch, zum anderen verursacht das enthaltene giftige Eiweiß eine allergische Reaktion, die bei verschiedenen Personen unterschiedlich stark ausfällt. Art und Dauer der Gefährdung1 Eine Gefährdung entsteht meist beim direkten Kontakt (Berührung) mit den Raupen des Eichenpro- zessionsspinners. Sie ist während der Fraßzeit der Raupen am größten. Aber auch die Häutungsnes- ter und die verbleibenden Reste der Verpuppungsgespinste stellen eine anhaltende Gefahrenquelle dar. Das Toxin der Brennhaare ist über mehrere Jahre aktiv. Selbst Brennholz aus Befallsgebieten stellt einen Risikofaktor dar. Ältere Gespinstreste Vorsichtsmaßnahmen  defensives Verhalten: befallene Areale meiden  Raupen und Gespinste nicht berühren  bei Kontakt Kleidung wechseln, duschen und Haare waschen  Holzernte- und Pflegemaßnahmen nur mit Körpervollschutz und Atemschutz durchführen  Bekämpfung nur von Fachleuten durchführen lassen Symptome Folgende Beschwerden können durch Hautkontakt oder beim Einatmen der Brennhaare ausgelöst werden  Hautausschläge (Raupendermatitis) mit Rötungen, starkem Juckreiz oder Brennen auf der Haut  Reizungen der Mund- und Nasenschleimhäute Frisches Verpuppungsnest  Hustenreiz und Brennen in den Atemwegen  Entzündungen der Augenbindehaut (selten)  allergischer Schock (sehr selten) Bei Auftreten starker allergischer Symptome sollte ein Arzt aufgesucht werden. Der Patient sollte dabei auf den Kontakt mit den Raupenhaaren hinweisen. Falls Sie auf gemeindlichen oder sonstigen öffentlichen Flächen Eichenprozessionsspinner entdecken, melden Sie dies bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung Ehekirchen Frau Stegmeyr (Tel. 9408-41) o. Herr Fäustlin (Tel. 9408-40). Auf privaten Flächen ist der jeweilige Grundstückseigentümer verantwortlich! Raupen-Dermatitis, nach (1 zitiert aus Merkblatt 15 der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft) Kontakt mit Brennhaaren

Gartenbauverein Ehekirchen-Schönesberg-Ambach Fahrt zur Landesgartenschau nach Würzburg Der Gartenbauverein fährt am Sonntag, den 08.07.2018 zur Landesgartenschau nach Würzburg und lädt alle Mitglieder als auch Nicht- mitglieder hierzu herzlich ein! Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird die Fahrt sowie eine Führung organisiert. Je nach Teilnehmerzahl belaufen sich die Kosten auf 35 – 40 Euro. Interessierte melden sich bitte bei Hildegard Schreiber bis spätestens 15.06.18! Wir freuen uns auf rege Beteiligung! Email: [email protected], Telefon: 08435/1013 Handwerk und Technik in höchster Perfektion Bauschlosserei  Stahlkonstruktion  Edelstahlverarbeitung Geländer  Zäune  Vordächer

Metallbauer (m/w) gesucht! Wir bilden aus zum Metallbauer – Konstruktionstechnik! Fa. Fritz Ettenreich – Dorfstraße 24 – 86676 Ehekirchen Tel. 084 35/239 – [email protected] Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 5

GEMEINDE EHEKIRCHEN______Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Oberbayern Bekanntmachung nach § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes über das Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen Nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Grup- pen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu wider- sprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten übermitteln. Ehekirchen, 27.04.2018 Otto Plath, 3. Bürgermeister Erläuternde Hinweise hierzu: Während bislang eine solche Bekanntmachung nur jeweils – und zwar spätestens acht Monate – vor einer staatlichen Wahl oder vor den allgemeinen Kommunalwahlen erforderlich war, muss sie künftig unabhängig von konkret anstehenden Wahlen einmal jährlich erfolgen. Während bislang nach Art. 32 Abs. 1 Satz 4 MeldeG eine „öffentliche“ Bekanntmachung vorgeschrieben war, erfordert § 50 Abs. 5 BMG nun eine orts- übliche Bekanntmachung. Das ändert aber nichts daran, dass nach beiden Formulierungen Art. 27 Abs. 2 Satz 1 GO zur Anwendung kommt, sodass die Bekanntmachung zwingend wie bei einer gemeindlichen Satzung zu erfolgen hat.

GEMEINDE EHEKIRCHEN______Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – Oberbayern Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste Wahl der Schöffinnen und Schöffen der Gemeinde Ehekirchen für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2023 in den Schöffenge- richten des Amtsgerichts und den Strafkammern des Landgerichts lngolstadt. Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 02.05.2018 den Beschluss über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das oben genannte Landgericht bzw. Amtsgericht gefasst. Die Liste liegt gemäß § 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit von 14.05.2018 bis 22.05.2018 im Rathaus der Ge- meinde Ehekirchen, Bräugarten 1, 86676 Ehekirchen, Zi.Nr. 14 während der allgemeinen Dienststunden öffentlich zu jedermanns Einsicht auf. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche, bis zum 30.05.2018 nach Schluss der Auflegung schriftlich oder persönlich zu Protokoll bei der Gemeinde Ehekirchen, Bräugarten 1, 86676 Ehekirchen, Zi.Nr. 14 Einspruch mit der Begrundung̈ erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen wurden, die nach §§ 32 bis 34 GVG (Text s. Anhang) bzw. nach Abschnitt ll Nr. 2 bis 5 der Schöffenbekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und fur̈ Verbraucherschutz und des lnnern vom 7. November 2012 (JMBI. S. 127), zuletzt geändert am 25. Oktober 2017 (AZ. E8-3221-ll-418/91 und I B2-0143-1-4), nicht auf- genommen werden durften oder sollten. Ehekirchen, 03.05.2018 Günter Gamisch, 1. Bürgermeister Auszug aus dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 1975 (BGBI. I S. 1077), zuletzt geändert durch Artikel 10 Absatz 6 des Gesetzes vom 30. Oktober 2017 (BGBI. I S. 3618) §32 Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: 1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Amter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Amter zur Folge haben kann. 3. (weggefallen) §33 Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen für das Amt nicht geeignet sind; 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; 6. Personen, die in Vermögensverfallgeraten sind. §34 (1) Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden: 1. der Bundespräsident; 2. die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand versetzt werden können; 4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte; 5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer; 6. Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind; (2) Die Landesgesetze können außer den vorbezeichneten Beamten höhere Verwaltungsbeamte bezeichnen, die zu dem Amt eines Schöffen nicht berufen werden sollen. SW-007 [BY] 6 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Besuch der Zahnärztin im Elternfrühstück im Kindergarten Wirbelwind Kindergarten Wirbelwind

Zu einem Weißwurstfrühstück mit kühlen Getränken lud der Eltern- Am 26.04.2018 besuchte uns beirat alle Eltern des Kindergartens Wirbelwind am 18.04.2018 ein. Frau Krebs und ihre Assisten- So hatten die Mamas und Papas auch heuer wieder die Gelegen- tin aus der Zahnarztpraxis Rot- heit, sich in geselliger Runde zusammen zu setzen und auszutau- ter in Neuburg im Kindergarten schen. Dank des tollen Wetters konnte das Frühstück unter freiem Wirbelwind. Frau Krebs hat Himmel im Garten stattfinden, sodass auch die kleinen Wirbelwinde den Kindern mit Hilfe eines Bil- nach ihrer Brotzeit dazu stoßen durften. Es wurde viel erzählt und derbuches und der Handpuppe gelacht, was sonst während der Bring- und Abholzeit oftmals zu „Nelly“ sehr anschaulich erklärt, kurz kommt. Das Elternfrühstück wurde sehr gut angenommen und wie richtiges Zähneputzen wird bestimmt bald wiederholt. Text/Bild: Kindergarten Wirbelwind Walda funktioniert. Gemeinsam wur- den danach mitgebrachte Lebensmittel in „gut“ und „schlecht“ für Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern die Zähne sortiert, was die Kinder mit großem Eifer und sicher lösen Steuern durch Rentenerhöhung? konnten. Anschließend hat Frau Krebs den Kindern an einem Mo- Die Rentnerinnen und Rentner können auch in diesem Jahr mit dellzahn gezeigt, wie dieser repariert und versorgt wird, wenn trotz einem spürbaren Anstieg ihrer Altersbezüge rechnen. In West- gesunder Ernährung und guter Pflege ein Loch entsteht. Zum Ab- deutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 3,22 Prozent, im schluss bekam jedes Kind noch ein Zahnputzset für Zuhause ge- Osten um 3,37 Prozent. Das hat am 25. April 2018 die Bundesre- schenkt. Der Besuch wurde von der LAGZ gefördert. Wir bedanken gierung beschlossen. Die Werte bedürfen noch der Zustimmung uns ganz herzlich bei der Zahnarztpraxis Rotter und den beiden net- des Bundesrates. Mit der aktuellen Rentenerhöhung beläuft sich ten Expertinnen in Sachen Zahnhygiene. Text/Bild: Kindergarten Wirbelwind Walda die Steigerung der Renten seit 2014 auf 12 Prozent im Westen und auf über 16 Prozent im Osten. Rindenmulch Was Rentnerinnen und Rentner jedoch beachten sollten: Auch die zu verkaufen. Rente zählt zum steuerpflichtigen Einkommen, darauf weisen die Annahme von Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Rentenein- Baum- und Strauchschnitt künfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Rente be- ginnt, desto höher ist der gegebenenfalls zu versteuernde Anteil bei Förg, Dinkelshausen der Rente. 08435/503 • Handy 0171/8183517 Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklärung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnissen ab und wird vom Finanzamt entschieden. Damit das Finanzamt den steuerpflichtigen Anteil der gesetzlichen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordrucke ?Anlage R? (Renten und andere Leistungen) und ?Anlage Vorsorgeauf- wand? beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversiche- rung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe enthält die Anga- ben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetragen werden müssen. Soweit eine Rentenbezugsmitteilung erstmalig benötigt wird, kann man sie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de unter "Services/Online-Dienste" oder über das kostenfreie Ser- vicetelefon der Deutschen Rentenversicherung 0800 1000 4800 anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan jährlich automatisch zugesandt. Weitere Informationen findet man in der kostenlosen Broschurë „Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. Diese und andere hilfreiche Broschuren̈ können ebenfalls uber̈ die Inter- netseite der Deutschen Rentenversicherung oder telefonisch an- gefordert werden. Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 7

Ypsilon vor dem Rathaus

 Abbrucharbeiten  Radlader  Erdarbeiten  LKW 7,5 T  Aussenanlagen  Mobilbagger  Kanalarbeiten  Minibagger mit Meisel

Michael Hager  Rosenweg 27  86676 Ehekirchen Tel.: 08435/920998  Fax: 08435/941716 Mobil: 0160/4587783

„Die Zuffrieddennnh Nachts leuchtet es sogar, das große Ypsilon aus Holz, das neuer- dings auf der Grünfläche vor dem Ehekirchener Gemeindeamt steht. meiner Kundde Es soll für die Gemeinde ein Symbol für Gemeinschaft und aktives Handeln sein. Die Holzskulptur wurde im Rahmen des „Ehekirche- machtmich m ner Kunstsommers“ (EkuSo) im Kurs für Holzbildhauer als Gemein- schaftsarbeit geschaffen. Der alte Nussbaum war innen schon glücklilich .“ ausgehöhlt und musste aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Die Organisatoren des EKuSo, Franz Männling und Heidi Kügler (links) übergaben zusammen mit der Dozentin Ilona Herreiner die Plastik jetzt offiziell an die Gemeinde, für die sie stellvertretend der dritte Bürgermeister Otto Plath in Empfang nahm. Die EKuSo-Kurse für Holzbildhauer mit der Augsburger Holzbildhauerin Ilona Herreiner finden in diesem Jahr wieder Anfang August auf dem Gelände vor Rudolf LangerL der Turnhalle statt. Das Interesse für die Kurse ist groß, die beiden Inhaber,r, Hörakustikmmeister Kurswochen sind schon fast ausgebucht. Text/Bild: Annemarie Meilinger und sellbst Hörgeräteteträger

Einladung für Über 40x in Süddeutschland! BuntesBBuuntes KKrKränzchenänznzchen Seniorinnen 6060 ppluslluus und Senioren Unser buntes Programm:  Gesprächsrunden  geselliges Zusammensein  Spiele in lustiger Runde  Bewegung im Sitzen  gemeinsames Singen  Kaffee und Kuchen von Volksliedern Auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen freuen wir uns. 3 x in Ingolstadt! Ansprechpartnerin und Info: Frau Martina Marb, Tel. 08253/6619 Schulstr. 26, (im Theresiencenter) Ê 0841 9932025 Am Westpark 1, (Medi-IN-Park)* Ê 0841 9517110 Nächste Treffen, Beginn 13.30 Uhr Münchener Str. 143, (IN Süd)* Ê 0841 12605083  Dienstag, 22.05.2018  Montag, 18.06.2018 * MIT KINDER  Montag, 04.06.2018 2 x idin der Reg ion ! HÖRZENTRUM Neuburg/Donau, Brüdergarten 2 Ê08431 6486977 im Gemeinschaftshaus Schrobenhausen, Lenbachstr. 7 Ê08252 83820 „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen www.hoergeraete-langer.de Wer keine Fahrmöglichkeit hat, kann nach rechtzeitiger Voranmeldung auch abgeholt werden. Anmeldung bis jeweils Freitag vor dem nächsten Treffen im Rathaus Tel. 08435/9408­45, Gabriele Auernhammer. Nähmaschinen - Reparaturen - Service • Scheren- u. Messer-Schleifservice • Schuh-Reparaturen / Schuhe Weiten + Längen • verschiedene Leder-Reparaturarbeiten Weber Oskar Schrobenhausener Str. 16a 86554 Pöttmes • Tel. 08253/6514 8 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Pfadfinder: Pfingstferienaktion Pfingstferienaktion für Kinder 1. und 2. Klasse am Mittwoch, den 23.05.2018 von 14.00 - 17.30 Uhr am Jugendtreff Ehekirchen. Wir wollen mit euch tolle Aktionen machen:  Vogelhäuschen gestalten  Schnitzeljagd  Lagerfeuer  Singen und Spielen Unkostenbeitrag: 8 Euro Anmeldung bis 14.05. bei Susanne Schmid Tel.: 0152/32068647 + 08435/941844 oder Martina Held Tel.: 0151/62874393. Die Pfadfinder des VCP Ehekirchen freuen sich auf euch!

Der VdK Ehekirchen lädt ein zum Info-Abend Thema: Pflegebedürftigkeit – was nun?  Versorgung zu Hause oder im Heim?  Was leistet die Pflegeversicherung?  Welche praktischen Herausforderungen entstehen?  Welche finanziellen Belastungen entstehen für Betroffene und deren Angehörigen? Referent: Christian Kutz, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Sachgebiets- leiter Senioren und Betreuung am Landratsamt Neuburg-Schroben- hausen, Leiter des Pflegestützpunktes Neuburg-Schrobenhausen. Termin: Mi. 13.06.2018, 19 Uhr, Gemeinschaftshaus Ehekirchen Das Thema Pflege kann jeden von uns treffen. Im Vortrag wird ver- sucht, einen Überblick über die aktuelle rechtliche Situation zu geben, beispielhaft auch konkrete Aussagen zu Kosten der Ver- sorgung zu machen und welche Verpflichtungen auch innerhalb der Familie entstehen können (z.B. durch bestehende Übergabe- verträge). Im Anschluss an den Vortrag besteht Möglichkeit zur Diskussion. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei!

Planen Sie eine Urlaubsreise? Unter www.auswaertiges-amt.de können Sie die Einreisebestimmungen für das jeweilige Urlaubsland nachlesen.

- Hofladen von Mi - Fr. von 8 - 18 Uhr und Sa. von 8 - 12 Uhr geöffnet. - Mittwoch und Samstag auf dem Wochenmarkt in Neuburg. Hofladen - Donauwörther Str. 28 - 86666 - Tel. 08432/471 Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 9

Der FCE lädt alle Läufer und Walker, und solche, die es noch werden wollen ganz herzlich ein! Wann: Sa. 12. Mai 2018, v. 15.00 - 17.00 Uhr Wo: Treffpunkt am Ehekirchner Schulsportplatz Was: Die bereits bestehende Leichtathletik,- und die neu zu akti- vierende Nordic-Walkinggruppe kennen zu lernen. Wir wollen mit euch rund um die Ehekirchner Wanderwege, Lau- fen und Walken. Zugleich wollen wir für den 1. Ehek. Hochzeitfest- Walkingcup trainieren, der am Sa. 01.09.18, von 14.00 bis 17.00 Uhr, stattfinden wird. Außerdem wird es ab Mo. 04.06.18 für Senioren, montags v. 17.30 - 18.45 Uhr, einen wöchentlichen Walkingtreff, bei genügend Inte- resse, geben. Alle anderen Interessierten treffen sich ab Samstag, 09.06.18, v. 16.00 - 17.30 Uhr, zu regelmäßigen Nordic-Walking- Touren. Und schon neugierig geworden? Dann sehen wir uns ja am Sa. 12. Mai 2018, auf alle Fälle zur 1. gemeinsamen Lauf, u. WalkingTour. Wir freuen uns schon sehr auf euch! FCE-Vorstand: Luis Bauer, Leichtahtletik-Abteilungsleiter: Tim Rembold, Nordic-Walking-Trainerin: Sylvia Bednarz Text: Tim Rembold, Abt. Leiter d. Leichtathletikabteilung

FC Ehekirchen 1961 Mitgliederversammlung Am Samstag, den 26.05.2018 findet um 19.30 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des FC Ehekirchen im Sportheim statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totengedenken; 2. Be- richt des 1. Vorsitzenden (Rückblick und Vorschau); 3. Bericht des 1. Kassiers; 4. Prüfungsbericht der Kassenrevisoren; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Berichte der Abteilungen; 7. Neuwahlen; 8. Bericht zu Stand neues Sportgelände; 9. Verschiedenes, Wün- sche und Anträge. Beiträge zu Tagesordnungspunkt 9 müssen vorab und schriftlich, spätestens bis zum Versammlungstag beim 1. Vorsitzenden ein- gereicht werden. Mit sportlichem Gruß, Alois Bauer, 1.Vorsitzender FCE-Fußball – Saisonabschluss 2018 Die Abteilung Fußball lädt alle Mitglieder, Fans, Gönner und Spon- soren zum Saisonabschluss am 27. Mai 2018 nach dem Spiel der Herren 2 gegen den SV Sinning um 17.00 Uhr ein, zur offiziellen Saisonabschlussfeier 2018. Für Essen und Getränke ist gesorgt!

Einladung zum Familien-Café Gerne möchten wir Sie, Jung und Alt, zum Fami- lien-Café einladen am Mittwoch, den 13. Juni 2018 um 13.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Ehekirchen. Wir freuen uns, Sie zu geselligen Stunden mit Kaffee und Kuchen begrüßen zu dürfen. Alle Interessierten (auch Nichtmitglieder) sind herzlichst dazu eingeladen. Der Familienhilfeverein

Schrobenhausener Str. 74 Tel. 08253 / 995888-0 [email protected] 86554 Pöttmes Fax. 08253 / 995888-60 www.sit-edv.de 10 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Wolfgang Schneider Haustechnik Heizung Sanitär

Kirchstraße 2 • 86676 Hollenbach Tel.: 08435/941700 • Fax: 08435/941702 Handy: 0175/2959926 [email protected] • www.schneider-energie.de

D. Grosser Baggerbetrieb Erdarbeiten und Außenanlagenbau 86554 Pöttmes Tel.: 0174/3761416  Erdarbeiten jeglicher Art (Bauaushub etc.)  Außenanlagenbau  Pflaster­Kanalbau Email:  Palisaden setzen Grosser.Bagger­[email protected]

Wir tauschen auch Ihre Fenster

Siefhofener Straße 22 - 86669 Obergrasheim Tel.: 08454/1039 - Fax: 08454/8203 Mobil: 0175/5823533 Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 11

Kreative Jugend machte sich Gedanken zum Thema „Erfindungen verändern unser Leben“ Raiffeisenbank Ehekirchen-Ober- hausen eG veranstaltete zum 48. Mal den Jugendmalwettbewerb 340 Schüler der Grund- und Mittel- schule Ehekirchen und der Grund- schule Oberhausen und 49 Vorschul- kinder der Kindergärten Oberhausen, Sinning, Walda und Ehekirchen nah- men am diesjährigen Jugendmalwett- bewerb der Raiffeisenbank Ehekirchen- Oberhausen eG teil. Bereits zum 48. Mal waren die jungen Künstler äußerst kreativ und machten sich interessante Gedanken zu den jeweiligen Themen. „Ideen mit Wirkung“ war die Vorgabe für die Klassen eins bis vier, die älteren Schüler der Klassen fünf bis neun soll- ten „Problemlösungen finden“. Die Darstellung und Technik zum Thema „Erfindungen verändern unser 340 Schüler und 49 Vorschulkinder nahmen am Mal-Wettbewerb der Raiffeisenbank Ehekirchen- Leben“ konnte jeder Teilnehmer selber Oberhausen eG teil. Jeweils die drei Erstplatzierten einer Klasse freuten sich über ihre Preise. wählen und seine Vorstellungen, Ge- danken und Ideen zu den jeweiligen Themen in Zeichnungen oder auch Collagen festhalten. Die Siegerehrung der besten Kunstwerke fand kürzlich in den Räumen der Raiffeienbank statt. Aus diesem Grund begrüßte Vorstand Bernd Reißner die zahlreich erschienenen Gäste. Neben Ehekirchens 3. Bürgermeister Otto Plath, nahmen Rektorin Gabriela Eibl (Grund- und Mittelschule Ehekirchen), die Kindergartenlei- terinnen Roswitha Karmann (Kiga Ehekirchen), Laura Hermann (Sinning) und Birgit Braunmüller (Oberhausen) an der Preisverleihung teil. Bernd Reißner beglückwünschte die vielen siegreichen Künstler, die sich über die Sachpreise freuten. Aus jeder teilnehmenden Klasse wur- den die Plätze eins bis drei prämiert. Beim Vorschulkinder-Malwettbewerb in Zusammenarbeit mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall, zum Thema „Mein Traumhaus“, bemal- ten 49 kleine Künstler der Kindergärten Oberhausen, Sinning, Walda und Ehekirchen kleine Häuschen. Bei diesem Wettbewerb wurden die drei schönsten „Traumhäuser“ je Kindergarten prämiert. Die Jugendberaterinnen der Raiffeisenbank, Melina Fuchs und Barbara Wal- ter, verkündeten die Gewinner und überreichten den kreativen Ma- lern die verdienten Preise und Gutscheine. Text/Bild: D. Bednarz Küchen und Möbel Augsburger Str. 33 sind unsere Stärke! 86554 Pöttmes Ihr Einrichtungsspezialist Tel.: 08253/6110 Fax: 08253/9279337 vor Ort: Michael Schmidt Topfpflanzen - Schnittblumen - Gemüsepflanzen Trauergebinde - Grabbepflanzung - Dauergrabpflege

Kompetente & fachbezogene Beratung Blumen – die schönste Sprache der Welt !

Trauerbinderei wird auch am Wochenende angefertigt www.himmlisch-wohnen.de Kleinanzeigen

Interesse am SKAT Spielen? (auch Anfänger), Näheres unter Ehekirchen,  941733. ______Suche fleißigen Helfer für kleine Gartenarbeiten (Ra- Der Experte für Küche und Wohnen senmähen und Unkraut jäten) einmal die Woche/Ehekir- Neuburg Wagenhofen - Im Gewerbepark 1 chen,  0174/9636762. Telefon 0 84 31 / 61 987-20 - [email protected] 12 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Erstkommunion in Ehekirchen Zum Abschied möchte ich mich 13 Jungen und Mädchen aus Ambach, Bonsal, Buch, Ehekirchen bei all meinen Gästen fur̈ die und Schönesberg empfingen von Pfarrer Brom in der Ehekirchener langjährige Treue recht herzlich Pfarrkirche zum ersten Mal die heilige Kommunion. Unter dem Motto bedanken und wunschë dem „Jesus, wo wohnst du?“ hatten sich die Kinder zusammen mit Pas- toralpraktikant Matthias Deiss auf diesen Tag vorbereitet. Schutzenverein̈ „Eintracht“ Am- bach fur̈ die Zukunft alles Gute. Eure Wirtin, Gisela Krolop

Der feierliche Gottesdienst wurde vom Jugendchor Ehekirchen mu- sikalisch umrahmt, die Lieder zur Nachmittagsandacht sangen Viert- klässler mit Ihrer Lehrerin Frau Waller. Text: Johann Stöckl, Bild: Schnell

Wir tun alles, was ein guter Nachbar auch tun würde. Unsere Hilfe ist kostenlos. Alle Helfer stehen unter Schweigepflicht und sind versichert. Helfen und sich helfen lassen. Sprechen Sie uns an. Helfen ist Ehrensache. Weitere Helfer sind HERZLICH WILLKOMMEN.  wir begleiten Sie zum Arzt  wir erledigen Einkäufe  wir helfen im und ums Haus  wir besuchen Sie  wir unterstützen beim Ausfüllen von Formularen Ansprechpartner und Info im Rathaus: Tel. 08435/9408­45 E­Mail: [email protected]

Gemeindebücherei Ehekirchen Buchtipp Böser Wolf Kriminalroman von Nele Neuhaus An einem heißen Tag im Juni wird die Leiche einer 16-jährigen aus dem Main bei Eddersheim geborgen. Sie Fliesenverlegung Silikonfugen wurde misshandelt und ermordet, und Laminatverlegung Montageservice niemand vermisst sie. Auch nach Wo- chen hat das K11 keinen Hinweis auf ihre Identität. Die Spuren führen unter anderem zu einer Fernsehmoderato- Peter Zenk rin, die bei ihren Recherchen den fal- Köhlerweg 8 86554 Pöttmes-Schorn schen Leuten zu nahe gekommen ist. Pia Kirchhoff und Oliver von Boden- T. 08253 9975633 stein graben tiefer und stoßen inmitten gepflegter Bürgerlichkeit M. 0171 3002559 auf einen Abgrund an Bösartigkeit und Brutalität. Und dann Mail [email protected] wird der Fall persönlich. Spannende Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Bücherei-Team Peter Zenk Öffnungszeiten: Sonntag von 10 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 16 - 18 Uhr Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 13

Feuerwehrler sind immer zur Stelle Floriansmesse fand heuer in Buch statt Die diesjährige Floriansmesse richtete heuer die Freiwillige Feuerwehr Buch- Holzkirchen aus. 2010 rief Pfarrer Tho- mas Brom die beliebte Veranstaltung zu Ehren des Heiligen Florians, dem Schutzpatron der Feuerwehrler, ins Leben. Doch bevor sich der Zug der elf Ortsfeuerwehren mit ihren Fahnen in Bewegung setzte, begrüßte Thomas Brom die rund 170 Gäste und segnete die neue Tragkraftspritze Ultra Power 4 der FFW Buch-Holzkirchen. Ein beeindruckendes Bild bot sich, als sich der Festzug bei bestem Frühlings- wetter pünktlich um 19 Uhr in Bewe- gung setzte. Unter der Führung der Blaskapelle Ehekirchen marschierten die elf Fahnenabordnungen der Orts- feuerwehren, zahlreiche Feuerwehr- frauen und -männer, Bürgermeister Günter Gamisch und Mitglieder des Gemeinderates vom Bucher Feuer- wehrhaus zu der am Ortsrand liegenden Marienkapelle der Familie Kammerer. Pfarrer Thomas Brom bedankte sich zu Beginn des im Freien stattfindenden feierlichen Gottesdienstes für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Ort. Die Feuerwehr leiste Dienst für die Allgemeinheit. Er betete für die Gesundheit der Ehrenamtlichen, die bei ihren Einsätzen zum Glück alle heil zurück- gekehrt seien. In seiner Predigt lobte Pfarrer Thomas Brom die Feuerwehrler, die immer zur Stelle seien. „Ich habe keine Zeit“, würde keine Feu- erwehrmann sagen, sondern „hier bin ich. Du hast mich gerufen.“ Er bezog sich damit auf die Lesung aus dem ers- ten Buch Samuels, die kurz vorher Franz Bürle jun. vorgetragen hatte. Brom beklagte die Todsünde, „dass wir alles als selbstverständlich sehen. Zum Glück ist das in Ehekirchen an- ders und deswegen bin ich stolz, ihr Pfarrer zu sein.“ Nach dem Gottesdienst ging man zum gemütlichen Teil über. Die Feuerwehrfrauen und -männer lie- ßen den Abend im eigens aufgestellten Zelt mit einer deftigen Brotzeit, Bier vom Fass und der „Bucher Bierbankerl Musi“ ausklingen. Text/Bilder: D. Bednarz

Alles für Mobile Christine Hoffmann Christine das Dach  Fußpflege  Gel Fußnägel  Meridian Fußmassage  Sugaring

Tel: 08435/941828 Sonnenstr. 9 Zimmerei B. Murr Fax: 08435/941829 86554 Pöttmes Kirchstraße 23 Mobil: 0172/7394209 0172/3937043 86676 Hollenbach Email: [email protected] [email protected] 14 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Pfingstmarkt in Pöttmes Am Pfingstmontag, den 21. Mai 2018 findet auf dem Pöttmeser Marktplatz wieder unser traditioneller Pfingstmarkt statt. Die Fieranten bieten ein vielfältiges Angebot für alle Besucher an. Unsere heimischen Geschäfte öffnen von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie.

Ab 13.30 Uhr steht der Tag unter dem Motto „Tag der Musik“. Auf dem Marktplatz spielt die Musikkapelle Pöttmes Orchester Pukas Blas- und BigBand-Musik. Wer Spaß daran hat, kann sämtliche Blasinstrumente ausprobieren oder auch mitspielen. Genießen Sie bei Kaffee und Kuchen unser Unterhaltungsprogramm. Für die Kinder wird ein Bun- gee-Trampolin aufgebaut. Bei schlechter Witterung kann das Rahmenprogramm leider nicht stattfinden. Kommen – sehen – kaufen, so lautet die Devise der Besucher der Pöttmeser Märkte. Wie alljährlich üblich, präsentie- ren die Fieranten zwischen den beiden historischen Toren ihr großes Angebot an Süßwaren, Textilien, Gewürzen und Geschenkartikeln bis hin zu Spezialitäten für Freunde der Gaumengenüsse. Wir möchten sie herzlich dazu einladen! Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 15

Das HAUS im MOOS informiert: Heimatverein Ehekirchen e.V. Ausstellung Max von Pettenkofer, 03. Juni – 26. August, Ausstellungseröff- Bauernregel nung 11.00 Uhr, Kooperation: mit dem Kulturhistorischen Verein Donaumoos 25. Mai Das Wetter an Sankt Urban, Ausstellung „Faszination Moor“ + Donaumoos-Entwicklungskonzept, 2000 zeigt des Herbstes Wetter an. - 2030 vom 09.06. – 28.08.2018, Gebühr: regulärer Eintritt Erlebnisführung „Bienen und Bienenpflanzen“ in der Blumenkunst-Gärtne- rei, 09. Juni, Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 15,- € inkl. Verkostung, Ort: Blumenkunst-Gärtnerei Herr Franz, ND-Rödenhof, Anmeldung: bis Fr. 01.06.2018 Ehekirchner Bachmuschel-Erlebniswanderung für die ganze Familie, 10. Juni, Sonntag, von 14.00 – 16.00 Uhr, Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, Ge- bühr: Erwachsene 5,- €, Kinder 3,- €, Ort: genauer Treffpunkt ab Anfang Mai beim HiM zu erfragen, Anmeldung: unbedingt erforderlich bis Mi. 06.06.2018 Gemeindeblatt „Naturfotografie im Donaumoos“ Foto Workshop, 16. Juni, Samstag, 14.00 – 17.00 Uhr, Gebühr: 12,- €, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Fr. 08.06.2018 Erscheinungstermine - 2018 Bienentag, 17. Juni, Sonntag, von 11.00 – 17.00 Uhr, Ort: HAUS im MOOS, Erscheinungsdatum Nr. Anzeigenannahmeschluss Gebühr: Regulärer Eintritt Wildkräuter im Donaumoos - Kräuterführung, 1. Juli, Sonntag, 14.00 – 16.00 Freitag, 25. Mai 8 Freitag, 18. Mai 18 Uhr, Mitzubringen: wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk, Gebühr: 5,- €, Ort: HAUS im MOOS, Anmeldung: bis Fr. 22.06.2018 Freitag, 8. Juni 9 Freitag, 1. Juni 18 Sommeröffnungszeiten HAUS im MOOS vom 25.03.2018 – 31.10.2018 Freitag, 29. Juni 10 Freitag, 22. Juni 18 Dienstag– Freitag 08.00 – 17.00 Uhr Samstag 13.00 – 17.00 Uhr Freitag, 13. Juli 11 Freitag, 6. Juli 18 Sonntag und Feiertag 11.00 – 17.00 Uhr Karfreitag geschlossen Freitag, 3. August 12 Freitag, 27. Juli 18 Nähere Informationen: HAUS im MOOS, Kleinhohenried 108, 86668 , Tel. 08454 - 95205, Fax 95207, [email protected] - www.haus-im-moos.de Freitag, 31. August 13 Freitag, 24. Aug 18 Freitag, 14. September 14 Freitag, 7. Sep 18 Freitag, 28. September 15 Freitag, 21. Sep 18 Freitag, 19. Oktober 16 Freitag, 12. Okt 18 Freitag, 16. November 17 Freitag, 9. Nov 18 Freitag, 30. November 18 Freitag, 23. Nov 18 Freitag, 21. Dezember 19 Freitag, 14. Dez 18

______

Unsere Anzeigenpreise Auflage: 2.000 Haushalte Preise Schwarz-Weiß 9 cm Breite bis zu 26 cm Höhe oder 18,6 cm Breite bis zu 26 cm Höhe kostet der cm2 - 0,45 € ½ Seite Breit 18,6 x 13 cm - 90 € ½ Seite Breit 9 x 26 cm - 90 € 1 Seite Hoch 18,6 x 26 cm - 165 €

______

Ab 9 Schaltungen: kostet der cm2 - 0,35 € ½ Seite Breit 18,6 x 13 cm - 80 € ½ Seite Breit 9 x 26 cm - 80 € 1 Seite Hoch 18,6 x 26 cm - 150 € ______PÖTTMESER Kleinanzeigen: 2,50 € pro angefangene Zeile ______MARKTBOTE (alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mwst. von 19%) Günstiger WERBEN Erscheinungstermine - 2018 mit der Kombi-Anzeige (Pöttmes + Ehekirchen) Erscheinungsdatum Nr. Anzeigenannahmeschluss Freitag, 25. Mai 5 Dienstag, 15. Mai 18 Ansprechpartner für Werbung: Freitag, 29. Juni 6 Dienstag, 19. Juni 18 Druck & Gestaltung Giszas •  08435/944710 Freitag, 27. Juli 7 Dienstag, 17. Juli 18 e-Mail: [email protected] Freitag, 31. August 8 Dienstag, 21. Aug 18 Erscheinungstermine + Preise: Freitag, 28. September 9 Dienstag, 18. Sep 18 Freitag, 26. Oktober 10 Dienstag, 16. Okt 18 Info unter: www.giszas-druck.de 16 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

! l ! Food Truck Route Veranstaltungen Termine & Standzeiten: Sa 12.05.18 FCE 2 - FC Türk. Schrobenhausen, Beginn 13.30 Uhr leckere Curry Sa 12.05.18 FCE 1 - SSV Glött, Beginn 15.30 Uhr Mi 16.05.18 Bürgerversammlung in Ambach im Schützenheim Wraps (jeden ersten Dienstag im Monat) in Ehekirchen Ambach, Beginn 19.30 Uhr bei der Sparkasse: 5. Juni von 11.00 - 13.30 Uhr Mi 16.05.18 Volkstanz-Übungsabend im GH Assmann-Kreil, ND, Beginn 20 Uhr Mittwochs: Do 17.05.18 Kostenlose Energiesprechstunde im LRA Neuburg- Despag-Straße 3 in Ingolstadt SOB von 16 - 19 Uhr,  08431/644048 von 11.00 - 13.30 Uhr Sa 19.05.18 TSV Rain/Lech - FCE 1, Beginn 15.30 Uhr Donnerstags: Sa 19.05.18 SV Waidhofen - FCE 2, Beginn 15.30 Uhr Netto/Schwalbanger in Neuburg von 11.00 - 14.00 Uhr Mo 21.05.18 Verein zur Familienhilfe e.V., Tanztreff im Gemein- schaftshaus Ehekirchen, Beginn 20 Uhr Katrin Appel - Nähermittenhausen 44 - 0163/7788710 - [email protected] Di 22.05.18 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen und Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr Di 22.05.18 Bürgerversammlung in Buch/Holzkirchen im Schüt- zenheim Holzkirchen, Beginn 19.30 Uhr

 Rollladen Montage  Rollladen Reparaturen  Dämmung von Rollladenkästen  Elektroantriebe Rollladen E-Mail: [email protected] Kurt Tel.: 08253/9975985 Schlesienstr. 8 Tel.: 0170/3423554 86554 Pöttmes

Au 8a  86554 Pöttmes  Tel. 0151/15559880  Reifenservice  Wartungsarbeiten KFZ  Ersatzteileverkauf Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 17

! Veranstaltungen l Termine ! ! Veranstaltungen l Termine ! Di 22.05.18 FFW Ehekirchen, Übung, Beginn 19.30 Uhr Do 07.06.18 Kostenlose Energiesprechstunde in Schrobenhausen, Mi 23.05.18 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Lenbachstraße 17 von 16 - 19 Uhr,  08431/644048 im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  Do 07.06.18 Bürgerversammlung in Fernmittenhausen/Nä- 0800/6789100 (8.30-12 Uhr). Bitte Vers.Nr. angeben. hermittenhausen im FFW-Haus Nähermittenhausen, Mi 23.05.18 Pfadfinder Ehekirchen, Pfingstferienaktion für Beginn 19.30 Uhr Kinder 1. und 2. Klasse am Jugendtreff Ehekirchen Fr 08.06.18 JG Fernmittenhausen, Jagdessen im GH Daferner von 14 - 17.30 Uhr Schönesberg um 19.30 Uhr. Eingeladen sind alle Jagd- Mi 23.05.18 Bürgerversammlung in Ehekirchen/Wallertshofen genossen mit Partner, Anmeldung bis zum 20.05.18 bei im Sportheim, Beginn 19.30 Uhr Großhauser, Tel. 08435/9413938 Do 24.05.18 Bürgerversammlung in Dinkelshausen im Pfarrgar- Sa 09.06.18 Gottesdienst „GodforYou“, Beginn 18.15 Uhr in der ten, Beginn 19.30 Uhr Pfarrkirche Ehekirchen Sa 26.05.18 FC Ehekirchen, Mitgliederversammlung im Sport- Sa 09.06.18 FFW Ehekirchen, Leistungsprüfung „Löschgruppe“, heim um 19.30 Uhr Beginn 19.30 Uhr So 27.05.18 FCE 2 - SV Sinning, Beginn 15 Uhr. Saisonab- Mo 11.06.18 BBV-Bildungswerk, Ortsverbände der Gemeinde schlussfeier der Fußballabteilung ab 17 Uhr Ehekirchen, 1-Tageslehrfahrt an den Tegernsee, So 03.06.18 SpVgg Joshofen 2 - FCE 2, Beginn 13 Uhr Abfahrt 7.30 Uhr Ehekirchen, Schule. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ortsbäuerin an Mo 04.06.18 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen und Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ Mi 13.06.18 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung  in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter 0800/6789100 (8.30-12 Uhr). Bitte Vers.Nr. angeben. Mo 04.06.18 Bürgerversammlung in Haselbach im Gemein- schaftshaus "Waldblick", Beginn 19.30 Uhr Mi 13.06.18 Familien Cafe, im Gemeinschaftshaus Ehekirchen, Familienhilfe e.V., Beginn 13.30 Uhr Di 05.06.18 Bürgerversammlung in Hollenbach im GH Förg, Mi 13.06.18 VdK Ehekirchen, Info-Abend: Pflegebedürftigkeit Beginn 19.30 Uhr – was nun? im Gemeinschaftshaus Ehekirchen um 19 Uhr Mo 18.06.18 Buntes Kränzchen 60 plus, für alle Seniorinnen und Senioren im Gemeinschaftshaus „Menschen(s)Kinder“ in Ehekirchen von 13.30 - 16.00 Uhr Mi 20.06.18 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im LRA ND-SOB, Terminvereinbarung unter  0800/6789100 (8.30-12 Uhr). Bitte Vers.Nr. angeben. Mi 20.06.18 Volkstanz-Übungsabend im GH Assmann-Kreil, ND, Beginn 20 Uhr Do 21.06.18 Kostenlose Energiesprechstunde in Schrobenhausen, Lenbachstraße 17 von 16 - 19 Uhr,  08431/644048 Mo 25.06.18 Verein zur Familienhilfe e.V., Tanztreff im Gemein- schaftshaus Ehekirchen, Beginn 20 Uhr Do 05.07.18 FFW Ehekirchen, Übung, Beginn 19.30 Uhr So 08.07.18 Gartenbauverein Ehekirchen-Schönesberg-Am- bach, Fahrt zur Landesgartenschau nach Würz- burg, Anmeldung bis spätestens 15.06.18 bei Hilde- gard Schreiber, Tel. 08435/1013 Terminänderung bitte direkt der Druckerei Giszas melden,  08435/944710.

Planen Sie eine Urlaubsreise? Unter www.auswaertiges-amt.de können Sie die Einreisebestimmungen für das jeweilige Urlaubsland nachlesen. 18 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Papierentsorgung „BLAUE TONNE“ Tonnenleerungs - Termine

für Ehekirchen (ohne Ortsteile) . Ambach . Fernmittenhausen für Gemeinde Ehekirchen (ohne Buch, Bonsal u. Holzkirchen) . . Nähermittenhausen Dinkelshausen Wallertshofen Di 15.05.18 Restmüll (1+ 2 wöchig) + Biotonne Seiboldsdorf . Hollenbach Ansprechpartner: Mi 23.05.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne am Do 02.06.18 . Do 28.06.18 Gigler GmbH: Tel. 08252/8977-0 Di 29.05.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne 333 333 333 333 Di 29.05.18 Restmüll (2 + 4 wöchige Abfuhr) für Weidorf . Walda . Schönesberg . Schainbach . Buch 333 333 333 333 Bonsal . Haselbach . Ried . Holzkirchen am Fr 11.05.18 . Fr 08.06.18 für Buch, Bonsal und Holzkirchen Mo 14.05.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne Di 22.05.18 Restmüll (1+ 2 wöchig) + Biotonne Abfuhrtermine der Gelben Tonne Mo 28.05.18 Restmüll (wöchentlich) + Biotonne Die zuständige Firma Hofmann hat die Abholung der „Gelben Tonne“ neu 333 333 333 333 überarbeitet. Die Abfuhrtermine richten sich nun nach Straßen und nicht mehr unbedingt nach dem Wohnort. Daher ist eine verlässliche Veröf- Sperrmüll- und Elektronik-Schrott-Annahme: Wertstoffhof fentlichung der Abholtermine nicht mehr möglich. Die Landkreisbetriebe Ehekirchen, Mittwoch, 17 - 19 Uhr und Samstag, 9 - 12 Uhr bitten stattdessen, die jeweiligen Abfuhrtermine auf der Internetseite Abgabe von Baum- und Strauchschnitt: ganzjährig www.landkreisbetriebe.de/abfuhrtermine nachzuschauen. Bei Fragen Probleme mit der Leerung der Abfallgefäße? Fa. Friedrich Hofmann stehen Ihnen die Landkreisbetriebe gerne zur Verfügung, Tel. 08431/612-0. Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, kostenlos unter 0800/1004337 Abfallberatung unter 08431/612222 Urlaub Entsorgung Trauerkränze Familienpraxis Trauerkränze dürfen nicht über Grüngut im Werstoff- Dr. med. Rita Mallison hof abgegeben, sondern müssen kostenpflichtig über die Kompostieranlage Neuburg oder Schrobenhausen - Kö- vom 21.05.2018 – 31.05.2018 nigslachen entsorgt werden. Kosten der Entsorgung: Je ange- wegen Urlaub geschlossen. fangene 200 l (ca. 3 bis 4 Trauerkränze) kosten 2,50 Euro. Schleifen über die Restmülltonne entsorgen. Vertretung: Kompostanlagen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen mit den Dr. Kerolli und alle anwesenden Ärzte dazugehörigen Öffnungszeiten. An den Kompostanlagen ist aus- Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116117 schließlich die Abgabe von Baum- und Strauchschnitt sowie Grün- Notarzt, Tel. 112 gut, *Wurzelstöcke und Trauerkränze möglich. in Neuburg/Do., Öffnungszeiten seit 01.04.2016 Sehensander Weg 23 Montag, 16.00 – 19.00 Uhr Liebe Patienten Dienstag, 16.00 – 19.00 Uhr Donnerstag, 09.00 – 12.00 Uhr Unsere Praxis ist vom 25.05.18 bis 01.06.18 16.00 – 19.00 Uhr wegen Urlaub geschlossen. Samstag, 09.00 – 12.00 Uhr in Schrobenhausen, Von April bis einschl. November Vertretung übernehmen alle anwesenden Königslachen, Montag, 13.00 – 17.00 Uhr Ärzte in Pöttmes und Umgebung. Alte Ytong-Grube Donnerstag, 13.00 – 17.00 Uhr Samstag, 09.00 – 12.00 Uhr Ab Montag, den 04.06.18 sind wir wieder Dezember bis einschl. März Samstag, 09.00 – 12.00 Uhr wie gewohnt für Sie da. An gesetzlichen Feiertagen, am 24.12. und 31.12. sowie am Faschings- dienstag sind alle Einrichtungen geschlossen. *Kostenpflichtige Wurzel- Praxisteam Eugenia Gutiu stöcke in Neuburg nur zu folgenden Annahmezeiten über die Waage: Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr, Montag bis Donnerstag: 13.00 - 16.00 Uhr. Bei Fragen stehen Ihnen die Landkreisbetriebe gerne zur Verfügung, Tel.: 08431/612-0 Praxis Dr. med. /Univ. Prishtina H. Kerolli Pöttmes Unsere Praxis ist vom 28.05.2018 bis 08.06.2018 wegen Urlaub geschlossen. • Kurzzeitpflege R S T DE E IM I “DAH R T, SCH DO Vertretung: alle anwesenden Ärzte • Verhinderungspflege M E N H R SI C WO E H LT ” • Vollstationäre Pflege WOH L FÜ

www.TIERARZTPRAXIS-BURGHEIM.de DR. ULRICH BARZ Bgm.-Rohrmüller-Straße 9-11 | 86554 Pöttmes | Tel.: 08253 9979310 | Fax: 08253 1622 Birkenweg 4  86666 Burgheim  Tel. 08432/227 [email protected] | www.senioreneinrichtung-sonnengarten.de Ehekirchner Gemeindeblatt vom 11. Mai 2018 7/2018 19

Apothekennotdienst Telefonnummern der Gemeindeverwaltung: Fr 11.05.18 Engelapotheke Neuburg Durchwahlnummern: 08435/ ...... Sa 12.05.18 Karlsapotheke Karlshuld Frau Müller, Meldeamt, Standesamt, Pässe, Fundamt 9408-0 So 13.05.18 Marienapotheke Neuburg Frau Kreitmeier, Kasse, Müll, Gewerbeamt 9408-12 Mo 14.05.18 Ostendapotheke Neuburg Frau Füger, Standesamt, Meldeamt, Pässe (vormittags) 9408-20 Di 15.05.18 St.Stephanusapotheke Ehekirchen Frau Fröhlich, Personal, Renten, Beiträge (vormittags) 9408-21 Mi 16.05.18 Schwalbangerapotheke Neuburg Frau Notter, Personal, Renten, Beiträge (vormittags) 9408-21 Do 17.05.18 St. Josef Apotheke Neuburg Herr Habersetzer, Gemeindesteuern, Kämmerei 9408-30 Fr 18.05.18 Brüderapotheke Neuburg Herr Fäustlin, Geschäftsleiter, Bauamt 9408-40 Sa 19.05.18 Donauapotheke Neuburg Frau Stegmeyr, Bauamt, DSL-Beauftragte 9408-41 So 20.05.18 Easy-Apotheke Neuburg Frau Kaltenstadler-Auernhammer, 9408-45 Mo 21.05.18 Elisenapotheke Neuburg Di 22.05.18 Donaumoosapotheke Karlshuld Bauamt, Nachbarschaftshilfe Mi 23.05.18 Engelapotheke Neuburg FAX 9408-15 Do 24.05.18 Karlsapotheke Karlshuld Bereitschaft Abwasser und Bauhof 0152/07604675 Fr 25.05.18 Marienapotheke Neuburg (außerhalb der Dienstzeit bei Notfällen) Sa 26.05.18 Ostendapotheke Neuburg Bücherei 08435/941530 So 27.05.18 Rosenapotheke Neuburg Mo 28.05.18 Schwalbangerapotheke Neuburg Öffnungszeiten Gemeindlicher Einrichtungen Bücherei: Sonntag von 10 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 16 - 18 Uhr Notfalldienst der Zahnärzte Wertstoffhof Ehekirchen: Mittwoch, 17.00 - 19.00 Uhr Samstag, 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 10.05.18 bis Freitag, 11.05.18 Gemeindeverwaltung: Dr. Donnerbauer, Neuburg,  08431/42111 Mo. - Fr. von 8 - 12 Uhr, Di. auch von 14 - 18 Uhr. Samstag, 12.05.18 bis Sonntag, 13.05.18 Für Rentenangelegenheiten bitten wir um tel. Anmeldung bei Frau  Dr. Österle, Waidhofen,  08443/1310 Fröhlich, nur vormittags, 08435/9408-21. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nicht immer alle Büros Samstag, 19.05.18 bis Sonntag, 20.05.18 besetzt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dr. Bokhobza, Neuburg,  08431/9078000 Montag, 21.05.18 weitere Telefonnummern Dr. Kreissig, Neuburg,  08431/646965 Grund- u. Mittelschule Ehekirchen  08435/920130 Samstag, 26.05.18 bis Sonntag, 27.05.18 Kath. Pfarramt Ehekirchen 08435/244 Dr. Rotter, Neuburg,  08431/5360300 Kindergarten St. Stephanus Ehek. 08435/422  Informationen uber̈ Änderungen im Dienstplan erhalten Sie im Internet unter Kindergarten Wirbelwind Walda 08253/7383 www.notdienst-zahn.de oder auch bei der Bezirksstelle Oberbayern unter der Ev. Pfarramt Ludwigsmoos 08433/920077 Telefonnummer 089/72401-555. Wasserzweckverband Burgheim 08432/1551 (auch außerhalb der Dienstzeit bei Notfällen) Sozialstation: Ambulante Alten- u. Krankenpflege 08432/8268

Impressum Herausgeber: Gemeinde Ehekirchen, Bräugarten 1, 86676 Ehekirchen - Internet: www.ehekirchen.de V.i.S.d.P.: 1.Bürgermeister Günter Gamisch Redaktion: Gabriele Kaltenstadler-Auernhammer Werbung, Layout Firma Giszas, Tel.: 08435/944710 Bezugspreis: kostenlos und Druck: E-Mail: [email protected]

Anzeigenpreise: 1 Seite 165 € • ½ Seite 90 € oder 0,45 € á cm2 ab 9 Schaltungen: 1 Seite 150 € • ½ Seite 80 € oder 0,35 € á cm2 Rat und Hilfe im Trauerfall Kleinanzeige: 2,50 € pro angefangene Zeile (+ 19% Mwst.) Erd-, Feuer- und Seebestattungen | Erledigung aller Formalitäten Für den Inhalt der Vereinstexte ist der jeweilige Verein alleine verantwortlich. Internationale Überführungen | Bestattungsvorsorge-Regelungen Anzeigenannahmeschluss für das Gemeindeblatt Wir sind für Sie da –Tag und Nacht – Tel. 0 84 31/72 70 Nr. 8/2018 ist am Freitag, 18. Mai, 12 Uhr. Faller Bestattungen . Wolfgang-Wilhelm-Platz B173 . 86633 Neuburg an der Donau Das nächste Mitteilungsblatt erscheint voraussichtlich am Tel. 0 84 31/72 70 . Fax 0 84 31/4 07 72 . www.faller-bestattungen.de R Freitag, den 25. Mai 2018.

Ärztlicher Notfalldienst GO IN Bereitschaftspraxis Neuburg, Müller-Gnadenegg-Weg 4, Tel.: 08431/543000 – Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 - 21 Uhr – Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 - 21 Uhr Die ständige Bereitschaft ist über die  116117 durchgehend erreichbar. Feuerwehr u. Rettungsdienst: 112, Notruf Polizei: 110 Ausnahme in den Orten Haselbach, Weidorf, Walda, Schainbach: Polizei-Notruf Nr. 08431/67110 Giftnotruf: 089/19240 20 7/2018 vom 11. Mai 2018 Ehekirchner Gemeindeblatt

Wir bedienen Sie auch gerne ohne Termin wenn es passt!

Ehekirchen Neuburger Str. 19a Tel. 08435/540 Pöttmes Dienstag Kirchplatz 6a und Mittwoch Tel. 08253/6417 waschen, legen, Klingsmoos föhnen Pöttmeser Str. 161 o. glätten Tel. 08433/403 12 €

www.schmidlfriseure.de Wer schön sein will muss zu Schmidl Friseure