Mai Dieser Ausgabe liegen bei: - die Information zur Prämienverbilligung

- der Einzahlungsschein für den Mit- gliederbeitrag des Einwohnervereins

Neues aus dem Dorf zwischen und Lohstampfi Nr. 124 März 2021 Start zur Werkleitungssanierung im Osten Bauarbeiten für die zweite Etappe «Am Schlosspark» werden bis Mitte / Ende Mai dauern

Witterungsbedingt etwas später als geplant haben am Montag die Bauarbei- ten für die umfassende Sanierung der Werkleitungen von der Dorfeinfahrt bis auf Höhe «Waaghaus» begonnen. Auf Grund der Verzögerung werden sie nicht wie vorgesehen an Ostern fertig sein, sondern bis Mitte / Ende Mai dauern.

Voraussetzung dafür, dass die Arbeiten vergeben werden konnten, war die Zu- stimmung zum Kreditantrag von insge- samt 857'000 Franken, die bei der Ge- meindeabstimmung vom 15. Dezember fast einstimmig erteilt worden ist. Am 1. März begannen die Bauarbeiten für Die Bauarbeiten starten, so die Pro- die Werkleitungssanierung mit dem Ein- richten der Baustelle auf dem Parkplatz. jektleitung in einem Informations- schreiben an die Anwohnerinnen und Die Gemeinde Gottlieben bittet die Anwohner, mit der Bachunterstossung Anwohnerinnen und Anwohner sowie die unter der Brücke am Dorfeingang. Der Verkehrsteilnehmenden um Verständnis konventionelle Werkleitungsbau beginnt für die mit den Baumassnahmen verbun- dagegen im nördlichen Teil beim «Waag- denen Unannehmlichkeiten. haus» und endet beim Dorfbach. Trafostation und Unterflurcontainer

Zufahrt gewährleistet Im Zuge der umfassenden Werkleitungs- Die Zufahrt zum Bereich der Bauarbei- erneuerung für Wasser, Strom, Gas und ten «Am Schlosspark» sollte, so die Telekommunikation wird auch die Stras- Projektleitung weiter, grundsätzlich senbeleuchtung in diesem Bereich er- jederzeit gewährleistet sein. Falls neuert. Ebenso wird nachgelagert die die Strasse für bestimmte Arbeiten für Trafostation, die sich jetzt im Hof den Verkehr kurzzeitig gesperrt werden hinter der «Drachenburg» befindet, an müsste, wird eine Umleitung über die den Rand des Parkplatzes am Schloss- Ländli-, die Kirch- und die Seestrasse park verlegt und mit einer Holzver- signalisiert. Und falls Zufahrten zu schalung versehen. Zudem wird bei der privaten Parkplätzen beeinträchtigt Brücke am Dorfeingang der zweite Un- werden sollten, können Gemeindepark- terflurcontainer eingebaut. Und flächen in der Blauen Zone kostenlos schliesslich wird im gleichen Zug auch genutzt werden. Entsprechende Parkkar- die marode Leitung zum Brunnen vor der ten können bei der Gemeindeverwaltung Kirche repariert. Damit können Syner- bezogen werden. gien genutzt werden. (mb)

Gottlieber Nachrichten GEMEINDE März 2021

Aus den Verhandlungen Der Unterflurcontainer des Gemeinderates ist keine Sammelstelle Seit dem Erscheinen der letzten Aus- Der erste Unterflurcontainer von gabe der «Gottlieber Nachrichten» im Gottlieben auf dem Schulhausplatz er- November des letzten Jahres hat der freut sich grosser Beliebtheit und Gemeinderat folgende Geschäfte behan- wird stark genutzt – allerdings nicht delt und Beschlüsse gefasst: immer richtig. Der Gemeinderat Darum folgende Hinweise: - genehmigt die Investitions- und Fi- - Darauf achten, dass die Säcke wirk- nanzplanung 2022 – 2024. lich heruntergefallen sind. Denn es - beschliesst die Einreichung der Zo- kommt immer wieder vor, dass Säcke in nenplanänderung für die Parzelle 14 die Öffnung eingeworfen werden, sich (Kronen-Terrasse) zur Genehmigung an dann aber (z.B. wegen falscher Lage) das Departement für Bau und Umwelt, verklemmen. Damit wird der Einwurf Amt für Raumentwicklung. für weitere Säcke blockiert. Ver- klemmte Säcke könnten gegebenenfalls - bewilligt das Baugesuch für die (z.B. mit einem Besenstil) herunter- Parzelle 102 (Ländlistrasse 12). gestossen werden. - genehmigt das Gesuch für ein Patent - Der Unterflurcontainer ist keine für eine Beherbergungswirtschaft mit Sammelstelle. Kehrichtsäcke nicht Alkoholausschank für das Hotel dort deponieren. «Hecht» und das «Steinhaus». Sollte der Un- - beschliesst die Unterzeichnung der terflurcontainer Leistungsvereinbarung mit voll oder aus Tourismus. den oben genann- - beschliesst die Absage des Neu- ten Gründen blo- jahrsapéros. ckiert sein, - beschliesst die Aufschaltung der dürfen die Keh- neuen Homepage per Mitte Januar 2021. richtsäcke nicht - vergibt die Arbeiten für die zweite dort deponiert Etappe der Werkleitungssanierung. werden (wie auf - lehnt die Einsprache zum Baugesuch dem Bild er- für die Parzelle 69 (Kirchstr. 3) ab. sichtlich). Der Unterflurcontai- - bewilligt das Baugesuch für die ner wird auf ei- Parzelle 116 (Ländlistrasse 24). ner separaten, zeitlich anders ange- legten Tour mit einem Spezialfahrzeug Abschied geleert, das nicht für die Aufnahme Seit dem Erscheinen der letzten Aus- von Einzelsäcken eingerichtet ist. gabe mussten wir Abschied nehmen von Darum gilt: Wenn der Unterflurcontai- einer geschätzten Mitbürgerin und ei- ner voll oder verstopft ist, müssen nem ehemaligen Mitbürger: Kehrichtsäcke an den gewohnten Sam-  am 20. Januar 2021 von Erika Huber, melstellen für die Abfuhr am Mittwoch geboren am 1. August 1942, wohnhaft bereitgestellt werden. Oder man muss gewesen an der Kirchstrasse 10. mit der Entsorgung warten, bis es im Unterflurcontainer wieder Platz hat. am 4. Dezember von Jakob Fehr, ge-  Wenn weitere Unterflurcontainer zur boren am 8. August 1947, Ehemann Verfügung stehen werden, wird sich von Myrtha Hess, wohnhaft gewesen die Situation entschärfen. am Palmenweg 5 in Tägerwilen, zuvor von 1983 bis 2007 lange Jahre am IMPRESSUM Schlosspark 1 in Gottlieben. Die Herausgeber: Einwohnerverein Gott- Abdankung fand im engsten Familien- lieben – Redaktion: Martin Bächer kreis statt (mb) ― Nächste Ausgabe: Mai 2021 Wir entbieten den Angehörigen unsere Redaktionsschluss: 3. Mai 2021 herzliche Anteilnahme. Mail: [email protected]

Gottlieber Nachrichten GEMEINDE März 2021

Die Vereinfachung der Navigation war ohnehin ein wichtiges Anliegen. Sie ist jetzt übersichtlich im Kopf der Webseite aufrufbar und arbeitet mit Überbegriffen. Besonders benutzer- freundlich ist auch die Erschliessung über Stichworte (unter dem Titel «Ich möchte») für besonders nachgefragte Inhalte auf der Startseite, so bei- spielsweise für «Fristverlängerung Steuererklärung», die jetzt übrigens online möglich ist, wie ebenso die Präsentiert sich gut und ist über- An- und Abmeldung bzw. die Umzugsmel- sichtlich: der neue Webauftritt der dung oder die Bezahlung der Strom- Gemeinde Gottlieben (Ausschnitt). rechnung via E-Rechnung. Mit der neu gestalteten und einge- Neuer Webauftritt für richteten Webseite ist auch deren Pflege und Aktualisierung durch die die Gemeinde Gottlieben Gemeindekanzlei viel einfacher und Man weiss es: Webseiten haben ein schneller geworden. Sie ist sogar so kürzeres Verfalldatum als andere Me- bedienerfreundlich, dass registrierte dien, nicht zuletzt wegen des schnel- Vereine Inhalte selbst eingeben kön- len technologischen Fortschritts in nen. Wenn das kein Angebot ist! diesem Bereich. Auch darum war es an der Zeit, dass der Webauftritt von Der Herbst- soll zum Gottlieben neu gestaltet wurde. Seit dem 18. Januar ist er online. Frühlingsmarkt werden Es war schon länger eine Pendenz, die Wie in der letzten Ausgabe berichtet, allerdings auch aus finanziellen musste der für den 7./8. November ge- Gründen immer wieder verschoben wer- plante Herbstmarkt coronabedingt lei- den musste. Und es war für Gemeinde- der abgesagt werden. Nun soll am Wo- schreiberin Anja Felder, Gemeinderat chenende vom 15./16. Mai stattdessen Roland Hugentobler und Gemeindepräsi- auf der Seepromenade und dem Dorf- dent Paul Keller ein rechtes Stück platz ein Frühlingsmarkt mit dem Arbeit, bis die neue Webseite gleichen Konzept durchgeführt werden. www.gottlieben.ch aufgeschaltet wer- Priska Held, die verantwortliche Pro- den konnte. jektleiterin von der Agro Marketing Nun passt sich die Webseite automa- Thurgau AG, die die Initiative er- tisch dem Gerät an, mit dem sie auf- griffen hat und für die Organisation gerufen wird, sei es mit dem PC, dem verantwortlich zeichnet, hatte be- Tablet oder dem Smartphone. Und sie reits bei der Absage im letzten Jahr ist jetzt – wie gesetzlich vorge- angekündigt, dass das Thema heuer schrieben – barrierefrei. Sie kann wieder aufgegriffen werden solle, jetzt also auch von Behinderten, na- «weil wir an das Konzept an sich mentlich Blinden (die sich die Inhal- glauben», wie sie in einer Mail te vorlesen lassen können), genutzt schrieb. Nun soll es am 15./16. Mai werden, was unter anderem auch eine so weit sein, allerdings unter dem Anpassung der Struktur verlangte. Vorbehalt der dannzumal geltenden

Pandemiebestimmungen und der hinrei- chenden Beteiligung von Anbietern. Brieflich abstimmen Für das gleiche Wochenende ist auch Am kommenden Wochenende vom die Frühlingsausstellung der Krüger- 6./7. März wird wieder abgestimmt Werft geplant, was Synergien ergäbe. (über drei Bundesvorlagen) und ge- Und wenn es pandemiebedingt im Mai wählt (bei der Volksschulgemeinde und doch nicht klappen sollte, ist das bei der Evangelischen Kirchgemeinde). Wochenende von 21./22. August als Al- Nach Möglichkeit sollte coronabedingt ternativtermin in Aussicht genommen wieder brieflich votiert werden. worden. Dann wäre es ein Sommermarkt.

Gottlieber Nachrichten GEMEINDE März 2021

Für Gottlieben in jüngerer Zeit ein eher ungewohntes Bild: Walter Egloff unterwegs mit dem Schneepflug.

Gottlieben ganz in Weiss Der Pegel in Gottlieben erreichte am So hat man Gottlieben schon lange 11. Februar den vorläufigen Höchst- nicht mehr gesehen und erlebt: einge- stand in diesem Jahr. Die Linie in hüllt unter einer rund 40 Zentimeter der obigen Darstellung entspricht dem dicken Schneede- langjährigen Mittel. cke. Der ungewohnt starke Winterein- Wasserstand sehr hoch bruch von Mitte Der Gang zur Pegelstation bei der Januar bis Anfang «Krone» gehört bei einem Spaziergang Februar verzauber- durch Gottlieben einfach dazu. Dort te die Landschaft lassen sich anhand des Pegelschrei- und das Dorf, als bers der aktuelle Wasserstand ebenso wären wir in einem ablesen wie der Verlauf der letzten Winterkurort. Tage und die Tendenz. Seit 1987 (!) Ob der teils nas- wird die Station von Bürgerpräsident sen und dadurch Hans Wittich betreut, der die Papier- schweren Schnee- rollen regelmässig wechselt und zu last brachen man- Handen der Gemeinde jeweils eine Jah- che Äste, sodass resstatistik erstellt. Da die ent- beispielsweise der sprechenden Filzschreiber nicht mehr Durchgang beim erhältlich sind, muss er jetzt für Spielplatz (Bild) und der Rundweg um den Pegelschreiber weiche Bleistifte den Espenweiher zeitweilig gesperrt einsetzen, was nicht ganz optimal ist. werden mussten. Der Wintereinbruch Ablesen lässt sich der aktuelle Was- bescherte auch dem in unserer Gemein- serstand (und die Wassertemperatur) de für den Unterhalt zuständigen Han- in Gottlieben mittlerweile auch über nes Spengler einiges an Mehrarbeit. das Internet (www.hydrodaten.tg.ch). Wie der obige Screenshot, aber auch die Abbildung (Pegel Berlingen) unten (Webseite: www.bodensee-hochwasser. info) zeigen, war/ist er sehr hoch.

Hannes Spengler beim Salzen. Der Verlauf im langjährigen Vergleich.

Gottlieber Nachrichten GEMEINDE März 2021

bei Bedarf die ganze Zeit über ver- fügbar, wenn auch mit einer distanz- bedingten Verzögerung. In den Leistungen des Staatsarchivs enthalten sind auch die periodische Nachführung des Gemeindearchivs sowie die Begleitung der Gemeindeverwaltung auf dem Weg zur rein elektronischen Verwaltungsführung und Langzeitarchi- vierung, wozu auch die Überarbeitung des bestehenden Registraturplans als Grundlage für die elektronische Abla- ge gehört. Gemeindeverwaltung wird digitalisiert Um diesen Digitalisierungsschritt zu ermöglichen, wurde der Gemeindeab- stimmung vom 15. Dezember ein Kredit- antrag von 25'000 Franken zur An- schaffung eines Softwarepaketes für die Geschäftsverwaltung und das Sit- zungsmanagement unterbreitet, der mit Wird im März vorübergehend ausgeräumt überaus grossem Mehr gutgeheissen und ins Staatsarchiv verfrachtet: das worden ist. Damit sollen die effizi- Gemeindearchiv (Ausschnitt). ente Bearbeitung, Ablage und Archi- vierung der anfallenden Informationen Die Aufarbeitung des und Daten in elektronischer Form si- chergestellt werden, wie es in der Gemeindearchivs startet Botschaft dazu hiess. Ausserdem soll Man erinnert sich: Bei der Gemeinde- die Software für die effiziente Sit- abstimmung im letzten Mai haben die zungsorganisation und Protokollierung Stimmberechtigten einen Kredit von eingesetzt werden. Dies soll in einem 60'000 Franken zur archivarischen nächsten Schritt umgesetzt werden, Aufarbeitung des Dokumentenarchivs mit dem Ziel, dass ab Anfang 2022 ei- der Gemeinde Gottlieben gutgeheissen. gene Akten ausschliesslich digital Im März wird nun damit begonnen. erstellt und von aussen eintreffende Der Archivdienst für Gemeinden des analoge Dokumente ausnahmslos elekt- Thurgauer Staatsarchivs wird die Ak- ronisch erfasst (gescannt) werden. ten und Unterlagen abholen und nach Alle Anträge genehmigt Frauenfeld verfrachten. Dort werden Die Gottlieber Stimmberechtigten ha- sie nach einem Registratur- und Ar- ben bei der Gemeindeabstimmung vom chivplan (gemäss kantonalen Empfeh- 15. Dezember auch alle anderen Anträ- lungen) geordnet. Die nicht aufbewah- ge des Gemeinderates mit grossem Mehr rungswürdigen Unterlagen werden ver- genehmigt, so neben dem Kredit von nichtet. Damit wird der Bestand von 875'000 Franken für die zweite Etappe 86 auf rund 44 Laufmeter reduziert. der umfassenden Werkleitungserneue- Die verbleibenden Akten werden fach- rung (siehe Front-Seite), auch das gerecht und zukunftssicher in säure- Budget 2021 mit einem gleichbleiben- freie Schachteln verpackt. Zudem wer- den Steuerfuss von 50 Prozent. Eben- den die Akten in die kantonale Ar- falls mit überaus grossem Mehr wurde chivdatenbank aufgenommen, wo sie un- den drei Gesuchen um Aufnahme in das ter Einhaltung der Schutzfristen (30 Gottlieber Gemeindebürgerrecht ent- Jahre für nicht-personenbezogene und sprochen. 100 Jahre für personenbezogene Akten) Die Stimmbeteiligung lag mit zwischen auffindbar sein werden. 41,6 und 44,1 Prozent (je nach Vorla- Für diese Arbeiten sind rund drei Mo- ge) noch etwas höher als bei der Ge- nate veranschlagt. Im Juni sollen die meindeabstimmung vom Mai und rund Akten und Unterlagen wieder in Gott- doppelt so hoch wie bei den sonst üb- lieben zurück sein. Sie sind jedoch lichen Gemeindeversammlungen.

Gottlieber Nachrichten GEMEINDE März 2021

einfallen lassen: Da zwei seiner Mit- Zum ersten Mal ein 100. glieder auch Blasmusiker sind, into- nierten sie zusammen mit drei Mit- Geburtstag in Gottlieben gliedern des Musikvereins Tägerwilen Ein Aushang verkündete es schon am das obligate «Happy Birthday» vor dem Dorfeingang: Am 11. Februar konnte Haus von Erwin Meyer am Seeweg. Für Erwin Meyer seinen die weiteren musikalischen Grüsse 100. Geburtstag feiern. stellten sie sich dann wegen der Er ist der erste Einwoh- klirrenden Kälte coronakonform ver- ner von Gottlieben, der teilt im Treppenhaus auf. Dabei durf- dieses hohe Alter er- te mit «Ich war noch niemals in New reicht hat. Er zumindest York» natürlich auch ein Song von Udo mag sich nicht erinnern, Jürgens nicht fehlen, der etliche dass dies schon einmal Jahre ganz in der Nähe gewohnt hatte. vorgekommen wäre. Andere Gratulanten schlossen sich an, Und Erwin Meyer muss es wissen. Denn so auch der Frauenverein und der Ein- der Bürger von Gottlieben ist hier wohnerverein Gottlieben – und viele geboren und hat mehr. Jedenfalls klingelte es während abgesehen von den dem anschliessenden Gespräch mit dem Wanderjahren nach Gemeindepräsidenten (und Saxophonis- der Schulzeit, der ten) Paul Keller immer wieder. Lehre als Bootsbau- er und dem Aktiv- Wenn sich die zwei älte- dienst sein ganzes Leben hier ver- sten Gottlieber treffen bracht. Entspre- Es war eine Begegnung der besonderen chend viel weiss Art: Einen Tag nach seinem 100. Ge- der rüstige Jubilar burtstag traf Erwin Meyer den zweit- mit einem benei- ältesten Gottlieber, Joseph Franz denswerten Gedächt- Müller – erstmals seit über 70 Jahren nis über Gottlieben zu erzählen – im und obwohl letzterer in Bolivien Originalton nachzuhören im Interview lebt. Möglich machten dies einerseits auf der Website des Historischen Ver- die heute zur Verfügung stehende eins am Seerhein: www.histvereinsee- Technologie und andererseits Gemein- rhein.ch/erwin-meyer/._ depräsident Paul Keller, der dieses Zu diesem besonderen Ereignis hatte virtuelle Wiedersehen vorbereitet und sich der Gemeinderat etwas Besonderes organsiert hat – sehr zur Freude der beiden Protagonisten. Das kam so: Joseph Franz Müller ist in Gottlieben aufgewachsen, aber mit 21 Jahren von hier weggezogen, zu- nächst für sechs Jahre nach Zürich, dann für zwei Jahre nach Paris und für vier Jahre nach London. Von dort ging es nach Südamerika, wo er in Ko- lumbien, Ekuador und Bolivien lebte und arbeitete. Seit seiner Pensionie- rung ist er im bolivianischen Cochobamba sesshaft geworden. Grosser Donator Trotz der grossen Distanz ist Joseph Bei klirrender Kälte intonierten Ge- Franz Müller Gottlieben immer verbun- meindepräsident Paul Keller (links) den geblieben. So hat der jetzt 95- und Gemeinderat Sandro Kappler Jährige in den letzten Jahren der Ge- (rechts) zusammen mit drei Mitglie- meinde, aber auch dem Einwohnerverein dern des Musikvereins Tägerwilen vor immer wieder sehr grosszügige Spenden dem Haus von Erwin Meyer auf dem See- zukommen lassen. Seither wurde der weg das obligate «Happy Birthday». Austausch gepflegt, per Brief und

Gottlieber Nachrichten GEMEINDE März 2021

Fax, per Mail und per Telefon. Auch die «Gottlieber Nachrichten» werden dem Donator regelmässig zugestellt. Erste Begegnung nach über 70 Jahren Aus Anlass des 100. Geburtstages von Erwin Meyer hatte Paul Keller nun die Idee, die beiden ältesten Gottlieber per Video-Telefonat zusammenzuführen. Am Freitag, 12. Februar, war es nach minutiösen Vorbereitungen so weit. Erwin Meyer vor dem Smartphone des Gemeindepräsidenten und Joseph Franz Müller vor jenem seiner Grossnichte sahen sie sich erstmals wieder seit Erwin Meyer über das Smartphone im ihren Jugendjahren in den 1930- und angeregten Gespräch mit Joseph Müller. 40-er Jahren in Gottlieben – und man und ihre Besonderheiten, an den Bild- hatte den Eindruck, als könnten sie hauer Benno Jakob, an den grossen mühelos daran anknüpfen. Garten von Frau Wegeli, an das gute Gemeinsame Erinnerungen Quellwasser an den Brunnen und ... Ausgangspunkt waren die gemeinsamen Aber auch all die zahlreichen Verän- Erinnerungen, und das in einer Präzi- derungen wurden angesprochen: der Um- sion, als wäre es gestern gewesen: an bau der Liegenschaft am Seeweg in das Fischen, an Lehrer Brauchli und Nachbarschaft zu Erwin Meyer, die ge- seine «Tatzen», an die Geschwister lungene Renovation des Hauses «Zur Maier in der «Krone», an die Bewohne- Hoffnung» an der Kirchstrasse 27, das rinnen und Bewohner in den verschie- damals dem Fischer Johann Hippenmeyer denen Häusern, an das Elternhaus von gehörte, die jetzt beidseitig über- Erwin Meyer an der Ländlistrasse 10, baute Ländlistrasse, die «neue» Hüp- an jenes von Joseph Franz Müller an penbäckerei an der Espenstrasse ... der Kirchstrasse 21, an die Dampfer Und gemeinsam erinnerten sich die Hohentwiel und Schaffhausen, das Völ- beiden Senioren an die vielen Gott- kerball-Spiel auf dem Schulhausplatz, lieberinnen und Gottlieber, die nicht an den alten Herrn Weiler, der die mehr unter uns sind. Steuern bei den Leuten jeweils in bar «Gottlieben ist mein Patenkind» einzog, an die verschiedenen Familien Joseph Franz Müller interessiert sich aber nicht nur für die Vergangenheit. Er verfolgt anhand der «Gottlieber Nachrichten» auch das aktuelle Ge- schehen. So erkundigte er sich – üb- rigens noch immer in astreinem Thur- gauer Dialekt – beispielsweise nach dem Fortgang des Werkleitungsbaus. Er fühle sich wie ein Gottlieber, meinte Joseph Franz Müller, und weiter: Gottlieben sei eben sein Patenkind. Wir können uns wahrlich glücklich schätzen, einen solchen Götti zu ha- ben. Ein abermals herzliches Danke- schön geht nach Cochobamba! Die Gottlieber Schülerschar in den Beiden Jubilaren gemeinsam ist die 1930-er Jahren beim Brunnen auf dem geistige Frische und die glasklare Dorfplatz mit Joseph Franz Müller Erinnerung – trotz des hohen Alters – (zweiter von rechts), neben Max Hum- und der Humor. Und beide empfanden mel (rechts neben ihm) und Erwin Mey- das Video-Telefonat über die Konti- er (hinten oben rechts). Ebenfalls nente hinweg als technisches Wunder erkennbar: der nachmalige und lang- und zeigten sich für diese Möglich- jährige Gemeindeammann Kurt Meyer keit sehr dankbar. Es soll nicht das (dritter von links). letzte Mal gewesen sein. (mb)

Gottlieber Nachrichten GEMEINDE / KULTUR März 2021

Spielplatz wird erneuert Silke Scheuermann zu Im letzten Herbst musste der bei den Kindern sehr beliebte Piraten- Gast im Bodmanhaus Aussichts-Kletterturm, der ehemals Wegen der Corona-Pandemie mussten al- auf dem hinteren Schulplatz stand, le geplanten Lesungen im Literatur- auf dem Spielplatz beim Espenweiher haus Thurgau im Bodmanhaus im Januar endgültig abgebaut werden. Leider war und Februar abgesagt werden. Weiter- er in die Jahre gekommen und eine Re- hin genutzt werden kann dagegen die paratur hätte sich nicht gelohnt. Gastwohnung für Autorinnen und Auto- Gleichzeitig wurden am Kletterkubus ren, so jetzt durch Silke Scheuer- die Sprossen ersetzt. mann, die als diesjährige Stipendia- Nach der Inspektion durch die Firma tin der Kulturstiftung des Kantons

Fuchs Thun AG trafen sich Fredi Bür- Thurgau bis 19. März hier zu Gast ist. ki, Karin Kappler, Bruno Schärer und Silke Scheuermann (Bild) hat Theater- Ursula Gerster und besprachen die und Literaturwissenschaften studiert einzelnen Elemente des Spielplatzes und lebt als freie und deren Beliebtheit. Sie stellten Autorin in Offen- fest, dass dieser von den Kindern bach. Namentlich weiterhin sehr viel genutzt wird. für ihr lyrisches Neuerdings kommen auch immer mehr Schaffen wurde sie «Auswärtige», die unseren idyllischen mit verschiedenen Spielplatz entdeckt haben. Preisen ausge- Die Arbeitsgruppe plant nun einen Er- zeichnet, so 2014 satz für den Kletterturm, die Erwei- mit dem Hölty- terung des Sandkastens, die Erstel- Preis, der am lung einer Slackline sowie die Über- höchsten dotierten prüfung und bei Bedarf das Ersetzen Lyrikauszeichnung des Fallschutzes. Dabei wollen der im deutschsprachi- Einwohnerverein und die Gemeinde zu- gen Raum. 2016 wurde sie mit dem sammenarbeiten. (ug) Bertolt-Brecht- und dem Robert- Gernhardt-Preis geehrt, und dieses Jahr mit der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt. In der Laudatio dazu hiess es, dass sie mit ihren fanta- sievollen Gedichten «die grossen Menschheitsfragen überraschend neu» verhandle. Als souveräne Erzählerin halte sie in ihren Romanen dagegen «dem urbanen Kunst- und Kreativmilieu Gottlieber Gemeindeseite den Zerrspiegel vor». Seit Ende Januar gibt es auf dem 1973 geboren stammt Silke Scheuermann Newsportal Tagblatt.ch (zu dem auch aus dem Dorf Waldbrücke am Rande ei- die «Thurgauer Zeitung» gehört) Ge- nes Forstes in der Nähe von Baden- meindeseiten, so auch für Gottlieben, Baden. Sie wuchs dort in grosser Na- und zwar unter dem folgendem Link: turverbundenheit auf. Das spiegle www.tagblatt.ch/gemeinde/gottlieben- sich in den Bildern, die sie in ihren 8274. Dort hat es beispielsweise eine Gedichten heraufbeschwöre, hiess es Auswertung von über 280 Eidgenössi- in der Laudation weiter. Da müsste schen Abstimmungen seit 1990. Sie Gottlieben eigentlich gut passen. zeigt, wie Gottlieben im Vergleich zu Lesung voraussichtlich im Herbst den Gemeinden im Land und im Kanton Mit dem Aufenthalt im Bodmanhaus ist Thurgau abschneidet. Man kann die Ge- normalerweise auch eine Lesung ver- meinde seiner Wahl auf der Homepage bunden. Diese ist für den Herbst ge- www.tagblatt.ch (rechts oben) auswäh- plant, wenn Silke Scheuermann voraus- len und so dauerhaft einrichten. Es sichtlich den zweiten Teil ihres Auf- können sogar eigene Berichte (inkl. enthaltes in Gottlieben in Anspruch Bildern) hochgeladen werden. nehmen wird.

Gottlieber Nachrichten BÜRGERGEMEINDE März 2021

um die 100 Jahre alt gewesen sein. Die Familiengärten im Eine der riesigen Pappeln war, wie sich herausstellte, im Innern des Espen werden erweitert Stammes morsch (siehe Bild). Und auf Etliche Jahre lagen die Familiengär- alle Fälle sind die Familiengärten ten im Espen (bei der Zufahrt zur jetzt wesentlich besser besonnt. Krüger-Werft) brach. Vor drei Jahren Wenn es die Verhältnisse erlauben, begannen Christina Frei und ihr Part- wird nun Theo Ellenbroek den Boden ner wieder mit den Anbau von Gemüse, der neuen Gärten so weit bearbeiten, Kräutern und vielem mehr. Weitere dass sie bebaubar sind. Eine Wasser- Nutzer gesellten sich dazu. Da sich stelle für die Familiengärten hat die mittlerweile weitere Interessierte Bürgergemeinde bereits 2018 einge- meldeten, bot die Bürgergemeinde als richtet und dazu eine entsprechende Eigentümerin Hand zur Erweiterung. Leitung verlegen lassen. Damit wird Zwar liegt das Areal im Perimeter des auf Beginn der Gartensaison alles be- Flachmoors und Amphibienlaichgebietes reit sein für die neu jetzt insgesamt Espen Riet, aber die dafür geltende fünf Gartenmieter. Schutzanordnung erlaubt die Nutzung als Familiengär- Die Espenputzete ist für ten (Bild) auch in der erweiter- den 20. März geplant ten Form aus- Jeweils im Frühjahr lädt die Bürger- drücklich. Das gemeinde zur traditionellen, soge- Problem war al- nannten Espenputzete ein. Dabei wird lerdings die Be- rund um den Espenweiher gemeinsam schattung durch aufgeräumt: Äste, Brombeerstauden, die umliegenden Abfall usw. Nachdem sie letztes Jahr Bäume. Die dafür verschoben werden musste, soll die zuständige Abteilung Natur und Land- Espenputzete dieses Jahr wieder schaft des kantonalen Amtes für Raum- durchgeführt werden, und zwar am entwicklung erteilte auf Anfrage die Samstag, 20. März, ab 10 Uhr. Frei- Bewilligung zum Fällen zweier Pappeln willige Helferinnen und Helfer werden sowie der dortigen Trauerweide. Der gebeten, sich diesen Termin schon mal Forstbetrieb der Bürgergemeinde Tä- vorzumerken. Einzelheiten folgen zu gerwilen schritt Ende Januar zur Tat. gegebener Zeit per Flyer. Ein hartes Stück Arbeit, hatte der Stamm der beiden Pappeln doch einen Mehr aufzuräumen als sonst Dieses Jahr wird es mehr aufzuräumen Durchmesser von rund zwei Metern. Sie geben als andere Jahre, da durch die müssen nach Einschätzung der Fachleute unüblich grossen und schweren Schnee- massen im Januar zahlreiche kleinere und grössere Äste abgebrochen sind (siehe Bild). Es wäre daher gut, wenn sich mög- lichst viele an der diesjährigen Espenputzete be- teiligen würden. Nach getaner Ar- beit werden die freiwilligen Hel- ferinnen und Hel- fer wie gewohnt Die junge Forstwartin Pia Meier war mit einer Wurst sichtlich stolz auf die geglückte vom Grill und Ge- Fällung der riesigen Pappel mit einem tränken bei der Cholhütte unterhalb Stammdurchmesser von rund 2 Metern. der Krügerwerft belohnt.

Gottlieber Nachrichten SCHULE März 2021

Volksschulgemeinde muss nochmals an die Urne Bei den Gesamterneuerungswahlen für die Schulbehörden der Volksschulge- meinde Tägerwilen-Gottlieben-Wäldi von Ende November konnten zwei Sitze im Wahlbüro nicht besetzt werden. Am kom- menden Wochenende vom 6./7. März fin- det deshalb ein zweiter Wahlgang statt. Die beiden Kandidaten für das Wahlbü- ro stellen sich weiterhin zur Wahl: - Dominik Murer, CVP, Jahrgang 2001, Mit berechtigtem Stolz präsentieren Student, wohnhaft in Tägerwilen die Schülerinnen und Schüler der Ge- - Marcello Trianni, Jahrgang 1966, samtschule Gottlieben das tolle Sam- Designer Footwear, wohnhaft in Tä- melergebnis von über 1'800 Franken. gerwilen Sie hatten beim ersten Wahlgang das Gesamtschule sammelt absolute Mehr nicht erreicht, weil ihre Namen nicht auf der offiziellen über 1800 Franken Liste standen. Die Wahlvorschläge wa- ren zu spät eingereicht worden. Die Gesamtschule Gottlieben bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spen- Die Urne der Volksschulgemeinde ist dern, welche die Weihnachts-CD-Aktion am kommenden Wochenende zu den glei- während der Adventszeit unterstützt chen Zeiten wie jene der Gemeinde im haben. Alle Personen und der Gemein- Gottlieber Gemeindesaal geöffnet. nützige Frauenverein haben zusätzli- Empfohlen wird aber auch hier das ches Geld gespendet, so dass der briefliche Wählen. stattliche Betrag von über 1800 Fran- Gottlieberin glanzvoll gewählt ken zusammenkam. Auf Anhieb mit einem Glanzresultat in In einem demokratischen Prozess hatte die Schulbehörde die Klasse bestimmt, dass das Geld gewählt wurde dage- dem Tägerwiler Verein «Des sourires gen im ersten Wahl- pour le Togo» zugutekommt. Yanek gang die Gottliebe- Schiavone, der Präsident des Vereins, rin Alexandra Frigg- liess es sich nicht nehmen, den Schü- Brauchli (Bild), was lerinnen und Schülern persönlich für umso bemerkenswer- die Spende zu danken. Kurzerhand kam ter ist, als mehr er im Schulzimmer vorbei und erzählte Kandidierende zur von den Projekten (Schul- und Brun- Wahl standen, als nenbauten), die mit Hilfe der Spenden Sitze zu besetzten realisiert werden, und wie es ist, waren. Die Neuge- sich für andere Menschen einzusetzen, wählte ersetzt die zurücktretende egal ob in Togo oder in der Schweiz. Gottlieberin Claudia Ruckstuhl. Das hat die Kinder sehr beeindruckt. Suche nach Standorten Nachdem der Kredit für das Kinder- und Jugendzentrum neben dem Gemeinde- haus in Tägerwilen bei der Abstimmung von Ende September abgelehnt worden ist, wird von einem externen Ingeni- eurbüro abgeklärt, welche alternati- ven schuleigenen Standorte für die dringend nötige Infrastruktur in Fra- ge kämen. Die Studie soll im Herbst vorliegen, wie bei der Versammlung Yanek Schiavone informiert die Kinder. vom Ende November erklärt wurde.

Gottlieber Nachrichten FRAUENVEREIN / KIRCHE März 2021

Kirchgemeinde wählt eine neue Präsidentin Und noch eine Entscheidung steht am kommenden Wochenende vom 6./7. März an der Urne an: Die Evangelische Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben wählt eine neue Präsidentin. Andrea Freund aus Tägerwilen stellt sich für dieses Amt zur Verfügung. Die Urne der Evangelischen Kirchge- meinde ist am kommenden Wochenende zu den gleichen Zeiten wie jene der Ge- meinde im Gottlieber Gemeindesaal ge- öffnet. Empfohlen wird aber auch hier Die Adventswichtel im Dorf unterwegs. das briefliche Wählen. Am 15. März letzten Jahres haben die Die Adentswichtel Gesamterneuerungswahlen der Kirchen- vorsteherschaft stattgefunden. Für Wir hatten uns zu Beginn des Jahres die teilweise nach vielen Jahren zu- 2020 einige Gedanken zu den Anlässen rückgetretenen Mitglieder konnten des Gottlieber Frauenvereins gemacht. Nachfolgerinnen und Nachfolger gefun- So sollte nach der geplanten General- den werden, die sich inzwischen ein- versammlung im Frühjahr eine fachkun- gearbeitet haben. Die Nachfolge für dige Führung durch das Naturschutzge- die zurücktretende Präsidentin Elisa- biet stattfinden. Hierfür hatten wir beth Fuchs-Gerber blieb aber vakant. bereits eine versierte Naturkundlerin gewinnen können. Auch der alljährli- Andrea Freund ist bereit für das Amt che Frauen-Apéro, der Spieleabend im Nun stellt sich Bodmanhaus, der gemeinsame Senioren- Andrea Freund nach anlass sowie ein abschliessendes Ad- reiflicher Überle- ventstreffen bei der Gottlieber Kir- gung für dieses che hatten wir terminlich schon fest- Amt zur Verfügung. gelegt. Leider konnten die geplanten Sie hat 2016 ge- Anlässe aufgrund der Situation nicht heiratet und ist durchgeführt werden. aus Österreich zu Dennoch und mit viel Freude gelang es ihrem Mann Bern- uns, kurz vor Ende des in vielerlei hard Strasser Hinsicht so verrückten Jahres für die hierher gezogen. Ältesten im Dorf noch eine Advents- Ihr war die In- überraschung zu organisieren. tegration am neuen Ort von Anfang an So konnten die Seniorinnen und Senio- sehr wichtig. Als gläubige Frau war ren mit einem herzlichen Blumengruss, die evangelische Kirchgemeinde eine einer Geschichte und der von den ihrer ersten Anlaufstellen. Sie hat Gottlieber Schülerinnen und Schülern sich zudem an verschiedenen Orten eh- aufgenommen Weihnachts-CD kurz vor renamtlich engagiert, so unter ande- Weihnachten noch überrascht werden. rem in der Bücherei Wortschatz. Nun Die fröhlich gelaunten kleinen Ad- ist sie bereit, als Teil der Kirchge- ventswichtel wuselten mit ihren Ge- meinde Verantwortung zu übernehmen. schenkkörben durch das Dorf und wur- Sie will sich mit ganzem Herzen für den mit freudig überraschten Gesich- das Wohl und das Gelingen einer le- tern der Beschenkten belohnt. Die Ak- bendigen Kirchgemeinde einsetzen. tion ist bei allen sehr gut angekom- > Interview mit Andrea Freund im Bo- denseeTV unter folgendem Link: men, und Dankeskarten kamen zurück. Das zeigt uns, wie wichtig es für die www.youtube.com/watch?v=n8moRswWu_0&f Dorfgemeinschaft ist, den Kontakt eature=youtu.be auch mit solchen Gesten zu halten. > Schriftliches Interview unter:

Petra Hinrichsen / Renate Mayer-Läpple www.evang-taegerwilen.ch/bericht/94

Gottlieber Nachrichten EINWOHNERVEREIN März 2021

feln zur 30-jährigen Geschichte des Einwohnervereins; die 1. August-Feier im familiären, aber umso geselligeren Rahmen auf der Dorfwiese; die nach wie vor sehr beliebte Dorfolympiade am 21. August in neuer Form und mit innovativen Spielen; die thematisch fokussierte, aber umso informativere Feuergassen-Führung durch die Kon- stanzer Altstadt; die sehr gut nach- Funktionierte bestens: die EVG- gefragte Vorstel- Generalversammlung 2021 per «Zoom» lung des neuen, kreativen Gottlie- Der Einwohnerverein ber Unternehmens «localholic» von kann auch digital tagen Carla Frauenfelder mit der «Exkursion» Dass der Einwohnerverein Corona trot- zu den Zirkuswagen zen kann, sich immer wieder Neues (oberes Bild) und einfallen lässt und aus der Situation schliesslich die das Beste zu machen versteht, hat er stimmungsvolle Ad- im vergangenen Jahr schon hinreichend ventsfenster-Aktion unter Beweis gestellt. Mit der virtu- (untere Bilder), ell durchgeführten Generalversammlung bei der erstmals vom vergangenen Freitag, 26. Februar, seit Jahren wieder hat er dies erfolgreich bestätigt. jeden Tag vor Weih- Möglich macht dies die heute zur Ver- nachten ein neues, fügung stehende Technologie und das wunderschönes Fens- beim EVG vorhandene Know-how im Um- ter aufgegangen ist. gang damit. Bereits ab 19 Uhr trafen Präsident Bruno sich die ersten Teilnehmerinnen und Schärer dankte al- Teilnehmer zum «Zoom»-Meeting. Und len herzlich, die bis zum Versammlungsbeginn um 20 Uhr dazu beitragen ha- gesellten stetig weitere dazu, darun- ben, das vergangene ter auch Ehepaare. Präsident Bruno Jahr trotz der ein- Schärer, im Gemeindesaal technisch schränkenden Bedin- souverän unterstützt von Cosima gungen so abwechs- Wachs, konnte schliesslich an die 20 lungsreich und be- Mitglieder begrüssen. reichernd zu gestalten, allen voran In jeder Hinsicht ein besonderes Jahr Constanze Janusch, die im Besonderen Wie er einleitend bemerkte, sei 2020 für die Webseite und die Jubiläumsta- in jeder Hinsicht ein aussergewöhnli- feln Ausserordentliches geleistet hat. ches Jahr gewesen: mit dem 30 Jahr- Rechnung 2020 mit kleinem Verlust Jubiläum des EVG, mit dem Quanten- Selina Lüthy als Kassierin konnte sprung in Sachen Digitalisierung, die trotz Corona eine erfreuliche Rech- durch die Pandemie zusätzlichen Schub nung präsentieren. Obwohl beim Ertrag erhielt, mit dem neuen Erscheinungs- die Einnahmen aus der 1. August-Feier bild des Vereins und, und ... In sei- fehlten und sie sich auf die Mitglie- nem reich bebilderten Jahresbericht derbeiträge (total 2'555 Franken) be- (auch das funktioniert per «Zoom») schränkten, resultierte nur ein klei- liess er sodann die einzelnen Aktivi- ner Verlust von 616.30 Franken (wobei täten Revue passieren: den Schneetag 569.05 Franken durch verspätet einge- bei strahlendem Wetter im Skigebiet gangenen Rechnungen aus dem Vorjahr Flumserberg; die Aufschaltung der bedingt waren). Der Aufwand belief hochprofessionellen Webseite des Ein- sich auf insgesamt 3'171.30 Franken. wohnvereins am 10. Mai; die Eröffnung Den kleinen Verlust kann der Einwoh- der eindrücklichen Rätsel-Rallye mit nerverein problemlos verkraften, ver- den über das ganze Dorf verteilten fügt er per Ende 2020 doch über ein zwölf ausgezeichnet gestalteten Ta- Vermögen von über 25'000 Franken. Da-

Gottlieber Nachrichten EINWOHNERVEREIN März 2021 rin enthalten sind die gut 8'000 Naturschutzgebiet, Freiluft-Filmabend Franken im Spendenfonds, der für die bzw. Freiluft-Vortrag, - Unterstützung von Aktivitäten für Führungen zu den Themen Klassik, Nie- Kinder und Jugendliche bestimmt ist. derburg oder Malerei usw. Im Übrigen Im weiteren Verlauf der Versammlung ist der Vorstand immer offen für Vor- wurde diskutiert, ob ein Teil dieses schläge. Wann welche Ideen umgesetzt Vermögens nicht für Projekte im Dorf werden, wird über die Webseite investiert werden könnte. Dabei wurde (www.einwohnerverein-gottlieben.ch) auch ein konkreter Vorschlag gemacht. und/oder per Flyer kommuniziert. Fle- Der Vorstand wird darüber befinden. xibilität ist auch 2021 die Devise. Die Revisoren bescheinigten die kor- Rücktritt aus dem Vorstand rekte Führung der Rechnung, die Seli- Schliesslich musste Bruno Schärer den na Lüthy herzlich verdankt wurde. Rücktritt von Arist von Perbandt aus Budget unter Corona-Vorbehalt dem Vorstand bekannt geben. Er zieht In Anbetracht der guten finanziellen Laufs April mit seiner Familie von Lage werden die Mitgliederbeiträge in Gottlieben weg. Ihn begleiten ein gleicher Höhe belassen (siehe Box). herzlicher Dank für die geleisteten Das Budget 2021 rechnet daher in die- Dienste und die besten Wünsche. ser Position mit Einnahmen von 2'600 Und ganz zum Schluss wurde über jeden Franken. Dazu kommen soll ein Erlös einzelnen Punkt abgestimmt – auch von netto 1'500 Franken aus der dies per Klick in den eingeblendeten 1. August-Feier. Dem Ertrag von ins- Fenstern per «Zoom». Cosima Wachs gesamt 11'6000 Franken stehen Ausga- machte auch dies möglich. Ergebnis: ben von total 13'350 Franken gegen- Alles einstimmig genehmigt, bei teils über. Darin eingeschlossen sind auch wenigen Enthaltungen (aus Anstand), 3'000 Franken für Investitionen in einschliesslich der schriftlich abge- den Spielplatz (siehe separaten Bei- gebenen Voten. trag in dieser Ausgabe). Mithin re- Virtueller Apéro zum Abschluss sultiert im Budget mutmasslich ein Im Anschluss an den offiziellen Teil Verlust von 1'750 Franken. Dies na- konnten sich die Teilnehmenden weiter türlich unter dem Vorbehalt, wie sich unterhalten – per «Wonder». Diese die Pandemie-Situation entwickeln und Software ist tatsächlich (fast) ein auswirken wird. Wunder. Man kann sich nach freier Wahl virtuell treffen, sich (wech- Mitgliederbeitrag einzahlen selnden) Gruppen anschliessen, sich Der Vorstand bittet um die Einzahlung austauschen – wie bei einem Apéro der Mitgliederbeiträge (20 Franken eben. Der Einwohnerverein hat diesen für Einzelpersonen und 30 Franken für virtuellen Raum eingerichtet. Er Familien) mit dem dieser Ausgabe bei- lässt sich nun jederzeit auch für an- liegenden Einzahlungsschein und dankt dere Zwecke kostenlos nutzen. Wer in- im Voraus bestens dafür. teressiert ist, kann sich unter an- [email protected] Jahresprogramm: Flexibilität gefragt melden und den Link anfordern. Dies gilt im gleichen Masse auch für das Jahresprogramm, das einen weitge- hend provisorischen Charakter hat. Neben den Klassikern wie der 1. Au- gust-Feier und der Dorfolympiade (wenn sie sich denn durchführen las- sen) hat der Vorstand folgende Ideen zusammengetragen, die je nach Situa- tion umgesetzt werden können: Unter- nehmensvorstellung via Webcam, ge- meinsames Kochen bzw. Treffen in di- gitaler Form (per «Wonder», siehe un- Nach der Versammlung trafen sich die ten), Velotreff bzw. Sternfahrt mit Gottlieberinnen und Gottlieber per Velo, Kajak oder Boot mit Grill am «Wonder», wie der Screenshot zeigt in Ufer, Boules-/Papierflugzeug-Olym- zwei Gruppen (dargestellt durch die piade, Vogelkundeführung durch das beiden Kreise in der unteren Hälfte).

Gottlieber Nachrichten VERSCHIEDENES März 2021

Gar nicht so trivial: die Verlegung Die beiden Ranger Silvio Bartholdi der neuen Kette für die Bootsliege- (links) und Andri Chesini beaufsich- plätze im Espenweiher. tigen unter anderem das «Espenriet». Kette im Weiher ersetzt Aufsicht für «Espenriet» Im Espenweiher hat die Bürgergemeinde Wie mehrfach berichtet, ist die bekanntlich Bootsliegeplätze. Vorne Schutzanordnung für das westlich des sind die Boote am dortigen Schwimm- Dorfes gelegene «Espenriet», ein steg befestigt, hinten an Bojen, die Flachmoor und Amphibienlaichgebiet an einer auf dem Grund des Weihers von nationaler Bedeutung, seit dem liegenden Kette verankert sind. Diese 1. September 2018 in Kraft. Seit Ende Kette war nach Jahren durchgerostet, 2019 ist es mit Tafeln markiert, auf so dass sie ersetzt werden musste. denen festgehalten ist, was hier Zudem sollte sie etwas weiter west- gilt: beispielsweise Leinenzwang für lich verlegt werden. Was sich so ein- Hunde, Begehung nur auf den markier- fach ausnimmt, war eine aufwendigere ten Fusswegen, Drohnenverbot usw. Aktion, für die ein kleiner Bagger Dem wird jetzt mit dem Einsatz von eingesetzt werden musste, was wiede- zwei professionellen Rangern Nachach- rum die Einrichtung einer schwimmen- tung verschafft. Sie sollen, so den Arbeitsplattform erforderte. heisst es in einer Medienmitteilung Da diese kurz zuvor auch für die Auf- des Kantons, die Besuchenden für die wertungsmassnahmen für die Fischfauna Verletzlichkeit der Natur und das im Gebiet «Chöpfli» benötigt wurde richtige Verhalten sensibilisieren (wir berichteten in der letzten Aus- und bei grobem Fehlverhalten auch gabe ausführlich darüber), ergaben verzeigen. Als solches muss wohl das sich wenigstens Synergien. «Camp» bezeichnet werden, das die Ranger im Schutzgebiet entdeckt haben (siehe Bild unten). Auf der Grundlage der Schutzanordnung können Zuwider- handlungen gegen die Vorschriften ge- mäss Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (Art. 24 ff.) auch mit Bussen geahndet werden.

So sehen die Aufwertungsmassnahmen für die Fischfauna im Gebiet «Chöpf- li» aus der Luft aus. Die geschüttete Kiesfläche ist eckig umrahmt, die vier Totholzburgen sind ellipsenför- Geht gar nicht. Dieses «Camp» haben mig eingezeichnet. Gut erkennbar ist die Ranger im Schutzgebiet «Espen- auch die schwimmende Arbeitsplattform. riet» entdeckt. (Bilder: Kurt Peter)

Gottlieber Nachrichten VERSCHIEDENES März 2021

literarischen Schreibens vermittelt werden. In einem zweiten Kurs mit ihm am Samstag, 10. April, 10 bis 17 Uhr, geht es dann ums Publizieren. Mit Gottlieben vertraut geworden ist Karl Rühmann, dessen Roman «Der Held» für den Schweizer Buchpreis 2020 nomi- niert war, übrigens anlässlich seines Arbeitsaufenthaltes in der Gastwoh- nung im Bodmanhaus. Den bewährten Schweisser-Workshop mit Kurt Frauenfelder gibt es am Samstag, 27. März. Neu dazu kommt der Leder- Workshop mit Tobias Leibundgut von der Ledermanufaktur in , Carla Frauenfelder bedient ihre Gäste der coronabedingt auf voraussichtlich im Moment durchs offene Fenster. den 8. Mai verschoben werden musste. Ebenfalls neu ins Angebot aufnehmen «localholic»: immer neue möchte Carla Frauenfelder im Vorsom- mer einen Workshop, bei dem es um das Sammeln und Verarbeiten von Kräutern Ideen und Angebote geht. Geplant sind - neben den be- Die Zeiten sind aus verschiedenen währten Angeboten wie dem Buchbinde- Gründen nicht einfach. Aber Carla und dem Vergolderkurs - auch ein Ke- Frauenfelder vom Gottlieber Begeg- ramik- und ein SocialMedia-Workshop. nungshaus «localholic» an der Kirch- Workshops, so Carla Frauenfelder, bö- strasse 3 lässt sich – ihr sei Dank! ten eben die Möglichkeit einer ver- - nicht unterkriegen und überrascht tiefteren Begegnung mit den «local mit immer neuen Ideen und Angeboten, heroes» und ihrem Handwerk. so auch jetzt wieder mit dem «offenen ...und Touren zu «local heroes» Fenster» an den Wochenenden. Jeweils mehrere «local heroes» lernt Es ist das, was coronabedingt noch man auf den Touren kennen, die sie möglich ist: Take-Away. Das funktio- ebenfalls bereits letztes Jahr ange- niert auch «durchs Fenster», sagte boten hat. Auch diese will Carla sich Carla Frauenfelder und wagte am Frauenfelder ab April/Mai wieder auf- Wochenende vom 13./14. Februar einen nehmen, mit teils neuen Stationen, so Versuch. Auf Anhieb mit durchschla- etwa zum Thema Töpferei und Designma- gendem Erfolg. Trotz klirrender Kälte nufaktur oder zum Kaffee-Restaurant kamen an beiden Tagen ab 10 Uhr immer «Haus zum Schiff» von Sonja Boppart wieder neue Gäste, teils Stammkunden, in Ermatingen. Der Weg dorthin soll – teils Passanten. Ihnen gemeinsam: Al- neben dem Velo – neu auch mit dem le waren ausgesprochen dankbar für Schiff zurückgelegt werden können. dieses überraschende Angebot. Resul- Das Ziel ist es auf alle Fälle, zu tat: Bereits Mitte Nachmittag waren jeder Jahreszeit zwei bis drei Touren jeweils alle Snacks komplett ausver- im Angebot zu haben. kauft. Nach diesem erfolgreichen Start und dem so positiven Echo ent- Und ab April sollen (in bewährter Zu- schloss sich Carla Frauenfelder, auch sammenarbeit mit «la canoa») auch an den folgenden Wochenenden das wieder Kanus, Kajaks und SUPs gemie- Fenster zu öffnen. Wir wissen es zu tet werden können. schätzen. Alle Angebote stehen natürlich unter dem Vorbehalt der jeweils aktuell Weitere Workshops... Nach dem erfolgreichen Start im letz- geltenden Pandemie-Bestimmungen. ten Jahr wird sie bald auch wieder Was aber immer geht: Gutscheine von Workshops anbieten. So am Samstag, «localholic», sei es für einen Kaf- 13. März, 10 – 17 Uhr, den Schreib- fee, eine Tour, einen Workshop oder workshop mit dem bekannten Schweizer die Miete eines Wassersportgerätes. Schriftsteller und Schreibcoach Karl > Details und Aktualitäten unter: Rühmann, bei dem die Grundlagen des https://localholic.ch > Bodensee (mb)

Gottlieber Nachrichten VERSCHIEDENES März 2021

Bar, Café und Bistro in einem Ein Ort der Begegnung werden soll vor allem das Erdgeschoss. Zwar bleibt die Reception im Unteren Steinhaus beim Eingang vom Osten bestehen, der bisherige Aufenthaltsraum für die Ho- telgäste im Parterre wird künftig aber als Bar, Café und Bistro bewirt- schaftet, wo nebst verschiedenen Ge- tränken auch ausgesuchte und quali- tätsvolle Snacks, Kuchen und Eisspe- zialtäten angeboten werden sollen. Das gilt auch für das Frühstückszim- mer im Zwischenbau zwischen dem «Un- Sophie Schreiber und Jürgen Seifert teren Steinhaus» und dem Haus vor den beiden Häusern, die jetzt zum «Hecht», der ebenfalls neu gestaltet Hotel «Porto Sofie» werden. und eingerichtet wird, eingeschlossen eine kleine Küche. «Hecht» und «Steinhaus» Neu gestaltet und genutzt werden auch die Aussenbereiche, der Innenhof vor werden «Porto Sofie» dem Frühstückszimmer als Lounge und Sie «bilden den Kernbestand der äl- der Bereich davor entlang der See- testen Gottlieber Bürgerhäuser», wie strasse, der bisher mit einer Mauer es im Hinweisinventar der kantonalen abgegrenzt und bepflanzt war, als Denkmalpflege wörtlich heisst. Nun Bistro. Für die Neugestaltung des werden das Haus «Hecht» und das «Un- Aussenbereichs bedarf es noch eines tere Steinhaus» zum Hotel «Porto So- Baugesuches, das demnächst öffentlich fie». Laufs April wird es soweit sein. aufgelegt werden soll. Wie berichtet hat die Rheinvalor GmbH Hotelzimmer individuell gestaltet von Sophie Schreiber 2017 das Haus Während im Erdgeschoss und im Aussen- «Hecht» an der Seestrasse bei der bereich noch einiges an Arbeiten an- Schifflände und zwei Jahre später steht, sind die 31 Hotelzimmer bis auch das östlich benachbarte Untere auf einige Details weitgehend reno- Steinhaus übernommen. Beide Häuser viert und saniert. Dabei wendeten So- gehörten bis dahin der Drachenburg & phie Schreiber und Jürgen Seifert Waaghaus AG, die die dortigen Hotel- viel Zeit und Mittel auf, die einzel- räumlichkeiten auch nach dem Eigentü- nen Zimmer je individuell zu gestal- merwechsel im Vertragsverhältnis bis ten und zu möblieren, sei es mit An- Ende 2020 weiter betrieben hat. tiquitäten oder mit Stilmöbeln, wie Treffpunkt schaffen es den historischen Räumlichkeiten Schon 2017 hatten sich Sophie Schrei- entspricht. Ein Teil der Zimmer wird ber und ihr Partner Jürgen Seifert namentlich in den Wintermonaten im mit dem Gedanken getragen, das Haus Sinne eines Boarding-Houses wie be- «Hecht» unter dieser Bezeichnung mit reits bisher für zwei oder drei Mona- einem eigenständigen Erscheinungsbild te dauervermietet. Dafür wurden auch als drittes Gottlieber Hotel zu etab- eine Gemeinschaftsküche und Möglich- lieren. Jetzt werden diese Pläne zu- keiten zum Waschen eingerichtet. sammen mit dem «Unteren Steinhaus» Um nicht zuletzt auch einem jüngeren definitiv in die Tat umgesetzt – und Publikum Rechnung zu tragen, wurde zwar unter dem neuen Namen «Porto So- schon 2017 im Haus «Hecht» ein Bit- fie». Mit dieser Namensgebung wollen coin-Automat installiert, damals zum sie einerseits dem Umstand Rechnung ersten Mal in einem Hotel in der tragen, dass die beiden Häuser bei Schweiz. Dort kann diese digitale der Schiffslandestelle liegen, und Währung auch weiterhin in Franken andererseits zum Ausdruck bringen, oder Euro gewechselt werden (oder um- dass hier ein Treffpunkt entstehen gekehrt). Und auch die Hotelrechnung soll, wie ein Hafen es ist. Und der oder andere Leistungen können mit Name «Sofie» nimmt natürlich Bezug Bitcoins bezahlt werden. auf die Besitzerin der Häuser. > Mehr unter: www.portosofie.ch

Gottlieber Nachrichten VERSCHIEDENES März 2021

werden auf der Terrasse zudem Würste Hotel «Die Krone» öffnet und Getränke als Take-Away angeboten. Es gibt aber gemäss den bundesrätli- am 12. März wieder che Vorgaben vorderhand keine Mög- Eigentlich wollte «Die Krone» nach lichkeit, im Café zu verweilen. der Winterpause schon früher starten, aber Corona verhinderte dies. Nun Dorfladen wieder offen werden Hotel und Restaurant ab dem Auch der Gottlieber Dorfladen von 12. März jeweils an den Wochenenden Margrith Bär am Dorfplatz ist ab die- von Freitag bis Sonntag geöffnet ser Woche wieder geöffnet, im März sein, allerdings zunächst notwendi- jeweils ab Mittwoch bis Sonntag von gerweise nur für Hotelgäste. Wenn es 08.00 bis 17.00 Uhr. die dannzumaligen Bestimmungen erlau- Ab April gelten die Sommeröffnungs- ben, könnten ab dem 1. April auch zeiten: Der Dorfladen ist dann wieder wieder externe Gäste bewirtet werden. an sechs Tagen in der Woche jeweils Im April und Mai soll das Restaurant durchgehend von 08.00 bis 18.00 Uhr voraussichtlich von Donnerstag bis geöffnet. Am Montag ist Ruhetag. Montag geöffnet sein, und zwar ab Vorderhand dürfen sich gleichzeitig 11.30 Uhr für das Mittagessen, zwi- drei Personen im Laden aufhalten. schen 13.30 bis 17.30 Uhr mit kleiner Karte und danach natürlich für das Nachtessen. Ab Juni bis Ende August Auch die Schifffahrt ist dann wieder ein 7-Tage-Betrieb mit der gleichen Tagesstruktur ge- nimmt wieder Fahrt auf plant. Das Angebot wird ähnlich sein Langsam erwacht Gottlieben wieder aus wie im letzten Sommer, wobei die Kar- dem Winterschlaf und der Corona- te noch um etwas mehr Fischgerichte Starre. Dazu gehört auch die Wieder- erweitert werden wird. aufnahme des Verkehrs auf dem Wasser. Im September werden voraussichtlich Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee Dienstag und Mittwoch wieder Ruhetage und Rhein (URh) startet planmässig sein. Und auf das Monatsende werden und wie immer am Karfreitag, dieses Hotel und Restaurant geschlossen. Jahr am 2. April, mit den fahrplan- Betriebsführung bleibt mässigen Kursen. Bis zum 30. April Geführt wird «Die Krone» auch in die- verkehren die Schiffe allerdings nur ser Saison von Sabrina Tanner und jeweils von Donnerstag bis Sonntag Thomas Schenk. sowie an allgemeinen Feiertagen – und Das Paar (Bild) zwar wie folgt: wird danach als − Gottlieben ab in Richtung Kreuz- Pächter die Be- lingen um 13.17 und um 15.17 (nur triebsführung des an Sonn- und Feiertagen) sowie um traditionsreichen 17.25 und am 19.25 Uhr. «Gasthauses zum − Gottlieben ab in Richtung Schaff- Trauben» in Wein- hausen um 09.32, um 11.32 und um felden überneh- 14.59 sowie um 16.59 Uhr (nur an men, das im Be- Sonn- und Feiertagen). sitz der dortigen Ab 1. Mai wieder täglich Bürgergemeinde ist und derzeit umfas- Ab dem 1. Mai verkehren die Schiffe send umgebaut und renoviert wird. zu den gleichen Zeiten gemäss Früh- lingsfahrplan täglich. Ab dem 26. Ju- «Seecafé» startet mit ni gilt dann der Sommerfahrplan. Zudem wartet die Schifffahrtsgesell- beschränktem Angebot schaft Untersee und Rhein immer wie- Ab dem kommenden Wochenende vom 6./7. der mit Spezialangeboten auf, so bei- März ist der Shop des Gottlieber See- spielsweise am Samstag, 17. April, cafés & Manufakturladens jeweils am mit dem Strick-Schiff. Samstag und Sonntag von 11.00 bis > Mehr zu den Aktualitäten und Ange- 15.00 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter boten unter: www.urh.ch.

Gottlieber Nachrichten VERSCHIEDENES März 2021

Saison 2021 mit Projekt «Palettino» «Waaghaus» mit attrak- Für die Zeit vom April bis und mit September diesen Jahres gibt es für tiver Zwischennutzung «Drachenburg & Waaghaus» eine attrak- Mit Hochdruck arbeiten Stiftungsrat tive Zwischennutzung auf der einen und Verwaltungsrat an der Zukunft von und ein Sprungbrett (italienisch Pa- lettino) für Absolventinnen und Ab- «Drachenburg & Waaghaus». Bereits fest steht: Sanierung und Umbau der histo- solventen sowie Praktikantinnen und rischen Liegenschaften werden in den Praktikanten von Schweizer Hotelfach- Händen der renommierten und mit Gott- schulen auf der anderen Seite. Die lieben bereits vertrauten Architektin Traditionshäuser werden bis zur Auf- Tilla Theus liegen. Beginn der Arbei- nahme der Sanierungsarbeiten wieder- ten wird frühestens Ende 2021 sein. belebt, ein spannendes Intermezzo in Damit steht die Frage nach einer at- der reichen Unternehmensgeschichte. traktiven Zwischennutzung für den be- Mit dem Projekt «Palettino» möchte vorstehenden Sommer im Raum. Und es die Hotel Drachenburg & Waaghaus AG gibt sie: Mit einem innovativen Sozi- jungen Leuten eine temporäre berufli- alprojekt zu Gunsten des Schweizer che, aber auch soziale Perspektive Hotelnachwuchses wird der Betrieb am bieten, indem sie ihnen einen Sommer 1. April aufgenommen, heisst es in lang das «Waaghaus» (inkl. das Haus einer Medienmitteilung. Und weiter: Rheineck) als Plattform für die Aus- übung ihrer beruflichen Tätigkeit zur Tilla Theus (Bild) hat die Architek- Verfügung stellt. turausschreibung für sich entschie- In diesem Rahmen können Studienabgän- den. Sie gehört ger und Praktikanten weitgehend ei- zu den Grossen genverantwortlich ihre fachlichen Fä- ihres Fachs, higkeiten unter Beweis stellen. So hat ein Faible müssen sie sich in der Startphase ih- für denkmalge- rer beruflichen Laufbahn nicht ar- schützte Lie- beitslos melden, beziehungsweise kön- genschaften und nen dank einer Praktikumsstelle ihren beispielsweise Studiengang konform abschliessen. auch dem Mam- mertsberg in Gastronomie in den Startlöchern Roggwil eine Rechtzeitig auf Ostern wird das Hotel neue Ausstrah- seine Türen öffnen. Das gastronomi- lung gegeben. Sie ist mit der Situa- sche Angebot ist parat und wartet auf tion in Gottlieben vertraut und hat die notwendige Lockerung der Corona- die Jury mit ihrer Leidenschaft, ih- Schutzmassnahmen des Bundes. Es wird rer Liebe zum Detail und dem Blick ein À-la-carte Restaurant mit regio- fürs Ganze überzeugt. Unter ihrer naler und saisonaler Küche geben. Leitung werden Hotellerie und Gastro- Darüber hinaus können sich Gäste wäh- nomie nach der Wiedereröffnung 2023 rend des Sommers in der «Fischerstu- mit geschichtsträchtiger und doch mo- be» oder einer Lounge auf der vorge- derner Ambiance und viel Komfort Ge- lagerten Terrasse beim Apéro oder ei- nuss und Erholung bieten. Neue Hotel- nem kleinen Imbiss verwöhnen lassen. zimmer, unterschiedliche Räumlichkei- Gastronomisch wird das Team von Star- ten und die bei warmem Wetter überaus Koch Pascal Schmutz (www.pascal- geschätzte Terrasse über dem Seerhein schmutz.com) unterstützt und beglei- mit herrlicher Aussicht werden einen tet. Gastgeber sind zwei junge Co- unvergleichlichen Rahmen bieten für Direktoren, Luis E. Brucker und At- ein gemütliches Essen zu zweit oder tila Incze. Sie werden sich zusammen einen festlichen Anlass im Familien- mit bis zu 23 Mitarbeitenden, vor al- und Freundeskreis wie auch im ge- lem Absolventinnen und Absolventen schäftlichen Umfeld mit bis zu 120 sowie Praktikantinnen und Praktikan- Personen. Auch für Seminare, Sitzun- ten von Schweizer Hotelfachschulen, gen und Konferenzen werden entspre- um das Wohl der Gäste kümmern. (pd) chende Räumlichkeiten mit modernster > Mehr Informationen unter: Technik zur Verfügung stehen.S www.drachenburg.ch / www.waaghaus.ch