Südbadischer Fußballverband e.V.

TÄTIGKEITSBERICHTE 2013 -2016 37. ORDENTLICHER VERBANDSTAG 30. JULI 2016 | NEUE TONHALLE, VILLINGEN Südbadischer Partner des SBFV Fußballverband e.V. www.sbfv.de Offizieller Ausrüster

Haupt-Partner

Partner „SBFV-Rothaus-Pokal“ und „Rothaus-Bezirkspokale“

Projekt- und Kompetenz-Partner

Trikotpartner SBFV-Auswahlmannschaften Partner Talentsichtung „VR-Talentiade“ Partner „EnBW- Junioren/innen“

Partner Kunstrasenbau und -pflege Partner „AOK Treff Fußball Girls“ Partner „Eventausstattung“ (Schußmessung)

Partner „Internationale Turniere“ INHALT

INHALT

Tagesordnung 4 Verbandsvorstand & Ehrenmitglieder 5

TÄTIGKEITSBERICHTE

Präsident 6 Schatzmeister und Revisoren 10 Verbandsspielausschuss 15 Verbandsjugendausschuss 18 Verbandsausschuss für Frauenfußball 22 Verbandsschiedsrichterausschuss 24 Verbandsrechtsausschuss 28 VA für Freizeit- und Breitensport 31 VA für Ehrenamt und soziale Aufgaben 35 Verbandsmedienkommission 38 VK für Aus- und Fortbildung 40 Geschäftsführer /Geschäftsstelle 42

INFORMATIONEN

Masterplan 44 Finaltag der Amateure 46 Fussball.de 47 Talentförderung 48 IMPRESSUM U-Länderspiele in Südbaden 50 Herausgeber: TOTENGEDENKEN Südbadischer Fußballverband e.V. Schwarzwaldstraße 185a | 79117 Freiburg In Gedenken an Alfred Hirt 52 T: 0761 / 28 269 - 11 | F: 0761 / 28 269 - 19 Totengedenken Verbandsmitarbeiter 53 Internet: www.sbfv.de | E-Mail: [email protected] Redaktion: STATISTIK Siegbert Lipps, Thorsten Kratzner, Johannes Restle Bildmaterial: Mitglieder-Statistik 54 Wenn nicht anders beschrieben, dann von privat, get- Überregionale Mannschaften 55 tyimages.de oder dem SBFV. Meister und Pokalsieger 56 Auflage: SBFV-Chronik Funktionäre 58 1.200 Stück (Juni 2016) Layout: EHRUNGEN Promo Verlag GmbH, Freiburg Druck: Alle Preisträger auf einen Blick 60 Poppen & Ortmann Druckerei und Verlag KG, Freiburg

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 3 BERICHTE

37. ORDENTLICHER VERBANDSTAG

Am Samstag, den 30. Juli 2016, um 10 Uhr in der Neuen Tonhalle in Villingen

TAGESORDNUNG

1. Eröffnung des Verbandstages b) Bestätigung – Totenehrung – Vorsitzender des Verbandsschiedsrichter- – Grußworte ausschusses 2. Protokoll des Verbandstages vom 27.07.2013 – Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses 3. Feststellung der Stimmberechtigten c) Wahl der Revisoren 4. Wahl des Protokollführers d) Bestätigung 5. Wahl der Wahlkommission und des Wahlleiters – des Vorsitzenden des Sportgerichts der 6. Rechenschaftsbericht des Verbandsvorstandes & der und Landesligen Verbandsausschüsse – des Vorsitzenden des Sportgerichts der a) Bericht des Präsidenten überbezirklichen Frauen- und Juniorenstaffeln b) Bericht des Verbandsspielausschusses – der Vereinsvertreter in den überbezirklichen c) Bericht des Verbandsjugendausschusses Spruchorganen d) Bericht des Verbandsschiedsrichterausschusses – der Schiedsrichtervertreter in den e) Bericht des Verbandsrechtsausschusses überbezirklichen Spruchorganen f) Bericht des Verbandsausschusses für Freizeit- 13. Anträge und Breitensport 14. Anfragen und Mitteilungen g) Bericht des Verbandsausschusses für Ehrenamt 15. Ortswahl für den Verbandstag 2019 und soziale Aufgaben h) Bericht des Verbandsausschusses für Nach § 23 der Satzung haben die Mitglieder des Ver- Frauenfußball bandsvorstandes (mit Ausnahme des Vorsitzenden des 7. Rechnungsberichte Verbandsrechtsausschusses und des Geschäftsführers), die a) Bericht des Schatzmeisters Ehrenmitglieder und die Delegierten je eine Stimme. Die b) Bericht der Revisoren Delegiertenzahl richtet sich nach der Mitgliederzahl der 8. Genehmigung der Haushaltspläne Vereine. Jeder Bezirk stellt pro angefangene 1.000 Mit- 9. Entlastung des Verbandsvorstandes glieder über 18 Jahre einen Delegierten. Die Delegierten 10. Anträge zur Änderung der Satzung und Ordnungen werden auf den Bezirkstagen gewählt. a) Anträge des Verbandsvorstandes Anträge der Vereine und der Bezirksfußballausschüsse b) Anträge der Bezirksfußballausschüsse bedürfen der Unterstützung der Mehrheit ihres Bezirksta- c) Anträge des Verbandsjugendtages ges. Sie müssen 10 Tage vor dem Bezirkstag beim jeweils d) Anträge der Vereine zuständigen Bezirksvorsitzenden eingegangen sein. 11. Ehrungen Anträge von Vereinen mit Mannschaften, deren Spielrun- 12. Wahl bzw. Bestätigung der Vorstandsmitglieder den über den Bezirk hinausgehen und die diese Spielrun- gemäß § 27 Ziffer 4 der Satzung den betreffen, werden direkt an den Verbandstag gestellt. a) Wahl der Vorstandsmitglieder Alle Anträge müssen 14 Tage vor dem Verbandstag auf – Präsident der Verbandsgeschäftsstelle vorliegen. – Vizepräsidenten – Schatzmeister Thomas Schmidt – Vorsitzende der Ausschüsse Präsident

4 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG DER VERBANDSVORSTAND

... IN DER LEGISLATURPERIODE 2013–2016 ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  ·  Herbert Weiß †(1992–2012) Richard Jacobs(seit2007) Werner Leonhard †(1995–2004) Rolf Maier†(von1995–2011) Walter Stemmler†(1980–1998) Oskar Fleig†(1992–1998) Hans Buttler†(1986–1998) Hans Walter †(2001–2010) Dieter Meister†(1986–2012) Fritz Metzler†(1992–2011) Eberhard Schmoock(seit2010) Karl-Dieter Rückgauer(seit2004) Alfred Peter(seit2008) Wolfgang Metzler(seit2004) (seit2004) Franz Kern Dieter Junele(seit2010) Gerhard Huber(seit1998) Volker Hildenbrand(seit2010) Helmut Gruber(seit2007) Walter Bickel(seit2008) EHRENPRÄSIDENTEN EHRENMITGLIEDER

PRÄSIDIUM VERBANDSVORSTAND Bezirk Bodensee Bezirk Schwarzwald Bezirk Hochrhein Bezirk Freiburg Bezirk Offenburg Bezirk Baden-Baden Bezirksvorsitzende Geschäftsführer* Ehrenpräsident Frauenfußball Vorsitzende desAusschussesfür Ehrenamt undsozialeAufgaben Vorsitzender desAusschussesfür Freizeit- undBreitensport Vorsitzender desAusschussesfür Verbandsrechtsausschusses* Vorsitzender des Verbandsschiedsrichterausschusses Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses Vorsitzender des Verbandsspielausschusses Vorsitzender des Schatzmeister Vizepräsident Vizepräsident Präsident Konrad Matheis Kuno Kayan Uwe Sütterlin Arno Heger Manfred Müller Dieter Klein Siegbert Lipps Richard Jacobs Ute Wilkesmann Peter Schmid Bruno Sahner Gerhard Berger Manfred Schätzle Kai Schmitt Prof. Dr. ChristianDusch(ab2015) Thomas Schmidt(bis2014) Norbert Schlageter Dr. ReinholdBrandt(ab2015) Dr. StephanLang(bis2014) Rudi Krämer Thomas Schmidt(ab2014) Alfred Hirt†(bis2014) BERICHTE 5

* ohne Stimme BERICHTE

THOMAS SCHMIDT

DER BERICHT DES PRÄSIDENTEN

n diesem Jahr findet der Ver- stand des SBFV auf den Tod von Alf- getan und mit der Zuwahl von Dr. bandstag turnusgemäß im Bezirk red Hirt am 14. Oktober 2014. Den- Reinhold Brandt als Vizepräsident so- ISchwarzwald statt und ich darf Sie noch galt es, Besonnenheit zu wahren wie Prof. Dr. Christian Dusch als Vor- in Villingen recht herzlich begrüßen. und die Handlungsfähigkeit für den sitzender des Verbandsspielausschus- gesamten Verband zu erhalten. ses wurde das Präsidium komplettiert. Mein Bericht umfasst die letzten ein- einhalb Jahre seit meiner Zuwahl Der erste Schritt hierzu war, ein funk- Die bereits durch Alfred Hirt ange- durch den Verbandsvorstand, be- tionsfähiges Präsidium zu wählen und strebten Reformen bezüglich der inhaltet aber auch die Themen der damit das Tagesgeschäft und die Ko- Flexibilisierung des Spielbetriebes, gesamten Berichtsperiode, da viele ordination mit dem DFB und den an- des Umgangs mit Gewalt und wei- durch Alfred Hirt bereits angestoßen deren übergeordneten Gremien und tere Maßnahmen im Rahmen des waren. Verbänden ohne Kommunikationsver- Masterplanes galt es jetzt weiter zu luste sicherzustellen. Mit meiner Wahl aktivieren und umzusetzen. Personel- Fassungslos und traurig reagierten am 8. November 2014 hat der Ver- le Weichenstellungen hierzu wurden das Präsidium sowie der Verbandsvor- bandsvorstand diesen ersten Schritt vorgenommen. Die Projekte Gewalt-

6 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

prävention wurde an Prof. Dr. Christi- spielrecht für Studenten oder Berufs- die Unterstützung der Vereine. Nur an Dusch übergeben, die Gewinnung pendler eingeführt. Ergänzt wurde gemeinsam mit allen Beteiligten, und von Schiedsrichtern an den Verbands- dies mit der Einführung des Norwe- hier beziehe ich ausdrücklich die Trai- lehrwart Andreas Klopfer. Die Position ger-Modells. Mit dem Spielbericht ner und Spieler mit ein, können wir als Koordinator für den Masterplan Online und dem Modul Passantrag dieser Entwicklung Einhalt gebieten übernahm Johannes Reste. Den Start Online haben wir den Vereinen Ar- und die Freude am Fußballsport er- für die Amateurfußballkampagne mit beitsmittel an die Hand gegeben, die halten. Dass es auch anders geht, und allen Bereichen galt es nun nach vor- eine Entlastung in der täglichen Ar- dies gilt es immer wieder öffentlich- ne zu bringen und in den Bezirken zu beit bringen. Fussball.de bietet zahl- keitswirksam darzustellen, zeigen die etablieren. Als erster Verein für einen reiche Möglichkeiten, den Verein, die vielen Beispiele der Fair-Play-Aktion. Vereinsdialog konnte der TuS Bonn- Mannschaften zu präsentieren und Auch die Einführung der automati- dorf gewonnen werden. In 2015 wur- auch Spielerprofile zu erstellen. In en- schen Spielsperre nach einer gelb-ro- den insgesamt 17 Vereine von mir, ger Zusammenarbeit mit DFB-Medien ten Karte zielt dahin, mehr Sportlich- Geschäftsführer Siegbert Lipps sowie werden wir die Module für die Arbeit keit auf den Plätzen zu fördern. den Bezirksvorsitzenden und den Be- der Vereine auch in Zukunft weiterent- zirksjugendwarten der jeweiligen Be- wickeln. In der Öffentlichkeitsarbeit Aus sportlicher Sicht ist an erster zirke besucht. Die Begegnungen mit des SBFV konnten wir mit Manfred Stelle der eindrucksvolle Gewinn der den Vereinsverantwortlichen vor Ort Schäfer als Vorsitzender der Medien- Weltmeisterschaft 2014 durch die waren durchweg von einer vertrauens- kommission einen ausgesprochenen vom Südbadener Jogi Löw trainierte vollen und kooperativen Atmosphäre Kenner der südbadischen Fußballsze- Nationalmannschaft zu nennen. Wir gekennzeichnet. Wir haben dafür sehr ne gewinnen. können sicher mit Stolz und Selbst- viel positive Resonanz erfahren, aber bewusstsein behaupten, „wir sind auch für uns waren diese Gespräche Neben den dezentralen Angeboten alle Weltmeister“. Denn die Stars von sehr interessant und wir werden die bleibt das verbandseigene Sportho- heute sind in jungen Jahren von vie- geäußerten Probleme und Anregun- tel Sonnhalde ein unentbehrlicher Teil len Ehrenamtlichen in den Vereinen gen aufgreifen. für die Schulungsangebote für Ver- der Landesverbände betreut und ge- eins- und Verbandsmitarbeiter sowie fördert worden. Zur Spitze gelangen In den angebotenen Vorstandstreffs für die Durchführung der zahlreichen die späteren Nationalspieler dann werden Hilfestellungen und Informa- Sitzungen und Tagungen der Ver- weiter durch die effektive und ziel- tionen zu zentralen Themen aus der bands- und Bezirksausschüsse. Unter orientierte Nachwuchs- und Talent- Vereinsarbeit gegeben. Ein wichtiger der Aufsicht von Rudi Krämer hat das förderung in den Stützpunkten und Schritt war die Etablierung einer Bil- Hotel einen qualitativ hohen Standard Auswahlmannschaften der Verbände dungseinrichtung in jedem Bezirk. in der Betreuung der Gäste erreicht und der Leistungszentren der Lizenz- Diese wurden bei Vereinen einge- und auch die wirtschaftliche Entwick- vereine. Die Chance, sich mit dem richtet, die sowohl die Sportanlagen lung des Hauses ist erfreulich. WM-Pokal fotografieren zu lassen, als auch Unterrichtsräume bereitstel- hatten die Fans bei der Ehrenrunde, len. Hier werden die Angebote der Mit Sorge betrachte ich die Zunahme die bei uns in Südbaden beim SV Hin- Fortbildung für die Vereine sowohl von Gewalt auf unseren Sportplätzen. terzarten und dem Rastatter SC/DJK im sportlichen Bereich, in Form der Im Rahmen eines Gewaltpräventions- Station gemacht hat. Trainer-Kurzschulungen, als auch im konzepts werden wir uns diesem The- administrativen Bereich gebündelt. ma in den nächsten Jahren verstärkt Überschattet wurden die sportlichen widmen müssen und haben mit der Erfolge durch die finanziellen Abläu- Um den Fortbestand des Spielbe- personellen Besetzung von Hans- fe bei der WM 2006, die im letzten triebs auch bei veränderten Bedin- Joachim Meyer einen sachkundigen Jahr nach und nach bekannt wurden gungen zu gewährleisten, haben wir und erfahrenen Kollegen für das The- und letztendlich zum Rücktritt von vor einiger Zeit bereits die Möglich- ma Sicherheit gewinnen können. Die DFB-Präsident und Generalsekre- keit des Aus- und Zurückwechselns in Durchführung der Ordnerschulungen tär geführt haben. Mit der Wahl von den untersten Ligen sowie ein Zweit- in allen Bezirken sind erste Schritte für Reinhard Grindel zum DFB-Präsident

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 7 BERICHTE

und Dr. Stephan Osnabrügge zum neuen Schatzmeister beim außeror- dentlichen DFB-Bundestag ist ein Neustart gemacht. Neben der lücken- losen Aufklärung der Vorgänge sind in den nächsten Monaten und Jahren die Neuausrichtung des DFB, der Bau der Akademie, die Abarbeitung der Themen aus dem Grundlagenpapier mit der Liga sicherlich keine leichten Aufgabenfelder. Der erste Vereinsdialog fand beim Dass der Fußball nicht in einer isolier- TuS Bonndorf statt ten und heilen Welt beheimatet ist, sondern sogar für die Ziele des inter- nationalen Terrorismus missbraucht wird, haben uns die Ereignisse rund gen dar. Haben wir uns im letzten Jahr Monaten bei der Integration von um das Länderspiel in Paris und das über den Aufstieg des Bahlinger SC in Flüchtlingen und Asylsuchenden. abgesagte Länderspiel in Hannover die Südwest gefreut, ist Dieses große Engagement, das von deutlich vor Augen geführt. dieses Gastspiel nach einem Jahr lei- den Mitgliedern unserer Vereine ge- der schon wieder beendet und auch leistet wird, verdient höchste Aner- Der Abstieg des SC Freiburg in der der SC Freiburg II muss den Gang in kennung und Respekt und zeigt wie- Saison 2014/2015 war höchst unglück- die Oberliga antreten. Waren wir in der einmal deutlich auf, welch große lich und sehr bedauerlich. Der Verein der vergangenen Saison dort mit fünf Integrationskraft im gemeinsamen hat aber seine Linie unter der Führung Vereinen vertreten, müssen am Ende Fußballspielen steckt. Die Arbeit der von Präsident Fritz Keller beibehalten mit dem FC 08 Villingen, dem SC Pful- Vereine erfährt die Unterstützung der und mit aller Ruhe einen Neuaufbau lendorf, dem Freiburger FC und dem DFB-Stiftung Egidius-Braun durch die in der zweiten Liga begonnen und in Kehler FV gleich vier Vereine zurück in Aktion „1:0 für ein Willkommen“, die beeindruckender Weise den direk- die Verbandsliga, die die kommende in Kooperation mit unserem neu be- ten Wiederaufstieg geschafft. Hierzu Saison mit 19 Mannschaften bestrei- rufenen Integrationsbeauftragten Mi- möchte ich ganz herzlich gratulieren. ten muss. chael Wagner durchgeführt wird. Die Integration von Flüchtlingen bietet Auch die Frauen-Mannschaft des SC Durch die Verlängerung des Partner- aber auch Perspektiven und ich rufe Freiburg hat sich mit dem 7. Platz in vertrages mit der Badischen Staats- unsere Vereine auf, diese zu erkennen der Saison 2014/15 und einem sehr brauerei Rothaus konnten wir die At- und zu nutzen. guten 4. Platz in der abgelaufenen traktivität der Bezirkspokale steigern Saison in der etabliert. und das Finale im SBFV-Rothaus-Pokal Den Themen der gesellschaftlichen Gut dort angekommen ist auch der hat sich zu einem angesehenen Höhe- Verantwortung werden wir uns in der SC Sand, der nach einer sehr guten punkt des Spieljahres entwickelt. Ge- Zukunft noch stärker annehmen und Vorrunde am Ende den 9. Platz belegt krönt wurde dies in diesem Jahr durch haben dafür Werner Bolte als Beauf- hat. Das Highlight hat diese Mann- die Live-Konferenz-Übertragung im tragten für den Behindertenfußball schaft aber mit dem Erreichen des Rahmen des Finaltages der Amateure. berufen. Eine eindrückliche Veran- DFB-Pokalfinales geschafft, in dem staltung konnten wir mit der Durch- sie dem VfL Wolfsburg einen harten Welch hohes Maß an sozialer und führung der Endrunde der Blinden- Kampf geliefert hat. Sehr bedauerlich gesellschaftlicher Verantwortung fußball-Bundesliga im letzten Jahr auf stellt sich die Situation aus südbadi- der Fußball und seine Vereine über- dem Freiburger Münsterplatz erleben. scher Sicht in den oberen Amateurli- nehmen, zeigte sich in den letzten

8 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

Ehrenrunde des WM Pokals in Hinterzarten

Um diese Themen sachgerecht ange- Der Beginn meiner Tätigkeit als Prä- Verbands- und Bezirksausschüssen hen zu können, werden wir den De- sident des Südbadischen Fußballver- sowie in den Vereinen für die geleis- legierten auf dem Verbandstag eine bandes war geprägt durch die not- tete Arbeit für den Fußball und insbe- Veränderung der Struktur des Präsi- wendige personelle Umbesetzung sondere für die Jugend bedanken. Ich diums und des Verbandsvorstandes des Präsidiums. Die neu gewählten Dr. bedanke mich auch bei allen haupt- vorschlagen. Neben einem ersten Reinhold Brandt und Prof. Dr. Christi- amtlichen Mitarbeitern der Geschäfts- Vizepräsidenten, der gleichzeitig der an Dusch haben sich mit großem En- stelle und des Sporthotels Sonnhalde. Stellvertreter des Präsidenten sein gagement eingearbeitet. Mein Dank soll, werden wir eine Position des gilt allen Kollegen aus dem Präsidium Nach dem Verbandstag gilt es, die Vizepräsidenten einrichten, der die und dem Verbandsvorstand für die angesprochenen Themen weiter zu Bereiche Bildung, Qualifizierung und Unterstützung in der nicht einfachen entwickeln und neue Themen aufzu- gesellschaftliche Handlungsfelder Zeit. Ausdrücklich bedanken möchte nehmen, immer unter der Prämisse verantwortet. Ein Vizepräsident mit ich mich an der Stelle bei Vizepräsi- des Masterplans: „Zukunftssicherung der Verantwortung für den sportli- dent Rudi Krämer, der nach fünf Jahr- des Amateurfußballs“. Der Aufgabe chen Bereich für Aktive, Frauen und zehnten ehrenamtlicher Tätigkeit für werde ich mich gerne stellen und am Jugend, der gleichzeitig Vorsitzen- den Fußball am Verbandstag nicht Verbandstag für die Position des Ver- der des Verbandsspielausschusses mehr kandidieren wird, insbesondere bandspräsidenten kandidieren. Gelin- bleibt, vervollständigt neben dem für sein großes Engagement für die gen kann dies nur, wenn alle gemein- Schatzmeister das Führungsgremium. Entwicklung des Sporthotels Sonnhal- sam an diesem Ziel arbeiten. Dazu Im Vorstand ist vorgesehen, dass die de. rufe ich Sie schon heute auf. bisherige Kommission ihre Arbeit als Ausschuss für Bildung und Qualifizie- Abschließend darf ich mich bei allen Thomas Schmidt rung fortsetzt. ehrenamtlichen Mitarbeitern in den Präsident

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 9 BERICHTE

NORBERT SCHLAGETER

DER BERICHT DES SCHATZMEISTERS

m Rechenschaftsbericht zum Ver- werden, umzusetzen. Auf dem DFB- bandstag am 27. Juli 2013, wel- Bundestag im November ist geplant, cher in Überlingen stattfand, freu- die Fortsetzung bis 2019 zu beschlie- Ite ich mich, über eine erfolgreiche ßen. Dies ist auch mit den notwendi- Haushaltwirtschaft der Jahre 2010 bis gen finanziellen Zuwendungen des 2012 zurückblicken zu können. Über DFB, insbesondere für die Personal- den abgelaufenen Zeitraum 2013- stelle des Masterplankoordinators ver- 2015 kann ich berichten, dass sich bunden. Zu den wichtigen Bereichen, die Finanzen des Südbadischen Fuß- die in den letzten Jahren entwickelt ballverbandes in geordneten Bahnen und in den kommenden Jahren auf befinden. Ab dem Wirtschaftsjahr dem erreichten Niveau gehalten bzw. 2013 haben wir mit der Erstellung ei- weiterentwickelt werden sollen, gehö- ner Bilanz begonnen und mussten in ren die Talentförderung, der Bereich diesem Zuge auch die Buchhaltung Schule und Verein und Bildung und bezüglich des Sachkontenplans um- Qualifizierung. Unsere Geldanlagen stellen. Die Darstellung der Einnah- waren rentierlich und blieben auch in men und Ausgaben erfolgt nach dem dem abgelaufenen Zeitraum verlust- neu eingerichteten Kostenstellenplan. frei. Wir können festhalten, dass das Insgesamt haben wir damit eine sehr gute wirtschaftliche Ergebnis der Jah- viel transparentere Form der Darstel- re 2013–2015 von einer äußerst spar- lung über die Vermögenslage und der samen Bewirtschaftung der Ausgaben Einnahmen und Ausgaben des SBFV und anderseits von der Optimierung erreicht. Die Haushaltsansätze der der Einnahmen geprägt ist. Diese er- Ausgaben wurden eingehalten. Auf folgreiche Bilanz wird durch unsere ten. Hier sei erwähnt, dass die letzte der Einnahmeseite wurden diese teil- zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbei- Erhöhung des Verbandsbeitrages zum weise übertroffen, wobei eine wesent- ter im gesamten Verbandsgebiet und 1.1.1997 erfolgte. In den beigefügten liche Position Mehreinnahmen sich die hauptamtlichen Mitarbeitern/- Jahresabschlüssen 2013–2015 sowie aus Zuwendungen durch den DFB er- innen auf der Geschäftsstelle erreicht. den Haushaltsplänen 2017–2019 ist geben haben. Nicht unerwähnt sollen Als Schatzmeister darf ich Ihnen des- erkennbar, das der SBFV auf einem auch die Spieleinnahmen des SC Frei- halb mit Stolz sagen, dass sämtliche guten Fundament steht. burg bleiben, der in diesem Zeitraum Ausgaben von allen Verantwortlichen der 1./2. Bundesliga angehörte. So des SBFV mit einem großen Verant- Bericht vom Schatzmeister zur konnte ein positives Ergebnis im Be- wortungsbewusstsein gegenüber un- SBFV-Stiftung richtzeitraum erwirtschaftet werden. seren Vereinen in einem vertretbaren, Das Regierungspräsidium Freiburg Für zukünftige Projekte und Aufgaben sachgerechten Rahmen mit Bedacht hat am 18. Juli 2011 die „SBFV-Stif- des Südbadischen Fußballverbandes und Sorgfalt getätigt wurden. Dies tung“ als rechtsfähige Stiftung des konnten Rücklagen gebildet werden. setzt uns an diesem Verbandstag in Bürgerlichen Rechts anerkannt. Al- Der SBFV ist damit auch für die Zu- Villingen in die erfreuliche Lage, auch len Spendern in der abgelaufenen kunft gerüstet, um die anstehenden für die nächste Periode voraussichtlich Periode ein herzliches Dankeschön. Projekte, die insbesondere auch im auf eine Erhöhung des Verbandsbei- Zum Abschluss meiner Ausführungen Rahmen des Masterplans entwickelt trages und der Gebühren zu verzich- ist es mir ein besonderes Anliegen,

10 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

mich bei den für die Finanzangele- Bezirken bedanken. Hier eingeschlos- Mut, Weitblick und Zuversicht in die genheiten hauptamtlich tätigen Mit- sen sind alle Vereine im SBFV für die kommenden drei Jahre. arbeitern, dem gesamten Verbands- ausgesprochene kooperative und vorstand und allen ehrenamtlichen gute Zusammenarbeit und Unterstüt- Norbert Schlageter Mitarbeitern im Verband und in den zung. Herzlichen Dank. Gehen wir mit Schatzmeister

BILANZ 2013–2015

2013 2014 2015 A. Anlagevermögen 1.877.400,26 1.786.431,26 1.723.478,26 1. Grundstück und Gebäude 1.674.767,00 1.622.695,00 1.566.101,00 2. Fuhrpark 6.852,00 315,00 20.264,00 3. Geschäftseinrichtung 190.829,00 158.469,00 132.161,00 4. Beteiligungen 4.952,26 4.952,26 4.952,26 B. Umlaufvermögen 2.578.023,13 2.645.347,63 2.536.563,29 1. Kassenbestand 346,73 555,88 119,36 2. Bankguthaben 1.846.193,50 1.912.861,36 1.675.318,91 3. Forderungen 255.984,90 272.935,39 418.640,07

AKTIVA 3.1. Forderungen gegenüber Vereinen 162.656,75 185.636,30 319.304,54 3.2. sonstige Forderungen 93.328,15 87.299,09 99.335,53 4. Darlehen 475.500,00 458.995,00 442.484,95 4.1. Darlehen Sporthotel Sonnhalde 426.000,00 410.000,00 394.000,00 4.2. andere Darlehen 49.500,00 48.995,00 48.484,95 C. Rechnungsabgrenzungsposten Aktive Rechnungsabgrenzung 18.316,96 0,00 0,00 4.473.742,35 4.431.778,89 4.260.041,55 A. Eigenkapital 4.330.084,97 4.291.847,70 4.090.389,12 1. Betriebsmittelrücklagen 465.589,14 465.589,14 465.589,14 2. Zweckgebundene Rücklagen 482.000,00 361.000,00 247.000,00 3. Freie Rücklagen 463.700,00 497.000,00 526.800,00 Rücklagen Gesamt 1.411.289,14 1.323.589,14 1.239.389,14 4. Korrektivposten Anlagevermögen 2.918.795,83 2.830.659,83 2.754.180,83 5. Gewinnvortrag 2014 0,00 137.598,73 137.598,73

PASSIVA Verlust 2015 -40.779,58 Ergebnis Gewinn/Verlust 137.598,73 96.819,15 B. Verbindlickeiten 143.657,38 139.931,19 169.652,43 1. Verbindlichkeiten 131.346,50 132.558,22 119.441,83 2. Verbindlichkeiten Personalkosten 6.921,21 7.396,60 7.818,23 3. Durchlaufende Posten 5.389,67 -23,63 42.392,37

4.473.742,35 4.431.778,89 4.260.041,55 in Euro Alle Werte

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 11 BERICHTE

EINNAHMEN 2013–2015

2013 2014 2015 Plan 2015

1. Verbandsbeiträge 189.215,00 188.795,00 189.285,00 190.000,00

2. Spielabgaben 125.074,84 137.808,51 105.315,56 72.000,00

3. Zuschüsse 913.787,13 944.929,53 833.871,22 770.000,00

4. Spenden 650,00 1.175,00 650,00

5. Zinserträge 11.271,01 8.339,22 6.536,42 10.000,00

6. Gebühren Spielbetrieb 559.707,30 549.917,40 582.860,20 645.000,00

7. Lehrgangsgebühren 57.535,00 74.585,00 78.370,00 54.000,00

8. Strafen und Bußgelder 255.694,47 252.183,50 257.017,53 260.000,00

9. Sonstige Einnahmen 34.190,07 45.064,66 44.351,57 10. Wirtschaftlicher 69.625,10 81.147,64 104.427,74 90.000,00 Geschäftsbetrieb Gesamt 2.216.749,92 2.283.945,46 2.202.685,24 2.091.000,00

AUSGABEN 2013–2015

2013 2014 2015 Plan 2015

1. Verwaltung 1.004.060,45 997.244,61 1.018.434,57 928.000,00

1.1 Personalkosten 717.901,54 748.727,81 787.765,84 725.000,00 1.2 Betriebskosten 89.028,57 75.072,54 78.800,71 73.000,00 Geschäftsstelle 1.4 Verbandsverwaltung 106.834,89 73.598,78 56.527,62 40.000,00

1.6 DFBnet 90.295,45 99.845,48 95.340,40 90.000,00

2. Ausschüsse 149.061,23 143.297,13 137.074,34 140.000,00

3. Bezirke 221.235,38 227.223,91 228.992,39 211.000,00

4. Talentförderung 334.823,31 323.476,15 365.967,63 302.000,00

5. Qualifizierung 91.076,89 109.222,97 126.221,70 100.000,00

6. Schiedsrichter 217.053,58 206.674,15 216.102,42 190.000,00

7. Wettbewerbe 47.690,95 71.679,84 96.962,39 110.000,00

8. Projekte 13.474,90 16.231,48 11.331,74

9. Veranstaltungen 43.767,68 10.751,34 972,52

10. ÖA/Kommunikation 58.710,55 52.231,38 53.664,70 40.000,00

11. Masterplan 0,00 9.591,72 5.336,18

Gesamt 2.180.954,92 2.167.624,68 2.261.060,58 2.021.000,00 Alle Werte in Euro Alle Werte

12 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

HAUSHALTSPLÄNE 2016–2019: EINNAHMEN

2016 2017 2018 2019

1. Verbandsbeiträge 190.000,00 190.000,00 190.000,00 215.000,00

2. Spielabgaben 72.000,00 60.000,00 60.000,00 60.000,00

3. Zuschüsse 770.000,00 882.000,00 882.000,00 872.000,00

4. Spenden 0,00 0,00 0,00 0,00

5. Zinserträge 10.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00

6. Gebühren Spielbetrieb 645.000,00 600.000,00 600.000,00 600.000,00

7. Lehrgangsgebühren 54.000,00 80.000,00 80.000,00 80.000,00

8. Strafen und Bußgelder 260.000,00 260.000,00 260.000,00 260.000,00

9. Sonstige Einnahmen 39.000,00 39.000,00 39.000,00 10. Wirtschaftlicher 110.000,00 120.000,00 120.000,00 120.000,00 ­Geschäftsbetrieb Gesamt 2.111.000,00 2.236.000,00 2.236.000,00 2.251.000,00

HAUSHALTSPLÄNE 2016–2019: AUSGABEN

Kostenstelle 2016 2017 2018 2019

1. Verwaltung 948.000,00 1.035.000,00 1.035.000,00 1.050.000,00

1.1 Personalkosten 745.000,00 800.000,00 800.000,00 815.000,00 1.2 Betriebskosten 73.000,00 80.000,00 80.000,00 80.000,00 ­Geschäftsstelle 1.4 Verbandsverwaltung 40.000,00 55.000,00 55.000,00 55.000,00

1.6 DFBnet 90.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00

2. Ausschüsse 140.000,00 135.000,00 135.000,00 135.000,00

3. Bezirke 211.000,00 225.000,00 225.000,00 225.000,00

4. Talentförderung 302.000,00 340.000,00 340.000,00 340.000,00

5. Qualifizierung 100.000,00 115.000,00 115.000,00 115.000,00

6. Schiedsrichter 190.000,00 210.000,00 210.000,00 210.000,00

7. Wettbewerbe 110.000,00 90.000,00 90.000,00 90.000,00

8. Projekte 16.000,00 16.000,00 16.000,00

9. Veranstaltungen 10.000,00 10.000,00 10.000,00

10. ÖA/Kommunikation 40.000,00 55.000,00 55.000,00 55.000,00

11. Masterplan 5.000,00 5.000,00 5.000,00

Gesamt 2.041.000,00 2.236.000,00 2.236.000,00 2.251.000,00 Alle Werte in Euro Alle Werte

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 13 BERICHTE

ENGELBERT FINK & SIMON HIRZEL

BERICHT DER REVISOREN

Im Berichtszeitraum führten wir jeweils Als Prüfungsunterlagen für die Stif- Keine Gegenstände unserer gemeinsam die einzelnen Prüfungen der tung standen uns die Bilanz und Ge- Prüfungstätigkeit waren: Verbandskasse folgendermaßen durch: winn- und Verlustrechnung des jewei- – Bewertung und Prüfung steuerlicher a) Verbandskasse des SBFV ligen Jahres sowie die Protokolle von Belange. Diese Aufgabe wird durch (Geschäftsstelle) Vorstand und Beirat zur Verfügung. das Steuerbüro Krämer & Partner, Rechnungsjahr 2013 am 30.1.15 Ebenso war ein vollständiger Zugang Titisee-Neustadt, wahrgenommen. Rechnungsjahr 2014 am 27.8.15 zu sämtlichen Buchungsunterlagen – Materielle Bestandsaufnahme des Rechnungsjahr 2015 am 6.6.16 gegeben. Erbetene Auskünfte wur- Inventars und Warenbestands. Als Prüfungsunterlagen für die Haupt- den durch die mit der Buchhaltung – Umfang und Angemessenheit ein- kasse standen uns jeweils die Bilanz betrauten Personen, für die Haupt- gegangener Versicherungsverträge. mit Gewinn- und Verlustrechnung so- kasse und die Stiftung durch Schatz- wie Einzelkontenaufstellung sowie die meister Norbert Schlageter und Buch- Zusammenfassung entsprechenden Haushaltspläne zur halterin Nina Börner, für die Kasse des Die Buchhaltung ist sowohl für die Verfügung. Ebenso war ein vollständi- Gewerbebetriebs durch Vizepräsident Hauptkasse des SBFV, die Kasse des ger Zugang zu sämtlichen Buchungs- Krämer und den Geschäftsführer des Sporthotel Sonnhalde sowie die SBFV- unterlagen gegeben. Sporthotels Sonnhalde Ewald Keller Stiftung klar strukturiert und über- ohne Einschränkung erteilt. sichtlich aufgebaut. Buchungskom- b) Gewerbebetrieb Sporthotel petenzen sind eindeutig definiert und Sonnhalde, Saig Unsere Prüfungshandlungen erstreck- sachgerecht ausgestaltet. Die Grund- Rechnungsjahr 2013 am 15.5.15 ten sich bei allen Prüfungen sowohl sätze ordnungsgemäßer Buchführung Rechnungsjahr 2014 am 13.2.16 auf die jeweilige Rechnungslegung werden in angemessener Weise be- Für das Rechnungsjahr 2015 als auch auf die zugehörige Buchhal- rücksichtigt. Die Finanzlage des Ver- lag zum Redaktionsschluss noch tung. Daneben bezogen wir auch wei- bands hat sich im Berichtszeitraum keine Bilanz vor tere Punkte der Ordnungsmäßigkeit weiter positiv entwickelt und wird als Als Prüfungsunterlagen für die Kasse wie die Gehaltsbuchhaltung, Rabat- sehr solide eingestuft. Außerordentli- des Sporthotels Sonnhalde standen tierungen und die Marktgerechtigkeit che Risiken sind auf Basis der vorge- uns die durch das Steuerbüro Krämer vergebener Darlehen in unsere Prü- legten Unterlagen nicht erkennbar. & Partner, Titisee-Neustadt, aufge- fung mit ein. Schwerpunkte der Prü- Die Buchhaltung erfolgt regelgerecht stellten Bilanzen per Jahresultimo der fungen waren: und berücksichtigt insgesamt die aus jeweiligen Jahre mit Gewinn- und Ver- Ordnungsmäßigkeitsgesichtspunkten lustrechnung sowie die entsprechen- – Abstimmung der Abschlusszahlen zu stellenden Anforderungen. Im Rah- den Haushaltspläne zur Verfügung. und Nachweis der Kontosalden men der einzelnen Prüfungen festge- Ebenso war ein vollständiger Zugang – Einhaltung des genehmigten Haus- stellte Hinweise bzw. einzelne Fehler zu sämtlichen Buchungsunterlagen haltsplans im Sinne der Finanzord- schränken die Ordnungsmäßigkeit gegeben. nung und Wirtschaftlichkeit der Rechnungs- – Stichprobenhafte Überprüfung di- legung nicht ein. Aufgeworfene Hin- c) SBFV-Stiftung verser Aufwendungen und Erträge weise wurden jeweils bearbeitet bzw. Rechnungsjahr 2012 am 30.1.15 anhand von Kontoauszügen und berücksichtigt. Rechnungsjahr 2013 am 30.1.15 Buchungsbelegen Rechnungsjahr 2014 am 30.1.15 – Ordnungsmäßigkeit der Engelbert Fink & Simon Hirzel Rechnungsjahr 2015 am 6.6.16 Kontoführung Revisoren

14 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

PROF. DR. CHRISTIAN DUSCH

DIE ARBEIT DES VERBANDSSPIELAUSSCHUSSES­

er Verbandsspielaus- Vorsitz des Ausschusses nahm bis zu berücksichtigte man auch die Erfah- schuss traf sich im Be- seiner Wahl als Präsident des SBFV rungen, die andere Landesverbände, richtszeitraum zu seinen Thomas Schmidt und seit Mitte März wie etwa der Württembergische Fuß- Dregelmäßigen Sitzungen 2015 infolge der durchgeführten ballverband, mit der bereits 2015 ein- je zweimal in der Vor- bzw. der Rück- Ergänzungswahl Prof. Dr. Christian geführten Änderung gemacht haben. runde. Er ist für den geregelten Ab- Dusch wahr. Man war sich einig, dass die unter- lauf der sportlichen Wettkämpfe im schiedlichen Regelungen im Männer-, Verbandsgebiet verantwortlich. In Seit März 2015 stand die Vorbereitung Frauen- und Jugendbereich je nach dieser Funktion haben die Mitglieder der Anpassung und Änderung der Spielklasse und Wettbewerb (Meis- auch über vielfältige Optimierungen Spielordnung für den Verbandstag im terschaft oder Pokal) mehr Verwirrung und Änderungen der sportlichen Rah- Mittelpunkt der Beratungen im Ver- bei den Beteiligten stiften als die Ein- menbedingungen diskutiert und die bandsspielausschuss. So wurde etwa führung einer einheitlichen Regelung Ergebnisse dem Verbandsvorstand intensiv über die Einführung von vier Nachteile mit sich bringt. Daher ha- zur Beschlussfassung vorgelegt. Den Auswechselspielern beraten. Dabei ben sich die Mitglieder einstimmig für

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 15 BERICHTE

den Vorschlag einer entsprechenden Regel nämlich insbesondere nicht zu schwierigkeiten auf die Neuerung in Änderung ausgesprochen. Veränderungen beim Abstieg. ihrem Verhalten eingestellt haben. Auch die Rückmeldungen einiger Ver- Als weiteres Beispiel für die Beratun- Ebenfalls 2015 hat sich der Verbands- einsvertreter – u.a. auf der vom VSpA gen im Verbandsspielausschuss kann spielausschuss mit der Einführung der durchgeführten Tagung der überbe- auch auf die Schaffung von Regelun- Gelb-Rot-Sperre befasst, die der Ver- zirklichen Vereine – bestätigen diesen gen für die Übernahme der Spielklas- bandsvorstand beschlossen hat und Eindruck. Die Änderung wurde von sen bei Vereinsfusionen verwiesen die mit Beginn der Saison 2015/16 in ihnen nämlich (inzwischen) durchweg werden. Ausgehend von mehreren Kraft getreten ist. In der Folge hat sich als positiv eingestuft. aktuellen Beispielen haben sich die die von einigen Vereinsvertretern ge- Mitglieder für die Möglichkeit der äußerte Befürchtung, dass der Spiel- Neben diesen Änderungen der recht- Übernahme der Spielklassen durch betrieb zum Erliegen kommen könnte, lichen Rahmenbedingungen hat der den neuen Verein ausgesprochen. Da- wenn die Gelb-Rot-Sperre eingeführt VSpA auch auf Anregung der Staf- durch werden einerseits die meist aus werde, nicht bestätigt. Vielmehr hat felleiter und Sportrichter organisa- nicht-sportlichen Gründen stattfin- sich im Laufe der Saison gezeigt, dass torische Änderungen auf den Weg dende Fusionen nicht mit unverhält- nach einer anfänglichen leichten Er- gebracht. So werden etwa ab der nismäßig hohen Hürden erschwert. höhung der Anzahl der gelb-roten neuen Saison die Sonderberichte der Andererseits belastet die Möglichkeit Karten die Gesamtzahl in den unter- Schiedsrichter unmittelbar aus dem der Übernahme der Spielklassen nicht schiedlichen Ligen entweder gleich DFBnet an die beteiligten Vereine das Ergebnis des sportlichen Wett- geblieben ist oder sogar gesunken sowie die Sportrichter versendet. bewerbs. Durch die Übernahme der ist. Dies zeigt, dass die Trainer und Zugangsprobleme und zeitliche Ver- Ligazugehörigkeit kommt es in der Spieler sich nach anfänglichen Start- zögerungen bei der Zusendung der

16 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

Spielzeit 2016/2017 kein südbadi- scher Verein in der Regionalliga spie- len wird.

In der Oberliga Baden-Württemberg war der SBFV in den vergangenen Jahren stets mit vier bis fünf Mann- schaften vertreten. In der Spielzeit 2015/2016 schaffte der SV Obera- chern als einziger von fünf südba- dischen Vereinen den Klassenerhalt in dieser Spielklasse. Ergänzt um ei- nen Aufsteiger aus der Verbandsliga und die beiden Absteiger aus der Schiedsrichterberichte werden da- In diesem Jahr kam allerdings hinzu, Regionalliga spielen in der Spielzeit durch künftig ausgeschlossen. Weiter dass das Endspiel erstmals in der ARD 2016/2017 somit vier südbadische wurde auf Anregung aus dem Kreis im Rahmen des „Finaltags der Ama- Vereine in der Oberliga. der Landesligavereine die Möglichkeit teure“ übertragen wurde. Dies stellt der Durchführung „erster Saisonspie- eine Neuerung dar und bietet dem Sehr positiv ist die Entwicklung im le“ beschlossen. Dadurch soll auch Amateurfußball eine Plattform, um Frauenfußball auf überregionaler in den Landesligen ein identitätsstif- sich einem größeren Publikum darzu- Ebene. Hier haben sich der SC Frei- tender Saisonbeginn ermöglicht wer- stellen. Der VSpA sieht dies als einma- burg und der SC Sand in der Frauen- den. Selbstverständlich ist dies aber lige Gelegenheit an, um die Attrakti- Bundesliga etabliert. Auch im DFB- nur in denjenigen Staffeln möglich, vität des Verbandspokalwettbewerbs Pokal haben beide Vereine in den in deren Bereich das Eröffnungsspiel weiter zu steigern. Es bleibt zu hoffen, letzten Jahren sehr gute Leistungen der Verbandsliga nicht durchgeführt dass das Ereignis in den Augen aller gezeigt. Highlight war sicherlich der wird. Eine (auch mediale) Konkurrenz Beteiligten als Erfolg gesehen wird Finaleinzug des SC Sand in der Saison der ersten Saisonspiele und des Ver- und in den nächsten Jahren zu einer 2015/2016. bandsligaeröffnungsspiels soll auf je- fest verankerten Veranstaltung des den Fall verhindert werden. (Amateur-) Fußballsports in Deutsch- Thomas Schmidt, land wird. Die sportliche Bilanz der Prof. Dr. Christian Dusch Der VSpA hat sich ausgehend von Vereine des SBFV im Berichtszeitraum der Zusammenarbeit in der Oberliga muss man als durchwachsen bezeich- VERBANDSSPIEL- Baden-Württemberg um die Verbes- nen. Leider musste der SC Freiburg AUSSCHUSS 2013–2016 serung des Austauschs mit den an- als einziger Bundesligist im SBFV- deren beiden baden-württembergi- Gebiet am Ende der Saison 2014/15 · Thomas Schmidt schen Verbänden bemüht. In diesem absteigen, schaffte aber zum Glück (Vorsitzender, bis 2014) Zusammenhang war es auch möglich, den unmittelbaren Wiederaufstieg · Prof. Dr. Chirstian Dusch den von einigen Oberliga-Vereinen in die deutsche Eliteklasse mit einer (Vorsitzender, seit 2015) des SBFV vorgetragenen Wunsch, die hervorragenden und begeisternden · Arno Kiechle Meldung einer zweiten Mannschaft als Leistung. · Franz-Josef Grüninger Zulassungsvoraussetzung zur Oberli- · Hubert Deuchler ga Baden-Württemberg zu streichen, In der Saison 2013/14 musste der SC · Ute Wilkesmann für die Saison 2016/17 umzusetzen. Pfullendorf aus der Regionalliga ab- · Sabine Müller Schließlich war der Verbandsspiel- steigen. In Saison erwischte es die 2. · Manfred Schätzle ausschuss für die Durchführung der Mannschaft des SC Freiburg ebenso · Reinhold Hege Verbandspokalspiele verantwortlich. wie den Bahlinger SC, so dass in der · Manfred Müller

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 17 BERICHTE

KAI SCHMITT

TÄTIGKEITSBERICHT DES VERBANDSJUGENDAUSSCHUSSES

ie rückgehenden Mann- MANNSCHAFTSSTATISTIK: JUNIORINNEN schaftszahlen sind zum ei- nen der demographischen Saison 2013/2014 2014/2015 2015/2016 Entwicklung der Gesell- D B-Junioren 110 100 104 schaft sowie der Erhöhung der Mög- lichkeiten der Freizeitgestaltung zu- C-Junioren 85 77 68 zuschreiben. Ein weiterer Grund sind D-Junioren 64 59 48 die Ganztagesschulen, die die Teil- nahme an einem regelmäßigen Trai- E-Junioren 19 12 18 ningsbetrieb nicht möglich machen. Gesamt 278 248 238 Insbesondere dann, wenn in einer

18 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

ENTWICKLUNG DER MANNSCHAFTSZAHLEN:

Spieljahr 2006/2007 2009/2010 2012/2013 2015/2016

Gesamt- 3.732 3.764 3.179 3.353 Junioren Gesamt- 277 326 289 238 Juniorinnen

Gesamt 4.009 4.090 3.468 3.951

Spielgemeinschaft Trainingsfahrten des Zweitspielrechtes sehe ich positiv Kindergärten und Schulen herantre- von bis zu 20 Kilometer zurückgelegt im Hinblick der Identifikation mit dem ten und Kooperationen durchführen, werden müssen. Die Möglichkeit der Stammverein. Es gibt hier viele Mög- um Kinder für den Fußballsport zu ge- Bildung von Spielgemeinschaften bis lichkeiten, Situationen ohne einen winnen. Eine neue Herausforderung zu vier Vereinen birgt auch Gefahren. Vereinswechsel zu lösen, um zum Bei- an die Vereine entstand durch die So gehen weniger talentierte Spieler spiel geburtenschwache Jahrgänge aktuelle Flüchtlingssituation in Euro- dem Verein verloren und fehlen spä- im Verein zu überbrücken. pa. Hier besteht die gesellschaftliche ter als eventuell ehrenamtliche Mitar- Verantwortung an uns alle, die neu- beiter. Ein weiterer Grund sind auch Wichtig ist, dass die Fußballverei- en Mitbürger in die Gesellschaft zu die erhöhten Fahrten zu den Spielen, ne sowie auch die Fußballverbände inte­grieren und was verbindet mehr da die SG-Partner als Gegner wegfal- erkannt haben, dass ihre Vormacht- als der Fußball! Dadurch können die len. Hier sollte die Notgemeinschaft stellung nicht mehr in dem Maße Vereine neue Spieler generieren. Hier im Vordergrund stehen und jährlich vorhanden ist, dass sie keine Mitglie- möchte ich auch auf die Initiative „1:0 streng kontrolliert werden. Die Mög- dergewinnung betreiben müssen. Es für ein Willkommen“ verweisen. lichkeiten des Gastspielrechtes und ist wichtig, dass die Vereine an die Vor den Gefahren, die dadurch ent- stehen können, darf man aber auch nicht die Augen verschließen. So wer- MANNSCHAFTSSTATISTIK: JUNIOREN den täglich Fußballer aus verschiede- nen Kulturen und Ländern gegenein- ander antreten. Nicht immer bleibt es Saison 2013/2014 2014/2015 2015/2016 hier beim sportlichen Wettkampf. A-Junioren 251 241 249 Die Hemmschwelle zur Gewalt ist ge- B-Junioren 314 311 311 sunken. Hier sind wir gefordert, nur C-Junioren 432 397 400 geeignete ehrenamtliche Mitarbeiter D-Junioren 564 585 573 in Funktionen einzusetzen, denen sie auch gewachsen sind. Auch der Ver- E-Junioren 798 772 756 band hat hier seine Hausaufgaben zu F-Junioren 1.016 1.059 1.064 erledigen und die Vereine mit Schu- lungen zentral oder dezentral zu un- Gesamt 3.375 3.365 3.353 terstützen.

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 19 BERICHTE

EGIDIUS-BRAUN-STIFTUNG ENTWICKLUNG DER (FERIENLAGER) MANNSCHAFTSZAHLEN:

Auf dem DFB-Bundestag 2013 in Spieljahr 2013/2014 2014/2015 2015/2016 Nürnberg wurde entschieden, dass der DFB auf Wunsch der DFL auf Gastspieler 1.342 903 805 ein Freundschaftsländerspiel der A- Nationalmannschaft verzichtet. Durch Zweitspielrecht 46 48 47 diese Maßnahme gehen dem DFB eine Einnahme von ca. 3.000.000 Gesamt 1.388 951 852 Euro verloren. Somit stand ab diesem Zeitpunkt auch der Egidius-Braun- Stiftung weniger Geld zur Verfügung. Leider wurde daraufhin die Ferienfrei- zeit an der Ostsee gestrichen und bei Vorsitzender des Sportgerichts der Mit der Zuwahl des neuen stellv. Ver- den restlichen Maßnahmen (Fußball- überbezirklichen Juniorenstaffeln bandjugendwartes Martin Mayer im jugendcamp in Österreich und De- Hans-Jürgen Bruder März 2015 wurde der Ausschuss bis zentral in Breisach) die Teilnehmerzahl Bezirksjugendwarte: zum heutigen Tage nicht mehr verän- begrenzt. So kann nur noch ein, statt Bezirk 1: Vito Voncina dert. Die Förderung des Jugendfuß- zwei Betreuer die von 16 auf 12 Per- Bezirk 2: Christian Hermann balls in Südbaden ist auf einem sehr sonen begrenzte Mannschaft beglei- Bezirk 3: Mario Zimmermann hohen Level. Aber Stillstand bedeutet ten. Aufgrund der Auswirkungen ist Bezirk 4: Harald Fengler Rückschritt, somit sind wir immer auf es unheimlich schwer, noch Vereine Bezirk 5: Ulrich Müller der Suche, Nuancen zu finden, die für diese Maßnahmen zu gewinnen. Bezirk 6: Hans-Peter Restle unsere Arbeit verbessern. Mit unse- Die Ausschreibungen hierzu werden Überbezirkliche Staffelleiter: rem Konzept, abgestimmt mit den jährlich im November für das darauf- Rene Müller Vorgaben des DFB, sind wir auf einem folgende Jahr über das elektronische Harald Vetter guten Wege, unsere Talente zu för- Postfach verteilt. dern. Ich bin überzeugt, dass hiervon Die personelle Zusammensetzung des in Zukunft unsere Vereine noch mehr MITARBEITER IM VERBANDS­ Verbandsjugendausschusses änderte profitieren. JUGENDAUSSCHUSS sich vom letzten Verbandsjugendtag bis heute auf zwei Positionen, nämlich Die A-Junioren des SC Freiburg wur- Verbandsjugendwart um den Posten des stellvertretenden den 2013 DFB-Pokalsieger der A- Kai Schmitt VJW und dem Jugendbildungsbeauf- Junioren und sind aktueller Rekord- Stv. Verbandsjugendwart tragen. Natascha Schirmacher und gewinner des DFB-Pokales. Auch hier Natascha Schirmacher bis 01/2015, Tinh Ngo konnten bis zu ihren Rücktrit- schaue ich auf eine sehr gute Zusam- Martin Mayer ab 03/2015 ten kaum eine Sitzung besuchen, was menarbeit zwischen dem SC Freiburg Jugendbildungsbeauftragter eine produktive Zusammenarbeit er- mit dem Verband zurück. Hier möchte Tinh Ngo bis 09.2014, z.Zt. NN schwerte. Beiden danke ich nochmals ich dem SC Freiburg für seine gute Ar- Vorsitzender des Schulfußballs für die Bereitschaft, ein Ehrenamt wahr- beit mit dem Leistungszentrum dan- Thomas Schmitt zunehmen, und wünsche ihnen für die ken, voran mit Andreas Steiert und To- Beauftragte für den Zukunft alles Gute. Die Position des bias Schätzle mit ihrem Team. Der SC Mädchenfußball Beisitzers für Öffentlichkeitsarbeit wur- vertritt als einziger Verein den SBFV Renate Lögler de in der gesamten Wahlperiode nicht mit allen Altersstufen in den höchsten Beisitzer für Öffentlichkeitsarbeit besetzt und wurde von den Ausschuss- Klassen des DFB. Felix Gärtner (seit 2016) mitgliedern wahrgenommen.

20 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

Ein besonderer Dank möchte ich auch Maßnahmen ein deutlicher Rückgang positiv in Erinnerung bleiben. So gibt unseren beiden Verbandstrainern Wer- zu verzeichnen. Allein die Möglichkeit es Funktionäre die sich bei Entschei- ner Zink und Manfred Linden für ihren des Zweitspielrechtes hält viele Mann- dungen, die sie und ihre Vereine nicht Einsatz bei den Auswahlen und Traine- schaften am Leben. Nicht alle Vereine begünstigen, leider unter der Gürtelli- rausbildung aussprechen. Leider ver- möchten Juniorinnenmannschaften, es nie kommunizieren. Auch Anrufe nach lässt uns Werner Zink nach langjähriger fehlt auch an der Betreuung der Mäd- 23 Uhr oder vor 07 Uhr sind keine Sel- Tätigkeit im Verband zum Saisonende. chen etc. Dieser Entwicklung zum Trotz tenheit. Hier erhoffe ich mir in Zukunft Werner, ich wünsche dir alles Gute in leistet unsere Mädchenreferentin Rena- eine bessere und fairere Kommunikati- deinem wohlverdienten Ruhestand. te Lögler mit ihrem Team eine hervor- on. Danken möchte ich auch dem DFB- ragende Arbeit und kämpft oft gegen Stützpunktkoordinator Andreas Beck Windmühlen um den „Männerverlieb- Ich danke allen Vereinsjugendabteilun- für seine sehr gute Arbeit und der ten Fußballern“ die Stirn zu bieten. gen für die Zusammenarbeit und hoffe engen Kommunikation. Den vielen auch weiterhin auf ihre Unterstützung. Stützpunktrainern und Stützpunkttrai- Ich blicke auf meine ersten drei Jahre Mein Dank gilt auch allen Ausschüssen, nerinnen, die Woche für Woche unsere als VJW mit gemischten Gefühlen zu- denen ich beiwohnen darf, für die gute Talente an den Stützpunkten trainieren, rück. Es gibt natürlich sehr schöne Er- Zusammenarbeit, sowie den Mitarbei- haben ebenfalls einen Dank verdient. innerungen, wie die oben genannten tern der Geschäftsstelle des SFV und Leider ist bei den Juniorinnenmann- Erfolge unserer Vereine in Südbaden, des SBFV. schaften trotz vieler Bemühungen und aber leider auch einige Dinge die nicht Kai Schmitt, VJW

DEN SEPP-HERBERGER-PREIS ERHIELTEN:

2014 BEHINDERTENFUSSBALL SCHULE & VEREIN/RESOZIALISIERUNG/SOZIALWERK FC Emmendingen SvO Rieselfeld 2015 BEHINDERTENFUSSBALL SCHULE & VEREIN RESOZIALISIERUNG SOZIALWERK SV Michelbach BSV Nordstern Radolfzell FV Dinglingen FC 03 Radolfzell 2016 BEHINDERTENFUSSBALL SCHULE UND VEREIN RESOZIALISIERUNG SOZIALWERK FV Muggensturm FC Neuenburg Rastatter SC/DJK SV Forchheim FUSSBALL DIGITAL SV Oberachern

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 21 BERICHTE

UTE WILKESMANN

VERBANDSAUSSCHUSS FÜR FRAUENFUSSBALL

eit dem letzten Verbands- im Bezirksbereich, zudem um die Wei- gespielt. Durch die Einführung des tag in Überlingen gab es im terentwicklung des Frauenfußballs in Norwegermodells und die damit ver- Frauenausschuss personelle Südbaden. Leider muss festgestellt bundene Möglichkeit, auf dem ver- SVeränderungen. So haben werden, dass die Frauenmannschaf- kürzten Großfeld zu spielen, sollen drei Bezirke neue Frauenreferenten/ ten im Verband leicht rückläufig sind. die Kleinfeldteams animiert werden, innen, ebenso gibt es mit Vicky Begli- Daher war ein wichtiger Punkt in den in Richtung Großfeldspielbetrieb um- oglu eine offizielle Stellvertreterin der letzten drei Jahren, den Spielbetrieb zusteigen. Zudem ist es in den Kreis- Vorsitzenden. In den regelmäßigen so flexibel zu gestalten, dass alle ligen der Frauen inzwischen möglich, Sitzungen des Frauenausschusses Mannschaftsgrößen bedient werden ein- und wieder auszuwechseln, was geht es überwiegend um den Spiel- können. Nach wie vor wird in einigen den Spielbetrieb zusätzlich flexibili- betrieb sowohl im Verbands- als auch Bezirken auch mit Kleinfeldstaffeln siert und weitere Möglichkeiten bie-

22 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

tet, Mannschaften mit einem kleinen Kader im Spielbetrieb anzumelden.

Der Versuch, den Vereinen mit dem Dialogtag eine Plattform zu bieten, sich untereinander auszutauschen und für die Vereine wichtige Themen anzusprechen, konnte zweimal er- folgreich verwirklicht werden. Hierbei wurden auch interessante Vorträge angeboten sowie über den norma- len Spielbetrieb hinaus diskutiert und sen traf. Im letzten Jahr traf der Sieger Vorschläge erarbeitet. Leider musste des SBFV-Pokals, der PSV Freiburg der Dialogtag in diesem Jahr mangels in der zweiten Runde auf den FFC Anmeldungen abgesagt werden. Ich Frankfurt, gespickt mit etlichen deut- hoffe aber sehr, dass wir diesen in der schen Nationalspielerinnen. Auch der nächsten Saison wieder aufleben las- Futsalspielbetrieb ist nach wie vor ein sen können. beliebter Wettbewerb in den Winter- monaten. Neben einer Qualifikation Die Vereine haben nach dem Wunsch, der überbezirklichen Mannschaften die Verbandsliga auf 12 Mannschaf- spielen beim Endturnier neben den ten zu erhöhen, was auch erfolgreich Qualifikanten auch die Sieger der praktiziert wird, zudem den Wunsch Bezirksfutsalmeisterschaften mit. Hier geäußert, die Landesligen hier an- werden sowohl das Qualifikationstur- zupassen. Der Frauenausschuss wird nier wie auch die Endrunde in einem diesem Anliegen nachkommen und regelmäßigen Turnus in den sechs die Landesligen zur Saison 17/18 auf Bezirken ausgetragen. Sicherlich wäre 12 Teams erhöhen. Trotzdem wird es es hier noch erstrebenswert, dass der in der Verbands- und in den Landesli- Meister an einem weiterführenden gen wichtig sein, dass die Vereine ihr Wettbewerb teilnehmen könnte. Aufstiegsrecht wahrnehmen und ver- VERBANDSAUSCHUSS FÜR suchen, auch im Nachwuchsbereich Ich möchte mich an dieser Stelle ganz FRAUENFUSSBALL 2013–2016 Mannschaften zu stellen, um den rei- herzlich bei meinen Ausschussmitglie- bungslosen Spielbetrieb mit einer er- dern für die gute Zusammenarbeit in · Ute Wilkesmann (Vorsitzende) höhten Liga zu gewährleisten. den letzten drei Jahren bedanken. · Vicky Beglioglu (stv. Vorsitzende) Ebenso ein herzliches Dankeschön an · Sabine Müller Der Verbandspokal stellt ein High- die weiteren Ausschüsse, das Präsidi- · Manfred Pirk (ab 2014) light im Frauenspielbetrieb dar, der um, meine Vorstandskollegen und an · Alexandra Wehrle inzwischen als fester Bestandteil am die Geschäftsstelle und nicht zuletzt (bis 2014) Pfingstmontag auf neutralem Platz ein DANKE an die Vereine, denn die- · Kerstin Vetter (bis 2015) ausgetragen wird. In den letzten Jah- se sind es, die den Spielbetrieb span- · Sonja Westermann ren konnte sich der Sieger auch im- nend und ereignisreich gestalten. (ab 2015) mer über ein gutes Los im DFB-Pokal · Ulrike Waldvogel (bis 2014) freuen. So konnte der Hegauer FV · Holger Rohde (ab 2015) vor zwei Jahren die zweite Runde des Ute Wilkesmann · Melanie Hahn (ab 2015) DFB-Pokales erreichen, wo er auf die Vorsitzende des Verbandsaus­ · Konrad Matheis Bundesligamannschaft von Leverku- schusses für Frauenfußball · Renate Lögler

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 23 BERICHTE

MANFRED SCHÄTZLE

TÄTIGKEITSBERICHT DES VERBANDS- SCHIEDSRICHTER-AUSSCHUSSES

für die Spiele der Verbandsliga und für drei Staffeln der , sowie für die Spiele der Verbandsklassen der Frauen und der Jugend, für Pokal- spiele, Freundschaftsspiele und sons- tige Spiele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter anzusetzen. Für die Spiele der Oberliga Baden-Württem- berg und der Regionalliga Südwest waren für die SBFV-Schiedsrichter im Berichtszeitraum auch die Assisten- ten anzusetzen. Ferner galt es, für die Bezirke und den VSA in den verschie- denen Spielklassen bis zur Oberliga Beobachter anzusetzen. Nur dadurch war es möglich am Ende des jewei- ligen Spieljahres eine Qualifikation für unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter vornehmen zu können und somit den Auf- und Abstieg in Oberliga, Verbands- und Landesliga zu regeln. ür den Verbandsschiedsrich- Breiten Raum nahm dabei auch wie- terausschuss war es in den der die Weiterbildung des Nachwuch- AUS- UND WEITERBILDUNG IM drei vergangenen Jahren, ses ein, wozu auch die SR-Betreuun- SCHIEDSRICHTERWESEN Fim Berichtszeitraum 2013/14, gen in den Bezirken zählen, sowie 2014/15 und 2015/16 wie schon in die Coaching-Beobachtungen in der den Vorjahren Ziel und Aufgabe, in Zu- Landesliga und die VSA-Coaching- Im Berichtszeitraum wurden im Sport- sammenarbeit mit den sechs Schieds- Beobachtungen in der Verbandsliga. hotel Sonnhalde in Saig, sowie in richtervereinigungen Baden-Baden, Nicht unerwähnt sollen in diesem Zu- den Räumen der Geschäftsstelle des Offenburg, Freiburg, Hochrhein, sammenhang auch die Videoaufzeich- SBFV in Freiburg und in verschie- Schwarzwald und Bodensee, neue nungen von verschiedenen Spielen in denen Vereinsheimen regelmäßig Schiedsrichterinnen und Schiedsrich- Landes- und Verbandsliga bleiben. Lehrgänge und Stützpunkte durch- ter, sowie Lehrwarte und Beobachter Diese Videoaufnahmen nützen nicht geführt. Teilnehmergruppen waren: auszubilden. Es galt, den Bestand nur den bei den Spielen eingesetzten Liga-Schiedsrichter, Schiedsrichterin- an Verbands-Schiedsrichterinnen Schiedsrichtern, sondern sind sehr nen, Kader-Schiedsrichter, Aufsteiger, und Schiedsrichtern, sowie der Ver- hilfreich im Lehrwesen ganz allge- Nachwuchs- u. Schüler-Schiedsrichter, bandsbeobachter, der Lehrwarte und mein. Es war auch die Aufgabe des Beobachter, Coachs, Lehrwarte, SR- der Gruppenobleute weiterzubilden. Verbandsschiedsrichterausschusses Einteiler, Projekt Lehrwesen und Pro-

24 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

PERSONELLE ZUSAMMENSETZUNG DES VSA jekt Medien sowie SR-Senioren. Es IM BERICHTSZEITRAUM wurden wieder Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter entsandt zu den Vorsitzender und verschiedenen Lehrgängen / Länder- ­zuständig für das Manfred Schätzle Furtwangen pokalturnieren des DFB in . ­Beobachtungswesen Ferner durfte auf Einladung des Ber- Verbandslehrwart u. stv. Andreas Klopfer Emmendingen liner Fußballverbandes / VSA-Berlin VSO wieder wie jedes Jahr ein junger Schiedsrichtereinteiler u. Leo Obert Haslach Schiedsrichter am Osterlehrgang in stv. VSO Berlin teilnehmen. Coaching, Beob- Schriftführer und achtungen und Videoaufnahmen von verantwortlich für die Klaus Schlotter Elzach Spielen im Verbandsgebiet nehmen SR-Pool-Abrechnung mittlerweile einen breiten Raum ein Beisitzer, Nachwuchs­ Hansjörg Rommel Stockach im Lehrwesen. Der VSA traf sich im förderung Berichtszeitraum zu 20 Sitzungen, Beisitzerin durch Zuwahl welche sich aufteilen in 6 geschäfts- am 20.09.13 Gabriele Birlin Rheinfelden führende Sitzungen und in 14 Vollsit- Verantwortlich f. Schieds- richterinnen zungen. VSO Manfred Schätzle nahm zusammen mit VLW Andreas Klopfer Öffentlichkeitsarbeit und Manfred Biller Radolfzell Sonderaufgaben an 3 DFB-Tagungen für Verbands-SR- Obleute und Verbandslehrwarte teil. Vorsitzender des VspA Thomas Schmidt Sölden Für VSO Manfred Schätzle gab es im Berichtszeitraum insgesamt 289 Ter- Prof. Dr. Christian Seit 15.03.2015 Rheinau mine, davon betroffen waren 54 Wo- Dusch chenenden. BEZIRKS-SCHIEDSRICHTER-OBLEUTE QUALIFIKATION UNSERER Bezirk Baden-Baden Bernhard Zerr Ottersweier SCHIEDSRICHTER

Bezirk Offenburg Josef Hodapp Oberkirch Eine wiederum sichere Grundlage für Bezirk Freiburg Anton Dixa Teningen-Heimbach die Qualifikation unserer Schiedsrich- terinnen und Schiedsrichter bildeten Bezirk Hochrhein Ralf Brombacher Kandern ein gut funktionierendes Beobach- tungssystem und die vom VSA erlas- Bezirk Schwarzwald Guido Seelig Bonndorf senen Qualifikationsrichtlinien. Die Aufgaben für die Schiedsrichter, Be- Bezirk Bodensee Harry Ehing Engen obachter und Coachs waren klar de- finiert und wurden korrekt umgesetzt. Vertreter der BSO im gf. Josef Hodapp Oberkirch VSA 66 Verbandsbeobachter haben im Be- richtszeitraum 1.950 Beobachtungen Ansprechpartner des VSA Alfred Hirt, Präsident Volkertshausen im Präsidium durchgeführt, wofür rund 8.800 Stun- den aufgebracht werden mussten. Thomas Schmidt, Seit dem 07.11.2014 Sölden Präsident Als DFB-Beobachter fungierten im Schiedsrichtervertreter in Gerhard Schmidl, Berichtszeitraum: Tritschler Karl- Werner Strübel, der Spruchkammer des Ebringen; Eckehard Heinz, Bundesliga; Zerr Bernhard, Oberachern Verbandes Anselm, Kehl Bundesliga; Ehing Harry, 3.Liga; Birlin

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 25 BERICHTE

Gabi, Frauen-Bundesliga; Knoll Sieg- des Süddeutschen-Schiedsrichter- VSA bedankt sich auch bei unseren fried, Frauen, sowie A+B-Junioren- ausschusses mit dem Vorsitzenden Vereinen in Südbaden für eine über- Bundesliga Helmut Geyer an der Spitze für eine wiegend gute Zusammenarbeit. Wir sehr gute Zusammenarbeit. Dank gilt rufen aber gleichzeitig dazu auf, nicht SCHLUSSWORT den Kollegen in der SR-Kommission nachzulassen in den Bemühungen, Oberliga-BW Jürgen Groh, Rolf Kar- uns geeignete Anwärter für das Amt cher und Giuseppe Palilla. Der VSA des Schiedsrichters zu melden. Es Am Ende meines Berichts für den bedankt sich bei den sechs Bezirks- fehlen in Südbaden über 300 Schieds- Zeitraum 2013–2014, 2014–2015 und SR-Ausschüssen, bei den Bezirks- richter und die Tendenz ist steigend. 2015–2016, ist es mir ein ehrliches lehrwarten, allen Lehrwarten, Beob- Der VSA und insbesondere VSO Man- Bedürfnis, auch Dank zu sagen. Herz- achtern, SR-Betreuern, den Coachs, fred Schätzle bedanken sich bei allen, lichen Dank allen Mitgliedern des gf. den Kameraden, welche die Video- die vielfältige Unterstützung gewährt VSA und den BSO der Bezirke, sowie aufzeichnungen für uns machen, den haben. Der Verbandsschiedsrichter- den Verbandsspielausschussvorsit- Gruppenvorstandschaften, sowie den ausschuss wird auch künftig allen zenden, welche zum erweiterten Ver- Mitgliedern der verschiedenen Pro- Gremien unseres Verbandes, sowie bandsschiedsrichterausschuss zählen. jektgruppen und Ralf Brombacher für den Vereinen und allen Schiedsrichte- Dank gilt dem am 14.10.2014 für uns die Pflege der Homepage, sowie die rinnen und Schiedsrichtern eine faire alle unfassbar und viel zu früh verstor- Erstellung einer Homepage für alle und vertrauensvolle Zusammenarbeit benen Präsidenten Alfred Hirt. Vie- unsere SR-Gruppen. Dank nochmals anbieten. len Dank seinem Nachfolger Thomas an den ausgeschiedenen VSA-Bei- Schmidt, verbunden mit dem Wunsch sitzer für Jugendförderung Hansjörg Manfred Schätzle auf eine weitere gute Zusammenar- Rommel. Dank den Verantwortlichen Verbandsschiedsrichterobmann beit. Dank allen Mitgliedern des Prä- im Elsass, sowie in den Landesverbän- sidiums und des Verbandsvorstandes den Baden und Württemberg für ei- VERBANDSSCHIEDSRICHTER- für eine konstruktive Zusammenar- nen reibungslosen Schiedsrichteraus- AUSSCHUSS 2013-2016 beit. Der VSA bedankt sich bei allen tausch. Der VSA bedankt sich bei der Angestellten unserer Geschäftsstelle Stadt Löffingen und dem FC Löffin- · Manfred Schätzle (Vorsitzender) mit Siegbert Lipps als Geschäftsführer gen, auf deren Sportanlagen wir mit · Andreas Klopfer (stv. VSO) an der Spitze für die stetige Hilfsbe- unseren Liga-Schiedsrichtern die jähr- · Leo Obert (stv. VSO) reitschaft und eine harmonische Zu- lichen Leistungsprüfungen durchfüh- · Klaus-Dieter Schlotter sammenarbeit. Wir bedanken uns ren dürfen. Besonderen Dank richtet · Manfred Biller beim Personal des Sporthotels Sonn- der VSA aber an unsere Schiedsrich- · Hansjörg Rommel (bis 2015) halde mit Geschäftsführer Ewald Kel- terinnen und Schiedsrichter für ihren · Gabriele Birlin ler an der Spitze. Dank der SR-Abtei- Einsatz in 2013/2014, 2014/2015 und · Thomas Schmidt (bis 2014) lung beim DFB in Frankfurt und Dank 2015/2016. Wir bedanken uns bei al- · Prof. Dr. Christian Dusch (ab 2015) der Geschäftsstelle des Süddeut- len Schiedsrichtern aus dem Elsass, Bezirks-Schiedsrichter-Obleute schen Fußballverbandes in München aus Baden und Württemberg, welche · Bernhard Zerr mit Geschäftsführer Martin Schweizer in Südbaden im Rahmen des SR-Aus- · Josef Hodapp an der Spitze. Dank den Mitgliedern tausches Spiele geleitet haben. Der · Anton Dixa · Ralf Brombacher MITGLIEDERBEWEGUNG IM VERBANDSGEBIET · Guido Seelig · Harry Ehing 01.01.2014 1.549 davon Schiedsrichterinnen 35 Schiedsrichtervertreter in der Ver- bandsspruchkammer: 01.01.2015 1.493 davon Schiedsrichterinnen 31 · Gerhard Schmidl 01.01.2016 1.410 davon Schiedsrichterinnen 36 · Eckehard Anselm · Werner Strübel

26 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

SCHIEDSRICHTER ASSISTENTEN

FIFA Schiffner Thorsten seit 2006 2. Bundesliga Kempter Robert seit 2008 1. Bundesliga Schiffner Thorsten seit 2001

3. Liga Jöllenbeck Matthias seit 2014 Kempter Robert seit 2008 2. Bundesliga Münch Thomas seit 2009 Schlager Daniel seit 2014 Jöllenbeck Matthias seit 2009

Schlager Daniel seit 2009 Zorn Justus seit 2015 Zorn Justus seit 2015

Regionalliga Kempter Michael seit 2014 3. Liga Zorn Justus bis 2015

Frauen-BL Bologna Samira seit 2015 Münch Thomas seit 2009 2.-FR-BL Bologna Samira bis 2015

Grothe Miriam seit 2014 Jöllenbeck Matthias bis 2014 Topf Noemi seit 2013

Schlager Daniel bis 2014 Wehnert Mirjam 2013–2014

Doering Tobias, Dusch Andreas, Zorn Justus bis 2015 Ebe Tobias, Ehing Felix, Gerspa- Regionalliga; cher Hafes, Herrmann Markus, Hir- A+B-Junioren zel Simon, Klopfer Andreas, Maier A-Junioren-BL Ebe Tobias bis 2014 Bundesliga Marvin, Pace Simon, Satriano Luigi, 2013/2014 Traeder Philipp; Gerspacher Hafes, Gille Luka, Pace Gerspacher Hafes bis 2015 Simon, Satriano Luigi

Regionalliga, D. Tobias, D. Andreas, E. Tobias, E. Gille Luka seit 2015 rechts: A+B- Felix, G. Hafes, G. Luka, H. Markus, Junioren P. Simon, S. Luigi; E. Felix, G. Luka, Bundesliga B-Junioren-BL Gerspacher Hafes bis 2014 P. Simon, S. Luigi 2014/2015

Regionalliga, Ehing Felix bis 2015 D. Tobias, E. Tobias, E. Stefan, E. rechts: A+B- Felix, G. Hafes, H. Markus, S. Luigi; Junioren G. Arne, S. Julian, S. David, Bundesliga Grigorowitsch Arne seit 2015 S. Christian 2015/2016

2. Frauen-BL Bologna Samira seit 2015 Doering Tobias, Dusch Andreas, Oberliga/BW Ebe Tobias, Hirzel Simon, Kempter 2013–2014 Michael, Klopfer Andreas, Rommel Frauen-RL Bologna Samira seit 2008 Hansjörg, Traeder Philipp Doering Tobias, Dusch Andreas, Grothe Miriam seit 2011 Oberliga/BW Ebe Tobias, Klopfer Andreas, 2014–2015 Paßlick Jakob, Rommel Hansjörg, Satriano Luigi Topf Noemi seit 2014 D. Tobias, E. Tobias, E. Felix, G. Oberliga/BW Hafes, Maier Marvin, Paßlick Jakob, 2015–2016 Wehnert Mirjam 2014–2015 Satriano Luigi

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 27 BERICHTE

GERHARD BERGER

VERBANDSRECHTSAUSSCHUSS

AUSGEWERTETE STATISTIK DER LETZTEN 3 JAHRE ach dem letzten Ver- bandstag im Jahre 2013 Berufungen 13/14 14/15 15/16 in Überlingen hat sich die zurückgewiesen 20 21 21 personelle Zusammen- aufgehoben/stattgegeben 6 2 1 N setzung des Verbandsrechtsausschus- aufgehoben/eingestellt 2 1 1 ses, im Gegensatz zu früheren Amts- teilweise abgeändert 3 4 1 perioden, nur geringfügig geändert. abgeändert 16 16 13 Eine Änderung bzw. Neubesetzung zurückgenommen 11 23 11 ergab sich nur im Bezirk Hochrhein, unzulässig verworfen 2 1 wo Sportrichter Karlheinz Vögtle sei- aufgehoben/an I. Instanz zurück – 5 1 ne Tätigkeit ab der Saison 2013/2014 Schiedsrichterurteile – 2 aufgenommen hat. Nach dem Tode des Präsidenten Alfred Hirt im Herbst Beschwerden – 2 2014, der gemäß dem Geschäftsver- Wiederaufnahmeverfahren – – 2 teilungsplan des SBFV-Präsidiums für Gesamt 60 77 52 den Verbandsrechtsausschuss zustän-

28 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

dig war, ist dieser Bereich nunmehr in Kein Verständnis hat die Rechtsinstanz die Verantwortung des neuen Vizeprä- aber dann, wenn Vereine versuchen, sidenten, Dr. Reinhold Brandt, überge- das dahingehende Verhalten ihrer gangen. Wie in den vorangegangenen Spieler herunterzuspielen, anstatt dem Amtsperioden lag der Schwerpunkt Spieler sein an den Tag gelegtes Fehl- der Tätigkeit des Verbandsgerichts verhalten aufzuzeigen. im nun zu Ende gehenden Berichts- zeitraum in den Überprüfungen der Was in der jüngsten Vergangenheit erstinstanzlichen Entscheidungen, zu immer öfters beanstandet werden Ende der Saison 2014/2015 allerdings muss, sind die Vergehen hinsichtlich auch bei den Beschwerden hinsichtlich „Pyrotechnik“. Dies wird in Zukunft der Einführung der gelb-roten Karte, von den Sportrichtern entsprechend als auch der entsprechenden Spiel- sanktioniert werden, denn hier ist man klasseneinteilung der Mannschaften nicht mehr gewillt, die Vergehen als so- des neu gegründeten SC Lahr. Was genannte Lappalie abzutun. Die Verei- VERBANDSSPIEL- die erstinstanzlichen Entscheidungen ne sind hier gefordert, ihre Anhänger AUSSCHUSS 2013-2016 betrifft, so liegt die Gesamtzahl aller auf diesen Missstand hinzuweisen und Urteile aus den sechs Bezirken (Aktive gleichzeitig darauf aufmerksam zu ma- · Gerhard Berger (Vorsitzender) und Junioren) bei ca. 6.050, wobei die chen, dass man die ausgesprochenen · Reinhold Hege beiden letzten Spieltage der Saison Geldstrafen bei den Verursachenden · Hans-Jürgen Bruder 2015/2016 noch nicht eingerechnet letztlich einzufordern gedenkt. · Manfred Winter sind. Jeder Sportrichter ist damit mehr · Alexander Hettel als genug in die Materie „Fußball“ Nicht mehr wegzudenken bei der täg- · Karsten Rendler eingespannt. An jeden Verein ergeht lichen Arbeit der Sportrichter ist das · Wolfgang Schmied daher der Aufruf und die Bitte, in Zu- DFBnet, wo die „Sportgerichtsbarkeit“ · Roland Beckert kunft auf seine Spieler so einzuwirken, entsprechend hervorragend vernetzt · Rainer Koller dass die Anzahl der Urteile nicht noch ist und alle Sportrichter mit diesem · Werner Bolte weiter ansteigt. Dass es nicht „ohne“ Medium ohne Probleme zum Vorteil · Karlheinz Vögtle geht, liegt in der Natur der Sache, der Vereine kommunizieren. · Klaus Schmidt aber Fairplay-Verhalten sollte eigent- · Georg Oexle lich jedem Spieler und Akteur bewusst Ein Umdenken in der Sportgerichts- · Roland Brecht sein. barkeit gab es ab Beginn der Saison · Gerhard Siefermann 2015/2016 mit der Einführung der · Martin Finkenzeller Im Verhältnis zu anderen Landesver- gelb-roten Karte. Bis dahin konnte bei · Jochen Matt, bänden ist der Südbadische Fußball- roten Karten im Ausnahmefall auch ein- · Stephan Zäh verband bei den sogenannten Ge- mal auf eine Geldstrafe zugunsten des · Max Rauwolf walttaten, egal gegen wen, Spieler, Spielers erkannt werden. Mit Einführen · Marion Burger Schiedsrichter usw., verübt, noch an der gelb-roten Karte hat sich jedoch · Otmar Wikenhausen der unteren Grenze angesiedelt. Den- diese Ahndungsmöglichkeit erledigt, · Jens Weimer noch ist jede verübte Gewalttat eine denn der Spieler, der glatt rot erhält ist Beisitzer Verbandsspruch­ „zuviel“, denn ein solches Gebaren nun zumindest für ein Spiel gesperrt, kammer: hat auf einem Fußballplatz nichts zu denn es kann keinem Spieler der gelb- · Hartmut Basler suchen. Wer meint, sich so verhalten rot gesehen hat, vermittelt werden, · Edgar Kasper zu müssen, dem wird von den Sport- dass er für das nächste Spiel gesperrt · Wilfried Kaufmann gerichten mit aller Härte sein Fehl- ist, während der Spieler, der mit Rot · Gerhard Schmidl verhalten mit entsprechenden Strafen bedacht wurde, sofort wieder spielen · Eckehard Anselm aufgezeigt. kann. · Werner Strübel

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 29 BERICHTE

Brandt, der für unseren Rechtsaus- schuss zuständig ist, für dessen Un- terstützung in der rückliegenden Zeit. In stillem Gedenken aber auch an unseren allzu früh verstorbenen früheren Präsidenten, Alfred Hirt, für sein immer offenes Ohr zum Rechts- ausschuss. Insbesondere möchte ich mich aber bei allen Vereinen unseres Verbandes bedanken. Trotz manch- mal konträrer Ansichten, was ja in den gegebenen Positionen unaus- weichlich ist, möchte ich betonen, dass ich durchweg über das ganze Verbandsgebiet mit allen Verantwort- lichen ein überaus harmonisches und faires Verhältnis gepflegt habe.

Dass das Verbandsgericht auch ein- mal „weh“ machen muss, ist leider nicht zu verhindern bzw. zu vermei- den, aber, das möchte ich betonen, das Verbandsgericht ist immer dort dem Verein bzw. dem Spieler entge- Bild: Patrick Seeger gen gekommen, wo es möglich war. Am Ende meines Berichts möchte ich Die durchzuführenden Berufungsver- fordert oder aufgrund der gegebe- auch die sehr gute Zusammenarbeit fahren durch das Verbandsgericht – nen Situation eine solche mündliche mit allen Angestellten im Hauptamt Vorsitzender plus zwei Sportrichter Verhandlung als notwendig erachtet hervorheben. Nicht zu vergessen aus den anderen Bezirken gemäß wird. dabei das Personal, an erster Stelle Geschäftsverteilungsplan – werden Herr Keller, in unserer „Sonnhalde“ in der Regel im schriftlichen Umlauf- Zum Ablauf der jetzigen Amtszeit in Saig, der bei unseren Aufenthal- verfahren abgewickelt wo jeder seine möchte ich mich bei allen Mitgliedern ten dort oben stets unser Wohl im Feststellung trifft und dann dies im des Verbandsrechtsausschusses für Auge hatte. Allen Vereinen im SBFV Ergebnis im Urteil weitergegeben ihre Arbeit zum Wohle des Fußballs wünsche ich für die kommende Sai- wird, ohne allerdings das Abstim- recht herzlich bedanken. Zu deren son 2016/2017 den größtmöglichen mungsergebnis öffentlich zu machen. Tätigkeit in den einzelnen Bezirken sportlichen Erfolg und den tätigen kommt noch die Belastung bei den Ehrenamtlichen in diesen Vereinen Bei Bedarf kann jedoch auch eine Berufungsverfahren, wo sie entspre- viel Freude und die Kraft, weiterhin mündliche Verhandlung mit allen chend dem Geschäftsverteilungsplan für unseren Fußball da zu sein. Beteiligten angeordnet werden, was als Beisitzer mitwirken müssen. allerdings äußerst selten ist, es sei denn, dass z.B. ein Berufungsführer Mein Dank geht aber auch an unse- Gerhard Berger, Vorsitzender eine solche mündliche Verhandlung ren Vizepräsidenten, Dr. Reinhold Verbandsrechtsausschuss

30 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

BRUNO SAHNER

VERBANDSAUSSCHUSS FÜR FREIZEIT- & BREITENSPORT

ie demographische gebote erhalten werden kann. Sämtli- badische Fußballverband, haben hier Entwicklung ist nun in che Sportverbände haben deshalb in mit unserem Konzept „Freizeitsport“ Deutschland in allen Bun- den letzten Jahren ihre Zielrichtung die Entwicklung berücksichtigt und Ddesländern angekommen. geändert und versuchen, mit entspre- bieten den Vereinen mit Lehrgängen Dies kann man beim Betrachten der chenden Events und Angeboten der und Schulungen sowie entsprechen- Belegungszahlen in den Schulen fest- Entwicklung Rechnung zu tragen. den Angebote eine große Unterstüt- stellen. Erste größere Auswirkungen zung. Gesundheitsport-Lehrgänge ver- sind auch schon bei den Statistiken Auch der DFB hat diese Richtung auf- bunden mit Ernährungsschulung, Sport der Jugendmannschaften zu erkennen. genommen und bietet für Ü 40, Ü 50 in freier Natur, Fußball im Alter, sowie Einige Vereine haben die Zeichen der und Ü 60, sowie neu auch für Frauen- in Kooperation mit dem Badischen Zeit erkannt und wissen, dass der Mit- mannschaften Ü 35 Deutsche Meister- Sportbund Freiburg, Ballspiele, Nordic gliederbestand nur über Angebote für schaften an. Diese werden finanziell Walking und Futsal-Lehrgänge, um nur ältere Menschen sowie Freizeitsportan- auch von ihm getragen. Wir, der Süd- einige zu nennen.

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 31 BERICHTE

Für Sportveranstaltungen stehen die die Jugendlichen wenden, um 2014 stiftet werden, wurden die Teilnehmer beiden Street Soccer Courts zur Ver- das Lager wiederum durchzuführen. für das Endturnier in einem der betei- fügung, welche in letzter Zeit auch in Man konnte feststellen, dass andere ligten Verbände ermittelt. Rund 900 Sporthallen im Winter eingesetzt wer- Fachverbände erheblich großen Zulauf Mannschaften beteiligen sich jährlich den. Ebenso ist das bsj-Sportmobil eine zu solchen Veranstaltungen haben, was an diesem Wettbewerb, bei dem Wo- Bereicherung der Familienveranstal- auf den persönlichen Einsatz von z.B. chenendaufenthalte im Europapark tungen, sowie das DFB Mobil und das Skilehrern oder anderen Übungsleitern zu gewinnen sind. Zudem erhalten DFB-McDonalds Fußball-Abzeichen als zurück zu führen ist. alle an einem Turnier teilnehmenden weitere Angebote. Neu bieten wir auch Mannschaften einen Ball sowie T Shirts das DFB-Schulfußball-Abzeichen an. Team 2020 DFB-Schule- & Ver- für die Sieger und einen Fahrtkosten- einskampagne/DFB-Mc Donald’s anteil für das Endspiel. Erfreulich ist, Familiensporttage Fußball-Abzeichen dass in diesem Wettbewerb der Be- Ein Dank gilt den Vereinen, welche die In den letzten drei Jahren gab es ge- zirk Offenburg immer erfolgreich ein letzten Familiensporttage durchgeführt wisse Veränderungen, jedoch konnten Turnier ausrichtet. Leider haben vie- haben: 2011: SV Obersasbach, SV trotzdem jedes Jahr südbadische Fuß- le Vereine noch nicht erkannt, dass Berghaupten, SC Munzingen, SpVgg. ballvereine mit Preisen ausgezeichnet sie hier ihre Freizeitturniere einbrin- Bamlach-Rheinweiler, FV Tennenbronn, werden. Dass sich Mitmachen lohnt, gen können. In 2013 sind folgende SV Kreenheinstetten-Leibertingen , zeigt sich an den schönen Preisen. Turniere vorgesehen: SV Forbach, SR- 2012: SV Ottenau, Zeller Fußballverein, AH-Turnier Neumühl, SR-Gruppentur- FC Heitersheim, SV Hinterzarten, SV DFB-Schulfußball-Abzeichen nier Scherzheim, Ü40 Turnier Bietig- Mülhausen, 2013: SV Bietigheim, FC Dies ist ein neues Angebot, das den heim, Betriebsmannschaften-Turnier in Ottenheim, SVB Ebnet, SV Albbruck, Vereinen die Chance bietet, mit der Kork, SF Goldscheuer, FC Ohlsbach, DJK Donaueschingen, SpVgg. F.A.L. Schule neue Kontakte zu pflegen. Die SV Weil, TuS Maulburg, TuS Legels- Schulen können sich zwar selbst direkt hurst, FC Birkendorf. Das Endturnier Junioren Fußballferienlager, Leis- im Internet anmelden, aber vielleicht findet am 21.09.2013 beim SV Forbach tungszentrum Herzogenhorn 2011/12 kann auch der Verein an seinem Sport- statt. Es hat sich in den letzten Jahren bestä- fest mit diesem Angebot der Schule tigt, dass die Jugendlichen solch ein eine Unterstützung bieten. 10 Jahre AH-Regio Cup Ü35 Angebot erwarten, denn diese waren (Großfeld) immer ausgebucht. Neben Freizeit- Sepp-Herberger-Tag Schon 10 Jahre wird nun dieser grenz- angeboten wird von einem ausgebil- Der neu gestaltete Tag bietet dem Ver- überschreitende AH-Regio-Cup ab 35 deten Trainer an zwei Tagen natürlich ein in Zusammenarbeit mit der Schule Jahren mit großem Erfolg durchge- auch Fußballspezifisches angeboten. ebenso die Möglichkeit, das Fußball- führt. War es beim Beginn 2003 noch Somit wird mit einem attraktiven Ab- Abzeichen oder andere Angebote an- mühsam, genügend Mannschaften zu lauf den Jugendlichen eine schöne zubieten. Auch der Street Soccer Court gewinnen, so haben in den vergan- Ferienwoche im Schwarzwald geboten. ist hier evtl. eine Bereicherung der Ver- gen Jahren bis zu 144 Mannschaften Dieses Angebot könnte auch ein Dank anstaltung. jährlich an dem Wettbewerb teilge- an einen oder mehrere Spieler im Ver- nommen. Bis auf wenige Ausnahmen ein sein, welche sich durch besonderen LBS-Cup Freizeitfußball gibt es nur Lob für diesen Wettbewerb Einsatz verdient gemacht haben. Sol- In guter Zusammenarbeit mit der LBS und dies bestätigen auch die vielen che Angebote spornen wiederum die Geschäftsleitung und dem Württem- neuen Freundschaften, die unter den Jugend heute an. Da im Jahr 2012 die bergischen Fußballverband sowie dem Vereinen geschlossen wurden. Es wird Teilnehmerzahl unter den Erwartungen Badischen Fußballverband, konnte in deshalb auch immer versucht, mit des Verbandes blieb, wird das Ange- den letzten Jahren der Wettbewerb neuen Einteilungen jedes Jahr neue bot im Jahr 2013 einmal ausgesetzt. weiter ausgebaut werden. Bei den Kontakte zu knüpfen. Bei den meis- Es ist zu hoffen, dass die Vereine diese einzelnen Turnieren in den Bezirken, ten Mannschaften hat sich auch das Unterstützung erkennen und sich an für die die Sachpreise von der LBS ge- gemeinsame Essen oder Imbiss nach

32 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG STATISTIK

dem Spiel bestens eingebürgert. SV Stadelhofen in Neubrandenburg bildet die Grundlagen für das Ziel, Fast keine Probleme gibt es bei den vertreten. Ü40-Großfeld im Verein anzubieten. Spielen, was sehr erfreulich ist. Das Mit Vereinsturnieren werden die Teil- Endturnier 2012 organisierten die SF Ü40-Deutsche Meisterschaft nehmer für das Endturnier, das ab- Goldscheuer, wo auf drei Rasenplät- (Großfeld) wechslungsweise immer wieder von zen die Spiele ausgetragen wurden. Der Wettbewerb für diese Altersgrup- einem anderen Verband ausgerichtet Ein Dank geht hier an die Freunde pe mit einem DFB-Endturnier in Berlin wird, ermittelt. Tolle Preise warten auf der LAFA Erny Jacky, Gerard Seitz wird seit 2007 mit Erfolg durchgeführt. die teilnehmenden Mannschaften. sowie Patrice Cindy, welche sich für Immer mehr Vereine nehmen daran die Ziele der grenzüberschreitenden teil. Eine erfolgreiche Qualifikation im Ü50 SBFV Meisterschaft, Süddeut- Wettbewerbe einsetzen.Sieger 2010 Bezirk, sowie im Landesverband und sche Meisterschaft, DFB Deutsche in Goldscheuer: AS Seebach, Sieger beim süddeutschen Endturnier sind die Meisterschaft 2011 in Truchtersheim: FC Heiters- Voraussetzungen zur Teilnahme. Mit Mit dem Angebot der Ü50-Kleinfeld- heim, Sieger 2012 in Goldscheuer: dem SV Stadelhofen, welcher bei der meisterschaften findet das Angebot AS Killstadt Süddeutschen Meisterschaft den zwei- für ältere Spieler und Mitglieder in den ten Platz belegte, hatten wir in Berlin Fußballvereinen eine Fortsetzung. Die- Super Cup Deutschland (inoffizielle einen südbadischen Vertreter. Dieser ser Wettbewerb wurde zum ersten Mal Deutsche Meisterschaft Ü35/32) hat dort einen sehr achtbaren 8. Platz 2012 ausgerichtet. Der Südbadische Ein ebenfalls großes Erlebnis ist die belegt. Für den SV Stadelhofen war es Meister SV Stadelhofen, ermittelt in Teilnahme an diesem Endturnier, an eines der größten Erlebnisse der Ver- einem Turnier, belegte auch den ers- welchem auch die Bundesligamann- einsgeschichte. ten Platz bei der Süddeutschen Meis- schaften teilnehmen. Südbaden war terschaft und hat somit in Berlin beim bisher durch den SV Heitersheim in Baden Württembergische DFB um die Deutsche Meisterschaft Achim/Bremen, ASV Merdingen, FC Ü40-Kleinfeld-Meisterschaft teilgenommen. Dort belegte er den Heitersheim in Aalen und 2013 der Der jährlich ausgespielte Wettbewerb beachtenswerten vierten Platz.

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 33 BERICHTE

Bezirkspokal AH Ü35 beschlossen. Mit Verbandsauswah- Tatsache nur empfehlen, sich zu öffnen Die seit 2008 eingeführten Bezirkspo- len will man die Grundlagen für eine und zu versuchen, Angebote, eventu- kalmeisterschaften finden je nach Be- Nationalmannschaft schaffen. Auf die ell auch in Zusammenarbeit mit ande- zirk entsprechenden Zuspruch. Nach Vorteile des Futsal braucht man hier ren Vereinen, anzubieten. Das Bedürf- der Bezirksmeisterschaft wird der nicht mehr einzugehen, da diese si- nis, Sport zu treiben, sollte auch der Südbadische Meister/Pokalsieger er- cherlich allen Verantwortlichen in den Fußballverein seinen Mitgliedern mit mittelt. Dies ist für die Senioren-Fuß- Vereinen bekannt sein dürften. Wird in entsprechenden Angeboten bieten, baller ein Wettbewerb, an welchem einer Winterliga in den anderen Ver- bevor sich diese anderen Sportarten eigentlich alle Vereine, die eine Ü35- bänden der Meister ermittelt, führen anschließen. Informieren Sie deshalb Mannschaft haben, teilnehmen sollten. wir Bezirksturniere durch, in welchen ihre Mitglieder regelmäßig über die Südbadische Meister wurden 2010: SV der Bezirksmeister ermittelt wird. Diese vom SBFV angebotenen Möglichkei- Sinzheim, 2011: VfR Rheinfelden, 2012: spielen in einem Endturnier des SBFV ten. Den vielen Vereine, die bei den FSV Rheinfelden um den Südbadischen Meistertitel. Zur Angeboten, sei es der AH-Regio Cup,, Südbadischen Meisterschaft Aktiv wur- der Ü35-Bezirkspokal, die Ü40-Groß- Frauen Ü35-SBFV-/SFV-/DFB-Meis- den im Jahr 2013 Turniere in Gengen- und Kleinfeldwettbewerben, die Ü50- terschaft (Kleinfeld) bach, Kuppenheim, Maulburg, Singen Futsalmeisterschaften sowie andere Dieser Wettbewerb wird nun auch in Zu- und Villingen durchgeführt. In Achern Freizeitangebote und Sport im Alter kunft jährlich ausgespielt werden. Die wurde 2013 der FC Ler 05 Südbadi- mitwirken, möchten wir herzlich dan- Mannschaften können mit Gastspielern scher Futsalmeister. 2012 wurde der ken. Ein herzlicher Dank allen, die uns antreten oder auch Spielgemeinschaf- SV Überauchen SBFV Meister. Dieser entsprechend unterstützt haben, sei es ten gründen. Es haben bereits einige nimmt an der Süddeutschen Meister- in den Bezirken, der Sportschule und Mannschaften Interesse für die Zukunft schaft teil. Leider hatten bis dahin die dem Sporthotel Sonnhalde, der Ge- an diesem Wettbewerb gezeigt. Leider Südbadischen Vertreter gegen die schäftsstelle, den Schiedsrichtern, den ist dieses Jahr die Einführung vom DFB anderen Landesverbände immer das Vereinen oder dem Präsidium und Vor- sehr kurzfristig gekommen, so dass wir Nachsehen, da in diesen Verbänden stand; natürlich auch den Mitglieder für ein Qualifikationsturnier nicht ge- die Vertreter in einer Liga ermittelt wur- des F u B Ausschusses. nügend Mannschaften finden konnten. den. Eine Mannschaft wird den SBFV jedoch Bruno Sahner bei der Süddeutschen Meisterschaft Futsal Freizeit-Cup Vorsitzender des VAFB vertreten und im kommenden Jahr In den letzten drei Jahren wurde nur wird der Wettbewerb rechtzeitig aus- im Bezirk Hochrhein ein Turnier durch- geschrieben. geführt, an dem sich allerdings immer mehrere Mannschaften beteiligten. Futsal Dieses Angebot für die Freizeitkicker VERBANDSMEDIEN- KOMMISSION 2013-2016 In der Jugend wird dieser Hallenfuß- wird von den Vereinen und Bezirken ball erfolgreich mit viel Lob von den leider nicht erkannt. Ist die demogra- · Bruno Sahner (Vorsitzender) ausgebildeten Übungsleitern / Trai- phische Entwicklung heute in den Ge- · Kai Schmitt nern im Südbadischen Fußballver- meinden und Vereinen angekommen, · Klaus Fengler band durchgeführt. Auch der DFB hat haben jedoch viele Vereine die Situa- · Achim Pockrandt das Angebot erweitert. So wird neben tion und Bedeutung für den Freizeit- · Roland Kuhne der C-Jugend nun auch die B-Jugend und Breitensport noch nicht erkannt. · Rudolf Kleiser Deutsche Futsalmeisterschaft ange- Viele Fachverbände, sowie der BSB · Günter Kohli boten. Nach einigen Unsicherheiten und der SBFV, bieten Möglichkeiten · Arno Heger (bis 2015) innerhalb des DFB wurde nun unter dieser Entwicklung Rechnung zu tra- · Dieter Klein (ab 2015) dem neuen Präsidenten von den Lan- gen und bieten deshalb entsprechen- · Wilhelm Boos (Beisitzer) desverbänden eine klare Zielrichtung, de Lehrgänge und Angebote an. Den · Manfred Linden (Beisitzer) Futsal als Hallenfußball durchzusetzen, Vereinen kann man aufgrund dieser · Hans­walter Fuß (Beisitzer, bis 2015)

34 STATISTIK

PETER SCHMID

VERBANDSAUSSCHUSS FÜR EHRENAMT UND SOZIALE AUFGABEN

ie letzten drei Jahre stan- die verdiente Anerkennung finden. den ganz im Zeichen der Aus diesem Grunde wurden vom Umsetzung des Master- DFB Kurzschulungen entwickelt. Für Dplans, der aus den Be- den Bereich des Ehrenamtes waren schlüssen des Amateurfußballkongres- dies die Schulung 14 „Wie gewin- ses im Jahr 2012 entwickelt wurde. ne ich ehrenamtliche Mitarbeiter“ Dabei hat sich für das Ehrenamt mit und die Schulung 15 „Wie gewin- der Förderung des Ehrenamtes ein ne ich Kinder- und Jugendtrainer“. Kernpunkt herauskristallisiert. Dabei Auch ein Ziel des Amateurfußballkon- standen folgende zwei Fragen im Vor- gresses war, die Schulungen dezen- dergrund: wie gewinne und halte ich tral, also in den Bezirken anzubieten. Ehrenamtliche und wie kann ihre Arbeit So wurden im Jahr 2015 die Kurzschu-

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 35 BERICHTE

mit Partner in unser Sporthotel „Sonn- halde“ eingeladen und dort auch ge- ehrt.

Der DFB und seine Landesverbände haben ihre Anerkennungskultur für Ehrenamtliche auch weiterentwickelt und dabei einen neuen, zusätzlichen Wettbewerb geschaffen. „Fußball- helden – Aktion junges Ehrenamt“ richtet sich an junge Ehrenamtliche – genauer gesagt an Kinder- und Ju- gendtrainer sowie Jugendleiter im Alter zwischen 16 und 30 Jahren. Dieser Preis wurde 2015 erstmals aus- geschrieben. Um Fußballheld zu wer- den, muss man sich und/oder seinen Verein in besonderem Maß durch per- sönliche Leistung in den letzten drei Jahren hervorgehoben haben. Jeder Bezirk kann dann seinen „Fußball- held“ bestimmen, der dann zu einer 5-tägigen Bildungsreise durch den DFB nach Barcelona eingeladen wird. Diese findet dieses Jahr im Oktober statt, umfasst ein Lernprogramm mit lung 14 viermal durchgeführt und die Anfang. Deswegen sollten wir ande- 20 Lerneinheiten und kann daher auch Nr. 15 einmal. Diese Seminare werden re mit Herz verabschieden, denn ein zur Verlängerung einer Trainerlizenz auch weiterhin angeboten. Leider Abschied muss ja nicht für immer sein. genutzt werden. konnten bis jetzt nicht alle Angebote Ein fester Bestandteil hierbei ist der mangels genügender Anmeldungen DFB-Ehrenamtspreis. Seit 18 Jah- Die Aktion „Fair ist mehr“ bei der durchgeführt werden. Dies kann ich ren wird dieser für herausragende beispielhaftes, faires Verhalten aus- nicht nachvollziehen, da diese Wün- Verdienste im Ehrenamt innerhalb gezeichnet wird, gibt es bereits seit sche und Ziele gerade von den Verei- der letzten drei Jahre vergeben. Mit Jahren. Im Zuge der Umsetzung des nen auf dem Kongress geäußert wur- der jährlichen Auslobung des DFB- Masterplans wird nun neu ein Fair- den. Ehrenamtspreises würdigen der Play-Sieger des Monats ausgezeich- DFB und seine Landesverbände das net. Erstmals wurde im Rahmen des Zur DFB-Anerkennungskultur ge- Ehrenamt im Fußball. Auch die ge- Finaltages der Amateure in Offenburg hören die Bausteine: Mitarbeiter zu meinsame Durchführung des Danke- (Ende Mai) der Monatssieger für April gewinnen, zu qualifizieren, zu bin- schön-Wochenendes durch die drei geehrt. Melden kann jeder, ob Spie- den und auch zu verabschieden. Landesverbände hat sich bewährt. ler, Schiedsrichter, Trainer, Funktionär Während die ersten drei Punkte die „Danke“ sagt auch jährlich der Süd- oder Zuschauer. Bitte machen Sie da- letzten Jahre immer Bestandteil un- badische Fußballverband. Anlässlich von regen Gebrauch, denn nur so kön- serer Aufgabe waren, wird uns das des Internationalen Tags des Ehren- nen wir Monatssieger auswählen. Neu Verabschieden die nächsten Jahre amtes werden 30 Ehrenamtliche für ihr im Amt ist unser Inklusionsbeauftrag- ebenfalls beschäftigen. Denn jedes herausragendes Engagement in ihren ter Werner Bolte. Er wurde als Nach- Ende bedeutet auch einen neuen Fußballvereinen für ein Wochenende folger für Walter Schwendemann im

36 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

optimal funktionierte. Michael Wag- ner konnte durch diese Übergaben zahlreiche Helfer und Funktionäre kennenlernen, welche voller Leiden- schaft für unsere Flüchtlinge kämpfen. Zudem konnte er in einer Arbeits- gruppe des Badischen Sportbundes mitarbeiten. Auch hier konnten tolle Ergebnisse erzielt werden, welche nach und nach umgesetzt werden. Zuletzt will er von seiner Seite aus „danke“ sagen. Danke, an all die Hel- fer in den Vereinen, die zu ihren nor- malen Ehrenämtern sich zusätzlich für Flüchtlinge einsetzen.

Auch ich möchte mich zum Schluss noch bei allen Vereinen, dem Vorstand und meinen Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den letz- ten drei Jahren bedanken.

Peter Schmid, Vorsitzender des Verbands­ausschusses für Ehrenamt und soziale Aufgaben

September 2015 durch den Verbands- fühlen. In den Fußballvereinen, die vorstand berufen. Seine Hauptaufga- er besuchte, sah er ausnahmslos freu- VERBANDSAUSSCHUSS FÜR EHRENAMT UND be zurzeit ist erst einmal festzustellen, dige Gesichter. Jung und Alt waren SOZIALE AUFGABEN welche Vereine und in welcher Form vertreten, gemeinsam ging man sei- überhaupt Inklusion betreiben. Über ner Leidenschaft, dem Fußball, nach. · Peter Schmid persönliche Schreiben an die Vereine, Die Egidius Braun Stiftung des DFB (Vorsitzender) über Abfragen der Sepp-Herber-Stif- vergab im Jahr 2015 48 Schecks in · Klaus Hettel tung und der Auswertung der Melde- Höhe von jeweils 500 Euro an Verei- · Hermann Baumann bogen der Vereine will er sich hierzu ne aus Südbaden, was eine enorme · Bernhard Bucher (bis 2014) den Überblick verschaffen. An dieser Anzahl darstellt. Zu Beginn der Ak- · Bruno Trenkle (ab 2014) Stelle möchte er doch unbedingt auf tion konnte man diese Schecks noch · Roland Kuhne die Handicap-Webseite beim DFB, in aller Form überreichen, um so eine · Rudolf Kleiser www.fußballfreunde.de, hinweisen. optimale Medienwirksamkeit zu er- · Manfred Biller reichen. Aufgrund der Vielzahl der · Marian Zdeb (bis 2014) Unser Integrationsbeauftragter Mi- Schecks war dies zum Ende des Jah- · Michael Wagner (ab 2014) chael Wagner berichtete, dass die res nicht mehr möglich. So wurden · Waldemar Schwendemann Integration in Deutschland, insbe- gemeinsame Termine abgestimmt (bis 2014) sondere im Fußball, einen enormen und die Vereine hatten hierdurch die · Werner Bolte (ab 2015) Anteil daran hat, dass sich die ange- Möglichkeit sich untereinander aus- · Kuno Kayan kommenen Flüchtlinge wohl bei uns zutauschen, was schlussendlich auch

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 37 BERICHTE

MANFRED SCHÄFER

TÄTIGKEITSBERICHT DER VERBANDSMEDIEN­KOMMISSION

ach dem Rücktritt von bewährte Kräfte aus verschieden Be- hat nur deutlich an Umfang zugenom- Peter Welz im Frühjahr zirken bauen kann. Hier möchte ich men. Um daher alle auf den gleichen 2015 übernahm ich nach mich zunächst bei allen Bezirkspres- Nenner zu bekommen, fanden meh- Neinem Gespräch mit dem sewarten recht herzlich bedanken, rere Sitzungen der MK in den Räu- neuen Präsidenten Thomas Schmidt für ihre tolle Arbeit, die sie das ganze men der Geschäftsstelle statt. The- das Amt des Vorsitzenden der Me- Jahr über machen. Ich bin sicher, dass men waren unter anderem: dienkommission. Nach einer kurzen manch einer in den Bezirken über- Einarbeitung musste ich mich erst- haupt nicht weiß, was hinter dieser NEU-/UM-GESTALTUNG DER mal schlau machen, was sich hinter enormen Arbeit steckt. Ich sage hier HOMEPAGE DES SBFV diesem Begriff „Medienkommission“ einfach nur: DANKE. verbirgt und für was diese Kommissi- · Wie kann ich die Homepage für on steht. Schnell wurde mir klar, dass Ansonsten haben sich die Aufgaben Vereine interessanter machen? es eine sehr interessante Tätigkeit für die Pressearbeit der Bezirkspres- · Veränderung/Verbesserung von werden kann, da man ja auch auf alt- sewarte seit 2013 nicht verändert, es „Südbaden Fußball“

38 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE Bild: Joachim Hahne

· Verbesserter Austausch unter den Rendler, Bezirkspressewart des Bezirks vorsitzenden und Bezirkspressewarten Bezirkspressewarten Offenburg, sei an dieser Stelle ein be- sowie den Sportrichtern in den Bezir- · Mehr Einfluss der MK bei Pressear- sonderer Dank ausgesprochen, da sie ken und des Verbandes herzustellen. beit nach außen sich doch in sehr kurzer Zeit eingear- · Veröffentlichung von Urteilen, die beitet hat und stets die Protokolle in Manfred Schäfer, Vorsitzender von Bedeutung sind, unter Einbezie- Perfektion liefert. Zudem hat sie mich Verbandsmedienkommission hung der MK beim Finaltag der Amateure in Of- fenburg tatkräftig unterstützt und hat VERBANDSMEDIEN- Weiter wurden in den Sitzungen der damit beigetragen, dass dieser Tag KOMMISSION 2013-2016 Verbandsmedienkommission aktuelle als großer Erfolg des SBFV gewertet Themen behandelt, dabei ließ es sich werden darf. · Manfred Schäfer Präsident Thomas Schmidt nicht neh- (Vorsitzender ab 2015) men, die Mitglieder über den aktuel- Mein Dank gilt natürlich all meinen · Peter Welz (Vorsitzender bis 2014) len Sachstand im DFB zu informieren. Kollegen der Verbandsmedienkom- · Jörg Hofmann Auch Thorsten Kratzner sei ein großer mission für ihre informative Tätigkeit, · Joachim Schwende (bis 2014) Dank ausgesprochen, referierte er und allen Mitarbeitern der Geschäfts- · Kerstin Rendler (ab 2015) doch vor der MK über wichtige Er- stelle für die gute Zusammenarbeit so- · Javier-Francisco Orivé kenntnisse bezüglich der Homepage wie denjenigen, die die Verbandsme- · Karl-Heinz Arnold des SBFV. Außerdem ist er stets als dienkommission in irgendeiner Form · Manfred Biller Ansprechpartner erreichbar, wenn es unterstützt haben. Eines unserer gro- · Felix Gärtner (ab 2016) Probleme bei der Übermittlung von ßen Ziele für die Zukunft ist es, mehr · Alfred Peter (Ehrenvorsitzender) Berichten und Bildern gibt. Kerstin Transparenz zwischen den den Bezirks- · Günter Salzmann (Ehrenvorsitzender)

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 39 BERICHTE

NORBERT HARTMANN

TÄTIGKEITSBERICHT DER VERBANDS- KOMMISSION FÜR AUS- UND FORTBILDUNG

ie veränderten Rahmen- mit ausschlaggebend für neue Ausbil- bedingungen in der Ver- dungsformate und -themen, aber auch DFB-MOBIL einslandschaft der letzten für die quantitative Erhöhung zahlrei- DJahre haben auch Auswir- cher Lehrgänge. kungen auf die Bildungsarbeit eines Das DFB-Mobil war auch in den Fußballverbandes. Der Strukturwandel FUSSBALL.DE vergangenen drei Jahren in ganz des Ehrenamts, der demografische Südbaden unterwegs. Mit über 120 Wandel oder ein verändertes Frei- Besuchen pro Jahr leistet es einen zeitverhalten sind nur einige Schlag- Mit dem Relaunch von fussball.de im wichtigen Beitrag, um Trainer direkt wörter, mit denen ein Verein heute Juli 2014 wurde auch das Online-An- vor Ort in ihrem Verein über Quali- und in Zukunft noch verstärkter kon- gebot für Trainer/innen wie auch für fizierungsangebote zu informieren frontiert wird. Diesen Gegebenheiten Vereinsmitarbeiter/innen stark erwei- und für diese Maßnahmen zu wer- Rechnung zu tragen und sie in das tert. Neben praktischen Trainingshilfen ben. Erfreulich ist hierbei, dass der Bildungsangebot zu integrieren, ist finden Trainer auch Informationen zu DFB das Projekt erst vor kurzem für mitunter Aufgabe der Verbandskom- den jeweiligen Altersklassen oder zu die nächsten drei Jahre, bis Ende mission für Aus- und Fortbildung. Die organisatorischen Dingen. Genau hier 2019, verlängert hat. Somit kann Arbeit in den letzten drei Jahren war setzt auch das Angebot für Vereinsmit- auch in Zukunft jeder Verein das dabei immer sehr eng mit dem SBFV- arbeiter an: praktische Hilfestellungen DFB-Mobil einmal pro Jahr kosten- Masterplan verbunden. Dieser war für die tägliche Arbeit im Verein. frei anfordern.

40 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

KURZSCHULUNGEN Coach Ausbildung durchgeführt. angeboten. Hierzu zählen vor allem Schülerinnen und Schülern, ab 15 die Jugendleiterlehrgänge und die Jahren, werden die Grundsätze der Seminare zum Thema Verein-Recht- Zentrales Thema der letzten drei Jahre Trainingsarbeit vermittelt, mit dem Steuern-Finanzen. Neben diesen stellten die fachlichen und überfachli- Ziel, dass diese ihr erlerntes Wissen in Angeboten hat sich durch dem chen Kurzschulungen dar. Mit Einfüh- einer Schulfußball AG oder im Verein SBFV-Masterplan ein neues Fortbil- rung der SBFV-Bildungseinrichtungen als Trainer anwenden. Um die Teil- dungsformat etabliert: der Vorstands- in jedem Bezirk, wurde die Qualität nehmer nach der Ausbildung in die treff. In den Abendveranstaltungen der Ausbildung wie auch die Planung Trainer C-Ausbildung weiterführen zu steht der Austausch von Vereinsver- der einzelnen Maßnahmen erheblich können, wird zusätzlich seit dem ver- antwortlichen im Mittelpunkt, ergänzt verbessert. Dies lässt sich nicht nur gangenen Jahr ein Sonderlehrgang um Informationen des Verbandes. auf die Verdoppelung der Anzahl an Trainer C angeboten. Dieser Austausch innerhalb der Ver- Maßnahmen zurückführen, sondern eine hat sich als sehr produktiv und auch auf die vielen positiven Teilneh- Diese beiden Ausbildungsmodule gewinnbringend herausgestellt. Denn merrückmeldungen. tragen auch dem Engagement des nahezu alle Vereine haben dieselben „Jungen Ehrenamts“ Rechnung, wel- Probleme, jedoch bereits unterschied- Gerade im Bereich der überfachlichen ches uns in den nächsten Jahren mit liche Lösungsansätze ausprobiert. Kurzschulungen gab es einen großen Sicherheit intensiv beschäftigen wird. Nachholbedarf. Mit Kuzschulungsthe- Wie bereits Anfangs erwähnt, ist durch men wie Gewinnung von ehrenamtli- TRAINER C- UND den SBFV-Masterplan ein richtiger chen Mitarbeitern, Wechselrecht oder TRAINER B-AUSBILDUNG „Ruck“ durch die Qualifizierungsar- Vereinssteuerrecht, wurden Angebote beit im Südbadischen Fußballverband geschaffen, die genau auf die Bedürf- gegangen. Umso erfreulicher ist es, nisse der Vereine eingehen. Alleine Die Trainer C wie auch Trainer B Aus- dass der Verbandsvorstand am dies- in den vergangenen beiden Jahren bildung ist durchweg gut besucht. Vor jährigen Verbandstag den Vorschlag haben über 450 Vereinsmitarbeiter allem in der Trainer C-Ausbildung ist unterbreitet, die Kommission für Aus- von diesen Schulungen Gebrauch durch die Vielzahl an Kurzschulungs- und Fortbildung wieder in einen Aus- gemacht. Ziel für die nächsten Jahre teilnehmern eine erhöhte Nachfrage schuss umzuwandeln. Diese Maßnah- ist ein kontinuierlicher Ausbau dieses festzustellen. Es ist weiterhin das Ziel me unterstreicht die Wichtigkeit der Angebots. Die Zahlen bei den fuß- des Verbandes und der Kommission Bildung und Qualifizierung und wird ballfachlichen Kurzschulungen sind für Aus- und Fortbildung möglichst hoffentlich mit einer breiten Mehrheit noch beeindruckender. Über 2.000 viele lizenzierte Trainer in den Verei- angenommen. Zudem verpflichtet Trainerinnen und Trainer haben in den nen zu haben. Dies sollte sich nicht sie, die angestoßenen Themen und vergangenen drei Jahren hierdurch nur auf den Aktiv-Spielbetrieb be- Projekte gewissenhaft weiterzuführen den Einstieg in die Trainerausbildung schränken, sondern vor allem auch und kontinuierlich auszubauen. geschafft. auf den Jugendbereich. Hierfür wird man sich in Zukunft sicherlich auch Norbert Hartmann, DFB-JUNIOR-COACH/ Gedanken über neue Ausbildungsfor- Vorsitzender der Kommission für SCHÜLERMENTOREN mate und -angebote machen müssen. Aus- und Fortbildung

SEMINARE UND FORTBILDUNGEN VERBANDSKOMMISSION FÜR AUS- & FORTBILDUNG 2013-2016 Neben der schon seit vielen Jahren durchgeführten Schülermentoren- · Norbert Hartmann (Vorsitzender) Ausbildung an der Südbadischen Neben den bereits erwähnten über- · Tinh Ngo (bis 2014) Sportschule in Steinbach, wird seit fachlichen Kurzschulungen werden · Andreas Klopfer dem Schuljahr 2013/2014 an aus- auch weiterhin zahlreiche Semina- · Manfred Linden gewählten Schulen die DFB-Junior- re im Sporthotel Sonnhalde in Saig · Werner Zink

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 41 BERICHTE

SIEGBERT LIPPS

BERICHT DER GESCHÄFTSSTELLE

achdem ich im letzten Be- Jahre in der Nachwuchsförderung in betreut sie die U16-Juniorinnen als richt noch die hohe Kon- der Freiburger Fußballschule des SC Trainerin. Ab Herbst 2016 werden die tinuität im Personalbe- Freiburg gearbeitet hat. Die entste- Ausbildungsstellen zum Kaufmann Nreich hervorgehoben und henden „Lücken“ auf der Geschäfts- für Büromanagement und im dua- auf die Dienstjubiläen von langjähri- stelle können mit der Übernahme der len Studium Sportmanagement (von gen Mitarbeitern hingewiesen habe, beiden Auszubildenden Nina Pfaff 2013–2016 Frederick Karman) sowie ergeben sich daraus nun in 2016 die und Oliver Mölder, die ihre Ausbil- die Stelle für das Freiwillige Soziale logischen Konsequenzen. Mit Chris- dung zur/zum Bürokauffrau/-mann in Jahr ebenfalls neu besetzt. Wir stehen tel Weber (Passstelle), Friedhelm Reif diesem Jahr abgeschlossen haben, nun vor der anspruchsvollen Aufgabe, (Lehrgangswesen) und Werner Zink geschlossen werden. Vervollständigt den Übergang nahtlos zu bewerkstel- (Verbandssportlehrer) scheiden in wird das Team durch Johannes Restle, ligen und die neuen Mitarbeiter so diesem Jahr altersbedingt Mitarbei- der seit 2014 als DFB-Masterplanko- einzuarbeiten, dass die Dienstleistun- ter aus, die alle fast 25 Jahre oder ordinator arbeitet und ab Juli den gen für Vereine und Ausschüsse auch gar 27 Jahre für den SBFV tätig wa- Bereich Bildung und Qualifizierung in Zukunft in hoher Qualität erbracht ren und die Arbeit in der Geschäfts- übernehmen wird. Ihm folgt auf der werden können. stelle bzw. als Trainer entscheidend Stelle des Masterplankoordinators geprägt haben. Für Werner Zink wird Tobias Geis. Nach dem Ausscheiden Geprägt war ein großer Teil der Ar- als neuer sportlicher Leiter André Ma- von Iris Lehr hat Viola Klausmann ab beit durch die Umsetzung der Maß- linowski kommen, der bereits zehn Juli 2014 die Bereiche Vereins- und nahmen des Masterplans, den wir Jahre als DFB-Stützpunktkoordinator Verbandsservice und Mädchen-Ta- gemeinsam mit den anderen Fuß- beim SBFV tätig war und die letzten lentförderung neu besetzt. Zusätzlich ball-Landesverbänden und dem DFB

42 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG BERICHTE

STRUKTUR SBFV-HAUPTAMT Struktur SBFV-Hauptamt ab 07/2016

Geschäftsführung Sekretariat Geschäftsführung Koordination Masterplan Siegbert Lipps Nina Pfaff (0,5) Tobias Geis

Organisation / Verw. Referat 1 Referat 2 Referat 3 Sportlicher Bereich Siegbert Lipps Thorsten Kratzner (stv. GF) Johannes Restle Viola Klausmann (0,6) André Malinowski

Finanzen / Buchhaltung Spielbetrieb Bildung/Qualifizierung Gesell. Verantwortung Talentförderung Nina Börner Passstelle Orga Bildung DFB-Stützpunkte Brigitte Sorg Nina Pfaff (0,25) Ehrenamt Andreas Beck (0,8) Oliver Mölder DFB-Honorar-Trainer IT / DFBnet DFB-Mobil Verbands-/Vereinsservice Michael Schultes Peter Brosi (MiniJob) Mädchen-Stützpunkte Leistungssport (Orga) DFB-Mobil Teamer Viola Klausmann (0,2) SBFV-Honorar-Trainer Hausverwaltung/Service Orga Auswahlen Nina Pfaff (0,25) Fußballentwicklung Anita Gerber Leistungssport (sportl.) Marketing / Events Freizeit- & Breitensport Auswahltrainer Verbandsverwaltung Manfred Linden Tanja Werneth (MJ) Anita Gerber Kommunikation Andreas Beck (0,2) Viola Klausmann (0,2) Ausbildung B.A.: Mirjam Wehnert Traineraus- & -fortbildung Azubi: Jerome König FSJ: Konrad Faber Verbandssportlehrer Manfred Linden

zur Sicherung des Amateurfußballs ten Bericht angekündigte Live-Ticker Kontinuierlich haben wir an der Fort- entwickelt haben und auch für den steht nun für alle Spielklassen zur entwicklung zu einem angesehenen Zeitraum bis 2019 fortschreiben wer- Verfügung. Mit der Übernahme von Event gearbeitet, das in diesem Jahr den. Schwerpunkte im Südbadischen FUSSBALL.DE durch den DFB und mit dem Finaltag der Amateure und Fußballverband lagen dabei im Aus- seine Landesverbände konnte die der Live-Übertragung in einer Konfe- bau der Angebote für die Aus- und Webseite absolut an den Bedürfnis- renzschaltung der ARD einen vorläufi- Fortbildung, auf die im Bericht der sen des Amateurfußballs ausgerich- gen Höhepunkt erreicht hat. Kommission gesondert eingegangen tet werden und beinhaltet nun neben wird. Sehr positive Rückmeldungen dem Ergebnisdienst zahlreiche Mög- Mein Dank gilt allen Mitarbeitern für haben wir von den Vereinen erhalten, lichkeiten für die Vereine, die Mann- die motivierte und engagierte Ar- die wir im Rahmen der Vereinsdialoge schaften, Spieler und Schiedsrichter. beit für die Vereine und Ausschüsse. besucht haben. Zum heutigen Stand Ergänzt wird die Unterstützung für die Im Namen der hauptamtlichen Mit- waren dies im Berichtszeitraum ins- Vereine durch den Bereich Training arbeiter richte ich den Dank an alle gesamt 17 Vereinsdialoge. Im DFB- und Wissen Online. ehrenamtlichen Funktionäre in den net galt es die bereits eingeführten Verbands- und Bezirksausschüssen Module weiterzuentwickeln. In der Auch in den letzten Jahren konnten und den Vereinen für die kooperative flächendeckenden Einführung zum wir einige U-Länderspiele durchfüh- Zusammenarbeit. Den ausscheiden- Beispiel von Spielbericht Online und ren und haben dafür große Aner- den Mitarbeitern wünschen wir für die der Sportgerichtsbarkeit hat der SBFV kennung erhalten. Ein Höhepunkt im Zukunft alles Gute. deutschlandweit eine Vorreiterrolle sportlichen Bereich ist in jedem Jahr eingenommen. Der von mir im letz- das Endspiel im SBFV-Rothaus-Pokal. Siegbert Lipps, Geschäftsführer

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 43 INFOS

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

2 JAHRE SBFV-MASTERPLAN: EIN ZWISCHENSTAND

er SBFV-Masterplan ist in dienen. Dabei sollen die Vereine und Amateurfußball-Kongresses 2012 in erster Linie für die Vereine ihre Mitglieder bei der Bewältigung Kassel, bei dem Vertreter von Verei- da und soll als ein Baustein aktueller und zukünftiger Herausfor- nen, Landesverband und DFB anwe- Dzur Entwicklung des Ama- derungen aktiv unterstützt werden. send waren, wurden drei zentrale Be- teurfußballs in den (Fußball-)Vereinen Ausgehend von den Ergebnissen des reiche herausgearbeitet.

HANDLUNGSFELD KOMMUNIKATION

Amateurfußballkampagne · Kommunikation zum Relaunch in jeweilige Bezirksvertreter Das war 2014/2015 den Verbandsmedien Ziel 2016 · Ausgabe der Kampagnen-Sets an · Regelmäßig geteilte Inhalte auf · Durchführung von 12 Vereinsdia- alle Vereine der Verbandshomepage und bei logen (7 Vereinsdialoge wurden · Verteilung der Ärmel-Badges Facebook bereits absolviert) durch die Kampagnen-Sets · Nutzung von dezentralen und · Kommunikation in den Ver- zentralen Veranstaltungen zur ZWISCHENFAZIT bandsmedien und bei diversen Information der Vereine Die Unterstützungsangebote für Veranstaltungen (Vorstandstreff, Ziel 2016 Vereine durch die Amateurfußball- Halbjahrestagungen, Bezirkstage · Verstärkte Nutzung des Live-Ti- kampagne und fussball.de haben und Bezirksjugendtage) ckers und „Training und Service“ merklich zugenommen. Der Transfer Ziel 2016 durch die Vereine zur Nutzung in der täglichen Vereins- · Weitere aktive Begleitung der Vereinsdialoge arbeit ist jedoch noch nicht in allen Kampagne und kommunikative Das war 2014/2015 Vereinen vonstatten gegangen. Dies Unterstützung der Vereine · Durchführung von insgesamt wird in Zukunft eine der größten He- Fussball.de 22 Vereinsdialogen durch den rausforderungen im Handlungsfeld Das war 2014/2015 Präsidenten, Geschäftsführer und Kommunikation darstellen.

HANDLUNGSFELD ENTWICKLUNG SPIELBETRIEB

Flexibilisierung Spielbetrieb Futsal · Weiteres Angebot an Qualifizie- Das war 2014/2015 Das war 2014/2015 rungsmaßnahmen · Einführung des Norweger-Modells · Einführung einer Beachsoccer · Einführung des wiederholten Verbandsauswahl Das war 2014/2015 Ein- und Auswechselns in den · Durchführung von · In 2014 und 2015 wurden keine untersten Aktiv-Mannschaften Kurzschulungen Maßnahmen ergriffen Ziel 2016 Ziel 2016 Ziel 2016 · Diskussion und Umsetzung weite- · Stärkerer Zulauf bei den Herren- · Durchführung der 1. SBFV-Beach- rer Flexibilisierungen Bezirksmeisterschaften soccermeisterschaft (24.7.16)

44 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG INFOS

Fußball für Ältere gen in allen Bezirken · Schulungs-/Unterstützungsange- Das war 2014/2015 · Umsetzung der Fair-Play-Spieltage bote zu den Modulen (DFBnet · Durchführung diverser Ü-Wettbe- (Ausarbeitung einer Handreichung Verein Supporter, Kurzschulung werbe (Ü40 Kleinfeld/Großfeld, für Eltern, Trainer und Vereine) Pass- und Wechselrecht) Ü60, Ü35 Frauen, etc.) Ziel 2016 · Länderübergreifende Wettbe­ · Weitere Bearbeitung des Gewalt- ZWISCHENFAZIT werbe: AH-Regio-Cup präventionskonzeptes Viele Maßnahmen wurden im Bereich Ziel 2016 · Fortführung d. Fair-Play-Ehrungen der Flexibilisierung des Spielbetriebs · Ausbau d. bestehenden Angebotes DFBnet bereits vor dem SBFV-Masterplan in Fair-Play/Sicherheit Das war 2014/2015 Südbaden umgesetzt. Bei anderen Das war 2014/2015 · Etablierung der Module DFBnet wurde eine flächendeckende Einfüh- · Ergänzung des DFBnet-Moduls Spielbericht, DFBnet Verein und rung bzw. die Nutzung durch die Ver- „elektronischer Spielbericht“ um DFBnet Pass-Online eine noch nicht erreicht. Der Ausbau „Vorkommnisse“ Ziel 2016 des Angebotes, immer im Hinblick · Verteilung von Ordnerwesten · Erhöhung der Nutzungszahlen auf eine zielgruppenorientierten durch die Kampagnen-Sets aller Module (vordergründig DFB- Ausrichtung, wird Schwerpunkt der · Durchführung von Ordnerschulun- net Pass-Online) zukünftigen Arbeit sein.

HANDLUNGSFELD VEREINSSERVICE

DFB-Mobil (Zielvorgabe in beiden Jahren amt und Finanzen aus Das war 2014/2015 überschritten, Anzahl gegen- Ziel 2016 · 187 Vereins- & 74 Schulbesuche über 2013 verdoppelt) · Durchführung von drei weiteren Ziel 2016 Ziel 2016 Vorstandstreffs · Durchführung von 80 Vereins-, · 34 Kurzschulungen Fußballpra- 30 Schul- und 10 Sonderbesu- xis (22 Kurzschulungen wurden ZWISCHENFAZIT chen (bereits 65 Vereins- und durchgeführt, 12 weitere folgen) Im Rahmen des SBFV-Masterplans 23 Schulbesuche absolviert) Kurzschulungen Fußballmanagement wurden in den vergangen zweiein- DFB-Junior-Coach Das war 2014/2015 halb Jahren 123 Veranstaltungen im Das war 2014/2015 · 7 Kurzschulungen Fußballma- Bereich der Junior-Coach Ausbil- · Insgesamt 6 Junior-Coach-Aus- nagement (Zielvorgabe von fünf dung, der Kurzschulungen sowie der bildungen in den Schuljahren Kurzschulungen in 2014 und 10 Vorstandstreffs durchgeführt. Hierbei 2013/2014 und 2014/2015, in Kurzschulungen in 2015 verfehlt) wurden über 2.500 Vereinsmitar- denen insgesamt 92 Junior- Ziel 2016 beiter fort- und weitergebildet. Zu- Coaches ausgebildet wurden. · 15 Kurzschulungen (zwölf sätzlich war das DFB-Mobil bei 252 20 % der Junior-Coaches Kurzschulungen durchgeführt Vereinen und in 97 Grundschulen zu erlangten die Trainer C Lizenz. mit über 300 Teilnehmern, drei Gast. Zukünftig wird der Vertrieb der Ziel 2016 weitere sind terminiert) bestehenden Angebote, ergänzt um · 8 Junior-Coach-Ausbildungen Vorstandstreff die Anpassung und Erweiterung von im Schuljahr 2015/2016 und Das war 2014/2015 einzelnen Modulen, im Vordergrund Steigerung der Anzahl an · Vier Vorstandstreffs (jeweils stehen. ­Junior-Coaches, die an der Trai- einer in den Bezirken Baden- ner C Ausbildung teilnehmen Baden, Freiburg, Hochrhein Kurzschulungen Fußballpraxis und Bodensee) INFO Das war 2014/2015 · 113 Funktionsträger aus 66 · Insgesamt 68 Kurzschulungen Vereinen tauschten sich zu den Alle Infos und mehr Details unter mit über 1.300 Teilnehmern Themenschwerpunkten Ehren- www.sbfv.de/masterplan

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 45 INFOS

LIVE IM ERSTEN

DER „FINALTAG DER AMATEURE“ WAR EIN GROSSER ERFOLG

schauer im Stadion „kosten“ würden, haben sich nicht bewahrheitet. Die Zuschauerzahl lag mit 2.500 auf dem Level der Vorjahre. Zusätzlich sorgte die TV-Präsenz für eine größere medi- ale Wahrnehmung des Endspiels am Spieltag, aber auch schon im Vorfeld. So waren insgesamt knapp 40 Medi- en-Vertreter zusätzlich zu den 20 TV- Mitarbeitern akkredietiert..

„DIE ARD, DER DFB UND SEINE LANDESVERBÄNDE HABEN EIN STARKES ZEICHEN PRO AMATEURFUSSBALL GESETZT“

m Durchschnitt 1,37 Millionen und kal an Sieger Norderstedt überreichte, Steffen Simon, WDR-Sportchef und in der Spitze mehr als zwei Milli- und Uwe Seeler, Ehrenspielführer der Sportschau -Redaktionsleiter: „Der onen Fernsehzuschauer (Markt- Nationalmannschaft. Die Sportschau Finaltag der Amateure war ein großer Ianteil: 10,2 Prozent) haben am endete nach rund acht Stunden um Erfolg. Er hat den Fußball in Deutsch- Samstag in der ARD-Sportschau beim kurz vor 20 Uhr bei Moderator Claus land in seiner ganzen Breite gezeigt. Finaltag der Amateure die Konferenz- Lufen in Essen, wo sich RWE gegen Die positiven Reaktionen in den so- schaltung zu den 17 Landespokalend- Wuppertal im Niederrheinpokalfinale zialen Netzwerken und das über den spielen verfolgt. Nachdem im ersten mit 3:0 durchgesetzt hatte. ganzen Tag ansteigende Zuschauer- Teil der Übertragung zwischen 12.30 interesse zeigen, dass dieser Finaltag Uhr und 14.30 Uhr zunächst 530.000 Das südbadische Endspiel um den keine einmalige Aktion bleibt, son- Zuschauer (Marktanteil: 6,3 Prozent) SBFV-Rothaus-Pokal zwischen dem SV dern eine Zukunft hat.“ im Schnitt dabei waren, zog die Quote Oberachern und dem FC 08 Villingen bis zum Übertragungsende um 17.50 startete im ersten Slot um 12.30 Uhr Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsi- Uhr kontinuierlich an. und war insgesamt 16:14 Minuten live dent Amateure: „Ich freue mich, dass zu sehen. Bei fünf weiteren Spielen, die Zuschauer den Finaltag der Ama- Die Sendung startete um 12.05 Uhr mit kein schlechter Wert. Dazu beigetra- teure so toll angenommen haben. Die der Moderation von Alexander Bom- gen haben sicherlich auch die insge- ARD, der DFB und seine Landesver- mes im Stadion Hoheluft in Hamburg, samt 8 Tore, die das Spiel beim 5:3 bände haben damit ein starkes Zei- dort stieg die Partie FC Eintracht Nor- Erfolg der Villinger zu bieten hatte. chen pro Amateurfußball gesetzt.“ derstedt gegen Altona 93 und unter den Zuschauern waren DFB-Präsident Befürchtungen, dass die TV-Übertra- Reinhard Grindel, der später den Po- gung oder die frühe Anstoßzeit Zu- Thorsten Kratzner

46 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG INFOS

FUSSBALL.DE

DAS PORTAL DES AMATEURFUSSBALLS

USSBALL.DE blickt auf die erfolgreichste Saison seiner Geschichte zurück. Allein im FApril verzeichnete das Portal des deutschen Amateurfußballs, das vom DFB in Zusammenarbeit mit sei- nen Regional- und Landesverbänden betrieben wird, mehr als 34 Millionen Seitenbesuche und knapp 440 Mil- lionen Klicks in Web und App. Das bedeutete Rekord und eine Verdopp- lung gegenüber dem April 2015.

Rund zwei Jahre nach dem Relaunch gehen die Abrufzahlen von FUSS- BALL.DE weiter steil nach oben. Ins- SBFV-Präsident Thomas Schmidt Post AG, dem strategischen Haupt- gesamt liegen die Werte 2016 bisher sagt: „FUSSBALL.DE ist ein großer partner von FUSSBALL.DE. „Es ist um 60 Prozent über denen des Vor- Gewinn für den Amateurfußball. Die eine fantastische Partnerschaft. Un- jahres – und das, nachdem 2015 be- Entwicklung der Zahlen ist für mich sere Firmenphilosophie ist: Nur wer reits ein Rekordjahr war. Im April wur- eine logische Folge aus dem ständig für jeden einzelnen da ist, ist für alle den Bestmarken für jeden Wochentag verbesserten Angebot. Man hat einen da. Daher ist es eine logische Konse- aufgestellt – mit dem besten Sonntag schnellen Überblick über die Spiel- quenz, dass wir den Amateurfußball aller Zeiten an der Spitze (2,8 Milli- klassen in Südbaden – das ist insbe- unterstützen“, sagt Jürgen Gerdes, onen Visits; 43,23 Millionen Klicks) sondere in der entscheidenden Sai- Vorstand der Deutschen Post AG. sowie zwei Rekord-Wochenenden in sonphase, in der auf vielen Plätzen um Folge. Insbesondere die App wird Meisterschaften und gegen Abstiege Die beste Nachricht für alle Nutzer stark genutzt. Im Mai setzte sich der gekämpft wird, sehr nützlich.“ von FUSSBALL.DE: Die nächsten Ver- positive Trend fort, mit dem Finaltag besserungen kündigen sich bereits der Amateure als Höhepunkt. DFB-Mediendirektor Ralf Köttker an. Zum Start der neuen Saison wer- sagt: „Die positive Entwicklung von den beispielsweise die Mannschafts- Dr. Rainer Koch, DFB-Vizepräsident FUSSBALL.DE ist Bestätigung und zu- seiten und Spielerprofile sowie die Amateure, sagt: „„FUSSBALL.DE ist gleich Motivation für uns. Wir wollen nötigen Registrierungsprozesse in die das zentrale Portal des deutschen noch besser werden, die Wünsche der App integriert. Darüber hinaus wird Amateurfußballs im Netz. Die Platt- User sind uns dabei extrem wichtig. das Sharing optimiert, sodass alle form entwickelt sich beständig wei- Gerade das praxisnahe Feedback und User über die App künftig ihre favori- ter und hat dabei immer die Basis im die Anregungen der Landesverbände, sierten FUSSBALL.DE-Inhalte schnel- Blick, das wird von den Usern hono- Vereine und Fans bringen FUSSBALL. ler und komfortabler mit Freunden auf riert. Die hohen Zugriffszahlen unter- DE weiter.“ WhatsApp, Facebook und weiteren streichen, wie richtig und wichtig es Social-Media-Kanälen teilen können. ist, den Amateurfußball angemessen Ein weiterer wichtiger Baustein ist die und professionell darzustellen.“ Zusammenarbeit mit der Deutschen Thorsten Kratzner

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 47 INFOS

TALENTFÖRDERUNG

SBFV-AUSWAHLMANNSCHAFTEN

ie SBFV-Verbandsaus- beginnend mit der U13 bis zu den Vereinsmannschaften gehören auch wahlmannschaften knüp- Frauen (U18). Gemeinschaftslehrgänge mit anderen fen an die Talentförde- Landesverbänden zum Jahrespro- Drung in den zwölf DFB-, Aus regelmäßig stattfindenden Ta- gramm der Auswahlen. So bestehen den sechs SBFV-B-Junioren- und den lentfördermaßnahmen qualifizieren langjährige Kontakte u.a. zu den Fuß- sechs SBFV-Mädchen-Stützpunkten sich ca. 25 - 30 Spieler für den erwei- ballverbänden Mittelrhein, Hamburg in Südbaden an und vereinen jährlich terten Kader der Verbandsauswahl. und Südwest. Regelmäßig gibt es die leistungsstärksten Spielerinnen Mit Lehrgangsmaßnahmen, die über- auch Testspiele und Lehrgänge mit und Spieler. Beginnend mit dem Jahr- wiegend an der Südbadischen Sport- den Nachverbänden Württemberg gang der älteren D-Junioren (U13) bis schule Steinbach stattfinden, werden und Baden. Daneben werden auch in- zu den älteren A-Junioren (U19) wer- die Talente auf die Wettbewerbe ternationale Kontakte mit dem Elsass den die talentiertesten Spieler im Ver- und Sichtungsturniere des Süddeut- und der Schweiz gepflegt. bandsgebiet gefördert, wobei es pro schen Fußball-Verbandes (SFV) und Jahrgang eine Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Für die SBFV-Verbandsauswahlen der gibt. Bei den Juniorinnen sind jeweils vorbereitet. Neben diesen Maßnah- Junioren zeichneten bisher die beiden zwei Jahrgänge zusammengefasst, men und Vergleichsspielen gegen Verbandssportlehrer Werner Zink und

48 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG INFOS

DFB-SICHTUNGSTURNIERE/LÄNDERPOKALE (MIT DEN 21 DFB-LANDESVERBÄNDEN)

Futsal 2014 2015 2016

Herren 5. 20. 21.

Junioren 2013 2014 2015 2016

U18 14. 7.w 16.

U16 8. 19. 15. 14.

U15 12. 5. 8.

U14 9. 7. 11.

Juniorinnen 2014 2015 2016

U18 11. 2.

U16 13. 18. 10.

U14 19. 9. 19.

Manfred Linden verantwortlich. Im SFV-TURNIERE (MIT DEN 5 SÜDDEUTSCHEN Sommer 2016 übernimmt nun André LANDESVERBÄNDEN) Malinowski in der Nachfolge für Wer- ner Zink, der in den Ruhestand geht, die sportliche Leitung im SBFV. An der Junioren 2013 2014 2015 2016 Schnittstelle vom Stützpunkt zur Ver- U19 5. 3. 5. bandsauswahl (U13/U14) ist bei den Junioren zudem DFB-Stützpunktko- U17 – 2. 2. 4. ordinator Andreas Beck als Auswahl- U15 5. 5. 5. trainer eingebunden. Die Juniorin- nen-Auswahlen werden von Manfred Linden (U18), Viola Klausmann (U16) Juniorinnen 2013 2014 2015 2016 und Honorar-Trainerin Tanja Werneth (U14) betreut. U16 3. 4. 5.

U14 5. 5. 5. 5. Thorsten Kratzner

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 49 INFOS

DFB

ZAHLREICHE JUNIOREN-LÄNDERSPIELE IN SÜDBADEN

U20-Länderspiel in Freiburg

ünf Mal machte der Deut- Remis bei nur einer Niederlage mit Ein spannendes und hochklassiges sche Fußball-Bund zwischen einer Torbilanz von 11:3. Insgesamt U21-Länderspiel im Vorfeld der U21- 2013 und 2016 Station in strömten über 19.000 Zuschauer zu EM endete vor über 8.000 Zuschau- FSüdbaden. Alle Spiele wur- den Spielen der deutschen Talente. ern unentschieden mit 0:0. den mit großartiger Unterstützung der ausrichtenden Vereine und enthu- Kurz nach dem letzten Verbands- Knapp drei Wochen später war dann siastischer Begleitung der Zuschauer tag im Jahr 2013 stand ein Fuß- die U20-Nationalmannschaft von zu wahren Fußball-Highlights. ball-Klassiker auf dem Länderspiel Trainer Frank Wormuth in Südbaden Programm. Die deutsche U21-Nati- zu Gast. In Pfullendorf siegte man ge- Die DFB-Bilanz im SBFV-Gebiet ist onalmannschaft empfing in Freiburg gen Polen vor rund 2.200 Zuschauern ausgeglichen: Zwei Siege und zwei die Altersgenossen aus Frankreich. mit 2:0.

50 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG INFOS

Wiederum zwei Wochen später mach- ten die U17-Juniorinnen des DFB in Südbaden Station. Im Rahmen eines mehrtägigen Lehrgangs im SBFV- Sporthotel in Saig spielten die Nach- wuchskickerinnen um DFB-Trainerin Anouschka Bernhard in Löffingen gegen die Schweiz. 650 Zuschauer bekamen dabei einiges geboten und konnten am Ende einen 8:1 Kanter- sieg der DFB-Elf feiern.

Im Mai 2014 war dann der FV Lörrach- Brombach Gastgeber des U18-Län- derspiels Deutschland – Schweiz im Lörracher Grüttpark. 4.250 Zuschauer U21-Länderspiel in Freiburg sahen Junioren-Fußball der Spitzen- mit Matthias Ginter klassen und sorgten trotz 1:0-Nider- lage der DFB-Jungs für aller beste Stimmung.

Im Jahr 2015 fanden keine U-Länder- spiele in Südbaden statt. Das letzte Länderspiel im Berichtszeitraum fand am 23. März 2016 in Freiburg statt. Erneut war die U20-Auswahl um Frank Wormuth zu Gast in Südbaden. Über 4.100 Zuschauer, darunter mehr als 3.000 Jugendspieler und Bertreuer aus den SBFV-Vereinen, sahen ein 1:1-Unentschieden der DFB-Elf ge- DFB-Juniorinnen gen die Schweiz. in Löffingen

Thorsten Kratzner

ÜBERSICHT

Datum Altersklasse Paarung Spielort Erg Zuschauer

13.08.2013 U21 Männer Deutschland – Frankreich Freiburg 0:0 8.222

06.09.2013 U20 Männer Deutschland – Polen Pfullendorf 2:0 2.190

18.09.2013 U17 Juniorinnen Deutschland – Schweiz Löffingen 8:1 650

28.05.2014 U18 Junioren Deutschland – Schweiz Lörrach 0:1 4.250

23.03.2016 U20 Männer Deutschland – Schweiz Freiburg 1:1 4.100

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 51 INFOS

IN MEMORIAM

IN GEDENKEN AN ALFRED HIRT

it der erfreulichen Mel- und den Beitrag des Amateurfuß- Viel Arbeit investierte er auch in die dung des Monats Juli balls für das Erreichen dieses Titels Gründung der SBFV-Stiftung. An- „Deutschland ist Fuß- hinzuweisen. Gleichzeitig hegte er stelle von Kränzen und Blumen bat Mball-Weltmeister“ hat die Hoffnung, dass die entfachte Eu- die Familie anlässlich der Trauerfeier er sein Editorial für Südbaden Fußball phorie sich auch in der Begeisterung um eine Spende für die Stiftung. So im August 2014 begonnen. Es ist ihm junger Fußballer in den Vereinen wirkt das Engagement von Alfred noch gegönnt gewesen, das Finale in niederschlägt. Er selbst strebte nie Hirt auch noch in der Zukunft wei- Rio de Janeiro live mitzuerleben. Kurz nach großer Öffentlichkeit und einer ter, in dem die Stiftung in Not gera- danach hat uns Alfred Hirt mit der großen Funktionärskarriere, sein Herz tene Fußballer und deren Familien bei ihm diagnostizierten Krankheit schlug immer für den Amateurfußball aus dem SBFV unterstützen kann. konfrontiert, hat aber mit großer Zu- und insbesondere für den Südbadi- Welche hohe Wertschätzung Alfred versicht den Kampf dagegen aufge- schen Fußballverband. Dafür setzte Hirt auch über die Verbandsgrenzen nommen. Für alle schockierend war er sich in einem kaum vorstellbaren hinweg erfuhr, zeigte die Liste der dieser Kampf bereits am 14. Oktober ehrenamtlichen Engagement ein. Bis Trauernden, die ihm die letzte Ehre 2014 zu Ende und wir mussten den zuletzt, schon von der Krankheit ge- erwiesen haben. Tod unseres Präsidenten zur Kennt- zeichnet, nahm er mit hohem Pflicht- nis nehmen, wenngleich es bis heute bewusstsein alle Termine wahr, leitete Der Südbadische Fußballverband schwer fällt, ihn zu akzeptieren.Bei al- Sitzungen und führte noch fünf Ver- wird sich stets dankbar an ihn erin- ler Freude über den WM-Erfolg war einsdialoge mit weiten Anfahrten zu nern und die Arbeit für den Amateur- es typisch für ihn, auf die Verdienste den Vereinen vor Ort durch. fußball in seinem Sinne weiterführen.

52 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG INFOS

UNSEREN TOTEN ZUM GEDENKEN

IN MEMORIAM

Im Berichtsraum 2013 bis 2016 haben wir wieder ­wertvolle Mitarbeiter und Freunde durch den Tod verloren.

Wir danken ihnen auch an dieser Stelle für ihren ­selbstlosen Einsatz. Wir werden ihnen ein ehrendes ­Andenken bewahren.

Stellvertretend seien genannt:

Alfred Hirt SBFV-Präsident

Günther Nageleisen Ehemaliger SBFV-Geschäftsführer

Theo Hermann Ehrenbezirksjugendwart Offenburg

Adolf Wehrle Ehemaliger Sportrichter Schwarzwald

Hans-Harro Jockisch Ehemaliger Staffel- und Pokalspielleiter Schwarzwald

Walburga Zimmermann Ehemalige Mitarbeiterin SBFV-Geschäftsstelle

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 53 STATISTIK

ZAHLEN UND FAKTEN

DIE DFB-MITGLIEDER-STATISTIK

VEREINE 2013 2014 2015

GESAMT 716 715 712

Platz DFB-Landesv. 13 13 13

MITGLIEDER 2013 2014 2015

Männer 154.160 150.421 154.281

Junioren (15-18) 16.655 16.098 16.474

Junioren (bis 14) 45.489 47.670 46.454

Frauen 33.926 33.011 34.850

Juniorinnen (bis 16) 12.553 12.755 12.753

Gesamt 262.783 259.955 264.812

Platz DFB-Landesv. 8 8 8

MANNSCHAFTEN 2013 2014 2015

Männer 2.565 2.572 2.431

Junioren (15-18) 573 565 552

Junioren (bis 14) 2.842 2.810 2.813

Frauen 261 223 238

Juniorinnen (bis 16) 292 278 248

Gesamt 6.533 6.448 6.282

Platz DFB-Landesv. 8 8 8

54 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG STATISTIK

ÜBERREGIONALE MANNSCHAFTEN

HERREN 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 Bundesliga SC Freiburg (14.) SC Freiburg (17.) SC Freiburg 2. Bundesliga SC Freiburg (1.) Regionalliga SC Freiburg II (2.) Bahlinger SC (14.) SC Freiburg II (7.) Südwest SC Pfullendorf (18.) SC Freiburg II (15.) Bahlinger SC (2.) SV Oberachern (7.) FC 08 Villingen (5.) Bahlinger SC Kehler FV 07 (10.) Freiburger FC (13.) Kehler FV 07 (10.) SC Freiburg II Oberliga BW SC Pfullendorf (11.) Kehler FV 07 (14.) Bahlinger SC (12.) SV Oberachern Freiburger FC (15.) FC 08 Villingen (16.) SV Oberachern (16.) Offenburger FV FC 08 Villingen (16.) SC Pfullendorf (18.) SC Freiburg (Achtelfinale) SC Freiburg (Viertelfinale) SC Freiburg (2. R) SC Freiburg DFB-Pokal Bahlinger SC (1. R.) SV Waldkirch (1. R) Bahlinger SC (1. R.) FC 08 Villingen UEFA-Europa SC Freiburg (VorR.) League FRAUEN 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 SC Freiburg (7.) SC Freiburg (4.) SC Freiburg Bundesliga SC Freiburg (8.) SC Sand (10.) SC Sand (9.) SC Sand 2. Bundesliga SC Sand (1.) SC Sand II SC Sand II (1.) Hegauer FV Regionalliga Süd Hegauer FV (8.) Hegauer FV (4.) Hegauer FV (7.) SC Freiburg II SC Freiburg II (2.) SC Sand II (1.) SC Sand II (4.) SC Freiburg II (1.) Oberliga BW SC Freiburg II (2.) SG Vimbuch-Lichtenau Polizei-SV Freiburg (11.) Polizei-SV Freiburg (12.) FC Hausen i.W. (11.) SV Titisee (12.) SC Freiburg (Halbfinale) SC Sand (Finale) SC Freiburg SC Freiburg (Halbfinale) DFB-Pokal SC Sand (Viertelfinale) SC Freiburg (Halbfinale) SC Sand SC Sand (Halbfinale) Hegauer FV (2. R.) Polizei-SV Freiburg (2. R.) Hegauer FV A-JUNIOREN 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 Bundesliga Süd/ SC Freiburg (10.) SC Freiburg (2.) SC Freiburg (7.) SC Freiburg Südwest FC 08 Villingen (8.) FC 08 Villingen (9.) EnBW- FC 08 Villingen (11.) FV Lörrach-Brombach (10.) FV Lörrach-Brombach (10.) Offenburger FV Oberliga BW FC Emmendingen (12.) SC Pfullendorf (12.) Freiburger FC (12.) DFB-Pokal SC Freiburg (Sieger) SC Freiburg (1. R.) SC Freiburg (Viertelfinale) SC Freiburg B-JUNIOREN 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 Bundesliga Süd/ SC Freiburg (9.) SC Freiburg (8.) SC Freiburg (11.) SC Freiburg Südwest SC Freiburg II (6.) SC Freiburg II (6.) Offenburger FV EnBW- Offenburger FV (9.) FC 08 Villingen (7.) FC 08 Villingen (10.) SC Freiburg II Oberliga BW SC Freiburg II (11.) FC Denzlingen (13.) FC Emmendingen (12.) FC Emmendingen C-JUNIOREN 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 Regionalliga Süd SC Freiburg (10.) SC Freiburg (11.) SC Freiburg (9.) SC Freiburg EnBW- Offenburger FV (7.) Offenburger FV (7.) Offenburger FV (5.) Offenburger FV Oberliga BW SC Pfullendorf (12.) FC Radolfzell (10.) FC 08 Villingen (12.) Freiburger FC B-JUNIORINNEN­ 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017 Bundesliga SC Freiburg (5.) SC Freiburg (4.) SC Freiburg (2.) SC Freiburg Süd/Südwest SC Freiburg II (2.) Hegauer FV (4.) EnBW- SC Freiburg 2 (3.) Hegauer FV Hegauer FV (8.) SC Sand (9.) Oberliga BW SC Sand (9.) SC Sand SC Sand (10.) SC Freiburg II (zg.)

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 55 STATISTIK

MEISTER UND POKALSIEGER

DIE MEISTER UND AUFSTEIGER IM ÜBERBLICK

HERREN 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2. Bundesliga SC Freiburg Oberliga Bahlinger SC * Verbandsliga Freiburger FC SV Oberachern Offenburger FV Landesliga 1 SV Bühlertal VfB Bühl 1. SV Mörsch Landesliga 2 FC FR-St. Georgen FC Auggen FC Denzlingen Landesliga 3 1. FC Rielasingen-Arlen SpVgg. F.A.L. FC Neustadt 1 VfR Achern FC Ph. Durmersheim Rastatter SC/DJK Bezirksliga 2 Spvgg Lahr FV Sulz SV Freistett Bezirksliga 3 FV Herbolzheim SG Wasser/Kollmarsreute SV Kirchzarten Bezirksliga 4 SV Weil II TuS Efringen-Kirchen FC Zell Bezirksliga 5 FC Löffingen DJK Donaueschingen FC Gutmadingen Bezirksliga 6 FC Hilzingen FV Walbertsw-Rengetsw. SC Markdorf FRAUEN 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2. Bundesliga Regionalliga Süd SC Sand II Oberliga BW SC Sand II SC Freiburg II Verbandsliga FC Hausen i.W. Polizei-SV Freiburg SG Vimbuch-Lichtenau Landesliga 1 SG Unzhurst Alem. FR-Zähringen FC FR-St. Georgen Landesliga 2 SG Wittlingen-Wollbach SV Litzelstetten FC Hochrhein Hohent.-Stett. Bezirksliga 1 SV Ottenau SG Obersasbach SG Bischweier Bezirksliga 2 SV Gengenbach SG Niederschopfh./Ortenb. SC Sand 3 Bezirksliga 3 SC Eichstetten SG Au-Wittnau SG Winden Bezirksliga 4 FC Hauingen SV Niederhof SV Nollingen Bezirksliga 5 SG Reiselfingen FC Furtwangen SG Bad Dürrheim/Oberbald. Bezirksliga 6 SV Litzelstetten SG Zizenhausen/Heudorf SV Deggenhausertal JUGEND 2013/2014 2014/2015 2015/2016 Südbadische Meister A-Junioren Freiburger FC FC Emmendingen Offenburger FV B-Junioren FC Emmendingen Offenburger FV FC Emmendingen C-Junioren FC 03 Radolfzell FC 08 Villingen Freiburger FC D-Junioren Offenburger FV Offenburger FV ** B-Juniorinnen SC Freiburg U14 SC Freiburg U14 SC Freiburg U14 FREIZEITSPORT 2013/2014 2014/2015 2015/2016 Süddeutscher Meister Herren Ü50 - Süddeutsch SG Stadelhofen/Oberkirch Südbadische Meister Herren Ü35 - Großfeld SV Orsingen-Nenzingen ** Herren Ü40 - Großfeld SV Stadelhofen SG Stadelhofen/Oberkirch ** Herren Ü50 - Kleinfeld SV Stadelhofen SG Stadelhofen/Oberkirch FSV Stegen Herren Ü60 - Kleinfeld SG Stadelhofen/Oberkirch Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Frauen Ü35 - Kleinfeld SG Gottenh./Titisee SG Stadelhofen/Sand ** * Aufsteiger **

56 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG STATISTIK

POKALSIEGER 2013 BIS 2016

HERREN 2013/2014 2014/2015 2015/2016

SBFV-Rothaus-Pokal SV Waldkirch Bahlinger SC FC 08 Villingen Rothaus-Bezirkspokal 1 VfB Gaggenau FV Würmersheim FSV Kappelr.-Waldulm Rothaus-Bezirkspokal 2 SV Oberwolfach SV Oberschopfheim FV Unterharmersbach Rothaus-Bezirkspokal 3 SV Kirchzarten SV Kirchzarten SV Mundingen Rothaus-Bezirkspokal 4 FC Wallbach FC Zell FC 08 Tiengen Rothaus-Bezirkspokal 5 FV Tennenbronn FV Tennenbronn FV Tennenbronn Rothaus-Bezirkspokal 6 FC RW Salem FC RW Salem SV Aach-Eigeltingen

FRAUEN 2013/2014 2014/2015 2015/2016

SBFV-Pokal Frauen Hegauer FV Polizei-SV Freiburg Hegauer FV Bezirkspokal 1 FC Weisenbach FC Ph. Durmersheim SG Bischweiler Bezirkspokal 2 SV Gengenbach TuS Bohlsbach SC Hofstetten Bezirkspokal 3 SG Au-Wittnau SG Au-Wittnau PTSV Jahn Freiburg Bezirkspokal 4 SV Görwihl SV Niederhof SV Todtnau Bezirkspokal 5 FC Pfohren SG Oberesch./Pf./M. SG Bad Dürrh./Oberb. Bezirkspokal 6 SG Zizenh./Heudorf SG Zizenh./Heudorf SV Deggenhausertal

JUGEND 2013/2014 2014/2015 2015/2016

DFB-Junioren Pokal SC Freiburg ------SBFV-Pokal A-Junioren SC Freiburg SC Freiburg SC Freiburg SBFV-Pokal B-Junioren FC 08 Villingen SC Freiburg Offenburger FV SBFV-Pokal C-Junioren Offenburger FV SC Freiburg Offenburger FV SBFV-Pokal B-Juniorinnen SC Freiburg SC Freiburg SC Freiburg

FUTSAL MEISTER 2013 BIS 2016

ÜBERREGIONALE MEISTER 2013/2014 2014/2015 2015/2016 B-Junioren – Dt. Meister FC 03 Radolfzell B-Junioren - Süd­deutscher Meister FC 03 Radolfzell D-Junioren - BW-Meister SC Freiburg SÜDBADISCHE FUTSALMEISTER Herren SV Oberwolfach FC Emmendingen FC Emmendingen Frauen SV Titisee Hegauer FV SC Freiburg A-Junioren SG Sinzheim FC Emmendingen Freiburger FC B-Junioren FC Emmendingen SG Kuppenheim FC 03 Radolfzell C-Junioren FC 03 Radolfzell Offenburger FV Offenburger FV D-Junioren SC Freiburg SC Freiburg SC Freiburg B-Juniorinnen SC Sand Hegauer FV Hegauer FV C-Juniorinnen Hegauer FV Centro Port. Singen SG Deggenhausertal D-Juniorinnen ESV Waldshut SC Sand SC Sand

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 57 ZEITTAFEL · DER VORSTAND

PRÄSIDIUM VSA VJA VRA VAF VAFB VAESA VKAF VMK Geschäftsführer Präsident Vizepräsident Vizepräsident Schatzmeister Spielausschuss Schiedsrichter Jugend Recht Frauenfußball Freizeit/Breitensport Ehrenamt/soz. Aufg. Aus-/Fortbildung Medien 1948 Walter Dinger August Bader Franz Vögtle Helmut Köbele Rudi Poth Willi Linder Friedrich Vogel Friedrich Vogel 1948 1949 Josef Glaser Richard Knecht Harry Steffes 1949 1950 1950 1951 Karl Wechlin 1951 1952 nicht besetzt 1952 1953 1953 1954 Alexander Steiger 1954 1955 Anton Keller 1955 1956 Herbert Wimmer 1956 1957 Hans Kiesel Günter 1957 1958 Karl Hosbach Nageleisen 1958 1959 1959 1960 ab 1962 1960 1962 Josef Wipp 1962 1963 1963 1964 Helmut Köbele Anton Keller Werner Leonhard 1964 1965 Georg Weber 1965 1966 Wilhelm Haug Florian Roser 1966 1968 bis 1968 1., 2. & 3. Vorsitzender Richard Jacobs Walter Bickel 1968 1969 1969 1970 Herbert Weiß 1970 1972 1972 1973 Hermann Schurr 1973 1974 Alfred Peter 1974 1976 Dieter Meister 1976 1978 1978 1980 Hans Buttler 1980 1982 1982 1983 Richard Jacobs Rudi Krämer Rolf Maier ab 1984 1983 1984 Werner Leonhard 1984 1985 1985 1986 bis 1986 Vorsitzender & zwei stv. Vorsitzende Gerhard Huber Josef Ziebold 1986 1989 Werner Köhler Eberhard Reinhard Leda 1989 1990 Alfred Hirt Schmoock 1990 1991 Werner Leonhard Siegbert Lipps 1991 1992 Volker Joachim Hahne 1992 1994 ab 1993 VSpA Hildenbrand 1994 1995 Norbert im Präsidium Rainer Dehmelt Dieter Arnold 1995 1996 Schlageter Alfred Hirt 1996 1997 Manfred Schätzle ab 1998 1997 1998 Peter Gilg Gerhard Berger Bruno Sahner ab 2000 1998 2000 Peter Schmid 2000 2001 2001 2004 2004 2005 Günter Salzmann 2005 2007 Alfred Hirt Walter Kautz Horst Zölle ab 2010 2007 2010 Thomas Schmidt Carolin Sosna Norbert Peter Welz 2010 2011 Hartmann 2011 2012 Stephan Lang 2012 2013 Kai Schmitt Ute Wilkesmann 2013 2014 Thomas Schmidt 2014 2015 Reinhold Brandt Christian Dusch Manfred Schäfer 2015 2016 2016 ZEITTAFEL · DER VORSTAND

PRÄSIDIUM VSA VJA VRA VAF VAFB VAESA VKAF VMK Geschäftsführer Präsident Vizepräsident Vizepräsident Schatzmeister Spielausschuss Schiedsrichter Jugend Recht Frauenfußball Freizeit/Breitensport Ehrenamt/soz. Aufg. Aus-/Fortbildung Medien 1948 Walter Dinger August Bader Franz Vögtle Helmut Köbele Rudi Poth Willi Linder Friedrich Vogel Friedrich Vogel 1948 1949 Josef Glaser Richard Knecht Harry Steffes 1949 1950 1950 1951 Karl Wechlin 1951 1952 nicht besetzt 1952 1953 1953 1954 Alexander Steiger 1954 1955 Anton Keller 1955 1956 Herbert Wimmer 1956 1957 Hans Kiesel Günter 1957 1958 Karl Hosbach Nageleisen 1958 1959 1959 1960 ab 1962 1960 1962 Josef Wipp 1962 1963 1963 1964 Helmut Köbele Anton Keller Werner Leonhard 1964 1965 Georg Weber 1965 1966 Wilhelm Haug Florian Roser 1966 1968 Richard Jacobs Walter Bickel 1968 1969 1969 1970 Herbert Weiß 1970 1972 1972 1973 Hermann Schurr 1973 1974 Alfred Peter 1974 1976 Dieter Meister 1976 1978 1978 1980 Hans Buttler 1980 1982 1982 1983 Richard Jacobs Rudi Krämer Rolf Maier ab 1984 1983 1984 Werner Leonhard 1984 1985 1985 1986 Gerhard Huber Josef Ziebold 1986 1989 Werner Köhler Eberhard Reinhard Leda 1989 1990 Alfred Hirt Schmoock 1990 1991 Werner Leonhard Siegbert Lipps 1991 1992 Volker Joachim Hahne 1992 1994 Hildenbrand 1994 1995 Norbert Rainer Dehmelt Dieter Arnold 1995 1996 Schlageter Alfred Hirt 1996 1997 Manfred Schätzle ab 1998 1997 1998 Peter Gilg Gerhard Berger Bruno Sahner ab 2000 1998 2000 Peter Schmid 2000 2001 2001 2004 2004 2005 Günter Salzmann 2005 2007 Alfred Hirt Walter Kautz Horst Zölle ab 2010 bis 2010 als Verbandsausschüsse 2007 2010 Thomas Schmidt Carolin Sosna Norbert Peter Welz 2010 2011 Hartmann 2011 2012 Stephan Lang 2012 2013 Kai Schmitt Ute Wilkesmann 2013 2014 Thomas Schmidt 2014 2015 Reinhold Brandt Christian Dusch Manfred Schäfer 2015 2016 2016 STATISTIK

EHRUNGEN 2013 BIS 2016

DFB Bernadette Mangold, Rita Mosmann, Rainer Schmalz, Rainer Siegenführ, VERDIENSTNADEL: Hans-Peter Restle, Gerhard Schmidl, Jürgen Singler, Gerhard Velz, Heinz Roland Schneider, Edwin Seger, Wiesner, Erhard Wußler 2016: Werner Kunkler, Volker Sche- Werner Strübel, Sigrid Thoron, rer, Bernhard Scherer, Ralf Bromba- Hubert Vögele, Rolf Wälde 2015: Joachim Beck, Christoph De cher, Hanspeter Joos, Günter Bruder, Boni, Joachim Fischbach, Siegfried Friedbert Huber, Thomas Haag, 2015: Werner Albert, Harald Beuerer, Frietsch, Herbert Gerteiser, Hans- Hans-Jürgen Bruder, Leo Obert, Karl Helmut Fiand, Roland Fies, Hubert Martin Hanke, Michael Herr, Anton Schmieder, Harald Vetter, Klaus Steh- Frietsch, Michael Ibach, Dieter Klein, Hiluta, Bernd Hirt, Jörg Hofmann, le, Trudpert Mülle, Konrad Matheis Walter Lohr, Paul Müller, Bruno Klaus Koch, Frank König, Arnold Oschlies, Dieter Ruf, Stefan Schmal, Löffler, Rene Müller, Klaus Neumann, 2015: Wolfgang Spitz, Christian Her- Otto Schönle, Gerhard Schüler Gerhard Roos, Andreas Scholler, Rolf mann, Arno Kiechle, Konrad Matheis, Stehle, Matthias Sumpf, Friedrich Dieter Erk, Mathias Benz, Gerhard 2014: Bernhard Bauknecht, Jochen Wendling, Manfred Zeller Kaufmann, Klaus-Dieter Schlotter, Bitzenhofer, Manfred Grießhaber, Harry Ehing, Martin Roth, Richard Bernd Kopp, Martin Lamm, Norbert 2014: Stefan Dunaiski, Patrick Straub, Klaus Hettel Langenecker, Peter Maierhofer, Frietsch, Peter Gabriel, Guido Andreas Müller, Alfred Sieferle, Paul- Ganser, Norbert Glöckler, Reinhard 2014: Josef Vetter, Gerhard Huber, Dieter Singler, Hubert Stark, Norbert Glöckler, Michael Hägle, Rainer Karl Siefert, Roland Huber, Heinz Wilms Halter, Richard Kern, Winfried Rössler, Lothar Hess, Wolfgang Röß- Knobelspies, Thomas Kramer, Reiner ler, Maximilian Ruf, Fridolin Massler, 2013: Harald Baldinger, Gottlieb Lehmann, Clemens Löffler, Ulrich Günter Kohli, Thomas Gäng Bühler, Heinz Lehr, Edgar Lupberger, Müller, Edwin Müller, Gebhard Restle, 2013: Reinhold Hege, Heinz Schwab, Dieter Reinbold, Michael Schlegel, Jürgen Ringswald, Winfried Strecker, Arno Heger, Horst Zölle, Rainer Klaus-Dieter Schlotter, Walter Frank Wanning, Joachim Willmann Koller, Walter Wussler, Kerstin Vetter, Schwaiberger, Rudolf Vögtle, Bodo Dittrich 2013: Josef Biechele, Jürgen SILBERNE VERBANDS- Froböse, Gerd Hilfinger, Axel GOLDENE SFV- EHRENNADEL Hilfinger, Andreas Hofer, Michael EHRENNADEL Keller, Rainer Kloos, Klaus Mayer, 2016: Jörg Meyer, Manfred Pirk, Martin 2014: Alfred Hirt Eckehard Anselm, Christoph Bär, Schillinger, Joachim Schimpf, Bernd Werner Bolte, Pirmin Distelzweig, Wackershauser, Thomas Zähringer, SILBERNE SFV- Dietmar Geissler, Achim Grimm, Ernst Zimmermann EHRENNADEL Thomas Grünbacher, Frank-Thomas Haug, Klaus Hauns, Bertram Herb, VERBANDS- 2014: Gerhard Berger, Bruno Sahner Willi Hofmann, Ralph Kannengieser, EHRENNADEL Arno Klein, Uwe Kleinschmidt, GOLDENE VERBANDS­- Andreas Kremer, Harald Ludwig, 2016: Armin Bauer, Dr. Reinhold EHRENNADEL: Herbert Maier, Uli Mangler, Manfred Brandt, Marco Brendle, Steffen Fante, Mattes, René Müll, Karl-Heinz Jochen Frank, Theo Gehrmann, Hafes 2016: Claus Haberecht, Thomas Mundinger, Norbert Panter, Uwe Gerspacher, Harald Haas, Volker Hodapp, Wolfgang Holzinger, Rothenberger, Peter Schillinger, Heizmann, Petra Herdner, Norbert

60 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG STATISTIK

Die Geehrten beim Verbandsjugendtag 2016: (v.l.) VJW Kai Schmitt, Hans-Peter Restle, Renate Lögler, Hans-Jürgen Bruder, Martin Mayer und SBFV-Präsident Thomas Schmidt

Huber, Eckhard Jockers, Klaus Klenk, Kientz, Günter Kirn, Torsten Kölble, Joachim Gütle, Fritz Haas, Kurt Thomas Litterst, Renate Lögler, Hermann-Josef Kruß, Joachim Hafner, Sascha Hain, Jürgen Hess, Joachim Mast, Martin Mayer, Thomas Kugler, Boris Kurz, Ramon Leisinger, Elisabeth Kellringer, Frank Krämer, Meier, Jürgen Möhrmann, Peter Paul, Friedrich Lissel, Volker Lurk, Hubert Manfred Krieger, Hans-Peter Luhr, Manuel Ramsperger, Erich Renner, Messmer, Bernd Mildenberger, Isolde Udo Makamul, Arnold Männle, Guido Axel Schäuble, Arno Schilli, Mathias Müller, Sabine Müller, Lothar Müller, Martin, Markus Metzger, Manfred Schlegel, Konrad Schmid, Christian Wolfgang Müller, Otto Neff, Reiner Morgenthaler, Carsten Müller, Peter Schmidt, Claudia Schnell, Francis Nold, Eugen Oberfell, Francisco- Sartena, Ditmar Scheuß, Gerhard Schultz, Claudius Schwarz, Alexander Javier Orive, Markus Oschwald, Schmidt, Bernd Schneider, Thomas Stemmer, Stefan Teufel, Dietmar Wilfried Pertschy, Eric Pfister, Maria Sigrist, Ewald Sigwart, Birgitta Thelen, Thomas Toews, Thomas Reichle, Günter Reichle, Albert Springmann, Jörg Steinhäusler, Petra Treffinger, Jochen Ullmann, Pasquale Reiner, Helmut Reinhold, Ulrike Troxler, Gertrud Walter, Frank Weidle, Vicedomini, Jens Weimer, Peter Rothengaß, Peter Rudolf, Frank Rolf Weil, Thomas Weisenbach, Werner, Ute Wilkesmann, Jan Wurth Sachs, Andreas Schlingemann, Wilfried Werner, Martin Wikenhauser, Thomas Schmitt, Nicole Schneider, Ute Wilkesmann, Mario Zimmermann, 2015: Jürgen Baltensperger, Martin Schrempp, Ottmar Seywald, Siegfried Birkle Eugen Beck, Peter Beck, Reinhold Thomas Stark, Dominik Suhm, Henry Brandt, Achim Bühler, Michael Vollmer, Vito Voncina, Oliver Weber, 2013: Bernd Bross, Björn Giesel, Diemand, Roland Drützler, Reinhard Ronald Weidner, Andreas Weiler, Reimund Lisowski, Florian Matthiss, Ehrenmann, Timo Ehret, Andrea Michael Wunsch, Stephan Zäh Michael Muser, Radovan Popov Fasnacht, Reiner Fautz, Martin Fischer, Bruno Gassner, Hans-Peter 2014: Erich Blust, Bernd Boschert, VERBANDS- Götz, Frank Grabelus, Matthias Claus Bowe, Adalbert Bührer, Helena EHRENURKUNDE Guth, Norbert Hanser, Andrea Culk, Stephan Damisch, Klaus Heieis, Gerhard Hess, Christian Dieringer, Wolfgang Ebert, Thomas 2016: Günter Bläsi, Hubert Hils, Dirk Hofmann, Bernhard Irth, Engist, Udo Fischer, Paul Fischer, Bretschneider, Wolfgang Brugger, Erwin Isenmann, Lothar Jägle, Ralf Florian Gräßlin, Martin Großmann, Jörg Faller, Heinz Frei, Hubert

37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG 61 STATISTIK

Die Geehrten beim Verbandstag 2013: (v.l.) Arno Heger, Reinhold Hege, SBFV-Präsident Alfred Hirt und Horst Zölle

Geppert, Karl-Heinz Hämmerle, Erich Frank, Monika Fröhlich, Stefan 2014: Rolf Andris, Klaus Braun, Hans Peter Hansert, Franz Herrmann, Funk, Georg Gäßler, Stefan Gerber, Manfred Bressmer, Martin Dägele, Volker Herrmann, Norbert Hirt, Ernst Gosselink, Elisabeth Grampp, Klaus Ehinger, Andreas Falkowski, Kasimir Kroll, Christa Kromer, Franz Fritz Gross, Irmtraud Haas, Margit Achim Fischer, Margot Fischer, Lehmann, Rainer Maus, Norbert Haas, Dieter Hanser, Günter Härrer, Peter Ganser, Manfred Graf, Peter Möhrle, Stefan Müller, Martin Claus Heck, Edwin Heilig, Siegfried Hatzing, Christian Haug, Hubert Oswald, Heiko Rauch, Frank Reibel, Herrmann, Robert Hügle, Rudi Hügle, Heidiri, Alexander Herrmann, Helmut Herbert Restle, Beate Reuchlin, Hubert Jackels, Hartmut Joggerst, Hettich, Manfred Kiefer, Erich Kiefer, Harald Roth, Achim Rudolf, Christian Silvia Kalt, Ralf Kientz, Andreas Herbert Kopp, Joachim Laule, Ruthenberg, Theresia Ruthenberg, Klumpp, Ernst Kölblin, Hans-Peter Wolfgang Linsenmeier, Gabriele Beate Schätzle, Oskar Schaub, Köster, Manfred Lais, Ewald Lang, Merklin-Stückle, Gerald Morath, Helmut Schilli, Manfred Schwanz, Myrta Larsson, Edgar Lehmann, Manuela Morath, Andreas Müller, Michael Sesiani, Thomas Stenkamp, Rudolf Mäder, Norbert Maier, Hermann Müller, Adolf Rapp, Albert Kurt Stückle, Daniel Varela, Herbert Walter Mandel, Hermann Mayer, Rees, Boris Rexter, Hans Rölle, Wegmann, Matthias Wendle, Karl Hubert Meier, Markus Meier, Georg Luigi Satriano, Gustav Schneider, Fritz Wöhrle, Gerhard Zapf, Patricia Mertian, Michael Müller, Thomas Andreas Schneider, Johannes Peter Anti Münchenbach, Helmut Niederauer, Schwark, Bernd Strobel, Klaus Michael Predehl, Andreas Rebmann, Stückle, Ramazan Tasdelen, Martin 2015: Josef Bär, Veronika Bäuerle, Gerhard Rehn, Erwin Reif, Berthold Wikenhauser Alfons Beck, Eugen Bergmann, Peter Renner, Ronald Reutebuch, Klaus Biance, Hans-Peter Bieser, Sven Rösch, Friedhelm Roth, Norbert Roth, 2013: Bernd Billharz, Gerhard Bührer, Böcherer, Frank Böcherer, Susanne Artur Schanung, Gerold Schellinger, Ingo Ehret, Gerhard Frank, Siegbert Brischle, Antonius Brischle, Klaus Günter Scherer, Patric Schillinger, Hensle, Rolf Kirchenkamp, Marco Dierle, Werner Disch, Peter Eckerlin, Reinhold Schmidt, Birgitt Schoch, Lämmlin, Armin Lösche, Margarete Bernd Eckert, Gudrun Eckert, Roland Steffen, Klaus Sturm, Rolf Mayer, Herbert Reinecker, Johann Reinhold Enderle, Alfons Finner, Vogt, Remy Wäldin, Rolf Weis, Ewald Ruth, Harald Sandmann Monika Fischbach, Peter Fischer, Werner, Günter Wöhrle

62 37. ORDENTLICHER SBFV-VERBANDSTAG

210x297_DFB_Amateure_Fussball_de_Mannschaft_A4hoch_Suedbaden.indd 1 FUSSBALL.DE DER PLATZ FÜR Entdecke die erfolgreichste Seite des Amateurfußballs neu: des Seite Amateurfußballs erfolgreichste Entdecke die mit sechs Millionen Akteuren und 80.000 Spielen jede Woche.jede Spielen 80.000 und Akteuren Millionen mit sechs ALLE AMATEURE: ALLE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. ECHTE AMATEURE. UNSERE 12.01.15 09:43

• Jung von Matt • 210 mm x 297 mm • Kunde: DFB • 35004/01/14008/03 • 1/1-Seite • Produkt: Amateurfußball – FUSSBALL.DE • DTP: Niels (-1185) • 4C • Titel/Objekt: GRZ (LV Südbaden)