Familienführer OBERRAD SeitentitelVorwort Grußwort

Liebe Oberräder und Oberräderinnen, ie Geburt eines Kindes ist jedes Mal ein kleines Wunder, aber sie stellt auch das bisherige Leben buchstäblich auf den Kopf. Der Alltag Sie halten die erste Auflage des Familienführers Oberrad in der Hand. Ich D muss neu organisiert werden, Freude und Glückseligkeit gehen nicht freue mich, Ihnen diese Broschüre vorstellen zu dürfen. selten einher mit Erschöpfung und Unsicherheit. Familien, in denen es Sie gibt Ihnen einen Überblick über alle für Familien wesentlichen Anlauf- schon ältere Kinder gibt, brauchen Zeit, um sich in der neuen Konstellati- stellen, zum Beispiel Betreuungseinrichtungen, Schule, Kirchen und Frei- on zu finden. Mit den familienbezogenen Interessen wandelt sich teil- zeitmöglichkeiten. Gleichzeitig werden auch Institutionen und Telefon- weise auch das soziale Umfeld und junge Familien können sich in dieser nummern außerhalb Oberrads aufgeführt, an die Sie sich auf der Suche veränderten Situation mitunter etwas isoliert und auf sich alleine gestellt nach Hilfe wenden können. Wichtige Institutionen, die nicht räumlich vor fühlen. Ort, aber für Oberrad zuständig sind, werden ebenfalls vorgestellt. Das Gespräch mit kompetenten Ansprechpartnern, die auch in problema- Mein Dank gilt allen Akteuren im Stadtteil, die mit ihren Texten und Fotos tischen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen oder einfach nur der dazu beigetragen haben, dass Oberräder Familien nun auf einen Blick die Austausch mit Gleichgesinnten, ist vor allem für den Elternteil von großer Vielfalt dieses Stadtteils sehen können. Bedeutung, der zeitweise seine Berufstätigkeit reduziert und sich so oft- Sollte jemand versehentlich nicht erwähnt worden sein, bitte ich dies zu mals in einem neuen Umfeld orientieren muss. Treffpunkte wie Baby- und entschuldigen. Eine Nennung in der nächsten Auflage ist möglich. Miniclubs, Elterncafés, Baby- und Kinderturnen, musikalische Spielstun- den oder sonstige Spieltreffs spielen bei Familien auch eine große Rolle Nun wünsche ich viel Spaß beim Lesen! bei der Wahl des Wohnorts. Stefanie Kaup Ein vielfältiges und lebensnahes Angebot für junge Familien im Stadtteil Standortkoordinatorin Familiennetzwerk im Stadtteil Oberrad zu implementieren, begrüße ich sehr. Da gerade Eltern mit Neu- Sozialräumliche Koordinatorin Oberrad und Ostend geborenen oder sehr kleinen Kindern keine großen Wege zurücklegen können und auf ein wohnortnahes Netzwerk angewiesen sind, kann so Nachbarschaftszentrum Ostend nachhaltig die kinder- und familienfreundliche Struktur unseres Stadtteils Waldschmidtstr. 39 NACHBARSCHAFTS- ZENTRUM gefördert werden. 60316 OSTEND Ich danke den Initiatoren an dieser Stelle sehr herzlich für ihr Engagement Kontakt: NACHBARSCHAFTS- und wünsche ihnen allen für die Umsetzung ihrer Projekte viel Erfolg. [email protected], Tel. 069 439645 ZENTRUM www.nbz-ostend.de OSTEND Christian Becker

2 3 Was finde ich wo? Seite SeitentitelWas finde ich wo? Seite

1. Für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren 6 10. Kultur 32 1.1 Babyclub 6 10.1 Chor und Musik 32 1.2 Miniclub 7 10.2 Bibliothek 32 10.3 Bücherschrank 32 2. Kinderbetreuung 8 2.1 Kinder unter 3 Jahren 8 11. Hilfreiche Stellen 33 2.2 Kinder unter- und über 3 Jahren 9 11.1 Kinderbüro/ Kinderbeauftragte 33 2.3 Kinder ab 3 Jahren 11 11.2 Kinderschutzbund Beratungsstelle 33 2.4 Horte 14 11.3 Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche e.V. 33 2.5 Förderverein Gruneliusschule 15 11.4 Kinder und Jugendschutztelefon 33 11.5 Beratungsstelle Frauennotruf 34 3. Gruneliuschule 16 11.6 Schuldnerberatung 34 4. Ärzte und Apotheken 17 11.7 Suchtberatung 34 4.1. Ärzte 17 11.8 Erziehungsberatung 35 4.2 Apotheken 17 11.9 Sozialrathaus 36 5. Therapie 18 11.10 Weitere hilfreiche Stellen 38 5.1 Logopädie 18 Impressum 39 5.2 Physiotherapie 18 5.3 Ostheopath, Physiotherapeut, Heilpraktiker 18 6. Kirchen 19 7. Familiennetzwerk und Willkommensbesuche für Neugeborene 20 8. Regionalrat 21 9. Freizeit und Sport 23 9.1 Vereine 23 9.2 Reitclub 26 9.3 Ausflugsziele 27

4 5 Seitentitel1. Für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren Seitentitel1. Für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren

1.1 Babyclub 1.2 Miniclub Der Babyclub ist ein offener Treff für Schwangere Der Miniclub ist ein offener Treff für Eltern mit und Eltern mit Babys. Jeder Montag beginnt mit Kindern von 1-3 Jahren. einem gemeinsamen kostenfreien Frühstück. Mini-CLUB Nach einem Nachmittagssnack können Eltern Danach findet ein Austausch über die Babys und mit ihren Kindern zusammen spielen und natürlich gemeinsames Singen und Spielen statt. basteln. Die regelmäßige Hebammensprechstunde und Eltern können Fragen zur Erziehung und weitere Infoveranstaltungen zur Babyentwick- Entwicklung stellen und sich untereinander lung runden das Angebot ab. austauschen. Das Angebot ist kostenfrei. Die Infoveranstaltungen montags können auch

mittwochs 15.30 – 17.30 Uhr Kooperationsprojekt von von den Eltern des Miniclubs besucht werden. in den Räumen der Herz Jesu Gemeinde Mathildenstraße 30 60599 Frankfurt Info: Stefanie Kaup 069/439645 Das Angebot ist kostenfrei. [email protected]

Zeiten: montags, 9.30 – 11.30 Uhr Zeiten: mittwochs, 15.30 – 17.30 Uhr Adresse: Räume der Erlösergemeinde, Adresse: Räume der Herz-Jesu Gemeinde, Melanchthonplatz, Eingang Wiener Str. 23 Mathildenstr. 30 60599 Frankfurt 60599 Frankfurt Ansprechpartner: Stefanie Kaup Ansprechpartner: Stefanie Kaup Kontakt: Tel. 069 439645 Kontakt: Tel. 069 439645 [email protected] [email protected]

6 7 Seitentitel2. Kinderbetreuung Seitentitel2. Kinderbetreuung

2.1 Kinder unter 3 Jahren 2.2 Kinder unter- und über 3 Jahren Kita U3 Goldbergweg AWO Kita Oberrad Unter 3 J. Unter 3 J. Ab 3 J. Wir fördern die freie und individuelle Entfaltung Ihrer Kinder durch kom- Adresse: Goldbergweg 43 petente, fachgerechte Betreuung. 60599 Frankfurt Ob beim Spiel auf dem Klettergerüst oder beim Gärtnern im Gemüsegar- Ansprechpartner: Christiane Gerhardt ten: Im großen Außengelände entdecken Ihre Kinder vielfältige, spannen- Kontakt: Tel. 069 6976890 de und lehrreiche Spielmöglichkeiten. [email protected] Die nähere Umgebung bietet ideale Bedingungen, um bei tollen Ausflü- Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. gen die Natur zu erkunden. Sollte die Sonne einmal nicht scheinen, steht den Kindern unsere Spiel- halle zur Verfügung. Nicht nur für kleine Sportler: Bewegung und Abwechslung finden wir alle zusammen in der nahegelegenen Turnhalle. Wasserknirpse Unsere Räumlichkeiten sind hell, gemütlich und bieten ein hohes Maß an Unter 3 J. Anregungen für Spiel, Spaß und Lernen. Adresse: Offenbacher Landstraße 370 Adresse: Scheerengasse 10-12 60599 Frankfurt 60599 Frankfurt Ansprechpartner: Bianca Witzel, Séverine Urban Ansprechpartner: Tanja Paniuta Kontakt: Tel. 069 65007632 Kontakt: 069 65008737 [email protected] Träger: BVZ GmbH

8 9 Seitentitel2. Kinderbetreuung Seitentitel2. Kinderbetreuung

Ki.Bi.Z de-Neufville 2.3 Kinder ab 3 Jahren Unter 3 J. Ab 3 J. Ev. Kita Mittendrin der Erlösergemeinde Die Kita „Ki.Bi.Z de-Neufville“ bietet Plätze für 64 Kinder, davon 44 im Ab 3 J. Kindergartenalter von 3 bis 6 Jahren und 20 für Krabbler ab 1 Jahr. Adresse: Wiener Straße 23 Unsere Kita nimmt Teil am Bundesprogramm 60599 Frankfurt „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Ansprechpartner: Frauke Meister, Andrea Lepszy Besondere Schwerpunkte in unserer Kita stellen die Ateliersarbeit Kontakt: Tel. 069 654163 (den Ideen der Kinder einen Ausdruck zu geben), die alltagsintegrierte [email protected] Sprachförderung und das monatlich stattfindende Elterncafé dar. Träger: Evangelisch lutherische Erlösergemeinde Adresse: de-Neufville-Straße 15 a 60599 Frankfurt Ansprechpartner: Katrin Sperling, Anna Schmidt Kontakt: Tel. 069 76889919 [email protected] www.kibiz.org Träger Ki.Bi.Z e.V. (Kinder.Bildung.Zukunft e.V.)

10 11 Seitentitel2. Kinderbetreuung Seitentitel2. Kinderbetreuung

Katholische Katholische Kindertagesstätte Herz Jesu • Wir freuen uns sehr darüber, dass wir jedes einzelne Kind in unserem Ab 3 J. HERZ JESU Haus kennen lernen und begleiten dürfen. Unser Logo wurde analog zu unserem Namen gewählt. Die Schuhe sym- Selbstverständlich gehören zu den Kindern auch deren Familien mit ihren bolisieren die vielen Spuren der Kinder und deren Familien, aber auch die individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen von Erziehung. In unserer des Teams, in unserer Einrichtung. Dieses Herz zeigt, was uns am Herzen Arbeit werden wir vom Elternbeirat und einem Förderverein unterstützt. liegt: Individualität, Gemeinschaft und „Herz“. Schuhe, so unterschiedlich groß und individuell verschieden, wie die Wir betreuen 60 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren teiloffen in Funktions- Menschen in unserem Haus, drücken den Weg aus, den alle für sich und räumen. in der Gemeinschaft mit den anderen gehen. Die Schuhe zeigen kleine Gerne zeigen wir Ihnen unsere Kindertagesstätte während unserer Voran- und große Schritte, die weiter aus der Kindertagesstätte hinaus ins Leben meldezeit jeden ersten Dienstag im Monat von 15:30 Uhr – 16:30 Uhr. führen. Unsere Kindertagesstätte ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wir Unser gemeinsames Sein und Tun bei der Begleitung der Kinder, Eltern sind ebenfalls eine anerkannte Stelle für ein Freiwilliges soziales Jahr und und Mitarbeiter ist geprägt von „Herz“- lichkeit, von unserem Glauben den Bundesfreiwilligendienst. und unserem christlichen Menschenbild. Adresse: Mathildenstraße 30 a Was bedeutet dieses Leitbild in der Umsetzung: 60599 Frankfurt • Jedes Kind ist einzigartig und unvergleichlich. Öffnungszeiten: 7.15 – 16.45 Uhr • Es hat das Recht nach Glück und Erfüllung zu streben wie alle Men- Ansprechpartner: Sabine Kranzdorf, Anette Siebert schen. Kontakt: Tel. 069 652522 [email protected] • Ihm gebührt gleichermaßen Achtung und Respekt. Träger: Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius • Unser Wunsch ist es, dass die Kinder dieses bei uns spüren und erfahren können. Wir möchten sie in ihrer Entwicklung begleiten und sie dabei unterstützen, ihre individuelle Persönlichkeit zu entfalten. • Wir sind ein Haus für Kinder, in dem sie Möglichkeiten erproben und Grenzen überwinden können, aber auch lernen, Schwierigkeiten zu meistern. Ein Ort der Mitmenschlichkeit, an dem Kinder Achtsamkeit, Offenheit und Toleranz im Umgang miteinander lernen und erfahren.

12 13 Seitentitel2. Kinderbetreuung Seitentitel2. Kinderbetreuung

2.4 Horte 2.5 Förderverein Gruneliusschule Kinderzentrum Herrnstraße (KiZ 34) Förderverein Gruneliusschule Adresse: Herrnstraße 10 Was wir für Ihre Kinder tun! 60599 Frankfurt In Zusammenarbeit mit der Schule bieten wir allen Schülerinnen und Ansprechpartner: Jutta Müller, Sabrina Rother Schülern der Schule eine Frühbetreuung von 07:30 bis 08:45 Uhr. Kontakt: Tel. 069 655434 Nach der Unterrichtskernzeit bieten wir ab 11:30 Uhr u.a. folgende offe- [email protected] nen Nachmittagsangebote an (die genauen Zeiten finden Sie immer im Träger: Kita Frankfurt aktuellen Heft „Angebote für alle Schüler und Schülerinnen): • 11.30 – 12.15 Uhr Outdoor-Treff (Schulhof 3) Kinderzentrum Georg-Treser-Straße (KiZ 116) • 12.25 – 13.30 Uhr Spiele-Treff I Adresse: Georg-Treser-Straße 51 • 12.25 – 15.00 Uhr Spiele-Treff II 60599 Frankfurt • 12.30 – 13.15 Uhr warmes Mittagessen Ansprechpartner: Thomas Gold • 13.30 – 14.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung Kontakt: Tel. 069 654533 • 13.10 – 15.00 Uhr Schulbücherei (Di-Do) [email protected] • 12.25 – 13.10 Uhr Kreativwerkstatt Träger: Kita Frankfurt • 12.25 – 13.10 Uhr Bewegungsangebot (Turnhalle) Seit 01.02.2014 gibt es eine Spätbetreuung von 15.00 – 17.00 Uhr für Ki.Bi.Z Kinder, die keinen Hortplatz haben und noch nicht nach Hause gehen Adresse: Buchrainstraße 34, 60599 Frankfurt können. Die Kinder können für dieses Angebot tageweise verbindlich Ansprechpartner: Samir Belhanbel, Anna Schmidt angemeldet werden. Sprechen Sie uns an! Kontakt: Tel. 069 69868732 Ebenfalls seit 2014 bieten wir Ferienspiele an – bevorzugt [email protected] für Kinder, die keine Betreuung in den Ferien haben. www.kibiz.org Genauere Informationen erhalten Sie immer in Elternbriefen oder in un- Träger: Ki.Bi.Z e.V. (Kinder.Bildung.Zukunft e.V.) serem grünen Programmheft.

14 15 Seitentitel2. Kinderbetreuung Seitentitel4. Ärzte und Apotheken

Unsere Mitarbeiterinnen: 4.1. Ärzte Beate Scholz (Leitung OFG) und Frauenärztin: Ulrike Kinkel-Wattad (Koordinatorin) sind Anita Sommer für Sie da! Koordinationsbüro im Pavillion, Gynäkologie und Geburtshilfe, Akupunktur Raum 034 Adresse: Offenbacher Landstr. 299 Tel. 069 65008852 oder per Mail an: 60599 Frankfurt [email protected] Kontakt: Tel. 069 654866 www.Gruneliusschule-Frankfurt.Hessen.de www.frauenarztpraxis-frankfurt.de Zusätzlich zu den offenen Angeboten haben Ihre Kinder die Möglichkeit Nachmittags an ca. 30 verschiedenen AGs teilzunehmen. Kinderärztin: Wir bieten ebenfalls spezielle Förderprogramme an: Danuta Mikolajczak • Sternpiloten (sozialpädagogische Lernhilfe) Adresse: Offenbacher Landtsraße 299 • Einzelförderung 60599 Frankfurt Darüber hinaus sind wir Betreiber der Übermittagbetreuung und des Kontakt Tel. 069 655005 Hortes für insgesamt ca. 40 Kinder. 4.2 Apotheken

3. Gruneliusschule Anna-Apotheke oHG Adresse: Wiener Straße 57, 60599 Frankfurt Adresse: Gruneliusschule, Wienerstraße 13 Kontakt: Tel. 069 651401 60599 Frankfurt Kontakt: Tel. 069 21235294 Brunnen Apotheke [email protected] Schulleitung: Annette Christoph Adresse: Offenbacher Landstr. 369, 60599 Frankfurt Kontakt: Tel. 069 651398

Hortus Apotheke Susanne Jester e. Kfr. Adresse: Offenbacher Landstr. 299, 60599 Frankfurt Kontakt: Tel. 069 653651 www.hortus-apotheke-frankfurt-app.de

16 17 Seitentitel5. Therapie Seitentitel6. Kirchen

5.1 Logopädie Evangelisch Luth. Erlösergemeinde Oberrad Beate Arens Adresse: Gemeindebüro: Nonnenpfad 54 Adresse: Charlotte-Schiffler-Str. 42 60599 Frankfurt 60599 Frankfurt Kontakt: Irene Jankowić, Gemeindesekretärin Kontakt: Tel. 069 66169649 Tel. 069 652311 [email protected] Inga Netzband Adresse: Offenbacher Landstr. 310a Katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu 60599 Frankfurt Adresse: Gemeindebüro: Mathildenstraße 30 Kontakt: Tel. 069 655090 60599 Frankfurt Kontakt: Gabriele Reutter, Gemeindesekretärin 5.2 Physiotherapie Tel. 069 652598 Monika Steh [email protected] Adresse: Mathildenstraße 1 www.bonifatius-ffm.de 60599 Frankfurt Kontakt: Tel. 069 65303770

5.3 Ostheopath, Physiotherapeut und Heilpraktiker Simon Jung Adresse: Gräfendeichstraße 40 60599 Frankfurt Kontakt: Tel. 069 65007958 [email protected] www.praxissimonjung.de

18 19 7. Familiennetzwerk und Willkommensbesuche Seitentitel8. Regionalrat

Familiennetzwerk Oberrad Der Regionalrat Oberrad hat sich auf Wunsch der Bevölkerung im Februar Seit Ende des Jahres 2016 ist Oberrad einer der 3 Standorte des Fami- 1999 gegründet. liennetzwerks. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Er ist eine Stadtteilarbeitsgemeinschaft, die sich das friedliche Zusam- Zentrums Familie/Haus der Volksarbeit und des Deutschen Kinderschutz- menleben und den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil zum Ziel ge- bundes Frankfurt, gefördert durch die Stadt Frankfurt und die Bundesini- setzt hat. Zum Aufgabenbereich gehört die Kriminalprävention, also die tiative Frühe Hilfen. Vorbeugung von Straftaten. Der Regionalrat veranstaltet Präventionsver- Alle Eltern von Neugeborenen in Oberrad erhalten Post von der Stadt anstaltungen, reagiert auf aktuelle Problemlagen, kümmert sich um die Frankfurt. Ein Teil der Karte kann abgetrennt und im beiliegenden Um- Belebung des Buchrainplatzes und initiiert Aktionen zum Schutz und zur schlag zurückgesendet werden. Förderung von Kindern, Jugendlichen und Senioren. Stefanie Kaup vom Nachbarschaftszentrum Ostend nimmt dann Kontakt Die Identifikation mit dem Stadtteil, ein gemeinsames „Wir“ Gefühl möch- mit den Eltern auf und informiert über Familienangebote in Oberrad. te der Regionalrat als stabilisierende Faktoren eines lebens- und liebens- Wenn es von den Eltern gewünscht wird, ist auch ein Willkommensbe- werten Oberrad unterstützen und ausbauen. such Zuhause möglich. Alle Mitglieder sind Repräsentanten ansässiger Institutionen, die somit Alle Empfänger der Karte haben die Möglichkeit im Babyclub ein kleines Sach- und Ortskenntnisse einbringen. Dem Regionalrat gehören u.a. die Willkommensgeschenk für ihr Baby abzuholen. Kirchengemeinden, Gewerbeverein, Freiwillige Feuerwehr, Vereinsring, 8. Polizeirevier, Gruneliusschule, TSG Oberrad, Stadtpolizei, Jugendzentrum, AWO, Sozialrathaus, Kindertagesstätten, Nachbarschaftszentrum Ostend/ Frühe Hilfen, Stadtbezirksvorsteher, Sozialbezirksvorsteherin und örtliche Ortsbeiratsvertreter an.

20 21 Seitentitel8. Regionalrat Seitentitel9. Freizeit und Sport

Beispiele aus der Arbeit: 9.1 Vereine • Herausgabe eines Seniorenführers für den Stadtteil Oberrad Fußball für die Jüngsten • Sicherheitsfrühstück am Markttag „Herzlich Willkommen“ im Kinder-Fußball-Stadion in Oberrad. • Mithilfe bei der Organisation der Flohmärkte am Buchrainplatz Hier nehmen Peter Stockum und Oliver Herrchen Fußballbegeisterte • Fahrrad Codierung schon ab 2 Jahren an die Hand und begleiten sie in den ersten Jahren • Infoveranstaltungen u.a. zur Vorbeugung von Gartenhütteneinbrü- ihrer noch recht jungen Karriere. chen, Wohnungseinbruch und Trickdiebstahl Adresse: Spvgg. 05 Oberrad, Postfach 740160 • Präventionstage 60570 Frankfurt • Aktionen zum Kinderschutz Kontakt: [email protected] • Sicherheitsbegehungen mit der Polizei www.oberrad05.de • Aktionen für eine gesunde Umwelt • Veranstaltungen zum richtigen Verhalten in gefährlichen Situationen Frankfurter Rudergesellschaft Oberrad Trainingszeiten für Kinder erfragen Vorsitzende: Frank Goldberg, Ehrfried Schenk Adresse: Geschäftsstelle des Präventionsrates Adresse: Dieter Baier Kurt-Schumacher-Straße 45, 60275 Frankfurt Wiener Straße 125, 60599 Frankfurt Kontakt: Tel. 069 212 35443 Kontakt: Tel. 069 654499, Mobil 0171 2033711 [email protected] [email protected] www.frgo.de

Jugendfeuerwehr Frankfurt am Oberrad Hast Du Interesse an der Jugendfeuerwehr? • Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt? • Dann komm einfach vorbei! Wir bieten Spaß, Technik, Ferienfreizeiten, Ausflüge und vieles mehr! Wir treffen uns immer donnerstags von 17.00 – 19.30 Uhr im: Feuerwehrhaus, Offenbacher Landstr. 219 Kontakt: [email protected] www.ff-oberrad.de

22 23 Seitentitel9. Freizeit und Sport Seitentitel9. Freizeit und Sport

9.1 TSG Oberrad Wir weisen darauf hin, dass keine Kinderbetreuung angeboten wird. Kinder im Krabbelalter können nach Rücksprache mit der Übungsleiterin Adresse: Georg-Treser-Straße 17 mitgebracht werden. 60599 Frankfurt Rückbildung nach der Geburt Kontakt: Tel. 069 652579 Während der Schwangerschaft und Geburt müssen sich viele Bereiche [email protected] des Körpers anpassen und verändern. Dieser Kurs ist darauf ausgelegt www.tsg-frankfurt-oberrad.de den Körper bei der natürlichen Rückbildung zu unterstützen. Nach und Unsere Kursangebote: nach sollen alle Muskelpartien, die besonders beansprucht wurden, ge- Babys in Bewegung kräftigt werden. Im Vordergrund des Trainings stehen der Beckenboden, Die Babys genießen es, in einem warmen Raum ihrem na- die Bauchmuskulatur sowie der Haltungs- und Bewegungsapparat. türlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Dazu werden sie Der Kurs eignet sich für Frauen ab 6 Wochen nach der Geburt bis zum durch gezielte Sinnes- und Bewegungsübungen animiert, Ende des ersten Lebensjahres des Kindes. die neben dem Spaß auch die körperliche und geistige Das Kind kann gerne mitgebracht werden, es wird aber keine Betreu- Entwicklung fördert. Kleine Babymassagen, Fingerspiele, ungsmöglichkeit angeboten. Schaukel- und Tragespiele sowie Lieder für das 1. Lebensjahr runden Wir weisen darauf hin, dass der Kurs von einer staatlich examinierten dasAngebot ab. Hebamme geleitet wird, aber nicht über die Krankenkasse abgerechnet Das Angebot wird von einer lizensierten Übungsleiterin mit spezieller werden kann. Fortbildung für Bewegungsangebote mit Babys geleitet. Gerne können wir ihnen eine Teilnahmebescheinigung über den gesam- Fit nach der Schwangerschaft ten Kurs ausstellen, die aber nicht von allen Krankenkassen akzeptiert In diesem Kurs wird auf sanfte, aber dennoch fordernde wird. Weise die Muskulatur der besonders beanspruchten Areale nach der Schwangerschaft trainiert. Hierbei wird der Beckenboden nicht außer Acht gelassen und steht im Fokus. Es werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, wie Pilates, Yoga oder Fitness erprobt. Die Teilnehmer erhalten einen kleinen Überblick über das Angebot der TSG Oberrad um sich weiter fit zu halten. Der Kurs richtet sich an Frauen, die eine Rückbildung abgeschlossen haben.

24 25 Seitentitel9. Freizeit und Sport 9. Freizeit und Sport

9.2 Reitclub 9.3 Ausflugsziele Reitclub von Nordheim Grüne-Soße-Denkmal Linda von Nordheim Sieben Kräuter kommen in die Grüne Soße - und sieben Gewächshäuser Das sind wir! Wir sind ein Reitstall mit 45 stehen in den Oberräder Kräuterfeldern. Jedes leuchtet in einem anderen Pferden und Ponys in Oberrad im Teller 8a Grün, passend zu jeweils genau einem der sieben Kräuter. (erreichbar über die Buchrainstrasse und Das Objekt soll übrigens Deutschlands erstes Denkmal für ein National- Burgenlandweg, die nächste Bahn-Station gericht sein! ist „Wienerstrasse“ der Linie 15 und 16 ). Wir wollen Kindern ab 2 Jahren eine Mög- Bei Einbruch der Dunkelheit sieht es besonders beeindruckend aus, denn lichkeit bieten, Tiere und Natur zu erleben. dann gibt es ein „Nachglühen“. Pferde werden bei uns nicht als Sportgeräte, sondern als Partner und Von Olga Schulz stammt das originelle Kunstwerk im GrünGürtel, finan- Freunde betrachtet. Das spiegelt sich auch in der artgerechten Haltung ziert hat es der Regionalpark RheinMain Südwest GmbH. wider. Standort: Oberrad, Kochstraße, Ecke Speckgasse, Die Reitangebote werden von Linda am Rande der Kräuterfelder von Nordheim und ihrem Team organi- Anfahrt: Straßenbahnlinie 16 bis „Bleiweißstraße“, siert und angeleitet. Linda ist ‚Pferde- dann ca. 5 Minuten den Speckweg in Richtung wirtin -Reiten und FN geprüfte Traine- Kräuterfelder gehen rin B-Breitensport Anfängerunterricht‘ und verfügt über eine 20jährige Reit- und Pferdeerfahrung. Wir reiten bei jedem Wetter auf dem Reitplatz, in der Reithalle oder im Gelände, wobei die Kleinsten geführt werden. Für die Größeren (auch Mamis und Papis...) gibt‘s natürlich auch richtigen Reitunterricht, Ausritte sowie Einzelunterricht für körperlich und geistig Behinderte auf speziell geschulten Pferden. Adresse: Im Teller 12, 60599 Frankfurt Kontakt: Tel. 0172 5972450 [email protected] www.reitclub-von-nordheim.de

26 27 9. Freizeit und Sport 9. Freizeit und Sport

Scheerwald Mobile aufsuchende Kinder- und Der Waldspielpark Scheerwald ist geprägt von einem erfrischendem Jugendarbeit des Caritasverbandes Wassersprühfeld. Für Kinder gibt es einen eigenen Spielbereich. Die Der Caritasverband fährt mit seinem Sportmobil 18-Loch-Minigolfanlage ist mit großen Holzfiguren gestaltet. Ein Roll- 2x in der Woche nach Oberrad und bietet den schuhfeld, Tischtennisplätze sowie ein Basketballplatz und zwei Bolzplät- Kindern und Jugendlichen vor Ort die Möglichkeit an freizeitpädagogi- ze runden das sportliche Angebot ab. schen Angeboten teilzunehmen. Adresse: Waldspielpark Scheerwald Neben Sport- und Bewegungsangeboten können die Kinder und Jugend- Sachsenhäuser Landwehrweg lichen auch Bastel- und Spielangebote nutzen. Frankfurt Am Standort Bauspielplatz haben die Kinder und Jugendlichen zusätz- Kontakt: Tel. 069 653897 lich die Möglichkeit mit Holz, Nägel, Schrauben und Werkzeug kreativ zu werden. • Montags nachmittags steht das Sportmobil am Bauspielplatz (am Scheerwald) • Freitags nachmittags steht es an der Gruneliusschule (Wienerstraße 13)

28 29 9. Freizeit und Sport 9. Freizeit und Sport

Spielplatz Spatzengasse Spielplatz Seehofpark Der Spielpatz in der Spatzengasse wurde im Jahr 2011 im Rahmen eines Alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt, bietet der Seehofpark. SPATZ-Projektes nach den Wünschen und Vorschlägen der Kinder und Umgeben von Schrebergärten und einem Wohngebiet liegt die Parkan- Eltern neu konzipiert und überarbeitet. Diese waren auch während der lage am östlichen Rand des Stadtteils zwischen Wendelsweg und See- Spielplatzbauwochen beteiligt. Angelehnt an den Straßennamen lautet hofweg unweit des Waldspielparks am Goetheturm. Ob Baumhaus oder das Motto nun: „Spatzen landen auf einer Pirateninsel“. Kletterburg, Wippe, Schaukel, Balancierband oder Sandkasten mit Was- serspiel: Auf der großen Spielwiese können sich Kinder auf attraktiven, Standort: Spatzengasse 10, 60599 Frankfurt ihrem Alter entsprechenden Spielgeräten austoben. Große alte Bäume spenden Schatten, auf den Liegewiesen rundum können die Besucher ausspannen. Am Rande der Anlage gibt es Gelegenheit, Tischtennis, Volleyball oder Fußball zu spielen. Ebenso lädt der Park zu Spaziergän- gen ein oder als Station für Radfahrer und Wanderer auf dem Weg zum Goetheturm. Standort: Seehofsweg/Goldbergweg 60599 Frankfurt

30 31 10. Kultur 11. Hilfreiche Stellen

10.1 Chor und Musik 11.1 Kinderbüro/KinderbeauftragterKinderbeauftragte der Stadt Frankfurt Kinderchor: Frankfurter Kinderbüro Donnerstags von 16.30 – 17.30 Uhr im Gemeindesaal Kontakt: Roland Limberg Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt STADT Tel. 0163 5095838 Kontakt: Matthias Helms DER KINDER [email protected] Tel. 069 65300794 [email protected] 11.2 Kinderschutzbund Beratungsstelle STADT Musikalische Früherziehung/Klavier Deutscher Kinderschutzbund Beratungsstelle DER KINDER Kontakt: Daniela Dominique Adresse: Comeniusstraße 37, 60389 Frankfurt Tel. 069 69713684 Kontakt: Tel. 069 97090120 [email protected] www.Kinderschutzbund-Frankfurt.de [email protected]

10.2 Bibliothek 11.3 Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche e.V Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Fahrbibliothek Oberrad Kontakt: Tel. 116111 oder 0800 1110333 (kostenlos) Standort: Wiener Straße 20-22 www.kjt-frankfurt.de Mo 15.00 - 17.00 Uhr Zeiten: Montag bis Sonntag 11.00 – 23.00 Uhr

10.3 Bücherschrank 11.4 Kinder und Jugendschutztelefon Bücherschrank Oberrad Für Beratung und Fragen von Kindern und Jugendlichen Standort: Buchrainplatz Frankfurter Kinder- und Jugendschutztelefon Kontakt: Tel. 0800 2010111 (kostenlos und anonym) Zeiten: Montag – Freitag von 8.00 – 23.00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 – 23.00 Uhr

32 33 Seitentitel11. Hilfreiche Stellen Seitentitel11. Hilfreiche Stellen

fte Qua prü lit e ät G

• •

B

.

u

V

n

.

d e

e 11.8 Erziehungsberatung g 11.5 Beratungsstelle Frauennotruf s k n o u n t a fe r r e en sb z ng Zur Beratung und Hilfe von Mädchen, die von Gewalt betroffen sind Kinder-, Jugend- und für Erziehu Kommunale Kinder-, Jugend- und Frauennotruf: Elternberatungsstelle Sachsenhausen Familienhilfe Frankfurt am Main Beratungsstelle Frauennotruf Adresse: Metzlerstraße 34, 60594 Frankfurt Kontakt: Tel. 069 21235126 Adresse: Kasseler Straße 1a [email protected] 60486 Frankfurt www.kjfh.frankfurt.de oder www.ebffm.de Kontakt: Tel. 069 709494 Regionaler [email protected] Einzugsbereich: Oberrad und Sachsenhausen www.frauennotruf-frankfurt.de Anmeldeverfahren: telefonisch oder persönlich im Sekretariat, Zeiten: Montag bis Freitag von 9-14 Uhr erste Kontaktaufnahme auch über Mail Persönliche Beratung nach Vereinbarung Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Website: des Sekretariats: und 13.00 – 15.30 Uhr www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de Donnerstag von 13.00 – 15.30 Uhr Freitag von 9.00 – 12.00 und 13.00 – 14.00 Uhr 11.6 Schuldnerberatung Wir bieten an: Schuldnerberatung: 1. Beratung und Therapie für Familien, Kinder, Jugendliche, junge Voll- Schuldnerberatung des Jugend- und Sozialamtes jährige, Elternpaare, Mütter und Väter 2. Beratung bei Trennung und Scheidung Adresse: Am Grünhof 10 3. Beratung für Schwangere sowie für Eltern mit Babys und Kleinkindern 60320 Frankfurt 4. Elterncoaching bei eskalierenden Konflikten, z.B. mit Jugendlichen Kontakt: Tel. 069 21241388 5. Beratung in Krisen 6. Diagnostische Abklärung 11.7 Suchtberatung 7. Beratung und Supervision für Fachkräfte im pädagogischen Bereich Suchtberatung: 8. Unterstützung von Fachkräften im Rahmen des Kinderschutzes 9. Präventive Angebote (z.B. Mitwirkung an Claire - Beratungsbüro für suchtmittelabhängige Frauen Themenelternabenden und Elterncafés) Adresse: Dreieichstraße 59 10. Vermittlung an weitere Fachstellen 60594 Frankfurt (Sachsenhausen) 11. Beratung in englischer Sprache Kontakt: Tel. 069 621254

34 35 fte Qu 11. Hilfreiche Stellen rü ali Seitentitel11. Hilfreiche Stellen p tä Seitentitel e t G

• •

B

.

u

V

n

.

d e

e

g s k n o u n t a fe r r e en sb z ng Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. für Erziehu • Beratung zum Sorge- und Umgangsrecht Kommunale Kinder-, Jugend- und Wir beraten ressourcen- und lösungsorientiert. Familienhilfe Frankfurt am Main • Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt • Sicherstellung des Kinderschutzes Unser Team besteht aus Fachkräften der Sozialarbeit bzw. Sozialpädago- • Informationen über Einrichtungen und Angebote der Jugendhilfe gik, Psychologie und Kinder- und Jugendlichentherapie, jeweils mit thera- im Einzugsbereich des Sozialrathauses peutischer Zusatzausbildung. Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe Wirtschaftsdienst Eigenbetrieb der STADT FRANKFURT AM MAIN • Finanzielle Hilfe bei der Tagesbetreuung (z. B. Kindergartenkosten) • Finanzielle Unterstützung alleinerziehender Mütter oder Väter bei aus- 11.9 Sozialrathaus Sachsenhausen bleibendem Kindesunterhalt • Unterstützung bei der Feststellung der Vaterschaft und Realisierung Adresse: Paradiesgasse 8 von Kindesunterhalt 60594 Frankfurt am Main • Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen, Sorgeerklärungen und Das Haus ist barrierefrei Unterhalt (nur nach Terminvereinbarung) Kontakt: Tel. 069 21233811 • Beratung junger Volljähriger (bis 21 Jahre) zur elterlichen Unterhalts- [email protected] pflicht www.frankfurt.de Sprechstunde in den Fachbereichen Das S o z i a l r a t h a u s Sachsenhausen ist für die Stadtteile Oberrad, Montag und Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr Sachsenhausen, , Goldstein und Schwanheim zuständig. und 13.00 – 15.00 Uhr Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung, Wir erbringen für Familien folgende Leistungen um lange Wartezeiten zu vermeiden Informationsstelle des Sozialrathauses Öffnungszeiten der Informationsstelle Anträge und Verlängerung Frankfurt Pass Montag und Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr Verkauf von Ferienkarten und 13.00 – 15.00 Uhr Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe Sozialdienst Dienstag und Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr • Beratung und Unterstützung von Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben und 13.00 bis 15.00 Uhr • Beratung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Problemen mit ihren Eltern Anfahrtshaltestellen Bus 30/36 - Haltestelle Affentorplatz • Beratung von Fachkräften in allen Fragen des Kinder- und Straßenbahn 14/15/16 – Haltestelle Lokalbahnhof Jugendschutzes S-Bahn S3-S6 – Haltestelle Lokalbahnhof Keine Parkplätze vorhanden

36 37 11. Hilfreiche Stellen SeitentitelImpressum

11.10 Weitere hilfreiche Stellen Herausgeber Nachbarschaftszentrum Ostend Waldschmidtstr. 39 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 60316 Frankfurt Tel. 069 19292 Tel. 069 439645 EC-/Kreditkartensperre: [email protected] Tel. 116116 www.nbz-ostend.de Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt: Redaktion Stefanie Kaup

Tel. 112 Texte und Fotos z.T. entnommen aus www.stadt-frankfurt.de Polizei: die jeweilige Institution Tel. 110 Stefanie Kaup Michael Samstag Giftnotruf: Eine Weiterverwendung der Texte und Fotos für Tel. 06131 19240 andere Zwecke ist nur nach Absprache gestattet. oder Tel. 06131 232466 Gestaltung Michael Samstag, Grafiker www.ms-bilderfinder.de Polizeirevier vor Ort: Tel. 069 75510800 Stand Herbst 2017 Zahnärztlicher Notdienst: Dank Wir danken dem Jugend- und Sozialamt der Stadt Tel. 069 63015877 Frankfurt für die Finanzierung der 1. Auflage.

NACHBARSCHAFTS- ZENTRUM OSTEND

NACHBARSCHAFTS- ZENTRUM 38 OSTEND 39