www.vgem-dzf.de 18. Jahrgang, Freitag, den 25. Mai 2012, Nummer 5

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, , Kretzschau, und Wetterzeube

Inhaltsverzeichnis

Hurra, Hurra die Droyßiger Verbandsgemeinde Droyßiger- Kindertagesstätte wird 100 Jahr! Zeitzer Forst 2

Zu diesem Anlass möchten wir gerne die Zeit Revue passieren lassen. Dazu brau- Droyßig 8 chen wir jedoch Ihre Hilfe und zwar sind wir auf der Suche nach · Fotos bzw. Fotokopien oder Gutenborn 11 · Spielzeug aus vergangener Zeit. Diese würden wir am 09.09.2012 in der Kindertagesstätte ausstellen, um allen Be- suchern und Gästen die Veränderungen in unserer Einrichtung von damals bis heute Kretzschau 12 zu zeigen. Von besonderem Interesse sind Gruppenfotos, Fotos von besonderen Anlässen in Schnaudertal 14 der Einrichtung oder auch Fotos von der Außenanlage. Natürlich werden Ihre Fotos und Ihr Spielzeug mit Sorgfalt behandelt und ausgestellt. Wetterzeube 15 Alle Sachen können Sie bis zum 30.07.2012 in der Kindertagesstätte „Bärenkinder“ in Droyßig abgeben. Fotos können auch per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Die Rückgabe der Ausstellungsstücke erfolgt bis zum 30.09.2012. Um den Tag zu einem bildreichen Erlebnis werden zu lassen, bitten wir herzlichst um rege Beteiligung. Die Droyßiger Kindertagesstätte „Bärenkinder“

16. und 17. Juni 2012

Beachten Sie die Sonderseiten Schlossfest Droyßig ab Seite 19 Forstkurier | 2 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Gemeinde Kretzschau Gemeindeamt (0 34 41) 21 30 49 Zeitzer Straße 15 06722 Droyßig Gemeinde Schnaudertal Tel. (03 44 25) 4 14 -0, Fax 2 71 87 Gemeindeamt (03 44 23) 2 12 74 Internet: www.vgem-dzf.de, E-Mail: [email protected] Gemeinde Wetterzeube Gemeindeamt (03 66 93) 2 22 25 Bürgerbüro Droßdorf Schulweg 23 06712 Gutenborn/ OT Droßdorf Kitas und Grundschulen Tel. (03441) 725153 Kindertagestätte Droyßig (03 44 25) 2 13 14 Grundschule Droyßig (03 44 25) 2 13 15 Telefonverzeichnis der Verbandsgemeinde Kindertagesstätte Droßdorf (0 34 41) 21 54 60 Droyßiger-Zeitzer Forst Grundschule Droßdorf (0 34 41) 21 37 42 Kindertagesst. Heuckewalde (03 44 23) 2 12 91 Tel. - Vorwahl: 03 44 25/ Kindertagesstätte Kretzschau (0 34 41) 21 69 40 Sekretariat Grundschule Kretzschau (0 34 41) 21 69 33 der Verbandsgemeindebürgermeisterin 41 4- 16 Kindertagesstätte Bröckau (03 44 23) 2 10 74 Kindertagesstätte Haynsburg (03 44 25) 2 76 26 Fachbereich Zentrale Dienste Kindertagesst. Wetterzeube (03 66 93) 2 24 88 Fachbereichsleiterin, Personal, Wahlen 41 4- 14 Grundschule Wetterzeube (03 66 93) 2 24 03 Personal, Bezügerechnung 41 4- 81 Redaktion Amtsblatt, Internet, Öffentlichkeitsarbeit, Archiv 41 4- 25 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Kultur, Tourismus 41 4- 25 Sitzungsdienst, Spenden, Inventur 41 4- 75 Alle Ämter Standesamt Montag 13.00 Uhr - 15.00 Uhr auf Anmeldung im Fachbereich Ordnungs- und Bürgerdienste Rahmen der Dienst- Fachbereichsleiterin 41 4- 35 stunden Sachgebiet Ordnungsamt Sachgebietsleiter 41 4- 64 Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Brandschutz, Winterdienst 41 4- 64 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Gewerbe, Märkte 41 4- 41 Ordnungsrecht, Sondernutzungen 41 4- 11 Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Politesse, ruhender Verkehr 41 4- 12 Sachgebiet Bürgerservice Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Sachgebietsleiterin 41 4- 35 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Einwohnermeldeamt 41 4- 51 od. 41 4- 52 Standesamt, Friedhofswesen 41 4- 27 Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rah- Kitas, Grundschulen, Jugendclubs, men der Dienststunden Kindergeld 41 4- 26 od. 41 4- 78

Fachbereich Kämmerei/Bau Fachbereichsleiter (Kämmerer) 41 4- 21 Sachgebiet Bau Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Sachgebietsleiter 41 4- 33 (Schulweg 23, 06712 Droßdorf, Tel. 0 34 41/72 51 53) Hochbau 41 4- 33 Bauleitplanung, Flächennutzungsplanung 41 4- 19 ACHTUNG : Änderung der Öffnungszeiten Tiefbau, Straßenunterhaltung 41 4- 34 Seit dem 01.01.2012 hat das Bürgerbüro in Droßdorf wie Dorfentwicklung., Förderprogramme 41 4- 50 folgt geöffnet: Sachgebiet Kämmerei jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 - 12.00 Uhr und von Sachgebietsleiter 41 4- 21 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Haushaltsplanung 41 4- 32 Steuern 41 4- 31 od. 41 4- 42 Straßenausbaubeiträge 41 4- 28 od. 41 4- 65 Vollstreckung 41 4- 86 od. 41 4- 88 Doppik 41 4- 18 od. 41 4- 36 Sitzungstermine Kassenleiterin 41 4- 55 Kassenangelegenheiten 41 4- 54 30.05.2012 um 18:30 Uhr Barkasse 41 4- 53 Innenausschuss der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeit- Sachgebiet Liegenschaften zer Forst Sachgebietsleiterin / Liegenschaftsangelegenheiten 41 4- 30 (im Feuerwehrhaus Döschwitz) Wohnungswesen, Mieten, Pachten 41 4- 24 od. 73 06.06.2012 um 18:30 Uhr Telefonnummern der Mitgliedsgemeinden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ver- Gemeinde Droyßig bandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Gemeindeamt (03 44 25) 2 75 75 (im Sitzungssaal der Gemeinde Droyßig, Zeitzer Straße 15 Gemeinde Gutenborn in Droyßig) Gemeindeamt (0 34 41) 71 87 93 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 3 | Forstkurier

Besucherrekord beim Anradeln der Weinroute Notrufverzeichnis an der Weißen Elster am 1. Mai Polizei 110 Ein sehr schöner Veranstaltungshöhepunkt hat sich aus dem Krankenhaus 0 34 41/7 40 -0 Anradeln entlang der Weinroute am 1. Mai entwickelt. Gemein- Feuerwehr 112 sam organisieren seit 8 Jahren Vertreter der Verbandsgemeinde Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 0 34 41/74 04 40 Droyßiger-Zeitzer Forst, Vertreter der Stadt Zeitz und die Winzer oder 0 34 41/74 04 41 und Direktvermarkter entlang der Weinroute an der Weißen Els- Revierkommisariat Zeitz 0 34 41/6 34 -0 ter diese gewachsene Radelveranstaltung. Polizeirevier BLK 0 34 45/24 50 Revierstation Droyßig 03 44 25/30 88 -0 Ob zum Anradeln der Wein- Leitstelle 0 34 45/7 52 90 route am 1. Mai oder zum Bereitschaft der VGem über Leitstelle BLK Abradeln am 3. Oktober Tierheim Zeitz 0 34 41/21 95 19 konnte bislang mit Besu- Gasversorgung Thüringen 03 61/73 90 24 16 cherrekorden gerechnet wer- MIDEWA GmbH 0 34 41/66 10 den. Das tut nicht nur unse- Mitteldeutsche Energie AG - rer schönen Elsterregion gut, Servicetelefon enviaM 01 80/2 04 05 06 sondern fördert auch den Diakonie - Frauen- und Kinderschutzwohnung Bekanntheitsgrad. Notruf: 01 75/8 35 67 00 Nicht nur Einwohner der Ver- bandsgemeinde, der Stadt Zeitz und der Gemeinde Els- Die Amtsblattredaktion informiert: teraue nutzten den Tag mit Da uns Leserbriefe von Bürgern unserer Verbandsgemeinde Freunden oder der Familie erreicht haben, möchten wir an dieser Stelle darauf hinwei- aktiv zu sein und die nähe- sen, das Leserbriefe sowie Artikel mit parteipolitischen Aus- re Umgebung zu erkunden, sagen jeder Art im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Droyßi- sondern auch Gäste aus der Ferne lockte das Interesse an un- ger-Zeitzer Forst nicht veröffentlicht werden. Wir bitten um serer Region und die zahlreichen Angebote der einzelnen Stati- Verständnis. onen. Alle 6 Stationen, angefangen vom Weinhof Kloster Posa, der Haynsburg, dem Trebnitzer Beeren- und Straußenhof, dem Meinungen von Bürgern und Gästen können gern als Gäste- Weinberg Bischofsleite, dem Ziegenhof Schleckweda bis hin zur bucheintrag auf unserer Internetseite unter www.vgem-dzf.de Vinothek Salsitz gaben sich große Mühe, um allen Gästen etwas erfolgen. zu bieten.

So gab es ein zünfti- ges Weinbauernfrüh- Wenn sie sich über die Arbeit des Verbandsgemeinderates stück für Frühaufsteher und deren Ausschüsse informieren wollen, schauen sie auf und weit angereiste den Internetseiten der Verbandsgemeinde Gäste auf dem Wein- (www.vgem-dzf.de) unter der Rubrik Verbandsgemeinde hof Kloster Posa. Auf nach. der Haynsburg sorgte Dort finden sie die Sitzungstermine, die Protokolle und die Frau Hoffmann, Inha- Beschlüsse unserer Gremien. berin der Burgschänke Haynsburg dafür, dass alle Gäste nach dem Sirenenprobe im Burgenlandkreis anstrengenden Anstieg Für die Feuerwehren, den Rettungsdienst und den Katast- zur Haynsburg gut mit rophenschutz wurde die digitale Alarmierung eingeführt. Be- Getränken und Speisen troffen hiervon sind auch die Sirenen. Aufgrund dessen er- versorgt wurden. folgt ab dem 23. Mai 2012 die Sirenenprobe gleichzeitig für Kinderspiele, zahlrei- alle Sirenen im gesamten Burgenlandkreis jeden Mittwoch che Tiere, Insekten- (außer feiertags) um 15:00 Uhr. hotel und Vieles mehr, lockten vor allem Fami- Bei der Sirenenprobe läuft die Sirene nur einmal an. lien mit Kindern auf den Beeren- und Straußenhof nach Treb- nitz. Leckerer selbstgebackener Kuchen und Spezialitäten vom Strauß waren hier der Renner. Auch auf dem Weinberg Bischofs- Die nächste Ausgabe leite in Wetterzeube, der von der Winzerfamilie Seeliger bewirt- schaftet wird, tümmelten sich hunderte Gäste. Livemusik sorgte erscheint am auf dem Ziegenhof Schleckweda für gute Stimmung.

Weine vom Weingut Schulze aus Döschwitz und Spezialitäten Freitag, dem 29. Juni 2012 von der Ziege ließen sich viele Besucher schmecken. Auf dem Hof der Vinothek Salsitz von Herrn Jörg Triebe, sorgte die Dis- Annahmeschluss für redaktionelle cothek H & G Dancing für gute Stimmung und gute Laune. Freie Beiträge und Anzeigen ist Sitze an den Biergartentischen waren oft schwer zu bekommen. Bevor am 3. Oktober wieder zum großen Abradeln aufgerufen wird, erwarten die zahlreichen Ortschaften entlang des Elster- Dienstag, der 19. Juni 2012 radweges und der Weinroute gern viele Besucher, egal ob mit Fahrrad, Auto oder zu Fuß. Forstkurier | 4 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Infos zum Rad- und WANDERBUS Weiße-Elster Ausschreibung zur 2. Kreisfotoschau 2012 Der Rad- und Wanderbus „Weiße - Elster“ verkehrt ab 1. Mai 2012 bis zum 31. Oktober 2012 an allen Wochenenden und „Im Burgenlandkreis zuhause“ Feiertagen ab Profen (Linie 850/827) auf einer neuen und er- Das Schulverwaltungs- und Kulturamt des Burgenlandkrei- weiterten Fahrstrecke entlang des gesamten Elsterradweges ses lädt gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis zur von Profen über Zeitz nach Breitenbach bzw. Wetterzeube. In 2. Kreisfotoschau ein. Wetterzeube besteht Anschluss an die Busse der JES Verkehrs- Fotofreunde, die Motive im Burgenlandkreis vorstellen, kön- gesellschaft, die die Fahrgäste weiter in Richtung Mühltal und nen sich mit ihren Arbeiten beteiligen. Eisenberg bringen. Jeder Teilnehmer/in kann bis zu max. 10 Fotos (im Foto- Papier-Format 20 x 30 cm sowie möglichst eine beigefügte Ein neuer Flyer mit dem Fahrplan, der in elektronische Fassung), einsenden. den Gemeindebüros, Touristinformatio- Die Aufnahmen sind auf der Rückseite mit der Anschrift sowie nen und in der Verbandsgemeinde aus- Tel.-Nummer des Einsenders und dem Bildtitel zu versehen, liegt, soll Wanderfreunden und Radfah- bei Kindern und Jugendlichen ist das Alter zu vermerken. rern Anregungen für ihre Touren entlang des Elsterradweges oder im Droyßiger- Adresse: Zeitzer-Forst geben. Außerdem haben Burgenlandkreis, Schulverwaltungs- Kulturamt wir im Bus von Zeit zu Zeit kleine Über- Schönburger Str. 41 raschungen geplant. 06618 Naumburg Um Einsendung wird ab sofort bis zum 1. September 2012 Die genauen Fahrzeiten entnehmen Sie gebeten (Tel.-Kontakt: 0 34 45/73 21 51) bitte der Internetseite der Verbands- gemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Die Auswahl der Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige, unter www.vgem-dzf.de oder unter fachkundige Jury. Die interessantesten Fotos erhalten ei- www.pvg-burgenlandkreis.de nen Geld-Preis zur Ausstellungs-Eröffnung am 11.10.2012 Geplante Wandertouren mit den Rad- um 13.00 Uhr im Haus II des Landratsamtes in Naumburg, und Wanderbus „Weiße-Elster Schönburger Str. 41. Der Jugendpreis für Einsender bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, wird durch den Weißenfelser Rotary-Club „Heinrich Schütz“ gestiftet. Weitere Sponsoren sind erbeten. Die Urheberrechte bleiben bei den Fotografen. Mit der Ein- sendung der Fotos wird allerdings die Zustimmung zur Veröf- fentlichung in Printmedien und im Internet gegeben.

Der Förderverein Elsterfloßgraben e. V. lädt ein zur 3. Familien-Wanderung am Elsterfloßgraben Wir starten am 03.06.2012 um 08.30 Uhr am Altmarkt 16 in Zeitz mit dem Bus nach Lützen Markt.

In Lützen (9:30 Uhr) besichtigen wir die Wallensteinausstel- lung mit einem Schlossrundgang und den Floßgrabenab- zweig, der durch Lützen fließt. Von Lützen (11:45 Uhr) bis Nempitz fahren wir mit dem Bus. In Nempitz am Dorfgemein- schaftshaus machen wir Halt und besichtigen die Angebote des Touristik-Info-Standes von Bad Dürrenberg und Umge- bung (12:00-13:00 Uhr). Ab 13:00 Uhr in Nempitz Wande- rung entlang des Floßgrabens in Richtung Kötzschau zum Festplatz. Unterwegs erfahren Sie Schönheit und Probleme, Geschichte und Zukunft des Elsterfloßgrabens.

14:00 Uhr Ankunft beim 51. Heimatfest Kötzschau mit einem großen Angebot an Essen und Getränken. Gegen 16:00 Uhr Rückfahrt nach Zeitz Altmarkt. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt, wir bitten um Anmel- dung unter Tel.: 0 34 41/8 34 43 Fax: 0 34 41/8 34 99 Mail: [email protected] www.elsterflossgraben.jimdo.com

Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 EUR pro Teilnehmer für die Busfahrt erhoben. Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 5 | Forstkurier

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis

Ort Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn ab GSG I 12FZ302QQ Step-Aerobic - Fr. Haack Mi., 30.05.12 Humboldtstr. 19:00 - 20:00

VHS Zeitz 12FZ5013 PC-Grundkurs Windows - Fr. Prätzel Fr., 01.06.12 Raum 8 Einsteiger 17:00 - 21:00

VHS Zeitz 12FZ301K Nia - barfuß ins Glück Fr. Pankonin Sa., 02.06.12 Aula Tanz-Kampfsport-Yoga 17:30 - 21:15

VHS Zeitz 12FZ2066 Silberschmiede - Anleitung Hr. Weidner Mo., 04.06.12 Keramikkabinet Wie entsteht ein Ring? 17:30 - 21:15

VHS Zeitz 12FZ2057 Das individuelle Bild - Fr. Heinemann Mo., 11.06.12 Raum 3 Mischtechniken zur Lösung 18:00 - 21:00

VHS Zeitz 12FZ3072 Sommerlaune - Sommerküche Fr. Abt-Franke Mi., 16.05.12 Raum 2/1 für Gartenfeste u. Grillpartys 18:00 - 21:00

VHS Zeitz 12FZ2058 Workshop Fr. Beran Fr., 22.06.12 Raum 3 Aquarell Bäume

15 Jahre Alters- und Ehrenabteilung der Verbandgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst NACHRUF Am 22. April 1997 war die Gründung der Alters- und Ehrenab- teilung der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde. Zu Wir trauern um unseren Kameraden, der Zeit zählte die Abteilung 26 Mitglieder. In den 15 Jahren ha- Wehrleiter a. D. und Alterspräsidenten ben wir 20 Mitglieder wegen Desinteresse ausgeschlossen und Brandmeister 21 Mitglieder sind verstorben. So kam auch am 09.05.12, zu unseren gemütlichen Nachmittag in Droyßig, keine richtige Stim- mung wie gewohnt unter den Mitgliedern mit Ehepartnern auf, Gerhard Tille zu den wir uns seit Jahren treffen. Unsere Zusammenkunft be- gann mit einer Gedenkminute für den am 04. Mai verstorbenen Wir werden unseren Kameraden in dank- langjährigen Kameraden und Brandmeister Gerhard Tille. barer Erinnerung behalten und ihm stets ein Auch wurde neben dem traurigen Anlass die Arbeit der ehren- ehrendes Andenken bewahren. amtlichen Kameraden durch Frau Hartung gewürdigt und ins- Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner besondere Kamerad Alffred Weber aus Bergisdorf zu seiner Familie und allen Angehörigen. 60-jährigen Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ge- dankt. Zurzeit zählt unsere Abteilung 46 Mitglieder und wir sind die Verbandsgemeindebürgermeisterin der Meinung daran festzuhalten, dass wir weiterhin uns jährlich der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer zweimal treffen. Hoffentlich bei guter Gesundheit. Forst sowie die Kameraden der Freiwilligen Auch wurde neben dem traurigen Anlaß die Arbeit der ehren- Feuerwehr Droyßiger-Zeitzer Forst, die amtlichen ‚Kameraden durch Frau Hartung gewürdigt und ins- Ortswehr Salsitz besondere Kamerad Alffred Weber aus Bergisdorf zu seiner 60-jährigen Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr gewürdigt. So waren am 09. Mai im Gerätehaus Droyßig 31 Mitglieder an- Haushaltssatzung und Bekanntgabe der wesend, 13 entschuldigt und 2 unentschuldigt. Haushaltssatzung Bedanken möchte ich mich im Namen aller Mitglieder bei der Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Hartung, die es trotz der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst knapper Kassen immer wieder möglich macht, uns zu unterstüt- 1. Haushaltssatzung zen. Auf Grund des § 94 der Gemeindeordnung für das Land Sach- Weiterhin bedanken wir uns bei dem Ordnungsamt, Frau Nott- sen-Anhalt vom 10.08.2009, in der derzeit gültigen Fassung, hat rodt und bei den Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Droyßiger- Feuerwehr Droyßig für ihre gute Bewirtung. Zeitzer Forst in der Sitzung am 07.12.2011 folgende Haushalts- In der Hoffnung, dass wir uns bei guter Gesundheit Anfang De- satzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen: zember in Wetterzeube wieder treffen, wünsche ich allen Mitglie- § 1 dern alles Gute und viel Gesundheit. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird Kamerad Günther Prater im Verwaltungshaushalt Vorsitzender der Alters- und Ehrenabteilung in den Einnahmen auf 6.073.000,00 Euro der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst in den Ausgaben auf 6.073.000,00 Euro Forstkurier | 6 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 im Vermögenshaushalt Das Genehmigungsschreiben der Kommunalaufsicht und in den Einnahmen auf 1.617.200,00 Euro den Beitrittsbeschluss zur Verfügung des Burgenlandkrei- in den Ausgaben auf 1.617.200,00 Euro ses zur Haushaltssatzung 2012 der Verbandsgemeinde festgesetzt. Droyßiger-Zeitzer Forst finden sie ab sofort im Internet unter www.vgem-dzf.de in der Rubrik Neuigkeiten. § 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- vestitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 989.000,00 Euro festgesetzt. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 631.200,00 Euro festgesetzt. § 4 Kindertagesstätte Droyßig Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr Kindertagsfeier am 08.06.2012 von 15.00 Uhr bis 18.00 2012 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch ge- Uhr in der Kindertagesstätte Bärenkinder nommen werden dürfen, wird auf 3.000.000,00 Euro Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern sowie viele festgesetzt. Gäste, welche mit uns feiern wollen am 08.06.2012 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr in unsere Kita recht herzlich ein. § 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Was ist alles los: Haushaltsjahr 2012 wie folgt festgesetzt: • Musikprogramm „Maiks Kinderlieder“ 1. Grundsteuer • Kinderkarussell a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe • Kindereisenbahn (Grundsteuer A) 0 v. H. • Clown Fanny b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 0 v. H. • Fahrt mit der Pferdekutsche und dem Feuerwehrauto 2. Gewerbesteuer 0 v. H. • Luftballonsteigen • Kinderschminken § 6 • Kindertombola Die Umlage für die 5 Mitgliedsgemeinden wird wie folgt festge- • Spiel „Vier gewinnt“ setzt: • Tanz der Weißenborner Frechdachse 64,90 % von 100 % der Allgemeinen Zuweisung 2010 64,90 % der Steuerkraftmesszahl Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit Kaffee 0,00 % der Investitionspauschale der Mitgliedsgemein- und Kuchen, Roster sowie Getränken! den. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Droyßig, 08.12.11 Das Team der Kita Bärenkinder

Kindertagesstätte Heuckewalde „Vier Elemente innig gesellt, Verbandsgemeindebürgermeisterin der Verbandsgemeinde bauen das Leben, bauen die Welt.“ Droyiger-Zeitzer Forst F. Schiller 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Auch in diesem Jahr gestalten wir, die Erzieherinnen der Kita Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. „Haus der Zwerge“ Heuckewalde, für unsere 27 großen und 13 Die nach §§ 19, 22 Finanzausgleichsgesetz für das Land Sa- kleinen Zwerge ein Projekt was uns die ganze Zeit begleiten chen-Anhalt erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde wird. Das Thema lautet: - DIE VIER ELEMENE - FEUER; WAS- ist am 20.04.2012 erteilt worden. SER; LUFT UND ERDE. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Droyßiger- Alles Erschaffene besteht aus Feuer, Erde, Luft und Wasser und Zeitzer Forst hat in seiner Sitzung am 09.05.2012 den Beitritts- auch wir Menschen. beschluss ( Beschluss-Nr. 20/2012) zur Verfügung des Bur- Ziel ist es, mit allen Sinnen die vier Elemente Erde, Feuer, Luft genlandkreises vom 20.04.2012 zur Haushaltssatzung für das und Wasser zu erleben, herauszufinden wie sie unser Leben Haushaltsjahr 2012 mehrheitlich beschlossen. bestimmen und unseren Planeten formen. Das bedeutet in sie Der Haushaltsplan liegt nach § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung eintauchen, sie fühlen, spüren, schmecken und hören, mit ihnen für das Land Sachsen-Anhalt vom 29.05.2012 bis 08.06.2012 experimentieren, spielen, tanzen und singen, malen und gestal- zur Einsicht im Verwaltungsamt der Verbandsgemeinde Droy- ten. Grundlage dafür ist gleichzeitig das Konzept unserer Ein- ßiger-Zeitzer Forst in Droyßig, Zimmer 223 zu den bekannten richtung: Experimentieren, forschen, selbst etwas untersuchen Sprechzeiten öffentlich aus. und eine Lösung finden. Droyßig, 08.12.11 Jede Erzieherin gestaltete entsprechend zu den einzelnen The- men die dazugehörenden Figuren, um den Kindern die Elemen- te bildhaft zu machen. In jeder Gruppe wurden WURZEL, der Erdwicht, AQUARELLA, die Wassernixe, FUNKI, der Feuergeist und HUIJAH, die Lufthexe mit großer Freude empfangen. Da- nach gingen die Kinder und Erzieherinnen auf Entdeckungsreise Verbandsgemeindebürgermeisterin der Verbandsgemeinde bei einem Spaziergang, um die verschiedenen Elemente in der Droyiger-Zeitzer Forst Natur zu suchen. Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 7 | Forstkurier

Wir fanden das WASSER als Bach oder Teich, in der Regenpfüt- ze und als Tautropfen. Das FEUER sahen die Kinder als Sonne am Himmel und schnupperten den Rauch in der Luft. Die LUFT spürten alle als leichten Wind im Gesicht und sahen wie die Blät- ter an der Bäumen wehten. Die ERDE entdeckten wir überall, als Erdhaufen mit vielen krabbeligen Tieren, als Waldboden mit Tannnadelteppich, als Matsch in der Pfütze, im Sandkasten usw. Doch auch an uns selbst konnten wir die Elemente finden .Damit war der Anfang gemacht! Abwasserzweckverband Weiße Elster - Da im März die Natur nach dem langen Winter wieder zum Leben Hasselbach/ Thierbach erwacht, starteten wir mit dem Thema ERDE unter dem Motto „Wurzel, Matsch und Kieselstein“. Begleiter ist dabei Wurzel, Bekanntmachung der kleine Erdwicht. Die Kinder untersuchten die Erde, kneteten, matschten und malten damit. Es wurden Steine in Gipsmasse Tourenplan für die dezentrale Abwasserbeseitigung im gedrückt, dabei entstanden Gebiet des Abwasserzweckverbandes Weiße Elster - tolle Wandbilder. Hasselbach/Thierbach Entsorgungsunternehmen: Kesselhut Entsorgungs GmbH, Natürlich beschäftigten wir Dorfstraße 64, 06528 Wallhausen OT Martinsrieth uns auch mit den Bewohnern (Telefon 03 46 56/3 01 50) der Erde, wie Maulwurf, Maus Die Entsorgungstermine: Ameise, Würmer…..Auf dem Ort Entsorgungszeitraum riesengroßen Ameisenhaufen Gemeinde Gutenborn am Waldrand beobachteten Bergisdorf 18. Juni 2012 - 22. Juni 2012 alle das emsige treiben der Der genaue Tag der Abfuhr wird Ihnen durch das Ausfuhrun- fleißigen Tiere. ternehmen schriftlich mitgeteilt.

Dabei sahen wir, wie Eier und Tannennadeln geschleppt wurden und, dass bei nass- kalten regnerischen Wetter diese Insekten sich in ihre Höhle verkrochen. Ganz mu- tig waren die Heuckewalder Kinder auch bei den Regenwür- Die Evangelischen Kirchengemeinden geben mern. Mit Schaufeln gingen alle rastlos ans Werk, und nach bekannt und laden ein kurzer Zeit konnten wir viele Würmer in unsere mitgebrachten Eimer mitnehmen. Im Kindergarten hatten wir zwei Schüsseln, Heuckewalde in die wir sie hineinsetzen. In einer waren Apfel- und Bananen- Pfingstsonntag 27.05. 14.00 Uhr Gottesdienst mit schalen, Reste vom Kaffeefilter und Papier, in der zweiten Folie Abendmahl und verschiedene Plastikteile. Obendrauf war auf beiden Erde. Sonntag 17.06. 14.00 Uhr Gottesdienst Wir wollen herausfinden Loitzschütz Auch das diesjährige Oster- Samstag 26.05. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Kon- fest wurde in unser Projekt firmation eingebunden. Es hieß: „Os- Sonntag 24.06. 11.00 Uhr Gottesdienst tern bei Maulwurf, Maus und Rippicha Hase“. Höhepunkt jedoch Pfingstmontag 28.05. 9.00 Uhr Gottesdienst wird im Mai das Erdenballfest Sonntag 10.06. 11.00 Uhr Gottesdienst sein, bevor „Sonne, Licht und Großpörthen Funkenschlag mit Funki“ zum Samstag 23.06 14.00 Uhr Gottesdienst Thema FEUER beginnt (Mo- Kleinpörthen nate Mai/Juni). Samstag 23.06. 15.00 Uhr Gottesdienst Zum Kindertag startet die Wittgendorf Olympiade der vier Elemente und alle sind schon ganz neu- Pfingstsonntag 27.05 14.00 Uhr gemeinsamer Gottes- gierig, welche Überraschun- dienst und Konfirmation gen auf sie warten. Samstag 23.06.. 16.00 Uhr Gottesdienst In den Sommermonaten Juli/ Ossig August steht das WASSER Pfingstmontag 28.05 9.00 Uhr Gottesdienst mit Wassernixe Aquarella im Schellbach Mittelpunkt. Ein Wasserfest beendet diesen Abschnitt der Ele- Sonntag 03.06. 11.00 Uhr Gottesdienst mente und an einem „Tag der offenen Tür“ werden auch die El- Breitenbach tern ins experimentieren miteinbezogen. Samstag 23.06. 14.00 Uhr Sommermusik Zeitz + Region Für die herbstliche Jahreszeit planen wir das Element LUFT ein. Dienstag 29.05. 19.30 Uhr Orchester auf der Orgel Ab September/Oktober ist unser Motto: Atem, Wind und Fe- derntanz mit Huijah, der Lufthexe. Das Luftikusfest Ende Okto- mit vorheriger Orgel- ber bildet den Abschluss unseres diesjährigen Projektes. führung, Michaeliskir- Wie ihr seht, wartet eine spannende und aufregende Zeit auf che die kleinen neugierigen Forscher aus dem „Haus der Zwerge“ Samstag 02.06. 9.15 - Kinderkirche, Heuckewalde. 12.00 Uhr Kinderhaus an der Die Erzieherinnen und Kinder aus der Heuckewalder Kita Stephanskirche Forstkurier | 8 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Sonntag 10.06. 10.30 Uhr 1. Emporenkonzert, Clemens Die Droyßiger SG Bosselmann spielt und gratuliert erläutert „Messe de la Pentecote“ Lothar Jaculi am 27.05. zum 49. Geburtstag von Olivier Messiaen, Paul Zimmermann am 28.05. zum 15. Geburtstag Michaeliskirche Maik Wetzel am 31.05. zum 32. Geburtstag Freitag 15.06. 18.30 Uhr Benefizkonzert der Mu- Peter Rauh am 04.06. zum 58. Geburtstag sikschule Klangkiste, Leonie Buschner am 05.06. zum 11. Geburtstag Stephanskirche Andreas Reißmann am 06.06. zum 55. Geburtstag Mit freundlichen Grüßen Timon Schmerschneider am 06.06. zum 16. Geburtstag im Namen der Gemeindekirchenräte Marianne Stöbe am 07.06. zum 56. Geburtstag Pfr. W. Köppen/Pfr. M. Imbusch Michael Busch am 12.06. zum 29. Geburtstag 0 34 41Z/21 55 59/0 34 41/21 36 81 Carolin Kummer am 14.06. zum 25. Geburtstag Franz Arnhold am 15.06. zum 11. Geburtstag Alida Györi am 16.06. zum 32. Geburtstag Christian Herout am 17.06. zum 25. Geburtstag Wendelin Rohland am 20.06. zum 14. Geburtstag Michael Glaß am 21.06. zum 39. Geburtstag Oliver Hempel am 25.06. zum 10. Geburtstag Klaus Hundertmark am 26.06. zum 50. Geburtstag Wir gratulieren Otto Kirsch am 26.06. zum 12. Geburtstag zum Geburtstag Rocco Schmidt am 27.06. zum 39. Geburtstag Droyßig Frau Dorothea Blatt am 25.05. zum 84. Geburtstag Frau Elsbeth Ulbricht am 26.05. zum 85. Geburtstag Termine Droyßiger SG Frau Christine Hörig am 27.05. zum 78. Geburtstag Freitag, 01.06. Frau Ingrid Lorenz am 29.05. zum 76. Geburtstag 18.00 Uhr AH Droyßig - Frau Heide Schäfer am 29.05. zum 70. Geburtstag Freitag, 01.06. Frau Elfriede Hertz am 30.05. zum 79. Geburtstag 19.30 Uhr Mitgliederwahlversammlung Frau Irmgard Körper am 30.05. zum 85. Geburtstag Samstag, 02.06. Herr 12.30 Uhr 1. KK Droyßig II - Schönburg II Wolfgang Wagenbreth am 30.05. zum 73. Geburtstag Samstag, 02.06. Frau Marianne Richter am 31.05. zum 90. Geburtstag 15.00 Uhr KL Droyßig I - Grana Frau Eva Pfützner am 02.06. zum 80. Geburtstag Sonntag, 03.06. Frau Linda Rehnert am 04.06. zum 80. Geburtstag 10.30 Uhr C-Jgd. Droyßig - Markwerben Aufstiegsrunde Frau Sonntag, 03.06. Ingetraud Ackermann am 05.06. zum 86. Geburtstag 14.00 Uhr Damen Droyßig - Reichardtswerben Herr Dieter Oehlert am 06.06. zum 73. Geburtstag Freitag, 08.06. Herr 18.00 Uhr AH Nöbdenitz - Droyßig Hans-Dieter Dämmrich am 07.06. zum 78. Geburtstag Samstag, 09.06. Herr Horst Bosse am 08.06. zum 72. Geburtstag 13.00 Uhr KL Bornitz - Droyßig I Frau Irene Schmalz am 08.06. zum 70. Geburtstag Sonntag, 10.06. Frau Johanna Trebs am 11.06. zum 78. Geburtstag 10.30 Uhr C-Jgd. - Droyßig Aufstiegsrunde Herr Peter Herrmann am 13.06. zum 74. Geburtstag Freitag, 15.06. Herr Reinhard Liebmann am 14.06. zum 70. Geburtstag 18.00 Uhr AH Droyßig - Aga in Grana Frau Erika Herrmann am 17.06. zum 84. Geburtstag Samstag, 16.06. Frau Doris Patzschke am 19.06. zum 78. Geburtstag 13.00 Uhr KL Droyßig I - Könderitz Frau Inge Raatz am 21.06. zum 79. Geburtstag Sonntag, 17.06. Herr Arnd Stöbe am 21.06. zum 85. Geburtstag 10.30 Uhr C-Jgd. Droyßig - Aufstiegsrunde Frau Gerda Zorn am 21.06. zum 79. Geburtstag Freitag, 22.06. Herr Reinhold Nüsser am 26.06. zum 72. Geburtstag 18.00 Uhr AH Motor Zeitz - Droyßig Frau Brigitte Röser am 27.06. zum 88. Geburtstag Samstag, 23.06. Herr Gerhard Schwiers am 28.06. zum 73. Geburtstag ab 10.00 Uhr Verbandsgemeindeturnier OT Stolzenhain Samstag, 23.06. Herr Kurt Bach am 04.06. zum 74. Geburtstag ab 19.00 Uhr Tanz im Festzelt Frau Anita Herzog am 14.06. zum 75. Geburtstag Freitag, 29.06. 18.00 Uhr AH Droyßig - Königshofen

Die Droyßiger SG erinnert nochmals an die anstehende Mit- Diabetikertreff gliederwahlversammlung am 1. Juni 2012, um 19.30 Uhr im Sportlerheim. Am 19.06.12, 14:30 Uhr sind alle Interessenten recht herzlich in die Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a in Droyßig eingeladen. Der Vorstand erwartet eine rege Teilnahme, da es um emi- Thema: Wie wichtig ist der Hausnotruf für ältere Menschen. nent wichtige Themen für die Zukunft im Sportverein geht. R. Nowak Diabetiker-Selbshilfegruppe Die Unterlagen liegen im Sportlerheim aus. Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 9 | Forstkurier

Bestseller - diese Droyßiger Seniorenverein e. V. Bücher müssen Sie lesen Egal ob Krimi, Thriller, historischer Ro- Veranstaltungen im Juni 2012 man oder anspruchsvolle Prosa. Biogra- Mi., 02.06., 15.00 Uhr Seniorengymnastik fie, Liebesroman, Fantasy oder Frauen- Mi., 13.06., 15.00 Uhr Besuch der Bromelien Boutique roman. All diese Bücher könnten auf der Bestseller-Liste stehen. Familie Jülich Droyßig Den Roman, „Ein ungezähmtes Leben“ hat man ihn einmal angefangen, kann man ihn kaum weg legen. Diese Geschichte Sonntag, 17.06. Schlossfest - ab 14.00 Uhr einer temperamentvollen, selbstbestimmten Frau in Arizona des frühen zwanzigsten Jahrhunderts ist wirklich faszinierend. Die Kaffee und Kuchen im Vereinsraum Lebensumstände Mi., 20.06. Treffen bei Frau Haeßelbarth waren zu ihrer Zeit nicht gerade einfach und keines- Mi., 27.06., 15.00 Uhr Seniorennachmittag wegs so bequem wie heute, aber sie hat sich tap- Der Vorstand fer und bewundernswert durch alle Schwierigkeiten gekämpft. Spannend zu lesen und auch als Zeitge- mälde durchaus interessant und zu empfehlen. Der Deutscher Frauenring - Ortsring Droyßig e. V. zweite Roman von der Autorin Jeanette Walls, die die Lebensgeschichte ihrer Großmutter Lily Casey Smith erzählt. Veranstaltungen im Juni Stefanie Gercke: Ein Land, das Himmel heißt - Das Buch zeigt ein Leben in Südafrika auf, aus Sicht der Weißen, die seit Ge- Freitag, den 01.06.2012 nerationen dort leben und nun die Zeit der Aufstände durch die Blutspende Schwarzen miterleben. Jills Weg von einer behüteten, sorglo- 16:00 Uhr - 20:00 Uhr sen Kindheit auf einer Farm ihrer Eltern im Zululand ins richtige Montag, den 04.06.2012 Leben mit all seinen Tücken, aber auch Freuden wird erzählt. Versammlung Und dieser Weg ist absolut unberechenbar, man weiß wirklich 17:30 Uhr nie, was als nächstes passiert. Einer von vier Teilen über die Montag, den 18.06.2012 Familienfarm Inqaba. Ein typischer Roman für Frauen- traum- Lesestunde bei Kaffee oder Tee 17:30 Uhr haft lustig, romantisch und einfühlsam von Anne Hertz „Stern- schnuppen“ Die Hauptperson Svenja begleitet man durch ihren neuen Job in einem First-Class-Hotel, nach der Trennung von Blutspende ihrem langjährigen Partner. Von Schwangerschaft und die Wie- deraufnahme ihres Jobs nach dem Mutterschutz wird erzählt. Am 1. Juni ist im Christophorusgymnasium Blutspende von All das zusammen ergibt eine Mischung aus Problemen, die es 16 bis 20 Uhr. zu bewältigen heißt. Powerfrau Svenja steht ihre Frau und trotz Wir bitten Sie wieder zahlreich zu spenden. aller Turbulenzen scheint sie ihr Leben in Griff zu haben. Suchen Ein kleines „Dankeschön“ wartet auf Sie. Sie sich ihren persönlichen Bestseller - und das am Besten in Henschel der Bibliothek. Kinder- und Familienarbeit der Gemeindebibliothek Droyßig Schloss 1 evangel. Kirchengemeinde Droyßig Tel. 03 44 25/2 25 05 Kirchenmäuse in Droyßig, Kirchplatz 8 [email protected] offener Treff für Mütter, Väter, Großeltern mit Kindern im Alter Öffnungszeiten von 3 Mon. bis ca. 4 1/2 J. Mo.: 13:00 Uhr - 18:00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat: 07.06. Juni-Käfer-Wiesen-Fest Di.: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, 13:00 Uhr - 18:00 Uhr in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr Do.: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Teenager-Treff in Droyßig, Kirchplatz 8 NEUER SERVICE der Bibliothek für Teens 4.- 6. Kl. Seit kurzer Zeit stellen wir unseren Lesern Lesebrillen bereit! Samstag:16.06., 10.00 - 13.15 Uhr

Wochenausklang in Droyßig Kirchplatz 8 für alle Familien mit großen und kleinen Kindern Volkssolidarität jeden letzten Freitag im Monat Mai nicht (Ferien) 29.06., 17.00 - ca. 19.30 Uhr Ortsgruppe Droyßig Kinderkiste im Hort der Grundschule Droyßig Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a für alle Kinder der 1. - 4. Kl. Juni 30.05./13.06./27.06., 13.30 - 15.00 Uhr Montag, 04.06.2012, 15:30 Uhr Vorstandssitzung Familiengottesdienst in Kirchsteitz Mittwoch, 06.06.2012, 14:00 Uhr Klubnachmittag für alle Familien und die ganze Gemeinde Mittwoch, 13.06.2012, 14:00 Uhr Klubnachmittag Samstag 30.06., 16.00 Uhr Sonntag, 17.06.2012, Kuchenbasar zum Schlossfest weitere Gottesdienste Dienstag, 19.06.2012, 14:00 Uhr Diabetikertreff Droyßig 26.05., 14.00 Uhr Konfirmation Mittwoch, 20.06.2012, 14:00 Uhr Klubnachmittag 02.06., 14.00 Uhr mit Taufe/24.06., 10.00 Uhr Mittwoch, 27.06.2012, 14:00 Uhr Geburtstag des Quartals Hollsteitz: 03.06., 8.45 Uhr Zu diesen Veranstaltungen sind alle Interessenten recht herz- Kretzschau: 17.06., 10.00 Uhr lich eingeladen. Pötewitz: 17.06., 14.00 Uhr Der Vorstand Quesnitz: 24.06., 8.45 Uhr Forstkurier | 10 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Die Dämmerung kam, das Holz in den Feuerkörben wurde ge- AUFRUF! zündelt. Gleichzeitig setzte sich der Fackelumzug in Bewegung. Eine Runde durchs Dorf mit Musik und alles traf sich wieder Freiwillige Helfer/Helferinnen gesucht vorm Dorfkrug. Anschließend wurden alle Gäste von einen Wei- Zur qualitätsgerechten Absicherung zukünftiger Blutspenden ßenborner Schalmeienkonzert verwöhnt. Und es kam wie es in Droyßig (4 x pro Jahr) suchen wir dringend Unterstützung. kommen musste. Party bis in die tiefe Nacht. Tolle Musik und Lichtershow war Dank Harry ein weiterer Partykracher. Interessenten, auch für Rückfragen, melden sich bitte bei Jedes Jahr immer wieder so ein schönes Fest zu erleben, vorzu- der nächsten Blutspende am 01.06.2012 im Christophorus- bereiten und durchzuführen hängt davon ab viele Helfer zu ha- Gymnasium Droyßig von 16.00 - 20.00 Uhr oder bei Heidi ben, Sponsoren für eine Tradition zu begeistern und möglichst Feitsch, Tel.: 03 44 25/2 77 11 (nach 18.00 Uhr) viele Einwohner aus unseren Dorf und Umgebung in eine solche Tradition mit einzubeziehen. Deshalb sage wir allen, allen ganz, Ein Prachtbaum, tolle Stimmung und ein ganz herzlichen Dank, und an alle, alle Helfer die vor und hinter den „Kulissen“ richtig ranklotzen. Eine ganz zuverlässige Hilfe Dorf voller fröhlicher Leute und Zusammenarbeit bekommt und verbindet die Maibaumbur- 22 Meter hoch ragt er in den Himmel, schnurgerade gewach- schen mit der Fam. Schröpfer vom Dorfkrug Weißenborn. Eben- sen und eine wunderschöne Krone. So steht der Maibaum, wie so gehören die Weißenborner Frechdachse, die Weißenborner im jeden Jahr davor, geschmückt mit einer grünen Girlande Schalmaien, die Feuerwehr und die Heimatfreunde Weißenborn als und grünen Kranz in der Mitte von Weißenborn. Am Vortag des ganz wichtiger Partner zum Maibaumsetzen in Weißenborn. Des- 30. April wurde diese Birke aus den Zeitzer Forst nach Weißen- halb sind wir für alles Dankbar was diese Tradition, das Weißenbor- born geholt. 26 tatkräftige Männer (Maibaumburschen, Heimat- ner Maibaumsetzen, an Unterstützung von vielen Seiten bekommt. freunde und die Feuerwehr) hatten alle Mühe diesen Maibaum Ganz, ganz herzlich bedanken wir uns bei: zu fällen und nach Weißenborn zu transportieren. Dann in Wei- GbR Stolzenhain; B&B Buschendorf Kleinhelmsdorf; Fam. G. ßenborn angekommen wurde der Baum für den kommenden Arsand Weißenborn, Fam. Kl. Wiedenbruch Weißenborn. Fam. Tag auf den Festplatz vorbereitet. M. Helmig Weißenborn, Dorfkrug Weißenborn, Fam. D. Neu- Am 30. April strahlte die Sonne schon von früh an. Gegen Mit- mann Weißenborn, Fam. G. Preißer Weißenborn, Fam. O. Geidel tag wirkten schon die „Kuchenfrauen“ Ingrid, Birgit und Martina, Weißenborn, Fam. M. Baufeld und Frau E. Korten. mit ganz viel Vorbereitungen in ihren Verkaufsraum. Sage und Den Kegeltaem F. Köttertzsch und H. Richter ebenso Danke schön schreibe 28 verschiedene Haus gebackene Kuchen und Torten wie den Kuchenfrauen I. Wötzel, B. Puschendorf und M. Ott. Herz- wurden von unseren Bürgern aus Weißenborn und StoIzenhain lichen Dank an die Sicherheitstruppe der Weißenborner Feuerwehr. gesponsert. Dafür ein recht herzliches Danke schön von den Ein recht herzliches Dankeschön für vielen leckeren Kuchen an Maibaumburschen. Von Festbeginn an war Kaffee und Kuchen die Familien aus Stolzenhain: ein Renner! Die fleißigen Damen am Verkauf haben auch alles Fam. H. Just; Fam. R. Ladek, Fam. Th. Enax und Fam. Vordank. an Frau und Mann gebracht. Ganz toll gemacht! Für kleine und Auch in Weißenborn wurden viele Kuchen gebacken und gespon- große Besucher gab es reichlich Abwechslung im Laufe des Nach- sert. Ein recht herzliches Dankeschön deshalb an die Familien: mittages. Mit dem Sport- und Spaßmobil, den Kutschfahrten mit K. Neumann. J. Schlag, G. Preißer, T. Hilbig, H.-J. Poser, Th. Ka- dem Reiterhof Gentsch, mit Zuckerwatte für die ganz „Süßen“, das linowski, S. Kötteritzsch, H. Richter, A. Schlag, B. Handschug, Preiskegeln und attraktiven Preisen, einer leckeren Kuchentheke, K. Poser, U. Baufeld, D. Heinrich, E. Herrling, M. Ott, H. Fun- Eisverkauf für jedermann und Discomusik von Harry für Jung und ke, G. Arsand, E. Kürschner, Th. Kürschner, K. Wiedenbruch, Alt begann am späten Nachmittag unser Maibaumsetzen. Ebenso T. Deubel, vb gab es deftiges vom Grill und süffiges vom Fass für alle Besucher. Pünktlich 18.00 Uhr war es wieder so weit. Böllerschüsse der Granaer Schützen waren das Startsignal zum Einmarsch der Maibaumburschen, der Frechdachse und der Weißenborner Schalmeien auf den Festplatz. Julia und Matthias begrüßten gemeinsam ganz herzlich alle Besucher und Gäste und mode- rierten gemeinsam das folgende ca. einstündige Maibaumpro- gramm. Jedes Jahr wieder ist der Auftritt, von Julia in Mode- ration begleitet, der Weißenborner Frechdachse ein Höhepunkt zum Maibaumsetzen. Ein ganz toll dargebotenes Tanzprogramm endete mit tosenden Beifall. Danke schön an alle Kinder, Helfer, Muttis und an die lie- be Anja. Die lautstarken Kommandos vorn Setzmeister U. Bau- feld forderten immer wieder die Maibaumburschen auf den Mai- baum ruckweise gen Himmel zu setzen. Jeder Ruck wurde von einen Trommelwirbel der Schalmeien unterstützt. In den Setz- pausen spielten die SchaImeien verschiedene Musiktitel. Auch schon zu einer schönen Tradition im Festprogramm geworden ist die Baumversteigerung. Auch in diesen Jahr wurde das Holz an den Mann gebracht. So erhielten die Maibaumburschen eine tolle Spende. Dem Sponsor, Herrn U. Zeymer aus Wetterzeube; dafür ein herzliches Danke schön. Nach dem letzten Kommando „ Zu Gleich“ stand der Maibaum sicher in seiner Verankerung. Einzigartig in Deutschland!!! Unser Maibaum steht von der ers- ten Sekunde an in einen Wasserbad, das regelmäßig und nach strengen Regeln behütet wird. Die Granaer Schützen ballerten das Signal zum Ausmarsch der Maibaumburschen, der Frech- dachse und der Weißenborner Schalmeien. Als Danke schön erhielten die Aktiven viel Beifall. Julia und Matthias sagten Dan- ke schön und Tschüss an alle Besucher und verabschiedeten sich gemeinsam mit einer Einladung für 2013 in Weißenborn. Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 11 | Forstkurier

Wichtige Termine im Juni 2012 Droyßig Hausmüll Montag, 11.06. und 25.06. Bioabfall Montag, 04.06. und 18.06. Gelber Sack Mittwoch, 13.06. und 27.06. Blaue Tonne Freitag, 08.06. Romsdorf Hausmüll Montag, 11.06. und 25.06. Bioabfall Montag, 04.06. und 18.06. Gelber Sack Dienstag, 12.06. und 26.06. Blaue Tonne Mittwoch, 06.06. Stolzenhain und Weißenborn Hausmüll Montag, 11.06. und 25.06. Bioabfall Montag, 04.06. und 18.06. Gelber Sack Dienstag, 12.06. und 26.06. Blaue Tonne Mittwoch, 06.06. Ganz wichtig für 2013! Angaben sind ohne Gewähr. Anlass: 15 Jahre Maibaumsetzen Weißenborn

Ort: rund um den Dorfkrug Weißenborn

Beginn: früher Nachmittag bis ....

Versprochen!!! Genau so toll wie 2012 und noch eine Zacke mehr!I!

Ihre Weißenborner Maibaumburschen, Weißenborner Frechdachse, Schalmaienkapelle Weißenborn, Heimat- freunde Weißenborn, Dorfkrug Weißenborn

Blumen für langjährige Mitarbeiterin Gelungener Maitanz im Schlosspark Droyßig der Gemeinde Montag, dem 30. April 2012 war es wieder einmal so weit. Das Am 30.03.2012 wurde Frau Helga Schlag nach über 20- jäh- „Schlossrestaurant“ hatte zum Maitanz in den Biergarten ein- riger Beschäftigung in der Gemeinde, von Bürgermeister geladen. Uwe Kraneis und Kämmerer Torsten Köhler, Vertreter der Ver- Bei bestem Frühlingswetter konnte das traditionelle Maibaum- bandsgemeindebürgermeisterin Droyßiger-Zeitzer Forst, in setzen eröffnet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Droyßig hatte den Ruhestand verabschiedet. einen schönen großen Maibaum besorgt, der von der Droyßiger Kinder- und Jugendfeuerwehr gemeinsam mit den Kindern der Sie arbeitete viele Jahre in der Gemeinde Schellbach und Kindertagesstätte “Bärenkinder“ geschmückt wurde. nach der Gebietsreform seit dem Jahr 2010 im Gemeindebü- ro des Bürgermeisters in Droßdorf. Mit zünftiger Musik marschierten dann die Droyßiger Schal- meinplayers in den Schlosshof ein und begeisterten mit ihrem musikalischen Können alle Gäste. Mit Unterstützung unseres Bürgermeisters, Herrn Luksch, und dem DJ Schrammi konnte der Maibaum von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Droyßig mit großem Kraftaufwand aufgerichtet werden. Zahlreiche Besucher sparten nicht mit Beifall. Nach getaner Ar- beit konnten sich anschließend alle bei Roster und Steaks, bei Bowle und Bier ordentlich stärken. Mit Grillwaren versorgten uns wieder die Droyßiger Schlepperfreunde. Im Verlauf des Abends spielte die Band „Mike and friends“ zum Tanz im Biergarten.

Bis in die frühen Morgenstunden wurde bei Musik aus den 50er bis 80er Jahren getanzt. Rückblickend war unser Maibaumset- zen für alle Gäste und Besucher wieder einmal eine gute Gele- genheit, um den schönen Abend für Gespräche und Begegnun- gen bei bester Laune zu nutzen. Unser Dank gilt all denen, die für das gute Gelingen und den rei- bungslosen Ablauf unseres Maibaumsetzens beigetragen haben. Wir wünschen Ihnen, liebe Frau Schlag für die Zukunft recht viel Glück, Annegret Fredrich denken Sie auch mal an uns zurück. Gemeindeassistentin Lebenslust und Energie, das ist unser Wunsch für Sie. Ihr Partner für maßgeschneiderte Uwe Kraneis Anzeigen! Bürgermeister im Namen aller Mitarbeiter der Gemeinde Gutenborn Forstkurier | 12 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Haushaltssatzung und Bekanntgabe der Haushaltssatzung der Gemeinde Gutenborn

1. Haushaltssatzung Auf Grund des § 94 der Gemeindeordnung für das Land Sach- sen-Anhalt vom 10.08.2009 , in der derzeit gültigen Fassung, hat der Gemeinderat der Gemeinde Gutenborn, in der Sitzung am 14.02.2012 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr Einladung zum Frühlingsfest 2012 beschlossen: Der Verein „4 Jahreszeiten Döschwitz e. V.“ lädt seine § 1 Mitglieder zum Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird Frühlingsfest im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen auf 2.096.900 Euro am Sonnabend, dem 2. Juni 2012 in den Ausgaben auf 2.096.900 Euro von 14.00 - 19.00 Uhr im Vermögenshaushalt in die Gaststätte „Zur Mühle“ nach Gladitz in den Einnahmen auf 599.600 Euro recht herzlich ein. in den Ausgaben auf 599.600 Euro Nach der Veranstaltung steht ein Taxi für die festgesetzt. Heimfahrt § 2 bereit. Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Der Vorstand § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Die Stiftung Heimat Grana wird auf 0,00 Euro festgesetzt. lädt alle Einwohner der Gemeinde Kretzschau ganz herzlich § 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr zum Volleyballturnier 2012 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch ge- am Sonntag, den 10. Juni 2012 um 10:00 Uhr nommen werden dürfen, wird auf auf den Sportplatz nach Grana ein. 900.000,00 Euro festgesetzt. Mit diesem Turnier wird der neue Volleyballplatz, welcher von Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern sind für das der Stiftung Heimat Grana und einer ortsansässigen Firma er- Haushaltsjahr 2012 wie folgt richtet wurde, den Volleyballfreun- festgesetzt: den übergeben. 1. Grundsteuer Das Turnier um den Pokal der a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Stiftung Heimat Grana wird von (Grundsteuer A) 300 v. H. vier Mannschaften der Gemeinde b) für die Grundstücke Kretzschau gespielt. Die Siegereh- (Grundsteuer B) 400 v. H. rung ist gegen 14:00 Uhr geplant. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. Für die kulinarischen Genüsse gibt Gutenborn, 15.02.12 es Roster, Steaks sowie alkohol- Bürgermeister freie Getränke, Wein und Bier zum Selbstkostenpreis. Wir wünschen allen Spielern und Gästen schon heute einen schönen sportlichen Sonntag. Der Vorstand im Mai 201

2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 Blutspende in Kretzschau wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Am 11. Juni 2012 findet von 17 Uhr bis 20 Uhr in der Grund- Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. schule Kretzschau die nächste Blutspende des DRK statt. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 94 Abs. 3 der Gemeindeord- Genau zu diesem Zeitpunkt befindet sich Deutschland wie- nung für das Land Sachsen-Anhalt in der Zeit vom 29.05.2012 der im Fußball-EM-Fieber. Im Rahmen dessen findet eine bis 08.06.2012 zur Einsichtnahme im Verwaltungsamt der Ver- Gewinnspielaktion des DRK statt. Zum v. g. Blutspende- bandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Zimmer 211 öffentlich termin werden Teilnahmekarten ausliegen, wo u. a. diverse aus. Gutscheine (Shell, Douglas, REWE) und als Hauptgewinn Gutenborn, 23.04.12 1 Cabrio-Wochenende verlost wird. Wir freuen uns wieder auf viele Spender, denen trotz der spannenden Fußball-Spiele auch das Wohl der Mitmenschen am Herzen liegt. Natürlich werden wir auch wieder unser umfangreiches Buffet bereithalten. Eure Droyßiger Schalmeienplayer´s Bürgermeister Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 13 | Forstkurier Forstkurier | 14 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Einladung der Jagdgenossenschaft Bröckau Nachruf Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Bröckau lädt hiermit alle „In tiefer Trauer gedenken wir unserern Jagdgenossen (Eigentümer der zu bejagenden Flächen) recht langjährigen Kameraden, Wehrleiter a. D. herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 15.06.2012 in und Alterspräsidenten die Gaststube Bröckau ein, Brandmeister Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung Gerhard Tille 2. Bericht des Vorstandes Mit ihm verlieren wir einen Kameraden und ein Vereinsmit- 3. Kassenbericht glied, der sich stets mit ganzer Kraft für die Belange der Feu- 4. Wahl Kassenprüfer erwehr und des Feuenvehrvereins sowie für deren Mitglieder 5. Bericht des Jägers und Kameraden einsetzte. 8. Prüfbericht der Kassenprüfer Wir werden sein Andenken immer in Ehren bewahren. 7. Entlastung des Vorstandes 8. Vorstandswahl und Bestimmung eines Wahlleiters Die Kameraden der Feuerwehr Salsitz 9. Terminierung der Pachtauszahlung und die Mitglieder des Feuerwehrvereins Jörg Fritzsch Salsitz-Kleinosida e. V. Vorstandsvorsitzender Salsitz und Kleinosida, im Mai 2012 Aus der Festschrift „800 Jahre Bröckau“ (1196 - 1996) Feuerwehr Salsitz und Feuerwehrverein Salsitz/Kleinosida e. V. Wir möchten uns bei allen Gästen, die uns bei unserem Mai- baumsetzen und beim Anradeln so zahlreich besucht haben, bedanken. Besonderer Dank der Schalmeinkapelle Wetterzeube und der Disco H & G Dancing für ihre musikalische Umrahmung. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch bei unseren nächsten Veranstaltungen besuchen. Veranstaltungstermine 15. September Federweißerfest auf dem Hof der Vinothek in Salsitz 03. Oktober Abradeln entlang der Weinroute 06. Oktober 11. Oktoberfest

Der SV Kretzschau - Sektion Fuß- Bröckauer Heimatlied ball - gratuliert seinen Mitgliedern Text und Musik: Gerhard Gläser (1953) zum Geburtstag Wo die Schnauder sich windet durch Wiesen und Au, wo am Eichberg die Eichen noch steh´n, wo vom Steinbruch hinab auf das Dörfchen ich schau, Dost Silvia am 01.06. zum 57. Geburtstag kann auch den Röder noch seh´n, Janak Maik am 01.06. zum 35. Geburtstag wo die Unterau lehnt an den Berghang sich an Gustke Jens am 04.06. zum 45. Geburtstag und den Fuchsberg von fern ich seh´, Berk Tommy am 05.06. zum 21. Geburtstag wo fruchtschwere Felder und Wiesen und Wälder Gunold Benjamin am 21.06. zum 23. Geburtstag sich schmiegen an niedrige Höhen an, Dobierzin Erik am 21.06. zum 30. Geburtstag da bin ich zuhaus, und das ist meine Welt, Walter Andreas am 30.06. zum 20. Geburtstag und nichts and´res so gut mir gefällt.

Ref.: Dir gilt mein Lied, Dir gilt mein Gruß, oh Heimatland, oh Heimatflur. Bin ich Dir fern, dann denk ich gern an meiner Jugend Glück, sehn mich zurück.

Wenn des Abends der Mond über´m Görnitzberg steht und die Sonne im Westen versinkt, wenn der Bauer vom Feld seinem Hofe zu geht, Dorf- und Kinderfest Hohenkirchen vom Turm die Glocke erklingt, wenn der Wind trägt das Pfeifen der Kleinbahn mir zu, Samstag, den 09.06.2012 überm Kiesberg ein Stern schon glüht, 20.00 Uhr Disko im Zelt wenn Nebel schon steigen, die Fluren rings schweigen, Sonntag, den 10.06.2012 dann ruhet das Tagwerk, die Nacht bricht an, Kinderfest dann bin ich zufrieden und ruhe mich aus, 10.00 Uhr Frühschoppen singe leis´ in den Abend hinaus. 13.30 Uhr Kinderfest auf der Festwiese 14.30 Uhr Zauberei und Clownerie Ref.: Dir gilt mein Lied, Dir gilt mein Gruß, Kaffee u. Kuchen, Roster, Zuckerwatte, Eis Schaumkussschleu- oh Heimatland, oh Heimatflur. der, Viehschätzen, Blumen- und Scheibenschießen, Bogen- Bin ich Dir fern, dann denk ich gern schießen, Hüpfburg, Galgenkegeln, Kinderschminken an meiner Jugend Glück, sehn mich zurück. Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 15 | Forstkurier

Mitteilung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ge- meinde Wetterzeube findet am Montag, dem 4. Juni 2012, um 19.00 Uhr im Versammlungsraum Haynsburg, Burgstraße 10 statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein- geladen. Der Gemeinderat der Gemeinde Wetter- Der Bürgermeister zeube hat in den letzten Sitzungen folgende Beschlüsse gefasst Änderung der Sprechzeiten - Wir bitten um Beach- in der Sitzung am 30.01.12 tung!! Beschluss-Nr. 01/2012 Ab 1. Juni 2012 gelten folgende Öffnungszeiten der Büros Abschluss einer Vereinbarung mit dem AZV Weiße Elster - Has- der Gemeinde Wetterzeube: selbach/Thierbach zur Kostenbeteiligung des Straßenbaulast- Wetterzeube Montag 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr trägers, der Gemeinde Wetterzeube, für die Beseitigung des 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Straßenoberflächenwassers. Dienstag 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Sitzung am 27.02.12 Mittwoch 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr Beschluss-Nr. 02/2012 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Donnerstag 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gemeinde Wetterzeube (Erschließungsbeitragssatzung) Freitag 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr Beschluss-Nr. 03/2012 Verkauf von Grundstücken, Gemarkung Haynsburg Flur 6, Flur- Haynsburg Dienstag 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr stück 8/1 (14.009 qm) Beschluss-Nr. 04/2012 Breitenbach Donnerstag 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Haynsburg, Flur 3, Flurstücke 39/1, 74 und 164 (13906 qm) Sprechstunden des Bürgermeisters Beschluss-Nr. 05/2012 > Wetterzeube Dienstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Verkauf einer Teilfläche in der Gemarkung Breitenbach, Flur 1, > Haynsburg Dienstag 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Flurstück 54/1 (ca. 10.000 - 15.000 qm) Beschluss-Nr. 06/2012 Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Haynsburg, Flur 7, Flurstück 99/2 (10.238 qm) Beschluss-Nr. 07/2012 Klageverfahren Straßenausbaubeiträge in der Sitzung am 26.03.12 Beschluss-Nr. 08/2012 Festlegung des Nutzungsentgeltes für die Räumlichkeiten der Gemeinde Wetterzeube Für nachstehende Einrichtungen werden folgende Nutzungsent- gelte beschlossen: - Dorfgemeinschaftshaus Wetterzeube beide Räume komplett pro Tag 100,00 EUR 1 Raum (rechts) pro Tag 80,00 EUR beide Räume komplett für 2 Tage 200,00 EUR - Saal Haynsburg pro Tag 140,00 EUR - Tenne Haynsburg mit Toiletten pro Tag 65,00 EUR - Saal Breitenbach pro Tag 150,00 EUR - Felsenkeller Breitenbach pro Tag 50,00 EUR - Sidoniusturm Haynsburg pro Tag 50,00 EUR - Sportlerheim Breitenbach Mitglieder der VSG Breitenbach pro Tag 35,00 EUR Nichtmitglieder pro Tag 70,00 EUR - Sportlerheim Wetterzeube Mitglieder des SV Wetterzeube pro Tag 35,00 EUR Beschluss-Nr. 09/2012 Haushaltssatzung der Gemeinde Wetterzeube für das Haus- haltsjahr 2012 Beschluss-Nr. 10/2012 Verkauf eines Grundstückes in der Gemarkung Wetterzeube, Flur 3, Flurstück 47/3 (623 qm) in der Sitzung am 07.05.2012 Beschluss-Nr. 11/2012 Vergabe der ausgeschriebenen Bauleistung für den „Ausbau des ländlichen Weges von der Schneidemühle nach Ossig“ Forstkurier | 16 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Zahlreiche Gäste nahmen an der Enthüllung, mit anschließender Ausschreibung! kleiner Feierstunde im Sidoniusturm auf der Haynsburg teil. Besondere Freude herrschte darüber, dass die drei Söhne von Die Gemeinde Wetterzeube vermietet ab 1. Juni 2012 in Alfred Otto Schwede, Karl-Johann, Martin und Thorsten an der 06722 Wetterzeube, OT Haynsburg, Burgstraße 10, 1. Ober- Veranstaltung teilnahmen. Diese nutzten die Gelegenheit, um geschoss rechts (ehem. Pension) sich beim Heimatverein Haynsburg für die Ehrung ihres Vaters, eine 1-Raum-Wohnung mit Küche, Dusche/IWC, Sammelhei- an dessen 97. Geburtstag, zu bedanken. Nach einer großzügi- zung gen Schenkung an den Verein 2010, hatten sich die drei Brüder mit einer Wohnfläche von 39 qm darüber verständigt, eine ganz besondere Arbeit ihres Vaters, Der Mietpreis beträgt 163,80 EUR Grundmiete + Betriebs- die es nur in vier Ausfertigungen gibt, dem Verein zu überlassen. kostenpauschale von 25,00 EUR + Dabei handelt es sich um Kindheitserinnerungen, die er in einem Heizkostenpauschale von 47,00 EUR monatlich Buch niedergeschrieben hat. Fertig gestellt wurde es im Juni ______1986. Im August 1987 verstarb Alfred Otto Schwede in Hohen Neuendorf. Die Gemeinde Wetterzeube vermietet ab 1. Juli 2012 in Auch in Zukunft wird es im 06722 Wetterzeube, OT Goßra, An der Försterei 10, Neben- Rahmen der Vereinsarbeit gebäude Erdgeschoss in Haynsburg Veranstaltun- eine 2-Raum-Wohnung bestehend aus Küche, Bad/IWC, Flur gen geben, bei denen das 1 Abstellkammer, Sammelheizung Leben und Wirken Alfred mit einer Wohnfläche von 50 qm Otto Schwedes eine Rolle Der Mietpreis beträgt 165,00 EUR + Vorauszahlung Betriebs- spielen wird. kosten in Höhe von 40,00 EUR und Vorauszahlung Heizkos- Der Heimatverein Hayns- ten in Höhe von 60,00 EUR monatlich burg bedankt sich für die ______Unterstützung in Vorbereitung und Durchführung dieser feierli- chen Veranstaltung bei Wolfgang Hoffman, Fa. Schießl Hayns- Die Gemeinde Wetterzeube vermietet ab 1. Juni 2012 in burg, Gemeindeverwaltung Wetterzeube und Pfarrer Köppen. 06722 Wetterzeube, Schulstraße 12, 1. Obergeschoss rechts Heimatverein Haynsburg eV eine 3-Raum-Wohnung mit Küche, Bad/IWC, Flur Sammel- heizung mit einer Wohnfläche von 88,1 qm Der Förderverein Elsterfloßgraben e. V. Der Mietpreis beträgt 325,97 EUR + Vorauszahlung Betriebs- kosten von 40,00 EUR und Vorauszahlung Heizkosten von lädt ein zur 100,00 EUR monatlich ______3. Familien-Wanderung am Elsterfloßgraben Wir starten am 03.06.2012 um 08.30 Uhr am Altmarkt 16 in Zeitz Die Gemeinde Wetterzeube vermietet ab 1. Juli 2012 in mit dem Bus nach Lützen Markt. 06722 Wetterzeube, Schulstraße 12, Dachgeschoss rechts eine 2-Raum-Wohnung mit Küche, Bad/IWC, Flur, Sammel- In Lützen (9:30 Uhr) besichtigen wir die Wallensteinausstellung heizung mit einem Schlossrundgang und den Floßgrabenabzweig, der mit einer Wohnfläche von 59,0 qm durch Lützen fließt. Von Lützen (11:45 Uhr) bis Nempitz fahren Der Mietpreis beträgt 247,80 EUR + Vorauszahlung Betriebs- wir mit dem Bus. In Nempitz am Dorfgemeinschaftshaus ma- kosten von 40,00 EUR und chen wir Halt und besichtigen die Angebote des Touristik-Info- Vorauszahlung Heizkosten von 60,00 EUR monatlich Standes von Bad Dürrenberg und Umgebung (12:00 - 13:00 Uhr). ______Ab 13:00 Uhr in Nempitz Wanderung entlang des Floßgrabens in Richtung Kötzschau zum Festplatz. Unterwegs erfahren Sie Interessenten melden sich bitte in der Verbandsgemein- Schönheit und Probleme, Geschichte und Zukunft des Elster- de Droyßiger-Zeitzer Forst floßgrabens. Tel. 03 44 25/4 14 24 oder in der Gemeinde Wetterzeube, 14:00 Uhr Ankunft beim 51. Heimatfest Kötzschau mit einem Tel. 03 66 93/2 22 25 großen Angebot an Essen und Getränken. Hilscher Sachbearbeiter Wohnungen Gegen 16:00 Uhr Rückfahrt nach Zeitz Altmarkt. Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung unter Tel.: 0 34 41/8 34 43 Erinnerungstafel für gebürtigen Fax: 0 34 41/8 34 99 E-Mail: [email protected] Haynsburger www.elsterflossgraben.jimdo.com Am 16. April 2012 wurde am ehemaligen Haynsburger Pfarramt Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 EUR pro Teilnehmer für die eine Erinnerungstafel für Alfred Otto Schwede enthüllt. 1915 in Busfahrt erhoben. Haynsburg geboren, war er nach dem II. Weltkrieg in seinem Heimatort als Pfarrer tätig und betätigte sich bereits zu dieser Zeit als Schriftsteller. Nach mehreren Stationen als Pfarrer führ- Klein- und Familienanzeigen te ihn schließlich sein Weg nach Hohen Neuendorf wo er sich intensiver als bisher seiner schriftstellerischen Tätigkeit hingab. JETZT auch ONLINE Sein Schaffen umfasst 58 eigene Werke sowie Übersetzungen in skandinavische Sprachen, hier kam ihn neben seinen Studi- gestalten und schalten! um vieler Sprachen, sicher auch jene schwere Zeit zugute, die er als Dolmetscher während des Krieges im nördlichen Europa verbringen musste. http://azweb.wittich.de Heimatverein und evangelisches Kirchspiel Haynsburg bereite- ten diese Veranstaltung gemeinsam vor. Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 17 | Forstkurier

OT Döschwitz Herr Dieter Schumann am 07.06. zum 71. Geburtstag Frau Lizzy Knöttig am 12.06. zum 76. Geburtstag Herr Klaus Bergmann am 17.06. zum 71. Geburtstag Die Verbandsgemeindebürgermeisterin Frau Hanni Gräfe am 21.06. zum 87. Geburtstag Herr Peter Klein am 24.06. zum 70. Geburtstag und die Bürgermeister der Frau Ingrid Müller am 26.06. zum 72. Geburtstag Mitgliedsgemeinden gratulieren OT Gladitz ihren Jubilaren recht herzlich Frau Erika Klotz am 27.05. zum 72. Geburtstag Herr Hildebrand Beer am 08.06. zum 78. Geburtstag zum Geburtstag und wünschen Herr Otto Berk am 13.06. zum 77. Geburtstag beste Gesundheit Frau Walburg Rothe am 15.06. zum 85. Geburtstag Herr Edgar Gottschling am 19.06. zum 82. Geburtstag Gemeinde Gutenborn OT Grana OT Bergisdorf Frau Jutta Hilbert am 03.06. zum 78. Geburtstag Frau Gerda Becker am 02.06. zum 91. Geburtstag Frau Rosemarie Schmid am 06.06. zum 79. Geburtstag Frau Johanna Finke am 06.06. zum 79. Geburtstag Herr Otto Findeis am 15.06. zum 81. Geburtstag Frau Erika Köhler am 25.06. zum 87. Geburtstag Frau Magda Wagenbreth am 22.06. zum 71. Geburtstag OT Droßdorf OT Hollsteitz Herr Franz Schmelzer am 01.06. zum 83. Geburtstag Frau Edeltraud Hoffmann am 30.05. zum 80. Geburtstag Herr Ulrich Böhme am 07.06. zum 70. Geburtstag OT Frauenhain Herr Werner Döring am 08.06. zum 80. Geburtstag Herr Gerhard Steuernagel am 17.06. zum 86. Geburtstag Frau Margot Tonak am 23.06. zum 82. Geburtstag OT Golben OT Kleinosida Frau Hedda Illing am 26.05. zum 70. Geburtstag Herr Helmut Böttcher am 18.06. zum 77. Geburtstag Frau Edelgard Stehfest am 16.06. zum 78. Geburtstag Herr Adolf Nehring am 21.06. zum 80. Geburtstag OT Großosida OT Mannsdorf Herr Jürgen Zeller am 07.06. zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Podßuweit am 01.06. zum 84. Geburtstag OT Heuckewalde Frau Käte Gerhardt am 22.06. zum 81. Geburtstag Frau Anneliese Nagler am 29.05. zum 85. Geburtstag OT Salsitz Frau Hedwig Fischer am 04.06. zum 88. Geburtstag Frau Monika Seidler am 11.06. zum 71. Geburtstag Frau Siegrun Hartmann am 05.06. zum 72. Geburtstag Gemeinde Schnaudertal Frau Brunhild Schmidt am 16.06. zum 73. Geburtstag OT Bröckau Frau Käthe Naundorf am 18.06. zum 85. Geburtstag Herr Klaus Seyfarth am 18.06. zum 75. Geburtstag Frau Hildrut Rühling am 25.06. zum 74. Geburtstag Herr Günter Glatter am 23.06. zum 76. Geburtstag OT Loitzschütz OT Dragsdorf Herr Helmut Schellbach am 28.06. zum 89. Geburtstag Herr Eduard Kothe am 08.06. zum 74. Geburtstag OT Lonzig OT Großpörthen Herr Hans Rauh am 15.06. zum 70. Geburtstag Herr Joachim Seidelt am 26.05. zum 76. Geburtstag OT Ossig Frau Erika Böttger am 05.06. zum 83. Geburtstag Frau Johanna Hoffmann am 05.06. zum 85. Geburtstag OT Hohenkirchen OT Rippicha Herr Siegmar Eckert am 25.05. zum 73. Geburtstag Herr Gerhard Ulle am 02.06. zum 78. Geburtstag Frau Ursula Rauschenbach am 25.05. zum 80. Geburtstag Herr Manfred Burkhardt am 04.06. zum 87. Geburtstag Herr Horst Sabl am 18.06. zum 74. Geburtstag OT Schellbach OT Kleinpörthen Frau Renate Hollnack am 04.06. zum 71. Geburtstag Herr Paul Fritzsche am 19.06. zum 71. Geburtstag Frau Anita Tauber am 22.06. zum 75. Geburtstag OT Nedissen OT Zetzschadorf Frau Susanne Mieth am 12.06. zum 93. Geburtstag Frau Regina Wels am 02.06. zum 70. Geburtstag OT Wittgendorf Gemeinde Kretzschau Frau Annelies Rehnert am 07.06. zum 73. Geburtstag Herr Fritz Heinrich am 26.05. zum 84. Geburtstag Gemeinde Wetterzeube Frau Emma Eichner am 26.05. zum 89. Geburtstag Frau Rosmarie Seise am 27.05. zum 77. Geburtstag Herr Artur Hold am 26.05. zum 71. Geburtstag Frau Renate Krause am 28.05. zum 82. Geburtstag Frau Gerda Rudlaff am 26.05. zum 80. Geburtstag Herr Gerhard Rodewald am 30.05. zum 77. Geburtstag Frau Brigitte Rosenberg am 01.06. zum 84. Geburtstag Frau Monika Bittner am 31.05. zum 71. Geburtstag Frau Waltraud Schmeißer am 04.06. zum 73. Geburtstag Herr Otto Suttner am 05.06. zum 92. Geburtstag Frau Renate Fröhlich am 05.06. zum 73. Geburtstag Herr Manfred Worms am 06.06. zum 77. Geburtstag Herr Dieter Schmeißer am 10.06. zum 76. Geburtstag Frau Helga Meinhardt am 09.06. zum 78. Geburtstag Herr Felix Schmeißer am 12.06. zum 83. Geburtstag Frau Regina Stolze am 10.06. zum 82. Geburtstag Frau Anneliese Fischer am 15.06. zum 91. Geburtstag Herr Manfred Zorn am 12.06. zum 85. Geburtstag Frau Lieselotte Höfner am 16.06. zum 83. Geburtstag Frau Irene Ehrlich am 13.06. zum 81. Geburtstag Herr Horst Klawonn am 19.06. zum 77. Geburtstag Frau Brunhilde Stauch am 13.06. zum 73. Geburtstag Frau Renate Kröber am 28.06. zum 81. Geburtstag Frau Erna Fischer am 15.06. zum 87. Geburtstag OT Breitenbach Herr Hans-Günter Krause am 15.06. zum 76. Geburtstag Herr Karl Ulrich am 26.05. zum 81. Geburtstag Frau Ingeburg Kelz am 16.06. zum 83. Geburtstag Frau Waltraud Schumann am 16.06. zum 70. Geburtstag Frau Margarete Zorn am 16.06. zum 83. Geburtstag Frau Walli Kresse am 19.06. zum 91. Geburtstag Herr Günter Elze am 17.06. zum 82. Geburtstag OT Goßra Frau Eva Storm am 20.06. zum 81. Geburtstag Frau Sonja Ludwig am 11.06. zum 80. Geburtstag Herr Gerhard Bauer am 26.06. zum 83. Geburtstag Herr Günter Schmalz am 20.06. zum 73. Geburtstag Frau Renate Lodyga am 27.06. zum 82. Geburtstag Frau Ursula Nagel am 28.06. zum 71. Geburtstag Forstkurier | 18 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Frau Monika Oertel am 28.06. zum 71. Geburtstag Anzeigen OT Haynsburg Frau Manehilde Meyer am 28.05. zum 86. Geburtstag Herr Franz Klein am 15.06. zum 81. Geburtstag Frau Margot Wrobel am 23.06. zum 79. Geburtstag Herr Friedrich Labann am 24.06. zum 73. Geburtstag OT Pötewitz Frau Gudrun Tretner am 28.06. zum 71. Geburtstag OT Raba Herr Günter Graul am 06.06. zum 77. Geburtstag Herr Günter Eberlein am 26.06. zum 77. Geburtstag Wenn das Licht erlischt, OT Sautzschen Herr Manfred Rothe am 11.06. zum 78. Geburtstag OT Schkauditz bleibt die Trauer. Frau Elfriede Rosenberg am 20.06. zum 78. Geburtstag OT Schlottweh Wenn die Trauer vergeht, Herr Gerhard Seidler am 08.06. zum 78. Geburtstag OT Trebnitz bleibt die Erinnerung. Herr Harry Rehm am 25.05. zum 84. Geburtstag Frau Hilda Seifert am 31.05. zum 90. Geburtstag

Nach Redaktionsschluss eingegangen

IG GMWE Pölziger Bahnhof e. V. Hauptstraße 110, 07554 Pölzig Festveranstaltung zur 11-jährigen Eröffnung der -Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn

G.M.WE Ort: Bahnhof Pölzig, Hauptstraße 110 Beginn: 10:00 Uhr/Ende ca. 18:00 Uhr Samstag, 16.06.2012 10 00 Uhr Eröffnung der Ausstellung über die GMWE • weiterhin ist eine Modellbahnausstellung mit Hal- tepunkten und Bahnhöfen der GMWE zu sehen, natürlich mit Fahrbetrieb • ein kleiner Eisenbahnmarkt bietet diverse Eisen- bahnsouvenirs an • einige Bilder des Eisenbahnmalers Hans-Jörg Waskowski aus Gera Leumnitz sind zu sehen • der Elstertalexpress verkehrt im Schienenersatz- verkehr zwischen Pölzig und Brahmenau (siehe Vertrauen Fahrplan! — zusteigen ist überall möglich). hat einen Namen • kleine Überraschungen sind auch vorgesehen Sonntag, 17.06.2012 seit 1994 10:00 Uhr: Aufsetzen eines originalen Gütemagens auf ein Gleisstück vor dem Bahnhof Bestattungshaus • von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr steht eine Dampf- bahn zum Mitfahren für Kinder und Erwachsene bereit Wötzel • wie am Samstag ist die Ausstellung über die 06722 Droyßig GMWE zu sehen und der Eisenbahnmarkt hat Tel. 034425/301296 ebenfalls wieder geöffnet Altenburger Straße 40 Markt 6 • der Elstertalexpress verkehrt am Sonntag am Vor- 06712 Zeitz 07613 Crossen a.d. Elster mittag Tel. 03441/714056 Tel. 036693/20661 Für Speisen und Getränke wird an beiden Tagen gesorgt. Kontakt: Ingo Giebner, Nr. 2, 07554 Hirschfeld Tag und Nacht für Sie dienstbereit. Tel.: 03 55 95/2 07 67 Hausbesuche jederzeit möglich. E-Mail: [email protected] Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 19 | Forstkurier Schlossfest Droyßig

SAMSTAG 16. Juni 2012 ab 20.00 Uhr Sommernachtsparty SONNTAG 17. Juni ab 10.00 Uhr Mittelalterliches Markttreiben und Tafelei Buntes Programm An beiden Tagen Eintritt frei!

Sponsering: Design: Herausgeber: Forstkurier | 20 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 Schlossfest Droyssig

„Ein Dorf taucht in seine Vergangenheit“ Friseursalon in Droyßig im „Central” unterhalb vom Parkplatz Katharina Hornig Tel. 03 44 25 / 2 19 80 Öffnungszeiten: vom 16. bis 17. Juni 2012 Schnäppchentage Mo Ruhetag Di 8.00 - 18.00 Uhr Di - Herrentrockenschnitt ab 5,00 Mi 8.00 - 15.00 Uhr Samstag, den 16. Juni 2012 (Freilichtbühne, Eintritt frei) Mi - Dauerwelle einfach komplett ab 33,00 Do 8.00 - 14.00 Uhr 20.00 bis Sommernachtsparty mit „Con Tacto Latino“ - und Disco Do - Damenschnitt komplett ab 20,50 Fr 8.00 - 17.00 Uhr Fr - Lockwelle komplett ab 10,50 Sa 7.30 - 12.00 Uhr 2.00 Uhr Coktailbar, großes Lagerfeuer

Sonntag, den 17. Juni 2012 (Schlosspark, Eintritt frei) 10.00 Uhr Frühschoppen im Biergarten mit den Droyßiger Schal- meienplayers und den Weißenborner Schalmeien Friseursalon 06712 Zeitz 10.00 Uhr Mittelalterliches Programm auf dem Schlosshof Brüderstraße 15 B Buntes Unterhaltungsprogramm an der Freilichtbühne Tel. 03441/28 71 00 Stände der Vereine und Einrichtungen der Gemeinde Fax 03441/28 70 08 - Feldlager des Vereins Historische Kostüme e-mail: [email protected] - Schauvoliere u. Kinderbeschäftigung mit dem Geflü- gelzüchterverein - Ausstellung hist. Landtechnik des Schleppervereins Spießbraten und Spanferkel - Infostand der Freiwilligen Feuerwehr, Kinder- und Jugendfeuerwehr der Feuerwehrtrabant darf gefahren werden. Gulaschkanone - Kreuzritterzelt, historische Kinderspiele, Handwerk, Knüppelkuchen, Tombola mit der Grundschule und dem Förderverein der Grundschule - 16.00 Uhr Bärenfütterung Im Kamin- u. Kachelofenbau - Heimatverein - Neues „Droyßiger Heft“, Verkauf von Werbeartikeln, Heimatmuseum ist geöffnet, Münz- presse, Herolde verkünden die Droyßiger Geschichte - Pflanzenverkauf des Gartenvereins „Am Predel“ - Gemeindebibliothek liest Rittergeschichten, Bücher- flohmarkt - Kiefernberg Ranch Droyßig mit Ponyreiten - Forstamt Naumburg mit dem Infomobil und Basteln - Kinderspaßmobil mit Glücksrad, Torwand, Airtramp, Bogenschießen u. v. m. - Töpferei Braunert - Töpfern zum Mitmachen - UNICEF, Keramikstudio Kluge, 12.00 Uhr Historische Tafelei in der Schlosskirche 14.00 Uhr Programm der Droyßiger Schulen u. Kindereinrichtungen Kompetent - Zuverlässig - Fair - Grundschule, Sekundarschule - Tanzgruppe „Frechdachse“ Schrottportal.eu GmbH & Co. KG Kaffee und Kuchen werden vom Seniorenverein und der Volkssolidarität Am Güterbahnhof 5 · 06712 Zeitz angeboten, Fisch aus Pegau, Hähnchenbraterei Bachmann, Straußen- u. Tel. 034 41 / 2 26 83 33 Beerenhof Trebnitz Fax 034 41/2 26 83 34 Versorgung: Schlossrestaurant, Gaststätte „Zum Adler“, Freiwillige Feuer- Öffnungszeiten: wehr, Schlepperfreunde Montag - Freitag Samstag 7.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Aufkauf und sofortige Barzahlung kostenlose Bereitstellung von: von: - Buntmetallen - Containern 3 m³ bis 40 m³ - Schrott aller Art zur Schrottabholung - Demontage von Industrie- und Gewerbeanlagen Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 21 | Forstkurier

■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚

❚ HAUSMEISTERDIENSTE ■ ■

❚ Margitta Schmid - Schneidergasse 18 - 06712 Schellbach

Schöne Terrassen- ❚ ■ ■ und Garten ❚ - Objekt- u. Hausbetreuung Service rund um Haus ❚ ■ ■ - Grünanlagenpflege

❚ überdachungen Funk 01 73 / 6 77 74 09 ❚ - Innen- u. Außenreinigung ■ ■ Fax 0 34 41 / 25 15 63

❚ - Winterdienst ❚

■ - Haushaltsauflösungen e-Mail: [email protected] Klare Verhältnisse ■ ❚ ❚ ■ ■ ❚

für Haus & Garten ❚ ■ ® ■ ❚ ❚ ■ ■ ❚

Mobau Zeitz ❚ PVC ❚ ❚ ❚

■ Rohr- und Kanalreinigung Kanal-TV Rohr- und Kanalbau Ihr Baustoffhandel und Baufachmarkt vor Ort ■ ❚ ❚ ❚ Lichtplatten ❚ Einbau von Klärgruben und Fettabscheidern Hausanschlüsse W./Abwasser ■

■ ❚ Kelleraußenwandabdichtung ❚ Pflasterarbeiten ❚ Kernbohrungen ❚ Baggerarbeiten

❚ Am Güterbahnhof · 06712 Zeitz ❚

■ Tel. 0 34 41/66 22-0 · Fax 21 21 45 in ver- ■ ❚ Öffnungszeiten: ❚

■ schiedenen Pflastererneuerung ■

❚ Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr ❚

■ Sa 8.00 - 12.00 Uhr Farbtönen 2 ■

❚ E-mail: [email protected] ab 25,- /m

■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚ ■ ❚

■ Sanitär- und Rohrreinigung

Seidelt Hausmeisterdienste WINFRIED SCHULZ GmbH Tel. 0 34 41/ 68 03 29 Friedensplan 2 Fax 0 34 41/ 68 03 37 06711 Zeitz/OT Theißen Bereitschaftstelefon: 01 77/ 2 10 01 02 Ltd & Co. KG • Hausmeisterdienste 3 Am Weinberg 1 jeglicher Art 06722 Wetterzeube/OT Haynsburg • Containerdienst 1 bis 12 m Tel. 0177/2298121 · Fax 034425/99728 • Schrottankauf von Privat

DFT Abdichtungstechnik Tobias Beret Unser Team ist wieder Siedlung 1 06712 Gutenborn/OT Droßdorf komplett. Wir sind wieder flexibler in der Terminvergabe. ■ Dachdeckerarbeiten ■ Abdichtungstechnik Funk: 01 72/7 91 76 63 ■ Zimmereiarbeiten ■ Terrassen Tel.: 0 34 41/21 38 20

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zeitz e. V. SusanSusan GräbGräberer Öffnungszeiten: Geußnitzer Straße 61 · 06712 Zeitz · Telefon 03441 / 31 08 31 · Telefax 03441 / 31 08 32 TeTel.l. 0 3344 4141/61/61 95 56 Di Ruhetag Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr [email protected] · www.drk-zeitz.de Weststr. 1 Sa 9.00 - 13.00 Uhr Ihr zuverlässiger und fachkundiger Partner ist für alle da - rufen Sie uns an! 06712 Kretzschau Notruf 112 Gern auch nach Vereinbarung. Rettungsdienst/qualifizierter Krankentransport 03441 / 21 30 55 / 56 Ambulante Pflege: DRK-Sozialstationen: Sozialstation Zeitz, Platz der Deutschen Einheit 5 03441 / 22 37 85 Sozialstation Tröglitz, Tröglitzer Feldstraße 3 03441 / 53 61 18 NEU: Sozialstation Droyßig, Nordstraße 8 034425 / 99 66 99 im Stationäre Pflege: Aktion DRK-Pflegeberatung und Hausnotruf (24 Stunden) 03441 / 22 76 66 Susan Manschatz-Krause Mai und Juni Pflegezentrum, Friedensstraße 76 – 78 03441 / 5393-0 10% Rabatt auf Pflegezentrum, Henry-Dunant-Straße 1 03441 / 5393-0 Kosmetik · Massagen · Maniküre Blutspendedienst, Kleiderkammer 03441 / 31 08 31 Pediküre · Nagelmodelage, Nageldesign Aus- und Weiterbildung, Mutter-Kind-Kuren 03441 / 31 08 31 Fußpflege · Fußfrench Wasserwacht, Mitgliederbetreuung 03441 / 31 08 31 Tel. 0 34 41/72 54 20 ; Schön von Kopf bis Fuß GERÜSTBAU SCHMIDT unter einem Dach. 06712 Kretzschau/OT Salsitz Ihr Partner für Hochzeiten und festliche Tel. 0 34 41 / 30 00 39 · Fax 0 34 41 / 30 02 08 Anlässe. Von Make-up bis zum Hochstecken www.geruestbauschmidt.de ·[email protected] der Haare. Auch Hausbesuche ohne Aufpreis. Wir freuen uns auf Sie! Funk 01 72 / 3 40 82 66 Forstkurier | 22 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Schlossfest Droyssig

Johannismühle 1 06712 Sautzschen Bau-Stein Tel. 03 44 25 / 3 02 70 · Fax 3 03 95 – Meisterbetrieb – www.baufirma-stein.de

• Altbausanierung / Denkmalpflege • Dacheindeckung • Dachklempnerarbeiten • Maurer- / Putzarbeiten • Sandsteinarbeiten • Betonsanierung

www.hotel-breitenbacher-hof.de

JUMA -Bauelemente André Oberstein-Just Borngasse 4 06712 Kretzschau/OT Mannsdorf AUTOGLASSERVICE Telefon 0 34 41 / 21 33 40 Oliver Theil Telefax 0 34 41 / 22 06 19 06712 Kretzschau/ OT Näthern · Näthern Nr. 6 ట 0 34 41 / 21 09 36 · 01 72 / 3 16 60 99 e-mail [email protected] • Frontscheibenwechsel Fenster · Türen · Bodenlegearbeiten · Rollläden • Steinschlagreparatur • Scheibenversiegelung Tore · Sonnenschutz · Trockenbau • Kleinstreparaturen • Colorfolien

Ihr persönlicher Einrichtungsberater daheim zu hause Das Wohnprogramm nach Maß – für alle Wünsche

Wir planen mit Die ganze Welt der Hier werden Ihr Spezialist für realistischer 3-D-Animation Küchen! (Schlaf-) Träume * professionelle Kundenberatung Ihre Wohnungsträume! wahr! * große Auswahl an Färbe- und Strähnentechniken * Brautfrisuren und Make-up * Steckfrisuren für jeden Anlass *FrHausbesucheiseursalon * Augenbrauen- und Wimpernfärben * Ohrlochstechen * individuelle Herrenhaarschnitte Anja‘s* trendige KinderhaarschnitteHaarmonie * professionelle Haarverlängerung und Genießen Sie die Lust zu Wohnen! Haarverdichtung NEU Geußnitzer Straße 101 (Ortsausgang Richtung Klinikum) Gartenstraße 2 Wilhelm-Kritzinger-Straße 2a Tel. 03 44 1/61 70 -0 034425-99799 in 06722 Droyßig 034425-999388 Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr • Sa. 10 - 16 Uhr DI bis FR 8 - 18 Uhr MI & DO 8 - 15 Uhr www.moebelschroeder.de MO & SA 8 - 12 Uhr sowie nach Vereinbarung Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012 23 | Forstkurier

Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung! Tag des offenen Hofes Wir helfen Arbeitnehmern, Rentnern, Arbeitslosen und Unterhaltsempfängern im Beerenobstbauern über die Schulter Rahmen einer Mitgliedschaft geschaut Am 09.06.2012 in der Zeit bei der Einkommensteuererklärung. von 10 bis 18 Uhr haben Sie die Möglich- Gemäß § 4 Nr. 11 StBerG leisten wir Hilfe bei Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit; auch bei keit zu erfahren, wie wir produzieren. Kapital-, Miet- und sonstigen Einkünften, wenn die Einnahmen 13.000 / 26.000 EUR (Alleinstehende / Wir laden Sie ein: Ehepaare) nicht übersteigen und keine gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen Einkünfte vorliegen. - zur Feldbegehung Wir beraten Sie auch z. B. in Kindergeldsachen oder zum Alterseinkünftegesetz. - zu Informationen rund um den Erdbeeran- Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e. V. bau (neue Sorten, Pflanzenschutz, Düngung (Lohnsteuerhilfeverein) und Bewässerung, neue Anbaumethode) - zu unseren Produkten aus und mit Erdbeeren Beratungsstelle: Jana Rose Beratungsstelle: Elke Gliesche - zu Kurzweil und Überraschungen für Groß und Klein Waldstraße 3, 06712 Zeitz/OT Kayna Tel./Fax 0 34 41 / 22 39 59 - Kinder gärtnern mit Bärbel Tel. 03 44 26 / 21 50 60, Fax 21 50 61 Birkenweg 6 - Direktvermarkter stellen sich vor E-Mail: [email protected] 06722 Trebnitz-Wetterzeube Tel. 036693/22709 Unser Hofladen ist geöffnet. www.LHRD.de Kostenloses Info-Telefon 0800/9784 800 Fax 036693/35569 Leckeres vom Grill, Erdbeerbowle, Kaffee und Kuchen stehen bereit. Neu!!! Brotschnaps Neu!!! Funk 0177/7475329 Wohnen in der Gemeinde Droyßig www.straussenhof-fischer.de · erdbeerpflanzen@straussenhof-fischer.de - Auszug aus unserem Angebot - Weißenborn. Einfamilienhaus, Bj. 1900, saniert, Wfl. ca. 110 m², Grdst. ca. 180 m², 5 Zi., Küche, Bad, Teilkeller, Garage. KP: 38.000 € zzgl. 5,95% Käuferprovision Weißenborn. Wohnhaus mit Gewerbeeinheit, Bj. 1910, teilsaniert, Wfl. ca. 111 m², Nutzfl. ca. 91 m², Grdst. ca. 910 m², Teilkeller, 3 Garagen KP: 48.000 € zzgl. 5,95% Käuferprovision Droyßig. Ein-/Zweifamilienhaus, Bj. 1900, teilsaniert, Wfl. ca. 150 m², Grdst. ca. 1.010 m², 7 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Vollkeller, Garagen KP: 80.000 € zzgl. 4,76% Käuferprovision Sparkasse Burgenlandkreis Immobilienservice Ihre Ansprechpartnerin: Kerstin Wickler-Delitzsch Tel. 03441 - 727 727 www.spk-burgenlandkreis.de

Droyßig, Bahnhofsweg, 3-Raum-Whg. im EG (65 qm) für 380 Euro Warmmiete (261 Euro KM) ab 01.06. frei DACHDECKER MEISTERBETRIEB Am 29.05.2012 Tel. 0176/10184801 Büro • DACHDECKERARBEITEN bleibt das geschlossen! • DACHKLEMPNERARBEITEN • STURMSCHÄDEN • ZIMMERMANNSARBEITEN Naumburger Straße 25 06712 Kretzschau/OT Döschwitz Kallies-Automobile e.K. TEL. 03 44 25 / 9 99 81 FUNK 01 76 / 20 14 82 15 Unsere Leistungen: Am Herrmannschacht 1 [email protected] - Vertragswerkstatt 06712 Zeitz - Reparatur aller Fahrzeugtypen - Unfallinstandsetzung/Lackierarbeiten Tel.: 03441-86030 - Autoglaserei Fax 03441-227922 - Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen aller Marken Funk: 0172-8628238 [email protected] · www.automobile-kallies.de Forstkurier | 24 Ausgabe 5/2012 vom 25. Mai 2012

Dach-Helm GmbH Dachdeckermeisterbetrieb Mitglied der Dachdecker-Innung Sachsen-Anhalt-Süd Fachbetrieb für: Finanzieren• Dächer und Fassaden • Gerüstbau • Dachklempnerei· • Schornsteinkopfreparaturen 06667 Stößen • Priestädt Nr. 14 • Tel.: (034445)20222 • 0172-3400553 • 0172-6055724 Wohnen Malerbetrieb· Samel Mineralöl Samel Weißenborner Weg 13 a Ronny Samel Jürgen Samel 06722 Droyßig · Tel.: 034425-27191

Ihr Fachmann für Trockenbau Bauen Wärme für Ihr gemütliches Zuhause Pflasterarbeiten Malerarbeiten im Innen- Sandsteinsanierung und Außenbereich Horst Seifert Maurer- und Putzarbeiten mit Heizöl Maurer- und Fliesenlegermeister Fliesen, Platten, Mosaik, Naturstein

06712 Bergisdorf · Mittelstraße 3 06712 Bergisdorf · Mittelstraße 3 Tel. (03441) 6199903 Tel. (03441) 211974 od. 213332 KANNST DU HABEN !!!

EFH in Kretzschau/OT Kirchsteitz ZEIT SPAREN – private Kleinanzeigen mit Kaminofen + Solarunterstützung bei Heizung/ Warmwasser (spart richtig Geld bei den Energiekosten!) ONLINE BUCHEN: www.wittich.de ca. 155 m2 Wohnfläche ca. 454 m2 Grundstück, KP 139.000 von Privat PROVISIONSFREI

Telefon 0160-1914433 Fa. Taxi-Langer n. q. Krankentransport Inhaber: Daniela Volkenand / Uwe Volkenand Taxifahrten aller Art • Bestell- und Sofortfahrten n. q. Krankentransport: Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie Einweisungen und Entlassungen in Kliniken – für alle Krankenkassen und privat – fr��n���c� – k��pet��� – z�v�rlässig Donaliesstraße 23 · 06712 Zeitz · Tel. (034 41) 221903 Schlüsselfertige Bäder! NEU! Teilsanierung Ihrer Dusche oder Wanne.

Mein Bad - mit Platten oder großformatigen Fliesen

- NEU: Dusche Artweger OHNE Silikon - Bauzeit ca. 2 Tage Rufen Sie uns an!

☎ 0 34 45/45/ 06618 Naumburg Öffnungszeiten: 78 121 45 Gewerbegebiet Steinkreuzweg Mo - Fr 10 - 18 Uhr www.badstudio-ritter.dewww.badstu Am Hohen Stein 46 Sa 9 - 12 Uhr