Programm Jubiläum 25 Jahre wissenschaftliche Politikberatung – Technikfolgenabschätzung beim Deutschen

Mittwoch, 2. Dezember 2015, im Deutschen Bundestag 14.30 Uhr Einlass/Registrierung

Halle im Paul-Löbe-Haus, Eingang West, Konrad-Adenauer-Straße 1

15.00 Uhr „The Invisible Drums“ mit „Christopher Rumble“, Berlin/Dresden

Dr. Marc Bangert, Institut für Musikermedizin an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden

15.10 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. , MdB

15.15 Uhr „Denn sie wissen, was sie tun …“ Technikfolgenabschätzung (TA) beim Deutschen Bundestag

Patricia Lips, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

15.20 Uhr Grußwort des Präsidenten des L’Office parlementaire d’évaluation des choix scientifiques et technologiques (OPECST) der Assemblée Nationale, France Jean-Yves Le Déaut, MP

15.25 Uhr Moderiertes Gespräch mit den Berichterstattern für Technikfolgenabschätzung

Dr. , MdB (CDU/CSU) René Röspel, MdB (SPD) , MdB (DIE LINKE.) , MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Moderation: Volkart Wildermuth

15.45 Uhr „Mensch-Maschine-Entgrenzung“ ein Thema der Technik- folgenabschätzung

Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter des Büros für Technikfolgen- Abschätzung (TAB), Karlsruher Institut für Technologie 15.55 Uhr Interviews, Präsentationen

Dr. Marc Bangert, Institut für Musikermedizin, Dresden Martin Pusch, Otto Bock HealthCare GmbH, Strategisches Technologiemanagement Karl Heinz Ammon, Anwender einer myoelektrischen Prothese

Moderation: Volkart Wildermuth

16.15 Uhr Cyborgs und Maschinen-Menschen – zwischen Therapie und Utopie

Gesprächspartner/-innen:

Karl Heinz Ammon, Anwender einer myoelektrischen Prothese Prof. Dr. Armin Grunwald, Leiter TAB, Karlsruher Institut für Technologie Enno Park, Vorsitzender Cyborgs e.V. Prof. Dr.-Ing. Tanja Schultz, Lehrstuhl für kognitive Systeme, Universität Bremen Prof. Dr.-Ing. Thomas Stieglitz, Lehrstuhl für Biomedizini- sche Mikrotechnik, Albert-Ludwig-Universität Freiburg Prof. Dr. Christiane Woopen, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates

17.30 Uhr Schlusswort Patricia Lips, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung anschl. Gespräche, Abendimbiss in der Halle des PLH

19.00 Uhr Ende der Veranstaltung Organisation:

Deutscher Bundestag Sekretariat des Ausschusses Platz der Republik, 11011 Berlin Tel.: ++49 30 227-33543 oder 33121 Fax: ++49 30 227-36845 Ansprechpartner: Friedhelm Kappenstein, Kai Steffen E-Mail: [email protected], [email protected]

Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Neue Schönhauser Straße 10, 10178 Berlin Tel.: ++49 30 28491 0 Fax: ++49 30 28491 119 Ansprechpartner: Dr. Christoph Revermann, Dr. Arnold Sauter E-Mail: [email protected]