Diese Ausgabe erscheint auch online

15. März 2019 Ausgabe 11

Markungsputzete in am 23. März 2019

Der Verein „Naturfreunde“ veranstaltet am Samstag, den 23. März 2019 wieder die jährliche Markungsputzete in Lichtenwald. Treffpunkt der Helfer ist um 9.00 Uhr am Bürgerzentrum.

Wir freuen uns wieder über viele fleißige Helfer für diese Gemeinschaftsarbeit!

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Ihre Gemeindeverwaltung

Einladung zum 9. Hochdorfer Einladung zum 9. Hochdorfer „Second-Hand-Basar“Einladung zum 9. Hochdorfer „Second-Hand-Basar“ für die„Second-Hand-Basar“ Frau für die Frau für die Frau

SuchenSuchen Sie nochSie noch ein ein paar paar originelle originelle Teile für Ihre Ihre Frühjahrsgarderobe? Suchen Sie noch ein paar originelle Teile für Ihre Wir bietenFrühjahrsgarderobe? Ihnen modische Secondhandware und Accessoires. Schauen SieFrühjahrsgarderobe? einfach auf eine gemütliche Tasse KaffeeWir bietenund ein Ihnen Stück modische Kuchen Secondhandware bei uns vorbei. und Accessoires. Wir bieten Ihnen modische Secondhandware und Accessoires. Schauen Sie einfach auf eine gemütliche Tasse Kaffee und ein Schauen Sie einfach auf eine gemütliche Tasse Kaffee und ein Wir freuenStück Kuchen uns auf bei Sie!uns vorbei. Stück Kuchen bei uns vorbei. Wann:Wir Sonntag,freuen uns auf24.03.2019 Sie! von 13 bis 16 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Wo: Wann:Katholisches Sonntag, 24.03.2019Gemeindehaus, von 13 bisneben 16 Uhr der Kirche (Uhlandstraße) Wann: Sonntag, 24.03.2019 von 13 bis 16 Uhr Wo: Katholisches Gemeindehaus, Wo: Katholisches Gemeindehaus, Abgabe der Kleiderspende/Accessoires: neben der Kirche (Uhlandstraße) Samstag, 23.03.2019 von 14 bis 16 Uhr neben der Kirche (Uhlandstraße)

Der ErlösAbgabe dieses der Kleiderspende/Accessoires: Nachmittags sowie die nicht verkauften KleidungsstückeAbgabe kommen der einer Kleiderspende/Accessoires: sozialen Einrichtung zugute.Samstag, 23.03.2019 von 14 bis 16 Uhr Samstag, 23.03.2019 von 14 bis 16 Uhr

Kontakt:Der Erlös dieses Nachmittags, sowie die nicht verkauften Der Erlös dieses Nachmittags, sowie die nicht verkauften B. Barra:Kleidungsstücke 07153/58265 kommen einer S.sozialen Barth: Einrichtung 07153/54188 zugute. Kleidungsstücke kommen einer sozialen Einrichtung zugute. WeitereKontakt: Informationen: www.st-michael-reichenbach.de Kontakt: B. Barra: 07153/58265 S. Barth: 07153/54188 B. Barra: 07153/58265 S. Barth: 07153/54188

Weitere Informationen: Weitere Informationen: www.st-michael-reichenbach.de www.st-michael-reichenbach.de

2 Aus allen Gemeinden 15. März 2019 / Nr. 11

Kinderärzte Samstag, 16.03.2019 AUF EINEN BLICK Wenzelburger Sanitär- und Heiztechnik Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 GmbH, 70794 , Jacob-Brod- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für beck-Straße 56, Tel. 0711 70709880 Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Sprechzeiten: Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die BürgerBüro (Tel. 5005-15) Notaufnahme des Klinikum Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, die Notfallversorgung. Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Sonn- und Feiertagsdienst in der Fr. 8-12 Uhr Zu den angegebenen Zeiten können Krankenpflege Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die am 16./17.03.2019 ab 15. Januar vorübergehend Klinik kommen, dort ist ständig ein Reichenbach Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Arzt vorhanden. Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Zahnärzte Sprechzeiten: Tel. 0711 7877755 Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Augenärzte Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Tel. 0180 - 6071122 Sprechzeiten - Termine Fr. Iovine + Fr. Kusterer mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, HNO-Ärzte Hochdorf Frau Wimmer, Frau Stockburger und Tel. 0180 - 6070711 Herrn Kerner nach telefonischer Ver- einbarung. Nacht- und Sonntagsdienst der Bürgermeisteramt Lichtenwald Apotheken Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Der Notdienst beginnt morgens um Sprechzeiten: 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, nächsten Tages. Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Fr. Uhlig + Fr. Hartmayer Samstag, 16.03.2019 Termine mit Bürgermeister Rentschler, Lichtenwald Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Pinguin-Apotheke im Nanz-Center, telefonischer Vereinbarung. , Stuttgarter Str. 1, Tel. 07021 8046171 Sonntag, 17.03.2019 NOTDIENSTE Central-Apotheke, , Kirch- heimer Str. 98, Tel. 07153 31719 Ärzte Montag, 18.03.2019 Fr. Denner Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Sekunden entscheiden Max-Eyth-Str. 33, Tel. 07021 2626 Dienstag 19.03.2019 Impressum IM NOTFALL Römer-Apotheke, Köngen, Feuerwehr, 112 Notarzt und Rettungsdienst Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Mittwoch, 20.03.2019 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 Grüne Apotheke, am Neckar, tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Unterboihinger Str. 23, Tel. 07024 51311 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Mittwochnachmittags geöffnet: 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Rathaus-Apotheke, Reichenbach, für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Kirch-Apotheke, Hochdorf, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Für die Gemeinden Reichenbach und und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Reichenbach o.V.i.A. Donnerstag, 21.03.2019 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Quadrium Apotheke Mache Wernau, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Wernau, Kirchheimer Str. 77, Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Tel. 07153 6149910 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Freitag, 22.03.2019 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. 71263 Weil der Stadt Apotheke , Altbach, Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Bachstr. 19, Tel. 07153 22323 [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 15. März 2019 / Nr. 11 Aus allen Gemeinden 3

Weitere Informationen zum Wettbewerb, die Ausschreibungs- unterlagen und Eindrücke der letztjährigen Preisverleihungen gibt es im Internet unter www.innovationspreis-bw.de oder bei den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern und dem Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg des Regierungspräsidiums . Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Ambulanter Hospizdienst Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Einsatztelefon: 0175 8396780 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Beate Schulz, Telefon 951112 Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich er- krankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwie- Sprechzeiten: rigsten Bedingungen. Sie sind selber persönlich betroffen? Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Oder ein Angehöriger benötigt Unterstützung? Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Vielleicht möchten Sie mit jemandem reden, ganz ohne Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr die vielen "Altlasten", die man mit den Verwandten und Besuchen Sie uns doch im Internet Bekannten so hat ... oder einfach nur Besuch bekommen, unter www.diakonie-uf.de der keine Ansprüche stellt, der einfach da ist und auf Ihre Bedürfnisse eingeht ...... rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen Wirtschaftsministerium schreibt oder auch nur Fragen haben. Wir kommen in Ihre Privat- Innovationspreis des Landes für kleine und wohnung oder auch ins Pflegeheim und stehen nach all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. mittlere Unternehmen aus Sie erreichen unsere Einsatzleitung unter der Telefonnummer 0175 8396780. „Ohne Innovationen kann es weder in der Wirtschaft noch Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- in der Gesellschaft einen Fortschritt geben. Mit 4,9 Prozent rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de des Bruttoinlandsprodukts fließt in Baden-Württemberg so viel Geld in Forschung und Entwicklung wie in keinem anderen Bundesland. Und das soll auch so bleiben. Denn Angebote für Trauernde wir wollen, dass sich Baden-Württemberg auch in Zukunft als führender Innovations- und Wirtschaftsstandort posi- Trauercafé „Regenbogen“ tioniert. Um im internationalen Wettbewerb Schritt halten Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- zu können, wird die Geschwindigkeit von Innovationspro- er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation zessen immer wichtiger“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. kennenzulernen. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (20. Februar) in Stuttgart Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit anlässlich der Veröffentlichung der diesjährigen Ausschrei- der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über bung. „Mit dem Innovationspreis des Landes zeichnen eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher wir den Ideenreichtum und die Kreativität unseres Mittel- anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen standes aus. Denn er ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Termine kommen. Unser Ziel ist es, die klugen Köpfe wie auch die führende Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- technologische Position unserer Südwestwirtschaft sicht- rInnen der Trauerbegleitung aus , -Altbach bar zu machen und anderen Mut, Neugier und Phantasie für und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit Veränderungen zu geben“, erklärte die Ministerin. mit den jeweiligen Hospizgruppen. Seit 1985 ehrt der Preis unkonventionelle Ideen für innovati- Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- ve Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit ins- tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss gesamt 50.000 Euro dotiert und dem früheren Wirtschafts- in Plochingen am Bruckenwasen. minister Dr. Rudolf Eberle (1926-1984) gewidmet. Kontakttelefon: 07153 929996 „Ganz egal aus welcher Branche und auf welchem Gebiet. Nächste Termine: Nutzen Sie die Chance, Ihre Innovation einer hochkarätig be- 25.3., 29.4. setzten Expertenjury zu präsentieren“, so Hoffmeister-Kraut. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen der In- dustrie und des Handwerks für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung oder Anwendung neuer Produkte und technischer Verfahren moderner Technologien ausgezeichnet werden. Die Rahmenbedingungen: Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2019 eingereicht Gitarrenkonzert in der Siegenbergkirche Reichenbach/ Fils werden. An dem Wettbewerb können Unternehmen mit bis mit Evgeni Finkelstein und Sergei Rudnev zu 500 Beschäftigten, einem maximalen Jahresumsatz von Am Samstag, den 16. März 2019 gastieren um 18:00 Uhr in bis zu 100 Millionen Euro und Sitz in Baden-Württemberg der Siegenbergkirche Reichenbach/ Fils, Siegenbergstr. 42, teilnehmen. Die eingereichten Bewerbungen werden von ei- die russischen Gitarrenprofessoren Evgeni Finkelstein und ner Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft nach tech- Sergei Rudnev. Die Künstler sind internationale Preisträger nischem Fortschritt, besonderer unternehmerischer Leistung für klassische Gitarre und spielen Bearbeitungen russischer und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg bewertet. Die Prei- Volkslieder, Eigenkompositionen und moderne Gitarrenlite- se werden am 12. November 2019 im Rahmen einer öffent- ratur. Die Musikschule Reichenbach/ Fils und die evangeli- lichen Preisverleihung verliehen. sche Kirchengemeinde freuen sich, diese außergewöhnlichen Ergänzend dazu hat die MBG Mittelständische Beteiligungs- Künstler in Reichenbach präsentieren zu können. gesellschaft einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro In der Pause findet eine kleine Bewirtung durch die evan- ausgelobt, der an ein junges Unternehmen vergeben werden gelische Kirchengemeinde statt. soll. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. 4 Aus allen Gemeinden 15. März 2019 / Nr. 11

entgegenwirken können beschreibt unser Mitglied Dietmar Palentien in seinem Vortrag am Do 21.03. ab 17.00 Uhr in unserem Vereinsheim. Der Vortrag ist kostenfrei. Workshop - Android für Fortgeschrittene - Sicherheit Das Thema Sicherheit in Hinblick auf die Nutzung eines Smartphones- Android hat viele Facetten. Da gibt es zum ei- nen die verschiedenen Sicherheitseinstellungen, die am Gerät selbst vorgenommen werden können. Die Sicherheitsanfor- derungen an mobile Geräte haben sich verändert. Mit ihrer zunehmenden Verbreitung muss auch verstärkt auf die Si- cherheit der Daten, die auf solchen Geräten gespeichert sind, geachtet werden. Damit sind Smartphones und Tablets den- selben Risiken ausgesetzt wie stationäre und tragbare PCs. Zum anderen kann das Smartphone auch mittels Program- men, Apps, geschützt werden, die aus dem Google Play Store geladen werden können. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Workshop “App-Kunde“. Gerade weil man mit Smartphones und Tablets kinder- leicht im Internet surfen kann, bieten sie Angriffspunkte für Schadsoftware oder Phishing. Die Angriffsmöglichkeiten un- terscheiden sich bei Smartphones und Tablet-PC und auch je nach verwendetem Betriebssystem. Die Arbeitsweisen der Täter verändern sich ebenso rasant wie die technische Ent- wicklung dieser Gadgets. Durch den Workshop führt Dieter Dziwinski (1 x 2 Std), Fr 22.03. um 15.00 – 17.00 Uhr, Kursgebühr 14,- €. Workshop - iPhone/iPad für Anfänger Das iPhone / iPad haben Sie von den Kindern oder Enkel bekommen – und nun? Im Workshop geben wir praktische Hilfestellungen bei den Grundeinstellungen von iPhone und iPad mit dem iOS- Betriebssystem. Gezeigt wird bspw., die ersten Schritte mit Ihrem iPhone oder iPad. Auf individuelle Fragen kann gerne eingegangen werden. Durch den Workshop führt Dieter Dziwinski (1 x 2 Std), Fr 26.03. um 15.00 – 17.00 Uhr, Kursgebühr 14,- €. Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr Workshop - Android für Fortgeschrittene - Kontakte, dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr E-Mail, und Fotografieren. donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr Wir geben praktische Hilfestellungen bei Einstellungen von Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem. Ge- Unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 zeigt wird beispielsweise, wie man die angelegten Kontakte Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] bearbeitet pflegt und löscht, ein E-Mail-Konto ist eingerich- Die E-Mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" tet, wie kann man es nutzen. Welche Grundregeln sollte beantwortet. man beachten für ein gutes E-Mail. Smartphone-Fotografie ist in aller Munde. Welche Vor- und Nachteile hat also das Fotografieren mit dem smarten Telefon und was können wir tun, um noch mehr aus unseren Bildern herauszuholen? Die Fairkauf Reichenbach Verwaltung der Fotos und wo werden die Fotos gespeichert, intern oder auf einer SD Speicherkarte, das ist auch ein Am Samstag, den 16. März sind wir wieder mit unse- Thema im Workshop. rer großen Auswahl auf dem Reichenbacher Wochenmarkt. Auf individuelle Fragen kann eingegangen werden. Zum einen für Sie, unsere Kund*innen, aber auch für die Durch den Workshop führt Dieter Dziwinski (1 x 2 Std), Fr Arbeiter*Innen in den Tee-, Kaffee- und Kakaoplantagen, 15.03. um 15.00 – 17.00 Uhr, Kursgebühr 14,- €. auf den Reisfeldern und an vielen anderen Arbeitsstellen. Unseren Kund*innen möchten wir eine schöne Auswahl an Workshop - Datensicherheit/Datensicherung fair gehandelten Produkten bieten und den Menschen, die Es gibt zwei Sorten von Daten: Die, die noch da sind und an der Herstellung dieser Produkte beteiligt sind, zu einer die, die verloren gegangen sind. Das können wichtige Doku- gerechteren Entlohnung verhelfen. mente oder unersetzliche Fotos sein. Zu Datenverlust kann Zwar sind die Produkte aus dem fairen Handel dadurch es durch Sabotage/Diebstahl oder einem technischen Defekt meist etwas teurer, aber wenn wir bewusst einkaufen, auf kommen. Abhilfe schaffen hier Schutzprogramme und eine Unnötiges verzichten, dann können wir in der Regel auch umfassende Datensicherung. einen etwas höheren Preis bezahlen und so mithelfen, dass Durch den Workshop führt Bernhard Peitz (2 x 2 Std), Do mehr Menschen von ihrer Arbeit überleben und ihre Familie 21./28.03. um 09.30 – 11.30 Uhr, Kursgebühr 28,- €. ernähren können, dass Kinder die Schule besuchen und ler- Vortrag - Übergewicht – Nur ein Problem der Ernährung? nen können anstatt für geringen Lohn arbeiten zu müssen. Übergewicht (Adipositas) kann vielfältige Ursachen haben. Ein kleiner Beitrag zu mehr Gerechtigkeit! Medikamente, Genetik, Bewegungsmangel, ungünstige Ess- Wir sehen uns also, wenn Sie wollen, am Samstag, den 16. muster (zu viel Fett, zu süß, zu viel Alkohol). Es wird einfach März zwischen 8:15 Uhr und 12:15 Uhr vor dem Reichen- mehr Energie aufgenommen als verbraucht. Wie wir dem bacher Rathaus. 15. März 2019 / Nr. 11 Aus allen Gemeinden 5

Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach 3. Das „Herz“ der Pflanze gut einbetten, aber nicht in die Erde drücken. und Umgebung 4. Den Topf bis oben mit Erde und Pflanzen befüllen. 5. Den Abschluss oben bilden drei Erbsenpflanzen. Die Erbsen Die Diabetiker Selbsthilfegruppe Reichenbach lädt ein zum werden nach der Ernte über der Erde abgeschnitten, die Stick- nächsten Gruppenabend am Mittwoch den 20. März 2019 um 19:00 in der Diakoniestation Untere Fils in Reichenbach, stoffknöllchen bleiben samt den Wurzeln in der Pflanzerde und Stuttgarter Straße. 4. Ich lade dazu alle Betroffene und In- sind der Stickstoffdünger für die nächste Saison. teressierte ein. Information bei Herbert Aurenz 07153-51133 Überwintern Sie den Erdbeertopf nach der Ernte draußen, denken Sie auch im Winter ans Gießen und achten Sie darauf, dass er nicht Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige durchfriert! Im Garten: Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin aus Die Diakoniestation Untere Fils und der Sozialpsychiatrische Rheinböllen Dienst für alte Menschen laden ein zur Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.-Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Angehörige, die ihre psychisch oder körperlich kranken El- tern, Schwiegereltern oder Ehepartner versorgen und pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Gesprächs- gruppe für pflegende Angehörige möchte hier Entlastung, Unterstützung und Hilfestellung geben. Rezept-Tipp aus der Nussbaum Club-Redaktion: In dieser Gruppe können Sie Menschen mit ähnlichen Be- lastungen kennenlernen, sich gegenseitig über Ihre Erfah- Mohnkuchen rungen im Umgang mit den Pflegebedürftigen austauschen, Ihre Wünsche und Sorgen miteinander besprechen und sich Viel Mohnmasse auf hauchdünnem Hefeteig backen - das ist von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe steht allen An- der saftige und leckere Mohnkuchen, der ofenfrisch am besten gehörigen von psychisch und körperlich pflegebedürftigen schmeckt. Menschen offen. Für den Hefeteig: 500 g Mehl, 30 g Hefe, 50 g Zucker, 1/4 l lau- Auch wer die Gruppe nur einmal kennenlernen will, ist herz- lich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Unkosten warme Milch, 1 Ei, 50 g Butter oder Margarine. dieses Angebotes werden vom Sozialnetzwerk Reichenbach Für den Belag: 1 l Milch, 125 g Grieß, 250 g gemahlener Mohn, S.O.N.N.E. e.V. getragen. 200 g Zucker, 1 Pk. Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 100 g gemahlene Das nächste Treffen findet amMittwoch, 27.02.2019, von Mandeln, Saft einer halben Zitrone, 2 Eigelb, 2 Eiweiß; Mehl zum 14.00 - 15.30 Uhr in den Räumen der Diakoniestation Untere Ausrollen, Margarine zum Einfetten; 75 g Puderzucker zum Be- Fils in der Stuttgarter Str. 4 statt. stäuben. Für den Teig: Mehl in eine Schüssel geben, Vertiefung eindrücken, die Hefe hi- Jehovas Zeugen neinbröckeln und mit etwas Zucker, Mehl und Milch zum Vorteig verrühren, 15 Min. gehen lassen. Übrige Teigzutaten dazugeben (Fett zerlassen oder weich). Alles zu einem glatten Teig kneten Samstag, 16. März, 18.00 – 19.45 Uhr „Wer kann gerettet werden?“ U. Sedelies, Ehingen. und so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Nochmals 30 Min. ge- hen lassen. Donnerstag, 21. März – keine Zusammenkunft Vorschau: Samstag, 23. März Kongress in Reutlingen. Motto: Bleib stark! (Josua 1:9) Für den Belag: Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Milch aufkochen, Grieß und Mohn einrieseln lassen und bei Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! schwächster Temperatur 30 Minuten quellen lassen, dann Zucker, www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - www.tv.jw.org: Vanillinzucker, Salz, Mandeln, Zitronensaft und Eigelb untermi- Internet-TV schen. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Teig auf dem be- mehlten Backbrett etwa 3 Millimeter dünn auswellen, ein gefet- tetes Backblech damit belegen, 15 Minuten gehen lassen. Belag aufstreichen, den Kuchen im vorgeheizten Backofen 40 Minuten Wassonstnochinteressiert bei 200o C backen, mit Puderzucker bestäuben und schneiden. Gutes Gelingen!

Erdbeertopf bepflanzen Wer in diesem Jahr noch Erdbeeren ernten möchte, für den ist jetzt die ZeitWas die süßensonst Beerennoch zu pflanzen. In nur 5 Schritten zei- gen Ihnen, wie Sie einen Erdbeertopf bepflanzen und worauf Sie dabei achteninteressiert müssen. Erdbeertöpfe gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Klas- Denk sisch ist der Erdbeertopf aus Terracotta, aber auch Pflanztürme t an aus Kunststoff können Sie zu Ihrem Erdbeertopf machen. Erdbee- die ren vertragen keine Staunässe - deshalb muss der untere Teil des Alte Zeitungen und Umwel Topfes mit Drainagematerial gefüllt sein - Split oder Kies bietet Zeitschriften gehören t sich an - Blähton eignet sich dafür gut - und wer Scherben von nicht in den Müll - Tontöpfen zur Hand hat, kann auch die unten einlegen. sondern zum Altpapier So geht´s: 1. Füllen Sie den Topf bis unter die Pflanzlöcher mit Pflanzerde auf. 2. Legen Sie die Erdbeerpflanzen von außen durch die Pflanzlö- cher in den Topf und füllen Sie diese mit Erde auf. 15. März 2019 / Nr. 11 Hochdorf 29

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papier- Wir gratulieren zum Geburtstag container (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: 17.03., 90 J.: Robert Abel, Winkelstiege 5 In der Winterzeit: November bis März 17.03., 85 J.: Zygfryd Malz, Schulstraße 6 Dienstag und Donnerstag 14.30 - 16.00 Uhr 22.03., 70 J.: Ursula Marcard, Langer Stich 12 Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2019 Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 22. März 2019 (2-wöchentlich) Am Dienstag, dem 19.03.2019 findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Freitag, 5. April 2019 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Beginn der öffentlichen Sitzung: 19:00 Uhr Freitag, 15. März 2019 TOP 1 Anfragen aus der Einwohnerschaft Freitag, 29. März 2019 TOP 2 Sanierung der Schillerstraße Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne • Vorstellung der Entwurfsplanung Montag, 18. März 2019 • Baubeschluss Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 19. März 2019 TOP 3 Baugebiet "Hofäcker I" • Städtebaulicher Vertrag nach § 11 BauGB und Nächste Papiersammlung (Vereine) Kostenerstattungsvertrag Samstag, 23. März 2019 • Beschluss Nächste Schadstoffsammlung Freitag, 11. Oktober 2019 TOP 4 Berichte der Verwaltung und Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister Loses Papier in der Blauen Tonne kann nicht mitgenommen Trinkwasseranalyse – Jahresmittelwerte 2018 werden. Bitte stellen Sie Ihr Altpapier ab Die Gemeinde Hochdorf wird vom Zweckverband Landes- 8.00 Uhr windsicher wasserversorgung mit Trinkwasser versorgt. Dieser hat nun gepackt und gut die Jahresmittelwerte 2018 veröffentlicht. sichtbar am Straßen- Die Wasserhärte im gesamten Gemeindegebiet Hochdorf rand bereit. weist einen Wert von 13,4 °dH auf und liegt damit im Här- Der nächste tebereich 2 (mittel). Die gesamte Trinkwasseranalyse können Sammlungstermin ist: Sie auf der Internetseite der Landeswasserversorgung unter 22.07.2019 www.lw-online.de herunterladen oder im Rathaus telefonisch unter 07153/5006-32 anfordern. Ihre Gemeindeverwaltung Häufige Leerfahrten von Bussen mit Calwer Kennzeichen Altpapiersammlung Mehrfach erreichten uns in letzter Zeit Beschwerden über eine Vielzahl von weißen Bussen mit Calwer Kennzeichen, Die nächste Altpapiersammlung findet amSamstag, dem die in großer Anzahl zu unterschiedlichsten Uhrzeiten leer 23.03.2019 statt. Die Sammlung wird vom Hochdorfer Po- durch Hochdorf fahren. saunenchor durchgeführt. Die Verwaltung weist darauf hin, Die Stadt Esslingen hat unlängst für mehrere ihrer Buslinien dass die Altpapiersammlung für die Vereine eine unverzicht- ein Calwer Unternehmen beauftragt. Dessen Depot befindet bare Einnahmequelle ist, durch die auch die Jugendarbeit sich in Schlierbach. Das ist der Hintergrund für die vielen in den Vereinen finanziert wird. Deshalb bitten wir Sie um Leerfahrten. Zwar gilt in Hochdorf ein LKW-Durchfahrts- Unterstützung der Vereine bei den Sammlungen. verbot. Dies gilt aber nicht für Busse, da Busse verkehrs- Zum Altpapier gehören Zeitungen, Illustrierte, Mischpapier rechtlich eine eigene Kategorie bilden. Die Leerfahrten der und Kartonagen. Sie können Ihr Altpapier handlich bündeln Busse sind also rechtens. Dennoch werden wir versuchen, oder in Kartonagen verpacken. Leere Kartonagen sollten aus eine andere Lösung zu erwirken. Platzgründen auseinandergefaltet und flachgedrückt sein. Ihre Gemeindeverwaltung 30 Hochdorf 15. März 2019 / Nr. 11

Gemeinde Hochdorf Unsere Angebote: - Öffentliche Ausschreibung 1. Fahrdienst innerhalb und außerhalb Hochdorfs: z.B. Arzt- besuche, Einkäufe, Frisörbesuche, Begleitung zum Fried- Die Gemeinde Hochdorf schreibt auf der Grundlage des hof, Fahrten zu Veranstaltungen in Hochdorf ... Termine Kommunalen Vergabehandbuchs nach VOB/A die Außenan- nach Vereinbarung lagen „Kinderhaus In Hof 17“ aus: 2. immer freitags - Fahrdienst zum Einkaufen bei Staufers Art und Umfang der Leistungen: aktiv markt EDEKA Hochdorf: Treffpunkt ist um 14:15 Bodenaushub 150 m³ Uhr am Parkplatz vor der Apotheke in Hochdorf. Eine Traufstreifen aus Betonplatten 60 m weitere Abfahrtsmöglichkeit besteht ab dem Ziegelhof Fassadenrinnen 35 m um 13:50 Uhr. Wenn hier Bedarf besteht, bitten wir vor- Stahlkanteneinfassung 75 m her um Bescheid. Vielen Dank. Welche Abfahrtspunkte in Betonpflasterzeile 110 m Hochdorf kommen noch in Frage? Beton-Recycling-Tragschicht 130 m³ Betonpflasterbelag 110 m² 3. unterstützung bei Einkäufen: wir erledigen Ihre Einkaufs- Betonplattenbelag 90 m² liste zuverlässig für Sie. Termine nach Vereinbarung Längsrasenfugensteine 110 m² 4. Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden etc.: Termine und Asphaltflächen 200 m² Treffpunkt nach Vereinbarung Fallschutzbelag Holzhackschnitzel 45 m³ 5. Sütterlin Schrift lesen und schreiben: benötigen Sie Hilfe Winkelstützmauer 12 m beim Lesen oder Schreiben der "Altdeutschen Schrift"? Ausstattungsgegenstände (Spielgeräte, …) 14 St Diagonalgeflechtzaun 130 m 6. Beratung zu Patientenverfügung und vorsorgende Voll- Rasen- und Pflanzflächen 900 m² machten: in Hochdorf gibt es die Möglichkeit, sich zu diesem Thema beraten zu lassen. Die Beratung wird Planung und Bauüberwachung: durch die "Esslinger Initiative Vorsorgen - Selbst bestim- Thiede Landschaftsarchitekten men e.V." und den Verein "Miteinander - Füreinander" Hofbaumgärten 23 angeboten. Die Kontaktaufnahme erfolgt über den AK 73230 Kirchheim u.T. Netzwerk www.landschafts-architekten.eu 7. Einfache Computerunterstützung im Alltag: Fehleranalyse Tel: 07021- 83131 und Hilfestellung bei alltäglichen PC-Problemen. Dieses Die Angebotsunterlagen können ab Montag, den 11. März Angebot ist kein Ersatz für kommerzielle Angebote 2019, bei der Gemeinde Hochdorf, per E-Mail unter j.kromer@ hochdorf.de oder [email protected] angefordert werden. Bitte beachten Sie: Unsere Angebote erfolgen durch freiwillige, engagierte Hoch- Das Leistungsverzeichnis wird dann per Rückmail digital dorfer und richten sich an Hochdorfer Bürgerinnen und Bür- zugestellt. Die Angebote sind nur schriftlich im Kuvert und ger. Bitte haben Sie Verständnis, wenn etwas einmal nicht mit Kennzettel zum u. g. Termin abzugeben möglich sein sollte, wir leisten alles ehrenamtlich. Ausführungszeit: 11.06. – 25.10.2019 Unsere Angebote sind in aller Regel kostenfrei, Ausnahme: Sicherheiten (Bürgschaft): nach VOB Fahrtkosten außerhalb Hochdorf. Haben Sie Bedarf, den wir mit unseren Angeboten bislang Abgabeort: Gemeinde Hochdorf Kirchhei- mer Str. 53 73269 Hochdorf nicht abdecken? Wir versuchen es möglich zu machen, sprechen Sie uns an! Eröffnungstermin: Fr. 29. März 2019, 10:00 Uhr, Ihr Team vom NETZWERK - engagiert in Hochdorf Rathaus Hochdorf, DG Zimmer 24 HOCHDORFER WÜNSCHEKASTEN Ablauf der Zuschlags- Bürgerbeteiligung - Engagement einmal anders: und Bindefrist: 20.04.2019 Wenn Sie sich ärgern, weil in Hochdorf etwas in Ihren Au- Nachprüfende Stelle: Landratsamt Esslingen gen quer lief ... nicht runterschlucken, zu Hause oder mit dem Nachbarn bruddeln ... Die Angebote müssen mit der Aufschrift „Außenanlagen Der Arbeitskreis "NETZWERK engagiert in Hochdorf" möchte KiHa Im Hof- Hochdorf“ gekennzeichnet sein. Ihnen die Möglichkeit bieten, dass Sie gehört werden. Der Hochdorf, den 07.03.2019 rote Wünschekasten hängt am "Schwarzen Brett" an der Gemeinde Hochdorf Bachstraße/Ecke Wettestraße. gez. Er soll "Anlaufstelle" für Anregungen, Wünsche und Be- Kuttler schwerden sein. Wir leiten Ihre Anliegen an die betreffenden Bürgermeister Stellen zuverlässig weiter. Wenn von Ihnen gewünscht, leiten wir Ihre Anliegen auch vertraulich weiter. Sobald Antworten vorliegen, lassen wir Ihnen diese zukommen. Deshalb, nehmen Sie sich kurz Zeit, schreiben Sie ein paar Netzwerk engagiert in Hochdorf Sätze auf und werfen Sie es mit Ihrem Namen, Adresse oder Telefonnummer in den Wünschekasten ein. KONTAKT: Der ROTE WÜNSCHEKASTEN ist keine offizielle Gemeinde- Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter einrichtung, sondern Ausdrucksmittel von Bürgern für Bürger Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, in Hochdorf. 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Die einzige Bedingung ist: Alle Themen, die man behandelt wissen möchte, werden in einer wertschätzenden Art und Der Arbeitskreis trifft sich am 25. April 2019 um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Weise vorgetragen. Inhalte mit beleidigendem, diskriminie- Verstärkung ist willkommen! rendem und/oder verletzendem Inhalt werden nicht weiter- gegeben. E-Mail: [email protected] NETZWERK freut sich auf die Beiträge, die den Weg in Internet: www.hochdorf.de/netzwerk oder www.aktiv-in.de/netzwerk den Wünschekasten finden und darauf, Brückenbauer für verschiedene Anliegen zu sein. 15. März 2019 / Nr. 11 Hochdorf 31

Kinderhaus Im Hof Gemeindeverwaltung Hochdorf Kinderkrippe Frau Fackler Kirchheimer Str. 53 Im Hof 17 73269 Hochdorf Hochdorf

Anmeldung zur Ganztages- Kinderbetreuung in der Krippe des Kinderhauses Im Hof Kindergartenjahr 2019/2020 Für Kinder ab 1 Jahr

Name des Kindes:

Name aller Erziehungsberechtigten: (falls abweichend vom Wohnort des Kindes, die Adresse) Geb. Tag des Kindes: Aufnahmewunsch ab: Telefon Eltern:

Handy Eltern:

Straße: PLZ: Ort:

Anzahl der Kinder in der Familie unter 18 Jahren im eigenen Haushalt Wichtig: Teilen sie dem Kindergartenträger bitte Änderungen bei der (nicht die Anzahl der Kinder im Kindergarten): Anzahl der Kinder unter 18 Jahren in der Familie im eigenen Interesse, zur Neuberechnung der Höhe der Elternbeiträge sofort mit.

Unser Kind soll in der Kinderkrippe im Kinderhaus „Im Hof“ betreut werden. Aufnahme des Betriebs am 01. Oktober 2019 Betreuungszeit: 7.00 - 17.00 Uhr 5 Tage die Woche (50 Std.)

Das Angebot im Kinderhaus „Im Hof“: (Bitte ankreuzen) Ganztagesbetreuung (GT) Montag bis Freitag 7:00 h - 17:00 h durchgängig (50 Std.) Mit Essensangebot

Ganztagesbetreuung (GT) Montag und Dienstag 7:00 h - 17:00 h durchgängig (20 Std.) Platzsharingangebot - Gegenplatz notwendig Mit Essensangebot

Ganztagesbetreuung (GT) Mittwoch, Donnerstag und Freitag 7:00 h - 17:00 h durchgängig (30 Std.) Platzsharingangebot - Gegenplatz notwendig Mit Essensangebot

Hinweis: Das Kinderhaus „Im Hof“ bietet ausschließlich Ganztagesbetreuung an. Der Elternbeitrag orientiert sich an der gemeinsamen Empfehlung der kommunalen und kirchlichen Landesverbände. Es wird zusätzlich ein Essensbeitrag erhoben. Der Elternbeitrag ist in der jeweils festgesetzten Höhe vom 1. des Monats an zu entrichten, in dem das Kind in die Einrichtung aufgenommen wird. Bei längeren Fehlzeiten wie Krankenhausaufenthalte, Kuren oder Urlaubsreisen gibt es keine Beitragsreduzierung, da der Platz erhalten bleibt. Für die Bring- und Abholzeiten wird künftig in der Konzeption ein zeitlicher Korridor festgelegt. Bitte denken Sie an die 3-4 Wo Eingewöhnungszeit. Platz für ihre weiteren Informationen an uns:

Wir melden unser Kind, wie oben angekreuzt , verbindlich an.

Ort, Datum:______

Unterschrift/en aller Sorgeberechtigten:______

Rückmeldung bis zum 01.08.2019 an die Gemeindeverwaltung Hochdorf, 73269 Hochdorf

Wir bitten die Erziehungsberechtigten, der Anmeldung eine Arbeitgeberbescheinigung über die Zusammensetzung der Arbeitszeiten (ggf. von beiden Erziehungsberechtigten) beizufügen.

Seite 1 von 2

32 Hochdorf 15. März 2019 / Nr. 11

Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Anmeldung in der Kinderkrippe des Kinderhauses Im Hof

Hiermit berechtige ich die Gemeinde Hochdorf zur Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten:

Hochdorf, den ______Datum Unterschrift aller Sorgeberechtigten

Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) muss der Kinderhausträger ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten hinsichtlich der personenbezogen Daten anlegen. Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten dient als wesentliche Grundlage für eine strukturierte Datenschutzdokumentation und hilft dem Verantwortlichen dabei, gemäß Art. 5 Abs. 1 DS-GVO nachzuweisen, dass die Vorgaben aus der DS- GVO eingehalten werden (Rechenschaftspflicht). Nach Art. 7 Abs. 1 DS-GVO muss der Antragsteller über die Datenverarbeitung und Speicherung informiert werden und in geeigneter Weise die Einwilligung nachgewiesen werden. Nach Art. 17 Abs. 1 DS-GVO sind personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern sie für die Zwecke, für die sie erhoben werden oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft oder Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt, die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

Anmeldeverfahren für die neue Kinderkrippe im Kinderhaus „Im Hof“ Die Gemeinde Hochdorf eröffnet am 01.Oktober 2019 ihr neues Ganztageskinderhaus „Im Hof“ im Gebäude Im Hof 17, Hochdorf.

Kinderhaus Im Hof Die Um- und Neubaumaßnahmen sind in vollem Gange. Kinderkrippe Das Kinderhaus wird neben einer Ganztages- Im Hof 17 krippengruppe mit 10 Plätzen für Kinder ab 1 Jahr eine Ganztageskindergartengruppe mit 20 Plätzen für Kinder Hochdorf von 3 – 6 Jahren beherbergen.

Die Krippenplätze werden an 5 Tagen / Woche von Montag - Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr angeboten. Es ist geplant eine flexible Bring- und Abholzeit einzurichten. Auch ein Platzsharing bei dem sich 2 Kinder einen Kinderkrippenplatz teilen (2 Tage // 3 Tage) ist möglich.

Ab sofort können die Eltern für das Kindergartenjahr 2019/2020 ihre Kinder mit dem abgedruckten Anmeldeformular bei der Gemeinde Hochdorf anmelden. Anmeldeschluss ist der 01. August 2019.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeinde Hochdorf, Frau Fackler Tel. 07153/5006-25 oder per Mail [email protected] wenden.

Seite 2 von 2

15. März 2019 / Nr. 11 Hochdorf 33

Deutsche Rentenversicherung wurde ein Verkehrsunfall simuliert, den die Kinder- und die Jugendfeuerwehr zusammen abarbeiteten. Die Vorführung Sprechtage 2019 Altkreis Esslingen der Rettungshundestaffel musste dieses Jahr aufgrund des Wetters daher leider ausfallen. Bei leckerem Mittagessen Hinweise: sowie Kaffee und Kuchen haben trotz des zunächst regne- Terminvereinbarung ist erforderlich - hierzu Versicherungs- rischen Wetters viele Gäste den Weg in die Breitwiesenhalle nummer bereit halten! gefunden. Selbstverständlich wurde auch das traditionel- Bitte Personalausweis/Reisepass & Versicherungsunterlagen le Hallenfußballturnier durchgeführt, hier setzte sich bereits mitbringen! zum 3. Mal in Folge die Feuerwehr Jebenhausen durch. Beratung im 20-Minuten-Takt - Keine Antragsaufnahme möglich! Auf Platz 2 folgte die Feuerwehr Altenriet, die im Finale im 7-Meter- schießen nur knapp unterlag. Den 3. Platz erspiel- ten sich die Kameraden aus Hayingen, die auch die weiteste Schelztorstr. 38 (Forum ES - EG rechter Flügel - Raum Anreise hinter sich hatten. Der Fairplay Pokal ging dieses G4), 73728 Esslingen am Neckar Jahr an die Feuerwehr Neuhausen. Insgesamt spielten 15 Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 30300 oder per Internet unter: Feuerwehrmannschaften um den Sieg in Hochdorf. https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Die Feuerwehr Hochdorf bedankt sich bei allen Gästen, Spielern und Teilnehmern des „TdF“ und freut sich schon Öffnungszeiten: auf die 33. Auflage im März 2020. jeweils dienstags 08:40 - 12:00 und 13:00 - 15:40 Uhr Am 01.01., 24.12.und 31.12.2019 keine Sprechstunden Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage eingeschoben.

Filderstadt-Bernhausen Aicher Str. 26 (1. OG - Zimmer 101), 70794 Filderstadt Bernhausen Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 30300 oder per Internet unter: https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Öffnungszeiten: jeweils montags: 08:40 - 12:00 und 13:00 - 15:40 Uhr Am 07.01., 04.03., 15.04., 22.04., 10.06., 17.06., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09., 28.10., 23.12. und 30.12.2019 keine Sprechstunden Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage eingeschoben.

Plochingen Die Kinder und Jugendfeuerwehr gemeinsam im Einsatz Marktstr. 36 (I-Punkt - 2. OG - Besprechungszimmer), 73207 Plochingen Terminvereinbarung unter Telefon: 0711 848 30300 oder per Internet unter: https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Öffnungszeiten: jeweils dienstags: 10:00 - 13:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Am 01.01., 05.03., 16.04., 23.04., 11.06.,18.06., 20.08., 27.08., 03.09., 29.10., 24.12.und 31.12.2019 keine Sprech- stunden Bei Bedarf werden zusätzliche Sprechtage eingeschoben.

32. Tag der Feuerwehren in Hochdorf Bereits zum 32. Mal fand am vergangenen Sonntag der Tag der Feuerwehren in Hochdorf statt. Die Feuerwehr Hochdorf hat auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm für alle Altersklasse geschnürt. In der Halle gab es Musik von den Egerländer Freunden und dem Musikverein Hochdorf sowie Showeinlagen von „Fresh and Funky“ und „TanzES“. Für die kleinen Gäste gab es das Bärenhospital, die Spiel- straße, Kinderschminken und den Zauberer „Magic Oli Won- der“, der auch die Erwachsenen immer wieder mit seinen Tricks verblüffte. Im Außenbereich waren auch dieses Jahr wieder die aktuellen Neufahrzeuge aus der Umgebung zu bestaunen. Trotz des schlechten Wetters standen die jewei- ligen Feuerwehren Rede und Antwort und präsentierten ihre neuen Einsatzfahrzeuge. Die Vorführung der Kinder- und Jugendfeuerwehr war auf 11 Uhr geplant und musste we- gen des Regens zunächst abgesagt werden. Als sich das Wetter dann etwas besserte, entschloss man sich aber dann doch mit etwas Verspätung die Übung durchzuführen. Hier Tolle Stimmung im Inneren der Halle 34 Hochdorf 15. März 2019 / Nr. 11

Die Themengruppen: • Sprachförderung: [email protected] Jugendhaus Hochdorf Skunk • Fahrradwerkstatt: [email protected] • Kleiderkammer: [email protected] Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: 07153 / 98 74 48, • Freizeit und Begegnung: [email protected] E-Mail: [email protected], • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder [email protected] www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Mon- [email protected] tag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Donnerstags ab 19.00 Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt Uhr "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser den Ferien. - zu Fuß zu kommen. Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr nimmt die Kleider- Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 - auch im Winter! BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshil- dung der Spendenbescheinigung. fe Hochdorf Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Sie im Internet unter Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe bis Senioren Eine Prinzessin tanzt den Macarena - Faschingsparty im Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Bergdorf Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr 24.März: Spiele-Sonntagnachmittag im Jugendhaus

... für alle Spielbegeisterten mit Kaffee und Tee im Jugend- haus ab 15:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr. Egal zu welcher Jah- reszeit - egal, ob daheim oder im Jugendhaus: Gemeinsam am Tisch sitzen und spielen fördert die Kommunikation und sorgt für ungeheuren Spaß. Über 50 Brett- und Kartenspiele stehen im Jugendhaus bereit, um gespielt und kennengelernt zu werden. Aktuelle Spiele und Klassiker. Unser Spiele-Sonntagnachmittag ist ein generationsübergrei- fendes Angebot, an dem Jugendliche, Familien mit Kindern, Erwachsene und spielbegeisterte Senioren teilnehmen kön- nen. Alle, die Lust am geselligen Spiel haben, sind einge- laden.

Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Ein besonders schöner und dankbarer Aspekt der Flücht- Freunde sind aktiv in Hochdorf lingsarbeit stellt die Betreuung der Kinder dar, weshalb das Kontakt: Bergdorf am Rosenmontag von einer Gruppe Narren auf- E-Mail: [email protected] gesucht wurde. Der Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- veranstaltete eine liebevoll umgesetzte Faschingsparty, die che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- bei den Teilnehmern für glänzende Augen, erhöhte Körper- le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) aktivität und enorme Lautstärke sorgte. 15. März 2019 / Nr. 11 Hochdorf 35

Als deutlicher Favorit in Sachen Kostümierung entpuppte sich ganz klassisch die Prinzessin. Eines der Kinder tanzte in diesem Outfit auch den Macarena, was wirklich sehr süß anzusehen war. Außerdem wurde an diesem Mittag eine Art Volleyball mit Luftballons gespielt, mit Wasserflaschen gekegelt, gebastelt und Karten gespielt. Alle Anwesenden hatten soviel Spaß, dass sogar spontan der Entschluss fiel, die Party um eine Stunde zu verlängern.

Diejenigen, die die zutiefst zufriedenen und glücklichen Ge- sichter der kleinen Bewohner am Abend sehen durften, trugen auf dem Nachhauseweg die Sonne im Herzen!

Thorsten Hanisch