Literaturverzeichnis

Abgeordneten-Initiative, 1984: "Abgeordneten-Initiative zur Respektierung des freien Mandats und zur Wahrung des Par1amentsgeschehens. Ein Dokument der Be• sorgnis um Parlamentsrechte und Parlamentskultur". In: ZPar1 15/1984, S. 171- 174 Alber, Jens, 1995: Zur Erklärung von Ausländerfeindlichkeit in Deutschland. In: Mochmann, Ekkehard/Gerhard, Uta (Hg.): Gewalt in Deutschland. Soziale Be• funde und Deutungslinien. München, S. 39-77 Alemann, Ulrich von (Hg.), 1995: Politikwissenschaftliche Methoden. Grundriss, Stu• dium und Forschung. Opladen Althoff, Martina, 1997: Die soziale Konstruktion von Fremdenfeindlichkeit Inaugu• raldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie an der Universität Bremen. Manuskript Althusser, Louis, 1977: Ideologie und ideologische Staatsapparate. Hamburg!West• Berlin Arndt, Claus, 1989: Fraktion und Abgeordneter. In: Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolf• gang (Hg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik. Ein Handbuch. Berlin/New York, S. 643-672 Bachern, Rolf, 1979: Einführung in die Analyse politischer Texte. München Backes, Uwe/Jesse, Eckhard, 1989a: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn Backes, Uwe/Jesse, Eckhard, 1989b: Politischer Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1: Literatur. Köln Badura, Bernhard/Reese, Jürgen, 1976: Jungparlamentarier in Bonn - ihre Sozialisa• tion im Deutschen . Stuttgart-Bad Cannstatt Bellers, Jürgen/Westphalen, Raban Graf von (Hg.), 1996: Parlamentslehre: Das parla• mentarische System im technischen Zeitalter. München/Wien/Oldenbourg Benoist, Alain de, 1985: Kulturrevolution von rechts. Gramsei und die Nouvelle Droite. Krefeld Berger, Peter L./Luckmann, Thomas, 1989: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M. Bergmann, Werner, 1997: Antisemitismus in öffentlichen Konflikten. Kollektives Lernen in der politischen Kultur der Bundesrepublik 1949-1989. Frankfurt a. M./ New York Bergmann, Werner/Erb, Rainer (Hg.), 1994: Neonazismus und rechte Subkultur. Berlin

301 Bergsdorf, Wolfgang, 1978: Politik und Sprache. München Bergsdorf, Wolfgang (Hg.), 1979: Wörter als Waffen. Sprache als Mittel der Politik. Stuttgart Beyme, Klaus von, 1997: Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum. Opladen Beyme, Klaus von, 1998: Niedergang der Parlamente. Internationale Politik und na• tionale Entscheidungshoheit In: Internationale Politik 4/1998, S. 21-30 Bielefeld, Uli (Hg.), 1991: Das Eigene und das Fremde. Neuer Rassismus in der Alten Welt? Harnburg Blanke, Bernhard, 1993: Zuwanderung und Asyl. Zur Kommunikationsstruktur der Asyldebatte. In: Leviathan 111993, S. 12-23 Bleses, Peter/Offe, Klaus/Edgar, Peter, 1997: Öffentliche Rechtfertigungen auf dem parlamentarischen "Wissensmarkt" - Argumentationstypen und Rechtferti• gungsstrategien in sozialpolitischen Bundestagsdebatten. In: PVS 3/1997, S. 498- 529 Böhret, Claus/Jann, Werner/Kronenwett, Eva, 1988: Innenpolitik und politische Theo• rie. Ein Studienbuch. (3. neubearbeitete und erweiterte Auflage) Opladen Bohnsack, Ralf, 1991: Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Sozialforschung. Opladen Bommes, Michael/Scherr, Albert, 1990: Die soziale Konstruktion des Fremden. Kul• turelle und politische Bedingungen von Ausländerfeindlichkeit in der Bundesre• publik. In: Vorgänge 1/1990, S. 40-50 Borgs-Maciejewski, Hermann/Drescher, Alfred, 1993: Parlamentsorganisation. Insti• tutionen des Bundestages und ihre Aufgaben. (4. neubearbeitete Auflage) Hei• delberg Bracher, Karl Dietrich, 1976: Gegenwart und Zukunft der Parlamentsdemokratie in Europa. In: Kluxen, Kurt (Hg.): Parlamentarismus. Köln, S. 70-87 Brand, Karl-Werner, 1994: Diskursanalyse. In: Kriz, Jürgen/Nohlen, Dieter/Schulze, Rainer-Olaf (Hg.): Lexikon der Politik. Bd. 2: Politikwissenschaftliche Metho• den.München,S.85-87 Brand, Karl-Werner/Eder, Klaus/Poferl, Angelika, 1997: Ökologische Kommunika• tion in Deutschland. Opladen Brettschneider, Frank, 1996: Parlamentarisches Handeln und öffentliche Meinung. Zur Responsivität des Deutschen Bundestages bei politischen Sachfragen zwi• schen 1949 und 1990. In: ZParl1/1996, S. 108-126 Brosius, Hans-Bernd/Esser, Frank, 1995: Eskalation durch Berichterstattung? Mas• senmedien und fremdenfeindliche Gewalt. Opladen Bundesminister des Inneren (Hg.), 1992ff.: Verfassungschutzbericht 1991; 1992; 1993; 1994 und 1995. Bonn Bundeskriminalamt (BKA), 1993: Aktuelle Übersicht zu fremdenfeindlich motivier• ten Straftaten (Stand 6/93). Informationen der Pressestelle. Wiesbaden Buri, Heinz, 1992: Argument und Parlament. Versuch der Entwicklung einer Metho• dologie zur Analyse dialogischer Sequenzen am Beispiel der "Nachrüstungsde• batte".München Burkhardt, Arrnin, 1993a: Zwischen Monolog und Dialog. Das Parlament, seine Spra• che und die Welt des Zwischenrufens. 2 Bde. Habilitationsschrift. Manuskript

302 Burkhardt, Annin, 1993b: Der Einfluß der Medien auf das parlamentarische Spre• chen. In: Biere, Bernd Ulrich/Henne, Helmut (Hg.): Sprache in den Medien nach 1945. Tübingen, S. 158-203 Burkhardt, Annin, 1996: Politolinguistik. Versuch einer Ortsbestimmung. In: Klein, Josef/Diekmannshenke, Hajo: Sprachstrategien und Dialogblockaden. Linguisti• sche und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Ber• lin/New York, S. 75-100. Burkhardt, Annin/Fritzsche, K. Peter (Hg.), 1992: Sprache im Umbruch. Politischer Sprachwandel im Zeichen von "Wende" und "Vereinigung". Berlin/New York Czerwick, Edwin, 1996: Politikverdrossenheit - politische Selbstreferenz und die "Stimme des Volkes". In: Klein, Josef/Diekmannshenke, Hajo (Hg.): Sprachstra• tegien und Dialogblockaden. Linguistische und politikwissenschaftliche Studien zur politischen Kommunikation. Berlin/New York, S. 49-72 Czerwick, Edwin, 1998: Parlamentarische Politikvermittlung - zwischen "Basisbe• zug" und Systembezug". In: Sarcinelli, Ulrich (Hg.): Politikvermittlung und De• mokratie in der Mediengesellschaft Beiträge zur politischen Kommunikations• kultur. Bonn, S. 253-272 Denninger, Erhard (Hg.), 1997: Freiheitliche demokratische Grundordnung. Materia• lien zum Staatsverständnis und zur Verfassungswirklichkeit in der Bundesrepu• blik. 2 Bde. Frankfurt a. M. Dieckmann, Walther, 1975: Sprache in der Politik. Einführung in die Pragmatik und Semantik der politischen Sprache. Heidelberg Dieckmann, Walther, 1981: Politische Sprache, Politische Kommunikation. Vorträge, Aufsätze, Entwürfe. Heidelberg Dieckmann, Walther, 1983a: Kommunikative Verfahren in den institutionellen Wil• lensbildungs- und Entscheidungsprozessen im Bereich der Innenpolitik der ge• genwärtigen Bundesrepublik. Zwischenbericht über ein Forschungsprojekt In: Fachbereich 16 (Germanistik) der Freien Universität Berlin (Hg.): Linguistische Arbeiten und Berichte. Heft 19, S. 1-66 Dieckmann, Walther, 1983b: Öffentliche-dialogische Kommunikation als inszenierte Kommunikation. Allgemeine Beschreibung und zwei Fallstudien. In: Fachbe• reich 16 (Germanistik) der Freien Universität Berlin (Hg.): Linguistische Ar• beiten und Berichte. Heft 19, S. 67-159 Dieckmann, Walther, 1984: Ist die Parlamentarische Debatte ein "Organisiertes Streit• gespräch?" Zum Problem der Gesprächstypologie in Sprach- und Sprechwissen• schaft. In: Gutenberg, Norbert (Hg.): Hören und Beurteilen. Gegenstand und Me• thode in Sprechwissenschaft, Sprecherziehung, Phonetik, Linguistik und Litera• turwissenschaft. Frankfurt a. M. Diekmann, Andreas, 1995: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, An• wendungen. Reinbek bei Harnburg Dijk, Teun A. van, 1991: Der Rassismus heute: Der Diskurs der Elite und seine Funk• tion für die Reproduktion des Rassismus. DISS-Texte Nr. 14. Duisburg Dijk, Teun A. van, 1992: Rassismus-Leugnung im Diskurs. In: OBST. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 46/1992. Der Diskurs des Rassismus. Ergebnisse des DISS-Kolloquiums November 1991, hrsg. von Jäger, Siegfried/Januscheck, Franz. Hannover, S. 103-129 Dijk, Teun A. van, 1993a: Eliten, Rassismus und die Presse. In: Jäger, Siegfried/Link, Jürgen (Hg.): Die vierte Gewalt. Duisburg, S. 80-130

303 Dijk, Teun A. van, 1993b: Die Morde von Solingen. Zeitungsberichterstattung vor und nach Solingen. DISS-Skript Nr. 6. Duisburg Dömer, AndreasNogt, Ludgera (Hg.), 1995: Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Studien zur politischen Kommunikation der Modeme. Berlin/ New York Druwe, Ulrich/Mantino, Susanne, 1996: "Rechtsextremismus". Methodologische Be• merkungen zu einem politikwissenschaftlichen Begriff. In: Falter, Jürgen W./ Jaschke, Hans-Gerd/Winkler, Jürgen R. (Hg.): Rechtsextremismus. Ergebnisse und Perspektiven der Forschung. In: PVS Sonderheft 2711996. Opladen, S. 66-80 Dudek, Peter/Jaschke, Hans-Gerd, 1984: Entstehung und Entwicklung des Rechtsex• tremismus in der Bundesrepublik. 2 Bde. Opladen Edelman, Murray, 1990: Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher In• stitutionen und politischen Handelns. Frankfurt a. M./New York Ellwein, Thomas/Görlitz, A., 1967: Parlament und Verwaltung. Teil I. Stuttgart/u.a. Erb, Rainer, 1994: Rechtsextremistische Gruppengewalt in den neuen Bundesländern. In: Benz, Wolfgang (Hg.): Rechtsextremismus in Deutschland. Voraussetzungen, Zusammenhänge, Wirkungen. Frankfurt a. M., S. 110-136 Erb, Rainer, 1995: Hat der Antisemitismus in Deutschland nach der Wende eine neue Dynamik bekommen? In: Böhler, Ingrid/Steiniger, Rolf (Hg.): Österreichischer Zeitgeschichtetag 1993. 24. bis 27. Mai 1993 in Innsbruck. Innsbruck/Wien, S. 287-297 Erb, Rainer, 1997: Antisemitische Straftäter der Jahre 1993 bis 1995. In: Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung 6, S. 160-180 Eroms, Hans-Wemer, 1995: Verdrängte Konflikte und falsche Konsense im politi• schen Diskurs. In: Reiher, Ruth (Hg.): Sprache im Konflikt. Zur Rolle der Spra• che in sozialen, politischen und militärischen Auseinandersetzungen. Berlin/New York. Falk, Bernhard, 1994: Lagebild und Reaktionen auf fremdenfeindliche Straftaten und Rechtsradikalismus aus der Sicht der Polizei. In: Hessisches Ministerium der Justiz (Hg.): Strafjustiz und Rechtsradikale. Zum Umgang von Gerichten, Staats• anwaltschaften, Bewährungs- und Gerichtshilfe mit rechtsradikalen Straftätern. Wiesbaden Falter, Jürgen W., 1998: Alle Macht dem Spin Doctor. Die Amerikanisierung der Wahlkämpfe ist auch in Deutschland fortgeschritten. In: FAZ v. 27.4.1998 Farin, Klaus/Seidel-Pielen, Eberhard, 1993a: Skinheads. München Farin, Klaus/Seidel-Pielen, Eberhard, 1993b: "Ohne Gewalt läuft nichts!" Jugend und Gewalt in Deutschland. Köln Fengler, Jörg/Schmidt, Hans Dieter, 1967: Versuch der Inhaltsanalyse einer Bundes• tagsdebatte. In: Psychologische Rundschau 18/1967, S. 185-200 Flick, Uwe/Kardorff, Ernst von u.a. (Hg.), 1991: Handbuch Qualitative Sozialfor• schung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen. München Foucault, Michel, 1993: Die Ordnung des Diskurses. Frankfurt a. M. Frank, Klaus-Dieter, 1996: Rechtsextremismus und Untemehmensreaktionen. Frank• furt a. M./u.a. Friesenhahn, Ernst, 1958: Parlament und Regierung im modernen Staat. In: Veröffent• lichungen der Vereinigung deutscher Staatsrechtslehrer. Heft 16, S. 9-73

304 Funk, Albrecht, 1994: Der erkenntnisarme Verfassungsschutz. Strukturelle Grenzen bei der Erfassung des Rechtsextremismus. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Das Gewalt-Dilemma. Gesellschaftliche Reaktionen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechtsextremismus. Frankfurt a. M., S. 340-365 Funke, Hajo, 1989: Republikaner, Rassismus, Judenfeindschaft, nationaler Größen• wahn. Berlin Funke, Hajo, 1991: "Jetzt sind wir dran". Nationalismus im geeinten Deutschland. Göttingen Funke, Hajo, 1993: Brandstifter. Deutschland zwischen Demokratie und völkischem Nationalismus. Göttingen Gerhard, Ute, 1992: Wenn Flüchtlinge und Einwanderer zu Asylantenfluten werden. In: OBST. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 46. Der Diskurs des Ras• sismus. Ergebnisse des DISS-Kolloquiums November 1991, hrsg. von Jäger, Siegfried/Januscheck, Pranz. Hannover, S. 163-176 Geschäftsordnung der SPD-Fraktion, 1992: Geschäftsordnung der Fraktion der SPD im Bundestag (in der Fassung vom 19. Mai 1992). SPD-Bundestagsfraktion. Bonn Gessenharter, Wolfgang/Fröchling, Helmut, 1998: Rechtsextremismus und Neue (radikale) Rechte - Einladung zu einem Dialog. In: Gessenharter, Wolfgang/ Fröchling, Helmut (Hg.): Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes? Opladen, S. 11-22 Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L., 1979: Die Entdeckung gegenstandsbezogener Theorie: Eine Grundstrategie qualitativer Sozialforschung. In: Hopf, Christelf Weingarten, Elmar (Hg.): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart, S. 91-111 Glotz, Peter, 1997: Die politische Krise als Kommunikations-Krise. Eine kommuni• kationswissenschaftliche Makroanalyse. In: APuZ, B 36-37/1997, S. 3-7 Gössner, Rolf, 1995: Zwischen Verharmlosung und Überreaktion. Polizei und Justiz im "Kampf gegen rechts". In: Gössner, Rolf (Hg.): Mythos Sicherheit. Der hilf• lose Schrei nach dem starken Staat. Baden-Baden, S. 97-134 Gössner, Rolf, 1997: Autoritärer "Sicherheitsstaat". Grundrechte-Zerfall und Demo• kratie-Abbau im vereinten Deutschland. In: antimilitarismus information 1211997, S. 21-29 Goffman, Erving, 1993: Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt a. M. Gramsci, Antonio, 1967: Philosophie der Praxis. Hrsg. v. Riechers, Christian. Frank• furt a. M. Gramsci, Antonio, 1987: Gedanken zur Kultur. Hrsg. v Zamis, Gudio. Leipzig Greiffenhagen, Martin (Hg.), 1980: Kampf um Wörter? Politische Begriffe im Mei• nungsstreit München/Wien Greven, Michael Th., 1993: Zur Rolle der Parteien in der bundesrepublikanischen po• litischen Gesellschaft. In: Vorgänge 1/1993, S. 73-78 Greven, Michael Th., 1994: "Der Schoß, aus dem das kroch ... ", ist "diese unsere Ge• sellschaft". Zur Immanenz des "Rechtsextremismus". In: Vorgänge 1/1994, s. 83-93 Grottian, Peter/Narr, Wolf-Dieter u.a., 1996: Eine neue öffentliche Jugenddebatte ist geboten. "Das Zukunftsloch - Loccumer Manifest für eine Politik im Interesse von Jugendlichen", dokumentiert in: neue praxis (aktuell) 411996, S. 373-376

305 Grünert, Horst, 1974: Sprache und Politik. Untersuchungen zum Sprachgebrauch der "Paulskirche". Berlin!New York Grünert, Horst, 1983: Politische Geschichte und Sprachgeschichte. Überlegungen zum Zusammenhang von Politik und Sprachgebrauch in Geschichte und Gegenwart. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 14, Heft 52, S. 43-58 Gusy, Christoph, 1989: Demokratische Repräsentation. In: ZfP 3/1989, S. 264-285 Habermas, Jürgen, 1995: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt a. M. Hall, Stuart, 1989: Rassismus als ideologischer Diskurs. In: Das Argument 178/1989, s. 913-921 Hamm-Brücher, Hildegard, 1985: Die Krise des Parlamentarismus und Chancen zu ihrer Überwindung. In: APuZ, B 6/1985, S. 3-10 Hamm-Brücher, Hildegard, 1989: Abgeordneter und Fraktion. In: Schneider, Hans• Peter/ Zeh, Wolfgang (Hg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bun• desrepublik. Ein Handbuch. Berlin!New York, S. 673-700 Hamm-Brücher, Hildegard 1991: Der freie Volksvertreter eine Legende? Erfahrungen mit parlamentarischer Macht und Ohnmacht. (2. Auflage) München Heinsohn, Gunnar, 1993: Rostocks Gewalt und ihre Erhellung durch die Bystander• Forschung. In: Leviathan 1/1993, S. 5-12 Heitmeyer, Wilhelm, 1989: Rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen. Empirische Ergebnisse und Erklärungsmuster einer Untersuchung politischer So• zialisation. München Heitmeyer, Wilhelm, 1993: Gesellschaftliche Desintegrationsprozesse als Ursachen von fremdenfeindlicher Gewalt und politischer Paralysierung. In: APuZ, B2-3/1993, S. 3-13 Heitmeyer, Wilhelm, 1994a: Einleitung: Der Blick auf die "Mitte" der Gesellschaft. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Das Gewalt-Dilemma. Gesellschaftliche Reaktio• nen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechtsextremismus. Frankfurt a. M., s. 11-26 Heitmeyer, Wilhelm, 1994b: Das Desintegrations-Theorem. Ein Erklärungsansatz zu fremdenfeindlich motivierter, rechtsextremistischer Gewalt und zur Lähmung ge• sellschaftlicher Institutionen. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Das Gewalt-Dilem• ma. Gesellschaftliche Reaktionen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechts• extremismus. Frankfurt a. M., S. 29-69 Held, J./Hom, H.!Leiprecht, R./Marvakis, A., 1991: "Du mußt so handeln, daß Du Gewinn machst ... ". Empirische Untersuchungen und theoretische Überlegungen zu politisch rechten Orientierungen jugendlicher Arbeitnehmer. DISS-Texte 18. Duisburg Hennis, Wilhelm, 1973: Die mißverstandene Demokratie. Demokratie- Verfassung• Parlament. Freiburg Hennis, Wilhelm, 1974: Die Rolle des Parlaments und die Parteiendemokratie. In: Löwenthal, Richard/Schwarz, Hans-Peter (Hg.): Die zweite Republik. 25 Jahre Bundesrepublik Deutschland- eine Bilanz. Stuttgart, S. 203-243 Hennis, Wilhelm, 1992: Der "Parteienstaat" des Grundgesetzes. Eine gelungene Er• findung. In: Hofmann, Gunter!Perger, Wemer A. (Hg.): Die Kontroverse. Weiz• säckers Parteienkritik in der Diskussion. Frankfurt a. M., S. 25-50 Hennis, Wilhelm, 1998: Auf dem Weg in den Parteienstaat Aufsätze aus vier Jahr• zehnten. Stuttgart

306 Hereth, Michael, 1970: Die Öffentlichkeitsfunktion des Parlaments - Überlegungen zur Reform des Deutschen Bundestages. In: PVS 1/1970, S. 29-45 Herz, Thomas, 1991: Rechtsextreme Parteien und die Reaktion der Gesellschaft. In: Sozialwissenschaftliche Informationen (Sowi) 4/1991, S. 234-240 Herz, Thomas, 1996: Die Basiserzählung und die NS-Vergangenheit. Zur Verände• rung der politischen Kultur in Deutschland. In: Clausen, Lars (Hg.): Gesell• schaften im Umbruch. Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesell• schaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. Frankfurt a. M./New York, S. 91-109 Herzog, Dietrich, 1993: Der Funktionswandel des Parlaments in der sozialstaatliehen Demokratie. In: Herzog, Dietrich/Rebenstorf, Hilke/Weßels, Bernhard (Hg.): Parlament und Gesellschaft. Eine Funktionsanalyse der repräsentativen Demo• kratie. Opladen, S. 13-52 Hitzler, Ronald, 1990: Die Politik des Zwischenrufs. Zu einer kleinen parlamentari• schen Form. In: ZParl4/1990, S. 619-630 Hitzler, Ronald/Honer, Anne, 1994: Qualitative Methoden. In: Kriz, Jürgen!Nohlen, Dieter/Schulze, Rainer-Olaf (Hg.): Lexikon der Politik. Bd. 2: Politikwissen• schaftliche Methoden. München, S. 389-395 Hitzler, Ronald/Honer, Anne, 1997: Einleitung: Hermeneutik in der deutschsprachi• gen Soziologie heute. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaft• liehe Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen, S. 7-27 Höcherl, Hermann, 1985: Ist der Deutsche Bundestag seiner Aufgabe gerecht gewor• den? In: APuZ, B 6/1985, S. 11-15 Holly, Wemer, 1990: Politikersprache. Inszenierungen und Rollenkonflikte im infor• mellen Sprachhandeln eines Bundestagsabgeordneten. Berlin!New York Ismayr, Wo1fgang, 1982: Parlamentarische Debatte und Abgeordnetenfreiheit im 9. Deutschen Bundestag. In: ZParl3/1982, S. 287-304 Ismayr, Wolfgang, 1992: Der Deutsche Bundestag. Funktionen- Willensbildung - Reformansätze. Opladen Ismayr, Wolfgang, 1997: Parteien in Bundestag und Bundesregierung. In: Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hg.): Parteiendemokratie in Deutschland Bonn, S. 384-406 Jäger, Siegfried, 1992: Brandsätze. Rassismus im Alltag. (DISS-Studien) Duisburg Jäger, Siegfried/Jäger, Margret, 1993: Verstrickungen- Der rassistische Diskurs und seine Bedeutung für den politischen Gesamtdiskurs in der Bundesrepublik. In: Jäger, Siegfried/Link, Jürgen (Hg.): Die vierte Gewalt. Rassismus in den Medien. (DISS-Studien) Duisburg, S. 49-79 Jäger, Siegfried/Link, Jürgen (Hg.), 1993: Die vierte Gewalt. Rassismus in den Me• dien. Einleitung. In: Jäger, Siegfried/Link, Jürgen (Hg.): Die vierte Gewalt. Ras• sismus in den Medien. (DISS-Studien) Duisburg, S. 7-20 Jahn, Detlef, 1995: Parlamentarische Repräsentation ökologischer Standpunkte: Das Beispiel der Kernenergiedebatte im schwedischen Reichstag und im Deutschen Bundestag. In: ZParl3/1995, S. 432-446 Jaschke, Hans-Gerd, 1990a: Frankreich. In: Greß, Franz/Jaschke, Hans-Gerd!Schöne• käs, Klaus: Neue Rechte und Rechtsextremismus in Europa. Bundesrepublik, Frankreich, Großbritannien. Opladen, S. 17-103

307 Jaschke, Hans-Gerd, 1990b: Auf dem rechten Auge blind? Innere Sicherheit, streit• bare Demokratie und das Primat der Gesinnungsjustiz. In: Paul, Gerhard (Hg.): Hitlers Schatten verblaßt Bonn Jaschke, Hans-Gerd, 1990c: Wertewandel in Politik und Gesellschaft- Ist die "streit• bare Demokratie" noch zeitgemäß? In: Bundesamt für Verfassungsschutz (Hg.): Verfassungsschutz in der Demokratie. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Köln/u.a., S. 225-255 Jaschke, Hans-Gerd, 1991: Streitbare Demokratie und Innere Sicherheit. Grundlagen, Praxis und Kritik. Opladen Jaschke, Hans-Gerd, 1992: Formiert sich eine neue soziale Bewegung von rechts? Folgen der Ethnisierung sozialer Konflikte. In: Blätter für deutsche und internati• onale Politik 12/1992, S. 1437-1447 Jaschke, Hans-Gerd, 1994a: Staatliche Institutionen und Rechtsextremismus. In: Kowalsky, Wolfgang/Schroeder, Wolfgang (Hg.): Rechtsextremismus. Einfüh• rung und Forschungsbilanz. Opladen, S. 302-321 Jaschke, Hans-Gerd, 1994b: Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Begriffe, Positionen, Praxisfelder. Opladen Jünschke, Klaus/Meertens, Christoph, 1994: Risikofaktor Innere Sicherheit. Argu• mente gegen den Law-and-Order-Staat. München Jung, Matthias/Wengeler, Martin/Böke, Karin, 1997: Die Sprache des Migrantendis• kurses. Das Reden über "Ausländer" in Medien, Politik und Alltag. Opladen Karapin, Roger, 1997a: Anti-Immigrant Riots in the Fomer Bast : The Mis• channeling of Political Participation. Paper presented at the panel on Immigrants, Violence, and Ausländerpolitik in Unified Germany at the German Studies Asso• ciation Conference Bethesda. Md. 25-28 September 1997 Karapin, Roger, 1997b: Racist Riots and Nonviolent National Political Carnpaigns Against Immigrants in Britain and Germany. (Department of Political Science, Hunter College, N.Y.). New York. Manuskript Keller, Reiner, 1997: Diskursanalyse. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozial• wissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen, S. 309-333 Kersten, Joachim, 1993: Der Männlichkeits-Kult. Über die Hintergründe der Jugend• gewalt. In: Psychologie Heute 9/1993, S. 50-57 Kersten, Joachim, 1994: Feindbildkonstruktionen und Gewalthandlungen bei Grup• pierungen junger Männer. In: Bergmann, Wemer!Erb, Rainer (Hg.): Neonazis• mus und rechte Subkultur. Berlin, S. 125-142 Kissler, Leo, 1989: Parlamentsöffentlichkeit Transparenz und Artikulation. In: Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hg.): Parlamentsrecht und Parlaments• praxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Berlin/New York, s. 993-1020 Klein, Josef, 1995: Asyl-Diskurs. Konflikte und Blockaden in Politik, Medien und Alltagswelt In: Reiher, Ruth (Hg.): Sprache im Konflikt. Berlin/New York, s. 15-71 Klein, Josef, 1997: Bewertendes Reden über Migranten im Deutschen Bundestag. In: Jung, Matthias/Wengeler, Martin!Böke, Karin (Hg.): Die Sprache des Migra• tionsdiskurses. Das Reden über "Ausländer" in Medien, Politik und Alltag. Opla• den, S. 241-260

308 Kohlstruck, Michael, 1995: Politische Randale? Jugendgewalt und Rechtsradikalis• mus im Land Brandenburg. In: Faber, Richard u.a. (Hg.): Rechtsextremismus. Ideologie und Gewalt. Berlin, S. 124-135 Komitee für Grundrechte und Demokratie (Hg.), 1998: Menschenrechte ohne Asyl in Deutschland. Fünf Jahre Verfassungsaushöhlung und kein Ende. Köln Koopmans, Ruud, 1996: Asyl: Die Karriere eines politischen Konflikts. In: van den Dae1e, Wolfgang/Neidhardt, Friedhe1m (Hg.): Kommunikation und Entschei• dung. Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Ver• fahren. WZB-Jahrbuch 1996. Berlin, S. 167-192 Kowalsky, Wolfgang/Schroeder, Wolfgang, 1994: Rechtsextremismus - Begriff, Methode, Analyse. In: Kowalsky, Wolfgang/Schroeder, Wolfgang (Hg.): Rechts• extremismus. Einführung und Forschungsbilanz. Opladen, S. 7-20 Kriz, Jürgen/Nohlen, Dieter/Schulze, Rainer-Olaf (Hg.), 1994: Lexikon der Politik. Bd. 2: Politikwissenschaftliche Methoden. München Kuckartz, Udo, 1995: WINMAXprofessionell - Computergestützte Textanalyse. Handbuch zu MAX fürWINDOWS professionelle Version 96. Berlin Lammert, Norbert, 1985: Viel Kritik und wenig Krise. In: APuZ, B 6/1985, S. 17-24 Leggewie, Claus, 1993a: Die Erosion der deutschen Demokratie aus ihrer Mitte her• aus. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 5/1993, S. 557-568 Leggewie, Claus, 1993b: Druck von rechts. Wohin treibt die Bundesrepublik? Mün• chen Leggewie, Claus/Meier, Horst, 1995: Republikschutz. Maßstäbe für die Verteidigung der Demokratie. Reinbek bei Harnburg Lehne, Wemer, 1994: Der Konflikt um die Hafenstraße. Kriminalitätsdiskurs im Kon• text symbolischer Politik. Pfaffenweiler 1994 Lemke-Müller, Sabine, 1996: Zur Parlamentsreform im Deutschen Bundestag: Mehr Transparenz, Öffentlichkeit und Effektivität. In: APuZ, B 27/1996, S. 3-19 Lepsius, Rainer M., 1989: Das Erbe des Nationalsozialismus und die politische Kultur der Nachfolgestaaten des "Großdeutschen Reiches". In: Haller, Max/Hoffmann• Nowotny, Hans-Joachirn/Zapf, Wolfgang (Hg.): Kultur und Gesellschaft. Frank• furt a. M./New York, S. 247-264 Liedtke, Frank/Wengeler, Martin/Böke, Karirr (Hg.), 1991: Begriffe besetzen. Strate• gien des Sprachgebrauchs in der Politik. Opladen Link, Jürgen, 1982: Kollektivsymbolik und Mediendiskurse. In: Kulturrevolution 111982, s. 6-20 Link, Jürgen, 1986: Asylanten- ein Schimpfwort. In Kaufmann, Heiko (Hg.): Kein Asyl bei den Deutschen. Anschlag auf ein Grundrecht. Reinbek bei Hamburg, s. 55-59 Link, Jürgen, 1988: Über Kollektivsymbolik im politischen Diskurs und ihren Anteil an totalitären Tendenzen. In: Kulturrevolution 17-18/1988, S. 47-53 Link, Jürgen, 1990: Schönhuber in der Nationalelf: Halbrechts, rechtsaußenoder im Abseits? Die politische Kollektivsymbolik der Bundesrepublik und der Durch• bruch der neorassistischen Schönhuberpartei. DISS-Texte Nr. l 0. Duisburg Link, Jürgen, 1992: Die Analyse der symbolischen Komponenten realer Ereignisse. Ein Beitrag der Diskurstheorie zur Analyse neorassistischer Äußerungen. In: OBST. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 46. Der Diskurs des Rassismus. Ergebnisse des DISS-Kolloquiums November 1991, hrsg. von Jäger, Siegfried/ Januscheck, Franz. Hannover, S. 37-52

309 Link, Jürgen, 1993: Zu Hause "asylantenfrei" - in Übersee auf "Friedensmission"? Über eine eigenartige diskursive Konstellation. In: Jäger, Siegfried/Link, Jürgen (Hg.): Die vierte Gewalt. Rassismus in den Medien. Duisburg, S. 31-48 Link, Jürgen, 1995: Grenzen des flexiblen Normalismus? In: Schulze-Holtey, Ernst (Hg.): Grenzmarkierungen- Normalisierung und diskursive Ausgrenzung. Duis• burg, S. 24-39 Link, Jürgen/Link-Heer, Ursula, 1990: Diskurs/Interdiskurs und Literaturanalyse. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) 7711990, S. 88-99 Loewenberg, Gerhard, 1969: Parlamentarismus im politischen System der Bundesre• publik Deutschland. Tübingen Lüders, Christian/Meuser, Michael, 1997: Deutungsmusteranalyse. In: Hitzler, Ro• nald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen, S. 57-79 Luhmann, Niklas, 1989: Theorie der politischen Opposition. In: ZfP 111989, S. 13-26 Lynen von Berg, Heinz, 1994: Rechtsextremismus in Ostdeutschland seit der Wende. In: Kowalsky, Wolfgang/Schroeder, Wolfgang (Hg.): Rechtsextremismus. Ein• führung und Forschungsbilanz. Opladen, S. 103-126 Lynen von Berg, Heinz, 1995: Ethnopluralismus- Eine neue Artikulation von Rassis• mus? In: Akademie der Politischen Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.): Am rechten Rand. Analysen und Informationen für die politische Bildung. Bonn, s. 3-6 Lynen von Berg, Heinz, 1997: Die "streitbare Demokratie" und ihr Rechtsextremis• mus. Die Entwicklung des deutschen Rechtsextremismus seit 1949 und politische Reaktionen. In: Schneider-Wilkes, Rainer (Hg.): Demokratie in Gefahr? Zum Zustand der deutschen Republik. Münster, S. 416-454 Lynen von Berg, Heinz, 1999: Das Phänomen Rechtsextremismus- Begriffe, Ideolo• gie, Erscheinungsweisen. In: Argumente gegen Rechtsextremismus. Hrsg. vom Berliner Institut fürLehrerfort-und Weiterbildung (BIL). Berlin Marschall, Stefan, 1996: Die Reform des Bundestages 1995: Inhalte, Hintergründe, Konsequenzen. In: ZParl 311996, S. 365-376 Martenson, Sten, 1989: Parlament, Öffentlichkeit und Medien. In: Schneider, Hans• Peter/Zeh, Wolfgang (Hg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bun• desrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Berlin/New York, S. 261-288 Matouscheck, Bemd/W odak, Ruth, 1993: Rassistische Diskurse in Österreich seit 1989. Der ökonomische Begründungsdiskurs als Sonderfall fremdenfeindlicher und rassistischer Rechtfertigungsdiskurse. In: Jäger, Siegfried/Link, Jürgen (Hg.): Die vierte Gewalt. Rassismus und die Medien. Duisburg, S. 131-189 Matouscheck, Bemd/Wodak, Ruth/Januschek, Franz, 1995a: Notwendige Maßnah• men gegen Fremde? Genese und Formen von rassistischen Diskursen der Diffe• renz. Wien Matouscheck, Bemd/Wodak, Ruth, 1995b: "Rumänen, Roma ... und andere Fremde." Historisch-kritische Diskursanalyse zur Rede von den "Anderen". In: Heiss, Ger• not/Rathkolb, Oliver (Hg.): Asylland wider Willen. Flüchtlinge in Österreich im europäischen Kontext seit 1914. Wien, S. 210-237 Mayntz, Renate/Neidhardt, Friedhelm, 1989: Parlamentskultur: Handlungsorientie• rungen von Bundestagsabgeordneten - eine empirisch explorative Studie. In: ZParl3/1989, S. 370-387 Mayring, Philipp, 1990: Einführung in die qualitative Sozialforschung. München

310 Meinike, Erich, 1980: Erst Lust- dann Frust? In: Brandt, Hugo (Hg.): Hoffen, zwei• feln, abstimmen. Seit 1969 im Bundestag. 14 SPD-Abgeordnete berichten. Rein• bek bei Hamburg, S. 71-83 Merten, Klaus, 1994: Wirkungen von Kommunikation. In: Merten, Klaus/Schmidt, J. Siegfried/Weischenberg, Siegfried (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Ein• führung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen, S. 291-328 Meuser, Michael/Sackmann, Reinhold, 1992: Zur Einführung: Deutungsmusteransatz und empirische Wissenssoziologie. In: Meuser, Michael/Sackmann, Reinhold (Hg.): Analyse sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissensso• ziologie. Pfaffenweiler, S. 9-37 Miles, Robert, 1989: Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Be• griffs. Harnburg Musolff, Andreas, 1996: Krieg gegen die Öffentlichkeit. Terrorismus und politischer Sprachgebrauch. Opladen Münch, Ursula, 1992: Asylpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und Alternativen. Opladen Narr, Wolf-Dieter (Hg.), 1977: Wir Bürger als Sicherheitsrisiko- Berufsverbot und Lauschangriff- Beiträge zur Verfassung unserer Republik. Reinbek bei Harn• burg Narr, Wolf-Dieter, 1980a: Radikalismus, Extremismus. In: Greiffenhagen, Martin (Hg.): Kampf um Wörter? Politische Begriffe im Meinungsstreit München/ Wien, S. 366-375 Narr, Wolf-Dieter, 1980b: Realpolitik und Wirklichkeitsverfehlung in der Bundesre• publik Deutschland. In: Roth, Roland (Hg.): Parlamentarisches Ritual und poli• tische Alternativen. Frankfurt a. M./New York, S. 13-25 Narr, Wolf-Dieter, 1987: Der Stellenwert der Auseinandersetzung mit dem National• sozialismus in der gesellschaftlichen Diskussion heute. In: Niemandsland 1/1987, S. 26-44 Narr, Wolf-Dieter, 1993a: Vom Extremismus der Mitte. In: PVS 111993, S. 106-113 Narr, Wolf-Dieter, 1993b: Orte der Gewalt- Orte der Politik. Die Abschaffung des Grundrechts auf Asyl. In: Breyvogel, Wilfried (Hg.): Lust auf Randale. Jugend• liche Gewalt gegen Fremde. Bonn, S. 107-125 Narr, Wolf-Dieter, 1998a: Zahl, Zeit, Raum- Zur mangelhaften sozialen Materialität der Demokratietheorie(n). In: Saage, Richard/Berg, Gunnar (Hg.): Zwischen Triumph und Krise. Zum Zustand der liberalen Demokratie nach dem Zusam• menbruch der Diktaturen in Osteuropa. Opladen, S. 167-188 Narr, Wolf-Dieter, 1998b: Die skandalöse Langeweile der Demokratietheorie(n)- Ein ausblickender Rückblick. In: Pelinka, Anton!Reinalter, Helmut (Hg.): Interdiszi• plinäre Demokratieforschung. Wien, S. 62-94 Negt, Oskar, 1981: Rechtsextremismus und Gewalt. Ein Problem des gesellschaft• lichen Zentrums, nicht der Randgruppen. In: Kremeyer, Norbert u.a. (Hg.): Heute schon gelebt? Alltag und Utopie. Offenbach, S. 45-57 Oberreuter, Heinrich, 1977: Parlament und Parlamentskritik. Entwicklung- Funktio• nen - Strukturen. In Bocklet, Reinhold (Hg.): Das Regierungssystem des Frei• staates Bayern. Bd. 1: Beiträge. München, S. 53-79 Oberreuter, Heinrich, 1987: Wirklichkeitskonstruktion und WertwandeL Zum Einfluß der Massenmedien auf die politische Kultur. In: APuZ, B 2711987, S. 17-29

311 Oberreuter, Heinrich, 1989: Zwischen traditionellem und aufgeklärtem Parlaments• verständnis. Der Bundestag in einer gespaltenen politischen Kultur. In: APuZ, B 37-38/1989, S. 28-39 Oberreuter, Heinrich, 1990: Defizite der Streitkultur in der Parteiendemokratie. In: Sarcinelli, Ulrich (Hg.): Demokratische Streitkultur. Theoretische Grundpositio• nen und Handlungsalternativen in Politikfeldem. Bonn, S. 77-100 Oevermann, Ulrich, 1973: Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustem. Manuskript Oevermann, Ulrich/Allert, Tuman/Konau, Elisabeth/Krambeck, Jürgen, 1979: Die Methodologie einer "objektiven Hermeneutik" und ihre allgemeine for• schungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In: Soeffner; H. G. (Hg.): Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. Stuttgart, s. 352-433 Opp de Hipt, Manfred/Latniak, Erich (Hg.), 1991: Sprache statt Politik. Politikwissen• schaftliche Semantik- und Rhetorikforschung. Opladen Oswald, Hans, 1997: Was heißt qualitativ forschen? Eine Einführung in Zugänge und Verfahren. In: Friebertshäuser, Barbara/Prenge, A. (Hg.): Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. München, S. 71-87 Patzelt, Wemer J., 1990: Sprengsatz Sprache: Die "Nachrüstungsdebatte" des Bun• destages als Beispiel. In: Politische Studien 309/1990, S. 53-73 Patzelt, Wemer J., 1994: Qualitative Politikforschung. In: Kriz, Jürgen/Nohlen, Die• ter/Schulze, Rainer-Olaf (Hg.): Lexikon der Politik Bd. 2: Politikwissenschaft• liche Methoden. München, S. 395-398 Patzelt, Wemer J., 1995a: Abgeordnete und ihr Beruf. Interviews- Umfragen- Ana• lysen. Berlin Patzelt, Wemer J., 1995b: Politiker und ihre Sprache. In: Dömer, AndreasNogt, Ludgera (Hg.), 1995: Sprache des Parlaments und Semiotik der Demokratie. Stu• dien zur politischen Kommunikation der Modeme. Berlin/New York, S. 17-54 Patzelt, Wemer J., 1996: Deutschlands Abgeordnete: Profil eines Berufsstands, der weit besser ist als sein Ruf. In: ZParl3/1996, S. 462-502 Patzelt, Wemer J., 1998: Ein latenter Verfassungskonflikt? Die Deutschen und ihr parlamentarisches Regierungssystem. In: PVS 4/1998, S. 725-757 Pfahl-Traughber, Arrnin, 1992: Der Extremismusbegriff in der politikwissenschaft• lichen Diskussion. In: Backes, Uwe/Jesse, Eckhard (Hg.): Extremismus und De• mokratie. Bonn/Berlin, S. 67-86 Pfahl-Traughber, Armin, 1993a: Rechtsextremismus. Eine kritische Bestandsaufnah• me nach der Wiedervereinigung. Bonn Pfahl-Traughber, Arrnin, 1993b: Rechtsextremismus als Folge gesellschaftlicher Mo• demisierung? In: PVS 1/1993, S. 114-118 Prantl, Heribert, 1993: Hysterie und Hilflosigkeit. Chronik der Asyldebatte seit der deutschen Einheit. In: Blanke, Bernhard (Hg.): Zuwanderung und Asyl in der Konkurrenzgesellschaft Opladen, S. 303-337 Pütter, Norbert/Strunk, Sabine, 1995: Passepartout für Polizei und Politik. Zum Um• gang mit "Organisierter Kriminalität" in der Bundesrepublik. In: Gössner, Rolf (Hg.): Mythos Sicherheit. Der hilflose Schrei nach dem starken Staat. Baden• Baden 1995, S. 55-63

312 Quinkert, Andteas/Jäger, Siegfried, 1991: Warum dieser Haß in Hoyerswerda? Die rassistische Hetze von BILD gegen AüchtÜnge im Herbst 1991. DISS-Skripte Nr. 4. Duisburg Reh, Werner, 1995: Quellen- und Dokumentenanalyse in der Politikfeldforschung: Wer steuert die Verkehrspolitik? In: Alemann, Ulrich von (Hg.): Politikwissen• schaftliche Methoden. Grundriss, Studium und Forschung. Opladen, S. 201-259 Reichertz, Jo, 1997: Objektive Hermeneutik. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne (Hg.): Sozialwissenschaftliche Hermeneutik. Eine Einführung. Opladen, S. 31-55 Reiher, Ruth, 1995: Sprache im Konflikt. Zur Rolle der Sprache in sozialen, politi• schen und militärischen Auseinandersetzungen. Berlin/New York Roll, Hans-Achim, 1989: Der Ältestenrat. In: Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. BerlintNew York, S. 809-828 Rommelspacher, Birgit, 1991: Rechtsextreme als Opfer der Risikogesellschaft- zur Täterentlastung in den Sozialwissenschaften. In: Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 2/1991, S. 75-87 Roos, Alfred, 1991: Aüchtlingspolitik und innenpolitische Debatte. Oder 17 Jahre "Asylmißbrauch"- (noch) kein Jubiläum. In: Vorgänge 1/1991, S. 46-60 Sandow, Jürgen, 1962: Studien zur Rhetorik im Deutschen Bundestag. In: Publizistik 511962, S. 278-292 Sarcinelli, Ulrich, 1987: Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handeins in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik Deutschland. Opladen Sarcinelli, Ulrich, 1989a: Symbolische Politik und politische Kultur. Das Kommuni• kationsritual als politische Wirklichkeit. In: PVS 2/1989, S. 292-309 Sarcinelli, Ulrich, 1989b: Parlamentarische Sozialisation in der Bundesrepublik Deutschland: zwischen politischer "Sonderkultur" und "Basislegitimation". In: ZParl3/1989, S. 388-407 Sarcinelli, Ulrich, 1998a: Politische Inszenierung im Kontext des aktuellen Politikver• mittlungsgeschäfts. In: Amold, Sabine R./Fuhrmeister, Christian/Schiller, Diet• mar (Hg.): Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert: Zur Sinnlichkeit der Macht. Wien/Köln/Weimar, S. 146-157 Sarcinelli; Ulrich, 1998b: Im Kampf um öffentliche Aufmerksamkeit. Wie sich die politischen Parteien in der Mediendemokratie verändern. In: FAZ Nr. 222 v. 24.9.1998, s. 15 Sarcinelli, Ulrich (Hg.), 1994: Öffentlichkeitsarbeit der Parlamente. Politikvermitt• lung zwischen PublicRelations und Parlamentsdidaktik. Baden-Baden Sauer, Birgit, 2000: Demokratie und Geschlecht. Institutionelle Verhältnisse und Ver• hinderungen. In: Luthardt, Wolfgang!Waschkuhn, Arno (Hg.): Politische Syste• me und direkte Demokratie. München/Oldenburg, S. 141-184 (i.E.) Scheffler Beate, 1991: "Trau keiner/n unter 30" - Brauchen wir eine neue Revolte?" In: Fraktion DIE GRÜNEN im Landtag von NRW (Hg.): "Halbzeit. Zweieinhalb Jahre GRÜNE im Landtag NRW". Düsseldorf, S. 47-48 Schiller, Theo/Becker, Peter, 1977: "Pluralistische" Harmonie durch Verbeamtung der Gesellschaft. In: Narr, Wolf-Dieter (Hg.): Wir Bürger als Sicherheitsrisiko- Be• rufsverbot und Lauschangriff-Beiträgezur Verfassung unserer Republik. Rein• bek bei Hamburg, S. 210-226 Schimmelfennig, Frank, 1995: Debatten zwischen Staaten. Eine Argumentationstheo• rie internationaler Systemkonflikte. Opladen

313 Schmidt, Manfred G., 1995: Wörterbuch zur Politik. Stuttgart Schneider, Hans-Peter/Zeh, Wolfgang (Hg.), 1989: Parlamentsrecht und Parlaments• praxis in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Berlin/New York Schönekäs, Klaus, 1990: Bundesrepublik Deutschland. In: Greß, Franz/Jaschke, Hans• Gerd/Schönekäs, Klaus (Hg.): Neue Rechte und Rechtsextremismus in Europa. Opladen, S. 218-347 Schüttemeyer, Suzanne S., 1997: Manager des Parlaments zwischen Effizienz und Of• fenheit. Parlamentarische Geschäftsführer im Deutschen Bundestag. In: APuZ, B 36-3711997, S. 8-17 Schüttemeyer, Suzanne S., 1998: Fraktionen im Bundestag. Empirische Befunde und theoretische Folgerungen. Opladen Schütt-Wetschky, Eberhard, 1984: Grundtypen parlamentarischer Demokratie. Klas• sisch-altliberaler Typ und Gruppentyp. Freiburg (Breisgau) Schütt-Wetschky, Eberhard, 1987: Parlamentsreform: Meilenstein oder Sackgasse? In: APuZ, B 48/1987, S. 3-16 Schütt-Wetschky, Eberhard, 1991: Der freie Volksvertreter: Illusion oder Wirklich• keit? In: APuZ, B 21-22/1991, S. 15-23 Schütt-Wetschky, Eberhard, 1992: Haben wir eine akzeptable Parlamentarismustheo• rie? In: Hartmann, Jürgen!Thaysen, Uwe (Hg.): Pluralismus und Parlamenta• rismus in Theorie und Praxis. Winfried Steffani zum 65. Geburtstag. Opladen Schwab-Trapp, Michael, 1996: Konflikt, Kultur und Interpretation. Eine Diskursana• lyse des öffentlichen Umgangs mit dem Nationalsozialismus. Opladen Seifert, Jürgen, 1993a: "Wer anderen eine Grube gräbt, ... " Von der Reduzierung der Politik auf parteipolitische Bekämpfungsstrategien. In: Vorgänge 1/1993, s. 46-52 Seifert, Jürgen 1993b: Am Beispiel "Lauschangriff'. Technik und Funktion rechter Kampagnen in Sachen "Innere Sicherheit". In: Kampmeyer, Eva!Neumeyer, Jür• gen (Hg.): Innere Unsicherheit: Eine kritische Bestandsaufnahme. München, s. 161-174 Seifert, Jürgen, 1994: Feindschaft - Feindbilder - Gegnerschaft. In: Thofem, Detlef/ Gabbani, Sonja/Vosse, Wilhelm (Hg.): Rationalität im Diskurs. RudolfWolfgang Müller zum 60. Geburtstag. Marburg, S. 243-257 SPD-Bundestagsfraktion Projektgruppe "Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt", 1993: Vernunft, Entschlossenheit, Toleranz. Unsere Vorschläge zur Be• kämpfung von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Gewalt. Hrsg. v. der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Struck, MdB, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer. Bonn Statistisches Bundesamt, 1997: Strukturdaten über die ausländische Bevölkerung 1997. Wiesbaden Steffani, Winfried, 1979: Parlamentarische und präsidentielle Demokratie. Struktu• relle Aspekte westlicher Demokratien. Opladen Steffani, Winfried, 1997: Gewaltenteilung und Parteien im Wandel. Opladen Steil, Armin, 1995: Fremde im eigenen Land. Ein deutscher Konflikt in ethnologi• scher Perspektive. In: Lengfeld, Holger (Hg.): Entfesselte Feindbilder. Über die Ursachen und Erscheinungsformen von Fremdenfeindlichkeit Berlin Stöss, Richard, 1989: Die extreme Rechte in der Bundesrepublik. Entwicklungen - Ursachen -Tatsachen. Opladen

314 Stöss, Richard, 1993: Extremismus von rechts. Einige Anmerkungen aus rechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive. In: Harnischmacher, Robert (Hg.): Angriff von Rechts. Rechtsextremismus und Neonazismus unter Jugendlichen Ostberlins. Rostock/Bornheim-Roisdorf, S. 5-29 Stöss, Richard, 1994: Forschungs- und Erklärungsansätze - ein Überblick. In: Kowalsky, Wolfgang/Schroeder, Wolfgang (Hg.): Rechtsextremismus. Einfüh• rung und Forschungsbilanz. Opladen, S. 23-66 Stötzel, Georg/Wengeler, Martin (Hg.), 1995: Kontroverse Begriffe. Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin/New York Strauß, Gerhard, 1986: Der politische Wortschatz. Zur Kommunikations- und Text• sortenspezifik. Tübingen Strauß, Gerhard/Haß, Ulrike/Harras, Gisela, 1989: Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist. Ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch. Berlin/New York Sturzbecher, Dietmar/Dietrich, Peter/Kohlstruck, Michael, 1994: Jugend in Branden• burg 93. Hrsg. v. der Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Potsdam Süssmuth, Rita, 1989: Der Deutsche Bundestag. Bewährung und Herausforderung nach vierzig Jahren. In: APuZ, B37-3811989, S. 3-6 Süssmuth, Rita, 1997: Interview mit der Präsidentin des Deutschen Bundestages Prof. Dr. Rita Süssmuth (mit Hartmut Klatt). In: Das Parlament 3811997 vom 12.09.1997, s. 3 Thränhardt, Dietrich, 1993: Die Ursprünge von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Konkurrenzdemokratie. Ein Vergleich der Entwicklungen in England, Frankreich und Deutschland. In: Leviathan 311993, S. 336-357 Tillmann, Alexander, 1989: Ausgewählte Textsorten politischer Sprache. Eine lingu• istische Analyse parteilichen Sprechens. Göppingen Titscher, Stefan/Wodak, Ruth u.a., 1998: Methoden der Textanalyse. Leitfaden und Überblick. Opladen Treiber; Hubert, 1984: Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Terroris• mus: Die Inszenierung ,symbolischer Kreuzzüge' zur Darstellung von Bedro• hungen der normativen Ordnung von Gesellschaft und Staat. In: Sack, Fritz/Steinert, Heinz: Protest und Reaktion. Analysen zum Terrorismus 4/2. Hrsg. vom Bundesminister des Inneren. Opladen, S. 320-363 Tudyka, Kurt, 1994: Von der Parteiendemokratie zur Herrschaft einer politischen Klasse. Verschleiß, Irrweg und Fehlentwicklung moderner Demokratie. In: Gre• ven, Michael Th./Kühler, Peter/Schmitz, Manfred (Hg.): Politikwissenschaft als Kritische Theorie. Festschrift für Kurt Lenk. Baden-Baden Wagner, Benno, 1993: Im Dickicht der politischen Kultur. München Wahl, Klaus, 1993: Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus, Gewalt. Eine Synopse wissenschaftlicher Untersuchungen und Erklärungsansätze. In: Deutsches Ju• gendinstitut (Hg.): Gewalt gegen Fremde. Rechtsradikale, Skinheads und Mitläu• fer. Weinheim!München, S. 11-67 Waschkuhn, Amo, 1987: Allgemeine Institutionentheorie als Rahmen für die Theorie politischer Institutionen. In: Göhler, Gerhard (Hg.): Grundfragen der Theorie po• litischer Institutionen. Forschungsstand - Probleme - Perspektiven. Opladen, S. 71-97

315 Weiß, Hans Jürgen u.a., 1995: Gewalt von Rechts- (k)ein Femsehthema? Zur Fem• sehberichterstattung über Rechtsextremismus, Ausländer und Asyl in Deutsch• land. Opladen Weizsäcker, Richard von, 1992: Richard von Weizsäcker im Gespräch mit Gunter Hofmann und Wemer A. Perger. Frankfurt a. M. Welzel, Christian 1997: Repräsentation alleine reicht nicht mehr. Sachabstimmungen in einer Theorie der interaktiven Demokratie. In: Schneider-Wilkes, Rainer (Hg.): Demokratie in Gefahr? Zum Zustand der deutschen Republik. Münster, s. 54-79 Wengeler, Martin 1995: "Multikulturelle Gesellschaft" oder "Ausländer raus"? In: Stötzel, Georg/Wengeler, Martin u.a.: Kontroverse Begriffe. Geschichte des öf• fentlichen Sprachgebrauchs in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin!New York, S. 711-747 Wemer, Camilla, 1990: Wer sind die Rebellen im Parlament? Die Interfraktionelle Initiative Parlamentsreform im 11. Deutschen Bundestag. In: ZParl 3/1990, s. 404-419 Wette, Wolfram, 1968: Modus und Stil der parlamentarischen Diskussion im Bundes• tag. In: ZfP 2/1968, S. 181-188 Wewer, Göttrik, 1989: Anprangern oder totschweigen, überbieten oder gegenhalten, ausgrenzen oder koalieren, beobachten oder gar verbieten? Reaktionen der Etab• lierten auf Wahlerfolge der Republikaner. In: Gegenwartskunde 311989, s. 355-362 Wiesendahl, Elmar, 1994: Verwirtschaftung und Verschleiß der Mitte. Zum Umgang des etablierten Politikbetriebs mit der rechtsextremistischen Herausforderung. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Das Gewalt-Dilemma. Gesellschaftliche Reaktionen auf fremdenfeindliche Gewalt und Rechtsextremismus. Frankfurt a. M., s. 115-137 Wiesendahl, Elmar, 1996: Parteien als Instanzen der politischen Sozialisation. In: Claußen, Bemhard/Geißler, Rainer (Hg.): Die Politisierung des Menschen. Ins• tanzen der politischen Sozialisation. Ein Handbuch. Opladen, S. 401-424 Willems, Helmut, 1993: Fremdenfeindliche Gewalt. Einstellungen, Täter, Konflikt• eskalation. Opladen Willems, Helmut/Würtz, Stefanie/Eckert, Roland, 1993: Fremdenfeindliche Gewalt: Eine Analyse von Täterstrukturen und Eskalationsprozessen. Forschungsbericht Hrsg. vom Bundesministerium für Frauen und Jugend (BMFJ). Bonn With, Hans de, 1985: Haben wir eine Krise des Parlaments? In: APuZ, B 611985, s. 41-44 Wodak, Ruth, 1994: Formen rassistischen Diskurses über Fremde. In: Brünner, Gisela/Graefen, Gabriele (Hg.): Texte und Diskurse. Methoden und Forschungs• ergebnisse der Funktionalen Pragmatik. Opladen, S. 267-284 Wodak, Ruth u.a., 1990: "Wir sind alle unschuldige Täter". Diskurshistorische Stu• dien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt a. M. Wolken, Simone, 1986a: Asylantenfluten im Deutschen Bundestag? In: Kulturrevolu• tion 12/1986, S. 6-9 Wolken, Simone, l986b: Das Grundrecht auf Asyl als Gegenstand der Innen- und Rechtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M./u.a.

316 Zeh, Wolfgang, 1989: Theorie und Praxis der Parlamentsdebatte. In: Schneider, Hans• Peter/Zeh, Wolfgang (Hg.): Parlamentsrecht und Parlamentspraxis in der Bun• desrepublik Deutschland. Ein Handbuch. Berlin/New York, S. 917-937 Zimmermann, Hans Dieter, 1972: Der Allgemeine Barzel. Zum politischen Sprachge• brauch. In: Rucktäsche1, Annamaria (Hg.): Sprache und Gesellschaft. München, s. 115-138

317 Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungen verwendeter Zeitschriften

APuZ Aus Politik und Zeitgeschichte PVS Politische Vierteljahresschrift ZfP Zeitschrift für Politikwissenschaft ZParl Zeitschrift für Parlamentsfragen

Abkürzungen verwendeter Tageszeitungen

BZ Berliner Zeitung FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung FR Frankfurter Rundschau KSTA Kölner Stadt-Anzeiger sz Süddeutsche Zeitung TA Thüringer Allgemeine TAZ Die Tageszeitung TSP Der Tagesspiegel

Verwendete Tages- und Wochenzeitungen ohne Abkürzungen

Berliner Morgenpost Der Spiegel Die Zeit Focus Leipziger Volkszeitung Rheinische Post

319 Anhang

1. Zeittafel

Zentrale fremdenfeindliche Gewaltereignisse und darauf folgende Bundes• tagsdebatten

1991 17.-22.9.1991 Gewalttätige Ausschreitungen in Hoyerswerda BT 12/43 vom 25.09.1991 BT 12/47 vom 10.10.1991 BT 12/51 vom 18.10.1991

1992 22.-28.8.1992 Gewalttätige Ausschreitungen in Rostock BT 12/102 vom 8.9.1992 (mit Erklärung der Bundestags• präsidentin Süssmuth) BT 12/103 vom 9.9.1992 BT 12/104 vom 10.9.1992

26.9.1992 Brandanschlag auf das jüdische Museum der Mahn- und Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Sachsen• hausen. BT 12/110 vom 8.10.19 92

8.11.1992 Berliner Großdemonstration gegen Fremdenfeindlichkeit BT 12/119 vom 11.11.1992

23.11.1992 Zwei Brandanschläge auf von Türken bewohnte Häuser in Mölln. Es starben eine 51-jährige Türkin, ihre 10-jährige Enkelin und ihre 14-jährige Nichte. Mehrere Personen erlitten schwere Brandverletzungen. BT 12/122 vom 24.11.1992 BT 12/123 vom 25.11.1992 BT 121128 vom 10.12.1992

320 1993 29.5.1993 Brandanschlag auf ein von Türken bewohntes Haus in So• lingen Es starben zwei Frauen und drei Kinder, sieben Schwer• verletzte. BT 12/162 vom 16.6.1993

1994 25.3.1994 Brandanschlag auf eine Synagoge in Lübeck BT 12/219 vom 14.4.1994

12.5.1994 Ausländerfeindliche Hetzjagd und fremdenfeindliche Ge• walttaten in Magdeburg Eine Gruppe von 30 bis 40 angetrunkenen Skinheads und Hooligans verfolgen fünf Afrikaner und jagen diese durch die Stadt. Es kommt zu gewaltsamen Auseinandersetzun• gen. BT 12/227 vom 18.5.1994

321 2. Aufstellung der Bundestagsdebatten des Untersuchungssampies

Die im folgenden aufgeführten 22 Debattentage bilden den eingegrenzten Materialkorpus der qualitativen und quantitativen Analyse:

BT 12/43 vom 25.9.1991 Zusatztagesordnungspunkt 1: Vereinbarte Debatte über ausländerfeindliche Ausschreitungen

BT 12/47 vom 10.10.1991 a) Außerhalb der Tagesordnung: Gewalt gegen Ausländer Erklärung der Bundestagspräsidentin zu "Gewalt gegen Ausländer" und kur• ze Statements der Parteien (SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU/CSU, FDP) und Anträge zur GO. b) Tagesordnungspunkt 9: Beratung des Antrags der Abgeordneten und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Antifaschistische und antirassistische Aufklärungskampag• ne (Drucksache 12/1193) c) Tagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags der Gruppe BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN: Unantastba• res Grundrecht auf Asyl und die jüngsten ausländerfeindlichen Ausschreitun• gen (Drucksache 12/1216)

BT 12/51 vom 18.10.1991 Tagesordnungspunkt 13: Vereinbarte Debatte zur Asylpolitik und Ausländersituation a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Willfried Penner, Gerd War• tenberg (Berlin), Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Behandlung von Asylanträgen in den neuen Bundes• ländern (Drucksache 12/852) b) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Ausländerfeindlichkeit (Drucksache 12/1270) c) Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Für eine neue Asyl- und Zu• wanderungspolitik (Drucksache 12/1296)

322 BT 12/103 vom 9.9.1992 Tagessordnungspunkt 1: Fortsetzung der a) ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus• haltsjahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksache 12/3000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1992 bis 1996 (Drucksache 12/3100)

BT 12/104 vom 10.9.1992 Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der a) ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haus• haltsjahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksache 1213000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1992 bis 1996 (Drucksache 12/3100)

BT 12/110 vom 8.10.1992 Zusatztagesordnungspunkt 11: Extremismus und Gewalt

BT 12/113 vom 15.10.1992 Zusatztagesordnungspunkt 3: Vereinbarte Debatte zur Asylpolitik

BT 12/116 vom 4.11.1992 Erweiterung der Tagesordnung um eine Aktuelle Stunde Zuvor zur Geschäftsordnung: Antrag der SPD auf Beratung ihres Antrags zum Konsens der Demokraten (Drucksache 12/3607); (Antrag abgelehnt)

BT 12/119 vom 11.11.1992 Tagesordnungspunkt 1: Drucksache 12/3656 vom 6.11.1992 Aussage von Bundesminister Dr. Norbert Blüm zum Staatsnotstand

Zusatztagesordnungspunkt 1: Aktuelle Stunde betr. Beitrag der zentralen Berliner Demonstration zum Ab• bau von Ausländerfeindlichkeit und Gewalt

BT 12/122 vom 24.11.1992 Verurteilung des Brandanschlags auf zwei Mehrfamilienhäuser in Mölln, dem eine türkische Frau und zwei türkische Mädchen zum Opfer fielen.

323 Tagesordnungspunkt 111: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushalts• jahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksachen 12/3000, 12/3541) Einzelplan 17 Geschäftsbereich des Bundesministers für Frauen und Jugend (Drucksachen 12/3517, 12/3530)

BT 12/123 vom 25.11.1992 Tagesordnungspunkt 111: Fortsetzung der Zweiten Beratung des von der Bundesregieung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksachen 12/3000, 12/3541) Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes (Druck• sachen 12/3504, 1213530) Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes (Drucksachen 1213505, 12/3530) Einzelplan 14 Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung (Drucksachen 12/3514, 12/3530) Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Drucksachen 12/3521, 12/35390) Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Inneren (Drucksachen 12/3506, 12/3530)

BT 12/128 vom 10.12.1992 Zusatztagesordnungspunkt 2: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung: Extremismus und zunehmende Gewaltbereitschaft in Deutschland in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 13: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Willfried Penner; Gerd Wartenberg (Berlin), , weiterer Abgeordneter und der Frakti• on derSPD: Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit und zunehmende Gewaltbereit• schaft in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen 12/1729, 12/3074)

324 BT 12/134 vom 21.1.1993 Tagesordnungspunkt 6: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP einge• brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Druck• sache 12/4152) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung des Antrags des Abgeordneten Konrad Weiß (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das Asylrecht ist unverzichtbar (Drucksache 12/3235)

BT 12/162 vom 16.6.1993 Tagesordnungspunkt 3: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung: Aktuelle Lage der deutsch• türkischen Beziehungen, Bekämpfung von Gewalt und Extremismus sowie Maßnahmen für eine verbesserte Integration der Ausländer in Deutschland in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung des Antrags der Abgeordneten Martin Bury, Siegfried Vergin, , weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Rechtsextremis• mus und Ausländerfeindlichkeit entschlossen bekämpfen (Drucksache 12/5124)

BT 12/176 vom 23.9.1993 Tagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags der Abgeordneten Siegfried Vergin, Evelin Fischer (Gräfenhainichen), Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Rechtsextremismus und Gewalt in der Bundesrepublik Deutsch• land: Fakten, Ursachen und Gegenmaßnahmen (Drucksache 12/5602)

BT 12/185 vom 28.10.1993 Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Straf• rechtsänderungsgesetzes (StrÄndG) (Drucksache 12/4825)

BT 12/210 vom 24.2.1994 Tagesordnungspunkt 2: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP einge• brachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung und anderer Gesetze (Verbrechensbekämpfungsgesetz) (Drucksache 12/6853) a) bis h) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1

325 BT 12/219 vom 14.4.1994 Zusatztagesordnungspunkt 4: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zum verbrecherischen Brandanschlags auf eine Synagoge in Lübeck

BT 12/227 vom 18.5.1994 Zusatztagesordnungspunkt 1: Aktuelle Stunde betr. bundesgesetzliche Konsequenzen aus rechtsradikalen Ausschreitungen in Deutschland am Beispiel der jüngsten Vorfälle in Mag• deburg

BT 12/229 vom 20.5.1994 Tagesordnungspunkt 23a und d: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung und anderer Gesetze (Verbrechensbekämpfungsge• setz) (Drucksache 12/6853) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Ent• wurfs eines Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthan• dels und anderer Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalität (Drucksachen 12/6784, 1217584, 1217585) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer Erscheinungsformen der Organi• sierten Kriminalität (Drucksachen 12/6784, 1217584, 1217585) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Einstellung der Mitarbeit der Sicherheitsbehörden des Bundes aus der "Koordinierungsgruppe Terrorismusbekämpfung" ( KGT) mit dem Ziel der Auflösung der KGT (Drucksachen 12/1158, 12/2482) In Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 11 und Zusatztagesordnungspunkt 12

BT 12/237 vom 29.6.1994 Tagesordnungspunkt 14: a) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Vera Wollenherger und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Maßnahmen gegen Fremden• feindlichkeit, Neonazismus und Gewalt (Drucksachen 12/4570, 1217008) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Jelpke und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Stiftung für die Opfer ausländerfeindlicher Übergriffe (Drucksachen 12/2084, 12/6295)

326 c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Siegfried Vergin, Evelin Fischer (Gräfen• hainichen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Rechtsextre• mismus und Gewalt in der Bundesrepublik Deutschland: Fakten, Ursachen und Gegenmaßnahmen (Drucksachen 12/5602, 1217955) (Reden wurden zu Protokoll gegeben)

BT 12/242 vom 7.9.1994 Tagesordnungspunkt 2: a) Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrach• ten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1995 (Haushaltsgesetz 1995) (Drucksache 12/8000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1994 bis 1998 (Drucksache 12/80001)

327 Danksagung

Die vorliegende Untersuchung wurde als Dissertation im Juli 1999 an der Freien Universität Berlin angenommen und für die Veröffentlichung gering• fügig überarbeitet. Prof. Dr. Wolf-Dieter Narr begleitete die Arbeit vom Ex• pose bis zur Fertigstellung mit stetiger Diskussionsbereitschaft und weiter• führenden Anregungen. Prof. Dr. Helmut Müller hat durch seine kritischen Hinweise und großzügige institutionelle Unterstützung die Arbeit gefördert. Beiden Betreuern danke ich herzlich. Den Abgeordneten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fraktio• nen und Parteien gilt mein Dank, daß sie Zeit für ein Interview hatten. Des weiteren möchte ich dem Leiter des Archivs beim SPD-Parteivorstand, Peter Munkelt, Erich Schwarz von der Pressedokumentation der Konrad-Adenauer• Stiftung sowie dem Archivar des Zentrums für Antisemitismusforschung, Peter Widmann, für ihre Hilfsbereitschaft und ihre Materialien danken. Eben• so bedanke ich mich bei Wolfgang Kloßmann vom Presse- und Informa• tionsamt der Bundesregierung, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sach- und Sprechregisters sowie des Archivs des Deutschen Bundestages für ihre EDV-Recherchen bzw. der Zurverfügungstellung von Dokumenten. Mein Dank gilt vor allem meinen Freunden und all denjenigen, die mir unermüdlich und geduldig bei der Fertigstellung der Arbeit geholfen haben. Insbesondere möchte ich mich bei Dr. Michael Kohlstruck und Frank Grduk für ihre Diskussionsbereitschaft, ihre zahlreichen Verbesserungsvorschläge und ihre freundschaftliche Unterstützung bedanken.

328