Mirower Zeitung 103.03.2005, MZ Seite 8

Heimatzeitung für und Umgebung

Erscheint jeden Sonnabend wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen zum Preis von 0,80 € unabhängige für Mirow und Beilagen monatlich 3,40 € Wochenzeitung seit 1872 lt. gültiger Preisliste

Nr. 1619 Sonnabend den 15. Mai 2021 72./30. Jahrgang

Korrekturmeldung: Der Stein in Altentreptow ist gehoben °°° STOP°°° WAKUBAU Mirow meistert technische Herausforde- rung°°°STOP°°°Glückwunsch an Roland Tuma und sein Team!! Altentreptow - bis 1939 Treptow an der Tol- 5262, 100 Einw. je km², neben dem Großen lense - ist eine Kleinstadt im Amt Treptower Stein sind sehenswert: Petrikirche mit Tollensewinkel im Nordosten des Landkreises Schnitzaltar und Buchholz-Orgel, Stadttore, Mecklenburgische Seenplatte. Einwohner  Klosterberg, Fachwerkhäuser…..

[2] Der Ort ist ein Unterzentrum in Vorpommern.

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras Mirower Zeitung 15.05.2021 MZ Seite 2 Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchengemeinden Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Mirow und Lärz-Schwarz Dienstbereich Mirow-Wesenberg- :

16. Mai Exaudi 10.30 Uhr Gottesdienst in der Jo-  116 117 ======hanniterkirche Mirow Notfall – Sprechstunde: 22. Mai Pfingstsonnabend FÄ Rau (Schwarz) 14.30 Gottesdienst zur Konfir- am Freitag 10 – 12 Uhr mation mit Abendmahl in Dr. Uta Arndt der Kirche Diemitz (Gesundheitshaus Mirow) 23. Mai Pfingstsonntag am Samstag 10.30 Uhr Gottesdienst zur Konfir- Dr. med. Ralf Walter mation mit Abendmahl in am Sonntag jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr der Johanniterkirche Mi- ======row  112 &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& für alle dringenden ______und lebensbedrohlichen Notfälle Wir feiern diese Gottesdienste unter Beach- tung der besonderen hygienischen Schutzmaß- ======Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: nahmen! Ob alles stattfinden kann, richtet sich nach den ZA Dr. L. Wilke () aktuellen Corona-Verordnungen ! Tel.: 03981-203232

&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& jeweils von 9 bis 11 Uhr. Dagegen und doch dafür? Apotheken – Notdienst Zwar wurde der Antrag abge- 16.05.21 - 21.05.21 Schloß-Apotheke Mirow lehnt, aber…. 22.05.21 - 28.05.21 Linden-Apotheke Mirow Notdienst: Werktags von 18.00 – 20.00 Uhr Ist nur Flurstück 56 das Problem? Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr Verknispelung der Epiloxe oder halt Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr einfaches, doppelbödiges Amts- und 18.00 – 19.00 Uhr deutsch??? Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt: 08.05. Kiefernheide-Apotheke 14.05. Kiefernheide-Apotheke Sowohl im Bau- als auch im Hauptausschuss 09.05. Magnolien-Apotheke 15.05. Magnolien-Apotheke wurde der Beschlussvorschlag, dem Bauvor- 10.05. Fasanerie-Apotheke 16.05. Apotheke am Markt haben das gemeindliche Einvernehmen zu 11.05. Husaren-Apotheke erteilen, abgelehnt. BUND und BI konnten 12.05. Apotheke im Technikum 13.05. Semmelweis-Apotheke ihre Argumente gegen das Vorhaben vortra- „Begründung: gen und übergaben ein 15-seitiges Begrün- Das Vorhaben befindet sich im Außenbereich. dungsschreiben als Anlage für den Landkreis. Nach § 35 Abs. 1 BauGB ist ein Vorhaben im Außen- Nun stimmten die Stadtvertreter auch gegen bereich nur zulässig, wenn öffentliche Belange nicht den Bau und wird dem Landkreis einen ent- entgegenstehen, die Erschließung gesichert ist und sprechenden Vorschlag unterbreiten. Steht wenn es u.a. einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb dient und nur einen untergeordneten Teil der die nachfolgende Begründung (Zitat aus der Betriebsfläche einnimmt. Vorlage zur Stadtvertretersitzung) drin, Das Vorhaben wäre somit entsprechend der einge- könnte man trotzdem von einer Genehmi- reichten Unterlagen zulässig. gung ausgehen?  Das für die Erschließung notwendige Flurstück 56 ist nach jetzigem Kenntnisstand noch nicht in das Eigentum des Antragstellers übergegangen. Aus diesem Grund wird die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens an den Nachweis eines Eigentums ähnlichen Rechts für die laut Antrag in Anspruch genommenen Flächen geknüpft. Dieses muss der Antragssteller zunächst nachweisen. Bis zur Klärung gilt das gemeindliche Einvernehmen als nicht erteilt. Im Falle eines Nachweises, wird das gemeindliche Einvernehmen ohne erneute Be- schlussvorlage erteilt.“ FotoPetras: DEMo der BI vor dem Unteren Schloss Unterstreichung in der Begründung durch die Redaktion

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras

Mirower Zeitung 15.05.2021 MZ Seite 3

Acht dafür und sechs Qualität aus Ihrem Fleischerfachgeschäft dagegen: Unteres Schloss Mirow wird in Fleischerei Pape Imbiß- und Party-S ervice Eigenregie der Stadt Mi- row saniert. Tel. 2 09 00 MIROW * Strelitzer Str. 26

Sowohl im Bau- als auch im Hauptausschuss ist diese Vorlage des Bürgermeisters Henry Angebot der Woche_ Tesch (CDU) befürwortet worden. In einer vom 17.05. bis 22.05.2021_ ungewohnt ´lebhaften´ Debatte zwischen ´wir sind bettelarm, können uns diese hohe Minutensteaks Jahresbelastung nicht leisten´ und ´das ist vom Schwein 1kg 6,99 € der Ruin der Stadt durch ein Prestigeobjekt´ Kasselerrippchen 1kg 4,99 € bis hin zu ´15 Jahre lang ist in Sachen Unte- res Schloss nichts geschehen´ und es sei frische jetzt ein ´historischer Prozess´, war die Vor- Zwiebelmettwurst 100g 0,89 € lage mit namentlicher Abstimmung auffällig knapp entschieden worden. FotosPetras Geflügelsalat 100g 0,99 €

Neuer Ortswehrführer von Qualzow ernannt: Steffen Manthei Entsprechend § 12 Absatz 1 Satz 3 Brand- schutz- und Hilfeleistungsgesetz Mecklen- burg-Vorpommern (BrSchG M-V) bedarf die Wahl des Ortswehrführers und seines Stell- vertreters der Zustimmung der Stadtvertre- tung. Die Stadtvertretung stimmte einstimmig der In Fakten: - 7 förderfähige Bauabschnitte bis in das Jahr 2027 - Voraussichtliche Gesamtkosten der Ge- samtbauzeit: EUR 7.770.000,- - Davon insgesamt für denkmalpflegerische Maßnahmen: EUR 5.707.000,- - Gesamtkosten des Antragsjahres: EUR 1.110.000,- - Davon für denkmalpflegerische Maßnah- men im Antragsjahr: EUR 815.286,-.

Wahl des stellvertretenden Ortswehrführers Kamerad Steffen Manthei für die Freiwillige Feuerwehr Qualzow zu und Bürgermeister Henry Tesch überreichte die Ernennungsur- kunde. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras

Mirower Zeitung 15.05.2021 MZ Seite 4 Kleinanzeige: Die Inselkrähe Bootsgarage/Schuppen zu vermieten in Mirow – Herrensteig-Schlosswall. Bootslänge 6,4 m, urioses aus dem Inselalltag Bootsbreite 2,25 m, Miete 100€ monatl., Tel.: “Also, ich denke,“ meint Hulda, „dass Eule die 0172-9322230 richtige Entscheidung getroffen hat und die Gefriertruhe, voll funktionstüchtig, preisgünstig Fusion selbst abgesagt hat. Zu riskant bei der abzugeben, 206 Liter, Tel.: 039833-21559 noch offenen behördlichen Genehmigung. Und Propangasherd abzug., 3 J. alt, gut. erh., f. bei Gott, dass er nun noch schimpft wie ein Camp. + Bungalow, VB, Tel.: 039833-22396 Rohrspatz…. wirft der Politik Ignoranz vor, be- scheinigt selbiger ein Impfdesaster und beklagt Gelbe Tonne!BlaueTonne!Müll! ein Leben unter Entzug der Freiheitsrechte…es Dienstag, den 18. Mai 2021 sei ihm gegönnt.“ Während in Mirow sowohl die GELBEN „Rock am Ring, Southside-Festival, Parooka- TONNEN als auch die BLAUEN TONNEN ge- ville… alle haben sie ohne Tamtam mit gebüh- render Vernunft leise die Reißleine gezogen“, leert werden, sind es in Diemitz, Fleeth, reagiert Frieda. Peetsch, Starsow und Teerofen sowie in „Aber ich vermisse diese unglaublich ange- Granzow, Babke, Blankenförde, Leussow, nehme Atmosphäre,“ lächelt Emmi, „wenn aus Roggentin und Schillersdorf nur die aller Herren Länder diese unkomplizierten, GELBEN TONNEN leichtfüßigen, netten Menschen hier sind und Und in den Orten Krümmel, Lärz, Schwarz ´barfuß auf grünen Wiesen tanzen´“ und Troja denken Sie bitte an die „Da wächst kein Gras mehr …. gleich am ers- MÜLLTONNEN. ten Tag“, lacht Hulda, „und wenn dann noch Donnerstag, den 20. Mai 2021 Regen dazukommt…ich hab´s gesehen und bin In Zirtow bitte die GELBEN TONNEN nicht gelandet.“ rausstellen. „Es werden ja alternativ noch in diesem Jahr &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& wenigstens zwei kleinere Festivals vorbereitet- Fusionsfestival vom Kulturkos- neben den Theatertagen“, argumentiert Emmi hoffnungsvoll und fügt schmunzelnd hinzu, mos auf das nächste Jahr ver- „denn wir alle sind doch eigentlich froh, dass schoben es dieses kulturelle Fest gibt, auch aus eigener Martin Eulenhaupt zieht die Notbremse wirtschaftlicher Betrachtung!“ Hatten die Gesundheitsbehörden nichts ge- „Um noch mal auf Gras – äh, nicht das THC gen die Konzepte einzuwenden, sehen sich haltige- zurückzukommen“, lenkt Frieda jetzt momentan die Ordnungsämter von Röbel und ab, „das schießt je geradezu in den letzten Ta- dem Landkreis nicht in der Lage, Genehmi- gen und auf Knall und Fall ist auf einmal alles gungen zu erteilen noch erweiterte Auflagen grün, wie - über Nacht angebracht. Selbst die zu erwirken. Pusteblume kann man schon pusten und die „Wir haben keine Planungssicherheit“, so Blätter des Rhabarber sind schon riesig Martin Eulenhaupt, „und deshalb müssen wir groß….was für ein schöner Frühling!“ „Also Herrentag war doch wohl der glatte Rein- jetzt die Notbremse ziehen und die Fusion fall,“ ärgert sich Hulda, „keine Gemeinsamkei- 2021 absagen.“ ten erlaubt, hätte ja wohl der Regen bleiben Aber: Tickets bleiben für 2022 gültig und ne- können, wo der Pfeffer wächst! Und knapp ben den „be.tween Theatertagen“ im Sep- über 10 Grad Außentemperatur, kann das Bier tember will der Kulturkosmos jetzt mit drei nicht warm genug sein!“ weitere Veranstaltungen für jeweils etwa „Hätte ja gerne ´ne kleine Radtour mit Freun- 10000 Besucher im August und September den zur Fleether Mühle gemacht“, ist Emmi aufwarten. traurig, „mir den riesigen Neubau angeschaut In Hinblick auf die Fusion hatte der Kultur- und der rauschenden Oberbek gelauscht. kosmos eine ausgeklügelte Test- und Labor- Schau aber mal vorher auf die neue App `Darf station für das Festival vorbereitet, die nun ich das?´. Coole Sache! Gibst deinen Standort als „KUKO-LAB“ für uns Anwohner, für Tou- ein und bekommst die aktuell geltenden Re- risten und für Gewerbetreibende im „Drive- geln inclusive selbst festgelegter Info- in-Verfahren“ von Montag bis Freitag von 9 Schwerpunkte.“ bis 11 und 15 bis 17 Uhr angefahren werden Schönes Wochenende Eure Inselkrähe kann!

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras

Mirower Zeitung 15.05.2021 MZ Seite 5 Ich wollt, ich wär (k)ein Huhn kurzen, erbärmlichen Lebens überhaupt ins oder die Bio-Lüge Freie. Und selbst dieses eine Jahr schaffen nicht alle. Im Bio-Bereich ist die Sterberate Das Liedchen der Comedian Harmonists mag mit bis zu 18 Prozent sehr hoch, das heißt, in den 30ern des letzten Jahrhunderts viel- dass in einer Anlage mit 12000 Hennen im leicht zutreffend gewesen sein, gilt heute für Schnitt täglich 5 Tiere verenden und sie ster- die Hybrid-Hochleistungs-Legehennen aber ben nicht einfach so. Sie sind Krankheiten nur noch dahingehend, dass sie jeden Tag ein und Verletzungen zum Opfer gefallen: Eilei- Ei zu legen haben. Das Licht der Welt erbli- terentzündungen, Bauchfellentzündung, Pa- cken die Küken im Brutkasten einer Lege- rasitenbefall, Brustbeinverkrümmungen und hennen-Zuchtfabrik, wo die Elterntiere unter Brustbeinbrüche, Folgen von Kannibalismus, erbärmlichsten Umständen solange für Nach- Viren, Bakterien - ein leidvoller, stiller und wuchs zu sorgen haben, bis sie wegen nach- oft langsamer Tod meist inmitten ihrer Art- lassender Legeleistung als unproduktiver Müll genossen im Legebereich. ( Quelle: bio- aussortiert werden, wenn sie nicht bereits wahrheit.de/ inhalt/eier ) vorher elend gestorben sind. So ein Hühnerparadies soll uns also in Dann kommt die Selektion. Die eine Hälfte, Peetsch vor die Nase gesetzt werden. Die die Hähne, wird als unerwünschtes, aber un- Jahrzehnte, die ich in Berlin gewohnt habe, vermeidbares Nebenprodukt geschreddert, habe ich mir nie weiter Gedanken darüber vergiftet, zermalmt, auf dem Müll geworfen. gemacht, wo die Eier eigentlich herkommen. Fast bin ich geneigt zu sagen - die Glückli- Seit ich hier wohne und sehen kann, wie chen, denn die Hennen erwartet ein qualvol- Hühner leben würden, wenn man sie denn les, einjähriges 'Leben' in einer Legefabrik. ließe, hat sich meine Einstellung dazu verän- Aber hey, die überlebenden Küken haben dert. Mir ist klar, dass man mit ein paar doch Glück gehabt und wurden unter dem Hühnern im Hof nicht den Eierbedarf der Re- EU-'Bio'-Label produziert. Das ändert die publik decken kann. Es gibt aber durchaus Aussichten natürlich grundlegend. Is ja 'Bio' - Alternativen zu der stattlich sanktionierten glückliche Hühner auf grünen Wiesen mit ge- und geförderten Tierquälerei, die hier um nügend Schutz vor dem Hühnerhabicht. So Mirow herum und anderswo millionenfach will es uns die Werbewirtschaft und die Eier- stattfindet. Da wären z.B. Mobilställe, in de- fabrikant*in zumindest vorgaukeln. Die Reali- nen kleinere Hühnerherden gehalten werden. tät sieht leider anders aus. Ist das Areal, auf dem der Stall steht, 'abge- Mit etwa drei Monaten werden sie in Kisten grast', wird der Stall verschoben und die Flä- gepresst, auf einen LKW geladen und zum che kann sich regenerieren. Solche Hal- Stall gekarrt. Der ist sogar sauber, weil er tungsformen sind natürlich arbeitsintensiver, nach der Beseitigung der vorherigen Bewoh- aber auch artgerechter und deutlich näher ner gereinigt und desinfiziert werden musste am Tierwohl orientiert als die hier geplante und die Junghennen haben auch noch ihr vol- und in einem Bio-Deckmantel versteckte In- les Gefieder. Doch das wird sich innerhalb dustrieanlage. kurzer Zeit ändern und wenn sie nach einem Dieser Text behandelt nur die Haltung von Jahr als wirtschaftlich nutzlos aussortiert und Legehennen, könnte aber in ähnlicher Form getötet werden, sind sie ausgemergelt, auch die Schweine-, Rinder-, Milchkuh- oder krank, fast nackt. Die Hygienesituation im Masthühnerhaltung thematisieren. Der Stall ist dann unerträglich, deshalb ja auch Grund ist ein Wirtschaftssystem, das Lebe- die gesetzlich vorgeschriebene Desinfektion. wesen als Industrieprodukte betrachtet, die Aber erst mal haben sie jeden Tag ein Ei zu lediglich dem Zweck der Gewinnerzielung bei legen und eigentlich dürften sie sogar raus. möglichst niedrigen Gestehungskosten zu Das ist aber unerwünscht. So sorgt die Fabri- dienen haben. Tiere sind aber keine Kühl- kant*in dafür, dass das Huhn sich einfach schränke, Waschmaschinen oder Autos, son- nicht wohl fühlt, da draußen. Falls überhaupt dern lebendige Geschöpfe mit individuellen Unterstände vorhanden sind, dann sind sie so Bedürfnissen. Und deren Berücksichtigung weit von den Stallöffnungen entfernt, dass wird bei der heute überwiegend praktizierten kaum ein Huhn es wagt, den ungeschützten Massentierhaltung einfach nur als gewinn- Weg dorthin zu riskieren. Nur ca. 5% der schmälernd betrachtet. Uwe Born , Peetsch Hühner im Stall trauen sich während ihres

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras

Mirower Zeitung 15.05.2021 MZ Seite 6 Öffentliche Bekanntmachung hygienischen Anforderungen statt. Bitte tra- Zur Sitzung des Ausschusses für Bau, Pla- gen Sie eine FFP2-Maske. Jeder Gast muss nung, Wirtschaft und Landwirtschaft der seine Kontaktdaten hinterlassen, bzw. hat Stadt Mirow am Dienstag, 18.05.2021, um die Möglichkeit sich über eine der Corona- 17:00 Uhr, in der Aula des Unteren Schlosses Apps zu registrieren. in Mirow &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Tagesordnung: Neue Leitstelle in kurz ÖFFENTLICH vor dem Start TOP 1 Eröffnung TOP 2 Feststellung der ord- Die neue Integrierte Leitstelle des Landkreises nungsgemäßen Einladung, Anwesenheit der Mecklenburgische Seenplatte wird in den nächs- Ausschussmitglieder und Beschlussfähigkeit ten Tagen in Betrieb genommen. Von den Anru- TOP 3 Einwohnerfragestunde fern unbemerkt gehen zukünftig die 112-Notrufe im nagelneuen Disponenten-Raum ein. TOP 4 Änderungsanträge zur Tagesordnung Insgesamt etwa 6,7 Millionen Euro sind für Bau TOP 5 Beschluss zum Rederecht für Sachver- und Ausstattung des Hauses veranschlagt. ständige, falls anwesend Wenn die insgesamt 21 Disponenten nun ihre TOP 6 Billigung der Sitzungsniederschrift vom neuen Arbeitsplätze beziehen, finden sie deutlich 27.04.2021 verbesserte Bedingungen für ihre Arbeit vor. In TOP 7 Aufstellung Bebauungsplan Ferien- den letzten Tagen sind sie geschult worden und hausgebiet Peetsch haben sie sich mit der neuen Technik vertraut TOP 8 B-Plan Nr. 02/2004 - "Am Bauernwald" gemacht. TOP 9 Zisterne Schillersdorf Ein großer Raum, mit großen Computer- TOP 10 Beschlussvorlagen Bildschirmen, gut abgeschottete Arbeitsplätze und eine moderne Küche für die Selbstversor- TOP 10.1 Errichtung Carport + Garage mit gung. Jeweils zwölf Stunden dauert eine Schicht, Werkstatt in Schillersdorf (Flur 14, Flst. 62/2) in der die Disponenten zu jeder Zeit konzentriert TOP 10.2 Bauvoranfrage: Anbau eines Win- und aufmerksam sein müssen. Durchschnittlich tergartens in Fleeth (Flur 1, Flst. 105/1) gehen in der Leitstelle täglich etwa 350 Anrufe TOP 10.3 1. Wohnteil: Sanierung im EG und ein. 1. OG, Umnutzung zu Wohnzwecken im DG; ENDLICH DAS ERSTE KONZERT  : 2. Umnutzung des Mühlengebäudes im EG für ein Büro 3. Abbruch des Anbaus auf der Süd- seite (Schuppen) in Mirow, Peetscher Weg (Flur 18, Flst. 55/1).

TOP 10.4 Sanierungsrechtliche Genehmi- gung: Eigentumsübertragung, Schlossstr. (Flur 7, Flst. 31/1, 31/2, 33/2, 32/2, 32/3) TOP 10.5 Einstellung des Aufstellungsverfah- rens zur 1. Änderung des B-Planes Nr. 8/91 - Birkenstraße der Stadt Mirow NICHTÖFFENTLICH TOP 11 Beschlussvorlagen TOP 11.1 Antrag Pachtverlängerung Gemar- kung Roggentin, Flur 20, Flurstück 19/38 TOP 11.2 Kaufantrag Gemarkung Mirow, Flur 23, Flurstück 10/10

TOP 11.3 Kaufantrag Gemarkung Mirow, Flur 20, Flurstück 9/14 - Teilfläche TOP 11.4 Einvernehmenserklärung nach § 36 BauGB Sicherstellung der Zuwegung. TOP 11.5 Verlängerung Landpachtvertrag TOP 11.6 Verlängerung Landpachtvertrag TOP 11.7 Kaufantrag Gemarkung Roggentin, Flur 14, Flurstück 56/2 Die Sitzung findet unter Einhaltung des erfor- derlichen Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen Personen und unter Einhaltung von

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras

Mirower Zeitung 15.05.2021 MZ Seite 7 Die Fraktion SPD – Bündnis 90/DIE vorbildlichen Neubau in Mirow und den GRÜNEN hat in der Stadtvertretung der Ortsteilen vergeben wird. Stadt Mirow am 11. Mai 2021 nach der - Pressearbeit, gemeinsame Stadtbegehung Diskussion und Abstimmung im Bauaus- mit dem zuständigen Referenten des Lan- schuss am 10. November 2020 (Wir be- desdenkmalamtes , um Eigentümer von der richteten schon am 31.10.2021 auf der Notwendigkeit von Maßnahmen zu überzeu- Titelseite) einen veränderten Antrag gen, einstimmig durchgebracht! - Erarbeiten eines Stadtentwicklungskonzep- Nun ist es an der Verwaltung, diese poli- tes (ISEK) als Voraussetzung für die Inan- tische Entscheidung durchzuführen: spruchnahme von Fördermitteln, Erarbeitung „Maßnahmen gegen Verlust an im Ausschuss für Stadtentwicklung gemein- Bausubstanz in der Innenstadt“ sam mit dem Beirat für Tourismus und Stadtentwicklung.“ Die Stadtsanierung in Mirow ist beendet, &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& dennoch gibt es in Mirow an den zentralen innenstädtischen Strassen Ruinen und Verfall. Drese: Kita-Öffnungen ab 17. Konkret geht es um mindestens 10 Objekte, In Mecklenburg-Vorpommern endet die lan- desweite Notfallbetreuung in den Kitas. Ab die nach dem Augenschein gefährdet sind dem kommenden Montag (17. Mai) sind Krip- und das Stadtbild beeinträchtigen. Viele die- pen, Kindergärten, Horte und Kindertagespfle- ser Objekte befinden sich auf der Schwelle gestellen wieder geöffnet. Darüber informierte von `vielleicht gerade noch zu retten` zu Sozialministerin Stefanie Drese nach dem MV- `Abriss`. Einige haben diese Schwelle bereits Gipfel am Dienstag. überschritten. So wurde z.B. über den Abriss Grundlage für diesen weitgehenden Öffnungs- der Töpferstrasse 9 in der StV Sitzung bera- schritt sind die sinkenden Inzidenzwerte im ten. Manche Eigentümer scheinen geradezu gesamten Land sowie die deutlich abnehmende auf den Totalverlust zu warten. Auf diese Zahl von Kitas mit Infektionsfällen. „Die im Weise verliert Mirow mehr und mehr alte April getroffenen Maßnahmen in den Kitas, wie Substanz und Charakter. Derzeit liegt die die Einführung der Notfallbetreuung und die Aufmerksamkeit sowohl in der Stadtvertre- Testungen bei Kindern mit Krankheitssympto- tung also im Beirat auf den zweifellos inte- men wirken. Wir können deshalb unter Einhal- ressanten Plänen für das Untere Schloss, da- tung der Hygiene- und Schutzkonzepte den bei darf aber bei den anderen alten Gebäu- Regelbetrieb wieder aufnehmen“, betonte Dre- den im Stadtgebiet nicht der Moment ver- se. passt werden, in dem diese vielleicht noch zu Im Wesentlichen gelten drei Stufen, die retten gewesen wären. sich nach Aussage von Drese vor Ort be- Um folgende Gebäude geht es: währt haben und allen Akteuren vertraut Mühlenstrasse 12, Breitscheidstrasse 5, Töp- sind. ferstrasse 3 (Alte Post), Töpferstrasse 8, Töp- -Unter einem Inzidenzwert von 100: Re- gelbetrieb unter Pandemiebedingungen ferstrasse 9 (Abriss auf der TO), Töpferstras- - Inzidenzwert zwischen 100 und 165: se 22, Töpferstrasse 23 (Fotoladen), Schloss- Regelbetrieb in der Schutzphase mit El- strasse 5 (Schwarzer Adler), Strelitzer Straße terntestung (Betrifft unseren Amtsbereich 10, Strelitzer Straße 11 (Knopfkönig) mit dem höchsten Wert in MV = 110) Vorgeschlagene Maßnahmen: -Inzidenzwert über 165: Notfallbetreu- - Verwaltung ermittelt die Eigentümer und ung. macht auf schlechten Zustand des betroffe- Neu ist: Als zusätzliche Sicherheitslinie nen Objekts aufmerksam, erbittet Auskunft wird ab einem regionalen Inzidenzwert über Sanierungspläne/ Verkaufsabsicht für von über 100 eine Testpflicht der Eltern das Objekt. für den Besuch der Kita und Kindertages- - Verwaltung bietet betroffenen Eigentümern pflegestellen durch die Kinder eingeführt. Hilfe an: Weiterleitung von Kaufinteressen- „Die Epidemiologen sagen uns, die Infek- ten, Hilfe bei Förderanträgen für Sanierung, tionen kommen von den Eltern und wer- Kontakte zum Beirat für Tourismus und den an die Kinder weitergegeben. Deshalb Stadtentwicklung. - Stiftung eines Architek- ist es konsequent, dann auch die Eltern zu turpreises, der für gelungene Sanierung oder testen, um frühzeitig Infektionen zu er- kennen“, verdeutlichte die Ministerin.

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras

Mirower Zeitung 15.05.2021 MZ Seite 8 Zuerst öffnen in der Corona-Pandemie wie- der die Schulen … Twei Fründinnen sitten bi´n Kaffee. …ab kommendem Montag, am Pfingstsonntag folgt „Du“, seggt de ein, „vorgistern up de die Gastronomie - wozu auch Bars und Clubs gehö- Party, dor hebben all mien Tähn bewun- ren, aber vorerst ohne Tanz. Am Dienstag darauf nert.“ De anner grient ehr an. „Woso? öffnet der Einzelhandel und Tourismus für alle soll vom 14. Juni an möglich sein. Für Kultur, Freizeit und Hest du ehr rümreicht?“ Sport kann es nach jetzigem Stand ab dem 7. Juni -----:----- erste Öffnungen geben. Genaueres soll am 31. Mai „Du, Gerd?“, fröggt Jörg, „wohen kiekst besprochen werden: Das hat die Landesregierung am du eigentlich ümmer tauierst bi ne smu- Dienstagabend festgelegt. cke Frau? Up de Bein? Odder up de -Wegen des Bundesinfektionsschutzgesetzes gilt Bost“ Gerd grient. „Tauierst kiek ick weiterhin die Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner in mal, ob mien Ollsch kiekt.“ einem Landkreis oder kreisfreier Stadt als wichtiger Wert. Mirower Bilderrätsel -Viele der angekündigten Lockerungsschritte wie die Öffnung der Gastronomie sowie Hotellerie sind in diesem Fall nicht möglich. Über 100 lagen am Mitt- woch die Landkreise Ludiwgslust-Parchim (108,9) und Mecklenburgische Seenplatte (110). -Die seit mehreren Wochen geltenden Kontaktbeschränkungen bleiben zu- nächst landesweit bestehen. Ein Haus- halt darf sich mit einem weiteren Men- schen treffen; Kinder bis 14 Jahre wer- den nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammen wohnen, zählen dennoch als ein Haushalt. Wann es hier Lockerungen gibt, ist noch nicht bekannt. dpa &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Bis Ende Juni : „Zuchterfolg“ im Vogelhäuschen! Bestimme die Vogelart! Zu gewinnen gibt es 10 Euro in bar von

LOTTO – RITTER Gewinner der 10 Euro in bar: Marlen Bräuer Herzlichen Glückwunsch!

Lösung: Die Jungs auf dem Bild :

Johannes Bednarz und Matthes Laßbeck

Impressum:

Verlagsleitung: Jens-Michael Petras Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband Mirower Zeitungsverlag & Druckerei, Inh. Ilona Ritter Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow und: 039833 / 20933 Funk:01744867737 E-Mail: [email protected] www.mirowerzeitung.de

„Fehler lassen gut erkennen, dass die Mirower Zeitung gelesen wird “ Jens-Michael Petras