Projektbeschreibung – Arbeitsablauf

A. Vorarbeiten

1. Die Tonaufnahmen der Mundarten wurden in sämtlichen Aufnahmeorten nach einem von mir erstellten Fragekatalog einheitlich abgefragt und auf Tonkassetten aufgenommen.

2. Die analogen Tonaufnahmen wurden digitalisiert.

B. Verknüpfung der Tondateien mit der Datenbank

1. Die digitalisierten Tondateien werden weiter optimiert, d. h., noch vorhandene Leerstellen werden herausgeschnitten (es erscheint nur die Antwort der Gewährsperson), die Tonqualität wird verbessert. Die Angaben der digitalisierten Tondateien werden mit den entsprechenden Datensätzen der Datenbank verknüpft.

2. Nachstehend wird der Arbeitsablauf in wesentlichen Abschnitten dargestellt. a) An die Tondatei (Ton als Wellenform dargestellt) wird ein Alignement (Annotation, Textgitter) angehängt. Der zu der betreffenden, nummerierten Frage des Fragekatalogs gehörende Tonabschnitt wird durch Marker (blau) eingegrenzt.

b) Die im Textgitter notierte Frage-Nr. (z. B. WS_01 = Wenker-Satz Nr. 1) kann von dem jeweiligen Datensatz der Datenbank (Datenfeld Fb_Nr, gleiche Nr.) durch Klick auf das Symbol angesteuert werden, wodurch der Tonabschnitt abgespielt wird. c) Dieser wird in der internationalen Lautschrift (IPA) in das Eingabeformular des Datensatzes der Datenbank eingetragen: d) Im Ausgabeformular der Datenbank werden die Datensätze aufgelistet:

Für jedes Datenfeld (Fb_Nr, Frage, Antwort, Ort usw.) ist Volltextsuche sowie Sortieren nach allen möglichen Gesichtspunkten möglich.

C. Präsentation a) Der Ton kann auch auf der Karte auf dem Bildschirm durch Klick auf den Ortspunkt abgehört werden: b) Die Darstellung der Wortvarianten durch Symbole auf dem Bildschirm oder als Ausdruck sieht wie folgt aus:

Mezöfalva

Németkér

Zics Bikács Nágocs 3 Dunakömlöd Miklósi Nagyszékely 5 [ Györköny

Szorosad Bonnya Somogydöröcske Pári Gyönk Ecseny Szárazd Gadács 4 Diósberény dSzakadát Varsád Somogyszil Högyész Csibrák Dúzs Felsönána Murga_ev Murga_kath Kurd Mucsi Kéty Tevel Zomba Mözs Mekényes Závod5 Kisdorog Nagyhajmás 5 Kisvejke Nagyvejke Tabód Bonyhádvarasd Kaposfö 7Kaposhomok Mágocs Lengyel Mucsfa7 Kakasd Egyházaskozár Apar Ladomány Kercseliget Csikóstöttös Hant Izmény Bonyhád Gödre Köblény Tófü Baranyajenö Majos Grábóc Györe Nagymányok Palé Szálka Váralja Baranyaszentgyörgy Kismányok Möcsény Alsónána Godisa Óbánya 7Mike Cikó Zsibrik Várdomb Ófalu Felsömindszent Oroszló9 Kisújbánya7 Mecseknádasd Szágy Bátaapáti Mórágy Mecsekfalu Apátvarasd 9 7 Bátaszék Németszék Zengövárkony ErdösmecskeGlashütte Somogyhárságy Barátúr Pusztakisfalu Almamellék Gorica Püspökszentlászló Véménd Pécsvárad9 Lovászhetény Szentlászló Okorvölgy Szebény Lad Lak Szulimán Szür[ Geresd Hird Erzsébet Himesháza ���� Szellö Nagykozár Erdösmárok Cselegörcsöny Dunaszekcsö Maráza Cseledoboka Hásságy Liptód Bár 9Szulok 3Nagyárpád Kátoly Székelyszabar Hidor Máriakéménd Kisnyárád Olasz7 Monyoród Lánycsók 4 Gyód Szederkény Pogány Pécsdevecser Bóly Nagybudmér Újpetre Borjád Nagynyárád Töttös Vokány Kisbudmér Pócsa b Villánykövesd Virágos 8 Lippó Villány Márok 7Bezedek Sárok Magyarbóly 8 Ivándárda

Karte Nr. 1 – ����������������� – ��������������

vint˙r 5 vint˙ 3 vin:d˙r 8 vín:dà 7 vin:dr˙ 4 vént˙r [ vend˙r d véntà b

vént˙r [ véntà b