The Erlkings Programm „Aus dem tiefsten Grunde meines Herzens hasse ich jene Einseitigkeit, welche so viele Elende glauben in the MuTh (1797-1828) macht, daß nur eben das, was sie treiben, das Bes- te sey, alles Uebrige aber sey nichts. Eine Schönheit D550 soll den Menschen durch das ganze Leben begleiten, Totengräbers Heimweh D842 wahr ist es, doch soll der Schimmer dieser Begeis- Erster Verlust D226 terung alles Andere erhellen.“ Das notierte Franz Der Zwerg D771 Schubert 1824. Interpretation: Johannes Held & Daniel Beskow Was ist also richtig oder falsch, alt oder neu, wahr in der Kunst? Der Jüngling am Bach II D638 Der Pilgrim D 794 Der Bariton Johannes Held und sein Pianist Daniel Alt trifft Neu: Die Forelle D 550 Beskow auf der einen, The Erlkings auf der anderen Totengräbers Heimweh D842 Seite, wagen die Probe aufs Exempel. Die Objek- Interpretation: The Erlkings te der Prüfung sind ausgewählte Lieder von Franz Lieder von Schubert. Sie erklingen ganz klassisch wie gewohnt und dann in englischer Sprache und im Stil einer Lieder aus „Die schöne Müllerin“ D795 Popband in der Besetzung Gitarre, Violoncello, Tuba Franz Schubert Wohin? und Schlagzeug vorgetragen. Halt! Ein Angelpunkt dabei ist die „Forelle“, die in beiden Der Neugierige Versionen den Vergleich nicht scheuen braucht und Mein! munter durch die Notenlinien schwimmen darf. Sie Original & ist wohl eines der berühmtesten unter den rund 600 Eifersucht und Stolz Liedkompositionen Schuberts, die er, soeben zum im Erlkings-Style Trockne Blumen Twen geworden, um 1817 schuf. Wiegenlied 1825 vertonte er dann „O Menschheit, o Leben! / Keine Pause Was soll‘s? o was soll‘s?! / Grabe aus - scharre zu! / Tag und Nacht keine Ruh! - / Das Treiben, das Drän- gen - / Wohin? - o wohin? - - / ;Ins Grab - tief hin- Donnerstag, 17. Juni 2021 ab!‘“ zu „Totengräbers Heimweh“. Auch das wird in den zwei Versionen gegenübergestellt. Schubert ist Besetzung: in diesem ganz bei sich: „Schmerz schärft den Gitarre und Gesang: Bryan Benner Verstand und stärkt das Gemüth, dahingegen Freu- Violoncello: Ivan Turkalj de sich um jenen selten bekümmert und dieses ver- Tuba: Simon Teurezbacher weichlicht oder frivol macht.“ Perkussion und Vibraphon: Thomas Toppler Freude und Leid, ebenso im zweiten Teil, der die In- terpretationsgrenzen dann ganz durchlässig werden Bariton: Johannes Held lässt. Mit einer Auswahl aus dem Zyklus „Die schöne Klavier: Daniel Beskow Müllerin“ auf Gedichte von Wilhelm Müller gehen The Erlkings in direkte Konfrontation mit Johannes Das heutige Konzert wird aufgezeichnet Held und Daniel Beskow. und ist als Video on Demand auf muth.at/video Müller hat hier eine unerfüllte Liebe verarbeitet und um 8,00 Euro / 72 Stunden abrufbar. scheint auch Schubert mitten ins unglückliche Herz getroffen zu haben: „Meine Erzeugnisse in der Musik Musik und darstellende Kunst Wien und ist auch Die nächsten Konzerte sind durch den Verstand und durch meinen Schmerz als Musikschullehrer tätig. Seit 2018 sorgt er für live! vorhanden; jene, welche der Schmerz allein erzeugt Groove und tiefe Klänge bei The Erlkings. hat, scheinen die Welt am meisten zu erfreuen.“ in the MuTh Thomas Toppler ist Musiker, Schauspieler und Re- gisseur. Den Grundstein für die professionelle Karri- ere legte er mit Studien als Schlagwerker an der Uni- versität Graz und der Schauspielausbildung an der Schauspiel- und Clownschule École Philippe Gaulier. Bryan Benner ist mit seiner Stimme und Gitarre Als Musiker hat Thomas Toppler u.a. mit den Wie- als Opernsänger, Folksänger, Troubadour und Kom- ner Symphonikern, dem Concentus Musicus, dem Freitag, 25. Juni 2021, 19:30 Uhr ponist seit über zehn Jahren in Europa unterwegs. Wiener Kammerorchester und der Volksoper Wien Der Absolvent des Royal Conservatoire of Scotland, zusammengearbeitet. Klavierquintette der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und des Seine in Bristol beheimatete Theaterkompanie Ship von Schubert und Vaughan Williams Conservatorio Statale di G. Rossini in Pesaro/Italien of Fools, in der er als Theater-Regisseur und Schau- Johannes Fleischmann & Friends in the MuTh lebt und arbeitet seit 2011 in Wien. spieler tätig ist, führt ihre Produktionen seit 2014 Der US-Bariton ist Gründer des Ensembles The Erl- erfolgreich durch Großbritannien. Als Regisseur kings, das u.a. in der Wigmore Hall in London, bei betreut er Programme von Musikgruppen wie Da der Schubertiade in Hohenems, beim Heidelberger Blechhaufe, Louie’s Cage Percussion und QuartArt. Frühling und beim Oxford Lieder Festival aufgetre- Sonntag, 27. Juni 2021, 19:30 Uhr ten ist. Als Songwriter und Poet veröffentlichte Ben- Johannes Held studierte in Freiburg und schloss ner zuletzt das Album „Stay Hydrated“. Seine Einflüs- 2013 an der Königlichen Dänischen Opernakademie Auryn Quartett: The Ultimate Concert se reichen von Country bis zum Wiener Kunstlied. ab. Seither war er an Häusern wie der Königlich Dä- Abschiedskonzert nischen Oper, am Oldenburgischen Staatstheater, nach 40 gemeinsamen Jahren Ivan Turkalj, geboren in Zagreb, pendelt mit Hinga- Staatstheater Mainz und Theater Bozen unter ande- Haydn, Beethoven, Mendelssohn be zwischen den Epochen und Stilen: Von Barock bis rem in in Rollen wie Papageno, Guglielmo und Esca- Zeitgenössisch, vom Jazz zum klassischen Streich- millo zu erleben. Sein Oratorienrepertoire umfasst quartett. Seine Ausbildung absolvierte er an der Werke von Bach, Haydn, Brahms und Mendelssohn, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, im Lied fokussiert er sich auf Komponisten wie Schu- in Würzburg und an der Zürcher Hochschule der bert, Schumann, Mahler, Weill. Künste in den Fächern modernes Cello, Komposition, Für seine Einspielung der „“ wurde Held Barockcello und Jazzcello. 2020 für den OPUS Klassik nominiert. Als Gründer und Mitglied von Bands und Ensembles wie The Erlkings, New Piano Trio oder The Hidden Daniel Beskow stammt aus Schweden und konnte Cameras gastierte er u.a. im Konzerthaus Berlin, in sich in Skandinavien als Solist und Kammermusiker der Barbican Hall und Wigmore Hall in London, in in der Grieg-Halle in Bergen, der Berwald Hall in der Allianz Arena in München, im Wiener Konzert- Stockholm, in der Tivoli Concert Hall Kopenhagen, haus und im Sendesaal des WDR in Köln. sowie bei Festivals in Dänemark, Schweden und Deutschland als einer der interessantesten jungen Simon Teurezbacher, einem gebürtigen Mostviert- Pianisten aus Skandinavien vorstellen. Er schloss ler, ist kein Jazzkeller zu eng, kein Wirtshaus mit mit Solistendiplom an der Königlich Dänischen Mu- Volksmusik zu weit weg und keine Orchesterbühne sikakademie und an der Hochschule für Musik und Impressum zu groß. Er ist in vielen Ensembles unterschiedlicher Theater Hannover ab. In der Saison 2015/16 gestal- Medieninhaber: Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien, Handelsgericht Wien FN: 313919x Genres und auch in großen Wiener Orchestern als tete er in Skandinavien und Deutschland mit Johan- Team MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben Substitut zu finden. Nach seiner Ausbildung in der nes Held Schuberts „Winterreise“ szenisch. Direktion: Elke Hesse / Technische Leitung: Heimo Korak / Metallindustrie wechselte er an die Universität für Produktion: Otto Jankovich / Redaktion: Stefan Musil