bewahren

JAHRESBERICHT 2018 sammeln entdecken entdecken sammeln sammeln bewahren bewahren

JAHRESBERICHT 2018 Die Bayerische Staatsbibliothek im Internet www.bsb-muenchen.de BAYERISCHE Das Kulturportal Bayern im Internet STAATSBIBLIOTHEK www.bavarikon.de MÜNCHEN 69 70

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 02 Editorial 04 03 Bayerische Porträt 06

Staatsbibliothek 1. Die Bayerische Staatsbibliothek im Fokus 08 Jahresbericht Kennzahlen 10 Höhepunkte 12 2018 Erwerbungen des Jahres 14 Organigramm 16

2. Leistungsspektrum 18

Bestandsentwicklung und Erschließung 20

Service und Informationsvermittlung 22

Nationales und internationales Engagement 24

Schriftliches Kulturerbe 26

Eine Bibliothek für Bayern 28

Bestandserhaltung, Restaurierung 30 und Langzeitarchivierung

Digitale Sammlungen 32 und Wissensmanagement

Kommunikation und Veranstaltungen 34

Publikationen 36

3. Zahlen und Fakten 38

4. Impressum 66

JAHRESBERICHT 2018 EDITORIAL 04 05

fensterfronten im Rahmen denkmalpflegerischer Auflagen einschloss. Inzwischen ist die Luftigkeit und Transparenz des höchstgelegenen Lesesaals der BSB auch wieder mit der entsprechenden Dichte des Raums verbunden und die behut- same Modernisierung der Inneneinrichtung kann alsbald abge- schlossen werden. iebe Leserin, lieber LLeser, die Bayerische Staatsbibliothek Augenscheinlicher sind die Fortschritte in Bezug auf und die ihr nachgeordneten zehn regionalen Staatlichen die Neueinrichtung von Nutzerplätzen im Erdgeschoss des Bibliotheken bewahren seit Jahrhunderten eine der weltweit Ostflügels in der Ludwigstraße 16. Hier ist im Jahr 2018 mit bedeutendsten Sammlungen des schriftlichen Kulturerbes der ›PLAZA‹ ein neues Angebot der Bayerischen Staatsbiblio- der Menschheit – und sie bauen ihre Bestände kontinuierlich thek an ihre Nutzer entstanden, das es so vorher im Gebäu- weiter aus: Bedeutende Sammlungen fordern aus sich selbst de noch nicht gab. Gleichzeitig wirft die Umnutzung dieser heraus zu weiterem Sammeln auf, als Gedächtnisinstitution Fläche ein exemplarisches Schlaglicht auf den sich vollzie- ist die Bayerische Staatsbibliothek ganz wesentlich durch ihre henden Medienwandel und seine Auswirkungen auf die tat- Tradition legitimiert. Will heißen: Sie darf und sie muss weiter sächliche Nutzung von Flächen. Ursprünglich befand sich in sammeln, damit sie auch in ferner Zukunft ihrem heutigen Ruf diesem Bereich die Kataloghalle. Nach der Digitalisierung der gerecht werden kann. Den Digital Turn hat sie dabei längst Kataloge wurden auf dieser Fläche, der Raumnot gehorchend, vollzogen: der Bibliothek ist es herzlich egal, ob der von ihr Glasbüros für die Verwaltung eingerichtet. Nach dem Auszug kuratierte ›Content‹ auf Palmblättern, Pergament, Papier oder der Verwaltung in das Gebäude der Kaulbachstraße 11 konnte als Petabyte daherkommt. Das kann nicht oft genug betont dieser Gebäudeflügel nun den Nutzern wieder zurückgegeben werden, und wenn es eines gibt, worauf wir wirklich aller- werden. Auf 400 Quadratmetern ist ein Areal mit hoher Auf- gisch reagieren (testen Sie uns!), dann sind es die anscheinend enthaltsqualität entstanden, ein Ort, der sowohl Treffpunkte nicht tot zu kriegenden Diskussionen über ›Druck vs. Digital‹. für kommunikationsbasiertes Lernen in Kleingruppen wie Doch über so viel Tradition und so viel Zukunft darf die auch Privatsphäre und Ruhepole für die Nutzer bietet. Erreicht Gegenwart nicht vergessen werden. Denn auch dies ist offen- wurde dies durch eine modular gegliederte Möblierung, deren sichtlich: Die Bayerische Staatsbibliothek als attraktiver Ort Design Arbeiten und Lernen in flexiblen Umgebungen ermög- für Forschung und Studium mit einer hohen Aufenthaltsquali- licht und größtmögliche Funktionalität mit einer reduzierten tät ist gefragt wie noch nie. Unser Haus wird täglich von mehr Formensprache verbindet. Dennoch ist die neue Plaza mit ihrer als 4.000 Besuchern frequentiert und damit auch stark, oft zu kräftigen Farbigkeit ein Eye Catcher und wird seit ihrer Eröff- stark beansprucht. Diese an sich erfreuliche Nutzung sollte nung im November 2018 intensivst genutzt. natürlich nicht in eine Abnutzung des Interieurs münden, der Das denkmalgeschützte Gebäude der Staatsbibliothek in einer Institution dann vielleicht nur noch einen ›shabby chic‹ der Ludwigstraße ist mitunter vergleichbar mit einer Dom- verleiht. Von daher sind Bibliotheken gehalten, sich immer baustelle, wo die Arbeiten auch niemals aufhören. So wird es wieder einmal, und wenn es nur in Teilen ist, neu zu erfinden in den kommenden Monaten eine Vielzahl von Umzügen und und den Nutzern ein diversifiziertes Angebot an Räumen zur kleinen Baumaßnahmen geben, die sowohl eine Optimierung Verfügung zu stellen, das unterschiedlichen Anforderungen der Nutzungssituation für Besucher und Mitarbeiter, aber auch und Bedürfnissen entspricht. Denn Bibliotheken sind bekannt- den Erhalt der Bausubstanz gewährleisten. lich ja nicht nur Orte der Stille für konzentriertes, geistiges Zusammen mit den anderen großen Bauvorhaben der Baye- Arbeiten, sondern auch Räume für Austausch, Kommunikation rischen Staatsbibliothek wie der Planung der dritten Aus- und Zusammenarbeit. baustufe der Speicherbibliothek Garching, der Sanierung und Die Bayerische Staatsbibliothek verfügt über rund 1.000 Erweiterung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, den Arbeitsplätze in sechs Lesesälen: Neben dem großen Allge- vollendeten und in Planung befindlichen Baumaßnahmen in meinen Lesesaal mit mehr als 600 Arbeitsplätzen können die den regionalen Staatlichen Bibliotheken in Aschaffenburg, Nutzer unter einer ganzen Reihe von Speziallesesälen wählen. Dillingen, Regensburg und Passau ist hier ein weites Hand- Es sind dies der Zeitschriftenlesesaal, der Handschriftenle- lungsfeld gegeben, dessen vielfältige Aufgaben neben dem sesaal, der Lesesaal für Musik, Karten und Bilder, der Aventi- täglichen Betrieb eine permanente Herausforderung bilden. nus-Forschungslesesaal und der Lesesaal für Osteuropa, Orient Wir – und auch die Leiter der regionalen Staatlichen Bibliotheken – und Asien. Letzterer war seit seiner Einrichtung durch den be- nehmen diese gern an. kannten Architekten Sep Ruf in den 50er Jahren sowohl in der Funktionalität wie auch im Design entschieden in die Jahre In diesem Sinne grüßen wir Sie herzlich, gekommen. In den zurückliegenden zwei Jahren ist es nun gelungen, eine energetische Sanierung dieses Areals durchzu- Klaus Ceynowa und Dorothea Sommer führen, die auch eine Rekonstruktion der komplizierten Metall- Generaldirektor / Stellvertretende Generaldirektorin

JAHRESBERICHT 2018 PORTRÄT 06 07 W as ist das, wenn das Papier zwischen Vorder- und Rückdeckel eines Buchs nicht zum verbalen Informationstransport be- druckt wurde, sondern wenn es sich um Kunst handelt, die durchblättert, entfaltet, begriffen werden will? Dann ist es ein Künstlerbuch. 2018 übernahm ich die Kuratierung der Künstlerbuch- knappe Dekade am Zentrum für Elektronisches Publizieren sammlung an der Bayerischen Staatsbibliothek, eine der größ- der Bayerischen Staatsbibliothek digitale Publikationsstruktu- ten ihrer Art in Deutschland, wenn nicht die bedeutendste. Es ren für (vor allem) Historiker aus der Taufe hob, arbeitete ich sind museale Bestände, und es ist sicher eine der schönsten in fachfremdem Kontext. Bibliothekare, so dämmerte es mir Aufgaben, die einem Kunsthistoriker in München zufallen als Quereinsteigerin dabei schnell, sind wunderbare Kollegen. kann – im täglichen Austausch mit Künstlern aus aller Welt. Ich vermisste nichts, aber genau das weiß ich nun besser, seit Konzeptbücher, äußerlich schlicht und günstig im Preis, stehen eineinhalb Jahren zurück in der Kunst ... Fragt mich jemand, dabei neben unikatartigen Kleinstauflagen mit Originalen in was ich beruflich mache, antworte ich manchmal: ›Ich bin nahezu jeder Technik, die Farbe auf bindbares Material auf- Trüffelschwein.‹ Eleganter formuliert geht es darum, einer un- zubringen verspricht. Picasso, Warhol, Beuys, Uecker, Kiefer: wahrscheinlich gut aufgestellten Sammlung am Puls des zeit- Die Avantgarde hat schon vor vielen Jahrzehnten begonnen, genössischen Kunstbetriebs weiter Kontur zu verleihen. Meine das Medium Buch zu hinterfragen und schöpferisch mit ihm Dissertation beschäftigte sich mit sozialkritischer Malerei im zu ringen. Vormärz, und ein über das Ästhetische hinausgehender subver- Das ist ja alles schön und gut, mag man nun einwenden, siv-idealistischer Ansatz zieht sich auch wie ein roter Faden aber sprechen wir hier nicht von einer wissenschaftlichen durch die Künstlerbuchlandschaft: Gesellschafts- und sozial- Bibliothek? Kunst? Gar dadaistisch anmutende Absonder- kritische Werke, die ihrer Entstehungszeit den Spiegel entge- lichkeiten? Ein Buch aus Fastfood-Papptellern, entstanden im genhalten, werden für mich immer ein Schwerpunkt bleiben. wilden 1989, steht seit ein paar Wochen im Handschrif- Solange sich Kunstgeschichte ohne eine Begegnung mit ten-Magazin an der Ludwigstraße? (Darüber hinaus übrigens dem Begriff Künstlerbuch studieren lässt, gehört auch der wohl nur in Lyon.) Ja, Künstlerbücher hegt man einesteils Bereich der Vermittlung zu den dringlichen Aufgaben: Ko- aus purer Lust am Sein: Wer sich als Kultur- und Gedächtnis- operationen mit Dozenten, Studierenden und Fachkollegen organisation versteht, darf bei der Grenzziehung schon mal anderer sammelnder Institutionen ebenso wie die Fortent- von der Ideallinie abweichen und ein paar Zaunpfähle mehr wicklung spezifischer Katalogisierungsmöglichkeiten, denn einschlagen. Zumal allein für die Pflege und Erhaltung des Datenbanken müssen hier nicht nur Bücher erfassen, sondern sensiblen Bestands von mehr als 20.000 Titeln eine belastbare Kunst. Zentral erscheint mir aber auch der Blick auf digitale Infrastruktur nötig ist – mit dem hiesigen Institut für Bestands- Vermittlungsformen, zumal das Künstlerbuch auf internatio- erhaltung und Restaurierung zweifelsohne der Fall. Andern- naler Ebene schwer im Kommen ist. Ein Blog, verankert im teils verpflichtet die Tradition, denn das Feld der ›Libri selecti‹ Münchner Künstlerbuchgeschehen mit seinen potenten öffent- wird hier seit gut 100 Jahren bestellt. lichen und privaten Sammlungen, dann aber deutlich darüber Zum Schicksal des Kunsthistorikers gehört ja oft, nach ei- ausstrahlend, ist kürzlich online gegangen. Das nimmt den nem erfüllenden Studium beruflich in eher sprödes Brot zu Grundgedanken auf, der in den 1960er Jahren die Etablierung beißen, mit dem dumpfen Gefühl, in anderen Disziplinen ver- dieses Genres trug: Kunst als druckfähige, leicht verbreitbare halte es sich umgekehrt. Als ich nach der Promotion für eine Botschaft; für jeden Interessierten niederschwellig zugänglich. Sie glauben gar nicht, liebe Leserin, lieber Leser, wie nieder- schwellig Sie in unseren Künstlerbüchern blättern können!

Mit herzlichen Grüßen

Lilian Landes Kuratorin der Künstlerbuchsammlung

JAHRESBERICHT 2018 08 Die 09 Bayerische Staats- bibliothek im Fokus

Kennzahlen 1 Höhepunkte Erwerbungen des Jahres

Organigramm

DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IM FOKUS JAHRESBERICHT 2018 10 Kennzahlen 11 2018

Gesamtbestand (Bände) 10.762.000 Zugang in Bänden 132.000 Laufende Zeitschriften (Print und elektronisch) 57.100 Handschriften 138.000 Inkunabeln 21.000 Alte Drucke (1501–1800) 919.000 Künstlerbücher 21.200 Datenvolumen digitale Objekte (in Terabyte) 928 Digitalisierte Titel 2.322.000 Jährliche Downloads der digitalisierten Titel 883.000 Restaurierungen des Patrimoniums 241

Gesamtausgaben (Euro) 54.693.000 Ausgaben für Medienerwerb (Euro) 10.635.000 Davon Drittmittel für Medienerwerb (Euro) 2.200.000 Drittmitteleinwerbungen für ein- und mehrjährige Projekte 7.601.000 Laufende drittmittelgeförderte Projekte 38 Planstellen 452 Mitarbeiter (inkl. Projektmitarbeiter) 839

Aktive Nutzer 68.900 Entleihungen 1.239.000 Dokumentlieferungen 205.400 Wochenöffnungsstunden 112 Nutzerarbeitsplätze 1.028 Lesesaalbesuche 1.084.000 Auskunftsanfragen 110.200 Zugriffe auf Online-Katalog 8.510.000 Ausstellungen, Veranstaltungen 31 Schulungen, Führungen 384

DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IM FOKUS JAHRESBERICHT 2018 12 13

DAS IST 12. JULI 2018 30. SEPTEMBER 2018 EINE AUSWAHL Gesundheitstag bavarikon Höhe DER HÖHEPUNKTE Erster Gesundheitstag Das Kulturportal bavarikon DES für Angehörige knackt die JAHRES der Bayerischen Staatsbibliothek 250.000-Marke bei den Objektzahlen 2018 punkte (Seite 28)

— —

13. MÄRZ 2018 22./23. MÄRZ 2018 16. OKTOBER 2018 24. OKTOBER 2018 8. NOVEMBER 2018 Restitution Tagung Ausstellung Auszeichnung Benutzung

Bayerische Staatsbibliothek Fachtagung zu den Die Jahresausstellung 67 bayerische Bibliotheken Die Bayerische Staatsbibliothek gibt NS-Raubgut handschriftlichen Tabulaturen ›Gott, die Welt und Bayern‹ erhalten das Gütesiegel eröffnet den neuen aus jüdischem Besitz und Stimmbüchern der Bibliothek wird feierlich eröffnet ›Bibliotheken – Lern- und Arbeitsbereich ›PLAZA‹

zurück aus dem 16. und 17. Jh. (Seite 35) Partner der Schulen‹ mit 130 Plätzen (Seite 27) (Seite 4/5)

— — — — —

1. APRIL 2018 25. APRIL 2018 15. NOVEMBER 2018 30. NOVEMBER 2018 19. DEZEMBER 2018 Regional- Kooperation Veranstaltung Historisches Lexikon Förderung bibliographie Start der zweiten Phase Podiumsdiskussion Das Historische Lexikon Bayerns Die DFG fördert Die Bayerische Bibliographie des Kooperationsprojektes anlässlich des 100. Jahrestages verzeichnet erstmalig mehr als drei Fachinformationsdienste verzeichnet erstmalig ›Nathosting‹ der Revolution in Bayern 100.000 Besucher der Bibliothek über 800.000 Titel für elektronische Ressourcen mit weiteren 7,4 Mio. Euro (Seite 20)

— — — — —

DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IM FOKUS JAHRESBERICHT 2018

14 15 Tibetische Buchdeckel aus Knochen

Ein Mäzen hat der Bayerischen Staatsbibliothek im Juni 2018 ein Paar exquisite tibetische Buchdeckel aus dem 14. / 15. Jahr- Erwer hundert gestiftet. Auf den beiden Buchdeckeln, die langrecht- eckig circa 30 mal 5 Zentimeter messen, sind Buddhafiguren und Gottheiten dargestellt. Diese sind kunstvoll in Hochrelieftech- nik ausgeführt. Konturen und Struktur des Kunstwerkes sind durch die Applikation von Sandelholzpaste akzentuiert. Die Ver- wendung von Knochen als Material für derartige sakrale Gegen- stände – wie Buchdeckel mit Buddhafiguren – ist in Nepal und bungen auch Teilen Tibets äußerst selten. Die Schenkung dieser zwei ausgesprochen wertvollen Exponate ergänzen hervorragend die Spezialsammlung des Hauses, die über 100 solcher Kostbarkei- ten umfasst. Die Signatur der Neuerwerbung lautet Cod.tibet. ­ 1013-1,2. ­

des Jahres Musik-Autographen von Ermanno Wolf-Ferrari

Bei einer Auktion im Mai 2018 konnte die BSB die eigenhän- dige Partitur und einen eigenhändigen Klavierauszug des frü- hen Oratoriums ›Talitha Kumi‹ op. 3 von Ermanno Wolf-Ferrari (1876–1948) erwerben. Leben und Schaffen dieses deutsch- italienischen Komponisten sind eng mit der Stadt München verbunden. Hier wurden mehrere seiner erfolgreichen Opern uraufgeführt. Die BSB sammelt seit vielen Jahrzehnten dessen Werke und Briefe und verfügt inzwischen über eine weltweit einmalige Wolf-Ferrari-Sammlung. Die Reinschriften der Par- Nachlass Erwerbung aus Künstlerbücher titur und des Klavierauszugs von Talitha Kumi waren Druck- Hermann Kaulbachs Jerusalem aus der DDR- vorlage für die 1910 im Leipziger Verlag D. Rahter erschie- nenen Ausgaben. Der Notentext zeigt durchgehend Rasuren, und Wendezeit Streichungen und eigenhändige Korrekturen und Ergänzungen Im September 2018 wurden bedeutende Bei einer Auktion des Auktionshauses Wolf-Ferraris. ­ Ergänzungen zum Nachlass des Malers Kedem in Jerusalem gelang es der Bayeri- Die Betreuung und der Ausbau der Hermann Kaulbach (1846–1909) erwor- schen Staatsbibliothek, eine gut erhaltene Künstlerbuch-Sammlung werden seit ben (Signatur: Ana 652). Es handelt sich jüdische Heiratsurkunde – ›Ketuba‹ – zu Jahresbeginn in neuen Händen nahtlos Handschrift des Renaissance- um vier Bände maschinenschriftliche ersteigern. Sie ist auf das Jahr 1947 da- weitergeführt (siehe auch oben S. 6/7). Künstlers Bartholomäus Reiter Tagebücher im Umfang von rund 470 tiert und wurde in Shanghai geschlossen. Dabei konnte mit einer knapp 70 Titeln Seiten. Diese wurden von Kaulbachs Jüdische Eheverträge sind in aller Regel umfassenden Erwerbung per Auktion Tochter Dorothea, verehelichte May in hebräischer Schrift geschrieben. Das eine Bestandslücke geschlossen wer- Die BSB hat ein Stamm- und Wappenbuch erworben, das zwölf (1872–1957), verfasst und bieten einen Besondere dieser Urkunde: Das Dekor und den: Es handelt sich um Künstlerbücher Gouachen des Münchner Renaissance-Malers Bartholomäus lebendigen Zeitzeugenbericht für das der Text sind chinesisch, obwohl es sich der DDR- und Wendezeit, die zum aller- Reiter (1570–1622) enthält. Die Handschrift ist das erste Zeug- Leben der Münchner Oberschicht und bei sämtlichen Personen – nämlich die größten Teil äußerst selten sind. Die nis des Meisters in den Sammlungen der BSB, es handelt sich die kulturellen Zeitströmungen von ca. Eheleute, Vermittler und Zeugen –, die im Bandbreite reicht von Untergrundpubli- offenbar auch weltweit um das einzige bisher nachgewiesene 1890–1950 sowie Ereignisse der Stadt- Vertrag genannt sind, um Juden handelt, kationen, die unter dem Radar der Zensur Manuskript. Die Handschrift enthält 12 ganzseitige farben- geschichte. Die Bände sind optisch an- die in Folge der Novemberpogrome des verbreitet wurden, bis zu staatlich ge- prächtige, meist von Reiter signierte Gouachen sowie 75 Ein- sprechend mit Originalfotos der Familie Jahres 1938 aus Deutschland und Öster- förderter künstlerischer (Industrie-)Foto- tragungen und 52 Wappendarstellungen, die wohl zum großen und Illustrationen von Hermann Kaul- reich nach Shanghai geflohen waren. Ins- grafie der mittleren 1980er-Jahre. Eine Teil von Reiter stammen. Die Miniaturen sind zusätzlich mit bach illustriert. Die Tagebücher stam- gesamt emigrierten in jenen Jahren etwa besonders interessante Erwerbung ist Gold- und Silberhöhungen versehen. Die Gouachen beschäf- men aus dem Besitz der Familie, ebenso 20.000 europäische Juden nach Shanghai. das ›Blindenbuch‹ von Olaf Wegewitz tigen sich mit allegorisch-mythischen Themen – darunter wie rund 200 Bleistift- und Tuschezeich- Das Dokument stellt sowohl für die judais- (1988) mit kiloschwerem, handgefertig- die Häutung des Marsyas, Europa und der Stier, der Raub der nungen des Malers aus der Zeit von un- tische als auch für die chinesische Samm- tem Keramikeinbanddeckel (50 numm. Sabinerinnen, Apoll und Daphne. Der für seine Kupferstiche gefähr 1875–1900, die gleichzeitig über- lung der Bayerischen Staatsbibliothek eine und sign. Ex.). bekannte Reiter ist der Münchner Schule der Renaissance- nommen werden konnten. ­ herausragende Ergänzung dar. ­ Maler um Hans Ostendorfer d. J. zuzuordnen. ­

DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IM FOKUS JAHRESBERICHT 2018 16 Direktion 17 PRESSE- UND REGIONALE STAATLICHE GENERALDIREKTOR ÖFFENTLICHKEITSARBEIT BIBLIOTHEKEN Dr. Klaus Ceynowa

STELLVERTRETENDE GENERALDIREKTORIN Organi Dr. Dorothea Sommer

INFORMATIONSTECHNOLOGIE ZA

Zentrale Administration Brigitte Loy gramm JUSTIZIARIAT

HAUPTABTEILUNGEN SONDERABTEILUNGEN ABTEILUNGEN MIT LANDES- UND VERBUND- WEITEN AUFGABEN BEE 1 M

Bestandsentwicklung und Musik BAB Erschließung 1: Länder- u. Dr. Reiner Nägele Fachreferate, Monographien, Bibliotheksakademie Bayern Medienetat Dr. Elisabeth Michael Dr. Monika Moravetz-Kuhlmann OR-A

Orient und Asien ÖB BEE 2 Dr. Helga Rebhan Landesfachstelle für das Bestandsentwicklung und öffentliche Bibliothekswesen Erschließung 2: Periodika, Lizenzen, Elektronisches OE Ralph Deifel Publizieren Osteuropa

Dr. Hildegard Schäffler Dr. Gudrun Wirtz BVB

Verbundzentrale des B Bibliotheksverbunds Bayern

Benutzungsdienste Jürgen Kunz

Dr. Wilhelm Hilpert

H

Handschriften und Alte Drucke

Dr. Claudia Fabian

DBB

Digitale Bibliothek und Bavarica

Klaus Kempf

IBR

Institut für Bestandserhaltung und Restaurierung

Dr. Irmhild Ceynowa

DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK IM FOKUS JAHRESBERICHT 2018 18 Leistungs- 19 spektrum

Bestandsentwicklung und Erschließung

Service und Informationsvermittlung

Nationales und internationales Engagement

Schriftliches Kulturerbe

Eine Bibliothek für Bayern

Bestandserhaltung, Restaurierung und Langzeitarchivierung 2 Digitale Sammlungen und Wissensmanagement Kommunikation und Veranstaltungen

Publikationen

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 -

BESTANDSENTWICKLUNG UND ERSCHLIESSUNG 20 21 NÄCHSTE RUNDE – ZWEITE FÖRDERPHASE FÜR DREI FACHINFORMATIONSDIENSTE

Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft – historicum.net Über die zentrale Einstiegsseite historicum.net sind alle bisher in der Kooperation zwischen Bayerischer Staatsbibliothek und dem Deutschen Museum (Subdisziplin Geschichte der Technik und Naturwissenschaften sowie Umweltgeschichte) entwickel- ten Dienste zugänglich. In der zweiten Förderphase werden alle Services konsolidiert und in enger Abstimmung mit der jeweiligen Fachcommunity kontinuierlich weiter ausgebaut. erade rechtzeitig vorG Weihnachten, nämlich am 19. Dezember Neben der Erwerbung und Erschließung spezialisierter Lite- 2018, erfuhr die Bayerische Staatsbibliothek, dass sie in der ratur und der Organisation des Zugriffs auf diese umfasst TICKER Förderlinie ›Fachinformationsdienste für die Wissenschaft‹ das Portfolio Rechercheportale wie die Deutsche Historische der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit drei Fortsetzungs- Bibliografie oder die Rezensionsplattform recensio.regio sowie anträgen erfolgreich abgeschnitten hat. Für die Jahre 2019 bis Angebote zur Digitalisierung vergriffener Werke u. v. m. JANUAR: Carl Friedrich von Siemens Stiftung stellt 2018 erneut 200.000 Euro für den Erwerb Alter 2021 erhält die Bibliothek insgesamt Fördermittel in Höhe von Drucke zur Verfügung FEBRUAR: Vereinbarung eines Approval Plans für Publikationen zur Ge- 7,4 Millionen Euro für den weiteren Ausbau der drei seit 2015 Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa 26. FEBRUAR–18. DEZEMBER: aufgebauten Fachinformationsdienste, in denen forschungsre- Dieser Fachinformationsdienst richtet sich mit einem breiten schichte Spaniens sowie zur Philosophie mit der Fa. Iberoamericana levante Ressourcen und digitale Dienste für den wissenschaft- und modernen Angebot an die multidisziplinäre Forschung Projekt zur vertieften Sacherschließung der Zeitschriften und fortlaufender Bibliographien aus lichen Spezialbedarf bereitgestellt werden, die weit über die bi- zum östlichen und südöstlichen Europa. Es umfasst neben Hbost mit BSB-DCC-Notationen in der ZDB MÄRZ: Erprobungsprojekt zum Cloudsystem ›Alma‹ bliothekarische Grundversorgung hinausgehen. Dadurch wird der deutschlandweiten Bereitstellung von Print- und E-Pu- wird planmäßig beendet 1. APRIL: Beginn der zweiten Projektphase des von der Deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland -un blikationen differenziert ausgebildete Suchinstrumente, nach abhängig vom Ort ihrer Tätigkeit ein möglichst schneller und Forschungsschwerpunkt personalisierbare Dienste, Digitalisie- Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts ›Nationales Hosting elektronischer Ressourcen‹ direkter Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevante rung und Webarchivierung, sowie die elektronische Publikation MAI: VD16-Datenanalyse im Hinblick auf eine RDA-Anwendung JUNI: Positionspapier Informationen gewährleistet. auch von Forschungsdaten. Alle Angebote sind über ein Portal der BSB zu Forschungsdaten in der Geschichtswissenschaft 13. JUNI: Beta-Version des neuen zugänglich, welches der Fachinformationsdienst gemeinsam Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften – mit einigen international renommierten wissenschaftlichen RDA-Toolkits wird freigeschaltet JULI: Vorlage des ersten Entwurfs für eine Novelle des baye- Propylaeum Instituten betreibt und in der zweiten Förderphase weiterent- rischen Pflichtstückegesetzes durch die BSB beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg bietet wickeln wird: www.osmikon.de. und Kunst. Eckpunkte sind die Reduzierung der Ablieferungsverpflichtung und die Aufnahme von die Bayerische Staatsbibliothek mit ihrem Informations- und Publikationsportal propylaeum.de innovative Dienstleistungen Zusätzlich ist an der Bayerischen Staatsbibliothek der Netzpublikationen JULI–DEZEMBER: BSB beteiligt sich an der Diskussion über das neue Sach- für ein breites Spektrum altertumswissenschaftlicher Diszip- Fachinformationsdienst Musikwissenschaft angesiedelt, der erschließungskonzept der DNB 1. AUGUST: Beginn der zweiten Projektphase des DFG-geför- linen an. Ein Kernbereich, den das Haus federführend betreut bereits 2017 erfolgreich in die zweite Förderphase überführt derten Projektes ›DeepGreen. Open Access Transformation‹ HERBST: 66.000 Titeldatensätze zu und auch in der zweiten Förderphase weiterentwickeln wird, werden konnte. ist die nachhaltige Bereitstellung exzellenter Fachinformation Mikrofilmen des Projekts ›Early English Books‹ werden korrigiert und als Mikroformaufnahmen über die ›Gnomon Bibliographische Datenbank‹. In den folgen- gekennzeichnet OKTOBER: Abschluss der Erschließung des ältesten Teils der Korrespondenz den drei Jahren werden darüber hinaus die Dienstleistungen im aus dem Schott-Archiv WINTER: Elektronische Rechnungsdatenübertragung wird auf zwei Bereich des elektronischen Publizierens weiter ausgebaut und weitere Lieferanten ausgeweitet 31. DEZEMBER: Bislang über 8.100 Aufnahmen aus dem Musik- das fächerübergreifende Recherchetool PropylaeumSEARCH verbessert werden. handschriftenkatalog der BSB im RISM-Erschließungssystem Muscat.

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 SERVICE UND INFORMATIONSVERMITTLUNG 22 TICKER 23 EINE ERFOLGSGESCHICHTE – NUTZERSCHULUNGEN UND FÜHRUNGEN IN DER BSB

JANUAR: Einführung der elektronischen Ausleihe in der Abt. Handschriften und Alte Drucke 22. JANUAR: Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel und Südosteuropa stellt neue Aufsatz- datenbank ARTOS bereit 1. FEBRUAR: Datenbank ›The First World War‹ mit Primärquellen zum Ersten Weltkrieg wird neu lizenziert 10. FEBRUAR: Rezensionsplattform ›recensio.regio‹ für die Landesgeschichte startet 19. FEBRUAR: Freischaltung des Rechercheportals ›Geschichte der Technik und Naturwissenschaften‹ 22. FEBRUAR: Zugangsportal ›beta.historicum.net‹ des FID Geschichtswissenschaft geht online 1. MÄRZ: Neues Urheberrechts-Wissensgesellschafts- Gesetz tritt in Kraft und hat erhebliche Auswirkungen auf Fernleihe und Dokumentlieferung MÄRZ: BSB beginnt mit der systematischen Lizenzierung und Digitalisierung vergriffener Werke im Kontext der FIDs; Zeitschriften ›Musik in Bayern‹ und ›Südost-Forschungen‹ werden im Open Access online bereitgestellt; Onlinegang einer verbesserten Version des Stimmbuch-Viewers MAI: Anschaffungswünsche von Nutzern werden über das Ticketsystem OTRS bearbeitet MAI: Im Online-Katalog OPACplus können Gebühren mit Kreditkarte oder PayPal gezahlt werden JUNI: Forschungsportal ›osmikon‹ geht online 1. AUGUST: 1.200 Bilder werden in den Online- Katalog des Bildarchivs eingespielt 15. SEPTEMBER: Onlinegang der OMR-Notensuche von ›musiconn.scoresearch‹ NOVEMBER: FIDs bieten Zugang zum ›Visual History Archive‹ der US Shoah Foundation; Start eines virtuellen Führungsangebots durch das Münchener Digitalisierungs- zentrum 1. NOVEMBER: Beginn der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geför- on 2004 bis Ende 2018V nahmen 80.602 Personen an den Schu- Massen an Neugierigen dem Haus die Türen einrannten. Ob derten Arbeiten am Handschriftenportal 8.–14. NOVEMBER: Neumöblierung des Eingangsbe- lungen und Führungen der Bayerischen Staatsbibliothek teil. Kulturverein, BR-1-Radio-Club oder Vorschulkinder: Willkom- reichs des Handschriftenlesesaals und Revision des Präsenzbestandes DEZEMBER: Bewilligung Dafür würde die Kapazität der Allianz-Arena nicht ausreichen, men waren und sind alle. Die Staatsbibliothek hat als führendes Forschungsdatendienst ›OstData‹ durch die DFG. man müsste auf das Dortmunder Stadion zurückgreifen. Eine wissenschaftliches Dienstleistungscenter sowie als Schatzkam- regelrechte Erfolgsstory also, dabei waren die Anfänge dieses mer des schriftlichen Kulturgutes für jeden etwas zu bieten. Sachgebietes in der Benutzungsabteilung eher unspektakulär: Auch wenn der Zuspruch seitens der Nutzer immer rasanter Gezielte Schulungen begannen, als der Online-Katalog die Zettel- steigt: Anonyme Massenveranstaltungen sind die Führungen wirtschaft ablöste und die Nutzer in dessen Gebrauch einge- und Schulungen nicht. Im Führungsteam merkt man täglich: führt werden mussten: seinerzeit – Anfang des Jahrtausends – Auch in Zeiten digitaler Informationsvermittlung ist den Be- noch an zwei öffentlichen PCs im Erdgeschoss. Doch der suchern der ›Human Touch‹ lieb und teuer. Auf Infotainment Zuspruch wuchs, schließlich wurde der ehemalige ›Kleine in der Wissensvermittlung wird daher viel Wert gelegt: Nicht Sitzungssaal‹ als Trainingscenter eingerichtet. Hier finden seit- ›zutexten‹, gekonnt neugierig machen und zur Selbsthilfe an- dem die Schulungen statt. Die Bibliothek bietet mittlerwei- leiten – das ist die Devise. Und wenn die Crew des Führungs- le eine breite Palette an: Nutzer können derzeit zwischen 16 teams das Motto verfolgt: »Wir tun für Sie, was wir können – verschiedenen Schulungen wählen, von der Basiseinführung wir können, was wir für Sie tun«, kommt das bei den Nutzern über die Quellensuche für Musikwissenschaftler bis zu Basics gut an. der Bildrecherche. Das Publikum reicht dabei vom Oberschü- Mit 384 Schulungen und Führungen war 2018 zahlenmä- ler über das Gros der Studierenden an Münchens zahlreichen ßig wieder ein Rekordjahr. Und auch inhaltlich möchte man Unis bis zur fortbildungsinteressierten Krankenschwester. Und weiterhin höchsten Ansprüchen genügen. Der Dank eines natürlich werden die Schulungen den einzelnen Bedürfnissen Dozenten, der mit seinem Seminar unlängst München besuch- der jeweiligen Zielgruppen genau angepasst. te, spricht für sich selbst: »Der Tag wird unvergesslich: Wir Zehn Kollegen bilden das ›Führungsteam‹ (so heißt es immer erleben mit Staatsoper und der BSB Weltformat auf engstem noch, obwohl die Schulungen den Löwenanteil der Arbeit aus- Raum…sensationell!« machen), das – ergänzt durch Fachreferenten – dieses Spektrum anbietet. Innovationen wie Internet oder Digitalisierung for- dern die ständige Weiterentwicklung der Angebote auf hohem, aktuellem Niveau: E-Learning und Webinare sind gerade die Top-Themen, denn die Nutzer der Bayerischen Staatsbibliothek kommen längst nicht mehr nur aus der Metropolregion, son- dern aus ganz Bayern und dem Rest der Welt. Das zweite Standbein des Sachgebiets sind touristische Führungen, für Fachkollegen aber auch Laien. Ein Meilenstein in der Entwicklung war dabei das Jubiläumsjahr 2008, als ganze

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 NATIONALES UND INTERNATIONALES ENGAGEMENT 24 25 IN STÄNDIGEM AUSTAUSCH – GOOGLE BOOKS LIBRARY SUMMIT

Damit das erfolgreich geschehen kann, bedarf es laufender Abstimmung und Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Interessen und Perspektiven. Neben meist virtuell arbeitenden Gremien gibt es regelmäßig auch große Treffen, die Google Books Library Summits, die einen intensiven Austausch zwi- schen allen Partnern ermöglichen, sowohl der Bibliotheken un- tereinander, die sich zunächst schon zum Pre-Summit treffen, wie auch dann mit Google. 2018 fand dieses Treffen vom 2. bis 4. Oktober in Sunnyvale, unweit des Google-Stammsitzes in ls im Jahr 2008 dieA ersten Bücher der Bayerischen Staats- Mountain View/Kalifornien statt. bibliothek zur Digitalisierung an Google gingen, erschien Dabei wurden zahlreiche Fragen diskutiert, von sehr grund- das Ziel, den gesamten urheberrechtsfreien Bestand mit einer sätzlichen Themen wie der möglichen Ausweitung des zu scan- Million Bücher zu scannen, sehr ambitioniert. Im europäischen nenden Bestands und Problemen des Urheberrechts in den Kontext war jedenfalls kein vergleichbares Projekt bekannt unterschiedlichen Ländern, bis hin zu sehr speziellen tech- und noch Jahre zuvor hätte man eine solche Unternehmung für nischen Fragen, die in intensiven Gesprächen mit den Ent- utopisch oder gar unmöglich gehalten. Inzwischen sind die wicklern erörtert wurden. Wichtigstes Ergebnis und zentrale TICKER damals weit entfernten Projektziele nicht nur erreicht, son- Botschaft des Treffens war dabei die klare Absicht von Google, dern deutlich überschritten worden, womit die Kooperation das Projekt auf absehbare Zeit weiterzuführen, es zusammen mit Google aber keineswegs beendet wurde. Laufend wird zum mit den Bibliotheken weiterzuentwickeln und vertieft in die 5. FEBRUAR: Über 1,5 Mio. Datensätze des BVB für Alte Drucke bis 1830 werden in die Heritage of einen der Bestand, der nicht mehr dem Urheberrecht unterliegt, vorhandenen Google-Services zu integrieren. Das schriftliche the Printed Books Database von CERL eingespielt 9.–10. APRIL: Besuch von Salim Moham- weiter digitalisiert. Zum anderen werden seit geraumer Zeit Kulturerbe soll vor allem auch mit seltenen Altbeständen in 17. APRIL: auch die urheberrechtsfreien Bestände der bayerischen regio- noch größerem Umfang zugänglich gemacht werden. Modell med, Leiter des David Rumsey Map Centers an der Universität Stanford 300.000 nalen Staatlichen Bibliotheken über die Kooperationsvereinba- und Vorbild für diese laufende Erweiterung ist hier auch die Titel im VD17 erfasst 21.–25. MAI: Teilnahme des Münchener Digitalisierungszentrums an rung der Bayerischen Staatsbibliothek in Zusammenarbeit mit Einbeziehung der regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns der jährlichen IIIF-Konferenz in Washington, D.C. 5. JUNI: Besuch von Patrizia Rebulla (Le Google gescannt. Inzwischen sind es mehr als 1,1 Millionen über die Bayerische Staatsbibliothek, dem mit weitem Abstand Lettere di Casa Ricordi) und Pierluigi Ledda (Archivo Storico Ricordi) 25.–29. JUNI: Erasmus- Bände, die auf diese Weise den Nutzern frei zum Download zur bedeutendsten Partner im Projekt außerhalb der USA. Verfügung stehen. gefördertes Informationspraktikum von Grazyna Piotrowicz, Leiterin der Universitätsbibliothek Diese Erfolgsgeschichte beschreibt zugleich die Geschichte Breslau 16. AUGUST: Erster Entwurf eines Regelwerks RDA und Handschriften wird im Wiki des einer Partnerschaft von Google und allen internationalen Part- Standardisierungsausschusses der Deutschen Nationalbibliothek zur Diskussion gestellt 24.–28. nerbibliotheken, in der das Projekt lebt und weiterentwickelt wird. Ziel dieser globalen Kooperation ist neben der Auswei- AUGUST: Mitarbeiter der Orient- und Asienabteilung vertritt die BSB am Gemeinschaftsstand des tung des Angebots die laufende Verbesserung der Qualität, was Goethe-Instituts bei der IFLA-Konferenz in Kuala Lumpur SEPTEMBER: BSB beteiligt sich an zahlreiche Aspekte betrifft, wie die Optimierung der Metadaten der Arbeitsgruppe zu IIIF der Deutschen Digitalen Bibliothek SEIT 5. SEPTEMBER: BSB liefert für eine verbesserte Suchbarkeit der Bücher, eine Verbesserung der Scans selbst, wie auch der durchgeführten Texterkennung regelmäßig Neuerwerbungsdaten zu Osteuropa an interessierte Fachinformationsdienste aus mittels OCR. Seit Beginn des Projekts sind hier von allen 28. SEPTEMBER: Erfolgreicher Abschluss des zweijährigen Vorbereitungsdienstes von 14 Referenda- Seiten große Anstrengungen unternommen worden, die auch rinnen und Referendaren 1. OKTOBER: Beginn der Ausbildung mit dem theoretischen Ein- zu spürbaren Verbesserungen für die Nutzer geführt haben. Dabei muss durchaus als Besonderheit des Google-Buch- führungskurs an der BSB für 12 Referendarinnen und Referendaren. Sechs Personen werden für projekts erwähnt werden, dass alle Qualitätsverbesserungen Baden-Württemberg ausgebildet, vier für Niedersachsen und zwei für Bayern; Abschluss der Arbei- Schritt für Schritt auf die gesamte schon vorhandene Produk- ten für das Projekt Prachteinbände 10. OKTOBER: Besuch einer hochrangigen Delegation der tion angewandt werden und die verbesserten Ergebnisse auch Weißrussischen Nationalbibliothek 12. OKTOBER: Besuch einer Delegation des National Library immer den Partner-Bibliotheken in der ›Library Copy‹ wieder zur Verfügung stehen. Boards in Singapur.

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 SCHRIFTLICHES KULTURERBE 26 27 VERPFLICHTUNG UND VERANTWORTUNG – NS-RAUBGUTFORSCHUNG AN DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK

ereits seit 2003 suchtB die Bayerische Staatsbibliothek in ihren Beständen nach NS-Raubgut. Sie stellt sich damit der Verant- wortung zu ihrem Agieren in der NS-Zeit. Anfangs bildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses eine Arbeitsgrup- pe, der sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer anschlossen. Seit 2013 ermöglichen Förderungen des ›Deutschen Zentrums Kulturgutverluste‹, Projekte im Bereich der NS-Raubgutfor- schung durchzuführen. Die Bayerische Staatsbibliothek erweiterte ihre Bestände Arbeitsgruppe NS-Raubgutforschung, Prof. Cohen zwischen 1933 und 1945 um über 65.000 Bände. Da die Zu- gangsverzeichnisse bei Kriegsende verbrannt sind, muss man in den Büchern selbst nach Hinweisen auf mögliche Vorbesitzer suchen. Solche Spuren können handschriftliche Besitzvermerke TICKER oder Widmungen sein, Exlibris oder Stempel. Auch die Biblio- Hat man unrechtmäßige Erwerbungen ausfindig gemacht, thekare dieser Zeit haben Anmerkungen hinterlassen, die wei- so gilt es, Erben oder Nachfolgeeinrichtungen zu ermitteln. terhelfen können, etwa Nummern, die auf Schenker verweisen. Wenn dieser oft sehr zeitaufwändige Prozess erfolgreich abge- JANUAR–DEZEMBER: Schenkungen der (Teil-)Nachlässe der Komponisten Helger Lutz, Fritz In einem ersten Projekt konnte die Bibliothek im Zeitraum schlossen werden kann, werden die Bücher so unbürokratisch Gerhardt, Theodor Huber-Andernach, Hermann Köbele sowie des musikalischen Nachlasses von von Juni 2013 bis August 2016 sämtliche Zugänge während wie möglich zurückgegeben. Seit 2006 konnten insgesamt 574 der NS-Zeit systematisch auf Raubgut hin überprüfen. Nach Bände an 21 Personen oder Einrichtungen restituiert werden. 25. JANUAR: Georg von der Vring 54 Bände des Genji monogatari (Cod.jap. 18) sind digitalisiert, 1945 übergab die US-Militärregierung Büchersammlungen von Dazu gehörte im März 2018 die Restitution eines Werkes aus die Handschrift wird in den Antrag für die Aufnahme in das UNESCO Memory of the World-Register NS-Organisationen an verschiedene deutsche Bibliotheken, dem Besitz des Münchner jüdischen Rechtsanwalts Alexander mit einbezogen 12. FEBRUAR: Bibliothek bestätigt Fälschung der ›Waldseemüller‹-Globenseg- die starke Kriegsverluste erlitten hatten. Die Bayerische Staats- Dünkelsbühler an Prof. Dr. Rudolf Cohen. Neben jüdischem bibliothek kam so in den Besitz von etwa 36.000 Bänden der Vorbesitz finden sich Werke aus Freimaurerlogen, Arbeiter- mente, bisher datiert auf 1507 MÄRZ: Erwerbung eines unikal vorliegenden Bavaricums von Chris- NS-Ordensburg Sonthofen. Seit August 2016 läuft ein Projekt, vereinen, katholischen Organisationen, den Freidenkern oder toph Weigel 21. MÄRZ: Schenkung des Verlagsarchivs ›Albert Reyerman, Tree-Edition‹ mit histo- das diese Erwerbungen auf Raubgut hin sichtet. Im Anschluss den Zeugen Jehovas. Die übergebenen Werke werden digitalisiert rischer Lautenmusik in Tabulatur APRIL–NOVEMBER: Ersteigerung einer Sanskrit-Handschrift daran wird man auch den Bereich der Handschriften und selte- und bleiben mit Angaben zu ihrer Geschichte im Katalog nen Drucke sowie der Musikhandschriften und -drucke in den verzeichnet, als kleine Mahnmale an das geschehene Unrecht. mit Miniaturen, mehrerer kolorierter japanischer Blockdrucke und zweier außergewöhnlicher Koran- Blick nehmen müssen. Auch nach dieser umfänglichen Sich- Dieses kann auch eine Rückgabe nur sehr partiell heilen. Auch handschriften 20. APRIL: Rückerwerbung einer Adelsgenealogie, die 1933 in Privatbesitz abge- tung der Bestände wird die Provenienzforschung eine Aufgabe die Vermittlung der Provenienzforschung gehört mit zu den geben wurde MAI: Faksimile des astronomisch-astrologischen Codex König Wenzels erscheint; dieses großen Hauses mit seinen vielfältigen Beständen bleiben. Aufgaben der Bibliothek. 2018 etwa bereitete das Team eine Handschrift des Babylonischen Talmud wird von der Deutschen UNESCO-Kommission für die virtuelle Ausstellung zu diesem Thema vor. Da enteignete Bücher wie andere Besitztümer oft weit Aufnahme in das Weltdokumentenerbe vorgeschlagen MAI–NOVEMBER: Erwerbung eines 1733 verstreut sind, profitiert Provenienzforschung stark von der erlassenen Falknerei-Reglements, des Teilnachlasses des Münchner Malers und Akademieprofessors Vernetzung der Institutionen. So ist die Bayerische Staats- Ludwig von Herterich (1856-1932), eines Rubinpokals, den der klassische Philologe Friedrich von bibliothek Gründungsmitglied des 2015 vom bayerischen Wissenschaftsministerium initiierten Forschungsverbunds Thiersch als Geschenk erhielt, einer sog. Hundertblatt-Karte des russischen Reiches aus dem Anfang Provenienzforschung Bayern und nimmt auch regelmäßig an des 19. Jh., zweier seltener Rechenbücher des 16. Jh. aus der Sammlung Erwin Tomash sowie des Treffen deutscher und österreichischer Bibliotheken teil, die in in Kleinstauflage erschienenen Künstlerbuches ›Mondparsifal‹ von Jonathan Meese 3. JULI: diesem Bereich tätig sind. Erwerb einer großformatigen, handschriftlichen Partitur von ›Pierrots Herrentraum‹ 3. SEPTEMBER: Übergabe der letzten Stücke des Nachlasses des Osteuropahistorikers Martin Eduard Winkler (1893- 1982) 30. NOVEMBER: Identifikation eines koptischen Papyrus aus der 2. Hälfte des 6. Jh.

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 EINE BIBLIOTHEK FÜR BAYERN 28 TICKER 29 REKORDZAHLEN FÜR DAS KULTURPORTAL BAVARIKON

JANUAR–DEZEMBER: Nachversorgung der SISIS-Lokalsysteme im Rahmen PRDA (Prä-RDA-Daten anpassen) JANUAR: Relaunch der Website der Landesbibliothek Coburg MÄRZ: Relaunch der Website der Staatlichen Bibliothek Ansbach APRIL: Erweiterung des Verbundsystems B3Kat um einen Thesaurus 1. APRIL: Über 800.000 Titelnachweise in der Bayerischen Bibliographie 6. APRIL: Besuch der neuen Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Marion Kiechle in der BSB 18. APRIL: Auswahlverfahren mit 188 Bewerbern für 24 Studienplätze (3. Qualifikationsebene) und zwei Referendariatsplätze (4. Qualifikationsebene) sind abgeschlossen MAI: Bestellautomatisie- rung steht zum Einsatz in Bibliotheken bereit 23. MAI: Zwei Kollegen der UB Würzburg schlie- ßen mit erfolgreichen Prüfungen ihre modulare Qualifizierung für Ämter ab Besoldungsgruppe A7 ab 5. JUNI: Eine Kollegin der Stadtbibliothek Nürnberg und ein Kollege der BSB beenden mit erfolgreichen Prüfungen ihre modularen Qualifizierungen für Ämter ab Besoldungsgruppe A10 bzw. A14 JUNI: Relaunch der Website der Staatsbibliothek Bamberg JULI: Ausbau der RVK-Library im B3Kat zur Normdatei; Beschluss der Verbundzentrale des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) zur Beteiligung am Open-Source-Projekt ›Folio‹ für zunächst zwei Jahre 9. JULI: irtuelle AusstellungenV waren 2018 das bestimmende Thema in ÖB und Bibliotheksverband Oberbayern e. V. organisieren gemeinsam den Oberbayerischen Biblio- bavarikon. Insgesamt gingen fünf Ausstellungen online – so AUGUST–SEPTEMBER: viele wie noch nie! Und auch in Sachen Wachstum wurde eine thekstag in der Stadtbibliothek Mühldorf am Inn Sommerferien-Leseclub beeindruckende Rekordmarke erreicht. Seit September ste- ›Lesen was geht‹ mit 174 teilnehmenden Bibliotheken HERBST: Neuer BVB-Verbundindex auf hen über eine Viertelmillion Inhalte im Portal zur Verfügung, England und Europa‹) Ausstellungen bei. Das Angebot wird Basis von SolrCloud wird zunehmend von Recherche-Anwendungen genutzt SEPTEMBER: darunter nun auch Videos. dadurch vielfältiger und besser sichtbar, da die jeweiligen Relaunch der Websites der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Staatlichen Bibliothek 2018 war in Bayern geprägt von zwei großen Jubiläen: 200 Partner ein bestimmtes Fachpublikum zu bavarikon führen. Jahre Bayerische Verfassung, die am 26. Mai 1818 erlassen Natürlich fördern die Ausstellungen auch die Identifikation der Neuburg a.d. Donau 1. OKTOBER: Beginn des verwaltungsinternen Bachelor-Studiums für 24 wurde, und 100 Jahre Revolution in Bayern, als mit Ausrufung Partner mit ›bavarikon‹. Anwärterinnen und Anwärter 30. NOVEMBER: Erster Bachelorstudiengang beendet das drei- des Freistaats Bayern am 7./8. November 1918 die Monarchie Die Bayerische Staatsbibliothek selbst konzipierte zwei jährige Studium und erhält Zeugnisse und Urkunden. der Wittelsbacher ihr Ende fand. Diese beiden Großereignisse Ausstellungen in bavarikon: ›Revolution und Räterepubliken bestimmten auch in bavarikon das Jahr. in Bayern 1918/19‹ wurde im November anlässlich des 100. ›Die Verfassung des Königreichs Bayern 1818–1918‹ wurde Jahrestages von Kurt Eisners Revolution freigeschaltet. Die durch die Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns für Ausstellung, deren Konzeption ein fachlicher Beirat begleitete, bavarikon erarbeitet. In ihr sind fast 70 Dokumente, Medaillen, versammelt über 90 Exponate aus Archiven, Bibliotheken und Zeichnungen und Gemälde versammelt, anhand derer die Museen. Erstmals in bavarikon werden die epochalen Ereignis- Verfassungsgeschichte des Königreichs nachgezeichnet wird. se der Jahre 1918/19 auch anhand von Filmmaterial illustriert. Im Rahmen des Projektes wurde der Bayerische Landtag als Schließlich wurde im Dezember die Ausstellung »Der Münche- Partner gewonnen, der seitdem ein eigens durch die Bibliothek ner Dichterverein ›Die Krokodile‹ (1857–1883)« veröffentlicht. für bavarikon produziertes 3D-Modell der ›Verfassungslade‹ in Dieser literarischen Gesellschaft gehörten Schriftsteller wie der Ausstellung präsentiert. Hermann Lingg oder Paul Heyse an. Sie nahm auf den baye- Ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Aus- rischen Literaturbetrieb für etwa ein Jahrzehnt großen Einfluss. stellungsmoduls war damit getan: Ausstellungen müssen nicht 2018 gingen also insgesamt fünf Ausstellungen online. Es mehr nur vom bavarikon-Team im Haus konzipiert werden; zeichnet sich ab, dass die Zahl neuer Ausstellungen im Folge- alle Partner-Einrichtungen können nun selbst Ausstellungen jahr nicht nur beibehalten, sondern auch noch gesteigert wer- erstellen. Neben den Staatlichen Archiven steuerten 2018 noch den kann. die HVB Stiftung Geldscheinsammlung (»›Nun kommt der Darüber hinaus verzeichnete bavarikon 2018 insgesamt Knallprotz vom ganzen Land‹ – Notgeld in Bayern 1914–1923«) ein beeindruckendes Wachstum. Über 34.000 Digitalisate aus und die Kunstsammlungen der Veste Coburg (›Prinz Albert, Archiven, Bibliotheken und Museen wurden neu eingespielt – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Seit Herbst sind bei bavarikon über 250.000 Objekte abrufbar. Auch die 3D- Digitalisierung ging weiter – ein wichtiger Meilenstein war die Digitalisierung von Kunstwerken des Bildhauers Fritz Koenig (1924–2017), mit denen erstmals Werke eines zeitgenössischen Künstlers nach bavarikon kommen.

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 BESTANDSERHALTUNG, RESTAURIERUNG UND LANGZEITARCHIVIERUNG 30 TICKER 31 DIE PRACHTCHORBÜCHER HERZOG ALBRECHTS V. – RESTAURIERUNG UND DIGITALISIERUNG VON MINIATURMALEREI AUS DER RENAISSANCE

u den Schätzen derZ Bayerischen Staatsbibliothek gehört die Bußpsalmenkodex (BSB, Mus.ms. A I) mit der Vertonung der Sammlung von rund 200 Chorbüchern, die für den Gebrauch Sieben Bußpsalmen durch Hofkapellmeister Orlando di Lasso in der herzoglichen Hofkapelle zur Gründungszeit der Biblio- in Angriff genommen. Hans Mielich illuminierte die Komposi- thek geschrieben wurden. Herausragend sind die drei Pracht- tion auf 412 Pergamentseiten in Groß-Folio-Format von 60 x chorbücher, die Herzog Albrecht V. in den Jahren von 1558 bis 44 cm in zehnjähriger Arbeit auf das Prächtigste. Das Gesamt- 1570 von dem Münchner Maler Hans Mielich mit tausenden kunstwerk beeindruckt durch seinen überwältigenden Szenen- von Bildern zu Text und Noten auf hochqualitativem Perga- reichtum und seine Farbenpracht. Die Malschichtkonsolidie- Nur knapp über einen Zentimeter misst der in feinen Pinselstrichen im 16. Jahrhundert von Hans Mielich gemalte schreitende Löwe aus dem Andechser ment ausstatten ließ. Mielichs Meisterschaft in der Miniatur- rung der 223 illuminierten Seiten des ersten Bandes erstreckte Wappen. Im Original ist es so klein, wie es in dem kleinen Fenster rechts unten zu sehen ist. malerei macht den zweibändigen Bußpsalmencodex mit Kom- sich über die letzten zwei Jahre. Aufgrund der Fragilität der positionen des Hofkapellmeisters Orlando di Lasso und den Malschicht und der zu bearbeitenden Fläche sowie der Viel- Rore-Codex mit Motetten des Star-Komponisten Cipriano de zahl der Schäden gestaltete sich die Arbeit am Mikroskop als Rore zu einzigartigen Kunstwerken. Exzellente Goldschmiede- höchst anspruchsvoll. Die Anzahl von über 2.800 gefestigten und Emaillearbeiten zieren die Prachteinbände für die Musica Stellen bzw. Partien bestätigt, dass eine Malschichtfestigung im JAHRESANFANG: Bewilligung des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten reservata, die exklusiv dem Herzog zum repräsentativen Anlass Vorfeld der Digitalisierung notwendig war, um weitere Schäden Projekts ›Nutzung von Methoden der Digital Humanities für archivierte Websites‹ AB JAHRESAN- und zur privaten Andacht vorbehalten blieb. zu vermeiden. In dem großangelegten Restaurierungsprojekt zu den her- Die Chorbücher werden im hauseigenen Scanzentrum FANG: Vorbereitung der Ausstellung ›Gott, die Welt und Bayern‹. 100 Objekte aus den 10 regionalen zoglichen Prachtchorbüchern wurde eine weitere Etappe digitalisiert. Vier Restauratorenhände gewährleisten das Staatlichen Bibliotheken werden nach München transportiert, im Bedarfsfall restauriert und digita- erreicht: Das Digitalisat des zweiten Chorbuchs konnte nach sichere Umlegen der großformatigen Seiten mit den bis zum lisiert JANUAR–OKTOBER: Untersuchung ausgewählter tibetischer Buchdeckel mit instrumen- umfangreicher Restaurierung und anschließender Digitalisie- Blattrand reichenden Miniaturen. Da die enge Bindung den rung des Codex der Forschung und breiten Öffentlichkeit Öffnungswinkel begrenzt, muss der optimale Aufnahmewin- teller Analytik im Institut für Bestandserhaltung und Restaurierung (IBR) JANUAR–DEZEMBER: online zur Verfügung gestellt werden. Die feinmalerische kel gefunden werden, um die Malereien möglichst vollständig Das IBR restauriert Handschriften und Inkunabeln aus den Universitätsbibliotheken Augsburg, Qualität der Miniaturen Mielichs mit Details der Szenerien bis in den Falz zu erfassen. Das Großformat und Gewicht des Erlangen-Nürnberg, München und Würzburg; das IBR begleitet zahlreiche Digitalisierungs- und kann jetzt an den hochauflösenden Digitalisaten in aller Welt Bandes mit seinem empfindlichen Prachteinband machen die und zu jeder Uhrzeit bestaunt werden. Digitalisierung jeder Seite zu einer neuen Herausforderung. Erschließungsprojekte u. a. für bavarikon ZWEITE JAHRESHÄLFTE: Beschaffung eines handge- Das übergroße Format mit dem daraus resultierenden führten 3D-Laserscanners für bavarikon JULI: Masterarbeit zur Anwendung einer innovativen Gewicht und die empfindlichen Materialien erschweren die Wärmematte IMAT wird am IBR begonnen AUGUST: Hyperspectral Imaging System macht Betrachtung der wertvollen Handschriften im Original. Daher ältestes hebräisches Handschriftenfragment in Europa sichtbar 27.–31. AUGUST: Workshop war das große internationale Forschungsinteresse von musik- wissenschaftlicher und kunsthistorischer Seite der Auslöser für ›East meets West‹ zu japanischen Restaurierungstechniken mit zehn Restauratorinnen und Restau- die Restaurierung und Digitalisierung der Codices. Das Pro- ratoren aus aller Welt im IBR NOVEMBER: Hyperspectral Imaging System macht auf einer Kopie jekt wurde erst durch die überaus großzügige Unterstützung eines Briefes von Albert Einstein einen weiteren Abdruck eines Briefes von Elsa Einstein sichtbar; der Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht. Im Zeitraum von 2013 bis 2015 ist das Prachtchorbuch mit den Motetten DIN-Norm zur ›Prüfung der Wirksamkeit von Mengenverfahren zur Papierentsäuerung anhand eines von Cipriano de Rore (BSB, Mus.ms. B) restauriert und digita- Testpapiers‹ erscheint. lisiert worden. Danach wurde der erste Band des zweibändigen

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 DIGITALE SAMMLUNGEN UND WISSENSMANAGEMENT 32 TICKER 33 LITERATURPORTAL BAYERN – DAS BLAUE VOM HIMMEL

ERSTE JAHRESHÄLFTE: Digitalisate von knapp 180.000 Objekten der Erscheinungsjahre 1801-1850 werden nun von Google statt in Schwarzweiß in Farbe bereitgestellt; 1.123 Wasser- zeichen werden im Rahmen von Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) thermo- graphiert FEBRUAR: Einbindung von mehr als 680.000 weiteren Images in das Zeitungs- portal ›digiPress‹; 37 weitere herausragende BSB-Werke in der World Digital Library APRIL: Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) stellt über 2 Mio. Google-Digitalisate als Imageversion über das IIIF-Bookshelf sowie die IIIF-Schnittstelle bereit; erfolgreicher Abschluss des Schelling- Digitalisierungsprojekts mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ZWEITE JAHRES- HÄLFTE: MDZ stellt Digitalisate von Prachteinbänden, Druck- und Stichbüchern aus DFG-Projekten über das IIIF-Bookshelf bereit JULI: Bisher ca. 10.000 Google-Digitalisate um Scans ausgeklapp- ter Faltkarten ergänzt SEPTEMBER: Bedeutende Dokumente zur russischen Militär- und Bürger- kriegsgeschichte von 1894-1923 aus Cod.slav. 59 liegen jetzt vollständig digital vor OKTOBER: Online-Zugriff auf die Datenbank zu westlichen und zentralasiatischen Pracht- und Luxuseinbänden der BSB OKTOBER–NOVEMBER: Themendossiers zum Prager Frühlung im Spiegel der Presse und zu München und der russischen Revolution werden in ›osmikon‹ veröffentlicht 31. OKTOBER: as LiteraturportalD Bayern ist eine Onlineplattform für Li- Zwischen Januar und Dezember 2018 wurden so unter ande- teratur unter dem Dach der Bayerischen Staatsbibliothek. rem die Themen ›Oberpfälzer Passionsspiele im 19. und 20. Jahr- Gesamtausgabe der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy in ›musiconn.scoresearch‹ enthalten Es fächert mit den Möglichkeiten des Internets eine Literatur- hundert‹, ›Flucht und Exil bayerischer AutorInnen 1933–1945‹, NOVEMBER: MDZ stellt ein MediaWiki-System für die Präsentation des Projekts ›Erschließung landschaft auf, deren bunte Beziehungsvielfalt so in vollem ›Die bürgerliche Frauenbewegung in München und Bayern und und Digitalisierung von Einbänden als eigenständige Kunstobjekte‹ bereit 30. NOVEMBER: Über Umfang sichtbar wird. Schriftstellerporträts, Nachlässe, ihre Schriftstellerinnen‹ und ›München `68. Eine Stadt und 100.000 Besucher in diesem Monat im Historischen Lexikon Bayerns 14. DEZEMBER: Gründung Themenessays – die Verortung und Verknüpfung von Autoren, ihre Literatur in Aufbruchstimmung‹ freigeschaltet, ebenso die Institutionen und Veranstaltungen bietet dem literarischen Spaziergänge ›Auf der Fraueninsel im Chiemsee‹, ›Münchner der ›Digitalen Reihe der Graduiertenschriften: Univerzity Česká repubika‹ auf www.ostdok.de Leben in den Städten und Regionen einen gemeinsamen Hafen. Schriftstellerinnen. Spaziergang durch die Maxvorstadt‹, ›Kul- 31. DEZEMBER: Abschluss des DFG-Projekts zur Erschließung und Digitalisierung handschriftlicher Als vernetztes Wissenskompendium ist das Literaturportal turspaziergang um Breitbrunn und Gstadt am Chiemsee‹ sowie Tabulaturen und Stimmbücher. Bayern für Experten und Laien zugleich Fundus und Forum. In ›Literaturweg Gruppe 47‹. diesem Spektrum kann man recherchieren, sich informieren, In der ersten Jahreshälfte 2018 wurde außerdem die 2016/17 flanieren – und bisweilen dem Blauen vom Himmel begegnen. begonnene Schullesereihe ›So fremd wie wir Menschen‹ Das Literaturportal Bayern hat in den letzten Jahren gezeigt, (Lesungen mit Jugendlichen aus allen Schultypen zum Flücht- dass es keine reine Onlineplattform mehr ist. Es konnte sich lingsthema) an Schulen in Wasserburg, Bamberg, Erding und auf unterschiedlichen Kanälen, mit verschiedenen Kooperatio- Augsburg abgeschlossen. Am 29. Juni erfolgte dann der Auftakt nen und der Mitwirkung an mehreren erfolgreichen kulturellen zur elfteiligen Blogreihe zu den ›Revolutionen 1918 und 1968‹, und literarischen Projekten als kompetenter, wandelbarer und am 10. September der Relaunch des Literaturportal Bayern- vielseitiger Akteur im literarischen Leben Münchens und Bay- Kanals im Literaturradio Bayern. Am 7. November startete erns etablieren. schließlich die mit der Monacensia im Hildebrandhaus in Die Ebenen, auf denen sich das Literaturportal Bayern be- Kooperation stehende Comic-Blogreihe ›Dichtung ist Revolu- wegt, verweisen aufeinander und ergänzen sich. So ergibt sich tion‹, begleitend zur gleichnamigen Ausstellung in der Mona- ein komplexes Geflecht, das Breitenwirkung und Synergien censia. Über diese Reihe und das Portal allgemein erschien am ermöglicht. Dazu zählen das Portal selbst als Informations-, 14. Dezember ein ganzseitiger Bericht in der Süddeutschen Zei- Recherche-, Kommunikations- und Unterhaltungsplattform tung. für Literatur in Bayern, der eigene Kanal im Literaturradio Bayern, die Mitwirkung an experimentellen Schreibformaten, die Aktivitäten im Bereich Social Media mit Facebook und Twitter, die Teilnahme an und Vermittlung von kulturellen Projekten und Veranstaltungen, die Beteiligung an Printpubli- kationen und nicht zuletzt die Organisation, Durchführung und Moderation von Lesungen in Eigenregie oder gemeinsam mit den zahlreichen Kooperationspartnern. Das Literaturpor- tal Bayern ›vernetzt‹ durch seine Kooperationen auch andere literarische Institutionen in Bayern. Einzelbeiträge, Artikel und Kommentare von Literaturinteressierten ergänzen das viel- schichtige Angebot und tragen insgesamt zur Kommunikation des Portals bei.

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 KOMMUNIKATION UND VERANSTALTUNGEN 34 TICKER 35 GOTT, DIE WELT UND BAYERN – DIE JAHRESAUSSTELLUNG 2018/19

8. JANUAR: Neue Marke ›Musiconn. Für vernetzte Musikwissenschaft‹ wird publiziert 29. JANUAR: ›Stifter-Stimmen‹. Literarische Gedenkveranstaltung zum 150. Todestag von Adalbert Stifter 21.–22. FEBRUAR: Workshop zum Fachinformationsdienst (FID) Geschichtswis- senschaft 27. FEBRUAR: Showcase-Plakat wird als eines der 100 besten Plakate des Jahres 2017 ausgezeichnet 1.–2. MÄRZ: Abschlussfachtagung zum DFG-Projekt ›Erschließung und Digitalisierung von Prachteinbänden als eigenständige Kunstobjekte‹ 4. MÄRZ: BSB beteiligt sich am ›Tag der Archive‹ 22.–23. MÄRZ: Tagung zu handschriftlichen Stimmbüchern und Reformation. Im zweiten Ausstellungsteil, der im Januar 2019 Tabulaturen aus dem 16. und 17. Jh. APRIL–NOVEMBER: Fortsetzung der Vortragsreihe ›exkurs‹ startete, standen unter dem Titel ›Aus Orient und Okzident‹ Bü- cher, Karten und Globen des 16. und 17. Jh. im Fokus. ›Krieg und der DFG mit zwei Veranstaltungen und der Gesprächsreihe ›Zur Sache – Autoren in der Bayerischen Frieden, Freud und Leid‹, Teil 3, widmete sich Sammelobjekten Staatsbibliothek‹ mit vier Veranstaltungen 8. MAI: Neue technische Basis für den BSB-News- des 17. bis 20. Jh. Die Ausstellungsmacher freuen sich über mehr letter als HTML-Variante mit moderner Gestaltung und umfangreichem Bildmaterial 15. MAI: als 10.000 Besucher, ein wunderbarer Erfolg. Ein Audioguide, Vortrag zum fränkisch-jüdischen Gelehrten Elias Levita 27. JUNI: Landesfachstelle für das ein umfangreiches Führungsangebot, eine detaillierte virtuel- le Ausstellung und drei Begleitveranstaltungen rundeten die öffentliche Bibliothekswesen (ÖB) engagiert sich bei der Verleihung des Kinderbibliothekspreises Jahresausstellung in gewohnter Manier ab. Die Eröffnung der 2018 durch die Bayernwerk AG 28. JUNI: Vortrag zur Sachranger Notensammlung (Bestand Schau am 16. Oktober 2018 im mit rund 350 Gästen vollbe- und Digitalisierung) 12. JULI: 1. Gesundheitstag an der BSB 31. JULI: Onlinegang des setzten Marmorsaal übernahm die bayerische Wissenschafts- ministerin Prof. Dr. Marion Kiechle, den Festvortrag hielt der 24. OKTOBER: musikwissenschaftlichen Blogs ›musiconn.kontrovers‹ Veranstaltung ›Gütesie- Landeshistoriker Prof. Dr. Ferdinand Kramer. gel – Partner der Schulen‹ 15. NOVEMBER: Veranstaltung ›Oktoberrevolution, Novemberrevo- Geprägt war das Ausstellungsengagement im Jahr 2018 lution, Weltrevolution? Die Jahre 1917-1919 in Russland und Bayern‹ im Fürstensaal mit Vortrag von natürlich nicht nur von der Jahresausstellung. Mehrere virtuelle Ausstellungen gingen online. Themen waren die Fotoarchive Prof. em. Dr. Karl Schlögel 22. NOVEMBER: Werkstatt-Konzert zu Heinrich Kaminski und Hugo und Tabulaturhandschriften der Bibliothek. Auch im von der Distler 6. DEZEMBER: Lesung von Friedrich von Thun aus ›Radetzkymarsch‹ von Joseph Roth Bayerischen Staatsbibliothek betriebenen Kulturportal bava- 31. DEZEMBER: 1.662 Gefällt-mir-Angaben des bavarikon-Facebook-Auftritts. ine JahresausstellungE der Bayerischen Staatsbibliothek – und rikon wurden mehrere virtuelle Ausstellungen freigeschaltet. kein einziges Exponat stammt aus dem eigenen Haus? Ergän- Hierzu sei auf S. 28 verwiesen. Schließlich wurde die etablierte zende Leihgaben ja, aber eine Schau, die ausschließlich mit ex- Reihe an Kabinettpräsentationen weitergeführt: ›Fernweh. ternem Material bespielt wurde? Mit ›Gott, die Welt und Bayern. Eine Reise in Stadtplänen‹, der 100. Todestag der Pianistin 100 Kostbarkeiten aus den regionalen Staatlichen Bibliotheken Sofie Menter, die Baugeschichte der Bibliothek und ›Heinrich Bayerns‹ präsentierte die Bibliothek ein Novum in ihrer tra- Kaminski und Hugo Distler – Lebenswege‹ waren die behan- ditionsreichen Ausstellungshistorie. Dieses Mal bekamen die delten Themen. Virtuelle Ausstellungen und Kabinettpräsen- Bibliotheksschatzkammern der Regionen Bayerns die Möglich- tationen, beide boten wieder einmal einen überaus abwechs- keit, ihre Highlights und Preziosen erstmalig an einem Ort – in lungsreichen Einblick in die Bestandsvielfalt der Bayerischen der Bayerischen Staatsbibliothek – zu präsentieren. Die regio- Staatsbibliothek. nalen Staatlichen Bibliotheken, der Münchner Einrichtung organisatorisch nachgeordnet, bewahren einen wesentlichen Teil des geschriebenen und gedruckten Gedächtnisses ihres Einzugsbereichs und repräsentieren ein bedeutsames Stück der kulturellen Identität Bayerns. Grund genug, die beein- druckende Vielfalt dieser Sammlungen einer breiten Öffentlich- keit vorzustellen. Manch einer mag sich fragen, ob der Titel denn nicht ein wenig zu viel bayerischer Hybris enthält. Gott, die Welt… und Bayern natürlich, was sonst? Nein, sei ihm entgegnet, der Titel der Ausstellung ist durchaus mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Er beschreibt einfach auf treffende Weise den Inhalt der Ausstellung. Viel Sakrales, naheliegend bei mittel- alterlichen Exponaten, aber eben auch viel Weltliches – vom Arzneibuch bis zum Himmelsglobus, die ganze Welt im Buch, in der Karte. Und das Ganze aus Bayern. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten und der Fülle an Zeigenswertem wurde die Ausstellung dreiteilig angelegt. Da- bei folgte man einem chronologischen Prinzip. Den Anfang machten mittelalterliche Handschriften und Drucke bis zur

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018

36 Publika 37 ZEITSCHRIFTEN

Bibliotheksforum Bayern / Bayerische Staatsbibliothek, Bibliotheksverbund Bayern. – München, 2007 ff. tionen Bibliotheksmagazin: Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München / hrsg. von Klaus Ceynowa und Barbara Schneider-Kempf. – Berlin [u.a.], 2007 ff.

Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: vereinigt mit Zentralblatt für Bibliothekswesen ; ZfBB ; Organ des wissenschaftlichen Bibliothekswesens / hrsg. von Klaus Ceynowa, Elisabeth Niggemann und Barbara Schneider-Kempf. – , Main : Klostermann, 1954 ff.

ABI-Technik: Zeitschrift für Automation, Bau und Technik im Archiv-, Bibliotheks- und Informationswesen / hrsg. von Andreas Brantner, Edeltraud Haas, Sven Kriese, Heiner Schnelling, Konstanze Söllner, Dorothea Sommer. – Berlin : de Gruyter Saur, 1981 ff.

Bibliothek und Wissenschaft / hrsg. von Cornel Dora, Claudia Fabian, Michael Knoche, AUSSTELLUNGSKATALOGE Monika Linder, Elmar Mittler und Wolfgang Schmitz. – Wiesbaden : Harrassowitz, Bd. 43 (2010) ff.

Gott, die Welt und Bayern : 100 Kostbarkeiten aus den regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns ; Katalog zur Ausstellung vom 17. Oktober 2018 bis 7. Juli 2019 / hrsg. für die Bayerische Staatsbibliothek von Bernhard Lübbers und Bettina Wagner. – WEITERE München : Imhof, 2018. – 263 Seiten : zahlreiche Illustrationen. – (Bayerische Staatsbiblio- thek: Ausstellungskataloge; 92) VERÖFFENTLICHUNGEN

Astronomisch-astrologischer Codex König Wenzels IV – Clm 826. Faksimile-Edition BESTANDSKATALOGE mit Kommentarband [Theisen, Maria: Kunsthistorischer Kommentar zur Faksimile- Edition der Handschrift der Bayerischen Staatsbibliothek]. – Stuttgart : Chr. Belser- Gesellschaft, 2018. – 127 Seiten Am Handschriftenzentrum der Bayerischen Staatsbibliothek entstanden: Kaiser Maximilian I.: Theuerdank : Das Epos des letzten Ritters. Mit einer kultur- Trede, Juliane / Freckmann, Anja: Die Handschriften aus Augsburger Bibliotheken historischen Einführung und Kommentaren zu den Holzschnitten von Stephan Füssel. - Band 3: Domstift und Franziskanerobservantenkloster Heilig Grab. Clm 3831-3919, Köln : Taschen, 2018. – 397 Seiten Streubestände gleicher Provenienz und Clm 3941 / neu beschrieben von Juliane Trede [Der Nachdruck der Farbholzschnitte des Theuerdank von 1517 erfolgte auf Grundlage des Exemplars der unter Mitarbeit von Anja Freckmann. – Wiesbaden : Harrassowitz, 2018. – XLIV, 313 S. - Bayerischen Staatsbibliothek München (Sign. Rar. 325a)] (Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München; Bd. 3,3) (Catalogus Codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis. Sobieroj, Florian: Arabische Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek zu Series Nova; 3,3,3) München unter Einschluss einiger türkischer und persischer Handschriften. Band 5. – Stuttgart : Steiner, 2018. - 780 Seiten + Tafelteil. – (Verzeichnis der orientalischen Wunderle, Elisabeth: Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255–7000 Handschriften in Deutschland. B: Arabische Handschriften; 17,12) einschließlich der althochdeutschen Fragmente Cgm 5248 / beschrieben von Elisabeth Wunderle. - Wiesbaden : Harrassowitz, 2018. – XXXI, 806 S. - (Die deutschen Pfändtner, Karl-Georg: Christmas illuminated : Prestigious manuscripts from the Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München; 5) (Catalogus Codicum manu fifteenth century in the Collection / Hrsg. Museum of the Bible, scriptorum Bibliothecae Monacensis. Editio altera; 5,9) Bayerische Staatsbibliothek. – Paderborn : Schöningh, 2018. – 73 Seiten : zahlreiche Illustrationen

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 38 Zahlen 39 und Fakten

Haushalt

Personal

Etat – Ausgaben für Bestandsaufbau und Zuwachs

Kaufzugang nach Medientypen

Zugang und Ausgaben nach Fachgruppen

Fachinformationsdienste

Lizenzierung elektronischer Medien

Erschließung

Benutzung und Service

Dokumentlieferung im Rahmen der Fernleihe

Dokumentlieferung im Rahmen kommerzieller Lieferdienste

Magazindienste

Handschriften und Alte Drucke; Moderne Buchkunst; Karten und Bilder – Zugang

Handschriften und Alte Drucke; Moderne Buchkunst; Karten und Bilder – Benutzung und Service

Digitale Produktion und Langzeitarchivierung

Institut für Bestandserhaltung und Restaurierung (IBR)

Bestandserhaltung

Sonderabteilungen

Öffentlichkeitsarbeit

3 Regionale Aufgaben

Regionale Staatliche Bibliotheken in Bayern

Förderer und Freunde der Bayerischen Staatsbibliothek e.V.

LEISTUNGSSPEKTRUMZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 40 Haushalt Etat Ausgaben 41

Einnahmen 2018 2017 für Bestandsaufbau

ETAT (Nettoansatz) 44.498.936 C 40.955.487 C SONDERMITTEL DES FREISTAATS BAYERN 4.824.591 C 5.834.913 C und Zuwachs DRITTMITTEL 5.369.793 C 5.465.453 C

INSGESAMT 54.693.320 C 52.255.853 C

Ausgaben 2018 2017 Erwerbungsetat nach Finanzierungsquellen 2018 2017

PERSONALMITTEL 32.873.728 C 31.950.864 C Kosten Anteil Kosten Anteil

SACHMITTEL 21.819.592 C 20.304.989 C AUSGABEN AUS REGULÄREM ETAT1) 8.435.133 C 79,3% 7.873.702 C 80,5%

davon Bestandsaufbau (inkl. Drittmittel) 10.634.881 C 9.778.733 C AUSGABEN AUS DRITTMITTELN 2.199.748 C 20,7% 1.905.030 C 19,5%

davon sächliche Ausgaben im engeren Sinne 7.204.767 C 7.060.586 C davon DFG, FID-Programm 1.436.467 C 13,5% 1.125.174 C 11,5%

davon IT-Technologie 2.346.419 C 2.659.154 C davon sonstige Drittmittel 4.765 C 0,0% 40.934 C 0,4%

davon investive Maßnahmen und Bauunterhalt 1.633.525 C 806.516 C davon Allianz-Lizenzen 758.516 C 7,1% 738.922 C 7,6%

INSGESAMT 54.693.320 C 52.255.853 C GESAMTAUSGABEN FÜR MEDIENERWERB 10.634.881 C 100,0% 9.778.732 CC 100,0%

BEWIRTSCHAFTETE GRUNDSTÜCKSFLÄCHEN IN QM 103.466 100.691

Erwerbungsarten 2018 2017

Zuwachs Zuwachs Zuwachs Zuwachs physische Einheiten2) elektronische Titel3) physische Einheiten2) elektronische Titel3)

KAUFZUGANG 121.713 28.532 101.155 67.314

UNBERECHNETER ZUGANG 57.111 927 49.352 668 Personal davon Pflichtablieferung 45.361 887 38.938 591 davon Geschenke 10.843 40 9.482 77

davon Tauschzugang 907 – 932 –

Ausgaben 2018 2017 SUMME 178.824 29.459 150.507 67.982

PLANSTELLEN 456 452

ZAHL DER MITARBEITER 839 849

davon befristet Beschäftigte (Dritt- und Sondermittel etc.) 272 287

davon Anwärter, Auszubildende, Referendare 76 65

EHRENAMTLICHE 11 13

DURCHGEFÜHRTE PERSONALMASSNAHMEN 882 814

FORTBILDUNGSTAGE VON MITARBEITERN 601 749 1) Inkl. Sondermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. 2) Physische Einheiten bezeichnen bei Periodika Bindeeinheiten. 3) Der Zuwachs bei elektronischen Titeln umfasst diejenigen elektronischen Ressourcen, bei denen im Berichtsjahr neue Inhalte hinzugekommen sind.

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 42 Kaufzugang nach 43 Medientypen

Ausgaben und Zugang1) 2018 Ausgaben und Zugang1) 2017

Ausgaben Zuwachs physische Zuwachs Ausgaben Zuwachs physische Zuwachs Einheiten Print elektronische Titel Einheiten Print elektronische Titel

MONOGRAPHIEN (Print und elektronisch) 3.028.953 C 67.455 22.392 MONOGRAPHIEN (Print und elektronisch) 3.006.503 C 70.253 60.719

ZEITSCHRIFTEN UND ZEITUNGEN (Print und elektronisch) 5.249.140 C 22.973 5.945 ZEITSCHRIFTEN UND ZEITUNGEN (Print und elektronisch) 4.880.471 C 24.618 6.425

DATENBANKEN 339.497 C – 195 DATENBANKEN 399.226 C – 170

HANDSCHRIFTEN; AUTOGRAPHEN; NACHLÄSSE ETC. 191.676 C 64 – HANDSCHRIFTEN; AUTOGRAPHEN; NACHLÄSSE ETC. 168.811 C 60 –

ALTE DRUCKE 15. BIS 18. JH. 362.864 C 274 – ALTE DRUCKE 15. BIS 18. JH. 420.188 C 302 –

ANTIQUARIA 19. UND 20. JH. SOWIE REPRINTS 237.170 C 3.127 – ANTIQUARIA 19. UND 20. JH. SOWIE REPRINTS 188.157 C 1.444 –

NOTEN 151.078 C 3.471 – NOTEN 155.643 C 3.497 –

MIKROFORMEN 18.855 C 18 – MIKROFORMEN 27.889 C 34 –

KARTEN UND PLÄNE 42.325 C 674 – KARTEN UND PLÄNE 30.738 C 270 –

BILDER; FOTOS; EINBLATTDRUCKE ETC. 14.602 C 97 – BILDER; FOTOS; EINBLATTDRUCKE ETC. 25.599 C 39 –

SONSTIGE MEDIEN 9.432 C 506 – SONSTIGE MEDIEN 9.954 C 562 –

SUMME 9.645.592 CC 98.659 28.532 SUMME 9.313.179 CC 101.079 67.314

1) Nicht enthalten sind Erwerbungen im unberechneten Zugang, Pflichtkauf und Kauftausch sowie Allianz-Lizenzen. Der Einband ist ebenfalls nicht enthalten.

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 44 Zugang und 45

Ausgaben 858

1.928 nach 674 15.285 Fachgruppen

AUSGABEN FÜR LAUFENDE/LIZENZIERTE ZEITSCHRIFTENABOS 2018 ZEITSCHRIFTENABOS 2018

MONOGRAPHIENZUGANG KAUF 2018 (PRINT UND ELEKTRONISCH)

� � Life Sciences Life Sciences 2.119.422 C 7.543 � � Wirtschafts- und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften 1.416.987 C 16.125 � � Geistes- und Geistes- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften 1.139.612 C 18.042 71.101 � � Naturwissenschaften Naturwissenschaften und Technik und Technik 379.166 C 5.400 � � Allgemeines Allgemeines 9.954 178.432 C � GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTEN 71.101 � WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 15.285 � ALLGEMEINES 1.928 � NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK 858 � LIFE SCIENCES 674

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 46 Fachinformations- 47 AN DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK WERDEN IN DEM NEUEN FÖRDERPROGRAMM DER dienste DFG FOLGENDE FACHINFORMATIONSDIENSTE FÜR DIE WISSENSCHAFT AUFGEBAUT: FID ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN – PROPYLAEUM (in Kooperation mit der UB Heidelberg)

FID GESCHICHTSWISSENSCHAFT (in Kooperation mit der Bibliothek des Deutschen Museums)

FID OST-, OSTMITTEL- UND SÜDOSTEUROPA

FID MUSIKWISSENSCHAFT (in Kooperation mit der SLUB Dresden)

DIE DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT FÖRDERT IN DIESEM RAHMEN AUCH DEN ERWERB VON MEDIEN FÜR DEN SPITZENBEDARF. AUSGABEN IN DEN FACHINFORMATIONSDIENSTEN (FID) AUS FÖRDERMITTELN DER DEUTSCHEN FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT (DFG-MITTEL) GESAMTZUGANG UND GESAMTAUSGABEN IN DEN FACHINFORMATIONSDIENSTEN (DFG- UND EIGENMITTEL)

Ausgaben Fachinformationsdienste Laufende / Lizenzierte Gesamtausgaben nach Fächern 2018 2017 Zeitschriftenabos 2018 2018

GESCHICHTSWISSENSCHAFT 485.464 C 431.589 C GESCHICHTSWISSENSCHAFT 5.621 295.815 C

OST-, OSTMITTEL-, SÜDOSTEUROPA 588.559 C 405.008 C OST-, OSTMITTEL-, SÜDOSTEUROPA 4.031 119.883 C

MUSIKWISSENSCHAFT 212.761 C 175.956 C MUSIKWISSENSCHAFT 1.380 52.043 C

ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN 152.770 C 112.621 C ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN 1.034 49.537 C

WEITERE AUSGABEN FÜR KAUFTAUSCH U. A. 0 C 0 C SUMME 12.066 517.278 C

SUMME 1.439.554 C 1.125.174 C

Fachinformationsdienste Monographienzugang 2018 Gesamtausgaben (Print und elektronisch) 2018

GESCHICHTSWISSENSCHAFT 30.052 738.015 C

OST-, OSTMITTEL-, SÜDOSTEUROPA 17.372 634.732 C

MUSIKWISSENSCHAFT 8.459 282.343 C

ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN 4.022 143.769 C

SUMME 59.905 1.798.859 C

GESAMTAUFWENDUNGEN FÜR DIE FACHINFORMATIONSDIENSTE AUS DFG-MITTELN UND BSB-EIGENLEISTUNG

Fachinformationsdienste Gesamtausgaben 2018

SUMME 2.316.137 C

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 48 Lizenzierung Erschließung 49 elektronischer Medien

Kostenpflichtige Ausgaben für Lizenzpflichtige Titel Zugang 2018: Titel Zugang 2018: Lizenzierung E-Medien im Online-Zugriff mit neuem Inhalt neue Titel Gesamtbestand 2018 2017

DATENBANKEN 390.945 C 638 195 20 KATALOGDATENSÄTZE GESAMT 13.351.079 13.160.562

E-ZEITSCHRIFTEN1) 1.241.918 C 24.316 5.945 154 davon E-Books 681.084 651.022

E-BOOKS2) 270.975 C 1.314.846 22.392 22.392 davon E-Journals 85.646 82.419

1) Die Ausgaben für die E-Zeitschriften enthalten nicht die Kosten für sekundäre E-Versionen, die mit der jeweiligen Printzeitschrift abgerechnet werden. Formalerschließung: Neue Aufnahmen 2018 2017 2) Ein Großteil dieser Titel ist Bestandteil von Datenbanken, auf die die Bayerische Staatsbibliothek über eine Nationallizenz Zugriff hat (z. B. Chinamaxx mit rund 700.000 E-Books). MONOGRAPHIEN (inkl. mehrbändige Werke) 154.188 196.899

ZEITSCHRIFTEN UND ZEITUNGEN 9.128 9.922

BÄNDE VON ZEITSCHRIFTEN UND ZEITUNGEN 32.444 35.280

DIE BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK LIZENZIERT ELEKTRONISCHE ZEITSCHRIFTEN, DATEN- Sacherschließung: Neue Aufnahmen 2018 2017 BANKEN UND E-BOOKS NICHT NUR FÜR IHRE EIGENEN KUNDEN VOR ORT, SONDERN ENGAGIERT TITEL MIT SCHLAGWÖRTERN 73.379 75.360 SICH AUCH BEI DER GEMEINSCHAFTLICHEN LIZENZIERUNG VON E-RESSOURCEN IM RAHMEN TITEL MIT NOTATIONEN 51.205 52.051 VON KONSORTIEN. AUF REGIONALER EBENE LEITET SIE DIE GESCHÄFTSSTELLE DES

BAYERN-KONSORTIUMS. AUF ÜBERREGIONALER EBENE VERHANDELT UND BETREUT SIE

DFG-GEFÖRDERTE ALLIANZ-LIZENZEN. Normdateien: Neue Aufnahmen 27.991 26.141

Kataloganreicherungen 130.958 131.637

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 50 51

Benutzung Lesesäle 2018i 2017

Allgemeiner Lesesaal und Service BESUCHE 880.659 872.804 ARBEITSPLÄTZE1) 573 5732)

FREIHANDBESTAND 64.728 66.866

Zeitschriftenlesesaal BESUCHE 145.836 107.570

ARBEITSPLÄTZE 101 101

AUSLIEGENDE ZEITSCHRIFTENTITEL 13.173 13.585

Aventinus-Lesesaal Allgemeines zur Benutzung 2018 2017 BESUCHE 26.992 29.396

ZAHL DER AKTIVEN NUTZER 68.872 71.234 NEUZULASSUNGEN 652 612

NEUZUGELASSENE NUTZER 25.591 26.827 ARBEITSPLÄTZE 71 71

ZAHL DER ÖFFNUNGSTAGE 345 341 FREIHANDBESTAND 23.775 23.700

ÖFFNUNGSSTUNDEN IN DER WOCHE 112 112 Lesesaal Handschriften und Alte Drucke

BENUTZERARBEITSPLÄTZE 1.028 8731) BESUCHE 15.068 18.908

ZAHL DER KATALOGRECHERCHEN IM ONLINEKATALOG 8.510.092 7.514.604 NEUZULASSUNGEN 355 632

GESAMTZAHL DER AUSLEIHEN 1.238.873 1.290.938 ARBEITSPLÄTZE 71 70

BESUCHER AUF DER BIBLIOTHEKS-WEBSITE 5.611.573 4.103.556 FREIHANDBESTAND 49.803 49.821

SUCHANFRAGEN IN DATENBANKEN 788.083 1.014.884 Lesesaal Musik, Karten und Bilder

VOLLANZEIGE VON ZEITSCHRIFTENARTIKELN 672.801 654.911 BESUCHE 14.974 12.778 VOLLANZEIGE VON DIGITALEN EINZELDOKUMENTEN 2.121.783 1.970.607 ARBEITSPLÄTZE 28 28 AUSKUNFTSANFRAGEN 110.1832) 105.246 FREIHANDBESTAND 12.500 12.413 davon über das virtuelle Auskunftssystem OTRS 7.7352) 4.167 Ostlesesaal3) davon fachliche Spezialauskünfte 20.4412) 14.418 BESUCHE4) – 4.206 ANZAHL DER BENUTZERSCHULUNGEN 332 296 ARBEITSPLÄTZE5) – – Teilnehmerzahl 5.178 5.002 FREIHANDBESTAND6) 45.578 48.517 ANZAHL DER FÜHRUNGEN 52 71 BESUCHE GESAMT 1.083.529 1.045.662 Teilnehmerzahl 763 905 ARBEITSPLÄTZE GESAMT 844 8432)

1) Im Allgemeinen Lesesaal musste aus Gründen des Brandschutzes die Zahl der Besucherarbeitsplätze verringert werden. 2) Dieser Wert wurde im Vorjahr nicht korrekt angegeben. 3) Der Ostlesesaal wurde wegen Sanierungs-/Umbaumaßnahmen zum 03.04.2017 geschlossen. 4) Hier werden die Besuche durch Eintragung in das Benutzerbuch gezählt und nicht durch Drehkreuzbewegungen o.ä. 5) Der Umbau des Ostlesesaales war am 31.12.2018 noch nicht abgeschlossen. Die ehemals 56 Arbeitsplätze des Lesesaales werden daher für 2017 und 2018 nicht gezählt. 6) Der Freihandbestand des Ostlesesaales steht unseren Benutzern auf der 3. Ebene des Allgemeinen Lesesaales 1) Dieser Wert wurde im Vorjahr nicht korrekt angegeben. bis zur Wiedereröffnung des Ostlesesaales in vollem Umfang zur Verfügung. 2) Erhöhte Anzahl aufgrund erweiterter, vollständiger Erfassung der Auskunftsanfragen.

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 52 Dokumentlieferung Dokumentlieferung 53 im Rahmen im Rahmen der Fernleihe kommerzieller Lieferdienste

2018 2017 2018 2017

ZAHL DER BEARBEITETEN BESTELLUNGEN (gebend) 141.398 158.696 ZAHL DER BEARBEITETEN BESTELLUNGEN 63.958 77.826

davon nationale Fernleihe (gebend) 136.301 153.972 davon Dokumentlieferdienst subito 48.487 56.639

davon internationale Fernleihe (gebend) 5.097 4.724 davon WorldShare IIL 12.130 16.038

davon rückgabepflichtige Fernleihe 112.742 126.326 davon Electronic Books on Demand (EOD) 402 530

davon Kopienfernleihe 28.656 32.370 davon BSB-eigene Lieferdienste (z. B. Großkundendienst, schriftliche Auskunft) 2.939 4.619 ZAHL DER BEARBEITETEN BESTELLUNGEN (nehmend) 8.875 10.257

davon nationale Fernleihe (nehmend) 8.793 10.215

davon internationale Fernleihe (nehmend) 82 42

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 54 Handschriften und 55 Alte Drucke; Moderne Buchkunst; Karten und Bilder Zugang

Zugang 2018 Zugang 2017 Bestand

Handschriften1)

ABENDLÄNDISCHE2) 1.370 769 43.647

davon Fragmente 205 30 3.829

ORIENTALISCHE UND ASIATISCHE 31 509 19.223

davon Fragmente – 27 210

MUSIKHANDSCHRIFTEN 691 1.167 74.947

NACHLÄSSE 7 22 1.163

NACHLASSERGÄNZUNGEN3) 37 44 –

davon nachlassähnliche Sammlungen4) 5 5 346

AUTOGRAPHEN 16 7 36.034

Magazindienste Alte Drucke INKUNABELN 10 460 20.836

2018 2017 DRUCKE DES 16. JH. 103 165 116.498

MEDIENBESTAND IN DEN MAGAZINEN (in Bänden)1) 10.762.000 10.630.000 DRUCKE DES 17. JH. 27 28 309.301

davon Ludwigstraße 3.627.000 3.616.000 DRUCKE DES 18. JH. 110 92 493.536

davon Speicherbibliothek Garching 5.498.000 5.496.000 ERWERBUNGEN FÜR DIE SAMMLUNG DEUTSCHER DRUCKE (SDD) 101 172 6.905

davon Außenmagazin Neufahrn 666.000 568.000 EINBLATTMATERIALIEN 25 9 27.001

davon Außenmagazin Euroindustriepark 971.000 950.000 Moderne Buchkunst 975 196 21.238

MEDIENBESTELLUNGEN 645.000 804.000 Karten und Bilder EINGESTELLTE MEDIEN (Neu- und Rückstellungen) 841.000 884.000 KARTEN 1.948 1.999 420.573 BUCHTRANSPORTE UND BUCHUMZÜGE 317.000 397.000 BILDER 1.196 1.268 2.278.387

1) Abweichungen gegenüber dem Vorjahr ergeben sich, wenn nicht andersweitig erläutert, aus Umstellungen und Neuzuordnungen. 2) Aufnahme mehrerer umfangreicher Altkataloge in den Bestand der Cbm Cat. 3) Nachlässe werden oft durch Neuerwerbungen ergänzt, die als Zuwachs gezählt werden. Als Bestand wird jeder Nachlass jedoch nur einmal gezählt. 4) Nachlassähnliche Sammlungen sind als eigene Einheit aufgestellte Sammlungen von Nachlassmaterialien, die jedoch nicht die Vollständigkeit 1) Neben den in der Tabelle angegebenen Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek stehen auch 186.000 Bände der TU München oder die Bedeutung eines echten Nachlasses haben. und der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg in den Magazinen der Bayerischen Staatsbibliothek.

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 56 Handschriften und Digitale 57 Alte Drucke; Produktion und Moderne Buchkunst; Langzeit- Karten und Bilder archivierung

Benutzung und Service inklusive Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) und Google-Digitalisate

Münchener Digitalisierungszentrum / Benutzung 2018 2017 Digitale Bibliothek: Digitale Produktion 2018 2017

ABENDLÄNDISCHE HANDSCHRIFTEN 5.058 5.099 ZUWACHS DER DIGITALISIERTEN TITEL 31.897 41.970

ZUWACHS DER DIGITALISIERTEN IMAGES 12.216.551 16.074.510 ORIENTALISCHE UND ASIATISCHE HANDSCHRIFTEN 1.811 3.163

MUSIKHANDSCHRIFTEN 2.223 2.061 MDZ-Zugriffsstatistiken (mit Google und BLO)

NACHLÄSSE UND AUTOGRAPHEN 42.040 39.068 PAGEVIEWS1) 56.676.038 57.500.033

ALTE DRUCKE 2.044 1.304 PDF-DOWNLOADS (Titel) 883.326 951.546

MODERNE BUCHKUNST 185 255 DAFO-DOWNLOADS2) (Images) 3.082.449 3.756.323

KARTEN UND BILDER 2.700 3.495 Münchener Digitalisierungszentrum / Digitale Bibliothek: Langzeitarchivierung Fachliche Spezialauskünfte 13.493 13.335 ZUWACHS DER ARCHIVIERTEN OBJEKTE (Titel, Fotos etc.) 39.322 52.220

Digitalisierungsaufträge durch Benutzer1) 1.684 1.913 ZUWACHS DER ARCHIVIERTEN DATEIEN 180.618.356 151.551.640

Leihgaben für Ausstellungen ZUWACHS DATENMENGE IN TERABYTE 116 105 ZAHL DER LEIHGABEN GESAMT 46 211 GESAMTE DATENMENGE IN TERABYTE 928 812 ZAHL DER AUSSTELLUNGEN GESAMT 23 42

davon in Bayern 11 9 GESAMTANZAHL DATEIEN 1.947.890.999 1.767.272.643

1) Bei 400.000 Digitalisaten des MDZ kann der Zugriff auch über den OPAC erfolgen. Eine Zählung der Pageviews ist bei diesem Zugriff nicht möglich. 1) Zahl enthält nicht die über das Bildarchiv abgewickelten Digitalisierungsaufträge. 2) DaFo ist die Abkürzung für den BSB-Downloadservice ›Daten für die Forschung‹.

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 58 Institut für Bestandserhaltung 59 Bestandserhaltung und Restaurierung (IBR)

Restaurierungen 2018 2017 Maßnahmen 2018 2017

GESAMT 241 292 Physische Einheiten Ausgaben Physische Einheiten Ausgaben

davon im IBR 166 210 EINBAND BEI NEUZUGANG (insbesondere Zeitschriften, Zeitungen) 7.513 222.948 C 11.702 339.219 C davon durch freiberufliche Restauratoren 75 82 EINBANDERNEUERUNGEN UND REPARATUREN 2.012 46.774 C 2.059 54.950 C für die Bayerische Staatsbibliothek 149 188 SCHUTZHÜLLEN IN STANDARDFORMATEN 57.176 21.648 C 93.648 52.504 C für andere bayerische Bibliotheken 92 104 ERSATZKOPIEN – 0 C – 0 C

Substanzsicherungen und Trockenreinigungen an bedeutenden Beständen PAPIERENTSÄUERUNG – 0 C 6.510 59.181 C IN DER EINBANDSTELLE, DER HAUSBUCHBINDEREI GESAMT1) 28.442 8.571 UND IM IBR DURCHGEFÜHRTE MASSNAHMEN1) 196.962 218 C 241.354 982 C davon im IBR 28.363 8.569

davon durch Dienstleister 79 2

Individuell angepasste Schutzhüllen

GESAMT 2.203 1.272

1) Seit 2017 wird das Geschäftsarchiv des Musikverlags B. Schott’s Söhne bearbeitet. Die Briefe werden von Schimmel und Staub trockengereinigt und in konservatorische Umschläge bzw. Mappen umgelagert.

RESTAURIERUNG SUBSTANZSICHERUNG UND SCHUTZHÜLLEN TROCKENREINIGUNG Fachgerechte Eingriffe, um die Funk- Kassetten, Mappen und Umschläge aus tionalität eines Buches unter Beachtung Fachgerechte Maßnahmen, um dem schadstofffreien Materialien. der vorgefundenen Techniken und Materialverlust und -abbau vorzubeugen. Materialien sowie des aktuellen Kenntnis- stands der Konservierungswissenschaften wiederherzustellen. 1) Bei den Ausgaben werden hier Materialkosten ausgewiesen. Die Maßnahmen umfassen Einbandreparaturen, Klebearbeiten sowie Schneide-, Aufzieh- und Folierarbeiten.

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 60 Sonderabteilungen Öffentlichkeitsarbeit 61

Zugang 2018 Bestand 2018 Zugang 2017 Bestand 2017 2018 2017

Musik Veranstaltungen 22 26

MUSIKHANDSCHRIFTEN 691 74.947 1.167 74.256 Ausstellungen4) und Kabinettpräsentationen 9 8 NOTENDRUCKE 4.884 465.745 5.306 460.842 BESUCHER DER AUSSTELLUNGEN5) 3.916 8.763 in ›Notendrucke‹ in ›Notendrucke‹ ANTIQUARIA UND SDD 19 enthalten 33 enthalten ZAHL ALLER VERKAUFTEN KATALOGE 433 3.548 TONTRÄGER UND DVD 831 96.698 607 95.867

MONOGRAPHIEN 2.587 159.748 3.701 157.823 Social Media

LAUFENDE ZEITSCHRIFTENABOS 15 1.3801) 19 1.420 ANZAHL DER FACEBOOK "GEFÄLLT MIR"-ANGABEN 8.445 7.877

ANZAHL DER TWITTER-FOLLOWER 4.070 3.513

Orient und Asien ANZAHL DER INSTAGRAM-ABONNENTEN 1.325 743

MONOGRAPHIEN 3.976 567.917 3.534 563.941

davon Arabistik / Islamwissenschaft 892 94.213 769 93.321

davon Turksprachen / Persisch 699 67.189 545 66.490

davon Hebräisch / Jiddisch / Christlicher Orient 177 38.238 196 38.061

davon Süd- und Zentralasien 397 45.743 958 45.346

davon Ostasien 1.811 322.534 1.066 320.723

HANDSCHRIFTEN 31 19.013 306 18.982

LAUFENDE ZEITSCHRIFTENABOS – 470 – 470

Osteuropa

MONOGRAPHIEN 17.9082) 1.409.3212) 16.468 1.409.142

davon Russland, Weißrussland, Ukraine 7.774 359.530 5.979 351.756

davon Polen, Tschechien, Slowakei 4.038 241.739 3.701 237.701

davon Ungarn, Rumänien, Moldawien 2.041 106.954 1.973 104.913

davon Slowenien, Kroatien 333 63.447 891 63.114

davon Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro 1.610 40.288 1.348 38.618

davon Makedonien, Bulgarien, Kosovo, Albanien 925 50.697 1.401 49.772

davon Baltische Länder 784 30.042 866 29.258

davon Armenien, Georgien 403 13.783 309 13.380

LAUFENDE ZEITSCHRIFTENABOS 49 5.143 59 4.0843)

Fachliche Spezialauskünfte an Benutzer 2018 2017

MUSIK 895 966 1) Die verringerte Anzahl an Zeitschriften-Abonnements ergibt sich durch den Abschluss von Periodikatiteln in der Zeitschriftendatenbank, v. a. weil deren Erscheinen eingestellt wurde. ORIENT UND ASIEN 1.023 2.114 2) Nicht berücksichtigt sind hier 3.557 E-Books. 3) In diesem Wert konnten E-Lizenzen nur teilweise berücksichtigt werden. OSTEUROPA 718 386 4) Inklusive virtueller Ausstellungen. 5) Ohne Besucher der Kabinettpräsentationen, da hier keine Besucherzählung stattfindet.

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 62 Regionaleregionale Regionale Staatliche 63 AufgabenAufgaben Bibliotheken in Bayern

DIE REGIONALEN STAATLICHEN BIBLIOTHEKEN SIND TEIL DES WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKSWESENS IN BAYERN. SIE GEHÖRTEN BIS 21. MÄRZ 2018 ZUM GESCHÄFTSBEREICH DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR BILDUNG UND KULTUS, WISSENSCHAFT UND KUNST. SIE FALLEN SEIT DEM 22. MÄRZ 2018 IN DIE ZUSTÄNDIGKEIT DES BAYERISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST – SIE SIND DER BAYERISCHEN STAATSBIBLIOTHEK UNMITTELBAR NACHGEORDNET.

1. PROVINZIALBIBLIOTHEK AMBERG 6. LANDESBIBLIOTHEK COBURG — Zweitägiges Oberpfälzer Kloster-Symposium ›MORS – — Internationaler wissenschaftlicher Kongress Tod und Totengedenken in den Oberpfälzer Klöstern‹ ›Luthers deutsch in Mittel- und Osteuropa‹ — 3-D-Digitalisierung der 1541/1551 hergestellten in Zusammenarbeit mit der Erd- und Himmelsgloben von Gerhard Mercator Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg — Pressekonferenz zur Vorstellung des Kulturportals und der Universität Bamberg lanDesfachstelle füR Das öffentliche bibliothekswesen 2016 LANDESFACHSTELLElanDesfachstelle füR FÜR Das DAS öffentliche ÖFFENTLICHE bibliothekswesen BIBLIOTHEKSWESEN 2016 2018 bavarikon mit Staatsminister Bernd Sibler — Erschließungsprojekte Altkarten und lanDesfachstelle füR Das öffentliche bibliothekswesen 2016 — Verbesserung des Klimas im Magazin durch Theaterzettel des Sachsen-Coburg und Gotha’schen staatliche förderMittel 1.108.389 € staatliche förderMittel 1.108.389 € Erneuerung des Sonnenschutzsystems Hoftheaters gestartet STAATLICHE FÖRDERMITTEL 1.639.816 C staatliche förderMittel 1.108.389 € — Schenkung einer historischen Kinderbuchsammlung und Geförderte MassnahMen 807 Geförderte MassnahMen 807 2. STAATLICHE BIBLIOTHEK ANSBACH Lizenzerwerb für Queen Victoria’s Journals GEFÖRDERTE MASSNAHMEN 876 Geförderte MassnahMen 807 — Jubiläum ›30 Jahre Staatliche Bibliothek im ehemali- teilnehMer an aus- und fortbildunGsVeranstaltunGen 1.815 teilnehMer an aus- und fortbildunGsVeranstaltunGen 1.815 gen Markgräflichen Theater‹ mit Festveranstaltung 7. STUDIENBIBLIOTHEK DILLINGEN TEILNEHMER AN AUS- UND FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 1.745 teilnehMer an aus- und fortbildunGsVeranstaltunGen 1.815 — Veranstaltungsreihe zum Thema 1968: 50 Jahre nach — Umbau der Aufzugsanlage: Prager Frühling, Studentenunruhen und Vietnamkrieg neue Kabine und neue Türe; alle öffentlich — Entdeckung von zwei Inkunabeln im Bestand im Zuge zugänglichen Etagen sind für die der Restaurierung/Digitalisierung Benutzer nun barrierefrei erreichbar — Digitalisierung der einzig überlieferten — Neue Toilettenanlagen im 2. Obergeschoss Opernpartitur der Bayreuther Markgräfin im Bereich von Lesesaal und Ausleihe Wilhelmine ›Argenore‹ — Veranstaltungsreihe ›Entdeckertouren‹ der Volkshochschule Dillingen: Führungen 3. HOFBIBLIOTHEK ASCHAFFENBURG ›Studienbibliothek modern‹ und — ›Tag der offenen Tür‹ anlässlich ›Studienbibliothek historisch‹ der 200-jährigen Öffnung für Publikum mit Blick hinter die Kulissen 8. STAATLICHE BIBLIOTHEK NEUBURG AN DER DONAU bei Musik,Quiz und Erfrischungen — Zehn Leihgaben für die Ausstellung veRbunDZentRale Des bibliotheksveRbunDs bayeRn 2016 VERBUNDZENTRALEveRbunDZentRale Des DES bibliotheksveRbunDs BIBLIOTHEKSVERBUNDS bayeRn BAYERN 2016 2018 — Zum sechsten Mal mit dem Gütesiegel ›Gott, die Welt und Bayern‹ veRbunDZentRale Des bibliotheksveRbunDs bayeRn 2016 ›Bibliotheken – Partner der Schulen‹ ausgezeichnet — Veröffentlichung der Verbundbibliotheken 181 VERBUNDBIBLIOTHEKENVerbundbibliotheken 181190 — Beginn der Digitalisierung von Handschriften neugestalteten Website Verbundbibliotheken 181 für bavarikon nachGewiesene bestände iM b3kat 51.510.075 NACHGEWIESENEnachGewiesene BESTÄNDEbestände IMiM B3KATb3kat 51.510.07554.827.281 — 3. Aschaffenburger Buchmesse im Schloss 9. STAATLICHE BIBLIOTHEK nachGewiesene bestände iM b3kat 51.510.075 (in Kooperation mit MainReim) mit über 850 PASSAU zeitschriftenaufsätze in der bVb-aufsatzdatenbank 61.889.425 BIBLIOTHEKENzeitschriftenaufsätze IN DER BVB-CLOUD in der bVb-aufsatzdatenbank 61.889.425129 Besuchern — Großer Lesesaal nach dreijähriger zeitschriftenaufsätze in der bVb-aufsatzdatenbank 61.889.425 Renovierung wiedereröffnet 4. STAATS- UND STADTBIBLIOTHEK AUGSBURG — Gesamter Bibliotheksbereich — Multimediale Ausstellung im Europäischen barrierefrei gestaltet Kulturerbejahr rund um das Textautograph des — Leihgaben für Ausstellungen des Weihnachtsliedes ›Ihr Kinderlein kommet‹ Ulmer Stadtmuseums und des zum 250. Geburtstag des Augsburger Passauer Oberhausmuseums Domkapitulars Christoph von Schmid — Relaunch der Bibliotheks-Website, u. a. mit neuem Farbkonzept und neugestaltetem 10. STAATLICHE BIBLIOTHEK REGENSBURG Newsletter — Übernahme einer Sammlung von Protestplakaten des Jahres 1968 5. STAATSBIBLIOTHEK BAMBERG — Staatliche Bibliothek Regensburg und — Handschriften-Ausstellung: Studien- und Wissenschaftsbibliothek Pilsen vereinbaren BIBLIOTHEKSAKADEMIEbibliotheksakaDemie bayeRn BAYERN 2016 2018 bibliotheksakaDemie bayeRn 2016 ›Ausgezeichnet: UNESCO Memory of the World‹ intensivere Zusammenarbeit bibliotheksakaDemie bayeRn 2016 — Neuerscheinung ›Calendaria Bambergensia: — Zum vierten Mal in Folge mit dem Gütesiegel ANWÄRTERanwärter DERder 3. UNDund 4. qualifikationsebeneQUALIFIKATIONSEBENE 99 116 anwärter der 3. und 4. qualifikationsebene 99 Bamberger Einblattkalender des 15. bis 19. ›Bibliotheken – Partner der Schulen‹ anwärter der 3. und 4. qualifikationsebene 99 Jahrhunderts‹, beschrieben von Josef H. Biller ausgezeichnet AUSZUBILDENDEauszubildende zuMZUM fachanGestelltenFACHANGESTELLTEN für FÜR Medien- MEDIEN- und UND inforMationsdienste INFORMATIONSDIENSTE (faMi) (FAMI)4 3 auszubildende zuM fachanGestellten für Medien- und inforMationsdienste (faMi) 4 — Freischaltung des neuen Webauftritts samt neuem Logo — Ausstellung zu Regional- und Heimatkrimis auszubildende zuM fachanGestellten für Medien- und inforMationsdienste (faMi) 4 — Foto-Ausstellung in der Volkshochschule Bamberg: unter dem Titel ›Wo waren Sie am…?“‹. ZAHLzahl DERder FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGENfortbildunGsVeranstaltunGen 53 44 zahl der fortbildunGsVeranstaltunGen 53 ›Ansichten von Bamberg im Wandel der Zeit‹ Eine Reise durch die Tatorte Ostbayerns zahl der fortbildunGsVeranstaltunGen 53 TEILNEHMERteilnehMer AMaM FORTBILDUNGSPROGRAMMfortbildunGsProGraMM DERder BABbab 904636 teilnehMer aM fortbildunGsProGraMM der bab 904 teilnehMer aM fortbildunGsProGraMM der bab 904 TEILNEHMERModulare qualifizierunG AN MODULARER q2 QUALIFIZIERUNG q3 3 4 Modulare qualifizierunG q2 q3 3 Modulare qualifizierunG q2 q3 3 zahlen und fakten zahlen und fakten ZAHLENzahlen UND und FAKTEN fakten JAHRESBERICHT 2018

170621_STABI_2016_Inhalt_RZ.indd 62 21.06.17 17:23 170621_STABI_2016_Inhalt_RZ.indd 62 21.06.17 17:23 170621_STABI_2016_Inhalt_RZ.indd 62 21.06.17 17:23 64 Förderer und Freunde 65 der Bayerischen Staatsbibliothek e.V.

VORSTAND KURATORIUM Stefan Heyd Prof. Dr. Oliver Primavesi Ehem. Mitglied des Vorstands der Lehrstuhl für Griechische Philologie, Re Ludwig-Maximilians-Universität München

VORSITZENDER PRÄSIDENT Thomas von Petersdorff-Campen Dr. Michael Albert Prof. Dr. Thomas Höllmann Thomas Rathnow Rechtsanwalt Vorsitzender des Aufsichtsrats der Teleson AG Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Verlagsgruppe Random House

STELLVERTRETENDE VORSITZENDE VIZEPRÄSIDENT Prof. Dr. Bernd Huber Dr. Klaus Ceynowa Prof. Dr. Kurt Faltlhauser Präsident der Ludwig-Maximilians-Universität München Robert Salzl Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek Bayerischer Staatsminister der Finanzen a. D. Ehem. Vorsitzender des Vorstands Dr. Dirk Ippen der Arabella Hotel Holding AG Julian Geist MITGLIEDER Verleger, Münchener Zeitungs-Verlag GmbH & Co. KG Partner Kekst CNC Dr. Günter von Au Lothar Schirmer Aufsichtsratsvorsitzender der STADA Arzneimittel AG Dr. Michael Kerkloh Verleger, Schirmer / Mosel Verlag GmbH Eckehard Schmidt Vorsitzender der Geschäftsführung der Ministerialdirigent a. D., Bayerisches Staatsministerium der Prof. Dr. h. c. Roland Berger Flughafen München GmbH Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schön Finanzen und für Heimat Unternehmer, Gründer und Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats Geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut der Roland Berger GmbH Michael Krüger für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen,

SCHATZMEISTER Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Prof. Dr. Rudolf Mauch Prof. Dr. Alfred Gossner Mauch & Partner Management Beratung Mitglied des Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft Andreas Langenscheidt Dipl.-Kfm. Christopher Schönberger zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Unternehmer und Verleger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, SCHRIFTFÜHRER Peters, Schönberger & Partner GbR Prof. Dr. Ferdinand Kramer Ursula Haeusgen Prof. Dr. h. c. Klaus-Dieter Lehmann Lehrstuhl für Bayerische Geschichte und Vergleichende Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Lyrik Kabinett Präsident des Goethe-Instituts e. V. Dr. Ludwig Spaenle Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit, Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus, Ludwig-Maximilians-Universität München Carel Halff Helmut Markwort Wissenschaft und Kunst a. D. Vorstandsvorsitzender der Bastei Lübbe AG Herausgeber des FOCUS, Ehem. Geschäftsführer Burda Broadcast Media GmbH & Co. KG Dr. Martin Steinmeyer Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Herrmann Unternehmer, ehem. Präsident der Vivendi Universal Press Präsident der Technischen Universität München Verena von Mitschke-Collande Gesellschafterin und Mitglied des Aufsichtsrats der Dr. Frank Walthes Giesecke und Devrient GmbH Vorsitzender des Vorstands der Versicherungskammer Bayern

Cornelia Müller-Vivil Unternehmerin, VIVIL GmbH & Co. KG

ZAHLEN UND FAKTEN JAHRESBERICHT 2018 66 Impressum 67

HERAUSGEBER Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstr. 16 80539 München Tel.: +49 89 28638 - 0 Fax: +49 89 28638 - 2200 E-Mail: [email protected] www.bsb-muenchen.de Generaldirektor: Dr. Klaus Ceynowa ISSN: 0342 - 0221 Redaktionsschluss: Juni 2019

FOTOGRAFIE UND ABBILDUNG Bayerische Staatsbibliothek (S. 15, S. 25, S. 26, S. 30, Umschlag) Bayerische Staatsbibliothek - H. R. Schulz (S. 7, S. 11, S. 21, S. 22, S. 29, S. 33, S. 34) Bayerische Staatsbibliothek - M. McKee (S. 5)

GESTALTUNG Atelier für Gestaltung, Isen Gisela & Walter Hämmerle www.atelier-haemmerle.de

GRUNDKONZEPT Reisserdesign, München

DRUCK MDV Maristen Druck & Verlag GmbH, Furth

AUFLAGE 800 Stück

ZUR UMSCHLAGABBILDUNG Auf den Außen- und Innenseiten des Umschlags werden Ausschnitte einer neuen Grafik von der Bibliotheksfassade und der davor liegenden Freitreppe gezeigt. Der Architekt Friedrich von Gärtner entwarf die 1843 fertiggestellte Bayerische Staatsbibliothek und ihre Fassade. Die überlebensgroßen Skulpturen an der Freitreppe stellen (nach Entwürfen Ludwig von Schwanthalers) vier große, antike Denker dar. Von links nach rechts sind zu sehen: Thukydides, der Begründer der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung, Homer, der Dichter der Ilias und Odyssee, der Philosoph Aristoteles, Schüler Platons und Lehrer Alexanders des Großen und Hippokrates, der berühmteste Arzt der Antike. Die Grafik dient seit 2018 als neues Leitmotiv für Druck-, 4 Online- und Werbematerialien der Bayerischen Staatsbibliothek. Gestaltung der Grafik: Tom Benz, [email protected]

LEISTUNGSSPEKTRUMIMPRESSUM JAHRESBERICHT 2018 68 69

LEISTUNGSSPEKTRUM JAHRESBERICHT 2018 bewahren

JAHRESBERICHT 2018 sammeln entdecken entdecken sammeln sammeln bewahren bewahren

JAHRESBERICHT 2018 Die Bayerische Staatsbibliothek im Internet www.bsb-muenchen.de BAYERISCHE Das Kulturportal Bayern im Internet STAATSBIBLIOTHEK www.bavarikon.de MÜNCHEN