International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools

In Vorbereitung 2021 Nach pandemiebedingter Unterbrechung wird die Planung zusammen mit Partneruniversitäten für eine Summer School zum Thema One Health and the Role of Water (WASH) wiederaufgenommen. Es geht darum, die entscheidende Rolle des Wassers für die Gesundheit von Mensch Tier und Planeten hervorzuheben. Im Jahr 2015 einigten sich die Regierungen der Vereinten Nationen auf 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), an denen sich alle Länder orientieren sollen, um bis 2030 weltweit die extreme Armut zu beenden, Ungleichheiten zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen. Ziel 6 zielt darauf ab, sicherzustellen, dass jeder Mensch über nachhaltig bewirtschaftete, sichere Wasser- und Sanitärversorgung verfügt. Die Förderung erfolgt über die VW Stiftung.

English version

After a pandemic hiatus, planning is resuming with partner universities for a Summer School on One Health and the Role of Water (WASH). The aim is to highlight the crucial role of water for the health of humans, animals and the planet. In 2015 the governments of the UN agreed on 17 Sustainable Development Goals (SDGs) to guide all countries as they aim to end extreme poverty, reduce inequalities and tackle climate change globally by 2030. Goal 6 aims to ensure everyone has sustainably managed safe water and sanitation. Funding is provided by the VW Foundation.

2019 ▪ Workshop: „Sozialsysteme und Diversität: Forschungsfelder und Forschungsmethoden im interdisziplinären Vergleich“, Freie Universität Bozen, Campus Brixen, Italien Unter dem Titel „Sozialsysteme und Diversität: Forschungsfelder und Forschungsmethoden im interdisziplinären Vergleich“, fand von 19.-21. September 2019 in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt. Es ging, unter Mitwirkung der Brixener Kolleginnen und Kelloegen darum, zu reflektieren, dass moderne Gesellschaften und deren Sozialsysteme sich mit zunehmender Heterogenität konfrontiert sehen. Aus dieser gesellschaftlichen International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Diversifizierung können Probleme und Herausforderungen, aber auch Chancen entstehen, deren Potential es zu nutzen und zu fördern gilt. Mit dem Workshop sollte ein Format für interdisziplinären und internationalem Austausch zum Thema Sozialsysteme und Diversität geschaffen werden, das Perspektiven aus unterschiedlichen europäischen Ländern und Systemstrukturen sowie aus verschiedenen fachlichen Disziplinen (Soziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Bildungswissenschaft, Anthropologie, Psychologie, usw.) miteinander vereint. Mittels komparativer Perspektiven können so Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und mögliche Ansätze für zukünftige Forschungskooperationen identifiziert werden.

English version

▪ Workshop: "Social Systems and Diversity: Research Fields and Research Methods in Interdisciplinary Comparison", Free University of Bozen-Bolzano, Campus Brixen, Italy Under the title "Social systems and diversity: research fields and research methods in interdisciplinary comparison", the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place from September 19-21, 2019 in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy. The aim, with the participation of the Brixen colleagues, was to reflect on the fact that modern societies and their social systems are confronted with increasing heterogeneity. This social diversification can give rise to problems and challenges, but also to opportunities, the potential of which must be exploited and promoted. The workshop should provide a format for interdisciplinary and international exchange on the topic of social systems and diversity, combining perspectives from different European countries and system structures as well as from different disciplines (sociology, political science, law, education, anthropology, psychology, etc.). By means of comparative perspectives, commonalities and differences can be worked out and possible approaches for future research cooperations can be identified.

▪ Second South-East African and European Conference on Refugees and Forced Migrants, Kilifi, Kenia

21.03.2019 Vom 12. bis zum 14. März fand die zweite “South-East-African & European Conference on Refugees and Forced Migrants” in Kilifi/Kenia statt. Seitens der TUM International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

nahmen Prof. Dr. Elisabeth Wacker, Lehrstuhl für Diversitätssoziologie, und Andrea Göttler, Diversitätsbeauftragte der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, teil. Im Anschluss an die Vorgängerkonferenz mit dem Titel „Social Rights - Care - Mutual Benefits?” lag der Fokus dieser Tagung mit dem Titel “Health in Diversity, Diversity in Health?” auf dem breiten Themenspektrum von Gesundheit und Vielfalt. Diverse afrikanische und europäische Wissenschaftler_innen stellten aktuelle Forschungsarbeiten und Diskussionsbeiträge zu geschichtlichen, rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten, insbesondere in Bezug auf die Gesundheit von geflüchteten Menschen und Migrant_innen, vor. Weitere Themenschwerpunkte waren Lebensqualität, Diversität und die spezifische Situation von Menschen in Flüchtlingslagern. Ebenso wie die vorherige Konferenz, die an der Pwani University stattfand, wurde auch diese Tagung von der TU München (Lehrstuhl für Diversitätssoziologie) sowie dem MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik in München mitorganisiert. Im Rahmen ihres Aufenthaltes nutzte Prof. Wacker auch die Gelegenheit, der Unterzeichnung des neuen Memorandum of Understanding zwischen der PU und der TUM beizuwohnen. Außerdem besprach das TUM-Team weitere gemeinsame Initiativen mit den Kooperationspartner_innen vor Ort, wie zum Beispiel eine Summer School zum Thema One Health, die noch dieses Jahr stattfinden soll. Ferner ging es um ein gemeinsames Studienprogramm zum Thema Global Health und One Health auf Master-Niveau. Die Tagungsergebnisse wurden veröffentlicht: Crepaz, Katharina, Becker, Ulrich, Wacker, Elisabeth (Eds.) (2020). Health in Diversity – Diversity in Health. (Forced) Migration, Social Diversification, and Health in a Changing World. Wiesbaden: Springer VS.

English version

▪ Second South-East African and European Conference on Refugees and Forced Mi-grants, Kilifi, Kenya From 12 to 14 March 2019, the second South-East-African & European Conference on Refugees and Forced Migrants successfully took place in Kilifi/Kenya. Prof. Elisabeth Wacker, Chair of Sociology of Diversity, and Andrea Göttler, Diversity Officer at the Faculty of Sport and Health Sciences, participated in the conference on behalf of TUM.

For more Information International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

2nd South-East-African & European Conference on Refugees and Forced Migrants 21.03.2019

Following up on the discussions and results of the first conference (“Social Rights - Care - Mutual Benefits?”), the focus topic of this event was “Health in Diversity, Diversity in Health?”. Several African as well as European scientists presented their work and thoughts on historical, legal, political and economic perspectives of health among refugees and forced migrants. Further thematic aspects included quality of life, diversity and the specific situation of people in refugee camps. As well as the previous conference held at Pwani University (PU), this event was co- organized by the TUM Chair of Sociology of Diversity and the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy in . In the context of her stay in Kilifi, Prof. Wacker also participated in the signature ceremony of the new Memorandum of Understanding between PU and TUM. The TUM team also took the opportunity to further several joint undertakings, among them an application for a summer school on the topic of One Health to be held later in 2019. In addition, discussions continued on a joint Master program on Global Health and One Health, as well as other potential research and teaching activities. The conference proceedings were published in Crepaz, Katharina, Becker, Ulrich, Wacker, Elisabeth (Eds.) (2020). Health in Diversity - Diversity in Health. (Forced) Migration, Social Diversification, and Health in a Changing World. Wiesbaden: Springer VS.

2018 ▪ Internationale und interdisziplinäre Tagung „One Health“, Pwani University, Kilifi, Kenia Vom 17.-19. Dezember 2018 fand eine gemeinsam mit der Pwani University organisierte Fachtagung zu Tiergesundheit, Menschengesundheit, gesunde Umwelt „One Health“ statt. Sie brachte Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen afrikanischen und europäischen Ländern zusammen. Die Finanzierung übernahm der DAAD.

English version

▪ International and interdisciplinary conference "One Health", Pwani University, Kilifi, Kenya. International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

A symposium on Animal Health, Human Health, Healthy Environment "One Health" organized jointly with Pwani University was held from December 17-19, 2018. It brought together researchers from different African and European countries. Funding was provided by the DAAD.

▪ Diversity-Netzwerktagung „Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption“ D-A-CH, München Die Diversity-Netzwerktagung fand vom 12.-14. September 2018 unter dem Motto "Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption" an der TU München statt. Die Fachtagung und das Netzwerktreffen der deutschsprachigen Diversity- Forschenden dient dem inter- und transdiziplinären Austausch von Wissenschaft und Praxis und lädt alle Interessierten zur Beitragseinreichung ein.

English version

▪ Diversity Network Conference "Diversity Research: From Reconstruction to Disruption" D-A-CH, Munich. The Diversity Network Conference took place from September 12-14, 2018, at the Technical University of Munich under the motto "Diversity Research: From Reconstruction to Disruption." The conference and network meeting of German- speaking diversity researchers serves the inter- and transdisciplinary exchange of science and practice and invites all interested parties to submit contributions.

▪ Workshop: "Diversität in der Wissenschaft: Grundlagen, Forschung und Implementation" in Innsbruck, Österreich Unter dem Titel "Diversität in der Wissenschaft: Grundlagen, Forschung und Implementation" fand von 16.-17. Juli 2018 in Kooperation mit dem Max-Planck- Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt, der dieses Mal durch Vorträge von Forscher_innen der Universität Innsbruck bereichert wurde. An der Uni Innsbruck wurde soziale Ungleichheit aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen beleuchtet und diskutiert.

English version

▪ Workshop: "Diversity in Science: Foundations, Research and Implementation" in Innsbruck, Austria. Under the title "Diversity in Science: Foundations, Research and Implementation" the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place from July International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

16-17, 2018 in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, this time enriched by presentations of researchers from the University of Innsbruck. At the University of Innsbruck, social inequality was examined and discussed from a wide range of scientific disciplines.

2017 ▪ Workshop "Partizipation und Governance" in Bozen, Italien Unter dem Titel "Partizipation und Governance - Herausforderungen und neue Ansätze in Politik, Recht und Praxis" fand von 25.-27. September 2017 in Bozen der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt, der dieses Mal durch Vorträge aus dem Eurac Institut für Vergleichende Förderalismusforschung bereichert wurde. In zwei inhaltsvollen Tagen wurde eine breite Themenpalette rund um (politische) Partizipation, soziale Ungleichheit bzw. Diversität, sowie Governance und Gesundheit diskutiert und aus unterschiedlichsten disziplinären Perspektiven beleuchtet.

English version

▪ Workshop "Participation and Governance" in Bolzano, Italy Under the title "Participation and Governance - Challenges and New Approaches in Policy, Law and Practice", the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place in Bolzano, Italy, from September 25-27, 2017, this time enriched by presentations from the Eurac Institute for Comparative Fostering Research. In two days full of content, a wide range of topics around (political) participation, social inequality or diversity, as well as governance and health were discussed and examined from different disciplinary perspectives.

2016 ▪ Internationale Konferenz: (Dis)ability and the Global 2030 Agenda for Sustainable Development - Can Community-Based Rehabilitation Serve as a Guideline for Inclusive Sustainable Development? Kilifi, Kenia Die Pwani University (Kenia) und der Lehrstuhl Diversitätssoziologie der TUM haben die Abschlusskonferenz des gemeinsamen Projekts „CBResearch“ vom 28. bis 30. November 2016 auf dem Campus der Pwani University in Kilifi (Kenia) veranstaltet. Die internationale Konferenz brachte Wissenschaft und Praxis zusammen und bot ein Forum für den interdisziplinären Austausch zum Thema ‚inklusive und nachhaltige Entwicklung‘. International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Das Projekt “CBResearch” wurde durch den DAAD gefördert und aus Mitteln des BMZ finanziert.

English version

▪ International conference: (Dis)ability and the Global 2030 Agenda for Sustainable Development - Can Community-Based Rehabilitation Serve as a Guideline for Inclusive Sustainable Development? Kilifi, Kenya

Pwani University (Kenya) and the Chair of Sociology of Diversity at TUM hosted the final conference of the joint project "CBResearch" from November 28-30, 2016 on the campus of Pwani University in Kilifi (Kenya). The international conference brought together scholars and practitioners and provided a forum for interdisciplinary exchange on the topic of 'inclusive and sustainable development'. The project "CBResearch" was supported by the DAAD and funded by the BMZ.

▪ Workshop "Diversität und Vielfalt in Forschung“ in Graz, Österreich Unter dem Titel "Diversität und Vielfalt in Forschung“ fand von 17. bis 19. Oktober 2016 in Graz der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie gemeinsam mit der Fellow Gruppe aus dem Max-Planck- Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik statt, mit Beiträgen von Expertinnen und Experten der Universität Graz.

English version

▪ Workshop "Diversity and Diversity in Research" in Graz, Austria Under the title "Diversity and Diversity in Research", the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity together with the Fellow Group from the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy took place in Graz, Austria, from October 17-19, 2016, with contributions from experts from the University of Graz.

▪ First South-East African and European Conference on Refugees and Forced Migrants: Social Rights – Care – Mutual Benefits?” Kilifi, Kenia Am 2. und 3. August 2016 fand in Kilifi, Kenia die 1st South-East African and European Conference on Refugees and Forced Migrants: Social Rights – Care – Mutual Benefits? statt. Die Tagung war ein gemeinsames Projekt der Fellow-Gruppe ‚Dis[cover]ability and Indicators for Inclusion‘ unter der Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Wacker und der Abteilung Sozialrecht von Direktor Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), in Kooperation mit dem Lehrstuhl Diversitätssoziologie der Technischen International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Universität München und der Pwani University in Kenia. Ziel der Tagung war es, den häufig rein eurozentrischen Diskurs zum Thema Flüchtlinge um afrikanische Perspektiven zu ergänzen sowie die Vernetzung von Forschungsaktivitäten und den Austausch von Best Practices zu fördern. Dazu wurden Forscher_innen aus Afrika und Europa eingeladen, die das Thema interdisziplinär aus historischen, rechtlichen, politischen und kulturellen Perspektiven beleuchteten und durch das Workshop-Format der Tagung in intensiven Dialog miteinander treten konnten. Hochrangige Vertreter_innen der Pwani University, sowie der lokalen Verwaltung wohnten der Konferenz bei und unterstrichen die Notwendigkeit international vergleichender Forschungstätigkeit zum Thema (Zwangs-)Migration. Die Tagungsergebnisse wurden veröffentlicht: Wacker, Elisabeth, Becker, Ulrich, Crepaz, Katharina (Eds.) (2019). Refugees and Forced Migrants in Africa and the EU. Comparative and Multidisciplinary Perspectives on Challenges and Solutions. Wiesbaden: Springer VS.

English version

▪ First South-East African and European Conference on Refugees and Forced Migrants: Social Rights - Care - Mutual Benefits?" Kilifi, Kenya On August 2-3, 2016, the 1st South-East African and European Con-ference on Refugees and Forced Migrants: Social Rights - Care - Mutual Benefits? took place in Kilifi, Kenya. The conference was a joint project of the Fellow Group 'Dis[cover]ability and Indica-tors for Inclusion' headed by Prof. Dr. Elisabeth Wacker and the Department of Social Law of Director Prof. Dr. Ulrich Becker, LL.M. (EHI), in cooperation with the Chair of Sociology of Diversity at the Technical University of Munich and Pwani University in Kenya. The aim of the conference was to complement the often purely Eurocentric discourse on the topic of refugees with African perspectives and to promote the networking of research activities and the exchange of best practices. To this end, researchers from Africa and Europe were invited to examine the topic in an interdisciplinary manner from historical, legal, political and cultural perspectives and to enter into intensive dialogue with each other through the workshop format of the conference. High-ranking representatives of Pwani University and the local administration attended the conference and emphasized the need for international comparative research on (forced) migration. The conference proceedings have been published in Wacker, Elisabeth, Becker, Ulrich, Crepaz, Katharina (Eds.) (2019). Refugees and Forced Migrants in Africa and International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

the EU. Comparative and Multidisciplinary Perspectives on Challenges and Solutions. Wiesbaden: Springer VS.

2015 ▪ Workshop "Diversität als Herausforderung für Wissenschaft und Praxis" in Florenz, Italien Unter dem Titel "Diversität als Herausforderung für Wissenschaft und Praxis“ fand von 26. bis 28. August 2015 in Florenz der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie gemeinsam mit der Fellow Gruppe aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik statt.

English version

▪ Workshop "Diversity as a Challenge for Science and Practice" in Florence, Italy Under the heading "Diversity as a Challenge for Science and Practice", the biannual team workshop of the Chair of Diversity Sociology together with the Fellow Group from the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy took place in Florence from August 26-28, 2015.

2014 ▪ Veranstaltung der 7th Equality, Diversity and Inclusion International Conference an der Technischen Universität München ausgerichtet Der Lehrstuhl Diversitätssoziologie freut sich darüber die 7th Equality, Diversity and Inclusion International Conference von 8. bis 10 Juni (Pfingsten) in den Räumen des Theresianums ausrichten zu dürfen.

English version

▪ 7th “Equality, Diversity and Inclusion” International Conference from June 8th- 10th 2014 at the Technical University of Munich The Sociology of Diversity Department is looking forward to the 7th “Equality, Diversity and Inclusion” International Conference from June 8th-10th 2014 (Pentacost) that will be hosted at the Theresianum.

2013 ▪ “(Dis)ability, Participation and Community Involvement – Tracing the Roots of CBR“, Kilifi, Kenia International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

International Conference and Workshops. Kick-off of the project JUMP-CBResearch: “Joint Undertaking to Multiply Powers – research and teaching in CBR and related fields“, Pwani University, Kilifi/Kenya, 02.-06. December 2013.

English version

▪ “(Dis)ability, Participation and Community Involvement – Tracing the Roots of CBR“ International Conference and Workshops. Kick-off of the project JUMP-CBResearch: “Joint Undertaking to Multiply Powers – research and teaching in CBR and related fields“, Pwani University, Kilifi/Kenya, 02.-06. December 2013.

For more Information

CBResearch successfully kicks off in the Coastal Town of Kilifi in Kenya 07.01.2014

The International Conference on “(Dis)ability, Participation and Community Involvement – Tracing the Roots of CBR”, that took place on the 2nd and 3rd of December 2013 in Kilifi (Kenya), was the official kickoff for the collaboration between Pwani University and Technische Universität München in the area of Community-Based Rehabilitation (CBR) and Disability Research – a collaboration funded by the German Academic Exchange Service (DAAD) and financed by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ). The main aims of this project are to develop studying and teaching modules to increase research and teaching capacity in CBR as well as to develop adequate approaches in order to map, implement, monitor and evaluate CBR in practice. During the conference, which was jointly opened by Prof. Dr. Elisabeth Wacker and Prof. Dr. Mohamed Rajab (the Vice Chancellor of Pwani University) with the support of Prof. Dr. James Kahindi (Deputy Vice Chancellor for Academic and Student Affairs) and Prof. Muniru Tsanuo (Deputy Vice Chancellor in charge of Research and Extension), researchers from Kenya, South Africa and Germany shared their perspectives on disability, participation and community. Resource persons from other Kenyan universities and research institutes shared their knowledge with researchers from the TU Dortmund University, the Max-Planck-Institute for Social Law and Social Policy as well as with researchers from the Technische Universität München. International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Comparative approaches to understand the phenomenon of disability showed that the contexts that shape the lives of people with (and without) disabilities are complex as they are influenced by diverse factors – be they socio-cultural, structural, political or economic. This is nothing new: the United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (2006) also defines disability as “an evolving concept” stressing that “disability results from the interaction between persons with impairments and attitudinal and environmental barriers that hinder their full and effective participation in society on an equal basis with others”. Therefore, researchers from both Kenya and Germany strive to understand this interaction as well as how barriers to participation can be overcome on the way to an inclusive society. It is thus crucial to reinforce research activities in the area of disability and society – be it with a focus on the community, which is the basis for CBR, or on the social space, which can be seen as the counterpart in German disability theory and practice. Kenyan as well as German participants particularly emphasised the need for research capacity to plan, map, implement, monitor and evaluate projects and programs as well as to understand the living situation of persons with disabilities. But the conference not only represented a metaphorical kickoff for the joint project. Indeed, the actual kickoff took place at the end of the conference on the International Day of Persons with Disabilities, i.e. the 3rd of December. Here the focus shifted from the academic playing field to the football pitch on the PU campus, where people with and without disabilities, men and women, Kenyans and Germans, residents and guests, students and lecturers joined mixed teams to play football – all of them wearing sports gear that was part of a generous donation from the Deutscher Fußball-Bund [the German Football Association] to Pwani University. Whether it was due to team spirit, the players’ skills or sheer luck: the team wearing the white shirts won, their opponents in red lost, but for both teams the game was a success. As a result, to honour the “Never change a winning team!” motto, the joint activities involving diverse staff members of different disciplines at Pwani University and Technische Universität München will continue. The next key activity will be a joint student workshop that will take place in Munich in August 2014. In preparation for this workshop, two studying and teaching modules are currently being developed. In the workshop sessions, held on the 4th and 5th of December 2013, participants discussed and agreed upon the structure of all four modules to be developed during the project. And in the sessions from the 9th to the 12th December 2013, both PU and TUM team members worked on the detailed structure and the contents for the basic “(dis)ability, participation and community” module. Although the task of coming up with a consensual module International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

structure proved rather challenging, the exchange of different but also complementary ideas and perspectives has already started. This exchange is what we also hope to trigger amongst the students since they represent the next generation of graduates and researchers. Obviously, we all know that “Hakuna matata” [there is no problem] does not apply here and that time, patience and efforts will be required. But at the same time, this is what research is all about: it is about exchanging ideas and perspectives, struggling to find ways of understanding and explaining reality (whatever this is) and challenging theory and practice. Twende - auf geht’s! Let’s keep this spirit alive!

International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

National: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools

In Vorbereitung 2023 ▪ Tagung „Gemeinsam Versorgung neugestalten – Erfahrungen und Erkenntnisse der sozialraumorientierten Zusammenarbeit für Gesundheitsförderung und Krankenversorgung Zum Abschluss des Forschungsprojektes „b4: Bedarfe benennen | Brücken bauen. Neue Wege der Gesundheitsförderung und Krankenversorgung partizipativ beobachten, bewerten“, werden im Zusammenspiel von Anbietern der Maximalversorgung und lokaler Verpflichtung der Gesundheitssorge Erträge gemeinschaftlicher Planung und Gestaltung betrachtet. Dabei sollen die Anliegen und Sorgen der Beteiligten in erforderlicher Breite zur Sprache kommen: also der Versorgungsträger ebenso wie der Bürgerinnen und Bürger, des Fachpersonals ebenso in der ambulanten wie der stationären Versorgung, der neuesten fachlichen und technischen Kenntnisse ebenso, wie der Schnittstellen zu den Lebenswelten der Bevölkerung und den Aufträgen der kommunalen und maximalen Gesundheitsversorgung.

English version

▪ Conference "Redesigning Care Together - Lessons Learned and Experiences of Social Space-Oriented Cooperation for Health Promotion and Health Care At the end of the research project "b4: Identifying needs | Building bridges. Participatory observation, evaluation and reporting of new approaches to community Health Promotion and Disease Care", the results of collaborative planning and design will be considered in the interaction of maximum care providers and community commitment to health care. The concerns and worries of those involved should be addressed in the necessary breadth: i.e., the care providers as well as the citizens, the specialist staff in both outpatient and inpatient care, the latest professional and technical knowledge as well as the interfaces to the living environments of the population and the mandates of municipal and maximum health care.

2022 ▪ Tagung „Wohnungsleerstand wandeln – partizipativ. Neue Wege zur Wohnraumnutzung und -entwicklung in Gemeinwesen“ International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Zum Abschluss des Forschungsprojektes „WohL – Wohnungsleerstand wandeln! Partizipative Entwicklung neuer Konzepte zum Umgang mit un(ter)genutztem Wohnraum im Landkreis Dachau“ werden Ergebnisse des gemeinschaftlich mit den Gemeinden des Landkreises Dachau umgesetzten Forschungsvorhabens vorgestellt. Mögliche übertragbare Erkenntnisse der Gemeinde- und Landkreisentwicklung in Bayern werden zur Diskussion gestellt. Insbesondere Themen der Forschungs- und Umsetzungsmethoden, der Machbarkeit und der Zukunftswirksamkeit werden zwischen Wissenschaft, Anwendung und politischer Zukunftsplanung und – gestaltung zur Sprache kommen.

English version

▪ Conference "Transforming residential vacancy - through participation. New ways of use and development of the living space in communities". At completion of the research project "WohL - Worthy places from un-used spaces! [Wohnungsleerstand wandeln!] Participatory development of new concepts for re- purposing vacant or seldom-used housing in the Dachau district", results of the research project implemented jointly with the communities of the district of Dachau will be presented. Possible transferable findings of community and district development in will be presented for discussion. In particular, issues of research and implementation methods, feasibility and future effectiveness will be addressed between academia, application and political future planning and design.

2021 ▪ Tagung „Unterbringung und Wohnen in Gesundheit bei Beeinträchtigung und Behinderung“ Zum Abschluss des bundesweiten Forschungsprojektes „WoGe2020 – Die Corona- Pandemie in besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen. Momentaufnahmen und Zukunftsplanungen zu Gleichstellung und Teilhabe bei der Gesundheitssorge im Jahr 2020“ ist zum Jahresende eine Tagung für Wissenschaft und Praxis geplant, die die Forschungsergebnisse zum Thema „Unterbringung und Wohnen in Gesundheit bei Beeinträchtigung und Behinderung“ zur Diskussion stellen wird. Der Tagungsort und die Ausführung werden pandemiebedingt angepasst werden. Das Forschungsprojekt wird gefördert durch Mittel des BMAS.

International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

English version

▪ Conference "Housing and Living in Health with Impairment and Disability". To conclude the nationwide research project "WoGe2020 - The Corona Pandemic in Special Living Arrangements for People with Disabilities. Snapshots and Future Planning on Equality and Participation in Health Care in 2020", a meeting for academics and practitioners is planned, which will present the research results on the topic of "Accommodation and Housing in Health with Impairment and Disability" for discussion. The meeting location and execution will be adjusted due to the pandemic. The research project is supported by funds of the BMAS.

▪ Tagung: Recht auf Gesundheit. Prävention und Gesundheitsfürsorge in Angeboten der Eingliederungshilfe, von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Bielefeld Gemeinsam mit den von Bodelschwinghschen Stiftungen, Bethel findet am 16. September 2021 in Bielefeld eine Tagung statt, in der auch die Ergebnisse der Studie Präge im Auftrag des BMG und mit der Bundes-AOK vorgestellt und diskutiert werden unter dem Titel: Prävention und Gesundheitsfürsorge in der Eingliederungshilfe. Was man weiß, was man wissen sollte!

English version

▪ Conference: Right to Health. Prevention and health care in offers of the integration assistance, von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Bielefeld Together with the von Bodelschwinghschen Stiftungen, Bethel, a conference will take place on September 16, 2021 in Bielefeld, in which the results of the study Präge commissioned by the BMG and with the Bundes-AOK will be presented and discussed under the title: Prevention and health care in integration assistance. What you know, what you should know!

2020 ▪ Workshop: „Diversität ermöglichen - Ungleichheit reduzieren - Nachhaltigkeit sicherstellen: Herausforderungen und Handlungsansätze in Wissenschaft und Governance“, , Unter dem Titel "„Diversität als Strukturmerkmal moderner Gesellschaften“ International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

fand vom 22. bis 24. Januar 2020 auf Schloss Ringberg in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt.

English version

▪ Workshop: "Enabling Diversity - Reducing Inequality - Ensuring Sustainability: Challenges and Approaches in Science and Governance", Ringberg Castle, Kreuth, Germany Under the title "Diversity as a Structural Feature of Modern Societies" the biannual team workshop of the Chair of Diversity Sociology took place at Ringberg Castle in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy from January 22 to 24, 2020.

2019 ▪ Workshop: „Diversität als Strukturmerkmal moderner Gesellschaften“, Schloss Ringberg, Kreuth Unter dem Titel "„Diversität als Strukturmerkmal moderner Gesellschaften“ fand vom 20. bis 22. Februar 2019 auf Schloss Ringberg in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt. Prof. Haller, Universität Graz und Prof. Pallaver, Universität Innsbruck trugen zu den inhaltlichen Diskursen bei.

English version

▪ Workshop: "Diversity as a Structural Feature of Modern Societies", Ringberg Castle, Kreuth Under the title "Diversity as a Structural Feature of Modern Societies" the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place at Schloss Ringberg in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy from February 20-22, 2019. Prof. Haller, University of Graz and Prof. Pallaver, Uni-versity of Innsbruck contributed to the substantive discourses. International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

2018 ▪ Tagung „Wem ‚gehört‘ die Teilhabe? Nutzen, Bereitstellung und Verfügbarkeit von Teilhabe als Allgemeingut“ am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München. Die Tagung fand vom 6. bis zum 7. Dezember 2018 am Max-Planck Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München zusammen mit dem Lehrstuhl für Diversitätssoziologie der Technischen Universität München statt. Die Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht.

English version

▪ Conference "To Whom Does Participation 'Belong'? Benefits, Provision and Availability of Participation as a Common Good" at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Munich. The conference took place on December 6-7, 2018 at the Max Planck Institute for Social Law and Socioal Policy, Munich together with the Chair of Sociology of Diversity at the Technical University of Munich. The contributions will be published in a conference volume.

▪ Workshop: „Von Normalitätsidealen zur inklusiven Gesellschaft“, Schloss Ringberg, Kreuth Unter dem Titel "Von Normalitätsidealen zur inklusiven Gesellschaft" fand von 7.-9. März 2018 auf Schloss Ringberg in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt. Inhaltlicher Schwerpunkt bildete das Verhältnis zwischen normativen Identitätsanforderungen und gesellschaftlicher Inklusion, das aus politikwissenschaftlicher, soziologischer, anthropologischer und rechtswissenschaftlicher Perspektive diskutiert wurde.

English version

▪ Workshop: "From ideals of normality to an inclusive society", Schloss Ringberg, Kreuth Under the title "From Ideals of Normality to Inclusive Society", the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place from March 7-9, 2018 at Schloss Ringberg in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Social Policy. The workshop focused on the relationship between normative identity requirements and social inclusion, which was discussed from the perspectives of political science, sociology, anthropology, and law.

2017 ▪ Workshop: „Inklusion bei Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext aktueller Herausforderungen und eines grundsätzlichen Strukturwandels“, Schloss Ringberg, Kreuth Unter dem Titel „Inklusion bei Beeinträchtigung und Behinderung im Kontext aktueller Herausforderungen und eines grundsätzlichen Strukturwandels“ fand vom 22. bis 24. Februar 2017 im Schloss Ringberg, Kreuth, in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt.

English Version

▪ Workshop: "Inclusion in the case of impairment and disability in the context of current challenges and a fundamental structural change", Ringberg Castle, Kreuth Under the motto " Inclusion in the case of impairment and disability in the context of current challenges and a fundamental structural change", the biannual team workshop of the Chair of Diversity Sociology took place from February 22 to 24, 2017 at Ringberg Castle, Kreuth, in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy.

2016 ▪ Workshop: „Teilhabe am Wissenschaftssystem – Chancen und Grenzen für partizipative Methoden in der Sozialforschung“, Schloss Ringberg, Kreuth Unter dem Titel „Teilhabe am Wissenschaftssystem – Chancen und Grenzen für partizipative Methoden in der Sozialforschung“ fand vom 17. bis 19. Februar 2016 im Schloss Ringberg, Kreuth, in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt.

English Version

▪ Workshop: "Participation in the Science System - Chances and Limits for Participatory Methods in Social Research", Schloss Ringberg, Kreuth International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Under the title "Participation in the Science System - Chances and Limits for Participatory Methods in Social Research" the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place from February 17 to 19, 2016 at Ringberg Castle, Kreuth, in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy. 2015 ▪ Symposion „Diversität weiter denken – Impulse für Teilhabeforschung“, München Zum Anlass des 60. Geburtstags von Prof. Dr. rer. soc. Elisabeth Wacker fand am Freitag, den 13. Februar 2015 ein Symposium statt, organisiert von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie, Technischen Universität München, zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik mit vielen Fachbeiträgen von deutschlandweit geladenen Expertinnen und Experten.

English Version

Symposium "Thinking Diversity Further - Momentum for Participation Research", Munich On the occasion of Prof. Dr. rer. soc. Elisabeth Wacker's 60th birthday, a symposium was held on Friday, February 13, 2015, organized by the staff of the Chair of Sociology of Diversity, Technical University of Munich, together with colleagues at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, with many specialized presentations by experts invited from all over Germany.

2014 ▪ Workshop: „Teilhabeorientierung und Gerechtigkeit. Konzepte-Programme- Fragen“, Berlin Unter dem Titel „Teilhabeorientierung und Gerechtigkeit. Konzepte-Programme- Fragen“ fand vom 3. bis 5. September 2014 im Harnack-Haus Berlin in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt.

English Version

▪ Workshop: "Participation Orientation and Equity. Concepts-Programs- Questions", Berlin International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Under the topic "Participation Orientation and Justice. Concepts-Programs- Questions" the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place from September 3 to 5, 2014 at the Harnack-Haus Berlin in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy.

▪ Tagung „Homo faber disabilis? Teilhabe am Erwerbsleben“ am Max-Planck- Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München. Die Tagung fand vom 7. bis 8. Juli 2014 am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München zusammen mit dem Lehrstuhl für Diversitätssoziologie der Technischen Universität München statt. Die Beiträge wurden in einem Tagungsband veröffentlicht: Becker, Ulrich, Wacker, Elisabeth, Banafsche, Minou (Hrsg.) (2015). Homo faber disabilis? Teilhabe am Erwerbsleben. Baden-Baden: Nomos.

Nähere Informationen:

"Homo faber disabilis? Teilhabe am Erwerbsleben" 02.07.2014 Gemeinsame Tagung der Max-Planck Fellow Gruppe „Inklusion bei Behinderung“ des MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik, München und des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie der Technischen Universität München vom 07. bis 08. Juli 2014

Auch im Lichte des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13. Dezember 2006 bleibt die Ermöglichung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung am Erwerbsleben ambivalent. denn wie sollen konkret Chancengleicheit im Bildungssystem und beim lebenslangen Lernen (Art. 24 UN- BRK) ausgestaltet sein, damit Fähigkeiten, Fertigkeiten, Begabungen und Kreativität bestmöglich entfaltete werden können? wirksame und geeignete Maßnahmen beruflicher Habilitation und Rehabilitation (Art. 26 UN-BRK) ausgestaltet werden, die Leistungen, Diensten und Programmen ein Höchstmaß an Unabhängigkeit, Fähigkeiten und Einbeziehung bei Beeinträchtigung und Behinderung erreichen und bewahren? Möglichkeiten verwirklicht werden, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen (Art. 27 UN-BRK) in einem offenen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld für Menschen, die Beeinträchtigungen und Behinderungen im Erwerbsleben erworben haben? Und wie soll Diskriminierung bei Auswahl-, Einstellungs- und International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Beschäftigungsbedingungen, der Weiterbeschäftigung und beim beruflichen Aufstieg für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen vermieden, wie sollen für sie sichere, gesunde und angemessen entlohnte Arbeitsbedingungnen garantiert werden? Die Teilhabe am Erwerbsleben wird einerseits oft aus einem eher funktionalen Blickwinkel gesehen. Dabei geht es um die Qualität der Erwerbsfähigkeit und - tätigkeit, wie dies auch im Recht der Rehabilitation und Teilhabe, dem Neunten Sozialgesetzbuch (SGBIX), anklingt. Erhalt, Verbesserung und (Wieder-)Herstellung der Erwerbsfähigkeit sowie die dauerhafte Sicherung der beruflichen Teilhabe sind das Ziel. Andererseits sollen Lebenspläne, jeweilige Neigungen und Fähigkeiten im Rahmen einer entlohnten Tätigkeit berücksichtigt werden. Denn sie sind für Selbstwert und gesellschaftliche Teilhabe wesentlich. Auch dies sieht das SGB IX vor, wenn Leistungen zur Teilhabe und damit auch zur Teilhabe am Erwerbsleben dem übergeordneten Ziel der gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft dienen sollen. Die Fachtagung sollte vielfältige Aspekte der Teilhabe am Erwerbsleben bei Beeinträchtigung und Behinderung darlegen, analysieren und bewerten. Die Wechselwirkungen zwischen - womöglich - exkludierender Eingliederungshilfe und gewünschten inklusiven Wirkungen sollen aus der Perspektive verschiedener Fachdisziplinen und entlang aller Stufen des Erwerbsprozesses betrachtet werden. Dazu trugen namhafte Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis aus verschiedenen fachlichen Perspektiven bei.

English Version

▪ Conference "Homo Faber Disabilis? Participation in Gainful Employment" at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Munich. The conference was held at the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy, Munich, July 7-8, 2014, together with the Chair of Sociology of Diversity at the Technical University of Munich. The contributions were published in a conference volume: Becker, Ulrich, Wacker, Elisabeth, Banafsche, Minou (Eds.) (2015). Homo faber disabilis? Participation in working life. Baden-Baden: Nomos.

▪ Workshop: „Wandel der Sozialsysteme und Teilhabe bei Behinderung – eine Fünf-Jahres-Bilanz“, Schloss Ringberg, Kreuth Unter dem Titel „Wandel der Sozialsysteme und Teilhabe bei Behinderung – eine Fünf-Jahres-Bilanz“ fand vom 2. bis 4. Februar 2014 im Schloss Ringberg, Kreuth, International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik der halbjährliche Teamworkshop des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie statt. Gastreferentin war Prof. Andrea Bührmann, Universität Göttingen.

English Version

▪ Workshop: "Change in Social Systems and Participation in Disability - a Five-Year Review", Schloss Ringberg, Kreuth Under the title "Change in Social Systems and Participation in Disability - A Five- Year Review", the biannual team workshop of the Chair of Sociology of Diversity took place from February 2 to 4, 2014, at Ringberg Castle, Kreuth, in cooperation with the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy. Guest speaker was Prof. Andrea Bührmann, University of Göttingen.

▪ Tagung mit der DGS „Diversität und Inklusion Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit bei Beeinträchtigung und Behinderung“, München Die gemeinsame Tagung der DGS Sektion “Soziale Probleme und soziale Kontrolle“, der Fellow Gruppe „Inklusion bei Behinderung“ des MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik, München und des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie der Technischen Universität München fand vom 30. bis 31. Januar 2014 am MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik, München statt.

Nähere Informationen:

Diversität und Inklusion Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit bei Beeinträchtigung und Behinderung München – 30. bis 31. Januar 2014 22.04.2013 Gemeinsame Tagung der DGS Sektion “Soziale Probleme und soziale Kontrolle“, der Fellow Gruppe „Inklusion bei Behinderung“ des MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik, München und des Lehrstuhls für Diversitätssoziologie der Technischen Universität München Datum: 30. bis 31. Januar 2014

Bereits seit Anfang der 1990er Jahre fungiert Diversität sowohl in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen als auch in öffentlichen Diskursen zunehmend als sogenanntes „Container‐Konzept“. Dieser vielfältige Gebrauch ergibt sich aus dem hohen Grad der Unbestimmtheit des Begriffs und schreibt diese zugleich fort. Die International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

unterschiedlichen Konzeptionen zeichnen sich durch eine große Variabilität relevanter Differenzierungskategorien aus, was eine systematische Rückbindung an Theorien der sozialen Ungleichheit erschwert. Dies hat zur Folge, dass in der soziologischen Auseinandersetzung um Unterscheidungspraktiken oftmals alternativen Ausdrücken/Konzepten wie Differenzen/Differenzierungen, Heterogenität, Intersektionalität oder Ungleichheit der Vorzug gegeben wird. In der politischen (Diversitätspolitik), wirtschaftlichen (Diversity Management), pädagogischen (Diversity‐Pädagogik) oder gesundheitlichen (Gender Medicine) Praxis etablierte sich Diversität hingegen als zentraler Referenzpunkt im Umgang mit Verschiedenheit. Daher sollte im Rahmen der Tagung ein intensiver Austausch über unterschiedliche theoretische wie empirische Zugänge zum Thema Vielfalt/Verschiedenheit stattfinden: Welchen über andere Zugänge hinausgehenden Nutzen beinhaltet das Diversitätskonzept für die Soziologie und wo stößt es an seine Grenzen? Die Präzisierung des Gehalts von Diversität erfolgt entlang eines inhaltlichen Dreischritts, der eine Behandlung des Themas in seiner Breite, aber auch mit einer Zuspitzung hinsichtlich der Frage nach Lebenschancen ermöglichen soll: Erstens stehen Inklusions‐/Exklusionstheorien im Vordergrund, die Aufschluss über Ein‐ und Ausschlussmechanismen und letztlich Teilhabemöglichkeiten in der Gegenwartgesellschaft geben sollen. Hierbei scheint die Analyse, ob und inwiefern eine systematische Verknüpfung mit horizontalen wie vertikalen Ungleichheitskategorien hergestellt wird, von besonderer Bedeutung. Durch diese gesellschafstheoretische Kontextualisierung sollen die ansonsten unterbestimmten Differenzierungskategorien eine problemorientierte Erdung erfahren. In einem zweiten Schritt sollte eine vergleichende Zusammenschau von Ansätzen der Ungleichheitsforschung, der Intersektionalitätsforschung und der Diversity Studies unterschiedliche Schwerpunktsetzungen im Umgang mit Diversität/Verschiedenheit sichtbar machen. Auf diese Weise können zugleich auch Impulse für „traditionellere“ Inklusions‐/Exklusionstheorien gewonnen werden. Drittens sollte die theoretische Auseinandersetzung mit Diversität und damit einhergehenden Inklusions‐ /Exklusionsfolgen durch die Rückbindung an den Themenkomplex Arbeit konkretisiert werden. Der Fokus auf dieses Untersuchungsfeld ergibt sich aus der ungebrochen herausragenden Bedeutung von Arbeit für Fragen der Inklusion und Exklusion. Durch den Blick auf Arbeitsorganisationen können sowohl Chancen und Risiken organisationaler Praktiken im nicht‐/intendierten Umgang mit Diversität ausgelotet als auch Rückschlüsse auf dortige Konzeptionen un‐/erwünschter Vielfalt gezogen werden. Vor diesem Hintergrund ist auch von Bedeutung, ob Arbeitsleistung zur normalistischen Messgröße stilisiert wird oder eine International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

Flexibilisierung in deren Bewertung stattfindet. Behinderung wird in den drei skizzierten Themengebieten als Querschnittsthema behandelt. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass Behinderung eine jener Differenzierungskategorien darstellt, die aus der Kombination von Beeinträchtigung und Benachteiligung erwächst und im Rahmen ungleichheitstheoretischer Forschung besonders selten berücksichtigt wird. Das liegt u.a. daran, dass meist vorrangig die Adressierung individueller Defizite und weniger die Folge sozialer Verhältnisse betrachtet wird. Durch den Fokus auf Beeinträchtigung/Behinderung soll zum einen einer der randständigsten Ungleichheitskategorien (die gebührende) Aufmerksamkeit geschenkt werden und zugleich die Reichweite des Erklärungsgehalts der verhandelten Theorien und empirischen Forschungen besonders deutlich werden.

Zentrale Fragstellungen der drei Themenblöcke sind: 1. Mechanismen der Inklusion/Exklusion Welche Erklärungsansätze verfolgen gängige Inklusions‐/Exklusionstheorien hinsichtlich unterschiedlicher Lebens und Teilhabechancen? Werden sogenannte horizontale Differenzierungskategorien angemessen berücksichtigt und sind bei deren Auswahl ggf. Muster erkennbar? Welche Rolle spielen Beeinträchtigung/Behinderung im Rahmen der Inklusion‐/Exklusionstheorie und wie werden sie konzipiert? Welche analytischen Adaptionen der Diversitätstheorien folgen aus einer systematischen Berücksichtigung der Kategorie Behinderung? Ergeben sich daraus weiterführenden Fragestellungen und Implikationen für die Soziologie sozialer Ungleichheit? 2. Konzeptionen von Diversität Welche Schwerpunktsetzungen unter den Differenzierungskategorien werden vorgenommen und wie wird diese Auswahl theoretisch und/oder empirisch begründet? Wie verhalten sich die einzelnen Kategorien zueinander und welcher Stellenwert wird intersektionalen Betrachtungsweisen in diesem Zusammenhang eingeräumt? In welchem Verhältnis stehen Diversitäts‐ und die Intersektionalitätsforschung? Welche Rolle nimmt die Kategorie Behinderung in den jeweiligen Konzeptionen von Verschiedenheit ein und welche Rückschlüsse ergeben sich daraus jeweils für die konzepteigenen Ein‐ und Ausschlüsse? 3. Diversität und Organisation von Arbeit Wie gestaltet sich der organisationale Umgang mit Diversität theoretisch und empirisch im Bereich der Arbeit? Werden Differenzierungskategorien als il‐/legitime Abweichungen konstruiert und wenn ja, wie wird dies begründet? Welche Variabilität im Leistungsverhalten gekoppelt an Differenzierungskategorien wird International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

akzeptiert, welche hingegen delegitimiert? Welchen Bezugspunkt stellt Behinderung in organisationalen Diversitätskonzeptionen und explizit diversitätsbezogenen Praktiken dar? Lassen sich charakteristische Unterschiede zwischen dem Umgang mit Behinderung und anderen Kategorien auch hinsichtlich der geforderten Arbeitsleistung feststellen? Die Tagungsbeiträge wurden publiziert in: Soziale Probleme. Zeitschrift für Soziale Probleme und Soziale Kontrolle 2014, 25(2). Wacker, Elisabeth, Groenemeyer, Axel (Hrsg.). Diversität & Inklusion. Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit bei Beeinträchtigung und Behinderung. Herbolzheim: Centaurus.

English Version

▪ „Diversity and Inclusion – Coping with Difference when when Faced with Impairment and Disability” (in German), Conference with the DGS, Munich The conference „ Diversity and Inclusion – Coping with Difference when when Faced with Impairment and Disability” is organised together with the “Social Issues and Social Control” Section of the German Sociological Association, the “Inclusion and Disability” research group of the Max Planck Institute for Social Law and Social Policy and the Sociology of Diversity Department of the Technical University of Munich and took place from January 30th-31st 2014 at the Max Planck Institute in Munich.

2013 Workshop „Diversität – Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit bei Beeinträchtigung und Behinderung”; gemeinsam mit der Max-Planck Fellow Gruppe „Inklusion bei Behinderung“ des MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik, München und dem Lehrstuhl für Diversitätssoziologie der Technischen Universität München vom 4. bis 8. Februar 2013, Schloss Ringberg, Kreuth

English Version

Workshop "Diversity - Dealing with Diversity and Difference in Impairment and Disability"; together with the Max Planck Fellow Group "Inclusion in Disability" of the MPI for Social Law and Social Policy, Munich and the Chair of Diversity Sociology of the Technical University of Munich, February 4-8, 2013, Ringberg Castle, Kreuth.

2012 International: Eigene Konferenzen/Workshops/Summerschools Lehrstuhl für Diversitätssoziologie

▪ Tagung „Inklusion und Sozialraum – Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune“, München Die Fachtagung wurde am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik am 18. bis 19. Juni 2012 veranstaltet. Die Tagungsbeiträge wurden publiziert: Becker, Ulrich, Wacker, Elisabeth, Banafsche, Minou (Hrsg.) (2013). Inklusion und Sozialraum. Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune. Baden-Baden: Nomos.

English Version

Conference "Inclusion and Social Space – Disability Law and Disability Policy on the Communal Level", Munich. The symposium was held at the Max-Planck-Institute for Social Law and Social Policy on June 18-19, 2012. The conference papers were published: Becker, Ulrich, Wacker, Elisabeth, Banafsche, Mi-nou (Eds.) (2013). Inclusion and Social Space. Disability law and disability policy in the municipality. Baden-Baden: Nomos.