JANUAR/FEBRUAR 2020

Schutzgebühr: 2,90 Euro MAGAZIN

ENTSPANNT FOTOGRAFIEREN So genießen Sie auchdigitale Fotografie in vollen Zügen

POWERED BY

S001_Titel-F-VIENNACAMERA-0120.indd 1 04.12.2019 14:20:14 25-€-ShoppingBON •Der ShoppingBON ist einlösbar gegen Geschenkgutscheine unserer Partner aus dem Einzelhandel, wie z. B. Media Markt, IKEA, Saturn, Amazon.de, Otto, Douglas, Obi u.v.m

TOP- PRÄMIE

Helios Table-Top Leuchte •Vielseitige und praktische Leucht- quelle für die Produkt- und Makro- fotografie •Farbtemperatur: Tageslichtcharakter •Abmessungen Leuchtfläche: (L xBxT) 20 x14x4cm, max. Höhe (auf Stativ mit Stand- fuß): 46 cm, Gewicht (ohne Kabel): 600 g • UVP: 59,90,Zuzahlung nur 1€

6xCHIP FOTO-VIDEO mit DVD + tolle Prämie sichern! IhreVorteile Kostenlose Lieferung Kein Heft verpassen Gratis Ausgabe*

Ausfüllen und Ja, ichbestelle:6xCHIPFOTO-VIDEO mit DVD fürnur 39,60€/6,60 €pro Ausgabe (inkl. MwSt. +Porto). 219FA08H14 Die Prämie erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Das Abo kann ich nach Ablauf des Bezugzeitraums jederzeit wieder in Textform kündigen. Bei Weiterbezug gilt der regu- läreAbopreis (12 Ausgaben für z.Zt. nur 79,20 €/6,60 €pro Ausgabe). Das Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Auslandskonditionen auf Anfrage. Alle abschicken Preise inkl. MwSt. und Versand. Bei Fragen hilft unser Aboservice unter 0781/6394526 oder [email protected] gerne weiter.

oder unter *Ich bezahle bequem per Bankeinzug, erhalte eine Ausgabe gratis vorab und mein Prämie Name, Vorname sofort. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die CHIP Communications GmbH, wieder- kehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich services.chip.de/ mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut abo/foto08 Straße, Haus-Nr. vereinbarten Bedingungen. bestellen DE IBAN IhreBLZ IhreKonto-Nr. PLZ, Ort Oder bestellen Sie hier: Zahlungsempfänger: CHIP Communications GmbH, St.-Martin-Straße 66, 81541 München (Telefon) 0781-639 45 26 Gläubiger-ID: DE11ZZZ00000186884 Mandatsreferenz wirdseparat mitgeteilt. (E-Mail) [email protected] Telefon/Handy Geburtsdatum Ja, ich bin interessiert am Empfang von interessanten Vorteilsangeboten aus den Bereichen Medien, Touristik, Telekommunikation, Finanzen, Versandhandel per E-Mail der WeitereAngebote finden Sie unter CHIP Digital GmbH und CHIP Communications GmbH, beide: St.-Martin-Straße 66, 81541 München. Hierzu werden meine Kontaktdaten für Werbezwecke verarbeitet. Teilnahme ab www.chip-kiosk.de/chip-foto-video E-Mail 18 Jahren. Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufbar.Durch den Widerruf der Ein- willigung wirddie Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung können * Verarbeitung nicht berührt. WeitereInformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie unter www.chip-kiosk.de/widerrufsrecht abrufen. und erhalte als Prämie dazu :

CHIP erscheint im Verlag: CHIP Communications GmbH, 25-€-ShoppingBON (C879) St.-Martin-Straße 66, 81541 München. Helios Table-Top Leuchte, zzgl. 1€(CA70) Geschäftsführung: Philipp Brunner (CEO), Andreas Laube (COO). Datum Unterschrift Handelsregister: AG München, HRB 136615. * Bitte nur eine Prämie ankreuzen Die Betreuung der Abonnenten erfolgt durch: Abonnenten Service Center GmbH, CHIP Aboservice, Coupon ausschneiden und schicken an: CHIP Aboservice, Postfach 225, 77649 Offenburg Hubert-Burda-Platz 2, 77652 Offenburg. Der Verlag behält sich vor,Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. oder im Internet bestellen unter: services.chip.de/abo/foto08 219FA08H14

KIOSK_1566_CFV_HJA_Ringfoto_0519.indd 5 26.07.19 20:27 EDITORIAL

Inhalt 03 Editorial 04 Foto des Monats 06 Produkte aktuell 10 Highlights für den Winter 12 Special: Fotos mit Genuss 22 Foto-Analyse 24 Serie: Workshops 30 Bilder-Service CLAUDIA 32 Fotokultur ENDRES 34 Digiguru Martin Fotobegeisterte Marketing-Leiterin 36 Reise: Hawaii der UNITEDIMAGING GROUP 38 Test: Alpha 7R IV 42 Neu: Z 44 Fujifilm 46 Test: Objektive Intelligenter 48 Zubehör: Blitze 50 Vorschau &Impressum fotografieren

Neue Technologien vereinfachen unseren Alltag. Das giltauch für die Fotografie,

die dank hochauflösenderKameras, stabilisierten Objektivenund Augen-AF ein IMAGES neues Niveau erreichthat.Jetztbahntsich die nächsteRevolutionan: Künstliche TY Intelligenz (KI) wird das Fotografieren grundlegend verändern. So verfügt die neue Profi-DSLR vonCanon bereitsüber„Deep Learning“-Fähigkeiten.Der Autofokus der Kamera lerntdamit fortlaufend selbst hinzu, um das Motivimmer PIXDELUXE/GET noch ein bisschen schnellerund präziser zu fokussieren. Interessantist das im 12

Olympiajahr 2020 natürlich vorallem für Sportfotografen. Schon bald jedoch FOTO: dürften auch normaleAnwender vonden KI-Funktionen profitieren, zum Beispiel beiSchnappschüssen vonFamilie und Freunden.

Blitzschnellund treffsicher AG IMAGES TY

Weitere Beispiele für Kameras, die schonheutemit zukunftsweisender Hightech SONNT DITORIAL); begeistern, finden Sie wie gewohntindiesem Magazin. Die SonyAlpha 7R IV (siehe TE Kameratest, Seite 38) hältmit 61 Megapixel nicht nurden aktuellen Auflösungs- TRÄ rekord im Vollformat, sondern begeistert zudem mit einem blitzschnellen SEBASTIAN 24 36 YENWEN/GET (POR

Autofokus, der nichtnur beiMenschen, sondern auch beiTierentreffsicherauf FOTO: FOTO: die Augen scharfstellt. Über ähnliche Fähigkeiten verfügenauch die spiegellosen Kamerasdes Nikon Z-Systems, das wir Ihnen ebenfalls in dieser Ausgabevorstellen

TEPICTURA (Seite 42). Sie merkenschon: 2020 wird fototechnischspannend wie selten! .AR IMAGES

TY Starten Sie fotografisch gut insneue Jahr! ET

/G Mit herzlichen Grüßen BANEK/WWW HERSTELLER GEORG SARA_WINTER T: 3838 INHAL TITEL: PRODUKTFOTO:

JANUAR/FEBRUAR 2020 3

S003_02_Editorial_Inhalt_0120_ok.indd 3 04.12.2019 14:28:47 FOTO DES MONATS

CANON EOS 5D MK II 24 MM (KB) F/6,3 1/160 S 200 Stürmische Zeiten

Das alles entscheidende gestalterische Element dieses Bildes istseine Farblosigkeit, beziehungsweise der pure Hell-Dunkel-Kontrast. Nichts lenkt hier vomWesentlichen ab –den beiden Elefanten vordem dunklen Himmel. Letztgenannter wirkt mitseiner Wolkenfront besonders bedrohlichund lenkt unseren Fokusunwillkürlichauf das Elefantenkalb. Es wirkt verängstigt und sucht Schutz bei seiner Mutter.Imoberen Bildteilzeigt sicheine Lücke in der Wolkendecke.Die hellste Bildpartie scheint wie der einzige Hoffnungsschimmer für die beiden Tiere.

Der Fotograf verwendete ein 24-mm-Weitwinkel. So kann er die Elefanten aus der Nähe groß abbilden und zugleich nochviel vonder Umgebung im Bildausschitt unterbringen. Die Horizontlinie befindet sichimunteren Bildteil. Eine gute Wahl, denn so istgenug vonder strukturreichen Steppe zu sehen, der Fokusbleibt jedochauf den Elefanten, die sich vordem bedrohlichwirkenden Himmel abzeichnen.

4 JANUAR/FEBRUAR 2020

S004-005_03_Foto-des-Monats-0120_ok.indd 4 04.12.2019 14:29:41 IMAGES TY 1001SLIDE/GET FOTO:

JANUAR/FEBRUAR 2020 5

S004-005_03_Foto-des-Monats-0120_ok.indd 5 04.12.2019 14:29:47 PRODUKTE AKTUELL

Systemkamera für Profifotografen Sony Alpha 9II

Selten schlug eine KamerasoimProfi-Segment ein wie 2017 die Sony Alpha 9: Sie verband extrem hohe Geschwindigkeit mit hoher Bild- und Bedienqualität. Nun bekommt sie mit der Alpha 9IIeinen Nachfolger, mit dem Sony vor allem Sportfotografen und Bild- reporter adressiert, deren besondereWünsche bei der Neuauflage berücksichtigt wurden. Sony verbesserte unter anderem die Serienbildfunktion, optimierte den Autofokus weiter und überarbeitete das Gehäuse- und Griffdesign. Interessant für Profis: Die Sony Alpha 9II besitzt nun auch einen Gigabit-Ethernetanschluss und ac-WLAN samt FTPS-Funktion für die Studioarbeit. UVP Body: 5.399 Euro Top-Produkte für Fotofans Shotgun- Mikrofon Sony ECM-B1M

Sony bietet mit dem ECM-B1M ein Mikrofon an, das, wie bei Sony üblich, den neuesten technischen Anforderungen entspricht: Das Shotgun-Mikrofon beherrscht drei Richtcharakteristiken und besitzt einen mitgelieferten Windschutz. Zudem wirdesdirekt über den Zubehörschuh mit Strom versorgt und mit der Kameravernetzt. Eingebaute Filter und eine mechanische Rauschunter- drückung garantieren beste Tonqualität. UVP: 379 Euro IMAGES TY JAG_CZ/GET XXXX/XXXXX FOTO: FOTO:

JANUAR/FEBRUAR 2020

S006-007_04_Produkte-aktuell_0120_ok.indd 6 04.12.2019 14:31:36 Stereo-Mikrofon Canon DM-E100

Die meisten größeren Canon-Kameras eignen sich hervorragend für die Videoaufnahme. Allerdings ist das eingebaute Mikrofon kein Klangwunder.Für deutliche bessereTonqualität bietet Canon das Aufsteckmikrofon DM-E100 an, das mit nur 64 Gramm Gewicht, 120 Grad Richtwirkung, einem Frequenzbereich von 100–10.000 Hz und Popschutz aufwartet.Die Stromversorgung erfolgt bei aktuellen EOS-Modellen direkt über die Audiobuchse der Kamera. UVP: 99 Euro

Kamerawunder Apple iPhone 11 &11Pro

Apples iPhones sind seit jeher sehr gute Smartphone-Kameras. Mit dem neuen iPhone 11 und iPhone 11 Prohat Apple das Kamera- system jedoch nochmals deutlich verbessert: Dank aufpolierter Optik,Hochleistungssensoren, KI-Features und der neuen Deep- Fusion-Funktion liefert die aktuelle iPhone-Generation Bilder,deren Qualität an manch deutlich größereKamera herankommt.Das iPhone 11 besitzt neben dem regulären Weitwinkel eine Ultraweit- winkellinse mit 13mm, das iPhone 11 Prosogar noch eine Tele- kameramit 52 mm äquivalent Kleinbild. UVP: ab 799 Euro/ab 1.149 Euro

Kompaktstativ DörrSuper Bowl SB-2810

Es muss nicht immer das riesige Stativ sein: Mit dem DörrSuper Bowl SB-2810 mit Kugelkopf können kompakte Kameras mit bis zu drei Kilo schnell und bequem abgestellt werden. Das Stativ selbst wiegt nur 140 Gramm und findet durch sein ultrakompaktesPackmaß Platz in jeder Tasche. Damit ist es bestens als Tisch- oder Notfallstativ für Hobbyfotografen und Profis mit leichtem Equipment geeignet. UVP Set: 49,90 Euro

LichtstarkesTele für Profis Canon RF 85 mm f/1,2 LUSM DS

Professionelle Porträtfotografie setzt zwei Dinge voraus: Hochwertige Linsen, eine ordentliche Lichtstärke und ein hübsches Bokeh. All diese Anforderungen erfüllt das 85 mm f/1,2 LUSM DS für Canons RF-Anschluss, auch weil es mit neun Blendenlamellen ein attraktives Bokeh produziert.Die gegen Staub HERSTELLER und Nässe geschützte Optik besitzt eine Fluorvergütung, wodurch es leicht zu reinigen ist.Eswirdmit Streulichtblende und Transportbeutel geliefert. UVP: 3.449 Euro PRODUKTFOTOS:

JANUAR/FEBRUAR 2020 7

S006-007_04_Produkte-aktuell_0120_ok.indd 7 04.12.2019 14:31:52 PRODUKTE AKTUELL

Tragbarer Projektor VivitekQumi Z1H

Lust auf eine Diaschau, aber kein Fernsehgerät oder Projektor in Reichweite? Kein Problem: Der tragbare Miniprojektor Vivitek Qumi Z1H kann Bilder mit bis zu 102 Zoll und 300 Lumen Helligkeit projizieren. Als Quellen eignen sich Smartphones oder der interne Speicher.Praktisch ist der leistungs- starke Lautsprecher mit 2×5 Watt, der für die nötige Beschallung sorgt. UVP: 549 Euro

Für Einsteiger Ultraweitwinkel Canon EOS M200 Kit Canons M-System bekommt Zuwachs: für EOS R Mit der neuen EOS M200 spricht Canon vor Samyang AF 14 mm f/2,8 RF allem Umsteiger vom Smartphone an: Die Systemkameramit 24,1 Megapixeln und Leistungsstarke Weitwinkelobjektive für besonders einfacher Bedienung besitzt das EOS-R-System sind noch relativ selten. den DIGIC-8-Bildprozessor,der für hohe Samyang schließt diese Lückemit dem Bildschärfe bei geringem Bildrauschen AF 14mm f/2,8 für den RF-Anschluss: Es wurde sorgt.Neben WLAN und Bluetooth gibt speziell für megapixelstarke Kameras der es auch eine 4K-Zeitlupenfunktion Vollformatklasse entwickelt.Demnach mit 120 Bildernpro Sekunde. wurde ein aufwendiges optisches System UVP: 599 Euro mit 14 Linsen in zehn Gruppen verbaut, das Abbildungsfehler,Lichtstreuung und chromatische Aberrationen verhindert. UVP: 749 Euro Hochpräziser Tintenstrahler Canon Pixma PRO-10S

Gerade anspruchsvolle Fotografen benötigen dann und wann schnell Abzüge ihrer Werke. Hierbei hilft der Tintenstrahl- drucker Canon Pixma PRO-10S, der sich speziell an Anwender richtet, die besonders hohe Druckqualität im Fotodruck wünschen. Dank des 10-Tinten-Systems mit Pigment- farben liefert er DruckeinGaleriequalität. UVP: 699 Euro IMAGES TY TRAFORMA_/GET _UL FOTO:

JANUAR/FEBRUAR 2020

S006-007_04_Produkte-aktuell_0120_ok.indd 8 04.12.2019 14:31:56 Einsteiger-Tablet Apple iPad

Vorbei die Zeiten, in denen Apple-Tablets mit vergleichsweise hohen Preisen aufwarteten: Das Basis-iPad der neuesten Generation kostet mit 32 Gigabyte Speicher nur 379 Euro, ist aber dank des größeren, sehr hellen 10,2-Zoll-Bildschirms sowie der Apple-Pencil- Unterstützung nicht nur ein praktisches Tablet, sondernkann auch zur Bildbearbeitung verwendet werden. Mit dem optionalen Smart-Keyboardund dem neuen iPadOS-Betriebssystem taugt es auch als kleiner,leichter Reisecomputer. UVP: 379 Euro

Profiscanner reflectaRPS 10M

Scanner ist nicht gleich Scanner: Der reflecta RPS 10M zählt zum Premium- Segment und hilft altgedienten Fotografen, ihr Analogmaterial ins digitale Zeitalter zu übertragen. Mit einer Auflösung von bis zu 10.000 dpi und der Möglichkeit, Negative und Dias zu scannen, liefert der Scanner beste Ergebnisse mit jedem Medium. Praktisch ist der automatische Filmstreifen- einzug, der 35-mm-Streifen mit bis zu 36 Aufnahmen automatisch scannt. UVP: 899 Euro

AnalogeSofortbilder Polaroid Lab

Der Name Polaroid stand schon immer für schnelle Sofortbilder.Mit Polaroid Lab überträgt der Hersteller dieses Prinzip ins Smartphone-Zeitalter: Waszunächst wie ein Fotodrucker aussieht, ist in Wahrheit eine Polaroid- Kamera, die den Smartphone-Bildschirmabfotografiert.Eswirdwie bei einer klassischen Polaroid auf den Sofortbildfilm projiziert.Dadurch sind echte analoge Sofortbilder möglich –völlig unabhängig vom Smartphone- Modell oder lästigen Bluetooth- und WLAN-Einstellungen. UVP: 129,99 Euro

Reportage-Optik für Sony E Tamron 35 mm f/2,8 Di III OSD E-Mount

Reportage-Objektive sollten leistungsstarkund kompakt sein: So wie das 35 mm f/2,8 Di III OSD von Tamron. Speziell für Sonys Vollformat-E-Anschluss gerechnet, deckt es bei beiden Sensorgrößen typische Reportageformate ab: Am Vollformat kann mit 35 mm, am

HERSTELLER APS-C-Sensor durch den Crop-Faktor mit 52,5 mm gearbeitet werden. Zudem besitzt es Makro-Fähigkeiten, weshalb das Objektiv in keiner Kameratasche fehlen sollte. Tamron bietet auch Festbrennweiten mit 20 mm und 24 mm Brennweite für den E-Mount an. UVP: 549 Euro PRODUKTFOTOS:

JANUAR/FEBRUAR 2020 9

S006-007_04_Produkte-aktuell_0120_ok.indd 9 04.12.2019 14:32:08 PRODUKTE AKTUELL UnsereEmpfehlungen fürden Fotowinter

Leistungsstark OLYMPUS OM-D E-M5 MARK III

Wersich eine stilvolle Kamerawünscht, aber nicht auf zeitgemäße Funktionalität verzichten will, sollte sich diese Kameragenauer ansehen. Die OM-D E-M5 MarkIII ist das neueste Modell im Olympus-Portfolio und vollgepackt mit leistungsstarkerTechnologie. Die Kombination aus 20,4-Megapixel-Live-MOS-Sensor,TruePic-VIII-Prozessor und integriertem Bildstabilisator sorgt für eine exzellente Bildqualität.Praktisch: Sowohl die handliche Kameraals auch das mitgelieferte Zoomobjektiv M.ZuikoDigital ED 14–50 mm 1:4,5–5,6 sind wetterfest abgedichtet und damit ideal für Outdooreinsätze.

Klassisch FUJIFILM X-PRO3

Mit der neuen X-Pro3 richtet sich Fujifilm an die Fans purer Fotografie. Die Kameramit 26,1-Megapixel-APS-C-X-Trans- CMOS-4-Sensor hat einen großen Hybrid-Sucher,der entweder die unveränderte Betrachtung des Motivs oder eine elektronische Vorschau des späteren Bildes schon während der Aufnahme erlaubt.Das Titangehäuse im klassischen Design ist besonders stabil und langlebig. Optional ist es sogar mit einer extra robusten Duratect-Beschichtung erhältlich. Extrascharf GX80

Die GX80 ist eine kompakte Systemkamera der Spitzenklasse. Ihr Clou ist der hochauf- lösende Sucher mit 2,8 Millionen Bildpunkten, der schon vor dem Auslösen eine Vorschau auf das finale Bildergebnis gestattet.Der leistungsstarke 16-Megapixel-Live-MOS- Sensor ohne Tiefpassfilter undder ultra- schnelle Hybrid-Kontrast-AF garantieren gestochen scharfe Aufnahmen vollerer Details. Die Special Edition beinhaltettddasas Zoomobjektiv Lumix GVario 14–42 mmm F3,5–5,6 OIS sowie 32-GB-Speicherkarte,te, Ersatzakku und Tasche von Peter Hadleyadley.

10 JANUAR/FEBRUAR 2020

S010-011_04b_Xmas-Produkte_ok.indd 10 04.12.2019 14:33:08 Topaktuell CANON EOS 90D

Spiegelreflexkameras stehen bei ambitionierten Fotografen nach wie vor hoch im Kurs. Canon zeigt mit der neuen, vollausgestatten EOS 90D, wie sich bewährte Technologie und innovative Funktio- nalität zu einem attraktiven Gesamtpaket kombinieren lassen. Die Kameramit 32-Megapixel-APS-C-CMOS-Sensor schafft bis zu elf Bilder proSekunde und eine ultrakurze Verschlusszeit von 1/16.000 Sekunde. Bewegtbilder nimmt sie in hochauflösender 4K-Qualität auf. Wiebei Fotos sorgt die Gesichts- und Augen- erkeennnnungung dabei für scharfe und helle Aufnahmen.

Fortschrittlich NIKON Z50

Einfache Bedienung und vielseitige Funktionalität, das sind die besonderen Merkmale der neuen spiegellosen Systemkameravon Nikon. Mit einem 20,9-Megapixel-Sensor im DX-Format und einem schnellen, präzisen Hybrid-AF ist sie die ideale Wahl für alle, die Fotos und 4K-Videos in hoher Qualität aufnehmen möchten. Die Kamerakommt mit Nikkor Z16–50 mm 1:3,5–6,3 VR-Zoomobjektiv und dem FZ-Adapter,mit dem sich auch DSLR-Objektive mit F-Mount ohne Einschränkungen nutzen lassen.

Kraftvoll SONY ALPHA 7III

Die Kameras der Sony Alpha-7-Serie zählen zu den Pionieren im Bereich der spiegellosen Systemkameras mit Vollformatsensor.Die aktuelle dritte Generation bietet einen rückwärtig belichteten 24,2-Megapixel-Sensor,einen hochauflösenden XGA-OLED-Sucher und einen integrierten Fünf-Achsen-Bildstabilisator,der bei wenig Licht für scharfe Bilder sorgt.Der High-Speed-Autofokus arbeitet mit einer intelligenten Gesichts- und Augenerkennung, die mit der neuesten Firmwaresogar bei Tieren funktioniert.ImSet ist das Zoomobjektiv SEL FE 24–70 mm F4 ZA OSS enthalten.

JANUAR/FEBRUAR 2020 11

S010-011_04b_Xmas-Produkte_ok.indd 11 04.12.2019 14:33:26 SPECIAL

Fotografieren mit Genuss

Werdigital fotografiert, gerät schnell unter Zeitdruck: Alles muss immer schneller gehen –auslösen, bearbeiten, teilen. WieSie dennoch die Fotografie in vollen Zügen genießen können, zeigen wir Ihnen hier.

rinnern Sie sich noch, wie Sie früher die Filme zunehmen, sie umgehendzubetrachten und über zum Entwickeln gebrachthaben? Immer mit das Internet mit Freunden und Angehörigen zu tei- Eeiner Mischung aus Vorfreude,Spannung und len.Von der Aufnahme bis zur Ansicht eines Fotos Angst. Wiewennman in der Schule eine Klausur vergehen also nichtmehrmehrereTage, sondern dem Lehrer überreicht, dabei auf das Beste hofft und nurein paar Sekunden. Hierfür haben mehrere Giga- das Schlechteste erwartet.Was,wenn eines der Fotos bytegroße Speicherkarten, auf die problemlos Tau- nichts geworden ist? Oder mehrere? Oder alle? Foto- sende Fotos passen, die 36-Bilder-Fotofilme abgelöst. grafieren wardamalsmehrals nureine Abfolge phy- Ersteinmalist das nichts Verwerfliches. Schließ- sikalischer undchemischer Prozesse. Es wareine Ach- lichverpassen wir dank Smartphone nunkein Motiv terbahn der Gefühle, das Warten auf das Unbekannte. mehr,und jeder Fotograf –egal ob Profi oderHobbyist Das klingt jetzt, als ob hier der Großvater seinen –kann seine mit modernen Systemkameras erstell- Enkeln Geschichten vonanno dazumal erzählt. Da- ten Aufnahmen umgehend einem Qualitäts-Check beiist es gar nichtmal so schlecht, sicheinmaldie unterziehen. Wobeiselbstmit günstigenund dazu Langsamkeit analoger Fotografieins Gedächtnis zu leichtzubedienenden Kameras tolle Bilder möglich rufen.Denn in den vergangenen fünfzehn Jahren sind. Anspruchsvolle Fotografieist damit zu einem haben sich die Aufnahme und die Art des Fotografie- Zeitvertreibfür jedermann geworden. rens grundlegend verändert. Dank Digitalisierung Doch auch für die Digitalfotografie gilt: Jede Neu- haben wir mittlerweile nichtnur hochauflösende erung bringt auch neueHerausforderungen mit Systemkameras wie die Canon EOS 5DS Roder die sich.Dadurch, dass Bilder nunsofort zur Verfügung SonyAlpha 7R IV.Vielmehr istjeder Smartphone- stehen und die Kosten für Filmmaterial entfallen, ist Besitzer immer und überall in der Lage, Fotos auf- das Auslösen oftmalskein wohlbedachter Akt mehr. IMAGES TY PIXDELUXE/GET FOTO:

12 JANUAR/FEBRUAR 2020

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 12 04.12.2019 14:34:46 S012-021_06-Special-0120-ok.indd 13 04.12.2019 14:34:50 SPECIAL

Nichtselten haben Bilder heuteetwas In- flationäres. „Massestatt Klasse“ hältindie 5Tipps zum Entschleunigen Fotografieschneller Einzug, als so mancher denkt. Weil weder technisch noch finanziell Wenn Sie Fototouren auskosten möchten, dürfen Sie sich große Beschränkungen bestehen, halten wir nicht hetzen. Wirhaben einige Ideen, wie Sie sich bremsen immer öfter einfach drauf. Dabei vergessen wir,wie entspannend und dadurch bewusster fotografieren können. und befriedigend bewusstes Fotografieren sein kann. Wenn Sie beispielsweisewissen, dass der Hintergrund beioffener Blende un- Tipp 1 scharfwird, können Sie diese Technikgezielt Stativ mit3-Wege-Neiger beim nächsten Porträtanwenden und ab- sichtlich eine bestimmte Bildwirkung er- Wenn Fotografen Langzeitbelichtungen 3-Wege-Neiger.Hier muss man jede zielen.Das bringt mehrBefriedigung, als frei Hand anfertigen könnten, würden die Achse einzeln einstellen, um die Kamera wenn es durch Zufall geschieht. Aber auch meisten auf Stative verzichten. Schließlich zu justieren, und benötigt in der Folge ein durchdachter Bildaufbau erhöhtden sind sie schwer,sperrig und selbst die dementsprechend länger.Außerdem Genussfaktor –und liefert bessere Fotos. kompaktesten Reisestative nehmen lässt es sich damit wesentlich präziser Unterm Strichbenötigengute Fotos ein- einigen Platz am oder im Rucksack ein. arbeiten als mit einem Kugelkopf. fach etwas Zeit. Zeit zum Vorbereiten, Zeit Doch man kann das Ganze auch positiv zum Fotografieren, Zeit zum Besserwerden. sehen: Da Aufbau und Ausrichten eines Gerade wenn Fotoprojekte anspruchsvoller Stativs einige Zeit benötigen, muss das werden, istesmit einem Schnappschuss Motiv das Prozedereauch wert sein. meistnicht mehr getan. Die erforderliche Einfach abdrücken und mal schauen, Zeit muss man sich einfach nehmen und ob das Bild etwas wird, entfällt dabei. manchmal gehört dazu auch, sich selbst ein Wernoch einen Gang zurückschalten wenig zu bremsen. Sei es etwa, indem man möchte, der setzt auf sein Stativ einen Belichtung und Fokusmanuell einstellt, oder durch kleine Tricks, die das Arbeiten hinter der Kameraentschleunigen. Auf Aufgesetzt: Einen 3-Wege-Neiger können Sie diese Weise schärfen Sie den Blick für das aucheinzeln erwerben Motiv–und damit für den Kern dessen,was und auf Ihr bereits dieFotografieeigentlich ausmacht. vorhandenes Stativ schrauben.

Tipp 2 KleinsteSpeicherkarte, größtes Format

Je mehr Bilder auf IhreSpeicherkarte passen, desto mehr Fotos werden Sie auch aufnehmen. Kramen Sie daher zur Abwechslung in Ihren Schubladen die kleinste Karte heraus, die Sie finden können. Vier GB und kleiner ist ideal. Stellen Sie anschließend IhreKamera auf »RAW+JPG« in der höchsten Qualitäts- stufe. So passen deutlich weniger Fotos auf die Speicherkarte –und Sie werden nur noch abdrücken, wenn das Motiv auch wirklich beeindruckende Bildergebnisse verspricht. IMAGES TY Bilderflut: Viel hilft viel? Leider nicht bei Fotos.Aber auchwer auf Qualität setzt,wirdimLaufeseines Lebens immer TIC/GET genügend Aufnahmen machen. THINKOMA

14 JANUAR/FEBRUAR 2020 FOTO:

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 14 04.12.2019 14:34:55 Tipp 3 Sichauf ein Projekt konzentrieren

Womöglichhaben Sie bereits ganz viele in Stress aus und Sie können es nicht mehr Bildideen im Kopf und möchten alle sofort genießen. Schenken Sie daher einem umsetzen. Dochmit wie viel Hingabekön- Fotoprojekt IhrevolleAufmerksamkeit. nenSie sicheinem ersten Projekt widmen, Und erst wenn es zu Ihrer Zufriedenheit wenn Sie gedanklichbereits beim zweiten abgeschlossen ist, machen Sie sich sind? Ab diesem Moment artet Ihr Hobby Gedanken über das nächste Projekt. IMAGES TY

Gemeinsam fotografieren: Mitanderen auf Fototour zu gehen, hilft,sichintensiver mit BARCIN/GET Belichtung und Bildaufbau auseinanderzusetzen. FOTO:

Tipp 4 Tipp 5 Überlegen Sie sich Analoge Festbrennweiten

beim Fotografieren, Das verwendete Objektiv beeinflusst in Kontrolle über das Resultat haben. Eine wofür Sie das Foto starkemMaße Tempo und Arbeitsweise interessante Alternative sind gebrauchte verwenden wollen des Fotografen. Daher gilt es, hierbei auf analoge Objektive, die Sie per Adapter zwei Punkte zu achten: Zum einen die auf die Kameraschrauben. ÄltereModelle Professionelle Fotografen machen Brennweite. Um bewusster zu fotografieren, besitzen keinen Autofokus, der Sie zur Eile Aufnahmen, um die Bilder hinterher in sollten Sie auch Festbrennweiten einsetzen verführen könnte, und einige Gebrauchte Medien oder als Kunstwerke zu veröffent- und nicht ausschließlich Zoomobjektive. sind bereits für unter 100 Euro lichen. Doch auch wer beruflich nichts Der Vorteil: Sie müssen sich so bewusster zu bekommen. mit Fotografie zu tunhat, sollte nicht zum mit Ihrem Motiv auseinandersetzen,nandersetzen, denn Selbstzweck fotografieren (als Übung Sie können nicht einfach heranzoomen. natürlich schon). Wasnützt es schon, Bilder Auch manuelles Scharfstellen,stellen, also zu knipsen, für die man keine Verwendung der Verzicht auf den Autofokusofokus hat? Überlegen Sie sich also vorher,was Sie lohnt sich, da Sie so jederzeitderzeit die hinterher mit dem Foto anfangen wollen. Sie müssen es ja nicht gleich an die Wand hängen. Sie können zum Beispiel ein Album oder eine Bilderschau zu einem bestimmten Thema erstellen. Oder Sie zauberndaraus eine Postkarte und schicken sie jemandem als Überraschung. Und wenn Sie lieber Totgesagteleben länger: online unterwegs sind, bieten sich unter AnalogeObjektivesind anderem Fotocommunitys an, in denen Sie nicht totzukriegen und ein Portfolio erstellen und sich mit anderen leisten auchanDSLRs und Fotobegeisterten über IhreArbeiten DSLMs nochguteArbeit. austauschen können.

JANUAR/FEBRUAR 2020 15

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 15 04.12.2019 14:35:02 SPECIAL

DRITTELREGEL Bewusster fotografieren Die Drittelregel gilt alsKlassikerder Bildgestaltung und teilt das Bild imaginär durch zwei waagerechte Wenn Sie das Fotografieren genießen möchten, und zwei senkrechte Linien in neun gleichgroße Bildfelder.Liegt das konzentrieren Sie sich auf den Bildaufbau. Hauptmotiv auf einer der Linien oder auf ihrenSchnittstellen, wirkt das Bild besondersharmonisch. as passende Formatund ein span- anstöße dennals starreRegeln. Viel wich- Aber auchdiese Regel isteher eine nenderBildausschnitt sind essen- tiger ist, dassSie sich für jedes Foto genü- Empfehlung alsein starresMuster, nachdem jedes Element im Bild Dzielle Merkmaleeines guten Fotos. gend Zeitnehmen. Lösen Sie nichtsofort perfekt sitzen muss.Wie an diesem Sie bestimmendarüber,wie ein Foto wirkt, aus, wenn Sie ein aufregendes Motivge- Bild der Rakotzbrücke im Kromlauer auf welchem Ausschnittder Fokusliegt funden haben. Schauen Sie es sich durch Park gutzuerkennen, entspricht dessen Aufbau nurzum Teil der und wie stark dieser betontwird. Welche den Sucher an und gehen Sie verschiede- Drittelregel. Der spitze Fels hinter Regeln es gibt und wie diese anzuwenden ne Möglichkeiten der Bildkomposition der Brücke ragt direkt an einer sind, haben wir hier zusammengefasst. durch. LösenSie erstaus, wenn Sie sicher senkrechten Linie empor,während Verstehen Sie sie jejedocheher als Denk- sind,,gdass der Bildaufbau stimmig ist. der Horizont,ganz entgegen der Vorgaben, mittig liegt.Dennoch funktioniertdas Foto. IMAGES TY ASER/GET

OL Panorama

FOTO: Bei einem Panorama kommt es nicht darauf an, in welchem Format es angefertigt wurde, sondernwelches Querformat Seitenverhältnis es besitzt.Die meisten Ein Bild im Querformat wirkt natürlich und Fotografen schießen ihreBilder im vermittelt Bodenständigkeit.Das liegt daran, typischen 4:3 Format, da es ungefähr dass unsereAugen horizontal nebeneinander- dem menschlichen Sichtfeld entspricht. liegen und das Format damit zu unserem Verlängert sich eine Seite hingegen gewohnten Blickfeld passt.Eswirdgerne bei und erreicht beispielsweise ein Format Landschaftsaufnahmen und in der Straßen- von 3:1, ist das Bild größer als das Sicht- fotografie verwendet.Außerdem bietet es feld und damit von einem Menschen mehr Freiheiten in puncto Bildgestaltung. nicht im Ganzen zu erfassen. Dadurch vermitteln Panoramen ein Gefühl von Größe und Weite. Hochformat

Das Hochformat wirdgerne für Porträts IMAGES verwendet.Lebendige, aufrechte Motive TY kommen so am besten zur Geltung, da sie IMAGES TY

dynamisch und elegant wirken. Kombinieren ET

Sie das Format auch mit von links unten nach /G rechts oben ansteigenden Linien. Das Gehirn nimmt die Linien als Steigerung wahr und wir empfinden das Foto dadurch als angenehm. COFFEEANDMILK/GET JOAKIMBKK Das Hochformat ist zudem sehr effektiv, um FOTO: den Fokus auf ein einzelnes Objekt zu legen. FOTO:

16 JANUAR/FEBRUAR 2020

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 16 04.12.2019 14:35:09 62 % IMAGES TY ET 62 % 38 % /G 38 % TMODERN

Goldener AL Schnitt FOTO: Wasist der Goldene Schnitt und wie funktionierter?

Als Goldener Schnitt wirdinder Mathematikein Teilungsverhältnis für Strecken bezeichnet.Dabei verhältsichdie kleinereStrecke (Minor ≈38%)zur größeren (Major≈62%)wie diegrößere (Major) zurGesamtstrecke (Major+Minor). Diese Formel

Major Minor

lässtsichauchauf dasSeiten- verhältnis vonBildernanwenden, wodurch sichzweiwaagerechte

IMAGES und zwei senkrechte Linien er-

TY geben. Liegtnun dasHauptmotiv ET auf einer der Linien oder ihren /G Schnittstellen,wirkt es besonders harmonisch. Manchem mag jetzt eine Parallele zur Drittelregel aufgefallensein. Sieist im Grunde

DIETERMEYRL lediglichdie Faustformel des Goldenen Schnitts. FOTO:

Spiegelung Rahmen

Spiegelungen bereichern Durch das Einrahmen Ihres Bildes betonen die Fotografie durch Sie Ihr Hauptmotiv und verleihen dem Bild spannende Effekte. Da mehr Tiefe. WasSie dabei als Rahmen ver- sie das Motiv doppeln, wenden, ist vollkommen egal und richtet manchmal auch verzerren, sich üblicherweise danach, was Sie vor Ort fordernund fesseln sie den zur Verfügung haben. Es können künstliche IMAGES

Betrachter.Spiegelt sich TY Objekte wie Torbögen und Fenster oder zudem ein Objekt in einer ET natürliche wie Schatten und Blätterdächer Fensterscheibe, bekommt /G sein, die entweder im Vorder- oder auch das Bild eine weitere im Hintergrund liegen können. Auch ihre Dimension. Wichtig dabei: Formist nicht entscheidend, da Sie mit Das Motiv sollte im Spiegel einer eckigen, runden oder auch völlig immer gut zu erkennen schrägen Formgleich wirken–selbst wenn sein, damit man das Bild HECKMANNOLEG der Rahmen das Motiv nicht komplett verstehen kann. umschließt. FOTO: Quadrat

Das quadratische Format war einst weit GES IMA

verbreitet, da Hersteller wie Rollei und TY

analoge Kameras für quadratische 6×6-Fotos GET

bauten. Durch neuartige Sofortbildsysteme wie K/ Fujifilm instax und Foto-Apps wie Instagram erlebt DENIU

das Quadrat derzeit eine Renaissance –auch BO

weil digitale Fotos problemlos zugeschnitten SLO H_

werden können. Vorallem geometrische und LE

abstrakte Formen entfalten im quadratischen :O Format eine besondereWirkung. TO FO

JANUAR/FEBRUAR 2020 17

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 17 04.12.2019 14:35:50 SPECIAL

SlowPhotography Slow Food gilt als Gegenbewegung zum Fast Food – was sich wunderbar auf die Fotografie übertragen lässt.

low Food stehtfür eine Bewegung, die Rezeptbüchern, das Einkaufen vonfrischen bewusstes und genussvolles Essenzu- Zutaten und das zeitintensive Kochen den Srück in die Küchen holen möchte. Und gleichen Stellenwert haben wie das eigent- so wie Slow Food den Gegenpol zum uni- liche Essen,hat auch in der Fotografiejeder formen,auf Massenfütterung orientierten Schritt seinen eigenen Reiz. Das Foto,das Fast Food bildet, möchten wir auch einen dabei herauskommt, belohntden Fotogra- Gegenentwurfzur Überproduktion von fen zu guter Letzt für seine Mühen. Fotos entwickeln. Es gibt keine Regeln für den perfekten Das beginntdamit, dass mandie Foto- Arbeitsablauf. Dennoch lohntes, sichmit grafienichtmehrals ergebnisorientiertbe- einigen Arbeitsschritten bewusstzubefas- trachten soll, sondern als Prozess.Einen sen und sie nichteinfach als notwendig Prozess, beidem jeder einzelne Arbeits- abzutun. Wirhaben fünf davonaneinem schritt vonBedeutung istund daher in Foodfotoausprobiert und letztendlich vollen Zügen genossenwerden sollte. So einen ganzenTag dafürinvestiert –und wie beim Slow Food auch das Stöbern in keine Minute bereut.

Schönheitist berechenbar: Unser BARSCH nach Foodfoto bauten wir eauf, der Fibonacci-Spiral hwirkt. damitesharmonisc SEBASTIAN FOTOS: SYLIGHTS.COM TE/COLOR-WHEEL SKIZZE: COLOR.ADOBE.COM/DE/ CREA 1 Die Idee 2 Die Farben 3 Das Licht Diebesten Ideen kommen häufig spontan. Bei der Farbwahl gingenwir sehr präzisevor Licht undSchattenhauchendem Foto Leben FührenSie daherimmer einen Notizblock mit, und probierten mithilfe des Farbtools Adobe ein.Welche Beleuchtung Sie letztlichbrauchen, auf dem SieIhr Bildkonzept schnell skizzieren Color (color.adobe.com) unterschiedliche hängt dabeiganz von Ihrem Motiv ab. Über- können. Sie können sich aber auch gezielt Farbvariantenaus. Wirentschiedenuns für legenSie also im Vorhinein, welchesLicht am inspirieren lassen, indem Sie die Arbeitvon einen doppelten Komplementärkontrastaus besten passenkönnte und planen Sie Ihr Foto anderen begutachten. UnsereIdeeentstand Orange (Suppe,Curry)und Blau(Schiefer- entsprechend.Für unsereKürbissuppe etwa zum Beispiel beim Stöbernauf Pinterest. platte) sowie Rot (Chili) undGrün (Lauch). nutzten wir ganz normales Fensterlicht.

18 JANUAR/FEBRUAR 2020

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 18 04.12.2019 14:36:15 „EinTag Arbeit für eineinziges Foto –und keine Minute bereut.“

Werwar Fibonacci?

Leonardo da Pisa, auch Fibonacci (ca.1170– 1240)giltals einer der bedeutendsten Mathe- matikerdes Mittelalters. Bekannt isterfür seine Fibonacci-Folge (eineunendliche Reihe natürlicher 4 DasShooting 5 Das RAWentwickeln Zahlen), mitder er ursprünglichdas Wachstum einer Kaninchenpopulation Bauen Sie Ihr SetnachPlanauf. Als Hilfestellung Für dasqualitativ beste ErgebnissolltenSie beschrieb.Inder Kunstund Fotografie haben wir uns dabeidie Fibonacci-Spirale als stets im RAW-Formatfotografieren unddieses lässtsichaus dieser Folgedie Fibonacci- Vorlage neben den Aufbaugelegt. Schauen digitale Negativ anschließend mit einem Bild- Spiraleerrechnen. Werden alle Objekte Siedanndurch den Sucher undfragensich, bearbeitungsprogramm (etwa Adobe Photo- im Bild an der Spiraleausgerichtet,wirkt ob alles stimmt.Passt dieBeleuchtung? Fallen shop Elements) entwickeln. NehmenSie das Bild natürlich. die Schatten richtig? Stimmt dieBelichtung? sich auch hierfür ausreichend Zeit,denn die Erst wenn Siesichersind, lösenSie aus. Bearbeitunggibt dem Bild den letzten Schliff.

JANUAR/FEBRUAR 2020 19

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 19 04.12.2019 14:36:24 SPECIAL

Langzeit-Stillleben Ein abgedunkelter Raum, eine halbe Stunde Belichtung und ein ungewisser Ausgang. Ein außergewöhnliches Fotoprojekt, das Beharrlichkeit erfordert.

angzeitbelichtungen fertigt man nichtmal schwache Lichtquelle zum Einsatz kam,umso eben frei Handanund zumeistwidmen eine sehr lange Belichtungszeit zu ermögli- Lsich dieser Aufnahmetechnik nurFotogra- chen. Zusätzlich schraubten wir einen ND-3,0- fen mitviel Geduld. Doch die Ergebnisserecht- Filter vordie Linse, wasdie Aufnahmedauer fertigen den hohen Aufwand –und das Glücks- um den Faktor 1.000 verlängerte.Ohne Filter gefühl am Endedes Belichtungsmarathons ist wäre das Bildgerade mal 1,6 Sekunden belich- überwältigend. tet worden. So aber lag die Belichtungsdauer Ziel beidiesemFotoprojekt war, einschlich- beirund 28 Minuten,und wir konnten das all- tesStillleben im Stile vonLangzeitbelichtungs- mähliche Herabsinken der Blüten einfangen. könig Michael Wesely(wesely.org) anzufertigen. Fast die gleicheZeit benötigteunsere Sony Dazudrapierten wir einen Granatapfel mit Alpha 7II, um das Bild zu verarbeiten. Wir Tulpensträußen im Hintergrund in einem warteten also rund eine Stunde, bis wir das fensterlosen Kellerraum, wobeilediglich eine ResultatinAugenschein nehmen konnten.

2 Belichtungszeitberechnen Um dieBelichtungs- 1 3 zeit zu berechnen, benutzten wir die 4 kostenlose Android- App ND Filter Cal- culator (für iOS z.B. 2 LongExposureCal- culator).Aus der Setaufbauen Belichtungszeit 1 und demFilterwert Damitwir dasFoto unseresStilllebens [1] errechnet die App lange belichten konnten, gingen wir in einen danndie neue Be- fensterlosen Kellerraum und verwendeten lichtungszeit.Diese einen starkenND-3,0-Filter[2]. Dieeinzige benötigt die Kamera Lichtquelle war einschwaches Dauerlicht mit aufgesetztem [3]mit vorgesetztem Diffusor [4],das das Filter für einkorrekt Stilllebenvon der Seite anstrahlte. belichtetes Foto.

4 Bild belichten Im Bulb-Modus kann man länger als 30 Sekunden belichten, muss m aber meistens den ts.co

gh Auslöser gedrückt li

sy halten. Wirhaben e:

izz daher dieBelich- Sk tung mithilfeeiner Smartphone-App Kameraeinstellen reguliert.Das funk- 3 tioniert wiebei AlsErstes wähltenwir denpassenden vielenFernauslösern BARSCH Bildausschnitt und fokussiertendann manuell mit integriertem auf die Tulpen.Erst nachdem alles eingestellt Timer. Per Knopf- war, schraubten wir denstarkenND-Filter druckstarten die

auf das Objektiv (sonst hätten wirdurch Belichtung undeine SEBASTIAN den Suchernur nochSchwarz gesehen) Stoppuhr.Nach genau 27 Minuten und 18 und stellten dieKameraauf »Bulb«. Sekunden stoppten wir manuell die Belichtung. FOTOS:

20 JANUAR/FEBRUAR 2020

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 20 04.12.2019 14:36:37 Rund eine Stunde dauertees, bis wir das fertige Foto endlich zu sehen bekamen.

JANUAR/FEBRUAR 2020 21

S012-021_06-Special-0120-ok.indd 21 04.12.2019 14:36:47 FOTOANALYSE

Die Blaue Stunde

Der Fotograf hat sein Stativ kurz vor sieben Uhr abends aufgebaut und die Sonne ist gerade hinter dem Horizont verschwunden. Genau zu dieser Zeit –zwischen dem Ende des Tages und dem Beginn der Nacht –hat das Licht eine besonders kühle, fast schon bläuliche Farbtemperatur. Perfekt für diese Aufnahme am Wasser.

Der Einstieg

Sowohl farblich als auch strukturell sind die Felsen an der Küste der dominante Part im Foto. Hier bleibt der Blick hängen und schweift anschließend über das restliche Motiv.Auch perspektivisch spielen die Steine eine zentrale Rolle: Sie markieren den Vordergrund und sind eine klare Abgrenzung zu den Bergen am Horizont.

22 JANUAR/FEBRUAR 2020

S022-023_07_Fotoanalyse-0120_ok.indd 22 04.12.2019 14:38:59 S022-023_07_Fotoanalyse-0120_ok.indd S022-023_07_Fotoanalyse-0120_ok.indd JA NU AR/FEBRU AR 23 23 St dr 2020 Dur Cle sich ganz dem Bildhälfte Der er Diese ruhige ch klär Felsen das Motiv vor ve die il Wa ne en optisch We ama lange re agiert als Ruhe sogar sser lu Ihnen, sH itwink auch in Belichtungszeit und als zu noch eine ighlight monoton Hinguck verstär elaufnahme spiegelglatte Details kr wie äfti nd kt er wir die das er und ge von d. ke mystische nnbar ver gr 20 Ober funktioniert hindert, afisch Se tisc die eine zwischen weil Foto. Zweidrittelr Dass Der kunden sind. fläche, ko dominante At sie Menge die Hier mbiniert mosphär dass Das Hor selbst Elemente. Horizontlinie unter verwandelt Meer funktioniert egel ver die abspielt: zum izont . leiht der e. und Linie re gesetzt che visuellen sowohl h Himmel, der nicht sie der wer Wi Gebir per dr immer den Akteur amatische r fekt die gsk muss, Nebelschwaden, in ämme gemäß wir der du beweist Bildmitte, Über ... nd der sich gang dieses hier 04.12.2019 04.12.2019 23 14:39:05 14:39:05

FOTO: BORCHEE/GETTY IMAGES Serie WORK- SHOPS BELL LISA FOTO:

1 Studio-Aufbau 2 Kamera-Einstellungen 3 Timing üben StellenSie dasAquarium auf einen blickdichten Anders als bei schnellenVerschlusszeiten StellenSie denSelbstauslöserder Kameraauf schwarzen Untergrund.Zusätzlich müssen Sie im Freien friert in diesem Fall dasBlitzlicht die zehnSekunden. HaltenSie die Fruchtinder füreinen schwarzenHintergrundsorgen, um Bewegung im Bild ein.VerwendenSie eine einen, denFunkauslöser für denBlitzinder Reflexionenzuvermeiden. PositionierenSie je möglichst geringe Blitzleistung. Um genügend anderenHand.Esgilt nun, dasObst fallen einen Blitz rechts undlinks –hierfür können Sie Zeitfür die Aufnahmezuhaben,stellen Sie die zu lassen und dann im richtigen Moment zu auchAufsteckblitze verwenden.Die Kamera Belichtungszeit IhrerKamera auffünfSekunden. blitzen. Reinigen Sie nach jedem Versuch wirdauf einem Stativauf dieHöhedes Um dasfallende Obst scharfabzubilden, reicht das Becken, da sich sonst recht unschöne Wasserspiegels ausgerichtet. Blende 5,6 aus. Wasserfleckenbilden.

24 MÄRZ/APRIL 2019

S024-029_08-Workshops-0120_ok.indd 24 04.12.2019 14:42:37 Erfrischende Obst-Platscher

WORK- Den Klassiker,ein Foto von in Wasser fallenden SHOP Früchten, kennt jeder.Mit dem richtigen Aufbau und etwas Geduld gelingen auch Ihnen spritzige Bilder.

in Objektdurchdringt die Wasserober- Abbrenndauer der Blitze. Stellen Sie weiter eine Efläche, Wassertropfen spritzen in die Luft. Verschlusszeit vonfünf Sekunden und den Um genau diesen faszinierenden Moment zehnsekündigen Selbstauslöser ein.WählenSie fotografisch festzuhalten,benötigen Sie nurein zudem eine eher geringe Blitzleistung, denn paar wenige Tricks. durch das physikalisch bedingte Nachleuchten Entscheidend hierbei ist–neben dem Obst– der Blitze würden die Wassertropfen unscharf ein Aquarium mit destilliertem Wasser,denn abgebildet. Je kleinerdie Leistungder Blitze, gewöhnliche Wassertropfen hinterlassen un- desto kürzer istauch dessen Abbrenndauer. schöne Kalkflecken auf dem Glas, die das Licht Jetzt giltes, das Timing zu üben –bei völliger reflektieren würden. Versuchen Sie, den Raum Dunkelheit! Selbstauslöser drücken, warten, bis so gut wie möglichabzudunkeln. Unschöne der Kameraverschluss sich öffnet, dasObstaus Reflexionen vermeidenSie, indem Sie schwarze nicht zu großer Höhe ins Aquarium fallen las- Pappeoder schwarzen Samtunter das Aqua- sen und die Blitze im Momentdes Eintauchens rium legen.Verwenden Sie außerdem einen ferngesteuert auslösen. schwarzen Hintergrund, zu dem Ihr Aquarium Fürbesonders fruchtige Bildergebnisse mindestenseinen Meter Abstand haben sollte. können Sie das Obstauchaufschneiden oder Auch Sie selbst sollten schwarz gekleidet sein,da mit vorbereiteten bunten Fruchtscheiben ex- jede helle Stofffaser sich unschön in den Glas- perimentieren.Wenn Sie das richtigeTiming wänden des Aquariumsspiegelt. erst einmalverinnerlichthaben, wird fastjedes Wenn alles vorbereitet ist, stellen Sie Ihre Bild ein Volltreffer. Kamera auf ein Stativund fokussieren auf den Bereich, in dem das Obstins Wasser eintauchen soll. Dazu platzieren Sie einfacheinen flachen schwarzen Gegenstand in der Mitte des Aqua- DasTimingüben riums. Wenn Sie nunauf diesen Gegenstand –invölliger scharfstellen, wird auch der spätere Einschlag- bereich scharfabgebildet. Fürdas „Einfrieren“ Dunkelheit! der Wasserspritzer sorgt die extrem kurze

4 Bild freistellen 5 Verfeinern 6 Bildkomposition Öffnen Sie Ihr BildinPhotoshop, klicken Sie Erstellen Sie nun mit einemKlickauf eine Nachdem Sie alle Objekte freigestellt haben, mitder rechten Maustasteauf IhreEbene und Ebenenmaske.Auf dieser blendenSie mit ordnen Sie dieeinzelnen Bilderauf einer führen Sie »In Smartobjekt konvertieren« aus. einemschwarzenPinsel dieübrig gebliebenen schwarzen Hintergrundebene an. AchtenSie Anschließend klickenSie erneut mitder rechten Aquariumränder und anderestörende Elemente darauf,dassder Wasserspiegel auf denFotos Maustaste auf die Ebene und wählen »Füll- aus. Sind Siemit derAuswahl zufrieden, können genau auf gleicher Höhe liegt.Jetzt können optionen«.ImUnterpunkt»Mischoptionen« Sie fürein noch spannenderes Composing Sie dieGröße und Abständeder Früchtever- können Sie mit demSchwarzregler unten die weitere Obst-Platscher aus Ihren Aufnahmen ändern, bisSie mit Ihrer spritzigen Komposition dunklenPixel ausblenden. freistellen und hinzufügen. zufrieden sind.

JANUAR/FEBRUAR 2020 25

S024-029_08-Workshops-0120_ok.indd 25 04.12.2019 14:42:47 WORKSHOP

Früchte in ganz neuem Licht

WORK- Setzen Sie mit weißem Plexiglas und einer Dauerlicht- SHOP quelle farbstarke Fruchtscheiben auffälliginSzene.

erade beiFrüchten,einheimischen wie zeitenarbeiten, sollten Sie Mischlichtvermei- Gtropischen,genießtman eine unglaub- den. Dunkeln Sie daher IhreRäume beispiels- liche Farbenvielfalt. Häufig istnicht weise durch schwarze Vorhänge ab. nurdie HautoderSchale sehr bunt, sondern Zum Schneiden der Fruchtscheiben sollten auch das Fruchtinnere überrascht mit sehr Sie unbedingt ein scharfes,nichtgezacktes Mes- auffälligenFarben. Mit einpaar Tricksbringen ser benutzen. So erhalten Sie saubere Schnitt- Sie das Fruchtfleisch in Ihrer Aufnahme regel- kanten und verletzendas Fruchtfleisch nicht. rechtzum Leuchten. Schneiden Sie mehrere Scheiben in unterschied- Zunächsteinmal bauen Sie sicheinen lichen Stärken ab, um Varianten mit dünnen kleinen,improvisierten Durchlichttisch,unter und dickenScheibenfotografieren zu können. dem Sie eine Lichtquelle platzieren, um die auf Nun legenSie eine oder mehrere Frucht- dem Tisch liegende Fruchtscheibeanzuleuch- scheibenauf Ihre Plexiglasplatte und schalten ten. Eine Konstruktion aus Holzböckenaus dem das Dauerlicht an. Die Bildhelligkeit regeln Sie Baumarkt und eine darauf gelegte Plexiglasplatte über die Leistungdes Dauerlichts, zudem aber sind fürs Durchleuchten ideal. Da Dauerlicht- auch über die Verschlusszeit. Da die Frucht- quellen sehr heißwerden können und Plexiglas- scheibe dünn istund plan aufliegt, reichteine platten empfindlich auf Hitze reagieren, sollten leichtgeschlossene Blende vonf/5,6 aus,umsie die Böckesohoch sein, dass das verwendete durchgehend scharfabzubilden. Verwenden Sie Dauerlicht unter den Tisch passt, ohne das Plexi- zudem den 10-Sekunden-Selbstauslöser. glas zu berühren. Die Platte selbst sollte etwa einen halben Zentimeter stark, weiß foliertund halbdurchsichtig sein. FürAufnahmenmontieren Sie die Kamera Viele Früchte auf ein stabiles Stativund richten sie im überraschen auch 90-Grad-Winkel nach unten aus. Idealerweise nutzen Sie ein Makro-Objektiv, denn so können innen mit besonders Sie die Fruchtscheiben formatfüllend ablichten. schönen Farben. Da Sie mit Dauerlichtund längeren Verschluss-

1 Aufbau vorbereiten 2 Fruchtscheiben schneiden 3 Sauberer Untergrund Bauen Sie sichmit zwei stabilen Holzböcken Um eine saubereSchnittkante zu erhalten, Wischen Sie vor der Aufnahme, aberauch und einerweißen,halbdurchsichtigen istein scharfes, nichtgezacktes Messer die wenn SieFruchtscheiben austauschen, die Plexiglasplatte Ihreneigenen Durchlichttisch. entscheidende Voraussetzung. SchneidenSie Platte mithilfevon etwas Küchenpapier und Er sollte so hoch sein, dass zwischen Platte mehrere, unterschiedlich dickeScheibenab. Glasreiniger sorgfältig ab.Jede Verunreinigung und Lichtquelle noch rund20Zentimeter MitzunehmenderDicke lässt eine Fruchtscheibe auf der Plattewirfteinen unschönen Schatten Platz bleiben.SoverhindernSie, dassdas wenigerLicht durch,wodurch ihreFarbe dann im Bild,den Sie in derNachbearbeitung Plexiglas womöglich schmilzt. dunklererscheint. mühsamentfernen müssen.

26 JANUAR/FEBRUAR 2020

S024-029_08-Workshops-0120_ok.indd 26 04.12.2019 14:43:01 AG SONNT SEBASTIAN FOTO:

4 Kameraeinstellen 5 Manuell scharfstellen 6 Bilder perfektionieren Montieren Sie die Kamera auf ein Stativ und Aktivieren Sieden manuellen Fokus IhrerKamera Bei der RAW-Bearbeitung können Sie wählen Sie eine niedrigeEmpfindlichkeit von undstellen Sie auf die Fruchtscheibe scharf. »Dynamik« und »Sättigung« dezent erhöhen, ISO100. Eine leichtgeschlossene Blende Das geht einfacher, wennSie denLive-View- um die Fruchtscheiben noch farbenfroher um f/5,6 reicht aus, um dieFruchtscheibe Modusaktivieren undmit der Lupenfunktion gleichmäßigscharf abzubilden. Nunwählen etwasindas Bild hineinzoomen. Suchen Sie erscheinen zu lassen. Danach schärfen Sie im Modus»M« die Verschlusszeit so, dass sich dabei einen Punkt,auf denSie optimal Sie mithilfe des Scharfzeichnungsfilters Ihre Frucht voninnen heraus leuchtet. fokussierenkönnen. »Unscharfmaskieren« noch etwas nach.

JANUAR/FEBRUAR 2020 27

S024-029_08-Workshops-0120_ok.indd 27 04.12.2019 14:43:12 Serie WORK- SHOPS

VORHER VORHER

1 AUFGEFRISCHT 2 NEU ZUSAMMENGESETZT

VORHER VORHER

3 KRATZER RETUSCHIERT 4 KOLORIERT

28 JANUAR/FEBRUAR 2020

S024-029_08-Workshops-0120_ok.indd 28 04.12.2019 14:43:20 Experten-Tipp: Fotosrestaurieren

Die Bildrestauration am PC geeignet, die sonst keine liefert gute Ergebnisse in Bearbeitung brauchen. Hier Alte Bilder vertretbarer Zeit.Vor allem, kitzeln »Unscharfmaskieren« wenn Sie einige Tricks kennen. oder »Selektiver Scharfzeich- Bei der Fotoretusche zoomt ner«feine Details heraus. aufgefrischt man immer wieder auf Details. Und wenn die Ergebnisse Das geht am flottesten so: ungleichmäßig wirken, hilft WORK- Verblichen, beschädigt – Drücken Sie [Strg]+[Leertaste] etwas mehr »Körnung«. SHOP mit unseren Tipps bringen Sie und rahmen Sie dabei den ramponierte Papierabzüge gewünschten Bildteil ein. Zwar leisten »Reparatur- auf Vordermann. Pinsel« und »Kopierstem- pel« die Hauptarbeit, doch sollten Sie auch an anderenützliche Funktio- nen wie den »Filter«-Befehl »Staub und Kratzer« denken; er ist vor allem für größereBildflächen

1 Blasse Farben und Kontrasteaufpolieren 2 Risse kitten AltePapierbilder bleichen oft stark »Hintergrund«-Ebene, dann Das Foto ist zerissen?WählenSie neue Segmentemit [Strg]+[T].Per aus. Hierhilft der Befehl»Bild| schnappen Siesichdas »Nach- einSegment aus und duplizieren Pfeiltasteschieben Siedie Teile, bis Auto-Kontrast«oder»Bild |Auto- belichter«-Werkzeug mit»Bereich: Sieesauf eine neue Ebene. sie passen.LegenSie ganz oben Farbe«. Zeigtdas nochnicht Tiefen«sowie»Belichtung«. Zoomen Klicken Sie aufdie »Hintergrund«- eine neueleere Ebene an.Über- genug Wirkung, bearbeitenSie Sie auf ein Gesicht und übermalen Miniatur und wählenSie andere malenSie nun mit dem »Bereichs- dieGesichtsdetails underzeugen Sie Partien, die Sie dunkler und Bildteileaus,die sieauf weitere reparatur-Pinsel« mit »AlleEbenen so mehr Tiefe.Duplizieren Siedie markanterzeigen wollen. Ebene duplizieren. Formen Sie aufnehmen«alle Bruchstellen. D. LT PUBLISHING

MAGAZINE/FUTURE 3 Kratzer und Knicke ausbügeln 4 Kolorieren wie vonHand Knickeund Kratzerlassen sichmit brauchenSie den »Kopierstempel« Zeigen Sie alte Schätze handkolo- die Zone mit derVordergrundfarbe.

CAMERA Retusche-Werkzeugen entfernen. mit »Aufnehmen: AlleEbenen«, mit riert: Wählen Sie ein Gesicht oder Im »Ebenen-Bedienfeld«stellen Sie

AL Zuerst legen Sie eine neueleere demsich vorallemdie kleineren Kleidungstück mit der »Schnell- denMischmodus auf »Farbe«und Ebene an,dannwechselnSie zum Schäden beheben lassen. Mit auswahl«aus underzeugen Sie senkendie »Deckkraft«, mit[Strg]+ XXXXXXX DIGIT »Bereichsreparatur-Pinsel« mit »Alle gesenkter»Deckkraft«wirkt es eineneueEbene. Wählen Sie im [U] können Sie am Farbtondrehen. Ebenenaufnehmen«.Übermalen auch gut gegen störende Flecken »Farbfeld«einen Farbton aus.Per Erzeugen Sie weitere Auswahlen

FOTOS: Sie die dickenKratzer. Danach und Knicke im Papierabzug. [Alt]+[Rückschritttaste]füllen Sie für andereBildbereiche. FOTOS:

JANUAR/FEBRUAR 2020 29

S024-029_08-Workshops-0120_ok.indd 29 04.12.2019 14:43:30 BILDERSERVICE

1 v Kreatives mit Ein individueller Fotokalender, ein persönliches Jahrbuch oder kreative Dekorationen –machen ONLINE- Fotos Bilderservice Sie noch mehr aus Ihren Bildern desFachhandels

achen Sie es sich derzeit auch am Möglichkeiten Ihre Lieblingsaufnahmen 2019. einem schönen Zitatzuabsoluten Hinguckern liebsten zu Hause gemütlich? In der Und diese Bilder könnennoch viel mehr,als werden. Noch istesauch nichtzuspätfür einen Mdunklen Jahreszeit spieltsichdas Le- nurauf dem Bildschirmgut auszusehen. Als eigenen Fotokalender,der all die großartigen benvor allem in den eigenen vier Wänden ab. Tisch- oder Wanddekoration erleben Sie die Augenblicke bündelt–und damitauch gleich Eine wunderbare Möglichkeit, diese mit schö- schönsten Momente noch einmal und ver- das idealeGeschenke für IhreLiebenist. nen Fotomotiven zu schmücken oder sich stil- schönern Ihre Wohnung mit persönlichen und Lassen Sie sichvom Bilderservice des Foto- volle Dekorationen für das neue Jahr aus- einzigartigen Akzenten.Mit einem persön- fachhandels inspirieren und setzenSie magi- zudenken. Vielleicht habenSie auch Lust,ein lichenBildband lassenSie schöne Erlebnisse scheAugenblicke perfekt in Szene.Wir haben persönliches Jahrbuch zu den zurückliegen- des vergangenen Jahres wiederaufleben, viel- Ihnen hier einige Anregungen zusammen- denzwölf Monaten zu erstellen. leichtstarten Sie auch gleich mit der Planung gestellt, wie Sie aus Ihren Fotos mit einer Fürwas auch immer Sie sich entscheiden – eines Albums für das neue Jahr.Einzelne Mo- zusätzlichenPrise Kreativitätdas Maximale im Mittelpunkt stehen beiall diesen kreativen tive können mit wenigen Handgriffen und herausholen können.

30 JANUAR/FEBRUAR 2020

S030-031_09_Bilderservice-0120_ok.indd 30 04.12.2019 14:44:19 Ideen für Ihr nächstes Fotoprojekt

1 Feierlicher Baum 3 Persönliche Dekoration 5 Jahreskalender

Sie möchten eine nadelfreie Ergänzung Weihnachtsessen, Neujahrsparty oder Ihrebesten Aufnahmen vereint im eigenen zum Weihnachtsbaum? Dann drucken Sie großes Familientreffen –zum Jahreswechsel Fotokalender –ein unvergessliches und sehr IhreWunschvorlage oder ein eigenes Motiv finden viele Eventsstatt.Wählen Sie doch persönliches Geschenk. Es gibt unzählige auf Acrylglas. Schon durch die Beschich- diesmal eine individuelle Dekoration mit Formate und Möglichkeiten, wie Sie Ihre tung entstehen tolle Tiefeneffekte. Damit Bildern: Fotostreifen oder Fine-Art-Prints Bilder über zwölf Monate präsentieren der kreative Baum auch strahlt, bringen mit Text sind ideal, um sie beispielsweise können. Lassen Sie sich inspirieren und Sie auf der Rückseite eine LED-Lichterkette in einem Kranz zu arrangieren oder als legen Sie am besten gleich los. an, die durch das Bild hindurch scheint. Tischkärtchen zu verwenden. 6 „Bestof“-Bildband 2 Fotogeschenke 4 Bildreicher Wandschmuck Der Klassiker,das Fotobuch, ist und bleibt Mit einem Holzbrett, zwei Fotoklammern Bilderrahmen kann jeder! Werden Sie ein absoluter Dauerbrenner.Wählen Sie und einer Aufnahme lässt sich ganz kreativ und entdecken Sie neue Formen die schönsten Momente des Jahres aus leicht ein dekoratives Geschenk basteln. des Wandschmucks: Mini-Prints vom oder widmen Sie den ganzen Band einem Besonders eignen sind quadratische Bilder, letzten Urlaub werden zu einem tollen besonderen Ereignis –egal für welche kombiniert mit einem schönen Zitat oder Hingucker,wenn Sie sie an Schnüren Variante Sie sich entscheiden, eines Spruch wirddie Erinnerung einmalig. mit Perlen als Trennung aufhängen. ist sicher: Dieses Buch wirdein Unikat!

2 3

4 5

6

JANUAR/FEBRUAR 2020 31

S030-031_09_Bilderservice-0120_ok.indd 31 04.12.2019 14:44:25 FOTOKALENDER 2020

Baumzauber

Bäume sind einzigartig, jeder ist anders – schönen Alleen mit Linden, Zypressen, in Form, Farbe und Größe. In Reih und Eichen, Kirschbäumen, Birnbäumen, Pinien, Glied strahlen die Wunder der Natur etwas Kastanien, Platanen, Palmen und Buchen. Majestätisches aus. Der großformatige Die beeindruckenden Prachtstraßen mit Jahreskalender „Bäume –Alleen“ widmet den uralten Bäumen, die in Deutschland, sich diesem besonderen Arrangement in Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien großformatigen Fotografien. Lassen Sie sich und den USA aufgenommen wurden, Monat für Monat verzaubernvon wunder- zeigen sich im Wechsel der Jahreszeiten.

32 JANUAR/FEBRUAR 2020

S032-033_10_Fotokultur-0120_ok.indd 32 04.12.2019 14:45:19 Berauschendes Spiel Wasser –das wahrscheinlich vielfältigste Element auf unserem Planeten: Die faszinierenden Bilder dieses Kalenders zeigen die urtümliche Kraft, die magische Stille und auch die einzigartige Schönheit des nassen Elements.

WASSER

Diverse Fotografen, Ackermann Kunstverlag, 54 ×48cm, 32 Euro

ElElegant und stilvoll Ein Dutzend beeindruckende Schwarz-Weiß-Aufnahmen bietetbie ein Kaleidoskop aus Tanzaufnahmen, Natur- und ObjektfotogrObj afie, Art Design und bildender Kunst.

BLACK& WHITE

Diverse Fotografen, teNeues Calendars &Stationery, 48 ×64cm, 39,99 Euro

US KLASSIKER 1956–1966

Beate Gube, Calvendo Verlag, verschieden Formate, BÄUME – ab 18,90 Euro ALLEEN Diverse Fotografen, Charismatische DUMONT Karosserien Kalenderverlag, Diese stilvollen Fotos 52 ×43cm, 28 Euro Im Augenblick animieren dazu, in die MAGISCHE Im perfekten Moment MOMENTE Welt amerikanischer den Auslöser gedrückt – DER NATUR Straßenkreuzer das vereint die zwölf einzutauchen. Der spektakulären Tierauf- Diverse Fotografen, Kalender wirdnur auf nahmen, die Einzug in Weingarten Verlag, Bestellung gedruckt 68 ×49cm, diesen schönen Kalender und ist in diversen 39 Euro gefunden haben. Formaten erhältlich.

JANUAR/FEBRUAR 2020 33

S032-033_10_Fotokultur-0120_ok.indd 33 04.12.2019 14:45:34 DIGIGURU Tipps vom

MARTIN WAGNER Digiguru Technikspezialistdes Fotofachhandels, PastPresident DIMA

„Wennman kalt ist, so friert man nichtmehr!“ GEORG BÜCHNER

Fotogene Winterwelt Bei Schneeund Eis istein Fotoausflug nicht weniger lohnend alsim Sommer –zumindesest wenn Menschund Technikgegen Kältete geschützt sind.

IstIhnen etwakalt? HabenSie deswegen das nicht. Ein zweiter Akku, in der Hosen- O

keine Lust rauszugehen? Ausfotografi- tasche gewärmt, sorgt für ausreichend GFOT

scher Sichtwäredas fatal, denndie kalte Energie.Dünne Fingerhandschuhe unter /RIN Jahreszeitbietetuns eine Unmenge toller den warmen Fäustlingen begünstigen die GNER Motive.Weiß eingepudertoder frostig Bedienung der Kamera und tragen zum GNER/RINGFOTO umhüllterscheintAltbekanntes plötzlich Wohlbefinden bei. WA

in einem ganz neuen Licht. MehrTipps zur richtigen Bekleidung TIN

Die Fotoausrüstung und sich selbst finden Sie übrigens in meinem Tutorial MAR Hier gibt’smehr vonunserem Digiguru: vorEis und Schnee zu schützen, istnatür- „Was ziehtder Fotograf im Winter an?“ www.facebook.com/digigurumartin lich wichtig.Aberals Ausredezähltauch unter: www.vimeo.com/117561644. Schauen Sie malvorbei! FOTOS:

34 JANUAR/FEBRUAR 2020

S034_11-Digiguru-0120_ok.indd 34 04.12.2019 14:46:19 NEU Helios DK-1 Durchlicht-Kit •Helios Acryl Deko-Brücke •Opal-weißes Acryl mit 45 %Lichtdurchlässigkeit. Maße: 20 x20x20 cm •Set bestehend aus der opal-weißen Acryl-Dekobrücke und der Helios CN-T96 Table-Top Leuchte mit 96 LEDs • UVP: 67,50 €, Zuzahlung nur 1€

5Jahre Garantie

MAKOBA M-20 Fototasche •Handliche Fototasche mit aus- reichend Platz für eine Kompakt- oder Systemkamera mit Objektiv und Zubehör •Variable Trennwände für ideale Raumteilung passend zur Aus- rüstung und optimalen Schutz • UVP: 69,00 €, Zuzahlung nur 1€ 6xN-Photo + exklusive Prämie sichern! IhreVorteile Kostenlose Lieferung Kein Heft verpassen Gratisausgabe*

Ausfüllen und Ja, ichbestelle:6xN-Photo für nur 42,90 €(inkl. MwSt. +Porto). N19NA08P10 Zunächst für ein Jahr (6 Ausgaben). Die Prämie erhalte ich umgehend nach Zahlungseingang. Das Abo kann ich nach Ablauf des Bezugszeit- raums jederzeit wieder in Textform kündigen. Das Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Auslandskonditionen abschicken auf Anfrage. Alle Preise inkl. MwSt. und Versand. Bei Fragen hilft unser Aboservice unter 0781/6394526 oder [email protected] gerne weiter.

oder unter *Ich bezahle bequem per Bankeinzug, erhalte eine Ausgabe gratis vorab und meine Name, Vorname Prämie sofort. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die CHIP Communications GmbH, wiederkehrende Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich services.chip.de/ weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- datum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem abo/n-cfv08 Straße, Hausnr. Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. DE bestellen IBAN IhreBLZ IhreKonto-Nr. PLZ, Ort Zahlungsempfänger: Oder bestellen Sie hier: CHIP Communications GmbH, St.-Martin-Straße 66, 81541 München (Telefon) 0781-639 45 26 Gläubiger-ID: DE11ZZZ00000186884 Mandatsreferenz wirdseparat mitgeteilt. (E-Mail) [email protected] Telefon/Handy Geburtsdatum Ja, ich bin interessiert am Empfang von interessanten Vorteilsangeboten aus den Bereichen Medien, Touristik, Telekommunikation, Finanzen, Versandhandel per E-Mail der WeitereAngebote finden Sie unter CHIP Digital GmbH und CHIP Communications GmbH, beide: St.-Martin-Straße 66, 81541 E-Mail München. Hierzu werden meine Kontaktdaten für Werbezwecke verarbeitet. Teilnahme ab www.chip-kiosk.de/abo 18 Jahren. Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufbar.Durch den Widerruf der Ein- willigung wirddie Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung und erhalte als Prämie dazu*: Verarbeitung nicht berührt. WeitereInformationen findenSie in der Datenschutzerklärung. können Sie unter www.chip-kiosk.de/widerrufsrecht abrufen. Helios DK-1 Durchlicht-Kit, zzgl. 1€(CA98) CHIP erscheint im Verlag: CHIP Communications GmbH, St.-Martin-Straße 66, 81541 München. MAKOBA M-20 Fototasche, zzgl. 1€(CA61) Geschäftsführung: Philipp Brunner,Andreas Laube. Datum Unterschrift Handelsregister: AG München, HRB 136615. * Bitte nur eine Prämie ankreuzen Die Betreuung der Abonnenten erfolgt durch: Abonnenten Service Center GmbH, CHIP Aboservice, Coupon ausschneiden und schicken an: CHIP Aboservice, Postfach 225, 77649 Offenburg Hubert-Burda-Platz 2, 77652 Offenburg. Der Verlag behält sich vor,Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. oder im Internet bestellen unter: services.chip.de/abo/n-cfv08 N19NA08P10

Kiosk_1567_NPhoto_JA_Ringfoto_0519.indd 5 31.07.19 22:00 UNTERWEGS

Serie REISEZIEL FÜR Reiseziel für Fotografen FOTOGRAFEN Hawaii

Hawaii, die Inseln, von denen die Menschen träumen: Palmen, Strände, Blumenduft.Doch Hawaii hat mehr als nur die typischen Urlaubsklischees zu bieten.

Tourist-Info

Wetter Das Klima präsentiertsich mild und ausgeglichen. Hawaii liegt zwar in den äußerenTropen, dieSüdküsten sindaber windabgewandt und somit sonnig und trocken. Die Durchschnittstemperatur liegt bei angenehmen23bis 28 Grad.

Anreise Aufgrund ihrerLagemitten im Pazifiksinddie Inseln nur mit dem Flugzeug erreichbar.Von Europa aus muss man mit etwa 20 Stunden Flugzeitund einem Zwischenstopp in den USArechnen.Flüge gibtesab600 Euro aufwärts,der Flugtransfer zwischen den Inseln kostenrund150 Euro.

Übernachtung Mit Spontaneität kommt man auf Hawaii nicht weit.Ambesten alles vorherbuchen,auch das Hotel,Ferienhaus oder Apartment. Die Preise sindknackig, dochmit viel Geduldfindetman auch preiswerte Mittel- klassehotels, diehalten,was sieversprechen.

Mietwagen Um alles entdeckenzu können, lohntessich,imVorfeld frühzeitig ein Auto zu reservieren. ErkundigenSie sich, ob ein internationalerFührerschein nötig ist.Buchen Sievon Deutschland aus, entfällt die Mehrwert- steuer. Die meisten Inseln lassen sich auch per Bus, Shuttle-Dienst oder Taxi bequem erkunden.

Reisepass &Gesundheit Fürdie Einreise wirdein gültigerReisepass und genehmigter ESTA-Antrag benötigt.Kindereinträgeim Reisepass der Elternsindnicht gültig–jede Person braucht einen eigenenPass.

Geld Da Umtauschgebührenvor Ort sehr hochausfallen, solltenSie sich bereits vor Reise- antritteine kostenlose Kreditkartebesorgen (z.B.Comdirect,DAB,IKB,Postbank) dieeine gebührenfreie AbhebungimAusland erlaubt.

FOTOTIPP IMAGES

Als besonders charakteristisch TY gelten Fotoszenen, in denen ein Ort perfekt zur Geltung kommt und alles

Wissenswerte preisgibt.Wolkenkratzer, 35007/GET Palmen, Strand und Surfboards –so

weiß jeder sofort: Sie waren in Hawaii! FOTO:

36 JANUAR/FEBRUAR 2020

S036-037_12_Reise-0120_ok.indd 36 04.12.2019 14:48:16 FOTOTIPP

Polynesian Cultural Center: In Südsee- dörfernwirddie polynesische Kultur gefeiert: Die Akrobaten, Tänzer und Magier geben tolle Fotomotive ab. IMAGES TY ANG/GET YINY FOTO:

HIER MÜSSEN SIE HIN

Ka Uao Waianuenue: DieRegenbogen- wasserfälle befinden sich in der Nähe der StadtHilo auf Big Island. Sie machen ihrem Namen alle Ehre: Bei Sonnenschein gibt es ein faszinierendes Farbenspiel.

WaikikiBeach: Der herrliche Sandstrand auf der Insel O’ahuist weltberühmt.Ideal zum Schwimmen, Surfen, Schnorcheln und Sonnen. Mehr Erholung geht nicht.

Hawaii StateCapitol: Das neue Parlament symbolisiert durch seinen Architekturstil verschiedene Aspekte der Natur auf Hawaii. Es befindetsichinHonolulu aufO’ahu. IMAGES

Kaffeeplantagen: Die Kona-Kaffee-Plantagen TY STEPHANIE

IMAGES liegen an Vulkanhängenund bringen

TY dieweltweit begehrtesten und teuersten Kaffeebohnen hervor.

Diamond Head: DieTuffsteinformation NNEHRING;

auf der Insel O’ahuentstand durch die TE; Eruption zweier Vulkane und giltals ein Wahrzeichen Hawaiis. JEWHY RONTECH2000/GET

Mauna Kea: VomMeeresgrund aus erhebt TROPICALPIXSINGAPORE/GET

FOTO: sich der Vulkan auf über 10.000Meter in dieHöhe. Auf seinem Gipfel befinden sich FOTOTIPP bedeutende astronomische Observatorien. MCVERAS; ASTOCK;

Suchen Sie immer nach außergewöhnlichen Standpunkten. Manchmal reicht AL ’Iolani-Palast: Die ehemaligeResidenz der YENWEN; es schon, die Kameraeinfach nach oben zu richten –wie hier bei der Palmen- Könige von Hawaiibefindet sichinHonolulu, IMP krone. Die Palmblätter wecken beim Betrachter schnell Urlaubsgefühle. der Hauptstadt, auf O’ahu. Hier lässtsich Geschichte atmenund fotografieren. FOTO: DEAL;

JANUAR/FEBRUAR 2020 37

S036-037_12_Reise-0120_ok.indd 37 04.12.2019 14:48:28 KAMERATEST

Handlich Der Handgriff istleicht gewachsen, beherbergt aber nachwie vorden sehr leistungsstarken NP-FZ100-Akku.

Durchblick Griffig Der elektronische Sucher löstmit AF-ON-Knopf und Fokus-Joystick 5,76 Mio.Bildpunkten sehr hoch sind deutlichgrößer geworden und dank einer Bildfrequenz von und dank neuer Oberflächen bis zu 120 Bildernpro Sekunde besser zu bedienen. verzögerungsfreiauf.

Flexibel Keine Veränderung beim 3,0-Zoll-Touchscreen mit 1,44 Mio.Bildpunkten: Eine Gestensteuerung für die Menüs fehlt nachwie vor.

SONY ALPHA 7R IV UVP Body: 3.999 Euro

Speicher Es gibt zwei Steckplätze für SD-Karten, die beide für die schnelle Daten- verarbeitung mitUHS-I Kompakter und UHS-II ausgelegt sind. Muskelprotz

Erneut sichert sich Sony mit der Alpha 7R IV den Spitzenplatz bei den spiegellosen Systemkameras – dank herausragender 61-Megapixel-Sensortechnik und einer Ausstattung vom Feinsten.

38 JANUAR/FEBRUAR 2020

S038-041_13-Kameratest_0120_ok.indd 38 04.12.2019 15:15:31 Kompakter Megapixel-Gigant In der Sony Alpha 7R IV steckt ein Vollformat- sensorsen mit61Mega- pixeln –keine andere KleinbiKle ldkamerabietet Sicher diesedie Auflösung. Das Modus-Wahlrad und neuerdings auch das Rädchen zur Belichtungskorrektur besitzen jeweilseinen praktischen Sperrknopf.

SOSONYNYNY77R IV: auf eineneiine Blick • 9.5049.504 x6.33.336 Pixel • ISO 100–3100–32.0002.0 onyhat sich in den vergangenenJahren • CMOS-Sensensor einen Namen mit innovativenSystem- • 3,0-Zoll-Dis3,0-Zoll-Displaypla Skameras gemacht.Mit seinen kompakten (1,4 Mio. Subpixel) Vollformatmodellen der Alpha-7/9-Familie hat der Hersteller zahlreiche Fans gewonnen. Sie schätzen neben der kompakten Bauweise vorallem die einfallsreichen Funktionender Der im Gehäuse der Alpha 7R IV integrierte Leistung und Ausdauer Kameras. Die neue SonyAlpha 7R IV machtda Fünf-Achsen-Bildstabilisator samtder zuge- Der AkkuNP-FZ100Z mit2.280 mAh keine Ausnahme:Mit 61 Megapixeln stelltsie hörigen Schock-Absorber am Sensor leistet bietet ausreichend Kapazitätund einen Auflösungsrekord auf. So viele Pixel bie- in diesem Zusammenhang sehr gute Arbeit. Stromfür rund 700 Bilder. tet derzeit keine andere Kleinbildkamera. Er garantiert beientsprechend gewählten Ver- schlusszeiten –Faustregel „Belichtungszeit Das starkeHerz eines Siegers entsprichtdem Kehrwert der Brennweite“ – Glanzstück der Alpha 7R IV istein neu entwi- ein Maximum an Schärfe und Auflösungim ckelter Bildchip mit genau 9.504 ×6.336 Pixeln, Bild. Werdiesen Aspekt berücksichtigt, wird der rückseitig belichtet wird.Somit löstdie mit enorm detailreichen Bildern belohnt. Sony-DSLM die Canon EOS 5DS Rals bis dato Aufdie Spitze treibtesdie Profi-DSLM dann am höchsten auflösende Kleinbildsensor- aber im »Multi-Shot-Pixelshift«-Modus. Was kameraab. Mehr Auflösungbieten derzeit nur sich zunächstetwas sperrig anhört,ist schnell die Modelle derMittelformatklasse. Vergleicht erklärt: Die Kamerafotografiert dabei vier oder man die 7R IV etwamit einer Fujifilm GFX100 16 Bilder,bei Bedarfsogar mit einstellbarem Hochformatgrifffür Extra-Power mit Mittelformatsensor und 100 Megapixeln Aufnahme-Intervall. Zwischen den einzelnen Der VG-C4EM Akkugriff sorgt für sicheren Auflösung, so springteineÄhnlichkeit ins Fotos verlagert die kamerainterne Software Halt bei Hochformatbildernund Auge: Die AuflösungfälltinRelation zur Sen- den Sensor jeweils um ein halbes Pixel. Diese verdoppelt die Laufzeitder Kamera. sorgröße beibeiden Kameras sehr ähnlich aus. Rohdaten können dann über die Imaging- Ein kurzes Rechenbeispiel: Der Sensor der Edge-Software vonSonyamheimischen Rech- GFX100 istmit Abmessungen von43,8 ×32,9 ner zu einer Einzelaufnahme mit gigantischen Millimeternrund 70 Prozentgrößer als das 240 Megapixeln zusammengerechnet werden. Pendantinder SonyAlpha 7R IV.Die Auflösung Zwingend erforderlich istfür derartige Bilder unterscheidetsich dabei um denselben Pro- ein solides Stativoder zumindestein fester Un- zentsatz. Die Pixeldichte istalso ungefähr gleich. tergrund, denn selbstkleinste Bewegungen im Welche Konsequenzen hatdies für Fotogra- Motivwerdenansonsten als Überlagerungs- fen? Zunächstbringt der ähnliche„Pixel-Pitch“ fehler in der fertigen Aufnahme sichtbar.Mit in beiden Kamerasauch vergleichbare Heraus- ein Grund dafür,dass sich diese Technikauch forderungen mit sich: Je kleiner die Pixelgröße, nurfür unbewegte Motive eignet.Die leichteste desto anfälliger sind die Aufnahmenfür Un- Bewegung –etwaein Windhauch, der die schärfe, die durch leichte Wackler beim Fotogra- Blätter eines Baumes erzittern lässt–führt zu In besten Tönen fieren frei Hand entsteht. Berechnungsfehlern. Das XLR-K2M Mikrofon mitAdapter- HERSTELLER Abhilfe schafft entweder der Das exakte Gegenteil Kitnimmt den gewünschten Tonin Rekord-DSLM sauberer Mono-Qualitätauf. Einsatzeines Stativs oder das dieser hochauflösenden Auf- Fotografieren mit kürzeren mit nahmetechnik istder uns Belichtungszeitenoderein Profi-Qualitäten. bekannte »Crop-Modus«,in Bildstabilisator. den der Fotograf schnell PRODUKTFOTOS:

JANUAR/FEBRUAR 2020 39

S038-041_13-Kameratest_0120_ok.indd 39 04.12.2019 15:15:42 KAMERATEST

und komfortabel perKnopfdruck wechseln Auslösers oder perFunktionstaste anspringt – kann:Hier wird nurder zentrale Bereichdes toll! Neu auch die »Fokuspriorität«-Einstel- Sony Alpha 7R IV Sensors ausgelesen, der in etwadie Größe lung: Besonders unter Schwachlichtbedingun- TECHNISCHE DATEN eines APS-C-Bildchips hat. Dennoch stehen da- gen kommtesder Genauigkeit und auch dem Maximale Auflösung 9.504x6.336 Pixel bei26Megapixel zur Verfügung –immer noch Tempodes Autofokus zugute,dass die Irisim Effektive Pixel 60,2 Millionen mehr Auflösung als beivielen anderen Kame- Objektiv während der Messung permanent auf Sensor (Typ/Größe) CMOS / ras mit APS-C-Sensor.Verglichen mit dem Offenblende gestelltbleibt. Kurz: Werden leis- 35,7 x23,8 mm Bajonett/Cropfaktor Sony E/1-fach nachträglichen Beschnitt am Rechnerliegt der tungsstarken Autofokus, der mittlerweilein Tiefpassfilter/ •/ eigentliche Vorteil hierbeiinder Abdeckung fastallen Kameramodellen vonSonyzum Ein- Bildstabilisator – des Bildfeldes durch den Autofokus: Dieseer- satz kommt, einmal verwendet hat, will nur Sucher (Art) elektronisch Bildfeldabdeckung/ 100Prozent / strecktsich im APS-C-Modus nämlich über ungern wieder auf ihn verzichten. Vergrößerung (aufKB) 0,78-fach knapp 100 Prozentdes Bildfeldes. Ganz egal Wo wir gerade beiSchwachlicht sind: Trotz Display 3,0 Zoll/ wo im Bildsichdas Motivalso befindet,die Ka- der geringen Größe der Pixel hältsichdie Alpha (Größe/Auflösung) 1.440.000Subpixel Touchscreen/beweglich / mera stelltzuverlässigdarauf scharf,und das 7R IV auch beihohen ISO-Werten noch recht • • Verschlusszeiten/Bulb 1/8.000–30 s/• sogarinden extremenEcken. gut.Das Rauschverhalten kann aufgrundder Kürzeste 1/250 s hohen Auflösung freilich nicht mit demeiner Blitzsynchronisation Paradedisziplin Bildschärfe ISO-Bereich 100–32.000 / Alpha 7III mit „nur“24,2 Megapixel mithalten, (ohne/mit Erweiterung) 50–102.400 Apropos Autofokus: Nicht weniger als 567 Pha- dochbis ISO 6.400 können sich die hochauflö- Weißabgleich 3Presets / sen-AF-Felder kombiniert mit 425 Kontrast-AF- senden Aufnahmen sehen lassen. mit Kelvin-Stufen Bildformate JPEG, RAW, JPEG Sensoren kümmernsich beider SonyAlpha T AlleSituationen fest im Griff +RAW 7R IV um die Schärfe. Dabei decken sie knapp Maximale 2.160 /30p Video-Auflösung OZEN PROZENT 100 Prozent der Bildhöhe und 74 Prozentinder Im Vergleich zu den anderen Alpha-7-Modellen PR

Video: manuelle •/•/ 5 Breite ab. Ein deutlicher Schrittnach vorne im hatdas Gehäuse der 7R IV teils deutliche, teils 15 Blende/ISO/ •/• :1 Vergleichzur Vorgängerin, der Alpha 7R III. dezente Änderungenerfahren. Bei eher größe- Fokuspunktwählbar/ AF-C KEIT Dort liegt dieAbdeckung nurbei ungefähr der ren Händenfindet selbst derkleine Finger nun Blitz integriert/Leitzahl/ / /

Hälfte der Bildfläche. Das Autofokussystem mit endlich auch ohne Grifferweiterung oder op- Blitzsynchronanschluss –• – NDIG der sogenannten Real-Time-Tracking-Funktio- tionalenBatteriegriff Platz. Auch die Bedien- WLAN/NFC/GPS •(b/g/n/ac)/•/– Speichermedium SDXC(UHS II) /SDXC CHWI nalitätbegeistert auf ganzerLinie. Mittels einer knöpfe sind leichtgewachsen, wobeisich ihre (Schacht 1/2) GESCHWINDIGKEIT: GES mehrstufigen Motiverkennung anhand von Anordnung auf der Rückseite im Vergleich zu USB/HDMI-Ausgang 3.0 /micro-HDMI UND Augen, Gesichtern, Farben, Mustern und dem den Vorläufermodellen nicht geändert hat. Mikrofon-/ •/• UND Kopfhörerklinke Aufnahme-Abstand identifiziertdie spiegel- Allerdings fallen die Druckpunkte nunetwas

Akkutyp/Energie/ NP-FZ100/16,4Wh/ ZENT Preis (ca.) ca. 90 Euro

lose Systemkamera unterschiedliche Motive härter aus, das Feedback der Tasten istsomit ROZENT PRO und erkenntsogar spontaneVeränderungen stärker.Komplett überarbeitet wurde der prak- Gehäusematerial/ Magnesiumlegierung P 40 abgedichtet /• 40 mit hoher Genauigkeit. tische Fokus-Joystick. Die geriffelte Oberfläche Abmessungen(B×H×T) 129x96x78mm

DieseFunktionsweise erlaubt es zugleich, samteiner vergrößerten Auflagefläche fürden Gewicht Body 669g ING: Objekte beim Fokussierengezieltund zuverläs- Daumensorgtdafür,dass das Verschieben der MESSWERTE Sony Zeiss FE 35 mm (GETESTET MIT ... ) f/2,8 ANDL sig zu verfolgen. Entweder der Fotograf wählt Fokuspunkte präziser erfolgen kann. Auflösung 2.941 /2.900 /2.795 /

den Fokuspunkt perFingerzeig auf dem Touch- bei ISO min /400 /800 / 2.794 /2.805/2.767 NG/H TUNG/HANDLING: Fazit TU screen aus, oder er verlässtsich, etwabei Tieren 1.600/3.200 /6.400 Lp/Bh AT RauschenamMonitor AT und Personen,auf den bekannten Augen-Auto- + Sensationelle Bildqualität, üppige (VN1) bei ISO min /400 / 0,8 /1,1 /1,4 / USST USST

fokus. Über den Menüpunkt »Gesichtspriori- Ausstattung, Rauschverhalten 800 /1.600 /3.200 /6.400 1,7 /2,0 /2,6 VN A ,A Rauschen im Druck (VN3) T, tät« lässtsich sogarsteuern, ob der Augen-AF – Kein Touch-Menü, vergleichsweise bei ISO min /400 /800 / 0,4 /0,4 /0,5 /

ganz komfortabel direkt beim Drücken des wenigeVideo-Features 1.600 /3.200 /6.400 0,6 /0,7 /0,9 VN OZEN ROZENT

Detailtreue PR 5P bei ISO min /400 /800 / 101 /100 /101 / 5 :4 Wenig Licht: 1.600 /3.200 /6.400 98 /97/90% :4 ÄT Auflösung Video in Lp/Bh ÄT Trotzder hohen IT bei niedriger/hoher ISO 1.165 /1.136Lp/Bh AL Sensorauflösung ALIT Rauschen Video macht die Sony VN1/VN3 1,2 /0,8 VN QU ILDQU

Alpha 7R IV auch Einschaltzeit mit BILD S beim Fotografieren manuellem Fokus 1,3s SB AU in Innenräumen Serienbildgeschwindig- AU keit RAW/JPEG 6,9 /10B/s oder etwa bei Serienbildfolge MEN Schwachlicht RAW/JPEG 33 /71

noch eine gute AnzahlBilder USAM ZUSAMMEN Z Figur. Werte rund (min./max.) 420 /780 CH AnzahlBilderLive-View I

um ISO6.400 SICH

(min./max.) 500 /920 TS liefernhierdurch- WERTUNG SETZT wegpassable SETZ Ergebnisse. Bildqualität 1,2 ••••• UNG T Ausstattung/Handling 1,0 ••••• TUNG Geschwindigkeit 2,2 ••••• WER Videoqualität 1,2 ••••• SAMT GESAMTWERTUNG 1,2 E ••••• GESAMTWER EG IE I SONY ALPHA 7R IV MIT FE 12–24 MM F/4 20 MM (KB) F/7,1 1/30 S 8.000 Testurteil sehr gut *D

40 JANUAR/FEBRUAR 2020

S038-041_13-Kameratest_0120_ok.indd 40 04.12.2019 15:15:44 100 800 3.200 12.800

Produkt in der Praxis Auflösung: Von3.802 theoretisch möglichen Linienpaaren proBildhöhe bildet die Alpha 7R IV superscharfe 2.941 Linienpaaretatsächlich ab. Besonders bemerkenswert: Zwischen ISO 800 und ISO 6.400 bleiben die Messwerte relativ konstant bei rund 2.800 Linienpaaren; rund 20 Prozent mehr,als die direkte Vorgängerin maximal darstellen konnte –das ist beeindruckend.

Rauschverhalten:Dank rückwärtig belichtender Sensorarchitektur und trotz der hohen Auflösung hat die Alpha 7R IV Störpixel hervorragend im

Griff: Erste Anzeichen für Rauschen –allerdings nur NKE

unter der Lupe am Bildschirm–entdecken wir erst WA ab ISO 3.200. Selbst bei ISO 12.800 sind Ausdrucke

noch angenehm detailreich. Den kamerainternen MORITZ Weichzeichner setzt die DSLM nur sehr sparsam ein, was der Bildwirkung zugutekommt. SONY ALPHA7RIVMIT FE 85 MM F/1,4 85 MM (KB) F/2,8 1/320 S 500 FOTOS:

JANUAR/FEBRUAR 2020 41

S038-041_13-Kameratest_0120_ok.indd 41 04.12.2019 15:15:52 TECHNIK

NikonZ Das Zukunftssystem Als Kamerahersteller hat Nikon in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Akzente gesetzt.Zuletzt mit dem spiegellosen Z-System, das seit 2018 das Spiegelreflexsystem des „gelben Riesen“ ergänzt.Neu im Sortiment ist die Nikon Z50, eine innovative DSLM mit hochauflösendem Sensor im DX-Format.

it dem Buchstaben „Z“ hatNikon im nichtnur kompakter und leichter als vergleich- großen Schwestern bietet sie einen schnellen Jahr 2018ein neues Kapitel aufge- bare Spiegelreflexkameras mit ihrem klassi- Hybrid-Autofokus mit einer weiten Bildfeldab- Mschlagen, und es dürftenichtdas letz- schen F-Bajonett,sondern sie bieten auch eine deckung (circa 90 %), eine 4K-Videofunktion, te in der Geschichte diesesgroßen Kameraher- überragende Bildqualität. Ausschlaggebend einen hochauflösenden elektronischenSucher stellers sein.ImGegenteil: Das „Z“ darfgerne hierfür sind die neuen lichtstarken Nikkor-Z- mit naturgetreuer Bildwiedergabeund einen als Abkürzung für „Zukunft“ gedeutetwerden, Objektive,die insgesamtschärfere Bildergeb- 8cm(3,2Zoll) großen, neigbaren Touchscreen. denn mit dem großen Z-Bajonett seiner neuen nisseermöglichen. Der intelligenteAugen-AF machtdie Z50 spiegellosen Systemkameras hatNikon einen darüber hinauszueiner ausgezeichneten Kame- Attraktives Technikpaket soliden Grundstein für viele weitere Kamera- ra fürausdrucksstarkePorträts, und dank der generationen gelegt. Während Nikon beider Entwicklung der Z6 Serienaufnahmefunktion mit bis zu elfBildern Bereits die ersten beiden Z-Modelle, die (24,5 Megapixel) und Z7(45,7 Megapixel) vor pro Sekunde lassensich selbstschnelle Bewe- Nikon Z6und die Nikon Z7,beide mitVollfor- allem professionelle Ansprüche berücksichtigt gungen mühelos einfangen. HERSTELLER matsensor,sind in der Branche auf ein begeis- hat, richtet sich die neue Nikon Z50vorrangig Waseinem sofort angenehmauffällt, wenn tertes Echo gestoßen. Viele DSLR-Fotografen an ambitionierte Fotoenthusiasten. Sie istmit man die Kamera in die Hand nimmt, istder tie- sind inzwischen zu einer der beiden Spiegello- einem sehr leistungsfähigen DX-Format-Sen- fe Griff.Die Anordnung der Tasten wirktdurch- sen gewechselt, denn diese bringen gleich eine sor mit 20,9 Megapixelnausgestattet und be- dachtund auch über das Touchscreen-Bedien- Reihe vonVorteilen: So sind die Z-Kameras sitzt ein robustes Gehäuse. Wieihre beiden elementist die Handhabung kinderleicht.Das PRODUKTFOTOS:

42 JANUAR/FEBRUAR 2020

S042-043_14a_Kamera_NikonZ-0120_ok.indd 42 04.12.2019 14:53:45 KURZPROFIL: NikonZ50 • 20,9 Megapixel DX-Sensor (APS-C) • Hybrid-Autofokus mit Flexibler 209 AF-Messfeldern Alleskönner: • ISO 100 bis 51.200 Schnell, leistungsstark • 11 Bilder proSekunde und einfach zu • 4K/UHD (30p) Video bedienen –die Nikon Z50ist idealfür Foto- Elektronischer Sucher mit • enthusiasten, die 2,36 Millionen Bildpunkten eineüberragende • 8cm(3,2 Zoll) großer, Bildqualität undeine neigbarer Touchscreen kompakte Kamera • Wi-Fi und Bluetooth wünschen. • 20 kreative Effekte • Stille Auslösung

Menüist gut strukturiertund übersichtlich, eine sehrhohe Schärfe und eine gleichmäßige sodass der Einstieg auch Nikon-Neueinsteigern Ausleuchtungbis in die Ecken des Bildfelds. leichtfallensollte. So sind sogarLichtstärken vonbis zu Blende Selbstverständlich kann die Nikon Z50, so 1:0,95 realisierbar. wie jede aktuelle Kamera,auch filmen. Und die Das Line-upder Z-Objektive umfasstinzwi- Spezifikationen können sich sehen lassen.So schen zehn Optiken mit Brennweiten von sind beispielsweise Videosim4K/UHD-Format 14 mm bis 375 mm (analog zum Kleinbildfor- mit 30 Bildernpro Sekunde und Zeitlupen- mat). Bis 2021werdenrund ein Dutzendweite- sequenzeninFull-HD-Auflösung möglich. Da- reObjektive hinzukommen. Doch damit nicht beinutzt die Kamera die gesamte Breite genug: Die Z50ist vollständig kompatibel mit des DX-Sensors, sodass sich attraktive Schärfe- dem FTZ-Bajonettadapter,überden auch sämt- Unschärfe-Effekte ergeben. liche Nikkor-Objektive mit dem F-Bajonett aus dem umfangreichen DSLR-System an der Großes Objektivangebot Kamera angebracht werden können. Damit ste- Zu den besonderen Merkmalen des Nikon-Z- hen eineVielzahl vongroßartigen Objektiven Systems zählen das Z-Bajonett, dessen Durch- aus vier Jahrzehnten Kamerageschichte zum messer mit 55 Millimeterngrößer als beiande- Fotografieren undFilmen zur Verfügung. ren Vollformatsystemen istund damit neue Möglichkeiten für die Objektivkonstruktion WeitereInfoszum NikonZ-System: eröffnet. Bemerkbarwird das vorallemdurch www.nikon.de

NikonZ6–idealfür Bewegtbildaufnahmen

Spiegellose Systemkameras eignensich aufgrund ihrer kompakten Größe unddes geringenGewichts besonders auch für anspruchsvolleVideoaufnahmen. Gerade Die Paletteder die NikonZ6bringt hier viel Potenzial mit. Z-Objektive: Seit 2018 Sie ist daher auch im EssentialMovieKit von hat Nikon bereits zehn Nikonenthalten,das einen schnellenEinstieg Z-Objektive vorgestellt, darunter in die Produktionhochqualitativer Videos dasextremlichtstarke Spezialobjektiv und Filme ermöglicht.ImKit enthalten sind Nikkor Z58mm1:0,95 SNoct(Mitte). außer Kameraund FTZ-Adapterein Atomos DasAngebotwirdinKürze erweitert, Ninja V-Monitor, zwei Ersatzakkus, HDMI- unteranderem um dasangekündigte Spiralkabel und diversesSmallRig-Equipment. Tele-ZoomNikkorZ70–200 mm f/2.8 S.

JANUAR/FEBRUAR 2020 43

S042-043_14a_Kamera_NikonZ-0120_ok.indd 43 04.12.2019 14:53:55 SOFORTBILD

Geschenkideen für Youngsters

Sofortbilder liegen voll im Trend.Und siesind ideal für persönliche Geschenke. Hier sind einige Ideen für alle, die nach einem attraktiven Mitbringsel suchen.

ofortbilder sind derzeit sehrangesagt.Ein Auch einewachsende Zahlvon Männernist für umdrehen eine persönliche Note verleihen. Ende des weltweiten instax-Boomsist den Sofortbild-Spaß zu haben, denn im breiten Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Die Mög- SnichtinSicht. Geradebei Jugendlichen Angebotder instax-Kameras findet jedersein lichkeiten sind grenzenlos. Ein paar Ideen, die sind die stylishen Kameras ein Hit. Statt ihren Lieblingsmodell und das passende Bildformat. Sie ohne großen Aufwand umsetzen können, besten Freunden ein Foto digital zu übermit- Besonders beliebt istbeispielsweise das Einstei- finden Sie aufdiesenSeiten. teln, schenken sie ihnen lieber ein ausgedruck- germodell instax mini 9, das es im gut sortier- Um die kultigen Sofortbilder herzustellen, tesSofortbild –ambesten gleich noch ge- ten Fotofachhandel jetzt auch in derexklu- brauchen Sie übrigens nichtunbedingt eine schmücktmit einer individuellen Widmung. sivenFarbvariante Clear Pinkgibt. instax-Kamera. Auch Handyfotos lassensich Die Bilder zum Anfassenbetonen die persön- mit einem Smartphone-Printer ganzleicht Kultiger Bastelspaß liche Verbindung, sie sind so etwas wie der überall und sofort ausdrucken. Mit demneuen entschleunigende Gegenentwurfzuschnell- Das Besondere an den instax-Sofortbildern ist: instax mini Link wird das Drucken sogar zu lebigen Digitalwelt der sozialen Medien. Sie eignen sich auch prima zum kreativenBas- einem bewegenden Erlebnis: Der handliche Tatsächlich sind das haptische Erleben und teln. Da jedes Bild ein Unikatist,lassen sich da- Drucker verfügt über eine bewegungssensitive dieFreude an einem echten Unikatdie wich- mit ganz einfach außergewöhnliche Geschen- Steuerung sowie viele Kreativ- und Spaßfunk- tigsten Gründe,warumlängstnichtmehr nur ke herstellen, denen Sie mit einem Gelstift oder tionen, die den Sofortbilddruck zum gemein- junge Mädchen zur instax-Kamera greifen. den spaßigeninstax Funstickern im Hand- samen Erlebnis machen.

44 JANUAR/FEBRUAR 2020

S044-045_14b-Aktion-instax_0120_ok.indd 44 04.12.2019 15:24:02 7Tipps für persönliche Geschenke und Dekomit instax-Sofortbildern Lesezeichen Das Schönste am Winter sind relaxte Momente mit MMagnete einem guten Buch und DieDieser magische einer Tasse Tee. Basteln MagMagnet zaubert Ihnen Sie sich dafür ein schönes jedjeden Tagein Lächeln Lesezeichen. auf das Gesicht.

Schatzkästchen Diese Schatzkiste bewahrt LicLi hterkhtte keettttee schöne Erinnerungen und wartete darauf, entdeckt Lassen Sie IhreLiebsten in zu werden! neuem Licht erscheinen! Eine Lichterkette mit schönen Fotos wirdbestimmt einen glanzvollen Platz bekommen. Festliche Karte Verschicken Sie Weihnachtskarten mit Weihnachtskugel einer persönlichen Note, indem Sie ein Foto von Schmücken Sie in diesem Jahr Ihnen oder Ihrer Familie Ihren Weihnachtsbaum doch verwenden. Vielleicht einfach mal mit Ihrer Familie bekommen Sie ja eine und machen Sie den Baum zu personalisierte Antwort? einem Unikat.Jedes Familien- mitglied kann dabei seine Weihnachtsbaumkugel individuell gestalten.

Fujifilm instax mini 9–stylish in Clear Pink Die instax mini 9(UVP: 84 Euro) im stylishen Clear Pink ist exklusive im gut sortierten Fotofachhandel verfügbar.Sie besitzt einen Blitz zur optimalen Ausleuchtung und einen integrierten Selfiespiegel. Erhältlich ist sie mit drei Farblinsen sowie optionaler weißer Tasche und Gelstiften zum individuellen Beschriften der Fotos im beliebten instax mini- Format (46 ×62mm). Kreativ mitShacolla Wandkunst! ErschaffenSie mit Ihren Fotos echte sind alles, Shacolla und Ihreliebsten instax-Fotoprints einen Seite des was Sie dafür brauchen. Auf der befestigen beidseitig klebenden Shacolla-Plättchens an der Wand – Sie ein Foto, die anderehält sicher wieder ablösen. Das und lässt sich später problemlos und lässt sich ebenso Shacolla haftet wie von allein Erhältlich sind die kinderleicht wieder entfernen. ößen, passend zu den Shacollas in verschiedenen Gr beliebten instax-Formaten. JANUAR/FEBRUAR 2020 45

S044-045_14b-Aktion-instax_0120_ok.indd 45 04.12.2019 15:24:11 OBJEKTIV

Tamron 35–150 mm f/2,8–4 Di VC OSD Tamron 35–150 mm f/2,8–4 Di VC OSD Preis(UVP) 1.149 Euro TECHNISCHE DATEN Allroundzoom mit Konstruiertfür Kleinbild /Canon EF Sensorgröße/Bajonett Brennweite an APS-C 56–240 mm (umgerechnet auf Fokusauf Porträts Kleinbild) Maximale Lichtstärke 2,8/4 (kürzeste/längste Tamron hat mit dem 35–150 mm ein vielseitigess Brennweite) Standardzoom vorgestellt, das klassische Porträt- Kleinste Blende 22 Konstruktion: 18 /14 brennweiten mit guter Lichtstärke kombiniert. Linsen/Gruppen Blendenlamellen (Anzahl) 9 Naheinstellgrenze 0,45 m Filtergröße 77 mm as Tamron 35–150mm f/2,8–4 Di VC öffnung f/4 zur Verfügung. Damit lassensich Abmessungen/Gewicht 84 ×127 mm /796 g OSD macht mit einerungewöhn- im Tele durchausnoch schöneFreisteller vor AUSSTATTUNG D lichenBrennweitenspanne auf sich unscharfem Hintergrund umsetzen. AF-Motor/AF-MF-Schalter •/• aufmerksam. Es istnichtganz so weitwinklig Kompakt, leicht und abgedichtet Bildstabilisator • wie ein typisches Standardzoom und bringt es Objektivdaten werden • auch nichtganz auf ein Super-Tele. Weshalb In Anbetrachtdessen, dass das Tamron 35–150 übertragen also ausgerechnet 35–150 mm? Hersteller mm im Hinblick auf den Bildwinkel gleich Fokusskala • (Entfernungsanzeige) Tamron richtet sichmit dem neuen Vollfor- mehrere Festbrennweiten ersetzen kann, fällt Bajonettanschluss/ Metall / • matzoom für Canon- und Nikon-DSLRs gezielt das Gehäuse des Zoomobjektivs mit Abmes- mit Gummidichtung an Porträtfotografen. sungen von84×127 mm und einem Gewicht Streulichtblende/Schutz- •/ beutel/(-tuch)mitgeliefert – Zu diesem Zweck decktdas Objektivdie vonnur rund790 Gramm überraschend kom- MESSWERTE (getestet mitCanon EOS 5DsR) klassischenBrennweitenaus der People-Foto- pakt und leichtaus.Dazu kommen Dichtun- Vignettierung (offene Blende/2-fach abgeblendet) grafieab. Das beginntbei 35 mm und gehtüber gen gegen Staub und Spritzwassersowie ein KürzesteBrennweite 1,7 /0,5 Blendenstufen 50 und 85 mm bis hin zu extra Dichtungsringam MittlereBrennweite 1,3/0,3 Blendenstufen 105, 135 und 150 mm. Es Metallbajonett, um zu ver- Flexibles und preis- Längste Brennweite 1,4/0,4 Blendenstufen stehensomehrBildwinkel- meiden, dassFeuchtigkeit Verzeichnung varianten zur Verfügung, wertes Porträt-Zoom bis zum Kamerasensor KürzesteBrennweite -2,8% ohne dass der Fotograf das für Einsteigerund vordringen kann. MittlereBrennweite 2,0% Objektivwechseln muss. Wiegut istdie Abbildungs- Längste Brennweite 1,8% Damit eignet sich dieses Fortgeschrittene. leistung der neuen Kombi- Chromatische Aberration Objektivzum Beispielher- lösung? Im Bildzentrum Kürzeste Brennweite 0,9Pixel vorragend für Hochzeiten und Reportage- erreichtdas Tamron 35–150 mm beioffener MittlereBrennweite 0,5Pixel Einsätze. Und da Porträtfotografen in der Regel Blende über den gesamten Zoombereich eine Längste Brennweite 0,9 Pixel großen Wert auf eine hohe Lichtstärke legen, gemessene Auflösung zwischen 2.625 und 2.711 Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) hatsich Tamron hier für einen sehrguten Linienpaaren pro Bildhöhe. Fürein Allround- KürzesteBrennweite 2.625/1.750 Lp/Bh (Offenblende) (88% /59% ) Kompromiss entschieden. zoom sind das gute Auflösungswerte. KürzesteBrennweite 2.679 /2.106 Lp/Bh Im leichten Weitwinkel, also bei35mm, lässt Fazit (2-fach abgeblendet) (90% /71% ) sichdie Blende bis auflichtstarkef/2,8 öffnen. Mittlere Brennweite 2.711/1.951 Lp/Bh Ab 50 mm sind es noch f/3,2, ab circa 64 mm + Vielseitiges Zoom, kompakt,leicht, (Offenblende) (91% /66% ) MittlereBrennweite 2.622 /2.136 Lp/Bh schließtsichdie Blendeauf f/3,5 und von100– abgedichtet,stabilisiert, Top-AF (2-fach abgeblendet) (88% /72% ) 150 mm stehtnoch eineordentliche Blenden- – Leichte Vignettierung Längste Brennweite 2.676/1.810 Lp/Bh (Offenblende) (90% /61% ) Angenehmes Längste Brennweite 2.599 /1.940 Lp/Bh (2-fach abgeblendet) (87% /65% ) Bokeh: Porträt- aufnahmen sind die Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite) Hauptdisziplindes MaximaleAuflösung 2.625 /2.711 /2.676 manuell fokussiert Lp/Bh Tamron 35–150 mm. MaximaleAuflösung 2.625 /2.675 /2.652 Lp/ Hierschlägt sich mit Autofokus Bh (100%/99% /99%) das Zoom richtig AF-Genauigkeit: 2.617 /2.656 /2.522 Lp/ gut und ermöglicht Mittelwert Bh (100%/98% /94% ) flexible Brennweiten AF-Genauigkeit: 7/15 /108 Lp/Bh während eines Standardabweichung Shootings.Das Bild WERTUNG links entstand bei Auflösung 1,7 ••••• 87mm und Blende Objektivgüte 2,7 f/4. DasBokeh wirkt ••••• PROBST Ausstattung 1,9 harmonisch undder ••••• Autofokussaß exakt Autofokus 1,0 •••••

THOMAS auf den Augen GESAMTWERTUNG 1,9 unseresModells. ••••• Testurteil GUT CANONEOS 5D MARK III 87 MM (KB) F/4 1/320 S 800 FOTOS:

46 JANUAR/FEBRUAR 2020

S046-047_15-Objektiv-0120_ok.indd 46 04.12.2019 15:00:18 Sigma 35 mm f/1,2 DG DN (A) Sigma 35 mm f/1,2 DG DN (A) Preis(UVP) 1.529 Euro TECHNISCHE DATEN Vielseitiges 35 mm Konstruiertfür Kleinbild /SonyE Sensorgröße/Bajonett Brennweite an APS-C 52,5 mm (umgerechnet auf mitweichem Bokeh Kleinbild) Maximale Lichtstärke 1,2 Das Sigma 35 mm f/1,2 DG DN (A) ist ein Kleinste Blende 16 Konstruktion: 17 /12 außergewöhnliches Reportage-Objektiv. Linsen/Gruppen Es begeistert mit seiner großen Offenblende. Blendenlamellen (Anzahl) 11 Naheinstellgrenze 0,3 m Filtergröße 82 mm Abmessungen/Gewicht 88 ×136 mm /1.090g sgibt bislang nursehr wenige Objektive hungsweise 72 Prozent dermaximal mög- AUSSTATTUNG für das SonyE-Vollformat, derenBlen- lichenAuflösung an unsererMesskamera Sony AF-Motor/AF-MF-Schalter Ultraschall /• E denöffnung größer istals f/1,4. Das Sig- Alpha 7R II mit 42 Megapixeln. Verzeichnung Bildstabilisator – ma 35 mm f/1,2 DG DN (A) geselltsich damit istnahezu nichtvorhandenund die Farbsäume Objektivdatenwerden • übertragen zu den zwei Objektivendes HerstellersVoigt- mit einer Breitevon lediglich 0,5 Pixeln stören Fokusskala ländermit ebendieser Lichtstärke. Bereits beim nicht.Die Vignettierung fälltbei f/1,2 mit (Entfernungsanzeige) – Auspacken wird deutlich, dass Sigma auf Quali- 1,5Blendenstufen zwar deutlich aus, ein zwei- Bajonettanschluss/ Metall /• tätsetzt.Das 35 mm f/1,2 DG DN (A) zeigt sich faches Abblenden reduziert den Helligkeitsver- mit Gummidichtung Streulichtblende/Schutz- •/• erstklassigverarbeitet. Neben einem breiten, lust aber auf nurnoch 0,6 Blendenstufen. beutel/(-tuch)mitgeliefert griffigenFokusring findet sich ein fein geriffel- Maximale Präzision MESSWERTE (getestet mit Sony Alpha 7R II) ter Blendenring.Der Fokusringbesitzt einen et- Vignettierung 1,5/0,6 Blendenstufen wasgrößeren Drehwiderstand und ermöglicht Wieschaut es beim Autofokusaus? Er istquasi (offene Blende/ 2-fachabgeblendet) damitsehr feine manuelle Schärfeanpassun- die Achillesferse vonextrem lichtstarkenOb- Verzeichnung -0,1 % gen. BeimBlendenring hatSigma neben Foto- jektiven, denn die Fokussierung beiOffen- Chromatische Aberration 0,5Pixel grafen auch die Filmer im blende erfordert maximale Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) Blick. Dank »De-Click«-Funk- Präzision. Letztendlich er- Einerstklassiges Offene Blende 2.412 / 1.961 Lp/Bh tion können Fotografen mit- reichtdas Sigma 35 mm f/1,2 ( 89 % / 72 % ) tels seitlich angeordnetem Allroundobjektiv DG DN (A) mit Autofokus bis 2-fachabgeblendet 2.607 /2.039 Lp/Bh (96%/75%) Schalter einstellen,obder zu 1.841 Lp/Bh, beider exak- für kreative Autofokusleistung (kürzeste/mittlere/längste Brennweite) Blendenring beim Verstellen ten manuellen Scharfstellung MaximaleAuflösung 2.412 Lp/Bh des Blendenwertes spürbar Fotografen. sind es 2.412 Lp/Bh. Weralso manuell fokussiert einrastet oderobersichfür die maximale Schärfe bei Maximale Auflösung 1.841 Lp/Bh einengeräuschlosenBetrieb ganz weich, also Offenblende f/1,2 herausholenmöchte, sollte mit Autofokus (76%) AF-Genauigkeit: 1.652 Lp/Bh ohne Rastungdrehen lässt. Weiter gibt es eine zumindestbei Aufnahmenvom Stativbesser Mittelwert (63%) Fokushaltetaste (»AFL«), um die gewählte vonHand fokussieren.Auf diese Weiselässt AF-Genauigkeit: 146Lp/Bh Fokusposition beiBedarfzuspeichern. sich die leichteAuflösungsminderung beiVer- Standardabweichung Das Gehäuseselbstwirkt sehr robust. Das wendung des Autofokus zugunsten einer über- WERTUNG hängt zum einen mit dem satten Gewichtvon ragenden Auflösung optimalkompensieren. Auflösung 1,3 ••••• 1.090Gramm zusammen, zum anderen Objektivgüte 1,4 ••••• Fazit Ausstattung 1,1 bringt es das Sigma für ein 35-mm-Objektiv ••••• Autofokus 2,9 auf eine rechtgroßeBaulänge von 136 Millime- + Sehr lichtstark, Top-Auflösung, nahezu ••••• ter.Wie es sich für eine Festbrennweite der verzeichnungsfrei, kaum Farbsäume GESAMTWERTUNG 1,9 ••••• Profiklassegehört, istdas Bajonett mit einem – Relativ schwer,AFbei Offenblende Testurteil SEHR GUT Dichtungsring zum Schutz vorFeuchtigkeit weniger scharf alsmanueller Fokus und Staub versehen. Hinzu kommen weitere Dichtungen an allen relevanten Stellen, um Lichtstark: Die große dasObjektivauch beileichtem Regen und zum Offenblende f/1,2 Beispiel am Strand einsetzen zu können. Die erlaubt kreative Spiele- reien.Vor allem im Frontlinse besitzt eine wasser-und ölabweisen- Nahbereich fällt die de Beschichtung,sodass sich eventuelle Ver- Schärfentiefe beif/1,2 schmutzungen leichtentfernen lassen. sehrgering ausund beträgt,wie in unserem Exzellente Auflösung Bild, nur wenigeMilli- Kommen wir zum spannendsten Teil: der Ab- meter.Dazu kommt ein sehrweicher Verlauf PROBST bildungsleistung.Das Sigma 35 mm f/1,2er- von der Schärfe zur reicht beimaximal offener Blende im Bildzen- Unschärfe. DerMindest-

trum richtig guteAuflösungswerte von2.412 aufnahmeabstand liegt THOMAS Linienpaarenpro Bildhöhe,inden Bildecken bei 30 Zentimetern ab sind es 1.961 Lp/Bh. Das entspricht 89 der Sensorebene. SONYALPHA 7R III 35 MM (KB) F/1,2 1/3.200 S 400 bezie- FOTOS:

JANUAR/FEBRUAR 2020 47

S046-047_15-Objektiv-0120_ok.indd 47 04.12.2019 15:00:33 ZUBEHÖR Systemblitze für Einsteiger &Profis Kompakte Systemblitzesind eine ideale Lichtquelle für unterwegs.Sie unterstützen alle Fotografen, wenn das Umgebungslicht nicht ausreicht,und eignen sichbestens, um MotiveimSchattenaufzuhellen. Wirhaben fünf Blitze getestet.

Canon Canon Speedlite 600EX II-RT • UVP: 699 Euro • Gewicht: 435 g Mit einer sehr guten Gesamtleistung zählt der Speedlite 600EX II-RTzuden Spitzenmodellen unter den aktuellen Systemblitzen. Ausgestattet mit einer Master- und Slave- Funksteuerung, bietet das Gerät einen Zoomreflektor für Objektive von 20–200mm (KB). Es besitzt zudem Anschlüsse für ein Akkupack sowie ein Synchrokabel, und das Gehäuse ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.Mit seiner Leitzahl 60 erreicht der Blitz im Test eine Top-Ausleuchtung bei 35- und 50-mm-Objektiven (KB). Bei sehr schnellen Blitzfolgen bleibt die Helligkeit bei voller Leistung nahezu vollständig erhalten. Zudem ist die Ladezeit für einen Rückseite: Das LC-Display Blitz mit Leitzahl 60 erfreulich schnell. fällt angenehm + Top-Ausstattung, abgedichtet,schnell, groß und super Blitzleistung übersichtlich aus. – Kein USB-Anschluss für Firmware-Updates

Canon Nikon Fujifilm MFT Sony MIS Cullmann CUlight FR60 • UVP: 229,99 Euro • Gewicht: 400 g Der Cullmann CUlight FR60 hat richtig viel zu bieten. Das leistungsfähige Blitzgerät zeigt im Test eine hervorragende Ausleuchtung mit einem 35- und 50-mm-Objektiv (KB). Bei Blitzfolgen fällt die Blitzleistung nur minimal um circa drei bis fünf Prozent ab. Dabei kann der FR60 mit seiner Leitzahl 60 mit recht flotten Ladezeiten punkten. Nur 1,6 Sekunden braucht er bei voller Leistung mit NiMH-Akkus. Auch mit Alkali-Batterien ist die Ladezeit mit 2,3 Sekunden noch absolut in Ordnung. Dank einer internen Funksteuerung

IMAGES ist der FR60 mit einer Master-Steuerung ausgestattet und TY kann anderekompatible Blitzgeräte bis auf 100 Meter Alles im Entfernung ansteuern. Y/GET Blick: AL Die gute + Master-Steuerung, sehr gute Blitzleistung, TD Menüstruktur USB-Anschluss erleichtertdie – Nicht abgedichtet ROBER Bedienung. FOTO: 48 JANUAR /FEBRUAR 2020

S048-049_15_Zubehoer-0120_ok.indd 48 04.12.2019 14:59:13 Canon Nikon MFT Sony MIS Pentax Worauf Sie Metz mecablitz64AF-1 digital achten sollten: • UVP: 429 Euro • Gewicht: 422 g Der Flaggschiff-Blitz des deutschen Herstellers Metz ist für eine Reihe verschiedener Kamerasysteme erhältlich. 1 Das Bedienkonzept basiert auf einem großen, farbigen Touchdisplay.Die angezeigten Bedienflächen fallen groß genug aus, um sie gut mit dem Finger zu treffen. Werden die Kameraund der Blitz um 90 Grad zur Seite geschwenkt, dreht sich die Display-Anzeige automatisch mit und ist weiterhin normal lesbar,ohne dass der Fotograf den Kopf drehen muss. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Master- und eine Slave-Funktion, Highspeed-Blitze und ein kleiner Zweitblitz als Aufheller.Mithilfe des USB- Anschlusses lassen sich Firmware-Updates aufspielen. 2 Display: Dazu kommt ein Anschluss für Akkupacks. Der Metz-Blitz wirdüber + DrehbareDisplay-Anzeige, Master-Funktion, einen farbigen Aufhellblitz 3 Touchscreen – Nicht wetterfest, relativ langeLadezeiten mitAlkali-/ bedient. Lithium-Batterien

Nikon 4 NikonSB-700 6 • UVP: 339 Euro • Gewicht: 360 g Der empfehlenswerte Nikon SB-700 bietet eine Master- 5 und eine Slave-Funktion sowie eine automatische Kurzzeit-Synchronisation für Action-Aufnahmen mit sehr 1 Maximale Leistung: Eine höhere kurzen Verschlusszeiten. Beim Kauf werden neben einem Leitzahl (LZ) steht für mehr Blitzleistung. Diffusoraufsatz auch zwei Farbfilter mitgeliefert.Die im Dadurch vergrößertsichdie Reichweite Vergleich etwas geringereLeitzahl 39 macht sich in der der Lichtquelle.Auchbeim Einsatz Praxis nur beim Einsatz des Bitzes über größereEntfer- eines Diffusorsoder bei indirektem nungen bemerkbar.Bei Blitzserien wartet der SB-700 bei Blitzen gegendie Decke isteine hohe Folgeblitzen nicht, bis die volle Leistung erreicht ist.Gut Leistung vonNutzen. gefallen hat uns die lange Ausdauer,die der Nikon-Blitz 2 Beweglicher Kopf: Ein dreh- und mitbringt: Mit einer Ladung schafft er bis zu 561 Blitze Bedienung: schwenkbarer Kopf istpraktischbeim Das übersicht- bei voller Leistung. Beachtlich! Wechsel vomQuer-ins Hochformat. liche Display + Master-Blitz, FarbfilterimLieferumfang, In unseren Testtabellen finden Sie lässtsichbei gute Ausdauer dazu detaillierte Angaben. Je mehr wenig Licht beleuchten. – Helligkeitsverlustbei schnellen Blitzfolgen Winkelstellungen und je größer die Blitzkopfrotation, desto besser. 3 Info-Display: Ein ausreichend großes Display,das die aktuellen Einstellungen Canon Nikon Fujifilm MFT Sony MIS übersichtlichund gutablesbar anzeigt, erleichtertdie Bedienung. Nissin i600 4 Volle Kontrolle: EinfachereModelle • UVP: 199 Euro • Gewicht: 300 g haben nurwenigeEinstellmöglichkeiten Der Nissin i600 ist trotz seiner kompakten und leichten im Angebot –man muss häufig auf das Bauformrecht umfangreich ausgestattet.Sobietet er zum Kameramenüzurückgreifen. Wertigere Beispiel eine hohe Leitzahl 60, Slave-Funktion und Highspeed- Blitze bieten dagegen einen Direktzugriff Sync (HSS) mit ultrakurzen Verschlusszeiten bis 1/8.000 auf die meisten Funktionen. Sekunde. Die Bedienung über zwei Einstellräder ist einfach 5 Bedienung: Je besser die Tasten und und direkt.Der Blitz gestattet das Ausleuchten von Brenn- Räder beschriftet sind, umso einfacher weiten von 24 bis 200 Millimetern. Dank des eingebauten istdie Anwendung. Istdas nicht der Fall, Reflektors lässt sich der Leuchtwinkel auf 16 Millimeter gestaltet sichdas Handling dagegen erweitern. Die Helligkeitsverteilung war im Test bei einem eher alsRätselraten. 35-mm- und einem 50-mm-Objektiv (KB) absolut erstklassig. 6 Kabellose Steuerung: EinigeBlitze Auch bei Blitzfolgen bleibt die Helligkeit sehr stabil. Mit einer fungieren bei kabelloser Steuerung Kein Batterieladung schafft er gut 160 Blitze bei maximaler Leistung. lediglichals „Slave“. Sie können bei Display: entfesseltem Blitzen somitnur reagieren. Zwei Einstell- + StabileHelligkeitbei Blitzfolgen, Nur Blitze mitMaster-Funktion sind in räder bieten top Ausleuchtung der Lage, weitereBlitze anzusteuern. eine direkte – LängereLadezeiten, geringeBlitzausbeute Bedienung.

JANUAR /FEBRUAR 2020 49

S048-049_15_Zubehoer-0120_ok.indd 49 04.12.2019 14:59:30 VORSCHAU

SPECIAL Das Porträt

Die Porträtfotografie gilt alshohe Schule derFotografie.Hier muss der Fotograf nicht nurdie Technikbeherrschen, sondernauch den richtigen TonimUmgang mitdem Model treffen. ErfahrenSie Schrittfür Schritt, wie ein großartiges Porträtgelingt–von der ersten Idee bis zum fertigen Foto! IMAGES TY

IN DER NÄCHSTEN AUSGABE COFFEEANDMILK/GET FOTO: IMAGES TY BRENDANHUNTER/GET FOTO: PRAXIS TESTST Frühling IMAGES

Canon EOS 90D TY Die Natur erwachtaus ihrem HöhereAuflösung und mehr Tempo –die neue Winterschlaf –und so gibt es auch Spiegelreflexkamera vonCanon begeistert draußen wieder viele inspirierende

mitleistungsfähigen Spezifikationen. Wiegut DZIEWUL/GET Momente.Lesen Sie unsereTipps die DSLR mitihrem 32-Megapixel-APS-C-Sensor für die schönsten Motivezwischen

wirklich ist, lesen Sie in der nächsten Ausgabe. FOTO: Vogelgezwitscher und Blumenduft.

IMPRESSUM

Verlag und Produktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Herstellung: Frank Schormüller, CHIP Communications GmbH, JosefReitberger VogelCommunications Group GmbH &Co. KG, St.-Martin-Straße 66, 81541 München ArtDirection: Stephanie Schönberger 97064 Würzburg Projektmanagerin: Verena Flurschütz Druck: Vogel Druck-&Medienservice, Geschäftsführung: Philipp Brunner, Head of Marketing &Distribution: Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg Andreas Laube Katharina Eigler Die Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse Verantwortlich für den Anzeigenteil: ImAuftragvon: lauten wiefolgt: Alleinige Gesellschafterin ist AdTech Factory GmbH &Co. KG, Gregor Dörflinger UNITED IMAGING GROUP GmbH &Co. KG die BurdaTechHolding GmbH mit Sitz in der Anzeigenverkauf: Katharina Lutz, DirectorSales, Benno-Strauß-Str.39 St.-Martin-Straße 66, 81541 München Telefon: +49 89 92 50-1116, [email protected] 90763 Fürth

50 JANUAR/FEBRUAR 2020

S050_17_Vorschau-Impressum-0120_ok.indd 50 04.12.2019 15:01:21 Deinneues Foto-Magazin Jeden zweiten Dienstag: Fotos, Tipps, Tests &Technik

Digital Interaktiv Kostenlos

Jetzt lesen auf lumeo.chip.de

lumeo-ea_210x280_Ringfoto.indd 1 28.11.19 09:50 DIEERSTE WAHL DER PROFIS

„GESCHWINDIGKEIT UNDLICHTEMPFINDLICHKEIT FALLEN DER AUFLÖSUNG SELBST BEI 42 MPNICHT ZUM OPFER.“

Meine Inspiration im Lebenkommt aus der Natur und ich fühle mich am lebendigsten, wenn ich in der freien Natur unterwegs bin. AufRespektden Tieren gegenüber lege ich großen Wert,und sogar ein400 mm Objektivkanndafür zu kurz sein. 42 Megapixel bedeuten, dassich das Bild zuschneiden kann und trotzdem immer noch genügend Megapixel zum Bearbeiten habe.

Die lautlose Aufnahmefunktion ist auch ein riesiger Vorteil, da jedes Verschlussgeräusch die Tiere stören könnteund die natürliche Ausstrahlung dann verloren ginge.

Der Echtzeit-Augen-Autofokusfür Tierefunktioniertgroßartig, und Raubkatzenbei nahezu völliger Dunkelheit fotografieren zu können, ermöglicht einzigartige Aufnahmesituationen, die früher nicht in Frage kamen.

Chris Schmid Meine GMaster™ Objektive sind gestochen scharf, und sogar mit Telekonvertern mussich weder auf Professioneller Bildqualität noch Geschwindigkeit verzichten. Naturfotograf Lesen Sie die ganzeStory hier: www.sony.de/alphauniverse

„Sony“,„a“und die zugehörigen Logos sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen der SonyCorporation. Alle anderenLogos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.©2019 Sony Europe B.V. Alle Rechtevorbehalten.

Sony_246-16_Ringfoto_Innenseite_M32_Chris-Schmid_210x280_ISO300_DU191122.indd 1 19.11.19 17:41 eg+düsseldorf |Sony_246-16_Ringfoto_Innenseite_M32_Chris-Schmid_210x280_ISO300_DU191122 | Datum: 13.November 2019,2:18nachm.

Produkt: Ringfoto |DU191115 Seite: Innenteil Motiv: M32 Format: 210x280 mm +4mm Profil: ISO300