13. – 26. Januar Adelindis-Glocke 89. Jahrgang/2019 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Federsee Nr. 1 Sonntag, 13. Januar – Fest der Taufe des Herrn Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Gemeindereferentin Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 Tel. (in pastoralen Vikar Josef Laupheimer Diakon Hans-Jürgen Hirschle E-mail: [email protected] Notfällen): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Klinik- und Kurseelsorge Gemeindereferentin E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Heike Neveling Handy: 01 71/3 65 53 22 Tel.: 0 75 82/92 62 29 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Kath. Pfarramt • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr www.se-federsee.de Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr

Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis Stiftskirche St. Cornelius und – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 10.15 Uhr Eucharistiefeier Cyprianus, Bad Buchau (gest. Jahrtag † Edeltraud Pfirrmann, † Magdalena Erreichbarkeit siehe oben! und † Vinzens Eisenmenger mit † Angeh., † Ignatz und † Karolina Wagner mit † Angeh., † Lampert Mil- ler mit † Angeh., † Wilhelmina Karich) Beichtgespräche und Krankenkommunion – 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle Bitte um Terminvereinbarung Dienstag, 22. Januar 8.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 13. Januar – Taufe des Herrn 9.00 Uhr Eucharistiefeier – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Mittwoch, 23. Januar 10.15 Uhr Eucharistiefeier – Vorstellung der 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Marienheim Erstkommunionkinder Donnerstag, 24. Januar – Hl. Franz von Sales († Johanna Engelmann mit † Angeh., † Irma Maria 18.00 Uhr Rosenkranz Schultes mit † Angeh., † Josef Kästle) 18.30 Uhr Abendmesse im Chorgestühl 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle (für die Verstorbenen Patientinnen und Patienten, die von der Kath. Sozialstation betreut wurden) – mitgestaltet von der Kath. Sozialstation – Dienstag, 15. Januar 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Peter- und Paulskirche, Mittwoch, 16. Januar Kappel 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Marienheim 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier i.d. Hauskapelle der Federsee- Sonntag, 13. Januar – Taufe des Herrn klinik – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Donnerstag, 17. Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier († Walter, † Erwin und † Rosalia Sägmüller) 18.00 Uhr Rosenkranz 11.30 Uhr Taufe Thea Haas 18.30 Uhr Abendmesse im Chorgestühl 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle

2 Freitag, 18. Januar rigen Physiotherapeutin der Federseeklinik am Montag, 18.30 Uhr Abendmesse 7. Januar 2019 um 19.30 Uhr in der Sporthalle der Federsee- klinik. Der Kurs erstreckt sich über 12 Übungsabende und Samstag, 19. Januar setzt sich nach einer Sommerpause im September fort. Neue – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen. 15.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Kolpingfamilie Bad Buchau – Verabschiedung unserer Gemeindereferentin Frau Heike Neveling – Kolping Stammtisch findet nicht statt. Während der Fasnetzeit bis zur Mitgliederversammlung 2019 Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis findet kein Kolping-Stammtisch statt. – Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit – Über einen Neubeginn wird bei der Mitgliederversammlung 14.00 Uhr Rosenkranz in der Wuhrkapelle am Samstag, den 16. März 2019 Auskunft erteilt. Ebenso wird der neue Termin in der Adelindisglocke sowie in Freitag, 25. Januar – Bekehrung des Apostels Paulus der Tageszeitung veröffentlicht. 18.30 Uhr Abendmesse Das Kolping Stammtisch Team

Samstag, 26. Januar 15.00 Uhr Rosenkranz Pfarrei St. Laurentius / St. Agatha Aus den Pfarrbüchern: Zu Gott heimgegangen sind: Herr Anton Schmid, Frau Elisabeth Merath, Frau Maria Schaller Sonntag, 13. Januar – Taufe des Herrn TERMINE – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 9.00 Uhr Eucharistiefeier Gedenkgottesdienst der Katholischen Sozialstation – Vorstellung der Erstkommunionkinder – Im Januar 2019 gedenken die Mitarbeiter/innen der Sozialsta- Mittwoch, 16. Januar tion und die Hospizgruppe Federsee der Menschen, die sie im 18.00 Uhr Rosenkranz letzten Jahr beim Sterben begleitet haben. Dies ist in den ver- 18.30 Uhr Abendmesse gangenen Jahren eine schöne Tradition geworden, den Verstor- Freitag, 18. Januar benen unsere guten Gedanken zu widmen, den Hinterbliebe- 7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kirche nen Trost zu spenden und Mut für das Leben zu machen. Wir laden am Donnerstag, den 24.01.2019 um 18.30 Uhr zum Got- Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis tesdienst in die Stiftskirche ein. – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Danach lassen wir den Abend im Pfarrhaus bei Tee und Zopf- 9.00 Uhr Eucharistiefeier brot ausklingen. (1. Jahrtag † Alois Habrik, † Rita Habrik, † Hans und Mitarbeiter/innen der Sozialstation † Lore Hepp) Mittwoch, 23. Januar Frauengymnastik des Kath. Frauenbundes 18.00 Uhr Rosenkranz Bad Buchau 18.30 Uhr Abendmesse Nach den Weihnachtsferien beginnt die Frauengymnastik des Freitag, 25. Januar Kath. Frauenbundes unter der bewährten Leitung der bishe- 7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kirche

3 Samstag, 26. Januar Freitag, 25. Januar – Bekehrung des Apostels Paulus – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse 18.30 Uhr Abendmesse

Kirchenkonzert der Musikkapelle Oggelshausen TERMINE Im 110. Vereinsjahr gestaltet die Musikkapelle Oggelshausen am Sonntag, 27.01.2019 um 17.00 Uhr ein Kirchenkonzert in Mittwoch, 16. Januar 20.00 Uhr Oggelshausen. Unter der Leitung von Petra Diodone erklingen Sitzung des Kirchengemeinderates weltbekannte Werke wie „Nessun Dorma“ und „Ave verum“ von Mozart. Gemeinsam mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Gerlinde Rief-Siegle gestaltet die Musikkapelle geistliche Werke wie „Bahnt einen Weg unserm Gott“ und „Ich weiß, dass Pfarrei Mariä Himmelfahrt mein Erlöser lebt“. Zum Kirchenkonzert der Musikkapelle Oggelshausen unter Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 Mitwirkung des Kirchenchores und des Schulchores der Grundschule Oggelshausen laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 13. Januar – Taufe des Herrn – Kollekte für die Renovation unserer Pfarrkirche – 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Seekirch (gest. Jahrtag † Anton Maigler mit † Angeh.) Pfarrei St. Clemens Dienstag, 15. Januar 13.30 Uhr Rosenkranz in Seekirch Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 18.00 Uhr Rosenkranz in 18.30 Uhr Abendmesse in Alleshausen Sonntag, 13. Januar – Taufe des Herrn Donnerstag, 17. Januar – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 18.00 Uhr Rosenkranz in Tiefenbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Abendmesse in Tiefenbach († Theresia Schunger mit † Angeh.) 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Renovation unserer Pfarrkirche – Mittwoch, 16. Januar 10.15 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Rosenkranz in Moosburg – Vorstellung der Erstkommunionkinder – 18.30 Uhr Abendmesse in Moosburg Dienstag, 22. Januar Freitag, 18. Januar 13.30 Uhr Rosenkranz in Seekirch 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Rosenkranz in Alleshausen 18.30 Uhr Abendmesse 18.30 Uhr Abendmesse in Alleshausen († Maria Mack gestiftet vom Seniorenkreis, † Hans und Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis † Rosa Daiber, † Anton Daiber, † Brunhilde Haller) – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 10.15 Uhr Eucharistiefeier (1. Jahrtag † Paul Wohnhas) Donnerstag, 24. Januar – Hl. Franz von Sales – Vorstellung der Erstkommunionkinder – 18.00 Uhr Rosenkranz in Tiefenbach 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht 18.30 Uhr Abendmesse in Tiefenbach Mittwoch, 23. Januar Aus den Pfarrbüchern: 18.30 Uhr Abendmesse in Bischmannshausen Zu Gott heimgegangen ist: Frau Maria Mack

4 Sternsingeraktion 2019 Sonntag, 20. Januar – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Liebe Gemeinde, 9.00 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag, den 06. Januar 2019 machten sich in unserer Kir- – Vorstellung der Erstkommunionkinder – chengemeinde wieder fünf Sternsingergruppen auf den Weg um für Kinder auf der ganzen Welt Spenden zu sammeln. Donnerstag, 24. Januar Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit 8.30 Uhr Eucharistiefeier Die diesjährige Aktion Sternsingen 2019 richtete ihren Fokus auf Kinder mit Behinderungen in Peru und weltweit. Beim Aussendungsgottesdienst an diesem Morgen lobte H. Pfar- rer Dörflinger die Jugendlichen, der Landjugend und der Minis- Pfarrei Mariä Himmelfahrt tranten, die sich auf den Weg machten und den Segen in unsere Kanzach Häuser trugen und für diejenigen Kinder Spenden sammelten, Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 denen es auf dieser Welt nicht so gut geht, wie ihnen selbst. Die Sternsinger 2019 konnten in der Kirchengemeinde Seekirch den stattlichen Betrag von 2802,08 Euro sammeln. Sonntag, 13. Januar – Taufe des Herrn Ein herzliches Vergelt’s Gott an die Sternsinger und an alle – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – großzügigen Spender. 10.15 Uhr Eucharistiefeier – Vorstellung der Erstkommunionkinder – 17.00 Uhr Orgelkonzert mit Volker Braig Mittwoch, 16. Januar 8.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 17. Januar 8.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Januar – 2. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – 18.30 Uhr Jugendgottesdienst – mit Verabschiedung der Gemeindereferentin Frau Heike Neveling Mittwoch, 23. Januar 8.30 Uhr Rosenkranz Aus den Pfarrbüchern: Pfarrei Johannes der Täufer Zu Gott heimgegangen ist: Herr Franz Gawatz Dürnau Tel. (0 75 82) 9 12 00 · Fax (0 75 82) 9 12 01 Orgelandacht am Sonntag, 13. Januar um 17 Uhr in Kanzach Sonntag, 13. Januar mit Vikar Josef Laupheimer und Organist Volker Braig – Kollekte für die Anliegen der Kirchengemeinde – Am Sonntag, 13. Januar 2019 gestalten Vikar Josef Laupheimer 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung und Organist Volker Braig eine meditative Stunde mit Texten – Gleichzeitig ist Krabbelgottesdienst für die ganze und Orgelmusik zur Weihnachtszeit. Diese findet um 17 Uhr in Seelsorgeeinheit – Beginn vor der Kirche der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kanzach statt. Auf der reno-

5 vierten Orgel erklingen Orgelwerke des Barock und Choralvor- Ökumenischer Freundeskreis Asyl in Bad Buchau spiele des Spätromantikers Sigfrid Karg-Elert. Der Ökumenische Freundeskreis Asyl trifft sich regelmäßig, Gerade die Weihnachtszeit ist untrennbar mit Musik verbunden. einmal im Monat im Haus Asyl. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Im Schein der mit Christbäumen festlich geschmückten Kirche Flüchtlinge und Asylbewerber im Federseeraum zu begleiten entfaltet die Weihnachtsmusik ihre ganz eigene besondere und Hilfestellungen im täglichen Leben anzubieten. Bestehen- Atmosphäre. de Hilfen und Angebote werden hier miteinander vernetzt und Zu Beginn führen die Variationen von Georg Böhm über das alte neue Projekte werden gemeinsam geplant. Weihnachtslied „Gelobet seist du, Jesu Christ“ in das Geheim- Wir freuen uns über Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit mit- nis der Menschwerdung Gottes ein. Von Dietrich Buxtehude helfen. Interessierte sind herzlich zu dem nächsten Treffen am erklingen seine Choralbearbeitung des Liedes „Wie schön Dienstag, 22. Januar von 18:30 – 20:00 Uhr in die Schussen- leuchtet der Morgenstern“ und das groß angelegte „Magnifi- rieder Straße (alter REWE) eingeladen. cat“, eine musikalische Ausdeutung des Lobgesangs Mariens. Ansprechpartner: Diakon Thomas Lerner, Als Hirtenmusik erfreuten sich die so genannten Pastorellen Tel. (0 75 82) 93 49 93, E-Mail: [email protected] und schon in früheren Zeiten größter Beliebtheit. Johann Sebastian Markus Lutz, evang. Pfarrer, Tel. (0 75 82) 2324, Bachs vierteilige „Pastorella“ ist zweifelsohne ein Meisterwerk E-Mail: [email protected] dieser Gattung. Die Choralvorspiele von Sigrid Karg-Elert sind mit ihrer forma- Hospizgruppe Federsee len Klarheit Miniaturen des spätromantischen Orgelstils. Mei- Die Hospizgruppe begleitet Schwerstkranke und Sterbende und sterhaft entfaltet der Komponist die jeweilige musikalische ihre Angehörigen, zuhause wie auch im Seniorenheim. Stimmung. In einer Bearbeitung ist sogar eine Reminiszenz an Einsatzleitung: Telefon 015204538538 das bekannteste aller Weihnachtslieder eingewoben. Der Eintritt ist frei – die Spenden sind zu Gunsten der Orgel. Offener Kreis lädt Trauernde ein Die Seelsorgeeinheit Federsee bietet zusammen mit der Kon- taktstelle Trauer einen offenen Trauerkreis an. Das nächste Tref- fen findet am Freitag, 15. Februar in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus Bad Buchau (Weiherstraße 43) statt. Seelsorgeeinheit Der Kreis möchte Menschen einladen, ihren Weg der Trauer nicht alleine zu gehen. Er eröffnet die Möglichkeit, Verständnis Federsee und Unterstützung in geschütztem Rahmen mit anderen Trau- ernden zu erfahren. Impulse, Austausch, Kreatives... helfen uns dabei und es gibt Kaffee und Kuchen. TERMINKALENDER Die Leitung hat Dekanatsreferent Björn Held. Es sind alle Men- schen herzlich willkommen, unabhängig von Konfession und Kreuzbundgruppe – Für Frauen – Selbsthilfegruppe für Sucht- Wohnort. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung nicht kranke und deren Angehörige. erforderlich. Bei Fragen kann man sich wenden an Ulrike Wir treffen uns jeweils am letzten Donnerstag im Monat von Bledt 07582/1232), Petra Lutz (07582/2835) oder an das Deka- 19.30 Uhr – 21.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus in der Weiher- nat (07351/182130). straße 43 in 88422 Bad Buchau. Im Januar 2019 pausiert der Trauerkreis für einen Monat. Kontakt: Barbara Fischer, Tel. 07582/8104 Wir sind Frauen, die im gemeinsamen Austausch Kraft und Im Kalender vormerken !!! Stärke suchen, um ein zufriedenes und selbstbestimmtes Gemeinsam auf dem Weg Leben führen zu können. findet in diesem Jahr Mütter beten: am Sonntag, 02.06.2019 um 10.15 Uhr Jeden Montag von 17.15 – 18.15 Uhr im Pfarrhaus Bad Buchau in Oggelshausen statt. (Pfarrsaal)

6 Gottesdienste im Kreiskrankenhaus Riedlingen Bad Buchau: Betzenweiler: 19 Taufen 7 Taufen Am Sonntag, 13. Januar und am Sonntag, 20. Januar ist jeweils 15 Erstkommunionkinder 4 Erstkommunionkinder um 18.30 Uhr in der Hauskapelle des Kreiskrankenhauses in 5 Eheschließungen 0 Eheschließung Riedlingen eine Eucharistiefeier. 33 Begräbnisse 7 Begräbnisse 15 Kirchenaustritte 0 Kirchenaustritt Dank an alle Sternsinger/innen und alle Helfer 2 Wiederaufnahmen Herzlichen Dank sei allen Sternsinger/innen gesagt, die in den Dürnau: Kanzach: Tagen rund um den 06. Januar in die Häuser unserer Seelsor- 2 Taufen 1 Taufen geeinheit gezogen sind und Spenden für das Kinderhilfswerk 1 Erstkommunionkinder 2 Erstkommunionkinder gesammelt haben. 1 Eheschließungen 1 Eheschließungen Ebenso danken wir allen Erwachsenen für die Begleitung der 3 Begräbnisse 3 Begräbnisse Gruppen und die Vorbereitung und Durchführung der Aktion. 3 Kirchenaustritte 1 Kirchenaustritte Das Ergebnis der Sternsingeraktion wird in der nächsten Ade- lindisglocke veröffentlicht. Oggelshausen: Seekirch: 9 Taufen 15 Taufen 7 Erstkommunionkinder 8 Erstkommunionkinder Vergelt’s Gott für die Mitgestaltung der festlichen 2 Eheschließungen 0 Eheschließungen Gottesdienste in der Weihnachtszeit 7 Begräbnisse 13 Begräbnisse Zu den Weihnachtsfeiertagen, an Silvester und an Dreikönig 2 Kirchenaustritte 2 Kirchenaustritte haben wir in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit wieder viele 1 Wiederaufnahme festliche Gottesdienst erleben und mitfeiern dürfen, die unseren Glauben stärken, die uns helfen gemeinsam zu glauben und Danke, Frau Neveling! den Ablauf des Kirchenjahres bereichern. Herzliches Vergelt’s Gott und Dank sei allen gesagt für die schön Dreieinhalb Jahre lang durften wir Frau Heike Neveling zu geschmückten Kirchen und das Aufbauen der Krippen. unserem Pastoralteam zählen. Im Herbst 2015 begann sie ihre Ebenso ein herzliches Danke für die festlichen kirchenmusika- Zeit als Gemeindeassistentin, so nennt man die Gemeinderefe- lische Mitgestaltung durch die Kirchen- und Kinderchöre, durch rentinnen in Ausbildung, in unseren Federsee-Gemeinden. Sie das Orchester, die Solisten und Instrumentalisten, die Bläser hat sich durch die Erstkommunion-Katechesen mit allem, was der Musikkapellen, den Chorleitern, wie auch für die Mesner-, dazugehört (Krippenspiele, Kinderkreuzwege, …), die Beglei- Ministranten- und liturgischen Dienste und für die Gestaltung der Krippenfeiern mit den Kindern und Jugendlichen! tung von Kindergottesdiensten, aber auch als Ansprechperson Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ auch für die Spenden, besonders für unsere Ministranten-Arbeit das Vertrauen der Kinder und für das Adveniatopfer. Jugendlichen erworben. Durch die Geburt ihrer Tochter muss- Pfarrer Martin Dörflinger te die Ausbildungszeit verlängert werden, so dass sie im Juli 2018 die Beauftragung zur Gemeindereferentin in unserer Seel- sorgeeinheit erhielt. Ein Arbeitsplatz-Wechsel ihres Mannes Zu unserer Seelsorgeeinheit Federsee gehören nach Leutkirch macht es nun unumgänglich, dass auch der zurzeit laut Statistik 2018 aus Rottenburg: Wohnort der Familie dorthin verlegt wird. in Bad Buchau 2530 Katholiken Wir bedanken uns ganz herzlich für alles, was Frau Neveling in in Betzenweiler 839 Katholiken unseren Gemeinden gutes hinterlassen hat. in Dürnau 342 Katholiken Im Gottesdienst zum Ehrenamts-Abend am Samstag, 19. Janu- in Kanzach 358 Katholiken ar um 18.30 Uhr in Kappel und im Jugendgottesdienst am Sonn- in Oggelshausen 747 Katholiken tag, 20. Januar um 18.30 Uhr in Kanzach werden wir den in Seekirch 1020 Katholiken Abschied begehen, wozu Sie alle herzlich eingeladen sind. insgesamt 5836 Katholiken Für das Pastoralteam, Pfr. Martin Dörflinger

7 schen nach den ausgelassenen Feiern zu Weihnachten und zu Silvester wieder zu mehr Enthaltsamkeit ermahnt werden. Die andere Wurzel entspringt der grundsätzlichen Angst vor der Sünde. Gute Vorsätze sollen davor bewahren, Opfer der eige- nen Sündhaftigkeit zu werden. Heute haben sich die guten Vorsätze weitgehend aus ihrem christlichen Ursprung verselbstständigt. Jahr für Jahr zählen zu den Top drei die Vorhaben: Weniger Stress. Mehr Zeit für die Familie. Gesünder leben. Ich bin froh, dass der Brauch der guten Vorsätze nicht mehr mit dem christlichen Glauben in Verbindung gebracht wird. Was sagt das über unseren Glauben aus, wenn das Wichtigste für das neue Jahr die Mahnung zur Enthaltsam- keit und die Warnung vor der Sündhaftigkeit wäre. Da gruselt es mich. Da habe ich schon keine Lust mehr auf das neue Jahr. Nichtsdestotrotz sind gute Vorsätze Ausdruck des Wunsches, dass das neue Jahr gut, ja, besser werden möge. Ausdruck des eigenen Unbehagens, dass in meinem Leben und mit mir nicht alles in Ordnung ist. Dass ich mit mir selbst mehr im Reinen Es ist Zeit Abschied zu nehmen. Und es fällt mir nicht ganz sein, im Frieden leben möchte. leicht. Ich schaue zurück auf 3,5 Jahre in denen ich viel lernen Frieden mit mir selbst – ein wichtiges Ziel. Wie finde ich ihn? durfte, Herausforderungen, neue Bekanntschaften, Wichtiges Darauf gibt es keine Patentantwort. Ich möchte Ihnen meine für mein Leben und meine Arbeit. Ich habe mich manches Mal Antwort sagen: Liebe. Keine sehr originelle Antwort, auch nicht geärgert oder wusste nicht mehr wo oben und unten ist vor lau- sehr konkret. Ich meine eine bestimmte Form der Liebe: ter Arbeit und vor allem habe ich gelacht und gelernt. Zu lieben bedeutet für mich auch, dass alles gut ist, so, wie es Wahrscheinlich hinterlasse ich auch einige Enttäuschungen, ist; dass ich Ja sagen kann, wie es ist. Ich sage Ja zu mir, so, dass ich schon wieder gehe. Das darf auch so sein. Ich wünsche wie ich bin, und unterwerfe mich nicht den guten Vorsätzen der mir jedoch, dass die gute Erinnerungen überwiegen werden, an Selbstoptimierung. Ich sage Ja zu meiner Beziehung und jage die gemeinsame Zeit und Allem was dazugehört hat. keinen Trugbildern des Traumpartners und der idealen Bezie- Und so möchte ich am Schluss vor allem Danke sagen für Alles! hung nach. Ich sage Ja zu meiner Arbeit mit allen Höhen und Ich gehe mit zwei weinenden Augen und zwei Lachenden und Tiefen und quäle mich nicht mit den Vorstellungen von einer werde die Zeit hier in guter Erinnerung behalten. tollen Karriere. Ich liebe mich, ich liebe meine Beziehung, ich Ich wünsche euch und Ihnen allen, dass ihr/Sie Gottes Segen liebe meinen Partner, ich liebe meine Arbeit. Das ist ein Weg spürt jederzeit in eurem Leben wie ich ihn hier bei euch spüren zum Frieden mit sich selbst. Dabei weiß ich sehr genau, dass durfte! eine Liebe, die alles gut findet, wie es ist, eine Gratwanderung Ihre Heike Neveling ist. Denn es gibt Dinge, die nicht gut sind, wie sie sind. Die ich nicht hinnehmen darf – sei es bei mir selbst, bei meiner Arbeit Gedanken zum neuen Jahr oder weltweit. Doch ich vertraue darauf, dass jede und jeder Einzelne ein gutes Gespür dafür hat, was nicht hinnehmbar ist Alles ist gut, wie es ist!? – und entsprechend handelt. Das Fundament aber ist die Lie- Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und be, die Ja sagt. Michael Tillmann Glockengeläut. Ich habe mich gefragt, wo dieser Brauch seinen Ursprung hat. Mit Sicherheit lässt sich das nicht sagen, doch die Wissenschaft geht davon aus, dass der Brauch, gute Vor- Pfarrbüro: sätze zu fassen, seinen Ursprung hat im Umfeld besonders Redaktionsschluss für die AGL Nr. 2: strenger Protestanten, bei Calvinisten, Puritanern oder Pie- Mittwoch, den 16. Januar 2019 tisten. Zwei Wurzeln werden genannt: Zum einen, dass die Men-

Herausgeber: Katholische Kirchengemeinden des Federseegebietes · Gesamtherstellung: VeBu Druck + Service e.K., Bad Buchau Verantwortlich: Pfarrer Martin Dörflinger