Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Ausgabe 15/2018 4. August Jahrgang 38

Wir bitten daher, die Gehwege regelmäßig zu kehren, die Was- Amtliche Bekanntmachungen serabflussrinne zu säubern und von Bewuchs freizuhalten.

ACHTUNG: 1. Satzung zur Änderung der Satzung Redaktionsschluss für Amtsblatt Nr. 16 (Erscheinungstag: 18.08.2018) ist wegen des über Aufwendungs- und Kostenersatz Feiertags bereits am Montag, 06.08.2018 für Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen Feuerwehren des Marktes Schwarzach a. Main Stellenausschreibung Gemäß § 1 Abs. 1 und 3 der Satzung über Aufwendungs- und Ko- Der Markt Schwarzach a. Main sucht ab dem 01.10.2018 stenersatz für Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen eine/n Raumpfleger/in Feuerwehren des Marktes Schwarzach a. Main vom 24.10.2012 als geringfügig Beschäftigte/n (Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 22 vom 03.11.2012) wird die für das Langhaus am Marktplatz in Stadtschwarzach, vorläufig Anlage zur Satzung wie folgt geändert: befristet auf die Dauer von 2 Jahren. Der Arbeitsaufwand be- trägt ca. 5 Stunden pro Woche. Die Bezahlung erfolgt nach dem 1) Anlage zur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). für Einsätze und andere Leistungen der gemeindlichen Interessenten/Interessentinnen bitten wir, ihre Bewerbung mit den Feuerwehren des Marktes Schwarzach a. Main üblichen Unterlagen bis zum 24.08.2018 beim Markt Schwarzach a. Main, Marktplatz 1, 97359 Schwarzach a. Main einzureichen. Verzeichnis der Pauschalsätze Für Auskünfte steht Ihnen Herr Filbig gerne zur Verfügung (Tel.: Aufwendungsersatz und Kostenersatz setzen sich aus den jewei- 09324/9739-17, E-Mail: [email protected]) ligen Sachkosten (Nummern 1 bis 5) und den Personalkosten (Nummer 6) zusammen. Fälligkeit der Grundsteuer A und B sowie der Gewerbesteuer 1. Streckenkosten Die Streckenkosten betragen für jeden angefangenen Kilometer Am 15.08.2018 wird die 3. Rate der Grundsteuer A und B, Wegstrecke für sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Mannschaftstransportwagen MTW 2,80 € Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- Einsatzleit-/Mehrzweckfahrzeug (ELW/MZF) 3,17 € mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende Tragkraftspritzenanhänger TSA 2,50 € Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 3,80 € werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 3,49 € Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 4,32 € zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge Löschgruppenfahrzeug LF 8 6,10 € zu vermeiden. Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 6,10 € Mittleres Löschfahrzeug MLF 6,10 € Hornissen, Wespen & Co. – Hinweis Löschgruppenfahrzeug LF 16 7,94 € Bienen, Hornissen und Hummeln gehören zu den durch das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 6,18 € Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützten Tierarten. Rettungsboot RTB2 2,50 € Falls Sie ein Nest bei sich entdecken und sich gestört fühlen, wen- Beleuchtungsfahrzeug 2,80 € den Sie sich bitte immer zuerst an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes (Tel. 09321/928-6210 oder -6211). 2. Ausrückestundenkosten Die Feuerwehr oder die Polizei sind nicht die richtigen Ansprech- Mit den Ausrückestundenkosten ist der Einsatz von Geräten und partner für derartige Probleme. Ausrüstung abzugelten, die zwar zu Fahrzeugen gehören, deren Ko st e n ab e r n icht d u r ch d ie z u r ückgeleg t e Weg st r e cke b e ei n flu s st Reinigungs- und Sicherheitspflicht auf den werden. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Ausrückestundenkosten erhoben. öffentlichen Straßen Die Ausrückestundenkosten betragen – berechnet vom Zeitpunkt Es wurde wiederholt festgestellt, dass die Wasserabflussrinnen des Ausrückens aus dem Feuerwehrgerätehaus bis zum Zeitpunkt an einigen Gehwegen entlang privater Grundstücke stark ver- des Wiedereinrückens – je angefangene Stunde für schmutzt und mit Gras bewachsen sind. Wir weisen darauf hin, dass Grundstückseigentümer verpflichtet Mannschaftstransportwagen MTW 23,25 € sind, die Straßen und Gehbahnen zu reinigen. Einsatzleit-/Mehrzweckfahrzeug (ELW/MZF) 27,94 € Tragkraftspritzenanhänger TSA 23,00 € 5.3 Sicherheitswachen pro Feuerwehrdienstleistender Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 71,64 € Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 70,46 € Abs. 2 Satz 1 BayFwG für einen ehrenamtlichen Feuerwehr- Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-L 59,92 € dienstleistenden (s. § 11 Abs. 4 AVBayFwG) wird folgender Löschgruppenfahrzeug LF 8 102,05 € Stundensatz berechnet: 13,70 € Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 102,05 € Mittleres Löschfahrzeug MLF 102,05 € 2) Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Löschgruppenfahrzeug LF 16 143,15 € Schwarzach a. Main, 01.08.2018 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 98,99 € Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Rettungsboot RTB2 23,00 € Beleuchtungsfahrzeug 23,25 € Aus der Gemeinderatsitzung vom 17.07.2018: 3. Arbeitsstundenkosten Wird ein Gerät eingesetzt, das nicht zur feuerwehrtechnischen Bauanträge Beladung des eingesetzten Fahrzeugs gehört (und können Der Marktgemeinderat stimmte zu demnach dafür keine Ausrückestundenkosten geltend gemacht • dem Abriss und Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf dem werden), werden Arbeitsstundenkosten berechnet. Grundstück mit der Fl.Nr. 13 Gem. Schwarzenau (Mainstr. In die Arbeitsstunden nicht eingerechnet wird der Zeitraum, 21) durch Herrn Hubert Pfeiffer währenddessen ein Gerät am Einsatzort vorübergehend nicht in • der Wohnhaus- und Nebengebäudeerweiterung auf dem Betrieb ist. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten Grundstück mit der Fl.Nr. 254/6 Gem. Gerlachshausen (Zie- die halben, im Übrigen die ganzen Stundenkosten erhoben. gelhüttenweg 2) durch Frau Pia Falkenstein und Herrn Tim Amthor; Der Marktgemeinderat stimmte dem Bauvorhaben Als Arbeitsstundenkosten werden berechnet für inkl. den isolierten Abweichungen zu. Der Übernahme der Tragkraftspritze oder Lenzpumpe TS 8/8 50,00 € Abstandsfläche stimmte er unter der Voraussetzung zu, dass Mehrzwecksauger 18,00 € der betroffene Eigentümer sein Einverständnis erteilt. Wärmebildkamera pauschal 50,00 € • der Änderung einer bestehenden Werbeanlage auf dem Grund- stück mit der Fl.Nr. 37/3 Gem. Hörblach (Kitzinger Straße 4. Aufwendungsersatz bei Fehlalarmen durch Brandmelde- 38) durch die Fa. BP EUROPA SE anlagen • der Errichtung eines Carports auf dem Grundstück mit der Für das auf Grund eines Fehlalarms einer Brandmeldeanlage Fl.Nr. 13/3 Gem. Stadtschwarzach (Rosengasse 23) durch erfolgte Ausrücken der Freiwilligen Feuerwehren wird eine Herrn Michael Schlereth Kostenpauschale i.H.v. 350 € erhoben. Beim erstmaligen Fehlalarm einer Brandmeldeanlage werden Ortsrecht keine Kosten erhoben. Der Marktgemeinderat beschloss die 1. Änderung der Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere 5. Personalkosten Leistungen der gemeindlichen Feuerwehren. Die Veröffentlichung Personalkosten werden nach Ausrückestunden berechnet. Dabei der Änderungssatzung erfolgt gesondert im vorderen Teil des ist der Zeitraum vom Ausrücken aus dem Feuerwehrgerätehaus Amtsblattes. bis zum Wiedereinrücken anzusetzen. Für angefangene Stunden werden Kindergarten Münsterschwarzach 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzen Stundenkosten Der Marktgemeinderat bevollmächtigte den 1. Bürgermeister erhoben. zur Vergabe der Fliesenarbeiten und der Neugestaltung des Außenbereiches für den Kindergarten Münsterschwarzach in 5.1 Hauptamtliches Personal entfällt der Sommerpause. 5.2 Ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender Für den Einsatz ehrenamtlicher Feuerwehrdienstleistender Dorferneuerung Schwarzenau wird folgender Stundensatz berechnet: 24,00 € Der Marktgemeinderat stimmte dem Abschluss einer Vereinba- Der Aufwendungsersatz für den Einsatz ehrenamtlicher Feu- rung mit dem Verband Ländliche Entwicklung Unterfranken über erwehrdienstleistender wird für die Personalkosten verlangt, die Kostenbeteiligung zur Erstellung einer Vorbereitungsplanung die der Gemeinde durch Erstattung des Verdienstausfalles für die Dorferneuerung in Schwarzenau zu. Der Honorarkosten- (Art. 9 Abs. 3 BayFwG), des fortgezahlten Arbeitsentgeltes anteil des Markes beläuft sich auf rd. 17.000,00 €. (Art. 10 BayFwG) oder durch Entschädigung nach Art. 11 BayFwG entstehen.

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. Ferienpassaktion 2018 Informationen zur Ferienpassaktion erhalten Sie im Rathaus, Zimmer Nr. 1, Frau Lempert, Tel. 09324-973913 oder Email; [email protected]. Nr Name Ort Datzum Uhr Alter Gebühr 10 Bumperfallfußball Sportplatz Gerlachshausen Mi, 08.08.2018 09:30 12-16 8,00€ 11 Führung durch die Gärtnerei – Schwarzach a. Main Do, 09.08.2018 15:00 ab 6 0,00€ „So wächst unser Gemüse“ 12 Wir bauen und fliegen ein kleines Volksschule Schwarzacher Fr, 10.08.2018 09:30 7-9 0,00€ Modellflugzeug - den Wurfi! Becken, Werkraum 13 "Landwirtschaft heute" Am Torbogen des LVFZ in der Di, 14.08.2018 09:00 6-15 0,00€ Stadtschwarzacher Str. 18 14 Energiewende - Erneuerbare Energien Volksschule Schwarzacher Di, 14.08.2018 14:00 6-12 0,00€ unter die Lupe genommen Becken, Werkraum 15 Tischtennis Schnuppertraining Teil 1 Schwarzach a. Main Do, 16.08.2018 13:00 ab 6 0,00€ 16 Tischtennis Schnuppertraining Teil 2 Schwarzach a. Main Fr, 17.08.2018 13:00 ab 6 0,00€ 17 Schnupperangelkurs Vereinssee zwischen Düllstadt Sa, 18.08.2018 08:00 8-14 3,00€ und Atzhausen 18 Bogenschießen in der freien Natur Zabelstein im Steigerwald Sa, 18.08.2018 10:00 12-16 5,00€ 19 Fahrt zur Greifvogel-Auffangstation Greifvogel-Auffangstation am Mo, 20.08.2018 09:30 ab 6 10,00€ Schenkenturm in Würzburg 20 Fahrt zur Erlebniswelt Strohofer nach Erlebniswelt Strohofer in Di, 21.08.2018 08:45 ab 6 22,00€ Geiselwind 21 Lama - Trekking Haidt Mi, 22.08.2018 13:00 ab 8 10,00€ 22 Spiel & Spaß - Ein Nachmittag bei Schwarzach a. Main Fr, 24.08.2018 14:00 ab 8 0,00€ der Feuerwehr 23 Schnuppertag beim THW Kitzingen Kitzingen Sa, 25.08.2018 09:00 ab 9 2,50€ 24 Fahrt zur Greifvogel-Auffangstation Greifvogel-Auffangstation am Mo, 27.08.2018 09:30 ab 6 10,00€ Schenkenturm in Würzburg 25 Pizza backen für Kids Pizzeria La Luna, Würzburger Fr, 31.08.2018 14:30 6-10 4,00€ Str. 11 26 Fahrrad Reparaturworkshop Schwarzach a. Main Sa, 01.09.2018 14:30 ab 11 0,00€ 27 Abschlussfeier Sportheim SV Stadtschwarzach Do, 06.09.2018 18:00 1,00€

Verschiedenes Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag aus den Reihen des Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marktgemeinderates zu, erneut einen Antrag auf Geschwindig- keitsbegrenzung im Kreuzungsbereich St 2450/ Stadtschwarz- Ärztlicher Bereitschaftsdienst acher Straße bei den zuständigen Straßenverkehrsbehörden im Landkreis Kitzingen einzureichen bzw. dass zumindest ein Überholverbot für den Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Kreuzungsbereich angeordnet werden sollte. Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Der Marktgemeinderat beschloss auch, unmittelbar vor den Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger beiden Kreuzungsbereichen nach Schwarzenau auf dem Radweg Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. eine Markierung mit einem „Vorfahrt achten“-Schild auf dem Asphalt aufzubringen. Öffnungszeiten: Mo, Di und Do: 18.00 – 21.00 Uhr 1. Bgm. Schmitt informierte über/darüber Mi und Fr: 16.00 – 21.00 Uhr; • den aktuellen Stand der vier Baustellen, sowie den Baubeginn Sa/So/Feiertag 09.00 – 21.00 Uhr. verschiedener Betriebe im Gewerbegebiet „Südl. der B 22“. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht • dass sich am Sponsoring für den Festzeltanhänger insgesamt aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb 20 Firmen beteiligt haben und die der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter Lieferung des Festzeltanhängers im September erfolgen soll. der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Bereitschaftsdienst der Apotheken serer Homepage www.kitzingen.de/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Samstag, 04.08. Brücken-Apotheke, Kitzingen Online-Bewerberportal Sonntag, 05.08. Lamm-Apotheke, Kitzingen https://www.mein-check-in.de/kitzingen bis spätestens Samstag, 11.08. Stadt-Apotheke, 05.08.2018. Sonntag, 12.08. Main-Apotheke, Kitzingen, 18.07.2018 Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Mittwoch, 15.08. Kranich-Apotheke, Kitzingen (Maria Himmelfahrt) Stellenausschreibung Samstag, 18.08. Apotheke im Einkaufspark, Der Landkreis Kitzingen sucht zum 01.11.2018 Marien-Apotheke, für den Fachbereich „Hochbau, Technische Bauaufsicht“ Sonntag, 19.08. Apotheke am Rathaus, eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Bauunterhalt. Stern-Apotheke, Kitzingen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Verteilung Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von der Aufgaben auf zwei Teilzeitkräfte ist möglich, sofern eine 2,50 € abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr tägliche Besetzung und ein reibungsloser Ablauf der Sachbear- und endet um 24 Stunden später. beitung gewährleistet sind. Ihre Voraussetzung abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachan- Mitteilung anderer Behörden gestellten (m/w) bzw. Fachprüfung I oder Beamter (m/w) der 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Finanzen. Weitere wichtige Informationen finden Sie auf un- serer Homepage www.kitzingen.de/stellenausschreibungen. Die Sprechstunde im Monat September 2018 findet bei entspre- Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser chender Terminvereinbarung (Telefon: 0 93 81 / 80 81-0) statt Online-Bewerberportal am: Mittwoch, 19.09.2018 in der Zeit von 08.00–10.00 Uhr im https://www.mein-check-in.de/kitzingen Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. bis spätestens 12.08.2018. Kitzingen, 24.07.2018 Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen Veranstaltungen „Vereinbarkeit Familie Die nächsten Termine finde statt jeweils am Mittwoch, den und Beruf“ 15.08.2018 und 19.09.2018 im Landratsamt Kitzingen – Bitte an Das Landratsamt Kitzingen – Gleichstellungsstelle – bietet fol- der Information melden. Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon: gende Workshops an: 09321 / 928 1100 (e-mail: [email protected]). • „Selbstsabotage – wie blockiere ich mich erfolgreich selbst“ am 25.09.2018, 18.00 bis 21.00 Uhr Frauenhaus • „Selbstbewusst mit Konflikten umgehen“ am 23.10.2018, 18.00 Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgenden Rufnummern bis 21.00 Uhr Anmeldung bitte unter Telefon: 09321 – 928 rund-um-die-Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar: 2403 oder per E-Mail: [email protected] AWO Frauenhaus: 0931 – 619810 Die Teilnahme ist kostenfrei! Frauenhaus im SkF: 0931 – 4500777. Viele Frauen wissen nicht wohin sie sich wenden können, wenn Programmheft 2018 Aktionswochen 60+ sie Opfer häuslicher Gewalt wurden. Auch Nachbar*innen, für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren im Landkreis Kitzingen Freund*innen, Bekannte, Sportkamerad*innen und viele andere, Vorträge, Seminare, Ausflüge, gesellige Nachmittage, Kultur- die mit betroffenen Frauen und Kindern in einer Dorfgemeinschaft veranstaltungen, Fitness- und Sportangebote. leben, können sich bei uns zum Thema informieren. Die Aktionswochen finden in der Zeit vom Freitag, 21.09.2018 Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Gewalt nicht nur durch bis Montag, 22.10.2018 statt. Das Programmheft liegt im Land- Vermittlung eines sicheren Ortes, sondern beraten auch über ratsamt Kitzingen zur Abholung bereit. Sicherheitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten sowie weitere Unterstützungsangebote. Mitteilung der Abfallberater Landratsamt Kitzingen am Landratsamt Kitzingen Stellenausschreibung Kaiserstr. 4 | 97318 Kitzingen | Ansprechpartner: Harald Heinritz Der Landkreis Kitzingen sucht zum 01.12.2018 | Tel. (09321) 928-1206 eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter für Wohngeld. Bauschutt: Neue Regeln bei Ablagerung auf Deponie Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Verteilung Ab dem 1. August 2018 gelten für die Bauschuttdeponien in der Aufgaben auf zwei Teilzeitkräfte ist möglich, sofern eine und Effeldorf neue Annahmeregelungen. Der Kreis Kitzingen tägliche Besetzung und ein reibungsloser Ablauf der Sachbear- setzt damit verschärfte gesetzliche Vorgaben zur Ablagerung beitung gewährleistet sind. von Baureststoffen um. Ihre Voraussetzung Verwertung hat Vorrang vor Deponierung abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachan- Als Erstes ist zu prüfen, ob Bauabfälle verwertbar sind. Nur wenn gestellten (m/w) bzw. Fachprüfung I oder Beamter (m/w) der bei zugelassenen mineralischen Abfällen eine Verwertung nicht 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und möglich, ökologisch nicht sinnvoll oder wirtschaftlich unzumutbar Finanzen. Weitere wichtige Informationen finden Sie auf un- ist kann auf der Bauschuttdeponie abgelagert werden. Grundlegende Charakterisierung 09. + 11.11.2018 Juleica-Grundkurs 2. Teil – Jugendlei- Zur Prüfung, ob eine Ablagerung auf den Bauschuttdeponien terschulung, Iphofen infrage kommt, müssen die Abfälle künftig mit Hilfe eines For- Auskunft und Anmeldung: Kreisjugendring Kitzingen, Obere mulars detailliert beschrieben werden. Diese Charakterisierung Bachgasse 16, 97318 Kitzingen, Tel.09321 – 928 5703; Fax: ist vom Abfallerzeuger oder einem verantwortlich Beauftragten 09321 – 928 5999, E-Mail: [email protected]; Internet: durchzuführen. Sie beinhaltet Angaben zur Abfallherkunft, www.kjr- kitzingen.de Abfallbeschreibung und Zusammensetzung. Ausnahme: Abfälle bis 2 Tonnen bzw. 1,5 m³ aus privater Baumaß- nahme können wie bisher nach Sichtkontrolle und Zustimmung Evang. Freizeitenwerk Kitzingen durch das Annahmepersonal abgekippt werden. Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen lädt Kinder und Jugendliche zu folgenden Freizeiten ein: Untersuchung Für Kinder: Abhängig von der Art der Baumaßnahme und der Abfallmenge * 27. Aug. – 07. Sept. 2018 Stadtranderholung in Kitzingen für kann eine Untersuchung bzw. Deklarationsanalytik der Abfälle Kinder von 6 bis 12 J. auf mögliche Schadstoffe erforderlich sein. Für Abfälle aus Für Jugendliche: Baumaßnahmen in den Bereichen Gewerbe, Industrie und Land- * 26. Aug. – 06. Sept. 2018 Spanienfreizeit an der Costa Brava wirtschaft, aus Altlastenverdachtsflächen sowie aus gewerblichen für Jugendliche von 13–18 J. Sammelanlieferungen ist masseunabhängig neben der grundle- * 19. – 25. August 2018 Bergsteigen im Ötztal für Jugendliche genden Charakterisierung stets eine Analytik vorzulegen. und Junge Erwachsene Wer bekommt die Unterlagen? Weitere Informationen: beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen, Das ausgefüllte Formular und – soweit erforderlich – die Er- Glauberstr. 1, 97318 Kitzingen; Tel. 09321/22633; gebnisse einer Deklarationsanalytik sind dem Personal der www.ej-kitzingen.de Bauschuttdeponie Iphofen vorzulegen. Dies gilt auch für Ab- fälle, die an der Deponie Effeldorf angeliefert werden sollen. Erst nach Zustimmung durch das Deponiepersonal kann eine AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. Ablagerung erfolgen. Babysitter mit Diplom Um Wartezeiten bei der Anlieferung zu vermeiden, empfehlen Am 17. und 18. August 2018 veranstaltet der Arbeiterwohlfahrt wir, die Unterlagen bereits vorab an die Bauschuttdeponie in Bezirksverband Unterfranken e. V. in Würzburg wieder einen Iphofen zu senden. Für Anlieferungen an der Deponie Effeldorf Babysitterkurs. Teilnehmen können Interessierte ab 14 Jahren sind die Unterlagen mindestens fünf Werktage vor Anlieferung für eine Kursgebühr von 60 Euro. Der Kurs dauert an beiden zur Prüfung zu übermitteln. Tagen von 9 bis 17 Uhr und findet in den Räumen der Geriat- rischen Rehabilitationsklinik der AWO in der Kantstraße 45 in Kontaktdaten Würzburg statt. E-Mail: [email protected], Fax: 09323-870050, Telefon: 09323 1314 Wer den Kurs erfolgreich absolviert, erhält ein Babysitterdiplom. Mit dem Diplom und einem Zertifikat über einen „Erste-Hilfe- Formular und weitere Informationen Kurs am Kind“, können sich die frisch gebackenen Babysitter Das Formular „grundlegende Charakterisierung“ kann auf kostenlos in die Datei der AWO Babysitter Agentur aufnehmen der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft unter www. und vermitteln lassen. abfallwelt.de heruntergeladen werden. Dort finden sich auch weitere Details zum neuen Annahmekonzept für Bauschutt und Der „Erste-Hilfe-Kurs am Kind“ ist Voraussetzung für die Bodenaushaub. Auch der neue Ratgeber „Abfälle am Bau“ gibt Aufnahme in die AWO Babysitter Agentur (ab 15 Jahre) und umfassend Auskunft zur Verwertung und Entsorgung von Bau- ist nicht Teil des AWO Babysitterkurses (diese Kurse werden reststoffen. Die Broschüre kann im DownloadCenter von www. von verschiedenen Wohlfahrtsverbänden angeboten, wie z. B. abfallwelt.de heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden. Johanniter, Bayrisches Rotes Kreuz, Malteser). Durch die Qualifizierung wird ein gewisser Qualitätsstandard erreicht, der Eltern und Babysittern sowie dem zu betreuenden Kreisjugendring Kitzingen Kind mehr Sicherheit gibt. KJR- Angebote mit ausführlichen Informationen finden Sie auf Info/Anmeldung: AWO Bezirksverband Unterfranken e. V., der Homepage unter www.kjr- kitzingen.de. Tanja Schubert, Kantstraße 45 a, 97074 Würzburg, Telefon: • Termine für Kinder und Jugendliche (0931) 299 38-267, [email protected], 14.–19.08.2018, Rhön in Motion – Erlebnistour per eige- www.awo-unterfranken.de nem Fahrrad (11–14 J.), Riedenberg 22.–24.08.2018 Roller Kids (6–12 J.), jeweils 16–18 Uhr, Kitzingen Initiativkreis Kultur, Geschichte und 30.08.–02.09.2018 Survival Adventure Tour (11–14 J.), in Archäologie im Kitzinger Land der Wildnis Veranstaltungen zum Verfassungsjubiläum 2018 05.09.2018 Selfmade Burger, Pommes und Co – 19. August 2018 – Sonntag, Kochkurs für Kids ab 6 J., , Kitzingen 14.00 Uhr – Start vor der Kirche auf dem Schwanberg • Termine für Familien DER SCHWANBERG UND DIE SCHWEIZ – DIE PLÄR- 31.08.–02.09.2018 Vater – Kind – Camp (Kinder 6–10 J.), RENDE KUH UND ANDERE GESCHICHTEN Sagen und Dornheim Erzählungen bringen den Schwanberg mit der Schweiz in Ver- • Termine für Mitarbeiter der Jugendarbeit bindung und überliefern die Prophezeiung, dass vom Schwanberg 19. + 21.10.2018 Juleica-Grundkurs 1. Teil – Jugendlei- ausgehend Deutschland einst frei wie die Schweiz sein werde. terschulung, Iphofen Führung von Monika Conrad 09. Sept. 2018 – Sonntag 25.08. „Sagenhafte Führung“, Rüdenhausen, 18.00 Uhr, STADTFEST „ECHT BERNA“ – Führung zur Zeitgeschichte Weinkeller am Schloss, ca. 2,5 Std. festes Schuh- 15. Sept. 2018 – Samstag, 14.00 Uhr – Kirchenburg Kleinlang- werk erforderlich, anschl. Einkehr heim Führung/Rundgang 09.09. Weinwandertag Castell, Kirchen- und Gartenge- DERLANGE WEG DER FRANKEN NACH BAYERN schichtliche Führungen Archäologische Funden in belegen die Besied- Dorfschätze Express – Infomail lungsgeschichte und Christianisierung Frankens. Die historische Jeweils bei der ersten Runde des Dorfschätze Express am Samstag Kirchenburg zeigt die mittelalterliche Organisation in fränkischen um 10.15 Uhr ab Iphofen begleitet ein Gästeführer die Runde und Kleinstaaten. Der Rundgang führt durch die Kirchenburg zu informiert über die Region Gräberfeldern und endet beim Geburtshaus der Gebrüder Crämer – den herausragenden Persönlichkeiten der Demokratiegeschichte. – Mai bis Oktober, jeden 1. Samstag eines Monats „Der Schlos- Führung von Monika Conrad spark im Wechsel der Jahreszeiten“, Wiesentheid, 14.00 Uhr, Mauritiuskirche 22./23. Sept. 2018 – Kirchweih Iphofen – Ausstellung in der Verkündhalle – Vom 04.05. bis Ende des Jahres jeden Freitag (außer 8.6., ALS FRANKEN ZU BAYERN KAM – Ausstellung zur Ge- 24.12. u. 31.12.) in , „Mit dem Nachtwächter schichte Iphofens im 19. Jahrhundert durch Prichsenstadt“, 21.00 Uhr, Westtor Mit der Säkularisation hatte die wichtige Würzburgische Amts- stadt Iphofen ihre Bedeutung verloren. Zusätzlich wirkte sich die Zuordnung zum „Retzatkreis“ politisch und wirtschaftlich negativ aus. In Kombination mit kriegsbedingten Belastungen Vereinsnachrichten verarmte die Bevölkerung. Alle Versuche verwaltungsmäßig in historische Strukturen eingegliedert zu werden, scheiterten bis zur Gebietsreform in den 1970er Jahren. In Planung sind hierzu auch Themenführungen. 06. Okt. 2018 – Samstag, Vorankündigung ... 14.00 Uhr Führung im Museum für Franken Festung Marienberg 140 Jahre Feuerwehr Hörblach 18.-19. August 2018 in Würzburg Samstag 18.08.2018 GRUNDSTEINLEGUNG KONSTITUTIONSSÄULE ab 17.00 Uhr Festbetrieb mit den “Schwarzier Buam” Betrachtungen zum Gemälde von Peter Hess und Rundgang zu Sonntag 19.08.2018 Exponaten aus dem 19. Jahrhundert: Industrialisierung – Erfin- 09.00 Uhr Festgottesdienst anschließend Frühschoppen dungen – medizinischer Fortschritt (VHS Kitzingen) 11.30 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Festumzug, anschließend Kaffee, Kuchen Veranstaltungen der Dorfschätze 03.08.-06.08. Wiesenbronner Weinfest 04.-05.08. Hoffest mit Tag der offenen Tür, Schwanfelder Ölkernprodukte , Sa. ab 17.00, So. ab 11.00 Uhr Altpapiersammlung 10.-13.08. Kirchweih in Prichsenstadt Liebe Schwarzacher, der SC Schwarzach bedankt sich recht 25.-28.08. Kirchweih in Rüdenhausen und 400 Jahre Bürger- herzlich für die Teilnahme an der letzten Altpapiersammlung. wehr mit Umzug am Sonntag, 13.00 Uhr, Schlos- Die nächste Sammlung findet am 15. September 2018 statt. stanz am Montag, 13.00 Uhr und Bürgerauszug Sammelbeginn ist wie gewohnt um 09:00 Uhr. Wir würden uns am Dienstag, 12.15 Uhr freuen, wenn ihr uns wieder fleißig unterstützt. Der letzte Termin 31.08.-03.09. Kirchweih Rödelsee im Schloss Crailsheim, Kirch- in diesem Jahr ist dann am 24. November 2018. weihgottesdienst am Sonntag und Weinfassrennen Die Vorstandschaft 16.09. Herbstmarkt im Schlosspark Rüdenhausen Kreisliga 1 Würzburg: Führungen 1. Mannschaft: 04.08. Führungen Wein-Kunst-Weg , 16.00 Sonntag, 05.08.2018, 15:00 Uhr, in Sonderhofen ü 17.00 Uhr ab Seegarten SV Sonderhofen – SCS 1 05.08.2018 Schloss- und Kirchenführung auf dem Schwanberg, Sonntag, 12.08.2018, SPIELFREI Treffpunkt: Brunnen vor der St. Michaeliskirche, Sonntag, 19.08.2018, 15:00 Uhr, in Stadtschwarzach 15.30 Uhr SCS 1 – SB-DJK Würzburg 05.08. Dorfrundgang Wiesenbronn mit buntem Pro- Sonntag, 26.08.2018, 15:00 Uhr, in Stadtschwarzach gramm, 14.00 Uhr ab Seegarten SCS1 – SB Versbach 06.-12.08. MOTORRAD-Weinreise, Details unter: Sonntag, 02.09.2018, 15:00 Uhr, in Heidingsfeld www.sachs-genussatelier.de SV Heidingsfeld – SCS 1 18.08. Weinbergsführung „Prichsenstädter Krone“, Prich- senstadt, 16 Uhr, Gästehaus Westtor, Anmeldung 2. Mannschaft: unter: [email protected] Sonntag, 12.08.2018, 15:00 Uhr, in Nenzenheim 19.08. „Der Schwanberg und die Schweiz – die plärrende SG /Nenzenheim – SCS 2 Kuh und andere Geschichten“, Führung mit Monika Sonntag, 19.08.2018, 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach Conrad, 14.00 Uhr, Schwanberg, vor der Kirche SCS 2 – TSV Gnodstadt Sonntag, 26.08.2018, 15:00 Uhr, in Effeldorf DJK Effeldorf – SCS 2 Kirchliche Nachrichten Samstag, 01.09.2018, 16:30 Uhr, in Münsterschwarzach SCS 2 – SV Sickershausen

Pfarrerin Mareike Rathje 3. Mannschaft: Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 Sonntag, 12.08.2018, 13:00 Uhr E- Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag bis Donnerstag SG Seinsheim/Nenzenheim - SCS 3 Pfarramt Kleinlangheim – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 Sonntag, 19.08.2018, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 SCS 3 – SC Schernau Sonntag, 10. nach Trinitatis 5.8.2018 Sonntag, 26.08.2018, 13:00 Uhr, in Effeldorf 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim DJK Effeldorf 2 – SCS 3 Samstag, 02.09.2018, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach Sonntag, 11. nach Trinitatis 12.8.2018 SCS 3 – TSV Biebelried 2 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Sonntag, 12. nach Trinitatis 19.8.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim dlerverein Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Mareike Rathje Sie ACH e.V. ARZ HW SC Evangelisch in Schwarzenau Herzlichen Dank Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected] Liebe Siedler, Gäste, Unterstützer und Vereinsfreunde, Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected] Herzlichen Dank an alle Siedler, Besucher und Gäste unseres

Kommersabends und Festes zum 50jährigem Vereinsjubiläum! 10. Sonntag nach Trinitatis, 05.08.2018 Sonntag Okuli, 04.03.2018 Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme! Mit Freude und auch 9.00 Uhr Schernau Gottesdienst 9.00 Uhr Schernau Gottesdienst ein wenig Stolz schauen wir zurück auf eine gelungene Feier 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst mit Taufe 97337 Dettelbach unseres Jubiläums. Am Kommersabend konnten wir in feierGEMEINSCHAFTSPRAXIS- 11. Sonntag nach Trinitatis, 12.08.2018 Schweinfurter Str. 11 licher Atmosphäre auf unsere Vereinsgeschichte zurückblicken, Dienstag,9.00 Uhr 06.03.2018 Dettelbach Gottesdienst B. SCHÖNEBERGER-SCHANOW Grußworte von vielen Ehrengästen empfangen und langjährige 19.0010.15 Uhr Uhr Passionsandacht Schernau in GottesdienstDettelbach Fachärztin für Allgemeinmedizin  (0 93 24) 8 22 und verdiente Mitglieder ehren. Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel Fax (0 93 24) 37 50 Nach dem festlichen Gottesdienst am Sonntag feierten wir unserF. MICHAEL Donnerstag, SCHMITT 08.03.2018

Jubiläum auf dem Festplatz im Stadtpark. Unter dem Motto “GeInternist- 17.00– hausärztliche Uhr Präparandenunterricht Versorgung in Dettelbach [email protected] nuß und Harmonie” konnten wir trotz kurzem Regenschauer GPnach Schöneberger-Schanow/Schmitt- 19.30 Uhr Informationsabend Schweinfurter „Welche Str.11  97337 Wahl Dettelbach habe ich als Konsument?“ dem Festumzug die Feierlichkeiten und gute Stimmung genießen. Ort: Evang. Kirche in Dettelbach, Weingartenstr. 12

Referent: Marco Schnur, Verkaufsleitung Tegut Besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, Unterstützern und Beiträgen zum Festprogramm! Ohne Sie/Euch wäre ein Bankverbindung: Vier TürmeSonntag Verlag Lätare, 11.03.2018 solches Jubiläum nicht möglich! Es ist schön zu erleben, wasSchweinfurterstr. in Wir suchen 40 für unser Wohnmobil, einen Fiat Ducato VR-Bank Kitzingen der Gemeinschaft möglich ist, wenn viele einen Beitrag leisten. 10.15Kastenwagen Uhr Dettelbach mit einer Vorstellungsgottesdienst Länge von 6 m und der Konfirmanden Konto 44 38 67 97359 Schwarzach 10.15 Uhr Schernau Gottesdienst Vielen Dank! einer Höhe von 2,85 m, eine BLZ 791 900 00 10.15 Uhr Neuses Kindergottesdienst Unterstellmöglichkeit Terminänderung Jahresausflug: Mittwoch,(Halle, 14.03.2018 Scheune, Carport oder Garage) Bitte vormerken: Jahresausflug am 29.09.2018 16.30im Uhr Idealfall Konfirmandenunterricht mit Strom, muss in Schernauaber nicht sein, im Raum Unser diesjähriger Jahresausflug findet am 29.09.2018 statt. Wir 19.00 Uhr PassionsandachtSchwarzach in Neuses am Main. 05.07.2018 planen eine Tagesfahrt Richtung Regensburg. Weitere Informa- Wir freuen uns über jedes Angebot! tionen folgen. TEL. 0151 / 58589121 Ihr Siedlerteam Konfirmation 2018 Sehr geehrteKonfirmiert Damen werden und am 25.Herren, März 2018 in Schernau Bastian Achtmann, Schernau Jana Barthel, Dettelbach wir bittenChiara um Harder, die VeröffentlichungSchernau folgendenMarco Müller, Textes Schernau in der nächsten Ausgabe Lina Röder, Schwarzenau Moritz Schindler, Dettelbach des „Amts-Paul Schielke, und Mitteilungsblatt“ Gerlachshausen des PhilippMarktes Schwanfelder, Schwarzach: Düllstadt Dresden – Nordböhmen – Prag auf den zweiten Blick Christoph Seifert, Schernau Alena Troll, Dettelbach Mittwoch, den 3. Oktober bis Samstag, 6. Oktober Anja Voltz, Schernau Maximilian von Rothkirch, Kurzweile bei überschaubaren Fahrstrecken. Es sind noch Plätze frei! KonfirmiertGemeinschaftspraxis werden am 08. April 2018 in Neuses Nähere Informationen und Anmeldung bei L. Kleinschnitz, Goe- PhilippB. Schöneberger-Schanow Blauwitz, Düllstadt und Pia MichaelDörner, Dettelbach Schmitt, thestr. 34, 97359 Schwarzach a. Main, Tel 09324/1340, Handy LauroDettelbach. Heltner, Dettelbach Larissa Lescau, Dettelbach 015152067208 oder Email Anton Müller, Neuses Simon Richter, Wiesentheid SimonDie Röder, Praxis Neuses ist wegen Urlaub Moritz Schindler, Dettelbach vom 13. bis 17.08.18 geschlossen. Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel Vertretung übernehmen alle Praxen vor Ort, in Mainstockheim sowie in Schwarzach. www.hausarzt-dettelbach.de

Vielen Dank vorab.

Mit freundlichen Grüßen

Bettina Schöneberger-Schanow

Bitte buchen sie die Kosten von obg. Kto-Nr ab.

Seite 1 von 1 Für unser Planungsbüro suchen wir ab sofort

Kaufmännische Assistenz / Sekretärin (m/w) in Teilzeit Vorwiegend nachmittags und freitags im Zeitraum des Vormittags. Individuelle Regelungen sind vereinbar. Wir erwarten einen sicheren Umgang mit MS-Office.

Reinigungskraft für ca. 200 m² Bürofläche Die wöchentlichen Reinigungszeiten können individuell abgestimmt werden.

Noch keine Ausbildungsstelle??? Wir bieten zum 01.09.2018 noch eine Ausbildungsstelle an als Kaufmann/-frau für Büromanagement

Bewerbungsunterlagen bitte an: WeimannIngenieure, Dipl.-Ing. (Univ.) Arno Weimann, Am Bach 1, 97337 Dettelbach (Telefon: 0 93 24 / 98 19 - 0).

Wir haben früher AUSGESCHLAFEN: täglich ab 7:30 Uhr ....und halten länger durch:

Mo – Fr bis 19:30 Uhr Sa bis 15:30 Uhr oder bestellen Sie bis 13 Uhr telefonisch: Telefon: 0 93 24 - 98 28 81 0 und wir liefern noch am selben Tag zu Ihnen nach Hause! E-Mail: [email protected] Ihre Weingarten Apotheke Dettelbach

Hohlraumversiegelung Unterbodenschutz Reifenservice Expeditionsequipment Grill & Gusseisen HauckLander +49 9325 5979931 Vanessa Hauck +49 173 8432961 St.-Michaels-Str. 2 [email protected] 97359 Schwarzach a. Main / Düllstadt www.haucklander.com … seit über 80 Jahren

20% 10% 30%50% - Rechtsanwalt Sommerware - Geprüfter Nachlasspfleger stark reduziert - Berufsbetreuer - Gütestelle nach Bayerischem STARTKLAR Schlichtungsgesetz Goethe Straße 4 97359 Schwarzach FÜR DEN Telefon 09324/9784762 Telefax 09324/9784763 URLAUB? E-Mail [email protected]

Auf die Basis kommt es an...... auch bei Ihrem Fußboden?

Fachmännische Beratung und Verlegung von...... Klassikern aus Holz sowie deren Wiederbelebung ...Funktionalem wie PVC oder Linoleum ...Modernen Designbelägen aus Vinyl ...Wohlfühlteppichböden

Bamberger Straße 3 • 97359 Schwarzach • Tel. 09324 728 www.duelch.de

Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Hier ist Platz für Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel. 093 25/98 08 72

* wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige Ihre bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anzeige!!! Anmeldung und individuelle Beratung unter 0171-5086884 Amts- und Mitteilungsblatt mit neuer Auflage

Das Amts- und Mitteilungsblatt hat ab 2018 eine Auflage von ca. 1.600 Exemplaren. Jeder Haushalt erhält das Amtsblatt kostenfrei.

Profitieren Sie durch die höhere Auflage! Sie erreichen ca. 600 Haushalte mehr!

Nutzen Sie auch unser Angebot für Firmeninserate: Bei Daueranzeigen ab Erscheinen 1 x monatlich gewähren wir einen Nachlass von 25 %!

Wir beraten Sie gerne: Telefon 09324/20214 oder [email protected] Sonntag, 12.08.. 19. Sonntag im Jahreskreis Schwarzenau 9.00 Messfeier zum Patrozinium St. Laurentius PI Schwarzenau 14.00 Andacht und Friedhofsgang WS Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier LK Stadtschwarzach 9.00 Wort-Gottes-Feier RK Gerlachshausen 10.30 Messfeier f. Afra Magg PP

Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Pfarramt-Bürozeiten: Kibl 15-2018 Mittwoch, 15.08. Mo, 10-16 Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen 04.08.2018 - 19.08.2018 Dimbach 9.00 Messfeier - gestiftetes Amt PP Tel. 09324 / 9818-10 - Frau Nippert E-mail: [email protected] Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier GB Fax. 09324 / 9818-20 Internet : www.kirche-schwarzach.de Stadtschwarzach 10.30 Messfeier für Familien mit Kräuterweihe PI Notfallnummer: 09383/9022855 f. Max und Rosa Körber und Fam. Barthel Stadtschwarzach 10.30 Kinderkirche in der Arche mit Kräuterweihe JD Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel. 09324/903275 Gerlachshausen 10.30 Wort-Gottes-Feier MK Schwarzenau 10.30 Wort-Gottes-Feier UR Samstag, 04.08. Donnerstag, 16.08. Wiesentheid 18.30 Vorabendmesse PP Düllstadt 19.00 Messfeier - gestiftetes Amt PP Stadelschwarzach 18.30 Vorabendmesse DS Stadtschwarzach 18.30 Messfeier f. Leb. u. Verst. d. Dreifaltigkeitsvereins AU Freitag, 17.08. Gerlachshausen 19.00 Messfeier f. Käthe und Oswald Müller PI Sonntag, 05.08. 18. Sonntag im Jahreskreis Dimbach 9.00 Messfeier PI Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier WS Samstag, 18.08. Gerlachshausen 10.30 Messfeier zum Feuerwehrfest PP Wiesentheid 18.30 Vorabendmesse AU f. Elisabeth Link III, Anna Lukacz Kirchschönbach 18.30 Vorabendmesse DS Nordheim 18.30 Vorabendmesse PI Montag, 06.08. Stadtschwarzach 18.30 Messfeier f. Willi Blass, Marianne Unger PP Stadtschwarzach 19.00 Messfeier PP Sonntag, 19.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 07.08. Hörblach 9.00 Messfeier - Feuerwehrfest 140 Jahre PI/LK Hörblach 19.00 Messfeier f. Willi, Irmtaud und Maria Schenk PP Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier WS Gerlachshausen 10.30 Wort-Gottes-Feier WS Mittwoch, 08.08. Reupelsdorf 10.30 Messfeier PI Reupelsdorf 19.00 Messfeier PI Dimbach 19.00 Rosenkranz GB ______Donnerstag, 09.08. Schwarzenau 19.00 Messfeier Stiftungsmesse - Pfründe PI ______Winkelhofwochenenden Gerlachshausen 23.-25. November 2018 Reupelsdorf 21.-23.09.2018 Samstag, 11.08. Stadtschwarzach/Düllstadt 19.-21.10.2018 Järkendorf 18.30 Vorabendmesse DS ______Termine - kurz notiert - Dekanatswallfahrt Wiesentheid - Montag 03.09.2018 Die Senioren/Jungsenioren des Dekanates Kitzingen sind herzlich Seniorentreff 11. September 2018 eingeladen zu einer Wallfahrt nach Wiesentheid mit dem Thema Seniorenausflug 16. Oktober 2018 „Der Hoffnung eine Lanze brechen“. ======13.30 Uhr Treffpunkt am Eingangstor des Schlossparks, anschließend Firmkurs 2016 Patenwanderung 14 Uhr / 06. Oktober 2018 gemeinsame Prozession durch den Schlosspark zur Kirche St. Mauritius - ======kurze Erklärung dieser langjährig restaurierten, berühmten Kirche. Tanzkreisausflug 28. August 2018 14.15 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Dekan, Pfarrer Peter Göttke. ===== Anschließend Gelegenheit zur Begegnung im Pfarrheim Wiesentheid bei Kinderbibeltag 20. Oktober 2018 Kaffee und Kuchen. ======Unkostenbeitrag 5,-- €. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. Besucherkreis Arche - 20 Uhr / 04. September 2018 Anmeldung bis Mittwoch, 22.08.2018 bei ======Christa Walter, , Tel 09332/590993. Geburtstagskaffee 70 plus Arche - 14.30 Uhr / 09. Oktober 2018 ======______Frauen- und Mütterkreis - Staffelstein 13. August, 10. September 2018 ======Liebe Pfarrgemeinde, ______mit dem Ende des Schuljahres möchte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach ich mich von Ihnen verabschieden. Bei Montag 10.00 - 16.00 Uhr uns steht ein längerer USA - Aufenthalt Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr an und so beginne ich im September ein Donnerstag und Freitag geschlossen Sabbatjahr.

Pfarrsekretärin Veronika Nippert Telefon 09324/9818-0 Zwei mal zwei Jahre war ich nun bei Internet: www.kirche-schwarzach.de Ihnen. Für mich war es eine sehr schöne Mail Pfarramt [email protected] Zeit. Vermissen werde ich vor allem die Kinder aus der Notfallnummer Telefon 09383/9022855 Erstkommunionvorbereitung und vom Kinderbibeltag, die engagierten Ehrenamtlichen, mit denen ich zu tun hatte und die lieben Menschen, die ich bei der Austragung der Krankenkommunion begleiten durfte. Bitte beachten Sie den Einsendeschluss für Beiträge und Angaben, die noch in das Amtsblatt - kirchliche Nachrichten - veröffentlicht werden So bleibt mir nur „danke“ zu sagen für die vielen schönen Begegnungen, für sollen. Ihr Engagement, Ihre Mithilfe, für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Kirchl. Nachri. Nr. von - bis Einsendeschluss #16-2018 20.08.2018 bis 02.09.2018 06.08.2018 Aber alles im Leben hat seine Zeit und damit auch sein Ende… #17-2018 03.09.2018 bis 16.09.2018 19.08.2018 So wünsche ich Ihnen allen Gottes reichen Segen. ______Petra Flachenecker ______