Projektliste zum

ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Die Projektliste gibt einen Überblick, welche Projektverbünde in welcher Region welche Dienstleistung anbieten.

Eine zeitnahe Aktualisierung der Liste bei z.B. noch im Aufbau befindlichen Webseiten ist vorgesehen.

Weitere Informationen sowie die vollständigen Projektangebote finden Sie unter http://www.esf.de/portal/generator/6592/xenos.html

Stand: 8. April 2010

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Baden-Württemberg Name des Projektes: Projektverbund Bleiberecht Freiburg - Integration in Arbeit und Ausbildung Website des Projektes: www.bleiberecht-freiburg.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Caritasverband Freiburg-Stadt e.V. Alexander Hauser Koordination und Netzwerksteuerung; Komturstraße 36 Tel. 0761/ 50478-12 Öffentlichkeitsarbeit; 79106 Freiburg [email protected] Stadt Freiburg Sabine Astrid Becker Amt für Wohnraumversorgung AWV Tel. 0761/2169832 Beratung und Vermittlung zu Projektangeboten Idingerstr. 7 [email protected] 79110 Freiburg Förderges. der Handwerkskammer Berufsorientierung, Berufswegeberatung, Margarete Brugger Freiburg mbH Kompenzfeststellung, Bewerbungstraining, Tel. 0761/ 66090-676 Hebelstraße 15 berufliche Qualifizierung, Stellenakquise [email protected] 79104 Freiburg Volkshochschule Freiburg e.V. Alessandro Greco Arbeitsmarktrelevante soziale Kompetenzen, Rotteckring 12 Tel. 0761/ 36895-3 Deutschkenntnisse, EDV-Basiskompetenzen 79098 Freiburg [email protected] Caritasverband Freiburg-Stadt e.V Fachdienst Peter Schneider-Berg Migration Beratung und Vermittlung zu Projektangeboten, Tel. 0761/ 50478-19 Komturstraße 36 Koordination von Ehrenamtlichen, Stellenakquise [email protected] 79106 Freiburg

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Baden-Württemberg Name des Projektes: Bleiben mit Arbeit - Vernetzte Hilfe am Bodensee Website des Projektes: www.bfz.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit

Berufliche Fortbildungszentren der Bayer. Monika Schanz Wirtschaft (bfz) gGmbH Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Orga Tel. 07541/ 59081-19 Müllerstraße 14 übergreifende Projekte, Qualifizierung HoGa [email protected] 88045 Friedrichshafen

Zukunft am Bodensee (ZaB) gGmbH Christoph Danielczyk gewerbliche Qualifizierung Metall, Holz und Lager, Fallenbrunnen 16/3 Tel. 07541/3888670 Sprachkurse, Bewerbertraining, Beratung 88045 Friedrichshafen [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Karl-Heinz Jaekel Bodensee e.V. Qualifizierung Pflege, Sprachkurse, Tel. 07541/ 504112 Rotkreuzstr. 1 Bewerbertraining, Beratung k-h.jaekel@drk-kv-bodenseekreis 88046 Friedrichshafen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Singen e.V. Udo Engelhardt Qualifizierung HoGa, niederschwellige Berufe, Heinrich-Weber-Platz 2 Tel. 07731/958098 Lager, Sprachkurse, Beratung 78224 Singen [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Baden-Württemberg Name des Projektes: Bleib in Tübingen! Website des Projektes: www.bleibintübingen.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit

Neue Arbeit Zollern-Achalm e.V. Angelika Hipp Koordination, Kurzzeitqualifizierungen, Wankheimer Täle 7 Tel. 07071-9106-30 Bewerbungstraining, arbeitsmarktbezogene 72072 Tübingen [email protected] Sprachförderung, Unternehmensakquise

Asylzentrum Tübingen Angela Zascka Coaching, Begleitung,Betreuung, Neckarhalde 32 Tel. 07071-44115 ehrenamtl.Unterstützung, Sprachtraining, 72070 Tübingen [email protected] Stabilisierung im Beschäftigungsverhältnis

Universitätsstadt Tübingen Uta Schwarz-Österreicher Coaching, Begleitung und Betreuung, Schnittstelle Bei der Fruchtschranne 5 Tel. 07071-204-1250 zum Landkreis, Stabilisierung im 72070 Tübingen [email protected] Beschäftigungsverhältnis

Job Center Tübingen Detlef Winter Profiling, Beratung und Vermittlung Schleifmühleweg 68 Tel. 07071-5652-127 Teilnehmende, Unternehmenskontakte 72072 Tübingen [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Baden-Württemberg Name des Projektes: SNEFF - Stuttgarter Netzwerk für die berufliche Förderung von Flüchtlingen Website des Projektes: geplant, www.paritaet-bw.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Gisa Haas Landesverband Baden-Württemberg Koordination, Netzwerksteuerung, Evaluation, Tel. 0711/ 2155 104 Haußmannstr. 6 Öffentlichkeitsarbeit, Gender Mainstreaming [email protected] 70188 Stuttgart

Caritasverband für Stuttgart e.V. Doris Trabelsi Beratung und Begleitung, Ausbildungs- und Weißenburgstr. 13 Tel. 0711/ 6453 133 Arbeitsplatzakquise, Vermittlung in Arbeit und 70180 Stuttgart [email protected] Ausbildung

Arbeiterwohlfahrt Stuttgart e.V. Friedhelm Nöh Beratung und Begleitung, berufsbezogene Olgastr. 63 Tel. 0711/ 21061 70 Sprachkurse 70182 Stuttgart [email protected]

AG Dritte Welt Gerd Mäschle Beratung und Begleitung, berufliche Orientierung Heusteigstr. 34 Tel. 0711 240 280 und Vorbereitung, Vermittlung in Ausbildung u. 70180 Stuttgart [email protected] Arbeit (insb. Jugendliche bis 25 J.)

Evangelische Gesellschaft e.V. Armin Albrecht Beratung und Begleitung, berufsbezogene Büchsenstr. 34/36 Tel. 0711 285 4420 Qualifizierung 70174 Stuttgart [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Bayern Name des Projektes: AFAN - Arbeit und Fähigkeiten von allen sind nützlich Website des Projektes: www.afan-muenchen.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit

Dr. Zuzana Finger, Manuela Eichermüller Innere Mission München Koordination, Netzwerksteuerung, Tel.: 089/ 540456-114, -110 Landsberger Straße 6 Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmerkampagne, [email protected], 80339 München Kooperation mit strategischen Partnern [email protected]

Caritas Diözesanverband München Freising Barbara Nottebrock Casemanagement, Vermittlung in Deutschkurse, Schrenkstraße 9 Tel.: 089 / 50072376 Bewerbungstraining, Jobcoaching 80339 München [email protected]

ARGE – Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung München GmbH Farhia Yusuf Tel. 089 / 6661 69 307 Vermittlung in Eingliederungsmaßnahmen, Tumblingerstraße 21 [email protected] Vermittlung in Arbeit 80337 München

Amt für Wohnen und Migration Thematisches Netzwerk, Qualifizierungsberatung, Astrid Blaschke Sozialreferat d. Landeshauptstadt München Kompetenzfeststellung, Qualifizierungs- Tel.: 089 / 233 40893 Franziskanerstraße 8 vermittlung, beratungs-flankierende [email protected] 81669 München Zusammenarbeit mit strat.Partner: BAA & AB

SchlaU-Projekt Michael Stenger Schillerstraße 7 Tel.: 089 / 774077 Schulanaloger Unterricht für junge Flüchtlinge 80336 München [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Bayern Name des Projektes: BAVF - Beratung und Arbeitsvermittlung von Flüchtlingen in Augsburg Website des Projektes: www.tuer-an-tuer.de/tuer-an-tuer-integrationsprojekte

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH Reiner Erben Koordination und Netzwerksteuerung, Schießgrabenstr. 14 Tel. 0821/ 455 427 10 Öffentlichkeitsarbeit 86150 Augsburg [email protected] Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH Thomas Wilhelm Kompetenzfestellung, Laufbahnberatung, Schießgrabenstr. 14 Tel. 0821/ 455 427 11 Anerkennungsberatung, Fortbildungen für 86150 Augsburg [email protected] Arbeitgeber, Arbeitsvermittlung

Handwerkskammer für Schwaben Egon Herzig Eignungsanalyse und Arbeitsvermittlung im Siebentischstrasse 52-58 Tel. 0821/ 3259-1479 Handwerk, Qualifizierungsmaßnahmen, 86161 Augsburg [email protected] berufsbezogenes Deutsch,

Qualifizierung und Arbeitsvermittlung im HoGa- Volkshochschule Augsburg e.V. Willy- Stefan Glocker Bereich und Hauswirtschaft, berufsbez. Deutsch, Brandt-Platz 3a 86153 Tel. 0821/ 50265 10 sozialpäd. Begleitung (inbes. f. Jugendliche unter Augsburg [email protected] 25 J.) Profiling, Arbeitsvermittlung, Suche nach Agentur für Arbeit Augsburg Dr. Annette Rosch regelfinanzierten Qualifizierungsbausteinen, Wertachstrasse 28 Tel. 0821/ 3151 379 Arbeitsmarktanalyse, Unterstützung des 86153 Augsburg [email protected] Fallmanagements bei Agentur und ARGEn

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Bayern BLEIB in Nürnberg - Beratung für langfristige Eingliederung in Beschäftigungsverhältnisse in Name des Projektes: Nürnberg Website des Projektes: http://www.bleib-nuernberg.de/cms/front_content.php

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Bildungszentrum der Stadt Nürnberg Bernhard Gropper Koordination, Controlling, Deutschkurse, Gewerbemuseumsplatz 1 Tel. 0911/ 231-5490, -5829, -8505 Erstberatung 90403 Nürnberg [email protected] Gesellschaft zur Förderung der Berufs- Karin Topper bildung im Handwerk Mittelfranken (FBM) Beratung Teilnehmende, Sensibilisierung Tel. 0911/ 260505 Sulzbacher Str. 11-15 Unternehmen, Öffentlichkeitsarbeit [email protected] 90489 Nürnberg AWO Nürnberg Martina Sommer Erstberatung, Casemanagement, Coaching, Referat Migration und Integration Tel. 0911/ 27414042, berufsvorbereitende und begleitende Gartenstr. 9 [email protected] Maßnahmen, Potenzialanalyse 90489 Nürnberg AWO Nürnberg Referat Sabine Mrkwitz berufsvorbereitende und begleitende Berufliche Bildung & Qualifizierung, Tel. 0911/ 28717-23, Maßnahmen, gewerbliche Qualifizierung, Leonhardstr. 5, 90443 Nürnberg [email protected] Bewerbungstraining Ausländerbeirat der Stadt Nürnberg Tuba Ertugrul Peter-Fischer-Straße 17 Tel. 0911/ 231-3185 Erstberatung, Öffentlichkeitsarbeit 90403 Nürnberg auslä[email protected] Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Berliner Netzwerke für Bleiberecht - Arbeit und Ausbildung im Bereich Gaststätten- und Name des Projektes: Hotelgewerbe, Handel und Tourismus Website des Projektes: www.bridge-bleiberecht.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Arbeit & Bildung e.V. Heidi Gellhardt Potsdamer Str. 118 Tel. 030/ 2611628 Koordination, Beratung, Vermittlung 10785 Berlin [email protected]

Positive Aktion e. V. Pablo Fernández Berufsvorbereitung/Gastronomie, Qualifikation, Graefestr. 18 Tel. 030/ 61671405 Vermittlung, Beratung 10967 Berlin [email protected] Beauftragter des Senats von Berlin Dr. Robin Schneider Juristische Beratung, Arbeitsplatzkampagne, für Integration und Migration Tel. 030/ 90172365 Öffentlichkeitsarbeit, Koordination der drei Potsdamer Str. 65 [email protected] Berliner Netzwerke für Bleiberecht 10785 Berlin Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. Elena Brandalise Coaching, Bewerbungstraining, Vermittlung, Oranienstr. 34 Tel. 030/ 61658755 Sensibilisierung 10999 Berlin [email protected] GFS Fachschule für Steuern, Recht und Bernd Mottok Wirtschaft GmbH Berufsvorbereitung/Handel, Qualifikation, Tel. 030/ 70072250 Ullsteinstr. 118 Vermittlung, Beratung [email protected] 12109 Berlin

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Berlin Berliner Netzwerke für Bleiberecht - Arbeit und Ausbildung Name des Projektes: in den Bereichen gewerblich technisch/ Immobilienwirtschaft/ kaufmännisch Website des Projektes: www.bridge-bleiberecht.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit KOMBI Consult GmbH (KOMBI) Sven Hermans Koordination; Kompetenzerfassung; Glogauer Straße 2 Tel.: 030 / 61281204 Öffentlichkeitsarbeit; Unternehmenskontakte; 10999 Berlin [email protected] Mediation

Kurdistan Kultur- und Hilfeverein e.V. (KKH) Fevzi Aktas Akquisition, Beratung, Begleitung und Coaching Paul-Lincke-Ufer 44a Tel. 030/ 6189207 der Teilnehmenden; interkulturelles Training für 10999 Berlin [email protected] Grundsicherungsträger

Gesellschaft für berufsbildenden Maßnahmen Kurzqualifikation Fachsprache Deutsch; Margarete Stöber e. V. Berlin (GFBM) Kompetenzprofil; Know-how-Transfer der Tel. 030/ 85621890 Lützowstraße 106 rechtlichen Bedingungen für Zielgruppe an [email protected] 10785 Berlin Grundsicherungsträger; Begleitung; Beratung Europäisches Bildungswerk für Beruf und Akquisition von Arbeitsplätzen; Beratung Thomas Zimmermann Tel.: Gesellschaft gGmbH (EBG) Arbeitsplatzförderung; Kurzqualifikation 030 / 24639990 Alte Jakobstraße 79/80 kaufmännisch/ Verwaltung/ EDV; Begleitung; [email protected] 10178 Berlin Coaching TÜV Rheinland Akademie GmbH Petra Scharfenberg Kompetenzanpassung (gewerblich-technisch); Niederlassung Berlin-Johannistal (TÜV) Tel. 030/ 63958525 Berufsorientierung; Beratung; Coaching; Sportfliegerstraße 9 [email protected] Begleitung 12487 Berlin

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Berlin Berliner Netzwerke für Bleiberecht - Arbeit und Ausbildung im Bereich Dienstleistung, Name des Projektes: Gesundheit, Soziales u. kfm. Website des Projektes: www.bridge-bleiberecht.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Zentrum für Flüchtlingshilfen und Frau Dr. Gerlinde Aumann Koordination, Qualifizierung von Migrationsdienste im bzfo Tel. 030 / 303 906 - 57 Pflegeassistenten, Vermittlung im Pflege- und Turmstr. 21 [email protected] Sozialbereich, Multiplikatorenfortbildung 10559 Berlin Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Herr Walid Chahrou Beratung, Vermittlung und Betreuung junger Flüchtlinge/ MigrantInnen (BBZ) Tel. 030/ 66640720/2 Bleibeberechtigter in Schule, Ausbildung und Turmstr. 72 [email protected] Beruf 10551 Berlin

das büro für arbeitundausbildung Herr Bernhard Kirsch Berufliche Beratung, Bewerbungsmanagement, Mannheimer Straße 33/34 Tel. 030/ 88623855 Vermittlung in Beschäftigung, Coaching 10713 Berlin [email protected]

Gesellschaft für Urbane Wirtschaft, Beschäftigung und Integration e.V. Frau Gönül Nar Vermittlung und Coaching im kfm. Bereich (GUWBI e. V.) Tel. 030/ 54736288 Kurqualifizierung und Coaching für die Katzbachstr. 1 [email protected] selbständige Erwerbstätigkeit 10965 Berlin

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Brandenburg BleibNet Brandenburg - Netzwerk zur Integration von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen in Name des Projektes: den Arbeitsmarkt Brandenburg Website des Projektes: geplant Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Berlin-Brandenburgische Koordination und Netzwerksteuerung, nationale Annerose Poleschner Auslandsgesellschaft e.V. Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung, Tel. 0331/ 74000976 Schulstraße 8b Steuerung Case Management und [email protected] 14882 Potsdam Einzelfalldokumentation

Berlin-Brandenburgische Informierung der Zielgruppe in 2 Landkreisen und Frau Annegret Kofke Auslandsgesellschaft (BBAG e.V.) Brandenburg /H, Sozialpädagogische Tel. 0331/ 2700240 Schulstraße 8b Prozeßbegleitung; Mitarbeit Case Management; [email protected] 14482 Potsdam Vermittlung in Arbeit und Ausbildung

Beratung und Begleitung der Zielgruppe in 3 Caritasverband der Diözese Görlitz e.V. Herr Clemens Wilkowski Landkreisen und Cottbus, Vermittlung in Arbeit Adolph-Kolping-Str. 15 Tel. 03573/ 26 98 und Ausbildung, Betreuung im 03046 Cottbus [email protected] Beschäftigungsverhältnis

Information u. Beratung (vietnamesische Song Hong e.V. Frau Hai Bluhm community) in Potsdam und Cottbus, mobile Schulstraße 8b Tel. 0331/ 7400987 Beratung landesweit bei Bedarf; berufliche 14482 Potsdam [email protected] Orientierung, arbeitsplatzbez. Anpassungs- qualifikationen, Vermittlung in Arbeit u.Ausb.

Informierung und Beratung der Zielgruppe in 3 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. - Herr Thomas Thieme Landkreisen und /O, Sozialpäd. Region Brandenburg Ost Tel. 03361/ 7708-0 Prozeßbegleitung, Case Management; Residenzstraße 90 [email protected] Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Betreuung 13409 Berlin im Beschäftigungsverhältnis

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Brandenburg Name des Projektes: NBB - Netzwerk für Bleiberecht Brandenburg Website des Projektes: geplant

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Flüchtlingsrat Brandenburg Harald Glöde Koordination und Netzwerksteuerung, Rudolf-Breitscheid-Str.164 Tel. 0331/ 716499 Öffentlichkeitsarbeit, Beratung und Vermittlung 14882 Potsdam [email protected]

DW Potsdam Johanna Schührer Beratung und Begleitung der Zielgruppe, Schloßstr. 1 Tel. 0331/ 23700879 Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Betreuung 14467 Potsdam [email protected] im Beschäftigungsverhältnis

Ev. Kirchenkreis Oranienburg Simone Tetzlaff Beratung und Begleitung der Zielgruppe, Lehnitzstr. 32 Tel. 03302/ 222918 Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Betreuung 16515 Oranienburg [email protected] im Beschäftigungsverhältnis

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Tobias Kühl Arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifikationen, Neuendorfstr. 16b Tel. 03302/ 209314 Berufliche Orientierung, Vermittlung in Arbeit und 16761 Hennigsdorf [email protected] Ausbildung, Unternehmenskontakte

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Bremen Name des Projektes: BIN - Bremer IntegrationsNetz Website des Projektes: http://www.zsb-bremen.de/zsb/projekte/info.php?id=15

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Udo Casper Koordination, ÖA, Beratung und Qualifizierung Zentrum für Schule und Beruf Tel. 0421/ 2476030 von Jugendlichen [email protected] Edith König Beratung und Berufsorientierung von Arbeiterwohlfahrt KV Bremen Tel. 0421/ 4919167 Teilnehmenden [email protected] Ulrike Brunken Berufliche Qualifizierung und Sprachförderung der Paritätisches Bildungswerk LV Bremen Tel. 0421/ 1747210 Teilnehmenden [email protected] Elke Janzon Waller Beschäftigungs- und Berufliche Orientierung und Qualifizierung der Tel. 0421/ 98960520 Qualifizierungsgesellschaft gGmbh Teilnehmenden [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeits

Bundesland: Hamburg Name des Projektes: FLUCHTort Hamburg PLUS Website des Projektes: www.fluchtort-hamburg.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit passage gGmbH Maren Gag Koordination und Netzwerksteuerung, Nagelsweg 14 Tel. 040/ 24192785 Öffentlichkeitsarbeit 20097 Hamburg [email protected] marx personalberatung Katrin Bomball Nagelsweg 10 Tel. 040/ 28 40 4128 Mobilisierung von Wirtschaftsbetrieben, Jobbörse 20097 Hamburg [email protected] PlusPunkt GmbH Mahamane Diarra Profiling, Coaching Vermittlung in Arbeit Nagelsweg 10 Tel. 040/ 28 40 41 57 (Erwachsene) 20097 Hamburg [email protected] verikom Katerina Hibbe Coaching und Kurzqualifzierungen IT, Sprache Behringstraße 42 Tel. 040/ 41 30 74 10 (Erwachsene) 22763 Hamburg [email protected] Zentrale Information und Beratung für Andrea Niethammer Flüchtlinge gGmbH Tel. 040/ 284 079 123 Sozialberatung, Grundprofiling, Weitervermittlung Adenaueralee 10 niethammer@fluechtlingszentrum- (Erwachsene) 20097 Hamburg hamburg.de Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Migranten Dilek Acil e.V. Vermittlung in Ausbildung bei Migrantenbetrieben Tel. 040/ 36138-770 Alter Wall 38 (Jugendliche) [email protected] 20457 Hamburg

10

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeits

Bundesland: Hamburg Name des Projektes: FLUCHTort Hamburg PLUS Website des Projektes: www.fluchtort-hamburg.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit passage gGmbH Harald Mörking Berufsbildung Vermittlung in duale und begleitete Ausbildung Tel. 040/ 300 864 95 Wallgraben 55 (Jugendliche) [email protected] 21073 Hamburg basis & woge e.V. Ilka Tietje Ausbildungsbegleitung/Mentoren und Mediation in Möllner Landstraße 18 Tel. 040/ 39870831 Betrieben 22111 Hamburg [email protected]

11

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Hessen Name des Projektes: Interkulturelles Fallmanagement im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Website des Projektes: www.basix-hef-rof.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit

Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld- Antje Kulke Rotenburg, Fachdienst Migration/BSD Koordination und Netzwerksteuerung, Tel. 06621 / 87-6187 Hubertusweg 19 Öffentlichkeitsarbeit [email protected] 36251 Bad Hersfeld

VIA e. V. Vermittlungscoaching, Bewerbungstraining, Martin Sygula Verein zur Integration von Arbeitskräften Akquisition von Arbeitsplätzen, Tel.: 06621/ 87-61 90 Leinenweber Str. 1 Ausbildungsberatung, Organisation von [email protected] 36251 Bad Hersfeld Qualifizierungsmodulen Jobcoaching f. Jugend-Beruf-Bildung, BJH gGmbH Heike Schaake Förderplanung, Unterstützung berufl. Neumarkt 34 Tel.: 06621/ 913814 Erstorientierung, Akquisition von 36251 Bad Hersfeld [email protected] Ausbildungsplätzen u. betriebl. Praktika Soziale u. berufliche Beratung, Planung, Internationaler Bund e. V. Joanna Lalko Organisation u. Durchführung von Dudenstr. 5 Tel. 06621/ 75944 Sprachförderung, Angebote Berufserkundung, 36251 Bad Hersfeld [email protected] Bewerbungstraining

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Hessen LAiF- Leben und Arbeiten in Frankfurt für Menschen für Menschen mit Bleiberecht und Name des Projektes: Flüchtlinge Website des Projektes: www.LAiF-Frankfurt.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Elisa Rossi Tel:. 069/ 913010-12 beramí berufliche Integration e.V. [email protected] Koordination und Netzwerksteuerung; Burgstrasse 106 Öffentlichkeitsarbeit, Beratung Zielgruppen und 60389 Frankfurt am Main Lydia Mesgina Betriebe, Profilling, Akquise und Vermittlung Tel. 069/ 913010-23 [email protected]

FIM Frauenrecht ist Menschenrecht e.V. Christine Mathews, Beratung (rechtlich, psychosozial), Begleitung bei Varrentrappstraße 55 Tel.: 069/ 9709797-20 Behördengängen, pro aktive Beratung 60486 Frankfurt am Main [email protected]

Evangelischer Regionalverband Heike Schädel, Ev. Zentrum für Beratung und Therapie Tel.: 069/5302154 Beratung, Begleitung bei Behördengängen, pro Eschersheimer Landstr. 567 [email protected] aktive Beratung 60431 Frankfurt am Main Lehrerkooperative - Bildung und Kommunikation e. V. Axel Heydekamp Profiling, Deutschqualifizierung, fachliche Ostparkstr. 45 [email protected] Qualifizierungen 60385 Frankfurt am Main

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Hessen Name des Projektes: BLEIB IN Mittelhessen Website des Projektes: www.bleibin.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Christian Hendrichs Mittelhessischer Bildungs-Verband e.V. Koordination, ÖA, Durchführung Diversity- Tel. 06421/ 963625 Krummbogen 3 Konferenz, Nationales Netzwerk, Sensibilisierung hendrichs@mittelhessischer- 35039 Marburg Strategischer Partner bildungsverband.de politisches Mainstreaming, Beratung von Förderverein Hessischer Flüchtlingsrat e.V. Benita Suwelak Flüchtlingen und Projektpartnern in flucht- und Leipziger STr. 17 Tel. 069/ 976987-09 ausländerrechtlichen Angelegenheiten, 60487 Frankfurt [email protected] Lobbyarbeit Arbeit und Bildung e.V. Bewerbungstraining, Berufliche Teilqualifizie- Rolf Steinebach Außenstelle Schwalm rungen, Übergang Schule - Beruf, Flüchtlinge mit Tel. 06691/ 927298 Steingasse 36 Behinderungen, Vermittlungen in Arbeit, lokales [email protected] 34613 Schwalmstadt-Treysa Netzwerk Schwalm

Bewerbungstraining, Berufliche Teilqualifizierung, Praxis GmbH Hugo Roth Beratung von Aufstockern und Menschen in Gisselberger Str. 33 Tel. 06421/ 87333-18 prekären Arbeitsverhältnissen, Vermittlung in 35037 Marburg [email protected] Arbeit, lokales Netzwerk Marburg

Bewerbungstraining, Berufliche Teilqualifizie- GWAB mbH Jürgen Weigel rungen, Beratung von Frauen, Kontakte zum Westendstr. 15 Tel. 06441/ 204-7979 Bereich HoGa, Vermittlung in Arbeit, lokales 35578 Wetzlar [email protected] Netzwerk Wetzlar / Lahn-Dill-Kreis

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Name des Projektes: NAF - Netzwerk Arbeit für Flüchtlingen Website des Projektes: www.naf-mv.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Verbund Soziale Projekte (VSP) gGmbH Angela Leymannek Netzwerkkoordination - Verwaltung - Beratung - Mecklenburgstraße 9 Tel. 0385/5219911 Kompetenzfeststellung - Öffentlichkeitsarbeit 19053 Schwerin [email protected]

Flüchtlingsrat MV e.V. Ulrike Seemann-Katz Öffentlichkeitsarbeit - Beratung - interkulturelle Postfach 110229 Tel. 0385/ 5815790 Sensibilisierung - asylrechtliche Belange 19002 Schwerin [email protected]

Agentur der Wirtschaft Bernd Heiden Vermittlung - Beratung von Unternehmen - Lübecker Str. 285 Tel. 0385/ 477330 Einarbeitungsunterstützung 19059 Schwerin [email protected]

SBW Ausbildungs- und Veronika Wegrad-Paul Fortbildungsgesellschaft Sprachförderung - berufsbezogene Orientierung Tel. 0385/ 660096 Bleicher Ufer 25 und fachliche Qualifizierungsmodule - Vermittlung [email protected] 19053 Schwerin

Balticpersonal GmbH Gerhard Volkmann Vermittlung - Beratung von Unternehmen - Stampfmüllerstr. 41 Tel. 0381/ 44438006 Einarbeitungsunterstützung 18057 Rostock [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Name des Projektes: NAF - Netzwerk Arbeit für Flüchtlingen Website des Projektes: www.naf-mv.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit

RegioVision GmbH Jürgen Brandt Vermittlung - Beratung von Unternehmen - Am Margaretenhof 28 Tel. 0385/ 20031421 Einarbeitungsunterstützung 19057 Schwerin [email protected]

DEHOGA MV Uwe Barsewitz Grüne Str. 12 Tel. 0385/ 592550 Vermittlung - Einarbeitungsunterstützung 19053 Schwerin [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Niedersachsen

Name des Projektes: basic - Begleitung von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen / Arbeitsmarktbezogene Beratung, Bildung und Qualifizierung / Sensibilisierung von Unternehmen für interkulturelle Öffnung / in Celle) Website des Projektes:

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit VHS Celle Frau Evelyn Rzymelka Koordination und Netzwerksteuerung, Trift 20 Tel. 05141/ 929820 Öffentlichkeitsarbeit, Firmenansprache, 29221 Celle [email protected] Dokumentation und Evaluation Beratung, Profiling in Werkstätten, Vermittlung Christliches Jugenddorf Celle (CJD) Herr Dieter Kleinwegen von Kenntnissen des Arbeitsmarktes, pass- Maschweg 2 Tel. 05141/ 405124 genaue Qualifikationsbausteine (in Absprache mit 29227 Celle [email protected] Firmen), Sensibilisierung von Betrieben Plattform Ezidischer Celler Aufsuchende Beratung, Elterntrainings (Verein- Herr Halil Savucu (PEC e.V.) barkeit Familie + Beruf), Kompetenzerfassung, Mobil: 0176-61295425 Reiherberg 2 Qualifikation und Vermittlung von Job-Lotsen, [email protected] 29229 Celle Firmenansprache Beratung, Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Bundesagentur für Arbeit - SGB II Herr Matthias Niefindt Förderung der interkulturellen Öffnung in der Georg-Wilhelm-Str. 14 Tel. 05141/ 961427 eigenen Verwaltung, Mitarbeit bei der Herstellung 29223 Celle [email protected] von Betriebskontakten

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Niedersachsen Name des Projektes: AZF Hannover - Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Website des Projektes: www.azf-hannover.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. Herr Sigmar Walbrecht Koordination; Öffentlichkeitsarbeit; Zielgruppen- Langer Garten 23B Tel. 05121/ 10 26 87 information, Casemanagement, 31137 Hildesheim [email protected] Falldokumentation Handwerkskammer Hannover Herr Fred Luszick (Projektleitung) Bildungsberatung, Profiling, Qualifizierung, Projekt- und Servicegesellschaft mbH Tel. 05131/ 7007 – 771 Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Kontakt zu Seeweg 4 [email protected] Handwerksbetrieben 30827 Garbsen Bildungsberatung, Profiling, Qualifizierung, DGB-Bezirk Niedersachsen–Bremen– Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Kontakt zu Sachsen-Anhalt Frau Naciye Celebi-Bektas Gewerkschaften und Betriebsräten, interkulturelle Abt. Migrations- und Flüchtlingspolitik Tel.: 0511/ 12601-62 Trainings und Seminare für den JobCenter und Otto-Brenner-Str. 7 [email protected] Arbeitsagenturen. Durchführung von 30159 Hannover Informationsveranstaltungen Bund Türkisch Europäischer Herr Pamir Ivkin Vermittlung, in Arbeit und Ausbildung, Beratungs- UnternehmerSchulenburger Tel. 0511/ 785 37 67 seminare für Selbständige, Kontaktaufbau zu Landstr. 203 [email protected] Mitgliedsunternehmen D-30165 Hannover

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Niedersachsen Name des Projektes: FairBleib Göttingen Website des Projektes: www.bildung21.net

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Bildungsgenossenschaft Dr. Holger Martens, Christina Hammer Südniedersachsen eG / BIGS Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung 0551-4886413, [email protected], Lange Geismar Straße 73 Bundes-/Landesebene [email protected] 37073 Göttingen Beschäftigungsförderung Göttingen - Erfassung InteressentInnen, Erstellung kommunale Anstalt öffentl.Rechts (kAöR) Günther Barwanietz, 0551-4003231, Einzelfallbezogene Förderpläne, gewerbliche Bürgerstraße 48 [email protected] Qualifizierung, Berufsvorbereitung, 37073 Göttingen Existenzgründung Jugendhilfe Göttingen e.V. Christian Hoelscher Aufsuchende Arbeit, Beratung, Vermittlung, Untere Karspüle 4 Tel. 0551/ 7079419 Begleitung, Teilnehmer/innencoaching 37073 Göttingen [email protected] Institut für angewandte Kulturforschung e.V. Beratung Teilnehmende, Einzelfall bezogene Bernadette Tusch IfaK Förderung, Alphabetisierung-/Sprachkurse, Tel. 0551/ 487141 Wilhelmsplatz 3 Sensibilisierung Unternehmen, Stabilisierung von [email protected] 37073 Göttingen Beschäftigungsverhältnissen

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Beratung (Jugendliche bis 25 J.), Bernd Schütze Niedersachsen Süd gGmbH Schulabschlüsse, Bewerbungstraining, Tel. 0551/ 4950717 Lange Geimar Straße 72 Berufsvorbereitung, Stabilisierung von [email protected] 37073 Göttingen Beschäftigungsverhältnissen

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Niedersachsen Name des Projektes: NetwIn - Netzwerk Integration Website des Projektes: www.esf-netwin.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Stephan Kreftsiek Caritasverband für die Stadt und den Koordination, ÖA, Casemanagement, Tel. 0541/ 341 444 Landkreis Osnabrück Arbeitsgenehmigungsrechtliche Informationsstelle [email protected] Rainer Bußmann MaßArbeit kAöR Kommunale Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Tel. 0541/ 501 0 Arbeitsvermittlung im Landkreis Osnabrück Nachgehende Betreuung [email protected] Andreas Neuhoff Exil, Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge individuelle arbeitsgenehmigungsrechtliche Tel. 0541/ 45061 e.V. Beratung und Begleitung [email protected] Kai Weber Förderverein Niedersächsischer Flüchtlingsrat Internetgestützte Info-&Stellenbörse, ÖA, Tel. 05121/ 15605 e.V. (NFR) Einzelfallberatung [email protected] Eckhard Lang Einzelfallberatung und Vermittlung, Aufbau und Diakonisches Werk Rotenburg/Wümme Tel. 04261/ 2104 Betreuung von Patenschaften, [email protected] Arbeitsmarktrecherche Einzelfallberatung und Vermittlung vorwiegend Sara Appelhagen Verein zur Förderung ganzheitlicher Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener, Tel. 05442/ 804513 e.V. Kurzqualifikationen, Ehrenamtlichenarbeit, [email protected] Arbeitsmarktrecherche

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: AufBRuCH Hagen Website des Projektes:

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Diakonisches Werk Ennepe-Ruhr/Hagen gGmbH Franz-Josef Franke Koordination und Netzwerksteuerung; Flüchtlingsberatung Tel. 02331/ 38 60 456 Öffentlichkeitsarbeit Stresemannstr. 12 [email protected] 58095 Hagen Caritasverband Hagen e.V. Peter Schlottmann Casemanagement für Ü 25; Qualifizierungen; Hochstr. 83a Tel. 02331/ 91 84 0 Förderplanerstellung 58095 Hagen [email protected]

AWO Bezirk WW e.V., Unterbezirk Gerhard Lützenbürger Märkischer Kreis, Bildung, Beruf, Integration Casemanagement für Ü 25; Qualifizierungen; Tel. 023331/ 943894 Erzstr. 1 Förderplanerstellung [email protected] 58135 Hagen

Arbeit-Leben-Zukunft (ALZ) GmbH Angelika Hamann Bergstr. 121 Tel. 02331/ 38 09 18 Stellenakquise; Matching; Betriebsmediation 58095 Hagen [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: Bunt in die Zukunft - Kölner Netz für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge Website des Projektes: im Aufbau und www.caritasnet.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Diözesan-Caritasverband Gesamtkoordination, Öffentlichkeitsarbeit, Christina Schüler für das Erzbistum Köln e.V. Transfer der Netzwerkergebnisse, Organisation Tel. 0221/ 2010-397 Georgstr. 7 von Fachtagen, Information/Sensibilisierung von [email protected] 50676 Köln Arbeitgebern, Stellenakquise; Information/Beratung der Zielgruppe, Psycholog. Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Susanne Rabe-Rahman Hilfen, psychotherap. Beratung, Vermittlung in Leistungsbereich Integration und Beratung Tel. 0221/ 56046-37 Arbeit/Ausbildung, Schreib-/Sprachförderung, Stolzestr. 1a [email protected] Multiplikatorenarbeit durch Selbstorganisationen 50674 Köln von Migranten.

IN VIA Berufsqualifizierung Bereich Hauswirtschaft, Katholischer Verband für Mädchen- und Hilde Imgrund HoGa, Gesundheits-/Sozialwirtschaft mit Frauen-sozialarbeit Köln e.V. Tel. 0221/ 4728-730 Praktikum, sozialpäd. Begleitung, Hilfen bei der Stolzestr. 1a [email protected] Ausbildung-/Arbeitsplatzvermittlung, Berufsbez. 50674 Köln Sprachförderung, Berufseinstiegsbegleitung.

Information/ Schulung für Fachkräfte/ Flüchtlingsrat NRW e.V. Birgit Naujoks arbeitsmarktliche Akteure, Lobbyarbeit, Presse- Bullmannaue 11 Tel. 0201/ 89908-14 /Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von 45327 Essen [email protected] Fachgesprächen, Information/Sensibilisierung von Betrieben zur Einstellung der Zielgruppe

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: BleiB im Kreis Gütersloh Website des Projektes: www.bleib-im-kreis-guetersloh.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Integra GbR, Pro Arbeit e.V. Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Strategische Christiane Uhrhan + FARE gGmbH Partner, Zusammenarbeit Kreis und Kommunen, Tel. 05242/ 378650 Stromberger Straße 154 Dokumentation Good-/Bad-Practice [email protected] 33378 Rheda-Wiedenbrück ProArbeit e.V. Manfred Bockey Qualifizierungsangebote Arbeitsmarkt, modulares Stromberger Straße 154 Tel. 05242/ 377195 Unterstützungsangebot Betriebe, Beratung 33378 Rheda-Wiedenbrück [email protected] Diakonie Gütersloh e. V. Hergen Bruns Psychosoziale Beratung von Flüchtlingen und Kirchstraße 16a Tel. 05241/ 98671010 Bleiberechtigten sowie deren Familien, 33330 Gütersloh [email protected] Fallmanagement Diakonie im Kirchenkreis Halle e.V. Ingo Hansen Psychosoziale Beratung von Flüchtlingen und Lettow-Vorbeck-Straße 11 Tel. 05201/ 18421 Bleiberechtigten sowie deren Familien 33790 Halle [email protected] Volkshochschule Reckenberg-Ems (VHS) Dr. Rüdiger Krüger Kirchplatz 2 Tel. 05242/ 9030100 Sprach- und Integrationskurse 33378 Rheda-Wiedenbrück [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nrodrhein-Westfalen Name des Projektes: Integrationsnetzwerk Bleiberecht im Kreis Borken Website des Projektes: www.kv-borken.drk.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Deutsches Rotes Kreuz – Soziale Arbeit und Iris Schlautmann, Edith Holtkamp Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung gGmbH Tel.: 02861/ 8029 – 316, -319 Zusammenarbeit mit Kommunen, Röntgenstraße 6 [email protected], Netzwerksteuerung 46325 Borken [email protected] Kreishandwerkerschaft Borken Christa Sieverding Arbeits- und Ausbildungsvermittlung U 25, Johann Walling-Straße 30 Tel.: 02861/ 7217 Qualifizierungen, Stellenakquise 46325 Borken [email protected] Deutsches Rotes Kreuz – Soziale Arbeit und Hildegard Heim Bildung gGmbH Beratung im Bereich "Vereinbarkeit Familie & Tel.: 02861/ 8029 – 315 Röntgenstraße 6 Beruf" für Frauen und Männer [email protected] 46325 Borken AWO Unterbezirk Münsterland- Aleksej Davydov Recklinghausen Erstberatungen, Psychosoziale Beratung und Tel.: 02871/ 222848 Theodor-Heuss-Ring 19 Begleitung [email protected] 46395 Bocholt EWIBO - Entwicklungs- und Ursula Köhler Betriebsgesellschaft in Bocholt Arbeits- und Ausbildungsvermittlung Ü 25, Tel.: 02871/ 21765-267 Werkstraße 19 Qualifizierungen, Stellenakquise, [email protected] 46395 Bocholt

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: Horizont für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt Website des Projektes: geplant 1. Halbjahr 2009

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Netzwerk Lippe gGmbH Dr. Wolfgang Sieber Wittekindstr. 2 Tel. 05231/ 6403-80 Koordination, ÖA, Vermittlung 32758 Detmold [email protected] Volkshochschule Lippe-Ost Andrea Lemm Umsetzungsstrategie arbeitsmarktrelevante Bahnhofstr. 25 Tel. 05235/ 97956 Sprachförderung 32825 Blomberg [email protected] Volkshochschule Lippe-West Ute Reichert Beratung, Begleitung, Dokumentation, best- Lange Str. 124 Tel. 05232 / 9550-0 practise 32791 Lage [email protected] Volkshochschule Bad Salzuflen Christiane Steinmetz Herrmannstr. 32 Tel. 05222/ 931716 Sprachförderung + Arbeitsintegration 32108 Bad Salzuflen c.steinmetz@bad salzuflen.de Volkshochschule Detmold Horn-Bad Meinberg Schlangen Dr. Sibylle Hädrich-Meyer Sprachprüfungen Krumme Str. 20 Tel. 05231/ 977-254 32756 Detmold

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: alpha - Arbeit für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge Website des Projektes:

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Rege mbH Karin Siebert Regionale Personal-entwicklungsgesellschaft Koordination, Evaluation, Vermittlung, Tel. 0521/ 9622-195 Niederwall 26-28 Stellenakquise, Berufsberatung [email protected] 33602 Bielefeld

Arbeiterwohlfahrt (AWO) Herr Frodermann Fachbezogene Sprachkurse, Tandems, Mercatorstraße 10 Tel. 0521/ 5208916 berufsbezogene Beratung, Hospitationen, 33602 Bielefeld [email protected] Vermittlung Gesellschaft für Sozialarbeit (GFS) Frau Schmiedeskamp-Vemmer Fachberatung, Begegnungszentrum, Workshop, Osterkamp 1 Tel. 0521/ 297715 Hospitation, Tandems, Vermittlung 33605 Bielefeld [email protected] Diakonie Verband Brackwede Herr Franzen Zielgruppensprezifische Fachberatung, Tandems, Kirchweg 10 Tel. 0521-94239-12 Hospitation, Brückenprojekte 33647 Bielefeld [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Frau Heinemann Zielgruppenspezifische Fachberatung, Fachkurse, August-Bebel-Straße 8 Tel. 0521-5299834 Mediatorenausbildung, Sprachkurse, 33602 Bielefeld [email protected] Brückenprojekte

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Partizipation, Wuppertaler Netzwerk zur Förderung der arbeitsmarktlichen Integration von Name des Projektes: Bleibeberechtigten und Flüchtlingen Website des Projektes: www.partizipation-wuppertal.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Diakonie Wuppertal, Migrationsdienste Achim Pohlmann Koordination/ Integrationspolitisches Lobbying/ Ludwigstraße 22 Tel. 0202/ 496970 Öffentlichkeitsarbeit 42105 Wuppertal [email protected] Evangelische Flüchtlingsberatung Elif Alci Diakonie Wuppertal Tel. 0202/ 496970 Jobcoaching/ Vermittlung/ Ludwigstraße22 [email protected] Stabilisierung von Beschäftigungsverhältnissen 42105 Wuppertal Stadt Wuppertal Gada Hamady Ressort Zuwanderung und Integration Tel. 0202/ 563 4393 Integrationsförderung, Förderplanerstellung Am Clef 58-62 [email protected] 42269 Wuppertal

GESA - gemeinnützige Gesellschaft für Sabiene Thrien Kompetenzbilanzierung/ Qualifizierung und Entsorgung, Sanierung und Ausbildung mbh Tel. 0202 21110-184 Vermittlung/ Zusteuerung in Maßnahmen der Hünefeldstraße 14a [email protected] aktiven Arbeitsmarktförderung 42285 Wuppertal Marisa Wischet Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Tel. 0202/ 9312630 Motivierung und Aktivierung/ Jobpaten/ Kolpingstraße 16 [email protected] Bewerbungstraining 42103 Wuppertal

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: JobNet Bleiberecht Recklinghausen Website des Projektes: geplant Frühjahr 2009

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit RE/init e.V. Gerd Specht Koordination, Öffentlichkeitsarbeit; Qualifizierung, Am Steintor 3 Tel. 02361/ 3021150 Vermittlung in Ausbildung, 45657 Recklinghausen [email protected] Ausbildungsmanagement Bildungszentrum des Handels e.V. Christian Meier Akquisition von Arbeitsstellen, Qualifizierung, Wickingplatz 2-4 Tel. 02361/ 4806102 Vermittlung in Arbeit, Weiterbildung, Jobcoaching 45657 Recklinghausen [email protected]

Flüchtlingsreferat des Evangelischen Arbeitsmarktbezogene Beratung, Unterstützung Anita Goldbeck Kirchenkreises Recklinghausen bei Behördengängen, Beratung von Fachkräften Tel. 02361/ 206260 Limperstraße 15 der ARGE, Unterstützung bei Anerkennung [email protected] 45657 Recklinghausen beruflicher Abschlüsse

Caritas Agentur für Beschäftigung und Arbeitsmarktbezogene Beratung, Unterstützung Heinrich Sinder Qualifizierung gGmbH bei Behördengängen, Berufliche Orientierung, Tel. 02364/ 109038 Sixtusstr. 39 Sensibilisierung von Unternehmen, [email protected] 45721 Haltern am See Übergangsmanagement

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: KNFA - Kölner Netzwerke Flüchtlinge und Arbeit Website des Projektes: im Aufbau

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Arbeitsgemeinschaft Köln Susanne Geißler Koordination und Netzwerksteuerung; Luxemburger Str. 121 Tel. 0221/ 9429-8206 Öffentlichkeitsarbeit; Falldokumentation; Case 50939 Köln [email protected] Management Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Clearing, Beratung u. Betreuung in aufenthalts-, Therapiezentrum für Folteropfer/ Doris.Kölsch arbeits- u. sozialrechtlichen Fragen, Weiter- Flüchtlingsberatung Tel. 0221/16074-0 vermittlung, Koordination von Ehrenamtlichen, Spiesergasse 12-14 [email protected] Bewerbungstraining u. Infoveranstaltungen 50670 Köln Diakonie Michaelshoven Britta Schwecht Geschäftsbereich Integrationshilfen Clearing, Berufliche Kompetenzfeststellung; Tel. 0221/998077-23 Abteilung berufliche Integration Berufliche Ziel- und Förderplanung; Case- [email protected] Michaelshovener Str 11 Management für Jugendliche 50999 Köln Konsortium Kölner Beschäftigungsträger (KKB), Gesellschaft für Qualifizierung und Julia Bornheim Integration mbH Tel.: 0221/ 1399699-12 Profiling; Ermittlung der beruflichen Ziele; Ebertplatz 2 [email protected] Arbeitserprobung; Arbeitsvermittlung 50668 Köln

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: KNFA - Kölner Netzwerke Flüchtlinge und Arbeit Website des Projektes: im Aufbau

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit

VHS Köln Gabriele Schulze personenorientierte Qualifizierung; Vermittlung Qualifizierung und Beschäftigungsförderung Tel: 0221/221-24424 berufsbezogener Sprachkenntnisse; Agrippastr. 13 [email protected] Sensibilisierung der Arbeitsmarktakteure; 50676 Köln "Diversity Management"

Internationale Gesellschaft für Bildung, Kultur Asylrechtliche Schulungen für Flüchtlinge in Köln Varinia Morales und Partizipation (BiKuP) und NRW, (mobile)Beratung/berufliche Tel: 0221/ 485568-10 Eupener Str. 135 - 137 Kompetenzfeststellung, (mobile) [email protected] 50933 Köln berufsvorbereitende und -beleitende Schulungen, Ensatz von Sprach- und IntegrationsmittlerInnen Westdeutscher Handwerkskammertag Peter Dohmen Entwicklung eines lokales Modellvorhabens für (WHKT) Tel. 0211/ 3007-707 Flüchtlinge mit lokalen Partnern; Transfer in Sternwartstr. 27-29 [email protected] andere Regionen; Sensibilisierung der Betriebe 40223 Düsseldorf

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen Name des Projektes: PortIn für Bleibeberechtigte Website des Projektes: www.portin-bleiberecht.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit EWEDO Gmbh Detlev Becker Koordination; Berufliche Orientierung, Bildungs- Huckarderstr. 12 Tel. 0231/ 914435-11 und Berufswegepläne, Coaching, Vermittlung; 44147 Dortmund [email protected] Beschäftigung/Ausbildung CJD Dortmund im Christlichen Jugenddorf Gabriele Lenz Kurzqualifizierungsangebote Deutschlands e.V. Tel. 0231/ 9691-253 Dienstleistungsbranchen, modulares Am Oespeler Dorney 41 - 65 [email protected] Unterstützungsangebot Betriebe, Beratung 44149 Dortmund Stadtteil-Schule e.V. Dortmund Ümit Kosan Beratung, Begleitung, Praxisprojekte Betriebe; Österholzstr. 118 - 120 Tel. 0231/ 28 66 25-6 Qualifizierung kaufm. Bereich 44145 Dortmund [email protected]

Verein zur Förderung interkulturellen Berufsspezifische Deutschförderung; auch Thomas Wild Zusammenlebens e.V. (VFZ) praktikums-, ausbildungs- oder arbeitsbegleitend; Tel. 0231/ 53 33 761 Münsterstr. 9 - 11 Sensibilisierung Betriebe; Beratungs- und [email protected] 44145 Dortmund Qualifizierungskonzept, Arbeitsmarktkompetenzen

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein-Westfalen MAMBA - Münsters Aktionsprogramm für MigrantInnen und Bleibeberechtigte zur Name des Projektes: Arbeitsmarktintegration Website des Projektes: www.ggua.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit GGUA Flüchtlingshilfe e.V. Marlies Isernhinke Südstraße 46 Tel. 0251/ 3750368 Koordination und Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit 48153 Münster [email protected], [email protected] GGUA Flüchtlingshilfe e.V. Evica Martin Erstberatung, Psychosoziales Profiling & Südstraße 46 Tel. 0251/ 14486-0 Coaching für Teilnehmende über 25 Jahren 48153 Münster [email protected]

Jugendausbildungszentrum gGmbH (JAZ) Susanne Bloh Erstberatung, Psychosoziales Profiling & Kinderhauser Straße 112 Tel. 0251/ 6094425 Coaching für Teilnehmende unter 25 Jahren 48147 Münster [email protected]

Berufsbezogenes Profiling & Coaching, Handwerksbildungszentrum Münster Michael Wichtrup Bewerbungs- und Sprachtraining, Echelmeyerstraße 1 Tel. 0251/ 7051334 Qualifizierungsmaßnahmen, Vermittlung & 4863 Münster [email protected] Stabilisierung von Arbeitsverhältnissen (u & ü25) Berufsbezogenes Profiling & Coaching, Dorothe Herbort Gesellschaft für Berufsförderung und Bewerbungs- und Sprachtraining, Tel. 0251/ 231201 Ausbildung mbH (GEBA) Qualifizierungsmaßnahmen, Vermittlung & [email protected] Stabilisierung von Arbeitsverhältnissen (ü25)

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Nordrhein - Westfalen Name des Projektes: ZukunftsperspektivEN Website des Projektes: www.zukunftsperspektiven.org

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit AWO EN Sabine Görke-Becker Unterbezirk Ennepe-Ruhr Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Case Tel: 02332/ 55888-20 Mühlenstr. 5 Management [email protected] 58285 Gevelsberg

Diakonisches Werk Franz-Josef Franke Zielgruppen > 25 J., Sozialpädagogische Ennepe Ruhr/Hagen gGmbH Tel: 02331/ 3860-456 Prozeßbegleitung; Case Management, Stresemannstr. 12 [email protected] Arbeitsvermittlung 58095 Hagen JobAgentur EN Bülent Altunay Nordstr. 21 Tel: 02336/ 4448123, Clearingstelle für Zielgruppen im ALG II - Bezug 58332 Schwelm [email protected] JMD Jugendmigrationsdienste Esther Berg Zielgruppen < 25 J., Sozialpädagogische der AWO EN, Unterbezirk Ennepe-Ruhr Tel: 02332/ 7004-29 Prozeßbegleitung; Case Management, Mühlenstr. 29-31 soziale [email protected] Vermittlung in Ausbildung 58285 Gevelsberg Handwerkskammer Dortmund Detlef Schönberger Sensibilisierung von Unternehmen; Ardeystr. 93-95 Tel: 0231/ 5493-500, Grundqualifizierungen; Externenprüfung, 44139 Dortmund [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Rheinland-Pfalz Name des Projektes: InProcedere Website des Projektes: www.inprocedere-rlp.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit ism - Institut für Sozialpäd. Forschung Mainz Viola Heipertz-Saoudi e.V. Koordination, Netzwerksteuerung, Tel. 06131/ 32 84 88 Augustinerstr. 64-66 netzwerkübergreifende Öffentlichkeitsarbeit [email protected] 55116 Mainz Kreisverwaltung Germersheim (Ausländerbehörde) Luitpoldplatz 1 Ralph Klause Bestimmung des Personenkreises, Beratung und 76726 Germersheim Tel. 07274/ 53 310 Information, Begleitung und Überwachung der bzw. [email protected] Maßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit Tournuser Platz 76726 Germersheim ProfeS GmbH Max von Laue Str. 3 Martina Erzberger-Ries Profiling, Beratung, Qualifzierung, Information, 76829 Landau Tel. 06341/ 141 443-1 Schulung, Sprachförderung, Abbau von bzw. [email protected] Vermittlungshemmnissen Rudolf-von-Habsburg-Straße 2 76726 Germersheim Kreisverwaltung Bad Kreuznach Klaus Wendel (Ausländerbehörde und Sozialamt) Beratung, Begleitung und Information der Tel. 0671/ 803 1409 Salinenstr. 47 Zielgruppe; Öffentlichkeitsarbeit [email protected] 555543 Bad Kreuznach

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Rheinland-Pfalz Name des Projektes: InProcedere Website des Projektes: www.inprocedere-rlp.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Pfarramt für Ausländerarbeit Bad Kreuznach Pfr. Siegfried Pick Beratung, Case Management, Sprachförderung, Kurhausstr. 8 Tel. 0671/ 845 91 52 Teilqualifizierung, Begleitung bei der Jobsuche 55543 Bad Kreuznach [email protected]

Identifizierung, Mobilisierung, Fallsteuerung der GfA Ludwigshafen Jochen Willner ALG II-Kundengruppe der ZG, Zuweisung an Kaiser-Wilhelm-Str. 52 Tel. 0621/ 59 133 700 Netzwerkpartner, Bereitstellung individueller 67059 Ludwigshafen [email protected] Integrations- und Qualifizierungsmaßnahmen. Diakonisches Werk Pfalz Manfred Asel Nutzung von Netzwerken, Sprachkursangebote, Haus der Diakonie Tel. 06232/ 664-262 Ehrenamtsnetzwerk, Vermittlung in Arbeit und Falkenstrasse 19 [email protected] Ausbildung, Verbesserung Vermittlungsfähigkeit 67063 Ludwigshafen

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Saarland Name des Projektes: SABENE - Saarländisches Beratungsnetzwerk Bleibeberechtigte und Flüchtlinge Website des Projektes: www.sabene.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit AGEF Saar Dr. Hermann Schönmeier Koordination und Netzwerksteuerung; Villa Europa Tel. 0681/ 93812300 Öffentlichkeitsarbeit; Steuerung Case Kohlweg 7 [email protected] Management 66123 Saarbrücken

Caritasverband für die Diözese Trier e.V. Caritaseinrichtungen in der Landesaufnahme- Helmut Selzer Information der Zielgruppe, Sozialpädagogische stelle für Vertriebene und Flüchtlinge Tel. 06881/ 9362010 Prozeßbegleitung; Mitarbeit Case Management Pommernstraße 6 [email protected] 66822 Lebach

Handwerkskammer des Saarlandes Dr. Justus Wilhelm Berufliche Orientierung im Handwerk; Vermittlung Hohenzollernstraße 47 - 49 Tel. 0681/ 5809115 in Ausbildung; Arbeitsplatzbezogene 66117 Saarbrücken [email protected] Kurzqualifikationen

ARGE Saarbrücken Rolf Brauchle Hafenstraße 18 Tel. 0681/ 970383000 Beratung; Vermittlung in Arbeit und Ausbildung 66111 Saarbrücken [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Sachsen Name des Projektes: RESQUE - Refugees Support for Qualification and Employment Website des Projektes: www.projekt-resque.de

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Frau Rückert Projektkoordination, Öffentlichkeitsarbeit, Aufbauwerk Region Leipzig GmbH Tel. 0341/ 1407790 Unternehmerkontakte [email protected] Frau Henneke / Frau Upravitelev sozialpädagogische Beratung und Begleitung , Caritasverband Leipzig e.V. Tel. 0341/ 9636146 Mentoring, Praktika [email protected] Frau Grigorjan / Frau Gaenko Sprachtests, Kompetenzbilanzierung, Tel. 0341/ 2466415 Deutsche Angestellten Akademie GmbH Qualifizierungs- und Integrationspläne erstellen, [email protected] Bewerbungstraining, Unternehmerkontakte [email protected] Steuerung der inhaltlichen Ausrichtung, Frau Badakhshi / Frau Bran Teilnehmeraquise, Einbeziehung weiterer Ämter Stadt Leipzig Tel. 0341/ 1232693 und Referate der Stadtverwaltung , Referat Ausländerbeauftragter [email protected] Sozialpädagogische Betreuung, Gewinnung und [email protected] Qualifizierung der Sprachmittler, Unternehmerkontakte

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Sachsen Name des Projektes: WENAZA Website des Projektes: geplant 2009

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit BZ Lernen+Technik gGmbH Karin Fiebiger Koordination und Netzwerksteuerung; Ammonstr. 35 Tel.: 0351/ 86749-24 Öffentlichkeitsarbeit, Konzepte der 01067 Dresden [email protected] Nachqualifizierung, Trainingsmodule Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. (1) Ali Moradi Zugang zur Zielgruppe und Betreuung der (1) Henriettenstraße 5 Tel:0371/903133 Zielgruppe während des Kurszeitraums, 09112 Chemnitz (2) Werner Wendel Betreuung der Entwicklung der Konzepte (2) Heinrich-Zille-Straße 6 Tel:0351/4363725 bezüglich zielgruppenspezifischen Know-Hows 01219 Dresden [email protected]

Handwerkskammer Dresden Kristina Noack Berufl. Orientierungs- und Qualifizierungs- Am Lagerplatz 8 Tel.: 0351/ 8087522 maßnahmen im Handwerk, Arbeitsvermittlung, 01099 Dresden [email protected] Arbeitsbegleitung, Unternehmenssensibilisierung

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH Berufliche Orientierungs- und Qualifizierungs- Dr. Renate Kappler Mügelner Str. 40 maßnahmen in der Industrie, Arbeitsvermittlung, Tel.: 0351/ 2866-50 01237 Dresden Arbeitsbegleitung, Arbeitsplatzbezogene [email protected] Kurzqualifikation

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Sachsen-Anhalt Jobbrücke und Jobchance - Beratungsstelle und Arbeitsvermittlung für Bleibeberechtigte Name des Projektes: und Flüchtlinge Website des Projektes: geplant

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit

MBW - Aus- und Fortbildungsgesellschaft Larissa Heitzmann für Wirtschaft und Verwaltung mbH Projektkoordination, Netzwerksteuerung Tel.: 0391/6 24 79 16 Halberstädter Straße 21 Beratungsstelle, Qualifizierungstätigkeit [email protected] 39112

Diözesan-Caritasverband für das Monika Schwenke Öffentlichkeitsarbeit, Beratungsstelle, Bistum Magdeburg e. V. Tel.: 0391 6053-0 sozialpädagogische Langer Weg 65 - 66 [email protected] Begleitung und Betreuung 39112 Magdeburg Education Campus GmbH Lotti Hollmann Arbeitsvermittlung, Sensibilisierung und Akquise Halberstädter Straße 32 Tel.: 0391/ 60745651 von Unternehmen, Qualifizierung, Beratungsstelle 39112 Magdeburg [email protected] SPI Sozial Stadt und Land Michael Scherschel Beratungsstelle, Arbeitsvermittlung, Entwicklungsgesellschaft mbH Tel.: 0345/ 4704883 Qualifizierungstätigkeit, Klausener Straße 12 [email protected] sozialpädagogische Begleitung und Betreuung 39112 Magdeburg Jugendwerkstatt Bauhof Halle i.d. Dagmar Reinisch Beratungsstelle, Arbeitsvermittlung, Franckeschen Stiftungen gGmbH Tel. 03450/ 22517-10 Qualifizierung, Franckeplatz 1 Haus 33 [email protected] sozialpädagogische Begleitung und Betreuung 06110 Halle/Saale

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Sachsen-Anhalt Name des Projektes: Regionales Qualifizierungs- und Vermittlungszentrum für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge Website des Projektes: geplant 2009

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Sued GmbH Wladimir Littau (ESO GmbH) Koordination, Beratung Teilnehmende, Tel. 03493/ 72642 Greppinerstr. 1 Sensibilisierung, Öffentlichkeitsarbeit [email protected] 06766 Wolfen Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. Renate Petrucz gewerbliche Qualifizierung, Sensibilisierung Saarstr. 6 Tel. 03493/ 76421 Unternehmen 06766 Wolfen [email protected] Bitterfelder Qualifizierungs- und Lutz Bernhardt Projektierungsgesellschaft mbH (BQP) gewerbliche Qualifizierung, Sensibilisierung Tel. 03493/ 72697 Parzevalstr. 11 Unternehmen und Verbände [email protected] 06749 Bitterfeld

Euro-Schulen gemeinnützige Gesellschaft für Ramona Sperlich berufliche Bildung und Beschäftigung mbH Sprachkurse, Beratung Teilnehmende, spez. Tel. 03493 74895 Greppinerstr. 18b Jugendliche, Gesundheitsfachberufe [email protected] 06766 Wolfen

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Schleswig-Holstein Name des Projektes: Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Holstein Website des Projektes: http://www.landinsicht-holstein.de/

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Der PARITÄTISCHE Schleswig-Holstein Krystyna Michalski, Tel. 0431/ 560223 Beselerallee 57, 24105 Kiel und [email protected] Koordination, Öffentlichkeitsarbeit Flüchtlingsrat SH Johanna Boettcher / Martin Link Oldenburger Str 25, 24143 Kiel Tel. 0431/ 735000, [email protected]

Umwelt, Technik und Soziales (UTS) e.V. Sabine Bleyer / Doris Reichhardt Beratung, Training, Vermittlung Materialhofstr. 1b Tel. 04331/ 9453636 (in Arbeit, Ausbildung, Qualifizierung) 24768 Rendsburg [email protected] Diakonisches Werk Doris Kratz-Hinrichsen Landesverband Schleswig-Holstein Beratung, Vermittlung Tel. 04331/ 59 31 89 Kanalufer 48 für erwachsene Flüchtlinge (über 27 Jahre) [email protected] 24768 Rendsburg Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Idun Hübner / Mona Golla MigrantInnen in SH (ZBBS) e.V. Beratung, Bewerbungstrainings, Vermittlung Tel. 0431/ 2001150 Sophienblatt 64A für junge Flüchtlinge (unter 27 Jahre) [email protected] 24114 Kiel

Diakonisches Werk Hamburg-West/ Südholstein Astrid Willer Interkulturelle Öffnung von Arbeitsmarktakteuren Flüchtlings- und Migrationsarbeit Tel. 040 32 56 98 55 und Bildungsträgern (Inhouse-Schulungen, Ochsenzoller Str. 85 [email protected] Veranstaltungen) 22848 Norderstedt

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Thüringen Name des Projektes: PRO Job Nordthüringen Website des Projektes: geplant 2009

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Starthilfe Sondershausen e.V. Herr Rauschenbach Koordinierung, Kompetenzfeststellung, Hospitalstr. 122 Tel. 03632/ 5429970 Vermittlung 99706 Sondershausen [email protected] Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. Frau Naumann Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung Ferdinand-Schlufter-Str. 48 Tel. 03632/ 701218 Unternehmen, Kurzqualifikationen 99706 Sondershausen [email protected] LIFT gGmbH Frau Bergmann Beratung, Erhöhung der Einstellungsbereitschaft, Freiherr-von-Stein-Straße 60 Tel. 03631/ 69440 Vermittlung 99734 Nordhausen [email protected] Landratsamt des Landkreises Nordhausen Frau Tiepelmann Beratung, Betreuung, Koordination von Behringstr. 3 Tel. 03631/ 911382 Qualifizierungsmaßnahmen 99734 Nordhausen [email protected]

Landratsamt des Landkreises Kyffhäuserkreis Frau Eckebrecht Beratung, Betreuung, Koordination von Markt 1 Tel. 03632/ 741214 Qualifizierungsmaßnahmen 99706 Sondershausen [email protected]

Projektliste zum ESF-Bundesprogramm zur arbeitsmarktlichen Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge mit Zugang zum Arbeitsmarkt

Bundesland: Thüringen Name des Projektes: to arrange - initiativ Flüchtlinge in arbeit Website des Projektes: geplant

Projektträger und Partner Kontaktperson (Name, Tel., Email) Kerntätigkeit Institut für Berufsbildung und Annett Roswora / Christiane Götze Sozialmanagement e.V. Koordination und Netzwerksteuerung; Tel. 0361/ 51150011 Johannesstr. 112 Öffentlichkeitsarbeit; Berufliche Laufbahnberatung [email protected] 99084 Erfurt Christine Rehklau / Evelyn Kranz Flüchtlingsrat Thüringen e.V. Tel. 0361/ 51150012 Sozialpädagogische Prozessbegleitung, Johannesstr. 112 [email protected] Interkulturelle Schulungen, kurze Sprachkurse 99084 Erfurt

ERFURT Bildungszentrum Andreas Peilke Berufliche Orientierung; arbeitsplatzbezogene Schwerborner Str. 35 Tel. 0361/ 7434710 Kurzqualifikationen; Coaching im Unternehmen 99085 Erfurt [email protected]