Einrichtungen Stand September 2011 Thema 3 Geotouristische

Erlebniswelt Schloss Wartenstein Schmittenstollen Schloss Wartenstein Geo-Erlebnis

Naturerlebniswege: Museen: Nichts ist beständiger als Geologische Lehrpfade: Weitere Informationen zum Naturpark - und zu den der Wandel (Heraklit, 500 v. Chr.) Barfußpfad Priorhof geotouristischen Einrichtungen erhalten Sie hier: Geo-Erlebnispfad 55566 55566 Bad Sobernheim Diese Weisheit gilt auch für die Argenthaler Waldsee geöffnet: Mai-September geöffnet: donnerstags, März - Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Gesteine des Naturpark Soon- 55496 Argenthal www.bad-sobernheim.de Oktober Soonwald-Nahe e.V. wald-Nahe. Seine felsenreiche ganzjährig geöffnet SOONWALD-NAHE www.bad-sobernheim.de Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Landschaft präsentiert die Wand- www.argenthal.de Roxlweg - Wein- & 55469 lungen von 400 Millionen Jahren Naturerlebnispfad Fossilienmuseum [email protected] Erdgeschichte in Rheinland-Pfalz. GeoLehrpfad Gemünden 55595 Schiefergrube Herrenberg www.soonwald-nahe.de 55490 Gemünden ganzjährig geöffnet 55626 Die Zeitreise führt von den älte- ganzjährig geöffnet www.roxheim.de geöffnet: April - Oktober sten Gesteinen im Soonwald bis www.kirchberg-hunsrueck.de Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH www.hunsrueck-naheland.de in unsere jüngste Vergangenheit. Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 Einem Zeitraffer gleich geht es Geologischer Lehrpfad Naturerlebnisweg 55483 Hahn-Flughafen 55606 /Nahe Erlebniswelt entlang tropischer Meereskü- 55585 Hochstetten-Dhaun [email protected] [email protected] Schloss Wartenstein sten, durch üppige Monsun- ganzjährig geöffnet ganzjährig geöffnet www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Geotouristische www.soonwald-nahe.de 55606 Kallenfels landschaften, über die Sanddü- www.hunsrueck-naheland.de geöffnet: März -November nen und durch die Wadis einer Wassererlebnispfad www.schlosswartenstein.de Wüste. Über allem thronen die Besucherbergwerke: Einrichtungen stolzen Vulkanmassive und bie- Hahnenbachtal Diese Publikation wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL Hunsrück- ten atemberaubende Aussichten Schmittenstollen 55608 unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland- Besucherbergwerke 67824 ganzjährig geöffnet 55469 Simmern Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Er- auf das mittlere Nahetal. Über- EUROPÄISCHE UNION Diese Publikation wurde im Rahmen des Entwicklungs- nährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz durchgeführt. Europäischer Landwirtschaftsfonds programms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union geöffnet: März- Dezember für die Entwicklung des ländlichen und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das pudert wird dies alles vom Löss, geöffnet: April - Oktober www.kirn-land.de Raums. Hier investiert Europa in die Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Geologische Lehrpfade ländlichen Gebiete. Landesplanung erstellt. www.hunsrueck-museum.de dem Staub der Eiszeiten. www.schmittenstollen.de EUROPÄISCHE UNION Naturerlebniswege Vitaltour Stein, Wein Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des länd- Schiefergrube Herrenberg und Farbe Naturkundliches Museum lichen Raums. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Museen Auch die begrünten Spuren längst EUROPÄISCHE UNION Diese Publikation wurde im Rahmen des Entwicklungs- Europäischer Landwirtschaftsfonds programms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das 55618 Raums. Hier investiert Europa in die Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und aufgelassener, früher Bergbau- 55626 Bundenbach 55595 Wallhausen ländlichen Gebiete. Landesplanung erstellt. geöffnet: April - Oktober ganzjährig geöffnet geöffnet: März - Oktober, tätigkeiten wecken die Abenteuer- lust. www.hunsrueck-naheland.de www.naheland.net sonntags nach Absprache Das Faltblatt ist ein Projekt des Trägervereins Naturpark Soonwald-Nahe e.V. www.gemeinde-simmertal.de Bildrechte: Ochel-Spies, KMZ • Fachliche Inhalte: Ochel-Spies Alle Informationen auf einen Blick Titelmotiv: VG Kirn-Land • Konzept & Gesamtherstellung: © soonteam.com Grundbach

L r Flau

m Wispe b MOSE ach Es gibt Minuten, in denen alle verborgenen Edelsteine der Seele offenliegen! Robert Musil

Naturerlebnisweg Weinwanderweg Soonwaldsteig Sponheimer Weg 327 6 Schinderhannes Rhein-Nahe Geotouristische Hamburg Mörsch- RHEI N Einrichtungen Berlin bach Trechtingshausen h Rhein- 9 42 böllen 608m 618m Franzosenkopf im Naturpark Simmerbac Kleinweidelbach Ohligsberg Burg Rheinstein Köln 628m Salzkopf Rüdesheim Soonwald- am Rhein ach Simmern 1 b Kartenausschnitt A61 648m Morgen 300m 14 B i n g e r Damianskopf

Nahe Stuttgart 50 Argenthal Hochsteinchen

W a l d Bingen Traben- München H a am Rhein h Trarbach n 643m e 421 Schanzerkopf n b a Schönborn h D Geologische Lehrpfade: c Ahrings h Opperts- Thiergarten A60

b hausen ühlbac Dörrebach ac Rödern r 653 m L 1 Argenthaler Waldsee: Geo-Erlebnispfad h B Geo-Erlebnis Argenthal G H A FE Simmerkopf Roth U N H L A HN 2 Gemünden: GeoLehrpfad Gemünden Lommersbach F Kirchberg Raven- Tiefenbach A 650m Opel (Hunsrück) giersburg 3 Hochstetten-Dhaun: Geologischer Lehrpfad W N Schöneberg AHE Naturerlebniswege: N Gräfenbacherhütte 657m 50 Gräfenbach Windesheim 48 4 Bad Sobernheim: Barfußpfad O Spabrücken 5 Roxheim: Roxlweg Wein- & Naturerlebnispfad 2 O Münchwald 8 Gu Schmittenstollen Gemünden ldenbac 6 Naturerlebnisweg Schinderhannes Kreershäuschen Spall Dalberg Wallhausen Rohrbach Gehl- h Schneppenbach: Wassererlebnispfad S 7 weiler 539m Hahnenbachtal Gutenberg Hinte Schlier- Koppenstein Si rbach schied m Winterbach 8 Wallhausen: Vitaltour: Stein, Wein und Farbe m 620m e Entenpfuhl r Alteburg b 41 a Roxheim c Besucherbergwerke: h Appelbach L - St.Katharinen 5 E Königsau Z 9 Schmittenstollen am Lemberg T 580m Mandel Schneppen- Ü Blickenstein bach L N 10 Bundenbach: Schiefergrube Herrenberg Schmidtburg O O Daubach Rüdesheim 10 12 S Museen: 7 Weinsheim BAD Bundenbach 567m Teufelsfels 421 KREUZNACH Brau- Langenthal Auen Ellerbach 11 Bad Sobernheim: Priorhof weiler Hüffelsheim Traisen Horbach Schloss- 12 Bundenbach: Fossilienmuseum Waldböckelheim Simmertal böckel- 428 Oberhausen Weiler b. heim 13 Erlebniswelt Schloss Wartenstein Morbach b. Kirn 15 Bad Münster am Stein Schloß Wartenstein Dörndich Hahn Oberhauser Monzingen Steinhardt -Ebernburg 14 Simmern: Hunsrück-Museum Felsen 380m Hochstetten- 13 enbach Dhaun 3 41 Nußbaum Oberhausen an der Nahe 15 Simmertal: Naturkundliches Museum Schiefergrube Herrenberg Schmittenstollen Kirn NAHE Kallenfels Bad Sobernheim Boos 9 b. Kirn Steinbach - 4 11 talsperre

Meddersheim z Feilbingert n e

s

l l A

Staudernheim A

420

Odernheim lan

Kirnsulzbach lan am Glan G G

h bac Idar

h

ac

Appelb IDAR-OBERSTEIN 41 270 esbach

Wi