broschüre.indd 1 freuen sichaufIhrenBesuch! nachten undköstliche,regionale Spezialitätengeniessen.DieZulgtalgemeinden niesser könnendasZulgtalin verschiedenenEtappenerwandern,unterwegsüber- zu nutzen,neuenProviant besorgen oderineinemRestauranteinzukehren.Ge- aber zahlreicheMöglichkeiten dieWanderung abzukürzen,denöffentlichen Verkehr Steile Wege machendieWanderungen imZulgtalrechtanspruchsvoll. Siehaben Hohgant. stolzen Einzelbäumen.ImHintergrundthronenderschroffe Sigriswilgratundder schlucht. DiekantigenGräbenkontrastierenmitdenrunden Hügelkuppenund Wander Der AufstiegaufdieChürzinaheSchwarzenegg,demhöchstgelegenen Punkt der andere Wanderwege einschlagen. schilderten, offiziellen Wanderwegen. NatürlichkönnenSienachLustundLaune zwischen KobelistägundLochverläuftdievorgeschlagene Wanderung aufausge- Sie dievorgeschlageneWanderung inSteffisburg.MitAusnahmedesAbschnitts Ausgerüstet mitrobustemSchuhwerk,RegenschutzundetwasProviantstarten eindrückliche Naturerlebnisse. Wildnis gepaartmitländlicherIdylle -dieZulgschluchtbietetdemWanderer den undvorbeiantraditionellen BauernhöfenmitgrossenGärten.Beeindruckende im feucht-nassenWald, lautesZirpeninblumenreichenWiesenundsteilenWei- wäldern vorbei.EntlangderwildenZulgführtWeg durchSchachtelhalmfelder zwischen Felswänden aufoderplätschertanbreitenKiesbänkenundSchlucht- gleich. MalschlängeltsieinoffenerTallandschaft, malschäumtsiekurzundwild Die ZulgvonSteffisburgbisinsInnererizisteinzigartigundabwechslungsreichzu- Zulgweg Steffisburg-Innereriz route, istlohnenswert.HieröffnetsichderBlicküberdie bewaldete Zulg- Terrasse beiSchwarzeneck Hängebrücke wurde1985erstellt undmachtdemNamen alle Ehre. ihre wildromantischeSeite.Sehenswertistausserdemder Waggelisteg. Dieneue beim malerischenEselstegzeigtdieZulg,eingeengtzwischen Nagelfluhfelsen, schäumenden Wasser führendie unbändige KraftdesWassers vorAugen.Auch tet demWanderer heuteidealen Einblick indieZulgschlucht.GrosseFelsen im nach alter,gekonnterZimmermannstraditionneuerstellt. DieKoppisbrüggbie- erhalten geblieben.1986stürztediealteKoppisbrüggein und wurdeimFolgejahr sind diehistorischbedeutendenFusswege bisheutealsattraktiveWanderwege Nur dankdemständigenWegunterhalt, insbesonderedurchdieZulgtalgemeinden, pisbrügg kürztebeispielsweisedenBauerndieWege zurMühleundSägereiab. zu Beginndes20.JahrhundertsauchgrossewirtschaftlicheBedeutung.DieKop- Kirche lauschenzukönnen.Derüber200JahrealteÜbergangbeiKoppishattebis Zulg nachSchwarzenegggelangen,umdersonntäglichenPredigtindortigen Zulg. SomusstenetwadieKirchgängervonTeuffenthal undHorrenbachüberdie tere StegeundBrückenzeugenvomehemaligen,regenFussgängerverkehr überdie Schlierbachstäg, Chachelischwandstäg,Schaftöristäg-dieseundzahlreichewei- zwischen denGemeindenbeiderTalseiten einregerAustauschstatt. auch dieGemeindegrenzen.TrotzdertrennendenSchluchtfandvorJahrhunderten ben undteiltalsnatürlichesHindernisdasTal. EntlangderZulgverlaufendenn Die ZulgmitihrenzahlreichenSeitenbächenhatsichtiefindieMolasseeingegra- Brücken undStege opsrg iceShazng u e caapRotmoos AufderSchafalp KircheSchwarzenegg Koppisbrügg dem Schangnaunachgezeichnet. DerRomanistimBuchhandelerhältlich. hat KatharinaZimmermann das LebenderjungenTäuferin Madleni Schiltaus Möchten SiemehrüberdieTäufer erfahren?ImhistorischenRoman „DieFurgge“ egg gebaut,umzuverhindern,dassdieTäufer nochmehrZulauferhielten. Täufergut wurdeimJahre1693die weitherumsichtbareKirchevonSchwarzen- Die Vermögen vielerTäufer gingenandenStaatüber.Ausdiesemsogenannten rot gefärbthat? Steinplatte wirdseither„Täufferstein“ genannt.ObgardasTäufferblut denStein Fluh aufeineroteSteinplatteimZulggrundzuTode gestürzt.Dieunzugängliche schlucht. DieVerfolger hättenihn entdeckt unddenAstabgesägt.Erseiüberdie auch eineschwangereTäuferin, auf einemüberhängendenAstüberderZulg- Laut einerLegendeverstecktesicheinTäufer ausHorrenbach,möglicherweise gewarnt undkonntensichrechtzeitigineinVersteck flüchten. Ratsmanual vom12.April1540.DieTäufer wurdenjedochöftersvonNachbarn Nacht, undderVogt vonSignausoll ihmhelfenundufsystehen“,stehtetwaim gar umgebracht.„DerSchultheissvonThunsoll dieTäufer bejagenTag und und denWehrdienst verweigerten,wurdensievomStaatverfolgt,bestraftoder Weil dieTäufer unteranderemeinestaatsfreieevangelischeKirche forderten übliche Säuglingstaufeverwarfundnurtaufte,werdieTaufe persönlichbegehrte. sen sichderGlaubensgemeinschaftTäufer an,welchediefürStaatskirche bis ins18.Jahrhundertengverbunden.ZahlreicheFamilien desZulgtalsschlos- Das ZulgtalistmitdervielschichtigenreformatorischenTäuferbewegung vom16. Die Täuferbewegung zahlreiche Ausflugstipps. Jürg Alder.DasBuchporträtiert MenschenundLandschaftenderRegiongibt „Thunersee-Hohgant -Entdeckungsreisen zuMenschenundLandschaften“von eines derzahlreichenAngebote oderbestellen Siedas2010erschieneneBuch Lust aufmehr?BesuchenSie unsdochauf Gruppentarife jeweilsnachVereinbarung. Buchung: EriztalTourismus, 033453 2454,[email protected] mit Nase,Augen,OhrenundFüssen. erleben Siewährendrund3StundenunterkundigerFührung der„Moorhexen“ moore desAlpennordrandes.DieeinzigartigeNaturund MystikdesRotmoos Ab -Säge(Bushaltestelle Säge)wandernSieineines derschönstenHoch- Unterwegs mitdenMoorhexen Buchung: YvesSchwyzerundSarahSiegerist,07976137 93,[email protected] von denvorhandenenSchätzenderNaturschaffenSieeigeneKunstwerke. Ihre SinnefürdasZusammenspielvonFarben, Formen undMaterialien. Inspiriert An derZulgimInnererizschärfenSiegemeinsammitdenanderenTeilnehmenden Land Art Buchung: EriztalTourismus, 0334532454,[email protected] leck erhalten-SchäferfeelinginprächtigerUmgebung. Sigriswiler Grats.HiererlebenSiedasSchauspiel,wenndieSchafeihrSalzge- führte Wanderung naheandieschroffenFelswände derSiebenHengste unddes Ab Eriz-Linden(Bushaltestelle Post) startetdieinsgesamtrund5-stündige,ge- Schafgläck Angebote imZulgtal www.ihrpark.ch undbuchenSie Landart

Hauptsponsor

AEK BANK 1826 Hofstettenstrasse 2, 3601 Telefon 033 227 31 00 [email protected] www.aekbank.ch

Weitere Sponsoren

Raiffeisenbank Steffisburg Gemeindeverwaltung Höchhusweg 4, 3612 Steffisburg Höchhusweg 5, 3612 Steffisburg Telefon 033 439 23 92 Telefon 033 439 44 44 www.raiffeisen.ch/steffisburg www.steffisburg.ch Zulgweg Steffisburg-Innereriz Fritz Studer AG, Steffisburg Über Brücken und Stege durch die wildromantische Schlucht 20.09.10 10:26 Naturpark Thunersee–Hohgant, www.ihrpark.ch KANDIDATUR Geschäftsstelle: 033 511 27 11, [email protected] REGIONALER NATURPARK Projektleitung & Texte: landplan & IMPULS AG; Druck: Jost Druck AG; Grafik: Peter Gärtl, Nordland Weitere Informationen zum Naturpark: www.ihrpark.ch Grosses Höchhus in Steffi sburg Waggelisteg Bauernhof bei Wang Kobelisteg Burghalte Zulgsee Zulg beim Eselsteg Blick ins Zulgtal bei Losenegg Einzelbaum bei Losenegg Parkladen in Geissegg

Reproduziert mit Bewilligung der swisstopo (BA100627)

Weginformation Dorfmuseen 7. Hofprodukte (Ziegenkäse und -wurst), Bernhard Zaugg, Schlierbach 111, , 033 437 56 94 23. Käserei Brucheren, Jakob Siegenthaler, Schwarzenegg, 033 453 15 32 38. Hofprodukte (Biofrischfl eisch), Brigitte Durtschi, Weid 178, Eriz, 033 453 23 60 8. Hofprodukte (Back- und Fleischwaren), Kurt Berger, Bach 87, Fahrni, 033 437 21 17 24. Hofprodukte (Alpkäse, Trockenwürste, Eier), Gebrüder Fahrni, Losenegg, Eriz, 033 453 10 02 39. Alpkäse, Alp Babschwand, Fritz Winzenried, 033 453 34 10 Dauer der vorgeschlagenen Wanderung Steffi sburg – Innereriz-Säge: ca. 6h15min, Das kleine Dorfmuseum in Schwarzenegg zeigt alte Landwirtschafts- und Torfabbau-Geräte, jenes in Moos 9. Hofprodukte (Fleisch- und Wurstwaren), Peter Stähli, Niederboden, Homberg, 033 442 11 56 25. Restaurant Sennerei, Losenegg, Eriz, 033 453 15 54, www.sennerei-eriz.ch 40. Alpkäse, Alp Honegg, Bernhard Aeschlimann, 079 632 48 41 Distanz: ca. 18,6 km. Höhenmeter (Gesamtaufstieg): ca. 1‘020m. alte, traditionelle Alltagswerkzeuge und -gegenstände. Die Dorfmuseen öffnen für Gruppen auf Anfrage. 10. Bed & Breakfast, Zentrum Dreiligasse, Dreiligasse 9, Homberg, 033 442 00 94, www.zentrum-dreiligasse.ch 26. Metzgerei (Wurstwaren), Alfred Gerber, Hüsimättli 61, Horrenbach, 033 442 16 80 41. Gasthof Säge, Säge, Eriz, 033 453 13 21 Dorfmuseum Schwarzenegg: Gemeindeverwaltung, 033 453 16 49. 11. Restaurant Kreuzweg, Kreuzweg 118, , 033 453 27 02 27. Lebensmittel, Jakob Cafl isch, Stockweidli 14, Eriz, 033 453 14 58 42. Parkladen Zulgtal (Regioprodukte, Kunsthandwerk uvm.), Sa und So 14.00-17.00 Uhr geöffnet, Dorfmuseum Moos: Vreni Eicher, 033 453 15 04. 12. Bäckerei-Konditorei, Walter Heiniger, Kreuzweg, Unterlangenegg, 033 453 15 36 28. Hofprodukte (Bergkäse, Schaffl eischwaren, Eier), Adrian Müller, Losenegg 17, Eriz, 079 231 45 34, Geissegg, Eriz, 079 735 84 60, www.parkladen-zulgtal.ch 13. Kafi Rosen-Stübli, Kreuzweg, Unterlangenegg, 033 453 18 73 www.muellersfarm.ch 43. Gasthof Schneehas, Geissegg, Eriz, 033 453 18 38, www.schneehas.ch Lokale Produkte und Dienstleistungen 14. Käserei Homberg, Marc Küffer, Dorfstrasse 53, Homberg, 033 438 31 74 29. Bed & Breakfast, Besenbeiz, Maria Gyger, Brach, Eriz, 033 453 13 93 44. Hofprodukte (Trockenwürste, Eier, Milch, Alpkäse), Roland Kropf, Geissegg, Innereriz, 033 453 03 56 15. Bäckerei-Konditorei, Walter Heiniger, Aebnit, Unterlangenegg, 033 453 20 36 30. Hofspezialitäten (Kräutertees, Sirupe), Astrid Gyger, Brach, Eriz, 033 453 33 27 45. Bed & Breakfast „Bergfrieden“, Walter Gafner, Geissegg 272 m, Innereriz, 033 453 03 67 1. Zahlreiche Restaurants und Läden in Steffi sburg, www.steffi sburg.ch 16. Bäckerei-Konditorei, Werner Aebersold, Ried, Schwarzenegg, 033 453 14 41 31. Regioprodukte „Horrenbach Palace“ (Käse, Wurstwaren uvm.), Heinrich Gartentor, Schulhaus, Horrenbach, 46. Bed & Breakfast, Marianne Wanzenried, Geissegg 272 o, Innereriz, 079 735 84 60 2. Hofprodukte (Eier, Ziegenkäse), Hanspeter Schneider, Aeschlisbüel 38, Fahrni, 033 437 44 63 17. Bäckerei-Konditorei, Walter Wyttenbach, Dorfstrasse, , 033 442 14 36 033 222 06 66 47. Alpkäse, Alp Drüschhubel, Stiftung Schwestern Schwarz, 033 453 14 15 3. Restaurant Emberg zur Pinte, Schwarzeneggstrasse 82, Steffi sburg, 033 438 72 72 18. Hofspezialitäten (Alpkäse, Sirupe, Heilsalben uvm.), Helena Fahrni, Dorfstrasse, Teuffenthal, 033 442 19 38 32. Alpkäse, Alp Mittlere Hornegg, Rolf Dummermuth, 079 703 69 58 48. Alpkäse, Alp Breitwang, Susanne Reusser, 033 453 25 37 4. Hofspezialitäten (Fleischwaren, Liköre, Topinambur uvm.), Fritz Berger, Rachholtern 55, Fahrni, 19. Hofprodukte (Milch- und Fleischwaren), Bernhard Aeschlimann, Salzhaus, Schwarzenegg, 079 632 48 41, 33. Lebensmittel, Dorli Eicher, Linden 87, Eriz, 033 453 13 34 033 437 63 08, www.spezberger.ch www.moos-honegg.ch 34. Restaurant Linden, Eriz, 033 453 30 90 Ausserdem: Erizer Spezialitäten im Heusack auf Bestellung (Backwaren, Käse, Trockenwürste usw.), 5. Hofspezialitäten (Löwenzahnweine, -likör und -käse, Apéros): Samuel Berger, Rütschibrunnen, 20. Gasthof Bären, Hauptstrasse 3, Schwarzenegg, 033 453 11 12, www.baeren-schwarzenegg.ch 35. Hofprodukte (Alpkäse, Trockenwürste), Andres Wanzenried, Lindenweidli, 033 453 39 80 Vreni Fahrni, Hintere Kapferen, Eriz, 033 453 12 59 Homberg, 079 501 35 45, www.loewenzahnwein.ch 21. Metzgerei, Schwarzenegg-Metzg, Kurt Wanzenried, Hauptstrasse 1, Schwarzenegg, 033 453 26 43 36. Hofprodukte (Trockenwürste), Stallführung auf Anfrage, Susanna Kropf, Bieten, Eriz, 033 453 21 17 6. Hofprodukte (Ziegen- und Kuhkäse, Fleischwaren), Jürg Schenk, Gappen, Homberg, 033 442 15 82 22. Restaurant Kreuz „Pintli“, Schwarzeneggstrasse 1, Schwarzenegg, 033 453 13 12 37. Pension, Marietta Berger, Bieten 150, Eriz, 033 453 11 52 Ein kurzer Anruf bei den Anbietern lohnt sich (Öffnungszeiten, Betriebsferien u.ä.).

broschüre.indd 2 20.09.10 10:26