45. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2018 Nr. 51/52/2018 NamborNer Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nachrichten Baltersweiler • Eisweiler/Pinsweiler • Furschweiler • Gehweiler • Hirstein • Hofeld-Mauschbach • /Heisterberg • Roschberg

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Namborn

Ihr Bürgermeister Sascha Hilpüsch Ortsvorsteher Mark Klein Ortsvorsteher Konrad Haßdenteufel Baltersweiler Hirstein Ortsvorsteher Michael Neis Ortsvorsteher Heiko Schneider Eisweiler/Pinsweiler Hofeld-Mauschbach Ortsvorsteher Thomas Rein Ortsvorsteher Hugo Frei Furschweiler Namborn/Heisterberg Ortsvorsteher Lars Haßdenteufel Ortsvorsteher Norbert Jung Gehweiler Roschberg und alle Bediensteten der Gemeinde Namborn - 2 - Ausgabe 51/52/2018 Wichtige Rufnummern

NOTRUFE EVANGELISCHE PFARRÄMTER Polizei 110 Ev. Gemeindeamt St.Wendel 06851/2500 Feuerwehr 112 Pfarrer Koepke, St. Wendel 06851/4456 Rettungsdienst 112 Pfarrer Markus Karsch, Leitersweiler 06851/8007820 Krisentelefon f. Menschen mit psych. oder 06851/81850 Erkrankungen 0172/6839078 Krankenhauspfarrerin Hiob, St. Wendel 0176/24049054 Tag und Nacht erreichbar Handy Frauenhaus Neunkirchen 06821/9225-0 Gemeindebüro Wolfersweiler 06852/92307 Nele e.V. Beratung gegen sex. 0681/32043 Pfarrer Jörg Grates 06852/92309 u. 0152-08535274 Ausbeutung SCHULEN von Mädchen oder 32058 Marienschule Namborn 06854/90895810 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 08000 116 016 Sonderschule G Baltersweiler 06851/3160 pro familia, Neunkirchen 06821/27677 KVHS - Frau Nadine Schuld 0163/6404090 KRANKENTRANSPORTE [email protected] Rettungsleitstelle für das 19222 Freiwillige Ganztagsschule 06854/90895823 DRK-Rettungswache Marienkrankenhaus 06851/939680 (ab 12.30 Uhr) KRANKENANSTALTEN KINDERGÄRTEN Marienkrankenhaus St. Wendel 06851/5901 Furschweiler 06857/705 Marienhausklinik Ottweiler 06824/3070 Hirstein 06857/242 Elisabethenkrankenhaus 06782/180 Namborn 06854/76098 Universitätskliniken im Landeskrankenhaus 06841/162257 BEAUFTRAGTER für Menschen mit Behinderungen Homburg Johann Schwan 06851/830534 Christl. Hospizhilfe St. Wendel 06851/869701 SENIORENBEAUFTRAGTER Polizei Ralph Dörr 06851/3218 Polizeiinspektion St. Wendel 06851/898-0 Altenhilfezentrum „St. Laurentius“ 06857/699868 Polizeiposten Namborn 06857/9003-13 SENIORENSICHERHEITSBERATER TECHN. HILFSWERK Norbert Lesch 06852/7578 Ortsverband 06855/6295 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851/939680 Geschäftsführer Merzig 06861/6638 REVIERFÖRSTER WEHRFÜHRER Hans Michel 06857/1508 Neumann Stephan, Wehrführer 06857/921525 MÜLLABFUHR / ABFUHR GELBER SACK Frei Florian, stellv. Wehrführer 06854/7780 Fa. RMG 06821 / 9193873 Molter Martin, stellv. Wehrführer 0172/6614774 EVS Kunden-Service-Center 0681 / 5000-555 LÖSCHBEZIRKSFÜHRER WVW Wasser- und Energieversorgung Löschbezirksführer Namborn, Verbrauchsabrechnung 06851/8003-141, 142, 143 Florian Frei 06854/7780 Technik-Hausanschlüsse 06851/80030 stellvertr. Lbz.-führer Namborn, Störungsdienst (24h) 06851/80030 Dominik Werle 06854/7292 Störungsdienst Abwasser 0175/2951136 Löschbezirksführer Baltersweiler, energis GmbH Christian Bittel 06851/9398264 Verbrauchsabrechnung Gas + Strom 0681/90692660 stellvertr. Lbz.-führer Baltersweiler energis-Netzgesellschaft mbH Dennis Urban 0176/47391113 Störungsnummer Strom: 0681/ 9069 - 2611 Löschbezirksführer Namborn-Mitte, Störungsnummer Erdgas: 0681/9069 - 2610 (Eisweiler, Furschweiler, Hofeld, Roschberg) Technik-Hausanschlüsse: 0681/4030 - 4030 Matthias Schneiders 0160/7150334 Postagentur 015901373767 stellv. Lbz.-führer Namborn-Mitte, Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr Martin Molter 0172/6614774 Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr Löschbezirksführer Gehweiler, Datenschutzbeauftragter Kevin Fritz 06857/6373 Hans-Jürgen Kiefer Tel.: 06881 / 870 32 70 stellvertr. Lbz.-führer Gehweiler, Fax: 06881 / 870 83 39 Thomas Schreier 06857/921080 E-Mail: [email protected] Löschbezirksführerin Heisterberg, Saarländischer AnwaltVerein Mechthild Thull 06854/76896 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen stellvertr. Lbz.-führer Heisterberg, Telefon: 0172- 6806275 Achim Schumacher 06854/6239 Landesamt für Vermessung, Geoinformation Löschbezirksführer Hirstein und Landentwicklung (LVGL) 0681 - 9712 400 Michael Oberkoxholt 06857/699715 Schriftdolmetscher für Hörgeschädigte stellvertr. Lbz.-führer Hirstein, www.schriftdolmetscher-saar.de Dennis Stephan 0177/6126118 Abgabetermin für Manuskripte ORTSVORSTEHER Es ist erforderlich, dass Sie Ihre Manuskripte bis spätestens mittwochs Klein Mark, Baltersweiler 0159/03763167 um 12.00 Uhr über das CMS-System (www.cms.wittich.de) gesendet Neis Michael, Eisweiler/Pinsweiler 0171/7533325 werden. Rein Thomas, Furschweiler 06857/9009377 (Bitte die Hinweise bei Änderung an Feiertagen im Innenteil beachten). Haßdenteufel Lars, Gehweiler 06857/5373 Für später eingehende Manuskripte kann eine Veröffentlichung nicht mehr Haßdenteufel Konrad, Hirstein 06857/6274 garantiert werden. Schneider Heiko, Hofeld-Mauschbach 06857/921698 Frei Hugo, Namborn/Heisterberg 06854/7780 Jung Norbert, Roschberg 06857/5379 SCHIEDSMANN Müller Christian 0157/87892050 KATHOLISCHE PFARRÄMTER Namborn/Baltersweiler/Furschweiler 06854/8573 Namborn - 3 - Ausgabe 51/52/2018

NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS

Der Bürgermeister informiert

Guten Tag, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seit 01. Dezember 2018 befinde ich mich als Ihr zuständiger Bürgermeister in Amt und Würden und ich muss sagen, dass mir diese Tätigkeit bis jetzt sehr viel Spaß macht.

Die täglichen Herausforderungen ließen nicht lange auf sich warten. Doch ich bin sehr zuversichtlich, dass wir sie gemeinsam anpacken und bewältigen können.

In den vergangenen drei Wochen habe ich einige öffentliche Termine in der gesamten Gemein- de wahrgenommen. Es freut mich sehr, zu sehen mit welchem großen ehrenamtlichen Engagement sich die Menschen bei uns einbringen. Denn nur gemeinsam können wir uns nach vorne bewegen.

Besonders gefreut hatte sich die Verwal- tung, als Kinder der Kindergärten aus Namborn, Hirstein und Furschweiler wie- der einmal unseren Tannenbaum im Rathaus und den Eingangsbereich weihnachtlich geschmückt hatten.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen allen besonders schöne Weihnachten im Kreise Ihrer Familie wünschen.

Bleiben Sie gesund und kommen Sie alle wohlbehalten ins neue Jahr 2019.

Ihr Bürgermeister Sascha Hilpüsch Namborn - 4 - Ausgabe 51/52/2018 Amtlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung

Hiermit mache ich öffentlich bekannt, dass in der Sitzung des Orts- rates des Gemeindebezirks Baltersweiler am 18. Dezember 2018

Herr Mark Klein zum Ortsvorsteher

und

Herr Thomas Kautny zum stellvertretenden Ortsvorsteher

des Gemeindebezirks Baltersweiler gewählt wurden. Namborn, den 19. Dezember 2018 Der Bürgermeister (Sascha Hilpüsch)

Mitteilung über Fundsachen 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Auf dem Parkplatz am Bahnhof im Ortsteil Hofeld wurde ein Autoschlüs- sel gefunden. Haushaltssatzung Der/die Eigentümer/in wird gebeten sich bei der Gemeindeverwaltung Zimmer 001 (Tel. 06857/9003-11) zu melden. Forstbetriebsverband Oberthal-Namborn Einem Bürger im Ortsteil Hirstein (Langwiesstraße) sind 10 Wollschafe für das Haushaltsjahr 2019 zugelaufen. Der Besitzer der Tiere wird gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung Aufgrund § 9 der Satzung des Zweckverbandes Forstbetriebsverband Namborn, Zimmer 001 (Tel. 06857/9003-11) zu melden. Oberthal-Namborn i.V.m. §§ 84 ff. des Kommunalselbstverwaltungsge- Mit Ablauf von sechs Monaten nach der Fundanzeige können keine Ei- setzes – KSVG – in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 gentumsansprüche mehr geltend gemacht werden. (Amtsbl. S. 682) zuletzt geändert das Gesetz vom 15. Juni 2016 (Amtsbl. Namborn, 18.12.2018 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde S. 840), hat die Verbandsversammlung am 21. November 2018 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Parken an engen Straßenstellen § 1 gemäß § 12 Abs. 1 Nr. 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird festgesetzt 1.im Ergebnishaushalt mit der Straßenverkehrsordnung dem Gesamtbetrag der Erträge auf 95.945,00 EUR Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 12 Abs. dem Gesamtbetrag 95.945,00 EUR 1 Nr. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) das Parken an engen Stra- der Aufwendungen auf ßenstellen verboten ist. Beim Parken muss eine Mindestfahrbahnbreite von 3 Metern verbleiben, wenn ein Bürgersteig vorhanden ist. Ohne im Saldo der Erträge und 0,00 EUR Bürgersteig muss eine Restfahrbahnbreite von 3,50 Metern verbleiben. Aufwendungen auf Die Mindestfahrbahnbreite dient letztlich unserer eigenen Sicherheit. Denn nur so gelangen im Notfall Feuerwehr, Rettungsfahrzeuge und Versor- 2.im Finanzhaushalt mit gungsfahrzeuge und Winterdienst an ihren Einsatzort. den Einzahlungen 0,00 EUR Es liegen Beschwerden vor, dass in den Ortsteilen der Gemeinde Namborn aus Investitionstätigkeit auf dieses Parkverbot nicht beachtet wird. den Auszahlungen 0,00 EUR Zuwiderhandlungen sind nach § 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinnes aus Investitionstätigkeit auf § 24 StVG und werden mit Geldbuße geahndet. dem Saldo 0,00 EUR Namborn, den 17.12.2015 aus Investitionstätigkeit auf Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde den Einzahlungen 0,00 EUR aus Finanzierungstätigkeit auf den Auszahlungen 0,00 EUR aus Finanzierungstätigkeit auf dem Saldo 0,00 EUR aus Finanzierungstätigkeit auf Namborn - 5 - Ausgabe 51/52/2018 § 2 Rechtsbehelfsbelehrung Der Gesamtbetrag für Kredite für Investitionen wird festgesetzt auf 0,00 €. Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe § 3 Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Niederschrift beim Landesamt für Verbraucherschutz, Konrad-Zuse- § 4 Straße 11, 66115 Saarbrücken, einzulegen. Die Erhebung des Widerspruchs Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt in elektronischer Form z. B. durch E-Mail ist nicht zulässig. auf 100.000,00 €. Der Widerspruch hat gemäß § 5 Abs. 3 des Gesetzes über das öffentliche § 5 Eine Verringerung der Ausgleichsrücklage und der allgemeinen Rücklage Veterinärwesen und die amtliche Lebensmittelüberwachung (VetALG) wird nicht festgesetzt. keine aufschiebende Wirkung. § 6 17.12.2018 Die finanzwirksame Verbandsumlage wird auf 77.235,00 € festgesetzt gez. und ist wie folgt von den Verbandsgemeinden aufzubringen: Dr. Claudia Turner Gemeinde Oberthal (63,3 %) = 48.889,76 € Informatorische Hinweise Gemeinde Namborn (36,7 %) = 28.345,24 € 1. Zu der in Nr. 2.2 geregelten Pflicht, Krankheitsanzeichen der Behör- Die Verbandsumlage aus dem Ergebnishaushalt wird auf 78.735,00 € de zu melden, wird zu den Krankheitsanzeichen klarstellend auf festgesetzt. Die Differenz aus den beiden Umlagen ist als Forderung Folgendes hingewiesen: gegenüber den Mitgliedskommunen bilanziell zu berücksichtigen. Die Erkrankung ist insbesondere durch eine Entzündung der Forderung gegen die = 949,50 € Schleimhäute (Lippen, Maulschleimhäute, Euter und Zitzen), Gemeinde Oberthal (63,3 %) Gefäßstauungen, Schwellungen und Blutungen gekennzeichnet. Forderung gegen die = 550,50 € Meist erkranken Schafe schwerer als Rinder und Ziegen. Erste Gemeinde Namborn (36,7 %) Anzeichen einer akuten Erkrankung sind erhöhte Körpertempe- ratur, Apathie und Absonderung von der Herde. Die Personal- und Fahrkostenerstattung des SaarForst-Landesbetriebes Bald nach dem Anstieg der Körpertemperatur schwellen die gerö- beträgt im Haushaltsjahr 2019 voraussichtlich 17.209,74 €. teten Maulschleimhäute an. Es kommt zu vermehrtem Speichelfluss § 7 und Schaumbildung vor dem Maul. Die Zunge schwillt an und kann Es gilt der von der Verbandsversammlung am 21. November 2018 be- aus dem Maul hängen. An den Klauen rötet sich der Kronsaum und schlossene Stellenplan. schmerzt. Die Tiere können lahmen und bei trächtigen Tieren kann Oberthal, den 21. November 2018 die Krankheit zum Abort führen. Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal Die klinischen Symptome bei Rindern sind Entzündungen der als Verbandsvorsteher Schleimhäute im Bereich der Augenlider, der Maulhöhle, der Zitzen- gez. Stephan Rausch haut und Genitalien. Zudem treten Ablösungen von Schleimhäuten 2. Stellungnahme der Aufsichtsbehörde im Bereich der Zunge und des Mauls sowie Blasen am Kronsaum Der Haushalt enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Stellenplan auf. Diese klinischen Erscheinungen ähneln somit Symptomen der kann aus besoldungsrechtlicher Sicht vollzogen werden. Maul- und Klauenseuche. St. Ingbert, 06.12.2018 2. Es können im Einzelfall Ausnahmen von dem in dieser Verfügung Im Auftrag angeordneten Verbringungsverbot (Nr. 2.3 der Verfügung) genehmigt gez. Michael Rothermel werden. Innerhalb derselben Restriktionszone ist der Handel mit 3. Öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes empfänglichen Tieren gemäß Artikel 7 der Verordnung (EG) Nr. Gem. § 86 Abs. 4 KSVG wird der Haushaltsplan des Forstbetriebsver- 1266/2007 der KOM vom 26. Oktober 2007 mit Durchführungsvor- bandes Oberthal-Namborn für das Haushaltsjahr 2019 in der Zeit von schriften zur Richtlinie 2000/75/EG des Rates hinsichtlich der Be- Mittwoch, 02.01.2019 bis einschließlich Donnerstag, 10.01.2019 öffentlich kämpfung, Überwachung und Beobachtung der Blauzungenkrank- ausgelegt. heit sowie deren Beschränkungen, die für Verbringungen bestimm- Er kann während der Öffnungszeiten des Rathauses, Montag bis Freitag ter Tiere von für die Blauzungenkrankheit empfänglichen Arten von 08.30 Uhr – 12.00 Uhr sowie von 13.30 Uhr – 15.30 Uhr im Rathaus, gelten (VO (EG) 1266/2007) unter bestimmten Bedingungen möglich. Poststraße 20, 66649 Oberthal, Zimmer 12, eingesehen werden. Das gilt auch für das Verbringen empfänglicher Tiere in eine Rest- Oberthal, 10.12.2018 riktionszone für denselben BTV-Serotyp in einem anderen Mitglieds- Der Bürgermeister der Gemeinde Oberthal staat der EU. als Verbandsvorsteher 3. Ausnahmen vom Verbringungsverbot sind auf Grundlage von Artikel Stephan Rausch 8 der VO (EG) 1266/2007 möglich. Danach sind für die Tiere, das Sperma, die Eizellen und Embryonen die Bedingungen gemäß Anhang Allgemeinverfügung zur Festlegung III der Verordnung zu erfüllen. 4. Tiere, die zur unmittelbaren Schlachtung bestimmt sind und in deren eines Sperrgebietes zum Schutz Herkunftsbetrieb innerhalb von mindestens 30 Tagen kein Fall von Blauzungenkrankheit aufgetreten ist, sind vom Verbringungsverbot gegen die Blauzungenkrankheit aus dem Restriktionsgebiet ausgenommen, soweit die für den Her- Nach amtlicher Feststellung der Blauzungenkrankheit (Bluetongue-disease kunftsbetrieb zuständige Behörde die geplante Verbringung der - BT) verursacht durch ein Virus vom Serotyp 8 (BTV-8) in einem Betrieb zuständigen Behörde des Bestimmungsortes (Schlachthof) mindes- in der Gemeinde Ottersweier im Landkreis Rastatt und öffentlicher Be- tens 48 Stunden vorher gemeldet hat (Artikel 8 Absatz 4 VO (EG) kanntmachung des Seuchenausbruchs durch das Landratsamt des 1266/2007). Landkreises Rastatt erlässt das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) 5. Zudem ist eine Ausfuhr der Tiere unter bestimmten Bedingungen als hierfür zuständige Behörde folgende möglich (Artikel 8 Absatz 5a der VO (EG) 1266/2007). Allgemeinverfügung 6. Weitere Ausnahmen betreffen die Durchfuhr von Tieren durch Res- 1. Das gesamte Gebiet des Saarlandes wird zum Sperrgebiet bezüglich triktionsgebiete gemäß Artikel 9 der VO (EG) 1266/2007. der Blauzungenkrankheit erklärt. 7. Auskünfte zu den Ausnahmegenehmigungen erteilt das LAV. 2. Für das Sperrgebiet wird Folgendes angeordnet: 8. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass vorsätzliche oder fahr- 2.1. Wer Wiederkäuer im Saarland hält, hat die Haltung und den lässige Verstöße gegen die Anordnungen dieser Allgemeinverfügung Standort der Tiere (Stall, Weide, Triebweg) unverzüglich dem Lan- Ordnungswidrigkeiten darstellen, die mit einem Bußgeld bei vorsätz- desamt für Verbraucherschutz als zuständiger Behörde (Geschäfts- lichen Verstößen bis eintausend Euro und bei fahrlässigen Verstößen bereich 3, Konrad-Zuse-Str. 11, 66115 Saarbrücken) anzuzeigen. bis fünfhundert Euro verfolgt werden können. 2.2. Krankheitsanzeichen, die einen Ausbruch der Blauzungenkrank- heit befürchten lassen (zu den Krankheitsanzeichen s.u. die Erläu- terungen in Nr. 1 in den informatorischen Hinweisen), sind sofort beim LAV (vgl. Nr. 2.1) anzuzeigen. 2.3. Das Verbringen von Wiederkäuern, Embryonen, Samen und Eizellen aus dem Sperrgebiet ist verboten, soweit das LAV keine Reklamationen wegen Nichtzustellung des Ausnahme zulässt. Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen 3. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben. unter folgenden Nummern: Rechtlicher Hinweis 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Nach § 41 Absatz 4 Satz 2 SVwVfG wird darauf hingewiesen, dass diese Allgemeinverfügung und ihre Begründung von jedem potentiell rechtlich Betroffenen im Landesamt für Verbraucherschutz (LAV), GB 3: Amtstier- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: ärztlicher Dienst, Lebensmittelüberwachung, Konrad-Zuse-Str. 11, 66115 [email protected] Saarbrücken während der Dienstzeiten (von 8 bis 11:30 sowie 13:30 bis 15:30 Uhr) eingesehen werden kann. Namborn - 6 - Ausgabe 51/52/2018 Wir sind für Sie da! Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Namborn montags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Gemeindeverwaltung Namborn, dienstags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Schloßstraße 13, Ortsteil Hofeld-Mauschbach 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Telefonzentrale: (06857) 9003-0 Das Ordnungsamt ist dienstags nachmittags geschlossen. Ihre(n) Ansprechpartner(in) erreichen Sie unter: mittwochs durchgehend von 08.00 Uhr (06857) 9003- und jeweilige Durchwahl-Nummer bis 18.00 Uhr geöffnet donnerstags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Fax-Nummer: (06857) 9003-20 Email: [email protected] 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Email: [email protected] freitags 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.namborn.de nachmittags geschlossen

Name Zi.-Nr. Durchwahl FB II - Abt. Kasse - Sascha Hilpüsch Bürgermeister 103 23 Ralf Saar (Abt.-Leiter) 007 17 Kirsten Crummenauer Vorzimmer 102 22 Anke Stromereder 007 18 Rainer Junk geschäftsführender 106 26 Fachbereich Ill Beamter und Bür- Sicherheit, Ordnung, Bürgerservice gerberater Ralf Nonnengart (FB-Leiter) 004 14 Fachbereich I Ivonne Schwan 001 11 Zentrale Dienste Anne Staub-Hercules 001 11 Rainer Junk (FB-Leiter) 106 26 Manuela Schwan 002 12 Werner Alsfasser 105 25 Fachbereich IV Susanne Gerhart 104 24 Bauwesen und Umwelt Gerd Scheffler 104 24 Caroline Müller (FB-Leiterin) 203 43 Dominik Schaadt 105 27 Heidi Jungen 201 41 Hannelore Schorr 06854-9089 5810 Britta Rößler 204 44 (Marienschule) Brigitte Schmitt 206 46 Maria Andler 107 30 Fachbereich V (Gesamtleitung Kita) Tiefbau, Baubetriebshof, Abwasserwerk - technische Angelegenheiten Fachbereich II Jörg Rammacher (FB-Leiter) 108 45 Finanzen, Kasse, Abwasserwerk - Ralf Groß 109 28 kaufmännische Angelegenheiten Heidi Jungen 201 41 Susanne Thies-Schmitt (FB-Leiterin) 109 31 Datenschutzbeauftragter datenschutz@ Ralf Groß 109 28 Hans-Jürgen Kiefer namborn.de Thekla Schnur 006 29 Polizeibeamte Jörg Schwan 006 32 Thomas Günther 003 13 Christa Theis 005 16 Hans-Peter Wack 003 13

26.12.2018 Bereitschaftsdienste Dr. C. Becker, St. Wendel, 06851/8060401 27.12.2018 Dr. P. Bach, Bliesen, 06854/6088 28.12.2018 Ärztenotdienst Dr. G. Santalucia, Namborn, 06854/802667 Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Woche 29./30.12.2018 zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags K. Sommer, St. Wendel, 06851/2683 von 18 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Mittwochs und freitags 31.12.2018 von 13 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages. Dr. H. Meisberger, , 06853/3484 An Wochenenden von Samstagmorgen 08.00 Uhr bis Montagmorgen 01.01.2019 08.00 Uhr und an Feiertagen, sowie an den so genannten Brückentagen. Prof. Dr. Dr. P. Maurer, St. Wendel, 06851/9398450 Bereitschaftsdienstpraxis am Marien-Krankenhaus St. Wendel Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sieden zuständig für die Gemeinde Namborn, Rufnummer 01805/663007 aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstel- (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) le der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr unter 0681/5860825. Kinderarzt Telefonische Anmeldung erbeten! Hals- Nasen- Ohrenarzt Mittwoch und Freitag Nachmittag wenden Sie sich bitte, wie gewohnt, 22./23.12.2018 an Ihren Kinderarzt. Daniel Wiebelt, St. Wendel, Tholeyer Straße 3 a, 06851/937500 bzw. Samstag ab 8 Uhr, Sonntag bis Montag 8 Uhr 116117 Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugendliche 24.12.2018 an der Marienhausklinik, St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Dr. Corinna Kessler, St. Wendel, St. Annenstraße 12, 06851/70244 bzw. Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 116117 Klinikweg 1 - 5, Tel. (06821)363-2002 25./26./27./28./29./30.12.2018 Dr. Sergio Crescenti, St. Wendel, Am Bosenberg 15, 06851/14590 bzw. 116117 Zahnarzt 31.12.2018 Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Dr. Irmgard Klass, Neunkirchen, Bahnhofstraße 49, 06821/22030 bzw. 22./23.12.2018 116117 Dr. D. Hör, Niederlinxweiler, 06851/85491 ab 01.01.2019 24.12.2018 Unter der Rufnummer 116117 ist ab sofort der diensthabende Arzt/die A. Dreit, St. Wendel, 06851/7607 diensthabende Ärztin zu folgenden Zeiten zu erreichen: 25.12.2018 • montags, dienstags und donnerstags von 18.00 bis 08.00 Uhr des Dr. Dr. M. Krammig, St. Wendel, 06851/978040 darauf folgenden Tages Namborn - 7 - Ausgabe 51/52/2018

• mittwochs und freitags von 13.00 bis 08.00 Uhr des darauf folgenden 01.01.2019 Brühl-Apotheke, 66649 Oberthal, Im Brühl 2, Telefon Tages 06854/802415 und Wendalinus-Apotheke, 66606 St. Wen- • samstags von 08.00 Uhr bis montags 08.00 Uhr del, Bahnhofstraße 24, Telefon 06851/2484 • an gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sowie 02.01.2019 Linden-Apotheke, 66606 St. Wendel-Bliesen, Kirchstraße an so genannten Brückentagen von 08.00 bis 08.00 Uhr des darauf 3a, Telefon 06854/76911 folgenden Tages 03.01.2019 Glocken-Apotheke, 66640 Namborn, Hauptstr. 8, Telefon 06854/8996 und Wendalinus-Apotheke, 66606 St. Wendel, Augenarzt Bahnhofstraße 24, Telefon 06851/2484 22./23.12.2018 04.01.2019 Brühl-Apotheke, 66649 Oberthal, Im Brühl 2, Telefon Dr. Klaus Metzger, Merzig, Poststraße 21, 06861/4428 und 06854/802415 Dr. Georg Prinz, Quierschied, Rathausplatz 5, 06897/966444 und 0177/2686649 24.12.2018 Die Verwaltung informiert Gemeinschaftspraxis Dres. Mees/Anterist, Dr. Anna Christina Schwarz, Saarbrücken, Scheidter Straße 110, 0681/9601260 und Dr. Simone Scholz, Neunkirchen, Wilhelmstraße 6, 06821/26636 und 0160/3466993 Bekanntmachung 25.12.2018 Das Rathaus und der Baubetriebshof der Gemeinde Namborn sind Gemeinschaftspraxis Dres. Mees/Anterist, Dr. Anna Christina Schwarz, in der Zeit von Saarbrücken, Scheidter Straße 110, 0681/9601260 und Gemeinschaftspraxis Dr. Weiner u. Kollegen, Homburg, Talstraße 26, Montag, dem 24. Dezember 2018, 06841/5033 und 0160/3053451 26.12.2018 bis einschließlich Dienstag, dem 01. Januar 2019, PD Dr. Frank Schirra, Saarbrücken, Faktoreistraße 4, 0681/9526310 und geschlossen. Matthias Koch, Ottweiler, Wilhelm-Heinrich-Straße 39, 06824/2827 und Der Winterdienst wird gewährleistet. 0151/18450744 Sascha Hilpüsch Bürgermeister 27.12.2018 Praxis Dr. El-Husseiny Moatasem (Dr. Brigitte Diny), Saarlouis, Silberherz- straße 20, 06831/42949 und Gemeinschaftspraxis Dres. Knaflic, St. Ingbert, Rickertstraße 19, 06894/37700 und 0172/6838010 Kompostierungsanlage ab sofort 28./29./30.12.2018 geschlossen Dr. Claudia Backes-Teping, Saarbrücken-Bübingen, Saargemünder Stra- Die Kompostierungsanlage „Hinter Heipel“ im OT Hofeld-Mauschbach ße 220, 06805/200275 und ist ab sofort geschlossen. Gemeinschaftspraxis Dres. Knaflic, St. Ingbert, Rickertstraße 19, 06894/37700 Die Anlage wird voraussichtlich im Februar 2019 wieder geöffnet. und 0172/6838010 Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. 31.12.2018 Gemeinschaftspraxis Dr. Alles u. Kollegen, Saarlouis, Zeughausstraße 7 b, 06831/1500 und Hausmüll- und Biomüllabfuhr 2018 Dr./Univ. Wael Abu Shanab, Sbr.-Dudweiler, Saarbrücker Straße 217, Die Restmüllentsorgung wird montags in den ungeraden Kalender- 06897/764544 wochen in den Ortsteilen Eisweiler, Gehweiler, Hofeld-Mauschbach 01.01.2019 und Namborn durchgeführt. In den Ortsteilen Baltersweiler, Furschwei- Gemeinschaftspraxis Dr. Alles u. Kollegen, Saarlouis, Zeughausstraße 7 ler, Heisterberg, Hirstein. Pinsweiler und Roschberg werden die b, 06831/1500 und Restmüllgefäße donnerstags in den geraden Kalenderwochen entleert. Gemeinschaftspraxis Dr. Beetari u. Kollegen, Neunkirchen, Stummstraße Im Ortsteil Baltersweiler erfolgt die Biomüllentsorgung mittwochs in 19, 06821/25444 und 0176/22624260 der geraden Kalenderwoche. In den Ortsteilen Eisweiler, Heisterberg, Hofeld-Mauschbach und Namborn erfolgt die Biomüllentsorgung mitt- Tierärztlicher Notdienst wochs in den ungeraden Kalenderwochen. In den Ortsteilen Furschweiler, 22./23.12.2018 Gehweiler, Hirstein, Pinsweiler und Roschberg werden die Biomüllgefä- Tierarzt Lenhof, , Blumenstraße 13, 06853/7730 ße donnerstags in den ungeraden Kalenderwochen abgefahren. 25./26./29./30.12.2018 Feiertagsregelung Tierarzt Scholz, St. Ingbert, Oststraße 74, 06894/8950501 In den Kalenderwochen, in die ein Feiertag fällt, verschiebt sich die Abfuhr 01.01.2019 ab dem Feiertag um einen Tag nach hinten (Folgetag!) Tierärzte Drs. Conrad-Schultz/Schultz, Ottweiler, Linxweiler Straße 3, Abfallgroßgefäße (770 - 5.500 l) 06824/91777 Der Abfuhrtag für diese Gefäße wird mit den Besitzern abgesprochen. Dienstbereite Apotheken Sperrmüll 22.12.2018 Hirsch-Apotheke, 66636 Tholey, Metzer Straße 10, Telefon Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den 06853/2203 EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Daneben ist auch eine Sperr- 23.12.2018 Apotheke im Globus St. Wendel, 66606 St. Wendel, Am müllabholung nach Voranmeldung möglich. Wirthembösch, Telefon 06851/9377890 Die Servicegebühr hierfür beträgt für bis zu 4 Kubikmeter pauschal 15,00 24.12.2018 Marien-Apotheke, 66646 Marpingen, Marienstraße 3, Te- € und steigert sich pro weitere angefangene 4 Kubikmeter um jeweils lefon 06853/2444 und See-Apotheke, 66625 Nohfelden- 15,00 €. Die geschätzte Sperrmüllmenge teilen Sie bitte bereits bei der Neunkirchen, Nahestr. 55, Telefon 06852/7707 Anmeldung mit, da dies für die Tourenplanung wichtig ist. Anmeldungen 25.12.2018 Blies-Apotheke, 66606 St. Wendel, Jahnstr. 4, Telefon nimmt das EVS Kunden-Service-Center unter 0681 5000-555 entgegen 06851/2928 (Mo-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr). Nicht zum Sperrmüll gehören Elektrogeräte 26.12.2018 Glocken-Apotheke, 66606 St. Wendel, Bahnhofstr. 17, (gilt auch für Kühlschränke). Sie dürfen nicht in der Restmülltonne entsorgt Telefon 06851/93170 werden. Diese können kostenlos an den EVS-Wertstoff-Zentren abgege- 27.12.2018 Hirsch-Apotheke, 66636 Tholey, Metzer Straße 10, Telefon ben werden. 06853/2203 und Margarethen-Apotheke, 66606 St. Wendel- Niederkirchen, Kuseler Str. 31, Telefon 06856/780 EVS-Wertstoff-Zentren 28.12.2018 Alte-Apotheke, 66606 St. Wendel, Schloßstraße 12, Telefon Bei den EVS Wertstoff-Zentren können sie z.B. Altfett, Haushaltsbatteri- 06851/2341 en, Brillen, Styropor, Neonröhren, Energiesparlampen, Flaschenkorken, 29.12.2018 Ostertal-Apotheke, 66629 Freisen-Oberkirchen, Talbrü- Aluminium, Messing, Kupfer, Kabelreste, NE-Metalle, Zinkblech, Altkleider/ ckenstraße 1, Telefon 06855/237 und Rosen-Apotheke, Altschuhe, Hohlglas, Pappe/Kartonage, Folien, Haushaltsgroßgeräte, 66646 Marpingen-Urexweiler, Im Brühl 1a, Telefon 06827/2233 Kühlgeräte, 30.12.2018 Annen-Apotheke, 66606 St. Wendel, St. Annen-Str. 10, Unterhaltungselektronik, Mischschrott, Haushaltskleingeräte und Sperr- Telefon 06851/800010 und Marien-Apotheke, 66649 Obert- müll (bis 2 cbm) kostenlos abgeben. hal, Poststraße 26, Telefon 06854/6008 Kostenpflichtig sind lediglich Altreifen, gemischte Bau- und Abbruchab- 31.12.2018 Hubertus-Apotheke, 66625 Nohfelden-Türkismühle, Saar- fälle, Altholz/Baubereich, Bauschutt und Grünschnitt. Informationen brücker Straße 47, Telefon 06852/6365 und Neue-Apothe- hierzu erhalten sie unter www.evs.de oder in einer Infobroschüre, die beim ke, 66606 St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Telefon 06851/8023935 EVS angefordert werden kann. Namborn - 8 - Ausgabe 51/52/2018

Abfallart Einheit Preis je sein, termingerecht zu jedem Wohnhaus „durchzukommen“. Der EVS Einheit bittet um Verständnis, falls es im Falle von Schnee und Glätte zu Beeinträch- Altreifen (PKW) Stück ohne Felgen 3,00 € tigungen bei der Abfuhr der Restabfall- und Biotonnen kommen sollte. Stück mit Felgen 4,00 € Die vom EVS beauftragten Unternehmer werden bemüht sein, wenn irgend möglich, die regulären Abfuhrtermine einzuhalten. Gebiete, in denen die Gemischte Bau- und Abbruchab- Kleinstmenge* 2,00 € Abfallgefäße wegen Schnee oder Eisglätte nicht termingerecht entleert fälle (z.B. verschmutzte Bau- PKW-Kofferraum 10,00 € werden können, werden sobald als möglich nachgefahren. Die Abfallge- folien, Gipskartonplatten, Kombi-Kofferraum 15,00 € fäße sollten jeweils bis zum Ende der Woche zur Abfuhr bereitgehalten Kunststoffrohre (KA, KG), PVC PKW-Anhänger (Klein) 30,00 € werden. Wenn die Entleerung bis zum Ende der Woche nicht möglich war Teile, Isoliermaterial usw.) und die Tage bis zur nächsten Leerung überbrückt werden müssen, können Altholz aus Baubereich(Paletten, Kleinstmenge 2,00 € die Kundinnen und Kunden des EVS beim Restabfall auf Abfallsäcke auswei- Holzzaun, alle Bauhölzer (z. *PKW-Kofferraum 5,00 € chen, die zum Preis von 6 Euro (Entsorgung ist im Preis enthalten) bei den B. Spanplatten, Vierkanthölzer, Kombi-Kofferraum 10,00 € Kommunen erhältlich sind. Die Säcke können am nächsten Leerungstermin Schalbretter), Fußboden, Kis- PKW-Anhänger (Klein) 20,00 € neben den Restabfallgefäßen bereitgestellt werden. ten, Bohnenstangen, Holzpflö- Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes cke, Holzpalisaden, Holzmast im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt nicht oder nur teilwei- usw. ) se entleert werden. Festgefrorenes Biogut sollte daher nach Möglichkeit Bauschutt Kleinstmenge* 2,00 € am Entleerungstag mit einem Stock von der Tonnenwand gelöst werden. 50 - 100 l 4,00 € Hilfreich ist es, die Biotonne vor dem Befüllen mit einigen Lagen zerknülltem PKW-Kofferraum 10,00 € Zeitungspapier auszulegen und das Biogut in Zeitungspapier einzuwickeln. Grünschnitt Kleinstmenge* 2,00 € Wer seine Biotonne in einem geschützten Raum (Garage oder Keller) abstellt, bis 100 l 3,00 € kann meist ohnehin mit einer einwandfreien Entleerung rechnen. *Kleinstmenge = 50 Liter Falls eine Leerung des Gefäßes trotz aller Vorkehrungen jedoch nicht * EVS Wertstoff-Zentrum Nohfelden, Gewerbegebiet Wolfersweiler, St. komplett möglich ist, kann das Biogut in solchen Ausnahmefällen in Wendeler Straße, 66625 Nohfelden (Telefon 06852/8090508 zu den Öff- Kartons gesammelt und beim nächsten regulären Abfuhrtag neben das nungszeiten oder Telefon 06852/885-219) Abfallgefäß gestellt werden. Öffnungszeiten: Wichtig: Die Restabfall- und Biotonnen müssen generell auch bei Schnee Mo: 10.00 - 17.00 Uhr / Di, Mi, Fr: 12.00 - 17.00 Uhr / Do: 10.00 -17.00 und Eis so aufgestellt sein, dass sie für die Müllwerker gut zugänglich Uhr / Sa: 08.00 - 15.00 Uhr und problemlos zu bewegen sind. Die Adressen und Öffnungszeiten aller EVS Wertstoff-Zentren finden Sie unter www.evs.de. Gebührenstabilität bei der Abfallentsorgung und der Abwasserreinigung auch im nächsten Jahr Schadstoffsammlung per Öko-Mobil Verband gut vorbereitet auf die Herausforderungen der Zukunft Das Öko-Mobil führt im Dezember 2018 keine Fahrten durch. Einstimmig wurde am 11. Dezember der Wirtschaftsplan 2019 für die Abwasser- und die Abfallsparte des Entsorgungsverbandes Saar von den saarländischen (Ober)BürgermeisterInnen beschlossen. Abfuhrtermine Gelber Sack Der EVS-Wirtschaftsplan für das kommende Jahr steht für zwei Zielset- Abfuhrtag - dienstags in der geraden Kalenderwoche für die Orts- zungen im Besonderen: Zum einen wird auch in 2019 die bereits seit 2012 teile Namborn und Heisterberg. bestehende Gebührenstabilität aufrechterhalten. Es kommen also auf die Achtung: Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Abfuhr auf Montag, Bürgerinnen und Bürger von Seiten des EVS im achten Jahr in Folge den 24. Dezember vorverlegt. keine zusätzlichen Kosten für die Abfallentsorgung und die Reinigung des Abfuhrtag - mittwochs in der geraden Kalenderwoche für die Ortsteile Abwassers zu. Baltersweiler, Eisweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein, Hofeld- Das zweite erklärte Ziel des EVS ist es, mit der Bildung von Rücklagen Mauschbach, Pinsweiler und Roschberg auch längerfristig Gebührensprüngen vorzubeugen und schon heute für Gelbe Säcke sind über das Rathaus bzw. die Ortsvorsteher zu be- die zahlreichen Herausforderungen der Zukunft vorzusorgen. ziehen. So erfordern beispielsweise die Diskussion um zusätzliche Reinigungs- stufen für Kläranlagen, neue Anforderungen an die Verwertung von Klärschlamm, wegfallende Zuschüsse und steigende Aufwendungen für Info-Telefon bzw. den Einkauf von Strom eine nachhaltige Finanzplanung für den Abwas- Reklamationen Gelber Sack serbereich des Verbandes. Firma RMG 0800 66 46 389 Auch in der Abfallwirtschaft können sich Konstellationen ergeben, die ein Info-Telefon Abfuhrunternehmen (Bio- u. Restmüll) finanzielles „Polster“ erforderlich machen - so z.B. steigende Kosten im Fa. RMG, 06821 9193873 Bereich der Deponierekultivierung und der Wertstoff-Zentren oder die Info-Telefon (Entleerung Glascontainer 14 tg. Di.) eventuelle Notwendigkeit eine Grüngut-Kompostieranlage zu errichten. Firma ART GmbH, 0651/9681012 Mit dem Wirtschaftsplan 2019 sind wichtige Weichen gestellt, um auch Info-Telefon (Entleerung Papiercontainer; wö. Mo; Mi; Fr.) für künftige Aufgaben gewappnet zu sein. Firma Remondis, 06849/9008-20 od. 06849/9008-35 Info-Telefon EVS Kunden-Service-Center 0681/5000-555 (Montag bis Freitag 08.00 bis 18.00 Uhr) Neue Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Der Entsorgungsverband Saar informiert: Ab Januar 2019 ist das Wertstoffzentrum Nohfelden in Wolfersweiler zu folgenden Zeiten geöffnet: Öffnungszeiten des EVS Kunden-Service-Centers, Montag: ganztägig geschlossen des Wertstoff-Zentrums und der Deponien zwischen Dienstag, Mittwoch und Freitag: von 10.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag von 12.00 bis 18.30 Uhr Weihnachten und Neujahr Samstag von 08.00 bis 15.00 Uhr An den beiden Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr sind alle Anlagen des EVS geschlossen. Das EVS Kunden-Service-Center ist am 24.12. und am 31.12.2018 ebenfalls geschlossen. Am 27.12. und 28.12. ist das Service-Center unter der Tel.-Nr. 0681 5000-555 von 8 bis 16 Uhr erreich- bar. Die Vor-Ort-Beratung findet in der Untertürkheimer Straße 23, 66117 Saarbrücken statt. Wichtiger hinWeis Die AVA Velsen ist am 24.12. und 31.12.2018 von 7 bis 13 Uhr für priva- an alle einsender von te und gewerbliche Kunden geöffnet. Die Deponien Merzig-Fitten, Or- mesheim und Illingen sind am 24.12. und 31.12.2018 geschlossen. Fotos Das EVS Wertstoff-Zentrum Nohfelden ist vom 24.12.2018 bis zum Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit 01.01.2019 geschlossen. Ab dem 02. Januar 2019 gelten neue Öffnungs- folgender Mindestgröße druckbar sind: zeiten: Montags geschlossen, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 17 Uhr, Donnerstag 12 bis 18:30 Uhr und Samstag von 8 bis 15 Uhr. Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Alle aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten der EVS-Anlagen gibt Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. es auch unter unter www.evs.de. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Tipps zur Abfallabfuhr bei kritischen Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Wetterverhältnissen Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Mit Einsetzen der kälteren Jahreszeit ist bald auch wieder mit kritischen Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wettersituationen zu rechnen. Für die Fahrzeuge, die für die Abfall-Ein- sammlung eingesetzt werden, wird es dann sicher nicht immer möglich Ihre Redaktion Namborn - 9 - Ausgabe 51/52/2018

Kleine Ausstellung Modelleisenbahn und Dioramen im Rathaus

Die Eheleute Doris und Otto Gisch sowie Rolf unter anderem ein DB Zug „Ihr Zug zum Flug“, Schreier haben die Glasvitrine im Erdgeschoss sowie ein Güterzug mit Lok der BR 181 „Saar“ des Rathauses in Hofeld-Mauschbach auch bestaunt werden. dieses Jahr schön eingerichtet. Besichtigen können sie die kleine Ausstellung In der kleinen Ausstellung präsentieren Doris zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses. und Otto Gisch, Dioramen, welche Szenen aus Info`s bei der Gemeindeverwaltung Namborn vorweihnachtlicher Winterzeit darstellen. Bei 06857/900322 oder per Mail: den Modellbahnzügen von Rolf Schreier können [email protected]

34. Ausgabe des Heimatbuches des Architekt Bernd Brill widmet sich dem Speijersch Haus in Alsweiler, Wolfgang Ulbrich, Oberstudienrat i.R., dem Skizzenbuch des aus St. Landkreises St. Wendel ist erschienen Wendel stammenden Malers Nicola Marschall. Zudem gibt es Beiträge zur Hexenjagd im Amt Schaumburg 1618, der Reformation im Bereich des heutigen Landkreises St. Wendel, zu rätselhaften Steinen, der See- Seit 70 Jahren bringt der Landkreis St. zeitlodge am Bostalsee und vieles mehr. Wendel ununterbrochen ein Heimatbuch Eine Chronik blickt auf die vergangenen drei Jahre zurück. Das Buch heraus – im Saarland einmalig. Die 34. enthält auch Nachrufe auf Nachruf auf Axel C. Gross und Karl Heindl. Ausgabe ist am 13. Dezember erschie- Die 34. Ausgabe des Heimatbuches des Landkreises St. Wendel kostet nen. „Auch die vorliegende 34. Ausga- 18 Euro, ISBN 978-3-941095-55-7. be bringt uns unsere Heimat näher, Verkaufsstellen: greift Themen auf, die uns beschäftigen, Servicebüro des Landkreises St. Wendel, Mommstraße 25 Entwicklungen, die uns prägen, klärt Rathäuser der Gemeinden Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, objektiv und fundiert über historische , Tholey und der Kreisstadt St. Wendel Ereignisse auf, erzählt von unserer Stadt- und Kreisbibliothek, Mia-Münster-Straße, St. Wendel Heimat und ihren Menschen, reiht sich Tourist Info St. Wendeler Land und Campingplatz am Bostalsee ein in die stolze 70-jährige Tradition. Buch + Papier Klein, Bahnhofstraße 13, St. Wendel Wie wir wurden, wie wir sind, wie un- Bücher Bastuck, Luisenstraße 2-14, St. Wendel sere Heimat wurde, wie sie ist, das Globus Handelshof St. Wendel, Am Wirthembösch erzählt uns auch das Heimatbuch. Ein Steyler Buchhandlung in St. Wendel, Missionshausstraße 50 Beitrag zur Identitätsstiftung und auch Papier und Bücher Mattes in Freisen, Schulstraße 8 zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Karos Lädchen in Otzenhausen, Hochwaldstr. 21 Denn der Landkreis ist mehr als bloß eine Verwaltungseinheit. Es ist auch „Das Lädchen“ in Oberthal, Poststraße 11 ein Gefühl, auch ein Stück Identität. Ein Wir. Identifikation mit der Region Seezeitlodge am Bostalsee und Center Parcs Park am Bostalsee ist eine der Voraussetzungen dafür, sich für die Region einzusetzen, sie mitzugestalten, sie weiterzuentwickeln. Das Wir zu fördern. Das Heimat- Aktuelles aus der Urlaubsregion buch ist ein Beitrag dazu“, sagt Landrat Udo Recktenwald. Auf 160 Seiten, reich bebildert, vereint die 34. Ausgabe des Heimatbuches Sankt Wendeler Land Wissenswertes und Interessantes, Unbekanntes und Unterhaltsames, Mitteilung der Tourist-Information Sankt Wendeler Land Nachdenkliches und Neues über den Landkreis St. Wendel, seine Ge- Die Tourist Information Sankt Wendeler Land weist darauf hin, dass in schichte und Gegenwart, Kultur und Tradition. den nächsten Wochen und Monaten spät abends und nachts wieder Der promovierte Philologe Alfons Klein nimmt in seinem Beitrag den „70. Personen in den Gemeinden Nohfelden und Nonnweiler unterwegs sind, Geburtstag“ des Heimatbuches zum Anlass, auf die bisher erschienenen die Lichtmessungen durchführen und auch fotografieren. Ausgaben zurückzublicken. Landrat Udo Recktenwald schildert die Ent- Hintergrund ist das Projekt „Gesundes Licht für Natur und Mensch“, wicklung des Bostalsees, der im kommenden Jahr 40 Jahre alt wird. Das dessen touristische Umsetzung als „Sankt Wendeler SternenLand“ unter Bundesmodellprojekt „Land(auf)Schwung“ ist ebenso Thema wie die anderem vom Grad der Helligkeit des Nachthimmels abhängig ist. Diese Geschichte der Europäischen Akademie Otzenhausen – die Redaktion Personen sind autorisiert, die Messungen des Nachthimmels durchzu- des Heimatbuches konnte wenige Monate vor seinem Tod mit dem führen und arbeiten eng mit der Sternwarte Peterberg zusammen. Gründer der Akademie, Arno Krause, ein Interview führen. Das jüdische Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Erbe der Region wird von der Historikerin Eva Tigmann beleuchtet („Stei- Tourist-Information Sankt Wendeler Land nerne Zeugnisse jüdischen Lebens im Kreis St. Wendel – Die Friedhöfe Am Seehafen 1 in Sötern, Gonnesweiler, Tholey und St. Wendel“). Klaus Brill, langjähriger 66625 Nohfelden-Bosen, Tel. (0 68 52) 90 11-0, Fax (0 68 52) 90 10 20 Reporter der Süddeutschen Zeitung, stellt das „Netzwerk WND“ vor, der [email protected], www.sankt-wendeler-land.de Namborn - 10 - Ausgabe 51/52/2018 Selbsthilfegruppen des TV Liebenburg 2004 Wiedereröffnung Kleiderkammer Koronar- und Diabetikersportgruppen Die Übungsstunden der Koronarsportgruppe des TV Liebenburg findet DRK Kleiderkammer in Furschweiler jeden Montag (außer Sommerferien) von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Schulstraße (Schulgebäude untere Etage), Furschweiler Liebenburghalle statt. Allerdings ist diese Gruppe völlig ausgelastet, so Die Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im ehema- dass keine weiteren Personen in diese Gruppe aufgenommen werden ligen Schulgebäude in Furschweiler hat wieder geöffnet. können. Alternativ steht die gemischte Diabetiker und Koronarsportgrup- Es gelten folgende Öffnungszeiten: pe zur Verfügung. In dieser Gruppe sind noch Plätze frei. Die Übungs- jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. stunden finden jeden Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr ebenfalls in Die Kleiderkammer ist für jeden geöffnet! der Liebenburghalle statt. Übungsleiterin ist Frau Ute Jacobs. Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ Die Übungsstunde der Seniorengruppe „Fit und vital älter werden“ des Deutsche Rentenversicherung Saarland TV Liebenburg findet ebenfalls jeden Montag (außer Sommerferien) von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Liebenburghalle statt. Auch in dieser zwischen den Feiertagen geschlossen Gruppe sind noch einige Plätze frei. Auch Frauen sind willkommen. Die Dienststelle der Deutschen Rentenversicherung Saarland einschließ- Übungsleiterin ist Frau Gerlinde Schreier. lich des Auskunfts- und Beratungsdienstes ist Infos zu allen Gruppen bei Rolf Schreier unter 06857 / 5475 vom 24. Dezember 2018 bis einschließlich 1. Januar 2019 geschlossen. Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“ Ab Mittwoch, 2. Januar 2019, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungs- Der Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“ ist ein gemeinnütziger und zeiten erreichbar. beim Amtsgericht St. Wendel eingetragener Verein der sich folgende Ziele gesetzt hat: An Brustkrebs erkrankten Frauen soll: Hilfe zur Selbsthilfe, Aufklärung, Beratung und finanzielle Unterstützung Sprechstunden geboten werden, dort wo die gesetzlichen Leistungen nicht ausreichend sind. Sie können diesem Verein als Mitglied beitreten oder ihn mit einer Spende unterstützen. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter folgender Adresse: Sprechstunde des Rentenberaters Förderverein „Netz für neues Leben e.V.“, Am Hirschberg, 66606 St. Der Rentenberater Herr Kurt Lißmann hält dienstags alle 14 Tage im Wendel, Telefon: 0681-8910482 (Dipl.-Psych. Corinna Krause). Rathaus der Gemeinde Namborn, Zimmer 1, eine Sprechstunde ab. E-Mail: [email protected]. Terminvereinbarung unter 06857/9003-11 ist erforderlich. „Paten mit Herz“ Seniorenbeauftragter Ehrenamtliche unterstützen ältere, alleinstehende Menschen vor Ort. Ralph Dörr, Baltersweiler, Nachtigallenweg 6 Wollen Sie sich engagieren oder brauchen Sie Unterstützung? Telefon: 06851/3218, Fax: 06851/840548 Rufen Sie uns an: E-Mail: [email protected] Tel. 06851/59-2004 oder 0171-3086494 Seniorensicherheitsberater Deutscher Kinderschutzbund Norbert Lesch, Wolfersweiler, Ernst-Heinz-Straße 13 Landesverband Saarland e.V. Telefon: 06852/7578, E-Mail: [email protected] Projekt UFER St. Wendel, Wendalinusstr. 29, 66606 St. Wendel Tel: 0175-7153140, E-Mail: [email protected] Beauftragter für Ansprechpartnerin: Karola Matschke Menschen mit Behinderungen Johann Schwan, Baltersweiler, Zum Honigborn 9 Mitteilungen der Ortsvorsteher Telefon: 06851/830534 E-Mail: [email protected] Sprechstunde des Revierförsters Michel Baltersweiler Der Revierförster des Forstbetriebsverbandes Oberthal/Namborn hält jeden Mittwochnachmittag im Rathaus der Gemeinde Oberthal, Brühl- straße 4, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde ab. Ortsvorsteher: Mark Klein Er ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 06854/901748 zu erreichen. Tel.: 0159/03763167 Polizeiinspektion St. Wendel Bevorstehende Veranstaltungen Polizeiposten Namborn Folgende geplante Veranstaltungen finden bis zum Jahresende statt: Die Polizeibeamten Thomas Günther und Hans-Peter Wack sind im Rat- - 22. Dezember Musikverein spielt im Ort ab 13.00Uhr Weihnachtslieder; haus (Zimmer 3) montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 7.30 - 24. Dezember Kinderchristmesse in der Pfarrkirche St.Willbrord ab 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, mittwochs von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und freitags von Uhr, anschließend Umtrunk im Vorraum Pfarrsaal bis 17.00 Uhr; 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr erreichbar. Fernmündlich sind sie unter der Ruf- - 27. Dezember „Letscht Schicht 2018“ im Cafe „Resje“,ab 17:00 Uhr nummer 06857/9003-13 zu erreichen. Schönes Wochenende Außerhalb der Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspek- Mark Klein, Ortsvorsteher tion St. Wendel: Rufnummer 06851/898-0 oder Notruf 110 Familienberatungszentrum Namborn/Oberthal Hauptstraße 78 in 66649 Oberthal Ansprechpartnerin: Frau Nadine Grewe Tel.: 06854/3284125 oder 0151/20324940 Fax: 06854/3283086 [email protected] Reklamationen wegen Nichtzustellung des Der Versichertenälteste informiert Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen Der ehrenamtliche Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung unter folgenden Nummern: Knappschaft-Bahn-See, Alfred Diehl, Schulstr. 15, 66640 Namborn- 06502/9147-335, -336, -713 und -716 Furschweiler, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Ren- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: tenversicherung sowie für die Knappschaft auf Kranken- und Pflegever- sicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. [email protected] Terminabsprachen sind telefonisch unter der Rufnummer 06857/5408 erforderlich. Namborn - 11 - Ausgabe 51/52/2018 Mit diesem Weihnachtsgruß geht mein Dank an alle, die sich für unsere beiden Ortsteile engagieren und Ihren Beitrag zu einem aktiven, gemein- samen Dorfleben geleistet haben. Danke auch den Vereinen, deren Vor- sitzenden und Mitglieder, sie sind ein Garant für ein aktives Miteinander und ein Rückgrat des kulturellen Lebens unserer Ortsteile. Mein Dank gilt auch allen, mit denen ich auf kommunaler Ebene zusam- men arbeiten durfte: den Damen und Herren des Ortsrates und der Ge- meindeverwaltung, den Herren Bürgermeister Theo Staub und Sascha Hilpüsch, den Mitarbeitern des Baubetriebshofes und Elke Becker für die Betreuung unseres Friedhofes. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche ihnen und ihren Fami- lien, auch im Namen des Ortsrates ein besinnliches, frohes und geseg- netes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019 mit neuer Energie, Erfolg und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit Michael Neis Wann: Heilig Abend Ortsvorsteher Wo: Kirche Baltersweiler Furschweiler

Wann: 15.00 Uhr Ortsvorsteher: Thomas Rein Tel.: 06857/9009377, E-Mail: [email protected]

„Weihnachtliches Musizieren“ Anschließend findet vor der in Furschweiler Seit mehr als 40 Jahren spielt der Musikverein Furschweiler alljährlich am Heiligen Abend ab 13:00 Uhr in den Straßen von Furschweiler und Bor- Kirche ein kleiner Umtrunk nerhof weihnachtliche Lieder und stimmt uns so auf Weihnachten ein. Erweisen wir dem Musikverein die Ehre und läuten wir gemeinsam mit statt! unseren Nachbarn Weihnachten ein. Herzlichen Dank an die Musiker des Musikvereins „Harmonie“ Furschweiler, die über all die Jahre diesen schönen, traditionsreichen Brauch pflegen und uns erfreuen.

Jahresrückblick 2018 Wir freuen uns auf Euch! Das Jahr neigt sich dem Ende. Ein Jahr mit vielen Ereignissen, umgesetz- ten Projekten und angestoßenen Maßnahmen. Aufgrund fehlender finan- zieller Mittel konnte leider nicht alles umgesetzt werden, was wünschens- wert ist. Aber fast alles, was wir uns vorgenommen haben, haben wir ausgeführt bzw. angestoßen: Eisweiler/Pinsweiler - Erneuerung der Schulstraße am Kindergartenberg (Auftragsvolumen ca. 60.000,- €). Ortsvorsteher: Michael Neis - Umbau der ehemaligen Grundschule zum Kindergarten (Kosten ca. Tel.: 0171/ 7533325, E-Mail: [email protected] 450.000,- €) und Sanierung des maroden Daches mit energetischer Fassadendämmung (ca. 190.000,- €). - Sanierung des Kirmesplatzes und Bau einer Drainage zwecks Ablauf Auswertung Geschwindigkeitsmessungen von Oberflächenwasser (Kosten ca. 6.500,- €). Das Ergebnis der Messstelle Herrenwald, in Fahrtrichtung Namborn, vom Von uns beauftragte, aber noch nicht abgeschlossene Maßnahmen: 14.11.2018 11:00 Uhr bis 27.11.2018 um 16:00 Uhr. - Erneuerung des Bürgersteigs auf dem Bornerhof vom Anwesen Som- Fahrzeuge insgesamt: 32 088 mer bis zum Anwesen Wagner. Folgende Geschwindigkeiten wurden gemessen. - Bau einer Buswartehalle auf dem Bornerhof. Geschwindigkeitsüberschreitungen: 18.617 das sind 58 % der Fahr- zeuge, 5 % weniger gegenüber der letzten Auswertung. Das ortsei- - Sanierung des Feldweges „Auf Farthel“ nach Manöverschäden und gene DSD Geschwindigkeitsanzeigesystem sorgt effektiv für eine Verrin- - Ausbesserung des Feldweges „Römerstraße“ bis zum „Reitscheider gerung der Fahrgeschwindigkeit. kreuz am Gehweiler Weg. Über 50 km/h schnell fuhren 14.565 Fahrzeuge - Installation von drei Hundetoiletten in der Freisener Straße (Ortseingang), in der Hofelder Straße „Auf Kompelt“ sowie an der Wassertretanlage. > 60 km/h 3.529 > 70 km/h 452 Ausblick 2019 > 80 km/h 59 Auch für 2019 haben wir uns anspruchsvolle Maßnahmen und Projekte > 90 km/h 11 vorgenommen: > 100 km/h 0 - Bücherbaum und Natursteinmauer am Dorfplatz. > 110 km/h 1 Fahrzeug - Erneuerung des Anstriches der Schutzhütte auf dem Metzelberg sowie Anschaffung und Montage einer Sitzgruppe (Bank/Tisch) im Innenbereich. Spitzenreiter war ein Raser, bei erlaubten 50 km/h, mit 117 km/h unter- - Sanierungsarbeiten am Ehrenmal. wegs. - Parkähnliche Neugestaltung des Fest- und Kirmesplatzes… - Sanierung der Buswartehäuschen in der Dorfmitte und im Oberdorf mit Ledschd Schicht Neuanstrich. Am Freitag, den 21. Dezember 2018, ab 17:00 Uhr lädt der Ortsrat, sowie der Verein für Heimatkunde, zu einem Weihnachtsumtrunk nach Herzlichen Dank Eisweiler in und um das Dorfgemeinschaftshaus ein. Erleben und verbrin- Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich im Jahresverlauf um ge- gen sie angenehme, unterhaltsame Stunden. Für das leibliche Wohl ist meindeeigene Liegenschaften, wie zum Beispiel die Mariengrotte, das Eh- bestens gesorgt. renmal für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege, den Wen- dehammer an der Metzelbergstraße, den Dorfplatz „rund um die Linde“ und Weihnachtsgrüße 2018 den Bereich der Pfarrkirche sowie die zahlreichen Wegekreuze kümmern. Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, alle freuen sich auf eine ruhigere Zeit. Es ist eine festliche Zeit die wir dazu nutzen über Frohe Weihnachten das Vergangene nachzudenken, den Stress der hinter uns liegenden Zeit vergessen zu machen, die Liebe zu den Menschen, die uns am Herzen und ein gutes neues Jahr 2019 liegen zu pflegen und zu erneuern und im Kreise der Familie die Feierta- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ge in Ruhe zu genießen. Ich möchte daher gerade in dieser Zeit die wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes, gesegnetes Weih- Möglichkeit nutzen, um auch an die Menschen zu denken, die wenig oder nachtsfest und friedvolle, geruhsame Tage. Unsere besonderen Gedanken gar keinen Grund zur Freude haben, da sie krank oder einsam sind, sich sind bei den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die erkrankt sind oder allei- vielleicht in einer Notlage befinden. ne leben und sich einsam fühlen. Namborn - 12 - Ausgabe 51/52/2018 Am 01. Januar haben wir die erste Seite eines 365 Seiten leeren Buches Wehr, all denjenigen die sich für uns oft nicht sichtbar in Nachbarschafts- - machen wir ein gutes Buch daraus. Und frei nach Henry Ford (amerika- hilfe und anderen Arbeiten engagieren. Ohne die Arbeit die viele von Euch nischer Automobilproduzent): Es hängt von uns selbst ab, ob wir das neue leisten und die letzten Jahre und Jahrzehnte geleistet haben, und an Jahr als Bremse oder als Motor benutzen möchten. dieser Stelle natürlich auch die einbegriffen die aus Alter- oder Gesund- In diesem Sinne wünschen wir Ihnen / Euch von Herzen alles Gute, Ge- heitsgründen dies heute leider nicht mehr tun können, wäre unser Geh- sundheit und Zufriedenheit. Aber vor allem Glück. Denn die Menschen weiler nicht mehr zukunftsfähig. Bleibt der Wunsch und die Bitte, das auf der Titanic waren vermutlich alle gesund und zufrieden. Aber sie auch im kommenden Jahr viele Mitbürgerinnen und Mitbürger uneigen- hatten leider kein Glück. nützig, ehrenamtlich und überparteiisch bei den verschiedensten Aufga- Ihnen/Euch frohe Weihnachten und alles Gute für die Zukunft. ben und Arbeiten gemeinsam dazu beitragen, unseren Heimatort liebens- Thomas Rein und Gerd Bick wert und lebenswert zu erhalten. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und besinnliches Weih- nachtsfest. Genießt die Tage im Kreise Eurer Liebsten und vergesst auch Gehweiler die einsameren Menschen nicht. Feiert schön und rutscht gesund und glücklich in das neue Jahr 2019, in dem es auch so bleiben soll. Viel Spaß Ortsvorsteher: Lars Haßdenteufel Lars Haßdenteufel Tel.: 06857/5373, E-Mail: [email protected] Termine und Veranstaltungen Hirstein Hier nun wieder auf einen Blick alle Veranstaltungen und Termine der Gehweiler Vereine, Verbände und Clubs in den kommenden Wochen Ortsvorsteher: Konrad Haßdenteufel, 24. Dez. WARTEN AUFS CHRISTKIND JU Gehweiler Dorfgemeinschaftsraum Tel.: 06857/6274, E-Mail: [email protected] 24. Dez KINDER KRIPPENFEIER Gospelchor Kirche St. Michael 30. Dez. 14 Uhr 30 SITZUNG UND ABSCHLUSS Freie Liste Gehweiler- Dorfgemeinschaftsraum Pastor Jörg Grates verstorben 07. Jan. 19 Uhr SITZUNG Gemeindeverband Freie Liste Dorfgemein- Am Sonntag, 02.12.2018, verstarb nach kurzer schwerer Krankheit, schaftsraum Pastor Jörg Grates. Er wurde am 27. Februar, 2011 während eines Got- 14. Jan. 18 Uhr 30 ORTSRATSSITZUNG Ortsrat Gehweiler Dorfgemein- tesdienstes in der Evangelischen Kirche Wolfersweiler, feierlich in sein schaftsraum Amt eingeführt. Davor war Pfarrer Grates seelsorgerisch in seinem Ge- 16. Jan. 2019 AUFTAKTSINGEN Eichbachsänger Dorfgemeinschaftsraum burtsort Mönchengladbach, im Kirchenkreis Kleve und 22 Jahre in der 19. Jan. 2019 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freiwillige Feuerwehr Kirchengemeinde Wickenrodt / Hunsrück tätig. Gerne begrüßte ich ihn in Löschbezirk Gehweiler Gerätehaus Hirstein. Ob am Seniorentag, Geburtstage oder andere Feierlichkeiten, 26. Jan. 2019 WINTERWANDERUNG Bouleclub 08 und die Heimatfreunde er war immer herzlich willkommen und mittlerweile freundschaftlich mit Weitere Informationen (Uhrzeiten, Tagesordnungspunkte etc.), zu den uns verbunden. Wir haben einen Freund verloren. Unser Mitgefühl gilt einzelnen Terminen findet Ihr auch jeweils in den Namborner Nachrichten seiner Familie. unter der Rubrik „Aus Vereinen und Verbänden“ Ortsteil Gehweiler oder Ruhe in Frieden „Sportnachrichten“ sowie bei den Informationen der „Feuerwehr“. Alle Vereinigungen freuen sich auf Eure rege Teilnahme. „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Bekannte Termine 22. Dezember Weihnachtsfeier / Kultursaal - Lebendiger Adventskalender / Holzbackofen Weihnachtsmarkt - 28. Dezember Jahresabschluss / Männergruppe und Adventskonzert letzten Samstag 04. Januar Geburtstagsfeier / Kultursaal 05. Januar Jahreshauptversammlung Vergangenen Samstag fand an der Kirche Sankt Michael wieder einmal - Feuerwehr / Kultursaal unser Gehweiler Weihnachtsmarkt statt. 1991 erstmals veranstaltet, 07. Januar Mitgliederversammlung wurde er nun zum dritten Male in Verbindung mit einem Adventskonzert - Pensionärverein / Kultursaal vor der Kirche Sankt Michael ausgerichtet. Die Arbeiten zur Anfahrt und 08. Januar Krabbelgruppe / Kultursaal Aufbau begannen schon am Mittwoch, und die letzten Abbauarbeiten 12. Januar Winterwanderung Freie Liste fanden diesen Dienstag statt. Allen teilnehmenden Vereinen und Vereini- 15. Januar Krabbelgruppe / Kultursaal gungen ist wie in den vergangenen Jahren klar, das an diesem Weih- 21. Januar Ev. Frauengruppe nachtsmarkt bestimmt ncht das große Geld zu verdienen ist, und sich der - Kaffeenachmittag / Kultursaal Aufwand finanziell kaum rechnet. In erster Linie dient diese Veranstaltung 24. Januar Ortsratssitzung / Kultursaal wie in den Jahrzehnten zuvor unserer Ortsgemeinschaft gemeinsam etwas 02. Februar Familienfeier / Kultursaal zu bieten. Und dies ist gelungen. Bei schönstem Weihnachtsmarktwetter fanden sich zwar weniger Gäste als im vergangenen Jahr ein, trotzdem war der Platz gut gefüllt und die Stimmung demensprechend gut. Die Nachrichtenblatt Amt Oberkirchen/Namborn geringere Besucherzahl war zu einem der Tatsache geschuldet daß der Am 23. Mai 1969 erschien zum ersten Mal das „Nachrichtenblatt für den im Ort sehr stark verankerte Gospelchor in diesem Jahr mit seinem Kon- Amtsbezirk Oberkirchen - Namborn“. Aus den nachfolgenden Ausgaben, zert pausierte, und im Umkreis weitere Konzerte und Märkte stattfanden. werde ich in den kommenden Monaten einige Mitteilungen, Berichte und Aber es war wie immer ein Erfolg, den wir vor allem an der Zufriedenheit Hinweise von unseren damaligen Vereinen, Verbänden sowie Anregungen unserer Gäste messen. Allen Vereinen und Vereinigungen, den Helferinnen seitens des Verlages veröffentlichen. Auch konnte man sich darin über und Helfern, den Mitgliedern der Gitarrengruppe TeaChips und des Män- Kochrezepte, Gartenarbeit und Rechtsfälle im Alltag informieren. Der nergesangsverein Roschberg und unserem Nikolaus Norbert Jung aus Vierteljahresbezugspreis betrug damals 2,40 DM. Roschberg ein Herzliches Dankeschön für die tatkräftige Mitarbeit bei z.B. Großmutters Rezeptvorschlag von 1969 dieser gelungenen Veranstaltung! Fischmedaillons Tirolienne „Gehweiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ Vier Scheiben , Fischfilet aus der Tiefkühltruhe, Mehl, Salz und Fett. Zu- Lars Haßdenteufel taten für die Soße: 125 g Mayonnaise, 1/8 Liter saure Gewürz - Sahne, ein hartgekochtes Ei, zwei Gurken, drei Esslöffel Tomatenketchup, ein Zum Abschluss Esslöffel Johannisbeergelee, ein Esslöffel Kapern und eine Zitrone. Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel wir auch umgehend Fischfilet auftauen lassen, mit Zitrone beträufeln und salzen. In Mehl folgen. Zu dieser Zeit finden sich überall Jahresrückblicke mit den wich- wenden und auf beiden Seiten goldgelb braten. Zur Soße die Mayonnai- tigsten Ereignissen der vergangenen Monate, worauf wir an dieser Stelle se mit der sauren Sahne verrühren, das Ei und die Gurken feinwiegen und verzichten wollen, da Ihr in dieser Rubrik der Namborner Nachrichten mit Tomatenketchup, Johannisbeergelee, Kapern und dem Saft der Zit- wöchentlich alle relevanten Informationen findet. Was ich aber auf keinen rone vermischen. Fall versäumen will und mir aufgrund des bekannten Ausspruches „Geh- Als Beilage eignen sich Salzkartoffeln und Salat. weiler hat Zukunft - GEMEINSAM!“ am Herzen liegt ist HERZLICHEN Sollte jemand das Rezept nachkochen, komme ich gerne als Test- DANK zu sagen. Denn eine funktionierende Ortsgemeinschaft kann nur person und bringe die passenden Getränke mit. funktionieren wenn viele mit an einem Strang ziehen und versuchen GEMEINSAM unseren Heimatort liebens- und lebenswert zu erhalten. Dies ist gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Gera- de deshalb ist die Arbeit der Ehrenamtlichen gar nicht hoch genug zu schätzen. Sei dies in Vereinen, Rettungsdiensten, Jugendarbeit, Senio- renhilfe Nachbarschaftshilfen, Reinigungs- und Pflegearbeiten etc. Müssten alle diese Leistungen vom Staat und damit der Allgemeinheit finanziert werden, hätten wir ein richtiges Finanzproblem in unserem Land. Herzlichen Dank den vielen engagierten Vorständen und Vorstandmitglie- dern, allen Vereinsmitgliedern, Helfern und Gönnern, den Kameraden der Namborn - 13 - Ausgabe 51/52/2018 Weihnachts- / Neujahrsgrüße In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, auch im Namen des Ortsrates, schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und für 2019 Gesundheit, Wir danken allen Hirsteiner Bürgerrinnen und Bürger, Vereine und Ver- bände sowie den Mitgliedern des Ortsrates für die gute, angenehme und viel Glück, alles Gute, Kraft und Ausdauer! vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2018 und wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das neue Jahr viel Heilige Messe in Hofeld Gesundheit, Glück und Erfolg. Aus dem Pfarrgemeinderat wurde dir mitgeteilt das ab sofort in den Wintermonaten in Hofeld jeweils eine hlg. Messe pro Monat stattfindet- Natürlich findet auch die hlg. An Weihnachten findet eine Messe am Mittwoch 26. Dezember (2. Weihnachtstag) statt. Im Januar ist geplant Sonntag 13. Januar 2019 um 09.00 Uhr. Damit ist die Winterzeit ohne hgl. Messe in Hofeld erst einmal vorbei. Bitte machen sie von dem Angebot Gebrauch. Die weiteren Termine ab Februar finden sie auch in den Amtlichen Nach- richten. Heiko Schneider Namborn/Heisterberg

Konrad Haßdenteufel Ralf Baureis Ortsvorsteher: Hugo Frei Ortsvorsteher stellv. Ortsvorster Tel.: 06854/7780, E-Mail: [email protected] Hofeld-Mauschbach Jahresabschluss Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und es gilt in 2019 hinüberzugleiten. Ein ereignisreiches Jahr liegt bald hinter uns, wobei wir gemeinsam eini- Ortsvorsteher: Heiko Schneider ge Projekte, -ob kleinerer Art oder Größerer- für unseren Ort abschließen Tel.: 0151/16883508, E-Mail: [email protected] oder umsetzen konnten. Weihnachtsgruß Auf diesem Wege darf ich mich bei Allen für die Mitwirkung, aktive Hilfe oder gedankliche Unterstützung recht herzlich bedanken. Wieder ist ein Jahr fast wie im Flug vergangen und jetzt, können wir Allen eine besinnliche Adventszeit, friedvolle und gesegnete Weihnachten, durchatmen und uns auf die ruhigen und erholsamen Weihnachtstage freuen! Noch einige Vorbereitungen und wir dürfen besinnliche Weihnach- sowie Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für 2019 ten feiern, mit der Familie und mit Freunden, können andere mit kleinen oder größeren Gaben erfreuen und uns selbst überraschen und beschen- Vertretung ken lassen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die den Durch Krankheit stehe ich in nächster Zeit nicht zur Verfügung. Ortsrat im vergangenen Jahr unterstützt und sich für die Allgemeinheit Meine Vertretung übernimmt bis auf Weiteres die Stellvertreterin Britta Klein. engagiert haben. Vielen Dank, an alle Vereine, Organisationen, Gruppen Sie ist unter der Rufnummer: 0178 88 88 055 erreichbar. und Firmen in Hofeld-Mauschbach, an die Gemeindeverwaltung, den Ein frohes Fest und Guten Rutsch wünscht Ortsrat und besonders an die Mitarbeiter des Bauhofes unserer Gemein- Hugo Frei, OV / Britta Klein de für die gute Zusammenarbeit. Stellv. Ortsratsvorsitzende und der gesamte Ortsrat Roschberg

Ortsvorsteher: Norbert Jung Tel.: 06857/5379

Weihnachtswünsche Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern Ich wünsche Euch Frieden in von Roschberg, ein frohes und gesegnetes dieser Zeit, Weihnachtsfest sowie ein gutes und Stunden der Besinnlichkeit, erfolgreiches Jahr 2019. helle Lichter in der Dunkelheit Ein besonderer Gruß geht an die Menschen, und eine schöne Weihnachtszeit. denen es nicht so gut geht.

Ich wünsche Euch ein Ich bedanke mich ganz herzlich bei unseren Vereinen und bei allen, die sich zum Wohle Weihnachtsfest, das Euch unseres Dorfes in vielfältiger Weise vielleicht erkennen lässt, eingesetzt haben. der Sinn der Weihnacht ist – so war’s Gottes Wille – Danke auch der Freiwilligen Feuerwehr der Frieden, Mitmenschlichkeit, Gemeinde Namborn, der Hoffnung und Stille. Gemeindeverwaltung, dem Gemeindebauhof und dem Polizeiposten im Rathaus Ich wünsche Euch Weihnachts- Liebe Bürgerinnen und Bürger, in einem lieder bei Kerzenlicht Gedicht heißt es: mit Menschen, die an Euch denken und Euch einen „Wenn Menschen einander in Liebe begegnen, dann ist Weihnachten, Weihnachtswunsch schenken. das wird Gott segnen.“

Ich wünsche Euch ein In diesem Sinne wünsche ich Euch auch im Weihnachtsfest mit Schnee, Namen des Ortsrates ein besinnliches, frohes eine dicke Eisschicht auf dem See, und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes einen Schneemann hinter dem neues Jahr 2019 mit viel Erfolg und vor Haus im Garten, allem Gesundheit und Zufriedenheit. und viele Freunde, die Euch Norbert Jung erwarten. Ortsvorsteher

Namborn - 14 - Ausgabe 51/52/2018 Der Seniorenbeauftragte informiert Der Seniorensicherheitsberater informiert Spruch der Woche Alles Große in unserer Welt geschieht nur, Falsche Kriminalbeamte weil jemand mehr tut, als er muss. Die Seniorensicherheitsberater des Landkreises St. Wendel warnen vor (Hermann Gmeiner, 1919 - 1986, falschen Kriminalbeamten am Telefon. In den vergangenen Tagen wurden österreichischer Pädagoge und Gründer der SOS-Kinderdörfer) im Saarland Senioren von angeblichen Kriminalbeamten oder Bankmit- arbeitern angerufen. Diese fragten nach persönlichen Daten, Wohnsitu- ation und die Bargeldreserven. Frührente, aber ohne große Kürzung Die Seniorensicherheitsberater empfehlen bei derartigen Anrufen dringend, (Quelle: Finanztip-Newsletter vom 26.10.18) keine Angaben zu persönlichen Daten oder zur Vermögenssituation zu Früher in den Ruhestand zu gehen, ist für viele ein Traum. Besonders machen. Wenn möglich, die Telefonnummer des Anrufers notieren und wenn die Arbeit keinen Spaß mehr macht oder Sie sich im Ruhestand dann die Polizei in Kenntnis setzen. noch einen Traum erfüllen wollen. Leichtfertig sollten Sie aber nicht in Weitere Infos: Seniorensicherheitsberater, Tel. 06851 801-5201. Frührente gehen - denn diese Entscheidung kann für Sie teuer werden. Warum, das wollen wir Ihnen vorrechnen: am Beispiel einer 62-Jährigen, die drei Jahre vor dem regulären Ruhestand in Rente gehen möchte. Das Altenhilfezentrum Eigentlich würde unsere Muster-Rentnerin 1.000 Euro Rente erhalten. Doch wenn sie 36 Monate vorher in Ruhestand geht, werden ihr von informiert Gesetzes wegen 10,8 Prozent abgezogen: 108 Euro jeden Monat. Damit nicht genug: Sie erwirbt auch keine weiteren Rentenansprüche. Hätte sie drei Jahre weitergearbeitet mit ihrem aktuellen Einkommen von rund 2.100 Frohe Weihnachten Euro brutto im Monat, hätte sie noch dreimal 0,7 Rentenpunkte zusätzlich erworben - und damit 65 Euro mehr Rente. Sie hätte also im Anschluss Die Heilige Nacht 1.065 Euro Rente erhalten. Das machen sich nur wenige klar. Gesegnet sei die Heilige Nacht, Die Differenz ist einfach auszurechnen. 1.065 Euro minus 892 Euro macht die uns das Licht der Welt gebracht! – 173 Euro weniger im Monat. Lebenslänglich. Berechnen Sie das für Ihren Wohl unterm lieben Himmelszelt konkreten Fall und überlegen Sie sich, ob Ihnen der frühere Ruhestand die Hirten lagen auf dem Feld. das Rentenminus wert ist. Ein Engel Gottes, licht und klar, Alternative zur Frührente: Teilzeit arbeiten mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Wer sich im Alter nicht so stark einschränken will oder kann, sollte diese Vor Angst sie decken ihr Angesicht, Rentenkürzung meiden. Dabei hilft ein Trick: Arbeiten Sie in Teilzeit. Wenn da spricht der Engel: „Fürcht‘ euch nicht!“ Sie bis zum offiziellen Ruhestand in Teilzeit gehen, müssen Sie nämlich „Ich verkünd euch große Freud: keine Kürzung Ihrer Rentenansprüche hinnehmen. Außerdem sammeln Der Heiland ist geboren heut.“ Sie weiter Rentenpunkte, wenn auch etwas weniger. Da gehn die Hirten hin in Eil, Teilzeit kann gekürzte Wochenarbeitszeit bedeuten. Dann haben Sie mehr zu schaun mit Augen das ewig Heil; Zeit für Ihre privaten Projekte, können sich langsam an Ihre neue Lebens- zu singen dem süßen Gast Willkomm, phase gewöhnen. Möglich ist aber auch Blockarbeit, bei der Sie zum zu bringen ihm ein Lämmlein fromm. – Beispiel noch zwei Jahre voll arbeiten, und dann im dritten Jahr offiziell Bald kommen auch gezogen fern noch beschäftigt sind, aber nicht mehr zur Arbeit kommen. Sie erhalten die Heiligen drei König‘ mit ihrem Stern. dann über die gesamten drei Jahre jeweils zwei Drittel Ihres Gehalts. Sie knien vor dem Kindlein hold, Oder Sie arbeiten nur noch ein Jahr mit einem Drittel des Gehaltes und schenken ihm Myrrhen, Weihrauch, Gold. vielleicht einem zusätzlichen 450-Euro-Job. Seien Sie kreativ, sprechen Vom Himmel hoch der Engel Heer Sie mit Ihrem Chef und vermeiden Sie unnötige Rentenkürzungen. frohlocket: „Gott in der Höh sei Ehr!“ Der Weihnachtsbaum Eduard Mörike Nachstehende Ausführungen sind einem Artikel in Monumente Nr. 6/2018, einem Magazin für Denkmalkultur in Deutschland, entnommen. Dort heißt Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. es u. a.: „Dem Weihnachtsbaum kommt eine zentrale Rolle zu, was auch Ich hoffe, Sie können zufrieden auf das ab- nicht wundert, schließlich symbolisiert der Baum in unzähligen Kulturen gelaufene Jahr zurückblicken und konnten und Religionen das Leben. So war er zunächst Kulisse für Krippenspiele, eine stressfreie Vorweihnachtszeit genießen. und zwar als Paradiesbaum. Ab dem späten 16. Jahrhundert emanzipier- Ihnen allen, liebe Leserinnen und Leser, darf te er sich vom Krippenspiel und wurde zum eigenständigen Schmuck in ich auch im Namen des Vorstandes der der Weihnachtszeit. Für 1605 ist der erste geschmückte Weihnachtsbaum Stiftung Hospital St. Wendel ein frohes und in Straßburg, das erst 1681 französisch wurde, bezeugt. Bis zum 18. gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Jahrhundert fand man dekoriertes Grün eher in protestantischen Famili- Rutsch in das Jahr 2019 wünschen. en, eine Krippe eher in katholischen… Ihre Heimleitung in St. Laurentius, Eisweiler In den privaten Haushalten waren die Weihnachtsbäume zwar geschmückt, Ralf Braun jedoch noch unbeleuchtet, denn Bienenwachskerzen waren ein Luxusgut. Ein kleiner Einblick in die nächsten Termine im Dezember und Januar Das änderte sich erst 1818 mit der Erfindung des Stearins, das Kerzen 2019 für unsere Bewohnerinnen und Bewohner in St. Laurentius: erschwinglich machte… 24. Dezember Wir warten aus Christkind, ab 16.00 Uhr auf den Lametta, das seit dem späten 19. Jahrhundert hergestellt wird, kann Wohnbereichen noch als Engelshaar gedeutet werden. Die immer phantasievolleren Kugeln aus Materialien wie Glas, Metall und Kunststoff dienen nunmehr 27. Dezember Weihnachtliche Hl. Messe im Sakralraum mit Pater als Ersatz für die ursprünglichen roten Paradiesäpfel… Die Geburtsstun- Ignasius de der heute noch beliebten Glaskugeln schlug 1870, als es Justus von 03. Januar Waffelbacken Liebig erstmals gelang, hohle Glaskörper von innen zu versilbern…“ 09. Januar Wortgottesdienst mit Diakon Hr. Besch, 10.30 Uhr 15. Januar Einkaufsfahrt zur Allerburg Zu Weihnachten 24. Januar Heilige Messe mit Pater Ignasius ab 10.30 Uhr Der Frieden hat seinen Ursprung im Weihnachtsfest. 30. Januar Rosenkranz mit Eheleute Theisen, ab 10.30 Uhr - Es ist Weihnachten, wenn Waffen schweigen. ab 16.00 Uhr die Gitarrengruppe EDEPARO - Es ist Weihnachten, wenn Not besiegt wird und Tränen getrocknet werden. Der Termin für die Hausmusik mit René wird noch bekannt gegeben. - Es ist Weihnachten, wenn Leiden Milderung erfahren und Sorgen leichter gemacht werden. Weihnachten heißt Frieden schaffen, mit sich selbst und mit anderen Kirchliche Nachrichten gleich nebenan. (Hans Wallhof, 1931-2004, Schweizer Pallottinerpater, Schriftsteller und Redakteur) Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den Pfarrgemeinden Ich wünsche Ihnen St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, friedvolle Weihnachten Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, und einen guten Start in das neue Jahr St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Ralph Dörr Pfarrbüro Oberthal-Namborn Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Steffesheck 3, 66649 Oberthal, Tel.Nr. 06854 8573 Namborn - 15 - Ausgabe 51/52/2018

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Mo. 09.00 - 11.30 Uhr Preis von 1,50 Euro angeboten. 14.00 - 16.30 Uhr 2. Weihnachtstag, Fest des Hl. Stephanus Di. 09.00 - 11.30 Uhr Kollekte für das bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“ Mi. 14.00 - 16.30 Uhr Mittwoch, 26.12. Do. 09.00 - 11.30 Uhr Christkönig 09.00 Hochamt Fr. 09.00 - 11.30 Uhr Güdesweiler anschließend Kindersegnung und nach telefonischer Vereinbarung St. Bonifatius 09.00 Hochamt Internet: www.oberthal-namborn.de Hofeld anschließend Kindersegnung E-Mail: [email protected] Vor dem Gottesdienst werden Kerzen zum Weitere Telefonnummern: Preis von 1,50 Euro angeboten. Heinrich-Meffert-Haus 06854 8908 Patrozinium Dinnerzeit Michael Lambert St. Stephanus 10.30 Hochamt zum Patronatsfest Rosenstraße 6, 66649 Oberthal 0170 9917816 Oberthal Mitwirkende: Kirchenchor; anschließend Kindergarten St. Stephanus Oberthal 06854 6392 Kindersegnung Rosenstraße 6, 66649 Oberthal St. Anna 10.30 Hochamt E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Furschweiler anschließend Kindersegnung Donnerstag, 27.12. - Hl. Johannes 4. Adventssonntag Mariä Himmelfahrt 10.30 Weihnachtliche Hl. Messe im Senioren- Kollekte für die Pfarrkirche Namborn heim Samstag, 22.12. Freitag, 28.12. - Unschuldige Kinder St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse St. Stephanus 18.00 Weihnachtskonzert 2018 Baltersweiler Oberthal anlässlich 120 Jahre Männerchor 1898 St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse Oberthal Oberthal Sonntag in der Weihnachtsoktav - Fest der Heiligen Familie Christkönig 18.30 Rosenkranz Kollekte für die Familienseelsorge Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse Samstag, 29.12. Sonntag, 23.12. St. Anna 17.30 Vorabendmesse St. Michael 09.00 Hochamt Furschweiler Gehweiler St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt Oberthal Namborn Christkönig 18.30 Rosenkranz St. Donatus 10.30 Hochamt Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse Gronig + Johanna Kraß (2. Sterbeamt) Sonntag, 30.12. Gruppe 4 St. Willibrord 09.00 Hochamt St. Stephanus 16.00 Konzert der Schaumberger Kantorei Baltersweiler anschließend Umtrunk zum Jahresabschluss Oberthal Mitwirkende: Schaumberger Kantorei und Mariä Himmelfahrt 10.30 Hochamt Studierende der Hochschule für Musik Saar Namborn Hl. Abend St. Donatus 10.30 Hochamt Kollekte für das bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“ Gronig Montag, 24.12. Gruppe 5 St. Stephanus 10.30 Weihnachtlicher Wortgottesdienst im Montag, 31.12. – Hl. Silvester I. Oberthal Seniorenheim St. Anna 17.00 Hl. Messe mit Jahresabschlussandacht Vor den Gottesdiensten werden Kerzen Furschweiler zum Preis von 1,50 Euro angeboten. Mariä Himmelfahrt 17.00 Hl. Messe mit Jahresabschlussandacht St. Willibrord 15.00 Kinderkrippenfeier Namborn Baltersweiler Die Kinder bringen ihr Adventsopfer mit. St. Stephanus 17.00 Hl. Messe mit Jahresabschlussandacht St. Donatus 15.30 Musikalische Einstimmung zur Kinder- Oberthal Gronig krippenfeier Christkönig 18.30 Hl. Messe mit Jahresabschlussandacht Mitwirkende: Musikverein Gronig e.V. Güdesweiler Sonderplan 16.00 Kinderkrippenfeier Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Die Kinder bringen ihr Adventsopfer mit. Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk St. Anna 16.00 Christmette Dienstag, 01.01. Furschweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Michael 10.30 Hochamt Mariä Himmelfahrt 16.00 Christmette Gehweiler mit Dankamt zum 90. Geburtstag von Frau Namborn für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde; Marliese Lauer Mitwirkende: Kirchenchor St. Donatus 10.30 Hochamt St. Michael 16.30 Kinderkrippenfeier Gronig Gehweiler Die Kinder bringen ihr Adventsopfer mit. Gruppe 5 Mitwirkende: Gospelchor St. Michael Mittwoch, 02.01. – Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz St. Stephanus 17.30 Musikalische Einstimmung zur Christ- St. Willibrord 18.30 Hl. Messe Oberthal mette Baltersweiler 18.00 Christmette Donnerstag, 03.01. – Hl. Irmina von Trier, Heiligster Name Jesu für die Verstorbenen der Pfarreiengemein- schaft St. Anna 17.30 Hl. Messe mit Aussendungsfeier der Sternsinger Christkönig 18.00 Christmette Furschweiler Güdesweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde; Mitwirkende: Kirchenchor St. Donatus 18.30 Eucharistische Andacht um geistliche Berufe Hochfest der Geburt des Herrn Gronig (in der Seitenkapelle) Kollekte für das bischöfliche Hilfswerk „Adveniat“ Freitag, 04.01. – Herz-Jesu-Freitag Dienstag, 25.12. St. Willibrord 08.30 Aussendungsfeier der Sternsinger St. Michael 09.00 Festhochamt Baltersweiler Gehweiler St. Stephanus 18.00 stille Anbetung St. Donatus 10.30 Festhochamt Oberthal 18.30 Hl. Messe Gronig für die Herz-Jesu Gebetsgruppe Sonderplan Erscheinung des Herrn St. Willibrord 10.30 Festhochamt Kollekte für die Pfarrkirche Baltersweiler Mitwirkende: Kirchenchor Namborn - 16 - Ausgabe 51/52/2018

Samstag, 05.01. Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und St. Stephanus 08.30 Aussendungsfeier der Sternsinger in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 € auf Oberthal das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbin- St. Donatus 08.50 Aussendungsfeier der Sternsinger dung: IBAN: DE52 5929 1000 0000 3044 17, BIC: GENODE51WEN oder Gronig Kto.Nr. 304 417, Bankleitzahl: 592 910 00 bei der St. Wendeler Volksbank Mariä Himmelfahrt 09.00 Aussendungsfeier der Sternsinger Taufsonntage für das Jahr 2019 Namborn 13.01. Christkönig Güdesweiler Christkönig 09.30 Aussendungsfeier der Sternsinger 27.01. St. Anna Furschweiler 10.02. St. Willibrord Baltersweiler Güdesweiler 03.03. Mariä Himmelfahrt Namborn St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse 10.03. St. Stephanus Oberthal Baltersweiler 24.03. St. Donatus Gronig St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse 07.04. Christkönig Güdesweiler Oberthal Christkönig 18.30 Rosenkranz Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 06.01. St. Michael 09.00 Hochamt Gehweiler Mariä Himmelfahrt 09.00 Hochamt Namborn St. Donatus 10.30 Hochamt Gronig Gruppe 1 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten vom Pfarrbüro zwischen Weihnachten und Neujahr Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 27. Dezember und Freitag, 28. Dezem- ber von 09.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Krankenkommunion Im Monat Januar bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung

St. Anna Furschweiler Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Mariä Himmelfahrt Namborn Kirchenchor Unsere Chorproben finden jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in den gera- den Wochen in der Pfarrkirche in Namborn und in den ungeraden Wochen in der Pfarrkirche in Furschweiler statt. Kaffeenachmittag Zu unserem Kirchenkaffee zu Gunsten unserer Orgel laden wir am Mitt- woch, 16. Januar 2019 um 15.00 Uhr in den Pfarrsaal ganz herzlich ein. Der Pfarrgemeinderat St. Willibrord Baltersweiler Gebets- und Bibelkreis Der Gebets- und Bibelkreis kommt am Dienstag, 08. Januar und 22. Januar um 15.30 Uhr im Pfarrhaus in Baltersweiler zusammen. Impressum Kirchbauverein St. Anna Furschweiler Wenn wir begriffen haben, dass die Zeit, Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG die wir uns für andere Menschen nehmen, Druck: Druckhaus Wittich KG das Wertvollste ist, was wir schenken können, Verlag: LINUS WITTICH Medien KG haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden. Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Autor unbekannt (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Theo Staub, Bürgermeister redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung: E-Mail:. [email protected]

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreis- liste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und viele schöne und geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei entspannte Stunden im Kreis eurer Familien sowie für das Neue Jahr 2019 Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge viel Gesundheit und Zufriedenheit. höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die den Kirchbauverein mit bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Spenden unterstützen. Der Vorstand des Kirchbauvereins St. Anna Furschweiler e.V. Namborn - 17 - Ausgabe 51/52/2018 Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Ev. Kirche Niederbrombach 10.00 Uhr Ev. Kirche Hofeld 10.30 Uhr Ev. Kirche Nohfelden 10.30 Uhr Ev. Kirche Birkenfeld 10.30 Uhr Ev. Kirche Heiligenbösch 26.12. 10.00 Uhr Ev. Stadtkirche St. Wendel Das Gleiche gilt auch für Silvester: 31.12. 15.00 Uhr Ev. Kirche Nohen 16.30 Uhr Ev. Kirche Hoppstädten Herzliche Einladung 18.00 Uhr Ev. Kirche Birkenfeld Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen zum Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag guten Rutsch ins neue Jahr ! Der erste Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler ist am Sonntag, 6. Januar um 10 Uhr mit Abendmahl.

Einladung AKTION DREIKÖNIGSSINGEN Spruch des Tages: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit 2019

Johannes 1, 14a Liebe Mädchen und Jungen! Wann: 25.12.2018 um 10.00 Uhr Die nächste Aktion Dreikönigssingen steht wieder bevor! Das Leitwort lautet diesmal: Liturgie : Pfarrer, Gabriel Schäfer „Wir gehören zusammen, Flügel: in Peru und Weltweit“

Steffi Krämer Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern Wir freuen uns den Weihnachtsgottesdienst mit in Not überall auf unserer Erde besser geht? Ihnen zu feiern! Dann melde dich bei Doris Therre (06857/1007 – 017663157641)

Termine: 28.12.2018, 16.00 Uhr: Treffen im Pfarrsaal zur Vorbereitung der Kirchenchor Namborn-Furschweiler Sternsingeraktion. 04.01.2019, 16.00 Uhr: Treffen der Teilnehmer im Pfarrsaal zum Verteilen Der Kirchenchor „Cäcilia“ Furschweiler wünscht allen Aktiven und Inak- der Sternsingerkleider. tiven Mitgliedern frohe Weihnacht und alles Gute für das Jahr 2019. 05.01.2019, 8.45 Uhr: Treffen im Pfarrsaal, Den Kranken wünschen wir eine baldige Genesung. 9.00 Uhr: Aussendung in der Kirche 06.01.2019, 10.15 Uhr: Treffen im Pfarrsaal, Einzug zum Kirchenchor Cäcilia Baltersweiler Abschlussgottesdienst der Sternsinger. Weihnachtsgrüße ______Der Kirchenchor Cäcilia Baltersweiler wünscht Ihnen ein frohes und be- sinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit Einverständniserklärung für das neue Jahr. Ich/Wir erlaube-n meinem/unserem Kind Jugendchristmette in Alsweiler (Name/Vorname/Anschrift) Christmette der Jugend 2018 des Dekanates St.Wendel an der Sternsinger Aktion 2019 teilzunehmen. Die diesjährige Jugendchristmette des Dekanates St. Wendel findet an Heilig Abend, 24.12.2018 wie gewohnt in der Kath. Pfarrkirche St. Mau- ______ritius in Alsweiler statt. Sie beginnt um 22.30 Uhr. Vorbereitet und gestal- (Datum) (Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten) tet wird sie von Jugendlichen der Pfarrei Alsweiler. Die Messe wird zele- briert von Kaplan Peter Zillgen, Neunkirchen. Nach der Jugendchristmet- te ist ein kleiner Stehempfang mit Glühwein und Tee vorgesehen. Einge- Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel laden sind alle Jugendlichen und junge Erwachsene und alle, die Weih- GOTTESDIENSTE vom 20.12.2018 bis 01.01.2019 nachten in diesem Rahmen mitfeiern wollen. Donnerstag, 20.12.18, 18.00 Uhr Bei Rückfragen bitte wenden an: advent angedacht mit der Frauen-Schola Dekanat St. Wendel, Pastoralreferent Thomas Röder Freitag, 21.12.18, 18.00 Uhr 06853/922316 oder Pfarrbüro Alsweiler 06853/922314 Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses e-mail: [email protected] 19.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Aktion Friedenslicht in Leitersweiler Samstag, 22.12.19, 18.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Vorweihnachtlicher Gottesdienst in Marpingen Donnerstag, 20. Dezember 2018 Sonntag, 23.12.18, 10.00 Uhr 17.00 Uhr Weihnachtssingen in der Ev. Kirche mit anschließendem Gottesdienst in St. Wendel Beisammensein mit Plätzchen und warmen Getränken. Heiligabend – Montag, 24.12.18 Übersicht über alle Gottesdienste: 15.00 Uhr Weihnachten für die Kleinsten in St. Wendel 24.12. 15.00 Uhr Ev. Kirche Wolfersweiler - 16.00 Uhr Familiengottesdienst in Leitersweiler „Die Krippe erwacht“ ein spannendes Krippenspiel 17.00 Uhr Christvesper in St. Wendel 15.00 Uhr Ev. Kirche Hirstein 18.00 Uhr Christvesper in Leitersweiler 16.15 Uhr Ev. Kirche Walhausen 22.00 Uhr Christmette in St. Wendel 17.15 Uhr Musikwerkstatt Steinberg-Deckenhardt 1. Weihnachtstag 18.00 Uhr Ev. Kirche Wolfersweiler Dienstag, 25.12.18, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hofeld Wenn Sie möchten, sind Sie von unseren Nachbargemeinden herz- 2. Weihnachtstag lichst zu diesen Abendmahlsgottesdiensten eingeladen: Mittwoch, 26.12.18, 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in St. Wendel 25.12. 9.15 Uhr Ev. Kirche Freitag, 28.12.18, 18.30 Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marien- 9.30 Uhr Ev. Kirche Dienstweiler krankenhauses Namborn - 18 - Ausgabe 51/52/2018 Sonntag, 30.12.18, 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Wendel Altjahresabend Montag, 31.12.18, 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Leitersweiler 19.00 Uhr Silvesterkonzert in St. Wendel Neujahr Dienstag, 01.01.19, 18.00 Uhr Neujahrsandacht mit dem Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans in St. Wendel Tel. Ev. Gemeindeamt 06851-2500 Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927 Tel. Pfarrer Gabriel Schäfer 0160 98770701 Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal, Auf dem Stumpf 8, 66606 St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag 18.45 – 20:30 Uhr: Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00 – 11:45 Uhr: Biblischer Vortrag Thema: Sind die in der Bibel berichteten Wunder wirklich geschehen? Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen www.jw.org Kindergärten

Förderverein Kindergarten Namborn e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit möchten wir zu unserer nächsten ordentlichen Mitgliederver- sammlung einladen. Diese findet amMontag, 21. Januar 2019 um 19 Uhr im Kindergarten Villa Kunterbunt in Namborn statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Die Wackelzähne aus der Villa Kunterbunt 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschluss- auf dem Weihnachtsmarkt in St.Wendel fähigkeit der Mitgliederversammlung Letzte Woche machten sich die Wackelzähne aus der Villa Kunterbunt 3. Bericht des Vorstands auf den Weg zum Weihnachtsmarkt in St. Wendel. Nach der Zugfahrt war 4. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2018 uns allen kalt, sodass wir zuerst im Café Carré in St.Wendel einkehrten, 5. Entlastung des Vorstands um uns aufzuwärmen. Dort war der Tisch wunderschön für uns gedeckt, 6. Neuwahlen es standen sogar Butterkekse und Mandarinen für uns bereit. Doch bevor wir zum Essen und Trinken kamen, überraschte uns ein Mitarbeiter des 7. Ausblick 2019 Cafés mit einem Lied, das er mit einem arabischen Instrument (es sah so 8. Verschiedenes ähnlich wie eine Gitarre aus) begleitete. Wir hatten viel Spass dabei und Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor klatschten und sangen mit. Dann tranken wir feinen warmen Kakao und der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. (§ 9 Abs. aßen die Kekse und Mandarinen. 3 der Satzung) So gestärkt gingen wir zum Schlossplatz mit seinen vielen weihnachtlich Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Interessierte ein, an der Versammlung geschmückten Holzhäuschen und bestaunten die große Weihnachtspy- teilzunehmen. ramide. Auf dem Weg zum Zwergenwald kamen wir an den Rentieren vorbei, denen es scheinbar nicht kalt war. Der Förderverein wünscht schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Im Zwergenwald staunten wir über die vielen Zwergenhäuschen: die Rutsch ins neue Jahr! Zwerge im Krankenhaus, in der Schule, auf der Kirmes, im Geschäft, beim John Gräßer Rad fahren und und...... (1. Vorsitzender) Allmählich mussten wir uns auf den Heimweg machen. Dabei kamen wir an den Kamelen vorbei und wunderten uns, wie riesig sie sind. Mit den Wackelzähnen aus der Villa Auf dem Weg zum Kindergarten und im Kindergarten hatten wir ganz schön viel von unserem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in St. Wendel Kunterbunt in der Weihnachtsbäckerei zu erzählen. Vor kurzem waren wir Wackelzähne zum Plätzchenbacken in der Bäcke- rei Gillen auf der Allerburg eingeladen. Als wir ankamen, war für uns schon alles vorbereitet: auf den Tischen befanden sich viele verschiedene Ausstechförmchen, ein kleines Nudel- holz für jeden, bunte Sternchen zum Verzieren, ausgerollter Teig und eine Backschürze für jedes Kind. So legten wir gleich mit dem Ausstechen los und die ausgestochenen Plätzchen kamen auf große Backbleche. Michaela und Frau Gillen von der Bäckerei bestrichen sie mit Eigelb und wir bestreuten sie mit den bunten Zuckersternchen. Und schon bald duftete es im ganzenn Raum wie in der Weihnachtsbäckerei. Nun lagen Portionen von Plätzchenteig auf den Tischen und jedes Kind rollte mit seinem Nudelholz den Teig flach aus und stach dann Plätzchen aus. Diese legten wir wieder auf die großen Backbleche und verzierten sie. Als der ganze Teig ausgestochen war, waren wir auch etwas müde ge- worden. Nun stärkten wir uns erst einmal bei Kakao, Muffins und den leckeren Plätzchen. Als Überraschung erhielt jeder von uns eine große Tüte mit den feinen Plätzchen - sie waren noch warm und dufteten wunderbar. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bäckerei Gillen, dass wir dort so Die Kinder und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich beim Team feine Plätzchen backen durften. des Café Carré in St.Wendel für die vorzügliche Bewirtung und das tolle Die Kinder und das Team der Villa Kunterbunt bedanken sich ganz herz- Lied zum Mitmachen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. lich bei der Firma Hasmann (Landschaftspflege, Tannenbäume) in Namborn Das Team der Villa Kunterbunt wünscht allen Kindern und ihren Familien für den wunderschönen Weihnachtsbaum, den sie uns geschenkt hat. schöne Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das neue Jahr. Namborn - 19 - Ausgabe 51/52/2018 Schulnachrichten

Grundschulförderverein Marienschule e.V. Weihnachtsgrüße des Grundschulfördervereins Marienschule e. V. (GFM) In der jetzigen Vorweihnachtszeit möchten wir unseren Unterstützern, Sponsoren und allen uns zu gewandten Helfern danken. Auch in diesem Jahr konnten wir vieles für die Schüler und Schülerinnen möglich machen. Ganz besonders möchten wir uns bedanken beim ausgeschiedenen Bürgermeister, Theo Staub. Während seiner langjährigen Unterstützung bei vielen Anlässen und Projekten, hatte er immer ein offenes Ohr für die Anliegen unseres Vereins, also auch für die Belange der Kinder. Der GFM wünscht Herrn Staub, mit seiner Familie, frohe Weihnachten, viel Glück im Ruhestand und vor allem Gesundheit. Ebenso wünschen wir seinem Nachfolger im Amt, Sascha Hilpüsch, viel Erfolg und eine besonne Hand, mit der er die Geschicke unserer Gemein- de leiten möge. Auch ihm und seiner Familie wünschen wir ein frohes Fest in Besinnlich- keit, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Darüber hinaus danken wir unseren Sponsoren und Spendern für die Unterstützung in diesem Jahr, insbesondere: Edeka Schneider, BHSK Joiko, Rotary-Club St. Wendel, WVW St. Wendel Allen Mitgliedern des Verein, den Angehörigen der Kinder, allen Lehrern und allen Bürgern der Gemeinde Namborn wünscht der GFM e. V. Frohe Weihnachten sowie ein glückliches und gesundes 2019! Dirk Ballof, Vorsitzender des Grundschulfördervereins Marienschule e. V. Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Weihnachtsgrüße Die Schulgemeinschaft der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley bedankt sich bei den Eltern und Erziehungsberechtigten, den Vereinen und Koopera- tionspartnern, dem Förderverein „EULE“ und dessen Mitgliedern, den Gönnern und Förderern, die der Schule verbunden sind, für das großartige Engagement und die gute wie konstruktive Zusammenarbeit in diesem Jahr. Ich wünsche Ihnen allen friedvolle Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2019. Dr. Eric Planta, Schulleiter Aus Vereinen und Verbänden

Und nun wünscht der Vorstand des HVV allen Mitgliedern des Vereins, sowie allen Bürgern der Gemeinde Namborn ein friedvolles und besinn- liches Christfest, ganz ohne Hektik und Stress. Vor allem den Kranken und von anderem Leid geplagten unter uns wünschen wir eine baldige und vollständige Genesung und eine Besserung der jeweilig zum Leidwesen führenden Umstände. Es gelinge ein reibungsloser Start ins Neue Jahr und für das kommende Jahr 2019 wünschen wir viel Gesundheit, viele freudenreiche Tage und die Erkenntnis, dass innere Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit den Weg bereiten, der zur Zufriedenheit führt. Rüdiger Andres, Vorsitzender HVV Namborn

Das Ende des alten, Baltersweiler historischen Schulgebäudes in Hirstein Nachdem der imposante Schulbau aus dem Jahre 1910 mit seinem schönen, schiefergedeckten mehrformigen Dach (Sattel-, Mansard- und Frauenverein Turmerkerdach) der „Spitzhacke“ zum Opfer gefallen war, der Schulhaus- anbau aus den 1870er Jahren ebenfalls, ist jetzt auch das Schicksal der Baltersweiler /Hofeld-Mauschbach „Urschule“ von 1824/25 besiegelt. Der letztendlich amtlich festgestellten Weihnachts- und Neujahrswünsche Baufälligkeit ist es zu verdanken. Somit verschwindet noch ein historisches Wir wünschen unseren Mitgliedern sowie allen Bürgern unserer Ortsgemein- Baudokument aus der Gemeinde Namborn und ein Dorf verändert sein de ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedliches Jahr 2019 ! historisch gewachsenes Gesicht. Leider genau das, was ein Dorf in den Der Vorstand Augen von Gästen ausmacht. Der Heimat- und Verkehrsverein sucht jetzt dringend alte Fotos oder Rentner- und Zeichnungen, die den Gebäudekomplex gesamt oder in einzelnen Teilen so zeigen, wie er vor Jahrzehnten oder sogar vor 1900 ausgesehen hat. Pensionärverein Baltersweiler e.V. Der Bauplan findet sich in der Schulchronik von Hirstein, die der HVV Mit heiteren und auch besinnlichen Gedichten bzw. Geschichten hatten zurzeit zum Digitalisieren weitergereicht hat. Spannend wäre es zu sehen, wir am 12. Dezember 2018 im Restaurant Piazza eine schöne Weihnachts- ob der Plan auch so umgesetzt wurde. Einiges an dem nun entblätterten feier. Unsere Lieder wurden von Detlef Maldener auf dem Keyboard begleitet. Gemäuer lässt darauf schließen, dass anders verfahren wurde. Nochmals ein herzliches Dankeschön für die musikalische Begleitung ! Kontakt: Allen unseren Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und Rüdiger Andres, Buchenweg 2, Hirstein ein gesundes und friedliches Neues Jahr 2019 ! Namborn - 20 - Ausgabe 51/52/2018 Musikverein Baltersweiler e.V. Männergesangverein Weihnachtskonzert 2018 Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern,dem Messdienerchor,den „Heimatgruß 1921“ Furschweiler TYPS,dem Kirchenchor Cäcilia Baltersweiler,dem Feuerwehrchor der Der Männergesangverein „Heimatgruß 1921“ Furschweiler wünscht allen Gemeinde Namborn und allen Helfern, die zu dem Gelingen unseres Sängern, Mitgliedern und der Dorfbevölkerung von Furschweiler ein Weihnachtskonzertes beigetragen haben. Es war ein wirklich gelungenes frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2019 Glück und und schönes Konzert, das anschließend noch bei gemütlichem Beisam- alles Gute. mensein im Gemeindesaal endete. Vielen Dank!!! IG Weihnachtsbaumschmücken Furschweiler Weihnachtswünsche der Interessengemeinschaft Weihnachtsbaum- schmücken Die IG Weihnachtsbaumschmücken bedankt sich bei allen Besuchern, die auch in diesem Jahr wieder so zahlreich zum Weihnachtsbaumschmü- cken am 01.12. gekommen sind. Vielen Dank auch Allen, die mitgeholfen haben, dass diese Traditionsveranstaltung durchgeführt werden konnte. Die Weihnachtswichtel der IG haben erneut bewiesen, dass die IG Weih- nachtsbaumschmücken eine ganz tolle Truppe ist, auf die sich das Christkind verlassen kann. Der Reinerlös kommt wieder dem Furschwei- ler Kindergarten und anderen Jugendarbeits-Initiativen zugute. Herzlichen Dank an die Kinder und das Personal des Furschweiler Kindergartens, die mit Ihren Vorträgen und dem Weihnachtsbaumschmücken ein fester Bestandteil dieses Voradventsnachmittags sind. Maria Thiel und Christoph Wolter gilt ein ganz besonderes Danke Schön! Ihr Haus durfte auch in in diesem Jahr wieder als „Logistikzentrum“ genutzt werden. Alle „Weihnachstbäume“ wünschen Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr.

Der Musikverein Baltersweiler e.V. wünscht ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2019!

Resttermine vor Weihnachten 19.12.2018 Weihnachtsliederspielen Hospital St. Wendel 22.12.2018 Weihnachtsliederspielen durch Baltersweiler Bayern-Fanclub Baltersweiler Der Bayern-Fan-Club wünscht seinen Mitgliedern und ihren Familien sowie allen Freunden und Gönnern des Vereins ein gesegnetes Weih- nachtsfest und ein gutes neues Jahr. Furschweiler Weihnachtswichtel Im Einsatz: Falafel und Crepes

MV „Harmonie“ Furschweiler Liebe Einwohner von Furschweiler, es ist schon seit über 40 Jahren Tradition, dass wir am Nachmittag des Heiligabend an verschiedenen Stellen im Dorf unsere Weihnachtsgrüße auf musikalische Art überbringen. Obwohl die Standorte unserer Auftritte bewusst so gewählt sind, dass wir möglichst flächendeckend gehört werden können, ist es aber leider so, dass die meisten Dorfbewohner unsere Weihnachtslieder gar nicht hören können. Aus diesem Grunde schlagen wir vor: Standorte und Reihenfolge unserer Auftritte ab 13:00 Uhr: 1. Bornerhof, Bushaltestelle 2. Freisener Straße, Anwesen Schneider Klaus 3. Freisener Straße, Abzweigung Hofelder Straße 4. Hofelder Straße, Anwesen Schmitt Jakob / Zangerle Maria 5. Metzelbergstraße, Anwesen Dannheimer Matthias / Schwarz Herbert Weihnachtswichtel Im Einsatz: Rorschdwärschdjer onn Flatschniggel 6. Bauernfeldstraße, Einmündung Fußweg von Römerstraße bei Finteis / Grandjean 7. Freisener Straße, Bäckerei / Kriegerdenkmal Furschweiler Karnevalverein e.V. aktuell 8. Schulstraße, Kreuzung zum Schulhof, Anwesen Diehl Alfred Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche 9. Ringstraße, Ecke Sartorius Vinzenz / Lorenz Werner Für den FKV geht ein sehr ereignisreiches Jahr zu Ende. Es begann mit 10. Ringstraße / Rotheck, Ecke Anwesen Färber Peter / Gitzhofer der äußerst erfolgreichen Motivsitzung „In der Metzenbergklinik“. Ein paar 11. Freisener Straße, Dorflinde / Dorfbrunnen Wochen später war der FKV Ausrichter vom „Festival der Garden“ des Bitte kommen Sie doch einfach zu einem der angegebenen Standorte Landkreises St. Wendel in der Liebenburghalle. Ebenfalls ein großer Erfolg, und lassen Sie sich auf den Heiligabend einstimmen. Wir würden uns sehr nicht zuletzt wegen der tatkräftigen Unterstützung vieler Helferinnen und darüber freuen. Helfer aus verschiedenen Furschweiler Vereinen, den Wichteln der IG Weihnachtslieder erklingen in Furschweiler Weihnachtsbaumschmücken und dem Bautrupp des KV Gehweiler sowie Wie in jedem Jahr erklingen wieder an Heiligabend Weihnachtslieder in des Bauhofs der Gemeinde Namborn. Auch Rock am Heim und das den Straßen von Furschweiler. FKV-Sommerfest waren wieder gut besucht. Mit diesen weihnachtlichen Klängen wünschen wir allen Einwohnern von Am 6. November wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Furschweiler - besonders allen Mitgliedern und deren Angehörigen aus gesundheitlichen und Altersgründen der Vorstand kommissarisch frohe und gesegnete Weihnachten sowie ein teilweise neu besetzt. Am 22. Mai 2019 wird anlässlich der Jahreshaupt- glückliches und gesundes neues Jahr 2019 versammlung turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Ihr Musikverein „Harmonie“ Furschweiler Der FKV bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Gönnern und wünscht FROHE WEIHNACHTEN und ein GESUNDES NEUES JAHR. Närrische FKV-Termine 2019 Der närrische Veranstaltungskalender 2019 umfasst folgende Termine: 10.02.2019, 14:00 Uhr: Kartenvorverkauf im FKV-Heim Go online! Go wittich.de 23.02.2019, 20:11 Uhr: FKV-Motivsitzung in der Turnhalle 28.02.2019, Fetter Donnerstag: Teilnahme an der Rathauserstürmung in Hofeld Namborn - 21 - Ausgabe 51/52/2018 03.03.2019, 14:11 Uhr: Schlossplatz, St. Wendel: Getränkepavillon des FKV und Teilnahme am Fastnachtsumzug Hirstein 04.03.2019, 15:11 Uhr: FKV-Kinderfasenacht in der Turnhalle Die weiteren geplanten FKV-Termine für das Jahr 2019: 22.05.2019, 19:00 Uhr: Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl 26.07.2019, 20:30 Uhr: Rock am Heim 2019 Hirsteiner Backofenverein 15.09.2019, 11:00 Uhr: Sommerfest 2019 mit Tag der offenen Tür Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr wurde wieder 10.11.2019, 10:00 Uhr: Narrenbrunch im FKV-Heim mit Herz und Engagement in unseren Verein viel geleistet. Unser herzlicher 08.12.2019, 15:00 Uhr: Kinder-Weihnachtsparty im FKV-Heim. Dank gilt dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der großen Unter- Weitere FKV-Termine und Informationen rund um die Uhr auf der FKV- stützung für den Verein im vergangenen Jahr. Auch ein Dankeschön allen Internetplattform unter www.furschweiler-karnevalverein.de. Vereinen und Verbänden sowie der Gemeinde für die gute Zusammenar- beit, den vielen fleißigen Helferinnen und Helfer unseres Vereines, den vielen Besuchern und Gästen unserer Veranstaltungen. Wir wünschen Gehweiler Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage und 2019 alles Gute. Wer einem hilft an vielen Tagen Dem sollte man stets Danke sagen Dass man es allzu oft vergisst Heimatfreunde Gehweiler Dann wirklich schwer verzeihlich ist Wir wünschen Euch fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und Weil wir so froh sind, Euch zu haben Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens sowie Gesundheit, Dies DANKESCHÖN in Großbuchstaben Friede, Erfolg und Glück im neuen Jahr. Eure „Herschdemer Schrebbscher“ Noch ein Satz von Friedrich von Bodelschwingh “Nach Hause kommen, das ist es, was das Kind von Bethlehem allen Musikverein Hirstein e.V. schenken will, die weinen, wachen und wandern auf dieser Erde.” Der Musikverein wünscht seinen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Frohe Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr sowie der gesamten Bevölkerung „Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr „. Gospelchor Saint Michael Der Vorstand Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen und ihren Familien Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr in Gesundheit und Frieden. Pensionärverein Hirstein Vielen Dank für die Unterstützung und Anerkennung die wir im abgelau- Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2019 findet amMontag, den 7. fenen Jahr erfahren durften. Januar um 15.00 Uhr im Kultursaal statt. Der letzte offizielle Termin ist die musikalische Mitgestaltung der Kinder Tagesordnung: – Krippenfeier an Heilig Abend in der Kirche St. Michael in Gehweiler. Planungen, Aktivitäten und Aktionen können Sie auch auf unserer Home- 01. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden page: www.Gospelchor-Saint-Michael.com finden bzw. nachlesen. 02. Totenehrung Sollte Sie Interesse am Chor haben und gerne mitsingen wollen, finden 03. Annahme der Tagesordnung Sie auch dort unseren Probeplan. Wir freuen uns auf neue Mitsängerinnen 04. Bericht über die Aktivitäten vom Februar 2018 bis Januar 2019 und Sänger. 05. Kassenbericht Gospelchor Saint Michael, WM 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Kassierers Eichbachsänger 08. Aussprache über die Berichte Die Eichbachsänger wünschen Euch Allen ein Frohes Weihnachtsfest und 09. Wahl eines Versammlungsleiter besinnliche Stunden, sowie einen Guten Rutsch in das Jahr 2019 und ganz viel Gesundheit und Glück allezeit. 10. Entlastung des Vorstandes Genießt die kommenden Tage! 11. Neuwahlen des Vorstandes i. A. Michael Randel a) 1. Vorsitzende / Vorsitzender b) 2. Vorsitzende / Vorsitzender Rentner- und Pensionärverein Gehweiler c) Schriftführer/in Der Vorstand wünscht allen ein geruhsames und besinnliches Weihnachts- d) Kassierer/in fest sowie ein gutes und erfolgreiches Jahr 2019. e) 3 Beisitzer/in Viele Grüße auch an unsere „Fleißigen Hände“, die uns das Jahr über so 12. Wahl von 2 Kassenprüfern tatkräftig unterstützt haben. 13. Verschiedenes Ferner einen lieben Gruß an unsere Kranken und Gebrechlichen. 14. Gemütliches Beisammensein Auch Ihnen von ganzem Herzen alles Gute. Der Vorstand! Wir würden uns freuen, viele Mitglieder begrüßen zu können. Der Vorstand des Pensionärvereins wünscht allen Mitgliedern und ihren Obst-, Garten- und Familien sowie allen Mitbürgern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr. Naturfreunde Gehweiler e. V. Der Vorstand Die Obst,- Garten- und Naturfreunde Gehweiler e. V. bedankt sich bei seinen Mitgliedern für die Treue zum Verein im abgelaufenen Jahr und Obstbau und Vogelschutzverein Hirstein e.V. wünscht Ihnen und Ihren Familienmitgliedern sowie der gesamten Dorf- Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen Mitbürgern ein friedvolles, bevölkerung ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr 2019 Jahr 2019. der Vorstand Termine 2019: 07.04.2019 Jahreshauptversammlung 11.05.2019 Vogelwanderung Hofeld-Mauschbach 14. - 15.09.2019 110 Jahre Obst-, Garten- und Naturfreunde Gehweiler Der Vorstand Bouleclub BC Obst- und Gartenbauverein „Die Kugelschieber“ 08 Gehweiler Hofeld - Mauschbach FROHE WEIHNACHTEN und GUTEN RUTSCH Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein Hofeld - Mauschbach Der BC 08 wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie allen wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes besinnliches Weih- Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest mit Euren Liebsten, nachtsfest sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr. einen Guten Rutsch und viel Gesundheit und Glück allezeit. Euer BC „Die Kugelschieber“ 08 i. V. Raimund Junker Namborn/Heisterberg

Garten- und Naturfreunde Namborn Weihnachten: Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Namborn - 22 - Ausgabe 51/52/2018 Sinnend geh`ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. Roschberg An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. MGV „Liederkranz“ Roschberg Und ich wandre aus den Mauern Weihnachtsgrüße Bis hinaus ins freie Feld, Der MGV „Liederkranz“ Roschberg wünscht all seinen aktiven und inak- Hehres Glänzen, heil`ges Schauern! tiven Mitgliedern sowie allen, die den Verein unterstützt haben, frohe Wie so weit und still die Welt! Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019. Sterne hoch die Kreise schlingen, Die erste Probe im neuen Jahr findet am Dienstag, dem 8. Januar 2019 Aus des Schneees Einsamkeit um 20.15 Uhr im DGH statt. Steigt`wie wunderbarers Singen- Der Vorstand O du gnadenreiche Zeit! Weihnachten von Joseph von Eichendorff OGV Roschberg Wir wünschen friedvolle Weihnachten und mögen 2019 alle persönlichen Der OGV Roschberg wünscht frohe Weihachten und alles Gute für 2019. Wünsche in Erfüllung gehen. Vor allem wünschen wir Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Grüner Stammtisch am Mittwoch 2. JANUAR 2019 Feuerwehrnachrichten Fortsetzen wollen wir auch in 2019 die Treffs zum Austausch über ver- schiedene Themen, wobei wir wie bisher am ersten Mittwoch im Monat, jeweils ab 18:00 Uhr, zum grünen Stammtisch in unser Kelterhaus am Birkenkopf einladen Einladung zur Jahreshauptversammlung Für den Vorstand Frei Hugo Vorsitzender des Löschbezirk Hirstein Am Samstag, den 05.01.2019, findet um19:00 Uhr unsere Jahreshaupt- Dampfbahnclub Namborn versammlung im Feuerwehrhaus statt. Mit den Worten eines unbekannten Verfassers möchten sich die Mitglie- Hierzu sind alle aktiven Mitglieder sowie die Mitglieder der Alterswehr der des Dampfbahnclub Namborn aus dem Jahr 2018 verabschieden. recht herzlich eingeladen. „Zündet die Kerzen an, setzt Euch neben Eure Liebsten und genießt Punkt 1: Begrüßung und Anwesenheit die gemeinsame Zeit. Weihnachten ist der perfekte Anlass, um den Punkt 2: Totenehrung Stress des Restjahres vergessen zu machen und einmal zu entspan- Punkt 3: Bericht Löschbezirksführer nen. Ruhige Abende an den Feiertagen sind nun genau das Richtige.“ Punkt 4: Bericht Gerätewart Auch wir haben die Aktivitäten auf unserem Vereinsgelände eingestellt! Punkt 5: Bericht Jugendwart Jetzt heißt es Danke zu sagen an alle Besucherinnen und Besucher un- Punkt 6: Bericht Kassenwart und Kassenprüfer seres Dampfbahnfestes 2018. Punkt 7: Entlastung und Neuwahlen Kassenwart und Kassenprüfer Wir wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Punkt 8: Bericht Wehrführung neue Jahr. Insbesondere wünschen wir Gesundheit und ein Wiedersehen Punkt 9: Grußworte Bürgermeister, Ortsvorsteher am Dampfbahnfest 2019. Punkt 10:Mitteilungen und Sonstiges Die Mitglieder des Dampfbahnclub Namborn Freiwillige Feuerwehr - Geflügelzuchtverein Namborn e.V. Löschbezirk Namborn-Mitte Der GZV Namborn wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und För- Die Freiwillige Feuerwehr des Löschbezirks Namborn-Mitte wünscht allen derern ein friedvolles Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im Bürgern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. neuen Jahr. Allen Züchterinnen und Züchtern ein erfolgreiches Zuchtjahr 2019. Freiwillige Feuerwehr Lbz.Namborn Zum Jahresende wünschen wir allen aktiven Mitgliedern, den Mitgliedern der Altersabteilung, den Mitgliedern in unserem Förderverein, der gesamten Dorfbevölkerung jeweils mit ihren Partnern und Familien sowie den Mit- gliedern der Jugendfeuerwehr mit ihren Familien schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 mit viel Glück und Gesundheit. Florian Frei, Löschbezirksführer Dominik Werle, Stellv. Löschbezirksführer Jugendfeuerwehren der Gemeinde Namborn Wir wünschen sehr fröhliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das bald kommende Jahr. Feuerwehrchor „Letzt Schicht“ Am Freitag, dem 28. Dezember 2018 treffen sich die Sänger des Feuer- wehrchores der Gemeinde Namborn zur „letzten Schicht“ im Feuerwehr- gerätehaus in Hofeld. Beginn ist um 16.00 Uhr. Nach einem kurzen Jahresrückblick und Vorschau, soweit schon Termine bekannt sind, wollen wir das Jahr 2018 in gemüt- licher Runde ausklingen lassen. Allen Mitbürgern und Freunden unseres Chores wünschen wir ein geseg- netes Weihnachtsfest und „einen guten Rutsch“ ins Jahr 2019! Kleiderkammer Die Kleiderkammer der Feuerwehr der Gemeinde Namborn öffnet erst wieder am Donnerstag, den 07.Februar 2019 von 18 bis 20 Uhr. Bitte beachten! Florian Frei, Stellv.Wehrführer Namborn - 23 - Ausgabe 51/52/2018 Jahresabschluss „Freie Liste Gehweiler“ Politische Parteien AN ALLE MITGLIEDER DER „FREIEN LISTE GEHWEILER“ Ein ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund laden wir alle unsere Mitglieder zu einem gemeinsamen CDU Gemeindeverband Jahresabschluss am 30.12.2018 um 14:30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Frohe Weihnachten in Gehweiler ein. Der CDU-Gemeindeverband Namborn wünscht allen Mitbürgerinnen und Folgende Punkte sind geplant: Mitbürgern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückli- Rückblick auf das Jahr 2018 ches neues Jahr 2019. Besprechung zur Kommunalwahl 2019 Einladung zur Vorstandssitzung Foto´s Am Montag, 7. Januar findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte „La Piazza“ Wir hoffen Euch sehr zahlreich begrüßen zu dürfen. in Baltersweiler unsere nächste Vorstandssitzung statt. Wir bereiten die Mit freundlichen Grüßen Mitgliederversammlung mit Aufstellung der Listen und die Themen der i. A. Timo Mai Kommunalwahl vor. Mitgliederversammlung Freie Liste Hirstein Am Mittwoch, 16. Januar findet um 19.00 Uhr in der Marktschänke in Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer, Namborn unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Euch und Euren Familienangehörigen wünschen wir in den restlichen und Aufstellung der Listen für die Kommunalwahl statt. Tagen des alten Jahres ein wenig Zeit um von der Hektik des Alltages Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Abstand zu bekommen und vielleicht lange verschobene, persönliche Dinge zu erledigen. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und CDU Ortsverband Baltersweiler einen gelungenen Jahreswechsel und freuen uns darauf, die „Freie Liste“, Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ruhige und zusammen mit Euch, im nächsten Jahr wieder ein Stück weiter zu bringen. besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr 2019! Der Vorstand Ihre CDU Baltersweiler CDU Ortsverband Furschweiler Freie Liste Roschberg Weihnachtsgrüße Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Dorfes und unse- Die Freie Liste Roschberg wünscht allen ein frohes, friedvolles und ge- rer Gemeinde, insbesondere allen Mitgliedern und Ihren Angehörigen segnetes Weihnachtsfest und alles Gute für‘s neue Jahr - vor allem Ge- Frohe und gesegnete Weihnachten, sowie sundheit, Glück und Zufriedenheit! ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Wenn Kerzenschein in Weihnachtswelt Ihre CDU Furschweiler zur Freude reichlich aufgestellt, mag dieser Gruß Behagen schenken CDU-Ortsverband Namborn und Herz und Sinn auf Frohmut lenken. Eine besinnliche Weihnachtszeit, Das Neue Jahr soll recht gelingen, ein wenig Glaube an das Morgen, Gesundheit, Glück, Erfolge bringen Hoffnung für die Zukunft und Frieden, der ganz unverhüllt und ein gesundes neues Jahr 2019 Verbundenheit mit Wärme füllt. wünschen wir Ihnen von ganzem Herzen. Norbert Jung, Fraktionsvorsitzender Der Vorstand des CDU-Ortsverbandes Namborn Freie Liste Namborn CDU Ortsverband Roschberg Die Freie Liste der Gemeinde Namborn wünscht allen Bürgerinnen und Weihnachtsgrüße Bürgern der Gemeinde Namborn ein friedvolles und gesegnetes Weih- Der CDU Ortsverband von Roschberg wünscht allen Mitgliedern, deren nachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Familien und der Dorfbevölkerung ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest. Der Fraktionsvorsitzende „Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, Norbert Jung wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, SPD Ortsverein Gemeinde Namborn steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Namborn Dann ist Weihnachten.“ ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Angehörigen und einen i. A. Dirk Steppuhn, Schriftführer guten Start ins neue Jahr 2019. Die kurzen Tage und die langen Nächte um die Advents- und Weihnachts- Freie Liste Gemeindeverband Namborn zeit sind etwas Besonderes. Die vielen Lichter ein kleiner Ersatz für das Vorankündigung Sitzung knappe Licht des Himmels. Eine Zeit, in der Sehnsüchte wachgerüttelt Wir laden alle Mitglieder der FREIEN LISTE innerhalb der Gemeinde werden, die den Weg weisen und Begeisterung wieder an Bedeutung Namborn zu unserer Gemeindeverbandssitzung recht herzlich ein. Dieses gewinnt, weil in ihr die wahre Liebe wohnt. Mal findet sie bei den Mitstreiterinnen und Mitstreitern in Gehweiler statt. Nichts Schöneres kann es geben als den Zauber dieser Zeit zu kosten Hier schon einmal den Termin zum Vormerken; und mit ihr das neue Jahr zu fließen. Montag, den 07. Januar 2019 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum Liebe und weihnachtliche Grüße am Sportplatz in Gehweiler. sendet von Herzen An diesem Termin werden wir abschließend unsere Ideen und Anregungen 1. Vorsitzender des SPD-Ortsverein Gemeinde Namborn, für die kommende Legislaturperiode und die im Mai 2019 stattfindende Matthias Moseler. Kommunalwahl beraten, sowie die Kandidatenliste für die Wahl zum Gemeinderat aufstellen. Wir würden uns freuen Euch zahlreich in Geh- weiler begrüßen zu dürfen, denn Der Gemeindeverband der Partei Die Linke „Zukunft gestalten für ALLE - Wir packens an - Eure Freie Liste Namborn!“ Der Gemeindeverband der Partei die Linke,wünscht allen Mitbürgern und Lars Haßdenteufel Mitbürgerinnen der Gemeinde Namborn. Ein friedliches Weihnachtsfest,und ein gutes neues Jahr 2019, in Frieden und Gesundheit. FREIE LISTE Gehweiler Scheit Karl-Peter Das Weihnachtsfest und der darauffolgende Jahreswechsel steht unmit- telbar bevor. Hiermit wünschen wir ALLEN Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein besinnliches aber auch fröhliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Sport-Informationen Liebsten, und einen Guten Rutsch in das neue Jahr und viel Glück und Gesundheit 2019! „Gemeinsam Zukunft gestalten - Wir packens an!“ Eure Freie Liste Gehweiler TV Liebenburg Peter Kiefer Weihnachten naht, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Als Vorsitzende des TV Liebenburg wünsche ich allen Mitgliedern, den Eltern unserer Turnkinder sowie allen sonstigen Freunden und Gönnern Freie Liste Ortsteil Namborn des Vereins ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gutes, Die nächste Komunalwahl findet im Mai 2019 statt. Wir suchen interes- erfolgreiches, vor allem aber gesundes Jahr 2019 sierte Menschen und Kandidaten die mit uns die politischen Themen im Bedanken möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern, Trainern und Orts- und Gemeinderat mitgestalten und verändern wollen. Es würde uns Übungsleiterinnen für die Arbeit im abgelaufenen Jahr und hoffe, dass freuen Dich/Sie am Freitag den 04.01.2019 um 19.00 Uhr zu einem 1. sie auch 2019 „bei der Stange“ bleiben. Auftaktgespräch im Gasthaus zur Post begrüßen zu dürfen. Mein Dank gilt auch den ärztlichen Betreuern der beiden Koronargruppen. Packen wirs an, es gibt viel zu tun. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei den Hausmeistern der Jürgen Scheid, Freie Liste Namborn Liebenburghalle, Herrn Horst Gerhard und seinem Kollegen Wolfgang Namborn - 24 - Ausgabe 51/52/2018

Will, die stets ein offenes Ohr für unsere Belange haben, insbesondere 3 12:12 SG Haupersweiler / Reitscheid-SV Furschweiler wenn es um Kinder geht. 3 12:29 SG Bostalsee -SV Gehweiler Simone Korb, Vorsitzende 4 12:46 TuS Hirstein -SV Asweiler/Eitzweiler Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter für das Kinderturnen gesucht Der TV Liebenburg sucht für die kleinen Turnerinnen und Turnern in den Sonntag, 06.01.2019 Montags-, Mittwochs- und Donnerstagsgruppen junge Eltern, Mütter oder Gruppe A Gruppe B Väter, die sich bereit erklären, die Ausbildung zur Übungsleiterin bzw. zum 1. Gr. 1 1. Gr. 2 Übungsleiter Kinderturnen beim Saarl. Turnerbund zu absolvieren. Da die 2. Gr. 2 2. Gr. 1 Gruppen relativ groß sind, ist der Verein auf jede Übungsleiterin bzw. 1. Gr. 3 1. Gr. 4 Übungsleiter angewiesen. Die Kosten einer Ausbildung zahlt der Verein. Die Tätigkeit in den Übungsstunden wird dann später angemessen ver- 2. Gr. 4 2. Gr. 3 gütet. Wer Interesse an einer solchen Tätigkeit hat, möge sich bitte mit A 13:30 : 1. Gr. 1 - 2. Gr. 2 der derzeitigen Übungsleiterin Gerlinde Schreier, Tel. 06857 5475 in B 13:47 : 1. Gr. 2 - 2. Gr. 1 Verbindung setzen. A 14:04 : 1. Gr. 3 - 2. Gr. 4 B 14:21 : 1. Gr. 4 - 2. Gr. 3 A 14:38 : 2. Gr. 4 - 1. Gr. 1 SV Baltersweiler B 14:55 : 2. Gr. 3 - 1. Gr. 2 Der Vorstand des SV Baltersweiler wünscht Euch allen ruhige besinnliche A 15:12 : 2. Gr. 2 - 1. Gr. 3 Feiertage und für das Jahr 2019 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit! B 15:29 : 2. Gr. 1 - 1. Gr. 4 A 15:46 : 1. Gr. 1 - 1. Gr. 3 SV Gehweiler B 16:03 : 1. Gr. 2 - 1. Gr. 4 Weihnachts- und Neujahrsgrüße A 16:20 : 2. Gr. 2 - 2. Gr. 4 Der SV „Viktoria“ Gehweiler wünscht all seinen Mitgliedern, Sponsoren B 16:37 : 2. Gr. 1 - 2. Gr. 3 und Gönnern, sowie der gesamten Dorfbevölkerung einen frohes und Halbfinale besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. HF 1 17:30 :1. Gr. A - 2. Gr. B Wir freuen und darauf Euch auch 2019 im Auestadion und im Sportheim HF 2 17:50 :1. Gr. B - 2. Gr. A begrüßen zu dürfen. 9-Meterschießen um Platz 3 Der Vorstand des SV Gehweiler. 18:15 : Verlierer HF 1- Verlierer HF 2 Finale 18:30 : Anschließend Siegerehrung ! TC Hirstein e.V. Gespielt wird nach den Regeln des SFV ! Der Tennisclub Hirstein e.V. wünscht allen „Frohe Weihnachten und einen Die Spielzeit beträgt bei allen Spielen 15 Min. ! Guten Rutsch ins neue Jahr“. Sieger HF 1 - Sieger HF 2 Der Vorstand Kreispokal der Unsere Volksbank e.G. St. Wendeler Land Samstag, 05. Januar 2019, Liebenburghalle TuS Hirstein 1911 e. V. Turnier AH - Mannschaften Gr. A Weihnachtsfeier AH SG Hoppstädten/Weiersbach Morgen findet im Kultursaal in Hirstein ab 18.30 Uhr die diesjährige AH FC BW St. Wendel Weihnachtsfeier für die Vereinsmitglieder statt. Das Präsidium wünscht AH SG Linxweiler allen Teilnehmern ein paar fröhliche Stunden und gute Unterhaltung. AH SG Dreiberg Des Weiteren dankt das Präsidium des TuS Hirstein den Spartenvorstän- Gr. B den für die geleistete Arbeit im zu Ende gehenden Jahr und wünscht allen AH SGH Rinzenberg Vereinsmitgliedern, Freunden, Sponsoren und deren Familienangehörigen AH Baltersweiler/Hofeld ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins AH FC Freisen Jahr 2019. Gr. C Kreispokal der Unsere Volksbank e.G. St. Wendeler Land AH SF Freitag und Sonntag, 04. und 06. Januar 2019, Liebenburghalle AH SV Furschweiler Turnier Aktive - Mannschaften AH STV Urweiler Freitag, 04.01.2019 Gruppe 1 A 14:00 AH SG Hoppstädten / Wei-- AH FC BW St. Wendel VfL Primstal 2 ersbach SG Linxweiler A 14:15 AH SG Linxweiler - AH SG Dreiberg SV Remmesweiler B 14:30 AH SGH Rinzenberg - AH FC Freisen SG Namborn/Steinberg/Wal. C 14:45 AH SF Winterbach - AH STV Urweiler Gruppe 2 A 15:00 AH SG Linxweiler - AH SG Hoppstädten SV Baltersweiler A 15:15 AH FC BW St. Wendel - AH SG Dreiberg Spvgg. Sötern SV Hofeld B 15:30 AH FC Freisen - AH Baltersweiler / Hofeld C 15:45 AH STV Urweiler - AH SV Furschweiler 1 19:30 VfL Primstal 2 – SG Linxweiler A 16:00 AH FC BW St. Wendel - AH SG Linxweiler 1 19:47 SV Remmesweiler – SG Namborn/Steinberg/Wal. A 16:15 AH SG Hoppstädten / Wei-- AH SG Dreiberg 2 20:04 SV Baltersweiler – Spvgg. Sötern ersbach 1 20:21 SG Namborn / Steinberg /– VfL Primstal 2 B 16:30 AH Baltersweiler / Hofeld - AH SGH Rinzenberg Wal. C 16:45 AH SV Furschweiler - AH SF Winterbach 1 20:38 SG Linxweiler – SV Remmesweiler Halbfinale 2 20:55 Spvgg. Sötern – SV Hofeld HF 1 17:30 : 1. Gr. A - 1. Gr. B 1 21:12 VfL Primstal 2 – SV Remmesweiler HF 2 17:45 : 1. Gr. C - 2. Gr. A 1 21:29 SG Linxweiler – SG Namborn/Steinberg/Wal. 9-Meterschießen um Platz 3 2 21:46 SV Hofeld – SV Baltersweiler 18:15 : Sonntag, 06.01.2019 Verlierer HF 1 - Verlierer HF 2 Gruppe 3 Finale SG Bostalsee 18:30 :Sieger HF 1- Sieger HF 2 SV Furschweiler Anschließend Siegerehrung ! SV Gehweiler Die Spielzeit beträgt bei allen Spielen 13 Min. ! SG Haupersweiler/Reitscheid Gespielt wird nach den Regeln des SFV ! Gruppe 4 SV Asweiler/Eitzweiler AH SG Dreiberg TuS Nohfelden Winterwanderung TuS Hirstein Am Samstag, den 29.12.18 findet unsere alljährliche Winterwanderung 3 10:30 SG Bostalsee - SV Furschweiler der AH SG Dreiberg statt. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sportheim in 3 10:47 SV Gehweiler -SG Haupersweiler/Reitscheid Hirstein und wandern über Lichterhausen nach Roschberg. Dort würden 4 11:04 SV Asweiler/Eitzweiler -TuS Nohfelden wir gerne gegen 13.00 Uhr in der kleinen Dorfkneipe „Dem Räumchen“ eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen einlegen. Frisch gestärkt treten 3 11:21 SG Haupersweiler / Reitscheid- SG Bostalsee wir dann unseren geplanten Rückweg ins Sportheim des TUS Hirstein 3 11:38 SV Furschweiler -SV Gehweiler an. Einen kleinen Zwischenstopp machen wir unterwegs in Gehweiler im 4 11:55 TuS Nohfelden -TuS Hirstein Gasthaus „Chemnitz“. Im Sportheim in Hirstein angekommen, gibt es die Namborn - 25 - Ausgabe 51/52/2018 Möglichkeit, bei Hackbraten oder Fleischkäse mit Salat, zu einem Unkos- Zweitplatzierten. Ein toller Erfolg. Ich drücke für die kommenden Spiele tenbeitrag von 6 €, den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. fest die Damen und wünsche viel Glück und Erfolg. Wir würden uns freuen, viele Familien an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Unsere Trainingszeiten bleiben wie gehabt: Zur besseren Planung und Organisation bitte die Anmeldung bis 21.12.18 Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr Jugendtraining mit Angabe der teilnehmenden Personenzahl an Katja Monz (06857-1626). 20:30 - 22:00 Uhr Erwachsene Tief verschneit liegt Feld und Wald. Heil’ge Weihnacht kommt nun bald! Freitag 19:00 - 20:30 Uhr freies Training für alle (nur in geraden Ka- Kerzenduft und Weihnachtsbaum, lenderwochen) diese Zeit ist wie ein Traum! Wer sich unsere Sportart mal aus der Nähe ansehen möchte, kann sich Wir wünschen allen frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage. auch gerne bei uns unverbindlich informieren und auch mal ein Probe- Für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg. training mitmachen. Wir stehen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. AH SG Dreiberg Also, schaut doch mal rein. Im Namen des BadmintonClubs Namborn wünsche ich Euch allen ein JSG Saar-Nord frohes und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2019. Liebe Sportfreunde, Achim das Jahr 2018 ist fast vorüber und dies ist auch für die JSG Saar-Nord der Zeitpunkt um Danke zu sagen. Danke an alle Trainer und Betreuer, die Woche für Woche im Trainings- und SG NSW Spielbetrieb die eigentliche Jugendarbeit leisten. Euer Einsatz und Engage- Vorschau Hallenrunde Januar 2019 ment, von den Minis bis zur A-Jugend, bedeutet das Rückgrat unserer JSG. Unsere Herrenmannschaft nimmt an den Turnieren des TuS Hirstein, des Danke auch an alle Spielerinnen und Spieler die mit Freude und Fleiß SV Hofeld und des SV Gehweiler (alle in der Liebenburghalle) teil. beim Fußballspielen dabei sind. Euer Spaß ist unser Antrieb. Termine: Danke an alle Vereine, Fördervereine und Sponsoren, die uns finanziell Hirstein 04.01. und 06.01.2019 unterstützen. Gehweiler 11.01.-13.01.2019 Die JSG Saar Nord wünscht Euch und Euren Familien frohe, besinnliche Hofeld 18.01.-20.01.2019 und gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Spielplan Hirstein: Jugendleiter der JSG Saar-Nord Freitag, 04.01.2019 19:47 Uhr: SV Remmesweiler - SG NSW 20:21 Uhr: SG NSW - VfL Primstal 2 Schützenverein „Hubertus“ 21:29 Uhr: SG Linxweiler - SG NSW Hofeld-Mauschbach e.V Unsere Frauenmannschaft nimmt am Turnier des SV Hofeld am 27.01.2019, Hubertus - Nachrichten: ebenfalls in der Liebenburghalle teil. 2. Mannschaft - Luftgewehr knackt die 1400 er Grenze Die SG NSW wünscht Ihnen allen erholsame Feiertage, schöne Weih- Im Auswärtskampf der 2. Mannschaft in Bosen zeigte die Leistungskurve nachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. weiter nach oben. Die Mannschaft kann nicht nur „Gudd Esse“, nein sie kann auch „Gudd Schieße“. Mit einem tollen Ergebnis von 1405 : 1351 SV Roschberg Ringen siegte man gegen die 3. Mannschaft aus Bosen. Bester Akteur Der SV Roschberg e.V. wünscht allen Vereinsmitgliedern eine besinnliche an diesem Abend war David Alles mit 363 Ringen. Hier die anderen Er- Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2019. gebnisse. Marie Brill 355 Ringe, Rita Born 345, Bastian Burr 342 Ringe Der Vorstand und Daniel Born 321 Ringe. Eine Super-Mannschaftsleistung. 1. Mannschaft - Luftpistole Unsere 1. Mannschaft mußte in der Regionalliga Nord in Eiweiler ersatz- HSG DJK Nordsaar: geschwächt antreten. An diesem Abend fehlte wegen Krankheit leider Die Handball-Spiel-Gemeinschaft Anja Klein-Nagel. Eiweiler gewann klar mit 1408 : 1321 Ringen. Nadine Wagner-Pyka war mit 356 Ringen beste Einzelschützin. Hier die anderen. Jörg Klinger 347, Frank Petry 344 und Horst Wagner 274 Ringe. Der Schützenverein „Hubertus“ Hofeld-Mauschbach wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, und für das Neue Jahr 2019 alles Gute. LTF Mauschbach Die Lauftrefffreunde Mauschbach wünschen all ihren Mitgliedern und Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Einen guten und gesunden Start ins neue Jahr. Ein Dankeschön an alle Vorstandsmitglieder für ihre Arbeit im Jahr 2018. Jahresabschlusslauf Am 31.12.18 findet unser letzter Lauf für das Jahr 2018 statt. Beginn ist um 10:00 am Lauftreffpunkt. Im Anschluss ist unser Grillmeister wieder zu Gange. Bei Glühwein und Würsten lassen wir das Jahr 2018 ausklingen. Nicht vergessen bitte noch anmelden für die Jahreshauptversamm- lung am 12.01.19

SV Rot-Weiß Namborn Männer 1 – gegen den Tabellenführer mit 23:31 (14:18) unterlegen. Frohe Festtage Dem von Anfang an äußerst schnellen Angriff des Gegners abwehrtech- wünscht der SV Rot-Weiß Namborn allen seinen treuen Mitgliedern, nisch gerecht zu werden, erwies sich gleich am Anfang als eine schwie- Helfern und Anhängern sowie den Spielern und Trainern unserer Aktiven, rige Aufgabe. Kein Wunder daher, dass unsere Trainer Marko Heidemann die uns mit überwiegend hervorragenden Leistungen auf dem Sportfeld und Krzysztof Wroblewski schon nach sechs Spielminuten bei einem begeistern konnten. Stand von 1:5 die erste Auszeit nahmen, was sich im Anschluss zunächst Besondere Grüße gehen auch an unsere tollen SG-Partner in Steinberg positiv auswirkte. Wir kamen Schritt für Schritt heran, den Merzigern /Deckenhardt und Walhausen. immer näher und gelangten mehrmals bis zu direkten Anschlusstoren, Nicht vergessen wollen wir auch alle, die dem SVN den Rücken gekehrt 8:9, 9:10 und 10:11 (15. Minute). Zur Halbzeit hin fielen wir wieder auf haben oder zu dessen stetigen Kritikern gehören. zwei bis vier Tore leicht zurück, Stand 14:18. Lasst uns gemeinsam ein gesegnetes Weihnachten und ruhige Feiertage Das war zu diesem Zeitpunkt kein Beinbruch. Alles schien noch möglich, im Kreis unserer Liebsten genießen. wie bei dieser Differenz oft und oft erlebt. Das gilt auch nach der Pause Für 2019 wünschen wir allen Gesundheit und Glück, unseren Fußballern noch für weitere zehn Minuten. Bis dahin fielen unsere Tore, die im Ein- gute Spiele mit vielen Punkten für die SG und keine Verletzungen, unse- zelnen gut anzusehen waren, recht gut verteilt auf mehrere Torschützen ren Aktiven in den Abteilungen Aerobic, Frauenturnen und Kampfkunst mit jeweils zwischen drei und vier Treffern (Jan Böing, Jonas Hubertus, weiterhin viel Freude und Spaß bei ihrer sportlichen Betätigung. Tobias Hans, Jan Hippchen; bei Manuel Schmitt kamen zu den drei Der Vorstand Feldtoren noch die vier verwandelten 7m hinzu). Bis zur 40. Minute also gez. Joachim Litz ein noch annäherndes Gleichgewicht – mit allerdings schon sichtbaren Vorteilen für Merzig. Vorher nur vereinzelt auftretende Lücken in unserer Abwehr wurden BadmintonClub Namborn zahlreicher. Dem wirbelnden gegnerischen Angriff mit ebenso fixen Ab- Hallo zusammen, wehrbewegungen zu entsprechen, wurde immer anstrengender. Auf der das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und unsere Aktiven haben die Vor- Angriffsseite nahmen die Nordsaarwürfe jetzt an Kraft und Genauigkeit runde der laufenden Saison hinter sich. Unsere Mannschaft belegt z.Z. ab, es wurde klar, dass Merzig das Spiel entscheiden würde. Das war im in der Tabelle einen tollen 3. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf den letzten Spieldrittel nicht mehr aufzuhalten. Das Endergebnis mit 23:31 Namborn - 26 - Ausgabe 51/52/2018 Toren war dann in der Höhe hauptsächlich ein Ergebnis dieser letzten VdK OV St.Wendel Phase. Das Merzig/Hilbringen ein würdiger Tabellenführer ist und aller Der VdK OV St. Wendel ehrte am 8. Dezember anlässlich seiner Weih- Voraussicht nach 2019 Saarlandmeister sein wird, ist nach jetzigem und nachtsfeier langjährige Mitglieder. weiter absehbarem Stand offenkundig. Wir wollen aber nicht übersehen, Frau Doris Ruth Trampert und Herr Kurt Klingel wurden dabei für 30 dass unser Nordsaarteam fast direkt dahintersteht (mit jetzt drei Punkten Jahre Mitgliedschaft im VdK OV St.Wendel geehrt. Sie erhielten die gol- Differenz) und sich über die Vorrunde gut geschlagen hat. Das soll auch dene Ehrennadel, eine Urkunde sowie ein Präsent überreicht. im neuen Kalenderjahr unser Anspruch sein. Der Vorsitzende Paul Müller gratulierte und hielt anhand einer Präsenda- Unsere diesjährigen Ausfälle tion Rückblick auf das vergangene Jahr. Der Zahl nach halten sich unsere diesjährigen Ausfälle in deutlich engeren Viele Aktionen, Fahrten, Vorträge sowie Beratungen die in einige Hunder- Grenzen als in der vorigen Runde. te gingen, trugen auch mit bei dass sich die Mitgliederzahl stetig erhöht. Der Schwere nach gilt das leider nicht. Unserem Publikum wird schon in Hatte der Vorstand mit 234 Mitgliedern begonnen, sind es jetzt 1258 den letzten Wochen aufgefallen sein (daher auch immer wieder die Rück- Mitglieder. Die Zahl ist immer weiter am wachsen. Die Zufriedenheit und fragen am Rande), dass Spielführer Daniel Mörsdorf nicht ins Spiel eingriff, die Betreuung der Mitglieder spiegelt dies. sondern als Beobachter und als Mitfiebernder auf der Bank saß. MÖ hat Bei der Weihnachtsfeier waren mehr als 100 Mitglieder zusammen ge- sich einen Schaden im Knie zugezogen. kommen die eine schöne Weihnachtsfeier mit Musik, einem lustigen Die Patella-Sehne ist eingerissen, und er fällt nicht nur ein-, zweimal oder Auftritt von Christina Schönecker , die alle zum lachen brachte, und mehrere Male aus, sondern wird uns das ganze verbleibende Handball- reichlich kulinarische Genüsse erleben konnten. ljahr im Nordsaartor fehlen. Es handelt sich nicht um einen Schaden, der Auch im nächsten Jahr stehen viele Fahrten, Besichtigungen sowie Vor- auf ein bestimmtes Ereignis in einem bestimmten Spiel zurückgeführt träge und andere Aktivitäten auf dem Plan. werden kann, sondern um eine Entwicklung wahrscheinlich über viele Das Motto des OV St.Wendel Monate oder noch länger. Zuhören-Beraten-Helfen Daniel wird uns sehr fehlen, aber zunächst und vor allem geht es darum, Wir kümmern uns um Sie dass sein verletztes Knie wieder in Ordnung kommt, ganz und nachhaltig zahlt sich aus, der Erfolg zeigt es. in Ordnung kommt! Nach dem Ausfall von Julian Molter im Oktober ist das die zweite langwierige Verletzung im laufenden Spieljahr. Unsere Oldtimerfreunde St. Wendeler Land e.V. besten Wünsche begleiten MÖ während der Genesung. Julians Genesung nach der Verletzung vom Oktober in Birkenfeld (Mus- Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr Die Oldtimerfreunde St. Wendeler Land e.V. bedanken sich herzlich bei kelbündelrisse in der Wade) zieht sich ebenfalls hin, scheint aber gut allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern, die uns im zurückliegen- auszugehen, und wir dürfen uns bereits auf seinen Einsatz im Januar/ den Jahr tatkräftig - finanziell - und materiell - bei unseren diversen Ak- Februar (?) freuen. tivitäten unterstützt haben. Unsere Tore am Samstagabend: Manuel Schmitt 7 (4), Jonas Hubertus All die Aktionen - angefangen von der Faschingsveranstaltung „Schrau- 4, Tobias Hans 4, Jan Böing 4, Jan Hippchen 3, Torsten Zimmer 1 berball“ über unser „BENZINKULTUR - Old- und Youngtimertreffen“ Vorschau bis zum „3. Glühkerzenfest „ um nur einige zu nennen - wären ohne die Die Rückrunde beginnt wieder am 13.01.18. Während die Männer 2 noch Mithilfe vieler helfender Hände gar nicht möglich. Pause haben, müssen unsere Männer 1 zum schweren Auswärtsspiel Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes beim HC Dillingen/Diefflen antreten. Die Männer 3 haben ebenfalls am und erfolgreiches Jahr 2019. 13.01.18 Heimrecht gegen die VTZ Saarpfalz 3. Veranstaltungshinweis: Letscht Schicht 2018 im „Café Resje“ in Bal- Die HSG Nordsaar wünscht allen Spielern, Trainern, Betreuern/innen tersweiler 28.12.2018 ab 17 Uhr. sowie allen Zuschauern/innen und Freunden der HSG ein frohes Weih- Die Oldtimerfreunde St. Wendeler Land e.V. nachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Musik zur Advents- und Weihnachtszeit Informationen Traditionelles Konzert der Schaumberger Kantorei in Oberthal Das Advents- und Weihnachtskonzert der Schaumberger Kantorei findet in diesem Jahr in der Pfarrkirche St. Stephanus in Oberthal am Sonntag, 23. Dezember, um 16.00 Uhr statt. Saarwald-Verein e.V. Mit einer Auswahl interessanter Chorwerke möchte der Chor unter seiner musikalischen Leitung von Bernhard Alt wieder ein anspruchsvolles und Ortsverein 1972 Nohfelden abwechslungsreiches Programm bieten. Bekannte Weihnachtsmusik u. Auf in’s neue Wanderjahr a. von J. Rutter, K. Fischbach, J. S. Bach, G. F. Händel sollen die Zuhörer Warum sich nicht nach all den Gaumengenüssen der vergangen Tagen auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. wieder etwas bewegen? Eine kleine Wanderung nach den Feiertagen, Begleitet wird die Schaumberger Kantorei von Studierenden der Musik- von ca. 6 km, mit dem Saarwald-Verein OV 1972 Nohfelden wäre dann hochschule Saar und von Lukas Schmidt an der Orgel. vielleicht das Richtige. Kartenvorverkauf bei Bürger-Service-Zentrum der Gemeinde Tholey (Tel. Wir treffen uns am 06. Januar 2019 um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz an 06853/50821), Postagentur Philippi in Tholey (Tel. 06853/9198720), Un- der Burg in Nohfelden und fahren in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt. sere Volksbank in Oberthal und Pfarrbüro Oberthal. Der Eintritt für die Die Wanderung startet gegen 13.50 Uhr am Parkplatz der Firma Schmidt Kategorie I beträgt 12,00 €, für die Kategorie II 10,00 €, Karten für Schü- Küchen in Türkismühle. ler und Studenten sowie Sozialkarten kosten 6,00 €. Sie führt in Richtung Gonnesweiler. In Schreiner’s Restaurant werden wir anschließend zur Schlußrast einkehren. Gutes Schuhwerk zur Wanderung Unicef Team St. Wendel wird vorausgesetzt. Diese Wanderung zählt zum Erreichen des Deutschen Die Mitglieder des Unicef Teams St. Wendel wünschen Ihnen ein geseg- Wanderverbandes, für welches mindestens 200 km/Jahr benötigt werden. netes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019 in Frieden und in Wer nicht mitwandern kann/will ist auch bei der Schlussrast, gern gese- Gesundheit. Wir danken auf diesem Wege allen, die uns bei unserer Arbeit hen, bitte dann vorher bei den Wanderführern anmelden. für Unicef im zu Ende gehenden Jahr unterstützt haben. Wanderführer sind Sabine und Harald Jungbluth, Tel. (06852) 8969979. Dringender denn je wird die Hilfe durch das Kinderhilfswerk der Vereinten Gäste sind auch im Neuen Jahr herzlich willkommen. Nationen benötigt. Endlose Kriege und eisige Kälte bringen Kinder in Syrien, im Jemen, in den Flüchtlingslagern Jordaniens in Lebensgefahr. St. Wendeler Kneipp Verein e.V. Auch in anderen Teilen der Welt erleiden Kinder Not, Hunger und Gewalt. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und allen Freunden der Kneipp- Wir in den Unicef Teams werben aktiv darum, den Kindern zu helfen, bewegung in diesen Tagen besinnliche Lieder, manches liebe Wort, tiefe Hunger, Leid und unter anderem auch den eisigen Winter zu überstehen. Sehnsucht, sowie einen trauter Ort. Unser Motto: Hilfe für jedes Kind. Gedanken, die voll Liebe klingen und in allen Herzen schwingen. Wir suchen noch Mitstreiter und Mitstreiterinnen. Wer bei uns mitarbeiten Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft mit seinem zarten, lieblichen möchte, ist sehr herzlich willkommen. Unsere Treffen finden jeweils am Duft. Eine gesegnete Weihnachtszeit mit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit 1. Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr im Adolf-Bender-Zentrum St. Kneipp Verein St. Wendel e.V. Wendel statt - schauen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei. Wanderverein Güdesweiler Volksbund Deutsche Frohe Weihnachten Kriegsgräberfürsorge e.V. Der Wanderverein 1973 Güdesweiler wünscht allen Mitgliedern, Freunden Aufruf zur Spendenaktion „Friedensprojekt - Kriegsgräberstätte und Gönnern besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins Neue Jahr Lebach“ und ein schönes, erfolgreiches und unfallfreies Wanderjahr 2019. Mit unserem Bildungsprojekt außerschulischer Lernort Kriegsgräber- Allen Helfern beim Wanderfest und den übrigen Veranstaltungen sowie stätte Lebach/Saar leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum gesell- allen Wanderführern sagen wir im Namen unserer Mitglieder herzlichen schaftlichen Engagement für die Schulen im Saarland. Ziel ist, die Erin- Dank für ihren Einsatz. nerung an Krieg und dessen Folgen für die nachfolgernde Generation Der Vorstand wachzuhalten und sich für Frieden und Demokratie einzusetzen. Nach Namborn - 27 - Ausgabe 51/52/2018 der Sanierung der Kriegsgräberstätte im nächsten Jahr wird unser Frie- densprojekt offiziell am 01. September 2019 starten. Für die jüngeren Generationen soll diese Kriegsgräberstätte verstehbar und erfahrbar gemacht werden. Die Ergebnisse sollen jeweils in Form von Informationstafeln oder Einzelschicksalstafeln, die auf Stelen angebracht sind, dokumentiert werden. Durch das Recherchieren exemplarischer Einzelschicksale, z. T. auch durch Schülerinnen und Schüler, könnte eine systematische pädagogische Arbeit und Weiterentwicklung des Friedho- fes als Lernort beginnen. Dies kostet sehr viel Geld! Daher unterstützt uns im Zuge der Projektfinanzierung die Kreissparkasse Saarlouis mit ihrer online crowd founding Plattform „betterplace.org“. Der dort für uns hinterlegte Link: www.gut-fuer-den-landkreis-saarlouis.de/projects/61815 wird zu 100% für das Vorhaben in Lebach genutzt. Für alle Spendenwil- ligen der Hinweis, dass das Geld eins zu eins an den Ort geht, wo es gebraucht wird. Damit im Zusammenhang stehend gibt es wichtige Termine, die es uns ermöglichen, eine eingegangene Spende zu verdoppeln. Letzteres funktioniert wie folgt: Sie nutzen den o.a. Onlinelink am 20. Dezember 2018 im Zeitfenster von 14:00 Uhr - 14:15 Uhr und die Kreissparkasse Saarlouis wird alle eingehenden Spenden dann verdoppeln. Wir bitten Sie, um Unterstützung unseres Projektes und freuen uns ge- meinsam mit Ihnen zum Erfolg der Sache beizutragen. SR stellt Tätigkeit der Wetterfrösche zum Jahreswechsel ein! Der Saarländische Rundfunk (Eberhard Schilling) teilte am 17.10.2018 allen Wetterfröschen mit, dass die Zusammenarbeit mit ihnen ab Januar 2019 eingestellt wird. Als Begründung gibt er an, dass „sich durch die fortschreitende Digitali- sierung auch das Verhalten der SR3-Hörerinnen und Hörer bezüglich Wetterinformation geändert“ hat (Zitat Schilling). Da “fast jeder eine Wetter-App auf seinem Handy“ hätte, könnten „dort jederzeit die regio- nalen Wetterdaten abgerufen“ werden “(Zitat Schilling). Das ehrenamtliche und kostenlose Engagement der Wetterfrösche im SR3 seit September 2010 endet somit zum 31.12.2018. Die Wetterfrösche können diese Entscheidung nicht nachvollziehen, zumal der Zuspruch aus der Bevölkerung nach wie vor ungebrochen ist. Die zukünftigen professionellen Wettermeldungen des SR werden ab Januar auch nicht mehr von Meteomedia (bzw. MeteoGroup) sondern vom HESSISCHEN Rundfunk (!) übernommen. Auch ohne SR3 können Sie das Wetter in Güdesweiler und Umgebung beobachten. Schauen Sie auf meine Homepage: www.guedesweiler- wetter.com Alle aktuellen Daten sind dort angegeben - auch alle Daten seit Septem- ber 2010, als die Wetterfrosch-Aktion begann: siehe: Statistik > Tages- Statistiken. Noch-Wetterfrosch Robert Bost, Güdesweiler Namborn - 28 - Ausgabe 51/52/2018 Namborn - 29 - Ausgabe 51/52/2018 Namborn - 30 - Ausgabe 51/52/2018 Namborn - 31 - Ausgabe 51/52/2018 Namborn - 32 - Ausgabe 51/52/2018