Herausgeber: Landratsamt Neuburg- Bezugspreis jährlich Druck: Danuvia Druckhaus Neuburg GmbH Platz der Deutschen Einheit 1, 86633 Neuburg a. d. Donau einschließlich Zustellgebühr Nördl. Grünauer Str. 53, 86633 Neuburg/Donau Telefon 0 84 31/57-0 EUR 30,– Telefon 08431/48060 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8–12 Uhr Erscheint jeden Mittwoch Bestellung des Amtsblattes beim Landratsamt Nummer 30 Mittwoch, 7. September 2011

Inhaltsverzeichnis: 32. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses Neuburg- Haushaltssatzung des Schulverbandes , Landkreis Schrobenhausen Neuburg-Schrobenhausen für das Haushaltsjahr 2011 36. Sitzung des Werkausschusses Neuburg-Schroben hausen Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Schulverband Haushaltssatzung des Schulverbandes Karlshuld, Land kreis Karlshuld und der Gemeine Karlshuld Neuburg-Schrobenhausen für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachungen des Landratsamtes

32. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses Neuburg- 6. Berichterstattung zu laufenden Baumaßnahmen Schrobenhausen 7. Bericht des Werkleiters zur Situation des Hochbauunter - haltes Die 32. Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses findet am 8. Verschiedenes, Anfragen Donnerstag, 15.09.2011, 14.30 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Neuburg- Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- Schrobenhausen in Neuburg a. d. Donau, Platz der Deutschen und Vergabeausschusses statt. Einheit 1, statt. Neuburg a. d. Donau, den 2. September 2011 T a g e s o r d n u n g Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen In öffentlicher Sitzung: Roland Weigert 1. Staatl. Fachoberschule/Wirtschaftsschule Neuburg a.d. Landrat Donau – Turnhalle: a) Vorstellung der verschiedenen Varianten unter Berück - sichtigung der jeweils prognostizierten und Bau- und Unterhaltskosten b) Kapazitätsauslastung der Turnhallen in Neuburg im 36. Sitzung des Werkausschusses Neuburg-Schroben - Hin blick auf den schulischen Bedarf hausen c) Empfehlungsbeschluss zur Auswahl einer weiterzuver- folgenden Variante Die 36. Sitzung des Werkausschusses findet am 2. Isabella-Braun-Schule Neuburg a.d. Donau: Donnerstag, 15.09.2011, 17.30 Uhr a) Berichterstattung zum Umzug an den Standort Bitten - im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Neuburg- brunn Schrobenhausen in Neuburg a. d. Donau, Platz der Deutschen b) Nutzungskonzept für das ehemalige Schulgebäude im Einheit 1, statt. Innenhof des Landratsamtes als Büroräumlichkeiten 3. Konzeption zur Umsetzung künftiger Baumaßnahmen: T a g e s o r d n u n g Entwicklung eines Standardablaufs In öffentlicher Sitzung: 4. Konzeptstudie zum Schulstandort Neuburg-Bittenbrunn: Vorstellung der Planung zur räumlichen Entwicklung mit 1. Zwischenbericht der Landkreisbetriebe für das Jahr 2011 anschließender Beratung 2. Bericht zum Gutachten über die Einführung einer 5. Descartes-Gymnasium – Gene ral - kommunalen Papiertonne sanierung des Hohenbleicherbaus: Nachrüstungsbedarf im 3. Berichterstattung zur Erledigung der Prüfungsfeststel lun - Bereich der Großküche gen der Jahresabschlüsse 2005 bis 2008

93 4. Bericht zur Verpflichtung der Bildung einer Eigenkapital - Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2010 von ausstattung im gewerblichen Bereich des Eigenbetriebes insgesamt 461 Verbandsschülern (ohne Gastschüler) 5. Bericht aus den aktuellen Vertragsverhandlungen mit dem besucht. Dualen System Deutschland (DSD) Die Verwaltungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler 6. Fragenkatalog zum Thema „Abfallwirtschaft“ – Beant - 1.168,210412 EUR wortung der offenen Fragestellungen der Kreisräte b) Umlegung nach einer anderen Regelung (Art. 9 Abs. 7 7. Informationen zur Gebührenkalkulation ab dem Jahr Bay. Schulfinanzierungsgesetz) 2012 Eine Verwaltungsumlage wird nicht erhoben. 8. Berichterstattung zur Grüngutentsorgung 9. Information über den aktuellen Stand der General- Investitionsumlage sanierung des Kreishallenbades in Schrobenhausen Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 10. Verschiedenes, Anfragen § 5 Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung des Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Werkausschusses statt. nach dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht. Neuburg a. d. Donau, den 1. September 2011 § 6 - /- Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen § 7 Roland Weigert Landrat Dieser Haushaltsplan tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft

II.

Haushaltssatzung des Schulverbandes Karlshuld, Land - Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen kreis Neuburg-Schrobenhausen für das Haushaltsjahr Bestandteile. 2011 III. Auf Grund des Art. 9 Abs. 7 und 9 Bay. Schulfinan zie - Es wird darauf hingewiesen, dass ab dem Zeitpunkt der rungsgesetz sowie der Art. 63ff. der Gemeindeordnung erläßt Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan eine der Schulverband folgende Haushaltssatzung: Woche lang bei der Gemeindeverwaltung Karlshuld auflie- gen (Art. 65 Abs. 3 S.3 GO). I. Karlshuld, den 30. August 2011 § 1 Karl Seitle Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haus - Schulverbandsvorsitzender haltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt, er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 727.897,00 EUR und Haushaltssatzung des Schulverbandes Aresing, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen für das Haushaltsjahr 2011 im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 83.427,00 EUR I. ab. Auf Grund des Art. 9 des Bayerischen Schulfinanzie rungs - § 2 gesetzes (BaySchFG), Art. 40 des Gesetzes über die kommu- nale Zusammenarbeit (KommZG) sowie Art. 63 ff. der Ge - Kredite für Investitionen und Investitionsförderungs - meindeordnung (GO) erlässt der Schulverband folgende maßnahmen sind nicht vorgesehen. Haus haltssatzung: § 3 § 1 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das werden nicht festgesetzt. Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt § 4 im Verwaltungshaushalt Verwaltungsumlage in den Einnahmen und Ausgaben mit 418.337,00 EUR a) Umlegung nach der Schülerzahl: und Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten im Vermögenshaushalt Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im in den Einnahmen und Ausgaben mit 333.912,00 EUR Verwaltungshaushalt wird auf 538.545,00 EUR festgesetzt. ab. Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Ver - § 2 bandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umge- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß - legt. nahmen sind nicht vorgesehen.

94 § 3 legenheiten des Schulaufwands innerhalb des Verbundes fest- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt gelegt. Nachdem die Hauptschule Karlshuld organisatorisch werden nicht festgesetzt. mit der Grundschule verbunden war, was der Verleihung der Bezeichnung „Mittelschule“ entgegenstand, musste die Schule in eine selbständige Grundschule (nach Art. 8 Abs. 1 § 4 Satz 2 Nr. 1 BaySchFG vorgesehener Aufwandsträger: Ge - Verwaltungsumlage meinde Karlshuld) und eine selbständige Hauptschule (wei- a) Umlegung nach der Schülerzahl: terhin Aufwandsträger: Schulverband Karlshuld) mit jeweils eigenem Sprengel aufgeteilt werden (Art. 7 Abs. 9 Satz 1 und Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Art. 32 Abs. 4 Satz 2 BayEUG). Bedarfs (Umlage-Soll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird auf 98.814,00 EUR festgesetzt. Zur Regelung der Übernahme des Schulaufwandes für die Dieser ungedeckte Bedarf wird nach der Zahl der Ver - Grundschule Karlshuld durch den Schulverband Karlshuld bandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umge- schließen der legt. Die Verbandsschule wurde bis zum 1. Oktober 2010 von Schulverband Karlshuld insgesamt 86 Verbandsschülern (ohne Gastschüler) be - (im folgenden Schulverband genannt) sucht. und Die Verwaltungsumlage beträgt somit je Verbandsschüler die Gemeinde Karlshuld 1.149,00 EUR (im folgenden Vertragsgemeinde genannt) b) Umlegung nach einer anderen Regelung (Art. 9 Abs. 7 Bay. Schulfinanzierungsgesetz) gemäß Art. 8 Abs. 3 BaySchFG folgenden öffentlich-rechtlichen Eine Verwaltungsumlage wird nicht erhoben. Vertrag Investitionsumlage Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. § 1 § 5 Die vertragsgegenständliche Schule ist eine Grundschule. Sie Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen führt die Bezeichnung „Grundschule Karlshuld“. Sie hat Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ihren Sitz in Karlshuld. 100.000,00 EUR festgesetzt. § 2 § 6 Der Schulsprengel der Grundschule Karlshuld umfasst - /- aufgrund der 25. Rechtsverordnung der Regierung von Ober - bayern zur Änderung der Rechtsverordnung über die Glie - § 7 derung der Volksschulen im Landkreis Neuburg-Schro - Dieser Haushaltsplan tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft benhausen vom 27.07.2011 Az. 44-5103-ND-1-2/11-14 (Oberbayerisches Amtsblatt Seite 162) ab 01.08.2011 das II. Gebiet der Gemeinde Karlshuld. Diese Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen § 3 Bestandteile. Es wird darauf hingewiesen, dass ab dem Zeitpunkt der Bekanntmachung Haushaltssatzung und Der Schulverband verpflichtet sich im Einvernehmen mit Haushaltsplan eine Woche lang bei der Gemeindeverwaltung der Vertragsgemeinde, den Schulaufwand im Sinne des Art. 3 Aresing aufliegen (Art. 65 Abs. 3 Satz 3 GO). BaySchFG der Schule an Stelle der Vertragsgemeinde zu tra- gen. Aresing, den 25. August 2011 § 4 Schulverband Aresing (1) Die Beförderung der Schüler aus dem Schulverband und Horst Rössler der Vertragsgemeinde zur Schule wird durch den Schul - Schulverbandsvorsitzender verband geregelt. (2) Finanzhilfen zu den Kosten der notwendigen Beförde - rung der Schüler zur Schule werden durch den Schul - Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Schulver - verband beantragt. band Karlshuld und der Gemeine Karlshuld (3) Die durch Zuschüsse nicht gedeckten Schülerbeförde - rungs kosten werden dem Schulverband von der Vertrags - Präambel gemeinde entsprechend der jeweiligen Schülerzahl mit Der Schulverband Karlshuld und der Schulverband Karls - dem Erstattungsbetrag bezahlt. kron haben am 05.04.2011 durch die Gründung des Schul- verbundes „Karlshuld-“ die Voraussetzung für die § 5 Weiterentwicklung zur Mittelschule geschaffen. Die beteilig- (1) Der Schulverband stellt den für den Betrieb und die ten Schulaufwandsträger haben in einem öffentlich-rechtli- Unterhaltung der Schule erforderlichen Schulaufwand chen Kooperationsvertrag die Bestimmungen für die Ange - fest.

95 (2) Der Feststellung des Schulaufwands ist der von der Staat - die Schule entsandten Schüler aufzuteilen und bei der lichen Rechnungsprüfungsstelle des zuständigen Land - Vertragsgemeinde durch Bescheid geltend zu machen. ratsamtes geprüfte Schulverbandshaushalt zugrunde zu legen. § 9 (3) Soweit der festgestellte Schulaufwand nicht anderweitig (1) Dieser Vertrag tritt am 01.08.2011 in Kraft. Er läuft auf gedeckt ist, ist er von der Vertragsgemeinde an den unbestimmte Zeit oder bis zur Änderung des Schul - Schulverband zu erstatten. sprengels gemäß Art. 26 BayEUG. Bisher geleistete (4) Der Schulverband teilt der Vertragsgemeinde den ander- Zahlungen gelten als unbestritten. weitig nicht gedeckten Schulaufwand und den jeweiligen (2) Jede Vertragspartei kann den Vertrag unter Einhaltung Erstattungsbetrag durch einen Bescheid (Erstattungsbe - einer einjährigen Kündigungsfrist zum Ende des Schul - scheid) mit. jahres (31. Juli) kündigen. Die Kündigung muss schrift- lich erfolgen. § 6 (3) Der Vertrag bedarf der Zustimmung des Landratsamtes (1) Die Gemeinde Karlshuld übernimmt die Erstellung des Neuburg-Schrobenhausen, als der hierfür zuständigen Schulverbandshaushaltes für den Schulverband, sowie Rechtsaufsichtsbehörde (Art. 8 Abs. 3 BaySchFG). die Erhebung des Erstattungsbetrages von der Vertrags - ge meinde. (4) Für die Zeit vom 01.08.2011 bis zum 31.12.2011 erfolgt die Abrechnung des Erstattungsbetrages gegenüber der (2) Der Schulverband entrichtet für die Verwaltungstätigkeit Gemeinde Karlshuld durch die errechnete Schulver - einen Verwaltungskostenbeitrag nach der bestehenden bands umlage 2011. Zweckvereinbarung vom 28.12.1998. § 10 § 7 Für Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Ver - (1) Das Schulgebäude mit Einfachturnhalle, die Sport- und waltungsrechtsweg gegeben. Mehrzweckhalle, der Allwetterplatz und der Schul - sportplatz befinden sich im Eigentum der Gemeinde Karlshuld, den 30.08.2011 Karlshuld, den 30.08.2011 Karlshuld. Sie wurden mit Vertrag vom 29.06.1992 an den Schulverband Karlshuld vermietet. Karl S e i t l e Benno B a u r (2) Der Schulverband entrichtet an die Gemeinde Karlshuld Schulverbandsvorsitzender Zweiter Bürgermeister für die Benutzung der unter Abs. 1 genannten Gebäude der Gemeinde Karlshuld und Anlagen eine jährliche Entschädigung. Diese wird jedes Jahr neu berechnet. Die Berechnung ist dem Haus - haltsplan des Schulverbandes Karlshuld beizuheften. Der Vertrag zwischen dem Schulverband Karlshuld und der Gemeinde Karlshuld vom 30.08.2011 wird hiermit § 8 gemäß Art. 8 Abs. 3, 59 Abs. 1 Satz 2 BaySchFG, Art. 110 (1) Investitionen (§ 87 Nr. 20 KommHV-Kameralistik), die Abs. 1, 117 GO, Art. 12 Abs. 2 Satz 1 KommZG rechtsauf- nur den Grundschulbereich betreffen, trägt ab dem sichtlich genehmigt. Schul jahr 2011/12 die Vertragsgemeinde selbst. (2) Fallen Investitionen an, die sowohl den Grundschul- als Neuburg a.d Donau, den 7. September 2011 auch den Hauptschulbereich betreffen, sind diese in dem zum 01.Oktober des dem Abrechnungsjahr vorhergehen- Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen den Jahres bestehenden Verhältnis der Zahl der Ver - Urbanczyk bandsschüler zur Zahl der von der Vertragsgemeinde an Regierungsamtsrat

Roland Weigert Landrat

96