UNION intern Ausgabe 2019/6

CDU-Kreisverband Biberach Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine schöne Adventszeit.

Zum Ende des Jahres bedanken sich der CDU-Kreisverband, die CDU-Vereini- gungen, die CDU-Stadt- und Gemeindeverbände sowie unsere Abgeordneten und die Redaktion UNIONintern ganz herzlich für Ihre Treue und Ihr Engage- ment. Wir bitten Sie auch weiterhin um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung bei unserer Arbeit. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute, Zuversicht und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2020. Foto: Christiane Lang Christiane Foto:

CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg

Interview mit EU-Kommissar Deutschlands starke Mitte. Günther H. Oettinger 32. Parteitag der CDU Deutschlands zum Ende seiner Amtszeit – Seite 4 in Leipzig – Seite 6

CDU Baden-Württemberg · Seite 3 Worte des Landesvorsitzenden

Sehr geehrte Damen und Herren, Misstrauens- und Kontrollgesetzgebung, auf sie wollen, dass wir uns um die Themen küm- Ordnungsrahmen statt Einzelfallregelungen mern. Und das können sie auch völlig zurecht liebe Mitglieder, und staatliche Interventionen. von uns erwarten. vor wenigen Tagen haben wir uns zum 32. Wir haben uns in Leipzig auch mit dem Zu- Die CDU muss als Gestalter Bundesparteitag der CDU Deutschlands in kunftsthema Digitalisierung auseinander- wahrgenommen werden Leipzig getroffen. Unter dem Motto „Deutsch- gesetzt. Fünf Worte sind dabei ganz zentral: lands starke Mitte“ haben wir zwei Tage lang Die Digitalisierung verändert die Welt. Die Es kommt ganz entscheidend darauf an, dass viel beraten, diskutiert und wichtige Anträge Digitalisierung eröffnet uns ganz neue Chan- wir, dass die CDU wieder viel deutlicher als beschlossen. Und wir haben von Leipzig vor cen in der Wirtschaft, in der Gesellschaft und Gestalter wahrgenommen wird. Ich glaube, allem das Signal ausgesendet, dass wir in der für jede und jeden einzelnen. Unser Anspruch das ist auch ein guter Vorsatz für das neue CDU den starken Willen haben, Deutschland als Union ist es, diesen digitalen Wandel ver- Jahr 2020. heute und in Zukunft zu gestalten. antwortungsvoll und zukunftsorientiert zu gestalten. In unserer „Innovationsplattform Wir befi nden uns gerade mitten im Advent, Wir haben uns in Leipzig damit beschäftigt, D“ haben wir unsere Ideen gebündelt. Wir Weihnachten und der Jahreswechsel liegen wie unsere Soziale Marktwirtschaft in Zu- setzen uns ein für einen agilen, innovativen nur noch wenige Tage vor uns. Weihnachten kunft aussehen kann. Wir haben uns mit der und ermöglichenden Staat. Wir fordern mehr ist traditionell eine Zeit, um innezuhalten, Frage beschäftigt, wie nachhaltiges Wirt- Risikofreude und den Mut, ganz neue Wege durchzuatmen und Energie zu tanken. Zeit schaften in Deutschland in zehn, zwanzig und zu gehen – auch, wenn diese nicht sofort zum über das vergangene Jahr nachzudenken und dreißig Jahren umgesetzt werden kann. Un- Erfolg führen. Und wir haben eine Einladung auch dankbar zu sein, für das was wir haben. sere Soziale Marktwirtschaft hat sich bereits an die deutsche IT-Wirtschaft ausgesprochen, Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihnen al- in vielen Situationen als anpassungsfähig das gesamte Land zu einer Plattform für digi- len für Ihr Mitwirken, Ihr Mitdenken und Ihre erwiesen, freilich ohne das Grundprinzip der tale Innovationen werden zu lassen. Mitarbeit bedanken! Und gestatten Sie mir, Freiheit und des sozialen Ausgleichs aufzuge- dass ich diesen aufrichtigen Dank mit einer ben. Die Grundsätze und Mechanismen der Wir wollen Zukunftsfragen lösen Bitte verknüpfe: Lassen Sie uns zuversichtlich Sozialen Marktwirtschaft geben mit der Effi - in das neue Jahr gehen. zienz von Markt und Wettbewerb Freiräume Es wird auch jetzt, in den Tagen nach unserem und Anreize für Innovationen, Leistung und Parteitag in Leipzig, ganz genau beobachtet Ich wünsche uns allen ein frohes und geseg- Eigenverantwortung vor. Das verbinden sie werden, welches Bild die CDU abgibt. Ob wir netes Weihnachtsfest und alles Gute für das mit sozialem Zusammenhalt und Chancenge- in der Lage sind, die zentralen Zukunftsfragen neue Jahr, vor allem Gesundheit und Gottes rechtigkeit sowie einer nachhaltigen Lebens- zu lösen und Herausforderungen kraftvoll an- Segen! und Wirtschaftsweise. zugehen. Oder ob wir uns nur mit uns selbst beschäftigen und Personaldebatten vor uns Jetzt wünsche ich Ihnen aber erst einmal viel Die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft hertragen, die gar nicht zur Debatte stehen. Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe unseres Ich rate uns allen, dass wir uns auf die Inhalte UNION intern! Das wollen wir auch in Zukunft – den Wohl- konzentrieren. stand für alle im Sinne von Ludwig Erhard wol- Ihr len wir auch heute und morgen in Deutschland Wohin die ständige Selbstbeschäftigung haben. Wir verbinden daher Wirtschaftskom- führt, sehen wir doch seit Jahren und jetzt petenz mit praktischer Solidarität und effi zi- ganz aktuell bei den Sozialdemokraten: Sie entem Schutz der Umwelt. Dabei setzen wir führt ins Elend. Ewige Personaldebatten und auf Anreize statt Verbote, auf Freiheit statt Streit um Posten und Pöstchen interessieren Minister Bevormundung, auf Freiräume statt Gänge- keine Socke. Die Bürgerinnen und Bürger wol- Landesvorsitzender lung, auf Vertrauen in die Menschen statt auf len nicht, dass wir gegeneinander arbeiten – Seite 4 · CDU Baden-Württemberg Interview

Interview mit EU-Kommissar Günther H. Oettinger „Wir können uns gestärkt auf die schwierigen Aufgaben der Zukunft vorbereiten“

Herr Oettinger, seit 2010 waren Sie EU- gung, weil der von mir mitausgehandelte genommen wird. Neuer Aufbruch für Europa: Kommissar – für Energie, für Digitales und Vertrag bei allen Gegensätzen, die zwischen Ich wünsche mir mehr Debatten in Berlin, in zuletzt Haushaltskommissar. Sie haben die Russland und der Ukraine bestehen, und dem den Parteien, in der deutschen Öffentlichkeit, Europäische Union erlebt und mitgeprägt. Krieg im Osten der Ukraine und der Annek- um die Frage, wie die Zukunft Europas aus- Wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus? Was tierung der Krim, bisher von allen Parteien sehen soll – denn die deutsche Debatte ist war für Sie der Höhepunkt Ihrer Zeit in eingehalten wird. derzeit sehr stark von rein nationalen Themen Brüssel? geprägt.

Es waren zehn schwierige Jahre für die Euro- „Die deutsche Debatte Nationale Themen spielen auch in Großbri- päische Union. Als ich im Februar 2010 EU- tannien eine Rolle: Obwohl die Zustimmung Kommissar wurde, begann die Griechenland- ist derzeit sehr stark zur EU so groß ist, wollen sich die Briten aus Krise. Griechenland war praktisch nicht mehr von rein nationalen ihr verabschieden. Wie wird die Europäi- zahlungsfähig. Wir hatten vier Rettungsaktio- sche Union diesen Verlust verkraften? nen, Griechenland, dann Irland, Portugal, Zy- Themen geprägt.“ pern, dann kam der Einbruch der Wirtschaft, Es ist ein großer Verlust und es wird zu dau- ein hohes Maß an Arbeitslosigkeit, vor allem erhaften Nachteilen für die Bürger und die in Südeuropa. Dann kam das Brexit-Referen- Noch nie waren die Menschen so zufrieden Wirtschaft im Königreich führen. Auch Eu- dum, das jetzt auch schon drei Jahre zurück- mit der Europäischen Union, das belegen ropa wird Schaden leiden, aber in weit ge- liegt und uns bis heute beschäftigt. Das heißt, auch vor kurzem von der EU-Statistikbehör- ringerem Maße als Großbritannien. Der Ge- es war zum Großteil Krisenmanagement. Die de Eurostat veröffentlichte Zahlen. Welcher winner ist China. Wir müssen alles tun, um EU der 27 hat dies jedoch alles gemeistert Auftrag ergibt sich daraus? nach dem Austritt von Großbritannien – der und ein Zerbrechen der Union verhindert. ja wahrscheinlich kommt – eine möglichst Die Märkte hatten ja damals gegen den Euro Ich glaube, dass dies Europa stärkt. Die Men- enge Partnerschaft und Zusammenarbeit gewettet. Heute können wir uns gestärkt schen sehen: Hier Erdogan, hier Putin, hier der auszuhandeln. Wir sollten erreichen, dass das auf die schwierigen Aufgaben der Zukunft Krieg in Syrien, hier enorme Sorgen um Afrika Königreich so eng wie möglich an Europa an- vorbereiten – auf den Wettbewerb zwischen und dort der Egoismus von Trump, „Ameri- gebunden bleibt, dass für Export und Import Werteordnungen, den Kampf zwischen den ca first“ und eine Entwicklung Chinas hin zu für beide Seiten gute Regeln gefunden wer- Systemen, hier China, hier Autokratien, dort wirtschaftlicher Stärke, hin zu Technologie den, ebenfalls für das Aufenthaltsrecht von „America first“. und Innovation – bei all dem haben wir nur als Bürgern, für die äußere Sicherheit und für die geeintes Europa eine Chance. Das begreifen innere Sicherheit, für die Zusammenarbeit Und persönlich? die Menschen und deswegen hat Europa heu- der Armeen und für die Zusammenarbeit der te wieder eine große Zahl von Befürwortern. Polizei. Dann könnten wir die Schäden, die ich Die Zeit als Energie-Kommissar war sicherlich gerade beschrieben habe, vergleichsweise ge- die spannendste, weil ich im Gasstreit zwi- Welche Rolle muss Deutschland in den ring halten. schen Russland und der Ukraine vermittelt nächsten Jahren in der EU einnehmen? und monatelang die Verhandlungen geführt Sie haben den Schritt von Baden-Württem- habe. Ein Misserfolg hätte zu einer Unter- Wir haben eine große Koalition, von der ich berg nach Brüssel gemacht. Machen wir brechung der Gasversorgung für Europa und hoffe, dass sie bis zur regulären Bundestags- den Schritt zurück von Brüssel nach Baden- Deutschland geführt. Wir haben es aber an wahl im September 2021 hält. Und diese Ko- Württemberg: Sie haben Ihre Heimat immer meinem letzten Arbeitstag als Energie-Kom- alition hat eine Koalitionsvereinbarung, die im Blick behalten. Im europäischen Ver- missar geschafft, die Verhandlungen erfolg- trägt die Überschrift „Neuer Aufbruch für Eu- gleich steht Baden-Württemberg hervorra- reich zu beenden. Bis zum heutigen Tag gibt ropa“. Ich wünsche mir, dass genau dies jetzt, gend da. Wie können wir diese Spitzenposi- es keinerlei Gefährdung unserer Gasversor- 2020, von der Bundesregierung auch ernst tion auch in Zukunft halten? CDU Baden-Württemberg · Seite 5 Interview

Wenn ich über Baden-Württemberg berichte, Beliebteste im Land?“ ist zwar immer noch nicht mehr kennen, sie war die erste weibli- dann ist eine Zahl immer mit großem Res- Kretschmann vorne. Die entscheidende Frage che Ministerin in Baden-Württemberg in der pekt aufgenommen worden: 4,9 Prozent des für die Zukunft muss aber sein: „Wer regiert Regierung Filbinger, später unter Späth. Sie Bruttosozialprodukts Baden-Württembergs Baden-Württemberg 2025“? Und dies immer war Sozialministerin und dann Bundesrats- werden in Forschung und Entwicklung in- mit dem Blick auf die Nachbarn – hier ein dy- ministerin. Und 1983, als ich in dem Wahl- vestiert. Damit nimmt Baden-Württemberg namischer Markus Söder und in Hessen mit kreis, in dem sie Abgeordnete war, antrat sogar weltweit eine Spitzenposition ein. Ich und als Kandidat aufgestellt wurde, hat sie würde Baden-Württemberg raten, weiterhin mir gesagt: „Glückwunsch, Günther, das ist in die Forschung zu investieren und auch For- „Die CDU hat gute Frauen ein wichtiger Karriereschritt, aber glaub mir schungsmittel des Bundes und der Europäi- und Männer. Das gilt auch eines: Karriere machen ist schwierig, aber schen Union zu beantragen. Zweitens glaube geordnet rauskommen, zum Karriereende, ist ich, dass Weiterbildung ganz wichtig wird. für das Spitzenamt viel schwieriger.“ Ich habe seither zu viele er- Baden-Württemberg wird einen starken Fach- des Regierungschefs lebt, die nicht gut rauskamen. Wenn ich zum kräftemangel erleiden. Diesen kann man nur 1. Dezember aus der Kommission ausscheide, abmildern, indem man die Qualifikation, die mit Susanne Eisenmann.“ kann ich behaupten, dass ich halbwegs geord- Weiterbildung, die berufliche Weiterbildung net rausgekommen bin. Dann werde ich, da in den Vordergrund rückt. Das heißt, so wich- einem möglichen Wechsel von Volker Bouffier ich gesund bin und motiviert, nochmals in der tig die Bildung in der Schule und in den weiter- zu einem jüngeren Nachfolger eine andere dy- Privatwirtschaft vollberuflich tätig werden. führenden Schulen bleibt, berufliche Bildung namische Persönlichkeit. Und wenn es um die Die Entscheidung darüber wird im Dezember für 35-, 40-, 60-Jährige muss ein Schwerpunkt Zukunft geht, sehe ich fallen. sein. Und zum Dritten: Baden-Württemberg nur sehr eingeschränkt. Dies fair herauszuar- muss aufpassen, dass es nicht von Bayern beiten, ist eine Aufgabe und Chance für die überholt wird. Der deutsche Süden, das war CDU. Und last but not least: Die CDU hat eine ja immer eine Achse – München und Chance, wenn sie mit sich einig ist, wenn sie ein sportlicher Wettbewerb. Wir müssen alles keine inneren Flügelkämpfe ausfechtet, wenn dafür tun, dass es in der Wirtschaft und Politik sie zwischen Fraktion und Partei, auch mit nicht so geht wie im Fußball, sondern dass wir Abgeordneten in Berlin und Brüssel, auch mit auf Augenhöhe mit Bayern das führende Land den Mandatsträgern auf kommunaler Ebene, in Deutschland und eine führende Region in als eine überzeugende und geschlossene Par- der EU bleiben. tei vor die Wähler tritt.

Welche Rolle nimmt dabei die CDU ein? Sie haben Ihr ganzes Leben lang sehr er- folgreich Politik gemacht. Wie geht es jetzt Wir haben glaube ich unverändert gute Köp- nach Ihrer aktiven Zeit weiter? fe. Die CDU hat gute Frauen und Männer, Günther H. Oettinger ist seit Februar die führende Ämter und Mandate ausfüllen Ich bin ja seit 1984 beruflich in der Politik, seit 2010 EU-Kommissar, seit Anfang 2017 können. Das gilt auch für das Spitzenamt des 1975 in der CDU, ich war 26 Jahre im Land- für die Ressorts Haushalt und Personal. Regierungschefs mit Susanne Eisenmann. tag, dabei 14 Jahre Fraktionsvorsitzender mit Zuvor war der in Ditzingen aufgewach- Der wünsche ich, dass sie einen engagierten Erwin Teufel als Regierungschef, fünf Jahre sene Jurist von 1984 bis 2010 Mitglied Wahlkampf führt. Ich glaube, dass zwischen Regierungschef, zehn Jahre Brüssel. Ich habe der Landtagsfraktion, von 1991 bis Kretschmann und ihr Fairness besteht, aber schon vor zwei Jahren für mich entschieden, 2005 deren Vorsitzender und von 2005 sie ist eine Generation jünger als Winfried aufzuhören. Eines meiner Vorbilder war im- bis 2010 Ministerpräsident des Landes Kretschmann. Bei der Frage „Wer ist der mer Annemarie Griesinger. Die werden viele Baden-Württemberg. Seite 6 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 7 Landesparteitag 32. Parteitag der CDULandesparteitag Deutschlands

32. Parteitag der CDU Deutschlands in Leipzig „Wir krempeln die Ärmel hoch und schaffen etwas!“

Am 22. und 23. November fand in Leipzig der vakanten Stellvertreterpostens durch die Vor- Auf unsere Anträge hin haben haben wir in 32. Bundesparteitag der CDU Deutschlands sitzende des CDU-Landesverbands Olden- Leipzig unter anderem die Einführung eines statt. Die CDU Baden-Württemberg stellte als burg, MdB, standen in Leipzig Vorsorgekontos als Standardvorsorgepro- zweitgrößter Landesverband 154 Delegierte. vor allem ausführliche Antragsberatungen im dukt zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, Beim ersten Parteitag, den Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Bundesvorsitzende mit ihrem Generalsekretär MdB vorbe- Bereits am Vorabend hatte sich die baden- Fokus. die Anhebung der Mindestlohngrenze von reitet hatte, standen die Inhalte im Mittelpunkt. Einzig eine Wahl wurde durchgeführt – übrigens erstmals mit elektronischen Abstimmungsgeräten: Als württembergische Delegation in uriger Atmo- 450 Euro auf 550 Euro sowie die dauerhafte Nachfolgerin für , die sich infolge ihrer Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin aus der Parteispitze zurückgezogen hatte, wurde die sphäre zum Delegiertenabend im Leipziger Dabei wurden neben zahlreichen allgemeinen Beflaggung von Schulgebäuden mit Europa-, Vorsitzende des CDU-Landesverbands Oldenburg, Silvia Breher MdB, ins Präsidium gewählt. Ratskeller eingefunden und sich auf die kom- Anträgen folgende Papiere beschlossen: Deutschland- und der jeweiligen Landesflag- menden beiden Tage eingeschworen. » Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand – ge beschlossen. Wir haben eine Idee, wie die Soziale Marktwirtschaft von morgen wie Baden-Württemberg und Deutschland, Ein Gottesdienst in der Leipziger Nikolaikir- » Digitalcharta Innovationsplattform: D in fünf, zehn und 15 Jahren aussehen soll. An che bildete den offiziellen Auftakt für zwei » Leipziger Erklärung – 30 Jahre Friedliche dieser Idee werden wir auch weiter arbeiten.“ Tage voller lebendiger Debatten, intensiver Revolution Beratungen und wegweisender Beschlüsse. In » Für eine Zukunft mit Landwirtschaft – für Im Anschluss an den Parteitag zog unser Lan- der Leipziger Messe wurde der Parteitag für eine Landwirtschaft mit Zukunft desvorsitzender und Stv. Bundesvorsitzender, die insgesamt 1.001 Delegierten und zahlrei- Minister Thomas Strobl, eine klare Bilanz: chen Gäste von der Bundesvorsitzenden An- Für unseren Generalsekretär Manuel Ha- „Der CDU geht es um Inhalte – darum, ge- negret Kramp-Karrenbauer und ihrem Gene- gel MdL machte der Parteitag deutlich: „Wir meinsam als Team, als Mannschaft Deutsch- ralsekretär Paul Ziemiak eröffnet. drehen uns nicht um uns selbst, sondern land voranzubringen. Wir krempeln die Ärmel kümmern uns um die Themen der Menschen hoch und schaffen etwas! Das Signal aus Leip- Am ersten Tag nahm die Aussprache zum Bericht viel Raum ein, unter anderem sprach unser Bundesvorstandsmitglied Gudrun Heute-Bluhm. Mit Blick Nach der Aussprache zum Bericht der Par- im Land. Die CDU Baden-Württemberg war zig ist: Die CDU hat Lust auf Zukunft, dazu auf den Grundsatzprogrammprozess fanden drei parallele Programmdebatten statt. Die Debatte „Mutig, innovativ und optimistisch zu einem neuen teivorsitzenden und der Nachbesetzung des der inhaltliche Motor des Bundeparteitags. Energie und Ideen.“ Gründergeist“ wurde von MdB aus dem Wahlkreis moderiert. Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion MdB sprach zum Leitantrag „Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand. Die Soziale Marktwirtschaft von Morgen“.

Der nordbadische Europaabgeordnete Daniel Caspary MdEP hielt den Bericht als Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Im Studio von CDU.TV sprach unser Landesvorsitzender, der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl, gemeinsam mit dem Stv. Ministerpräsidenten und CDU- Landesvorsitzenden von Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann MdL, über ihr gemeinsames Papier zur Zukunft der Mobilität. Unsere Spitzenkandidatin für 2021, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, stellte im Gespräch mit CDU.TV ihre Pläne für die Landtagswahl vor.

Eine gute Idee der CDU Gärtringen „Breng’s ond Nemm’s in Gärtringen“ ausgezeichnet Für die von der CDU Gärtringen durchgeführte Warentauschbörse wurde der CDU-Gemein- deverband als einer von fünf Verbänden für innovative Parteiarbeit ausgezeichnet. Qianhong Gotsch und Peter Probst nahmen in Leipzig den Preis für die von der Vorsitzenden Elke Groß ini- tiierten Aktion entgegen. Bei der Veranstaltung am 6. April konnten die Gärtringerinnen und Wie üblich begann der Parteitag für die baden-württembergischen Delegierten in uriger Atmosphäre beim Delegiertenabend. Dieses Jahr trafen wir uns Gärtringer gebrauchte Waren, die sie nicht mehr benötigten, abgeben und dafür kostenlos die im Leipziger Ratskeller, um uns gemeinsam auf die kommenden Tage einzustimmen. Waren von anderen Teilnehmern mitnehmen. Eine tolle Aktion, die mit Recht prämiert wurde! CDU Baden-Württemberg · Seite 7 32. Parteitag der CDULandesparteitag Deutschlands

Beim ersten Parteitag, den Bundesministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als Bundesvorsitzende mit ihrem Generalsekretär Paul Ziemiak MdB vorbe- reitet hatte, standen die Inhalte im Mittelpunkt. Einzig eine Wahl wurde durchgeführt – übrigens erstmals mit elektronischen Abstimmungsgeräten: Als Nachfolgerin für Ursula von der Leyen, die sich infolge ihrer Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin aus der Parteispitze zurückgezogen hatte, wurde die Vorsitzende des CDU-Landesverbands Oldenburg, Silvia Breher MdB, ins Präsidium gewählt.

Am ersten Tag nahm die Aussprache zum Bericht viel Raum ein, unter anderem sprach unser Bundesvorstandsmitglied Gudrun Heute-Bluhm. Mit Blick auf den Grundsatzprogrammprozess fanden drei parallele Programmdebatten statt. Die Debatte „Mutig, innovativ und optimistisch zu einem neuen Gründergeist“ wurde von Ronja Kemmer MdB aus dem Wahlkreis Ulm moderiert. Der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion Andreas Jung MdB sprach zum Leitantrag „Nachhaltigkeit, Wachstum, Wohlstand. Die Soziale Marktwirtschaft von Morgen“.

Der nordbadische Europaabgeordnete Daniel Caspary MdEP hielt den Bericht als Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Im Studio von CDU.TV sprach unser Landesvorsitzender, der Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl, gemeinsam mit dem Stv. Ministerpräsidenten und CDU- Landesvorsitzenden von Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann MdL, über ihr gemeinsames Papier zur Zukunft der Mobilität. Unsere Spitzenkandidatin für 2021, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, stellte im Gespräch mit CDU.TV ihre Pläne für die Landtagswahl vor.

Eine gute Idee der CDU Gärtringen „Breng’s ond Nemm’s in Gärtringen“ ausgezeichnet Für die von der CDU Gärtringen durchgeführte Warentauschbörse wurde der CDU-Gemein- deverband als einer von fünf Verbänden für innovative Parteiarbeit ausgezeichnet. Qianhong Gotsch und Peter Probst nahmen in Leipzig den Preis für die von der Vorsitzenden Elke Groß ini- tiierten Aktion entgegen. Bei der Veranstaltung am 6. April konnten die Gärtringerinnen und Gärtringer gebrauchte Waren, die sie nicht mehr benötigten, abgeben und dafür kostenlos die Waren von anderen Teilnehmern mitnehmen. Eine tolle Aktion, die mit Recht prämiert wurde! Seite 8 · CDU Baden-Württemberg 32. Parteitag der CDU Deutschlands Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de Impressionen vom 32. Parteitag der CDU Deutschlands: CDU-Präsidiumsmitglied Annette Widmann-Mauz MdB im Gespräch mit Gabriele Gaiser und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber und Silke Kurz. Grußwort der Bundeskanzlerin Dr. MdB. Delegierte aus den Kreisverbänden Reutlingen und Biberach. Annegret Kramp- hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. Karrenbauer mit ihren beiden Stellvertretern Thomas Strobl und Armin Laschet auf dem Präsidium. Delegierte aus dem Kreisverband Göppingen. Dele- gierte aus den Kreisverbänden Esslingen und Ludwigsburg. Peter Weiß MdB. Unser Generalsekretär Manuel Hagel MdL im Gespräch mit Bundesminister MdB. Delegierte in der Lounge der Jungen Union. Dr. Susanne Eisenmann im Ausstellerbereich. Delegierte aus dem Kreisverband Rems-Murr. JU-Bezirksvorsitzender Dominik Martin mit der Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. Manuel Hagel MdL im Gespräch mit SWR Aktuell. MdB. Waldemar Westermayer bei einer Wortmeldung. jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 8 · CDU Baden-Württemberg CDU-Kreisverband Biberach · Seite 9 32. Parteitag der CDU Deutschlands Kommentar Über 4.300 Nach Verlusten bei den Landtagswahlen: Sacharbeit fortsetzen – PersonaldiskussionJobs vermeiden!in Baden- Die Große Koalition hat in den vergangenen zwei Jahren sehr erfolgreich gearbeitet und viele vorgenommene Themen gelöst. Wir ha- ben wichtigeWürttemberg Projekte der Union durchsetzen können.Stand: Bei 15.04.2019 der Bevölkerung und in den Me- dien verhallt diese Erfolgsgeschichte derzeit, wie wir an den Wahlergebnissen sehen. Bei der SPD tragen sicher die langen Personal- diskussionen und Ziellosigkeit zu diesem Zu- stand bei. Wir dürfen hier nicht den gleichen Weg gehen. Die Landtagswahl in Thüringen haben wir deutlich verloren. Wir können mit dem Wahl- ergebnis der drei Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen nicht zufrieden sein. Es wurde, wie mit in Sachsen, jeweils die amtierenden Minister- präsidenten gestärkt. Dennoch ist der Stim- menverlust der CDU in allen drei Ländern gra- vierend. Bei Nachwahlumfragen in Thüringen sagten 62 Prozent der Wählerinnen und Wäh- : Geschlossenheit ist oberstes Ziel. Foto: Büro Josef Rief MdB ler, dass Landesthemen wichtiger seien für ihre Wahlentscheidung als Bundesthemen. in Gesetze gegossen werden, dazu kommen ne Selbstbeschäftigung ist nicht zielführend, Sicher hat aber auch das enttäuschende Bild Digitalisierung, Bildung und Mobilität. Wir wie wir bei der SPD sehen. Konzentrieren wir der Berliner Koalition in den Medien seineninkl. wollen Stellenanzeigen eine Wirtschaft und Landwirtschaft uns also auf die Themen, die die Menschen Beitrag geleistet. Es wäre jetzt aber falsch, sichern, die gesellschaftlich akzeptiert wird umtreibt, auf kommunaler, Landes- und Bun- übereilt bundespolitische Schlüsse zu ziehenaus und den bei der dieLokalzeitungen nachfolgende Generation mit desebene. Seien wir klar und verlässlich in oder gar Personaldiskussionen zu betreiben. Perspektive und Freude ihre Unternehmen unseren Aussagen und grenzen uns glaubhaft Die Union will die Große Koalition weiterfüh- weiterentwickeln kann. Wir wollen noch mehr gegen die rechten und linken Ränder sowie ren. Wir sind mit Angela Merkel für vier Jahremobiloptimiert tun für gleichwertige Lebensverhältnisse vor andere extreme Positionen der Gesellschaft angetreten. Unsere Wählerinnen und Wähler allem in ländlichen Regionen. Kämpfen wir ab. Dann können wir zeigen, dass die CDU erwarten zu recht von uns Standfestigkeit. dafür, das Vertrauen der Bürgerinnen und auch weiter die Volkspartei ist, die im Interes- Alles andere wäre taktierend und verheerend Bürger zurückzugewinnen, wo es abhanden se aller Bürgerinnen und Bürger unser Land in vor dem Bürger, die erwarten, dass Antworten gekommen sein sollte. Öffentlich abgehalte- eine positive Zukunft führt. auf die Herausforderungen in Deutschland und Europa gegeben werden. Innerhalb der kommenden zwei Jahre werden wir in einem geordneten Prozess einen Kanzlerkandida- ten oder eine Kanzlerkandidatin der Union bestimmen. Es hilft nichts, jetzt die Sache zu zerreden. Natürlich muss über den richtigen Weg und die richtigen PersonenDas diskutiert neue Stellenportal für Baden-Württemberg werden. Aber dann ist Geschlossenheit obers- tes Ziel. Die Alternative zeigt uns zurzeit die SPD, wasIm letztenkeiner wollen Jahr kann. hat NussbaumIch hoffe, dass Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 vom BundesparteitagStellenangebote in Leipzig veröffentlicht. dieses Signal Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. der Geschlossenheit ausgeht und damit die Misstöne,Auf diewww.jobsuchebw.de in unverantwortlicher Weise im Impressionen vom 32. Parteitag der CDU Deutschlands: CDU-Präsidiumsmitglied Annette Widmann-Mauz MdB im Gespräch mit Gabriele Gaiser Augenblickund Lokalzeitungen,über die Medien und die soziale ansonsten Netz- auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber und Silke Kurz. Grußwort der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel MdB. Delegierte aus den Kreisverbänden Reutlingen und Biberach. Annegret Kramp- werkehinaus verbreitet werden werden, auf ein EndejobsucheBW haben. auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. Karrenbauer mit ihren beiden Stellvertretern Thomas Strobl und Armin Laschet auf dem Präsidium. Delegierte aus dem Kreisverband Göppingen. Dele- gierte aus den Kreisverbänden Esslingen und Ludwigsburg. Peter Weiß MdB. Unser Generalsekretär Manuel Hagel MdL im Gespräch mit Bundesminister Es ist jetzt wichtig, sich weiter auf die Sach- Jens Spahn MdB. Delegierte in der Lounge der Jungen Union. Dr. Susanne Eisenmann im Ausstellerbereich. Delegierte aus dem Kreisverband Rems-Murr. arbeit zu konzentrieren. Im Koalitionsvertag JU-Bezirksvorsitzender Dominik Martin mit der Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer. Manuel Hagel MdL im Gespräch mit SWR Aktuell. sind noch einige Baustellen offen. Das Kli- Alois Gerig MdB. Waldemar Westermayer bei einer Wortmeldung. mapaket ist zwar formuliert, muss aber noch jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 10 · CDU-Kreisverband Biberach Anzeige

CDU-Kreisverband Biberach · Seite 11 Aus dem Kreisverband Biberach

Delegierte des CDU-Kreisverbandes Biberach auf dem Bezirksparteitag der CDU Württemberg-Hohenzollern

Am 19. Oktober fand im Prinz-Max-Kultur- forum in Salem im Bodenseekreis der 45. Bezirksparteitag der CDU Württemberg- Hohenzollern statt. Aus unserm CDU-Kreis- verband waren als Delegierte Josef Rief, Tho- Kuon, Hans Rapp, Hans Dürr, Michael Mast, Lucas Bammert, Florian Nußbaumer, Martina Magg-Riedesser, Elisabeth Jeggle, Christian Gras, Martin Lorenz und Alexander Schreiner vertreten. Zudem war die CDU-Kultusminis- terin und Spitzenkandidatin zur Landtags- wahl 2021, Dr. Susanne Eisenmann als Gast- rednerin ebenfalls Vorort und begeisterte alle Delegierte mit ihrer Rede. Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Die Delegierten des CDU-Kreisverbandes Biberach mit dem wiedergewählten Bezirksvorsitzenden Vorsitzende der CDU Württemberg-Hohen- Thomas Bareiß (li). Foto: CDU-Kreisverband Biberach zollern, Thomas Bareiß aus dem Wahlkreis Sigmaringen mit 93,6 % der Stimmen bestä- gewählt, Walther Puza aus Berkheim erneut Papier sei ein Kompromiss, der den Land- tigt. Als Stellvertreter wurden Norbert Lins, als Beisitzer. wirten eine weitere Bewirtschaftung von Europaabgeordneter aus Pfullendorf, Karl- Landtagsabgeordneter Raimund Haser (Wan- Wilhelm Röhm, Landtagsabgeordneter für gen-Illertal) hielt einen engagierten Vortrag werde eine Umstellung auf biologische Be- den Wahlkreis Hechingen-Münsingen, und zum Thema „Rettet die Bienen - aber anders“. wirtschaftung auf freiwilliger Basis unter Be- Susanne Schwaderer aus dem Bodenseekreis Das von der Regierung vorgelegte Eckpunkte- rücksichtigung der Nachfrage festgehalten. Seite 12 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Kreisverband Biberach

Landwirtschaftsausschuss der Kreis-CDU diskutiert über das Volksbegehren „proBiene“

Das Volksbegehren „proBiene“, für das zur den, dann gibt es auch viel weniger Obst Artenschwundergebnissen auf Naturschutz- Zeit Unterschriften gesammelt werden, wird vom Bodensee. Regionale landwirtschaftliche gebiete, in denen noch nie bzw. seit Jahrzehn- der Umwelt wenig nützen, jedoch die Land- Betriebe geben auf und stattdessen werden ten keine Landwirtschaft betrieben wird. Des- wirtschaft – auch die Öko- Landwirtschaft- dann die Äpfel aus Süd-Tirol mit dem LKW halb das Artenproblem allein auf die Bauern ruinieren. Sonderkulturanbau, wie Hopfen, zu uns gekarrt. Das kann doch nicht sein“, Wein und Obst in Baden- Württemberg seien Der Anteil der Schutzgebiete mit massiven dann kaum mehr möglich, so das Resümee selbst Imker, informierte, dass wir ca. 30% landwirtschaftlichen Einschränkungen in Ba- vom Vorsitzenden des CDU-Agrarausschus- mehr Honigbienen wie vor zehn Jahren haben. den- Württemberg war noch nie größer. Die ses, Anton Schniertshauer, der Anfang Okto- Größte Probleme mache die Varroamilbe, von ber zu einer gut besuchten öffent- mehr, ebenso die Flächen der Bio- tope und Biotopverbünde. Der Flä- den Abgeordneten Josef Rief MdB chenanteil der Öko-Landwirtschaft - steigt beständig an. Es gab noch nie geladen hatte. mehr unbewirtschaftete oder ex- Ein klares Bekenntnis zu den Zie- tensiv bewirtschaftete Flächen an len Artenvielfalt und Biodiversität Bächen, Flüssen und Waldrändern. Die Anzahl der Gewässer und Seen CDU-Landtagsfraktion sei sich ei- steigt in Baden-Württemberg. Auch nig, dass Verbesserungen bei der die staatlichen Ausgaben für Natur- Artenvielfalt und Biodiversität schutz steigen. Seit 40 Jahren ist die nicht einseitig gegen, sondern ge- Landwirtschaft im Grundwasser- meinsam mit der Landwirtschaft schutz in Baden-Württemberg sehr gesucht werden müssten. Das erfolgreich. Deshalb wird das Volks- Volksbegehren richte sich jedoch begehren die anvisierten Ziele, die einseitig gegen die Landwirt- er zum Teil unterstützen könne, nie schaft und würde spalten, so der Ausschussvorsitzender Anton Schniertshauer (re) im Gespräch mit dem erreichen, so Rief. Abgeordnete. Daher werde die jungen Kreisrat Alexander Wenger. Foto: Reinhold Besenfelder Bei der anschließenden Diskussion CDU das Volksbegehren nicht un- sprach sich die große Mehrheit der terstützen. Anwesenden für den Artenschutz Zur Lösung schlage seine Fraktion einen run- der auch Wildbienen befallen werden können. aus. Allerdings sei das Volksbegehren der völ- den Tisch mit Umweltverbänden, Imkern, Dafür die Landwirtschaft verantwortlich zu lig falsche Weg, um diese Ziele zu erreichen Landwirtschaft und Politik vor. Die Kritik am machen, passe in das moderne Bild des ge- ohne dabei die lokalen landwirtschaftlichen Volksbegehren nehme zu und würde mitt- genwärtigen Bauernbashings. Langjährige Strukturen zu zerstören. lerweile selbst von Naturschutzverbänden Insektenstudien im unberührten mittelame- laut geäußert. Die Kritik wächst sogar bei rikanischen Regenwald des amerikanischen Organisationen und Personen, die zunächst Ökologen Brad Lister oder auch die Krefelder (Pressemitteilung des CDU-Kreisverbandes - das Volksbegehren positiv sahen. Der Öko- Studie in Deutschland berufen sich bei ihren Marc Zinser vom 4.10.2019) bauern-Verband Bioland hätte sich dem Volksbegehren von Anfang an erst gar nicht angeschlossen. Kürzlich protestierten auch die Marktbeschicker von Freiburg gegen das Volksbegehren, indem sie ihre Waren mit schwarzen Tüchern verbargen und kurzzeitig den Verkauf unterbrachen. - gen von Unterstützern des Volksbegehrens, dass sich manche Kritikpunkte noch während des Gesetzgebungsverfahrens ausschließen ließen. „Das zu heilen, wie manche vortäu- schen, ist im Prozess nicht mehr möglich“, so der Abgeordnete. Der Landtag könne über die nun vorliegende Gesetzesinitiative – sofern die notwendigen Unterschriften zusammen seien – nur zustimmen oder ablehnen. Ein „Ja, aber“ sähe die Landesverfassung nicht vor. „Sollte das Volksbegehren zum Gesetz wer- CDU-Kreisverband Biberach · Seite 13 Aus dem Kreisverband Biberach

CDU-Kreisverband lädt neue Mitglieder nach Laupheim ein

Daniela Barth (re) führt durch die eindrucksvolle „Carl-Laemmle-Ausstellung“. Fotos: von Burkhard Volkholz

Der Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Bi- zum regen Austausch über aktuelle Landes- berach, Josef Rief MdB hatte zu einem Treffen und Bundesthemen im nah gelegenen Gast- der Neumitglieder der CDU sowie „Altmit- hof „Drei Mohren“. Mit dabei waren auch glieder“ am 18. Oktober nach Laupheim ein- geladen. Los ging es um 19:00 Uhr mit einer CDU-Stadtverbandsvorsitzemder Siegfried sehr engagierten Führung von Daniela Barth Schneider, Kreisgeschäftsführerin Angela durch die eindrucksvolle „Carl-Laemmle-Aus- Kuon, Vorsitzender der Senioren Union, Hans stellung“ in Laupheim im „Museum zur Ge- Rapp sowie Internetbeauftragter Burkhard schichte von Christen und Juden“ im Schloss Volkholz. Grosslaupheim. Im Anschluss traf man sich

Kreisvorsitzender Josef Rief begrüsst die neuen CDU-Mitglieder. Seite 14 · CDU-Kreisverband Biberach Aus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Ertingen:

Heimleiter Stefan Bühler (re) und Pflegedienstleiterin Annemarie Dabbars Thomas Dörflinger beantwortet Fragen der 10. Klasse unter „Aufsicht“ von (li) stellen die Einrichtung vor. Fotos: von Corinna Rosa Schulleiter Markus Geiselhart (re).

Am 24. Oktober war Landtagsabgeordneter wurde im Rathaus von Bürgermeister Jürgen Köhler, Mitarbeiterinnen aus der Verwaltung und einigen Gemeinderäten begrüßt und kurz über aktuelle Themen der Gemeinde infor- miert. Danach ging es zum Seniorenzentrum St. Georg, wo Heimleiter Stefan Bühler und Einrichtung eindrucksvoll vorstellten. Sie er- läuterten u.a. die Schwierigkeiten bei der Um- setzung der Landesheimbauverordnung und der Gewinnung von Fachpersonal.

Im Anschluss ging es weiter zur Michel-Buck- Gemeinschaftsschule. Gemeinsam mit dem Schulleiter Markus Geiselhart wurde die 10. Klasse besucht. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich gut vorbereitet und kamen mit ei- nem ausführlichen und anspruchsvollen Fra- Geschäftsinhaber Jeannette (2.v.r.) und Frank Lock (3.v.l.) informieren über ihre Firma. genkatalog auf den Landtagsabgeordneten zu. Dadurch konnte er sich ein gutes Bild ma- chen, was die jungen Leute derzeit beschäf- tigt.

Der nächste Programmpunkt war eine Be- triebsbesichtigung bei der Firma Lock An- triebstechnik. Bei einem Rundgang verschaff- ten die Geschäftsinhaber Jeannette und Frank Lock einen informativen Überblick in das Un- ternehmen und sprachen über aktuelle Her- ausforderungen wie den Klimaschutz oder die Mobilfunk- und Breitbandvernetzung. Zum Abschluss des Besuches in Ertingen diskutier- Bürgern im Rathaus. CDU-Kreisverband Biberach · Seite 15 Aus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Maselheim: Betriebsbesuch beim Bau- und Generalunternehmen Grimm

Thomas Dörflinger bewegt sich virtuell auf der Baustelle. Ganz realer Arbeitseinsatz beim Verdrahten von Baugittern. Fotos: Daniel Jenewein

Der Bauboom im Land hält nach wie vor an. der Austausch über die Chancen der Digita- Kunden sowie zwischen den verschiedenen, Wie sich das Baugewerbe den derzeitigen He- lisierung für die Baubranche. Es ist faszinie- am Bau beteiligten Gewerken noch zielfüh- rausforderungen stellt, war Mitte September rend, was die Technik heute schon ermöglicht. render zu gestalten. Dass das Bauhandwerk zentrales Thema des Betriebsbesuchs von Sich virtuell durch ein Bauprojekt bewegen zu daneben weiterhin von Handarbeit geprägt - können und die Räume samt Einrichtung zu ist und auch künftig sein wird, davon konnte neralunternehmen Grimm in Maselheim - ein erkunden, ist weit mehr als reine Spielerei. sich der Abgeordnete beim „Arbeitseinsatz“ mittelständisches Familienunternehmen im auf einer Baustelle der Firma Grimm überzeu- wahrsten Sinne des Wortes. Spannend war Abstimmung zwischen Bauunternehmen und gen. Seite 16 · CDU-Kreisverband Biberach Aus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Mietingen: Ländlich geprägte Gemeinden müssen für die Menschen attraktiv bleiben

Bürgermeister Robert Hochdorfer (li) zeigt die Hochwasserschutzmaßnahmen. Rundum gelungen war der Gemeindebesuch in Mietingen am 26. Oktober, bei dem Bürger- meister Robert Hochdorfer dem Landtagsab- Einblicke in die Gemeinde ermöglichte. So war die Besichtigung der Hochwasserschutz- maßnahmen sehr aufschlussreich, stand doch sein erster Abgeordnetenbesuch in Mietin- gen im Juni 2016 ganz unter dem Schatten der damaligen Starkregenereignisse. Die ver- Stolz führt Geschäftsführer Artur Braun (3.v.li) durch seinen Betrieb. Foto: von Burkhard Volkholz heerenden Verwüstungen und das damit ver- bundene Leid der betroffenen Bürger haben und Nahversorgung. Zentrales Thema sind zeigen konnte. Gleichwertige Lebensverhält- sich bei vielen ins Gedächtnis eingebrannt. auch hier die Arbeitsplätze vor Ort, wie sie nisses in Stadt und Land sind ein zentrales beispielweise das Bauunternehmen Braun durch das Land beim Hochwasserschutz Regi- schafft, das im Rahmen des Besuchs besich- verprach, sich weiterhin dafür einzusetzen, on war und ist daher wichtig und richtig. tigt wurde. Mietingen ist insgesamt auf einem dass das Land mit verschiedenen Förderpro- Gerade die ländlich geprägten Gemeinden guten Weg, wie Bürgermeister Hochdorfer grammen und Maßnahmen die Kommunen, müssen für die Menschen attraktiv bleiben. dem Landtagsabgeordneten anhand dem Bürger und Betriebe bei der Weiterentwick- Dazu gehören ansprechende Ortsmitten, Stand des Sanierungsprogramms „Ortsmit- lung des ländlichen Raumes unterstützt. Breitband, ausreichend Wohnraum, Mobilität te“ und weiteren angestrebten Maßnahmen CDU-Kreisverband Biberach · Seite 17 Aus den Stadt- und Gemeindeverbänden

Riedlingen: Nicht nur SANA hat Vertrauen verspielt

Stellungnahme des Stadtverbandes der treu und ließ die Riedlinger mit ihrer Bürger- CDU Riedlingen zum Gesundheitszentrum initiative für ein Gesundheitszentrum über weite Strecken hängen oder ins Leere laufen. Die Sana-Klinken Landkreis Biberach GmbH So ging wertvolle Zeit und Geld verloren. haben jetzt mit ihrer Vorgehensweise und Ent- Landrat Schmid stellte ja noch bis ins Frühjahr scheidung, die Klinikbetten in Riedlingen bis dieses Jahres in Frage, ob es überhaupt eine Sommer 2020 zu schließen, den „schwarzen - Peter“ übernommen. Die Verantwortung für sprechend ärztliche und medizinische Nah- dieses Desaster tragen sie aber nicht allein. versorgung in Riedlingen und seinem Umland Wann gehen die letzten Lichter im Riedlinger Seit der Einführung der Fallpauschalen in den sicher zu stellen. Der Landkreis Biberach ist Krankenhaus aus? Foto: Klaus Hagmann 90´iger Jahren war absehbar, dass dezentrale mit 25,1 % an den Sana Kliniken Kreis Bibe- Krankenhausstrukturen für einen Landkreis rach GmbH beteiligt, der Hauptanteilseigner Den aktuellen Planungen in Riedlingen laufen nur mit hohem Aufwand zu erhalten sind. Im ist die Sana Kliniken AG. sonst die Zeit davon. Sinne der Abrechnungslogik nach Fallpau- Als Vertreter des Landkreises ist der Land- In Riedlingen sind wir mit dabei, belastbare schalen lassen sich große, zentrale Einheiten rat innerhalb der Sana-Kliniken Landkreis - ökonomischer führen als kleine. Dieser Logik Biberach GmbH insbesondere für die Si- ckeln. Wir erwarten weiterhin, dass der Land- folgte der Landkreis mit seinen entsprechen- cherstellung des Versorgungsauftrags, also rat als Vertreter des Landkreises umdenkt den Mehrheiten im Kreistag und entschied, mit seinem politischen Mandat verantwort- und aktiv mitgestaltet, mitentwickelt und seine Kliniken an Sana zu übergeben mit ent- lich. Doch konnte man aus Kommunikation sprechenden vertraglichen Zusicherungen. und Verhalten eher den Rückschluss ziehen, die die Stadt Riedlingen und ihr Umland al- Schon damals war die Hoffnung umstritten, dass der Landrat eher der Erfüllungsgehilfe leine nicht stemmen können. Nicht zuletzt dass ein privatwirtschaftlich organisierter der renditeorientierten Sana AG war. Nun erwarten wir von der Sana-Kliniken Landkreis Klinikkonzern die Klinik eines Mittelzentrums äußert der Landrat, er sei von der Entschei- Biberach GmbH, dass sie über ihre berechtig- wie Riedlingen unter widrigen Marktumstän- dung der Sana- Kliniken überrascht und im ten wirtschaftlichen Interessen hinaus auch Vorfeld nicht informiert gewesen. Man muss den gesellschaftlichen Auftrag in den Focus führen kann und wird und sie so, wenigstens diese Aussage so stehen lassen. Wenn man ihres Engagements nimmt. Verantwortungs- in Teilen, erhalten bleibt. sie glauben wollte, müsste man zumindest bewusste, medizinische Versorgung kann Was als Sparmodell für den Landkreis geplant die Zusammenarbeit des Landkreises, seines nicht über die Köpfe der Menschen hinweg war, hat sich jetzt als Kahlschlag mit ungewis- Vertreters des Landrats, mit der Sana AG hin- erfolgen. Der Ruf der Sana hat schon schwer sem Ausgang erwiesen, weil die Sana-Kliniken terfragen. gelitten, nicht nur in Riedlingen. Zusammen Landkreis Biberach GmbH offenbar nicht ein- Dennoch sehen wir die aktuellen Äußerun- haben wir die Chance die Zukunft positiv zu mal mehr bereit sind, ihre vertraglichen Zusa- gen der Landkreisverwaltung, etlicher Kreis- gestalten, auch, aber nicht nur für Riedlingen. gen für Riedlingen einzuhalten, insbesondere räte und des Kreisverbandes der CDU, die - den Riedlingern Mut machen, als Chance. Es Ulrich Ott ler Strukturen zu unterstützen. könnte neues Vertrauen wachsen, wenn den Vorsitzender des Stadtverbandes Die Landkreisverwaltung, in Person des Land- Worten jetzt Taten folgen und belastbare Er- der CDU Riedlingen rats, blieb über all die Jahre ihrer Grundlinie gebnisse hervorbringen – und zwar zügig. Klaus Hagmann, Schriftführer Seite 18 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Landtag

Land fördert die Handwerker-Ausbildung in Biberach - 290.000 Euro für Modernisierung der Bildungsstätte der Kreishandwerkerschaft

Eine gute Aus- und Weiterbildung ist entschei- dend für die Berufsperspektiven der Lehrlinge mittlere sowie besonders spezialisierte Be- sowie für die Qualität der Handwerksarbei- triebe sind auf die überbetrieblichen Berufs- ten. Klar ist, dass die Ausbildung auch die ak- ausbildungslehrgänge angewiesen. Damit ist tuellen Anforderungen für die verschiedenen die Förderung nicht nur eine Stärkung des Handwerksberufe vermitteln und dem rasan- Ausbildungsstandortes Biberach, sondern ten technischen Fortschritt gerecht werden dient der Sicherung des Fach- und Führungs- muss. Daher ist es eine sehr gute Nachricht, kräftenachwuchses insgesamt. dass das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Modernisierung der Gute Ausbildung braucht moderne Bildungsstätte der Kreishandwerkerschaft am Ausstattungen Standort Biberach mit 290.000 Euro unter- In Biberach bietet die Kreishandwerkerschaft stützt. die überbetriebliche Ausbildung sowie Fort- Thomas Dörflinger beim Kurzpraktikum als Kfz- und Weiterbildung in den Berufszweigen Mechatroniker. Foto: Corinna Rosa Stärkung des Ausbildungsstandortes Metall, Elektronik, Maler, Friseur und KFZ- Biberach Mechatronik an. Für die Anpassung an neue Die Modernisierung der Ausbildungsstätte in An der Biberacher Bildungsstätte lernen die Ausbildungsinhalte und den technischen Fort- Biberach wird zu 25 Prozent vom Ministerium Auszubildenden in überbetrieblichen Lehr- schritt sind Ausstattungen vor allem im Me- für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ge- gängen die Inhalte, welche die Betriebe auf- tall-, CNC-, Steuerungs-, Schweiß- und elekt- tragen. Zudem beteiligen sich der Bund mit grund ihrer Größe oder Spezialisierung nicht rotechnischen Bereich - wie zum Beispiel eine 45 Prozent und die Kreishandwerkerschaft abdecken können. Insbesondere kleinere, Präzisions-Drehmaschine - beantragt worden. Biberach mit 30 Prozent an den Kosten.

CDU setzt sich für Meisterprämie ein – Grün blockiert in Haushaltsverhandlungen

Wer Fach- und Führungskräfte im Handwerk will, braucht auch Meister. Daher setze ich mich als handwerkspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für einen Meisterbo- nus ein. Meine CDU-Fraktionskollegen und ich wollen den Meisterabschluss mit einem Meisterbonus in Form einer einmaligen Prä- mie unterstützen und die Weichen dafür im Landeshaushalt 2020/21 stellen. Das wäre Gute Handwerkeraus- ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gleichwer- bildung braucht Meis- ter: Stuckateurmeister Bildung. So müssen doch die Teilnehmer an Josef Höninger und sein Meister-Lehrgängen die Kosten und Gebüh- ehemaliger Lehrling Do- ren selbst mittragen – ganz im Gegensatz zu minik Schmid, Mitglied den Studierenden an Unis und Hochschulen. im Nationalteam-Stu- ckateure, mit Thomas Grün muss Farbe bekennen Dörflinger. Foto: Daniel Jenewein In den laufenden Haushaltsverhandlungen blockiert jedoch Grün derzeit die Einführung eines Meisterbonus in Baden-Württemberg. Meister, vor allem auch in der Ausbildung des gewinnen. Die Zeit für den Meisterbonus ist Wir fordern unseren Koalitionspartner dazu Fachkräftenachwuchses. Für die CDU-Land- reif und ich freue mich, dass die Wirtschafts- auf, Farbe für das Handwerk und den Meis- tagsfraktion ist der Meisterbonus ein zielfüh- ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hierbei terbonus zu bekennen. Denn hier geht es render Anreiz, um mehr junge Menschen für fest an unserer Seite steht. um die Wertschätzung für die Leistung der das Handwerk und eine Meisterausbildung zu CDU-Kreisverband Biberach · Seite 19 Aus dem Landtag

Gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2020!

Liebe Mitglieder, ich wünsche Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten ein frohes und geseg- netes Weihnachtsfest. Genießen Sie die besinnliche Zeit, entschleunigen Sie und tanken Sie Kraft für die bevorstehenden Herausforderungen. Für das neue Jahr 2020 wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute und Gesundheit! Ich freue mich auf unsere nächste Begegnung.

Foto: Christiane Lang

Raimund Haser: Bienen ja, Volksbegehren nein – CDU beweist, was Mitte heißt

Der Impuls kam aus Oberschwaben – gemein- zu mehr Produkten aus sam mit ihren Kollegen aus dem Süden distan- der Region massiv unter zierten sich die hiesigen Landtagsabgeordne- dem von Stuttgarter De- meter-Imkern initiierten schon im September eindeutig vom Volksbe- Volksbegehren leiden gehren „Pro Biene“ und baten die Menschen würden. auch presseöffentlich, nicht zu unterschrei- Der Rückzug von der ben. Für beide war es ein Abwägungsprozess, Unterstützerliste des der am Ende vieler Gespräche mit Bäuerinnen Volksbegehrens durch und Bauern vom Illertal über die Schwäbi- namhafte Unternehmen sche Alb und die Stuttgarter Weinberge bis wie Insel Mainau unter zum Bodensee stand. Raimund Haser als na- der Führung der Familie (Vlnr.) Thomas Dörflinger, Raimund Haser, Manuel Hagel, Klaus Burger, turschutzpolitischer Sprecher und Thomas Graf Berndadotte, Brau- August Schuler unterstützen die biologische und konventionelle Land- - erei Härle - der Eigentü- wirtschaft. Foto: Büro Raimund Haser wirtschaftlich geprägten Wahlkreis Biberach mer Gottfried Härle ist gingen auch hier wie so oft Hand in Hand mit auch Mitglied bei UnternehmensGrün - oder ver und sichtbarer vorangehen. CDU-Generalsekretär Manuel Hagel sowie VauDe mit Antje von Dewitz an der Spitze Deshalb stehen Raimund Haser und Thomas den Kollegen August Schuler (Ravensburg) zeigt nach den Worten der Abgeordneten, - und Klaus Burger (Sigmaringen). Hintergrund dass das Volksbegehren zwar gut gemeint, delten Kompromiss-Eckpunktepapier, das der Ablehnung, der Anfang Oktober die CDU- aber schlecht gemacht ist. Das ist auch der – wohlgemerkt – noch kein Gesetz, sondern Fraktion und schließlich wenige Tage später Grund, weshalb selbst in den eigenen Reihen lediglich eine Verhandlungsbasis zu einem auch die CDU Baden-Württemberg gefolgt der verbliebenen Unterstützer - von NABU bis Gesetz ist. In der Folge der Initiative, die auch sind, sind die schwerwiegenden Folgen, die Demeter - die Stimmung sehr angespannt ist. von Minister Peter Hauk mitgetragen wurde, der Gesetzestext, so er denn vom Volk ange- Der Ökobauern-Verband Bioland hat sich dem wird nun ein Gesetzesvorschlag erarbeitet, nommen würde, für die Struktur im Ländli- Volksbegehren von Anfang an erst gar nicht an dem auch die Bauernschaft, viele Verbän- chen Raum insgesamt hätte. angeschlossen. Auch das werten die Abge- de und die Öffentlichkeit beratend tätig sein - ordneten als ein deutliches Zeichen dafür, wie wird. Raimund Haser als naturschutzpoliti- zenschutzmittel - egal ob biologisch oder umstritten der Gesetzesentwurf in Wirklich- scher Sprecher hofft hierbei auf mehr als nur chemisch - in Landschaftsschutzgebieten be- keit selbst unter denen ist, die vermeintlich das Abwenden einer Katastrophe. „Wir müs- deutet nach den Worten der Abgeordneten: für die dort plakatierten Ziele einstehen. sen auch mal wieder zur Ruhe kommen“, sag- Kein Obst- Gemüse- und Weinbau mehr am Das Problem liegt nicht im Ziel des Begeh- te er auf dem Bezirksparteitag in Salem, „wir Bodensee, kein Hopfen mehr aus Tettnang, rens, sondern an dem, was ganz nebenbei die jungen Hofnachfolger brauchen Investiti- keine Biokartoffeln mehr aus dem Iller- und alles an wichtigen Strukturen zerschlagen onssicherheit. Deshalb darf die Politik ihnen wird. „Das zu heilen, wie manche glauben, - Anbauquote zudem verheerende Folgen für ist im Prozess nicht mehr möglich“, so die sentieren, die ihre Arbeit weder wertschätzt, die Vermarktungschancen baden-württem- Abgeordneten. Denn: „Der Landtag kann zu bergischer Biobauern insgesamt. Sie befürch- einem Volksbegehren nur „Ja“ oder „Nein“ sa- Nachteile ausgleicht.“ Auch im Naturschutz ten ebenso wie namhafte Verbände und Ver- gen - ein „Ja, aber“ sieht die Landesverfassung - arbeiter, die ebenfalls vor einer Unterschrift nicht vor.“ Allerdings, und auch darin sind sich besserungsbedarf. „Niemals gab es mehr Geld warnen, dass auch die Belieferung von Wo- die Politiker mit ihren Parteikollegen einig: Im für das Thema Naturschutz. Den großen An- chenmärkten und der begrüßenswerte Trend Naturschutz im Land muss es besser, effekti- kündigungen des Koalitionspartners hinken Seite 20 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Landtag/ Aus dem

die Ergebnisse in der Fläche aber deutlich hin- terher.“ Es gebe zwar eine Naturschutz- und Du bist das Licht der Welt eine Biotopvernetzungsstrategie im Land. Der Umsetzungsstand sei aber mangelhaft. Auch Liebe Freundinnen und Freunde, die Evaluation der Ökopunkteverordnung lasse trotz des großen Beteiligungsprozesses ein arbeitsreiches, aufwühlendes, von vielen gemeinsamen nach wie vor auf sich warten, und viele Maß- Kämpfen geprägtes Jahr geht zu Ende. Möge das Kind in der nahmen im Naturschutz konzentrierten sich Krippe uns Licht und Frieden im neuen Jahr bringen. zu sehr auf einzelne Arten und zu wenig auf Vielen Dank für Ihre Unterstützung im Jahr 2019! - Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest und same Projekte. „Komplexe Probleme verlan- viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen im neuen Jahr. gen komplexe Antworten. Mit den einfachen Antworten des Volksbegehrens sammelt man Ihr Raimund Haser MdL

lediglich Wählerstimmen, erhält aber keine Lang Christiane Foto: Josef Rief MdB: Seit dem Eckpunktepapier wenig Unter- schriften Politik für die Landwirtschaft - tensammlung in den Rathäusern der 1100 Tierwohlkennzeichnung, Insektenschutz, Kommunen im Land begonnen. Die beiden EU-Direktzahlungen Initiatoren erklärten sich jedoch drei Tage Die Landwirtschaft steht seit einiger Zeit im zuvor bereit, die „aktive Werbung“ um Unter- Fokus der öffentlichen Debatte. Von Land- schriften bis Mitte Dezember einstellen und wirten werden täglich frische, qualitativ sich stattdessen mit der Landesregierung an hochwertige und dabei für jeden bezahlbare einen Tisch zu setzen, um einen Kompromiss Lebensmittel erzeugt. Zugleich sind die An- auszuhandeln. Aus den oberschwäbischen sprüche der Gesellschaft gestiegen. Die Dis- Wahlkreisen kommt Unterstützung für diesen kussion wird oft auf Grundlage von gefühlten runden Tisch, der Artenschutz und den Erhalt „Fakten“ geführt. Bundeslandwirtschaftsmi- Unsere Landwirte erzeugen täglich frische, qua- der Biodiversität fordert. Tische, an denen nisterin Julia Klöckner sieht die gesellschaft- litativ hochwertige und für jeden bezahlbare Le- alle Landbewirtschafter willkommen sind - liche Akzeptanz in weiten Teilen nicht mehr bensmittel. Foto: Büro Josef Rief MdB unabhängig davon, ob sie das Volksbegehren ohne weiteres gegeben. So wird gefordert, nun unterstützen oder es aus gutem Grund dass Bauern die Umwelt schützen, es soll we- Umfragen mehr Tierwohl. Unser Ziel ist es, ablehnen. dass Tierhaltung in Deutschland bleibt und Tiere besser gehalten werden. Auf Landwirte nicht ins Ausland verlagert wird. Die Arbeit Das Volksbegehren dümpelt unterdessen vor kommen weiterhin laufend Veränderungen der Landwirte muss wirtschaftlich auskömm- sich hin: In 16 Städten im Südwesten treffen zu. Als aktivem Landwirt, der selbst betroffen lich und von der Gesellschaft akzeptiert sein. bisher weniger als 100 Unterschriften ein – in ist, missfällt mir oft auch die Diskussion im Genau darum geht es beim Tierwohlkennzei- Ravensburg sind es ca. 50 (Stand: Anfang No- Bundestag. Wir kämpfen in Berlin für die Be- vember). „Vor allem wenn man sich vor Augen dürfnisse der Landwirte. Aber am Ende muss Kriterien haben, wie es etwa beim Bio-Siegel hält, dass die Sammlung seit dem 24. Septem- es einen mehrheitsfähigen Konsens geben. der Fall ist. Nur der, der die höheren Kriteri- ber läuft, sehen wir uns durch Zahlen wie die- Ohne Mehrheit ändert man im Bundestag en und Standards erfüllt, darf damit werben. se in unserer Aufklärungsarbeit und unseren nichts. Dänemark und die Niederlande gehen voran, Argumenten bestätigt. Ausruhen dürfen wir Im geschilderten Spannungsfeld hat Land- so wie wir es auch in Deutschland vorhaben. uns deshalb noch lange nicht. Die Initiativen wirtschaft nur mit gesellschaftlicher Akzep- Das Ziel ist, dass die Konsumenten über hö- der Vergangenheit und – seien wir ehrlich tanz eine Zukunft. Darum müssen wir die here Preise die Mehrleistungen der Landwir- – unsere eigenen alltäglichen Erfahrungen Bäuerinnen und Bauern bei den vor uns lie- te honorieren. Wir wollen die Landwirte bei zeigen: Wirklich aktiv werden die Leute erst genden Herausforderungen unterstützen. der Umsetzung des Tierwohlkennzeichens wenn es ernst wird“, so Haser. „Deshalb bitte Wettbewerbsnachteile, die durch höhere ich Sie alle bis zum Ende der Unterschriften- Standards in Deutschland entstehen, müs- zusammen mit Landesmitteln 25 Mio. Euro sammlung am 23. März nächsten Jahres und sen ausgeglichen werden, wenn wir unsere jährlich etwa für den Umbau von Ställen zur auch darüber hinaus weiter die konstruktive bäuerliche Landwirtschaft erhalten wollen. Verfügung stehen. Wir planen für die kom- Diskussion zu suchen, sich weiter für unsere Die Bundesregierung hat im September 2019 menden Jahre 70 Millionen Euro für eine Sache einzusetzen und diese Debatte als Ge- ein dreiteiliges Maßnahmenbündel beschlos- Markteinführungskampagne ein, um das Tier- legenheit zu begreifen, den Menschen in Ba- sen, bestehend aus Tierwohlkennzeichnung, wohlkennzeichen bekannt zu machen. den-Württemberg wieder ein Bild der Land- Direktzahlungen und dem Aktionsprogramm Aktionsprogramm Insektenschutz wirtschaft näher zu bringen, das der Realität Insektenschutz: Die Wissenschaft ist sich einig, dass es welt- entspricht und gleichzeitig Lust auf Zukunft Tierwohlkennzeichen macht.“ Die Verbraucher wollen zumindest in seriösen Rückgang der Insektenpopulation gibt. Wie CDU-Kreisverband Biberach · Seite 21 Aus dem Bundestag

hoch der Anteil der Landwirtschaft in Deutsch- ist nicht vorgesehen. Wir brauchen auch in rarumweltmaßnahmen. Besser wäre natür- land ist, ist wissenschaftlich wie politisch hoch lich, wenn die Erzeugerpreise steigen würden. umstritten. Weil die Landwirtschaft selbst auf - Da dies auf absehbare Zeit nicht der Fall sein funktionierende Ökosysteme angewiesen ist, sundheit der Bevölkerung. wird, werden landwirtschaftliche Betriebe nimmt sie auch eine besondere Rolle bei der Direktzahlungen wie bisher schon einen gewichtigen Teil ihres Bekämpfung des Rückgangs ein. Darum legen Die Erhöhung der Umschichtung bei den EU- Einkommens aus der ersten Säule der EU-Ag- wir das Aktionsprogramm Insektenschutz Direktzahlungen ist das Verhandlungsergeb- rarpolitik bekommen. Eine starke Absenkung auf. Viele Betriebe leisten schon jetzt Erhebli- nis der Koalitionsparteien. Wir unterstützen würde sich verheerend auf den Strukturwan- ches, beispielsweise über das Fakt-Programm, mit der moderaten Erhöhung der Umschich- del auswirken. Anlage von Blühstreifen und anderer ökolo- tung von der ersten in die zweite Säule von Der Agrarhaushalt des Bundes ist in den ver- gischer Maßnahmen. Ab dem kommenden 1,5 % auf jetzt 6 % unter Anderem landwirt- gangen Jahren angestiegen. Bei den aktuellen Jahr werden wir jährlich 50 Mio. Euro Bun- schaftliche Förderprogramme in den Bundes- Haushaltsberatungen ist eine Erhöhung von desmittel genau dafür zur Verfügung stellen. ländern. Die SPD und die Grünen hatten sich 500 Mio. Euro geplant. Aus dem Klimapaket Zusammen mit Landesmitteln werden dann für die maximal mögliche Umschichtung von der Bundesregierung stehen bis 2023 zu- insgesamt 83 Mio. Euro pro Jahr bereitstehen. 15 % eingesetzt, was zu einer drastischen sätzlich 1 Mrd. Euro zur Verfügung. Beides - Kürzung der Direktzahlungen geführt hätte. wird zur Weiterentwicklung einer tragfähi- sondere bei Insektiziden, wird entscheidend Angesichts dessen ist die Umschichtung von gen Landwirtschaft, die in der Gesellschaft von der Neubewertung des Verhältnisses von weiteren 1,5 % ein maßvoller Kompromiss, wieder wertgeschätzt wird, beitragen. Das Wirksamkeit und nachteiligen Effekten ab- der für die Betriebe bei den Direktzahlungen Ziel der Union ist es, dies durch Anreize und hängen. Das ist bisher schon so. Klar ist aber mit einem Rückgang von etwa 4,50 Euro pro - Hektar verkraftbar ist. Der allergrößte Teil Verboten. schutz in oder außerhalb von Schutzgebieten - Deutschland, die EU und Lateinamerika: Eine Partnerschaft für die Zukunft

Region. Im Gegenzug hat Deutschland mas- zeigt, wie viel uns verbindet.“ Darüber hinaus sives Eigeninteresse an der Stabilität Latein- warb Bareiß für das Freihandelsabkommen amerikas.“ zwischen der EU und den Mercosur-Staaten: Das gegenseitige Interesse an funktionie- - renden Beziehungen untermauerte Thomas tektionismus und Nationalismus.“ Bareiß, parlamentarischer Staatssekretär im Der Generalsekretär der Organisation Ame- Wirtschaftsministerium, mit Zahlen: „1600 rikanischer Staaten, Luis Almagro, hob die deutsche Firmen operieren allein in Brasili- Bedeutung von Gewaltenteilung, Demokra- en, stellen dort 250 000 Arbeitsplätze und tie und Rechtsstaatlichkeit für Lateinamerika machen 15 Prozent des brasilianischen Brut- hervor – und legte aus, was es bedeutet, wenn Josef Rief mit Praktikant Paul Martin aus Kiss- toinlandsprodukts aus.“ Über die wirtschaft- solche Stabilitätsanker fehlen: „Millionen Ve- legg. Foto: Büro Josef Rief MdB lichen Beziehungen hinaus seien es Werte, nezueler leiden im Moment, müssen ihr Land von denen die Partnerschaft zwischen EU und verlassen.“ Almagro nannte dies „den größten Fernsehbilder vom brennenden Regenwald in Lateinamerika geprägt seien. „Allein die Tat- Fluchtstrom der Welt“. Es gebe nichts Ver- Brasilien, von Demonstrationen in Chile, Boli- sache, dass wir – oder ein Großteil von uns – gleichbares zu dieser Tragödie. vien, Ecuador. Dazu die Amazonas-Synode im am Sonntag in die gleiche Kirche gehen, die (Text von Praktikant Paul Martin aus Kisslegg) Vatikan: Nur richtig, dass die Unionsfraktion im Bundestag vor kurzem zum Lateinamerika- Kongress geladen hat. Und nur gewinnbrin- gend für mich, als Praktikant im Büro von Josef Rief, dass ich daran teilnehmen und nun von dem Kongress im vollbesetzen CDU/ CSU-Fraktionssaal berichten darf. Denn, wie es der Fraktionsvorsitzende zu Beginn der Veranstaltung auf den Punkt gebracht hat: „Unser aller Ziel ist es, durch diesen Kongress etwas schlauer zu werden.“ „Wir brauchen diese Partner“, sagte , Berichterstatter für Lateinamerika der CDU/CSU-Bundestagsfraktion als erster Red- ner. Er erinnerte daran, dass die Europäische Union zusammen mit Lateinamerika fast die Hälfte der G20 Staaten stellen. „Dort hat man großes Interesse an unserem Einsatz in der Seite 22 · CDU-Kreisverband Biberach Aus dem Europaparlament

Was machen Sie eigentlich, Herr Lins?!

Seit der Wahl zum Ausschussvorsitzenden des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung am 10. Juli 2019, werde ich oft gefragt, was nun eigentlich meine Aufgabe sei. Was macht man denn so als Ausschuss- vorsitzender im Europäischen Parlament? Zunächst das Naheliegendste: Ich leite die Ausschusssitzungen des 48 Vollmitglieder und 48 stellvertretende Mitglieder zählen- den Ausschusses, der übrigens grundsätzlich öffentlich tagt und nur zu geringen Teilen nichtöffentlich. Das heißt, ich bin dafür ver- antwortlich, dass alle Regularien eingehalten werden, fristgerecht zu den Sitzungen ein- geladen wird, dass die Sitzungsdokumente dafür zeitnah versandt werden und dass ein Norbert Lins leitet den Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Protokoll erstellt wird. Ich eröffne und schlie- Foto: Europäisches Parlament ße die Sitzung. In der Sitzung erteile ich den Ausschussmitgliedern das Wort und leite die gen: Ich vertrete dann als Verhandlungsfüh- gement von mir. Der Vorsitz bringt auch deut- Diskussionen. Im Vorfeld jeder Sitzung erstel- rer die Position des Europäischen Parlaments lich mehr Arbeit mit sich, als wenn man „nur“ le ich die Tagesordnung und lege die Reihen- gegenüber Rat und Kommission. Dies ist wohl gewähltes Ausschussmitglied ist. Dafür kann folge der zu besprechenden Themen fest. der größte Unterschied zu einem Ausschuss- ich auf der anderen Seite noch stärker als bis- Wenn Gäste bei uns einen Vortrag halten, vorsitz in Land und Bund. Und natürlich bin oder zur Aussprache und Diskussion zur Ver- ich auch in dieser Funktion ein wichtiger In- an den neuen Aufgaben wachsen. fügung stehen, stelle ich diese im Ausschuss terviewpartner für die Presse. Ende Juli gab Ich hoffe, dass ich Ihnen einen Einblick in vor und leite zum Thema hin. Ein weiterer As- ich beispielsweise für ein Feature des Hessi- meine Tätigkeit als Ausschussvorsitzender pekt, an den man vielleicht nicht sofort denkt, schen Rundfunks ein langes Interview. Dieses des Europäischen Parlaments geben konnte. ist, dass ich nun für weitere 20 Mitarbeiterin- wurde beim SWR in Friedrichshafen aufge- Und dass meine Arbeit nun etwas greifbarer nen und Mitarbeiter des Ausschusses in Brüs- zeichnet. geworden ist. Selbstverständlich gilt wie bis- sel bzw. Straßburg verantwortlich bin. Dieses Natürlich verlangt diese neue Aufgabe ein her, dass ich gerne für Fragen zur Verfügung multinationale Team erarbeitet selbstständig hohes Maß an Organisationstalent und Enga- stehe. Dokumente, überprüft und bewertet Ände- rungsanträge und legt mir seine Einschätzun- gen zur Entscheidung vor. Rückblick und Weihnachtsgrüße Im Europäischen Parlament arbeiten wir par- tei- und länderübergreifend an Gesetzen und Reformen. Dabei kommt es oftmals auf Fin- Liebe Freundinnen und Freunde der CDU, zungen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich gerspitzengefühl an. Ich muss im Ausschuss ein sehr interessantes und auch mit Termi- auch im kommenden Jahr auf Ihren Zuspruch Stimmungen aufgreifen und auf Ausgewo- nen vollgepacktes Jahr geht zu Ende. Da wa- zählen kann. genheit achten. Grundsätzlich kann jede und ren mein Wahlkampf im Frühjahr 2019, dann jeder im Ausschuss das Wort ergreifen, aller- die Europawahl am 26. Mai, meine erneute dings sollte zugleich die Redezeit jeder/ jedes Wahl als Abgeordneter ins Europäische Par- einzelnen so sein, dass auch jede/r zu Wort lament und schließlich die Ernennung zum kommen kann. Wenn eifrig diskutiert wird, Ausschussvorsitzenden des Ausschusses für rufe ich auch mal zur Ruhe und Besonnenheit Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. auf. Für die Koordinatoren, die sozusagen die Diese neue Position eröffnet mir ganz neue Sprecherrolle ihrer Partei im Ausschuss über- Tätigkeitsschwerpunkte, deutlich mehr Ver- nehmen, bin ich der erste Ansprechpartner. antwortung und neue Verhandlungspartner. Mit ihnen und mit den Vizevorsitzenden stim- Nach knapp sechs Monaten kann ich sagen, me ich mich zu festen Terminen ab. dass mich mein neues Amt bereichert und ich

Als Ausschussvorsitzender nehme ich regel- – auch dank eines tollen Teams – viel ansto- Deutschland CDU Foto: mäßig an der Konferenz der Ausschussvor- ßen und voranbringen kann. sitzenden des Europäischen Parlaments teil. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Ihnen für Ich wünsche Ihnen eine schöne Vorweih- die viele Unterstützung, die zahlreichen kon- nachtszeit, genussvolle und besinnliche CPCO. Besondere Bedeutung hat meine Funk- struktiven Gespräche und auch die Hilfe bei Weihnachtsfeiertage und einen guten Start tion bei den sogenannten Trilogverhandlun- Wahlveranstaltungen, Parteitagen und Sit- ins Jahr 2020. CDU-Kreisverband Biberach · Seite 23 Frauen Union/ Senioren Union

Frauen Union will heimische Landewirtschaft schützen!

Das Insektensterben ist eine Tatsache. Darin mit all ihren Auswirkungen, sind sich Sabine Brand vom NABU Biberach z.B. Mistlager, ist gut für In- und Gerhard Glaser vom Kreisbauernverband sekten, erklärt Landwirtschafs- Biberach-Sigmaringen an diesem Abend ei- meister Glaser. Was noch sehr nig. Auch dass Insekten eine wichtige Bedeu- insektenfreundlich wirkt, sind tung in der Umwelt haben, ist unumstritten. die Blühmischungen auf den Doch als die Ursachen des Insektenschwunds angesprochen werden, beginnt eine rege Dis- „durchwachsenen Silphie“, kussion. die fast verschwundene Heu- bereitung, bienenfreundli- Zu dieser Diskussion hat die Frauen Union Bi- berach Ende Oktober eingeladen – und dieser Gewässerrandstreifen oder sind viele Interessierte gefolgt. Als Ursache Grünland-Umbruch-Verbot. für das Insektenstreben nennt Frau Brand Glaser stellt auch in Aussicht, unter anderem den Flächenverbrauch, den - Wollen die heimische Landwirtschaft schützen (vlnr.): Sabine - schutzmittel noch präziser Brand, Isolde Weggen, Gerhard Glaser. Foto: Elisabeth Wiedemann gärten, Rasenmähroboter, Lichtverschmut- ausgebracht werden können. zung, Silageballen und das Verkehrsaufkom- men. Das Volksbegehren „Rettet die Biene“, Der Bauernschaft reagiert auf das Volksbe- densee in Schutzgebieten liegen, was gemäß das vom NABU unterstützt wird, beschränkt gehren mit einem Volksantrag. Dieser soll die Volksbegehren extreme Einschnitte mit sich sich aber fast ausschließlich auf Verbote und Arbeit und Existenz der bäuerlichen Familien bringen würde. Das Obst vom Bodensee wäre Vorschriften in der Landwirtschaft. Gerhard schützen und gleichzeitig der Artenvielfalt somit in Gefahr. Genauso kritisch sieht Dörf- Glaser fehlt bei diesem Vorstoß der Blick aufs gerecht werden. Doch momentan ruht die linger die Forderung im Volksbegehren 50% Ganze. Denn Insektensterben ist eine weltwei- Unterschriftensammlung des Volksbegehrens Ökolandbau zu erzwingen, denn die Nachfra- tes Thema. Sogar im Regenwald, wo nun weit „Rettet die Biene“, da die Landesregierung ge könne nicht verordnet werden! Somit wür- und breit überhaupt keine landwirtschaft- derzeit ein Eckpunktepapier auszuarbeitet. den Märkte und Bio-Höfe eher beschädigt als Der ebenfalls anwesende Landtagsabgeord- gefördert werden. In ihrem Schlusswort for- enormer Rückgang der Insekten gemessen. dert die Vorsitzende der Frauen Union, Isolde Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg Weggen, die Stärkung der heimischen Land- ist klein strukturiert, die Tierhaltung im Land Strukturen zerstört werden. Und dass z.B. wirtschaft, aber niemals auf sie zu verzichten. hat bereits abgenommen. Die Tierhaltung, über 70% der Obstanbau-Flächen am Bo- (Text von Elisabeth Wiedemann)

CDU - Senioren besuchen das neue Feuerwehrhaus in Biberach

Schon länger war angeregt worden, das neue Am 24.Oktober wurde es Wirklichkeit. Die das neue Gebäude der freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrhaus in Biberach zu besichtigen. 32 Teilnehmer sahen schon bei der Herfahrt des Kreisfeuerlöschverbandes Landkreis und den Turm mit der Nr. Stadt Biberach bezogen werden. 112, welche bei einem - Unfall oder Brand an- samtkosten von 20,2 Mill. Euro bietet das gewählt werden soll. Im Feuerwehrhaus modernste Technik und aus- Eingangsbereich wur- reichend Platz für Geräte, rund 20 Fahrzeuge, den wir von Feuerwehr- Werkstätten, Lagerräume, Schulungsräume, mann Gerd Schirrma- Büros, Leitstände, Ausrüstungen und Schutz- cher und zwei Kollegen kleidungen. Einige Rolltüren an den Fahrzeu- empfangen. Sie erklär- gen wurden geöffnet und die Ausrüstungen ten uns - aufgeteilt in erläutert, auch wenn es beispielsweise nachts drei Gruppen – die Ge- zu einem Einsatz geht.

Foto: CDU Deutschland CDU Foto: schichte der Feuerwehr In der neuen Gerätewerkstatt werden z.B. Biberach, die es als eine jährlich rund 12.000 Schläuche und ebenso der ältesten im Lande viele Atemschutzmasken und Lungenautoma- seit 1849 gibt. Nach ten aller Feuerwehren des Landkreises gewar- zwei Jahren Bauzeit tet, gereinigt und geprüft. Beeindruckend war Die Seniorengruppe erlebt einen hochinteressanten Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr in Biberach. Foto: Wolfgang Gairing konnte am 16. Juni 2018 auch die Übungsstrecke für die Atemschutz- Seite 24 · CDU-Kreisverband Biberach Termine

geräteträger, sie sieht aus wie ein zweistöcki- Der Kreisfeuerlöschverband ist eine starke schaftsraum bei Brezeln und Getränken und Solidargemeinschaft des Landkreises mit 45 guten Gesprächen und so manchen Fragen Dunkelheit und ohne Sicht müssen sich die Städten und Gemeinden. Sie unterstützen an Feuerwehrmann Gerd Schirrmacher ließen Feuerwehrleute ihren Weg durch das Laby- sich gegenseitig und stellen Infrastruktur und wir den Nachmittag ausklingen. Ich bedank- rinth bahnen. Es folgen weitere Übungen, wo- Ausrüstung zentral zur Verfügung und sind zu te mich bei den drei Feuerwehrleuten für die bei die Teilnehmer keine Platzangst bekom- jeder Tages- und Nachtzeit, 365 Tage im Jahr kompetenten Führung mit einem kleinen Prä- men dürfen, denn das wäre bei einem Einsatz zur Stelle und leisten Hilfe. sent und bei den Teilnehmern fürs Dabeisein lebensgefährlich. Die Feuerwehrleute werden All dies erfuhren wir bei den Führungen ganz herzlich. auch mit Situationen konfrontiert, welche durchs Haus und konnten in einem der mo- physisch und psychisch stark belastend sind, dernsten Feuerwehrhäuser einen hochinter- (Text von Hans Rapp, vor allem bei schweren Verkehrsunfällen. essanten Nachmittag erleben. Im Kamerad- Kreisvorsitzender der Senioren Union)

Terminübersicht Was? Wann? Wo? » 05.12.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, » 24./25.01.2020, Kloster Schöntal » 28.02.2020, Ort und Zeit folgen Steinhausen, Gasthaus „Linde“ Klausurtagung Politischer Fastenfreitag im Illertal: Jahresabschluss der Senioren Union der CDU Baden-Württemberg „Was Deutschland in Zukunft braucht!“ im CDU-Kreisverband Verband – Rede von MdB seit » 02.02.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, 1990, CDU/CSU-Bundestagsfraktion » 04.01.2020, 20.00 -22.00 Uhr, Biberach, Gemeindezentrum St. Martin Alberweiler, Pfarrstadl (Kirchplatz 3-4) (Schloßstraße 26A) Traditioneller Neujahrsempfang des Gemeinsamer Jahresauftakt CDU-Stadtverbandes Biberach mit der Senioren Union und Jungen Union Vortrag von Dr. Hendrik Groth mit Vortrag von Roland Roth, (Chefredakteur der Schwäbischen Wetter- und Klimaexperte Zeitung) aus Bad Schussenried » 18.02.2020, Ort und Zeit folgen » 23.01.2020, 10:00 - 22:00 Uhr Versammlung des CDU-Kreisverban- - Einzelheiten folgen des Biberach zur Nominierung des/der „Zukünftige Wohnraumschaffung Kandidat/Kandidatin für den Wahlkreis im ländlichen Raum“ Biberach 66 zur Landtagswahl 2021. - der CDU-Gemeindeverband Schemmer- Unsere CDU-Spitzenkandidatin Susanne hofen lädt ein zu einer Veranstaltung: Eisenmann wird an diesem Abend zu Gast mit Bernhard Kübler (Geschäftsführer sein. der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH) Was? Wann? Wo?

Weihnachtsgrüße

Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen und Gottes Segen für 2020!

Josef Rief Mitglied des Deutschen Bundestages Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Biberach Foto: Büro Josef Rief MdB Rief Josef Büro Foto: Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsucheBW auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt.

jobsucheBW ist ein Angebot von Seite 26 · CDU Baden-Württemberg Persönlich / Aus dem Landesverband

Postkarte von... Dr. Jan Redmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Brandenburg

Dr. Jan Redmann ist seit dem 10. September Vorsitzender der CDU- Fraktion im Landtag CDU Baden-Württemberg von Brandenburg, wo seit November eine rot- – UNION intern – schwarz-grüne Koalition Heilbronner Straße 43 regiert. In der vergange- 70191 Stuttgart nen Legislatur war der Jurist parlamentarischer DEUTSCHLAND Geschäftsführer seiner Fraktion gewesen. Wir haben ihn auf dem CDU-Parteitag in Leip- zig getroffen.

Dialogplattform Jüdisches Forum „Zukunft der Bildung im Trialog der Religionen“ mit Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Dienstag, den 17. Dezember 2019 um 19:00 Uhr · Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg

19.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier, Leiterin des Instituts der Theologien an der PH Freiburg

19.10 Uhr Eröffnung des Jüdischen Forums Manuel Hagel MdL, Generalsekretär

19.30 Uhr Podiumsdiskussion Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021 Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Abteilungsleiter Islamische Theologie / Religionspädagogik Susanne Benizri, Leitung Erziehungsreferat der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden Moshe Flomenmann, Badischer Landesrabbiner Ruth Bostedt, Vizepräsidentin Bund jüdischer Studenten Baden Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 12. Dezember 2019, unter www.cdu.org/jf2 erforderlich! Seite 26 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 27 Persönlich / Aus dem Landesverband Aus dem Landesverband

Postkarte von... Reform der Grundsteuer Dr. Jan Redmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag von Brandenburg „Wir reden nicht nur von Föderalismus, wir setzen ihn durch und um.“

Zu den Abstimmungen im Deutschen Bundes- stärken wir Kommunen und Föderalismus. nicht teurer werden und es darf keine unnöti- tag und im Bundesrat zur Grundsteuerreform Die wichtigen Grundsteuer-Einnahmen von ge Bürokratie geben! Mit der Öffnungsklausel erklärte der Stv. Bundesvorsitzende der CDU Städten und Gemeinden werden gesichert – für die Länder werden passgenaue Lösungen und Vorsitzende der CDU Baden-Württem- 14 Milliarden Euro jährlich! Und wir ermögli- möglich: Deutschland ist zwischen Kiel und berg, Minister Thomas Strobl: „Heute ist ein chen einen Wettbewerb um das beste Modell: Konstanz vielfältig. Darauf kann jetzt flexibel guter Tag für unsere Kommunen! Die Grund- Wohnen darf durch die neue Grundsteuer reagiert werden.“ steuer-Gesetzgebung ist für die Kommunen nun verlässlich da. Entgegen aller Unkenrufe ist es uns jetzt gelungen, Rechtssicherheit zum rechten Zeitpunkt zu schaffen. Wir ha- ben die Länderöffnungsklausel bei unserem Landesparteitag im Mai mit großer Mehrheit Dr. Jan Redmann ist beschlossen und danach nicht lockergelassen seit dem 10. September – das hat sich heute ausgezahlt. Wir reden Vorsitzender der CDU- nicht nur von Föderalismus, wir setzen ihn Fraktion im Landtag durch und um. Jetzt kommt es darauf an, dass CDU Baden-Württemberg von Brandenburg, wo wir die vorhandenen Gestaltungsspielräume seit November eine rot- auch nutzen. Am Ende muss ein einfaches, – UNION intern – schwarz-grüne Koalition aufkommensneutrales, unbürokratisches und Heilbronner Straße 43 regiert. In der vergange- flächenabhängiges Grundsteuermodell ste- 70191 Stuttgart nen Legislatur war der hen. Wir wollen freilich keine Mehrbelastun- Jurist parlamentarischer gen für Mieter oder Eigentümer. Dafür setzen DEUTSCHLAND Geschäftsführer seiner wir uns auch weiter ein.“ Fraktion gewesen. Wir haben ihn auf dem Der Chef der CDU-Landesgruppe im Deut- CDU-Parteitag in Leip- schen Bundestag und Stv. Vorsitzende der zig getroffen. CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung MdB, sagte anlässlich der Debatte: „Jedes Land kann künftig seine eigene Grundsteu- er machen! Mit diesem Durchbruch in Berlin

Kurz & bündig Dialogplattform Die Grundsteuerreform Die Grundsteuer fällt auf Grundstücke und Gebäude an. Vermieter legen sie üblicherweise über die Nebenkosten auf Jüdisches Forum die Mieter um. Nachdem das Bundes- verfassungsgericht die bisherige Berech- „Zukunft der Bildung im Trialog der Religionen“ nung für verfassungswidrig erklärt hatte, mit Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport musste bis Ende 2019 eine Neuregelung geschaffen werden. Dienstag, den 17. Dezember 2019 um 19:00 Uhr · Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg Grundsätzlich richtet sich die Steuer 19.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier, Leiterin des Instituts der Theologien an der PH Freiburg künftig an Bodenrichtwert, statistisch ermittelter Nettokaltmiete, Grundstücks- 19.10 Uhr Eröffnung des Jüdischen Forums Manuel Hagel MdL, Generalsekretär fläche, Immobilienart und Alter aus. Auf Druck insbesondere auch der CDU Baden- 19.30 Uhr Podiumsdiskussion Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021 Württemerg ist es jedoch gelungen, eine Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Länderöffnungsklausel im Gesetz zu ver- Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Abteilungsleiter Islamische Theologie / Religionspädagogik ankern. Dies gibt den Ländern die Mög- Susanne Benizri, Leitung Erziehungsreferat der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden lichkeit, sich auch für ein einfacheres und Moshe Flomenmann, Badischer Landesrabbiner unbürokratischeres Modell zu entschei- Ruth Bostedt, Vizepräsidentin Bund jüdischer Studenten Baden den, das sich z. B. nur an der Fläche oder an Fläche und Bodenrichtwert orientiert. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 12. Dezember 2019, unter www.cdu.org/jf2 erforderlich! Seite 28 · CDU Baden-Württemberg CDU Baden-Württemberg · Seite 29 Aus’m Ländle Aus’m Ländle

Zeitzeugengespräch der CDU Enzkreis/Pforzheim Veranstaltung des CDU-Kreisverbands Heilbronn zum Artenschutz Zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer hat der CDU-Kreisverband Enzkreis/Pforzheim zum Zeitzeugengespräch Gut 200 interessierte Besucher waren zur Veranstaltung des CDU-Kreisver- an historischer Stelle eingeladen: Die Turn- und Festhalle Conweiler war in den bands Heilbronn zum Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Biene“ gekom- Novembertagen 1989 Notunterkunft für ausgereiste DDR-Bürger, damals fanden men. Friedlinde Gurr-Hirsch MdL führte in das Thema ein und erläuterte den hier rund 170 Menschen vorübergehend eine Bleibe. Hauptamtsleiter Hubert Mahle aktuellen Stand und den Kompromissvorschlag der Landesregierung. Danach berichtete im von CDU-Kreisgeschätsführer Markus Bechtle moderierten Zeitzeu- standen sie und Isabell Huber MdL für eine Diskussion zur Verfügung. gengespräch von seinen bewegenden Erinnerungen. „Es überwältigt mich heute noch, wenn ich an den Zusammenhalt in der Bevölkerung denke“. Ebenfalls erinner- ten sich Dieter Duß und Jürgen Misztl vom Deutschen Roten Kreuz an die Tage nach dem Mauerfall. Misztl, damals erst wenige Wochen beim DRK, half in der Folgezeit beim Auf- bau von Rotkreuz-Strukturen in den neuen Bundesländern. Die Partnerschaft hält noch bis heute an. Die geschichtliche Einordnung des Mauerfalls nahm der CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete vor. Landestagung des Arbeitskreises Polizei In Schwäbisch Hall traf sich der Arbeitskreis Polizei zu seiner alljährlichen Landestagung. Die Teilnehmer diskutierten mit MdB und Siegfried Lorek MdL unter anderem über die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Herausforderungen für unsere Polizei. Besuch der Senioren Union Rottweil im Heilig-Kreuz-Münster Die Senioren Union im Kreisverband Rottweil besuchte das Heilig-Kreuz-Münster in Rottweil. Vorstandsmitglied Wolfgang Vater wusste die gut 40 Teilnehmer in mehre- re Jahrhundert Zeit- und Sakralgeschichte mitzunehmen. Er verstand es, sein umfassendes Wissen dieser Kirche durch die zahlreichen Hinweise auch „auf Dinge, die man Landestag der Jungen Union nicht so oft sieht“, die man als Laie eher übersieht, und mit seiner Schilderung aller vertretenen Stilepochen Unter dem Motto „Countdown 2021“ lud die Junge allen Beteiligten so nahezubringen, dass die atemlose Union Baden-Württemberg zu ihrer alljährlichen Stille und das Staunen fast zwangsläufi g war. Vor allem Landestagung nach Bad Waldsee. Neben den Wah- verstand es Wolfgang Vater glänzend, die Geschichte des len des Landesvorstandes sprachen unter anderem Münsters in Zusammenhang zu bringen mit der Rottwei- unser Landesvorsitzender Thomas Strobl, unsere ler Geschichte und den politischen Gegebenheiten der Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und unser verschiedenen guten wie auch schwierigen Zeiten. Generalsekretär Manuel Hagel MdL zu den Dele- gierten. Susanne Eisenmann und Manuel Hagel mussten sich nach ihren Reden noch diversen Challenges in der Social- Media-Box stellen. Schauen Sie auf dem Facebook-Kanal der Jungen Union vorbei – ein Schicken Sie uns Ihre Berichte! Baumpfl anzaktion des CDU-Kreisverbands Zollernalb Blick lohnt sich! Der CDU Kreisverband Zollernalb pfl anzte im Rahmen von „Mein Baum fürs Haben Sie ein besonderes Veranstaltungs- Land“ 50 Eichen im Hechinger Wald. Die Kreisvorsitzende, Ministerin Dr. Nicole format oder eine vorbildhafte Aktion Hoffmeister Kraut, die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB und durchgeführt? Schicken Sie Ihren Bericht Förster Rainer Wiesenberg setzen gemeinsam die ersten Eichen. „Die Wälder in (mit Bild und Bestätigung, dass die CDU unserem Zollernalbkreis prägen unser Landschaftsbild und tragen ganz wesent- Baden-Württemberg das Bild veröffentli- lich zur Attraktivität unserer Heimat bei. Wir wollen unseren Wald schützen chen darf) per E-Mail an [email protected]. und bewahren. Die 50 Eichen sollen ein Beitrag dafür sein“, resümierte die Wir drucken interessante Berichte, sofern Kreisvorsitzende. wir Platz dafür haben, gerne hier ab. Bitte beachten Sie, dass Artikel durch uns gekürzt werden können und kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht. CDU Baden-Württemberg · Seite 29 Aus’m Ländle

Veranstaltung des CDU-Kreisverbands Heilbronn zum Artenschutz Gut 200 interessierte Besucher waren zur Veranstaltung des CDU-Kreisver- bands Heilbronn zum Volksbegehren Artenschutz „Rettet die Biene“ gekom- men. Friedlinde Gurr-Hirsch MdL führte in das Thema ein und erläuterte den aktuellen Stand und den Kompromissvorschlag der Landesregierung. Danach standen sie und Isabell Huber MdL für eine Diskussion zur Verfügung.

Landestagung des Arbeitskreises Polizei In Schwäbisch Hall traf sich der Arbeitskreis Polizei zu seiner alljährlichen Landestagung. Die Teilnehmer diskutierten mit Thorsten Frei MdB und Siegfried Lorek MdL unter anderem über die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Herausforderungen für unsere Polizei.

Landestag der Jungen Union Unter dem Motto „Countdown 2021“ lud die Junge Union Baden-Württemberg zu ihrer alljährlichen Landestagung nach Bad Waldsee. Neben den Wah- len des Landesvorstandes sprachen unter anderem unser Landesvorsitzender Thomas Strobl, unsere Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann und unser Generalsekretär Manuel Hagel MdL zu den Dele- gierten. Susanne Eisenmann und Manuel Hagel mussten sich nach ihren Reden noch diversen Challenges in der Social- Media-Box stellen. Schauen Sie auf dem Facebook-Kanal der Jungen Union vorbei – ein Schicken Sie uns Ihre Berichte! Blick lohnt sich! Haben Sie ein besonderes Veranstaltungs- format oder eine vorbildhafte Aktion durchgeführt? Schicken Sie Ihren Bericht (mit Bild und Bestätigung, dass die CDU Baden-Württemberg das Bild veröffentli- chen darf) per E-Mail an [email protected]. Wir drucken interessante Berichte, sofern wir Platz dafür haben, gerne hier ab. Bitte beachten Sie, dass Artikel durch uns gekürzt werden können und kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht. Seite 30 · CDU Baden-Württemberg Schlusspunkt des Generalsekretärs

Gott ist Liebe; und wer in dieser Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4,16 CDU Baden-Württemberg · Seite 31 Schlusspunkt des Generalsekretärs

Sehr geehrte Damen und Herren, Im Frühsommer dann haben wir eine Her- zensangelegenheit in die Tat umgesetzt. Wir liebe Freundinnen und Freunde, haben unser Jüdisches Forum der CDU Baden- Württemberg unter der Schirmherrschaft von serer Politik am Weihnachten und der Jahreswechsel stehen Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäub- Christlichen Men- vor der Tür. Das ist immer eine Zeit, in der wir le MdB gegründet. In Heidelberg hatten wir schenbild als Maßstab das vergangene Jahr Revue passieren lassen eine tolle Auftaktveranstaltung. Und von unserer Entscheidungen und auf das kommende Jahr blicken. Jeder Heidelberg aus haben wir ein Signal gesen- weiter festhalten. und jedem von uns wird ein ganz besonderer det: Jüdisches Leben gehört in die Mitte der Moment einfallen, wenn wir an das Jahr 2019 Gesellschaft! Und dafür setzt sich die CDU Ich hoffe, Sie fi nden über zurückdenken. Baden-Württemberg mit ganzer Kraft ein. Weihnachten und Neujahr Zeit für besinnliche Stunden, Zeit zum Mein persönlicher Rückblick auf das vergan- Wichtige Weichen für 2021 gestellt Durchatmen und Zeit für die Fami- gene Jahr ist besonders mit einem herzlichen lie und Ihre Freunde. Für das kom- Dankeschön an Sie alle verbunden! Herzli- 2019 war ein politisch intensives Jahr, vor al- mende Jahr 2020 wünsche ich Ihnen chen Dank für Ihr Engagement für unsere lem aber haben wir auch wichtige Weichen für alles Gute, Gesundheit und Gottes CDU und dafür, dass Sie uns bei unserer Ar- die Landtagswahl 2021 gestellt: Wir haben im Segen! beit unterstützen. Sommer in Heilbronn mit großer Geschlos- senheit und einem grandiosen Ergebnis unse- Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ei- Wir sind neue Wege gegangen re Spitzenkandidatin Dr. Susanne Eisenmann nen guten Rutsch in das neue Jahr! nominiert. Diesen Rückenwind wollen wir Das Jahr 2019 war für uns vor allem geprägt auch in das neue Jahr mitnehmen. Herzliche Grüße von der Kommunal- und Europawahl. Wir ha- ben einen starken, einen engagierten Wahl- Wir arbeiten gerade intensiv an unserem Ihr kampf geführt. Wir alle haben gekämpft, bis Fahrplan 2021. Bei unserer Funktions- und zur letzten Minute – bis zur Schließung der Mandatsträgerkonferenz im Kloster Schöntal Wahllokale. Mit zahlreichen Wahlkampfstän- im Januar 2020 werden wir Ihnen erste Ergeb- den, bei Pendleraktionen sowie Podiums- nisse dieser Arbeit vorstellen. Mit einer kraft- diskussionen und Veranstaltungen, in der vollen Kampagne – analog wie digital – wol- Manuel Hagel MdL digitalen Welt, in den sozialen Medien und len wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Generalsekretär nicht zuletzt im persönlichen Gespräch in der CDU wieder die stärkste Kraft im Land wird Familie, im Freundeskreis und am Stammtisch und die erste Ministerpräsidentin in der Ge- haben Sie für unsere CDU geworben. Dieser schichte unseres Landes stellt. Einsatz ist alles andere als selbstverständlich! Bei dieser Wahl sind wir viele neue Wege ge- Das C wird uns weiterhin leiten gangen. Wenn wir in wenigen Tagen Weihnachten Mit unserem Web-to-Print-System haben wir feiern, dürfen wir uns daran erinnern, dass unseren Wahlkampf auf eine neue, digitale das C in unserem Parteinamen nicht nur ein Stufe gehoben. Hieran wollen und werden wir vorgeschobener Buchstabe ist. Wir nehmen anknüpfen. Wir entwickeln dieses Angebot unsere christlichen Werte ernst. Wir feiern an daher laufend fort – vorbeischauen lohnt sich Weihnachten Christi Geburt, Gott ist Mensch also auch in der Zeit außerhalb eines Wahl- geworden. Bringen wir unsere Freude darüber kampfs. auch dadurch zum Ausdruck, dass wir in un- Verlag, Gesamtherstellung und Herausgeber:Impressum Anzeigenverwaltung: Klaus Nussbaum, Geschäftsführer Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot CDU Baden-Württemberg Tel.: 06227 873-0, Fax: 06227 873-190 Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart E-Mail: [email protected] Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 E-Mail: [email protected] Beauftragter für Anzeigenschaltungen (Anzeigenmakler): Verantwortlich: Landesteil: Winnender Str. 20, 71522 Backnang Philipp Müller, Landesgeschäfts führer der CDU Baden-Württemberg Tel.: 07191 34338-0 Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart Tel.: 0711 66904-0, Fax: -15 [email protected] E-Mail: [email protected] Bezugspreis: Kreisteil: Mitgliedermagazin des Kreisverbandes Biberach. CDU-Kreisverband Biberach Es erscheint sechsmal im Jahr und wird allen Burkhard Volkholz Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne E-Mail: [email protected] gesonderte Bezugsgebühr geliefert.

Ehrlich. Echt.

Jetzt auf Facebook: Sie fi nden unsere Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2021, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, ab sofort auch auf Facebook. Klicken Sie bei der Seite auf „Gefällt mir“, teilen Sie die Beiträge und bleiben Sie auf dem Laufenden! www.facebook.com/eisenmann.susanne