Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV 1908 e.V. am 25.09.2020

______

Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:51 Uhr Datum: 25.09.2020 Ort: TSV Unsleben, Jahnhalle Anwesend: 29 Personen (gem. Liste) ______

Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung und der Anzahl der stimmberechtigten Anwesenden TOP 3: Genehmigung des Protokolls 2019 TOP 4: Totengedenken TOP 5: Rückblick der Vorsitzenden TOP 6: Bericht Schriftführer TOP 7: Bericht Kassenwartin TOP 8: Bericht Kassenprüfer TOP 9: Entlastung der Vorstandschaft TOP 10: Berichte der Spartenleiter TOP 11: Neuwahlen TOP 12: Anträge TOP 13: Ehrungen TOP 14: Sonstiges und Wünsche

TOP 1 – Begrüßung: Die Vorsitzende Sonja Schirber eröffnet die Jahreshauptversammlung 2020 und begrüßt alle Anwesenden. Von der Gemeinde war der 1. Bürgermeister (Michael Gottwald) vertreten. Als Vertreter der Presse war Florian Karlein für die Mainpost. und Rhön u. Saalepost anwesend.

TOP 2 – Feststellen der ordnungsgemäßen Einberufung und der Anzahl der Stimmen:

Die satzungsgemäße Ladung durch Aushang und Presse wird festgestellt. Es sind 29 stimmberechtigte Mitglieder der Einladung gefolgt.

TOP 3 – Genehmigung des Protokolls 2019 Das letztjährige Protokoll von 2019 war auf der Homepage eingestellt. Es gab keine Einwände und wurde einstimmig gebilligt.

TOP 4 - Totengedenken: Es wurde an alle Verstorbenen Mitglieder des TSV Unsleben gedacht, besonders der Verstorbenen im Jahr 2019/20: Herr Riegel Abert, Frau Pavellek Gertrud, Herr Seufert Theodor, Herr Frickel Hermann, Herr Hesselbach Gebhard und Frau Bischoff Lotte.

-1- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

TOP 5 - Rückblick der Vorsitzenden (Patrick Gottwald):

Im Jahr 2019/ 2020 haben wir div. Vorhaben vorangetrieben und abgeschlossen. Es wurden 10 Sitzungen des Vereinsausschusses abgehalten und 1 außerordentliche Mitgliederversammlung aufgrund einer Satzungsänderung. Weiterhin gab es einige Treffen mit dem Bauausschuss, dem Wirtschaftsausschuss und mit den einzelnen Spartenleitern. Es wurden mehrere Arbeitseinsätze zur Instandhaltung und Pflege der Gebäude und der Außenanlage durchgeführt. Vielen Dank an die fleißigen Helfer aller Sparten. Es wurden mehrere Fahnenabordnungen für div. kirchliche und gemeindliche Veranstaltungen gestellt. Vielen Dank für das mitwirken besonders bei Christian Burger und Manfred Gottwald sowie den weiteren Aushilfen. Am 16.03.2019 fand die Jahreshauptversammlung statt. Es waren 42 Mitglieder anwesend. Im März wurde festgestellt, dass wir immer wieder Probleme mit einer Undichtigkeit an der Wetterseite der neuen Halle haben. Zur Abdichtung wurde eine Fachfirma für ca. 3.000 € beauftragt, um die Fassade mit Blech zu verkleiden. Seit der Verkleidung haben wir keine Probleme mehr. In der Mietwohnung im OG wurde durch die Schreinerei Hesselbach die in die Jahre gekommene Eingangstür erneuert. Durch Andi Grau ist eine neue Laufgruppe, die sich immer am Mittwoch im Oberdorf trifft, gegründet worden. Auf dem neuen Nebenplatz wurde als abschließende Maßnahme eine Mast durch die Telekom versetzt. Am 23.06.2019 fand unser traditioneller Pfingstritt statt, mit einer guten Teilnehmerzahl von ca. 30 Reitern und Reiterinnen. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und für uns sehr erfolgreich. Am 21.07. und 22.07. fand unser Sportwochenende mit italienischer Nacht und mit einem sehr gelungenen Sportlergottesdienst statt. In den Sommerferien beteiligten wir uns wieder am Ferienprogramm der Gemeinde und der NES-Allianz, mit einem Schnuppertraining beim Tischtennis und der sehr beliebten Inliner Disco mit Übernachtung. Vielen Dank an die Helfer und Betreuer dieser Angebote. Am 21.09.2019 fand die Herbstwanderung statt. Am 09 und 10.11.2019 wurde wieder ein Verkaufsstand mit Heißgetränken und Waffeln beim Novembermarkt durch den Wirtschaftsausschuss organisiert. Die Besucherzahl war sehr hoch und der Stand sehr gut angenommen. Am 14.12.2019 fand eine sehr schöne und besinnliche Weihnachtsfeier statt. Bereits im Mai lag uns eine Anfrage der Organisatoren der legendären Glashausparty vor. Nach internen Gesprächen mit der Vorstandschaft und einem vor Ort Termin waren wir uns schnell mit den Organisatoren einig, dass die Veranstaltung nach Unsleben in die ehrwürdige Jahnhalle geholt werden soll. Dann, am 1. Weihnachtsfeiertag, war es so weit. Es wurde eine Klasse und erfolgreiche Veranstaltung für zahlreiche Besucher. Das bereits etablierte Nachtturnier der Tischtennisabteilung verlief mit 34 Teilnehmern wieder sehr gut. Im Jahr 2020 lag uns eine Anfrage von Herrn Marko Vaupel vor, der beim TSV Unsleben ein Judo – Abteilung gründen möchte. Grundsätzlich wollen wir die neue Abteilung beim TSV unterstützen und aufbauen, aufgrund der Pandemie konnte das Projekt derzeit noch nicht weiterverfolgt werden. Als großes Projekt nach dem Hallenneubau konnte der Neubau des Nebenplatzes abgeschlossen werden. Wir haben wie geplant mit einem Zaun das Sportgelände in Eigenleistung im Bereich des Nebenplatzes bis zur Straße noch geschlossen. Die Beleuchtung haben wir aufgrund der ungewissen Zukunft derzeit zurückgestellt. Eine normgerechte Beleuchtung wurde beim BLSV damals nicht beantragt und wird somit nicht gefördert. Hier müsste ein neuer Förderantrag gestellt werden. Die Gesamtkosten des Projekts waren mit 52.000 € geschätzt. Nachdem alle Rechnungen eingegangen sind, wurden für den Nebenplatz

-2- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020 ca. 60.000 € ausgegeben. Durch den BLSV werden 20 % der förderfähigen Kosten gefördert. Der Verwendungsnachweis zur Vorlage deim BLSV wird derzeit erstellt. Weiterhin haben wir wie bei der letzten Jahreshauptversammlung beschlossen einen Rasenmäher-Roboter angeschafft. Was eine gute Entscheidung war. Der Mäher läuft bis auf ein paar Probleme bei der Inbetriebnahme gut. Für unsere beiden Platzwarte Thomas Seifert und Benjamin Schirber ist es eine große zeitliche Entlastung wie erhofft. Auch der Platz ist in einem guten Zustand durch diese Technik. Was aber nicht heißen soll, dass die beiden nichts mehr zu tun haben. Zur Pflege der Anlage und auch für den Mäher werden sehr viele Ehrenamtliche Stunden nötig. Dafür möchte ich Euch danken, ganz besonders bei Thomas der aufgrund der Corona-Beschränkungen eine Überdachung für den Mäher allein gezimmert hat. Danke auch an die Firma Hein und Nelskamp die das Material unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben. Am 01.02.2020 wurde mit gutem Verlauf die Winterwanderung durchgeführt und am 16.02.2020 ein Fußball-Hallenturnier für die Jugend ausgerichtet, mit sehr gutem Zuschauerbesuch. Auch der Kinderfasching war sehr gut besucht. Der an-schließende Kehraus wurde ebenfalls gut angenommen. Leider war das vorerst die letzte Veranstaltung, die wir 2020 anbieten konnten. Es kam das, was wir uns alle nicht vorstellen konnten.

„Corona“

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mich am 14.03.2020 der Bürgermeister als Vertreter des TSV‘s in die Dorfscheuer gerufen hat. Michel ist gerade aus dem Krisenstab des Landratsamts gekommen. Bei dem Termin wurden uns die weiteren Maßnahmen der Regierung gegen die Bekämpfung der Pandemie mitgeteilt. Sichtlich geschockt über das zu erwartende Ausmaß im Landkreis musste umgehend gehandelt werden. Wir, die 3 Vorstände mussten über die Vorstandschaft hinweg Entscheidungen treffen, die uns nicht leicht-gefallen sind. Mit Schreiben vom 14.03.2020 haben wir veröffentlicht, dass der gesamte Vereinsbetrieb ab sofort eingestellt wird. Am 20.04.2020 wurden durch die Regierung Ausgangsbeschränkungen angeordnet und alle Veranstaltungen haben wir absagen müssen, auch die geplante Jahreshauptversammlung am 21.03.2020. Das gesamte Vereinsleben stand somit still. Ab 11.05.2020 wurden Lockerungen im Sport angekündigt. Jedoch war Sport nur unter hohen Auflagen möglich. Aus diesem Grund hatten wir entschieden, dass unser Sportgelände für den Vereinssport weiterhin geschlossen bleibt. Ab dem 16. Juli wurde der Sportbetrieb wieder ein gutes Stück geöffnet. Wir waren froh, dass Sport unter Auflagen wieder möglich war. Seit dem 07.09.2020 kann auch wieder das Kinderturnen und Jugendtraining aufgenommen werden. Wir freuen uns auch, dass wir den Dreikampf und eine Wanderung am vergangenen Wochenende nachholen konnten. Ab September ist auch die Mietwohnung im 1. OG neu vermietet worden. Wir möchten uns auch noch einmal bei Euch für das Verständnis der Maßnahmen und Eure Geduld bedanken. Wir hoffen ganz besonders, dass diese Pandemie keine negativen Auswirkungen auf das Ehrenamt in unserm Verein und in Unsleben hat. Der Ausblick für die Zukunft fällt mir aus diesem Grund etwas schwer. Wann wieder Veranstaltungen möglich sind, ist derzeit nicht abzusehen. Wir rechnen mit einem -3- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Einbruch der Wirtschaftseinnahmen von ca. 30.000 € in diesem Jahr. Der BLSV geht in Bayern von einem Schaden bei den Vereinen von ca. 200 Mio € aus. Derzeit haben wir als Unterstützung eine doppelte Vereinspauschale vom Landratsamt für 2020 unbürokratisch erhalten. Der genaue Verlust kann noch nicht vorausgesagt werden. Mehr dazu im Bericht der Kassiererin. Diesbezüglich möchte ich mich bei unseren beiden Fußballtrainern Stefan Kraus und Markus Muth bedanken, die für die Fußballfreizeit Ihre Gehälter dem TSV wieder gespendet haben. Auch beim Frauenbund für den Erlös des Maskenverkaufs.

Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei meinen Vorstandskollegen Sonja, Claus, Alex, Ines und bei Heiko bedanken. Sowie bei dem gesamten Vereinsausschluss für die geleistete Arbeit. Ganz besonders bei unserem Wirtschaftsausschuss, der die vielen Veranstaltungen meistert. Sowie beim Bauausschuss wir hatten auch in Zeiten von Corona mit einem Wasserschaden in der unteren Wirtschaft und Sanierungsarbeiten an den Mietwohnungen zu tun. Hier besonders bei Stern, Roman und Wolfgang Geisler. Die in kleinen Gruppen gearbeitet haben. Bei allen Mitgliedern, Helfern, Firmen und Sponsoren und sonstigen Gönnern des TSV darf ich mich ebenfalls bedanken. Herzlichen Dank an den Bürgermeister und seinen Gemeinderat, die uns immer wieder unterstützen.

TOP 6 - Bericht Schriftführer (Heiko Hain): Schriftführer Heiko Hain gab Einblicke in die Mitgliederzahlen. Zum 1. Januar 2020 waren es 486 Mitglieder. An den BLSV konnten 489 Mitglieder gemeldet werden und bis heute sind es aktuell 500. Trotz der Pandemie und Einstellung des Trainingsbetriebes konnten Mitglieder gewonnen werden.

Der Leichtathletik-Wettkampf wurde am 19.09.2020 nachgeholt. Insgesamt waren 53 Teilnehmer am Start. Hierbei wurden 12x Gold-, 23x Silber- und 5x Bronze- Mehrkampfabzeichen erzielt. Außerdem wurden 13 Teilnehmerurkunden erstellt. Als sportlichste Familien wurde Familie Goehtz (Florian, Katharina und Anna), Familie Diestel (Peter, Paul und Michael) und Familie Bössenroth (Anton, Barbara und Josefine) geehrt.

-4- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

TOP 7 - Bericht Kassenwartin (Alexandra Trenk):

Kassenbericht 2019

Generalversammlung am 21.03.2020 Gesamteinnahmen: 124.232,31 €

Wirtschaftseinnahmen 48.652,35 € Grundstückserträge 15.860,00 € Platzeinnahmen / Kurse 2.286,33 € Mitgliedsbeiträge 16.906,00 € Spenden, Zuschüsse 15.740,26 € Versicherungsentschädigungen 2.419,58 € Einspeisevergütung 10.637,04 € Werbeeinnahmen 6.537,92 € Steuererstattungen, Zinserträge 5.192,83 €

Gesamt-Ausgaben 143.530,24 €

Wareneinsatz 22.671,37 € Kosten f. Veranstaltungen 3.106,33 € Steuerzahlungen 830,56 € Grundstücksaufwendungen 1.715,10 € Neuanschaffungen 15.304,30 € Versich., Verbandsabgaben, Beiträge 7.886,93 € Zinsen, Gebühren, Nebenkosten 2.429,69 € Sonstige Kosten (GEMA, Stb, Telefon, Reinig,…) 8.110,71 € Sportplatz, Sportgeräte, Geräte f. Sportpl. 13.966,14 € Sportplatzneubau 3.166,89 € Strom, Wa/Heiz, Raumkosten, Rep. Gebäude 40.221,35 € Übungsleiter, Trainer 14.298,52 € Tilgungen (PV-Anlagen, Halle) 9.822,35 €

Gewinn 2019 -19.297,93 €

TSV Unsleben Vermögensstand per 31.12.2019

Guthaben, Bankkonten

Stand 01.01.2019 Stand 31.12.2019 VR-Bank # 1911511 18.224,46 € 12.912,76 € VR-Bank # 41911511 2.388,76 € 0,00 € VR-Bank # 81911511 100,00 € 100,00 €

Spk # 197277 7.057,83 € 6.093,64 €

-5- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Spk # 110163 5.947,17 € 12.026,58 € Spk # 197269 70.836,99 € 50.836,99 €

Kasse 3.105,99 € 4.536,77 €

107.661,20 € 86.506,74 €

Darlehen Stand 01.01.2019 Stand 31.12.2019

VR-Bank # 121911511 5.994,37 € 5.002,59 € BLSV # 1001469 73.554,00 € 70.356,00 € Spk #6710085181 59.069,42 € 53.436,85 €

138.617,79 € 128.795,44 €

Vermögensstand gesamt: -30.956,59 € -42.288,70 €

Kassenbericht für das 1. Halbjahr 2020 Generalversammlung am 25.09.2020

Gesamteinnahmen: 41.652,85 €

Wirtschaftseinnahmen 10.053,18 € Grundstückserträge 7.060,00 € Platzeinnahmen/ Kurse 0,00 € Mitgliedsbeiträge 16.334,00 € Spenden, Zuschüsse 1.065,00 € Versicherungsentschädigungen 650,00 € Einspeisevergütung 4.697,90 € Werbeeinnahmen 450,00 € Steuererstattungen, Zinserträge 1.342,77 €

Gesamt-Ausgaben 34.167,01 €

Wareneinsatz 3.450,07 € Kosten f. Veranstaltungen 310,62 € Steuerzahlungen 789,80 € Grundstücksaufwendungen 620,37 € Neuanschaffungen 476,57 € Versich., Verbandsabgaben, Beiträge 3.355,48 € Zinsen, Gebühren, Nebenkosten 1.189,37 € Sonstige Kosten (Stb, Telefon, Reinig,…) 1.927,95 € Instandh.Sportplatz+Geräte, Sportgeräte 3.244,00 € Sportplatzneubau 0,00 € Strom, Wa/ Heiz, Raumkosten, Rep. Gebäude 10.801,97 € Übungsleiter, Trainer 3.050,04 € Darlehenstilgungen 4.950,77 €

Gewinn 1. HJ 2020: 7.485,84 € -6- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Vermögensstand per 30.06.2020

Guthaben, Bankkonten

Stand 01.01.2020 Stand 30.06.2020 VR-Bank # 1911511 12.912,76 € 14.164,93 € VR-Bank # 81911511 100,00 € 100,00 €

Spk # 197277 6.093,64 € 9.534,66 € Spk # 110163 12.026,58 € 16.001,69 € Spk # 197269 50.836,99 € 50.836,99 €

Kasse 4.536,77 € 3.535,20 €

86.506,74 € 94.173,47 €

Darlehen Stand 01.01.2020 Stand 30.06.2020

VR-Bank # 121911511 5.002,59 € 4.498,93 € BLSV # 1001469 70.356,00 € 68.757,00 € Spk #6710085181 53.436,85 € 50.588,74 €

128.795,44 € 123.844,67 €

Vermögensstand gesamt -42.288,70 € -29.671,20 €

TOP 8 – Bericht Kassenprüfer (Reinhard Bauß): Kassenprüfer Anette Frickel-Schmitt und Reinhard Bauß konnten keine Beanstandungen der Kassenführung vermelden und somit erteilt die Versammlung der Kassiererin (Alexandra Trenk) einstimmig die Entlastung. Eine Aufstellung ist im Anhang beigefügt.

TOP 9 – Entlastung der Vorstandschaft: Die Vorstandschaft wurde durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet.

TOP 10 - Berichte der Spartenleiter (im Anhang):

· Badminton (Detlef Voll) · Laufgruppe (Andi Grau) · Mutter-Kindturnen 0-4 J. (Heike Kergaßner, Ellen Stockheimer) → keinen Beitrag · Turnen - Kinderturnen (Jenny Gottwald) · Turnen - 1.-4. / ab 5. Klasse (Sabine Bührig) · Seniorengymnastik (Sabine Bührig) · Damengymnastik (Doris Ziegler) · Rückenschule (Karin Gmeiner, Bea Statt) -7- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

· Fußballjugend (Oliver Kuehnast) · Fußball-Herren (Oliver Kuehnast) → keinen Beitrag · Volleyball - Freizeit (Sonja Schirber) · Volleyball - Damen (Anne Gensler) · Tischtennis (Claus Bögelein) · Wandern (Stefan Gensler) · Tanzmäuse (Pauline Beck) → keinen Beitrag

TOP 11 – Neuwahlen:

Nach einer kurzen Pause wurde ein Wahlgremium gebildet. - Wahlleiter wurde 1. Bürgermeister Michael Gottwald u. - Beisitzer wurden Udo Schirber und Elisabeth Machon. - Es wurde per Akklamation abgestimmt.

Es wurden die bestehenden Vorstände (Sonja Schirber, Patrick Gottwaldt u. Claus Bögelein), Kassiererin Alexandra Trenk sowie der Schriftführer Heiko Hain für weitere 2 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Für alle andere Posten, werden die jeweiligen Personen berufen. Alle Berufenen erklärten sich dazu bereit im Verein tätig zu sein und die ihnen zugetragenen Aufgaben zu erfüllen. Alle gewählten Mitglieder haben die Wahl angenommen.

TOP 12 – Anträge:

Hier sind keine Anträge eingegangen.

TOP 13 – Ehrungen: Anschließend erfolgt die Ehrung für langjährige Vereinstreue durch Urkunden und Nadeln für die jeweiligen Mitgliedsjahre. - für 25 Jahre: Carla Weingärtner - für 30 Jahre: Hubert Müller - für 40 Jahre: Stephan Guck, Anna Haupt, Alexander Machon, Christian Machon, Elisabeth Machon - für 50 Jahre: Erich Spieß - für 65 Jahre: Manfred Feder

TOP 13 – Sonstiges/ Wünsche: Udo Schirber hatte Bezüglich der allgemeinen Wassersituation eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit der Förderung für einen Brunnenbau durch den BLSV oder Kreis? Das wird durch die Vorstandschaft geprüft.

Am Ende sprach der 1. Bürgermeister Michael Gottwald zu den Mitgliedern. Er dankte der Vorstandschaft für ihre Arbeit im Verein und den vielen Helfern (Abteilungsleiter, Trainern u. Wirtschaftsausschuss) im Hintergrund. Er hofft, das es in der Zukunft bald wieder Veranstaltungen geben kann. Wichtig wird es sein, die Mitglieder bei Laune zu halten und sie nicht zu verlieren.

-8- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

______Für die Richtigkeit: Für die Protokollführung: gez. Schirber, Gottwald, Bögelein gez. Heiko Hain Vorsitzende Schriftführer

-

-9- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Anhang (Berichte der Spartenleiter): Badminton:

Die Anzahl der Badmintonspieler bei den Trainingseinheiten am Mittwoch steigt ständig an. Inzwischen sind 8 - 14 Teilnehmer anwesend. Die Jugend ist auch mit Begeisterung dabei.

Laufgruppe:

Die Laufgruppe besteht aus ca. 10 Personen. Im Schnitt laufen ca. 4 – 5 Personen. Training ist wöchentlich am Mittwoch um 19:30 Uhr. Ab und zu auch spontan, durch Verabredung in der WhatsApp Gruppe. Die Laufstrecken sind zwischen 6 – 12 Km je nach Lust, Wetter und Teilnehmer. Im März bis Juli keinen gemeinsamen Läufe (COVID-19), jetzt wieder in der Gruppe.

Kinderturnen:

 Seit zwei Wochen findet auch unser Kinderturnen für die 3-6 jährigen wieder statt. Das Turnen mache ich aktuell gemeinsam mit der Annalena Werner. Es findet immer Donnerstags von 17 Uhr bis 17:45 Uhr statt. Wir möchten den Kindern viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten bieten und nutzen deshalb oft Bewegungsbaustellen. Im Vordergrund steht immer der Spaß an der Bewegung.

 1. Gruppe immer Mittwoch von 16:45 -17:45 Uhr, Kinder in der Jahrgangsstufe 1. - 3. Klasse. Die Gruppenstärke beträgt 12 – 15 Kinder.

 2. Gruppe immer Mittwochs von 17.45 – 18.45 Uhr, Kinder in der Jahrgangsstufe 5. - 8. Klasse. Die Gruppenstärke beträgt 5 – 7 Kinder.

 Sportabzeichen 2019: Es konnte bis jetzt leider noch nicht verliehen werden: - 6 Erwachsene (4x Gold und 2x Bronze) - 19 Kinder/Jugendliche (6x Gold, 11 Silber und 2x Bronze)

Gymnastik:

· Seit Oktober 2019 hat Sabine Bührig das Seniorengymnastik übernommen. Die Trainingszeiten sind Mittwochs vom 15:30 – 16:30 Uhr. Insgesamt besuchen 7 Damen regelmäßig dieses Gymnastik. Es werden Übungen für den ganzen Körper mit Band, Ball, Bank u. Bald mit Stühlen durchgeführt.

· Rückengymnastik Frauen findet immer Mittwochs vom 19:00 – 20:00 Uhr statt und wird durch Karin Gmeiner oder Bea Statt im Wechsel durchgeführt. Im Anschluss sind von 20:00 – 21:00 Uhr die Herren dran.

Fußball: -10- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

U7 der JSG 2018/19:

Turnierliste Saison 2018/2019

Datum Veranstalter Teilnehmer Platz Tore 15.12.18 Bad Königshofen 8 3 05.01.19 Bad Neustadt 7 4 20.01.19 12 7 24.02.19 8 25.05.19 6 5 01.06.19 Nüdlingen 9 30.06.19 10 2 07.07.19 Mellrichstadt 12 9 28.07.19 Wildflecken 8 5

Turnierliste Saison 2019/2020

Datum Veranstalter Teilnehmer Platz Tore 30.11.19 Bad Königshofen 8 5 1:0 12.01.19 Niederlauer 8 2 8:4 19.01.20 Oerlenbach 10 7 3:3 15.02.20 15.03.20 Bad Kissingen 27.06.20 Wollbach 05.07.20 Mellrichstadt 18.07.20 Euerbach 26.07.20 Unter-/ Oberebersbach

11.04.20 Bayreuth mit U9 Einlaufkinder

U9 der JSG 2018/2019 aktuell 19 Kinder: › 6 Wollbach › 6 › 4 Unsleben › 3  Trainer: U9 I: Tobias Miller (Heustreu) und Marco Kastl (Wollbach) U9 II Marco Schneyer und Marcus Fey (beide Hollstadt)  Highlight bisher in dieser Saison: Teil der Einlaufeskorte zu sein, mit der Profimannschaft des 1. FC Nürnberg eingelaufen beim Heimspiel gegen Holstein Kiel.  Hinrunde fanden je Mannschaft 8 Fair Playspiele statt d.h. wurde zweimal die Woche Training gemacht und einmal ein Spiel. Training immer U9 I + U9 II zusammen.  Training: Mi, 16 Uhr bis 17:30 Uhr in Wollbach Fr, 17 Uhr bis 18 Uhr in Wollbach Spiele sind immer Sa oder Mo. -11- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Bilanz der Hinrunde:

Abschlusstabelle der Saison 2019/2020 nach einer halben Saison Platz Mannschaft Spiele S U V Tore Diff. Pkt 1. TSV Bad Königshofen 7 6 1 0 78:18 60 19 2. SG Hollstadt I 8 6 1 1 46:27 19 19 3. TSV Großbardorf 8 3 1 4 31:41 -10 10 4. TSV 7 2 1 4 26:41 -15 7 5. ASV Sulzfeld 8 0 0 8 19:73 -54 0

Torschützenkönig: Top drei Bastian Kastl: 14 Tore Wollbach Julius Werner: 13 Tore Wollbach Elias Reubelt: 10 Tore Heustreu

Wintersaison: Hallentraining zweimal die Woche Montag und Freitag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Montag in Hollstadt / Freitag in Wollbach

Hallenturniere: › Waigolshausen/ 4. Platz (mit Teams u. a. FC SW 05) = U9 I › Bischofsheim / 4. Platz = U9 II › Sennfeld/ 4. Platz › Niederlauer/ 5. Platz › Oerlenbach/ 1. Platz Turniersieger nach 9 Meterschießen U9 I › Mellrichstadt/ 3. Platz › Unsleben (beide Teams)/ 3. Platz – U9 I / 6. Platz –U9 II kleiner Ausblick in die Zukunft Zur Rückrunde wird es wieder 8 Freundschaftsspiele geben, zudem 6 privat Turniere, zudem wird noch der Sparkassenpokal dazukommen.

Private Turniere: Großbardorf (Gallier Cup) mit u.a. Würzburger FV, Bayern Hof etc. Wildflecken mit u.a. Würzburger Kickers, Schweinfurt 05 FT Schweinfurt - VFL Euerbach – Unterweißenbrunn - Mellrichtstadt Fußballbegeisterte Kids sind immer gern gesehen sowohl in der Rückrunde als auch dann in der neuen Saison. Trainingszeiten können aus den Homepages der Vereine entnommen werden.

U11 / E-Jugend (Kleinfeld 7-7)

Rückrunde Saison 2018/19

In der Rückrunde wurde noch nach dem Modus Fair Play gespielt  Keine Punkte und Tabellen Wir nahmen mit 2 Mannschaften am Spielbetrieb teil Wollbach 1: 1G / 4 V / 1U -12- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Wollbach 2: 1G / 4 V / 1U Niederlagen waren teilweise nur sehr knapp

Kader: 20 Spieler Wollbach: 10 / Hollstadt: 8 / Heustreu: 1 / Unsleben: 1

Trainer: Markus Benkert (RSV Wollbach) Tobias Johannes (RSV Wollbach), Hans-Jürgen Paul (TSV Hollstadt)

Highlight: Saisonabschluss mit Fortnite breakdance Kurs in Dino’s Dance World und anschließendem Burger-Grillen am Sportgelände in Wollbach.  War einfach Top

Vorrunde Saison 2019/20

In der Vorrunde der Saison 2019/20 werden Spiele gewertet und eine Tabelle erstellt. Nach der Vorrunde sollen neue Gruppeneinteilungen stattfinden. Die Gruppen werden so eingeteilt, dass dann gleichstarke Mannschaften in der Rückrunde in einer Gruppe sind.

Nehmen mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil Vorrunde: Unsleben 1: 3 G / 6 V / 1 U Unsleben 2: 1 G / 8V / 1 U Könnten mehr Siege verzeichnet werden. Manche Niederlagen waren leider teilweise sehr hoch!

Aktueller Kader: 18 Spieler insgesamt: 12 aus Wollbach / 4 aus Hollstadt / 1aus Unsleben / 1 aus Heustreu

Hallenturniere: An div. Hallenturnier KÖN (KÖN-Kickers), Sennfeld, Oerlenbach wurde teilgenommen. Super 3. Platz in Oerlenbach, andere Turniere hätten besser laufen können Hallenturnier in KÖN (BSJ Kreisturnier) und unser Heimturnier in Unsleben stehen noch an.

Info: Auch in der U11 sollte immer noch der Spaß im Vordergrund stehen und Trainer und Eltern sollten sich bewusst seine, dass es sich hier ja noch um KINDER unter 11 Jahren handelt. In diesem Alter werden fußballerische und koordinative Grundlagen erweitert und verfeinert, sowie Selbstvertrauen und Teamgeist werden in diesem Alter gefördert und gestärkt. Bericht U13: Saison 2019/2020: Aktuell spielen 17 Jugendliche in der U13.

-13- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

In der Kreisliga belegt man momentan mit nur 7 Punkten aus 10 Spielen den elften und vorletzten Tabellenplatz. Stand jetzt müsste unsere Mannschaft den Abstieg in die Gruppe antreten. Auch wenn man das Spielfeld meist als Verlierer verließ, konnte man doch mit den vielen Mannschaften mithalten U.a. verlor man gegen den Tabellenführer Garitz 2:1, gegen den Tabellenzweiten aus Großbardorf 2:0 und gegen den Tabellenvierten Neustadt konnte man immerhin ein 1:1 unentschieden erreichen. Entscheidend im Abstiegskampf wird gleich das erste Spiel in der Rückrunde am 28.03.2020 gegen den Tabellennachbarn aus Münnerstadt sein. Sollte man dieses Spiel verlieren, wird der Klassenerhalt sehr schwierig zu erreichen sein. Hallensaison: Mit einem 2.Platz beim Turnier in Nüdlingen konnte man sich für den Kreisentscheid qualifizieren. Da jedoch einige Spieler fehlten und man nicht in Bestbesetzung antreten konnte, belegte man nur den letzten Platz. Trainer der U13 sind Markus Benkert und Thomas Marschall.

Bericht U13 Saison 2018/19 In der Saison 2018/19 gingen zwei U13 (D-Jugend) Mannschaften an den Start. Die erste Mannschaft spielte in der Kreisliga und die zweite außer Konkurrenz in der Spielgruppe. Die Mannschaft U13 belegte mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 39:52 einen den siebten Platz. Das Saisonziel Klassenerhalt wurde bei einem Vorsprung von 11 Punkten auf den ersten Abstiegsplatz souverän erreicht. Beste Torschützen waren Tim Hemmert, Sebastian Kraus und Tobias Fischer.

1. (SG) DJK Unterweißenbrunn 18 15 1 2 63:12 51 46 2. (SG) 1.FC Fuchsstadt 1 18 13 3 2 85:15 70 42 3. TSV Großbardorf 2 18 12 0 6 59:32 27 36 4. (SG) SV Ramsthal 1 18 11 2 5 51:32 19 35 5. (SG) FC 06 Bad Kissingen 18 10 0 8 46:44 2 30 6. (SG) VfR Stadt Bischofsheim 18 8 3 7 76:30 46 27 7. (SG) TSV Heustreu 1 18 7 2 9 39:52 -13 23 8. TSV Aubstadt 18 3 3 12 14:58 -44 12 9. TSV Münnerstadt 18 2 1 15 16:84 -68 7 10. SV Herschfeld 18 1 1 16 14:104 -90 4

Die zweite Mannschaft der U13 schlug sich in der Spielgruppe ebenfalls achtbar. Am Ende standen bei einem Torverhältnis von 39:46 7 Siege und 4Unentschieden bei 7 Niederlagen zu Buche. Außer Konkurrenz spielte diese Mannschaft deshalb, dass im Notfall bei Spielermangel, Spieler aus der Kreisligamannschaft eingesetzt werden konnten. Leider musste das immer wieder geschehen, da sich etliche der Spieler aus der zweiten Mannschaft aus verschiedensten Gründen häufig abmeldeten.

-14- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

1. (SG) VfL/SpFr Bad Neustadt 18 16 2 0 80:5 75 44 2. (SG) TSV-DJK Wülfershausen 18 14 2 2 84:16 68 40 3. 1. JFG Rhön 18 10 3 5 52:31 21 31 4. TSV Bad Königshofen 18 9 1 8 22:28 -6 24 5. (SG) 1. FC Eibstadt 05 18 6 2 10 24:43 -19 20 6. FC Bayern 18 8 1 9 36:51 -15 19 7. JFG Oberes Streutal 18 4 1 13 27:69 -42 13 8. (SG) TSV Brendlorenzen 18 4 2 12 25:59 -34 11 9. (SG) TSV Stockheim 18 2 2 14 10:58 -48 8 10. (SG) TSV Heustreu 2 o.W. 18 7 4 7 0:0 0 0

Zum Saisonabschluss ging es in diesem Jahr ein Wochenende in die fränkische Schweiz mit Besuch des Klettergartens und des Fußballgolfs in Pottenstein. Insgesamt nahmen 21 Jungen bei der U13 am Training und Spielbetrieb teil. Davon kamen 4 aus Heustreu, 9 aus Wollbach, 3 aus Hollstadt und 5 aus Unsleben. Trainingseifrigste waren Tim Hemmert, Max Troibner und Sebastian Kraus. Trainiert wurde die Mannschaft von Stefan Simon, Tommy Kraus, Christian Burger und Bernd Hemmert. Bericht U15 Vorrunde Saison 2019/20 In der aktuellen Saison 2019/20 spielt die U15 in der Spielgruppe und belegt mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 22:44 einen Mittelfeldplatz. Leider hatten wir in der Vorrunde 4 oder 5 Verletzte und konnten stellenweise gerade mal mit nur 11 Spielern antreten. Unter anderem setzte es deshalb auch gegen körperlich überlegene Mannschaften aus dem vorderen Tabellendrittel zum Teil deftige Niederlagen mit 10 oder mehr Gegentoren, gegen körperlich in etwa gleichstarke Mannschaften zeigte sich aber, dass unsere Mannschaft gut mithalten kann und spielerisches Potenzial besitzt. 1. (SG) TSV Münnerstadt 10 9 1 0 56:3 53 27 2. JFG Oberes Streutal 10 8 1 1 49:8 41 19 3. (SG) DJK Salz 10 7 2 1 46:11 35 19 4. (SG) SV Rödelmaier 9 6 0 3 34:21 13 18 5. 1. JFG Rhön 10 4 1 5 22:17 5 13 6. (SG) RSV Wollbach 9 4 1 4 22:44 -22 13 7. (SG) DJK Unterweißenbrunn 10 3 0 7 19:22 -3 9 8. (SG) TSV Brendlorenzen 10 1 0 9 8:54 -46 3 9. (SG) TSV-DJK Wülfershausen 11 2 0 9 12:53 -41 3 10. (SG) TSV Bad Königshofen 11 3 0 8 7:42 -35 3 11. 1. JFG Rhön 2 o.W. 8 3 1 4 0:0 0 0 11. TSV Aubstadt 2 o.W. 8 4 1 3 0:0 0 0 -15- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Die Mannschaft nahm an 2 Hallenturnieren teil, bei denen sie sich durchaus gut verkaufen konnte. Insgesamt stehen 16 Jungen und zwei Mädchen für den Spielbetrieb zur Verfügung. Davon kommen 7 aus Heustreu, 6 aus Wollbach, 4 aus Hollstadt und 1 aus Unsleben. Trainingseifrigste sind Tim Hemmert, Max Hemmert, Linus Balling und Sebastian Kraus. Am Treffsichersten zeigten sich Max Hemmert mit 9 und Sebastian Kraus mit 6 Toren. Trainiert wird die Mannschaft von Stefan Simon, Christian Burger, Florian Riegel und Bernd Hemmert. Leider hat sich für die Rückrunde bereits ein Spieler aus Wollbach komplett abgemeldet, wobei wir aber auch einen weiblichen Neuzugang aus Euerbach für den TSV Heustreu haben. Probleme könnte es im Sommer bei der U18 geben, da Stand jetzt drei weitere Spieler (2x Wollbach, 1x Heustreu) in der Sommerpause mit dem Fußball aufhören wollen und auch die beiden Mädchen nicht mehr bei den Jungs spielen dürfen, so dass von den 9 Spielern, die aus der U15 in die U18 aufrutschen würden, lediglich 4 bleiben.

Bericht U18 Anfang August 2019 begann die Vorbereitung für das Pilotprojekt U18. Durch die Abschaffung der U19 bilden nun 3 Jahrgänge, U16, U17 sowie U18 eine Mannschaft.

Kurze Erklärung zum Modus des Pilotprojektes. Die Hin- sowie Rückrunde wird als einzelne Saison gewertet. Nach der Hinrunde steigen aus den 3 Pilotgruppen jeweils die 4 besten in die Kreisliga auf.

Mit einer sehr guten Trainingsbeteiligung wurde die Vorbereitung abgeschlossen und das Saisonziel, Aufstieg in die Kreisliga, definiert.

In der Hinrunde war alles dabei was sich die Zuschauer, aber nicht die Trainer wünschten: Niederlagen, Ausgleich in der letzen Spielminute, verschossener Elfmeter usw.

Aber es gab auch sehr viel Momente und Spiele die uns Trainer Spaß bereiteten. Zum Beispiel die sehr gute Ausbeute im Verbandspokal, 3 Spiele - 3 Siege. Oder ein 8:0 Sieg und sehr gute Ballstafetten von Abwehr über das Mittelfeld, bis hin zum Torerfolg des Angreifers. Lange Rede, kurzer Sinn: Am Ende der Hinrunde wurde das Saisonziel Aufstieg mit dem 3. Platz realisiert.

In der Winterpause wollte keiner der Spieler eine Pause einlegen. Deshalb trafen wir uns ein- bis zweimal die Woche zum lockeren Hallenkick.

Mit zwei Hallenturnieren, bei den sich die Jungs selbst organisierten erreichten wir den zweiten und dritten Platz.

Zum Fazit: Die Mannschaft ist sehr talentiert und zeigt sehr gute Ansätze im Kombinationsspiel. Aber zum großen Defizit zählen leider Abschlussschwäche und die Kondition bei großen Teilen der Mannschaft. In der Rückrunde gilt es natürlich die Schwächen zu minimieren und einen Platz im oberen Tabellendrittel einzunehmen. -16- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

Volleyball:

Bericht der Volleyballdamen Saison 2019/2020 (Kreisklasse Ost) Spielerisch lief die vergangene Saison sehr positiv für unsere Damenvolleyballmannschaft. Bis auf beide Spiele gegen die TG Höchberg konnten alle Saisonspiele klar gewonnen werden. Leider war die Stimmung innerhalb der Mannschaft nicht mehr so gut wie in den letzten Jahren. Bei vielen Spielerinnen hat der Ehrgeiz mit der Zeit nachgelassen, was immer häufiger zu Spannungen unter den Spielerinnen sowie zwischen Spielern und Trainer führte. Die Damen entschieden schließlich in einer Mannschaftssitzung die laufende Saison ohne Trainer zu beenden und trennten sich daraufhin im Guten von Ihrem Trainer, Thomas Amthor. Erfreulicherweise konnte die Tabellenspitze bis zum vorzeitigen Saisonende verteidigt werden. Der TSV Unsleben wurde somit Dank Corona frühzeitig zum Meister der Kreisklasse Ost. Trotz des Erfolges löste sich die bestehende Mannschaft kurz danach auf. Da es den Spielerinnen jedoch immer sehr wichtig war den Volleyball in Unsleben zu erhalten, konnten Nadine Karlein und Franziska Zwierlein, während der Saison 2019/2020 bereits 25 motivierte Mädels für den Volleyball begeistern und die Grundlagen trainieren. Einige der Jugendspielerinnen konnten während der Saison bereits die Damenmannschaft unterstützen und somit Spielpraxis sammeln. Dank den engagierten jungen Mädels kann die Volleyballmannschaft des TSV Unsleben bestehen bleiben. Zudem haben sie nach langem Suchen einen neuen Trainer, nämlich Andreas Schneyer aus Hollstadt, gefunden. Andreas Schneyer unterstütz und trainiert nun die Mädels und konnte auch ein paar „alte Hasen“ wieder neu motivieren. Auf einen Aufstieg in die Kreisliga wurde jedoch aufgrund der noch fehlenden Erfahrung und Spielpraxis verzichtet. Des Weiteren wurde eine Trainingsgemeinschaft mit dem TSV gegründet um voneinander zu profitieren und optimaler trainieren zu können. Zuletzt möchten sich die Mädels nochmals recht herzlich bei Thomas Amthor für seine Zeit, Geduld und seinen Einsatz als Trainer in den letzten Jahren bedanken. Auch Ursula Bahlo-Hesselbach hat das Amt als Abteilungsleiterin niedergelegt und wir möchten uns für ihre tatkräftige Unterstützung in den letzten Jahren bedanken, ohne sie gäbe es in Unsleben keine Damenvolleyballmannschaft. Ihren Posten als Abteilungsleiterin Volleyball übernehmen zukünftig Laura Büchs und Alicia Müller. Ebenso geht der Dank an den TSV Unsleben für die stets gute und reibungslose Zusammenarbeit. Stellvertretend für die Damenmannschaft: Mona Mölter und Anne Gensler.

Tischtennis:

Die Faszination Tischtennis ist insbesondere durch den erfolgreichen Auftritt des TSV Bad Königshofen in der 1. TTBL im Raum Main-Rhön ungebrochen. Während in anderen Sportarten die Mitgliederzahlen teils stark zurückgehen, konnte Tischtennis Stabilität aufweisen bzw. sogar noch zulegen. Beim TSV Unsleben sind derzeit 20 Sportler mit einer Spielberechtigung gemeldet. Zusätzlich gibt es noch bis zu 10 Teilnehmer am Training, die nicht aktiv in einer Mannschaft spielen. Der Altersquerschnitt geht von 10 bis 74 Jahre. Am Wettkampfbetrieb nehmen drei Mannschaften teil: 1. Herrenmannschaft (6er) wurde 19/20 Meister der BKL B und stieg in die BKL A auf.

-17- Protokoll der Jahreshauptversammlung TSV Unsleben 1908 e.V. am 25.09.2020

2. Herrenmannschaft tritt in der BKL D (4er) an und belegte 19/20 einen guten sechsten Tabellenplatz. Dieses Jahr kann ein Platz unter den Top 3 realistisch sein. Jugendmannschaft in der BKL B leider auf dem letzten Platz. Dies ist bedingt durch die großen Alters- und Erfahrungsunterschiede in der Liga, aber auch bereits in der Mannschaft selbst. Auch diese Saison wird wohl ähnlich verlaufen. Mit Linus Beck konnte ein Jugendlicher bereits erfolgreich in den Erwachsenenbereich integriert werden. Training ist zweimal pro Woche, dienstags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Jugend, ab 19.30 dann die Herren mit open end. Samstags beginnt das Training für die Jugend um 15 Uhr. Um 16 Uhr stoßen dann die Erwachsenen dazu, ebenfalls wieder open end. Coronabedingt konnten im Berichtszeitraum nicht sehr viele Aktionen erfolgen. Im letzten Jahr nahm die TT-Abteilung mit einem vierstündigen Schnuppertraining am Sommerprogramm der VG teil. Und das Mitternachtsturnier am Ende des Jahres 2019 war mit knapp 40 Teilnehmern bis auf den letzten Platz belegt. Leider kann 2020 das Turnier nicht stattfinden. Dafür freuen wir uns schon umso mehr auf 2021. Ein herzliches DANKESCHÖN von der gesamten Abteilung an den TSV Unsleben für ein sehr harmonisches Berichtsjahr.

Wandern:

2x im Jahr (Herbst u. Winter) wurde für ca. 2 Stunden mit Pause um Unsleben gewandert.

-18-