BACH & SONS 2 ZÜRCHER KAMMERORCHESTER SEBASTIAN KNAUER

SEBASTIAN KNAUER ZÜRCHER KAMMERORCHESTER BACH & SONS 2 BACH & SONS 2 ZÜRCHER KAMMERORCHESTER SEBASTIAN KNAUER

SEBASTIAN KNAUER (Piano) ZÜRCHER KAMMERORCHESTER · WILLI ZIMMERMANN (Concertmaster) featuring special guests DANIEL HOPE and PHILIPP JUNDT

Johann Sebastian Bach: Concerto No. 4 in A major, BWV 1055 : Concerto in F minor : Concerto No. 5 in F minor, BWV 1056 Carl Philipp Emanuel Bach: Concerto in G major Johann Sebastian Bach: Concerto for Flute, Violin and Harpsichord in A minor, BWV 1044

Mit drei Konzerten von Johann Sebastian Bach und zwei seiner Söhne Carl Philipp Emanuel und Johann Christian, setzt Sebastian Knauer auf „BACH & SONS 2“ seine hochgelobte Gegenüber- stellung von Klavierkonzerten der Bachfamilie mit dem Zürcher Kammerorchester fort. Höhepunkt dieser Aufnahme ist das selten gespielte Tripelkonzert BWV 1044, für welches Sebastian Knauer neben Philipp Jundt, keinen Geringeren als Daniel Hope als weiteren Solisten gewinnen konnte.

On “BACH & SONS 2” featuring three concertos by Johann Sebastian Bach and two of his sons, Carl Philipp Emanuel and Johann Christian, Sebastian Knauer continues his acclaimed comparison of keyboard concertos composed by the Bach family, performed with the Chamber . The highlight of this recording is the seldom heard Triple Concerto BWV 1044, for which Sebastian Knauer was able to attract none other than Daniel Hope as a soloist alongside Philipp Jundt.

KINDLY SUPPORTED BY

WWW.BERLIN-CLASSICS-MUSIC.COM WWW.FACEBOOK.COM/BERLIN.CLASSICS WWW.SEBASTIANKNAUER.COM

P&C 2016 EDEL GERMANY GMBH NEUMÜHLEN 17 22763 HAMBURG SEBASTIAN KNAUER ZÜRCHER KAMMERORCHESTER BACH & SONS 2

(Flute) (Flute) and (Violin) and Philipp Jundt Concerto for Flute, Violin and Harpsichord ViolinConcerto for Flute, and Harpsichord BWV 1044 / in A minor, ViolineKonzert für Flöte, und Cembalo in a-Moll, BWV 1044 featuring special guests: Daniel Hope Concerto in G Major H 43,5 Wq 475 / Wq 475 / in G Major H 43,5 Concerto Wq 475 in G-Dur H 43,5 Konzert Bach: Johann Sebastian Carl Philipp Emanuel Bach: Carl Philipp

08:21 11. I. Allegro 06:12 12. II. Adagio, ma non tanto e dolce 06:18 13. III. Alla breve 11:23 10. Adagio-Presto-Adagio-Allegro

Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian BWV 1055 / No. 4 in A major, Concerto 1055 BWV 4 in A-Dur, Nr. Konzert 04:02 I. Allegro 04:55 II. Larghetto 04:35 ma non tanto III. Allegro Bach: Johann Christian / Concerto in F minor Konzert in f-Moll di molto 04:54 I. Allegro II. Andante 05:59 03:20 III. Prestissimo Johann Sebastian Bach: Concerto No. 5 in F minor, BWV 1056 / / BWV 1056 Concerto No. 5 in F minor, 5 in f-Moll, BWV 1056 Konzert Nr. 03:25 I. Allegro II. Adagio 02:46 03:31 III. Presto 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. SEBASTIAN KNAUER ZÜRCHER KAMMERORCHESTER BACH & SONS 2 Vorwort von Sebastian Knauer Das Genie Bach Kinder können bekanntlich nichts für ihre Vornamen, weder für die und exakt unter dieser Devise sind wir dann gemeinsam zu Werke populären noch für die ausgefallenen, und manchmal brauchen gegangen – bei der ersten CD „Bach & Sons“, die 2011 erschien sie viel Zeit, sich mit ihnen anzufreunden. Solche Probleme hatte und den Vater mit seinen beiden erfolgreichsten Söhnen vereinte. ich nie. Dass ich Sebastian genannt wurde, fand ich nicht weiter Die jetzt produzierte Fortsetzung wird gewiss keinen Schlusspunkt ungewöhnlich, zumal mein bester Schulfreund genauso hieß – was unter meine Beschäftigung mit Bach und seinen Söhnen setzen, dafür spricht, dass der Name im Trend lag, als ich 1971 zur Welt sondern markiert nur eine weitere Etappe. Die Faszination, die kam. Ein paar Jahre später stand er für kurze Zeit sogar auf dem mich seit frühester Jugend begleitet, wird bleiben – bis hin zu Spitzenplatz der Beliebtheitsskala. Geändert hat sich meine Be- der Frage, wie der einstige Thomaskantor und Köthener Kapell- ziehung zu „Sebastian”, als ich mit der Musik anfing, Klavierun- meister wohl komponieren würde, könnte er eine Zeitreise ins 21. terricht erhielt und irgendwann Noten vor mir hatte, auf denen Jahrhundert unternehmen. Bach als Zeitgenosse – mir kam dieses ich den Namen wiederentdeckte – Noten von Johann Sebastian herausfordernde Gedankenspiel so reizvoll und lohnend vor, dass Bach. Da ging es mir wie anderen Jungen und Mädchen, wenn ich mit Begeisterung das Projekt ÜBERBACH gemeinsam mit dem sie voller Stolz dahinterkommen, dass sie ebenso heißen wie ein Komponisten Arash Safaian entwickelt, aufgenommen und produ- berühmter Fußball- oder Popstar. Ich hatte etwas gemeinsam mit ziert habe. Neue Kompositionen nach Themen und Motiven des dem von aller Welt verehrten Bach, einem der großen, vielleicht alten Meisters, Stücke, die so klingen, als stammten sie von einem sogar dem größten Komponisten, den es je gegeben hat. Nicht heutigen Bach. Ob Original oder nachempfundene Neuschöpfung dass ich mit meinen sieben, acht Jahren schlagartig zu einem aus- – Johann Sebastian Bach bleibt das alles überragende und allseits gemachten Bach-Jünger wurde, für den es nur noch diesen einen bewunderte musikalische Genie, das jeden, der sich ihm nähert, gab. Im Gegenteil: Manchmal, wenn ich an so mancher Klippe immer wieder ehrfürchtig staunen lässt. Ich bestaune den gewal- seiner Englischen und Französischen Suiten zu verzweifeln drohte, tigen Kosmos, den er geschaffen hat, seit ich angefangen habe, war ich drauf und dran, seine verteufelt schweren Stücke ein für Musik zu machen – seit dem Moment, in dem ich entdeckte, dass alle Mal beiseitezulegen. Hinzu kam, dass ich andere kennenlern- ich denselben Vornamen trage wie er. te, mit größtem Vergnügen Mozart spielte, Beethoven, Schubert, Mendelssohn und viele weitere. Diese CD ist mit großem Dank und in enger Verbundenheit Doch je älter ich wurde, desto öfter kehrte ich zu meinem Na- meinem Freund Harald Block gewidmet. menspatron und seiner Musik zurück. Alles an ihr faszinierte mich, DAS GENIE BACH ihre unendliche Vielfalt und Schönheit, das Nebeneinander von seelenvoller Tiefe und packender Dramatik, von innigem Gefühl und strahlendem Glanz, von religiösem Ernst und spielerischer Virtuosität. Als Pianist hatte ich natürlich vor allem seine Klavier- konzerte im Auge, ungeachtet der Einwände, die Verfechter der historischen Aufführungspraxis vorbrachten, wenn man diese wunderbaren Werke auf einem modernen Steinway-Flügel statt auf dem zu Bachs Zeiten üblichen Cembalo spielen wollte. Sollte ich mich davon hindern lassen? Zum Glück war ich Sir Roger Nor- rington begegnet, diesem mit alter Musik so eng vertrauten Diri- genten. Er hatte zu dem vieldiskutierten Thema eine ganz eigene Ansicht. „Period performance is in the mind and not in the hard- ware“ hat er gesagt. Nicht das Instrument ist entscheidend, son- dern das, was im Kopf vorgeht. Man muss wissen, was man will, und dabei alles umzusetzen versuchen, was man über das Stück in Erfahrung bringen konnte. Mir hat das ungeheuer eingeleuchtet, Foreword by Sebastian Knauer The Genius that is Bach There is nothing children can do about their first names, be they simply marks another stage of my journey. The fascination, which popular or unusual, and sometimes they need time to come to has attended me from my earliest youth, will remain – up to and terms with them. I never had such problems. There was nothing including the question of how the former choirmaster-organist of strange about my being called Sebastian, after all my best friend St Thomas’s Church in Leipzig and kapellmeister at the court in at school was a Sebastian too – which shows that the name was Cöthen would have composed if he could have travelled forward fashionable when I was born in 1971. A few years later, in fact, in time to the 21st century. Bach as contemporary – I was so in- it was top of the list of favourite boys’ names. My relationship trigued and rewarded by this challenging train of thought that I with “Sebastian” changed when I started with music, took piano gladly joined composer Arash Safaian in developing the ÜBER- lessons and somewhere along the way had a score in front of me BACH project and producing and recording it together with him: with a familiar name – Johann Sebastian Bach. I felt the same as new compositions upon themes and motifs by the old master; pi- other boys and girls who are proud to discover that they have the eces that sounded as if they were written by a present-day Bach. same name as a famous footballer or pop star. I had something in Whether original or emulation – Johann Sebastian Bach remains common with the universally revered Johann Sebastian, one of the the all-surpassing and universally admired musical genius who greats, perhaps the greatest composer there has ever been. Not continually inspires reverence and awe in all who come close to that I suddenly turned into a dedicated disciple of Bach at the ten- him. I have been amazed at the vast cosmos he created, ever since der age of seven or eight, looking up to him as the one and only. I began to make music – since the moment I discovered that I On the contrary: sometimes, when I was pulled up short by some share a given name with him. cliff-face in his English and French Suites, I was ready to throw in the towel and lay aside his diabolically difficult pieces once and This CD is dedicated with great thanks and with deep empathy for all. In any case, I was getting to know other composers whose to my friend Harald Block. works I loved to play, Mozart in particular, Beethoven, Schubert, THE GENIUS THAT IS BACH Mendelssohn and many more. But the older I grew, the more I kept coming back to my namesake and his music. I was fascinated by everything about it, its endless variety and beauty, its juxtapo- sition of soulful profundity and thrilling drama, its combination of heartfelt feeling and radiant splendour, its union of religious so- lemnity and playful virtuosity. As a pianist, I naturally had designs on his keyboard concertos, regardless of the objections raised by the advocates of period performance practice when one played these marvellous works on a modern Steinway grand instead of the harpsichord customary in Bach’s day. Should I stand back from them? Luckily I came across , this seasoned con- ductor of early music. He had his own point of view on this much- debated subject. “Period performance is in the mind, and not in the hardware,” he has said. It is not the instrument that matters, but what is going on in your head. You have to know what you want, and do all you can to realize what you have got to know about the piece. I found that a real revelation, and that is exactly how we went to work together – on the first CD, “Bach & Sons”, which came out in 2011 and united the father with his two most successful sons. The sequel that I have now recorded will certainly not draw a line under my involvement with Bach and his sons; it SEBASTIAN KNAUER ZÜRCHER KAMMERORCHESTER BACH & SONS 2 Nach einem Gespräch mit Sebastian Knauer von Bjørn WollNach einem Gespräch mit Sebastian Knauer von Bjørn Puzzlestücke der Musikgeschichte Die Faszination gab es bereits früh: Als Kind erlebte Sebastian zu bereichern, die so typisch ist für Sebastian Knauer – auch für Knauer bedeutende Aufführungen der „Matthäus“-Passion und diese Aufnahme. Denn neben den beiden Konzerten BWV 1055 des „Weihnachtsoratoriums“ im Hamburger Michel. Und schon und 1056 finden sich auf der CD wirkliche Raritäten, etwa das Kon- damals spielte er Bach gern selbst am Klavier. Doch unter die kind- zert von C. P. E. Bach. „Dieses Werk hat mich sehr fasziniert, aber liche Begeisterung mischte sich eine gehörige Portion Respekt vor es gab noch kein editiertes Notenmaterial dazu. Da hat mir der den Werken des Thomaskantors. „Ich habe gleich gemerkt: Das ist Dohr-Verlag geholfen, dass wir rechtzeitig für die CD auch eine eine riesige Herausforderung – nicht nur pianistisch, sondern auch Notenausgabe bekamen.“ Noch aufregender ist die Geschichte für den Kopf“, erinnert er sich. „Im Studium und den ersten Jah- hinter dem Konzert von J. C. Bach, bei dem der Pianist kurzfris- ren meines Pianisten-Daseins habe ich mich stets mit seiner Musik tig zum Musikforscher wurde. „Ich habe in einem sich auflösen- beschäftigt, sie aber nur selten öffentlich im Konzert gespielt. Ge- den Notenarchiv gewühlt und ein Werk von Wilhelm Friedemann PUZZLESTÜCKE DER MUSIKGESCHICHTE rade was die Klavierkonzerte betrifft, habe ich mich nicht so richtig Bach gefunden. Dann hat sich jedoch herausgestellt, dass es unter fertig gefühlt, weil ich noch nach meinem eigenen Bild gesucht falschem Namen veröffentlicht wurde und eigentlich von Johann habe.“ Bewusst ließ Sebastian Knauer sich Zeit, beschäftigte sich Christian Bach stammt.“ Die von Sebastian Knauer ausgewählten intensiv mit Bachs musikalischem Kosmos – bevor er sich damit Kompositionen sind jedoch nicht nur aus Repertoiresicht höchst einem Publikum präsentierte. „Als Pianist wollte ich eine gewisse interessant, sondern liefern auch ein spannendes Bild der Entwick- Routine auf der Bühne haben, zu einer inneren Ruhe finden“, er- lung der Gattung Klavierkonzert. Das gilt etwa für die Werke von klärt er. „Bei Bach ist das besonders wichtig, denn die Kontrolle, C. P. E. Bach, der sich stilistisch zwischen dem klassischen Barock die diese Musik einem abverlangt, muss da sein. Dafür musste ich des Vaters und dem folgenden Zeitalter der Wiener Klassik be- erst reifen, um mein stilistisches Bild von Bach auch überzeugend wegt. „Er ist ein Komponist des Übergangs“, bestätigt Sebasti- darstellen zu können.“ Für Sebastian Knauer hat das auch etwas an Knauer, „bei dem man bereits Anklänge an die Zukunft hört, mit der Wahl des Instruments zu tun, eine bei Bach oft kontrovers der in einigen Momenten aber auch klar auf seine Vergangenheit diskutierte Gretchenfrage: Cembalo oder moderner Flügel? „Ich verweist. Das ist teilweise eine richtige Suche nach einem neuen möchte da gar nicht in Konkurrenz zu den Spezialisten an Cemba- Stil, wenn es zum Beispiel Fermaten gibt, an denen er innehält. lo und Hammerflügel treten“, erklärt er seine Entscheidung. „Ich Das ist sehr reizvoll – gerade im Zusammenhang mit den Wer- nutze also die Möglichkeiten eines modernen Flügels, versuche ken seines Vaters.“ Das gilt auch für den Bruder Johann Christian, mich aber in Klang und Spielweise dem Cembalo zu nähern. Das „dessen Musik einen etwas gefälligeren Stil im Unterschied zu C. heißt, dass ich nicht die ganze Bandbreite eines Pedals benut- P. E. Bach hat, der manchmal vielleicht etwas sperrig wirkt. Er ist ze oder den Anschlag nicht so ansetze, wie ich es bei einem ro- damit ein weiteres Puzzlestück der Musikgeschichte.“ Vater und mantischen Werk tun würde.“ Bestärkt wurde er dabei von Roger Söhne unterscheiden sich allerdings nicht nur stilistisch voneinan- Norrington, einem anerkannten Spezialisten der Alten Musik, mit der. Auch die Behandlung des Soloinstrumentes erfährt an diesem dem er für die erste „Bach & Sons“-CD zusammengearbeitet hat. Scheidepunkt der Musikgeschichte einen fundamentalen Wandel. Dessen künstlerisches Credo, dass für die historische Aufführungs- Nach und nach emanzipiert sich das Tasteninstrument von seiner praxis nicht die Wahl des Instruments, sondern vielmehr die Spiel- begleitenden Funktion als Continuo-Instrument – und entwickelt weise und der Stil entscheidend seien, hat sich auch Sebastian sich mehr und mehr zum vollwertigen Soloinstrument. „Bei J. S. Knauer zu Eigen gemacht. Das gilt ebenso für „Bach & Sons 2“, Bach ist das Klavier/Cembalo noch vollwertiges Mitglied des En- denn erneut hat sich der Pianist mit dem musikalischen Vermächt- sembles“, erklärt Sebastian Knauer. „Das heißt, dass das Klavier nis der Bach-Dynastie auseinandergesetzt. „Auch weil ich immer auch im Orchester-Tutti beteiligt ist. Im Gegenzug bleibt das Or- auf der Suche nach ungewöhnlichem Repertoire bin. Daher wollte chester sehr präsent, wenn das Klavier als Soloinstrument aus dem ich zum häufig aufgenommenen Original-Bach etwas bringen, das Tutti hervortritt. Beide sind nicht wirklich getrennt, sondern noch noch nicht so geläufig ist, und das sich lohnt, angehört zu wer- stark als Einheit gedacht.“ Diese Einheit wird bei Carl Philipp und den.“ Es ist diese Verbindung aus einer ausgeprägten Neugier Johann Christian Bach bereits aufgebrochen, in ihren Konzerten mit dem Anspruch, das gängige Repertoire mit Ungewöhnlichem nimmt der Solist eine zunehmend exponierte Stellung ein. „Das ist Nach einem Gespräch mit Sebastian Knauer von Bjørn WollNach einem Gespräch mit Sebastian Knauer von Bjørn Puzzlestücke der Musikgeschichte auch bei den beiden Konzerten auf der CD zu hören, in denen das Orchester allein beginnt, bevor das Klavier mit seinem Solo ein- setzt – wie es später in der Wiener Klassik zum Normalfall wird.“ Die Werkauswahl auf dieser CD lässt uns aber nicht nur einen Epo- chenwechsel hörend nachvollziehen, sondern ist auch klingender Beweis für Neuerungen im Instrumentenbau, denn die Tastenin- strumente der Zeit entwickelten sich fortwährend weiter. „Bei C. P. E. Bach gibt es zum Beispiel dynamische Vorzeichen, die klar darauf hindeuten, dass das Instrument in der Hinsicht mehr herge- geben hat. Bei J. S. Bach gibt es, wenn überhaupt, nur Piano und PUZZLESTÜCKE DER MUSIKGESCHICHTE Forte aber keine Angaben im Sinne eines Crescendo oder Mezzo- Bezeichnungen. Außerdem merken wir bei den Söhnen, dass das Instrument teilweise schon viel akkordischer agiert, was darauf hinweist, dass es mehr Volumen besessen haben muss. Wir fin- den also klare Belege in der Musik, dass sich das Klavier klanglich und spieltechnisch weiterentwickelt hat.“ Begleitet wird Sebastian Knauer übrigens von einem alten Bekannten, der bereits auf „Bach & Sons“ und mehreren anderen CDs von ihm zu hören war: dem renommierten Zürcher Kammerorchester. „Was ich so schätze, ist die unglaubliche Spielqualität dieses Orchesters, technischer, aber auch klanglicher Art“, lobt Sebastian Knauer die musikalische Zusammenarbeit, aus der sich längst eine richtige Freundschaft entwickelt hat. „Es ist einfach eine reine Freude, mit diesem Or- chester zu spielen. Für mich ist es elementar, dass ich mich mit den anderen Musikern blind verstehe. Das ist auch der Fall bei Philipp Jundt, zu dem der Kontakt über das Orchester kam. Das ist die Grundlage von Erfolg, wenn man gemeinsam musiziert. Wenn jeder für sich sensationell gut spielt, die Musiker aber nicht aufei- nander abgestimmt sind oder nicht zueinander passen, dann ist es keine Einheit. Ich brauche musikalische Seelenverwandtschaf- ten!“ Eine solche hat Sebastian Knauer auch in dem Geiger Daniel Hope gefunden, mit dem er seit 25 Jahren gemeinsam konzertiert. „Wir haben eine musikalische Sprache, die wir sprechen. Das lässt sich schwer in Worte fassen: Wir atmen gleich, denken gleich und können unglaublich schnell aufeinander reagieren.“ Hiervon zeugt auch das Tripelkonzert von J. S. Bach (mit Philipp Jundt als drittem Solisten an der Flöte), das diese Aufnahme abschließt. Hört man das Schwärmen Sebastian Knauers, wird es vermutlich nicht sein letztes Wort zu Bach gewesen sein: „Es ist ein so unglaublich rei- ches Werk, das er und seine Söhne hinterlassen haben: Ich möchte immer wieder zurückkommen zu Bach.“ SEBASTIAN KNAUER ZÜRCHER KAMMERORCHESTER BACH & SONS 2 A conversation with Sebastian Knauer by Bjørn Woll A conversation with Sebastian Knauer by Bjørn Puzzle Pieces from the History of Music He sensed the fascination when he was very young. As a child, this recording. Alongside the two Concertos BWV 1055 and 1056 Sebastian Knauer was present at seminal performances of the St there are real rarities on this CD, such as the Concerto by C.P.E. Matthew Passion and the “Christmas Oratorio” in St Michael’s Bach. “This work has always absolutely fascinated me, but there Church in Hamburg. And even at that early age, he enjoyed play- was never a published edition of it. Publisher Dohr helped me out ing Bach himself on the piano. But his childhood enthusiasm was and ensured that we had a version in print in good time for the PUZZLE PIECES FROM THE HISTORY OF MUSIC tempered with respect for the works of the great Thomaskantor. CD.” Even more exciting is the story behind the Concerto by J.C. “I noticed at once: It is a huge challenge – not only in terms of Bach, which turned the pianist into a musicological researcher at keyboard technique, but mentally too,” he recalls. “In my student short notice. “I was looking through a collection of sheet music days and during the first few years of my career as a pianist I was that was being broken up and found a work by Wilhelm Friede- constantly working on his music, but rarely played it in public con- mann Bach. Then it emerged that it had been published under a certs. Particularly when it came to the piano concertos, I never false name and was actually by Johann Christian Bach.” The com- really felt myself to be ready, because I was searching all the time positions selected by Sebastian Knauer are of great interest not for my own picture of the music.” Sebastian Knauer deliberately only as repertoire but because they give an absorbing account gave himself time, engaging himself intensively with Bach’s mu- of how the piano-concerto genre evolved. That is relevant to the sical cosmos until he was prepared to take his discoveries before works of C.P.E. Bach, an intermediary between the classic Baroque an audience. “As a pianist I wanted to have a particular routine on of his father and the dawning age of Viennese Classicism. “He is stage, come to inner peace,” he explains. “In the case of Bach that a composer of the transitional period,” states Sebastian Knauer, is particularly important, because the control this music demands “in whom one can hear sounds that presage the future alongside of you simply must be there. That is why I had to mature before I passages that clearly draw upon his past. That is in part a genuine could convincingly display my stylistic picture of Bach.” Sebastian search for a new style, when he has fermatas for instance at which Knauer confirms that this has something to do with the choice of he pauses. That is very appealing, especially in connexion with the instrument, always a vexed question among Bach scholars and ex- works by his father.” That also applies to his brother Johann Chris- ponents: harpsichord or modern concert grand? “I have no inten- tian, “whose music has a somewhat more amiable style than that tion of entering into competition with the harpsichord and fortepi- of his brother Carl Philipp Emanuel, who sometimes comes over ano specialists,” he explains. “I exploit the potential of a modern as a bit unwieldy. He is another piece in the music-history jigsaw grand piano, but aim to approximate my sound spectrum and puzzle.” Father and sons do have more than stylistic differences playing technique to that of the harpsichord. That means not using from one another. The treatment of the solo instrument undergoes the whole range of a pedal and not applying the sort of touch that a fundamental change at this watershed in the history of music. I might adopt for a Romantic work.” His view was endorsed by The keyboard instrument is increasingly emancipated from its ac- Sir Roger Norrington, a noted early-music specialist, with whom companying function in continuo, progressing to the status of a he worked on the first “Bach & Sons” CD. The conductor’s arti- true solo instrument. “In the works of J.S. Bach, the harpsichord or stic credo, that what matters for historical performance practice pianoforte – the clavier – is still a full member of the ensemble,” is not the sort of instrument you play, but the way and the style comments Sebastian Knauer. “In other words, the clavier joins in in which you play it, is one that Sebastian Knauer fully subscribes orchestral tutti. In turn, the orchestra remains very much in play to. That is no less true of “Bach & Sons 2”, on which the pianist when the clavier emerges from the tutti as a solo instrument. The has once more explored the musical legacy of the Bach dynasty. two are not really separated; they are still perceived as a coherent “After all, I am constantly on the look-out for repertoire that is still unit.” This union is already being weakened in the works of Carl little known. And so I wanted to take the much-recorded original Philipp and Johann Christian Bach, whose concertos tend more Bach and add something that is not so common, and at the same and more to showcase the soloist. “That is again noticeable in the time is worth listening to.” It is this mixture of exceptional curiosity two concertos on this CD, in which the orchestra begins before the with the aspiration to enrich the established repertoire with unu- piano enters with its solo – as was the rule a little later in Viennese sual pieces that so typifies Sebastian Knauer – elsewhere and on Classical music.” A conversation with Sebastian Knauer by Bjørn Woll A conversation with Sebastian Knauer by Bjørn Puzzle Pieces from the History of Music

The works chosen for this CD remind us of more than a transition from one era to the next, however, they also offer audible evidence of improvements in piano manufacture, given that keyboard ins- truments of the period were constantly evolving. “In C.P.E. Bach, PUZZLE PIECES FROM THE HISTORY OF MUSIC for instance, there are volume markings that clearly show the ins- trument was growing more versatile. The scores of J.S. Bach have piano and forte instructions, at most, but nothing of the nature of a crescendo or mezzo marking. Apart from that, we notice much more chordal writing on the part of the sons, which indicates that it must have been louder. We find clear proof in the music, then, that the piano was developing in terms of sound and of playing technique.” Sebastian Knauer is accompanied by an old friend, his constant companion on the first “Bach & Sons” and various other- recor dings: the renowned Zurich Chamber Orchestra. “What I really like about them is their incredible playing culture, technically and in the quality of their sound,” says Sebastian Knauer in praise of the musical teamwork that has matured into a long-lasting friendship. “It is simply a pure delight to play with this orchestra. I take it for granted that I can rely on the other musicians without question. That is also the case with Philipp Jundt, who introduced me to the orchestra. It is the secret of success in collaborative music-making. Maybe each member can play sensationally well but the musicians are not ‘tuned in’ to one another or don’t suit one another, and then you won’t be a unit. I need musical soulmates!” Sebastian Knauer has found one such in the person of violinist Daniel Hope. The two have been making music for the past 25 years: “We speak the same musical language. It’s hard to put it into words. We brea- the together, think together and can react to one another incre- dibly fast.” This implicit understanding is evident in the Triple Con- certo by J.S. Bach (together with Philipp Jundt on the flute) that closes this recording. To judge by Sebastian Knauer’s enthusiastic response, he has not spoken his last word on Bach: “It is such an unbelievably rich body of work that he and his sons have bequea- thed to us. I should like to keep coming back to Bach.” BACH & SONS 2 ZÜRCHER KAMMERORCHESTER SEBASTIAN KNAUER Sebastian Knauer, Piano Zürcher Kammerorchester Willi Zimmermann, Concertmaster featuring special guests Daniel Hope (violin) and Philipp Jundt (flute) on tracks 11-13. Daniel Hope appears courtesy of Deutsche Grammophon/Universal Music (www.danielhope.com / www.philippjundt.com)

Recorded in April & November 2016 at ZKO-Haus, Zürich (www.zko.ch)

Recording Producer: Andreas Neubronner (www.tritonus.de) Recording Engineer, Editing: Markus Heiland Editing & Mastering: Markus Heiland, Andreas Neubronner

Executive Producer: Sebastian Knauer

Piano Technician: Dirk Jenfeldt (Steinway & Sons) Grand Piano: Steinway & Sons Modell D-274 kindly supported by Musik Hug Zürich

Design: Büro Dirk Rudolph Cover photo and photos: Gregor Hohenberg except page 9: Mali Lazell Translation: Janet and Michael Berridge Executive Producer Edel: Sven Schuhmann