Nummer 10 · Jahrgang 28 13. September 2017 Landsberger

EchoAmtsblatt der Stadt Landsberg

28. September - 19.30 Uhr Gützer Kirche Inhaltsverzeichnis „Revolverschnauze“ ein Claire-Waldoff-Abend in der Gützer Kirche Amtliche Katrin Schinköth-Haase ist Claire Waldoff. Bekanntmachungen 3 Sie wird am Piano begleitet von Alexander Golden- berg, der auch alle Lieder arrangierte. Nichtamtlicher Teil 14

Aus der Stadt Landsberg 15

Aus den Ortschaften Ortschaft Landsberg 17 Ortschaft Queis 22 Ortschaft Reußen 22 Ortschaft Sietzsch 22 Ortschaft Spickendorf 23 Ortschaft Schwerz 24 Ortschaft Niemberg 24 Ortschaft Oppin 27 Ortschaft Braschwitz 28 Ortschaft Peißen 28 Ortschaft Hohenthurm 28

Jugendmusikfest am 17. September - zu Gast in der Niemberger Kirche Kirchliche Nachrichten 29 Am 17. September wird es um 17 Uhr ein Christoph Köppe Solistenkonzert in der Niemberger Kirche St. An der Ellerwiese 1a Verschiedenes 31 Ursula geben. Im Rahmen des 22. Jugendmu- 06449 Aschersleben sikfestes treten Preisträger des Landes- und Telefon: 03473 6995993 Anzeigenteil 34 Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ auf. Fax: 0261 2016181240 Zu hören sind Emily Hoppe (Doppelpedalhar- fe), Rosa Hagendorf (Violine) und Johanna Impressum 33 Weinberg (Violine). Begleitet werden sie von dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode unter der Leitung von Musikdi- rektor Christian Fitzner. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. In der Kirche St. Ursula mit ihrer Nächste Ausgabe wunderbaren Akkustik erhalten die jungen In- Mittwoch, 11. Oktober 2017 strumentalisten die Möglichkeit, ihr herausra- gendes Können im Zusammenspiel mit einem Redaktionsschluss Orchester unter realen Auftrittsbedingungen Mittwoch, 27. September 2017 zu zeigen. Das Konzert wird dankenswerter- weise ermöglicht durch die Unterstützung Übernächste Ausgabe des Gemeindekirchenrates. Es besteht freier Mittwoch, 1. November 2017 Eintritt. Am Ausgang kann die Fortführung dieser Konzerte mit einer Spende unterstützt Redaktionsschluss werden. Mittwoch, 18. Oktober 2017

www.stadt-landsberg.de

P1 Amtlicher Teil - 2 - Nr. 10/2017

14

P2 P3 Nr. 10/2017 - 3 - Amtlicher Teil

Stadtrat

Bekanntmachung der Einladung Bauausschusses der Stadt Landsberg mit anschließender nichtöf- zur Stadtratssitzung der Stadt Landsberg fentlicher Sitzung statt. Am Donnerstag, 28.09.2017 um 18.00 Uhr, findet im Sportler- Tagesordnung der öffentlichen Sitzung heim Landsberg, Bergstr. 20 in Landsberg eine öffentliche Sitzung mit 1. Begrüßung und Eröffnung anschließender nichtöffentlicher Sitzung des Stadtrates Landsberg statt. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 4. Bestätigung der Niederschrift – öffentlicher Teil – 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- 5. Bürgerfragestunde schlussfähigkeit 6. Vorbereitung der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 28.09.2017 4. Einwohnerfragestunde 7. Bauangelegenheiten 5. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung - Einvernehmen zum Antrag auf Abweichung von Festsetzungen des Stadtrates vom 31.08.2017 B-Plan Wohnanlage Reinsdorf „Mühlweg“ OT Reinsdorf Gemarkung 6. Bestätigung des Sitzungsprotokolls – öffentlicher Teil – vom Landsberg 31.08.2017 - Einvernehmen Errichtung einer Garage für Rettungsfahrzeuge 7. Informationen aus der Verwaltung einschl. Abweichungen von Abstandsflächen Gemarkung Oppin 8. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung - Einvernehmen Neubau eines Einfamilienhauses Gemarkung 9. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- Spickendorf träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg - Einvernehmen Anbau an ein Wohnhaus Gemarkung Spickendorf (Straßenausbaubeitragssatzung) - Einvernehmen Umbau Hort Niemberg, Erweiterung der 10. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschlie- Sanitärräume/Toiletten, Einbau eines Behinderten-WC Gemar- ßungsbeiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbei- kung Niemberg tragssatzung) 8. Sonstige Anfragen und Informationen 11. Klassifizierung von Straßen – allgemeine Verwaltungsvorschrift 12. Einvernehmen zum Antrag auf Abweichung von Festsetzungen Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung B-Plan Wohnanlage Reinsdorf „Mühlweg“ OT Reinsdorf Gemar- kung Landsberg 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- 13. Einvernehmen Errichtung einer Garage für Rettungsfahrzeuge schlussfähigkeit einschl. Abweichungen von Abstandsflächen Gemarkung Oppin 2. Feststellung der Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 14. Einvernehmen Neubau eines Einfamilienhauses Gemarkung 3. Bestätigung der Niederschrift – nichtöffentlicher Teil – Spickendorf 4. Vorbereitung der nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates am 15. Einvernehmen Anbau an ein Wohnhaus Gemarkung Spickendorf 28.09.2017 16. Einvernehmen Umbau Hort Niemberg, Erweiterung der Sani- 5. Bauangelegenheiten tärräume/Toiletten, Einbau eines Behinderten-WC Gemarkung 6. Sonstige Anfragen und Informationen Niemberg 17. Sonstige Informationen gez. Ch. Gobst Bauausschussvorsitzender Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung 3. Bestätigung des Sitzungsprotokolls – nichtöffentlicher Teil – des Kultur-, Sport- und Schulausschusses vom 31.08.2017 4. Informationen aus der Verwaltung der Stadt Landsberg am 19.09.2017 5. Beteiligung am Normenkontrollverfahren der Gemeinde Ka- Tag: Dienstag, 19.09.2017, 19:00 Uhr belsketal Sitzungsort: Gaststätte „Goldener Löwe“ 6. Rechtsgutachten Energy Landsberg GmbH Lutherplatz 2 7. Personalangelegenheiten 06188 Landsberg 8. Anfragen und Informationen Tagesordnung: öffentlicher Teil

Dr. Jurik Müller 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Stadtratsvorsitzender Einladung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Protokollkontrolle 4. Auswertung Bergfest 2017 5. Weihnachtsmarkt Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung 6. Seniorenweihnachtsfeier 7. Allgemeines des Bauausschusses der Stadt Landsberg Am Dienstag, 26.09.2017 um 18.00 Uhr, findet im Bürgerhaus, R. Milzsch Köthener Str. 1a, 06188 Landsberg, eine öffentliche Sitzung des Vors. Kultur-, Sport- und Schulausschuss

P2 P3 Amtlicher Teil - 4 - Nr. 10/2017

8.  2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Straßenausbaubeitragssatzung) 9. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungs- beiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbeitragssatzung) 10. Vorbereitung der nächsten Sitzung des Stadtrates 11. Vorbereitung der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates Bekanntmachung der Einladung 12. Sonstige Informationen zur Sitzung des Ortschaftsrates Landsberg Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung Am Donnerstag, 21.09.2017 um 19.00 Uhr, findet in der Gast- stätte „Goldener Löwe“ eine Sitzung des Ortschaftsrates Landsberg 1. Feststellung der Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung statt. des Ortschaftsrates 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten nichtöffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 3. Bauangelegenheiten 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 4. Grundstücksangelegenheiten 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- 5. Sonstiges schlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des gez. Georg Scheuerle Ortschaftsrates Ortsbürgermeister 4. Protokollkontrolle 5. Einwohnerfragestunde 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Straßenausbaubeitragssatzung) Bekanntmachung der Einladung 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungs- beiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbeitragssatzung) zur Sitzung des Ortschaftsrates Reußen 9. Einvernehmen zum Antrag auf Abweichung von Festsetzungen Am Mittwoch, 20.09.2017 um 18.00 Uhr, findet im Gemeinde- B-Plan Wohnanlage Reinsdorf „Mühlweg“ OT Reinsdorf Gemar- saal Reußen/ Zwebendorf, Reideburger Straße 5 in 06188 Lands- kung Landsberg berg OT Zwebendorf eine Sitzung des Ortschaftsrates Reußen statt. 10. Informationen aus der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 31.08.2017 Tagesordnung der öffentlichen Sitzung

Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- 1. Informationen aus der nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates schlussfähigkeit vom 31.08.2017 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des 2. Bauangelegenheiten Ortschaftsrates 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Bestätigung der Niederschrift der letzten Sitzung des Ort- 4. Anfragen und Informationen schaftsrates 5. Einwohnerfragestunde 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung gez. Harald Kliche 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- Ortsbürgermeister träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Straßenausbaubeitragssatzung) 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschlie- ßungsbeiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbei- tragssatzung) 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Bekanntmachung der Einladung 10. Sonstige Informationen zur Sitzung des Ortschaftsrates Queis Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung Am Mittwoch, 27.09.2017 um 19.00 Uhr, findet in der Gaststätte „Zur Eiche“ im OT Queis eine Sitzung des Ortschaftsrates Queis statt. 1. Bauangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung der öffentlichen Sitzung gez. Holger Rupp 1. Eröffnung der Sitzung Ortsbürgermeister 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates 4. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sit- zung des Ortschaftsrates Bekanntmachung der Einladung 5. Anfragen der Bürger 6. Informationen des Ortsbürgermeisters/Informationen aus zur Sitzung des Ortschaftsrates Sietzsch dem Stadtrat Am Montag, 18.09.2017 um 19.00 Uhr, findet im Büro der Ort- 7. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung schaft Sietzsch eine Sitzung des Ortschaftsrates Sietzsch statt.

P4 P5 Nr. 10/2017 - 5 - Amtlicher Teil

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1. Bauangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit gez. R. Bunk 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ortsbürgermeisterin Ortschaftsrates 4. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung des Ort- schaftsrates 5. Einwohnerfragestunde 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Straßenausbaubeitragssatzung) des Ortschaftsrates Schwerz 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschlie- Am Montag, 25.09.2017 um 19.00 Uhr findet im Dorfgemein- ßungsbeiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbei- schaftshaus Schwerz, Hoffmannsplatz in 06188 Landsberg OT tragssatzung) Schwerz eine Sitzung des Ortschaftsrates Schwerz statt. 9. Informationen der Ortsbürgermeisterin 10. Anfragen der Ortschaftsräte Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 11. Vorbereitung der nächsten Sitzung des Stadtrates 1. Eröffnung der Sitzung Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit 1. Bauangelegenheiten 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des 2. Grundstücksangelegenheiten Ortschaftsrates 4. Protokollkontrolle gez. Heike Liebl 5. Einwohnerfragestunde Ortsbürgermeisterin 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Straßenausbaubeitragssatzung) 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschlie- ßungsbeiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbei- tragssatzung) Bekanntmachung der Einladung 9. Informationen der Ortsbürgermeisterin zur Sitzung des Ortschaftsrates Spickendorf 10. Anfragen der Ortschaftsräte

Am Montag, 25.09.2017 um 18.00 Uhr, findet im Gemeinde- Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung zentrum/Freiwillige Feuerwehr Lange Straße 11 in Spickendorf eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Spi- 1. Bauangelegenheiten ckendorf statt. 2. Grundstücksangelegenheiten

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung gez. B. Bunge Ortsbürgermeisterin 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung des Ort- schaftsrates 5. Anfragen der Bürger Bekanntmachung der Einladung 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- zur Sitzung des Ortschaftsrates Niemberg träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg Am Donnerstag, 21.09.2017 um 19.00 Uhr, findet im Feuer- (Straßenausbaubeitragssatzung) wehrgebäude, An den Teichen 8, 06188 Landsberg OT Niemberg, 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschlie- eine Sitzung des Ortschaftsrates Niemberg statt. ßungs- beiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbei- tragssatzung) Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 9. Einvernehmen Neubau eines Einfamilienhauses Gemarkung Spickendorf 1. Eröffnung der Sitzung 10. Einvernehmen Anbau an ein Wohnhaus Gemarkung Spicken- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- dorf schlussfähigkeit 11. Informationen aus dem Stadtrat 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ort- 12. Informationen aus den Ausschüssen (BA, FA, HA) schaftsrates 13. Informationen des Ortsbürgermeisters 4. Protokollkontrolle 14. Anfragen und Informationen der Ortschaftsräte sowie Diskus- 5. Einwohnerfragestunde sion 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 15. Wiedervorlagen 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge 16. Sonstiges für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Stra- Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung ßenausbaubeitragssatzung)

P4 P5 Amtlicher Teil - 6 - Nr. 10/2017

8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungs- Tagesordnung der öffentlichen Sitzung beiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbeitragssat- 1. Eröffnung der Sitzung zung) 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- 9. Einvernehmen Umbau Hort Niemberg, Erweiterung der Sani- schlussfähigkeit tärräume/Toiletten, Einbau eines Behinderten-WC Gemarkung 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ort- Niemberg schaftsrates 10. Vorbereitung der nächsten Stadtratssitzung 4. Protokollkontrolle 11. Sonstige Informationen 5. Einwohnerfragestunde 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge 1. Bauangelegenheiten für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Stra- ßenausbaubeitragssatzung) 2. Grundstücksangelegenheiten 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungs- beiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbeitragssat- gez. Christian Kupski zung) Ortsbürgermeister 9. Anfragen der Ortschaftsräte 10. Sonstige Informationen

Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Bauangelegenheiten Bekanntmachung der Einladung 2. Grundstücksangelegenheiten zur Sitzung des Ortschaftsrates Oppin gez. Klaus Rothe Am Dienstag, 26.09.2017 um 18.30 Uhr, findet im Büro des Ortsbürgermeister Ortschaftsrates im Haus der Ortschaft Oppin, Brunnengasse, 06188 Landsberg, OT Oppin eine Sitzung des Ortschaftsrates Oppin statt.

Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Bekanntmachung der Einladung 1. Eröffnung der Sitzung zur Sitzung des Ortschaftsrates Peißen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- Am Mittwoch, 20.09.2017 um 19.00 Uhr, findet im Versamm- schlussfähigkeit lungsraum des Gemeindezentrums eine Sitzung des Ortschaftsrates 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ort- Peißen statt. schaftsrates 4. Bestätigung der Niederschrift der letzten Sitzung des Ort- Tagesordnung der öffentlichen Sitzung schaftsrates 5. Einwohnerfragestunde 1. Eröffnung der Sitzung 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge schlussfähigkeit für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Stra- 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des ßenausbaubeitragssatzung) Ortschaftsrates 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungs- 4. Protokollkontrolle beiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbeitragssat- 5. Einwohnerfragestunde zung) 6. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung 9. Einvernehmen Errichtung einer Garage für Rettungsfahrzeuge 7. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Bei- einschl. Abweichungen von Abstandsflächen Gemarkung Oppin träge für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg 10. Informationen aus der letzten Sitzung des Stadtrates (Straßenausbaubeitragssatzung) 11. Informationen des Ortsbürgermeisters 8. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschlie- 12. Sonstiges ßungsbeiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbei- tragssatzung) Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 9. Bauangelegenheiten 10. Sonstige Informationen 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Bauangelegenheiten Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung gez. B. Frischmuth 1. Bauangelegenheiten Ortsbürgermeister 2. Grundstücksangelegenheiten

gez. Frank Stolzenberg Ortsbürgermeister

Bekanntmachung der Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Braschwitz Am Donnerstag, 21.09.2017 um 19.00 Uhr, findet in der Al- ten Schule im Ortsteil Braschwitz eine Sitzung des Ortschaftsrates Braschwitz statt.

P6 P6 Nr. 10/2017 - 7 - Amtlicher Teil

Bekanntmachung der Einladung Bekanntmachung des AZV Westliche Mulde zur Sitzung des Ortschaftsrates Hohenthurm Die Verbandsversammlung des AZV Westliche Mulde findet am Am Montag, 18.09.2017 um 19.00 Uhr, findet im Gemeinde- 09.10.2017 um 16.00 Uhr zentrum Hohenthurm eine Sitzung des Ortschaftsrates Hohenthurm im großen Beratungsraum, Berliner Str. 06, 06749 Bitterfeld-Wolfen statt. statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung Öffentlicher Teil 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Be- schlussfähigkeit TOP 1 - Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Ort- und der Beschlussfähigkeit, Bestimmung des Protokoll- schaftsrates führers 4. Bestätigung des Sitzungsprotokolls der letzten Sitzung des Ort- TOP 2 - Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung schaftsrates TOP 3 - Einwendungen zur Niederschrift vom11.09.2017 5. Einwohnerfragestunde TOP 4 - Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen 6. Beschluss zum Informationsrecht des Ortsbürgermeisters Teil der Sitzung vom 11.09.2017 7. Auswertung der letzten Stadtratssitzung TOP 5 - Beschlussfassung zum Nachtragswirtschaftsplan 2017 8. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung TOP 6 - Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan 2018 9. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung einmaliger Beiträge TOP 7 - Anfragen und Sonstiges für Verkehrsanlagen im Territorium der Stadt Landsberg (Stra- ßenausbaubeitragssatzung) Nichtöffentlicher Teil 10. 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Erschließungs- - Rechtsangelegenheiten beiträgen in der Stadt Landsberg (Erschließungsbeitragssat- - Stundungsangelegenheiten zung) - Vergaben, Verträge 11. Anfragen der Ortschaftsräte 12. Vorbereitung auf die nächste Stadtratssitzung gez. Tetzlaff 13. Sonstiges Vorsitzender der Verbandsversammlung Abwasserzweckverband Westliche Mulde Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Bauangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Beschluss zum Informationsrecht des Ortsbürgermeisters 4. Sonstiges

gez. A.-J. Wolff Ortsbürgermeister

P6 P6 Amtlicher Teil - 8 - Nr. 10/2017

Sonstiges

P5 P4 Nr. 10/2017 - 9 - Amtlicher Teil

P5 P4 Amtlicher Teil - 10 - Nr. 10/2017

Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung durch das Landesamt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Start der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Unterstützung der Ausweisung der NATURA 2000-Gebiete mittels Gemeinden bei der Lärmaktionsplanung an Hauptverkehrs- Landesverordnung (N2000-LVO LSA) – straßen gemäß § 47d BlmSchG durch das Landesamt für Um- weltschutz Sachsen-Anhalt. Auslegung des Verordnungsentwurfes Die Unterschutzstellung der NATURA 2000-Gebiete in Sachsen-An- Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben mit der Erstellung der Lär- halt nach § 32 Abs. 4 BNatSchG i. V. m. § 23 Abs. 2 NatSchG LSA maktionspläne an Hauptverkehrsstraßen begonnen. Ab sofort ist die und § 15 Abs. 4 NatSchG LSA geschieht mit einem öffentlichen Be- Informationsplattform des Landesamt für Umweltschutz Sachsen- teiligungsverfahren. Verfahrensführer ist das Landesverwaltungsamt Anhalt zur Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Lärmaktionsplanung im Sachsen-Anhalt (Obere Naturschutzbehörde). Internet freigeschaltet. Der Verordnungsentwurf, einschließlich der Anlagen und der dazu- Im Rahmen der Lärmaktionsplanung kann damit die erste Phase der gehörigen Karten, liegt vom 4. Oktober 2017 bis einschließlich Öffentlichkeitsbeteiligung beginnen. 4. Dezember 2017 während der Sprechzeiten in der Stadtverwal- Bis zum 31. Oktober 2017 haben Sie nun die Gelegenheit, sich an tung Landsberg, Fachbereich Bürgerservice, Köthener Straße 28, der Lärmaktionsplanung an Hauptverkehrsstraßen in Sachsen-Anhalt 06188 Landsberg, zur allgemeinen Einsichtnahme aus. zu beteiligen.

Sprechzeiten: Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung: Die Öffentlichkeitsbetei- Montag 8 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr ligung findet in zwei zeitlich getrennten Phasen statt. Für die be- troffenen Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt bieten wir in der Dienstag 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr 1. Phase auf unserer Informations- und Beteiligungsplattform eine Mittwoch 8 – 12 Uhr Bürgerbeteiligung an. Das bereits für Ihre Gemeinde mit wichtigen Donnerstag 8 – 12 Uhr Ergebnissen aus der Lärmkartierung versehene Beteiligungsformu- Freitag 8 – 12 Uhr lar soll Sie zur Abgabe von Anregungen und Vorschlägen anregen. Zur gleichen Zeit liegen die Unterlagen bei der Oberen Naturschutz- Unter folgenden Link auf der Internetseite des Landesamt für Um- behörde des Landesverwaltungsamtes, Zimmer 95, Dessauer Stra- weltschutz Sachsen-Anhalt können sich interessierte Bürger eine Be- ße 70, 06118 (Saale) zur allgemeinen Einsichtnahme aus. teiligungsformular für ihre Stadt/Gemeinde herunterladen, um ihre Anregungen und Vorschläge für den Entwurf eines Lärmaktionspla- Sprechzeiten: nes einzubringen. https://lau.sachsen-anhalt.de/luft-klima-laerm/laerm-und-erschuet- Montag bis 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr terungen/laermaktionsplanung/ Donnerstag Das extra frei geschaltete E-Mail-Postfach: Freitag 8:00 – 12:00 Uhr eu-laerm(at)lau.mlu.sachsen-anhalt.de erwartet Ihre ausgefüllten Beteiligungsformulare, die Sie natürlich Während dieser Zeiten kann jedermann bei der Stadtverwaltung alternativ auch per Post an das: Landsberg oder der Oberen Naturschutzbehörde Bedenken und Anregungen (Einwendungen) als Stellungnahme schriftlich oder zur Landesamt für Umweltschutz Niederschrift vorbringen. Sachsen-Anhalt Unter der Internetadresse www.online-beteiligung.de/natura-lsa - Fachgebiet 34 Physikalische Umweltfaktoren wird vom 4. Oktober 2017 bis 4. Dezember 2017 ein zusätzlicher Reideburger Str. 47 Online-Service angeboten. Hierbei können alle Dokumente des Ver- 06116 Halle (Saale) ordnungsentwurfes online eingesehen und Einwendungen ebenfalls schicken können. digital und somit papierlos abgegeben werden. Das Landesverwal- tungsamt empfiehlt diesen Service zu nutzen. Hintergründe und weiterer Verlauf der Öffentlichkeitsbeteili- gung: Nach dem 31.10.2017 sollen Ihre Vorschläge, Anregungen Landsberg, 04.09.2017 und Kritiken den Entwurf für die Lärmaktionsplanung ergänzen und sie werden vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ge- gez. K.-J. Zander meinsam mit den betroffenen Gemeinden in den Lärmaktionsplan Beauftragter des Landkreises für den Bürgermeister der der betroffenen Gemeinde einfließen. Dieser qualifizierte Entwurf Stadt Landsberg wird von Ihrer Gemeinde in der 2. Phase der Öffentlichkeitsbeteili- gung vor einer Beschlussfassung durch den Gemeinderat in Ihrer Gemeinde ausgelegt. Ziel der Lärmaktionsplanung an Hauptverkehrsstraßen soll die Bundestagswahl am 24. September 2017 Regelung von Lärmproblemen gemäß § 47d des Bundes-Immissi- onsschutzgesetz (BImSchG) sein. Bis zum 18.07.2018 muss die Sitzung des Kreiswahlausschusses 3. Stufe der Lärmaktionsplanung abgeschlossen werden. für den Wahlkreis 72 – Halle Der Kreiswahlausschuss tagt am Freitag, dem 29. September 2017, um 14.00 Uhr im Stadthaus, Marktplatz 2, Raum 116. Tagesordnung: Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Bundestagswahl im Wahlkreis 72. Die Sitzung ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt.

Egbert Geier Kreiswahlleiter

P3 P2 Nr. 10/2017 - 11 - Amtlicher Teil

P3 P2 Amtlicher Teil - 12 - Nr. 10/2017

P1 P1 Nr. 10/2017 - 13 - Amtlicher Teil

P1 P1 Nichtamtlicher Teil - 14 - Nr. 10/2017

P2 P3 Nr. 10/2017 - 15 - Nichtamtlicher Teil

■ Büro Stadtsanierung Das Sanierungsbüro ist zu erreichen unter: Tel.: 034602 4004911; Fax: 034602 4004919 Telefon: 0421 32901-25 Markt 1, 06188 Landsberg Fax: 0421 3290111

Sprechzeiten: Bauberatung: nach Vereinbarung Herr Weißmann Stadt Landsberg, Stadtsanierung Ansprechpartner Sanierungsträger: Köthener Straße 2, 06188 Landsberg Herr Neßlage Tel.: 034602 24929 BauBeCon Sanierungsträger GmbH Fax: 034602 24952 Anne-Conway-Straße 1, 28359 Bremen E-Mail: [email protected]

■ Blutspendetermine ■ Apothekennotdienste in Landsberg Donnerstag, den 14.09.2017 Niemberg, den 03.09.2017 Burgstätten-Apotheke, Alte Zollstraße 3 von 17.00 bis 20.00 Uhr Landsberg, den 04.09.2017 Sonnen-Apotheke, Merseburger Str. 1 Gymnasium, Bergstraße 19 Peißen, den 08.09.2017 Halle-Center, Saarbrücker Straße 1 Landsberg, den 14.09.2017 Aurora-Apotheke, Leipziger Straße 4

Veranstaltungsvorschau Doppelkapelle

„Luthers mystische Laute - Die Passion KONZERT des Reformators“ in der Doppelkapelle „Warum, zum Teufel, sollt ich schweigen?“ Francois Villon - der berühmteste Dichter des 15. Jahrhunderts - neu vertont von Am 24. September 2017, um und mit Klaus Adolphi 15 Uhr, erklingt in der romani- Klaus Adolphi schen Doppelkapelle Landsberg (Foto: Heiko Fiedler) Samstag, 14. Oktober 2017, 17 Uhr „Luthers mystische Laute“. in der DOPPELKAPELLE „Sanctae Crucis“ Landsberg Was wäre das Luther-Jahr ohne Einlass ab 16.30 Uhr ein Lautenkonzert? Die Laute Eintritt: 7,00 EUR/Ermäßigt 5,00 EUR war für Martin Luther eine treue Karten an der Tageskasse/Vorbestellungen Begleiterin durch sein bewegtes unter Tel. 034602 20690 Leben. Er erfreute sich selbst und seine Mitmenschen mit sei- nem Lautenspiel, befreite Zuhö- rer mit der Musik von Melancho- lie und Trübsal. In den Klängen der Laute erkannte er tiefe re- Stadt- und Schulbibliothek ligiöse Aussagen: „Das andau- Öffnungszeiten ernde Schlagen der mystischen Das Duo Kirchhof (Foto: Atelier Zabel) Montag u. Freitag 10.00 Uhr – 14.00 Uhr Laute mit der Hand erinnert an Dienstag u. Donnerstag 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Jesu Passion, im Inneren des Corpus Christi – gleichsam aus den Homepage: www.bibliotheken-im-saalekreis.de Himmeln in geistlicher Lehre rufend ihn zu ehren.“ (Martin Luther). Das Duo Kirchhof gibt, mit Laute und Viola da Gamba, einen Eindruck Veranstaltungen dieser musikalischen Welt und ihrer Vielfalt. Das Programm führt über die frühe Renaissance zu späteren Stilen, die aus der Lauten- 28.September 2017 – 19.30 Uhr kunst der Lutherzeit entstanden sind. Unter anderem ist Musik von „Revolverschnauze“ Ludwig Senfl zu hören, der zu Luther ein enges freundschaftliches ein Claire-Waldoff-Abend in der Gützer Kirche Verhältnis hatte und natürlich auch Werke von Luther selbst, wie „Ein Katrin Schinköth-Haase ist Claire Waldoff. feste Burg ist unser Gott“. Sie wird am Piano begleitet von Alexander Goldenberg, der auch alle Die Veranstaltung zum Jubiläum „500 Jahre Reformation“ wird Lieder arrangierte. freundlicher Weise durch den Landkreis Saalekreis unterstützt. Die Fördervereine der Gützer Kirche und der Stadt- und Schulbiblio- thek Landsberg, sowie der Ökumene-Kreis laden Sie herzlich zu die- Konzertkarten, zum Preis von 7,- EUR (Erm. 5,- EUR), sind ab ser Veranstaltung im Rahmen der Saalekreisliteraturtage 2017 ein. 14.30 Uhr an der Tageskasse erhältlich. Unter Tel. 034602 20690 Clara Wortmann, geboren 1884, rothaariges Kuckuckskind, bekann- können Karten vorbestellt werden. termaßen nicht die Tochter ihres Vaters: wächst auf in Gelsenkirchen, HINWEIS: Die Nachmittagsführung beginnt erst nach dem Konzert, verprügelt Jungs, geht auf‘s erste Mädchengymnasium im damali- ca. 16.30 Uhr. - I. Fricke, Museum Landsberg - gen Kaiserreich und schmeißt ihr Abitur für ein Leben als Künstlerin.

P2 P3 Nichtamtlicher Teil - 16 - Nr. 10/2017

Sie tingelt mit Theatergruppen Kindergarten Anneliese Anspach. durchs Land, ernährt sich von Ziga- InReinsdorf wurde ebenfalls 1940 ein Kindergarten eröffnet. Die NS- retten und Tee, verfeiert ihr bisschen Volkswohlfahrt (NSV) kaufte eine bisherige Werkstatt und baute sie Geld mit Freunden, geht 1906 nach aus. Sie „wird im Dienste der Jugend einer neuen Bestimmung zuge- Berlin, steht 1907 das erste Mal auf führt. In schönen, hellen, luftigen Räumen und in der Liegehalle wird einer Kabarettbühne und singt, ge- sich die Jugend wohlfühlen und sich kräftigen für die Aufgaben des gen den Willen des Intendanten, ihr ernsten Lebens.“ 2 „Schmackeduzchen“. Der Erntekindergarten, ein Sportplatz und ein Vereinshaus für ver- Einen Tag später ist der „Stern von schiedene Vereine befanden sich am Ortsausgang nach Reußen. Berlin“ - Claire Waldoff. Um 1948 wurde im heutigen Mühlweg 10 die ehem. Tischlerei (ne- Sie lebt schnell, laut und intensiv, ben der Schmiede) zum Kiga ausgebaut. Im Gebäude war außerdem, niemand grölt so empfindsam wie wie auch in Gollma, das Gemeindebüro untergebracht und bis 1990 sie. Ihre Lieder werden auf der Stra- an Wahltagen das Wahllokal. ße gepfiffen, sie ist die bestbezahlte 1985 erfolgte eine Renovierung des Hauses. In Zusammenarbeit mit Künstlerin in ganz Berlin, verkauft dem Patenbetrieb „Verbundnetz Gas“ wurden ein Waschraum und massenhaft Schallplatten und - kauft im Kohlenstall Wasserklosetts eingebaut. Für Kohlen war dann kein sich eine Gartenlaube. Ihr „Wer schmeißt denn da mit Lehm“ ist der Platz mehr, als Notlösung diente der Sandkasten mit Abdeckung. Soundtrack zur Weltwirtschaftskrise. Zuvor führte der Weg zu den Trockentoiletten über den Hof. Geheizt Sie füttert ihre Freunde (meistens Maler) durch, lebt in einer Dauer- wurde mit einem Berliner Ofen und 2 E-Heizkörpern. beziehung mit einer Frau - Olly von Roeder. Sie ist emanzipiert bevor Bis zu 30 Jungen und Mädchen besuchten die Einrichtung, zuletzt es das Wort gibt, vermarktet sich ein Leben lang selber. nur noch 11 – 12. Folglich wurde der Kiga 1991 in die Kindertages- Sie eckt bei den Obrigkeiten an, aber von den Bühnen kriegt sie stätte (Kita) Gollma integriert. Als Leiterinnen arbeiteten langjährig keiner, das Kaiserreich nicht und die Nazis auch nicht. Ihr „Hermann Liesbeth Thun und von 1968-1991 Marlies Bartlitz. heeßt er“ wird im Volksmund zum Spottlied auf Hermann Göring, Das freie Grundstück erwarb die Familie Heinemann und sanierte es Joseph Goebbels, der Bock vom Babelsberg, muss „damit leben, 1993 (Abb. 1). dass es sie gibt“. Die KitaSpatzennest besuchen seit 1991 Kinder bis zum Schulein- Erst ein Schlaganfall bremst diese Frau die, nach einigen Konzerten tritt. in Westberlin, die erstmals nicht ausverkauft waren, selber bekennt, 2004 sanierte die Stadt Gebäude und Spielplatz für 125.000 Euro dass „eben alles mal ein Ende hat“. (Abb. 2). Aus Sicherheitsgründen wurde im Sommer/Herbst 2012 Claire Waldoff stirbt am 22. Januar 1957. Im Friedrichstadtpalast eine Rettungstreppe aus der oberen Etage angebaut. Die parallel steht das Publikum für eine Gedenkminute auf. dazu montiert Röhrenrutsche (Abb. 3) erhöht die Attraktion des oh- Ein Leben das erzählt werden muss. Katrin Schinköth-Haase setzt nehin gut ausgestatteten Spielplatzes. Die Röhre diente während der mit Waldoff-Liedern und Texten einige Blitzlichter auf das Wirken und Sanierung der Petersdorfer Kita als Notausgang am Ausweichquar- Schaffen einer Frau, die sich in jeder Lebenslage treu geblieben ist tier in Gütz. Die Sicherheit der Anlagen in allen Kindereinrichtungen, und sagen konnte auch auf öffentlichen Spielplätzen, überprüft der TÜF regelmäßig. „Ich habe nie für die feinen Pinkels gesungen“. Für die technischen Belange in den Kitas Gollma und Landsberg ist (Quelle: http://www.katrin-schinkoeth-haase.de/html/programme.html) der Hausmeister Andreas Fritsch zuständig, für die Sauberkeit sorgt eine Reinigungsfirma. Die Kita hat zz. eine Kapazität von 60 Plätzen, sie war im Juli voll ausgelastet. Die Mädchen und Jungen sind in drei Gruppen, zwei für 3 bis 6-jährige Kinder (je 24) und eine für bis 3-jährige Kinder (14), untergebracht. 3 Gruppenräume (Abb. 4) in der unteren und 3 kom- Unsere Kindergärten u. –krippen (4) binierte Gruppen-/Schlafräume in der oberen Etage stehen für viel- fältige Bildungs- und Spielangebote zur Verfügung. Gegenwärtig ar- M. & A. Messerschmidt beiten 7 Erzieherinnen in der Einrichtung: Martina Kasper (seit 1989 in Gollma, Leiterin ab 2007), Diana Brade (Stv.), Eliana Behrisch, Die Kindertagesstätte „Spatzennest“ Gollma Katrin Bötscher, Dagmar Landeck, Sandra Wenderlich und Heike Zo- Gollma ist der einzige Ort im Territorium Landsberg, der für einen bel. Alle Erzieherinnen tragen im Dienst das gleiche T-Shirt mit dem Kindergarten (Kiga) einen Neubau errichtete. Üblich war es, die Aufdruck „Spatzennest“ und dem jeweiligen Vornamen (Abb. 5) - im Kindereinrichtung in vorhandenen, meist bescheidenen Gebäuden Verlauf der Woche täglich in einer anderen Farbe. Mit der persön- (und nach 1945 in enteigneten Gutshäusern), einzurichten. Am lichen „Dienstkleidung“ wird der Teamgeist zum Ausdruck gebracht. 06.10.1940 übergab die Gemeinde das Haus in der heutigen Alten Über halbjährig geplante Höhepunkte und wichtige Termine werden Delitzscher Str. 5 seiner Bestimmung.1 Otto Pfeiffer war einer der die Eltern per Aushang informiert. Neben alljährlich wiederkehrenden Erbauer. Er berichtete u.a. seiner Enkelin, zz. Kita-Leiterin, vom Bau- Feierlichkeiten gehören Projekte, z.B. „Miteinander leben“. Vor dem geschehen. Das Gebäude wurde auf dem Gelände eines aufgefüllten 1. Advent wird alljährlich am Samstag eine öffentliche Veranstaltung Ascheteiches errichtet. Aus Sicherheitsgründen steht es auf Säulen mit der Musikschule in der Kirche Gollma durchgeführt. Hier können und ist unterkellert. Im Erdgeschoss befanden sich die Räume des die Kinder zeigen, was sie u. a. in der Kita und Musikschule gelernt Kigas mit 40 Plätzen, in der oberen Etage Wohnungen. Am 1. Ok- haben. Letztere unterrichtet (kostenpflichtig) interessierte Kinder tober 1960 zog die langjährige Kindergärtnerin Marie Rausch mit jeden Montag in drei Gruppen an verschiedenen Instrumenten. Mit Familie hier aus, danach richtete die Stadt eine Krippe für 21 Kinder Freude wird auch die Lese-Omi, Frau Pohl, regelmäßig erwartet. Die (3 Gruppen je 7 Kinder) ein. Die räumliche Trennung von Krippe und Erzieherinnen bieten neben der spezifischen Gruppenarbeit auch Kiga blieb bis 1991 erhalten. In Gollma wurden auch Krippenkinder vielfältige gruppenübergreifende Bildungsangebote an, unter denen aus Reinsdorf und Sietzsch/Lohnsdorf betreut. Zu erklären ist das die Kinder wählen können. auch aus historischer Sicht, denn Reinsdorf gehörte kirchlich und „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, heißt es. Das schulisch schon immer zu Gollma, Lohnsdorf bis 1936. trifft ganz besonders für Kinder zu. Bereits nach dem Krieg kochten Zwei Anbauten, um 1960 und 1970 errichtet, werden als Gardero- Frauen in einer Küche im Keller des Hauses. benbereich für die Kinder bzw. als „Kinderwagenhalle“ genutzt. Später kam das Essen für alle Kindergärten und Schulen der Stadt Zu DDR-Zeiten gab es einen festgelegten Betreuungsschlüssel. In aus der Schulküche Landsberg (vergl. Bericht zur Kita Pusteblume Gollma besuchten 54 Mädchen und Jungen (vom 3. Lebensjahr bis im Vormonat). Für die Krippenkinder wurde von Beginn an ein klein- zur Einschulung) in 3 Gruppen (je 18 Kinder) den Kindergarten. Lang- kindgerechtes Essen im Obergeschoss zubereitet. Am Portionspreis jährige Leiterinnen waren u. a. in der Krippe Lotte Schumann, im 45 Pf + 20 Pf für Trinkmilch änderte sich bis zum Ende der DDR nichts.

P4 P5 Nr. 10/2017 - 17 - Nichtamtlicher Teil

Heute liefert „apetito catering“ das Mittagessen zum Preis von 1,80 € je Kind und Tag. Frühstück und Vesper schicken die Eltern täglich mit. Zu den Mahlzeiten werden die Kinder in den organisatorischen Ablauf einbezogen, nur ein Beispiel zur Förderung der Selbständigkeit. 2007 verlieh der Landkreis Saalkreis der Kita den Titel „Gesundheitsfördern- de Kindertagesstätte“, nachdem die 7 Qualitätspunkte des Projekts erfüllt waren. Von 2011 - 2014 nahm die Einrichtung an dem Projekt TIGER KIDS - Kita aktiv teil. Im Verlauf eines Jahres gibt es langfristig festgelegte Schließzeiten, 2017 am 26.05., vom 26.06. - 07.07. und vom 27. - 29.12. In dieser Zeit können die Kinder nach Absprache in einer anderen Einrichtung der Stadt betreut werden. Quellen: 1 Borgass, H-W.: Die Bürgermeister von Landsberg ... 2 Heimatkalender der Kreise Bitterfeld und Delitzsch 3 Messerschmidt, M. & A.: Interviews mit Erzieherinnen und Einwohnern

4 Gruppenraum 2017

1 ehem. Kiga Reinsdorf, Sanierung 1993 Foto: Heinemann

5 Die Erzieherinnen 2017 v. r.: M. Kasper (Leiterin), E. Behrisch, D. Brade (Stv.), K. Bötscher, D. Landeck, S. Wenderlich und H. Zobel

Die Ortsbürgermeistersprechstunde 2 Kita Gollma 2017 Das Büro des Ortsbürgermeisters Herrn Kliche ist jeden Dienstag von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus am Markt 1 besetzt.

ENDE DER TESTPHASE FÜR LHV-TEAMS Hinter den meisten LHV-Teams liegen ereignisreiches Wochen der Saisonvorbereitung, jetzt endlich, am kommenden Sonntag, dem 17. September ist endlich der scharfe Start, der Heimspielauftakt in die Saison 2017/18. Im Laufe der Wochen davor absolvierten im Rahmen der Saisonvorbereitung fast alle Mannschaften des Lands- berger HV Testspiele oder Turnierteilnahmen. Begonnen haben die Landsberger Frauen mit einem ersten Test beim HC Burgenland. Dem folgte am ein Spiel beim sächsischen Bezirksli- 3 Rettungstreppe und Röhrenrutsche 2017 gisten NHV Delitzsch, welches 20 : 20 endete.

P4 P5 Nichtamtlicher Teil - 18 - Nr. 10/2017

Eine weitere Standortbestimmung bot das 21. Damen-Freilufturnier genen Saison auch gleich das Eröffnungsspiel der neuen Spielserie. am Samstag beim SV Finken Raguhn. Hier trafen die Landsberger In einem Lokalderby treffen Landsbergs zweite Männer auf die SpG Frauen auch auf einige höherklassige Teams. Leider blieb man dort er- HSC 96/TuS Dieskau-Zwintschöna. folglos und musste vier, wenn auch knappe, Niederlagen hinnehmen. Für die Landsberger Verbandsligahandballer gab es im Vorfeld der Übersicht über die Heimspiele des Landsberger HV der Saison drei Testspiele. Gegen den SV Blau-Weiß Brehna gab es im Zeitraum 17. September – 15.Oktober 2017 einen klaren Erfolg. In den weiteren zwei Spielen gegen die zweite Mannschaft des NHV Concordia Delitzsch und den HV Glesien gab 1. Männer – Verbandsliga Süd es leider Niederlagen. 17.09.2017, 17:00 Uhr LHV – HAT 1861 Halberstadt Fast schon traditionell nahmen die Handballer auch in diesem Jahr 01.10.2017, 15:00 Uhr LHV – SV Anhalt Bernburg II wieder am Landsberger Fassrollen teil. Hier waren die Handballer 08.10.2017, 15:00 Uhr LHV – Weißenfelser HV ´91 mit drei Teams gemeldet. Ein Novum stellt dabei der Start des letz- ten Trios der insgesamt 14 Mannschaften, dem Team LHV III, dar. Frauen – Bezirksliga Süd Noch nie wurde ein Trio ohne Fass auf die Reise geschickt. Aber 17.09.2017, 15:00 Uhr LHV – Weißenfelser HV ´91 um den Zeitplan zu retten schickten die beiden Moderatoren des Nachmitttags in Ermangelung eines Fasses, alle vorhandenen waren 2. Männer – Bezirksliga Süd seit längerem auf dem Weg um den Kapellenberg, das Trio LHV III 17.09.2017, 13:00 Uhr LHV II – SpG HSC 96/ TuS Dieskau ohne desselben los. Aber wie schon die Teams eins und zwei des LHV waren die Verlo- Weibliche Jugend D – Bezirksliga Süd ckungen am Rande der Strecke zu groß, als das man diesen hätte 01.10.2017, 11:30 Uhr LHV – Weißenfelser HV ´91 widerstehen können. So kam es wie es noch nie bisher kam, der Schluss- und Aufräumwagen des Bauhofes sammelte die drei zuletzt Männliche Jugend D – Bezirksliga Süd gestarteten Teams, allesamt Trios der Handballer, auf der Strecke ein 01.10.2017, 13:00 Uhr LHV – SV Friesen Frankleben und fuhr diese singend über die Ziellinie auf der Felsenbühne. Ein ab- solutes Novum seit Durchführung der traditionsreichen Veranstaltung. Eventuelle Spielverlegungen/Absagen nach Redaktionsschluss konn- Dabei soll das Bild der als Schlusslichter bei Fassrollen einfahrenden ten nicht berücksichtigt werden. Handballer keinen Symbolcharakter besitzen. Erklärtes Ziel der Ver- Weiterführende Infos, Spielberichte und Fotos zu allen Mannschaften bandsligahandballer ist es in dieser Saison im absoluten Spitzenfeld finden Sie unter http://www.facebook.com/landsbergerhv und der Verbandsliga mitzuspielen. auf der LHV-Homepage unter „http://www.landsberger-hv.de/“

Die LHV-Jungs beim Faßrollen

HEIMSPIELAUFTAKT MIT ALLEN ERWACHSENENTEAMS Am 9. September eröffneten die neue D-Jugendmannschaft die Punktspielsaison für den Landsberger HV beim HC Burgenland. Am Das Verbandsligateam im Testspiel gegen den NHV Delitzsch II kommenden Sonntag, dem 17. September, wird nun auch der Heim- (25 : 26). Hier beim Wurf Neuzugang Steven Schmiedel. spielauftakt vollzogen.​ Dabei kommt es gleich zu drei sehr interessanten Begegnungen. Die Verbandsligahandballer treffen in ihrer ersten Heimpartie auf SSV 90 Landsberg - Abteilung Fußball eine der beiden Teams aus dem Harzvorland. Zu Gast ist der HT 1861 Halberstadt, im vergangenen Jahr Tabellenelfter der Liga. Zu Spielansetzungen diesem Spiel noch ein interessantes Detail am Rande. Landsbergs 1. Herren – Landesliga Süd bekanntester DJ, DJ Momo, wird an diesem Tage sein Versprechen 16.09.17 15:00 BW Farnstädt (H) vom Bergfest 2017 einlösen und höchstpersönlich an der Theke des 23.09.17 15:00 TSV RW Zerbst (H) LHV Getränke zapfen. Ein weiterer Punkt für alle Handballfreunde den Heimspielauftakt der Landsberger Mannschaften in das Spieljahr 30.09.17 15:00 SV Romonta Stedten (A) 2017/18 nicht zu verpassen. 03.10.17 14:00 SG Union Sandersdorf II (H) Zu einer absoluten Spitzenbegegnung kommt es an diesem Tage in der Bezirksliga Süd der Frauen. Hier trifft die neu formierte Frauen- 2. Herren – Kreisliga Staffel 2 mannschaft von Trainer Matthias Pretzsch gleich im ersten Spiel der 16.09.17 15:00 Wettiner SV (A) Saison auf die amtierenden Meisterinnen vom Weißenfelser HV ´91. 24.09.17 14:00 TSV Niemberg (H) Beim Ligaauftakt der zweiten Männer ist die letzte Partie der vergan- 30.09.17 15:00 SV TuRa Beesenstedt (H)

P6 P6 Nr. 10/2017 - 19 - Nichtamtlicher Teil

Alte Herren Oktoberfest Reinsdorf 15.09.17 18:30 Turbine Halle (A) 22.09.17 18:30 FSV Raßnitz (H) 29.09.17 18:00 SV Kickers Raguhn (A)

06.10.17 18:30 VSG Oppin (H)

C-Junioren - 1. Kreisklasse

16.09.17 11:00 SG Spergau (H) 20.09.17 18:00 ESV (H) 24.09.17 11:00 Weißenschirmbach (A) 01.10.17 11:00 Weißenschirmbach (H)

D-Junioren - 1. Kreisklasse Staffel 2 zum „Oktoberfest “in die Festscheune nach 16.09.17 11:00 LSG Lieskau (A) Reinsdorf !!! 24.09.17 10:00 SG Reußen (H) 01.10.17 09:30 Merseburg-Meuscha II (H)

E-Junioren - 1. Kreisklasse Staffel 3 16.09.17 10:00 Wettiner SV (H) 24.09.17 10:00 JSG (A) 30.09.17 09:00 SV Barnstädt (A)

F-Junioren I - Fair Play Liga Staffel 1 Der Förderverein Gützer Kirche e. V. lädt Sie sehr herzlich zu den 16.09.17 09:00 SG Döllnitz (A) September-Veranstaltungen ein. Samstag, 23. September 2017, 15:00 Uhr, Kirche Gütz F-Junioren II - Fair Play Liga Staffel 1 Eröffnung der 7. SAALEKREIS LITERATURTAGE 16.09.17 09:00 FSV Raßnitz (H) „HörSteine - neue Texte zu Psalmen“ Friedrich Schorlemmer schrieb über Schumanns Variationen zum Spielberichte 23. Psalm: „Das sind beeindruckende Texte, das sind Dokumente für die Zukunft.“ Konstantin Wecker lud ihn ein, diese Psalmentexte Erste verliert zum Auftakt, Zweite gewinnt Test auf seiner Website www.hinter-den-schlagzeilen zu veröffentlichen. Am 1. Spieltag der neuen Spielzeit der Landesliga Süd verlor die Neue Texte auf alttestamentliche Psalmen. Ernesto Cardenal hat sich Erstvertretung des SSV 90 Landsberg beim Aufsteiger Köthen mit einst daran versucht, die Psalmen in die Moderne zu übertragen. Schu- 2 : 0. Nachdem es zur Pause noch 0 : 0 stand, erzielten die Gastge- mann geht einen anderen Weg: „Die Psalmen waren provozierte und ber in der zweiten Hälfte durch ihren brasilianischen Stürmer Luiz Ad- wurden provozierende Texte. Der Psalmbeter hat etwas erlebt, das riano De Oliveira binnen sechs Minuten einen Doppelpack (66‘/72‘). ihn zum Gebet trieb. Er wollte seine Situation vor Gott bringen, weil er Landsberg hatte zwar noch die Chance den Anschluss zu erzielen, nicht ein noch aus wusste vor Leid oder vor Freude. Sie waren Texte doch Georg Arndt vergab vom Punkt (85‘). des Überschäumens und sie provozierten ihre Hörer. Zudem waren Die zweite Mannschaft bestritt ihr Testspiel gegen Zschernitz erfolg- sie von vornherein auf Dialog angelegt. Mich interessierte nicht, die reich und gewann 3 : 0. alten Texte zu modernisieren. Ich wollte an die Provokation anknüpfen, Sieg und Niederlage aus der heraus die Psalmen entstanden. Ich wusste, dass die Texte Am zweiten Spieltag konnten die Anhänger des SSV 90 Landsberg nur dann selber provozierende Texte werden, wenn ich sie von diesem nur am Samstag jubeln. Am Sonntag gab es nichts zu feiern. Punkt herschreibe. Ich habe versucht, an die Provokation anzuknüp- Die erste Mannschaft konnte gegen die Gäste aus Bernburg einen fen, die die Psalmenschreiber zum Reden brachte.“ So Schumann. 3 : 0-Heimsieg einfahren. Dabei schoss Björn Berger in der 22. Mi- Conny Bauer sagte sofort zu, als Schumann ihm die Texte vorleg- nute die Führung heraus. Nur vier Minuten nach der Pause war dann te. Der international anerkannte Jazzposaunist verleiht den Texten Sven Klugmann mit dem 2 : 0 zur Stelle (49‘). Ab der 68. Minute noch eine andere, meditative, aber auch rhytmisch-agressive Di- mussten die Askanen mit zehn Mann weiter spielen. Abwehrmann Da- mension. „Conny Bauers Musik dient nicht der Illustration der Tex- vid Sonntag kassierte einen Platzverweis. Die Gastgeber konnten in te, sie gibt ihnen den Atem, der sie, aus der Tradition kommend, der Schlussminute durch Mannschaftskapitän Clemens Darmochwal ihre Wirkung in der Gegenwart erst richtig entfalten lässt. Text noch ein Tor nachlegen (90‘). und Musik wachsen aneinander“, erklärt Schumann das Projekt. Die zweite Mannschaft war am Sonntag gefordert und verpatzte „Psalmen sind auf Dialog angelegt.“ Dieser Satz ging Schumann ihren Punktspielauftakt. Trotz des Doppelpacks durch Raik Gallrein nach. War das erfüllt im Dialog mit Bauer oder gäbe es die Mög- (52‘/69‘), der damit gleichzeitig die 0 : 2-Gästeführung egalisierte, lichkeit, Stimme und Gesang zueinander zu bringen? Schumann bat musste man sich den Gästen aus Salzmünde am Ende mit 2 : 3 die Sängerin Sylvia Oswald um Mitwirkung. Ihr a-capella-Gesang geschlagen geben. Zwei Minuten vor Ultimo erzielten diese den Sieg- bricht die Lesung auf, gibt ihr unterschwellig, aber auch solis- treffer (88‘). tisch Drive, macht das LeseKonzert zum emotionalen Erlebnis. Weitere Informationen zu den Mannschaften und aktuelle Spielverle- (Aus MAGDEBURG KOMPAKT, 24.05.2017) gungen finden Sie unter www.ssv90-landsberg.de und Der Eintritt ist zu den Veranstaltungen wie immer frei! Für eine Spen- www.facebook.com/ssv90landsberg. de zu Gunsten des Projektes „Barrierefreier Eingang und Toranlage“ würden wir uns sehr freuen. Sie unterstützen damit ein Bürgerprojekt zum Wohl aller Bürger der Stadt. Den Erlös aus dem Claire Waldoff-Abend teilen wir uns mit der Bib- liothek Landsberg. Viel Spaß mit hochkarätigen Künstlern! Vorschau auf die nächste Veranstaltung im Oktober: Sonntag, den 29.10.2017, 17:00 Uhr „Luthers Musik“, Chorkonzert mit dem Cantemus-Singekreis Landsberg Bitte nutzen Sie den Gützer Buchbasar. Viele neue Bücher warten auf Sie! Die Kirche ist bis zum 31.10.2017 geöffnet: Di. 9 – 12, 13 – 18; Do., Fr., Sa. 13 – 18, So. u. Feiertag 9 – 12, 13 – 18 Uhr

P6 P6 Nichtamtlicher Teil - 20 - Nr. 10/2017

Offene Bühne am 22.09.2017 Zum 4. Mal startet die Offene Bühne im Landsberger Goldenen Lö- oder per E-Mail an [email protected] oder direkt vom wen am 22.09.2017. Die 3. Offene Bühne ist noch nicht so lange Team des Goldenen Löwen unter 034602 20205 entgegen genom- her - am Samstag, dem 24. Juni 2017, trauten sich 12 Künstler bzw. men. Wir - das Orga-Team freuen uns sehr, daß diese Veranstaltung Künstlergruppen auf die historischen Bretter der Bühne im Goldenen in Landsberg so tollen Anklang findet und wir von Mal zu Mal mehr Löwen. Ein bunter Strauß von Melodien, Tanz und Theater wurde den begeisterte Besucher begrüßen dürfen. In diesem Sinne - Runter zahlreich erschienene Besuchern dargeboten. vom Sofa- rauf auf oder vor die Bühne! Es ist immer wieder bemerkenswert, welche Talente es doch unter uns gibt und wie viel Spaß so ein Abend bringen kann- sowohl denen auf der Bühne als auch den Besuchern. An dieser Stelle sei allen noch einmal ganz herzlich gedankt, und zwar speziell: dem Improvisationstheater des Gymnasiums Lands- berg, Hans-Jürgen Mosch aus Halle, Marcus Köppe aus Köthen, dem Gesangs-Duo Der Kuckuck und das Stefkind, Best Dance Friends aus Landsberg, Markus König aus Leipzig, Michael Lichtenberg aus Landsberg, Peter Rinow aus Schraplau, dem Musik-Duo Bianka & Max aus Landsberg, Bernd Pakosch aus Meißen, Martin Hofmann aus Zschornewitz und der Band Fjieldsgröhn aus Halle. Moderiert wurde der Abend von Bianka Jacoby aus Landsberg, die Technik meisterte Gerald Thormann aus Dessau, die Betreuung der Künstler übernahm Silke Kunze aus Landsberg und das gesamte Team des Goldenen Löwen sorgte den ganzen Abend für das leib- liche Wohl. Nun steht am Freitag, dem 22.09.2017 der 4. Abend bevor, Beginn ist 19 Uhr. Es haben sich wieder Künstler angemeldet, die uns neugierig ma- chen, was denn so an künstlerischen Ideen aus dem häuslichen Kämmerlein auf der Bühne dargeboten wird. Bei der Offenen Bühne kommt es nicht auf ausgefeilte perfekte Werke an und es ist auch kein Wettbewerb zwischen den Künstlern. Mehr geht es darum, dass sowohl Anfänger, Hobby-Künstler, aber auch Profis 15 – 20 Minu- ten Auftrittszeit haben und ihre Kunst darbieten können. Am 22.09. werden dabei sein: Die Band Elbteufel aus Dessau, RenkseN aus Dresden, Beatrice & Steve Hajek aus Landsberg, Mick Zimmer aus München, Selma Russ aus Leipzig, Lara Meise (Best Dance Friends) aus Landsberg, Yasmin Eichel aus Meerane und die Band The News. Moderieren werden Bianka Jacoby und Max Biundo, die als Bianka & Max auch einiges aus ihrem Programm ZartCore darbieten werden. Informationen zur Veranstaltung, zu den Künstlern und Fotos gibt es auf unserer Facebookseite „Offene Bühne Landsberg“. Anmeldungen für Veranstaltungen der Offenen Bühne 2018 werden über eine Nachricht bei Facebook, telefonisch unter 0170 7601366

Anzeigen

P5 P4 Nr. 10/2017 - 21 - Nichtamtlicher Teil

Musikalische Lesung mit Conny Bauer (Posaune), Sylvia Oswald (Vocal) und Ludwig Schumann (Texte) am 23. September 2017, 15.00 Uhr Dorfkirche St. Anna und St. Katharina, Kirche am Lutherweg in Landsberg OT Gütz Eintritt frei!

Ludwig Schumann (Texte) / Konrad Bauer (Posaune) HörSteine Neue Texte auf alttestamentliche Psalmen. Ernesto Cardenal hat sich daran versucht. Schumann geht einen ganz anderen Weg: „Die Psalmen: Das waren damals provozierende Texte. Mich interessierte nicht die Modernisierung der alten Texte. wie sie Cardenal vornahm. Ich habe versucht, an die Provokation anzuknüpfen, die die Psalmenschreiber zum Reden brachte.“ Friedrich Schorlemmer schrieb über Schumanns Variationen zum 23. Psalm: „Das sind beeindruckende Texte, das sind Dokumente für die Zukunft.“ Konstantin Wecker lud ihn ein, diese Psalmentexte auf seiner Website www.hinter-den-schlagzeilen“ zu veröffentlichen.

Mit der Musik des international anerkannten Jazzposaunisten Konrad Bauer bekommen diese Texte noch eine andere, meditative, aber auch rhythmisch-aggressive Dimension. „Konrad Bauers Musik dient nicht der Illustration, sie gibt den Texten den Atem, der sie, aus der Tradition kommend, ihre Wirkung in der Gegenwart entfalten lässt. Text und Musik wachsen aneinander.“

„Psalmen sind auf Dialog angelegt“, sagt Schumann. Deshalb hat er die Rocksängerin Silvia Ostwald um Mitwirkung gebeten. Ihr a-capella-Gesang bricht die Lesung auf, gibt ihr unterschwellig oder auch solistisch zusätzlich Drive, macht das LeseKonzert zum emotionalen Erlebnis.

HörSteine: Eine Premiere Ludwig Schumann – Koch, Theologe, Dichter und Schriftsteller - ist immer noch beeindruckt von den Sprachbildern der Bibel – und so steht bei ihm im „Goldenen Zettelkasten“ nach dem Johannes-Evangelium: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort...“ – und daraus entwickelt sich eine Geschichte Konrad Bauer - Jazzposaunist, stammt aus einem evangelischen Pfarrhaus, studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Posaune und gehörte neben Günter Baby Sommer, Ernst-Ludwig Petrowsky und Ulrich Gumpert (Zentralquartett) zu den Jazzmusikern von europäischem Rang bereits in der DDR. Eine gemeinsame Arbeit Schumanns und Bauers (mit dem Wuppertaler Bassisten Peter Kowald) liegt mit der CD „Birthe was here“ im Buch „Verletzte Landschaft“ vor Sylvia Oswald - Sozialpädagogin, Sängerin. Warum lässt sich eine Sängerin auf ein Experiment mit Bauer und Schumann ein? „Weil es eine Grenzüberschreitung ist. Ich will dabei meine Sicherheiten verlassen, will Hindernisse überwinden, also etwas tun, um nicht zu stagnieren. Außerdem reizen mich die Texte. Der Glaube bietet mir einen Gegenpol zu den Dingen, mit denen ich nicht einverstanden bin.“ Für Sylvia Ostwald ist Musik „eine Art Gehhilfe ins Leben“. Ihre andere Leidenschaft ist Kochen. Na bitte, es gibt keine Zufälle beim Finden.

So erreichen Sie uns: Conny Bauer: Lena Panzer-Selz Ludwig Schumann [email protected] E-Mail: [email protected] T: 0176 61118777 T: 039245 69966 www.agentur-artischocke.de Conny Bauer: E-Mail: [email protected] Sylvia Ostwald T: 0172 3239480 T: 0159 03939402

P5 P4 Nichtamtlicher Teil - 22 - Nr. 10/2017

Kita Pfiffikus

Rückblick der letzten fünf Monate Sportfest Die Ortsbürgermeistersprechstunde Im Juni startete wieder unser Sportfest für die große Gruppe. Alle Kinder hatten Spaß an den verschiedenen Disziplinen wie z. B. Sack- Der Ortsbürgermeister Herr Georg Scheuerle ist für Sie unter der hüpfen, Eierlauf und Wettrennen. Für die Schnellsten gab es dann Rufnummer 0171 3371677 bzw. der E-Mail-Adresse kleine Pokale und Medaillen. [email protected] zu erreichen. Gerne kann ein persönlicher Gesprächstermin vereinbart werden. Projektwoche der kleinen Gruppe Für alle weiteren Anfragen steht Ihnen unser Büro in Landsberg Unsere Kleinen hatten im April eine Projektwoche mit dem Thema: unter Telefon 034602 2490 zur Verfügung. Farben. Jeden Tag war eine andere Farbe an der Reihe, die dann im Kindergartenalltag thematisiert wurde. Auch die Kleidung der Kleinen wurde auf die Farben abgestimmt. Es waren alle sehr begeistert und interessiert bei der Sache.

Abschlussfahrt Dieses Jahr sollte es eigentlich wieder nach Bernburg in den Mär- chenpark gehen, doch leider hatte das Wetter etwas anderes vor … Alle Teilnehmer der Vorschule, fuhren in den Indoor-Spielplatz Euro Eddy nach Leipzig. Die Kids waren sehr begeistert und konnten sich, trotz Regenwetter sehr gut austoben. Die Ortsbürgermeistersprechstunde Zuckertütenfest Den Ortsbürgermeister Herrn Rupp erreichen Sie jeden ersten Mittwoch in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerbüro: Reideburger Str. 5, 06188 Landsberg OT Zwebendorf. Die Termine/Übergabe der Schlüssel für den Gemeindesaal er- folgt nach telefonischer Absprache mit Herrn Rupp. Die Rufnum- mer befindet sich am Bürgerbüro.

Preisskat Die SG Reußen lädt am Sonntag, dem 17.09.2017, zum traditi- onellen 67. Preisskatturnier in der Sportgaststätte Reußen ein. Beginn ist 13 Uhr, gespielt werden zweimal 48 Spiele. Einsatz sind 11 Euro. In diesem Jahr konnten wir 4 Kinder in die Schule überlassen. Der Zuckertütenbaum ist auch sehr gut gewachsen, sodass für jedes (bald) Schulkind eine große Tüte daran hing. Nach dem sehr un- terhaltsamen Programm vom Clown Pele Purz, gab es als kleine Überraschung noch einen Eiswagen, an dem sich dann alle reich bedienen konnten … Wir wünschen den, jetzt schon Erstklässlern, einen guten und erfolg- reichen Start ins Schulleben.

Die Erzieher und das Elternkuratorium Die Ortsbürgermeistersprechstunde

Die Ortsbürgermeisterin Frau Liebl erreichen Sie jeden Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr in ihrem Büro: Sietzscher Ring 19, 06188 Landsberg OT Sietzsch. Spieltermine SV Sietzsch September 2017

I Herren 16.09.2017 15:00 Uhr SV Höhnstedt - SV Sietzsch Geburtstags-Anzeigen online aufgeben 23.09.2017 15:00 Uhr SV Sietzsch – SG Großkugel 30.09.2017 15:00 Uhr SG Döllnitz - SV Sietzsch wittich.de/geburtstag 14.10.2017 15:00 Uhr SV Sietzsch – HuSG Union Hohenweiden

P3 P2 Nr. 10/2017 - 23 - Nichtamtlicher Teil

II Herren Der Ortschaftsrat hat in seiner Sitzung am 14.08.2017 daher für 17.09.2017 11:30 Uhr ESV Merseburg II - SV Sietzsch II den Haushalt 2018 die Neugestaltung des Spielplatzes beschlossen 24.09.2017 14:00 Uhr SV Gröst – SV Sietzsch II und dies in der Stadtverwaltung angemeldet. Dieses Vorhaben wird 01.10.2017 14:00 Uhr SV Sietzsch II – VfL Roßbach II er auch konsequent verfolgen. Rena Bunk Alte Herren 15.09.2017 18:30 Uhr SV Sietzsch – FSV Raßnitz 22.09.2017 18:30 Uhr Radefelder SV - SV Sietzsch 29.09.2017 18:30 Uhr SV Zwochau/Glesien – SV Sietzsch 06.10.2017 18:30 Uhr Holzweißiger SV - SV Sietzsch

Die Ortsbürgermeistersprechstunde Ortsbürgermeisterin Die Sprechstunde der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin Frau Bunk findet in geraden Kalenderwochen dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der FFw/Gemeindezentrum (Lange Str. 11) statt. Für alle Anfragen steht Ihnen auch das Büro der Stadt Landsberg unter 034602 24911 zur Verfügung. Jugend- und Kinderfeuerwehr Spickendorf

Drei Tage „Wasser marsch“ Anliegerpflichten Am 11. August 2017 startete wieder unser Zeltlager der Jugend- und Kinderfeuerwehr Spickendorf. Liebe Einwohner, Drei Tage lang hieß es nun: „ Wasser marsch“. Am Freitag bezo- viele Einwohner pflegen die an ihren Grundstücken anliegenden und gen unsere Kids ihre Betten für 3 Tage Feuerwehr rund um die Uhr. zumeist kommunalen Flächen regelmäßig. Andere sorgen sich zu- Mit gegrillten Würstchen schlugen sich Kinder und Erwachsene den sätzlich auch um weitere Areale wie z. B. jüngst am Wendenring in Bauch voll, um für die folgenden Tage gewappnet zu sein. Die Klei- Petersdorf. Daher möchte sich der Ortschaftsrat an dieser Stelle für nen hatten die Möglichkeit mit Bobbycars durch selbst aufgebaute diese Arbeit ganz herzlich bedanken. Straßen ihr Verkehrswissen zu zeigen. Die Großen der Jugendfeuer- Trotzdem gibt es in den Ortschaftsteilen Spickendorf und Petersdorf wehr zeigten sogleich, dass sie nicht nur im Bereich Feuerwehrwis- noch einiges zu tun. Deshalb möchte der Ortschaftsrat nochmals sen glänzen können, sondern bewiesen mit ihrer selbst inszenierten darauf aufmerksam machen, dass die regelmäßige Pflege der anlie- Kinderdisco für Groß und Klein, dass die Tage unter dem Motto „Mit- genden Flächen zu den Anliegerpflichten gehört und alle Anwohner einander“ standen. darum bitten, so zu einem sauberen Ortsbild beizutragen. Trotz Nachtruhe um 22.00 Uhr waren am Samstagmorgen in vielen Gesichtern schon leichte Schlafdefizite zu erkennen. Nach einem aus- giebigen Frühstück stand Ausbildung auf dem Plan. Die Großen und Kleinen übten Löschangriffe, obwohl sie an dieser Stelle noch nicht wussten, dass sie diese Übung später noch einmal benötigen würden. Da die Sonne es gut mit den Feuerwehrkids meinte, konnte das Mittag- essen ins Freie verlegt werden. Unter den Bäumen des Guckebergs schmeckte die Kartoffelsuppe aus der Gulaschkanone doch gleich viel besser. Die Kleinen unserer Feuerwehr konnten nun ihr Wissen in vie- len Spielen demonstrieren. Unter anderem bewiesen sie sich in der ersten Hilfe. Nach erfolgreicher Wasserentnahme der Jugendlichen am offenen Gewässer gab es, wieder zurück im Gerätehaus, für alle Wendenring selbst gemachten Kuchen. Nach einer kurzen Verschnaufpause bis zum Abendessen war es nun so weit, dass alle Teilnehmer zeigen fehlende Pflege konnten, was sie am Morgen beim Löschangriff gelernt haben und mit Eltern und Feuerwehrmitgliedern ging es um die Wette. Alle fieberten Rena Bunk mit, wer am schnellsten ist Eltern oder Kinder. Ortsbürgermeisterin Die Nachtruhe hatten sich un- sere Kids sehr wohl verdient, wenn nicht dieser Brand sie Spielplatz in Spickendorf alle wieder aus dem Schlaf ge- Viele Besucher des Spielplatzes in Spickendorf haben sicherlich ent- holt hätte. So hieß es: „Alarm, täuschend festgestellt, dass der Spielplatz nur noch ein „Wippen- es brennt in Spickendorf“. Nun platz“ ist, da das einzige intakte Spielgerät noch eine Wippe ist. Lei- konnten unsere Jugendlichen, der mussten die verbleibenden Spielgeräte Anfang August entfernt unter scharfer Beobachtung werden, da ihr Zustand desolat war und eine Gefahr darstellte. Im der Kinder, unter Beweis stel- Bild der Bestandteil der Rutsche, dessen Leiter bereits im Vorfeld len, dass sie in der Lage sind schon abgebaut werden musste. einen fingierten Brand „im Schlaf“ zu löschen.

P3 P2 Nichtamtlicher Teil - 24 - Nr. 10/2017

Zurück im Gerätehaus waren alle schnell wieder in ihren Betten ver- schwunden, um ihren Schlaf fortzusetzen. Nur leider war ihnen dieser noch nicht gegönnt. So gab es noch einen Folgeeinsatz, in welchem sie zu einem „Verkehrsunfall“ geordert wurden. So mussten sie sich zum 2. Mal in dieser Nacht beweisen, diesmal in Sachen erster Hilfe. Völlig erschöpft und müde zurück vom Einsatz hieß es nun endlich für alle „Gute Nacht“. Die Schlafdefizite waren am Sonntagmorgen nun mehr bei allen, ob Groß oder Die Ortsbürgermeistersprechstunde Klein, stark erkennbar. Nach dem sich auch die letzten Die Ortsbürgermeisterin Frau Bunge erreichen Sie am Dienstag, aus dem Bett zum Frühstück dem 26.09.2017 von 16.00 bis 17.30 Uhr in ihrem Büro. gequält hatten, hieß es „Auf- räumen“. Nachdem langsam aus einem Bettenlager wie- der eine Feuerwehr erkenn- bar wurde, waren wohl alle sehr erleichtert als es hieß: „Das diesjährige Zeltlager ist beendet“. Trotz jeder Menge Spaß und tollen Erlebnissen in dieser Zeit waren es für alle wohl auch sehr anstrengende Tage, die wir gern jederzeit wiederholen würden und freuen uns heute schon darauf, wenn es wieder heißt: „Willkommen zum diesjährigen Zeltlager“. Die Ortsbürgermeistersprechstunde Wir bedanken uns bei allen Feuerwehrmitgliedern, Eltern, Kindern und Helfern, die diese Tage möglich gemacht haben. Den Ortsbürgermeister Herrn Kupski erreichen Sie jeden ersten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Alten Zollstr. 17 in 06188 Landsberg OT Niemberg und nach Terminabsprache. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Spickendorf e. V. am Freitag, dem 20.10.2017, um 18.00 Uhr im Gerätehaus. TSV 1910 Niemberg e. V. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung Fußball, Kegeln, Nordic Walking, Gymnastik, Tischtennis, Radwandern, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Be- Volleyball, Kinderturnen, Skat, Step Aerobic, Funktionale Fitness, schlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung geplanter Veranstaltungskalender 2017 4. Wahl des Beisitzers 17.09.2017 09.00 Uhr Fahrradtour 5. Sonstiges Oktober 2017 Vereinsfahrt 18.11.2017 14.00 Uhr TT-Turnier Die Bekanntmachung erfolgt fristgerecht in ortsüblicher Weise durch 18.11.2017 18.00 Uhr 14.Schlachtfest Aushang. 01.12.2017 16.00 Uhr Sportkinderweihnachtsfeier, Wencke Wölk in der Alten Brennerei Vorsitzende des Fördervereins 02.12.2017 19.00 Uhr Sportlerweihnachtsfeier, Spickendorf, den 26.08.2017 in der Alte Brennerei Beschluss des Erweiterten Vorstandes vom 19.10.2016 Achtung! Vorabinformation! Änderungen vorbehalten! Silvester 2017 in der Feuerwehr Spickendorf Der TSV auf hoher See! mit DJ „Hinz & Kunz“ und leckerem Buffet Eintrittspreis: 30 € (inkl. Buffet) Immer eine Hand breit Wasser Kartenvorbestellung ab sofort unter dem Kiel...das hatten sich Kartenvorkauf ab 20.10.2017 auch die beiden Sportsfreun- Sichert schnell eure Plätze de Ralf und Stefan Wende ge- – begrenzte Platzkapazität! wünscht. Die beiden Mitglieder des TSV 1910 Niemberg pad- Ortsfeuerwehr Spickendorf delten mit vereinten Kräften beim 13. Niemberger Badewannenren- nen mit um den Sieg und vertra- ten den Sportverein würdevoll. Wohnungsverkauf in Landsberg OT Hohenthurm Zum Sieg hat es dann leider nicht gereicht aber „Bloß nicht untergehen!“ war die Devise. Und Wohnfläche: 64,5 m² | Kellerraum 15 m² Spaß hat es alle mal gemacht. Besten Dank für euren Einsatz. Und Wohnräume: 3 | Etage: 2. OG | Preis nach VB nächstes Jahr heißt es wieder: Schiff Ahoi! Ausstattungsmerkmale: - alle Fenster mit Rollläden, teilw. zusätzl. mit Insektenschutzrollo - Fußboden in den Wohnräumen Laminat bzw. Parkett, inkl. EBK Mit sportlichen Grüßen

Bei Interesse: 0157 30 16 26 42 Der TSV 1910 Niemberg

P1 P1 Nr. 10/2017 - 25 - Nichtamtlicher Teil

Der TSV 1910 Niemberg lernt das Tanzen! Die Erreger können sich schon Jahre vorher im Bienenvolk aufhalten, bevor die Krankheit ausbricht. Wer Bienen kauft, sollte unbedingt Genauer gesagt das STREET-Dancing! darauf achten, dass das Gesundheitszeugnis auf Basis einer soge- nannten Futterkranzprobe ausgestellt wird. Unsere neue Sportabteilung „Street-Dance“ ist am Sonntag, 20.08.2017, pünktlich um 10 Uhr an den Start gegangen und hat Hierbei wird Honig aus den Waben im Labor untersucht und ein Befall das erste Mal zum Probetraining eingeladen. kann frühzeitig festgestellt werden. In einigen Ländern werden Ge- Die Übungsleiterin Katja Wagner war sehr aufgeregt und dann über- sundheitszeugnisse nur nach Augenschein (klinische Untersuchung) wältigt von dem Zuspruch, der dieser Sektion jetzt schon zu Teil aber ohne Laboruntersuchungen ausgestellt. Vom Kauf solcher Völ- wurde. ker kann nur abgeraten werden! Denn es kamen immerhin 32 Kinder und Jugendliche zum Tanzen in Die Registrierung der eigenen Bienenvölker dient also nicht nur der die Turnhalle nach Niemberg. Absicherung der eigenen Entschädigung im Falle eines Seuchenaus- Es wurden erste Schritte und Choreografien getanzt und geübt und es bruchs, sondern ist auch ein Akt der Solidarität gegenüber den be- hat allen viel Spaß und Freude gemacht sich zur Musik zu bewegen. nachbarten Imkerinnen und Imkern. Einzelaktionen führen nicht zum Erfolg. Nur wenn alle Bienenstände in einem Territorium bekannt sind und somit alle befallenen Stände ermittelt und alle Völker gleichzeitig saniert werden, kann diese Seu- che erfolgreich bekämpft werden. Registrierte Bienenhalter können kostenlos den Infobrief des Bienen- gesundheitsdienstes abonnieren. Dort gibt es aktuelle Informationen zur Gesunderhaltung der Bienen und zur Errichtung bzw. Aufhebung von Sperrbezirken. Der Imkerverein Niemberg u. U. 1925 e. V., insbesondere deren Bienensachverständige (BSV), berät sie gerne zu den Fragen der Bienengesundheit und natürlich auch über alle anderen Themen rund um die Bienenhaltung. Bitte suchen Sie die Verbindung zu uns über folgende Kontaktdaten: „Imkerverein Niemberg u. U. 1925 e. V.“ 1. Vorsitzender/Holger Wilke Delitzscher Chaussee 7 Wer auch einmal Lust hat dies auszuprobieren ist herzlich willkom- 06188 Landsberg/OT Queis men. Trainiert wird immer sonntags ab 10 Uhr in der Turnhalle in Tel.: 0173 3263039 Niemberg.

Mit sportlichen Grüßen Der TSV 1910 Niemberg sagt DANKE SCHÖN! Der TSV 1910 Niemberg

„Imkerverein Niemberg u. U. 1925 e. V.“

Auch Bienenvölker müssen registriert sein Immer mehr Menschen wenden sich dem schönen und nützlichen Hobby der Imkerei zu. Vielen ist jedoch nicht bekannt, dass sie ihre Bienenhaltung beim zuständigen Veterinäramt und bei der Tierseu- chenkasse registrieren lassen müssen. Die Erfassung der Völker dient der effizienten Seuchenbekämpfung und der Entschädigung der Imkerinnen und Imker im Falle eines Ausbruchs einer anzeige- pflichtigen Bienenseuche. Völker, die nicht registriert sind, werden nicht entschädigt und das Veterinäramt kann ein hohes Bußgeld an die Tierhalter aussprechen. Es gibt in Deutschland drei anzeigepflichtige Bienenseuchen. Bisher wurde nur die Amerikanische Faulbrut festgestellt. Bienenvölker die an dieser Seuche erkrankt sind, werden je nach Fall abgetötet oder durch ein sogenanntes Kunstschwarmverfahren saniert und damit am Leben erhalten. Alle Bienenkästen und Imker-Utensilien müssen fachgerecht desinfiziert werden. Imkerinnen und Imker werden nicht allein gelassen. Das Veterinäramt, die örtlichen Bienensachverstän- digen und der Bienengesundheitsdienst der Tierseuchenkasse unter- an Herrn Adrian Necula, dem Inhaber der Ranrode Group für stützen die betroffenen Imkerinnen und Imker bei der Durchführung die großzügige Unterstützung bei der Umgestaltung unserer dieser Maßnahme. Sportanlage während der Sommerpause. Er und sein Team Die Amerikanische Faulbrut ist eine bakterielle Erkrankung der Bie- haben uns tatkräftig bei Umbauarbeiten und Pflasterarbeiten nenbrut. Die Ansteckungsursachen können sehr unterschiedlich geholfen und somit für ein noch attraktiveres Gestaltungsbild sein: Starke, gesunde Völker rauben schwachen, erkrankten Völkern aus der Umgebung ihren Honigvorrat, Kauf oder Wanderung von unserer Sportanlagen gesorgt. Bienenvölkern ohne Gesundheitszeugnis, Kauf von kontaminierten gebrauchten Bienenkästen, Verfüttern von fremden Honig. Mit besten Dank Sorgfältiges Imkern kann die Ansteckungsgefahr minimieren aber leider nicht verhindern. Der TSV 1910 Niemberg

P1 P1 Nichtamtlicher Teil - 26 - Nr. 10/2017

Leichtathletik in Niemberg Ab dem 06.09. lädt die Übungsleiterin Ines Bertz alle interessierten Sportler und Sportlerinnen zur neuen Leichtathletik Gruppe ein. Trainiert wird immer Drachenfest mit Ringreiten auf dem Burgstetten mittwochs ab 15 Uhr! Wie in jedem Jahr lädt der Verein für Natur, Erholung und Freizeitge- Es werden verschiedene Übungen ausprobiert und zum Teil der staltung in den Gemeinden Brachstedt, Braschwitz, Niemberg und Sportplatz, das neue Outdoorgerät und die Turnhalle dazu genutzt. Oppin, kurz Burgstetten-verein genannt, am Dienstag, dem 3. Okto- Bitte Wechselschuhe mitbringen! ber 2017, zu seinem Drachenfest ein. Auch in diesem Jahr haben Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 6 Jahre. die Mitglieder des Vereins in die bereits um 11.00 Uhr beginnende Wir freuen uns diese neue Abteilung in unserem Verein begrüßen zu Veranstaltung am Burgstetten zum nunmehr schon elften Mal ein dürfen und erwarten viele sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Ringreitturnier integriert. Bevor die Drachen den Lüften anvertraut werden können, wird dieser Pferdesportwettkampf sicher wieder Mit sportlichem Gruß Jung und Alt in seinen Bann ziehen. Unmittelbar nach der Siegerehrung des Ringreitturniers dürfen dann Der TSV 1910 Niemberg die Drachen in die Lüfte steigen. Achtung: Die maximale Länge der Drachenleine darf aus Gründen der Flugsicherheit - der Flugplatz Oppin befindet sich in der Nähe - 30 m nicht überschreiten! Die Ver- anstaltung bietet auch für Erwachsene die Gelegenheit, noch einmal Kind zu sein und bunte Flugobjekte zu bestaunen oder selbst einen Drachen mit Geschick in die Lüfte zu manövrieren. Für das leibliche Wohl werden die in Plößnitz beheimatete Gaststätte „Moorkecker“ und der Party-Service Maschek aus Niemberg sorgen. Bleibt zu hoffen, dass zum Erfolg des Drachenfestes, das unter der Schirmherrschaft des Beauftragten des Landkreises Saalekreis für den Bürgermeister der Stadt Landsberg, Herrn Kurt-Jürgen Zander, stehen wird, und schon zu einer guten Tradition geworden ist, auch das Wetter mit Wind und Sonnenschein beiträgt. Es wird gebeten, im Interesse der Gesundheit der Akteure des zuvor stattfindenden Ringreitens und zur Gewährleistung eines einwandfreien und rei- bungslosen Ablaufs dieses Wettkampfes wirklich erst nach erfolgter Siegerehrung die Drachen starten zu lassen.

Dr. Jurik Müller Vorsitzender des Burgstettenvereins

P2 P3 Nr. 10/2017 - 27 - Nichtamtlicher Teil

Vorläufige Heimspiele des TSV 1910 Niemberg

Fußball Punktspiele

01.10.2017 1. Herren - SG Eisdorf 1918 II - Anstoß 14:00 Uhr 03.10.2017 1. Herren - TSV 78 Holleben - Anstoß 09:30 Uhr Die Ortsbürgermeistersprechstunde 17.09.2017 E-Jugend - JSG BON Anstoß - 10:00 Uhr 15.10.2017 E-Jugend - SV Traktor Teicha Anstoß - 10:00 Uhr Den Ortsbürgermeister Herrn Frischmuth erreichen Sie in der 23.09.2017 D-Jugend - SV Traktor Teicha Anstoß - 09:30 Uhr Regel eine halbe Stunde vor Beginn der jeweiligen Ortschaftsrat- 10.10.2017 D-Jugend - SG Reussen e. V. Anstoß - 17:30 Uhr sitzung sowie nach Vereinbarung in seinem Büro in der Brunnen- 23.09.2017 B-Jugend - JSG Großgräfendorf Anstoß - 11:00 Uhr gasse 3 in 06188 Landsberg OT Oppin.

POKALSPIEL: 30.09.2017 E-Jugend - JSG Kabelsketal - Anstoß 09:00 Uhr Tischtennis 3. Kreisklasse Punktspiele Ein guter Grund zum Feiern - 02.10.2017 TSV Niemberg - SG Eisdorf IV - Anstoß 19:30 Uhr 15 Jahre Evangelische Grundschule Oppin

Tischtennis 4. Kreisklasse Punktspiele 09.10.2017 TSV Niemberg - SG Krosigk II - Anstoß 19:30 Uhr 16.10.2017 TSV Niemberg - Merseburger SV - Anstoß 19:30 Uhr

Zu allen Spielen sind Zuschauer auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle recht herzlich willkommen! Weitere Informationen unter www.tsv1910-niemberg.de Änderungen sind vorbehalten!

Spannendes Sommernachts-BEACH-Volley- ballturnier unter Flutlicht Der TSV 1910 Niemberg lud zum Sommernachts-Beach-Volley- ballturnier am 11.08.2017 auf den Sportgelände in Niemberg ein. Insgesamt 5 Mannschaften kamen dieser Einladung nach und be- sonders gefreut haben wir uns, dass neben „alten Bekannten“ auch In der Oppiner Kirche versammelten sich am 10. August nachmit- einige neue Mannschaften zum Turnier angetreten sind. tags Gründungsmitglieder, Vorstände, Mitarbeiter, Eltern und Gäste In zahlreichen fairen und spannenden Sätzen kämpften die Spieler zu einer Feierstunde anlässlich des 15. Geburtstages der Evangeli- und Spielerinnen um den 1. Platz. schen Grundschule, die von Musikern der Kreismusikschule „Carl Lo- Aber es kann nur einen Ersten geben. Und der hieß am Ende Zentrale ewe“ Saalekreis und den Geigenkindern von Frau Hauser aus Oppin II. Auf die Plätze 2. und drei kamen Zentrale I und der TSV 1910 festlich umrahmt wurde. Niemberg I. Platz 4 und 5 belegten die Black Lions und der TSV Gegründet wurde diese Schule von Eltern am 2. August 2002. Auch 1910 Niemberg II. heute wird die Schule von diesem Elternträgerverein getragen und erhält unter anderem Unterstützung vom Kreiskirchenamt Halle. Der Superintendent des Kirchenkreises Halle Hans-Jürgen Kant sprach Grußworte, ebenso de Schulbeauftragte Pfarrer Brenner und der amtierende Bürgermeister der Stadt Landsberg Herr Zander. Alle überbrachten Grüße und Glückwünsche. Auch der Vorstandsvor- sitzende Herr Hecht und die Schulleiterin Frau Baumann erinnerten an die Anfänge und blickten voll Stolz auf das Erreichte zurück, er- wähnten aber auch zukünftige Aufgaben. Im Anschluss zogen viele Schulkinder mit Pfarrer Thon in die Kirche ein und feierten gemeinsam mit den Gästen einen fröhlichen Gottes- dienst. Es war für alle ein sportlicher und lustiger Abend zugleich und wir Die Geburtstagsfeier fand im Anschluss auf dem Schulgelände statt bedanken uns bei allen Teilnehmern und Gästen für ihr Erscheinen. mit einem Zirkusprogramm, das die Kinder mit Herrn Schulz vorbe- Das nächste VolleyballTurnier findet mit Sicherheit bald statt. reitet hatten und einem leckeren Buffet, vorbereitet von vielen fleißi- gen Eltern. Allen, die zum Gelingen dieses schönen Geburtstagsfes- Mit sportlichen Grüßen tes beigetragen haben gilt unser großer Dank.

Der TSV 1910 Niemberg e. V. Schulleiterin Bettina Baumann

P2 P3 Nichtamtlicher Teil - 28 - Nr. 10/2017

Teichfest 2017 in Plößnitz Am 18./19.August 2017 haben wir wieder unser traditionelles Teich- fest in Plößnitz gefeiert. Hiermit möchte ich mich auf diesen Weg rechtherzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, welche zur Vorbereitung und Durchführung dieses Festes aktiv tätig waren. Ob beim Auf- und Abbau auf dem Festgelände oder an den Veranstal- tungstagen an der Kegelbahn, am Schießstand, beim Skatturnier, beim Kuchenbasar, beim Knobeln überall waren Helfer im Einsatz. Ein besonderer Dank geht an die Band Funtastic Five und Sängerin Jazzy Cline, an Moppel und Tine für die gastronomische Versorgung sowie an den Organisator der Hüpfburgen für die Kinder. Aber auch denen, welche uns mit Sachspenden unterstützt haben, wie die Ma- lerwerkstätte K.-P. Albrecht, Herr Leuchtenberger AXA-Versicherung, Herr Greßler Globusbaumarkt, Herr Gemein Dehner GmbH, Herr Silbersack Musikhaus Polyhymnia gilt unser Dank. Für Ideen und sonstige Anregungen für das Teichfest 2018 haben die Organisato- ren immer ein offenes Ohr. Einen kleinen Bootskorso mit 2 Booten hatten wir in diesem Jahr. Für das nächste Jahr wäre es schön, mehr geschmückte Boote auf unserem Teich zu sehen.

Ihr Ortschaftsbürgermeister Klaus Rothe Die Ortsbürgermeistersprechstunde Die Ortsbürgermeistersprechstunde Den Ortsbürgermeister Herrn Wolff erreichen Sie i. d. R. an Sit- zungstagen jeweils direkt vor der Ortschaftsratsitzung im Büro Den Ortsbürgermeister Herrn Rothe erreichen Sie jeweils am Sit- Mölbitzer Weg 12a in 06188 Landsberg OT Hohenthurm oder zungstag direkt vor Beginn der Ortschaftsratsitzung von 18:30 bis unter 0151 10853350. 19:00 Uhr in der Brunnenstraße 23 in 06188 Landsberg OT Braschwitz. Bitte Veröffentlichung der Ortschaftsratstermine be- achten.

Besinnliches Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. (Lukas 15,10, Monatsspruch Oktober)

Das Wörtchen „einen“ ist hervorgehoben. Scheinbar nur ein kleines Wörtchen, aber das hat es in sich: Denn der eine Sünder ist Gott Die Ortsbürgermeistersprechstunde wichtiger als zehn Gerechte! Gott lässt die „Gerechten“, das heißt: die Glaubenden, an der Seite stehen. Er will vor allem die Sünder ret- Den Ortsbürgermeister Herrn Stolzenberg erreichen Sie jeden ten. Kommen denn die Frommen ohne ihn aus? - Wahrscheinlich doch ersten Dienstag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr im Gemein- nicht! Jesus will uns mit seinem Gleichnis provozieren: Es täte auch dezentrum am Gewerbehof 1 in 06188 Landsberg OT Peißen. den Frommen gut, wenn sie ihre eigenen Fehler sehen und akzeptier- ten! Wer hochmütig auf andere zeigt, stellt sich selbst ins Abseits.

Ihr Pfarrer Johannes Thon Vermiete in Klepzig ab sofort: Besonderes Literaturtage: Sa., 23.09., 15:00 Uhr, Neue Texte zu Psalmen  1-Zimmer-Wohnung Förderverein Gützer Kirche: Küche, Dusche, WC, Flur, ca. 40 m² Ökumenischer Gesprächskreis: Do., 28.09.: Claire Waldoff-Abend „Revolverschnauze“  2-raum-Wohnung Gemeindehaus Landsberg Jugendmusikfest: Wohn- & Schlafzimmer, Küche, Bad, WC So., 17.09., 17 Uhr, Kirche Niemberg, Solistenkonzert des Philhar- (Abstellraum), eigener Eingang (1. Etage) monischen Kammerorchesters Wernigerode und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ Zu erfragen unter Telefon: 01 77 / 5 27 05 66 Konzert in der Kirche Hohenthurm: Sa., 14.10., 19 Uhr, Konzert mit der Gruppe „Rocklegenden“.

P4 P5 Nr. 10/2017 - 29 - Nichtamtlicher Teil

P4 P5 Nichtamtlicher Teil - 30 - Nr. 10/2017

Evangelisches Pfarramt Hohenthurm Sonntag, 1. Oktober Brachstedt, Braschwitz, Hohenthurm, Maschwitz, Niemberg, Oppin, Braschwitz 09.00 Uhr, Erntedank-GD, Pfr. Kästner, Herr Schulz Peißen, Plößnitz und Zwebendorf Plößnitz 09.00 Uhr, Kirche, Pfr. Thon, Musik, Frau Ullrich Evangelisches Pfarramt Hohenthurm, Von-Wuthenau-Platz 5, Peißen 10.30 Uhr, Kirche, Pfr. Thon, Musik: Frau Hauser 06188 Landsberg OT Hohenthurm, Telefon und Fax: (034602) 50111, Sonntag, 8. Oktober mobil: 01602680124, E-Mail: [email protected]; Niemberg 14.00 Uhr, Kirche, Herr Kötters, Musik: Herr Schulz www.pfarramt-hohenthurm.de Sonntag, 15. Oktober Sprechstunden von Pfarrer Thon > Hohenthurm: jeden Dienstag, 11 – 13 Uhr im Pfarramt Maschwitz 09.00 Uhr, Erntedank-GD, Pfr. Thon, Musik, Hauser/ (oder nach Vereinbarung). Uhle > In der Kirche: Niemberg 10.30 Uhr, Erntedank-GD Pfr. Thon, Musik Herr Schulz Zwebendorf 14.00 Uhr, Kirche, Pfr. Thon, Musik: Herr Schulz > Braschwitz 13. September, 13 – 14 Uhr > Zwebendorf 20. September, 13 – 14 Uhr Offene Kirchen

Urlaub: Pfarrer Thon hat Urlaub vom 2. bis 12.10. Brachstedt Do. – So., 11 – 17 Uhr In Trauerfällen wird er vertreten Peißen Sa./So. 10 – 18 Uhr vom 02. bis 03.10. durch Pfrn. i. R. K. Thon (034604 21342) Braschwitz 13. September, 13 – 14 Uhr und Zwebendorf 20. September, 13 – 14 Uhr vom 04. bis 12.10. durch Pfr. W. Wiebe (Pfarramt Landsberg: 034602 20330). Glaubensgespräch Bürozeiten im Pfarramt Hohenthurm Dienstag, 19. September, 20 Uhr Lutherheim Niemberg Glaubensge- spräch: Biblische Landeskunde Dienstag 10 - 13 Uhr Donnerstag 13 - 16 Uhr Kinderkirche Infos bei Gemeindepädagogen Sebastian Weidenhagen Urlaub: Vom 25.09. bis 04.10. ist das Pfarrbüro (Friedhofs- [email protected], verwaltung) geschlossen. 01726317615

Kirchenmusik im Pfarrbereich Hohenthurm Junge Gemeinde Für die kirchenmusikalische Gestaltung von Taufen, Trauungen, kirch- Fr., 15. und 29. September, 19 Uhr Lutherheim Niemberg lichen Feiern zu Jubiläen und Trauerfeiern ansprechbar sind: Senioren/Gemeindenachmittage: Frau Kathrin Hauser, Oppin Tel.: (034604) 21843 Brachstedt Herr Werner Schulz, Niemberg Tel.: (034604) 20938 Freitag, 22.09. Herr Hans-Martin Uhle, Oppin Tel.: (034604) 20569 14:30 Uhr Pfarrhaus Wünschen Sie außer der Orgel noch eine(n) weitere(n) Musiker(in), dann fragen Sie danach den Organisten Ihrer Wahl. Braschwitz > Hohenthurm: jeden Dienstag, 11 – 13 Uhr im Pfarramt (oder nach Mittwoch, 13.09. Vereinbarung). > In der Kirche: 14.30 Uhr Alte Schule

> Braschwitz 13. September, 13 – 14 Uhr Hohenthurm > Zwebendorf 20. September, 13 – 14 Uhr Dienstag, 19.09. 14.30 Uhr Pfarrhaus Gottesdienste Oppin Sonntag, 17. September Dienstag, 26.09. Zwebendorf 10.00 Uhr, Erntedank-GD Pfr. Thon, Musik: Herr 14.30 Uhr Paul-Gerhard-Haus Schulz Maschwitz 10.30 Uhr, Kirche Pfr. Domke, Musik Herr Uhle Peißen Brachstedt 14.00 Uhr, Kirche, Pfr. Thon, Musik Herr Uhle Mittwoch, 27.09. 14.30 Uhr Pfarrhaus Sonntag, 24. September

Hohenthurm 9.00 Uhr, Erntedank-GD Pfr. Thon, Musik Frau Henjes Zwebendorf Niemberg 10.30 Uhr, Erntedank-GD Pfr. Thon, Musik Herr Schulz Mittwoch, 20.09. Oppin 14.00 Uhr, Erntedank-GD Pfr. Thon, Musik Herr Uhle, Frau Hauser mit Chor 14.30 Uhr Saal der Gemeinde

Freitag, 29. September Zahltage für Gemeindebeitrag (und Friedhofsgebühren) Brachstedt 18.00 Uhr, Feierabendmahl, Pfr. Thon, Zwebendorf: Mittwoch, 20. September 2017, gegen 16 Uhr, im Musik: Herr Uhle Saal der Gemeinde Zwebendorf

P6 P6 Nr. 10/2017 - 31 - Nichtamtlicher Teil

Abfallentsorgung auf dem Friedhof Hohenthurm des Gollmaer Musiksommers zu Werte Friedhofsnutzer, bitte entsorgen Sie nur Grünschnitt in dem Gast. In diesem Jahr gibt es am dafür vorgesehenen Behälter. Die letzten Fuhren wurden bei der Ent- Samstag, dem 23. September sorgung zurückgewiesen. Falls weiterhin zu viele Metall- und Kunst- eine Wiederholung. Die beiden stoffabfälle im Grünschnitt landen, muss die Abfallentsorgung insge- sympathischen jungen Gitarris- samt abgeschafft werden! ten arbeiten an diesem Tag mit Weitere Termine oder Terminänderungen werden gegebenen- Schüler-/innen der Musikschule. falls über Aushänge in den Schaukästen und im Internet unter Der Spaß und die Freude am www.pfarramt-hohenthurm.de bekannt gegeben. Musizieren stehen im Vorder- Vielen Dank für die Veröffentlichung grund, natürlich insbesondere die Liebe zum Instrument, der Gitarre. Zum abschließenden Allgemeine Termine Höhepunkt, dem Konzert in der Templerkapelle sind alle Schüler Förderverein Gützer Kirche lädt ein: und Eltern der Teilnehmer am Sa., 23.09.: Literaturtage um 15:00 Uhr Workshop und natürlich alle Interessenten und Liebhaber klassischer Neue Texte zu Psalmen Gitarrenmusik herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um eine Spen- Do., 28.09.: Claire Waldoff-Abend „Revolverschnauze“ de wird am Ausgang gebeten! Die Kirche ist barrierefrei zu erreichen. Veranstaltung des Ökumenischen Gesprächskreises Weitere Informationen zu unseren Konzerten finden Sie auf unserer Website unter: www.musikschule-carl-loewe.de.

Kreisvolkshochschule Saalekreis

Außenstelle Landsberg Englisch A1 Anfänger mit Vorkenntnissen - Auffrischung Sie hatten in Ihrer Schul- oder Ausbildungszeit Englisch, aber davon ist nicht mehr viel verwertbar und Sie suchen daher einen elementa- ren Kurs zum Auffrischen? Dann finden Sie hier das richtige Angebot. Der Unterschied zum klassischen Anfängerkurs besteht darin, dass der Unterricht optimal auf Reaktivierung, Wiederholung und Erweite- rung ausgerichtet ist. 18.09. - 04.12.2017, 9x Montag, 19.00 - 20.30 Uhr, Angelika Wöl- fer, Landsberg, Sekundarschule „An der Doppelkapelle“, 56,25 Euro Der Herbst steht auf der Leiter Fitnessgymnastik in Peißen ab September und malt die Blätter bunt … Bei der Fitnessgymnastik steht das Kraft- und Ausdauertraining im Vordergrund. Unter Verwendung von Hilfsmitteln wird der gesamte Herzliche Einladung zum Herbstsingen Körper in Form gebracht. Funktionales Zirkeltraining ist auch Be- standteil des Trainings. Die Stunde schließt mit Dehnungsübungen am 29. September in Landsberg! ab. Jeweils einmal im Herbst, vor den Oktoberferien lädt der Landes- Montag, 19.45 - 20.45 Uhr, 56,00 Euro, Turnhalle Peißen, Linden- musikrat des LSA alle interessierten Einrichtungen, besonders aber ring, Einstieg jederzeit möglich Schulen und Kindertagesstätten zum Tag des Singens ein, welcher in Kooperation mit professionellen Musikern und Musikschulen gestal- Verstärkung gesucht tet wird und auch finanzielle Unterstützung erfährt. Die KVHS sucht derzeit Kursleiter/-innen auf Honorarbasis für die Seit nunmehr 10 Jahren beteiligt sich die Kreismusikschule „Carl Themenbereiche Loewe“ an diesem Tag des Singens und vereinigt Kinder der Kin- dertagesstätten, in denen die Lehrkräfte musikalische Früherziehung · Gesundheit, Gymnastik, Entspannung (an einem Wochentag unterrichten, Kinder der Grundschulen und interessierte Sängerinnen abends) und Sänger zum gemeinsamen offenen Singen. · alle Fremdsprachen und Deutsch Dieser Tag des Singens findet im Rahmen des Jugendmusikfestes des Landes Sachsen Anhalt statt, in diesem Jahr am Freitag, dem Information und Anmeldung: 29. September. Kreisvolkshochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Merse- Unter dem Motto: burg, Tel. 03461 259088-4; Internet: www.kvhs-saalekreis.de, „Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter bunt …“ E-Mail: [email protected] findet das gemeinsame Herbstsingen um 9 Uhr in der Landsber- ger Kirche statt. Hier sind die Kinder der Grundschule, der Regenbogenschule und Circulo Mágico – Musik für 2 Gitarren in der Kinder aus Kitas der Stadt Landsberg mit involviert. Die Veranstal- Templerkapelle in Wettin () tung wird in Kooperation mit der Kreismusikschule „Carl Loewe“ vorbereitet und durchgeführt. Der Landesmusikrat fördert die Veran- Am Sonntag, dem 24. September um 15 Uhr findet ein beson- staltung. Herzliches Dankeschön auch an die Ev. Kirchengemeinde deres Gitarrenkonzert in der Templerkapelle in Mücheln/Wettin statt. Landsberg für die Unterstützung. Das international bekannte Gitarrenduo KM, alias Katrin Klingeberg & Wenn Sie Lust haben mit uns zu singen, dann sind Sie herzlich ein- Sebastian Montes, hat ein Konzertprogramm mit dem Titel CIRCULO geladen! MÀGICO (Musik von Bach, Vivaldi, De Falla, Dyens, Gershwin u. a.) im Gepäck. Das Duo war bereits vor drei Jahren schon einmal in Weitere Informationen zu unseren Konzerten finden Sie auf unserer der Musikschule Carl Loewe zu einem Workshop und einem Konzert Website unter: www.musikschule-carl-loewe.de.

P6 P6 Nichtamtlicher Teil - 32 - Nr. 10/2017

Die Polizei sucht Nachwuchs! Sprechstunde: donnerstags 14-täglich 15:00 – 18:00 Uhr

Nach Vereinbarung sind weitere Termine in unserer Hauptstelle möglich.

Nach Redaktionsschluss eingegangen

60 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft

Für Ihre Fragen zum Polizeiberuf, zur Ausbildung und der Bewerbung mit deren Voraussetzungen können Sie sich gern an die Regionalbe- reichsbeamten der Stadt Landsberg Herrn Gebbert und Herrn Döhler wenden. (Terminabsprachen empfehlenswert). Zur Zeit sind Bewerbun- gen für die Einstellung zum 1. März 2018 in den Polizeivollzugsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (mittlerer Dienst) und der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (gehobener Dienst) möglich. Seit dem 01.06.2017 sind zusätzlich Bewerbungen für die Einstellung zum 1. September 2018 (beide Laufbahngruppen) möglich.

Jörg Gebbert, Polizeikommissar Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Polizeirevier Saalekreis Regionalbereichsbeamter Landsberg Hallesche Landstraße 18, 06188 Landsberg Tel.: 034602 403390, Fax.: 0345 52540 210 E-Mail: [email protected]

Soziale Beratungsstelle der Evangelischen Stadtmission Halle e. V. Weidenplan 3 – 5 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345 2178-138 Fax:0345 2178-199 [email protected]

Außenstelle Landsberg Bürgerhaus Landsberg Köthener Straße 1a 06188 Landsberg Birgit Pötzsch Telefon: 0345 2178-138

P5 P2 Nr. 10/2017 - 33 - Nichtamtlicher Teil

„Landsberger Echo“

Das Amtsblatt der Stadt Landsberg (Sachsen-Anhalt) mit öffentli- chen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung erscheint zwei- mal monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenfrei verteilt. - Herausgeber: Stadtverwaltung Landsberg, Köthener Str. 2, 06188 Landsberg - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (03535) 489 - 0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen. - Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: Kurt-Jür- gen Zander, Beauftragter des Landkreises Saalekreis für den Bürger- meister der Stadt Landsberg - Verantwortlich für Textbeiträge: sind die Verfasser. Amtsblatt-Redaktion: Stadt Landsberg, Bürgerservice, Tel. (034602) 24984, Fax: 24988, E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH

IMPRESSUM Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www. wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen- preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Beitrages für ein Einzelex- emplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Leserbriefe und Fotos über- nimmt der Herausgeber keine Gewähr. Des Weiteren behält sich die Re- daktion vor, Manuskripte nicht sinnentstellend zu kürzen bzw. redaktio- nell zu bearbeiten. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

P5 P2