21. Jahrgang I Nr. 110 I Herbst 2012 Zugestellt durch Post.at

Blütenpracht in Oberhaag holte beim Landesblumenschmuckbewerb Platz drei! Seite 8 2

Energiesparmaßnahmen in der Volksschule In den Ferien wurde schon mit der ersten Hürde begonnen. Die neue Volksschule wurde Ende der 60er Jahre gebaut. An eine thermische Isolierung wurde damals kaum ge- dacht. Im Energieausschuss wurde Folgendes beraten, dem Gemein- derat vorgeschlagen und danach auch beschlossen: Isolierung der Dachgeschosse beider Schulgebäude und zusätzlich eine neue Steuerung der Heizungsanlage. Ein Teil der Heizung ist schon über 40 Jahre alt und entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Mit diesen ein Teilstück der Altenbachstraße Maßnahmen hoffen wir, mindestens (ca.1,1 km) talabwärts neu gebaut Einsparungen von 20% und mehr zu und sollte noch um Allerheiligen ab- erreichen. Die Firmen Bochel und geschlossen sein. Hier sind Kosten Kolar wurden mit den Installationen zwischen 120.000 und 130.000 Euro beauftragt. Rudolf Nauschnegg jun. zu erwarten. Finanziert werden beide hau uns als technischer Berater sehr Bauten je zur Hälfte von Gemeinde hilfreich unterstützt. und Land. Ich wünsche schon jetzt allen Straßenbenützern viel Freude Liebe Bewohner Straßenbau im und ein angenehmes Befahren. unserer Gemeinde! Gemeindegebiet Sanierung des Liebe Jugend! Tunaubergbaches Die Sanierungsarbeiten Ein schöner, hoffentlich des Tunaubergbaches erholsamer Sommer ist konnten im September zu Ende gegangen und endlich durchgeführt wer- Gott sei Dank sind wir von den. Für die Sanierung wurden ca. 45.000 Euro schwereren Unwettern, wie aufgewendet. Zusätzlich sie die Obersteiermark ge- wird auch noch die Räu- troffen haben, verschont ge- mung der Anlandungen in blieben. Die Erntearbeiten Richtung Saggaubaches angestrebt, dazu fehlt sind bereits größtenteils ab- aber noch die Zustim- geschlossen, inzwischen mung des Fischereibe- hat sich auch in unserer Ge- rechtigten Univ.-Prof. Dr. meinde Einiges getan. Franz Heigl. Wie schon in der vorigen Ausgabe der aDabei berichtet, werden wir heuer sehr viel Geld in den Straßen- bau investieren. Die langersehnte Volksschule Oberhaag Sanierung der Tunaubergstraße ist voll im Gang. Der Bau wurde in In unserer Volksschule gibt es seit einen oberen und in einen unteren 1. September eine neue Schul- Abschnitt eingeteilt. Sollte uns nicht leiterin. Dipl.-Päd. Elisabeth Dr- das Wetter einen Strich durch die eule kam nach ihrer Babypause Rechnung machen, könnte dieses wieder zurück und übernahm die Vorhaben noch heuer zu Ende ge- Geschicke der Volksschule Ober- führt werden. Übrigens, dieser Bau haag. Ich wünsche Dir, liebe Frau ist das größte Straßenbauprojekt in Dreule, alles Gute mit deinem neu- unserer Gemeinde, das je in einem Kanalbau en Lehrerteam und zu dieser sehr Jahr abgewickelt worden ist. Die verantwortungsvollen Aufgabe, zum Kosten werden etwa bei 460.000 Der letzte Abschnitt des öffentlichen Wohle unsere Kinder. Euro liegen. Zugleich wird jetzt auch Kanalnetzes wird in Kürze fertig ge-

September 2012 3 stellt und funktionsfähig gemacht. Somit sind quasi die letzten Kanal- rohre in unserer Gemeinde verlegt. Im Bereich Kohlberg und Steinbruch INHALT sind die Arbeiten schon voll im Gang. Die Firma Teerag-Asdag bekam vom 02 BÜRGERMEISTER Reinhalteverband als Bestbieter den Auftrag. Seitens der Gemeinde wer- 05 FRAUENBEWEGUNG den die Abwicklung und organisato- rischen Arbeiten von unser Vizebgm. 06 BÜRGERSERVICE Martina Krieger begleitet. 08 LANDESBLUMENSCHMUCKBEWERB Pfarre St. Ulrich im Greith 09 PENSIONISTENVERBAND Ende August war ich beim Abschluss- gottesdienst von Pfarrer Mag. Anton 10 LANDJUGEND Neger eingeladen. Ich konnte dabei einen sehr rührenden und bewegten 11 REIT- UND PFERDEFREUNDEVEREIN Abschied unserer Gemeindebevöl- kerung aus der Katastralgemeinde 12 FEUERWEHR OBERHAAG Obergreith wahrnehmen. Auch im Namen der Gemeinde Oberhaag sage 15 WASSERVERBAND ich ein herzliches Vergelt’s Gott für die Seelsorge in unserer Gemeinde 18 VEREIN ALTENBACHKLAMM und für die gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig wünsche ich für seine 20 NATURPARK SÜDSTEIR. WEINLAND neue Aufgabe als Stadtpfarrer von alles Gute. 22 KINDERGARTEN 23 VOLKSSCHULE 25 ÄRZTEDIENST 26 SPENDEN 27 MÜLL-ABHOLTERMINE 28 GEBURTSTAGE 30 AUSZEICHNUNGEN 31 GEBURTEN / HOCHZEITEN Liebe OberhaagerInnen 32 VERANSTALTUNGEN und liebe Jugend! Das war´s wieder einmal. Beson- ders bedanken möchte ich mich bei allen Betrieben und privaten Spendern. Nur so können wir Euch die aDabei in dieser Form zukom- men lassen. Sie können natürlich IMPRESSUM jederzeit bei der Raiffeisenbank Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Oberhaag spenden. ÖVP Oberhaag Ich wünsche Euch allen einen Für den Inhalt verantwortlich: wunderschönen Herbst in unserer Bgm. Ernst Haring schönen Südsteiermark. Mitarbeiter: Herbert Reiterer, Carina Krieger Euer Bürgermeister Die nächste Ausgabe der Oberhaager Redaktion: Carina Krieger Ernst Haring Zeitung erscheint im Dezember 2012. Tel.: 0664/8570770 Redaktionsschluss: 25. November 2012 E.Mail: [email protected]

September 2012 4 Schönes Erntedankfest Ein gelungenes und gut besuchtes Erntedankfest mit Festgottesdienst fand heuer in der Pfarrkirche Oberhaag statt. Höhepunkt war der Einzug der Kindergarten- und Volksschulkinder mit der Ernte- dankkrone, die von der Landjugend Oberhaag gebunden worden ist. Den Frühschoppen veranstaltete in gewohnter Weise die Chorgemein- schaft der Pfarre Oberhaag. E-Bike-Verleih Informationen bei Vzbgm. Martina Krieger Tel. 0664 / 8570771

Voranzeige Adventmarkt am 1. Dezember 2012 vor dem Gemeindeamt ab 9 Uhr. Die Frauenbewegung freut sich auf Ihren Besuch!

8455 Oberhaag • Lieschen 99 • Tel. 03455 - 6058 • Fax 03455 - 8045 www.schmithausen.at • [email protected]

September 2012 5

Frauenbewegung Oberhaag Die Wunderwelt des Backens Gesäuse. Der Blick zum Großsee und Tauplitzsee sowie den Bergen im Norden, wie Lawinenstein, Schneider- kogel, Troweng und Totes Gebirge. Es gab auch die Möglichkeit, zum Aussichtspunkt Steirersee zu spa- zieren. So konnte jede Gruppe für sich die Tauplitzalm genießen und kennen lernen. Die Almhüttenbesit- zer und das Berggasthof Hollhaus Die Sommerfahrt führte uns in das Erlebniswanderung haben alle Gäste und Wanderer be- schöne Mostviertel bei Amstätten- stens mit Speis und Trank versorgt. Petzenkirchen zum Haubiversum Am 22. August fand die Erlebnis- So traten wir mit vollster Zufrieden- „Das Reich der Genüsse“. Vom wanderung auf die Tauplitzalm statt. heit die Heimreise an. Wahrzeichen, dem Getreideturm, 54 Personen nahmen die Einladung Ein Danke an Anni Osreinig, die für durchquert der Besucher die über an, es herrschte herrliches Traum- uns diese schöne Wanderung ausge- 16.000 Quadratmeter großen Bä- wetter. Die Tauplitzalm ist eine der dacht hat. Möge dir die Gesundheit ckerlandschaften von Haubi´s. Auf größten Hochalmflächen Österreichs noch viele Jahre begleiten, damit du über 2.500 m² nimmt der Besucher in 1.600 m Höhe. Die Wanderfreu- noch viele schöne Wanderungen teil am Werden unseres wichtigsten digen konnten eine zweistündige genießen kannst. Lebensmittels: Sehen, riechen, füh- Seen-Wanderung begehen und sich len und schmecken! so an vielen schönen Augenblicken Danke allen und alles Gute bis zum erfreuen. Für alle anderen, die nicht nächsten Mal wünscht Euch Eure Vom Getreide über Mehl und Gewürze, wandern konnten oder einfach sich Ortsleiterin Anna Widmar mit vom Teig bis zum fertigen Brot - die die Strapazen ersparen wollten, fuh- ihrem Vorstand Wunderwelt des Backens beschert ren ca. eineinhalb Stunden mit dem ein Erlebnis für alle Sinne. Die Füh- Bummelzug. Auf rung zeigte uns die alte Handwerks- dieser Rundfahrt kunst und die imposanten modernen über diese Alm- Produktionsprozesse. Vom Bäcker- fläche öffnet sich Kino in die Steinofen-Backarena, der Blick auf das wo jeder sein persönliches Gebäck gesamte Berg- formte und zum Verkosten bekam. panorama Rich- Der Besuch in die Wunderwelt des tung Süden, vom Backens war für uns alle interessant Dachstein begin- von so einer Größe eine Vorstellung nend über die zu bekommen. Ich danke allen, die Stoderzinken, bei der Sommerfahrt teilgenommen Schladminger haben und hoffe, dass Sie mit dem Tauern, Grim- Tagesprogramm zufrieden waren. ming bis zum

September 2012 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- VICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICESERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE

Gemeindeamt eine Agrarstrukturer- Die Baubewilligung: hebung durchgeführt wurde. Nun Neu-, Zu- oder Umbauten sowie um- liegt das Ergebnis von der Statistik fassende Sanierungen sind ebenso über die landwirtschaftlichen baubewilligungspflichtig wie Verän- Betriebe, Flächen und den Viehbe- derungen des Geländes. Auch Ein- stand vor. friedungen gegen Nachbargrund- stücke oder Stützmauern ab einer Land- und forstwirtschaftliche Höhe von 1,5 Meter brauchen eine Betriebe gesamt 196 Stück Bewilligung. Nebenerwerb 142 Stück Vollerwerb 46 Stück Landwirtschaftliche Personengemeinschaften 8 Stück Selbst ein Abbruch ist keine Privatan- Förderungen In der Bergbauernzone 60 Stück gelegenheit und ist der Gemeinde zu Anzahl der Biobetriebe 11 Stück melden. Abbruch- und Aushubmate- Wie in den letzten Jahren gewährt rial müssen nicht nur fein säuberlich die Gemeinde auch heuer wieder Die Bodennutzung setzt sich getrennt werden, auch ihre Verwer- zusammen: Förderungen an die Landwirte für landwirtschaftliche Fläche 1372 ha tung beziehungsweise Entsorgung Muttertiere und für die Pflege der forstwirtschaftliche Fläche 1329 ha ist nachzuweisen. Ohne behördliche zum Teil schwer zu bewirtschaf- Bauflächen, Wege & Straßen 884 ha Zustimmung dürfen weder Forstwege tenden Steilflächen. Gemeinde-Gesamtfläche 3585 ha noch Geländemulden mit dem Ma- (das sind 35 km²) terial aufgeschüttet werden. Die Förderungen betragen: Die landwirtschaftliche Fläche Pro Hektar Grünlandfläche: setzt sich zusammen: Bei Kleinhäusern besteht die Mög- KG’s Altenbach, Lieschen, Ackerland 532 ha lichkeit, eine Genehmigung im Hardegg, Krast, Obergreith € 10,00 Dauergrünland 806 ha Anzeigeverfahren in Anspruch zu KG’s Oberhaag, Kitzelsdorf € 5,00 Obstanlagen inkl. Beerenobst 16 ha nehmen. Das setzt voraus, dass die Pro Muttertier: Weingärten 18 ha Kühe € 15,00 Baupläne von den angrenzenden Schafe / Ziegen € 5,00 Viehbestand: Grundeigentümern unterfertigt wer- Schweine (max. 20 Stück) € 7,20 Pferde 24 Stück den. In diesem Fall erspart man sich Rinder 2214 Stück die Bauverhandlung vor Ort. Schweine 3040 Stück Schafe 418 Stück Jagdpacht Ziegen 13 Stück Bewilligungsfrei sind unbewohnte Geflügel 824 Stück Nebengebäude bis 40 m² bebauter Die Jagdpächter haben für das Fläche, wie Geräteschuppen oder Jagdpachtjahr 2012/2013 einen Gartenhäuschen. Die Ausnahme Jagdpachtzins in der Höhe von Baugesetz beachten bilden Garagen. Auch überdachte 2,18 Euro pro Hektar eingezahlt. erspart viel Ärger Pkw-Abstellplätze (Carports) bis Dieser Betrag wird über Antrag an 40 m², Wasserbecken bis 100 m³, die Grundbesitzer ausbezahlt. An- Das Steiermärkische Baugesetz Einfriedungen unter 1,5 Meter und zusuchen ist in der Zeit von Montag, regelt das Baugeschehen und ist Solar- und Photovoltaikanlagen bis dem 29. Oktober, bis Freitag, dem Grundlage unserer Raumordnung. zu einer Kollektorfläche von 100 m² 21. Dezember 2012, während der Es ist weder Schikane noch Abzo- bedürfen keine Bewilligung. Dennoch Parteienverkehrszeiten. Bringen ckerei, aber ohne richtungsweisende ist eine schriftliche Mitteilung, in der Sie bitte den AMA-Pin-Code, den Gesetze würde unser bauliches Zu- das bewilligungfreie Vorhaben kurz Mehrfachantrag und die Tierliste mit. sammenleben nicht funktionieren. beschrieben wird, an die Gemeinde Heuer wird erstmals die Förderung Darum gibt es das Baugesetz 1995 schon erforderlich. in Form von Gutscheinen, der „Süd- und die dazugehörigen Novellen. steirermarie“, ausbezahlt. Einlösen Schwarzbau kann gehörig ins Auge Der Bescheid: können Sie diese Gutscheine bei al- gehen - auch finanziell! Nach dem Procedere des Bau- len teilnehmenden Betrieben in der verfahrens erteilt die Gemeinde gesamten Kleinregion Rebenland- Bebauungsmöglichkeiten sind vom den Baubescheid, erst mit seiner Pößnitz-Saggautal. Flächenwidmungsplan abhängig. Rechtskraft kann der Startschuss Wer Bauabsichten hat, sollte un- zum Bau erfolgen. Geeignete Zu- Agrarstrukturerhebung bedingt vor der Planerstellung zu fahrt, Wasser- und Stromversorgung, 2010 einer kostenlosen Bauberatung in sowie Abwasserentsorgung sind die Gemeinde kommen. Damit er- Grundvoraussetzungen. Der letzte Landwirte können sich sicher noch spart man sich viel Mühe, Ärger und Akt vor der Nutzung von Wohn- und erinnern, als vor zwei Jahren im auch Kosten. Wirtschaftsgebäuden ist per Be- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE SERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- VICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICESERVICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRBÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE- BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE

scheid die Benützungsbewilligung Bauberatungstermine: dann erfolgt die Erhebung und Be- der Gemeinde notwendig. Übrigens, 18. Oktober ratung Vor-Ort, danach Übergabe auch Nutzungsänderungen sind be- 15. November der Unterlagen mit Beratungsge- willigungspflichtig und der Behörde 04. Dezember spräch und Abrechnung mit Bera- zu melden. ter/Beraterin. Die Kosten belaufen VOR-ORT Energiecheck sich insgesamt auf 500 Euro, davon Die Bauherrenmappe: übernimmt das Land Steiermark Die Bauherrenmappe beantwortet Ihr Gebäude ist in die Jahre gekom- 350 Euro, für Sie selbst verbleiben alle wichtigen Fragen zukünftiger men? Sie möchten gerne sanieren, somit 150 Euro. Bauherren und Renovierer. Sie in- wissen aber nicht, womit sie be- formiert ausführlich über alle Pha- ginnen sollen? Mit dem VOR-ORT Info: sen eines Bauvorhabens. Zusätzlich Energiecheck PLUS Beratung un- Gemeinde Oberhaag, enthält sie die Wohnbauförderung terstützt das Land Steiermark die Energieagentur Südsteiermark, des Bundeslandes, Tipps zur Fi- Energie-Einsparungspotentiale in 0664/1050515, www.eass.at, nanzierung, einen umfangreichen Ihrem Gebäude aufzuspüren. Wie E-Mail: [email protected], Beitrag des Energieinstitutes und gehen Sie vor: Anmeldung ihres Land Steiermark: 0316/877-3955 die Handwerker der Region. Die Wunsches und Terminvereinbarung, oder 3413, www.net-eb.at Bauherrenmappe kann kostenlos über die Gemeinde angefordert werden. Vorankündigung: Die Gemeinde Oberhaag veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Energieberatungsagentur Südsteiermark einen ansprechenden Vortrag über Energiesparen, Wärmedämmung, Bioenergie und Photovoltaik. Dienstag, 20. November 2012, 19 Uhr im Gasthaus Temmel-Kollar in Oberhaag Referenten: Arch. DI Andreas Höfer Wolfgang Löser Sie sind herzlich eingeladen.

BAUUNTERNEHMEN

SCHALUNGSBAU

® TONDACH®. Dach und Mauerwerk für Generationen - modern & sicher.

TONDACH Setzen Sie mit TONDACH®, dem Jahrhundertdach, auch bei modernen Gebäuden außergewöhnliche Akzente in Sachen Ästhetik und Design. Mit verschiedenen Dachziegeltypen, KitzelsdorfÊ3,Ê8454ÊArnfels extravaganten Dachformen und natürlichen Farbtönen. Geschaffen aus den 4 Elementen, bieten TONDACH®-Dachziegel und der massive POROTOP®-Mauer- Mobil:Ê 0664Ê /Ê 19Ê 43Ê 045 ziegel Sicherheit und Behaglichkeit für mehr als 100 Jahre. Nutzen Sie dieses E-Mail:Ê[email protected] Plus an Individualität. Mehr darüber auf www.tondach.com

NEUBAU-UMBAU Tondach Gleinstätten AG, A-8443 Gleinstätten, Tel.: 03457/2218-0, Fax: DW 22, E-Mail: [email protected] 8 Landesblumen- schmuckbewerb 2012 Heuer waren 38.000 Teilnehmer aus der ganzen Steiermark am 53. Landesblumenschmuckbewerb be- teiligt. Die Mühe von Christine und Hermann Legat, mit bunten Blumen- ampeln und liebevollen Blumenar- Familie Tertinek, vlg. Hubenbauer rangements die Straßenlaternen, Verkehrsinseln, Brücken und Park- plätze zu zieren und zu gestalten, hat sich gelohnt.

Oberhaag wurde in der Kategorie „Schönstes Dorf“ mit drei Floras gekürt. Der Preis wurde von Touris- musreferent Hermann Schützenhöfer und Ferdinand Lienhart (Obmann der Steirischen Gärtner und Baum- schulen) verliehen. Die Gemeinde Oberhaag bedankt sich bei der Fa- milie Legat für die tolle Gestaltung unseres Ortes.

In der Katego- rie „Bauernhöfe in steiler Hang- Andreas Prattes, vlg. Resch lage“ wurde An- dreas Prattes, vlg. Resch, mit Silber und die Familie Tertinek, vlg. Hu- benbauer, in der Kategorie „Bau- ernhöfe“ mit Bron- ze ausgezeichnet. Herzliche Gratula- tion zu diesen Aus- zeichnungen!

September 2012 9

Pensionistenverband Oberhaag

Hier ein kleiner Bericht über Am 8. September waren wir beim unser Geschehen in unserem Sommerfest in , wo wieder Verein ab Juli. fleißig das Tanzbein geschwungen wurde. Geburtstag feierten wir mit Organisiert wurde ein Tagesausflug Hildegard Peitler und Eduard Os- nach Wiener Neustadt zur Wäschefa- rajnik. Wir wünschen nochmals viel brik Palmers mit Einkaufsmöglich- Gesundheit und Freude. keiten, anschließend gings nach Brunn am Gebirge, wo wir in einem Allen Lesern einen schönen und sehr schönen Restaurant ein hervor- unterhaltsamen Herbst. Für Anre- ragendes Mittagessen einnahmen. gungen und Beschwerden erreichen Weiter gings nach Hinterbrühl zum Sie uns unter 03455/803131 oder größten unterirdischen See Europas 0664/26925739. - es war ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Als Abschluss Ich bedanke mich bei den Mitglie- kehrten wir bei einem Heurigen ein, dern für die gute Zusammenarbeit, wo der Verein auf eine Jause und besonders bei meinem Vorstand. ein Getränk einlud. Ihr Obmann Jakob Plansak

September 2012 10 Landjugend Oberhaag

selbst auch ein Team und vertraten unsere Ortsgruppe würdig. An dieser Stelle möch- ten wir auch den Siegern mit Namen „Schönwetterspielern“ gratulieren, sowie dem Team „Topless“, das aus den bei- den Landjugend-Mitgliedern Philipp Haselbacher und Chri- stoph Poglonik bestand, die den zweiten Platz erlangen Nach dem Bezirksball im Jänner und konnten und dem dritten Platz, dem Osterfeuer im April, veranstal- Team „Schimmelblau“. teten wir am 31. Juli wieder unser Besonders Stolz sind wir auf alljährliches Beachvolleyballturnier das gute Gelingen des Rie- bei der Freizeitinsel Oberhaag. Das senwuzzlerturniers, wo man Wetter war heuer auf unserer Seite in die Rolle der Tischfußball- und bei ganztägigem Sonnenschein männchen schlüpft, das wir am 1. der TFB In-Superiori, der sogar mit durften wir 18 spielbegeisterte Teams September zum ersten Mal veran- einer Herren- und einer Damenmann- und etliche neugierige Zuschauer be- stalteten. Die Organisation übernahm schaft antrat. Im Finale standen sich grüßen. Obmann Manuel Haibl und unser Obmann-Stellvertreter Martin der FK Cojones aus und die Leiterin Stefanie Krottmaier bildeten Löscher, der für einen reibungslosen Herrenmannschaft des TFB In-Su- Ablauf sorgte. periori gegenüber, wobei die Gäste Auf Grund der aus Arnfels als Sieger hervorgin- schlechten Wet- gen. Den dritten Platz belegten die terbedingungen Juniors des FK Cojones. Herzliche mussten wir den Gratulation! Austragungsort Ein Danke gilt auch unseren Mitglie- vom Sportplatz dern, für das zahlreiche Mithelfen Oberhaag kurzfri- bei beiden Veranstaltungen. stig in die Dr. Josef Auch heuer haben wir wieder die Krainer-Halle ver- Erntedankkrone gebunden und ge- lagern. Dennoch schmückt, die wir dann beim Ern- war der Andrang tedankgottesdienst der Gemeinde groß und zwölf präsentiert haben. Mannschaften Helene Rauchegger kämpften um den und Stefanie Krottmaier Sieg. An dieser Stelle möchten wir uns für die zahlreiche Teil- nahme der orts- ansässigen Ver- eine bedanken: Die Theaterrun- de, die Freiwillige Feuerwehr und

September 2012 11



Die Familie Pu- Wir möchten uns für die Mithilfe bei pacher hat alle den Lehrern und den Eltern, und die vierten Klassen Aufmerksamkeit der ganzen Kinder der Volksschu- sehr bedanken! le Oberhaag zu Reitverein Oberhaag einem besonderen Gernot und Heidi Pupacher Erlebnis eingeladen. Die Kinder wan- derten zur Paint und Quarter Horse Ranch Pupacher. Dort lernten Sie Holly, Pepsy, Lady mit Baby Justin sowie alle anderen Pferde kennen, sie durften sie streicheln und Heidi hat den Kindern einiges über sie erzählt. Danach hat sich Heidi die Zeit genommen, alle Fragen der der Reit- und Pferdeverein Ober- Kinder zu beantworten. Anschlie- haag. Ein Dankeschön an das Bu- ßend ging es weiter zum Reitplatz. sunternehmen Kastner, der sich für Dort konnten sich die Kinder aus- das Zurückfahren in die Schule der toben. Für Speis und Trank sorgte Kinder gratis zur Verfügung stellte.

September 2012 12 Freiwillige Feuerwehr Oberhaag Übung: Personenrettung in der Altenbachklamm lautete: „Verletzte Person vor dem Ausstieg Preßnitz“. Die Bergung der Person wurde von den Kameraden vom Trupp MRAS gemäß den Aus- bildungsrichtlinien durchgeführt. Im Mittelpunkt dieser Übung stand die Eigensicherung der Mannschaft im unwegsamen Gelände mittels Auf- fanggurt, sowie Sicherungsseilen und die schonende Bergung des Verletzten mittels der Korbtrage. In den vergangen Sommermonaten Diese Übung wurde von den Kame- fanden zwei Übungen zum Thema raden LM dS Andreas Rieger und Menschenrettung und Absturzsi- LM Ewald Preßnitz vorbereitet und cherung (MRAS) statt. Die Übungs- durchgeführt. Zuvor fand am 21. annahme für die Altenbachklamm Juli 2012 eine überregionale MRAS

Übung mit den Abschnitten „6-Arnfels“ und „7-Sulmtal“ in Oberhaag statt. Schwerpunkte waren dabei das Be- üben von Personenbergungen aus Höhen- bzw. Tiefenlagen und Gru- ben/Schächten. Für diese Ausbildung zeichneten sich OLM dF Daniel Di- nauer (FF Kaindorf) und organisato- risch für die FF Oberhaag LM Ewald Preßnitz verantwortlich.

OBI Walter Krottmaier, Kdt-Stellvertreter

September 2012 13 Zu Gast in Slowenien Kürzlich feierte unsere Partner- nerung an diesen Anlass Feuerwehr Brezno-Podvelka ihr wurden unter den Bürger- 60-jähriges Bestehen. Mit einer Ein- meistern Ernst Haring und satzfahrzeugparade, bei der unser Anton Kovsè Geschenke Wassertransportfahrzeug „WTFA ausgetauscht. Von Sei- 11.000“ und das Kleinlöschfahrzeug te des Wehrkommandos „KLFA“ mit eingebunden waren, mit HBI Manfred Peißer wurden die Feierlichkeiten eröffnet. und OBI Walter Krottmaier Beim anschließenden Festakt wurde wurde ein Mannschaftsfo- ein neues Einsatzfahrzeug seiner to von unserer Feuerwehr Bestimmung übergeben. Als Erin- überreicht.

Auszeichnungen Im Rahmen Auszeichnungen durch den LFV Steiermark: der Feuer- wehrsegnung Mit dem Verdienstzeichen in Gold: am 1. Septem- EHBI Johann Krasser 1973-1975 Kommandant-Stellv., ber 2012 bei 1976-1988 Kommandant der Freiwil- Mit dem Verdienstzeichen in Silber: ligen Feuer- BM Franz Lierzer wehr St. Jo- 14 Jahre Orts-Atemschutzbeauftragter hann im Sag- bei der FF Großklein, gautal wurden seit 2004 Ortsausbildner, Kameraden seit 2007 Zugskommandant der Freiwil- HLM Rupert Preßnitz. ligen Feuerwehr Oberhaag für ihr mit Auszeichnungen vom Landes- 1997- 2010 Ortsjugendbeauftragter, seit 1997 Gruppenkommandant besonderes Engagement und auf feuerwehrverband Steiermark de- Antrag durch das Wehrkommando koriert - siehe Infobox links. Bereichsfunkleistungsbewerb 2012 Am 15. September 2012 fand der Platz 3: FM Martin Löscher Gruppenwertung (Pokalbewerb): Bereichsfunkleistungsbewerb für Platz 5: LM Manuel Nauschnegg Platz 3: Oberhaag 1 den Bezirk Leibnitz in St. Andrä/ Platz 14: FM Simon Vollmaier Platz 4: Oberhaag 2 Höch statt. Platz 15: FM Stefan Rothschedl Acht Mitglieder der FF Oberhaag Platz 18: LM d.S. Andreas Rieger Das „Funkleistungsabzeichen in stellten sich der Herausforderung, Bronze“ haben erhalten: bestehend aus folgenden Stati- Jugend Einzel: JFM Florian Haring und onen: Platz 1: JFM Florian Haring JFM Matthias Temmel • Station 1: Abfrage eines Ein- = Bezirkssieger 2012 satzgrundes sowie Verfassen Platz 7: JFM Simone Lierzer BM Franz Lierzer war als Hauptbe- eines Lagezettels Platz 23: JFM Matthias Temmel werter für die Station 1 im Einsatz. • Station 2: Verfassen und Absetzen einer Einsatzsofortmeldung • Station 3: Kartenkunde / Lotsendienst • Station 4: Aufnehmen und Ab- setzen eines einfachen Funk- gespräches ohne schriftliche Aufzeichnungen • Station 5: Erstellen und Weiter- gabe einer Nachricht • Station 6: Fragen

Das Ergebnis im Detail: Einzel allgemein (Pokalbewerb):

September 2012 14 Viel Erfolg in der Volksschule! 17 Kinder der Volksschule Ober- haag erlebten am 10. September 2012 ihren ersten Schultag.

Die Raiffeisenbank Oberhaag über- reichte den „Taferlklasslern“ ei- nen Sumsi-Sportrucksack mit tollen Überraschungen (Federschachtel, Trinkflasche, Spardose, Stickers).

Als Erinnerung an diesen besonde- ren Tag können die jungen Schüler mit ihren Eltern ein Erinnerungsfo- to in der Raiffeisenbank Oberhaag abholen.

Zusätzlich nehmen die Oberhaager Schulanfänger beim steiermarkwei- ten Fotowettbewerb „Ich und mein Sumsi Rucksack“ teil.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg in der Volksschule!

Redaktionsschluss: 25. November 2012

KEEWAY Swan 45 49cm³ 2,8 kW Sportauspuff, Alufelgen, Ablagefach, Gepäcksträger, Farben: schwarz oder weiß 899,-

RIEJU MRT 50 SM 2 - Taktmotor Wassergkühlt 6 Gang Getriebe 50ccm, max. Leistung 3,9KW Scheibenbremse

ab 2199,- ( Symbolbild )

Garten-, Land- und Forsttechnik artinger Stahlbau-Reparaturwerkstätte-Traktoren-Fahrräder-Mopeds RasenmäherH und Rasentraktoren-Werkzeuge u. Maschinen 8453 Wuggau 24 / 03455-361 www.hartinger-kg.at

September 2012 15

Vertreter des Verbandes und Ehrengäste: DI Wolfgang Fehleisen, DI Horst Becker und DI Rudolf Hornich Uferlänge von 800 Laufmetern und ist mit 1,82 Prozent beteiligt. Gründung des Durch die Verbandsgründung wird die Bewirtschaftung und Gehölz- Wasserverbandes Pößnitz pflege von der Baubezirksleitung Am 25. Juni 2012 wurde der Was- und Sicherung des Bachufers und Leibnitz geplant und durchgeführt. serverband Pößnitz gegründet. Laut des Bachbewuchses. Die Erhaltungs- Durch den Verband können auch Wahlvorschlag wurde Bgm. Johann kosten teilen sich die Kleinregions- Förderungen in Anspruch genom- Schmid (Gemeinde St. Johann im gemeinden Arnfels, Eichberg-Trau- men werden. Saggautal) als Obmann in den Vor- tenburg, Glanz an der Weinstraße, Den Gemeinden und den Anrainern stand gewählt. Die Gemeinde Ober- Leutschach, Oberhaag, St. Johann der Pößnitz bleiben dadurch Über- haag ist Vertreten durch Vize-Bgm. im Saggautal und Schlossberg, je raschungen bei der Finanzierung Martina Krieger als Rechnungsprüfe- nach tatsächlicher im Gemeindegebiet erspart und die Sicherheit des Was- rin. Ziel des neuen Verbandes ist die verlaufender Uferlänge der Pößnitz. serabflusses bei starken Regenfällen ordnungsgemäße Bewirtschaftung Die Gemeinde Oberhaag hat eine ist gewährleistet.

>]gZ:meZgiZc[“gKZgh^X]Zgjc\!Kdghdg\ZjcYKZgbŽ\Zc#

Ab 1. Oktober 2012: ™ cZjZAllianz Zulassungsstelle für  Y^Z7Zo^g`ZAZ^Wc^iojcY9ZjihX]"  aVcYhWZg\^cjchZgZg6\Zcijg ™ C:J:y[[cjc\hoZ^iZc/  BdÄ9d/%-#%%Ä&'#%%J]gjcY  &)#%%Ä&+#%%J]g  ;g/%-#%%Ä&(#%%J]g

Allianz Agentur Ehmann OG

September 2012 16 Verlosung des Maibaumes Der Maibaum der ÖVP Oberhaag wurde beim Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Oberhaag am 8. Juli an Gerhard und Irmgard Stroh- maier verlost.

Die Trachtenkapelle Oberhaag be- dankt sich bei der Familie Stroh- maier für die ausgezeichnete und köstliche Bewirtung.

September 2012 17 Kneipp Aktiv-Club Anlässlich des diesjährigen Kneipp- tages 2012 veranstaltete der Kneipp Aktiv-Club Oberhaag eine Kräuter- wanderung. Geführt wurde die Wan- derung von unserem Heilkräuter- coach Christine Koch. Der Abschluss der Kräuterwanderung fand beim Buschenschank Altenbacher statt, wo die selbst gesammelten Kräuter verköstigt wurden. Für den Kneipp Aktiv-Club Obfrau Martina Stelzl Senioren- nachmittag Heuer wurden die Senioren zum Dämmerschoppen der Trachtenka- pelle Oberhaag eingeladen. Viele sind dieser Einladung der ÖVP Oberhaag gefolgt und haben bei Speis und Trank einige nette und abwechslungsreiche Stunden verbracht.

         

September 2012 18 Verein Altenbachklamm Das war das Klammfest 2012 Am 18. August 3. Martin Preßnitz (21:45) hittaz“ und dem fand im Rah- Damen Wanderreitclub men des all- 1. Magdalena Fasching (28:29) Eichberg. Dis- jährlichen 2. Linde Hafner (33:23) co-Klänge er- Klamm- 3. Roswitha Reinbacher (34:58) reichten Junge festes be- und Jungge- reits zum Die Siegerehrung wurde in feierlichem bliebene und vierten Mal der Klammlauf statt. An Rahmen abgehalten. Die Steirische die One-Man- dieser Stelle sei allen Sponsoren Landeshymne unterstrich die beacht- Band sorgte und Mitarbeitern herzlichst gedankt, lichen Leistungen der erfolgreichen mit unterhalt- die zum reibungslosen Ablauf dieser Klammläufer. samer Mu- Veranstaltung ihren Beitrag geleistet sik in einer haben. Unter dem lauen Som- Motto „Mach mernacht mit! Sei da- für beste bei!“ fand Stimmung bis in dieses Jahr die frühen Morgenstunden. das Nordic Walking Sonntags darauf spielte das Enzian- großen Trio zum Frühschoppen auf und ga- Anklang. rantierte bei herrlichstem Sommer-

Die teilnehmerstär- Folgenden Läufern ksten Gruppen wur- dürfen wir herzlichst den prämiert. Unter gratulieren: zahlreichen Teilneh- mern kristallisierte sich allen voran die Herren Gruppe ÖVP Ober- 1. Bernhard Markus (21:20) haag heraus, gefolgt 2. Jürgen Krieger (21.32) von den „Trachts-

Besuchen Sie uns!

Lange Nacht des Sparens Raiffeisen Spartage 2 1 0 2 . 0 1 . 9 2 29. - 31. Oktober 2012 bis 20.0 0 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

September 2012 19

wetter beste Stimmung. Zur Un- terhaltung für Kinder gab es Spiele, Kin- derschminken und einen Zuckerlregen aus einem echten Leichtflugzeug. Der Enzi-Fanclub sorgte gemeinsam mit dem Buschenschank Stelzl, vlg. Altenbacher, fürs leibliche Wohl bis in die Abendstunden. Mehr Festeindrücke sowie die vollständige Klammlauf-Rangliste Wir haben für Sie die findet ihr auf www.al- klamm wieder GARANTA KFZ-Anmeldestelle tenbachklamm.at von einer ganz ganztägig geöffnet. anderen Seite, Sämtliche An- und Abmeldungen Wander-Tipp die eine Wande- können für die Bezirke LB, DL, RA, GU, FB, rung zu einem durchgeführt werden. ganz neuen Er- Im Herbst zeigt sich die Altenbach- lebnis machen

Planung, Gestaltung und Pflege Ihres TraumGartens! Öffnungszeiten: Hochzeits-, Event & Trauerfloristik | Grabpflege Montag – Donnerstag: 8 –12 Uhr u.13 – 17 Uhr Schnittblumen | Gemüsepflanzen | Baumschulware Freitag: 8 – 17 Uhr A-8454 Arnfels, Buchegg 67, Tel.: 0664 / 1669840 Wir freuen uns Werner auf Ihren Besuch! Fax: 03455 / 207 994, E-Mail: [email protected] Strohmaier Büro: 8453 St. Johann i.S. 42, Tel: 03455/20799-22

September 2012 20 Naturpark Südsteirisches Weinland und Umgebung Neue Naturerlebnis-Angebote Das Naturerlebnis-Angebot im Im angeschlossenen Verkaufs- „Viechereien“ auf spielerische und Naturpark erfreut sich immer laden und Cafe kann man lustige Art. Auch für junggebliebene stärkerer Beliebtheit, seien sich mit Rosen- und La- Erwachsene bieten wir eine neue es Kräuterwanderungen, vendelspezialitäten ver- Art der Ent- Flusserforschungen oder wöhnen lassen. Wer Lust spannung: Abenteuertouren durch an der Bewegung in der „Probier‘n, den Naturpark. Als neues Natur und Stärkung seiner g‘spirn und Ausflugsziel bietet der Na- Koordination an der frischen mit hoam turgarten Amtmann Garten- Luft hat, besucht den Moto- firn“. Seien und Kräuterführungen an. rikpark in Gamlitz. Auch das Sie wieder Angebot unserer Natur- einmal ein und Landschaftsvermittler bisschen wächst und wird damit im- Kind und mer abwechslungsreicher genießen und bunter. Sie die auf Sie zukom- Entdecken Sie den Natur- menden park gemeinsam mit einem Abenteuer. Esel. Eine Erlebniswande- Der Erhalt rung der anderen Art bietet unseres tra- Familie Winkler aus Ober- ditionellen haag. Entdecken Sie den Handwerks Bauernhof mit all seinen wird immer

H A A R S T U D I O S T RU W E L P E T E R

Teerag-Asdag Aktiengesellschaft Region 1 / TB – Niederlassung Steiermark Baugebiet Frauental Mo 8 – 17 Uhr Mi-Fr 8 – 18 Uhr Laßnitzer Ring 10, 8523 Frauental Sa 7 – 13 Uhr 034 62 – 39 24 www.teerag-asdag.at

Oktober bis April Mittwoch & Samstag Ruhetag, donnerstags ab 11 Uhr geöffnet

September 2012 21 Naturpark Südsteirisches Weinland und Umgebung

wichtiger. Doris Veit bietet Kurse einfach träumen inmitten der herr- Naturerlebens zu überzeugen und rund um Weiden und traditionelles lichen Natur. Geführte Wandertouren den Gästen im Weinherbst der Süd- Korbflechten an sowie neue Arten und auch begleitete E-Bike Touren steiermark ein abwechslungsreiches der Weidenverarbeitung. Glücks- werden ab sofort im Naturpark auch Ausflugs- und Erlebnisangebot zu hormonausschüttung garantiert ein in Englischer Sprache angeboten. bieten. Alle Angebote und Informa- Nature Art-Tag in der Natur. Gestal- Sie sind herzlich eingeladen, sich tionen finden Sie im Internet unter ten, konstruieren, erwecken oder selbst von der positiven Wirkung des www.naturparkweinland.at.

R FENSTER & Türen Montage & Service

L06Ö50S / 6C7 H23E 11R0 8455 Oberhaag, Unterhaag 124 Tel. u. Fax: 03452 / 73 553 E-Mail: [email protected]

September 2012 22

Neues aus Kindergarten und Kinderkrippe

derkrippenjahr. Derzeit besuchen Kinder die Kinderkrippe. Gabriele 44 Kinder - aufgeteilt in zwei Grup- Knass und Angela Peitler führen pen - den Kindergarten und zehn die Regenbogenlandgruppe mit 21 Kindern, Julia Reiterer und Christine Milham führen die Sonnenland- gruppe mit 23 Kindern. Die beiden Gruppen werden ab Mittag zu ei- ner Nachmittagsgruppe zusammengelegt. Diese Gruppe von 14 Kindern betreuen Stefanie Gar- ber und Angela Peitler. Am 10. September startete unsere Die Kinderkrippe wird Einrichtung wieder in ein neues, von Andrea Mauthner spannendes Kindergarten- und Kin- und Claudia Stickel geführt. Die Nachmit-

24h Service 05 0100 - 20815 tagsbetreuung in der www.steiermaerkische.at Kinderkrippe übernimmt ab 13 Uhr Christine Milhalm. Unser Vom 29. bis 31. Oktober ist Weltspartag. heuriger Jahresschwerpunkt lautet: „Kunterbunt und Far- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! benfroh“. Im Laufe des Jahres werden wir uns intensiv mit Farben beschäftigen. Einer- seits können die Kinder mit den verschiedenen Farben z.B. 10 Flüssigfarben, Fingerfarben, Familien-Urlaube von JUFA gewinnen! Ölkreiden, Filzstifte, Farbstifte usw. experimentieren und an- dererseits bekommen sie die Möglichkeit, unterschiedliche Techniken z.B. Murmeltechnik, Kleistertechnik usw. auszupro- bieren. Wir wünschen allen ein kunterbuntes Kindergarten- und Am Weltspartag können Sie nur gewinnen – in unseren Filialen, im Internet und auf Facebook! Holen Sie sich die be- Kinderkrippenjahr! sten Tipps zum Sparen, Veranlagen und Vorsorgen – und nützen Sie Ihre Gewinnchance: 10 Familienurlaube von JUFA warten auf Sie. Einfach Gewinnkarte ausfüllen und bis 9. November 2012 in Ihrer Steiermärkischen Sparkasse abge- Für Kindergarten & Kinder- ben. Oder Sie besuchen uns im Internet auf weltspartag.steiermaerkische.at oder facebook.com/erstebank.sparkasse krippe Andrea Mauthner

September 2012 23

Volksschule Oberhaag

„Und jedem Neuanfang Berücksichtigung der individuellen meinsam Schule zu leben. wohnt ein Zauber inne...“ Lernvoraussetzungen und -fähig- Wir freuen uns auf ein spannendes, (Hermann Hesse) keiten der Schülerinnen und Schü- lehr- und abwechslungsreiches ler ist uns ein großes Anliegen, wir Schuljahr in bewährt guter Koope- Beim Eröffnungsgottesdienst mit versuchen auf die Bedürfnisse des/ ration mit allen Schulpartnern! Pfarrer Josef Klobassa konnten wir der Einzelnen einzugehen, ohne heuer nicht nur 17 Schulanfänger jedoch die Gemeinschaft aus den herzlich in unserer Mitte willkommen Augen zu verlieren. Für das Team der VS Oberhaag heißen, auch im Lehrerinnenteam Elisabeth Dreule gibt es Veränderungen. Dipl.-Päd. Unser Ziel ist es, dass die jungen Elisabeth Dreule kehrte nach zwei- Menschen, die uns anvertraut werden, Die nächste Ausgabe der jähriger Karenz in den Schuldienst sich mit viel Geduld, Toleranz, Ver- Oberhaager Zeitung zurück und leitet seit 1. September antwortungsbewusstsein und Enga- erscheint im Dezember 2012. 2012 die Volksschule Oberhaag. Dipl.- gement zu aktiven, selbstbewussten Päd. Dorothea Koschar wechselte und eigenverantwortlichen Mitgliedern Redaktionsschluss ist am von der Volksschule Großwalz, die unserer Gesellschaft entwickeln, 25. November 2012. mit Ende des vergangenen Schul- ausgestattet mit dem notwendigen jahres geschlossen wurde, an un- Rüstzeug für ei- sere Schule. nen lebenslan- Die Klassen und ihre Lehrerinnen: gen Lernprozess. 1. Klasse: VDir. Elisabeth Dreule Gegenseitige 2. Klasse: Dipl.-Päd. Dorothea Koschar Wertschätzung 3. Klasse: Dipl.-Päd. Brigitte Schmölzer 4. Klasse: Dipl.-Päd. Johanna Woy und eine ange- Religion: ROL Juliane Peyerl nehme, humor- Werken: OL Stefanie Grill volle Atmosphäre soll SchülerInnen, Unsere Nachmittagsbetreuung wird in LehrerInnen und bewährter Weise von der Gemeinde Eltern den Raum über den Verein „WIKI“ organisiert. geben, sich nach Sabine Gutschi betreut die Schüler individuellen Mög- von 11.50 bis 16 Uhr. Die Voraus- lichkeiten zu ent- setzungen für die Förderung der wickeln und ge- Lehrerstunden wurden heuer aufgrund der geringen Anmel- dungen nicht erreicht. Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen. „Wissen ist ein Allianz Agentur Ehmann OG Schatz, der seinen 8454 Arnfels, Gewerbestraße 283 Hoffentlich Allianz. Besitzer überall Tel. (03455) 60 03, Fax (03455) 60 03-23 hin begleitet“

Kinder lernen auf unterschied- lichste Art und Weise. Die

September 2012 24 Kreuzfahrt mit der Raiffeisenbank Leutschach-Oberhaag Mit insgesamt 75 Kunden konnten die beiden Reiseleiter, GL Dir. Al- bert Schlag und Kundenbetreuerin Manuela Marx vom 31. August bis 7. September 2012 eine Reise der besonderen Art antreten. „Leinen los - und ab in Richtung Süden!“ - unter diesem Motto stand die fünf- te Kundenreise der Raiffeisenbank Leutschach-Oberhaag. Immer mehr begeisterte Kunden nehmen an den jährlich stattfindenden Kundenrei- sen der Raiffeisenbank Leutschach- Destinationen wie Rom, Amalfi-Küste ater vergnügen. Es war einfach für Oberhaag teil. mit Capri, Tunis mit Karthago und Sidi jeden das richtige Angebot an Bord. Bou Said, Ibiza, Palma de Mallorca und Sogar die Abenteuerlustigen kamen Komfortbusse der Firma Kastner aus Marseille in Frankreich. Die Kunden bei zwei stürmischen Nächten voll auf Oberhaag und der Firma Strohmeier nützten die Möglichkeit, verschiedenste ihre Rechnung. „Diese Reisen sind aus Wettmannstätten brachten die Ausflüge zu den jeweiligen Sehenswür- einfach unkompliziert! Man steigt Reiseteilnehmer nach Genua. Das digkeiten des Landes vorzunehmen. sorgenfrei zu Hause ein und alles Erlebnis „Kreuzfahrt - westliches Aber auch an Bord der MSC Sinfonia ist im Vorfeld bestens organisiert, Mittelmeer“ konnte beginnen. Mit war für jeden etwas dabei. So konnten bis man wieder zu Hause ist“, so ein der MSC Sinfonia, der Perle im sich die Kunden am Swimmingpool, am begeisterter Kunde der Raiffeisenbak Mittelmeer, ging es dann auf hohe Tanzparkett, im Casino oder bei den Leutschach-Oberhaag. See. Auf der Route standen Traum- erstklassigen Tanzvorführungen im The- Ein großer Dank gilt natürlich allen Raiffeisenkunden für die hervorra- gende Stimmung und das tägliche Miteinander an Bord. Aufgrund der enormen Interessen für die Reisen der Raiffeisenbank Leutschach- Oberhaag kann eines natürlich ver- sprochen werden: Fortsetzung folgt! Die Reiseleiter freuen sich bereits auf die nächste Reise mit ihren Kunden im Jahr 2013.

September 2012 25

Wochenend- und Sterbefälle Norbert Kosamurnig, Kleinwuggitz 99 72. Lj. Feiertagsdienst Maria Löscher, Buchegg 63 94. Lj. Johann Lederhaas, Oberhaag 162 84. Lj. Für den Dienstsprengel Arnfels, Josef Gosch, Kleinwuggitz 99 98. Lj. Leutschach, Oberhaag und St. Johann i.S. Anna Stelzl, Buchegg 71 89. Lj. Diensteinteiler: DA Dr. Astrid Schwarz Josef Streicher, Obergreith 48 88. Lj. Johanna Fasch, Adelsdorf 150 73. Lj. III. Quartal 2012 Maria Stelzl, Obergreith 25 62. Lj. Maria Pugl, Oberhaag 111 87. Lj. Datum diensthabender Arzt Ort Erich Wirnsberger, Oberhaag 30. Lj.

06.10./07.10. Dr. Eissner Arnfels 13.10./14.10. Dr. Tockner Arnfels 20.10./21.10. Dr. Hirsch Leutschach 26.10. (Feiertag) Dr. Tockner Arnfels 27.10./28.10. Dr. Klug Leutschach Wien Deutschlandsberg 01.11. (Feiertag) Dr. Tomberger Oberhaag T: 01/ 533 37 80 T: 03462/ 77 44 00 03.11./04.11. DA Dr. Schwarz St. Johann 10.11./11.11. Dr. Tockner Arnfels Graz 17.11./18.11. Dr. Hirsch Leutschach T: 0316/ 77 44 00 T: 03466/ 470 47 24.11./25.11. Dr. Tomberger Oberhaag Weitere Standorte auf www.styriawest.at 01.12./02.12. Dr. Klug Leutschach 08.12./09.12. Dr. Eissner Arnfels 15.12./16.12. DA Dr. Schwarz St. Johann 22.12./23.12. Dr. Tockner Arnfels 24.12.-26.12. Dr. Tomberger Oberhaag 29.12./30.12. Dr. Klug Leutschach 31.12./01.01. Dr. Eissner Arnfels

DA Dr. Schwarz 03455 / 313 Dr. Tomberger 03455 / 6200 Dr. Eissner 03455 / 20400 Dr. Tockner 03455 / 6464 Dr. Klug 03454 / 7044 Dr. Hirsch 03454 / 62233

Badebuffet am Naturbadeteich

ganzjährig Gastbetrieb

Montag & Dienstag Ruhetag

Tel. 0664 / 4528974

September 2012 26 Spenden

A Held Anna Maria, Unterhaag 88 N Altenbacher Maria, St. Pongratzen 35 Hermann Aloisia, Obergreith 46 Narat Anneliese, Buchegg 65 Anonyme(r) Spender(in) Hermann Franz, Obergreith 103 Nauschnegg Rudolf, Großlieschen 118 Hofer Karl, Unterhaag 94 Nauschnegg Vinzenz, Oberhaag 11 B Hude Christine, Kleinlieschen 29 Nauschnegg Wilhelm, Oberhaag 196 Binder Wolfgang & Luise, Altenbach 57 Boo Hans, Krast 30 J O Brauchard Herbert, St. Pongratzen 6 Jammernegg Emmerich, Oberhaag 41 Osreinig Hermann, Bischofegg 35 Brauchart Johann, Leoben Jauk Josef, Bischofegg 14 Oswald Andreas, Obergreith 21 Büchsenmeister Christine, Graz Jonik Hermann, Arnfels Oswald Hermann, Eichberg-Trbg. 146 C K P Cigler Christine, Oberhaag 106 Karner Cäcilia, Oberhaag 100 Pagel Maria, Unterhaag 149 Kaschmann Alois, Obergreith 13 Pagel Silvia, Lieschen 121 D Klinger Anna, Lieschen 57 Paschek Franz, Kleinlieschen 27 Degasperi Thomas, Adelsdorf 52 Klug Johann, Altenbach 38 Peitler Edmung, Höchst Kollar Gottfried, Obergreith 3 Peitler Johann, Oberhaag 100 E Koos Manfred, Oberhaag 115 Peitler Josef, Oberhaag 138 Ehmann Josef, Lieschen 50 Kranner Jakob, Altenbach 45 Peperko Stefanie, Obergreith 104 Ekart Karel & Renate, Kohlberg 5 Krasser Maria, Oberhaag 18 Petrun Franz, Hardegg 45 Krieger Josef, Oberhaag 24 Plansak Jakob, Unterhaag 173 F Krieger Manuela, Kleinlieschen 39 Pölzl Alois, St. Pongratzen Fauland Theresia, Buchegg 60 Krottmaier Maria, St. Pongratzen 31 Pratter Barbara, Bischofegg 3 Feistenauer Martina, Höchst Kürbisch Johann, Bischofegg 84 Prattes Barbara, Kleinwuggitz 83 Ferrari Maria, Lieschen 56 Presnitz Maria, Kleinlieschen 41 Franz Anna, Kitzelsdorf 12 L Preßnitz Marianne, Udelsdorf 2 Lackner Helene, Aflenz Puff Ursula, Unterhaag 241 G Lampl Josef, Obergreith 124 Pusnik Anton, Lieschen 105 Giegerl Gottfried, St. Pongratzen 30 Lederhaas Günter, Krast 43 Gschiel Brigitte, Bischofegg 83 Legat Hermann, Obergreith 29 R Legat Josef, Kitzelsdorf 64 Rannegger Roswitha, Wuggitz 35 H Lepenik Herta & Ravnik Josefa, Hardegg 51a Hafner Hedwig, Adelsdorf 167 Josef, Adelsdorf 214 Recher Erika, St. Pongratzen 11 Hafner Theresia, St. Pongratzen 4 Lesjak Helmut, Hardegg 62 Reinisch Hubert, Oberhaag 208 Haring Cäcilia, Oberhaag 26 Lierzer Franz, St. Pongratzen 12 Riegelnegg Thomas, St. Pongratzen 29 Haring Franz jun, Krast 25 List Friedrich, Kleinlieschen 43 Riegelnegg, Pölfing-Brunn Haring Franz, Krast 18 List Rudolf & Theresia, St. Pongratzen Riemert Johann, Haselbach 50 Haring Josef, Kohlberg 2 Loibner Marianne, Krast 35 Robier Annemarie, Tunauberg 6 Haring Simone, Pitschgauegg 5 Rolf Christine, Großlieschen 70 Hartmann Andreas & M Maria, St. Pongratzen 33 Maier Karl, Oberhaag 37 S Hautzinger Maria, Oberhaag 153 Markl Amanda, Graz Santl Walter, St. Pongratzen Melcher Juliana, Altenbach 66 Schauer Anna-Maria, St. Pongratzen 19 Michelitsch Alois, Klein St. Paul Schober Johann, Bischofegg 65 Michelitsch Aloisia, Buchegg 70 Schober Josef, Lateinberg 32 Schönegger Maria, Buchegg 157

September 2012 27 Wir bedanken uns sehr herzlich für die wirklich zahlreiche Unterstützung!

Schuster Friedrich, Oberhaag 188 T W Schwar Maria, Lieschen 98 Tatzer Peter, Kohlberg 71 Waldhauser Gottfried & Schwarz Stefanie, Obergreith 9 Temmel Johann, Udelsdorf 7 Annemarie, Oberhaag 10 Stary Johann, Oberhaag 20 Temmel Juliana, Kohlberg 21 Weiß Josef, Oberhaag 27a Stelzl Andreas, Krast 44 Tertinek Johann, Lieschen 49 Wiedner Elisabeth, Oberhaag 103 Stelzl Franz, Oberhaag 35 Tomberger Dr. Otmar, Udelsdorf 222 Windisch Franz, Altenbach 64 Stelzl Robert, Kitzelsdorf 5 Tschemernegg Anneliese, Winkler Maria, Bischofegg 53 Stering Johann, Krast 10 Unterhaag 94 Witzmann Stefanie, Hardegg 52 Sternath Johann, Obergreith 15 Strohmaier Heribert, Pitschgau 29 U Z Stübler Erna, Veitlhofsiedlung 69 Ulbing Friedrich, Hardegg 60 Ziegler Franz & Renate, Obergreith 115 Sutter Anton, Vorarlberg Zuschnegg Mathilde, Oberhaag 147

HYUNDAI i-Serie Hyundai i10 Life Müll- Jetzt ab oder € 8.499,-* zum Wegfahrpreis ab € 2.125,-° Hyundai i20 Life termine Jetzt ab € 10.490,-* oder zum Wegfahrpreis ab € 2.622,-°

Hyundai i30 Europe neu 2012 Jetzt ab € 14.490,-* oder zum Wegfahrpreis ab € 3.623,-° Oktober Hyundai ix35 01.10. Leichtfraktion Jetzt ab € 19.990,-* oder 12.10. ASZ zum Wegfahrpreis ab € 4.998,-° * €1.000,-/€1.500,- Jubeläumsprämie im Preis bereits berücksichtigt. Gültig bei Eintausch eines PKWs, der mindestens 6 Monate auf den 18.10. Papier Käufer zugelassen war. °Sämtliche Finanzierungsdetails auf www.hyundai.at. 24.10. Restmüll Symbolabbildung. Aktion/Preis gültig bis auf Widerruf, gilt nur für Fahrzeuge auf Lager.

CO2: 93-189g/km, Nox: 3-145mg/km November Verbrauch: 3,7l Diesel - 6,7l Benzin / 100km 09.11. ASZ 12.11. Leichtfraktion 21.11. Restmüll AUTOHAUS 23.11. ASZ Freude JahreErfahrung Fairness Dezember Bwww.brne.Rat | 03466/4N2775 | EibisEwald 141 07.12. ASZ 2 13.12. Papier 6 17.12. Leichtfraktion 19.12. Restmüll 21.12. ASZ

Bitte stellen Sie Ihre Müll- tonne am Abend vor dem Termin zur Abhol- station. Danke!

September 2012 GEBURTSTAGE

70 Jahre Herzlichen Glückwunsch!

Harald Ferlin, Udelsdorf 1 Franz Giegerl, Unterhaag 240

Johann Stary, Oberhaag 20 Rupert Rebernik, Hardegg 59

Franz Kürbisch, Buchegg 69 Konrad Petschownik, Adelsdorf 55 80 Jahre

Alfred Peißer, Oberhaag 101

Maria Haindl, Kitzelsdorf 9

95 Jahre

Rosa Rannegger, Kleinwuggitz 99

Qualität, die besteht!

A-8454 Arnfels Krast 9 Tel. + Fax: 03455/82 22 Mobil: 0664/6464428 30

Karl AUSZEICHNUNGEN TRUNK Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Rauchfangkehrermeister Michael Poglonik Oberhaag 205 Fachbetrieb für Energieeinsparung, Studium Umweltschutz und Wirtschaftsingenieurwesen Rauchfangsanierungen

8454 Arnfels, Hauptplatz 30 • Tel. 0 34 55/281 Fax DW 10, Mobil 0664/132 31 21 e-mail: [email protected]

Lisa-Marie Schlag Oberhaag 126/1 Matura BORG Deutschlandsberg

Michael Vesonik Buschenschank Stelzl Kohlberg 7 vlg. Altenbacher Lehre Maurer und Schalungsbauer Altenbach 48, 8455 Oberhaag, Tel.: 03455/6118 Montag Ruhetag, außer feiertags www.altenbachklamm.at

Gernot Strohmaier Bischofegg 91 HTBLA Kaindorf - Automatisierungstechnik

Martina Ehmann Lieschen 50 Reife- und Diplomprüfung am Aufbaulehrgang der BHAK Monsbergergasse Graz

RAUMAUSSTATTUNG

x Bodenverlegung x Renovierung x Malerei

Kristin Mihelic Hardegg 28/2 Malermeister-Bodenleger Matura BAKIP Graz 8455 Oberhaag, Adelsdorf 50 Herzlichen Glückwunsch! Tel. 0650/4177049 o. 03455/6724

September 2012 31 Geburten HOCHZEITEN

Lien-Conna Paulitsch Thomas Hartmann Bischofegg 40a St. Pongratzen 33

Andreas Kaschmann & Michaela Konrad

Sarah Ziegler Obergreith 115

Sophie Smerecnig Annika Vollmeier Lieschen 121/2 Obergreith 38 Wilhelm Malli & Carina Masser

September 2012 Wo gemma hin in Oberhaag? Oktober 01.10. Sprechtag Bezirksgericht Marktgemeindeamt Arnfels 03.10. Starker Rücken Maria Löscher 04.10. Sprechtag PVA, jeden Donnerstag GKK Leibnitz 04.10. Sprechtag SVA der Bauern Gemeindeamt Arnfels 10.10. Starker Rücken Maria Löscher 15.10. Sprechtag AUVA GKK Leibnitz 17.10. Starker Rücken Maria Löscher 20.10. 10 Jahre Enzian Trio mit CD-Präsentation Fanclub Enzian Trio 24.10. Starker Rücken Maria Löscher 31.10. Starker Rücken Maria Löscher

November 03.11. 11er Event Sportverein Oberhaag 04.11. Heldenehrung ÖKB Oberhaag 05.11. Sprechtag Bezirksgericht Gemeindeamt Arnfels 07.11. Starker Rücken Maria Löscher 08.11. Sprechtag PVA, jeden Donnerstag GKK Leibnitz 14.11. Starker Rücken Maria Löscher 16.11. Anbetungstag Pfarre Oberhaag 19.11. Sprechtag AUVA GKK Leibnitz 21.11. Starker Rücken Maria Löscher 24.11. Liederabend Chorgemeinschaft Oberhaag 28.11. Starker Rücken Maria Löscher

Dezember 01.12. Weihnachtsbazar Frauenbewegung Oberhaag 01./02.12. Altenbacher Advent BS Altenbacher 03.12. Sprechtag Bezirksgericht Gemeindeamt Arnfels 05.12. Starker Rücken Maria Löscher 06.12. Sprechtag PVA, jeden Donnerstag GKK Leibnitz 06.12. Sprechtag SVA der Bauern Gemeindeamt Arnfels 08./09.12. Altenbacher Advent BS Altenbacher 12.12. Starker Rücken Maria Löscher 15.12. Weihnachtskonzert Trachtenkapelle Oberhaag 16.12. Altenbacher Advent BS Altenbacher 17.12. Sprechtag AUVA GKK Leibnitz 19.12. Starker Rücken Maria Löscher 21.12. Weihnachtsfeier VS Oberhaag 22.12. Altenbacher Advent BS Altenbacher 23.12. Friedenslicht FF Oberhaag 23.12. X-Mas-Party Kellerstoa 23.12. Altenbacher Advent BS Altenbacher 30.12. Silvester-Warm-up Kellerstoa 31.12. Altenbacher Silvester BS Altenbacher

Asamer Kies- und Betonwerke GmbH Zweigniederlassung Klöch Werk Oberhaag/Radlpaß, Lieschen 127, 8455 Oberhaag – [email protected] Tel: 050/799-3860 Fax: 050/799-3865