Nummer 39 Freitag 26. September 2014

Verabschiedung und Neueinsetzung des Ortschaftsrates

BM Weber dankte Ortsvorsteher Haldenwanger für seine BM Weber mit den neuen und ausgeschiedenen Mitgliedern Tätigkeit als Ortsvorsteher und langjähriges Mitglied des des Ortschaftsrates (v.l.: BM Weber, OV Haldenwanger, Monika Ortschaftsrates Bühler, Helmut Weber, Alexander Ramminger, Klothilde Maier- Brandt, Dieter Keck, Marco Bucher, Gustav Bund, Rolf Gairing, Herbert HieberHerbert

BM Weber ehrte Rolf Gairing und Herbert Hieber für lang- Klothilde Maier-Brandt wurde vom Gemeinderat in dessen jährige kommunalpolitische Arbeit mit einer Auszeichnung jüngster Sitzung als Ortsvorsteherin gewählt. Ihr Stellvertreter des Gemeindetags Baden-Württemberg ist Gustav Bund.

Aus dem Gemeinderat vom 18. September 2014 Frau Klothilde Maier-Brandt zur neuen Ortsvorsteherin gewählt

Zu Beginn der Gemeinderatssitzung am 18. September stand die Wahl des Ortsvorstehers/der Ortsvorsteherin für den Ortsteil Reichenbach und seines/ihres Stellvertreters auf der Tagesordnung.

Bereits zwei Tage zuvor hat der Ortschaftsrat in seiner konstituierenden Sitzung dem Gemeinderat entsprechende Wahlvorschläge unterbreitet. Der Gemeinderat ist diesen Wahlvorschlägen gefolgt und hat Frau Klothilde Maier- Brandt zur Ortsvorsteherin gewählt. Als Stellvertreter wurde Herr Gustav Bund bestimmt. Frau Maier-Brandt ist seit 2009 Mitglied im Ortschaftsrat, Herr Bund gehört seit dieser Wahlperiode diesem Gremium an.

Bürgermeister Weber gratulierte den Gewählten und überreichte die Ernennungsurkunden. Sowohl der Gemeinderat als auch die neue „Führungsspitze“ des Ortsteils Reichenbach brachten zum Ausdruck, dass sie sich über eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren freuen.

Mehr zur Verabschiedung und Neueinsetzung des Ortschaftsrates sowie Dankesworte von Herrn Albert Haldenwanger im Innenteil des Mitteilungsblattes 2 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

 d i e i n f o – s e i t e 

Wochen-, Sonn– und Feiertage von 8:30 Sozialstation Oberes Filstal notdienste Uhr bis nächsten Morgen 8:30 Uhr. Telefon 07334 8989 Samstags von 12:30 Uhr bis Sonntag morgens 8:30 Uhr Seniorenzentrum St. Martin Rettungsdienst Es können sich kurzfristige Änderungen Offener Mittagstisch, Beratung, Kurzzeit- Notfallrettung 112 im Notfalldienstplan ergeben – bitte be- pflege, Dauerpflege, Telefon 07334 96080 Feuerwehr 112 achten Sie die tägliche Veröffentlichung in Frauen- und Kinderhilfe Polizei 110 der Geislinger Zeitung! Krankentransport 19222 Göppingen e.V. Telefon 07161 72769

(ohne Vorwahl) Anonyme Alkoholiker Polizeiposten 924 990 Energieversorger Helmut, Telefon 07334 920310 Wassermeister Gemeinde Ärztlicher Sonntagsdienst Herr Aßfalg, Tel. 0172 7688029 AWO Notfalldienstnummer Oberes Filstal Alten- und Behindertenhilfe, Mobile Alb-Werk Geislingen Tel. 07331 209-777 Soziale Dienste, ambulante Rehabilitation 0180 30 112 10 Telefon 07161 96123-10 Elektro-Innung Göppingen Wochenende Tel. 07161 500506 Mirjam Care Bad Überkingen Sa. 8:00 bis So. 8:00 Uhr Privater Pflegedienst, Tel. 07331 951520 So. 8:00 bis Mo. 8:00 Uhr TV-Kabelnetz Tel. 01805 888150

Zentrale Notfallpraxis für Kinder Bevollm. Bezirksschornsteinfeger gemeinde Klinik am Eichert, Göppingen Herbert Teichgräber, Tel. 07334 3926 0180 30 112 50 Rathaus Deggingen Telefon 07334 78-0 / Telefax 07334 78-238 Zeiten wie oben, zusätzlich müllentsorgung Email: [email protected] Montag bis Freitag 18 bis 8 Uhr Müllabfuhr Öffnungszeiten Zahnärztlicher Notfalldienst Deggingen, Reichenbach und Berneck, Montag - Freitag 8 – 12 Uhr Erdgrubenhöfe und Auhof: Dienstag 16 – 18 Uhr Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist unter Mittwoch 14 – 16 Uhr der Rufnummer 0711 7877766 zu erfra- Montag, 29.09.2014 Deggingen, Ditzenbacher Str. ab 61, 62 gen. Rathaus Reichenbach und Jägersteig: Telefon 07334 4329 Samstag, 04.10.2014 (nachgeholt)

Tierärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten Gelber Sack Dienstag 9 – 11:30 Uhr Deggingen und Reichenbach: Sa. 27.09. – So. 28.09.2014 Freitag, 10.10.2014 Dr. Reinhardt, E. Füner, Paulinenstr. 18 Bücherei Deggingen Geislingen, Telefon 07331 44455 Berneck, Erdgrubenhöfe, Auhof: Montag, Mittwoch, Freitag 14 – 18 Uhr Donnerstag, 09.10.2014 Sprechzeiten: 11 Uhr und 16 Uhr Blaue Papiertonne Heimatstube 14 – 18 Uhr Deggingen und Reichenbach jeden 1. Mittwoch im Monat

Gift-Infozentrale 10.10., 07.11., 5.12.2014 Hallenbad Deggingen Telefon 0761 19240 Öffnungszeiten Wertstoffhof Montag 18 – 21 Uhr

Freitag 14 – 18 Uhr Donnerstag 19 – 21 Uhr Samstag 10 – 12 Uhr Freitag 17 – 20 Uhr Apotheken-Notdienst Sonntag 9 – 14 Uhr Freitag, 26.09.2014 Öffnungszeiten Grüngutplatz Telefon 07334 78-355 Kur Apotheke, März - Oktober Cosmas Apotheke, Kuchen Mittwoch und Freitag 14 – 18 Uhr Bahnhofstraße 30 Samstag 9 – 18 Uhr impressum Samstag, 27.09.2014 Abfallwirtschaftsbetrieb Göppingen Lonetal Apotheke, Amstetten Telefon 07161 202-0 Das Mitteilungsblatt Deggingen ist das Amts- Hauptstraße 103 blatt der Gemeinde Deggingen. Sonntag, 28.09.2014 Firma Fetzer (Papiertonne) Herausgeber: Gemeinde Deggingen, Bahnhof- Bahnhof Apotheke, Geislingen Telefon 07161 98250-30 str. 9, 73326 Deggingen. Bahnhofstraße 57 Müllheizkraftwerk Göppingen Druck und Verlag: Montag, 29.09.2014 Sperrmüllanlieferungen Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Stadt Apotheke, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen Anlieferungszeiten: Seebach Apotheke, Geislingen Tel. 07161 93020-0, www.nussbaummedien.de Montag – Freitag 9 – 17 Uhr Überkinger Straße 59 Anzeigenverkauf: Tel. 07161 93020-0, E-Mail: Samstag 8 – 13 Uhr Dienstag, 30.09.2014 [email protected] gegen Gebühr für den amtlichen Teil, alle Schwaben Apotheke, Kuchen Verantwortlich sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Seetalbachstraße 21 Bürgermeister Karl Weber o.V.i.A., für „Aus Mittwoch, 01.10.2014 dem Verlag“ und den Anzeigenteil: Brigitte Stern Apotheke, Geislingen soziale dienste Nussbaum, Zeppelinstr. 37, 73066 Uhingen Sternplatz Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb Donnerstag, 02.10.2014 Telefonseelsorge GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6924-0, E-Mail: Wölk Apotheke, Geislingen 0800 111 0 111 (evang.) oder Stuttgarter Straße 100 [email protected] 0800 111 0 222 (kath.) Internet: www.wdspressevertrieb.de

Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 3 Tag der offenen Tür Altpapiersammlung Deggingen durch die DPSG Stamm Deggingen

Samstag, 27. September 2014

Das Altpapier bitte gut gebündelt ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstellen.

Gartengemeinschaft „Obere Wiesen“ Deggingen Bezahlung Pachtzins Für die Gartenländer an der Ditzen- bacher Straße wird der Pachtzins für das Jahr 2014 am 27.09.2014 in der Gartenhütte von 14-17 Uhr kassiert. Wir bitten den Termin einzuhalten. Ein Einzug außerhalb dieser Zeit zu Hause wird mit einem Aufschlag belegt.

Kreisseniorenrat Fragen zur Patienten- verfügung und Vorsorge- vollmacht?

Dann sind Sie bei den monatlichen Sprechstunden des Kreisseniorenrats im Bürgerzentrum in Deggingen genau richtig.

Nächster Termin: Montag, 29. September 2014 Bürgerzentrum, 1. OG, Zimmer 115 Nr. 4726 Nr. 4719 Nr. 4686 Pilates am Morgen Make-Up leicht gemacht Eltern und Kind Aus organisatorischen Gründen sind an gemeinsam STARK ab Freitag, 26.09.2014 Montag, 29.09.2014 den Sprechtagen auch Terminverein- machen barungen zwischen 9:00 und 10:30 08:45 - 09:45 Uhr 19:00 - 21:30 Uhr Feuerwehrhaus, 1. OG, Ditzenba- Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, ab Mittwoch, 01.10.2014 Uhr möglich. cher Straße 19, Deggingen Bahnhofstraße 9, Deggingen 16:30 - 18:00 Uhr Termine: 10 x Termine: 1 x Offene Sprechstunde ohne Termin Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hinterhof), Teilnehmer: ab 10 TN Teilnehmer: ab 8 TN Geislinger Str. 2, Deggingen zwischen . Gebühr: 56,00 € Gebühr: 11,00 € 11 und 12 Uhr Termine: 5 x Kursleitung: Susanne Brucker-Ittner, Kursleitung: Edeltraud Weber- Teilnehmer: ab 5 TN Pilates-Dozentin Lorkowski, Der Kreisseniorenrat bietet diese Gebühr: 47,50 € Farb-/ Typ- und Make- regelmäßigen Sprechstunden an, um Kursleitung: Roberto Cabriolu, up-Beraterin Nr. 4741 Kampfkunstlehrer über den richtigen und

Krav Maga Systems Nr. 4707 verantwortungsvollen Umgang mit Israelische Selbstverteidigung Vom Korn zum Mehl Patientenverfügung, Vorsorge- und für Männer und Frauen Mühlenführung VHS Oberes Filstal Betreuungsvollmacht zu informieren. ab Sonntag, 28.09.2014 Schnell anmelden und Es werden Ihnen auf Wunsch auch 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch, 01.10.2014 entsprechende Formulare zur Bürgerzentrum, 3. OG, VHS Raum, was erleben! 14:00 - 15:30 Uhr Verfügung gestellt. Bahnhofstraße 9, Deggingen Der MühlenLaden, Obere Mühle

Termine: 2 x Gosbach, 73342 Bad Ditzenbach Tel.: 07334-78264 Teilnehmer: ab 6 TN Anmeldung Termine: 1 x Mehr Infos unter Gebühr: 59,00 € Teilnehmer: ab 10 TN Gemeindeverwaltung Deggingen Kursleitung: Luka Imhof, www.deggingen.de Gebühr: 3,00 € Telefon 07334 78-0 Krav Maga Instruktor Kursleitung: Ruth Erhardt-Zonka,

4 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Danke für Ihre Unterstützung Redaktionsschluss geändert Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wegen des Feiertages „Tag der am vergangenen Dienstag bin ich nach 35-jähriger kommunalpolitischer Tätigkeit, Deutschen Einheit“ am Freitag, davon 20 Jahre als stellvertretender Ortsvorsteher und 5 Jahre als Ortsvorsteher, 03.10.2014 wird der Redaktions- verabschiedet worden. schluss der 40. KW VORVERLEGT Für die ehrenden Worte und die Aufmerksamkeiten anlässlich meiner auf Montag, 29.09.2014, 12:00 Verabschiedung möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Uhr.

Besten Dank an alle, die mich in meinen Tätigkeiten unterstützt haben. Wir bitten um Beachtung, dass nach diesem Termin keine Beiträge mehr Besonderen Dank an Herrn Bürgermeister Weber mit seinem Verwaltungsteam, den im NOS (Nussbaum-Online-Senden) Damen und Herren des Gemeinde- und Ortschaftsrates, der Kindergarten- und eingestellt werden können. Schulleitung, den Kameraden der Feuerwehr, den Vereinsverantwortlichen, den Vertretern der Kirchen und nicht zuletzt an alle Bürgerinnen und Bürgern, deren Unterstützung ich erfahren durfte.

Ich verzichte auf die Aufzählungen der Projekte und Tätigkeiten während meiner kommunalpolitischen Zeit, möchte aber daraus 3 Schwerpunkte nennen. Wochenmarkt 1. Zusammenwachsen beider Ortsteile – nur gemeinsam sind wir stark – ich erinnere mich beispielhaft sehr gerne an den Umbau des Bürgerzentrums in Deggingen, an dem auch Reichenbacher Bürger mitgewirkt haben oder nicht zu vergessen, das Regionenspiel, bei dem es keine Ortsteilgrenzen gab. Reichenbach

2. Infrastrukturschaffung für den Erhalt des Kindergartens und der Grundschule im Ort – deshalb brauchen wir auch die Ausweisungen von nicht vergessen Baugebieten, denn Kindergarten und Grundschule gehören wie die Kirche ins Dorf. 3. Verbesserung der Nahversorgung im Ort – wir haben versucht mit dem freitags von Wochenmarkt eine kleine Verbesserung zu erreichen. Ich hoffe und wünsche, dass es gelingt, für den Platz Reichenbachstraße 6-8 einen Investor zu finden. Es gibt jetzt doch sehr konkrete Pläne und es würde mich freuen, wenn die Umsetzung zeitnah angegangen werden könnte. 8-12 Uhr

Lassen Sie mich zum Schluss zusammenfassen. Rathausplatz Ich habe meine kommunalpolitische Tätigkeit sehr gern gemacht. Ortsvorsteher zu sein, ist oft ein schwieriger Spagat als Vermittler zwischen Hauptgemeinde und Ortsteil. Als OV fühlte ich mich auch den Anliegen einzelner Ortschaftsrat Bürgerinngen und Bürger verpflichtet. Verabschiedung und Neueinsetzung des Ortschaftsrates sowie Verabschie- Wie immer im Leben, gibt es positive und negative Erinnerungen. Wollen wir es aber dung von Ortsvorsteher Albert Halden- heute bei den beiden Leitsätzen belassen – Mach es wie die Sonnenuhr und zähl wanger die schönen Stunden nur – und allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die Die konstituierende Ortschaftsratssit- niemand kann. zung fand am 16.09.2014 im katholi- schen Gemeindehaus in Reichenbach Ich wünsche dem neuen Ortschaftratsgremium viel Spaß bei der Arbeit, die richtigen statt. Entscheidungen und der Gesamtgemeinde eine gute Zukunft. Als Hausherr begrüßte Pfarrer Ehrlich die anwesenden Gäste. Darunter wa- ren Altbürgermeister Hermann Stickel, Ihr Albert Haldenwanger der frühere Ortsvorsteher Karl Maier, Pfarrer Schaper sowie zahlreiche Ge- meinderäte, Vertreter der Schulen, der Freiwilligen Feuerwehr und der Vereine. Die ausscheidenden Ortschaftsräte wurden von Bürgermeister Weber mit Ehrenurkunden des Gemeindetags ver- abschiedet. Herbert Hieber wurde für 30 Jahre und Rolf Gairing für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Kommu- nalpolitik geehrt. Bei Herr Gairing sind es eigentlich bereits 15 Jahre, da er seit 1999 dem Ortschaftsrat angehör- te. Die Ehrung für 10-jährige Tätigkeit

wurde jetzt nachgeholt, eine Ehrung für 15-jährige Tätigkeit ist vom Gemeinde- Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 5 tag nicht vorgesehen. Mit einem klei- nen Geschenk bedankte sich Bürger- ? Was ist diesen Monat los ? meister Weber bei den ausscheidenden Ortschaftsräten. Steffi Steimle, die erst Fr. 03.10. TransAlb in Lonsee im Herbst 2013 als Nachrückerin ins Gremium gekommen war, hatte eben- Fr. 03.10. Mitgliederversammlung Schäferhundeverein Deggingen falls nicht mehr kandidiert. Do. 09.10. Beginn Hallensaison Bogensportclub Deggingen In der konstituierenden Ortschafts- ratssitzung wurden die neu gewähl- Fr. 10.10. Vernissage „Kathleen Jahn“ im Büz Gemeinde Deggingen ten Ortschaftsräte durch Ortsvorsteher Haldenwanger verpflichtet. Als neue Fr. 10.10.- Stammeswochenende DPSG Stamm Deggingen Mitglieder im Ortschaftsrat begrüßt So. 12.10. wurden Gustav Bund und Dieter Keck. So. 12.10. Verkaufsoffener Sonntag Gewerbeverein Deggingen Anschließend wurden vom Gremium Klothilde Maier-Brandt als Ortsvorste- Fr. 17.10. Vereinsmeisterschaft Schützengesellschaft Deggingen herin und Gustav Bund als stellvertre- Fr. 24.10. tender Ortsvorsteher dem Gemeinderat zur Wahl vorgeschlagen. Sa. 18.10. Herbstunterhaltung Musikverein Deggingen Bürgermeister Weber nahm die Verab- So. 19.10. Königschießen Schützengesellschaft Deggingen schiedung von Ortsvorsteher Halden- wanger vor. Albert Haldenwanger war So. 19.10. Herbstfest und Abschluss Obst- und Gartenbauverein 35 Jahre im Ortschaftsrat, davon 20 Blumenschmuckwettbewerb Reichenbach Jahre als stellvertretender Ortsvorsteher und 5 Jahres als Ortsvorsteher. Viele Mo. 20.10. Krämermarkt in der Hauptstraße Gemeinde Deggingen Projekte wurden während der Amtszeit Haldenwangers im Ortsteil Reichenbach Sa. 25.10. Rock-Dance-Party Musikverein Frohsinn Reichenbach umgesetzt. Einige wichtige hob Bürger- Sa. 25.10. Abfliegen Modellfliegergruppe Deggingen meister Weber in einer Powerpoint-Prä- sentation hervor, so wurde die neue Sa. 25.10. Stammesbaden DPSG Stamm Deggingen Feuerwehrgarage nach jahrzehntelanger Diskussion der Freiwilligen Feuerwehr So. 26.10. Herbstmatinée Liederkranz Concordia Deggingen übergeben, das Gewerbegebiet „Süd- So. 26.10. Tag der offenen Tür Seniorentreff Deggingen lich der Fabrikstraße“ wurde umgesetzt, der Parkplatz an der Fischbachhalle und am Sportplatz, das ein besonderes Anliegen von Albert Haldenwanger war, Schließung von Baulücken durch Neu- konnte während seiner Amtszeit ver- bauten, die gut ins Ortsbild der histori- wirklicht werden. Das Baugebiet „Gieße“ schen Ortskerne passen, können eben- wurde in den vergangenen Jahren in- falls mit bis zu 30 % der Nettobaukosten tensiv behandelt und kann demnächst (max. 20.000 ) gefördert werden. umgesetzt werden. Der Dorfplatz wur- € In Deggingen können Zuschüsse für de neu gestaltet, die Grundschule wur- private Maßnahmen im Förderschwer- de saniert. Im Kindergarten der kath. Entwicklungsprogramm punkt "Wohnen" allerdings nur im Orts- Kirchengemeinde St. Pantaleon wurde Ländlicher Raum (ELR) vor allem der Außenbereich umgestal- teil Reichenbach beantragt werden. tet und dadurch fast komplett erneuert. Mit dem Entwicklungsprogramm Ländli- Anträge zu gewerblichen Projekten Ebenso fällt in die Amtszeit von Orts- cher Raum hat das Land Baden-Würt- können von Betrieben aus dem gesam- vorsteher Haldenwanger das Angebot temberg ein umfassendes Förderangebot ten Stadtgebiet gestellt werden. der Ganztagesbetreuung und der Ein- für die strukturelle Entwicklung ländlich Das Ministerium für Ernährung und richtung einer Krippengruppe. Dies sind geprägter Gemeinden und Dörfer ge- Ländlichen Raum führt jährlich eine nur einige Punkte, die Bürgermeister schaffen. Schwerpunktmäßig sollen Ausschreibung im Entwicklungspro- Weber aufgezählte. Hilfen bei der Gebäudesanierung und gramm Ländlicher Raum durch. Nähere Bürgermeister Weber bedankte sich für -umnutzung im Ortskernbereich, bei der Informationen finden Sie auf den Inter- die gute Zusammenarbeit und über- Sicherung der Grundversorgung mit Wa- netseiten der Regierungspräsidien Ba- reichte ein Präsent der Gemeinde und ren und Dienstleistungen, bei der Schaf- den-Württemberg. Hier finden Sie auch der Dorfgemeinschaft. fung von Arbeitsplätzen und beim Auf- entsprechende Beispielprojekte und die bau und Erhalt von gemeinschaftlichen erforderlichen Anträge zur Teilnahme Im Namen des Gemeinderats bedank- Aktivitäten (z.B. Dorfgemeinschaftshäu- am Programm. Die Anträge müssen bei te sich Michael Bittlinger bei Ortsvor- ser) angeboten werden. Die Förderung der Gemeindeverwaltung Deggingen bis steher Albert Haldenwanger. Klothilde richtet sich somit sowohl direkt an die spätestens Mitte Oktober des jeweili- Maier-Brandt gratulierte er zur Wahl. Kommunen, als auch an gewerbliche gen Jahres eingereicht werden, damit Für den Ortschaftsrat sprach Alexander Betriebe und Privatpersonen. eine Förderung für die Durchführung Im "Förderschwerpunkt Wohnen" sollen Ramminger. der Maßnahmen im darauf folgenden mit der Modernisierung von Altwohnge- Ortsvorsteher Albert Haldenwanger hielt bäuden (d.h. Baujahr vor ca. 1950) und Programmjahr beantragt werden kann. nach eigenen Worten seine „letzte gro- der Umnutzung landwirtschaftlicher Ge- Interessierte Bürgerinnen und Bürger ße Rede“. Bei allen, die ihn in seiner bäude zu Wohnzwecken die innerörtli- können sich an die Gemeindeverwal- Tätigkeit im Dienst für die Dorfgemein- chen Potentiale genutzt und damit eine tung, Herrn Piehlmaier (Tel. 07334/78- schaft unterstützt haben, bedankte er zusätzliche Flächeninanspruchnahme 291, E-Mail: [email protected]) sich ganz herzlich. Außerdem bedankte vermieden werden. Wird beispielsweise wenden, um zu erfahren, ob im Einzelfall er sich für die ehrenden Worte und eine Scheune zu einem Wohngebäude eine Förderung im Rahmen des Ent- die überreichten Geschenke. Er werde umgenutzt, kann eine Förderung von wicklungsprogramms Ländlicher Raum zwar kommunalpolitisch aufhören, die bis zu 30 % der Nettobaukosten (max. grundsätzlich möglich ist, da verschie- Vereine werde er aber weiterhin unter- 50.000 €) gewährt werden. dene Kriterien eingehalten werden müs- stützen. Herr Haldenwanger wünschte Umfassende Modernisierungsmaßnah- sen. Ein Rechtsanspruch auf ELR-För- dem neuen Gremium viel Erfolg. men bei alten Wohngebäuden und die derung besteht nicht. 6 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Gemeinde Deggingen Kreis Göppingen

Jahresrechnung 2013

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.09.2014 die Jahresrechnung 2013 wie folgt festgestellt:

I. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung

1. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2013 wird gem. § 95 GemO wie folgt festgestellt:

Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt 1. Soll-Einnahmen 10.460.007,57 2.864.684,86 13.324.692,43 2. Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 61.000,00 61.000,00 3. Zwischensumme 10.460.007,57 2.925.684,86 13.385.692,43 4. ab: Haushaltseinnahmereste vom 0,00 0,00 0,00 Vorjahr 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 10.460.007,57 2.925.684,86 13.385.692,43

6. Soll-Ausgaben 10.452.131,62 2.532.684,86 12.984.816,48 7. Neue Haushaltsausgabereste 9.518,61 483.000,00 492.518,61 8. Zwischensumme 10.461.650,23 3.015.684,86 13.477.335,09 9. ab: Haushaltsausgabereste vom 1.642,66 90.000,00 91.642,66 Vorjahr 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 10.460.007,57 2.925.684,86 13.385.692,43

11. Differenz 10 ./. 5 (Fehlbetrag) 0,00 0,00 0,00

Nachrichtlich: 12. Abgänge 12.1 Haushaltseinnahmereste --- 0,00 0,00 12.2 Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 13. Überschuss nach § 41 Abs. 3 Satz 2 --- 1.168.593,85 1.168.593,85 GemHVO (Zuf. Allg. Rücklage) 14. Fehlbetrag nach § 84 Abs. 2 GemO --- 0,00 0,00 (vgl. § 23 Satz 2 GemHVO)

2. Die Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt beträgt 1.371.938,60 €.

3. Es werden folgende Haushaltsreste gebildet: Verwaltungshaushalt 1.2110.5920 Lernmittel Grundschule Deggingen 6.014,26 € 1.2111.5920 Lernmittel Grundschule Reichenbach i. T. 3.504,35 € Summe 9.518,61 €

Vermögenshaushalt 2.1300.3610 Zuschuss Z-Feu vom Land für LF 10 61.000,00 €

2.1300.9350 Anschaffung LF 10 243.000,00 € 2.4641.9881 Gemeindeanteil Sanierung Kiga St. Elisabeth 100.000,00 € 2.6200.9320 Grunderwerb Baugebiet Gieße 90.000,00 € 2.7700.9500 Ölabschieder/Regenwasserableitung Bauhof 50.000,00 € Summe 483.000,00 €

4. Den erheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben mit 232.505,96 € im Verwaltungshaushalt und 339.564,32 € im Vermögenshaushalt wird, soweit noch nicht geschehen, zugestimmt.

Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 7

II. Veränderungen der Vermögensbestände und der Schulden

Stand 01.01.13 Zugänge Abgänge Stand 31.12.13 1. Beteiligungen (Kreisbau , Volksbank, Alb-Werk, Holzhof) 16.393,76 0,00 0,00 16.393,76

2. Forderungen aus Darlehen a) an Schützengesellschaft Deggingen 7.500,00 0,00 0,00 7.500,00

3. Kapitaleinlagen bei Zweckverbänden a) Schulverband 4.047.827,82 2.777,04 0,00 4.050.604,86 b) Abwasserverband* c) KDRS 12.542,07 0,00 0,00 12.542,07

4. Kapitaleinlagen bei Eigenbetrieben a) Gemeindewasserversorgung Dg. 500.000,00 0,00 0,00 500.000,00 b) Abwasserbeseitigung Deggingen 500.000,00 0,00 0,00 500.000,00

5. Stiftung Bucher 87.696,27 0,00 1.068,90 86.627,37

6. Forderungen aus Geldanlagen 1.000.000,00 500.000,00 0,00 1.500.000,00

7. Darlehensschulden a) Kämmereihaushalt 2.115.848,08 0,00 208.876,26 1.906.971,82 b) Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 3.130.786,13 0,00 197.967,22 2.932.818,91 c) Eigenbetrieb Wasserversorgung 1.774.045,87 0,16 115.220,36 1.658.825,51

8. Kassenkredite 0,00 0,00 0,00 0,00

9. Allgemeine Rücklage 957.488,24 1.168.593,85 0,00 2.126.082,09

* Kapitaleinlagen beim Abwasserverband werden beim Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ausgewiesen

III. Veränderungen des Anlagekapitals der kostenrechnenden Einrichtungen

Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Restbuchwert Restbuchwert 01.01.2013 Zugang Abgang Zugang Abgang 31.12.2013

1300 Feuerlöschwesen 713.195 12.175 0 34.610 0 690.760

3520 Gemeindebücherei 28.966 0 0 2.415 0 26.551

4640 Kiga Silcherstraße 272.726 1.699 374 25.517 373 234.905

5720 Hallenbad 750.553 8.836 0 32.494 0 726.895

5721 Heizzentrale 94.894 0 0 10.140 0 84.754

7500 Bestattungswesen 653.150 12.319 0 26.554 0 638.915

7671 Bürgerzentrum 744.611 19.518 0 29.591 0 734.538

7710 Bauhof 144.313 5.800 0 17.720 0 132.393

Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt vom 29.09.2014 bis 08.10.2014, je einschließlich, auf dem Rathaus im Bürgerzentrum Deggingen, Zimmer 220, während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus.

Deggingen, 25.09.2014 gez. Weber, Bürgermeister 8 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Beteiligungsbericht 2013 Der Planbereich ergibt sich aus folgen- werden, die vom Antragssteller im Rah- dem Kartenausschnitt: men der Auslegung nicht oder verspä- der Gemeinde Deggingen tet geltend gemacht wurden, aber hät- Aufgrund von § 105 Abs. 2 der Ge- ten geltend gemacht werden können. meindeordnung für Baden-Württemberg Deggingen, den 26.09.2014 (GemO) wurde dem Gemeinderat in öf- fentlicher Sitzung am 18.09.2014 der gez. Karl Weber, Bürgermeister Beteiligungsbericht 2013 der Gemeinde Deggingen vorgelegt. Öffentliche Bekanntmachung Der Beteiligungsbericht 2013 der Ge- meinde Deggingen ist entsprechend Inkrafttreten des Bebauungsplans § 105 Abs. 3 in Verbindung mit Abs. „Sportanlagen am Mühlbach, 1. Änderung“ 1 Nr. 2 b der GemO in der Zeit von Der Gemeinderat der Gemeinde Deg- Montag, 29.09.2014 bis Mittwoch, gingen hat am 18.09.2014 in öffentli- 08.10.2014, während der üblichen cher Sitzung aufgrund von § 10 Abs. 1 Dienststunden im Rathaus im Bürger- Baugesetzbuch (BauGB) den Bebau- zentrum, Bahnhofstr. 9, 73326 Deggin- ungsplan „Sportanlagen am Mühlbach, 1. gen, Kämmerei, Zimmer 220, zur Ein- Änderung“ und die zusammen mit dem sichtnahme öffentlich ausgelegt. Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit Bebauungsplan aufgestellten örtlichen (§ 4a Abs. 3 BauGB) Bauvorschriften zum Bebauungsplan Deggingen, 25.09.2014 Der erneute Entwurf des Bebauungs- als jeweils selbstständige Satzung be- gez. Karl Weber, Bürgermeister plans und der örtlichen Bauvorschrif- schlossen. ten werden mit Begründung sowie Für den Geltungsbereich ist der zeich- der Stellungnahme des Landratsamtes nerische Teil der Satzung vom Büro Öffentliche Bekanntmachung Göppingen mit umweltbezogenen Infor- mquadrat vom 18.09.2014 maßgebend. mationen, die im Zuge der frühzeitigen Erneute öffentliche Auslegung Beteiligung der Behörden und sonsti- Der Planbereich ergibt sich aus folgen- des Bebauungsplanes gen Trägern öffentlicher Belange ein- dem Planausschnitt: ging, vom 06.10.2014 bis einschließlich „Nördlicher Ortskern– Bereich 07.11.2014 in der Gemeindeverwaltung Königstraße / Am Park“ Deggingen, Bahnhofstraße 9, 73326 Der Gemeinderat der Gemeinde Deg- Deggingen (1. Stock) zu den üblichen gingen hat in seiner Sitzung am Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. 29.04.2014 den Entwurf des Bebau- Bestandteil der Unterlagen ist die o.g. ungsplanes „Nördlicher Ortskern – vorliegende umweltbezogene Stellung- nahme des Landratsamtes Göppingen Bereich Königstraße / Am Park“ und mit Aussagen zum Grundwasser- und den Entwurf der zusammen mit dem Bodenschutz. Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Die Unterlagen stehen darüber hinaus Bauvorschriften beschlossen und ent- unter www.m-quadrat.cc/aktuelles.php schieden, die Beteiligung der Behörden zum Download bereit. und der sonstigen Träger öffentlicher Die Öffentlichkeit kann sich in diesem Belange sowie die Beteiligung der Öf- Zeitraum über die allgemeinen Ziel und fentlichkeit durchzuführen. Zwecke sowie die wesentlichen Aus- wirkungen der Planung informieren Die öffentliche Auslegung gem. § 3 und innerhalb der genannten Frist zur Abs. 2 BauGB fand in der Zeit vom Planung äußern. Anregungen und Be- Der Bebauungsplan und die örtlichen 26.05.2014 bis einschließlich 05.06.2014 denken können dabei nur zu folgenden Bauvorschriften treten mit dieser Be- statt. Gleichzeitig wurde die Beteiligung Änderungen vorgebracht werden: kanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 der Behörden und sonstigen Träger öf- - Änderung des Geltungsbereiches BauGB). fentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 - Aufhebung des Fußweges und der Der Bebauungsplan kann einschließ- BauGB durchgeführt. Von der Möglich- öffentlichen Grünfläche (Verkehrsgrün) lich seiner Begründung, den umwelt- im Osten des Plangebietes keit, sich zu den Zielen und Zwecken bezogenen Informationen (Umweltbe- - Erweiterung der überbaubaren Grund- richt, Bericht zur artenschutzrechtlichen der Planung zu äußern und diese zu stücksfläche nach Westen um ca. erörtern, wurde Gebrauch gemacht. Untersuchung und Natura 2000 VSG 100 m². Prüfung) und der zusammenfassenden Der Gemeinderat hat am 18.09.2014 in - Aufhebung der einzelnen Pflanzge- Erklärung nach § 10 Abs. 4 BauGB öffentlicher Sitzung die Stellungnahmen bote und Pflanzbindungen im Plan- sowie den örtlichen Bauvorschriften bzw. Äußerungen abgewogen und den gebiet zum Bebauungsplan beim Bürgermeis- erneuten Entwurf des Bebauungsplanes - Änderung der örtlichen Bauvorschrif- teramt Deggingen, Bahnhofstraße 9, „Nördlicher Ortskern – Bereich König- ten hinsichtlich der Gestaltung von 73326 Deggingen während der übli- Werbeanlagen. Werbeanlagen ober- straße / Am Park“ sowie den erneu- chen Dienstzeiten eingesehen werden. halb des Erdgeschosses werden zu- Jedermann kann über deren Inhalt Aus- ten Entwurf der zusammen mit dem gelassen. Bebauungsplan aufgestellten örtlichen kunft verlangen. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Bauvorschriften gebilligt. Des Weiteren während der Auslegungsfrist abgegebe- Satz 1 und 2 BauGB über die Fällig- hat der Gemeinderat beschlossen, die- ne Stellungnahmen bei der Beschluss- keit etwaiger Entschädigungsansprüche se nach § 4a Abs. 3 BauGB erneut fassung über den Bebauungsplan un- im Falle der in den §§ 39-42 BauGB öffentlich auszulegen. berücksichtigt bleiben können (§ 4a bezeichneten Vermögensnachteile, de- Abs. 6 BauGB). ren Leistung schriftlich beim Entschädi- Für den Geltungsbereich ist der zeich- Ferner wird darauf hingewiesen, dass gungspflichtigen zu beantragen ist, und nerische Teil des Bebauungsplans vom ein Antrag auf Normenkontrolle nach des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlö- Büro mquadrat vom 18.09.2014 maß- § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit schen von Entschädigungsansprüchen, gebend. ihm Einwendungen geltend gemacht wenn der Antrag nicht innerhalb einer Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 9

Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften sowie Mängel in der Abwä- Veranstaltungen gung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB im Seniorenzentrum St. Martin sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1-3 Freitag, 26.09.2014 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht 09.00 Uhr Zeitungs- und Gesprächs- innerhalb von einem Jahr seit dieser Telefon: 07334 / 8989 runde / WB Fils und Nordalb Bekanntmachung schriftlich gegenüber Pflegedienstleitung: Herr Ulrich Kausch vormittags Besuch von Pater Flavian der Gemeinde geltend gemacht worden Am Park 9 in 73326 Deggingen 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum sind. Bei der Geltendmachung ist der Bürozeiten: 14.00 Uhr Individuelle Betreuung / WB Sachverhalt, der die Verletzung oder Fils und Nordalb den Mangel begründen soll, dazulegen. Montag - Freitag 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung 15.00 Uhr Musik mit Norbert Schrembs Deggingen, den 26.09.2014 / WB Fils und Nordalb Wochenend-/Feiertagsdienste: 15.00 Uhr Kaffeerunde "Betreutes Woh- gez. Für Notfälle/Nachrichten steht ein An- nen" / Festraum Karl Weber, Bürgermeister rufbeantworter zur Verfügung, der re- Samstag, 27.09.2014 gelmäßig abgehört wird. 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung Sonntag, 28.09.2014 Leistungsangebote: 12.00 - 15.00 Uhr Individuelle Betreuung • Häusliche Kranken- und Altenpflege Montag, 29.09.2014 • Palliativ-Pflege 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und Katze entlaufen • Wundmanagement Nordalb In Reichenbach wird seit ca. 14 Tagen • Fußpflege und Reflexzonenmassage 10.00 Uhr Singen mit dem Ehepaar eine 3-farbige Katze vermisst. • Verhinderungspflege (Vertretung von Schulz / WB Nordalb Wer Hinweise geben kann, Telefon: pflegenden Angehörigen) 11.00 Uhr Basteln /Gemeinschaftsraum 3916 bitte anrufen. • Hauswirtschaftliche Versorgung 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum • Nachbarschaftshilfe (u.a. Begleitungen 14.00 Uhr Einzelbetreuung / WB Fils bei Spaziergängen, Einkaufen etc.) 15.15 Uhr Quartalsgeburtstagsfeier / • 24-Stunden-Rufbereitschaft Festraum • Krankenpflegekurse für pflegende An- Dienstag, 30.09.2014 gehörige 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und • Pflegeberatung Nordalb 09.00 Uhr Friseurin im Haus Herzlichen • Grundversorgung Betreutes Wohnen • Tagespflege 10.00 Uhr Wir backen einen Apfelku- • Essen auf Rädern, Informationen dazu chenkuchen /Fils erhalten Sie direkt von Frau Siedl, 10.45 Uhr Sturzprophylaxe / Festraum 07335 / 70 75 16. 13.30 Uhr Lesestunde / Gemeinschafts- Glück- raum Gerne senden wir Ihnen auch unser 16.00 Uhr Kath. Gottesdienst / Kapelle Prospektmaterial zu. Mittwoch, 01.10.2014 Wir sind Vertragspartner aller Kranken- 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und wunsch und Pflegekassen. Sie erhalten gerne Nordalb Freitag, 26.09.2014 von uns individuelle und kompetente 09.30 Uhr Fußpflegerin im Haus Beratung in allen Fragen der häuslichen 10.00 Uhr Gymnastik für alle / Festraum 73. Geburtstag Pflege. Außerdem erhalten Sie von uns 14.00 Uhr Gedächtnistraining / Festraum Christina Knaupp, Sterngasse 7 Informationen über die verschiedenen 15.00 Uhr Offene Runde / WB Fils und Leistungen der Kranken- und Pflege- Nordalb Mittwoch, 01.10.2014 versicherung sowie Hilfe bei deren Be- Donnerstag, 02.10.2014 antragung. 09.00 Uhr Zeitungsrunde / WB Fils und 74. Geburtstag Nordalb Günter Schernthanner, Schloßhalde 1 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst mit Frau Bücheler / Kapelle Donnerstag, 02.10.2014 14.00 Uhr Individuelle Betreuung / WB Fils und Nordalb 83. Geburtstag 16.00 Uhr Singkreis / Festaum Maria Domanits, Bernhardusstr. 53 Freitag, 03.10.2014 15.00 Uhr Alphornkonzert / Festraum Den Jubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Öffnungszeiten des Gesundheit und alles Gute. Seniorentreffs Deggingen Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr Glückwünsche auch an all diejenigen, Bürgerzentrum Deggingen, die hier nicht genannt werden wollen. Bahnhofstraße 9 im 2. Obergeschoss Erreichbar in dieser Zeit unter Telefon 07334 78-274 Ansprechpartnerin Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Seniorenarbeitskreis Deggingen www.nussbaummedien.de Frau Rita Schmidt Telefon 07335 922026 10 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Nr. 4687 Wing Tsun - Sich selbstbewusst behaupten (Kinder von 5-12 Jahre) Leitung: Roberto Cabriolu, Kampfkunstlehrer Beginn: Mittwoch, 01.10.2014, Volkshochschule 15:00 - 16:30 Uhr, 5-mal Oberes Filstal Ort: Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hin- terhof), Geislinger Str. 2, 73326 Deggingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gebühr: 33,00 EUR hier finden Sie Kurse und Veranstal- Nr. 4688 tungen die bald beginnen oder stattfin- Wing Tsun - Sich selbstbewusst den und in denen noch Plätze frei sind. behaupten (Jugendliche ab 13 Jahre) Leitung: Roberto Cabriolu, Schnell anmelden und was erleben! Kampfkunstlehrer Angebote für ehrenamtlich Aktive Anmeldung über VHS Oberes Filstal Beginn: Mittwoch, 01.10.2014, Die Bewohnerinnen und Bewohner Tel.: 07334/78-264 oder -260 18:00 - 19:30 Uhr, 5-mal freuen sich über das Engagement der Ort: Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hin- ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Nr. 4726 Pilates am Morgen terhof), Geislinger Str. 2, 73326 Deggingen Mitarbeiter in St. Martin. Die Ehrenamt- Gebühr: 37,00 EUR lichen ersetzen nicht das hauptamtliche Leitung: Susanne Brucker-Ittner Personal, sondern ergänzen das Perso- Beginn: Freitag, 26.09.2014, Nr. 4689 nal der Pflege, Betreuung und Haus- 08:45 - 09:45 Uhr, 10-mal Wing Tsun - Sich selbstbewusst wirtschaft. Derzeit sind Ehrenamtliche Ort: Feuerwehrhaus, 1. OG, Saal, behaupten (Erwachsene) insbesondere in folgenden Bereichen Ditzenbacher Straße 19, Leitung: Roberto Cabriolu, tätig: 73326 Deggingen Kampfkunstlehrer - Besuchsdienst, Spaziergänge Gebühr: 56,00 EUR Beginn: Mittwoch, 01.10.2014, - Singen und Musizieren Nr. 4741 19:30 - 21:00 Uhr, 5-mal - Seelsorge Krav Maga Systems - Israelische Ort: Ehem. Wäschefabrik (Eingang im Hin- - Sterbebegleitung Selbstverteidigung für Männer und terhof), Geislinger Str. 2, 73326 Deggingen - Mithilfe bei Festen Frauen Gebühr: 42,00 EUR - Gottesdienstbesuche Leitung: Luka Imhof, Krav Maga Nr. 4707 - Backen von Kuchen und Instruktor Vom Korn zum Mehl - Mühlenführung Weihnachtsgebäck Beginn: Sonntag, 28.09.2014, Leitung: Ruth Erhardt-Zonka, 14:00 - 18:00 Uhr, 2-mal Der MühlenLaden-Inhaberin Alle, die im Seniorenzentrum St. Mar- Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Beginn: Mittwoch, 01.10.2014, tin ehrenamtlich aktiv sind, werden zu Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen 14:00 - 15:30 Uhr, 1-mal den im Haus angebotenen und auch Gebühr: 59,00 EUR Ort: Der MühlenLaden, Obere Mühle zu extern stattfindenden Fortbildungen Nr. 4719 Gosbach, 73342 Bad Ditzenbach eingeladen. Selbstverständlich sind alle Gebühr: 3,00 EUR Ehrenamtlichen auch zum Betriebsaus- Make-up leicht gemacht flug und zur Personalweihnachtsfeier Leitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, Nr. 4679 eingeladen. Farb-/Typ- und Make-up-Beraterin ZUMBA Fitness III Beginn: Montag, 29.09.2014, Leitung: Sigrid Eckermann, ZUMBA- Praktikanten, Plätze im 19:00 - 21:30 Uhr, 1-mal und Aroha Instructor, ÜL in Tanz-Gym- Bundesfreiwilligendienst Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, nastik-Rhythmus Wir bieten bezahlte Praktikantenstellen Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Beginn: Donnerstag, 02.10.2014, und Plätze im Bundesfreiwilligendienst Gebühr: 11,00 EUR 20:00 - 21:00 Uhr, 14-mal an. Der Bundesfreiwilligendienst ist für Nr. 4728 Ort: Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, junge und ältere Menschen möglich. Französisch XXII Ditzenbacher Straße 19, 73326 Deggingen Weitere unverbindliche Informationen Leitung: Evelyne Ohngemach, Gebühr: 70,00 EUR erhalten Sie gerne. Wir freuen uns auf Französischlehrerin Nr. 4727 Ihren Anruf unter 07334/96080. Beginn: Montag, 29.09.2014, Vital Prinzip / Meridian Stretching 18:45 - 20:15 Uhr, 12-mal Leitung: Carin Schlee, SEGOFils Senioren- Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Massagetherapeutin, Personal-Trainerin, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Nordic-Walking-Trainerin, Fastenleiterin gemeinschaft Gebühr: 75,00 EUR Beginn: Montag, 06.10.2014, Obere Fils Nr. 4723 19:00 - 20:00 Uhr, 6-mal Computerkurs - Excel für Einsteiger Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Unser Büro in Bad Ditzenbach Leitung: Siegfried Fronk, EDV-Dozent Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Anschrift: Beginn: Dienstag, 30.09.2014, Gebühr: 36,00 EUR Bergwiesenstr. 2, 73342 Bad Ditzenbach 19:00 - 21:00 Uhr, 5-mal Nr. 4678 in der betreuten Seniorenwohnanlage Ort: Hauptschule, EDV-Raum, ZUMBA Fitness II Tel. 07334 9219770 Bernhardusstraße 15, 73326 Deggingen Leitung: Sigrid Eckermann, ZUMBA- E-Mail: [email protected] Gebühr: 45,00 EUR und Aroha Instructor, ÜL in Tanz-Gym- www.segofils.de Nr. 4686 nastik-Rhythmus Öffnungszeiten: Eltern und Kind gemeinsam STARK Beginn: Dienstag, 07.10.2014, Am Montag und Mittwoch jeweils von machen 19:30 - 20:30 Uhr, 12-mal 9.00 bis 11.00 Uhr sowie am Freitag Leitung: Roberto Cabriolu, Ort: Feuerwehrhaus, Saal, 1. Stock, von 14.00 bis 16.00 Uhr steht unsere Kampfkunstlehrer Ditzenbacher Straße 19, 73326 Deggingen Mitarbeiterin Gudrun Herbster für Sie Beginn: Mittwoch, 01.10.2014, Gebühr: 60,00 EUR zur Verfügung. 16:30 - 18:00 Uhr, 5-mal Nr. 4698 In dringenden Angelegenheiten können Ort: Ehem. Wäschefabrik Yoga-Nidra Sie außerhalb dieser Zeiten Norbert (Eingang im Hinterhof), Geislinger Str. 2, Leitung: Birgit Preiß, Necker (07334/5553) oder Helmut Wick 73326 Deggingen gepr. Psychologische Beraterin (07334/8207) anrufen. Gebühr: 47,50 EUR Beginn: Mittwoch, 08.10.2014, Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 11

18:30 - 19:30 Uhr, 15-mal Nr. 4729 Nr. 4703 Ort: VHS-Raum groß, Bürgerzentrum, Italienisch - Jugendkurs in den Herbst- KUNST-WERK-STATT ‚Schneemann‘ Bahnhofstr. 9, 73326 Deggingen ferien (9-15 Jahre) Leitung: Heidrun Petermüller Gebühr: 95,00 EUR Leitung: Antonia Guida Mauriello, Beginn: Freitag, 14.11.2014, Nr. 4743 Italienischdozentin 15:00 - 16:30 Uhr, 1-mal Portraitzeichnen für Anfänger Beginn: Dienstag, 28.10.2014, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Leitung: Monika Dursch, Kunsterzieherin 09:00 - 11:00 Uhr, 2-mal Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Beginn: Donnerstag, 09.10.2014, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Gebühr: 5,00 EUR zzgl. 4,00 EUR Mat. 9:30 - 11:00 Uhr, 3-mal Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen kosten. Diese werden vor Ort einge- Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Gebühr: 17,00 EUR sammelt. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Nr. 4737 Nr. 4715 Gebühr: 29,00 EUR Kreativschmiede - Halloween Verschiedene Übungsformen der Me- Nr. 4704 (Bild von Meike Margull - 8 Jahre) ditation mit Klang KUNST-WERK-STATT ‚Sparschwein‘ Leitung: Kerstin Weber Leitung: Irene Lovric, Leitung: Heidrun Petermüller Beginn: Freitag, 31.10.2014, Entspannungstrainerin Beginn: Samstag, 15.11.2014, Beginn: Freitag, 10.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, 1-mal 15:00 - 19:00 Uhr, 1-mal 15:00 - 16:30 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Gebühr: 6,00 EUR zzgl. 1,50 EUR Mat. Gebühr: 20,00 EUR Gebühr: 5,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Mat. kosten. Diese werden vor Ort einge- kosten. Diese werden vor Ort einge- sammelt. Nr. 4716 sammelt. Gezielte Bewegung öffnet das Tor zum Nr. 4708 Nr. 4736 Lernen (7-12 Jahre) Beschwerden in den Wechseljahren Kreativschmiede - Drachen steigen Leitung: Barbara Grimm, Humanistisch lassen (Bild von Luisa Göser - 6 Jahre) Leitung: Louise van Loon, begleitende Kinesiologin (DGAK) Leitung: Kerstin Weber Heilpraktikerin Beginn: Freitag, 21.11.2014, Beginn: Samstag, 11.10.2014, Beginn: Mittwoch, 05.11.2014, 19:00 - 17:00 - 18:15 Uhr, 4-mal 10:00 - 12:00 Uhr, 1-mal 21:00 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Gebühr: 23,00 EUR Gebühr: 6,00 EUR zzgl. 1,50 EUR Mat. Gebühr: 8,00 EUR Nr. 4681 kosten. Diese werden vor Ort einge- Nr. 4722 ‚Brennen statt Ausbrennen‘ - Vortrag sammelt. Schick mit Tücher und Schals Leitung: Petra Herzig, Business- und Nr. 4702 Leitung: Edeltraud Weber-Lorkowski, Gesundheitscoach Feel the beat (Trommel-Workshop für Farb-/Typ- und Make-up-Beraterin Beginn: Donnerstag, 27.11.2014, Kids von 6-12 Jahr) Beginn: Donnerstag, 06.11.2014, 19:00 - 21:00 Uhr, 1-mal Leitung: Jannis Petermüller 19:00 - 21:00 Uhr, 1-mal Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum Beginn: Samstag, 18.10.2014, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, groß, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen 13:30 - 15:00 Uhr, 1-mal Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Gebühr: 9,00 EUR Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Gebühr: 9,00 EUR Nr. 4718 Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Nr. 4724 Tjukurpa - der Geist der Aborigines Gebühr: 5,00 EUR zzgl. 2,50 EUR Mat. Computerkurs - Excel Workshop Leitung: Peter Huber, Mediator kosten. Diese werden vor Ort einge- Leitung: Siegfried Fronk, EDV-Dozent Beginn: Samstag, 06.12.2014, sammelt. Beginn: Dienstag, 11.11.2014, 10:00 - 17:00 Uhr, 1-mal Nr. 4682 19:00 - 21:00 Uhr, 6-mal Ort: Bürgerzentrum, Bürgersaal, EG, ‚Raus aus dem Hamsterrad‘ - Schnupper- Ort: Hauptschule, EDV-Raum, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Gebühr: 30,00 EUR workshop Bernhardusstraße 15, 73326 Deggingen Leitung: Petra Herzig, Business- und Gebühr: 49,00 EUR Nr. 4709 Lederarmbänder selbst gemacht Gesundheitscoach Nr. 4690 Beginn: Dienstag, 21.10.2014, (für Erwachsene) Rhythmusarbeit, Haltungs- und Koor- 19:00 - 21:00 Uhr, 1-mal Leitung: Susanne Miller, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum dinationsübungen mit Stöcken Kreativ-am-alten-Zoll - Inhaberin (klein), Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen (Kinder u. Jugendliche) Beginn: Donnerstag, 11.12.2014, Gebühr: 9,00 EUR Leitung: Roberto Cabriolu, 20:00 - 22:00 Uhr, 1-mal Kampfkunstlehrer Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Nr. 4717 Beginn: Mittwoch, 12.11.2014, Kinder stark machen - Suchtpräventi- Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen 16:30 - 18:00 Uhr, 5-mal Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 15,00 EUR on in Familien mit Kleinkindern Ort: Ehem. Wäschefabrik Leitung: Helena Schniepp, Beauftragte Mat.kosten. Diese werden vor Ort ein- (Eingang im Hinterhof), Geislinger Str. 2, für Jugendschutz und Suchtprophylaxe gesammelt. Beginn: Mittwoch, 22.10.2014, 73326 Deggingen Nr. 4745 19:00 - 21:00 Uhr, 1-mal Gebühr: 33,00 EUR „Mein Smartphone“ - für Einsteiger Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Nr. 4710 Leitung: Thilo Herzau, IT-Experte Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen ‚Wir basteln Wichtel aus Filz‘ Beginn: Sonntag, 18.01.2015, Gebühr: 2,00 EUR (für Erwachsene) 14:00 - 17:00 Uhr, 1-mal Nr. 4684 Leitung: Susanne Miller, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum Qigong für jedermann Kreativ-am-alten-Zoll - Inhaberin groß, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Leitung: Heike Lehle-Schirmer, Beginn: Donnerstag, 13.11.2014, Gebühr: 39,00 EUR Qigong-Lehrerin 20:00 - 22:00 Uhr, 1-mal Nr. 4749 Beginn: Donnerstag, 23.10.2014, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Smartphone oder Tablet PC? 18:30 - 19:45 Uhr, 12-mal Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen - für Einsteiger Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum Gebühr: 9,00 EUR zzgl. 5,00 EUR Mat. Leitung: Thilo Herzau, IT-Experte groß, Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen kosten. Diese werden vor Ort einge- Beginn: Sonntag, 18.01.2015, Gebühr: 75,00 EUR sammelt. 11:00 - 14:00 Uhr, 1-mal 12 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, kräfte; wir verleihen Instrumente; wir Degginger Grund- und Hauptschule Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen spielen zusammen in Ensembles oder bzw. in der Reichenbacher Grundschule Gebühr: 39,00 EUR Orchestern. lernen. Nr. 4705 Und wir freuen uns auf Ihr Interesse - Elementare Musikpädagogik wird im Allergien aus Sicht der Traditionellen kommen Sie auf uns zu! Bürgerzentrum (Musikalische Früher- Chinesischen Medizin Ansprechpartner für die „Initiative Musik- ziehung) und im Kindergarten Silcher- Leitung: Eva Kümmel, Heilpraktikerin schule Deggingen und Reichenbach“ ist straße („Singen-Bewegen-Sprechen“ mit Beginn: Mittwoch, 21.01.2015, Herr Dr. Ulrich Haegele, Schwerpunkt Sprachförderung) ange- 19:30 - 21:00 Uhr, 1-mal Gartenstraße 33, 73326 Deggingen, boten. Einstiegsmöglichkeiten für diese Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Fon: 07334-8122 Kurse gibt es immer zu Musikschuljah- Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen resbeginn ab Oktober. Gebühr: 8,00 EUR Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Bei entsprechender Nachfrage können Nr. 4738 Herr Karl Vogelmann, Hofstetter Straße 1, Kreativschmiede - Pinguine in der Ant- auch andere Fächer vor Ort angeboten 73312 Geislingen-Weiler, werden. arktis Fon: 07331 20 46 20 Leitung: Kerstin Weber E-Mail: [email protected] Beginn: Samstag, 24.01.2015, 10:00 - 12:00 Uhr, 1-mal Das neue Musikschuljahr beginnt ab Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, dem 1. Oktober 2014. Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen Du willst selber Musik machen? Gebühr: 6,00 EUR zzgl. 1,50 EUR Mat. Jetzt anmelden! – kosten. Diese werden vor Ort einge- Infos und Anmeldung: sammelt. 07331–24278 oder www.musikschule-geislingen.de Nr. 4742 Krav Maga Systems - Israelische Folgende Angebote stehen zur Verfügung: Zum Schuljahresbeginn: Selbstverteidigung für Männer und Instrumentalunterricht Unser Angebot für Schüler Frauen • Streichinstrumente (neben Violine, Leitung: Luka Imhof, Krav Maga Ins- Viola, Violoncello auch Kontrabass!) Für Schüler ab Klasse 5 halten wir truktor • Holzblasinstrumente (Blockflöte, bereit: Beginn: Sonntag, 25.01.2015, Querflöte, Klarinette, Saxofon) • Lernhilfen für die Fächer Deutsch, Eng- 14:00 - 18:00 Uhr, 2-mal • Blechblasinstrumente (Trompete, lisch, Französisch, Mathematik, Physik, Ort: Bürgerzentrum, 3. OG, VHS-Raum, Posaune, Tenorhorn, Waldhorn etc.) Chemie, Biologie, Erdkunde, Geschich- Bahnhofstraße 9, 73326 Deggingen • Tasteninstrumente (Piano, Jazz-Piano, te, Hauswirtschaft und Technik Gebühr: 59,00 EUR Keyboard, Konzertakkordeon.) • Interpretationshilfen für Schullektüre • Schlagzeug (Rock/Jazz/Klassisch) in Deutsch Weitere Informationen und das voll- • Zupfinstrumente (neben klassischer • Lern-CD-ROMs ständige VHS-Programm bekommen Gitarre auch E-Gitarre, E-Bass, Harfe.) • Bücher zur Berufswahl und Bewer- Sie bei Ihren Ansprechpartnern vor Ort • Musikalische Früherziehung – an vielen bung oder auch im Internet. Kindergärten in Geislingen und Umge- bung! Wir helfen gerne bei der Suche nach Geschäftsstelle Deggingen • Musikalische Grundausbildung „Block- Büchern für Referate, Präsentationen 07334-78/260 oder 264 flöte“ in der Kleingruppe -günstig ! und Buchvorstellungen. www.deggingen.de • Trommeltiger Unser Angebot für Grundschüler: Außenstelle Bad Ditzenbach • Musikreise • Erstlesebücher 07334-6911 • Sachbücher zu den verschiedenen www.badditzenbach.de Ensembles – zum Zusammenspielen! • Streichorchester in drei Aufbaustufen: Unterrichtsthemen Außenstellen Wiesensteig, Paganinis, Maxis, Jugendorchester. • Englischsprachige Erzählungen Mühlhausen, • U-Musik-Bands in verschiedenen Auf- • Lernhilfen für Deutsch und Mathematik 07335-923253 baustufen: Starter-Band, Jugend-Big- Unsere Erzählungen für den Grund- www.wiesensteig.de Band, Young-Energy-Band, junges schulbereich sind alle nach dem Anto- www.muehlhausen-taele.de Salonmusik-Ensemble Over The Rain- lin-Leseprogramm gekennzeichnet. www.gruibingen.de bow, Ensemble Salonika für Fortge- Die Unterhaltung kommt auch nicht zu schrittene kurz: angefangen vom Erstlesebuch bis • Gemischtes Holzbläser-Ensemble, hin zu Sachbüchern, Krimis, Comics, Querflöten-Ensemble, Saxofon-Quartett, Musik- und Hörspiel-CDs, DVDs und Blockflöten-Ensemble, Streicher-Ensemble Wii-Konsolenspiele können wir auf die für Kammermusik, Gitarren-Ensemble, unterschiedlichsten Interessen eingehen. E-Gitarrenensemble Musikschule der Stadt Geislingen, Das Entleihen ist für Kinder und Ju- Weitere Angebote Karlstr. 24, 73312 Geislingen, gendliche kostenlos (mit Ausnahme von • Gesang, Stimmbildung Tel.: 07331 / 24 278, DVDs und Konsolenspielen)! Fax: 07331 / 24 1278, • Theorie und Gehörbildung E-Mail: Außerdem Bücherei im Bürgerzentrum [email protected] • Vermietung von Instrumenten Bahnhofstr. 9 Internet: • Familienförderung & Sozialermäßigung 73326 Deggingen www.musikschule-geislingen.de (für Geislinger Bürger) Tel. 07334-78251 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: • Info und Hilfe bei Anträgen für das www.deggingen.de Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr “Bildungspaket”, “Rückenwind” etc. Montag und Donnerstag: 14 bis 17 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Unterrichtsangebote der Musikschule Montag, Mittwoch, Freitag: oder nach telefonischer Vereinbarung Geislingen in der Gemeinde Deggingen 14.00 bis 18.00 Uhr Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugend- Einige Angebote der Musikschule gibt liche und Erwachsene an zahlreichen es auch direkt vor Ort in der Gemeinde Die Bücherei im Bürgerzentrum Instrumenten und in verschiedensten Deggingen: Klavier, Violine, akustische Deggingen lädt ein zu Fächern; wir haben ausgebildete Fach- Gitarre und E-Gitarre kann man in der Mama Muh und der Kletterbaum Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 13

Gottesdienste Erntedank-Gottesdienste

Sonntag, 28. September Für einen schönen 15. So. n. Trinitatis Erntedankaltar bitten 10.00 Uhr Stephanuskirche wir um Spenden von (Pfarrerin Jutz) Blumen, Früchten, 19.00 Uhr Christuskirche mit dem Gemüse, Eiern, Ge- Singkreis treide, Brot … (Pfarrer i. R. Hoof) Mit diesen Gaben geben wir Gott einen Fahrdienst: Anmelden bitte bis Sams- winzigen Teil dessen zurück, was er tag, 17.00 Uhr, bei Frau Rieg, Tel. uns das ganze Jahr über schenkt. 07335/6254. Erntegaben für den Erntedankaltar in Sonntag, 05. Oktober der Christuskirche Erntedankfest Ihre Erntegaben können Sie zu folgen- 10.00 Uhr Christuskirche der Zeit in der Christuskirche abgeben: Gottesdienst zum Erntedankfest Donnerstag, 02. Oktober von 9.00 bis (Pfarrer i. R. Scheufele) 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis Fahrdienst: Anmelden bitte bis Sams- 12.00 Uhr tag, 17.00 Uhr, bei Frau Rieg, Tel. Erntegaben für den Erntedankaltar in 07335/6254. der Stephanuskirche 10.00 Uhr Stephanuskirche Wer sagt, dass Kühe nicht auf Bäume Nach altbewährter Sitte bitten wir die klettern können? Erntedankgottesdienst mit Taufe von Auendorfer, ihre Gaben für den Ernte- Auch wenn die Krähe behauptet, eine Klara Kottmann aus Gosbach. dankaltar, die wie immer den Aidlinger Kuh könne nicht klettern: Mama Muh Alle Familien von Auendorf sind herz- Schwestern zugutekommen, am Sams- will hoch hinaus! Ganz nach oben, in lich eingeladen zu kommen und die tag, den 04. Oktober sichtbar vor dem die Wipfel der Bäume! Und was Mama Früchte des Altars zu bestaunen und Haus bereitzustellen. Sie werden von den Muh will, das gelingt ihr auch! Gott zu loben! Auendorfer Konfirmanden in der Zeit von Lothar Lempp spielt (Pfarrerin Enders) 10.00 bis 12.00 Uhr abgeholt. witziges Puppentheater Wer seine Gaben selbst in die Kirche für Kinder ab 4 Jahren Im Seniorenzentrum St. Martin bringen möchte, kann dies bis 15.00 Uhr tun. Am Mittwoch, 15. Oktober 2014, Donnerstag, 02. Oktober um 15.00 Uhr Im Namen der Aidlinger Schwestern 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin und im Namen des Parochieausschus- Bürgersaal in der Bahnhofstr. 9 Bücheler) Eintrittskarten zu 3 Euro gibt es in der ses dankt Ihnen im Voraus von Herzen Bücherei und an der Tageskasse Im Seniorenheim Maisch Pfarrerin Birgit Enders. Donnerstag, 02. Oktober 11.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Bücheler)

Im evangelischen Gemeindehaus Besuchen Sie uns auf dem Wochen- Deggingen-Bad Ditzenbach markt in Bad Ditzenbach Evangelische Jeden Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr Christuskirchen- Mittwoch, 01. Oktober 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht am Thermalbadparkplatz. gemeinde im Täle Donnerstag, 02. Oktober ERDNUSSCREME 20.15 Uhr Chorprobe des Singkreises aus Nicaragua mit feinem Chrunch. Christuskirche Deggingen Schmeckt köstlich aufs Brot und ist Ditzenbacher Str. 70 Im evangelischen Gemeindezentrum hervorragend geeignet zum Würzen von 73326 Deggingen Auendorf Gemüsesoßen und Fleischgerichten. Tel.: 07334 4294 Donnerstag, 25. September In Afrika und Lateinamerika bauen Klein- Fax: 07334 959 658 20.00 Uhr Fr-Auendorf-Treff bauern hervorragende Erdnüsse an. E-Mail: [email protected] Filmabend „Eine ganz heiße Nummer“ - Wie zum Beispiel die Mitglieder von Internet: www.deggingen-badditzenbach- Drei Frauen und eine unwiderstehliche Del Campo in Nicaragua. evangelisch.de Geschäftsidee. SCHWÄTZEN – TREFFEN – KAUFEN Pfarrbüro Öffnungszeiten: Freitag, 26. September DER WOCHENMARKT IST IMMER Di. von 7.30 - 12.00 Uhr 14.00 Uhr Freitags-Café EINEN BESUCH WERT Mi. von 7.30 - 11.30 Uhr „Maria und Martha, die beiden unglei- Do. von 8.00 - 11.30 Uhr chen Schwestern“ mit Pfarrerin Enders AKTION FAIRER WELTHANDEL Montag, 29. September Evangelische Christuskirchengemeinde Pfarrerin Birgit Enders 20.00 Uhr Probe des Posaunenchors im Täle Stephanuskirche Auendorf, Kirchstr. 19 Verantwortlich: Gudrun Lamparter 73342 Auendorf Hinweise Tel. 07334 / 8370 Tel.: 07334 5273 Fax: 07334 923767 Kasualvertretung vom 29. September E-Mail: [email protected] bis 05. Oktober 2014: Evang.-Freikirchl. Bitte beachten: Emailadresse von Frau Pfarrer Schaber aus Wiesensteig Enders hat sich geändert siehe Fett- Tel.: 07335 7197 Gemeinde Baptisten druck oben Fax: 07335 921 932 Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Das Pfarrbüro ist in der Woche vom Wochenspruch: www.baptisten-geislingen.de „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er 29. September bis 05. Oktober am sorgt für euch.“ Montag-, Dienstag- und Donnerstag- Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst 1. Petrus 5,7 vormittag besetzt. mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung 14 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Nr. 1771/46. Jahrgang Sonntag, 28. September 2014 http://hl-kreuz-deggingen.drs.de

28. September 26. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mt 21, 28 -32 Pfarrkirche St. Pantaleon

Samstag, 27. September 16.15 Uhr Taufe des Kindes Celine Mi- chelle Hanold

Sonntag, 28. September Caritas-Kollekte 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommu- nionspendung

Dienstag, 30. September 7.40 Uhr Eucharistiefeier mit den Schü- lern

Donnerstag, 2. Oktober 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 5. Oktober Erntedank, Kollekte Silbersonntag 9.00 Uhr Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores Wallfahrtskirche Ave Maria

Samstag, 27. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Wallfahrer

Sonntag, 28. September Gottesdienstordnung Dienstag, 30. September 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier 26. Sonntag im Jahreskreis 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Senioren- 15.00 Uhr Andacht zentrum St. Martin Pfarrkirche Heilig Kreuz Montag bis Freitag Mittwoch, 1. Oktober 15.00 Uhr Eucharistiefeier 8.30 Uhr Beichtgelegenheit Samstag, 27. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier; nach Meinung Caritas-Kollekte Dienstag, 30. September 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 4. Oktober 19.00 Uhr Gebetskreis 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Kollekte Silbersonntag des Sonntags; im Gedenken an Maria, Freitag, 3. Oktober 17.30 Uhr Rosenkranzgebet Richard und Anton Scherrbacher, nach Herz-Jesu-Freitag Meinung 18.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend des Sonntags; im Gedenken an Richard, 15.00 Uhr Eucharistiefeier am Vortag des Maria und Anton Scherrbacher, nach Franziskusfestes zum Gedenken an den Sonntag, 28. September Meinung Heimgang des hl. Franz von Assisi (mit Caritas-Kollekte Transitusfeier) 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommu- Sonntag, 5. Oktober 18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ausset- nionspendung Erntedank, Kollekte Silbersonntag zung, Anbetung und sakramentalem Segen 10.00 Uhr Eucharistiefeier: Mit Kinderkirche: „Fair danken“ Ju- Kinder zwischen drei und Samstag, 4. Oktober gendgottesdienst zehn Jahren können zur Hochfest des Hl. Franz von Assisi Kinderkirche ins Pfarr- unter Mitwirkung der haus kommen. Firmband 9.00 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren des Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 15

Sonntag, 5. Oktober 8.30 Uhr und 10.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Andacht

Rosenkranzgebet in Ave Maria Im Rosenkranzmonat Oktober wird mon- tags bis freitags jeweils um 14.30 Uhr der Rosenkranz gebetet. Wir laden herzlich dazu ein.

Beichtgelegenheit in Ave Maria Dienstag bis Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Weitere Beichtgelegenheit nach telefoni- scher Anmeldung oder Anmeldung über die Klosterpforte. Während der Gottes- dienste ist keine Beichtgelegenheit!

Gemeinsame Ankündigungen

Namens- und Gedenktage Ein herzliches Vergelt’s Gott für achtzehn Jahre seelsorgerlichen Dienst: 29. Sept. Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Die Gemeinden der Seelsorgeeinheit verabschiedeten sich von P. Benedikt am 20. Sep- Rafael tember beim gemeinsamen Gottesdienst in Reichenbach, St. Pantaleon. Am Sonntag, 2. Oktober Hl. Schutzengel den 21. September fand der Abschiedsgottesdienst in Ave Maria im Beisein des Provin- 4. Oktober Hl. Franz von Assisi zials der Kapuziner, P. Marinus Parzinger, statt. Im Bild v.l.n.r: Pfr. Christuraj, Pfr. Ehrlich, P. Felix, P. Benedikt, P. Flavian, P. Jiji Caritas-Kollekte - Hier und jetzt helfen! Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und der Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Die Welt rückt zusammen. Wird scheinbar Caritas vor Ort. können an diesem ersten Abend mit mir immer kleiner. Menschen aus anderen überlegen und entscheiden, was Sie Ländern und anderen Kontinenten wer- Krankenkommunion in Deggingen während des Winterhalbjahres besonders den zu Nachbarn. Globalen Nachbarn. und Reichenbach interessiert. P. Norbert Poeschel Wir merken das im Alltag, wo wir Men- P. Flavian bringt die Krankenkommunion schen in allen Hautfarben treffen, die sich in unsere Gemeinden: Erreichbarkeit Seelsorgeteam in den verschiedensten Sprachen ver- Deggingen: Dienstag, 30. September Pfr. Andreas Ehrlich 07334/9597141 ständigen. Wir sehen das, wenn wir auf Reichenbach: Mittwoch, 1. Oktober P. Felix Kraus 07334/961612 Märkten und in Kaufhäusern exotische Wer die Krankenkommunion empfangen Kloster Ave Maria 07334/9616-0 Ware aus aller Herren Länder kaufen möchte, möge sich bitte bis spätestens können. Die Welt rückt zusammen. Das einen Tag zuvor im Kloster Ave Maria Josef Priel, GR 07333/4823 erleichtert und bereichert unseren Alltag. unter Tel. 96 160 oder im Pfarrbüro Deg- Renate Franz, GR 07331/ 68666 Und zugleich sehen wir uns vor neue gingen unter Tel. 9597140 oder im Pfarr- Sprechzeit Frau Franz: Dienstags von Herausforderungen gestellt. Handeln wir büro Reichenbach unter Tel. 4274 melden 14.30 - 15.30 Uhr in Deggingen (Tel. hier, hat dies - direkt oder indirekt - Aus- 9597143): freitags von 9.00 - 10.00 Uhr in wirkungen auch andernorts. Und umge- Erstkommunion 2015 Reichenbach (Tel. 4274) kehrt: Geschieht in anderen Ländern Sprechzeit Herr Priel: Donnerstags von Am Donnerstag, den 2. Oktober, 20.00 etwas, merken wir dies früher oder später 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr in Deggingen. auch in Deutschland. Uhr, sind die Eltern der Kommunionkinder "Weit weg ist näher, als du denkst" die aus Deggingen und Reichenbach herzlich Caritas-Kampagne 2014 will zum Nach- zum ersten Elternabend ins Canisiusheim Ankündigungen Heilig Kreuz denken anregen. Vor allem aber zum Deggingen eingeladen. bewussten Handeln. Gemeinsam mit Ministranten Ihnen machen wir uns auf den Weg, mu- Neu – Bibelkreis in Ave Maria Samstag, 27. September: Marie, Jasmin tig hinzusehen und zu fragen: Was kön- Zu einem gemeinsamen Weg mit der Sonntag, 28. September: Hendrik, Jo- nen wir tun, damit unsere Welt gerechter Bibel lade ich Sie herzlich ein. Wenn Sie hannes, Emil wird? mitgehen möchten, kommen Sie bitte am Hier und jetzt helfen! - das Motto der Montag, 6. Okt. 2014, um 20.00 Uhr ins Pfarrbüro Deggingen Caritas-Sammlung - passt zu diesem Sälchen von „Ave Maria“. Die Abende Dienstag und Mittwoch von 9.30 Uhr bis Vorhaben. Mit der Caritas-Kollekte, die in werden im 14tägigen Turnus stattfinden. 11.30 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 den Gottesdiensten am 27./28. Septem- In Austausch und Gespräch werden wir ber 2014 in Ihrer Kirchengemeinde statt- Uhr bis 17.00 Uhr uns mit biblischen Texten beschäftigen. findet, unterstützen Sie die karitative Telefonische Erreichbarkeit: Herzliche Einladung zur Kinderkirche! Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 Sonntag, 28. September 2014, 10.00 Uhr Uhr bis 11.30 Uhr. 07334/ 9597140, Fax 07334/9597149 Pfarrkirche Heilig Kreuz [email protected] Parallel zum Gemeindegottesdienst können Kinder bis 10 Jahre Glaubensinhalte altersgerecht erfahren. Sprechstunde von Pfr. Ehrlich im Pfarrbüro Deggingen: Donnerstags Treffpunkt für die Kinder: 10.00 Uhr im Pfarrhaus von 10.30 Uhr bis 11.15 Uhr 16 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Ankündigungen St. Pantaleon Ankündigungen Ave Maria wir Kapuziner am 3. Oktober im An- schluss an die 15.00 Uhr Messe in der Wallfahrtskirche Ave Maria zusammen mit Pfarrbüro Reichenbach Transitusfeier Ihnen feiern. Wir laden Sie ein, in die Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 02. Es ist ein franziskanischer Stille zu gehen und mit uns im Gebet zu Oktober 2014 nicht besetzt. In dringenden Brauch, sich am Vorabend verweilen. seelsorglichen Angelegenheiten wenden des Todestages des Hl. sie sich bitte an Herrn Pfarrer Andreas Franziskus von Assisi zu Die Kapuzinerbrüder von Ave Maria Ehrlich, Tel. 07334 95 97 141 oder das treffen um seines Leidens Kloster Ave Maria, Tel. 07334 9616-0. und Sterbens zu geden- Dienstag von 9.00 Uhr bis11.30 Uhr ken. Wir sprechen vom Erreichbarkeit Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr ‚Transitus‘ der Feier des  07334/ 4274 oder 3558 (Frau Gairing) Hinübergangs von dieser Welt in die Wallfahrtskloster 07334 96 16 – 0  [email protected] Ewigkeit Gottes. Diesen Brauch möchten [email protected]

Mandolinengruppe Mittwoch, 20.00 - 21.30 Uhr Music Kids (7-12 Jahre) Montag, 17.00 - 18.00 Uhr Notahopser (4-6 Jahre) Bald ist es so weit: Wir starten in die Dienstag, 16.15 - 17.00 Uhr Schöntalstr. 45 neue Saison! 73349 Wiesensteig Big Sounds (Jugend ab 12 Jahre) Ab Sonntag, 28. September bis Sonntag, Dienstag, 17.15 - 18.15 Uhr Sonntag, 28. September 29. März ist das Hallenbad in Deggin- gen zu folgenden Zeiten geöffnet: Alle Proben finden im Bürgerzentrum 09.30 Uhr Gottesdienst „Stille sein!“ Montag im 2. OG statt. Sacharja 2, 17 18:00 – 21:00 Bahnenschwimmen Mittwoch, 01. Oktober Donnerstag 20.00 Uhr Gottesdienst 19:00 – 21:00 Bahnenschwimmen Sonntag, 05. Oktober Freitag 09.30 Uhr Gottesdienst „Erntedank“ 17:00 – 20:00 Familienbad Mittwoch, 08. Oktober Sonntag 20.00 Uhr Gottesdienst 09:00 - 10:00 Bahnenschwimmen mit Bezirksevangelist Mäck 10:00 - 14:00 Familienbad 4. Degginger Jugend-Cup Am vergangenen Wochenende wurde Sonntag, 12. Oktober Wir freuen uns auf ihren Besuch! 09.30 Uhr Gottesdienst in Geislingen auf der Anlage des TC Deggingen der Mittwoch, 15. Oktober Förderverein Hallenbad Deggingen e.V. 4. Degginger Jugend-Cup ausgetragen. 20.00 Uhr Gottesdienst Spieler aus dem gesamten Bezirk D tra- Noch Plätze bei den Kursen für ten in 4 verschiedenen Spielklassen an, Sonntag, 19. Oktober Erwachsene! um die jeweiligen Sieger zu ermitteln. 09.30 Uhr Gottesdienst Nutzen Sie die Chance und melden Die Kids kämpften um jeden Ball, und Mittwoch, 22. Oktober sich schnell noch an für aqua-power so kamen wirklich tolle und spannende 20.00 Uhr Gottesdienst und aqua-fitness! Spiele zustande. Zum Abschluss wur- Sonntag, 26. Oktober Oder möchten Sie endlich Ihre Atem- den dann die Sieger mit Pokalen und 09.30 Uhr Gottesdienst technik beim Kraulen verbessern oder Sachpreisen für ihre tollen Leistungen Mittwoch, 29. Oktober korrekt Rückenschwimmen lernen? belohnt. 20.00 Uhr Gottesdienst Dann sind Sie bei unseren Kursen am Freitagabend genau richtig. U8 Kleinfeld: Katechismus: Info und Anmeldung bei der Gemeind- 1. Platz Jannick Feifer Im Jahr 2012 ist die erste Auflage des Ka- verwaltung Deggingen unter (TC Lichtenwald) techismus der Neuapostolischen Kirche T. 07334/78260 oder per E-Mail unter 2. Platz Ria Spiegel erschienen (ISBN:978-3-943980-00-4). [email protected] (TC Bernhausen) Der Katechismus kann auch online 3. Platz Niklas Bürkle über shop.bischoff-verlag.de bezogen Bitte beachten Sie: (TC Bernhausen) werden. Am Freitag, 3. Oktober ist das Hallen- bad geschlossen! U 10 Mid Court weibl. 1. Platz Franziska Aichholzer (FTSV Ditzenb.Gosbach) 2. Platz Mara Stütz (TC Göppingen) 3. Platz Svenja Stieler (TC Göppingen) Ausschuss-Sitzung Die nächste Sitzung der Vorstandschaft U 10 Mid Court männl. findet am 29.09.2014 um 20.00 Uhr im 1. Platz Matthis Dahler (TC Bernhausen) Löschzug Reichenbach Sängerstüble statt. Gäste sind jederzeit willkommen. 2. Platz Jan Kienle Übung Montag, 29.9.2014, 19.30 Uhr (TC Göppingen) CHORPROBEN 3. Platz Magnus Wagner Feuerwehrheim Nordalb (TC Deggingen) Handynr. 0157-31349957 Gemischter Chor Sonntag, den 28.09.2014 Dienstag, 19.30 - 20.30 Uhr U 12 Kids Cup männl. Rascher Martin, Lohr Karin Chorus Vivendi 1. Platz Moritz Duller geöffnet Dienstag, 20.30 - 21.30 Uhr (TC Deggingen) Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 17

2. Platz Noah Duller Herbstfeier / Meisterehrung / Gruppe II evtl. Freizeitgruppe (TC Deggingen) SWR-Hitparade freitags 18.00-20.00 Uhr TVD-Halle 3. Platz Nedjo Guzvic Am Freitag, den 24. Oktober findet un- Gruppe III Wettkampfgruppe (TC Göppingen) sere Herbstfeier mit Meisterehrung im montags, dienstags, donnerstags 18-20 Clubheim statt. Uhr Schulturnhalle Alle Meister- und Aufstiegsmannschaf- Wettkampfgruppen nach Alter eingeteilt. ten werden an diesem Abend geehrt Handball und es wäre ein toller Rahmen für die freitags 15.00-16.00 Uhr Schulsporthalle Mannschaften, wenn zahlreich Mitglie- Mädchen/Jungs 5-9 Jahre (J. Traub) der daran teilnehmen würden. Start ist um 19.30 Uhr mit der Ehrung Volleyball der Jugendlichen, anschließend werden dienstags 19.00-20.00 Uhr Schulturnhalle Jugend ab 13 Jahre (P. Staudenmaier) wir das Finale der SWR-Hitparade 2014 verfolgen. Hier kann dann getanzt, ge- Auch für die Erwachsenen gibt es ein rockt oder mitgesungen werden. abwechslungsreiches Bewegungsan- Im Anschluss findet dann die Ehrung gebot: der Aktiven-Mannschaften statt. Sieger der U 10 MC männl. und U 12 KC Frauengymnastik Für das leibliche Wohl sorgt wieder das mittwochs 20.00-21.00 Uhr TVD-Halle männl. Team um Evi. Hier wird es wieder der Peter Duller Gruppe I (L. Inger) Jahreszeit entsprechende Gerichte und mittwochs 20.15-21.30 Uhr Schulsporthalle Speisen geben. Doppel-Turnier und Foto-Termin Gruppe II (C. Sill/K. Müller) dienstags 19.00-20.00 Uhr TVD-Halle Am 27. und 28. September findet unser Gruppe III (M. Siehler) schon bewärter „SIGNUM-PRO Cup“ statt. Senioren Zu den Endspielen am Sonntag (so ge- dienstags 16.30-18.00 Uhr TVD-Halle gen 14 oder 15 Uhr) würden wir uns Frauen/Männer (J. Uidl) sehr freuen wenn wir euch auf der An- ABTEILUNG TURNEN Jedermann-Turnen lage begrüßen dürften. Das Clubheim freitags 20.15-22.00 Uhr TVD-Halle ist natürlich bewirtschaftet und für das Hallo Kids, (J. Uidl) Kaffeekränzchen am Sonntag gerüstet. nach den Sommerferien starten wir wieder Irische-Stepptanz-Gruppe Im Anschluss an die Endspiele wür- mit unseren Übungsstunden. mittwochs 19.00-20.00 Uhr Schulsporthalle den wir gerne mit allen anwesenden Neueinsteiger sind herzlich willkommen. (C. Sill) Einfach mal vorbeischauen und mitmachen. Mitgliedern ein kleines Foto-Shooting Walking-Gruppe April-Oktober machen. Anlässlich unseres 40-jährigen Eltern-Kind-Turnen (S. Grass) montags 19.00-20.00 Uhr Vereinsjubiläums möchten wir die bei- mittwochs 9.30-10.30 Uhr TVD-Halle Treffpunkt Parkplatz Schulturnhalle den Zahlen „4“ und „0“ auf Platz 1 von ab 1,5 bis 3 Jahre Skigymnastik Oktober-April Personen (Mitgliedern) darstellen lassen montags 16.00-17.00 Uhr TVD-Halle mittwochs 20.00-21.30 Uhr Schulsporthalle und vom Dach des Vereinsheims aus ab 3 Jahre fotografieren. Mädchen-Turnen Kursangebot: Body&RückenFit Das Bild wird im Anschluss als Vergrö- montags 15.00-16.00 Uhr TVD-Halle dienstags 10.10-11.10 Uhr ßerung eine unserer Wände im Club- 4-6 Jahre (S. Grass) für Jüngere 12x ab 23.09.14 raum verschönern. dienstags 14.45-15.45 Uhr TVD-Halle dienstags 9.00-10.00 Uhr Je mehr Mitglieder um so besser las- 6-9 Jahre (A. Eder/T. Neubrand) für 50plus 12x ab 23.09.14 sen sich die Zahlen darstellen, also TVD-Halle (V. Grimann) Buben-Turnen helft einfach alle mit!!! montags 17.00-18.00 Uhr Schulsporthalle Volleyball Vorschule (F. Wagner) montags 20.00-22.00 Uhr Schulsporthalle Informationen und Anmeldung: Aktive - Mixed II+ Herrenmannschaft montags 18.00-19.00 Uhr Schulsporthalle www.tcdeggingen.de dienstags 20.00-22.00 Uhr Schulsporthalle ab 1. Klasse (F. Wagner) Schleifchenturnier Aktive - Mixed II+ Herrenmannschaft (S. Bitsch/P. Staudenmaier) Freitag, 03. Oktober - traditionell findet Leichtathletik mittwochs 15.00-17.00 Uhr TVD-Halle Frauen-Freizeitgruppe (P. Beer) unsere Schleifchenturnier an diesem donnerstags 20.00-22.00 Uhr Schul- Feiertag statt. Mädchen/Jungs ab 6 Jahre (G. Vetter/T. Vetter) sporthalle Zwischen 13.00 und 13.30 Uhr treffen Aktive – Mixed I (Th. Staudenmeyer) wir uns auf der Anlage, so dass wir Aerobic Neueinsteiger sind in allen Gruppen pünktlich um 13.30 Uhr mit der ersten mittwochs 17.30-18.15 Uhr Schulsporthalle herzlich willkommen. Runde beginnen können. Kids I (1.-4. Klasse) Nähere Infos bei Dunja Moser Es braucht sich im Vorfeld niemand Kids II (5.-7. Klasse) 07334/4525 anmelden, einfach kommen und dann (C. Sill/C.Beil) D. Moser geht es los. Der Spass am Tennis steht mittwochs 18.15-19.00 Uhr Schulsporthalle im Vordergrund und alle können mit- Teens (ab Klasse 8) (C. Sill) Gau-Bestenkämpfe spielen, vom Anfänger bis zum Turnier- montags 18.00-19.00 Uhr Schulsporthalle Am Samstag, 27. September, finden in spieler, alle spielen gemeinsam um die Wettkampfgruppe (C. Sill) Deggingen in der Schulsporthalle die Bestenkämpfe des Turngaus Staufen begehrten Schleifchen!!! freitags 18.00-19.00 Uhr Schulsporthalle Wettkampfgruppe (C. Sill) statt. 362 Teilnehmer aus 34 Vereinen Startgeld ist für die Männer 1 Flasche erwartet der Ausrichter TV Deggingen. (am besten vom Clubheim), für die Gerätturnen Mädchen Startberechtigt sind die besten sie- Frauen ½ Kuchen. Nach jeder Spielrun- (D. Moser) ben Teilnehmer der beiden Gaukin- de gibt es eine kleine Sektrunde und freitags 15.45-17.00 Uhr TVD-Halle der- und Jugendturnfeste, welche vor dazwischen machen wir eine Kaffee- Gruppe I 4 bis 7 Jahre und alle Anfänger den Sommerferien in Altenstadt und Kuchen-Pause. (Neueinsteiger können bis zu den Uhingen stattgefunden haben. Aus den Je mehr mitspielen - umso lustiger Herbstferien zum Probetraining kommen) Disziplinen Leichtathletik, Gerätturnen, wird das Ganze. freitags 17.00-18.30 Uhr TVD-Halle Rope Skipping und Gymnastik können 18 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014 sich die jungen Sportler einen Wahl- Bundschu mit einem direkt verwandel- Aktive: 3-Kampf zusammenstellen. Vom TVD ten Freistoß und erneut Sarah Durner TTV Zell V - Spvgg Reichenbach 9:5 haben sich dreizehn Teilnehmer für die erhöhten noch vor dem Seitenwechsel Ohne Rummel angetreten, konnten Bestenkämpfe qualifiziert. auf eine komfortable 3:0-Führung. wir anfangs gut mithalten. 2 Siege im Zum zweiten Mal wird der Staufen- In der zweiten Halbzeit blieben die Doppel durch Vejseli/Bifano und Wolf/ Vereinspokal vergeben. Er soll die bes- D-Juniorinnen weiter tonangebend und Wismann (bei Niederlage von Harder/ te Gesamtleistung eines Vereins beim torgefährlich und bauten das Ergebnis Guber) brachten uns 2:1 in Front. Im 1. Wahlwettkampf honorieren und wird in noch weiter aus. Die weiteren Treffer Einzeldurchgang konnten 3 der 6 Spiele zwei Stärkeklassen vergeben: Vereine gewonnen werden (Vejseli, Bifano und mit mindestens 10 und Vereine mit min- erzielten Deborah Kaiser, Janina Gans- loser und Tosca Maurer. Lea Wiedmann Wismann). Beim Stand von 5:4 gelang destens 5 angetretenen Teilnehmern. aber dann im 2. Einzeldurchgang kein verhinderte mit einer tollen Parade den einziger Sieg mehr. Speziell das Ball- Der Zeitplan sieht wie folgt aus: Ehrentreffer für den VFR. Hallenöffnung 9.00 Uhr verhältnis von 478:457 zeigt, dass die 1. Durchgang: Vorschau: 9:5-Niederlage deutlich zu hoch ausfiel. 9.30 Uhr Kampfrichterbesprechung Am Samstag spielen unsere D-Junio- 10.00 Uhr Beginn weibl. 12-18 Jahre rinnen in Reichenbach gegen den SV und männl. 8-11 Jahre Esslingen. Esslingen startete ebenfalls 2. Durchgang mit einem hohen Sieg in die Runde 11.30 Uhr Kampfrichterbesprechung und wird daher eine sehr schwere Auf- 12.00 Uhr Beginn weibl. 8-11 Jahre gabe. Spielbeginn ist um 10.30 Uhr. und männl. 12-18 Jahre Liebe Ausschuss-Mitglieder, Die Siegerehrung erfolgt nach jedem ABTEILUNG TISCHTENNIS wir treffen uns am Donnerstag, den Durchgang. 02.10.14 um 20.00 Uhr zur nächsten Der Eintritt ist frei und für Bewirtung ist Dürftige Ausbeute der Reichenbacher Sitzung im Schützenzimmer. bestens gesorgt. Tischtennismannschaften zum Schriftführerin Im Bereich der Schulsporthalle kann es Saisonauftakt K. Langreder während des Wettkampfes Probleme Zum Saisonauftakt gingen erstmals mit den Parkmöglichkeiten geben. Wir seit ca. 20 Jahren wieder insgesamt bitten die Anwohner um Verständnis. 3 Reichenbacher Mannschaften an den D. Moser Start. Leider war die Punkteausbeu- te recht dünn: nur ein Unentschieden sprang heraus. Los ging es mit der 2. Jugendmann- Einladung zur Mitgliederversammlung schaft um 14 Uhr: Wir laden alle Vereinsmitglieder und Jungen 2: SC Weiler II - Teilnehmer am Übungsbetrieb herzlich ein zu unserer zweiten Mitgliederver- Abteilung Badminton/Turnen Spvgg Reichenbach II 6:4 sammlung im Jahr 2014. Verletzungsbedingt konnte Reichenbach Ab Montag, 6. Oktober 2014 gilt für mon- Termin: 3. Oktober 2014 um 19.30 Uhr tags folgende Änderungen: nur mit 3 Mann antreten, wodurch 1 im Vereinsheim Von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr findet das Doppel und 2 Einzel von vorn her- Rope Skipping statt. ein verloren waren. Von den restlichen Von 19.00 Uhr bis ca. 20.15 Uhr findet 7 Spielen konnten 4 für Reichenbach das Badminton „Jugend“ statt. entschieden werden. Dabei waren Ab ca. 20.15 Uhr findet das Badminton Staudenmeyer und Schamall jeweils 2 „Freizeit“ statt. mal erfolgreich. Böhringer hatte Pech Wir bitten um Beachtung!!! und verlor sowohl ein Einzel als auch EINLADUNG!!! das Doppel mit Staudenmeyer jeweils Am Samstag, den 27. und Sonntag, ABTEILUNG FUSSBALL im 5. Satz. Wären die Jungs komplett den 28. September 2014 gestalten die gewesen, wären 2 sichere Punkte ein- Jugend Züchter in der Zuchtanlage am Oster- gefahren worden ... buch einen „Tag der offenen Tür“, zu C-Jugend Um 16 Uhr folgte die 1. Jugendmann- dem wir sehr herzlich einladen. SGM Täle - schaft: Sie möchten der Bevölkerung ihre Häus- SGM Hausen/Überkingen 8:0 chen mit den Stallungen zugänglich ma- Einen starken ersten Auftritt legten unsere Jungen 1: TV Bezgenriet - chen und ihr schönes Hobby einmal C-Jugendlichen hin. In der neu formier- Spvgg Reichenbach I 5:5 nicht nur bei Ausstellungen, sondern im ten Tälesspielgemeinsschaft mit Deggin- In dieser Saison dürfen unserer Jungs „Zuhause“ der Tiere vorstellen. gen und Gruibingen sahen die Zuschau- gleich 2 Klassen höher antreten als Dieses Wochenende beginnt am Sams- er eine überlegen spielende Mannschaft, noch vorige Saison. Das Spiel war da- tag um 14.00 Uhr mit dem Fassanstich. die in regelmäßigen Abständen zum nie bei immens spannend und der Punkt- Der Sonntag startet ab 10.00 Uhr mit gefährdeten Sieg einnetzen konnte. gewinn am Ende etwas glücklich. einem Weißwurst-Frühstück. Nach Niederlage von Heinrich/Schau- Für Unterhaltung, Speisen und Geträn- Vorschau ke, sowie Kaffee und Kuchen ist bes- Sa., 27.9., 15 Uhr bele im Doppel konnte Rieke/Stau- denmeyer in der Verlängerung des tens gesorgt. TG Reichenbach u.R. 2 - SGM Unsere Züchter bieten ihnen stündli- Entscheidungssatzes noch zum 1:1 che Führungen durch die Anlage und Spielbericht vom 20.09.2014 ausgleichen. Im ersten Einzeldurchgang brennen schon darauf, auf viele Fragen D-Juniorinnen folgten 2 Siege von Heinrich und Rie- fachlich Auskunft zu geben. VFR Süßen - SGM Reichenbach/Bad ke, somit 3:3. Im 2. Einzeldurchgang Die Veranstaltung wird auf jeden Fall Ditzenbach/Gosbach 0:6 (0:3) verloren zunächst Heinrich und Schau- durchgeführt, da für sie ein beheiztes Unsere D-Juniorinnen feierten im ers- bele (5:3), doch Rieke und Stauden- Zelt zur Verfügung steht. ten Saisonspiel der Qualifikationsrunde meyer konnten noch zum 5:5-Ender- Die Zuchtanlage befindet sich am Os- einen Aufakt nach Maß. Sarah Durner gebnis ausgleichen. terbuch – Richtung Pizzeria Vesuvio. brachte die neu formierte Spielgemein- Um 18:30 Uhr waren dann die Aktiven Bitte fahren oder gehen sie den Hin- schaft früh mit 1:0 in Führung. Alina an der Reihe: weisschildern nach. Vielen Dank! Freitag, 26. September 2014 · Nr 39· 19

Die Züchter freuen sich, sie herzlich Das Wengerterdorf hat sich seinen tra- begrüßen zu dürfen. ditionellen Charme erhalten und steht als Synonym für den Weinbau. Bei uns Bitte beachten Sie: An diesen beiden ist jeder willkommen denn der Uhlba- Tagen bleibt unser Vereinsheim „Gast- cher Herbst fördert das fröhliche Mitei- stätte Hasenheim“ geschlossen. Schwäbischer Albvereinstag nander betont Sängervorstand Hansjörg An die Teilnehmer, die am kommen- Eisele. Der Genuss der edlen Tropfen, Weitere Termine: den Sonntag, 28. September 2014 mit fröhliche Musik und gesellige Unterhal- Lokalschau zum Albvereinstag auf das Cannstatter tung stehen im Mittelpunkt an diesem 15. und 16. November 2014 Volksfest fahren, hier die Abfahrtszeiten Tag. Man verkostet Fassweine im Kir- Jahresfeier mit dem Linienbus: Gosbach Gasthof bebesen, edle Tropfen in der Götzen- Hirsch, um 09:01 Uhr, Deggingen Abzw. 22. November 2014 stube und erfrischende Wein-Cocktails Ave Maria, um 09:05 Uhr, Deggingen an der Lifestyle-Theke. Die Musik steht Kreisschau Kaninchen Friedhof, um 09:06 Uhr, Bad Ditzen- 13. und 14. Dezember 2014 im Vordergrund, denn die bunte Viel- bach Auendorferstrasse, um 09:08 Uhr. falt war groß geschrieben. So stellten Die Rückfahrt erfolgt um 16:35 Uhr in neben dem Sänger-Collegium aus Uhl- Bad Cannstatt. bach noch weitere Gastvereine wie: Albvereinssenioren Gesangverein Frohsinn aus Stetten, Die Albvereinssenioren treffen sich am der Männerchor Eintracht Obertürk- Donnerstag, 09. Oktober 2014, um heim, Liederkranz Frohsinn aus Stutt- 09:30 Uhr mit Privat – Pkw am Ther- gart-Wangen, Liederkranz Darmsheim TERMINE: malbadparkplatz zu einer Rundwande- / Dagersheim, Gesangsabteilung des 27.09. - 9.00 Uhr APS rung um den Boßler. TSV Baltmannsweiler, der Männerchor 02.10. - 19.00 Uhr Leiterrunde Führung: Sigrid Lackenmaier. aus Neuhausen und die Singgruppe Gäste sind wie immer herzlich willkommen. des Schwäbischen Albvereins aus Bad Gruppenstunden: Ditzenbach ihr Können unter Beweis. Wölflinge 7-10 Jahre Mit der Bahn nach Oberstdorf Nach der Ankunft in Uhlbach begrüßte freitags 17.00 - 18.30 Uhr Anmeldung zur Tagesfahrt mit der der 2. Vorsitzende Klaus Rachner die Deutschen Bundesbahn nach Oberst- Gruppe und übergab dann an Wander- Jungpfadfinder 10-14 Jahre dorf am Samstag, 11. Oktober 2014. führer Roland Hammer, der die Vietel- freitags 17.00 - 18.30 Uhr An diesem Samstag findet wieder esschlotzer durch die noch sehr vollbe- der bekannte Gallusmarkt statt – also hangenen Weinberge führte. Unterwegs Pfadfinder 14-16 Jahre eignet sich dieser Tag nicht nur zum gab‘s zur Überraschung aller eine kleine freitags 18.00 - 19.30 Uhr Wandern sondern auch zum Bummeln, Weinprobe zur Verköstigung verbunden Shoppen oder man unternimmt was in mit viel und reichlicher Information über Rover 16-21 Jahre eigener Regie – (zur freien Verfügung). mittwochs 19.00 - 20.30 Uhr den Weinbau, den verschiedensten Reb- Wanderverlauf = wir fahren mit dem sorten und deren Herstellungsprozess. Bus von Oberstdorf zur Talstation der www.dpsg-deggingen.de Im Festzelt bei der Weinkelter traten Söllereckbahn - von der Bergstation dann alle eingeladenen Gastchöre auf. geht es über Hochleiten zum Freiberg- see und nach Oberstdorf zurück. Ab- fahrt ist in Geislingen/Steige um 07:38 Uhr – die Rückfahrt ab Oberstdorf um 18:39 Uhr. Wir fahren mit dem Schönen Wochen- Sanitätszug Bad Ditzenbach endticket dieses kostet für 5 Personen 44,00 €. Die Fahrt mit der Söllereck- Liebe Kameradinnen und Kameraden! bahn kostet pro Person 10,50 € - ab Unser nächster Dienstabend ist am Frei- 20 Personen gilt der Highlight war der grandiose Auftritt der tag, 26. September 2014, um 18:30 Uhr, Gruppenpreis von 09,00 €. Singgruppe vom Schwäbischen Alb- im HQ. Anmeldung wegen Kartenkauf nimmt verein aus Bad Ditzenbach mit seinen entgegen: Gerhard Kastl, Bad Ditzen- frisch – fröhlich vorgetragenen Liedern Thema: bach, Telefon 07334 / 2 14 54. Anmel- auf einer Reise um die halbe Welt wie: Dienstpläne für September und Oktober, deschluss ist 06. Oktober 2014. Wir wandern in den Tag hinein, Wie oft 10. TransAlb am 3. Oktober, Material. Weinfahrt zum Uhlbacher Herbst mit sind wir geschritten, Adler der Cordillie- ren, Hey Capello, Ciao Amore und Rot Referent: Freundschaftssingen sind die Rosen. Dafür gab‘s lang anhal- H.W. Fuchs Riesling trifft Burgunder tenden Applaus. Anschließend saß man H.W. Fuchs, Zugführer „Komma, gugga, schmecka, schlotza noch in gemütlicher Runde beisammen, was sich wie die schwäbische Varian- Jugendgruppe Bad Ditzenbach te von Cäsar anhört, bevor man die Heimreise antrat. Gerhard Kastl Liebe Malti-Adler! ist das liebenswerteste Motto mit der Aufforderung im Dreiklang aus Natur, Unsere nächste Gruppenstunde ist am gutem Essen und von feinsten Wein Freitag, 26. September 2014, sich zu verwöhnen. Unter diesem Mot- um 16.30 Uhr, im HQ. to stand die Einladung vom Sänger- Thema: Collegium Uhlbach und der Albvereins Ortsgruppe Obertürkheim-Uhlbach an Planung der Gruppenstunden bis Weih- den Schwäbischen Albverein aus Bad Begegnungsstätte Beethovenstr. 48/1, 73079 Süßen nachten. Ditzenbach, der dieser Einladung mit über 60 Teilnehmern folgte. Als ältestes Veranstaltungen Bilder Schülerferienprogramm: Weinfest in hat der Uhlbacher der Begegnungsstätte Süßen: Wer beim Schülerferienprogramm mitge- Herbst seit mehr als fünf Jahrzehnten Am Sonntag, 28.09. ab 14.00 Uhr la- macht hat, hat am Freitag noch einmal einen festen Platz im dörflichen Jahres- den wir Sie herzlich zum Begegnungs- die Gelegenheit, die Bilder anzuschauen. ablauf von Uhlbach und ist ein fester nachmittag ein. Interessierte sind im- Die Gruppenleitung Bestandteil im Veranstaltungskalender. mer herzlich willkommen. 20 · Nr 39 · Freitag, 26. September 2014

Die nächste Kerzenwerkstatt unter der Weiterleitungs- und Druckmaschinen, die durch einen eben- Leitung von Frau Overmeyer findet am Sperrvermerk so unkonventionellen wie hochwertigen Mittwoch, 01.10. von 18.00 bis 20.00 wasserlosen Offsetdruck bestechen und Uhr statt. Zuschriften können auch mit einem Wei- vollkommen auf umweltgefährdende terleitungs- und Sperrvermerk versehen Feuchtmittel verzichten. Jahrgänge werden. Dieser Hinweis besagt, an wen die Zuschrift nicht weitergeleitet werden Ausschließlich speziell für dieses Ver- soll. Bei einem Stellenangebot kann es fahren entwickelte Farben finden hier Jahrgang 41/42 Deggingen zum Beispiel für einen Bewerber wichtig Verwendung. Acht bis 32 Seiten im DIN Am Donnerstag, den 02.10.2014 machen sein, dass seine Zuschrift nicht an seinen A4-Format können pro Maschine gleich- wir eine Wanderung. aktuellen Arbeitgeber weitergeleitet zeitig gedruckt werden. Das heißt, wenn Wir treffen uns um 10.00 Uhr beim wird. beide Maschinen produzieren, sind Bürgerzentrum. Von dort aus laufen wir insgesamt 64 Seiten im Achter-Sprung zum Panoramaweg und weiter bis zur Zuschriften werden zweimal möglich. Schäferei Hertler. Dann geht es auf der anderen Seite auf dem unteren Wald- wöchentlich weitergeleitet weg, am Schießhaus vorbei, wieder Jeweils montags und donnerstags wer- zurück. Gegen 12.00 Uhr treffen wir den die bis dahin im Verlag eingegan- So verbessern Sie Ihre im Gasthaus zum Schwanen ein zum genen Zuschriften per Post an den Auf- gemütlichen Mittagessen. traggeber geschickt. Hierfür fallen keine Erfolgschancen bei der Wer nicht laufen kann, kommt direkt Kosten an; die Bearbeitung und das Por- dort hin. to ist mit der Chiffregebühr abgegolten. Prospektverteilung Bitte auch den letzten Termin des Jah- Manchmal ist ein Handzettel oder ein res vormerken und zwar der 24.11.2014 Größte Vertraulichkeit Prospekt der Werbeträger der Wahl. bei Lore. Der Verlag verpflichtet sich, keinem Drit- Geht es um die Verteilung, wird oft ten die Identität des unter Chiffre inse- nur auf den Preis geschaut. Das ist ver- rierenden Auftraggebers zu offenbaren, ständlich. Doch was nützt ein guter es sei denn, es liegt eine gerichtliche Tausenderpreis allein? Ob einfach und Anordnung vor. Verlagsangestellten, die in schwarz-weiß oder Vierfarbdruck auf gegen das Chiffre-Geheimnis verstoßen, Hochglanzpapier – das Werbemittel kann eine fristlose Kündigung ausge- kann seinen Zweck nur dann erfüllen, sprochen werden. wenn es richtig zugestellt wird und die Wie funktionieren gebührende Beachtung findet. Chiffre-Anzeigen? Das Herzstück Werden mittwochs und samstags bunt Chiffre-Anzeigen werden vom Inseren- der Produktion gemischte Päckchen mit vielen Pros- ten gewählt, wenn dieser nicht nament- pekten verteilt, sind diese meistens der lich als Inserent in Erscheinung treten Hauptsächlich zwischen Dienstagmit- Größe nach sortiert ineinandergelegt. möchte und auch keine Kontaktinfor- tag und Freitagmorgen werden – in- Die Chance, aufzufallen und Interesse zu mationen wie eine Telefonnummer oder klusive Lohndruck für andere Betriebe wecken, wird damit geschmälert. eine E-Mail-Adresse veröffentlichen will. – ca. 800.000 Exemplare gedruckt. Vier Rollenoffsetmaschinen drucken in die- Für nur 5,50 EUR (bei privaten Anzeigen ser Zeit rund um die Uhr mit einer Ge- inkl. MwSt., bei gewerbl. Anzeigen zzgl. So verschaffen Sie sich mehr schwindigkeit von bis zu 40.000 Bögen à MwSt.) erhält der Inserent mit der vom 16 Seiten pro Stunde. Beachtung Verlag auftragsbezogen vergebenen Beauftragen Sie die Nussbaum Medi- Chiffre-Nummer sozusagen ein anony- en Verlagsgruppe mit der Verteilung, mes Postfach im Verlag, an das die Zu- wird Ihr Prospekt zusammen mit dem schriften gesandt werden können. örtlichen Amtsblatt oder einem priva- Zuschriften per Brief ten Mitteilungsblatt ausgetragen. Dies geschieht in der Regel donnerstags und Wer auf eine Chiffre-Anzeige antwor- freitags. Hier werden maximal drei Pros- tet, sollte die Chiffre-Nummer außen und gut lesbar auf den Briefumschlag pekte gleichzeitig ausgetragen oder wir schreiben, damit der Verlag die Zuschrift bieten Ihnen einen Alternativtermin an. direkt an den Auftraggeber weiterleiten Die Verteilerinnen und Verteiler der kann. Amts- und privaten Mitteilungsblätter Der Papierverbrauch liegt bei etwa 45 gelten als besonders zuverlässig. Zudem Zuschriften per E-Mail bis 70 Tonnen pro Woche. wird seit einigen Jahren zu jeder Vertei- Anstatt mit einem Brief kann auch per Eine Rolle hat ein Gewicht von einer bis lung eine E-Mail-Befragung der Leser- E-Mail auf eine Chiffre-Anzeige geant- eineinhalb Tonnen, das entspricht einer schaft durchgeführt. wortet werden. Hier sollte dann die Länge bis zu 17 km, also der Entfernung Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Chiffre-Nummer im Betreff stehen, z. B. zwischen Weil der Stadt und Calw. Die Aktionen und nennen Ihnen vorher die Zuschrift auf Chiffre Nr. CD-200/01311. Metamorphose zum fertigen Produkt genaue Anzahl der verteilbaren Pros- Die E-Mail wird dann vom Verlag ausge- befindet sich im Endstadium. pekte für eine Ermittlung der optima- druckt und dem Inserenten Der Innenteil der Mitteilungsblätter len Druckauflage. Unter 07033 525-122 per Post zugesandt. Die hierfür einge- wird noch schwarz-weiß auf einer Ma- erreichen Sie unsere Vertriebsabteilung richtete E-Mail-Adresse lautet: schine gedruckt. Absolutes technisches direkt. Rufen Sie an, um kostenlos ein [email protected] Highlight sind jedoch zwei Vierfarb- unverbindliches Angebot zu erhalten.