Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öfentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 51 Samstag, den 24. April 2021 Ausgabe 16/2021

CORONA-SCHNELLTESTS

KOSTENLOSES CORONA SCHNELLTEST-ANGEBOT in der Verbandsgemeinde Ulmen

Ohne Terminvergabe, bitte Personalausweis und ggf. Krankenkassenkärtchen bereithalten

Die nächsten Termine:

26.04.2021 Ulmen 17 - 19 Uhr 27.04.2021 17 - 19 Uhr 29.04.2021 Ulmen 17 - 19 Uhr 30.04.2021 Lutzerath 17 - 19 Uhr

Das Angebot "Testen für Alle" gilt für Personen OHNE KRANKHEITSSYMPTOME

Wenn Sie Symptome haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die 116117. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten und Abläufe den aktuellen Entwicklungen angepasst werden. Alle Infos u. Öffnungszeiten tagesaktuell unter: ulmen.de

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 16/2021

not- & bereitschaftsdienste ■■Polizei Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Notruf: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������110 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Polizeiinspektion Cochem: ������������������������������ Tel.: 02671-9840, Fax 984100 Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Polizeiinspektion Zell: �������������������������������������Tel.: 06542-98670, Fax 986750 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Kriminalpolizeiinspektion Mayen: �����������������������������������������Tel.: 02651-8010 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Notfallnummer zur Kartensperrung: ������������������������������������������������������116116 Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- ■■Feuer und Rettungsdienst fall immer zuverlässig zur Hand hat. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. ■■Ärztlicher Notdienst Notdienst ist Sonderdienst! Ärztliche Bereitschaftspraxen Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- ��������������������������������������������������������� Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/kostenlos) dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen - Marienkrankenhaus Cochem, Avallonstraße 32, 56812 Cochem werden. Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rhein- Im Raum Lutzerath - Versorgung der Orte: land-Pfalz www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienst- einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- plan verfügbar. rath einschl. Driesch, , Weiler - Krankenhaus Maria Hilf Daun, Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■■Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen-Manderscheid - Versorgung der Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Orte: Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Ulmen, , Schmitt, Alfen, Wagenhausen, , , nummer erfragt werden: ����������������������������������������������������Tel.: 0651-2082244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: �����������������Tel.: 0261-19222 Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Da nicht rund um die Uhr ein Arzt anwesend ist, bitten wir vorab Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag um telefonische Voranmeldung, damit für Sie unnötige Wartezei- Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr ten vermieden werden können. Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■Störungen bzgl. Kabel - TV Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH ����������������������������Tel. 0261-20 16 22 22 tag, 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Niederlassung Trier ��������������������������������������������������������������������Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- ■■Entstördienst bei Notfällen tag, 07:00 Uhr und technischen Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung ■ Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■Notdienstbereitschaft der Zahnärzte ein Unternehmen der evm-Gruppe ����������������������������������Tel. 0261-2999-55 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) ■■Notrufnummer bei Stromstörungen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Westnetz GmbH, Rauschermühle, 56648 Safg ������������������0800-4112244 Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr ■ und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- ■Schiedsperson genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Bereich Ulmen I: (Alfen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) ■ Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 ■Notdienst der Apotheken im Land Hinweis: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedspersonen tige Rufnummern eingerichtet aus dem deutschen Festnetz gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■Kreiswerke Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) -Eigenbetrieb Wasserversorgung- Das Verfahren ist denkbar einfach: Bereitschaftsdienst Handy-Nr.: ���������������������������������������������������0171 9744942 Ulmen - 3 - Ausgabe 16/2021

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Informationen zum Thema „Coronakrise“ Alle wichtigen Informationen zum Thema „Coronakrise“ erhalten Sie tagesaktuell auf unserer Internetseite: www.ulmen.de

Mit freundlichen Grüßen Alfred Steimers, Bürgermeister

INFORMATION FÜR BESUCHER DES RATHAUSES ULMEN

Unser Haus ist für den Publikumsverkehr weiterhin nur eingeschränkt geöffnet.

Für Ihre Anliegen stehen wir Ihnen zu jeder Zeit telefonisch zur Verfügung. Sollte eine persönliche Vorsprache erforderlich sein, vereinbaren Sie im Vorfeld bitte telefonisch mit dem zuständigen Mitarbeiter einen entsprechenden Termin.

Termine für das Bürgerbüro können auch online über unsere Homepage www.ulmen.de/termin oder telefonisch unter 02676/409- 0 zu folgenden Zeiten vereinbart werden:

Montags – Donnerstags: 08.00 Uhr - 12.30 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitags: 08.00 Uhr - 13.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich - Donnerstags: bis 17:00 Uhr

Hinweis: Wir bitten die Besucher der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen ihre Termine mit einer medizinischen OP-Maske oder einer FFP2-Maske wahrzunehmen. Bitte beachten Sie diese Informationen zum Schutze aller Mitmenschen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese schwierigen Zeiten schneller vorüber gehen.

Ehrenamtliche Hilfskräfte für Testungen an der Grundschule Lutzerath gesucht

Wir suchen freiwillige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit medizinischer Grundausbildung oder Vor- kenntnissen aus dem medizinischen Fachbereich zur allgemeinen Unterstützung bei der Durchführung der Corona-Schnelltests an der Grundschule in Lutzerath. Der Einsatz soll montags bis donnerstags ca. zwischen 07:30 - 08:30 Uhr stattfnden.

Sie wollen uns unterstützen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] oder melden Sie sich telefonisch unter der 02676 409-111 und lassen Sie uns wissen, an welchen Tagen wir Sie einteilen können. Wir hofen und freuen uns auf Ihre tatkräftige Unterstützung!

Fundsachen In der Stadt Ulmen wurde eine Spritzentasche für Insulin gefunden. Der Verlierer / die Verliererin werden gebeten, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409- 100 in Verbindung zu setzen. Ulmen, 20.04.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Fundbüro - Ulmen - 4 - Ausgabe 16/2021

Sprechstunde des Ratten im Kanal – was tun gegen Jugendamts Cochem-Zell den unerwünschten Nager? Die Sprechstunde des Kreisjugendamts fndet am Montag, den Keine Küchenabfälle in den Kanal! 26.04.2021 von 14.00 - 16.00 Uhr im Zimmer 108 der Verbandsge- Die Lagerhaltung von Lebensmitteln und die Abfälle des Menschen meindeverwaltung Ulmen statt. bieten ideale Lebensbedingungen und fördern die schnelle Verbrei- Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Frau Wagner unter tung von Ratten. Ratten leben bevorzugt in Abwasserkanälen, Lager- 02671-61328 oder per E-Mail [email protected]. Wir räumen und Müllplätzen, wo sie genügend Abfälle fnden, die den beraten Sie vertraulich in Fragen der Partnerschaft, Trennung/Schei- Allesfressern als Nahrungsgrundlage dienen. dung, Erziehung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Bei Seit 2015 steht uns in jedem Haushalt eine Biotonne zur Verfügung. Bedarf zeigen wir Ihnen Möglichkeiten der Unterstützung auf. Küchen- und andere Bioabfälle können hierüber problemlos ent- sorgt und einer weiteren sinnvollen Nutzung zugeführt werden. Leider müssen wir im Rahmen unser Abwasserbeseitigung immer wieder feststellen, dass die Toilette bzw. der Abwasserkanal zur Ent- Reisepässe können abgeholt werden! ledigung von Essensresten missbraucht wird. Die bis zum 24.03.2021 beantragten Reisepässe können bei der Unabhängig davon dass dies verboten ist, schafen wir uns damit Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. selbst eine Reihe von Problemen. Die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen. Bioabfälle, Essenreste im Kanal -auch in zerkleinertem Zustand- sind ein gefundenes Fressen für Nagetiere. Ein vermehrtes Aufkommen Vollmacht zur Abholung eines Reisepasses von Kanalratten ist festzustellen. Ratten sind in der Lage, ihre Nah- Ich rung (z. B. im Kanal) auch bis in die Wohnbebauung zu suchen. Außerdem gelten sie als ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Überträger schwerer Krankheiten. Familienname, Vorname, Geburtsdatum Wir bitten sehr darum, keinerlei Küchen-/Bioabfälle über die wohnhaft in Abwasseranlagen zu entsorgen! Ihr Abwasserwerk ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ der Verbandsgemeinde Ulmen Ort, Straße bevollmächtige hiermit Herrn/Frau Inserieren Sie kostenlos im Immobilien- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ portal der Verbandsgemeinde Ulmen Familienname, Vorname, Geburtsdatum Über ein Link auf der Homepage wohnhaft der Verbandsgemeinde Ulmen www.ulmen.de oder unter der ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ http://www.kip-rp.de/vg-ulmen Ort, Straße gelangen Sie auf das Immobilien- ausgewiesen durch portal der Verbandsgemeinde Ulmen. Dort haben Sie als Privat- ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ person oder Gewerbetreibender meinen Reisepass in Empfang zu nehmen. die Möglichkeit, Wohnungen, Häu- ser, Grundstücke und sonstige ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Immobilien in der Verbandsge- Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift meinde Ulmen zu suchen, zu inse- Hinweis zur Abholung der Personalausweise rieren und zu verwalten. Bei Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst Rückfragen steht Ihnen Herr Heinz nach Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei Kasper unter der Telefonnummer übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung 02676/409-251 zur Verfügung. kann grundsätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Ver- bindung (Tel. 02676 409-0).

Verbandsgemeinde Ulmen Impressum Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Projekt: Ulmen; Sanierung Bürgersaal - Malerarbeiten Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Leistung: Gesamtleistung Verantwortlich: amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister 56766 Ulmen, Marktplatz 1 Bauherr: übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Stadt Ulmen Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Erscheinungsweise: wöchentlich Submission: 06.05.2021 11:00 Uhr Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Hinweis zum Download der Ausschreibungsunterlagen Reklamationen Tel. 06502 9147-0 finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter Zustellung: E-Mail:. [email protected] www.ulmen.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemei- Rubrik „Verwaltung & Bürgerservice / Vergabestelle“ nen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- bedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung - Vergabestelle- ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Marktplatz 1, 56766 Ulmen Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü- [email protected] che gegen den Verlag. Ulmen - 5 - Ausgabe 16/2021

Freiwillige Corona-Tests in den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Ulmen gestartet

Seit Montag dieser Woche werden auch die Kleinsten unserer Gesellschaft auf das Corona-Virus getestet.

Die Verbandsgemeindeverwaltung bietet im Rahmen der Aktion „Testen für Alle“ die Testungen in den Kindertagesstätten an. Die Testungen erfolgen freiwillig. Alle Eltern können selbst entscheiden, ob ihr Kind getestet werden soll oder nicht. Selbstverständlich werden auch die Bedürfnisse der Kinder berücksichtig, sollte ein Kind allzu viel Angst haben, wird kein Test durchgeführt.

Vor Ort in der Kindertagesstätte werden die Tests durch medizinisches Fachpersonal so durchgeführt, dass der Ablauf in der KiTa möglichst wenig gestört wird.

Sollten Sie als Eltern sich mit diesem Thema auseinandersetzen und Fragen offen sein, zögern Sie nicht, sich mit uns unter der Telefonnummer 02676/409-111 in Verbindung zu setzen.

Vielleicht können wir so einen kleinen Beitrag leisten, um die Pandemie einzudämmen und wieder ein Stück weit Normalität in unser Leben einkehren kann. Daher appellieren wir nochmals an Sie als Sorgeberechtigte, sich bei noch offenen Fragen zu melden, damit hierüber gesprochen werden kann.

Je mehr Kinder getestet werden, umso wirkungsvoller ist diese Aktion.

An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei den Verantwortlichen der Kindertagesstätten und Elterninitiativen, die diese groß angelegte Testung ermöglichen.

Weiterhin gilt unser Dank besonders den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Testungen durchführen. Einen großen Teil stellen hier Mamas und Papas, aber auch Omas und Opas, die eine medizinische Ausbildung haben und nicht zögerten, als sie gefragt wurden, ob sie die Kinder testen würden.

Und nicht zuletzt geht ein ganz dickes Lob an die Kinder. Bei Redaktionsschluss wurden bereits Testungen in den Kindertagesstätten Kliding und Gevenich durchgeführt. Die getesteten Kinder haben das ganz großartig gemacht! Ulmen - 6 - Ausgabe 16/2021

Nachruf Mit Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Kollegen und ehemaligen Kreisgruppenvorsitzenden aus der Verbandsgemeinde Cochem Herrn Helmut Probst Helmut Probst war 16 Jahre Bürgermeister der Verbandsgemeinde Cochem, bis er sich 2018 aus gesundheitlichen Gründen aus der kommunalpolitischen Arbeit zurückgezogen hat. Davon war er 9 Jahre Vorsitzender der Kreisgruppe Cochem-Zell. Als Kollege, sowie als Bürgermeister war er stets hilfsbereit, zuverlässig und sympathisch. Mit seinem großartigen Enga- gement hat er während seiner langjährigen Dienstzeit viele wichtige Projekte für die nachhaltige Entwicklung in seiner Heimat und über die Grenzen unserer Region hinaus vorangebracht und mitgestaltet. Wir werden Helmut Probst als liebenswerten Mitmenschen und pfichtbewussten Bürgermeister in guter Erinnerung behalten. Er wird immer einen festen Platz in unserer Mitte haben. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, den Kindern und allen trauernden Angehörigen.

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Cochem-Zell sowie die Kreisgruppe Cochem-Zell im Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz

Alfred Steimers Karl Heinz Simon Hans-Werner Junglas Kreisgruppenvorsitzender Stellvertreter Stellvertreter Bürgermeister VG Ulmen Bürgermeister VG Zell Ortsbürgermeister

Wolfgang Lambertz Albert Jung Bürgermeister VG Cochem Bürgermeister VG Kaiseresch

bürgerportal www.cochem-zell-online.de

Möchten Sie Angelegenheiten bei Ihrer Behörde Online erledigen? Dann können Sie einfach und schnell über unsere Homepage www.ulmen.de die bereits jetzt zur Verfügung gestellten Online-Vorgänge erledigen: für die Verbandsgemeinde: - Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt - Schankerlaubnis - Hundesteuer (An- /Ab- /Ummeldung) - Wild- und Jagdschaden - Fund- und Verlustanzeige - Plakatierung - Festzuggenehmigung - Verkehrsrechtliche Genehmigung - Grabmalgenehmigung - Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Online Termin vereinbaren - Straßenaufbruch beim Einwohnermeldeamt - Gewerbean-, -ab-, -ummeldung - Mitteilung einer Adressänderung (für Steueramt und Abwasserwerk) - Anzeige von Eigentümerwechsel bei Grundstücken u. Gebäuden (für Abfallentsorgung / Wasserversorgung / Abwasserentsorgung)

für das Abwasserwerk der VG Ulmen: - Schmutzwassergebühr – Absetzung wegen landwirtschaftlicher Nutzung (steht nur im Dezember/Januar online zur Verfügung) - Schmutzwassergebühr – Anmeldung/Erneuerung eines privaten Zwischenzählers (Gartenwasserzähler, Haus, Stall, sonstige) - Schmutzwassergebühr – Mitteilung des privaten Zwischenzählerstands (Gartenwasserzähler, Brauchwasser/Zisterne, Haus, Stall, Vieh, sonstige)

Ulmen - 7 - Ausgabe 16/2021

Service rund um die Uhr

Die öfentlichen Verwaltungen des Landkreises Cochem-Zell und der vier Verbandsgemeinden , Cochem, Zell und Ulmen haben für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rund um die Uhr geöfnet. Mit dem Bürgerportal Cochem- Zell können Sie ausgewählte Verwaltungsdienstleistungen mit wenigen Mausklicks online unter www.cochem-zell-online.de erledigen. Hier werden Sie regelmäßig über neue Serviceangebote des Bürgerportals Cochem-Zell informiert. Das Besondere: Sie, als Nutzer des Portals, müssen zukünftig nicht mehr wissen, ob für die Bearbeitung eines Antrags die Kreisverwaltung oder die Verwaltung der jeweiligen Verbandsgemeinde zuständig sind, im Bürgerportal stehen die entsprechenden Dienstleistungen verwal- tungsübergreifend zur Verfügung. Dieser Ansatz steigert den Nutzen für alle Anwender. Sie können Anträge einfach und digital stellen, die Verwaltung bearbeitet die Anliegen schnell und unter Beachtung des Datenschutzes. Das Angebot des Bürgerportals wird durch die weiteren Komponenten Servicekonto sowie ePayment abgerundet. Nutzen Sie das Bürgerportal und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Anregungen per E-Mail [email protected] mit.

Wir gratulieren

am 28.04. zum 95. Geburtstag Frau Maria Breithaupt, Bad Bertrich

am 29.04. zum 85. Geburtstag Herr Irmfried Schlawin, Alfen

am 30.04. zum 80. Geburtstag Frau Anna Pakulla, Ulmen

am 01.05. zum 85. Geburtstag Herr Peter Krämer, Beuren

am 01.05. zum 85. Geburtstag Frau Maria-Magdalena Müllen, Wollmerath

am 01.05. zum 85. Geburtstag Frau Brigitta Schwab, Ulmen

unsere neue Landrätin Julia Gieseking begrüßen, die nicht nur in Ihrer Mitteilungen aus dem Funktion als Vorsitzende des Landkreises, sondern auch aufgrund Ihrer berufichen Qualifkation als Architektin die LAG fachlich ergänzen wird. gEsundland Zudem ist Thomas Scheppe als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun nachberufen worden. Auch ihn dürfen wir begrüßen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Thomas Scheppe folgt auf Werner Klöckner, ehemaliger Bürgermeister der VG Daun, der als LAG-Mitglied sehr aktiv war. Ein herzliches Dankeschön für das Engagement! Die Tagesordnung war bestimmt von Projektvorstellungen sowie von der Diskussion und der Auswahl dieser. Insgesamt konnten dieses Mal 25 Projekte mit einem Umfang von mehr als 100.000 Euro Förderung ausgewählt werden, die zur Stärkung des ländlichen Raumes beitra- Ausgewählte Projekte gen. Die Projekte sind sehr vielfältig, genau wie unsere Region. der LAG Vulkaneifel Sitzung am 08.04.2021 Mit Hilfe der ehrenamtlichen Förderung wird z.B. die Gruppe „Erzähl- Am 08. April 2021 tagten die Mitglieder der LAG Vulkaneifel. Neben der Bank“ ein Kochbuch erstellen, in dem die Bewohner*innen der Dör- Diskussion und Auswahl von verschiedenen Projekten, wurden eben- fer Büscheich und Niedereich ihre Lieblingsrezepte, mit der sie eine falls neue Mitglieder berufen. Als neues Mitglied dürfen wir herzlich besondere Geschichte verbinden, bewahren können. Ulmen - 8 - Ausgabe 16/2021 Die Interessengemeinschaft Initiative Kloster Rosenthal aus Binnin- Auszug aus der Niederschrift gen hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte des Klosters sichtbar zu machen. Dafür wird der Platz freigeschnitten, alte Gemäuer und Torbö- über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung gen freigelegt sowie nicht mehr vorhandene Mauern durch Bepfan- des Gemeinderates Alfen zungen rekonstruiert. Sitzungsdatum: Mittwoch, den 14.04.2021 Zum anderen wurde im Rahmen des Regionalbudgets für zehn Projekte Beginn: 19:00 Uhr grünes Licht gegeben. In der Ortsgemeinde wird beispiels- Ende: 20:00 Uhr weise eine Pumptrack-Anlage für Fahrrad, BMX und Mountainbike Ort: Mehrzweckhalle, Schulstr. 14, 56828 Alfen erbaut. Dies schaft eine neue Freizeitalternative für Jugendliche und Anwesend waren: Kinder vor Ort. Des Weiteren wird in einer Kooperation zwischen der Ortsbürgermeister Verbandsgemeinde -Land zusammen mit dem Maarmuseum Herr Berthold Schäfer Manderscheid und der Landessammlung für Naturkunde Rheinland- 1. Beigeordnete(r) Pfalz mit einem interaktiven Touch-Screen das Angebot des Maarmu- Herr Dirk Hieronimus seums Manderscheid erweitert. Die Besucher*innen werden dadurch Beigeordnete(r) die geologische Geschichte in der dynamischer entdecken kön- Herr Michael Pörling nen. Ratsmitglieder Am 09. April ist der zweite Förderaufruf des Regionalbudgets gestartet! Herr Hans-Werner Hillesheim Bis zum 07. Mai besteht die Möglichkeit, Ideen einzureichen. In diesem Herr Paul Kruf Aufruf stehen 73.000 € für Projekte zur Verfügung (vorbehaltlich der Herr Friedhelm Lautner Bewilligung der LAG). Bei Fragen steht Ihnen Isabelle Schmidtholz vom Herr Norbert Linden Regionalmanagement der LAG Vulkaneifel per Mail (isabelle.schmidt- Herr Udo Lorenz [email protected]) oder Telefon (06302/923914) gerne zur Verfügung! Die Herr Alfred Pantenburg Region freut sich auf Ihre Ideen! Frau Stefanie Peifer Herr Hans-Georg Pötz Herr Martin Pötz Frau Tina Saxler-Ixfeld Protokollführerin Wir bringen die Gäste zu Ihnen! Frau Tanja Schug für die Ihr starker Partner von der Verwaltung Vermarktung Herr Michael Schneider zu TOP 2 +49 (0)6592 951 312 Gäste [email protected] Herr Barbye Dirk zu TOP 2 www.gesundland-vulkaneifel.de Der Tagesordnungspunkt 10 „Grundstücks- Bauangelegenheit“ wurde vor Eintritt in die Tagesordnung von der Tagesordnung abgesetzt. Abstimmungsergebnis: 12 Ja, 0 Nein, 1 Enthaltung Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Werden Sie Gastgeber im GesundLand Vulkaneifel 2. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebau- Jetzt online sichtbar werden und für die Saison 2021 bereit sein ungsplanes „Gewerbepark“ 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Fachbeitra- Ich berate Sie individuell zu den Themen: ges „Naturschutz“ in Bezug auf die Anlage einer Naturbegräbniss- ✓ Online-Präsenz & Buchbarkeit auf zahlreichen stätte in der Ortsgmeinde Alfen Portalen wie z.B. Booking 4. Beratung und Beschlussfassung über die Anschafung eines neuen ✓ Klassifzierung & Zertifzierung der Unterkunft ✓ Einzelgespräche & Beratung hinsichtlich Quali Sonnenschutzes für die Mehrzweckhalle tätsmanagement vor Ort 5. Verlagerung von Spielgeräten an den neuen Standort des Kinder- ✓ Kostenlose Schulungen & Workshops gartens ✓ Genossenschaft für regionale Vernetzung 6. Neuanschafung von Spielgeräten für den neuen Standort der Kin- ✓ Kontinuierliche Informationen über relevante Themen dertagesstätte ✓ Beratung der Gäste zu Ausfugsmöglichkeiten & 7. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Veranstaltungstipps 8. Informationen und Beratung über die Einführung des wiederkeh- ✓ und vieles mehr renden Beitrages Michaela Berlingen 9. Mitteilungen Tel.: 06592 951 312 Nicht öfentlicher Teil 10. Grundstücks - Bauangelegenheit [email protected] 11. Mitteilungen www.gesundland-vulkaneifel.de Öfentlicher Teil TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Aus den Reihen der Zuhörerschaft wurden keine Fragen gestellt. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes „Gewerbepark“ aus den gemeinden Sachverhalt: Wie bereits in der Sitzung des Gemeinderates Alfen am 10.06.2020 mitgeteilt, soll im Bereich der Gemarkung Alfen an der B 259 ein inter- kommunales Gewerbegebiet ausgewiesen werden. Anlässlich der Sit- zung wurde bereits eine erste planerische Voreinschätzung vom Planer vorgestellt. Inzwischen liegt ein Entwurf für einen Bebauungsplan „Gewerbepark“ der Ortsgemeinde Alfen vor. Das Plangebiet ist aus dem beigefügten Planentwurf ersichtlich. Ein Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Entwurf der textlichen Festsetzungen (bauplanungs- und bauord- montags von 18:00 bis 19:30 Uhr im Gemeindebüro in der Mehrzweck- nungsrechtliche Festsetzungen) liegt ebenfalls vor. halle (Schulstr. 14) Haushaltsrechtliche Beurteilung: Tel.: 02678 - 365, Fax: 02678 - 9539839, Mobil: 0171 - 6836361 Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Email: [email protected] Beschluss: Außerhalb der Bürozeiten können sie gerne Termine nach telefoni- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von den vorliegenden Planunterla- scher Vereinbarung machen. gen und beschließt nach Beratung folgendes: Ulmen - 9 - Ausgabe 16/2021 Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine dem Wohl Beschluss: der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung, ins- Der Gemeinderat beschließt, den Sonnenschutz in der Mehrzweckhalle besondere unter Berücksichtigung der allgemeinen Anforderungen - im Innenreich mit Steuerung der Anlage durch Motoren an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse und der Belange der Wirt- herstellen zu lassen. schaft und ihrer mittelständischen Strukturen, hält es der Gemeinderat Die Verwaltung wird beauftragt, Vergleichsangebote einzuholen. für erforderlich, einen Bebauungsplan „Gewerbepark“ aufzustellen. Abstimmungsergebnis: Durch den Bebauungsplan sollen Gewerbefächen mit dem Ziel einer Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 interkommunalen Nutzung ausgewiesen werden. Es ist ein einge- TOP 5: Verlagerung von Spielgeräten an den neuen Standort des schränktes Gewerbegebiet gemäß § 8 BauNVO i.V.m. § 1 Abs. 4, 5, 6 Kindergartens und 8 sowie § 1 Abs. 9 i.V.m. Abs. 5 der BauNVO vorgesehen. Nicht Sachverhalt: zulässig sollen in dem Gebiet sein: Für die Neugestaltung von Kinderspielplätzen in Alfen, u.a. den Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie für öfentlichen Spielplatz im Bereich des derzeit noch als Kindergarten Betriebsinhaber und Betriebsleiter, gewerbliche Betriebe der Tierin- genutzten Gebäudes in der Oberen Kirchstraße, hat die Ortsgemeinde tensivhaltung, Tierzucht und Pensionstierhaltung, Müll-, Abfall- und Fördermittel im Rahmen der Dorferneuerung erhalten. Wiederverwertungsanlagen, Schrottplätze, Recyclingbetriebe und Die Ortsgemeinde hat inzwischen im Rahmen der Umnutzung des Deponien, Einzelhandelsbetriebe mit Verkauf an Endverbraucher, ehem. Schulgebäudes den kommunalen Kindergarten in dieses Tankstellen und Vergnügungsstätten. Gebäude verlegt. Die Abgrenzung des Gebietes ist aus dem vorliegenden Planentwurf Um den Kindern auch an diesem Standort Spielmöglichkeiten im ersichtlich. Freien zur Verfügung stellen zu können, sollen auf dem neuen Kinder- Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Verfahren nach den gartengelände Spielgeräte aufgestellt werden. Vorschriften des Baugesetzbuches einzuleiten. Hierbei sollte möglichst das Spielgerät „Grosses Huhn“ von dem Spiel- Abstimmungsergebnis: platz am alten Kindergarten an den neuen Standort des Kindergartens Ja 10, Nein 1, Enthaltung 0, Befangen 2 verlegt werden. Ortsbürgermeister Berthold Schäfer und das Ratsmitglied Stefanie Pei- Hierzu ist jedoch die Zustimmung des Fördergebers erforderlich. fer haben gem. § 22 GemO nicht an der Beratung und Abstimmung Haushaltsrechtliche Beurteilung: teilgenommen. Es bestanden Ausschließungsgründe. Der erste Beige- Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen ordnete Dirk Hieronimus hat den Vorsitz der Sitzung zu diesem Tages- Beschluss: ordnungspunkt übernommen. Der Gemeinderat beschließt folgendes: TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Fach- Eine Verlegung des Spielgerätes „Grosses Huhn“ soll vom öfentlichen beitrages „Naturschutz“ in Bezug auf die Anlage einer Naturbe- Spielplatz am alten Kindergarten an den Standort des neuen Kinder- gräbnissstätte in der ORtsgmeinde Alfen gartens erfolgen. Die Verwaltung wird beauftragt, bei der ADD Trier die Sachverhalt: Zustimmung hierzu zu beantragen. Der Gemeinderat Alfen hat seinerzeit den Grundsatzbeschluss gefasst, Abstimmungsergebnis: eine Naturbegräbnisstätte zu errichten. Diesbezüglich wurde seitens Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 der Verbandsgemeindeverwaltung das Genehmigungsverfahren bei TOP 6: Neuanschafung von Spielgeräten für den neuen Standort der Kreisverwaltung Cochem-Zell als zuständige Stelle angestoßen. der Kindertagesstätte In diesem Verfahren ist zudem ein so genannter „Fachbeitrag Natur- Sachverhalt: schutz“ von einem entsprechenden Fachplanungsbüro zur Überprü- Im Rahmen der Umnutzung des ehem. Schulgebäudes als kommu- fung der naturschutz-rechtlichen Belange erforderlich. nalen Kindergarten soll im rückwärtigen Bereich der neue Spielplatz Aus diesem Grunde wurde seitens der Verwaltung Kontakt mit dem errichtet werden. Planungsbüro Valerius in Dorsel aufgenommen. Das Planungsbüro Um den Kindern auch an diesem Standort Spielmöglichkeiten im Valerius ist ein renommiertes Planungsbüro mit sehr guten Referen- Freien zur Verfügung stellen zu können, sollen auf dem neuen Kinder- zen, welches auch die entsprechenden Fachbeiträge für andere Natur- gartengelände Spielgeräte aufgestellt werden. begräbnisstätten in der Umgebung gefertigt hat. Hierbei soll seitens des Rates darüber beraten werden, wie dieser Herr Valerius war hier vor Ort und hat ein dementsprechendes Ange- bot für die Erstellung des Fachbeitrages Naturschutz gemacht. Bereich zu gestalten ist. Dieses Angebot liegt nun vor und beläuft sich auf eine Gesamtsumme Haushaltsrechtliche Beurteilung: in Höhe von 2.886,35 €. Keine unmittelbaren haushaltsrechtlichen Auswirkungen Haushaltsrechtliche Beurteilung: Beschluss: Mittel stehen bei der Buchungsstelle 55300 bereit. Der Gemeinderat beschließt, den Bau- und Planungsausschuss, den Beschluss: Ausschuss für Kinder, Jugend und Soziales sowie den Haupt- und Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für den Fachbeitrag Natur- Finanzausschuss mit der Entwicklung von Gestaltungsmöglichkeiten schutz für die geplante Naturbegräbnisstätte in Alfen an das Pla- zu beauftragen. nungsbüro Valerius aus Dorsel zur Angebotssumme von 2.886,35 € zu Abstimmungsergebnis: erteilen. Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, den Auf- TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von trag schriftlich zu bestätigen. Spenden Abstimmungsergebnis: Sachverhalt: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Im § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung ist die Behandlung von Spon- TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Anschafung eines soringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen gere- neuen Sonnenschutzes für die Mehrzweckhalle gelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche Sachverhalt: Zuwendungen der Kommunalaufsicht angezeigt und ihre Annahme Für die Mehrzweckhalle in Alfen soll ein neuer Sonnenschutz ange- durch den Gemeinderat genehmigt werden. schaft werden. Es besteht die Möglichkeit, den Sonnenschutz innen Zur Verschönerung des Gehweges entlang der Raifeisenstraße spen- mittels Lamellenanlagen oder aber im Außenbereich durch Senkrecht- det die Familie Winfried und Ute Hammes aus Alfen zwei Zierkirsch- markisen herzustellen. bäume inkl. Bepfanzung. Für beide Alternativen liegt ein Kostenangebot vor. Hiernach fallen für Haushaltsrechtliche Beurteilung: die Lamellenanlagen (innerer Sonnenschutz) Kosten in Höhe von netto entfällt 845,24 € an. Eine Steuerung der Anlagen durch Motoren wird für einen Beschluss: Mehrpreis von netto 1.536,64 € angeboten. Der Gemeinderat nimmt die Spende dankend an. Zusätzlich zu diesen Kosten fallen die Montagekosten und die Mehr- Abstimmungsergebnis: wertsteuer an. Ja 11, Nein 2, Enthaltung 0, Befangen 0 Der Sonnenschutz durch Senkrechtmarkisen (äußerer Sonnenschutz) TOP 8: Informationen und Beratung über die Einführung des wie- wird mit netto 5.367,00 € (brutto 6.386,73 €) angeboten. derkehrenden Beitrages Es ist zu entscheiden, in welcher Form der Sonnenschutz angebracht Sachverhalt: werden soll. Nach langen Diskussionen um die Zukunft der Beiträge für den Aus- Haushaltsrechtliche Beurteilung: bau von Verkehrsanlagen hat das Land durch Gesetz vom 05.05.2020 Im Haushalt sind unter Buchungsstelle 57301-523100 für die Unterhal- eine diesbezügliche Änderung des Kommunalabgabengesetzes KAG tung der Mehrzweckhalle 10.000,00 € veranschlagt. beschlossen. Ulmen - 10 - Ausgabe 16/2021 Danach müssen grundsätzlich alle Städte und Gemeinden in Rhein- Sauberes Alfen land-Pfalz fächendeckend den wiederkehrenden Straßenausbau- beitrag (WKB) einführen; hierzu wurde eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2023 eingeräumt. Jede rheinland-pfälzische Kommune ist - soweit noch nicht gesche- hen- nun gefordert, sich mit der Einführung des WKB zu befassen. Haushaltsrechtliche Beurteilung: keine Beschluss: Der Gemeinderat nimmt die Informationen zum WKB zur Kenntnis und beschließt in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Bau- und Planungs- ausschuss und dem Haupt- und Finanzausschuss die ofenen Fragen vorzuberaten. Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 9: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: 1. Die Fischerei im Bereich Litzbach wurde neu verpachtet. 2. In und am Lehrerwohnhaus sind Arbeiten am Kanal durchzufüh- ren. Der Vorsitzende informierte hierüber in der Sitzung. 3. Die Kindertagesstätte hat zum 13.04.2021 den Betrieb in den Räu- men Schulstraße 14 aufgenommen. Hierzu nochmals ein Dank an die Umzugshelfer, allen voran die Alfer Dorfugend! Restarbeiten sind im Gebäude noch durchzuführen, der Spielplatz ist anzulegen und der Eingangsbereich ist zu gestalten. 4. Das Schreiben der Verbandsgemeinde Ulmen vom 22.02.2021, hier Vorlage von Anträgen für kommunale Vorhaben, wurde zur Kenntnis gebracht. 5. Das Schreiben der Verbandsgemeinde Ulmen vom 22.03.2021 zum Vollzug des Schutzgesetzes zur Aufrechterhaltung des Schutzbe- An dieser Stelle sei ein Dankeschön an die Jungen Helferinnen und reiches um den Fliegerhorst Büchel wurde zur Kenntnis gebracht. Helfer gesagt, welche am Samstag, den 10.04.2021 Alfen gesäubert Nicht öfentlicher Teil haben. TOP 10: Grundstücks - Bauangelegenheit Binnen zwei Stunden konnte der durch die Kreisverwaltung bereitge- Der Tagesordnungspunkt wurde vor Eintritt in die Tagesordnung abge- stellte Container mit Unrat aus der Gemarkung Alfen gefüllt werden. setzt. Neben Reifen und Matratzen haben auch Personen ihre Renovierungs- TOP 11: Mitteilungen rückstände in der Gemarkung entsorgt. - Informationen über Bauangelegenheiten Verständnis für die illegalen Entsorgungen muss man nicht haben, nur - Informationen über Mietangelegenheiten „DANKE“ für die feißigen Hände beim Säubern sagen! - Informationen über die Aufarbeitungsfrist des Brennholzes Berthold Schäfer, Ortsbürgermeister 1.MAI 2021

Jetzt vorbestellen! Ulmen - 11 - Ausgabe 16/2021 2. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Bestandsaufnahme für eine Erweiterung des Kindergartens AUderAth 3. Bekanntgabe einer Entscheidung für die Toilettenanlage im Kur- fürstlichen Schlösschen (Vergabe Auftrag Putzer-Trockenbauar- beiten) 4. Bauangelegenheit Sprechstunde des Ortsbürgermeisters 5. Bauangelegenheit Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Frank Steimers fnden mitt- 6. Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan „Kennfus Nr. 1“ wochs von 19:00-20:00 im neuen Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. 19, Öfentlicher Teil Tel. 02676/910129 statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines telefonisch an 02676/951164 oder per E- Mail an ortsbuergermeister@ Konzeptes zur Sicherung der Felsböschung zwischen Kirchstraße auderath.de wenden. und Bäderstraße Sachverhalt: Im Bereich der Treppe bzw. Fußweges zwischen der Bäderstraße und der Kirchstraße befndet sich ein Felsüberhang. Da der Fußweg direkt BAd Bertrich unterhalb des Felsüberhangs verläuft und bereits Ablösungen einzel- ner Gesteinspartien zu erkennen sind, hat das Landesamt für Geologie und Bergbau bereits im Jahr 2014 eine Sicherung der Felsböschung empfohlen. Ein entsprechendes Angebot für die Erstellung eines Kon- Bürgermeistersprechstunde zeptes zur Sicherung der Felsböschung lag damals vor. Seitens der Die Bürgermeistersprechstunde fndet immer donnerstags von 16:30 Ortsgemeinde wurde damals von einer Beauftragung abgesehen. Uhr bis 18:00 Uhr im Gemeindebüro statt. Da die Gefährdung durch Steinschlag nach wie vor besteht, wurde von Gesprächstermine können individuell vereinbart werden. der Firma GTM - Geotechnik Mittelrhein GmbH aus Weißenthurm noch- Ich bin erreichbar unter 0171-6923195. mals ein Angebot für die Erstellung eines Konzeptes zur Sicherung der Christian Arnold, Ortsbürgermeister Felsböschung angefordert. Dieses liegt nunmehr vor mit einer Ange- botssumme von 2.302,60 € brutto. Auszug aus der Niederschrift Haushaltsrechtliche Beurteilung: Im Haushalt 2021 stehen unter der Haushaltsstelle 54100-523100 ent- über die gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Bad sprechende Mittel zur Verfügung. Bertrich mit dem Ortsbeirat Kennfus unter Berücksichti- Beschluss: gung der aktuellen Pandemielage im Umlaufverfahren Der Gemeinderat beschließt, die Firma GTM - Geotechnik Mittelrhein GmbH aus Weißenthurm mit der Erstellung eines Sicherungskonzeptes Sitzungsdatum: Montag, den 19.04.2021 für die Felsböschung zwischen Kirchstraße und Bäderstraße zu einem Beginn: 16:00 Uhr Angebotspreis von 2.302,60 € zu beauftragen. An dem Umlaufverfahren teilgenommen haben: Abstimmungsergebnis: Gemeinderat Bad Bertrich Gemeinderat Bad Bertrich Ortsbürgermeister Ja 15 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Herr Christian Arnold Ortsbeirat Kennfus 1. Beigeordnete(r) Ja 5 Nein 0 Enthaltung 2 Befangen 0 Herr Volker Laux TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Beigeordnete(r) der Bestandsaufnahme für eine Erweiterung des Kindergartens Herr Friedhelm Justen Sachverhalt: Herr Wilhelm Bußmann Zum 01.07.2021 tritt das neue Kita-Gesetz in Kraft. Danach besteht ein Ratsmitglieder Rechtsanspruch auf eine Betreuung von 7 Stunden mit Mittagessen. Frau Petra Flucht In der derzeitigen Küchensituation können maximal 24 Kindern mit Herr Michael Franzen einem Mittagessen versorgt werden. Es steht kein Essraum zur Verfü- Herr Matthias Johann gung, die Kinder nehmen ihr Essen in den Gruppenräumen ein. Ein Herr Michael Krämer Raum für eine Vorratshaltung ist ebenfalls nicht vorhanden. Zur Ver- Herr Christian Max besserung der räumlichen Situation sollen Gespräche mit einem Pla- Herr Roland Mayr ner geführt werden, wie eine Erweiterung der Kita-Räume erfolgen Herr Martin Probst kann. Eine Umsetzung muss bis spätestens 2028 erfolgen, um dann Herr Jean Mark Quast den Rechtsanspruch auf eine durchgängige 7 Stundenbetreuung mit Herr Christoph Rohs Mittagessen gewährleisten zu können. Herr Achim Schäfer Für die Bestandsaufnahme liegt ein Angebot vom Architekturbüro Herr Daniel Schall Stofel aus Dreis in Höhe von brutto 4.288,76 € vor. Das Architekturbüro Frau Angelika Simon hat hierfür einen Arbeitsaufwand von ca. 50h geschätzt und angebo- Ortsbeirat Kennfus ten. Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand. Ortsvorsteher Haushaltsrechtliche Beurteilung: Herr Friedhelm Justen Bei der Buchungsstelle 36500-096000-212-1 stehen keine Mittel zur stellvertretender Ortsvorsteher Verfügung. Die Maßnahme muss außerplanmäßig fnanziert werden. Herr Holger Burgard Beschluss: Mitglieder Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Bestandsaufnahme an Herr Michael Franzen das Architekturbüro Stofel aus Dreis gem. der angebotenen Stunden- Herr Gerd Johann sätze zu erteilen. Herr Matthias Johann Abstimmungsergebnis: Herr Ralf Max Gemeinderat Bad Bertrich Herr Martin Probst Ja 11 Nein 3 Enthaltung 1 Befangen 0 An dem Umlaufverfahren nicht teilgenommen haben: Ortsbeirat Kennfus Gemeinderat Bad Bertrich Ja 5 Nein 0 Enthaltung 2 Befangen 0 Es fehlten entschuldigt TOP 3: Bekanntgabe einer Entscheidung für die Toilettenanlage im Frau Christa Paul Kurfürstlichen Schlösschen (Vergabe Auftrag Putzer-Trockenbau- Herr Thomas Rheinhard arbeiten) Ortsbeirat Kennfus Sachverhalt: Herr Friedrich Kallenberg In der Gemeinderatssitzung am 25.02.2021 wurde der Ortsbürgermeis- Tagesordnung: ter im Benehmen mit seinen Beigeordneten ermächtigt, den Auftrag Öfentlicher Teil für die Putzer- und Trockenbauarbeiten an die wirtschaftlich mindest- 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Konzep- bietende Firma zu erteilen. tes zur Sicherung der Felsböschung zwischen Kirchstraße und Der Ortsbürgermeister hat im Benehmen mit seinem Beigeordneten Bäderstraße am 11.03.2021 folgende Entscheidung getrofen: Ulmen - 12 - Ausgabe 16/2021 Der Auftrag wird, wie von der Vergabestelle vorgeschlagen, an die TOP 6: Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan „Kennfus Nr. 1“ wirtschaftlich mindestbietende Firma Fischenich Stuck und Putz aus Sachverhalt: Höchstberg zu einer Auftragssumme in Höhe von brutto 30.657,38 Es ist vorgesehen, auf dem Grundstück Gemarkung Kennfus, Flur 11 € erteilt. Flurstück Nr. 25 eine Garage in baugenehmigungsfreier Größe zu Der Gemeinderat Bad Bertrich und der Ortsbeirat Kennfus nehmen die errichten. Dabei soll die Garage an das bestehende Wohnhaus ange- Entscheidung zur Kenntnis. baut werden. TOP 4: Bauangelegenheit Das Grundstück befndet sich innerhalb des Bebauungsplangebie- Sachverhalt: tes „Kennfus Nr. 1“. Die Festsetzungen dieses Bebauungsplanes sind Es ist vorgesehen, das auf dem Grundstück Gemarkung Bad Bertrich grundsätzlich zu beachten. Flur 5 Nr. 2885/958 aufstehende Pensionsgebäude zu einem Dreifa- Mit dem Garagenanbau soll die im Bebauungsplan festgesetzte Bau- milienwohnhaus umzubauen. Es werden bauliche Veränderungen im grenze teilweise überschritten und damit der Neubau teilweise in der Gebäudeinneren vorgenommen. Ein entsprechendes Baugesuch liegt vor. nicht überbaubaren Grundstücksfäche errichtet werden. Hierzu bittet Es handelt sich hierbei um ein Vorhaben nach § 34 BauGB, bauen im der Bauherr um das gemeindliche Einvernehmen zur Befreiung von nichtüberplanten Innenbereich. Danach ist ein Vorhaben innerhalb der den Festsetzungen des Bebauungsplanes. im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es sich nach Art Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundfäche, BauGB befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung ein- werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- fügt und die Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde dern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durch- Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen dabei gewahrt bleiben und das führung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtigten Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung Diese Vorgaben sind im vorliegenden Fall erfüllt. nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist.. Die Stellungnahme des Städteplaners zum Bauvorhaben ist angefor- Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 BauGB ist dert, diese liegt z.Zt. jedoch noch nicht vor. im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungsbehörde im Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 BauGB Einvernehmen mit der Gemeinde (§ 36 BauGB) zu entscheiden. wird im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungsbe- Haushaltsrechtliche Beurteilung: hörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden (§ 36 BauGB). Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer Beschluss: Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätes- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Antrag auf Befreiung von tens 18.05.2021) verweigert wird. den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes Haushaltsrechtliche Beurteilung: „Kennfus Nr. 1“ und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Ein- Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen vernehmen zu erteilen. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Bauvorhaben und beschließt Gemeinderat Bad Bertrich nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Ja 14 Nein 0 Enthaltung 1 Befangen 0 Abstimmungsergebnis: Ortsbeirat Kennfus Gemeinderat Bad Bertrich Ja 7 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Ja 15 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Ortsbeirat Kennfus Corona - Impftermine! Ja 5 Nein 0 Enthaltung 2 Befangen 0 Brauchen Sie Hilfe bei der Beantragung von Corona-Impfterminen? Die TOP 5: Bauangelegenheit Corona-Helfer-Kennfus helfen Ihnen gerne weiter! Sachverhalt: Bitte melden Sie sich unter TelNr. 02674/468, (Toni Diehen) oder Es ist vorgesehen, das auf dem Grundstück Gemarkung Bad Bertrich, 02674/1373, (Friedhelm Justen). Flur 5 Parzelle Nr. 959/1 aufstehende Wohngebäude umzubauen. Die weitere Vorgehensweise wird dann persönlich mit Ihnen abge- Neben kleineren Umbaumaßnahmen im Gebäudeinneren ist insbe- stimmt! sondere beabsichtigt, das Wohnhaus mit neuen Fenstern (teilweise Bleiben Sie gesund! neu als bodentiefe Fenster) sowie beidseitig mit Dachfächenfenstern Friedhelm Justen, Ortsvorsteher auszustatten. Ein entsprechendes Baugesuch liegt vor. Ortsvorsteher von Kennfus Es handelt sich hierbei um ein Vorhaben nach § 34 BauGB, bauen im Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- nichtüberplanten Innenbereich. Danach ist ein Vorhaben innerhalb der mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet im Zusammenhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es sich nach Art unter [email protected] zu erreichen. und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundfäche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung ein- fügt und die Erschließung gesichert ist. Die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse müssen dabei gewahrt bleiben und das BeUren Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Diese Vorgaben sind im vorliegenden Fall erfüllt. Die Stellungnahme des Städteplaners zum Bauvorhaben ist angefor- dert, diese liegt z.Zt. jedoch noch nicht vor. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 BauGB Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus wird im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungsbe- Termine nach telefonischer Vereinbarung hörde im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden (§ 36 BauGB). Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, wenn es nicht binnen einer E-Mail: [email protected] Frist von zwei Monaten nach Eingang des Ersuchens (hier bis spätes- tens 17.05.2021) verweigert wird. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Büchel Beschluss: Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von dem Baugesuch und beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen. Abstimmungsergebnis: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gemeinderat Bad Bertrich Dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr Ja 15 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 Ortsbeirat Kennfus Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Ja 5 Nein 0 Enthaltung 2 Befangen 0 Mobil. 0170/8145546, E-Mail. [email protected] Ulmen - 13 - Ausgabe 16/2021

Vorschlag zum Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan 2021

des Mandanten /Gemeinde/Verbandsgemeinde/Zweckverband ______

Gemäß § 97 Abs. 1. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz können sich Einwohnerinnen und Einwohner des jeweiligen Mandanten/Gemeinde/Verbandsgemeinde/ Zweckverband aktiv an dem Haushaltsplan beteiligen. Dem Rat werden die eingereichten Vorschläge und Anregungen zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.

Hierzu bitten wir Sie die entsprechenden Pflichtfelder (*) vollständig auszufüllen

Themenbereich: ______*

Genaue Beschreibung des Vorschlages:

______*

Es handelt sich hierbei um:

einen Einsparvorschlag

einen Ausgabevorschlag

einen haushaltsneutralen Vorschlag

Ihre persönlichen Daten (vollständiger Name und Anschrift) sind erforderlich, da unsererseits die Einwohnereigenschaft überprüft werden muss, damit der Vorschlag dem Rat vorgelegt werden kann. Anonyme Vorschläge und Anregungen können leider keine Berücksichtigung finden.

Sollten Sie die vertrauliche Behandlung Ihrer persönlichen Daten wünschen (d.h. Ihr Name wird nicht an den Rat weitergegeben) bitten wir Sie dies in diesem Formular anzukreuzen.

Persönliche Daten

Name, Vorname: ______*

Straße, Haus-Nr., PLZ und Ort: ______*

Meine persönlichen Daten sollen vertraulich behandelt werden

Den Vorschlag bitten wir schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, Sachgebietsgruppe Finanzen, 56766 Ulmen, einzureichen

Gerne auch per E-Mail an: [email protected]

(oder auch bei Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung – Stadt-/Ortsbürgermeister(in)) Ulmen - 14 - Ausgabe 16/2021 Öfentliche Bekanntmachung 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 743.481 Euro der Verfügbarkeitspficht zum Entwurf der der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 813.008 Euro Haushaltssatzung, des Haushaltsplans 2021 der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 69.527 Euro und seiner Anlagen der 2. im Finanzhaushalt Ortsgemeinde Büchelgem. § 97 Abs. 1 GemO der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen Der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anlagen wurde dem auf - 28.994 Euro Gemeinderat zugeleitet. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 56.800 Euro Nach § 97 Abs. 1 GemO ist der Entwurf nach dieser Zuleitung zur Ein- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 233.420 Euro sichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans Investitionstätigkeit auf - 176.620 Euro und seiner Anlagen können innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab die- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus ser Bekanntmachung durch die Einwohner der Ortsgemeinde Büchel Finanzierungstätigkeit[1] auf 205.614 Euro bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Finanzabteilung, Markt- § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite platz 1, 56766 Ulmen bzw. per E-Mail unter [email protected] oder bei Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur der Ortsgemeinde Büchel beim Ortsbürgermeister Herrn Tino Pftz- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- ner, Georgsweiler Straße 39a, 56823 Büchel anhand der im Internet men erforderlich ist, wird festgesetzt für unter www.ulmen.de/vg_ulmen/Gemeinden/Büchel unter der Rubrik zinslose Kredite auf 0 Euro Haushaltssatzung/-Plan 2021 der Ortsgemeinde Büchel veröfentlich- verzinste Kredite auf 176.620 Euro ten Vorschlagsliste eingereicht werden. zusammen auf 176.620 Euro Der Entwurf der/des Haushaltssatzung/-Plans mit Anlagen wird § 3 Verpfichtungsermächtigungen diesbezüglich zur Einsichtnahme vom Montag, den 26.04.2021 bis Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- einschließlich Montag, den 10.05.2021 (14 Tage-Frist) während der pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Dienststunden Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- * bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro. Zimmer 104 Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- * sowie der Ortsgemeinde Büchel, Georgsweiler Straße 39a, gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen 56823 Büchel werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro. öfentlich ausgelegt. § 4 Steuersätze Er kann nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Herr Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Thomas 02676/409-104 oder Herr Denkel 02676/409-155) zu folgen- - Grundsteuer A auf 300 v. H. den Zeiten eingesehen werden: - Grundsteuer B auf 365 v. H. - Gewerbesteuer auf 365 v. H. Montag-Donnerstag: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr bietes gehalten werden Freitag: 08:30 Uhr - 13:00 Uhr - für den ersten Hund 50,00 Euro Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen - für den zweiten Hund 75,00 Euro Maßnahmen Zutritt zur Verwaltung gewähren. Aufgrund der derzeit - für jeden weiteren Hund 100,00 Euro bestehenden Maskenpficht ist eine Schutzmaske mitzubringen. - für den ersten gefährlichen Hund 480,00 Euro Gleichzeitig kann der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anla- - für den zweiten gefährlichen Hund 650,00 Euro gen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Ulmen unter der - für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 Euro Ortsgemeinde Büchel unter www.ulmen.de eingesehen werden. § 5 Gebühren und Beiträge Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haus- Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- haltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge tungen[2] nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt in öfentlicher Sitzung beraten und entscheiden. festgesetzt: 56766 Ulmen, den 20.04.2021 - Die Ortsgemeinde erhebt Beiträge nach der Satzung über die Erhe- Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen bung von Beiträgen für Feld- und Waldwege vom 13.01.1998. gez. Steimers, Bürgermeister § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 Vordruck hierzu auf Seite 13 betrug 3.292.374,91 Euro Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 beträgt 3.221.189,91 Euro und zum 31.12.2021 3.151.662,91 Euro filz § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszah- lungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 1.000,00 Euro überschritten sind. Tel.: 02677 - 650 § 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind in der Investitionsübersicht einzeln darzustellen. § 9 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in gevenich 0 Fällen zugelassen. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer wird in 0 Fällen zugelassen.[3] § 10 Deckungsvermerke Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Gemäß § 16 Abs. 1 GemHVO sind innerhalb eines Teilhaushaltes die Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit im an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter Haushaltsplan nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt ist. 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an [email protected] vornehmen. 1. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für gegen- seitig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 2 GemHVO). Öfentliche Bekanntmachung 2. Alle Aufwandskonten (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) innerhalb eines Teilergebnishaushaltes werden gem. § 16 Abs. 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Gevenich GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Gleichzeitig sind für das Jahr 2021 vom 14.04.2021 auch die entsprechenden Ansätze der Auszahlungskonten inner- Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der halb eines Teilfnanzhaushaltes gem. § 16 Abs. 1 GemHVO gegen- derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: seitig deckungsfähig. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 3. Gem. § 16 Abs. 2 GemHVO werden alle Abschreibungskonten im Festgesetzt werden Ergebnishaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Ulmen - 15 - Ausgabe 16/2021 4. Mehrerträge (mit Ausnahme der Ertragskonten aus der Aufösung von Sonderposten bzw. Rückstellungen) bzw. Mehreinzahlungen innerhalb eines Teilhaushaltes dienen der Deckung von Mehrauf- wendungen (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) bzw. von lUtzerAth Mehrauszahlungen innerhalb desselben Teilhaushaltes. 5. In den Teilfnanzhaushalten werden gem. § 16 Abs. 3 GemHVO die Auszahlungsansätze aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilf- Gemeindebüro geschlossen! nanzhaushaltes für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Aus aktuellem Anlass (Covid- 19) ist das Büro bis auf weiteres geschlos- 56825 Gevenich, den 14.04.2021 sen, aber Ihre Anliegen können Sie natürlich trotz allem per E-Mail- Ortsgemeinde Gevenich [email protected] oder per Telefon über die gez. Brauns 226,- 701,- oder Handy 015117134740 erledigen. Ortsbürgermeister Der Briefkasten der Ortsgemeinde wird natürlich täglich geleert! Hinweis: Sollten Sie eine Unterschrift oder eine Beglaubigung benötigen kön- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird nen Sie gerne einen Termin mit mir absprechen. Ich bitte um Verständ- hiermit öfentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erfor- nis für die Vorgehensweise, es geht um unsere Gesundheit. derlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzun- Euer Ortsbürgermeister gen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben Günter Welter folgenden Wortlaut: Wir erteilen gem. den §§ 95 Abs. 4 Nr. 2 i.V.m. § 103 Abs. 2 Gemeindeord- Öfentliche Bekanntmachung nung (GemO) die Genehmigung zur Festsetzung des Gesamtbetrages Haushaltssatzung der Gemeinde Lutzerath der verzinsten Investitionskredite auf 176.620 € unter der Bedingung, dass eine Inanspruchnahme der Investitionskreditermächtigung nur für das Jahr 2021 vom 14.04.2021 zur Finanzierung von Investitionen oder Investitionsförderungsmaß- Der Gemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der nahmen erfolgt, welche nachweislich die dauernde Leistungsfähigkeit derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: der Gemeinde nicht beeinträchtigen oder die Voraussetzungen für § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt eine Ausnahme nach der Zifer 4.1.3 der VV zu § 103 GemO erfüllen. Festgesetzt werden Der fehlende Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt und im Finanz- 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.869.612 Euro haushalt wurde gem. § 121 GemO beanstandet und die Ortsgemeinde der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.920.186 Euro aufgefordert, im Ergebnis- und im Finanzhaushalt Verbesserungen zu der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 50.574 Euro erzielen. 2. im Finanzhaushalt Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Montag, den 26.04.2021 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen bis einschließlich Mittwoch, den 05.05.2021 bei der Verbandsgemein- auf 20.486 Euro deverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 108, öfentlich aus. die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 112.735 Euro Er kann nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Herr Tho- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 341.194 Euro mas 02676/409-104 od. Herr Denkel 02676/409-155) zu folgenden Zei- der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus ten eingesehen werden: Investitionstätigkeit auf - 228.459 Euro Montag-Donnerstag: 08:30 Uhr – 12:30 Uhr der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Finanzierungstätigkeit[1] auf 207.973 Euro Freitag: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Maß- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur nahmen Zutritt zur Verwaltung gewähren. Aufgrund der derzeit beste- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- henden Maskenpficht ist eine Schutzmaske mitzubringen. Gleichzeitig men erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf 0 Euro kann der Haushaltsplan auf der Internetseite der Verbandsgemeinde verzinste Kredite auf 228.459 Euro Ulmen (www.ulmen.de) unter der Rubrik Ortsgemeinde Gevenich ein- zusammen auf 228.459 Euro gesehen werden. § 3 Verpfichtungsermächtigungen 56766 Ulmen, den 14.04.2021 Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- gez. Steimers pfichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Bürgermeister Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- [1] Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschul- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro. dung. Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- [2] Sofern die Gemeinde von der Möglichkeit des § 95 Abs. 2 Satz 2 gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen GemO Gebrauch macht. werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro. [3] Auf Nr. 4.4.1 des Rundschreibens des Ministeriums des Innern und § 4 Steuersätze für Sport zur Haushaltswirtschaft 2000 vom 8. Oktober 1999 wird hin- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: gewiesen. - Grundsteuer A auf 300 v. H. - Grundsteuer B auf 400 v. H. - Gewerbesteuer auf 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- gillenBeUren bietes gehalten werden - für den ersten Hund 75,00 Euro - für den zweiten Hund 100,00 Euro - für jeden weiteren Hund 120,00 Euro Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters - für den ersten gefährlichen Hund 480,00 Euro Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 - für den zweiten gefährlichen Hund 650,00 Euro E-Mail: [email protected] - für jeden weiteren gefährlichen Hund 650,00 Euro § 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- tungen[2] nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: Kliding 1. Tourismusbeitrag (vormals Fremdenverkehrsbeitrag) 5 % der Messbeträge § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters betrug 9.266.679,04 Euro Tel. 02677-951394 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals Homepage: www.gemeinde-kliding.de zum 31.12.2020 beträgt 9.213.954,04 Euro E-Mail: [email protected] und zum 31.12.2021 9.163.380,04 Euro Ulmen - 16 - Ausgabe 16/2021 § 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszah- lungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall schmitt der Gesamtansatz um mehr als 20 %, mindestens jedoch 5.000,00 Euro überschritten ist. § 8 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 Euro sind in der Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister Investitionsübersicht einzeln darzustellen. nach Vereinbarung § 9 Altersteilzeit Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in 0 Fällen zugelassen. Brennholz Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- Das Brennholz wurde am Mittwoch, den 21.04.21 gemäß den Anmel- nehmer wird in 0 Fällen zugelassen.[3] dungen aus Dez. 2020 zugelost. § 10 Deckungsvermerke Die Polter sind mit weißen Plättchen nummeriert und liegen am Teer- Gemäß § 16 Abs. 1 GemHVO sind innerhalb eines Teilhaushaltes die weg von der Schmitter Mühle nach Wollmerath. Ansätze für Aufwendungen gegenseitig deckungsfähig, soweit im Sofern nicht schon erfolgt, erhalten die Brennholzkunden in den Haushaltsplan nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt ist. nächsten Tagen von der Verbandsgemeinde Ulmen die Rechnung mit 1. Die Personal- und Versorgungsaufwendungen werden für gegen- der Angabe Ihrer Polternummer. seitig deckungsfähig erklärt (§ 16 Abs. 2 GemHVO). Bei der Aufarbeitung sind die „Spielregeln“ auf der Rückseite der Rechnung zu beachten. 2. Alle Aufwandskonten (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) innerhalb eines Teilergebnishaushaltes werden gem. § 16 Abs. 1 Die Angabe der Holzmenge und die Abrechnung erfolgt in Festme- GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Gleichzeitig sind tern, entspricht aber den bestellten bzw. in Aussicht gestellten Raum- auch die entsprechenden Ansätze der Auszahlungskonten inner- metermengen und -Preisen (Poltergrößen im Wesentlichen zwischen halb eines Teilfnanzhaushaltes gem. § 16 Abs. 1 GemHVO gegen- 4,5 und 5,5 rm). seitig deckungsfähig. Das Holz sollte bis zum 15. Mai aufgearbeitet sein. 3. Gem. § 16 Abs. 2 GemHVO werden alle Abschreibungskonten im Nach dem 1. Mai ist die Brennholzaufarbeitung freitags und sams- Ergebnishaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. tags bis 18.00 Uhr abzuschließen. Wilfried Linden, Ortsbürgermeister 4. Mehrerträge (mit Ausnahme der Ertragskonten aus der Aufösung Paul Michael Kruf, Revierförster von Sonderposten bzw. Rückstellungen) bzw. Mehreinzahlungen innerhalb eines Teilhaushaltes dienen der Deckung von Mehrauf- wendungen (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) bzw. von Mehrauszahlungen innerhalb desselben Teilhaushaltes. 5. In den Teilfnanzhaushalten werden gem. § 16 Abs. 3 GemHVO die Ulmen Auszahlungsansätze aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilf- nanzhaushaltes für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 56826 Lutzerath, den 14.04.2021 gez. Welter, Ortsbürgermeister Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Hinweis: Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird fnden dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, donnerstags von 16.30 bis hiermit öfentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erfor- 18.30 Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In derlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzun- der Lay 4, statt. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefo- gen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie haben nisch an 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buerger- folgenden Wortlaut: [email protected] wenden. Wir erteilen gem. den §§ 95 Abs. 4 Nr. 2 i.V.m. § 103 Abs. 2 Gemeindeord- nung (GemO) die Genehmigung zur Festsetzung des Gesamtbetrages der verzinsten Investitionskredite auf 228.459 € unter der Bedingung, An alle Hundebesitzerinnen dass eine Inanspruchnahme der Investitionskreditermächtigung nur und Hundebesitzer zur Finanzierung von Investitionen oder Investitionsförderungsmaß- Es liegen mehrere Beschwerden über unangeleintes und unbe- nahmen erfolgt, welche nachweislich die dauernde Leistungsfähigkeit aufsichtigtes Umherlaufen von Hunden, sowie Verunreinigungen der Gemeinde nicht beeinträchtigen oder die Voraussetzungen für durch Hundekot vor. eine Ausnahme nach der Zifer 4.1.3 der VV zu § 103 GemO erfüllen. Wir weisen darauf hin, dass es nicht erlaubt ist, Hunde unange- Der fehlende Haushaltsausgleich im Ergebnishaushalt und in den Plan- leint und ohne Aufsicht umherlaufen zu lassen. Damit verbunden jahren wurde gem. § 121 GemO beanstandet und die Ortsgemeinde ist natürlich auch, dass die Hunde ihr „Geschäft“ unkontrolliert auf aufgefordert, im Ergebnishaushalt Verbesserungen zu erzielen. öfentlichen und privaten Flächen verrichten. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Montag, den 26.04.2021 Bedenken Sie bitte, dass viele Leute diese Straßenanlagen und bis einschließlich Mittwoch, den 05.05.2021 bei der Verbandsgemein- Spielplätze benutzen bzw. diese reinigen müssen und von den deverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer 108, öfentlich aus. Gerüchen/dem Hundekot Ekel bekommen können. Hier lauern Er kann nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Herr Tho- hygienische und gesundheitliche Gefahren für Menschen (ins- mas 02676/409-104 od. Herr Denkel 02676/409-155) zu folgenden Zei- besondere Kinder) im Hundekot. Bei einer Ansteckung eines ten eingesehen werden: Menschen z.B. mit dem im Hundekot ausgeschiedenen Hundespul- Montag-Donnerstag: 08:30 Uhr – 12:30 Uhr würmern treten in leichteren Fällen Erbrechen, Fieber, Durchfall, in und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr schweren Fällen sogar Gelbsucht und Darmerkrankungen auf. Freitag: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr Im Interesse eines hygienischen und sehenswerten Ortsbildes bit- ten wir daher alle Hundebesitzer darauf zu achten, dass der Hunde- Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Maß- kot beseitigt wird. nahmen Zutritt zur Verwaltung gewähren. Aufgrund der derzeit beste- Wenn der Hund unangeleint und ohne Aufsicht umherläuft, sind henden Maskenpficht ist eine Schutzmaske mitzubringen. Gleichzeitig Ältere Menschen und Kinder besonders großen Gefahren ausge- kann der Haushaltsplan auf der Internetseite der Verbandsgemeinde setzt, z.B. wenn diese aus Angst vor den Hunden oft unkontrolliert Ulmen (www.ulmen.de) unter der Rubrik Ortsgemeinde Lutzerath ein- auf die Straße ausweichen. gesehen werden. Halter und Führer von Hunden haben dafür Sorge zu tragen, dass 56766 Ulmen, den 14.04.2021 öfentliche Anlagen und Gehfächen öfentlicher Straßen nicht gez. Steimers, Bürgermeister mehr als verkehrsüblich verunreinigt werden. Zur Beseitigung [1] Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschul- eingetretener Verunreinigungen z. B. durch Hundekot, sind Hal- dung. ter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich ver- [2] Sofern die Gemeinde von der Möglichkeit des § 95 Abs. 2 Satz 2 pfichtet. GemO Gebrauch macht. Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen [3] Auf Nr. 4.4.1 des Rundschreibens des Ministeriums des Innern und - örtliche Ordnungsbehörde - für Sport zur Haushaltswirtschaft 2000 vom 8. Oktober 1999 wird hin- Az: 2.3/160-03 gewiesen. Ulmen - 17 - Ausgabe 16/2021 Betrieb des Kabel-TV Netzes Herr Reinhold Mohr Herr Uwe Schaaf in Ulmen wird eingestellt Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. Zum 30.06.2021 stellt die KEVAG Telekom den Betrieb des Kabel-TV Tagesordnung: Netzes in Ulmen ein. Wie der Betreiber mitteilt, ist ein Weiterbetrieb Öfentlicher Teil des Netzes auf Dauer wirtschaftlich nicht darstellbar. Dies wurde den entsprechenden Kunden bereits in zwei Anschreiben mitgeteilt. Die 1. Beratung über die Aufstellung einer Ergänzungssatzung „Ueß- Rückmeldungen auf die Anschreiben sind sehr verhalten, so dass die bachtalstraße“ KEVAG Telekom sicher stellen möchte, dass die Information alle betrof- 2. Prüfung von Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung im fenen Kunden erreicht. Bereich der Ulmener Straße/K 1 in Meiserich Alle Kunden, die bis jetzt noch Kabel-TV über die KEVAG Telekom 3. Aufstellorte für die mobile Geschwindigkeitsmesstafel in Ulmen- beziehen, müssen sich bis zum 30. Juni um eine alternative Versor- Meiserich gungsmöglichkeit für Ihren TV-Anschluss bemühen. 4. Beratung und Beschlussfassung über die Fällung von Bäumen in Im Rahmen der Netzabschaltung gewährt die KEVAG Telekom auch Meiserich eine vorzeitige Beendigung des Vertragsverhältnisses, sollte bereits 5. Bauangelegenheit alternative Versorgung vorhanden sein. 6. Mitteilungen Der Netzbetreiber weist darauf hin, dass eventuell vorhandene Ver- Nicht öfentlicher Teil träge mit Drittanbietern (Sky, Vodafone) ggfs. eigenständig gekündigt 7. Mitteilungen werden müssen. Öfentlicher Teil Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der KEVAG Telekom gerne zur Ver- TOP 1: Beratung über die Aufstellung einer Ergänzungssatzung fügung: „Ueßbachtalstraße“ Mo. - Fr. 8-16 Uhr unter 0261/20162-211 oder unter Sachverhalt: [email protected] Es ist beabsichtigt, auf den Grundstücken in der Gemarkung Ulmen, Flur 56 Nr. 96/4 und Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 ein Einfamilienhaus ohne Keller zu errichten. Der Stadtrat Ulmen hat in seiner Sitzung am 19.08.2020 auf Empfeh- lung des Ortsbeirates Meiserich und des Bau- und Planungsausschus- ULMENER ses der Stadt Ulmen beschlossen, dem Antrag des Bauinteressenten zur Schafung von Bauplanungsrecht durch Aufstellung eines vorha- BAUERNMARKT benbezogenen Bebauungsplans auf den Grundstücken in der Gemar- Auf dem "Alten Postplatz" kung Ulmen Flur 56 Flurstück Nr. 96/4 und Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 jeden Samstag von 8 - 12 Uhr zuzustimmen. Der Antragsteller hat nun Planunterlagen vorlegt, auf deren Grundlage Obst, Gemüse, Südfrüchte, das erforderliche Verfahren nach Baugesetzbuch (BauGB) eingeleitet Eier, Geflügel, Nudeln, werden kann. Honig, Käse, Fleisch- und Bei der Erstellung der Planungsunterlagen wurde festgestellt, dass anstelle des vorhabenbezogenen Bebauungsplans bereits mit einer Wurstwaren Ergänzungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB die bauplanungs- rechtlichen Voraussetzungen zur Verwirklichung des Vorhabens geschafen werden können. Die Anwendung des Instruments der Ergänzungssatzung ermög- Füll Mal der mobile licht es der Stadt Ulmen im vorliegenden Planungsfall, eine einzelne unverpackt Truck Außenbereichsfäche in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einzubeziehen. Eine wichtige Voraussetzung, wonach die einbezoge- kommt jeden 2. und 4. nen Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs Samstag auf den geprägt sein müssen, ist im vorliegenden Fall erfüllt. So sind die in Ulmener Bauernmarkt. unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Grundstücke bereits bebaut Das Sortiment und weisen Innenbereichsqualität auf. Dabei stellt die „Ueßbachtal- straße“ bisher die Grenze zwischen Bebauung und dem Außenbereich beinhaltet über 100 dar. Die zu überplanende Fläche befndet sich in der Verlängerung der Produkte von Straße. Die Abgrenzung wurde so gewählt, dass eine gedachte Linie zu Grundnahrungsmitteln bestehenden Gebäuden im Norden entsteht und keine weitere Bebau- über Drogerie bis hin ung der westlichen Seite „Ueßbachtalstraße“ impliziert wird. zu Kosmetikartikeln. Das Grundstück wird über die „Ueßbachtalstraße“ erschlossen. Dem- entsprechend ist die Ausrichtung der Bebauung entlang dieser Erschließungsstraße erfolgt. Die sonstigen Grundstücksteile sollen als Gartenland genutzt werden. Auszug aus der Niederschrift Eine weitere Voraussetzung für den Erlass einer Ergänzungssatzung über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung ist es, dass die bebauten Grundstücke die Qualität eines im Zusam- menhang bebauten Ortsteils erfüllen. Mit der Einbeziehung nur einer des Ortsbeirates Meiserich einzelnen Außenbereichsfäche berücksichtigt die Ergänzungssatzung Sitzungsdatum: Dienstag, den 13.04.2021 das Kriterium einer maßvollen Erweiterung des Innenbereichs. Dem- Beginn: 19:00 Uhr nach sollen nur „einzelne“ Außenbereichsfächen einbezogen werden. Ende: 20:30 Uhr Haushaltsrechtliche Beurteilung: Ort: Bürgerhaus Meiserich, Ulmener Str. 20, -keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen- 56766 Ulmen-Meiserich Der Vorhabenträger hat sich bereit erklärt, die im Zusammenhang mit Anwesend waren: der Ergänzungssatzung entstehenden Kosten zu tragen. Ortsvorsteher Beschluss: Herr Klaus Kutscheid Nach eingehender Beratung empfehlt der Ortsbeirat, dass der Stadtrat stellvertretender Ortsvorsteher Ulmen nach den §§ 1, 1a, 2, 2a sowie §§ 9 und 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Herr Frank Saxler Folgendes beschließen soll: Mitglieder Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine dem Wohl Herr Manfred Kutscheid der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung, die Herr Albert Stolz die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderun- Herr Norbert Weyers gen in Einklang bringt, hält es der Stadtrat für erforderlich, eine Ergän- Herr Andreas Willwer zungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zu erlassen. Durch diese vom Stadtrat Satzung werden Teilfächen des Außenbereichsgrundstücks in der Herr Thomas Kerpen Gemarkung Ulmen, Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 in die im Zusammenhang Herr Michael Mais bebauten Ortsteile einbezogen. Ulmen - 18 - Ausgabe 16/2021 Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben soll sich im Gel- Abstimmungsergebnis: tungsbereich der Ergänzungssatzung nach § 34 BauGB in Verbindung Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 mit den Festsetzungen der Ergänzungssatzung richten. TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Fällung von Bäu- Das Maß der baulichen Nutzung wird durch Festsetzung der Grund- men in Meiserich fächenzahl von GRZ = 0,4 und die Zahl der Vollgeschosse ist mit Z Sachverhalt: = II (zwei) festgelegt. Die Höhe baulicher Anlagen ist aus der Umge- Der Ortsbeirat hat in seiner Sitzung am 11.03.2020 dem Stadtrat emp- bungsbebauung abzuleiten. Aus diesem Grund wird auf die Regelung fohlen, eine Teilfäche des Grundstückes Gemarkung Ulmen, Flur 57 Nr. in Form der Festsetzung der Trauf-/Fristhöhe verzichtet. Die überbau- 116 mit Baumbewuchs an den Eigentümer des Anwesens „Am Roth- baren Grundstücksfächen werden entsprechend der Planzeichnung baum 8“ zu verkaufen. durch Baugrenzen gemäß § 23 Abs. 3 BauNVO bestimmt. Weiterhin wurde dem Stadtrat empfohlen, die Bäume aus Verkehrssi- Außerdem sind textliche Festsetzungen für Flächen oder Maßnah- cherungsgründen zu roden, sofern der Verkauf nicht zustande kom- men zum Ausgleich, zur Pfege und zur Entwicklung von Natur und men sollte. Landschaft aufzunehmen. Der Fachbeitrag Naturschutz schlägt eine Nach längeren Verhandlungen mit dem Eigentümer hat dieser mit Sch- Pfanzung von drei Laubgehölzen und die Entwicklung einer artenrei- reiben vom 01.03.2021 über seinen Rechtsanwalt der Stadt mitteilen chen Mähwiese (Glatthaferwiese) zum vollständigen Ausgleich der zu lassen, dass er die Fläche nicht mehr erwerben möchte. erwartenden Eingrife in Natur und Landschaft vor. Bei einer Rodung bittet er jedoch die Stadt auf die Verkehrssicherungs- Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, das Verfah- pficht (Hangbefestigung) zu achten. ren unter Anwendung der Vorschriften des vereinfachten Verfahrens Da vom 01.03. - 30.09. eines Jahres das zurückschneiden von Bäumen nach § 13 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und S. 2 BauGB zur Aufstellung der Ergän- und Hecken nach dem Bundesnaturschutzgesetz nur in Ausnahmen zungssatzung einzuleiten. erfolgen soll, wird dem Stadtrat empfohlen, die Bäume erst ab dem Die Ergänzungssatzung erhält die Bezeichnung „Ueßbachtalstraße“. 01.10.2021 zu roden. Die Stadt Ulmen schließt mit dem Vorhabenträger insbesondere zur Beschluss: Regelung der erschließungstechnischen Fragen einen städtebaulichen Der Ortsbeirat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und empfehlt dem Vertrag ab. Stadtrat die Bäume ab dem 01.10.2021 zu roden. Hierbei soll auf den Das Plangebiet ist aus dem nachstehend abgedruckten Übersichtsplan Grenzverlauf geachtet werden und nur die Bäume gefällt werden, die ersichtlich. auf dem Grundstück der Stadt stehen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 2: Prüfung von Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzie- TOP 5: Bauangelegenheit rung im Bereich der Ulmener Straße/K 1 in Meiserich Sachverhalt: Sachverhalt: Es liegt ein Antrag auf Nutzungsänderung eines bestehenden Wochen- Dem Ortsbeirat liegen die Auswertungen des Geschwindigkeitsanzei- endhauses zu dauerhaften Wohnzwecken vor. Damit verbunden ist gesystems vor. Hierzu liegt ein Antrag eines Bürgers zur Prüfung von seitens der Bauherrschaft geplant, das Gebäude umzubauen und das eventuellen geschwindigkeitsreduzierenden Maßnahmen vor. Dachgeschoss mit dem Ziel der Wohnraumerweiterung auszubauen. Weitere Erläuterungen hierzu erfolgen durch den Ortsvorsteher in der Das Grundstück Gemarkung Ulmen, Flur 58 Parzelle Nr. 7/8 befndet Sitzung. sich innerhalb des Bebauungsplangebietes „Wochenendhausgebiet Haushaltsrechtliche Beurteilung: Meiserich“. Die Festsetzungen dieses Bebauungsplanes sind grund- Zurzeit kostenneutral und keine Auswirkungen auf Haushaltsmittel. sätzlich zu beachten. Beschlussvorschlag: Mit dem bestehenden Baukörper sind vorgegebene Festsetzungen Die Aufzeichnungen des Geschwindigkeitsanzeigesystems werden zur dieses Bebauungsplanes bereits überschritten (Überschreitung Bau- weiteren Prüfung des vorliegenden Antrages an die Straßenverkehrs- grenze, Überschreitung höchstzulässige Grundfäche). behörde weitergeleitet. Im Rahmen der Planungshoheit der Gemeinden bedarf die vorliegend Abweichender Beschluss: beantragte Nutzungsänderung zu dauerhaften Wohnzwecken einer Die Aufzeichnungen des Geschwindigkeitsanzeigesystems werden zur Entscheidung des Stadtrates, denn hier wäre zur Verwirklichung des weiteren Prüfung des vorliegenden Antrages an die Straßenverkehrs- Antrages eine Änderung des Bebauungsplanes erforderlich. behörde weitergeleitet. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Die jetzige Aufzeichnung der Anlage sollte ebenfalls zur Prüfung wei- Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen tergeleitet werden. Der Ortsbeirat wird sich in den nächsten Sitzungen Beschlussvorschlag: mit den Auswertungen und Empfehlungen weiter beraten. Der Orts- Der Ortsbeirat nimmt Kenntnis von dem Antrag auf Nutzungsände- vorsteher wird beauftragt mit dem Ordnungsamt weitere verkehrsbe- rung und empfehlt dem Stadtrat, einer Änderung des Bebauungspla- ruhigende Maßnahmen zu entwickeln. nes „Wochenendhausgebiet Meiserich“ nicht zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: Hinsichtlich dem vorgesehenen Ausbau des Dachgeschosses Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 O bestehen seitens des Ortsbeirates keine Bedenken, sofern mit der TOP 3: Aufstellorte für die mobile Geschwindigkeitsmesstafel in Baumaßnahme keine Erhöhung der Geschossigkeit einhergeht. Ulmen-Meiserich O empfehlt der Ortsbeirat, das gemeindliche Einvernehmen nicht zu Sachverhalt: erteilen. Dem Ortsbeirat liegt ein Antrag eines Bürgers zu dem derzeitigen Auf- Abweichender Beschluss: stellort der beschaften mobilen Geschwindigkeitsmesstafel vor. Durch Der Tagesordnungspunkt wurde von der Tagesordnung abgesetzt. den jetzigen Aufstellort fühlt er sich belästigt. Abstimmungsergebnis: Weitere Erläuterungen hierzu erfolgen durch den Ortsvorsteher in der Ja 6, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Sitzung. TOP 6: Mitteilungen Haushaltsrechtliche Beurteilung: Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Zurzeit kostenneutral und keine Auswirkungen auf Haushaltsmittel. 1. Herr Reinhold Mohr möchte über die Mitarbeiteraktion „Innogy Beschluss: aktiv vor Ort“ ein Projekt zur Aufwertung des Dorfplatzes bean- Die Beschafung der mobilen Geschwindigkeitsmesstafel erfolgte, um tragen. Unter anderem soll hier die im Workshop der Auftakt- den vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern die gefahrene Geschwin- veranstaltung des „Zukunfts-Check-Dorf“ mehrfach geforderte digkeit aufzuzeigen und ggfs. dahingehend Einfuss zu nehmen, dass Sitzgelegenheit mit Tisch realisiert werden. diese bei Überschreitung verringert wird. Die Aufstellorte sollen vari- 2. Der mittlerweile etwas schief hängende Maibaum wird wegen ieren. Sofern hier eine „Belästigung“ vorliegen könnte, ist diese unter mangelnder Verkehrssicherheit gefällt. Abwägung des Nutzen (Verringerung der Geschwindigkeit und damit 3. Vielen Dank an Frank Saxler der eine zweite Halterung für die Gefahrenminderung) durch die Bürger hinzunehmen. Anbringung der Geschwindigkeitsmesstafel gespendet hat. Der Ortsbeirat schlägt daher folgende Aufstellorte in folgenden Wech- 4. Auf die Bitte von Georg Franzen wurde von Ortsbeiratsmitglied selrhythmus vor: Norbert Weyers angeregt, den Wirtschaftsweg zu seinem Grund- 1. Bürgerhaus, Ulmener Str. 20, Fahrtrichtung Ortseinfahrt von Ulmen stück von der Stadt instand setzen zu lassen. kommend (16-26 Kw) Nicht öfentlicher Teil 2. Ulmener Str. 38, Fahrtrichtung Ortseinfahrt von Ulmen kommend TOP 7: Mitteilungen (26 - 36 Kw) Es wurden keine Mitteilungen bekannt gegeben. Ulmen - 19 - Ausgabe 16/2021 Auszug aus der Niederschrift 9. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage im NBG „Auf der über die öfentliche/nicht öfentliche Sitzung Hahnwiese II“ des Stadtrates Ulmen 10. Bekanntgabe Auftragsvergabe Gerüstbauarbeiten für die Sanie- Sitzungsdatum: Mittwoch, den 14.04.2021 rung des Bürgersaals Beginn: 19:00 Uhr 11. Bauangelegenheit Ende: 22:00 Uhr 12. Mitteilungen und Anregungen Ort: Bürgersaal, Weidenstr., 56766 Ulmen Nicht öfentlicher Teil Anwesend waren: 13. Grunderwerb für ein neues Gewerbegebiet in Ulmen durch die PEG - Bereitstellung von Tauschfächen Stadtbürgermeister Herr Thomas Kerpen 14. Grundstücksangelegenheit 1. Beigeordnete(r) 15. Grundstücksangelegenheit Herr Michael Mais 16. Grundstücksangelegenheit Beigeordnete(r) 17. Mitteilungen und Anregungen Herr Uwe Schaaf Öfentlicher Teil Herr Reinhold Mohr TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung SPD und den Haushaltsplan 2021 und Anlagen Herr Albert Klein Sachverhalt: Herr Dr. Alois Pitzen Ein Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2021 Herr Günther Wagner wurde dem Stadtrat bereits übersandt. CDU/FWG Mohr Er wurde vorab zwei Wochen zur Einsicht und der Möglichkeit Vor- Frau Jennifer Bober schläge einzureichen öfentlich ausgelegt. Herr Daniel Dreis Es wurden keine Vorschläge eingereicht. Herr Michael Kerpen Der Haushaltsplan sieht im Ergebnishaushalt Erträge und Aufwendun- gen sowie im Finanzhaushalt Einzahlungen und Auszahlungen wie Herr Alois Keßeler folgt vor: Herr Stephan Keßeler Festgesetzt werden: Herr Rainer Konen Herr Frank Saxler 1. im Ergebnishaushalt Herr Michael Schug der Gesamtbetrag der Erträge auf 3.903.383 EUR Herr Frank Walter der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 4.108.399 EUR WG Bürger für Ulmen e.V. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf - 205.016 EUR Herr Markus Fuchs 2. im Finanzhaushalt Herr Frank Wallebohr der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszah- -27.009 EUR Herr Peter Wallebohr lungen auf Herr Rolf Weber die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.635.675 EUR Protokollführerin die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.656.926 EUR Frau Daniela Saxler der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus -2.021.251 EUR von der Verwaltung Investitionstätigkeit Herr Bürgermeister Alfred Steimers zu TOP 1 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 2.048.260 EUR 1) Herr Stefan Thomas zu TOP 1 Finanzierungstätigkeit auf Gäste Für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen ist eine Kre- Firma Lindner-Stefen zu TOP 2 ditaufnahme i. H. v. 2.021.251 EUR erforderlich. Eine Vorberatung des Haushaltsentwurfs 2021 fand in der Sitzung des Abwesend waren: Haupt- und Finanzausschusses am 23.03.2021 statt. Über das Ergebnis Es fehlten entschuldigt der Vorberatung wird in der Sitzung informiert. Herr Sascha Denkel 1)ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung Herr Klaus Kutscheid Beschluss: Herr Hubert Willems Über die eingereichten Vorschläge wurde wie folgt entschieden: Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte die SPD-Fraktion den Antrag Es wurden keine Vorschläge eingereicht. Tagesordnungspunkt 2 von der Tagesordnung abzusetzen. Anschließend beschließt der Stadtrat die Haushaltssatzung mit Haus- Abstimmungsergebnis: 3 Ja, 15 Nein, 0 Enthaltungen haltsplan 2021 und seinen Anlagen in der vorgelegten Form. Anschließend stellt die SPD-Fraktion den Antrag Tagesordnungspunkt Abstimmungsergebnis: 4 von der Tagesordnung abzusetzen. Ja 15, Nein 3, Enthaltung 0, Befangen 0 Abstimmungsergebnis: 3 Ja, 15 Nein, 0 Enthaltungen TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung Somit wurden die beiden Tagesordnungspunkte nicht von der Tages- einer touristischen Audio-/Videotour für Ulmen ordnung abgesetzt. Sachverhalt: Tagesordnung: In dem Tourismuskonzept für die Stadt Ulmen 2019 wurde eine Audio- Öfentlicher Teil tour für die Stadt Ulmen beschrieben (Gliederungspunkt 2.9, siehe 1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Anlage). Ziel ist es eine mit moderner Technik unterstütze Stadtfüh- den Haushaltsplan 2021 und Anlagen rung zu erhalten, die dem Nutzer spannende Informationen liefert bei 2. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung einer tou- bestmöglicher Flexibilität und Unabhängigkeit. ristischen Audio-/Videotour für Ulmen Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen und die Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH Vera Merten haben sich intensiv 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Fachbei- mit den verschiedenen Anbietern und deren unterschiedlichen Lösun- trages Naturschutz für das Projekt „Öfnung des Verbindungsstol- gen für eine solche digitale Stadtführung (Audio-/Videotour) beschäf- len Jungferweiher/Ulmener “ tigt und die Angebote und Leistungen verglichen. Es gibt Unterschiede 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Erstellung bei der technischen Umsetzung der Produkte, auch Inhalt und Preis einer Konzeption/Studie zur Nutzung der Ulmener Burgruine weichen zum Teil deutlich voneinander ab. 5. Beratung über die Aufstellung einer Ergänzungssatzung „Ueß- bachtalstraße“ Folgende Kriterien wurden als besonders wichtig erachtet: 6. Beratung und Beschlussfassung über eine 2. Änderung des Bebau- - Einfache Handhabung ungsplanes „Ulmen-Süd III“ - Sichere und nicht fehleranfällige Umsetzung 7. Beratung und Beschlussfassung über ein Kaufgesuch für das - Keine Hemmschwelle für Nutzer (z.B. durch Herunterladen einer Grundstück Gemarkung Ulmen, Flur 22 Nr. 161 (682 m² groß) in App) Vorpochten - Unkomplizierte Eingabe von Änderungen 8. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages - Großes Spektrum an multimedialen Inhalten (Text, Foto, Audio, für die Erstellung des Fachbeitrags „Naturschutz“ in Bezug auf die Video, Augmented Reality, 3 D-Scan) Errichtung einer Naturbegräbnisstätte in der Gemarkung Ulmen - Barrierefreiheit Ulmen - 20 - Ausgabe 16/2021 - Zusatzleistungen (Gutscheintool, Quiz oder Schnitzeljagd, Zusam- gesamtwirtschaftlich annehmbarste Angebot mit einem Preis von menstellung bestimmter themenbezogener Touren) 27.624,66 € eingereicht. - Verbindung zu Leistungsträgern und anderen Gemeinden in der Das Ergebnis wurde bereits am 23.03.2021 bei der Sitzung des Haupt- Region und Finanzausschusses vorbesprochen. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien passt das Produkt pickablue Der HFA empfehlt den Auftrag an das Planungsbüro Stadt-Land-Plus der Firma Lindner-Stefen aus Nastätten am besten zu den Anforde- GmbH zu erteilen. rungen. Die Firma Lindner-Stefen wird sich und ihre Produktlösung Haushaltsrechtliche Beurteilung: per Videoschaltung in der Sitzung vorstellen. Haushaltsmittel sind für das Jahr 2021 unter der Buchungsstelle 57500- 096000-121-1 vorhanden. Die Leistung muss nach dem Vergaberecht Rheinland-Pfalz ausge- Beschluss: schrieben werden. Der Stadtrat beschließt den Auftrag zur Erstellung einer Konzeption/ Haushaltsrechtliche Beurteilung: Studie zur Nutzung und Gestaltung der Burgruine Ulmen an das Pla- In dem Tourismuskonzept sind laut Kostenschätzung rund 37.500,-- € nungsbüro Stadt-Land-Plus GmbH zu einem Preis von 27.624,66 € zu für eine digitale Stadtführung vorgesehen und wurden vom Förderge- erteilen. ber anerkannt. Abstimmungsergebnis: Bei der Buchungsstelle 57500-096000-118-1 sind für das aktuelle Haus- Ja 16, Nein 1, Enthaltung 1, Befangen 0 haltsjahr 18.770,-- € vorgesehen. Die gleiche Summe wird voraussicht- TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer lich für das Haushaltsjahr 2022 eingeplant Ergänzungssatzung „Ueßbachtalstraße“ Beschlussvorschlag: Sachverhalt: Der Stadtrat beschließt die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Es ist beabsichtigt, auf den Grundstücken in der Gemarkung Ulmen, zu beauftragen, die Leistung einer digitalen Stadtführung (Audio-/ Flur 56 Nr. 96/4 und Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 ein Einfamilienhaus ohne Videotour) mit den im Sachverhalt angegebenen Kriterien auszu- Keller zu errichten. schreiben. Die Ausschreibung soll mit einer Bewertungsmatrix erfol- Der Stadtrat Ulmen hat in seiner Sitzung am 19.08.2020 auf Empfeh- gen. Der Stadtbürgermeister bildet mit den Beigeordneten der Stadt lung des Ortsbeirates Meiserich und des Bau- und Planungsausschus- Ulmen eine Bewertungskommission, die die eingegangenen Ange- ses der Stadt Ulmen beschlossen, dem Antrag des Bauinteressenten bote bewertet. Der Stadtbürgermeister wird ermächtigt den Auftrag zur Schafung von Bauplanungsrecht durch Aufstellung eines vorha- entsprechend dem Ergebnis der Bewertungskommission zu vergeben. benbezogenen Bebauungsplans auf den Grundstücken in der Gemar- Abweichender Beschluss: kung Ulmen Flur 56 Flurstück Nr. 96/4 und Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 Der Stadtrat beschließt die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen zu zuzustimmen. beauftragen, die Leistung einer digitalen Stadtführung (Audio-/Video- Der Antragsteller hat nun Planunterlagen vorlegt, auf deren Grundlage tour) mit den im Sachverhalt angegebenen Kriterien auszuschreiben. das erforderliche Verfahren nach Baugesetzbuch (BauGB) eingeleitet Die Ausschreibung soll mit einer Bewertungsmatrix erfolgen. Der werden kann. Stadtbürgermeister bildet mit den Beigeordneten der Stadt Ulmen eine Bei der Erstellung der Unterlagen wurde festgestellt, dass anstelle des Bewertungskommission, die die eingegangenen Angebote bewertet. vorhabenbezogenen Bebauungsplans bereits mit einer Ergänzungs- Abstimmungsergebnis: satzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB die bauplanungsrechtlichen Vor- Ja 16, Nein 0, Enthaltung 2, Befangen 0 aussetzungen zur Verwirklichung des Vorhabens geschafen werden TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines können. Fachbeitrages Naturschutz für das Projekt „Öfnung des Verbin- Die Anwendung des Instruments der Ergänzungssatzung ermög- dungsstollen Jungferweiher/Ulmener Maar licht es der Stadt Ulmen im vorliegenden Planungsfall, eine einzelne Sachverhalt: Außenbereichsfäche in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile Die Stadt Ulmen beabsichtigt den Verbindungsstollen zwischen dem einzubeziehen. Eine wichtige Voraussetzung, wonach die einbezoge- Jungferweiher und dem Ulmener Maar für die Öfentlichkeit begehbar nen Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs zu machen und touristisch in das vorhandene Wanderwegenetz ein- geprägt sein müssen, ist im vorliegenden Fall erfüllt. So sind die in zubinden. unmittelbarer Nachbarschaft liegenden Grundstücke bereits bebaut Da sich der Stollen im „Naturschutzgebiet Ulmener Maar“ befndet, und weisen Innenbereichsqualität auf. Dabei stellt die „Ueßbachtal- muss ein förmliches Befreiungsverfahren nach § 67 Bundesnatur- straße“ bisher die Grenze zwischen Bebauung und dem Außenbereich schutzgesetz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord dar. Die zu überplanende Fläche befndet sich in der Verlängerung der beantragt werden, um die Maßnahme durchführen zu können. Straße. Die Abgrenzung wurde so gewählt, dass eine gedachte Linie zu Wir haben eine Preisanfrage für einen Fachbeitrag Naturschutz an 5 bestehenden Gebäuden im Nord entsteht und keine weitere Bebau- Büros gesandt. Abgabeschluss für Angebote war der 08.04.2021. Zum ung der westlichen Seite „Ueßbachtalstraße“ impliziert wird. Zeitpunkt der Erstellung der Sitzungsvorlage lag noch kein Angebot Das Grundstück wird über die „Ueßbachtalstraße“ erschlossen. Dem- vor. Zwei Büros haben sich jedoch gemeldet und werden vermutlich entsprechend ist die Ausrichtung der Bebauung entlang dieser Angebote abgeben. Erschließungsstraße erfolgt. Die sonstigen Grundstücksteile sollen als Näheres hierzu wird in der Sitzung erläutert und die Ratsmitglieder Gartenland genutzt werden. werden über die abgegebenen Angebote (Preisspiegel) informiert. Eine weitere Voraussetzung für den Erlass einer Ergänzungssatzung Haushaltsrechtliche Beurteilung: ist es, dass die bebauten Grundstücke die Qualität eines im Zusam- Die Kosten für den Fachbeitrag Naturschutz sind im Förderumfang menhang bebauten Ortsteils erfüllen. Mit der Einbeziehung nur einer des Förderbescheides für das Tourismuskonzept der Stadt Ulmen ent- einzelnen Außenbereichsfäche berücksichtigt die Ergänzungssatzung halten. Mittel sind für das Haushaltsjahr 2021 bei der Buchungsstelle das Kriterium einer maßvollen Erweiterung des Innenbereichs. Dem- 57500-096000-87-1 eingeplant. nach sollen nur „einzelne“ Außenbereichsfächen einbezogen werden. Beschluss: Haushaltsrechtliche Beurteilung: Der Stadtrat beschließt den Auftrag an das Planungsbüro Valerius, Dor- -keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen- sel zu einem Preis von 3.586,07 € zu erteilen. Der Vorhabenträger hat sich bereit erklärt, die im Zusammenhang mit Abstimmungsergebnis: der Ergänzungssatzung entstehenden Kosten zu tragen. Ja 18, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Beschluss: TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Erstel- Nach eingehender Beratung beschließt der Stadtrat nach den §§ 1, 1a, lung einer Konzeption/Studie zur Nutzung der Ulmener Burgruine 2, 2a sowie §§ 9 und 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Folgendes: Sachverhalt: Für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung und eine dem Wohl Mit Schreiben vom 18.01.2021 hat die Aufsichts- und Dienstleistungs- der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte Bodennutzung, die direktion (ADD) Trier der Stadt Ulmen den vorgezogenen Maßnahme- die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderun- beginn für eine Konzeption zur Nutzung und Gestaltung der Burgruine gen in Einklang bringt, hält es der Stadtrat für erforderlich, eine Ergän- Ulmen bestätigt. zungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB zu erlassen. Durch diese Daraufhin wurde eine beschränkte Ausschreibung der Leistung nach Satzung werden Teilfächen der Außenbereichsgrundstücke in der dem Vergaberecht rlp durchgeführt. Es wurde eine Bewertungsmatrix Gemarkung Ulmen Flur 56 Nr. 96/4 und Flur 57 Flurstück Nr. 35/5 in die für die Bewertung der eingegangenen Angebote in die Ausschreibung im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezogen. integriert. Die Bewertungskommission bestehend aus dem Stadtbür- Die planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben soll sich im Gel- germeister, den Beigeordneten und Vertretern der Verbandsgemein- tungsbereich der Ergänzungssatzung nach § 34 BauGB in Verbindung deverwaltung Ulmen haben die eingegangenen Angebote bewertet mit den Festsetzungen der Ergänzungssatzung richten. und bepunktet. Den entsprechenden Vergabevermerk erhalten die Das Maß der baulichen Nutzung wird durch Festsetzung der Grund- Ratsmitgliedern als digitale Anlage. Nach Überprüfung und Wertung fächenzahl von GRZ = 0,4 und die Zahl der Vollgeschosse ist mit Z der Angebote hat das Planungsbüro Stadt-Land-Plus GmbH das = II (zwei) festgelegt. Die Höhe baulicher Anlagen ist aus der Umge- Ulmen - 21 - Ausgabe 16/2021 bungsbebauung abzuleiten. Aus diesem Grund wird auf die Regelung Abstimmungsergebnis: in Form der Festsetzung der Trauf-/Fristhöhe verzichtet. Die überbau- Ja 16, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 2 baren Grundstücksfächen werden entsprechend der Planzeichnung Die Ratsmitglieder Rolf Weber und Daniel Dreis haben gem. § 22 GemO durch Baugrenzen gemäß § 23 Abs. 3 BauNVO bestimmt. nicht an der Beratung und Abstimmung teilgenommen. Außerdem sind textliche Festsetzungen für Flächen oder Maßnah- TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über ein Kaufgesuch für men zum Ausgleich, zur Pfege und zur Entwicklung von Natur und das Grundstück Gemarkung Ulmen, Flur 22 Nr. 161 (682 m² groß) Landschaft aufzunehmen. Der Fachbeitrag Naturschutz schlägt eine in Vorpochten Pfanzung von drei Laubgehölzen und die Entwicklung einer artenrei- Sachverhalt: chen Mähwiese (Glatthaferwiese) zum vollständigen Ausgleich der zu Der Stadt liegt ein Kaufgesuch vom 09.02.2021 für das Grundstück erwartenden Eingrife in Natur und Landschaft vor. Gemarkung Ulmen, Flur 22 Nr. 161 (682 m² groß) vor. Das Grundstück Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, das Verfah- ist nicht erschlossen und kann daher zurzeit nicht als Baugrundstück ren unter Anwendung der Vorschriften des vereinfachten Verfahrens verwendet werden. Die Antragsteller möchten das Grundstück als Gar- nach § 13 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und S. 2 BauGB zur Aufstellung der Ergän- tenland nutzen. zungssatzung einzuleiten. Der Stadtrat hat über den Verkauf zu entscheiden. Die Ergänzungssatzung erhält die Bezeichnung „Ueßbachtalstraße“. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Die Stadt Ulmen schließt mit dem Vorhabenträger insbesondere zur Evtl. Verkaufserlöse sind im Haushalt unter der Buchungsstelle 52205- Regelung der erschließungstechnischen Fragen einen städtebaulichen 029000 zu vereinnahmen. Vertrag ab. Beschluss: Abstimmungsergebnis: Der Stadtrat nimmt den Sachverhalt zur Kenntnis und beschließt das Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 1 Grundstück Gemarkung Ulmen, Flur 22 Nr. 161 (682 m² groß) Das Ratsmitglied Rolf Weber hat gem. § 22 GemO nicht an der Bera- zu verkaufen. tung und Abstimmung teilgenommen. nicht zu verkaufen. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über eine 2. Änderung des Im Falle der Zustimmung wird der Rat im nichtöfentlichen Teil der Sit- Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III“ Sachverhalt: zung über die Vertragsbedingungen beraten und beschließen. Für das Baugebiet „Ulmen-Süd III“ macht sich aufgrund der sich in Abstimmungsergebnis: neuerer Zeit geänderten Baustile und Bautypen, insbesondere auch Ja 18, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 hinsichtlich der Dachformen, eine Änderung des bestehenden Bebau- TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auf- ungsplanes erforderlich. Dabei sollen insbesondere die Textfestsetzun- trages für die Erstellung des Fachbeitrags „Naturschutz“ in Bezug gen geändert und den heutigen Anforderungen angepasst werden. Es auf die Errichtung einer Naturbegräbnisstätte in der Gemarkung liegen Anträge zur Änderung des Bebauungsplanes vor, wonach auch Ulmen Flächen zur Arrondierung der angrenzenden Baugrundstücke in das Sachverhalt: Plangebiet aufgenommen werden sollen und sich dadurch Verschie- In der Sitzung des Stadtrates am 16.07.2021 wurde der Beschluss bungen der Baugrenzen in diesen Bereichen ergeben. Die Grundstü- gefasst, eine Naturbegräbnisstätte zu errichten. Diesbezüglich wurde cke Flur 32 Flurstücke Nrn. 826/12 und 827/10 sowie Flur 31 Flurstück seitens der Verbandsgemeindeverwaltung das Genehmigungsverfah- Nr. 37/2 werden in den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Ulmen- ren bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell als zuständige Stelle ange- Süd III“ aufgenommen. Die Festsetzungen dieses Bebauungsplanes stoßen. gelten dann auch für diese Grundstücke. In diesem Verfahren ist zudem ein so genannter „Fachbeitrag Natur- Die im Rahmen der Änderung in den Bebauungsplan aufzunehmen- schutz“ von einem entsprechenden Fachplanungsbüro zur Überprü- den Flächen sind im beigefügten Übersichtsplan mit rot gestrichelter fung der naturschutz-rechtlichen Belange erforderlich. Linie umfasst. Aus diesem Grunde wurde seitens der Verwaltung Kontakt mit dem Insbesondere sollen außerdem die bauplanungsrechtlichen Festset- Planungsbüro Valerius in Dorsel aufgenommen. Das Planungsbüro zungen zum Maß der baulichen Nutzung hinsichtlich der Zahl der Valerius ist ein renommiertes Planungsbüro mit sehr guten Referen- Vollgeschosse und der Höhe der baulichen Anlagen geändert werden. zen, welches auch die entsprechenden Fachbeiträge für andere Natur- Die Festsetzungen zu Stellplätzen und Garagen sollen angepasst und begräbnisstätten in der Umgebung gefertigt hat. modifziert werden. Herr Valerius war hier vor Ort und hat ein dementsprechendes Ange- Die bisherigen bauordnungsrechtlichen Festsetzungen zur Dachge- bot für die Erstellung des Fachbeitrages Naturschutz gemacht. staltung (Dachform und Dachneigung) sollen ganz entfallen. Dieses Angebot liegt nun vor und beläuft sich auf eine Gesamtsumme Die einzelnen Änderungen werden in der Sitzung vom Planer erläutert. in Höhe von 2.761,40 €. Die Textfestsetzungen der bisherigen Planfassung sowie die vorge- Haushaltsrechtliche Beurteilung: schlagenen neuen Textfestsetzungen sind beigefügt. Mittel stehen bei der Buchungsstelle 55300 - 529200 bereit. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Beschluss: Die Planungskosten werden vom Antragsteller übernommen. Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für den Fachbeitrag Naturschutz Beschluss: für die geplante Naturbegräbnisstätte in Ulmen an das Planungsbüro Nach eingehender Beratung beschließt der Stadtrat nach §§ 1, 1a, 2, 2a Valerius aus Dorsel zur Angebotssumme von 2.761,40 € zu erteilen. Die sowie § 9 des Baugesetzbuches (BauGB) Folgendes: Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen wird beauftragt, den Auftrag Für eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung und Ordnung und schriftlich zu bestätigen. eine dem Wohl der Allgemeinheit entsprechende sozialgerechte nicht zu erteilen. Bodennutzung, die die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschüt- Abstimmungsergebnis: zenden Anforderungen in Einklang bringt, hält es der Stadtrat für Ja 18, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 erforderlich, eine 2. Änderung des Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III“ TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe vorzunehmen. Hierbei sollen im Rahmen der städtebaulichen Entwick- für die Erweiterung der Straßenbeleuchtungsanlage im NBG „Auf lung auch die Wohnbedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt und durch Maßnahmen der Innenentwicklung gewährleistet werden. der Hahnwiese II“ Im Rahmen der Änderung soll die Zahl der Vollgeschosse sowie die Sachverhalt: Höhe der baulichen Anlagen (Festsetzung max. Gebäudehöhe, Wegfall Im Rahmen des Straßenausbaues des NBG „Auf der Hahnwiese II“ bietet der Traufhöhe) im Hinblick auf die heutigen Anforderungen angepasst die Westenergie AG die Erweiterung der Straßenbeleuchtung für die werden. Die Festsetzungen zur Höhenlage der Baukörper, die bauord- Straßen „Am großen Baum“, „Auf der Hahnwiese“ sowie „Auf der Lay- nungsrechtlichen Festsetzungen zur Dachgestaltung (Dachform und wiese“ an. Das vorliegende Angebot sieht lediglich die Errichtung von Dachneigung) sowie die landschaftsplanerische Festsetzung hinsicht- insgesamt 15 Leuchten zu einem Angebotspreis in Höhe von brutto lich Pfanzungen zur Straßenbegrünung (diese sind bereits vollzogen) 26.283,82 € vor. Die hierfür erforderlichen Tiefbauarbeiten werden im sollen ganz entfallen. Zuge des Straßenausbaues ausgeführt. Die Grundstücke Flur 32 Flurstücke Nrn. 826/12 und 827/10 sowie Flur Haushaltsrechtliche Beurteilung: 31 Flurstück Nr. 37/2 sollen in das Plangebiet zur Arrondierung der Im Haushalt 2021 stehen bei der Buchungsstelle 54100-096000-108-1 angrenzenden Baugrundstücke einbezogen werden. entsprechende Mittel zur Verfügung. Die übrigen Festsetzungen des Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III“ in Beschluss: der Fassung der 1. Änderung bleiben unberührt. Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die Erweiterung der Straßen- Der Stadtrat beauftragt die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen für beleuchtung an die Westenergie AG in Höhe von brutto 26.283,82 € zu die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Ulmen-Süd III“ nach Vorliegen erteilen. eines entsprechenden Planentwurfes die Verfahren nach den Vor- Abstimmungsergebnis: schriften des Baugesetzbuches durchzuführen. Ja 18, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Ulmen - 22 - Ausgabe 16/2021 TOP 10: Bekanntgabe Auftragsvergabe Gerüstbauarbeiten für die Bebauungsplanes (Traufhöhe, Firsthöhe, Firstrichtung, geschlossene Sanierung des Bürgersaals Bauweise, Überschreitung Baugrenze) zu erteilen. Sachverhalt: Bedenken gegen die erforderlichen Abweichungen von den bauord- In der Stadtratssitzung am 28.01.2021 wurde die Auftragsvergabe für nungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplanes (Dachform, die Gerüstbauarbeiten für die Sanierung des Bürgersaals zurückge- Dachneigung, Dacheindeckung) werden nicht erhoben. Hinsichtlich stellt. Es soll kurzfristig eine Verlängerung der Zuschlagsfrist erwirkt der Dachneigung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 19.08.2020 im werden. Außerdem soll im Hinblick auf die Wertung der Angebote von Rahmen seiner Planungshoheit beschlossen, dass zukünftig Flachdä- der Vergabestelle eine Anfrage an den Gemeinde- und Städtebund cher im gesamten Stadtgebiet Ulmen grundsätzlich zugelassen wer- gestellt werden. den. Der Stadtbürgermeister wurde im Benehmen mit den Beigeordneten Abstimmungsergebnis: ermächtigt, nach Vorliegen des abschließenden Prüfergebnisses, den Ja 17, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 1 Auftrag in Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden zu vergeben. Das Ratsmitglied Dr. Alois Pitzen hat gem. § 22 GemO nicht an der Bera- Das Ergebnis der rechtlichen Prüfung der Vergabestelle und die tung und Abstimmung teilgenommen. Stellungnahme von Herrn Fastnacht (Referent Vergaberecht beim TOP 12: Mitteilungen und Anregungen Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz) sind als nicht-öfentliche Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: Anlage beigefügt. Das Schreiben der KEVAG vom 05.02.2021 bezüglich des Abstellens des Der Stadtbürgermeister hat daher im Benehmen mit den Beigeordne- Kabelzugangs wurde bekannt gegeben. ten folgende Entscheidung getrofen: Nicht öfentlicher Teil Der Auftrag für die Gerüstbauarbeiten für die Sanierung des Bürger- TOP 13: Grunderwerb für ein neues Gewerbegebiet in Ulmen saals wird, wie von der Vergabestelle Ulmen und dem Gemeinde- und durch die PEG - Bereitstellung von Tauschfächen Städtebund Rheinland-Pfalz vorgeschlagen, an die wirtschaftlich min- Der Stadtrat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten und destbietende Firma Cochemer Gerüstbau GmbH aus Schauren zu beschlossen der PEG entsprechende Tauschfächen zur Verfügung zu einer Auftragssumme in Höhe von Brutto (19% Umsatzsteuer) stellen. 13.696,90 € zu vergeben. Haushaltsrechtliche Beurteilung: TOP 14: Grundstücksangelegenheit Für die Sanierung des Bürgersaals sind im Haushalt 2021 bei den Der Stadtrat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten und Buchungsstellen 57301-096000-4-1 sowie 57301-096000-115-1 Mittel beschlossen dem Antrag zuzustimmen. eingestellt. Die Parkplätze an der Industriestraße bleiben im Eigentum der Stadt Kenntnisnahme: und werden durch den Erwerber in gleicher Bauart, wie die bisherigen Der Stadtrat nimmt die getrofene Entscheidung zur Kenntnis. Parkplätze hergestellt. TOP 11: Bauangelegenheit TOP 15: Grundstücksangelegenheit Sachverhalt: Der Stadtrat hat über eine Grundstücksangelegenheit beraten und Es ist vorgesehen, die auf dem Grundstück Gemarkung Ulmen Flur 32 beschlossen den Antragstellern die Teilfäche zu verkaufen. Parzelle Nr. 2995/43 aufstehende Bausubstanz umzubauen und dann TOP 16: Grundstücksangelegenheit ein „Maarcafe“ zu betreiben. Eine entsprechende Bauvoranfrage sowie Unter TOP 7 hat der Stadtrat beschlossen, das Grundstück Gemarkung ein Antrag auf Nutzungsänderung liegen vor. Ulmen, Flur 22 Nr. 161 (682 m² groß) nicht zu verkaufen. Daher entfällt Das Grundstück befndet sich innerhalb des Bebauungsplangebietes eine Beschlussfassung über den Kaufpreis. „Nördlicher Ortskern - 1. Änderung“. Die Festsetzungen dieses Bebau- TOP 17: Mitteilungen und Anregungen ungsplanes sind grundsätzlich zu beachten. - Informationen über die Kirmes Die vorgesehene Maßnahme weicht jedoch in einigen Punkten hier- von ab: - Die Mindesttraufhöhe von 5m wird um 1,90m unterschritten Öfentliche Bekanntmachung - Die Firsthöhe wird nur ca. 3,25m betragen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses - Die Firstrichtung wird senkrecht zu Straße geplant (statt parallel Hiermit lade ich Sie zur öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des zur Straße lt. Bebauungsplan) Bau- u. Planungsausschusses der Stadt Ulmen ein, die am Donners- - Vorgesehen ist ein fach geneigtes Pultdach (statt Sattel- oder tag, den 29.04.2021, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Mansarddach lt. Bebauungsplan) Marktplatz 1, 56766 Ulmen stattfndet. - Die Dachneigung wird nur etwa 5° betragen (statt 30° Mindestnei- Tagesordnung: gung lt. Bebauungsplan) Öfentlicher Teil - Zur Dacheindeckung ist eine Dachbegrünung vorgesehen (Fest- setzung lt. Bebauungsplan: Schiefer, veredeltes Kupferblech oder 1. Bauangelegenheit Pfannen) 2. Bauangelegenheit - Statt einer geschlossenen Bauweise ist vorgesehen, das Bauvorha- 3. Mitteilungen und Anregungen ben nur noch einseitig an der nördlichen Grenze anzubauen Nicht öfentlicher Teil - Die lt. Bebauungsplan vorgesehene Baugrenze wird im Unterge- 4. Grundstücksangelegenheit schoss durch die Terrasse sowie die vorgelagerte Maarterrasse und 5. Mitteilungen und Anregungen im Erdgeschoss durch das Treppenhaus mit Aufzug überschritten gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister werden. Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 BauGB befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfor- Urschmitt dern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar ist oder die Durch- führung des Bebauungsplanes zu einer ofenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öfentlichen Belangen vereinbar ist. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 33 bis 35 BauGB ist dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, im bauaufsichtlichen Verfahren von der Baugenehmigungsbehörde im Tel. 0151 - 28062997; E-Mail: [email protected], Einvernehmen mit der Gemeinde (§ 36 BauGB) zu entscheiden. Homepage: www.urschmitt.de Gem. § 69 LBauO in Verbindung mit § 88 Abs. 7 LBauO kann die Bauauf- sichtsbehörde Abweichungen von bauaufsichtlichen Anforderungen zulassen, wenn sie unter Berücksichtigung des Zwecks der jeweiligen Anforderung und unter Würdigung der nachbarlichen Interessen mit den öfentlichen Interessen vereinbar sind. wAgenhAUsen Haushaltsrechtliche Beurteilung: Keine haushaltsrechtlichen Auswirkungen Beschluss: Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Bauvoranfrage und beschließt Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu den erforderli- nach tel. Vereinbarung chen Befreiungen von den bauplanungsrechtlichen Festsetzungen des Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Ulmen - 23 - Ausgabe 16/2021 Brennholz Das Brennholz wurde am Freitag, den 23.04.21 gemäß den Anmeldun- weiler gen aus Dez. 2020 zugelost. Die Polter sind mit weißen Plättchen nummeriert und haben folgende Lage: 2452 bis 2458 am Hauptweg von der Schutzhütte in Richtung „Walter- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters burg“ im Bereich der Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 scharfen Linkskurve 2459 und 2460 an der Kreuzung „Walterburg“ geradeaus auf der linken E-Mail: [email protected] Seite 2449; 2450; 2451 am Teerweg zur Schmitter Mühle Umwelttag 2021 Die Rechnungen mit der Angabe der jeweiligen Polternummer werden in den nächsten Tagen von der Verbandsgemeinde versandt. Bei der Aufarbeitung sind die „Spielregeln“ auf der Rückseite der Rechnung zu beachten. Die Angabe der Holzmenge und die Abrechnung erfolgt in Festme- tern, entspricht aber den bestellten bzw. in Aussicht gestellten Raum- metermengen und -Preisen (Poltergrößen im Wesentlichen um die 3 rm, 3 Lose etwas größer). Das Holz sollte bis zum 15. Mai aufgearbeitet sein. Nach dem 1. Mai ist die Brennholzaufarbeitung freitags und sams- tags bis 18.00 Uhr abzuschließen. Wie auch in den vergangenen Jahren kann noch Brennholz, v. a. Nadel- holz, bezogen werden. Es erfolgt eine separate Veröfentlichung im „Vulkan-Echo“. Ulli Laux, Ortsbürgermeister Paul Michael Kruf, Revierförster

ZweckVerbÄnde Öfentliche Bekanntmachung Unser diesjähriger Umwelttag war wiederum, wenn man es bildlich betrachtet (siehe Foto), ein voller Erfolg. Viel beworben hatte die Orts- der Verfügbarkeitspficht zum Entwurf der gemeinde den Termin, wegen der geltenden Pandemiebestimmun- Haushaltssatzung, des Haushaltsplans 2021 gen, eigentlich nicht. Doch viele Bürger*innen ließen es sich nicht und seiner Anlagen des Zweckverbandes nehmen vor Ort präsent zu sein. Ohne großen Sammelpunkt und ohne Kindergarten Lutzerather Höhe Ansprache ging es sofort in die mit Handzettel zugeteilten Bereiche. gem. § 97 Abs. 1 GemO Besonders durchkämmt wurde der „Bauernbahnhof“. Freiwillig und mit Der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anlagen wurde den großem Engagement wurden hier Bereiche von Weiler, Gevenich und Zweckverbandsmitgliedern zugeleitet. Nach § 97 Abs. 1 GemO ist der Entwurf nach dieser Zuleitung zur Ein- Lutzerath durchsucht. Nachbarschaftshilfe ist immer gut, so die Mei- sichtnahme durch die Einwohner verfügbar zu halten. nung der Sammlerinnen. Auch die Sinkkästen im Ort wurden gelehrt Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans und gesäubert. Zum Abschluss durfte eine kleine Stärkung -einzeln und seiner Anlagen können innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab die- verpackt- nicht fehlen. Man war sich einig: Der Umwelttag ist eine ein- ser Bekanntmachung durch die Einwohner der verbandsangehörigen fache Gelegenheit mit etwas persönlichem Engagement ganz konkret Ortsgemeinden Filz, Gillenbeuren, Lutzerath Schmitt, Wagenhausen etwas für unsere Umwelt zu tun. Herzlichen Dank an die Jugendli- und Wollmerath bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Finanz- abteilung, Marktplatz 1, 56766 Ulmen bzw. per E-Mail unter info@ chen den Damen und natürlich auch den männlichen Sammlern. ulmen.de anhand der im Internet unter www.ulmen.de/vg_ulmen der Euer Rubrik Haushaltssatzung/-Plan 2021 des Kindergartenzweckverbandes Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Lutzerather Höhe veröfentlichten Vorschlagsliste eingereicht werden. Der Entwurf der/des Haushaltssatzung/-Plans mit Anlagen wird Öfentliche Bekanntmachung diesbezüglich zur Einsichtnahme vom Montag, den 26.04.2021 bis einschließlich Montag, den 10.05.2021 (14 Tage-Frist) während der Sitzung des Gemeinderates Dienststunden Hiermit lade ich zu einer öfentlichen/nicht öfentlichen Sitzung des * bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen, Rathaus, Zimmer Gemeinderates der Ortsgemeinde Weiler ein, die am Mittwoch, den 104 28.04.2021, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus „Ehemalige Schule“, öfentlich ausgelegt. Er kann nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (Herr Kreuzstr. 14, 56825 Weiler stattfndet. Thomas 02676/409-104 oder Herr Denkel 02676/409-155) zu folgen- Tagesordnung: den Zeiten eingesehen werden: Öfentlicher Teil Montag-Donnerstag: 08:30 Uhr - 12:30 Uhr 1. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer Natur- und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr begräbnisstätte in der Ortsgemeinde Weiler Freitag: 08:30 Uhr - 13:00 Uhr 2. Mitteilungen Wir werden Ihnen dann unter Berücksichtigung der erforderlichen Nicht öfentlicher Teil Maßnahmen Zutritt zur Verwaltung gewähren. Aufgrund der derzeit 3. Mitteilungen bestehenden Maskenpficht ist eine Schutzmaske mitzubringen. gez. Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Gleichzeitig kann der Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan nebst Anla- gen auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Ulmen unter www. ulmen.de eingesehen werden. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kindergarten Lutze- rather Höhe wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushalts- wollmerAth satzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und entscheiden. 56766 Ulmen, den 19.04.2021 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters gez. Steimers, Bürgermeister 0170 898 5727, E-Mail: [email protected] Vordruck hierzu auf Seite 24 Ulmen - 24 - Ausgabe 16/2021

Vorschlag zum Entwurf der Haushaltssatzung/-Plan 2021

des Mandanten /Gemeinde/Verbandsgemeinde/Zweckverband ______

Gemäß § 97 Abs. 1. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz können sich Einwohnerinnen und Einwohner des jeweiligen Mandanten/Gemeinde/Verbandsgemeinde/ Zweckverband aktiv an dem Haushaltsplan beteiligen. Dem Rat werden die eingereichten Vorschläge und Anregungen zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.

Hierzu bitten wir Sie die entsprechenden Pflichtfelder (*) vollständig auszufüllen

Themenbereich: ______*

Genaue Beschreibung des Vorschlages:

______*

Es handelt sich hierbei um:

einen Einsparvorschlag

einen Ausgabevorschlag

einen haushaltsneutralen Vorschlag

Ihre persönlichen Daten (vollständiger Name und Anschrift) sind erforderlich, da unsererseits die Einwohnereigenschaft überprüft werden muss, damit der Vorschlag dem Rat vorgelegt werden kann. Anonyme Vorschläge und Anregungen können leider keine Berücksichtigung finden.

Sollten Sie die vertrauliche Behandlung Ihrer persönlichen Daten wünschen (d.h. Ihr Name wird nicht an den Rat weitergegeben) bitten wir Sie dies in diesem Formular anzukreuzen.

Persönliche Daten

Name, Vorname: ______*

Straße, Haus-Nr., PLZ und Ort: ______*

Meine persönlichen Daten sollen vertraulich behandelt werden

Den Vorschlag bitten wir schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, Sachgebietsgruppe Finanzen, 56766 Ulmen, einzureichen

Gerne auch per E-Mail an: [email protected]

(oder auch bei Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung – Stadt-/Ortsbürgermeister(in)) Ulmen - 25 - Ausgabe 16/2021

„die zukunft ist so schön vakant ...“* moselmusikfestival 2021

Klimaservice - Achsvermessung Unfallinstandsetzung • Lackiererei Ihre Renault und Dacia Vertragswerkstatt

Gewerbegebiet · 56767 · Tel.: 0 26 57 - 3 65 www.autohaus-schueller.de JOBS IN IHRER REGION

Zuverlässige, teamfähige tickets unter www.moselmusikfestival.de Verkäuferin Thees Uhlmann * in Voll-/Teilzeit oder 450-€-Basis für Weingeschäft in Cochem gesucht. (gerne auch ohne Vorkenntnisse) Weingut Blenz, Pommern Telefon 02672/1253 oder 0171/5263472

Für Reinigungsarbeiten in verschiedenen Kliniken in Bad Bertrich suchen wir WIRab sofort zuverlässige STELLEN Reinigungskräfte EIN (m/w/d) im versicherungspfichtigen als auch im geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. ReinigungskräfteWir bieten Ihnen von Montag - Freitag folgende Arbeitszeiten(m/w/d) an: 05:00 - 07:30 Uhr, 08:00 - 11:00 Uhr, 20:30 - 23:00 Uhr; FürSamstag unsere u. Sonntag Objekte im Wechsel: in07:00 - 10:00 Uhr, 15:00 - 19:00 Uhr Über nähere Einzelheiten informiert Sie gerne unsere Objektleiterin Frau Schilberz in einem persönlichen Gespräch. WirAnsprechpartnerin: freuen uns Fr. Schilberz, auf ihren Tel. 0170 Anruf! - 5700382, Tel. 06571 - 9036-0 Hermes & Greisler GmbH · Gutenbergstraße 4 Frau54516 Münch: Wittlich + ·01752909947 www.hermes-greisler.de

Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

Weitere Jobs unter jobs-regional.de Ulmen - 26 - Ausgabe 16/2021 Schulstr. 2 E-Mail ����������������������������������������������������� [email protected] Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) andere behörden Schulstandort Lutzerath. ������������������������������������������������������� Tel. 02677 - 422 Schulstr. 2 ����������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677/910045 Ansprechpartner Kommunale E-Mail �������������������������������������������������������������������������� [email protected] Schulstandort Ulmen ���������������������������������������������������Tel. 02676 - 952103-0 Holzvermarktungsorganisation Am Jungferweiher 2 ��������������������������������������������������������Fax: 02676 - 952103-9 Hunsrück – Mittelrhein GmbH (KHVO) E-Mail ���������������������������������������������������������������������������[email protected] Ansprechpartner: Martin Krolla (Geschäftsführer) Telefon-Nr.: 06764-3985 Kurfürst-Balduin-Realschule plus E-Mail: [email protected] und FOS Kaisersesch Ansprechpartner: Michael Düpre (stellv. Geschäftsführer) Telefon-Nr.: 06764-3981 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Susanne Schmidt (Holzverkaufsachbearbeiterin) Telefon-Nr.: 06764-3982 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Vanessa Braun (Holzverkaufsachbearbeiterin) Telefon-Nr.: 06764-3983 E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Svenja Naß (Holzverkaufsachbearbeiterin) Für ein FSJ-Praktikum bieten wir engagierte Menschen zwischen 18 Telefon-Nr.: 06764-3984 und 27 Jahren mit Fachabitur/Abitur einen Praktikumsplatz an. Zu den E-Mail: [email protected] Aufgaben gehören die Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und Zentrale: 06764-3980 bei der Aufsicht, die Betreuung beim Mittagessen sowie eigene Pro- Adresse: KHVO Hunsrück-Mittelrhein, Am Markt 1, jekt- und Sportangebote im Rahmen der Ganztagsschule. Auch Auf- 55494 Rheinböllen gabengebiete wie die Organisation von Sportwettkämpfen und deren E-Mail: [email protected] Begleitung sowie Organisations- und Bürotätigkeiten gehören dazu. Geschäftszeiten: Mo. – Do. von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Willkommen sind Bewerbungen junger Menschen, die einen (sozial-) Fr. von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr pädagogischen Beruf anstreben oder im Bereich des Sports engagiert sind. Interesse geweckt? Das erwartet dich: • Monatliches Taschengeld in Höhe von 330 € zzgl. 20 € Zuschuss für Verpfegung sonstige mitteilungen • Anrecht auf Kindergeld • Sozialversichert • 25 Tage spannende Weiterbildung • 26 Tage Jahresurlaub (nur während der unterrichtsfreien Zeit) Energietipp • Ein ausführliches Zertifkat über die erworbenen Fähigkeiten • Das FSJ wird als fachpraktischer Teil der Fachhochschulreife in Neubau aus Holz oder Stein? Rheinland-Pfalz anerkannt Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holz- • Anrechnung des FSJ als Wartezeit für die Studienplatzvergabe, ständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Wäh- früherer Zulassungsanspruch eines Studienplatzes bleibt an der rend bei der massiven Mauer Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern Hochschule erhalten entstehen, kann bei der Holzständerweise konstruktionsbedingt mit Information und Bewerbung: geringeren Wandstärken gebaut werden. Letzteres ist vorteilhaft, Kulturbüro Rheinland-Pfalz unter www. fsj-ganztagsschule.de wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter oder unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch Landessportbund Rheinland-Pfalz unter www.sportjugend.de nur wenig. oder Massive Wände schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständer- Kurfürst-Balduin-Realschule plus und FOS Kaisersesch unter www. bauweise sind die meist kürzere Bauzeit und der deutlich geringere rsplusfos-kaisersesch.de Feuchtigkeitseintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung bei den vorgefertigten Bauteilen ggf. von Vorteil sein. Ob Massivbau oder Holzständerbauweise - entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden Jahrzehnten ist der energetische kirchen Standard. Fragen hierzu sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens Wallfahrtskirche Maria Martental beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland- Gottesdienste Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer 24.04. Samstag Voranmeldung. 17.00 Uhr Vorabendmesse Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, 25.04. – 4. Sonntag der Osterzeit zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 - 12.45 Uhr und von 08.30 Uhr Frühmesse 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem. 11.00 Uhr Hochamt Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch 17.00 Uhr Abendmesse durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinba- 27.04. Dienstag rung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). 15.00 Uhr Pilgermesse 30.04. Freitag 17.00 Uhr Messbundmesse 01.05. Samstag, Hl. Josef der Arbeiter schulen 11.00 Uhr Pilgermesse der Pfarrei Nachtsheim Grundschule Lutzerath ����������������������������������������������������������� Tel.: 02677- 422 15.00 Uhr Andacht zur feierlichen Eröfnung der Maiandachten Schulstr. 2 ��������������������������������������������������������������������������������Fax: 02677 - 910045 17.00 Uhr Vorabendmesse E-Mail ������������������������������������������������������������������������ [email protected] 02.05. – 5. Sonntag der Osterzeit Burg-Grundschule Ulmen ���������������������������������������������������Tel.: 02676 - 8177 08.30 Uhr Frühmesse Bahnhofstr. 35-37 ���������������������������������������������������������������� Fax: 02676 - 951784 11.00 Uhr Hochamt E-Mail ���������������������������������������������������������������������[email protected] 17.00 Uhr Abendmesse Grundschule Büchel. ��������������������������������������������������������������� Tel.: 02678 - 228 Kollekte für die Wallfahrtskirche Ulmen - 27 - Ausgabe 16/2021 Pfarreiengemeinschaft Ulmen Herzliche Einladung Liebe Mitchristen, Gottesdienste derzeit darben viele Menschen, darunter auch Christen, in elenden Samstag 24. April Flüchtlingslagern. Sie hungern und frieren. Sie brauchen unsere Hilfe. 19:00 Uhr Bad Bertrich, Vorabendmesse Trotz Corona dürfen wir die Not und das Leid der Flüchtlinge, die 19:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse sich zurzeit in den Lagern Bosniens, Griechenlands, Nordafrika und Sonntag 25. April anderswo befnden, nicht vergessen. 09:30 Uhr Wollmerath, Wort-Gottes-Feier Wie verzweifelt die Menschen sind, zeigt dass sie ihr Leben bei der 10:30 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier Flucht über das Mittelmeer riskieren. Allein in den letzten sechs Jah- 10:30 Uhr Alfen, Hochamt ren sind weit über 20.000 Menschen bei der Flucht übers Mittelmeer 10:30 Uhr Beuren, Hochamt ertrunken. Die Dunkelzifer ist wahrscheinlich noch viel höher. 14:30 Uhr Alfen, Hochamt in polnischer Sprache Als Christen darf uns das nicht kaltlassen. Wir, im reichen Europa, 18:00 Uhr Lutzerath, Hochamt müssen und können viel mehr tun, um diesen elenden Menschen zu Samstag 01. Mai helfen. So heißt es zum Beispiel im Evangelium bei Matthäus: „Was ihr 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt zur Eröfnung des Maimonats 10:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt zur Eröfnung des Maimonats dem Geringsten meiner Brüder getan habt, das habt ihr mir getan!“ (Mt Sonntag 02. Mai 25,40) 10:30 Uhr Bad Bertrich, Wort-Gottes-Feier Dabei ist die Bibel selbst voll von Geschichten von Vertreibung, Flucht, 10:30 Uhr Büchel, Hochamt Verfolgung und Gefangenschaft, aber auch von gelungener Integra- 10:00 Uhr Urschmitt, Kirmeshochamt, Gelöbnisprozession tion. Im Buch Deuteronomium heißt es zum Beispiel: „Mein Vater war 18:00 Uhr Ulmen, Hochamt ein heimatloser Aramäer!“ (Dt 26,5-7). Gemeint ist Abraham, der nach Ägypten zog, dort als Fremder lebte und wie fast alle großen Gestal- ten des Alten Testamentes Flüchtling gewesen ist. Im Buch Levitikus heißt es: „Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Ein- heimischer gelten und du sollst ihn lieben wie dich selbst, denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen“ (Lev 19,34f) Im Neuen Testament geht es genau so weiter. Jesus verbringt mit seinen Eltern die ersten Lebensjahre als Flüchtling in Ägypten. Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter kritisiert Jesus die eigenen Landsleute, weil sie Hilfe unterlassen. Ausgerechnet ein Ausländer hilft schließlich dem unter die Räuber Gefallenen. Die Beispiele von Vertrei- bung, Fremdsein und dem Zusammenleben verschiedener Kulturen ließen sich leicht fortsetzen. In einem Gottesdienst, am 30. April um 19 Uhr in Maria Martental, wollen beten wir für die Menschen, die auf der Flucht sind, für die Kin- der, Frauen und Männer in den Flüchtlingslagern und der Flüchtlinge gedenken, die im Mittelmeer ertrunken sind. KöB Lutzerath Das Vorbereitungsteam für den Gottesdienst Alfred Lenz, Edith Krötz-Gilles, Albert Bröhling, Abholservice Veronika Rass, Wolfgang Palm und Rebecca Bretz Die Bücherei ist für Besucher geschlossen. Sie können aber Medien vor- bestellen und freitags von 16:00 bis 18:00 an der Bücherei abholen. Die Eingangstür ist zu, sie müssen klingeln. online-talk mit Beate Kolb, Beilstein Rückgabe: Sie können dann auch die Medien zurückgeben, die Sie Mutmachgeschichten aus aller Welt zuhause haben. Packen Sie alles in eine Tüte und legen einen Zettel am Mo, 3. Mai 2021, 20:00 - ca. 21.15 h dazu mit Name, Lesernummer, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Zu Gast: Beate Kolb, Klostercafé Beilstein, St. Josef Die Tüte stellen Sie vor die Tür, klingeln und treten zurück. Dann holen wir die Tüte rein. Wir reinigen die Medien und buchen sie zurück. Beate Kolb ist Unternehmerin in Küche und in Kirche. Mit einer Wenn Sie bereits mit unserem Online-Katalog vertraut sind, können Geschäftspartnerin betreibt sie im touristisch besonders interessanten Sie unter allen verfügbaren grün markierten Medien Vormerkungen Beilstein ein Café-Restaurant im Vorhof der Kirche St. Josef und muss machen. Das ist am einfachsten und geht am schnellsten. Aber es gibt sich als Chefn eines Teams von Angestellten in Corona-Zeiten großen noch andere Möglichkeiten. Herausforderungen stellen. Wenn Sie den Online-Katalog noch nicht kennen, ist das eine gute In Wortgottesdiensten leitet sie ehrenamtlich gottesdienstliche Feiern Gelegenheit, mal rein zu schauen. Die Adresse lautet: www.bibkat.de/ in der Kirche St. Josef und ist in mehreren Gremien verantwortlich tätig, lutzerath. wobei sie auch die Grenzen erfährt, die Frauen zurzeit gesetzt sind Sie können sich Medienlisten ansehen oder über das Suchfeld zum innerhalb der männerdominierten römisch-katholischen Kirche in der Beispiel nach einem bestimmten Autor suchen. Sie fnden alles, was es Neugestaltung von Pastoral und Strukturen.. in unserer Bücherei gibt. Die Ampelfarben zeigen an, ob ein Medium Wird sie eines Tages der Madonna von Beilstein ein Votivtäfelchen wid- verfügbar (grün), von einem anderen Nutzer vorgemerkt (gelb) oder men: “Danke”. “Maria hat geholfen”? ausgeliehen (rot) ist. Schreiben Sie auf, was Sie haben wollen, und schi- Ein lockerer Gesprächsabend von Frauen mit Frauen, die sich vernet- cken Sie uns Ihre Wünsche mit Lesernummer und Telefonnummer per zen wollen. Mail an [email protected] Sie zu jedem Buch Autor, Titel Es gelten die Datenschutzrichtlinien des Bistums Trier und google und wenn möglich die Zugangsnummer an. Die fnden Sie, wenn Sie meet. den Titel anklicken. (Vierstellige Jahreszahl / laufende Nummer). Ob die Teilnehmerinnen die webcam-Freigabe erlauben oder nicht, Bis Freitagmorgen 10 Uhr können Sie bestellen. bleibt ihrer Entscheidung überlassen. Wenn wir Ihre Vormerkung erhalten haben, suchen wir die Medien im Wir halten alle empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen ein. Regal, leihen sie auf Sie aus und packen alles in eine Tüte. Grundsätzlich fnden keine Aufzeichnung des Online-Meetings statt- Falls Sie zum Abholtermin verhindert sind, können wir auch einen fndet. Mitschnitte/Screenshots jeglicher Art sind nicht gestattet. anderen Termin vereinbaren. Melden Sie sich, am besten per Mail. Falls das Login in den Online-Katalog nicht funktioniert, liegt das viel- Die Teilnehmerinnen melden sich dazu vorher an. leicht daran, dass Sie länger nicht in der Bücherei waren. Melden Sie Man darf sich auch anmelden, um nur zuzuhören. sich, dann schalten wir Sie frei. Ebenso, wenn Sie zum ersten Mal in Mit einem internetfähigen Smartphone lässt sich der link zum Konfe- Ihr Leserkonto wollen. Dann teilen wir Ihnen das Passwort mit. Kontakt renzraum öfnen. möglichst per Mail oder über das Kontakt-Formular. Notfalls auch per Ab 20:00 h ist der Gesprächsraum geöfnet. Um 20:15 h beginnt das Telefon an Elisabeth Dietz 02677-910013, aber bitte nicht für Vorbestel- Gespräch zum Thema: lungen. Mehr Informationen und Anmeldung: Bleiben Sie gesund! Veronika Rass, Pastoralreferentin, Cochem-Zell Das Bücherei-Team Ruf 0151 12237115, Email [email protected] Ulmen - 28 - Ausgabe 16/2021 Neues aus der Jugendarbeit „Jehova verwandelt einen Fluch in einen Segen“ 19.45 Uhr Unser Leben als Christ und für junge Erwachsene Video: Interview mit Dimitri Michailow Gruppenleiter*innen Schulung 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Du willst Betreuer*in werden oder nach den Kontaktbeschränkungen Betrachtung der Hesekiel Prophezeiung als Gruppenleiter aktiv werden? Wir haben dazu ein coronakonformes „Die reine Anbetung Jehovas - endlich wieder hergestellt“ Angebot zusammen gestellt. Details auf der Homepage der „Jugend - „Die Völker werden erkennen müssen, dass ich Jehova bin“ Abs. 24-30 im Dekanat Cochem“ oder bei Pastoralreferent Frank Hofmann, Tel. Sonntag, 25.04.2021 02673-96194715. 10.00 Uhr Öfentlicher biblischer Vortrag Was für junge Erwachsene! „Warum sollten wir bei Jehova Zufucht suchen?“ Dir fällt nach einem Jahr Corona die Decke auf den Kopf? 10.40 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“ Du hast schon lange keine neuen Leute mehr kennen gelernt? Thema: “Die Leitung durch ein Haupt in der Versammlung“ Verbringe mit der AnsprechBar einen gemütlichen Abend mit Leuten Die virtuellen Zusammenkünfte fnden nach wie vor per Videokonferenz zwischen 20 und 40. statt. Die Einwahldaten zur Veranstaltung erfahren interessierte Personen Immer donnerstags ab 20 Uhr beim digitalen BARhockerabend. von einem Zeugen Jehovas oder per Mail an [email protected]. Anmeldung unter: [email protected] www.ansprech-bar.de Weitere Informationen fnden Sie auf der ofziellen Website www.jw.org. Wie laufen die Zusammenkünfte ab? Ev. Kirchengemeinde Zell-Bad Jehovas Zeugen haben pro Woche zwei reguläre Gottesdienste (Hebräer Bertrich- 10:24, 25). Im Mittelpunkt dieser öfentlichen Zusammenkünfte steht die Bibel und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. In ihren Zusammen- Gottesdienste Online künften steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten abrufbar auf unserer Internetseite Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt www.ev-kirche-zell.de und endet mit Lied und Gebet. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesdienste Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal herein- Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften für Gottesdienste. zuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Denken Sie an den medizinischen Mund-Nasen-Schutz auch am Sitzplatz! Vielen Dank! Caritasverband -Eifel-Hunsrück e.V. Sonntag, 25.04. - Jubilate 09.30 Uhr: Martin-Luther-Haus Blankenrath Hubertus Niemann neuer Direktor 11.00 Uhr: Evangelische Paulus-Kirche Zell Der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. geht mit einem neuen Sonntag, 2.05.2021 – Cantate Direktor in die Zukunft. Nachdem Karl Dumont als kommissarischer 09.30 Uhr Martin-Luther-Haus Blankenrath Direktor den Caritasverband in der einjährigen Stellenvakanz erfolg- reich durch das Corona-Jahr geführt hat, heißt der Caritasverband nun Kirchlicher Unterricht Hubertus Niemann als Caritasdirektor willkommen. „Ich stelle mich Dienstag, 4.05.2021 gerne dieser Herausforderung. Gemeinsam mit den insgesamt rund 18.00 Uhr Konfrmanden-Unterricht im Gemeinderaum in Zell, 340 hauptamtlichen Mitarbeiter*Innen möchte ich die Ziele der Caritas Vorbereitung Konfrmation weiterverfolgen und das Angebot in der Region attraktiv und bedarfs- Kontakt orientiert ausgestalten. Dabei liegt es mir besonders am Herzen, die Internetseite www.ev-kirche-zell.de Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wertzuschätzen und das Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm;-) besonders hohe Engagement der letzten Monate zu würdigen“, so Die Gemeindebüros sind weiterhin nur telefonisch und per Mail Niemann. Vorsitzender Manfred Führ und Caritasratvorsitzender Alfred für Sie erreichbar. Steimers freuen sich mit Karl Dumont, der weiterhin stellvertretender Zell/Mosel, Schlossstr. 20, 56856 Zell Direktor sein wird, über die neuen Perspektiven für den Wohlfahrts- Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr verband und wünschen Hubertus Niemann viel Erfolg, damit der Cari- Tel.: 06542/ 4539 tasverband auch künftig Menschen in besonderen Lebenslagen und Mail: [email protected] Notsituationen qualifzierte zuverlässige Hilfe anbieten kann. Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach Öfnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 Dipl. Religionspädagoge Müller-Schulte Tel: 06545-8811 Mail: [email protected] Pfr. Werner Tel: 06542-4585 Mail: [email protected]

Ev. Kirchengemeinde Cochem Sonntag, 25. April, 10.30 Uhr, „Gemeinde auf dem Sofa“ Live-Streaming-Gottesdienst auf unserer Homepage „www.coc-ek.de“ und auf unserem YouTube-Kanal unter „Evangelische Kirche Cochem“. Gottesdienste können auf YouTube auch nachträglich angeschaut werden. Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Karl Dumont, stv. Caritasdirektor (links) und Manfred Kappes, stv. Vorsit- Öfnungszeiten: Mo., Di., Mi. u. Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Do. 15.00 - 18.00 Uhr. zender des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e. V. (rechts) freuen sich Die regelmäßigen Veranstaltungen fnden sie auch im „Kreuz und auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Caritasdirektor Hubertus Nie- Quer“ oder in unserem wöchentlichen Newsletter (auf der Homepage mann (Mitte) abonnieren). Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält Durchblick e.V. oder die Online-Ausgabe beziehen möchte, wendet sich bitte an das Unser gemeinnütziger Verein unterstützt Menschen am Existenz- Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. Internet: www.coc-ek.de; minimum, und ist in der Flüchtlingshilfe aktiv. www.youcom.cc; Rabattaktion: Wir unterstützen einkommensschwache Personen und Familien beim Einkauf im Laden. Bitte wenden Sie sich an uns. Bitte bleiben Sie gesund. religionsgemeinschaften Sie erreichen uns wie folgt: Zeugen Jehovas Zell Haben Sie Fragen rund um den Secondhand Laden, wählen Sie bitte diese Nummer: 02653 / 913 7203. Benötigen Sie Hilfe, wählen Sie bitte Programm der Zusammenkünfte folgende Nummer: 0160 513 7067 Freitag, 23.04.2021 Kontakt: E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort Homepage: www.durchblick-kaisersesch.de wöchentliches Bibellesen: 4. Mose Kapitel 22 bis 24 Unsere Adresse: Secondhand Laden, Alte Mayener Str. 2, Kaisersesch Ulmen - 29 - Ausgabe 16/2021 Tinitus Selbsthilfegruppe Senioren Union Cochem-Zell: Helga Kellermeier 06542 / 963572 Tinitus was ist dass, woher kommt er, wie kann ich lernen damit umzu- [email protected] gehen. www.senu-cochem-zell.de Weitere Informationen unter Tel: 0152 5360 8009 CDU-Gemeindeverband Ulmen Heinz-Werner Hendges 02677 / 307 [email protected] JU-Gemeindeverband Ulmen Tobias Pantenburg 0 176 72 88 1707 E-Mail [email protected] Stellvertr. Jennifer Bober [email protected] CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Jennifer Bober als Vorsitzende (Meiserich) Der WEISSE RING e.V. ist eine Hilfsorganisation die sich ehrenamtlich Alfons Weber als 1. Stellvertreter (Auderath) um Kriminalitätsopfer und ihre Familien kümmert. Michael Kerpen als 2. Stellvertreter (Ulmen) Außenstellenleitung: Elisabeth Schmitt Stephan Keßeler als Schriftführer (Ulmen) WEISSER RING e. V., Adresse: 56766 Ulmen Kontakt: [email protected] Telefon: 0151/55164663 CDU-Ortsverband Lutzerather Höhe E-Mail: [email protected] Thorsten Lescher als Vorsitzender 02677-9594030 (Lutzerath) www.WEISSER-RING.de Karl-Josef Fischer als stellv. Vorsitzender 02678-1405 (Gevenich) Friedhelm Justen als stellv. Vorseitzender 02674-1373 (Kennfus) SKM-Katholischer Verein für soziale Senioren-Union Dienste im Landkreis Cochem-Zell e.V. Vorstandsitzung -Betreuungsverein- Die Vorsitzende der Senioren-Union im CDU-Kreisverband Cochem- Zell, Helga Kellermeier, hat die Mitglieder des Vorstandes für Donners- Als ehrenamtlicher Betreuer/in kümmern Sie sich in der Hauptsache tag, 29. April 2021 um 15 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses der um alltägliche Verwaltungsfragen, wie z.B. Kontoführung, Stadt Zell eingeladen. Behördenkorrespondenz, Mieterbelange oder Einwilligung in ärztliche Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Punkte: Vorgehensweise und Pla- Behandlung. Sie brauchen weder den Haushalt zu führen, noch eine nung von Veranstaltungen, sowie die Organisation einer Neuwahl des pfegerische Arbeit auszuüben. Sie organisieren diese Tätigkeiten. Vorstandes der Senioren-Union. Ihr „Lohn“: die Freude an einer sinnvollen Tätigkeit, der Kontakt zu einem Menschen, der Ihre Hilfe benötigt und das Gefühl, ein wenig verbessert zu haben, wo andere nur die Hände in den Schoß legen. Die Mitgliedschaft in unserem Betreuungsverein ist beitragsfrei. FDP - Cochem-Zell Wir unterstützen Sie in Ihrer Tätigkeit als ehrenamtlicher Betreuer/in: Homepage: www.fdp-cochem-zell.de Facebook: @fdp.cochem.zell - bei der Einführung in das Betreueramt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie suchen Rat oder möchten mit- - durch regelmäßigen Erfahrungsaustausch der ehrenamtlichen gestalten? Ihre Ansprechpartner der FDP sind: Betreuer/innen, Jürgen Hofmann - durch Unterstützung bei Schriftverkehr mit Behörden und Gericht, FDP-Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Kreistag - Hilfen bei Antragstellungen, z.B. Rente, Wohngeld, Sozialhilfe, Hauptstraße 17, 56858 - durch ausreichenden Versicherungsschutz bei der Ausübung Ihres Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Ehrenamtes. Kerstin Geesdorf Ferner erhalten Sie bei uns umfassende Informationen zu Vorsorge- FDP-Landtagsdirektkandidatin im Wahlkreis 15 Cochem-Zell vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Ahornstraße 2, 56865 Blankenrath Interesse? Melden Sie sich doch zu einem unverbindlichen Gespräch Tel.: 0170 / 2757871, E-Mail: [email protected] in unserer Geschäftsstelle: Ravenéstraße 37, 56812 Cochem, Tel. Thomas Basten, Kreisbeigeordneter 02671-8054 o. 0171-2665083, Fax 91151, Email: johannes.probst@skm- Auf Mertesborn 13, 56821 Ellenz-Poltersdorf cochem-zell.de Tel.: 0170 / 9045054 Besuchen Sie auch unsere informative Website: www.skm-cochem-zell.de E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner: Johannes Probst, Dipl. Sozialpädagoge Marco Weber Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Vorsitzender des Aus- schusses für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten parteien Im Langebaar 25, 54587 Lissendorf Tel.: 0176 / 64031960 E-Mail: [email protected] Homepage: www.marcoweber-eifel.de CDU Cochem-Zell Carina Konrad Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Mitglied des Deutschen Bundestags, stellv. Vorsitzende des Aus- rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter schusses für Ernährung und Landwirtschaft folgenden Rufnummern: Industriepark 17, 56291 Wiebelsheim, Tel.: 06766 / 7538020 CDU-Kreisgeschäftsstelle Tel.: 02671-975510 E-Mail: [email protected] E-Mail [email protected] Homepage: www.carinakonrad.de Peter Bleser, MdB 030-22773308 [email protected] Malwettbewerb geht in 2. Runde Mitglied des Deutschen Bundestages: www.peter-bleser.de Die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad hat auf ihrem Instagram- Anke Beilstein, MdL 02671-975515 Account erneut einen Malwettbewerb für Kinder gestartet. Zu gewin- Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: www.anke-beilstein.de nen gibt es wieder 2 x 2 Eintrittskarten (für je 1 Erwachsenen und 1 Ralf Seekatz, MdEP Kind) für den Tierpark Rheinböllen bzw. Bell. „Die Reaktionen auf den Mitglied des Europäischen Parlaments: ersten Malwettbewerb im März waren so toll, dass wir jetzt im April in [email protected] die zweite Runde gehen“, erklärte die Politikerin. Junge Union Cochem-Zell: Diesmal lautet das Motto: Wie erlebst du Schule bzw. Kindergarten in Jakob Zenzne [email protected] Corona-Zeiten? Teilnehmen können Kinder bis 14 Jahre, die im Wahl- www.ju-cochem-zell.de kreis 200 (Mosel/Rhein-Hunsrück) wohnen. Die Kunstwerke sollen JU-Landesvorsitzender unter Angabe des Namens, Alters und Wohnorts des Kindes sowie des Jens Münster [email protected] bevorzugten Tierparks bis zum 30. April 2021 an carina.konrad@bun- Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: destag.de geschickt werden. Mit der Einsendung erklären sich die Teil- Alfred Pantenburg 02678-391 nehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte mit der Veröfentlichung Frauen-Union-Cochem-Zell samt Vorname, Alter und Wohnort in Presse und Social Media einver- Gaby Franzen 02675-712 standen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ulmen - 30 - Ausgabe 16/2021 Förderpreise für junge Wissenschaftler und Medienschafende SPD Vulkaneifel Die Bundestagsabgeordnete Carina Konrad weist junge Wissen- SPD Ortsverein Vulkaneifel schaftler und Medienschafende auf eine aktuelle Ausschreibung der Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen: Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung hin. Bis zum 16. Mai 2021 können sie Bernhard Rodenkirch, Fraktionsvorsitzender �����������������������Tel. 02677 639 sich noch um die Friedwart-Bruckhaus-Förderpreise bewerben. Das Wettbewerbsthema lautet: „Chancen und Risiken einer im Schatten der Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ��������������������������Tel. 02676 373 Krise veränderten Rolle des Staates“. Vorgesehen sind bis zu drei Preise Marita Benz ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02677 1571 von je 5.000 Euro, die aufgeteilt werden können. Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 02676 1887 Der Wettbewerb soll der Gesellschaft wissenschaftliche Erkenntnisse Edwin Scheid ����������������������������������������������������������������������������Tel. 0171 7072726 auf verständliche Weise zugänglich machen. „Den Dialog zwischen Frank Steimers ��������������������������������������������������������������������������Tel. 02676 951164 Wissenschaft und Praxis zu stärken, halte ich für sehr wichtig“, erklärte Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Carina Konrad. „Die Pandemie hat mehr als deutlich gezeigt, dass wir Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: unsere Entscheidungen auf wissenschaftliche Erkenntnisse und nicht Dr. Alois Pitzen, Fraktionsvorsitzender ������������������������� Tel. 02676 9526766 auf Ideologien stützen müssen.“ Albert Klein ������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1887 Die Arbeiten müssen in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Günther Wagner �������������������������������������������������������������������������� Tel. 02676 1381 Teilnehmer müssen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist jünger als 40 Homepage: www.spd-vulkaneifel.de Jahre sein. Mehr Informationen auf schleyer-stiftung.de unter „Preise“. Junge Liberale Cochem-Zell-Vulkaneifel Bündnis 90/Die Grünen Die JuLis sind Deutschlands liberale Jugendorga- im Kreis Cochem-Zell nisation. Hier engagieren sich fast 10.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren, weil sie www.gruene-cochemzell.de nicht länger zugucken, sondern anpacken und etwas bewegen wollen. twitter: GrueneCochemZ Vorsitzende: Carina Schulte Kreisvorstand: E-Mail: [email protected] Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 , Tel. 02653/4122 Homepage: www.julisrlp.de Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 , Tel: 02653/4019029 Facebook: @julis.cochemzellvulkaneifel Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: 0163/6798558 Kreistagsfraktion: SPD Kreisverband Cochem-Zell Joscha Pullich, Leienkaul, Tel: 02653/4019029 Die Abgeordneten E-Mail: [email protected] Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Peter Minnebeck Kaifenheim, Tel. 02653/4122 politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mitge- E-Mail: [email protected] stalten wollen: Landtagsabgeordnete Mitglied des Landtages Katharina Binz. MdL Benedikt Oster �����������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603838 Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz E-Mail: [email protected] Tel.: 06131 / 208 3138 Heike Raab Fax: 06131 / 208 4139 Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien Mail: [email protected] und Digitales Bundestagsabgeordnete E-Mail: [email protected] Website: www.heike-raab.de Corinna Rüfer, MdB Mitglied des Europäischen Parlamentes Wahlkreisbüro, Jüdemerstraße 16, 54290 Trier Norbert Neuser ����������������������������������������������������������������Tel: 0 67 42 / 80 44 37 Tel: 0651 991 952-90 E-Mail: [email protected] Fax: 0651 991 952-92 Arbeitsgemeinschaften / Ortsvereine: Mail: [email protected] Landesverband Rheinland-Pfalz SPD Kreisverband Cochem-Zell Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz �������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02671-603837 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Tel.: 06131/89 243 0 E-Mail: [email protected] Fax: 06131/89 243 30 Website: www.spd-cochem-zell.de Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr Der Vorsitzende: Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Benedikt Oster Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Tel: 02671-603838 DIE LINKE. Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Für Sie im Bundestag: Website: www. spd-cochem-zell.de Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, JUSOS - Die Jungsozialisten [email protected], www.katrinwerner.de Jens Mindermann, Alexander Ulrich, [email protected], E-Mail: [email protected] www.mdb-alexander-ulrich.de Theresa Goebel DIE LINKE. im Internet: E-Mail: [email protected] DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de AG 60 plus DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Gerd Gansen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel: 02653 / 3427 DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de E-Mail: [email protected] DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de SGK Peter Mayer ���������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel: 02672/9129002 linksjugend E-Mail: @vgcochem.de Linksjugend [‚solid] SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen Helmut Braunschädel ���������������������������������������������������������Tel.: 0151 20777061 E-Mail: helmut.braunschaedel@.de und suchst Mitstreiter? Dann komm zu uns! Kreisbeigeordneter Cochem-Zell Kontakt: [email protected] Bernd Schuwerack Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Email: [email protected] http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de SPD Ortsverein Vulkaneifel www.linksjugend-solid-rlp.de Website: www.spd-vulkaneifel.de www.linksjugend-solid.de Ulmen - 31 - Ausgabe 16/2021 Heimat neu entdecken Reise- Treffpunkt Portal • Kaminöfen • Pelletöfen • Herde Qualitätspelletöfen des finanzierung Deutschland.de europäischen marktführers möglich alle ausstellungs- Beratung - montage - Service Mit den kostenlosen Reisemagazinen Kaminöfen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter der marken für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. dorfstraße 26 • 54538 Kinderbeuern • tel. 06532 / 4694 Ulmen e-mail: [email protected] • www.kaufhaus-vogt.de

Hausgeräte-Fernseh-AntennenserviceHausgeräte-Fernseh-Antennenservice Reiner BohnetReiner& Bohnet Michael Hamper Reparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-MeisterwerkstattReparatur-aller-Marken-Meisterwerkstatt XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Kaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffevollautomaten-Wartung-Reparatur-VerkaufKaffeevollautomaten-Wartung-Reparatur-Verkauf Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 Satanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung [email protected] Satanlagen-Reparatur-Neubau-UmrüstungSatanlagen-Reparatur-Neubau-Umrüstung Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf qm. Sepa- Hausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-VerkaufHausgeräte-Fernsehgeräte-Kundendienst-Verkauf rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Hauptstr. 19Hauptstr. - 56814 19 - 56814 - Tel. Wirfus 02653-912670 - Tel. 02653-912670 Vermietung der Ferienwohnung www.iq-hamper-bohnet.de ab 5 Übernachtungen www.mein-macher.dewww.mein-macher.de Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Partyservice und Imbissverleih Besondere Tage besonders ehren.

ALFLEN · Schulstr. 31 · Tel. 02678/1240 Angebote gültig von Fr., 23.04. bis einschl. Do., 06.05.2021 Aus eigener Schlachtung und Herstellung: Rinderrollbraten 100 g EUR 0,84 Spargelrahmpfanne 100 g EUR 0,74 Danke sagen! Brauhaussteak 100 g EUR 0,69 Kommunions- und Rindermettwürstchen 100 g EUR 0,79 Schnitzel, bratfertig paniert 100 g EUR 0,74 Konfrmationsanzeigen. Bratwurst Rhodos 100 g EUR 0,69

Ihre Anzeige online buchen: Rauchfeisch 100 g EUR 0,62 anzeigen.wittich.de

Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Karst Center bei. [email protected] Telefon: 0 65 02 / 91 47-0 Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen DGS Cochem Brauheck bei. Ulmen - 32 - Ausgabe 16/2021 Ihre Fragen, Anregungen oder auch Kritik, an Alternative für Deutschland E-Mail: [email protected] Liebe Interessierte der Alternative für Deutschland, AfD, im Kreis Cochem-Zell! www.fwg-cochem-zell.de Sie wollen uns näher kennen lernen? Sie wollen dass sich etwas ändert? Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende Sie wollen politisch aktiv werden? Sie haben Fragen, Kritik, Vorschläge, Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner interessieren sich für unsere Positionen, möchten mit uns diskutieren? zur Verfügung: Fraktionsvorsitzender: Matthias Mül- Dann wenden Sie sich gerne an uns: ler, , Tel. 06542-693220 Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Albert Jung, Kaisersesch, Tel:. 02672 912626 der der AfD Cochem-Zell: Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 Martin Fischer, Illerich E-Mail: [email protected] Mobil: 0175/1601369 Freie Wählergruppe Büchel e.V. Der stellv. Fraktionsvorsitzende der AfD im Kreistag und 2. Kreis- Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und vorsitzender der AfD Cochem-Zell: Mitbürger aus Büchel und auch aus der Verbandsgemeinde Ulmen Jörg Zirwes, Blankenrath jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und Anregungen zur E-Mail: [email protected] Gestaltung der Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn Tel.: 0151/19604911 Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz Ihre Ansprechpartner sind: Schusterstr. 22, 55116 Mainz Manfred Nehren, Tel.: 732 Tel.: +49 6131 - 4863810, Fax: +49 6131 - 5868801 Herbert Benz, Tel.: 1327 E-Mail: [email protected] Arno Zillgen, Tel.: 251 Folgen Sie uns auf: www.afd-cochem-zell.de www.alternative-rlp.de oder auf Facebook unter: ausschreibungen www.facebook.com/AfD-Kreisverband-Cochem-Zell www.facebook.com/afdrheinlandpfalz Anderer Behörden Unsere Ansprechpartner in der Bundestags- und Landtagsfraktion RLP Andreas Bleck, MdB, [email protected] Tel.: 02631 9390715 Dr. Jan Bollinger, MdL AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon: 06131-2083720 E-Mail: [email protected] Junge Alternative Rheinland-Pfalz Wir sind die Jugendorganisation der Alternative für Deutschland Rheinland-Pfalz. Kontakt: Vorsitzender Alexander Jungbluth E-Mail: [email protected] Hier könnt Ihr mehr über uns erfahren, ER BRAUCHT http://ja-rlp.de/ http://ja-rlp.de/ueber-uns/ UNTERSTÜTZUNG! https://www.facebook.com/jungealternativerlp/

wÄhlergruppen Bürger für Ulmen e.V. Die Wählergruppe Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) ist für alle Ulmener WIR SUCHEN DICH ALS Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik! (M/W/D) Ihre Ansprechpartner sind: MITARBEITER Michael Mais, 1. Beigeordneter / Vorsitzender ������������������������������� Tel. 8336 Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender ������������������������������������������������������� Tel. 8058 FÜR DEN BEREICH DER Markus Fuchs, Stadtratsmitglied �������������������������������������������������� Tel. 6879930 Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied ����������������������������������������������������� Tel. 1719 Hubert Willems, Stadtratsmitglied ������������������������������������������������������ Tel. 1373 GRÜNPFLEGE DER STADT DAUN Frank Wallebohr, Stadtratsmitglied ���������������������������������������������������� Tel. 1884 Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie auch unsere „Ofenen Fraktionssitzungen“. Die Termine werden im Vul- www.daun.de kanecho veröfentlicht. HIER FINDEN SIE ALLE INFORMATIONEN ZUM

STELLENANGEBOT daun 04.2021 d. klas | vgv Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Ulmen e.V. STADT DAUN LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Ulmen HERR STADTBUERGERMEISTER Fraktionsvorsitzender Rudolf Schneiders, Alfen 02678 - 265 FRIEDHELM MARDER | TEL. 06592 939-209 Stv. Fraktionsvorsitzender Werner Trasser, Lutzerath 02677 - 685 Michael Mais, Ulmen 02676 - 8336 VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG DAUN Edeltrud Schuhmacher, Lutzerath 02677 - 951015 LEOPOLDSTRASSE 29 | 54550 DAUN Berthold Schäfer, Alfen 02678 - 9539838 FRAU JESSICA FISCHENICH | TEL. 06592 939-213 Hubert Willems, Ulmen 02676 - 1373 Ulmen - 33 - Ausgabe 16/2021 Öfentliche Ausschreibung nach VOB/A · sicherer Umgang mit den gängigen Ofce-Anwenderprogrammen Auftraggeber: Wir bieten Ihnen: Stadt Daun · ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Std./Wo) Baumaßnahme: · eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Erneuerung von Absturzsicherungen in Waldkönigen engagierten Team Ausführungsort: · eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 8 TVöD sowie die sonsti- Daun, Stadtteil Waldkönigen gen im öfentlichen Dienst üblichen Leistungen Leistungsumfang: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese mit den übli- Neubau von Stahlgeländern chen Unterlagen bis zum ca. 110 m Abbau Holzgeländer 07.05.2021 an die ca. 100 m neues Holmgeländer Verbandsgemeindeverwaltung Cochem ca. 10 m neues Füllstabgeländer Personalamt Fertigstellung: 31.08.2021 Ravenéstr. 61 Angebotsunterlagen: 56812 Cochem. Der Langtext der Bekanntmachung und die jeweiligen Vergabeunterla- Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Fuchs, Tel. 02671/608-122, gen können kostenlos über die Vergabeplattform Deutsche eVergabe E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. unter https://vergabeportal.vulkaneifel.de abgerufen werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopie (ohne Map- Angebotsabgabe: pen) ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Eine datenschutzrechtli- elektronisch und schriftlich che Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird garantiert. Ablauf der Angebotsfrist: Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Dienstag, 11.05.2021, 10:50 Uhr der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können Sie auf unserer Angebotsöfnung: Homepage www.vgcochem.de unter der Rubrik Rathaus/Bürgerser- Dienstag, 11.05.2021, 11:00 Uhr vice/Datenschutz einsehen. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Vergabestelle, Zimmer 322 Leopoldstraße 29, 54550 Daun Bindefrist: 10.06.2021 Vergabeprüfstelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel, Kommunalabteilung, Mainzer Str. 25, 54550 Daun Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Kommunaler Klimapakt Rheinland-Pfalz Stellenausschreibung Anlässlich der Vorstellung der Initiative Kommunaler-Klima-Pakt Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem ist ab sofort eine unbe- Rheinland-Pfalz appelliert der GStB an die politischen Akteure der 18. fristete Vollzeitstelle zu besetzen als: Wahlperiode, dass die künftige Landespolitik der Schlüsselrolle der Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunen bei den künftigen zentralen Herausforderungen Klima- Sachgebiet Forsten/Liegenschaften schutz und Klimawandelanpassung stärker Rechnung trägt. Klima- schutz als Querschnittsaufgabe in rheinland-pfälzischen Kommunen Ihr Aufgabenbereich: etablieren, die Umsetzung ambitionierter Klimaschutzstrategien · Verwaltung kommunaler Forstangelegenheiten in Zusammen- dadurch stimulieren, um somit die Landesklimaschutzziele zu realisie- arbeit mit dem Forstamt Cochem und den Forstbeamten, hierzu ren - dies sind zentrale Punkte des von Gemeinde- und Städtebund, gehört insbesondere: Landkreistag, Energieagentur und mit Unterstützung des Ministeriums · Aufstellung der Forstwirtschaftspläne und –nachträge sowie Aus- für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten entwickelten kommuna- führung der Planvorgaben len Klimapaktes. Dieser ist auch eine Chance für mehr Nachhaltigkeit · Veranlassung und Überwachung der Zahlungen/Kontrolle und und Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Dabei handelt es sich Feststellung aller Ausgangs- und Eingangsrechnungen nicht um einen einmaligen Vorgang, sondern um einen dauerhaften · Mitwirkung bei Förderanträgen von Landes-/Bundes- und EU- Prozess, der in den nächsten Jahren gemeinsam vorangetrieben wer- Mittel den muss, um den Klimaschutz voranzubringen. Weitere Infos unter · Mitwirkung bei der Planung und Finanzierung des Ausbaus und www.gstb-rlp.de/Publikationen/Pressemeldungen. der Unterhaltung von Forstwegen · Mitwirkung bei der Vorbereitung und dem Abschluss von Ver- tragsangelegenheiten sowie Herbeiführen der Beschlüsse der zuständigen Gremien · Laufende Verwaltung und Abwicklung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Forstadministration und dem Forstpersonal · Mitwirkung bei der Bildung von Forstzweckverbänden und Abgrenzung von Forstrevieren · Geschäftsführung des Forstzweckverbandes Treis-Karden RAn An dIe BeIlAgen! (Aufstellung und Änderung der Verbandsordnung, Sitzungsdienst und Ausführung der Beschlüsse, lfd. Verwaltung) EgAl oB PRoSPEkTE, FlyER, BRoScHüREn - · Verwaltung der Landpachtverträge innerhalb der VG Cochem (Einhalten der Fristen und Termine, Vertragsgestaltung, Mitwir- Prospekt kung bei Vertragsverhandlungen, Ausschreibungen, Veranlassung Flyer Broschüre N g und Überwachung der Zahlungen) euerOffNuN · Verwaltung der Angelegenheiten der Fischereigenossenschaften N g que pliquiat voluptati Iliumquodiss uumum volest que vellia core Salat-Bar eu N cusam untias sedigni umumum umumum sanim aut ero idel erOffNu taturibus, opta estia re re re prepudis cus maximus ex errovit aller Fischereibezirke der VG Cochem conecabo. Ic te dolum ne volorest, volum ibusand aectium unt eaqui corionet que incipsape nulparum dem accae eventiur ipsus, nobisim olorest faccull acerspe arum arumeni molec- Salat-Bar ab inimus, sint. rovidelias nati iunt tate et odit landerrum, Ximinci enihillam rem conse con provide ab inus volla volorum (Verpachtung der Fischereilose, Ausschreibungen, Auszahlung der Iliumquodiss uumum volest que vellia core voloremqui necatus. net dessi sitatis aut es umumum umumum sanim aut ero idel Sedit pra qui delit eat asime lautecae nus "Salat-Oase“ re re re prepudis cus maximus ex errovit faccus most inulpa que pliquiat voluptati mit uns kommenne volorest, volum Sie ibusand aectium gut unt an!pro ipsusa viti alit cusam untias sedigni frische Salate der Saison incipsape nulparum dem accae eventiur aut lautecae nus que taturibus, opta estia   Pachtanteile, Erstellung der Pachtverträge, Terminüberwachung, conecabo. Ic te dolum "Salat-Oase“ faccull acerspe arum arumeni molec- pliquiat voluptati rovidelias nati iunt tate et odit landerrum, cusam untias sedigni eaqui.  alles in Bio-Qualität rische Salate der Saison  f  rem conse con provide ab inus volla volorum taturibus, opta estia  voloremqui necatus. net dessi sitatis aut es conecabo. Ic te dolum alles in Bio-Qualität 20% Sitzungsdienste und Ausführung der Beschlüsse, laufende Verwal-  Sedit pra qui delit eat asime lautecae nus eaqui corionet que  all-you-can-eat  faccus most inulpa que pliquiat voluptati ipsus, nobisim olorest 20% ab inimus, sint.  all-you-can-eat pro ipsusa viti alit cusam untias sedigni aut lautecae nus taturibus, opta estia Ximinci enihillam NeumaNNStraSSe 30 | 12345 NeuhauSeN tung) NeumaNNStraSSe 30 | 12345 NeuhauSeN tel. 08325 539622 | www.Salat-OaSe.de tel. 08325 539622 | www.Salat-OaSe.de · Antragstellung und Überwachung landwirtschaftlicher Förder- maßnahmen der Kommunen Zuverlässige Beilagenverteilung - Wir erwarten: fragen Sie uns einfach! · eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r · ein freundliches und sicheres Auftreten Ihr persönliches Angebot erhalten Sie hier: · Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfä- [email protected] higkeit Ulmen - 34 - Ausgabe 16/2021

klassikeraufdemvulkan.de Foto: © Fotostudios Nieder, Daun Nieder, © Fotostudios Foto:

OPEN AIR SOMMER 2021

KLASSIKER AUF DEM VULKAN Das Sommer-Musik-Festival im GesundLand Vulkaneifel

KLASSIKER FÜR DIE NACHT DER GITARRE UND HARFE TENÖRE Sonntag, 13. Juni 2021 Freitag, 25. Juni 2021 16:00 Uhr · Forum Daun 20:30 Uhr · Gemündener Maar

BRINGS JOE COCKER TRIBUTE Samstag, 26. Juni 2021 Samstag, 3. Juli 2021 20:30 Uhr · Gemündener Maar 20:30 Uhr · Gemündener Maar

TICKET-HOTLINE: 06592 9513-11 und -13 16/2021

Gründerwettbewerb „Pio- niergeist 2021“ gestartet Preisgelder im Gesamtwert von 35.000 Euro zu gewinnen

Pioniergeister gesucht: Existenzgrün- derinnen und Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbst- ständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich ab sofort Alle Teststellen sowie weitere Informationen zu den Schnelltests fnden Sie unter bis zum 31. August 2021 bei der Investi- tions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz www.cochem-zell.de/teststellen. (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2021“ bewerben. Der Preis für das bes- te Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und der Drittplatzierte Hier spielt die Musik erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben Musikschule – offen für alle die Business Angels Rheinland-Pfalz wie- der einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Musikalische Bildung von Anfang an! Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter www.pioniergeist.rlp.de abrufbar. Die Kreismusikschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein sorgfältig aufeinander Gewinnerunternehmen proftieren neben abgestimmtes Unterrichtsangebot an und fördert so optimal das musikalische Potenzial dem Preisgeld auch von der Medienre- der Kinder. Die Kreismusikschule garantiert eine hohe Qualität durch bewährte Unterrichts- sonanz rund um die Preisverleihung des konzepte und fundiert ausgebildete Lehrkräfte mit einer großen Bandbreite an Instrumenten. vom SWR Fernsehen, der Volksbanken Raiffeisenbanken und der ISB ausgerich- Grundfächer teten Wettbewerbs. Der Gründerpreis wird • Musikgarten ab 2 Jahre in diesem Jahr bereits zum 23. Mal unter • Musikalische Früherziehung ab 4 Jahre der Schirmherrschaft des Ministeriums für • Vorinstrumentalunterricht ab 6 Jahre Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergeben. Instrumentalfächer

• Streicher Violine, Viola, Cello © abstract – stock.adobe.com Über die Investitions- und Struktur- • Holzbläser Blockföte, Querföte, Klarinette, Saxophon bank Rheinland-Pfalz (ISB): Die ISB ist • Blechbläser Trompete, Horn, Posaune, Tuba die landeseigene Förderbank für Rhein- • Tasteninstrumente Klavier, Keyboard, Akkordeon, Orgel land-Pfalz und unterstützt das Land bei • Gitarre Gitarre, E-Gitarre, E-Bass • Drums Schlagzeug, Percussion, Mallet der Umsetzung der Wirtschafts-, Struk- • Vocal Klassischer Gesang, Vocal Pop, Musical tur- und Wohnraumförderung. Mit Bera- tungsangeboten, zinsgünstigen Darlehen, Ensemblefächer Bürgschaften, Zuschüssen und Eigenka- • Gitarrenspielkreise, Saxophonensemble, Kammermusik, Jazz Combo, pitalfnanzierungen setzt sie ein breites Big-Band Portfolio an Fördermöglichkeiten ein und Leihinstrumente bezieht hierbei auch Mittel des Landes, • Leihinstrumente können für eine geringe Monatsgebühr zur Bundes und der EU ein. Die ISB arbeitet Verfügung gestellt werden. wettbewerbsneutral mit allen Kreditinstitu- ten und Sparkassen zusammen. Weitere Informationen unter www.kms-cochem-zell.de oder Tel.: 02671/61-147. Aus Ihrer Kreisverwaltung

Regionalbudget: Zweiter Der Kreisimkerverband und die Kreisverwaltung Cochem-Zell informieren Aufruf zur Förderung von Kleinstprojekten startet Blumenwiese - wenig Aufwand, große Wirkung Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe

Agrarstruktur- und Küstenschutz (GAK) ist Fast alle Menschen lieben Blumen. In unseren Gärten wie Löwenzahn, Wiesenschaumkraut oder Schlüsselb- auch 2021 die Förderung von Kleinstpro- wird die Blütenvielfalt jedoch immer seltener. Im Ver- lume erfolgen. Nach Abblühen der Sommerblumen im gleich zu einem geordneten, aber leblosen Garten ist Spätsommer kann erneut gemäht werden. Damit sich jekten (Gesamtinvestition bis max. 20.000 eine Blumenwiese ein echter Hingucker. Zudem lockt mit der Zeit eine artenreiche Wiese entwickelt, muss Euro netto) in der LEADER-Region Vul- diese zahlreiche Insekten und Tiere an – so kommt Le- das Mähgut abtransportiert werden, um die Fläche ab- ben in den Garten. zumagern. Bis sich eine artenreiche Wiese entwickelt, kaneifel plus möglich. Es stehen 73.000 kann es mehrere Jahre dauern. Der Vorteil ist, dass Euro zur Verfügung. Hier die wichtigsten Eine Blumenwiese hat viele Vorteile: sich die Arten dem Standort anpassen und daher sehr beständig sind. Daten zum Förderaufruf im Überblick: Wiesenkräuter in vorhandenen Rasen pfanzen (geeignet für kleine Flächen und unter Gehölzen) Was wird gefördert? Insbesondere bei kleinen Flächen können erwünschte Wiesenpfanzen als vorgezogene Einzelpfanzen oder Alle Projekte, die die Umsetzung der Zwiebeln und Knollen gesetzt werden. Damit sich diese LEADER-Entwicklungsstrategie (LILE) weiter ausbreiten, sollten sie ein bis zwei Mal im Jahr zurückgeschnitten werden. Unter Bäumen und Büschen unterstützen. Zu den förderfähigen Aus- eigenen sich beispielsweise Schneeglöckchen, Schar- gaben zählen z. B. folgende Positionen: bockskraut, Krokus, Traubenhyazinthe, Buschwindrö- schen, Milchstern oder Blaustern. Je nach Standort Pläne und Konzeptentwicklungen zur Ent- können auch Arten wie Wiesenschlüsselblume, Marge- wicklung von ländlichen Gemeinden, Ent- • Geringerer Pfegeaufwand, da Schnitt, Düngung, rite, Akelei, Wiesenglockenblume, Wiesenschaumkraut, Bewässerung reduziert werden bzw. ganz entfallen Kleearten oder Flockenblume gepfanzt werden. wicklung von IT- und softwaregestützten • Weniger Grünabfälle Lösungen, Erhalt und Verbesserung von • Optische Aufockerung, insbesondere bei größeren Wiesenpfanzen in vorhandene Rasenfächen säen Flächen (geeignet für große und kleine Flächen) Freizeiteinrichtungen, Anschaffungen von • Vermittlung von Naturerlebnis und biologischer Auf intensiv gepfegtem Rasen mit geschlossener De- cke können Samen kaum aufkeimen. Daher muss hier Einrichtungsgegenständen zur gemein- Vielfalt vor der Einsaat auf den gewünschten Flächen zunächst • Förderung der Artenvielfalt: Auf einer artenreichen schaftlichen Nutzung. die oberste Rasenschicht entfernt und der Boden umge- Wiese kommen wesentlich mehr Bienen, Wild- graben werden. Der Fachhandel bietet standortgerechte bienen, Käfer und Vogelarten vor als auf einem bienenfreundliche Saatgutmischungen an. Vielschnittrasen. Wer kann Anträge stellen? • Förderung von Nützlingen wie Bienen, Wildbienen, Blumenwiesen neu anlegen Schwebfiege, Florfiege, Laufkäfer oder Vögeln Kommunen, Vereine und Verbände sowie (geeignet für große und kleine Flächen) Privatpersonen. Für das Neuanlegen einer Blumenwiese sind besonders Wie erhält man blumenreiche Wiesen? sonnige Standorte sowie frische bis mäßig trockene, nährstofarme Böden von Vorteil. Vor der Aussaat soll- Wie hoch ist der Fördersatz? Schnitthäufgkeit reduzieren te der Boden frühzeitig umgegraben werden, damit er (geeignet für größere Rasenfächen) sich setzen kann. So kann später ungehindert gemäht Projektträger Insbesondere bei älteren, wenig gedüngten Flächen, werden. Das Wurzelwerk stark wachsender Pfanzen Privat: 40% wachsen oftmals gut erhaltene Rosettenpfanzen. Hier wie Goldrute oder Distel sollte vorher entfernt werden. ist es sinnvoll die Schnitthäufgkeit auf ein bis zwei Mal Auf nährstofreichen Böden, kann der Anbau einer stark Gemeinnützig: 50% im Jahr zu reduzieren und erst nach der Blüte zu mä- zehrenden Vorfrucht wie Sonnenblume oder Ackersenf Öffentlich: 75% hen. Bei Rasen der mehrmals im Jahr gemäht wird, soll- helfen. Ist der Samen ausgebracht, kann dieser leicht te die erste Mahd nach der Blüte der Frühjahrsblüher eingearbeitet und mittels einer Walze verdichtet werden.

Literatur: AID: Die Blumenwiese; Maria Luise Kreuter: Der Biogarten Welche Fristen sind zu beachten? • 07. Mai 2021 – Einreichungsfrist für Weitere Informationen: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Umweltberatung Projektsteckbriefe Ansprechpartner: Mechthild Haupts und Thomas Müller • 27. Mai 2021 – Datum der LAG-Mit- Tel.: 02671/61-457 und -458 E-Mail: [email protected] gliederversammlung • 31. Oktober 2021 - Frist für die Schlussabrechnung

Der Projektsteckbrief zur Einreichung ei- nes Antrages ist unter www.leader-vulka- neifel.de abrufbar. Ausgabe von Blumensamen bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Weitere Informationen: Ab sofort können Sie sich im Bürgerbüro der Kreisveraltung Cochem-Zell • Isabelle Schmidtholz, Tel.: während den aktuellen Öffnungszeiten Samen für eine Blumenwiese abholen. 06302/9239-14, E-Mail: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage werden diese bei Bedarf auch verschickt. [email protected] • Kreisverwaltung Cochem- Zell, Madeleine Weyand, Tel.: 02671/61-695, E-Mail: madeleine. [email protected]

2 Kreisnachrichten Cochem-Zell Aus Ihrer Kreisverwaltung

Antragsverfahren für Rebpfanzungen 2022 ab 3. Mai 2021 eröffnet

Die Anträge für die Teilnahme am EU- Umstrukturierung geplant ist. Umstrukturierungsprogramm für Reb- Neben der Antragstellung über das WIP pfanzungen im Jahr 2022 können bei der Die Rodungsbescheide aus den Vorjahren besteht zudem die Möglichkeit, die An- Kreisverwaltung Cochem-Zell eingereicht verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebfä- tragsformulare und das Merkblatt über die werden. chen nicht gerodet wurden. Die Flächen Internetseite des Ministeriums für Wirt- müssen erneut beantragt werden. schaft, Verkehr, Landwirtschaft und Wein- Antragszeitraum Frühjahr 2021: bau Rheinland-Pfalz herunterzuladen. 03. Mai. – 31. Mai 2021 Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Nach der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragszeitraum Herbst 2021: Pfanzrecht aus der sogenannten Um- Antragsteller eine Nachricht, ob die Ro- 01. – 30. September 2021 wandlung bzw. Genehmigung auf Wieder- dung auf den beantragten Flächen erfol- bepfanzung beabsichtigt ist. Unbestockte gen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen Die o.g. Fristen gelten für den Teil 1 des Flächen, die bereits Gegenstand eines auf den Flächen keine Veränderungen Antragsverfahrens. Antrages Teil 1 waren und einen positiven vorgenommen werden. Die Benachrichti-

Rodungsbescheid erhalten haben, müs- gung, dass gerodet werden kann, erfolgt Es empfehlt sich, den ersten Antragszeit- sen nicht erneut beantragt werden. im September (Frühjahrsantrag) bzw. An- raum zu wählen, damit die Rodung mit fang Dezember (Herbstantrag) durch die Erlaubnis gleich nach der Ernte erfolgen Im Januar des geplanten Pfanzjahres er- Kreisverwaltung. kann. Der zweite Antragstermin sollte nur folgt die Antragstellung Teil 2. Hier können für im Spätjahr neu erworbene Flächen allerdings nur Flächen beantragt werden, genutzt werden. die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt Weitere Informationen: wurden. Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat

Es müssen alle Flächen beantragt wer- Weinbau, Landwirtschaft, Karl-Peter den. Dies gilt auch für Flächen in Flurbe- Der Antrag kann online unter wip.lwk-rlp. Schneider, Tel.: 02671/61-153, E-Mail: reinigungsverfahren, wenn sie im Herbst de über das Weininformationsportal (WIP) [email protected] 2021 oder im Frühjahr 2022 gerodet wer- der Landwirtschaftskammer Rheinland- den sollen und eine Förderung durch die Pfalz ausgefüllt werden.

Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes (GrdstVG) vom 28.07.61 (BGBl. I S. 1091)

Über die Genehmigung der Veräußerung nachste hender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

Fläche Gemarkung Flur Nr. Lagebezeichnung Nutzung (ar) Zell 36 38 Jungfernberg Weingarten 27,82 Zell 36 39 Jungfernberg Weingarten 14,92 Durchstarten?

Zell 36 106 Jungfernberg Weingarten 15,56 Termine gibt’s online! Zell 36 151 In Haisteinkaul Weingarten 27,51 www.cochem-zell-online.de Zell 40 32 In Engelbrett Weingarten 52,08

Landwirtschafts- Zell 40 31 In Engelbrett 5,96 fäche

DIGITAL. GENIAL. BÜRGERPORTAL! Land- oder Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des gesamten o.g. Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreis- verwaltung Cochem-Zell - Untere Landwirtschaftsbehörde - Postfach 1320, 56803 Cochem, bis zum 07. Mai 2021 anzuzeigen.

Kreisnachrichten Cochem-Zell 3 Aus Ihrer Kreisverwaltung

Gebrauchsgüter- und Bodenbörse

Die Gebrauchsgüter- und Bodenbörse ist ein kostenloser Service der Kreisverwaltung Cochem-Zell zur Vermittlung von weiter verwendbaren Materialien (z. B.: Möbel, etc.) und von unbelasteten Böden. Nicht vermittelt werden Reifen, Tiere, Autoteile, Anhänger, Bücher, Kleidung, Eintrittskarten, Schmuck, Immobilien, etc. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Bürgerdienste, Tel.: 115 (ohne Vorwahl), Fax: 02671/61-177 oder online unter www.cochem-zell-online.de. Achtung: Anzeigenschluss montags; 1 Woche vor Veröffentlichung. Ihr Text wird automatisch 2 x in den Kreisnachrichten und im Internet veröffentlicht. Bei erfolgreicher Vermittlung muss aus organisatorischen Grün- den eine Rückmeldung (Tel.: 115) bei der Kreisverwaltung erfolgen! Für die vermittelten Gegenstände übernehmen wir keine Gewährleistung.

Biete: Gebrauchsgüter

A 744: Rattan Stühle und Tisch, Sekretär A 759: Jugendfahrrad 26er mit Gang- A 770: Mountainbike, 26 Zoll medium, (Eiche), Ellenz, 0176/44414182 schaltung, Klappfahrrad, Fahrradträger für Cochem, 0152/09866653 A 745: Jugendfahrrad, 21 Gang, Schal- 2 Fahrräder, Moselkern, 02672/1458 A 771: Spritzpumpemembran, Flaschen- tung, 26 Zoll, rot /silber, Bruttig-Fankel, A 760: ca. 25 m² Terrassenplatten Gra- waschmaschine, Handettiketiermaschine 02671/1475 nit 40 x 40 (grau/anthrazit), Bad Bertrich, 3 x 1000 l, Ovalholzfässer mit Tür, Trau- A 747: Damen u. Herrenfahrrad, Rahmen 0151/14189151 benschlitten mit Bottenheber, 06542/41116 45 u. 48, 21 Gang, 37 Zoll, Fernseher, A 761: Futondoppelbett inkl. 2 verstell- A 773: 6 Nachtspeicheröfen, Illerich, , 0157/32498058 baren Lattenrosten 200 x 200 cm, Esstisch 02653/9169245 A 748: Laubheftgarn, Pommern, (Erle massiv), 130 x 40 cm, Cochem, A 774: Balkenmäher, Schnitzschutzhose 0151/11187140 0177/1476710 Größe 56, Wurstfülllmaschine 20 l, Wurst- A 749: 13 schwarze Weinkunststoffkisten A 762: 2 Wassertanks, Faid füllmaschine handbetrieb, 28er Damen- H29 x L40 x B24 cm, , 02675/911172 0176/50385948 fahrrad, 21-Gang, Wirfus, 0175/4883615 A 750: Jugendfahrrad 24 Zoll, 21 Gang, A 763: Küchentisch mit integr. Backmulde, silber-blau, Blankenrath, 0151/55832957 1,20 x 0,70 m, Beuren, 02675/1268 A 752: Tisch (Eiche massiv) 150 x 90 cm A 764: Damen-City-Bike, 7 Gänge, Ober- Suche Gebrauchsgüter + 3 Einlegeplatten mit 6 Stühlen, Zell-Barl, lenker, Poltersdorf, 02673/1453 06542/5116 A 765: 3 Wandlampen mit Traubenmotiv, N 746: Wildzaun 150 cm, Stahlpfosten 200 cm, 02671/9809299 A 755: Jugendfahrrad, 26 Zoll, Rahmen- Neef, 06542/21717 größe M, Cochem, 0152/09866653 A 767: Terrassentisch, rund, 120 cm dun- N 751: Metallpfähle Weinberg, 0163/3938808 A 756: Rasenmäher, elektr. 45 cm Schnitt- kelbraun, fahrbarer Lavastein Gasgrill breite, Blankenrath, 06545/1251 H100 x B80 cm, Räucherofen rund 40 cm N 753: Weinbergsmetallpfähle, H75 cm, Büchel, 02678/661 0151/21665446 A 758: Herren Rennrad, 30 Gänge, 48er Rahmenhöhe; Herrenrad, 24 Gänge, 52er A 769: Teleskop-Wanderstöcke, , N 772: 1 Traubenbütte L200 x B80-100 cm Rahmenhöhe, Blankenrath, 06545/6229 02671/3350 x T 80 -100cm, Beuren 02675/1529

Impressum der Kreisnachrichten So erreichen Sie die Kreisverwaltung Cochem-Zell Herausgeber: Kreisverwaltung Cochem Zell, Alle Informationen unter Endertplatz 2, 56812 Cochem, www.cochem- einer Nummer zell.de

Redaktion: Büro Landrat, Pressestelle, Tele- Montag - Freitag von 08:00 - 18:00 Uhr fon: 02671/61-731, bzw. 232, Fax: 02671/61- telefonisch erreichbar 250, E-Mail: [email protected]

Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wit- tich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (In- dustriepark), Telefon: 06502/9147-0 od. -240, täglich 24 Stunden online Fax: -250, Internet: www.wittich.de, E-Mail: [email protected]

4 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

++WICHTIGE INFORMATION+++++WICHTIGE INFORMATION +++++ WICHTIGE INFORMATION+

Die Kreisvolkshochschule Cochem-Zell führt aufgrund der aktuellen Corona- Schutzmaßnahmen nur digitale Bildungsangebote durch. Präsenzangebote, mit Ausnahme von Sprachprüfungen, Landessprachkursen, Integrationskursen und ausgewählten Outdoor-

Angeboten sind derzeit leider nicht möglich. Bleiben Sie gesund!

Politik - Gesellschaft - Umwelt Happy Activist Training - Wochen- Gartenobjekte und Rosenbögen endseminar erstellen Machtverschiebung voraus? China, In einer Welt, die von ökologischen und die Vereinigten Staaten und die sozialen Krisen geprägt ist, spüren viele 21001C „Neue Seidenstraße“ von uns den Wunsch, etwas zu tun und sei Leitung: Dorothea Kirsch Live-Webseminar es „nur“ eine Veränderung des persönli- Termin: Sa., 08.05.2021 chen Lebenswandels. Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr ©Trueffelpix – Wir wollen dazu beitragen, das Leben auf Ort: Atelier der Künstlerin 10201C stock.adobe.com der Erde zu erhalten – und geraten dabei Gillenbeuren Leitung: Dr. Hendrik W. Ohnesorge nicht selten an unsere Grenzen. Gebühr: 95 EUR + 10 - 30 EUR Termin: Mi., 05.05.2021 Frustration, Hilfosigkeit, Angst, Zorn und Materialkosten inkl. Mittagssnack Uhrzeit: 19:00 -20:30 Uhr Verzweifung, aber auch Erschöpfung und Gebühr: 10 EUR innere Abstumpfung bis hin zur Apathie sind dabei Gefühlszustände, die uns an- Rund um die Uhr buchen unter: gesichts der immensen Aufgaben, die vor www.kvhs-cochem-zell.de Das 1 x 1 der Geldanlage in Zeiten uns liegen, belasten können. niedriger Zinsen Dieser Workshop soll anhand der von Jo- E-Mail: anna Macy entwickelten „Arbeit, die wie- [email protected] 10302C derverbindet“ Sichtweisen, Werkzeuge Fax: 02671/ 61- 5462 Leitung: Stefen Koch und Strategien vermitteln, mit den He- Termin: Mo., 10.05.2021 rausforderungen einer Welt im Wandel Anmeldungen richten Sie bitte Uhrzeit: 18:00 -20:15 Uhr konstruktiv umzugehen und dabei auch an die Geschäftsstelle: Ort: KVHS Cochem für uns selbst zu sorgen. 02671/61 - Gebühr: 18 EUR Er richtet sich an all jene, die der Krise of- Iris Christ 464 fen und beherzt begegnen möchten – und Stefanie Jobelius-Steuer 466 Frühjahrsputz für die Seele darüber zu tieferer Lebensfreude, Verbun- Anja Steffens 462 denheit und Frieden kommen wollen. Hannah Schlich (Integrationskurse) 469 Christel Sutorius (Integrationskurse) 465 10605C Leitung: Maria Bliklen Leitung: Termin: So., 02.05.2021 10607C Herbert Mertes 463 Uhrzeit: 10:00 -17:00 Uhr Leitung: Maria Bliklen Ort: KVHS Cochem Termine: Sa., 05.06.2021 KVHS-Geschäftsstelle Gebühr: 32 EUR 10:00 - 18:00 Uhr und (Eingang Berufsbildende Schule) So., 06.06.2021 Ravenéstraße 17 • 56812 Cochem 10:00 -14:00 Uhr Ort: KVHS Cochem Hinweis: Die Kursgebühr wird bei Kursleiter*innen gesucht! Gebühr: 94 EUR weniger als 8 Anmeldungen auf die Wir freuen uns auf Ihre Teilnehmer umgelegt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Kurs am ersten Tag Bewerbung! abzubrechen. Kultur - Gestalten

Kreisnachrichten Cochem-Zell 5 Kreisvolkshochschule

übertriebener Medienkonsum, unglück- Schmiedekurs für Anfänger in der liche zwischenmenschliche Beziehungen Yoga online als Homeworkout Musikschmiede oder fnanzielle und berufiche Belastun- gegen Verspannungen In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick gen sein. Erst, wenn wir uns diese Stress- in einen der ältesten Handwerksberufe. verursacher bewusst machen, können wir versuchen, sie zu meiden oder durch be- 30133C Sie lernen die ersten Schritte vom Arbei- ©Trueffelpix – ten am Amboss und am Schmiedefeuer wusste Verhaltensänderungen besser da- Leitung: Yvonne Fischer stock.adobe.com kennen und erleben die Faszination des mit umzugehen. Beginn: Do., 27.04.2021 Schmiedehandwerks. Uhrzeit: 15:00 -16:00 Uhr 30112Z oder: 21004TK Leitung: Dr. Hermann-Josef Simonis Beginn: Mi., 28.04.2021 (30134C) Leitung: Jürgen Berens Termin: Do., 17.06.2021 Uhrzeit: 09:00 -10:00 Uhr Termin: Sa., 22.05.2021 Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr Dauer: 8 x 1 Zstd. Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr Ort: Integrierte Gesamtschule Zell Gebühr: 45 EUR Ort: Musikschmiede Kail Gebühr: 10 EUR Gebühr: 120 EUR + 15 EUR Materialkosten (inkl. Mittagessen) Yoga intensiv - Workshop YOGA im Einklang mit der Natur - Schenk Dir eine Auszeit von den Gesundheit - Sport 30126U Anforderungen des Alltags Leitung: Anita Mittag-Theisen Beim Yoga in der Natur steht die Entspan- Termin: Sa., 12.06.2021 nungskomponente im Vordergrund, wo- Uhrzeit: 09:30 -11:45 Uhr durch sich das vegetative Nervensystem Ort: Grundschule Ulmen entspannt und wir Ausgeglichenheit auf Gebühr: 18 EUR ganzheitlicher Ebene erfahren.

30135C Waldbaden Leitung: Yvonne Fischer Sie suchen einen Ausgleich für Ihren stres- Beginn: Sa., 08.05.2021 © sabine hürdler / stock.adobe.com sigen Alltag? Sie möchten Ihre Gesundheit Uhrzeit: 10:00 -12:00 Uhr oder: und seelischen Widerstandskräfte dauer- Yin Yang Yuan Qi Gong haft stärken? Sie sehnen sich nach Natur Beginn: Fr., 07.05.2021(30136C) und Ursprünglichkeit? Tauchen Sie unter Uhrzeit: 16:30 - 18:30 Uhr 30101C fachlicher Anleitung beim „Waldbaden“ in unsere wunderbare Natur ein und fnden Dauer: 3 x 2 Zstd. Leitung: Katrin Walter Ort: Dorfplatz am Springbrunnen Beginn: Mi., 12.05.2021 Sie Ihre Lebensbalance wieder. In Japan ist Waldbaden, dort als „Shinrin Roes Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr Gebühr: 34 EUR Dauer: 6 x 2 Ustd. Yoku“ bekannt, seit den 1980er Jahren Ort: Praxis Walter eine anerkannte Form der Gesundheits- Gebühr: 65 EUR prävention. Auch bei uns wurde in zahl- reichen wissenschaftlichen Studien die Power Walking (Indoor) gesundheitsfördernde Wirkung von regel- Bei diesem dynamischen Fitnesspro- Wie Sie Dauerstress – die Hauptur- mäßigem Waldbaden bestätigt. gramm gehen wir in einer Stunde 5000 Schritte = 5 km und verbrauchen dabei ca. sache fast aller Krankheiten – redu- Leitung: Marita Arens (30128C) zieren oder vermeiden können 800 Kalorien! Power Walking hat eine po- Termin: Do., 27.05.2021 sitive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf- Uhrzeit: 09:30 -11:00 Uhr Als erfahrener Arzt System, fördert den Stofwechsel, stärkt Ort: Parkplatz am Spielplatz Dohr und Psychothera- die Muskulatur und fördert das Abneh- Gebühr: 12 EUR oder: peut beschreibt Dr. men. Wir beanspruchen alle Muskeln im Hermann-Josef Simo- Leitung: Margit Klein (30130U) Körper. Der Kursabend endet mit Bauch- Termin: Di., 11.05.2021 nis die Ursachen von übungen und einem Cool-Down. Dauerstress, seine Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr krankmachenden Wir- Ort: Drei Eichen Grillhütte kungen und wie Sie Lutzerath 30214C sich davor schützen Gebühr: 15 EUR oder: Leitung: Agneta Olah und gesund bleiben Leitung: Anita Otten (30131U) Beginn: Do., 10.06.2021 können. Seelischer Dauerstress führt oft zu Termin: Do., 22.04.2021 Uhrzeit: 19:30 -21:00 Uhr körperlichen Beschwerden und Erkrankun- Uhrzeit: 14:30 -16:30 Uhr Dauer: 5 x 2 Ustd. gen. Die hervorgerufene Schwächung des Ort: Wanderparkplatz Conder Höhe Ort: BBS Cochem Immunsystems kann bis hin zu Erschöp- Gebühr: 15 EUR Gebühr: 30 EUR fung und Krebs führen. Stressfaktoren (weitere Termine im Angebot) Bitte Matten mitbringen! können ungesunde Lebenseinstellungen,

6 Kreisnachrichten Cochem-Zell Kreisvolkshochschule

Hautkrebs Top im Job - Schminkkurs iPhone – Einsteigerkurs Live-Webseminar 50166C 30419C 30305C Leitung: Ralf Müllen Leitung: Ilona Nehm Beginn: Mi., 09.06.2021 Leitung: Prof. Dr. med. Christian Termin: Di., 11.05.2021 Termeer Uhrzeit: 18:00 - 20:15 Uhr Uhrzeit: 15:30 - 17:30 Uhr Dauer: 2 x 3 Ustd. Termin: Do., 06.05.2021 Ort: KVHS Cochem Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr Ort: KVHS Cochem Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 28 EUR Gebühr: 10 EUR ©Trueffelpix – stock.adobe.com

Käse selbst herstellen in der Ziegen- CAD (Rechnerunterstütztes Kon- www.kvhs-cochem-zell.de Käserei Vulkanhof in Gillenfeld struieren) erlernen mit AutoCAD - Workshop - Infoveranstaltung Osteoporose: Schicksal, Lebens- wandel oder vermeidbar? 30503C 50501C Leitung: Thomas Schnitzler Vortrag im Internet Termin: Fr., 14.05.2021 Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr Termin: Mo., 07.06.2021 ©Trueffelpix – Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr stock.adobe.com Ort: Vulkanhof in Gillenfeld 30306C Gebühr: 95 EUR Ort: KVHS Cochem Leitung: Dr. med. Dietmar Klein Termin: Do., 20.05.2021 Uhrzeit: 19:00 -20:00 Uhr Hand-, Fuß- und Nagelpfege Gebühr: 10 EUR

30421C Frauenpower – Basisch gesund Leitung: Ilona Nehm wohlfühlen zu jeder Zeit Termin: Mo., 10.05.2021 Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr 30402C Ort: KVHS Cochem Leitung: Ilona Nehm Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Termin: Mi., 05.05.2021 CAD (Rechnerunterstütztes Kon- Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr struieren) mit AutoCAD - 2D Grund- Ort: KVHS Cochem Arbeit - Beruf - EDV Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten und Aufbaukurs

Excel – Grundlagen 50502C Fühl Dich wohl in Deiner Haut. Mein Leitung: Thomas Schnitzler Fastenplan mit P. Jentschura (Für 50143C Beginn: Sa., 12.06.2021 Frauen, Männer und Paare) Leitung: Werner Benz Uhrzeit: 09:00 - 14:10 Uhr Beginn: Mo., 10.05.2021 Dauer: 33 Ustd., U-Tage: Sa + So 30407C Uhrzeit: 18:00 - 21:15 Uhr Dauer: 2 x 4 Ustd., Mo + Mi Ort: KVHS Cochem Leitung: Ilona Nehm Ort: KVHS Cochem Gebühr: 135 EUR Termin: Di., 04.05.2021 Gebühr: 38 EUR Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr Ort: KVHS Cochem Spezial: Kinder u. Jugendliche Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Umgang mit Smartphone/iPhone und Tablet-PC/iPad einfach lernen Rhetorikseminar für Schüler/-innen Quarantäne-Kilos abwerfen und die und Auszubildende Gesundheit verbessern 50164C Leitung: Werner Benz 60501C 30417C Beginn: Mo., 07.06.2021 Leitung: Gerd Pochert Leitung: Ilona Nehm Uhrzeit: 09:00 - 12:15 Uhr Termine: Sa., 15.05.2021 und Termin: Di., 11.05.2021 Dauer: 3 x 4 Ustd., So., 16.05.2021 Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr U-Tage: Mo, Mi, Do Uhrzeit: 09.00 - 16.00 Uhr Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem Ort: KVHS Cochem Gebühr: 12 EUR + 5 EUR Materialkosten Gebühr: 56 EUR Gebühr: 85 EUR

Kreisnachrichten Cochem-Zell 7 Ulmen - 42 - Ausgabe 16/2021

ABScHIED nehmen

An alle gedacht ?

die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim danken niemanden zu vergessen.

Die Menschen, die von uns gehen und die wir lieben, verschwinden nicht. Sie sind immer an unserer Seite ... Jeden Tag ... ungesehen ... ungehört ... und dennoch immer nah. Für immer geliebt und für immer vermisst, bleiben sie für immer in unseren Herzen...

In unendlicher Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unseren lieben und herzensguten Eltern, Schwiegereltern, unserem geliebten Opa und unserer geliebten Oma

Günter Bohr Helga Bohr geb. Ripp * 30.07.1943 † 16.04.2021 * 30.12.1946 † 18.04.2021 Unternehmer aus Leidenschaft Wir vermissen Euch sehr. Timo und Kerstin Mirco und Karina mit Emily und Leni und alle Angehörigen

Niederweiler und Wickenrodt, im April 2021 Die Beerdigung fndet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Niederweiler statt. Im Sinne unserer Verstorbenen bitten wir um Spenden für die VOR-TOUR der Hoffnung, Sparkasse Neuwied, DE67 5745 0120 0102 2195 32, Stichwort: Helga und Günter Bohr.

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Ulmen - 43 - Ausgabe 16/2021

06502 9147-0 iMMoBiLiEN Welt

Z : er rin tifikatsinhabe Sab nn ZU VERKAUFEN ine Schwiema Über 12 Jahre Erfahrung in Eifel-Immobilien! TE KOOP Diese Preise sind der via Wir suchen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bauernhäuser und Resthöfe für unsere vorgemerkten Kunden aus Wahnsinn! Deutschland, Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. 06593 - 208 704 ä Individuelle Fachberatung Jetzt www.jupp-immo.de ä Fachgerechte Immobilien-Bewertung Mitglied im Immobilienverband günstig ä Jupp-Servicepaket Deutschland online drucken Alfen Kirchwiese Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Baugrundstück 1.434 m² zu verkaufen Tel. 06592982334

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Die LINUS WITTICH-Leserreise

4 Tage 6 Tage Chiemgau – 6 TAGE ab € Romantisches Altmühltal Bayerische Alpen 598 Leistungen: Leistungen: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen ✓ 3* Hotel am Markt in Greding ✓ 3* Hotel zur Post, Rohrdorf ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüfet ✓ 5x Übernachtung/Frühstücksbüfet ✓ 2x 3-Gang-Abend-Menü ✓ Begrüßungsschnaps ✓ 1x Bayerischer Musikabend mit Büfet ✓ 1x zusätzlich frische Weißwurst zum Frühstück ✓ Ausfugsfahrt Eichstätt & Weißenburg mit Stadtführung ✓ 4x 3-Gang Abendmenü ✓ Ausfug Donaudurchbruch & Kloster Weltenburg mit ganztägiger Reiseleitung ✓ 1x Bayerisches Überraschungsbüfet mit Schmankerl aus der hauseigenen ✓ Schifsfahrt Kelheim – Donaudurchbruch Metzgerei ✓ Besuch von Dinkelsbühl ✓ Panoramarundfahrt mit Reiseleitung durch das Berchtesgadener Land ✓ Besuch von Rothenburg ob der Tauber ✓ Ausfug Kaisergebirge mit Reiseleitung 4 TAGE ✓ Führung und Verkostung Schaukäserei „Wilder Käser“ Termine & Preise: ab € ✓ Ausfug Alpenregion mit Bad Tölz inkl. Reiseleitung 26.08.-29.08.2021 Sommerferien 359,- 11.10.-14.10.2021 Herbstferien 349,- 349 Termin & Preis: EZ-Zuschlag 40,- 29.08.-03.09.2021 598,- EZ-Zuschlag 110,-

MÜLLER SORGENFREI BUCHEN: Kostenfreie Stornierung bis 45 Tage vor Anreise –

keine Anzahlung erforderlich!

Weitere Reisen unter www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen Zustiegsmöglichkeiten: Bitburg (10,- €), Hermeskeil, Prüm (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) INFORMATION & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GMBH · www.kylltal-reisen.de · [email protected] oder KYLLTAL REISEBÜRO · Glockenstraße in Trier · Buchungshotline: 0651 – 74441 Öfnungszeiten montags bis freitags von 10:00 – 14:00 Uhr Ulmen - 44 - Ausgabe 16/2021

Lockdown-Sonderpreise Sofort verfügbar für das T-Roc Cabriolet und den T-Cross – nur bis 30.04.

Kfz-Vollkaskoversicherung ab 21,30 €1

T-Roc Cabriolet R-Line „Edition“ (limitiertes Sondermodell) T-Cross Style 1.0 TSI OPF 81 kW (110 PS) 7-Gang-DSG 1.5 TSI OPF 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,7 / außerorts 4,5 / Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,5 / außerorts 5,3 / kombiniert 4,9; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 112 kombiniert 5,7; CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 131 Ausstattung: Navigationssystem, LED-Scheinwerfer, Ausstattung: Winterräder auf Alufelgen, Navigationssystem, Alufelgen „Chesterfield“ 6,5 J x 17, ACC, Klimaautomatik, Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer, ACC, „Front Assist“ u. v. m. Sitzheizung, Mittelarmlehne u. v. m. Lackierung: Mondsteingrau/Schwarz Lackierung: Pure White

Hauspreis2: 33.990,00 € Hauspreis2: 23.490,00 € zzgl. Wartung & Inspektion3 mtl. à 9,99 € zzgl. Wartung & Inspektion3 mtl. à 9,99 € zzgl. ReifenClever-Paket4 mtl. à 21,57 € zzgl. ReifenClever-Paket4 mtl. à 20,05 €

Weitere Modelle, Varianten und Ausstattungen verfügbar. Auch Barzahlung oder Finanzierung möglich. Zusätzlicher Nachlass für Menschen mit Handicap.5

Fahrzeugabbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 04/2021. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Das Angebot der Versicherung gilt für eine Partnerfahrerversicherung mit SF-Klasse 20. Geringere SF-Klassen gegen Aufpreis möglich. Das Angebot gilt für 10.000 km pro Jahr und beinhaltet eine Selbstbeteiligung bei Vollkasko von 500,00 € und bei Haftpflicht von 150,00 €. Die Versicherung läuft zwölf Monate und danach ist eine Verlängerung zu Standardkonditionen möglich. 2 Inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und Überführungskosten i. H. v. 999,00 €. 3 Die monatliche Leasingrate für Wartung & Inspektion beinhaltet die Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe inklusive Lohn und Materialkosten sowie die Ersatzmobilität für einen Tag pro Wartung bzw. Inspektion. Maximal sechs Werk- stattaufenthalte. 4 Reifendienstleistungen sind Angebote der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Die Dienstleistung ReifenClever ist für ausgewählte Modelle und Reifendimensionen verfügbar. 5 Die Volkswagen AG gewährt Menschen mit Behinderung beim Kauf von nahezu allen fabrikneuen Fahrzeugen der Marke Volkswagen Pkw einen Nachlass von bis zu 15 % auf den zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Listenpreis, inklusive Fahrhilfen. Voraussetzung: Grad der Behinderung 50 oder mehr.

Scherer GmbH & Co. KG Scherer GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 103, 55469 Simmern Kelberger Straße 67–69, 56727 Mayen Tel. 06761 8340, volkswagen-scherer.de Tel. 02651 98600, volkswagen-scherer-mayen.de

Autohaus Weller Zweigniederlassung der Scherer GmbH & Co. KG Alliger Weg 24, 56642 Kruft Tel. 02652 92930, volkswagen-scherer-kruft.de

scherer-gruppe.de