051_053_Wasserschutzpolizei_111212_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 24.10.12 17:16 Seite 51

WASSERSCHUTZPOLIZEI

Beamte der Wasserschutzpolizei Hamburg: Zuständig vom Hafen bis zum offenen Meer. Zu Wasser und zu Land Vor 225 Jahren wurde die Wasserschutzpolizei Hamburg gegründet. Als größte deutsche Wasserschutzpolizei ist sie nicht nur für den Hamburger Hafen, sondern auch für Wasserwege in anderen Bundesländern und Teile der Nordsee zuständig.

er Hafen der Hansestadt Ham- dig. „Der Hamburger Hafen ist ein Pu- die WS 2 Bürgermeister Weichmann, Dburg ist der größte Seeschiffsha- blikumsmagnet und ein Wirtschaftsfak- ist seegängig, fast 30 Meter lang und fen Deutschlands, der zweitgröß- tor“, erklärt Polizeioberrat Olaf Fran - erreicht eine Geschwindigkeit von 42 te Europas hinter Rotterdam und einer kowski, stellvertretender Leiter der km/h. Ein Boot liegt permament an der der größten Containerhäfen der Welt. Wasserschutzpolizei. „Wir gewährleis- Elbmündung in , ein weiteres Über 132 Millionen Tonnen Seegüter ten, dass der Hafen 365 Tage im Jahr an der Außenstelle Lauenburg. 30.000 wurden 2011 im Universalhafen Ham- sicher ist und das Miteinander klappt.“ Einsätze verzeichnen die Wasser- burg umgeschlagen. 320 Seeschiffe Im Großraum Hamburg sind mit dem schutzpolizisten pro Jahr; sie versehen können in Hamburg zugleich an den Hafen direkt oder indirekt etwa ihren Dienst in Zwölf-Stunden-Schich- Liegeplätzen festmachen; die Hälfte al- 150.000 Arbeitsplätze verknüpft; ca. ten: Von 6 bis 18 Uhr und von 18 Uhr ler unter deutscher Flagge fahrenden 10.000 See- und Binnenschiffe laufen bis 6 Uhr: „Der Rhythmus des Hafens Seeschiffe nennt die Hansestadt ihren pro Jahr dort ein und rund neun Millio- bestimmt die Schichten“, sagt Olaf Heimathafen. Die wichtigsten Reede- nen Container werden verladen. Frankowski. Die WSP Hamburg ist für reien haben dort ihren Sitz. 7.216 Hek- 17 Boote und Schiffe. den gesamten Verkehr auf dem Wasser tar ist der Hafen groß, 4.236 Hektar Rund 550 und im Straßennetz des Hafens zustän- sind Landfläche. Männer und Frauen arbeiten bei der dig, sie verhütet und verfolgt Straftaten

ENDA Für die Sicherheit des gesamten Ha- WSP in drei Wasserschutzpolizeikom- und Ordnungswidrigkeiten und kon- W fens mit Wasser- und Landflächen, missariaten, einem Wasserschutzpoli- trolliert See- und Binnenschiffe sowie REGOR aber auch Teile der und des deut- zeirevier und verschiedenen Fach- Sport- und Hafenfahrzeuge. Streifen- : G

OTO schen Küstenmeeres ist die Wasser- dienststellen. Zur Flotte gehören 17 fahrten finden nicht nur auf dem Was- F (WSP) Hamburg zustän- Wasserfahrzeuge. Das größte Schiff, ser statt, sondern auch im Funkwagen – 51 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 11-12/12 051_053_Wasserschutzpolizei_111212_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 24.10.12 17:16 Seite 52

WASSERSCHUTZPOLIZEI

Die Hamburger Hafenschutzpolizei hat 17 Boote und Schiffe. Ein Boot ist an der Rund 550 Bedienstete sind in der Was- Elbmündung in Cuxhaven stationiert, ein weiteres an der Außenstelle Lauenburg. serschutzpolizei Hamburg beschäftigt.

inklusive Geschwindigkeitsmessungen, die Zuständigkeiten wurden ihr vom Passierscheine, viele benötigen aber Alkoholkontrollen und Unfallaufnah- deutschen Innenministerium übertra- Sichtvermerke, da sie weltweit und oft men. Dazu kommen Gefahrgutkontrol- gen; sonst ist für Grenzkontrollen in wechselnd auf Schiffen anheuern. 2011 len auf dem Wasser, auf der Straße und der Bundesrepublik die Bundespolizei stellte die Wasserschutzpolizei für See- im Schienennetz Hamburgs und der zuständig. „Die Hamburger Polizei hat leute circa 5.000 Visa aus; im behör- Einsatz im Bereich von Umweltdelik- großes Interesse, alles in einer Hand zu deneigenen Schiffsmelde- und Informa- ten. Die Polizisten schreiten auch bei haben. Es gilt für uns das Prinzip: One tionssystem (SMIS) werden grenzpoli- Straftaten in Zusammenhang mit Tier- face to the customer“, unterstreicht Po- zeiliche Informationen mit Schiffskon- schutz, Naturschutz, Lebensmittelrecht, lizeioberrat Frankowski. trolldaten abgeglichen. „Schleusungen Artenschutz und Arzneimittelrecht ein. Hamburgs Hafen ist eine Schengen- und blinde Passagiere sind heute sehr Die Kriminalabteilung der Wasser- Außengrenze; 820.000 Personen – Pas- selten geworden“, meint Olaf Fran - schutzpolizei ist für alle Arten von kri- sagiere und Besatzungsmitglieder – kowski. minalpolizeilichen Ermittlungen zu- reisten 2011 auf dem Seeweg ein und Seit den Terroranschlägen vom 11. ständig, speziell bei bestimmten Delik- aus. Für Kreuzfahrturlaube nimmt die September 2001 müssen auf Schiffen ten im maritimen Umfeld, etwa bei Attraktivität der Hansestadt laufend zu: zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen Diebstählen von Sportmotoren, Contai- 166 Kreuzfahrtschiffe erwartet der Ha- bestehen, etwa Überstiegschutz-Vor- nern oder Chassis. fen heuer. Zwei moderne Kreuzfahrt- richtungen, Wachen und umfangreiche Grenzpolizei. schiff-Terminals nehmen inzwischen Absicherungen. „Einschleicher“ wer- Die Hamburger WSP die großen Personenmassen auf, die bei den leicht wahrgenommen. „Früher überwacht zudem den gesamten grenz- einem Landgang gleichzeitig von Bord hatten wir etwa hundert Aufgriffe pro überschreitenden Personen- und Fahr- wollen. Für Seeleute mancher Staaten Jahr, heute sind es vielleicht noch ein zeugverkehr im Hamburger Hafen – gibt es Einreiseerleichterungen und Dutzend“, schätzt Frankowski. GESCHICHTE DER WASSERSCHUTZPOLIZEI HAMBURG

Schutz des Kaufmannsguts „Zollyacht“. In drei Schichten sagten In den 1870er-Jahren erfolgte die Um- die Hafenwächter dem „diebischen benennung in „Hafenpolizei“, 1937 Auf Beschluss des Hamburger Se- Schiffsvolk“ den Kampf an. kam es zur Bezeichnung „Wasser- nats wurde am 26. Oktober 1787 eine Während der französischen Besat- schutzpolizei“. Nach dem Zweiten Schutztruppe ins Leben gerufen, die zung unter Napoléon I. wurde die „Ha- Weltkrieg wurde die Wasserschutzpo- im Hafen „Kaufmannsgut im Sommer fenronde“ eingestellt, ab 1814 blühten lizei 1948 von der britischen Militärre- und im Winter bey Tag und bey Nacht Seehandel und Schifffahrt in der nun gierung herausgelöst und der Stadtver- zu Wasser und zu Lande“ bewachen wieder freien Stadt Hamburg auf und waltung unterstellt. 1952 wurde die sollte. Die Hamburger Wasserschutz- auch die Hafenpatrouille nahm erneut Wasserschutzpolizei Teil der neuen polizei gilt damit als älteste Hafenpoli- ihre Arbeit auf. In den folgenden zwei Hamburger Polizeibehörde, seit 1953 ENDA

zei der Welt. Die Schutzleute trugen Jahrhunde rten wurde die Schutztruppe ist sie auf Grund von Staatsverträgen W dunkle Röcke und „erkennbare Seiten- zum Spiegelbild des Hamburger Ha- mit den Bundesländen Schleswig-Hol- REGOR

gewehre“. Eine Ruderjolle diente für fens: Sie wuchs, wurde professioneller stein und Niedersachsen auch außer- : G

Streifenfahrten, zudem gab es eine und erhielt zusätzliche Kompetenzen. halb Hamburgs auf der Elbe zuständig. OTOS F 52 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 11-12/12 051_053_Wasserschutzpolizei_111212_5Muster 3-spaltig neu links.qxd 24.10.12 17:16 Seite 53

HAMBURG

„WS 2 Bürgermeister Weichmann“: Mit fast 30 Metern Länge das größte Schiff der Wasserschutzpolizei Hamburg.

Elbe und Küste. Vom Hamburger weiteren Wasserschutzpolizeien der die Leitstelle der Wasserschutzpolizei- Hafen bis zum offenen Meer sind es norddeutschen Küstenländer: Nieder- en der Küstenländer und die Wasser- über 100 Kilometer entlang der Elbe. sachsen, , Schleswig-Holstein und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Seit rund 60 Jahren erstreckt sich die und Mecklenburg-Vorpommern. Mit sowie ein Verbindungsoffizier der örtliche Zuständigkeit der WSP nicht Ausnahme des Landes Thüringen ha- Deutschen Marine. Durch die Verbin- nur auf das Gebiet des Hamburger ben alle deutschen Bundesländer eine dung aller Kontaktpunkte und Leitstel- Stadtstaates, sondern auch auf insge- Wasserschutzpolizei. len in Cuxhaven ist ein laufender Infor- samt 275 Kilometer der Elbe: Vom Gemeinsam ausgebildet werden die mationsaustausch möglich und die Be- Länderdreieck Niedersachsen/Meck- Einheiten in der bundesweiten Wasser- wältigung komplexer maritimer Lagen lenburg-Vorpommern/ bis schutzpolizei-Schule (WSPS) in Ham- soll erleichtert werden. zur Flussmündung bei Cuxhaven. Dazu burg. Alle rund 3.000 Wasserschutzpo- Hafengeburtstag. kommen Küstengebiete der Nordsee; lizeibediensteten Deutschlands haben Jedes Jahr feiert aus historischen Gründen liegen dort an der WSPS Fort- und Weiterbil- Hamburg drei Tage lang den „Hafen- bis heute einige zu Hamburg gehören- dungsmöglichkeiten; pro Jahr werden geburtstag“, der über eine Million Be- de Inseln. Ab 1. Jänner 2013 verliert bis zu 1.200 Teilnehmer in knapp 100 sucher anzieht. Für die WSP herrscht Hamburg den Status eines „Freihafens“ Lehrgängen geschult. Auch französi- zu dieser Zeit Hochbetrieb. Insgesamt – die zollrechtliche Sonderzone wird sche Gendarmen und Angehörige von sind bis zu 1.000 Polizeibeamte im abgeschafft, für den Güterverkehr gibt Blaulichtorganisationen wie der Feuer- Einsatz und besondere Koordinations- es keine Ein- und Ausfuhrabfertigung wehr nutzen die Bildungseinrichtung. arbeit ist gefordert. Am 10. September an den Zollübergangsstellen mehr. Die Wasserschutzpolizeien sind im 2012 fand erstmals der World Port Se- „Zollkontrollen gibt es aber natürlich Maritimen Sicherheitszentrum (MSZ) curity Summit in Hamburg statt, der trotzdem weiterhin“, betont Olaf in Cuxhaven vertreten. Seit 1. Jänner von der WSP und der Hansestadt Ham- Frankowski. Ab 2013 werden diese je- 2007 arbeiten zur Seeraumüberwa- burg ausgerichtet wurde. Der im Zwei- doch direkt zu den Terminals verlagert. chung und zur Verbesserung der Ge- jahresrhythmus abgehaltene Kongress Die oft langen Staus vor den Zollabfer- fahrenabwehr und des Unfallmanage- hatte den internationalen Erfahrungs- tigungen, die die WSP als Straßenver- ments alle operativen Einheiten des und Wissensaustausch im Bereich der

ENDA kehrsbehörde vor große Herausforde- Bundes und der Küstenländer in einem Hafensicherheit zum Ziel. W rungen gestellt haben, werden der Ver- Netzwerk zusammen. Dazu gehören Gregor Wenda

REGOR gangenheit angehören. die Bundespolizei, der Zoll, der Fach- : G http://www.hamburg.de/wasser- OTO Eine enge Kooperation besteht zwi- bereich Fischereischutz der Bundesan- F schen der WSP Hamburg und den vier stalt für Landwirtschaft und Ernährung, schutzpolizei-np/ 53 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 11-12/12