September 2018 | Oberemmental 13

MEIN BESONDERER ORT «Bäbi-Doktor» Max Pulver

Max, wie kamst du vor rund dreissig Uhren, Bilder und anders. Und seit Was oder wo ist mein besonderer Jahren dazu, eine Puppenklinik zu neustem Schwerter und Dolche. Diese Ort? Ist es meine Lieblingsstadt eröffnen? sind zum Teil sehr alt, haben ihre Ge­ Berlin? Die dortige Kapelle der Mein Partner führte damals in einem schichte. Und sie waren auch Alltags­ Versöhnung, die mich immer neu Keller ein Geschäft, in dem vor allem gegenstände, wurden nicht nur zum beeindruckt? Der Blick von der Schmuck und Antiquitäten verkauft Töten gebraucht. Moosegg über Langnau? Ein Kino, in wurden. Da half ich öfters aus. Selber dem ich in tolle Filme mit vielen arbeitete ich zuvor in der Verwaltung Gibt es unter den unzähligen Artikeln Langnau Emotionen versinken darf? Oder ist der Stadt und dann des Kantons, war Lieblingsgegenstände? es mein Bett, in dem ich täglich darin aber nicht mehr glücklich. Mein Eine Puppe mit geschlossenem Mund (bzw. nächtlich) etliche Stunden Partner und ich besuchten Flohmärkte (bei den alten kostbaren Puppen war verbringe? in Deutschland, Italien oder Spanien, vor dies zunächst so) und schönen Kleidern, Bei genauerem Nachdenken merke allem aber in Paris. So kamen wir auch angefertigt von François Jumeau. Dieser Eggiwil ich: Mein besonderer Ort ereignet zu Puppen. Puppen fand ich auch im gründete im 19. Jahrhundert eine sich immer neu. Dann nämlich, wenn Abfall, den Leute weggeworfen hatten. Puppenfabrik in Frankreich. Er ist der ich einem Menschen begegne, der Ganz am Anfang stiess ich auf eine Grösste für mich. Zu den Lieblings­ Max Pulver eine besondere Leidenschaft hat, der wunderbare Puppe, die zum Verkauf gegenständen gehören aber auch einige Rüderswil seinem Leben auf der Spur ist, der stand, für mich aber unerschwinglich Teddybären. kann ich Gegenstände verkaufen. Von allenfalls seinen Weg auch gegen war. Deren Besitzerin bot mir dann für vielem kann ich mich schwer trennen. (gesellschaftliche) Widerstände 30 Fr. eine andere Puppe an. Deren Warum gerade Teddybären? Aber bis jetzt habe ich überlebt. gegangen ist und geht. Augen waren eingedrückt, sie hatte Das spielen Kindheitserinnerungen mit. Einen solchen Menschen, mit dem keine Haare, das Gesicht war zerschla­ Ich hatte von der Grossmutter einen Was wird dereinst aus deiner riesigen ich seit Jahren verbunden bin, gen und die Finger fehlten. Ich habe sie Teddybären bekommen, den sie in der Sammlung? Ich mag mir das nicht überlegen. Ich möchte ich hier vorstellen: repariert – so entstand meine Leiden­ EPA gekauft hatte und der mein treuer weiss, dass ich eines Tages sterben Max Pulver (Jg. 1947) führt an der schaft, Puppen wieder zum Leben zu Begleiter wurde. Als ich im Welschen werde. Ich bin ein religiöser Mensch, Gerechtigkeitsgasse 36 in das erwecken. Diese Faszination hält bis war, entsorgte meine Mutter diesen glaube an Gott und sehe dem Ende Geschäft «Puppenklinik + Antiques». heute an. Eine Puppe ist ja einem Men­ zusammen mit vielen Spielsachen wie meinen Holztieren oder dem Stall. Das gelassen entgegen. Als Kind wäre ich In der Regel ist er dort montags schen, einem Kleinkind nachgebildet.­ war schlimm für mich. Ich habe zwar nie fast am falschen Krupp gestorben, habe bis freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr aber überlebt. Das hat mich geprägt. Zu den Puppen, die du restaurierst, mehr den gleichen Teddy gefunden, anzutreffen. Jetzt will ich noch leben. Ich geniesse kam ja noch viel anderes dazu. aber ähnliche. Das Gespräch fand am 29. Mai 2018 das Zusammensein mit Freunden, zum Ja, Teddybären, Modellautos, Eisen­ in Bern statt. Beispiel im «Seemannskeller»: Das bahnen, Schallplatten, Heiligenfiguren, Du sprichst deine schwierige Kind- heit an. Wasser hat mich immer angezogen, Ja, ich habe viel Hass erfahren, gerade auch wenn mir der Thunersee, an dem vom Vater. Ich hatte oft Todesängste, ich aufgewachsen bin, reichte. Es habe mir meine eigene Welt aufgebaut. musste nicht das grosse Meer sein. Und Das Gute daran ist: es hat mich stark wenn es dann mal so weit sein wird, gemacht. Ich wollte leben und hänge bis möchte ich, dass meine Asche in OBEREMMENTAL heute am Leben. Vieles habe ich verge­ ­Spanien in der Nähe eines Freundes ben. Vergessen ist schwieriger. Dass ich beigesetzt wird. von meinen Kleidern her – ich trage gerne Lederkleider und Ketten − oft als Ist in unserem Gespräch etwas WORT ZUM Rocker wahrgenommen werde, ist wohl ­vorgekommen, das zu heikel ist für MITNEHMEN eine Art bleibender Protest gegen viele diesen Artikel? Demütigungen, die ich erfahren habe. Nein, ich habe nichts zu verstecken. Ich schäme mich für nichts. Ich darf zurück­ Alle grossen Leiden- Ich habe den Eindruck, dass deine schauen auf ein oft gutes und verrück­ Sammlung wächst und wächst. tes Leben. Ich bin in einem Alter, wo schaften entstehen Ja, manchmal kaufe ich etwas dazu, man das Verschweigen langsam abhakt, gerade jetzt eine alte Truhe, in der dann und akzeptiert und in Ordnung findet, in der Einsamkeit. einige Puppen wohnen werden. Ab und was war und was ist. (JEAN-JACQUES ROUSSEAU, 1712 – 1778) zu verschenke ich etwas. Zwischendurch HERMANN KOCHER, PFARRER IN LANGNAU

REGIONALE VERANSTALTUNGEN Landwirtschaft unter Druck Referentin: Josianne Walpen von der Kosten: CHF 10.– pro Tagesetappe wird Stiftung für Konsumentenschutz, unterwegs eingezogen. Bereich Ernährung & Landwirtschaft. Mitbringen: Wandertaugliche Kleidung Dienstag 6. November, 20.00 Uhr im und Schuhe, eventuell Wanderstöcke, Kirchgemeinderaum Dorfschulhaus Regenschutz, Mittagslunch und Eggiwil ­Getränke aus dem Rucksack, Zugbillett, Welche Zukunft hat die Landwirtschaft Geld für einen Kaffee. in der Schweiz und weltweit? Alle lösen ihre Billette selbst. Wir sind Referenten: Andreas Wyss Geschäfts­ bei jedem Wetter unterwegs. führer BEBV Berner Bauern Verband Versicherung ist Sache der Teilnehmen­ Veranstaltungsreihe der Erwachsenen- und Christine Badertscher von Swissaid, den. Rückkehr ca. 19 Uhr. bildung Eggiwil, Lauperswil, Rüderswil Entwicklungspolitik, Dossier Ernährungssouveränität.­ Anmeldung erwünscht. Treffpunkt im und Signau Zug oder am Startbahnhof. Dienstag 11. September, 20.00 Uhr Abejutz «Abestimmig» Leitung, Info und Anmeldung: in der Pfrundscheune in Rüderswil Samstag, 15. September, 20.00 Uhr Gaby Hofer-Peiler Veränderungen der gesellschaftlichen in der Kirche Langnau Pilgerbegleiterin EJW Erwartungen an die Landwirtschaft in Mitwirkende: [email protected] den letzten Jahrzehnten. Jodlermusik Telefon 034 431 37 10 Referent: Peter Moser, Leiter des Jodlervereinigung Langnau, ­Archivs für Agrargeschichte in Bern. Leitung A. Rohr Dienstag 25. September, 20.00 Uhr Jugend-Jodlerchor Langnau, in der Pfrundscheuer in Lauperswil Leitung A. Mosimann und H. Herren Das Zusammenleben auf dem Bauern­ Wortteile: hof, Chancen und Risiken. Pfarrerin K. van Zwieten INHALT Referentin: Agnes Schneider, Pfarrer R. Jordi Langnau Seite 14 | 15 Mediatorin für Bauernfamilien. Trub Seite 16 Trubschachen Seite 16 Dienstag 23. Oktober, 20.00 Uhr TAGespilgern 2018 Eggiwil Seite 17 im Pfarrstöckli Signau Samstag, 15. September: Lauperswil Seite 18 Die heutigen Konsumenten und die Fischenthal – Rapperswil Rüderswil Seite 19 Landwirtschaft. Was erwarten die Langnau ab: 6.53 Uhr, Gleis 1 über Bern, Signau Seite 20 Konsumenten von den Nahrungsmittel­ Zürich, Rüti. produzenten? Abmarsch: 9.30 Uhr, 20 km. Layout: Tanner Druck AG, www.tannerdruck.ch 14 Oberemmental | September 2018

JUGEND JLÄZ für junge Erwachsene Ab 17.00 Uhr: In einem Team von Freiwilligen und vier Langnau zwischen 15 und 25 Jahren Familienkonzert mit «fätze®» Mitarbeitenden haben wir uns wieder viele tolle Challenges für Dich ausge­ Donnerstag, 20. September Ganzer Tag: dacht. www.kirchenlangnau.ch Treffpunkt: 18.30 Uhr Festwirtschaft und Kafistube vor der Migros Langnau Ziel des Spiels ist es … Kirchgemeindepräsidentin: Therese Hulliger, Telefon 034 402 49 24 Klaus Wüthrich, Mobile 079 736 97 00 Der Anlass wird organisiert von: Sekretariat: Telefon 034 402 44 10 Elian Wüthrich, Mobile 079 748 47 58 KiTa Schnäggehüsli … schöne Orte in der Schweiz zu ent­ Pfarrkreis I: Kathrin van Zwieten, Telefon 034 402 26 07 Moos 221, Langnau Kinderkleider-Secondhand LaKiLu decken, Pfarrkreis II: Dr. Hermann Kocher, Telefon 034 402 80 76 Evang. – ref. Kirchgemeinde Langnau … miteinander unterwegs zu sein, Pfarrkreis III: Manuela Grossmann, Telefon 034 402 11 27 Fest der Generationen Langnau Interkulturell … neue Kontakte zu knüpfen und Pfarrkreis IV: Roland Jordi, Telefon 034 402 30 70 Spiel und Spass für Alt und Jung Ludothek Langnau Pfarramt LebensART Bärau: Priska Friedli, Telefon 034 408 23 10 … Neues über die religiöse Landschaft Samstag, 8. September, der Schweiz zu lernen. Sozialdiakonin: Kathrin Betscha, Telefon 034 402 66 67 12.00 bis 20.00 Uhr Zug um Zug, das grosse Spiel quer Hausleitung Kirchgemeindehaus: Telefon 034 402 37 81 im Kirchgemeindehaus durch die Schweiz Sei mit dabei an diesem unvergesslichen Koordinatorin Organistenteam: Daniela E. Wyss, Mobile 079 228 26 76 Freitag, 16. November 2018, 17.30 Uhr Wochenende und werde «Zug um 12.00 bis 17.00 Uhr: bis Sonntag, 18. November 2018, Zug»-Sieger oder -Siegerin! Wir freuen Spielspass für CHF 10.– 11.30 Uhr uns auf deine Anmeldung. – Kinderschminken Wir laden Dich herzlich ein, am dies­ Anmelden bis am 30. Oktober 2018 – Basteln jährigen «Zug um Zug»-Wochenende via Homepage möglich oder per Mail GOTTESDIENSTE KIRCHLICHE – Fischen teilzunehmen. an [email protected]. – Wurst bräteln Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr HANDLUNGEN – und vieles mehr Gottesdienst mit Pfrn. M. Grossmann; Taufen anschliessend Kirchenkaffee. 21. Juli Kinderlager 2018 im Eriz Janis Bähler, Oberburg Mittwoch, 5. September, 15.00 Uhr «Uuf und dervo» machten sich am den aufgeweckten, coolen, wandertüch­ lernen und basteln. Zwischendurch

Gottesdienst in der LebensArt Bärau 29. Juli 16. Juli 32 Kinder und 9 Leiterinnen tigen Kindern gleich 5 glückliche Tage gibt es Freizeit. Man kann machen, was Dario Blaser, Kriens (Tannenhaus) mit Pfrn. P. Friedli. und Leiter. Das Ziel war, wie in den erleben. Dafür sind wir von Herzen man will. Auch das Essen ist super. Bei 5. August ver­gangenen drei Jahren, das Ferien­ dankbar! schönem Wetter ist man ganz viel Donnerstag, 6. September, 9.45 Uhr Aila Röthlisberger, Bleicheweg 3 heim Lindenweidli in Eriz. draussen in der Natur. Das Lager ist, Überlassen wir einer jungen Teilneh­ Gottesdienst mit Abendmahl finde ich, immer viel zu schnell vorbei. 12. August Ein anderes Ziel hatten die Protagonis­ merin, Lena Scheidegger, 12-jährig, das im dahlia Oberfeld Es ist einfach schön, mit den Freunden Luc Gaston Büchler, Kirchgasse 9 ten der Geschichte, die die Leitenden Wort: mit Pfrn. K. van Zwieten. und Freundinnen eine Lagerwoche zu Nelio Gerber, Burgdorfstrasse 16 den Kindern erzählten und vorspielten. «Ich bin jetzt das vierte Mal im Lager verbringen. Man lernt auch neue Leute Enya Emma Kiener, Napfstrasse 58 Von Bethlehem nach Moab und wieder Freitag, 7. September, 10.00 Uhr gewesen: und es hat mir jedes Mal kennen. Aber das Schönste ist, dass zurück wanderte Noemi mit und ohne Gottesdienst im dahlia Lenggen gefallen. Die Leiter sind immer sehr nett ältere mit jüngeren Kindern zusammen Trauung ihre Familie. Aber mit einem Happy­ mit Pfrn. A. K. Branger. und hilfsbereit. Man unternimmt ganz spielen, singen und lachen.» 17. August end. Bei unserem Lager war nicht nur viele tolle Sachen, zum Beispiel: Monika und Bruno Aebi-Siegenthaler, das Ende glücklich. Wir durften mit MARIETTE NUSSBAUMER Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr Workshops, dort kann man Dinge Gottesdienst mit Pfr. R. Jordi; Wiederbergstrasse 12, Bärau anschliessend Kirchenkaffee. Beerdigungen Freitag, 14. September, 10.00 Uhr 20. Juli Gottesdienst mit Abendmahl im Christian Zaugg, geb. 1947, dahlia Lenggen mit Pfr. R. Jordi. Hansenstrasse 26 23. Juli Samstag, 15. September, 20.00 Uhr Anna Elisabeth Röthlisberger-Pfister, Abejutz «Abestimmig»; geb. 1933, Mättenberg 81a, Schüpbach Details unter «Veranstaltungen». 24. Juli Martha Hasler-Bärtschi, geb. 1924, Bettag, 16. September, 9.30 Uhr Stegfeldweg 14 Ökumenischer Gottesdienst mit Pfrn. K. van Zwieten und Pfr. B. Wey, 27. Juli dem Kirchenchor (Leitung: S. Reist), Rudolf Strahm, geb. 1923, R. Kiener Heubi (Orgel); anschliessend LebensArt Bärau Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus. 31. Juli Fritz Wüthrich, geb. 1920, Freitag, 21. September, 10.00 Uhr Bäraugässli 15, Bärau Gottesdienst im dahlia Lenggen 2. August mit Pfr. A. Schenk. Edith Müller-Zwahlen, geb. 1939, Kreuzstrasse 40 Sonntag, 23. September, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. K. van Zwieten. 10. August in Eggiwil Liliane Anna Katharina Gysin-Zryd, Donnerstag, 27. September, 9.45 Uhr geb. 1938, Asylstrasse 26 Gottesdienst im dahlia Oberfeld 17. August mit Pfrn. K. van Zwieten. Werner Brügger, geb. 1925, dahlia Oberfeld Freitag, 28. September, 10.00 Uhr Gottesdienst im dahlia Lenggen Amtswochen mit Pfrn. S. Kunz. Woche 36 4. – 7. Sept.: M. Grossmann Woche 37 11. – 14. Sept.: P. Friedli Sonntag, 30. September, 9.30 Uhr Gottesdienst im Kirchli Bärau Woche 38 18. – 20. Sept.: R. Jordi Öffentlicher Anlass zum Thema mit Pfr. H. Kocher. 21. Sept.: K. van Zwieten Woche 39 25. – 28. Sept.: H. Kocher «Endlich im Heim» – Ängste und Vorkehrungen beim Heimeintritt

Die meisten Menschen – Betroffene Referenten: Es handelt sich um einen Anlass der oder deren Angehörige – wissen wenig Urs Lüthi, Direktor dahlia Emmental Kirchen Langnau. über die «Lebenswelt Heim». Richard Aebi, Leiter Leben im Alter, Die Kollekte ist bestimmt für das dahlia Ängste, Emotionen, Befürchtungen Stiftung LebensART und die Stiftung LebensART, Bärau und Abneigungen in diesem Zusam­ Urs Neuenschwander, Standortleiter Alle interessierten Personen sind zu SENIOREN menhang sind vielfältig und real. dahlia Oberaargau diesem Anlass eingeladen. Spielnachmittage 12.30 bis 14.00 Uhr: Meditationsgruppe, Die Referenten kennen diese Situatio­ Mittwoch, 12. und 26. September, Fastengruppe nen. Spannend und feinfühlig berich­ 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus 14.00 bis 15.30 Uhr: ten und informieren sie über ihre Gesprächskreis, Kirchenchor Erfahrungen. Altersmärit Langnau 15.30 bis 17.00 Uhr: Die Teilnehmenden hören dabei auch Am Langnau-Märit vom 19. September Feierabend-Gebet, Segen und Segnen viel Wissenswertes über das dahlia, findet der 2. Altersmärit im oberen und die Stiftung LebensART und Emmental statt. Unser Stand steht unter dem Motto «einsam-gemeinsam». Die Vision erhalten Einblick in die Strukturen der Wir als Kirchgemeinde Langnau sind unserer Alters-Angebote ist das Verbin­ Heime. mit dabei! Freiwillige und Mitarbeitende den von Menschen und Generationen!­ stellen an einem Stand vor dem Neben guten Begegnungen gibt es Datum: Montag, 17. September 2018 «Bären» unsere Angebote vor. am Stand auch einen Wettbewerb und Ort: Kirchgemeindehaus Langnau i. E. 09.00 bis 11.00 Uhr: eine Fotoshow. Zeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Seniorenanlässe, Seniorenferien mit anschliessendem Zvieri 11.00 bis 12.30 Uhr: Geburtstagskomitee, Besuchsdienst September 2018 | Oberemmental 15

VERANSTALTUNGEN NACHGEFRAGT Nachklang zum Film «Frantz» Proben des Kirchenchors Feier-Abend in der Kirche BEI … von François Ozon Montag, 3., 10. und 17. September, Ein Moment der Stille und des Gebets Verschiedene Reaktionen zeigen, dass 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus für uns und andere Menschen in Roland Jordi, Pfarrer in Langnau der anlässlich des Filmgottesdienstes im Samstag, 15. September, 14.00 bis ­unserer Nähe und darüber hinaus. Juli vorgestellte Film «Frantz» von 18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Im September findet das Wochengebet François Ozon viel ausgelöst hat. Die jeweils am Montag und Dienstag einen haben sich weiter Gedanken Abendmeditation (ohne 4.9.) von 18.30 bis 19.15 Uhr im gemacht zum Verhältnis von Wahrheit Jeden Mittwoch um 17.30 Uhr Chor der Kirche statt. und Lüge bzw. zum Umgang mit Ge­ in der Sakristei heimnissen, auch Familiengeheimnissen. Abejutz «Abestimmig» Andere blieben bei der Frage hängen, Samstag, 15. September, 20.00 Uhr wie es gelingen kann, nach einem Krieg in der Kirche oder einem Zerwürfnis wieder Ver­ Mitwirkende: Denn bei dir ist die Quelle trauen aufzubauen und Schritte der Jodlermusik Versöhnung einzuleiten. Jodlervereinigung Langnau, des Lebens, und in deinem Lichte Leitung A. Rohr Während die Visionierung des ganzen Jugend-Jodlerchor Langnau, sehen wir das Licht Films an einem Mittwochabend tech­ Leitung A. Mosimann und H. Herren PSALM 36,10 nisch perfekt war, gab es anlässlich des Wortteile: Filmgottesdienstes leider Probleme. Pfarrerin K. van Zwieten Offenbar war der Beamer verstellt, so Pfarrer R. Jordi dass dunklere Szenen fast nicht mehr erkennbar waren. Wer deshalb (oder Gesprächskreis aus anderen Gründen) den Film noch­ Dienstag, 18. September, 14.30 Uhr mals oder zum ersten Mal in Ruhe zu im Kirchgemeindehaus Hause als DVD sehen möchte, melde Woran glauben Sie? Frauen und Männer sind herzlich sich bitte bei Pfr. Hermann Kocher eingeladen. An den «Verborgen-Gegenwärtigen». ([email protected]; Texte aus dem Emmental mit Verena Jedes Wort, jedes Symbol ist Hinweis Telefon 034 402 80 76). Er wird Ihnen Zürcher (Landverlag). auf das Geheimnis hinter aller Wirklich­ gerne ein Exemplar des Films ausleihen. Leitung: Dora Fankhauser. keit. Ich glaube «pan-en-theistisch», das heisst: Alles ist getragen in Gott Einladung zum Neuzuzüger-Apéro TAGespilgern 2018 (Apostelgeschichte­ 17,28). Samstag, 1. September, Samstag, 15. September: Eines meiner Lieblingsbilder des christ­ 10.00 bis 12.00 Uhr in der Kirche Fischenthal – Rapperswil lichen Glaubens ist die Sonne: Gott ist Wer neu in Langnau ist, wird schon in Langnau ab: 6.53 Uhr, Gleis 1 über Bern, wie die Sonne, von der wir leben kurzer Zeit die vielfältigen Angebote der Zürich, Rüti. (Psalm 36,10). Jesus Christus ist wie das Gemeinde kennenlernen. Um die breitge­ Abmarsch: 9.30 Uhr, 20 km. Licht der Sonne, das uns Orientierung fächerten Tätigkeiten der reformierten Kosten: CHF 10.– pro Tagesetappe wird gibt (Matthäus 22,34–40; Johannes 8,12). Kirche Langnau kurz vorzustellen, lädt die unterwegs eingezogen. Der Heilige Geist oder die Heilige Geist­ Kirchgemeinde Neuzuzügerinnen und Mitbringen: Wandertaugliche Kleidung kraft ist wie die Wärme der Sonne, die Neuzuzüger und andere Interessierte zu und Schuhe, eventuell Wanderstöcke, uns von innen her stärkt. (2. Tim. 1,7). einem ungezwungenen Apéro in die Regenschutz, Mittagslunch und Ich lebe als Pilger auf Gott hin – in Kirche ein. ­Getränke aus dem Rucksack, Zugbillett, Gottes Hand (Psalm 139,5–6) und suche Geld für einen Kaffee. nach dem «Lebens-Bild», das Gott in Es ist dies eine besondere Möglichkeit, mir angelegt hat. (1. Mose 1,27). mit Vertreterinnen und Vertretern der Alle lösen ihre Billette selbst. Wir sind Kirchgemeinde ins Gespräch zu kommen. bei jedem Wetter unterwegs. Versicherung ist Sache der Teilnehmen­ Was ist Ihre grosse Leidenschaft? Organistin Daniela Wyss wird den Anlass den. Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Familie, Lesen, Fussball und Grüntee. musikalisch gestalten. Sigristin Ruth Anmeldung erwünscht. Treffpunkt im Wittwer führt Interessierte gerne auf den Zug oder am Startbahnhof. Welches Buch hat Ihr Leben Kirchturm. Die Kirchgemeinde Langnau Leitung, Info und Anmeldung: entscheidend­ geprägt? freut sich, viele Interessierte zu diesem Gaby Hofer-Peiler, Pilgerbegleiterin EJW Das sind ganz viele! Die Bibel. Ich denke Anlass begrüssen zu dürfen. [email protected] an die vielen Bücher im Gestell des Eine Anmeldung­ ist nicht erforderlich. Telefon 034 431 37 10 einen Grossvaters, dem ich nie persön­ lich begegnet bin, aber den ich bewun­ derte durch die Geschichten meiner Grossmutter und verehrte durch die spannenden Bücher. NARKO-NE – UNSER SCHWERPUNKTPROJEKT Weiter prägten mich entscheidend der Deutsch- und Geschichtsunterricht «Narko-ne» heisst das Projekt, das wir meines Sekundarschullehrers Beat als Kirchgemeinde schwerpunktmässig Wermuth und die Lektürehinweise unterstützen. Ihm soll entsprechend meines Lehrpfarrers Jürg Häberlin. auch der Ertrag der diesjährigen Herbst­ sammlung zugutekommen. «Narko-ne» Welches ist Ihr Lieblingsfilm, Ihre könnte vielleicht übersetzt werden mit Lieblingsserie? «Betäubendes-nein!» Wobei es nicht Doktor Schiwago nach einem Roman nur um Drogen geht. Es steckt dahinter von Boris L. Pasternak. vielmehr die Vision einer gesunden Gesellschaft in Bosnien-Herzegowina, in der Kinder und Jugendliche die Heraus­ Welches Talent hat Ihnen forderungen des Erwachsenwerdens «die Natur» geschenkt? erfolgreich bewältigen. Zuhören und sich einfühlen können in andere Menschen, Interesse an Lebens­ «Herzstück» der vielfältigen Arbeit ist geschichten und – im übertragenen das Projekt «Ältere Schwester, älterer Sinne – immer wieder Menschen an Bruder». Jugendliche begleiten Jüngere meiner Seite, die meine Talente geför­ als «Bruder» bzw. «Schwester». Sie dert haben. sind Ansprechpersonen, vermitteln den Jüngeren eine gewisse Stabilität und An welchem «Heiligen Ort» fühlen beraten sie in alltäglichen Lebensfragen. Sie sich geborgen? Dies ist insofern notwendig, als die meis­ Im Freiburger Münster: Seitenkapelle ten Eltern der begleiteten Kinder unter mit den Kirchenfenstern Manessiers Kriegsbedingungen aufgewachsen sind. und den Jugendstilfenstern im Haupt­ Sie haben selber oft keine behütete Fertigkeiten mit den begleiteten Kindern – Den Umgang mit Geld einüben Eine eindrückliche Liste, die durchaus schiff mit den kräftigen Farben. Kindheit in stabilen Familienverhältnis­ eingeübt werden sollen. Entstanden ist – Sich in die eigenen Lebensperspek­ auch auf schweizerische Verhältnisse sen erlebt. Entsprechend sind sie ein Profil von vierzehn Punkten: tiven eindenken übertragbar wäre. Kirchgemeinderat Wen oder was vermissen Sie am verunsichert, oft auch traumatisiert. und Team danken herzlich für alle – Auf eine gesunde Ernährung achten – Lernen, Entscheidungen zu treffen – meisten? Ihre Werthaltungen sind nicht gefestigt Unterstützung. Spenden können mit – Ein breites Spektrum von körperlichen überlegen, dann entscheiden Verstorbene Menschen, die mir viel und sie vermögen ihren Kindern kein dem beiliegenden Einzahlungsschein Aktivitäten aufbauen bedeuten. sicheres Umfeld zu schaffen. – Vernünftig umgehen mit der Zeit – überwiesen werden. Merci viumau! – Wissen um die Probleme beim Kon­ einen Wochenplan erstellen Die Gründerin und Leiterin von «Narko- sum von Suchtmitteln – Medientechnologie verantwortungs­ Konto: Was wünschen Sie der Kirch­ ne», die Schweizer Baldegger Schwester – Sich um die eigene Gesundheit und voll nutzen Reformierte Kirchgemeinde, gemeinde Langnau? Madeleine Schildknecht, hat zuhanden Dorfbergstrasse 2, 3550 Langnau Die Kirchgemeinde möge sich weiter­ Hygiene kümmern – Sich beteiligen an kulturellen und unserer Kirchgemeinde die jüngsten CH16 0630 0020 0030 1410 8 entwickeln als offene Such- und Weg­ – Schule und Ausbildung ernst nehmen sportlichen Freizeitaktivitäten Entwicklungen zusammengefasst. So und nutzen gemeinschaft, die sich in der Stille, hat sie zusammen mit leitenden Mitar­ – Sich ein soziales Netz aufbauen Falls Sie weitere Auskünfte zum Projekt im Alltag und vielfältigen Feiern vom beitenden in Sarajewo einen Katalog – Sich im öffentlichen Verkehr zurecht­ – Ökologisches Verhalten umsetzen wünschen, wenden Sie sich bitte an Verborgen–Gegenwärtigen als begleitet erstellt, welche Lebenssituationen und finden (Abfallentsorgung, Recycling). Pfr. Hermann Kocher. erfährt. 16 Oberemmental | September 2018

VERANSTALTUNGEN JUGEND Altersstubete KUW – 3. Schuljahr Verantwortliche: Trub Jeweils mittwochs, Kloster, 13.30 Uhr Kloster Dach, 8.30 bis 14.30 Uhr Bettina Scherrer, Telefon 034 495 66 20 19. September, ganzer Tag: Reise! Freitag, 26. Oktober www.kirchetrub.ch 17. Oktober: Panföten. Freitag, 2. November KUW – 9. Schuljahr 7. November Sonntag, 4. November, 9.30 Uhr: zusammengelegt mit Trubschachen Kirchgemeindepräsident: Daniel Fankhauser, Telefon 034 495 61 62 12. Dezember, bereits ab 11.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Taufe in Hinweise zum Konf-Unterricht siehe Sekretärin des Kirchgemeinderates: Brigitta Rhyner, Telefon 034 402 44 10 Weihnachtsessen. der Kirche. unter Trubschachen «Jugend». Sigristin & Reservationen: Christine Eichenberger, Telefon 034 495 51 77 Ein detailliertes Schreiben folgt per Post Verantwortliche: Alleinstehende Frauen Pfarramt: Felix Scherrer, Telefon 034 495 53 19, [email protected] im Oktober. Pfr. Sandra Kunz, Telefon 034 495 51 28 Samstag, 28. September Verantwortliche: «Auswärts», Mettlenalp. Annemarie Kunz, Telefon 034 495 61 86 KiKi-Treff (neu!) Bettina Scherrer, Telefon 034 495 66 20 Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr Parallel zum Berggottesdienst auf der GOTTESDIENSTE KUW – 5. Schuljahr Gmein trifft sich der KiKi-Treff zu Spiel Kloster Dach, 15.00 bis 16.30 Uhr und Spass! Zum genauen Ort und wie Samstag, 1. September, 14.00 Uhr Anschliessend gemeinsames Bräteln: Predigttaxi: Verena Wiedmer-Zürcher, Dienstag, 16. Oktober man auf die «Gmein» gelangen kann, Trauung Verpflegung bitte selber mitbringen, Unterstutz, Telefon 034 495 61 36. Dienstag, 23. Oktober siehe gemeinsamer Kasten! Gestaltet von Pfr. Felix Scherrer. für Getränke wird gesorgt! Dienstag, 30. Oktober Anschliessend gemeinsames Bräteln: Bei zweifelhafter Witterung fällt der Samstag, 29. September, 14.00 Uhr Dienstag, 6. November Verpflegung bitte selber mitbringen, Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr Gottesdienst aus. Trauung Dienstag, 13. November für Getränke wird gesorgt! Kirche Trubschachen: Gottesdienst Telefon 086 034 495 53 19 und Dienstag, 20. November Bei zweifelhafter Witterung findet der Wir feiern gemeinsam mit der Kirch­ Sonntag, 30. September, 9.30 Uhr www.kirchetrub.ch geben ab 8.30 Uhr Dienstag, 19. Februar 2019 Anlass nicht statt. gemeinde Trubschachen. Weitere Kirche Trubschachen: Gottesdienst Auskunft. Dienstag, 26. Februar 2019 Telefon 086 034 495 53 19 und Angaben siehe dort. Wir feiern gemeinsam mit der Kirch­ Dienstag, 5. März 2019 www.kirchetrub.ch geben ab 8.30 Uhr Predigttaxi: Christine Baumgartner, gemeinde Trubschachen. Sonntag, 16. September, 9.30 Uhr Dienstag, 12. März 2019 Auskunft. Hinter Sandgraben, Kirche Trub: Gottesdienst zum eidg. Weitere Angaben siehe dort. Ein detailliertes Schreiben folgt per Post Flyer und Anmeldungsmöglichkeit Telefon 034 495 60 09. Dank-, Buss- und Bettag mit Taufen Predigttaxi: Daniel Fankhauser, im September. werden per Post zugestellt. und Abendmahl Dorfstrasse 48, Telefon 034 495 61 62. Samstag, 8. September, 12.00 Uhr Gestaltet von Pfr. Felix Scherrer und Trauung Fritz Strahm, Orgel. Gestaltet von Pfr. Felix Scherrer. Predigttaxi: Hanna Zaugg, Breitäbnit, Telefon 034 495 53 34. Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr Berggottesdienst auf der Gmein Samstag, 22. September, 13.30 Uhr Berggottesdienst auf der «Gmein» Wir feiern diesen Gottesdienst Trauung KIRCHLICHE ­gemeinsam mit der Kirchgemeinde Für den Besuch des gemeinsamen Gottesdienstes auf der «Gmein» machen wir HANDLUNG folgende Hinreise-Angebote: Trubschachen. Gestaltet von Pfr. Felix Sonntag, 23. September, 9.30 Uhr Scherrer und dem Jodler­chor Trub. Kirche Trubschachen: Gottesdienst Beerdigung Spaziergang: 9.10 Uhr Treffpunkt beim Bahnhof Trubschachen. 9.15 Uhr Abfahrt Zum genauen Ort und wie man auf Wir feiern gemeinsam mit der Kirch­ 10. August und Anreise mit dem Bus bis Haltestelle «Ried». Ab dort (9.22 Uhr) ca. 40-minüti­ die «Gmein» gelangen kann, siehe gemeinde Trubschachen. Fritz Kobel-Zürcher, geb. 1943, ger Spaziergang zu Fuss durch den Brandöschgraben und Aufstieg zur «Gmein». gemeinsamer Kasten! Weitere Angaben siehe dort. Ramsegg, Trub. Fussgänger / innen aus Trub sind eingeladen, sich bei der Haltestelle «Ried» anzuschliessen. Verantwortliche: Pfrn. Sandra Kunz. Per Velo: 9.30 Uhr Treffpunkt mit dem -E Bike oder Velo bei der Oeli-Brücke in Trubschachen, danach gemeinsame Velofahrt bis «Oberbrandösch», den Rest zu Fuss. Velofahrer / innen aus Trub sind eingeladen, sich um 9.40 Uhr beim Parkplatz Sternen Trub der fahrenden Gruppe anzuschliessen. Verantwortlicher: Ruedi Trauffer. KIRCHLICHE Predigttaxi: Dieses Angebot gilt nur für Trubschachen und kann bei Marianne Kühni, Telefon 034 495 70 00 gebucht werden. Achtung: Das Taxi kann nicht bis HANDLUNGEN zum Gottesdienstort fahren! Benutzer / innen müssen den letzten halben Kilome­ Trubschachen Abdankungen ter bergauf zu Fuss bewältigen. 25. Juli Wichtig: Der Anlass findet nur bei schönem Wetter statt! Bei zweifelhafter www.kirche-trubschachen.ch Christian Ramseier, Jg. 1929, Witterung geben ab 8.30 Uhr die Homepage der Kirchgemeinde Trub oder Dahlia Lenggen, Langnau Telefon 086 034 495 53 19 Auskunft. Kirchgemeindepräsident: Rudolf Trauffer, Telefon 034 495 52 74 Sekretärin des Kirchgemeinderates: Brigitta Rhyner, Telefon 034 402 44 10 3. August Hans Rüegsegger, Jg. 1940, Pfarramt: Sandra Kunz, Telefon 034 495 51 28, Mobile 076 374 33 16 Süesshüsli, Trubschachen [email protected] BILD 15. August Heinz Nydegger, Jg. 1953 Wegmatte, Trubschachen GOTTESDIENSTE Gott, stärke unseren Glauben Sonntag, 2. September Sonntag, 30. September, 9.30 Uhr daran, dass für dich keine Tiefe zu Gottesdienst mit Trub – Gottesdienst mit Trub – tief und keine Nacht zu finster ist. in Trubschachen.­ in Trubschachen. Du findest uns überall. Mit Pfr. Roland Jordi Taufe. Mit Pfr. Richard Woodford, Auch wenn wir fallen, fallen wir in und Organistin Annette Unternährer. Pfrn. Sandra Kunz und Organistin deine Hand. Predigttaxi: Beatrice Zürcher, Annette Unternährer. (SUSANNE GRAF-BRAWAND) Telefon 034 495 50 58 Predigttaxi: Kathrin Gerber, Telefon 034 495 51 97 Trauungen Sonntag, 9. September, 10.30 Uhr 17. August (in Sursee) Berggottesdienst mit Trub – Livia und Roger Wälchli, Roggwil auf der «Gmein». 18. August 12. August 2018 Mit Pfr. Felix Scherrer und dem Jodler­ Berggottesdienst auf Geisshullen chor Trub. Weitere Angaben siehe Kasten Eliane und Philipp Schüpbach, und unter «Trub / GOTTESDIENSTE» Konolfingen Predigttaxi: Marianne Kühni, Telefon 034 495 70 00 Es ist lächerlich, sagt der Stolz. SENIOREN Es ist leichtsinnig, JUGEND Sonntag, 16. September, 9.30 Uhr Pavillongottesdienst sagt die Vorsicht. Kiki (Kinderkirche) KUW 9 Bettagsgottesdienst mit Abendmahl. Dienstag, 25. September, 10.30 Uhr. Es ist unmöglich, Samstag, 15. September, 14.00 Uhr Wöchentlicher Unterricht am Mit Pfrn. Sandra Kunz, dem Musikverein Ort: Alterssiedlung Wegmatte. sagt die Erfahrung. im Pfarrhaus Donnerstag von 15.45 bis 17.15 Uhr Langnau-Trubschachen und der Mit Pfrn. Sandra Kunz und Es ist, was es ist, sagt die Liebe. Organistin Daniela Wyss. Ruedi Trauffer, Keyboard. (NACH ERICH FRIED) KUW 4 Donnerstag, 20. September, Predigttaxi: Hanspeter­ Wüthrich, Abmeldungen oder Neuanmeldungen­ Vorankündigung: Mittwoch, 19.00 Uhr: Spaghetti-Plausch für Mobile 079 348 39 17 für das anschliessende Mittagessen 24. Oktober, 13.30 Uhr im Pfarrhaus: Familie, Götti, Gotti und Freunde bitte am Montagabend Thema «Erntedank». im Kloster Trub. Sonntag, 23. September, 9.30 Uhr zw. 19.30 und 20.30 Uhr bei Mit Brigitte Mürner und Ruth Kohler. Freitag, 26. bis Gottesdienst mit Trub – Marianne Hofer, Telefon 034 495 65 66, EINZAHLUNGS- Sonntag, 28. Oktober 2018: in Trubschachen.­ Mobile 078 723 98 89 SCHEIN KUW 5 Konfager. Mit Pfrn. Sandra Kunz und Organist Startet nach den Herbstferien und Hans Balmer. Gesprächskreis 60plus Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag mit findet bis zu den Weihnachtsferien Samstag, 10. November 2018: Predigttaxi: Adrian Fankhauser, Freitag, 21. September, 14.30 Uhr beigelegtem Einzahlungsschein ans dienstags von 14.50 bis 15.35 Uhr Besuch der Nacht der Religionen. Telefon 034 495 56 24 Ort: Pfarrhaus. jährliche «reformiert.»-Abonnement statt. Thema: Wunder­geschichten im Neuen (CHF 20.–). Weitere Anlässe werden briefich Dienstag, 25. September, 10.30 Uhr Testament. Sollte er bei Ihrem «reformiert.» fehlen, Verantwortliche: kommuniziert. Pavillongottesdienst im Alters­ Anschliessend gemütliches Beisammen­ wenden Sie sich bitte an Peter Jakob, Ruth Kohler, Telefon 034 495 63 24 Verantwortliche: Pfrn. Sandra Kunz, zentrum. sein bei Tee, Kaffee und etwas Süssem. Telefon 034 495 51 59. Mobile 076 374 33 16. September 2018 | Oberemmental 17

JUGEND VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 8. September, Einander begegnen Eggiwil 9.00 bis 16.00 Uhr Kirchgemeinde Eggiwil KUW 4. Klasse www.kirche-eggiwil.ch Besammlung und Entlassung im Kirchgemeinderaum­ Kirchgemeindepräsidentin Froue-Ggaffee Christine Jenni, Telefon 034 491 13 90, [email protected] Mittwoch, 12. bis Frauen jeden Alters, mit und ohne Kinder, sind herzlich willkommen! Sekretariat / Reservation Kirchgemeinderaum / reformiert Samstag, 15. September Barbara Stegmann, Telefon 079 514 55 04, [email protected] KUW 9. Klasse Wir freuen uns auf euer Kommen am Dienstag, 4. September Pfarramt Konfirmandenlager in Steffisburg ab 9.00 Uhr im Kirchgemeinderaum Eggiwil. Ueli Schürch, Telefon 034 491 11 21, [email protected] Volker Niesel, Telefon 077 520 25 86, [email protected] Mittwoch, 19. September, 9.00 bis 16.00 Uhr Gli schriebe mir Septämber u starte vo Nöiem ds Frouegaffee. KUW 3. Klasse Besammlung und Entlassung im Nöistart, Nöiafang, vo Nöiem gits los, öpis Nöis afah … GOTTESDIENSTE KIRCHLICHE Kirchgemeinderaum Nenei aues bliebt öpe ähnlech u glich. HANDLUNGEN Nach dr Summerpouse träffe mir üs ds erschte Mau am 4. Septämber Sonntag 16. September, 9.30 Uhr im Chiuchgmiinruum, höckle zäme, mache es Pöuseli, verzeue, lose … Taufe Sonntagsschule Dorf 1. Juli Ja liebi Läserin, Sam Lio Hofstetter, Sagimatte Du däichsch viellech itz: Beerdigungen Was wott Sie äch säge mit däm Nöi, Nöistart, Nöiafang … we doch aues glich blibt? Teenie-Treff 22. Mai Es isch chli i mim Grintschi desume trolet, das Nöie! Ruth Jost, geb. Gurtner; geb. 1946; Treffdaten Wi mängisch mache mir i üsem Läbe öpis Nöis, öpis angers. Kapfschwand bis Januar 2019 Bewusst oder o nid! 20. Juli Samstag, 15. September: Mängisch öpis grosses, mängisch merkä mir nid Mau viu derbi! Sandra Studer, geb. Gloor; geb. 1975; Film und Spiel Mängisch veränderet e Nöistart öpis positiv u mängisch weniger! Holzmatt Samstag, 20. Oktober: Game Doch würde mir das Nöie nid wage, nid usprobiere … de wüsste mir nid, Samstag, 24. November: wärs guet oder sogar besser worde? 21. Juli Schneesport Christian Bigler; geb. 1940; Geng ume träffe mir Entscheidige: Samstag, 15. Dezember: Hinter Netschbühl Söu i es Kilo Brot chufe oder längt es Pfünderli? Weihnachtsessen­ Legeni d Wanderschueh a oder d Turnschue? Samstag, 26. Januar: Sägeni öpis oder bliebts mis Gheimnis? Kirche Eggiwil Indorminigolf und Gelateria Wagenis i d Sek oder bliebe i gschiider e guete Primarschüeler? FOTO: KARIN STEGMANN Wott i mis Läbe mit em mir gliebte Mönsch tiuue ? Jeweils um 19.00 Uhr im Hofacker Wotti bruefech e Nöistart wage? Sonntag, 2. September, 10.00 Uhr Viu Sache chö mir beiifusse, viu o nid! Berggottesdienst auf dem Wacht­ MITTEILUNG Aktuelle Infos auch auf der Website der Kirchgemeinde: hubel mit Pfr. Ulrich Erhard und dem Freiwilliger Beitrag für die I wünsche üs aune ds Gspüri für di richtegi Entscheidig, Muet öpis Nöis ds wage www.kirche-eggiwil.ch Jodlerklub . Kirchenzeitung «reformiert.» u usprobiere. Parkiermöglichkeiten bei Familie Siegenthaler,­ Maisenegg. Monat für Monat finden Sie ­«reformiert.» in Ihrem Briefkasten. I fröie mi fescht we Du o mau chunnsch cho gspüre, lose, schnuppere i ds Für Kaffee / Tee und Züpfe ist gesorgt, ­Frouegaffee! Viellech wärs für Di öpis Nöis u viellech bisch Du scho lenger üse bitte Becher / Tasse mitbringen. Die Zeitung bringt nebst Hinweisen zu den kirchlichen und lokalen Veranstal­ SENIOREN Gascht. Ganz glich, mir begrüesse Di vo Härze gärn u hiisse Di Wiukomme. Bei ungünstigem Wetter findet der tungen hier im Eggiwil anregenden VERENA STUCKI U FROUEGAFFEE-TEAM Zum 100. Geburtstag Gottesdienst im Stall von Familie Marti Lesestoff zu Themen rund um Gesell­ 8. September statt. schaft und Kirche, Politik und Kultur. Rosa Rüegsegger-Kobel, Zu diesem Gottesdienst laden freund­ Dass Sie «reformiert» lesen, freut uns. lich ein: Die Kirchgemeinden Eggiwil und Alterszentrum Eggiwil Schangnau. Mit dem beiliegenden Einzahlungs- schein können Sie die Kosten für die Zum 80. Geburtstag Predigttaxi: Ursula Kühni, Verteilung der Zeitschrift in unserer 16. September Telefon 079 747 57 39 Kirchgemeinde mittragen. Erika Brechbühl, Alterszentrum Eggiwil Für eine Unterstützung von ungefähr Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr Zum Geburtstag gratulieren wir den CHF 20.– danken wir herzlich. Gottesdienst mit Pfr. Stephan Bieri Jubilarinnen ganz herzlich. und dem Jodlerklub Blapbach. Für das neue Lebensjahr wünschen wir An der Orgel: Beatrice Rindisbacher gute Gesundheit, Kraft und Gottes Predigttaxi: Margrit Eggimann. Segen. Telefon 034 491 25 87

Bettag, 16. September, 9.30 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Pfr. Ueli Schürch und musikalischer Mit­ Blumen wirkung der Familie Leuenberger. An der Orgel: Leo Jost sind die schönen Worte Predigttaxi: Natalie Bähler, Tel. 079 720 69 65 und Hieroglyphen der Natur,

Sonntag, 23. September, 9.30 Uhr mit denen sie uns andeutet, Gottesdienst mit Pfr. Ueli Schürch und wie lieb sie uns hat. dem Jodlerduett Röthlisberger / Egli. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE An der Orgel: Esther Marti Predigttaxi: Christine Jenni, DienstagDienstag 11. 11. Sept. Sept. 2018,, 20.00h20.00h in in der der Pfrundscheune Pfrundscheune in Rüderswil: in Rüderswil: Telefon 034 491 13 90 Veränderungen der gesellschaftlichen Erwartungen an die VeränderungenLandwirtschaft idern de gesellschaftlichen letzten Jahrzehntenn Erwartungen. an die LandwirtschaftReferent: Peter Moserin den, Leiterletzte desn Jahrzehnten Archivs für Agrargeschichte. in Bern. Referent: Peter Moser, Leiter des Archivs für Agrargeschichte in Bern. Dienstag 25. Sept. 2018, 20.00h in der Pfrundscheuer in Lauperswil: DienstagDas Zusammenleben 25. Sept. 2018 auf, 20.00hdem Bauernhof, in der Pfrundscheu Chancen under in Risiken. Lauperswil: DasReferentin: Zusammenleben Agnes Schneider, auf dem Mediatorin Bauernhof, für Bauernfamilien Chancen und. Risiken. Referentin: Agnes Schneider, Mediatorin für Bauernfamilien. Dienstag 23. Okt. 2018, 20.00h im Pfarrstöckli Signau: Kinderhütedienst Kirchenkaffee Die heutigen Konsumenten und die Landwirtschaft. Was erwarten Dienstagdie Konsumenten 23. Okt. 2018 von den, 20.00h Nahrungsmittelproduzenten? im Pfarrstöckli Signau: DieReferentin: heutigen Josianne Konsumenten Walpen von und der die Stiftung Landwirtschaft. für Konsumentenschutz, Was erwarten Mittwoch, 26. September, 10.00 Uhr dieBereich Konsumenten Ernährung von& Landwirtschaft den Nahrungsmittelproduzenten? Gottesdienst mit Abendmahl im Referentin: Josianne Walpen von der Stiftung für Konsumentenschutz, Alterszentrum mit Pfr. Ueli Schürch BereichDienstag Ernährung 6. Nov. 2018 & Landwirtschaft, 20.00h im Kirchgemeinderaum Dorfschulhaus Alle sind herzlich eingeladen! Eggiwil: DienstagWelche Zukunft6. Nov. hat2018 die, 20.00h Landwirtschaft im Kirchgemeinderaum in der Schweiz und Dorfschulhaus Sonntag, 30. September, 20.00 Uhr weltweit? Eggiwil:Referent en: Andreas Wyss Geschäftsführer BEBV Berner Bauern Gemeinsamer Abendgottesdienst WelcheVerband Zukunft und Christine hat die Badertscher Landwirtschaft von Swissaid, in der Entwicklungspolitik, Schweiz und in der Kirche Signau weltweit?Dossier Ernährungssouveränität mit Pfr. Lukas Schwyn. Referenten: Andreas Wyss Geschäftsführer BEBV Berner Bauern Kein Gottesdienst in der Kirche Eggiwil. Verband und Christine Badertscher von Swissaid, Entwicklungspolitik, Predigttaxi: Margrit Eggimann, Dossier Ernährungssouveränität Telefon 034 491 25 87 FOTO: KARIN STEGMANN 18 Oberemmental | September 2018

VERANSTALTUNGEN Lauperswil www.kirche-lauperswil.ch Kirchgemeindepräsidentin Margrit Wenger, Telefon 034 496 71 58, [email protected] Offenes Singen 2018 Hast du Freude am Singen und Sekretariat Musizieren? Karin Niffenegger, Telefon 034 402 72 86, [email protected] Wir treffen uns in der Kirche Pfarramt ­Lauperswil zum gemeinsamen Singen Martin Benteli, Telefon 034 496 52 75, [email protected] aus purer Freude am Singen! Andreas Schenk, Telefon 034 496 74 24, [email protected] Montag: 10. September KUW-Unterrichtende 20.00 bis 21.30 Uhr Esther Hubert, Telefon 034 422 11 32 Alle sind herzliche willkommen! Elisabeth Müller, Telefon 041 484 27 57 Weitere Informationen: Helene Müller, Tel. 034 496 54 48 Marianne Trachsel, Tel. 034 402 14 30 GOTTESDIENSTE KIRCHLICHE

Sonntag, 2. September, 9.30 Uhr ­HANDLUNGEN Familiengottesdienst mit der Taufe ­Geschichte «Willi Wirbelwind». 22. Juli Gestaltet von Pfarrer Andreas Schenk Louane Bucher, Bahnweg 3, Zollbrück. mit weiteren Mitwirkenden. Musika­ Offenes Singen lisch umrahmt mit vielen Liedern. Für Kinder & Jugendliche Trauungen An der Orgel spielt Urs Veraguth. MOTTO = «ZÄME SINGE FÄGT!» 7. Juli Predigttaxi: Anmeldung am Vorabend Franziska und Thomas Baumgartner- Freitag, 14. September 2018 von 18.00 bis 19.00 Uhr bei Elisabeth Ort: In der Kirche Lauperswil Herrmann, Tel. 034 496 70 45. Stäger, Kalchmattweg 8, Zollbrück. Von 17.00 bis 18.15 Uhr: 14. Juli Alle Kinder ab ca. 3-jährig bis ...? Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr Marianne und Simon Franz Jörg-Wyss, (mit Begleitung von Eltern, Gottesdienst gestaltet von Prädikant Wolferdingen 46, Dürrenroth. Grosseltern, usw.) Felix Schranz. Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Lauperswil-Lützelfüh und Von 18.30 bis 19.45 Uhr: Christian Gfeller (Orgel). Im Anschluss Beerdigung Alle Jugendliche ab ca. 8-jährig bis …? wird zum Kirchenkaffee eingeladen. 17. Juli Auskunft erteilen gerne: Predigttaxi: Anmeldung am Vorabend Ueli Jakob, 1932, Langnaustrasse 80, Doris Röthisberger, von 18.00 bis 19.00 Uhr bei Ruth und Zollbrück. Telefon 034 496 84 81 Hans Moser, Telefon 034 402 27 39. Margreth Bieri, Telefon 034 497 33 07 Dienstag, 11. September, 10.00 Uhr Wir freuen uns auf euch! Andacht mit Abendmahl im dahlia Zollbrück. Gestaltet von Pfarrer SENIOREN Keine Anmeldung erforderlich! Martin Benteli, Urs Veraguth (Klavier) Seniorentreffen und Willy Weibel (Bilder). Dienstag, 25. September Gebetsabend Wir treffen uns um 13.30 Uhr bei Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Immer Samstag, Sonntag, 16. September, 10.00 Uhr ­Liechti-Beck in Zollbrück zu einem um 20.00 Uhr, Kirchenchor Lauperswil-Lützelflüh Gottesdienst mit Abendmahl gemütlichen Nachmittag. in der Immer am Montag, um 20.00 Uhr in der Aula Zollbrück. Regula Gerber wird uns Interessantes Pfrundscheuer. probt der Chor Lauperswil-Lützelfüh Liturgisches Abendgebet Gestaltet von den Pfarrern Martin und Wissenswertes über Kräuter, Unsere Region Immer Donnerstag, um 19.30 Uhr, Benteli, Marcel Schneiter und Wiesen, Wald und Garten erzählen. und die Kirche in der Pfrundscheuer. in der Kirche Andreas Schenk. Musikalisch umrahmt Getränke und Zvieri bestellen und Lauperswil liegen Wir würden uns sehr freuen über Wir treffen uns zum liturgischen Abend­ von der Musikgesellschaft Rüderswil. bezahlen alle Teilnehmer selber. Ihnen am Herzen? neue Sängerinnen und Sänger! gebet. Mit Kinderhütedienst während des Sie beten gerne für (Schnuppern erwünscht.) Wir suchen im hektischen Alltag, Gottesdienstes. Es gibt keine Altersbegrenzung. andere Menschen? Leitung: Johanna Hausamman, ­während einer halben Stunde, das Die Kirchgemeinderäte von Lauperswil Wär cha u ma isch härzlech wiukomme! Dann machen Sie Telefon 033 654 46 27 Innehalten in der Stille und die Besinnung und Rüderswil laden Sie herzlich ein – dies doch einmal mit Gebet, Liedern und biblischen Texten. besonders auch zum Zusammensein Wir freuen uns mit vielen Teilnehmen­ gemeinsam mit Landfrauen Alle sind herzlich eingeladen, an diesem beim anschliessenden Apéro. den einen gemütlichen Nachmittag zu anderen und Predigttaxi: Anmeldung am Vorabend verbringen! Mittwoch, 24. September liturgischen Abendgebet teilzunehmen. besuchen Sie den Ab 14.00 Uhr Lotto spielen im dahlia von 18.00 bis 19.00 Uhr bei Gebetsabend. DIE VORBEREITUNGSGRUPPE UND Margrit Wenger, Mobile 079 633 34 24. Fragen oder Gratis-Taxi: Zollbrück. PFARRER MARTIN BENTELI Renate Hadorn, Tel. 034 496 78 36 Sonntag, 23. September, 9.30 Uhr Heidi Schenk; Tel. 034 496 80 24 «Mitenang»-Gottesdienst mit Anna Langenegger, Tel. 034 402 77 44 Menschen aus verschiedenen JUGEND Kirchen und Gemeinden. «Mir hei doch dr gliich Hergott» – ja und deshalb sind alle Bewohnerinnen FREITAG 28. SEPTEMBER 2018 und Bewohner der Gemeinde ­Lauperswil, die auf Gott vertrauen, MITTEILUNGEN 20 UHR

ganz herzlich eingeladen, diesen Krankenverein Gottesdienst mit zu feiern. KIRCHE LAUPERSWIL Gestaltet von Lauperswilerinnen und Der Krankenverein Lauperswil Lauperswilern aus verschiedenen ­kümmert sich bereits seit mehr als KIRCHENKONZERT Kirchen und Freikirchen. Leitung 100 Jahren um das Wohl der Men­ Pfarrer Andreas Schenk. An der Orgel schen in unserer Gemeinde. Die Die „Musikgesellschaft Zollbrück“ verwöhnt Sie mit traumhaften Melodien! spielt Christian Gfeller. Notlagen, in welche Menschen gera­ Freitag, 7. und 21. September Direktion: Raphael M. Stutz Im Anschluss sind alle ganz herzlich ten können, sind vielfältig. Sie reichen jeweils von 17.15 bis 18.45 Uhr zum Kirchenkaffee eingeladen. von Einsamkeit und Überforderung in der Pfrundscheuer Lauperswil. PROGRAMM Predigttaxi: Anmeldung am Vorabend bis hin zu Krankheit, Invalidität und nach Ansage von 18.00 bis 19.00 Uhr bei Elisabeth finanzieller Not. Alle Kinder von 5 bis ca. 12 Jahre sind Herrmann, Telefon 034 496 70 45. herzlich eingeladen. FLORENTINER MARSCH OBLIVION Der Krankenverein unterstützt be­ Leitung: troffene Menschen unkompliziert und EARTH REVERIE ABIDE WITH ME Dienstag, 25. September, 10.00 Uhr Rosmarie und Urs Lüthi, hilft, die Solidarität nicht zu vergessen. Andacht im dahlia Zollbrück. Telefon 034 496 52 04 EINE STILLE STUNDE SAXOPHONE DREAMS Gestaltet von Pfarrerin Kathrin van Damit dies weiter geschehen kann, und Christa und Manuel Wüthrich, Zwieten und Daniela Wyss (Klavier). braucht der Krankenverein Unter­ Telefon 034 402 31 90. ALL IN THE APRIL EVENING COLONEL BOOGIE stützung. TRIUMPHMARSCH Sonntag, 30. September, 9.30 Uhr Wir erlauben uns deshalb dieser Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Ausgabe von «reformiert.» einen mit Rüderswil in Rüderswil. Einzahlungsschein beizulegen und Genauere Angaben zum Gottesdienst finden Sie auf der Gemeindeseite von freuen uns, wenn Sie davon Gebrauch machen. FAMILIEN-GOTTESDIENST Rüderswil. Predigttaxi: Anmeldung am Vorabend in der Kirche Lauperswil. Der Krankenverein und die unter­ Am Sonntag, 2. September 2018 um 9.30 Uhr von 18.00 bis 19.00 Uhr bei stützten Menschen danken Ihnen Margrit Wenger, Mobile 079 633 34 24. herzlich! EINTRITT FREI, KOLLEKTE (Kein Gottesdienst in unserer Kirche!).

September 2018 | Oberemmental 19

Wenn ihr nicht MITTEILUNGEN VERANSTALTUNGEN umkehrt und Abwesenheit des Pfarrers Dienstag, 11. September, 20.00 Uhr Rüderswil Die Stellvertretung während der Erwachsenenbildung der Kirchgemein- werdet wie die Weiterbildung von Pfr. Marcel Schneiter den Eggiwil, Lauperswil, Rüderswil,­ www.kircheruederswil.ch vom 17. bis 23. September übernimmt Signau in der Pfrundscheune Rüderswil Kinder, Pfr. Stephan Bieri, Biembach, zum Thema Veränderungen der gesell­ Kirchgemeindepräsidentin Telefon 034 461 03 53. schaftlichen Erwartungen an die Landwirt­ Ruth Blaser, 3439 Ranfüh, Telefon 034 496 84 83, [email protected] so werdet ihr schaft in den letzten Jahrzehnten. Refe­ Sekretariat / Reservationen Pfrundscheune, Kirche rent: Peter Moser, Leiter des Archivs für Freiwilliger Beitrag Sandra Pieren, Telefon 034 497 27 11, [email protected] Agrargeschichte in Bern. nicht ins für «reformiert» Pfarramt Liebe Leserin, lieber Leser Marcel Schneiter, Telefon 034 496 73 48, [email protected] Himmelreich Jeden Monat erhalten Sie die Sigristen ­Kirchen-zeitung reformiert. Die Hansueli und Maria Hertig, Telefon 034 496 79 72 kommen. MATTHÄUS 18, 3 Herstellung, Druck und Vertrieb sind für uns nicht gratis. Um die Kosten etwas zu senken, liegt deshalb dieser «reformiert»-Ausgabe ein Einzah­ Pfarrhaus-Gartencafé lungsschein bei, für einen freiwilligen GOTTESDIENSTE JUGEND Bei Kaffee und Kuchen, Tee, Sirup Beitrag. Waldwerk Verantwortliche Leiterin: oder Eistee gemeinsam plaudern, Barbara Schröder, Obersbach, Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie ­lachen und geniessen … Das Waldwerk wird sich auch dieses Jahr mit einem 3439 Ranfüh, Telefon 034 496 50 81. Mittwoch, 12. September, zusammen mit der freiwilligen Beitrag an den Kosten 14.00 bis 17.00 Uhr Kirchgemeinde beteiligen. Vielen Dank. Lützelfüh angeboten. Das Gartencafé ist nur bei schönem KUW III – 9. Klasse – KIRCHGEMEINDERAT RÜDERSWIL Es richtet sich an Schulkinder. Es findet Elternabend und Konflager Wetter geöffnet. Infos bei Antoinette einmal Im Monat, jeweils am Samstag, Schneiter, Mobile 079 434 18 64 oder Donnerstag, 13. September, 20 Uhr Marcel Schneiter, Tel. 034 496 73 48 statt. Ein Morgen - Mittag im Wald mit in der Kirche Rüderswil Geschichten, Kochen, Essen, Basteln Sekretariat/Finanzverwaltung Mittwoch, 5. September, 9.30 Uhr Elternabend mit Infos zum Konfager, und Spielen. Treffpunkt und Abschluss Herzlichen Dank Andacht im Alters- und Pfegeheim KUW-Unterricht und Konfirmation normalerweise beim Schulhaus Ranfüh. Auf Ende August 2018 hat Susanne Dändlikerhaus, Ranfüh, Maximal dreimal pro Jahr findet ein Mittwoch, 17. bis Aeschlimann ihre Anstellung als mit Pfr. Ingo Koch. verlängertes Waldwerk (mit Übernach­ Samstag, 20. Oktober ­Sekretärin gekündigt, um eine neue tung im Wald) statt. Konfager im Centro Magliaso, TI berufiche Herausforderung anzu­ Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr nehmen. In den vergangenen Jahren Gottesdienst gestaltet durch hat uns Susanne kompetent und mit Pfr. Bernard Kaufmann. Musikalische Abschluss-Exkursionen der 7. Real- und Sekundar – KUW-Klassen grossem Fachwissen begleitet und Begleitung an der Orgel durch Zum Abschluss des KUW-Unterrichtes weg nach Grünenmatt und schliesslich unterstützt. Wir lassen sie ungern Daniela E. Wyss. der 7. Real- und Sekundarschulklassen, zu unserem Ziel, dem Schloss Trachsel­ weiterziehen, haben aber Verständ­ Anmeldung für Predigtautodienst: machte Frau Müller mit den KUW-­ wald. Unsere Velos parkierten wir bei nis, dass sie sich berufich weiter­ Marianne Zaugg, Telefon 034 496 83 81. Schüler/innen einen Exkursions-Ausfug. der Kirche , wir besichtig­ entwickeln möchte. Mit drei Autos chauffierten Elisabeth ten diese kurz. Anschliessend führte uns Dienstag, 11. September, 10.00 Uhr Müller, Brigitte Streit und Veronika ein kurzer Marsch und eine lange Susanne Aeschlimann wird bis Früh­ ORGEL-KONZERT Andacht mit Abendmahl im dahlia Pfäffli, am 25. Mai 2018 die Schüler/ Treppe direkt in den Schlosshof. Um jahr 2019 die Finanzverwaltung Sonntag, 16. September, 17.00 Uhr, Zollbrück gestaltet durch innen der Sek.-KUW nach Trub in den schlussendlich auf dem Schlossturm weiter­führen, da im kommenden Kirche Rüderswil Pfr. Martin Benteli, Urs Veraguth Hüttengraben, wo wir das «Täuferver­ ganz oben die Aussicht zu geniessen, Halbjahr die Umstellung auf das neue Zur Feier der neu revidierten (Klavier) und Willy Weibel (Bilder) steck» besuchten.Nach einem kurzen mussten wir einige Treppen hochstei­ Rechnungsmodell HRM2 ansteht. ­Kirchenorgel, mit Daniela E. Wyss Fussmarsch bei sonnigem Frühlings­ gen. Wir konnten die verschiedenen Dafür sind wir sehr dankbar und Sonntag, 16. September, 10.00 Uhr wetter, erreichten wir den Bauernhof Gefängniszellen besichtigen und Kurz­ danken Susanne für die Bereitschaft, Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, der Familie Regula und Simon Fankhau­ infos darüber hören. Sich selber in der den Wechsel noch zu vollziehen. Montag, 24. September, 13.30 Uhr ­Gottesdienst mit Abendmahl in der ser. Frau Fankhauser erzählte die «Leuenberger-Zelle» vom Schulkame­ Basarhandarbeiten Aula der Sekundarschule Zollbrück mit beeindruckende Familiengeschichte­ raden einschliessen lassen, war natür­ in der Pfrundscheune Rüderswil. den Pfarrpersonen und Kirchgemeinde­ ihres Mannes, dessen Vorfahren als lich spannend. Wieder zurück im Hof, Liebe Susanne räten der Kirchgemeinden Lauperswil Täufer gejagt, verbannt und um Hab konnte jeder Schüler und die einzige Wir danken dir für die wunderbaren Donnerstag, 4. Oktober, 12.00 Uhr und Rüderswil. und Gut enteignet wurden. Das Täufer­ Schülerin ein Quiz mit Fragen über die Jahre die wir zusammen mit dir Offener Mittagstisch Musikalische Untermalung des Gottes­ versteck zu besichtigen, zu erfahren, Täufergeschichte, im Zusammenhang erleben durften. Danke für deinen in der Pfrundscheune dienstes durch die Musikgesellschaft wie es funktionierte und wie dem mit dem Schloss Trachselwald beant­ treuen und unermüdlichen Einsatz Rüderswil. Täuferjäger schliesslich die Enttarnung­ worten. Als Preis lockte eine Glace auf zugunsten unserer­ Kirchgemeinde. Erwachsene CHF 12.– Kinderhütedienst während des Gottes­ des gut gehüteten Verstecks gelang, der Heimreise. Danke, dass du immer für uns da 11 bis 16 Jahre CHF 8.– dienstes. war für alle sehr spannend. Anhand Spontan entschlossen wir uns, nach warst. Wir wünschen dir viel Freude 5 bis 10 Jahre CHF 6.– Die Kirchgemeinderäte von Lauperswil eines Stammbaumes und einer kleinen dem Zvieri, noch einen kurzen Abste­ und Erfolg bei der Ausübung deiner unter 5 Jahre gratis und Rüderswil laden Sie herzlich ein – Ausstellung, konnten die Schüler/innen cher ins «Täufermösli» zu machen, neuen Tätigkeit. Dir und deiner Anmeldungen bis Dienstagvormittag besonders auch zum Beisammensein die Familiengeschichte studieren. Frau welches ein Stück vom Schloss entfernt Familie wünschen wir alles Gute, bei Vally Nussbaumer, beim anschliessenden Apéro. Fankhauser erzählte auch über die ist. Dort haben sich die Täufer jeweils, Glück und Gesundheit. Telefon 034 496 72 68 Anmeldung für Predigtautodienst: Gründe der Täuferverfolgung allgemein gut getarnt im Wald, zu ihren Versamm­ oder Antoinette Schneiter, Elisabeth Beer, Mobile 079 195 95 00. und dass immer wieder Nachfahren, lungen getroffen. Inzwischen drohten Herzlich Willkommen Mobile 079 434 18 64. von einstmals verbannten Täufern, den dunkle Gewitterwolken und fern Als Nachfolgerin von Susanne Wir freuen uns auf eine fröhliche Mittwoch, 19. September, 9.30 Uhr Hof besuchen. Vor der Heimreise donnerte es. Zügig fuhren wir wieder Aeschlimann hat der Kirchgemeinde­ Tischgemeinschaft! Andacht mit Abendmahl im Alters- konnten wir unser Zvieri geniessen und Richtung Zollbrück, ohne Glacehalt. rat Frau Sandra Pieren aus Signau und Pfegeheim Dändlikerhaus, Ranfüh, pünktlich trafen wir wieder in Zollbrück Unter einem herrlich warmen Mairegen als neue Sekretärin ab 1. September mit Pfr. Andreas Schenk. ein. ab Ramsei, erreichten wir schliesslich 2018 angestellt. Wir freuen uns auf Mittwoch, 10. Oktober 2018, 20 Uhr Am 30. Mai 2018 fand die Exkursion der tropfnass, aber zufrieden und rechtzei­ die Zusammenarbeit und wünschen Lesung mit Katharina Zimmermann Dienstag, 25. September, 10.00 Uhr Real-Klassen statt. Bei warmen Sonnen­ tig wieder die alte Landi in Zollbrück. Sandra Pieren viel Freude und Pfrundscheune Rüderswil Andacht im dahlia Zollbrück mit schein fuhren wir mit den Velos gemüt­ Frau Müller spendiert anschliessend Tatkraft bei ihrer neuen Tätigkeit. «Nicht allein» heisst das neuste Werk Pfrn. Kathrin van Zwieten. Musikalische lich der Emme entlang Richtung Ramsei. allen eine feine Glace. KIRCHGEMEINDERAT der Berner Autorin. Es geht um eine Begleitung durch Daniela E. Wyss. Von dort führte uns ein schöner Neben­ UND PFARRAMT RÜDERSWIL VERONIKA PFÄFFLI Liebe, der nicht viel Zeit bleibt. Sonntag, 30. September, 9.30 Uhr Wir feiern gemeinsam Gottesdienst mit Lauperswil in der Kirche Rüderswil mit Pfr. Bernard Kaufmann. VORSTELLUNG Anmeldung für Predigtautodienst: Erika Stocker, Telefon 034 496 53 25. Mirjam Felder – Nebenberufliche Organistin Meine musikali­ zum Beispiel an Geburtstagsfeiern fasziniert. In der 8. Klasse durfte ich Pädagogischen Hochschule in Luzern. sche Ausbildung sammeln.­ parallel zum Klavierunterricht auch noch Im Jahr 2014 schloss ich die Ausbil­ hat schon in der Orgelunterricht beim selben Musikleh­ dung erfolgreich ab und unterrichte Nach dem obligatorischen Grund­ 1. Klasse begon­ rer geniessen. nun seit vier Jahren an der Schule KIRCHLICHE schulunterricht (Blockföte / Glocken­ nen. Mein Schüpfheim die 5. / 6. Primarklasse. spiel) entschied ich mich dazu, ein Später machte ich die Matura an der Bruder hatte ­HANDLUNGEN zweites Instrument zu erlernen: die Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Das Orgelspiel heisst für mich Leiden­ ursprünglich Querföte. Plus und entschied mich zum Talentbe­ schaft. Es bedeutet mir viel, dass die Taufen Klavierunterricht­ reich Musik. Während dieser Zeit Orgel eine äusserst grosse Vielfalt an 12. August und wechselte Nach einigen Jahren Keyboardunter­ besuchte ich Orgelunterricht bei Moni­ Möglichkeiten bietet, um Klänge zu Sophia Emilia Lehmann, in dieser Zeit richt wechselte ich zum Klavierunter­ ka Henking und Elisabeth Zawadke­ an erzeugen. Langnaustrasse 114, Zollbrück zum Keyboardunterricht. Ich hörte richt. Während dieser Zeit durfte ich in der Hochschule Luzern. Ich gewann ihm oft beim Üben zu und bekam auch der Kirche in Marbach LU mit der Bevorzugt spiele ich im Stil des Barocks.­ Alena Wüthrich, verschiedene Preise in den Bereichen Freude an diesem Instrument. Es Querföte auftreten, wobei mich eine Mir ist es aber auch wichtig, dass Schachenstrasse 34, Zollbrück Orgelspiel, Klavierbegleitung und mit ergab sich dann die Möglichkeit, kurz Organistin begleitete. Bei einer Probe moderne und volkstümliche Klänge in einem Querföten-Trio. Beerdigung darauf meine ersten Keyboardstunden für diesen Auftritt durfte ich meine den Gottesdienst einfiessen dürfen. 17. August zu besuchen. Schon bald durfte ich ersten Versuche auf der Orgel wagen. Nach der Matura machte ich die Aus­ Walter Hirschi, geb. 1935, meine ersten Auftrittserfahrungen Dieses Instrument hat mich auf Anhieb bildung zur Primarlehrerin an der Seilergasse 6, dahlia Zollbrück 20 Oberemmental | September 2018

JUGEND VERANSTALTUNGEN 9. September stattfindet, sind bereits Signau angelaufen; die betreffenden KUW-ler und ihre Eltern wurden schriftlich über www.kirchgemeinde-signau.ch die Zeiten sowie den genauen Ablauf informiert. Wir hoffen, dass viele Eltern Kirchgemeindepräsidentin und Geschwister (und Grosseltern und Lisabeth Steiner, Telefon 034 497 31 03 «Götteti» …) am Abschlussgottesdienst Kirchgemeindesekretärin vom Sonntag, 9. September teil­ Christine Hirschi, Telefon 034 497 18 78 nehmen. Pfarramt Stephan Haldemann, Telefon 034 497 11 63, [email protected] Kirchliche Unterweisung - KUW KUW III Steinen-Predigt Lukas Schwyn, Mobile 078 888 25 01, [email protected] KUW I Für die 9.-Klässler findet – wie gewohnt Auch dieses Jahr dürfen wir – wenn das Der Elterninformationsabend für die – eine wöchentliche Doppellektion Wetter mitspielt – zusammen mit der Redaktion der Gemeindeseite: Pfr. Stephan Haldemann jüngsten KUW-ler, also für die neuen Kirchliche Unterweisung (KUW) statt: Kirchgemeinde Bowil in Steinen einen Erstklässler, hat im Juni ja bereits Sekklasse jeweils am Gottesdienst unter freiem Himmel stattgefunden. Den sogenannten Dienstag, 15.30 bis 17.00 Uhr; feiern. Diese bereits zur Tradition KUW-Startgottesdienst feiern wir dann Realklasse jeweils am ­ gewordene Begegnung an der GOTTESDIENSTE mit ihnen am Sonntag, 11. November, Donnerstag, 15.30 bis 17.00 Uhr. ­Gemeindegrenze findet statt: 9.30 Uhr. Sonntag, 2. September, 10.00 Uhr. Sonntag, 9. September, 9.30 Uhr Konfirmationsdaten 2019 Familiengottesdienst mit Abendmahl Die «Steinen-Predigt» mit 4 Taufen KUW II Der Kirchgemeinderat hat bereits findet bei Fam. Fankhauser statt und zum Abschluss des KUW-Wochen­ Auch die Vorbereitungen für das Abend­ die Konfirmationsdaten 2019 festgelegt: endes der 4.-Klässler wird in diesem Jahr gestaltet von mahls-Wochenende der Viertklässler, Sonntag, 28. April: Sekklasse Pfrin. Johanna Fankhauser, Bowil und mit Katechetin Barbara Schröder welches vom Freitag, 7. bis Sonntag, Sonntag, 5. Mai: Realklasse und Pfr. Stephan Haldemann. Pfr. Stephan Haldemann, Signau. Für musikalische Umrahmung durch Freitag, 14. September, 10.00 Uhr die Musikgesellschaft Schüpbach sowie Wärchtigs-Andacht SENIOREN Sitzgelegenheit ist gesorgt, die Autos in der Alterssiedlung Signau können entlang der Steinenstrasse abgestellt werden. Sonntag, 2. September, 10.00 Uhr Sonntag, 16. September, 9.30 Uhr Steinen-Predigt mit Taufen Bei Schlechtwetter würde der Gottes­ Bettags-Gottesdienst mit Abendmahl dienst – ebenfalls um 10.00 Uhr - in der mit Pfrin. Johanna Fankhauser, Bowil mit Pfr. Lukas Schwyn. Musikalische -lichi YladigKirche Bowil stattfinden; Tel. 1600 gibt und Pfr. Stephan Haldemann Mitwirkung: Katja Marbet, Violine Musikalische Mitwirkung: Auskunft über den Durchführungsort. für aui Seniorinne und Seniore vor Gemeind Signou zum Musikgesellschaft Schüpbach Sonntag, 23. September -lichi Yladig Kein Gottesdienst Seniorezmittag Lisme im Pfarrstöckli (Der Gottesdienst findet bei Fam. Wir feiern gemeinsam mit der Kirch­ Auch wenn es in diesem Jahr keinen für aui Seniorinne undam Seniore Donnschtig, vor Gemeind Signou 21. zSeptämberum 2017 für aui Seniorinne und Seniore Fankhauser, Steinen statt. Bei Schlecht­ gemeinde Eggiwil «Chilche-Basar» gibt, wollen sich die wetter beginnt der Gottesdienst um vor Gemeind11:45 – 15:30h Signou im Gasthofzum Schlossberg BoriLismerfrauen in Signou zweimal im Frühjahr und Seniorenzmittag Seniorezmittag 10.00 Uhr in der Kirche Bowil –Tel. 1600 Sonntag, 30. September, 20.00 Uhr Menu dreimal im Herbst an einem Montag­ Bereits steht das nächste Senioren­am Donnschtig, 21. SeptämberGmüescrèmesuppe 2017 gibt bei unsicherem Wetter Auskunft Abend-Gottesdienst nachmittag (in der Regel der 1. Montag zmittag auf dem Programm, welches im Seniorezmittag*** über den Durchführungsort) mit Pfr. Lukas Schwyn 11:45 – 15:30h im Gasthof Schlossberg Bori in Signou des Monats) im Pfarrstöckli treffen. gewohnten und auch geschätzten Pouletbruscht mit Pilzrahmsauce am Donnschtig,Menu Härdöpfustock u Mischgmües Neben dem Handarbeiten soll auch Rahmen vom Landfrauenverein Schüp­ Gmüescrèmesuppe13. September 2018 *** bach Signau organisiert wird. Es findet *** à Fr. 15.— pro Person genügend Zeit zum Plaudern, sowie Pouletbruscht mit Pilzrahmsauce statt Donnerstag, 13. September im 11.45 bis 15.30 Uhr ohni Getränk dann auch für Kaffee und Kuchen Härdöpfustock u Mischgmües *** verbleiben. Alle interessierten Frauen KIRCHLICHE HANDLUNGEN Gasthof Schlossberg «Bori», Signau; imLandfroue Gasth.*** Schlossberg Turtebuffet und Bori es Signou Kafi wärde offeriert vom Verein (jeden Alters, und auch neue Gesich­ Beginn 11.45 Uhr. (Bitte Inserat beachten!) à Fr. 15.— pro Person ohni Getränk ter!) aus der Gemeinde sind zu diesen Anmeldungen werden erbeten an: DMenu Örgeligruppe «Aemmebrügg» wird üs musikalisch ungerhaute *** Zusammenkünften herzlich eingeladen. Margrith Leiser, Tel. 034 497Landfroue 18 29 oder Turtebuffet Gmüescrèmesuppe und es uKafi es wärdesöu gnue offeriert Zyt bliebe vom zumVerein Singe u Brichte Bettina Aeschlimann, Tel. 079 235 60 03. Die nächste Zusammenkunft findet ***Amäudige nähme mir gärn bis am 18.09.2017statt: entgäge: D Örgeligruppe «Aemmebrügg»MargrithRindspfeffer Leiser: wird 034 üsmit 497musikalisch Spätzli 18 29 / Bettina ungerhaute Aeschliman n: 079 235 60 03 MEMORY-Club u es söu gnueund Zyt Röselichöhlibliebe zum Singe u Brichte Montag, 3. September, 14.00 bis zirka (Gedächtnistraining für Senioren) Gärn tüe mir für öich e Mitfahrglägeheit organisier16.00 Uhr,e im Pfarrstöckli Signau. Amäudige nähme*** mir gärnMir bisfröie am üs 18.09.2017 uf ene gmüetliche entgäge: Namittag mit öich Der MEMORY-Club, in welchemMargrith wirLeiser: 034 497 à18 CHF 29 / 15.–Bettina ohni Aeschliman Getränk n: 079 235 60 03 unser Gedächtnis spielerisch trainieren Erwachsenenbildung der Landfroueverein können, trifft sich regelmässig Gärnjeden tüe mir für Landfroueöich e Mitfahrglägeheit Turtebuffet organisier und es Kafie Kirchgemeinden­ Eggiwil, Lauperswil, Mir fröie üs uf enewärde gmüetliche offeriert Namittag vomSchüpbach Verein mit öich Signou Monat. Bestimmt werden wir an dieser www.landfrauensignau.ch Rüderswil und Signau Taufen Beerdigungen Zusammenkunft in unserer Gruppe In diesem Herbst finden vier Abende 5. August 26. Juli Landfroueverein (zu welcher natürlich jederzeit immer Schüpbach Signou zum Thema «Landwirtschaft unter Lena Haldemann, Walkringen Walter Röthlisberger, 1937, wieder neue Gesichter hinzustossen www.landfrauensignau.chZ Örgeliduo Elena Jordi, Bigenthal Hubel, Signau «Echo vom Chuderhüsi» Druck» statt, verteilt auf die vier mit­ dürfen) die eine oder andere lustige organisierenden Kirchgemeinden. Amara Rufener, Belp Übung für unsere geistige Fitness und wird üs musikalisch Andris Pal Schneider, Arni 10. August Beweglichkeit machen können. Der ungerhaute u es söu Hans Wittwer, 1931, gnue Zyt bliebe zum Singe Dienstag, 11. September, 20.00 Uhr nächste MEMORY-Club findet wegen in der Pfrundscheune Rüderswil 11. August Dorfstrasse 41, Signau Ferienabwesenheit erst im Oktober u Brichte «Veränderungen der gesellschaftlichen Nicolas Luzian Mosimann, Häleschwand, wieder statt: Freitag, 26. Oktober, wie Erwartungen an die Landwirtschaft in Schüpbach gewohnt um 10.00 Uhr im Pfarrstöckli. Amäudige nähme mir gärn bis am 10. September 2018 entgäge: den letzten Jahrzehnten» Weitere Zusammenkünfte 2018: Margrith Leiser, Tel. 034 497 18 29 Referent: Peter Moser, Leiter des – 23. November oder Bettina Aeschlimann, ­Archivs für Agrargeschichte in Bern – Dezember: kein Memory-Club Mobile 079 235 60 03 Amtswochen (Gärn tüe mir für öich e Mitfahr­ Dienstag, 25. September, 20.00 Uhr Während der hier (und jeweils auch Seniorenferien 2018 glägeheit organisiere) in der Pfrundscheune Lauperswil Wir werden unsere diesjährigen Ferien­ im Amtsanzeiger) publizierten Amts­ «Das Zusammenleben auf dem Bauern­ tage vom 3. bis 7. September in wochen unserer Pfarrer geht es in hof – Chancen und Risiken» erster Linie um die Beerdigungen; Sipplingen am Bodensee verbringen Mir fröie üs uf ene gmüetliche dafür ist immer derjenige Pfarrer und freuen uns schon heute auf eine Namittag­ Referentin: Agnes Schneider, Mediatorin zuständig, in dessen Amtswoche der fröhliche, ungezwungene Senioren­ Landfroueverein Schüpbach Signou für Bauernfamilien Trauungen Beerdigungstag fällt. ferienwoche und hoffentlich herbstlich- www.landfrauensignau.ch 11. August goldenes Wetter. Dienstag, 23. Oktober, 20.00 Uhr 3. bis 30. September: Bernhard und Sandra Röthlisberger- im Pfarrstöckli Signau Pfr, Lukas Schwyn Baumgartner, Walkringen «Die heutigen Konsumenten und die Telefon 078 888 25 01 Wo ist der Stern Landwirtschaft. Was erwarten die 18. August 1. bis 28. Oktober: Konsumenten von den nahrungsmittel­ Michael und Tamara Wüthrich-Zaugg, Pfr. Stephan Haldemann auf dem sich unsere produzenten?» Lichtgut, Signau Telefon 034 497 11 63 Referentin: Josianne Walpen, Stiftung verlorenen, unsere Konsumentenschutz, Bereich Ernährung vertanen, unsere und Landwirtschaft

vergeudeten Werte Dienstag, 6. November, 20.00 Uhr im Kirchgemeinderaum Dorfschulhaus «Dr Gott vo dr Hoffnig sammeln? Eggiwil erfülli Euch Auf diesem Stern müsste «Welche Zukunft hat die Landwirtschaft der Paradiesgarten in der Schweiz und weltweit?» Referenten: alli mit Fröid u Friede zu finden sein. Andreas Wyss, Geschäftsführer Berner JAKOB WASSERMANN, 1873 – 1934, bauern-Verband und im Gloube!» DEUTSCHER SCHRIFTSTELLER Chrstine Badertscher, Swissaid, Entwick­ PSALM 15,13 lungspolitik / Ernährungssouveränität