Stadtilmer Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Stadtilm

25. Jahrgang Freitag, den 19. September 2014 Nr. 9 / 38. Woche

Herausgeber: Stadt Stadtilm; Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, info@wittich-langewiesen. de, www.wittich.de, Tel: 0 36 77/20 50-0, Fax: 20 50 - 21; Verantwortlich für Text: Stadtverwaltung; Verantwortlich für Anzeigen: Herr David Galandt; Erreichbar unter der Anschrift des Verlages.Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäfts- bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Erscheint: in der Regel monatlich, kostenlos im Stadtgebiet; Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag abonnieren.

Stadtilm ab 01.10.2014 mit neuem Internetauftritt!

STADTILM.com Aktuelles Informatives Termine uvm. Stadtilmer Anzeiger - 2 - Nr. 9/2014

Bürgermeister-News 09/2014

40. Stadtilmer Marktfest Am vorletzten Wochenende im August fand das 40. Stadtilmer Marktfest statt, welches Thüringens Minister für Bildung, 30.09.2014 muss wohl eine Entscheidung zum ersten Mal mit dem Fassbieranstich er- Wissenschaft und Kultur - Christoph fallen, wie es mit Domal weitergeht. Den Er- öffnet wurde. Trotz des wohl eher herbstli- Matschie halt der Arbeitsplätze und der Betriebsstätte chen Wetters war der Marktplatz gut gefüllt sehe ich hier als absolute Priorität. Ein po- und viele Gäste verfolgten das abwechs- war am 1. September 2014 zu Gast in Stadt- tentieller Interessent, die Fa. Global Cosmed lungsreiche Bühnenprogramm, mit dem ilm. Er übergab einen Lottomittel-Bescheid GmbH, hat das Gespräch mit mir gesucht und Höhepunkt der „Miss MGO-Thüringen“ Wahl an den Freundeskreis Stadtilmer Spielzeug- das Interesse an der Übernahme von Domal 2014. Auch gab es ein vielfältiges und reich- bahnen. Begleitet wurde er von der Land- bekräftigt. Weitere oder andere Interesssen- liches Angebot an Speisen und Getränken. tagsabgeordneten Eleonore Mühlbauer, die ten sind mir nicht bekannt. Eine Kommuni- Ich möchte mich bei allen fleißigen Helfern, den Freundeskreis bei der Beantragung un- kation mit der derzeitigen Geschäftsleitung den Vereinen, Institutionen und Gewerbe- terstützte. und dem vorläufigen Insolvenzanwalt hätte treibenden für das gelungene Fest bedanken. ich mir gewünscht, scheint aber von dieser Kindergarten-Neubau Seite nicht gewollt. Der Innenausbau auf der Baustelle der Kin- dertagesstätte Friedrich Fröbel geht zügig Ausbildungswochenende voran. Wie fleißige Ameisen arbeiten gleich der FFW Stadtilm mehrere Ausbaugewerke parallel zueinander, Die Freiwillige Feuerwehr Stadtilm führte um den straffen Bauablaufplan einzuhal- auch in diesem Jahr ein Ausbildungswo- ten. Nachdem die Außenfassade abgerüstet chenende durch. Hier wurde z. B. ein Ver- wurde, kommt die anspruchsvolle Fassa- kehrsunfall mit Waldbrand simuliert. Dabei dengestaltung zum Vorschein und gibt eine kamen die Technik der FFW zum Einsatz Vorschau auf die neue Qualität, welcher die sowie zwei große Wassertanks der Agrarge- Kinder schon jetzt entgegenfiebern dürfen. sellschaft Griesheim. Neben der Stadtilmer Parallel zum Innenausbau quälen sich auch FFW haben sich auch die Wehren aus Gries- die Außenanlagenbauer durch die schlechte heim und Niederwillingen sowie der ASB mit Witterung. Die ersten Pflasterflächen sind mehreren Einsatzfahrzeugen an der Übung Stadtilmer Turnhalle wird saniert geschaffen, die Geländemodellierung geht beteiligt. Diese Übungen dienen dazu sich Thüringens Ministerin für Soziales, Familie voran und bald werden die ersten Spielgeräte auf nicht alltägliche Einsätze vorzubereiten. und Gesundheit, Heike Taubert, überbrachte das Umfeld schmücken. Mein Fazit, auf unsere Feuerwehr können wir Anfang September den Förderscheck in Höhe Ich bin sehr stolz darauf, dass es gelungen uns verlassen und unterstützen sie auch zu- von 1,145 Mio Euro für die Sanierung der ist, auch Stadtilmer Baufirmen an den Ar- künftig nach besten Kräften bei ihrer Arbeit. Stadtilmer Turnhalle. Die Sanierung der Turn- beiten zu beteiligen. Fünf Firmen konnten halle wird ca. 1 Jahr dauern. Ca. 3,1 Mio. von Aufträgen durch den Generalunterneh- Euro wird das Gesamtprojekt, das durch den mer profitieren und legen sich für unseren Ilm-Kreis realisiert wird, kosten. 650.000 Kindergartenneubau auch mächtig ins Zeug. Euro trägt davon die Stadt Stadtilm. Somit An dieser Stelle vielen Dank den Beteiligten. sichert die Stadt Stadtilm den Sportvereinen auch weiterhin die kostenlose Nutzung der Benefizkonzert Turnhalle. Der Stadtilmer Carneval Verein hatte am 6. Sept. 2014 zu einem Benefizkonzert eingela- den. Es spielten die Gruppe „Step - Die Party- macher“ und die Stadtilmer Band „Klangge- flüster“. Leider war die Resonanz nicht wie erhofft, schließlich war der Erlös für die drei Stadtilmer Kindergärten vorgesehen. Mein Dank gilt den Organisatoren des SCV für ihr 5. Blechspielzeugbörse Engagement zugunsten unserer „Kleinsten“. Der Freundeskreis der Stadtilmer Spielzeug- Hoffest bahnen e.V. veranstaltete am vergangenen Samstag seine 5. Blechspielzeugbörde im Die Agrargesellschaft Griesheim richtete am Bärsaal, die von vielen Interessenten gut Die Turnhalle wurde Mitte der siebziger Jah- 6. September ihr 19. Hoffest aus. Hier konn- besucht wurde und an der auch ich teilge- re gebaut und am 11.5.1976 zur Nutzung an ten sich die großen und kleinen Gäste ei- nommen habe. die Schulen und Sportgemeinschaften über- nen Einblick in die moderne Landwirtschaft Der Freundeskreis hat auch einen neuen Vor- geben. Die Halle war zu damaliger Zeit eine verschaffen, aber auch die alte Technik in stand gewählt. Er plant die Anschaffung von der modernsten Hallen im Bezirk Erfurt. Aktion erleben. Erfreulich ist, dass die Bür- Ausstellungsvitrinen, wofür er die kürzlich Das fast 40 Jahre alte Gebäude soll nach dem gerinnen und Bürger der Gemeinde Ilmtal erhaltenen Lotto-Mittel verwenden möchte. Umbau wieder als Dreifelderhalle genutzt und zahlreiche Stadtilmer(innen) gemeinsam werden. An der Westseite der Halle wird an diesem Tage feierten. Davon habe ich mir Die nächste Bürgersprechstunde ein zweigeschossiger Anbau errichtet, der persönlich ein Bild machen können. hauptsächlich Räume für den Vereinssport findet am 23. September 2014 von 16.00 - und Sanitärräume beherbergen wird. Weiter Domal-Wittol GmbH 17.00 Uhr im Rathaus, Büro des Bürgermeis- werden im Gebäude zwei Unterrichtsräume ters statt. In dieser Zeit stehe ich für Ihre der Staatlichen Gemeinschaftsschule unter- Wie aus der Presse bekannt, ist das Stadt- Fragen und Anregungen bereit. gebracht sein. Der Schulsport soll während ilmer Traditionsunternehmen in wirtschaft- Ihr Bürgermeister der Sanierung in stattfinden. liche Schwierigkeiten geraten. Bis zum Lars Petermann Stadtilmer Anzeiger - 3 - Nr. 9/2014 müssen darüber hinaus an die öffentliche Abfallentsorgung des Amtlicher Teil Ilm-Kreises angeschlossen sein. Ausgeschlossen von der Anlieferung sind belastete Abfälle und von Krankheiten befallene Pflanzenreste. Information zur Übernahme Wir weisen ausdrücklich darauf hin und appellieren auch an die der Straßenbeleuchtungsanlage Vernunft der Anlieferer, sich an die Anlieferzeiten und alle Vor- gaben zu halten. Widerrechtlich abgelagertes Material wird als Feldstraße / Gartenstraße Ordnungswidrigkeit verfolgt und zur Anzeige gebracht! Durch die katastermäßige Neuvermessung der Wohngebiete in Die Satzung der Stadt Stadtilm über das Vermieten des stadt- Stadtilm, Feldstraße / Gartenstraße sind mit der Wohnungs- eigenen Shredders ist von dieser Regelung nicht betroffen und gesellschaft und der Vereinigten Wohnungsgenossenschaft behält weiter ihre Gültigkeit. , bezüglich der Übernahme der auf den Grundstücken Bau- und Ordnungsamt befindlichen Beleuchtungsanlagen, Vereinbarungen abgeschlos- sen worden. Bis zur Entkopplung von der städtischen Anlage und Neuherstel- lung einer eigenen Beleuchtungsanlage der jeweiligen Gesell- Nichtamtlicher Teil schaft / Genossenschaft sind aufwendige Arbeiten notwendig. Aufgrund dessen kam es zu Ausfällen in der Straßenbeleuchtung und ganze Straßenzüge waren dunkel. Diese Arbeiten werden in den nächsten Tagen abgeschlossen, „Altes Haus sucht Anschluss“ so dass eine ordnungsgemäße Beleuchtung der Straßen wieder erfolgen kann. Wohnbau-Offensive mit Sanierungsbonus Wir möchten die Bewohner darüber informieren, dass in Zukunft „Der Thüringer Sanierungsbonus ist ein Schlüssel für die Moder- Störungsmeldungen an die jeweilige Gesellschaft bzw. Genos- nisierung von Bestandsgebäuden. Mit diesem Instrument wollen senschaft gemeldet werden muss, da der Betrieb der Straßen- wir in den Programmjahren 2015 bis 2017 die Sanierung vom beleuchtungsanlage in Zukunft über die Wohnungsgesellschaft Verfall bedrohter Immobilien, aber auch die Revitalisierung von Stadtilm und die Vereinigte Wohnungsgenossenschaft Arnstadt Brachflächen in den Ortslagen von Städten und Gemeinden mit läuft. 12.000 Euro pro Projekt nachhaltig fördern. Anträge können Pri- vatpersonen stellen, die ihre Immobilie sanieren und weiter nut- Die Stadt Stadtilm sucht Schiedspersonen? zen wollen.“ Das erklärten Landesentwicklungsminister Christian Carius und Michael Schneider, Vorstand der Thüringer Aufbau- Für die Besetzung der Schiedsstelle sucht die Stadt Interessen- bank (TAB), in Erfurt. ten. Ende 2014 beginnt eine neue Amtszeit von fünf Jahren für „Thüringen ist bundesweit beispielgebend für diese Initiative“, so die Schiedspersonen. Carius weiter. “Das Land wird insgesamt bis zu 25 Millionen Euro Die Schiedsperson wird vom Stadtrat gewählt und vom Direktor für die Programmjahre 2015 bis 2017 bereitstellen. Wer mehr als des Amtsgerichts Arnstadt bestätigt. 50.000 Euro in die Sanierung seiner Immobilie investiert, kann Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die einen Sanierungsbonus beantragen. Auch zusätzliche Kinderzu- Aufgabe der Schiedsperson darin, kleinere Meinungsverschie- lagen sind Teil dieses Programms, das wir unter dem Motto ‚Al- denheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher tes Haus sucht Anschluss - mit dem Thüringer Sanierungsbonus‘ Art zu schlichten und durch Abschluss eines entsprechend zu gemeinsam mit der Thüringer Aufbaubank auflegen.“ protokollierenden Vergleiches zu beenden. Der Freistaat reagiert mit diesem Zuschuss auch auf die demo- Die Schlichtungsverfahren sind gebührenpflichtig, die Hälfte der grafische Entwicklung und die daraus resultierenden städtebau- Gebühren erhalten die Schiedspersonen. lichen Herausforderungen. „Der Sanierungsbonus ist zukunfts- Das Ehrenamt der Schiedsfrau oder des Schiedsmannes kann weisend. Nicht nur Kommunen und Gemeinden werden bei der von Bürgerinnen oder Bürgern übernommen werden, die zwi- Instandsetzung ihrer Zentren unterstützt, sondern er fördert auch schen 26 und 70 Jahren alt sind, die Fähigkeit zur Bekleidung öf- gezielt barrierefreies Wohnen und energetische Sanierungen.“, fentlicher Ämter haben, nicht unter Betreuung mit Einwilligungs- betonte TAB-Vorstand Schneider. vorbehalt stehen und im Schiedsamtsbezirk wohnen. Hintergrund Die Schiedspersonen werden für Ihr Amt durch Fortbildungs- Der Sanierungsbonus zielt auf die erneute Nutzung von leerste- veranstaltungen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und henden oder vom Verfall bedrohten Häusern, aber auch auf die Schiedsfrauen e.V. - BDS - hinreichend ausgebildet. Neubelebung von Brachflächen. Dabei stehen energetische und Interessenten können sich bis zum 31.10. schriftlich oder seniorenfreundliche Modernisierung im Mittelpunkt des Förder- mündlich (Tel. 668823) beim Leiter des Bau- und Ordnungsam- katalogs. Besonders in den zentralen Ortslagen sollen Bestands- tes, Herrn Werner, bewerben. gebäude vor dem Verfall gerettet werden. Ordnungsamt Der Sanierungsbonus setzt sich aus einem Zuschuss und ei- ner Kinderzulage zusammen. Die Förderung beginnt bei einem Baufinanzvolumen ab 50.000 Euro. Der direkte Zuschuss beträgt Annahme maximal 12.000 Euro, hinzukommen gestaffelte Kinderzulagen: von privatem Baum- und Strauchschnitt 1.000 Euro für das 1. Kind, 2.000 Euro für das Zweite, jeweils 3.000 Euro ab dem dritten Kind: als Angebot über den Abfallwirtschaftsbetrieb - 1 Kind (+1000 Euro) = 13.000 Euro Ilm-Kreis im Herbst 2014 - 2 Kinder (+ 1000 Euro + 2.000 Euro) = 15.000 Euro - 3 Kinder (+ 1000 Euro + 2000 Euro + 3000 Euro) = 18.000 Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises (AIK) als öffentlich- Euro rechtlicher Entsorgungsträger für Abfälle aus privaten Haushal- - 4 Kinder (+ 1000 + 2000 + 3000 + 3000 Euro) = 21.000 ten bietet über die Stadt Stadtilm im Herbst 2014 erneut die An- Euro u.s.w. nahme von Baum- und Strauchschnitt an. Die Beiträge werden einmal jährlich, insgesamt zehn Jahre lang, Die Annahme erfolgt zu folgenden 2 Terminen auf der freien Be- gestaffelt ausgezahlt. tonfläche der Stadt Stadtilm im Gewerbegebiet Lohmühlenweg, Geregelt wird die Vergabepraxis in der neuen Richtlinie zur gegenüber CBR, am 11.10. und 25.10.2014 von 10.00 bis 12.00 Förderung der Wohneigentumsbildung (Thüringer Sanierungs- Uhr. bonus-ThürSbR), die am 01. September 2014 im Thüringer Angenommen werden nur haushaltsübliche Kleinmengen von bis Staatsanzeiger veröffentlicht wird. Von da an ist auch die An- 1 m3 je Anlieferung an unbelastetem Baum- und Strauchschnitt tragstellung bei der Thüringer Aufbaubank möglich: wohnen{at} aus privaten Haushalten. Es darf nur Baum- und Strauchschnitt aufbaubank{punkt}de, Telefon: 0361-7447 123. abgegeben werden und kein Kompost oder sonstiger Müll, auch Die wichtigsten Voraussetzungen zur Erlangung eines Förderbe- keine Sackware!!! trags: Der Baum- und Strauchschnitt darf auch nur max. 20 cm Durch- Das Objekt muss messer und eine Länge von max. 150 cm besitzen. Die Anlieferer - als Eigenheim oder als Eigentumswohnung geeignet sein Stadtilmer Anzeiger - 4 - Nr. 9/2014 - vor der Antragstellung bereits für Wohnzwecke genutzt wor- Stadtilmer Turnhalle wird saniert den sein - von Leerstand bedroht sein Thüringens Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, Hei- - einen Sanierungsaufwand von mindestens 50.000 Euro haben. ke Taubert, überbrachte Anfang September einen Förderscheck in Die Familien-Jahresbrutto-Einkommensgrenzen ergeben sich Höhe von 1,145 Mio Euro für die Sanierung der Stadtilmer Turn- nach § 10 ThürWoFG. Die ermittelten Richtwerte entsprechen in halle. Die Sanierung der Turnhalle wird ca. 1 Jahr dauern. Ca. 3,1 etwa folgendem Jahresbrutto, inkl. der Überschreitung um 60 %: Mio. Euro wird das Gesamtprojekt, das durch den Ilm-Kreis rea- • 1-Personen-Haushalt EUR 32.900 lisiert wird, kosten. 650.000 Euro trägt davon die Stadt Stadtilm. • 2-Personen-Haushalt EUR 49.300 Die Turnhalle wurde Mitte der siebziger Jahre gebaut und am • 3-Personen-Haushalt EUR 63.000 11.5.1976 zur Nutzung an die Schulen und Sportgemeinschaften • 4-Personen-Haushalt EUR 76.800 übergeben. Die Halle war zu damaliger Zeit eine der modernsten • 5-Personen-Haushalt EUR 90.514 Hallen im Bezirk Erfurt. jede weitere Person EUR 11.420 Das fast 40 Jahre alte Gebäude soll nach dem Umbau wieder als zusätzlich je Kind EUR 2.285 Dreifelderhalle genutzt werden. An der Westseite der Halle wird Mehr Information, Downloadlinks und Erläuterungen zum ein zweigeschossiger Anbau errichtet, der hauptsächlich Räume Programm erhalten Sie auf der Homepage der Thüringer für den Vereinssport und Sanitärräume beherbergen wird. Weiter Aufbaubank - Stichwort „Sanierungsbonus“ werden im Gebäude zwei Unterrichtsräume der Staatlichen Ge- Formulare zum Förderprogramm können Sie auch in der meinschaftsschule untergebracht sein. Der Schulsport soll wäh- Stadtverwaltung erhalten. rend der Sanierung in Witzleben stattfinden.

INDUSTRIE ZUM ANFASSEN

24 INDUSTRIEUNTERNEHMEN AUS DER REGION ÖFFNEN IHRE TÜREN UND PRÄSENTIEREN AUSBILDUNGSMÖGLICHKEITEN, KARRIERE- TEILNAHME IST CHANCEN, TECHNOLOGIEN UND PRODUKTE! KOSTENFREI

ALS BESUCHER DABEI SEIN & GEWINNEN Unter allen Besuchern von INDUSTRIE INTOUCH am 29.10.2014 verlosen wir: Melden Sie sich online kostenfrei an! Sichern Sie sich Ihren Platz für das Programm bei dem Unternehmen Ihrer Wahl online unter: www.industrie-intouch.de

Kulturelles Neu in der Stadtbibliothek - jeden Monat 10 Leseempfehlungen von der BibliotheKARIN Bittere Wunden. Als eine Studentin spurlos verschwindet und Kinder der Freiheit. Rebecca Hoffmanns Welt in Ostberlin Will Trent den Fall übernehmen will, wird ihm dieser mit unerwar- scheint in Ordnung zu sein - bis sie durch Zufall erfährt, dass der teter Heftigkeit entzogen. Amanda Wagner, seine undurchschau- eigene Mann sie seit Jahren im Auftrag der Stasi bespitzelt. Als bare Vorgesetzte, scheint Will mit aller Macht davon abhalten zu sie ihn zur Rede stellt, begeht sie einen verhängnisvollen Fehler, wollen, nach der Vermissten zu fahnden. Aber warum? Erst als den sie und ihre Familie ihr Leben lang bereuen sollen ... In den sich die beiden in einem verlassenen Waisenheim gegenüber- USA bekommt George Jakes am eigenen Leib zu spüren, was stehen, entspinnt sich eine Geschichte, die nicht nur das lang es bedeutet, ein Farbiger zu sein... Auch Cameron Dewar kämpft gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit endlich auf- unbeirrt für seine Überzeugungen. Als Agent muss er sich in ei- deckt, sondern auch ein grausames Netz aus Verrat, Korruption ner Welt aus Täuschung, Lügen und Intrigen zurechtfinden, in und bitterem Hass entlarvt. der nichts ist, wie es zu sein scheint, nicht einmal an den Schalt- hebeln der Macht. Stadtilmer Anzeiger - 5 - Nr. 9/2014 Sechs Jahre. Auf eindringliche Weise berichtet Bestsellerautorin Vorankündigung Charlotte Link von der Krankheit und dem Sterben ihrer Schwes- ter Franziska. Es ist nicht nur das persönlichste Werk der Schrift- Vortragstitel: „Jakobsweg - stellerin, voller Einblicke in ihr eigenes Leben, sondern auch die 3200 Kilometer mit dem Fahrrad durch Spanien“ berührende Schilderung der jahrelang ständig präsenten Angst, einen über alles geliebten Menschen verlieren zu müssen. Char- Der Arnstädter Detlef Ritze ist bekannt für seine langen Radrei- lotte Link beschreibt den Klinikalltag in Deutschland, dem sich sen mit wenig Ausrüstung. Unter anderem bereiste er mit dem Krebspatienten und mit ihnen ihre Angehörigen ausgesetzt se- Fahrrad auch den Jakobsweg. Seine Tour führte ihn zunächst hen, das Zusammentreffen mit großartigen, engagierten Ärzten, entlang des klassischen Jakobsweges, von Saint-Jean-Piet-de- aber auch mit solchen, deren Verhalten schaudern lässt und Port in Südfrankreich bis Santiago de Compostela in Nordspa- Angst macht. Und sie plädiert dafür, die Hoffnung nie aufzuge- nien, wo sich das Grab des Apostels Jakob befindet. Er setzte ben - denn nur sie verleiht die Kraft zu kämpfen. seine Radtour durch Spanien fort in Richtung Süden, folgte den Die Dunkelgräfin und die Kokosnuss. In Hildburghausen wird „Silberweg“ bis zu seinem Ausgangspunkt in Sevilla. Nach einem ein Mann auf offener Straße von einer Kokosnuss erschlagen. Abstecher nach Granada radelte er von Sevilla aus nach Portu- Hubertus Schmunk, der gerade wegen eines Symposiums über gal. Von der Stadt Faro in Südportugal ging es mit dem Flugzeug die legendäre Dunkelgräfin in der Stadt weilt, stolpert förmlich zurück nach Hause. über die Leiche und bittet seinen japanischen Freund, Star-Er- Über seine Erlebnisse und Eindrücke auf dieser Tour berichtet mittler Takeo Takeyoshi, um Hilfe. Gemeinsam begeben sie sich er mittels Digitalbildern am 28. Oktober um 19:00 Uhr in der auf die Suche nach dem Mörder, die sie immer tiefer in das Mys- Stadtbibliothek Stadtilm. Eintritt: 3,00 € terium um die geheimnisvolle Gräfin führt. Todeszimmer. In einer Hotelsuite auf den Bahamas bietet sich Norwegen & Schweden - dem Ermittler Lincoln Rhyme ein Bild des Schreckens: Der re- Eine Jahreszeitenreise durch den hohen Norden gierungskritische US-Bürger Roberto Moreno wurde von einem In ihrer Live-Multivisionsshow berichten Sandra Butscheike und Scharfschützen kaltblütig erschossen, sein Bodyguard und ein Steffen Mender am Montag, dem 17.11.2014 ab 19:30 Uhr im Reporter sind ebenfalls tot - und laut Informationen der zustän- Rathaussaal Stadtilm über ihre zahlreichen Reisen durch Norwe- digen Staatsanwältin geschahen die Morde im Auftrag des ame- gen und Schweden. rikanischen Geheimdienstes. Die ambitionierte Nance Laurel ist Brillant fotografiert und mit Videosequenzen bereichert, präsen- fest entschlossen, die für das brutale Attentat Verantwortlichen tieren die Fotojournalisten eine der eindrucksvollsten Regionen zur Strecke zu bringen, und beauftragt Lincoln Rhyme und sei- dieser Erde in HDAV Qualität. ne Partnerin Amelia Sachs mit den Ermittlungen. Eine Hetzjagd Seit Jahren sind Sandra Butscheike und Steffen Mender in den beginnt, die die beiden selbst ins Visier des skrupellosen Killers beiden Ländern unterwegs. Immer wieder zieht sie die unendli- Jacob Swann rückt. che Weite, die Stille und die Kraft der Elemente in ihren Bann. Magic Park. Der zweite Teil der fantastischen Kinderbuch-Reihe Reisen Sie mit den Beiden vom Süden bis hinauf zum Nordkap ist erschienen. Im Mittelpunkt steht ein geheimer Tierpark vol- und erleben Sie die Magie des hohen Nordens zu allen Jahres- ler mythologischer und magischer Tiere wie Phönixe, Greifen, zeiten. Drachen, Einhörner, Yetis und Meermenschen. Die originelle Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbibliothek (03629/802506) Geschichte verbindet realistische Alltagsthemen wie Schule und sowie an der Abendkasse zum Preis von 10,00 € (9,00 € mit Er- Freundschaft mit tollen Fantasy-Elementen - witzig, temporeich mäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte). und warmherzig zugleich. Infos auch unter www.outdoorvisionen.de Das Lazarus Kind. Nach einem tragischen Unfall liegt die kleine Frankie im Koma. Als die Familie von einer Ärztin hört, die Pati- enten aus diesem Schattenreich zurückgeholt hat, schöpft sie neue Hoffnung. Der Ärztin gelingt es tatsächlich eine Verbindung mit dem Mädchen aufzubauen in jene dunkle Traumwelt. Aber Jugendpflege das Mädchen hat die Schwelle zum ewigen Schlaf überschritten. Gemeinsam mit Frankies Bruder Ben macht sich die Ärztin auf eine Experiment in das dunkle Paradies auf, wo der Tot näher ist Angebot Jugendclub „Crazy“ Oktober 2014 als das Leben - eine beeindruckende Geschichte. Traumfrau mit Lackschäden. Traumfrau Cora Schiller wird fünf- Wie cool ist das denn - wir haben zig - und gerät in die Krise. Ihr Sohn ist weg, ihr Mann ist weg, (schon wieder) Ferien!!! dafür taucht ein ehemaliger Liebhaber auf, und bei ihr zu Hause Highlight´s in den Ferien drängeln sich ihre Freundinnen, die es noch mal wissen wollen. • 07.10.14, Kino „Lindenlichtspiele“ Sie wünschen sich neue Männer, neue Jobs, neue Abenteuer - • 09.10.14, Eishalle Ilmenau nur Cora wäre es am liebsten, wenn alles so bliebe, wie es ist. • 17.10.14, Spaßbad Hohenfelden Giftspur. Ulf Reitmeyer, Leiter eines großen Biobetriebes in der (Abendveranstaltung) Wetterau, bricht auf offener Straße zusammen. Zunächst deutet Bitte meldet euch rechtzeitig im Jugendclub an. alles auf plötzlichen Herzstillstand hin. Doch dann taucht eine zweite Leiche auf - ausgerechnet ein Mitarbeiter Reitmeyers. Höchste Zeit, Rechtsmedizin und Kripo einzuschalten. Kommis- Kontinuierliche Angebote während der Schulzeit sarin Sabine Kaufmann, die sich erst vor kurzem vom Frankfur- ter K11 in die hessische Provinz versetzen ließ, übernimmt den Mittwoch mehr als merkwürdigen Fall. Und wird nicht nur mit einem perfi- 14.00 Uhr AG Spielekiste RS Kl. 5 und 6 den Täter, sondern auch mit dem feindseligen Kollegen Angers- Donnerstag bach konfrontiert. 17.00 Uhr Kochen und Backen im Jugendclub Es darf gern ein bisschen mehr sein. Birgit Schrowange ist al- Freitag leinerziehende Mutter, steht seit über dreißig Jahren vor der Ka- 15.00 Uhr Kreatives Gestalten im Jugendclub mera und hat sich das Leben geschaffen, das sie sich erträumt Freitag hat. In ihrem Buch beschreibt sie, wie wichtig es gerade für Frau- 15.00 Uhr Fußball - Sporthalle Stadtilm en ist, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, sich finanziell nicht von Männern abhängig zu machen und immer wieder auch Zeit fürs Nichtstun einzuplanen. Sie verrät ihre Schönheitsge- Angebote in den Bereichen … heimnisse, die jede Frau besser aussehen lassen, was ihr in den Hausaufgabenhilfe und Hilfe bei Jobsuche sowie Bewerbungen, Wechseljahren geholfen hat und wie wichtig Freundinnen sind. Gesellschaftsspiele, Sportangebote, Singstar ….. und alles, was Ihr soziales Engagement und die lustigen und ernsten Momente Spaß macht ihres Lebens sind Inspiration pur. Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag 13.00 - 22.00 Samstag 13.00 - 19.00 Die Betreuer des Jugendclubs Christiane und Silvio Stadtilmer Anzeiger - 6 - Nr. 9/2014 In der Kita lernten sie bei verschiedensten Lernangeboten, sich Kindertagesstätte zu konzentrieren, richtig zuzuhören und eine Sache zu Ende zu bringen. Das Zuckertütenfest war der letzte große Tag. Er begann mit AWO Kita „Villa Sonnenschein“ einem Ausflug in das Kindererholungszentrum nach Dittrichs- hütte. Das riesige Märchenbuch, der Miniautoführerschein, der „Naturtag“ Irrgarten oder die Sommerrodelbahn… keines der Kinder konnte wirklich sagen, was das Beste war. Es war einfach ein Überra- Wie jeden Montag hieß es auch letzte Woche „Naturtag“ in der schungstag, der so bald nicht enden sollte. Zurück in der Kita AWO-Kita „Villa Sonnenschein“ in Stadtilm. Aber etwas war an- erwartete uns ein toll geschmückter Garten und die Gäste sollten ders als sonst. Auf die ältesten Kinder unserer Einrichtung war- auch bald kommen. In der Zwischenzeit wurde der Kita-Schatz tete ein Mann in Arbeitskleidung, der sie begleiten wollte. Schnell mit Hilfe einer großen Schatzkarte gesucht. Ein letztes Pro- fanden die Kinder heraus, der Mann war ein Förster. gramm der Schulanfänger mit einer Kinderhitparade rundete den Diplom-Forstwirt Robert Klose ging mit uns in den Wald. Dort Tag ab. Und dann… gab es wirklich die ersten Zuckertüten und schauten wir uns Bäume an, bestimmten sie als Nadel- oder ließen die Kids strahlen. Mit einem lachenden und einem weinen- Laubbäume und lernten ihre Namen kennen. Wir suchten Pflan- den Auge sagen wir „Auf Wiedersehen“ und wünschen unseren zen und sprachen über Tiere, die im Wald zu Hause sind. Schulanfängern einen guten Start in der Schule. Herr Klose zeigte uns, wie man mit einfachen Naturmaterialien Das Team der AWO-Kita „Villa Sonnenschein“ Stadtilm Spaß bei Bewegungsspielen hat und brachte uns den Wald als Lebensraum von verschiedensten Lebewesen nahe. Dies ist auch das Ziel der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, welche verschiedene Projekte zur Umweltbildung von Kindern ins Le- ben gerufen hat. Herr Klose als Angestellter der SDW hat uns ehrenamtlich besucht, da auch er unseren Kindern den Wald als eines der kostbarsten Schätze unserer Welt nahe bringen möchte. Denn nur was man richtig kennt, damit geht man auch sorgsam um. Die Kinder haben gelernt, richtig hinzuschauen, um den Wald selbst mit zu schützen und als Platz der Erholung zu erleben. Danke sagen die Kinder der AWO Kita „Villa Sonnenschein“ für den erlebnis- und lehrreichen Naturtag.

Kindergarten ade! Nach all den vielen Abenteuern, welche unsere Schulanfänger in ihrem letzten halben Kindergartenjahr erlebt haben, hat nun die Schule begonnen. Die Großen der Kita „Villa Sonnenschein“ besuchten Stadtmu- seum, Standesamt, Bürgermeister, Feuerwehr und Bibliothek und lernten somit ein Stück ihrer Heimatstadt Stadtilm kennen. Ausflüge in das Theater und den Neideckturm, sowie die Minia- tür- Ausstellung im Stadtpark Arnstadt, sowie ein Besuch im Kin- derkanal in Erfurt, machten den Kindern besonders viel Spaß. Stadtilmer Anzeiger - 7 - Nr. 9/2014 Wenn wir auch wegen der schlechten Wetterlage in diesem Jahr Vereine und Verbände etwas bangen mussten, den vielen leckeren Kuchen nicht an den Mann (die Frau) bringen zu können, hat sich unser Einsatz doch gelohnt und alle Bedenken waren umsonst. Die Kunden waren Wasser- und Bodenanalyse jedoch über das reichhaltige Angebot sehr erfreut. Ein herzliches Dankeschön gilt daher allen fleißigen Backfrauen Am Dienstag, den 07. Oktober 2014 bietet die AfU e.V. (Arbeits- der AWO, der Kindergärten und weiterer Freunde sowie den Hel- gruppe für Umwelttoxikologie) die Möglichkeit in der Zeit von ferinnen für ihren Einsatz. 10:30 - 11:30 Uhr in Stadtilm, im Rathaus, Straße der Einheit 1 Inge Grenda (Turmzimmer), Wasser- und Bodenproben untersuchen zu las- AWO-Ortsvorstand sen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Analysen auf Trinkwasserqualität - Brauchwasseranalysen - CDU / FDP Fraktion spendet Analysen für Aquarienwasser für Kleinkindspielplatz Für diese Analysen bitte mind. 1 Liter Wasser in einer Kunststoff- Mineralwasserflasche mitbringen. Auch wenn der Juli schon vorbei ist, somit der Sommer, kann Bodenanalyse eine Nährstoffbedarfsermittlung - Bodenanalyse man die schönen Erinnerungen an ein gelungenes Badfest in auf Schwermetalle Stadtilm festhalten. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden Verantwortlichen bedanken, die dieses organisiert haben. Um auszuheben, so dass insgesamt 500 Gramm Mischprobe für die den Kindern unserer Stadt eine Freude zu machen, beteiligten Untersuchung zur Verfügung stehen. wir uns an der Finanzierung eines Spielgerätes. An die Stadt- Eine Beratung zu weiteren Umweltproblemen ist möglich. verwaltung wurde ein Scheck in Höhe von 300 € übergeben. Wir hoffen auch in Zukunft unser Freibad weiter nutzen zu können. Die Ausstellung „60 Jahre Freibad“ im Rathaus unserer Stadt AWO-Ortsverein Stadtilm ist sehenswert. So werden wir alles in unserer Kraft stehende tun, angesichts der vielen Spaßbäder in unserem Umfeld, damit „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ dieses Freibad erhalten bleibt und an Attraktivität gewinnt. Wir Unter diesem Motto beteiligen sich schon einige Jahre der AWO- wünschen uns auch in Zukunft viele kleine und große Badegäste Ortsverein Stadtilm gemeinsam mit den Kindergärten der Stadt in unserem landschaftlich schön gelegenem Freibad. am alljährlich stattfindenden Marktfest mit einem Angebot von Reiner Ackermann Kaffee und Kuchen. Der Erlös wird immer einem guten Zweck zu- Fraktionsvorsitzender geführt. So profitierten die Kindereinrichtungen der Stadt sowie das Kinderhospitz Tambach-Dietharz bisher davon. Auch dies- mal wird ein Teil des Geldes den Kindergärten für ein gemeinsa- mes Kindersportfest zur Verfügung gestellt. Mit dem zweiten Teil möchten wir das Projekt „Ein Garten für den Kindergarten“ (Neubau des Kindergartens „Friedrich Fröbel“) unterstützen.

Ein Garten für den Kindergarten Im Juli startete unsere Aktion „Ein Garten für den Kindergarten“. Mit der Aktion möchten wir das Projekt Kita-Neubau „Friedrich Fröbel“ unterstützen und uns gemeinsam mit den Eltern und dem Träger der Einrichtung, der AWO, an der Finanzierung eines na- turnahen Spielgartens beteiligen. Dabei soll auch ein Bereich mit Obstbäumen, Naschhecken und einem Gemüsebeet geschaffen werden. Mit einer Geld- oder Sachspende können Sie das Projekt gezielt unterstützen indem Sie z. B. die Finanzierung eines Baums oder Beerenstrauchs übernehmen oder sich am Kauf eines Spielge- rätes beteiligen. Kein Betrag ist uns zu klein, wir nehmen jeden Spendenbe- trag gerne entgegen! Spendenkonto bei der Sparkasse Arnstadt - Ilmenau - Spen- denzweck “Garten”

Kontonummer 101 007 807 7 Bankleitzahl 840 510 10 IBAN DE978 405 101 010 100 780 77 BIC HELA DE F1 ILK

Aktuelle Informationen zu unseren Aktionen gibt es unter: www.buergerverein-stadtilm.de Stadtilmer Anzeiger - 8 - Nr. 9/2014 Stadtilmer Kinderkleidermarkt Freundeskreis erhielt Lottomittel mit den ILM- FLÖHEN Am 01.09.2014 übergab der Minister für Bildung, Wissenschaft Der Sommer geht und die kalte Jahreszeit kommt mit großen und Kultur des Freistaates Thüringen Christoph Matschie im Schritten auf uns zu. Aus diesem Anlass führen wir zum wieder- Beisein von Stadtilms Bürgermeister Lars Petermann unserem holten Male unseren Herbst- und Winterkleidermarkt durch. Am Freundeskreis einen Lottomittelbescheid über 2.700 Euro zur 20.09.2014 öffnen sich die Türen des Bärsaales in Stadtilm, und Unterstützung seiner Arbeit, in Stadtilm ein Stück Thüringer In- wir laden herzlich zum Schnäppchenjagen ein. dustriegeschichte vor dem Vergessen zu bewahren. Das Geld, Für Schwangere (mit gültigem Mutterpass) ab 12.00 Uhr für alle dessen Beantragung die örtliche Landtagsabgeordnete Eleono- anderen von 13 bis 16 Uhr. Angeboten werden Babysachen ab re Mühlbauer unterstützt hatte, ist zur Beschaffung von Ausstel- der Größe 50, Kinderbekleidung bis zur Größe 176, Umstands- lungsmobiliar vorgesehen. kleidung, Damen und Herrenbekleidung, Spielsachen, Kinder- Eine erste Ausstellung soll am 2. Advent stattfinden. wagen, Kinderautositze, Fahrräder und vieles mehr. Natürlich ist Mehr Information zum Freundeskreis Stadtilmer Spielzeugbah- auch für das leibliche Wohl gesorgt. So kann man sich bei einer nen unter www.stadtilmer-bahnen.de Tasse Kaffee den selbstgebackenen Kuchen (natürlich auch zum Mitnehmen) schmecken lassen. Organisiert wird dies wieder von den Vereins-Team der Ilm-Flöhe e. V. Die Erlöse werden wie in den vergangenen Jahren wieder an die verschiedensten Kinder- einrichtungen und Vereine gespendet. Wir suchen auch weiterhin neue Mitglieder, welche unseren Verein tatkräftig unterstützen möchten. Bei Interesse oder In- fos sind wir unter der Telefonnummer 03629 802615 (Frau Anja Voigt), über das Kontaktformular auf unserer Homepage www. ilm-floehe.de oder auf Facebook zu erreichen. EURE ILM-FLÖHE

Aktivitätenplan Begegnungsstätte Stadtilm Oktober 2014 02.10. Bingo 07.10. Buchlesung „Wendegeschichten“ 09.10. Sportfest mit den Kindereinrichtungen der Stadt 14.10. Kegeln / Kaffeeklatsch 16.10. Herbstfest 21.10. Vortrag des Apothekers, Thema: Pflanzliche Arzneimittel in der Heilkunde 23.10. Liedernachmittag 28.10. Spielenachmittag Treffpunkt Rheumaliga 30.10. Geburtstag des Monats Die Veranstaltungen beginnen um 14:00 Uhr in den Räumen der Begegnungsstätte Stadtilm, Straße der Einheit 1 (Bibliothek). Unsere Gäste, das heißt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, werden betreut vom Team des AWO Ortsverein Stadtilm. Adelheid Koschel Teamleiterin

Bürgerverein Stadtilm - Vielen Dank für die Unterstützung Zum Abschluss der Aktion „Kleinkindspielplatz“ für das Freibad Stadtilm konnte unser Verein in der vergangenen Woche eine weitere Spende entgegennehmen. Mit einer Spende in Höhe von 500, 00 Euro beteiligte sich der “Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE” an unserer Aktion “Kleinkindspielplatz”. Die offizielle Übergabe der Spende erfolgte durch das MdB Ralph Lenkert und den Landtagskandidaten Jens Petermann an Kathrin Wilhelm und Liane Böske. Der “Verein der Bundestagsfraktion DIE LINKE e.V.” ist ein Zusammenschluss von aktiven und ehemaligen Bundestagsabgeordneten und Mit- arbeiterinnen und Mitarbeitern. Er wurde um November 2000 Kirchenmusik in der Stadtkirche St. Marien gegründet, um Veranstaltungen, Projekte und Ausstellungen po- Der Förderverein zur Erhaltung der Stadtkirche St. Marien und litischer und kultureller Art zu fördern. Der Verein finanziert sich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Stadtilm lädt und seine Aktivitäten aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden der für den 19. Oktober 2014, um 16:00 Uhr, zum Konzert mit den meisten Mitglieder des Deutschen Bundestages der Fraktion Die Haarhäuser Kirchenmusikern ein. Der Eintritt ist frei, Spenden LINKE. für die Finanzierung der Sanierung der Kirche sind erwünscht. Ein Garten für den Kindergarten Das Programm dauert 90 Minuten. In der Pause wird ein Imbiss Bereits mehr als 1.000 Euro sind bisher für unsere Aktion „Ein angeboten. Garten für den Kindergarten“ gespendet worden, vielen Dank! Stadtilmer Anzeiger - 9 - Nr. 9/2014 Mit der Aktion möchten wir das Projekt Kita-Neubau „Friedrich Kreisjugendspiele Fröbel“ unterstützen und uns gemeinsam mit den Eltern und dem Träger der Einrichtung, der AWO, an der Finanzierung eines na- Am vergangenen Wochenende richtete die Schachgemeinschaft turnahen Spielgartens beteiligen. Dabei soll auch ein Bereich mit Blau Weiß Stadtilm die Kreisjugendspiele in ihren heimischen Obstbäumen, Naschhecken und einem Gemüsebeet geschaffen Vereinsräumen aus. 34 kleinen Strategen kämpften in 7 Runden werden. um die heißbegehrten Medaillen. Das gesamte Teilnehmerfeld Mit einer Geld- oder Sachspende können Sie das Projekt gezielt wurde in 9 Altersklassen unterteilt. Folgende Ergebnisse wurden unterstützen indem Sie z.B. die Finanzierung eines Baums oder erzielt: Beerenstrauchs übernehmen oder sich am Kauf eines Spielge- AK U6: 1. Eric Langer (BW Stadtilm), 2. Moritz Maschotta (Ilme- rätes beteiligen. nauer SV); U7: 1. Fabio Tomasini, 2. Marvin Lindig (beide BW Kein Betrag ist uns zu klein, wir nehmen jeden Spendenbetrag Stadtilm); U8: 1. Dennis Wierling und Leonard Rapp, 2. Paul gerne entgegen! Langer, Oskar Prasser (alle BW Stadtilm), Bjarne Rauch, 3. Spendenkonto bei der Sparkasse Arnstadt-Ilmenau - Spen- Anton Maschotta (beide Ilmenauer SV); U9: 1. Luis Möschwit- denzweck “Garten” zer, 2. Martin Kirsch, 3. Tim Beck und Marius Tomasini (alle BW Kontonummer 101 007 807 7 Stadtilm); U9w: 1. Natalie Pflugradt, 2. Pauline Schmidt (beide Bankleitzahl 840 510 10 BW Stadtilm); U10: 1. Linus Werner (BW Stadtilm), 2. Leopold IBAN DE978 405 101 010 100 780 77 Sattler (Ilmenau SV), 3. Florian Schmidt (BW Stadtilm) und Ale- BIC HELA DE F1 ILK xander Baum (Ilmenauer SV); U10w: 1. Lia Gölitz, 2. Anna Lena Aktuelle Informationen zu unseren Aktionen gibt es unter: Wilhelm (beide BW Stadtilm); U11: 1. Arwid Rauch (Ilmenauer www.buergerverein-stadtilm.de SV), 2. Lukas Rapp, 3. Bastian Creß (beide BW Stadtilm); U12: 1. Moritz Langenhan, 2. Leon Trautmann (beide BW Stadtilm); U12w: 1. Jasmina Mann (BW Stadtilm); U14: 1. Moritz Schramm (BW Stadtilm), 2. Sandro Link (SG Arnstadt/Stadtilm); U14w: 1. Sarah Schmidt (BW Stadtilm); U16: 1. Daniel Schmidt (BW Stadt- ilm), 2. Lukas Dreuth (SG Arnstadt/Stadtilm), 3. Sebastian Rose (Ilmenau SV). Alle Bilder und Ergebnisse sind unter www.blau-weiss-stadtilm. de nachzulesen. Kirsten Siebarth

SG Blau-Weiß Stadtilm Mannschaftssaison der Männer Kurz nach den Sommerferien begann schon die Mannschaftssai- son der Männer in allen Ligen Thüringens. Wie schon fast gewohnheitsmäßig durfte in der Thüringenliga die 1. Mannschaft der SG Blau Weiß Stadtilm gegen den Bundesli- gaverein des Erfurter Schachklubs antreten. Mit Siegen von Tom George, Stephan Berner, Justus Werner sowie einem Unentschieden der 3 Spitzenbretter mit Raiko und Marco Siebarth sowie Christian Schneider erkämpften die Blau Weißen einen sensationellen 4,5:3,5 Sieg gegen diese hochka- rätige Mannschaft. Senioren Kirsten Siebarth Die Stadtverwaltung der Stadt Stadtilm gratuliert im Monat Oktober 2014: 06.10. Herrn Manfred Suhr zum 75. Geburtstag 09.10. Herrn Matthias Herrmann zum 70. Geburtstag 09.10. Frau Erika Pfotenhauer zum 75. Geburtstag 10.10. Herrn Manfred Schneider zum 75. Geburtstag 20.10. Herrn Karl-Heinz Silge zum 80. Geburtstag 21.10. Frau Marianne Mischkowski zum 75. Geburtstag 22.10. Herrn Dieter Benda zum 75. Geburtstag 22.10. Herrn Adolf Jung zum 80. Geburtstag 23.10. Herrn Otto Rausch zum 92. Geburtstag 25.10. Frau Karla Paul zum 85. Geburtstag 26.10. Herrn Edgar Giltsch zum 75. Geburtstag 27.10. Frau Gislinde Doelle zum 70. Geburtstag 31.10. Frau Erika Täubig zum 75. Geburtstag 31.10. Frau Waltraud Wächter zum 70. Geburtstag Der Bürgermeister der Stadt Stadtilm Herr Petermann, die Stadt- verwaltung und der Ortsverband der AWO gratulieren den Jubi- laren auf das Herzlichste, verbunden mit den besten Wünschen für das zukünftige Lebensjahr. (Alle Angaben ohne Gewähr) Stadtilmer Anzeiger - 10 - Nr. 9/2014 Sonntag: 27. Sonntag im Jahreskreis (05.10.14) Kirchliche Nachrichten 08:30 Uhr Hl. Messe in Stadtilm mit Segnung der Erntegaben Sonntag: 28. Sonntag im Jahreskreis (12.10.14) Evang.-luth. Kirchgemeinde Stadtilm 08:30 Uhr Wort Gottes Feier in Stadtilm und Nachbargemeinden Sonntag: 29. Sonntag im Jahreskreis (19.10.14) 08:30 Uhr Hl. Messe in Stadtilm Gottesdienste in Stadtilm/Oberilm Sonntag: 30. Sonntag im Jahreskreis (26.10.14) - Weltmissionssonntag - 28.09.2014 15.So.n.Trinitatis 08:30 Uhr Wort Gottes Feier in Stadtilm 10.00 Uhr Gottesdienst in Oberilm 05.10.2014 Erntedanktag 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Oberilm 31.10.2014 Reformationstag 10.00 Uhr Gottesdienst in Stadtilm Sonstiges 02.11.2014 20.So.n.Trin. 10.00 Uhr Gottesdienst in Oberilm 09.11.2014 Drittl.So. Terminvorschau 10.00 Uhr Gottesdienst in Stadtilm 19.11.2014 Buß- und Bettag SEPTEMBER 17.00 Uhr Andacht in Stadtilm 20.09. 23.11.2014 Ewigkeitsso. 13:00 Uhr Kindersachenflohmarkt der Ilm-Flöhe, Bärsaal 10.30 Uhr (!) Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Stadtilm 20.09. 17:00 Uhr Konzert für Orgel & Klavier - Hans-Georg Koh- Gottesdienste in den Nachbarorten lert / Jens Nedeß, Stadtkirche St. Marien 21.09.2014 14.So.n.Trinitatis 27.09. 09.00 Uhr Gottesdienst in Oberwillingen 20:00 Uhr Benefizveranstaltung des Lionsclubs Arn- 10.30 Uhr Gottesdienst in Großhettstedt stadt-Ilmenau im Rathaussaal. Es spielt „teatro 28.09.2014 15. So. n. Trinitatis arnestatico“ mit ihrem Loriot- Programm. Eintritts- 14.00 Uhr Festgottesdienst in Niederwillingen - 20 Jahre preis: 6 Euro u.a. zugunsten der 150 - Jahrfeier Wiedereinweihung der freiwilligen Feuerwehr, Karten-Vorverkauf in mit anschließendem Kaffee und Kuchen der Bibliothek 05.10.2014 Erntedanktag OKTOBER 09.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Behringen 02.10. 13.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Dienstedt 21:00 Uhr SWAGGER, Bärsaal 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Kleinhettstedt 03.10. 19.10.2014 18.So.n.Trin. 09:00 Uhr Dein Thüringen Markt, Marktplatz 09.00 Uhr Gottesdienst in Oberwillingen 19.10. 13.00 Uhr Gottesdienst in Großhettstedt 16:00 Uhr Haarhäuser Kirchenmusiker, 31.10.2014 Reformationstag Stadtkirche St. Marien 09.00 Uhr Gottesdienst in Niederwillingen DEZEMBER 06.12. 13.00 Uhr Gottesdienst in Dienstedt 13:00 - 02.11.2014 20.So.n.Trin. 20:00 Uhr Stadtilmer Adventsmarkt 09.00 Uhr Gottesdienst in Behringen 13.12. 16.11.2014 Vorl.So. Einl. ab 19:30 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst in Oberwillingen Beginn 10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Kleinhettstedt 21:00 Uhr Molly Hatchet - Justice Tour 2014 & 23.11.2014 Ewigkeitsso. Specialguest “Van Wolfen”, Bärsaal 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Behringen 31.12. 13.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Dienstedt 19:00 Uhr Silvester Gala, Bärsaal Gemeindenachmittag in Stadtilm Termine Sport Do, 06.11.2014, 14.00 Uhr im Pfarrhaus (J.-S.-Bach-Str. 9) SEPTEMBER Benefizkonzert des Fördervereins in Stadtilm Am So, 19.10.2014, 16.00 Uhr mit den Musicfriends aus Haar- 20.09. hausen in der Stadtkirche Stadtilm 15:00 Uhr Fußball - FSV BW Stadtilm - SV Rennsteig Kirchgeldtermine 2014 Die diesjährigen Kirchgeldhebetermine sind an folgenden Tagen: OKTOBER Mo, 06.10. 04.10. 16.00 - 18.00 Uhr Kirche Oberilm 15:00 Uhr Fußball - FSV BW Stadtilm - SV Eintracht Wi- Di, 07.10. ckerstedt 16.00 - 18.00 Uhr Pfarrhaus Stadtilm (J.-S.-Bach-Str. 9) Zur Aufnahme Ihrer Veranstaltung in unsere Terminvorschau Do, 23.10. senden Sie uns einfach eine E-Mail an die Adresse redaktion@ 16.00 - 18.00 Uhr Pfarrhaus Stadtilm (J.-S.-Bach-Str. 9) stadtilm.de (Betreff: Termin). Kirchgeld kann ebenso jederzeit während der Bürostunde im Pfarramt bezahlt werden sowie auch durch Überweisung auf folgendes Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Stadtilm, Sparkasse Sprechzeiten der Stadtverwaltung Stadtilm Arnstadt-Ilmenau, BLZ: 840 510 10, Kto.: 18 20 00 04 07 unter Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 17:00 Uhr Angabe der Steuer-Nr. Mittwoch 13:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr Kath. Kirche Stadtilm Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Meldestelle und Standesamt haben am Dienstag bis 18:00 Sonntag: 25. Sonntag im Jahreskreis (21.09.14) Uhr geöffnet. in Stadtilm kein Gottesdienst 09:30 Uhr Wallfahrtshochamt in Erfurt Bürgermeister Sonntag: 26. Sonntag im Jahreskreis (28.09.14) Herr Lars Petermann ...... Telefon 668814 08:30 Uhr Wort Gottes Feier in Stadtilm Email [email protected] Stadtilmer Anzeiger - 11 - Nr. 9/2014 Sekretariat des Bürgermeister Mütter- / Väterberatung des Ilm-Kreises Frau Margarete Schmidt ...... Telefon 668813 Begegnungsstätte Stadtilm Email [email protected] Straße der Einheit 1, Zentrale Mail-Adresse ...... [email protected] Hintereingang Rathaus gegenüber Spielplatz Mailadresse für Stadtilmer Anzeiger / Jeden Mittwoch von 14:00 - 16:00 Uhr Veröffentlichungen im Internet und Grundsätzliche Hinweise für die Kommunikation mit E-Mails Terminservice Homepage Stadtilm ...... Telefon 668821 Die Kommunikation per Standard-E-Mail über das Internet ist ge- Herr Hofmann nerell unsicher! Dies gilt sowohl für die technische Übertragung als auch für die Vertraulichkeit der Inhalte. Unberechtigte Drit- Email [email protected] te können Kenntnis vom Inhalt von E-Mails nehmen und diese sogar manipulieren. Bei vertraulichen oder personenbezogenen Haupt- und Personalamt Inhalten ist der Versand per E-Mail daher nicht zu empfehlen, Amtsleiter / Wahlen / Vereine / Stadtmarketing / soweit keine Techniken wie Verschlüsselung und/oder elektroni- Kindertageseinrichtungen / Museum sche Signatur eingesetzt werden. Herr Frank Hofmann ...... Telefon 668821 Email [email protected] Aktuelle Informationen, Termine und Wissens- Zentrale Verwaltung / Thüringer Erziehungsgeld wertes über Stadtilm erhalten Sie auch im In- Frau Ramona Schumann ...... Telefon 668816 ternet unter Email [email protected] www.stadtilm.de Zentrale Verwaltung Frau Nicole Markart ...... Telefon 668824 Email [email protected] Meldestelle der Stadt Stadtilm, Gemeinde Ilmtal und Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Nächster Redaktionsschluss Frau Kathrin Klesser ...... Telefon 668833 Email [email protected] Mittwoch, den 15.10.2014 Frau Annette Lenhardt ...... Telefon 668834 Email [email protected] Standesamt der Stadt Stadtilm, Gemeinde Ilmtal Nächster Erscheinungstermin und Verwaltungsgemeinschaft Riechheimer Berg Frau Sabine Hauschild ...... Telefon 668832 Freitag, den 24.10.2014 Email [email protected] Frau Annette Lenhardt ...... Telefon 668834 Email [email protected] Soziale Beratungsstelle der Stadt Stadtilm Frau Ramona Heunemann ...... Telefon 668831 Email [email protected] Bibliothek / Außenstelle der VhS Arnstadt-Ilmenau Frau Roswitha Pickrodt ...... Telefon 802506 Email [email protected] Frau Astrid Voigt ...... Telefon 802506 Email [email protected] Servicebüro im Rathaus Frau Rommy Röhr ...... Telefon 03629 6688 0

Kämmerei Amtsleiter / Haushaltsplanung Herr Hans-Dieter Lange ...... Telefon 668820 Email [email protected] Stadtkasse Frau Kathrin Schlieter ...... Telefon 668818 Email [email protected] Steuern und Abgaben Frau Karola Bock ...... Telefon 668817 Email [email protected] Liegenschaften und Grundvermögen / Friedhofsverwaltung, Kataster / Vermessung Frau Nicole Harnack ...... Telefon 668819 Email [email protected]

Bau- und Ordnungsamt / Stadtwirtschaft Amtsleiter / Stadtplanung / Baumaßnahmen / Energiemanagement Herr Jörg Werner ...... Telefon 668823 Email [email protected] Allg. Bauverwaltung / Bauhof Frau Angelika Brömel ...... Telefon 668822 Email [email protected] Tiefbau, Straßen- und Wegebau, Straßenbeleuchtung / Beiträge Frau Viola Trutschel ...... Telefon 668830 Email [email protected] Ordnungsverwaltung / Marktwesen / Überwachung ruhender Verkehr Frau Beate Gläßer ...... Telefon 668811 Email [email protected]