bartenbach.de verborgene orte öffnen ihre pforten RO G SS IT E Jahresprogramm 2017 M M SONDER- PROGRAMM AB SEITE 57

www.rheinhessen.de Rheinhessens schönste Seiten.

Mit unserem aktuellen Veranstaltungskalender für Rheinhessen 2017 präsentieren wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm. Die äußerst erfolgreiche Reihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ wird fortgesetzt – diesmal mit dem thematischen Schwerpunkt „Verborgene Orte öffnen ihre Pforten“. Von Alzey bis Worms gibt es landauf, landab viele spannende Schätze zu entdecken. Die über 60 Veranstaltungen finden Sie im ersten Teil dieser Broschüre.

Im zweiten Teil, ab Seite 57, haben wir darüber hinaus im Sonderprogramm für Sie in chronologischer Reihenfolge 34 weitere Höhepunkt-Veranstaltungen zusammengestellt, die die kulturelle Attraktivität und Vielfalt Rheinhessens unterstreichen. Diese reichen von Ausstellungen, Musik- festivals und Bühnenfestspielen bis hin zu Veranstal- tungen zum diesjährigen Lutherjahr.

Erleben Sie beim Durchblättern Rheinhessen von seinen schönsten Seiten. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß und allen Veranstaltern einen regen Besucherzu- spruch!

BESUCHEN SIE UNS AUCH AUF www.rheinhessen.de PETER E. ECKES Rheinhessen Tag für Tag … Vorsitzender des Vorstandes Rheinhessen Marketing e. V.

… und so soll es weitergehen!

Die Veranstaltungsreihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ Diese Begeisterung soll uns erhalten bleiben – und war eine der erfolgreichsten im Jubiläumsjahr 2016 – weiterhin das kulturelle Leben von Rheinhessen 200 Jahre Rheinhessen. bereichern. Deshalb wird „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ fortgesetzt – in diesem Jahr unter dem Motto Fast alle der 171 Gemeinden, Städte und Stadtteile haben „Verborgene Orte öffnen ihre Pforten“. sich mit hohem Engagement an diesem Programm beteiligt. Bürger, Vereine und Interessengemeinschaften Mit den bereits angemeldeten und noch zu erwartenden stellten 2016 ein beeindruckendes Programm mit sage Veranstaltungen werden wir in diesem Jahr mit mehr und schreibe 234 Veranstaltungen auf die Beine. Und als 100 Events rechnen können. Blättern Sie einfach in viele tausend Rheinhessinnen und Rheinhessen und dieser neuen Broschüre und suchen Sie sich aus, was Gäste aus nah und fern haben dieses Angebot begeistert Ihnen am meisten zusagt. aufgenommen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Ortsgemein- den und Stadtteile von Rheinhessen freuen sich auf Ihren Besuch.

Peter E. Eckes Vorsitzender des Vorstandes Rheinhessen Marketing e. V.

2 3 2017

VOLKER GALLÉ grusswort Arbeitskreis Rheinhessen Kultur

Liebe Rheinhessinnen und Rheinhessen,

die im Jubiläumsjahr erfolgreiche Reihe „RHEINHESSEN TAG FÜR TAG“ wird Im Anhang weisen wir auch auf Veranstaltungen und 2017 fortgesetzt. Aber sie verändert sich. Einerseits ist der Kreis der Veran- Netzwerke hin, die zwar nicht zur Reihe „RHEINHESSEN stalter erweitert. Nicht nur Ortsgemeinden und Stadtteile, auch Städte, TAG FÜR TAG“ gehören, aber sich als Höhepunkte neu Verbandsgemeinden, Vereine, Verbände, Institutionen wie Museen oder im Jubiläumsjahr entwickelt oder mit der regionalen Theater, Veranstalter der freien Kulturszene und Privatpersonen können Dachmarke verbunden haben. Träger der Veranstaltungen sein. Andererseits ist das Profi l zugespitzt. Ich bedanke mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Es müssen Kulturveranstaltungen sein, d.h., der Anteil an Kultur muss die sich in 2016 und 2017 für die rheinhessische Kultur gegenüber anderen Anteilen wie Wein, Tourismus oder Warenverkauf über- engagiert und an unserem gemeinsamen Unternehmen wiegen. Und dieser Kulturschwerpunkt muss regionalisiert sein d.h. sich beteiligt haben, Rheinhessen zu erzählen und bekannt mit Rheinhessen beschäftigen oder zumindest beispielhaft den Bogen zur zu machen. Und ich wünsche allen Besucherinnen und Region schlagen. Alle Veranstaltungen der Reihe müssen die Zugehörigkeit Besuchern ein unterhaltsames Bildungserlebnis bei ihren zur Reihe mit dem Rheinhessenlogo und anderen regionalen Verweisen wie Reisen in die rheinhessische Anderswelt. Fahnen etc. vermitteln. Für die kommenden Jahre ist angedacht, jeweils auch ein Motto zu bespielen. 2017 lautet es „Verborgene Orte öffnen ihre Pforten“, also Orte, die man normalerweise nicht besuchen kann und die im Rahmen der TAG-FÜR-TAG- Volker Gallé Veranstaltung geöffnet und inszeniert werden. Mit dem Thema „Luther“ Arbeitskreis Rheinhessen Kultur wird auch ein überregionales Thema aufgenommen, das sich 2017 in zahl- reichen Veranstaltungen in der Region spiegelt. Die Reihe soll auch in den nächsten Jahren offen bleiben für neue Mitstreiter, die entweder in 2017 pausiert haben oder sich ganz neu engagieren wollen. Aber sie soll auch zunehmend die besondere Qualität der regionalen Kultur in neuen Varianten anbieten.

4 5 APRIL

03.04.2017 | 17:30 Uhr 22./23.04.2017 Von Höhle und Erdloch bis Kuhkapelle und Sa. 14:00 – 21:00 / So. 11:00 – 18:00 Uhr Supermarkt Rheinhessen-Tag im Alzeyer Land MOMMENHEIM VERBANDSGEMEINDE ALZEY-LAND Führung durch ein rheinhessisches Dorf – erste Besied‑ Zum zweiten Mal veranstaltet die Verbandsgemeinde lungsnachweise – urkundliche Ersterwähnung – die Alzey-Land in diesem Jahr ihren Rheinhessen-Tag. älteste Mumenheimerin – historischer Ortskern – ehemalige Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. April 2017 gibt Hauptgeschäftsstraße – Kuhkapellen und Supermärkte – es wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze dynamische Dorfentwicklung. Familie. In und um die Petersberghalle in Gau-Odernheim erwartet die Veranstaltungsort / Treffpunkt: Evangelische Kirche · 55278 Mommenheim Besucher an beiden Veranstaltungstagen eine Genießermesse mit regionalen Produkten von Direktvermarktern sowie Infor- Veranstalter: Ortsgemeinde Mommenheim · Tel.: 06138 1255 E-Mail: [email protected] mationsständen zum Thema „Rheinhessen erleben“. Auch kleine Gäste sind willkommen, sie können zum Beispiel ihrer Kreativität an der Bastelstation nachgehen oder sich 22./23.04.2017 | jeweils 11:00 – 18:00 Uhr auf der Hüpfburg auspowern. Weitere Termine: 29./30.04.2017 und 06./07.05.2017 Außerdem wird an beiden Tagen eine offene Weinverkos- Inspiration in der Brunnenoase des KeramikHOFs tung mit über 50 verschiedenen Weinen ausgezeichneter Weingüter aus der Verbandsgemeinde Alzey-Land ange- NIEDER-OLM boten. Hier können sich Weinkenner und Weinliebhaber für Zeit zum Ausspannen und Inspirieren beim Künstler. 10,00 Euro Unkostenpauschale durch den neuen Jahrgang Wir öffnen den Garten für unsere Gäste. Lassen Sie und die besten Weine älterer Jahrgänge probieren. sich vom lebendigen Wasser in der Brunnenoase des Abgerundet wird der Rheinhessen-Tag im Alzeyer Land KeramikHOFs verführen. Moderne Wasserobjekte für durch ein vielfältiges Bühnenprogramm am Samstagabend (Klein-)Garten, Balkon, Terrasse und Wellness/Spa, mit sowie am Sonntagmittag. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! denen Sie Ihre eigene Oase kreieren; winterfest. Veranstaltungsort: Petersberghalle · 55239 Gau-Odernheim Außerhalb der Öffnungszeiten gerne individuelle Bera- Veranstalter: Verbandsgemeinde Alzey-Land tungstermine nach Vereinbarung. Weinrufstraße 38 · 55232 Alzey Video: wasserobjekte-witzmann.de/wasserobjekte/video-yt/ Tel.: 06731 409-152 · Fax: 06731 409-6152 Veranstaltungsort: KeramikHOF Ulrich Witzmann · Alte Landstr. 24 E-Mail: [email protected] · www.alzey-land.de 55268 Nieder-Olm Eintritt frei Veranstalter: HandVerlesen – KunstHandWerkerInnen aus Rheinhessen Ulrich Witzmann · Tel.: 06136 45815 E-Mail: [email protected] Weitere Termine des Veranstalters: 06.07.2017 Buchwerkstatt RHEINHESSEN · Gau-Odernheim 25.08.2017 Dorothee Wenz Atelier · Schwabenheim

6 7 APRIL Zeit vergeht – 28.04.2017 | 19:30 Uhr „Gebabbel uff´m Dalles“ Momente bleiben. SCHORNSHEIM In einem Beitrag wird das Selbstbewusstsein der Rhein- hessen behandelt. Außerdem erfolgt die Uraufführung einer Ballade über den Heyerbaum, einer jahrhundertalten Ulme, die 1979 durch Blitzschlag zerstört und 1982 durch eine Neupflanzung ersetzt wurde. Der Dialog unter dem Titel „Gebabbel uff´m Dalles“ wird durch neue weitere Anekdoten aus Schornsheim ergänzt. Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindehaus Pfaffenwaldstraße 11 · 55288 Schornsheim Veranstalter: Ortsgemeinde Schornsheim Tel.: 06732 3935 · E-Mail: [email protected]

Nur noch ausgewählte Unikate verfügbar

Wir alle würden ab und zu gerne die Zeit anhalten, um die ganz besonderen Augenblicke im Leben einzufangen. Hierfür stellen wir Ihnen einen ganz persönlichen Zeitzeugen zur Seite, der Sie in diesen Momenten begleitet. Eine Armbanduhr, die auf 200 Einzelstücke limitiert ist und eine individuelle Nummerierung auf der Rückseite trägt. BESUCHEN SIE UNS AUCH www.achtzehnsechzehn.de AUF www.rheinhessen.de Ein Angebot der Verlagsgruppe Rhein Main 8 9 MAI

06.05.2017 | 17:00 Uhr 09.05.2017 | 19:00 Uhr Vortrag von Dr. Frank Teske: Die Weinhändler- Führung durch das Dominikanerkloster Worms Dynastie Lauteren. Aufstieg und Niedergang WORMS einer großbürgerlichen Mainzer Familie Das Stift St. Paulus, von Bischof Burchard ab dem Jahr 1002 erbaut, hat seinen Platz inmitten der Stadt Worms. Die Stiftskirche wurde ursprünglich als dreischiffi ge Pfeiler- Die Weinhändlerfamilie Lauteren gehörte im 19. Jahr- basilika erbaut. Als besonderes Merkmal gehören zu ihr die hundert zu den führenden Repräsentanten der neuen steinernen Kuppelhelme der Türme, die im 13. Jahrhundert bürgerlichen Gesellschaft in Mainz. Als Mitglied des Stadt- im byzantinisch-frühchristlichen Stil der Grabeskirche zu rats, des hessischen Landtags und der Handelskammer Jerusalem entstanden sind. hatte sie über ein Jahrhundert hinweg großen Einfl uss auf Führung: Pater Daniel Stadtherr OP Politik und Wirtschaft, die sie vor allem als Pionier neuer Verkehrsformen förderte. Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsort / Treffpunkt: Vor dem Hauptportal der Kirche auf Sonderausstellung „Mainz und der Wein“. dem Paulusplatz · 67547 Worms · Parkhaus in der Nähe Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms mit Veranstaltungsort: Stadthistorisches Museum Mainz · Zitadelle Bau D Katholischer Hochschulgemeinde (KHG) Worms 55131 Mainz Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. Veranstalter: Stadthistorisches Museum Mainz · 55131 Mainz Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] Dr. Ute Engelen · Tel.: 0176 21985939 E-Mail: [email protected] Eintritt frei · Anmeldung erwünscht (max. Teilnehmerzahl 20 Pers.) 07.05.2017 | 14:00 Uhr Katholische Kirche Philippus und Jakobus – Altes und Verborgenes entdecken SULZHEIM Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise durch unsere wunderschöne Barockkirche Philippus und Jakobus. » Rheinhessen ist für mich Heimat und für Erfahren Sie mehr darüber, was hier in und um die Kirche in den letzten 300 Jahren geschehen ist. die sollte man immer auch Botschafter Veranstaltungsort: Katholische Kirche Philippus und Jakobus sein. Wir Winzer können stolz sein auf 55286 Sulzheim die Entwicklung als hochwertige Wein- Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Philippus und Jakobus region und auf die großartigen Weine, Pariser Straße 44 · 55286 Wörrstadt · Gudrun Kayser Tel. 06732 9483732 · E-Mail: [email protected] die am Ende die besten Botschafter Rheinhessens sind!«

PHILIPP WITTMANN Inhaber Weingut Wittmann / Winzer des Jahres 2014 und Vorsitzender VDP. Prädikatsweingüter Rheinhessen

10 11 MAI MAI Rheinhessen. Ganz schön anders. 10.05.2017 | 17:00 · 19:00 Uhr Blick vom Nibelungenturm auf Worms WORMS Der Balkon des Nibelungenturms (erbaut 1900) bietet in Und wie Finden luftiger Höhe einen herausragenden Blick auf Worms und seine Umgebung. Über der B 47 und mit seitlichem Blick auf den Rhein bietet das imposante Stadttor atemberau- bende Perspektiven. Im Nibelungenturm befindet sich die sie rheinhessen? Freizeit – und Begegnungsstätte des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Rheinland-Pfalz/Saar. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, an der Wormser Rheinpromenade den Abend ausklingen zu lassen. links des rheins in Veranstaltungsort: Am Fuß des Brückenturms (Nibelungenturm) Am Rhein 1 · 67547 Worms · Parkplätze in der Nähe Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. rheinland- mit dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Rheinland-Pfalz/Saar Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] pfalz! Eintritt frei: Anmeldung erforderlich, max. Teilnehmerzahl pro Führung: 25 Pers., bedingt durch die baulichen Gegebenheiten ist die Teilnahme für Menschen mit Bewegungseinschränkungen leider nicht möglich. bartenbach.de

Rheinhessen auf der Landkarte zu finden ist einfach: Im großen Rheinbogen zwischen Mainz, Worms, Alzey und Bingen. Die Region gut zu finden und zu mögen ist noch einfacher: Hier spielen Rhein und Reben, Kultur und Wirtschaft, Lebenslust und Herzlichkeit auf einzigartige Weise zusammen.

www.rheinhessen.de

12 13 MAI E fach me e B k. www.sparda-sw.de 12. 05.2017 | 18:00 Uhr Elsheimer-Entdecker-Tour Funzelfahrt mim Zuckerlottche STADECKEN-ELSHEIM Mit dem Zuckerlottche geht's auf Tour durch Elsheim und die schönen heimischen Weinberge. Und da gibt's einiges zu entdecken. Was? Lassen Sie sich überraschen! Fest steht schon, es geht um Weck – Worscht – Woi – Geschichte – Kunst. Nächster Termin: 13.05.2017 um 13:30. E fach me Veranstaltungsort / Treffpunkt: Am Sportplatz · 55271 Stadecken-Elsheim Veranstalter: Adam-Elsheimer-Initiative (AEI) Tel.: 06130 947891 · mobil 0160 2858357 · E-Mail: [email protected] · www.adam-elsheimer-initiative.de Kosten pro Person: 14,50 Euro · Anmeldung erwünscht Rhe h sen. Weitere Infos unter www.adam-elsheimer-initiative.de. 17. 05.2017 | 17:00 · 18:00 · 19:00 Uhr Eintauchen in die älteste Zunft Deutschlands WORMS

Das Museum Fischerwääder lädt ein zu einer Sonderöffnung. Die geselligen Mitglieder der ältesten Zunft Deutschlands (gegr. 1106) stehen für Originalität, Spaß und rheinhessischen Frohsinn. Die Exponate im Museum der Bojemääschterei (= Rathaus) spiegeln die Geschichte dieser außerordentlichen Gemeinschaft wider. Für Speis´ und Trank (Spezialität: Fisch) ist gesorgt. Durchgängig Führungen möglich.

Veranstaltungsort: Große Fischerweide 31 · 67547 Worms © Fotograf/Rheinhessenwein e.V. Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms mit Martin Kämper www.fotograf-frankfurt.tel Fischerwääder – Verein zur Brauchtumspflege e. V. Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei

14 15

anzeige_130_210_29092015_10_bingen.indd 1 02.10.15 14:54:33 MAI

18. 05.2017 | 19:00 Uhr 19.05.2017 | 20:00 Uhr Essenheimer Weingespräch Mommenheim – Die Abendführung MOMMENHEIM Ein lockerer Talk über Wein, die Region, Literatur und Das Leben und Handeln in einer rheinhessischen Gemeinde. mehr mit Werner D'Inka (Herausgeber der Frankfurter Juden in Mommenheim. Blicke hinter die Kulissen der Allgemeinen Zeitung) und Gästen. historischen Landwirtschaft. Wie wurde früher gebaut? Betrachtungen und Beschreibungen eines Steinmetzes. Veranstaltungsort: Weingut Wagner Hauptstraße 30 · 55270 Essenheim Anmeldung bei Michael Röser: Tel.: 06138 941248 · E-Mail: [email protected] Veranstalter: Weingut Wagner · Dr. Andreas und Ulrich Wagner Hauptstraße 30 · 55270 Essenheim · Tel.: 06136 87438 Veranstaltungsort: Dorfplatz · 55278 Mommenheim E-Mail: [email protected] · www.wagner-wein.de Veranstalter: Ortsgemeinde Mommenheim Eintritt frei Tel.: 06138 1255 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 10 Euro inkl. Umtrunk 19.05.2017 | 18:00 – 24:00 Uhr Abenheimer Weintage – Nacht der Weinkeller WORMS-ABENHEIM In den Kellern der Weingüter, wo sonst Flaschen gefüllt wer- den und Weintanks blubbern, haben Sie an diesem Abend die Möglichkeit, nette Menschen zu treffen und viel Wissens- wertes vom Winzer zu Ihrem Lieblingswein zu erfahren! Mit » Für uns Sportler ist natürlich das Feiern bedeutender Siege das dem Erwerb einer Eintrittskarte können Sie in allen teilneh- menden Winzerbetrieben 5 Weine probieren oder aber den Schönste. Und feiern können wir Rheinhessen ja bekanntlich Wein zu den regulären Preisen kaufen. besonders gut. Die Unterstützung, die wir auf unserem Weg zur Veranstaltungsorte: Weingut „Am Amthof“ · Gerd und Ilka Cleres Weltspitze erfahren durften, ist einzigartig. Die Menschen hier Wonnegaustraße 59 · 67550 Worms · Ökoweingut Hemer · Rathaus- straße 1 · 67550 Worms · Weingut Klosterhof Lösch · Kirschgar- sind offen, begeisterungsfähig und treu. Sie gehen mit dir durch tenstraße 4 · 67550 Worms · Weingut Antonio und Jens Schäfer die Hölle, liegen dir freudestrahlend in den Armen und werden Wonnegaustraße · 67550 Worms · Weingut Dr. Andreas Schreiber Fronstraße 34 · 67550 Worms · Weingut Spohr · Welschgasse 3 Freunde fürs Leben. Über 245.000 Sportler in rheinhessischen 67550 Worms · Weingut Ludwig Weinmann · Mörstädter Straße Vereinen können nicht irren: Der Sport in Rheinhessen ist 67550 Worms Veranstalter: IG Abenheimer Winzer · Christoph Lösch vielfältig, erfolgreich und belebend. Kirschgartenstraße 4 · 67550 Worms Deshalb freuen wir uns riesig, E-Mail: [email protected] www.abenheimer-weintage.de Botschafter für diese Region zu sein.«

KATRIN SCHULTHEIS & SANDRA SPRINKMEIER Sechsfache Weltmeisterinnen im 2 er Kunstradfahren

16 17 MAI

20.05.2017 | 14:00 – 20:00 Uhr 28.05.2017 | 15:00 Uhr Weinerlebnis Framersheim – Weine und Tapas Zurück in die Steinzeit – wenn der 2017 Monsheimer Hinkelstein reden könnte FRAMERSHEIM MONSHEIM Erkunden Sie Framersheim: Gehen Sie durch das Geister- Der Monsheimer Hinkelstein und sein verborgener Standort gässchen, genießen Sie frisch gebackenes Brot aus dem im Monsheimer Schlosshof sind nur im Rahmen von Gäste- Backhaus und hervorragende Weine von den Framershei- führungen für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine unter- mer Winzern an 10 unterschiedlichen Stationen. Überall haltsame Führung, bei der die Gästeführer der Geschichte erhalten Sie zu den Weinen eine Auswahl von drei des Menhirs und der erst in rheinhessischer Zeit, im verschiedenen Tapas. Die Ortsgemeinde, die Kirchen, 19. Jahrhundert entdeckten Kulturstufe der Hinkelstein-Kultur Vereine, Weingüter, die Metzgerei, ein Buch-Verlag und nachspüren. der Opernclub erwarten Sie. Veranstaltungsort / Treffpunkt: Bahnhof Monsheim · Bahnhofstr. 28 Veranstaltungsort: Katholische Kirche in Framersheim · Kirchstraße 67590 Monsheim Parkplatz: An der Sport-und Kulturhalle · Mainzer Straße Veranstalter: Mitglieder der IG Gästeführerverband Südlicher Veranstalter: IG Wein- und Pilgerweg, Schlossstr. 1 · 55234 Wonnegau · Angelika Weber-Hausen · Tel.: 06243 911622 Framersheim (Rathaus) · E-Mail: [email protected] www.kulturwege-in-rheinhessen.de Kosten pro Person: 29,50 Euro Vorverkauf · 33,50 Euro Tageskasse Kosten pro Person: 8 Euro Tickets und Infos: Buchhandlung Machwirth in Alzey oder Metzgerei Hardt · Tel.: 06733 503 · www.wein-und-pilgerweg.de 29.05.2017 | 17:00 · 18:00 · 19:00 Uhr 21.05.2017 | 11:00 – 19:00 Uhr Wanderfalken, Fledermäuse und neue Glocken: Der Nord-Ost-Turm des Wormser Doms Tag des offenen Dorfes WORMS ECKELSHEIM Wanderfalken und Fledermäuse haben nach dem Abbau des Viele Gehöfte im alten Dorfkern haben an diesem Sonntag Gerüsts zur Renovierung ihr Domizil zurück. Und 2018, im ihre Tore geöffnet und geben den Blick frei auf alte Gemäu- Jubiläumsjahr des Domes, sollen neue Glocken in die bereits er, romantische Innenhöfe und blühende Gärten. Mit dem vorbereitete Glockenstube des Domturms einziehen. Der Weinroute-Ticket können Sie in acht Weingütern Weine sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Turm des Domes probieren. Dort gibt's auch kleine Leckereien, im Kulturhof steht an diesem Tag für Interessierte offen. Im Rahmen der ein ganzes Menü. Auf dem Dorfplatz und in der Hauptstra- Führung erfährt man Interessantes über den Bau des Domes ße bieten Händler allerlei Spezialitäten und Kunstwerke und seiner Türme, aber auch über das Projekt der Geläuteer- an. Bei einer Kräuterwanderung durch die Weinberge oder weiterung zur Tausendjahrfeier des Domes 2018. Führung einem Spaziergang zur Beller Kirche und zum Strandpfad durch Dompropst Tobias Schäfer. der Sinne kann die Umgebung erkundet werden und Sie er- Veranstaltungsort: Dom zu Worms · Domplatz 1 · 67547 Worms fahren, dass vor Jahrmillionen ein großes Meer die schöne rheinhessische Landschaft gestaltet hat. Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms mit Dompfarramt Worms Veranstaltungsort: Dorfmitte Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. Veranstalter: Arbeitskreis TdoD c/o Ernst Friedrich Schwarz Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] Hauptstraße 46 · 55599 Eckelsheim · Tel.: 06703 2207 Kath. Domgemeinde St. Peter Worms · Tel.: 06241 6115 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Eintritt frei Eintritt frei Kosten pro Person: Weinroute-Ticket 10 Euro

18 19 JUNI UndUnd deinedeine 66 Richtigen?Richtigen? 02.06.2017 | 19:00 Uhr Musik in rheinhessischen Dörfern vom 16. Jahrhundert bis heute ABENHEIM

Musik spielte und spielt auf dem Land immer eine wichtige © Klaus Benz/Rheinhessenwein e.V. Rolle. Der Vortrag behandelt das Musikmachen in den rhein- Dom in Worms hessischen Dörfern von den Dudelsackspielern des Mittel- alters und der frühen Neuzeit über die Klavierübungen der e.V. Kämper/Rheinhessenwein Martin © Historische Bauwerke reichen Bauernkinder, die Gründungen von Gesangvereinen, Rotweinfest in Ingelheim Posaunenchören, Kirchenchören im 19. Jahrhundert bis zu Großartige Kulturveranstaltungen den ländlichen Diskos, Tanzkapellen und Open Airfestivals des 20. und 21. Jahrhunderts. Veranstaltungsort: Museum Abenheim „6 Dinge, die Rheinhessen An der Kirche 1 · 67550 Worms-Abenheim Veranstalter: Heimatverein 1953 Abenheim e. V. besonders machen“ An der Kirche 1 · 67550 Worms 06.06.2017 | 18:00 Uhr Worms von oben – Blick vom Turm der Dreifaltigkeitskirche WORMS Regionale Köstlichkeiten © Sven Hasselbach/Rheinhessenwein e.V. Die Dreifaltigkeitskirche, 1709-1725 als barocke Kirche er- richtet, steht mitten im Zentrum der Stadt Worms. Nach den

Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde sie innen unter dem © Otto Meyfeldt/Rheinhessenwein e.V. Meyfeldt/Rheinhessenwein Otto © Einfluss des Bauhausstils neu konzipiert. Von der Plattform direkt unter der Kirchturmuhr hat man nach allen Seiten Fastnachtbrunnen in Mainz einen atemberaubenden Blick über die Nibelungenstadt bis Einzigartige hin zu den Mittelgebirgen der Umgebung. Ausweichtermin bei Fastnacht schlechtem Wetter: 7. Juni, 18:30 Uhr. Veranstaltungsort: Vor der Dreifaltigkeitskirche · Marktplatz 67547 Worms Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms mit Evangelischer Dreifaltigkeitsgemeinde Worms Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. Kunstrad-Weltmeisterinnen aus Ebersheim: Schultheis & Sprinkmeier Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] Erfolgreicher Weltklasse-Sport Eintritt frei · Anmeldung erwünscht (max. Teilnehmerzahl 15 Pers. pro Führung) – © Martin Kämper/Rheinhessenwein e.V. Spende zur anstehenden Turmsanierung erwünscht Wißberg bei St. Johann Einladende Wanderwege

... auch online spielbar. www.lotto-rlp.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. 20 Nähere Informationen unter www.lotto-rlp.de. Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym).21

Lotto Anzeige Rheinhessen 130x210.indd 1 24.09.2015 13:23:30 JUNI

10.06.2017 | 18:00 – 01:00 Uhr 11.06.2017 | 11:00-18:00 Uhr 11. Mainzer Museumsnacht Kultur in alten Hofreiten MAINZ ALZEY-HEIMERSHEIM Am Samstag, den 10. Juni, laden die Landeshauptstadt Heimersheim zeigt gern, was es hat. Eine gute Gelegenheit, Mainz und 42 Galerien, Museen und Kulturinstitutionen hinter die sonst verschlossenen Tore zu blicken, ist die alle Kulturinteressierten und Neugierigen ein, während der Veranstaltung „Kultur in alten Hofreiten“. Die Weingüter und 11. Mainzer Museumsnacht die Ausstellungs- und Kultur- ein Kräuterhof öffnen ihre Tore. In den Höfen werden die orte in Mainz von 18:00 bis 1:00 Uhr neu zu entdecken. Gewächse aus den Weinbergen, kulinarische Köstlichkeiten aus Rheinhessen und ein buntes kulturelles Programm Der Schwerpunkt der Nacht liegt auf Ausstellungen, die angeboten. alle teilnehmenden Institutionen mit unterschiedlichen Die offi zielle Eröffnung der Ausstellung „Wohnprojekte in Impulsen aus Musik, Tanz, Literatur oder Theater ergänzen Rheinland-Pfalz“ fi ndet um 10:00 Uhr in der Mauritius- – je nach Ort und Programm. Die 10. Ausgabe der Mainzer scheune statt. Museumsnacht besuchten 2015 rund 12 000 begeisterte Besucher. Weitere Informationen auf der Internetseite der Veranstaltungsort: Landeshauptstadt Mainz sowie bei allen teilnehmenden Heimersheimer Weingüter und ein Kräuterhof Institutionen. Veranstalter: Heimersheimer Winzer, Gewerbe und Vereine Gemeinde Alzey-Heimersheim · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Verschiedene Museen, Galerien und Kultur- institutionen in Mainz Veranstalter: Kulturdezernat der Landeshauptstadt Mainz Zitadelle, Bau C · Am 87er Denkmal · 55131 Mainz E-Mail: [email protected]

10.06.2017 | 18:30 · 22:30 · 23:30 Uhr » „take me home“ – ein Gefühl des Ankommens, Ruhe fi nden, zu Hause sein. Dieser Titel meiner neuen Winterkollektion erklärt Schatzhaus der Bücher. Führung durch das historische Magazin- meine Verbundenheit zu Rheinhessen. Nach 15 Jahren, die ich in gebäude der Mainzer Stadtbibliothek den Metropolen der Welt verbracht habe, sehnte ich mich nach MAINZ einer Heimat, die ich mit meiner Familie im wunderschönen Die rund 690 000 Bücher der Mainzer Stadtbibliothek Rheinhessen gefunden habe. Botschafterin für Rheinhessen zu werden überwiegend im historischen Magazingebäude sein, ist für mich eine persönliche Herzens- aufbewahrt. Lassen Sie die besondere Atmosphäre dieses nicht öffentlich zugänglichen Ortes mit seinen steilen angelegenheit, mit der ich zeigen möchte, Treppen und raumhohen Regalen auf sich wirken und wie schön Heimat sein kann.« erfahren Sie Interessantes über ihn und seine „Schätze“. Veranstaltungsort: Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz, Foyer Veranstalter: Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz Rheinallee 3B · 55116 Mainz Tel.: 06131 122691 · E-Mail: [email protected] ANJA GOCKEL Modedesignerin gekürt zum „Designer des Jahres 2017“

22 23 JUNI

14.06.2017 | 15:00 – 16:00 Uhr 21.06.2017 | 17:00 Uhr (ca. 1,5 Std.) Rheinhessen-Workshop Papierschöpfen Expedition zur Südmole „Rheinhessisches Kräuterpapier“ MAINZ MAINZ Die Zollhafenentwickler und die Kunsthalle Mainz laden Auf vielfachen Wunsch bieten wir wieder unser Papier- ein zu einer Expedition zur Südmole. Erfahren Sie mehr schöpfen an, das bereits im Rheinhessenjubiläumsjahr über geheimnisvolle Baustellen, die Präzision von Brücken- Groß und Klein begeisterte. Wir laden ein, jeweils am bauern und wie es in Zukunft auf der Südmole aussieht. 3. Mittwoch im Juni, Juli und August bei uns Papier mit Festes Schuhwerk und eigene Warnwesten sind Pflicht! Im rheinhessischen Kräutern und Blüten zu schöpfen und Anschluss erwartet Sie in der Kunsthalle die internationale mit nach Hause zu nehmen. Weitere Termine: 19.07.17 Gruppenausstellung BIOTOPIA. „Rheinhessisches Rosenblütenpapier“ und 16.08.17 Veranstaltungsort / Treffpunkt: vor dem Weinlager, Taunus‑ „Rheinhessisches Lavendelblütenpapier“, jeweils von straße 59 – 61, Parkmöglichkeiten in der öffentlichen Tiefgarage 15:00 bis 16:00. Veranstalter: Stadt Mainz, Neustadt, Zollhafen · Kunsthalle Mainz Veranstaltungsort / Treffpunkt: Vor dem Druckladen, bei schlechtem Am Zollhafen 3 · 555118 Mainz · Tel.: 06131 126936 Wetter „Kräuterdruck“ im Foyer des Museums E-Mail: [email protected] Veranstalter: Gutenberg-Museum · Liebfrauenplatz 5 · 55116 Mainz Anmeldung unter: 25.06.2017 | ab 9:30 Uhr Tel.: 06131 122686 oder [email protected] Kosten pro Person: 5 Euro Erw. · 4 Euro Stud. · 3 Euro Kinder 500 Jahre Reformation – Mettenheim feiert im Schlossgarten 19.06.2017 | 15:00 Uhr METTENHEIM Kellerrundgang Zum Reformationsjubiläum laden die Ev. Kirchengemeinde Mettenheim und die Freitagsturner in den Herrngarten WESTHOFEN des ehemaligen Barockschlosses der Grafen von Wartenberg Im Rahmen des Traubenblütenfestes (2 Wochen nach Pfings- ein (heute in Privatbesitz). Die prachtvolle Barockkirche ten) findet immer montags der sogenannte Kellerrundgang mit Grafenloge, Stummorgel und Grafengruft istan diesem statt. Mit einer ortskundigen Führung werden in verschiede- Tag auch zu besichtigen. Kulturelles, Thesenanschlag, nen Gruppen zumeist private Gewölbekeller besichtigt. Barockmusik und Speiseangebot der damaligen Zeit runden das Programm ab. Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kelterstein am Eingang zur Kellergasse Veranstalter: Heimatverein Westhofen · Am Markt 9 Veranstaltungsort: Herrngarten · Familie Max Reinhold 67593 Westhofen · Tel. 06244 828 (Julius G. Orb) Pfarrweg 1 · 67582 Mettenheim Veranstalter: Hans-Jürgen Winter · Tel.: 06242 7374 E-Mail: [email protected]

24 25 JUNI

25.06.2017 | 10:00 – 18:00 Uhr 28.06.2017 | 17:00 · 19:00 Uhr Kunst im Teehaus Über Rheinhessens Hügellandschaft MONSHEIM WORMS Im Rahmen des Tages der Offenen Gärten Monsheim-Kriegs- Ein einzigartiger Rundblick von der Herrnsheimer Höhe aus heim öffnet Familie Fleck in Monsheim ihr denkmalge - dem obersten Stockwerk des Wormser Klinikums. Über schütztes Anwesen. Es handelt sich dabei um ein aus dem Worms hinaus kann man bis in die benachbarte Pfalz oder in 19. Jahrhundert stammendes fränkisches Bauerngehöft mit den Odenwald schauen. Aus dieser Perspektive kann man Kreuzgewölbe und wildromantischem Garten mit Teichanlage feststellen, dass die historische Stadt Worms von rheinhes- und Teehäuschen direkt an der Pfrimm. In diesem Jahr soll sischen Reben umgeben ist. In kleinen Gruppen werden die das Teehäuschen im Inneren eine Wandmalerei im antiken Aussichtspunkte fachkundig erklärt. Stil erhalten – es wird bemalt von der Monsheimer Künstlerin Veranstaltungsort / Treffpunkt: Klinikum Worms, Foyer Barbara Schauß. Vorbild für die Gestaltung sollen die Fresken Gabriel-von-Seidl-Straße 81 · 67550 Worms – kostenpflichtge der römischen Villa di Livia sein. Der Künstlerin kann bei der Parkplätze vorhanden Arbeit über die Schultern gesehen werden. Weitere Gemälde Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms mit werden im Garten installiert. Für das leibliche Wohl wird im Klinikum Worms großen Innenhof gesorgt. Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. Tel.: 06241 911 74700 · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Familie Fleck · Hauptstraße 16 · 67590 Monsheim Eintritt frei · Anmeldung per E-Mail notwendig Veranstalter: Fam. Fleck · Tel.: 06243 8284 (max. 15 Pers. pro Termin!) E-Mail: [email protected] · www.barbaraschauss.jimdo.com 25.06.2017 | 14:00 – 16:00 Uhr 29.06.2017 | 19:30 Uhr Im Untergrund: Die Zitadelle Bleu Blanc Rouge NEUBORN (ROMMERSHEIM) MAINZ Die um 1660 in ihrer heutigen Form errichtete Zitadelle Leichtes, Sommerliches, Geschichten, Musik zwischen La auf dem Jakobsberg war zentraler Bestandteil der Mainzer und Rhoihesse. Lesung auf einem Tanzboden, da darf die „Valse Festung. Lernen Sie die „Unterwelt“ der Zitadelle kennen Musett“ nicht fehlen, diese leichte, aber auch schwermütige und und machen Sie spannende Entdeckungen, beispielsweise sehnsuchtsvolle Musik im 3/4-Takt, die nur authentisch klingt, eine intakte Brunnenstube aus dem 17. Jahrhundert, von wenn sie von einem Akkordeon gespielt wird. Am Instrument den Decken hängende Stalaktiten oder beim Bau der Hans Külheim von proAKKORDeon e.V. Befestigung vermauerte Spolien aus der römischen Zeit. Veranstaltungsort: Tanzboden der Waldgaststätte Neuborn Veranstaltungsort / Treffpunkt: Kasematten „Kulturei“ neben dem Veranstalter: Rheinhessische Autorengruppe Landschreiber in Kommandantenbau am Zitadellenweg zu einem sommerlichen Kooperation mit der Waldgaststätte Neuborn (Rommersheim) Begrüßungsgetränk. Von dort starten die Führungen je nach Tel.: 06732 63352 Gästezahl in Gruppen. E-Mail: [email protected] Veranstalter: Initiative Zitadelle Mainz e. V. Kosten pro Person: 8 Euro Breite Str. 36 · 55124 Mainz · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 10 Euro Tickets und Infos: Eine Voranmeldung bzw. Buchung online ist nicht zwingend erforderlich, aber ratsam. Die Führung kann auch zu frei vereinbarten Terminen gebucht werden. Wir empfehlen, festes Schuhwerk und eine Jacke mitzubringen. www.zitadelle-mainz.de/fuehrungen

26 27 JULI Rheinhessen. Ganz schön anders. 01.07.2017 | 19:30 Uhr Brot- und Weinprobe FRAMERSHEIM Eine Verkostung von zehn verschiedenen Brotsorten Hiwwel, aus dem Holzbackofen der Ortsgemeinde mit 10 dazu korrespondierenden Weinen und rheinhessischen Munkelspezialitäten. Veranstaltungsort: Zelt „Am Backes“ Schlossstraße 1 · 55234 Framersheim Herz UND Veranstalter: Ortsgemeinde Framersheim mit Landfrauen Framers- heim, Backesgrumbeerbäcker sowie Winzer Schlossstraße 1 · 55234 Framersheim · Tel.: 06733 306 HIRN 05.07.2017 | 17:00 · 19:00 Uhr Im Inneren der Nibelungenbrücke – Verbindung zwischen Hessen und Rheinhessen WORMS Die neue Nibelungenbrücke (eröffnet 2008) von innen zu sehen: Diese seltene Möglichkeit bietet diese Veranstaltung am Wormser Rheinufer. Unter fachkundiger Leitung des Landes‑ betriebs Mobilität wird das Innere der südlichen Rheinbrücke zugänglich gemacht und die Historie dieses wichtigen Fluß- Übergangs dokumentiert. Im Anschluss besteht die Möglich- keit, an der Wormser Rheinpromenade den Abend ausklingen zu lassen. Veranstaltungsort / Treffpunkt: Am Fuß des Brückenturms (Nibelun‑

bartenbach.de genturm) · Am Rhein 1 · 67547 Worms · Parkplätze in der Nähe Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. mit Landesbetrieb Mobilität Worms Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected]

28 www.rheinhessen.de 29 JULI

08.07.2016 | 19:00 Uhr 23.07.2017 | 10:00 Uhr Wormser Kulturnacht Dem Wasser auf der Spur – mit Kindern und WORMS Erwachsenen unterwegs zu verborgenen Orten Am 8. Juli 2017 lockt bereits zum 11. Mal die Kulturnacht SULZHEIM zahlreiche Besucher in die Innenstadt von Worms. An Bei der ca. 3 km langen Exkursion zu verborgenen Orten diesem Abend zeigt die hiesige Kulturlandschaft in Kirchen, erfahren Sie mehr darüber, welche Wege das Wasser nimmt in Museen, vor und in Geschäften, in Cafés und Bars, auf und welche Mythen sich darum ranken. Gehen Sie mit auf beliebten Plätzen oder in sonst unzugänglichen Hinterhöfen eine kleine Zeitreise und haben Sie Einblicke in geheime und Privatwohnungen, wie bunt und abwechslungsreich und verborgene Orte. Abschlussmöglichkeit der Tour am sie ist. Auch in diesem Jahr wird wieder an mehr als 30 Schildbergturm bei „Wein trifft Wild“ mit leckeren Speisen Orten Kultur in all ihren Facetten geboten: von Tanzdarbie- und Getränken. Neugierig? Kommen Sie einfach mit! Wir tungen und Konzerten über Lesungen, Ausstellungen und freuen uns auf Sie! Mitmachangeboten zu ungewöhnlichen Installationen und spannenden Führungen sonst unzugänglicher Orte wie dem Veranstaltungsort/Treffpunkt: Parkplatz Gemeindehalle · Böhlweg 11 55286 Sulzheim Innenhof der Kirche St. Martin. Veranstalter: Ortsgemeinde Sulzheim · Hauptstr. 3 Veranstaltungsort: Wormser Innenstadt 55286 Sulzheim · Gudrun Kayser · Tel.: 06732 9483732 Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH E-Mail: [email protected] Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms · Tel.: 06241 2000-318 E-Mail: [email protected] · www.kulturnacht.worms.de 15.07.2016 | 17:00 Uhr Kulturhistorische Kostümführung unter Leitung des Kultur-und Weinbotschafters Rainer Böß Im Rahmen unseres Dorffestes „Lichterspiele“ bieten wir eine besondere kulturhistorische Führung an, um die Schönheiten unseres lebendigen Weindorfs zu präsentie- ren. Horrweiler weist eine sehr gut erhaltene Bebauung von » Ich liebe Rheinhessen, seine Dörfer und Fachwerkhäusern auf, eine schmucke historische Wehr- die unendlichen Rebhänge. Es ist die kirche mit teilweise erhaltener Wehrmauer und Wehrgraben. Idylle, die sich hervorragend eignet, um Die zahlreichen Grabenkeller sind eine zusätzliche Beson- derheit. Die Legende vom Horrweiler Hecht, dem Symbol in ihr schriftstellerisch zu morden.« Horrweilers, wird die Besucher aufklären, was es mit dem Fisch auf sich hat. Natürlich hat das über die Grenzen hi- naus bekannte Weindorfmuseum seine Pforte geöffnet und präsentiert im Rahmen des Festes eine Sonderausstellung über Tibet. Veranstaltungsort: An der alten Kelter · 55457 Horrweiler Veranstalter: Ortsgemeinde Horrweiler · Arbeitskreis Dorffest „Lichter- spiele“ · Christine Jacobi-Becker (für den AK Dorffest) ANDREAS WAGNER Tel.: 0160 93891037 · E-Mail: [email protected] Winzer und Krimi-Autor

30 31 JULI Rheinhessen. Ganz schön anders. 23.07.2016 | 10:15 Uhr Weltpilgertag der Regionalgruppe Rheinhessen VENDERSHEIM Wir wollen nicht Eine schöne Art, Rheinhessen zu Fuß kennenzulernen. Nach dem großen Jubiläumsjahr 2016 bietet die Jakobusgesell- schaft Rheinland-Pfalz Saarland Regionalgruppe Rheinhessen auch 2017 wieder 201 km auf dem rheinhessischen Jakobs- in den Himmel. weg an. Es sind geführte Pilgerwanderungen und MEHR auf dem rheinhessischen Jakobsweg. Auf dem Weg nach Santiago de Compostela, von Osten kommend, führt der Pilgerweg von Frankfurt aus über Mainz nach Worms. Von Norden kommend beginnt die „rheinhessische“ Pilgerroute in Bingen. wir haben hier Pilger können auf der direkten Route oder den Alternativ‑ strecken mit den Ortsschleifen das Ziel Worms erreichen. Der Jakobsweg ist mit der stilisierten Jakobsmuschel (gelb auf blauem Grund) gekennzeichnet. Auch gelbe Pfeile auf dem schon das Weg zeigen die genaue Richtung an. Die Regionalgruppe Rheinhessen bietet von Januar bis Oktober interessante geführte Pilgerwanderungen an, denen sich sowohl Einzel‑ personen als auch kleine Gruppen gerne anschließen Paradies. können. Die Bandbreite erstreckt sich von einer spirituellen Wanderung am Karfreitag über diverse Pilgertouren, so z.B über die „Heiligen Berge“ oder „Pilgern für einen Tag“ von „Worms ins Zellertal“ oder eine Pilgeretappe an der Rhein‑ terrasse entlang. Ganz neu ist in diesem Jahr die geführte Wandertour: „Jakobus trifft Martin Luther“ in drei Etappen. Erfahrene Pilgerführer begleiten immer die Gruppe und führen auf diesem historischen Weg in Rheinhessen, der bartenbach.de mittlerweile komplett ausgewiesen ist. Führungen für ganze Gruppen sind auf Anfrage möglich. Gehen Sie einfach ein Stück des Weges in Rheinhessen und erleben Sie die interessanten Kirchen an der Wegstrecke, Weinbergslagen, die Pilgernamen tragen, oder lassen Sie sich zeigen, wo früher Hospitäler gewesen sind. Es muss ja nicht immer gleich Spanien sein. Der Weltpilgertag und das 10-jährige Jubiläum der Regionalgruppe Rheinhessen werden in diesem Jahr am 23.07.2017 in Vendersheim gefeiert. Beginn um 10.15 Uhr in der evangelischen Kirche mit einer anschließen- den kleinen Pilgertour. Veranstaltungsort: Vendersheim in der ev. Kirche Veranstalter: St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. Regionalgruppe Rheinhessen Dr. Christine Halfmann · E-Mail: [email protected] Hedda Hinkel · E-Mail: [email protected] Anne Horst · E-Mail: [email protected]

32 www.rheinhessen.de 33 AUGUST

11.–27.08.2017 | 11:00 – 18:00 Uhr 27.08.2017 | 11:00 – 17:00 Uhr Kunst & Handwerk präsentieren ihre Auslese Schlussakkord der Ausstellung „Mainz und der NIEDER-OLM Wein. Die Geschichte einer engen Beziehung“ HandVerlesen, die rheinhessische Gruppe neun etablierter MAINZ KunstHandWerkerInnen, enthüllt mit ihren hochwertigen Die jahrhundertealte Verbindung „Mainz und der Wein“ Produkten die Früchte ihrer Schöpfungen aus hat das Stadthistorische Museum Mainz in einer Sonder- künstlerischen Strömungen und handwerklichem Design. ausstellung aufgegriffen. Für die Stadt am Rhein – inmit- Veranstaltungsort: ten bedeutender Weinanbaugebiete gelegen – war der Schmiede Wettig · Enggasse 15 · 55268 Nieder-Olm Weinhandel stets ein wichtiger Wirtschaftszweig. Veranstalter: HandVerlesen – Zum Abschluss der Ausstellung bietet das Museum um KunstHandWerkerInnen aus Rheinhessen 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr Kurzführungen, ein Quiz sowie Tel.: 06136 45815 · E-Mail: [email protected] eine Malaktion für Kinder an. Vor der Tür des Museums lädt ein Weinstand im Schatten zum Verweilen ein. 20.08.2017 | 14:00 – 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Stadthistorisches Museum Mainz · Zitadelle Bau D · 55131 Mainz Erlebnistag für Jung und Alt Veranstalter: Stadthistorisches Museum Mainz · Zitadelle Bau D rund um den Urrhein 55131 Mainz · Dr. Ute Engelen · Tel.: 0176 21985939 EPPELSHEIM E-Mail: [email protected] Vor rund 10 Millionen Jahren fl oss der Urrhein von Worms nach Bingen quer durch unser heutiges Rheinhessen. Beim Abbau von Sand zu Bauzwecken wurden schon frühzeitig Knochen und Zähne gefunden. Durch die Funde » Als Präsident der Handwerkskammer Rheinhessen, gebürtiger in den Dinotheriensanden, benannt nach dem Dinothe- Mainzer und als Alzeyer Bub bin ich mit der Region verbun- rium, wurde Eppelsheim in der wissenschaftlichen Welt berühmt. Bis heute wurden 35 Säugetierarten, davon den und auch persönlich stark geprägt. Das Land der Reben 25 erstmals in Eppelsheim, gefunden und beschrieben. und Rüben und der tausend Hügel heißt für mich Heimat und Seit 1996 fi nden jährlich im Sommer (ca. 3 Monate) Aus- Unabhängigkeit. Das Jubiläumsjahr 2016 haben wir mit unseren grabungen im Grabungsschutzgebiet im Gewann „Auf 7 500 Handwerksbetrieben mitgestaltet. dem Alzeyer Rech“ statt. Das Grabungsziel ist neben der Suche nach Fossilien die Erforschung des Urrheins. Am Licht, Ton, Farben, Kleider und Frisuren Erlebnistag fi nden ab 14:00 Uhr Führungen im Museum sind nur einige Beispiele für eine per- und an der Grabungsstelle statt. Der Förderverein des Museums sorgt für die Bewirtung im nahen Scheunencafe. fekte Umsetzung der vielen Ideen. Auch 2017 sind wir weiterhin Unterstützer Veranstaltungsort / Treffpunkt: Dinotherium Museum am Rathaus- platz · 55234 Eppelsheim unseres „goldisch Rheinhessen“.« Veranstalter: Förderverein Dinotherium Museum Ulrich Kaufmann · 1.Vorsitzender · 55234 Eppelsheim Tel.: 06735 1550 · E-Mail: [email protected]

HANS-JÖRG FRIESE Präsident Handwerkskammer Rheinhessen

34 35 SEPTEMBER WEINFORUM RHEINHESSEN 01. 09.2017 | 14:00 Uhr 20. bis 22. Oktober 2017 Der jüdische Friedhof, welche Geschichten kann er uns erzählen? Rheingoldhalle Mainz OSTHOFEN www.weinforum-rheinhessen.de Der jüdische Friedhof in Osthofen ist normalerweise im- mer verschlossen. Bei diesem Rundgang öffnen sich nicht nur die Tore, sondern auch der Schatz an Geschichte und Die Besten der Prämierung Geschichten. Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Die Höhepunkte des Jahrgangs 2016 Veranstaltungsort / Treffpunkt: Parkplatz am Bahnübergang Die „Siegerweine“ Ziegelhüttenweg Veranstalter: Mitglieder der IG Gästeführerverband Südlicher Wonnegau · Angelika Weber-Hausen · Tel.: 06243 911622 www.kulturwege-in-rheinhessen.de Kosten pro Person: 6 Euro Tickets und Infos: Anmeldung bitte unter E-Mail: [email protected] 01. 09.2017 | ab 15:00 Uhr Weitere Termine: 02.09.2017 ab 13:00, 08.09.2017 und 09.09.2017 ab 15:00. Schmiedehandwerk – neu erleben NIEDER-OLM In der historischen Werkstatt der „Schmiede Wettig“, deren Einrichtung und Werkzeuge noch im Originalzu‑ stand erhalten sind, können die Besucher hautnah das „Schmiedehandwerk – neu erleben“. Die Tätigkeiten der Schmiede, das Erschaffen von Gegenständen in der Glut des Feuers, haben die Menschen seit jeher fasziniert. Auch heute noch ist diese Faszination unge‑ brochen. Veranstaltungsort: Schmiede Wettig Enggasse 1 · 555268 Nieder-Olm Präsentiert von der Veranstalter: Stadt Nieder-Olm Franz Josef Schatz · Beigeordneter Stadt Nieder-Olm Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz E-Mail: [email protected] und Rheinhessenwein e. V.

36 37 SEPTEMBER

04. 09.2017 | 20:00 Uhr 10.09.2017 | Ganztägig Neu präsentiert: Geschlagene Steine, Beteiligung am Tag des offenen Denkmals geschlachtete Tiere – 2017 – Thema „Macht und Pracht“ Altsteinzeit im Alzeyer Land ALZEY Angeboten wird eine Besichtigung der Ausgrabungsstätte Die umfangreiche Vor- und Frühgeschichtliche Abteilung Römerstraße zwischen Ludwigshöhe und Guntersblum des Alzeyer Museums wird durch eine neu gestaltete Veranstaltungsort: 67583 Guntersblum · Kellerweg 20 Ausstellungseinheit zur Altsteinzeit zeitlich erweitert und Veranstalter: Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturgutes e.V. durch die gleichfalls neu präsentierten spektakulären Neu- Julius Franzot · 2. Vorsitzender funde aus der Völkerwanderungszeit im wortwörtlichen Kellerweg 20 · 67583 Guntersblum · Tel.: 06249 805128 Sinne bereichert. Weitere Termine und Ausstellungen: 06.11.2017 (Gehörteter Schmuck der späten Völkerwan- 16.09.2017 | 13:00 Uhr derungszeit aus Alzey) und 29.11.2017 (Wie sich die „Ks“ verändern: von Kinder – Küche – Kirche zu Karriere – Kendzierski ermittelt – Tatort-Wanderung auf Kohle – Kunststück …). den Spuren des „Selztal-Schimanskis“ Veranstaltungsort: Museum Alzey ESSENHEIM Veranstalter: Museum Alzey Im Jubiläumsjahr des Krimi-Kommissars Paul Kendzierski Antoniterstraße 41 · 55232 Alzey · Tel.: 06731 498896 E-Mail: [email protected] · www.museum-alzey.de Wir folgen den Spuren des seit zehn Jahren ermittelnden Kommissars. Es gibt kurze Lesungen an den jeweiligen Tatorten in und um Essenheim und natürlich dazu passende 10.09.2017 | 11:00 – 17:00 Uhr Weine. Dauer ca. 3 Stunden, bitte anmelden. Erstes Niersteiner Geschichtsfest im Veranstaltungsort: Weingut Wagner Metternichhof Hauptstraße 30 · 55270 Essenheim Veranstalter: Dr. Andreas und Ulrich Wagner · Hauptstraße 30 55270 Essenheim · Tel.: 06136 87438 · Fax: 06136 814709 Erleben Sie am „Tag des Offenen Denkmals“ das älteste E-Mail: [email protected] · www.wagner-wein.de Profanbauwerk Niersteins. Der Metternichhof ist der äl- Kosten pro Person: 10 Euro inkl. 4er-Weinprobe und Brezel teste von neun Niersteiner Adelshöfen und äußerst selten für die Öffentlichkeit zugänglich. Informative Rundgänge, 16.09.2017 | 19:00 Uhr geselliges Beisammensein bei Speis und Trank, gute Un- terhaltung, Geschichte zum Anfassen. All dies erwartet Sie. Verborgene Keller mit unterirdischen Gängen Veranstaltungsort: Nierstein · Oberdorfstr. 2 HOHEN-SÜLZEN (Bereich Marktplatz · gegenüber Martinskirche) Am Samstag, den 16. September 2017 lädt die Ortsge- Veranstalter: Geschichtsverein Nierstein e.V. · 2. Vorsitzender Hans- meinde Hohen-Sülzen herzlich zu einer Besichtigung Uwe Stapf · Mobil: 0172 6115287 · E-Mail: [email protected] historischer Keller ein. Sie befinden sich unterhalb der evangelischen Kirche und des alten Friedhofes. Vermut- lich stammen einige dieser Keller aus dem Spätmittelalter und verfügen über unterirdische Gänge. Veranstaltungsort: Am Rathausplatz Veranstalter: Ortsgemeinde Hohen-Sülzen · Bahnhofstr. 53 67591 Hohen-Sülzen · Kurt Görisch · E-Mail: [email protected]

38 39 SEPTEMBER

23.09.2017 | 14:00 Uhr 27.09.2017 | 18:00 Uhr Elsheimer-Entdecker-Wanderung Werkstattgespräche an verborgenen Orten in Geschichte – Kunst – Wein – Kräuter Rheinhessen STADECKEN-ELSHEIM NIEDER-OLM Und wieder geht's auf Wanderschaft rund um Elsheim; Japan trifft Rheinhessen und da gibt's in der Tat einiges zu entdecken – essbare, Der heutige Vortrag handelt von „Tsuba“, den japanischen leckere Pfl anzen und Kräuter und den passenden Wein Schwertstichblättern, und den alten Schmiedetechniken dazu. Zusätzlich kann man an den zahlreichen Rastplät- und Legierungen, die dafür zum Einsatz kamen. zen Bilder des deutschen Barockmalers Adam Elsheimer Tsuba erfreuen sich auch bei uns zahlreicher Liebhaber begutachten und einige interessante Informationen über und Sammler. Die rheinhessische Schmuckausstel- den großen Künstler in Erfahrung bringen. lung zeigt die Anwendung dieser alten Techniken und Legierungen. Grüner Tee, rheinhessischer Wein und Veranstaltungsort / Treffpunkt: Dorfplatz Elsheim Sushi werden dazu gereicht. Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Adam-Elsheimer-Initiative (AEI) Tel.: 06130 947891 · Mobil 0160-2858357 Veranstaltungsort: Alixe Ikehata – Atelier für Schmuck E-Mail: [email protected] · www.adam-elsheimer-initiative.de Ludwig-Jahn Str. 47 · 55232 Alzey Veranstalter: HandVerlesen – KunstHandWerkerInnen aus Rheinhessen · Tel.: 06731 98290 24.09.2017 | 11:00 – 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Weinkeller im Kirchkeller – ein rheinhessischer Gewölbekeller und seine Geschichte(n) Ein alter Gewölbekeller, unweit des Kirchturms der » Alles fl ießt. Das war mein erster Eindruck von Mainz und Rheinhessen Pfarrkirche St. Peter und Paul ... ein Keller wie viele und der ist geblieben: Der große Strom, der das Versprechen gibt, andere, in dem hervorragende Weine lagerten? Was wissen wir über die dort gelagerten Weine? Wie kamen Menschen miteinander zu verbinden. Der gute Wein, der uns in den diese Weine in den tiefen Keller und wie wieder he raus, entsprechenden Stuben dazu bringt, uns eng um die Tische zu in früher Zeit, ohne das Vorhandensein von Pumpen? Warum aber befi ndet sich dort ein Weihwasserbecken, versammeln. Und die Mundart, die jedes Gegenüber klanglich zu das einer Vorgängerkirche zugeordnet werden kann? umarmen scheint. Eine offene, kommunikative Wieso besteht der Fußboden aus großen, für die Zeit Gesellschaft: Hier kann man gut (Theater) der Erbauung untypischen recht glatten Steinplatten? Ist das alte Gemäuer etwa Teil des Turmfundaments? Diese spielen, hier kann man gut leben – und hier und weitere Fragen stellen sich dem Besucher in diesem bleibt man nicht lange fremd. Dafür bin sonst unzugänglichen Keller. ich gerne Botschafter.« Wenn Sie Liebhaber alter Weine sind oder einen Wein z. B. aus Ihrem Hochzeitsjahr suchen (ab 1972), können Sie Weine erwerben, die hier gelagert wurden. Veranstaltungsort: Kirchkeller · Schulstraße 2 · Zugang in der Nähe des Kirchturms Veranstalter: Gemeinde Ockenheim · Arnold Müller MARKUS MÜLLER E-Mail: [email protected] Intendant Staatstheater Mainz

© Andreas J. Etter

40 41 SEPTEMBER Menschen von hier. 30.09.2017 | 19:00 Uhr Erfolg weltweit. Über den Hügeln – Lichtbrücken zwischen den Türmen. Genuss und Unterhaltung in der Mitte Rheinhessens SULZHEIM · VENDERSHEIM · WÖRRSTADT Erleben Sie erstmals mit uns die LICHTBRÜCKEN zwischen den Türmen von Vendersheim, Sulzheim und Wörrstadt. Genießen Sie das Abendbrot im Abendrot mit köstlichem Wein. Hören Sie spannende, lustige, beschauliche und schaurige Geschichten von der rheinhessischen Autoren- gruppe Landschreiber. An den Türmen finden die Lesungen gleichzeitig statt und die Autoren „rotieren“. Veranstaltungsorte: Kommen Sie an einen der Türme nach: · Vendersheim, Parkplatz Schulgässchen · Sulzheim, Parkplatz Gemeindehalle Böhlweg · Wörrstadt, Parkplatz am Schwimmbad · Anreise auch per Zug nach Wörrstadt, von dort ca. 20 Min. Fußweg zum Turm in Sulzheim oder Wörrstadt Veranstalter: TOURISMUS GMBH „Im Herzen Rheinhessens“ Bahnhofstraße 21 · 55286 Wörrstadt · Tel.: 06732 951969 0 E-Mail: [email protected] · www.wörrstädterland.de Kosten pro Person: 15 Euro inkl. Abendbrot und einem Getränk Tickets und Infos: Karten im Vorverkauf erhältlich bei: Global High-Tech aus Bingen! Tel.: 06732 9483732 · E-Mail: [email protected] Tel.: 06732 8748 · E-Mail: [email protected] Seit jeher ist Rheinhessen eine Region technologischer Tel.: 06732 3377 · E-Mail: [email protected] Innovationen. Als traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Bingen hat sich Oerlikon Balzers Deutschland zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich innovativer Beschichtungen von Werkzeugen und Bauteilen entwickelt.

an Präzision, Produktivität und lange Lebens dauer. So bieten wir unseren Kunden einen entscheidenden Vorsprung, um durch den Einsatz unserer Zukunftstechnologien im internationalen Wettbewerb zu bestehen – mit Menschen aus Rheinhessen. Wir haben die Zukunft fest im Blick und fördern in unserer Region vielfältige soziale Projekte für die Welt von morgen. www.oerlikon.com/balzers/de

42 43

Oerlikon_Balzers_Anzeige_Rheinhessen_130_x_210_mm_RZ_2016_01_26.indd 1 26.01.16 10:58 OKTOBER

07.10.2017 | 13:00 – 17:00 Uhr 14./15.10.2017 Woher kam früher das Albiger Trinkwasser? jeweils 11:00 – 18:00 Uhr ALBIG 2. Wormser Genussmarkt Heute wird das Trinkwasser von einem überregionalen WORMS Versorgungsverbund geliefert. Das ist effektiv, aber Der 2. Wormser Genussmarkt ist ein Treffpunkt für Freunde unromantisch! Früher verfügte die 1 250 Jahre alte Wein- ehrlicher Produkte und guten Geschmacks. Rund 40 Stände baugemeinde Albig über eine eigene, im Gebiet einer präsentieren in dem Industriedenkmal EWR-Kesselhaus römischen Villa Rustica gelegene Quelle. Deren Wasser und –Turbinenhalle Köstlichkeiten aus der Region, die wurde in das Netz der Gemeinde eingespeist. Heute mitunter noch von Hand gefertigt werden. Die Geschichte wird diese Quelle nicht mehr genutzt und schlummert im ihrer Produkte vom Anbau bis hin zur Verarbeitung Verborgenen. Sie ist aber immer noch aktiv und verfügt erzählen die Erzeuger und Anbieter in der ihnen ureigenen über eine schöne unterirdische Brunnenstube. Die Anlage Art und Weise. wird im Rahmen einer Führung von den „Volontären für Albig“ vorgestellt. Veranstaltungsort: EWR-Kesselhaus und -Turbinenhalle Klosterstraße 23 · 67547 Worms · Parkplätze vorhanden Veranstaltungsort: Langgasse · Ecke Wassergasse am Feuerwehr- Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH · Angelika Rosin haus auf dem Dorfplatz Albig Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms · Tel.: 06241 2000-334 Veranstalter: Ortsgemeinde Albig E-Mail: [email protected] · www.genussmarkt.worms.de Ortsbürgermeister Günther Trautwein und Volontäre für Albig Kosten pro Person: Vorverkauf 3,50 Euro · Tageskasse 4,50 Euro Am Dalmusberg 3 · 55234 Albig · Tel.: 06731 1339 Kinder haben freien Zutritt Mobil: 0171 2213742 · E-Mail: [email protected] Vorverkaufsstelle: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V., Telefon 06241-91174700 · [email protected] 12.10.2017 | 17:00 Uhr 21.10.2017 | 15:00 Uhr Weinhistorie im Elefantenkeller WORMS Alte Poststation und Gesindehaus in Tief unter dem weltbekannten Weinhandelshaus P. J. Val- Worms-Heppenheim ckenberg befindet sich der Elefantenkeller, Rheinhessens WORMS größter Weinkeller. Bis zum historischen Weckerlingplatz Die Inschriften im Torbogenschild oder über den Türen reichend, ist er der Beginn eines verzweigten unterirdi- (1750, 1794, 1821) markieren die Entstehung der alten schen Netzes von Gewölben. Zurück ins Jahr 1786 geht Poststation mit Stafettenreitern oder des Gesindehau- die weinkompetente Historie des renommierten Wormser ses. In Worms-Heppenheim wird Historie durch diese Traditionsunternehmens, Gründer Peter Joseph Valcken- Bauwerke wieder lebendig. Fachkundige Stadtführer berg war der Erste, der nachhaltig deutsche Weine und geben einen geschichtlichen Abriss des südlichsten Weinkultur exportierte. Selbst Königshäuser gehörten zu rheinhessischen Gebiets. Im Anschluss besteht die seinen Kunden. Erfahren Sie Wormser Weingeschichte Möglichkeit, Erlebtes und Erlerntes bei Wormser Wein hautnah und aus berufenem Mund mit anschließenden zu vertiefen. Fachsimpeleien im angrenzenden Weinladen. Auf Wunsch auch mit einer Weinverkostung à la carte. Veranstaltungsort: Kirchhofplatz · 67551 Worms-Heppenheim Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. mit Veranstaltungsort: Der Weinladen · Weckerlingplatz 1 · 67547 Worms Ortsverwaltung Worms-Heppenheim Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. mit Der Weinladen Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. Kosten pro Person: 5 Euro Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei zur Führung, Weinverkostung á la carte möglich

44 45 OKTOBER

21.10.2017 | 18:00 Uhr 22.10.2017 | 18:00 Uhr Kellerführung in Bingen-Kempten Chormusical „Der Weg nach Santiago“ BINGEN ALZEY An zwei Tagen geht es in Bingen-Kempten in die „Unter- Am 22.10. lädt die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland- welt“, sprich in drei Keller von Binger Winzern. Geführt Pfalz Saarland alle Musikinteressierten und Neugierige von Anja Diener, die die Geschichte der Häuser und dazu nach Alzey ein. In der Nikolaikirche führt der Jakobus- passende Geschichten erzählt, stellt in jedem Keller der Projektchor das Chormusical „Der Weg nach Santiago“ auf. Winzer sein Weingut vor. Dazu werden jeweils ein Wein Unter der Leitung von Siegfried Fietz, einer der populärsten und regionaltypische Häppchen gereicht. Kirchenmusikkomponisten, präsentieren die ehrenamt- Weiterer Termin: 25.10.2017. lichen Sänger mit viel Sicherheit und einem klaren Klang dieses Musical, das einen gekonnten Brückenschlag von Veranstaltungsort: Bingen-Kempten · Ecke Mainzer Straße/Ortsstraße der traditionellen Kirchenmusik zum Pop bildet. Weiterer Veranstalter: Tourist-Information Stadt Termin: 29.10. in der St. Stephanskirche in Mainz. Tourist-Info Bingen · Rheinkai 21 · 55411 Bingen am Rhein Tel.: 0672 1184206 · E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: In der ev. Nikolaikirche · Alzey Kosten: 45 Euro pro Person Veranstalter: St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.V. Regionalgruppe Rheinhessen · Ansprechpartner: Dr. Christine Halfmann 22.10.2017 | 11:00 · 15:00 Uhr Tel.: 06725 300475 · E-Mail: [email protected] Hedda Hinkel Eine Zeitreise durch die Blütezeit der Tel.: 06733 368 · E-Mail: [email protected] weltbedeutenden Lederindustrie in Worms Anne Horst Tel.: 06732 65181 · E-Mail: [email protected] WORMS Die Lederindustrie prägte von 1834 bis nach dem Welt- krieg die Entwicklung von Worms. Doerr & Reinhart, Heyl´sche Lederwerke Liebenau und Cornelius Heyl AG beschäftigten bis zu 9 000 Menschen. Im ehemaligen » Die Feierlichkeiten zum 200-Jahre-Jubiläum Rheinhessens im Verwaltungsgebäude von Doerr & Reinhart, einem vergangenen Jahr waren eine tolle Möglichkeit, unsere wun- wunderschönen neoklassizistischen Bau aus den Jahren 1923/24, werden seltene Exponate aus dieser Epoche derbare Region in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. zugänglich gemacht und mit Vorträgen die Geschichte Jetzt gilt es, nicht nachzulassen und auch weiterhin aller der Gerberei sowie die außergewöhnlichen sozialen Leistungen der Unternehmer beleuchtet. Referenten: Welt zu zeigen, was wir Rheinhessen mit Dr. Thomas Feigel/Helmut Denschlag unserer Fröhlichkeit und Lebensart in dieser Veranstaltungsort: Gebäude des Landesbetriebs Mobilität faszinierenden Landschaft Wunderschönes Schönauerstraße 5 · 67547 Worms zu bieten haben!« Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms mit Altertumsverein Abt. Lederverein Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V. Tel.: 06241 91174700 · E-Mail: [email protected] Eintritt frei · Anmeldung erforderlich HARALD STRUTZ Präsident von Mainz 05

46 47 NOVEMBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 01.11.2017 | 10:30 Uhr Auf den Spuren der Dalberger WORMS Das Herrnsheimer Schloss war der Stammsitz der Käm- merer von Worms, genannt von Dalberg, und spiegelt deren Aufstieg in den reichsritterlichen Adel wider. ob Buchdrucker Wissenswertes zur Entstehung des Landschaftsparks ergänzt die Führung. Das Schloss, das für öffentliche Führungen in der Regel geschlossen ist, öffnet an diesem besonderen Tag zum letzten Mal für 2017. oder Live-stream: Veranstaltungsort: Schloss Herrnsheim · 67550 Worms-Herrnsheim Veranstalter: Tourist Information Worms Neumarkt 14 · 67547 Worms · Tel.: 06241 8537306 Kommunikation E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 6 Euro · Kinder bis einschl. 14 Jahre frei 11.11.2017 | 12:00 – 18:00 Uhr war hier schon Weiterer Termin: 12.11.2017 I 10.00 – 18.00 Uhr. Tage der offenen Bunkertür immer angesagt. ALZEY Am 11. und 12. November finden die „Tage der offenen Bunkertür“ im ehemaligen Ausweichsitz der Landesregie- rung Rheinland-Pfalz statt. Am Samstag wird ein Kinder- und Familientag gefeiert und mit Taschenlampenführungen, einem Sinneszen‑ trum, Märchenzimmer, Bastelecken u.v.m. spielerisch der

bartenbach.de Bunker „erobert“ und auf seine Geschichte eingegangen. Am Sonntag findet jede halbe Stunde eine Führung statt, die Aufbau, Aufgaben und historische Rolle im Kalten Krieg erklären. Veranstaltungsort: Dokumentationsstätte Ausweichsitz Rheinland-Pfalz · Ernst-Ludwig-Str. 49-51 · 55232 Alzey Veranstalter: Bunker-Dokumentationsstätten Bunker-Dokumentationsstätten · Klosterstraße 1 · 53507 Marienthal E-Mail: [email protected] Infos und Anmeldemöglichkeiten unter www.bunker-alzey.de

48 www.rheinhessen.de 49 NOVEMBER Ihr Automobil Partner in Rheinhessen. 24.11.2017 | 19:30 Uhr Mörderische Nacht in Osthofen OSTHOFEN Nirgendwo gibt es mehr Krimi-Autoren als in Rheinhessen. Sieben von ihnen laden zur Mörderischen Nacht und stellen in neuen Kurzgeschichten ihr kriminelles Können unter Beweis. Dazu gibt es reichlich Musik, kleine Speisen und Wein. Die Mörderische Nacht bildet den Auftakt zum Krimifesti‑ val Mörderisches Rheinhessen, das an diesem Wochen- ende im Wonnegau mit zahlreichen Einzellesungen stattfindet. Mit dabei sind: Claudia Platz, Angela Rinn, Heidrun Immendorf, Peter Jackob, Antje Fries, Jürgen Heimbach und Andreas Wagner Veranstaltungsort: Landhotel Zum Schwanen · Bürgersaal Friedrich-Ebert-Straße 40 · 67574 Osthofen Veranstalter: Autorengemeinschaft Mörderisches Rheinhessen E-Mail: [email protected] Vorverkauf direkt beim Schwanen (Tel.: 06242 9140) oder über [email protected] bzw. www.moerderisches-rheinhessen.de 26.11.2017 | 15:30 Uhr Auferstehungs-Mosaik Agathe Sander in Rheindürkheim WORMS In der Trauerhalle Rheindürkheim befindet sich ein allge- mein wenig bekanntes, großflächiges Wandmosaik der Wormser Künstlerin Agathe Sander. Es zeigt die Auferste- hung Christi. In einem kurzen Vortrag wird das Mosaik gemeinsam erkundet und die Wormser Künstlerin vorge- stellt. Die in Glogau (Schlesien) gebürtige Künstlerin hätte im Dezember 2016 ihren 100. Geburtstag feiern können. In und um Worms hat die ehemalige Kunstlehrerin des Eleonoren-Gymnasiums zahlreiche Kunstwerke geschaffen. Veranstaltungsort: Trauerhalle Friedhof Rheindürkheim Mainstraße · 67550 Worms · Parkplätze vor dem Friedhof Veranstalter: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms mit Ortsge- meinde Rheindürkheim Ortsverwaltung Rheindürkheim · Tel.: 06242 1446 E-Mail: [email protected] Mainz · Bingen · Alzey Eintritt frei

50 scherer-gruppe.de 51 DEZEMBER

16.12.2017 | 18:00 Uhr Kellerführung in Bingen-Büdesheim BINGEN Neben der Besichtigung der Weinkeller von Büdesheimer Winzern führt Luise Lutterbach die Teilnehmer in die Keller des Geburtshauses des Dichters Stefan George, ein ehemaliges Weingut der aus Frankreich zugereisten Familie George. Die Winzer stellen ihr Weingut vor, dazu gibt es jeweils ein Glas Wein und regionaltypische Häppchen. Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Ecke Sarlandstraße/Burgstraße Veranstalter: Tourist-Information Stadt Bingen am Rhein Tourist-Info Bingen · Rheinkai 21 · 55411 Bingen am Rhein Tel.: 06721 184206 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 45 Euro

» Ich bin viel rumgekommen in der Welt – 40 Jahre ZDF- Korrespondent – das prägt. Allein 27 Jahre verbrachte ich im Ausland, lebte mit meiner Familie in New York und Brüssel. Doch im Herzen bin ich immer Rheinhesse geblieben, habe den Kontakt zu meinem Heimatdorf und vielen Freunden nie verlo- ren. Aufgewachsen bin ich in , dort stand mein Elternhaus, dort bin ich Gute Laune von der Südpfalz bis nach Köln. zur Schule gegangen. Sprendlingen und Rheinhessen bedeuten für mich Heimat, denn ohne Heimat keine Zukunft.«

UDO VAN KAMPEN Langjähriger ZDF-Auslandskorrespondent („Mister Europa“), heute Berater der Bertelsmann Stiftung

52RPR1.DE 53 GANZJÄHRIGE FÜHRUNGEN Rheinhessen. Ganz schön anders. „Wanderbares Rheinhessen“ 2017 – Wandern mit den Kultur- und Weinbotschaftern Gerade hat Rheinhessen seinen 200. Geburtstag gefeiert. Unzählige Veranstaltungen waren eine Hommage an das Unsere Trend-Sportarten: größte deutsche Weinanbaugebiet. Ob Kultur, Geschichte, Geologie, Wein, Gärten, Kulinarik, Literatur, Musik – die Vielseitigkeit der Angebote begeisterte und weckte das Interesse auf mehr Rheinhessen. Hiwwel-Hüpfen, Aktiv mittendrin wir Kultur-und-Weinbotschafter und aktiv wird es auch 2017 weitergehen. Das Wanderteam hat wieder die schönsten Wege ausge- Steckche-Wandern, sucht, um verborgene Schätze, kulturelle Glanzpunkte oder geologische Besonderheiten zu Fuß kennenzu‑ lernen. Die Touren sind zwischen 12 und 18 km lang, für das leib- Schoppe-Schwenken. liche Wohl ist stets gesorgt. Übernachtet wird in zertifizier- ten Weingütern und Hotels. Erleben Sie, rundum sorglos, die abwechslungsreiche, reizvolle Natur. Unterwegs stärkt ein herzhaftes Picknick und am Abend verwöhnt ein regionales 3-Gang-Menü. Eine kommentierte Weinprobe lässt die Besonderheiten des Terroirs erahnen und rundet den Tag ab. Wandern Sie

bartenbach.de durch Stadt und Land, genießen Sie Natur und Kultur und überall den wunderbaren Wein. Wählen Sie zwischen ei- ner Tageswanderung zu den „rheinhessischen Kleinoden“, einem 2-Tage-Schnupperwandern im „Alzeyer Hügelland“ oder einer einwöchigen „Genuss- und Wanderwoche“. Vielleicht möchten Sie für eine besondere Gelegenheit eine kleine Auszeit mit Familie, Freunden oder Kollegen genießen. Dafür bieten wir individuelle Termine nach Absprache an. Und ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, wir freuen uns auf Sie im „wanderbaren Rheinhessen“. Die ausführlichen Beschreibungen der Wanderungen finden Sie auf www.kultur-und-weinbotschafter.de/rheinhessen/ wanderprogramm Anmeldung: [email protected] Veranstalter: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Marlene Jacobi-Ewerth · Tel.: 06131 45555 Reinhard Oehler · Tel.: 06732 960574 Angelika Sperber · Tel. 06136 958567

54 www.rheinhessen.de 55 SONDERPROGRAMM

Das sind die kommenden Höhepunkte.

Auch in diesem Jahr kann sich Rheinhessen über eini- ge Veranstaltungen mit besonderer Strahlkraft freuen. Das 200-Jahre-Jubiläum mag kaum vorbei sein, da geht es auch schon voller Elan weiter.

Zum einen feiern einige rheinhessische Gemeinden ihr 1 250-jähriges Bestehen bzw. ihre erste urkundliche Erwähnung. Bei den Gemeinden handelt es sich um fränkische Gründungen, wie zahlreiche Schenkungsur- kunden an das Kloster Lorsch aus der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts belegen.

Zum anderen 500 Jahre Reformation und Martin Luther. Ein einfacher Mönch, der mit seinem Thesenanschlag mehr in Gang setzte, als nur die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg zu dekorieren – und der sich im Worm- ser Bischofshof gegen Karl V. stellte.

In den Sommermonaten wird zudem die Festivalsaison ausgerufen. Ob das Open Ohr mit breitgefächerter Mitmach- und Tanzmusik, das Da Capo mit einem spannenden Mix aus Musik und Humor oder klassische Oper und bekannte Stars bei Summer in the City.

Es folgt eine Reihe an Höhepunkt-Veranstaltungen, die sich aufgrund ihrer Vielfältigkeit in kein Raster pressen lassen. Darunter die berühmten Nibelungenfestspiele, Skulpturenausstellungen, die Golf Challenge, die Illumination des Nachthimmels während der Mainzer Sommerlichter, der Römertag, die Christophorusfahrt, ein Sommerbob-Training ... und nicht zu vergessen der 201. Geburtstag Rheinhessens.

Was für ein Programm!

56 57 APRIL

28. 04.2017 | 20:00 Uhr 29.04. / 30.04.2017 29. April I 11:00 Uhr: Höhepunkt Jahrfeier „Hier“ – eine bebilderte Lesung Auftaktveranstaltung im Schifffahrtsmuseum, Mainz ERBES-BÜDESHEIM 30. April: Diverse Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinden in Rheinhessen 1 250 Jahre Erbes-Büdesheim: Anlass für die Landschrei- ber, sich literarisch mit den Ereignissen und Personen 10 Jahre Römertag: auseinanderzusetzen, welche den Ort geprägt haben Unterwegs auf Römerrouten oder noch prägen. Oder ihrer Fantasie freien Lauf zu MAINZ lassen: Was wäre (gewesen), wenn …? Fotografien werden die Texte begleiten. Am Römertag bieten Museen, Heimat- und Geschichts- vereine, Privatpersonen, Weingüter und Initiativen ver- Veranstaltungsort: Bürgerhaus · Nacker Straße 24 55234 Erbes-Büdesheim schiedener Art vielfältige Aktivitäten in vielen Gemein- den und Städten zum Thema „Römer“. Ziel ist es, die Veranstalter: Eine Veranstaltung der Theatergruppe des Landfrau- envereins Erbes-Büdesheim in Kooperation mit der rheinhessi- römische Geschichte vor Ort und in der Region erlebbar schen Autorengruppe Landschreiber zu machen. Darüber hinaus verfolgt der Arbeitskreis die Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim Idee einer „Römerroute“ im zukünftigen Regionalpark. c/o Roswitha Wünsche-Heiden Im Jubiläumsjahr steht der Römertag unter dem Aspekt Bechenheimer Weg 1 · 55234 Erbes-Büdesheim · Tel.: 06731 42228 der Römerrouten: Anhand und entlang von Verkehrswegen E-Mail: [email protected] (Straßen, Flüsse) lassen sich die Spuren der Römer noch Kosten pro Person: 8 Euro heute in vielfältiger Weise verfolgen. Hierzu trägt auch in diesem Jahr wieder die große Bandbreite der Veranstaltun- gen bei, die den Besuchern ein möglichst authentisches Bild der antiken Lebenswirklichkeit vermitteln. Weitere Informationen und Uhrzeiten finden Sie in unserem Flyer und unter: www.roemerroute-rheinhessen.de Veranstaltungsort: Schifffahrtsmuseum Mainz Verschiedene Gemeinden in Rheinhessen Veranstalter: Verschiedene Städte und Gemeinden in Rheinhessen Dorothea Schäfer · MdL · Tel.: 06131 208-3349 E-Mail: [email protected]

58 59 APRIL

RHEINHESSEN | 200 JAHRE JUNG – 30.04.2017 | 10:00 Uhr 2000 JAHRE ALT Höhepunkt 4. Mainzer Christophorusfahrt – auf den Spuren Luthers MAINZ Auch die Mainzer Christophorusfahrt steht in diesem Jahr UNSERE KULTUR im Zeichen des Reformationsjubiläums: Die Tour mit Young- und Oldtimern, Motorrädern und – seit 2016 – auch Elektro-Fahrzeugen folgt in ihrer vierten Auflage den Spuren BEEINFLUSST Luthers. Entlang des Lutherweges fahren die Teilnehmer von Mainz durch das hessische Ried mit Nauheim, Trebur UNSERE GESCHICHTE und Gernsheim bis zur Lutherstadt Worms. Im Gepäck ein Druck der 95 Thesen Luthers aus dem Druckladen des Gutenberg-Museums. Zurück geht es, über ein weiteres UND IST MEHR Teilstück des Lutherweges, bis Oppenheim und von dort zum Mainzer Dom. Kurz vor Ende der Tour ist ein Stopp bei Karl Lehmann geplant, der Mainzer Kardinal im ALS EIN Ruhestand gilt als Vorreiter der Ökumene. Ihm werden die Thesen und eine Botschaft vom Probst für Rheinhessen, Dr. Klaus-Volker Schütz, überreicht, der ebenfalls am Bischofs‑ LEBENSGEFÜHL. platz anwesend sein wird. Das Anmeldeformular ab sofort bitte an [email protected]. Veranstaltungsort: Start: Möbel Martin · Barcelona-Allee 12 55129 Mainz WIR SOLLTEN SIE Veranstalter: Walter Strutz · Mainz City Management e. V. Schillerplatz 7 · 55116 Mainz · Tel.: 06131 5533770 E-Mail: [email protected] PFLEGEN, Kosten pro Person: 15,17 Euro inklusive Streckenführung, Road-Book, Frühstück und Mittagsimbiss (wird komplett an ABER VOR ALLEM die Pfarrer-Landvogt-Hilfe gespendet) GENIESSEN.

60 61 MAI

02.05.2017 | 19:00 Uhr

500 JAHRE Weiterer Termin: 12.09. um 20:00 in der Altmünsterkirche in Mainz „Evangelio. Ein Luther-Roman“ Lesung aus dem neuen Roman mit Feridun Zaimoglu WORMS 4. Mai 1521 bis 1. März 1522: Martin Luther hält sich auf der Wartburg auf. In nur zehn Wochen übersetzt er dort das Neue Testament ins Deutsche. Landsknecht Burkhard, ein ungeratener Kaufmannssohn, ist Luther zum Schutze an die Seite gestellt. Seine Perspektive ist es, die den Blick auf das Leben, das Streben und die Qualen des Reformators eröffnet. Mit klingender Spra- che, erstaunlichem Kenntnisreichtum und dramatischer Zuspitzung erzählt Feridun Zaimoglu von einem großen Deutschen, einer Zeit im Umbruch und der Macht und Ohnmacht des Glaubens. Veranstaltungsort: Am 02.05. in der Magnuskirche · 67547 Worms Am 12.09. in der Evangelischen Altmünsterkirche Eingang Walpodenstraße · 55116 Mainz Veranstalter: Stadtverwaltung Worms und Evang. Stadtkirchenarbeit Evangelische Erwachsenenbildung Mainz und Altmünstergemeinde Stadtverwaltung Worms Marktplatz 2 · 67547 Worms Tel.: 06241 853-1051 · E-Mail: [email protected] Evangelisches Dekanat Mainz Isa Mann · Evangelische Erwachsenenbildung Tel.: 06131 9600421 · E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: 5 Euro

EVENTS IM STILVOLLEN AMBIENTE Hochzeiten Jubiläen Geburtstage Lesungen Ausstellungen Seminare Tagungen Fortbildungen Teambuilding

Wir haben keine Bindung an Caterer oder Getränke. Besuchen Sie uns für weitere Informationen unter www.feierscheier.com. 62 63 MAI

14.05.2017 | 16:00 Uhr 18.05. – 20.06.2017 Festival 500 JAHRE Einweihung des Bildungs- und Erlebnis- Musikfestival Rheinhessen „Musik jetzt!“ parcours „Luther 1521 in Worms“ INGELHEIM • OPPENHEIM • ROMMERSHEIM (Heylshofpark bis Haus zur Münze) SPRENDLINGEN • WORMS Temporäre Installationen bis 31.10.2017 Sieben außergewöhnliche Konzerte finden an fünf WORMS erlebenswerten Orten in Rheinhessen statt – das gibt es beim Musikfestival Rheinhessen zu entdecken. Interaktive Kunstprojekte zwischen Heylshofpark, Drei- Dieses Jahr im Programm: zwei Wandelkonzerte mit faltigkeitskirche und Haus zur Münze bringen Luthers Ensembles, die eine Reise wert sind. Vom Tango Nuevo Situation auf dem Wormser Reichstag 1521 nahe. Auf über klassisches Streichquartett, A-cappella-Gesang dem Gelände des heutigen Heylshofparks stand 1521 bis hin zum romantischen Kunstlied dreht sich alles der Bischofspalast, in dem das Verhör Luthers statt- um „Musik jetzt!“. fand. Die Klanginstallation „Denkraum Luther“ im Park vergegenwärtigt die Bedenkzeit, die sich Luther für seine Veranstaltungsorte: Ingelheim: Alte Markthalle Antwort ausbedungen hatte, die Installation „Szene 1521“ Oppenheim: DLR gibt die Gelegenheit, sich in die Situation vor Kaiser Karl V. Rommersheim: Rathausplatz u. a. zu versetzen. Die Installation wird am 14. Mai bespielt; Sprendlingen: Ehemalige Synagoge weitere Aufführungen jeweils samstags um 12:00 Uhr am Worms: Château Schembs 10.6., 8.7., 9.9. und 7.10. Auf dem Schlossplatz lädt die Veranstalter: Freunde des Musikfestivals Rheinhessen e. V. „Oase“ zum Verweilen und Entdecken ein. Am Eingang E-Mail: [email protected] der Stadtbibliothek (Haus zur Münze) gibt eine Medien- www.musikfestival-rheinhessen.de station Einblick in Luthers Schriften, die hier aufbewahrte Lutherbibliothek enthält mit der Ratsherrenschrift auch ein Weltdokumentenerbe. Der Weg ist gesäumt von Stahl-Stelen mit Zitaten. Vor der Dreifaltigkeitskirche wird die Still-Life-Performance „Standbein/Spielbein“ von Prof. Johan Lorbeer präsentiert. Zur Einweihung des hessischen Lutherwegs, der in Rheinhessen von Oppen‑ heim nach Worms führt, findet um 14:00 Uhr eine Kostüm‑ führung statt. Um 18:00 Uhr findet in der Dreifaltigkeits‑ kirche ein Konzert des Orchesters „Sinfonietta Worms“ unter dem Titel „Die Freiheit des Menschen“ mit Musik von Gluck bis Schostakowitsch statt (Touristinformation Tel.: 06241 853-7306, E-Mail: [email protected]). Veranstaltungsort: Heylshofpark (Stephansgasse 9) bis Haus zur Münze (Marktplatz 10) Veranstalter: Stadt Worms, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Stadtverwaltung Worms · Marktplatz 2 · 67547 Worms Tel.: 06241 8531051 · E-Mail: [email protected]

64 65 MAI

26.05.2017 NACH FEIERABEND Höhepunkt 11:00 Uhr Kanonenstart I 19:00 Uhr Party Rheinhessen Golf-Challenge 2017 MACHEN WIR 3 Clubs, 3 Golfplätze, 3 Turniere und 1 Sieger! Das ist die Rheinhessen Golf-Challenge 2017. Auch dieses Jahr präsentiert sich der Golfsport in Rheinhessen mit einer gemeinsamen Challenge. Ab 11:00 Uhr wird auf jedem EINFACH WEITER. Club jeweils ein vorgabewirksames, offenes Turnier ausgetragen. Im Anschluss sind alle Spieler und Gäste zur großen Abendveranstaltung mit Siegerehrung im Atrium-Hotel Mainz eingeladen. Für musikalische Unter- haltung sorgt die Sound Express Big Band. Veranstaltungsort: · Mommenheim · St. Johann GO! Express & Logistics: Veranstalter: Mainzer Golfclub · Golfclub Rheinhessen Golfclub Domtal Mommenheim 24 Stunden / 7 Tage Anmeldung: direkt bei den Golfclubs vor Ort Weitere Informationen erhältlich bei: [email protected] general-overnight.com/qmz Teilnahmegebühr: Mitglieder: 60 Euro · Gäste: 90 Euro Begleitung / Nichtgolfer: 50 Euro Telefon: 06131 96290-0 (Alle Preise inkl. Abendessen / inkl. Getränke, Rundenverpflegung) ZEIT IST ALLES

GO! Express & Logistics Mainz GmbH BESUCHEN SIE UNS AUCH Industriestr. 32 AUF www.rheinhessen.de 55120 Mainz

66 67 JUNI

02.06. 2017 19:00 Uhr bis 10.06.2017 | 19:00 Uhr Festival 05.06. 2017 19:00 Uhr (Ende) 500 Jahre Reformation – 500 JAHRE OPEN OHR Festival Wonsheim feiert in der Lambertuskirche MAINZ WONSHEIM Das OPEN OHR Festival ist ein viertägiges kulturpoliti‑ Die ev. Kirchengemeinde Wonsheim öffnet die Pforten sches Jugendfestival mit ca. 10 000 Besucherinnen und der barocken Lambertuskirche anlässlich des Refor- Besuchern, das seit 1974 jährlich an Pfingsten auf der mationsjubiläums zu einem besonderen Konzert. Das Mainzer Zitadelle stattfindet. Organisator des Festivals achtköpfige Vokalensemble ARIANNA, ein absoluter ist das für Jugend und Familie der Stadt Mainz Geheimtipp für a-capella-Gesang, präsentiert Ihnen in Kooperation mit einer freien und ehrenamtlichen sein Programm „ARIANNAS Thesen a capella“. In diesem Projektgruppe. Konzert geht es um die Frage, ob und wie Martin Luther Die Projektgruppe lädt jedes Jahr ca. 100 Referentinnen auch die Entwicklung der Vokalmusik beeinflusst hat. und Referenten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wie klang kirchliche Musik im Mittelalter, wie im Wirtschaft, ca. 300 Künstlerinnen und Künstler aus 16. Jahrhundert und wie danach? Höchst interessante Musik, Theater, Kleinkunst, Kabarett und Aktionskunst musikalische Leckerbissen erwarten sowohl Kenner als sowie zahlreiche Medienvertreterinnen und -vertreter auch Entdecker der a-capella-Musik bei diesem Konzert. nach Mainz ein, um das jeweilige kulturpolitische Thema in einem breit gefächerten Musikangebot, in Theaterdarbie- Veranstaltungsort: Evangelische Lambertuskirche tungen, Kabarett, Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, Kirchgasse 3 · 55599 Wonsheim Gesprächsforen und kreativen Aktionsformen darzubieten. Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Wonsheim · Pfarreibüro Siefersheim · Kirchgasse 3 · 55599 Siefersheim Veranstaltungsort: Zitadelle Mainz Tel.: 06703 1370 · E-Mail: [email protected] Veranstalter: Jugendamt der Stadt Mainz / Freie Projektgruppe Eintritt frei · Spenden sind erwünscht des OPEN OHR Festivals OPEN OHR Festivalbüro · Postfach 3620 · 55026 Mainz Tel.: 06131 122173 · E-Mail: [email protected] www.openohr.de

68 69 JUNI

16.06. – 18.06.2017 Das Festival zeichnet sich aber nicht nur durch sein Festival Musikprogramm aus, sondern wird auch durch sein Worms: Jazz & Joy Rahmenprogramm und das kulinarische Angebot zu WORMS einem ganz besonderen Erlebnis: Gastronomen und Winzer aus der Region sorgen mit vielseitigen Leckereien Das Flanieren von Platz zu Platz und das Verweilen und edlen Tropfen für das leibliche Wohl. Die kleinen im historischen Ambiente machen den besonderen Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm Charme des Musikfestivals „Worms: Jazz & Joy“ aus. beim Kinderfest. In den Wormser Kirchen laden Jazz‑ Kein Wunder also, dass es zu einem der Höhepunkte gottesdienste zum Mitsingen und Mitswingen ein. des rheinland-pfälzischen Kultursommers zählt. Das Festival findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juni Veranstaltungsort: Innenstadt Worms statt. Auf fünf Open-Air-Bühnen rund um den histori - 5 Open-Air-Bühnen rund um den Wormser Dom schen Wormser Kaiserdom können die Besucher dann Veranstalter: Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms rund 40 Konzerte von nationalen und internationalen Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms Tel.: 06241 2000-310 · E-Mail: [email protected] Starts verschiedener Genres erleben. Neben hochkarätigem Jazz stehen auch Soul, Swing, Vorverkaufsstellen Pop und Rock auf dem Programm. Beim Sonderkon - Karten für „Worms: Jazz & Joy“ sind im Vorverkauf unter ande- rem erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 zert am Freitag, 16. Juni, können sich die Besucher auf (im WORMSER), unter www.jazzandjoy.de sowie bei allen die Indie-Rocker Sportfreunde Stiller freuen. bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional. Die Kartenhot‑ Deutsche Stars wie die dreifachen German Jazz Award- line lautet: 01805 337171 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Gewinner Nighthawks oder Nicole Johänntgen „Henry“ Festnetz – Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min; Montag bis Freitag: bereichern in diesem Jahr das Jazzprogramm. Große Na- 8:00 bis 20:00 Uhr, Samstag: 9:00 bis 20:00 Uhr). men in der internationalen Szene sind der Niederlän - Alle TicketRegional-Preise im Überblick der Ack van Rooyen und der Amerikaner Fred Wesley. Sonderkonzert mit Sportfreunde Stiller: Mit seiner Band „The New JB’s“ lässt der frühere Po - VVK 36,90 Euro, AK 41,90 Euro. Mehrtageskarte für das Festival saunist von James Brown den Sound des „Godfather und Sonderkonzert im Kombiticket für 61,90 Euro (nur VVK). of Soul“ wieder aufleben. Aus Belgien tritt das Jazztrio Mehrtageskarten (Freitag bis Sonntag, außer Sonderkonzert): Dans Dans mit seinem neuen Album „Sand“ an. Die VVK 30 Euro, AK 35 Euro. Tageskarten: VVK 20 Euro, AK 25 Euro. regionale Jazzszene ist vertreten mit zwei Musikpro- Alle Preise inklusive aller Gebühren. jekten aus der Metropolregion Rhein-Neckar: Thomas Der Vorverkauf für alle Tickets endet am 16. Juni 2017 um 12 Uhr. Siffling Flow und COBODY. Welche Künstler darüber Über Rabatte und Ermäßigungen kann man sich auf hinaus bei „Worms: Jazz & Joy“ auf der Bühne stehen, www.jazzandjoy.de informieren. erfährt man im Mai auf www.jazzandjoy.de.

70 71 JUNI

17.06.2017 | 14:00 Uhr 18.06.2017 | 19:00 Uhr 500 JAHRE Stadtgang „500 Jahre Reformation – „Bigfand feat. Luther“ – das m. s. schmitt- 500 JAHRE 500 Jahre evangelische Spuren in Mainz“ jazzorchester mit Soulsängerin Sarah Kaiser MAINZ MAINZ Die Evangelische Kirche in Mainz ist noch vergleichsweise Jazz und Lutherchoräle? Diesem Experiment stellt sich jung. 1802 wurde der erste evangelische Gottesdienst in beim Konzert „Bigband feat. Luther“ das m. s. schmitt- der Altmünsterkirche gefeiert. Doch wenn Mainz auch als jazzorchester. Mit den musikalischen Gestaltungsmitteln katholische Stadt gilt, machte hier die Reformation vor des modernen Jazzorchesters wird ein neuer rhythmischer 500 Jahren nicht halt. Während des Stadtgangs werden Kontext geschaffen, ohne die tiefe Aussagekraft der Texte Orte besucht, an denen sich evangelische Spuren der aus den Augen zu verlieren. Die renommierte deutsche Vergangenheit, die weit in die Gegenwart hineinreichen, Soul- und Jazzsängerin Sarah Kaiser wird dabei den befinden: seien es Gebäude, historische Daten oder die Gesang übernehmen. Sowohl Liebhabern klassischer Erinnerung an bedeutende oder weniger bedeutende Kirchenmusik als auch von Jazzmusik bietet das Konzert Menschen. ein außergewöhnliches Hör-Erlebnis. Veranstaltungsort / Treffpunkt: Am Mainzer Dom Veranstaltungsort: Mainzer Christuskirche Veranstalter: Evangelisches Dekanat Mainz Kaiserstraße 56 · 55116 Mainz Isa Mann · Erwachsenenbildung · Tel.: 06131 9600421 Veranstalter: Evangelisches Dekanat Mainz E-Mail: [email protected] Barbara Pfalzgraff · Dekanatskantorin · Tel.: 06131 9600429 Eintritt frei · Anmeldung erwünscht E-Mail: [email protected] Kosten pro Person: Vorverkauf 12 Euro · unter www.adticket.de Abendkasse 15 Euro / ermäßigt 10 Euro

72 73 JUNI

18.06. – 05.08.2017 09.07. Ben Becker · Domplatz Festival Judas, der Jünger Jesu, der Gottes Sohn mit seinem Kuss Summer in the City verrät und ans Kreuz liefert. Ben Becker übernimmt MAINZ seine Rolle. Ben Becker sucht mit seiner Interpretation des Judas nicht nur den Widerstand gegenüber Feind- 18.06. Opernnacht am Dom · Domplatz bildern, Vorverurteilungen und falschen Gewissheiten. Auf dem Markplatz erklingen im Herzen von Mainz Er spielt Judas genau dort, wo die Fragen des Glaubens bekannte Ouvertüren, Arien und Duette. Bereits zum und Zweifels, der Erlösung und Verdammnis ihren Ort dritten Mal lädt das Staatstheater Mainz in Kooperation haben, in Gottes Haus. mit mainzplus Citymarketing und dem Kultursommer 14.07. Mnozil Brass · An der Burgkirche Ingelheim Rheinland-Pfalz zur Opernnacht am Dom. „Cirque“ heißt der neueste Streich der sieben Blechblä- 23.06. Chris de Burgh · An der Burgkirche Ingelheim ser von Mnozil Brass, die - wie immer die Grenzen ihrer Auf seinem neuen Album präsentiert der politisch und Instrumente auslotend - die Manege betreten, um dem gesellschaftlich immer wachsame Erfolgsmusiker Chris Affenzirkus des Alltags Musik und Humor entgegenzu- de Burgh 15 neue, selbstgeschriebene Songs, deren setzen und ihn so in einen kleinen feinen Flohzirkus zu Texte inhaltlich etliche Denkanstöße liefern. verwandeln und sei es nur für wenige Stunden. 28.06. Pet Shop Boys · Zitadelle 21.07. Tom Odell · Zitadelle Seit über 25 Jahren gelten die Pet Shop Boys als Erfinder 2013 stieg Tom Odell aus dem Nichts an die Spitze der der modernen Livemusik-Show, die multimediale und britischen Charts auf. Für sein Debütalbum „Long Way theatralische Elemente in ihre Produktionen integriert hat. Down“ erhielt er Platin und den BRIT Awards Critic’s 01.07. Sarah Connor · Volkspark Choice. Sein Erfolg führte ihn bis ins Vorprogramm der Aufgrund der hohen Nachfrage setzt Sarah Connor ihre Rolling Stones im Hyde Park. Muttersprache-Tournee mit weiteren Terminen im Frühjahr 29.07. Patti Smith · Volkspark 2017 fort. Connor überzeugt mit ihrer einzigartigen Stimme Publikum und Presse feiern die Auftritte von Patti und erobert ihr Publikum im Sturm: mal laut, mal leise, Smith, Standing Ovations sind die Regel. Kaum eine leidenschaftlich, aber auch nachdenklich. Musikerin fasziniert die Menschen derart wie die 02.07. Philipp Poisel · Volkspark „Schamanin des Rock“. Live gibt es 2017 dann auch nicht nur einen Ausschnitt, 04.08. Amy Macdonald · Zitadelle sondern alle Songs des neuen Studioalbums „Mein Amy Macdonald gehört zu den erfolgreichsten briti- Amerika“ (Grönland Records) zu hören. Der leise Gesang schen Solo-Künstlerinnen der letzten Dekade. Sofort der frühen Tage macht einem Sänger Platz, der neugierig schiesst einem der Ohrwurm „This Is The Life“ in den macht auf das neue Album und der mit dem neuen Sound Kopf, mit dem sich herrlich leichtfüssig durch den Tag auch auf den großen Arena-Bühnen angekommen ist. tänzeln lässt. 06.07. Patricia Kaas · Zitadelle 05.08. Namika, Teesy & Guest · Cassian Carl Mit einer Welttournee und einem Studioalbum startet Ein Rhythmus, den offensichtlich ganz Deutschland aufge‑ Patricia Kaas in einen neuen Abschnitt ihrer beachtlichen nommen hat: Ihre erste offizielle Single „Lieblingsmensch“ Karriere. Nach vielen Interpretationen stehen jetzt erreichte sensationell die #1 der Charts, meldete zeitgleich wieder eigene Songs im Mittelpunkt, die ihr auf den Gold und war acht weitere Wochen lang nicht aus den Leib geschrieben wurden und ihre Gefühle, Sehnsüchte, Top 3 wegzudenken. Ängste, aber auch Zuversicht spiegeln. u. v. m. ... Weitere Informationen unter www.frankfurter-hof-mainz.de Veranstaltungsort: Zitadelle/Volkspark/Cassian Carl/Domplatz/ Burgkirche Ingelheim Veranstalter: Mainzplus Citymarketing GmbH · Bereich Frankfurter Hof · Augustinerstraße 55 · 55116 Mainz · Tel.: 06131 242914

74 75 JUNI

23.06. – 25.06.2017 Popkultur. Als „Brutstätte“ für besonderen Nachwuchs Festival erweist sich alle zwei Jahre der Jugendbigband Wettbe- Bingen swingt 2017 werb ebenso wie die Jugend Big Band Rheinland-Pfalz BINGEN PhoenixFoundation und die Kooperation mit der Hoch- schule in Mainz, deren Gremium das Maximilian Shaik- Zum nunmehr 22. Mal lädt die Stadt Bingen zum Inter‑ Yousef Quartett für Bingen swingt ausgewählt hat. Quasi nationalen Jazzfestival Bingen swingt in ihre Stadt am als Gegenpol zu den Großformationen präsentieren sie Rhein-Nahe-Eck – 22 Jahre, in denen Bingen fest auf der klassischen Modern Jazz und ergänzen weitere Bands Landkarte des Jazz verankert wurde. Grund genug auch wie das Shai Maestro Trio, das Johannes Bigge Trio oder in diesem Jahr, mit einem fulminanten Programm aufzu- den Posaunisten Nils Wogram mit seinem Projekt warten, das Jazzpilger von nah und fern anlockt! Unter „Nostalgia“ - allesamt schwärmen sie für schöne Melo- dem Motto „Trumpets, Bones & Horns“ geben sich dien, lieben den Moment des gemeinsamen Spiels. große Stars, musikalische Geheimtipps und hochkarätige Aber auch Gospel, Swing und Soul kommen nicht zu Newcomer in Bingen vom 23. - 25. Juni 2017 die Hand kurz an diesem letzten Wochenende im Juni. Nahezu als und sorgen wieder dafür, dass sich die Stadt als Tor zum Stammgast wird am Freitag die neunköpfige Band Soul- UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal für ein kitchen auf der Burg Klopp den Tanzfreudigen Soul vom Wochenende in das Mekka des Jazz verwandelt. Feinsten bieten, Henning Wolter´s Summertime Swing Mit von der Partie: die europäische Jazzlegende Franco macht seinem Namen alle Ehre und das Orchestra Mondo Ambrosetti, der mehrfache Echo-Gewinner Klaus Doldinger verwebt gleich noch ein bisschen Tango und Gypsy mit seiner Formation Passport, der Ausnahme-Trompeter Swing, während der Gospelgottesdienst traditionell am Frederik Köster mit gleich zwei Formationen und Altmeis- Sonntag abgehalten wird. ter Tony Lakatos zusammen mit Rick Margitza und Gabor Wer sich jetzt noch mehr starke Frauenstimmen wünscht, Bolla. Letztere stellen ihr Projekt „The Gypsy Tenors“ als der wird nicht enttäuscht: Mit Twana Rhodes kommt Homage an ihre ethnischen Wurzeln vor. Ebenfalls von eine der aufregendsten Live-Musik-Entdeckungen nach Gypsy-Wurzeln geprägt ist die Musik von Django Deluxe Bingen und in Sachen Jazz, Pop und auch Gospel weiß mit Frontmann und mehrfachem Echo-Gewinner Giovanni Sängerin Jessica Gall zu entzücken. Weiss. Eher von der anderen Seite des Kontinents beein- flusst ist die Salsa-Band Chacán. Im Rhein-Main-Gebiet Ob traditionell oder experimentell, ob große Formationen zu Hause, verschreibt sie sich auf dynamisch-expressive oder eher die Intimität von Kleinbands, ob tanzbar oder Weise den lateinamerikanischen Rhythmen. konzertant, immer wird dem Publikum ein Programm geboten, das weit mehr als nur ein exzellentes musika- Getreu dem Motto „Trumpets, Bones & Horns“ zelebrie- lisches Niveau verspricht: Ein Wochenende voller kreati- ren hochkarätige Bigbands einen rundherum vielfältigen ver Sounds, spannender Entdeckungen und eindrucks- Sound. So baut die Jazz Bigband Graz eine Fülle von voller Begegnungen! Elementen afrikanischer-, Minimal- und elektronischer Musik sowie Popkultur und Literatur in ihre ganz eigene Veranstaltungsort: Bingen am Rhein · Innenstadt Klangästhetik ein. Die Jazzrausch Bigband widmet sich Veranstalter: Amt für Touristik · Rheinkai 21 · 55411 Bingen unter anderem den Techno-Elementen und das Septett Tel.: 06721 184-355 · E-Mail: [email protected] Marshall Cooper mit DJ Mahmut the 1st der globalen

76 77 JUNI www.bauhaus.info

25.06.2017 | ab 9:30 Uhr 500 JAHRE 500 Jahre Reformation – Mettenheim feiert im Schlossgarten METTENHEIM Zum Reformationsjubiläum laden die Ev. Kirchengemeinde Mettenheim und die Freitagsturner in den Herrngarten des ehemaligen Barockschlosses der Grafen von Wartenberg ein (heute in Privatbesitz). Die prachtvolle Barockkirche mit Grafenloge, Stummorgel und Grafengruft ist an diesem Tag auch zu besichtigen. Kulturelles, Thesenanschlag, Barockmusik und Speiseangebot der damaligen Zeit runden das Programm ab. Veranstaltungsort: Herrngarten · Familie Max Reinhold Pfarrweg 1 · 67582 Mettenheim Veranstalter: Mettenheim · Hans-Jürgen Winter · Tel.: 06242 7374

Dafür stehen wir in über 270 Fachcentren in Europa!

Und natürlich auch Rheinhessen-nah: 55120 Mainz-Mombach, Rheinallee 128 55130 Mainz, Max-Hufschmidt-Straße 9

78 55545 , Mainzer Straße 2a79

17_0708_BH_IA_SCD_Qualitaet_Rheinhessen_130x210.indd 1 31.03.17 14:23 JULI Rheinhessen. Ganz schön anders. 01.07.2017 | 15:00 Uhr

Von Hof zu Hof – verborgene Winkel in Jahrfeier Kriegsheim Wir lieben MONSHEIM (OT KRIEGSHEIM) Ein typisch rheinhessisches Dorf öffnete Tore und Türen während seines 1 250-Jahr-Jubiläums. Dabei wurden verschollene Ecken in Häusern, Gärten und Türmen soziale Netzwerke. entdeckt. Einige der verborgenen Winkel werden bei dieser Führung erkundet. Ca. 2 Stunden. Veranstaltungsort: Alte Schule Hauptstr. 111 · 67590 Monsheim · OT Kriegsheim Die nennt Veranstalter: Mitglieder der IG Gästeführerverband Südlicher Wonnegau · Dr. Kerstin Assmann-Weinlich · Tel.: 06243 900717 www.kulturwege-in-rheinhessen.de man bei uns Kosten pro Person: 6 Euro 02.07.2017 | 14:00 Uhr Höhepunkt auch VereIN. Sommerbob-WM Anschubtraining SPRENDLINGEN Sowas gab es in Sprendlingen noch nie! Zur Einstim- mung auf die Sommer-Bob WM 2018 (nächstes Jahr am 9. – 10. Juni) findet dieses Jahr am 2. Juli 2017 ein Vorab- Event statt. Mitten in Sprendlingen wird der Vierer-Bob über die Straße rasen. Nach der Vorstellung der an der Sommer-Bob WM teilnehmenden Teams werden die ersten Limbo-Wettkämpfe im Bob durchgeführt. Viel Spaß und Spannung ist jetzt schon garantiert. bartenbach.de Veranstaltungsort: Elisabethenstraße · Sprendlingen Veranstalter: Ski-Verband Rheinhessen · Verbandsgemeinde Sprendlingen- · Ortsgemeinde Sprendlingen · via vinea Frank Heilemann · Präsident Skiverband Rheinhessen Wintersportfachverband · www.sommer-bob-wm.de

80 www.rheinhessen.de 81 JULI

Höhepunkt 08.07.2017 | 19:00 Uhr 28.07. – 30.07.2017 Höhepunkt HAPPY BIRTHDAY Rheinhessen Mainzer Sommerlichter WORMS MAINZ Vor genau 201 Jahren am 8. Juli unterzeichnete Großherzog Das erfolgreiche Sommer-Event geht in die zweite Runde: Die Ludewig von Hessen-Darmstadt im Erthaler Hof in Mainz Mainzer Sommerlichter bieten vom 28. bis zum 30. Juli wie- die Besitzergreifungsurkunde über seine neue links- der ein spannendes Programm für Jung und Alt mit einem ab- rheinische Provinz, die kurze Zeit später „Rheinhessen“ wechslungsreichen Bühnenprogramm, einer Streetfood-Meile, getauft wurde. Ein guter Grund, diesen Tag zusammen Weindörfern und Fahrgeschäften aller Art. Als neues Highlight zu feiern. Zur 201. Geburtstagsparty am Abend treffen wird dieses Jahr auch das Kasteler Museumsufer erlebbar Kunst, Musik und Kultur aufeinander und lassen unsere sein. Neben dem spektakulären Feuerwerk am Samstagabend vielseitige und spannende Region – getreu dem Motto sorgen die Live-Auftritte von Stefanie Heinzmann, den Heavy- „Ganz schön anders.“ – hochleben. Die Veranstaltung tones und Se Bummtschacks für gute Stimmung. ist eingebunden in die Wormser Kulturnacht. Am Samstagabend gewähren die begehrten Schiffstickets ei- nen besonderen Blick auf das Geschehen und bieten das ein Veranstaltungsort: DAS WORMSER · Rathenaustraße 11 · 67547 Worms oder andere kulinarische und unterhaltsame „Schmankerl“ an Bord. Dieses Jahr hat die Schiffsfl otte Zuwachs bekom- Veranstalter: Rheinhessen Marketing e.V. in Kooperation mit Projektbüro Rheinhessen men – das Angebot reicht vom Partyschiff bis zum exklusiven c/o Bartenbach AG · E-Mail: [email protected] Gourmetschiff. Außerdem steht der Sonntag diesmal ganz im Zeichen von Geschlossene Veranstaltung Familien und Kindern. Veranstaltungsort: entlang des Rheinufers zwischen Kaisertor und Fischtor sowie am Kasteler Museumsufer Veranstalter: mainzplus CITYMARKETING GmbH Tourist Service Center Mainz Rheinstraße 55 – Brückenturm · 55116 Mainz Tel.: 06131 242 888 · Fax. 06131 242 889 » Rheinhessen ist die önologische Antwort auf das Bordeaux. E-Mail: [email protected] Der Kurschatten der Rhein-Main-Region. Die Butterseite des Weitere Informationen unter www.mainzer-sommerlichter.de Landlebens. Hier darf man das Glück mit beiden Händen anfassen. Hier vergeht die Zeit im Flugverkehr. Hier schmeckt’s und hier scheint die Sonne. Wer in Rheinhessen lebt, versteht was vom Leben. Und übrigens: Wir gehören nicht zu Hessen – grrrr.«

LARS REICHOW Kabarettist, Moderator und Autor

© Mario Andreya

82 83 JULI Ihr Traumhaus zum Höhepunkt 29.07.2017 | 14:00 – 16:00 Uhr Skulpturen am Rheinkilometer 529 – Festpreis NAH UND FERN BINGEN Unter dem Titel NAH UND FERN findet dieses Jahr die WÖ POR JU OT O vierte Skulpturenausstellung entlang des Rheinufers N VOLL RT Ö E K W O

L statt. Kunsthistoriker erläutern Ihnen ausgewählte O G

I

S C

G

I

H T

Kunstwerke bei einem kostenfreien Rundgang, den Sie I

E

Q S L

E

I U V IG gemeinsam mit den Stiftern bei einem Glas Wein ausklin- A LT L NACHHA I T E gen lassen können. Die Ausstellung ist vom 6. Mai bis ÄT T I SGARAN 8. Oktober 2017 geöffnet. Bis zu 20 künstlerische Skulpturen können hier von den Besuchern bewundert • Sie reichen Ihren Bauplan ein werden. Mit weitem Blick auf aktuelle Themen unserer Zeit setzen sich die Skulpturen und Installationen mit • Wir ermitteln die Massen dem Ausstellungstitel auseinander. Im Zentrum stehen • Sie erhalten von Ihrem Fachhändler etwa die Gemeinsamkeiten und Unterschiede fremder einen Festpreis der Ziegel-Wand- Kulturkreise, die in den letzten Jahren vermehrt Teil baustoffe für Ihr Haus unseres gesellschaftlichen Lebens geworden sind und (ohne Bauleistung) mit denen wir im Alltag lernen umzugehen. Auch der Blick in die Ferne, in exotische Länder oder gar in die Weiten des Weltraums wird thematisiert, wobei sich einzelne Werke beispielsweise auf die Ferne als Teil der Unend- Ziegelhaus z.B. 10 x 10 m, 36,5 cm Wandstärke = 0,075 W/(mK) inkl. Garage lichkeit beziehen. Im Gegenzug dazu fokussieren andere λR Arbeiten in Nahsicht den Mikrokosmos, die Vielschichtig- ThermoPlan® S75 365/75 mit Kellergeschoss (TS 365/12) 16.900,00 €* keit und den Detailreichtum des Alltäglichen. ThermoPlan® S75 365/75 ohne Kellergeschoss 11.800,00 €* Veranstaltungsort: Rheinhessenstand im Biergarten am Ludwig Hindenburganlage 3 · 55411 Bingen * = inkl. 19% Mehrwertsteuer Veranstalter: Gerda und Kuno Pieroth Stiftung Hafenstraße 43 · 55411 Bingen am Rhein Wir berechnen Ihnen kostenfrei Ihr Bauvorhaben*: Tel.: 06721 493275 · E-Mail: [email protected] • Alles inklusive, keine überraschende Kostenexplosion, ein fixer Preis für alle Ziegelmaterialien, frei Baustelle abgeladen. • Da fehlt nichts! Genau kalkulierte Menge inkl. Ergänzungsformate, Zubehör und Dünnbettmörtel. • Einfachstes Bestellen: Rufen Sie Ihre Bestellung ab und erhalten Sie von uns automatisch alles passend geliefert, in ausgeladenen LKW-Zügen – wir wissen, was Sie brauchen. • Technisch perfekt: Auf Wunsch kostenlose Einweisung durch unseren Vorführmeister. • Das richtige Werkzeug: Bei Bedarf Säge und VD-Walze leihweise. • Einfachste Kontrolle und Kalkulation durch wenige, gleich hohe Teilrechnungen.

www.juwoe.de * Sie erhalten ein verbindliches Angebot für alle Mauerziegel (inkl. Zubehör, Dünnbettmörtel, ohne Bodenplatte, Decke oder Dach). Preisgestaltung abhängig von der Planung. www.facebook.com/JuwoePoroton

Zentrale Wöllstein: JUWÖ Poroton-Werke · 55597 Wöllstein ·  +49 6703 910 0 · Fax: +49 6703 910159 · E-Mail: [email protected] Standort Alzenau: Adolf Zeller GmbH & Co. POROTON-Ziegelwerke KG · Märkerstraße 44 · 63755 Alzenau · E-Mail: [email protected] 84 85 AUGUST

03.08. – 06.08.2017 | 19:00 Uhr zwischen Publikum und Künstler offensichtlich schwer Festival gefunkt! Eine Kombination aus Musik und Briefen von DA CAPO im Schlosshof Wolfang Amadeus Mozart wird am Sonntag (06.08.) ALZEY vorgetragen. Der wortgewandte Pianist Christoph Soldan lässt Mozarts Wesen in ungewohntem Licht erscheinen, Das Festival im Alzeyer Schlosshof bietet jährlich an vier indem er Wort und Ton – mittels der Briefe Mozarts und Tagen eine wunderbare Kulisse für internationale Künst- seiner Musik – zu einer Einheit werden lässt. ler. 2017 haben sich die Veranstalter wieder mächtig ins Zeug gelegt, um ein vielseitiges Programm zu kreieren, Veranstaltungsort: Schloss Alzey · Amtgasse 39 · 55232 Alzey und dabei einen echten Weltstar verpflichtet: Anastacia! Veranstalter: Stadt Alzey · Rathaus · Ernst-Ludwig-Straße 42 (04.08.) Mit weltweit mehr als 30 Millionen verkauften 55232 Alzey · Tel.: 06731 495-0 · E-Mail: [email protected] Tonträgern ist sie eine der bekanntesten Stimmen unserer Vorverkauf Internet: Zeit. Eröffnet wird Da Capo von Christian Chako Habekost Tickets können über ADticket erworben werden: (03.08.) – Kämpfer für die Sache des niveauvollen Hu- http://www.adticket.de/Da-Capo-Alzey.html mors, Prediger für den Hintersinn des Witzes und unbe- VVK-Stellen in Alzey: strittener Meister der Mundart. Der Comedy-Guru wird In folgenden VVK-Stellen können Sie Tickets erwerben: Buchhandlung Machwirth bei seinem neuen Programm zum rhetorischen Super- Roßmarkt 2 · 55232 Alzey · Tel.: 06731 8170 helden, der die Pointen hageln lässt und das Gebabbel Lotto Schäfer im Rheinhessen-Center zum Feuerwerk macht. Am Samstagabend (05.08.) lädt Karl-Heinz-Kipp-Straße · 55232 Alzey · Tel.: 06731 10722 der deutsche Sänger und Gitarrist Bosse zum „Engtanz“ Alle Informationen zum Festival: ein. Wer sich auf einen Engtanz einlässt, riskiert, dass www.facebook.com/dacapoalzey und www.dacapo-alzey.de da eine Eigendynamik entsteht. So geschehen im Fall 112 Bosse. Sowohl beim Nummer-Eins-Album „Engtanz“ als auch bei den „Engtanz“-Live-Konzerten hat es 2016

111

110

86 87 AUGUST

Höhepunkt 04.08. – 20.08.2017 | 20:30 Uhr Nibelungen-Festspiele WORMS Unter der Intendanz von Nico Hofmann wird es 2017 bei den Nibelungen-Festspielen Worms wieder eine Uraufführung auf der imposanten Freiluftbühne vor dem Wormser Dom geben. Gespielt wird vom 4. bis 20. August das neue Stück „GLUT. Siegfried von Arabien“ des renommierten Autors Albert Ostermaier. Nuran David Calis führt vor der Westseite des Domes Regie. Hochkarätige Bühnen- und Filmschau- spieler werden das Ensemble auszeichnen. Das Stück „GLUT. Siegfried von Arabien“ beruht auf einer historischen Begebenheit und verwebt geschickt den Nibe- lungenstoff mit einem fast unbekannten Kapitel deutscher Geschichte. 1915, mitten im ersten Weltkrieg, reist eine Gruppe deutscher Offi ziere mit dem Zug durch den Orient. Getarnt als Gauklertruppe und Nibelungendarsteller sind sie in geheimer Mission unterwegs, um das britische Empire empfi ndlich zu schwächen. Während sich die Burgunder in der Nibelungensage auf den Weg zum Hof des Hunnen- königs Etzel machen, wo sie ihr Untergang erwartet, steht und fällt das Schicksal der Agenten mit ihrer Tarnung. Die Reise mit dem Orient-Express ist ein Stück voller Anarchie, Witz und politischer Intrigen. Veranstaltungsort: Stephansgasse 9 · 67547 Worms (Eingang Museum Heylshof) Veranstalter: Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms Von-Steuben-Straße 5 · 67549 Worms Tickets und Infos: www.nibelungenfestspiele.de

88 89 AUGUST

22.08.2017 – 05.09.2017 500 JAHRE Ausstellung „Frauen der Reformation“ INGELHEIM Überall, wo Männer Geschichte schrieben, wirkten starke Frauen an ihrer Seite und im Hintergrund, so auch zur Zeit der Reformation. An vielen Orten Europas haben sie die Anliegen der Reformation mit Leidenschaft vorangetrieben. Ihrem Wirken ist diese Ausstellung gewidmet. 20 JAHRE Veranstaltungsort: Burgkirche Ingelheim Veranstalter: Ev. Dekanat Ingelheim und Ev. Burgkirchengemeinde Ingelheim KREATIV Martina Schott · Fachstelle Bildung im Ev. Dekanat Ingelheim Tel.: 06132 718921 · E-Mail: [email protected] IN DER REGION

bartenbach.de

Seit 20 Jahren sind wir in Rheinhessen zu Hause. Und eng verbunden mit unserer Region, die wir im letzten Jahr durch ihr 200-jähriges Jubiläum kreativ begleitet haben. Auch 2017 tragen wir mit unseren Ideen dazu bei, aus Rheinhessen eine unverwechselbare Marke zu machen: eben ganz schön anders. Wir freuen uns drauf!

90 91

BAAG_17017_Jahresprogramm_130x210_RZ.indd 1 03.04.17 12:42 AUGUST

24.08.2017 | 20:00 Uhr 31.08.2017 | 20:00 Uhr 500 JAHRE Wenn Engel lachen Kirche lebt vom Aufbruch – 500 JAHRE INGELHEIM die Reformation geht weiter Die Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora. Musical INGELHEIM mit Miriam Küllmer-Vogt. Außer Thesen nichts gewesen? Was ist geblieben von Veranstaltungsort: Burgkirche Ingelheim den revolutionären Gedanken Luthers vor 500 Jahren? Veranstalter: Was hätte der Reformator uns heute zu sagen und was Ev. Dekanat Ingelheim und Ev. Burgkirchengemeinde Ingelheim heißt es in unserer Zeit, sein Leben am Evangelium aus- Martina Schott · Fachstelle Bildung im Ev. Dekanat Ingelheim zurichten? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Tel.: 06132 718921 · E-Mail: [email protected] Burgkirchengespräch mit Vertretern aus Kirche, Politik Kosten pro Person: 10 Euro und Gesellschaft. Veranstaltungsort: Burgkirche Ingelheim 27.08.2017 | 11:00 – 18:00 Uhr Veranstalter: Ev. Dekanat Ingelheim und Ev. Burgkirchengemeinde Ingelheim Jahrfeier Vom Freiheitsbaum zur Gerport Martina Schott · Fachstelle Bildung im Ev. Dekanat Ingelheim SPRENDLINGEN Tel.: 06132 718921 · E-Mail: [email protected] 1 250 Jahre – Sprendlingen begeht einen „Stehenden Festzug“ am Jahrmarktsonntag. Im Rahmen der Jubilä- 31.08.2017 | 19:00 Uhr umsfeierlichkeiten wird es nach hessischem Vorbild Poetry-Slam „Mach´s Maul auf!“ 500 JAHRE einen „Stehenden Festzug“ geben mit dem Motto MAINZ „Erzähl mir was von früher“. Neben dem allgemeinen Jahrmarktgeschehen öffnen die Sprendlinger rund um „Tritt fest auf, mach‘s Maul auf, hör bald auf“ – den Marktplatz erstmalig ihre Höfe und gewähren einen Martin Luther wäre vermutlich ein guter Poetry Slammer Einblick in das Dorfleben von einst, jetzt und morgen! gewesen! Öffentlich stand er für seine Meinung ein und An mehr als 20 Stationen – vom Freiheitsbaum bediente sich dabei allein der Macht der Worte. Vier (Kreuznacher Straße/Schmittstraße) bis zur Gerport Poetry Slammer sollen zeigen, wie aktuell die Reformation (Gertrudenstraße/Badenheimer Straße) – mit Abstechern auch nach 500 Jahren noch ist – und dass das Thema zum Brückenhof und Tresor (St. Johanner Straße) laden mehr als Kirche und Religion umfasst. Sie lesen Texte Geschichtsstationen, Bücher- und Elektromobilausstel- Martin Luthers und geben diese dann in einer eigenen lung, Musik-Café, Strickstube sowie viele Mitmach- und Performance wieder. Kritisch hinterfragt, satirisch betrach- Verpflegungsstationen ein. Ganz besonders interessant tet, frech beurteilt und in liebevoller Weise inszeniert. ist dabei eine Demonstration von Feuerwein und das Kon‑ Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Mainz lebt zert mit der Folkgruppe „Wortspiel“. Ein Holzsäge-Künstler auf seinen Plätzen“ statt. ist ebenso mit von der Partie wie die Parforcehorn- Veranstaltungsort: Karmeliterplatz, 55116 Mainz Bläsergruppe und der „Sekretär von Heimatdichter Jakob Hirschmann“ mit einem historischen Ortsrundgang. Veranstalter: Evangelisches Dekanat Mainz · Juliane Diel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungsort: Offene Höfe in der Gertrudenstraße Tel.: 06131 9600440 · E-Mail: [email protected] Sprendlingen Eintritt frei Veranstalter: Ortsgemeinde Sprendlingen · Manfred Bucher Marktplatz 2 · D-55576 Sprendlingen Tel.: 06701 416 · Fax: 06701 513 · www.sprendlingen.de www.facebook.com/sprendlingen

92 93 SEPTEMBER

03.09.2017 | 18:00 Uhr 500 JAHRE Er nymbt kein Blat furs Maul INGELHEIM Eine Luther-Tischrede mit dem Schauspieler Christian Klischat. Zuvor Speis und Trank an der Luthertafel. Anmeldung erforderlich. Veranstaltungsort: Burgkirche Ingelheim Sicher Veranstalter: Ev. Dekanat Ingelheim und Ev. Burgkirchengemeinde Ingelheim Martina Schott · Fachstelle Bildung im Ev. Dekanat Ingelheim Tel.: 06132-718921 · [email protected] online Informationen zum Eintrittspreis bitte beim Veranstalter erfragen. 17.09.2017 | 20:00 Uhr

500 JAHRE zahlen ist Paulus-Oratorium MAINZ 2017 feiert die protestantische Kirche den Beginn ihrer einfach. 500-jährigen Geschichte. Mit der Aufführung des imposan- ten „Paulus-Oratorium“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy möchten die Johanniskantorei Mainz und der Kirchenchor Mörfelden-Walldorf zwei Persönlichkeiten der Theologie- und Musikgeschichte in den Fokus stellen, die mit ihrem Wirken und Einfluss auf das Engste mit der Reformation und Luther verbunden sind. Veranstaltungsort: Christuskirche Mainz · Kaiserstraße 56 · 55116 Mainz Veranstalter: Evangelisches Dekanat Mainz Volker Ellenberger · Dekanatskantor · Tel.: 06131 54646 Mit paydirekt: dem E-Mail: [email protected] neuen Service Ihres Sparkassen-Girokontos. Ein Bezahlverfahren made in .

Einfach im Online- Banking registrieren.

Wenn's um Geld geht - Sparkasse.de 94 95

2017_3_Paydirekt_130x210.indd 1 03.04.2017 13:28:41 OKTOBER

10.10.2017 | 18:00 Uhr 31.10.2017 | 11:30 – 15:00 Uhr 500 JAHRE „Die andere Stimme im frühen modernen „Iss, was gar ist, red', was wahr ist.“ – 500 JAHRE Europa“: Katharina Schütz-Zell – Große Luthertafel in der Mainzer Innenstadt Reformatorin und Kirchenmutter MAINZ MAINZ Zum 500-jährigen Reformationsjubiläum sind alle einge- Mit leidenschaftlichem Engagement wirbt und kämpft laden, an Luthers großer Tafel auf dem Mainzer Theater- Katharina Schütz-Zell in der Zeit von 1524 bis zu ihrem platz zu Kürbissuppe, Fleischwurst, Luther-Bier und Tod 1562 für die „neue“ protestantische Lehre. Die Katharina von Bora-Wein (und auch antialkoholischen Kirche soll ein „Haushalt Gottes“ sein, in dem Laien Getränken) Platz zu nehmen. Schauspieler werden sich und Theologen, Frauen und Männer, Arme und Wohl- zwischen die Gäste mischen und Luthers Tischreden habende partnerschaftlich zusammenarbeiten. Schau- zitieren. Posaunen spielen auf, eine Thesentür lädt zum spiel, Musik und Vortrag werden diese bedeutende Nachdenken ein, Spielstationen mit Tintenfasswurf und Frau der Reformation für uns lebendig werden lassen. Wartburgbauen unterhalten die kleinen Gäste und auch Veranstaltungsort: Josefskapelle die Frauen der Reformation kommen zu Wort. Hintere Christofsgasse 4 · 55116 Mainz Veranstaltungsort: Theaterplatz · 55116 Mainz Veranstalter: Evangelisches Dekanat Mainz · Isa Mann (bei schlechtem Wetter fi ndet die Veranstaltung im Foyer des Erwachsenenbildung · Tel.: 06131 9600421 · E-Mail: [email protected] Mainzer Staatstheaters statt) Eintritt frei Veranstalter: Evangelisches Dekanat Mainz Juliane Diel · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 06131 9600440 · E-Mail: [email protected]

» Rheinhessen steht nicht nur für eine der vielfältigsten und aufre- 31.10.2017 | 18:00

gendsten geschichtlichen Regionen Mitteleuropas, Rheinhessen war 500 JAHRE Reformationsgottesdienst und ist auch ein pulsierender Wirtschaftsraum für Innovationen, OPPENHEIM Industrie, Dienstleistungen und Handel. Von Gutenbergs Welt-Er- Das Evangelische Dekanat Oppenheim feiert seit vielen fi ndung zieht sich ein roter Faden hin zum modernen Medienstand- Jahrzehnten einen zentralen Gottesdienst zum Reforma- ort. Chemie, Pharma, innovative Glaswerkstoffe, Biotechnologie – tionsfest in der gotischen Kathedrale in Oppenheim. Er wird von den Chören und den Bläsern des Dekanates „Global Players“ wie unternehmungsfreudige gestaltet und von etwa 500 Menschen besucht. Die „Start-Ups“ – prägen die Wirtschaftslandschaft. Liturgie gestalten einige Pfarrer des Dekanates. Anschlie- ßend an den Gottesdienst laden wir zu einem kleinen Logistiker suchen die Nähe zu modernen Empfang. Schon einige Male konnten wir bedeutende Verkehrswegen auf Straße, Schiene, Wasser. Persönlichkeiten als Gastprediger begrüßen: so z. B. Die Gründerzahlen steigen, die Region Prof. Reimer Gronemeyer, Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung oder Harald Martenstein, Journalist, brummt … das soll so bleiben!« Autor und Kolumnist der Zeitung „DIE ZEIT“. In diesem Jahr wird Propst Dr. Klaus-Volker Schütz die Predigt halten und mit einer Delegation aus Indonesien DR. ENGELBERT J. GÜNSTER nach Oppenheim kommen. Präsident der Veranstaltungsort: Katharinenkirche Oppenheim Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen Veranstalter: Evangelisches Dekanat Oppenheim Am Markt 10 · 55276 Oppenheim E-Mail: [email protected]

96 97 NOVEMBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 01.11. – 26.11.2017 | 11:30 – 16:00 Uhr Luther im Bild 500 JAHRE OPPENHEIM wir spielen gerne Die Wanderausstellung zeigt Skizzen, Portraitstudien und Skulpturen des Berliner Künstlers Harald Birck, mit denen er sich dem Menschen Martin Luther nähert. Für seine Kunstwerke nutzte er nicht nur historische erste liga. auch in Vorbilder, sondern es standen ihm auch leibhaftige Menschen Modell. Kuratiert durch Andreas Pitz, ist eine spannende Ausstellung entstanden, die sich mit dem Phänomen Luther und der Reformation ausein- Kultur,wissenschaft andersetzt. Die Ausstellung wird ergänzt durch kurze Texte von teils prominenten, teils weniger bekannten Zeitgenossen, die den berühmten Reformator und sein und technik. Wirken aus verschiedenen Perspektiven in den Blick nehmen. Wissenswertes wie Vergnügliches, Hochpoli- tisches wie Alltägliches rund um Luther erwartet die Ausstellungsbesucher. Veranstaltungsort: Katharinenkirche Oppenheim Veranstalter: Evangelisches Dekanat Oppenheim Am Markt 10 · 55276 Oppenheim Stadtkirchenreferentin Magdalena Schäffer Tel.: 06133 579217 · E-Mail: [email protected] bartenbach.de

98 98 www.rheinhessen.de 99

NOVEMBER Rheinhessen. Ganz schön anders. 14.11.2017 | 18:00 Uhr 500 Jahre Reformation – 500 JAHRE Populismus damals und heute Ob Master oder Meister MAINZ Nicht wenige, die sagen Gutenbergs Buchdruck wäre der Beginn der Industrialisierung von Social Bots und Fake- News. Verklärung, mangelnde Bildung und die Not der ist uns egal. Menschen bildeten den Nährboden für den Missbrauch der neuen Technik. Was daraus entstand, war eine brisante Melange, die einen gefährlichen Populismus zutage förderte. An dessen Ende stand nicht nur eine Spaltung Hauptsache, der Kirche, sondern auch der Dreißigjährige Krieg. Eben darum soll es gehen in der Podiumsdiskussion „500 Jahre Reformation – Populismus damals und heute“. Wurde die Kirche zum Ideologieträger des Staates? Welche gut Rolle sollte die Kirche heute einnehmen? Wie groß ist die Gefahr, dass die Kirche erneut Teil einer populistischen Geisteshaltung wird? Über diese Fragen sprechen wir unter anderem mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin ausgebildet. Malu Dreyer, Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschaf‑ terin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, und Dr. Heiner Geißler im Rahmen einer Podiums- diskussion am 14.11.2017 im Mainzer Gutenberg- Museum. Veranstaltungsort: Gutenberg-Museum · Mainz Veranstalter: Magazin Wirtschafts-News · Reprion Media Dagobertstraße 6 · 55116 Mainz · Tel.: 06131 2197577 E-Mail: [email protected] bartenbach.de

100 www.rheinhessen.de 101 DER VORSTAND DES RHEINHESSEN MARKETING E. V.

PersönlichkeitenPersönlichkeiten des des öffentlichen öffentlichen Lebens, Lebens, « PETER E. ECKES « INGO STEITZ « WALTER STRUTZ alsals BeispielBeispiel für für Kompetenz Kompetenz und Vielfalt und Vielfalteiner Vorsitzender stellv. Vorsitzender stellv. Vorsitzender einerRegion, Region, alle in ihrer alle Funktion, in ihrer alleFunktion, auf ihre alle des Vorstandes Weise – und damit gemeinsam für Rhein­ Vizepräsident des Citymanager Mainz auf ihre Weise – und damit gemeinsam Rheinhessen Bauern- und Winzer­ hessen aktiv. Marketing e. V. für Rheinhessen aktiv. verbandes Rhein- land-Pfalz Süd. e. V

MICHAEL EBLING » ERNST WALTER MICHAEL KISSEL » CLAUS SCHICK » Oberbürgermeister GÖRISCH » Oberbürgermeister Landrat des der Landeshaupt- Landrat des der Stadt Worms Landkreises stadt Mainz Landkreises Mainz-Bingen Alzey-Worms

« URSUL A GÜNTER BRÜCK » CHRISTIAN HALBIG » « GÜNTER JERTZ BRAUNEWELL Mitglied Geschäftsführer Hauptgeschäfts­ Essenheim des Vorstandes Rheinhessen-Touristik führer der IHK für Volksbank GmbH, Ingelheim Rhein­hessen Alzey-Worms eG

DR. ANNETTE « ANJA OBERMANN « GÜNTER REICHART « FRANZ RINGHOFFER NÜNNERICH-ASMUS » Hauptgeschäfts­ Mitglied des Vor­ Grundstücksverwal- Geschäftsführende führerin der standes EWR AG, tungsgesellschaft der Gesellschafterin Handwerkskammer Worms Stadt Mainz Nünnerich-Asmus Rheinhessen Verlag & Media GmbH

JULIA SCHNITZLER » HANS GEORG FRANK BELZER » HELMUT DIETH » Geschäftsführende SCHNÜCKER » Mitglied des Beauftragter des Vor- Gesellschafterin Sprecher der Vorstandes der standes Rheinhessen Strassburger Filter Geschäftsführung Sparkasse Marketing e. V. GmbH & Co KG Verlagsgruppe Worms-Alzey-Ried (kooptiert) Rhein Main

« VOLKER GALLÉ BERND KERN » « OTTO SCHÄTZEL Arbeitskreis Geschäftsführer stellv. Leiter des Rheinhessen Kultur Rheinhessen DLR Dienstleistungs- (kooptiert) Marketing e. V. zentrums Ländlicher (kooptiert) Raum, Oppenheim (kooptiert)

102 103 UNSERE SPONSOREN

Hauptsponsoren Co-Sponsoren

DIE WEINE DER WINZER

Partner

FEIER

Partner der Wirtschaft

Medienpartner UNSERE REGION IM ÜBERBLICK

Rheinhessen – vielfältig und groß Zur besseren Orientierung, welche Veranstaltung Sie wo finden, haben wir hier eine Karte mit allen rheinhessischen Städten und Gemeinden abgebildet.

RHEIN- RHEINLAND- HESSEN PFALZ IMPRESSUM

Herausgeber Rheinhessen Marketing e.V. mit Projektbüro Rheinhessen An der Fahrt 8 55124 Mainz Tel.: 06131 91098-216 [email protected] Rheinhessen www.rheinhessen.de Gestaltung Standort mit Zukunft Bartenbach AG, Mainz Fotos © Mario Andreya, Manuela Baltz, Klaus Benz, Bernward Bertram, • 45.000 Mitgliedsunternehmen Elisa Biscotti, Helmut Denschlag, Robert Dieth, Ralf Dombrowski, Andreas J. Etter, FotografieDYOD, Heiko Fruth, Marcus Gloger, Melanie • 223.369 sozialversicherungspflichtige Grande, Klaus Harthausen, Peter Hönnemann, IHK für Rheinhessen, Jana Kay, Gudrun Kayser, Susan Kayser, Volker Kemmeter, Georg Beschäftigte Knoll, Alexandre Lacombe, Landeshauptstadt Mainz, Michael Link, David Maurer, Norbert Rau, Tim Reckmann, Rheinhessische Autoren- gruppe Landschreiber, Rheinhessenwein e. V., Kristina Schaefer, • 53,8 % Exportquote Stefan F. Sämmer, Iris Schröder, Staatskanzlei RLP, Stadt Bingen, Stadtarchiv Mainz, Stadtverwaltung Worms, Nina Stiller, Jochen Tack, • Export sichert 36 % der Arbeitsplätze Rudolf J. Uhrig, Christian Wagner, Simone Winter-Schindel u. a. Der Herausgeber hat nach bester Kenntnis sämtliche Bild­quellen recherchiert. Sollte ein Rechteinhaber ein Copyright beanspruchen, • 5.483 Auszubildende bitten wir darum, sich beim Herausgeber zu melden. • 6.279 Firmengründungen • 9.000.000.000 Euro Industrieumsatz

Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen www.rheinhessen.ihk24.de [email protected]

Mainz Schillerplatz 7 55116 Mainz Tel. 06131 262–0 Fax 06131 262–1113 Bingen Mainzer Straße 136 55411 Bingen Tel. 06721 9141–0 Fax 06721 9141–41 Worms Rathenaustraße 20 67547 Worms Tel. 06241 9117–3 Fax 06241 9117–40 Besser für Sie. Besser für die Region.Region.

Jetzt online Jetztwechseln! online www.ewr.dewechseln! www.ewr.de

Besser für Sie. Besser für die Region.

Jetzt online wechseln! www.ewr.de