Amtsblatt der Gemeinde

Jahrgang 44 Donnerstag, 22. Oktober 2015 Nr. 22 Amtlicher Teil Gemeindliche Ehrungen Verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet

Am Freitag, dem 16.10.2015 durfte ich mit Herrn Landrat Florian Töpper verdiente Per- sönlichkeiten für besondere Verdienste in unseren Verei- nen und Gruppierungen aus- zeichnen. Ebenso konnte ich vier Mann- schaften unseres Sportvereins den Respekt und herzlichen Glückwunsch zur Erringung der Meisterschaft 2015 aus- sprechen. Dankenswerterweise hat eine Bläsergruppe des Musikver- eins wieder die musikalische Gestaltung übernommen – vielen Dank dafür. Besonderen Dank auch allen Helferinnen und Helfern - Herzlichen Dank auch Herrn Landrat Florian Töpper für stellvertretend Frau Sandra Peterlik - die mit der gesam- sein Kommen und sein geschätztes Grußwort. Darin ka- ten Vorbereitung, einschließlich der Ausgestaltung des men u.a. auch die Notwendigkeit und Wertschätzung Bürgerzentrums und der Abwicklung dieses festlichen des Ehrenamts deutlich heraus. Er ging mit eindrucks- Abends betraut waren. vollen Ausführungen auch auf die Bewältigung gesell- schaftlicher Herausforderungen ein. Beispielsweise wäre So konnten nach dem offiziellen Teil des Abends noch die Erfüllung der gegenwärtigen Aufgaben bei der Ver- gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre geführt sorgung der Asylbewerber ohne ehrenamtlichen Einsatz werden. in der Form nicht möglich. Herrn Richard Strobel wurde bereits beim Neujahrsemp- Die Bürgermedaille in Bronze erhielten fang 2015 die Urkunde für die Goldene Bürgermedaille überreicht. Aufgrund damaliger Lieferzeiten der Medaille Claudia Caesar erhielt dieser die Medaille zu Beginn der nachfolgenden Schützenverein 1969 e.V. Ehrungen. Erwin Martin Gemeindliche Dankurkunden erhielten Volkstanz und Brauchtumspflege 1991 e.V.

Josef Theiss Ruth Martin Schützenverein 1969 e.V. Volkstanz und Brauchtumspflege 1991 e.V. Daniel Kamm Friedbert Koßner Sportverein Schwanfeld 1945 e.V. Reservistenkameradschaft Barbara Gensler Jugendspielmannszug Schwanfeld e.V. Thomas Hertlein Reservistenkameradschaft Günter Schneider Jugendspielmannszug Schwanfeld e.V. Rita Reitwießner KAB Schwanfeld Zur Erringung der Meisterschaft 2015 durfte ich den Mannschaften des Sportvereins 1945 e.V. gratulieren Renate Gampl Obst- und Gartenbauverein Schwanfeld U19 – Korbballjugend Damen-Korbball Paul Popp 2. Mannschaft Tischtennis Obst- und Gartenbauverein Schwanfeld 1. Mannschaft Tennis

Mit dem gemeindlichen Ehrenteller wurden ausgezeichnet

Maximilian Römmelt Swan Racing Teams Concordia Schwanfeld

Dr. Simon Strobel Swan Racing Teams Concordia Schwanfeld

Viktor Bauer Schützenverein 1969 e.V.

Helmut Römmelt Schützenverein 1969 e.V.

Kembach Kurier 2 Amtsblatt Schwanfeld Die Bürgermedaille in Silber erhielten

Brigitte Eichelbrönner Volker Schürger Hans Hackenberg Obst- und Gartenbauverein Musikverein Schwanfeld 1969 e.V. Reservistenkameradschaft Schwanfeld

Bürgermeister und Gemeinde bedanken sich sehr gilt auch den anwesenden Vorstandsmitgliedern und herzlich für das ehrenamtliche Engagement zum Mitgliedern des Gemeinderates – stellvertretend Frau 2. Wohl der Vereine und der Dorfgemeinschaft. Bürgermeisterin Doris Neuhoff und 3. Bürgermeister Kurt Eichelbrönner. Ich danke allen Gästen, die durch ihre Teilnahme ein deutliches Zeichen der öffentlichen Anerkennung des Richard Köth ehrenamtlichen Engagements gesetzt haben. Mein Dank 1.Bürgermeister

Voranzeige: Elisabethenverein Schwanfeld e.V. Weitere Bürgerversammlung am 13.11.2015 Schwerpunktthema: Abrechnung Voranzeige: der Kläranlage Kindergartenanmeldetermin für das Kindergartenjahr Am Freitag, 13. November 2015 findet um 19.30 Uhr 2016/2017 im Kindergarten St. Michael in Schwanfeld eine Bürgerversammlung statt. am Dienstag, 17.11.2015 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr oder Haupt- und Schwerpunktthema wird die Information zur am Mittwoch, den 18.11.2015 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Abrechnung der Kläranlage durch die Kommunalbera- tung Dr. Schulte/Röder, Veitshöchheim sein. Bereits heute herzliche Einladung.

Richard Köth 1. Bürgermeister Landkreis – Abfall aktuell Problemmüllsammlung Herbst 2015

In jeder Gemeinde wird ein Samstags-Termin angebo- ten, um Berufstätigen die Abgabe ihrer Problemabfälle Volkstrauertag 2015 zu erleichtern. Der Herbst-Sammeltermin in Schwanfeld 70 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs ist am Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Samstag, 31. Oktober 2015 von 12.45 – 13.45 Uhr am Samstag, 14. November 2015, findet die Gedenk- am Raiffeisenplatz (ehem. Festplatz - vor Fa. Neuhoff) feier der Gemeinde Schwanfeld zum Volkstrauertag im Die Annahme-Termine für Ihren Ort finden Sie auch im Anschluss an die Vorabendmesse, die um 18.30 beginnt, Abfallkalender und im Internet unter www.ihr-umwelt- am Ehrenmal statt. partner.de. Ich bitte Sie – soweit möglich – um Teilnahme. Den Musikverein bitte ich um die musikalische Gestal- Folgende Stoffe können Sie in haushaltsüblichen Men- tung und die Vereine um Entsendung einer Fahnenab- gen am „Giftmobil“ kostenlos abgeben: ordnung. • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Richard Köth • Haushalts-Batterien und -Akkus, z.B. Knopfzellen, 1.Bürgermeister Rundzellen, Akkugeräte

Kembach Kurier 3 Amtsblatt Schwanfeld Batterien können auch im Handel (d. h. in allen Ge- in Blockheizkraftwerken Strom und Wärme liefert“, be- schäften, die auch Batterien verkaufen) zurückgege- richtet Thomas Fackelmann, Leiter der Abfallwirtschaft ben werden. Neue Autobatterien werden grundsätz- im Landkreis Schweinfurt. Das ist nicht nur gut für den lich nur bei Rückgabe eines verbrauchten Exemplars Umweltschutz, sondern auch für den Verbraucher, der verkauft, ansonsten wird ein Pfand in Höhe von 7,50 sich seit Jahren über konstant günstige Müllgebühren € fällig. freuen kann. • Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlings- bekämpfungsmittel, Düngemittel Damit das so bleibt, ist es enorm wichtig, dass der Bio- • Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste müll auch weiterhin hochwertig verarbeitet werden kann. • Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke Denn nur so gibt es etwa den gütegesicherten Qualitäts- (die noch nicht vollständig eingetrocknet sind), Säu- kompost Schweinfurter Land. Weil jedoch immer wieder ren und Laugen Störstoffe in den Biomüll gelangen, werden die Bioton- • quecksilberhaltige Schalter und Thermometer nen im Landkreis nun kontrolliert. • Spraydosen mit Resten • Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Autobatterien, Der Grund: Beobachtungen an der Vergärungs- und Ölfilter Kompostanlage am Abfallwirtschaftszentrum Rothmüh- • Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 le haben ergeben, dass in den vergangenen Jahren vor cm, z. B. Handys, Uhren, Thermostate u. ä.. Diese allem der Kunststoffanteil im angelieferten Biomüll er- werden auch – ebenso wie größere Elektrogeräte - kennbar zugenommen hat. Deshalb wurde und wird der bei der Sperrmüllsammlung abgeholt oder am AWZ Inhalt der Biotonnen von der Abfallwirtschaft – in Zusam- Rothmühle und bei vielen Gemeinden (meist am Bau- menarbeit mit dem Abfuhrunternehmen – in den Land- hof) kostenlos angenommen. kreisgemeinden genauer angesehen. Schon jetzt lässt Außerdem: sich sagen: In fast allen Biotonnen war der Biomüll rich- • Tierische und pflanzliche Fette und Öle dürfen in tig sortiert, in einzelnen Tonnen allerdings waren viele die Biotonne. Flüssige Öle werden außerdem weiter- Störstoffe enthalten. hin bei der Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). Die Abfallwirtschaft setzt daher nun noch intensiver auf • Altes Motoröl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,50 €/l) Aufklärung und Information. Konkret läuft dies so ab: Die angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassen- zuständigen Müllwerker überprüfen die Tonnen. Falls der belegs oder beim Kauf von frischem Öl kostenlos Inhalt nicht passt, greift die erste Stufe der Kontrollaktion. vom Handel zurückgenommen wird). Die Müllwerker leeren die Tonne zwar, hängen aber einen Info-Anhänger „ACHTUNG“ an die Tonne. Auf diesem ist Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören zu erkennen, welches Material falsch eingeworfen war daher in die graue Restmülltonne: und was dagegen fachgerecht in die Biotonne gehört. Und auf diesem steht auch der deutliche Hinweis, dass • Altmedikamente die Tonne beim nächsten Mal nicht mehr geleert wird, • Reste von Dispersionsfarben (= übliche Wandfarben) wenn weiterhin Störstoffe enthalten sind. • leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten • ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste Das entspricht dann der zweiten Stufe: Wenn wiederholt Störstoffe festgestellt werden, wird die betreffende Bio- Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoff- tonne nicht geleert und erhält den „STOP“-Anhänger mit sammlung. wiederum allen wichtigen Informationen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallbera- „Mit diesen Maßnahmen wollen wir erreichen, den Auf- tung (09721/ 55-546). wand für die Aussonderung und Entsorgung der Stör- Ergänzend gibt es ganzjährig die Problemmüllannah- stoffe zu reduzieren sowie auch künftig auf aufwändige me bei der Fa. VEOLIA in , Richtbergstr. 3, und teure Aufbereitungsverfahren verzichten zu können und zwar jeweils: ohne Qualitätseinbußen befürchten zu müssen“, erklärt • Montag von 12.30 bis 16.00 Uhr und Thomas Fackelmann. • Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Die Kosten dafür tragen nämlich alle Bürger gemein- sam, obwohl mehr als 95 Prozent ordentlich sortieren. Da außerdem zu erwarten ist, dass die Qualitätsanfor- derungen an Kompost (durch Verschärfungen im Dünge- Nur störstofffreier Biomüll ist auch guter mittelrecht) in Zukunft noch weiter steigen werden, will und kostbarer Biomüll man mit diesen Maßnahmen vorsorglich die bisher hohe Abfallwirtschaft kontrolliert Inhalte Qualität stabilisieren und sogar noch weiter verbessern. der Biomülltonnen Hier eine Übersicht, was in die Biotonne gehört und was Die Biotonne ist seit 25 Jahren ein Erfolgsmodell im als Störstoff gilt: Landkreis Schweinfurt. „Aus dem gesammelten Biomüll gewinnen wir hochwertigen Kompost und seit vielen Jah- Küchenabfälle, am besten in Zeitungspapier einge- ren auch regenerative Energie in Form von Biogas, das wickelt oder in Papiertüten, auf keinen Fall in Plastiktü-

Kembach Kurier 4 Amtsblatt Schwanfeld ten, auch nicht in sog. Biokunststofftüten: des Rasens anfällt, darf nicht als Rasenschnitt angelie- • Gemüse-, Salat- und Obstreste (auch Zitrusfrucht- fert werden. Es werden nur Strauchschnitt und ähnliche Schalen) holzartige Gartenabfälle angenommen. Auf die bishe- • Eier-, Nussschalen rigen Veröffentlichungen wird verwiesen. Das Häcksel- • Kaffeefilter, Tee (beutel) gut wird kostenlos angenommen. • Speisereste, Knochen, Gräten Aufgrund der Häckselaktion des Landkreises • Verdorbene Lebensmittel Schweinfurt ab Anfang November bitten wir, Häck- • Küchenpapier und mit Lebensmittelresten ver- selgut nach Möglichkeit spätestens am 31. Oktober schmutztes Papier anzuliefern. • Fritierfette und –öle Die Anlieferung kann erfolgen: Gartenabfälle Samstag, 24.10.2015 13.00 – 15.00 Uhr • Kleine Zweige Samstag, 31.10.2015 13.00 – 15.00 Uhr • Grasschnitt, Laub Samstag, 07.11.2015 13.00 – 15.00 Uhr • Unkräuter • Pflanzenreste (Stauden) Richard Köth Sonstige kompostierbare Stoffe 1. Bürgermeister • Papiertaschentücher • Haare, Federn • Kleintierstreu (von Hamster u.ä., kein Katzenstreu) Generell gilt Nicht nur Kunststofftüten, sondern auch sogenannte „Biokunststoff“-Tüten stören die Vergärung und Kom- postierung, da sie viel zu langsam verrotten. Sie dürfen Die Gemeinde gratuliert deshalb nicht in die Biotonne. Auch wenn vielfach mit der Kompostierbarkeit geworben wird, so sind diese Tüten 22. Okt. Herrn Manfred Meier, Vogelweidestr. 14 für die Biomüllverarbeitung des Landkreises nicht geeig- zum 76. net und müssen deshalb als Störstoff gesehen werden. Straßenkehricht kann nicht nur – wie auch Asche – viele 25. Okt. Herrn Johannes Lindauer, Röthenweg 12 Schadstoffe enthalten, sondern auch viele kleine Steine zum 66. wie Split u.ä.. Deshalb gehören auch diese Stoffe auf 30. Okt. Herrn Maximilian Jonas, Friedhofstr. 12 keinen Fall in die Biotonne. zum 80. Wenn die Tonnen stehen bleiben, 1. Nov. Frau Olga Reitwießner, Pfarrgasse 3 haben die Betroffenen folgende Handlungsmöglich- zum 81. keiten: 3. Nov. Frau Elisabeth Mauder, Heiligenthaler Str. 11 - Sie können den Biomüll nachsortieren und bei der zum 75. nächsten Biotonnen-Leerung wieder bereit stellen. 4. Nov. Frau Aurelia Potsch, Friedhofstr. 8 - Sie können den unsortierten Biomüll bei der nächsten zum 89. Restmüll-Leerung leeren lassen, wenn Sie bereit sind, die entstehenden höheren Gebühren zu tragen: 0,14 5. Nov. Herrn Emil Mayer, Ansbachring 23 € / kg statt 0,07 € / kg zuzüglich 7,50 € einmalige zum 68. Gebühr. Dazu ist es nötig, dies bei der Abfallberatung 5. Nov. Herrn Josef Alin, Hauptstr. 50 des Landratsamts Schweinfurt mit einem Formular zu zum 80. beantragen, damit diese Leerung ermöglicht wird. 5. Nov. Frau Elfriede Hofmann, Heiligenthaler Str. 5 zum 89. Das Formular ist online abrufbar auf http://www.ihr-um- weltpartner.de/BRAUNE-TONNE-Biomuell_Braune_Ton- ne_338_kkmenue.html oder beim Landratsamt erhältlich unter Tel. 09721 55- 599. Nächste Bürgermeister-Abendsprechstunde am 2. Montag im November: Montag, 9. November 2015 Häckselplatz an der Kläranlage Öffnungszeiten von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Rathaus

Zu unten stehenden Zeiten kann Rasenschnitt, Häcksel- gut und Bauschutt (pro Eimer 1,50 €) separat angelie- fert werden. Im Bauschutt dürfen keine Gipsplatten, kein Übrigens: Unter www.schwanfeld.de finden Sie Isoliermaterial und keine Yton-Steine enthalten sein. die Amtsblätter und die Fotos in Farbe Dies ist Sondermüll. Material, welches beim Vertikutieren

Kembach Kurier 5 Amtsblatt Schwanfeld Telefonnummern und mehr ...

Bürgermeister für Terminvereinbarung 0170/3130821 oder 462 09384/1881 [email protected] Gemeinde Schwanfeld - Rathaus 09384/9717-0 09384/9717-25 [email protected] Gemeindebücherei 09384/9717-15 [email protected] Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizei Notruf 110 Notruf Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Kath. Pfarramt Schwanfeld 09384/231 09384/881480 [email protected] Evang. Pfarramt Obereisenheim 09386/99933 [email protected] Kindergarten Schwanfeld 09384/212 [email protected] Schule Schwanfeld 09384/253 [email protected] Schulverband Schwanfeld 09384/9730-55 09384/9730-56 [email protected] ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0 [email protected] Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld 09384/9730-0 09384/9730-45 [email protected] VG Schwanfeld Geschäftsstellenleiter 09384/9730-30 VG Schwanfeld Kassenwesen 09384/9730-20 Kassenärztl. Notdienst 116117 Zahnärztl. Notdienst 01805-191313

Öffnungszeiten Nichtamtlicher Teil Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (Tel. 97300) Mo, Di, Mi, Fr 07:30 – 12:00 Uhr Einladungen und Veranstaltungen der Mo, Mi 13:00 – 16.30 Uhr Institutionen, Vereine und Gruppierungen Do 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Gemeindebücherei Schwanfeld Donnerstagvormittag geschlossen Wilhelm Wolpert kommt Rathaus Schwanfeld (Tel. 97170) am 24. Oktober 2015 nach Schwanfeld Montag 08.00 – 12.00 Uhr Montag - Mittwoch - Freitag 14.30 – 17.00 Uhr E-mail-Adresse VG: [email protected] E-mail-Adresse Rathaus: [email protected] Gemeindebücherei Schwanfeld (Tel. 971715) Montag - Mittwoch - Freitag 15.30 – 18.00 Uhr Dienstag 17.00 – 19.30 Uhr Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr

Der Autor für ostunterfränkische Mundart: Redaktionsschluss Ausgezeichnet mit dem Frankenwürfel, unter Kennern auch der „Fränkische Nobel-Preis“ genannt. für die nächste Ausgabe (23) „Sind Sie scho mal fränkisch übern Tisch gezochng worn? Es kommt halt immer drauf an, wer da wen über Mittwoch, 28. Oktober 2015 den Tisch zieht. Super-Sensations-Schnäppchen! Das Das Amtsblatt Nr. 23 erscheint am Do., 5. Nov. 2015 zieht im Frankenland nicht mehr: Alles muss raus!“

Kembach Kurier 6 Amtsblatt Schwanfeld Beginn der Veranstaltung: 19.30 Uhr im Bürgerzentrum vhs-Außenstelle Schwanfeld Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei zu den üb- lichen Öffnungszeiten: Die Gemeinde Schwanfeld lädt in Zusammenarbeit mit 5,00 €/Person der vhs Schweinfurt zu zwei Veranstaltungen ein: An der Abendkasse: 6,50 €/Person. Durch die Inanspruchnahme des Kartenvorverkaufs wür- Öffentliche Führung im Bandkeramik-Museum den Sie uns die Planung etwas erleichtern. Termin: Sonntag, 25.10., 14 Uhr Bitte unterstützen Sie durch Ihre Teilnahme unsere kultu- Eintritt für Erwachsene: 3 € rellen Bemühungen. Aufgrund von Siedlungsfunden aus der Bandkeramik Herzliche Einladung. (5.500 v.Chr.) gilt Schwanfeld als ältestes Dorf Deutsch- lands. Die Besucher erhalten Einblick in das Leben Ihr Büchereiteam der frühesten Steinzeitbauern in Deutschland und in Anita Köth und Claudia Kober Schwanfeld. Da die Ausstellungstücke nicht nur be- trachtet, sondern auch angefasst und ausprobiert wer- den können, wird der Besuch für Erwachsene wie Kinder zum einmaligen „be-GREIF-baren“ Erlebnis.

Bastelprogramm Vortrag: der Gemeindebibliothek Pflegebedürftigkeit und Depression im Alter Oktober 2015 – Februar 2016 Termin: Mittwoch, 4.11. 19.30-21.00 Uhr Basteln für Kinder ab 6 Jahre Ort: Bürgerzentrum Anmeldung erforderlich Eintritt frei Unkostenbeitrag: 2,50 € jeweils freitags um 15.30 oder 16.30 Uhr Das Krankheitsbild der Depression kann einen Menschen Bitte mitbringen: Stifte, Kleber, Schere, Pinsel völlig verändern. So ist es zum Beispiel möglich, dass ein früher lebenslustiger Mensch auf einmal schwunglos 13.11.2015 Wir basteln einen Rattanvogel wird, an Schuldgefühlen, innerer Leere und Hoffnungslo- 11.12.2015 Weihnachtsbasteln (Engel aus Holzku- sigkeit leidet. Dies ist eine Situation, die viele Angehörige geln) rat- und hilflos macht. 15.01.2016 Wir basteln einen Schornsteinfeger (Löf- Der Vortrag informiert deshalb Betroffene und Angehö- felkerlchen) rige zum Krankheitsbild der Depression, gibt Tipps zum 12.02.2016 Wir bemalen einen Tontopf (Servietten- Umgang mit depressiven Menschen und stellt gleichzei- technik) tig die Leistungen der Pflegeversicherung vor. Referentin ist die Gerontologin Rebecca Seemann. Das komplette Bastelprogramm ist auch als Download im Internet abrufbar unter http://www.schwanfeld.de/Bi- Zwecks vorheriger Planung bitten wir nach Möglichkeit bliothek.html. um vorherige Anmeldung im Rathaus Schwanfeld zu den Öffnungszeiten unter Tel. 09384/9717-0 oder an info@ Herzliche Einladung an alle Kinder. schwanfeld.de.

Herzliche Einladung zu beiden Veranstaltungen. Richard Köth, 1. Bürgermeister Lese-Café Vorsitzender Arbeitskreis Geschichte & Kultur am Mittwoch, den 28.10.2015, laden wir wieder „Alt und Jung“ ab 15.30 Uhr ins Lese- Café der Gemeindebücherei herzlich ein.

Wer Lust und Zeit hat, ist eingeladen, sich bei Kaffee und Pfarrgemeinde Kuchen über die Angebote der Gemeindebücherei zu in- formieren oder einfach in netter Atmosphäre miteinander Herzliche Einladung zum Chorkonzert von DESIDERATA ins Gespräch zu kommen. anlässlich des 25-jährigen Bestehens

Selbst, wenn Sie das Angebot bisher noch nicht (oder „Lieder des Glaubens – von Hoffnung getragen“ eher selten) wahrgenommen haben, sind Sie uns herz- lich willkommen. Am Sonntag, 25. Oktober 2015 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Schwanfeld Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns.

Ihr Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober

Kembach Kurier 7 Amtsblatt Schwanfeld Schwanfelder Fotokreis Schwanfeld Adventsfenster 2015 Am Sonntag, den 08.11.2015 lädt der Fotokreis Schwan- feld zur 31. Ausstellung in die Aula der Verbandsschule Schwanfeld ein. 20 Autoren haben ihre besten Fotos ausgewählt, teils auch schon prämiert, bei den verschiedenen Wettbe- Sie sind noch nicht bereit für Weihnachten? Da geht es werben. Ihnen so wie mir. Der Besuch bei einem Adventsfenster kann dabei helfen, um am Abend noch einmal still und Das Sonderthema lautet: „70 Jahre SV Schwanfeld“ besinnlich zu werden. Die Teilnahme an einer dieser Veranstaltungen hilft Ihnen, sich gemeinsam mit ande- Fotos aus dieser Sonderschau haben uns unter ande- ren auf den Weg zu machen und sich auf die Geburt rem Hans-Georg Eichelbrönner, Werner Göb, Leo Mau- Christi vorzubereiten. rer, Manfred Freund und viele unbekannte Schwanfelder Helfen Sie bitte deshalb mit, dass es uns in diesem Jahr Fotografen zur Verfügung gestellt. wieder gelingt dieses Angebot in unserer Pfarrgemeinde Auch werden einige Fotos aus dem Nachlass von Endres wahrwerden zu lassen. Vom 01. bis zum 23. Dezember Wilhelm gezeigt. wollen wir wieder täglich jeweils um 18.30 Uhr ein neues Fenster in den Straßen von Schwanfeld erleuchten. Da- Unser Schwanfelder Fotokalender 2016 beinhaltet dies- bei werden Texte zur Besinnung vorgetragen und be- mal wieder „Schwanfelder Impressionen“ kannte Lieder gemeinsam gesungen. Es müssen keine und kostet 10,50 Euro. aufwendigen Dekorationen gezeigt werden, denn darauf Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel „Mein Lieblings- kommt es ja schließlich nicht an! bild“ teil – wir freuen uns auf Ihr Urteil. Es gibt einige Preise zu gewinnen. Melden Sie sich bitte bis zum 10. November Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! - im Pfarrbüro (Tel. 231) - oder tragen Sie sich auf der Liste ein, die in der Kirche Öffnungszeiten: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Aula der am Taufbecken ausliegt. Verbandsschule Schwanfeld. Nur wenn alle Tage besetzt werden, können die Advents- Der Eintritt ist wie immer frei. fenster 2015 erstrahlen und einen vorweihnachtlichen Glanz in unserem Ort verbreiten. PS: Für unser Sonderthema suchen wir immer wieder Falls Sie noch Fragen bezüglich der Texte oder Lieder alte Fotos aus Schwanfeld und Bilder über Schwanfelder haben, stehe ich gerne zur Unterstützung zur Verfügung. Persönlichkeiten. Bitte stellen Sie uns diese zu Verfü- gung. Wir werden diese einscannen, die Originale gehen Hiltrud Riegler, PGR wieder an den Absender zurück. Tel. 8507 Wir freuen uns über Ihren Besuch am 8. November 2015.

Dr. Ekkehard Römmelt 1.Vorsitz. Fotokreis Schwanfeld CSU-Ortsverband Schwanfeld

In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung lädt der CSU-Ortsverband Schwanfeld zu einem Informati- onsabend ein: BBV und Landfrauen

Solange wie möglich in den eigenen Wänden Tagesfahrt nach Heidelberg Bettina Wurzel, Dipl.-Sozialpädagogin am Mittwoch, 2. Dezember mit Stadtführung und Be- Behindertenbeauftragte der Stadt Bayreuth such des Weihnachtsmarktes Programmablauf: Selbstbestimmtes Wohnen - Betreutes Wohnen oder 07.00 Uhr Abfahrt über die Autobahn nach Heidelberg Heim - Praktische Beispiele für barrierearmes Wohnen 12.00 Uhr Ankunft in Heidelberg, anschl. Altstadtführung - Überblick über finanzielle Fördermittel, Kosten und Zu- ( ca. 1,5 Std.) ständigkeiten - Wo finden wir Rat und Hilfe? 13.30 Uhr freie Zeit zum Besuch des Weihnachtsmarktes 17.30 Uhr Rückfahrt ohne Abendessen unterwegs Montag, 26. Oktober 2015, 19.30 Uhr Bürgerzentrum, Kirchgasse, Schwanfeld Der Reisepreis mit Stadtführung beträgt 30.00€ Wir erinnern und verweisen auch an die ausführliche Ver- pro Person. öffentlichung im Kembach-Kurier Nr. 21 vom 08.10.15. Herzliche Einladung an alle Interessierte! Anmeldung bis 30. Oktober bei Hildegard Fröhr, Tel. 8140 gez. Christa Birkhofer-Wirth Ortsbäuerin Vorsitzende CSU-OV Schwanfeld

Kembach Kurier 8 Amtsblatt Schwanfeld Sportverein Schwanfeld Kosten: 59,00 EUR für Mitglieder des Sportvereins Schwanfeld 69,00 EUR für Nichtmitglieder

Dieser Kurs trägt das Kennzeichen „Präventionsgeprüft“ und kann auf Antrag von den zuständigen Krankenkas- sen bezuschusst werden. Er trägt das Siegel „Pluspunkt Gesundheit“ des DTV in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer „Sport pro Gesundheit“. Gesundheitskurs für Sporteinsteiger und Wiedereinsteiger Wer: Männer und Frauen ab 18 Jahren Rücken Aktiv – Bewegen statt schonen Mitzubringen Eine Gymnastikmatte, ein Handtuch und Sportbekleidung Rückenschmerzen – das kennt wohl beinahe jeder von uns. Ursache dafür sind unter anderem zu langes Sitzen und Informationen und Anmeldung: eine ungünstige Körperhaltung. Das beste Mittel dage- Ariane Zaworka-Sauer gen ist Bewegung. Und ganz besonders effektiv ist na- Tel. 09384-8790 türlich das gezielte Training der Rückenmuskulatur. Denn nur ein starker Rücken ist den Anforderungen des All- tags optimal gewachsen. Es wird aktiv die Rückenmuskulatur gestärkt und alles Schule Schwanfeld rund um den Rücken erlernt, verstärkt und perfektioniert. Voranzeige – Material für Kränze gesucht Alltägliche Dinge, wieder Erlernen einer natürlichen und Am 23. November 2015 möchte der Elternbeirat Kränze gesunden Sitzhaltung oder ein rückengerechtes Tragen, binden, die zugunsten der Schwanfelder Schule verkauft Heben, Gehen und Sitzen finden genauso Beachtung werden sollen. Der Elternbeirat ist dankbar für Material wie die Förderung der sportlichen Aktivitäten. (geeignetes Grün/ Heckenschnitt aus dem Garten), das zum Kränzebinden verwendet werden kann. Weitere In- Ort: Turnhalle der Grundschule Schwanfeld formationen werden im kommenden Kembach Kurier Wann: 10 Termine jeweils am Donnerstags von veröffentlicht. 18:30-19:30 Uhr ab 12. November 2015

SV Schwanfeld Juniorenfußball

Heimspiele der Spielgemeinschaft im Oktober/November

Datum Zeit Jahrgang Heim Gast Spielort

Fr, 23.10.15 18:00 U-9 (SG) SV Schwanfeld - FC Arnstein Schwanfeld

Sa, 24.10.15 11:00 U-15 (SG) SV Schwanfeld - (SG) TSV 1 Schwanfeld

Sa, 24.10.15 11:00 U-11 (SG) FC 2 - (SG) VfL 2 Untereisenheim

Sa, 24.10.15 12:00 U-11 (SG) FC Wipfeld - (SG) VfL Euerbach o.W. Untereisenheim

Fr, 06.11.15 18:30 U-17 (SG) FC Wipfeld - SG Wipfeld

Sa, 07.11.15 13:00 U-13 (SG) ASV Untereisenheim - (SG) SC Ebrach 1 Obereisenheim

Sa, 14.11.15 14:30 U-19 (SG) TSV Theilheim- - JFG Werngrund Hergolshausen

Fr, 20.11.15 18:30 U-17 (SG) FC Wipfeld - (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 Wipfeld

Sa, 21.11.15 13:00 U-13 (SG) ASV Untereisenheim - (SG) DJK-SV Rieden Obereisenheim

Schaut einfach einmal vorbei und feuert unsere Fußballkids an!

Daniel Kamm Fußballjuniorenleiter

Kembach Kurier 9 Amtsblatt Schwanfeld Freiw. Feuerwehr Schule Schwanfeld

Dienstplan Do 22.10.2015, 19:30 AsSi Übung Absturzsicherung Do 29.10.2015, 19:30 SAN Auffinden eines Pat. und nun? Di 03.11.2015, 19:30 LG1 Die Reanimation Do 12.11.2015, 19:30 LG2 Die Reanimation

Berichte von Institutionen / Vereinen und Auf dem Foto von links: Systembetreuerin Frau Helga Jurisch, Herr Gruppierungen Wolfgang Fähr von der Firma FPS, Rektor Herr Jürgen Faltenba- cher und Herr Kurt Engel, s.Oliver. KjG Laptos Laptops Laptops

Über die großzügige Spende der Fa. s.Oliver, Würzburg freut sich die Schulfamilie, hier stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler, die Klasse 3a der Grundschu- le Schwanfeld. Dank Herrn Engel, einem ehemaligen Schülervater und Manager Securitycommunication Systems bei der Fa. S. Oliver stehen der Grundschule jetzt Laptops in Klas- senstärke zur Verfügung. Nun können die doch etwas in die Jahre gekommenen PCs in den Klassenräumen gegen Laptops, die mit einem modernen Betriebssystem ausgestattet sind, ersetzt werden. Herr Fähr von der Fa. FPS, der unsere Schule schon viele Jahre im IT-Bereich betreut, wird auf die Rechner noch die entsprechenden Im Juni veranstalteten wir in Kooperation mit der KjG Schulprogramme installieren, dann heißt es: Ran an die Würzburg ein Fußballturnier, das unter dem Motto „Ki- Laptops! cken für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ stand. Wir freuen uns und bedanken uns herzlich! Am 7. Oktober war es nun endlich soweit: Wir konnten (Bericht: Helga Jurisch) die Spendensumme von 1000€ an die Organisation B- UMF (Bundesfachverband für unbegleitete minderjäh- Als Schulverbandsvorsitzender freue ich mich sehr rige Flüchtlinge) überreichen. über diese großzügige Spende. Zu diesem Anlass kam der ehrenamtliche Vorstand des Ich bedanke mich bei Herrn Kurt Engel und der Bundesfachverbandes Henning Wienefeld nach Würz- Fa. s.Oliver ganz herzlich. burg und nahm die Spende dankend entgegen. Wir durf- ten ihm sehr ausführlich von unserem Turnier, den Aufga- Richard Köth, 1. Bürgermeister ben und auch den Aktionen der KjG berichten. Auch Herr Schulverbandsvorsitzender Wienefeld erzählte uns und Vertretern der KjG Würzburg viel über die Tätigkeiten des B-UMF. Wir möchten uns in diesem Zuge nochmals ganz herz- lich bei den vielen Unterstützern bedanken. Für diesen guten Zweck haben sich viele Unternehmen und Vereine Kaninchenzuchtverein Fotos Silvia Seuling bereit erklärt, uns zu helfen, zum einen mit Sachpreisen und zum anderen mit Geldspenden. Prima Tiere auf Show gezeigt. Wir konnten unglaubliche 850€ als Spende für unbeglei- Einen glänzenden Einstand in die diesjährige Ausstel- tete minderjährige Flüchtlinge sammeln, diesen Betrag lungssaison hatten die aktiven Züchter unseres Ka- haben wir, die KjG Schwanfeld, auf stolze 1000€ aufge- ninchenzuchtvereins. Auf der Kreisjungtierschau des rundet. Kreisverbandes Schweinfurt in konnten Einen ausführlichen Bericht über das Treffen und die unsere Züchter schöne und wichtige Preise für sich ver- Spendenübergabe findet ihr auf der Homepage der KjG buchen: Einen Landesverbands-Ehrenpreis errang Hel- Würzburg (www.kjg-wuerzburg.de). mut Seuffert mit seinen Kleinsilbern, gelb – ebenso den Wir freuen uns auf alle weiteren Aktionen! Bezirksverbands-Ehrenpreis mit Kleinsilber, blau. Die Kreisverbands-Ehrenpreise gingen an Siegfried Wück Eure KjG Schwanfeld mit Farbenzwerge, russenfarbig und an Helmut Seuffert

Kembach Kurier 10 Amtsblatt Schwanfeld wieder mit Kleinsilber, gelb. Der Züchter Helmut Seuffert Heimat- und Kulturverein e.V. erhielt weiterhin zwei Sach-Ehrenpreise. Ein Verein kann Kulturfahrt nach Mainz sich glücklich schätzen, wenn er erfolgreiche Jugendli- che in seinen Reihen hat. Tim Scheuerer hatte hier bei den Jungzüchtern in Donnersdorf die Nase vorn. Zwei Kreisverbands-Ehrenpreise auf Zwergwidder, rot und Farbenzwerge, separator waren der verdiente Lohn. Als bester Jugend-Aussteller erhielt Tim Scheuerer auch noch den Jugend-Wanderpokal. In der Vereinswertung bedeutete dies Platz 2 – punktgleich mit dem Erstplat- zierten. Was für tolle Erfolge. Mit Spannung sehen wir dem weiteren Verlauf der diesjährigen Ausstellungssai- son entgegen.

Die Vorstandschaft gez. H. Köhler

Gemeindebücherei

Bastelnachmittag am 9.10.2015

Mit großer Freude waren die Kinder wieder beim Basteln der „Blätter-Kinder“ dabei.

Bei trockener Witterung – die Vorhersagen waren nicht sehr positiv – erfuhren wir Interessantes über die Lan- deshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Neben dem Dom und der geschichtlichen Entwicklung der Stadt, die einer der Schwerpunkte der Führung wa- ren, kam aber auch die gesamte Altstadt nicht zu kurz. Auch der wunderschöne und riesige Wochenmarkt – rund um den Dom – fand bei allen Fahrtteilnehmerinnen und -teilnehmern großen Anklang. Ich danke allen Mitreisenden für ihre Teilnahme, mit der sie die Fahrt letztlich ermöglicht haben.

Wunschziele für die Frühjahrsfahrt 2016 nehmen wir im Rathaus gerne entgegen. Diese sollten bzgl. der An- fahrtszeit ca. 2,5 bis 3,0 Std. nicht überschreiten. Sollte sich aufgrund der Meldungen ein Ziel herauskristallisie- ren, würden wir dazu in einem der nächsten Amtsblätter berichten.

Während der Fahrt angesprochen, wurde auch eine zweitägige Reise. Sicher wäre dies auch machbar. Wich- tig dafür wäre aber besonders die entsprechende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auch dazu nehmen wir gerne Ihre Meinung im Rathaus entgegen.

Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt.

Richard Köth, 1. Bürgermeister Vorsitzender des H&K-Vereins

Kembach Kurier 11 Amtsblatt Schwanfeld Termine Oktober 2015 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 24 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung Hasenstad´l 24 Sa 19:30 Gemeindebücherei Lesung mit Wilhelm Wolpert Bürgerzentrum 25 So 14:00 Gemeinde/vhs SF01: Öffentliche Führung Bandkeramik-Museum im Bandkeramik-Museum 25 So 17:00 Pfarrgemeinde Chor Desiderata - Kirche St. Michael Lieder über Leben und Glauben 26 Mo 19:30 CSU-Ortsverband / „Solange wie möglich in den eigenen Bürgerzentrum Hanns-Seidel-Stiftung Wänden“ 28 Mi 15:30 Gemeindebücherei Lese-Café Gemeindebücherei 31 Sa 12:45 Landkreis Schweinfurt Problemmüllsammlung bis 13:45 ehem. Festplatz Bismarckstr. November 2015 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 1 So FFW Allerheiligenglühwein Feuerwehrhaus 4 Mi 19:30 vhs SF02: Vortrag: Pflegebedürftigkeit Bürgerzentrum und Depression im Alter bis 21 Uhr 8 So 09:00 Geflügelzuchtverein Geflügelschau bis 16 Uhr Altes Kino 8 So 10:00 Fotokreis Fotoausstellung bis 18 Uhr Schule 9 Mo 17:30 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 19 Uhr Rathaus 11 Mi 14:00 Seniorenteam Seniorennachmittag Pfarrsaal 13 Fr 19:30 Gemeinde Bürgerversammlung mit Schwerpunkt Bürgerzentrum Abrechnung Kläranlage 14 Sa 15:00 Kaninchenzuchtverein Vereinsschau Hasenstad´l 14 Sa ca.19:15 Gemeinde Gedenkfeier zum Volkstrauertag Ehrenmal im Anschluss an den Gottesdienst um 18.30 Uhr 15 So 09:00 Kaninchenzuchtverein Vereinsschau Hasenstad´l 16 Mo 17:00 BRK Blutspende bis 20:30 Uhr Schule 17 Di 10:00 Elisabethenverein Kindergartenanmeldung bis 12 Uhr Kindergarten 18 Mi 14:00 Elisabethenverein Kindergartenanmeldung bis 16 Uhr Kindergarten 18 Mi 20:00 Chor Chorkonzert in Lindlbach bei Randersa- Lindelbach cker 20 Fr KAB KAB Familienwochenende bis 22.11. Miltenberg 21 Sa Pfarreiengemeinschaft Kinderbibeltag Bürgerzentrum 22 So 17:00 Chor Chorkonzert Kirche 28 Sa 08:00 Feuerwehr Altpapiersammlung

Katholische Pfarrgemeinde St. Michael 18:00 Rosenkranz auf dem Friedhof Schwanfeld Montag ALLERSEELEN 02.11. 18:30 Rosenkranz in der Kirche Sonntag 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS- 19:00 Messfeier Weltmissionssonntag Freitag 25.10. 10:15 Wortgottesfeier 06.11. 9:00 Krankenkommunion 13:00 Tauffeier 18:00 Rosenkranz Dienstag Samstag 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS - 27.10. 18:30 Rosenkranzandacht Kirchweih - VAM Freitag 07.11. 18:30 MF 30.10. 18:00 Rosenkranz Sonntag 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Sonntag HOCHFEST ALLERHEILIGEN Kirchweih 01.11. 9:00 Messfeier 08.11. 13:30 Rosenkranz 13:30 Friedhofsgang mit Gräbersegnung

Kembach Kurier 12 Amtsblatt Schwanfeld "

Ärztlicher Notfalldienst Apotheken - Notfalldienst Bereitschaftspraxis Schweinfurt, Ludwigstraße 1 in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) September / Oktober 2015 Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: 24. Do F 1. Do A 8. Do H Freitag 16-20 Uhr Samstag 09-20 Uhr 25. Fr G 2. Fr B 9. Fr I Sonntag 09-20 Uhr 26. Sa H 3. Sa C 10. Sa K Mittwoch 16-20 Uhr 27. So I 4. So D 11. So L Feiertag 09-20 Uhr 28. Mo K 5. Mo E 12. Mo M Zeiten des Bereitschaftsdienstes: 29. Di L 6. Di F 13. Di A Freitag 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr 30. Mi M 7. Mi G 14. Mi B Feiertage vom Vortag 18:00 Uhr bis zum Folgetag 8:00 Uhr In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschaftsdienst- A Plus-Apotheke in der Setz, zentrale unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar. Veitshöchheim (09 31) 9 21 33 Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des Be- reitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Schönborn-Apotheke, (0 97 22) 76 76 Telefonnummer 112 erreichbar. B Rosen-Apotheke, (0 97 25) 65 10 Plus-Apotheke am Bahnhof, Zahnärztlicher Notfalldienst: Veitshöchheim (09 31) 9 15 00 St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22 24./25.10.2015 Volker Schmeling, C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48 Siebenbrückleinsgasse 10, Schweinfurt, 09721 / 24020 31.10./01.11.2015 Thomas Schuppert, St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 31) 46 13 54 Neubessinger Str. 12, , 09728 / 907150 D Löwen-Apotheke, (0 97 21) 7 48 20 07./08.11.2015 Dr. Peter Sporer, Hambacher Hauptstr. 30, Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50 /OT Hambach, 09725 / 5533 St.-Margareten-Apotheke, Sprechzeiten jeweils von 10-12 Uhr und von 18-19 Uhr. Margetshöchheim (09 31) 49 84 Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen E Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 31) 9 15 40 Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Not- Schwanen-Apotheke, dienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummer Schwanfeld (09384) 882445 01805 /191313 oder unter www.notdienst-zahn.de. F Apotheke-am-Dürrbach, Würzburg (09 31) 9 74 14 Kinderärztlicher Notfalldienst: Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 907930 Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 341 21.10.-23.10. J. Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 – G Apotheke Vanselow, Werneck (0 97 22) 83 27 09721-7599888 VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, 23.10.-24.10. Praxis Dr. Fösel, , Bachstr. Karlstadt (0 93 53) 98 30 74 7 – 09721-50707 24.10.-25.10. M. Helmreich, Schweinfurt, Siebenbrück- Sonnen Apotheke, Kürnach (0 93 67) 9 82 04 62 leinsgasse 6 – 09721-25272 H Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 21) 4 83 45 25.10.-26.10. J. Blume, Schweinfurt, Ludwigstr. 1 – Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 14 15 09721-7599888 Plus-Apotheke, Güntersleben (0 93 65) 99 39 26.10.-29.10. J. Ibel, Werneck, Schönbornstr. 15 – 09722-94720 I Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 21) 4 16 88 29.10.-31.10. E. Gimpl, Schweinfurt, Neutorstr. 4 – Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 76 92 09721-22881 Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 14 40 31.10.-01.11. Praxis Dr. Fösel, Schonungen, Bachstr. K Hubertus-Apotheke, Bergtheim (0 93 67) 9 06 60 7 – 09721-50707 Brunnen-Apotheke am Saupurzl, 01.11.-07.11.S. Schneider, Schweinfurt, Birkenstr. 9 – Karlstadt (0 93 53) 36 37 09721-23086 07.11.-08.11. J. Ibel, Werneck, Schönbornstr. 15 – L St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 10 40 09722-94720 St. Vitus-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 22 63 08.11.-09.11. E. Gimpl, Schweinfurt, Neutorstr. 4 – Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46 09721-22881 M Werntal-Apotheke Werneck (0 97 22) 94 48 58 Die Zeiten gelten an Werktagen von abends 18.00 - mor- Rudolph-Glauber-Apotheke, gens 8.00, mittwochs und freitags von 13.00 - 8.00, am Karlstadt (0 93 53) 70 98 Wochenende von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr.

Kembach Kurier 13 Amtsblatt Schwanfeld Inhaber kleiner und mittlerer Firmen in Fragen der Exis- Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung Dann sprechen Sie uns an tenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnach- folge und Betriebsoptimierungen. Sie bieten auch Un- Helferkreis der Pfarreiengemeinschaft terstützung bei der Erstellung eines Businessplans mit Luisenhöhe Tragfähigkeitsbescheinigung an. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 01 52 / 34 28 47 41 09721/ 55-688. Weitere Infos gibt es im Internet unter Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in ihrer www.aktivsenioren.de. Kirche. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen Steigerwald Zentrum findet bayernweit Beachtung Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Das Projekt „Steigerwald Zentrum – Nachhaltigkeit er- Konto-Nr. 5215994 leben“ findet bayernweit Beachtung. Das bayerische BLZ 79069010 Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und IBAN: DE 88 7906 9010 0005 2159 94 Forsten, stellt das Projekt, das von Seiten des Land- BIC: GENO DE F1AT E ratsamts Schweinfurt von Landrat Florian Töpper, der Bank: VR-Bank Schweinfurt zugleich Vorsitzender des Trägervereins ist, betreut wird, Verwendungszweck Spende f. Helferkreis in seiner aktuellen Broschüre „Leader in Bayern – Bürger Pfarreiengem. Luisenhöhe gestalten ihre Heimat“ vor.

Erstattung von Schulwegkosten Das Landratsamt Schweinfurt erinnert an die Einrei- chungsfrist für Anträge auf Erstattung der Fahrtkos- Evang. Pfarramt Obereisenheim ten für den Schulweg für das auslaufende Schuljahr 2014/2015. Anträge, die nach dem 31. Oktober 2015 Termine Kirche Obereisenheim eingehen, können wegen Überschreitung der gesetz- lichen Ausschlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden. 25.10. 10.00 Uhr Gottesdienst 01.11. 9.00 Uhr Gottesdienst Frau & Beruf 08.11. 10.00 Uhr Gottesdienst In Zusammenarbeit mit der Servicestelle Frau & Beruf 08.11. 17.00 Uhr Orgelkonzert Meister lud die Gleichstellungsstelle des Landkreises Schwein- des Barocks (Luisa Rapa) furt interessierte Frauen zum Workshop „Nie mehr unter Wert verkaufen – Gehaltsgespräche führen“ ins Land- Termine ev. Matthäuskirche Bergtheim: ratsamt Schweinfurt ein. 24.10. 19.00 Uhr Jugendgottesdienst 25.10. 10.00 Uhr Wirbelwindgottesdienst 01.11. 10.00 Uhr Gottesdienst

Kreisjugendring

Landratsamt Schweinfurt

Die vollständigen Pressemitteilungen können Sie auf der Internetseite des Landkreises nachlesen unter http:// www.landkreis-schweinfurt.de> Aktuelles

Nahversorgung im Landkreis Was tut sich in Sachen Nahversorgung im Schweinfur- ter Land – zu dieser Frage sind auf Einladung der Deut- schen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Schweinfurter Land e. V. zahlreiche Kommunalvertreter, die Allianzmanage- Auch die Schwanfelder Mitbürgerin, Christa Dünisch (rechts), wur- ments und einige Interessierte aus dem Bereich Einzel- de nach 14-jähriger Tätigkeit für den Kreisjugendring verabschie- handel zu einem intensiven Austausch in det. zusammengekommen. Gemeinsam analysierten sie die Situation und erarbeiteten Ansätze für eine funktionie- KJR verabschiedet langjährige Vorstandsmitglieder rende Nahversorgung. Mit einem Festessen hat der KJR die langjährigen Vor- standsmitglieder Christa Dünisch, Irene Eberhorn und Sprechstunde der Aktivsenioren Peter Scheuring verabschiedet. Irene Eberhorn war seit Die nächste kostenfreie Sprechstunde der Aktivsenioren 1999 im Vorstand tätig und prägte mit ihrer Arbeit dort im Landratsamt Schweinfurt findet am Dienstag, 27. Ok- die verstärkten Angebote im Bereich Kinder und Ju- tober, von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 373 (3. Stock) statt. gendbildung. Christa Dünisch war seit 2001 im Vorstand, Die Aktivsenioren Bayern beraten Existenzgründer sowie in den letzten 4 Jahren als stellvertretende Vorsitzende.

Kembach Kurier 14 Amtsblatt Schwanfeld Ihre Aufgaben innerhalb des Vorstandsteams waren vor allem die Netzwerkarbeit und der Kontakt zur Bezirkse- Anzeigenteil bene. Peter Scheuring wurde ebenfalls 2001 gewählt und war besonders in der Betreuung der Verleihmateri- Ackerland/Grünland zu pachten / kaufen gesucht. alien und deren Weiterentwicklung tätig. Der Vorsitzende Pachtzahlung auf Wunsch 1/4-jährlich oder monatilich. Andreas Müller und der gesamte Vorstand dankten dem Tel. 09384-882917 oder sprechen Sie auf unseren Trio für die langjährige ehrenamtliche Arbeit und über- Anrufbeantworter, wir rufen gerne zurück. reichte in Anwesenheit der Ehepartner einen Geschenk- korb und eine Goldene Juleica (Jugendleiterkarte). Herr Müller wies in seiner Laudatio auf die vielen gemein- Ackerland zu kaufen gesucht! samen Beschlüsse und Aktionen hin, besonders heraus- Tel. 0172-8180754 ragend zu nennen ist die Beteiligung an der bayernweiten Aktion 3 Tage Zeit für Helden und die 60 Jahr Feier. Eben- Schwanfelder Ackerland von Schwanfeldern so war es allen ein Anliegen, sich basisorientiert um die Belange der Vereine und Verbände vor Ort zu kümmern. angebaut! Auch wir suchen ständig Ackerland und Grünflächen zu pachten oder zu kaufen. Ski- und Snowboardfreizeit Der Kreisjugendring veranstaltet vom 26.12.2015 - Patrick Biener, Schwanfeld 01.01.2016 eine Ski- und Snowboardfreizeit im Zillertal. Tel. 09384/204 (bis 14 Uhr) Tagsüber wird Ski oder Snowboard gefahren und an den oder 0171/4427207 Abenden kommt keine Langeweile auf. Die Kosten betra- gen 280,00 € plus ca. 185 € für den 6-Tage Skipass. Nähe- re Informationen und Anmeldung unter 09721/55-508 bzw. Suche Streuobstwiese zu kaufen. unter www.kjr-sw.de. Anmeldeschluss ist der 10.11.2015. Tel. 09384-90264 oder 0176-51414904

Notfallseelsorge Schweinfurt

20 Jahre Notfallseelsorge Schweinfurt Ökumenischer Gottesdienst für Hilfs- und Rettungs- organisationen Stadt und Landkreis Schweinfurt „Unter Gottes Führung!“ so lautet das Thema des öku- menischen Gottesdienstes für Hilfs- und Rettungsorga- nisationen in Stadt und Landkreis Schweinfurt. Neben den Schreckensbildern, dem Leid und der Trauer, was immer auch Einsatzkräfte erleben, die Freude, die beim Helfen geschenkt wird, diese Freude darf nicht überse- hen werden. Der Gottesdienst findet am Samstag, 7. November 2015, um 16 Uhr in der St. Johannis-Kirche (Martin-Luther-Platz) in Schweinfurt statt. Nachmieter für eine 4 Zi. Whg. in Wipfeld gesucht: In diesem Gottesdienst feiert die Notfallseelsorge Wir suchen für Ende Nov./Anfang Dez. einen Nachmieter. Schweinfurt ihr 20jähriges Jubiläum. Wfl. 98qm, Dusche/Bad/WC, GästeWC, Balkon, Abstell- Dankbar darf auf 20 Jahre zurück geblickt werden. raum, drei Schlafzimmer, Kellerraum, KFZ-Stellplatz. Den Gottesdienst und Festakt umrahmt der Polizeichor Garten kann mit benutzt werden. Würzburg. Im Anschluss wird zu einem Stehempfang in Kontakt für mehr Infos ist 0179-1211237 ab 15:00 Uhr. das Martin-Luther-Haus eingeladen. Es ergeht herzliche Einladung. Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Donnerstag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Herausgeber und verantwortlich für den Anzeigenteil: delta-druck peks, Inh. Bernd Deppisch Jugendwerk der AWO Am Weiherlein 1, 97523 Schwanfeld, Impressum Telefon 09384/8827999, Fax 09384/8827997 E-Mail: [email protected] Auf zum „Wilden Kaiser“! Internet: www.delta-druck-peks.de Vom 02. bis 06. Januar 2016 bietet das Jugendwerk Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Richard Köth, 1. Bürgermeister der AWO wieder seine Ski- und Snowboardfreizeit für Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld, Jugendliche ab 14 Jahren nach Österreich an: Vollver- Tel. 09384/97170, Fax 971725 pflegung, Übernachtung in Mehrbettzimmern und Skibu- Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und shaltestelle vor der Tür. Preis (zzgl. Skipass): 275 € Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Für Anzeigen- Infos und Anmeldung überdas Jugendwerk der AWO, veröffentlichungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264 z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Ansprüche, insbesondere auf Schadens- ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. oder im Internet unter: www.awo-jw.de

Kembach Kurier 15 Amtsblatt Schwanfeld Altmetall- kostenlose Entsorgung & Abholung Rufen Sie mich an, Schrotthandel wir holen ihren Schrott täglich ab. Klaus Edelmetalle Krämer gegen Barzahlung.

z.B. träger Eisen alte Öfen Dachrinnen Autoteile ALTmaschinen kompl. Heizungsanlagen alte Heizkörper Haushaltsauflösung komplette Autos Weinbergsdraht Klaus Krämer usw. auch Kleinmengen Hirtengasse 1 Kupfer Alu 97247 Obereisenheim Blei Messing telefon 0 93 86-14 62 Entrümpelung handy 0171-7286850 usw.

Es tut weh, diese Leere zu spüren, es tut weh, Dich nicht mehr zu berühren. Hast trotz Krankheit nie aufgegeben, Im Vertrauen auf Gott hast Kraft Dir abgezwungen zu leben. verstarb am 20.09.2015 unsere liebe Mutter, Es wär noch so viel zu sagen, es gäb an Dich noch so viele Fragen. Schwiegermutter, Oma und Uroma Unsere Liebe zu Dir wird Kraft uns geben, mit Dir in unseren Herzen weiter zu leben.

geb.Hertha Raab Göb,

Ich danke Allen, Vergelt’s Gott sagen wir allen, die ihr in ihrem die zum Tod meiner lieben Frau Leben Zuneigung, Fürsorge, Liebe, Freundschaft Gertrud Memmel und Wertschätzung entgegenbrachten. Vergelt’s Gott sagen wir allen, die unsere liebe mit mir und meiner Familie trauern und Verstorbene in den vielen Jahren ihrer Krankheit durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden, und auf ihrem letzten Weg begleitet haben, Anteil genommen haben. die sich in Trauer mit uns verbunden fühlen Besonderen Dank geht an Herrn Pfarrer Benkert, und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise Verwandte, Freunde und Bekannte. zum Ausdruck brachten. Arno Memmel Dieter, Bernd und Werner Memmel Herlinde und Richard Strobel mit Familie mit Familien Werner und Rosi Göb mit Familie

Danke Schwanfeld, im September 2015 Helga Hochhäusler und Matthias Eckopf

Kembach Kurier 16 Amtsblatt Schwanfeld