Theaterakademie August Everding 11 16 Prinzregententheater Theaterakademie August Everding

Großes Musical Der November an der Theaterakademie Das Theateralphabet... der Held.

Der November an der Theaterakademie wird groß: Mit gibt es ein neues Musical im Prinzregententheater zu sehen. Zum ersten Mal wird dann der Broadway-Erfolg nach dem gleich­ namigen Film von in Europa zu sehen sein. Ein buntes, fantasievolles Abenteuer für die ganze Familie – pünktlich zum 20. Geburtstag unseres Studiengangs Musical!

Außerdem stehen die Romanadaptionen zweier Regie-Studenten auf dem Programm: So entwickelt Hannes Köpke für das Akademie­ theater eine Bühnenversion von James Joyce’ Ein Porträt des Künstlers als junger Mann, Caner Akdeniz widmet sich in der Reaktorhalle Ahmet Hamdi Tanpınars satirischem Roman Das Uhrenstellinstitut. Erneut steht unsere Opernproduktion von Ulisse nach Claudio Monteverdi auf dem Spielplan: Wegen der großen Nachfrage gibt es drei Zusatzvorstellungen – natürlich wieder auf der Hinterbühne des Prinzregententheaters!

Der Dichterin Ingeborg Bachmann widmet sich C. Bernd Sucher in seiner zweiten Ausgabe von Suchers Leidenschaften in der neuen Saison. Außerdem stellt er am 29. November sein neues Buch Wie es euch gefällt vor, in dem er erklärt, „was auf, vor und hinter der Bühne geschieht“.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Überblick

Eigen- und Kooperationsveranstaltungen der Theaterakademie August Everding Seite 4 Gastveranstaltungen Seite 10 WIR FÖRDERN Terminüberblick November Seite 23 Terminvorschau Dezember Seite 29 KULTUR Service & Karten Seite 33

3

20160914_hb_az_theaterakademie_programmheft_100x210_held.indd 1 15.09.16 16:11 Theaterakademie August Everding Theaterakademie August Everding

Big Fish MUSICAL

Musik und Liedtexte von Edwards Welt ist voller Wunder. Hexen, Nixen, tanzende Bäume Libretto von , übersetzt von Nico Rabenald und viele fantastische Wesen mehr prägen seine Erzählungen aus der Vergangenheit. Sind das alles nur farbenfrohe und versponnene Europ. Erstaufführung: Donnerstag, 10. November 2016, 19.30 Uhr Übertreibungen? Sein Sohn, der Pragmatiker Will, kann diese Weitere Vorstellungen: 13. November 2016, 15 & 19.30 Uhr Geschichten nicht mehr ertragen. Doch als dieser versucht, die 24., 25. und 26. November 2016, 19.30 Uhr Wahrheit hinter den Erzählungen seines Vaters herauszufinden, Schulvorstellung: 15. November, 10.30 Uhr kommt er zu einer überraschenden Erkenntnis. Großes Haus Werkeinführungen: Jeweils 45 Min. vor Vorstellungsbeginn Nach dem großen Erfolg am Broadway präsentiert die Theater- Altersempfehlung: Ab 8 Jahren akademie die Europäische Erstaufführung des Musicals Big Fish Preise: € 9 bis € 38 / erm. € 8 / Schulklassen € 5 nach dem gleichnamigen Film von Tim Burton. Andreas Gergen übernimmt die Inszenierung des farbenfrohen Märchens für die Musikalische Leitung: Tom Bitterlich Bühne des Prinzregententheaters. Inszenierung: Andreas Gergen Bühne und Projektionen: Sam Madwar Kostüme: Ulli Kremer Dramaturgie: András Borbély T., Antonia Leitgeb Choreographie: Danny Costello Mit: Miles Benson, Valentina Inzko Fink, Claudio Gottschalk-Schmitt, Julia-Elena Heinrich, Nils Klitsch, Robert H. Lankaster, Matias Lavall, Valerie Luksch, Sophie Mefan, Wiebke Isabella Neulist, Benjamin Oeser, Johannes Osenberg, Tamara Pascual, David Pereira Nieto, Laura Pfister, Lisa Rothhardt, Nico Soller, Tobias Stemmer, Patrizia Unger, Daniel Wagner, Theresa Weber, Leon Winter, Katharina Wollmann, Cem Lukas Yeginer, Kamil Zadlo und Robin Ziegert Big Fish Orchestra

Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Musical (Leitung: Prof. Marianne Larsen) in Kooperation mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Kartentelefon: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Kartentelefon: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de

4 5 Theaterakademie August Everding Theaterakademie August Everding

Das Uhrenstellinstitut Ulisse SCHAUSPIEL MUSIKTHEATER nach Ahmet Hamdi Tanpınar nach Claudio Monteverdi, in italienischer Sprache

Premiere: Donnerstag, 17. November 2016, 20 Uhr Vorstellungen: 23., 29. November 2016, 20 Uhr Weitere Vorstellungen: 18. und 19. November 2016, 20 Uhr und 1. Dezember 2016, 20 Uhr Reaktorhalle, Luisenstr. 37a Hinterbühne des Prinzregententheaters Werkeinführung: Jeweils 19.30 Uhr (Zugang über Akademietheater) Preise: € 10 / erm. € 5 Werkeinführung: Jeweils 19.30 Uhr Preise: € 15 / erm. € 8 / Schulklassen € 5 Inszenierung: Caner Akdeniz Bühne: Ayşe Özel Musikalische Leitung: Joachim Tschiedel Musik: Sophia Jani, Theresa Zaremba Inszenierung und Bühne: Martina Veh Dramaturgie: Kornelius Paede Kostüme: Christl Wein Mit: Peter Blum, Thekla Hartmann, Lena Hilsdorf, Dramaturgie: Anna Raisich Karolina Nägele und Ercan Karaçaylı Gesang: Irakli Atanelishvili, Pia Buchert, Jaeil Kim, Flore van Meerssche, Jessica-Veronique Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik Miller, Julia Moorman, Bavo Orroi, und Theater München mit dem Studiengang Regie (Leitung: Andromahi Raptis, Stefan Sbonnik Prof. Sebastian Baumgarten) und Clara Corinna Scheurle Ensemble: Accademia di Monaco extra Das Uhrenstellinstitut ist eine wahnwitzige Behörde, die im ganzen Land Bußgelder auf falsch gestellte Uhren verhängt. Gründer Hayri Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Irdal, ein Mann ohne Eigenschaften, sieht sich damit endlich am Theater München mit dem Master-Studiengang Musiktheater/ Ziel seines unsteten Lebenswegs. Doch Zeiten ändern sich. Kann Operngesang (Leitung: Balázs Kovalik, KS Prof. Andreas Schmidt) sich eine Gesellschaft im Aufbruch noch eine absurd-bürokratische Institution leisten? Ein Hafen. Wartende Frauen. Ulisse war mit seinen Männern im Krieg. Penelope, seine Frau, wartet seit nunmehr 20 Jahren auf ihn. Caner Akdeniz interpretiert Ahmet Hamdi Tanpınars satirischen Sie und ihr Sohn Telemaco sind nur zwei von vielen orientierungslosen Gesellschaftsroman über den Abgesang auf das Osmanische Reich Verlassenen. Die Geschichte von Ulisses schwieriger Heimkehr als widerständige, zeitlose Parabel auf gesellschaftliche Dynamiken. beginnt. In einer umfangreichen musikalischen Bearbeitung wird Monteverdis Oper in neuem Gewand gezeigt.

Kartentelefon: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Kartentelefon: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de

6 7 Theaterakademie August Everding Theaterakademie August Everding

Ein Porträt des Künstlers Suchers Leidenschaften als junger Mann INGEBORG BACHMANN SCHAUSPIEL

Vorstellung: Sonntag, 27. November 2016, 11 Uhr nach dem Roman von James Joyce Akademietheater Preise: € 20 / erm. € 8 Premiere: Mittwoch, 30. November 2016, 20 Uhr Weitere Vorstellungen: 2. und 3. Dezember 2016, 20 Uhr Moderation: C. Bernd Sucher Akademietheater Mitwirkende: Annette Paulmann, Thekla Hartmann Werkeinführung: Jeweils 19.30 Uhr Preise: € 10 / erm. € 5 Ingeborg Bachmann, in den fünfziger und sechziger Jahren eine gefeierte, eine verehrte Dichterin, ist beinahe vergessen. Dabei Inszenierung: Hannes Köpke zählen ihre Gedichte für C. Bernd Sucher zu den stärksten der Bühne/Kostüm/Video: Olivia Rosendorfer, Julius Zimmermann Nachkriegszeit, und ihr Todesarten-Romanprojekt ist ein großes Mit: Clara Liepsch, Ferdinand Nowitzky, Zeugnis ihrer Prosa und ihres Leids zugleich. Isabell Przemus, Yannik Stöbener u.a.

Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Master-Studiengang Regie (Leitung: Wie es euch gefällt Prof. Sebastian Baumgarten) BUCHPRÄSENTATION Mit Stephen der Held will James Joyce Anfang des 20. Jahrhun- Lesung: Dienstag, 29. November 2016, 19.30 Uhr derts einen autobiografischen Künstlerroman schaffen. Nachdem Gartensaal er über 1000 Seiten geschrieben hat, wirft er unzufrieden das Preise: € 8 / erm. € 5 Manuskript ins Feuer – und schreibt stattdessen Ein Porträt des Künstlers als junger Mann. Der konventionelle Erzähler von Stephen Mit: C. Bernd Sucher, Albert Ostermaier, der Held weicht einer völlig neuen Erzählstruktur aus Fragmenten Studierende der Theaterakademie und und Bewusstseinsströmen. Mit diesen Mitteln kann Ein Porträt des weitere Gäste Künstlers als junger Mann das Konzept der Identität, der Seele und Begrüßung: Stefan von der Lahr (C.H.Beck), der Persönlichkeit neu ausloten und problematisieren. Hans-Jürgen Drescher (Theaterakademie August Everding)

Eine Veranstaltung der Theaterakademie und des C.H.Beck Verlags

Wie es euch gefällt – Der kleine Theaterversteher – alles, was auf, vor und hinter der Bühne geschieht lautet der Titel des neuen Buchs von C. Bernd Sucher. Eine Schule der Wahrnehmung, die versucht, die Leser zu einem eigenen Urteil über Aufführungen zu verführen. Die Buchpräsentation im Gartensaal des Prinz­regenten­ theaters, die in Zusammenarbeit mit dem Verlag C.H.Beck statt- findet, wird gestaltet vom Autor C. Bernd Sucher, dem Dichter Albert Ostermaier sowie Schauspiel-, Musical- und Musiktheater- studierenden der Theaterakademie August Everding.

Kartentelefon: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Kartentelefon: 089 21 85 19 70 | www.theaterakademie.de

8 9 Gastveranstaltung Gastveranstaltung Bayerische Staatsoper BELL’ARTE KONZERTDIREKTION ATTACCA Carminho & Band KONZERT FADO-KONZERT

Vorstellung: Mittwoch, 16. November 2016, 20 Uhr Vorstellung: Freitag, 11. November 2016, 20 Uhr Großes Haus Großes Haus Preise: € 15 / erm. € 10 Preise: € 29 bis € 55 zzgl. Gebühren

Violine: Luis Vandory Gesang: Carminho Musikalische Leitung: Allan Bergius Band: Luís Guerreiro (Portugiesische Gitarre), Flávio Massene (Akustische Gitarre), ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters Marino de Freitas (Akustische Bassgitarre) und Ivo Costa (Percussion)

ATTACCA – Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters Fado ist der Ausdruck der portugiesischen Seele und die junge feiert 2016 sein 10-jähriges Bestehen. ATTACCA ist ein einzig­ Sängerin Carminho verkörpert ihn wie kaum eine andere. Trotz artiges Jugendprojekt, das sich an alle musikinteressierten Kinder ihrer gerade einmal 31 Jahre hat Carminho die Tragik, die Sehn- und Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren wendet. Die Gesamt- sucht und den emotionalen Schmerz des Fados verinnerlicht und leitung hat Allan Bergius, stellvertretender Solocellist des Staats- trägt ihn mit solch Ausdruckskraft und Leidenschaft vor, dass es orchesters, Satzproben werden von Kollegen des Staatsorchesters keinen Zweifel mehr geben kann. betreut. Auf dem Programm des Konzerts im Prinzregententheater steht neben Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert auch Antonín Dvořáks 8. Symphonie. ATTACCA wurde mehrfach mit Preisen gewürdigt, u.a. mit einem Echo Klassik und dem Fest­spiel­preis der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele.

Kartentelefon: 089 21 85 19 20 | www.staatsoper.de Kartentelefon: 089 811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de

10 11 Gastveranstaltung Gastveranstaltung BELL’ARTE KONZERTDIREKTION BELL’ARTE KONZERTDIREKTION The Big Rudolf Buchbinder – Chris Barber Band zum 70. Geburtstag JAZZ KONZERT

Vorstellung: Samstag, 19. November 2016, 20 Uhr Vorstellung: Sonntag, 20. November 2016, 11 Uhr Großes Haus Großes Haus Preise: € 30 bis € 58 zzgl. Gebühren Preise: € 33 bis € 67 zzgl. Gebühren

Musikalische Leitung, Klavier: Rudolf Buchbinder Posaune: Chris Barber Werke: Johann Sebastian Bach: Englische Suite Mit: Bob Hunt, Peter Rudeforth, Mike ,Magic‘ g-Moll BWV 808 Henry, Nick White, Trevor, Bert Brandsma, Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Joe Farler, Jackie Flavelle und Gregor Beck f-Moll op. 57 Appassionata Franz Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960 Ein Genuss für alle Jazz-Gourmets: The Big Chris Barber Band mischt geschickt alte und neue Titel, kombiniert sie mit neuem Zum 70. Geburtstag macht Rudolf Buchbinder, der vielleicht nie Temperament und dem Charme von klassischen Jazz- und Blues- besser war als gerade jetzt, sich selbst und uns das schönste titeln. Die neun Musiker um Chris Barber begeistern ihr Publikum Geschenk: Eine große Rezitaltournee, die ihn auch in das Prinz­ mit ihrer Spielfreude und ihrem britisch-distanzierten Humor. Seit regententheater führt. 1949 zählen die Formationen um Chris Barber zu den wichtigsten­ New-Orleans-Bands und geben der guten alten Zeit Raum bis ins 21. Jahrhundert.

Kartentelefon: 089 811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Kartentelefon: 089 811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de

12 13 Gastveranstaltung Gastveranstaltung MÜNCHENMusik MÜNCHENMUSIK Bruno Ganz Opern auf Bayrisch & Delian Quartett MUSIKALISCHE GAUDI MUSIKALISCHE LESUNG

Carmen, Rigoletto, Die lustigen Weiber von Windsor: Vorstellung: Samstag, 12. November 2016, 20 Uhr Sonntag, 6. November 2016, 15.30 Uhr Großes Haus Der Freischütz, Don Giovanni, Turandot: Preise: € 36 bis € 66 zzgl. Gebühren Dienstag, 15. November 2016, 20 Uhr Großes Haus Rezitation: Bruno Ganz Preise: € 36 bis € 54 zzgl. Gebühren Streichquartett: Adrian Pinzaru, Andreas Moscho (Violine), Georgy Kovalev (Viola) und Miriam Prandi (Cello) Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz Inszenierung: Helmut Kirchammer Dramatisch-rabiate, aber auch skurrile und heitere Momente sind Texte: Paul Schallweg an diesem Abend zu erleben, wenn der große Schauspieler und die Percussion: Werner Hofmeister jungen Musiker des Delian Quartetts Kompositionen Schosta­ko­ Musik: Friedrich Meyer witschs mit Ausschnitten aus dem Bestseller-Roman Europe Central Mit: Conny Glogger, Gerd Anthoff und von William T. Vollmann zu einem berührenden Porträt verweben. Michael Lerchenberg Ensemble: Opern auf Bayrisch

Schon seit einigen Jahren sind die von dem großen Münchner Cecilia Bartoli Theaterfreund Paul Schallweg mit viel Humor niedergeschriebenen KONZERT „bayrischen“ Opern fester Bestandteil auf den Spielplänen in ganz Bayern. Nicht gesungen, sondern in echt bayrischer Mundart Vorstellung: Sonntag, 27. November 2016, 20 Uhr gesprochen, werden hier die vertrauten Werke gehörig auf die Großes Haus Schippe genommen. Grund für die Beliebtheit ist auch das aus Preise: € 99 bis € 169 zzgl. Gebühren bekannten bayrischen Schauspielern bestehende Protagonisten- Trio: Musikalisch umrahmt präsentieren Conny Glogger, Gerd Mezzosopran: Cecilia Bartoli Anthoff und Michael Lerchenberg vergnüglich, frech und mit viel Orchester: Les Musiciens du Prince Charme bekannte und beliebte Opernklassiker. Für ein klangvolles Händelfest bringt die römische Opernsängerin das Ensemble Les Musiciens du Prince aus Monte Carlo mit.

Kartentelefon: 089 93 60 93 | www.muenchenmusik.de Kartentelefon: 089 93 60 93 | www.muenchenmusik.de

14 15 Gastveranstaltung MÜNCHENMusik Alison Balsom & Kammerorchester Basel KONZERT Eine gute Idee

Vorstellung: Montag, 14. November 2016, 20 Uhr erkennt man Großes Haus Preise: € 49 bis € 79 zzgl. Gebühren daran, dass sie

Trompete: Alison Balsom geklaut wird Musikalische Leitung: Yuki Kasai Kammerorchester Basel Unsere Patent- und Rechtsanwälte bera- ten deutschland- und europaweit in allen Die Wahl der Trompete war für Alison Balsom rückblickend Fragen des Geistigen Eigentums. Experten „Liebe auf den ersten Blick“. Heute zählt sie weltweit zu den ge­ aus allen rechtlichen und technischen fragtesten und vor allem vielseitigsten Trompeterinnen, die ihrem Bereichen übernehmen die Anmeldung, Instrument die schillerndsten Klangfarben entlockt. In einem Durchsetzung und Verteidigung Ihrer Interview nannte die Engländerin die Trompete ihr „Vehikel, um gewerblichen Schutzrechte – im Patent-, mich auszudrücken, die Musik zum Leben zu erwecken, mit dem Marken-, Design- und Urheberrecht. Publikum zu kommunizieren“. Sie spielt mit dem Kammerorchester Basel ein leuchtendes Meisterwerk der Wiener Klassik: das Patentrecht | Markenrecht | Trompetenkonzert des Haydn-Schülers Johann Nepomuk Hummel. Urheberrecht | Designschutz | IT-Recht | Portfolio Management | Recht des Unlauteren Wettbewerbs | Recherchen | Lizenzen |

BARDEHLE PAGENBERG Partnerschaft mbB Patentanwälte Rechtsanwälte

Prinzregentenplatz 7 81675 München T +49.(0)89.928 05-0 F +49.(0)89.928 05-444 [email protected] München | Düsseldorf | Paris | Barcelona | Mailand www.bardehle.com Kartentelefon: 089 93 60 93 | www.muenchenmusik.de

16 17 Gastveranstaltung Gastveranstaltung Münchner Konzertdirektion Hörtnagel Münchner Konzertdirektion Hörtnagel Akademie für Alte Musik Truls Mørk & Julian Prégardien ORCHESTERKONZERT ORCHESTERKONZERT

Vorstellung: Freitag, 18. November 2016, 20 Uhr Vorstellung: Montag, 21. November 2016, 20 Uhr Großes Haus Großes Haus Preise: € 32 bis € 69 zzgl. Gebühren Preise: € 28 bis € 58 zzgl. Gebühren

Violoncello: Truls Mørk Tenor: Julian Prégardien Musikalische Leitung: Edward Gardner Musikalische Leitung: Bernhard Forck Orchester: Bergen Philharmonic Orchestra Orchester: Akademie für Alte Musik Berlin Werke: Richard Wagner: Ouvertüre zu Rienzi Werke: Arien, Szenen und Instrumentalmusik aus Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Händels Oratorien Belshazzar, Judas Orchester e-Moll op. 85 Maccabaeus und Jephta sowie Symphonien Hector Berlioz: Symphonie fantastique und Concerti von Boyce, Avison und Arne

Der renommierte Cellist Truls Mørk und das Bergen Philharmonic Die Akademie für Alte Musik Berlin gehört zu den Spitzen­orchestern Orchestra haben Edward Elgars berühmtes Cellokonzert auf Gast- der historisch informierten Aufführungspraxis. In den vier Münchner spielreise aus Norwegen im Gepäck. Im Anschluss erklingt Berlioz’ Konzerten pro Saison zeigt das Ensemble seine ganze Spannbreite epochale Symphonie fantastique, die Inspiration und Vorbild für – vom Musizieren mit namhaften Solisten bis zum großen Händel- viele weitere Komponisten nach ihm war, darunter auch Richard Oratorium. Den Auftakt des Zyklus macht der gefragte junge Wagner. Bis heute fesselt die Symphonie fantastique ihre Zuhörer Tenor Julian Prégardien mit Arien und Szenen aus Händel-Werken. immer wieder aufs Neue. Weitere Termine des Zyklus: 10. Februar, 6. März und 23. April 2017

Kartentelefon: 089 9 82 92 80 | www.hoertnagel.de Kartentelefon: 089 9 82 92 80 | www.hoertnagel.de

18 19 Gastveranstaltung Gastveranstaltung Münchner Konzertdirektion Hörtnagel MÜNCHNER RUNDFUNKORCHESTER Ludwig van Beethoven: Artemis Quartett I Leonore KAMMERMUSIK 2. SONNTAGSKONZERT

Auftakt des neuen Artemis Quartett-Zyklus Oper in drei Akten von Ludwig van Beethoven (konzertant)

Vorstellung: Mittwoch, 23. November 2016, 20 Uhr Vorstellung: Sonntag, 20. November 2016, 19 Uhr Großes Haus Großes Haus Preise: € 34 bis € 66 zzgl. Gebühren Konzerteinführung: 18 Uhr im Gartensaal Preise: € 19 bis € 57 Streichquartett: Artemis Quartett Werke: Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur op. 76/1 Solisten: Christiane Libor, Christina Landshamer, Wolfgang Rihm: Grave Michael König, Jan-Hendrik Rootering u.a. Robert Schumann: Streichquartett A-Dur op. 41/3 Musikalische Leitung: Mario Venzago Chor des Bayerischen Rundfunks Ein neues Kapitel Quartettgeschichte: Das weltweit gefeierte Münchner Rundfunkorchester Artemis Quartett blickt nach dem tragischen Tod von Friedemann Weigle mit seiner neuen Geigerin Anthea Kreston froh in die Beethovens Weg zu seiner einzigen Oper Fidelio in der allseits Zukunft und freut sich nach langjähriger Partnerschaft mit der bekannten Gestalt war steinig: Erst in der dritten Fassung Münchner Konzertdirektion Hörtnagel auf den neuen, mit Spannung konnte sie sich durchsetzen. Doch die erste Version, später nach erwarteten jährlichen Konzertzyklus im Prinzregententheater. Beethovens ursprünglichem Wunsch Leonore betitelt, lässt die Im Zentrum des dreiteiligen Zyklus steht Robert Schumann, dessen emotionalen Qualitäten dieses Lobs auf die Gattenliebe und die Streichquartett A-Dur in diesem ersten Konzert erklingt. Freiheit viel unverstellter hervortreten. 1805, kurz nach dem Einzug Napoleons in Wien, fand das Werk umständehalber keinen Weitere Termine des Zyklus: 20. Februar und 4. April 2017 Anklang. Aber wie spricht dieser Ur-Fidelio heute zu uns? Christiane Libor übernimmt die Partie der Leonore, die in Männer­ kleidern ihren Ehemann aus der Gefangenschaft errettet, Michael König singt den Florestan.

Kartentelefon: 089 9 82 92 80 | www.hoertnagel.de Kartentelefon: 0800 590 05 94 | www.br-klassikticket.de

20 21 Gastveranstaltung Spielplan November 2016 MÜNCHNER RUNDFUNKORCHESTER

Samstag, 19.30 Uhr MünchenEvent 05 Großes Haus € 34 bis € 47,50 zzgl. Gebühren Mittwochs um halb acht 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de CHRISTMAS CLASSICS Emil Steinberger: Emil – Noch einmal! Emil Steinbergers Kabarett-Programm Emil – Noch einmal! ist ein Vorstellung: Mittwoch, 30. November 2016, 19.30 Uhr fröhliches Feuerwerk der beliebtesten Emil-Momente, bei dem Großes Haus garantiert jeder Fan auf seine Kosten kommt. Nachklang: Im Anschluss Preise: € 18 bis € 45 Sonntag, 11 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 06 Großes Haus € 29 bis € 52 zzgl. Gebühren 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Musikalische Leitung Lucas Debargue, Klavier und Moderation: Howard Arman Chor des Bayerischen Rundfunks Domenico Scarlatti: Sonaten A-Dur K 208, A-Dur K 24, C-Dur K 132 & d-Moll K 141; Maurice Ravel: Gaspard de la nuit, Klavierzyklus nach Münchner Rundfunkorchester Gedichten von Aloysius Bertrand; Franz Liszt: Klaviersonate h-Moll S.178. Weit spannt sich der Bogen von der festlichen Christmas Ouverture bis zur innigen Weihnachtshymne schlechthin: Stille Nacht. Auf Sonntag, 15.30 Uhr MünchenMusik 06 Großes Haus € 36 bis € 54 zzgl. Gebühren dem musikalischen Weg durch die „stade Zeit“ halten das Münchner 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Rundfunkorchester und der Chor des Bayerischen Rundfunks Opern auf Bayrisch: Carmen, Rigoletto, Die lustigen Weiber von Einkehr in den USA, in England, Frankreich, Schweden und Italien Windsor und beweisen: Weihnachtliche Gesänge aus aller Herren Länder Die bekannten bayrischen Schauspieler Conny Glogger, Gerd passen bestens zu heimischer Festtagsstimmung mit Weihnachts- Anthoff und Michael Lerchenberg präsentieren vergnüglich beliebte baum, Plätzchenduft, Glühwein und Kerzenschein. Bleibt nur noch Opern. Texte: Paul Schallweg; Inszenierung: Helmut Kirchammer; der Wunsch nach Frieden und White Christmas … Percussion: Werner Hofmeister; Ensemble: „Opern auf Bayrisch“; Es dirigiert und moderiert der gebürtige Londoner Howard Arman, Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz › siehe S. 14 neuer Künstlerischer Leiter des BR-Chores. Sonntag, 20 Uhr MünchenMusik 06 Großes Haus € 49 bis € 99 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Philippe Jaroussky, Countertenor Ausgewählte Kantaten und Ouvertüren von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann. Freiburger Barockorchester; Violine und Musikalische Leitung: Petra Müllejans

Donnerstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 10 Großes Haus € 9 bis € 38/erm. € 8/Schulklassen € 5 Europ. Erstaufführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de 18.45 Uhr, Werkeinführung Big Fish Hexen, Nixen und tanzende Bäume: Edwards Welt ist voll von fantas- tischen Geschichten. Aber ist alles wahr? Sein Sohn Will versucht, das herauszufinden. Nach dem großen Erfolg am Broadway präsentiert die Theaterakademie die Europäische Erstaufführung des Musicals Big Fish nach Tim Burtons Fantasy-Film. Musikalische Leitung: Tom Bitterlich; Inszenierung: Andreas Gergen; Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem Studiengang Musical (Leitung: Prof. Marianne Larsen) in Kooperation mit dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Altersempfehlung: ab 8 Jahren › siehe S. 4

Kartentelefon: 0800 590 05 94 | www.br-klassikticket.de Eigenveranstaltung Theaterakademie August Everding Gastveranstaltung

22 23 Spielplan November 2016 Spielplan November 2016

Freitag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Dienstag, 20 Uhr MünchenMusik 11 Großes Haus € 29 bis € 55 zzgl. Gebühren 15 Großes Haus € 36 bis € 54 zzgl. Gebühren 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Carminho & Band Opern auf Bayrisch: Der Freischütz, Don Giovanni, Turandot Die charismatische Sängerin Carminho gilt als der neue weibliche Besetzung wie 6. November Fado-Star und präsentiert mit ihrer Band aktuelle Lieder. › siehe S. 11 Mittwoch, 20 Uhr Bayerische Staatsoper Freitag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 16 Großes Haus € 15 / erm. € 10 11 Opernstudio Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich 089/21 85 19 20 | www.staatsoper.de 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de ATTACCA-Konzert Absolventenvorsprechen 2016 Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64; Antonín Studiengang Schauspiel Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88. Violine: Luis Vandory; Die Absolventen des Master-Studiengangs Schauspiel präsentieren ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters; Szenenarbeiten, Monologe und Lieder: Sveta Belesova, Sebastian Musikalische Leitung: Allan Bergius › siehe S. 10 Griegel, Daniel Holzberg, Barbara Krzoska, Olga v. Luckwald, Klaus Steinbacher und Jakob Tögel. Donnerstag, 20 Uhr Münchener Kammerorchester 17 Großes Haus € 31 bis € 63 / erm. € 12 zzgl. Gebühren Samstag, 20 Uhr MünchenMusik 19.10 Uhr, Konzerteinführung 089/46 13 64 30 | www.m-k-o.eu Großes Haus € 36 bis € 66 zzgl. Gebühren 12 2. Abonnementkonzert des Münchener Kammerorchesters 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit op. 40, Suite für Streichorchester; Bruno Ganz & Delian Quartett Thomas Larcher: Ouroboros für Violoncello und Kammerorchester Literatur trifft auf Musik. Der Schauspieler Bruno Ganz und das (Auftragswerk des MKO – Deutsche Erstaufführung); Per Nørgård: Kammermusik-Ensemble präsentieren ihr neues Programm: Dmitri Pastorale aus Babettes Fest für Streichorchester; Edvard Grieg: Schostakowitsch – Spuren eines Lebens. › siehe S. 15 Streichquartett g-Moll op. 27, Bearbeitung für Streichorchester von Alf Årdal. Violoncello: Jean-Guihen Queyras; Münchener Kam- Samstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding merorchester; Musikalische Leitung und Konzertmeister: Daniel 12 Opernstudio Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich Giglberger. 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Donnerstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding Absolventenvorsprechen 2016 Reaktorhalle, Luisenstr. 37a € 10 / erm. € 5 Studiengang Schauspiel 17 Premiere 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de wie 11. November 19.30 Uhr, Werkeinführung Das Uhrenstellinstitut Sonntag, 15 & 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 13 Großes Haus € 9 bis € 38/erm. € 8/Schulklassen € 5 Eine absurde Behörde inmitten gesellschaftlicher Umbruchbewe- 14.15 & 18.45 Uhr, 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de gungen und ihr stolzer Gründer: Caner Akdeniz inszeniert Ahmet Werkeinführung Tanpınars Schelmenroman als zeitlose Parabel auf gesellschaftliche Dynamiken. Inszenierung: Caner Akdeniz. Theaterakademie August Big Fish Everding und Hochschule für Musik und Theater München mit dem wie 10. November Studiengang Regie (Leitung: Prof. Sebastian Baumgarten) › siehe S. 6

Montag, 20 Uhr MünchenMusik Freitag, 20 Uhr Münchner Konzertdirektion Hörtnagel 14 Großes Haus € 49 bis € 79 zzgl. Gebühren 18 Großes Haus € 32 bis € 69 zzgl. Gebühren 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de 089/9 82 92 80 | www.hoertnagel.de Alison Balsom, Trompete & Kammerorchester Basel Truls Mørk & Bergen Philharmonic Orchestra Johann Nepomuk Hummel: Konzert für Trompete und Orchester Der Cellist Truls Mørk und das Bergen Philharmonic haben Elgars Es-Dur; Arthur Honegger: Symphonie Nr. 2 für Streichorchester und berühmtes Cellokonzert auf Gastspielreise im Gepäck. Im Anschluss Trompete; Franz Schubert: Symphonie Nr. 3 D-Dur D 200. Musikali- erklingt Berlioz’ epochale Symphonie fantastique. Musikalische sche Leitung: Yuki Kasai › siehe S. 16 Leitung: Edward Gardner › siehe S. 18

Dienstag, 10.30 Uhr Theaterakademie August Everding Freitag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 15 Großes Haus € 9 bis € 38/erm. € 8/Schulklassen € 5 18 Reaktorhalle, Luisenstr. 37a € 10 / erm. € 5 9.45 Uhr, Werkeinführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de 19.30 Uhr, Werkeinführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Big Fish Das Uhrenstellinstitut wie 10. November wie 17. November

24 25 Spielplan November 2016 Spielplan November 2016

Samstag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Mittwoch, 20 Uhr Münchner Konzertdirektion Hörtnagel 19 Großes Haus € 30 bis € 58 zzgl. Gebühren 23 Großes Haus € 34 bis € 66 zzgl. Gebühren 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de 089/9 82 92 80 | www.hoertnagel.de The Big Chris Barber Band Artemis Quartett – Auftakt des neuen Zyklus Seit 1949 zählen die Formationen um Chris Barber zu den wichtigs- Ein neues Kapitel Quartettgeschichte: Das weltweit gefeierte Arte- ten New-Orleans-Bands und geben der guten alten Zeit Raum bis mis Quartett blickt in neuer Besetzung froh in die Zukunft und freut ins 21. Jahrhundert. Ein Genuss für alle Jazz-Gourmets! › siehe S. 12 sich auf seinen mit Spannung erwarteten jährlichen Konzertzyklus. › siehe S. 20 Samstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 19 Reaktorhalle, Luisenstr. 37a € 10 / erm. € 5 Mittwoch, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 19.30 Uhr, Werkeinführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de 23 Hinterbühne € 15 / erm. € 8 (€ 5 Schulklassen) (Zugang über Akademietheater) 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Das Uhrenstellinstitut 19.30 Uhr, Werkeinführung wie 17. November Ulisse Sonntag, 11 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Musiktheater nach Claudio Monteverdi, in italienischer Sprache. 20 Großes Haus € 33 bis € 67 zzgl. Gebühren In einer außergewöhnlichen musi­kalischen Bearbeitung wird 089/811 61 91 | www.bellarte-muenchen.de Claudio Monteverdis Ulisse in völlig neuem Gewand auf der Hinterbühne des Prinzregententheaters gezeigt. Musikalische Rudolf Buchbinder, Klavier – zum 70. Geburtstag Leitung: Joachim Tschiedel; Inszenierung und Bühne: Martina Veh; Johann Sebastian Bach: Englische Suite g-Moll BWV 808; Ludwig Theaterakademie August Everding und Hochschule für Musik und van Beethoven: Klaviersonate f-Moll op. 57 Appassionata; Franz Theater München mit dem Master-Studiengang Musiktheater/ Schubert: Klaviersonate B-Dur D 960. › siehe S. 13 Operngesang (Leitung: Balázs Kovalik, KS Prof. Andreas Schmidt) › siehe S. 7 Sonntag, 11 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz 20 Akademietheater Eintritt frei, Einlasskarte erforderlich Donnerstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 089/21 85 19 60 | www.gaertnerplatztheater.de 24 Großes Haus € 9 bis € 38/erm. € 8/Schulklassen € 5 18.45 Uhr, Werkeinführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Einführungsmatinee zu „King Arthur“ Big Fish Ab dem 8. Dezember zeigt das Gärtnerplatztheater Henry Purcells Semi-Oper King Arthur in der Münchner Reithalle. Unter der Stab- wie 10. November führung von Marco Comin und in der Inszenierung Torsten Fischers wird die konfliktreiche Geschichte zweier politisch, religiös und Freitag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding privat entzweiter Könige zu einem szenischen wie musikalischen 25 Großes Haus € 9 bis € 38/erm. € 8/Schulklassen € 5 Theaterereignis. Erste Einblicke in die Produktion gibt Christoph 18.45 Uhr, Werkeinführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Wagner-Trenkwitz gemeinsam mit dem Regieteam und den Big Fish Solisten. wie 10. November Sonntag, 19 Uhr Münchner Rundfunkorchester 20 Großes Haus € 19 bis € 57 Samstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 18 Uhr, Konzerteinführung 0800/590 05 94 | www.br-klassikticket.de 26 Großes Haus € 9 bis € 38/erm. € 8/Schulklassen € 5 18.45 Uhr, Werkeinführung 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Ludwig van Beethoven: Leonore Big Fish 2. Sonntagskonzert des Münchner Rundfunkorchesters Oper in drei Akten, Urfassung des Fidelio (konzertant). Mit: wie 10. November Christiane Libor, Christina Landshamer (Sopran); Michael König, Robin Tritschler (Tenor); Kay Stiefermann (Bariton); Jan-Hendrik Sonntag, 11 Uhr Theaterakademie August Everding Rootering (Bassbariton); Mika Kares (Bass); Chor des Bayerischen 27 Akademietheater € 20 / erm. € 8 Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester; Musikalische Leitung: 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Mario Venzago › siehe S. 21 Suchers Leidenschaften: Ingeborg Bachmann Montag, 20 Uhr Münchner Konzertdirektion Hörtnagel Lesung mit der Schauspielerin Annette Paulmann, Ensemble- 21 Großes Haus € 28 bis € 58 zzgl. Gebühren mitglied der Münchner Kammerspiele, sowie Thekla Hartmann, 089/9 82 92 80 | www.hoertnagel.de Schauspielstudentin an der Theaterakademie August Everding – und natürlich C. Bernd Sucher. › siehe S. 8 Akademie für Alte Musik Berlin & Julian Prégardien Die Akademie für Alte Musik Berlin gehört zu den Spitzenorches- tern der historisch informierten Aufführungspraxis. Im ersten Konzert des Zyklus singt der Tenor Julian Prégardien Händel-Arien. Musikalische Leitung: Bernhard Forck › siehe S. 19

26 27 Spielplan November 2016 Vorschau Dezember 2016

Sonntag, 15.30 Uhr MünchenMusik Donnerstag, 20 Uhr MünchenMusik 27 Großes Haus € 29 bis € 54 zzgl. Gebühren 01 Großes Haus 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Dresdner Kreuzchor: Weihnachtskonzert Mirijam Contzen, Violine – Münchner Symphoniker Donnerstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding Joseph Leopold Edler: La Follia di Spagna für großes Orchester; Hinterbühne Franz Clement: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 D-Dur; Georg 01 Joseph Vogler: Schauspielmusik zu Hamlet; Ludwig van Beethoven: Ulisse Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21. Musikalische Leitung: Reinhard Goebel Freitag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Sonntag, 20 Uhr MünchenMusik 02 Großes Haus Großes Haus € 99 bis € 169 zzgl. Gebühren 27 Noa, vocal, guitar & percussion & band 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Cecilia Bartoli & Les Musiciens du Prince Freitag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding Akademietheater Händels Heldinnen – Ausgewählte Szenen, Arien und Ouvertüren 02 von Georg Friedrich Händel › siehe S. 15 Ein Porträt des Künstlers als junger Mann

Montag, 20 Uhr MünchenMusik Samstag, 16 & 19.30 Uhr Münchner Kreis für Volksmusik, 28 Großes Haus € 29 bis € 54 zzgl. Gebühren 03 Großes Haus Lied und Tanz e.V. 089/93 60 93 | www.muenchenmusik.de Münchner Adventsingen 2016 Mirijam Contzen, Violine – Münchner Symphoniker Samstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding wie 27. November 03 Akademietheater Dienstag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding/ Ein Porträt des Künstlers als junger Mann 29 Gartensaal C.H.Beck Verlag € 8 / erm. € 5 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Buchpräsentation: Wie es euch gefällt Wie es euch gefällt – Der kleine Theaterversteher – alles, was auf, www.mtc-frommelt.de | Karten an allen Vertrags-VVK-Stellen & Tel.: (089)54 81 81 81 vor und hinter der Bühne geschieht lautet der Titel des neuen Buchs von C. Bernd Sucher. › siehe S. 8 07.01.17 15 30 + 1930 h Philharmonie 28.01.17 20 h Carl-Orff-Saal

SHOOTER PROMOTIONS GMBH PRÄSENTIERT Dienstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 29 Hinterbühne € 15 / erm. € 8 (€ 5 Schulklassen) (Zugang über Akademietheater) 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de 19.30 Uhr, Werkeinführung Ulisse wie 23. November

Mittwoch, 19.30 Uhr Münchner Rundfunkorchester KÜNSTLERISCHE LEITUNG: WJATSCHESLAW 30 Großes Haus € 18 bis € 45 GORDEJEW Nachklang im Anschluss 0800 / 590 05 94 | www.br-klassikticket.de Mittwochs um halb acht: Christmas Classics Das große Weihnachtskonzert des Bayerischen Rundfunks. 15.04.17 20 h Carl-Orff-Saal 04.11.16 20 h Circus Krone Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester; IN KOOPERATION MIT Musikalische Leitung: Howard Arman › siehe S. 22 16.04.17 16 + 20 h Carl-Orff-Saal

Mittwoch, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 30 Akademietheater € 10 / erm. € 5 KLASSISCHE BALLETTKUNST IN IHRER REINSTEN FORM Premiere 089/21 85 19 70 | www.theaterakademie.de Sa, 17. Jan. 2015, 1530 + 1930 Uhr 19.30 Uhr, Werkeinführung Philharmonie Karten an allen Vertrags-Vorverkaufsstellen sowie telefonisch bei München Ticket: 089 / 54 81 81 81 oder CTS Eventim: 01806 / 57 00 00 [0,20 EUR/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz] Ein Porträt des Künstlers als junger Mann www.mtc-frommelt.de nach dem Roman von James Joyce. Stephen Dedalus wächst heran und bildet eine Identität als Künstler. Was das bedeutet, muss zu Beginn des 20. Jahrhunderts völlig neu ausgelotet werden. Insze­ nierung: Hannes Köpke; Theaterakademie August Everding und Hoch­ schule für Musik und Theater München mit dem Master-Studien­­gang Eigenveranstaltung Theaterakademie August Everding Gastveranstaltung Regie (Leitung: Prof. Sebastian Baumgarten) › siehe S. 9

28 29 Vorschau Dezember 2016 Vorschau Dezember 2016

Sonntag, 11 & 15 Uhr Münchner Kreis für Volksmusik, Sonntag, 19.30 Uhr MünchenMusik 04 Großes Haus Lied und Tanz e.V. 11 Großes Haus Münchner Adventsingen 2016 Russische Weihnacht

Sonntag, 19.30 Uhr MünchenMusik Montag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 04 Großes Haus 12 Großes Haus Albrecht Mayer, Oboe & Münchener Kammerorchester Berlin Comedian Harmonists

Montag, 20 Uhr MünchenMusik Dienstag, 20 Uhr MünchenMusik 05 Großes Haus 13 Großes Haus Christmas meets Cuba Cameron Carpenter & Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Dienstag, 19.30 Uhr MünchenMusik 06 Großes Haus Mittwoch, 10.30 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz Münchner Erstaufführung Alt-Bayerische Weihnacht 14 Großes Haus Mittwoch, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Jack und die Bohnenranke 07 Großes Haus Mittwoch, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Klaus Doldinger, Saxophon: Passport Classic & Today 14 Großes Haus Donnerstag, 20 Uhr Münchener Kammerorchester Weihnachten mit Senta Berger 08 Großes Haus Donnerstag, 20 Uhr MünchenMusik 3. Abonnementkonzert des Münchener Kammerorchesters 15 Großes Haus Freitag, 20 Uhr Münchner Konzertdirektion Hörtnagel Martin Grubinger, Percussion & Yuja Wang, Klavier 09 Großes Haus Freitag, 20 Uhr MünchenMusik Anna Vinnitskaya, Klavier & SWR Symphonieorchester 16 Großes Haus Freitag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding Salome Kammer, Gesang & Sprache – Münchner Symphoniker 09 Premiere Akademiestudio Samstag, 11 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz Großes Haus Fräulein Else 17 Jack und die Bohnenranke Samstag, 15 Uhr Accademia di Monaco 10 Gartensaal Samstag, 20 Uhr Chor des Bayerischen Rundfunks Großes Haus Accademia di Monaco: Göttliches Kind 17 Inspiring Mendelssohn Samstag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 10 Großes Haus Sonntag, 11 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion Großes Haus Arcadi Volodos, Klavier 18 Nemanja Radulovic, Violine & Camerata Salzburg Samstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 10 Akademiestudio Sonntag, 15.30 Uhr MünchenMusik Großes Haus Fräulein Else 18 Salome Kammer, Gesang & Sprache – Münchner Symphoniker Sonntag, 11 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 11 Großes Haus Sonntag, 19.30 Uhr MünchenMusik Großes Haus Andreas Ottensamer, Klarinette 18 & Württembergisches Kammerorchester Concerto Köln

Sonntag, 15.30 Uhr MünchenMusik Montag, 19.30 Uhr Theaterakademie August Everding 11 Großes Haus 19 Café Prinzipal London Brass: Weihnachtskonzert Back in Town: Anna Lapkovskaja

30 31 Vorschau Dezember 2016 Kontakt

Dienstag, 20 Uhr Bell’Arte Konzertdirektion 20 Großes Haus Kartenvorverkauf für Veranstaltungen Klaus Maria Brandauer: „Erst 1, dann 2, dann 3, dann 4, im Prinzregententheater dann steht das Christkind vor der Tür.“

Dienstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 20 Premiere Akademietheater Die Widerspenstige

Mittwoch, 20 Uhr MünchenMusik Karten für Veranstaltungen Karten für alle Großes Haus 21 der Theaterakademie August Gast­veranstaltungen im Rolando Villazón, Liederabend Everding und der Bayerischen Prinzregententheater Staatstheater Mittwoch, 20 Uhr Theaterakademie August Everding 21 Akademietheater Die Widerspenstige Kartenverkauf der München Ticket Bayerischen Staatstheater Tel.: 089 / 54 81 81 81 Donnerstag, 19.30 Uhr MünchenMusik Großes Haus Marstallplatz 5, www.muenchenticket.de 22 Ecke Alfons-Goppel-Str. Magic! Zauber der Illusion Tel.: 089 / 21 85 19 70, oder direkt bei den Donnerstag, 20 Uhr Theaterakademie August Everding Fax: 089 / 21 85 19 03 Gastveranstaltern 22 Akademietheater Mo bis Sa 10.00 – 19.00 Uhr (siehe Veranstaltungsankündigung) Die Widerspenstige www.staatstheater-tickets.bayern.de E-Mail: [email protected] Freitag, 15.30 & 19.30 Uhr MünchenMusik Großes Haus 23 Weitere Informationen Magic! Zauber der Illusion [email protected] Sonntag, 15.30 & 19.30 Uhr MünchenMusik www.theaterakademie.de Abendkasse 25 Großes Haus Magic! Zauber der Illusion Akzeptierte Kreditkarten Master- Die Abendkasse öffnet jeweils eine Card, American Express, Diners Stunde vor Beginn der Vorstellung. Montag bis Mittwoch, MünchenMusik Club, Eurocard, Visa und JCB-Card 26 15.30 & 19.30 Uhr (EC-Card nur am Schalter). Großes Haus Bitte geben Sie bei schriftlichen 28 Magic! Zauber der Illusion Bestellungen die vollständige Kreditkartennummer und das Donnerstag, 19.30 Uhr MünchenMusik Gültigkeits­datum Ihrer Karte an. 29 Großes Haus Schwanensee

Freitag, 15.30 & 19.30 Uhr MünchenMusik 30 Großes Haus Schwanensee

Samstag, 15 & 18 Uhr MünchenMusik 31 Großes Haus Öffnungszeiten des Café Prinzipal Schwanensee Matineen: 1 Std. vor Vor­stellungsbeginn und im Anschluss.

Samstag, 21.30 Uhr MünchenMusik Abend- und Nachmittags­vorstellungen: 2 Std. vor Vor­stellungsbeginn und 31 Großes Haus im Anschluss. Quadro Nuevo: Latenight Tischreservierung unter Tel. 089 / 41 07 48 26 E-Mail: [email protected]

32 33 Impressum

So erreichen sie uns Seriös?

PRINZREGENTENTHEATER, GARTENSAAL, AKADEMIETHEATER / AKADEMIESTUDIO / OPERNSTUDIO Prinzregentenplatz 12 U-Bahn: Linie U4 | Bus: Linien 54 und 100 | Haltestelle Prinzregentenplatz Wir empfehlen wegen der sehr begrenzten Parkmöglichkeiten die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Akademietheater / Akademiestudio / Opernstudio: Eingang seitlich über den Garten oder die Zumpestraße

REAKTORHALLE Luisenstraße 37 A U-Bahn: Linie U2/U8 | Haltestelle Königsplatz

Bildnachweis: Astrid Ackermann: S. 22 | Leo Aversa: S. 11 | Bayerische Staatsoper: S. 10 | Johs Bøe: S. 18 | Marco Borggreve: S. 19 | Basta: S. 13 | Thomas Dashuber S. 3 | Susanne Diesner: S. 21 | Andrew Gustar: S. 6 | Regine Heiland: S. 1 | Luc Lodder: S. 12 | Nikolaj Lund: S. 20 | MünchenMusik: S. 14-16 | Tekniska Museet: S. 9 | Peter Zoeller: S. 7

Gestaltung: KURZund & Christof Wessling, München Druck: Senser Druck, Augsburg klimaneutral natureOffice.com | DE-559-514698 gedruckt

Herausgeber: © Bayerische Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater Präsident: Prof. Hans-Jürgen Drescher Öffentlichkeitsarbeit und Redaktion: Johannes Lachermeier, Nicole Steiner, Muriel Schadel-Arnou Prinzregentenplatz 12 81675 München

Änderungen vorbehalten Können wir. Freitags und samstags im Akademietheater

34 35 RASTA THOMAS´ 5.-8.1.17 6.&15.11.16 & 1.1.17 · Prinzregententheater Prinzregenten- theater

Mit den Hits von COLDPLAY, U2, Opern auf Bayrisch PRINCE, MICHAEL mit Conny Glogger, Gerd Anthoff JACKSON U.V.M. & Michael Lerchenberg 22.-28.12.16 SO · 4.12.16 · 19.30 Uhr Prinzregenten- Prinzregententheater theater Neues Programm Albrecht 2016 Mayer Das neue Programm zu Weihnachten 2016 Werke von Mozart und mit den Magiern und Zauberkünstlern Ed seinen Zeitgenossen Alonzo, Sergey Stupakov, Double Fantasy, Münchener Kammerorchester Rafael, Sergi Buka und Dani Lary Daniel Giglberger, Leitung St. Petersburg Festival Ballett MO · 14.11.16 · 20 Uhr Prinzregententheater SCHWANENSEE Alison Balsom Kammerorchester Basel Yuki Kasai, Leitung mit 48 Schwänen Hummel: Trompeten- konzert Es-Dur 29.12.16-4.1.17 Honegger: Symphonie Nr. 2 PRINZREGENTENTHEATER Schubert: Symphonie Nr. 3 MO · 5.12.16 · 20 Uhr · Prinzregententheater SO · 11.12.16 19.30 Uhr Christmas meets Cuba Prinzregenten- Klazz Brothers & Cuba Percussion theater

Russische Weihnacht Moskauer Kathedralchor 25.-27.12.16 · Philharmonie MI · 7.12.16 · 20 Uhr Philharmonie

& Band „Feliz Navidad“

FR · 30.12.16 3.-6.1.17 · Philharmonie SO · 19.2.17 Philharmonie

in concert Weltpremiere: Radiosymphonieorchester Pilsen Der Disney Film in einem einzigartigen Justin Freer, Leitung

Konzert erlebnis mit Orchester, Chor und HARRY POTTER characters, names and related indicia are © & TM Warner Bros. Entertainment Inc. Harry Potter Publishing © JKR. (s16) Musical-Solisten münchen tickets 089-93 60 93 www.muenchenmusik.de musik

MoPro 11-16.indd 1 14.09.16 15:20