Französisch Buchholz Zepernick Schönow (historische Postkarte) Berlin–Usedom

Ziele durch Radrouten verbinden 15. Schloss und Park Schönhausen 17. Karower Teiche 19. Heidekrautbahn 22. Buch 24. Bernau Radweg Berlin–Usedom − An der entlang in den Durch das Berliner Fahrradroutennetz werden die wichtigs- Einer der touristischen Höhepunkte des Radfern- Die vier Teiche an der Panke sind im 19. Jahrhun- Bis zum Bau der Berliner Mauer fuhr die private 1898 erwarb die Stadt Berlin das Gut Buch. Nach Das mit einer mittelalterlichen Stadtmauer umge- Norden weges Berlin−Usedom ist das Schloss Schönhau- dert durch Torfabbau entstanden. Später wurden Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) vom Bahnhof Plänen des Stadtbaurats Ludwig Hoffmann ent- bene Städtchen ist auch als Hussitenstadt be- ten Orte der Stadt verknüpft und können bequem mit dem sen. Nachdem Kurfürst Friedrich III., der spätere durch die Teiche Abwässer der Rieselfelder in die Wilhelmsruh nach Basdorf, Groß-Schönebeck stand hier die größte und modernste Kranken- kannt. Ob die Bernauer Bevölkerung in der Hussi- Berlinerinnen und Berliner können heute auch mit dem König Friedrich I. es 1693 und 1704 durch Johann Panke geleitet. Nach Inbetriebnahme des Klär- (Schorfheide) und Liebenwalde. Nach dem Bau der hausstadt Europas. Aus dem ehemaligen Kaiser- tenschlacht gesiegt hat, ist nicht bekannt. Bekannt Rad an die Ostsee reisen. Wen das Meer lockt, ist auf dem Fahrrad erreicht werden. Die ausgeschilderten Radrouten Arnold Nering und Eosander v. Göthe zu einem werks Schönerlinde konnte sich hier ungestört ein Mauer wurde der Streckenverlauf Wilhelmsruh– Wilhelm-Institut für Hirnforschung entwickelte ist, dass das schwarze Bernauer Bier sehr gut führen vorrangig durch ruhige Nebenstraßen, aber auch Barockschloss umbauen ließ, schenkte er es seiner artenreiches Biotop entwickeln. Seit 1994 sind die Schönwalde stillgelegt und nach Karow verlegt. sich das renommierte MDC für molekulare Medi- schmeckt. Jedes Jahr feiert die Stadt das Hussiten- Radfernweg Berlin–Usedom in wenigen Tagen auf der Gemahlin „für ihr vom Hof abgesondertes Leben“. Karower Teiche und die umliegenden ehemaligen Langfristig ist geplant, die ursprüngliche Strecke zin. Das Gutshaus wurde durch die DDR-Regierung fest. Sehenswert sind u.a. das Steintor mit dem Insel Usedom. Auch wer nicht an die Ostsee radeln möch- durch Grünverbindungen und über Uferwege. Wenn wieder herzustellen. abgerissen. Erhalten geblieben sind die Schloss- Stadtmuseum, die Marienkirche, das Henkerhaus Zur DDR-Zeit war Schönhausen zunächst Sitz des Rieselfelder Naturschutzgebiet. Über Dammwege te, wird auf der komfortabel ausgebauten Berliner Teil- Routen auf Hauptverkehrsstraßen verlaufen, sind sichere Präsidenten, später Gästehaus. Das einmalige sind vier Aussichtsplattformen zu erreichen. kapelle und die Wirtschaftsgebäude, in denen sich und die noch heute fast vollständig erhaltene Mobilität für alle © U. Bengsch Rokokointerieur des Erdgeschosses ist heute res- © W. Bunge © BEF © W. Bunge heute Künstlerateliers befinden. Die Route führt © W. Bunge Stadtmauer. Die S-Bahn in Bernau verbindet die strecke von der Berliner bis an die Landesgrenze straßenbegleitende Radverkehrsanlagen vorhanden. Das tauriert. Im Obergeschoss ist als Versinnbildli- durch den romantischen Gutspark an der Panke Hussitenstadt mit der Hauptstadt Berlin. eine Vielzahl Kultur- und Naturerlebnisse erfahren. An Routennetz hat eine Länge von etwa 590 km (ohne Stre- chung des damaligen Zeitgeistes die Einrichtung entlang. des ehemaligen DDR-Gästehauses erhalten ge- der vielbesungenen Panke entlang geht es zum Natur- ckenüberlagerungen). Ausgehend vom Schlossplatz in blieben. 25 park Barnim und über die Stadtgrenze hinaus zur Panke- Berlin-Mitte führen zwölf Sternrouten strahlenförmig in quelle bei Bernau. 16. Französisch Buchholz 18. Barnimer Dörferweg 20. Karow die Außenbezirke. Sie sind durch einen Außenring, beste- Auch Buchholz ist eines der vielen ehemaligen Die Radroute Berlin–Usedom wird auf Höhe der Der typische märkische Dorfanger ist umgeben von Dörfer, aus denen sich das polyzentrale Berlin zu- Karower Teiche und südlich der Heidekrautbahn zahlreichen stattlichen Bauernhäusern aus dem hend aus je vier Segmenten und durch ein Doppelkreuz von 24 Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer, sammensetzt. 1685 ließ der Große Kurfürst als sowie des Berliner Autobahnrings vom Barnimer 19. Jahrhundert. Seit 1994 ist auf den Feldern vier Spangen miteinander verknüpft. Dazwischen werden Ergebnis des Toleranzediktes von Potsdam hier Dörferweg gekreuzt. Der Dörferweg ist einer der nördlich des Dorfes eine neue Großsiedlung ent- mit den Berliner Fahrradkarten möchten wir für Sie das Ergänzungsrouten eingehängt. Mit dem rund 68 km langen französische Hugenotten ansiedeln. Buchholz wur- 20 grünen Hauptwege®. Er verbindet die Barnim- standen. Die Siedlung wurde von namhaften Archi- Radfahren noch attraktiver gestalten. Radfahren ist in vie- de bald zum beliebten Ausflugsort. Heute zeugen dörfer vom Tegeler See über das Pferdedorf Lübars tekturbüros entworfen und zeigt das für die Nach- 3,0 Berliner Abschnitt des Europaradweges R1 wurde der erste ehemalige Obstplantagen vom Siedlungsfleiß der bis Ahrensfelde. wendezeit typische Bild postmoderner Architektur. lerlei Hinsicht zukunftsweisend. Es schont die Umwelt, der Radfernwege, die durch Berlin führen, ausgebaut und Hugenotten. macht individuell mobil, dient der Gesundheit und ermög- beschildert. Ebenfalls fertig gestellt wurden die Berliner © W. Bunge © W. Bunge © W. Bunge 23 licht ein intensives Stadt- und Naturerlebnis. Eine moderne © W. Bunge 2,0 Triftstr. Großstadt braucht ein Netz von Fahrradrouten, für deren Teilstrecken der Radfernwege nach Usedom und nach 21 Kopenhagen. Drei Uferwanderwege und eine Verbindung 2,0 Erhalt und Ausbau wir uns einsetzen. Unsere Fahrradkarten 1,5 von Berlin nach Leipzig befinden sich in der Planung bzw. zeigen das umfangreiche Berliner Netz − und Ihnen den 1,0 Umsetzung. Besondere touristische Bedeutung hat der 17 Weg durch die Stadt. Ich wünsche allen Radlerinnen und 1,5 Radlern immer gute Fahrt. Berliner Mauerweg. 18 19 22 3,0 16 Michael Müller

Panke Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Berliner Fahrradroutenhauptnetz Fahrradroutenhauptnetz einschließlich Radfernwege und Mauerweg (Nebenrouten sind nicht dargestellt) Inhaltliche Konzeption Text und Redaktion Fotos Radfernweg Berlin–Usedom und Redaktion Büro für Architektur SenStadtUm I C / VII B; Radialrouten (RR) Straße 74 Oranienburg Usedom Senatsverwaltung und Kommunikation BEF; U. Bengsch; W. Bunge Bernau Tangentialrouten (TR) Radfernwege für Stadtentwicklung und Hennigsdorf 21. Ehemalige Rieselfelder Kopenhagen Mauerweg Umwelt Druck 3. Auflage, Stand 03/2014 -Radweg RR6 Stadtmitte (Schlossplatz) Hobrechtsfelde Abteilung VII/Verkehr Druckhaus Mitte GmbH RR4 RR5 Beginn aller Radialrouten Die ehemaligen Rieselfelder sind Relikte des www.stadtentwicklung. Havelland-Radweg TR6 23. Panke RR7 Ahrensfelde 1,0 Hobrechtschen Abwasserkonzeptes. Durch Die Panke, oft besungener Nebenfluss der , berlin.de/verkehr/mobil/ fahrrad Mit dem Fahrrad durch Berlin Falkensee radiale Druckleitungen wurden die Abwässer Ber- steht für Berliner Milieu. Wo befindet sich die 25. Naturpark Barnim TR2 RR3 TR3 lins auf die Bucher und Hobrechtschen Felder ge- Quelle, wo die Mündung? Die beiden auf den ers- Wie der Teltow im Süden, ist der Barnim im Norden RR8 2,0 pumpt und dort zum Versickern gebracht. Der ten Blick einfachen Fragen sind nicht eindeutig zu ein eiszeitlich geformter Höhenzug am Rand des RR2 TR7 Hoppegarten TR4 TR1 Ludwig-Quidde-Str. Klärschlamm der Rieselfelder war gleichzeitig beantworten. Eine sprudelnde Quelle kann die Berliner Urstromtales. Im Stadtgebiet kündigt sich Groß Glienicke TR5 fruchtbarer Nährboden für die Gemüsezucht, die Panke nämlich nicht aufweisen. Der Ursprung der der Höhenunterschied an der Schönhauser Allee bevorzugt auf dem Staatsgut Hobrechtsfelde be- Panke befindet sich im Quellgebiet Pankeborn, an. Auch nördlich des Tegeler Fließtals kann man TR8 RR9 Radfernweg Berlin−Usedom RR1 trieben wurde. Nach der Errichtung des Klärwerks einem Ortsteil der Stadt Bernau. Die Mündung in den Hang des Barnim erkennen. Hier beginnt das Potsdam RR12 RR11 Erkner 20 Europa- RR10 Schönerlinde wurden die Rieselfelder eingeebnet. die Spree, die sich ursprünglich am Schiffbauer- Großschutzgebiet Barnim, gemeinsamer Naturpark Kommunikation Europaradweg R1 Vom Schlossplatz entlang der Panke radweg R1 Heute sind sie Naherholungsgebiet für die Groß- damm befand, wurde durch Friedrich I. im Rahmen von und Berlin, das bis an den Natur- Württembergische Straße 6 D-Route 3 Teltow D-Route 3 Havel-Radweg Spree-Radweg © SenStadtUm siedlungen im Nordosten Berlins. © W. Bunge von Kanalbauarbeiten zum Nordhafen verlegt. © W. Bunge park Schorfheide-Chorin reicht. 10707 Berlin Mahlow Eichwalde nach Buch und Bernau Dahme-Radweg Leipzig Stand: März 2013 Routenbeschreibung Kreuzberg Mitte Prenzlauer Berg Niederschönhausen Französisch Buchholz

Vor uns befindet sich die bunteste, am stärksten genutzte Höhe der Straße 74 überschreitet die Route auf einer 1. Die historische Mitte Berlins 4. Nikolaiviertel 6. Rosa-Luxemburg-Platz 11. Schwedter Steg 13. Dorfanger Alt-Pankow Grünanlage Pankows. Hier auf dem Todesstreifen der ehe- Bogenbrücke Panke und Autobahn.  Hinter dem Berliner Die Schlossinsel, Querungsstelle einer alten Ost- Das Nikolaiviertel gehört zum ältesten Siedlungs- Das dicht bebaute Scheunenviertel zwischen Das interessanteste Brückenbauwerk der Route ist Berlin setzt sich aus einer Vielzahl von ehemaligen West-Handelsstraße über die Spree, ist die Keim- gebiet der Stadt, überragt von Berlins ältester Hackeschem Markt und dem heutigen Rosa- Berliner Mauerweg der 1997–98 errichtete Schwedter Steg. Die filigra- Dörfern und Dorfkernen zusammen. Eine der ehe- maligen Grenzanlage trifft sich die Szene vom Prenzlauer Eisenbahnring überbrückt der Radfernweg erneut das Pan- zelle der ehemaligen Doppelstadt Berlin/Cölln und spätgotischer Hallenkirche. Im 2. Weltkrieg wurde Luxemburg-Platz war Wohnquartier jüdischer ne Fußgängerbrücke überspannt mit 209 m den maligen Dorfanlagen ist der Anger von Alt-Pan- historische Mitte des heutigen Berlins. Burg und das Viertel zum großen Teil zerstört. Zur 750-Jahr- Einwanderinnen und Einwanderer und wurde Eisenbahn-Nordring und die S-Bahn von der Schön- kow, zwischen der vom Schinkelschüler Friedrich Berg. Ab Gleimtunnel, einst zugemauerte Verbindung zwi- ke-Flüsschen. Vorbei an den Karower Teichen geht es auf Schloss am Spreeübergang wurden zu Beginn des feier Berlins wurden die wenigen vorhandenen Alt- 1906/07 wegen seiner beengten Wohnverhältnisse hauser Allee zur Bornholmer Straße, auch Ulbricht- August Stüler 1858/59 erweiterten Pfarrkirche schen den Stadtteilen und Prenzlauer gut ausgebauten Tennenwegen an der Panke entlang. Hin- 18. Jahrhunderts durch Andreas Schlüter zur be- bauten durch historisierende Neubauten in Plat- abgerissen. Ergebnis der städtebaulichen Neuge- kurve genannt. und dem Rathaus von Pankow gelegen. Von der deutendsten Barockresidenz Norddeutschlands tenbauweise ergänzt. Beliebt bei Allen, die Berlin staltung ist u.a. der Rosa-Luxemburg-Platz mit der ursprünglichen Bebauung ist u.a. die Hildebrand- 14 Berg, radeln wir auf leichter Steigung zum Schwedter Steg. ter der Unterführung der Heidekrautbahn quert der Weg ausgebaut. Nach Abriss der Schlossruine durch die besuchen, sind die zahlreichen Läden, Cafés und Volksbühne. 15 sche Villa erhalten, ein Rokokobau aus dem 18. Vom höchsten Punkt der filigranen Fußgänger- und Rad- den Berliner Autobahnring. Der Blick reicht weit über die DDR-Regierung wurde hier der Palast der Republik Gaststätten in den verwinkelten Gassen. Jahrhundert. © SenStadtUm © W. Bunge © W. Bunge Neue Schön- © SenStadtUm © W. Bunge errichtet. Nach einem Entwurf von Franco Stella Breite Str.13 fahrerbrücke hat man eine gute Sicht auf den Eisenbahn- Landschaft des Berliner Nordens: Im Vordergrund die post- entsteht das Stadtschloss als Humboldtforum wie- Heynstr. holzer Str. 2,0 1,0 TR6 TR2 knoten. Im Westen reicht der Blick bis zum Bunkerberg des moderne Wohnsiedlung Karow-Nord, dahinter die Wohn- der neu. Nordwestlich an den Schlossplatz grenzt Ossietzkystr. der Lustgarten, umgeben vom Berliner Dom (Julius 12 11 1,5 Humboldthains. Von der Höhe der Behmstraßenbrücke las- blöcke des Ortsteils Buch, gegenüber bis an den Horizont Raschdorff 1894–1904) und dem Alten Museum sen wir uns über eine Wendelrampe in Richtung Bösebrü- die ehemaligen Rieselfelder von Hobrechtsfelde.  In der (Karl Friedrich Schinkel 1825–30), Bestandteil der Berliner Mauerweg © W. Bunge zum Weltkulturerbe gehörenden Museumsinsel. cke rollen. Auch der ehemalige Grenzübergang Bornholmer Krankenhausstadt Buch hat sich der Bereich am S-Bahnhof Europaradweg R1 Schloßallee 2. Hackescher Markt und D-Route 3 Vom Schlossplatz entlang der Panke nach Buch Straße ist ein Ort von geschichtlicher Bedeutung. Hinter in ein schmuckes Einkaufszentrum umgewandelt. Achtung: Hackesche Höfe 2,0 RR2 | RR3 | RR4 | RR5 10 1,5 Die Hackeschen Höfe sind ein touristisches High- 9 und Bernau der Bösebrücke stößt die Route auf einen ehemaligen Ko- Unmittelbar hinter der Bahnunterführung befindet sich Spree-Radweg 16 light Berlins. Das zwischen Rosenthaler und Die ca. 23 km lange Berliner Teilstrecke des Radfernweges lonnenweg der DDR-Grenztruppen.  Am Ende des heute eine Bedarfsampel, die die Route über den Röntgentaler Sophienstraße gelegene Gründerzeit-Ensemble TR2 zieht Alle an, die Freude an der Kunst und am Ein- RR1 | RR12 8 8. Zionskirche Berlin–Usedom beginnt am Schlossplatz im Zentrum Ber- mit einer dreireihigen Kirschbaumallee bepflanzten Grenz- Weg in den Bucher Schlosspark leitet. Der Weg windet sich Die Gemeinde der Zionskirche war wie die der kaufsbummeln haben. Hier können sie durch acht In den ersten Jahren der Weimarer Republik kam Schwedter Str. Gethsemanekirche bekannt für ihren offenen Um- lins. Zwischen Berliner Dom und Lustgarten hindurch über- weges trennen sich Mauerweg und Radfernweg Berlin– unter altem Baumbestand an der Panke entlang. Das teilweise mit bunten glasierten Ziegeln gestalteten es im Scheunenviertel zu politischen Auseinander- Rochstr. gang mit gesellschaftlichen Problemen in der DDR. Höfen schlendern. Auf dem Hackeschen Markt setzungen und Ausschreitungen. Die Parteizen- quert sie auf der Friedrichsbrücke die Spree.  Auf einem Usedom. Die Route führt durch das Tiroler Viertel. Hinter Schloss wurde leider abgerissen, die Schlosskapelle blieb Auch sie war Anfang der 1990er Jahre und in der TR6 steppt in warmen Sommernächten der Bär. Hier 2 trale der Kommunisten am heutigen Rosa-Luxem- 1,5 1 Wendezeit Versammlungsort vieler Oppositioneller Radfahrstreifen, rechter Hand ragen die Marienkirche und der Unterführung Maximilianstraße radeln wir, an der erhalten.  Hinter dem Pölnitzweg erwartet uns eine Bil- © W. Bunge reiht sich eine bunte Mischung unterschiedlichster burg-Platz wurde von den Nazis geschlossen. Seit und der neu entstandenen Parteien. Ludwig-Quidde-Str. Straße 74 der Fernsehturm über die Häuserblöcke, fahren wir auf die Alten Mälzerei vorbei, zum Rathaus von Pankow. Von dort derbuchstrecke, die sich malerisch durch die Wiesen der Gaststätten und Lokale aneinander. Max-Beer-Str. der Wende befindet sich in der alten Parteizentrale Europaradweg R1 das Büro der Partei Die Linke. Die Volksbühne hat D-Route 3 Stadtbahn zu. Hinter den Viadukten verbergen sich Hacke- schwenkt der Radfernweg über den historischen Dorfanger Panke bis zur Brandenburger Landesgrenze schlängelt. Spree-Radweg 2,0 sich zu einem renommierten Theater entwickelt. 2,0 3. Unter dem Fernsehturm 4 RR7 | RR8 scher Markt und Hackesche Höfe, einer der angesagtesten in die Ossietzkystraße.  „!“ – Wir Wer die Quelle der Panke erkunden oder mit der S-Bahn 3 6 © W. Bunge Der 1965–69 von Hermann Henselmann errichtete RR9 | RR10 | RR11 7 Orte in Berlin. Wir rollen auf der Max-Beer-Straße bis zur nähern uns dem ehemaligen Regierungs- und Diplomaten- zurück nach Berlin will, radelt in die 6 km entfernte Hussi- Fernsehturm ist mit 368 m das höchste Bauwerk Berlins. In seinem Schatten stehen die Marien- 5 9. Berliner Mauerweg Linienstraße, Berlins längster Fahrradstraße. Rechts der viertel der DDR und dem Schloss Schönhausen. Wer auf die tenstadt Bernau. Wen es ans Meer zieht, fährt durch Bran- kirche, 1294 erstmals urkundlich erwähnt, und das Auf 160 km folgt der Berliner Mauerweg den ehe- 1,0 geschichtsträchtige Rosa-Luxemburg-Platz und die Volks- Schlossbesichtigung verzichtet, biegt vorher in den Schloss- denburg und Mecklenburg-Vorpommern an die Ostsee und Rote Rathaus, gebaut 1861–69 nach Plänen von maligen Grenzanlagen um West-Berlin und verbin- Hermann Friedrich Waesemann, das seit der det heute das steinerne Berlin mit seinem grünen bühne. Hinter dem stark befahrenen Verkehrsknoten park. Auf asphaltierten Wegen queren wir die Panke und zur Insel Usedom weiter. Wende wieder Sitz des Regierenden Umland. In der Bernauer Straße – die dramati- Schönhauser Tor radeln wir auf der Schönhauser Allee die folgen dem Flüsschen bis zur barocken Achse, die von Bürgermeisters und des Senats ist. schen Fluchtbilder dieser Straße erschütterten die Weltöffentlichkeit – befindet sich die Gedenkstätte leichte Steigung zum Pfefferberg hinauf. Heute ist die alte Osten auf das Schloss zielt. Die lindenbestandene Schloss- © U. Bengsch der Berliner Mauer. Brauerei eine wichtige Kulturadresse.  Wir befinden uns allee führt bis zur Pasewalker Straße. Auf der gegenüber- Berlin–Usedom 7. Kollwitzplatz und Wasserturm © SenStadtUm im Bezirk Pankow. Am Senefelder Platz biegen wir in die liegenden Straßenseite biegt der Radfernweg in den ver- Der nach der Malerin Käthe Kollwitz benannte Schwedter Straße, der wir bis zur Bernauer Straße und dem steckt liegenden Pankeweg ein.  Zwischen Panke und weitere Haupt- und Radfernrouten Platz gehört zu den beliebtesten Stadträumen des 14. Ehemaliges Botschafts- und Prenzlauer Bergs. Hier begann unter sozialisti- Regierungsviertel Pankow Mauerpark folgen. In der Nähe liegt die Zionskirche, be- Fischteichen nutzt der Uferweg einen von Weiden übertun- geplante Routenführungen 5. Alexanderplatz und Weltzeituhr scher Regie die behutsame Stadterneuerung, die 12. Bösebrücke und „Sonderzug nach Pankow“: Das von Udo Linden- kannt geworden als Versammlungsort oppositioneller nelten Damm. Um dem Geräuschpegel der Autobahn zu Bekannt durch den Döblin-Roman „Berlin Alexan- Rekonstruktion der gründerzeitlichen Mietshäu- 10. Mauerpark und Bornholmer Straße berg geschriebene Lied behandelt ironisch die Berliner Mauerweg derplatz“, wurde der „Alex“ 1928–31 von Peter ser. Bekannt geworden ist das Viertel um den Koll- Friedrich-Jahn-Sportpark Am 9. November 1989 wurde dieser Grenzüber- Ablehnung eines Konzertes des Rocksängers durch DDR-Bürgerinnen und -Bürger. Ein Muss für Alle, die Berlin entgehen, verlässt die Route hinter der Einmündung des Behrens umgestaltet. Nach dem 2. Weltkrieg war witzplatz durch Kunstschaffende, die zur DDR-Zeit Der Mauerpark, eine der buntesten und meist ge- gang weltbekannt. Nachdem die DDR-Regierung die DDR-Regierung. Im Bezirk Pankow befand sich besuchen, ist der Kollwitzplatz, eines der ersten Sanie- Nordgrabens in die Panke den Uferwanderweg. Ab Bahn- der verkehrsreiche Platz das Zentrum der DDR- hier ihre Wohnungen und Ateliers hatten. Der be- nutzten Grünflächen Pankows, entstand nach am Vorabend eine neue Reiseregelung verkünden im Schloss Schönhausen zwischen 1949 und 1960 Maßstab: 1:25.000 250 m Hauptstadt. Zu der Neugestaltung der 1960er eindruckende Wasserturm in der Knaackstraße, dem Fall der Berliner Mauer auf dem ehemaligen ließ, musste unter dem Druck der Massen der erste der Sitz des Präsidenten und später der Staatsrat rungsgebiete im einstigen Ostberlin.  An der Bernauer hofstraße geht es im Zickzack-Kurs durch eine Siedlung. Jahre gehört das von Hermann Henselmann ent- auf der nach Süden abfallenden Anhöhe des Bar- Grenzgebiet zwischen Gesundbrunnen und Prenz- der sieben Berliner Grenzübergänge für die Ost- der DDR. Im Umfeld, u.a. am , be- Straße, die durch den Bau der Berliner Mauer traurige Be- Auf der Ludwig-Quidde-Straße fahren wir durch die ehe- Kartengrundlage: Übersichtskarte von Berlin 1:50.000, 7. Auflage 2013 worfene Haus des Lehrers mit seinem 7 m hohen nims gebaut, ist heute zu Wohnzwecken umge- lauer Berg. Östlich des ehemaligen Todesstreifens Berlinerinnen und Ost-Berliner geöffnet werden. fanden sich ausländische Botschaften und Woh- Vergrößerung auf 1:25.000 / Farben abgeschwächt umlaufenden Fries und die von einem Kuppeldach nutzt. In den unterirdischen Tiefbehältern finden liegt der Jahn-Sportpark und die futuristisch an- Der Platz an der Brücke wurde nach diesem denk- nungen von höheren Mitarbeiterinnen und Mitar- Herausgeber: © Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt – III – Geoinformation – rühmtheit erlangte, stoßen wir auf den Berliner Mauerweg. maligen Obstplantagen von Französisch-Buchholz. Auf der © W. Bunge © W. Bunge überwölbte Kongresshalle. © W. Bunge Konzerte statt. © W. Bunge mutende Max-Schmeling-Halle. © SenStadtUm würdigen Datum benannt. © W. Bunge beitern der DDR-Behörden.