Kultur erleben. Konzerte. Kunst. Kostbarkeiten.

Musik aus verschiedenen Epochen zieht ein klangvolles Band durch die Fränkische Toskana. In historischem Umfeld wird sie zum un- vergesslichen Erlebnis: Schloss Seehof und seine Parkanlagen sind LICHTENFELS/COBURG KRONACH KULMBACH • HOF beeindruckende Kulisse für klassische Konzerte. Im Schloss Wernsdorf versetzt Sie die Capella Antiqua Bambergensis zurück ins Mittelalter. A73 A70 A9 In Litzendorf erleben Sie stimmungsvolle Kerzenlichtkonzerte in der barocken Kirche St. Wenzeslaus. Auf vier Skulpturenwegen lässt sich A70 BAYREUTH der Genuss zeitgenössischer Kunst sehr gut mit einem Spaziergang Memmelsdorf z verbinden. i HAßFURT e Litzendorf w h A70 c S A9

e h c s i k n Leben genießen. ä Brotzeit. Bier. Beschaulichkeit. F r

FORCHHEIM 13 Brauereien hat die Fränkische Toskana auf engstem Raum zu A73 A9 NÜRNBERG bieten, eine beneidenswerte Vielfalt, die es zu entdecken gilt. Auf gut beschilderten Wander- und Radwegen – wie zum Beispiel dem „13-Brauereien-Weg“ oder der „Strullendorfer Bierkellerrunde“ Tourist-Information Fränkische Toskana entdecken Sie die herrliche Landschaft. Auf gemütlichen Bierkellern Natur spüren. Am Wehr 3 und in urigen Gasthöfen genießen Sie regionale Spezialitäten und Wälder. Wiesen. Wasser. 96123 Litzendorf heimische Landbiere. Sanft gewellte Hügel, sich schlängelnde Bäche, Streuobst- und Blu- Telefon 0 95 05 80 64 106 menwiesen – die friedliche Landschaft der Fränkischen Toskana wirkt E-Mail [email protected] entspannend. Im Osten bilden skurrile Felsformationen Übergänge in Internet www.fraenkische-toskana.com die Fränkische Schweiz und den Veldensteiner Forst. In der Gegend um Strullendorf schaffen Main und Regnitz eine ökologisch einzig- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen fi nden Sie auch auf artige Flusslandschaft: das Flussparadies Franken – Lebensraum für unserer Seite. >> facebook.com/fraenkischetoskana seltene Pfl anzen. Am Naturerlebnisweg Melkendorf erfahren große Litzendorf. Memmelsdorf.Litzendorf. Memmelsdorf. Strullendorf. Strullendorf. und kleine Wanderer von der Wildkatze Waldemar Spannendes über

© Franken Tourismus / A. Hub Tourismus © Franken Pfl anzen, Tiere und Wasser.

Erholung erfahren. Land und Leute Menschen. Musik. Miteinander. Zusammen mit guten Freunden Die Fränkische Toskana ist ein sehenswerter Teil einer attraktiven Der Franke an sich ist eher wortkarg, aber ein Genießer, dem Region – informieren Sie sich doch auch über unsere Freunde: liebenswert. die Musik und die Erhaltung der fränkischen Kulturlandschaft am Eine Region wartet auf Herzen liegt. Zahlreiche Vereine hüten diese Ressourcen mit viel zeitlichem Engagement. Zu den Kirchweihen in Franken gehört die Ihre Entdeckungen! Musik ebenso wie die kulinarischen Spezialitäten. Bei einem guten Bier und einer Brotzeit die Seele baumeln lassen – da wird dann auch der Franke gesprächig. Die Tourismusinitiative »Fränkische Toskana« ist eine offi zielle Kooperation der Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf (V.i.S.d.P.) | Gedacht. Gemacht. www.kopfwerk.com | Gedacht. Gemacht. www.kopfwerk.com Memmelsdorf und Strullendorf (V.i.S.d.P.) der Gemeinden Litzendorf, zielle Kooperation eine offi ist Toskana« »Fränkische Die Tourismusinitiative Litzendorf Memmelsdorf Strullendorf Erholung und Freizeitsport im Ellerntal Kultur und Genuss rund um Schloss Seehof Fränkisches Fachwerk im Flussparadies © A. Haas © B. Zwönitzer © Modern Media Productions © Modern Media Productions

Die Fränkische Toskana mit allen Sinnen erkunden

Im Westen die Weltkulturerbestadt Bamberg, im Osten die Fränkische Schweiz mit Wäldern und Felsformationen – dazwischen eingebettet die Fränkische Toskana. Eine Landschaft mit sanften Hügeln, Feldern und Streuobstwiesen, die sich entlang dreier Bachtäler erstreckt.

Ein weiteres Merkmal dieser Region sind die vielen kleinen und mittelständigen Traditionsbetriebe, die sich hier erhalten haben. Seit Generationen gibt es familiengeführte Brauereien mit Gasthöfen und Bierkellern, in denen man oft noch die selbst mitgebrachte Brotzeit verzehren kann. www.litzendorf.de www.memmelsdorf.de www.strullendorf.de Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf – drei Gemeinden, wunderbare Landschaft, fränkische Gastlichkeit und eine Küche, die Die Gemeinde Litzendorf liegt im reizvollen Ellerntal, das mit seinen Im Norden der Fränkischen Toskana gelegen, hegt Memmelsdorf, Die Gemeinde Strullendorf liegt am Flussparadies der Regnitz und das Genießerherz höher schlagen lässt. Dazu beim Gerstensaft eine bewaldeten Höhenzügen und herrlichen Aussichtspunkten wie dem eingebettet im Tal des Leitenbaches, ein einzigartiges barockes ist ein idealer, verkehrstechnisch hervorragend angebundener Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Eulensteinfelsen bei Tiefenellern ein beliebtes Wanderparadies Kleinod vor seinen Toren: Schloss Seehof mit seinen Parkanlagen. Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren! Radfahrer sind im ist. Ein Teil des gut ausgebauten Wander- und Radwegenetzes hier Die einstige Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe zieht Fokus: Sie fi nden gut ausgebaute Radwege und spezialisierte Radläden Kommen Sie und entdecken Sie unsere Fränkische Toskana mit ist barrierefrei. Auf einigen Wegen gehen Kunst und Natur eine Besucher in ihren Bann. Dieses Baudenkmal europäischen Ranges mit Werkstätten vor. Ein Relikt aus alter Zeit: Zwischen Strullendorf allen Sinnen. besondere Verbindung ein: Die Skulpturenwege „Figur im Fokus“, spiegelt die Grundzüge der französischen Renaissance wider. Hier und Pettstadt können Radfahrer und Wanderer den Fluss noch mit „Flur & Kunst“, der „Kunst- und Besinnungsweg“ und die „Fränkische frönten die Fürstbischöfe ihrer Jagdleidenschaft. Von der einstigen der einzigen Regnitz-Fähre überqueren. Zu erkunden gibt es die Straße der Skulpturen“ sind ein Dorado für Liebhaber moderner Kunst. Pracht des Schlossparks zeugen die restaurierte Kaskadenanlage wunderschöne Kulturlandschaft des Zeegenbachtals. Alte, gepfl egte Die Jungfernhöhle bei Tiefenellern, Kultstätte aus der Jungsteinzeit, und große Sandsteinfi gurengruppen. In der Orangerie des Schlosses Fachwerkhäuser in , Roßdorf, und und die frühkeltischen Hügelgräber zwischen Litzendorf und Geisfeld dreht sich im Ferdinand-Tietz-Museum alles um den bedeutenden spiegeln die Entwicklung vergangener Jahrhunderte wider. Viele Feste sind frühe Zeugnisse menschlichen Wirkens. Ein barockes Juwel Barockbildhauer. Das Barockschloss verbindet auch Klang mit einem und Veranstaltungen werden in den Gemeindeteilen auf die Beine gilt es in Litzendorf zu erkunden: die Pfarrkirche St. Wenzeslaus, besonderen Flair. „Frühling in Schloss Seehof“ in der Orangerie oder gestellt. Ob Kerwa oder der Herbstmarkt in der Lindenallee, bei dem ein Werk des Barockbaumeisters Johann Dientzenhofer. Sie ist mit die Sommerserenaden im Innenhof – für Musikliebhaber stets ein alteingesessene Bauernhöfe ihre Tore öffnen und Selbstgemachtes ihrer außergewöhnlich feinen Akustik idealer Ort für hochwertige wahrer Ohrenschmaus. verkaufen: Besucher sind immer willkommen! Musikveranstaltungen. © Franken Tourismus / A. Hub Tourismus © Franken