*AHRGANG\3ONNABEND DEN-»RZ\.UMMER

!MTLICHES"EKANNTMACHUNGSBLATTFÓRDAS!MT-ECKLENBURGISCHE+LEINSEENPLATTE DIE3TADT-IROW DIE'EMEINDE0RIEPERT DIE3TADT7ESENBERG DIE'EMEINDE7USTROW UNDDEN7ASSERZWECKVERBAND3TRELITZ

Frohe Ostern

Allgemeine Öffnungszeiten Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Do. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 07.30 - 12.00 Uhr

Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich! Tel. 039833/28035, Fax 039833/28032 · Mail: [email protected] Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ erscheint am 16. April 2016. Kleinseenlotse – 2 – Nr. 03/2016

Impressum Bekanntmachungsblatt für das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Stadt , die Gemeinde , die Stadt Wesenberg, die Gemeinde Wustrow und den Wasserzweckverband Strelitz

Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Verantwortlich: Röbeler Straße 9, 17209 Amtlicher Teil: Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in 17252 Mirow Tel. 03535/489-0 Leitende Verwaltungsbeamtin Karola Kahl, Telefon und Fax: Tel.: 039833/28013, Fax: 039833/28032, Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Fax: 039931/5 79-30 mail: [email protected] Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Fax: 039931/57 9-45 Anzeigenteil: Jan Gohlke Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Erscheinungsweise: monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die im Amtsbereich verteilt Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig- Auflage: 5.100 Exemplare nisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.Die Ver- VERLAG + DRUCK vielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestal- LINUS WITTICH KG tung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Heimat- und Bürgerzeitungen Nr. 03/2016 – 3 – Kleinseenlotse schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, Berichtigung der Bekanntmachung vom 23.01.2016 der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). 1. Änderung der Klarstellungs- und Nach § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Meck- Ergänzungssatzung des im Zusammenhang lenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und bebauten Ortsteil Wustrow nach § 34 Abs. 4 Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres Satz 1 Nr. 3 BauGB der Gemeinde Wustrow der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelung dieses Die von der Gemeindevertretung Wustrow in ihrer Sitzung am Absatzes hingewiesen worden ist. 04.01.2016 beschlossene 1. Änderung o.g. Satzung wird hiermit bekannt gemacht. Die Satzung tritt mit Ablauf des Tages ihrer Wesenberg, den 10.03.2016 Bekanntmachung in Kraft. Jedermann kann die Satzung an diesem Tag im Amt Mecklenbur- Helmut Hamp gische Kleinseenplatte, Rudolf-Breitscheid-Straße 24 in 17252 Bürgermeister Mirow, während der Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen.

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 4 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntma- chung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wor- den ist. Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Entsprechendes gilt, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind.

Nach § 5 Abs. 4 der Kommunalverfassung für das Land Meck- lenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelung dieses Ansatzes hingewiesen worden ist.

Wustrow, den 24.02.2016 Heiko Kruse Bürgermeister

Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 02/2003 - „Wochenendhausgebiet Pelzkuhl“ Einladung zur Mitgliederversammlung der Stadt Wesenberg der Jagdgenossenschaft Drosedow

Die Stadtvertretung der Stadt Wesenberg hat auf Grundlage des § Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenos- senschaft Drosedow 10 Baugesetzbuch in ihrer Sitzung am 28.01.2016 die Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 02/2003 „Wochenendhaus- am Donnerstag, dem 14.04.2016 gebiet Pelzkuhl“ bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und um 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wustrow dem Text (Teil B) beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. (alte Schule) Der Geltungsbereich der Satzung zur 1. Änderung des Bebau- werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundflächen, ungsplanes Nr. 02/2003 - „Wochenendhausgebiet Pelzkuhl“ wird die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Drosedow gehören und auf begrenzt: denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. - im Norden durch das Flurstück 217/1 der Flur 3 Gemarkung Damit die Versammlung rechtzeitig beginnen kann, werden die Strasen Jagdgenossinnen und Jagdgenossen gebeten, sich ab 17.00 Uhr - im Osten durch die Straße von Strasen nach Pelzkuhl zum Nachweis ihrer Mitgliedschaft einzufinden. Das Eigentum ist - im Süden durch einen Graben durch aktuelle Grundbuchauszüge nachzuweisen, die nicht älter - im Westen durch den Pälitzsee. als 2 Jahre sein dürfen. Planungsziel war die Ausweisung von drei zusätzlichen Baufen- Tagesordnung stern. TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Der Plan mit Begründung kann während der Dienststunden im TOP 2 Wahl des Versammlungsleiters Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, Sachgebiet Bauen und TOP 3 Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Objektverwaltung, in Mirow, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, von TOP 4 Verpachtung jedermann eingesehen werden. TOP 5 Abschluss der Pachtverträge Die Satzung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 02/2003 TOP 6 Schlusswort - „Wochenendhausgebiet Pelzkuhl“ der Stadt Wesenberg wird hiermit bekannt gemacht. Wustrow, 08.03.2016 Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Punkt 1 bis 4 BauGB bezeich- neten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, wenn Jutta Kruse sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung Jagdvorsteherin Kleinseenlotse – 4 – Nr. 03/2016 Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Canow

Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenos- Information über den Beginn senschaft Canow der Managementplanungen für ausgewählte am Donnerstag, dem 14.04.2016 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete um 19:00 Uhr in der Begegnungsstätte Wustrow (alte Schule) Auf Grundlage des Fachleitfadens „Managementplanung für Natura werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundflächen, die 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern“ informiert die Fach- zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Canow gehören und auf denen behörde für Naturschutz des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Damit die und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte darüber, dass im 1. Versammlung rechtzeitig beginnen kann, werden die Jagdgenossinnen Quartal 2016 die Managementplanung für folgende Fauna-Flora- und Jagdgenossen gebeten, sich ab 18:30 Uhr zum Nachweis ihrer Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) beginnt: Mitgliedschaft einzufinden. Das Eigentum ist durch aktuelle Grund- buchauszüge nachzuweisen, die nicht älter als 2 Jahre sein dürfen. DE-Code FFH-Gebiet Tagesordnung 2044-302 Drosedower Wald und Woldeforst TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin TOP 2 Wahl des Versammlungsleiters 2243-302 Ivenacker Tiergarten, Stavenhagener Stadtholz und TOP 3 Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Umgebung TOP 4 Verpachtung 2246-301 Talmoorkomplex des Kleinen Landgrabens bei Werder TOP 5 Abschluss der Pachtverträge 2342-301 Ostpeene und Benz TOP 6 Schlusswort 2343-301 Baumreihen und Wald bei Wustrow, 08.03.2016 2344-301 Kastorfer Rinne 2440-301 Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee Jutta Kruse 2443-302 Kleingewässerlandschaft nördlich Möllenhagen Jagdvorsteherin 2443-301 Ziegenbusch zwischen und Möllenhagen 2444-301 und Lapitzer See Bekanntmachung der Prüfung 2548-301 Daberkower Heide 2642-301 Ostufer Sumpfsee bei Vietzen der Standfestigkeit von Grabmalen 2644-302 Schloßberg Weisdin am 29.03.2016 auf den Friedhöfen: 2742-301 Krümmeler Heide 2745-371 Sandergebiet südlich von Serrahn Stadt Wesenberg, Ahrensberg, Strasen, Wustrow, Canow, 2746-302 Krüselinsee und Mechowseen Neu Canow, Grünplan, Drosedow, Priepert Stadt Mirow, Mirow-Dorf, Starsow, Granzow, Qualzow, Auf der Internetseite des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft Schillersdorf und Blankenförde und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (www.stalu-mecklen- burgische-seenplatte.de; Suchbegriff „Name des FFH-Gebietes“) durch die Firma Neumann KMD werden die vorgesehenen Planungsschritte und die erarbeiteten Aufgrund der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften ist die Planentwürfe zu den vorgenannten Schutzgebieten einsehbar sein: Gemeinde gesetzlich verpflichtet, die Standfestigkeit der Grabmale sæ 4EILæ)æDESæ-ANAGEMENTPLANESæ%RARBEITUNGæDERæNATURSCHUTZ- auf den Friedhöfen mindestens einmal jährlich zu überprüfen. Denn fachlichen Grundlagen mit Kartierungen vor Ort zur Erfassung leider passiert es recht häufig, dass Grabsteine umstürzen und und Bewertung des Erhaltungszustandes der Schutzobjekte dadurch erhebliche Personenschäden, sogar mit Todesfolge, ver- sæ 4EILæ))æDESæ-ANAGEMENTPLANESæ%RARBEITUNGæDERæNOTWENDIGENæ ursachen. Manchmal ist dies die Folge davon, dass Grabmale nicht Maßnahmen zur Sicherung oder Wiederherstellung eines guten standsicher errichtet worden sind, etwa weil die Verdübelung zwi- Erhaltungszustandes der Schutzobjekte schen Grabmal und Sockel mangelhaft vorgenommen worden ist. Eine weitere Ursache kann aber auch sein, dass die Standfestigkeit Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt nachträglich durch Witterungseinflüsse oder das Senken des umlie- Mecklenburgische Seenplatte genden Erdreichs verloren geht. Die Unfallverhütungsvorschriften Neustrelitzer Straße 120, 17033 für Friedhöfe sollen dafür sorgen, die Sicherheit sowohl für auf den Friedhöfen Beschäftigte, als auch für Friedhofsbesucher zu ge- E-Mail: [email protected], währleisten. Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet. Webseite: www.stalu-mecklenburgische- seenplatte.de, Gemäß der Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz VSG Telefon: 0395 38060, Fax: 0395 38069160 4.7 § 9 der Gartenbau- BG Kassel, muss die Prüfung nach einem V. i. S. d. P.: Christoph Linke festgelegten Verfahren durchgeführt werden. Dazu werden am Grabstein mit dem Prüfgerät am oberen Ende horizontale Lasten aufgebracht, um die Lage- und Kippsicherheit zu überprüfen. Die Widerspruch gegen Datenübermittlung Größe der horizontalen Lasten ist abhängig von der Höhe des Grabmals. Die Prüflasten werden kontinuierlich bis zur definierten nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Prüflast aufgebracht, dadurch werden willkürliche Zerstörungen in der Fassung vom 01.11.2015 unterbunden. Ein ordnungsgemäß aufgestellter Grabstein darf nach Ansicht aller Experten bei dieser Prüfmethode nicht schwanken oder Die Meldebehörde übermittelt bestimmte personenbezogene gar umfallen. Falsch ist hingegen die Annahme, die Überprüfung Daten an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über ihre würde durch Hin- und Herrütteln vorgenommen, wodurch dann die Mitglieder und deren Familienangehörigen. Familienangehörige, Grabsteine losgerissen würden. Diese „Rüttelprobe“ ist verboten! die nicht selbst Mitglied der Religionsgesellschaft sind können Grabmale, die den Vorschriften nicht entsprechen, müssen mit einem nach § 42 Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG der entsprechenden Warnaufkleber versehen werden. Ist Gefahr für Leib Übermittlung ihrer Daten widersprechen. und Leben der Friedhofsbesucher im Verzug, wird das Grabmal mit einem zusätzlichen Warnmittel gekennzeichnet und umgelegt. Die Ferner können betroffenen Bürgerinnen und Bürger Widerspruch Nutzungsberechtigten erhalten, soweit bekannt, eine Aufforderung, erheben gegen die Übermittlung von Daten an: die Standsicherheit des Grabmals wiederherstellen zu lassen. Der - Parteien und Wählergruppen, speziell bei Wahlen und Abstim- Gemeinde ist der Nachweis zu erbringen, dass eine ordnungs- mungen nach § 50 Abs. 1 BMG; gemäße Instandsetzung durch eine Fachfirma stattgefunden hat. - Mandatsträger, Presse und Rundfunk über Alters -und Ehejubi- In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, läen nach § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG; dass der Nutzungsberechtigte für Schäden, die z.B. durch Umfallen - Adressbuchverlage nach § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit von Grabsteinen an Personen oder Sachen entstehen, voll haftet. § 50 Abs. 3 BMG; Der Nutzungsberechtigte hat das Recht an der Grabsteinprüfung Wer von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchte, teilzunehmen. teilt dies bitte dem Einwohnermeldeamt schriftlich mit oder spricht Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte persönlich vor. Die bereits beantragten Übermittlungssperren blei- Friedhofsverwaltung ben bis auf Widerruf bestehen. Nr. 03/2016 – 5 – Kleinseenlotse Wahlhelfer für die Landtagswahl gesucht ebenso wie das Ablagern und Verbringen der pflanzlichen Abfälle in die Wälder oder auf gemeindliche Flächen eine Die Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern findet am Ordnungswidrigkeit dar. Verstöße gegen die Maßgaben der 4. September 2016 statt. genannten Verordnung können mit einer Geldbuße geahndet Die Gemeindewahlbehörde ruft alle Bürgerinnen und Bürger des werden. Amtsbereiches Mecklenburgische Kleinseenplatte auf, sich als Mit- Bei Fragen zu diesem Thema rufen Sie gern unter 039833 28030 glied in einem Wahlvorstand aktiv an der Durchführung der Wahl an. zu beteiligen. Ein Wahlvorstand besteht aus Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in sowie Nico Kosche deren Stellvertretern/innen und Beisitzern/innen. Wahlhelfer können Sachbearbeiter Sicherheit und Ordnung alle Wahlberechtigten werden, die das 18. Lebensjahr vollendet ha- ben. Dazu sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wahl- vorsteher/innen und Schriftführer/innen werden im Vorfeld durch die Gemeindewahlbehörde in ihre Aufgaben eingewiesen und geschult. Hinweise zum Schneiden Der Wahlvorstand leitet und überwacht in der Zeit von 8 bis 18 Uhr von Hecken und Sträuchern die Wahlhandlung und ermittelt im Anschluss durch das Auszählen der Stimmen das Wahlergebnis. In den Städten und Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Als Aufwandsentschädigung erhalten die Mitglieder ein Erfrischungs- Kleinseenplatte gibt es Bäume, Sträucher und Hecken, die von den geld in Höhe von 21 Euro. anliegenden Grundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum ragen Jeder Wahlhelfer erhält bis spätestens zwei Wochen vor der Wahl und somit die Verkehrssicherheit des Fußgänger- und Fahrzeug- ein persönliches Berufungsschreiben mit weiteren Informationen. verkehrs behindern. Oft werden hierdurch auch Verkehrszeichen Im Amtsbereich sind mit dem Briefwahllokal 10 Wahllokale zu be- und die Straßenbeleuchtung erheblich beeinträchtigt. Hier ist nach setzen, und somit 70 Plätze zu vergeben. derzeit geltendem Recht der Grundstückseigentümer in der Pflicht Interessenten sollten nicht zu lange zögern und ihre Bereitschaft un- diese Behinderung zu beseitigen. ter 039833 28026 oder per E-Mail mewes@amt-mecklenburgische- kleinseenplatte.de bekunden. Alle Grundstückseigentümer werden gebeten ihre Anpflanzungen Wir freuen uns, Sie in einem unserer Wahlteams begrüßen zu dürfen. wie Hecken und Sträucher auf Überhänge zu überprüfen und ge- gebenenfalls zurückzuschneiden. Petra Mewes Gemeindewahlleiterin Alle Grundstückseigentümer, deren Grundstücke sich an Kreu- zungen und Einmündungen befinden, müssen die Bepflanzungen ebenso entsprechend zurückschneiden. Hinweise zur Entsorgung von Gartenabfällen Hier sind die sogenannten Sichtdreiecke herzustellen. Nur so ist ein sicherer Verkehrsablauf möglich. In der heutigen Ausgabe des Kleinseenlotsen möchte ich Sie über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen sowie über das Verbren- Die Ordnungsbehörde wird durch stichpunktartige Kontrollen über- nen von Gartenabfällen informieren. prüfen, ob das Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern er- Durch die Pflanzenabfalllandesverordnung Mecklenburg-Vorpom- folgt ist. mern (PflanzAbfLVO M-V) ist die Entsorgung pflanzlicher Abfälle, wie folgt geregelt: Bei Fragen zu diesem Thema rufen Sie gern unter 039833 28030 an. Entsprechend allgemeiner abfallrechtlicher Vorschriften sind unver- Nico Kosche meidbare Abfälle vorrangig zu verwerten. Für pflanzliche Abfälle Sachbearbeiter Sicherheit und Ordnung ist die Entsorgung in erster Linie auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, durch Verrotten (Eigenverwertung), insbesondere durch Liegenlassen, Einbringen in den Boden oder Kompostieren, vorzunehmen. Eine vorherige Aufarbeitung durch mechanische Verfahren durch z. B. Schreddern oder Häckseln ist zu empfehlen. Alle pflanzlichen Abfälle, die nicht verwertet/kompostiert werden, können derzeit auf den folgenden Wertstoffhöfen abgegeben werden: Terminankündigung Wesenberg (ehemalige Hausmülldeponie) Telefon: 0170 / 23 37 581 Obstbauseminar in Seewalde Annahmezeiten: - Freitag (von Oktober - Februar) von 10:00 - 16:00 Uhr - Freitag (von März - September) von 11:00 - 17:00 Uhr Vom 29. bis 31. März wird Josef Weimer in Seewalde einen prak- - Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr tischen Kurs zu biologischen Obstbaumpflege und Baumschnitt leiten. Herr Weimer , Am Kamp 4 ist durch zahlreiche Telefon: 03981 204000 Seminare zur Obst- Annahmezeiten: baumpflege aus - Montag bis Freitag von 07:00 - 17:00 Uhr ganzheitlicher Sicht - Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr bekannt. Seewalde liegt 8 km südlich Grün- und Gartenabfälle werden gebührenpflichtig (8,90 EUR/ von Wesenberg am cbm) angenommen. Gobenowsee. Die Nur wenn eine Entsorgung der auf den selbst genutzten Garten- biologisch-betrie- grundstücken anfallenden pflanzlichen Abfälle auf den bereits benen Streuobst- genannten Wegen oder die Nutzung der öffentlichen Entsorgungs- wiese mit Jung- und systeme unmöglich oder nicht zumutbar ist, dürfen die pflanzlichen Altbäumen bietet Abfälle vom 01. bis 31. März und 01. bis 31. Oktober werktags optimale Voraus- während zwei Stunden in der Zeit von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr setzungen für dieses verbrannt werden. Praxisseminar. Hierbei ist zu beachten, dass ausschließlich Gartenabfälle ver- brannt werden dürfen. Also kein vorbehandeltes Holz, kein Plastik Anmeldungen und oder ähnliches! mögliche Übernach- Belästigungen oder gar Gefährdungen der Allgemeinheit oder tungsmöglichkeiten der Nachbarschaft durch Rauch oder gar Funkenflug sind unter: 039828 20275 beim Verbrennen unbedingt zu vermeiden! Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle ohne das Vorliegen der Weitere Infos: www. Voraussetzungen der Pflanzenabfalllandesverordnung stellt seewalde.de Kleinseenlotse – 6 – Nr. 03/2016 Nr. 03/2016 – 7 – Kleinseenlotse Wesenberg’s Wehrleute Einladung zum touristischen Forum ließen die Kettensägen glühen des Müritz-Nationalparks

Wesenberg (TJ). Für die Samstagsausbildung des 27. Februar Tourismus und Naturschutz diskutieren gemeinsam über regionale 2016 ließ sich Wesenberg’s Wehrführer Martin Gohlke etwas Wertschöpfung und zukünftige Entwicklungen ganz besonderes einfallen. Denn als eingefleischter Woblitzstäd- Am Mittwoch den 16. März 2016 veranstaltet das Nationalparkamt ter und aktiver Radfahrer kennt auch er, genau wie zahlreiche Müritz von 14:30 bis 17:30 Uhr das diesjährige touristische Forum einheimische und Urlauber, den Wanderweg um Wesenberg‘s im Schloss . Regionale Touristiker und interessierte Weißen See. Leider ist dieser in der Vergangenheit verwahrlost Bürger sind herzlich eingeladen sich zu verschiedenen Themen und zugewachsen, sodass hier nur schwer durchzukommen zu informieren und aktiv einzubringen. ist. Jedoch ist für die schweren Lkw’s der Feuerwehren bereits schon nach wenigen Metern Schluss. Das Motto der Veranstaltung ist „Nationalpark - Weltnaturerbe - Auch der Brandstreifen, der ein Ausbreiten eines Waldbrandes Wertschöpfung“. Folgende Themen sollen gemeinsam mit den verhindern soll, verliert an einigen Stellen seine Wirkung, da Teilnehmern diskutiert werden: große Äste diesen überragen und so die Flammen den Sandtrei- sæ Touristische Saison 2015: Auswertung für die Nationalparkre- fen überqueren können. Gerade in den Sommermonaten ist gion und Ausblick auf die Vorhaben im Jahr 2016 sæ Weltnaturerbe Serrahn: Bedeutung für die Tourismuswirtschaft dieser Bereich stark von Waldbränden gefährdet, denn hier reicht in der Region, Verknüpfung zu touristischen Angeboten und meistens nur ein kleiner Funke einer weggeworfenen Kippe, wie Ausblick auf weitere Entwicklungen z.B. aus der vorbei fahrenden Kleinseenbahn aus, um einen sæ Charta-Park: Effekte der Zertifizierung des Müritz-National- Waldbrand auszulösen. parks im Rahmen der „Europäischen Charta für nachhaltigen Aus diesem Grunde sich alle Wesenberger Feuerwehr- Tourismus in Schutzgebieten“ und Diskussion zur möglichen leute einig, dass hier schnell etwas passieren muss! So wurde Rezertifizierung. bereits im Vorfeld mit der Forst und dem Amtsvertreter des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte eine Begehung gemacht und Ziel der Veranstaltung ist es, Naturschutz und Tourismus in der störende und morsche Bäume gekennzeichnet. Am Vorabend Müritz-Nationalparkregion gemeinsam voranzubringen. des Arbeitseinsatzes versammelten sich alle Motorkettensä- Ihr Ansprechpartner in fachlichen Fragen ist: genführer im Feuerwehrgerätehaus zu einer Unterweisung im Martin Kaiser sicheren Umgang mit ihren Arbeitsgeräten. Tel.: 039824 252 -37 Pünktlich um 8 Uhr des Samstagvormittages rückten dann die E-Mail: [email protected] Kameradinnen und Kameraden zur Waldberäumung aus, bei der auch Wesenberg’s Bürgermeister und aktiver Kamerad der Feuerwehr, Helmut Hamp, tatenkräftig unterstützte, genau so, wie auch die später nachrückenden Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr. Auf einer Länge von über 500 Metern fielen so zahlreiche große und kleine Bäume sowie Äste den kreischenden Motorsägen zum Opfer. Die Bürgermeister der Städte Mirow und Die gefällten Holzstämme wurden aus dem Wald abtranspor- Wesenberg, die Bürgermeister der Gemeinden tiert und bis zum bevorstehenden Osterfeuer zwischengelagert. Gegen 16 Uhr, einigen Tonnen Brennholz und völlig entkräftet, Priepert und Wustrow sowie der Amtsvorsteher des verstummte dann auch die letzte kreischende Motorsäge im Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte Wald am Weißen See. gratulieren allen Jubilaren, die im April 2016 Wesenberg’s Wehrführer Martin Gohlke äußerte sich hinterher mit den sehr zufrieden Worten: „Wir haben drei Fliegen mit einer Geburtstag haben, recht herzlich. Klappe geschlagen! Wir tun etwas für die Stadt, haben wieder freie Zufahrt im Fall einer Löschwasserentnahme im Bereich des Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten, ehemaligen Kinderferienlagers und außerdem unseren Motor- die in dieser Zeit 65 Jahre und älter werden. sägenführern noch ein Aktivtraining verschaffen!“ Stadt Mirow Ein riesen großes Dankeschön geht nicht nur an alle Kame- Herrn Edmund Kriese am 01.04.16 zum 80. Geburtstag radinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Ju- Frau Waltraud Rochow am 01.04.16 zum 85. Geburtstag gendfeuerwehr Wesenberg, sondern auch an die einheimische Frau Gisela Segert am 01.04.16 zum 73. Geburtstag Gaststätte Bodinka für den leckeren und stärkenden Eintopf mit Herrn Ekkehard Suhr am 01.04.16 zum 78. Geburtstag Bockwurst. Herrn Dieter Zentner am 01.04.16 zum 70. Geburtstag Frau Iris Gnade am 02.04.16 zum 65. Geburtstag Herrn Manfred Woike am 02.04.16 zum 78. Geburtstag Herrn Manfred Zander am 02.04.16 zum 66. Geburtstag Frau Helga Bucksch am 03.04.16 zum 79. Geburtstag Frau Christa Krischok am 03.04.16 zum 73. Geburtstag Herrn Rudolf Weber am 03.04.16 zum 66. Geburtstag Frau Karin Baumann am 04.04.16 zum 72. Geburtstag Frau Erika Dahms am 04.04.16 zum 77. Geburtstag Frau Erna Thiel am 04.04.16 zum 81. Geburtstag Frau Rosemarie Andrä am 05.04.16 zum 68. Geburtstag Frau Christel Goller am 05.04.16 zum 79. Geburtstag Herrn Karl Luchterhand am 05.04.16 zum 80. Geburtstag Herrn Rainer Brandt am 07.04.16 zum 67. Geburtstag Herrn Hans Kapischke am 07.04.16 zum 76. Geburtstag Frau Marta Krüger am 07.04.16 zum 82. Geburtstag Frau Reni Lietz am 07.04.16 zum 83. Geburtstag Herrn Karl-Friedrich Mailahn am 07.04.16 zum 66. Geburtstag Herrn Horst Steppat am 07.04.16 zum 69. Geburtstag Frau Renate Klappert-Zander am 08.04.16 zum 75. Geburtstag Herrn Peter Kostros am 08.04.16 zum 72. Geburtstag Foto: Andrè Gross Frau Vera Severin am 08.04.16 zum 79. Geburtstag Kleinseenlotse – 8 – Nr. 03/2016 Frau Monika Meyer am 09.04.16 zum 66. Geburtstag Stadt Wesenberg Herrn Kurt Elstner am 10.04.16 zum 84. Geburtstag Herrn Siegfried Abel am 01.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Horst Hillgruber am 10.04.16 zum 73. Geburtstag Frau Ingeborg Kunze am 01.04.16 zum 88. Geburtstag Frau Elfriede Weddermann am 10.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Erich Rehnelt am 01.04.16 zum 77. Geburtstag Frau Vera Wegwert am 10.04.16 zum 86. Geburtstag Herrn Wilhelm Schaffer am 02.04.16 zum 86. Geburtstag Frau Renate Albrecht am 11.04.16 zum 73. Geburtstag Herrn Horst Wieschhues am 02.04.16 zum 65. Geburtstag Frau Ingrid Schwerdtfeger am 11.04.16 zum 78. Geburtstag Herrn Walter Hagen am 03.04.16 zum 65. Geburtstag Frau Elke Wassermann am 11.04.16 zum 67. Geburtstag Frau Paula Lindstädt am 03.04.16 zum 87. Geburtstag Herrn Klaus Hempel am 12.04.16 zum 73. Geburtstag Herrn Günter Simonowski am 03.04.16 zum 72. Geburtstag Frau Christa Radke am 12.04.16 zum 79. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Wazel am 03.04.16 zum 66. Geburtstag Herrn Gerhard Schnürch am 12.04.16 zum 72. Geburtstag Herrn Frank Hille am 04.04.16 zum 71. Geburtstag Frau Helga Bromberg am 13.04.16 zum 78. Geburtstag Herrn Horst Krüger am 04.04.16 zum 78. Geburtstag Herrn Gerd Hübbe am 13.04.16 zum 66. Geburtstag Frau Irmgard Kock am 05.04.16 zum 87. Geburtstag Frau Grete Kelm am 13.04.16 zum 86. Geburtstag Frau Christel Metzdorff am 05.04.16 zum 81. Geburtstag Herrn Heinz Schult am 13.04.16 zum 79. Geburtstag Frau Margitta Klein am 06.04.16 zum 67. Geburtstag Frau Lotte Wiese am 13.04.16 zum 89. Geburtstag Herrn Werner Schultz am 06.04.16 zum 69. Geburtstag Frau Roswitha Müther am 15.04.16 zum 71. Geburtstag Frau Waltraut Schütt am 06.04.16 zum 81. Geburtstag Frau Helga Oshyra am 15.04.16 zum 75. Geburtstag Herrn Joachim Topp am 06.04.16 zum 84. Geburtstag Herrn Willi Rühe am 15.04.16 zum 82. Geburtstag Frau Elke Peters am 07.04.16 zum 66. Geburtstag Frau Dr. Gudrun Goltz am 16.04.16 zum 74. Geburtstag Frau Grete Brügger am 08.04.16 zum 92. Geburtstag Herrn Manfred Kindt am 16.04.16 zum 71. Geburtstag Frau Renate Fenner am 08.04.16 zum 78. Geburtstag Frau Luise Ludwig am 16.04.16 zum 66. Geburtstag Herrn Dieter Finck am 09.04.16 zum 76. Geburtstag Frau Irmgard am 16.04.16 zum 65. Geburtstag Herrn Manfred Raschke am 09.04.16 zum 67. Geburtstag Herrn Joachim Schulz am 16.04.16 zum 68. Geburtstag Herrn Paul Weidebach am 16.04.16 zum 73. Geburtstag Herrn Eckhard Mohnke am 10.04.16 zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Haß am 17.04.16 zum 73. Geburtstag Herrn Harald Gestewitz am 11.04.16 zum 65. Geburtstag Frau Gudrun Matzke am 17.04.16 zum 67. Geburtstag Herrn Heinz Köppe am 11.04.16 zum 85. Geburtstag Herrn Hans-Willi Schinnerer am 17.04.16 zum 65. Geburtstag Herrn Siegfried Kunze am 11.04.16 zum 80. Geburtstag Frau Elfriede Dalmer am 18.04.16 zum 83. Geburtstag Herrn Horst Seemer am 11.04.16 zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Granzow am 18.04.16 zum 89. Geburtstag Frau Ingrid Ludewig am 12.04.16 zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Macholdt am 18.04.16 zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Jakob am 14.04.16 zum 76. Geburtstag Frau Margot Mohnke am 18.04.16 zum 72. Geburtstag Frau Renate Käding am 14.04.16 zum 75. Geburtstag Frau Anneliese Peter am 18.04.16 zum 81. Geburtstag Frau Erika Krüger am 14.04.16 zum 74. Geburtstag Frau Heidemarie Feldt am 19.04.16 zum 75. Geburtstag Frau Brigitte Prinz am 14.04.16 zum 65. Geburtstag Herrn Gerd Zimmermann am 19.04.16 zum 66. Geburtstag Herrn Gottfried Möller am 15.04.16 zum 67. Geburtstag Herrn Willi Arndt am 20.04.16 zum 88. Geburtstag Frau Elfriede Hopp am 16.04.16 zum 80. Geburtstag Herrn Kurt Möller am 20.04.16 zum 80. Geburtstag Herrn Adolf Polenske am 17.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Eckhard Brack am 21.04.16 zum 77. Geburtstag Herrn Reinhold Schlösser am 17.04.16 zum 78. Geburtstag Herrn Dieter Klaunig am 21.04.16 zum 65. Geburtstag Frau Monika Schneider am 17.04.16 zum 68. Geburtstag Herrn Dieter Radtke am 21.04.16 zum 72. Geburtstag Frau Wilhelmine Seelig am 17.04.16 zum 67. Geburtstag Herrn Heinz Schiedmann am 21.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Uwe Völzow am 17.04.16 zum 65. Geburtstag Frau Edeltraud Feckner am 22.04.16 zum 70. Geburtstag Frau Inge Rogge am 18.04.16 zum 82. Geburtstag Frau Ursula Lonau am 22.04.16 zum 80. Geburtstag Herrn Christian Stief am 18.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Joachim Kreienkamp am 23.04.16 zum 69. Geburtstag Herrn Horst-Rüdiger Vietz am 18.04.16 zum 77. Geburtstag Frau Ingrid Schirmer am 23.04.16 zum 65. Geburtstag Frau Marie Luise Wasmund am 18.04.16 zum 88. Geburtstag Frau Gerda Schulz am 24.04.16 zum 78. Geburtstag Herrn Horst Schreier am 19.04.16 zum 77. Geburtstag Frau Helma Kraballe am 25.04.16 zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Stammnitz am 19.04.16 zum 83. Geburtstag Frau Christel Perschau am 25.04.16 zum 74. Geburtstag Frau Helga Werner-Rumich am 20.04.16 zum 72. Geburtstag Herrn Siegfried Roschewitz am 25.04.16 zum 68. Geburtstag Herrn Horst Stoppel am 22.04.16 zum 71. Geburtstag Frau Helga Bork am 26.04.16 zum 80. Geburtstag Frau Gisela Bender am 24.04.16 zum 75. Geburtstag Herrn Herbert Frind am 26.04.16 zum 75. Geburtstag Herrn Alfred Wontroba am 24.04.16 zum 84. Geburtstag Herrn Wilhelm-Heinz am 26.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Walter Dankwardt am 25.04.16 zum 87. Geburtstag Herrn Otto Lindow am 27.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Heinz Gehrke am 25.04.16 zum 94. Geburtstag Herrn Georg Locker am 27.04.16 zum 82. Geburtstag Herrn Manfred Knopf am 25.04.16 zum 77. Geburtstag Herrn Birger Spiegel am 27.04.16 zum 74. Geburtstag Herrn Manfred Voigt am 25.04.16 zum 78. Geburtstag Frau Gisela Halmai am 28.04.16 zum 76. Geburtstag Herrn Werner Sommerfeldt am 27.04.16 zum 84. Geburtstag Frau Liesbeth Hönicke am 28.04.16 zum 82. Geburtstag Herrn Günter Pstrong am 28.04.16 zum 72. Geburtstag Frau Ingrid Lusch am 29.04.16 zum 81. Geburtstag Herrn Wolfgang Kosche am 29.04.16 zum 68. Geburtstag Frau Waltraud Müller am 30.04.16 zum 80. Geburtstag Frau Angelika Gustävel am 30.04.16 zum 65. Geburtstag Frau Brigitte Wolff am 30.04.16 zum 79. Geburtstag Gemeinde Priepert Gemeinde Wustrow Herrn Klaus am 04.04.16 zum 71. Geburtstag Herrn Horst Kowar am 16.04.16 zum 67. Geburtstag Herrn Bernd Mohnke am 14.04.16 zum 67. Geburtstag Frau Bärbel Paksi am 16.04.16 zum 69. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Berger am 15.04.16 zum 72. Geburtstag Frau Lieselotte Pilz am 17.04.16 zum 84. Geburtstag Herrn Klaus Knierim am 17.04.16 zum 66. Geburtstag Herrn Peter Greiner am 20.04.16 zum 75. Geburtstag Frau Eva Holz am 20.04.16 zum 80. Geburtstag Frau Karin Kruse am 27.04.16 zum 72. Geburtstag Herrn Heinz Mahrdt am 25.04.16 zum 69. Geburtstag Frau Christa Kehnscherper am 30.04.16 zum 79. Geburtstag Frau Marie Baldauf am 29.04.16 zum 97. Geburtstag Frau Edelgard Stein am 30.04.16 zum 80. Geburtstag Frau Gerta Gönner am 30.04.16 zum 95. Geburtstag Herrn Günter Wagner am 30.04.16 zum 75. Geburtstag Nr. 03/2016 – 9 – Kleinseenlotse

Veranstaltungsplan 2016 der Ortsgruppe Wesenberg dfb 19.05.16 Kaffeefahrt zum Müritzer Bauermarkt 16.06.16 Tagesfahrt nach Mit Stadtbummel und Dampferfahrt 07.07.16 Fahrt nach Warnemünde - am Nachmittag Erdbeer- hof 18.08.16 Potsdam Stadt - Orchideenblüte 29.09.16 Kaffeefahrt zur Bauernkäserei Wolters (Bandelow - Führung und Verkostung 3,50 EUR + Kaffeegedeck 4,00 EUR - Bummel in Prenzlau) 08.12.16 Weihnachtsmarkt Wismar 24.01.17 Grüne Woche Berlin 2017 26.01.17 Neujahrskonzert in Neubrandenburg

Meldung bitte bei Fr. Richter Mo. 14:00 - 16:00 Uhr Do. 14:00 - 16:00 Uhr im Rathaus Wesenberg

Tel.: 039832 26569 (Rathaus) oder Privat: 039832 20637

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lärz/Schwarz Evangelisch-lutherische Region Strelitz 28. März, Ostermontag Wilhelm Lömpcke, Regionalpastor 10:00 Uhr Kirche Krümmel, Gottesdienst mit Abendmahl Dorfstraße 25 10. April, Misericordias Domini 17252 Schwarz 10:00 Uhr Kirche Wesenberg, Gospelgottesdienst für alle Ge- Tel: 039827 30260 meinden [email protected] 17. April, Jubilate 10:30 Uhr Backhaus Lärz, Gottesdienst 24. März, Gründonnerstag 23. April, Samstag 19:00 Uhr Tischabendmahl im Pfarrhaus Schwarz 10:00 Uhr Kirche mit Kindern im Pfarrhaus Schwarz 25. März, Karfreitag 16:00 Uhr Ehrenamtlichentag im Borwinheim Neustrelitz 09:00 Uhr Kapelle Buschhof, Gottesdienst mit Abendmahl 24. April, Kantate 27. März, Ostersonntag 09:00 Uhr Kapelle Buschhof, Gottesdienst 06:00 Uhr Kirche Lärz: Auferstehungsgottesdienst 10:30 Uhr Pfarrhaus Schwarz, Gottesdienst anschl. Osterfrühstück im Backhaus

BESTATTUNGEN Die Bestattungshäuser für jedermann

1969 - 2016 Kleinseenlotse – 10 – Nr. 03/2016

Fotos: LW-Archiv Herzliche Ostergrüße

Osterzeit die Zeit für Familie, Freunde & Bekannte. Wir wünschen Ihnen Wesenberg, Ringstraße 20 a, viel Spaß. Telefon (03 98 32) 2 02 94 maxi Pflegeservice Simone Rebom · Am Hoben 12 · 17255 Wesenberg Telefon: 039832 - 2 60 24 · Mobil: 0160 - 5 46 15 55 E-Mail: info@maxi-pflegeservice.de www.maxi-pflegeservice.de &ROHE /STERN im Kreise Ihrer Familie und Freunde wünscht Ihnen Betreutes Wohnen & Häusliche Krankenpflege Karin Hildebrandt Zum Wald 11 · 17255 Priepert Tel. 039828 2 05 40 · Fax 2 05 45

Hochzeitsfotografie, Familienfeiern, Gruppenaufnahmen, Firmenjubiläen und andere Events Nr. 03/2016 – 11 – Kleinseenlotse

Fotos: LW-Archiv Herzliche Ostergrüße Autohaus Plantikow Kfz-Meisterbetrieb seit 1987 Ihr Spezialist für alle Fahrzeuge Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Fröhliche Ostern Freunden und wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten Bekannten sowie allzeit DRO-LE gute Fahrt! Drogerie & Lebensmittel Am Markt 10 · 17255 Wesenberg Sicherheit durch Facharbeit Tel. 039832/269504 - Frühjahrs-Check mit Strelitzer Str. 4 · 17252 Mirow Prüfprotokoll Tel.: 039833/ 276333 - Reifenservice mit neuester Technik - Klimaservice Wir wünschen ein ruhiges und erholsames Osterfest! 3D ACHSVERMESSUNG Wir laden ein zum Tanz am Ostersonntag, ç7ESENBERGçsç4ELç 27.03.16! Gasthof „Fuchs“ Fleißige Osterhasen Inh. Manuela Laartz 17255 Wesenberg, Mittelstraße 18, wünschen ein frohes Osterfest Tel. 03 98 32/2 03 48

Frohe Ostern wünschen

Schnipp Schnapp 17255 Wesenberg · Vor dem Wendischen Tor 17 Friseurmeisterin Funk: 01 72/8 01 86 73 Manja Kraatz Mittelstraße 33 17255 Wesenberg Tel. 039832/26530

Strelitzer Straße 30 17252 Mirow Tel. 039833/ 275827 Nagel- & Fußpflegestudio Liane Burde Mittelstraße 33 17255 Wesenberg Tel. 0170/3039501 Kleinseenlotse – 12 – Nr. 03/2016 &ROHE Schornsteinfegermeister | Gebäude-Energieberater Brandschutztechniker /STERN 7Tai[XRWT>bcTaVa”TP[[T]:d]ST] 5aTd]ST]d]S1TZP]]cT] FRANK RAHN Schornsteinfegermeister Kranichweg 3 Frohe Ostern 17252 Mirow OT Fleeth Telefon 039833 - 20556 [email protected]

und vielen Dank Verkauf | Verleih | Reparatur für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten FAHRRADSERVICE WESENBERG 5 Jahren. NEUERÖFFNUNG 1. APRIL 2016 9 BIS 18 UHR -- medizinischemedizinische FußpflegeFußpflege Profitieren Sie von -- NagelkorrekturNagelkorrektur attraktiven Angeboten: -- therapeutischetherapeutische FußmassagenFußmassagen

AUF ALLE OsterSchlemmerEi NEUFAHRRÄDER Ausflugs-Gaststätte Räucherkate Blankenförde Leckeres Essen - gute Zutaten - Portionen wie bei Oma! 10 % OsterEssen & KanuSpaß: Preis inkl. Gratis-Kanu-Schnupper-Tour im Juni (1 x pro Tisch-Resevierung)Reservierung)

FRÜHJAHRSDURCH- Herzhafte Schweinehaxen, Räucherfisch, überbackene Schmiedepfannen, knusprige Entenkeulen, Thüringer Rostbrätel

10 € Alle Gerichte inkl. Beilagen nach Wahl SICHT FÜR NUR ZZGL. MATERIAL Große Teller, gut gefüllt... ein Gericht pro Teller 11,50 € Wir freuen uns Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte oder auf Ihren Besuch! Endlos Hunger - endlos futtern: Von allen Gerichten essen, so viel wie rein passt 14,50 €

Kinder-Tipp: Dinos aus dem Hexenwald oder leckere Oster-Eierkuchen für 4,50 €

HIER FINDEN SIE UNS Öffnungszeiten “Räucherkate” Ostern 2016 Gründonnerstag ab 18.00, Karfreitag bis Ostermontag 11.30 - 21.00 warme Küche! Reservierungen möglich und empfohlen unter 039829-20215 Vor dem Mühlentor 1 Ein Angebot des „Hexenwäldchens“ c/o KanuBasis & Räucherkate 17255 Wesenberg Inh. Uwe Fischer 17252 Blankenförde 039829-20215 www.hexenwaeldchen.de [email protected] Frohe Ostern und allzeit gute Fahrt wünscht Ihnen Die NEUE Werkstatt und Verkauf FAHRRADSAISON Fahrradverleih und Pannennotdienst ist eröffnet - täglich: 9.00 bis 18.00 Uhr mit Rädern Rudolf-Breitscheid-Str. 12 · 17252 Mirow Tel./Fax 03 98 33 - 2 05 19 ab 299,- €! Wir sind immer für Sie da!