Mitteilungsblatt der

Gemeinde

Herausgeber: Gemeinde Genderkingen, Hauptstraße 2, 86682 Genderkingen Tel. 09090/2534, Fax 09090/959269

E-Mail: [email protected], Internet: www.genderkingen.de

Geschäftszeit Rathaus: Montag von 8 bis 10 Uhr und 19 bis 20 Uhr, Donnerstag von 19 bis 20 Uhr.

Ausgabe 5/2015 Oktober 2015

len. Dies erfolgt in sogenannten Gemein- Aus der Gemeinde schaftsunterkünften, Notunterkünften und de- zentralen Unterkünften.

Asyl in der Gemeinde Hierzu eine Übersicht der vorhandenen Unter- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Prob- künfte bzw. der geplanten Unterkünfte: lematik der Asylsuchenden darf als eine der 70 Plätze größten Herausforderungen in der Nachkriegs- Asbach-Bäumenheim 161 Plätze geschichte betrachtet werden. Voraussichtlich Donauwörth 144 Plätze eine Millionen Menschen werden in diesem Jahr Fünfstetten 40 Plätze in Deutschland einen Asylantrag stellen. Genderkingen 22 Plätze Über die Anzahl von Flüchtlingen in den nächs- Harburg 30 Plätze ten Jahren darf spekuliert werden. Für all diese Holzheim 50 Plätze Personen muss Wohnraum bereitgestellt wer- 51 Plätze den. Hierbei sind die Kommunen vor Ort gefor- Kleinerdlingen 50 Plätze dert. Bei uns im Ort ist dies auf dem Gelände 40 Plätze der ehemaligen Kartbahn gelungen. Menschen- 24 Plätze würdiges wohnen ist dort gewährleistet. Da ein Monheim 109 Plätze Kauf erst nach Umsetzung einer Bebauungs- Nördlingen 104 Plätze planänderung erfolgt, wurde das Gelände samt Oettingen 83 Plätze Gebäude vom Landratsamt Donau-Ries als Not- Rain 95 Plätze unterkunft angemietet. Die Gemeinde ist als 50 Plätze Untermieter tätig. Der vollständige Mietpreis 51 Plätze wird vom derzeitigen Grundstückseigentümer Wallerstein 19 Plätze bei einem Kauf der Gemeinde überlassen. 101 Plätze

Nach der Beziehung der Unterkunft mit den In unmittelbarer Nähe zu unserem Ort sind Asylbewerbern beginnt aber erst die eigentliche bzw. werden Asylberwerber in den Turnhallen in Arbeit. Die Flüchtlinge müssen schnellstmöglich , Oberndorf, Tapfheim, und Harburg integriert werden, d. h. die deutsche Sprache untergebracht. ist zu erlernen, unsere Kultur, Bräuche und Rechtsverständnis muss diesen Menschen na- Ankunft der Asylbewerber in Genderkingen türlich vermittelt werden. Für die Kinder gilt es, Am Mittwoch, den 14.10.2015 sind 22 Asylbe- Kindergarten- und Schulplätze entsprechend werber aus den aufgelösten Turnhallen in ihres Sprachvolumens bzw. der geistigen Reife Amerdingen und Fünfstetten bzw. aus der zu organisieren. Holzheimer Turnhalle zu uns verlegt worden. Bei diesen Personen handelt es sich überwie- Zuversichtlich bin ich als Bürgermeister, dass gend um Familien, die aus Syrien und Afghanis- dies bei uns in Genderkingen sicherlich gut ge- tan stammen. Insgesamt vier Frauen, sieben lingen wird. Männer und elf Kinder bzw. Jugendliche haben in Genderkingen eine längerfristige Bleibe ge- Unterbringung von Asylberwerbern im funden. Landkreis Donau Ries Vorgesehen ist, dass alle Kommunen und Städ- Helferkreis te im Landkreis anhand ihrer Einwohner eine Über 25 Personen haben sich mittlerweile zu- feste Quote von Asylbewerbern aufnehmen sol- sammengefunden, um aktive Hilfe vor Ort für Ausgabe 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 2 Oktober 2015

die Asylbewerber zu leisten. Dies fängt an beim Weihe zum Diakon Aufbau der Betten in der Unterkunft, Entgegen- Unser Gemeindearbeiter Mathias Bibertaler nahme und Sortierung der abgegebenen Spen- wurde am Samstag, den 10.10.2015 im Augs- den und selbstverständlich bei der Betreuung burger Dom zum Diakon geweiht. Die Gemein- der Asylbewerber vor Ort. Es tut einer Gemein- de gratuliert zur Weihe recht herzlich. de sehr gut, solch engagierte Mitbürgerinnen Die Diakonweihe wird vom Bischof vollzogen. und Mitbürger zu haben. Allen Helferinnen und Zu den Aufgaben eines Diakons gehören u. a. Helfern ein recht herzliches vergelt´s Gott. nach Weisung der zuständigen Stellen, feierlich die Taufe zu spenden, die Eucharistie zu ver- Integrationsbeauftragter wahren und auszuteilen, bei der Eheschließung Als Integrationsbeauftragter hat sich Gemeinde- zu assentieren, die Wegezehrung den Sterben- rat Kurt Klebl zur Verfügung gestellt. Der Be- den zu überbringen, vor den Gläubigen aus der auftragte ist Bindeglied von Gemeinde, Asylbe- Heiligen Schrift zu lesen, dem Gottesdienst und werber und ehrenamtlichen Helfern. Die Ge- das Gebet den Gläubigen vorzustehen, den Be- meinde bedankt sich sehr herzlich bei Herrn erdigungsritus zu leiten. Durch die Diakonweihe Klebl für die Übernahme dieses sicherlich sehr erfolgt die Aufnahme in den Klerus und die zeitaufwändigen Ehrenamtes. Inkardierung in die Diözese Augsburg.

Spendenaktion für Asylberwerber Bürgermedaille Ludwig Wanner verliehen Erfreulich gut wurde der Spendenaufruf der Gemeinde für die Asylbewerber angenommen.

Es kamen u. a. folgen Spenden zusammen:

Besteck: Löffel, Gabeln, Messer für ca. 35 Per- sonen, diverse Küchenutensilien wie z. B. Koch- löffel, Kuchengabeln usw. Geschirr: Ess-, Sup- pen- und Kuchenteller, Kaffeetassen sowie Glä- ser für ca. 50 Personen. Handtücher: ca. 90 Stück außerdem Badetücher, Waschlappen, Gästetücher und Geschirrtücher. Bettwäsche: Bettbezüge mit Kissen und Bettlaken, ca. 35 Stück 17 Wolldecken. Reinigungsutensilien: wie z. B. Bodenputztücher, diverse Reini- gungsmittel, Schrubber, Eimer sowie Wäsche- ständer, Bügeleisen, Radios, Fernseher und noch vieles mehr. Erwachsenen-Fahrräder sind ausreichend vorhanden, lediglich Kinderfahrrä- der werden noch benötigt.

Großzügige Geldspende Auszüge aus dem Schreiben, welches an die Gemeinde ging: Die Gemeinde hat Ludwig Wanner für seine Verdienste die Bürgermedaille verliehen. In der ‚Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Laudatio ging Bürgermeister Roland Dietz auf bei meinem Besuch des Gebäudes der stillge- den beruflichen wie gesellschaftlichen Lebens- legten Kartbahn war ich wirklich sehr beein- weg von Herrn Wanner ein. druckt von der großen Hilfsbereitschaft der Ludwig Wanner gründete im Jahr 1959 Genderkingen Frauen und Männer, die mit Eifer zusammen mit Fritz Freisleben die Firma am Werk waren, um hilfsbedürftigen Menschen Wanner und Freisleben. Ein Unternehmen, das eine Unterkunft zu bieten sowie einen freundli- aus bescheidenen Anfängen heute zu einem der chen Empfang zu bereiten. Dies ist leider nicht größten Kiesabbauunternehmen in Bayern überall in Deutschland der Fall. Aus diesem gewachsen ist. Grund darf ich mit der beigefügten Spende Ih- nen, und allen selbstlosen Helfern gegenüber, Anfangs fuhr Herr Wanner Kies und Sand mit die besondere Anerkennung meiner Familie zum dem LKW und holte bei diesen Lieferungen Ausdruck bringen—. Dem Schreiben war ein gleich weitere Aufträge herein, während der Scheck in Höhe von 1.000 Euro beigelegt. Von Geschäftspartner sich um die kaufmännischen der Firma Gartengestaltung Bullinger ging Angelegenheiten kümmerte. Bald wurden ebenfalls eine Geldspende in Höhe von 100 Eu- zusätzliche LKWs angeschafft und der Betrieb ro für die Asylbewerber ein. begann kontinuierlich zu wachsen. Ausgabe 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 3 Oktober 2015

Im Jahr 1962 wurde das erste Kieswerk in Er unterstützt unter anderem die Sepp- Schäfstall gebaut, danach folgte 1964 das Herberger-Stiftung. zweite Kieswerk in Eggelstetten. Nebenzu Durch außergewöhnliche Verbindungen zum FC wurde die Firma erweitert durch Ausführung Bayern München und anderen bedeutenden von Erdbewegungen, Bau- und Pflasterarbeiten Vereinen hat Herr Wanner (z. B. Schüler-, sowie Abbruchmaßnahmen. Jugendmannschaften und Jugendkapellen) den Einsatz im Fußballstadion ermöglicht und Nach 25 Jahren war das Unternehmen auf über dadurch vielen ein einmaliges Erlebnis 100 Mitarbeiter gewachsen mit vier Kies- ermöglicht. werken (Schäfstall, Tapfheim, Bertoldsheim und Burgheim) sowie einem Tiefbauunternehmen Herr Wanner ist seit 50 Jahren Mitglied im mit Fuhrpark. Sportverein Genderkingen e. V. In den 60er- und 70er-Jahren war er selbst begeisterter Ab 1997 heißt das Unternehmen Wanner & Fußballer. Ohne seine ideelle und materielle Märker GmbH & Co. KG, nachdem Märker, Unterstützung wären der Bau des Sportplatzes Harburg (Schwaben), die Anteile von Herrn und des Vereinsheimes nicht möglich gewesen. Freisleben übernommen hat. Beim 30-jährigen Vereinsjubiläum mit 1989 gründeten er und sein Partner mit der Sportplatzeinweihung war er Schirmherr. Firma Geiger aus Oberstdorf bei Augsburg die Aufgrund seiner großen Verdienste wurde er MKG Merchinger-Kiesgesellschaft in Merching. zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Das Kieswerk hat heute sieben Mitarbeiter und Herr Ludwig Wanner wurde aufgrund seines einen Jahresumsatz von 250.000 Tonnen. beruflichen und gesellschaftspolitischen Als äußerst rühriger Geschäftsmann blieb er Engagements mit dem Verdienstkreuz am nicht nur in Bayern, sondern baute 1994 in Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Ungarn mit fünf Gesellschaftern ein Kieswerk Deutschland ausgezeichnet. auf. Wie gewohnt, mit vollem Einsatz, wurde auch dieses Unternehmen ein Erfolg. Das Gemeinsam feiert die Angerstrasse Kieswerk hat heute 17 Mitarbeiter und einen Zum zweiten Mal fand das schon fast legendäre Jahresumsatz von 800.000 Tonnen. Angerstraßenfest statt. Am Freitag, den Die Baggerseen der Firma Wanner & Märker 14.08.2015 half die Angerstrasse wieder zu- sind bayernweit in vorbildlichem Zustand. Dafür sammen und richtete das zweite Strassenfest erhielt die Firma auch schon höchstes Lob und aus. Das Wetter spielte leider nicht so mit, so Anerkennung von staatlicher Seite. dass man in eine Garage ausweichen musste.

Der Firma Wanner und Freisleben (Ludwig Die Männer sorgen sich um Grill, Getränke und Wanner und Fritz Freisleben) wurde im Jahr die Feuerstelle und die Frauen versorgten das 1988 die Medaille für Verdienste um Schutz, Straßenfest mit leckeren Salaten, Kuchen und Gestaltung und Vermittlung einer gesunden selbstgemachten Likören. Als kleines Highlight Umwelt (Umweltmedaille) verliehen. feierte man die ‚symbolische interne Verlänge- rung— der Angerstraße bis hinaus zu Lohmül- Die Firma Wanner & Märker ist einer der lers, die nun offiziell in der Straße aufgenom- größten Arbeitgeber in Genderkingen. Von den men wurden. Natürlich wurde viel gelacht, ge- etwa 100 Beschäftigten haben 35 Personen sungen und geratscht. ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde. Herr Wanner legt großen Wert auf sehr langfristige Man ist sich sicher, der 14.08.2016 ist schon Beschäftigungsverhältnisse und zeichnet sich wieder ein fixer Termin im Kalender der Anger- als sozialer Arbeitgeber aus, dem die Belange strasse. Das ganze Jahr rennt jeder in die Ar- seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am beit, man sieht sich oft nur mit dem Auto vor- Herzen liegen. beifahren, aber an diesem Angerstraßen-Fest waren alle da, und so feierten Jung und Alt ge- Großzügig unterstützte er den Kindergarten mit meinsam bis tief in die Morgenstunden. Wir Spenden und Sachleistungen sowie freuen uns schon auf nächstes Jahr, eure An- Materiallieferungen für die Kinderspielplätze. gerstraße. Auch Arbeiten am Beachvolleyball-Platz werden oftmals nicht berechnet. Bei der Neugründung Mitteilung des Zweckverbandes Wasser- des Bürgervereins konnte der Vorplatz am versorgung Fränkischer Wirtschaftsraum - Hansele-Stadel dank seiner Spende großzügig Einstellung der Holzselbstwerbertätigkeit auf mit Splitt und Kies aufgefüllt werden. WFW-eigenen Grundstücken im Wasserschutz- Seine Leidenschaft gehört dem Fußball. Mitglied gebiet Genderkingen: Im Rahmen der auf ist er beim FC Augsburg, beim TSV 1860 WFW-eigenen Waldgrundstücken praktizierten München und natürlich beim FC Bayern. Selbstwerbertätigkeit musste in den vergange- Ausgabe 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 4 Oktober 2015

nen Jahren bedauerlicherweise eine steigende Anzahl an Bodenverunreinigungen durch Tropf- Faschingsfreunde verlust von Gerätschaften und Fahrzeugen und somit ein zunehmendes Gefahrenpotential für ‚Heiße italienische Nächte— das Grundwasser festgestellt werden. Um ei- Am Samstag, den 14.11.2015 ist es wieder so- nem wirksamen Grundwasserschutz Rechnung weit. Genau nach dem Motto: ‚Heiße italieni- zu tragen, wird ab der kommenden Holzein- sche Nächte in Genderkingen— präsentieren sich schlagsaison im Winter 2015/2016 die Selbst- die Faschingsfreunde ab 20 Uhr mit allen Tanz- werbertätigkeit auf WFW-eigenen Waldgrund- gruppen im Schützenheim ‚Zum Zoll—. Nachdem stücken im Wasserschutzgebiet Genderkingen es ein paar Änderungen und Neuerungen im eingestellt. Verein gibt, freuen sich die Verantwortlichen riesig, dem Genderkinger Publikum sich vorzu- Volkstrauertag - Todengedenken stellen. Hofnarren, Tanzmariechen, Tanzgrup- Am Sonntag, den 15.11.2015 nach dem Got- pen und natürlich das Komitee werden sich zei- tesdienst, um 10 Uhr, findet am Kriegerdenk- gen und einen kleinen Vorgeschmack auf die mal die gemeindliche Gedenkveranstaltung für kommenden italienische Saison geben. die gefallenen und getöteteten Kriegsopfer Weiteres Rahmenprogramm ist in Vorbereitung statt. Die Gemeinde bittet die Vereine um eine und ein DJ läd zum tanzen ein und legt nach entsprechende Fahnenabordnung. dem offiziellen Teil weiter auf. Der Barbetrieb ist ab 20 Uhr. Adventsveranstaltung am Enzlerhaus Auch heuer sollen am Enzlerhaus an den vier Weitere Termine der Faschingsfreunde:

Freitagen in der Adventszeit, beginnend am 30.12.2015 Kartenvorverkauf ab 18 Uhr im Zoll 27.11.2015, um 18.30 Uhr, wieder die liebge- 09.01.2016 Bunter Abend wonnen Adventsveranstaltungen stattfinden. 10.01.2016 Bunter Nachmittag Bei dieser Veranstaltung werden die Fenster 15.01.2016 Bunter Abend des Enzlerhauses liebevoll dekoriert. Besinnli- 16.01.2016 Bunter Abend che Worte von Pfarrer Paul Großmann stimmen 30.01.2016 Kindernachmittag auf die Weihnachtszeit ein. 06.02.2016 Gaudiwurm 08.02.2016 Männerballett-Nacht 09.02.2016 Kehraus Zahlen & Fakten Auf eine sonnige italienische Saison freuen sich

die Genderkinger Faschingsfreunde. Die Gemeinde Genderkingen in Zahlen

Stichtag 20.08.2015 bis 20.10.2015 Geburten: 2 Freiwillige Feuerwehr Eheschließungen: 1 Zuzüge: 18 Brandschutzwoche im Landkreis Wegzüge: 11 Sterbefälle: 1 Einwohnerstand: 1.260

Verwaltungsgemein- schaft Rain

Sie erreichen das Rathaus Hauptstr. 60, 86641 Rain (Postfach 1110, 86641 Rain) Tel.: 09090/703-0 Fax: 09090/703-139 E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr Montag bis Donnerstag: 14 bis 16 Uhr In diesem Jahr nahm die Freiwillige Feuerwehr Bürgeramt zusätzlich: Genderkingen im Rahmen der Brandschutzwo- Donnerstag bis 18 Uhr che an zwei Großübungen teil. Ausgabe 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 5 Oktober 2015

Am Dienstag, den 22.09.2015 wurde der Brand Nochmals vielen Dank an alle mitgereisten El- einer Biogasanlage in Hamlar geübt. tern, Betreuer und Trainer.

Die nächste Übung fand am Samstag, den 26.09.2015 bei der Firma Dehner in Rain statt. Saison 2015/2016 Gemeldet wurde ein Brand mit Austritt von Ge- Nachfolgend die aktuellen Ansprechpartner un- fahrstoffen in einer Lagerhalle. Nach Abschluss serer Jugendmannschaften in der Saison der Übungen konnte ein positives Fazit zum 2015/2016: Übungsablauf und zu den gemachten Erfahrun- gen gezogen werden. F-Jugend (Jg. 2007 bis 2010) Martin Volk, Feldheim (F1) Sportverein Tel: 09090/3178 Roland Stapf, Feldheim (F1), Abteilung Jugendfußball Tel: 09090/921406 Mario Opitz - DFB Junior Coach Anton Dirschinger, Niederschönenfeld (F2), Zukünftig steht dem Sportverein ein qualifizier- Tel: 09090/705550 ter DFB Junior Coach zur Verfügung. Mario Stefan Stangl, Feldheim (F2), Opitz nahm an der DFB-Schulung vom 07. bis Tel: 09090/921635

11.09.2015 erfolgreich teil und trainiert in der Training: mittwochs, 17 bis 18.30 Uhr, neuen Saison, zusammen mit Kevin Kähler, Sportplatz Feldheim unsere gemischte B/C-Jugend.

Dafür verdient er eine besondere Anerkennung, E-Jugend (Jg. 2005 bis 2006) da er die DFB-Ausbildung in seinen Sommerfe- Josef Hirner, Genderkingen (E1), rien absolvierte. Vielen Dank! Tel: 09090/5373 Frank Rein, Genderkingen (E2), Tel: 09090/923727 Peter Kraus, Genderkingen (E1&2), Tel: 09090/705641

Training: mittwochs, 18 bis 19.30 Uhr, Sportplatz Genderkingen

D-Jugend (Jg. 2003 bis 2004) Ewald Bauer, Marxheim (D9), Tel: 09097/920590 Henry Jurisch, Genderkingen (D6), Tel: 09090/705502

Training: dienstags und donnerstags, 18 bis 19.30 Uhr, Sportplatz Marxheim

B/C-Jugend (Jg. 1999 bis 2002)

Mario Opitz, Genderkingen,

Tel: 09090/90109

Kevin Kähler, Genderkingen,

Tel: 09090/920989

Training: montags und mittwochs, 17 bis 19 9. Schwäbischer Jugendfußball-Aktionstag Uhr, Sportplatz Genderkingen im Legoland Aufgrund der E2-Jugend Meisterschaft (Saison A-Jugend (Jg. 1997 bis 1998) 2014/2015) sowie der Teilnahme unserer F- Martin Leibhammer, Niederschönenfeld, Jugend in der Fairplay-Liga, konnten wir auch in Tel: 09090/4686 diesem Jahr mit 30 Freikarten zum Jugendfuß- Dominic Zach, Genderkingen, ball-Aktionstag in das Legoland fahren. Auf- Tel: 09090/921190 grund der anfänglich bescheidenen Wetterlage Training: dienstags und donnerstags, 19 bis war der Ansturm dort heuer insgesamt nicht so 20.30 Uhr, Sportplatz Feldheim riesig. Schnell verzogen sich jedoch die meisten Regenwolken und so hatten unsere Jungkicker Euer Jugendleiter Frank Rein, einen perfekten letzten Ferientag. Tel. 09090/923727 Ausgabe 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 6 Oktober 2015

Freizeitangler Kinderturnen Das Kinderturnen des Sportvereins findet im- mer mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Turn- halle der Grundschule Genderkingen statt.

Wir freuen uns auf alle Kinder im Alter von drei

(windelfrei) bis sieben Jahren, die mit uns tur-

nen, rennen, spielen und Spaß haben möchten.

Interessierte sind jederzeit zum Schnuppern

willkommen!

Bei Fragen können Sie sich gerne an Melanie Nordt unter Tel. 09090/923919 wenden.

Die Freizeitangler des Sportvereins führten im Stockschützen Herbst eine Flur- und Uferreinigung durch. Hierbei sammelten sie wieder einiges an Unrat, Dorfmeisterschaft der Stockschützen am welcher leider von den Badegästen unachtsam Samstag, den 12.09.2015 liegengelassen wird. Bedanken möchten sich Wie immer, fand am zweiten Septemberwo- die Freizeitangler bei der Gemeinde, die wie chenende unsere diesjährige Dorfmeisterschaft jedes Jahr die anschließende Brotzeit sponsorte. statt. An einem schönem Spätsommertag spiel- ten zehn Mannschaften um den Pokal. Der Turnkinder des Sportvereins machen Kin- Schiedsrichter des Turniers war Werner Saur, derführerschein der die regelkonforme und sportliche Durchfüh- rung überwachte.

Als Abschluss des Kinderturnens vor den großen Ferien, haben sich Melanie Nordt und Alexandra Böck etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Von links: Vorstand Manfred Eß, Christian Weigl, Die Eisfläche am Hansele-Stadel wurde am Thomas Pelzl, 2. Bürgermesiter Klaus Bleymayr, Christian Schreiber mit Ronja Heininger auf dem Mittwoch, den 15.07.2015 kurzerhand zum Arm, Spartenleiterin Christa Stangl und von der Sie- Übungsplatz für Kinderfahrschüler. Jedes germannschaft Holger Weigl. Turnkind durfte mit einem Gefährt seiner Wahl teilnehmen und so waren neben dem Zel- Nur durch die Stocknote wurde dieses Turnier ler‘schen Fendt auch Tretroller sowie Lauf- und entschieden, bei dem sich die Vollstrecker Fahrräder am Start. Nach dem Check der Helme schließlich gegen die Mannschaft von Fa. Wan- und der Regelunterweisung ging es los. ner durchsetzte, denn beide hatten nur jeweils Mit einer abgewandelten Form des Spiels ‚Reise ein Spiel verloren. An jede Teilnehmermann- nach Jerusalem—, einer Staffelfahrt und Übun- schaft wurde je eine Flasche Sekt zum Ansto- gen für richtiges Ausweichen, Bremsen und ßen überreicht. Der Erst- und Letztplatzierte Kurvenfahren, zeigten die Kinder sehr großes erhielte dazu noch je einen Pokal. Die Übergabe Geschick im Umgang mit ihren Fahrzeugen. der Urkunden und die Gratulation wurde durch Den Höhepunkt dieser besonderen Turnstunde die Spartenleiterin Christa Stangl, den 2. Bür- bildete neben einem leckeren Eis für alle auch germeister Klaus Bleymayr und der Beisitzerin die Überreichung der Führerscheine. Martina Mittel vorgenommen. Ausgabe 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 7 Oktober 2015

Es hat sich folgende Platzierung ergeben: Abfallwirtschaft Punkte Stocknote Öffnungszeiten Recyclinghof mit Grün- 1 Vollstrecker 16:02 1,823 sammelplatz in Rain 2 Wanner 16:02 1,333 (Verbindungsstraße Rain-Sallach): 3 Westendgang 12:06 1,270 4 Gemeinderat 09:09 0,940 März bis November: 5 Schützen 08:10 1,340 Mittwoch 13 bis 17 Uhr Donnerstag 13 bis 17 Uhr 6 Long Dong Dudes 08:10 0,990 Freitag 10 bis 17 Uhr 7 Fischer 07:11 0,622 Samstag 09 bis 13 Uhr 8 Schülerlotsen 06:12 1,043 9 Faschingsfreunde 06:12 0,748 Dezember bis Februar: 10 Zarte Versuchung 02:16 0,451 Mittwoch 13 bis 16 Uhr Freitag 10 bis 16 Uhr

Samstag 09 bis 13 Uhr Abschließend bedankte sich Werner Saur noch für die faire Spielweise und das gute Miteinan- der. Die Vorstandschaft der Stockschützen Öffnungszeiten Recyclinghof Genderkingen möchte sich zudem noch bei allen teilnehmen- Im November und Dezember jeden Samstag den Mannschaften für den reibungslosen Ablauf von 12 Uhr bis 13.30 Uhr. des Turniers bedanken. Die Stockschützen wür- den sich freuen, alle im nächsten Jahr wieder Restmülltonne begrüßen zu können. Donnerstag, den 05.11.2015, 19.11.2015, Nach der Siegerehrung saßen viele Teilnehme- 03.12.2015, 17.12.2015 und 31.12.2015. rinnen und Teilnehmer noch gemütlich beisam- men um Spielfehler, Spielerfolge und auch an- Biotonne dere Dinge zu besprechen. Es wurde noch ein Donnerstag, den 05.11.2015, 12.11.2015, beschaulicher Abend. 19.11.2015, 26.11.2015, 10.12.2015 und Mitt- woch, den 23.12.2015. Wer Interesse am Stockschießen hat, ist herz- lich eingeladen, dienstags, ab 19.30 Uhr oder Papiertonne samstags, ab 18 Uhr, mit uns zu trainieren. Donnerstag, den 12.11.2015 und 10.12.2015. Stock heil, euer Wolfgang Keller, Schriftführer. Gelber Sack Freitag, den 20.11.2015 und 18.12.2015. Informationen

Spende Blut, rette Leben Informations-Service Der nächste Termin zur Blutspende des Bayeri- Der Abfallwirtschaftsverband informiert aus- schen Roten Kreuzes findet am Dienstag, den führlich unter www.awv-nordschwaben.de. 17.11.2015, von 16 bis 20 Uhr, in der Jo- hannes-Bayer-Grundschule, Preußenallee 30 in Sollten Sie Fragen zur neuen Biotonne JUMBO 86641 Rain statt. (240-Liter-Gefäß) haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Abfall-Wirtschafts-Verband, Wei- Sprechtage der Rentenversicherungsträger denweg 1, 86609 Donauwörth, Tel. 0906/7803- Die nächsten (nicht ständigen) Sprechtage der 0, Fax: 0906/7803-99 oder per Email an in- Rentenversicherungsträger sind in Rain am [email protected]. Donnerstag, den 17.12.2015, 14.01.2016, 17.03.2016 und 12.05.2016 von 8 bis 12 Uhr und von 13.20 bis 16 Uhr im Sprechta- geraum des Rathauses Rain (Zimmer 8). Erscheinungstermin Die Terminvereinbarung bitte unter Tel. 09090/703-714 mit Angabe der Rentenversi- Das Mitteilungsblatt erscheint alle zwei Monate, cherungsnummer. Ein ständiger Sprechtag ist die nächste Ausgabe erscheint Mitte De- montags in Donauwörth, DRV-Dienststelle, zember 2015. Reichsstraße 34, Tanzhaus, Terminvereinba- rungen unter Tel. 0906/789-340. Die Beratun- Bitte reichen Sie die Beiträge bis spätestens gen bei den Sprechtagen sind nur mit vorheri- Sonntag, den 06.12.2015 per Email an in- ger Terminvereinbarung möglich! [email protected] ein. Ausgabe 5/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 8 Oktober 2015

Terminkalender für November & Dezember 2015

Tag Uhrzeit Veranstaltung und Ort Verein/Organisation

Obst- und 07.11.2015 - Krautfest, Bürgerhaus Gartenbauverein

14.11.2015 - Präsentation, Schützenheim Faschingsfreunde

Gottesdienst zum Volkstrauertag, 15.11.2015 10 Uhr Pfarrgemeinde Pfarrkirche

27.11.2015 - Adventveranstaltung, Enzlerhaus Gemeinde

04.12.2015 - Adventveranstaltung, Enzlerhaus Gemeinde

05.12.2015 - Weihnachtsfeier Sportverein

06.12.2015 - Nikolausfeier, Flugplatz Motorflugsportgruppe

06.12.2015 - Weihnachstmarkt, Hansele-Stadel Bürgerverein

11.12.2015 - Adventsveranstaltung, Enzlerhaus Gemeinde

12.12.2015 - Weihnachtsfeier Freiwillige Feuerwehr

Einweihungsfeier 13.12.2015 - Pfarrgemeinde Abschluss Kirchenrenovierung

18.12.2015 - Adventsveranstaltung, Enzlerhaus Gemeinde

19.12.2015 - Weihnachtsfeier Schützenverein

Kartenvorverkauf Bunte Abende, 30.12.2015 - Faschingsfreunde Schützenheim