Gemeinde aktuell Offizielles Informationsorgan der Politischen Gemeinde Lommis

Oktober 2008

Pilzkontrollen 2008

Die Pilzkontrollstelle im Feuerwehrlo- kal Flurhof in ist an folgenden Sonntagen jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr besetzt:

5., 12., 19. und 26. Oktober.

Im Sinne des Verursacherprinzips wird pro Kontrolle ein bescheidener Unkosten- beitrag von Fr. 2.– erhoben. Pilzfunde ausserhalb der angegebenen Zeiten sind Bei Unsicherheit lohnt sich der Weg zur nach telefonischer Absprache möglich bei Pilzkontrolle.

Frau C. Egger, Oberdorf 4, 9507 Bachbordpflege (052 376 16 05). Wenn Sie nähere Informationen zum Thema «Pilze» möchten, rufen Sie unsere Gemeindeverwaltung an (Tel. 052 376 22 31).

Inhalt

Wie immer im Herbst ist es wieder an Pilzkontrollen 2008 1 der Zeit, die Bachborde zu mähen. Ende Aus der Gemeindekanzlei 2-5 September, anfangs Oktober wird diese Öffentliche Bekanntmachung 4 Arbeit gemacht. Wir möchten alle An- KITA Löwenzahn 5 stösser bitten, bei Weiden die eingezäunt Kirchliche Mitteilungen 6-7 werden müssen, dies zu bedenken und Feuerwehr Zweckverband 8-9 den Abstand genügend zu bemessen. Pro Senectute 10 Besten Dank für Ihr Verständnis. Inserate 9-12 Der Gemeinderat Häckseldienst

Häckseldienst: Am Freitag, 3. Oktober, ab 09.00 Uhr Für die Wohngebiete ist keine Anmeldung notwendig. Für den Bedarf ausserhalb des Baugebietes melden Sie sich bitte direkt bei Franz-Karl Hasler (052 376 24 77). Vorgehen: Schichten Sie bis spätestens um 09.00 Uhr am Häckseltag den ver- holzten Baum- und Strauchschnitt auf Ih- rem Grundstück, geordnet und gut sicht- bar am Strassenrand auf. Bitte entfernen Sie unbedingt alle Fremdmaterialien wie Das Häckselgut bleibt auf Ihrem Grund- Steine, Metall- oder Plastikteile! stück.

Einwohnerkontrolle Agenda

Wir gratulieren Termine im Oktober 2008

3. Freitag Häckseltour 14. Dienstag 81 80 Seniorenmittagstisch, Rest. Krone 25. Samstag Unterhaltungsabend, Jodelchor • Zum 81. Geburtstag Frau Rosa «Heimelig» (in der MZH) Heuer-Gubler, Käsereistr. 14, 9508 Weingarten-Kalthäusern (25.10.1927) Inserat • Zum 80. Geburtstag Herrn Anton Nadler, Kirchstr. 10, 9506 Lommis Gesucht (07.10.1928) zuverlässige Reinigungskraft für Arzthaushalt Baubewilligungen

• Strässle Hansjörg, Am Bach 4, 9556 einmal wöchentlich in Lommis. Neubau 7-Zimmer-EFH, Käsereistr. 3, C. + C. Seidel, Tel. 052 376 37 16 Weingarten

2 10 / 2008 Der Gemeinderat hat...

• zur Kenntnis genommen, dass die Prü- teiligung an einem Occasions-Sani- fung von Eingaben für Wärmepumpen täts-Fahrzeug für den Zweckverband und dergleichen von der Nova-Energie Feuerwehr Affeltrangen-Lommis zuge- Gmbh in Tänikon vorgenommen wird. stimmt. • als Vormundschaftsbehörde von der • von Bestrebungen gehört, den neuen Entwicklung in diversen Fällen Kenntnis Begriff «Südthurgau» besser zu kom- genommen, und Massnahmen einge- munizieren. Dies hat vorläufig keinen leitet oder vorbesprochen. Einfluss auf die Herausgabe unseres • auf eine «Sitzung ohne Traktanden und «Gemeinde aktuell»; dessen Inhalt wird Protokoll» Rückschau gehalten und bis auf Weiteres nicht geändert. verschiedene Punkte für die Weiterbe- • den Grundsatzentscheid getroffen, je handlung vorgesehen. nach Möglichkeit kurzfristige Geldan- • vom definitiven Verkauf der Parzelle lagen zu einem weit besseren Zinsfuss 1109 Kenntnis genommen. zu tätigen, und die Details dazu festge- • Auflagen der Gebäudeversicherung in legt. Sachen Löschwasser in Weingarten, • auf Antrag des Steueramtes in einem bzw. den Einfluss auf das Feuerwehr- Fall die Steuern 2006 erlassen. lokal zur Kenntnis genommen. Die • die von unserem Elektro-Ingenieurbüro Auflagen sind in einem Personaldienst- zusammengestellten und vorgeschlage- barkeitsvertrag geregelt, der aktiviert nen Strompreise genehmigt im Wissen, werden kann. Ein Verkauf des Feuer- dass noch nicht das letzte Wort gespro- wehrlokales ist ebenfalls vorbesprochen chen sein dürfte… Die Preise werden und wäre möglich. erst im Oktober ins Internet gestellt. • Den Einsatz eines Rechtsanwaltes in ei- • verschiedene Massnahmen wegen Was- ner Nachbarschaftsstreitigkeit mit Aus- sereinbruchs bei starken Regenfällen im wirkungen auf die Gemeinde bespro- Strassenbereich in die Wege geleitet. chen und Aufträge erteilt. • vom überaus positiven Verlauf der • in einer Einsprachesache gegen eine Jungbürgerfeier gehört. Drei Eingelade- Rechnung für Anschlussgebühren das ne blieben der «Feier» leider fern, vier rechtliche Gehör erteilt, die Einsprache aber abgewiesen. • ein Subventionsgesuch für Beiträge an den Entlastungsdienst zurückgestellt bis weitere Abklärungen erfolgt sind. • von der Arbeit der «Baukommission Gemeindehaus» Kenntnis genommen (Umgebungsgestaltung/«Chilbi»), und die Farbgebung für Wände und Plättli genehmigt. • der Anschaffung und finanziellen Be- Katja Signer und Daria Hasler (v.l.)

10 / 2008 3 entschuldigten sich - und die anderen • das Budget 2009 - 2012 der Badi Stett- durften sich nebst einem feinen Mitta- furt entgegengenommen, gessen einen dreiviertelstündigen Flug • und dasjenige des öffentlichen Verkehrs über die Ostschweiz «reinziehen» (vgl. für 2009. Bericht und Fotos im Internet unter • davon gehört, dass ein neuer Zweckver- www.lommis.ch. band «Gemeindezweckverband Perspek- • einen massiven Schaden am Boden tive » ins Leben gerufen wird als der MZH zur Kenntnis genommen, wie Ersatz des bisherigen ZV «Gesundheits- auch von der Bezahlung durch die Haft- förderung und Beratung Thurgau West». pflichtversicherung des Verursachers. Da es sich um einen Ersatz handelt, ist • der Unterzeichnung einer neuen Leis- eine Vorlage an die Bürgerversammlung tungsvereinbarung mit der Spitex Lau- nicht vonnöten. chetal zugestimmt. • mit Genugtuung die Mitteilung entge-

Gemeinde: Lommis

Öffentliche Bekanntmachung Kanton Thurgau, Forstamt

Gestützt auf das kantonale Waldgesetz (§ 20) und die Verordnung des Regierungs- rates zum Waldgesetz (§ 4) wird öffentlich bekanntPolitische gemacht: Gemeinde

Gegenstand: Regionaler Waldplan Münchwilen-OstL O M M I S

Gemeinden: Affeltrangen, , Braunau, Lommis, Münchwilen, Schönholzerswilen, Tobel-Tägerschen, Wängi, ABFALL- Dauer: 12.09.2008 – 11.10.2008

Ort: Politische-Gemeinde Lommis, MatzingerstrasseREGLEMENT 1, 9506 Lommis

Dokumente: Text, Plan 1, Plan 2

Jedermann kann dazu während der Dauer der Bekanntmachung beim Forstamt Kanton Thurgau, Spannerstrasse 29, 8510 Frauenfeld schriftlich und begründet Eingaben machen.

Lommis, den 11. Sep. 2008 Die Gemeindebehörde

4 10 / 2008 gengenommen, dass uns für 2008 ein Finanzausgleichsbetrag von Fr. 41'960.– zusteht. • der Anschaffung eines neuen Aktenver- nichters für die Gemeindeverwaltung zugestimmt. • einem Verkauf von Damen-, Her- ren- und Kinderwäsche im Oktober in Lommis zugestimmt. Jungbürger: Hoch über dem Rheinfall

Kindertagesstätte Löwenzahn

Herbst-Ferienplausch für Kinder KITA Löwenzahn Lommis

1 Orientalischer Tanz Minis (4-7 Jahre) • Montag, 6. Oktober 2008, 13.00-17.30 Uhr, mit z’Vieri • Vorstellung: 17.30 Uhr • Mitnehmen: wenn möglich ein Hüft- tuch • Kosten: 15 Fr. Orientalischer Tanz für Minis

2 Spiel und Spass im Wald Minis 4 Spiel und Spass im Wald (4-7 Jahre) (8-12 Jahre) • Dienstag, 7. Oktober 2008, • Donnerstag, 9. Oktober 2008, 13.00- 13.00-17.30 Uhr, mit z’Vieri 17.30 Uhr, mit z’Vieri • Start: in der KITA • Start: in der KITA • Wichtig: wetterfeste Kleidung • Wichtig: wetterfeste Kleidung • Kosten: 15 Fr. • Kosten: 15 Fr.

3 Orientalischer Tanz Anmeldeschluss: (8-12 Jahre) Freitag, 3. Oktober 2008 bei • Mittwoch, 8. Oktober2008, KITA Löwenzahn, Hauptstr. 49, 13.00-17.30 Uhr, mit z’Vieri 9506 Lommis, Tel. 052 376 46 00 • Vorstellung: 17.30 Uhr • Mitnehmen: wenn möglich ein Hüft- tuch • Kosten: 15 Fr.

10 / 2008 Herbst-Ferienplausch für 5Kinder KITA Löwenzahn Lommis

1 Orientalischer Tanz Minis (4-7 Jahre) Montag, 6. Oktober 2008, 13.00-17.30 Uhr, mit z’Vieri Vorstellung: 17.30 Uhr Mitnehmen: wenn möglich ein Hüfttuch Kosten: 15 Fr.

2 Spiel und Spass im Wald Minis (4-7 Jahre) Dienstag, 7. Oktober 2008, 13.00-17.30 Uhr, mit z’Vieri Start: in der KITA Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: 15 Fr.

3 Orientalischer Tanz (8-12 Jahre) Mittwoch, 8. Oktober2008, 13.00-17.30 Uhr, mit z’Vieri Vorstellung: 17.30 Uhr Mitnehmen: wenn möglich ein Hüfttuch Kosten: 15 Fr.

4 Spiel und Spass im Wald (8-12 Jahre) Donnerstag, 9. Oktober 2008, 13.00-17.30 Uhr, mit z’Vieri Start: in der KITA Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: 15 Fr.

Anmeldeschluss: Freitag, 3. Oktober 2008 bei KITA Löwenzahn, Hauptstr. 49, 9506 Lommis Tel. 052/376 46 00 Evang. und Kath. Kirchgemeinden Lommis

Einladung zum Seniorenmittagstisch

• Dienstag, 14. Oktober 2008 11.30 Uhr Restaurant Krone Lommis «Än Guetä!» • Dienstag, 11. November 2008 11.30 Uhr Seniovita Lommis

• Dienstag, 13. Januar 2009 Wieder wurden in verschiedenen Restau- 11.30 Uhr Restaurant Linde Weingarten rants in Lommis und Weingarten fünf Daten für den Seniorenmittagstisch re- • Dienstag, 17. Februar 2009 serviert, neu jeweils am Dienstag um 11.30 Uhr Seniovita Lommis 11.30 Uhr. Alle Wirtsleute offerieren den angemelde- • Dienstag, 10. März 2009 ten Senioren ein preisgünstiges Mittags- 11.30 Uhr Restaurant Engel Lommis menu. Nähere Angaben entnehmen Sie anschliessend Spielnachmittag bitte der persönlichen Einladung. (M.H.)

Seniorenausflug ins Glarnerland

Eine froh gelaunte Schar von 33 Senio- verschiedenen Backformen und verzierten rinnen und Senioren begab sich am 27. Guetzlidosen war alles zu sehen. August 2008 bei strahlendem Sommer- Kurz vor Mittag ging die Fahrt weiter wetter auf den jährlich stattfindenden durchs Glarnerland bis Elm, wo man uns Ausflug. im Hotel Elmer zum Mittagessen Glarner- Über Weingarten, Matzingen führte die spezialitäten – Zigerhörnli mit Apfelschnit- Fahrt nach Wil, weiter durchs Toggen- zen und Glarnerchüechli – servierte. burg zum ersten Etappenziel Benken. Im Danach erkundeten alle zu Fuss das Dorf Bäckereimuseum genoss man Kaffee und Elm. Vor der Abreise versammelte sich die Gipfeli. Herr Wick erzählte abwechslungs- Seniorenschar in der kleinen schlichten reich und humorvoll über die Entstehung Dorfkirche zur gemeinsamen Andacht, seines neu eingerichteten Museums. In- welche von Pfarrer Martin Bosshard ein- teressiert horchten alle den spannenden drücklich, dem Tag und der Umgebung Ausführungen. Beim Rundgang staunten entsprechend, gestaltet wurde. viele über die Vielfältigkeit der Bäckerei- maschinen und deren rasante Entwick- Für die Rückreise wählte der Chauffeur lung in die Gegenwart. Von alten Knet- die Route über das Tösstal zurück nach maschinen, über Portioniermaschinen, Lommis. (M.H.)

6 10 / 2008 Kath. Kirchgemeinde Lommis

Voranzeige:

Informationsabend für alle katholischen Kirchbürger:

Am Mittwoch, 5. November, 20.00 Uhr wird Bischofsvikar Herrn Ruedi Heim uns über die Situation ab Dezember 08 und den geplanten Pastoralraum orientieren. Sie sind alle herzlich zu diesem Abend in das Untergeschoss des Kindergartens in Bettwiesen eingeladen. Ausführlichere Informationen erscheinen in der November-Ausgabe des Lommiser «Gemeinde aktuell». Ursi Ruckstuhl Elm mit Blick zum Martinsloch

Evang. Kirchgemeinde Lommis

Einladung Kindertage im Wald

Auch dieses Jahr führen wir wieder die Kindertage durch.

Thema: Petrus • Wann: 15. - 17. Okt. 08 von 13.30 - 17.00 Uhr • Familiengottesdienst zum Abschluss am 19. Okt. 08, 10.00 Uhr, in der evang. Kirche Lommis • Wo: Bürgerhütte Lommis Wir freuen uns auf deine Teilnahme! • Wer: Kinder vom Kindergarten bis 4. Klasse Anmeldung an: • Kosten: pro Tag Fr. 5.– Claudia Deutsch, Dorfstrasse 18, Da wir uns im Freien aufhalten, bitte alte 9507 Settfurt, Tel. 052 366 34 70 Kleider anziehen! Willkommen sind Mit- [email protected] helfer/innen und Kuchenspenden. (Anmeldeschluss: 2. Oktober 08)

10 / 2008 7 FeuerwehrFeuerwehr Zweckverband Zweckverband Affeltrangen Affeltrangen-Lommis - Lommis

FirstFirst Responder!Responder! Jede Sekunde Jedezählt! Sekunde zählt!

(ths.)Mit First Mit Responder First Responder bezeichnet manbezeichnet eine Person man oder eine örtliche Einrichtung, die in der Lage ist, einequalifizierte Person basismedizinische oder eine Erste örtliche Hilfe zu Einrich leisten.- First Responder überbrücken bei Notfällen die Zeit, bis professionelle Rettungsdienste vor Ort eintreffen. tung, die in der Lage ist, qualifizierte ba- sismedizinischeBei der Feuerwehr Affeltrangen Erste Hilfe - Lommiszu leisten. sind Vizekommandant First Thomas Signer, Eric Iselin und der Chef Responderder Feuerwehrsanität überbrücken Markus Benz bei fürNotfällen das Projekt die "First Responder" verantwortlich. Zeit,10 Angehörige bis professionelle der Feuerwehr sind Rettungsdienste bereits in Theorie und Praxis intensiv geschult worden. Als kompetenter Ausbilder fungiert Markus Benz. Beruflich ist Markus Benz Dipl. Techn. Operations- und vorNotfallfachmann Ort eintreffen. HF und Lehrer für Herz-Lungen-Wiederbelebung, unter Einsatz eines automatisierten Beiexternen der Defibrillators Feuerwehr (AED). Affeltrangen-Lommis Insbesondere wurde das Thema "Einsatz des Automatisierten Externen sindDefibrillators" Vizekommandant im Rahmen der Ausbildung Thomas intensiv Signer, behandelt. Diese modernen Geräte analysieren das EricElektrokardiogramm lselin und der (EKG) Chef eines der Notfallpatienten Feuerwehrsa und- empfehlen bei Bedarf die Auslösung eines Elektroschocks. Bei Herzkreislauf-Notfällen muss eine Erstbehandlung so schnell alsmöglich erfolgen. nitätHerzkammerflimmern, Markus Benz so fürder medizinische das Projekt Fachbegriff, «First kann bei ausbleibender Behandlung innert Responder»wenigerweniger Minuten verantwortlich. zum Tod führen. Mit Zehnder richtirichtigen Angegen und- raschenAngehörige BehandlunBehandlung derg könnenFeuerwehr-Sanität Betroffene mit hoher bei der hörigeWahrscheinlichkeit der Feuerwehr wiederbelebt sind werden. bereits Im in Wettlauf The- mit demAusbildung Tod kommt den First Respondern höchste orieWichtigkeit und Praxiszu. Bis professionelleintensiv geschult Rettungsdienste worden. vor Ort eintreffen, kann es erfahrungsgemäss bis zu 15 Minuten dauern. Die "First Responder" können schneller am Platz des Geschehens sein und mit AlsHerzdruckmassage, kompetenter künstlicher Ausbilder Beatmung fungiert und Mardem -Einsatzim eines Rahmen AED die der lebenserhaltenden Ausbildung intensiv be- kusMassnahmen Benz. Beruflich einleiten. ist Markus Benz Dipl. handelt. Diese modernen Geräte analysie- Techn.Die "First Operations- Responder" Einheit und bedeuted Notfallfachmann für die Bevölkerung ren von das Affeltrangen Elektrokardiogramm und Lommis somit (EKG)ein eines HFVerbesserung und Lehrer der Dienste für Herz-Lungen-Wieder im Gesundheitsbereich. Bei- einerNotfallpatienten Meldung über eine undbewusstlose empfehlen Person bei Be- oder eines Kreislaufstillstands wird das "First Responder" Team gleichzeitig mit den professionellen belebung,Rettungsdiensten unter über Einsatz die Notrufzentrale eines automati 144 alarmiert.- darf die Auslösung eines Elektroschocks. sierten externen Defibrillators (AED). Ins- Bei Herzkreislauf-Notfällen muss eine besondere wurde das Thema «Einsatz des Erstbehandlung so schnell als möglich Automatisierten Externen Defibrillators» erfolgen. Herzkammerflimmern, so der medizinische Fachbegriff, kann bei aus- bleibender Behandlung innert weniger Minuten zum Tod führen. Mit der rich- Angehörige der Feuerwehr-Sanität tigen und raschen Behandlung können bei der Ausbildung Betroffene mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederbelebt werden. Im Wettlauf mit dem Tod kommt den First Respondern höchste Wichtigkeit zu. Bis professionelle Rettungsdienste vor Ort eintreffen, kann es erfahrungsgemäss bis zu 15 Minuten dauern. Die «First Responder» können Fire Fighter im Einsatz. schneller am Platz des Geschehens sein Um die neu ausgebildeten First Responder auch einsetzen zu können, soll ein AED-Gerät angeschafft werden. Um möglichst schnell am Einsatzort helfen zu können, steht auch die Beschaffung eines 8geeigneten Fahrzeuges im Vordergrund. Um den Anforderungen einer Blaulichtorganisation zu genügen10 / 2008 muss dieses mit Blaulicht, Sirene und Restwegschreiber ausgerüstet sein. und mit Herzdruckmassage, künstlicher über die Notrufzentrale 144 alarmiert. Beatmung und dem Einsatz eines AED Um die neu ausgebildeten First Respon- die lebenserhaltenden Massnahmen ein- der auch einsetzen zu können, soll ein leiten. AED-Gerät angeschafft werden. Um Die «First Responder» Einheit bedeutet möglichst schnell am Einsatzort helfen zu für die Bevölkerung von Affeltrangen können, steht auch die Beschaffung eines und Lommis somit eine Verbesserung der geeigneten Fahrzeuges im Vordergrund. Dienste im Gesundheitsbereich. Bei einer Um den Anforderungen einer Blaulichtor- Meldung über eine bewusstlose Person ganisation zu genügen muss dieses mit oder eines Kreislaufstillstands wird das Blaulicht, Sirene und Restwegschreiber «First Responder» Team gleichzeitig mit ausgerüstet sein. den professionellen Rettungsdiensten Thomas Signer

Inserat

Instrumentenvorstellung

Donnerstag, 2. Oktober 2008 Musik Kappeler Mehrzweckhalle Lommis 9527 Niederhelfenschwil 17.30 Uhr bis ca. 19.30 Uhr Tel. 078 709 88 15

Vorträge der «Musik-Kappeler Schüler/Innen» ab 18.00 bis ca. 18.30 Uhr

Gerne zeige ich Ihnen an diesem Samstag die verschiedenen Instrumente, die an Ort und Stelle auch ausprobiert werden können: • Keyboard • Akkordeon • Schwyzerörgeli • Saxophon • Gitarre, E-Bass • Schlagzeug

Seit 1980 unterrichtet Musik Kappeler Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Schulhäusern Lommis und Zezikon. Nutzen Sie die Gelegenheit und fragen Sie un- verbindlich nach den Kosten sowie die Konditionen für Kauf, Miete oder Miet-Kauf der Instrumente.

Auf Ihren Besuch und eine rege Teilnahme freut sich Hans Kappeler Mitglied des Schweizerisches Akkordeon-Lehrer-Verbandes

10 / 2008 9 Inserat

Hauswarthilfe gesucht

Während jeweils 1½ Wochen während den Frühlings- und Herbstferien wird unser Sekundarschulhaus in Affeltrangen einer gründlichen Reinigung unterzogen.

Dafür suchen wir eine Person, welche unser Reinigungsteam tatkräftig unterstützen kann. Interessenten oder Interessentinnen melden sich bitte bei unserem Schulpräsi- denten, Herr Markus Widmer, Hintere Bahnhofstrasse 2a, 9556 Affeltrangen. Bürozeiten: Dienstagvormittag, 09.30 – 12.00 Uhr und Mittwochnachmittag 13.30 – 19.00 Uhr. Telefon 071 917 26 10

Oktoberzeit – Herbstsammlungszeit

Der Oktober ist für die Pro Senectute traditionell Herbstsammlungszeit. In je- der Gemeinde in unserem Kanton gehen OrtsvertreterInnen und SammlerInnen der Pro Senectute Thurgau von Haus zu Haus und bitten um eine Spende. Pro Senectute engagiert sich für ältere Menschen. Wir setzen uns für ein mög- lichst selbstbestimmtes Leben im Alter ein. Hierfür stellen wir ein umfangreiches Dienstleistungsangebot von Bildung, Sport und Alltagshilfen sowie unentgelt- Die Spenden der Herbstsammlung kom- licher Sozialberatung zur Verfügung. men vollumfänglich den Pro Senectute Die Spenden der Herbstsammlung kom- Sozialberatungsstellen im Thurgau zugute. men vollumfänglich den Pro Senectute Sozialberatungsstellen im Thurgau zu- bieten individuelle Finanzberatung so- gute. Dank dieser Spenden kann in den wie Beratung für pflegende Angehörige Beratungsstellen unentgeltliche, indivi- an. Mit den gesammelten Spenden wird duelle Sozialberatung angeboten wer- eine angemessene und individuelle Hilfe den. Unsere qualifizierten Sozialarbei- für ältere Menschen ermöglicht. terInnen helfen Probleme zu lösen, sie Unsere Sammlerinnen und Sammler unterstützen unter anderem bei Fragen freuen sich auf einen wohlwollenden zu AHV und Ergänzungsleistungen, Pa- Empfang und auf interessante Gesprä- tientenverfügungen und Testament. Sie che. Spendenkonto: 85-530-0

10 10 / 2008 Inserat

Pflegeeltern werden? Ein Kurs zur Einführung und Entscheidfindung

• Eignen wir uns als Pflegeeltern? • Wird sich unser Alltag verändern, wenn ein weiteres Kind in unsere Fa- milie kommt? • Was bedeutet es für ein Kind, bei ei- ner anderen Familie aufzuwachsen? • Wie verhält es sich mit den rechtlichen Informationen und Anmeldung: und formalen Rahmenbedingungen? KIDcare Fachstelle für Familienplatzierun- • Wo erhalten wir Hilfe, wenn es schwie- gen, 8570 Weinfelden, 071 622 68 59 rige Situationen gibt? oder auf www.KIDcare.ch

Ein dreitägiger Kurs gibt Antwort auf diese und weitere Fragen. Wann: Freitag, 31. Oktober 2008, 9.00 - 17.00 Uhr Samstag, 1. November 2008, 9.00 - 12.15 Uhr Freitag, 7. November 2008, 9.00 - 17.00 Uhr Samstag, 8. November 2008, 9.00 - 12.15 Uhr Wo: Hotel «Domizil», Oststrasse 51, 8500 Frauenfeld

Von Frau zu Frau

Beckenboden-Kurse in Tobel BeBo® Im Oktober 2008 starten die nächsten Gesundheitstraining Beckenboden-Kurse für Frauen jeden Al- ters. • Kursdauer: 7 Lektionen à 90 Min. • Thema: Lernen die tragende Mitte • Kurskosten: Fr. 310.– inkl. Buch Be- unseres Körpers zu spüren, schüt- ckenbodentraining «Entdeckungsreise zen und stärken. Die Kurse eignen zur weiblichen Mitte». sich als Schwangerschaftsvorberei- (Die meisten Krankenkassen leisten ei- tung, Rückbildung nach der Geburt, nen Beitrag an die Kurskosten). bei Inkontinenz oder einfach zur allge- • Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen meinen Gesundheit. beschränkt. • Kursort: Altersheim Sunnewies Tobel • Kursbeginn: Dienstag, 28. Okto- • Kursleitung, Information und An- ber; morgens 09.00-10.30 Uhr oder meldung: Marianne Haltner, Täger- abends 19.00-20.30 Uhr schen, Tel. 071 917 10 92

10 / 2008 11 InseratE Für unseren Sohn Peter suchen wir ab August 2009 ein Zimmer für 3 Jahre während der Lehrzeit

Aufenthalt von Montag - Freitag (wenn möglich mit Familienanschluss + Nachtessen, auch sehr gerne auf Bauernhof). Am Wochenende käme Peter zu uns nach Hause.

Wenn das möglich würde, könnte Peter seinen Berufswunsch, die 3 jährige Strassenbau- erlehre bei der Firma Ed. Vetter AG zu absolvieren, erfüllen (sein Cousin arbeitet bereits in dieser Firma). Wenn jemand eine Möglichkeit hätte, bitte uns Eltern benachrichtigen.

Guido + Patricia Alpiger, Kaminfegermeister, Stockenstr. 113, 9642 Ebnat-Kappel

Dürfen wir Ihr Angebot unter Tel. 071 993 30 89 oder 079 548 95 54 bis am 12. Oktober 2008 erwarten?

15jährige Sekundarschülerin Restaurant bietet folgende Dienste an: Restaurant ENGEL EHauptstrasseNGE 64L 9506LommisLommis Hausaufgabenhilfe für Primarschule in allen Fächern zur Herbst- und Winterzeit und für Oberstufe Geometrie und BuSommerure-Z-mHitorge Vermicelles, und Kinderhüten CoupeMittwoch+Schnitzel NesselrodePommes1. August 2007 (freitags, samstags und sonntags) Walliser-Raclettevon 08.30 - 11.30 Uhr Käse-Fondue+ Pommes Sonja Lerch, Kalthäusern 15 + Pommesund ... 9508 Weingarten-Kalthäusern Fondue-ChinoiseSonntag 26. August 2007 Tel. 052 376 37 37 ...à discrétion...nur Fr. 9.90 +von (aufPommes 08Vorbestellung).30 - 11.30 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich das Engel-Team Auf Ihren Besucht freut sich das Engel-Team Gemeinde aktuell Tisch+ ReservationPommes unter Tel 052 376 11 57 Herzlich willkommen bei Elisabeth Ruder und dem Engel-Team

Der Redaktionsschluss für die November- Impressum Ausgabe des «Gemeinde aktuell» ist am «Gemeinde aktuell» ist ein offizielles Informa- Montag, 20. Oktober 2008. tionsorgan der Politischen Gemeinde Lommis. Adresse: Gemeindeverwaltung, Matzinger- Beiträge sind willkommen und können str. 1, 9506 Lommis Tel. 052 376 22 31 entweder per E-Mail gesandt oder auf der Redaktion und Layout: Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Koni Horber, 9508 Weingarten E-Mail: [email protected] Rolf Hösli, 9506 Lommis

12 10 / 2008