Elmstein – – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – – Speyerbrunn –

07.08.2021 – 12.09.2021 Nr. 7 / 2021

So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Gerlinde Eisenstein Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Yvonne Faß Mobiltelefon 0151 148 79 819 Jasmin Rahm Email: [email protected] Monika Rickertsen Sprechzeit: nach Vereinbarung Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht Kaplan Bernard Addagatla, Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Mobiltelefon 0151 148 79 674 Mobiltelefon 0151 148 79 541 Email: [email protected] Email: Sprechzeit: nach Vereinbarung [email protected] Homepage: Pfarrer Dr. Leonard Katchekpele www.pfarrei-lambrecht.de Mobiltelefon 0151 148 80 139 Email:leonard.katchekpele@bistum-  Öffnungszeiten des Pfarrbüros: speyer.de Montag, 15 – 18 Uhr Sprechzeit: nach Vereinbarung Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr Pastoralassistent Marcel Ladan  Kontaktstelle Esthal Mobiltelefon 0151 148 79 678 Hauptstraße 44 Email: [email protected] Ab Mittwoch, den 1. September ist die Sprechzeit: nach Vereinbarung Außenstelle wieder geöffnet!

Bankverbindung: Regionalverwaltung Neustadt Kath. Kirchengemeinde Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt Hl. Johannes XXIII., Lambrecht Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Email: [email protected] IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Liga Bank Speyer

St. Elisabethenverein Lambrechter Tal e.V. Mitglied ökum. Sozialstation Kath. Kindertagesstätten Vorsitz: Werner Gutfrucht St. Hildegard, Schankstr. 7, Tel. 06325/184740 Email:werner.gutfrucht@elisabethen- Leitung: Barbara Mock Telefon 0 63 28 / 14 00 lambrecht.de Email: [email protected] Kath. Kindertagesstätten St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Annette Lutz Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 28 88 Telefon 0 63 25 / 73 92 Email: [email protected] Email: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Jesica Laukus Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 29 / 4 89 Telefon 0 63 25 / 20 16 Email: [email protected] Email: [email protected] 2

Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der dachte, dass ein paar gute Worte aus- katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- reichen, um die Menschen davon zu brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- überzeugen, dass Gott gut ist. Großer rinnen »» siehe Seite 2. Wahn. Daraufhin antwortete ich etwas Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie kräftig und ironisch: „An Ihrem Hoch- im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr zeitstag werden der Chor, der Küster abonnieren. und ich selbst das tun, was Sie tun. Die nächste Ausgabe (Nr. 8 / 2021) Wir werden die Kranken besuchen, erscheint für den Zeitraum vom 11. Septem- und alleine kommen Sie zurecht, wie ber bis 17. Oktober 2021 für 5 Wochen. Sie es immer getan haben.“ Die Atmo- sphäre wurde ein wenig getrübt. Das

Redaktionsschluss: war gar nicht nett von mir. Und im Nachhinein scheint es mir,  Dienstag, 31. August 2021 dass die junge Frau sogar ein biss- chen Recht hatte. Zumindest aus der IMPULS Sicht aller Pragmatiker: Was nützt es, Von einem Tal zum anderen: der herumzusitzen und nichts zu tun, Pragmatismus des Glaubens. wenn es in der Welt so viel zu tun gibt? Das war eine der Fragen, die mir Das war in meinen frühen Jahren als gestellt wurden, als ich beschloss, ein Priester. In meiner ersten Gemeinde Sabbatjahr zu nehmen. Unsere Bi- im Moseltal an der Grenze zwischen schöfe haben nicht genug Priester für Frankreich, Luxemburg und Deutsch- all das, was getan werden muss. Stel- land. An diesem Sonntag fand eine len Sie sich also vor, wenn die Jünge- Ehevorbereitung statt, und ich wurde ren sie bitten, eine Pause einzulegen gebeten, zu den dort versammelten oder sogar manchmal ins Kloster ein- jungen Paaren zu sprechen. Während zutreten. Sie reagieren in etwa so wie des Gesprächs habe ich die Frage diese junge Frau. Pragmatisch. nach dem sonntäglichen Gottes- Aber Pragmatismus ist nicht alles im dienstbesuch aufgeworfen. Und eine Leben. Man braucht nur die Evange- junge Frau, ich werde mich immer da- lien aufzuschlagen, um zu sehen, ran erinnern, antwortete energisch: dass Jesus ganz und gar nicht prag- „Ich verbringe meinen Sonntag lieber matisch ist. Er vermehrte die Brote damit, kranke und ältere Menschen zu und gewann die Sympathie von Tau- besuchen, als eine Stunde lang in der senden von Fans und Bewunderern. Kirche zu sitzen und nichts zu tun“. Anstatt davon zu „profitieren“, verliert Ich war gerade in Europa angekom- er sie innerhalb von 24 Stunden. Es men und dachte, dass diejenigen, die gibt viel zu tun, und er hat nur eine um das Sakrament baten, zumindest Handvoll Apostel. Anstatt sie arbeiten etwas religiös waren. Falsch gedacht. Ich war ein junger Priester und

3 zu lassen, bittet er sie, sich auszuru- was ich in den folgenden Jahren und hen. Und so weiter... Kein Pragmatis- insbesondere vom Sabbatjahr gelernt mus. habe. Oder, eine andere Art Pragmatismus. Aber ich erzähle diese Geschichte Diese Abweichung von der üblichen heute aus zwei Gründen. Der Som- Funktionsweise der Welt bedeutet et- mer wird oft mit Ruhe assoziiert. Aber was ganz Besonderes. Die Ruhe, zu die Ruhe ist größer als der Sommer. der er die Apostel einlädt, ist zum Bei- Wir alle wissen das. Aber der Glaube spiel nicht nur eine Erholung des Kör- ist eine noch größere Ruhe. Und wir pers, um wieder Kraft für die Arbeit zu neigen dazu, das zu vergessen. Der schöpfen. Es ist nicht die Ruhe, die Glaube ist der Sommer des Lebens. den Milchkühen gegeben wird, damit Der Sommer ist vielleicht eine Gele- sie mehr Milch produzieren. Es ist der genheit, uns daran zu erinnern. Dass Rest des Menschen, der sich nicht um die größere Ruhe, auch im Sommer, alles kümmern kann. Ganz einfach, die Ruhe des Geistes ist. weil er nicht Gott ist. Es ist der Rest Und den zweiten Grund können Sie desjenigen, der sich nicht um alles sich vorstellen. Meine Sabbatruhe kümmern muss. Weil er nur ein neigt sich dem Ende zu. Ich glaube, Mensch ist. Es ist die Ruhe desjeni- ich habe weniger vom Rest des Kör- gen, der auf Gott vertraut. Denn er pers profitiert als von dem, was ich weiß, dass sich die Welt auch dann vorhin erzählt habe. Gott trägt die dreht, wenn wir schlafen. Es ist die Welt. Das bedeutet nicht, dass nichts Ruhe der Demütigen. Desjenigen, der getan werden sollte. Das bedeutet, erkennt, dass er nicht unentbehrlich dass wir, nachdem wir alles getan ha- ist. Und dass Gott anderen Men- ben, was in unserer Macht steht, aus- schen, die ebenfalls in der Welt arbei- ruhen, weil wir unnütze Knechte sind. ten, andere Gaben gegeben hat. Es So sprach Jesus von Nazareth. Und ist letztlich die Ruhe des Glaubens. das heißt das Pragmatismus des Schließlich ruhen wir uns aus, weil wir Glaubens. uns weigern, Gott zu spielen. Das ist Ich möchte mich also bei Ihnen allen es, was es möglich macht, am Sonn- dafür bedanken, dass Sie jemanden tag eine Stunde lang zu sitzen (und aufgenommen haben, der sozusagen nichts zu tun) und dem zuzuhören, mit der festen Absicht gekommen ist, der die Welt in Schwung bringt. Es ist das ganze Jahr über nichts zu tun. das, was einen dazu „ermächtigt“, ein Dieser Abstand hat es mir ermöglicht, Jahr lang wegzugehen, denn es ist die Hingabe vieler für die Kirche zu Gott, der die Welt und die Kirche in sehen, um im Gegenzug meine ei- seinen Händen hält. So hätte ich die- gene Hingabe zu nähren. Und das ist ser jungen Frau heute geantwortet. natürlich etwas, das man nicht sieht, Damals hatte ich noch nicht all das, wenn man sich ständig voll und ganz 4

vollhängt. Wenn mich eines Tages je- stehe, kam bei mir das Interesse auf mand nach einem Glaubenszeugnis einen Beruf in dieser Richtung in Be- fragt, werde ich die Geschichte von tracht zu ziehen. Alle meine Erwartun- meinem Empfang in einem bestimm- gen an diesen Beruf wurden bestätigt, ten Tal erzählen. Und wenn Sie es hö- was mich sehr erfreut hat. Durch die- ren, werden Sie wissen, woher es ses Praktikum bin ich meiner Berufs- kommt. Pfarrer Leonard entscheidung einen Schritt näherge- kommen. NACHRICHTEN FÜR ALLE In der Zeit, die Ich im Praktikum ver- bracht habe, konnte ich neue und nützliche Erfahrung sammeln. Beson- Cosima Eichhorn und Margarethe ders die Zeit in der Schule und im Kin- Schmitt absolvierten ein Praktikum dergarten hat mir viel Freude bereitet. in unserer Pfarrei. Dazu berichten Ich bedanke mich beim ganzen Pas- Sie folgendes: toralteam und besonders bei Herrn Ladan für die Praktikumszeit. Liebe Pfarrangehörige, Liebe Pfarr- angehörige, ich heiße Margarethe Schmitt, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Lambrecht. Ich bin inzwi- ich heiße Cosima Eichhorn bin 16 schen einige Jahre alt und komme aus Weident- Jahre Mess- hal. Zurzeit besuche ich die 9.Klasse diener und des Rittersberg Gymnasium (RBG) vertraut mit den verschiedenen Pasto- in . Ich habe mein ein- ralmitarbeitern. Deshalb habe ich be- wöchiges Praktikum vom 05.07 bis schlossen mir für eine Woche zum 09.07 in der Pfarrei HI. Johannes (12.07.2021-16.07.2021) genauer an- XXII Lambrecht absolviert. zuschauen, welchen Tätigkeiten ein Schon kurz vor meiner Kommunion Pastoralmitarbeiter, besonders der bin ich Messdienerin in der Pfarrei ge- Pastoralassistent in der Gemeinde worden, und bin hauptsächlich in Wei- nachgeht. denthal und Frankenstein aktiv. Zu Anfang möchte ich sagen, dass ich Dadurch, dass ich in meinem Leben sehr großen Spaß in dieser Woche viel mit dem Glauben in Verbindung hatte und außerdem einiges lernen 5 durfte. Jeder im Pastoralteam war un- Cyriakus-Wallfahrt 2021 heimlich freundlich und ich habe mich direkt wohl gefühlt. Ich habe in dieser Nachdem im letzten Jahr unsere Cyri- Woche lernen dürfen, wie verschie- akus-Wallfahrt trotz der Corona-Pande- den und vielfältig der Beruf des Pas- mie und unter Einhaltung der Hygiene- toralassistenten ist. Am Vormittag fei- maßnahmen so viel positive Resonanz ert er beispielsweise mit den Kindern gefunden hat, werden wir auch in die- in der Grundschule den Abschluss, sem Jahr die Wallfahrt wieder durchfüh- ren. Wie gehabt, müssen wir zwar bei während er am Nachmittag ein Trau- der Durchführung wieder Abstriche ma- ergespräch führt. Ich denke für mich persönlich war es chen, die aber nicht davon abhalten sol- schön zu sehen, wie der Pastoralas- len dem Schutzpatron der Winzer zu ge- denken. sistent durch den Glauben, der uns Am Sonntag, 8. August, um 10 Uhr la- alle verbindet, das Leben der Men- schen bzw. die Menschen selbst in ei- den wir Sie herzlich ein zur Mitfeier des ner besonderen Form unterstützten feierlichen Wallfahrtsamtes, unter den kann. bestehenden Hygiene- und Abstandsre- gelungen. Sepp Histing beendet Organisten- Das Wallfahrtsamt steht unter dem dienst Thema „Weinen an der Klagemauer“. Aus gesundheitlichen Gründen muss Pfarrer Franz Neumer zelebriert den Sepp Histing seinen Organistendienst Festgottesdienst in der Intention aller aufgeben. 55 Jahre hat er treu die Or- Wallfahrts-Teilnehmer*innen, zusam- gel gespielt und uns immer wieder in men mit Kaplan Matthias Schmitt, Refe- Gottesdiensten, Andachten und Kon- rat Ministrantenseelsorge, der die Fest- zerten begeistert. Wir sagen ihm predigt hält. Musikalisch wird die Feier Dank für diesen Dienst und wünschen gestaltet von Mitgliedern des Protestan- ihm für die Zukunft alles Gute und tischen Posauenchors „Soli Deo Gloria“, Gottes Segen. Herr Histing wird von Appenthal. der Pfarrei ein Zeichen der Dankbar- keit überreicht bekommen. Pfarrer Leonard Katchekpele ver- lässt unsere Pfarrei Pfarrer Leonard Katchekpele, der un- sere Pfarrei in seinem Sabbatjahr tat- kräftig unterstützt hat, verlässt uns. Ab 1. September wird er Kooperator in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal. Wir bedauern sehr, dass er nicht bei uns bleiben kann, wün- schen Ihm aber für seine Zukunft und

6

seinen Dienst alles erdenklich Liebe und Gute, sowie Gottes Wegbeglei- tung. Wir werden Pfarrer Leonard in der Eucharistiefeier am 22. August um 10.30 Uhr in Lambrecht verab- Katholisch öffentliche Bücherei, schieden. Da wir im Anschluss an den Lindenberg, Wiesenstraße 7 Gottesdienst zu einem kleinen Imbiss [email protected] einladen, wird der Parkplatz vor der Online-Katalog über Kirche gesperrt. www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz Öffnungszeiten: Nardini-Gebetskreis Mittwochs: 15 – 18 Uhr Der Nardini-Gebetskreis trifft sich am Montag, 06.09., um 18 Uhr in der Ni- kolaus-Kapelle in Neidenfels.

Ökumenische Bildungsreise/Ge- meindefahrt an den Bodensee Pfarrer Martin Groß ist Organisator der ökumenischen Gemeindefahrt an den Bodensee im kommenden Jahr. Von 20. April bis 24. April ist geplant nach Konstanz zu reisen und von dort aus zu Sehenswürdigkeiten im Um- kreis aufzubrechen. Geplant sind Fahrten nach Meersburg, Friedrichs- hafen, Klosterinsel Reichenau und nach Unteruhldingen. Im Reisepreis von 520 Euro pro Person im Doppel- zimmer sind alle Ausflüge, die Hotel- unterkunft in Konstanz sowie die Ver- pflegung enthalten. Der Einzelzim- merzuschlag beträgt 125 Eurpo pro Person. Anmeldeschluss ist der 24. Januar 2022. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Pfarrer Martin Groß, un- ter der Telefonnummer 06325/8152. Flyer die die Reise im Detail doku- mentieren erhalten Sie aber auch im katholischen Pfarrbüro. Bitte spre- chen Sie uns an!

7

und mit passenden Liedern, Musikein- ELMSTEIN lagen und Tänzen abgestimmt. Info aus der Kita In der Geschichte wünscht sich das Schlaufüchse der Kath. Kita Elm- Gänseblümchen Fredericke nichts stein verabschiedet sehnlicher als richtig groß zu werden, Bereits am Morgen des 16.Juli war am besten so groß wie der Apfel- den Großen“ der Kita klar, „Heute ist baum, damit es über den Gartenzaun ein besonderer Tag“. schauen kann. Und das Wunder ge- Gestartet wurde mit einem leckeren schieht. In der Nacht tanzen die Re- gemeinsamen Frühstück aller Kinder. gen Tröpfchen auf der Wiese und als Im anschließenden Morgenkreis sag- Fredericke am Morgen aufwacht, ten die kleineren Wurzelzwerge mit überragt sie mit ihrer neuen Größe dem Lied: „Ich schenk Dir einen Re- alle anderen Gänseblümchen. Doch genbogen“ und den dazu passenden die neue Größe stellt sich sehr schnell Geschenken, Tschüss zu ihren als Nachteil heraus. Denn als Riesen- Schlaufüchsen. gänseblümchen fühlt es sich ohne seine Freunde so richtig einsam und allein. Mit Hilfe der Blütenfee und sei- nen Freunden kann zum Schluss wie- der alles rückgängig gemacht werden und es wendet sich alles zum Guten hin. Fredericke erkennt was wahre Freundschaft im Leben ausmacht und dass wahre Größe viel mehr wert ist. Die Vorbereitungen und die Mühe ha- ben sich wirklich gelohnt, denn die 5 Schlaufüchse konnten ihr Können als Theaterspieler, Sänger und Tänzer Corona bedingt war eine große Ab- unter Beweis stellen. Sie begeisterten schiedsfeier mit allen Kindern und El- mit ihrer Darbietung die anwesenden tern leider nicht möglich. Aus diesem Gäste und wurden dafür mit entspre- Grund fanden sich am Abend dieses chendem Applaus belohnt. Tages nur die Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten der 5 Kita – Ab- gänger in der Gr. kath. Kirche ein; um der Aufführung des Kindermusicals: „Das Gänseblümchen Fredericke“ beizuwohnen. Das kurzweilige Stück wurde von den Erzieherinnen auf die „5“ angepasst

8

Pastoralreferent Marcel Ladan, der ihren Erzieherinnen auf ganz liebe- uns durch diesen Wortgottesdienst volle Weise Tschüss und Danke für begleitet hat, ging in seiner Anspra- die schönen 4 Jahre. Sie überreichten che an die Kinder auch auf das ein selbstgebautes und angemaltes Thema wahre Freundschaft und Insektenhotel, sowie ein individuelles Größe ein. Er hob die Bedeutung und Abschlussbild verbunden mit Blumen Wichtigkeit hervor und bat die Kinder für jede Erzieherin. immer daran zu denken. Auch die Fa- Dank des schönen Wetters konnten milie stellt einen wichtigen Aspekt für „Große und Kleine“ nach dem Gottes- den nun kommenden Lebensab- dienst draußen vor der Kirche noch ei- schnitt dar. Denn Familie bedeutet, nige Zeit zusammenstehen und die Verantwortung, Liebe, Vertrauen, Un- Kita – Zeit beim Stehempfang ausklin- terstützung, Geborgenheit. Und das gen lassen. ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Ganz entlassen sind die Schlau- Gut. Frau Mock erinnerte in ihrer Ab- füchse jedoch noch nicht, denn eine schlussrede an die verbrachten 4 Abschlussfahrt und ein Wald Aben- Jahre Kita – Zeit. Wie aus den Kleinen teuer stehen noch auf dem Pro- plötzlich die Großen wurden, wie und gramm, bevor es dann am 05.08. end- was sie erlebt haben. Ihre Bitte an die gültig heißt: Kinder: „Erinnert Euch immer daran, „Tschüss Kita, Willkommen Schule“ was wahre Größe ausmacht“. Nach Vom Kita-Team einer letzten mitreißenden Sing- und Tanzeinlage: „Wir sind Superhelden“, Wir gedenken unserer Verstorbenen erhielten die 5 endlich ihre tollen, des Monats August in der Eucharis- selbstgebastelten Schultüten, sowie tiefeier am Samstag, 28.08., um 18 die dazu ge- Uhr: hörigen Ge- Bernd Palicki 2006 schenke der Heinrich Georg Kastauer 2009 Erzieherin- Magdalena Riesbeck 2013 nen. Herr Martha Scherrer 2015 Ladan verab- Christel Riedel 2019 schiedete je- Walter Kobel 2019 den Schlau- Karl Müller 2019 fuchs mit ei- Markus Kobel 2019 nem persön- Martha Daubner 2020 lichen Se- Ursula Uhly 2020 gensgruß. Auch die Kin- der und die Eltern sagten

9

ESTHAL Dieter Baader 2020 Oliver Kaiser 2020

Wir gedenken unserer Verstorbenen Außenstelle des Zentralen Pfarrbü- des Monats August in der Eucharis- ros wieder geöffnet tiefeier am Sonntag, 29.08., um 9.00 Die Außenstelle des Zentralen Pfarr- Uhr: büros in der Hauptstraße 44 ist ab Karl Kaiser 2005 Mittwoch, dem 1. September von 9 bis Josef Gödel 2006 10.30 Uhr wieder besetzt. Frau Faß Alfred Kuhn 2006 freut sich über regen Zulauf. Irmgard Jerges 2006 Elisabeth Magdalena Baus 2007 Claudia Scheffler 2009 LAMBRECHT Karl Heinz Josef Franzreb 2010 Ute Eugenie Kuhn 2010 Kath. Frauenbund (KDFB) Maria Eva Kaiser 2010 Monatstreffen. Mitglieder und Susanna Barbara Krauß 2011 Freunde des Frauenbundes treffen Helmine Schwarzin 2012 sich am Mittwoch, 18. August, um Maria Krauß 2012 12.00 Uhr im Wittelsbacherhof in Maria Späth 2013 Lambrecht. Wer Hilfe braucht möchte Elisabeth Krauß 2013 sich bitte bei Brigitte Semmelsberger Karl Neubert 2013 Tel. 06325/8754 melden. Bernhard Sebastian Neubert 2014 Josef Jakob Roth 2014 Wir gedenken unserer Verstorbenen Senta Krauss 2014 des Monats August in der Eucharis- Rosina Kaiser 2014 tiefeier am Sonntag, 29.08., um 10.30 Nikolaus Goina 2014 Uhr: Kurt Reinhard Neubert 2015 Ella Scharfenberger 2005 Sieler Teja 2015 Dr. Günther Baumann 2006 Heinrich Brudke 2015 Willi Weitzel 2007 Sidonie Mendel 2016 Irma Glaß 2008 Gertrud Bleh 2016 Karl Josef Kaiser 2009 Helga Kaiser 2016 Delia Reinhard 2009 Helmut Kipper 2018 Klara Fürst 2009 Rainer Roth 2018 Pius Schwestermann 2010 Ingrid Radmer 2018 Heinrich Petto 2010 Dieter Neubert 2018 Christa Hartweck 2011 Maria Teresia Gandert 2018 Helmine Schwarzin 2012 Theo Bleh 2019 Robert Neuner 2012 Hilde Somboraz 2019 Alwin Bittner 2013

10

Elsa Klumpp 2013 Winfried Kaiser 2015 Hans Haag 2014 Emil Gadinger 2019 Josef Roth 2014 Walter Köhler 2019 Marta Ginkel 2014 Neidenfels: Helga Kaiser 2016 Marianne Brüser 2005 Karl-Heinz Braun 2016 Martin Kraft 2006 Inge Rack 2018 Friedrich Haber 2007 Irene Bettscheider 2018 Martha Mayer 2008 Louis Lahaye 2018 Gerhard Ziener 2008 Doris Kollakowski-Ihl 2020 Edwin Laubscher 2009 Peter Faßbender 2011 LINDENBERG Pauline Schuler 2011 Marie Schäfer 2014 Wir gedenken unserer Verstorbenen Alfred Stöckel 2018 des Monats August in der Eucharis- tiefeier am Samstag, 28.08., um 18 WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN Uhr: Georg Klein 2008 Wir gedenken unserer Verstorbenen Anna Brauer 2008 des Monats August in der Eucharis- Valentin Gutschon 2008 tiefeier am Sonntag, 29.08., um 10.30 Maria Aloisio 2009 Uhr: Egon Weiß 2009 Alois Stiller 2006 Franziska Knoll 2009 Stanko Celic 2006 Mechthilde Fuder 2013 Maria Roos 2007 Inge Pfaffmann 2013 Elisabeth Valentin 2008 Theresia Klein 2017 Alfons Laubscher 2010 Werner Groß 2017 Gertrud Ott 2010 Pirmin Weitzel 2017 Katharina Schramm 2011 Hermann Grünebaum 2018 Elisabeth Heß 2011 Antonie Kaufmann 2018 Siegfried Held 2012 Anna Maria Weitzel 2019 Maria Schied 2013 Katharina Groß 2020 Martha Spettel 2013 Rosemarie Frey 2015 NEIDENFELS-FRANKENECK Rita Eike 2016 Auguste Schmitt 2016 Wir gedenken unserer Verstorbenen Irmgard Matheis 2018 des Monats August in der Eucharis- Lieselotte Cetto (Fst) 2018 tiefeier am Sonntag, 29.08., um 18.00 Gertrud Zeisset 2019 Uhr: Gisela Julier 2019 Frankeneck Hans Ellgaß 2019 Jakob Mansmann 2005 Jürgen Molitor 2020 Wendelin Buschlinger 2007 11

12

G O T T E S D I E N S T E

in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) - Lam- brecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Wei-

denthal (Wei)ERMINE GOTTESDIENSTE TERMINE GOTTESD IENSTE

Samstag 07.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Armin Niederberger (2. Sterbeamt) und Katharine Niederberger

Sonntag 08.08. 19. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier Lin 10:00 BEI DER CYRIAKUS-KAPELLE: Wallfahrtsamt Eucharistiefeier in allen Anliegen der Walfahrer Festprediger: Matthias Schmitt, Referat Ministran- tenseelsorge (Kollekte - Instandhaltung der Kapelle) Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 14.08. Mariä Aufnahme in den Himmel, Patronin der Di- özese Speyer Elm 18:00 Eucharistiefeier mit Segnung der Blumen und Kräuter Lin 18:00 Eucharistiefeier mit Segnung der Blumen und Kräuter Im Gedenken an Vinzenz Blankart / an die Leben- den und Verstorbenen der Familien Motzenbäcker und Streb

13

Sonntag 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel, Patronin der Di- özese Speyer Est 09:00 Eucharistiefeier mit Segnung der Blumen und Kräuter Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. mit Segnung der Blumen und Kräuter Im Gedenken an Lidia Gawliczek (1. Sterbeamt) und Stefan Gawliczek / an Renate Sauer mit verstorbe- nen Angehörigen (Brunhilde Sattler) / an Christina Lauer und Klaus Faß und verstorbene Angehörige Wei 10:30 Eucharistiefeier mit Segnung der Blumen und Kräuter Im Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des KDFB Weidenthal 2020/2021 Margarete Laubscher, Magda Dohn, Traudel Tedesco Lbr 11:30 Taufe des Kindes Emma Münch, Tochter von Marcel und Stefanie Münch Ndf 18:00 Eucharistiefeier mit Segnung der Blumen und Kräuter

Samstag 21.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier anlässlich der Kirchweihe Im Gedenken an Hermann Krauß (1. Sterbeamt) Lin 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Wolfgang Fuder (Fam. Donauer)

Sonntag 22.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. mit Verabschiedung von Pfarrer Dr. Leonard Katchekpele

14

Freitag 27.08. Hl. Monika Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier

Samstag 28.08. 22. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im August Im Gedenken an Frank Faß (3. Sterbeamt) Lin 18:00 Eucharistiefeier anlässlich der Kirchweihe Jahrgedächtnis: Verstorbene im August Im Gedenken an Maria und Jakob Schram und ver- storbene Angehörige

Sonntag 29.08. 22. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im August Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Jahrgedächtnis: Verstorbene im August Wei 10:30 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im August Im Gedenken an Magda Dohn (Helga Stumpf) Ndf 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im August

Dienstag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer Lin 19:00 CYRIAKUS-KAPELLE: Abendgebet

Samstag 04.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Est 17:00 Taufe des Kindes Aaron Laurenz, Sohn von Tobias und Miriam Laurenz Est 18:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Wolfgang Vollmer und Eltern, Die- ter Dorn und Eltern sowie Walter Laubscher Wei 18:00 Eucharistiefeier anlässlich der Kirchweihe

15

Sonntag 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Peter Hindenberger und Alfred Kaufmann / an Wolfgang Fuder (Fam. Hepp) Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Im Gedenken an Renate Sauer und verstorbene An- gehörige (Brunhilde Sattler) Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Montag 06.09. Montag der 23. Woche im Jahreskreis Ndf 18:00 NIKOLAUS-KAPELLE: Nardini-Gebetskreis

Samstag 11.09. 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welt- tag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Est 18:00 Eucharistiefeier Wei 18:00 Wort-Gottes-Feier

Sonntag 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welt- tag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Lin 09:00 Eucharistiefeier Im Gedenken an Katharina und Edwin Schöfer so- wie Margarethe und Friedrich Schöfer Elm 10:30 GROSSE KIRCHE: Wort-Gottes-Feier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Lbr 11:30 Taufe des Kindes Bastian Kottwitz, Sohn von Martin und Laura Kottwitz Ndf 18:00 Wort-Gottes-Feier

16