inform Februar 2020 , , , Rohrbach,

Monatswort der Kirchgemeinde:

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Selbstbeherrschung. 2. Timotheus 1, 7.

Kirchenfest-Musical «begnadet» (13./14. Juni) – Mitwirkende gesucht Begnadet können wir alle sein, so lehrt es uns die Botschaft des Neuen Testaments: Talentierte Solosängerinnen oder Tänzer, Schauspieler oder Chormitglieder – alle von Gottes Gnade berührt und beschenkt. Um diesen Schatz nicht zu verlieren, den die Reformation vor 500 Jahren wieder ans Licht brachte, ist es gut, sich zwischendurch darauf zu besinnen. Das Musical «begnadet» aus dem Jahr 2017 lädt mit einer packenden Geschichte und berührender Musik zum Mitsingen und Mitspielen ein. In 8 Chor-, 7 Spiel- oder 5 Tanzproben werden wir Theater, Tanz und Musik einstudieren und das Ganze an- lässlich des Kirchenfests 2020 dreimal aufführen. Wer schon lange einmal mit dem Gedanken gespielt hat, auf der Bühne zu stehen: Unbedingt am Samstag, 15. Februar 2020, 9.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Rohrbach schnuppern kommen und mitmachen. Mitmachen ist auch ohne Teilnahme am Kick-Off-Event möglich. Infos und Anmeldung unter: www.kirchenfest2020.com oder Alex Kurz, Sonnweg 23, 4938 Rohrbach.

Seniorennachmittag 11. Februar

Ja, ich möchte am Kirchenfest-Musical «Begnadet» mitwirken!

Name:

Vorname: Ein Kirchenfest-Musical für Teenager und Erwachsene

Strasse:

PLZ/Ort:

Telefon:

E-Mail:

Ich kann und möchte: Singen Theater spielen Tanzen

Ich bin: Teenager Erwachsen

Lorenz Mühlemann: Hackbrett und Zithern. Ein Geschichte und Musik: Gesamtleitung: Co-Leitung: Bitte den Talon ausgefüllt bis am 10. März 2020 an: Christof Fankhauser Christof Fankhauser Alex Kurz kommentiertes Konzert. Alex Kurz Alex Kurz Esther Widmer Kirchgasse 5 Lorenz Mühlemann leitet das Zithermuseum4938 Rohrbach in Trachselwald (zither.ch), gibt 062 965 13 43 Zither-Unterricht und spielt immer [email protected] Konzerte. Er gibt uns einen span- nenden Einblick in diese vielfältigen, früheren Instrumente des Volkes. Spendengelder Kirchgemeinde

Wie jedes Jahr veröffentlichen wir an Bestattungskollekten zweckbestimmt: Sammlung für die My Saviour’s dieser Stelle gerne eine Zusammenstel- Fr. 1’977.90. Church (direkte Einzahlungen): lung der Vergabungen und Kollekten, Total Kollekten im Jahr 2019: Fr. Fr. 7’130.--. die im 2019 für die Kirchgemeinde 44’231. Erlös Büchertisch für Frontiers: 145.75 geleistet oder durch diese weitergeleitet Total spezielle Anlässe und Früh- wurden. Diese Gaben ermöglichen viel Förderverein jahrssammlung im Jahr 2019: Leben innerhalb und ausserhalb der Spenden für den Förderverein, vor Fr. 9’695.75. Kirchgemeinde. Einen ganz herzlichen allem zugunsten der sozialdiakonischen Dank allen, die zu diesen Gaben beige- Stelle für Teenager, Jugendliche und So wurden in verschiedenen Formen tragen haben - nehmt ein herzliches Kinder sowie zugunsten der gemein- insgesamt Fr. 167’216.75 durch die „Vergelt‘s Gott“ entgegen! deeigenen Pfarrstellenprozente: oder für die Kirchgemeinde bzw. deren Fr. 112’290.--. Förderverein gespendet. Kollekten Für den Unterhalt des Spielplatz wur- Zweckbestimmt durch den Kirchge- den zusätzlich Fr. 1‘000.-- gespendet. Die Kirchgemeinde ihrerseits unter- meinderat Fr. 26’433.95. stützte aus dem ordentlichen Budget Zweckbestimmt durch den Synodalrat Spezielle Anlässe und zusätzlich die My Saviour’s Church in Sri Lanka sowie ReachAcross mit je Fr. Fr. 3’878.40. Frühjahrssammlung Für den Förderverein der Kirchge- 5’000.- sowie private und kirchliche Paketaktion der Christlichen Ostmis- Institutionen mit Fr. 2’452.--. meinde Fr. 5’486.65. sion, Bargaben Fr. 1‘400.00.-- sowie Zweckbestimmt bei Hochzeiten 112 Pakete. Fr. 1’322.80. Ganz herzlichen Dank auch allen, die Überschuss des offenen Mittagstisch Pakete und Kleider gespendet haben! Bestattungskollekten für die pfar- zugunsten des Kinderheims Selam in ramtliche Hilfskasse Fr. 5’131.30. Äthiopien, Fr. 1’020.--. Hansruedis und Karins Gottesdienst Mitteilungen

Auch in diesem Jahr feiern wir einen Rohrbacher Namensgot- Kollekten im Dezember tesdienst – ein Gottesdienst, der nicht vom Pfarrer gestaltet 2019 wird, sondern von einer Person, die hinter dem jeweiligen Na- 01.12. Hedinger/Hochstrasser 434.00 men steckt. Sie gibt Einblicke in ihr Leben und ihren Glauben, 08.12. Förderverein der Kirch- bringt ihre Fragen in einem Interview zur Sprache und wählt gemeinde Rohrbach 605.80 die Musik aus. In diesem Jahr sind es gar zwei Namen, die 15.12. Bibellesebund 660.00 24.12. Dargebotene Hand 1’009.70 hinter dieser besonderen Feier stehen: Hansruedi und Karin 25.12. Weihnachtskollekten 718.20 Wagner aus . 31.12. ReachAcross 457.20 Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, den 2. Februar um 9.30 Uhr Kasualkollekten Dezember 1’073.80 Hansruedis und Karins Gottesdienst Herzlichen Dank für alle Gaben! mitzufeiern. Den Interview-Fragen der beiden stellt sich Pfr. Alex Kurz, die musikalische Gestaltung übernimmt Christof Fankhauser (Orgel, Piano). Pfarramtsvertretung Vom 17. bis 23. Februar wenden Sie sich bitte in allen pfarramtlichen Angelegen- Kirchliche Unterweisung heiten an Pfr. Samuel Reichenbach, Tel. 062 965 15 44 (Ferien Pfr. Alex Kurz). Vom 24. Februar bis 1. März wenden Sie 3. Schuljahr sich bitte bei Beerdigungen an Pfr. Peter Märki, Tel. 031 921 23 24 (Ferien Pfr. Alle Dörfer: Alex Kurz und Pfr. Samuel Reichen- Freitag, 7. Februar, 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. bach). Bei allen anderen, pfarramtlichen Angelegenheiten bitten wir Sie, sich nach der Ferienwoche bei unseren Pfar- 9. Schuljahr rern zu melden. Alle Dörfer: Donnerstag, 6. und 13. Februar, 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus.

Blick über den Zaun Kirchliche Handlun- Juvents, ein Gefäss des EGW Kleindietwil für alle ab der 9. Klasse: gen Dezember 2019 An Samstagen, ab 19.30 Uhr. 02.02.: Refuel; 17.02.: Skitag (Sonntag) Infos und Auskunft auf Facebook oder 079 766 49 32. Taufe Jugendgruppe Follow-up der Kirchgemeinde Für Jugendliche ab 15 Jahren, 14-täglich, am Freitag 19.30-22.00 Uhr im Lollipop 15. Dezember: (Kirchgemeindehaus Huttwil). Der Ort zum Fragen, Diskutieren, Spassen, Träu- Ron Käser, Sohn des Christoph und men. Kontakt: 079 532 21 57, [email protected] der Lucy Käser-Nyfeler, Wiketen, Walterswil. Oekumera, das Kirchenfenster auf Radio 32: Jeden Mittwoch um 15.45 Uhr. Die Sendungen werden jeweils am Sonntag um 10.45 Uhr wiederholt.

Bestattungen Kontakte 03. Dezember: Louis Flückiger-Hasler, im Schär, Pfarrämter: Rohrbachgraben, geb. 1941. Samuel Reichenbach Bodenweg 1 062 965 15 44 Alex Kurz Kirchgasse 5 062 965 13 43 06. Dezember: Bei Bestattungen Diensthabender Pfarrer 062 965 40 20 Hanna Zaugg-Leuenberger, Stein- Sozialdiakonische Mitarbeiterin: haufen, Leimiswil, geb. 1933. Esther Widmer Kirchgasse 5 077 520 77 08 Sekretariat: Edith Minder-Zaugg Bergstrasse 16 062 965 05 83 Wenn mein Geist in Ängsten ist, so kennst du doch meinen Pfad. Internet: www.kirche-rohrbach.ch www.kirchenfest2020.com Psalm 142, 4. Veranstaltungen Gottesdienste im Februar 2020

02. Februar 9.30 Uhr Hansruedis und Karins Gottesdienst, Pfr. Alex Kurz Kinder (siehe Seite 3).

Krabbelgruppe 09. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst „für Gross u Chly“ mit Abendmahl, Pfr. Donnerstag, 6. und 20. Februar, 9.30 Samuel Reichenbach und Esther Widmer. Alle 3.- Uhr bis 11.00 Uhr im Kirchgemeinde- Klässler sind im Rahmen der Kirchlichen Unterweisung haus. am Gottesdienst beteiligt.

Gschichteschiff 16. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Samuel Reichenbach. Zweite Predigt Für Kinder ab 4-jährig der Predigtreihe „Der Teufel - und warum wir so selten Mittwoch, 12. Februar, 13.30 bis 14.30 über ihn predigen“: „Es gibt nur einen Gott: Die ir- Uhr im Kirchgemeindehaus. reführende Auffassung vom Teufel als einem Gegen- Gott“. (Matthäus 4, 1-11). KidsClub Für Kinder ab Kindergartenalter 23. Februar 9.30 Uhr Gottesdienst in Leimiswil, Pfr. Jürg Gugger. Mitwir- Sonntag, 1. März ab 9.15 bis 10.30 Uhr kung des Jodlerchörli Wystäge. Anschliessend sind alle im Kirchgemeindehaus. GottesdienstbesucherInnen herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. Jungschi Wälle Für Kinder ab der 2. Klasse 01. März 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfrn. Margrit Fankhauser. Samstag, 8. Februar, 13.30 bis ca. 16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Kurzfristige Infos stehen jeweils ab Kirchenkaffee Freitag auf www.kirche-rohrbach.ch Anschliessend an die Morgengottesdienste in Rohrbach sind die Gottesdienstbe- sucherInnen herzlich zu einem Kirchenkaffee oder Kirchenapéro ins Kirchgemein- Jugendliche dehaus eingeladen.

Brunne Für Jugendliche ab der 7. Klasse Kinderhort Sonntag, 16. Februar, 9.30 Uhr in der Während den Morgengottesdiensten wird ein Kinderhort im Kirchgemeindehaus, Kirche oder 11.30 Uhr im „Beizezim- bzw. im Schulhaus Leimiswil (Treffpunkt vor früherem Lehrerzimmer) angeboten. mer“ (Pfarrhaus). Amtswochen Offener Mittagstisch 03. Februar bis 07. Februar Pfr. Alex Kurz 10. Februar bis 14. Februar Pfr. Alex Kurz Dienstag, 25. Februar, 12.00 Uhr im 17. Februar bis 21. Februar Pfr. Samuel Reichenbach Kirchgemeindehaus. Anmeldungen 24. Februar bis 28. Februar Pfr. Peter Märki oder Abmeldungen von Dauerange- meldeten bis am Montag an Frau Esther Galli, Tel. 062 964 10 10. Taufsonntage 16. Februar, 8. März, 29. März, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli (Berggottesdienst in Leimiswil) sowie alle Gottesdienste in Leimiswil Senioren-Nachmittag: Lorenz Mühlemann - Hackbrett und Zithern. Ein kommentiertes Konzert.

Dienstag, 11. Februar, 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. Seelsorgerliche Gespräche Konzerte in der Kirche Lorenz Mühlemann leitet das Zither- museum in Trachselwald (zither.ch), sind grundsätzlich jederzeit bei beiden Samstag, 1. Februar, 20.00 Uhr und gibt Zither-Unterricht und spielt immer Pfarrern und bei der sozialdiakonischen Sonntag, 2. Februar, 13.30 Uhr: wieder Konzerte. Er gibt uns einen Mitarbeiterin möglich. Telefonische Konzerte des Posaunenchors Neuhaus- spannenden Einblick in diese vielfälti- Anmeldung ist erwünscht. Ochlenberg. gen, früheren Instrumente des Volkes. Der ursprünglich geplante Nachmittag musste aus gesundheitlichen Gründen des Referenten verschoben werden. Predigtauto

Gottesdienst im Senio- Koordinationsstellen: renzentrum Sunnehof Auswil: Johann Hirschi, Gehren, 062 965 36 85 oder 079 196 50 77. Leimiswil und Kleindietwil: Christine und Daniel Lüthi, Neuacker, Leimiswil, 062 Dienstag, 18. Februar, 10.30 Uhr, Pfr. 965 20 44. Samuel Reichenbach. Rohrbachgraben: Therese Kilchenmann, Wald, 062 965 14 77.