Ausgabe 03/2020 1. März – 5. April

St. Matthäus

St. Maria vom Siege Daubach

St. Georg

St. Martin Martinstein

St. Antonius von Padua Meisenheim

St. Karl Borromäus

St. Laurentius

St. Johannes der Täufer

• Misereor-Fastenaktion S. 3 • Kar- und Ostergottesdienste im Überblick S. 7 • Konzert des Becherbacher Brückenchores S. 10 „Gib Frieden!“ Ein Leitwort, mit dem MISEREOR das gemeinsame Jahresthema aller katholischen Wer- ke aufgreift. Wir sind eingeladen, unsere Partnerorganisationen im Libanon, in Syrien und weltweit im Ringen um ein friedliches Miteinander zwischen Menschen und in der Schöpfung zu unterstützen. Gib Frieden!“ Dieses Leitwort ruft uns alle zum Handeln auf. Allerdings ist es mir zu kurzgefasst. Müsste es nicht besser heißen: „Wir alle wollen Frieden schaffen!“ Diese Formulierung „Gib Frieden“ zielt doch auf die anderen und nicht auf mich selbst, das stört mich ein wenig. Das Leitwort ist bewusst mehrdeutig gehalten: „Lasst uns in Ruhe mit euren Proble- men!“ „Wir können nicht mehr!“ Gib du doch endlich Frieden! MISEREOR sieht dies und sagt: Wir können trotz allem zum Frieden beitragen. Frieden ist in unserem Land selbstverständlich – rein äußerlich gesehen. Wie aber kön- nen in diesem äußeren Frieden Empathie und Solidarität wachsen mit denen, die dieses Glück nicht erleben? Wahrscheinlich braucht es dafür weniger moralische Appelle als ei- gene Zufriedenheit. Zufriedenheit meint hier das Bewusstsein, beschenkt zu sein – über das Lebensnotwendige hinaus. Menschen, die selbst zufrieden sind, haben vielleicht weniger Angst, zu kurz zu kommen. Das macht Zuwendung zu anderen möglich. Die Fastenzeit lädt dazu ein, sich in persönlicher Meditation des eigenen Reichtums bewusst zu werden, dafür zu danken und so das Herz zu weiten für andere. In der Zeitschrift „Andere Zeiten“ habe ich einen tollen Bericht gelesen. Eine Frau hat sich für ein ganz besonderes Fastenprojekt entschieden. Sie schenkte an jedem Tag in der Fastenzeit einem Menschen, dem sie zufällig begegnete, 5 Euro. Sie kam ins Ge- spräch und hat tolle Dinge erlebt. „Frieden heißt auch hinhören“, hinhören auf das Gegenüber, aber auch auf sich selbst. Was brauche ich um zufrieden zu sein? Das schwerste, so beschreibt es die Frau, war, auf die anderen zuzugehen. Wie reagiert ein Mensch, wenn er 5 Euro bekommt? Böse, überrascht, erfreut oder sogar enttäuscht. Diese Frau hat vieles erlebt und viel mehr zurückbekommen, als sie gegeben hat. Nicht Geld, aber viele gute Gespräche über Gott und die Welt. Viele Menschen kenne ich, die auf dem Hintergrund der religiösen Traditionen des Ju- dentums und des Christentums das Wort Frieden mittels ihres eigenen Lebens durch- buchstabiert haben. Sie lebten im Vertrauen darauf, dass ER unsere Brücke ist, der tren- nende Mauern in der Menschheit niederreißt und ein gemeinsames Haus des Friedens baut. Damit künden sie von einem Gott, der uns niemals aufgibt, der alles daransetzt, dass wir eine Zukunft haben und zum Leben auferstehen. Ich wünsche uns allen tolle Begegnungen und eine Zufriedenheit, die den Frieden er- möglicht. Kerstin Mikolajewski, Gemeindereferentin Aktuelles ….. … aus der Weltkirche Gebetsanliegen von Papst Franziskus für den Monat März Evangelisation – Katholiken in China: Wir beten dafür, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst.

… aus dem Bistum Zur aktuellen Situation - allgemein Anfang Februar hat die römische Kleruskongregation unserem Bischof mitgeteilt, dass seine Stellungnahmen eingegangen sind und man sich nun intensiv damit be- fasst. Weiter hat die Kongregation mitgeteilt, dass die Prüfung „in Anbetracht der Bedeutung des Themas für die Pastoral und für den priesterlichen Dienst in der Diözese“ noch einige Zeit in Anspruch nehme. Als Termin nennt sie den 30. April. Im Umfeld dieses Datums werden voraussichtlich auch die vom Bischof erbetenen Gespräche in dieser Sache stattfinden. Das heißt also: für den Frühsommer erwarten wir Klarheit, in welcher Form unsere Synodenumsetzung organisatorisch und strukturell weitergehen kann. Gleichzeit ist damit klar, dass ein Start der neuen Pfarreien in 2020 ausgeschlossen ist. Nach Abschluss des römischen Verfahrens will der Generalvikar einen neuen Zeitplan vorlegen, wann die rechtlichen Rahmenbedingungen veröffentlicht werden und wel- che Schritte sich daraus ergeben. Aufruf zur Fastenaktion Misereor 2020 Liebe Schwestern und Brüder, „Gib Frieden!“ – dieser Aufruf prägt die diesjährige Fastenaktion von Misereor. In Deutschland leben wir seit 75 Jahren im Frieden. Gott sei Dank! Doch Friede hat keinen unbegrenzten Garantieanspruch. Wir Menschen müssen ihn immer wieder erstreben, neu erringen und mit Leben füllen. Das gilt in Europa wie in der Welt. Der Krieg in Syrien, der schon mehr als acht Jahre andauert, hat bereits 500.000 Menschen das Leben gekostet. Auf der Suche nach Sicherheit und Zuflucht haben mehr als 5,5 Millionen Syrer ihr Land verlassen, weitere 6,5 Millionen sind zu Vertrie- benen im eigenen Land geworden. Misereor hilft in Syrien und den umliegenden Ländern Not zu lindern und leistet wich- tige Beiträge, ein friedliches Miteinander in dieser Region wieder aufzubauen. Dafür sind Bildung, gesundheitliche Basisdienste und psychosoziale Begleitung wichtig. Vie- le traumatisierte Menschen müssen ihre Gewalterfahrungen verarbeiten, um wieder Kraft für die Bewältigung ihres Alltags zu schöpfen und den Blick in die Zukunft richten zu können. Versöhnungsbereitschaft und Vertrauen sollen wieder wachsen. 3 „Gib Frieden!“ Dieses Leitwort ruft uns alle zum Handeln auf. Wir Bischöfe bitten Sie: Tragen Sie die Friedensbotschaft der Fastenaktion in Ihre Gemeinde! Unterstüt- zen Sie die Opfer der Kriege mit Ihrem Gebet und die Friedensarbeit der Kirche mit einer großherzigen Spende. Fulda, den 26.09.2019 Für das Bistum Trier

Gebetsanliegen von Bischof Stephan für den Monat März: Für alle Katechetinnen und Katecheten und für die Kinder und Erwachsenen, die sie auf den Empfang der Taufe, der Firmung und der Erstkommunion vorbereiten. Für alle Kinder, Frauen und Männer, die einen liturgischen Dienst übernommen ha- ben und so mithelfen, Gottesdienst zu feiern und Gemeinde aufzubauen

… aus dem Dekanat Zur aktuellen Situation – konkret: - Bischof Stephan hat den Dienst von Dechant Günter Hardt bis zum Tag der Auf­ lösung des Dekanates verlängert. - Die Organe des Dekanates (Dekanatskonferenz / Dekanatsrat) arbeiten weiter; ebenso – mit Übergangsmandaten – die Gremien der Pfarreien und der Pfarreien- gemeinschaften (Pfarrgemeinderäte / Verwaltungsräte / Pfarreienräte / Verbandsver- tretungen). - Die Pfarreiengemeinschaft , die in Zukunft zur neuen Pfarrei Idar-Oberstein gehören soll, wird bis dahin weiter von Dechant Hardt verwaltet. Ausstellung: Lebens.Kunst.Weisheit Zu dieser Ausstellung in der Klosterkirche lädt die dortige Pfarreienge- meinschaft in der Fastenzeit; nähere Informationen entnehmen Sie bitte den ausge- legten Flyern.

4 … aus der Pfarreiengemeinschaft NACHRUF † Karlhubert Wickert Am Dienstag, 11. Febr. ist Pfarrer i.R. Karlhubert Wickert im Alter von 82 Jahren in seiner Heimatstadt Koblenz gestorben. Nach seinen Kaplans­jahren in Trier und Heus- weiler wirkte er als Religionslehrer an der Berufsbildenden Schule Wirtschaft in Bad Kreuznach. Von 1992 bis 2004 war er Pfarrverwalter in Staudernheim. Karlhubert Wickert, ein kantiger Mann, der seine Positionen mit Nachdruck vertreten konnte; vor allem aber war er ein engagierter Priester, der die Frohe Botschaft ver- ständlich und den Menschen zugewandt verkündet hat. Möge sich nun an ihm erfüllt haben, woran er geglaubt und worauf er gehofft hat: das ewige Leben mit seinem und unserem Christus.

Und weiter ist Kirche vor Ort im Gespräch! Während des Übergangs zu den Pfarreien der Zukunft möchten wir mit den Men- schen vor Ort im Gespräch bleiben. Darum bietet der Pfarrgemeinderat Bad Sobernheim an, einmal im Quartal nach dem Sonntagsgottesdienst in den Austausch zu kommen: Was bewegt den Einzelnen? Was kann vor Ort bewegt werden? Was gibt es Neues vom Bistum? Anliegen, Ideen, Sorgen… Natürlich halten wir wieder Kaffee und Wasser für Sie bereit. Die Termine sind: Sonntag, 29. März Sonntag, 28. Juni Sonntag, 27. Sept. Sonntag, 29. Nov. Sie alle sind herzlich zu den Gesprächen eingeladen. Ihr Pfarrgemeinderat St. Matthäus Bad Sobernheim Gemeindereferent im Praktikum Guten Tag! Mein Name ist Rolf-Dieter Häger und ich begleite derzeit Ihre Gemein- dereferentin Frau Kerstin Mikolajewski durch die Pfarreiengemeinschaft Bad Sobern- heim. Bis Palmsonntag absolviere ich ein Praktikum in ihren Pfarrgemeinden im Rah- men meines Studiums zum Gemeindereferenten an der katholischen Hochschule in Mainz. Beheimatet bin ich in der Pfarreiengemeinschaft Bacharach am Rhein und war einstmals selbst Kommunionkind und Firmling unter Ihren Pfarrern Günter Hardt und Alois Nagelschmitt. Ich freue mich sehr auf die pastorale Arbeit, um mit vielen von Ihnen während der Fastenzeit ins Gespräch zu kommen. Sowohl durch Papst Franziskus und mit der Weltkirche, als auch auf Bistumsebene gehen wir interessan- ten und herausfordernden Zeiten entgegen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prakti- 5 kums ist es, durch Gespräche die Gedanken und Gefühle der Menschen über ihre Kirche zu sammeln und zu reflektieren, die sie sowohl mit der aktuellen Situation, als auch mit Blick auf ihre Zukunft verbinden.

ANDACHTEN UND WEITERE GOTTESDIENSTE

Kreuzwegandachten: - in Meisenheim: Sonntag, 01. März um 18.00 Uhr in der Kirche; - in Lauschied: Sonntag, 15.März um 18.00 Uhr in der Kirche; - in Martinstein: Dienstag, 17. März um 18.30 Uhr im Pfarrheim; - in Merxheim: Mittwoch, 18. März um 15.00 Uhr in der Kirche; - in Staudernheim: Sonntag, 22. März um 18.00 Uhr in der Kirche; - in : Donnerstag, 26. März um 18.30 Uhr in der Kirche; - in Seesbach: Mittwoch, 01. April um 18.30 Uhr in der Kirche. Feier der Versöhnung * gemeinsamer Bußgottesdienst: Dienstag, 07. April um 19.00 Uhr in St. Matthäus, Bad Sobernheim; * Beichtgelegenheit vor Ostern: Samstag, 04. April um 10.00 Uhr in Meisenheim in polnischer und in deutscher Sprache; * mit einem der Priester nach telefonischer Vereinbarung. Willigiskapelle Die nächste Eucharistie in der Willigiskapelle in Auen wird am Montag, 16. März um 16.00 Uhr gefeiert. Bei Eis oder Schnee fällt diese aus. Sing&Pray Am Sonntag, 22. März steht der etwas andere Gottesdienst Sing & Pray ganz im Zei- chen der Engel, unter dem Motto: An Angel can touch your heart! – Ein Engel kann dein Herz berühren! Was bedeuten sie für uns heute? Wo kommen die Engel in der Bibel vor? Gibt es nur Engel mit zwei Flügeln? Viele Fragen, auf die wir versuchen, in diesem Gottesdienst eine Antwort zu geben. Dieser „engelshafte Gottesdienst“, der um 18.00 Uhr in der katholischen Kirche in Merxheim beginnt, wird musikalisch von der über die Grenzen von Merxheim hinaus bekannten Formation @Bast unterstützt. Musikalische Leitung hat Frau Ramona Wöllstein, liturgische Leitung Diakon­ Joachim Höhn. Während der Andachten besteht wie auch bei den letzten Gottesdiensten die Möglichkeit, Bitten aufzuschreiben und in unsere Klagemauer in der Kirche zu stecken. Weiterhin steht Diakon Höhn auch wieder zu Einzelsegnungen und Gesprä- chen bereit.

6 Kar- und Ostergottesdienste - Gründonnerstag: Bad Sobernheim, 19.30 Uhr; - Karfreitag: Bad Sobernheim, 15.00 Uhr; Lauschied, 15.00 Uhr; Seesbach, 15.00 Uhr; - Osternacht: Bad Sobernheim, 21.00 Uhr Daubach, 21.00 Uhr; Meisenheim, 21.00 Uhr; Merxheim (Sing & Pray), 20.00 Uhr; - Ostersonntag: Bad Sobernheim, 10.30 Uhr; Lauschied, 10.30 Uhr; Martinstein, 09.00 Uhr; Seesbach, 10.30 Uhr; Meisenheim (Andacht) 18.00 Uhr; - Ostermontag: Bad Sobernheim, 10.30 Uhr; Merxheim, 10.30 Uhr; Staudernheim, 10.30 Uhr. Kar- und Ostergottesdienste für Familien Wort-Gottes-Feiern, die besonders unsere (Kommunion-) Kinder ansprechen, ­werden in Staudernheim angeboten: Palmsonntag: 10.30 Uhr Gründonnerstag: 18.00 Uhr Karfreitag: 10.30 Uhr Karsamstag (Osternacht): 20.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet in der Hildegardis-Kapelle auf dem Disibodenberg am Sonntag, 01. März um 16.00 Uhr und am Sonntag, 04. April um 18.00 Uhr. Taizé-Andacht Herzliche Einladung zur nächsten Andacht am Mittwoch, 25. März um 19.00 Uhr in der Malteserkapelle. Gottesdienste in unseren Altenheimen * Meisenheim: Dr. Carl-Kircher-Haus: Eucharistiefeier am Donnerstag, 19. März und am Donnerstag, 02. April, jeweils um 10.30 Uhr; * Bad Sobernheim: Seniorenresidenz (Malteserstraße): Mittwoch, 25. März um 10.30 Uhr; * Bad Sobernheim: Seniorenresidenz (Königsberger Straße): - Demenzgottesdienst: Donnerstag, 02. April um 10.30 Uhr.

7 GRUPPEN / VERBÄNDE / GEMEINSCHAFTEN

Kirchenmusik / Kirchenchöre * August-Wiltberger-Chor (Kantorei der Pfarreiengemeinschaft): Chorprobe donnerstags um 19.30 Uhr in der Malteserkapelle; * Ensemble Matthaei: Probe mittwochs um 19.00 Uhr in der Aula der Hofgarten- schule, Bad Kreuznach * Meisenheim: Probe dienstags um 20.00 Uhr im Pfarrhaus; * Merxheim (Cäcilienverein/MGV): Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal; * Seesbach: Probe montags um 20.00 Uhr im Jugendraum. Zur Jahresversammlung am Montag, 09. März um 20.00 Uhr sind alle Sängerinnen und Sänger herzlich eingeladen; * Staudernheim: Probe mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Messdiener * Merxheim: Unsere nächste Gruppenstunde findet statt am Samstag, 07. März um 11.00 Uhr. Ort ist der Messdienerraum in der katholischen Kirche Frauengemeinschaften * Bad Sobernheim: Die kfd lädt zum Frauentreff in der Karwoche am Montag, 06. April um 15.00 Uhr in die Malteserkapelle ein. Gemeinsam wollen wir den Leidensweg Jesu betrachten; daran stärken wir uns bei Kaffee und Kuchen. * Merxheim: Herzliche Einladung zum meditativen Abend der Frauen am Donnerstag, 02. April um 18.00 Uhr im Pfarrsälchen. Stärkung für die Fastenzeit - was bedeutet mir die Fas- tenzeit? Dazu wollen wir gemeinsam beten, singen und einen Bibeltext betrachten. Seniorentreffen * Martinstein: Der nächste Seniorentreff ist am Dienstag, 03. März um 15.00 Uhr im Pfarrheim. Er beginnt mit der Feier der Eucharistie; danach wird Kaffee und Kuchen gereicht. Am Dienstag, 31. März um 15.00 Uhr sind die Senioren wieder zum Seniorentreff eingeladen. * Merxheim: Am Mittwoch, 18. März findet der nächste Seniorennachmittag in Merxheim statt. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche mit einer Kreuzwegandacht. Anschlie- ßend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal Bibelkreis Merxheim In der Fastenzeit trifft sich der Bibelkreis an jedem Dienstag um 19.30 Uhr im Pfarr- saal in Merxheim. 8 Malteser- Gliederung Bad Sobernheim Informationen zur Erste Hilfe-Ausbildung und den Kursangeboten der Malteser in Bad Sobernheim unter www.malteser-sobernheim.de. Wir bitten darum, dass wir nur über die Homepage unsere Anmeldungen erhalten. Bitte diese Anmeldungen dann an unsere Kontaktperson, Krystyna Gerhard, auf der Homepage senden. Kolpingfamilie Staudernheim * Termine der Kolping-Strickgruppe Die nächsten Treffen finden an den Montagen 02., 09., 16., 23.und 30. März von 14.00 bis ca. 17.00 Uhr statt. Teilnehmen kann jeder/jede Interessierte – bitte sich unter Telefonnummer 06751-94598 anmelden. * Mitgliederversammlung Die Kolpingfamilie trifft sich am Samstag, 21. März um 19.30 Uhr zur Mitgliederver- sammlung im Pfarrheim. Zu der Versammlung ergeht eine separate satzungsgemäße Einladung an die Mitglieder. * Kolping-Laientheater Auf die am Samstag, 25. April stattfindende Theatervorführung der Kolpingfamilie in der VfL-Halle wird jetzt schon hingewiesen Am Samstag, 07. Dez. trifft sich die Kolpingsfamilie nach der Hl. Messe zu gemütli- cher Runde im Pfarrheim. Dazu soll Pizza besorgt werden.

KATECHESE Erstkommunion 2020 * Die Katecheten treffen sich am Dienstag, 10. März um 09.30 Uhr oder um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Staudernheim. * Herzliche Einladung zum letzten Elternabend vor der Erstkommunion am Montag, 23. März um 20.00 Uhr in der Malteserkapelle. * Herzliche Einladung zur Messe unter Mitgestaltung der Kommunionkinder am Samstag, 28. März um 18.00 Uhr in Lauschied und am Sonntag, 29. März um 10.30 Uhr in Bad Sobernheim und Merxheim. * Alle Kommunionkinder sind herzlich eingeladen zum Singen der Lieder für den Erstkommuniongottesdienst am Freitag, 27. März von 16.00-17.00 Uhr in die Mal- teserkapelle in Bad Sobernheim. Frau Eßling-Kern wird mit den Kindern die Lieder einüben. * Herzliche Einladung zum Kreativtag rund um Ostern! Die Kommunionkinder lernen die Inhalte der Kar- und Ostertage kennen und ge- stalten ihren eigenen Palmzweig. Am Freitag, 03. April von 15.00-17.00 Uhr in der Malteserkapelle in Bad Sobernheim. Bitte melden Sie dazu Ihr Kind bei Ge- meindereferentin Mikolajewski unter: [email protected] oder 0160-2994971 an. 9 ANGEBOTE / VERANSTALTUNGEN / HINWEISE Exerzitien im Alltag 2020 Die Exerzitien beginnen am Dienstag, 03. März um 19.30 Uhr mit dem ersten Grup- pentreffen in der Malteserkapelle, Bad Sobernheim. Die weiteren Gruppentermine sind dann jeweils am Dienstagabend. Interessenten melden sich bitte bis spätestens Montag, 02. März im kath. Pfarramt Bad Sobernheim. Bolivienkleidersammlung Am Samstag, 21. März wird die Boliviensammlung im Landkreis Bad Kreuznach durchgeführt. Die Erlöse aus der Verwertung der Kleiderspenden kommen benach- teiligten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderungen in Bolivien zugute. Das Geld ermöglicht die partnerschaftliche Unterstützung von zwei Organi- sationen in Bolivien: Die Stiftung Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier un- terhält 25 Ausbildungseinrichtungen in ländlichen Regionen für ca. 2.000 Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderungen; der zweite Partner, die Nationale Jugendpastoral Boliviens (PJV), fördert und koordiniert die katholische Jugendarbeit für ganz Bolivien. Die Erlöse der Boliviensammlung sorgen dafür, dass junge Men- schen in Bolivien durch Bildung bessere Zukunftschancen erhalten. Wichtig für die Kleidersammlung: In den Orten, in denen keine Tüten eingesammelt werden können, bringen Sie die Tüten zum Sammelplatz der angegeben ist, oder bringen Sie die Tüten zur Ladestelle in Bad Sobernheim zur Dr. Werner-Dümmler Halle bis um 12.00 Uhr. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Bolivien-Kleidersammlung. Bitte keine Gelben Säcke verwenden! Bei unmittelbar vor der Bolivien-Kleidersammlung angekündigten Konkurrenz-Samm- lungen bitten wir um sofortige Rücksprache mit dem Pfarrbüro in Bad Sobernheim. Der LKW steht an der Dr. Werner Dümmler Halle in der Staudernheimer Str. (Nähe Schwimmbad) in Bad Sobernheim. Dort können die Tüten ab 09.00 Uhr in den LKW geladen werden. Die Tüten teilen wir in die Häuser aus, oder sie liegen in den Kir- chen aus. Falls Sie weitere Tüten für die Sammlung brauchen, melden Sie sich bitte unter 06751-2286 im Pfarrbüro.­ Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Pfarreienteil! Konzert des Becherbacher Brückenchores: Lux Aeterna Am Samstag, 28. März um 18.00 Uhr gestaltet der Becherbacher Brückenchor unter der Leitung von Mechthild Mayer ein Konzert zur Passionszeit in der Pfarrkirche St. Matthäus, Bad Sobernheim Der Brückenchor singt Werke der Barockzeit, der Romantik und der Gegenwart – von Monteverdi, J.Bach, Schein, Purcell, Rheinberger, Elgar, Mäntyjärvi, Stopford u.a.

10 Gegliedert und vertieft wird die vier- bis achtstimmige Chormusik durch Instrumen- talmusik: Almut Lessing / Violoncello und Finn Rickenbach an der Orgel. Der Eintritt ist frei. Eine Spende zur Unterstützung der Chorarbeit ist willkommen. Bericht über die „Mehr-Konferenz“ 2020 in Augsburg Anfang des Jahres besuchten aus unserer Meisenheimer Pfarrgemeinde, St. Antoni- us von Padua, Robert Hampel, Maria und Theresa Masternak die 12. „Mehr-Konfe- renz“, welche vom 03. bis 06. Januar in Augsburg stattfand. Die „Mehr-Konferenz“ wird vom Gebetshaus Augsburg unter der Leitung von Johannes Hartl und seinen Mitarbeitern ausgerichtet. Der Name „Mehr“ steht für das Verlangen nach mehr von Jesus. Im Mittelpunkt der Konferenz stand der Lobpreis in der größten Halle des Messezentrums Augsburg, welche mit über 12 000 Personen ausgebucht war. Da- zwischen hielten verschiedene Referenten interessante Vorträge (u.a. zur „Ökologie des Herzens“, zu „Freundschaft“, zur Beziehung zum Judentum, über die Errettung aus einer Lebenskrise). Einer der Referenten war Samuel Koch, welcher seit einem Unfall 2010 bei „Wetten dass“ querschnittsgelähmt ist. Er erzählte auf bewegen- de Weise, wie viel ihm der Glaube bei der Bewältigung seiner Behinderung half und noch hilft. Zum ersten Mal fand auf der Mehr-Konferenz ein Theologieforum statt, auf dem mehr als 10 Universitätsdozenten verschiedener Konfessionen über 3,5 Stunden Kurzvorträge hielten und sich Fragen der Zuschauer stellten. Die Mehr- Konferenz ist ein konfessionsübergreifend ausgerichtetes Glaubensfest. Ein Raum der Stille bot Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung, zum Empfang des Bußsak- raments und zur Segnung durch Segnungsteams auf persönliche Bitte hin. Vielfältig waren die Träger der ca. 170 Aussteller in 2 weiteren Messehallen, von der „Katholi- schen Deutschen Tagespost“ und „Radio Horeb“ hin zu „Open doors“ und verschie- dene Bibelschulen, um nur einige wenige zu nennen. Interessante Begegnungen hatten unsere Meisenheimer, etwa ein gemeinsames Mittagessen mit dem Leiter der Berufungspastoral der Diözese Freiburg, der zufällig mit ihnen zum Essen anstand. Auch eine Bad Kreuznacherin wurde zufällig getroffen. Den krönenden Abschluss der Mehr bildete die Eucharistie am „Hochfest der Erscheinung des Herrn“, am 06. Januar, mit Kurt Kardinal Koch. Die nächste „Mehr“ findet vom 06. bis 09. Januar 2022 wieder in Augsburg statt. Robert Hampel und Maria Masternak, Meisenheim Dämmerschoppen Dazu lädt die Pfarrgemeinde Staudernheim ein nach der Vorabendmesse am Sams- tag, 14. März ins Pfarrhaus. Blutspende Die Transfusionszentrale des Klinikums der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz führt ihren nächsten Blutspendetermin durch am Dienstag, 17. März von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Malteser-Kapelle, Bad Sobernheim.

11 AMTSHANDLUNGEN

Taufe In die Christus- und Kirchengemeinschaft werden aufgenommen: * Miron Feist aus am Sonntag, 08. März um 14.00 Uhr in St. Matthä- us, Bad Sobernheim; * Merle Marie Thunig und Jace Lenhardt aus Raumbach am Sonntag, 15. März in unserer Eucharistie um 10.30 Uhr in St. Hildegard, Raumbach; * Pola Wiegleb aus Martinstein am Samstag, 28. März in unserer Eucharistie um 18.00 Uhr in St. Martin, Martinstein Goldene Hochzeit Für fünfzig gemeinsame Ehejahre danken in der Eucharistie am Palmsonntag, 05. Ap- ril um 10.30 Uhr in Seesbach: Karin und Klaus Jakobs aus Hauskommunion Unseren alten und kranken Gemeindemitgliedern wird die Hauskommunion gereicht in: * Bad Sobernheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Daubach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Lauschied: durch Pfarrer Eck am Montag, 30. März ab 13.30 Uhr; * Martinstein: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Meisenheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 24. März ab 09.30 Uhr in Meisen- heim, Odenbach und Raumbach * Merxheim: nach telefonischer Absprache mit Diakon Höhn; * Seesbach: nach telefonischer Absprache mit Pfarrer Pronczuk; * Staudernheim: durch Pfarrer Eck am Dienstag, 24. März ab 09.00 Uhr. Wer gerne für sich oder alte und kranke Angehörige die Kommunion nach ­Hause ­gebracht haben möchte, melde sich im Pfarrbüro: Tel. 06751/2286. Beerdigung Ihr Leben hat in Gott vollendet: † Frau Maria Magdalena Heuchert (98 J.) aus Martinstein am 21. Februar.

12 BAD SOBERNHEIM, St. Matthäus Verwaltungsrat Unser Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag, 10. Febr. die Ergänzungswahl zum Verwaltungsrat durchgeführt. Gewählt wurden Frau Dr. Babette Peeters-Groh und Dr. Reinhard Sander. Wir danken für die Bereitschaft und wünschen für die verantwortungs- volle Aufgabe Gottes Segen. Kindergarten * Der Elternausschuss trifft sich am Dienstag, 03. März um 20.00 Uhr. * Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins mit Vorstandswahl findet am Montag, 09. März. um 20.00 Uhr statt. * Unser Team nimmt an der Schulung zum Rahmenschutzkonzept in Kath. Kinder- tagesstätten des Bistums Trier teil – der Kindergarten ist darum am Mittwoch, 11. März. geschlossen. * Einen Tag in der Natur: alle Kinder unter drei Jahren unserer Kita machen mit ihren Erzieherinnen einen gemeinsamen Ausflug am Vormittag. * Die Igelgruppe gestaltet mit ihren Familien am Donnerstag, 26. März. um 15.00 Uhr einen Gruppennachmittag. * Der Förderverein bietet im Bürgerhaus Alte Grundschule am Samstag, 28. März von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Basar an; Anmeldungen in der Kita unter 06751- 3318. * Sechzehn Kita-Kinder ab vier Jahren können vom 26. Mrz. bis 07. April in den Pfarrwald. Sie werden von Alexandra Bücheler und Andrea Linn begleitet. * Die Lebensberatung Bad Kreuznach des Bistums Trier bietet ihre Offene Sprech- stunde über das Landesprojekt „Kita!Plus“ in unserem Kindergarten an. Termin: Donnerstag, 05. März. von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und am 02. April von 8.30 bis 10.30 Uhr; Anmeldung telefonisch unter 06751-3318. Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 06. März um 19.00 Uhr in der Malteserka- pelle; dort ist anschließend gemütliches Beisammensein. Bolivienkleidersammlung In diesem Jahr werden in Bad Sobernheim erstmals keine Tüten in den Straßen ein- gesammelt werden können. Leider finden wir keine Fahrer/innen und passende PKW mehr, die diese Sammlung durchführen können. Wir freuen uns, wenn Sie ihre Klei- derspende bis 12.00 Uhr zur Ladestelle an die Dr. Dümmler-Halle bringen können. Wenn Sie Hilfe beim Abholen brauchen, können sie bei der Gemeindereferentin unter 0160-2994971 anrufen.

13 * Die Tüten für die Bolivienkleidersammlung werden an alle Haushalte verteilt; falls Sie mehr Tüten brauchen, können Sie gerne in der Kirche oder im Pfarrbüro noch weitere abholen. * In können Tüten bei Fam. Laukötter, Palmenstich abgeholt und gefüll- te Tüten auch dort abgegeben werden bis zum 20. März. * In Steinhardt können die Tüten am Festplatz in der Kreuznacher Straße von Freitag, 20. März bis zum Samstag, 21. März um 10.00 Uhr in den Hänger gelegt werden. Von dort werden die Tüten dann nach Bad Sobernheim gebracht. * In Nußbaum können die Tüten am grünen Haus beim Bücherschrank bis Samstag- morgen 09.00 Uhr abgestellt werden. Von dort werden die Tüten dann nach Bad Sobernheim gebracht. * Die Kleidersammlung beginnt in der Malteserkapelle um 08.00 Uhr mit einer An- dacht. Dann werden ab 09.00 Uhr die Kleidersäcke an den Sammelstellen eingesam- melt und zum Ladeplatz gebracht. * Falls Sie selbst ihre Tüten dorthin bringen wollen, ist dies bis 12.00 Uhr möglich. Danach wird der LKW geschlossen und kann nichts mehr laden!! DAUBACH, St. Maria vom Siege Verwaltungsrat Unser Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am Samstag, 15. Febr. die Ergänzungswahl zum Verwaltungsrat durchgeführt. Gewählt wurden Herr Martin Blattau und Herr Peter Blum. Wir danken für die Bereitschaft und wünschen für die verantwortungsvolle Aufgabe Gottes Segen. Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 06. März um 17.00 Uhr in der ev. Kirche in , anschließend gemütliches Beisammensein im ev. Gemeindehaus. Bolivienkleidersammlung Die Tüten liegen in der Kirche aus. Die Bolivientüten können bis Freitag, 20. März in der Kirche bei Frau Stempel abgegeben werden. Am Samstag, 21. März werden die Tüten dann ab 08.00 Uhr nach Bad Sobernheim zur Ladestelle gebracht. Termine Pfarrgemeinderat: Di., 03.03., 19.00 Uhr, Jugendraum

14 LAUSCHIED, St. Georg Verwaltungsrat Unser Pfarrgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Ergän- zungswahl zum Verwaltungsrat durchgeführt. Gewählt wurden Herr Wolfgang Ellrich und Herr Thorsten Schappert. Wir danken für die Bereitschaft und wünschen für die verantwortungsvolle Aufgabe Gottes Segen. Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Donnerstag, 05. März um 18.00 Uhr im Pfarrheim; anschließend gemütliches Beisammensein. Bolivienkleidersammlung Die Tüten werden an alle Haushalte verteilt. Weitere Tüten liegen auch in der Kirche aus, falls sie mehr Tüten brauchen. Am Samstag, 21. März werden die Tüten ab 08.00 Uhr eingesammelt und nach Bad Sobernheim zur Sammelstelle gebracht. Zeit zum Maije Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, egal welchen Alters und welcher Konfes- sion, zum nächsten Maije-Kaffee im Pfarrheim am Freitag, 06. März um 15.00 Uhr! Wir wollen gemeinsam ein paar unbeschwerte Stunden bei Kaffee und selbstgeba- ckenem Kuchen verbringen. Ansprechpartnerin: Monika Wahl, 06753-5787 Geburtstagbesuchsdienstkreis Wir kommen am Dienstag, 24. März um 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Meisenheim zu- sammen. Es werden die Besuche des vergangenen Quartals nachbesprochen und die Besuche des nächsten Quartals eingeteilt. Wer Interesse hat, die Geburtstagskinder unserer Pfarrgemeinde zu besuchen, ist zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Helfer für einen Arbeitseinsatz gesucht Wir wollen im März die Außenanlage rund ums Pfarrheim säubern und aufräumen. Dazu brauchen wir Unterstützung und freuen uns über jeden, der mitanpackt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Dankeschön Herzlichen Dank allen Besuchern und Mitwirkenden des Kreppelkaffees. Besonderen Dank Herrn Ottmar Fleck und Herrn Edmund Schappert für die musikalische Unter- stützung

15 MARTINSTEIN, St. Martin Verwaltungsrat Unser Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 12. Febr. die Ergänzungswahl zum Verwaltungsrat durchgeführt. Gewählt wurden Frau Adelheid Engel und Herr Gert Bronn. Wir danken für die Bereitschaft und wünschen für die verantwortungsvolle Aufgabe Gottes Segen. Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 06. März um 19.00 Uhr in der ev. Kirche in ; anschließend gemütliches Beisammensein. Bolivienkleidersammlung am 21. März 2020 Die Tüten werden in Martinstein und Weiler an die Haushalte verteilt. In Simmertal liegen die Tüten in der Metzgerei Schmidt aus. In Weiler bringen Sie bitte die Tüten bis Samstag, 21. März um 09.00 Uhr an den Marktplatz; in Simmertal bis Freitag 20. März zu Familie Paluch, Neue Str. 11; in Martinstein werden die Tüten am Samstag, 21. März, ab 09.00 Uhr an den Häusern abgeholt. Besten Dank für Ihre Unterstützung.

MEISENHEIM, St. Antonius von Padua Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 06. März um 18.00 Uhr in ; anschließend gemütliches Beisammensein. Bolivienkleidersammlung * Die Tüten werden an alle Haushalte verteilt. * Das Einsammeln der Tüten beginnt am Samstag, 21. März um 08.00 Uhr, bitte stellen Sie Ihre Tüten rechtzeitig an den Straßenrand. Geburtstagbesuchsdienstkreis Wir kommen am Dienstag, 24. März um 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Meisenheim zusammen. Es werden die Besuche des vergangenen Quartals nachbesprochen und die Besuche des nächsten Quartals eingeteilt. Wer Interesse hat, die Geburtstagskin- der unserer Pfarrgemeinde zu besuchen, ist zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Kindergarten Die Kindergartenkinder und die Erzieherinnen feiern zusammen mit Pfarrer Eck ei- nen Gottesdienst in der Fastenzeit am Dienstag, 31. März. Wir beginnen um 09.30 Uhr im Haus II. Im Anschluss daran feiern wir im Haus I. 16 MERXHEIM, St. Karl Borromäus Verwaltungsrat Der Haushaltsplan für das Jahr 2020 liegt im Pfarrbüro zur Ein- sichtnahme aus von Montag, 02. März bis Freitag, 20. März. Kindergarten * Nach unserer kunterbunten, lustigen Faschingsfeier haben wir mit einer Ascher- mittwochsandacht die Fastenzeit begonnen. * Am Dienstag, 17. März bleibt unsere KiTa wegen unserer alljährigen QM-Konfe- renz geschlossen. * Über jede Menge tatkräftige Hilfe würden wir uns an unserem Aktionstag am Samstag, 28. März freuen. Jede Hand ist willkommen, die uns hilft, unser Außenge- lände wieder aus dem Winterschlaf zu erwecken. * Am Dienstag, 31. März und am Mittwoch, 01.April erwarten unsere Vorschulkin- der die Rheinlandpfälzische Puppenbühne der Polizei. Diese wird spielerisch The- men wie Verkehrssicherheit mit unseren Kindern besprechen. Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 06. März um 16.00 Uhr im ev. Gemeinde- haus; anschließend gemütliches Beisammensein. Bolivienkleidersammlung In Merxheim findet keine Kleidersammlung statt. * Falls Sie selbst Ihre Tüten am Samstag, 21. März nach Bad Sobernheim zur Wer- ner-Dümmler-Halle (Nähe Schwimmbad) bringen wollen, beachten Sie bitte, dass dies nur bis 12.00 Uhr möglich ist. Danach wird der LKW geschlossen und kann nichts mehr aufladen! Termine Pfarrgemeinderat: Di., 12. 03., 19.30 Uhr, Pfarrsaal

SEESBACH, St. Laurentius Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 06. März um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus; anschließend gemütliches Beisammensein. Bolivien-Kleidersammlung am 21. März 2020 In der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius wird auch in diesem Jahr die Klei- dersammlung folgendermaßen durchgeführt: In jedem Ort gibt es Ansprechpartner, bei dem Sie Ihre Kleiderspende abgeben können.

17 Bitte beachten Sie folgende Abgabeorte: Für Seesbach, Waldfriede, Weitersborn, Horbach und Brauweiler bei Familie Schuster/Klein, Soonwaldstraße 1, Seesbach, Tel. 06754-1215; Für und Königsau bei Rita Kneppel, Schiefersteinstr. 9, Kellenbach, Tel. 06765-960907; Für bei Roswitha Jäger, Hauptstr.11, Schwarzerden, Tel. 06765-7027; Für Langenthal und Hoxmühle bei Diethelm Stallmann, Hauptstr. 16, Langenthal, Tel. 06754-1631. Letzter Abgabetermin ist Freitag, 20. März um 18.00 Uhr.

STAUDERNHEIM, St. Johannes der Täufer Verwaltungsrat Unser Pfarrgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung die Ergänzungswahl zum Ver- waltungsrat durchgeführt. Gewählt wurden. Frau ­Hildegard Lips, Frau Rosemarie Mathes, u. Frau Kathrin Staudt-Horn. Wir danken für die Bereitschaft und wünschen für die verantwortungsvolle Aufgabe Gottes Segen. Weltgebetstag der Frauen Wir feiern den Gottesdienst am Freitag, 06. März um 16.30 Uhr im Martin-Luther- Haus; anschließend gemütliches Beisammensein. Bolivienkleidersammlung 2020 Am 21. März findet dieses Jahr wieder unsere Bolivienkleidersammlung statt. Die Tüten werden vorab an alle Haushalte verteilt. - Staudernheim: Wir bitten Sie, die gepackten Tüten am Freitag, 20. März von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr oder 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im Hof des Pfarrhauses, Schulstr. 12 in Staudernheim, abzugeben. - Odernheim: Bitte bringen Sie Ihre Tüten bis Freitag, 20. März zu Familie Gins ­(Hofacker 1) in den Hof. Ihre Kleiderspenden werden wir dann am Samstag, 21. März zur Sammelstelle nach Bad Sobernheim bringen.

18 Bild: Pfarrbriefservice

Impressum: Redaktion: Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim Satz und Druck: HS-Grafik Martinstein Redaktionsschluss für den April-Pfarrbrief ist der 17. März.

Malteser-Jugend Bad Sobernheim: • Homepage: www.Malteser-sobernheim.de Ökumenische Sozialstation 5566 Bad Sobernheim, Großstraße 68, Tel. 06751 2242 Telefonseelsorge 0800 – 111 02 22 (kath.) • 0800 – 111 01 11 (evgl.) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier 55543 Bad Kreuznach, Salinenstraße 79, Tel. 0671 2459 Caritas-Geschäftsstelle Bad Kreuznach 55543 Bad Kreuznach, Bahnstraße 26, Tel. 0671 838280 19 Pfarrbüro: Herrenstraße 16 | 55566 Bad Sobernheim Bürozeiten: Montag – Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Tel.: 06751 2286 • Fax: 06751 991242 • E-Mail: [email protected] Homepage: www.herrenstrasse.net

Ursula Wolf Martina Wolframm (Sekretärin) (Sekretärin) (Urlaub vom 23.-27.03.)

Ihre Seelsorger:

Dechant Günter Hardt [email protected] (Moderator)

Pfarrer Alois Nagelschmitt [email protected] (Kooperator)

Diakon Joachim Höhn [email protected]

Pfarrer Hans-Jürgen Eck (Urlaub vom 02.-14.03.) Klenkertor 7 · 55590 Meisenheim · Tel. 06753 2381 Sprechzeiten: Montag, 09.00 bis 12.00 Uhr und Freitag, 10.30 bis 12.00 Uhr

Pfarrer Piotr Pronczuk [email protected] (Kooperator) Tel. 0178 8280612

Gemeindereferentin Kerstin Mikolajewski [email protected] Schulstraße 12 · 55568 Staudernheim · Tel. 0160 2994971

Katholische Kindergärten Kita gGmbH: Sabine Hasemann (Leiterin) Christine Weitzel (Leiterin) Herrenstraße 20 55566 Bad Sobernheim Hauptstraße 67 55627 Merxheim Tel. 06751 3318 Tel. 06754 8611 kath.kita.badsobernheim [email protected] @kita-ggmbh-koblenz.de