SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

Johann Ladislaus Dussek: 8.58 SWR2 Programmtipps Montag, 09. August Allegro assai aus dem Klavierkonzert F-Dur op. 27 9.00 Nachrichten, Wetter 0.03 ARD-Nachtkonzert Maria Garzón (Klavier) Ludwig van Beethoven: Neues Rheinisches 9.05 SWR2 Musikstunde Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Kammerorchester Der Klang der Moderne – Wien um Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Jan Corazolla 1900 (1) Leitung: Herbert Blomstedt Giuseppe Verdi: Mit Andreas Maurer Wolfgang Amadeus Mozart: „I vespri siciliani“, Ouvertüre Klavierquartett Es-Dur KV 493 Wiener Philharmoniker Das Fin-de-Siècle: Wien um 1900 Izumi Goto (Klavier) Leitung: Giuseppe Sinopoli entpuppt sich als goldenes Gewebe Daniel Gaede (Violine) Wilhelm Friedemann Bach: aus Gegensätzen. Egon Schiele, Karl Suske (Viola) Sinfonie D-Dur Fk 64 Sigmund Freud, Arnold Schönberg, Jürnjakob Timm (Violoncello) Akademie für Alte Musik Berlin Adolf Loos, Ludwig Wittgenstein, Christoph Schaffrath: Marcel Grandjany: Gustav Klimt, Josef Hoffmann, Karl Ouvertüre a-Moll Fantasie über ein Thema von Haydn Kraus, Oskar Kokoschka – alle sind Händelfestspielorchester des op. 31 sie in der Stadt. Opernhauses Halle Silke Aichhorn (Harfe) Einer fast greifbaren Leitung: Howard Arman Peter Tschaikowsky: Aufbruchstimmung steht jedoch der Johannes Brahms: „Der Nussknacker“, Blumenwalzer sichtbare Verfall des Quartett Nr. 1 g-Moll op. 25 op. 71 Habsburgerreiches gegenüber und MDR-Sinfonieorchester Sinfonieorchester der UdSSR der Frühling von Sezession und Co. Leitung: Jun Märkl Leitung: Jewgenij Swetlanow bringt keinen Sommer. Der erste Weltkrieg läutet das Ende der 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen Monarchie ein. Das Labor des darin bis 8.30 Uhr: Aufbruchs bleibt „Versuchsstation“ 2.03 ARD-Nachtkonzert u. a. Pressestimmen, (Karl Kraus). Joseph Haydn: Kulturmedienschau und Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Kulturgespräch 10.00 Nachrichten, Wetter „Abschieds-Symphonie“ Münchener Kammerorchester 6.00 SWR2 Aktuell 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Adam Fischer Musik. Meinung. Perspektiven. Camille Saint-Saëns: 6.20 SWR2 Zeitwort 6 Etüden op. 135 09.08.1951: Das 11.57 SWR2 Kulturtipps Leon Fleisher (Klavier) Goethe-Institut wird William Walton: gegründet 12.00 Nachrichten, Wetter Streichersonate Von Clemens Hoffmann BBC Symphony Orchestra 12.05 SWR2 Aktuell Leitung: Edward Gardner 6.30 Nachrichten Claude Debussy: 12.30 Nachrichten

Streichquartett g-Moll op. 10 Quatuor Ebène 7.00 SWR2 Aktuell 12.33 SWR2 Journal am Mittag Edward Elgar: Das Magazin für Kultur und „Froissart“, Ouvertüre op. 19 7.30 Nachrichten Gesellschaft New Zealand Symphony Orchestra Leitung: James Judd 7.57 Wort zum Tag 12.59 SWR2 Programmtipps

4.00 Nachrichten, Wetter 8.00 SWR2 Aktuell 13.00 Nachrichten, Wetter

4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Internationale Schiedsgerichte – SWR Symphonieorchester Violinkonzert D-Dur KV 211 Gefahr für Menschenrechte und Martin Stadtfeld (Klavier) Lena Neudauer (Violine) Umwelt? Mitglieder SWR Symphonieorchester Deutsche Radio Philharmonie Von Thomas Kruchem Robert Schumann: Saarbrücken Kaiserslautern Klavierquintett Es-Dur Op. 44 Leitung: Bruno Weil Der Atomausstieg kostet den Igor Strawinsky: Carl Reinecke: schwedischen Energie-Konzern Oktett für Blasinstrumente Variationen über eine Sarabande Vattenfall viel Geld. Er fordert (Konzert vom 13. Mai 2021 im von Bach op. 24 deshalb von Deutschland bis zu Festspielhaus Baden-Baden) Duo d’Accord sechs Milliarden Euro Christoph Willibald Gluck: Schadensersatz. Gabriel Resources „Alessandro“, Ballett-Suite (Kanada) fordert ähnlich viel, weil Charles Koechlin: Musica Antiqua Köln ihm ökologisch brisanter Suite en Quatuor, Quartett für Flöte, Leitung: Reinhard Goebel Goldbergbau in Rumänien verboten Violine, Viola und Klavier op. 55 wurde. Tatsächlich können Tatjana Ruhland (Flöte) Mila Georgieva (Violine) 5.00 Nachrichten, Wetter ausländische Investoren Staaten Ingrid Philippi (Viola) verklagen, wenn diese die Investitionsbedingungen verändern. Yaara Tal (Klavier) 5.03 ARD-Nachtkonzert Johannes Brahms: Jean-Philippe Rameau: Zuständig sind geheim tagende internationale Schiedsgerichte. Liebeslieder, Walzer für Klavier zu 4 Aus „Platée“ Händen und Gesang ad libitum op. Philharmonia Baroque Orchestra Deren Urteile sind unanfechtbar. Kritiker sagen: Diese Praxis 52, Fassung für Chor und Klavier zu Leitung: Nicholas McGegan 4 Händen gefährdet Menschenrechte und Umweltschutz weltweit. (SWR SWR Vokalensemble Stuttgart 2020/2021) Klavierduo Tal & Groethuysen SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

Johann Christian Bach: Auslandsjahr an der dortigen Möglichst weit weg wollte er, damals Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 Universität zu verbringen. Doch statt als Schüler in Saarbrücken. Als er SWR Symphonieorchester dessen schließt sie sich einer zum ersten Mal chinesische Leitung: Christian Junghänel Gruppe junger Leute an, die Kalligrafie sah, war er so fasziniert, Felix Mendelssohn Bartholdy: Pflanzenkunde und Mythenlehre dass China zu seinem Wunschort Ein Sommernachtstraum, Ouvertüre betreiben. Bald stellt sich heraus, wurde. Heute ist Hans Peter op. 21 dass sie Schüler einer geheimen Hoffmann Professor für Sinologie SWR Symphonieorchester Gesellschaft sind. Sie lassen sich und hat unter anderem beinahe das Leitung: Michael Schönwandt auf Schlaf-Experimente ein, werden gesamte Werk von Liao Yiwu in parallele Traumwelten katapultiert, übersetzt. Während man den Die diesjährigen Pfingstfestspiele und auf dem Rückweg drohen chinesischen Dissidenten und des Festspielhauses Baden-Baden abgrundtiefe Wurmlöcher. Friedenspreisträger des Deutschen wurden vom 13. bis 16. Mai mit dem Buchhandels durchaus kennt, weiß SWR Symphonieorchester und 15.55 SWR2 lesenswert Kritik kaum einer, wer hinter den namhaften Gästen vorgefeiert. Das Teresa Präauer: Das Glück ist eine deutschen Fassungen seiner Bücher dritte digitale „Hausfestspiel“ stand Bohne und andere Geschichten. steckt. (SWR 2019) unter dem Motto „Aufbruch in die Mal kommt das Leben bei Teresa Moderne“ und beleuchtete Werke Präauer witzig und leichtfüßig daher, 19.54 SWR2 lesenswert Kritik aus dem 19. und 20. Jahrhundert. mal zeigt es seinen Tief- und (Wiederholung von 15.55 Uhr) Zwei Werke, die aus der Rückschau Hintersinn. 82 Kurzgeschichten Kraft für Neues gezogen haben, umfasst der Band „Das Glück ist eine 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) erklangen im ersten Kammerkonzert: Bohne“. Jede dieser Erzählungen ist Robert Schumanns Klavierquintett eine Glücksbohne oder eine harte 20.04 ARD Radiofestival. Konzert und Igor Strawinskys Bläseroktett. Nuss – und manchmal eine Verbier Festival Prominenter Gast in Schumannns märchenhafte Wunderbohne. Johannes Brahms: Quintett war der Pianist Martin Doppelkonzert a-Moll op. 102 Stadtfeld. Wallstein Verlag, 312 Seiten, 24 Euro Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 14.58 SWR2 Programmtipps ISBN 978-3-8353-3948-4 Joshua Bell (Violine) Steven Isserlis (Violoncello) 15.00 Nachrichten, Wetter Die Österreicherin Teresa Präauer wurde 1979 geboren, sie ist Verbier Festival Chamber Orchestra Leitung: Daniel Harding 15.05 SWR2 Leben Schriftstellerin und bildende Künstlerin. Sie erhielt zahlreiche (Aufnahme vom 29. Juli 2021 aus Belarus – Ein Jahr nach dem dem Salle des Combins, Verbier) Aufstand gegen Lukaschenko Nominierungen, Preise und Von Katja Kaplina Stipendien. Zuletzt veröffentlichte sie vor drei Jahren das Buch „Tier anschließend: werden“. Jetzt ist ein Band mit Machthaber Alexander Lukaschenko Camille Saint-Saëns: Geschichten erschienen, hat auf die Massenproteste nach der Violoncellosonate Nr. 1 c-Moll op. 32 zusammengefasst unter dem Titel Präsidentschaftswahl am 9. August Augusta Holmès: „Das Glück ist eine Bohne“ – 2020 mit massiver Gewalt und Rezitativ und Lied aus „La Vision de Andreas Puff-Trojan. Repressionen reagiert. la Reine“ Zehntausende Menschen wurden Gabriel Fauré: festgenommen, zu Haft oder einer 16.00 Nachrichten, Wetter Violoncellosonate Nr. 2 g-Moll op. Geldstrafe verurteilt. Viele verloren 117 ihre Arbeit oder wurden ins Exil 16.05 SWR2 Impuls Cécile Chaminade: gedrängt. Der Musiker Sergej, der im Wissen aktuell „Sommeil d’ enfant“ op. 125 Gefängnis gefoltert worden war, zog Neues aus Wissenschaft, Medizin, Thomas Adès: sich ins Privatleben zurück. Die Umwelt und Bildung. Dazu Musik, „Lieux retrouvés“ Übersetzerin Julia, die 2020 zum die sich vom Mainstream abhebt. Steven Isserlis (Violoncello) ersten Mal im Leben an Connie Shih (Klavier) Demonstrationen teilnahm, traut sich 16.58 SWR2 Programmtipps (Aufnahme vom 22. Juli 2021 in der 2021 aus Angst vor Repressionen Kirche von Verbier) 17.00 Nachrichten, Wetter nicht mehr zu protestieren. Verbier Festival: das heißt gute 17.05 SWR2 Forum 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Stimmung, tolles Essen, viel Wein Amanecer (1/5) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs und Musik, Musik, Musik, sagt der Von Sophie Stein Cellist Steven Isserlis. Besonders Gekürzte Lesung in 5 Folgen 18.00 Nachrichten, Wetter nachdem er zahlreiche Gelesen von Sarah Grunert Musikerfreunde während der Regie: Marlene Breuer 18.05 SWR2 Aktuell Pandemie lange nicht gesehen hat, Diaphanes Berlin/Zürich 2020 war das Wiedertreffen in den (Produktion: hr2-kultur 2021) 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Schweizer Alpen beim Verbier

(Ausstrahlung auch im Rahmen des Festival etwas ganz Besonderes. Mit 18.40 SWR2 Kultur aktuell seinem langjährigen Freund, dem ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) Geiger Joshua Bell, hat Steven 19.00 Nachrichten, Wetter Isserlis das Doppelkonzert von

Johannes Brahms gespielt. Zu Beginn formen sich Geschichten 19.05 SWR2 Tandem Anschließend: Isserlis als „aus der Fäulnis der Wolken“. Es Vom Übersetzen aus dem Kammermusiker im Duo mit der sind Traumbilder, die sich mit Chinesischen – Hans Peter Pianistin Connie Shih unter anderem Kindheitsgeschichten vermengen. Hoffmann mit Sonaten von Camille Doch kurz darauf sitzt Aziza schon in Moderation: Patrick Batarilo Saint-Saëns und Gabriel Fauré. einem Flieger und reist auf eine Redaktion: Nadja Odeh

Vulkaninsel namens Nivaria, ein alter Name für Teneriffa. Sie plant ein SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

22.30 ARD Radiofestival. Gespräch 0.03 ARD-Nachtkonzert Ignaz Joseph Pleyel: Der Verleger Christoph Links Ludwig van Beethoven: Allegro con brio aus dem Sextett befragt von Karla Engelhard Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“ Es-Dur Deutsches Symphonie-Orchester Consortium Classicum Drei Wochen nach dem Fall der Berlin Johann Friedrich Fasch: Mauer gründete Christoph Links Leitung: Kent Nagano Konzert D-Dur FWV L:D3 1989 einen der ersten unabhängigen Marc-Antoine Charpentier: Il Gardellino Sachbuchverlage der damaligen Te Deum D-Dur H 146 Frédéric Chopin: DDR. Dabei wollte er nie in die Miriam Meyer, Birte Kulawik Nocturne fis-Moll op. 48 Nr. 2 Fußstapfen seines Verleger-Vaters (Sopran) Fazil Say (Klavier) treten und lieber Journalist werden. Ruth Sandhoff (Alt) Johann Strauß: Meinung braucht Sachkunde, meint Marcus Ullmann (Tenor) „Wein, Weib und Gesang“, Walzer Christoph Links, manchmal muss Sebastian Noack (Bass) op. 333 dafür auch vor Gericht gestritten Dresdner Kammerchor Deutsches Symphonie-Orchester werden. Nach 30 Jahren ist der Kammerakademie Potsdam Berlin Links Verlag unter das Dach des Leitung: Hans-Christoph Rademann Leitung: Manfred Honeck größeren Aufbau-Verlages gezogen. Julius Reubke: Arcangelo Corelli: Auch weil Christoph Links keinen Sonate c-Moll „Der 94. Psalm“ Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 7 Nachfolger fand, der wie er für den Arvid Gast (Orgel) Amandine Beyer, Helena Zemanova Verlag lebt. Christoph Links über den : (Violine) Alltag eines Verlegers, den „Salve Regina“ Gli Incogniti Familiennamen Links und über Capella Angelica Edvard Grieg: unerwünschtes Einmischen. Lautten Compagney „Aus Holbergs Zeit“, Rigaudon op.40 Leitung: Wolfgang Katschner Berliner Philharmoniker 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Herbert von Karajan 2.00 Nachrichten, Wetter 23.03 ARD Radiofestival. Lesung 6.00 SWR2 am Morgen Amanecer (1/5) 2.03 ARD-Nachtkonzert darin bis 8.30 Uhr: Von Sophie Stein Modest Mussorgskij / Maurice u. a. Pressestimmen, Gekürzte Lesung in 5 Folgen Ravel: Kulturmedienschau und Gelesen von Sarah Grunert „Bilder einer Ausstellung“ Kulturgespräch Regie: Marlene Breuer Chicago Symphony Orchestra Diaphanes Berlin/Zürich 2020 Leitung: Rafael Kubelik 6.00 SWR2 Aktuell (Produktion: hr2-kultur 2021) Robert Schumann: „Märchenbilder“ op. 113 6.20 SWR2 Zeitwort 12 literarische Debüts – bis Freitag, Antoine Tamestit (Viola) 10.08.1628: Die Vasa 17. September – Ausstrahlung in Eric Le Sage (Klavier) versinkt bei ihrer SWR2 Fortsetzung folgt, 15.30 Uhr : Jungfernfahrt und im Rahmen des ARD Brandenburgisches Konzert Nr. 4 Von Gregor Papsch Radiofestivals. Lesung, 23.03 Uhr) G-Dur BWV 1049 Café Zimmermann 6.30 Nachrichten 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Edward Elgar: Frischzellenkur für die Ohren – Klavierquintett a-Moll op. 84 7.00 SWR2 Aktuell Der Kölner Trompeter und The Nash Ensemble Bandleader Pascal Klewer Darius Milhaud: 7.30 Nachrichten Von Thomas Loewner „Le boeuf sur le toit“ op. 58 Orchestre National de Lille-Région 7.57 Wort zum Tag „Ich wollte nicht die nächste Big Nord / Pas de Calais Leitung: Jean-Claude Casadesus Band haben, die genau diese selbe 8.00 SWR2 Aktuell Schiene fährt wie andere 4.00 Nachrichten, Wetter Jazzorchester. Da kam mir der 8.30 SWR2 Wissen Gedanke, dass ich Leute holen will, Altern als Krankheit? – die mich beeinflusst haben, die aber 4.03 ARD-Nachtkonzert Medikamente für ein langes Leben mit Big Band nichts zu tun haben“, Cornelius Gurlitt: Von Michael Lange sagt Pascal Klewer. Der Trompeter „Kindersymphonie“ op. 169

hat sich zu einem der auffälligsten Südwestdeutsches Alternsforscher arbeiten an Protagonisten der Kölner Szene Kammerorchester Pforzheim Methoden, um die biologische Uhr entwickelt. Immer geht es ihm Leitung: Vladislav Czarnecki abzulesen, die in jedem Menschen darum, zu überraschen und sich Ludwig van Beethoven: tickt. In ihren Laboren entstehen selbst herauszufordern. So lädt er für Sonate c-Moll op. 30 Nr. 2 Medikamente, die das Altern an der seine Big Band-Projekte gerne Daniel Sepec (Violine) Wurzel packen und typische Solisten ein, die man mit diesem Andreas Staier (Hammerklavier) Krankheiten verhindern sollen. Format nicht auf Anhieb assoziieren Wolfgang Amadeus Mozart: Verschiedene Substanzen können würde – wie Peter Brötzmann, Evan Sinfonie G-Dur KV 199 den Alterungsprozess der Zellen Parker oder Christian Lillinger. Academy of St. Martin in the Fields tatsächlich verlangsamen. Sie Leitung: Neville Marriner versprechen nicht nur ein längeres Leben, sondern auch Gesundheit im Dienstag, 10. August 5.00 Nachrichten, Wetter Alter. So wird das Alter zur Krankheit, die bekämpft werden 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) 5.03 ARD-Nachtkonzert muss. Wie ändert sich das Pietro Locatelli: gesellschaftliche Miteinander, wenn Concerto grosso F-Dur op. 1 Nr. 1 wir immer länger leben? (SWR 2020) The Raglan Baroque Players Leitung: Elizabeth Wallfisch 8.58 SWR2 Programmtipps SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

9.00 Nachrichten, Wetter „Willst du schaukeln?“, fragt der 18.05 SWR2 Aktuell junge Mann seine Tochter in Tel 9.05 SWR2 Musikstunde Aviv. Er spricht Deutsch, die 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Der Klang der Moderne – Wien um Sprache seiner Großmutter. Eine 1900 (2) Überlebende des 18.40 SWR2 Kultur aktuell Mit Andreas Maurer Konzentrationslagers 19.00 Nachrichten, Wetter Theresienstadt. Lange Zeit war dies 10.00 Nachrichten, Wetter in Israel undenkbar: Öffentlich die 19.05 SWR2 Tandem Sprache der Nazis zu sprechen war Vom Übersetzen aus dem 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik verpönt. Für die dritte Generation Englischen – Miriam Mandelkow Musik. Meinung. Perspektiven. nach dem Holocaust aber bedeutet Moderation: Frauke Oppenberg sie nicht das „Halt“ aus Nazifilmen. Redaktion: Nadja Odeh 11.57 SWR2 Kulturtipps Mit Deutsch verbinden sie auch den „Obstkompott“ der geliebten Oma. Sie wurde in Amsterdam geboren, Sie erzählen in SWR2 Leben, warum 12.00 Nachrichten, Wetter ihre Mutter hatte die Nazizeit in sie die Sprache auch an die nächste überlebt – Deutsch war Generation weitergeben wollen, und 12.05 SWR2 Aktuell nicht ihre Lieblingssprache. Es warum manche Wörter bis heute schien ihr schroff und feindselig. tabu sind. (SWR 2019) 12.30 Nachrichten Heute gilt Miriam Mandelkow als eine der vielseitigsten und 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt 12.33 SWR2 Journal am Mittag wagemutigsten Übersetzerinnen aus Amanecer (2/5) dem Englischen. Erst durch ihre Das Magazin für Kultur und Von Sophie Stein Gesellschaft Arbeit hat sie Deutsch lieben gelernt, Gekürzte Lesung in 5 Folgen das weitaus mehr könne, als man Gelesen von Sarah Grunert 12.59 SWR2 Programmtipps der Sprache zutraue, sagt Miriam (Produktion: hr2-kultur 2021) Mandelkow. Auch den Blues. Und (Ausstrahlung auch im Rahmen des 13.00 Nachrichten, Wetter der spielt bei ihren ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Neuübersetzungen des großen

Uhr) amerikanischen Intellektuellen 13.05 SWR2 Mittagskonzert James Baldwin eine wichtige Rolle. Freiburger BarockConsort 15.55 SWR2 lesenswert Kritik (SWR 2019) Isabel Lehmann (Flöte) Ulrich Herbert: Wer waren die Leitung: Petra Müllejans Nationalsozialisten? 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Domenico Natale Sarro: „Wer waren die Nationalsozialisten?“ (Wiederholung von 15.55 Uhr) Konzert a-Moll ist eine Quintessenz der Johann Joseph Fux: Forschungen des renommierten 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Suite F-Dur NS-Historikers Ulrich Herbert. Statt

Giovanni Battista Pergolesi: Geschichtspädagogik bietet das Kammerkantate op. 2 Nr. 4 Buch unbequeme Zusammenhänge 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Dorothee Mields (Sopran) – auch solche zwischen dem Die Berliner Philharmoniker in der Francesco Mancini: Dritten Reich und der Waldbühne Sonate d-Moll Bundesrepublik. Leonard Bernstein: (Konzert vom 14. Januar 2016 im „3 Dance episodes“ aus „On the Freiburger Konzerthaus) Town“ Verlag C. H. Beck, 309 Seiten, 24 John Williams: Euro „Percussive Planet“ Oscar Straus: ISBN 978-3-406-76898-9 George Gershwin: Klavierkonzert h-Moll „Rhapsodie in blue“ Oliver Triendl (Klavier) Ulrich Herbert war bis zu seiner Leonard Bernstein: Deutsche Radio Philharmonie Emeritierung vor zwei Jahren „On the waterfront“ Saarbrücken Kaiserslautern Professor für Geschichte an der Martin Grubinger (Schlagzeug) Leitung: Ernst Theis Universität Freiburg. Schon früh Berliner Philharmoniker Claude Debussy: beschäftigte er sich mit dem Leitung: Wayne Marshall „Apparition“, Bearbeitung Nationalsozialismus und blieb dem (Aufnahme vom 26. Juni 2021 in der Diana Damrau (Sopran) Thema bis heute treu. „Wer waren Waldbühne Berlin) Xavier de Maistre (Harfe) die Nationalsozialisten“ heißt sein Simon Mayr: neues Buch, das Wolfgang Seit fast vier Jahrzehnten feiern die Bläsersextett Schneider vorstellt. Berliner Philharmoniker den Consortium Classicum Abschluss ihrer Konzertsaison in der Christian Frederik Emil 16.00 Nachrichten, Wetter Berliner Waldbühne. Unter dem Horneman: Abendhimmel sorgen in diesem Jahr Gurre-Suite 16.05 SWR2 Impuls Werke aus den USA für Danish National Symphony Wissen aktuell aufgelockerte Stimmung. Orchestra Neues aus Wissenschaft, Medizin, Tänzerische Stücke von Leonard Leitung: Johannes Gustavsson Umwelt und Bildung. Dazu Musik, Bernstein rahmen den Abend. Im die sich vom Mainstream abhebt. Zentrum stehen Filmmusik-Hits von 14.58 SWR2 Programmtipps John Williams in einer 16.58 SWR2 Programmtipps funkenschlagenden Fassung für 15.00 Nachrichten, Wetter Schlagzeug und Orchester. Dass der 17.00 Nachrichten, Wetter britische Dirigent Wayne Marshall 15.05 SWR2 Leben noch die „Rhapsodie in Blue“ Deutsch in Israel – Von der 17.05 SWR2 Forum mitgebracht hat, ist Ehrensache,

verbotenen Sprache der Täter zur 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs denn Marshall gilt als besonders geliebten Sprache der Großeltern berufener Interpret von George Von Sarah Hofmann 18.00 Nachrichten, Wetter Gershwin. SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Felix Mendelssohn Bartholdy: 5.03 ARD-Nachtkonzert Der Regisseur Wim Wenders „6 Lieder ohne Worte“ op. 67 Robert Schumann: befragt von Barbara Renno Michael Endres (Klavier) „Hermann und Dorothea“, Ouvertüre : op. 136 Seit über einem halben Jahrhundert „Verleih, dass ich aus Herzensgrund“ NDR Elbphilharmonie Orchester dreht und produziert Wim Wenders GWV 1114/16 Leitung: Heinrich Hollreiser Filme. Bislang 60 eigene, darunter Dorothee Mields (Sopran) Carl Loewe: Meisterwerke wie „Im Lauf der Zeit“, Harmonie Universelle Espaniola aus dem Klavierkonzert „Paris, Texas“, „Der Himmel über Dmitrij Schostakowitsch: Nr. 2 A-Dur Berlin“, „Buena Vista Social Club“ Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93 Mari Kodama (Klavier) oder „Pina“. Mehrfach ist er mit den WDR Sinfonieorchester Köln Russisches Nationalorchester Hauptpreisen in Cannes, Berlin, Leitung: Rudolf Barschai Leitung: Kent Nagano Venedig und Locarno ausgezeichnet Ludwig van Beethoven: worden. Neben seiner Arbeit 2.00 Nachrichten, Wetter Allegro ma non troppo aus der engagiert sich Wenders für den Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Filmnachwuchs in einer eigenen 2.03 ARD-Nachtkonzert Die Taschenphilharmonie Stiftung. Was treibt den Weltstar des Franz Anton Hoffmeister: Leitung: Peter Stangel Autorenkinos an? Und was hat der Sinfonia concertante Nr. 2 Es-Dur Johann Sebastian Bach: Hühnerstall seiner Düsseldorfer WoO Französische Suite d-Moll BWV 812 Großeltern mit seinem neuen Dieter Klöcker, Giuseppe Porgo Aaron Pilsan (Klavier) Filmprojekt über den Schweizer (Klarinette) Tomaso Albinoni: Ausnahmearchitekten Peter Zumthor Südwestdeutsches Concerto A-Dur op. 9 Nr. 4 zu tun? Kammerorchester Pforzheim Andrew Manze (Violine) Leitung: Johannes Moesus Academy of Ancient Music 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Ludwig van Beethoven: Leitung: Christopher Hogwood Sonate F-Dur op. 24 Alexander Glasunow: 23.03 ARD Radiofestival. Lesung „Frühlings-Sonate“ Großer Konzertwalzer Es-Dur op. 41 Amanecer (2/5) Jonathan Carney (Violine) Arto Satukangas (Klavier) Von Sophie Stein Ronan O’Hara (Klavier) Gekürzte Lesung in 5 Folgen Anton Rubinstein: 6.00 SWR2 am Morgen Gelesen von Sarah Grunert Klavierkonzert Nr. 4 d-Moll op. 70 darin bis 8.30 Uhr: (Produktion: hr2-kultur 2021) Marc-André Hamelin (Klavier) u. a. Pressestimmen, BBC Scottish Symphony Orchestra Kulturmedienschau und 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Leitung: Michael Stern Kulturgespräch In jeder Träne ein Licht – Die Giacomo Puccini: Sängerin Elina Duni „Madama Butterfly“, Liebesduett 6.00 SWR2 Aktuell Von Sarah Seidel Butterfly – Pinkerton aus dem 1. Akt Renata Tebaldi (Sopran) 6.20 SWR2 Zeitwort Nicht erst seit sie die Volkslieder Fiorenza Cossotto (Mezzosopran) 11.08.1665: Samuel Pepys ihrer Heimat Albanien singt, ist Elina Carlo Bergonzi (Tenor) schreibt sein Testament Duni klar geworden, was das Wort Orchester der Accademia di Santa Von Herwig Katzer „Exil“ bedeutet. Die Sängerin, die als Cecilia Kind mit ihrer Mutter aus Albanien in Leitung: Tullio Serafin 6.30 Nachrichten

die Schweiz kam, ist inzwischen von Georg Friedrich Händel: 7.00 SWR2 Aktuell Zürich nach gezogen und Concerto grosso A-Dur op. 6 Nr. 11 Orpheus Chamber Orchestra sieht sich als Weltbürgerin. Ihre 7.30 Nachrichten Geschichten singt Elina Duni in 4.00 Nachrichten, Wetter vielen verschiedenen Sprachen: 7.57 Wort zum Tag

Albanisch, Englisch, Französisch und Italienisch. Geschichten von 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.00 SWR2 Aktuell Liebe und Sehnsucht, Verlust und Antonio Salieri: Hoffnung. Und egal, welche Sprache „Falstaff“, Ouvertüre 8.30 SWR2 Wissen sie nun wählt – in ihrer London Mozart Players Lenin – Ein Mythos verblasst faszinierenden Jazz-Melange Leitung: Matthias Bamert Von Gesine Dornblüth Antonín Dvořák: schimmern immer die traditionellen Sonatine G-Dur op. 100 Volksweisen vom Balkan durch. Seine Statuen stehen in nahezu Christian Poltéra (Violoncello) allen Orten Russlands. Straßen und Kathryn Stott (Klavier) Plätze sind weiterhin nach ihm Mittwoch, 11. August Joseph Joachim: benannt. Wladimir Iljitsch Uljanow, Romanze op. 2 Nr. 1 genannt Lenin, Anführer der 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Katharina Uhde (Violine) Oktoberrevolution 1917, hat Radio-Sinfonieorchester Warschau Generationen von Sowjetbürgern 0.03 ARD-Nachtkonzert Leitung: Dennis Friesen-Carper geprägt. Im heutigen Russland ist David Popper: E. T. A. Hoffmann: seine Rolle knapp 100 Jahre nach Violoncellokonzert Nr. 2 e-Moll op. 24 Sinfonie Es-Dur seinem Tod umstritten. „Lenin hat Wen-Sinn Yang (Violoncello) Bamberger Symphoniker eine Atombombe unter ein Gebäude WDR Funkhausorchester Köln Leitung: Ferdinand Leitner namens Russland gelegt. Die Leitung: Niklas Willén Revolution war überflüssig“, sagt Arrigo Boito: 5.00 Nachrichten, Wetter Wladimir Putin. Zugleich steigt die „Mefistofele“, Schlusschor aus dem Verehrung Stalins. Trotzdem wird Prolog Lenins einbalsamierter Leichnam WDR Rundfunkchor Köln auch heute noch im Mausoleum an WDR Rundfunkorchester Köln der Kremlmauer in Moskau Leitung: Helmuth Froschauer ausgestellt. (SWR 2020) SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

8.58 SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Leben 16.05 SWR2 Impuls Wertschätzende Kommunikation – Wissen aktuell 9.00 Nachrichten, Wetter Ein neuer Umgangston in Neues aus Wissenschaft, Medizin, Business, Familie und Sport Umwelt und Bildung. Dazu Musik, 9.05 SWR2 Musikstunde Von Petra Stalbus die sich vom Mainstream abhebt. Der Klang der Moderne – Wien um 1900 (3) Die Schlagwörter Wertschätzung 16.58 SWR2 Programmtipps Mit Andreas Maurer und Empathie fehlen heute in kaum einem Unternehmensleitbild. Doch 17.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter mit der Anwendung hapert es vielerorts. Unsere Sprache spiegelt 17.05 SWR2 Forum 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik deutlich, dass wir dazu neigen, Musik. Meinung. Perspektiven. andere Menschen zu kritisieren statt 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs die eigenen Anliegen, Gefühle und Bedürfnisse klar und wertungsfrei 11.57 SWR2 Kulturtipps 18.00 Nachrichten, Wetter auszudrücken, sagt die Kommunikationstrainerin Beate 12.00 Nachrichten, Wetter Brüggemeier. Als eine Pionierin der 18.05 SWR2 Aktuell Wertschätzenden Kommunikation 12.05 SWR2 Aktuell musste sie vor 15 Jahren noch 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Überzeugungsarbeit leisten. Heute 12.30 Nachrichten kommen die verschiedensten 18.40 SWR2 Kultur aktuell Unternehmen und sogar die 12.33 SWR2 Journal am Mittag Bundestrainer des Deutschen 19.00 Nachrichten, Wetter Das Magazin für Kultur und Hockeybunds auf sie zu. (SWR Gesellschaft 2019) 19.05 SWR2 Tandem Vom Übersetzen aus dem 12.59 SWR2 Programmtipps 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Hebräischen – Ruth Achlama Amanecer (3/5) Moderation: Ellinor Krogmann 13.00 Nachrichten, Wetter Von Sophie Stein Redaktion: Nadja Odeh Gekürzte Lesung in 5 Folgen 13.05 SWR2 Mittagskonzert Gelesen von Sarah Grunert Wer einen Roman von Amos Oz, A. Georg Friedrich Händel: (Produktion: hr2-kultur 2021) B. Jehoschua oder Yoram Kaniuk im Wassermusik HWV 348, Suite für 2 (Ausstrahlung auch im Rahmen des Bücherregal stehen hat, der hat, Oboen, Fagott, 2 Hörner, Streicher ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 meist ohne es zu wissen, auch eine und Basso continuo Nr. 1 F-Dur Uhr) Ruth Achlama dort stehen. Ihr ist es Akademie für Alte Musik Berlin zu verdanken, dass wir die großen Franz Schubert: 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Romane der israelischen Literatur Auf dem Wasser zu singen D 774 Nana Oforiatta Ayim: Wir auf Deutsch lesen können. Und op. 72, Lied für Singstimme und Gotteskinder jüngst auch die fulminante Ben Klavier Maya ist Tochter ghanaischer Eltern Gurion Biografie des israelischen Theresa Pilsl (Sopran) und lebt zwischen Deutschland, Historikers Tom Segev. Eigentlich Daniel Gerzenberg (Klavier) England und Westafrika. Mit hieß sie Renate Böteführ und wuchs Antonín Dvořák: präzisem Blick seziert sie Alltag und in Mannheim auf. Doch ihr Studium Zigeunermelodien op. 55 Absonderlichkeiten an ihren und die Liebe führten sie nach Israel, Brigitte Fassbaender (Mezzosopran) europäischen Wohnorten. In Ghana wo sie seit 1974 in Tel Aviv zuhause Karl Engel (Klavier) tastet sie sich hinein in die Welt des ist. Für ihre Arbeit wurde Ruth Friedrich Smetana: traditionellen Königshauses, aus Achlama 2019 mit dem Die Moldau, Sinfonische Dichtung für dem ihre Mutter stammt. Mit ihrem Bundesverdienstkreuz Orchester Roman „Wir Gotteskinder“ hat Nana ausgezeichnet. (SWR 2019) Staatsorchester Rheinische Oforiatta Ayim einen Philharmonie autobiographisch grundierten 19.54 SWR2 lesenswert Kritik Leitung: Daniel Raiskin geschrieben, der auch die (Wiederholung von 15.55 Uhr) Antonín Dvořák: Nachwirkungen des Kolonialismus Violinkonzert a-Moll op. 53 scharf analysiert. 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Augustin Hadelich (Violine) Symphonieorchester des BR aus dem Englischen von Reinhild 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Leitung: Jakub Hrůša Böhnke „Bird“ – die SWR Big Band feiert Alexander Glasunow: Penguin Verlag, 272 Seiten, 22 Euro Charlie Parker Das Meer, Fantasie für großes ISBN 978-3-328-60146-3 Musik von Charlie Parker Orchester op. 28 co-arrangiert von John Beasley Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Nana Oforiatta Ayim wurde in und Magnus Lindgren des SWR Deutschland als Kind ghanaischer Tia Fuller (Altsaxofon) Leitung: Jiri Stárek Eltern geboren. Sie studierte Chris Potter, Joe Lovano Frederick Delius: Politikwissenschaft und später (Tenorsaxofon) To be sung of a summer night on the „Afrikanische Kunstgeschichte“ und Miguel Zenon, Charles McPherson water lebt und arbeitet als Kuratorin in (Altsaxofon) SWR Vokalensemble Stuttgart verschiedenen Ländern. Jetzt ist ihr Pedrito Martinez (Percussion) Leitung: Marcus Creed erster Roman erschienen, dessen Camille Bertault (Gesang) Handlung autobiografisch inspiriert SWR Big Band 14.58 SWR2 Programmtipps ist: „Wir Gotteskinder“ – Gaby Mayr. (Aufnahme vom 16. – 28. November 2020 im SWR Funkstudio Stuttgart) 15.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter

SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

anschließend: Mitte Zwanzig, sie spielen Jean Cras: Das Duo Kinan Azmeh & Florian gegenseitig in ihren Projekten mit, Streichtrio Weber beim Festival Enjoy Jazz und doch gehen ihre Statements Philippe Graffin (Violine) 2020 stilistisch meilenweit auseinander. Miguel da Silva (Viola) (Aufnahme vom 25. Oktober 2020 im Altmeister Gebhard Ullmann Henri Demarquette (Violoncello) BASF-Feierabendhaus, postulierte einst, das Gemeinsame Dimitri Kabalewski: Ludwigshafen) am Berliner Jazz seien seine „Colas Breugnon“, Suite op. 24a Unterschiede. Der Jazz an der Spree Deutsche Staatsphilharmonie Die SWR Big Band rief und ist einmal mehr im Auf- und Rheinland-Pfalz zahlreiche New Yorker Top-Solisten Umbruch. Leitung: Karl-Heinz Steffens sagten zu: Tia Fuller, Joe Lovano, Chris Potter, Miguel Zenon und Donnerstag, 12. August 5.00 Nachrichten, Wetter Charles McPherson. So viel

amerikanische Saxofon-Prominenz 5.03 ARD-Nachtkonzert hat es wohl selten bei einer 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) : europäischen Ouvertüre D-Dur TWV 23:1 Radio-Big-Band-Produktion 0.03 ARD-Nachtkonzert Akademie für Alte Musik Berlin gegeben. Anlass: Charlie Parkers Christian Sinding: Henri Herz: 100. Geburtstag. Der Grammy Suite a-Moll op. 10 Rondo russe aus dem Klavierkonzert prämierte Komponist John Beasley Andrej Bielow (Violine) Nr. 4 E-Dur op. 131 aus Los Angeles und der NDR Radiophilharmonie Tasmanian Symphony Orchestra schwedische Saxofonist Magnus Leitung: Frank Beermann Klavier und Leitung: Howard Shelley Lindgren haben die Arrangements Antonín Dvořák: Jan Dismas Zelenka: gemeinsam geschrieben. Sie zeigen Streichsextett A-Dur op. 48 Sinfonie a-Moll ZWV 189 mit der SWR Big Band, in was für Brahms Sextett Freiburger Barockorchester luftigen orchestralen Höhen Bird, der Carl Stamitz: Leitung: Gottfried von der Goltz vielleicht schillerndste aller Klarinettenkonzert B-Dur Anatol Liadow: Jazz-Vögel, fliegen kann. Reiner Wehle (Klarinette) Variationen As-Dur über ein NDR Rundfunkorchester Hannover polnisches Thema op. 51 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Leitung: Wolf-Dieter Hauschild Stephen Coombs (Klavier) Die Umweltaktivistin Luisa Joseph Haydn: Sergej Rachmaninow: Neubauer befragt von Mirjam Sonate C-Dur Hob. XVI/21 Vocalise op. 34 Nr. 14 Meinhardt Markus Becker (Klavier) Academy of St. Martin in the Fields Joaquín Turina: Leitung: Neville Marriner Luisa Neubauer wird oft als das „Canto a Sevilla“ op. 37 Franz Schubert: Gesicht der „Fridays for Lucia Duchonová (Mezzosopran) „Rosamunde“, Ouvertüre Future“-Bewegung in Deutschland NDR Radiophilharmonie Anima Eterna oder als deutsche Leitung: Celso Antunes Leitung: Jos van Immerseel beschrieben. Wer aber ist die junge Frau, die der damalige 2.00 Nachrichten, Wetter 6.00 SWR2 am Morgen Siemens-Chef Joe Kaeser in sein darin bis 8.30 Uhr: Aufsichtsgremium für Umweltfragen 2.03 ARD-Nachtkonzert u. a. Pressestimmen, berufen wollte? Wie fühlt es sich an, Wolfgang Amadeus Mozart: Kulturmedienschau und auf einmal in TV-Talkshows mit Klavierkonzert C-Dur KV 503 Kulturgespräch Spitzenpolitikern die weltweite Olivier Cavé (Klavier) Klimapolitik zu diskutieren? Was Divertissement 6.00 SWR2 Aktuell treibt junge Menschen an, für Leitung: Rinaldo Alessandrini Klimapolitik einen großen Teil ihrer Franz Schubert: 6.20 SWR2 Zeitwort Zeit zu opfern und immer wieder Streichquartett B-Dur D 36 12.08.30 v.Chr.: Königin unbequeme Fragen zu stellen? Auryn Quartett Kleopatra nimmt sich das Albert Roussel: Leben 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Sinfonie Nr. 1 op. 7 „Le poème de la Von Christian Berndt forêt“ Orchestre Philharmonique de Radio 23.03 ARD Radiofestival. Lesung 6.30 Nachrichten Amanecer (3/5) France Leitung: Marek Janowski Von Sophie Stein 7.00 SWR2 Aktuell Gekürzte Lesung in 5 Folgen Napoléon-Henri Reber: Klaviertrio Nr. 5 C-Dur op. 30 Gelesen von Sarah Grunert 7.30 Nachrichten (Produktion: hr2-kultur 2021) Trio Elégiaque

Ludwig van Beethoven: 7.57 Wort zum Tag 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Romanze F-Dur op. 50

Im Aufbruch – Die junge Karl Suske (Violine) Jazz-Szene in Berlin Gewandhausorchester Leipzig 8.00 SWR2 Aktuell Von Wolf Kampmann Leitung: Heinz Bongartz 8.30 SWR2 Wissen: Archivradio Zwischen Techno, HipHop und freier 4.00 Nachrichten, Wetter Der Mauerbau 1961 – Eskalation Improvisation – eine neue im Kalten Krieg Generation Berliner Jazzverrückter 4.03 ARD-Nachtkonzert Christoph König im Gespräch mit Dr. rückt nach und mischt die Szene auf. Emmanuel Chabrier: Stefan Wolle, DDR-Museum Berlin Wer verbirgt sich hinter Namen wie „Gwendoline“, Ouvertüre Mirna Bogdanovic, Cansu Tanrikulu, Symphonieorchester des BR Am frühen Morgen des 13. August Julius Windisch, Ludwig Wandinger Leitung: John Eliot Gardiner 1961 riegeln Volkspolizisten die oder den Bands Make A Move und Wanubalé? Sie alle sind Anfang bis SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

Grenzübergänge zum Westen Elisabeth Jacquet de la Guerre: seinem neuen Buch greift er weiter Berlins ab. Mit Betonpfählen und „Céphale et Procris“, Suite für 2 aus: Es heißt „Antisemitismus: Eine Stacheldraht beginnt der Bau der Flöten, 2 Oboen, Fagott, Perkussion, deutsche Geschichte. Von der Berliner Mauer. Radio-Reporter sind Streicher und Basso continuo Aufklärung bis heute“. Dazu Roman mit dabei, als die ersten Freiburger Barockorchester Herzog. Presslufthämmer die Straßen an der Leitung: Amandine Beyer Grenze aufreißen. Dabei haben die (Konzert vom 15. Januar 2020 im 16.00 Nachrichten, Wetter Deutschen noch Walter Ulbricht im Freiburger Konzerthaus) Ohr mit seinem berühmten Satz: 16.05 SWR2 Impuls „Niemand hat die Absicht, eine 14.58 SWR2 Programmtipps Wissen aktuell Mauer zu bauen.“ War der Mauerbau Neues aus Wissenschaft, Medizin, unvermeidbar? 15.00 Nachrichten, Wetter Umwelt und Bildung. Dazu Musik, die sich vom Mainstream abhebt. 8.58 SWR2 Programmtipps 15.05 SWR2 Leben Gefängnis ist nicht cool – Ein 16.58 SWR2 Programmtipps 9.00 Nachrichten, Wetter Mörder erzählt Schülern über die Folgen von Gewalt 17.00 Nachrichten, Wetter 9.05 SWR2 Musikstunde Von Margret Bielenberg Der Klang der Moderne – Wien um 17.05 SWR2 Forum 1900 (4) „Mord ist nicht zu entschuldigen. Und Mit Andreas Maurer wieder gut zu machen auch nicht“, 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs sagt Henry-Oliver Jakobs. 19 Jahre 10.00 Nachrichten, Wetter saß er im Gefängnis. Heute gibt er 18.00 Nachrichten, Wetter Gewaltpräventionsunterricht in Schulen. Ohne Zeigefinger, mit 10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 18.05 SWR2 Aktuell klarer Botschaft und deutlicher Musik. Meinung. Perspektiven. Sprache nähert er sich den Jugendlichen. Wie konnte es zu dem 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 11.57 SWR2 Kulturtipps Mord kommen, den er begangen hat? Was hat das Gefängnis mit ihm 18.40 SWR2 Kultur aktuell 12.00 Nachrichten, Wetter gemacht? Henry-Oliver Jakobs erzählt im Unterricht aus seiner 19.00 Nachrichten, Wetter 12.05 SWR2 Aktuell Vergangenheit, konfrontiert Schülerinnen und Schüler im 19.05 SWR2 Tandem 12.30 Nachrichten Rollenspiel mit Gewaltsituationen Auslandskorrespondent*innen im und verdeutlicht die Folgen Gespräch 12.33 SWR2 Journal am Mittag kriminellen Handelns. Auch Matthias Redaktion Martina Kögl Das Magazin für Kultur und hat an so einem Kurs teilgenommen Gesellschaft und inzwischen ist zu ihm eine Auslandskorrespondent*innen im väterliche Freundschaft entstanden. Gespräch 12.59 SWR2 Programmtipps (SWR 2019) 19.54 SWR2 lesenswert Kritik 13.00 Nachrichten, Wetter 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt (Wiederholung von 15.55 Uhr) Amanecer (4/5) 13.05 SWR2 Mittagskonzert Von Sophie Stein 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Jean-Féry Rebel: Gekürzte Lesung in 5 Folgen „Le Cahos & Les Eléments“, Sinfonie Gelesen von Sarah Grunert 20.04 ARD Radiofestival. Konzert für 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Fagotte, 2 (Produktion: hr2-kultur 2021) Rheingau Musik Festival Hörner, Pauken, Streicher und (Ausstrahlung auch im Rahmen des Henry Purcell: Basso continuo ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Auszüge aus „King Arthur“ Z.628 Freiburger Barockorchester Uhr) „To Arms, Heroic Prince“ aus „The Leitung: Amandine Beyer Libertine“ Z.600 (Konzert vom 15. Januar 2020 im 15.55 SWR2 lesenswert Kritik „Hexen-Szene“ aus „Dido and Freiburger Konzerthaus) Peter Longerich: Antisemitismus: Aeneas“ Z.626 Eine deutsche Geschichte. Von „Next, Winter Comes Slowly“ und „O Ivan Fedele: der Aufklärung bis heute Let Me Weep“ aus „The Fairy „Arc-en-ciel“ aus „Immagini da Antisemitismus ist struktureller Queen“ Z.629 Escher“ Bestandteil deutscher Identität: So „Bid he virtues“ aus „Come Ye Sons Johann Sebastian Bach: die These des renommierten of Art“ Z.323 Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur deutschen Zeithistorikers Peter „Fantasia upon One Note“ Z.745 BWV 1007 Longerich in seinem neuen Buch Heinrich Ignaz Franz Biber: Suite für Violoncello solo Nr. 4 „Antisemitismus – eine deutsche Battalia à 10 Es-Dur BWV 1010 Geschichte“. Henry Purcell: Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur Auszüge aus „The Tempest“ Z.631 BWV 1009 Siedler Verlag, 640 Seiten, 34 Euro Auszüge aus „Bonduca“ Z.574 Jean-Guihen Queyras (Violoncello) ISBN: 978-3-8275-0067-0 „Since the Toils and Hazards of War“ (Konzert vom 1. Mai 2016 im aus „The Prophetess“ Z.627 Schwetzinger Schloss) Der 1955 geborene deutsche Anna Prohaska (Sopran) Historiker Peter Longerich, Professor La Folia Barockorchester (Aufnahme vom 25. Juli 2021 im an der Universität London, hat sich fast sein ganzes Forscherleben mit Kloster Eberbach, Eltville am Rhein) dem Nationalsozialismus befasst. In

SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

anschließend: Stationen des 1990 in Salzburg 4.00 Nachrichten, Wetter Sergej Prokofjew: geborenen Pianisten Elias 5 Sarkasmen op. 17 Stemeseder waren bisher Linz, New 4.03 ARD-Nachtkonzert Klaviersonate Nr. 2 d-Moll op. 14 York und Berlin – dort hat er Edvard Grieg: Sergej Rachmaninow: mittlerweile seinen „Aus Holbergs Zeit“ op. 40 Klaviersonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Lebensmittelpunkt. Entdeckt hat ihn Orpheus Chamber Orchestra Igor Strawinsky: vor rund zehn Jahren der Tomás Ludovico da Vittoria: Klaviersonate fis-Moll Schlagzeuger Jim Black. Seither „Vadam et circuibo civitatem“ Gabriela Montero: spielt Stemeseder in stile antico Improvisationen kammermusikalischen Besetzungen Wolfgang Amadeus Mozart: Gabriela Montero (Klavier) mit Musikerinnen und Musikern aus Klavierkonzert B-Dur KV 450 (Aufnahme vom 1. Juli 2021 im den USA und Europa und vertieft Camerata Academica des Schloss Johannisberg) sich ins Solospiel. Lyrische Balladen Salzburger Mozarteums sind eine seiner Spezialitäten. Stets Klavier und Leitung: Géza Anda Inmitten der „Glorious Revolution“ mit Fokus auf Klangreichtum, von 1688 schreibt Henry Purcell umgeht er allzu gerade 5.00 Nachrichten, Wetter seine Bühnenwerke „King Arthur“, Entwicklungen des pianistischen „Dido and Aeneas“ und „The Fairy Mainstreams. 5.03 ARD-Nachtkonzert Queen“. Die Sopranistin Anna Georg Friedrich Händel: Prohaska spürt den revolutionären Orgelkonzert Nr. 16 F-Dur Gefühlswelten auch in Purcells Arien Freitag, 13. August Peter Hurford (Orgel) nach – und erhält Schützenhilfe vom Concertgebouw Kammerorchester La Folia Barockorchester. Musik 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Amsterdam intuitiv gestalten, darauf legt die Leitung: Joshua Rifkin 0.03 ARD-Nachtkonzert Pianistin Gabriela Montero wert – im Robert Schumann: Antonín Dvořák: traditionellen Repertoire, so in den Arabesque C-Dur op. 18 „Othello“, Ouvertüre op. 93 Werken von Prokofjew, András Schiff (Klavier) Münchner Rundfunkorchester Rachmaninow und Strawinsky. Die Karl Friedrich Zelter: Leitung: John Fiore Venezolanerin ist aber auch bekannt Rondo aus dem Violakonzert Es-Dur Johann Sebastian Bach: dafür, über musikalische Vorschläge Münchener Kammerorchester Präludium und Fuge D-Dur BWV 874 ihres Publikums live auf der Bühne Viola und Leitung: Hariolf Schlichtig Dina Ugorskaja (Klavier) zu improvisieren. Alexander Ernst Fesca: Georg Friedrich Händel: Scherzo aus dem Septett c-Moll op. „Dettinger Te Deum“ HWV 283 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch 26 Harald Stamm (Bass) Thomas Hartnagel, Neffe von Linos-Ensemble Chor und Symphonieorchester des Sophie Scholl, befragt von Evaristo Felice dall’Abaco: BR Matthias Bertsch Konzert C-Dur op. 5 Nr. 5 Leitung: Hanns-Martin Schneidt Concerto Köln Darius Milhaud: Schulen und Straßen sind nach ihr Maurice Ravel: „La cheminée du Roi René“ op. 205 benannt: Sophie Scholl, das Gesicht „Pavane pour une infante défunte“ Les Vents Français der Weißen Rose. Am 9. Mai 2021 Die 12 Cellisten der Berliner Arnold Schönberg: hätte sie ihren 100. Geburtstag Philharmoniker „Verklärte Nacht“ op. 4 gefeiert. Thomas Hartnagel ist mit Clara Schumann: Symphonieorchester des BR den Erinnerungen an sie und ihren Scherzo aus dem Klaviertrio g-Moll Leitung: Eliahu Inbal Bruder Hans aufgewachsen, denn op. 17 diese waren in seinem Elternhaus Ragna Schirmer (Klavier) präsent. Sein Vater, Fritz Hartnagel, 2.00 Nachrichten, Wetter Iasonas Keramidis (Violine) war der Freund und Geliebte von Benedict Kloeckner (Violoncello) Sophie Scholl, seine Mutter 2.03 ARD-Nachtkonzert Elisabeth war ihre Schwester. Im Erich Wolfgang Korngold: 6.00 SWR2 am Morgen Briefwechsel seines Vaters mit Violinkonzert D-Dur op. 35 darin bis 8.30 Uhr: Sophie Scholl hat der Historiker Daniel Hope (Violine) u. a. Pressestimmen, seine Tante noch einmal neu und Royal Stockholm Philharmonic Kulturmedienschau und widersprüchlicher kennengelernt: Für Orchestra Kulturgespräch ihn ist sie mehr als die Ikone des Leitung: Alexander Shelley Widerstands gegen das NS-Regime, Alexander Skrjabin: 6.00 SWR2 Aktuell Sonate Fis-Dur op. 53 zu der sie oft gemacht wird. Vadym Kholodenko (Klavier) 6.20 SWR2 Zeitwort 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Muzio Clementi: Sinfonie Nr. 4 D-Dur WoO 35 13.08.2001: In Gelsenkirchen wird das neue Fußballstadion 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Mozarteumorchester Salzburg Leitung: Ivor Bolton eröffnet Amanecer (4/5) Von Ulrich Land Von Sophie Stein Franz Schubert: Streichtrio B-Dur D 581 Gekürzte Lesung in 5 Folgen 6.30 Nachrichten Pavel Hula (Violine) Gelesen von Sarah Grunert (Produktion: hr2-kultur 2021) Josef Kluson (Viola) 7.00 SWR2 Aktuell Michal Kanka (Violoncello) 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Giuseppe Verdi: 7.30 Nachrichten Solo Piano – Elias Stemeseder im „Les vêpres sicilienne“, Le quattro SWR Studio Freiburg stagioni aus dem 3. Akt 7.57 Wort zum Tag Von Nina Polaschegg Bournemouth Symphony Orchestra Leitung: José Serebrier 8.00 SWR2 Aktuell

SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

8.30 SWR2 Wissen Deutsche Radio Philharmonie Der britische Schriftsteller Chris Orbáns Clique – Wie Ungarns Saarbrücken Kaiserslautern Lloyd hat lange in Spanien gelebt. Oligarchen die EU ausnehmen Leitung: Pietari Inkinen Eine von ihm geschriebene Von Thomas Kruchem Jean Sibelius: Thriller-Trilogie spielt in der Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 katalonischen Stadt Girona. Weiter Die EU vergibt pro Jahr 60 Milliarden (Konzert vom 24. März 2019 in der nach Norden, in die französische Euro Agrarsubventionen, von denen Congresshalle, Saarbrücken) Hauptstadt und die Zeit der in Osteuropa vor allem mächtige deutschen Besatzung legt er die Oligarchen profitieren. In Ungarn 14.58 SWR2 Programmtipps Handlung seines neuen Buches: haben sich Vertraute von „Die Toten vom Gare d’ Austerlitz“ Regierungschef Viktor Orbán das 15.00 Nachrichten, Wetter Michael Kuhlmann stellt es vor. Agrarland ganzer Bezirke ange- eignet. Für dieses Land kassieren 15.05 SWR2 Leben 16.00 Nachrichten, Wetter sie Subventionsmilliarden, deren Der besondere Blick auf die Natur Vergabe nicht die EU überwacht, – Was wir von Imkern lernen 16.05 SWR2 Impuls sondern die Regierung. Kritik an können Wissen aktuell diesem lukrativen „Land Grabbing“ Von Ulla Lachauer Neues aus Wissenschaft, Medizin, verhallt bisher, weil Orbán Aktivisten Umwelt und Bildung. Dazu Musik, schikaniert und auf EU-Ebene jeden Seit Jahrzehnten betreiben Jürgen die sich vom Mainstream abhebt. Versuch abschmettert, Subventionen Schwenkel und seine Frau Karin an Rechtsstaatlichkeit zu koppeln. Boyens am Rande von Waldkirch 16.58 SWR2 Programmtipps (SWR 2020) eine Imkerei. Eine Leidenschaft, ein Nebenberuf, der sie zu Kennern der 17.00 Nachrichten, Wetter 8.58 SWR2 Programmtipps Schwarzwälder Natur werden ließ. Was finden die Honigbienen 17.05 SWR2 Forum 9.00 Nachrichten, Wetter ringsherum? Was nützt und was schadet ihnen? Und nicht nur ihnen, 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs 9.05 SWR2 Musikstunde sondern auch den Insekten, die nicht Der Klang der Moderne – Wien um unter der Obhut des Menschen 18.00 Nachrichten, Wetter 1900 (5) stehen, den Wildbienen, Hummeln, Schmetterlingen. Imker sind Mit Andreas Maurer 18.05 SWR2 Aktuell achtsame Zeitgenossen – und immer

10.00 Nachrichten, Wetter öfter schlagen sie Alarm. (SWR 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft 2019)

10.05 SWR2 Treffpunkt Klassik 18.40 SWR2 Kultur aktuell Musik. Meinung. Perspektiven. 15.30 SWR2 Fortsetzung folgt Amanecer (5/5) 11.57 SWR2 Kulturtipps Von Sophie Stein 19.00 Nachrichten, Wetter Gekürzte Lesung in 5 Folgen 12.00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Sarah Grunert ARD Radio Tatort (Produktion: hr2-kultur 2021) 19.05 SWR2 Krimi 12.05 SWR2 Aktuell (Ausstrahlung auch im Rahmen des Du hast mich nie geliebt ARD Radiofestivals. Lesung, 23.03 Von Hugo Rendler 12.30 Nachrichten Uhr) Mit: Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Matti Krause, Christian Redl u. a. 12.33 SWR2 Journal am Mittag 15.55 SWR2 lesenswert Kritik Komposition: Clemens Haas Das Magazin für Kultur und Chris Lloyd: Die Toten vom Gare Gesang: Bina Bianca Gesellschaft d’Austerlitz Regie: Alexander Schuhmacher Im besetzten Paris des Frühjahrs (Produktion: SWR 2021) 12.59 SWR2 Programmtipps 1940 spielt „Die Toten vom Gare d’ Austerlitz“, der neue Kriminalroman Dramen beginnen oft mit: „Ich liebe 13.00 Nachrichten, Wetter des in Wales lebenden Chris Lloyd. dich!“ und enden mit: „Du hast mich Der kantige Inspecteur Édouard nie geliebt!“. So scheint es auch im 13.05 SWR2 Mittagskonzert Giral will den Mord an vier Polen Schlagergewerbe zu sein. Die Deutsche Radio Philharmonie aufklären, die offenbar vor den erfolgreiche Sängerin Mia liegt nach Saarbrücken Kaiserslautern deutschen Besatzern fliehen wollten. einem Sturz aus dem zweiten Leitung: Brad Lubman Doch während seiner Ermittlungen Obergeschoss eines Stuttgarter Leonard Bernstein: gerät Giral rasch in ein Mietshauses tot auf dem Gehweg. Ouvertüre aus der Operette lebensgefährliches Netz aus War es Suizid? Oder wurde sie „Candide“ korrupten Polizistenkollegen, gestoßen? Es gibt einige Hinweise, Sinfonische Tänze aus dem Musical eiskalten deutschen die darauf hindeuten. Zumal sich „West Side Story“ Geheimdienstlern, der Gestapo und herausstellt, dass die Mieterin der (Konzert vom 12. April 2019 im dem Widerstand. Wohnung, aus der Mia stürzte, ihre Großen Sendesaal des SR, Mutter war. Die beiden hatten schon Saarbrücken) lange kein gutes Verhältnis. Aus dem Englischen von Andreas Befragen können Finkbeiner und Heckmann Brändle sie nicht. Sie ist spurlos Boris Giltburg (Klavier) hg. von Thomas Wörtche Sergej Prokofjew: verschwunden. Suhrkamp Verlag, 473 Seiten, 15,95 Sonate Nr. 6 A-Dur op. 82 Euro 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Franz Liszt: ISBN 978-3-518-47136-4

La Leggierezza Nr. 2 aus Trois Etudes de concert R 5 (Konzert vom 28. Januar 2011 im Frankfurter Hof, Mainz) SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

20.04 ARD Radiofestival. Konzert 23.03 ARD Radiofestival. Lesung Hugo Kaun: „Lust auf Brahms“ beim Styriarte Amanecer (5/5) Oktett F-Dur op. 26 Festival Von Sophie Stein Berolina Ensemble Johannes Brahms: Gekürzte Lesung in 5 Folgen Lalo Schifrin: Violinsonate A-Dur op. 100 Gelesen von Sarah Grunert Gitarrenkonzert Liedbearbeitungen für Violoncello (Produktion: hr2-kultur 2021) Juan Carlos Laguna (Gitarre) und Klavier London Symphony Orchestra „Wie Melodien zieht es mir leise“ op. 23.30 ARD Radiofestival. Jazz Leitung: Lalo Schifrin 105 Nr. 1, Wiegenlied u. a. Review – Jazz-Neuerscheinungen Ludwig van Beethoven: Klaviertrio H-Dur op. 8 Von Michael Laages „Leonoren-Ouvertüre Nr. 3“ Linus Roth (Violine) hr-Sinfonieorchester Julian Steckel (Violoncello) „File Under Jazz“ – mit diesem Leitung: Hugh Wolff Markus Schirmer (Klavier) Hinweis versehen manche Platten- (Aufnahme vom 16. Juli 2021 im firmen ihre Neuveröffentlichungen, 4.00 Nachrichten, Wetter Stefaniesaal, Graz) damit es nicht zu Missverständnissen kommt in den 4.03 ARD-Nachtkonzert anschließend: Verkaufs-Regalen der CD-Geschäfte Camille Saint-Saëns: Verbier Festival und in den Sparten der Streaming- Sonate c-Moll op. 32 Frank Bridge: und Download-Portale. Was dann Christian Poltéra (Violoncello) Violoncellosonate d-Moll H. 125 dort tatsächlich alles unter „Jazz“ Kathryn Stott (Klavier) Benjamin Britten: einsortiert wird, ist immer noch Marie Jaëll: „Tema Sacher“ extrem breit gefächert: nicht nur Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll Sergej Rachmaninow: stilistisch, sondern auch qualitativ. Cora Irsen (Klavier) „Muza“ und „Ne mozhet byt!“ aus 14 Selbst für Fans kann es da schwer WDR Funkhausorchester Romanzen op. 34 sein, sich zu orientieren. Einmal in Leitung: Arjan Tien Frank Bridge: der Woche präsentierten deshalb die „Spring Song“ H. 104,2 Autor*innen des ARD Radiofestivals 5.00 Nachrichten, Wetter Melodie cis-Moll H. 99 bemerkenswerte Neuerscheinungen Scherzo H. 19a aus der vielfältigen Welt des Jazz. 5.03 ARD-Nachtkonzert Benjamin Britten: Domenico Scarlatti: Violoncellosonate C-Dur op. 65 Samstag, 14. August Sonate d-Moll K 173 Sheku Kanneh-Mason (Violoncello) Winterthurer Gitarrenduo

Isata Kanneh-Mason (Klavier) Richard Strauss: (Aufnahme vom 30. Juli 2021 in der 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) „Der Rosenkavalier“, Zweite Kirche von Verbier) Walzerfolge 0.03 ARD-Nachtkonzert Bamberger Symphoniker Johannes Brahms stammte zwar aus Johann Caspar Ferdinand Leitung: Karl Anton Rickenbacher , aber er liebte Österreich Fischer: Carl Maria von Weber: und Ungarn. Besonders lustvoll griff Suite a-Moll op. 1 Nr. 2 „Aufforderung zum Tanz“ op. 65 er in die Tasten, wenn er mit seinen L’Orfeo Barockorchester Herbert Schuch (Klavier) ungarischen Freunden Leitung: Michi Gaigg : Kammermusik machte: mit dem Conradin Kreutzer: Konzert D-Dur RV 549 Geiger Jenő Hubay und mit dem Trio Es-Dur op. 43 Rachel Podger, Bojan Cicic, Cellisten David Popper. Beim Tobias Koch (Hammerklavier) Johannes Pramsohler, Sabine Brahmsabend im Stefaniensaal Himmelpfortgrund Stoffer (Violine) treten in die Fußstapfen dieser Sergej Prokofjew: Alison McGillivray (Violoncello) großen Vorgänger: der Augsburger Aus „Romeo und Julia“ op. 101 und Brecon Baroque Geiger Linus Roth, der Pfälzer Cellist op. 64b Philippe Gaubert: Julian Steckel und der Grazer Pianist SWR Sinfonieorchester „Pièce romantique“ Markus Schirmer. Sie entwerfen Baden-Baden und Freiburg Trio Cantabile gemeinsam ein Porträt von Leitung: Leopold Stokowski Hector Berlioz: Johannes Brahms anno 1889 Claude Debussy: „Rêverie et caprice“ op. 8 zwischen Budapest und Bad Ischl. Nocturne Des-Dur L 82 Julien Chauvin (Violine) Michael Korstick (Klavier) Le Cercle de l’Harmonie 22.30 ARD Radiofestival. Gespräch Maurice Ravel: Leitung: Jérémie Rhorer „Daphnis et Chloé“ Die Medizinethikerin Alena Buyx Ludwig van Beethoven: SWR Vokalensemble Stuttgart befragt von Doris Maull Prestissimo aus der Sonate f-Moll Radio-Sinfonieorchester Stuttgart op. 2 Nr. 1 des SWR „Argumente zu hören hat für mich Maurizio Pollini (Klavier) Leitung: Stéphane Denève höchste Priorität“, sagt Alena Buyx.

Als Vorsitzende des Deutschen 6.00 Nachrichten, Wetter Ethikrates habe sie die Aufgabe, die 2.00 Nachrichten, Wetter Pluralität der Meinungen zu 6.03 SWR2 Musik am Morgen moderieren und nach außen zu 2.03 ARD-Nachtkonzert Hugo Wolf: repräsentieren. In Corona-Zeiten Wolfgang Amadeus Mozart: Italienische Serenade G-Dur kein leichter Job. Seit 2020 stellt sich Klavierkonzert B-Dur KV 595 Emerson String Quartet die 43-jährige Medizinerin der Orchestre de Chambre de Lausanne Isabella Leonarda: Herausforderung. Ihr Zweitstudium Klavier und Leitung: Christian Sonate für Flöte und Basso continuo der Philosophie und Soziologie hilft Zacharias op. 16 Nr. 7 bei der Abwägung komplizierter Gustav Mahler: Spirit of Musicke ethischer Fragestellungen, die Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur derzeit zu ihrem Alltag gehören. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Kent Nagano SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

Carl Philipp Emanuel Bach, 8.30 SWR2 Wissen Staatsoper Stuttgart, wo er heute mit Sebastian Knauer: Arbeitsmarkt in Auflösung seiner Frau Esther Dierkes 1. Satz aus dem Klavierkonzert Aus der Reihe: Deutschland, deine Ensemblemitglied ist. Doch der E-Dur Wq 14 Regeln (5/11) klassische Operngesang ist nur eine Sebastian Knauer (Klavier) Von Uwe Springfeld seiner Facetten: wie ein Pop-Star Züricher Kammerorchester reiste er mit Songs von Rio Reiser Leitung: Roger Norrington Elektronische Zeiterfassung, durch die Lande. Heute muss der Jacques Ibert: Anti-Diskriminierungsrichtlinie – ist vielgefragte Sänger seine 2 Sätze für Flöte, Oboe, Klarinette der Arbeitsmarkt tatsächlich Wanderjahre mit dem Familienleben und Fagott überreguliert, wie arbeitgebernahe vereinbaren. ensemble diX Wirtschaftsforscher nahelegen? Ástor Piazzolla: Bekannte Strukturen lösen sich auf. Musikliste: Verano porteño aus 4 estaciones Die Entwicklung begann mit der Gioachino Rossini: porteñas, Bearbeitung Tarifflucht. Und heute fragt man sich, „Der Barbier von Sevilla“, Arie des Klaus Jäckle (Gitarre) ob Internetplattformen wie Uber, Figaro (1. Akt) Wolfgang Amadeus Mozart: Helpling und Co. Arbeitgeber oder Björn Bürger (Figaro) 4. Satz aus dem Streichquintett Jobvermittler sind. Dort verdienen Deutsche Radio Philharmonie C-Dur KV 515 bereits mehr Menschen ihr Geld als Saarbrücken Kaiserslautern Adrien La Marca (Viola) in der Automobilindustrie. (SWR Leitung: David Giménez Carreras Quatuor Van Kuijk 2020) Gioachino Rossini: „Der Barbier von Sevilla“, Arie des nach dem Zeitwort: 8.58 SWR2 Programmtipps Figaro (1. Akt) Felix Mendelssohn Bartholdy: Björn Bürger (Figaro) 1. Satz aus der Streichersinfonie Nr. 9.00 Nachrichten, Wetter London Philharmonic Orchestra 7 d-Moll Leitung: Enrique Mazzola L’Orfeo Barockorchester 9.05 SWR2 Musikstunde (Mitschnitt Glyndebourne Festival Leitung: Michi Gaigg Das Rätsel 2016) Mit Katharina Eickhoff Ralph Möbius: 6.45 SWR2 Zeitwort „Für immer und dich“ Rio Reiser (Ton, Steine Scherben) 14.08.1914: Die Diamantenmine Es gibt noch echte Charles Aznavour: „The Big Hole“ wird geschlossen Herausforderungen im Leben: das „La Bohème“ Von Jana Genth Lösen von Rätseln zum Beispiel. Charles Aznavour Was die Einen für eine kinderleichte Wolfgang Amadeus Mozart: 6.58 SWR2 Programmtipps Frage halten, darüber zerbrechen „Die Zauberflöte“, Duett Papageno – sich die Anderen ewig den Kopf. Papagena (2. Akt ) 7.00 SWR2 Aktuell Aber schon beim nächsten Mal kann Esther Dierkes (Papagena) es dann umgekehrt sein. Genau Björn Bürger (Papageno) 7.07 SWR2 Musik am Morgen diese ausgleichende Gerechtigkeit Ekaterina Kintsurashvili (Klavier) Johann Adolf Hasse: ermutigt Katharina Eickhoff, immer Trad.: Sinfonia aus „Didone abbandonata“ am zweiten Samstag im Monat in der „Shlof main fegele“ Hofkapelle München SWR2 Musikstunde ihre Fährten Helene Schneiderman (Sopran) Leitung: Michael Hofstetter quer durch die (Musik-)Geschichte Götz Payer (Klavier) Gioacchino Rossini: zu legen. Auch wer überhaupt nicht Claude Debussy: Mon prélude hygiénique du matin mitraten möchte, kommt hier auf „Pelléas et Mélisande“ (3. Akt, 1. Stefan Irmer (Klavier) seine Kosten; die Geschichten rund Szene) Erik Satie: um die Rätselfragen sind es allemal Christian Gerhaher (Pelléas) Gymnopédie, Bearbeitung wert, gehört zu werden. Magdalenà Kozena (Mélisande) Lautten Compagney London Symphony Orchestra Leitung: Wolfgang Katschner 10.00 Nachrichten, Wetter Gustav Holst: Leitung: Simon Rattle

Brook Green, Suite Leonard Bernstein: The New Zealand Chamber 10.05 SWR2 Musikstück der Woche „West Side Story“, (Balcony scene) Orchestra Am Mikrofon: Martin Falk Kiri Te Kanawa (Maria) Leitung: Nicholas Braithwaite Joseph Haydn: José Carreras (Tony) Amilcare Ponchielli: Quartett für 2 Violinen, Viola und Ensemble „Paolo e Virginia“, Duett für Violoncello G-dur, Hob III:81 (op. 77 Leitung: Leonard Bernstein Klarinette und Violine mit Begleitung Nr. 1) „Komplimentierquartett“ Arnulf Herrmann: des Klaviers Casal Quartett „Der Mieter“, (Nach dem Fest) Ensemble Villa Musica Zum kostenlosen Download unter Björn Bürger (Georg) Gioacchino Rossini: SWR2.de Frankfurter Opern- und Ouvertüre aus „Il barbiere di Museumsorchester Siviglia“, Bearbeitung 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Leitung: Kazushi Ono Die Singphoniker Gast im Studio: Der Sänger Björn Giuseppe Verdi: Arcangelo Corelli: Bürger „Macbeth“, Vorspiel Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 7 Am Mikrofon: Bernd Künzig Orchester der Mailänder Scala Harmonie Universelle Leitung: Claudio Abbado Leitung: Florian Deuter Mit Rossinis „Barbier von Sevilla“ Richard Wagner: erlebte der junge Bariton Björn „Tannhäuser“, Wolframs Lied an den 7.57 Wort zum Tag Bürger beim Glyndebourne Festival Abendstern (3. Akt) im Jahr 2016 einen von Publikum Björn Bürger (Wolfram von 8.00 SWR2 Aktuell und Presse gefeierten Auftritt: Eschenbach) sängerisch virtuos und darstellerisch Nederlands Philharmonisch Orkest 8.07 SWR2 Journal am Morgen agil gelang ihm damit der Leitung: Marc Albrecht Das Magazin für Kultur und internationale Durchbruch. Von der Gesellschaft Oper Frankfurt wechselte er an die SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

Richard Strauss: 14.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Potpourri aus „Die Schweigsame Frau“ 14.05 SWR2 am Samstagnachmittag 20.04 ARD Radiofestival. Oper Rotterdam Philharmonic Orchestra Kultur und Lebensart Susanna Mälkki dirigiert die Leitung: Jeffrey Tate Moderation: Markus Brock Premiere von Kaija Saariahos Sergej Rachmaninow: „Innocence“ Klavierkonzert Nr. 2, 1. Satz ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop Kaja Saariaho: Daniil Trifonov (Klavier) ca. 16.48 Uhr Wort der Woche „Innocence“ (UA) Philadelphia Orchestra Kellnerin: Magdalena Kožená Leitung: Yannick Nézét-Séguin 15.00 Nachrichten, Wetter Schwiegermutter: Sandrine Piau Schwiegervater: Tuomas Pursio 12.00 Nachrichten, Wetter 16.00 Nachrichten, Wetter Braut: Lilian Farahani Bräutigam: Markus Nykänen 12.03 SWR2 Aktuell 17.00 Nachrichten, Wetter Priester: Jukka Rasilainen Lehrerin: Lucy Shelton Estnischer Philharmonischer 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 17.05 SWR2 Zeitgenossen Kammerchor Gottfried Helnwein, Künstler London Symphony Orchestra 12.40 SWR2 Journal am Mittag Im Gespräch mit Natali Kurth Das Magazin für Kultur und Leitung: Susanna Mälkki (Aufnahme vom 10. Juli 2021 im Gesellschaft „Kunst muss wie Rock ‘n’ Roll sein“, Grand-Théâtre de Provence, sagt der in Wien geborene Künstler Aix-en-Provence) 12.59 SWR2 Programmtipps Gottfried Helnwein. Helnwein zählt zu den bekanntesten und auch zu 13.00 Nachrichten, Wetter den umstrittensten anschließend: deutschsprachigen Künstlern der Helsinki Chamber Music Festival 13.05 SWR2 Mittagskonzert Nachkriegszeit. Seine Esa-Pekka Salonen: Wolfgang Amadeus Mozart: hyperrealistischen Bilder zeigen oft „Objets Trouvés“ „Die Zauberflöte“, Ouvertüre, verwundete und bandagierte Kinder Kaija Saariaho: Bearbeitung oder er zeigt sich selbst. Ebenfalls „Preludes“ Quatuor Zaïde bandagiert, blutüberströmt oder mit Sauli Zinovjev: Wolfgang Amadeus Mozart: Gabeln in den Augen. Der Held „Epilogi“ „Idomeneo, Rè di Creta“, Rezitativ seines Lebens ist allerdings Donald Kalevi Aho: und Arie der Elettra (3. Akt) Duck. Zwischen 1985 und 1997 „Solo VI“ Anna Netrebko (Sopran) wohnte Gottfried Helnwein in „Lamento“ Orchestra Mozart Rheinland-Pfalz auf Schloss Aki Yli-Salomäki: Leitung: Claudio Abbado Burgbrohl. Mittlerweile lebt er mit „Raukeaa“ Sergej Prokofjew: seiner Frau, Kindern und Lotta Wennäkoski: „Krieg und Frieden“, Szene Natasha Enkelkindern abwechselnd in Irland „Päärme“ – Anatol – Sonja – Graf Rostow, und Los Angeles. Anna Kreetta Turunen-Gribajcevic, Auszug aus der 4. Szene Ida Bryhn (Viola) Anna Netrebko (Sopran) 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Mariko Furukawa (Klavier) Zlata Bulycheva (Mezzosopran) Piotr Zimnik (Kontrabass) Dmitry Voropaev (Tenor) 18.00 Nachrichten, Wetter Rodrigo Puskas, Mari Poll (Violine) Alexander Morozov (Bassbariton) Trio Teos (Aufnahme vom 1. Juli 2021 im Orchester des Mariinskij-Theaters 18.05 SWR2 Aktuell House of Nobility, Helsinki) Leitung: Valery Gergiev Richard Strauss: 18.30 SWR2 Interview der Woche „Diese Oper ist ein Thriller“, hat die „Zueignung“, Bearbeitung Raphaela Gromes (Violoncello) finnische Komponistin Kaija 18.40 SWR2 Kultur Weltweit Julian Riem (Klavier) Saariaho über „Innocence“ gesagt. Richard Strauss: Für Saariahos fünfte Oper hat die „Arabella“, Auszug aus dem 1. 19.00 Nachrichten, Wetter Schriftstellerin Sofi Oksanen ein Aufzug psychologisch spannendes Libretto Renée Fleming (Sopran) 19.05 SWR2 Geistliche Musik geschrieben: Eine Barbara Bonney (Sopran) „Assumpta est Maria“ – Musik zu Hochzeitsgesellschaft wird von Wiener Philharmoniker Mariae Himmelfahrt traumatischen Erlebnissen Leitung: Christoph Eschenbach Von Bettina Winkler aufgerüttelt und muss sich den Charles Villiers Stanford: schmerzlichen Wunden der „The Aquiline Snub“ Von den vielen Marienfesten, die Vergangenheit stellen. Hochkarätig „The Compleat Virtuoso“ sich im Laufe der Jahrhunderte besetzt mit Magdalena Kožená und Bryn Terfel (Bass-Bariton) entwickelten, ist im heutigen Sandrine Piau erlebt Saariahos Oper Malcolm Martineau (Klavier) Bewusstsein neben Mariä Lichtmess „Innocence“ ihre Uraufführung beim Ethel Smyth: am 2. Februar eigentlich nur noch Festival d’Aix-en-Provence. Die „Benedictus“ aus der Messe für Soli, Mariä Himmelfahrt am 15. August finnische Dirigentin Susanna Mälkki Chor und Orchester D-Dur verankert. Zu Mariä Aufnahme in leitet das London Symphony Eiddwen Harrhy (Sopran) den Himmel, so die korrekte Orchestra. Plymouth Festival Chorus Bezeichnung, gehört die traditionelle Plymouth Festival Orchestra Kräuterweihe nach der 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Leitung: Philip Brunelle Morgenmesse. Und es gibt eine Elisabeth von Herzogenberg: Vielzahl an Kompositionen, in denen Allegretto aus 8 Stücke für Klavier Texte für dieses Fest im Mittelpunkt Gitti Pirner (Klavier) stehen.

13.58 SWR2 Programmtipps SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

23.03 ARD Radiofestival. Kabarett Darius Milhaud: Wolfgang Amadeus Mozart: Salzburger Stier 2021: Sinfonie Nr. 7 op. 344 3. Satz aus dem Konzert für 2 Eröffnungsabend (2/2) Orchestre du Capitole de Toulouse Klaviere und Orchester Es-Dur KV Die Preisträger 2020 Florian Leitung: Michel Plasson 365 Scheuba, Sarah Bosetti und Renato Jan Dismas Zelenka: Duo Tal & Groethuysen Kaiser sowie Ehrenstierpreisträger „Litaniae de Sancto Xaverio“ ZWV Münchner Rundfunkorchester Joachim Rittmeyer eröffnen den 156 Leitung: Bruno Weil Radiokabarettpreis Salzburger Stier Collegium Vocale 1704 Zoltán Kodály: 2021 Intermezzo Moderation und Musik: Nessi Leitung: Václav Luks Trio Goldberg Tausendschön und Band Franz Berwald: (Aufnahme vom 25. Juni 2021 im 4.00 Nachrichten, Wetter Elfenspiel, Sinfonische Dichtung Tollhaus in Karlsruhe) Royal Philharmonic Orchestra 4.03 ARD-Nachtkonzert London Er gilt als der Kabarett-Oscar für die Antonín Dvořák: Leitung: Ulf Björlin deutschsprachige Kleinkunst: der 2 Slawische Tänze op. 46 Nr. 1 und Georges Bizet: Salzburger Stier. Hinter dem vor 40 Nr. 2 „Date with destiny“, Bearbeitung Jahren in Salzburg erstmals Budapest Festival Orchestra Ksenija Sidorova (Akkordeon) verliehenen Kabarettpreis stehen 10 Leitung: Iván Fischer Borusan Istanbul Philharmonic öffentlich-rechtliche Johann Sebastian Bach: Orchestra Radioprogramme aus Deutschland, Sonate C-Dur BWV 1005 Leitung: Sascha Goetzel Österreich, der Schweiz und Julia Fischer (Violine) Antonio Rosetti: Südtirol. Zur Jubiläumsausgabe Joseph Haydn: 1. Satz aus dem Sextett D-Dur begrüßt SWR2 die Sinfonie Nr. 88 G-Dur Compagnia di Punto Vorjahrespreisträger, die 2020 Symphonieorchester des BR Gaspar Cassadó: coronabedingt nicht auftreten Leitung: Mariss Jansons Requiebros konnten. Außerdem dabei: Joachim Maria Kliegel (Violoncello) Rittmeyer, Kabarett-Urgestein aus 5.00 Nachrichten, Wetter Oliver Triendl (Klavier) der Schweiz, der schon im 1. Stier-Jahr ausgezeichnet wurde und 5.03 ARD-Nachtkonzert 6.58 SWR2 Programmtipps diesmal einen Ehrenstier für sein Frank Bridge: unvergleichliches Bühnenschaffen „The turtle’s retort“ 7.00 Nachrichten, Wetter erhält. Chelsea Opera Group Orchestra Leitung: Howard Williams 7.03 SWR2 Musik am Morgen Sonntag, 15. August Antonio Vivaldi: Sergej Rachmaninow: Vocalise op. 34, Bearbeitung Flötenkonzert a-Moll RV 440 Gautier Capuçon (Violoncello) 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Emmanuel Pahud (Flöte) Australian Chamber Orchestra Orchestre de Chambre de Paris

Leitung: Richard Tognetti Leitung: Douglas Boyd 0.03 ARD-Nachtkonzert Frédéric Chopin: Salomone Rossi: Hector Berlioz: „Krakowiak“, Rondo 3 Sonaten „Roméo et Juliette“, Roméo seul Jan Lisiecki (Klavier) Ensemble Rebel hr-Sinfonieorchester NDR Elbphilharmonie Orchester Leitung: Jörg-Michael Schwarz Leitung: Eiji Oue Leitung: Krzysztof Urbanski Johann Sebastian Bach: Alexander Skrjabin: Felix Mendelssohn Bartholdy: Präludium und Fuge d-Moll BWV „La poème de l’extase“ op. 54 Allegro vivace aus der Sinfonie Nr. 4 851 aus „Das Wohltemperierte Figuralchor Frankfurt A-Dur op. 90 Klavier“ Frankfurter Museumsorchester Orchestra of the 18th Century Daniel Barenboim (Klavier) Leitung: Juri Ahronowitsch Leitung: Frans Brüggen Ludwig van Beethoven: Paul Hindemith: Georg Philipp Telemann: 12 Kontretänze WoO 14 Sonate op. 11 Nr. 4 Hornkonzert D-Dur Berliner Philharmoniker Antoine Tamestit (Viola) Barry Tuckwell (Horn) Leitung: Lorin Maazel Markus Hadulla (Klavier) Academy of St. Martin in the Fields Felix Mendelssohn Bartholdy: Christoph Graupner: Leitung: Neville Marriner „Im Walde“ aus 6 Lieder im Freien zu „Jesu edler Hoher Priester“ Franz Danzi: singen op. 41 (Bass) Variationen über „La ci darem la Kammerchor Stuttgart Accademia Daniel mano“ Leitung: Frieder Bernius Leitung: Shalev Ad-El Monika Leskovar (Violoncello) Robert Schumann: Johannes Brahms: Münchner Rundfunkorchester 3. Satz aus dem Klavierquintett Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Leitung: Ulf Schirmer Es-Dur op. 44 hr-Sinfonieorchester La Gaia Scienza Leitung: Yakov Kreizberg 6.00 Nachrichten, Wetter :

Oboenkonzert g-Moll 2.00 Nachrichten, Wetter 6.03 SWR2 Musik am Morgen Xenia Löffler

Johann Melchior Molter: Batzdorfer Hofkapelle 2.03 ARD-Nachtkonzert Klarinettenkonzert Nr. 5 D-Dur George Hamilton Green: Amy Beach: Kyrill Rybakov (Klarinette) Triplets, Ragtime Sinfonie e-Moll op. 32 „Gälische“ Gottesauer Ensemble Duo Arparimba Detroit Symphony Orchestra Jean-Philippe Rameau: Leitung: Neeme Järvi Le rappel des oiseaux aus der Suite 7.55 Lied zum Sonntag Camille Saint-Saëns: e-Moll, Bearbeitung Sonate d-Moll op. 75 Agnès Clément (Harfe) 8.00 Nachrichten, Wetter Maria Milstein (Violine) Nathalia Milstein (Klavier) SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

8.03 SWR2 Kantate Gesprächspartner der Sendung sind deutschen Kolonie gelangte, Johann Sebastian Bach: unter anderem der begründet von Ur-Ariern aus dem „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV Verhaltensökonom Prof. Matthias Weltraum. Völliger Irrsinn? Es gibt 199 Sutter vom Max-Planck-Institut zur Leute, die das in allem Ernst Miriam Feuersinger (Sopran) Erforschung von ausführlich auf YouTube erzählen. Capricornus Consort Basel Gemeinschaftsgütern und Andreas Und Ihre Videos haben Paul von Wikipedia-Deutschland. hunderttausende Klicks. 8.30 SWR2 Wissen: Aula (Teil 3, Sonntag, 22. August, 14.05 Philosophie – So findet man den Moderation: Georg Brandl Uhr) Weg zum Glück Redaktion: Monika Kursawe Von Marco Wehr 15.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter Wir leben in einer Welt der rasenden 15.05 SWR2 Zur Person Veränderung. Wie stellt man es an, 11.00 Nachrichten, Wetter Der Countertenor Jakub Józef in dieser ein zufriedenes und Orliński sinnerfülltes Leben zu führen? Ein 12.00 Nachrichten, Wetter Von Roland Kunz Weg wäre, dass wir das Glück in uns selbst finden und in den 1700 Jahre jüdisches Leben in Zurzeit hat der Pole Jakub Józef Beziehungen zu Menschen, die uns Deutschland Orliñski sein Refugium von New wichtig sind. Äußere Werte, die 12.05 SWR2 Glauben York in die Warschauer Heimat gerne mit „Erfolg“ assoziiert werden, Wie Migranten das verlegt. Dort kann er im „Lockdown“ sind dann weniger entscheidend. Gemeindeleben verändert haben mit seinen Freunden trainieren. Würde diese Einsicht von vielen Jüdisches Leben in Schwerin „Trainieren“?? Ja! Die Muskeln Menschen beherzigt, hätte das Von Axel Seitz müssen geschmeidig, die Gelenke in einschneidende Konsequenzen, Bewegung gehalten werden, denn nicht nur für diese selbst. Die In Schwerin leben seit rund 450 Jakub Józef meistert ein umweltzerstörende Konsumlogik, der Jahren Juden. Seit 250 Jahren steht Doppelleben – als international viele folgen, könnte so überwunden mitten in der Stadt eine Synagoge. erfolgreicher Breakdancer und als werden und damit auch die Doch erst mit dem Zuzug jüdischer Countertenor. So ist jeder Tag genau Umweltzerstörung. Der Philosoph Emigranten aus den Staaten der getaktet: Ein Teil gehört den und Buchautor Marco Wehr ehemaligen Sowjetunion wuchs die halsbrecherischen Tanz-Figuren, der beschreibt diesen Weg nach Innen. Jüdische Gemeinde so stark wie andere Teil den virtuos-vertrackten noch nie in der Geschichte Arien eines Vivaldi oder Händel. 9.00 Nachrichten, Wetter Schwerins. 1994 neu gegründet, Trotz des Ausnahmetalents sind konnte die Gemeinde einen Friedhof dem tanzenden Sänger bzw. dem 9.03 SWR2 Matinee im Sommer errichten, eine neue Synagoge singenden Tänzer Starallüren völlig Unter uns: Teilen bauen und das Gemeindezentrum fremd: Im Gespräch begegnen wir Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl. erweitern. Ohne die jüdischen einem entspannten, absolut Ob Autos, Musik, Lebensmittel oder Emigranten gäbe es heute kein authentischen jungen Künstler. Sofas – teilen ist in. Wann teilen gut Judentum in Schwerin. Die ist, wann, wie und warum wir gerne Geschichte einer neuen Gemeinde Musikliste: teilen – darum geht es in der SWR2 ist allerdings mit dem Erbe zweier Matinee. Diktaturen konfrontiert. Francesco Durante: Messa C-Dur – „Domine Fili Wir teilen immer mehr: Autos, Musik, 12.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue unigenite“ Lebensmittel und Sofas. CDs Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Teilen ist in! So in, dass inzwischen Am Mikrofon: Dorothea Bossert Il Pomo d’oro ein ganzer Wirtschaftsbereich, die Leitung: Maxim Emelyanychev „sharing economy“ von unserer Lust 13.58 SWR2 Programmtipps Georg Friedrich Händel: „Agrippina“, Arie des Ottone am Teilen lebt. Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) 14.00 Nachrichten, Wetter Il Pomo d’oro Allerdings ist teilen nicht gleich teilen und vor allem nicht automatisch gut Leitung: Maxim Emelyanychev 14.05 SWR2 Feature am Sonntag und gerecht. Vor allem die „sharing Nicola Fago: Akte 88 (2/4) economy“ wird inzwischen von vielen „Il Faraone sommerso“, Arie „Alla Die tausend Leben des Adolf Hitler eher skeptisch gesehen. Die SWR2 gente a Dio diletta“ Staffel 3 Matinee denkt in dieser Sendung Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Eine Verschwörungssatire. Teil 2 drei Stunden lang über gutes und Il Pomo d’oro Von Walter Filz und Michael Lissek schlechtes Teilen nach: Wir stellen Leitung: Maxim Emelyanychev gelungene Beispiele für Teil-Projekte Georg Friedrich Händel: vor, wie den Leihladen in Karlsruhe Es ist die Mutter aller „Tolomeo“, Arie des Tolomeo oder das Projekt foodsharing, Verschwörungsmythen. Der Glaube, Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) beschäftigen uns damit, wie sich dass sich Adolf Hitler nicht 1945 im l Giardino d’amore unsere Vorstellung vom Teilen von Führerbunker umgebracht hat, Leitung: Stefan Plewniak Sankt Martin bis facebook verändert sondern geflohen ist. Aus Berlin an Alessandro Scarlatti: hat, wir erkunden wie Kinder teilen die Küste und mit dem U-Boot nach „Pirro e Demetrio“, Arie „Fra gl’ lernen und sprechen darüber wann Argentinien. Für viele assalti di Cupido“ der Mensch gerne teilt und wann Verschwörungsgläubige ist das aber Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) nicht und warum gerade Wissen erst längst nicht die Endstation. Sie Il Pomo d’oro wirklich wächst, wenn es geteilt wird. behaupten, dass Hitler weiter in die Leitung: Maxim Emelyanychev Antarktis reiste und durch ein Loch am Südpol zu einer unterirdischen

SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 32 / 09. - 15.08.2021

Nicola Fago: 17.00 Nachrichten, Wetter sowohl bekannte Solisten als auch „Confitebor tibi, Domine“, Kantate – herausragende Nachwuchsmusiker, Eingangsarie „Confitebor“ 17.05 SWR2 lesenswert Magazin folgen der Einladung des Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Redaktion und Moderation: Anja Intendanten und Cellisten Jan Il Pomo d’oro Brockert Vogler. Jedes Jahr ist auch das ARD Leitung: Maxim Emelyanychev Radiofestival zu Gast und überträgt Georg Friedrich Händel: 18.00 Nachrichten, Wetter an einem sommerlichen „Amadigi di Gaula“, Arie des Augustabend live ein Konzert. Dardano 18.05 SWR2 Aktuell Diesmal wird u. a. Albrecht Mayer im Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) „Kegelstatt-Trio“ von Wolfgang

Il Pomo d’oro Amadeus Mozart zu erleben sein. 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Leitung: Maxim Emelyanychev Die Arbeit an der Rolle Georg Friedrich Händel: Von Noam Brusilovsky und Lucia 23.00 Nachrichten, Wetter (ARD) „Tamerlano“, Arie des Tamerlano Lucas Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Mit: Lucia Lucas u. a. 23.03 ARD Radiofestival. Hörbar – Il Giardino d’amore Regie: Noam Brusilovsky Musik grenzenlos Leitung: Stefan Plewniak (Produktion: SWR 2021 – Am Tresen steht für Sie Bianca Nicola Fago: Ursendung) Schwarz (Moderation) Confitebor tibi, Domine – Nr. 2: Ihr Barkeeper ist Martin Kersten „Memoriam fecit“ Sie arbeitet als Heldenbaritonistin, (Musikredaktion) Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) (Produktion: hr2-kultur) Il Pomo d’oro singt und spielt auf der Opernbühne ausschließlich maskuline Rollen. Leitung: Maxim Emelyanychev Musik ohne Grenzen wird im ARD Trad. / Bearb. Craig Leon: Dies kennt sie auch aus ihrer eigenen Biografie: Jahrelang wurde Radiofestival sonntags zu später „I am a poor wayfaring stranger“ Stunde an der „Hörbar“ serviert. Ob Andreas Scholl (Countertenor) die Opernsängerin Lucia Lucas als Mann wahrgenommen, bis sie sich Globale Musik, Chanson, Folk, Jazz, Orpheus Chamber Orchestra Singer/Songwriter, Klassik oder Nicola Fago: im Jahr 2014 als Transgender-Frau outete. Während sich ihre äußerliche Filmmusik – hier ist alles möglich, „Tam non splendet sol creates“, was gefällt und sich gut kombinieren Solokantate Erscheinung dramatisch veränderte, blieb ihre Stimme unverändert. “Ich lässt. Eine Stunde mit Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) handverlesenen Zutaten aus aller Il Pomo d’oro suche ständig nach der authentischsten Version von mir Welt, die musikalisch scheinbar weit Leitung: Maxim Emelyanychev Auseinanderliegendes ganz nah Johann David Heinichen: selbst,” legt Lucas offen. Das Hörspiel untersucht Rollenspiel zusammenrücken lässt, Alma Redemptoris Mater Genregrenzen überwindet und zum Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) und Authentizität in einem Medium, in dem die Einzigartigkeit der entspannten Zuhören einlädt. Il Pomo d’oro Leitung: Maxim Emelyanychev Stimme im Vordergrund steht. 0.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Luca Antonio Predieri:

„Scipione il giovane“, Arie des 19.15 SWR2 Jazz Scipione Lebensfreude XXL – Die Berliner Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Saxofonistin, Sängerin und Il Pomo d’oro Big-Band-Leiterin Fabia Mantwill Leitung: Maxim Emelyanychev Von Thomas Loewner Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa Sicut lilium inter spinas – Kyrie 20.00 Nachrichten, Wetter (ARD) Tallis Scholars Leitung: Peter Phillips 20.04 ARD Radiofestival. Konzert Domenec Terradellas: Das Moritzburg Festival LIVE Dixit Dominus – „Donec ponam“ Robert Schumann: Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80 Il Pomo d’oro Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Maxim Emelyanychev „Kegelstatt-Trio“ Es-Dur KV 498 Antonio Vivaldi: (Fassung für Oboe, Violoncello und „Il Giustino“, Arie „ Vedro con mio Klavier) diletto“ Johannes Brahms: Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 Alphonse Cemin (Klavier) Teilnehmer*innen des Moritzburg Johann Adolf Hasse: Festivals 2021 „Sanctus Petrus et Sancta Maria“ – (Liveübertragung aus dem Schloss „Mea tormenta, properate!“ Moritzburg) Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) Il Pomo d’oro Im wunderschönen Schloss Leitung: Maxim Emelyanychev Moritzburg bei Dresden, das August Gaetano Maria Schiassi: der Starke als Jagdschloss nutzte, „Maria vergine al Calvario“ – „L’ finden jedes Jahr Konzerte im agnelletta timidetta“ Rahmen des Moritzburg Festivals Jakub Jósef Orliñski (Countertenor) statt. Die idyllische Atmosphäre zieht Il Pomo d’oro Kammermusiker aus aller Welt an – Leitung: Maxim Emelyanychev